Das Sternentheater #30 – Juli/August 2022

Page 1

Juli / August 2022

Das Sternentheater P L A N E T A R I U M

noch viel weiter, durch das schier endlose Sternenmeer der Milchstraße. Mit der 3D-Brille taucht man ein in Millionen Lichtjahre durchmessende Galaxienhaufen und ist mittendrin in der grandiosen Architektur des Universums. Nie ist der Kosmos so anschaulich wie in dieser regelmäßigen Veranstaltung und Sterne und Galaxien so nah.

Foto: Tanquillium/Planetarium Hamburg

blauer Stern“ stellt den Ausgangspunkt für eine Reise über unsere Erde dar. Wunderschön und vielseitig, bunt und voller Leben ist sie. Aber auch gefährdet durch uns Menschen. Das Planetarium nimmt uns mit auf eine unterhaltsame und lehrreiche Reise zum Mitmachen und Mitsingen, die uns zeigt, wie wir unsere Umwelt bewusst erleben, damit wir bei ihrem Schutz helfen können.

Aufregend wird’s, wenn die drei ??? zu Gast im Planetarium sind. Justus, Peter und Bob landen auf der Suche nach einem Freund von Chauffeur Morton in einem ganz eigenartigen Dorf. Die Bewohner der abgelegenen Ortschaft lehnen den Fortschritt ab. In der Show 05.06.20 10:31 05.06.20

der Teufel KV_hochformat_Final.indd

1

„Die drei ??? – Das Dorf der Teufel“ überschlagen sich die Ereignisse und die Einwohner zeigen ihr wahres Gesicht. Megaspannend für alle Fans und noch bis Ende August auf dem Spielplan.

Unterhaltung, kombiniert mit pädagogischen Elementen, die nicht nur die große Bedeutung der Ozeane für unseren Planeten und uns selbst vermitteln, sondern auch eine Botschaft für die Aktualität des Meeresschutzes: Das alles ist „Die Legende des Zauberriffs 3D“. Schon die kleinsten Änderungen bringen das filigrane Gebilde eines Riffes in Gefahr. Die Besucher begleiten den tolpatschigen, aber energischen Rifffisch Shorty, seine schlaue Schwester In-

H A M B U R G

digo und Jake, den wagemutigen Sägefisch. Den Bewohnern des idyllischen Riffs haben Hannes Jaenicke, Veronica Ferres, Andreas Bourani und viele weitere Prominente ihre Stimme geliehen.

Aus den Weiten des Meeres geht es mit der nächsten Veranstaltung in die Weiten des Alls: „Space Tour 3D“ führt alle Menschen ab 12 Jahren von der Erde in die Unendlichkeit. Dabei sitzt man bequem in den Liegesesseln des Planetarium Hamburg und erlebt den Start von der Erde hinaus in unser Sonnensystem. Vorbei an unserer Sonne, den Planeten und Kometen und

Foto: Museum der Natur Hamburg

D E M

ALL das macht Spaß!

HO3RRAUM2020_Das Dorf HO3RRAUM2020_Das

Ganz nachdenklich macht „Meine Heimat – Unser blauer Planet“. Das Lied von Rolf Zuckowski „Meine Heimat ist ein kleiner

A U S

Sommerferienprogramm 2022:

Foto: Eingetragene Marke der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH&Co.KG. Illustration: Christopher Tauber

Foto: Planetarium Hamburg

Foto: Planetarium Hamburg

Die muhtige Kuh Stella aus der Show „Sonne, Mond und Stella“ träumt von Reisen zum Mond und der Entdeckung fremder Sterne. Wie sie von Astronomen begleitet zum Mond und auch zur Sonne reist, Sterne und Sternbilder entdeckt, erzählt die Weltraumkuh regelmäßig im Planetarium.

M E H R

Foto: Planetarium Hamburg

Zum Sommer in der Stadt gehört auf jeden Fall ein Besuch im Planetarium! Shows, die zum Träumen, Staunen, Nachdenken und Entdecken anregen gibt es zahlreich im Programm des Planetarium Hamburg. Dazu vielleicht ein Picknick-Korb und im Stadtpark eine Pause mit der ganzen Familie?

U N D

Foto: Softmachine

S P I E L P L A N

30

Nr.

91 kg aus dem All

„Im Anflug auf die Erde“ in der erweiterten Hamburger Fassung zeigt uns die knallharten Geschichten unseres Ursprungs. Wenn uralte Objekte Milliarden von Jahren reisen, um dann als Asteroid oder Komet die Erde zu erreichen und mit einer einzigen Kollision den Lauf des Lebens auf unserem Planeten verändern können. Rund um die Erde führt die Reise zu Einschlagstellen kosmischer Brocken und zeigt die Rolle, die Meteoriten, Asteroiden und Kometen bei der Entstehung unseres Planeten gespielt haben. Im Planetarium Hamburg sind während des Sommerprogramms kleine Meteoritenstücke aus dem Nördinger Ries ausgestellt. Beeindruckend aber ist ein Eisenmeteorit mit 91 Kilogramm, der vom Museum der Natur Hamburg – Mineralogie zur Verfügung gestellt wird. Er ist ein Bruchstück des Canyon DiabloMeteoriten, der vor etwa 50.000 Jahren auf die Erde prallte und vermutlich am Barringer-Krater in Arizona Schuld ist. Mit diesen höchst spannenden und lehrreichen Veranstaltungen ist das Sommerprogramm des Planetarium Hamburg noch längst nicht komplett. Weiter geht es auf Seite fünf mit Musik für kleine und große Fans des Sternentheaters.

+++ Keine Grenzen: Erde, Wasser, Kosmos +++ Mit dem Archäologischen Museum Hamburg in die Vergangenheit, mit dem Ozeaneum Stralsund in die Meerestiefen +++ Ab ins All mit STELLA der Weltraumkuh und andere Abenteuer +++ IM ANFLUG AUF DIE ERDE mit Meteoriten zum Anschauen +++ Robot Koch entführt in ganz andere Sphären +++ Aktionstag NO PLASTIC PLANET am 14. August rund ums Planetarium +++ Gemeinsam erleben, erfahren, erkunden! +++

#GRENZENLOSREISEN


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Das Sternentheater #30 – Juli/August 2022 by Planetarium Hamburg - Issuu