ANZEIGE
Das Potsdamer Stadtmagazin
seit 1997 • kostenlos • www.stadtmagazin-events.de
November 2019
COOL & STYLISCH
Kult-Zahnarztpraxis KU64 verzaubert Potsdam mit außergewöhnlichem Design
POTSDAM
Foto: GRAFT, Patricia Thiele
+ geschenkezeit
LOCATION • KUTSCHSTALL • HOFMEISTER • BÜHNE • OUTDOORBEREICH • SEMINARRAUM • TERRASSE
EQUIPMENT • BEAMER • TON- UND LICHTTECHNIK • LEINWAND, FLATSCREEN • FEUERWERK • KLAVIER • BANKETT- & STEHTISCHE • BESTUHLUNG •FLEXIBLE TRESEN •GARDEROBE •KINDERANGEBOTE
PERSONAL • SERVICE • BARKEEPER • TECHNIKER • SÄNGER • TÄNZER • DJ • EVENTMANAGER • FOTOGRAF
3
G IER 0 U- N SFE 90 7 NE FNU CHT 00 5 6 ÖF HNA 31) ER WEI . (03 T Tel TZ J E H EN C BU EDITORIAL_INHALT
EVENT • HOCHZEIT • GEBURTSTAG • FIRMENFEIER • TAGUNG/SEMINARE • WEIHNACHTEN • KONZERT
IHRE EVENT-LOCATION BESONDERS • EXKLUSIV • EDEL • KREATIV • KULINARISCH ABWECHSLUNGSREICH • HOCHWERTIG Dies sind die Worte mit denen wir uns in der einzigartig-beliebten Eventlocation „Kutschstall / Hofmeister“ identifizieren. Es ist unser Anspruch an Ihre Wünsche für ein unvergessliches Event. Wir möchten, dass Sie bei uns Ihre schönsten Momente erleben, erfolgreich in eine Zukunft starten oder einen besonderen Ort für Ihre Veranstaltung anbieten können. Am Neuen Markt 9A, 14467 Potsdam • Tel: (0331) 600 590 70 kutschstall@redo.de • info@kutschstall.de • www.kutschstall.de
SILVESTER GALA • FEUERWERK • EXKLUSIVES GALABUFFET • HOCHWERTIGE WEINE • LIVE DJ • ANIMATION • LIGHT- UND SOUNDDELUXE www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
4
EISHEILIGE
NACHT2019 NACHT NACH T 2019
SPECIAL GUEST
30.12.19 POTSDAM METROPOLISHALLE TICKETS AN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN / EHN19.DE
NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
EDITORIAL_INHALT
Inhalt
14
8
geschenkezeit
Leserumfrage
Tipps und Ideen für das perfekte Geschenk unterm Weihnachtsbaum
Mitmachen und 500 Euro gewinnen!
64
12
Kalender
30 Jahre Mauerfall
Wissen, was los ist – Alle Termine auf einen Blick
Zahlreiche Veranstaltungen zum Jubiläum
Titelstory
Das Potsdamer Stadtmagazin
seit 1997 • kostenlos • www.stadtmagazin-events.de
November 2019
KU64 – Das neue coole und stylische Ärztehaus Kult-Zahnarztpraxis KU64 verzaubert Potsdam mit außergewöhnlichem Design
POTSDAM
Editorial COOL & STYLISCH
Promis & News Empfehlungen Beruf & Bildung
Seite 6-7 24-37 42-45
Themenspecial Leserumfrage 30 Jahre Mauerfall geschenkezeit Potsdamer Meile
8-10 12-13 14-23 38-41
Veranstaltungen Musik & Party Schiffbauergasse Kunst & Kultur Literatur Potsdamer Mitte Film Verlosungen Gewinnspiel Terminkalender
46-49 50-51 52-54 55 56-57 58-61 62 63 64-77
Finale
+ geschenkezeit Foto: GRAFT, Patricia Thiele
24
ANZEIGE
Stadtgeschehen
Impressum Erwischt Kleinanzeigen
65 78-81 82-83
Potsdam im November Die Tage werden kürzer und der Winter sowie die Vorweihnachtszeit rücken näher. Da wird es Zeit, schon langsam an Geschenke zu denken. Viele schöne Ideen dazu findet ihr in unserem Special „geschenkezeit“. Oder wie wäre es mit einem GastroGuide 2020? Außerdem möchten wir gern eure Meinung wissen, deshalb nehmt zahlreich an unserer Leserumfrage teil und wer weiß, vielleicht gewinnt Ihr sogar den Hauptpreis von 500 Euro. Auch sonst ist viel los in der Stadt – immerhin ist unter anderem das Jubiläum zu 30 Jahren Mauerfall. Herzliche Grüße, euer Events-Team Redaktionsschluss für die Dezember/Januar-Ausgabe: 18.11.2019
www.stadtmagazin-events.de www.facebook.com/eventspotsdam www.instagram.com/stadtmagazin_events www.twitter.com/events_potsdam
Herausgeber: SeiptMedia • Bertha-von-Suttner Str. 23 • 14469 Potsdam Tel. (0331) 201 657-0 • E-Mail: info@stadtmagazin-events.de Aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir im gesamten Heft die männliche Form, trotzdem sprechen wir ausdrücklich Angehörige aller Geschlechter an.
GENIEßEN GENIEßEN SIE SIE ITALIENISCHE ITALIENISCHE KÜCHE KÜCHE IM IM HERZEN HERZEN POTSDAMS POTSDAMS RESERVIEREN SIE DIEDIE RESERVIEREN SIEJETZT JETZTFÜR FÜR FESTTAGE UND FESTTAGE UND SILVESTER SILVESTER Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 16-24 12 UhrUhr, bis 23 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Sonntag 12Sonntag Uhr bis 22 Uhr,Uhr, Montag Ruhetag Samstag 16-23von Uhr, 12-22 Montag Ruhetag Tel:0331 0331/ /817 81706 0674 74 •• Am AmNeuen NeuenMarkt Markt12, 12 14467 14467Potsdam Potsdam Tel:
Nu Nutze tzen n Sie Sie un se r Se unser Sepa paree ree bis bis 16 16 Pe Perso rsone nen n
www.restaurant-waage.de www.restaurant-waage.de
www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
5
6
PROMIS & NEWS
Stadtgespräch Stars und Sterne, Tops und Flops – Hot News und Glamour
Topmodel gefürchtet
Der Männerschreck Manchmal kann es als Frau anstrengend sein auszugehen. Freche Anmachsprüche bleiben oft nicht aus. Model Franziska Knuppe braucht sich darum eher weniger Sorgen zu machen. In einem Radiointerview mit Barbara Schöneberger verriet sie, dass sie eher selten angesprochen wird, weil ihre Größe von 1,82 Meter den Männern Angst mache. Das von Wolfgang Joop im Café Heider entdeckte Model ist nach eigener Aussage seit 20 Jahren glücklich verheiratet.
Grand Opening
Laguna reloaded Es war ein Schock, dass der Club Laguna schon das zweite Mal in diesem Jahr umziehen muss. Aber Marcus Weber hat sich nicht unterkriegen lassen – und hält, was er versprochen hat. Nur zwei Monate nach der letzten Party eröffnet der Club Laguna wieder in neuen Räumen. Ab Mitte November wird er im Dachgeschoss über den Designetagen in der Posthofstraße 5 zu finden sein, also weiterhin mitten in der City. Alle Fans und Partywütigen können sich wie immer auf gute Musik und das gewohnte Laguna-Feeling freuen. Start ist am Wochenende 15. und 16. November unter dem Motto: Laguna Reloaded.
Sing meinen Song
Stars im Wohnzimmer
Es lassen sich neue Töne vernehmen in der Stadt: Die VOX-Sendung „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ soll sein Weihnachtsspecial in der schönen Landeshauptstadt drehen. Nach Südafrika hat Gastgeber Michael Patrick Kelly (r.) nun wohl seine Kollegen Milow (m.), Wincent Weiss, Johannes Oerding, Alvaro Soler, Jeanette Biedermann (l.) und Jennifer Haben in ein Loft nach Potsdam eigeladen. Hier soll das Konzert, bei dem die Künstler Songs ihrer Kollegen performen, in weihnachtlich gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre aufgezeichnet werden. Man darf gespannt sein!
SUP-WM
Paddeln in
Potsdams Kanute Sebastian Brendel kennt man eher sitzend – nämlich in seinem Canadier. Dass der dreifache Kanu-Goldmedaillengewinner bei den Sommerspielen aber auch stehend so einiges drauf hat, hat er jetzt bei der Weltmeisterschaft des Stand-Up-Paddlings (SUP) bewiesen. Die immer beliebter werdende Trendsportart passe sehr gut in seinen Trainingsplan für die Olympiasaison 2020. Dafür reiste Brendel sogar ins chinesische Qingdao, wo die erste SUP-Weltmeisterschaft stattfand. Da konnte er sich auch gleich auf die asiatischen Gewohnheiten einstellen, denn auf diese wird er nächstes Jahr zu den Sommerspielen in Tokio wieder stoßen.
China
Reisefreiheit für alle Der Mauerfall vor 30 Jahren war für mich ein sehr emotionales und mein Leben weitreichend zum Positiven veränderndes Ereignis. Spätestens nach der Wiedervereinigung durften auch wir Ostdeutschen frei leben, denken und reisen. Und auch für die Menschen aus den alten Ländern ist das Reisen zu uns in den Osten leichter geworden. Trotzdem kommen viele nicht, haben diffuse Ängste vor den unbekannten Deutschen. Am Anfang haben wir sie noch mit so lustigen Sprüchen gelockt, wie: „Hallo, wir essen auch schon mit Messer und Gabel!“, aber 30 Jahre später, sicher befeuert durch überhöhte Medienberichte und unzulässige Verallgemeinerungen, hat sich in den Köpfen etlicher, mäßig interessierter Westdeutscher das Bild des terroristischen, demokratiefeindlichen und ungehobelten Ostdeutschen
NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
manifestiert. Man kann es hundertfach auf Facebook oder Insta lesen. Doch, liebe Brüder und Schwestern, es gibt Licht am Ende des Tunnels. Bereits heute ist jeder vierte BranKOLUMNE denburger erst nach dem Mauerfall geboren. Denn: Wir Ossis sterben aus. Und spätestens zum 100. Jahrestag des Mauerfalls gibt es endlich absolute Reisefreiheit! Für alle.
von Tatjana Meissner
PROMIS & NEWS
7
Die große Schlagersause
Foto © Jan Roeder
Mit eurem Stadtmagazin EVENTS die Stars treffen
Roberto Blanco zeigt sich wie immer publikumsnah.
Michelle singt aus ihrem neuen Album Tabu.
Im November startet in der Metropolis Halle in Babelsberg eine der größten Partys des Jahres. Die beliebte Show Pirschheidi vergrößert sich und trumpft mit berühmten Gästen wie Michelle, Roberto Blanco und Vincent Gross auf. Und EVENTS bringt euch ganz nah ran an die Stars. Pirschheidi – Die Frank Heck und Torsten Kuhn Show – ist nicht nur eine einfache Schlagerparty, sondern eine besondere Show. Durch den ausgewogenen Mix zwischen DJs und großartigen Liveacts gelingt es dem Entertainerteam, alle Jahrzehnte bis zurück in die 50er Jahre des Schlagers zu bedienen und jedes Mal die Tanzfläche zum Beben zu bringen. Vielleicht sind die Shows auch gerade deshalb so gut, weil Frank Heck und Torsten Kuhn eine Party auf die Beine gestellt haben, wie sie selbst sie sich
wünschen, mit Schlagern, die man mitsingen kann, und vor allem gemeinsam mit dem Publikum. Dieses wird nämlich durch Aktionen mit vielversprechenden Namen wie beschwippster Rotweintraum oder Wurstglück mit einbezogen. Bei der großen Sause im November können viele große Stars auf einmal live erlebt werden. Michelle setzt nach ihrer Tour zum neuen Album Tabu in Potsdam noch einen oben drauf. Mit Vincent Gross zusammen können die Fans eine Weltpremiere feiern. Und Roberto Blanco freut sich schon auf seine Aktion mit dem Publikum. Und das Beste: Mit der EVENTS habt ihr die Chance ganz nah dabei zu sein. Wir verlosen Tickets, die euch den Zugang zum Soundcheck ermöglichen: So nah kommt ihr sonst nie an die Stars – kleines Meet and Greet gibt es noch dazu. L. Schiller
O Pirschheidi – Die Frank Heck und Torsten Kuhn Show – Wir leben den Schlager, 09.11., 19 Uhr, Metropolis Halle, Eintritt: ab 43,92 Euro, www.pirschheidi.com
Verlosung O 5 x2 Freikarten im Gesamtwert von 700 Euro O Pirschheidi – inklusive Soundcheck um 16 Uhr,
Meet and Greet mit den Stars und Eintritt zur Show ab 17 Uhr Um an der Verlosung teilzunehmen, schreibt einfach eine E-Mail an: gewinnen@stadtmagazin-events.de Betreff: Pirschheidi Bitte Namen und Adresse mit angeben Teilnahmeschluss: 06.11.2019
Musik in meinen Ohren.
Der SEAT Arona. Jetzt ab 119 € mtl.1 ohne Anzahlung. Herrmann & Langer GmbH
Ulmenstr. 10, 14482 Potsdam, Tel. 0331 7047 8140, www.herrmann-langer.de Beispielrechnung1, berechnet für eine jährliche Fahrleistung von 10.000 km für den SEAT Arona 1.0 TSI, 70 kW (96 PS)*. Leasing-Sonderzahlung: Nettodarlehensbetrag: Gesamtbetrag:
0,00 € 14.547,96 € 2.856,00 €
24 Leasingraten à Laufzeit: Jährliche Fahrleistung:
119,00 € 24 Monate 10.000 km
Effektiver Jahreszins: Sollzinssatz (gebunden) p. a.:
2,11 % 2,11 %
* Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,0, außerorts 4,5, kombiniert 5,0 l/100 km; CO2-Emissionen: kombiniert 114 g/km. CO2-Effizienzklasse: B. Ein PrivatLeasing-Angebot der SEAT Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Dieses Angebot gilt bis einschließlich 31.12.2019 und ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Überführungskosten in Höhe von 950,00 € werden separat berechnet. Weitere Informationen bei uns im Autohaus und unter www.seat.de/arona. Abbildung zeigt Sonderausstattung. www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
1
Mitmachen und gewinnen:
e g a r f m u Leser Liebe Leserinnen, liebe Leser, damit wir unser Magazin weiter verbessern und euren Erwartungen anpassen können, möchten wir wissen, wie ihr das Stadtmagazin EVENTS nutzt und welche Themen euch besonders interessieren. Bitte nehmt euch etwas Zeit und antwortet ehrlich, denn nur so können wir für euch noch besser werden!
Hauptgewinn: 500 € in bar UVP: 14,90 Euro
e Potsdam à la cart
NEU!
33 GUTSCHEIN im Wert von über
E
500€
2.-20. Preis: je ein events GastroGuide 2 für 1 Gutscheine – Genießen und sparen!
2020
Persönliche Angaben wie zum Beispiel Name, Adresse usw. werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. Die Preise werden unter allen Einsendungen verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Einsendeschluss
30.11.2019
LESERUMFRAGE
Jetzt teilnehmen! Online Auf www.stadtmagazin-events.de könnt ihr die Umfrage online ausfülllen. Einfach auf das Banner „Leserumfrage” rechts in der Spalte klicken.
Dauer: ca. 5 Minuten
Einsendeschluss
30.11.2019
So geht's:
a Fragebogen online vollständig ausfüllen und gewinnen oder, a Fragebogen print vollständig ausfüllen und per WhatsApp, E-Mail oder per Post abschicken und gewinnen 1. Wie oft holst du dir EVENTS im Jahr? Bitte nur eine Antwort auswählen! alle 10 Ausgaben/Jahr
9 Ausgaben/Jahr
6 Ausgaben/Jahr
3 Ausgaben/Jahr
zum ersten Mal 2. Wie oft schaust du in die jeweils aktuelle Ausgabe pro Monat?
Whatsapp Fragebogen ausfüllen, anschließend abfotografieren und per Whatsapp an: 0151 / 56 17 32 08 senden.
Bitte nur eine Antwort auswählen! 1-3 mal
7-10 mal
16-20 mal
4-6 mal
11-15 mal
öfter als 20 mal
3. Wie viele Hefte nutzt du gleichzeitig (z.B. Wohnung und Auto?) Bitte nur eine Antwort auswählen! 1 Heft
2 Hefte
3 Hefte
mehr als 3 Hefte
4. Wie viele Personen nutzen dein Heft?
E-Mail Fragebogen ausfüllen, anschließend abfotografieren und per E-Mail an: umfrage@stadtmagazin-events.de senden.
Bitte nur eine Antwort auswählen! nur ich
ich + 1
ich + 2
ich + 3
ich + mehr als 3 5. Welche Angebote der EVENTS nutzt du? Mehrere Antworten möglich.
Post Fragebogen ausfüllen und heraus trennen, anschließend in einen frankierten Umschlag stecken und ab in die Post an: Stadtmagazin EVENTS Stichwort: Leserumfrage Bertha-von-Suttner-Str. 23 14469 Potsdam
Unsere Printausgabe
Unser E-Paper
Unsere Webseite
Unseren Instagram-Account
Unsere Facebook-Seite 6. Wie möchtest du die EVENTS in Zukunft lesen? Mehrere Antworten möglich. Weiterhin auf Papier
Mobil als App
als E-Paper im Internet 7. Du bist: weiblich
männlich
9
divers
a weiter auf der nächsten Seite
www.stadtmagazin-events.de APRIL 2015
10
LESERUMFRAGE 8. Wie sehr INTERESSIEREN dich folgende Rubriken als Artikel im vorderen Teil? sehr interessant
interessant
12. Wie sehr INTERESSIEREN dich folgende Rubriken hinten im Terminkalender?
uninteressant
sehr interessant
interessant
uninteressant
Ausstellung Bildung Bühne Fest Festival Film Führung Familie Klassik Kurse Lesung Live Party Senioren Sport Tanz Treffpunkt Vortrag
Promis & News Themenspecials Potsdamer Meile Empfehlungen Beruf & Bildung Musik & Party Schiffbauergasse Kunst & Kultur Literatur Potsdamer Mitte Film Verlosung Kalender Erwischt-Bilder Kleinanzeigen Fotomodel
9. Wie alt bist du? 10 bis 15
16 bis 20
21 bis 25
26 bis 30
31 bis 35
36 bis 40
41 bis 45
46 bis 50
51 bis 55
56 bis 60
61 bis 65
66-70
71 bis 75
76 bis 80
81 Jahre oder älter
10. Wie viele Personen leben in deinem Haushalt? nur ich
ich + 1
ich + 2
ich + 3
ich + mehr als 3 11. Leben Kinder in deinem Haushalt? kein Kind
1 Kind
2 Kinder
3 Kinder
4 oder mehr Kinder
13. Welches ist die höchste Ausbildung, die du hast oder gerade erwirbst? Hauptschule
Realschule/Oberschule
Ausbildung
Studium
andere:
14. Zu welcher Berufsgruppe gehörst du? Schüler/in
Student/in
Auszubildende/r
Angestellte/r
Selbständige/r
Freiberufler/in
Beamte/r
Hausfrau/-mann
Rentner/in
erwerbslos
15.Hast du Tipps, Ideen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge?
