Heimwerker Spezial 09/2012

Page 1

09/2012

Heimwerker Spezial

Chip und mehr!

NEU!

INTEL Pentium II im Test

EIGENBAU: SO BASTELN SIE SICH IHREN EIGENEN PC

Innovativ: Externe Peripherie im Profil

Endlich sinnvolle Verwendungsmöglichkeiten Lif

Exklusiv:

- Ganz ohne CD - Vollkommen ohne Garantie - Viele Bilder - Viele exklusive Fachwörter

ATI Radeon 9000 im Benchmark

EIN M BI AL S Z IG U EE LE 100 INB L IST % UN ME ICKE H G R

eb BON en US Co chm : ttb ark us in

Alle Teile ein bisschen erklärt! Neuartiger DDR2RAM enthüllt


EDITORIAL ... Wie baue ich einen Computer zusammen? ... Welche Teile brauche ich dafür? ... Warum sollte ich mir einen Computer bauen? ... Welche Komponenten gibt es überhaupt? Genau auf diese wichtigen Fragen will diese Sonderausgabe des Chip-Magazins eine Antwort liefern. Inklusive innovativer Verwendungsmöglichkeiten für einen solchen Computer.

Inhalt

Editorial 1 Tower / Gehäuse 2 Mainboard / Motherboard 4 CPU / HauptProzessor 6 CPU-kühler 8 Lüfter 10 Festplatte 12 Peripherie / Maus 14 Grafikkarte 16 Peripherie / Tastatur 18 Netzteil 20 Arbeitsspeicher / RAM 22 Zusammenbau 24 Verwendung 26 Zeichnungen 28

Auch beim Basteln am Computer gilt das Vier-Augen-Prinzip!

?

Gerade in Sachen Computertechnik bietet das sogenannte Internet sehr oft eine Lösung. Es gibt genug Bastler!

1.

2.

Bevor es losgeht mit Basteln, immer Entladen. Ein Metallheizkörper anfassen reicht. Die empfindliche Elektronik im Computer ist dankbar! Natürlich darf auch der Computer während der Arbeit nicht am Stromnetz angeschlossen sein! Sonderausgabe - 09/2012

Dieses Heft entstand im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der BTU Berlin. Die Modifikation technischer Geräte geschieht auf eigene Gefahr. Sicherheitsvorkehrungen, Vorschriften und Bedingungsanleitungen sind zu beachten. Alle Hinweise und Anmerkungen geschehen ohne Gewähr. 09/2012 P. Gegner

1


TOWER / GEHÄUSE Ein Computergehäuse (engl. case) dient dazu, alle Komponenten eines Computers in sich aufzunehmen, damit diese nicht ungeschützt äußeren Einflüssen (wie Schmutz, Wasser, Elektrizität, Druck etc.) ausgesetzt sind.

Skin

Frontansicht Mainboardbefestigung

Rückseite

Laufwerksschächte

Sharkoon Gehäuse Rebel 9 Pro (ATX)

USB Anschluss

E-Sata Anschluss

Audio In/Out

Reset On/ Off

2

Chip -

erklärt computerteile

Sonderausgabe - 09/2012

Innenraum

3


MAINBOARD / MOTHERBOARD Die Hauptplatine (englisch mainboard oder motherboard) ist die zentrale Platine eines Computers. Auf ihr sind die einzelnen Bauteile wie Hauptprozessor (CPU), Speicher, Schnittstellen-Bausteine und Steckplätze für Erweiterungskarten montiert.

Southbridge

Datentransfer zu Schnittstellen

Body

Northbridge

Syncronisation und Datentransfer

Drossel Northbridge mit Kühlkörper

Mainboard

ATX-Stromanschluss IDE-Anschlüsse Southbridge RAM

Parallel Port (Drucker)

Netzwerk

USB

PCISteckplätze

Kondensator Audio

CPU-Sockel BiosBatterie

Maus und Tastatur

4

Anschlüsse

Northbridge

VGA (Bildschirm) Chip -

erklärt computerteile

Sonderausgabe - 09/2012

Peripherie Anschlüsse

Mainboard AGP-Steckplatz (Grafik)

5


CPU / HAUPTPROZESSOR Platzierung auf dem Mainboard im CPU-Sockel

Der Hauptprozessor (englisch central processing unit - CPU im allgemeinen Sprachgebrauch oft auch nur als Prozessor bezeichnet, ist die zentrale Verarbeitungseinheit (ZVE) eines Computers, die in der Lage ist, Berechnungen / ein Programm auszuführen.

