Zimmerberg Magazin, Ausgabe November 2012

Page 1

November 2012

On The Road Die sportlichen SUVs

Haus & Garten Wellness-Oase Traumbad

Beauty & Wellness Die richtige Hautpflege im Winter

Veranstaltungskalender Anl채sse in der Region Zimmerberg


Mieterfrieden erhalten – 2x NEIN zu den streitfördernden

Initiativen des Mieterverbandes

Gleich zwei Attacken reitet der Mieterverband Zürich gegen die Vermieter und die Immobilienbranche: Am 25. November 2012 kommen seine beiden Initiativen «Rechtsschutz für alle» (Mietgericht gebührenfrei) und «Transparente Mieten» (Wiedereinführung Formularpflicht) im Kanton Zürich zur Abstimmung. Von Urs Wasserfallen

Das überparteiliche Komitee «Mietervorlagen NEIN» ist gegen ein kostenloses Mietgericht. Diese Initiative gefährdet die bisher bewährte Konfliktlösung zwischen Mietern und Vermietern durch die kostenlose Schlichtungsbehörde als erste, verbindliche Anlaufstelle, bevor man ans Mietgericht gelangen kann. SCHWÄCHUNG DER SCHLICHTUNGSBEHÖRDE Der Weg über die paritätische Schlichtungsstelle ist auf jeden Fall zu befürworten, da er effizient und kostengünstig ist. Fallen jedoch die Verfahrenskosten (Gebühren) vor Mietgericht weg, schwächt dies die Schlichtungsbehörde, weil ohne zu zögern weiter geklagt würde, d.h. jeder Bagatellfall könnte ohne Kostenrisiko weitergezogen werden. «Dieser Leerlauf führt zu einer Belastung der Gerichte und dadurch zu Mehrkosten, für die der Steuerzahler aufkommen muss. Und die Auswirkungen auf den Mieterfrieden wären grundsätzlich negativ, weil mehr gerichtet als geschlichtet würde.» Diese Haltung vertritt Hans Egloff, Präsident des Komitees und des Hauseigentümerverbandes Kanton Zürich. DIE ALTE LEIER DER FORMULARPFLICHT 2003 wurde im Kanton Zürich die Formularpflicht zu Recht abgeschafft, weil das Formular praktisch von niemandem verwendet wurde. Von den gegen 100‘000 neu abgeschlossenen Mietverträgen pro Jahr machten weniger als 1 Promille der Mieter von diesem Formular Gebrauch. Jetzt will die zweite Initiative «Transparente Mieten» die Formularpflicht bei Neuvermietungen wieder einführen. So sollen die Mieter unaufgefordert über die Höhe der Vormiete informiert werden mit dem Vermerk, dass der Anfangsmietzins angefochten werden könne. Das Formular schafft jedoch keine zusätzlichen Rechte für den Mieter. Der Mieter hat heute schon die Möglichkeit, die Höhe der Vormiete zu erfahren und diese innert 30 Tagen bei der Schlichtungsbehörde anzufechten. Zudem hat die Formularpflicht gemäss Albert Leiser, Co-Präsident des Komitees und Direk-

tor des HEV Kanton Zürich, weder eine mietzinsdämpfende Wirkung, noch kann sie die angespannte Wohnungssituation in Zürich verbessern. STIMMEN AUS DER RECHTSPRAXIS Auch Dr. Beat Rohrer, Zürcher Rechtsanwalt und Spezialist für Mietrecht, hält aus Sicht der Praxis nichts von den beiden Mieterinitiativen: «Die Wiedereinführung der Formularpflicht fördert den zu Recht kritisierten und unerwünschten Formalismus, erzeugt Risiken und Rechtsunsicherheiten und damit vor allem eines: Juristenfutter.» Leider gibt es nicht nur Immo-Haie, sondern auch ausgefuchste Mieter: Sie missbrauchen die Aussicht auf eine längere Verfahrensdauer und den damit erzeugten Druck auf die Situation der Vermieter immer häufiger dazu, unlautere Geldforderungen zu stellen. «Dieser Tendenz leistet man Vorschub, wenn man den Zugang zu den Mietgerichten noch dadurch erleichtert, dass kein Kostenrisiko mehr besteht.» HOHE MIETERZUFRIEDENHEIT IM KANTON ZÜRICH Eine aktuelle, bevölkerungsrepräsentative Studie vom Marktforschungsinstitut publitest im Auftrag des HEV Kanton Zürich ergibt zudem, dass total 92 Prozent der Mieterinnen und Mieter im Kanton Zürich eher bis sehr zufrieden mit ihrer jetzigen Wohnsituation sind. 48 Prozent der Befragten äussern sich sehr zufrieden, 44 Prozent als eher zufrieden. Nur knapp 7 Prozent sind eher unzufrieden und 1 Prozent sehr unzufrieden. Egloff sieht sich aufgrund der hohen Mieterzufriedenheit im Kanton Zürich in seiner Haltung bestätigt und appelliert an den Mieterverband Zürich, diesen langjährigen Mieterfrieden zu erhalten und keinen Keil zwischen Mieter und Vermieter zu treiben. Aus all diesen Gründen lehnen BDP, FDP und GLP diese beiden Mietervorlagen ab, ebenso HEV Kanton Zürich, KGV, die Zürcher Regierung und der Kantonsrat. Mit grösster Wahrscheinlichkeit werden auch SVP und CVP die NEIN-Parolen demnächst beschliessen.


I n h a lt / E d i t o r i a l

Was bitte ist ein Rettungsschirm?

4

beauty & Wellness Die richtige Hautpflege im Winter

Journalist zu sein ist doch ein schöner Beruf. Man ist immer hautnah dabei, wenn in der literarischen Welt neue Wörter erfunden werden und man sich damit wichtig machen kann. Der Welt werden diese Erfindungen meist von Politikern, Professoren oder anderen gescheiten Leuten wie Journalisten geschenkt – kurz, von einem Personenkreis, der glaubt, man müsse sich mit komplizierten oder neuen Wörtern wichtig machen, oder zumindest Eindruck schinden. Worte wie «gepkröpfter Nordanflug» gehören ja schon bald zur Kategorie «Babysprache», also Worte die gleich nach «Mama» oder «Papa» gebraucht werden. Etwas üppiger aus der Wortschöpfungskanone (was auch immer das ist), sind dann schon Begriffe wie «Kohäsionsfonds» oder «konstruktive Enthaltung». All das übertrifft aber nicht den Sieger des Sprachschöpfungspreises – den «Eurorettungsschirm». Was ist ein Eurorettungsschirm? Leiten wir also logisch ab: Ein Regenschirm schützt uns vor Regen und ein Sonnenschirm schützt uns vor Sonne, aber wovor soll uns der Eurorettungsschirm schützen? Richtig erraten, vor der Rettung des Euro! Es könnte aber auch sein, dass es sich beim Eurorettungsschirm um eine aus der Fallschirmspringersprache abgeleitete Metapher (vom griechischen «Übertragung» abgeleitet – wenn die Griechen auch kein Geld haben, Worte haben sie genügend) handelt. In diesem Fall würde der Rettungsschirm dafür sorgen, dass es mit dem ihm anvertrauten Gut langsam und sicher bergab geht – also mit dem Euro. Marco Zimmermann

8

Gesund & vital Fit bis ins hohe Alter

13

Haus & Garten Wellness-Oasen in den eigenen vier Wänden

18

on the Road Sicher unterwegs durch Fahrsicherheitstrainings

19

on the Road Autovorstellung: Sportliche SUVs

23

Genuss & Gastronomie Restaurant-Tipps aus der Region

25

Veranstaltungskalender Anlässe in der Region Zimmerberg

Umzüge Ihr kompetenter Partner für alle Privat- und Geschäftsumzüge.

Egal wie Sie wohnen . . . Egal wo Sie wohnen . . . . . . wir kümmern uns um Ihren Umzug !

Zügelshop Sie finden in unserem Zügelshop alles Nötige an Pack-, Schutz und Polstermaterial für den sicheren Transport Ihrer Möbel.Schauen Sie vorbei unter www.ulmerumzug.ch. Lagerung Ihre Möbel lagern wir gerne, auch für längere Zeit, in unserem geräumigen Lager in Wädenswil ein. ulmerumzug ag Zugerstrasse 162 8820 Wädenswil Tel. 044 727 37 57 Fax 044 727 37 55 info@ulmerumzug.ch

Impressum Untere Bahnhofstrasse 12, 8640 Rapperswil, Telefon 055 214 15 16 www.zimmerberg-magazin.ch Her a u s geb e r Marco Zimmermann Her s t e l l u n g u n d Ver la g  PODIUM Verlag GmbH, Merkurstrasse 3, 8820 Wädenswil, Telefon 044 772 82 82 I hr e Mel d u n g   Sind Sie in der Region kulturell, kommerziell oder in einem Verein tätig und haben Sie etwas zu berichten? Dann schicken Sie Ihre Meldung per E-Mail an die Redaktion: redaktion@zimmerberg-magazin.ch – Publikation nicht gewährleistet.

Ausgabe 11 - 2012

Anzeige n  Redaktion Layout  Fotos  Druck Ti telbild

Sven Sieber, s.sieber@podium-verlag.ch Michael Kühbacher, m.kuehbacher@podium-verlag.ch Julia Kliewer, j.kliewer@podium-verlag.ch Kim Kühne, k.kuehne@podium-verlag.ch Susanne Raabe, inserate@zimmerberg-magazin.ch Redaktion sowie dem Verlag zVg Südostschweiz Print, Kasernenstr. 1, 7007 Chur, www.so-print.ch © iStockphoto.com/Yuriy Poznukhov


Bild: © iStockphoto.com/Milan Ilic

beauty & wellness

schöne Haut im winter Besonders in den Wintermonaten wird die Gesichtshaut sehr strapaziert. Ihr fehlen Fett und Feuchtigkeit. Dies führt dazu, dass sie sich rau und rissig anfühlt, beginnt zu spannen und zu jucken. Daher benötig die Haut jetzt eine intensive Pflege.

S

ie mögen sich vielleicht fragen, wieso trocknet die Haut manchmal so schnell aus? Grund dafür ist schlicht und einfach das Wetter. Hitze und Kälte strapazieren unsere Haut, insbesondere die Gesichtshaut, und rauben ihr die Feuchtigkeit. Jetzt im Winter beispielsweise ziehen sich die Blutgefässe zusammen, was dazu führt, dass wir nicht frieren. Dadurch wird jedoch auf Dauer die Durchblutung

und der Transport von Nährstoffen und Sauerstoff erschwert. Die Talgdrüsen reduzieren ihre Produktion, folglich ist der natürliche Fettfilm, welcher unsere Haut vor dem Austrocknen schützt, geschwächt. Ausserdem ist die Luft im Winter draussen wie auch drinnen sehr trocken. Dies hat zur Folge, dass die Haut besonders in den Wintermonaten austrocknet und schuppig ist, da ihr Feuchtigkeit fehlt.

NEUERÖFFNUNG

20 10 GESCHENKT

Bilder: Essential Looks by Schwarzkopf Professional

CHF

Hairstylist Pierre in Wädenswil!

4

Gültig bis Ende März 2013, nicht kumulierbar, nur für Dienstleistungen

Hairstylist Pierre // Gerbestrasse 7 // 8820 Wädenswil Telefon 044 780 36 95 // www.hairstylist-pierre.ch MIT UND OHNE VORANMELDUNG. Hairstylist Pierre in Thalwil und 3 x in Zürich: Bahnhofplatz, Bleicherweg, Sihlcity

NEU !


beauty & wellness

wann benÖtigt Die Haut eine intensiVe pFlege? Im Winter wird besonders die Gesichtshaut in Mitleidenschaft gezogen, da diese durch die dünnere Fettschicht und die grösseren Poren empfindlicher ist, als die restliche Körperhaut. Sobald Sie ein Spannungsgefühl verspüren, einen fahlen Teint beobachten oder die Haut schuppig wird, benötigt Ihre Haut eine intensivere Pflege. Auch wenn sich feine Fältchen im Gesicht bilden, ist eine angepasste Pflege sinnvoll. Cremes, die für eine intensive und reichhaltige Pflege verwendet werden, besitzen oftmals noch zusätzliche Wirkstoffe wie Ceramide und Linolsäure aus Granatapfelkernen, welche die Schutzfunktion der Haut stärken. Auch Hyaluronsäure schützt die Haut vor dem Austrocknen durch das Anregen der Collagenproduktion, denn so kann die Haut besser Wasser speichern. Glyzerin und Urea sorgen dafür, dass die Hautzellen Feuchtigkeit besser in ihrem Inneren behalten können. Weitere Wirkstoffe in pflegeintensiven Cremes sind Aminosäure, welche die Haut vor freien Radikalen schützt, und Panthenol, das die Haut glättet. Sobald die Balance der Haut wieder stimmt, beginnt Ihr Teint zu strahlen. wann eMpFieHlt siCH welCHe pFlege? Als Grundlage der meisten Hautpflegeprodukte werden Emulsionen verwendet. Dabei werden grundsätzlich zwei verschiedene Typen unterschieden: einerseits Wasser-in-Öl (W/O) und andererseits Ölin-Wasser (O/W). Der Unterschied bei diesen zwei Typen ist, dass O/W-Emulsionen fettreicher sind und deshalb langsamer von der

Haut aufgenommen werden, weshalb sie sich bestens zur Nachtpflege eignen. Nach dem Einreiben einer solchen Emulsion dringen die Wirkstoffe bis in die tieferen Hornschichten ein und nähren diese. Im Vergleich dazu spenden die leichteren W/O-Emulsionen schnell Feuchtigkeit und beleben die Haut. Im Winter ist es wichtig, eine W/O-Emulsion mit etwas mehr Öl zu verwenden, denn das fettreiche Öl schützt die Haut vor dem Austrocknen. riCHtige runDuM-pFlege Zu einer optimalen Gesichtspflege gehört auch die Reinigung.Dafür empfehlen sich milde, pH-neutrale Stoffe. Durch ein Gesichtswasser werden letzte Unreinheiten beseitigt und die Haut wird belebt. Ausserdem empfiehlt sich die Tages- und Nachtcreme nicht nur auf die Jahreszeit, sondern auch auf das Alter abzustimmen. Da die Produkteauswahl sehr gross ist, lassen Sie sich am besten von einem Spezialisten beraten, da dieser genau weiss, welche Pflegeund Reinigungsprodukte für Sie geeignet sind. Neben der äusseren Pflege fördert auch eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse eine gesunde Haut. Im Winter ist es auch sinnvoll Leinöl-Kapseln einzunehmen, da diese Alpha-Linolensäure enthalten, welche die Elastizität der Haut fördert und den Feuchtigkeitshaushalt reguliert. Auch sollten Sie darauf achten, dass Sie genügend Vitamine A, C und E zu sich nehmen. Diese machen freie Radikale unschädlich, was wiederum die Fältchenbildung verhindert. Wenn Sie diese Dinge beachten und genügend schlafen, steht einer schönen Haut nichts mehr im Weg. Kim Kühne

Natürlich aussehen mit Jane Iredale Mineral Cosmetics

Akne, jedes Stadium!

