September 2015
Lebensqualit채t und Sicherheit im Alter
Herbstliche Ausflugstipps: Unterwegs im Glarnerland
Home sweet home: Einrichten leicht gemacht
Der Herbst ist da! Verzaubern Sie Ihr Schlafzimmer mit der neuen Kollektion. Kommen Sie vorbei, wir vom Fabrikladen-Team freuen uns auf Ihren Besuch! Nicht verpassen – Herbstfest vom 24. bis 26. September 2015. Profitieren Sie von 10% Rabatt auf das gesamte Schlossberg-Sortiment.
Tösstalstrasse 14, 8488 Turbenthal Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 18.00 Uhr Sa 09.00 - 16.00 Uhr Auslaufserien
Auslaufserien
Auslaufserien
Auslaufserien
Auslaufserien
Auslaufserien
n
editorial
inhalt
Oktoberfest: Bier und B(r)äuche
4
tagslose Monate, nicht aber durch eine Durststrecke. Viele der Feste wurden von uns in den letzten Jahrhunderten übernom-
lifestyle Hochwertige Mode, die Funktionalität und Stilbewusst-
Das zweite Halbjahr besticht unter anderem durch feier-
7
sein vereint, sorgt in diesem Jahr für helle Herbstfreude
gesund & vital
men – Weihnachten, Ostern, 1. August, aber auch Halloween
Zum Internationalen Tag des Alters (1. Oktober 2015):
und neuerdings immer öfter das Oktoberfest (im September!).
Was trägt zur Lebensqualität im Alter bei?
Wer glaubt, das Oktoberfest sei bloss ein Bierfest für Voll-
22
haus & garten
schlanke oder solche die es werden wollen, der irrt gewaltig.
Schöner wohnen: Mit diesen Einrichtungstipps schaffen
Eigentlich handelt es sich hierbei um einen Gesundheitsanlass,
Sie sich ganz leicht ein individuelles Zuhause
welcher vorrangig versucht, uns die fehlenden Vitamine und
30
5-6 Liter Bier einer Mahlzeit entsprechen? Und dabei haben Sie noch nichts getrunken! Bier hat aber noch weitere Vorzüge aufzuweisen: Denken Sie nur einmal an das lebensnotwendige Vitamin B1, wichtig für den Aufbau unserer Knochen und der
on the road Gewusst wie: So gehen Sie gekonnt mit
lebensnotwendigen Stoffe einzuflössen. Wussten Sie, dass
34 36
Lackschäden am Auto um
unterwegs Glarner Alpchäs- und Schabziger-Märt in Elm
unterwegs
Zähne, oder ans Kalzium, dessen Mangel zu Störungen des Ner-
Entdecken Sie die beeindruckende Ferien- und
vensystems, zu Müdigkeit, zu Sehstörungen, Kopfschmerzen
Ausflugsregion Glarnerland
und Konzentrationsschwäche führt. Auch hier zeigt Bier seine
40
genuss & gastronomie
Stärke, denn um den täglichen Bedarf an Vitamin B1 zu decken,
Herbstzeit ist Wildzeit! Geniessen Sie feine Wildspezialitä-
benötigen wir ca. 40 Liter Bier und für den täglichen Kalzium-
ten – selbst zubereitet oder in den Restaurants der Region
bedarf sind 25 Liter nötig. Sicherlich bestehen Bedenken hin-
43
B1 durch den Bierkonsum, denn eigentlich sollten Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten oder Sehstörungen nicht auftreten (Nebenwirkungen bei einer Überdosis von Kalzium sind nicht bekannt). Nun ja, manchmal ist es auch gut, wenn wir nicht immer alles wissen…
Marco Zimmermann
Ihr Einkaufspunkt vis-à-vis vom Bahnhof Über
kultur in der region Kulturnacht Rapperswil-Jona, slowUp Zürichsee, Weinpa-
sichtlich der Abdeckung des täglichen Bedarfs von Kalzium und
49 53
villon, Fabrikjazzlabor, Herbstmarkt, Rosenfest, u.v.m.
kultur in der region Veranstaltungskalender
tierisch Tiere suchen ein neues Zuhause
Computer probleme?
250 gepflegte Käsesorten! Herzlich willkommen Monika und Stefan Wetter und das gesamte Team freuen sich auf Ihren Besuch. Wir sind von Montag bis Samstag ab 6.30 Uhr für Sie da. Telefon 044 926 57 30 www.molki-staefa.ch
Impressum
Ausgabe 09 | 2015
Alte Jonastrasse 83, 8640 Rapperswil, Telefon 055 214 15 16, www.stadtmagazin-rj.ch Herausgeber Marco Zimmermann Herstellung und Verlag inpuncto Verlag GmbH, Merkurstrasse 3, 8820 Wädenswil, Telefon 044 772 82 82, www.inpuncto-verlag.ch ISSN 2235-8749 Anzeigenleitung Regula Bachmann Anzeigen Karin Broger Redaktion Julia Kliewer Layout Susanne Raabe, inserate@stadtmagazin-rj.ch Fotos Redaktion sowie dem Verlag zVg Titelbild iStockphoto.com/AleksandarNakic Ihre Meldung Sind Sie in der Region kulturell, kommerziell oder in einem Verein tätig und haben Sie etwas zu berichten? Dann schicken Sie Ihre Meldung elektronisch an die Redaktion redaktion@stadtmagazin-rj.ch – Publikation ist nicht gewährleistet. Das STADTmagazin erscheint monatlich. Copyright Alle Beiträge (Inserate wie Publireportagen – inkl. Text, Bild, Grafiken und Layout), welche von inpuncto Verlag GmbH erstellt und/oder modifiziert wurden, sind urheberrechtlich geschützt. Die Weiterverwendung und die Weitergabe an Dritte, auch nur auszugsweise oder modifiziert, ist ohne Genehmigung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung sowie die Einspeisung und Verarbeitung in Online-Diensten und Datenbanken.
3
Bild: © Kristofer Lönnå, Fjällräven
Bild: © Manor.ch
lifestyle
Modisch durch den Herbst – bei jedem Wetter Der Herbst kann ganz schön wechselhaft sein, doch lassen Sie sich Ihre Outdoor-Aktivitäten dadurch nicht vermiesen. Ob in der Stadt oder in den Alpen: Mit stylischer Funktionsbekleidung haben Sie für jede Gelegenheit das passende und zugleich praktische Outfit.
D
ie Tage werden wieder kürzer, die Temperaturen fallen
OUTDOOR-TREND AUCH BEI DEN DESIGNERN
und bald verkünden es auch die herabfallenden Blätter:
Selbst die Modedesigner können Outdoorkleidung jetzt wärms-
Der Sommer ist fast vorbei. Wer jetzt nicht rausgeht, ist
tens empfehlen. Auf den internationalen Laufstegen der Herbst-
selbst schuld. Damit erst gar keine Herbstmelancholie aufkom-
schauen wurde das Thema Natur vielfach in den Vordergrund
men kann, erfreuen wir uns an der neuen funktionalen Mode
gestellt. Die Outfits zeigten klare Formen sowie Unisex-Teile,
für Draussen, bei der auch Fashionistas ins Schwärmen geraten.
bei denen Wert auf Praktikabilität und Funktionalität gelegt wird. Die Designer greifen mit ihren Kollektionen den aktuellen Zeitgeist auf, bei dem sich die Menschen nach Natur sehnen und wieder zum Ursprünglichen und Unprätenziösen zurück wollen. KLEIDUNG FÜR ALLE (ALLTAGS-)ABENTEUER Mit Outdoorbekleidung verband man lange Zeit in erster Linie rein praktische Mode. Schlagwörter wie Style, Fashion oder Modebewusstsein lagen Welten davon entfernt. Heute überzeugt Funktionskleidung mit hervorragendem Design und steigt dank hochwertiger Materialien zu einem Multitalent für die Stadt ebenso wie für Outdoor-Aktivitäten auf. Die Hersteller haben erkannt, dass trendbewusste Menschen auch beim Ausflug in die Berge, bei der Tour mit dem Rad oder Kanu, beim Skifahren, Reiten oder beim einfachen Spaziergang in der Nachbarschaft
New Trends für Braungebrannte und Bleichgesichter. Wir beraten Sie gern.
Atrium Team GmbH | Güterstrasse 15 | 8640 Rapperswil | T 055 210 66 42
4
nicht nur gut geschützt vor Kälte, Regen oder Wind sein möchten, sondern in jeder Lebenslage und bei jedem Wetter auch modisch aussehen wollen. So gibt es inzwischen zahlreiche Kleidungsstücke, die neben der Erfüllung bestimmter wetterbedingter Funktionen zudem als stylische Alltagsmode getragen werden können. Optisch ist die neue Outdoor-Fashion kaum
Bild: © alprausch.com
lifestyle von «normaler» Kleidung zu unterscheiden, sodass auch viele Grossstädter inzwischen Funktionsmode bevorzugen. DESIGN GEPAART MIT VIELSEITIGEN EIGENSCHAFTEN Gut sitzende Übergangsjacken, bequeme Shirts, atmungsaktive Businesshemden, schnittige Bags und alltagstaugliche Sportschuhe: Die Kombination aus innovativen Materialien, einer optimalen Verarbeitung, trendigen Farben, ausgefallenen Mustern und modischen Schnitten ist perfekt. Durch die permanente Weiterentwicklung sorgen die Hersteller dafür, dass selbst Kleidungsstücke wie Funktionsunterwäsche oder Regenjacke, die man früher eher gezwungenermassen anzog, neben einem hohen Tragekomfort, Atmungsaktivität, Kompaktheit und einem geringen Gewicht auch durch ein modernes Design bestechen. VORTEILE FÜR SPORT, FREIZEIT UND BERUF
discher Casualwear kombiniert werden. Und Funktionsjacken
Dank aufwendig kombinierter Materialschichten, GoreTex-
und -hosen sind durch ihre klimatischen Eigenschaften, die
Membran und technischer Features wie Lüftungsreissver-
dafür sorgen, dass der Körper vor Feuchtigkeit und Auskühlung
schlüssen halten die neuen Alleskönner trocken, warm oder
geschützt ist, die idealen Begleiter für alle Wetterbedin-
kühl – je nachdem welche Eigenschaft gefragt ist – und sehen
gungen. Wer darüber hinaus etwas experimentierfreudiger ist,
dabei auch noch gut aus. Styles von leger bis elegant sind
kann sich ausserdem an der Farbenvielfalt und den Farbkombis
erhältlich – sogar Anzüge, die so leicht, dehnbar, atmungsaktiv
der Allrounder-Outfits erfreuen. Der Alltag muss schliesslich
und knitterresistent sind, dass man darin nicht nur Business-
nicht trist sein. Die bunte Farbpalette kommt auch bei Kindern
meetings, sondern auch eine Joggingrunde bestreiten könnte.
gut an. Trendige Outdoor-Fashion gibt es nämlich für die ganze
Outdoor- und Sportschuhe verhindern, dass sich im Bereich
Familie. So haben grosse und kleine Trendsetter Freude am
der Füsse Hitze staut, und können dabei ganz leicht mit mo-
Rausgehen bei Wind und Wetter!
S
SCHNYDER
Damen- & Herrenmode
\\\ Julia Kliewer
EINLADUNG ZUR FASHION WEEK HERBST 2015 Gerne laden wir Sie auch diese Saison zu unserer Fashionweek ein. Das Schnyder-Team, die Mannequins und Dressmen der Team Agentur Dornbirn freuen sich auf Ihr Kommen. Die Modeschau wird diesmal von Regula Elsener, bekannt aus dem Schweizer Fernsehen, moderiert. Geniessen Sie unsere Modeschau mit Apéro, der Eintritt ist frei. Wie immer ist eine Reservation für die Sitzpläze vorteilhaft: Schnyder Modehaus Rapperswil 055 210 11 82 Schnyder Trendhouse Hinwil 044 938 18 78 Anmeldung per Internet: www.schnydermode.ch
FASHIONWEEK PROGRAMM MODEHAUS WÄDENSWIL
Modeapéro Samstag, 19. September 2015 Apéro-Riche - Wettbewerb - Geschenk
MODEHAUS RAPPERSWIL
Grosse Modeschau Mittwoch, 23. September 2015 Vorführungen um 11.00, 14.00 Uhr und Abendmodeschau um 19.00 Uhr
TRENDHOUSE HINWIL
Bild: Modeteam Dornbirn, Regula Elsener, Moderatorin
Grosse Modeschau Samstag, 26. September 2015 Vorführungen um 11.00, 14.00 Uhr und um 16.00 Uhr
5
lifestyle publireportage
Gamper Optik –
Neuer Name, neue Einrichtung
Seit sechs Jahren führen Philip und Denise Gamper das Augen-
Augenoptiker SBAO, Low-Vision Spezialist) über eine Spezial-
optik-Fachgeschäft an der Rathausstrasse 17 in Rapperswil. Das
ausbildung und dementsprechende optische Hilfsmittel für
Geschäft wurde von Allemann Optik zu Gamper Optik umben-
alle Ansprüche.
annt. Die Räumlichkeiten präsentieren sich neu in schlichter Eleganz mit natürlichen Materialien, wobei die Brillen im Mittel-
Für Sport-Schützen ist im oberen Teil des Geschäfts ein nach-
punkt stehen. Alle Arbeiten konnten von lokalen Handwerkern
geahmter Schiessstand eingerichtet, bei dem Schiessbrillen
ausgeführt werden.
exakt eingestellt werden können und die Sicht überprüft werden kann.
Neben dem üblichen Sortiment von Brillen und Kontaktlinsen werden neue Produkte und innovative Dienstleistungen
Um die Schönheit der Natur zu betrachten oder Tiere zu
angeboten:
beobachten, steht ein auserlesenes Sortiment von Qualitäts-
Speziell für Damen bietet Denise Gamper (Augenoptikerin EFZ,
bach zur Auswahl. Die fachtechnische Beratung ist dabei
Visagistin) eine Beratung für das «Schminken mit Brille oder
selbstverständlich.
Feldstechern der Marken Zeiss, Leica, Swarovski und Eschen-
Kontaktlinsen» an. Die dazugehörigen, sehr verträglichen Produkte können direkt gekauft werden.
Philip und Denise Gamper mit Sven Vollenweider (Augenoptiker EFZ in Ausbildung) freuen sich auf Ihren Besuch und beraten Sie
Bei grösseren Sehdefiziten wie z.B. Makuladegeneration
gerne in allen Belangen des guten Sehens. Geniessen Sie dabei
oder grüner Star (Glaukom) verfügt Philip Gamper (Eidg. dipl.
einen frisch gemahlenen Kaffee.
Gamper Optik AG Rathausstrasse 17 8640 Rapperswil Telefon 055 210 11 62 www.gamperoptik.ch info@gamperoptik.ch 6
gesund & vital
Mitten im Leben –
Lebensqualität
im Alter
Bild: © iStockphoto.com/garysludden
Was ist älteren Menschen wichtig im Leben und im Alltag? Wie verändern sich die Lebensqualität und die Zufriedenheit mit den Jahren? Verschiedene Faktoren entscheiden darüber, ob man sich im Alter gut aufgehoben, zufrieden und wohl fühlt.
D
ank medizinischem Fortschritt und einem stärkeren
einer Gruppe ausüben, dies macht mehr Spass und stabilisiert
Gesundheitsbewusstsein sind Senioren heute körper-
soziale Kontakte. Schwimmen und Wandern sind Freizeitak-
lich wie auch geistig jünger als die Generationen vor
tivitäten, die besonders für ältere Menschen geeignet sind.
ihnen – sie altern sozusagen aktiv. Studien zufolge hängt die
Diese Sportarten sind gelenkschonend und eignen sich gut
Lebensqualität ab dem 65ten Lebens-
dazu, auf sanfte Weise fit zu bleiben.
jahr von sozialen Kontakten, einer sinnstiftenden Freizeitgestaltung so-
DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2015 –
ES IST NIE ZU SPÄT, UM MIT
wie von einer positiven Erhaltung der
INTERNATIONALER TAG DES ALTERS
SPORT ANZUFANGEN
eigenen Gesundheit ab. Ab dem Alter
Der internationale Tag des Alters, manch-
Sie können nie zu alt sein, um Sport
von 80 Jahren wird die Lebensqualität
mal auch als Tag der älteren Menschen
zu betreiben. Das Herz-Kreislauf-
vielmehr durch das Kompensieren ge-
oder Weltseniorentag bezeichnet, wurde
System und die Muskulatur ist auch
sundheitlicher Einbussen bestimmt.
bereits 1990 durch die UNO initiiert,
noch
um die Leistungen der Älteren und den
Sie werden überrascht sein, wie
FIT UND AKTIV IM ALTER
Gewinn, den sie für das gesellschaftliche
schnell Sie beispielsweise durch
Bewegung hält nicht nur fit, sondern
Zusammenleben darstellen, zu würdigen.
Krafttraining mehr Muskelleistung
ist auch ein wichtiger Faktor für
Die Vereinten Nationen möchten damit
erreichen.
eine
Gesundheitsvorsorge.
gleichzeitig auf die Möglichkeiten und He-
Defizite können durch regelmässige
Regelmässige Bewegung und Sport
rausforderungen einer älter werdenden
Bewegung hinausgezögert werden.
verbessern die geistige und körper-
Gesellschaft und auf die Situation älterer
Es muss nicht einmal ein intensives
liche Konstitution. Ein zusätzliches
Menschen insbesondere auch in Entwick-
Lauftraining sein, bereits eine halbe
Plus: Sport können Sie wunderbar in
lungsländern aufmerksam machen.
Stunde leichte Bewegung pro Tag
gute
mit
70
Jahren
Besonders
trainierbar.
körperliche
verbessert Ihre Lebensqualität. 7
Bild: © iStockphoto.com/tomazl
gesund & vital
REGELMÄSSIGE BEWEGUNG BRINGT VIELE VORTEILE MIT SICH
des Gehirns ist das ganze Leben lang möglich, daher sind die
Mit zunehmendem Alter werden die Nervenreize immer
Voraussetzungen zum Lernen und zu einem guten Gedächtnis
schlechter zu den Muskeln weitergeleitet, was zur Folge hat,
bis ins hohe Alter gegeben. Einerseits wird der Geist durch
dass die Reaktionsgeschwindigkeit abnimmt. Dies führt dazu,
gezielte Übungen wie Sudoku oder Memoryspielen in Schwung
dass ältere Menschen oft unbeholfener wirken als junge. Als Ge-
gehalten, andererseits ist der Austausch mit anderen Menschen
genmittel eignet sich Sport, denn durch Bewegung lässt sich die
ein wichtiges Gehirn-Training, da Kommunikation lebendig hält
Koordinationsfähigkeit verbessern. Wer sich also regelmässig
und zum Nachdenken anregt. Seien Sie also ruhig neugierig und
bewegt, stürzt seltener und verletzt sich dabei weniger schwer
lassen Sie sich durch konstruktive Diskussionen herausfordern.
als unsportliche Gleichaltrige. Ausserdem konnte nachgewiesen werden, dass sich trainierte ältere Menschen nach Unfällen
RICHTIGE ERNÄHRUNG FÜR VERBESSERTE LEBENSQUALITÄT
schneller erholen als Bewegungsmuffel gleichen Alters.
Auch im Alter lohnt es sich, gesund zu essen. Denn wer sich richtig und ausgewogen ernährt, bleibt länger fit und gesund.
Eine weitere typische Erscheinung im Alter ist, dass die Knochen
Kulinarische Sünden wirken sich ausserdem im Alter schlimmer
poröser werden und die Knochendichte abnimmt. Folglich kann
aus als in jungen Jahren. Zusätzliche Kalorien setzen sich auf-
besonders bei Frauen während der Wechseljahre Osteoporose
grund des langsameren Stoffwechsels schnell in Form von Fett-
auftreten. Doch dagegen gibt es ein Mittel: Bewegung. Denn
pölsterchen an. Ausserdem liegen üppige Mahlzeiten schwer im
beanspruchte Knochen bleiben länger dicht. Die Phase des
Magen und stören den Schlaf. Daher sind Menschen, die sich
Knochenabbaus beginnt bereits mit etwa 30 Jahren, daher sind
gesund ernähren, geistig fitter und leiden weniger stark unter
Menschen, welche sich in jungen Jahren viel bewegt haben
Altersbeschwerden als Menschen, die wahllos essen.
gegen Osteoporose besser gerüstet. Auch eine kalziumreiche Ernährung ist sehr wichtig, um Osteoporose vorzubeugen.
IN GESELLSCHAFT IST DAS LEBEN SCHÖNER
Kalzium ist ein unverzichtbarer Baustein des menschlichen
Ein gutes soziales Umfeld ist extrem wichtig für das Wohlbe-
Körpers, der den Aufbau und Erhalt der Knochenmasse fördert.
finden im Alter. Verbringen Sie also möglichst viel Zeit mit der
Besonders viel Kalzium ist in Milch und Milchprodukten wie
Familie. Unternehmen Sie etwas mit den Enkelkindern, das hält
Joghurt, Quark und Käse enthalten.
Sie in jeden Fall jung und auf Trab. Auch Zeit mit Freunden und Bekannten zu verbringen, tut gut. Um neue Kontakte zu knüpfen,
Im Alter sinken auch die Herzleistung sowie die Elastizität des
gibt es inzwischen auch Partner- und Freundschaftsvermitt-
Gefässsystems. Ein untrainiertes Herz schlägt im Schnitt 60 bis
lungen speziell für Senioren. Es bietet sich zudem an, mit dem
90 Mal pro Minute, während ein gut trainiertes Herz im Ver-
Lebenspartner oder guten Freunden zu verreisen. Viele Reise-
gleich nur 50 bis 70 Mal pro Minute schlägt. Durch ein grösseres
anbieter haben spezielle Reiseangebote für ältere Menschen.
Lungenvolumen gelangt mit weniger Schlägen nämlich mehr
Ob es ein Tagesausflug in eine Stadt oder eine Wandertour ist,
Sauerstoff in den Körper.
es gibt viele Möglichkeiten. Auch eine Wochenreise bringt viel Spass und Abwechslung mit sich. Wichtig ist aber auf jeden
Wenn man sich längere Zeit nicht bewegt, werden nicht nur die
Fall ein seriöser Anbieter. So können Sie die Auszeit vom Alltag
Muskeln schlaff, auch mit dem Gehirn verhält es sich ähnlich.
geniessen und die Ferien bleiben in guter Erinnerung. Und wer
Nur ständiger intensiver Gebrauch hält es fit. Die Formbarkeit
weiss, vielleicht werden Sie ja noch zum Weltenbummler.
8
Bild: © iERGO.com
Bild: © iStockphoto.com/Yuri
gesund & vital
WOHNEN IM ALTER – MÖGLICHST LANGE ZU HAUSE BLEIBEN
es Angebote wie private Spitex oder Sozialberatungsstellen,
Irgendwann bekommt man sie dann doch: die typischen Al-
Tagesstätten, Mahlzeitendienste, Notrufsysteme, Fahr- und Be-
tersgebrechen. Sei es das Gehör, die Augen oder einfach müde
sucherdienste sowie Seniorennetzwerke. Dank dieser Einrich-
Knochen. Durch diese Alterserscheinungen wird der Alltag
tungen wird älteren Menschen das Leben zu Hause um einiges
immer schwerer meisterbar. Was nun? Prinzipiell gibt es zwei
leichter gemacht.
Möglichkeiten: externe Unterstützung für zu Hause oder den Umzug in ein Altersheim.
WER BEZAHLT DIE PFLEGE ZU HAUSE? Grundsätzlich wird die Krankenpflege von der Krankenkasse
Viele ältere Menschen haben den Wunsch, so lange wie möglich
übernommen. Weitergehende Unterstützungsangebote wie
in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Zuhause ist es ja be-
Haushaltshilfe, Mahlzeitendienst usw. sind nicht in der Grund-
kanntlich am schönsten. Was können Sie tun, wenn Sie im Alter
versicherung enthalten und gehen deshalb zu Lasten der zu
Ihren Alltag zwar noch bewältigen können und Ihre Selbstän-
pflegenden Person. Jedoch werden je nach Zusatzversiche-
digkeit erhalten möchten, jedoch teilweise aufgrund körper-
rungen auch Teile dieser Leistungen durch die Krankenkasse
licher Beschwerden auf pflegerische oder hauswirtschaftliche
gedeckt. Am besten informieren Sie sich vorgängig bei Ihrer
Unterstützung angewiesen sind? Die Familie hilft zwar gerne,
Krankenkasse über die möglichen Dienstleistungen.
doch können Angehörige nicht immer präsent sein, um bei der Meisterung des Alltags zu helfen. Benötigt wird in diesem Fall
UNTERBRINGUNG IN EINER ALTERSRESIDENZ
externe Unterstützung. Das Angebot an hauswirtschaftlicher
Trotz umfassender Betreuungsmöglichkeiten, ist es irgendwann
und pflegerischer Unterstützung ist riesig. Sie können sich
vielleicht nicht mehr möglich, zu Hause zu leben. Meist fällt Be-
zum einen an öffentliche Einrichtungen wie die Spitex, die
troffenen die Entscheidung, das geliebte Zuhause aufzugeben
Pro Senectute oder das Rote Kreuz wenden. Zum anderen gibt
und in eine fremde Wohnstätte zu ziehen, schwer. Oftmals ist es
Bitte senden Sie mir Unterlagen über Appartements Pflege- oder Demenzwohnbereich
„KOMMEN SIE DOCH AUF EINEN BESUCH VORBEI!“
Kurzaufenthalte Ich interessiere mich für eine Besichtigung. Bitte rufen Sie mich an.
