Programm Planetarium HH: September– Oktober 2019

Page 1

September / Oktober 2019

DAS STERNENTHEATER Pr uts em ch ie spr re ac in hi 3D ge !

SPIELPLAN UND MEHR AUS DEM PLANETARIUM HAMBURG

AUSGABE 16

Superstringtheorie – Was ist das?

De

Was sind die grundlegenden, fundamentalen, untrennbaren, unteilbaren Bestandteile, aus denen alles in dieser Welt um uns herum aufgebaut ist? Diese Frage versucht die Superstringtheorie zu beantworten. Unsere Welt ist aus Atomen aufgebaut, in denen Elektronen um einen Kern kreisen. Dringt man in das Innere der Atomkerne vor, dann erkennt man Protonen und Neutronen und vielleicht sogar Quarks, die Grundbausteine der Materie. Die Superstringtheorie besagt, dass diese Teilchen nur Zustände von tanzenden, vibrierenden Saiten, eben Strings sind, die sich nicht in

Die Jagd durch die Dimensionen 3D Foto: MIRAIKAN

V

·

on der Welt der Elementarteilchen bis zu den fernsten Regionen des Universums – die Reise jenseits der bekannten Dimensionen beginnt jetzt! Wie funktioniert das Universum? Wie ist es entstanden?

Viele haben über diese grundlegenden Fragen nachgedacht, aber noch immer suchen wir Menschen nach Antworten – und Wissenschaftler hoffen, diese in „TOE“ zu finden – der „Theorie von Allem“ (Theory of Everything). Aber wer oder was in aller Welt ist TOE? Wenn es gelänge, TOE „einzufangen“, so wären alle Geheimnisse der physischen Welt gelöst... Seien Sie bereit, von einem ganz neuen Blick in den Kosmos voller vibrierender Strings und versteckter Dimensionen überrascht zu werden. Takashi Shimizu, der Guru der Horrorfilme ("The Foto: MIRAIKAN Grudge"), visualisiert auf Grundlage der neuesten

Der Experte: Professor Hirosi Ooguri Er macht die theoretische Physik verständlich: Der 1962 in Japan geborene Professor Hirosi Ooguri. Seine vier populärwissenschaftlichen Bücher wurden in Japan über eine Viertelmillion Mal verkauft - darunter auch sein Buch über die Superstringtheorie. Prof. Ooguri ist international unterwegs: Am Caltech, dem California Institute of Technology, ist er FredKavli-Professor (Professuren, die von der norwegischen Kavli-Stiftung an fünf Universitäten der USA eingerichtet wurden – eine davon ist am Caltech). Prof. Ooguri ist Direktor des Walter-Burke-Institutes für Theoretische Physik. Daneben leitet er das KavliInstitut für Physik und Mathematik des Universums

wissenschaftlichen Daten und Theorien die Welt, wie sie nach den Gesetzen der theoretischen Physik aussieht. Er schafft dabei eine spektakuläre, neue Art von 360Grad-Wissenschaftserlebnis in 3D. Hirosi Ooguri, Professor für theoretische Physik und einer der weltweit führenden Experten für Stringtheorie, hat als wissenschaftlicher Berater diese immersive Produktion ganz besonders mitgeprägt. Er half dabei, wissenschaftliche Konzepte so verständlich zu beschreiben, dass auch Laien ohne Fachkenntnisse dieses Werk genießen können. Aber auch gut informierte Wissenschaftsfans betrachten das Resultat als inspirierend und sehenswert, weil gleichzeitig viele interessante, wissenschaftliche Konzepte in dieses Projekt eingeflossen sind.

an der Universität Tokio und ist Präsident des Zentrums für Physik in Aspen/Colorado. 2018 wurde er mit dem von der Joachim Herz Stiftung in Zusammenarbeit mit dem WolfgangPauli-Centre und dem Hamburg Centre for Foto: Bill Youngblood/Caltech Ultrafast Imaging der Universität Hamburg sowie dem Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY vergebenen "Hamburger Preis für Theoretische Physik" ausgezeichnet. Der mit 137.036 Euro dotierte Preis wurde im Planetarium Hamburg übergeben.

Der Zuschauer wird mitgenommen auf die Jagd nach TOE, nach der Theory of Everything, personifiziert durch den Schauspieler James Sutherland. Endlich sind Wissenschaftler in der Lage, TOE zu lokalisieren. Aber sobald sie versuchen, ihn zu fangen, entkommt er mit Leichtigkeit. Doch die Zuschauer können ihm folgen: Er sagt „Willkommen in meiner Welt“ und lädt uns zu einer fantastischen Reise ein. Er durchquert Raum und Zeit, von der Welt des unendlich Kleinen bis zur Weite der makroskopischen Welt des immensen Universums und von der Gegenwart über die ferne Vergangenheit bis zur Geburt des Universums im Urknall. „Das Shooting gab mir die Gelegenheit, mich von den Banalitäten des Alltags zu entfernen und mich auf eine Reise in eine Welt zu machen, die weit über meine Grenzen geht, die mich aber geprägt hat und mit der ich auch verbunden bin“, so James Sutherland zu seiner

Foto: MIRAIKAN

einem dreidimensionalen Raum (und der Zeit) ausdehnen, sondern mindestens neun räumliche Dimensionen besitzen.

Rolle als TOE. Was am Ende dieser Reise liegt, wird die Wahrnehmung der Wirklichkeit für immer verändern. Werden die Wissenschaftler ihn fangen können? Das Meisterwerk wurde 2016 mit dem Best Educational Production Award beim Fulldome-Festival der International Planetarium Society (IPS) in Brünn/Tschechien und 2017 als Beste 3D-Show auf dem Immersive Film Festival in Portugal geehrt. Wissenschaftlicher Berater: Hirosi Ooguri, Regie: Takashi Shimizu („The Grudge“), Planung, Produktion und Copyright von „The Man from the 9 Dimensions“ liegen bei Miraikan, dem National Museum of Emerging Science and Innvoation in Tokio. www.miraikan.jst.go.jp/sp/ 9dimensions/en/ Deutschsprachige Premiere Di., 1. Oktober, 19:00 Uhr danach regelmäßig auf dem Spielplan

Joachim Herz Stiftung Die gemeinnützige Joachim Herz Stiftung arbeitet überwiegend operativ und ist vorrangig in den Themenfeldern Naturwissenschaften, Wirtschaft sowie Persönlichkeitsbildung tätig. In diesen drei Bereichen werden auch kleine, innovative Projekte Dritter gefördert. Seit 2017 unterstützt die Stiftung zudem Forschungsprojekte in den Themenfeldern Medizin und Recht. Die Joachim Herz Stiftung wurde 2008 errichtet und gehört zu den großen deutschen Stiftungen. Die Stiftung hat das Planetarium Hamburg bei der Übertragung von „The Man from the 9 Dimensions“ ins Deutsche sowie dem notwendigen Erwerb von Lizenzen finanziell unterstützt. Außerdem fördert die Stiftung die Produktion von zusätzlichen Sequenzen mit Hamburger Wissenschaftlern zur Thematik. Einige der beteiligten Wissenschaftler werden bei der Premiere am 1. Oktober 2019 im Planetarium anwesend sein.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.