So geht's: a Fragebogen online vollständig ausfüllen und gewinnen oder a Fragebogen print vollständig ausfüllen und per WhatsApp, E-Mail oder per Post abschicken und gewinnen a Viel Glück! Einsenden an
Abitur
Einsendeschluss
30.11.2019
Preise im Wert von
700 €
über
zu gewinnen!
Absender (wichtig für die Teilnahme am Gewinnspiel!) Diese Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weiter gegeben! Name:
Stadtmagazin EVENTS Stichwort: Leserumfrage Bertha-von-Suttner-Str. 23 14469 Potsdam
Straße: PLZ/Ort: Tel.: E-Mail:
Persönliche Angaben wie zum Beispiel Name, Adresse usw. werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. Die Preise werden unter allen Einsendungen verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
APRIL 2015 www.stadtmagazin-events.de
LESERUMFRAGE
www.stadtmagazin-events.de APRIL 2015
xx
12
STADTGESPRÄCH
Am 4. November gingen auch in Potsdam die Menschen für mehr Freiheit auf die Straße. Kurz danach öffneten sich die Grenzen.
„Diese Angst zu verlieren, darum ging es!“
30 Jahre friedliche Revolution, Neues Forum und Mauerfall
Eine gute Stunde dauerte die Fahrt von Potsdam nach Grünheide östlich von Berlin. Was Reinhard Meinel und Rudolf Tschäpe dort erwarten würde, das war ihnen nicht ganz klar, als sie an jenem Samstag in Potsdam in den alten Trabant stiegen. Die Stimmung war angespannt. Zwei aufregende Wochen lagen hinter ihnen. Am 23. August 1989 waren die beiden Potsdamer Physiker bei einem Gespräch mit der Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley im Garten von Katja Havemann in Grünheide in den geheimen Plan eingeweiht worden, eine unabhängige Bürgervereinigung in der DDR ins Leben zu rufen. Am 9. September 1989 sollte es soweit sein, wieder im Havemann-Haus. Auf der Fahrt dorthin gingen die beiden Astrophysiker noch einmal durch, was passieren würde. Auch eine Verhaftung war nicht ausgeschlossen. „Ich hatte in Wirklichkeit mehr Angst, als ich zugegeben habe“, sagt Meinel. Die Angst. Wenn der 60-Jährige heute über diese Zeit spricht, darüber, was ihn bewegt hat, sich in der DDR-Opposition zu engagieren, dann wird er wieder lebendig: der Staat, der seine Bürger mit Bespitzelung, Bedrohung, Lügen, Schikanen und Gewalt in Schach hielt – ein effizientes System. Dass das alles wenige Wochen später zusammenbrechen würde, war Anfang September NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
1989 noch nicht absehbar. Auch wenn sich der Unmut in der Bevölkerung immer deutlicher regte und die Massenflucht über Ungarn eingesetzt hatte. Meinel und Tschäpe fuhren nach Grünheide, weil sie ein Podium schaffen wollten, über das Bürger mitreden konnten, wenn es um Veränderungen in ihrem Land ging – ohne Angst vor Konsequenzen: „Diese Angst zu verlieren, darum ging es“, sagt Meinel: „Ein kleines bisschen mehr Demokratie, viel mehr wagten wir nicht zu hoffen zu dem Zeitpunkt.“ 1986 war Reinhard Meinel nach Potsdam gekommen, 27 Jahre alt. Eine Universitätskarriere in seiner Heimatstadt Jena, wo er promoviert hatte, war ihm verwehrt geblieben. Denn er war Mitglied in der evangelischen Studentengemeinde. Nach einer Zwischenstation in Dresden wechselte
Foto © Jana Haase (PNN)
Alles begann mit der Gründung der Bewegung „Neues Forum“ bei einem konspirativen Treffen in Grünheide. Reinhard Meinel war als einer von zwei Potsdamern mit dabei.
Reinhard Meinel lebt und forscht heute in Jena.
er schließlich ans Zentralinstitut für Astrophysik in Potsdam, eine Forschungseinrichtung der Akademie der Wissenschaften. Weil er dort keine Studenten unterrichten würde, waren die ideologischen Anforderungen nicht ganz so streng. Am Institut kam Meinel auch mit dem 15 Jahre älteren Fachkollegen Rudolf Tschäpe in Kontakt: „Wir haben schnell gemerkt, dass wir in vieler Hinsicht einer Meinung waren“, erzählt er. Die Ereignisse in der Sowjetunion, wo Gorbatschow unter den Schlagworten Glasnost und Perestroika einen Kurs der Öffnung in Gang gebracht hatte, verfolgten sie gespannt: „Wir hatten große Hoffnungen, dass sich auch bei uns etwas tut.“ Doch die SED-Führung zeigte sich hart. Langsam wuchs so etwas wie der Mut der Verzweiflung. „Ich hatte das Gefühl: Das kann so nicht weitergehen“, sagt Meinel: „Auch wenn ich an die Kinder dachte.“ Einen Sohn und eine Tochter hatten die Meinels damals. Die Kinder waren auch die größte Sorge: „Man wollte ja nicht die Familie zerstören.“ Wer es wagte, das Regime offen zu kritisieren, der musste mit Folgen rechnen. Das Ehepaar hatte all das besprochen: Meinels Frau hielt sich bewusst aus allen oppositionellen Aktivitäten heraus, damit sie im Ernstfall weiter für die Kinder würde da sein können. Im Umfeld der Umweltbibliothek an der Zionskirchengemeinde in Berlin trafen Meinel und Tschäpe Gleichgesinnte. 1988
STADTGESPRÄCH
Fotos © Klaus Fahlbusch
suchten sie den Kontakt zu Bärbel Bohley, als diese nach ihrem sechsmonatigen Zwangsexil zurückkam in die DDR. An das erste Gespräch in deren Berliner Wohnung erinnert sich Meinel noch gut. Die Offenheit, mit der sie über die Verhältnisse sprachen, beeindruckte ihn ebenso wie die Art, mit der Bohley anderen Mut machen konnte. Während er und Tschäpe eher in Richtung einer sozialdemokratischen Bewegung dachten, habe Bohley für eine überparteiliche Bewegung geworben. Denn möglichst viele DDR-Bürger sollten sich angesprochen fühlen können: „Es bedarf nur eines kleinen Anstoßes.“ 30 Mitstreiter aus der ganzen Republik versammelte Bohley am 9. und 10. September in Grünheide. Zwar war ein Stasi-Spitzel dabei, aber das Treffen blieb ungestört. Am Schluss der langen Diskussionen stand der Name: Neues Forum. Und ein zweiseitiges Papier – der Gründungsaufruf des Neuen Forum war auch programmatische Skizze für eine demokratisierte Gesellschaft ohne staatliche Bevormundung. Die Initiatoren machen darin auch klar, dass ihnen soziale und ökologische Belange wichtig sind, sie „ungehemmtes Wachstum“ und die „Entartung in eine Ellenbogengesellschaft“ ablehnen. „Wir rufen alle Bürger und Bürgerinnen der DDR, die an der Umgestaltung unserer Gesellschaft mitwirken wollen, auf, Mitglied des Neuen Forum zu werden“, heißt es abschließend: „Die Zeit ist reif!“ Zehn Tage später, das verabredete man, wollte man die Gründung in den verschiedenen Bezirken beantragen. Bis dahin galt es, Unterschriften zu sammeln – und den Gründungsaufruf zu verbreiten. „Aber Kopierer gab’s nicht“, erzählt Meinel. In Potsdam half unter anderem Frieder Burkhardt von der evangelischen Ausbildungsstätte für Gemeindediakonie und Sozialarbeit, wo sich eines der wenigen Kopiergeräte befand. Auch mit Schreibmaschine und Kohlepapier wurde gearbeitet, erzählt Meinel. An der Babelsberger Friedrichsgemeinde richtete das Neue Forum ein provisorisches Büro ein.
In jener Zeit war die Angst wieder groß. „Es gab Gerüchte, dass eine Verhaftungswelle kommt“, erinnert sich Meinel. In einer Zeitungsmeldung kurz nach dem Treffen war das Neue Forum als „staatsfeindliche Vereinigung“ bezeichnet worden. Meinel und Tschäpe waren zum Rat des Bezirkes vorgeladen worden, wo man ihnen sinngemäß erklärte, für die Initiative bestehe „gar keine gesellschaftliche Notwendigkeit“, weil Bürger sich doch bei der „Nationalen Front“ einbringen könnten. Auch am Institut mussten sich die beiden in Einzelgesprächen für den Wechsel auf „die Seite der Konterrevolution“ rechtfertigen. Die Institutsleitung kündigte Konsequenzen an. „Das war ein ziemlich hartes Gespräch“, sagt Meinel. Aber er machte weiter: „Wir wollten Unterschriften sammeln und so demonstrieren, dass die gesellschaftliche Notwendigkeit besteht.“ Das war spätestens am 4. Oktober klar: Zu einer Versammlung des Neuen Forum in der Babelsberger Friedrichskirche kamen so viele Menschen, dass die Veranstaltung in drei Schichten durchgeführt werden musste. Wie aus den Stasi-Akten hervorgeht, warteten an jenem Abend bewaffnete Einsatzkräfte im Karl-Liebknecht-Stadion auf einen möglichen Einsatz gegen die Bürger. Bis Ende Oktober kamen in Potsdam 2.084 Unterschriften für das Neue Forum zusammen. Man organisierte sich in Arbeitsgruppen, wählte einen Sprecherrat, eine Struktur entstand. Dann überschlugen sich die Ereignisse. Zur ersten Demonstration des Neuen Forum in Potsdam gingen am 4. November Tausende Potsdamer auf die Straße, manche Quellen sprechen sogar von Zehntausenden. Anders als bei der Demonstration am 7. Oktober hielten sich die Sicherheitskräfte zurück, es blieb friedlich. Auf dem Balkon am Luisenplatz stand auch Reinhard Meinel und sprach zu den Massen. Sein Gesicht war in Potsdam stadtbekannt – eine Rolle, die er nicht aktiv gesucht hatte: „Es war ein bisschen eine unwirkliche Zeit“, sagt er heute. J. Haase / Potsdamer Neueste Nachrichten
O Veranstaltungstipps: 30 Jahre Mauerfall: Ein Blick vor – ein Blick zurück Vortrag, VR-Station, Film, Konzert, Party 01.11., 19 Uhr, Waschhaus 30 Jahre Friedliche Revolution – Eine Bilanz Film, Podiumsdiskussion 04.11., 19 Uhr, Potsdam Museum 30 Jahre Friedliche Revolution – Erinnerung an die größte Demonstration in Potsdam am 4.11.1989 Veranstaltung der Landeshauptstadt 04.11., 17 Uhr, Luisenplatz Themenwoche 30 Jahre Mauerfall: „Halt Grenzgebiet!“ – Fotodokumentation der Grenzanlagen zwischen Potsdam und Westberlin von Klaus D. Fahlbusch Vernissage mit Lesung aus dem neuen Fotoband Berlin Wall Stories: Geschichten von der Berliner Mauer, 07.11., 18 Uhr, Bildungsforum Im Blickwinkel – Gedenkkultur-Abend zum Jubiläum „30 Jahre friedliche Revolution“ Musik, Film, Ausstellung, Vortrag 07.11., 19 Uhr, Kulturhaus Babelsberg Finale – Das letzte Jahr der DDR Buchvorstellung, Diskussion 07.11., 19 Uhr, Urania Aufbruch im Osten Ausstellung, Film, Diskussion 08.11., 20.30 Uhr, Französische Kirche Schifffahrt entlang der ehemaligen Grenze auf dem Jungfernsee Zeitzeugen- und Expertengespräche 09.11., 12 Uhr, Glienicker Brücke Gedenken an den Mauerfall und an die Maueropfer Gedenkveranstaltung, 09.11., 13 Uhr, Mauergedenkstätte Griebnitzsee Grenzerfahrung Begehbare Installationen, Lesungen und Songs mit dem Ensemble der Bürgerbühne 09.11., 19.30 Uhr, Hans Otto Theater 30. Jahrestag des Mauerfalls: Coming Out Film, 09.11., 19.30 Uhr, Filmmuseum Erinnerungen an den Mauerfall, Exklave Klein Glienicke Fotoausstellung Klaus D. Fahlbusch Vernissage 09.11., 15 Uhr, Kammermusiksaal Havelschlösschen Gedenken an den Mauerfall Gedenkveranstaltung 10.11., 13.30 Uhr, Nike 89 Wände zur Wende Mitmachausstellung mit Lesungen, offenen Mikrofonen und Musik 10./16./23.11., 14-18 Uhr, 20.11., 12-15 Uhr, Rechenzentrum Die Demonstration am 4. November und die Öffnung der Glienicker Brücke am 10. November 1989 Zeitzeugengespräch, 14.11., 19 Uhr, Potsdam Museum
Ein Unternehmen für die ganze Stadt! www.propotsdam.de
www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
13
Promotion
GESCHENKEZEIT
geschenkezeit Tipps und Ideen für das perfekte Geschenk unterm Weihnachtsbaum
Glitzernde Shopping-Mall Hochzeitsfotos mit Liebe Einen Fotografen verschenken zum Fest
In gemütlicher Atmosphäre kann man im Stern-Center seine Geschenke kaufen.
Hochzeitspaar in Potsdam – hier auf dem Belvedere auf dem Pfingstberg
Weihnachtliche Stimmung und verlockende Angebote können die Besucher im liebevoll dekorierten Stern-Center erleben. Funkelnde Lichter und gemütliche Atmosphäre laden zum Bummel auf dem Weihnachtsmarkt ein. Hier locken Dresdner Christstollen, gebrannte Mandeln, Weihnachtskugeln und vieles mehr. Das SternCenter inspiriert mit zahllosen Geschenkideen. Wer sich trotzdem nicht entscheiden kann, hat mit einem Centergutschein die perfekte Alternative. Dieser ist im Wert zwischen fünf und 100 Euro frei wählbar und im weihnachtlichen Design direkt an der Kundeninformation erhältlich. Der Weihnachtsmann ist im Center unterwegs und es wartet ein buntes Programm auf der Märchenbühne. Zum Nikolaus gibt es eine Überraschung für alle kleinen Besucher (bis zehn Jahre). Wer bis zum 2. Dezember seinen Stiefel an der Kundeninformation abgibt, erhält diesen – natürlich gefüllt – vom Nikolaus persönlich am 6. Dezember zwischen 14 und 18 Uhr zurück. K. Jung
Weihnachten rückt näher und viele sind auf Geschenkesuche. „Warum nicht mal einen Hochzeitsfotografen zum Fest verschenken?“, fragt Christoph Freytag. Seit 2010 ist der Fotograf in Potsdam, Werder und Umgebung unterwegs und hat bereits über 200 Paare fotografisch bei Trauung und Feier begleitet. Sein Steckenpferd sind lebendige Hochzeitsreportagen, die den schönsten Tag im Leben in natürlichen Momentaufnahmen festhalten. „Einige Verwandte oder Freunde schenken dem Paar einen Hochzeitsfotografen zu Weihnachten oder zum Geburtstag“, so Freytag. Aktuell hat er sogar einen Herbstrabatt von zehn Prozent im Angebot – eine wunderbare Gelegenheit sich ein sehr persönliches Geschenk zu sichern. Die Hochzeitsaison 2020 rückt näher und noch sind wenige Termine frei. Es ist auch möglich, einen Gutschein mit einem Teilbetrag zu verschenken. K. Jung
Foto © hochzeitsfotografpotsdam.de
Viele Geschenkideen und ein buntes Programm
O Stern-Center Potsdam, Stern-Center 1-10, Tel. (0331) 64 95 20, Mo-Do 10-20 Uhr, Fr 10-21 Uhr, Sa 9-21 Uhr, www.stern-center-potsdam.de
NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
O Hochzeitsfotograf Potsdam, Tel. (0331) 273 15 62 oder 0178 703 13 50, E-Mail: mail@hochzeitsfotografpotsdam.de, www.hochzeitsfotografpotsdam.de/herbstrabatt
Promotion
GESCHENKEZEIT
Tropfen für Geist und Seele Ahoi und ab aufs Wasser Ätherische Öle helfen bei Alltagswehwehchen
Potsdams schönste Seiten zum Verschenken
Mit Gutscheinen von Doreen Lau kann man sich und anderen etwas Gutes tun.
Mit Gutscheinen von der Schifffahrt kann man sich schon auf den Frühling freuen.