Augenschatten Showroom Termine und Tipps: www.mineralcosmetics.ch 078 800 49 70

100% Naturkosmetik aus USA seit 1994

Hyperpigmentation

Rosacea, Besenreisser unretouchierte Originalphotos, copyright 2012

5


b e a u t y & w e l l n e s s p u b l i r e p o r ta g e

Schlanker, straffer, attraktiver …

Wahnsinn oder Realität? Die Patienten werden nicht nur immer jünger – sie wünschen sich auch immer mehr Fett abgesaugt. Wo liegen die Grenzen, damit eine Liposuction nicht zur Katastrophe wird?

Experten wie Sand am Meer – und drängen sich immer mehr nicht qualifizierte «Fettabsauger» auf den Markt. Exkurs: Gibt man bei Google Schweiz «Liposuction» ein (nur auf Seiten aus der Schweiz bezogen), erscheinen über 29’000 Ergebnisse (zum Vergleich: auf dem ganzen Web gibt es auf das Stichwort 14’000’000 Einträge).

Dr. med. Roland B. Schaffer, ärztlicher Leiter des Center Modern Liposuction

Schönheit ist relativ und die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Dennoch hat sich das Schönheitsideal im 20. Jahrhundert sehr verändert. Überall, wo ein Makel am Körper zu entdecken ist, wird dieser einfach korrigiert. Auch überschüssigem Fett an Bauch, Beine und Po wird mit Absaugen zu Leibe gerückt. Nach Angaben der neusten Statistik, die von der Internationalen Gesellschaft für Schönheitschirurgie ISAPS veröffentlicht wurde, machen Fettabsaugungen inzwischen 19 % aller Schönheitsoperationen aus. Ein chirurgischer Eingriff, der auch in der Schweiz ganz oben auf der Wunschliste steht. Kein Wunder also, explodieren die Angebote so genannter Liposcution6

Beim Fliegen entscheidet auch der Pilot Beängstigend dabei ist, dass die Patientinnen immer jünger werden – und vor allem immer mehr Fett abgesaugt haben möchten, um einem Idealkörper zu entsprechen. Und hier beginnt der Wahnsinn. Wo einige der selbst ernannten Experten fleissig weiter saugen, hört Dr. med. Roland Schaffer des Center Modern Liposuction schon lange auf. «Viele Frauen, die zu mir kommen, um sich beraten zu lassen oder eine Zweitmeinung einholen, sind enttäuscht darü-

Vorher

Nachher

ber, dass ich nicht bereit bin, ihren persönlichen Wunschvorstellungen, was die abzusaugende Fettmenge betrifft, nachzukommen», erklärt der Facharzt, «sie sind der Meinung, weil ein anderer Arzt eine bestimmte Quantität in Aussicht gestellt hätte, müsste das bei mir doch auch gehen.» Doch weit gefehlt. Dr. Schaffer erklärt es ganz einfach. Wenn man sich in den Flieger setze, vertraue man ja auch dem Piloten. Wer sich bei ihm Fett absaugen lassen wolle, müsse ihm schon vertrauen, dass er eben nur so viel Fett absauge wie es der Körper der Patientin zulasse. «Zuviel abgesaugtes Fett kann katastrophale Folgen haben, Hautunebenheiten mit Dellen, Pigmentstörungen und Gewebetraumata sind nur einige der Risiken, die unsachgemässe Eingriffe nach sich ziehen», warnt Dr. Schaffer.

Fettabsaugen statt Abnehmen? «Eine Liposuction ist sicher keine Massnahme zum Abnehmen – in unserem Center bieten wir

Vorher

Nachher


beauty & wellness

ein Gesamtkonzept zur schöneren Silhouette an», bringt es Dr. Schaffer auf den Punkt, «erst mit der richtigen Kombination aus ‹Bodystyling› zur Korrektur der Silhouette, ‹Fatburning› zur Reduktion des Gewichts und ‹Cellustyling› zur Verbesserung der Gewebestruktur kann eine nachhaltige Figurverbesserung erzielt werden.» Die Erfahrung zeigt aber, dass die chirurgische Reduzierung der Fettpölsterchen ohne eine tief greifende Veränderung der Ernährung und Lebensgewohnheiten keine nachhaltige Lösung des Figurproblems darstellt. Eine ‹sportliche› Figur lässt sich eben nur durch diese Betätigung oder durch viel Bewegung erreichen. Erst eine harmonische, trainierte Muskulatur verbessert die Körperhaltung und bringt Straffheit ins Hautgewebe. Eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung stellt die Basis der Gewichtsregula-

tion dar und wird auch als Voraussetzung für eine operative Reduktion des Fettes gesehen.»

Kostenlose Erstberatung Dank der langjährigen Spezialisierung auf dem Gebiet der Liposuction, modernster Technologien und vor allem auch durch hoch spezialisierte Ärzte, hat sich das Center Modern Liposuction zum Spitzenreiter etabliert. Jede Frau und jeder Mann kann hier seine individuelle Traumfigur erlangen. Ein erfahrenes, eingespieltes Team steht für hohe Qualität und Ästhetik – und das bei allen Problemen rund um die Körpersilhouette. Für weitere Informationen und eine kostenlose Erstberatung durch einen Spezialarzt wenden Sie sich bitte unverbindlich an das Center Modern Liposuction.

TIPP: WIE SIE IHREN VERTRAUENSARZT FINDEN Erwarten Sie keine Wunder! Ihr Arzt kann nur das Beste aus dem machen, was Sie haben. Vertrauen Sie sich nur einem Arzt an, der eine langjährige Liposuction-Erfahrung mitbringt und diese auch nachweisen kann. Lassen Sie sich nie zu einer Fettabsaugung drängen, bevor Sie Ihr Arzt nicht ausführlich beraten hat. Und vor allem – stellen Sie Ihrem Arzt einige Fragen, bevor Sie sich einer Liposuction unterziehen, zum Beispiel: s 7IE VIELE ,IPOSUCTIONEN HABEN 3IE SCHON VORGENOMMEN WIE VIELE %INGRIFFE machen Sie wöchentlich? s &àHREN 3IE AUSSCHLIESSLICH ,IPOSUCTIONEN DURCH s -IT WELCHER 4ECHNIK ARBEITEN 3IE s 3IND 3IE AUCH FàR DEN .OTFALL AUSGEBILDET UND AUSGERàSTET s 7ELCHE !NËSTHESIEFORM WENDEN 3IE AN s +ÚNNEN 3IE MIR 2EFERENZEN )HRER %INGRIFFE ZEIGEN s 7IE VERLËUFT DIE POSTOPERATIVE 0HASE UND WIE LANGE DAUERT SIE s -IT WAS FàR +OSTEN MUSS ICH RECHNEN Wenn Sie die Antworten Ihres Arztes nicht überzeugen, holen Sie sich eine unverbindliche Zweitmeinung ein! Und noch etwas: Wählen Sie Ihren Arzt nicht nur nach den Kosten. Top-Qualität ist selten billig.

Zollikerstrasse 221 8008 Zürich Telefon 043 488 61 61 Fax 043 488 62 62 info@modern-liposuction.ch www.modern-liposuction.ch

7


Sie wollen fit bleiben und auch im Alter etwas für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden tun? Dies ist gar nicht so schwer wie Sie vielleicht denken. Bereits eine halbe Stunde Bewegung täglich verbessert Ihre Lebensqualität.

Bild: © pixelio.de/Erich Keppler

g e s u n d & v i ta l

Fit und aktiv bis ins hohe Alter B

ewegung hält nicht nur fit, sondern ist auch ein wichtiger Faktor für eine gute Gesundheitsvorsorge. Regelmässige Bewegung und Sport verbessern die geistige und körperliche Konstitution. Ausserdem können Sie Sport auch problemlos in einer Gruppe machen, dies macht mehr Spass und stabilisiert soziale Kontakte. Schwimmen und Wandern sind Freizeitbeschäftigungen, die besonders für ältere Menschen geeignet sind. Diese Sportarten sind nämlich gelenkschonend und eignen sich dazu, auf sanfte Weise fit zu bleiben. Es ist nie zu Spät, um mit Sport anzufangen Sie können nie zu alt sein, um Sport zu betreiben. Das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur ist auch noch mit 70 Jahren trainierbar. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie beispielsweise durch Krafttraining mehr Muskelleistung erreichen. Besonders körperliche Defizite können durch regelmässige Bewegung hinausgezögert werden. Es muss nicht einmal ein intensives Lauftraining sein, bereits eine halbe Stunde leichte Bewegung pro Tag verbessert Ihre Lebensqualität.

8

Regelmässige Bewegung ist für vieles gut Mit zunehmendem Alter werden die Nervenreize immer schlechter zu den Muskeln weitergeleitet, was zur Folge hat, dass die Reaktionsgeschwindigkeit abnimmt. Dies führt dazu, dass ältere Menschen oft unbeholfener als junge wirken. Als Gegenmittel eignet sich Sport, denn durch Bewegung lässt sich die Koordinationsfähigkeit verbessern. Wer sich also regelmässig bewegt, stürzt seltener und verletzt sich dabei weniger schwer als unsportliche Gleichaltrige. Ausserdem ist bewiesen, dass sich trainierte ältere Menschen nach Unfällen schneller erholen als Bewegungsmuffel. Eine weitere typische Erscheinung im Alter ist, dass die Knochen poröser werden und die Knochendichte abnimmt. Folglich kann besonders bei Frauen während der Wechseljahre Osteoporose auftreten. Dagegen gibt es nur ein Mittel, nämlich Bewegung. Denn beanspruchte Knochen bleiben länger dichter. Die Phase des Knochenabbaus beginnt bereits mit etwa 30 Jahren, daher sind Menschen, welche sich in jungen Jahren viel bewegt haben geegen Osteoporose besser gerüstet. Auch eine kalziumreiche Ernährung ist sehr wichtig,


um Osteoporose vorzubeugen. Denn Kalzium ist ein unverzichtbarer Baustein des menschlichen Körpers, der den Aufbau und Erhalt der Knochenmasse fördert. Besonders viel Kalzium ist in Milch und Milchprodukten wie Joghurt, Quark und Käse enthalten. Im Alter sinkt auch die Herzleistung sowie die Elastizität des Gefässsystems. Ein untrainiertes Herz schlägt im Schnitt 60 bis 90 Mal pro Minute, während ein gut trainiertes im Vergleich nur 50 bis 70 Mal pro Minute schlägt. Denn durch ein grösseres Lungenvolumen gelangt mit weniger Schlägen mehr Sauerstoff in den Körper. Wenn man sich längere Zeit nicht bewegt, werden nicht nur die Muskeln schlaff, auch mit dem Gehirn verhält es sich ähnlich. Nur ständiger intensiver Gebrauch hält es fit. Die Formbarkeit des Gehirns ist das ganze Leben lang möglich, daher sind die Voraussetzungen zum Lernen und zu einem guten Gedächtnis bis ins hohe Alter gegeben. Einerseits wird der Geist durch gezielte Übungen wie Sudoku oder Memory spielen in Schwung gehalten, andererseits ist der Austausch mit anderen Menschen ein wichtiges Gehirn-Training, da Kommunikation lebendig hält und zum Nachdenken anregt. Seien Sie daher neugierig und lassen Sie sich von konstruktiven Diskussionen fordern. Richtige Ernährung für Verbesserte Lebensqualität Auch im Alter lohnt es sich gesund zu essen. Denn wer sich richtig und ausgewogen ernährt, bleibt länger fit und gesund. Kulinarische Sünden wirken sich ausserdem im Alter schlimmer aus, als in den jungen Jahren. Zusätzliche Kalorien setzen sich aufgrund des langsameren Stoffwechsels schnell in Form von Fettpölsterchen an. Ausserdem liegen üppige Mahlzeiten schwer im Magen und stören den Schlaf. Daher sind Menschen, die sich gesund ernähren, geistig fitter und leiden weniger stark unter Altersbeschwerden, als Menschen, die wahllos essen. In Gesellschaft ist das Leben viel schöner Alt zu sein, bedeutet nicht zwangsweise allein zu sein. Ein gutes soziales Umfeld ist nämlich extrem wichtig für das Wohlbefinden.

Bild: © djd/Ergo Direkt Versicherungen/Tetra Images

Bild: © djd/Cefavora/memo/R Kent

Bild: © djd/Rosenhof/Seniorenwohnanlagen

g e s u n d & v i ta l

Verbringen Sie doch etwas Zeit mit der Familie. Unternehmen Sie etwas mit den Enkelkindern. Dies wird Ihnen und Ihren Enkelkindern viel Freude bereiten und hält Sie jung und auf Trab. Es tut nicht nur gut mit der Familie Zeit zu verbringen, sondern auch mit Freunden. Um neue Kontakte zu knüpfen, gibt es inzwischen auch Partner- und Freundschaftenvermittlungen speziell für Senioren. Es bietet sich auch an, mit dem Lebenspartner oder guten Freunden zu verreisen. Viele Reiseanbieter haben spezielle Reiseangebote für ältere Menschen. Ob es ein Tagesausflug in eine Stadt oder eine Wandertour ist, es gibt viele Möglichkeiten. Auch eine Wochenreise bringt viel Spass und Abwechslung mit sich. Wichtig ist aber auf jeden Fall ein seriöser Anbieter. So können Sie die Auszeit vom Alltag geniessen und die Ferien bleiben in guter Erinnerung. Und wer weiss, vielleicht werden Sie ja noch zum Weltenbummler. Für ältere Menschen gibt es viele Angebote, beispielsweise Seniorenresidenzen und WGs. Dort besteht die Möglichkeit zusammen etwas zu unternehmen. In Residenzen ist von Musikabenden bis hin zu Gymnastik alles möglich, aber auch gemütliche Jassabende finden statt. Ausserdem gibt es in Seniorenresidenzen auch Personal, welches die Bewohner bei Bedarf pflegt. Kim Kühne 9


g e s u n d & v i ta l P u b l i r e p o r ta g e

Der idyllische Aussenbereich der Oase am Rhein lädt zum Spazieren und draussen Verweilen ein.

