Das Sternentheater #29 – Mai/Juni 2022

Page 1

Mai / Juni 2022

Das Sternentheater S P I E L P L A N

U N D

M E H R

A U S

D E M

29

Nr.

P L A N E T A R I U M

H A M B U R G

Unsere Welt

Im Anflug auf die Erde Fotos (2): Uma Vision

Asteroiden, Kometen und die knallharten Geschichten unseres kosmischen Ursprungs

Unser Kosmos Fotos (2): California Academy of Sciences Visualization Studio

Voyager – Die unendliche Reise Sonderprogramm aus Kiew, Ukraine

Narben auf der Erde: Vor 66 Millionen Jahren entstand durch einen Asteroideneinschlag der Chicxulub-Krater in Yucatan, Mexiko, mit einem Durchmesser von 200 Kilometern.

F

olgen Sie uns auf eine Zeitreise durch das Sonnensystem und den Pfaden von Asteroiden und Kometen, die mit der Erde kollidieren könnten – und denen, die weit von zu Hause entfernt sind. Diese uralten Objekte reisen Milliarden von Jahren, bevor sie die Erde erreichen. Ihre Auswirkungen können so stark sein, dass nur eine einzige Kollision

den Lauf des Lebens auf unserem Planeten verändern kann. Wissenschaftler warten nicht darauf, dass Asteroiden und Kometen zu uns kommen, um mehr über sie zu erfahren. Sie sehen sich mit Raumsonden die felsigen Asteroiden und eisigen Kometen aus nächster Nähe an und sammeln unschätzbare Daten. Verfolgen auch Sie die Wanderung des Chelyabinsk-Meteoroiden, der 2013 in die Erdatmosphäre eindrang. Erleben Sie die großen Veränderungen in der Geschichte des Sonnensystems, die seit Milliarden von Jahren im Gange sind.

Einschläge, die die Welt veränderten

12.000 Tonnen mit 19 Kilometern pro Sekunde im Anflug auf die Erde – der Chelyabinsk-Meteor

Geologen haben fast 200 Einschlagskrater auf der ganzen Welt identifiziert, vom BarringerKrater in Arizona – der vor etwa 50.000 Jahren einen schlechten Tag für das lokale Leben markierte – bis zur Chicxulub-Formation auf der mexikanischen Halbinsel Yucatan. Ein Einschlag, der zum Untergang der Dinosaurier führte und unseren Säugetier-Vorfahren

die Chance gab, zu gedeihen. Die Reise führt uns rund um unsere Erde zu diesen Einschlagstellen kosmischer Brocken und informiert uns über die Rolle, die Asteroiden, Kometen und Meteoriten bei der Entstehung unseres Planeten gespielt haben. In der erweiterten Hamburger Fassung besuchen wir auch die Kraterregion im Nördlinger Ries und widmen uns weiteren Objekten, die aktuell zwischen den Planeten herum-schwirren und eine Gefahr für die Erde darstellen könnten. Die mehrfach preisgekrönte Show der California Academy of Science „Incoming” offenbart, wie wir durch Untersuchungen dieser Objekte unser Verständnis darüber verfeinern, wie unser Sonnensystem entstanden ist. Und wir erkennen, welche neuen Wege Wissenschaftler finden, um potenzielle kosmische Bedrohungen zu verfolgen, bevor sie uns erreichen, um so zukünftige Auswirkungen auf unseren Planeten zu verhindern. Ab 1. Juni regelmäßig auf dem Spielplan

D

as Planetarium Hamburg hatte schon länger ein Auge auf diese Show der Produktionsfirma UmaVision aus Kiew geworfen. Dann kam der Krieg in der Ukraine – und kurzerhand wurde die Lizenz für „Voyager – Die unendliche Reise“ erworben. Das ist direkte Hilfe, zuerst für die Mitarbeiter von Uma Vision und ihre Angehörigen und dann wird daraus auch noch eine Spendenaktion hier in Hamburg. Der Eintritt zur Show ist frei, dafür bitten wir um Barspenden vor Ort. Die Erlöse gehen zu 100 Prozent an Hilfsprojekte zugunsten der ukrainischen Bevölkerung (nähere Informationen im Planetarium).

Unterwegs seit 1977 Im Jahr 1977 starteten von Cape Canaveral aus zwei Sonden: Voyager 2 und ihr Zwilling Voyager 1. Ziel ihrer Mission: der Besuch von

Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Was sich hier relativ nüchtern anhört, erforderte einiges an Vorarbeit. Und ein ideales Zeitfenster für den Start. Denn nur im August des Jahres befanden sich diese großen Gas- und Eisriesen in einer idealen Linie, so dass ein Flug möglich war. Hätte man dieses Zeitfenster verfehlt, wäre ein erneuter Versuch erst 176 Jahre später sinnvoll gewesen. Zwölf Jahre nach ihrem Start in Florida erreichten die beiden Sonden Neptun, den äußersten Planeten unseres Sonnensystems. Viele Fragen konnten die Daten und Aufnahmen von Voyager 1 und 2 seit dem schon beantworten. Wie funktioniert in den dichten Atmosphären dieser Planeten Wetter? Wieso dreht der Neptun-Mond Triton entgegen der Rotation seines Planeten? Die mehrfach preisgekrönte Show der Fulldome-Spezialisten aus der Ukraine begleitet die beiden Voyager-Sonden auf ihrer Reise in die Tiefen des Sonnensystems. Und die Reise geht weiter … Sonderprogramm an ausgewählten Terminen von April bis Juni. Via Audioservice auch auf Ukrainisch und Englisch zu hören.

Geysire auf Triton

+++ Eine tolle Show und Hilfe in Not: Voyager, siehe oben +++ Aktuelle Astronomie für alle ab 12 Jahren +++ OBSCUREWELTEN: Blende 100 – Bilder einer Lochkamera +++ The ISS Experience auch als VR-Erlebnis +++ Last Nights of the Stars! +++ Zwölf sommerliche Musikabende vom 11. – 25. Juni +++ Kontor Sunset Chill + Michy Reincke + Reinhold Beckmann + Rolf Zuckowski + Wayne Morris + U96 feat. Claude-Oliver Rudolph + VARGO & DJ Jondal + Clemens von Ramin & Natalie Böttcher + Caro Fortenbacher + Raphaël Marionneau & Alexander Raytchev + Stefanie Hempel & Eddy Winkelmann + Distant Bells +++

#GRENZENLOSREISEN


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.