Stress, Kopfschmerzen, Schlafprobleme oder Hautirritationen? Dagegen können ätherische Öle helfen. Aromaexpertin Doreen Lau möchte Menschen mit ihren Ölen verwöhnen, Probleme lindern oder das Hautbild verschönern. Die Aromaöltherapie kann auch helfen, wieder zu sich selbst zu finden. Wie schön eine Wohlfühlund Entspannungsmassage, ein Bad mit dem Duft frischer Kräuter oder das Einreiben mit ganz persönlichen Cremes und Ölen ist, weiß die Aromaexpertin. Die Düfte erwecken Erinnerungen an Kindheitstage oder schöne Erlebnisse und lösen so ein Wohlbefinden sowie ein Stück Sicherheit aus. Deshalb ist ein Gutschein ein ideales Geschenk für die Liebsten. Auch Kindern helfen die ätherischen Öle: Wachstumsschübe, die ersten Zähnchen, Konzentrationsschwächen – für fast alles ist ein Kraut gewachsen. Ganz individuell und persönlich in heimischer Atmosphäre (Hausbesuche) berät Doreen Lau ihre Kunden oder verwöhnt sie mit Massagen. K. Jung
Warum immer besondere Momente weit weg verschenken, wenn es in Potsdam so viel Schönes zu entdecken gibt. Gemeinsam brunchen und die malerischen Ufer der Havel bestaunen, zusammen einen Mordfall auf hoher See lösen oder einfach nur die Seele baumeln lassen. Mit der Schifffahrt in Potsdam ist das möglich. Es darf romantisch werden? Die Nächtlichen Schlösserimpressionen nehmen einen mit auf eine märchenhafte Fahrt mit besonderen Höhepunkten. Auf der Fahrt in den Sonnenuntergang wird es auf dem alten Dampfschiff Gustav nostalgisch. Wer auf große Entdeckungstour gehen will, wird bei den Tagesfahrten fündig. Erinnerungen und gemeinsame Zeit sind die schönsten Geschenke. Tipp: Im November und Dezember gibt es zu jedem Gutschein ab 50 Euro einen Seesack gratis dazu. Allerdings nur solange der Vorrat reicht und nur im Hafen Potsdam. G. Weber
O Doreen Lau, ärztlich geprüfte Aromaexpertin, Tel. (03382) 70 15 93, E-Mail: info@aromapflege-lau.de, www.aromapflege-lau.de
O Schifffahrt in Potsdam, Lange Brücke 6, Tel. (0331) 275 92 -10/ -20/- 30, E-Mail: wf@schifffahrt-in-potsdam.de, www.schifffahrt-in-potsdam.de
Keine Geschenkidee? Unser Tipp: lotto-brandenburg.de/ geschenkideen
Teilnahme ab 18 Jahren. Lotterien sind nur ein Spiel – lassen Sie es nicht zur Sucht werden. Beratung zur Glückswww.stadtmagazin-events.de 2019 spielsucht durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: +49 800 1372700 (kostenfrei undNOVEMBER anonym).
15
Promotion
GESCHENKEZEIT
Kulturevents verschenken – drei Highlights für 2020 Die Goldenen 20er, Buena-Vista-Show und die Originalband von Amy Winehouse Erlebnisgeschenke erfreuen sich seit geraumer Zeit an größer werdender Beliebtheit. Diese gemeinsame Zeit, die man seinen Liebsten schenken kann, ist weitaus mehr wert als Materielles. Bei einem Besuch einer der folgenden musikalischen Veranstaltungen unterschiedlichster Art ist ein Abend garantiert, an welchem man nur schwer still auf den Stühlen sitzenbleiben kann und lieber das Tanzbein schwingen möchte.
Forever Amy Amy Winehouse galt als eine der begnadetsten Sängerinnen der jüngeren Musikgeschichte. Mit ihrer unverkennbaren Stimme gewann die Engländerin unzählige Preise. Den Preis des Weltruhms zahlte die Künstlerin durch diverse Drogenexzesse schließlich mit ihrem Leben. Mit der Bühnenshow Forever Amy bringt ihre Originalband acht Jahre nach dem Tod der Sängerin ihren einzigartigen Stil wieder auf die Bühne. Dabei feiern die Musikkollegen nicht nur den am Retrosoul der 1960er orientierten Stil, sie gewähren auch intime Einblicke in das Leben der Amy Winehouse und der Personen, die musikalisch an ihrer Seite standen. Laut Dale Davis, dem musikalischen Direktor der Show und langjährigen Freund Amys, sei das Vermächtnis der mit 27 Jahren verstorbenen Künstlerin so bedeutend, dass man es mit einer Show ihr zu Ehren am Leben erhalten müsse. Den Gesangspart übernimmt an diesem Abend voller Erinnerungen die talentierte Sängerin Alba Plano, welche auf ihre ganz persönliche Art das Charakteristische der Frau mit dem ausgeprägten Lidstrich interpretiert.
O Forever Amy, 24.04.2020, 20 Uhr, Waschhaus Arena, Eintritt: 37 Euro (zzgl. Gebühren), www.foreveramylive.com
Foto © Andrey Kezzyn
16
Bei Glanz auf dem Vulkan leben die Goldenen 20er wieder auf.
Glanz auf dem Vulkan Die Zwanzigerjahre galten als schillerndes Jahrzehnt des Freigeistes zwischen den Weltkriegen. Kaum eine Stadt schien diese wilden Jahre so zu zelebrieren wie Berlin. An diesem Abend nimmt die unumstrittene Expertin der Weimarer Kunst Evi Niessner zusammen mit dem Musikerensemble The Glanz das Publikum mit auf eine Reise in eine schnelllebige Zeit, die der heutigen gar nicht unähnlich scheint. So feierten die Menschen in einer temporeichen Stadt, als gäbe es kein Morgen mehr. Geprägt von Dadaismus, Freigeist, Anarchismus, zertanzten Schuhen und durchzechten Nächten gibt es kaum eine musikalische Epoche, die eine solche Liebe zum Experimentellen aufweist. Frei nach dem Motto: Alles ist erlaubt! Genau dieses Gefühl, das mit Glanz und Glitzer aufwartet und keine Zeit für Depressionen lässt, bringt das Glanz-auf-demVulkan-Ensemble auf die Bühne. Während die bereits erwähnte Evi Niessner mit ihrem Ensemble Berliner Luft die 20er wieder populär macht, arbeiten an dieser Aufführung ebenso viele andere Künstler an der Darstellung der wilden und lustvollen Jahre in der Sündenstadt mit. Das Showtanzensemble Die Gl’Amouresque konnte bereits während der Dreharbeiten zur erfolgreichen Serie Babylon Berlin den pulsierenden Spirit dieser Zeit aufnehmen und demonstriert die einzigartige Vielfalt der Tanzkunst. O Glanz auf dem Vulkan, 16.02.2020, 20 Uhr, Nikolaisaal,
Eintritt: ab 39,20 Euro, www.glanz-auf-dem-vulkan.de NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
Die Originalband von Amy Winehouse geht auf Tour und zollt der Sängerin Tribut.
Pasión de Buena Vista Diese Bühnenshow, die bereits dutzende Auszeichnungen erhielt, fängt das Lebensgefühl Kubas in seiner pursten Form ein: Musik und Tanz. Etliche Musikstile wie Rumba, Cha-Cha-Cha, Salsa und Mambo entstanden auf dieser kleinen Insel durch dessen Einwohner, die Rhythmus im Blut und in den Beinen haben. An einem Abend voll mitreißender Choreografien und exotischer Schönheiten sorgen die grandiosen Stimmen der Sänger Felicita Ethel Frias-Pernia, Alfredo Montero-Mojena und José Guillermo Puebla Brizuela zusammen mit der Buena Vista Band für eine Leidenschaftliche Atmosphäre. Vervollständigt wird dieses Stück der Seele Kubas durch die Tanzformation El Grupo de Bailar in ihren schillernden Kostümen, die ihr Können bereits in den traditionellen Tanzshows in Havanna unter Beweis stellen konnten. A. Friedrich
O Pasión de Buena Vista, 31.01.2020,
20 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 33,60 Euro, www.pasion-de-buena-vista.com, präsentiert von www.wunderlich-music.de
Promotion
GESCHENKEZEIT
17
Fotos schenken – heißt Liebe schenken Zum 50-jährigen Jubiläum alte Werte aufleben lassen und Erlebnis beim Shooting definitiv gesorgt. Egal, ob Oma-, Opa-, Familien-, Business-, Baby-, Männer- oder Frauenfotografie. Wenn man sich also selbst oder andere zu Weihnachten beschenken möchte, sollte man unbedingt beim Fotostudio Urbschat in Berlin am Kurfürtstendamm 157 vorbeischauen und bis zum 30. Dezember das Jubiläumsangebot nutzen. P. Majaura
O Foto Studio Urbschat Berlin, Kurfürstendamm 157, Berlin, Tel. (030) 880 97 40, www.urbschat.de
Passend zum Fest gibt es weihnachtliche Settings fürs Fotoshooting.
Preise wie vor fünfzig Jahren – zu Weihnachten hat sich das Fotostudio Urbschat in Berlin eine tolle Geschenkidee ausgedacht: Nachdem es fünfzig Jahre am Kurfürstendamm besteht, sollen vor allem die Kunden davon profitieren. Hochwertige Porträtfotos hatten vor fünfzig Jahren einen Preis von lediglich fünfzig Euro, also 100 D-Mark Jetzt wird die Zeit anlässlich des Jubiläums zurückgedreht, denn im Fotostudio Urbschat kann man bis zum 30. Dezember einen oder mehrere Gutscheine jeweils in Höhe von fünfzig Euro für Porträtfotos erwerben, die einen Wert von 599 Euro haben. Die
Gutscheine können sofort oder in den nächsten drei Jahren eingelöst werden. Das Team nimmt sich dabei für jeden Kunden Zeit und steckt viel Liebe und Herz in jedes einzelne Fotoshooting: In unterschiedlichen Kulissen kann so jeder Kunde seiner Fantasie freien Lauf lassen. Für die kleinsten Kunden gibt es viele unterschiedliche Kostüme und Requisiten, in denen sie in Szene gesetzt werden können. In den 400 Quadratmeter großen Räumen des Fotostudio Urbschats, das seit drei Generationen geführt wird, werden verschiedene Kulissen angeboten, auch passend zur Weihnachtszeit – so ist für Spaß
Dirk Dehmel-Urbschat, Daniela Urbschat, Yvonne Urbschat-Huber
FREUDE SCHENKEN mit unseren Gutscheinen
DAS PERFEKTE GESCHENK
FRISEUR – KOSMETIK – FUSSPFLEGE Breite Str. 23 • Tel. (0331) 29 28 92 Johannes-Kepler-Platz 17 • Tel. (0331) 62 23 34 Stephensonstr. 10 • Tel. (0331) 748 02 62 FRISEUR – KOSMETIK – NAGELMODELLAGE – FUSSPFLEGE Hans-Marchwitza-Ring 7 • Tel. (0331) 71 13 45
FRISEURSALONS Friedrich-Ebert-Str. 103/104 • Tel. (0331) 29 31 32 Potsdamer Str. 176 • Tel. (0331) 951 40 30 Saarmunder Str. 49 • Tel. (0331) 87 24 19 Sellostraße 30 • Tel. (0331) 90 12 30 FRISEUR – FUSSPFLEGE Anni-v.-Gottberg-Str. 7 • Tel. (0331) 62 48 01 Gutenbergstr. 29 • Tel. (0331) 270 98 60
OB HAARESCHNEIDEN, FÄRBEN, KOSMETIK ODER FUSSPFLEGE – MIT UNSREM GUTSCHEIN SCHENKT MAN IMMER DAS BESTE! www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019 www.cut-care-family.de
Promotion
GESCHENKEZEIT
Potsdams
schönste
Seiten zum
Surfspaß an Weihnachten Das Vorfreude-auf-den-Sommer-Geschenk
verschenken
Elektrischer Surfspaß ist eine besondere Geschenkidee.
Gutschein
ab 50 Euro gratis einen Seesack dazu
Zu jedem
*
reicht. Erhältli ch nur im Hafen. *Angebo t gültig solange Vorrat
SCHIFFFAHRT in POTSDAM · Lange Brücke 6 · 14467 Potsdam Reservierungen:
(0331) 275 92 -10/ -20/ -30
www.schifffahrt-in-potsdam.de
Wer seinen Liebsten an Weihnachten etwas Besonderes schenken möchte, sollte jetzt schon an den Sommer denken. Besonders Surffans oder die, die es werden wollen, werden sich über die Gelegenheit freuen, den Surfspaß auch ganz ohne Wind und Wellen auf der Havel genießen zu können. Die elektrischen Boards von E-Surf Potsdam machen es möglich. Mit bis zu 25 km/h gleiten die E-Surfer dank Elektromotor über die heimischen Gewässer. Gelenkt wird durch Gewichtsverlagerung und fällt der Surfer ins Wasser, sorgt der Notausstecker am Board für das sofortige Abschalten des Imprellermotors. E-Surfen ist leicht zu lernen. Nach einer detaillierten Einführung geht es auch schon raus aufs Wasser. Ein einzigartiger Fahrspaß und ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk. Ob Schnupperkurs, Singlerunde oder Surfen zu zweit: Alle angebotenen Fahrten können per Gutschein erworben und als Highlight unter den Weihnachtsbaum gelegt werden. F. Wendlandt O E-Surf Potsdam, Rudolf-Breitscheid-Straße 81, Tel. 0172 310 52 72 oder
0172 315 16 49, E-Mail: info@e-surf-potsdam.de, www.e-surf-potsdam.de
Dem Körper Gutes tun Geschenkgutscheine aus Monis Wellnesspraxis
In Monis Wellnesspraxis kann man vom Alltag abschalten.
Am 17. November feiert Monis Wellnesspraxis ihr fünfjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass möchte Monika Heldenmaier sich bei ihren Kunden bedanken – für das Vertrauen, die Unterstützung und das Lächeln, wenn die Kunden die Praxis betreten und später beschwingt wieder verlassen. Was Monis Wellnesspraxis auszeichnet, ist die Stärke der Inhaberin, zuzuhören und die Kunden da abzuholen, wo sie gerade stehen. Dadurch bekommt man seine Beweglichkeit, Energie und Leichtigkeit wieder, um im Alltag zu bestehen. Viele Kunden gönnen sich das regelmäßig und kommen monatlich zu einer Behandlung. Außerdem erhalten die Besucher wertvolle Tipps, die sie in ihr Leben gut integrieren können. In Hinblick auf Weihnachten gibt es sicherlich den einen oder anderen, dem man etwas Gutes tun möchte. In diesem Fall bietet sich ein Gutschein an. Seit diesem Sommer gibt es eine Stempelkarte, mit der sich der regelmäßige Besuch noch mehr lohnt, denn man wird mit einer Gratisbehandlung belohnt. G. Weber O Monis Wellnesspraxis, Schopenhauerstraße 11, Tel. (0331) 27 34 67 95, www.monis-wellnesspraxis.de
NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
3
Promotion
GESCHENKEZEIT
Das perfekte Geschenk für besondere Menschen Entspannung pur auf der Insel Hermannswerder
Eingebettet in die Natur der Insel kann man im Inselhotel Potsdam richtig zur Ruhe kommen.
Das Inselhotel Potsdam bettet sich am Ufer des Templiner Sees idyllisch in die Landschaft um die Insel Hermannswerder ein. Entspannungssuchende sowie Fans von Wellnesshotels finden in einem der Zimmer mit Blick in die Natur die benötigte Auszeit vom Alltag. Allein der Ausblick auf den Badesteg und das umgebende Wasser vermag für Erholung zu sorgen. Und diese wird im Inselhotel Potsdam groß geschrieben – mit seinem vielfältigen Programm bietet das Haus nicht nur seinen
Übernachtungsgästen die Möglichkeit, auf Hermannswerder die Seele baumeln zu lassen. Auch Einheimischen kann ein kurzzeitiger Aufenthalt im Inselhotel Potsdam wohlig warme Momente in der kalten Jahreszeit bescheren. So können Geschenkgutscheine für den Lieblingsmenschen zum Weihnachtsfest in vielerlei Entspannungsmomente umgewandelt werden. Ein Tag im hoteleigenen Spa- und Wellnesscenter Aquamarin gibt dem Gast die Möglichkeit, vom alltäglichen Stress zu pausieren. Neben einem beheizten Außen- und Innenpool, einem Saunabereich mit verschiedenen Saunen, Solekammer, Kneippbecken und Relaxräumen verfügt der Spa-Bereich über eine Lounge mit Kamin, bei der sowohl gemütliche Stimmung als auch erfrischende Getränke garantiert sind. Wer nach einer wohltuenden Wellnessanwendung, einem Saunagang oder einer Runde im Fitnessbereich Hunger bekommt, der muss dafür nicht hinaus in die Kälte. In der Kaminlounge bietet das Inselhotel Potsdam kleine, leichte Gerichte an oder man reserviert sich im Anschluss an den Wellnesstag einen Tisch im hauseigenen Seerestaurant, welche zu einem Abend voll kulinarischer und regionaler Köstlichkeiten einlädt. Wer jedoch den Sonntag mit einem ausgedehnten Frühstück zusammen mit den Liebsten
beginnen möchte, auch dem sei das Inselhotel nahegelegt. Das Inselhotel Potsdam lädt ein zum Verweilen, Innehalten und Genießen. Ob im Spa- und Wellnesscenter, im Seerestaurant mit gemütlichem Kamin und Ausblick auf den Templiner See oder im Frühstücksrestaurant zum Sonntagsfrühstück, mit einem Geschenkgutschein für das Inselhotel Potsdam sind besondere Momente der Entspannung und des Genusses garantiert. A. Friedrich O Inselhotel Potsdam, Hermannswerder 30, Tel. (0331) 232 00, www.inselhotel-potsdam.de
Der Spa-Bereich bietet Entspannung für alle.
3
HANDMADE IN GERMANY
Zauberhaftes aus Glas POTSDAM
für bleibende Erinnerungen, Am Holländischen Viertel - Nauener Tor aus der INGE-GLAS® MANUFAKTUR im bayrischen Neustadt bei Coburg, mundgeblasen und mit viel Liebe zum Detail von Hand bemalt. Öffnungszeiten Jan. - Okt.: Mo. - Sa. 10.30 - 18.00 Uhr Nov. - Dez.: Mo. - Sa. 10.00 - 19.00 Uhr Verkaufsoffene Sonntage: 13.00 - 18.00 Uhr Heiligabend und Silvester: 09.30 - 13.00 Uhr INGE-GLAS® MANUFAKTUR STORE POTSDAM Am Holländischen Viertel - Nauener Tor Friedrich-Ebert-Straße 86 14467 Potsdam +49 (0) 331 / 236 248 44 www.inge-glas.de
Weihnachtsschmuck mit dem Sternkrönchen®
www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
19
Promotion
GESCHENKEZEIT
Für alle, die Fotos lieben
ERHOLUNG SCHENKEN
Besonderes Highlight für die Weihnachtsfeier
Ein Geschenkgutschein für Potsdams Bäder ist vielseitig: Schwimmen, Kurse, Massagen und Augenoptik Villa Fischbach Augenoptik Villa Fischbach Sauna – für jeden ist was dabei….