Tertianum ist der Inbegriff für gehobene Lebensqualität im Alter. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner schätzen zum Beispiel die Nähe zum angrenzenden Erholungsgebiet und die komfortable Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Doch überzeugen Sie sich selbst: Gerne zeigen wir Ihnen unsere Residenz bei einer persönlichen Führung. Jeden Donnerstag, 14.00 Uhr.
Name · Vorname Strasse · Nr.
15_09_02_kommen-sie-auf-besuch-gruen_188x65_4c.indd 1
PLZ · Ort Tertianum AG • Residenz Huob • Huobstrasse 5 • 8808 Pfäffikon SZ Tel. 055 416 12 12 • huob@tertianum.ch • www.huob.tertianum.ch
Telefon 13.08.2015 13:37:59
9
gesund & vital selbst in der Lage sind zu entscheiden, können Sie aussuchen, was Ihnen gefällt. Altersheime sind zudem häufig ausgelastet und haben lange Wartelisten. Setzen Sie sich mit Ihren Liebsten rechtzeitig zusammen und informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten. Nur wer vorsorgt, kann sicher sein, einen schönen Lebensabend an einem Ort zu verbringen, der ihm zusagt. UNTERSTÜTZENDE HILFSMITTEL Im Alter treten häufig Gebrechen auf, die das selbständige Leben stark beeinträchtigen können. Zu den typischen Beschwerden zählen Sehschwäche, vermindertes Hörvermögen und motorische Schwächen. Um diese Defizite auszugleichen und die eigene Sicherheit zu verbessern, gibt es spezielle Hilfsmittel. Zu den häufigsten Beschwerden im Alter zählen Probleme beim Gehen. Um die Gefahr eines Sturzes bei Gang-Unsicherheiten zu vermindern, sollten Betroffene eine Gehhilfe verwenden. Mit einer Gehhilfe können ältere Menschen ihre Mobilität länger erhalten und sich relativ frei bewegen. Die typischen Hilfsmittel sind Gehstöcke, Vierfussgehhilfen, Krücken, Rollatoren, von jedoch genau das Richtige, um den Lebensabend in vollen Zügen
Hand oder elektrisch angetriebene Rollstühle sowie Elektromo-
zu geniessen. Der Umzug in eine Seniorenresidenz hat klar den
bile. Bei der Wahl des richtigen Produkts ist ausschlaggebend,
Vorteil, dass man neue Leute kennenlernt und somit nicht mehr
welche Bedürfnisse Sie haben. Wird nur eine Stütze beim Gehen
alleine ist. Meist stehen dort viele Unterhaltungs- und Freizeit-
benötigt, können bereits Gehstöcke, Vierfussgehhilfen, Krücken
angebote zur Verfügung, angefangen bei Musikabenden bis hin
und Rollatoren Abhilfe schaffen. Wem es schwer fällt, die Beine
zu Gymnastikstunden. Beim Umzug in eine Seniorenresidenz
überhaupt noch zu bewegen, der sollte einen Rollstuhl oder
kann häufig gewählt werden, ob man dort eine Wohnung bezie-
ein Elektromobil verwenden. Ein Fachmann kennt die Vor- und
hen und sich selbst um alles kümmern möchte, oder ob Hilfe
Nachteile der einzelnen Produkte und kann Ihnen bei der Suche
vom Pflegepersonal in Anspruch genommen werden soll. Auf
nach der passenden Gehhilfe beratend zur Seite stehen.
diese Weise kann ein eigenständiges Leben in einem sicheren Umfeld geführt werden, denn in einer Residenz oder einem
Wer sich eine Gehhilfe anschafft, sollte bedenken, dass auch
Altersheim sind immer Fachkräfte anwesend, die bei Problemen
das Haus oder die Wohnung baulich verändert werden müssen.
weiterhelfen können.
So sollten zum Beispiel Türen der Breite des Rollstuhls oder Rollators angepasst werden oder Stolpergefahren wie Schwel-
Oftmals wird die Suche nach einem passenden Wohnort fürs Al-
len beseitigt werden. Der Wohnraum lässt sich mit einfachen
ter hinausgezögert oder bleibt an den Kindern oder Enkelkindern
Hilfsmitteln altersgerecht einrichten. Besonders nützlich sind
hängen. Dabei wäre es eigentlich sehr wichtig, dass die betrof-
Haltegriffe im Badezimmer sowie Antirutschmatten in der
fene Person selbst mitbestimmen kann, wohin sie später einmal
Dusche und Badewanne. Um für etwaige Notfälle gerüstet zu
ziehen möchte. Daher ist es ratsam, dass Sie sich frühzeitig über
sein, sind Notfallsysteme das beste Hilfsmittel. Solche Notfall-
die Option eines Altersheimes informieren. Solange Sie noch
systeme werden im Wohnraum installiert und können mit einem SOS-Knopf ausgelöst werden. Ähnliche Alarmsysteme gibt es auch für unterwegs. ACHTUNG VOR DIEBEN UND BETRÜGERN
Yoga für Schwangere
10
Ältere Menschen laufen häufig Gefahr, Opfer eines Betrugs oder Diebstahls zu werden. Weiss man jedoch um die gängigsten
Donnerstag 20:00–20:50 Uhr
Tricks und Fallen, lässt sich das Risiko reduzieren. Taschendiebe
Rückbildung
sind. Im Schutz der Menschenmassen können sie sich problem-
halten sich beispielsweise meistens dort auf, wo viele Menschen
Donnerstag 18:00–18:50 Uhr
los an ihre Opfer heranmachen. Typische Orte sind Bahnhöfe
Andrea Grab 079 768 10 66 andigrab@bluewin.ch www.andrea-grab.ch
Zug, Bus oder Tram, auf dem Schiff oder in Einkaufszentren. Es
und Haltestellen des öffentlichen Verkehrs, genauso wie im empfiehlt sich, immer nur wenig Bargeld bei sich zu haben und besser mit einer Kredit-, EC- oder Post-Card zu zahlen. Diese kann bei Verlust leicht gesperrt werden.
Bild: © iStockphoto.com/Dean Mitchell
gesund & vital
Fragen rund ums Alter
Tom Waldis, Pflegefachmann
Trickdiebe werden zunehmend dreister. Weit verbreitet ist dabei der sogenannte «Enkeltrick». Hierfür gibt sich der Betrüger am Telefon als Verwandter aus, welcher in einer plötzlichen finanziellen Not ist und dringend Geld von seiner Familie be-
Seit sechs Jahren leidet meine Mutter an einer Demenz. Mein Vater wurde bisher von der Spitex am Morgen unterstützt und hatte einmal die Woche eine Haushaltshilfe. Nun wird sie auch in der Nacht unruhig und die Situation spitzt sich zu. Welche Alternativen haben wir zum Pflegeheim?
nötigt. Der vermeintliche Verwandte, meist ein «Enkel», erklärt seinem Opfer am Telefon, dass er das Geld leider nicht selbst abholen könne und deshalb einen guten Freund vorbeischicken würde. Auf diese Weise sieht das Opfer den «Enkel» nie und kann diesen nicht als Betrüger entlarven. Wenn das Opfer vor der Geldübergabe zögert, weil es einen Betrug vermutet, meldet sich plötzlich ein Polizist beim Opfer. Dieser «Polizist» ist ebenfalls ein Betrüger. Er bittet das Opfer, den Anweisungen des «Enkels» zu folgen, um diesen angeblich in flagranti zu erwischen. Neben dem Enkel geben die Trickbetrüger auch gerne mal vor, ein alter Schulfreund oder ein Bekannter zu sein. Es gibt viele Varianten dieses Tricks und daher sollte man niemals fremden Personen Geld oder Wertsachen geben. Seien Sie bei Anrufen von unbekannten Personen stets misstrauisch und informieren Sie die Polizei, wenn der Anrufer Ihnen verdächtig vorkommt. Bei sogenannten Haustürgeschäften versuchen unseriöse Händler, ihre Opfer zum Kauf von überteuerten Waren wie Wein oder Teppichen zu überreden. Diese Händler argumentieren sehr aggressiv und geschickt. Daher ist es in den meisten Fällen am besten, sich gar nicht erst auf ein Verkaufsgespräch einzulassen. Ähnlich laufen auch angebliche Sammelaktionen für einen guten Zweck ab. Die Spendenfreundlichkeit
Diese Situation erleben wir häufig. Nächtliche Unruhe kann diverse Ursachen haben. Deshalb ist es wichtig, diese mit dem Hausarzt zu evaluieren. Sie kann aber auch eine Begleiterscheinung der fortschreitenden Demenz sein, welche ein höheres Mass an Betreuung erfordert. Home Instead begleitet Demenzkranke sowohl am Tag wie auch in der Nacht. Dabei sind wir von der Krankenkasse anerkannt und schulen unser Personal regelmässig zum Thema Demenz. Wir beraten Sie gerne kostenlos unter 055 611 60 30.
von Senioren wird dabei schamlos ausgenutzt. Lassen Sie sich bei Spenden immer die amtliche Bewilligung zeigen. Bei Haustürgeschäften sollten Sie sich ausserdem niemals unter Druck setzen lassen und Kaufverträge vor dem Unterschreiben immer gründlich durchlesen. Falls ein Verkaufsvertrag doch einmal unter Druck zustande kommt, haben Sie ein Widerrufsrecht. Der Widerruf muss innerhalb von sieben Tagen nach Vertragsabschluss per Einschreiben abgesendet werden. MODERNE TECHNIK IM ALTER Computer und Internet gehören inzwischen in nahezu allen Haushalten zum Alltag. Neben den vielen positiven Nutzungsmöglichkeiten hat das Internet leider auch seine Tücken, denn Diebe und Betrüger nutzen es ebenfalls für ihre Zwecke. Daher gibt es bei Zahlungen im Internet einfache Sicherheitsregeln. Gratisangeboten oder Gewinnmitteilungen per E-Mail gegenüber sollte man generell misstrauisch sein. Lernt man übers Internet neue Menschen kennen, sollte man stets bedenken, dass es sehr einfach
Haben auch Sie Fragen rund ums Alter? Schreiben Sie uns an: Home Instead Obersee Ätzihofstrasse 5 8853 Lachen oder info.zh-obersee@homeinstead.ch 11
Bild: © iStockphoto.com/Aleksandar Nakic
Bild: © ERGO.com
gesund & vital
ist, eine falsche Identität vorzutäuschen. Seien Sie im Internet
gut lesbaren Tasten und einer übersichtlichen Bedienung. Eine
mindestens so skeptisch wie im realen Leben. Am besten ist es,
praktische Besonderheit bei einigen Modellen ist ein einge-
Sie besuchen einen Kurs, wo Ihnen der Umgang mit den neuen
bauter SOS-Knopf. Wird dieser gedrückt, werden bis zu fünf
Medien, den dazugehörigen Geräten und den potenziellen
Notfall-Nummern, welche man nach Belieben vorab bestim-
Gefahren verständlich nahegebracht wird. Viele Veranstalter
men kann, nacheinander angerufen. Ausserdem gibt es einen
bieten spezielle Kurse für Seniorinnen und Senioren an.
mobilen Notrufsender für den Fall, dass man das Telefon nicht erreicht. Das gibt älteren Menschen Sicherheit und ermöglicht
Wer sich mit einem Natel schwer tut, für den gibt es Mobilte-
ihnen mehr Eigenständigkeit – beste Voraussetzungen für fort-
lefone, die auf das Wichtigste beschränkt sind, mit grossen,
währende Lebensfreude im Alter.
\\\ Kim Kühne & Julia Kliewer
Ich fühle mich sicher und meine Familie ist beruhigt. Dank dem Rotkreuz-Notruf.
Rotkreuz-Notruf Sicherheit rund um die Uhr.
12
Wir beraten Sie gerne. Tel. 071 227 99 66, ww.srk-sg.ch
gesund & vital publireportagen
Gesellschafterin für Senioren –
Ein «vergessener Dienst» lebt in Rapperswil-Jona wieder auf Die Zeit, die wir mit anderen Menschen
älterer Menschen, die fernab der Spitex
und teilen Sie wertvolle Momente. Ver-
verbringen, wird als besonders wertvoll
und
Dienstleistungen
ständnisvoll erklärt sie Ihnen auch neue
erlebt. Oft haben die anderen in unserer
liegen. Eine Gesellschafterin hört zu und
technische Geräte und Techniken, sodass
schnelllebigen Gesellschaft jedoch keine
führt mit Ihnen belebende Gespräche
gemeinsam Barrieren und Unsicherheiten
Zeit. Insbesondere ältere Menschen füh-
über Gott und die Welt, Alltägliches
abgebaut werden. Vertrauen, Diskretion
len sich deshalb bisweilen einsam, ver-
oder was immer Sie bewegt. Sie bietet
und Seriosität werden dabei gross ge-
gessen und sind oft nicht mehr mobil. Das
Unterstützung im Alltag oder begleitet
schrieben. Probieren Sie es doch einfach
Berufsbild der Gesellschafterin – einst
Sie in einem gepflegten Fahrzeug zu
mal aus und bereichern Sie Ihr Leben!
in höheren Gesellschaftskreisen weit
gemeinsamen Unternehmungen. Ob ein
verbreitet – lebt in Rapperswil-Jona und
Spaziergang am See, ein Konzertbesuch,
Umgebung seit Kurzem wieder auf und
essen gehen, wandern, malen im Freien
bietet eine wunderbare Lösung. Eine Ge-
oder Ihren Lieblingsort aufsuchen – mit
sellschafterin nimmt sich Zeit für Sie und
einer versierten Gesellschafterin an Ihrer
erfüllt individuelle Herzenswünsche
Seite werden Sie sicher begleitet, erleben
medizinischen
Sich zuhause dank Unterstützung aus einer Hand wohlfühlen Interview mit Gaby Ziegler, Filialleiterin Region See-Gaster, Ausserschwyz und Glarus Was macht eine private Spitex
der Krankenversicherer, damit die Pflege
wie der Hausbetreuungsdienst für
leistungen von diesen bezahlt werden.
Stadt und Land anders?
Was sind die häufigsten
Bei uns steht die individuelle Beratung
Herausforderungen?
an erster Stelle. Wir bieten alle Spitex-
Oft rufen uns Angehörige an, die er-
Leistungen wie Pflege, Betreuung, Hilfe
schöpft sind und Unterstützung bei der
im Haushalt, aber auch Nachtwachen und
Betreuung oder Pflege benötigen oder
arbeiten an Wochenenden und Feierta-
kurzfristig braucht es rasch und flexibel
gen. Wir berücksichtigen besonders die
Lösungen bei einem Spitalaustritt.
Gewohnheiten der Kunden und achten
Was empfehlen Sie den älteren
auf Pünktlichkeit. Wichtig ist, dass wir
Menschen und ihren Angehörigen?
immer die gleiche Mitarbeiterin oder das
Nicht zu lange warten, um Hilfe zu holen.
Hier ist die Filiale des Hausbetreuungs-
gleiche Team einsetzen.
Das entlastet auch die Angehörigen.
dienstes in unserer Region erreichbar:
Wann darf sich eine Organisation
Sich selbst und anderen eine Pause zu
Filialleiterin Gaby Ziegler
Spitex nennen?
gönnen, ist wichtig. Das schafft Lebens-
Telefon 055 210 20 90
Der Kanton kontrolliert, ob alle Auflagen
qualität und bringt Ruhe in den Tag. Den
g.ziegler@homecare.ch
beim Personal und im Betrieb erfüllt
Zeitpunkt dafür müssen die Betroffenen
sind und erteilt eine Spitex-Bewilligung.
selbst bestimmen. Hier gilt auf jeden Fall:
Mehr Informationen finden Sie auf
Zusätzlich braucht es die Anerkennung
Lieber früh als zu spät!
www.homecare.ch 13
gesund & vital publireportage
Pflegezentrum Linthgebiet – Pflege, Betreuung und Rehabilitation Suchen Sie im Alter eine liebevolle Be-
mehr Betagte zusammen mit ihren Ange-
treuung und professionelle Pflege in der
hörigen entscheiden, ihren Lebensabend
Region?
in unserem Wohn und Pflegezentrum
Das Pflegezentrum Linthgebiet in Uznach
zu verbringen. Eine attraktive und ab-
bietet 73 Pflegeplätze für Langzeit oder
wechslungsreiche Alltagsgestaltung und
Übergangspflege und nimmt auch gerne
ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm
Bewohner für Ferienaufenthalte auf, zur
sorgen für willkommene Abwechslung im
Erholung bzw. zur Entlastung von pflegen
Heimalltag und für zusätzliches Wohlbe-
den Angehörigen. Ebenfalls herzlich will-
finden der Bewohner.
kurzfristig freie Pflegebetten vermitteln. Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf
kommen sind betagte Menschen, welche solange im Pflegezentrum wohnen, bis ein
Dank dem angrenzenden Spital Linth
Ihre Kontaktaufnahme und zeigen Ihnen
Platz in ihrem bevorzugten Heim frei wird.
kann die medizinische und therapeu-
gerne unverbindlich unser Haus.
tische Versorgung im Pflegezentrum – wie Das Pflegezentrum will aber primär für
kaum in einem anderen Heim – optimal
ältere Menschen ein neues Zuhause sein.
sichergestellt werden. Der Chefarzt der
Es freut uns deshalb sehr, dass sich immer
Geriatrie vom Spital Linth ist gleichzeitig Hausarzt im Pflegezentrum. Ungefähr ein Viertel der Bewohner lebt vorübergehend in unserem Haus und kann dieses nach einer liebevollen und
Pflegezentrum Linthgebiet
professionellen
Gasterstrasse 19, 8730 Uznach
Übergangspflege
be
reits nach kurzer Zeit wieder verlassen.
Telefon 055 285 50 02
Deshalb können wir in der Regel sehr
www.pflegezentrumlinth.ch
Die Fachschule für Naturheilkunde und manuelle Therapie
Dr. med. dent. Lothar FRANK Dr. med. dent. Ivo KARDSHEW
Zahnarztpraxis Entdecke neue Talente in dir und erlerne die Arbeit mit und am Menschen. In unserem Ausbildungsinstitut findest du die passende Aus- oder Weiterbildung für dich. Du hast noch keine Erfahrung im manuellen Bereich? Mit der Klassischen Massage ebnest du dir deinen Einstieg in deine therapeutische Tätigkeit. Die Fachschule für Naturheilkunde und manuelle Therapie
Alle unsere Ausbildungen und Weiterbildungen findest du auf unserer Webseite.
Alte Jonastrasse 83 8640 Rapperswil Tel. 055 211 06 11 Fax 055 211 06 12 hallo@zahnarzt-drfrank.ch www.zahnarzt-drfrank.ch
055 210 36 56 www.bodyfeet.ch
14
pr_20
Felix Loetscher (rechts) lebt seit acht Jahren in der Tertianum Residenz Huob
Exklusiv wohnen an bester Adresse Im Alter gepflegt wohnen und nach eigenem Rhythmus Leben. In der Tertianum Residenz Huob in Pfäffikon SZ hat die Eigenständigkeit der Gäste Vorrang. Ein Zuhause in Geborgenheit und einem gepflegten Ambiente. Das bietet die Residenz Huob mit rund 70 Mitarbeitenden. Der Standort in der steuergünstigen Gemeinde Freienbach, im Herzen von Pfäffikon SZ, ist umgeben von einem wunderschönen Naherholungsgebiet. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und ein direkter Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz garantieren Mobilität und Selbständigkeit bis ins hohe Alter. «Das Wohlbefinden unserer Gäste ist unser höchstes Ziel», sagt Evelyn Lattmann, Vermietung, während sie durch das helle und freundliche Haus führt. Die Residenz bietet 67 rollstuhlgängige komfortable 2.5-, 3.5- und 4.5-Zimmer-Appartements sowie einen Rehabilitations-, Pflege- und Demenzwohnbereich mit 21 Einzelzimmern. «Wir führen ein internes und öffentliches Restaurant
«ROSSOROSSO» und verfügen in der Residenz über ein umfassendes Angebot zu Fitness, Wellness und Schönheit», erklärt sie. Zudem würden monatlich Konzerte, Vorträge sowie geführte Ausflüge organisiert. Hier bin ich daheim Felix Loetscher lebt seit acht Jahren in der Tertianum Residenz Huob. «Meiner Frau und mir war es wichtig, uns früh und aktiv für eine altersgerechte Wohnform zu entscheiden. Obwohl unser Wohneigentum wunderschön war, empfinden wir nicht die leiseste Wehmut beim Blick zurück - denn unseren Lebensabend verbringen wir am oberen Zürichsee und kosten die Vorzüge des Residenzlebens voll aus! Ganz besonders schätze ich die herzliche Ambiance im Haus die von den Mitarbeitenden,
wie auch den aufgestellten Mitbewohnern nachhaltig geprägt wird. Eigentlich lässt sich das gar nicht beschreiben – man muss es erleben!» Einen Blick hinter die Kulissen Gewährt die Tertianum Residenz Huob immer donnerstags, zwischen 14.00 – 16.00 Uhr. Ob kulinarisch verwöhnt im Restaurant oder zu Besuch an einer der zahlreichen Veranstaltungen, die Direktorin Monika Bieri lädt herzlich ein: «Gäste sind uns jederzeit willkommen!»
Tertianum AG • Residenz Huob Huobstrasse 5 • 8808 Pfäffikon SZ Tel. 055 416 12 12 • Fax 055 416 12 00 huob@tertianum.ch • www.tertianum.ch
pr_2015_210x297.indd 1
13.08.2015 15:05:39
gesund & vital publireportage
LEBENSQUALITÄT IM ALTER MIT DER RAJOVITA
LEBENSQUALITÄT – SIE GESTALTEN – WIR BEGLEITEN
Die Stiftung RaJoVita ist im Auftrag der Stadt Rapperswil-Jona
Die Drehscheibe ist Ihre Anlaufstelle: Mit der Gesundheits-
für die ambulante und stationäre Versorgung der Einwohner
beratung
und Einwohnerinnen zuständig (Beratung, Spitex, Pflegezen-
unterstützen und begleiten wir Sie, in Zusammenarbeit mit
tren). Erste Anlaufstelle ist die Drehscheibe mit der Gesund-
verschiedensten Fachstellen und Organisationen.
und
der
Koordinationsstelle
Freiwilligenarbeit
heitsberatung. GESUNDHEIT Wir bieten Hand, damit Sie auch in fortgeschrittenen Jahren ein
Vorbeugen ist besser als heilen. Fragen zu sinnvoller Bewe-
selbstbestimmtes Leben führen können.
gung, Sturzvorbeugung, Essen mit Freude, Nahrung für Geist und Seele – Sie fragen, wir suchen Antworten und helfen bei
LEBENSQUALITÄT – SIE SIND IHR EIGENER EXPERTE
der Umsetzung.
Sie definieren Lebensqualität für sich selber. Je nach Lebenslage stehen wohl andere Themen im Vordergrund, z.B. Gesund-
AUTONOMIE
heit, Kontakte, Selbstständigkeit im Alltag, Bewältigung von
Selbstbestimmung, Selbstständigkeit
Aufgaben…
Um lange in den eigenen vier Wänden leben zu können, gibt es viele Möglichkeiten der Anpassung an veränderte Situationen –
LEBENSQUALITÄT
wir zeigen auf, Sie entscheiden, was Sie umsetzen.
Menschenwürde und Akzeptanz In Kontakt sein mit andern Menschen, gemeinsames Erleben,
MITMENSCHEN
angenommen sein…
In guten wie in schwierigen Tagen – jeder braucht ein mitfühlendes Herz und ein offenes Ohr, gerade wenn Umstellungen zu
Entwicklung und Dasein
verkraften sind. Wir bringen Menschen zusammen.
Soziale und geistige Fähigkeiten, Kreativität, sich einbringen VIEL IST MÖGLICH
und weiter entwickeln können…
Bei der Stiftung RaJoVita mit vielfältigen DienstleistungsFunktionalität und Gesundheit
angeboten finden Sie Menschlichkeit gepaart mit Professio-
Körperliches und seelisches Befinden, Selbstsorge, Mobilität,
nalität – im steten Bestreben, einen Beitrag an Ihre Lebens-
Ernährung…
qualität zu leisten – mit Ihnen, für Sie.
Anerkennung und Sicherheit
Die Leistungen der Drehscheibe mit der Gesundheitsberatung
Alltagsbewältigung im sicheren Umfeld, persönliche Habe,
und der Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit sind für Sie
Schutz und Sicherheit…
kostenlos.
Menschenwürde und Akzeptanz
Entwicklung und Dasein
Gesundheit und Funktionalität
Annerkennung und Sicherheit
Sie erreichen uns unter: Drehscheibe RaJoVita, Bollwiesstrasse 4, 8645 Jona Telefon 055 222 01 11 drehscheibe@rajovita.ch
Modell der Lebensqualität (Curaviva 2014)
16
www.rajovita.ch
gesund & vital publireportage
Beste Pflege zu jeder Stunde – private Spitex in Ihrer Region Anfangs Jahr wurde in Rapperswil im Einkaufscenter Albuville die dritte Filiale von MediTaNa GmbH eröffnet. MediTaNa ist der Spezialist für private Spitex: 24 Stunden, 7 Tage die Woche. Sie bietet seit über 20 Jahren in den Kantonen Zürich und Aargau sowie im Kanton St. Gallen private Pflege auf hohem Niveau zu einem fairen Preis an. PERSONALVERMITTLUNG Schnell und unkompliziert zum richtigen Pflegepersonal: Temporär sowie Festanstellungen – für Heim und Spital.