Privatsphäre und Gesellschaft in der

Oase am Rhein In der Residenz «Oase am Rhein» können Sie die Privatsphäre in der eigenen Wohnung geniessen und erhalten zudem die Unterstützung, die Sie sich wünschen. Die Seniorenresidenz Oase am Rhein befindet sich im schönen Städtchen Eglisau, nahe Zürich. Der Grundgedanke der Seniorenresidenz ist: Menschen sollen ihre dritte Lebensphase nach eigenen Vorstellungen gestalten und geniessen dürfen. Und dies ist in der Seniorenresidenze Oase am Rhein auch der Fall, denn dort können Sie ganz nach Ihren Wünschen leben und wohnen. In der idyllisch gelegenen Oase verbinden sich Annehmlichkeiten einer modernen, hellen Wohnung mit der Möglichkeit der Betreuung und Pflege bis ans Lebensende. Durch die hauseigene Pflegeabteilung müssen Sie die Oase weder aus gesundheitlichen Gründen, noch infolge einer Pflegebedürftigkeit verlassen. In der Seniorenresidenz Oase am Rhein haben Sie ein lebenslanges Wohn-und Betreuungsrecht. Abwechslung im Alltag Durch die Konzeption der Seniorenresidenz wird das soziale Leben gefördert und der Alltag abwechslungsreich gestaltet. Denn die Oase am Rhein verfügt über gemütliche Treffpunkte wie die Bibliothek, das Foyer mit Cheminée oder die Cafeteria. Es werden aber auch ein abwechlungsreiches Veranstaltungsprogramm und die Möglichkeit zu Die modernen Alterswohnungen gibt es mit 2 ½ bis 5 ½ Zimmern. Alle Wohnungen weisen einen

Wellness-Behandlungen angeboten. Die Oase am Rhein verfügt zudem über eine interne Physiotherapie, Osteopathie, sowie einen eigenen Fitnessraum mit erstklassigen Geräten. So können Sie ganz nach Lust und Laune etwas in Gesellschaft unternehmen. Sicherheit Rund um die Uhr In der Seniorenresidenz Oase am Rhein bleiben Sie unabhängig und haben die beruhigende Gewissheit, dass Sie sich jederzeit auf hohe Sicherheit verlassen können. Denn im Notfall sind Sie nicht alleine. Jede Wohnung ist mit mehreren Notruf-Knöpfen ausgestattet. Durch diese können Sie rund um die Uhr das Pflegepersonal der internen Pflegeabteilung rufen und erhalten sofort die notwendige Hilfe. Dieses eingebaute Notrufsystem kann ausserdem mit einem tragbaren Armband erweitert werden, welches auf dem gesamten Areal der Seniorenresidenz funktioniert. Somit ist gewährleistet, dass Sie auch ausserhalb Ihrer Wohnung bei Problemen schnell Hilfe erhalten. Zudem hat die Oase am Rhein eine interne Artzpraxis, an die sich die Bewohner wenden können. Wäre die Oase am Rhein vielleicht die passende Lösung für Sie oder einen Angehörigen? Am besten vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin und überzeugen sich vor Ort selbst von den Qualitäten der idyllischen Seniorenresidenz.

grosszügigen Grundriss auf, sind lichtdurchflutet und haben einen schönen Balkon.

Oase am Rhein AG Murstrasse 15, 8193 Eglisau Telefon 044 868 12 12 info@oaseamrhein.ch, www.oaseamrhein.ch 10


g e s u n d & v i ta l P u b l i r e p o r ta g e n

Das Leben zu Hause geniessen mit Home Instead Oberrieden-Meilen Viele Menschen kßmmern sich um pflegebedßrftige AngehÜrige und vernachlässigen dabei oft ihre eigenen Bedßrfnisse oder stossen an ihre Grenzen. Hier springt Home Instead Seniorenbetreuung gerne unterstßtzend fßr Sie ein. Das Anliegen von Home Instead ist die kompromisslose Suche nach Wegen, um den Senioren mehr Lebensqualität und Sicherheit in ihrem eigenen Zuhause zu ermÜglichen. Lebensqualität fßr Senioren Die Mitarbeiter von Home Instead begleiten und betreuen Senioren zu Hause, leisten Gesellschaft, helfen im Haushalt, unternehmen Spaziergänge oder fahren Senioren zum Arzt oder Coiffeur. Die Mitarbeiter sind fßr die Senioren Gesprächspartner und Vertrauenspersonen. Die Dienstleistungen von Home In-

Senioren einfĂźhlen und sie da unterstĂźtzen, wo es nĂśtig ist. Die fachlich qualifizierten Mitarbeiter durchlaufen ausserdem ein internes Schulungsprogramm.

stead werden individuell mit jedem Kunden vereinbart und ganz an seine Bedßrfnisse angepasst. Eine Betreuung ist von 2 bis 24 Stunden am Tag mÜglich. Vertrauen als Basis Um den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Kunde und Mitarbeiter zu ermÜglichen, gibt es bei Home Instead keine ständigen Wechsel der betreuenden Person. Home Instead Seni-

orenbetreuung ist es wichtig, dass die Chemie zwischen Mitarbeiter und Kunde stimmt. Die Einrichtung verwendet deshalb viel Zeit dafßr, die richtigen Menschen zusammenzubringen. Professionell & Zuverlässig Die Mitarbeiter von Home Instead werden nach strengen Kriterien ausgesucht. Die Mitarbeiter kÜnnen sich mit Hingabe und Begeisterung in die Lebenssituation der

#HI 3WING -ASTER ¯ MIT 'ESCHWINDIGKEITSSTUFEN VON 4HERAPEUTEN EMPFOHLEN $AS 0RINZIP DES #HI 3WING -ASTER BASIERT AUF DEN %R KENNTNISSEN DER CHINESISCHEN -EDIZIN $IE WOHL TUENDEN 3CHWINGUNGEN ~BERTRAGEN SICH VON DEN &USSGELENKEN ~BER DIE (~FTE 7IRBELSiULE UND .ACKEN BIS ZUM +OPF 7ICHTIG 'ESCHWINDIGKEITS STUFEN VON ¯ 3CHWINGUNGEN PRO -INUTE „ 3CHWINGUNGEN UND $AUER KyN NEN AN +ONDITION UND KyRPERLICHE 6ERFASSUNG ANGEPASST WERDEN

Wäre Home Instead Seniorenbetreuung eine LÜsung fßr Sie oder einen AngehÜrigen? Die Geschäftsleiterin Margrith von May und ihr Team beraten Sie gerne bei der Suche nach einer massgeschneiderten LÜsung.

BELLEVIE AG Läb dehei Seefeldstr. 333, 8008 Zßrich Telefon 044 319 66 00 margrith.vonmay@homeinstead.ch www.homeinstead.ch

%NDLICH WIEDER

7IRKT SICH AUCH SEHR POSITIV AUF DIE PSYCHISCHE 6ERFASSUNG AUS

ERHiLTLICH

STE $IE BE L H 7A

„ 5NTRAINIERTE ODER 0ERSONEN DIE 7OHLTAT F~R +yRPER 3EELE 'UTE ZUM "EISPIEL UNTER "ESCHWERDEN %RFOLGE AUCH BEI "URN /UT 3YN ¯ 4IEFE 3TUFEN BERUHIGEND UND LEIDEN KyNNEN LANGSAM BEGINNEN DROM 3TRESSABBAU DURCH ENTSPAN ENTSPANNEND ¯ IDEAL VOR DEM UND DIE 'ESCHWINDIGKEIT STEIGERN NENDE UND BERUHIGENDE 7IRKUNG 3CHLAFEN GEHEN „ #HI 3WING -ASTER ¯ EINE WAHRE AUF DAS VEGETATIVE 3YSTEM ¯ (yHERE 3TUFEN AKTIVIEREND UND BELEBEND ¯ PERFEKT NACH DEM "%34%,,4!,/. !UFSTEHEN )CH BESTELLE ZZGL &R 6ERPACKUNGS 6ERSANDKOSTEN #HI 3WING -ASTER g ¯ ANSTATT &R ¯

"EREITS NACH DER !NWENDUNG SP~RT MAN EIN WOHLIGES +RIBBELN IM GANZEN +yRPER

ÂŻ %NTSPANNUNG ,OCKERUNG DER 7IRBELSiULE 'ELENKE UND -USKELN ÂŻ %RHyHUNG DER $URCHBLUTUNG UND !NREGUNG DES 3TOFFWECHSELS ÂŻ !NREGUNG DER 6ERDAUUNG %NTWiSSERUNG UND %NTSCHLACKUNG ÂŻ 6ITALISIERUNGS UND 3TiRKUNGSPROZESS IST SOFORT ANGENEHM SP~RBAR ÂŻ 3TiRKUNG DES )MMUN UND ,YMPHSYSTEMS UND DES #() &LUSSES ÂŻ )DEAL BEI 'EWICHTSPROBLEMEN UND #ELLULITE ÂŻ &ESTIGUNG VON 0O (~FTE UND 3CHENKEL 3TRAFFT 'EWEBE UND "iNDER

6ORNAME .AME 3TRASSE .R 0,: /RT 4ELEFON !NFRAGE VON 7IEDERVERKiUFER ERW~NSCHT %INSENDEN AN (3 0RODUCTION ÂŻ %MMENBR~CKE ÂŻ &AX 0ODIUM "ERATUNG 6ERKAUF ÂŻ WWW PRODUCT PLACE CH

11


g e s u n d & v i ta l P u b l i r e p o r ta g e n

In der vertrauten Umgebung leben mit Home Instead Obersee Fast jede ältere Person hat den Wunsch, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Denn Zuhause bedeutet Geborgenheit, Erinnerungen und Lebensmittelpunkt. Doch im Alter gibt es alltägliche Herausforderungen, welche nicht mehr alleine zu bewältigen sind. Da die Angehörigen nicht immer präsent sein können, braucht es an dieser Stelle externe Unterstützung.

Durch die Alltagsbegleitung von Home Instead Seniorenbetreuung Obersee GmbH haben ältere Menschen die Möglichkeit ein selbständiges Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu führen und es auch zu geniessen. Betreuung nach den Persönlichen Bedürfnissen Egal ob umfassende Alltagsbegleitung oder nur eine zeitweise

Betreuung, die zu betreuende Person und ihre Angehörigen entscheiden über den Umfang der Dienstleistungen der Seniorenbetreuung Obersee GmbH. Die Betreuung ist von wenigen Stunden im Monat bis hin zu 24 Stunden am Tag möglich – ganz nach Ihrem Bedürfnis! Home Instead steht Ihnen zur Verfügung als Gesellschaft für zu Hause, Unterstützung im Haushalt, Begleitung ausser Haus und vieles mehr. Das fachlich gut geschulte Team der Senioren­ betreuung Obersee GmbH, welches sich stetig weiterbildet, nimmt sich gerne Zeit für Sie und hat ein grosses Herz für die zu betreuenden Senioren. Home Instead Obersee vergrössert sein Gebiet Ab Januar 2013 reicht das Zuständigkeitsgebiet von Home In-

stead Seniorenbetreuung Obersee GmbH bis und mit Horgen, ab diesem Zeitpunkt zählt auch der Hirzel dazu. Könnte die Betreuung von Home Instead Obersee die richtige Lösung für Sie oder einen Angehörigen sein? Die Geschäfts­ leiterin Clarena Fuster berät Sie gerne und freut sich darauf, Sie kennenzulernen.

Seniorenbetreuung Obersee GmbH Aetzihofstrasse 5, 8853 Lachen Telefon 055 611 60 30 clarena.fuster@homeinstead.ch www.homeinstead.ch/obersee

Unabhängigkeit und Sicherheit dank Vivago-Notrufsystem Die Menschen werden immer älter und haben den Wunsch möglichst lange in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Damit Sie möglichst lange unabhängig und sicher zu Hause wohnen können, bietet HausPflegeService.ch, als einzige Unternehmung in der Schweiz, das Vivago-Notrufsystem an. Vivago – das intelligente Notrufsystem Vivago ist heute das führende kommunikationstechnische Betreuungssystem und stellt seit bereits acht Jahren seine Nutzer voll und ganz zufrieden. Das Vivago-Sicherheitssystem kann mit folgenden Funktionen überzeugen: \\\ Automatische Trageerinnerung durch Zeit- und Be­wegungs­ programmierung \\\ Sturz-Erkennung Bewegungssensoren \\\ Programmierte Rayon-Überwachung \\\ Notfall-Knopf für aktiven Hilferuf \\\ Die Benachrichtigungsfolge wird individuell hinterlegt (z.B. 1. Nachbar, 2. Tochter, 3. Sohn, 4. 24h Notfalldienst) \\\ Überwachung von Aktivitätskurven um Abweichungen und Probleme zu erkennen Durch dieses neue Alarmsystem ist der Träger über seine NotrufArmbanduhr Tag und Nacht mit den professionellen Mitarbeitern des HausPflegeService verbunden. Dadurch wird ein unabhängiges Wohnen zu Hause, auch bei erschwerten Situationen, noch bis ins hohe Alter möglich. 12

Denken Sie, dass das Vivago-Notrufsystem die passende Lösung für Sie oder einen Angehörigen ist? Dann melden Sie sich beim HausPflegeService.ch, die kompetenten Mitarbeiter geben Ihnen gerne weitere Auskünfte und Informieren Sie über Ihre Angebote.

Hertistrasse 26, 8304 Wallisellen Telefon 044 500 46 50 info@hauspflegeservice.ch, www.hauspflegeservice.ch

Ich will für meine alten Eltern da sein - aber wie? Das erfahrene Pflegefachteam des HausPflegeService.ch zeigt Ihnen auf, was es für Möglichkeiten gibt damit Ihre Eltern länger in ihrem gewohnten Umfeld wohnen dürfen. Ob zur Demenz, zur Inkontinenz, zur Sicherheit, zur Ernährung oder zu den Kosten – wir bieten mögliche Lösungen an. Wir informieren Sie über die Nutzung öffentlicher und privater Unterstützungsangebote und wie Sie grundlegendes, pflege­risches Know-how erlernen können. Wir freuen uns, Sie am nächsten kostenlosen Informationsabend zu begrüssen.

8. November 2012 um 19.00 Uhr an der Hertistrasse 26, 8304 Wallisellen Parkplätze vorhanden, Glattalbahn Linie 12 Haltestelle Herti


Haus & Garten

Wellness-Oase Traumbad

daheim – Von der Nasszelle zum

Früher sprach man von einer Nasszelle. Heute ist von funktioneller Kargheit nichts mehr geblieben: Das Bad hat Wohlfühlatmosphäre. Ergänzungen wie Whirlwanne und Sauna sind auf dem Vormarsch. Auch seniorengerechte Bäder sind inzwischen optisch auf höchster Ebene.

D

as Badezimmer als solches fand erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts allgemeine Verbreitung. Zuvor mussten öffentliche Bäder oder aber Wannen, Bottiche und Zuber in der Waschküche für den Waschgang herhalten. In Mietshäusern war die Toilette häufig in Form eines Gemeinschafts-WCs für die gesamte Etage untergebracht. Nach und nach etablierte sich das Badezimmer als einzelner Raum. Die Gestaltung erfolgte jedoch noch nach rein funktionalen Gesichtspunkten. Heute ist das Bad längst mehr als nur eine geflieste Nasszelle, es ist multifunktional. Neben dem Aspekt der Zweckmässigkeit hat das Badezimmer mittlerweile einen Wohnraumcharakter, der durch einen offenen Bereich und wohnliche Elemente wie Hocker oder Sessel geprägt ist. Es ist ein Ort der Pflege und Geborgenheit, ein Ort für die morgendliche Erfrischung ebenso wie für die abendliche Entspannung. Wellness- und Ruhezone Entspannte und ausgeglichene Menschen gehen erfolgreicher und gesünder durchs Leben. Wer in sich ruht, an dem perlt die Hektik des Alltags bekanntlich einfach ab. In einer Gesellschaft, die durch ständige Erreichbarkeit geprägt ist, wird das Badezimmer immer stärker auf die Aspekte Gesundheit und Wellness ausgelegt. Es soll als eine Art Rückzugsort dienen, funktional und emotional sein, ein Wohlfühlambiente schaffen. Der Trend geht zur Individualisierung bei der Badgestaltung und zu einem grundsätzlichen Wunsch nach

einem Traumbad – einem Raum, in dem in der Tat geträumt werden kann. Exklusives Design, ausgesuchte Möbel, hochwertige Materialien und eine harmonische Formensprache prägen das heutige Erscheinungsbild. Mit verschiedenen, individuell abgestimmten Farbtönen und Lichtspielen wird nach Lust und Laune die passende Atmosphäre gezaubert und das Bad so in einen Raum der Sinne verwandelt. Ein warmes Farbspiel lässt die Dusche zu einem Monsunschauer werden und blaue Töne suggerieren den Sinnen ein Bad in einem klaren Bergsee.