ACHTUNG: Niemals in die Kontakte eines Prozessors greifen. Sehr empfindlich!

Brain

AMD Quad Core 32nm Notebook CPU

Sockel auf Mainboard

Oberseite

Unterseite

Innenleben

Kern 1

Kern 3

Kern 4

Kern 2

Montage auf Mainboard Kühlkörper und Lüfter werden auf dem CPU montiert

Intel Quad Core Desktop CPU

6

Chip -

erklärt computerteile

Sonderausgabe - 09/2012

7


CPU-KÜHLER Cooling

Ein Kühlkörper vergrößert die wärmeabgebende Oberfläche eines wärmeproduzierenden Bauteils. Damit kann einer möglichen Beschädigung durch Überhitzung vorgebeugt werden.

Lüfter, kühlen den Kühlkörper

Als Prozessorkühler werden Kühlkörper bezeichnet, die auf die speziellen Anforderungen bei der Kühlung von Mikroprozessoren ausgelegt sind. Meist sind es Kühler-Lüfterkombinationen, verbreitet sind auch rein passive Kühlkörper und Wasserkühler.

Aluminiumkörper Montageskizze

Kupferrohre zum Wärmetransport

Alpenföhr Großclockner CPU-Kühler Rev. A

Unterseite

8

Chip -

erklärt computerteile

Seitenansicht

Sonderausgabe - 09/2012

9


LÜFTER Die Abwärme der Computerkomponenten wie CPU, Netzteil, Grafikarte, etc. per Ventilator nach außen befördert. Gleichzeitig wird ein permanenter Cooling Luftstrom im Innern des Gehäuses erzeugt. Eine unterschwellige ständige Lärmbelästigung am Arbeitsplatz ist so unvermeidbar.

Aufsicht

Mit steigender Prozessorleistung wurde eine „aktive Kühlung“, d. h. ein Kühlkörper mit Ventilator, zusätzlich erforderlich, damit die dichtgedrägten Schaltkreise im Chipinnern keinen Hitzetod erlitten. Später wurde diese Maßnahme auch auf die GPU von Grafikkarten und vielfach die Chipsätze der Motherboards ausgeweitet.

Rückseite Vorderseite

10

Chip -

erklärt computerteile

Sonderausgabe - 09/2012

11


FESTPLATTE Motor flexible Leiterplatte

ACHTUNG: Niemals eine Festplatte öffnen, sonst ist irreparabler Datenverlust die Folge.

Armelektronik

Lese-/ Schreibkopf

Storage Ein Festplattenlaufwerk (englisch hard disk drive = HDD), ist ein magnetisches Speichermedium, welches Daten auf die Oberfläche einer rotierenden Scheibe schreibt. Dazu wird die hartmagnetische Beschichtung der Plattenoberfläche entsprechend der aufzuzeichnenden Information magnetisiert. Durch die Remanenz erfolgt die Speicherung der Information. Das Auslesen der Information erfolgt durch Abtastung der Magnetisierung der Plattenoberfläche.

Magnetplatte

Geöffnete Festplatte

Skizze Lese / Schreibvorgang

IDE Anschluss

Serial ATA Anschluss

Geschlossene Festplatte 12

Chip -

erklärt computerteile

Sonderausgabe - 09/2012

13


PERIPHERIE / MAUS Die Maus ist eines der wichtigsten Eingabegeräte (Befehlsgeber) bei modernen Computern. Die Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen hat die Computermaus zu einem heute praktisch an jedem PC verfügbaren Standardeingabegerät gemacht. Die Alternativen sind die Bedienung des Rechners über einen Trackball, eine Tastatur, einen Touchscreen oder ein Grafiktablett.

Input

Mausrad Maustasten

14

Chip -

erklärt computerteile

Sonderausgabe - 09/2012

15


GRAFIKKARTE

Grafics

Eine Grafikkarte steuert die Bildschirmanzeige. Bei Ausführung eines Programmes berechnet der Prozessor die Daten, leitet diese an die Grafikkarte weiter und die Grafikkarte wandelt die Daten so um, dass der Monitor alles als Bild wiedergeben kann. Grafikkarten werden entweder als PC-Erweiterungskarten (über die Bussysteme PCI, AGP oder PCI Express) mit dem Mainboard verbunden oder sind im Chipsatz auf der Hauptplatine enthalten.