Seit der Gründung am 7. Dezember 1993
kompliziert – egal ob für Temporär- oder
durch Frau Martina Marguerat wurde
Festanstellungen. Heute verfügt sie über
die Firma stetig weiterentwickelt. Die
rund 180 ausschliesslich qualifizierte
private Spitex-Organisation verfügt über
und erfahrene Mitarbeitende aus allen
drei Filialen: Urdorf ZH als Hauptsitz,
Fachrichtungen.
MediTaNa GmbH Einkaufscenter Albuville
Arni AG und Rapperswil SG. Mit ihrem zweiten Standbein, der Personalvermitt-
PRIVATE SPITEX
Klaus-Gebert-Str. 4, 8640 Rapperswil
lung, unterstützt sie Heime und Spitäler
MediTaNa bietet beste Pflege zu jeder
Telefon 055 210 37 37
bei Personalengpässen schnell und un-
Tages- und Nachtzeit.
info@meditana.ch, www.meditana.ch
Einladung des Netzwerks Demenz Zürichsee-Linthgebiet Mittwoch, 9. September 2015, 18.00 bis ca. 20.30 Uhr Stadtsaal Kreuz, Rapperswil-Jona
«Wenn die Demenz den Alltag bestimmt»
Ihre private Spitex vor Ort – Ihr lifepoint Team Wir pflegen, betreuen und unterstützen Sie im Alltag. Von allen Krankenkassen anerkannt. Wir beraten Sie gerne persönlich bei Ihnen zu Hause.
Weitere Auskünfte erteilt die Alzheimervereinigung SG-AR-AI Telefon 071 223 10 46 oder geschaeftsstelle-sg-app@alz.ch
Telefon: 055 216 10 11 info@lifepoint-privatespitex.ch www.lifepoint-privatespitex.ch Dr. Christoph Zeller mit Ärzteteam Dorfstrasse 43 8630 Rüti 055 555 05 05
365 Tage 8-20 Uhr geöffnet! Allgemeine Medizin | Innere Medizin | Notfallbehandlung Gynäkologie | Geburtshilfe | Orthopädie | Rheumatologie Physikalische Medizin | Sportmedizin | Pädiatrie Reisemedizin | Tauchmedizin | Venenbehandlungen Chirurgie inkl. ambulante Operationen | Dermatologie Check-Up Untersuchungen | Ästhetische Medizin Psychiatrie | Psychotherapie für Kinder und Erwachsene Laserbehandlungen | Traditionelle Chinesische Medizin
Tel. 055 555 05 05
w ww.prax isambahnho f.ch
Umfassende Pflege in angenehmer Ambiance
Massage- und Fusspflegepraxis Klassische Körpermassagen Fuss-Reflexzonen-Massage (Krankenkassen anerkannt EMR)
Pédicure, French permanent behandle auch Problemfüsse Manicure Ich freue mich auf Ihre Anmeldung Vera Knobel, Bollwiesstrasse 30, 8645 Jona 055 212 38 39
www.fusspflege-knobel.ch 17
gesund & vital
Pro Senectute in Uznach feiert und wechselt den Namen von «See und Gaster» zu «Zürichsee·Linth» Pro Senectute in Uznach – Die Anlaufstelle für Altersfragen
DIE GESCHICHTE DER REGIONALSTELLE 1970 beschlossen Verantwortliche von Pro Senectute Kanton St. Gallen, in den Regionen Beratungsstellen aufzubauen und damit die regionale Verankerung zu stärken. Die Gründung der Land-Beratungsstellen – wie sie damals hiessen – war somit beschlossen. 1971 öffneten sich unter der Leitung von Karl Wespe die Türen der Beratungsstelle Pro Senectute in Uznach. 1980 wurde der Bereich Hilfe und Betreuung zu Hause und der Mahlzeitendienst in Uznach aufgebaut. Ab 1985 folgten bereits Angebote für Sport im Alter. Gegen Ende der 80er Jahre verstärk te sich das Team mit einem Sekretariat und einer zweiten Stelle in der Sozialberatung. Heute engagieren sich acht Frauen für die Belange der älteren Bevölkerung. 1. OKTOBER 2015: INTERNATIONALER TAG DES ALTERS UND NEUE ÄRA
TAG DER OFFENEN TÜR IN DEN BÜROS IN UZNACH
Ab 1992 leitete Urs Meier die Geschicke der Regionalstelle in
Seit 44 Jahren wirkt Pro Senectute in der Region – das
Uznach. Abgelöst wurde er durch Monika Kaufmann. Gerda Pre-
Jubiläum gibt Anlass zum Feiern. Am internationalen Tag des
vitali führt nun zusammen mit ihrem Team die Regionalstelle in
Alters am 1. Oktober öffnet die Beratungsstelle ihre Türen in
eine neue Ära. Politisch spricht man seit geraumer Zeit von der
den Büroräumlichkeiten an der Escherstrasse 9B in Uznach
Region «Zürichsee-Linth». Verschiedene Organisationen haben
zwischen 10 und 15 Uhr.
die Bezeichnung für ihre Namen und Logos übernommen. Pro Senectute geht nun ebenfalls diesen Weg, damit der Bezug zur
An diesem Tag können sich Interessierte im Gespräch mit den
Region auch im Namen und Logo noch deutlicher wird.
Mitarbeiterinnen über die Dienstleistungen informieren, erhalten Auskünfte und Informationsmaterial. Gleichzeitig bietet die
VON DER FÜRSORGE ZU EMPOWERMENT UND
Organisation einen Einblick, welche Hilfsmittel älteren Menschen
SOZIALZEIT-ENGAGEMENT
im Alltag zur Verfügung stehen und den Alltag erleichtern können.
Die Dienstleistungspalette und das breite Angebot der Kurse und Begegnungsmöglichkeiten haben sich in den Jahren dem Bedarf älterer Menschen angepasst und weiterentwickelt. Pro Senectute setzt sich für die Menschen im Alter ein, insbesondere für den Schutz und die Achtung ihrer Würde. Menschen im Alter sollen ihr Leben frei von materieller und immaterieller Not selber bestimmen können. Mit dem Modell des SozialzeitEngagements bietet Pro Senectute Zürichsee·Linth die
Pro Senectute Zürichsee·Linth
Möglichkeit von Mitarbeit und Partizipation. Von Sozialzeit-
Die Anlaufstelle für Altersfragen
Engagement spricht sie dort, wo Menschen ihre Fähigkeiten
Escherstrasse 9B, 8730 Uznach
und Talente zu Gunsten einer gemeinschaftlichen, sozialen
Telefon 055 285 92 40 (vormittags)
Aufgabe zur Verfügung stellen.
uznach@sg.pro-senectute.ch
18
gesund & vital publireportage INFORMATIONEN UND ZAHLEN Information und Beratung: Wir sind die Anlaufstelle für Fragen und Themen rund ums Alter, Finanzen, Heimfinanzierung und Gesundheit, im Zusammenhang mit dem Thema Wohnen oder zur Gestaltung des Alltags. Für in Not geratene SeniorInnen prüfen wir finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten. Unsere Beratungen sind kostenlos – die Mitarbeitenden unterstehen der Schweigepflicht.
2014 haben 329 Beratungen und 112 Informationsvermittlungen stattgefunden.
Hilfe und Betreuung zu Hause: Wir unterstützen und begleiten betagte Menschen in ihrem Alltag und ermöglichen eine gute Lebensqualität und ein würdevolles Leben im eigenen Zuhause. Wir entlasten bei hauswirtschaftlichen und sozialbetreuerischen Aufgaben.
2014 sind 20 316 Stunden bei 339 Kundinnen und Kunden geleistet worden.
Begegnung und Austausch: Seniorinnen und Senioren wollen ihre Zeit aktiv gestalten, soziale Kontakte pflegen und beweglich bleiben. Pro Senectute unterstützt diese Anliegen mit ihrem Kursprogramm und kennt die Lernbedürfnisse der älteren Menschen.
2014 wurde in 32 Sportgruppen in 1 046 Lektionen Bewegung, Spiel und Spass angeboten und 668 Lektionen in den Kursen.
Mitarbeit und Partizipation: Seniorinnen und Senioren verfügen über Fähigkeiten, Erfahrungen und Talente, auf die unsere Gesellschaft angewiesen ist. Das SozialzeitEngagement ist ein aktiver Beitrag für eine lebende Solidarität. 180 SozialzeitEngagierte unterstützen das Team bei der täglichen Arbeit auf der Beratungsstelle.
2014 waren ca. ⅓ davon älter als 60. Tendenz steigend!
Mit dem Bund und Gemeinden bestehen Leistungsvereinbarungen, die bestimmte Leistungen mitfinanzieren. Spenden und Legate ermöglichen Pro Senectute zudem, Tarife so zu gestalten, dass alle älteren Menschen von den Dienstleistungen und Angeboten profitieren können.
nde SMS-Spe nken z.B. 9 Fra Blind9 mmer an die Nu 488
Wir helfen, wenn das Augenlicht unwiederbringlich verloren geht. Kostenlos seit 1958. Bitte helfen Sie uns dabei.
GEMEINSAM NACH VORNE SEHEN. blind.ch Geschäftsstelle: Friedackerstrasse 8, 8050 Zürich Tel. 044 317 90 00, E-Mail info@blind.ch, Spendenkonto 80-11151-1
19
gesund & vital publireportage
Bettendoktor hilft bei Verspannungen und Schmerzen im Bett Der Dübendorfer «Bettendoktor» Andreas Santschi hilft Menschen mit Liegeproblemen dabei, mit weniger Verspannungen und Schmerzen zu schlafen. Seine Kunden loben die kompetente Beratung dank der sie wieder gut und erholsam schlafen. Das bestätigen auch Fachärzte und Therapeuten, welche die Beratung beim «Bettendoktor» empfehlen. ES ZEIGT SICH AM MORGEN Am Morgen ausgeruht, frisch und locker aufstehen. Wer möchte das nicht? Aber was kann man tun, wenn man am Morgen mit Verspannungen oder Schmerzen erwacht? Was machen, wenn man am freien Tag lieber aufsteht, statt gemütlich auszuschlafen? Die meisten finden schnell heraus, dass diese Beschwerden etwas mit dem Bett zu tun haben. Diese unangenehmen Erscheinungen klingen nämlich oft nach dem Aufstehen und dem Bewegen rasch ab. Zum Teil stellen sie fest, dass sie in anderen Betten weniger schlecht schlafen und in den Ferien am Morgen eher fit sind. Passt vielleicht das eigene Bett nicht mehr? Oft stimmt das. Ein wirklich gut passendes Bett kann nämlich viele Schmerzen reduzieren oder sogar verhindern. Es stellt sich nur die Frage, welches Bett das Richtige ist. EINE BERATUNG, DIE WIRKLICH HILFT Andreas und Esther Santschi sind die ersten Schweizer, die sich seit fünfundzwanzig Jahren in aller Konsequenz der Schlafberatung verschrieben haben. Dank ihrer Ausbildungen und der riesigen Erfahrung bieten sie eine Beratung an, die wirklich hilft, Beschwerden zu reduzieren oder zu verhindern. Mit Kunden, die unter Liege- oder Schlafstörungen leiden, wird nach dem – von Fall zu Fall unterschiedlichen – Bettenkonzept gesucht, welches eine optimale Lösung erlaubt. EINZIGARTIGE GARANTIE Wird nach der eingehenden Beratung das entsprechende Bettensystem vom Kunden gekauft, bieten Andreas und Es-
Andreas Santschi erklärt einer Kundin die Gründe für ihre Liegeprobleme. ther Santschi eine einzigartige Garantie an: Die gewählten Lösungen können im Nachhinein für die Benutzer noch feiner angepasst werden, um so die optimale Lösung zu finden. Selbstverständlich kostenlos. Wenn die Lösung nicht den Erwartungen der Kunden entspricht, nehmen Santschis das verkaufte Bett während einer Frist von zehn Wochen zum vollen Verkaufspreis zurück oder tauschen es gegen ein anderes ein. Das kommt aber selten vor. So trägt das Zentrum für gesunden Schlaf alleine das Risiko des Bettenkaufs – nicht der Kunde. Das ist auch der Grund, warum über 70 Ärzte, Kliniken, Chiropraktoren und Therapeuten mit dem Zentrum in Dübendorf zusammen arbeiten. BETREUUNG AUCH NACH DEM KAUF Mit dem Kauf eines Bettensystems beim «Bettendoktor» endet die Betreuung der Kunden aber nicht. Zum Teil werden die Betten später noch angepasst. Damit ist es aber nicht getan, wie Andreas Santschi erklärt. Ein Bett werde jahrelang genutzt. In dieser Periode würden sich die Bedürfnisse der Menschen zum Teil ändern. So kann auf neu auftretende Beschwerden mit neuen Einstellungen reagiert werden. Neue Schmerzen werden oft reduziert oder verschwinden sogar ganz. Damit muss nicht bereits nach wenigen Jahren wieder etwas Neues angeschafft werden. EIN BETT ALLEIN LÖST NICHT ALLE PROBLEME «Es ist nicht so, dass ein Bett einfach alle Liege- oder Schlafprobleme löst», erklärt der Spezialist. «Aber es ist eine der wichtigsten Massnahmen, in einem Bett zu liegen, das dem Benutzer wirk-
lich optimal passt. Nur so lassen sich die Entstehung oder Verstärkungen von Rückenproblemen im Bett verhindern.» Je besser eine Liegestelle an den Schläfer angepasst wird, desto besser kann sich dieser darin entspannen und regenerieren. Das ist die Grundvoraussetzung für die Vermeidung von Schmerzen oder Verspannungen im Bett. RICHTIGES VERHALTEN ALS ERFOLGSFAKTOR Das richtige Verhalten beim Liegen und Schlafen ist sehr wichtig. Das bedeutet, dass Menschen mit Schmerzen im Bett oft ihre Gewohnheiten ändern müssen, um sich Erleichterung zu verschaffen. Die Anleitung für diese verhaltenspräventiven Massnahmen gibt es beim «Bettendoktor» während der Beratung gleich dazu. In Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten sind so nicht nur neue Bettensysteme als Problemlöser entstanden, sondern auch die richtigen begleitenden Methoden, um Beschwerden zu verkleinern oder gar zu vermeiden. ZUSAMMENARBEIT MIT DER MEDIZIN Wichtig ist, dass vielen Betroffenen mit den gewonnenen Erkenntnissen geholfen werden kann. So hält Andreas Santschi Vorträge zum Thema «Gesundes Liegen und Schlafen» für Therapeuten in diversen Spitälern und sogar in einer Universitätsklinik. Damit sensibilisiert er diese für das wichtige Thema «Liegen» und bezieht sie mit ein, im Kampf gegen Rückenbeschwerden im Bett. Für eine Beratung im Zentrum bitte unbedingt einen Termin vereinbaren! Telefonnummer 044 821 90 21
Zentrum für gesunden Schlaf • Santschi AG • Bahnhofstr. 45, 8600 Dübendorf Tel. 044 821 90 21 • Mehr erfahren Sie unter www.bettendoktor.ch 20
Alarmierende Zeichen Er gibt verschiedene Gründe, wieso sich ein ausführliches Beratungsgespräch im Zentrum für gesunden Schlaf in Dübendorf für Sie lohnen kann: · Wenn Sie schlecht einschlafen und die Lage unbequem ist · Wenn Sie regelmässig mit Rückenschmerzen erwachen · Wenn Sie unter Nacken- oder Schulterverspannungen leiden · Wenn Sie am Morgen einen Anlauf brauchen, bis Sie sich fit fühlen · Wenn sich Ihre Probleme am Morgen immer später lösen · Wenn Ihre Beschwerden beim längeren Liegen schlimmer werden · Wenn Sie Ihre Verspannungen trotz Therapien nicht loswerden · Wenn Sie unter einer Diskushernie oder anderen Rückenproblemen leiden Bereits wenn eines dieser Probleme akut ist, zeigt es einen Besuch beim Dübendorfer «Bettendoktor» an. Wenn drei Punkte zutreffen, ist ein Beratungstermin dringend zu empfehlen.
Gratis Info-Abend: Was tun bei Liege- und Schlafproblemen? Andreas Santschi führt Sie in zwei unterhaltsamen Stunden durch die unbekannte Welt des Liegens und Schlafens. Dabei werden Sie erstaunliche Tatsachen und Zusammenhänge kennenlernen. Die Tipps und Ratschläge, die Sie erhalten, können Sie zu Hause sofort anwenden und werden erstaunt feststellen, wie wenig es braucht, um sich schon besser zu fühlen. Die fachmännischen Tipps können zu Hause sofort angewendet werden. Wann: Mittwoch, 2.9.2015 Donnerstag, 8.10.2015 Jeweils von 19 - 21 Uhr Bitte unbedingt anmelden! Telefon 044 821 90 21 oder E-Mail info@bettendoktor.ch Gratis: Liege-Ratgeber für Menschen mit Rückenproblemen! Lernen Sie die Gründe für Ihre Rückenprobleme im Bett und deren Lösungen kennen! Mit zahlreichen Tipps und Hinweisen, um besser zu liegen und zu schlafen. Sie erhalten diesen Liege-Ratgeber im Wert von Fr. 10.– kostenlos. Bestellen Sie sich diesen per Telefon 044 821 90 21 oder per info@bettendoktor.ch
PK 80-8274-9 www.multiplesklerose.ch
haus & garten
Wohnen und Einrichten:
Tipps für ein individuelles Zuhause
E
gal, ob Sie eine neue Immobilie gekauft haben, Ihre
IDEEN SAMMELN UND EIGENEN STIL FINDEN
Wohnung neu einrichten, Ihr Schlafzimmer renovieren
Einrichtungsstile gibt es zuhauf: Puristisch, romantisch, Shabby
oder einfach einen Tapetenwechsel brauchen: Richten
Chic, asiatisch, orientalisch, Landhausstil und, und, und. Kennen
Sie Ihr Zuhause so ein, dass Sie darin glücklich sind. Schliesslich
Sie Ihren Stil? Oder wissen Sie schon, welchen neuen Einrich-
sind die eigenen vier Wände ein Ort, an dem man zur Ruhe
tungsstil Sie ausprobieren möchten? Falls Sie noch unsicher
kommt, sich entspannen und die Seele baumeln lassen kann.
sind, gilt es zunächst Inspirationen zu sammeln und verschie-
Auf der anderen Seite ist man als Besucher von stilvoll und chic
dene Ideen zu entwickeln. Ein einfaches, doch wirkungsvolles
eingerichteten Wohnungen und Häusern stets beeindruckt und
Mittel hierfür ist die Gestaltung eines Moodboards. Blättern
möchte, dass das eigene Heim dieselbe Wirkung auf andere hat.
Sie in Zeitschriften und Wohnbüchern und kopieren Sie oder
Wir verraten Ihnen, wie sich beides miteinander vereinen lässt.
reissen Sie die Artikel und Bilder heraus, die Ihnen gefallen.
Für Sie mit Energie 055 220 6 220
www.winter-gruppe.ch
22
24-h-Pikettservice 079 433 54 44
Wir lassen Sie nicht im Stich und sind bei Notfällen für Sie da.
Bilder oben (im Uhrzeigersinn): © foscarini.com; Mobitare - pfister.ch; HM.com; pfister.ch
Mit der Einrichtung unseres Zuhauses können wir uns selbst verwirklichen und unseren persönlichen Stil ausdrücken. Unsere Lebensumstände und unser Stil verändern sich jedoch immer wieder und damit auch die Ansprüche an die Einrichtung und unsere Wohnvorlieben. Damit wir uns daheim jedoch wirklich wohlfühlen, braucht es neben individuellen Ideen auch ein paar Einrichtungsgrundregeln.
haus & garten Sammeln Sie auf Ihrer «Pinnwand» auch interessante Motive, die Sie im Internet finden, ebenso wie Postkarten, Fotos, Stoff-, Farb- oder Tapetenmuster, die Ihnen positiv ins Auge stechen. Wenn Sie sich zum Beispiel in einem Hotelzimmer oder in einem Café besonders wohl fühlen, schauen Sie sich ab, wie dieser Raum eingerichtet ist und halten es mit einem Handy-Foto fest. Auf diese Weise erhalten Sie neue Impulse und bekommen nach einiger Zeit ein Gefühl dafür, was Sie eigentlich mögen, was zu Ihnen passt und welcher Stil Ihren Vorstellungen entspricht. Was zunächst wie ein kunterbuntes Chaos erscheinen mag, fügt sich peu à peu zu einem harmonischen Ganzen zusammen, das Ihnen verrät, welche Farbpalette Ihnen am ehesten zusagt
Online-Raumplaner sind eine gute Möglichkeit, um ohne viel Aufwand und Kosten verschiedene Einrichtungslösungen auszuprobieren.
und ob bei Ihnen klare Kompositionen oder verspielte Muster im Vordergrund stehen. Die Pinnwand wird zu einer persönlichen Ansicht Ihres Geschmacks. Mit ähnlichen
massen, die beispielsweise darüber entscheiden, ob Sie Ihre
Materialien, Möbelstücken, Farben und Strukturen können
Loft-Einrichtungsvorliebe verwirklichen können, spielen auch
Sie anschliessend in Ihrem Zuhause experimentieren.
Position und Grösse von Fenstern, Türen und Heizkörpern eine Rolle bei den Gestaltungsmöglichkeiten. Weiterhin lassen sich
INDIVIDUELL BLEIBEN
manchmal auch die Farben von Rahmen und Bodenbelägen nicht
Trotz aller Inspirationsquellen ist es wichtig, sich
oder nicht so leicht bzw. nur kostenintensiv verändern. Mieter
selbst treu zu bleiben und die eigene Individua-
sollten unbedingt daran denken, geplante Veränderungen mit
lität nicht über Bord zu werfen. Der Ausdruck der
dem Vermieter abzusprechen. Zuletzt müssen Fragen bezüglich
eigenen Persönlichkeit ist ein entscheidender Faktor
Budget und Zeitplanung angegangen werden, welche ebenfalls
beim Einrichten, denn ein Raum vermittelt Atmosphäre,
ausschlaggebend dafür sind, ob und in welchem Rahmen eine
wenn er emotional berührt. Umgeben Sie sich also mit
Umsetzung Ihrer Einrichtungsideen machbar ist.
Dingen, die etwas mit Ihnen zu tun haben, die Erinnerungen oder Sehnsüchte wecken. Anstatt ins Möbelhaus zu fahren und
DIE MÖGLICHKEITEN VON ONLINE-RAUMPLANERN NUTZEN
die gesamte Einrichtung für ein Zimmer auf einen Schlag zu
Die meist kostenlosen Raumplaner oder Raumplanungssoftware
kaufen, sollten Sie persönlichen Lieblingsstücken Raum geben.
lassen sich problemlos im Internet finden und ermöglichen es
Einzigartige Exemplare finden sich auf Floh- und Antikmärkten,
Ihnen, ohne viel Aufwand verschiedene Einrichtungslösungen
im Keller oder auf dem Estrich der Eltern oder Grosseltern.
für einen Raum auszuprobieren. Kein kraftraubendes Umstel-
Lassen Sie sich dabei Zeit – ein Zimmer sollte sich Schritt für
len, keine langwierige Planung: Mittels 3D-Ansichten können
Schritt um Ihre Fundstücke und Ideen herum entwickeln.
ungewohnte oder zunächst gar abwegige Varianten visualisiert werden. Hierfür müssen Sie lediglich die Raummasse festlegen,
DEN RAHMEN ABSTECKEN
Türen, Fenster und Innenwände platzieren und schon kann es
Nachdem Sie im ersten Schritt herausgefunden haben, was Sie
mit dem Probeeinrichten losgehen. Machen Sie eine gründliche
verändern und wie Sie sich gern einrichten möchten, gilt es ei-
Inventur Ihrer Möbel: Welche davon möchten sie weiterhin
nen Weg zu finden zwischen Ihren Wünschen und den unverän-
nutzen, welche ersetzen? Trennen Sie sich bei diesem Prozess
derbaren Begebenheiten der Räumlichkeiten. Neben den Raum-
von Dingen, die Sie nicht mehr brauchen, oder die nicht Ihrem
GLASMALER-ATELIER ILLUSTRATIONEN R. A. Attinger
achermann bauspenglerei AG Schönbodenstrasse 53 Tel. 055/210 33 03
8640 Rapperswil achermann-bauspenglerei.ch
Dorfstrasse 47 • 8706 Meilen Telefon & Fax: 044 923 06 85
23
haus & garten angestrebten Wohn- und Raumkonzept entsprechen. Nun noch
sich langsam an Farbe herantasten möch-
Möbel und Wohnaccessoires einsetzen und herumschieben, bis
te, kann zunächst nur eine Wand farbig
Ihnen das Arrangement gefällt.
gestalten, anstatt gleich den gesamten Raum in Farbe zu tauchen. Eine dunkel
MIT FARBEN ARBEITEN
gestrichene Wand kann beispielsweise
Ein entscheidender Faktor bei der Realisierung eines Wohnstils
fehlende
ist die Farbgestaltung. Wandfarben, Tapeten, Bodenbelag und
durchschnittlicher Räume wettmachen,
Teppiche geben einem Raum erst sein Gesicht. Doch nicht nur
indem sie eine Art Bühnenbild für Möbel
der Farbkombination sollten Sie Beachtung schenken, es emp-
und Bilder schafft und diese gekonnt
fiehlt sich ausserdem, die Wunschfarbe(n) bei verschiedenen
hervorhebt. Gleichzeitig erhält der Raum
Lichtverhältnissen in Augenschein zu nehmen. Eine Farbe kann
mit einer dunkel abgesetzten Wand eine
bei Dämmerung ganz anders wirken als bei Sonneneinstrah-
gewisse Tiefe. Auch einzelne schlichte
lung! Wählen Sie eine neue Wandfarbe daher nicht nur anhand
Farbverzierungen
einer einzelnen Farbprobe aus, sondern streichen Sie am besten
Wandsticker entfalten eine schöne op-
eine grössere Pappfläche und stellen Sie diese zur Probe im
tische Wirkung und sind zudem schnell
entsprechenden Raum auf. Generell gilt: Während helle und
und rückstandlos entfernbar.
architektonische
wie
Highlights
Streifen
oder
grosse Räume gut Farbe vertragen, wirken kleine Räume mit wenig Tageslicht durch Farbe noch beengter. Eine optische
AUF LICHT UND BELEUCHTUNG ACHTEN
Vergrösserung bewirken helle, kühle Farben oder ein vertikales
Die Beleuchtung stellt einen wichtigen Aspekt in punkto Ein-
Muster, welches die Wände visuell streckt. Dieselbe Wirkung
richtung dar. Ein Raum erhält einen unterschiedlichen Charakter
hat ein heller Anstrich übrigens auch auf niedrige Decken.
je nachdem, welche natürlichen Lichtverhältnisse vorherrschen und welche Lichtquellen Sie wo platziert haben. Ein lichtdurch-
Viele Menschen meiden Farben in ihrem Zuhause und belassen
flutetes Zimmer wirkt freundlich und einladend. Selbst wenn Sie
die Wände weiss. Experten raten Fans von dezenten Wänden
nicht allzu viel Sonneneinstrahlung haben, lässt sich ein Raum
allerdings zu einem Creme-Ton oder einer leicht gräulichen
ausleuchten, wenn Sie dort mehrere kleine Lampen aufstellen.