Optikfachgeschäft Kinderoptik Optikfachgeschäft KinderoptikGleitsichtkompetenz Kontaktlinsen Spezialoptik Kinderoptik Kontaktlinsen Spezialoptik Persönliche, bedarfsgerechte Gläser Erhältlich an unseren Bäderkassen oder per Mail unter info@blp-potsdam.de
Über 3000 Brillen Über 3000 Kontaktlinsen &Brillen Spezialoptik Über 700 Kinderbrillen ÜberÜber 700 3000 Kinderbrillen Brillen Über 50 Marken und Designer Über 700 Kinderbrillen Über 50 Marken und Designer
Über 50 Marken und Designer Alle Kassen und Preiskategorien für Kinder und Erwachsene Alle Kassen und Preiskategorien für Kinder und Erwachsene Alle Kassen und Preiskategorien für Kinder und Erwachsene Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 8.00 –Öffnungszeiten: 18.30 Uhr · Sa. 9.00–13.00 Uhr Mo. 18.30Uhr Uhr· ·Sa. Sa.9.00 9.00–13.00 Uhr Mo.––Fr.: Fr. 8.00 8.00 –– 18.30 – 16.00 Uhr
Telefon: 0331 – 200 45 226 Augenoptik Villa Fischbach Telefon: –– 200 200 45 45 226 Telefon:0331 0331 226 Fischbach Augenoptik Villa Fischbach Augenoptik Villa Fischbach Augenoptik Villa Fischbach Optikfachgeschäft Kinderoptik Augenoptik Villa Fischbach Augenoptik Villa Fischbach Fischbach Augenoptik Villa Fischbach Kinderoptik Optikfachgeschäft Puschkinallee 55 ·· 14469 Potsdam Fischbach Augenoptik Villa Fischbach Puschkinallee 14469 Potsdam Kinderoptik Optikfachgeschäft Puschkinallee 5 · 14469 Potsdam Augenoptik Villa Fischbach Gleitsichtkompetenz
KinderoptikGleitsichtkompetenz Kontaktlinsen Spezialoptik Optikfachgeschäft Kinderoptik Spezialoptik Spezialoptik Kinderoptik Kontaktlinsen www.augenoptik-villafischbach.de Optikfachgeschäft Kinderoptik www.augenoptik-villafischbach.de Gleitsichtkompetenz Kinderoptik Spezialoptik Persönliche, bedarfsgerechteSpezialoptik Gläser Kontaktlinsen www.augenoptik-villafischbach.de Optikfachgeschäft Persönliche, bedarfsgerechte Gläser Gleitsichtkompetenz Kinderoptik Kontaktlinsen Spezialoptik Spezialoptik Über 3000 Brillen Persönliche, bedarfsgerechte Gläser Gleitsichtkompetenz Spezialoptik Kinderoptik Kontaktlinsen Spezialoptik Über 3000 Brillen Kontaktlinsen & Spezialoptik Persönliche, bedarfsgerechte Gläser Kinderoptik Kontaktlinsen Spezialoptik Über 3000 Kontaktlinsen &Brillen Spezialoptik Über 700 Kinderbrillen Persönliche, bedarfsgerechte Gläser
Der Fotospiegel – einmalige Partybilder und ein großer Spaß bei jeder Gelegenheit
Wer noch auf der Suche nach einem besonderen Highlight für die anstehende Weihnachtsfeier ist, dem sei Lass Knipsen ans Herz gelegt. Fast jeder kennt komplizierte und enge Fotoboxen, die oft nicht funktionieren. Das passiert bei der Fotobox von Lass Knipsen nicht. Sie kommt als imposanter, großer Spiegel mit goldenem Rahmen daher und sorgt für riesigen Partyspaß. Durch die intuitive Bedienung können ganz einfach gestochen scharfe Fotos in der Größe von 10 bis 15 Zentimeter geknipst und sofort ausgedruckt und versendet werden. Der Fotospiegel wird mit einer umfangreichen Verkleidungskiste, einem roten Teppich mit goldenen VIPAbsperrpollern und Personal, welches die ganze Zeit die Kunden animiert und den Spiegel betreut, geliefert. Im Preis sind die Gestaltung des Fotolayouts, eine Druckflatrate, die personelle Betreuung, der Auf- und Abbau und alle Fotos auf USB enthalten. G. Weber O Lass Knipsen, Tel. 0163 201 72 49, www.lassknipsen.de
Über Brillen Brillen Kontaktlinsen &Brillen Spezialoptik Über 7003000 Kinderbrillen Über 3000 Über 3000 Brillen Kontaktlinsen & Spezialoptik Über 700 Kinderbrillen 10.12.2018 18:39:21 Über 50 Marken und Designer 10.12.2018 Über 3000 Brillen Über 3000 Brillen 384-2.indd 1 29.03.2019 11:32:47 Kontaktlinsen &Brillen Spezialoptik Über 700 Kinderbrillen Kinderbrillen Über 7003000 Kinderbrillen 18:39:21 Über Über 50 Marken und Designer Designer M E D I T E R R A N E S R E S TA U R A N T & C A F É I M H A F E N P O T S D A M Über 700 Kinderbrillen Über 700 Kinderbrillen Über 50 Marken und Designer Über 3000 Brillen Über 50 Marken und Designer Alle Kassen und Preiskategorien für Kinder und Erwachsene Über 700 Kinderbrillen Über 700 Kinderbrillen Über 50 Marken und Designer Designer Über 3000 Brillen Über 50 Marken und Designer für Kinder Kinder und Erwachsene Erwachsene Alle Kassen und Preiskategorien für und Über 700 Kinderbrillen Designer Über 50 und Designer Über 50Marken Marken und Designer Kinder undErwachsene Erwachsene Alle Kassen und Preiskategorien für Kinder Kinder und Erwachsene Alle Kassen und Preiskategorien für und Über 700 Kinderbrillen Über 50 Marken und Designer Öffnungszeiten: Über 50 Marken und Designer Alle Kassen Preiskategorien für Kinder und Erwachsene Preiskategorien für Kinder Kinder undErwachsene Erwachsene Alle Kassenund und Preiskategorien für und Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: AB 25.10.2019 GOLDENER HERBSTRABATT Über 50 Marken Designer für Kinder undErwachsene Erwachsene Alle Kassen Preiskategorien Kinder und Erwachsene Alle Kassen und Preiskategorien für Kinder und AB 25.10.2019 GOLDENER HERBSTRABATT Mo. – und Fr.: 8.00 –Öffnungszeiten: 18.30 Uhrund · Sa. 9.00–13.00 Uhr Öffnungszeiten: Alle Kassen und Preiskategorien Kinder undErwachsene Erwachsene Alle Kassen und Preiskategorien für Kinder und Sa. 9.00–13.00 Uhr Mo. – Fr.: 8.00 – 18.30 Uhr · Sa. 9.00–13.00 Uhr Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo.––Fr.: Fr. 8.00 – 18.30 Uhr · Sa. 9.00 – 16.00 Uhr Alle Mo. Kassen und Preiskategorien für Kinder und Erwachsene 8.00 – 18.30 Uhr · Sa. 9.00–13.00 Uhr 9.00–13.00 Uhr Öffnungszeiten: Kollektionen Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: auf Kollektionen Mo.– –Fr.: Fr.auf 8.00ausgewählte –ausgewählte 18.30 Uhr · Sa. 9.00 – 16.00 Uhr Telefon: 0331 – 200 45 226 Mo. 8.00 – 18.30 Uhr · Sa. 9.00–13.00 Uhr Uhr· Sa. · Sa.9.00 9.00–13.00 Uhr Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo.––Fr.: Fr.Telefon: 8.00 –– 18.30 Uhr – 16.00 Uhr 45 226 0331 –– ·200 200 45 226 Sa.45 9.00–13.00 Uhr Mo. 8.00 18.30 Uhr ·Sa. Sa. 9.00–13.00 Uhr Öffnungszeiten: Telefon: 0331 226 Mo. – Fr. 8.00 – 18.30 Uhr 9.00 – 16.00 Uhr 226 Telefon: 0331 – 200 45 226 Mo. – Fr.: 8.00 – 18.30 Uhr · Sa. 9.00–16.00 Uhr Mo. 8.00 18.30 Uhr ·Sa. Sa.45 9.00–13.00 Uhr Telefon: 0331 200 226 Villa Fischbach Mo.––Fr.: Fr.Augenoptik 8.00 –– 18.30 Uhr 9.00 – 16.00 Uhr Telefon: 0331 –– ·200 45 226
20 % 20%
Telefon: 200 45226 226 Telefon: 0331 0331 –– 200 45 Augenoptik Villa Fischbach Augenoptik Villa Fischbach Fischbach
45 226 Telefon: 200 45 226 Telefon:0331 0331 200 45 226 Fischbach Augenoptik Fischbach Puschkinallee 55Villa ·· – 14469 Potsdam Augenoptik Villa Fischbach Telefon: –––14469 200 45 226 Puschkinallee 14469 Potsdam Telefon:0331 0331 200 45 226 Augenoptik Villa Fischbach 14469 Potsdam Augenoptik Villa Fischbach Puschkinallee 5 · Potsdam Villa Fischbach Puschkinallee 5 ·· 14469 14469 Potsdam Potsdam Potsdam Augenoptik5 Fischbach Fischbach Augenoptik Villa Fischbach Puschkinallee www.augenoptik-villafischbach.de Puschkinallee 5Villa · 14469 14469 Potsdam www.augenoptik-villafischbach.de Puschkinallee 5 · Potsdam 5 · 14469 Potsdam Augenoptik Villa Fischbach Augenoptik Villa Fischbach www.augenoptik-villafischbach.de www.augenoptik-villafischbach.de Puschkinallee 5 · 14469 Potsdam www.augenoptik-villafischbach.de 14469 Potsdam Puschkinallee 5 · 14469 Potsdam www.augenoptik-villafischbach.de www.augenoptik-villafischbach.de Puschkinallee 5 · 14469 Potsdam www.augenoptik-villafischbach.de Puschkinallee 5 · 14469 Potsdam www.augenoptik-villafischbach.de www.augenoptik-villafischbach.de www.augenoptik-villafischbach.de
www.augenoptik-villafischbach.de www.augenoptik-villafischbach.de www.augenoptik-villafischbach.de www.augenoptik-villafischbach.de NOVEMBERwww.augenoptik-villafischbach.de 2019 www.stadtmagazin-events.de
Im Haf e n Po t sdam · L ange Br ü cke 6 · 14 4 6 7 Po t sdam Tel.: (0 3 31) 2 7 5 9 2 -2 5/ -31 · w w w.elpu e r t o.d e · r e s e r vi e r ung@elpu e r t o.d e
Promotion
GESCHENKEZEIT
21
Winterliche Gemütlichkeit auf dem Saunafloß Mit der Havelsauna wärmende Stunden verschenken
Nach der Sauna kann man sich im See erfrischen.
Das Saunafloß „Havelsauna“ bietet eine besondere Geschenkidee. Entspannte Stunden mit der Familie oder romantisch zu zweit – ein Highlight in der Weihnachtszeit. Vom Campingplatz Himmelreich in Caputh aus kann man mit dem Floß auf die umliegenden Seen schippern. Und wenn man wohlig in der Sauna schwitzt, kann man auch im Herbst und Winter die schöne Seenlandschaft Potsdams genießen. Wer nach dem heißen
Das Saunafloß bietet wunderschöne Ausblicke auf die Havellandschaft.
Saunagang eine Abkühlung braucht, hat sein Tauchbecken gleich in natürlicher Form rund um das Floß. Alternativ stehen auch Eimer und Gießkanne an Deck bereit oder man lässt sich einfach an der Luft herunterkühlen. Der kleine Vorraum bietet anschließend das richtige Ambiente für eine erholsame Ruhephase. Insgesamt finden bis zu sechs Personen auf dem Floß Platz. Wer sich rundum entspannen will, für den übernimmt auch Skipper
Marian Sievert persönlich das Steuer und führt das Saunafloß zu den schönsten Ecken der Havelseen. Anschließend verlässt er das Floß mit einem kleinen Beiboot, sodass man die Saunastunden ganz ungestört genießen kann. Gutscheine gibt es entweder für ganze Fahrten oder als Wertgutscheine ab 50 Euro. Sie sind ganzjährig einlösbar. So kann man Familie und Freunden zum Fest der Liebe oder zum Geburtstag gemeinsame Zeit schenken und diese auf wunderbare Weise entspannt und im Einklang mit der Natur verbringen. L. Schiller
O Havelsauna Saunafloß, Hafen des Floßes am Campingplatz Himmelreich, Wentorfinsel 38, Schwielowsee, Tel. (0331) 27 30 80 45, www.havelsauna.de
NOVEMBER 2019 FOTO STUDIO URBSCHAT BERLIN GMBH \ Kurfürstendamm 157 \ 10709 Berlin \ Tel. 030-88 09 740 www.stadtmagazin-events.de \ www.urbschat.de \ info @ urbschat.de
33 exklusive Gutscheine
Adriatic
Bagels & Coffee
Bar Zeitlos
Blockhaus Nikolskoe
Fidele
Grashorn
Taverne Tou Bakali
Hotel am Havelufer
Lieblingscafé
Lo Spuntino
Masala Haus
Miss Green Bean
Sagar
Shiva Indian Villa
Steakhouse Mirabelle
Wirtshaus Babelsberg
India Haus
Pizza
World of Pizza
Potsdam à la carte – Gemeinsam genießen
im Wert von über 500 Euro
Café la Russe
Craddock
Die Lounge am Jägertor
Dorint Sanssouci
El Puerto
India Haus
India Haus Wannsee
John Barnett
Krümelmonster
Le’s Cyclo
Poffertjes en Pannekoeken
Preussen Schänke
Drachenhaus
Ristorante Da Vinci
Toscana
Die perfekte Geschenkidee! Erhältlich im Buch- und Tickethandel und bei Amazon: Buchhandlung Hugendubel Stern-Center Potsdam Internationales Buch Fr.-Ebert-Str./Ecke Brandenburger Str. Buchhandlung Viktoriagarten Geschwister-Scholl-Str. 10 Bürgel Buchhandlung Karl-Liebknecht-Str. 12 K Presse+Buch Bahnhofspassagen Lotto, Presse, Tabak Wilhelmgalerie Lotto, Presse, Tabak Alexander-Klein-Str. 4 MAZ Media Store Friedrich-Ebert-Str. 85/86 MAZ-Ticketeria Stern-Center Potsdam Natura Fachbuchhandlung A.-Grimme-Ring 12, Kleinmachnow Tourist Information am Alten Markt Tourist Information im Hauptbahnhof
UVP: 14,90 Euro
NEU!
33 GUT SCHEIN im W ert von
über 50
0€
E
Jetzt im Handel!
Promotion
Foto: GRAFT, Patricia Thiele
24 EMPFEHLUNGEN EMPFEHLUNGEN 24
Cool und stylisch – Kult-Zahnarztpraxis KU64 verzaubert Potsdam mit außergewöhnlichem Design.
Frischer Wind in alten Gemäuern
Im neuen Ärztehaus „Palais Ritz“ treffen Tradition und Innovation aufeinander Außen gilt verschärfter Denkmalschutz, innen wartet modernste Medizintechnik. Im ehrwürdigen und brandneuen Ärztehaus Palais Ritz treffen Tradition und Innovation aufeinander und vertragen sich überraschend gut. Seit diesem Herbst bieten sieben Zahnärzte mit unterschiedlichster Spezialisierung Behandlungen in diesem außergewöhnlichen Ambiente in der Berliner Vorstadt an. In der Zahnarztpraxis KU64 haben alle Mitarbeiter ein Ziel: Schöne und gesunde Zähne, ein Leben lang – ohne Leiden. Als Ableger des „Mutterschiffs“ in Berlin eröffnet KU64 in Potsdam einen Standort an einem ganz besonderen Ort. Der Name resultiert aus dem Stammsitz dieser großen und außergewöhnlichen Zahnarztpraxis, die vom Kurfürstendamm 64 stammt.
xxx NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
Sie vereint alle zahnmedizinischen Spezialisierungen unter einem Dach mit 30 Zahnärzten und über 180 Mitarbeitern. Dort blicken die Zahnprofis auf eine über 30-jährige Erfahrung zurück und das Vertrauen von über 80.000 Patienten. Davon sollen nun auch Potsdamer Kunden profitieren. Die renommierten Graft-Architekten haben beide Praxen in Berlin und Potsdam entworfen. Das deutschlandweit einzigartige Konzept des Dental Spa wird hier fortgeführt, erweitert um das Motto: Frischer Wind in alten Gemäuern. In Potsdam wurde aber nicht nur Bewährtes übernommen, sondern auch Neues gewagt. Mit im Palais Ritz, dem modernen und zentral gelegenen Ärztehaus, arbeiten renommierte Kollegen anderer Fachrichtungen, dazu zählen Dr. Stefan Becker (Kardiologie), Ortho Balance (Orthopädie) und Dr. Lindemann (HNO und Phoniatrie/Pädaudiologie).