Geschlossene Grafikkarte

Aktive Kühlung (Lüfter)

Position auf dem Mainboard im AGP-STeckplatz

Offene Grafikkarte

Grafikspeicher

ATI Radeon 9000 mit AGP-Schnittstelle

Anschluss an Bildschirm

DVI-Anschluss S-Video Ausgang

VGA-Anschluss AGP-Stecker

16

Chip -

erklärt computerteile

Sonderausgabe - 09/2012

Grafikprozessor mit Kühlkörper

17


PERIPHERIE / TASTATUR

Input

Anschluss mit PS/2 oder USB an Mainboard

Eine Tastatur ist ein Eingabegerät, das als Bedienelement eine Anzahl von mit den Fingern zu drückenden Tasten enthält. Heute sind die meisten Tastaturen elektronische Tastaturen. Es gibt aber auch andere Funktionsprinzipien, wie beispielsweise mechanische oder pneumatische Tastaturen. PS/2 für Maus und Tastatur

18

Chip -

erklärt computerteile

Sonderausgabe - 09/2012

19


NETZTEIL

Power

Rückseite

(Schaltnetzteil) Ein Netzteil ist ein eigenständiges Gerät oder eine Baugruppe zur Energieversorgung von Geräten oder Baugruppen, die andere Spannungen und Ströme benötigen, als vom Stromnetz bereitgestellt wird. Ausgangsspannung und maximaler Ausgangsstrom können fest eingestellt oder variabel sein.

Ausgang des Kabelstrangs

Lüfter Seitenansicht

ACHTUNG: Niemals ein Netzteil öffnen. Lebensgefahr!

Aufsicht

Kabelstrang zum Anschluss an Mainboard und Komponenten

4 pin Stecker

24 pin ATX-Stecker (Mainboard Stromversorgung)

20

Molex Stecker

Anschluss (an Steckdose)

Kaltgerätekabel Schutzklasse I C13/C14

8pin Stecker

Floppy Stecker

Sata Stecker

Chip -

erklärt computerteile

Sonderausgabe - 09/2012

21


ARBEITSSPEICHER / RAM Der Arbeitsspeicher oder „Hauptspeicher ist die Bezeichnung für den Speicher, der die gerade auszuführenden Programme oder Programmteile und die benötigten Daten enthält. Der Hauptspeicher ist eine Komponente der Zentraleinheit. Da der Prozessor unmittelbar auf den Hauptspeicher zugreift, beeinflussen dessen Leistungsfähigkeit und Größe in wesentlichem Maße die Leistungsfähigkeit der gesamten Rechenanlage.

Memory

ACHTUNG: Möglichst die Kontakte nicht berühren.

lD

du mo

r

che

i Spe

2 DR

Ram

Speicher Einbaumechanismus (Passiv gekühlter Arbeitsspeicher)

Kontakte

Steckplatz auf Mainboard Positition auf dem Mainboard

Desktop Arbeitsspeicher

22

Notebook Arbeitsspeicher Chip -

erklärt computerteile

Sonderausgabe - 09/2012

23


ZUSAMMENBAU Grafikkarte

Arbeitsspeicher Festplatte

Netzteil

Gehäuse

Lüfter

Kühlkörper

Mainboard

CPU/ Prozessor

Maus

24

Tastatur Chip -

erklärt computerteile

Sonderausgabe - 09/2012

25


VERWENDUNG Durch einen Computer ergeben sich unzählig sinnvolle neue Möglichkeiten. So kann mittels eines Ventialtors der per USB an den Computer angeschlossen ist, ein Luftstrom erzeugt werden.

Ganz ähnlich einem herkömmlichen Ventilator, jedoch viel besser!

Aber auch die integrierten Komponenten schaffen zusammen etwas ganz neues innovatives, und unglaubliches!

Dieser neuartige Ventilator bietet jedoch nicht nur die Möglichkeit zur Kühlung..

Mittels dieses Computers, dieser mächtigen Rechenmaschine schaffen wir es, einen Ball springen zu lassen.

... wirklich innovativ ist die Integration von Duftstoffen um den Raum zu beduften!

26

Chip -

erklärt computerteile

So oft man will! Es ist einfach UNGLAUBLICH zu was die Technik heute in der Lage ist.. Sonderausgabe - 09/2012

27


ZEICHNUNGEN

Geh채use

CPU / Prozessor

L체fter

28

Motherboard

CPU-K체hler

Festplatte

Chip -

erkl채rt computerteile

Grafikkarte

Maus

Tastatur

Netzteil

Arbeitsspeicher

Verwendung

Sonderausgabe - 09/2012

29


SS 2012 / Plastisches Gestalten

CHIP

SO BASTELN SIE SICH IHREN EIGENEN PC Projekt im Seminar: Plastisches Gestalten SS 2012 Philipp Gegner 3012444


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.