Farbnuance, da ein strahlendes Weiss häufig zu hart wirkt. Wer
Für eine Extraportion Gemütlichkeit sorgen auch die Materialien
HUSI UND SIMONIS GMBH
Schreinerei
Innenausbau
Renovation
Kurt Lämmler GmbH Tägerenaustrasse 10 8734 Ermenswil
Telefon 055 282 40 70 www.kurt-laemmler.ch info@kurt-laemmler.ch
HEIZÖL AB LAGER STETS ZU GÜNSTIGEN PREISEN BRENN- UND TREIBSTOFFE TRANSPORTE ALLER ART Husi und Simonis GmbH 8640 Rapperswil, 8836 Bennau Tel. 055 210 65 39, E-Mail: heizoel@gmx.ch
Sicherheit für Ihr Zuhause VORSPRUNG DURCH KNOW-HOW IHR ELEKTRO-PARTNER VOR ORT Telefon 0844 66 77 88 www.oberholzer.ch
24
Immer häufiger geraten Einfamilienhäuser und Wohngebiete in den Blickpunkt von Kriminellen. Hier gilt es die Familie und das Eigentum präventiv zu schützen. Wir unterstützen Sie gerne bei diesem Vorhaben. PROTECTAS SA Merkurstrasse 1, 8640 Rapperswil-Jona T +41 55 210 70 70, F +41 55 210 97 27 www.protectas.com
Bild: © interio.ch
haus & garten der Inneneinrich-
DAS EINMALEINS DES MÖBELSTELLENS KENNEN
tung: Holz wirkt
Entgegen der weit verbreiteten Überzeugung reichen schöne
freundlicher
als
Möbel allein nicht aus, um die eigenen vier Wände attraktiv,
Metall und helle
gemütlich und alltagstauglich werden zu lassen. Eine dem
Möbel
schlucken
angestrebten Wohnstil entsprechende Atmosphäre und der ge-
weniger Licht als
wünschte Wohnkomfort stellen sich erst mit einer gelungenen
dunkle. Vor allem
Platzierung, Kombination und Dekoration der Möbelstücke ein.
am Abend lebt ein Raum von seiner
Wie bereits erwähnt, erweckt eine Zimmereinrichtung, bei der
Beleuchtung. Ach-
alles komplett aus demselben Möbelprogramm stammt, eher
ten Sie allerdings
den Eindruck eines Hotels als einer persönlichen Bleibe. Doch
darauf, einen Raum
nicht verzagen: Sie brauchen nicht gleich das gesamte alte
nicht zu gleichmäs-
Inventar zu entsorgen. Einige Stücke können mittels Abschlei-
sig auszuleuchten,
fen und anschliessendem Streichen wunderbar umgearbeitet
denn
wirkt
werden und finden so neue Einsatzmöglichkeiten. Weitere Mö-
er eher kalt und
belstücke lassen sich wiederum in anderen Räumlichkeiten und
ungemütlich. Eine
in Kombination mit dem restlichen Mobiliar neu in Szene setzen.
ideale Mischung basiert auf einer allgemeinen Grundbeleuch-
Uminterpretationen von Inventarteilen – z.B. ein Gartentisch-
tung, ergänzt durch zielgerichtetes Lese- oder Arbeitslicht und
chen als Nachttisch oder ein Sideboard im Schlafzimmer – sind
eine stimmungsvolle Beleuchtung durch kleinere Steh- und
eine interessante Ergänzung, die einem Raum das besondere
Tischleuchten, Deckenfluter oder Wandstrahler, mit denen sich
Etwas verleihen. Aber nicht vergessen: Räume wirken schnell
räumliche Akzente setzen lassen. «Lichtinseln» lassen sich ge-
chaotisch, wenn viele verschiedene Möbelstücke auf engstem
stalten, indem Sie etwa den Sitzbereich im Wohnzimmer etwas
Raum zusammengestellt werden. Wenn Sie viel Stauraum
stärker ausleuchten als den Rest des Raumes. Experimentieren
benötigen, empfiehlt es sich, ein oder zwei grosse Sideboards
Sie ruhig ab und zu mit der Beleuchtung und wechseln Sie eine
anstelle von vielen kleineren Schränken zu verwenden. Müs-
oder mehrere Lampen aus oder stellen diese um.
sen Sie gar nicht so viel unterbringen? Dann sind Wandregale
so
Dank optimaler Planung. Sie sagen uns, wann Sie umziehen wollen, der Rest organisieren wir gerne für Sie.
MEIER CAR G O AG Werkstrasse 43 8630 Rüti ZH Telefon 055 251 55 55 Telefax 055 251 55 59 info@meiercargo.ch www.meiercargo.ch
Aubrigstrasse 14 ∙ 8645 Rapperswil - Jona Tel. 055 212 18 38 ∙ Fax 055 212 67 16 www.winigermalergipser.ch
So einzigartig wie Ihr Zuhause – Zaun-, Tor- und Sichtschutzlösungen von Zaunteam. Zaunteam Linth GmbH Uznacherstrasse 41a, 8722 Kaltbrunn Tel. 055 293 50 62, linth@zaunteam.ch
www.zaunteam.ch
25
haus & garten eine elegante Lösung. Kein richtiges Möbel, sondern vielmehr
der Wandgestaltung auf. Oder experimentieren Sie alternativ
eine architektonische Erweiterung, wirken sie stets stilvoll
mit neuen Muster- und Farbkombinationen, um eine gewisse
und originell – egal im welchem Raum. Einen tollen Platz zum
Spannung zu erzeugen. Als besonderer Blickfang eignen sich
Abschalten erhalten Sie dank einer kleinen «Wohninsel». Mit
gerahmte Bilder. Mit Gemälden ebenso wie mit Fotos oder
einem bequemen Sessel, einem Beistelltisch, einer schmucken
Drucken in edlen oder verspielten Rahmen liegen Sie nie falsch.
Lampe und einem umrahmenden Teppich kreieren Sie sich im
Auch Pfl anzen sind schöne Eyecatcher, die sogar noch für ein
Nu ein intimes «Versteck» zum Lesen oder Entspannen.
gutes Raumklima sorgen.
DEKORATIVE AKZENTE SETZEN
Es kommt nicht darauf an, ob man ein grosses Haus, eine
Befinden sich alle Möbel an Ort und Stelle, ist es an der
kleine Wohnung oder ein WG-Zimmer hat – mit kreativen
Zeit für dekorative Akzente. Dekoration und Wohn-
Einrichtungsideen und einer stimmigen Kombination
lichkeit sind eng miteinander verknüpft und schon
von Möbeln und Wohnaccessoires kann man sich
durch kleine Veränderungen kann eine grosse
überall ein gemütliches Heim schaffen, in dem
Wohlfühlwirkung erreicht werden. Mit Textilien
man sich von Kopf bis Fuss wohlfühlt. Es muss
in Form von Kissen, Teppichen, Vorhängen oder
auch nicht immer teuer sein, ein Zimmer neu
Plaids bringen Sie ohne grossen Aufwand
zu gestalten. Wohndekoration ist schnell
frischen Schwung in Ihr Zuhause. Denselben
ausgetauscht und verändert augenblicklich die
Effekt haben auch Vasen, Lampenschirme und
Stimmung in einem Raum. Im Handumdrehen
sämtliche zum neuen Stil passende Dekorati-
erstrahlt Ihr Domizil so in einem neuen Look.
onsgegenstände. Greifen Sie bei der Auswahl
Und keine Angst vor dem Ausprobieren, es ist ja
der Wohnaccessoires die Farben der Möbel und
keine Entscheidung fürs Leben!
\\\ Julia Kliewer
Bild: © interio.ch
die neusten Gärten auf
Konzept Bau Bepflanzung Pflege
Eschenbach Tel. 055 282 60 60
Die Gartenliebhaber Garten Holenstein AG Dionysstrasse 37 8645 Rapperswil-Jona info@gartenholenstein.ch 055 224 24 70 www.gartenholenstein.ch
Wald ▪ Gärten ▪ Natur ▪ Landschaft Wir pflegen für Sie •
Zurückschneiden, Formgeben oder Fällen von Bäumen •
Pflanzen, Schneiden und Pflegen von Hecken •
Anfertigen von Gartenmöbeln aus Massivholz
www.dietziker-gaerten.ch
IMHOF Garten- und Poolbau Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.imhofgartenbau.ch
WATERAIR Pool Modell Barbara IV Wald & Holz, Fischmarktstrasse 16, 8640 Rapperswil 055 225 79 00 ▪ info@ogrj.ch ▪ www.ogrj.ch
26
Tödistrasse 26, 8634 Hombrechtikon info@imhofgartenbau.ch
haus & garten
E r f ü l l e n S i e s i c h I h r e n Tr a u m ! Wer träumt nicht davon: An heissen Tagen in den eigenen kühlen Pool springen oder mit Freunden eine Pool-Party im eigenen Garten feiern. Wir machen Ihre Träume wahr und bewahren Sie vor überfüllten öffentlichen Schwimmbädern und endlosen Schlangen vor der Garderobe.
te
Last Minu Pool ab
24‘900.–
Über Desjoyaux Die Desjoyaux Piscines SA gehört mit über 14‘000 Bauausführungen pro Jahr auf fünf Kontinenten zu den grössten Poolherstellern der Welt. Zahlreiche Patente und unzählige Innovationen machen die Desjoyaux-Pools einzigartig. Schon 1966 hat Jean Desjoyaux, Gründer und treibende Kraft hinter Desjoyaux, grössten Wert auf familienfreundliche Schwimmbecken gelegt. Bis heute gilt dieser Gedanke und wird beim Preis ebenso erkennbar wie bei einfachster Handhabung und Pflege.
www.desjoyaux.ch
Zweifel AG, Mühlenenstrasse 8, 8856 Tuggen SZ T 055 465 61 61, www.zweifel-gartenbau.ch
Scheibler Gartenbau AG, Usterstrasse 10, 8856 Wetzikon T 044 930 32 31, www.scheibler-gartenbau.ch
Die Husqvarna Akkugeräte sind für Sie zum Testen bereit!
27
haus & garten publireportage
Für einen starken Rücken Grosse Teile der Bevölkerung – jung und alt – klagen über Rückenweh, über Nacken- und Schulterverspannungen. Der richtigen Körperlagerung im Bett wird immer noch zu wenig Beachtung geschenkt. Über 2500 Stunden pro Jahr liegen wir im Bett und wenn der Körper falsch gelagert ist, wenn die Lendenwirbel nicht aktiv gestützt sind, kommt es zu Deformationen und Beeinträchtigungen der Wirbelsäule und der Rückenmuskulatur. Neue Grandessa Die neue Rückenmatratze Grandessa, welche bereits vor zehn Jahren mit ihrem neuartigen Technologie-Aufbau für einen gesunden Rücken neue Standards im Liegekomfort setzte, ist jetzt massgeblich modifiziert worden. Herausragendes Merkmal der aktualisierten Version ist die aktive Lordosenstütze, die den Lendenwirbelbereich lagert und stützt – für einen gesunden, starken Rücken. Aktive Stützkraft für den Rücken Selbstverständlich wurden bei der Neuauflage des Rückenmatratzen-Klassikers auch die entscheidenden Aspekte des ASL-Ergonomiekonzepts beherzigt (siehe Kasten rechts). Das neue Entwicklungskonzept der riposa Grandessa erhöht den Liegekomfort in allen drei Punkten: Es bewirkt eine noch sanftere Liegeoberfläche mit einer vorbildlichen Ventilation, bietet eine wohltuende, aktive Lordosenstütze und erlaubt zudem eine fein abgestimmte Entspannung von Schulter und Nacken. Rapperswil-Jona, im Jonacenter, St. Gallerstr. 120 Pfäffikon SZ, beim Seedamm-Center, Schützenstr. 2
28
Walter Schnellmann (l) von riposa und Roger Märki vor der Vergrösserung des Hybridkerns mit Belüftungssystem der Rückenmatratze Grandessa.
Zoneneinteilung nach ASL-Prinzip: Anpassen Punktgenaue Körperreflektion, Schulter-BalanceSystem (SBS) Stützen Aktive Lendenwirbel-Stütze Lüften Optimale Belüf tung des riposa Schlafsystems
Jetzt richtig düngen! Wenn die Rosen im Herbst verblüht sind, brauchen sie weiterhin eine gute Pflege. Dann bringen sie auch im nächsten Jahr erneut schöne Blüten in Mengen hervor. Und auch Ihr Rasen braucht jetzt noch eine Stärkung, um den Winter ohne Schaden zu überstehen.
Rosen und Rasen benötigen im Herbst spezielle Aufmerksamkeit ...
Für Ihre Rosen & Gefässbepflanzungen: Herbstdünger von Hauert Für maximale Winterhärte. Lässt Triebe besser verholzen. Fördert Widerstandsfähigkeit und Wurzelbildung (hiess ehem. Wurzelfutter).
1 kg, Fr. 6.90 5 kg, Fr. 19.90 Für Ihren Rasen: «Finish» Herbstrasendünger Extra Kalium für max. Winterhärte. Stärkt die Widerstandsfestigkeit. Schnelles Ergrünen im Frühjahr. 5 kg für 125 m2, Fr. 17.90 2x 5 kg für 250 m2
nur Fr. 31.80 statt Fr. 35.80
Garten-Center Meier – Kreuzstrasse 2 – 8635 Dürnten Telefon 055 251 71 71 – Fax 055 251 71 72 – info@meier-ag.ch – www.meier-ag.ch Wir sind für Sie da: Mo – Fr 8.30 – 18.30 Uhr l Sa 8 – 16 Uhr
Direkt an der A53 – zwischen Rapperswil und Hinwil, Ausfahr t Dürnten
Bild: © Nigrin.de
on the road
DIY: Lackschäden am Fahrzeug beseitigen D er Sommer nähert sich langsam, aber unausweichlich
Sommer alljährlich ihren Höhepunkt erreicht, etwas abklingen,
seinem Ende zu und Autofahrer atmen erleichtert auf:
wenngleich sie natürlich nie ganz von der Bildfl äche oder bes-
Endlich ist bald Schluss mit Pollen, zerschlagenen
ser gesagt Lackfl äche verschwindet. Vogelkot gibt es leider zu
Insekten auf dem Kotflügel und starken Staubablagerungen
jeder Jahreszeit – und Schmutz, Kies sowie Steine sind ebenfalls
auf dem Autolack. Zumindest wird die Verschmutzung, die im
permanente Begleiter auf der Strasse. Nichtsdestotrotz sollten
Exklusive Vorpremiere bei uns. All-New Hyundai Tucson. Change is good. Ab CHF 24 950.―* | 3.9 % Leasing ab CHF 198.―/Mt.** * 1.7 CRDi 2WD Origo, Abb.: 1.6 T-GDi 4WD DCT Launch Edition ab CHF 41 150.―. Normverbrauch gesamt (1.7 CRDi 2WD 115 PS | 1.6 T-GDi 4WD DCT 177 PS): 4.6 | 7.5 l/100 km, CO 2-Ausstoss: 119 | 175 g/km, Energieeffizienz-Kat. A | F. Ø CH CO2: 144 g/km. ** Leasingkonditionen 3.9 %: Listenpreis CHF 24 950.―, Dauer 48 Mt., Zinssatz 3.9 % (effektiv 3.975 %), erste grosse Leasingrate 33 %, Restwert 36 %, Fahrleistung 10 000 km pro Jahr, Vollkasko nicht inbegriffen. Keine Leasingvergabe, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Ein Angebot von Hyundai Finance. Unverbindliche Nettopreisempfehlung, CHF inkl. 8 % MwSt.
Sofort verfügbar ab Lager!! Garage R. Bruhin, Neubruchstr. 2, 8717 Benken, Telefon 055 283 18 53, garage-bruhin.hyundai.ch
30
Bild: © Sonax.com
on the road Sie jetzt die Gelegenheit nutzen, Ihren fahrbaren Untersatz einer intensiven Reinigung zu unterziehen. Zum einen erstrahlt der Wagen nach einer gründlichen
zu stellen, dass sie frei von Schmutz, Wachs- und Fettrückständen ist. HANDHABUNG LEICHTER LACKMÄNGEL
Autowäsche in neuem Glanz, zum ande-
Kleine Kratzer können oft schon mittels
ren können Sie anschliessend feststellen,
einer
ob und an welchen Stellen Lackschäden
Tragen Sie die Politur dabei gleichmässig
vorhanden sind. Wer sich nämlich den
auf, bis der Kratzer nicht mehr sichtbar
Sommer über nicht die Mühe gemacht
ist. Bearbeiten Sie die Stelle abschlies-
hat, Insektenreste zeitnah zu entfernen
send mit einer Hochglanzpolitur nach
und sie der aggressiven UV-Strahlung
und tragen Sie eine Lackversiegelung auf.
Autopolitur
beseitigt
werden.
überliess, hat womöglich Lackschäden zu verbuchen. Auch wer anderweitige
Auch mit einem Lackstift lassen sich
Verschmutzungen durch Pollen- oder Vo-
kleinere Schadstellen in Eigenregie
gelkot mit einem Schwamm oder groben
reparieren.
Tuch und Haushaltsreiniger entfernt hat,
allem auf den richtigen Farbton an.
tat dem Autolack keinen Gefallen.
Am besten besorgen Sie sich bei Ihrer
Hierbei
Vertragswerkstatt
kommt
einen
es
vor
Lackstift,
An sich ist die oberste Schicht der Karosserie sehr robust und
welcher exakt der Originalfarbe Ihres Autos entspricht. Für
hält viel aus, sie ist allerdings auch relativ dünn. Viele haus-
Metallic-Lackierungen gibt es Kombipackungen mit Lackfarbe
haltsübliche Reinigungsmittel sind zu aggressiv und greifen
sowie Klarlack. Schütteln Sie den Lackstift vor dem Gebrauch
die dünne Lackschicht an, wodurch matte Stellen zurück blei-
gründlich und schrauben Sie die Kappe auf. Hier finden Sie
ben, die oft nur durch Lackarbeiten beseitigt werden können.
einen kleinen Pinsel, den Sie zum gleichmässigen Auftragen
Aber auch Steinschlag oder das versehentliche Entlangkratzen
der Lackfarbe an der Schadstelle verwenden. Versuchen Sie
an einem Strauch können jederzeit kleinere Kratzer im Lack
so sorgfältig wie möglich zu arbeiten und weder zu viel Farbe
verursachen. Doch was ist zu tun, wenn Sie einen Schaden am
aufzutragen, noch welche ausserhalb der beschädigten Stelle
Autolack feststellen?
auf die reguläre Lackfläche zu bringen. Die Lackfarbschicht sollte mindestens eine Stunde trocken; bei hoher Luftfeuch-
DAS EINMALEINS DER LACKPFLEGE: DIE VORBEREITUNG
tigkeit besser zwei Stunden. Bei Bedarf sollte der Vorgang
Wenn der Schaden nicht allzu gross ist, lässt sich der Lack in
wiederholt werden, bis die Schadstelle aufgefüllt und der
vielen Fällen mit einfachen Mitteln ausbessern. Dazu sollten
Lackschaden nicht mehr sichtbar ist. Im Falle einer Metallic-
Sie allerdings die passende Witterung abwarten, da sich
Lackierung wird empfohlen, für den Auftrag des Klarlacks
Lackarbeiten nicht gut mit feuchtem Wetter und Temperaturen
noch etwas Raum oberhalb der Farbschicht zu lassen. Die
unter 15 Grad vertragen. Reinigen Sie zunächst die Schadstelle
Klarlackschicht sorgt für den Schutz der Farbpartikel und
mit Lackreiniger oder mit Universalverdünnung, um sicher
sollte nicht weggelassen werden.
utos A n e g e l f p Wir
Alle Carrosseriearbeiten am Fahrzeug Gratis Hol- und Bringservice Schadenabwicklung Hagelschaden
Ersatzwagen Günstige Kleinreparaturen Restaurationen Felgen-Reparaturen
Carrosserie Peter Loosli AG Inhaber Francesco Arcadio Firststrasse 32 8835 Feusisberg
Reinigung und Lackpflege Umweltschonende Lackiererei Frontscheibenersatz Richtanlage für grössere Schäden
Telefon 044 784 44 88 Telefax 044 786 16 44
www.carrosserie-loosli.ch info@carrosserie-loosli.ch
31
Bild: © Sonax.com
on the road mit Spachtelmasse aus. Schleifen Sie die Fläche dann mit Zuhilfenahme von Schleifpapier zunächst grob und dann immer feiner ab. Anschliessend ist es notwendig, die Stelle z.B. mit Acrylverdünnung gründlich von Schmutz- und Fettpartikeln zu säubern, damit der später aufzutragende Lack gut hält. Vor dessen Auftragen sollten Sie die umliegenden Lackflächen, die nicht vom Schaden betroffen sind, grosszügig mit Klebestreifen abdecken. Beginnen Sie nun mit dem Aufsprühen einer möglichst dünnen Lackschicht, die, sollte die Farbdecke nicht geschlossen sein, durch eine weitere Sprühschicht ergänzt werden muss. Lassen Sie den Lack vollständig aushärten und polieren Sie die bearbeitete Fläche zum Schluss noch AUSBESSERUNG KOMPLIZIERTERER LACKSCHÄDEN
einmal auf, um ihr wieder einen schönen Glanz zu verleihen.
Wenn sich ein grober Kratzer oder ein grösserer Lackschaden durch alle Lackschichten zieht, somit also den Klarlack, Farblack
Bei allen Lackschäden gilt grundsätzlich: Bessern Sie die in
und die Grundierung betrifft und bis zum Blech geht, kommen Sie
Leidenschaft gezogenen Stellen möglichst schnell nach der
kaum um eine Behandlung der Grundierung mit Schleifpapier,
Schadensentstehung aus. So hat Rost erst gar keine Möglichkeit,
Spachtelmasse und Lackspray herum. Der erste Schritt bein-
anzusetzen. Wenn ein Schaden jedoch zu grossflächig oder zu
haltet ein grosszügiges Abschleifen der schadhaften Lackstelle.
schwerwiegend ist, empfiehlt es sich definitiv einen Fachmann
Damit eine ebene Oberfläche entsteht, bessern Sie den Bereich
mit der Behebung zu beauftragen!
DER MAZDA CX-5 mit SKYACTIV Technologie. o}
o -z
Leidenschaftlich anders.
o}
zo
NEUER PREIS
ab CHF
26 200.—
oder 279.—/Mt.1
+ EINTAUSCHPRÄMIE Wir beraten Sie gerne.
Jetzt bei uns Probe fahren.
www.cx-5.ch
Die Angebote sind kumulierbar und gültig für Verkaufsverträge vom 01.08.15 bis 31.10.15. Abgebildetes Modell (inkl. zusätzlicher Ausstattungen): Mazda CX-5 Revolution SKYACTIV-G 160 AWD, CHF 39 050.—. 1 Leasingbeispiel: Mazda CX-5 Challenge SKYACTIV-D 150 FWD, Nettopreis CHF 26 200.—, 1. grosse Leasingrate 25,6 % vom Fahrzeugpreis, Laufzeit 36 Mt., Laufleistung 15 000 km/Jahr, effektiver Jahreszins 2,9 %. Ein Angebot von ALPHERA Financial Services, BMW Finanzdienstleistungen (Schweiz) AG. Alle Preise inkl. 8 % MWST. Zusätzliche Vollkaskoversicherung obligatorisch. Eine Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung führt. Energieeffizienz-Kategorie A – F, Verbrauch gemischt 4,6 – 7,2 l/100 km, CO2-Emissionen 119 – 165 g/km (Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 144 g CO2/km).