Was unterscheidet KU64 von anderen Zahnarztpraxen? An sieben Tagen in der Woche werden hier Patienten behandelt, denn Schmerzen kennen kein Wochenende. In der Praxis arbeiten Spezialisten für Ästhetische Zahnheilkunde, allgemeine Zahnheilkunde, Kinderzahnheilkunde, Kieferorthopädie (für Erwachsene und Kinder), Endodontie (Wurzelbehandlungen), Parodontologie (Zahnfleischbehandlungen) und für Implantologie (künstliche Zahnwurzeln). Als Schmankerl zeigen die Spezialisten den Patienten mit der Methode Digital Smile Design, wie ihr schönstes Lächeln aussehen könnte. Durch die langjährige Tätigkeit in Berlins größter Zahnarztpraxis können Patienten vom großen handwerklichen Geschick, Erfahrung und Einfühlungsvermögen der Behandler profitieren. KU64 bietet außerdem alle Vorteile einer familiären Praxis: Kurze Wege, Kollegen und Patienten können ein Vertrauensverhältnis aufbauen und der kollegiale Austausch hilft bei der Bewältigung komplexer Probleme. Gearbeitet wird auf dem neusten Stand der Technik, zum Beispiel mit der hoch effektiven No-Pain-Prophylaxe und der Guided-Biofilm-Therapy-Methode von EMS. Zusammen mit den modernen Hightechgerätschaft und der Detailverliebtheit der Zahntechniker wird so für die Gäste ein optimales Ergebnis erzielt. H. Harthun
O KU64 Potsdam, Dr. Ziegler und Partner Zahnärzte, Berliner Straße 139, Tel. (0331) 98 22 22 80, www.potsdam.ku64.de
Promotion
EMPFEHLUNGEN
Viel mehr als nur Roulette und Poker In der Spielbank Potsdam Junggesellenabschiede feiern und beim Kneipenquiz Wissen testen Schlendert man abends durch das historische Zentrum Potsdams, vorbei am Stadtschloss und dem Filmmuseum, fällt einem auf der gegenüberliegenden Seite ein edles Gebäude auf. Die Spielbank Potsdam fügt sich perfekt ins Stadtbild ein. Aber nicht nur von außen macht sie etwas her. Auch innen geht es bei klassischen Spielen wie Roulette und Poker schick zu. Die Spielbank hat jedoch noch viel mehr zu bieten als Glücksspiele. Die klassische Spielbank stellt man sich gemeinhin mit großen Spieltischen für Roulette, Black Jack und Poker vor, mit diskreten Croupiers und Dealern und mit fein angezogenen Gästen – die Damen im Cocktailkleid, die Herren im Sakko. Diese Welt findet man als Besucher auch in der Spielbank Potsdam. Sie erschöpft sich jedoch nicht darin, sondern überzeugt durch ihre vielfältigen Angebote. Wem der klassische Spielbereich vielleicht etwas zu steif ist, der kann sein Glück auch in legerer Kleidung beim Automatenspiel versuchen. Durch die räumliche Trennung der beiden Spielbereiche bietet die Spielbank Potsdam modernes Entertainment für unterschiedliche Geschmäcker, bei dem man sich im gewünschten Umfeld wohlfühlen kann. Doch nicht jeder, der die Spielbank besuchen möchte, muss Geld bei den Glücksspielen einsetzen. Eine Pflicht zum Spielen gibt es nicht. Stattdessen kann man es sich auch einfach in der ausgezeichneten Bar bequem machen und einen frisch gemixten Cocktail oder ein anderes kühles Getränk genießen. Für den kleinen Hunger bietet die Bar auch Snacks wie Currywurst und Ofenkäse an. Neben den Klassikern überrascht sie kontinuierlich mit neuen Kreationen – mal mediterran, mal regional und immer frisch. Jeden Tag bis drei Uhr nachts kann man so das kulinarische Angebot einer der wohl besten Bars der Stadt genießen. Ein besonders schönes Ambiente bietet die Spielbank Potsdam zum Beispiel auch für private Feiern. Egal, ob zum Geburtstag, mit der Firma oder als einzigartiger Junggesellenabschied, für jeden gibt es das passende Angebot. Je nach Anlass sind verschiedene Eventpakete buchbar. Wer bei seinem Spiel gern völlig ungestört und in vertrauter Runde sein möchte, kann sich seinen Spieltisch sogar für zu Hause oder Firmenfeiern mieten. Für Roulette, Black Jack und Poker wird das gesamte Equipment inklusive Karten und Jetons gestellt und die Regeln werden noch einmal vom Croupier erklärt, sodass einer echten Spielbankatmosphäre kaum etwas im Wege steht. Nur um Geld darf außerhalb der Räumlichkeiten der Spielbank nicht gespielt werden.
Elegant fügt sich die Spielbank Potsdam ins historische Stadtbild.
Auch im Karl-Liebknecht-Stadion oder beim Gala-Abend der Brandenburger Gastlichkeit hat die Spielbank Potsdam schon ihre Tische aufgebaut. Zu gewinnen gab es statt Geld, kleine, attraktive Give-Aways. Ganz neu im Programm hat die Spielbank ab November die Veranstaltungsreihe „Quiz & Bet“ – Das Spielbank Quiz. Kneipenquizze haben derzeit Hochkonjunktur – vor allem auch in zahlreichen Bars in Potsdam. Nun beteiligt sich auch die Spielbank an der weitverbreiteten Rätselfreude. „Quiz & Bet“ gestaltet sich zunächst wie ein klassisches Kneipenquiz, allerdings um einen entscheidenden Aspekt ergänzt: Nach jeder Runde können die Teams ihre Punkte durch unterschiedliche Glücksspiele erhöhen. Wissen und Glück werden hier auf spannende Art und Weise miteinander vermischt. Nach jeder Runde und am Ende des Spiels gibt es Überraschungspreise zu gewinnen. Ab 28. November können Ratefüchse in Teams bis zu sechs Personen am Quiz teilnehmen. Alle zwei Monate wird es dann diese neue Form des Kneipenquizzes geben. Und aufgrund des Dresscodes wird „Quiz & Bet“ wohl auch das schickste Kneipenquiz der Stadt werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Das vielfältige Angebot der Spielbank Potsdam zeigt, dass es nicht nur für Glücksspiele die richtige Anlaufstelle ist, sondern für unterschiedlichste
Die Räumlichkeiten bieten viele Spielmöglichkeiten.
Geschmäcker etwas zu bieten hat. Ein stilvoller und amüsanter Abend ist nahezu garantiert. Besuchen kann die Spielbank jeder, der 18 Jahre oder älter ist. Kontrolliert wird das Alter am Eingang mit Personalausweis oder Reisepass. Und dann können Spiel und Genuss beginnen – beim Roulette, beim Quizzen oder beim Anstoßen mit einem kühlen Getränk. L. Schiller
O „Quiz & Bet“ – Das Spielbank Quiz, 28.11., 19 Uhr, Spielbank Potsdam, Schloßstraße 14, Eintritt und Teilnahme: frei, Anmeldung unter Tel. (0331) 290 93 00 oder E-Mail: quiz@bbsb.de, www.bbsb.de/potsdam
25
Promotion
26
EMPFEHLUNGEN
Mit Vollstrom in die Zukunft Lust auf eine Probefahrt? Die neuen Modelle mit Gas- und Elektroantrieb sind da
Der neue Mii electric läutet bei Seat das Elektrozeitalter ein.
Mit der Einführung des Seat Mii electric als seinem ersten vollelektrischen Serienmodell läutet der spanische Automobilhersteller Seat sein Elektrozeitalter ein. Das neue Modell bringt alles mit, was es für individuelle und emissionsfreie Mobilität im urbanen Raum braucht: einen modernen, sparsamen Elektroantrieb, dynamisches Fahrverhalten, elegantes Design sowie modernste Konnektivitätsfunktionen und volle Alltagstauglichkeit. Der Mii electric ist das perfekte Fahrzeug für die alltäglichen Herausforderungen des Großstadtdschungels – und das zu einem erschwinglichen Preis bei niedrigen Betriebskosten.
Es kostet nicht mehr als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor und kommt mit einer Reichweite von 260 Kilometern daher. In Kürze wird der Seat Mii electric auf den wichtigsten europäischen Märkten eingeführt und natürlich auch in Potsdam bei Herrmann & Langer vor Ort zum Sehen, Anfassen und Probefahren bereitstehen. Auch für gasbetriebene Fahrzeuge werden Innovationen präsentiert: Mit dem neuen Seat Arona 1.0 TGI – dem ersten Kompakt-SUV mit Gasantrieb – und zwei weiteren neuen CNGVersionen, nämlich Seat Ibiza und Seat Leon. Finanziell war es noch nie so attraktiv, sich als Kunde für ein CNG-Modell von Seat zu entscheiden. Um die Technologie weiter voranzubringen, gewährt Seat Deutschland seinen Kunden, die sich Bei Herrmann & Langer gibt es die neuen Modelle. für eines der neuen TGI-Modelle entscheiden, bis auf Widerruf einen Nachlass auf den Kaufpreis in Höhe des Preisunterschieds zu einem vergleichbaren TSI-Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Am Besten lernt man die neuen Antriebsvarianten übrigens persönlich kennen. Im Autohaus Herrmann & Langer kann man dies bei einer entspannten Tasse Kaffee und mit ausführlicher Beratung tun. H. Harthun
O Herrmann & Langer, Ulmenstraße 10, Tel. (0331) 70 47 81 40, www.herrmann-langer.de
Jedes Mal ein bisschen glücklicher Mehr Energie, Kondition und innere Ruhe durch Yoga Die Augen schließen, tief ein- und ausatmen, den eigenen Körper spüren und den Alltag hinter sich lassen. Dieses Gefühl, ganz in sich selbst zu ruhen, kann man bei Yoga Mandala erlangen. Yogalehrerin Claudia hat durch die Yogapraxis genau das Richtige für sich und ihren Körper gefunden. In ihrem Studio teilt sie ihre Leidenschaft und Begeisterung nun mit anderen Yogis. Montags bis donnerstags gibt es im Yoga Mandala offene Kurse vom Morgen- übers Lunchyoga bis hin zur abendlichen Entspannung. Hier kann jeder den für sich individuell passenden Termin finden. Wer seine eigene Praxis noch mehr optimieren möchte, für den ist Claudia auch im Personal Yoga da – egal, ob zu Hause in der eigenen Wohnung oder im Yogastudio. Da Entspannung ein wichtiger Baustein für die Konzentrationsfähigkeit ist, bietet Yoga Mandala auch spezielles Business Yoga an. Schmerzfreiheit im Rücken- und Nackenbereich stehen hier im Vordergrund.
Yogafiguren sorgen für Kräftigung und Entspannung.
Ebenso wie unterschiedliche Kursformate finden auch die verschiedenen Yogastile Eingang in Claudias Yoga Mandala. Neben dem ursprünglichen Hatha Yoga zur Bündelung der Energie, werden auch das konditionell forderndere Vinyasa Yoga und das mehr auf Meditation beruhende Yin Yoga unterrichtet. Bei letzterem liegt der Fokus mehr auf der Dehnung des Fasziengewebes und die entspannenden Asanas werden länger gehalten. Welche Variante für einen die richtige ist, kann man im Yoga Mandala ganz entspannt ausprobieren. Wenn man sie für sich gefunden hat, wird man feststellen, dass man nach jeder Yogaeinheit ein bisschen glücklicher und mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause geht. L. Schiller O Yoga Mandala, Dortustraße 68a, Tel. 0171 777 75 48, E-Mail: info@yoga-mandala.de, www.yoga-mandala.de
NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
Promotion
EMPFEHLUNGEN
Schön und nachhaltig
40 x 2
Freikarten a S. 62
Produkte aus aller Welt auf dem Bazaar Berlin Nepal, Peru, Bolivien, Ghana und Portugal in fünf Tagen? Das funktioniert nur beim Bazaar Berlin, der Verkaufsmesse für Schönes und Nachhaltiges aus aller Welt. An den Ständen der rund 500 Aussteller aus 60 Ländern kann man nach Herzenslust stöbern, entdecken, staunen und kaufen. Sie alle verbindet Nachhaltigkeit, Kreativität und Leidenschaft für ihr Handwerk. Ob handgenähte Schuhe aus Finnland, Körbe aus dem Senegal oder Treibholzlampen aus Portugal – auf dem Bazaar Berlin bekommt man etwas, was es nicht überall zu kaufen gibt. Neue Lieblingsstücke lassen sich hier ebenso finden wie ausgefallene Geschenke für Freunde und Familie. Das Angebot der fünf Themenwelten ist breit gefächert: Es reicht vom World Market mit
Foto © PNN/M.Thomas
Unsere schönsten Advents- und Weihnachtsmärkte:
27
exotischen Waren und landestypischem Kunsthandwerk über Winter at Home mit weihnachtlichen Deko- und Geschenkideen bis zu Art & Style mit individueller Mode, hochwertigem Schmuck und handgefertigten Unikaten. Ob Ayurveda, Naturkosmetik, Upcycling oder Wellness – in der Themenwelt Natural Living dreht sich alles um ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur. Wer nachhaltig und bewusst konsumieren möchte, findet im Fair Trade Market nicht nur fair gehandelte Produkte, sondern auch Informationen zu Entwicklungsprojekten in Asien, Afrika und Lateinamerika. G. Weber
O Bazaar Berlin, 06.-09.11., 10-20 Uhr, 10.11., 10-19 Uhr, Messegelände Berlin, Eintritt: 9,50 Euro, online und erm. 8 Euro, www.bazaar-berlin.de
Beim Bazaar Berlin gibt es Schönes aus aller Welt.
G O U R M E T R E I S E D U R C H I TA L I E N Ein Südtiroler 5-Gänge-Menü von Starkoch Stefan Unterkircher kredenzt. Weinbegleitung und Subskription mit einzigartigen sizilianischen Weinen
O Blauer Lichterglanz 25.11.-29.12., So-Mi 11-20 Uhr, Do-Sa 11-21 Uhr, 24.12. geschlossen, 25./26.12. 11-19 Uhr, 29.12. 11-17 Uhr, Brandenburger Straße/Luisenplatz, Eintritt: frei O Weihnachtsmarkt im Schloss Belvedere 29.11.-01.12., Fr 16-21 Uhr, Sa 12-20 Uhr, So 12-18 Uhr, Belvedere auf dem Pfingstberg, Eintritt: 4,50 Euro, erm. ab 2 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei
MENÜ Amuse-Bouche aus Sizilien Garnele / Tomate / Granita / Honig / Alpencurry Casatelle / Zitrone / Maccu / Caciocavallo / Almbutter Arancini / Tonno / Sale / Trapani / Olive Lamm / Capponata / Zwiebel / Pistazien / Latsche Ricotta / Mandeln / Fragole / Cassata / Eis
O Polnischer Sternenmarkt
29.11.-01.12., Fr 16-20 Uhr, Sa 11-20 Uhr, So 11-19 Uhr, Kutschstallhof, Eintritt: 2 Euro, Kinder bis 1,40 m frei
O Romantisches Weihnachtsdorf 30.11.-01.12., 05.-08.12., 12.-15.12., 19.-22.12., Do/ Fr 15-20 Uhr, Sa/So 12-20 Uhr, Krongut Bornstedt, Eintritt: Sa/So 2 Euro, erm. 1 Euro O Adventsgarten in der Alexandrowka 30.11.-01.12., 07.-08.12., 12-19 Uhr, Russische Kolonie, Eintritt: 2 Euro, erm. 1 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei O Böhmischer Weihnachtsmarkt
06.-08.12., Fr 17-22 Uhr, Sa 11-22 Uhr, So 11-19 Uhr, Weberplatz, Eintritt: frei
O Hölländisches Sinterklaasfest
07.-08.12., Sa 11-20 Uhr, So 11-19 Uhr, Holländisches Viertel, Eintritt: frei
O Adventsmarkt im Oberlinhaus
07.12., 14-18 Uhr, Oberlinhaus, Eintritt: frei
www.potsdamtourismus.de/veranstaltungen/ weihnachtliches-potsdam
Im Anschluss an das Menü ist unsere Fantasia Lounge im Weinkeller für Sie geöffnet. Diese lädt Sie exklusiv ein, den Abend bei entspannten House-Klängen ausklingen zu lassen.
Samstag, 30.11.2019 ab 18 Uhr In der Villa, Jägerallee 1, 14467 Potsdam Die Anzahl der Tickets ist limitiert. Keine Reservierung, nur Vorverkauf: etnavino.com | Weinwerk Potsdam | Body Temple Potsdam | Villa Potsdam
5-Gänge-Menü
155 €
p.P.
inkl. Weinbegleitung und Subskription
Infos: +4917621705941 Ingo www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
Promotion
28
EMPFEHLUNGEN
Edeka erweitert Sortiment nach Umbau Jetzt gibt es mehr Frische, Auswahl und Komfort für die Kunden
Frisch und nachhaltig präsentiert sich der Edeka-Markt in der Rudolf-Breitscheid-Straße.
Nach dem Umbau im Mai erweitert der Edeka in der Rudolf-Breitscheid-Straße sein Sortiment und bietet eine größere Auswahl in allen Bereichen: Mehr frisches Obst und Gemüse, eigens angebaute Kräuter direkt aus dem Gewächshaus und einen Imbiss, der für die warme Mahlzeit zwischendurch sorgt. Doch ein großes Dankeschön geht an die Kunden, denn ohne ihre Geduld, hätte sich der Markt nicht so erfolgreich weiterentwickeln können. Wie auch vor dem Umbau kann man auf mehreren Wegen in den Supermarkt gelangen, der in einem farbigen Altbau gelegen mit klassischen Grau- und Weißtönen auffällt. Wer mit der Bahn oder zu Fuß anreist, findet den Eingang in der RudolfBreitscheid-Straße. Doch auch Autofahrer können ihre Autos sicher im Parkhaus um die Ecke parken, welches ausgewiesene Plätze für Edeka-Kunden bereithält: Keine Parkplatzsuche an den Straßen, keine Parkscheibe und kein Zeitdruck beim Bummeln. Vom Parkhaus gelangt man dann über eine Treppe oder den Fahrstuhl direkt in den Laden, der einen mit Blick auf die bunten und saisonalen Blumen willkommen heißt. Diese werden täglich neu ausgesucht und geliefert, sodass sie jeden Tag neue frische Farbe und eine angenehme Atmosphäre schenken. Von der Bäckerei und dem Imbiss kann man beim Kaffee trinken das Treiben auf den Straßen des Babelsberger Kiez’ beobachten. Der Imbiss wechselt in seinem Angebot an warmen Speisen und kühlen Getränken und bietet zum Beispiel Kassler, Hähnchen oder ab und zu Pizza an. Doch NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
apropos Kaffee: Besucher mit einem gültigen S-Bahn-Ticket bekommen einen Rabatt auf das warme Getränk. Was bei dem Besuch des kleinen Cafés auch positiv auffällt, ist, dass es aktiv auf Nachhaltigkeit aufmerksam macht. Wer seinen eigenen Mehrwegtrinkbecher mitbringt, bekommt zehn Prozent auf sein Getränk. Auch die Backwaren können in selbst mitgebrachte Beutel verpackt werden. Doch nicht nur hier zeigen sich die Marktveränderungen. Ausgestattet mit Alnatura, WWF-zertifizierten und anderen biologischen Produkten, vergrößert Edeka sein Sortiment um einige Meter. Es ist also kein großes Suchen mehr nötig, um sich gezielt nachhaltiger zu ernähren. Gebündelt in der Mitte des Marktes findet man alles, um den Transport nachhaltiger zu gestalten. Wie der stellvertretende Filialleiter D. Humberdros erklärt, findet man auch wiederverwendbare Netzbeutel, die als Alternative zu Plastiktüten angeboten werden. Die Mehrzahl des losen, frischen Obstes und Gemüses kann darin abgepackt und nach Hause transportiert werden. Es gibt sogar einen Tomatenautomaten, mit dem man eine gute Mischung der Früchte unverpackt, doch ohne direktes Anfassen mitnehmen kann. In Zukunft möchte Edeka auch hier noch weiter ausbauen und Alternativen zu Plastik im Verkauf anbieten. Um nachhaltige Ernährung näher an den Kunden zu bringen, informieren sie über regionale und saisonale Kost, die auf einem Plakat mit Hilfe eines Baumes dargestellt wird. Um die Theorie dann im Markt in die Praxis umzusetzen, arbeitet Edeka mit regionalen Obst- und Ge-
müsehändlern unter der Marke Bauers Beste zusammen. So spiegeln sich die Jahreszeiten im Sortiment von Edeka wieder. Im Winter wächst die Auswahl an Zitrusfrüchten, im Sommer rückt das Steinobst wie Nektarinen in den Vordergrund. In der Kräuterauswahl entdeckt sich Edeka neu. Ein eigens engagierter Mitarbeiter pflanzt die Kräuter ein, pflegt sie und topft sie nach zirka drei bis vier Wochen zur Mitnahme um. Hier kann man sich an ausgefallenen Kräutern, wie frischem Bergkoreander, Thaibasilikum oder verschiedenen Minzesorten ausprobieren. Auch der wohltuende Tee in der Winterzeit ist nun von mehreren Marken erhältlich und zeigt eine breitere Auswahl in seinen bio-zertifizierten Sorten. M. Bachert O Edeka, Rudolf-Breitscheid-Straße 29, Tel. (0331) 237 86 45, www.edeka.de
Seit dem Umbau gibt es mehr Obst und Gemüse.
