MAI / JUNI 2018
DAS STERNENTHEATER SPIELPLAN UND MEHR AUS DEM PLANETARIUM HAMBURG
·
AUSGABE 8
Unser Kosmos
Mars 1001
Foto: ©Mirage3D
Foto: ©Mirage3D
Die ersten Menschen auf dem Mars
D
er Weltraum – unendliche Weiten“: Welcher S c i e n c e - F i c t i o n - Fa n kennt diese Worte nicht? Mit ihnen begann jedes Abenteuer des Raumschiffs Enterprise. Diese Weite - bereits unsere Nachbarplaneten sind schier unvorstellbar weit von uns entfernt. So beträgt die Distanz von der Erde zum roten Planeten zwischen 56 und 401 Millionen Kilometern, je nachdem, wo Erde und Mars sich gerade in ihren Umlaufbahnen befinden. Schon immer haben der Mars und seine Erkundung, ja: seine Besiedelung, die Menschen beschäftigt. Die erste Landung einer Raumsonde gelang 1976. Viking 1 schickte nicht nur Farbfotos, sondern auch Daten von Bodenproben. Seit mehr als 1990 Tagen ist nun der Rover „Curiosity“ auf dem Mars unterwegs. Seit seiner Landung im August 2012 werden beeindruckende Bilder gefunkt, Bodenproben- und Luftproben genommen und analysiert.
Der nächste Schritt: Alexander Gerst und die Mission „horizons“
keit mit „Mars 1001“ schon jetzt eine bemannte Mission zum Mars zu erleben.
Beispielsweise hat er darauf geachtet, dass die Bewegungen der Astronauten auf dem Mars den tatsächlichen Begebenheiten entsprechen: Die Schwerkraft des Mars ist nur etwa halb so groß wie die der Erde. Die Weltpremiere im Planetarium Hamburg nutzt die moderne Technik des Hauses aus: Mars 1001 ist in herausragender 8K-Qualität zu sehen. 8K meint die Auflösung der Bilder, ihre Genauigkeit und Schärfe. Als wäre man selbst Teil der Mission, im Sessel des Sternentheaters sitzend. Zur Weltpremiere an der großen Sternenkuppel erwarten wir als VIP-Gäste nicht nur die sechsköpfige Crew von „IRIS 1“ sondern auch Rick Armstrong, einen der drei Söhne von Neil Amstrong, dem Kommandanten der Apollo 11. Das war, wie wir alle wissen, die erste bemannte Reise zum Mond: Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein großer Schritt für die Menschheit. Weltpremiere am Fr., 22. Juni 2018. Ab dem 23. Juni regelmäßig auf dem Spielplan
Green-Screen-Technik für eine atemberaubende Produktion
Eine internationale Crew von Astronauten steht vor der ersten interplanetaren Reise der Geschichte, der ersten bemannten Mission zum Mars. CNN-Reporter Miles O'Brien berichtet live aus seinem TV-Studio im Space Headquarter in New York, während sich die Ereignisse der 1001-tägigen Mission vor unseren Augen abspielen. So lange dauern nämlich Hinund Rückflug. Mit der Crew von IRIS 1 erleben wir das Wagnis, Menschen auf den Mars und sicher zur Erde zurückzubringen. Diese Mis-
Foto: ©Mirage3D
Foto: ©Mirage3D
„Vergesst den Mond, lasst uns zum Mars!“ Maschinen sind also bereits auf dem Mars. Aber Menschen? Immer wieder wurden langfristig angelegte bemannte Marsmissionen angekündigt. Der Apollo-Astronaut Buzz Aldrin prägte den Wahlspruch „Forget the Moon, let’s head to Mars!“, weil für ihn eine Kolonialisierung des Mars durchaus sinnvoll und machbar erschien.
Der Mars-Rover in Aktion auf dem roten Planeten
„Mars 1001“ ist eine internationale Produktion von Mirage3D aus den Niederlanden in Kooperation mit Evans & Sutherland und GOTO Inc. Für den Dreh dieses Abenteuers hat Mirage3D sein gewaltiges G re e n - S c re e n Studio genutzt. Robin Sip, der Mastermind und Regisseur dieses Abenteuers, war in Vorbereitung auf diese neuartige 360-Grad-Produktion im NASA Mission Control Center in Houston. Sip, der bereits mit zahlreichen Planetariumsproduktionen weltweit Furore machte, sind dank der akribischen Vorbereitung unglaublich realistische Szenen gelungen.
Jetzt schon im Planetarium: Das größte Abenteuer des 21. Jahrhunderts
Für den 6. Juni ist der Start der Mission „horizons“ mit Alexander Gerst als Kommandant der ISS geplant. Sie ist ein weiterer Schritt auf dem langen Weg zum Mars. Für das Jahr 2033 plant das europäische Raumfahrtprogramm Aurora eine Marslandung durch Menschen. Wer so lange aber nicht warten kann, der hat die Möglich-
sion ist das größte Abenteuer des 21. Jahrhunderts und der entscheidende Schlüssel zu den Geheimnissen einer neuen Welt. Die ersten Raumfahrer zum Mars werden uns zeigen, ob die Menschheit in den Sternen eine Zukunft hat.
Glückliche Landung: Das Kontrollzentrum der Mars-Mission „IRIS 1“ im Film
Die Crew von „IRIS 1“ (und ihre Darsteller): Flugingenieur Anatoly Nikolaev (Nicholas Lupu); Astrobiologin Daisy Evans (Anna O'Grady); Kommandeur Robert McGee (Mark Holden); Pilotin Amy Flores (Lisa Caruccio Came); Pilot Otto Hoffman (Giorgio Spiegelfeld) ; Geologin Hanna Takahashi (Yuriri Naka)
For smartphone users – please find information in English here