Planetarium Hamburg: Planetarium macht Schule. Publikation für Lehrerinnen und Lehrer, 2019 Sept-Dez

Page 1

September – Dezember 2019

PLANETARIUM MACHT SCHULE D

as Jahr 2019 steht ganz im Zeichen des Mondes: Vor 50 Jahren, im Juli 1969, betraten Neil Armstrong und Buzz Aldrin als er­ ste Menschen den Mond und setzten mit ihrem „klei­ nen Schritt“ einen Meilenstein für die Menschheit. Bei uns im Plane­ tarium Hamburg dre­ hen sich deshalb viele Veranstaltungen um den Erdtra­ banten und die bemannten Flüge dorthin. Der Blick vom

Mond zurück in Richtung Erde hat eine ganz neue Perspektive auf unseren Heimatplaneten eröffnet: Wir leben auf einer blauen Murmel in den unendlichen Weiten des Kos­ mos. Als außerschu­ lischer Lernort ist das Planetarium Hamburg immer ei­ nen Ausflug im Klassen­ verband wert – nicht nur zur Wissensvermittlung, sondern auch, um den Schülerinnen und

CAPCOM GO! MIT APOLLO ZUM MOND 3D empfohlen ab 10 Jahren

V

om aktuellen Lauf des Mondes am ir­dischen Nachthimmel zu den ersten Schrit­ ten auf dem Mond führt diese preisgekrönte Reise. Mittels neuester 3D-Technik werden wir hautnah mitten hinein in das Geschehen vor 50 Jahren versetzt und erleben die Landung der ersten Menschen auf dem Mond. Wir erfahren Lehr­ reiches über unseren Trabanten und über den Wettlauf zum Mond. Dabei scheinen Mond und Apollo-Raumschiff buch­ stäblich „zum Greifen nah“ mitten im Raum zu schweben – und das von jedem Platz im kreisrunden Sternensaal. Regelmäßig auf dem Spielplan, weitere Infos umseitig

Schülern einen sinnlichen Per­ spektivwechsel zu bieten, der nach­ klingt. Im Planetarium ändert sich buchstäblich die Blickrichtung – über den ‚Teller­ rand‘ hinaus, nach oben, in un­ bekannte Welten. Das weckt Neugier und Freude beim Ein­ tauchen in ferne Galaxien oder irdische Ökosysteme, um nur zwei Beispiele zu nennen. Auf einzigartige Weise erlebbar werden dieser Perspektivwech­ sel und die Tiefe des Himmels bei unseren Veranstaltungen in 3D, bei denen Sie buchstäblich ein-

tauchen in die nahen und fer­ nen Strukturen des Alls. Unsere 360-Grad-Rundum-Erlebnisse bieten spannende Möglichkeiten für fächerübergreifende Themen und Projekte mit Schülern, die weit über den Bereich Naturwis­ senschaften hinausreichen. Gehen Sie mit Ihren Schülerin­ nen und Schülern auf eine kos­ mische Reise und entdecken Sie neue Perspektiven! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Thomas W. Kraupe Planetariumsdirektor

LUCIA UND DAS GEHEIMNIS DER STERNSCHNUPPEN

neu ab Novem

ber

empfohlen ab 6 Jahren

E

isbär James und Pinguin Vladimir mir lernen das Kolibri-Mädchen Lucia kennen. Sie erzählt die Legende von den „Stei­ nen des Lichts“, geheimnisvolle Steine aus dem Weltall. Woher kom­ men sie? Warum stürzen sie auf die Erde und leuchten dabei als Sternschnuppen? Um dieses Ge­ heimnis zu lüften, machen sich die Abenteurer auf in Richtung Mond und Asteroidengürtel. Ein spannendes und lehr­ reiches Abenteuer.

Lerninhalte: Wissenschaftliches Denken; Po­ larlichter; Meteore & Meteoriten; Sternschnuppen; unser Mond


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.