Feng-Shui-Praxisworkshop in der Bauarena Volketswil Kursleitung: Barbara Rüttimann, www.fengshuiwohnen.ch Kosten: CHF 230.– pro Person LQNO 'RNXPHQWDWLRQ XQG 9HUSÀHJXQJ

Daten 2012: 17. November, 8. Dezember Anmeldung und Informationen: www.homegate.ch/feng_shui Für Fragen: 044 772 85 72 Überraschungspaket von homegate.ch: 0HPRU\VWLFN X D

13


Zugeschnitten auf individuelle Bedürfnisse Das heutige Bad ist ein privater Raum, der zu Ihnen passen soll und auf die ganz persönlichen Bedürfnisse eingehen muss. Hier macht man sich frisch für den Tag oder entspannt sich nach anstrengender Arbeit. Doch nicht jeder hat diesbezüglich die gleichen Anforderungen. Die Bad-Spezialisten der Sanitas Troesch AG stimmen ihr BadSortiment beispielsweise exakt auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden ab – sei es ein Familien-­, Single-­oder Seniorenbad, ein Alltags- oder ein luxuriöses Wellnessbad. Badewannen nehmen im Allgemeinen einen wichtigen Aspekt im Badezimmer ein. Verschiedenste Formen und Grössen lassen sich mittlerweile finden. Kein Wunder, denn genussvolles Baden ist wie ein kleiner Urlaub. Dabei können Sie vom Alltagsstress abschalten und so richtig relaxen. Nach wie vor beliebt ist die freistehende Badewanne, mit Vorliebe samt einem herrlichen Ausblick. Kurz mal abtauchen: whirlwannen und Whirlpools Warmes Wasser tut Leib und Seele gut. Und die heutigen Badewannen zischen, sprudeln und entspannen dank der neuen Produkte aus der Sanitärwelt. Ein prickelndes und vitalisierendes Wellness-Vergnügen erfährt man insbesondere durch die Unterwassermassage in der heimischen Whirlwanne. Die Zugabe von Kräutern und Aromaölen ist besonders wirkungsvoll für das tägliche Wohlfühl-Erlebnis. In einer Whirlwanne können verkrampfte Muskeln nachweislich entspannt und schmerzhafte Verspannungen sanft losgelöst werden. Daher dient eine Whirlwanne nicht nur der reinen Entspannung, sondern erfüllt auch einen medizinischen Zweck. Whirlsysteme der Schweizer

Bild: © schmidlin.ch

Bild: © sanitastroesch.ch

Haus & Garten

Firma Schmidlin können sogar optional in jedes ihrer Wannenmodelle eingebaut werden und jede formschöne Badewanne in eine WellnessOase verwandeln. Und das beste ist, dass die Schmidlin Whirlsysteme zu den weltweit leisesten ihrer Art gehören. Whirlpools können sogar noch mehr. Ihre Düsen lassen sich so ausrichten, dass einzelne Körperpartien gezielt umsprudelt werden können. Laut der Hersteller wird dabei eine Wirkung erreicht, die der Reflexzonen-Massage gleichkommen soll. Die technischen Raffinessen gehen sogar so weit, dass die Düsen des Whirlpools rotieren und Scheinwerfer während des Erholungsbades für Farbspiele sorgen. Im winter die vorteile der eigenen sauna geniessen Wenn die Tage kälter werden und es draussen rau und ungemütlich ist, sehnen sich viele nach Wärme und Entspannung. Neben dem Wärmeeffekt, wird auch die Haut gereinigt und revitalisiert. Sie wird gut durchblutet und sieht wieder rosig frisch aus. Das Gesicht entspannt sich, Falten werden geglättet und man sieht erfrischt aus. Entsprechend voll sind in der dunklen Jahreszeit die öffentlichen Saunen. Wer keine Lust hat, gedrängt in einer schwitzenden Menschenmasse zu sitzen, sollte sich den Traum von der eigenen Sauna zu Hause erfüllen. Heute ist die Heimsauna längst kein unattraktiver Holzklotz mehr, der sich im Keller verstecken muss. Die moderne Sauna ist nicht nur platzsparend, sondern stammt häufig sogar aus Designer-Hand. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: In gewohntem Ambiente können Sie entspannt und unbehelligt mehrere Saunagänge geniessen und sich zwischendurch in den eigenen vier Wänden eine Ruhepause gönnen. seniorengerechtes bad – komfort, sicherheit und design Wer in den eigenen vier Wänden alt werden möchte, sollte insbesondere in eine seniorengerechte Ausstattung des Badezimmers investieren. Denn die tägliche Körperpflege wird mit dem Alter immer schwieriger. Hierbei gilt es vor allem, Stolperfallen mittels barrierefreier Badkomponenten soweit wie möglich zu beseitigen. Bei Toiletten und Bidets ist eine Höhe von 48 bis 55 Zentimetern optimal, am besten sind höhenverstellbare Varianten. Für den Einsatz eines Rollstuhls sollte im Bad ausserdem viel Bewegungsfläche vohanden sein. Besonders wichtig ist eine ebenerdige und grosszügige Duschmöglichkeit, bei der Komfort und Sicherheit im Vordergrund stehen. Ein Handlaufsystem ist hierbei unabdingbar. Ein Plus an Bequemlichkeit in der Dusche ist zudem eine Sitzgelegenheit. Diesbezüglich sollte auf eine hohe Belastbarkeit und eine stabile Wandhalterung geachtet

14


Bild: © keuco.de

Bild: © kuengsauna.ch

H a u s & G a r t e n p u b l i r e p o r ta g e

werden. Ein rutschsicherer Bodenbelag, zum Beispiel aus Feinsteinzeugfliesen, bietet Sicherheit und vereint die rutschhemmenden Eigenschaften des Materials zusätzlich mit einer ansprechenden Optik. Bislang musste man sich meist entscheiden zwischen Sicherheit, Funktion oder einem zeitgemässen Design. Immer mehr Hersteller zeigen heute, dass es auch anders geht und bieten funktionale und ästhetische Lösungen an, welche die Lebensqualität auch im Alter nachhaltig erhöhen können. Bei den vielen Möglichkeiten, mit denen Sie Ihrem Zuhause heutzutage mehr Wohlfühlatmosphäre und Komfort einhauchen können, müssen Sie sich nur noch für die passende Option entscheiden und dann heisst es: Abtauchen und entspannen! Julia Kliewer

Verwirklichen Sie den Traum von einer Immobilie in Florida 300 Sonnentage im Jahr, eine Durchschnittstemperatur von 23 Grad im Winter, ein äusserst angenehmer Lifestyle und freundliche Menschen – das ist Florida! Wer wünscht sich nicht, am Pool seines eigenen Wohnsitzes liegen zu können und die warme Brise, die durch Palmenblätter streicht, zu geniessen? Machen Sie Ihren Traum jetzt wahr – Florida Dream Consulting verhilft Ihnen zum perfekten Wohnsitz in Florida. ideales investitionsobjekt Eine Immobilie stellt heute erneut eine gute und sichere Geldinvestition dar. Da die Preise

chend betreut werden. Auch bezüglich möglicher Finanzierungsmodelle können Sie beraten werden. Die Spezialisten von Florida Dream Consulting stehen ein für die Verwirklichung Ihres «Florida Dreams». Lassen Sie sich zur Traum-Immobilie an Ihrem bevorzugten Ort in Florida verhelfen! derzeit wieder beginnen zu steigen, ist jetzt eine besonders gute Gelegenheit, um sich eine Immobilie als Zweitwohnsitz zuzulegen. Eine Option, die dabei gerne genutzt wird, ist die Vermietung der Immobilie für die Dauer der eigenen Abwesenheit. Seriöse Beratung und kompetente unterstützung Florida Dream Consulting hält für Sie Häuser und Eigentumswohnungen am Wasser, an Golf-

plätzen oder im Grünen bereit. Willi Fretz verhilft Ihnen Schritt für Schritt zur idealen Immobilie. Von Ihrer ersten Idee, über den Auswahlprozess und die Besichtigung, bis hin zur Abwicklung aller Formalitäten werden Sie von Fachleuten betreut. Bereits seit 1996 arbeitet Florida Dream Consulting mit deutschsprachigen Partnern in Florida zusammen. So wird sichergestellt, dass Sie auch vor Ort auf sprachlicher, wie auf fachlicher Ebene hinrei-

Florida Dream Consulting Laurenztorgasse 14 5000 Aarau Telefon 062 823 11 31 homes@florida-dream.ch www.florida-dream.ch 15


H a u s & G a r t e n p u b l i r e p o r ta g e

Labelpur – Design, Optik und Funktion in bester Form Vor einem Monat öffnete der exklusive Laden «Labelpur» in Horgen seine Türen. Seither begeistert er die Kundschaft mit einer akzentuierten Auswahl und einer herzlichen und stilistisch kompetenten Beratung. Das StoreKonzept lautet «schön und bezahlbar» und so ist hier eine gute Mischung an hochwertigen und zeitlosen Produkten zu finden. Das Repertoire beinhaltet von Möbeln, über Wohnaccessoires, bis hin zu Düften und Fashion alles, was das Lifestyle-Herz begehrt.

Ein harmonischer Stil-Mix sowie das Spiel mit Farbe und Stoff bringen Spannung und Gemütlichkeit in einen Raum. Für die passende Akzent-Setzung in Ihrem Zuhause berät Sie das Team gerne individuell und fachkundig. Labelpur ist mit Bus, Bahn und Auto hervorragend erreichbar; Parkplätze befinden sich direkt vor dem Haus. Kommen also auch Sie vorbei und lassen Sie sich in einer entspannten Atmosphäre inspirieren.

Einsiedlerstrasse 176 8810 Horgen Telefon 044 508 01 99 shop@labelpur.ch

1. November bis 24. Dezember 2012

WEIHNACHTS-AUSSTELLUNG WEIHNACHTEN AUF BACHER ALP Alles für stilvolle Weihnachten

KREATIVE WEIHNACHTSFLORISTIK

Adventskränze, Frischgestecke uvm.

TOLLE GESCHENKIDEEN Für jede Gelegenheit

ADVENTSAUSSTELLUNG

So., 18. + 25. November 2012 geöffnet

Bacher Gartencenter AG, Spinnereistrasse 3, 8135 Langnau am Albis Telefon 044 714 70 70, www.bacher-gartencenter.ch Bacher_Inserat_Weihnachten_190x125.indd 1

16

24.10.12 15:04


H a u s & G a r t e n p u b l i r e p o r ta g e

30 Jahre erb-liquidationen Ihr Schlaf-Spezialist erb-liquidationen feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Kommen Sie vorbei und profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der Fachspezialisten von erb-liquidationen.

Ruedi Konrad, Geschäftsführer in Wädenswil, freut sich auf Ihren Besuch und berät Sie gerne.

Erb-liquidationen feiert seinen 30. Geburstag und lädt Sie herzlich dazu ein. Natürlich steht Ihnen wie gewohnt das fachkundige Team von erb-liquidationen zur Seite. Weshalb ist die Richtige Matratze so wichtig? Viele Menschen können nicht gut schlafen. Erwachen Sie morgens nicht vollständig erholt, können die Nacht nicht am Stück durchschlafen oder wachen am Morgen sogar mit Rückenschmerzen oder Nervenverspannungen auf? Oftmals hat dies keine körperliche Ursache, sondern es liegt an der falschen Matratze. Damit Sie die richtige Matratze finden, benötigen Sie Zeit und fachkundige Beratung. Bei erb-liquidationen in Wädenswil werden Sie individuell und ausführlich beraten. Gut und Gesund Schlafen dank Erb-liquidationen Da Matratze eben nicht gleich Matratze ist und Lattenrost nicht gleich Lattenrost, können Sie sich bei erb-liquidationen auf ein gut geschultes Team verlassen. Die Mitarbeiter wissen genau, worauf zu achten ist. Als Kunde können Sie auf den unzähligen Matratzen Probeliegen

und die Mitarbeiter achten darauf, dass die Matratze Ihren Körper richtig stützt. Doch mit der richtigen Matratze allein ist es noch nicht getan, für einen guten und gesunden Schlaf benötigen Sie auch den passenden Lattenrost. Denn die Matratze kann sich nur mit dem richtigen Lattenrost richtig formen. Am idealsten ist es, wenn Sie Ihren Lattenrost und Ihre Matratze zusammen alle zehn Jahre auswechseln. Wichtig für den Schlaf ist auch das richtige Duvet, denn es gibt Warmund Kaltschläfer. Je nachdem welcher Typ Sie sind, brauchen Sie auch das entsprechende Duvet. Somit spielen für einen guten und gesunden Schlaf viele verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle. Das Bettenfachgeschäft erb-liquidationen in Wädenswil ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Egal, ob Matratze, Lattenrost oder Bettgestell – Ruedi Konrad und seine Mitarbeiter sind Experten auf ihrem Gebiet. Ausserdem werden die fabrikneuen Artikel auf Wunsch sogar gratis geliefert und montiert. Bei erb-liquidationen sind Sie in den besten Händen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich vom fachkundigen Team ausführlich beraten.

erb-liquidationen Wädenswil Seestrasse 151, 8820 Wädenswil Telefon 043 477 90 84 info@erb-liquidationen.ch, www.erb-liquidationen.ch Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18.30 Uhr und Sa 9-16 Uhr 17


on the road

Sicher unterwegs mit dem Auto

Die Autos werden immer sicherer oder scheinen es zumindest dank ABS, ESP und Co. Verbessern Sie Ihre Reaktion bei Hindernissen, Aquaplaning und vielem mehr in einem PW-Fahrsicherheitstraining.

G

ut und sicher fahren bedeutet nicht nur ein Auto mit ABS, ESP und Co. zu fahren, sondern vielmehr nicht in Risikosituationen zu geraten. Um Risikosituationen vorzubeugen, gibt es sogenannte Fahrsicherheitstrainings. In diesen Trainings lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Risiken im Strassenverkehr und die Besonderheiten des eigenen Fahrzeugs besser einzuschätzen. Dadurch soll es möglich sein, Gefahren im Strassenverkehr frühzeitig zu erkennen und im Idealfall sogar ganz zu verhindern.