Garage Eichbühl Jona Rütistrasse 169 | 8645 Jona | Tel. 055 210 05 35 | www.eichbuehl.ch
32
Die Angebote sind kumulierbar und gültig für Verkaufsverträge vom 01.08.15 bis 31.10.15. Abgebildetes Modell (inkl. zusätzlicher Ausstattungen): Mazda CX-5 Revolution SKYACTIV-G 160 AWD, CHF 39 050.—. 1 Leasingbeispiel: Mazda CX-5 Challenge SKYACTIV-D 150 FWD, Nettopreis CHF 26 200.—, 1. grosse Leasingrate 25,6 % vom Fahrzeugpreis, Laufzeit 36 Mt., Laufleistung 15 000 km/Jahr, effektiver Jahreszins 2,9 %. Ein Angebot von ALPHERA Financial Services, BMW Finanzdienstleistungen (Schweiz) AG. Alle Preise inkl. 8 % MWST. Zusätzliche Vollkaskoversicherung obligatorisch. Eine Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung führt. Energieeffizienz-Kategorie A – F, Verbrauch gemischt 4,6 – 7,2 l/100 km, CO2-Emissionen 119 –165 g/km (Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 144 g CO2/km).
\\\ Julia Kliewer
on the road publireportage
Carrosserie Merz: Weiterhin erfolgreich am neuen Standort Vor nunmehr anderthalb Jahren zügelte der 2010 von Beatrix und Oliver Gerber übernommene Betrieb in die neuen Räumlichkeiten an der Eichwiesstrasse 8 in Rapperswil-Jona. Seither bietet das Dienstleistungszentrum für alle Automarken seinen Kunden sämtliche Carrosserie- und Lackierarbeiten in einer der modernsten Anlagen der Region an. QUALITÄT, AUF DIE MAN SICH VERLASSEN KANN Ob ein kleiner Kratzer am Privatfahrzeug oder eine Ganzlackierung eines Lieferwagens: Das kompetente Mitarbeiterteam der Carrosserie Merz nutzt modernste Spritztechniken und Materialien. Im Bereich der Lackierung sind der Fantasie nahezu keine Grenzen gesetzt. Die Autolackierer sind betreffend Farbtönen oder Lackmaterialien oft aufs Neue gefordert – eine gern
in den besten Händen. Als Partner aller grossen Schweizer
gesehene Herausforderung. Reparatur-Lackierungen werden
Versicherungsgesellschaften ist auch die Schadensabwicklung
in der Struktur genau dem Original entsprechend gespritzt.
selbstverständlich Sache der Carrosserie-Profis. Zudem ist der
Nicht nur dank einer VSCI 2-Jahres-Garantie sind Sie hier also
Betrieb offizieller Regionalstützpunkt für Banner Batterien. Carrosserie Merz GmbH Eichwiesstrasse 8 8645 Rapperswil-Jona Telefon 055 210 01 51 info@carrosserie-merz.ch www.carrosserie-merz.ch
33
unterwegs
Alpchäs- und Schabziger-Märt Elm
Glarner
Am Sonntag, 4. Oktober 2015 ist es wieder soweit: Bereits zum 21. Mal findet der Glarner Alpchäs- & Schabziger-Märt in Elm statt! Ein Ereignis, bei dem Tradition und Heimatverbundenheit ebenso wie die Liebe zur Natur und Alpwirtschaft allgegenwärtig sind. Ein Ereignis, zu dem sich ein Besuch definitiv lohnt!
W
enn in Elm der traditionelle Markt des Alpschaffens
-Fondue geniessen. Natürlich darf auch die traditionelle und
jeweils am ersten Sonntag im Oktober stattfindet,
farbenfrohe Alpabfahrt mit den geschmückten Kühen der Alp-
finden sich weit über 3 000 interessierte Besucher
sennen nicht fehlen. Immer wieder ein faszinierender Anblick
und Feinschmecker im Truppenlager zu einem urchigen und
und für die Zuschauer einer der Höhepunkte des Tages.
gemütlichen Treffen ein. Im Vordergrund ist und bleibt der direkte Kontakt zwischen den Älplern und den Besuchern so-
TRADITIONSREICHES GROSSEREIGNIS
wie die Vermarktung der Alpspezialitäten. Nebst Alpkäse und
Die Erfolgsgeschichte des Glarner Alpchäs- und Schabziger-
Schabziger können Sie auch Alpfleisch, Alpchäs-Raclette oder
Märts nahm ihren Anfang im Jahre 1995, als den Glarner
Am 4. Oktober ab 8.00 Uhr findet zum 21. Mal der Glarner Alpchäs- & Schabziger-Märt in Elm statt. Sennisches Brauchtum, köstliche Älplerprodukte wie der Glarner Alpkäse und viele weitere Attraktionen erwarten die Besucher. Tipp: Am 30. September und 1. Oktober 2015 findet das Sonnenspektakel im Martinsloch statt. Profitieren Sie und kombinieren den Glarner Alpchäs- & Schabziger-Märt mit dem Sonnenereignis. Martinsloch mit Chäsmärt Kombi - 4 Nächte inkl. Frühstück und Gästekarte - Führung in der Schiefertafelfabrik (1. Oktober) - Dorfführung (3. Oktober) - Älplerzmorgä - Gutschein für ein Stück Glarner Alpkäse Ab CHF 275.00 p.P. im DZ
Elm Ferienregion · Säge 5 · 8767 Elm www.elm.ch · info@elm.ch · Telefon +41 (0)55 642 52 52 · Fax +41 (0)55 642 52 50
34
Chäsmärt-Quickie - 1 Übernachtung inkl. HP und Gästekarte - Dorfführung (3. Oktober) - Älplerzmorgä - Gutschein für ein Stück Glarner Alpkäse Ab CHF 125.00 p.P. im DZ
unterwegs Alpkäsern vorgeschlagen wurde, ein OK für die Organisation
von 10 bis 15 Uhr bis in der Hüpfburg, im Streichelzoo und
des ersten Alpchäs-Märts zu gründen. Ziel war es, den Ab-
beim Ponyreiten oder dürfen sich auch mal im Melken an der
satz der Glarner Alpprodukte zu fördern und das Brauchtum
Lovley Kuh versuchen.
\\\ www.elm.ch
einem breiten Publikum vorstellen zu können. Im Laufe der Jahre wurde der Anlass stetig ausgebaut und verbessert, die Grundidee und Philosophie haben sich aber bis heute nicht
RAHMENPROGRAMM ALPCHÄS- UND SCHABZIGER-MÄRT
verändert. 2014 wurde der Glarner Alpkäse mit dem geschütz-
8-10.30 Uhr
Währschaftes Älplerzmorgä
ten Label AOP (Appellation d’Origine Protégée) ausgezeichnet.
ab 9 Uhr
Degustation und Verkauf an den Marktständen
Um diese Auszeichnung zu erhalten, muss die Herstellung traditionell, einzigartig und unverwechselbar sowie das Produkt
ab 10 Uhr
Greifvögel hautnah
geschichtlich verankert sein.
11 Uhr
Einzug Schellner
ab 11 Uhr
Live-Musik
ab 11 Uhr
Älplerspezialitäten und Glarner
kaufen ihre Produkte und lassen Sie ihren
11.30 Uhr
Flugshow Greifvögel
Alpkäse vom Alpsommer 2015 degustie-
13.15 Uhr
Wiggis-Schellner
ren. Kunstvoll garnierte Schabziger-Brüüt
ca. 14.30 Uhr Alpabfahrt (Route: Steinibach – Elm Dorf –
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Alpchäs-Raclette in der Festwirtschaft
Glarner Alpsennen präsentieren und ver-
und weitere Schabziger-Produkte können
Truppenlager – Schwändi und zurück)
erstanden werden. Ausserdem werden an den Verkaufsständen auch neue Alppro-
Der Eintritt ist gratis und rund um das Festgelände
dukte wie z.B. Mutschli, Chümichäs oder
stehen genügend Gratis-Parkplätze zur Verfügung.
Alp-Raclette angeboten.
Ein Shuttle-Betrieb zum Festgelände ist gewährleistet.
In der Festwirtschaft werden Sie den
Aufgrund des Alpabzugs ist von 14.15 bis 15 Uhr die
ganzen Tag über verköstigt und mit
Zufahrt nach Elm erschwert.
musikalischen Klängen vom Trio Wildbach und der Treichlergruppe Wiggis unterhalten. Bei schlechtem Wetter wird das grosse Festzelt beheizt. Am Verkaufsstand können Sie Glarner AlpschweinBratwürste erwerben. SPEZIELLE HIGHLIGHTS Besondere Attraktionen in diesem Jahr umfassen eine Schnapsbrennerei, ein Sinnes-Parcour und den Besuch der Greifvogelzucht aus Reichenburg mit Ihren Vögeln. Kinder vergnügen sich
Sonntag, 4. Oktober 2015
21. Glarner Alpchäs- und Schabziger-Märt beim Truppenlager in Elm ab 8 Uhr Die Glarner Alpkäser freuen sich auf Ihren Besuch! 35
unterwegs
Entdecken Sie das
Glarnerland Das Glarnerland ist so vielfältig und abwechslungsreich wie nur wenige Regionen. Im Sommer stehen biken, wandern, klettern, surfen oder Gleitschirm fliegen auf dem Programm, im Winter Ski, Snowboard und Schlitten fahren oder Langlauf und Schneeschuh laufen. Das ganze Jahr über können Sie hier die Seele baumeln lassen und sich vom Alltag erholen. Denn eines ist das Glarnerland sicher nicht: alltäglich.
M
4
itten in den Bergen und doch zentral: So präsentiert
ist eines der steilsten Alpentäler. Es steht nur gegen Norden,
sich der Kanton Glarus – bestehend aus den drei
zur Linthebene hin, offen. Eindrücklich prägen grosse Höhenunterschiede sein Bild. Die Gegensätze widerspiegeln sich im Klima: Es wechselt innert weniger Kilometer von mild am
in das tief eingeschnittene Tal des Glarnerlands. Bis zu 1 750
Walensee, wo südliche Flora zu finden ist, zu hochalpin auf den
Meter wachsen die Berge hier aus dem Boden. Das Glarnerland
vergletscherten Berggipfeln.
Familienangebote
Gemeinden Glarus Nord, Glarus und Glarus Süd.
Zwischen dem Walensee und dem Zürichsee geht es hinein
Braunwald.ch larn im G
erland
e autofr
i
Die Ferienregion am Klausenpass
Kletterspass für alle an den Eggstöcken
Auf Entdeckungsreisen mit Zwerg Bartli
Unter Anleitung und auch selbstständig mit einem Minimum an Bergerfahrung kann sich jede und jeder Schwindelfreie an die Kletterpartie in einem der Klettersteige an den Eggstöcken wagen. Zur Belohnung gibt es ein einzigartiges Bergerlebnis in luftiger Höhe und das Gefühl, etwas nicht Alltägliches geschafft zu haben.
Vom Gumen führt der Weg zum Zwergenschloss, wo jedes Kind einmal König sein darf. Auf verschlungenen Wegen passieren wir die Edelsteinspalte und gelangen zur Zwergenhöhle. Die Grubenlampe brennt noch – die Zwerge können also nicht weit weg sein.
Auf 1901 m ü. M. befindet sich der Einsteiger- und Kinderklettersteig gleich hinter dem Berggasthaus Gumen. Kinder ab 7 Jahren können hier in Begleitung von Erwachsenen den 200 m langen Klettersteig begehen.
Wir freuen uns auf Sie:
Wir wandern weiter zum Rindenhüttli in der Nähe des Grotzenbüels und danach durch den Wald zu Tante Tiidis Hüsli, wo uns ein neuer Wasserspielplatz erwartet.
Übernachtungen: Berggasthaus Gumen Tel. 055 643 13 24 · info@gumen.ch Hüttenberg Lodge Tel. 055 653 64 64 · www.familiehotel.ch
Sportbahnen Braunwald AG CH-8784 Braunwald · Telefon +41 (0)55 653 65 69 info@sportbahnen-braunwald.ch · www.braunwald.ch
36
Luftseilbahn Luchsingen – Brunnenberg
Sagenhaftes Wanderparadies Die Luftseilbahn Luchsingen–Brunnenberg bringt Sie zum Ausgangspunkt eines Unser Tipp:ng attraktiven und weitläufigen Wanderu eine Wander und Bergtourengebiets. en Auskunft: Luftseilbahn Luchsingen–Brunnenberg Telefon 058 611 80 80 seilbahn@glarus.ch
h zum mystisc ee Oberblegis
unterwegs
1
2
3
1) Der Klöntaler See ist berühmt für seine traumhaften Spiegelungen. 2) Der eindrucksvolle Tödi ist der höchste Gipfel der Glarner Alpen. 3) Das Naturspektakel am Martinsloch begeistert Besucher aus aller Welt. An wenigen Tagen im Frühjahr und Herbst scheint die Sonne einige Minuten lang durch das Felsenloch auf den Elmer Kirchturm. 4) Führungen im ehemaligen Schieferbergwerk Landesplattenberg in Engi vermitteln ein lebendiges Bild vom früheren Alltag der Schieferarbeiter. 5) Idyllisch und geschichtsträchtig: Das im Sernftal gelegene Dorf Elm mit 5
seinen imposanten Strick-Holzbauten.
UNESCO WELTERBE – GEHEIMNISSE DER GEBIRGSENTSTEHUNG
Hier oben fühlen sich Familien besonders wohl, weil immer et-
Die Tektonikarena Sardona im Kerngebiet des GeoParks Sardo-
was los ist. Zum Beispiel auf dem Zwerg-Bartli-Erlebnisweg, im
na zwischen Elm, Schwanden, Kerenzerberg, Flums, Bad Ragaz
Klettergarten für Kinder und Familien oder auf dem Spiele- und
und Flims wurde 2008 aufgrund seiner geologischen Besonder-
Erlebnisweg Glarnerland. Wer Braunwald an einem strahlend
heiten in die Liste des UNESCO Welterbe aufgenommen. In der
schönen Tag besucht, wird verstehen, warum die Gäste von ei-
faszinierenden Gebirgslandschaft um den Piz Sardona im Grenz-
ner Märchenwelt schwärmen, wenn sie über das autofreie Dorf
gebiet der Kantone St. Gallen, Glarus und Graubünden lassen sich tektonische Prozesse auf weltweit einzigartige Weise im Gelände beobachten. Das Gebiet ist damit ein herausragender Zeuge für Gebirgsbildungsprozesse und die Plattentektonik. GLAURUS – DIE KLEINSTE HAUPTSTADT Klein, aber fein: Glarus bietet alles, was zu einer kleinen Hauptstadt gehört. Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch die vielfältigen Shops, besuchen Sie den samstäglichen Wochenmarkt oder nutzen Sie das reichhaltige kulturelle Angebot. BRAUNWALD – DIE AUTOFREIE FAMILIENOASE Braunwald liegt auf 1 300 Metern über Meer auf einer nach Südosten ausgerichteten Sonnenterrasse hoch über dem Tal.
MUSEUM DES LANDES GLARUS Freulerpalast Näfels
Faszinierende Zeitreise für Gross und Klein Quiz für clevere Kinder Prachtvoller Palast von 1648 Wie ein Bergkanton Geschichte schreibt Die bunte Welt des Glarner Textildrucks Pioniere des Schweizer Skisports Söldnerwesen, Militär Öffnungszeiten 2015: 1. April bis 30. November Dienstag bis Sonntag 10 – 12 und 14 – 17.30 Uhr www.freulerpalast.ch 37
unterwegs publireportage im Süden des Glarnerlandes reden: Das Panorama mit Ortstock,
bieten der Schweiz. Der durch einen Bergsturz entstandene,
Tödi, Biferten und Hausstock ist atemberaubend und verzaubert
häufig spiegelglatte Natursee, aus dem die steilen Flanken des
nicht nur ruhesuchende Gäste. Zur Ferienregion am Klausenpass
Glärnisch-Massivs ragen, erinnert an einen norwegischen Fjord.
gehören auch Linthal-Rüti und der Urnerboden. KERENZERBERG – REIN IN DIE URSPRÜNGLICHE NATUR ELM – IM HERZEN DES WELTERBES SARDONA
Der Kerenzerberg ist eine Terrasse über dem Südufer des Wa-
Weltnaturerbe, Jahrhundertsportlerin Vreni Schneider, Martins-
lensees, dort wo die Ausläufer des Schilt-Mürtschenmassivs
loch und Elmer Citro sind schweiz- und europaweit bekannt,
zum See abfallen. Die Dörfer Filzbach und Obstalden liegen
bürgen für Natur pur, heile Bergwelt und Erholung, aber auch
rund 300 Meter über dem Walensee, Mühlehorn an dessen Ufer.
für Spass, Sport und Kultur. Die Dörfer Elm, Matt, Engi, Sch-
In Obstalden erhebt sich mit dem Ruchen Mürtschen (2 441 m)
wanden, Schwändi, Sool, Haslen, Mitlödi und die Mettmen-Alp
der höchste Gipfel von Glarus Nord. Die Region liegt malerisch
bieten den Gästen eine breite Angebotspalette für die ganze
zwischen den Churfirsten und der Linthebene. Gegenüber liegt
Familie. Im Sommer weiden Kühe, Schafe und Ziegen auf den
Amden mit dem Seerenbachfall, dem höchsten Wasserfall der
saftigen Alpen, im Winter stehen bestens präparierte Skipisten,
Schweiz. Bergseits erheben sich markante Gipfel, allen voran der
Schlittelbahnen und Langlaufloipen zur Verfügung. Nach dem
schroffe Mürtschenstock. Hier findet man ein naturverbundenes
Wintersport oder der Bergwanderung laden gemütliche Berg-
Angebot für Jung und Alt: u.a. Alperlebnis, Schabziger Höhen-
hütten und Gasthäuser zum Verweilen ein und die herzliche
weg, Talalpsee, abwechslungsreiche Wander- und Biketouren
Gastlichkeit verführt zur ausgedehnten Einkehr.
ebeso wie Schneeschuhtrails und 7,5 km Schlittelplausch.
DAS KLÖNTAL – IDYLLE UND TRAUMPERSPEKTIVEN
Das Glarnerland ist eine Ferienregion der Vielfalt. Erstklassige
Im westlichen Gemeindegebiet von Glarus schmiegt sich der
Angebote für Familien gehen einher mit hochalpinen Wander-
Klöntalersee in die wild-romantische Landschaft des Klöntals.
und Tourenmöglichkeiten, Skispass und jeder Menge Kultur.
Nicht umsonst zählt dieses zu den beliebtesten Wanderge-
Entdecken auch Sie das schöne Glarnerland!
\\\ Für weiterführende Informationen: www.gl.ch, www.glarusnord-tourismus.ch, www.elm.ch, www.glarus.ch, www.glarus-nord.ch, www.gemeinde.glarus.ch, www.braunwald.ch, www.glarusservice.ch, www.unesco-sardona.ch
DIE Adressen für Immobilien … Die GCT AG und die Maduz Immobilien-
können wir unsere Kundschaft in vielen
treuhand GmbH haben zusammen über 30
Themen beraten und unterstützen. Wir
Jahre Erfahrung in den Bereichen der Immo-
bieten Know-how im Bereich des Bauens
bilienvermarktung, Immobilienbewertung
und Renovierens, neutrale Beratung im
und Immobilienbewirtschaftung. In diesen
Zusammenhang mit Finanzierungen und
Jahren haben wir im Kanton Glarus und der
auch bei rechtlichen und behördlichen
Deutschschweiz gemeinsam mehr als 400
Fragen können wir Ihnen beratend zur Seite
Immobilien erfolgreich verkauft und die
stehen.
Verkäufer und Käufer kompetent betreut und beraten. Jack Maduz wird bei seiner
Die Nachfrage für Wohneigentum ist in den
nachhaltigen Entwicklung der verschie-
Arbeit durch Susanna Hähni-Heer und Ruth
letzten Jahren stetig gestiegen und für uns
denen Regionen in der Deutschschweiz
Laurent-Schadegg unterstützt. Fritz Pechal
ist es sehr wichtig, nebst den Immobilien
sehr interessiert.
kann auf die tatkräftige Mithilfe von Walter
auch die jeweiligen Orte mit Land und
Gisler und Corinne Bäbler Vogel zählen.
Leuten in den Mittelpunkt zu stellen. Wir
Gerne kommen wir auch zu Ihnen und
leisten damit auch einen Beitrag zur jewei-
unterstützen Sie persönlich bei der Immo-
ligen Standortförderung und sind an einer
bilienvermarktung.
Aktuell verfügen wir über ein vielfältiges und grosses Immobilienangebot in der Region. In unserem Portfolio befinden sich rund 30 Immobilien für jedes Budget und jedes Bedürfnis. Günstige Liegenschaften zum Umbauen, exklusive und neuwertige Liegenschaften zum sofortigen Bezug sowie Renditeliegenschaften für eine sichere und nachhaltige Investition. Dank unserem breit gefächerten Beziehungsnetz und unserer beruflich fundierten Ausbildung,
38
unterwegs publireportage
Reiseplanung: 4 häufige Fehler, die Sie besser anderen überlassen. Beatrix Cometti ist Mitinhaberin von Beatrix Travel AG Rapperswil und seit 30 Jahren Reisespezialistin. Sie sagt: «Wenn die Kunden mehr Wert auf eine sorgfältige und individuelle Planung ihrer Ferien legen, dann ist dies die beste Voraussetzung für erholsame und nachhaltige Ferien».
Frühzeitiges Buchen und eine gute Planung sind bei den meisten Ferien-Destinationen mehr als sinnvoll. Die Erfahrung zeigt, dass der Ferienplanung oft viel zu wenig Beachtung geschenkt wird. Durch das Überangebot wird kaum darüber nachgedacht, was wirklich gut tun würde. Viele Kunden entscheiden sich aufgrund von ungeeigneten Kriterien für eine Reise. Geläufiges Beispiel: «Unsere Nachbarn haben das im letzten Jahr gemacht». Oder: «Die Malediven sind «in», da wollen wir auch hin!» Die eigenen Bedürfnisse werden weder berücksichtigt noch wichtig genommen. Frust und Enttäuschung sind die Folgen. Neben den Auswahlkriterien werden oft weitere Fehler gemacht, obwohl sie vermeidbar wären. 1: ZU VIEL PROGRAMM – ZU WENIG ZEIT! Dies ist einer der Hauptfehler, welcher bei der Planung von Rundreisen immer wieder gemacht wird. Das Resultat ist, dass Spass, Ruhe und Erholung auf der Strecke bleiben. Was ist die Lösung? • Ideal ist eine Beratung beim Spezialisten. Gegen Gebühr helfen diese bei der Reiseplanung. Anschliessend entscheidet der Kunde, ob er im Reisebüro bucht oder doch direkt beim Anbieter oder im Internet. • Wichtig ist, Schwerpunkte zu setzen, weniger Orte zu besuchen und an diesen mindestens 2-4 Tage zu bleiben. Weniger ist mehr! 2: FLUG GEBUCHT BEVOR PROGRAMM STEHT Kunden finden im Internet den absoluten «Schnäppchen-Flugpreis» und entscheiden: «So, jetzt buche ich den Flug, Hauptsache der Preis stimmt!» Die Erfahrung von Reiseprofis zeigt, dass die Freude über solche Entscheide oft nicht lange währt. Der Flug bestimmt jetzt die Ferienplanung! Wünsche können oft nur noch mit Zusatzkosten oder langen Fahrstrecken verwirklicht werden. Was ist die Lösung? • Zuerst planen und dann buchen. • Flugtickets wählen, die umbuchbar sind! • Flugtickets erst ausstellen lassen, wenn die wichtigsten Landleistungen gebucht sind.
3: « SELBSTGESTRICKTE » PUZZLE-FERIEN VIA INTERNET BUCHEN Solange alles nach Plan läuft, ist es grundsätzlich ok alles via Internet zu buchen – obwohl dies sehr zeitintensiv und nervenraubend sein kann. Doch was macht man, wenn Probleme auftauchen? Dann sind die Reisenden oft völlig auf sich selbst gestellt. Was ist die Lösung? • Eine Faustregel ist: Je weiter man reist und je mehr Einzel-Leistungen integriert sind, desto empfehlenswerter ist es, die Reise mit einem spezialisierten Reisebüro zu planen und zu buchen. Bei Problemen kümmert sich dann das Reisebüro darum. • Ohne Reisebüro wählen Sie eine Vertrauensperson, welche sich im Notfall um Hilfe kümmert. 4: UNGÜNSTIGE REISE FENG SHUI KONSTELLATIONEN Nichts kommt wie es geplant war: Draussen regnet es, drinnen Streit, Frust und Tränen. Die geplanten Aktivitäten fallen ins «Wasser» und wenn das Wetter endlich besser wird, ist die Stimmung schon so mies, dass auch die strahlende Sonne nicht mehr weiter hilft. Eine solche Beschreibung kann auf Ferien zutreffen, die unter einem schlechten Stern stehen. Auch Reise Feng Shui kann am Wetter nichts ändern. Jedoch wenn die Konstellationen schwierig sind, dann ist erholsames und harmonisches Reisen kaum möglich. Was ist die Lösung? • Idealerweise die Reise Feng Shui Konstellationen vor Festsetzung des genauen Reisedatums überprüfen. Wichtig vor allem bei schlechter körperlicher Verfassung, nach Operationen, bei Burnout, Übermüdung oder Krankheit. Mehr Infos unter: www.beatrix-travel.com
VORTRAG NEUSEELAND Maori-Kultur, Geysire, Traumstrände und Regenwald! Datum: Mittwoch, 7. Oktober 2015 Anmeldung notwendig! Infos unter: www.beatrix-travel.com Tel. 055 243 32 80 info@beatrix-travel.com
39
genuss & gastronomie
Herbstgenuss pur: köstliche
Bild: © wohlfahrtsmuehle.com
Wildspezialitäten Die Jagdsaison ist in vollem Gange und damit bricht auch für Wildliebhaber die schmackhafteste Zeit des Jahres an: die Wildsaison. Feriengäste und Einheimische können sich jetzt in den Restaurants von Rapperswil-Jona und Umgebung von feinen Wild-Gerichten kulinarisch verwöhnen lassen.