Promotion
EMPFEHLUNGEN
Spektakuläre Illuminationen Das Lichtspektakel zeigt zauberhafte Geschichten aus Licht, Sand und Aquarellfarben
Licht und Sand bilden eine künstlerische Kombi.
Mit spektakulären Lichtinstallationen, angestrahlten Gebäuden und Projektionen versetzt das Potsdamer Lichtspektakel seine Besucher ins Staunen. Während des Events illuminieren die Bahnhofspassagen die Eingangsbereiche mit sich wechselnden herbstlichen Farben und präsentieren das deutschlandweit erste Licht-Malerei-Duett. In einer Liveperformance zaubern die Hände einer Sandmalerin mit feinem Sand fantasievolle Geschichten in einer Kombination aus Bildern und Musik an die Fassade.
Eine zweite Lichtmalerin wird mit Pastellfarben ein paralleles Farbenspiel erschaffen. Über einen Synchronschnitt werden die Shows live gemischt und auf die gemappten Gebäude projiziert. Die Liveshows finden im Außenbereich Eingang Nord statt. Das Künstlerduo Andrey und Juliana Vrady hat ein weiteres Projekt der leuchtenden Art vorbereitet. Über eine Gesichtserkennungssoftware werden Mimik und Gestikulation der Besucher der Bahnhofspassagen (im Atrium) gescannt und in biometrische
Daten übersetzt. Die Software der Künstler transformiert die gegenwärtige Stimmung in Echtzeit und projiziert die schönsten Moodbilder als Grafik auf die Gebäudefassade des Potsdam Museums, für das die Bahnhofspassagen die Lichtpatenschaft übernommen haben – ein Potpourri an Emotionen. F. Wendlandt
O Potsdamer Lichtspektakel, 01.-03.11., 17-22 Uhr, Sonntagsöffnung der Geschäfte 13-18 Uhr, Bahnhofspassagen Potsdam, Babelsberger Straße 16, Eintritt: frei, www.bahnhofspassagen-potsdam.de
Mehr als nur Möbel Für Liebhaber von Home- und Interior-Design gibt es ein neues zu Hause
Inhaberin Jenny Gartemann und Mitarbeiter Patrick Cornelius beraten ihre Kunden gern nach dem Motto „Nicht zu viel, nicht zu wenig – lieber genau richtig“.
Wer sich mit Jenny Gartemann über Interiordesign unterhält, merkt schnell, sie brennt für Räume, für Farben und Stoffe, für die richtigen Möbel und vor allem die passende Kombination von allem. Nicht zu viel, nicht zu wenig – lieber genau richtig. Genau das macht sie schon seit mehr als zehn Jahren und hat nun seit Juni in der Hegelallee mit Raumspot ihren eigenen Showroom auf 250 Quadratmetern. Seit Oktober wird sie von Patrick Cornelius unterstützt. Einbauschränke nach Maß Im Raumspot finden sich viele bekannte Hersteller wie Farrow & Ball, Brühl, Kettnaker sowie mehr als 65 weitere europäische Marken und ab Dezember auch
Cabinet. Seit 40 Jahren steht die Marke für Einbauschränke nach Maß, die selbst bei anspruchsvollen Grundrissen und Dachschrägen Lösungen in tollen Designs und mit ausgeklügelten Funktionen finden. Ab Mitte Dezember wird ein Teil des Raumspot-Showrooms zur Cabinet-Welt umgebaut und Kleiderschränke in 3D geplant. Service und Events Den Spot legen Jenny Gartemann und ihr Team voll und ganz auf den Service. Das fängt bei kostenfreien Planungsgesprächen beim Kunden zu Hause an und geht mit detaillierten Hand- und 3D-Zeichnungen zur besseren Vorstellung des Interiorprojekts weiter. Bei Projekten, die die Umgestaltung
ganzer Wohnungen und Häuser betreffen, engagiert das Raumspot-Team auch die passenden Handwerker aus ihrem Partnernetzwerk. Wer neugierig geworden ist, kann den Showroom jederzeit besuchen oder am nächsten Infoabend zu den neuesten Trends bei Wandgestaltung, Zierleisten, Wandpanelen mit vielen kreativen Ideen der Firma Orac Decor teilnehmen. Am 8. November findet ein Infoabend zum Thema Wandgestaltung und indirektes Licht in der Zeit von 17-19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: info@raumspot.de. G. Weber
O Raumspot Home & Interior, Hegelallee 15, Tel. 01520 318 45 68, www.raumspot.de
www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
29
Promotion
EMPFEHLUNGEN
Was hat Haarpflege mit Achtsamkeit zu tun? Ein Interview mit Nadine Heinz Friseure in Potsdam
Foto © Kathleen Friedrich Photography
Bio-Tomate, Weizenprotein und Keratin, die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung – und viel, viel Mühe, Zeit und Herz. Dieser Pflegekomplex wurde eigens für Orgaenic Lifestyle Haircare entwickelt und ist einzigartig auf dem Haarpflegemarkt. Die Haircare-Produkte lassen das Haar sein, wie es von Natur aus ist: 100 Prozent lebendig und organisch. Und sie sind friseurexklusiv.
Nadine Heinz verwendet für ihre Kunden nur das Beste: eine organische, friseurexklusive Haarpflegeserie.
Was genau braucht denn eine gesunde Kopfhaut? Luft zum Atmen. Sonst eigentlich nichts. Aber viele Haarpflege- und Stylingprodukte enthalten Plaste oder Öle und verstopfen damit die Poren. Sie stören das natürliche Gleichgewicht der Kopfhaut. Also am besten einfach auf Silikone, Sulfate, Parabene und andere künstliche Weichmacher sowie überflüssige Zusatzstoffe verzichten. Plaste auf dem Kopf? Wo kommt denn das her? Viele Produkte verwenden Silikone, um für ein weiches, glattes Haargefühl beim Waschen zu sorgen und täuschen damit gesundes Haar vor. Aber sie verstopfen die Kopfhaut und beschweren das Haar. Gesundes Haar ist von Natur aus gar nicht glatt und weich, wenn es mit Wasser in Berührung kommt. Es wird durch Wasser geöffnet und fühlt sich eher aufgeraut an. Man sagt ja nicht umsonst „quietschsauber“. Für schönes, leichtes und von Natur aus glänzendes Haar sollte man auf diese ganzen Zusätze und Belastungen verzichten und dem Haar etwas Zeit lassen.
Warum hast du dich als Friseurunternehmerin dafür entschieden? Als Friseurunternehmerin habe ich mich dafür entschieden, weil mir dieses Produkt die Basis für meine Arbeit schafft. Oft kommen die Kunden zu mir und wünschen sich mehr Volumen durch einen neuen Haarschnitt und mehr Strahlkraft und Glanz durch eine Haarfarbe. Aber eigentlich kann ich diese Wünsche allein durch das Produkt schon erfüllen. Denn durch freies Haar entsteht natürliches Volumen und natürlicher Glanz. Das ist so einfach.
Zeit ist Geld. Wollen es die meisten Kunden nicht unkompliziert und schnell? In der heutigen Gesellschaft haben wir gelernt, immer alles sofort zu bekommen. Geduld und Achtsamkeit sind uns verloren gegangen. Wir sollten versuchen umzudenken. Die Natur hat keine Eile. Man muss Lust haben, etwas verändern zu wollen. Wenn man sich bewusst dafür entscheidet und sich etwas mehr Zeit für sich selbst nimmt, kann man mit Orgaenic Lifestyle Haircare endlich wieder freies Haar fühlen. Und das Ergebnis ist es wert. Wir sprechen die ganze Zeit über Inhaltsstoffe, die nicht drin sein sollten. Was steckt denn nun aber in Orgaenic Lifestyle Haircare drin? In Orgaenic Lifestyle Haircare steckt ein Pflegekomplex aus wilder Bete, Mais und
Im Vorher-Nachher-Vergleich sieht man das Ergebnis. NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
Warum sind die Produkte friseurexklusiv? Orgaenic Lifestyle Haircare wurde nicht entwickelt, um Produkte zu verkaufen, sondern um das Friseurhandwerk zu stärken und eine neue Haarqualität zu schaffen, die organisches Haareschneiden und Haarefärben unterstützt.
Foto © Kathleen Friedrich Photography
Nadine Heinz, Friseurunternehmerin, hat sich in ihrem Salon kompromisslos für eine friseurexklusive Haarpflegeserie entschieden. Diese gibt es nicht in den herkömmlichen Drogeriefachmärkten und auch nicht online zu kaufen. Warum sie sich dafür entschieden hat und was dieses Produkt mit mehr Achtsamkeit zu tun hat, hat sie im Interview mit uns erklärt.
Foto © Kathleen Friedrich Photography
30
Julia Prause unterstützt Nadine im Potsdamer Salon.
Ist Orgaenic Lifestyle Haircare vegan? Nein, aber das ist auch nicht die Zielsetzung. Organisch ist nicht öko, nicht vegan und auch nicht Natur, sondern organisch. Es werden ausschließlich zielgerichtete, nachwachsende Rohstoffe eingesetzt, die den strengen Qualitätsanforderungen der Hersteller genügen und das Orgaenic Lifestyle Gebot der Nachhaltigkeit unterstützen. Jeder Bestandteil in diesen Produkten hat seine Aufgabe und trägt zum gewünschten Ergebnis bei. Orgaenic Lifestyle Haircare verzichtet kompromisslos auf unnötige, überflüssige Inhaltsstoffe und Konservierungsmittel und ist permanent bemüht, so viel Natur wie möglich einzusetzen, jedoch ohne die Performance und das Ergebnis der Produkte außer Acht zu lassen. K. Jung O Nadine Heinz Friseure, Jägerstraße 39, Tel. (0331) 81 32 52 26, www.nadine-heinz.de
Promotion
EMPFEHLUNGEN
WILLKOMMEN ZUR ZEITREISE! Radio Potsdam begibt sich zurück ins Jahr 1989 und trifft spannende Zeitzeugen. Die Sondersendung „30 Jahre Mauerfall“ 9. November 2019 von 9 bis 19 Uhr.
FM, Online, APP und jetzt neu auf DAB+ www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
31
Promotion
32
EMPFEHLUNGEN
Für alle, die abnehmen wollen Body Contouring mit Ultraschall und Radiofrequenz bei Lass Waxen
Ramona Wolf erklärt die Vorteile von Accent Prime.
» Meine Name ist Ramona Wolf, ich bin „Fachfrau für Körperfettorientierte Kosmetik“ und verhelfe Frauen und Männern mit Ultraschall und Radiofrequenz zu ihrer Wunschfigur. Seit 20 Jahren trainiere ich mehrmals wöchentlich und habe schon des Öfteren beim Bodybuilding in der Klasse „Figur“ auf der Bühne gestanden. Ich konnte mir nicht vorstellen, wie ein Gerät den Körper ohne Sport formen und straffen kann. In fast allen Lebenslagen treffe ich auf Frauen, die mit ihrer Figur oder ihrem Körper unzufrieden sind. Jede hat sich mit tausend Diäten gequält, teilweise war dies auch mit kurzfristigem Erfolg gekrönt. Ich, als aktive Sportlerin, achte sehr auf meine Ernährung und trainiere fünfmal in der Woche, ich freue mich, eine Möglichkeit gefunden zu haben, um genau dich bei deinem Wunsch nach deiner Wohlfühlfigur begleiten und beraten zu können. In der Juni Ausgabe der EVENTS berichtete ich schon einmal über unsere Wunderwaffe Accent Prime. Nun zeige ich dir unten einige Vorher-Nachher-Bilder vom Erfolg.
Was passiert bei Accent Prime? Der Accent Prime sprengt deine angefutterten Fettpölsterchen mittels patentierter Cold Shear Wave Technologie mit kaltem und heißen Ultraschall und Radiofrequenz thermisch auf. Die Membran der Fettzelle wird zerrissen und die Freisetzung von gespeichertem Fett ausgelöst. Die zerstörten Fettzellen werden dann vom Körper über das Lymphsystem abgebaut. Das Beautystudio Lass Waxen arbeitet seit zwei Jahren mit dem modernsten System für Bodyforming und Körperstraffung. Das Studio ist vom Bundesverband Kosmetik und Fußpflegebetriebe Deutschlands e.V. im Bereich der Kavitation zertifiziert. Meine Klienten haben die unterschiedlichsten Problemzonen, es reicht vom Bauch, über Love-Handles und Reiterhosen bis zum Doppelkinn. Am Anfang war ich sehr skeptisch, aber die Ergebnisse von Accent Prime haben mich überzeugt. Die Ergebnisse sind unfassbar, teilweise kann ich bei der Behandlung zuschauen, wie sich der Körper formt. Wie funktioniert Accent Prime ? Trifft eine Ultraschallwelle auf eine Fettzelle, können die darin enthaltenen Fettsäuren soweit erwärmt werden, dass sich kleine Dunstbläschen bilden. Durch die Ausdehnung und das schließlich plötzliche Zusammenbrechen dieser entstehen innerhalb der Zelle unterschiedliche Schwingungen und Impulse im Mikrosekundenbereich. Dadurch kann die Zellmembran beschädigt werden, sodass diese zerstört wird und die Zelle ihre Speicherfunktion verliert. Die patentierte Cold Shear Wave Technologie zerreißt die Membran der Fettzelle und löst so das Freisetzen von gespeichertem Fett aus. Warmer Ultraschall erzeugt gleichzeitig durch Druckwellen Wärme in der Haut und hilft so, das Fett aus den Zellen freizusetzen, die Depots thermisch aufzubrechen. Die Fettsäuren werden dann über das Lymphsystem abtransportiert und die
verbleibenden Zellbestandteile über Helferzellen abgebaut. Daher ist es wichtig, nach der Behandlung viel Wasser oder ungesüßten Tee zu trinken. Der sehr große Vorteil dieser Behandlungsform ist, dass die Fettzellen zerstört werden können. Bei einer Diät werden die Zellen lediglich entleert. Wie nachhaltig sind die Ergebnisse? Es gibt keinen sogenannten „Jo-Jo-Effekt“, denn die „beschädigten“ Fettzellen werden durch die Helferzellen abgebaut und können sich nicht wieder von selbst „reparieren“. Was kann Kavitation? Eine Studie des Bundesverbandes für Kosmetik und Fußpflegebetriebe Deutschlands e.V. kommt zu dem Schluss, dass die Anwendung des Kavitationseffektes unter den Bedingungen der Ultraschallerzeugung zur dauerhaften und schmerzfreien Fettreduzierung geeignet ist. (H. Fischer, 2012, Auslage in unseren Instituten) Durchaus möglich ist eine Reduzierung von bis zu 1-2 Kleidergrößen nach Beendigung eines Behandlungspaktes. Die erste Umfangsveränderung ist bereits direkt nach den ersten Behandlungen sichtbar. Damit unsere Messergebnisse objektiv sind, verwenden wir u. a. digitale Maßbänder. Welche Körperregionen kann man behandeln? Wir behandeln natürlich männliche und weibliche Problemzonen. Die Behandlung kann am Bauch, an den sogenannten „Reiterhosen“, an den Oberschenkeln und Waden, an den Knien, am Gesäß, am Rücken, an den Oberarmen und im Gesicht erfolgen. Wir empfehlen eine Kuranwendung von 6 Behandlungen, gern können diese bequem in Raten gezahlt werden. « O Lass Waxen, Waxing - & Beautystudio, Lindenstrasse 6, Tel. 0177 44 99 88 9, info@ lasswaxen.de, www.lasswaxen.de/accent-prime/ November bis Dezember Angebot: 4 Bauch-Behandlungen + 2 Behandlungen gratis
Das sagen unsere Klienten: „Der Accent Prime hat mein Leben verändert.“ Uta H., 48 J.
Vor der Accent Prime Behandlung
„Ich kann endlich wieder meinen Bikini tragen, weil meine Dehnungsstreifen kaum noch sichtbar sind.“ Maria G., 34 J. „Meine Freundin fragte mich, ob ich beim Beautydoc war und warum ich so faltenfrei bin.“ Claudia K, 38 J.