Die Werkstatt ;YHUZWVY[L r 9LPMLU r ,U[ZVYN\UNLU )YHUKNHZZL */ ;OHS^PS

Pnöö-Service… …für Ihre Sicherheit unterwegs! Winterreifen Montage und Verkauf 9LPMLU r -LSNLU r )H[[LYPLU

044 772 24 24 18

Ablauf eines Fahrsicherheitstrainings In einem solchen Fahrsicherheitstraining nehmen Sie im Normalfall zuallererst einmal an einer Theorielektion teil. Im Anschluss trainieren Sie im praktischen Teil des Kurses verschiedene Lenk- und Bremsmanöver sowie das Kurvenfahren. Ein weiterer Teil des praktischen Kurses ist ausserdem das Gefahrentraining. Im Gefahrentraining lernen Sie, wie Sie sich bei einem plötzlich auftauchenden Hindernis am besten verhalten und was Sie tun müssen, um ein ins Schleudern geratenes Auto wieder unter Kontrolle zu bekommen. Weiter haben Sie in Fahrsicherheitstrainings auch die Möglichkeit zu erfahren, wie sich Ihr Fahrzeug bei Aquaplaning verhält und wie Sie darauf reagieren sollten, um Ihr Auto möglichst schnell wieder unter Kontrolle zu bringen. Was Sie am Ende des Trainings können sollten Nach dem Fahrsicherheitstraining sollten Sie in der Lage sein, Ihre eigenen Grenzen einzuschätzen, wie auch besser sensiblisiert zu sein auf die einzelnen Fahrsituationen und Ihr eigenes Auto. Gerade jetzt, kurz vor Winterbeginn, empfiehlt es sich seine Fahrfähigkeiten zu verbessern, um Unfällen vorzubeugen. Denn durch ein Fahrsicherheitstraining werden Sie sich sicherer fühlen, wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind. Kim Kühne


on the road

nissan murano

Ein eigenständiges Design, ganz viel Platz für bis zu fünf Personen und eine umfangreiche Serienausstattung zeichnen den Nissan Murano aus.

R

ichtig viel Platz ist im Nissan Murano und alles sieht hochwertig und elegant aus. Der Innenraum kann mit PremiumFeeling überzeugen. Ursprünglich wurde der Murano für den US-Markt hergestellt. Doch nach und nach erfreut sich dieser auch bei uns wachsender Beliebtheit. unter der haube des nissan murano Der Nissan Murano wird durch eine modifizierte Version des aus dem Pathfinder und dem Navara bekannten 2,5-Liter-Turbomotors angetrieben. Dessen vier Zylinder und 190 PS klingen für ein etwa zwei Tonnen schweres Allrad-SUV nicht nach viel Kraft, doch dank 450 Newtonmeter Drehmoment ist der Diesel-Murano nicht untermotorisiert. Der Benziner-Murano hingegen ist mit einem 3.5-Liter-V6-Motor ausgestattet und kann mit stolzen 256 PS überzeugen. Das Drehmoment liegt bei diesem Modell bei 334 Newtonmeter. indiViduell und grossZügig Die Gestalt des Nissan Murano ist weder klobig noch klotzig, jedoch sehr kraftvoll und eigenständig. Überzeugen kann der SUV

Bild: © nissan.ch

mit ausgewogenen Proportionen und einer klaren Innenausstattung. Das Interieur wird in schlichten Farben gehalten und ist mit Aluminium und Holzeinlagen verfeinert. Die Schalter und Hebel am Armaturenbrett sind einfach zuzuordnen. Dies erleichtert den Umgang mit dem Murano extrem, weshalb das Lesen der Bedienungsanleitung erst beim tieferen Einstieg in die einzelnen Funktionen notwendig wird. Der Murano bietet einen grosszügigen Stauraum, so haben beispielsweise in den Türtaschen mit Klappmechanismus auch grössere Atlanten Platz. Die Instrumentierung besteht aus Geschwindigkeit, Drehzahl, Tankinhalt und Kühlmitteltemperatur und ist durch die beigefarbenen Skalen gut ablesbar. In der Mitte des Armaturenbretts befindet sich der Farbdisplay mit Bedienungstasten für die CD-Audio-Anlage, das Navigationssystem und die Klimaautomatik. Diese drei Funktionen sind im SUV von Nissan serienmässig vorhanden. Das Lenkrad des Murano liegt durch den griffigen Lederbezug gut in der Hand.

TCS Wintertest Machen Sie Ihr Auto fit für den Winter und lassen Sie es beim TCS testen! So sind Sie auch in der kalten Jahreszeit sicher unterwegs!

Anmeldung und weitere Informationen: TCS Sektion Zürich Geissbüelstrasse 24/26 8604 Volketswil 044 286 86 36 verkerhssicherheit@tcs.ch www.tcs-zueri.ch

19


on the road

Bild: © jeep.ch

jeep grand cherokee s-limited Die Traditionsmarke Jeep bietet neu ein schmuckes Sondermodell: den Jeep Grand Cherokee S-Limited.

M

it dem neuen Grand Cherokee S-Limited bietet Jeep seinen Kunden ein sportliches Hochleistungs-Modell. Dabei werden optische High-Performance Elemente und schwarze Karosserie-Akzente mit der effizienten Motorentechnologie eines Turbodiesels kombiniert. sPortlicher look für den jeeP grand cherokee s-limited Charakteristisch für den Jeep Grand Cherokee S-Limited ist das aerodynamische Dachprofil mit neuen Längsleisten und die 20-ZollLeichtmetallräder in einem glänzender Schwarz. Ebenfalls schwarz lackiert ist der Kühlergrill mit seinen typischen Streben. Das mittlere Segment des Frontspoilers hingegen ist in Platin-Crom gehalten. Perfekt abgerundet wird der sportlich-aggressive Look des Jeep Grand Cherooke S-Limited durch die schwarzen Einfassungen der Scheinwerfer und den dunkel getönten Scheiben. Markant fallen beim S-Limited-Modell auch die schwarz eingefassten Heckleuchten und die schwarze Horizontalleiste an der Heckklappe aus. Auch die

Doppelrohl-Sportauspuffanlage in schwarzem Chrom setzt sportliche Akzente. Neben einer sehr schönen Carosserie kann der Jeep Grand Cherokee S-Limited auch mit einer tollen Innenausstattung punkten. So gibt es beispielsweise ein beheizbares Lederlenkrad, belüftete Fahrer- und Beifahrersitze. Ausserdem sind alle Sitzbezüge aus Nappa- und Wildleder. Was wünscht man sich mehr? und das steckt im jeeP grand cherokee s-limited Unter der Motorhaube des Sondermodells von Jeep versteckt sich ein Turbodiesel-V6-Zylinder mit MultiJet II-Common-Rail-Technologie, welche mit bis zu 1800 bar Einspritzdruck arbeitet und eine Leistung von 241 PS erbringt. Das Drehmoment beträgt 550 Newtonmeter bei zwischen 1800 und 2800 Umdrehungen pro Minute. Bei dieser Motorenleistung ist eine Anhängelast von bis zu 3.5 Tonnen kein Problem. Der Jeep Grand Cherokee S-Limited beweist, dass sportlicher Look und Nutzwerk kein Widerspruch sein muss. Erhältlich ist der Jeep Grand Cherokee bei Auto Steinmann in Wädenswil.

Wintercheck ab 49.–

für eine sichere Fahrt durch die Winterzeit.

Reifen

hotel

Ihre beherb Räder werde ergt, n und ge gewaschen pflegt.

Sonderrabatte auf Winterreifen, Kompletträder und Zubehör.

Auto Steinmann GmbH Alte Zugerstrasse 2 | 8820 Wädenswil Tel. 044 783 09 99 | Fax 044 783 09 98

www.autosteinmann.ch 20 Inserat_Zimmbergmagazin_Okt2012 Donnerstag, 25. Oktober 2012 11:19:39

Ihr Service-Partner am linken Zürichsee


on the road

Volvo Xc60 Dank spezieller Ausstattung sicher unterwegs im Stadtverkehr mit dem beliebten Volvo XC60.

S

pätestens seit dem Vampirfilm «Twilight» weiss jeder wie der Volvo XC60 aussieht. Weshalb? Der Publikumsliebling Robert Pattinson, alias Edward Cullen, fährt im Film einen XC60. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich dieses Volvo-Modell besonders bei jungen Lenkern enormer Beliebtheit erfreut. sicher unterWegs im geräumigen VolVo Xc60 Der Volvo XC60 ist eine Mischung aus Kompaktwagen und SUV, ein sogenanntes kompaktes Cross-Over-Modell. Beim XC60 fällt besonders die erhöhte Bodenfreiheit in Kombination mit dem voluminösen Auftritt auf. Deshalb passt der XC60 bestens zu den grösseren Schwestermodellen XC70 und XC90. Aber auch durch die hervorragende Sicherheitsausstattung, «City-Safety-System» genannt, kann der Volvo XC60 überzeugen. Dieses System ist speziell auf Situationen im Stadtverkehr abgestimmt und bremst das Fahrzeug bei drohenden Kollisionen im Stop-and-go-Verkehr, sowie bei niedrigen Geschwindigkeiten selbständig ab. Der Volvo XC60 besitzt darüber hinaus einen Kofferraum mit einem ordentlichen Volumen von 495 Liter. Auf allen Sitzplätzen fühlt man sich als Passagier im XC60 sehr gut aufgehoben, da man in diesem geräumigen Fahrzeug genügend Platz zur Verfügung hat.

Verschiedene motoren für den Xc60 Den Volvo XC60 gibt es mit verschiedenen Motorvarianten. Beispiele für die Motoren sind ein turbogeladener Reihen-Sechszylinder mit 285 PS, wie auch ein Fünfzylinder-Turbodiesel mit 163 PS oder 185 PS. Dabei handelt es sich bei allen drei Varianten um einen Allradantrieb. Weiter gibt es aber auch eine frontgetriebene Version, wie den 2.4-Liter-Diesel-Motor mit 163 PS. Wäre der Volvo XC60 nicht das passende Fahrzeug für Sie? Kommen Sie bei der Winterberg-Garage AG in Wädenswil vorbei und lassen Sie sich von dem kompetenten Team ausführlich beraten.

21


on the road

VW Touareg Leichter und sparsamer durch jedes Gelände mit dem schicken VW Touareg.

B

eim Touareg legt VW besonders Wert darauf, dass es sich bei diesem Auto um einen richtigen Geländewagen handelt, mit welchem jeder Untergrund befahren werden kann. MÜglich ist dies durch den Allradantrieb und das selbstsperrende TorsenDifferenzial, denn durch diese Ausrßstung erhält der Touareg eine Steigfähigkeit von 31 Grad. Sie kÜnnen per Knopfdruck ein OffroadFahrprogramm aktivieren. Dies fßhrt dazu, dass ABS, ASR, EDS, der Bergabfahrassistent und das Automatik-Getriebe auf Geländefahrt spezialisiert sind. Ausserdem haben Sie die MÜglichkeit, sich fßr einen Touareg mit Terrain-Tech-Paket zu entscheiden. Der Vorteil dabei ist ein stärkeres Verteilgetriebe und eine Untersetzungsstufe, sowie ein Mitten- und ein Hinterachs-Differenzial, die beide bis zu 100 Prozent gesperrt werden kÜnnen. Durch diese Ausrßstung erhält der Touareg eine Steigfähigkeit von 45 Grad. Bei dieser TouaregVersion kÜnnen Sie mit einem Drehschalter ßber fßnf Stufen die Geländeeigenschaften von Onroad, bis hin zum Sperren aller Differenziale fßr schwerstes Gelände einstellen. Fßr jedes Gelände Geeignet und Edel Ausgestattet Der Touareg ßberzeugt nicht nur durch seine Geländetauglichkeit, sondern auch durch sein schÜnes Design und die edle Ausstattung.

Der gesamte Innenraum des Touareg ist auf Langstrecken-Komfort ausgerichtet. So haben Sie beispielsweise eine angenehme Kniefreiheit oder die MÜglichkeit, die Rßckbank in Längsrichtung zu verschieben und die Lehne in drei Stufen in der Neigung zu verstellen. Zwischen den Rundinstrumenten, welche mit galvanisch verchromten Zierringen verschÜnert sind, befindet sich ein Multifunktionsdisplay. Dieses Display ist je nach Ausstattung und Motorisierung fßnf oder sieben Zoll gross. In den Rundinstrumenten befinden sich rote Zeiger und Ziffernblätter, welche mit weissen LEDs hinterleuchtet werden. Der Touareg ist als Hybridmodell, Sechszylinder-Benziner, Sechszylinder-Diesel oder als Achtzylinder-Diesel zu erwerben. Bei dieser grossen Auswahl und den diversen AusstattungsmÜglichkeiten finden bestimmt auch Sie den fßr Sie passenden VW Touareg. Erhältlich ist das VW Geländefahrzeug bei AMAG RETAIL Horgen.

Der Touareg Value. Bereits fĂźr 69’000 Franken*. Stilvoll wie ein Sportwagen auf Asphalt. Souverän wie ein Offroader im Gelände. Raffiniert wie eine Limousine beim Komfort: Der Touareg Value Ăźberzeugt auf der ganzen Linie. Dank des permanenten Allradantriebs 4Motion bewältigt er jede Unterlage. Im Sommer kĂźhlt die Klimaanlage “Climatronicâ€? heisse KĂśpfe und im Winter weisen Nebelscheinwerfer mit statischem Kurvenlicht den Weg durch kalte Nebelwände. Zudem begeistert der Touareg Value mit Extras wie Metallic- oder Perleffekt-Lackierung, einer per Fernentriegelung imVerhältnis 40:60 umklappbaren RĂźcksitzlehne und einer schwarzen Dachreling. Erleben und testen Sie das Sondermodell Touareg Value gleich bei uns, wo es bereits fĂźr 69’000 Franken* Ihnen gehĂśrt.

(UVW ZHQQ HLQ $XWR ,QQRYDWLRQHQ DOOHQ ]XJÂŚQJOLFK PDFKW LVW HV 'DVb$XWR *3.0 l V6 TDI 4Motion BlueMotion Technology, 204 PS (150 kW), Energieverbrauch: 7.0 l/100 km, CO2-Emission: 184 g/km (Durchschnitt aller verkauften Neuwagen 159 g/km), Energieeffizienz-Kategorie: D. Regulärer Fahrzeugpreis: Fr. 74’990.– inkl. Sonderausstattungen. Preis Sondermodell: Fr. 69’000.–. Kundenvorteil: Fr. 5’990.–. Unverbindliche Nettopreisempfehlung (inkl. 8%MwSt).

