Sternkartenflyer 10 2015

Page 1

t

h ig h l ig Das H er ob im O k t

O KT O BER

Planetenreigen im Oktober

Am Abendhimmel verschwindet zum Monatsende recht unscheinbar der Saturn in der Abenddämmerung. Die Nacht bleibt dann lange Zeit ohne Planeten – erst am Morgenhimmel beginnt der Reigen der „Wandelsterne“. Zunächst fällt uns im Osten der hellste Planet, die Venus, auf. Sie überstrahlt problemlos jeden Stern. Selbst der Hauptstern im Löwen, Regulus, verblasst neben ihr.

M PHLAA NME TBA UR IUR G

2015

ON TOUR

taucht dicht über dem Horizont auch noch Merkur auf. Knapp rechts darüber steht eine zarte Mondsichel. Um dieses Schauspiel zu sehen, benötigt man eine gute Horizontsicht und bestes Wetter. Wie der Name Wandelstern (= Planet) nahelegt, bewegen sich die Planeten durch die Sterne hindurch. Nur der Mond ist deutlich schneller.

S onntags - M at i nee

Am 23.10. (Bild 2) stehen die Planeten Venus, Mars und Jupiter eng beieinander. Jupiter wird von Venus und Mars eingerahmt. Am 28.10. (Bild 3) hat Venus den Jupiter überholt und steht nun zwischen ihm und Mars. Um dies zu sehen, müssen wir allerdings eine Stunde früher aufstehen, weil dazwischen (am 25.10.) die Sommerzeit endet und die Uhren wieder eine Stunde zurück gestellt werden. Venus und Mars „überholen“ also im Laufe des Oktobers den Jupiter: Mars um den 18. und Venus um den 25. herum. Am 18. steht Mars sogar weniger als einen Monddurchmesser links von Jupiter! Selten kann man den Reigen der Planeten besser beobachten als in diesem Monat.

Der Marsianer – Rettet Mark Watney (3D)

Wie lange fliegen Astronauten zum Mars? Ist es realistisch, einen auf dem Mars gestrandeten Astronauten zu retten? Filmgespräch mit Thomas W. Kraupe, Direktor des Planetarium Hamburg. Inklusive Kinoticket „Der Marsianer“ (3D). ORT: CinemaxX Hamburg-Wandsbek, Quarree 8 TERMIN: Sonntag, 11. Oktober, 11.45 Uhr EINTRITT: 13,80 Euro, Reservierung bitte unter

Tel.: 040 – 80 80 69 69 oder www.cinemaxx.de

S ternstunde i n der H i mmelstra S S e

Venus – Der Morgenstern und die Liebe

M U I R A T PLANE B U R G

Am 8.10. (Bild 1) steht sie kurz nach Einbruch der Morgendämmerung rechts unterhalb von ihm. Links unterhalb von Venus leuchtet Jupiter auffällig. Der rötliche Mars, zwischen den beiden, ist deutlich lichtschwächer. Diese drei Planeten bilden eine schöne Markierung für den Mondlauf. Am 8.10. steht die abnehmende Mondsichel, noch sehr dick, rechts oberhalb von Venus. Am 9.10. schiebt sich die schon etwas dünnere Mondsichel zwischen Venus und Mars. Am 10.10. schließlich ist die Mondsichel schon sehr dünn und steht unterhalb von Jupiter. Blicken wir am 11.10. um 6.30 Uhr MESZ nach Osten,

R U O T ON

H A M

www.facebook.com/planetarium www.twitter.com/planetariumhh https://plus.google.com/+planetariumhamburg

Impressum Herausgeber:

Planetarium Hamburg; Das Planetarium Hamburg ist ein Landesbetrieb der Freien und Hansestadt Hamburg. Geschäfstführung: Thomas W. Kraupe (Direktor), Michael Jenke (Kaufm. Geschäftsführer); V.i.S.d.P.: Thomas W. Kraupe

Kontakt

040/42886520; info@planetarium-hamburg.de; www.planetarium-hamburg.de

Texte:

Rahlf Hansen, Stephan Fichtner

Gestaltung:

Katja Frauenkron

Bildquellen:

Patrick Lipke, Clemens von Ramin, MonikaLawrenz, Thomas Leidig, tranquillium.de, Katja Frauenkron, Planetarium Hamburg

Auflage:

30.000 Exemplare

Thomas W. Kraupe, Direktor Planetarium Hamburg, und der Vorleser Clemens v. Ramin begegnen sich in Gespräch und Lesung. Ort: Österreichische Gaststube „Tafelspitz“,

Hamburg-Winterhude, Himmelstraße 5a

Termin: Mittwoch, 14. Oktober, 19.30 Uhr Eintritt: 15,- Euro inklusive einem Getränk

Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wird um telefonische Reservierung gebeten unter 040 – 480 25 73 (Dienstag – Sonntag ab 17.00 Uhr) Nächster Termin: Mittwoch, 18. November, 19.30 Uhr

„Zeit – vom Zyklus der Gestirne zur Bedeutung des Augenblicks“

S ternentheater

Der kleine Prinz

„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Genießen Sie Antoine de Saint-Exupérys zeitloses Märchen, feinfühlig vorgetragen von Clemens von Ramin und stimmungsvoll begleitet von Sae-Nal Kim (12. November) und Annika Treutler (3. Dezember). Ein Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit. Visualisierungen von Thomas W. Kraupe. ORT: Aula des Bildungszentrums „Tor zur Welt“,

tob M it O k

rn er-Ste

karte!

Hamburg-Wilhelmsburg, Krieterstraße 2 d

TERMIN: 12. November und 3. Dezember EINTRITT: 14,- Euro

Kartenvorverkauf ab Mittwoch, 7. Oktober 2015, auf www.planetarium-hamburg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Sternkartenflyer 10 2015 by Planetarium Hamburg - Issuu