F
ans von Wildfleisch freuen sich schon, denn Herbstzeit ist
sonderes. Feinschmecker schätzen Wildfleisch wegen seines
Wildzeit. Jetzt wird «wild aufgetischt»: Mit dem Beginn der
aromatischen Geschmacks. Das würzige, angenehme Aroma ist
Jagdsaison kommen wieder frische Wildspezialitäten auf
aber nicht nur etwas für Gourmets – Hirschragout, Rehrücken &
den Teller. Wild-Gerichte haben eine lange Tradition – schon
Co. begeistern immer mehr Menschen.
vor Jahrtausenden sicherte die Jagd das Überleben unserer Vorahnen und machte Wildfleisch zu einem hoch geschätzten
GESUND UND SCHMACKHAFT ZUGLEICH
Leckerbissen. Und weil es selbst heute noch eher selten auf
Wildbret ist relativ fettarm, es enthält sogar weniger Fett als ma-
den Tisch kommt, ist ein Wild-Gericht immer noch etwas Be-
geres Schweine- oder Rindfleisch – mit Ausnahme des fettigeren
W
i ab l d 8. a u Se f pte W mb i l d er
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 11.00 - 14.00 Uhr und 17.30 - 24.00 Uhr Sonntag und Montag geschlossen
Auf Ihren Besuch freuen sich Therese + Gusti Bissig Etzelstrasse 2 8832 Wollerau Telefon 044 784 14 56 Telefax 044 786 15 56
Geniessen nach Herzenslust!
Wildwochen Ab Mitte September servieren wir Ihnen unsere beliebten Wildspezialitäten.
Familie Schönbacher/Cumini Seerestaurant Steinbock Marktgasse 25 8640 Rapperswil-Jona
+41 055 210 12 58 info@seerestaurant-steinbock.ch www.seerestaurant-steinbock.ch
LASSEN SIE SICH BEI UNS MIT FRISCHEM ZÜRISEE-FISCH UND KÖSTLICHEM WILD VERWÖHNEN
AB SEPTEMBER MITTWOCH BIS SONNTAG GEÖFFNET
RESTAURANT ZUR SCHIFFAHRT BOLLINGEN 40
Telefon 055 212 33 16 · www.schiffahr t-bollingen.ch Familie Ar tho-Mar ty und Personal
genuss & gastronomie Wildschweinfleisches. Dank einem hohen Gehalt an B-Vitami-
passt bestens zu fruchtigen Sossen aus säuerlichem Obst wie
nen und Spurenelementen wie Eisen, Selen und Zink ist Wild
Orangen oder Sauerkirsche.
insgesamt eine gesunde, nährstoffreiche und magere Bereicherung für den herbstlichen Speiseplan.
ZUBEREITUNG ZU HAUSE Ob Sie es beim Einkauf von Wildfleisch mit frischer Ware und
EINE «WILDE» AUSWAHL
guter Qualität zu tun haben, lassen die Farbe und der Geruch des
Wildfleisch wird unterschieden in Federwild und Haarwild. Zu
Fleisches erkennen. Mit tiefrotem, leicht glänzendem und festen
letzterem gehört beispielsweise Hirschfleisch. Es hat eine dun-
Fleisch sind Sie auf der sicheren Seite. Auf keinen Fall darf es ei-
kelbraune Färbung, schmeckt kernig und sehr aromatisch. Das
nen stechenden Geruch haben. Frisches Wildfleisch hält sich nur
Fleisch jüngerer Tiere kann besonders gut für Steaks, Medail-
wenige Tage, verbrauchen Sie es also rasch oder frieren es ein.
lons, Braten oder Rouladen verwendet werden. Älteres Rotwild wird häufiger für Gulasch, Suppen, Terrinen und Schmorgerichte
Das Fleisch junger Tiere ist leichter zuzubereiten, es ist zart und
hergenommen. Ebenfalls ausgesprochen beliebt ist Reh mit sei-
eignet sich zum Kurzbraten. Braten Sie das Stück von beiden Sei-
nem rotbraunen und sehr saftigen Fleisch, das gerne als Rehrü-
ten scharf an und rösten Sie bei Bedarf Zwiebel und Pilze mit an.
cken, Medaillons oder Rouladen zubereitet wird. Das dunkelrote,
Nun mit etwas Rotwein ablöschen und fertig garen. Wildfleisch
äusserst aromatische Fleisch des Wildschweins wird häufig mit
älterer Tiere ist oftmals etwas zäher und sollte deshalb gebeizt
Speck umwickelt serviert. Während das Fleisch von ausgewach-
oder geschmort werden. Zum Würzen von Wild empfehlen sich
senen Tieren relativ fest ist, versprechen die Frischlinge zarten
Pfeffer, Liebstöckel, Majoran, Thymian, Rosmarin, Lorbeer, Pi-
Fleischgenuss. Beim Federwild gilt das feine Fleisch junger Reb-
ment, Nelken, Muskat oder Wacholderbeeren. Als Beilagen eig-
hühner als besondere Delikatesse – meist als Braten oder
nen sich Maronen, Kartoffeln, Teigwaren, Bohnen, Kohl, Blattsa-
Schmorgericht. Das helle Fleisch des Fasanen, welches etwas
late oder Sauerkraut besonders gut.
weniger saftig ist wie das des Rebhuhns, mundet hervorragend, wenn es in Wein eingelegt und mit getrockneten Früchten ge-
Wildfleisch gilt in der Zubereitung gemeinhin als «schwierig».
paart wird. Das Fleisch älterer Fasane schmeckt dabei besonders
Leichter machen Sie es sich, wenn Sie Wildspezialitäten in einem
intensiv und lässt sich gut für Pasteten, Suppen und Brühen nut-
der Restaurants in Rapperswil-Jona geniessen. So oder so: Wir
zen. Und das magere, dunkelrote und saftige Fleisch der Wildente
wünschen einen guten Appetit!
\\\ Julia Kliewer
Moderne Gastronomie in historischen Räumen. Wirtschaft • Restaurant • Historischer Saal • Kaffeebar
Hauptplatz 1 • CH-8640 Rapperswil-Jona Telefon +41 55 210 11 14 • info@rrrj.ch • www.rrrj.ch 41
genuss & gastronomie
Hurdnerstrasse 137 · 8640 Hurden · Telefon 055 416 21 21 www.hotel-restaurant-roessli.ch
Jeweils Montag bis Freitag
Business-Lunch im Rössli Geniessen Sie ein feines 3-Gänge Menü in Ihrer Mittagspause unter den schattigen Bäumen auf unserer Seeterrasse oder im Seepavillon zu CHF 38.00.
ZU TISCH MIT GOETHE
«… der mitunter etwas Schlechtes schrieb, aber nie etwas Schlechtes ass.»
Franz Grillparzer
Geniessen Sie unter den Augen des grossen Dichters im neuen Goethekeller unsere neuen Spezialitäten:
Goethe’s Tatarenhut Die edelsten Stücke vom Kalb, Rind, Schwein, Strauss, Reh, Hirsch
Für Private, Industrie Gewerbe und
(je nach Saison)
Goethe-Pfännli
Schweinefiletmedaillon mit frischen Eierschwämmli à la crème, Röstikroketten und Grillgemüse Tischreservierungen nehmen wir gerne entgegen Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag 11–14 Uhr | ab 18 Uhr Sonntag und Montag auf Anfrage geöffnet Restaurant Alte Krone | Goethestrasse 12 | Stäfa Tel. 044 926 40 10 | Fax 044 926 40 05 | www.altekrone.ch
Ihre Gastgeber Familie Eberharter 42
Flachwäsche
Mietwäsche
Leib- Duvets he wäsc
th n i L i e r e h c s Wä nbach n 3 · Esche
Churzhasle
linth.ch
waescherei-
kultur in der region
14. Weinpavillon – Weine vom Zürichsee entdecken So., 13. September, 13-18 Uhr & Mo, 14. September, 14-20 Uhr, Restaurant Löwen in Meilen An der 14. Edition des Zürichsee Weinpavillon präsentieren elf Weingüter vom Zürichsee die Weine des neuen Jahrgangs. Auch dieses Jahr wird die grosse Degustation im prächtigen Jürg-Wille-Saal des Restaurant Löwen in Meilen durchgeführt. Dem Pinot Noir, der roten Königsrebsorte am Zürichsee, wird dieses Jahr ein Seminar gewidmet. Urs Zweifel, vom traditionsreichen Familienunternehmen Zweifel Weine in Zürich, führt durch eine Degustation aus verschiedenen Pinot Noir-Stilen und aus verschiedenen Jahrgängen. Der Eintritt ist frei. Auf der «Culinarium-Insel» können feine Spezialitäten aus der Region ZürichseeLinth und der Ostschweiz sowie die Weine der Gastwinzerinnen und -Winzer aus St. Gallen und dem Thurgau probiert werden. Am Stand der Weinausbildung darf beim Wein-Aromen-Parcours kräftig geschnuppert und geraten werden; zu gewinnen gibt es einen Wein-Workshop für zwei Personen. Degustation: So, 13. September, 13-18 Uhr & Mo, 14. September, 14-20 Uhr Pinot Noir-Seminar: So & Mo jeweils 14-15 Uhr / Anmeldung obligatorisch (beschränkte Platzzahl): weinpavillon@zuercherwein.ch Welche Weingüter, Gastwinzer und Culinarium-Produzenten vor Ort sein werden, erfahren Sie auf www.zuercherwein.ch. Wer eine Eintrittskarte vorweisen kann, besucht den Weinpavillon kostenlos, ansonsten beträgt der Unkostenbeitrag 10.– CHF pro Person. Eintrittskarten werden von allen beteiligten Produzenten abgegeben oder können auf www.zuercherwein.ch heruntergeladen werden.
8. Kulturnacht
Rapperswil-Jona
Sa, 19. September, 16.30 Uhr bis Mitternacht
Die 8. Kulturnacht Rapperswil-Jona lädt unter dem Motto
die drei Stockwerke in einen Palast der Fantasie: Vom Fabrik-
«Kultur – Raum / Raum – Kultur» die Bevölkerung zu interes-
theater geht es über das Foyer zur Stadtbibliothek bis zum
santen Präsentationen und Begegnungen in verschiedenen
Dachaufbau als Höhepunkt um 23 Uhr. Mit dem Duo BUG, der
Kulturinstitutionen ein. Nach der offiziellen Begrüssung in der
Soundperformance von Christian Bucher und Andreas Glau-
HSR geht es ab 16.30 Uhr zu den Raumentdeckungen. Der dies-
ser, werden die Grenzen der instrumentalen Möglichkeiten
jährige Kulturparcours führt von der HSR zum Stadtmuseum, zur
im Kunst(Zeug)Haus getestet. Die Frequenzen oszillieren,
Alten Fabrik, zum Kunst(Zeug)Haus bis zur improvisierten Tank-
die Tieftöner brummen und die Sinuskurven singen. An der
stellenbar des Architekturforums Obersee, oder umgekehrt.
HSR Hochschule für Technik Rapperswil können die Pendler über einzigartige Dokumente zur Gartenkultur staunen. Sie
Alt und Neu verbinden – mit der Architekturführung durch
vergleichen ein historisches Stadtmodell aus den 50er Jahren
die drei Kulturhäuser vom Stadtmuseum zur Alten Fabrik und
mit der heutigen Sichtweise und erfahren so, wie sehr sich
zum Kunst(Zeug)Haus ist eine neue, interessante Kooperation
das Wohnen in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Und
entstanden. Lassen Sie sich verzaubern mit Nelly Bütikofer’s
sie hören, wie der Astronom Wilhelm Herschel (*1738) mit
Raumeroberung in der Alten Fabrik. Die Performerin verwandelt
seinem kühnen Forscherdrang unser Weltbild veränderte und daneben auch noch Musikwerke schuf. Mit phantastischen Geschichten im Stadtmuseum und Kinderführungen bis zu Raum- und Stadtplanungen an diversen Orten bietet sich für Familien ein tolles Programm ab 17 Uhr an. Ab 23.30 Uhr trifft man sich zum Ausklang mit offiziellem Schlusswort von Stadtrat und Schulpräsident Thomas Rüegg an der AVIA Tankstellenbar. www.kulturpack.ch, www.rapperswiljona.ch/veranstaltungen 43
kultur in der region
«All In»: Levin setzt alles
19. September, ZAK Jona
Rot oder Schwarz? Sieg oder Niederlage? Bluff oder Wahrheit? Levin geht «All In». Und zwar mit seinem gleichnamigen Album. Darauf zeigt er eine neue, rockige Seite von sich. Nach einer ausgedehnten Tour stand Levin 2014 wieder im Studio. Dort liess er eine neue, bisher noch nicht bekannte Facette von sich frei. «Das Poppige und Rockige schlummerte schon lange in mir», sagt der Musiker. Inspiriert von Konzerten in grossen Stadien, beginnt Levin Songs zu schreiben, die selbst in grosse Säle gehören. Auf «All In» erinnert er an 30 Seconds to Mars, U2 oder Coldplay. Auf eigene Faust und ohne Label hat Levin die Songs geschrieben, aufgenommen und produziert. Zudem besetzt er seine Band erneut hochstehend, was für das ganz besondere Live-Erlebnis sorgen dürfte. Tür: 20 Uhr / AK: 18.- CHF/ VVK: 15.- CHF/ ab 16 J. / Weitere Informationen: www.zak-jona.ch.
The Art of the Brick – Kunstausstellung aus einer Million LEGO®-Steinen 25. September 2015 – 10. Januar 2016, Puls 5 Zürich New York, Sydney, Singapur, London,
asten – erfreuen sich weltweit an «The
Paris, Zürich – wo auch immer der
Art of the Brick». Nathan Sawaya,
amerikanische Künstler Nathan Sawaya
der ehemalige New Yorker Anwalt,
seine Ausstellung «The Art of the Brick»
der seinen Job an den Nagel hängte,
eröffnet, steht das Publikum Schlange.
um seiner Leidenschaft nachzugehen,
Über 30 Städte auf allen Kontinenten
fasziniert mit seiner Ausstellung alle
die Ausstellung besucht, die von Mona
der Welt hat die Ausstellung bereist.
Bevölkerungsschichten.
Lisa über Andy Warhol bis hin zu einem sechs Meter langen T-Rex Exponate
Das Besondere an Sawayas Kunst ist, dass all seine Exponate aus LEGO -
Mit der Ausstellung in Zürich ist «The
zeigt, die insgesamt aus über einer
Steinen geschaffen sind. Wer hier eine
Art of the Brick» das erste Mal im
Million LEGO® -Steinen gebaut sind. Bis
Ausstellung für Kinder erwartet, liegt
deutschsprachigen Raum zu sehen. Im
am 10. Januar 2016 ist die Ausstellung
falsch. Ganze Generationen – vom
Puls 5 in Zürich feiert die Ausstellung
in Zürich zu sehen, wo über 100 000
Kunstkenner bis zum Baustein-Enthusi-
am 24. September ihre Vernissage.
BesucherInnen erwartet werden.
®
Auf über 1 500 Quadratmeter sind mehr als 100 Exponate zu sehen. Seine wohl
Um dem Ansturm gerecht zu werden
berühmteste
stellt
und Wartezeiten zu vermeiden, bietet
einen männlichen Oberkörper dar und
der Veranstalter Tickets im Vorverkauf
besteht aus 11 000 gelben Steinen. CNN
für ein bestimmtes Zeitfenster an.
bezeichnete die Ausstellung, die seit
Vorverkauf: www.theartofthebrick.ch,
2007 um die Welt geht, als eine der zehn
www.ticketcorner.com; www.puls5.ch
sehenswertesten überhaupt. Bis heute
Preise: ab CHF 17.– / Spezialpreise für
haben mehr als zwei Millionen Personen
Schulen und Gruppen
Figur,
«Yellow»,
10. S E P T E M B E R B I S 1. N O V E M B E R 2 015
THEATER 11 ZÜRICH OERLIKON
44Inserat_GNP_IST_de_188x65.indd
1
18.08.2015 15:13:46
kultur in der region
Rosenfest Rapperswil-Jona 12. & 13. September 2015 Der Rosengarten beim Kapuzinerkloster feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum und ist somit der älteste Rosengarten der Rosenstadt RapperswilJona. Um dies gebührend zu feiern, organisiert der VVRJ mit verschiedenen Helfern ein Rosenfest in den beiden Rosengärten beim Kapuzinerkloster und dem Einsiedlerhaus und lässt die Brunnen beim Fischmarktplatz, Hauptplatz und Engelplatz mit Rosen schmücken. Entlang der Endingerstrasse erwarten Sie verschiedene Marktstände mit Produkten, Geschenken und Informationen rund um das Thema
einem Kaffee und Kuchen mit Gleichgesinnten zu unterhalten
Rosen. Ebenfalls sind die Rapperswiler Rosenfreunde vor Ort
oder einfach die Ruhe in den blühenden Rosengärten zu ge-
und geben Tipps und Tricks zur Pflege dieser edlen Pflanzen.
niessen. Am Sonntag findet im Haus der Musik das 2. Schweizerische Lautenfestival statt, wo Sie auch musikalisch auf Ihre
Am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr haben
Genüsse kommen.
Sie zusätzlich die Gelegenheit, Ihr Wissen über diese Gärten auf einer der angebotenen Führungen zu erweitern, sich bei
Alle Informationen und das gesamte Programm: www.vvrj.ch
Ausstellung «Complex Bodies»
Klara Lidén / Alicia Frankovich 19. September bis 8. November 2015 / Eröffnung: Fr, 18. September, 18 Uhr, Alte Fabrik
Die von Christina Lehnert kuratierte Ausstellung «Complex
wird. In der Ausstellung treten die Werke der Künstlerinnen in
Bodies» stellt an den Anfang der Ausstellungsreihe «120%»
einen Dialog zwischen Film und Skulptur. Es entsteht ein fragiles
das Thema der Erwartung und des Anspruchs. Die neuseelän-
Ensemble, das die Zustände zwischen dem Willen und der Mög-
dische Künstlerin Alicia Frankovich und die schwedische Künst-
lichkeit des Gelingens und Scheiterns verbildlicht.
lerin Klara Lidén arbeiten beide mit den Medien des Films, der Skulptur und der Performance, in welchen der Körper in seinen
Öffnungszeiten: Mi, 12-18 Uhr / Sa & So 11-17 Uhr; Öffentl. Füh-
eigenen und den Grenzen des öffentlichen Raumes getestet
rungen: Sa, 19. September, 17 Uhr/auf Anfrage; www.kurator.ch
Bilder: Courtesy Alicia Frankovich und Starkwhite, Auckland
45
kultur in der region
Fabrikjazzlabor Sa, 26. September, 20.15 Uhr, Alte Fabrik Fabrikjazzlabor – das ist Jazz zum Zuhören und Mitmachen! Musik ist eine spontane Kunst. Sie entsteht im Moment des Musizierens und verflüchtigt sich sogleich. Mehrmals pro Jahr wird die Bühne der Alten Fabrik nun zum musikalischen Labor. Nach der Eröffnung mit einigen Songs aus dem «Great American Songbook» des gastgebenden Trios mit Katja Mair, Peter Leuzinger und Dennis von Ballmos ist das Publikum eingeladen, selbst Hand anzulegen und die eigenen Instrumente auszupacken. Das Trio freut sich auf zahlreiche spielfreudige Hobby-MusikerInnen mit dem Mut, auf die Bühne zu treten. Unbedingt Instrument, Noten samt Kopien für die Band und Musizierlust mitbringen. Zuhörende Gäste sind herzlich willkommen! Katja Mair (Gesang & Klavier) / Peter Leuzinger (Bass) / Dennis von Ballmos (Drums) Alte Fabrik, Klaus-Gebert-Strasse 5, Rapperswil-Jona; Eintritt: Kollekte; keine Reservation möglich; www.alte-fabrik.ch
KinderKunstLabor
– Werkstatt für Kinder ab 5 Jahren Mi, 30. September 2015, 14-16 Uhr, Alte Fabrik Im KinderKunstLabor erkunden die teilnehmenden Kinder im ersten Schritt die jeweils aktuelle Ausstellung. Dabei werden einige Künstler und ihre Arbeit genauer betrachtet. Anschliessend folgt eine eigene gestalterische Auseinandersetzung im Atelier. Die Kinder lernen dabei unterschiedliche Techniken kennen und können sich beim Experimentieren mit verschiedenen Materialien spielerisch-kreativ entfalten. In der Arbeit mit Kleingruppen (610 Kinder) werden durch individuelle Anleitung und Förderung das Sehen, Wahrnehmen und der gestalterische Ausdruck der Kinder angeregt und entwickelt. Kunstvermittlerin: Rilana Schmid; Anmeldung erforderlich unter: kunstvermittlung@alte-fabrik.ch oder Tel. 055 225 74 74; Besammlung im Ausstellungsraum; Kosten: CHF 15.– (inkl. Material); www.alte-fabrik.ch
Herbstmarkt Rapperswil-Jona Mi, 23. September 2015, 9-20 Uhr, Rappeswiler Altstadt Traditionell präsentiert sich am Mittwoch nach dem Eidgenössischen Buss- und Bettag der Herbstmarkt in der Rapperswiler Altstadt. Den Besuchern bietet sich ein vielseitiges und attraktives Angebot an Verpflegungsständen, Kleidern, Schmuck und Waren aller Art. In den Gassen der Altstadt, zwischen dem Hauptplatz und dem Seequai, befinden sich zahlreiche Marktstände, die alle Bedürfnisse der Marktbesucher erfüllen. Die Stände des Herbstmarktes befinden auf dem Hauptplatz, Seestrasse, Seequai, Fischmarktstrasse und Fischmarktplatz, wo sich wie jedes Jahr viele begeisterte Besucher tummeln. Für die Kinder findet in der Marktgasse jeweils ab 12 Uhr der Kinderflohmarkt statt. Dort haben Kinder die Möglichkeit, alte Spielsachen zu tauschen oder zu verkaufen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Tourist Information: Telefon 055 220 57 57, info@vvrj.ch, www.vvrj.ch 46
kultur in der region
slowUp Zürichsee 2015 So, 27. September, 10-17 Uhr, Meilen – Rapperswil-Jona – Schmerikon Der 12. slowUp Zürichsee ist auch in diesem Jahr wieder ein Fest der Begegnung und der Human Powered Mobility, also der Bewegung mit eigener Muskelkraft. Jung und Alt, Singles, Paare, Familien und Gruppen können auf der Strasse unbeschwert flanieren, pedalen, rollen, laufen, geniessen und verschnaufen. Der slowUp ermöglicht allen Bewohnern
SLOWAPP - DIE APP FÜR DEN SLOWUP
von Zürich und den Gemeinden entlang des Sees, aber auch
Die App steht für Android und iOS zum
Gästen aus Nah und Fern, den herrlichen Zürichsee fernab der
Download bereit und vermittelt allge-
Hektik des alltäglichen Strassenverkehrs zu erleben.
meine Informationen, Notrufnummern, Hinweise zu An- und Rückreise, Informa-
Die 28 Kilometer lange Route (retour 56,4 km) entlang des
tionen zur Strecke, zu den Angeboten auf den Festplätzen und
Zürichsees bietet eine malerische Herbstkulisse. Die Strecke
zum hindernisfreien Zugang für Menschen mit Handicap. Zudem
führt von Meilen entlang dem rechten Seeufer via Stäfa nach
ermöglicht sie jederzeit die Bestimmung der aktuellen Position
Rapperswil-Jona und weiter bis nach Schmerikon. Für die
entlang der slowUp-Strecke. Mit Push-Meldungen werden Sie
slowUp-Teilnehmenden steht die Strecke von 10 bis 17 Uhr
über den slowUp oder über sicherheitsrelevante Aspekte auf
zur Verfügung. Für den motorisierten Verkehr ist die Strasse
der Strecke (z.B. Vermisstmeldung von Kindern) informiert.
von 9 bis 18 Uhr gesperrt. Die Strecke ist auch für Menschen mit Handicap geeignet. Da die Route im Gegenverkehr geführt
Auch dieses Jahr erwarten Sie wieder viele Attraktionen und
wird, kann jederzeit und überall gestartet, abgekürzt, gewen-
Überraschungen entlang der Strecke!
det und beendet werden. Die Teilnahme ist gratis.