AMAG RETAIL Horgen ,P 6FKQHJJ b b+RUJHQ 7HO b bZZZ KRUJHQ DPDJ FK

22


Genuss & gastronomie Alle Zutaten für 4 Personen berechnet

Leckere Braten zur Herbstzeit \\\ Den Schmorbraten im heissen Butterschmalz 10 Minuten rundherum anbraten, die Zwiebelwürfel zufügen und 10 Minuten weiter braten. Pfeffern, Knoblauch zufügen, mit etwas Rotwein ablöschen. \\\ Lorbeer und Thymian zufügen und das Ganze insgesamt 3 Stunden schmoren. Zwischendurch immer mal wieder Wein angiessen. \\\ Dann das Fleisch rausnehmen und 5 Minuten ruhen lassen. Den austretenden Fleischsaft auffangen und zur Sauce geben. Die Sauce pürieren, die Creme fraiche damit verrühren und abschmecken. \\\ Den Braten in Scheiben geschnitten servieren, die Sauce getrennt dazu reichen.

Menu-Bilder: Proviande «Schweizer Fleisch», schweizerfleisch.ch

KALBSBRATEN AN ZITRONENSAUCE MIT KAPERN 800 g Kalbsnierstück oder Kalbsnuss 1 Zitrone, abgeriebene Schale und ganzer Saft 1/2 TL Salz schwarzer Pfeffer 1 EL Speisefettcreme «Le Maître Boucher» einige Zitronenschnitze und Kapernäpfel zum Garnieren Zitronensauce mit Kapern: 1 Zitrone, abgeriebene Schale und ganzer Saft 2 dl Bouillon 2 Becher (360 g) Saucenhalbrahm 3 EL eingelegte Kapern mit etwas Flüssigkeit Salz und schwarzer Pfeffer \\\ Zitronenschale und Saft mischen, das Fleischstück darin wenden und bei Zimmertemperatur ca. 30 Min. mit Klarsichtfolie zugedeckt marinieren. \\\ Den Ofen auf 80 °C vorheizen und eine Platte in der Ofenmitte warm stellen. \\\ Das Fleischstück auf Haushaltpapier abtropfen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Bratpfanne heiss werden lassen. Speisefettcreme zugeben und das Fleischstück rundum ca. 3 Min. kräftig anbraten. Das Fleischstück auf die Platte im Ofen legen und ca. 90 Min. gar ziehen lassen. Der Braten kann bei 60 °C bis zu 45 Min. ohne Qualitätsverlust warm gehalten werden. \\\ Die Fleischpfanne mit Zitronensaft und Bouillon ablöschen. Flüssigkeit fast vollständig einkochen lassen. Saucenrahm und abgeriebene Zitronenschale zugeben und unter Rühren aufkochen. Kapern zugeben und die Sauce mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. \\\ Zum Servieren den Braten in Tranchen schneiden, mit Sauce anrichten sowie Zitronenschnitzen und Kapernäpfeln garnieren. RINDERSCHMORBRATEN NACH BURGUNDER ART 1 kg Rindfleisch (Schmorbraten) 2 EL Butterschmalz 1 Gemüsezwiebel, gewürfelt 4 Knoblauchzehen, gewürfelt Pfeffer 250 ml Fleischbrühe 750 ml Wein, rot, trocken 1 Lorbeerblatt 1 EL Thymian Crème fraîche

SCHWEINSBRATEN-TERRINE MIT CHAMPIGNONS UND SENFSAUCE 1 kg Schweinsfilet 250 g Beinschinken 200 g Essig-Champignons 150 g Cornichons 75 g rote Peperoni 70 g Meaux-Senf 70 g Rohess-Speck 1,5 mm dünne Scheiben 0,5 l Gelee Senfsauce 1,5 dl Mayonnaise Meaux-Senf \\\ Das Schweinsfilet mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen, in den Ofen schieben und 45 Minuten bei 170 Grad schmoren lassen. \\\ Den Braten erkalten lassen und in 2,5 mm dünne Scheiben schneiden. \\\ Den Beinschinken in feine Streifen schneiden, die roten Peperoni in kleine Würfelchen schneiden und blanchieren. Die Champignons und die Cornichons in dünne Scheiben schneiden und das Ganze mit dem Meaux-Senf mischen. Zusammenfügen der Terrine \\\ Die Terrinenform mit Speckscheiben auslegen, lagenweise den Schweinsbraten, die Champignon-Mischung und den Schinken beigeben. Mit dem Gelee auffüllen und dem restlichen Speck zudecken. \\\ Im Kühlschrank während 6 Stunden erstarren lassen. Zubereitung Senfsauce \\\ Der Mayonnaise nach Belieben Senf beimischen, etwas Bouillon für die richtige Konsistenz dazugeben und abschmecken.

Gutes Essen macht Freu(n)de

Fleisch & Feinkost, Bäckerei-Konditorei regionale Käsespezialitäten, Vinothek & Bistro || Gotthardstrasse 32 || 8800 Thalwil || Tel. 044 720 36 36 || www.gnusspur.ch

23


Genuss & gastronomie

�estaurant �panische �einhalle

A

DG@

63 4

�pezialitäten: �aella �alenciana mit �eeresfrüchten oder �leisch * * * �ordon �leu * * �istkrazerli und �oulet * �ffnungszeiten:

�el. 044 784 00 48

�ontag bis �amstag

�orfstrasse 59

8.30 – 14 �hr und 16 – 0.30 �hr

8805 �ichterswil

Hotel Engel + Engelstrasse 2 + 8820 Wädenswil Telefon +41 44 780 00 11 + www.engel-waedenswil.ch 24


I m m o b i l i e n / v e r a n s t a lt u n g s k a l e n d e r

Jetzt neu im Zimmerberg Magazin:

Ihre Immobilieninserate! Haben Sie eine Wohnung oder ein Haus, das Sie verkaufen mĂśchten, dann setzen Sie sich mit Sven Sieber zwecks Konditionen in Verbindung. Sie erreichen ihn unter der Telefonnummer 055 214 15 16 oder per E-Mail unter s.sieber@podium-verlag.ch.

Veranstaltungskalender Thalwil

Samstag, 10. November 7. bis 8. November

MUSIK Tanzbar mit DJ Winnie Kulturraum Thalwil Tanzbar; 21-2 Uhr

Donnerstag, 8. November ABFUHR Sonderabfälle, Gifte, Werkhof Gemeinde Kilchberg; 8.30-12 Uhr KULTUR Stubete mit dem Trio Doppelbock Kulturlabor; 20.30 Uhr ABFUHR Kartonsammlung Tour B; 7 Uhr

9. - 11. November KUNST KUNSTHANDWERK in der Trotte Thalwil

MARKT Wochenmarkt Postplatz; 8-12.30 Uhr MUSIK Konzert: LYRA Vokalensemble St. Petersburg Begegnungszentrum Serata, Stiftung fßr das Alter Serata; 14.30 Uhr SPORT Workshop mira: Pfisterschßßr Probe 1 Turnverein Thalwil mit Unterstßtzung Fachstelle Sport; 8.15-12 Uhr KINDER Mallabor - Kindermalen Kulturlabor & Gabi Rosenberg & Shaun Dziedzic; 10-12 Uhr FEST Herbstfest in Gattikon Restaurant Tricolore; 17-0 Uhr BRAUCHTUM Fasnacht Elfte Elfte in Thalwil Schßtzenhalle; 20-2 Uhr

Einträge in den Veranstaltungskalender sind gratis. Senden Sie Ihre Angaben an redaktion@zimmerberg-magazin.ch – Publikation nicht gewährleistet und alle Angaben ohne Gewähr. KULTUR KAZALPIN Kulturraum Thalwil; 20.15 Uhr MUSIK Argentinischer Liederabend mit Luciana y Amadeo Kulturlabor Kulturlabor & Walter Schafroth; 20.30-22 Uhr

Sonntag, 11. November KULTUR Elfte ELfte 2012 in Thalwil SchĂźtzenhalle; 10-23.59 Uhr

Dienstag, 13. November KULTUR Mitgliederversammlung Schulhaus Feld filmpodium; 18-19 Uhr FILM BARAKA - Eine Welt jenseits der Worte von Ron Fricke, USA 1992 Singsaal Schulhaus Feld; ab 19.45 Uhr

Mittwoch, 14. November SCHULE Mobbing unter Kindern, Singsaal Feld AG; 19.30-22 Uhr

Donnerstag, 15. November ABFUHR Kartonsammlung Tour C; 7 Uhr KULTUR Sing Along mit Luke & Tom; Kulturlabor; 20.30-22 Uhr

Freitag, 16. November KULTUR Marco Tschirpke; Kulturraum Thalwil; 20.15 Uhr

Samstag, 17. November KINDER SpielwarenbĂśrse 2012 SchĂźtzenhalle beim Chilbiplatz; 9-11 Uhr

Horosk

[horoskop]

)&,0 (&45&-- "( 3Ă EFM t 1PTUGBDI t $) .FO[OBV (FTUFMMF BMMFS "SU -BHFSO NJU 4ZTUFN

Riedhofstrasse 21 CH-8804 Au / Wädenswil ZH Tel 0447812990 Fax 0447814870 www.kuehne-elektrohaushalt.ch

Â’ Â’ Â’ Â’ Â’ Â’ Â’

&JOGBDISFHBMF 1BMFUUFOSFHBMF 3PMMXBHFOTZTUFNF #JCMJPUIFLTSFHBMF 5JTDIF 4UĂ IMF 5SBOTQPSUHFSĂŠUF VTX #Ă SPNĂšCFM

Haushal Verhältni und dan und Sie nicht nur

Â’ 3FJGFOSFHBMF Â’ 8FSLCĂŠOLF Â’ 4DIVCMBEFOTUĂšDLF Â’ *OGP 4UĂŠOEFS Â’ ,SBHBSNSFHBMF Â’ 4QF[ 3FHBMF Â’ 4UBIMTDISĂŠOLF

#FSBUVOH o 1MBOVOH o 7FSLBVG o .POUBHF 5FMFGPO 5FMFGBY XXX IFLP HFTUFMM DI JOGP!IFLP HFTUFMM DI

25

Dagober und werd Hinsicht. sein. De beispiels


v e r a n s t a lt u n g s k a l e n d e r

Dienstag, 27. November

Donnerstag, 6. Dezember

FILM ONCE UPON A TIME IN ANATOLIA von Nure Bilge Ceylan, 2011 Singsaal Schulhaus Feld; 19.45 Uhr

MUSIK Sing Along mit Luke & Tom Kulturlabor ABFUHR Kartonsammlung Tour A Gemeinde; 7 Uhr KUTUR Gschichtezyt; Gemeindebibliothek Rosengarten; 16-16.30 Uhr

Donnerstag, 29. November ABFUHR Grobmetallsammlung; 7 Uhr MUSIK Jazzlabor: Hausquartett mit Isa Wiss Kulturlabor; 20.30-22 Uhr

Mikrokredit für Ihre Selbstständigkeit Mikrokredit für Selbstständige und solche, die es werden wollen. Wir beraten Sie gerne. Verein GO! Ziel selbstständig Stauffacherstrasse 149, 8004 Zürich Telefon: 044 240 06 90, www.mikrokredite.ch

MARKT Wochenmarkt; 8-12.30 Uhr

Suite Kulturlabor; 20.30-22 Uhr

Sonntag, 18. November

Freitag, 23. November

SPORT Hallenbad ganzer Tag geschlossen: Zimmerberg-Cup; Hallenbad Schweikrüti KULTUR Thalwiler Kerzenziehen Evang.Ref. Kirchgemeindehaus; 15-21.30 KONZERT Konzert des Kammerorchesters Thalwil Ref. Kirche; 17-18.15 Uhr

KULTUR Die Steinflut; Kulturraum Thalwil, Bahnhofstrasse 24; 20.15 LITERATUR live: Regallager - Bitte lesen Sie die Packungsbeilage; Kulturlabor Kulturlabor; 20.30-22 Uhr

Montag, 19. November POLITIK Sprechstunde der Gemeindepräsidentin Gemeindehaus; 17-18 Uhr

Dienstag, 20. November SPORT Hallenbad Schweikrüti bis 17.00 Uhr geschlossen KIRCHE Oekum. Seniorennachmittag Evang.-Ref. Kirchgemeindehaus; 14.3016.30 Uhr MENSCHEN Männerfreundschaften- ein schwieriges Thema; ref. Kirchgemeindehaus; 19.30-22.30 Uhr

Samstag, 24. November KONZERT Cäcilienchor: Konzert Kath. Kirche; 17 Uhr MARKT Wochenmarkt; 8-12.30 Uhr JUGEND Jugendrocklabor - Four of a Kind und Holy Members Club; Kulturlabor Kulturlabor; ab 19 Uhr MARKT Oeggisbüeler Markt; Serata; 1016 Uhr MUSIK Jazz Night mit Harry`s Satchmo All Stars; Schützenhalle Jazz Club Thalwil; 18-23.30 Uhr THEATER NUR EN SCHLUCK GLÜCK - Uraufführung, Theater Thalwil Singsaal Schulhaus Feld; 19-20.30 Uhr

Mittwoch, 21. November RECHT Unentgeltliche Rechtsauskunft Gemeindehaus; 17.30-19 Uhr VORTRAG «Fibromyalgie - was schmerzt eigentlich und was kann ich dagegen tun?», Referent Hr. Dr. med. Walter Kaiser, Facharzt für Rheumatologie und Innere Medizin, Thalwil Gesundheitspark; 19 Uhr

Donnerstag, 22. November

Sonntag, 25. November POLITIK Abstimmung KONZERT Herbstkonzert Foyer des Alterszentrums Serata; 16 Uhr KULTUR Vernissage WEIHNACHTEN: Das Kind in der Krippe Ortsmuseum Thalwil; 14-17 Uhr THEATER NUR EN SCHLUCK GLÜCK / Theater Thalwil: Eine Adventsgeschichte Singsaal Schulhaus Feld; 16-17.30 Uhr

KONZERT Trio Interkontinental - Silk Road

Freitag, 30. November THEATER NUR EN SCHLUCK GLÜCK / Theater Thalwil: eine Adventsgeschichte Singsaal Schulhaus Feld; 19 Uhr AUSSTELLUNG Finissage: Ausstellung money, money; Kulturlabor; 18 Uhr KULTUR Nachtmeerfahrten; Kulturraum Thalwil, Bahnhofstrasse 24; 20.15 Uhr

Freitag, 7. Dezember MARKT Weihnachtsmarkt; 15-21 Uhr BRAUCHTUM Adventsfeiern - Rorate; Kath. Kirche Ökumene Thalwil; 6 Uhr BUCH Buchstart-Treff «Reim und Spiel» Gemeindebibliothek Rosengarten; 1010.30 Uhr THEATER NUR EN SCHLUCK GLÜCK / Theater Thalwil: eine Adventsgeschichte Singsaal Schulhaus Feld; 19-20.30 Uhr

30. November - 1. Dez. 2012

Samstag, 8. Dezember

Kranzen Ref. Kirchgemeindehaus; Brigitte Strebel; Fr 10-20 Uhr und Sa 10-15 Uhr

KINDER Mallabor - Kindermalen; Kulturlabor; 10-12 Uhr THEATER NUR EN SCHLUCK GLÜCK / Theater Thalwil: Eine Adventsgeschichte Singsaal Schulhaus Feld; 19-20.30 Uhr KONZERT Soul Department mit Marco Figini, Philippe Kuhn und Alfred Vogel; Kulturlabor; 20.30-22 Uhr

