Sternkartenflyer 11 2015

Page 1

S ter n e n theater

Der kleine Prinz

M P L A N E TBA UR IUR G

ON TOUR

H A M

„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Genießen Sie Antoine de Saint-Exupérys zeitloses Märchen, feinfühlig vorgetragen von Clemens von Ramin und stimmungsvoll begleitet von Sae-Nal Kim (12. November) und Annika Treutler (3. Dezember). Ein Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit. Visualisierungen von Thomas W. Kraupe.

Einen

Stern verschenken.

Und das Planetarium Hamburg

fördern.

Vorverkauf auf www.planetarium-hamburg.de und in allen VVK-Stellen.

S ter n stu n de i n der H i mmelstra S S e

M erf it eine ü r eine lle ich Paten unt s eig mir d schaf e ers en T t tü nen r För tze di Sterns aum Plan derv e Arb und ere eta e rium ins a it des Ham m bur g.

ZEIT – VOM ZYKLUS DER GESTIRNE ZUR BEDEUTUNG DES AUGENBLICKS Thomas W. Kraupe, Direktor Planetarium Hamburg, und der Vorleser Clemens v. Ramin begegnen sich in Gespräch und Lesung. Ort: Österreichische Gaststube „Tafelspitz“,

Hamburg-Winterhude, Himmelstraße 5a Termin: Mittwoch, 18. November, 19.30 Uhr Eintritt: 15,- Euro inklusive einem Getränk Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wird um telefonische Reservierung gebeten unter 040 – 480 25 73 (Dienstag – Sonntag ab 17.00 Uhr). Nächster Termin: Mittwoch, 16. Dezember, 19.30 Uhr

„Sterne in der Weihnachtszeit“

P la n etar i um H amburg empf i ehlt

BEStEllUng:

le voyage du buddha mit Soundpilot Raphaël Marionneau

Ort: Buddhas Bar & Grill; Hamburg Winterhude, Hudtwalckerstraße 28 Termin: 21. November, 21.00 Uhr Eintritt: 7,- Euro

Reservierung erwünscht unter 040 – 25 76 53 34 oder info@buddhas-bar.de

V ora n k ü n d i gu n g :

Ab 10.12. an verschiedenen Orten in Hamburg

Das Sternenrätsel von Bethlehem

ein Vortrag von Thomas W. Kraupe

R U O T N O

H

ernk Mit St

ORT: Aula des Bildungszentrums „Tor zur Welt“, Krieterstraße 2 d TERMIN: 12. November und 3. Dezember, jeweils 19.30 Uhr EINTRITT: 14,- Euro

Seit über 12 Jahren Kult im Planetarium Hamburg – die kosmischen Reisen mit Soundpilot Raphaël Marionneau. Und die Klangreise geht weiter – auch wenn das Planetarium Hamburg aufgrund baulicher Erweiterung bis Ende 2016 geschlossen bleibt: In der coolen Buddhas Bar unweit des Planetariums gibt es an einem Samstag pro Monat Raphaëls chillige Reise in unseren inneren Kosmos – mit Musik, coolen drinks&food und stellaren Impressionen.

UM P LAA NME TBA UR I R G

art e !

novemBER

2015

LIEBE FREUNDE DES PLANETARIUMS, die Bauarbeiten zur Erweiterung unseres Hauses sind seit August in vollem Gang. Das Gebäude mit dem Sternensaal und der Aussichtsplattform bleibt daher leider für Besucher bis Ende 2016 geschlossen. Bei einem Spaziergang im Stadtpark können Sie die rege Bautätigkeit am Planetarium sofort erkennen, denn Bagger und Laster haben bereits fleißig den gesamten Erdsockel rund um den Turm abgetragen, der nach dem Einbau neuer, ebenerdiger Räume wieder aufgeschüttet und begrünt wird. Im Gebäude ist das farbige Deckengemälde mit den Sternbildern (oberes Bild) mittlerweile durch eine Plane geschützt und die Wände sind einem bloßen Skelett aus Stützpfeilern gewichen (mittleres Bild). Dies lässt erahnen, welch großartiger, geöffneter Raum hier entstehen wird (unteres Bild). Aktuelle Bilder vom Ausbau finden Sie online in unserem Umbau-Blog auf www.planetarium-hamburg.de. Dennoch – ganz verzichten müssen Sie auf Vorträge und Präsentationen zum Thema „Mensch und Weltall“ nicht: Auf der rechten Seite finden Sie unsere aktuellen Termine von „Planetarium Hamburg on Tour“. Und auf der Innenseite bietet unsere Monatssternkarte nebst Audiotour und interessanten Infos alles Wissens­ werte für Ihren Himmelsspaziergang. Klare Sicht wünscht Ihnen Ihr Thomas W. Kraupe, Planetariumsdirektor

Das neue, zweigeschossige Foyer

www.fvplanetarium.de

V ora n k ü n d i gu n g :

Impressum

Herausgeber:

Planetarium Hamburg; Das Planetarium Hamburg ist ein Landesbetrieb der Freien und Hansestadt Hamburg. Geschäfstführung: Thomas W. Kraupe (Direktor), Michael Jenke (Kaufm. Geschäftsführer); V.i.S.d.P.: Thomas W. Kraupe

Kontakt

040/42886520; info@planetarium-hamburg.de; www.planetarium-hamburg.de

Texte:

Rahlf Hansen, Stephan Fichtner

Gestaltung:

Katja Frauenkron

Bildquellen:

tranquillium.de, Clemens von Ramin, MonikaLawrenz, Raphaël Marionneau, ESO/ S. Brunier, Thomas Leidig, Tim Florian Horn, Katja Frauenkron, Planetarium Hamburg

Auflage:

30.000 Exemplare

www.planetarium-hamburg.de www.facebook.com/planetarium www.twitter.com/planetariumhh https://plus.google.com/+planetariumhamburg

DAS KLIMA-IGLU DES PLANETARIUM HAMBURG unterwegs

R IU MG PHLAA NME TA B U R

ON TOUR

Unser mobiles Planetarium ist an Schulen und in anderen Institutionen regelmäßig zu Gast. Genießen Sie 360-GradRundumprojektionen wie in unserem Sternensaal und fliegen Sie mit uns durchs All. Genaue Termine entnehmen Sie bitte unserem DezemberFlyer oder unserer Website www.planetarium-hamburg.de.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.