Weitere Informationen: www.slowupzuerichsee.ch
> BalmChor (11.15) > Kung Fu Schule Martin Sewer (12.00/14.00) > Trio Christoph Schön (13.00–17.00) > Workshop mit Papierkünstler Martin Flüeler (13.00–16.30) > Windrädli herstellen > Balm Münze prägen > Diverse Spiele zum Thema Luft > Luftpflanze als Anhänger > Kinderschminken > Kinderkarussell
Erde - Wasser - Feuer - Luft… die vier Elemente sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Ohne sie gäbe es kein Leben auf dieser Welt. Seit 2011 widmen wir den Balmtag einem der vier Elemente. Von Wasser, Feuer, Erde sind wir nun bei der Luft angelangt. Unser Programm ist auf das Motto abgestimmt. Wir freuen uns auf einen luftigen Balmtag mit Ihnen! 11.00 Festbeginn Diverse kulinarische Verpfelgungsmöglichkeiten Verkaufsstände der Gärtnerei, des Blumen- und Werkateliers und der Beschäftigungsgruppen 11.30 Begrüssung durch Hans Wigger Stiftungsratspräsident 17.00 Festende Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
STIFTUNG BALM | Balmstrasse 50 | 8645 Jona | 055 220 11 11 (Sekretariat) | www.stiftungbalm.ch
47
kultur in der region publireportage
MEET & GREET – Lernen Sie unsere Autoren persönlich kennen. Im Rahmen eines Podiumsgespräches zum Thema: «Entfalte dein Lebenspotential mit Intuition und Achtsamkeit». Wie man mit Intuition und Lebenspotentialentfaltung seine Berufung und sein persönliches Lebensglück findet. Lernen Sie u.a. die Autoren Pascal Voggenhuber (Bestsellerautor erfolgreichstes Medium der Schweiz), Bo Katzman (Autor und Gospelsänger), Pirmin Loetscher (Achtsamkeitscoach und Bestsellerautor), Alain Sutter (ehemaliger Fussballprofi und Coach) kennen; Moderation Joerg Kressig. Dienstag, 15.9.15 von 19.30-22 Uhr, Kreuz-Kultur und
war tot.» Seinen Vortrag begleitet er mit wunderschönen Liedern
Gastlichkeit, St. Gallerstrasse 30, Rapperswil-Jona
auf der Gitarre. Donnerstag, 1.10.2015 von 19.30-21 Uhr, Hotel Marina, Hafenweg, Lachen
HEILUNG AUS DEM JENSEITS – EIN ABEND MIT UNSEREN HOLLYWOODAUTOREN TIM BRAUN UND GARY QUINN
Weitere Anlässe: LIVETALK MIT BESTSELLERAUTOR PIRMIN
Die Kraft der Wahrnehmung und Botschaften aus dem Jenseits. Wie können wir unsere Intuition im Alltag schulen? Tim Braun
LOETSCHER; 13.10.2015 von 19.30-21.30 Uhr, Hotel Marina, Hafenweg, Lachen. TAGESWORKSHOP « STRESSFREI GLÜCKLICH
erzählt über seine Arbeit als Medium und wird dem Publikum Jen-
SEIN» MIT ALAIN SUTTER IN NUOLEN; 31.10.2015 von 10-17
seitsbotschaften von Verstorbenen übermitteln (mit deutscher
Uhr, Restaurant Golfpark, Rütihof 3, Wangen-Nuolen
Uebersetzung). Mittwoch, 16.9.2015 von 19.30-22 Uhr, KreuzKultur und Gastlichkeit, St. Gallerstrasse 30, Rapperswil-Jona MUSIKALISCHE LESUNG MIT BESTSELLERAUTOR BO KATZMAN Als Zwanzigjähriger erlebte der Musiker und Autor nach einem
Giger Events – www.gigerevents.ch
schweren Motorradunfall einen Herzstillstand. Über das Erlebnis
Giger Verlag GmbH, Bubental 51, 8852 Altendorf
auf der anderen Seite des Lebens sagt Katzman überzeugt: «Ich
Telefon 055 442 68 48, www.gigerverlag.ch
Emil und Christa Zopfi – Lesung aus «Sehnsucht nach den grünen Höhen» Di, 8. September 2015, 20 Uhr, Alte Fabrik Reto
soeben
Churfirsten und Tödi nach. In der Alten
eine Dichterschule führte, wo Ludwig
mit Radio SRF «Querfeldeins» von
Scherrer
wanderte
Fabrik zeigt er eine bebilderte Lesung,
Hohl auf wilden Klettereien den Ruf
Rapperswil nach Glarus. Diese Ge-
eine imaginäre Wanderung in die Nach-
zum Dichter empfing, wo Hans Mor-
gend faszinierte schon früher viele
barschaft. Sie führt dahin, wo Anna Göldi
genthaler fast alle Finger erfroren, wo
Schriftsteller. Emil Zopfi spürte sieb-
zur Richtstätte schritt, wo Max Frisch
Tim Krohns Vreneli auf dem Gletscher
zehn Touren zwischen Pfannenstiel,
in einen Bergbach fiel, wo Jakob Stutz
«Blüemli bislete»… An diesen und vielen weiteren Orten kommen wir vorbei, wenn wir gemeinsam mit dem Ehepaar Zopfi Hügel, Täler, Ebenen, Seeufer und Berggebiete im Glarnerland, Sarganserland, Walenseegebiet,
Zürcher
Oberland
und am Zürichsee durchstreifen. Emil und Christa Zopfi, selber begeisterte Bergsteiger und Kletterer, teilen ihre Leidenschaft gerne auch sitzend mit dem Publikum. Tickets: CHF 15.– / 10.– (Ermässigung); Reservationen: Kulturbüro Alte Fabrik, Tel. 055 225 74 74, office@alte-fabrik.ch 48
kultur in der region
Einträge in den Veranstaltungskalender sind gratis. Senden Sie Ihre Angaben spätestens bis zum 15. des Vormonats an: redaktion@stadtmagazin-rj.ch. Publikation nicht gewährleistet. Angaben ohne Gewähr. Die Redaktion behält sich vor, Informationen ggf. zu kürzen.
Mittwoch, 2. September DIVERSES Bürgerversammlung; 19.30 Uhr; KREUZ, St. Gallerstrasse 30, Jona
Freitag, 4. September DIVERSES Impressionen aus unserem Garten; 16 Uhr; Geniessen Sie einen geführten Rundgang im wildromantischen Garten mit über 80 Rosen, unzähligen Stauden, ergänzt mit ansprechenden Accessoires. Erfahren Sie etwas über die Gestaltung des Gartens und die verschiedenen Pflanzenarten. Rundgänge bei trockener Witterung. www.simongarden.ch, Johannisbergstrasse 25 KONZERT Doppelkonzert mit Damian Lynn und Levin Deger zum 20 Jahre Jubiläum des WTL; Tür: 18 Uhr, Damian Lynn: 19 Uhr, Levin Deger: 20.30 Uhr; VVK via Ticketcorner.ch: Erwachsene CHF 30.–; Jugendliche bis 16 J. / Studenten / Lernende CHF 22.–; AK: Erwachsene CHF 35.–; Jugendliche bis 16 J. / Studenten / Lernende CHF 27.–; WTL, Schachenstrasse 82, Jona LESUNG UND TALK Huberta Gabalier; 19.30 Uhr; Als Mutter von Andreas Gabalier, erfolgreichster Volksmusiker und Shootingstar aus Österreich steht auch Huberta Gabalier im Focus der Öffentlichkeit. Trotz tiefster Schmerzerlebnisse und aller Widrigkeiten, die das Leben immer wieder mit sich bringt, ist sie zu dem Schluss gekommen, dass es trotzdem schön ist, wenn wir es verstehen, ganz im Jetzt zu leben. Moderation: Sabine Giger, Verlegerin; AK: CHF 20.–, Schlossturm Pfäffikon; Tickets und Reservierung: info@gigerverlag.ch oder 078 801 23 58; www.gigerverlag.ch
Samstag, 5. September SPORT Nationalliga B Spiel Tischtennis; 14.30 Uhr; Die 1. Mannschaft des TTCRJ trifft auf die 1. Mannschaft des TTC Baar. Turnhalle Kreuzstrasse, Kreuzstrasse 43, www.ttcrj.ch DIVERSES Tagesworkshop «Wege aus der Trauer» – Huberta Gabalier; 10-17 Uhr; Sie erfahren im Workshop mit Huberta Gabalier, wie wir durch Rituale und bewusstes Besinnen auf die Stille und die Natur einen Weg aus der Trauer finden können. Wenn wir auf unsere innere Stimme hören lernen, eröffnet sich ein tiefes Vertrauen in unsere ganzheitliche Existenz. CHF 120.– (ohne Verpflegung); Schlossturm Pfäffikon; Anmeldung: info@gigerverlag.ch oder 055 442 68 48; www.gigerverlag.ch FÜHRUNG Öffentliche Stadtführung/ Public Walking Tour; 14-15.15 Uhr; Bei einem geführten Spaziergang über die Plätze und durch die Gassen der Altstadt erfahren Sie vieles – auch Unbekanntes – über die Stadtgeschichte
sowie über lustige und traurige Ereignisse aus dem Leben der Bewohner während rund 1¼ Stunden. Diese Führungen finden auf Deutsch und/oder Englisch statt. Je nach Teilnehmer wird zwischen den Sprachen gewechselt. Erwachsene: CHF 15.–/Kinder CHF 7.50; Anmeldung bis spätestens eine Stunde vor Führungsbeginn unter 055 220 57 57 oder info@vvrj.ch; Verkehrsverein Rapperswil-Jona, Fischmarktplatz 1
Sonntag, 6. September FEST Balmtag 2015; 11-17 Uhr; Auf dem Balmareal wird wieder gefeiert. Viele Aktivitäten für Gross und Klein, Jung und Alt. Mit musikalischer Unterhaltung und vielfältigem, kulinarischem Angebot. Balmareal, B 50, Jona ; www.stiftungbalm.ch KONZERT «Amor et io – Liebesdichtung einst und jetzt»; 19.30 Uhr; chant 1450 – Renaissance a cappella und Melinda Nadj Abonji – Texte. chant 1450, das führende Vokalensemble für Alte Musik, kombinieren Vokalstücke des 16. Jahrhunderts mit zeitgenössischen Texten der Schweizer Autorin Melinda Abonji. So begegnen sich Liebestexte, die Jahrhunderte auseinanderliegen und inszeniert aufeinandertreffen, sich ergänzen, wechselseitig deuten und gegenseitig bereichern. Eintritt frei/Kollekte; Kirche des Kapuzinerklosters Rapperswil FEST 5. Craft Bier Festival; 12-19 Uhr; Degustieren Sie 50 Sorten Bier von 20 Brauereien. Das Schloss Rapperswil bietet eine wundervolle Atmosphäre für einen Anlass wie das CBF. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zusätzlich erfahren die Besucher an zwei 45-minütigen Vorträgen Interessantes über die Kombinationsmöglichkeiten Bier/Käse und Bier/Schokolade. Der Platz ist begrenzt und der Andrang im letzten Jahr war zu gross. Aus diesem Grunde werden wir im Voraus eine begrenzte Anzahl Eintritts Tickets verkaufen. In diesem Jahr können nur Gäste mit einem Ticket ans Festival in den Schlosshof – das heisst jeder braucht ein Ticket. Weitere Informationen und Tickets: www.craftbier.ch KONZERT «Musiksommer am Zürichsee» – Podium junger Künstler - con temperamento g iovan(n)ile e fantasia; 19 Uhr; Andrea Burger (Viola), Chiara Enderle (Violoncello) und Egle Staskute (Klavier), Werke von Schumann, Pärt, Hindemith und Brahms; Eintritt frei/Kollekte; Stadtsaal Kreuz; www. musiksommer.ch
Dienstag, 8. September LESUNG «Sehnsucht nach den grünen Höhen» – Emil und Christa Zopfi; 20 Uhr; siehe Seite 48 in dieser Ausgabe
Mittwoch, 9. September VORTRAG «Wenn die Demenz den Alltag bestimmt»; 18 bis ca.20.30 Uhr; Das interaktive «Hirntheater» zeigt Szenen, welche bei Demenzerkrankungen auftreten können. Das «Netzwerk Demenz Zürichsee-Linthgebiet» zeigt auf, wie damit umgegangen werden kann. Das Netzwerk besteht aus verschiedenen Fachorganisationen, welche Angebote und Dienstleistungen im Demenzbereich anbieten. Mit dieser Veranstaltung möchten die Fachorganisationen des Netzwerks Zürichsee-Linthgebiet, Ihre Fragen zum Thema Demenz beantworten, Ihnen die Angebote aufzeigen und mit Ihnen in die Diskussion kommen. Das Hirntheater tritt zum Thema Demenz auf. Es hat sich darauf spezialisiert, sein Publikum praxis-orientiert und lebendig zu informieren und zu sensibilisieren. Apéro und Infostände; Eintritt gratis; Stadtsaal Kreuz, St.Gallerstr. 30, geschaeftsstelle-sg-app@alz. ch; 071 223 10 46,
Freitag, 11. September DIVERSES Impressionen aus unserem Garten; 16 Uhr; Geniessen Sie einen geführten Rundgang im wildromantischen Garten mit über 80 Rosen, unzähligen Stauden, ergänzt mit ansprechenden Accessoires. Erfahren Sie etwas über die Gestaltung des Gartens und die verschiedenen Pflanzenarten. Rundgänge bei trockener Witterung. www.simongarden.ch, Johannisbergstrasse 25 DIVERSES Tanznacht 40; 21 Uhr; Für alle ab 40 Jahren, mit Disco-Hits von alt bis neu. CHF 15.–; Flair Cocktail Lounge, Neue Jonastrasse 37; www. tanznacht40.ch
Samstag, 12. September FÜHRUNG Öffentliche Stadtführung/ Public Walking Tour; 14-15.15 Uhr; Bei einem geführten Spaziergang über die Plätze und durch die Gassen der Altstadt erfahren Sie vieles – auch Unbekanntes – über die Stadtgeschichte sowie über lustige und traurige Ereignisse aus dem Leben der Bewohner
Die Show von Gregor y und Rolf K nie SEXY – CRA Z Y – ARTISTIC Der fünf te A k t
22. September - 25. Oktober 2015 Air Force Center Dübendorf
Tickets 0900 66 77 88 (CHF 1.15/Min., Festnetztarif) oder circusohlala.ch Eine Show nur für Erwachsene – ab 16 Jahren
49
kultur in der region während rund 1¼ Stunden. Diese Führungen finden auf Deutsch und/oder Englisch statt. Je nach Teilnehmer wird zwischen den Sprachen gewechselt. Erwachsene: CHF 15.–/Kinder CHF 7.50; Anmeldung bis spätestens eine Stunde vor Führungsbeginn unter 055 220 57 57 oder info@vvrj.ch; Verkehrsverein Rapperswil-Jona, Fischmarktplatz 1 SPORT Nationalliga B Spiel Tischtennis; 15.30 Uhr; Die 1. Mannschaft des TTCRJ trifft auf die 2. Mannschaft des TTC Wil. Turnhalle Kreuzstasse, Kreuzstrasse 43, www.ttcrj.ch
12. und 13. September ROSENFEST siehe Seite 45 in dieser Ausgabe
Sonntag, 13. September DIVERSES «Scherben bringen Glück!» – Bestimmungstag für archäolog. Funde und Führungen zur römischen Keramikproduktion; 11 Uhr; Kantonsarchäologie und Stadtmuseum laden aus Anlass der Europäischen Tage des Denkmals ein: Den ganzen Tag geben Fachleute Auskunft zu archäolog. Objekten wie Scherben, Knochen, Steinbeilen, Metallfunden und Münzen, die Sie als Besucherinnen und Besucher zur Begutachtung mitbringen können. Dabei geht es um eine archäologische Bestimmung, nicht aber um eine wertmässige Einschätzung. Zudem informieren die Archäologen jeweils zur vollen Stunde anhand von Originalobjekten über das römische Töpferhandwerk in Kempraten. Mehrere Spezialisten werten derzeit das Fundmaterial aus. Neben den klassischen archäologischen Methoden kommen auch naturwissenschaftliche zum Einsatz. Diese führen zu erstaunlichen Ergebnissen. Stadtmuseum Rapperswil, Herrenberg 30/40, www.stadtmuseum-rapperswil-jona.ch
13. und 14. September DIVERSES Weinpavillon 2015; So, 1318 Uhr; Mo, 14-20 Uhr; siehe Seite 43
BS Dynamic AG Chastelstrasse 2 8732 Neuhaus SG
(bei Eschenbach SG)
tel +41 55 225 10 31 fax +41 55 225 10 32 info@bs-dynamic.ch www.bs-dynamic.ch Postadresse: Hummelbergstrasse 68 8645 Jona SG
50
in dieser Ausgabe
Montag, 14. September DIVERSES Austauschgruppe betreuende Angehörige; 18-19.30 Uhr; In der Tagesstätte Grünfels findet einmal pro Monat ein Anlass für Angehörige statt, die ihre Partnerinnen/Partner oder Eltern pflegen und betreuen. In dieser geleiteten Gruppe besprechen wir miteinander aktuelle Fragen und tauschen Erfahrungen und Wissen aus. Damit wollen wir einander bei dieser Aufgabe gegenseitig unterstützen und stärken. Die Themen der Abende richten sich nach den Anliegen der Beteiligten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Angehörigen mitbringen – sie werden in der Tagesstätte Grünfels betreut. Bitte melden Sie sich unter Telefon 055 222 01 11. Tagesstätte Grünfels, Jona; www.ref-rajo.ch
Dienstag, 15. September DIVERSES Meet & Greet – Lernen Sie unsere Autoren persönlich kennen; 19.30-22 Uhr; Podiumsgespräch zum Thema: «Entfalte dein Lebenspotential mit Intuition und Achtsamkeit»; Wie man mit Intuition und Lebenspotentialentfaltung seine Berufung und sein persönliches Lebensglück findet (mit deutscher Übersetzung). Am Abend treffen Sie: Pascal Voggenhuber (Bestsellerautor erfolgreichstes Medium der Schweiz), Tim Braun (amerikanisches Medium und Bestsellerautor), Angela Metzlaff (Life Coach und Autorin), Bo Katzman (Autor und Gospelsänger), Gary Quinn (Hollywoodcoach und Bestsellerautor), Pirmin Loetscher (Achtsamkeitscoach und Bestsellerautor), Alain Sutter (ehemaliger Fussballprofi und Coach), Joerg Kressig (Beautyexperte und Autor), Patric Pedrazzoli (Autor und Veranstalter). Danach beantworten sie Fragen aus dem Publikum und signieren ihre Bücher. Moderation: Joerg Kressig; Eintritt CHF 20.–; KREUZ - Kultur und Gastlichkeit, St. Gallerstrasse 30; www.gigerverlag.ch
Buchhaltungs-, Personalund AdministrationsDienstleistungen Steuererklärungen juristisch/privat
FÜHRUNG «Öffentliche Themenführung: Centum Prata»; 18 Uhr; Im Höcklistein über dem Zürichsee haben die Römer schon Reben gepflegt. Im Vicus «Centum Prata» Kempraten lebten um 250 nach Christus ca. 1 000 Römer. Hier bauten sie einen Hafen, um Waren nach Turicum (Zürich) und Vitudurum (Winterthur) umzuladen und diese auf dem Landweg nach Busskirch zu transportieren, von wo sie mit kleinen Schiffen ostwärts weiterbefördert wurden. Die Römer haben wohl die Reben an die Südhänge am Zürichsee gebracht. Im Höcklistein erfahren wir Interessantes über den Weinbau im Verlaufe der Jahrhunderte. Erwachsene CHF 16.– / Kinder CHF 8.–; Es wird direkt beim Führer bezahlt, bitte den Betrag genau mitnehmen. Treffpunkt: Bahnhof Kempraten; Anmeldung: Tourist Information Rapperswil-Jona, Fischmarktplatz 1, bis spätestens eine Stunde vor Führungsbeginn unter 055 220 57 57 oder info@vvrj.ch; Höcklistein, Jona
Mittwoch, 16. September VORTRAG «Heilung aus dem Jenseits» – Ein Abend mit den Hollywoodautoren Tim Braun und Gary Quinn; 19.3022 Uhr; Die Kraft der Wahrnehmung und Botschaften aus dem Jenseits: Gary Quinn, Life Coach und Bestsellerautor wird an diesem Abend vortragen wie wir unsere Intuition im Alltag schulen können, mit der Wahrnehmung der eigenen Intuition und der Kommunikation mit Engeln und der Geistigen Welt. Tim Braun, amerikanisches Medium und ehemals Schüler vom bekanntesten Medium James Van Praagh erzählt über seine Arbeit als Medium und wird dem Publikum Jenseitsbotschaften von Verstorbenen übermitteln. Sein Buch «Heilung aus dem Jenseits» erscheint am 1.9. im Giger Verlag. Mit deutscher Übersetzung. Tickets via www.starticket.ch; Hotel Kreuz Jona, Stadtsaal, Jona
Freitag, 18. September DIVERSES Impressionen aus unserem Garten; 16 Uhr; Geniessen Sie einen geführten Rundgang im wildromantischen Garten mit über 80 Rosen, unzähligen Stauden, ergänzt mit ansprechenden Accessoires. Erfahren Sie etwas über die Gestaltung des Gartens und die verschiedenen Pflanzenarten. Rundgänge bei trockener Witterung. www.simongarden.ch, Johannisbergstrasse 25 KONZERT Jazzband «Altstadt Ramblers»; 20.20 Uhr; Dixi Swing + Bebop aus St. Gallen; Saal im Kreuz, Jona; www.jazzclublinth.ch
Samstag, 19. September DIVERSES Radeln Sie gemeinsam mit der UGS Linth per Tandem durch Jona. Von 10-12 Uhr geht es ab der neuen Velostation WTL beim Bahnhof Jona los; www.ugs-linth.ch FÜHRUNG Öffentliche Stadtführung/ Public Walking Tour; 14-15.15 Uhr; Bei einem geführten Spaziergang über die Plätze und durch die Gassen der Altstadt erfahren Sie vieles – auch Unbekanntes – über die Stadtgeschichte sowie über lustige und traurige Ereig-
nisse aus dem Leben der Bewohner während rund 1¼ Stunden. Diese Führungen finden auf Deutsch und/oder Englisch statt. Je nach Teilnehmer wird zwischen den Sprachen gewechselt. Erwachsene: CHF 15.–/Kinder CHF 7.50; Anmeldung bis spätestens eine Stunde vor Führungsbeginn unter 055 220 57 57 oder info@vvrj.ch; Verkehrsverein Rapperswil-Jona, Fischmarktplatz 1 KONZERT Levin; 20 Uhr; ZAK Jona, siehe Seite 44 in dieser Ausgabe DIVERSES 8. Kulturnacht RapperswilJona; 17 Uhr; siehe Seite 43 in dieser Ausgabe
13. und 14. September DIVERSES Galerie-Eröffnung «Platz für Kunst»; Die neue Galerie für zeitgenössische Kunst mit Bildern und Objekten. Sa, 10-20 Uhr; So, 10-14 Uhr; Halsgasse 32; 055 211 19 19
Sonntag, 20. September KONZERT «Ensemble arco d`oro»; 19.30 Uhr; Fiorentina Talamo -Gesang, Martin Brenner - Gitarre, Hristo Kouzmanov - Violoncello; Das Ensemble arco d`oro ist mit seinem neuen Programm in der Klosterkirche Rapperswil zu Gast. Auch dieses Jahr folgen wir dem Thema Liebe - mit all seinen Facetten - wie einer goldenen Spur. Freude und Melancholie, Glück und Unglück, Leidenschaft und Verwandlung, Spiel und Tiefgründigkeit - alles was das Herz bewegt. Eine musikalische Reise mit Liedern und Instrumentalmusik aus verschiedenen Zeitepochen, Kulturen und Himmelsrichtungen. CHF 30.–; Klosterkirche, Endingerstrasse 9; www.arcodoro.ch
22. bis 24. September DIVERSES Damen Second-Hand Börse; Annahme: 22.9., 9-11/14-19 Uhr; 23.9., 9-11 Uhr; Einschreibegebühr: CHF 1.50/Artikel; Modische, gut erhaltene Herbst- und Winter-Damenkleider, sowie Umstandskleider, grosse Grössen, Gürtel, Modeschmuck, aktuelle Schuhe, Accessoires; Verkauf: 22.9., 14-19 Uhr; 23.9., 9-11/ 14-19 Uhr; 24.9., 9-11 Uhr; Erlös- und Kleiderabholung: 24.9., 16.30-17.30 Uhr; Nicht abgeholte Artikel werden der Mission weitergegeben. Der Erlös (20% des Verkaufspreises) ist für eine wohltätige Institution bestimmt. Auskunft: Esther Briel 055 210 53 17, Andrea Blöchlinger 055 210 94 24 oder boerse-fmg@gmx.ch
Mittwoch, 23. September DIVERSES «Fashionweek Schnyder Mode»; 11 & 14 Uhr und Abendmodeschau 19 Uhr; Eintritt gratis. Wie immer ist eine Reservation für die Sitzpläze vorteilhaft: 055 210 11 82 oder www.schnydermode.ch; Schnyder Mode, Cityplatz Rapperswil HERBSTMARKT Traditionell präsentiert sich am Mittwoch nach dem eidg. Buss- und Bettag der Herbstmarkt in der Rapperswiler Altstadt. Die zahlreichen Marktstände befinden auf dem Hauptplatz, Seestrasse, Seequai, Fischmarktstrasse und Fischmarktplatz. Ein breites Angebot an Verpflegungsständen, Kleidern, Schmuck und
