Zukunftsort Campus Charlottenburg berlin. CITY WEST
Achse der Zukunftstechnologie Die Vision
Open Access Der allgemeine und barrierearme Zugang zu Wissen und Information steht im Mittelpunkt dieses Projektes. In Ergänzung zur hochmodernen VW-Universitätsbibliothek bietet ein neuer Glaspavillon Transparenz und leichte digitale Zugänglichkeit für Universitätsangehörige und außeruniversitäre Nutzer. Die Open Access-Plattform ist der symbolische Ort, um dem steigenden Informationsbedarf gerecht zu werden und wissenschaftliche Literatur unterschiedlichen Zielgruppen kostenfrei digital zugänglich zu machen.
CHIC
Campus Info-Pavillon Campus-Eingang „Bergbau-Hüttenwesen“ Die Wahrnehmung des Campus Charlottenburg vom Ernst-Reuter-Platz aus wird über das Institut für Bergbau und Hüttenwesen und die Achse der historischen Herzallee verbessert. An einem der Orte mit höchster Passantenfrequenz entstehen ein neuer Eingang in den Campus und neue Nutzungsangebote. Das Gebäude mit seinen Nutzungen „Bergbau-Hüttenwesen“ wird als Auftakt zur „Achse der Zukunftstechnologie“ entwickelt.
Bf. Zoologischer Garten
Mit der Neugestaltung des Hardenbergplatzes erhält der zentrale Verkehrsplatz in der CITY WEST einen neuen Informationspavillion. Der Bildungs- und Forschungsstandort wird mit dem Tourismus verflochten. Die CITY WEST präsentiert sich als Smart City: innovativ, kooperativ und inklusiv. Auf 1.200 Meter Länge zwischen ErnstReuter-Platz und dem Zoologischen Garten erstreckt sich die „Achse der Zukunftstechnologie“ entlang der historischen Hertzallee und lädt zum Eintritt in den Campus ein.
Smart City - E-Mobility Temporäres Projekt „Rooftop“
Hybrid Plattform
Das aus dem studentischen Wettbewerb Solar Decathlon Europe 2014 hervorgegangene Pilotprojekt stellt ein innovatives energetisches Gebäudekonzept vor. Es entsteht ein autarkes, mit Photovoltaik und Solarthermie ausgerüstetes Plusenergiehaus. Konzipiert als „Rooftop“, kann das Projekt auch die Energiebilanz Berliner Altbaugebäude verbessern. Das Experimental-Gebäude soll für wissenschaftliche Experimente und Seminare genutzt werden.
Die Hybrid Plattform ist eine Projektplattform der Universität der Künste Berlin und der Technische Universität Berlin, an der Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachgebieten mit Partnern aus Forschung und Industrie an Zukunftsfragen arbeiten. Hier werden künstlerisch-gestalterische und ingenieur- und naturwissenschaftliche Kompetenzen zusammen gebracht. Das HybridBüro ist künftig eine repräsentative und öffentliche Anlaufstelle für transdisziplinäre Kooperationsanfragen.
Brain Box / Schaufenster der Wissenschaft und Künste In der Nachfolge des Projektes „Rooftop“ soll ein weltweit einzigartiges Kompetenzund Performancezentrum zum Thema Smart City entstehen. Die „Brain Box“ ist Raum für die Auseinandersetzung mit den kulturellen Konsequenzen des technologischen Wandels. Hier werden internationale Experten und zivile Akteure aus den Bereichen Wissenschaft und Künste zusammengeführt. Forschung und Bildung präsentieren sich den interessierten Besuchern der CITY WEST.
Die Mobilität der Zukunft ist smart mit vielfältigen elektronischen Vernetzungen. Für die Nutzer*innen des Campus Charlottenburg soll ein Verkehrsangebot entwickelt werden, in dem verschiedene Transport- und Speichertechniken miteinander kombiniert werden. In Kooperation von BVG und TU Berlin gibt es für den ersten Elektrobus Berlins PRIMOVE eine kabellose Ladetechnik an der Hertzallee mit unterirdischer induktiver Ladestation. Innovative Technik findet ihre praktische Anwendung und verbindet die CITY WEST mit dem Bahnhof Südkreuz.
Der Zukunftsort CITY WEST wird vertreten durch die Partner
Campus Charlottenburg – The art of ideas Der Campus Charlottenburg ist einer der größten innerstädtischen Bildungs- und Wissenschaftsstandorte Europas. Umgeben von Kreativwirtschaft, technologischer Forschung, Kunst und Gestaltung und ist Heimat von 35.000 Studierenden und 9.000 Wissenschaftler*innen. Hier vereinen sich exzellentes Wissen, Innovationskraft und Internationalität. Die Marke Campus Charlottenburg besteht aus der Technischen Universität Berlin, der Universität der Künste Berlin und dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. campus-charlottenburg.org
CHIC - Charlottenburger Innovations-Centrum Das CHIC ist das Zentrum für Innovation in unmittelbarer Nähe zu den Traditionseinrichtungen des Campus Charlottenburg. Auf einer Fläche von 5.500 m² interagieren Kreativität und Hochtechnologie in einem inspirierenden Umfeld. Die durch Startups dominierte Einrichtung steht für kurze Wege in der Stadt und bietet optimale Möglichkeiten der Interaktion zwischen unterschiedlichen Unternehmen und Branchen. izbm.de
Regionalmanagement CITY WEST Regionale Wirtschaftsförderung durch strategische Entwicklungsplanung und Kommunikation – das ist die Herausforderung, der sich das Regionalmanagement im Auftrag des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf annimmt. Die Stärkung der Wirtschaftsstruktur wird durch die Vernetzung von Bildungseinrichtungen mit der Wissenschaft und Forschung sowie der umgebenden Stadt erreicht. Die „Achse der Zukunftstechnologie“ ist dabei ein Beispiel für die Vielzahl der Projekte und Maßnahmen. berlin-city-west.de
berlin .CITY WEST Regionalmanagement