Bodybuilderin Ramon Wolf mit perfektem Bauch NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
Nach der Accent Prime Behandlung
Promotion
EMPFEHLUNGEN
33
Ein Herz für Läufer in der Innenstadt Gotorun-Laufladen eröffnet mit nachhaltigem Konzept Es ist eine ausgezeichnete Nachricht, über die sich Laufbegeisterte in Potsdam und Umgebung freuen dürfen. Nachdem mit Ulrikes Sportshop nach 28 Jahren die Institution für Laufschuhe in Potsdam geschlossen hat, gibt es seit November eine neue Adresse in der Innenstadt, an der die Tradition fortgeführt wird. Mit dem Gotorun-Laufladen kommt nicht nur geballte Laufkompetenz in den Einzelhandel sondern auch ein nachhaltiger Ansatz. Denn hinter dem neuen Shop steht das erfahrene Trainerteam von Gotorun und damit ehemalige Spitzenläufer, die bei Rennen auch heute noch respektable Zeiten und Podestplätze erlaufen. Das Team um Diana und René Heyder und Peter Könnicke setzt beim Gotorun-Laufladen nicht nur auf Beratung und Erfahrung, sondern auch auf ein selektives Sortiment, bei dem nur Laufmarken zum Zuge kommen, die sich bewusst um Nachhaltigkeit bemühen. Dazu zählen die Schuhmarken Brooks, Mizuno, ON, Salming, Altra und New Balance. Aber auch Sportbekleidung von deutschen Herstellern wie Kossmann, Thoni Mara, Falke und die Frauenwäschemarke Anita werden im neuen Laufshop zu finden sein. Abgerundet wird das Sortiment durch Sportlernahrung, die direkt hier in der Region hergestellt wird. Der nachhaltige Ansatz findet sich auch in
Bei Gotorun geht es um Nachhaltigkeit.
Hier findet man den wirklich passenden Schuh.
der Ladenausstattung wieder. Natürliche Baumaterialen und naturbelassenes Mobilar schaffen eine frische, einzigartige Atmosphäre. Die Ware geht unverpackt über den Ladentisch: Das Geld, das normalerweise für Einkaufstüten ausgegeben werden würde, wird stattdessen an Umweltorganisationen gespendet. Neben den ausgewählten Topmarken ist eine fundierte Laufberatung Herzstück im Gotorun-Laufladen. Mit gebündelter Erfahrung aus Sporttherapie und Trainingslehre sowie geschultem Wissen um die
aktuelle Laufschuhtechnologie bekommt man hier den wirklich passenden Schuh und im benachbarten Gotorun-Laufatelier bei Bedarf weitere Beratungs- und Trainingsangebote. Mehrmals im Jahr sind die Kunden darüber hinaus eingeladen, sich bei Lesungen, Workshops und Lauftreffs über neue Trends und Erfahrungen aus der Laufwelt zu informieren. K. Jung
O Gotorun-Laufladen, Gutenbergstraße 13, Tel. (0331) 97 93 43 40, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr, www.gotorun-laufladen.de
Abstimmung zum Bürgerhaushalt läuft Foto © adobestock riopatuca images
40 Vorschläge zur Auswahl – jeder kann mit abstimmen für Potsdams Stadtfinanzen
Der Bürgerhaushalt stellt Vorschläge von Bürgern zur Abstimmung.
Jedes Jahr ein großes Thema sind die fehlenden Kitaplätze.
Die Stadt soll ein Förderprogramm für Ehrenamtler aufstellen, neue Technik für das Planetarium finanzieren, eine zentrale Vergabestelle für Kita-Plätze einrichten, die Bürgersteige im Fahrländer Ortskern verbessern, eine Begrünung der Breiten Straße vornehmen, die Innenstadt autofrei werden lassen, das Pfandbechersystem fördern oder kostenlose Tickets für Bus und Bahn einführen. Das sind nur einige von 40 Vorschlägen, die derzeit beim Potsdamer Bürgerhaushalt zur Auswahl stehen. Ziel der Abstimmung ist es, die 20 wichtigsten Bürgerideen zu ermitteln. Diese sollen Anfang 2020 der Stadtverordnetenversammlung zur Entscheidung übergeben werden und können nach einem entsprechenden Beschluss Eingang in Potsdams Haushalt finden. Der Fragebogen war bereits auf Seite zwei Teil der Oktoberausgabe der EVENTS und konnte per Post an die Stadt zurückgesendet werden. Wer noch nicht teilgenommen haben sollte, hat aber noch eine Chance und kann die Abstimmung noch bis 6. Dezember im Internet über die Webseite der Stadt nachholen. Mitmachen dürfen alle Potsdamer ab
14 Jahren. Doppelte Abstimmungen sind jedoch nicht zugelassen. „Auch in diesem Jahr hängen die Bedeutung und der Einfluss des Bürgerhaushalts von der Mitwirkung möglichst vieler Bürgerinnen und Bürger ab. Ich wünsche mir eine rege Beteiligung an dieser Form des Dialogs zwischen der Bürgerschaft und der kommunalen Politik“, sagt Bürgermeister Burkhard Exner. Er ergänzt: „Wenn viele sich aktiv einbringen, machen sie den Bürgerhaushalt zu dem, was er sein soll – ein Beitrag für die gemeinsame Gestaltung unserer Stadt.“ R. Schuster
O Abschlussveranstaltung Bürgerhaushalt 2020/21, 13.12., 18 Uhr, Rathaus (Plenarsaal), Eintritt: frei, www.potsdam.de/buergerhaushalt
www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
Promotion
34
EMPFEHLUNGEN
Exklusive Feiern in historischem Ambiente Neue Eventlocation im Kutschstall-Ensemble bietet außergewöhnliches Gesamtpaket
Die Eventlocations Hofmeister (l.) und Kutschstall-Ensemble (r.) eignen sich für Feierlichkeiten aller Art und können sowohl einzeln als auch zusammen genutzt werden.
Das historische Kutschstall-Ensemble erstrahlt in neuem Glanz. Nach intensiver Renovierung und Umgestaltung durch den neuen Inhaber René Dost bietet die neue Eventlocation in Potsdams Mitte ein einzigartiges Ambiente für unvergessliche Events, die besonders exklusiv, edel, kreativ, kulinarisch, abwechslungsreich und hochwertig sein sollen. Ob Hochzeiten, Tagungen, Seminare, Geburtstage oder andere Veranstaltungen: Alles ist in der Eventlocation KutschstallEnsemble und im Hofmeister möglich. Dank eines großen, stilvollen Saals zum Feiern und Tanzen sowie eines edlen Restaurants zum entspannten Dinieren können hier bis zu 500 Personen feiern, schlemmen und den Moment genießen. Der Saal ist mit modernster Technik ausgestattet. Die Gäste müssen sich um nichts selbst kümmern. Vom flexiblen Tresen über Beamer und Leinwand bis hin zu hochwertiger Licht- und Tontechnik ist alles vorhanden, um jegliche Wünsche der Gäste umzusetzen. Somit gibt es das Gesamtpaket aus einer Hand, nichts muss extra hinzugemietet werden. Die Eventlocation Hofmeister bietet auf einer Fläche von 200 Quadratmetern bis zu 100 Sitzplätze sowie eine Außenfläche mit Zeltüberdachung, auf der bis zu 120
weitere Personen sitzen können. Mit dem großen Innenhof können insgesamt bis zu 1.000 Personen im Hofmeister feiern. Der Hofmeister vereint Gemütlichkeit mit modernem, aber auch rustikalem Interieur. Auch ein extra Bereich mit gemütlichen Sitzgelegenheiten und die Möglichkeit der Kinderbetreuung stehen den Gästen zur Verfügung. Ein Kamin sowie warme Farbund Lichtkomponenten geben diesem Raum eine angenehme Atmosphäre. Ein exklusives Essen, zubereitet von den Profiköchen vor Ort, rundet die Veranstaltung ab. Das Kutschstall-Ensemble bietet auf 500 Quadratmetern Platz für bis zu 300 Personen und besticht durch seinen besonders großen und schönen Saal. Durch die vielseitigen Variationen der Bestuhlung, die Anpassung des Lichtes und die Raumtechnik ist das Kutschstall-Ensemble als einzigartiger Ort für Betriebsfeste, Weihnachtsfeiern, Hochzeiten und besondere familiäre und kulturelle Aktivitäten ideal zu gestalten. Dank dieser flexiblen Möglichkeiten ist er für die verschiedensten Events und Veranstaltungen die optimale Lösung. Eindrucksvolle Kristallleuchter und Holzbalken geben dem Saal eine stilvolle, elegante und zugleich einladende Atmosphäre. Sowohl für ein Seminar als auch für ein Konzert ist das Kutschstall-Ensemble bestens geeignet.
Auch die beiden Terrassen und der Vorplatz sowie das Fahrzeug stehen für Feierlichkeiten und Events zur Verfügung. NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
Eine Bühne sowie eine große Terrasse inklusive Freifläche für auftretende Künstler, Foodtrucks oder sonstige Outdoorspecials stehen ebenfalls zur Verfügung. Das Foyer bietet den Gästen einen großzügigen Eingangsbereich mit separater Garderobe und ist optimal für einen eleganten Cocktailempfang. Ausgestattet mit einer Theke, kann das Foyer individuell und dem Anlass entsprechend genutzt werden. Die große Silvestergala wird ein ganz besonderes Highlight mit Feuerwerk, Sektempfang und Galabüffet inklusive Fassbier, hochwertigen Weinen, alkoholfreien Getränken, Longdrinks und Heißgetränken, welches sich keiner entgehen lassen sollte. Ein LiveDJ führt musikalisch durch den Abend, außerdem gibt es Animation und natürlich den obligatorischen Mitternachtspfannkuchen. Reservierungen werden telefonisch oder per E-Mail entgegengenommen. In dieser Eventlocation werden in historischem Ambiente und mit modernsten Möglichkeiten sowohl private Feiern als auch Firmenveranstaltungen und Seminare zu einem unvergesslichen Erlebnis. F. Wendlandt O Eventlocation Kutschstall-Ensemble/Hofmeister, Am Neuen Markt 9A, Tel. (0331) 600 590 70, E-Mail: kutschstall@redo.de, info@kutschstall.de, www.kutschstall.de
Promotion
EMPFEHLUNGEN
Entdecken, probieren, kaufen Auf der Messe die Stars unter den Weinen kennenlernen Immer mehr Verbraucher schätzen den direkten Kontakt zu den Produzenten, möchten wissen, woher ein Produkt kommt sowie die Geschichte und das Gesicht der Menschen kennen, die dahinterstehen. Bei der Weinmesse Potsdam haben Weingenießer dazu wieder zwei Tage die Gelegenheit. Sie können aus der großen Vielfalt von rund 200 Weinen und Winzersekten probieren. Wer überwältigt von der Vielzahl des Angebots ist, kann auch an einer geführten Weinprobe teilnehmen. Die Anmeldung dazu kann im Weinerlebnisbereich oder online erfolgen. Interessierte erfahren im direkten Gespräch mit dem Winzer Neues über die Stars der Weinmesse und genießen mit allen Sinnen. So wird einkaufen – direkt beim Erzeuger – zum echten Erlebnis. Begleitend zum Shoppen nimmt die Weinmesse Potsdam ihre Besucher mit auf eine virtuelle Reise in die Weinregionen. Im Weinerlebnisbereich sehen die Besucher die Landschaften und die Arbeit der Winzer hautnah. F. Wendlandt O Weinmesse Potsdam, 15.11., 15-20 Uhr, 16.11., 13-19 Uhr, Schinkelhalle, Eintritt: 10 Euro bei freier Wein- und Sektverkostung, www.die-weinmesse.com
3x2
Freikarten a S. 62
Auf der Weinmesse können die edlen Tropfen direkt beim Erzeuger verkostet werden.
Genießen unter Palmen Mit mediterranen Gerichten im Urlaubs- und Sommerfeeling schwelgen
Im El Puerto kommen auch im Winter sommerliche Gefühle auf.
Während die kalte Jahreszeit Einzug hält, sorgt das El Puerto mit seinen Palmen im Wintergarten und mediterraner Küche für Urlaubsgefühle. Sonntags findet der beliebte Brunch mit Köstlichkeiten aus dem Mittelmeerraum statt. Mit Antipasti, Tartes und Aufstrichen sowie spanischem Schinken, Meeresfrüchten und Käsespezialitäten holt Küchenchef Nico Korngiebel zumindest kulinarisch den Sommer für seine Gäste zurück. A la carte können sich Feinschmecker auf Tapas, aber auch auf saisonale Leckereien wie Wild-, Pilz- und Kürbisgerichte freuen. Immer freitags ab 19 Uhr wird in der Vorweihnachtszeit bei „Dinner & Dance“ erst geschlemmt und dann das Tanzbein geschwungen. Dank der großen Beliebtheit, gibt es am 5. Dezember einen Zusatztermin. Wer gern unter Palmen seine Weihnachtsfeier zelebrieren möchte, sollte bald seine Plätze reservieren. Tipp: Für die große Silvesterparty im El Puerto sind noch Karten erhältlich. G. Weber
O El Puerto, Lange Brücke 6, Tel. (0331) 275 92 25, E-Mail: reservierung@elpuerto.de, So-Do 11-23 Uhr, Fr/Sa 11-23.30 Uhr, www.elpuerto.de
www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
35
Promotion
36
EMPFEHLUNGEN
Schönes und Leckeres aus aller Welt Familiärer Feinkostladen eröffnet mit internationalem Sortiment hergestellt. Rucotella, Ziegenkäsecreme und Hummus warten darauf, von den Kunden verkostet zu werden. Denn probieren darf man natürlich. Man soll ja wissen, was man kauft und sich von der Qualität überzeugen. Neben all diesen Gaumenfreuden kann man bei Ballvella auch noch kunsthandwerkliche Kleinigkeiten finden. Handgefertigte Seifen aus Aleppo, die 18 Monate lang reifen, verströmen einen verführerischen Duft. Und aus dem fein gearbeiteten Porzellan, aus dem schon die türkischen Paschas getrunken haben, schmeckt der Tee gleich doppelt so gut. Wer etwas Besonderes sucht, wird bei Familie Balli auf jeden Fall fündig und kann sich gleichzeitig bei einem Besuch noch über den herzlichen Service freuen. L. Schiller O Ballvella Feinkostladen Mahmut Balli, Von edlen Weinen über Oliven bis hin zu Pasten findet man im Feinkostladen alles, was das Herz begehrt.
Der Feinkostladen der Familie Balli kommt zunächst von außen recht unscheinbar daher. Die Obst- und Gemüseauswahl, die an der Zeppelinstraße präsentiert wird, ist zwar ausgezeichnet, aber wenn man die paar Stufen hinunter ins Souterrain des Ladens geht, ist man doch überrascht, welches umfangreiche Delikatessenangebot einen hier erwartet. Ballvella ist ein kleines Schmuckstück. Spezialitäten aus aller Herren Länder werden hier in stilvoller Form präsentiert und lassen kulinarisch
keinen Wunsch offen. „Es gibt von allem etwas, aber nur das Beste“, erklärt Mahmut Balli sein Sortiment. Von griechischen Oliven über spanischen Serranoschinken, russischen Kaviar und italienische Weine bis zu türkischen Naschereien gibt es alles, was das kulinarische Herz begehrt. Besonders stolz ist die Familie Balli, die das Geschäft in vollständiger Eigenregie betreibt, auf ihre Pasten. Diese kommen nicht vorgefertigt, sondern werden in dem Familienbetrieb von Frau und Onkel des Inhabers selbst frisch
Eröffnung 04.11., 8 Uhr, Zeppelinstraße 13, Tel. (0331) 55 04 59 86
Von außen lockt das Obst- und Gemüseangebot.
Nur das Beste ist gut genug Hochwertige Fleischspezialitäten für die Herbstküche Wenn die Tage kürzer werden und das Thermometer fällt, wandelt sich auch die Esskultur: weg vom Grillen, hin zum Schmoren, Braten und Kochen. Für Genießer, die guten Gewissens eine hohe Qualität ihrer Speisen gewährleistet wissen wollen, ist Besteak Fleischhandel auch hierbei ein passender Ansprechpartner. Tafelspitz, Gulasch und andere Gerichte lassen sich hervorragend mit dem schmackhaften Rindfleisch des Züchters zubereiten. Die Rinder-
rassen Rubia Gallega, Retinta, Charra und andere aus den spanischen Regionen Galizien, Leon und Extremadura stehen für besondere Geschmackserlebnisse. Die traditionellen spanischen Rassen werden in extensiver Landwirtschaft aufgezogen und dürfen ihr ganzes Leben auf der Weide verbringen. Die Zusammenarbeit mit kleinen familiären Bauernhöfen und ständige Qualitätskontrollen zeigen, dass hier Respekt vor dem Tier und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Passend zum Martinstag bietet Norbert Strauchmann Bauerngänse an, die aus eigener Aufzucht in Beelitz stammen. Ab dem 7. November können diese bezogen werden. Da die Vorjahresmenge nicht zur Verfügung steht, lohnt sich eine Vorbestellung. Erstmals im Angebot sind auch Brandenburger Flugenten. Wie immer bei Besteak Fleischhandel kann man sich auch hier auf eine Qualität verlassen, die die Frage stellt: Darf es etwas mehr als bio sein?
Die Rinderrasse Retinta liefert hochwertiges Fleisch.
Freunde und Kunden können zum Jahresausklang übrigens mit einer Einladung zu verschiedenen Eventaktionen rechnen. Dabei wird das breite Delikatessensortiment vorgestellt. Neu dabei sind unter anderem Gin und Rum aus eigener Produktion. Interessierte bekommen Informationen dazu vor Ort bei Besteak. H. Harthun
O Besteak Fleischhandel, Handelsagentur Eurogroupe, Berliner Straße 121, Torhaus West, Tel. (0331) 27 35 51 01 oder (030) 805 99 30, Mo-Fr 8-19 Uhr, www.besteak.de
Zum Martinstag bietet Besteak frische Bauerngänse aus Beelitz an.
Promotion
EMPFEHLUNGEN
37
Lehmofen verwöhnt Nase und Gaumen Köstlichkeiten aus Indien und Singapur im Sagar genießen
Im gemütlichen Ambiente des Sagar in der Kurfürstenstraße nahe des Heiligen Sees kann man fernöstliche Spezialitäten genießen.