F e g Z lo e z
Für eine e n ü r g ft n u k Zu lohnt h c i s s e . n e f p m ä zu k HEIDI STEINEGGER
SILVIA KÜNDIG-SCHLUMPF
SASCHA MÜLLER
GEMEINSAM UNTERWEGS: RADELN SIE MIT UNS PER TANDEM DURCH JONA! Am Samstag, 19. September 2015, von 10 –12 Uhr ab der neue Velostation WTL beim Bahnhof Jona Grüne, Liste 11 Junge Grüne, Liste 12 www.ugs-linth.ch
VALENTIN FAUST
YVONNE GILLI
MARCO FÄH
kultur in der region
Die neue Galerie für zeitgenössische E R Ö F F N PUTENMGBSE RT A2 G0 1E5 1 9.+ 2 0 . S E S O 1 0 - 1 4 UH R Kunst mit Bildern und Objekten. S A 1 0 - 2 0 UH R | Halsgasse 32 | 8640 Rapperswil | 055 211 19 19 | www.platzfuerkunst.ch
Waren aller Art erwartet die MarktbeInserat «Eröffnung», 116 x 41mm sucher. Für die Kinder findet jeweils ab 12 Uhr in der Marktgasse der Kinderflohmarkt statt. Dort haben Kinder die Möglichkeit alte Spielsachen zu tauschen oder zu verkaufen. 9-20 Uhr; www.vvrj.ch
Donnerstag, 24. September FÜHRUNG Öffentliche Führung: Sight Jogging; 18 Uhr; Warum nicht Kultur und sportlichen Ausgleich kombinieren? Das Sport- und Kulturangebot hat es in sich: Sportliche Kondition ist gefragt, wenn man zusammen mit Pius Nock verschiedene Routen läuft und dabei interessante Geschichten über Rapperswil-Jona erfährt. Mit den Jogging-Stadtführungen bietet sich die Möglichkeit die Altstadt und das schöne Freizeitgebiet von RapperswilJona zu erkunden und auf eine etwas andere Art kennen zu lernen. Entdecken Sie die Stadt mit Geschwindigkeit! Erwachsene: CHF 13.–/Kinder CHF 6.50; Anmeldung bis spätestens eine Stunde vor Führungsbeginn unter 055 220 57 57 oder info@vvrj.ch; Verkehrsverein Rapperswil-Jona, Fischmarktplatz 1
Freitag, 25. September DIVERSES Impressionen aus unserem Garten; 16 Uhr; Geniessen Sie einen geführten Rundgang im wildromantischen Garten mit über 80 Rosen, unzähligen Stauden, ergänzt mit ansprechenden Accessoires. Erfahren Sie etwas über die Gestaltung des Gartens und die verschiedenen Pflanzenarten. Rundgänge bei trockener Witterung. www.simongarden.ch, Johannisbergstrasse 25 BÜHNE «Barbara Balldini – Balldini kommt»; 20 Uhr; Österreichs erfolgreichste und lustigste Sexpertin Barbara Balldini ist zurück. Ihr brandneues drittes Programm «BALLDINI KOMMT» (Schweizpremiere) geht ans Herz und tiefer – pur, direkt und humorvoll. Dabei gibt es viel zu lernen und noch viel mehr zu lachen. Aufklärung mit vielen «Aha»-Erlebnissen und jeder Menge Selbsterkenntnis. CHF 45.– via Ticketcorner.ch; Restaurant Kreuz, Jona, St. Gallerstrasse 30
Samstag, 26. September BÜHNE «FabrikJazzLabor»; 20.15 Uhr; siehe Seite 46 in dieser Ausgabe BÜHNE Theatersport – Die Redaktion vs. Gastteam; 20 Uhr; Improtheater im ZAK, Es wird gnadenlos. Zug um Zug, Schlag auf Schlag, Szene für Szene wetteifern wir um den Sieg des Abends, angefeuert und fachmännisch beurteilt von den Zuschauern. Alle Waffen sind erlaubt, Tanz und Gesang, Poesie und Pantomime, und alle Genres von Kammerspiel bis grosse
52
Oper. Scheusslich schräg kann das werden und unerbittlich unterhaltend...; AK: CHF 18.– / VVK: CHF 15.–; ZAK Jona, Werkstrasse 9, Jona; www. zak-jona.ch FÜHRUNG Öffentliche Stadtführung/ Public Walking Tour; 14-15.15 Uhr; Bei einem geführten Spaziergang über die Plätze und durch die Gassen der Altstadt erfahren Sie vieles – auch Unbekanntes – über die Stadtgeschichte sowie über lustige und traurige Ereignisse aus dem Leben der Bewohner während rund 1¼ Stunden. Diese Führungen finden auf Deutsch und/oder Englisch statt. Je nach Teilnehmer wird zwischen den Sprachen gewechselt. Erwachsene: CHF 15.–/Kinder CHF 7.50; Anmeldung bis spätestens eine Stunde vor Führungsbeginn unter 055 220 57 57 oder info@vvrj.ch; Verkehrsverein Rapperswil-Jona, Fischmarktplatz 1
Sonntag, 27. September KONZERT «Musiksommer am Zürichsee» – Sempre intenso ma tralucente; 17 Uhr; Quatuor Schumann, Klavierquartette von Brahms und Fauré; Nummerierte Plätze zu CHF 50.– (inkl. Apéro riche); Vorverkauf: Tourist-Info Rapperswil, 055 220 57 57; Schlosshalle, Halbinsel Au; www.musiksommer.ch SPORT 12. slowUp Zürichsee; 10 Uhr; entlang des Zürichsee; siehe Seite 47 in dieser Ausgabe
Dienstag, 29. September FÜHRUNG Öffentliche Themenführung: Zentrum Jona; 18 Uhr; Nach neusten Grabungen muss hier schon sehr früh ein Heiligtum gestanden haben. Neben der Pfarrkirche fand auch das Joner Hofgericht statt, wo über Streitigkeiten zwischen der Rapperswiler Stadtregierung und deren Untertanen in Kempraten, Busskirch, Wagen und Bollingen entschieden wurde. Zum Rundgang gehört auch die Besichtigung der Fabrikantenvilla Grünfels mit Geschichte der Industriellenfamilie Brändlin. Erwachsene: CHF 13.–/Kinder CHF 6.50; Anmeldung bis spätestens eine Stunde vor Führungsbeginn unter 055 220 57 57 oder info@vvrj.ch; Verkehrsverein Rapperswil-Jona, Fischmarktplatz 1
Donnerstag, 1. Oktober DIVERSES Musikalische Lesung mit Bestsellerautor Bo Katzman; 19.30-21 Uhr; Als Zwanzigjähriger erlebte der Musiker und Autor nach einem schweren Motorradunfall einen Herzstillstand. Während der Minuten bis zu seiner Reanimierung auf dem Operationstisch befand sich sein Bewusstsein in einer anderen Dimension – einer Welt, in der nichts Körperliches exis-
tierte – einer rein geistigen Welt. Über diesen Aufenthalt auf der anderen Seite des Lebens sagt Katzman überzeugt: «Ich war tot.» Seinen Vortrag begleitet Bo Katzman mit wunderschönen Liedern auf seiner Gitarre. Hotel Marina, Hafenweg, Lachen; AK: CHF 20.–; Wir bitten um Voranmeldung: info@gigerverlag.ch oder 055 442 68 48; www.gigerverlag.ch
Samstag, 3. Oktober FÜHRUNG Öffentliche Themenführung: Probiererli-Tour; 14 Uhr; Wussten Sie, dass seit 1999 in der Linthebene wieder Mais angebaut wird und daraus köstliche Chips gefertigt werden? Oder dass die Schafmilchkäserei Koster auf 900 m.ü.M ihren prämierten «Blue Dream» Käse herstellt? Die Probiererli-Tour wurde vom Trägerverein Culinarium ins Leben gerufen und möchte Einheimische und Gäste für regionale Produkte aus der Ostschweiz und lokale Gerichte begeistern. Bei diesem geführten Spaziergang durch die Rapperswiler Altstadt können Sie die Linthmais Chips, den Schafmilchkäse, Fischknusperli, Rosen-Truffe sowie frischen Kräutertee probieren. Beteiligte Betriebe: Teehus Rapperswil, Restaurant Rathaus, Café Rosenstädter, Gourmellino; Erwachsene: CHF 20.–/Kinder CHF 10.–; Anmeldung bis spätestens eine Stunde vor Führungsbeginn unter 055 220 57 57 oder info@vvrj.ch; Verkehrsverein Rapperswil-Jona, Fischmarktplatz 1 SPORT Nationalliga B Spiel Tischtennis; 15.30 Uhr; Die 1. Mannschaft des TTCRJ trifft auf die 2. Mannschaft von Rapid Luzern. Turnhalle Kreuzstasse, Kreuzstrasse 43, www.ttcrj.ch FÜHRUNG Öffentliche Stadtführung/ Public Walking Tour; 14-15.15 Uhr; Bei einem geführten Spaziergang über die Plätze und durch die Gassen der Altstadt erfahren Sie Spannendes über die Stadtgeschichte während rund 1¼ Stunden. Diese Führungen finden auf Deutsch und/oder Englisch statt. Je nach Teilnehmer wird zwischen den Sprachen gewechselt. Erwachsene: CHF 15.–/Kinder CHF 7.50; Anmeldung bis spätestens eine Stunde vor Führungsbeginn unter 055 220 57 57 oder info@vvrj.ch; Verkehrsverein Rapperswil-Jona, Fischmarktplatz 1
Mittwoch, 7. Oktober VORTRAG Neuseeland; 19.30-ca. 21.30 Uhr; Geheimnisvoll, farbenintensiv, teilweise unberührt, mit herzlichen Menschen – ein Land zum Entdecken und Erleben. Beatrix Travel Team Kunde René Rosenthaler bereiste Neuseeland mit dem Camper und lässt Sie an seinen Reiseerlebnissen teilhaben. Das sind seine persönlichen Reise-Highlights: Vielfältige Küstenlandschaften, Fjorde und Traumstrände / Fantastische Regenwälder mit imposanten Farnen / Vulkanische Aktivitäten und Geysire / traditionelle und beeindruckende Maori-Kultur; CHF 25.– (CHF 20.– Beatrix Travel Kunden); Anmeldung erforderlich, da Platzzahl beschränkt; Kluggasse 19, 1. Stock, 055 243 32 80; info@beatrixtravel.com, www.beatrix-travel.com
Freitag, 9. Oktober KONZERT «SAX nochmal»; 20.20 Uhr; Jazz mit dem Saxophonquintett vom Bodensee; Alte Fabrik, Rapperswil; www.jazzclublinth.ch
jeden Freitag bis 27.11.2015 MARKT jeweils von 7.30-11 Uhr; Mit frischen Produkten in die neue Saison: diverse Gemüse- und Obstsorten, Fisch, Fleisch mediterrane Produkte, Blumen und vieles mehr erhältlich. Hauptplatz Rapperswil; www.vvrj.ch; 055 220 57 57
jeden Freitag BUSINESS-FRÜHSTÜCK des Chapters Ulme, Business Network International (BNI); 7-8.30 Uhr; Austausch von Geschäftsempfehlungen und Netzwerken, Besucher willkommen (auch ohne Anmeldung); Hotel Schwanen Rapperswil-Jona, 1. Stock; Platzreservation unter www.bnischweiz.ch
5. September bis 1. November AUSSTELLUNG BÄCHLIHOF Auf dem Bächlihof findet jedes Jahr eine Kürbisausstellung statt. Von Anfang September bis Anfang November ist Kürbissaison. Dann schaffen verschiedene, mit Kürbissen bestückte mehrere Meter hohe Skulpturen eine ganz spezielle Atmosphäre. Viele Zier- und Speisekürbisse sind im Verkauf. Für Kinder und alle Interessierten haben wir unbetreute Schnitzplätze zum Kürbisschnitzen eingerichtet. Freier Eintritt; Bächlihof, Blaubrunnenstrasse 70, Jona; www.juckerfarm.ch
18.9. bis 8.11. 2015 AUSSTELLUNG «Complex Bodies»; Mittwoch, 12-18 Uhr / Sa+So 11-17 Uhr; Die Ausstellung «Complex Bodies» stellt an den Anfang der Ausstellungsreihe «120%» das Thema der Erwartung und des Anspruchs. Die neuseeländische Künstlerin Alicia Frankovich und die schwedische Künstlerin Klara Lidén arbeiten beide mit den Medien des Films, der Skulptur und der Performance, in welchen der Körper in seinen eigenen und den Grenzen des öffentlichen Raumes getestet wird. In der Ausstellung treten die Werke der Künstlerinnen in einen Dialog zwischen Film und Skulptur. Es entsteht ein fragiles Ensemble, das die Zustände zwischen dem Willen und der Möglichkeit des Gelingens und Scheiterns verbildlicht. Kulturbüro Alte Fabrik, Gebert Stiftung für Kultur, Klaus-Gebert-Strasse 5, www. kurator.ch
bis 18. Oktober AUSSTELLUNG «Der Zeit voraus – Drei Frauen auf eigenen Wegen»; Mi-Fr 1417 Uhr/Sa-So 11-17 Uhr; Drei bemerkenswerte Biografien aus drei Jahrhunderten. Drei Frauen, die aus Rapperswil-Jona stammten oder dort lebten, die Grenzen überschritten und in Bereiche vordrangen, die traditionell den Männern vorbehalten waren. Kasse: CHF 6.–, AHV/Legi: CHF 5.–; Stadtmuseum, Herrenberg 40; www. stadtmuseum-rapperswil-jona.ch; 055 210 71 64
Tiere suchen ein
neues
tierisch
Zuhause
Reya, 16-jährig, geimpft, kastriert Reya ist eine sehr anhängliche Katze und braucht viel Fürsorge und Nähe zum Menschen. Sie ist ein kleines Plaudertäschchen, das nicht genügend Aufmerksamkeit bekommen kann. In ihrem zukünftigen Zuhause sollten keine anderen Katzen leben, da sie eine absolute Einzelgängerin ist.
Baghira, 14-jährig, geimpft, kastriert Baghira zeigt nach anfänglicher Scheu ihre sanfte und verschmuste Seite. Sie braucht ein ruhiges Zuhause bei Menschen, welche ihr genügend Zeit schenken können. Baghira braucht ausserdem Auslauf.
Bobi, ca. 3-jährig, geimpft, kastriert Bobi ist ein junger Kater voller Energie, der es liebt im Mittelpunkt zu stehen. Ab und an kann er im Eifer des Gefechts etwas grob werden, daher suchen wir für ihn ein Zuhause ohne kleine Kinder. Bobi braucht zudem Freigang, um sich austoben zu können.
Katzenheim Arche Hessehofweg 4, 8645 Jona, Telefon 055 210 66 10
Mitzi, ca. 2010 Mitzi ist eine offene und freundliche Kätzin, die es geniesst, ein eigenes Zuhause zu haben. Wer kann ihr diesen Wunsch erfüllen?
Perrys, April 2015 Perrys und einige weitere Jungkatzen warten im Tierheim auf einen neuen Wirkungskreis. Sie sind freundlich, verspielt und verschmust.
Charly, 2005 Charly ist ein typischer Vertreter seiner Rasse – ein Terrier durch und durch! Er möchte arbeiten und möchte ausgelastet werden und ist sehr triebig! Charly ist nur in erfahrene Hände abzugeben!
Breezy, 2012 Breezy ist als American Staffordshire Terrier registriert. Er ist noch sehr jung, daher etwas frech und unerzogen! Er braucht noch die komplette Ausbildung, eine klare Führung und einen aktiven Halter!
Tierpension & Tierheim Nesslau, 9650 Nesslau, Telefon 071 995 50 51, www.tierklinik-nesslau.ch
Oschi & Franzl Zwergkaninchen, 2 mk, 30.01.2015 Unsere aufgeweckten Zwergkaninchen Oschi und Franzl suchen ein neues Zuhause. Die aktiven Tiere brauchen ein grosses und gut strukturiertes Aussengehege von mind. 6 Quadratmetern samt Versteckmöglichkeiten.
Zahelu & Co. Chinchillas, 2 w, 2 mk, div. Alter Zahelu & Co. suchen ein neues artgerechtes Zuhause. Die reizvollen Kletterkünstler benötigen einen grossen Lebensraum mit vielen Beschäftigungsmöglichkeiten. Chinchillas sind keine Streicheltiere, dämmerungs- und nachtaktiv und daher ungeeignet als Haustiere für Kinder.
Kalimero & Co. Bartagamen, m & w, adult Kalimero und seine Gspändli mussten ins Tierheim, weil die Besitzerin gestorben ist und niemand von den Angehörigen die Tiere übernehmen konnte. Nun suchen die drei einzeln oder zusammen ein artgerechtes Terrarium bei Reptilienfreunden.
TierRettungsDienst – Leben hat Vortritt / Tierheim Pfötli Lufingerstrasse 1, 8185 Winkel Telefon 044 864 44 00 / 24h-Notfallzentrale 044 211 22 22 / info@tierrettungsdienst.ch / www.tierrettungsdienst.ch
53
Ganzheitliche Ansichten
Bild: © thinkstockphotos.de/Digital Vision
Richtig einfach beraten Alle Welt spricht von Ganzheitlichkeit – ganzheitliche Medizin, ganzheitliches Lernen, ganzheitliche Bewegung. Doch wie ist es möglich, den Begriff Ganzheitlichkeit auf die grundlegend verschiedenen Bereiche Medizin, Lernen und Bewegung anzuwenden?
Laut Wikipedia ist unter Ganzheitlichkeit
Bevor die Hausbank die Hypothekarer-
zu realisieren. In Anbetracht der anste-
die umfassende, weitsichtige und voraus-
höhung bewilligen kann, stellt sich
henden Investition trifft es sich sowieso
schauende Berücksichtigung möglichst
die Frage nach der Rückzahlung. Max
gut, wenn Max Einfach mehr Bargeld zur
vieler Aspekte und Zusammenhänge
Einfachs langjähriger Kundenberater rät
Verfügung steht.
gemeint. In diesem Sinne lässt sich Ganz-
ihm, die Hypothek mit Hilfe des Säule-3a-
heitlichkeit auf fast alle Themengebiete
Kontos indirekt abzuzahlen. Dadurch
Die Bank Linth macht Bankgeschäfte für
anwenden. So auch in der Bankberatung.
profitiert Max Einfach weiterhin von den
ihre Kunden richtig einfach. Nur durch die
steuerlichen Vorteilen und dem Vor-
umfassende Betrachtung aller Dienstleis-
Max Einfach ist 45 Jahre alt, verheiratet
zugszins des Säule-3a-Kontos. Im Laufe
tungsangebote kann für den Kunden ein
und Vater von zwei schulpflichtigen
des Finanzierungsgesprächs empfiehlt
Mehrwert entstehen. Die Kundenberater
Kindern. Mit seiner Familie wohnt er in
ihm der Kundenberater, zusätzlich eine
freuen sich, Sie mit einer ganzheitlichen
einem idyllisch gelegenen Einfamilien-
Vorsorgeplanung erstellen zu lassen.
Beratung begleiten zu dürfen.
haus. Daneben verfügt Herr Einfach über
Max Einfach ist 45 Jahre alt, da bleibt
ein Wertschriftendepot von 220 000
noch genügend Zeit, um sich das nötige
Franken. Auf sein Säule-3a-Konto zahlt er
Geld für die Fortführung des gewohnten
den jährlichen Maximalbetrag ein.
Lebensstandards anzusparen.
Max Einfach ist mit seinem Leben sehr
Im Zuge der Wintergartenfinanzierung
zufrieden. Allerdings hat er sich schon
spricht der Kundenberater auch das
immer einen beheizten Wintergarten
Wertschriftendepot an. Er zeigt Max Ein-
gewünscht. Da das Geld beim Hausbau
fach einen aktuellen Depotauszug, auf
knapp war, entschied er, sich diesen
welchem zu sehen ist, welche Papiere in
Wunsch zu einem späteren Zeitpunkt zu
welche Währungen und Branchen ange-
Telefon 0844 11 44 11
erfüllen. Jetzt, 15 Jahre später, ist Max
legt sind. Da seine Automobil-Aktien seit
Mo-Fr 8.30-12 Uhr und 13.30-16.30 Uhr
Einfach überzeugt, sich den Bau eines
dem Kauf stark gestiegen sind, bilden
Mi 8.30-12 Uhr und 13.30-18 Uhr
beheizten Wintergartens leisten zu kön-
sie nun einen aus Risikosicht übermässig
nen. Schliesslich hat er bereits einen Teil
hohen Anteil am Gesamtdepot. Herr
seiner Hypothek abbezahlt. Daher macht
Einfach entscheidet sich daher, den
er sich auf den Weg zu seiner Hausbank.
Gewinn auf einzelnen Automobil-Aktien
54
Bank Linth LLB AG Geschäftsstelle Rapperswil Untere Bahnhofstrasse 11, Postfach 8640 Rapperswil
Geschäftsstelle Jona «Stadttor» Molkereistrasse 1, Postfach, 8645 Jona Telefon 0844 11 44 11 Mo, Di, Mi, Fr 8.30-12 Uhr und 13.30-16.30 Uhr Do 8.30-12 Uhr und 13.30-18 Uhr
Zu mir oder zu dir?
Beratung zu Hause: Wir beraten Sie, wo und wann es fĂźr Sie am besten passt. Wenn Sie wollen, auch direkt bei Ihnen zu Hause.
·
Telefon 0844 11 44 11 www.banklinth.ch
Ein Unternehmen der LLB-Gruppe Richtig einfach.
«Abnehmen! Starten Sie noch heute!»
-33 kg
-23 kg
-24 kg
Lisbeth Wolfensberger aus
Lisbeth Wolfensberger
Bruno Inauen aus
Bruno Inauen
Susann Winkler aus
Susann Winkler
Jona/SG, vorher
ist 23 kg leichter.
Schübelbach, vorher
ist 33 kg leichter.
Reichenburg, vorher
ist 24 kg leichter.
ParaMediForm ist keine Diät. Es ist eine gezielte Ernährungsumstellung gemäss Ihrem persönlichen Profil. Sie essen gesund und abwechslungsreich. So werden und bleiben Sie schlank und tun gleichzeitig etwas Gutes für Ihre Gesundheit. ParaMediForm lässt sich leicht in Ihren Familien-Speiseplan einbauen. Sie essen normale Lebensmittel, müssen nichts abwägen, zählen keine Kalorien und brauchen keine zusätzlichen Produkte wie Medikamente oder Diätdrinks. Ohne Hungern und Jo-Jo-Effekt Ihr Körper braucht «Brennstoff», um richtig zu funktionieren. Wenn Sie weniger essen, schaltet er automatisch auf Sparflamme. Sobald Sie wieder mehr
essen, verbrennt er die Nahrung nicht optimal, sondern speichert sie als Reserve für die nächste Hungerphase. Deshalb ist es besser, anstatt zu hungern, das Richtige zu essen. So hat Ihr Körper keinen Grund, Reserven anzulegen. Mit ParaMediForm kennen Sie die Nahrungsmittel, bei denen Sie vorsichtig sein müssen. Sollte es später wieder zu einer Gewichtszunahme kommen, wissen Sie genau, wie Sie reagieren müssen.
ausgewogene und individuelle Ernährung: Stimmt das Verhältnis der Nahrungsmittelgruppen zueinander, kann Ihr Körper das Aufgenommene besser verbrennen. Das verleiht Ihnen mehr Energie und vermeidet Hungergefühle.
Sie ernähren sich ausgewogen ParaMediForm baut auf die klassischen Richtlinien der gesunden Ernährung und die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Individualität des Stoffwechsels. Eines der Erfolgsrezepte ist eine
Essen Sie genügend Nichts essen macht nicht schlank! Diesen Satz sollten sich alle einprägen, die Gewicht verlieren wollen. Wissenschaftliche Tests zeigen: Je weniger Sie essen, desto schwieriger wird es, Ihr überflüssiges Fett los zu werden. Untersuchungen zeigten, dass mehr als die Hälfte aller Übergewichtigen sogar weniger essen als der durchschnittliche Mensch und trotzdem immer dicker und dicker werden.
Seit 22 Jahren schweizweit die nachhaltigste Lösung mit über 50'000 zufriedenen Kunden. Ärztlich empfohlen.
Dieter Jörger, dipl. Gesundheitsberater PMF, Inhaber
Tina Küng, dipl. Gesundheitsberaterin PMF
Jana Dobberstein, dipl. Gesundheitsberaterin PMF, Diplom Oecotrophologin (FH)
Claudia Schneider, dipl. Gesundheitsberaterin PMF, Ganzheitliche Ernährungsberaterin Paracelsus, Dipl. Heilpraktikerin
ParaMediForm Rapperswil Gesundundschlank AG Marktgasse 22, 8640 Rapperswil-Jona info@gesundundschlank.ch
055 210 34 50
Für ein erstes, kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns. Mit ParaMediForm fällt Ihnen richtiges Abnehmen leichter • Weil Sie Ihre ganz persönliche Lösung für Ihr ganz persönliches Wohlfühlgewicht erhalten. • Weil es keine Diät ist, sondern Sie Freiheiten in der Wahl des Essens haben. • Weil Sie sich satt essen können. • Weil Sie nicht abwägen und keine Kalorien zählen müssen. • Weil Sie das Essen geniessen werden. • Weil Sie kompetent begleitet und beraten werden. • Weil das ParaMediForm-Ernährungsprogramm überall anwendbar ist.
!
e Ruf
n Si
t an z t e je
Schlank werden Schlank sein Schlank bleiben