Samstag, 1. Dezember KULTUR Kulturstamm Edo Bar Hotel Sedartis; 10.30-12 Uhr ABFUHR Papiersammlung; 7 Uhr MUSIK SerataMusica Konzert: Les Musiciens du Roy Serata, Begegnungszentrum Serata; 16.30 Uhr THEATER NUR EN SCHLUCK GLÜCK / Theater Thalwil: eine Adventsgeschichte Singsaal Schulhaus Feld; 19-20.30 Uhr

Sonntag, 2. Dezember WEIHNACHTEN: Das Kind in der Krippe Ortsmuseum Thalwil; 14-17 Uhr THEATER NUR EN SCHLUCK GLÜCK / Theater Thalwil: eine Adventsgeschichte Singsaal Schulhaus Feld; 16-17.30 Uhr MUSIK Blasmusikkonzert der Harmonie Thalwil Ref. Kirche; 17-18.15 Uhr

Dienstag, 4. Dezember

8. bis 24. Dezember BRAUCHTUM Christbaumverkauf 2012 Schützenhalle TV Thalwil; 9-17 Uhr

Sonntag, 9. Dezember WEIHNACHTEN: Das Kind in der Krippe; Ortsmuseum Thalwil; 14-17 Uhr KULTUR 1+1=Kopfsalat; Kulturraum Thalwil, Bahnhofstrasse 24; 15 Uhr THEATER NUR EN SCHLUCK GLÜCK Derniere /Theater Thalwil: Eine Adventsgeschichte Singsaal Schulhaus Feld Theater Thalwil; 16-17 Uhr

Oberrieden

BRAUCHTUM Adventsfeiern - Vesper; Kath. Kirche; 14 Uhr

8. bis 9. November

Mittwoch, 5. Dezember

ABFUHR Häckseln; Am Strassenrand bereitgestellt

RECHT Unentgeltliche Rechtsauskunft Gemeindehaus; 17-19.30 Ur ABFUHR Sonderabfälle, Gifte Oberrieden, Parkplatz Gemeindehaus; 8.30-12 Uhr ABFUHR Grubengut (Mineralische Abfälle); 7 Uhr POLITIK Budget-Gemeindeversammlung ref. Kirche Gemeinde

Freitag, 9. November ABFUHR Karton; 7 Uhr; Am Strassenrand bereitgestellt KIRCHE Andacht in der GAWO, mit Pfarrer Berthold Haerter; 17 Uhr

K B -D es

r u t i u Co e n Vr e

es u s.ch Der Dessous Oso nline-Shop

KB-Dessous

Hintere Kirchstrasse 13 CH - 9444 Diepoldsau Telefon +41 71 730 04 58 Mobile +41 77 473 23 62

26

Online Shop Privatverkauf Grosshandel info@kb-dessous.ch www.kb-dessous.ch

V. Adamiec- Ziltener Sonnenhof 31, CH-8808 Pfäffikon Tel./Fax 055 410 23 59


v e r a n s t a lt u n g s k a l e n d e r

Kunst-Ausstellung in der Villa Seerose in Horgen

AUSSTELLUNG MARGRITH BÜHLER

Bilder von Margrith Bühler & Skulpturen von Esther Hatt Vernissage: 23. November 2012 den Zürichsee dar. Mehr Infos unter www.margrithbuehler.ch.

Bereits seit vielen Jahren sind sie gute Freundinnen: Die Künstlerinnen Margrith Bühler und Esther Hatt. Vom 23. November bis 2. Dezember sind ihre Werke bereits zum fünften Mal in einer gemeinsamen Ausstellung in der Villa Seerose, Seegartenstrasse 12 in Horgen, zu bestaunen.

Esther Hatt kreiert Skulpturen und Objekte aus Steinzeug oder Bronze. Ihre Umsetzung des Materials erfolgt intuitiv und ist durch alltägliche Eindrücke inspiriert. Ein Besuch im Museum ebenso wie ein Spaziergang können die Ideenfindung bereichern.

DIE KÜNSTLERINNEN Margrith Bühler hat sich mit ihrer naiven Kunst über die Region hinaus einen Namen gemacht. Die Malerin arbeitet mit Acrylfarbe, die sie auf Sperrholz aufträgt. Voller Farbe und Lebendigkeit stellt sie Szenen mit Landschaften und Brauchtümern rund um

Musical-Star

Bilder Acryl

GEGENSÄTZE ZIEHEN SICH AN Da ihre Werke so unterschiedlich sind, kommen sich die Künstlerinnen nicht in die Quere, sondern bereichern einander. Gerade aufgrund der Gegensätze sind ihre Werke so gut zusammen.

ESTHER HATT

Objekte Ton / Bronce

VILLA SEEROSE HORGEN 23. NOVEMBER – 2. DEZEMBER 2012

ÖFFNUNGSZEITEN Montag – Freitag 14.00 – 18.00 Uhr Samstag und Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr

R

E EVELINE SUT

gier Weltklasse-Ma

EY

PETER MARV

e

n Komiker Kano

ROLF SCHMID

ez. 2012 D . 1 3 � . v o N . 1 2 on , Zürich-Oerlik n h a b n n e R e n Offe s.com swisschristma

27


v e r a n s t a lt u n g s k a l e n d e r

Umzüge • Transporte • Einlagerungen für ufe und abe und hin und her Möbellift / Packmaterial

Mittwoch, 28. November

8136 Gattikon • Telefon 044 721 01 92 Brockenstube Alte Landstrasse 18, Oberrieden

Samstag, 10. November

Montag, 19. November

MARKT Dorfbasar; Schulhaus Pünt, Halle; Wohnhuus Bärenmoos; 10-16 Uhr BRAUCHTUM Weihnachtsausstellung – Vernissage; Ortsmuseum; 14-17 Uhr

SCHULE Besuchsmorgen Primar- und Sekundarschule

KIRCHE Punkt 6 Gottesdienst; Ref. Kirche; 18 Uhr KIRCHE Eucharistiefeier mit Pater Haimo; Kath. Kirche Hl. Chrüz; 10 Uhr

Dienstag, 13. November SPORT Skiturnen für jedermann; MZH Pünt; 19.15-20.15 Uhr SCHULE Kapitel nachmittags - schulfrei

Dienstag, 20. November SPORT Skiturnen für jedermann; MZH Pünt; 19.15-20.15 Uhr

Montag, 21. November ARBEIT «Neue Männer braucht das Land»; Schützenhaus; 20 Uhr KIRCHE Erstkommunion-Unterricht; Untizimmer Kath. Kirche; 13.30-16 Uhr

23. bis 29. November KULTUR Kranzen; Frauenverein

Donnerstag, 15. November

Freitag, 23. November

MUSIK Singabend; Ref. Kirche; «Singen mit Lust und Laune»; 20 Uhr

KINDER JuKi 6. Klasse; Zürcherhaus; Adventsguetzi backen und verschenken, bitte Anmeldung beachten; 17 Uhr

Freitag, 16. November ABFUHR Grubengut; 7 Uhr

Samstag, 17. November SPORT Oberriedner Fisch; Lehrschwimmhalle Pünt; 12.45 Uhr AUSSTELUNG Weihnachtsausstellung; Ortsmuseum; 14-17 Uhr KIRCHE Eucharistiefeier; Kath. Kirche Hl. Chrüz; 17.30 Uhr

Sonntag, 18. November KIRCHE Konzil; Kath. Kirche Hl. Chrüz; 11.15 Uhr KIRCHE Gottesdienst mit Pfarrer Berthold Haerter; Ref. Kirche; Taufe und Apéro; 10 Uhr HOBBY Wort- und Kommunionfeier mit Thomas Hartmann und Florian Rückel; Kath. Kirche Hl. Chrüz; 10 Uhr KIRCHE Taufgottesdienst mit Drittklässlern; Ref. Kirche; 10 Uhr

Mittwoch, 5. Dezember KULTUR Kerzenziehen im Jugendtreff Yucca; 14-18 Uhr ABFUHR Entsorgung von Sonderabfällen (Farben, Lacke, Gifte, Putzmittel); Gemeindehaus; 8.30-12 Uhr

KULTUR Kerzenziehen im Jugendtreff Yucca; 14-18 Uhr KIRCHE KGU - Kirchengruppenunterricht 2. Klasse; Untizimmer Kath. Kirche; 13.30 Uhr

A. Siegfried + Co.

Sonntag, 11. November

Dienstag, 27. November SPORT Skiturnen für jedermann; MZH Pünt; 19.15-20.15 Uhr

29. bis 30. November

Samstag, 8. Dezember

ABFUHR Häckseln; Am Strassenrand bereitgestellt KULTUR Kerzenziehen im Jugendtreff Yucca; 14-20 Uhr

KIRCHE Eucharistiefeier mit Pater Haimo und Frauenchor; Kath. Kirche Hl. Chrüz; 17.30 Uhr BRAUCHTUM Weihnachtsausstellung; Ortsmuseum; 14-17 Uhr SPORT JO & JuniorInnen Ski und Snowboard Tag; je nach Schneeverhältnissen; Skiclub Oberrieden

Freitag, 30. November KULTUR Kerzenziehen im Jugendtreff Yucca; 15.30-18 Uhr

Samstag, 1. Dezember VERKAUF Adventsverkauf; Lokal Frauenverein; 9-14 Uhr KIRCHE KGU - Eröffnungsgottesdienst mit Florian Rückel; Kath. Kirche Hl. Chrüz; 17.30 Uhr ABFUHR Papier; Am Strassenrand bereitgestellt; 7 Uhr BRAUCHTUM Weihnachtsausstellung; Ortsmuseum; 14-17 Uhr KULTUR Kerzenziehen im Jugendtreff Yucca; 14-18 Uhr SCHULE Ökumenischer Oberstufenausflug; Glaserei Hergiswil; Ref. und kath. Kirche; ganzer Tag

Samstag, 24. November MUSIK Kindermusiktheater; MZH Pünt; 17 Uhr HOBBY Wort- und Kommunionfeier mit Thomas Hartmann; Kath. Kirche Hl. Chrüz; 17.30 Uhr AUSSTELLUNG Weihnachtsausstellung; Ortsmuseum; 14-17 Uhr

Sonntag, 25. November KIRCHE Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Pfarrer Berthold Haerter; Ref. Kirche; 10 Uhr THEATER Kindermusiktheater; MZH Pünt; 15 Uhr POLITIK Urnenabstimmung HOBBY Wort- und Kommunionfeier mit Thomas Hartmann; Kath. Kirche Hl. Chrüz; 10 Uhr

Donnerstag, 6. Dezember BRAUCHTUM St. Nikolaus-Einzug; Kath. Kirche Hl. Chrüz; 17 Uhr

Sonntag, 2. Dezember KIRCHE HGU-Eröffnungsgottesdienst mit Thomas Hartmann und Susi Dörfler; Kath. Kirche Hl. Chrüz; 10 Uhr KIRCHE Gottesdienst zum 1. Advent mit Pfarrerin Sibylle Forrer; Ref. Kirche anschliessend Kirchgemeindeversammlung; 10 Uhr KULTUR Kerzenziehen im Jugendtreff Yucca; 10-18 Uhr

Horgen / Horgenberg Donnerstag, 8. November SENIOREN Seniorennachmittage; Grosser Saal im PZ; Kath. Frauenverein; 14-16 Uhr KUNST Finissage mit Literaturnachmittag; Senioren Begegnungszentrum Baumgärtlihof; 14 Uhr MUSIK Tattoo im Zelt - Schottische Musikparade; DAS ZELT; 20.15 Uhr

Freitag, 9. November ZIRKUS Rock Circus - Spitzenartistik und Rock-Hits; Das Zelt; 20.15-22.45 Uhr KULTUR see la hip-hop - IKARA & DIDI feat. 8810 Recordz; Kulturfabrik see la vie drehscheibe; 20.30 Uhr

10. bis 11. November SPORT Volleyball-Turnier Sporthalle Waldegg; 9-16 Uhr

Sonntag, 11. November BRAUCHTUM elfter- elfter, elfi- elf dorfplatz horgen; 11.11-20 Uhr

Montag, 3. Dezember.

Montag, 12. November

KINO GAWO; 20 Uhr

Dienstag, 4. Dezember KIRCHE Rorate für Jugendliche; Kath. Kirche Hl. Chrüz mit anschliessendem Morgenessen; 6.30 Uhr SPORT Skiturnen für jedermann; MZH Pünt; 19.15-20.15 Uhr

SPORT Tai Chi Begegnungszentrum Baumgärtlihof Senioren; 15.15-16.15 Uhr ARBEIT Innovative Arbeitsplätze für Menschen mit einer geistigen Behinderung; Baumgärtlihof Saal Insieme; 19.30-21.30 Uhr

Riesen-Auswahl an Holzspielwaren Outlet Spielwaren, interessante Aktionen Baby Spielzeug aus Holz und Stoff, Puzzles für jedes Alter Spiele von 2 bis 99 Jahren, Allerlei aus dem Spielwarenbereich Öffnungszeiten: Montag – Freitag 13.30 –17.00 Uhr

Samstag 10.00 –15.00 Uhr

Tambourstrasse 4, 8833 Samstagern info@spielba.ch, Tel. 044 786 11 81 www.spielba.ch

28


12. November - 3. Dez.

Mittwoch, 28. November

SENIOREN Bewegungsfreude im Alltag Seniorenbegegnungszentrum Baumgärtlihof; 8.30-12 Uhr

SPORT Turnen für Männer; Senioren Begegnungszentrum Baumgärtlihof; 10.4011.20 Uhr SENIOREN CompuTreff; Senioren Begegnungszentrum Baumgärtlihof; 14 Uhr

Mittwoch, 14. November ABFUHR Entsorgung Sonderabfälle und Haushaltsgifte Allmend; 8.30-12 Uhr ARBEIT Stenotreff Baumgärtlihof, Raum 1/; 14.50-16.20 Uhr SPORT Turnen für Männer Senioren; Begegnungszentrum Baumgärtlihof; 10.4011.20 Uhr

BRAUCHTUM Adventsfeier mit den Kilchberger Oldies; Festsaal Stiftung Amalie Widmer; 14.30 Uhr KIRCHE Advents-Denkpause; Ref. Kirchgemeindehaus; 9-10.30 Uhr

Donnerstag, 15. November

Freitag, 30. November

ESSEN Traditionelle Metzgete mit Unterhaltung; Restaurant Stiftung Amalie Widmer; 18.30 Uhr SENIOREN Leben aktiv gestalten, auch nach 70!; Senioren Begegnungszentrum Baumgärtlihof; 14 Uhr

ABFUHR Kartonsammlung Zone 1, 2 , 3 und 4 SENIOREN Hab Sonne im Herzen; Dachstube; 14.45 Uhr ABFUHR Altpapiersammlung Zonen 1, 2, 3 und Rietwies und Hanegg

Donnerstag, 29. November

Freitag, 16. November

Samstag, 1. Dezember

SENIOREN Alles einsteigen bitte! Dachstube; 14.45 Uhr KONZERT Kirchenkonzert Jodlerklub Seebuebe; kath. Kirche; 20-22 Uhr

SPORT Turner Chränzli; Schinzenhof-Saal BRAUCHTUM Chliine Adväntsmärt uf em Horgebärg; 10-18 Uhr

Sonntag, 18. November KIRCHE Feierlicher Gottesdienst mit Chor, Solisten und Orchester kath. Kirche Horgen; 10 Uhr

Montag, 19. November SENIOREN Tai Chi Senioren Begegnungszentrum Baumgärtlihof; 15.15-16.15 Uhr

19. November bis 10. Dezember SENIOREN Bewegungsfreude im Alltag Seniorenbegegnungszentrum Baumgärtlihof; 13.30-14.30 Uhr

Dienstag, 20. November

Montag, 3. Dezember SPORT Tai Chi; Senioren Begegnungszentrum Baumgärtlihof; 15.15-16.15 Uhr

Dienstag, 4. Dezember SENIOREN Seniorennachmittage; Grosser Saal im PZ; 14-16 Uhr KULTUR Barbarafeier; Rotweg-Stollen Bergwerkverein Horgen; 18 Uhr MUSIK Volkslieder; 19 Uhr HOBBY Gedächtnistraining; Senioren Begnungszentrum Baumgärtlihof; 14-16 Uhr MUSIK Chlaushöck in einer Waldhütte

KULTUR Kerzenziehen für Gross und Klein; Senioren Begegnungszentrum Baumgärtlihof; 14-17 Uhr

Freitag, 23. November

Freitag, 7. Dezember

KULTUR Madeira - Insel der Regenbögen; Dachstube; 14.45 Uhr BRAUCHTUM Advents-Apéro mit Glühwein; Senioren Begegnungszentrum Baumgärtlihof; 17 Uhr KULTUR Schweizer Erzählnacht Gemeindebibliothek Horgen; 18.30-19.30 Uhr

SPORT Night Sport; Turnhalle Rainweg; 22-0 Uhr

Mittwoch, 21. November SPORT Turnen für Männer Senioren Begegnungszentrum Baumgärtlihof; 10.4011.20 Uhr

22. November bis 9. Dezember

Samstag, 24. November SPORT Schülerschwimmen und Wasserballturnier; Hallenbad Bergli; 9-17 Uhr

Montag, 26. November SPORT Tai Chi Senioren Begegnungszentrum Baumgärtlihof; 15.15-16.15 Uhr

Donnerstag, 22. November

Freitag, 9. November ABFUHR Kartonsammlung

Samstag, 8. Dezember BRAUCHTUM Advents-Zmorge; Schinzenhof: Etzel-/Bachtelstube BRAUCHTUM Samichlaus; Wildnispark Zürich; 9-17.30 Uhr

Sonntag, 9. Dezember MUSIK International Christmas Singing; Ref. Kirche Ref. Kirchgemeinde; 17-19 Uhr KIRCHE Kirchgemeindeversammlung; Ref. Kirchgemeindehaus; 11.15 Uhr

26. November bis 17. Dezember

Montag, 10. Dezember

SENIOREN Bewegungsfreude im Alltag; Senioren Begegnungszentrum Baumgärtlihof; 13.30-14.30

SPORT Tai Chi Senioren; Begegnungszentrum Baumgärtlihof; 15.15-16.15 Uhr

FILM Filmabend; Kranken- und Altersheim Frohmatt, Cafeteria «Frohmi»; 19-20 Uhr

Samstag, 10. November

24. November - 25. November

SPORT Training /Kristallcup / Endschiessen; Schiessplatz Beichlen; 8-12 Uhr

SPORT Turnerchränzli TV Wädenswil; Kulturhalle Glärnisch TV; Sa 20-2 Uhr/So 13.30-17 Uhr

10. bis 11. November KULTUR Mittagspause Konfliktgeschichten lustvoll inszenieren; 9-16.45 Uhr

Montag, 26. November POLITIK Gemeinderatssitzung; Sitzungssaal Untermosen; 19 Uhr

Sonntag, 11. November KONZERT Gospelchor Wädenswil; Reformierte Kirche; 17.15-18.30 Uhr

Mittwoch, 14. November VORTRAG und Diskussion zum Thema Migration; Volkshaus SP; 20 Uhr

Donnerstag, 15. November ALTER Nachmittagsveranstaltung; Kranken- und Altersheim Frohmatt, Cafeteria «Frohmi»; 14.30-16.30 Uhr

Dienstag, 27. November SENIOREN Computertreff für Seniorinnen und Senioren; Kranken- und Altersheim Frohmatt, Cafeteria «Frohmi»; 14.30-16 Uhr

Samstag, 1. Dezember ABFUHR Papiersammlung

Montag, 3. Dezember ABFUHR Häckseldienst

Freitag, 16. November ABFUHR Kartonsammlung

Freitag, 7. Dezember ABFUHR Kartonsammlung

Samstag, 17. November SPORT JS + NW-Kurs; Schiessplatz Beichlen; 9.30-11.30 Uhr SPORT Training Schiessplatz Beichlen; 9.30-11.30 Uhr

Schönenberg Dienstag, 20. November ABFUHR Letzte Grünabfuhr

www.buehrer-reisen.ch Carreisen

Bührer Reisen AG Hirzel Zugerstrasse 3 · CH-8816 Hirzel Tel. +41 (0)44 729 92 41 · Fax +41 (0)44 729 92 42 www.buehrer-reisen.ch · info@buehrer-reisen.ch

Mittwoch, 5. Dezember ESSEN Spaghetti-Träff; Grosser Saal im PZ; 12.15-13.45 Uhr KONZERT Adventskonzert; Ref. Kirchgemeindehaus; 19.15 Uhr SPORT Turnen für Männer; Senioren Begegnungszentrum Baumgärtlihof; 10.4011.20 Uhr SENIOREN CompuStamm; Senioren Begegnungszentrum Baumgärtlihof Computeria; 14 Uhr THEATER Grosseltern / Enkel Theater; Senioren Begegnungszentrum Baumgärtlihof; 14.30 Uhr

SENIOREN Gedächtnistraining Senioren ; Begegnungszentrum Senioren; 14-16 Uhr

WÄDENSWIL / AU

Do. 22.11.2012

Salto Natale – Sternfänger

CHF

Do. 29.11.2012

Huttwiler Wiehnachtsmärit

CHF

35.–

Fr. 30.11. / Di. 11.12.2012

Stuttgart

CHF

53.–

Sa. 01.12.2012

Feldkirch mit Adventssingen

CHF

110.–

Mo. 03.12.2012

Colmar

CHF

50.–

Mo. 03. – Mi. 05.12.2012

Weihnachtsmarkt in Regensburg mit Konzert der Domspatzen

CHF

480.–

Mi. 05. – Do. 06.12.2012

Esslingen Weihnachts- und Mittelaltermarkt

CHF

230.–

Di. 04. + Mi. 12.12.2012

Konstanz – Weihnachtsmarkt am See

CHF

38.–

Do. 06.12.2012

Bremgarten

CHF

30.–

Fr. 07. – Sa. 08.12.2012

Weihnachtsmarkt in Ludwigsburg und Stuttgart Musical „Rebecca“

CHF CHF

230.– 170.–

Kat. 1

135.–

Do. 13.12.2012

Freiburg im Breisgau

CHF

50.–

Fr. 14. – Sa. 15.12.2012

Weihnachtszauber in Augsburg

CHF

195.–

Do. 13. – So. 16.12.2012

„Advent der Dörfer“ im Salzkammergut

CHF

755.–

So. 30.12. – Mi. 02.01.13

Silvester in Nürnberg

CHF

895.–

Unsere Leistungen: Halbpension in guten ***/**** Hotels. Basis Doppelzimmer, bei den Weihnachtsmärkten Zimmer und Frühstück. Detaillierte Angaben sowie weitere Reisen finden Sie in unserem Programm. Wir senden es Ihnen gerne zu.


v e r a n s t a lt u n g s k a l e n d e r

Freitag, 23. november Jugend Jugendtreff Chillout; 19-22 Uhr

Freitag, 7. dezember Jugend Jugendtreff Chillout; 19-22 Uhr

hÜtten

donnerstag, 6. dezember donnerstag, 8. november

abFuhr Kehrichtsammlung

donnerstag, 15. november abFuhr Kehrichtsammlung

hIrZel

dienstag, 20. november sonntag, 11. november

kIrCh Ökumenischer Chiletag; Ref. Kirche / Schützenmattsaal; 10-15 Uhr

samstag, 17. november musIk Musik-Chränzli; Gemeindesaal Schützenmatt; 18.45 Uhr

abFuhr Grüngutabfuhr abFuhr Kartonsammlung

donnerstag, 22. november abFuhr Kehrichtsammlung

donnerstag, 29. november abFuhr Kehrichtsammlung

montag, 18. november

Freitag, 30. november

musIk Musik-Chränzli; siehe 17.11.; 13 Uhr

musIk Chränzli des Musikvereins Hütten; Gemeindesaal Hütten; 20 Uhr

18. bis 24. november kultur Kerzenziehen; Werkraum Schulhaus Heerenrainli; 10-11 Uhr

im

sonntag, 25. november abstImmung/wahlen

Freitag, 30. november brauChtum Chlauseinzug; Kath. Kirche bis Schulhaus Heerenrainli

sonntag, 2. dezember brauChtum Besuch vom Samichlaus; Spyriwäldli; 15-17 Uhr

samstag, 1. dezember brauChtum Chlauseinzug; kath. Kirche Dorfstrasse - ref. Kirche; 17.15-19 Uhr musIk Chränzli des Musikvereins Hütten; siehe 30.11.

sonntag, 2. dezember musIk Chränzli des Musikvereins Hütten; siehe 31.11.; 14 Uhr

dienstag, 4. dezember abFuhr Kartonsammlung PolItIk Gemeindeversammlung; Gemeindesaal im Primarschulhaus; 20 Uhr

abFuhr Kehrichtsammlung

rIChterswIl/samstagern

montag, 12. november abFuhr Räbemus-Entsorgung; 6.30 Uhr

dienstag, 13. november abFuhr Räbechilbi - Abfallentsorgung; Gesamtes Gemeindegebiet; 6.30 Uhr

samstag, 10. november brauChtum Richterswiler Räbechilbi; Der Umzug wird alljährlich durch eine Vielzahl von Schulklassen, Kindergärten und Vereinen vorbereitet. Die ca. 40 Sujets ziehen elegant und durch warmes Kerzenlicht erhellt durch die dunklen Strassen von Richterswil. Zwischen 1000 und 1200 Umzugsteilnehmerinnen und Teilnehmer pflegen und bewahren diesen schönen Brauch vor dem Aussterben. Nicht zu vergessen sind die an der Marschroute liegenden Gebäude, deren Fenster mit hunderten von teilweise handgeschnitzten Räben dekoriert sind. Mit ihrem sanften und flackernden Kerzenlicht lassen sie eine feierliche Stimmung aufkommen. Nehmen Sie sich Zeit und entdecken Sie ein verzaubertes Richterswil. Programm: ab 15 Uhr Marktstände und Verkauf verzierter Einzelräben in der Poststrasse; ab 16 Uhr Konzerte auf dem Wisshusplatz und in der Poststrasse; ab 16 Uhr Festwirtschaft auf dem Wisshusplatz; 18.25 Uhr 1. Raketenknall: Das Licht wird im Dorfkern gänzlich ausgeschaltet; 18.30 Uhr 2. Raketenknall: Beginn Räbeliechtli-Umzug; 20.00 Uhr 3. Raketenknall: Das Licht wird wieder eingeschaltet, Ende des Umzugs

mittwoch, 21. november abFuhr Kartonsammlung; Samstagern; 6.30 Uhr

Richterswil/

sonntag, 25. november abstImmung

Freitag, 30. november abFuhr Haushalt Sonderabfälle; KERAGParkplatz; 8.30-12 Uhr

mittwoch, 12. dezember PolItIk Gemeindeversammlung; Ref. Kirche; 20 Uhr

DODGE DAKOTA V8 Magnum

Zu verkaufen TOP gepflegter Pick-Up Dodge Dakota mit vielen Extras Farbe schwarz/schwarz matt * Motor V8-Zylinder mit 300 PS * Nutzlast 400 kg und Anhängerlast 2800 kg * Doppelkabine mit 5 Sitzplätzen * Inverkehrssetzung 11/98 und MFK 09/11. Extras: Chiptuning für weitere 20 PS Leistung und Reduzierung des Benzinverbrauchs * neue Special-Cooper Reifen für Ganzjahres-Einsatz und noch fast 3 Jahre fahrbar * optisches Tuning * Alufelgen plus 2. Satz Alufelgen * elektr. Fensterheber und Sitze * Klima * Sperrdifferential * 4-Rad zuschaltbar * Pick-Up Abdeckung * Tempomat * Unterhaltungssystem sowie viele weitere Extras und alles top gepflegt.

Preis CHF 14 800.– (Verhandlungsbasis) Weitere Informationen und Probefahrt unter 076 400 11 19

30


Wiso söttend jetzt präzis Sii bi üs z‘Graubünda trugga loh?

Weil wir hier in Graubünden Erfahrung darin haben, aus bekannten Zutaten berühmte Delikatessen zu kreieren.

Südostschweiz Presse und Print AG Südostschweiz Print Kasernenstrasse 1, CH-7007 Chur Telefon +41 (0) 81 255 52 52 verkauf-print@suedostschweiz.ch www.so-print.ch


Wenn`s herbstelt ist es am schĂśnsten in unseren Betten

% 0 3 40% % 0 5 ste ttenro a L , n sen atze - Matr ets und Kis v r e u -D intĂźch t. - Fixle on reduzier i t a id in Liqu ost ttenr a L , n tze ahme 0 Bettr und Matra 40x20

n

Aktio 0/1

90/12

.-

0 ab 65

O L Z V Q H G l : n e l i e M f r o d n e b Ăź D

‡ )DFKPlQQLVFKH %HUDWXQJ GXUFK JHVFKXOWHV 3HUVRQDO ‡ 7HVWOLHJHQ LQ XQVHUHQ 9HUNDXIVVWHOOHQ ‡ *UDWLV /LHIHUXQJ 0RQWDJH XQG HQWVRUJHQ

erb-liquidationen Wädenswil Seestr. 151, 8820 Wädenswil Gratisparkplätze Tel. 043 477 90 84 erb-liquidationen DĂźbendorf Neugutstr. 88, Gratisparkplätze Parkebene Tel. 043 477 90 83 erb-liquidationen Meilen Bergstr. 3 (Seestr.) 8706 Meilen Gratisparkplätze Tel. 043 477 90 82 Ă–ffnungszeiten: Mo bis Fr 10.00-18.30 Uhr Samstag 9.00 - 16.00 Uhr Weitere Informationen unter Tel. 044 784 45 46


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.