Warme Farben, exotische Düfte und würzige Speisen kann man bei einem Besuch in einem der Sagar Restaurants in Potsdam und Umgebung erleben. Neben den bekannten indischen Gerichten von verschiedenen Currys bis Butter Chicken bieten die Restaurants auch Spezialitäten der singapurischen Küche an. Diese zeichnet sich durch einen besonders hohen Anteil an frischen Zutaten aus und gilt allgemein als sehr gesund. Oftmals kommt Kokosmilch zum Einsatz und rundet die Fleisch- und Gemüsegerichte ab. Vor allem für Vegetarier und Veganer bietet die Küche eine große Auswahl. Die indischen Rezepte werden vielfach im
authentischen Lehmofen, dem sogenannten Tandoori, gebacken. Fleisch und Gemüse werden dazu 24 Stunden in indische Gewürze eingelegt, bevor sie à la minute zubereitet werden. In der Weihnachtszeit wird im Tandoori eine Spezialente indischer Art angeboten. Für Gruppen ab vier Personen zaubert das Team von Koch und Inhaber Masood Khan ein Menü. Zuerst wird ein Mangosüppchen gereicht, anschließend die Spezialente verfeinert mit Honig und indischen Gewürzen. Dazu werden Salat, Brot und Reis serviert. Für Weihnachts- und andere Feiern kann dieses Angebot reserviert werden.
Das Sagar brachte vor zehn Jahren die sin gapurische Küche nach Potsdam. Von Montag bis Freitag (ausgenommen Feiertage) steht auch ein Businesslunch zur Verfügung. Für 5,90 Euro erhalten Gäste eine Tagessuppe und ein vegetarisches Hauptgericht. Hähnchen- und Lammspeisen gibt es für einen beziehungsweise zwei Euro Aufpreis ebenfalls. H. Harthun
O Sagar Restaurants, täglich geöffnet 11-23 Uhr, Unter den Linden 13 (Werder), Tel. (03327) 573 9415, Kaiser-Friedrich-Straße 2, Tel. (0331) 5004 99, Karl-Liebknecht-Straße 34, Tel. (0331) 60 06 37 60, Kurfürstenstraße 35, Tel. (0331) 60 10 99 24, www.sagar-restaurant.de S C H I F F S R E S TA U R A N T
November
JOHN BARNET T SCHIFFBAUERGASSE POTSDA M
Genussvolle Weihnachtsfeier
an Bord erleben
!
Herzhaftes bnis Genusserle Erleben Sie unser monatlich wechselndes 3-Gang-Menü inklusive einer Flasche Wein á 0,75l. Jeden Abend im November ab 18.00 Uhr. ◆ Rosenkohlsuppe Speck | Gorgonzolasahne ◆ Braten von der Rehkeule mit Korianderhonig gegrillte Birnen | Polenta-Plätzchen ◆ Nougat-Mousse Orangen-Maracuja-Kompott
€ 59,00 für 2 Personen Inkl. einer Flasche Wein. Zur Historischen Mühle 2 • Tel. (0331) 28 14 93 • www.moevenpick-restaurants.com
Feiern und schmausen mit fantastischem Blick über den Tiefen See • Deutsche und europäische Küche mit maritimem Flair • Donnerstags regelmäßig Livemusik • Idealer Ort für große und kleine Feierlichkeiten - keine Mietkosten - Drei-Gänge-Menü oder Buffetbewirtung möglich - Plätze auf Deck für bis zu 90 Personen - unter Deck im großen Gastraum für bis zu 60 Personen - unter Deck in der Kapitänskajüte für bis zu 24 Personen John Barnett Schiffsrestaurant • Schiffbauergasse 12a Tel. (0331) 201 20 99 • www.john-barnett.de www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019 Di-Fr ab 16 Uhr, Sa ab 15 Uhr, So ab 12 Uhr
Promotion
THEMENSPECIAL
Die besten A
Oxfam Charity-Shop Friedrich-Ebert-Straße 11 Tel. (0331) 201 53 90 Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr www.oxfam-shops.de/potsdam
25
Sanitätshaus Kniesche Friedrich-Ebert-Straße 25/26 Tel. (0331) 280 65 40 Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr www.keeprunning-potsdam.de
28
Ölmühle an der Havel Friedrich-Ebert-Straße 28 Tel. (0331) 64 74 40 77 Mo-Sa 10-18 Uhr www.oelgenuss.de
86
Inge-Glas Manufaktur Store Friedrich-Ebert-Straße 86 Tel. (0331) 23 62 48 44 Jan.- Okt.: Mo-Sa 10.30-18 Uhr, Nov./Dez.: Mo-Sa 10-19 Uhr www.inge-glas.de
87
Das Biobackhaus Leib Friedrich-Ebert-Straße 87 Tel. (0331) 270 70 18 Mo-Sa 7-18 Uhr, So 7-17 Uhr www.das-biobackhaus.de
93
Ah & Oh Boutique Café Friedrich-Ebert-Straße 93 Tel. 0178 / 188 75 63 Di-So 10-19 Uhr
105
Enjoy Mode Potsdam Friedrich-Ebert-Straße 105 Tel. (0331) 280 35 45 Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr www.enjoy-mode.eu
116
More & Wolf Einrichtungen Friedrich-Ebert-Straße 116 Tel. (0331) 270 58 47 Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-15 Uhr www.more-wolf.de
NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
Wilhelm-Staab-Straße
116
105 Friedrich-Ebert-Straße
Jägerstraße Charlottenstraße
11
Yorckstraße
Friedrich-E
Am Kanal
38
21
11
Platz der Einheit
Hebbelstraß
Promotion
THEMENSPECIAL
Adressen in der
Ebert-Straße
ße
Juni: Lindenstraße Juli/August: Holländisches Viertel September: Jägerstraße Oktober: Babelsberg
November: Friedrich-EbertStraße
Dezember/Januar Brandenburger Straße
Jägerstraße
Friedrich-Ebert-Straße
87 25
Am Bassin Benkertstraße
Hebbelstraße
86 28
Hegelallee
93
Mittelstraße
Jägerstraße Gutenbergstraße
Brandenburger Straße
KontaktHotline: (0331) 20 16 57-0 werbung@ seipt-media.de
Legende: SHOPPING BEAUTY UNTERRICHT & BILDUNG GESUNDHEIT GASTRONOMIE DIENSTLEISTUNG KUNST & KULTUR VERANSTALTUNGEN LEBENSMITTEL
Benkertstraße
Hebbelstraße
www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
39
Promotion
THEMENSPECIAL
Friedrich-Ebert-Straße
Oxfam Charity-Shop
11
Sanitätshaus Kniesche
25
Gemeinsam die Welt verändern
Mehr als Sanitätshaus und Rehatechnik
Der neu gestaltete Oxfam Charity-Shop Potsdam ist der perfekte Ort, um nachhaltig Secondhandkleidung, Bücher aus zweiter Hand und gebrauchte Haushaltsgegenstände zu kaufen. Jeder kann hier die Oxfam-Idee für eine gerechte Welt ohne Armut unterstützen – egal, ob man gut erhaltene Dinge spendet, sein neues Lieblingsstück findet oder ehrenamtlich mitarbeitet.
Seit Anfang 2019 gehört auch Keep Running zum Sanitätshaus Kniesche. Keep Running ist die Adresse für Bewegungsanalyse in Potsdam. Ob man seine Leistung optimieren oder sich schmerzfrei bewegen will, hier ist man richtig. Die Bewegungsanalyse richtet sich ganz nach den individuellen Bedürfnissen und sportlichen Aktivitäten der Kunden.
Secondhand-Mode, -Bücher und -Haushaltsgegenstände einkaufen, Dinge spenden, ehrenamtlich mitarbeiten
Bewegungsanalyse und Expertenberatung mit Keep Running
Friedrich-Ebert-Straße 11, Tel. (0331) 201 53 90 Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr www.oxfam-shops.de/potsdam
Friedrich-Ebert-Straße 25/26, Tel. (0331) 280 65 40 Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr www.keeprunning-potsdam.de
Das Biobackhaus Leib
87
Ah & Oh Boutique Café
93
Traditionell, regional, lecker
Eine Miniaturwohnung zum Wohlfühlen
Fast 40 Jahre Tradition: Egal, ob vegan oder klassisch, im Biobackhaus kommt jeder auf seinen Geschmack. Rund um die Uhr gibt es leckere Snacks, Frühstück, Kuchen oder klassisches Brot. Regionalität ist ein wichtiger Faktor: ein Großteil der Zutaten kommt aus Brandenburg. In entspannter Atmosphäre kann man hier das Treiben im Holländischen Viertel beobachten.
Nach 20 Jahren als Modedesignerin hat sich Sindy Tamschik ihren Traum vom eigenen Boutique Café erfüllt. Doch das Ah & Oh ist viel mehr als ein Geschäft. Es ist wie eine Miniaturwohnung zum Wohlfühlen, Stöbern und Staunen – mit Ankleide und Café. Jeder findet etwas zum Naschen und entdeckt dabei ein modisches Kleidungsstück, ein Accessoire oder Deko für zu Hause.
Vegan und klassisch Frühstück, Snacks, Kuchen, Brot
Eröffnung Boutiquecafé: 16. November, 10 Uhr Fashion, Accessoires, Kuchen, Dekoratives, Schokolade, Ah und Oh's
Friedrich-Ebert-Straße 87, Tel. (0331) 270 70 18 Mo-Sa 7-18 Uhr, So 7-17 Uhr www.das-biobackhaus.de
Friedrich-Ebert-Straße 93, Tel. 0178 / 188 75 63 Di-So 10-19 Uhr
XXX
40
NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
Friedrich-Ebert-Straße Ölmühle an der Havel
28
Promotion
THEMENSPECIAL
Inge-Glas Manufaktur Store
86
Mundgeblasene Handwerkskunst
Natürlich schön mit cœur de beauté Viele Frauen sind ihr Leben lang auf der Suche nach der passenden Creme. Die Naturkosmetikserie coeur de beauté bietet das richtige Produkt für jeden Hauttyp. Mit den Naturölen aus der familiengeführten Manufaktur in Berlin entstehen Pflegeprodukte, die nach ethischen Prinzipen produziert werden. Pflegeöle und Naturkosmetik anderer Marken ergänzen das Sortiment.
Zauberhaftes aus Glas für bleibende Erinnerungen kommt aus der Inge-Glas Manufaktur in Neustadt bei Coburg. Wie vor 100 Jahren werden Glasornamente und passende Accessoires mundgeblasen und mit viel Liebe zum Detail von Hand bemalt. Von Christbaumschmuck bis hin zu saisonalen Themenwelten – bei einer Auswahl an 1.800 Artikeln ist für jeden etwas dabei.
Vegane Naturkosmetik ohne Tierversuche, künstliche Duftstoffe, Parabene und Palmöl
Handmade in Germany Weihnachtsschmuck mit dem Sternkrönchen
Friedrich-Ebert-Straße 28, Tel. (0331) 64 74 40 77 Mo-Sa 10-18 Uhr www.oelgenuss.de
Friedrich-Ebert-Straße 86, Tel. (0331) 23 62 48 44 Jan.-Okt.: Mo-Sa 10.30-18 Uhr, Nov./Dez.: Mo-Sa 10-19 Uhr www.inge-glas.de
Enjoy Mode Potsdam
41
105
Lässig und unkompliziert
More & Wolf Einrichtungen
116
Einfach besser einrichten seit 1992
Stil ist Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. In jeder der Kollektionen bei Enjoy Mode steckt Leidenschaft, Lebensfreude und ganz viel Liebe zum Detail. Das Bedürfnis, Frauen zu verwöhnen, sie immer wieder für Mode zu begeistern, ist die Motivation der beiden Inhaberinnen Edith Stahr und Kathleen Rappich.
Bereits seit 27 Jahren berät More und Wolf erfolgreich in Einrichtungsfragen, denn Kompetenz schafft Vertrauen. Ein erfahrenes Team und engagierte Tischler begeistern mit innovativen Büro-, Wohn- und Küchenlösungen. More und Wolf bietet unter anderem Einbauschränke nach Maß. Aktuell lohnt sich ein Besuch, da etliche Ausstellungsstücke preisgemindert angeboten werden.
Kleines Familienunternehmen mit eigenem Schneideratelier seit 1989
Exklusive Wohnmöbel von Interlübke, Brühl, Freifrau, Janua, Kettnaker, Cabinet sowie Designklassiker von Vitra, USM und Thonet
Friedrich-Ebert-Straße 105, Tel. (0331) 280 35 45 Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr www.enjoy-mode.eu
Friedrich-Ebert-Straße 116, Tel. (0331) 270 58 47 Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-15 Uhr www.more-wolf.de www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
Promotion
Foto © IfT
42 BERUF & BILDUNG BERUF & BILDUNG 42
Auf der Parentum werden Schüler und ihre Eltern ausgiebig zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten beraten.
Berufswahl-Tipps von Experten
Ausbildungsmesse hilft bei der Berufs- und Studienwahl
Auf dem Parentum Eltern- und Schülertag für die Berufswahl stehen den Besuchern über 60 regionale und überregionale Unternehmen, Hochschulen und Institutionen für Beratungsgespräche zur Verfügung. Egal, ob Schüler oder Studienabbrecher, Kurzentschlossener oder Langzeitplaner: Kommen darf jeder, für den das Thema Berufswahl wichtig ist. Als sehr wichtige Berater und Begleiter auf dem Weg in das Berufsleben ihrer Kinder sind auch Eltern herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Für alle, die sich langsam an die Messe herantasten möchten, informieren parallel vierzehn spannende Vorträge rund um Ausbildung, Studium und Bewerbungsverfahren. Die Eltern und Schüler können dort mehr erfahren über eine überzeugende Bewerbungsmappe, ein gelungenes Vorstellungsgespräch, wie man Einstellungstests gut meistert oder wie man erfolgreich ein Studium beginnt. Die beteiligten 60 Unternehmen und Institutionen verschiedenster Branchen – unter anderem angefangen bei Axel Springer über NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
die Deutsche Bahn, Siemens, Mercedes-Benz Ludwigsfelde, Feuerwehr, Zoll, Bundeswehr, Polizei, Stadtwerke und Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten, Wissenschaftspark Golm, Sparkasse, Finanzamt, Oberlandesgericht, Kliniken, Sportakademie bis hin zu Hochschulen wie der TH Brandenburg und der Fachhochschule Potsdam – halten für interessierte Schüler und ihre Eltern zahlreiche Infos bereit. Für Schüler, die nach der zehnten Klasse das (Fach-)Abitur anstreben, präsentieren sich alle vier Oberstufenzentren der Region Potsdam/Werder. Schick anziehen lohnt sich obendrein: In diesem Jahr können am Messestand der IHK Potsdam wieder kostenfrei Bewerbungsbilder erstellt werden. R. Schuster
O Parentum Eltern- und Schülertag für die Berufswahl, 23.11., 10-14 Uhr, OSZ I Technik Potsdam, Jägerallee 23A, Eintritt: frei, www.parentum.de
Foto © IfT
Mit dem letzten Schulklingeln fängt der Ernst des Lebens an. Welche Ausbildung ist die richtige? Welches Studium passt zu mir? Oder vielleicht doch dual studieren? Diese Entscheidung kann einem niemand abnehmen, aber man kann dabei unterstützt werden. Die Ausbildungsmesse Parentum hilft Eltern und Kindern bei der Wahl des passenden Berufs oder Studiums. Denn die Vielfalt der Berufsund Studienmöglichkeiten wächst seit Jahren.
Eltern sind wichtige Unterstützer bei der Berufswahl.
O Vortragsprogramm Neben den persönlichen Gesprächen auf der Messe wird ein umfangreiches Vortragsprogramm geboten. 10.20 Uhr
O Zivile und militärische Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr
O Hilfreiche Tipps rund um die Bewerbung 10.50 Uhr
O Erfolgreich im Job ohne Studium, so geht‘s! O Steuer deine Zukunft! Ausbildung und duales Studium in der Finanzverwaltung 11.20 Uhr O Einstellungsvoraussetzungen für den mittleren und gehobenen Dienst bei der Bundespolizei O Wie können Eltern bei der Berufswahl unterstützen? 11.50 Uhr O Wege in die Medien O Schule und dann? Informationen zum erfolgreichen Studienbeginn 12.20 Uhr O Bühne frei – Berufe in der Apotheke O Praktische Hinweise zu Vorstellungsgesprächen und Auswahlverfahren 12.50 Uhr O Wie geht‘s weiter nach der 10. Klasse? O Wie können Eltern bei der Berufswahl unterstützen? 13.20 Uhr O Zivile und militärische Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr O Zukunft als erfolgreicher Service-, Küchenund Eventprofi
Promotion
BERUF & BILDUNG
Die Lehrstelle auf den Leib geschneidert Handwerkskammer Potsdam hilft bei passgenauer Besetzung Wie finde ich die passende Lehrstelle? Eine Frage, die sich Schüler im besten Falle mit Beginn der zehnten Klasse stellen sollten. Doch oft ist das leichter gesagt, als getan. Eltern sind dabei wichtige Ratgeber, sie kennen ihre Kinder am besten, wissen um die Stärken und Schwächen ihres Nachwuchses. Doch auch für sie ist die gemeinsame Entscheidungsfindung mit der Tochter oder dem Sohn nicht immer einfach. Gut, wenn man in einer solch entscheidenden Lebensphase einen Partner an der Seite hat, der mit viel Erfahrung und Wissen diesen Schritt begleitet. Die Handwerkskammer Potsdam bietet regelmäßig eine gezielte Lehrstellenberatung für Schüler allein oder mit den Eltern, aber auch für Studienabbrecher oder Gymnasiasten an. Das Gute daran: In Einzelgesprächen entwickeln die Berater eine
Frauen aufs Podium
individuelle Bewerbungsstrategie und unterstützen bei der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb. Natürlich immer mit dem Ziel, eine passende Lehrstelle zu finden und so erfolgreich den ersten Schritt in ein erfülltes Berufsleben zu ermöglichen. Gerade für diejenigen, die unentschlossen sind, wo die berufliche Reise hinführen soll, ist eine solche vielversprechende Beratung, auch zu den möglichen Karrierewegen im Handwerk, die beste Gelegenheit aus über 850 freien Lehrstellen in rund 62 Berufen zu wählen. Die Beratungstermine finden jeden Dienstag in der Jugendberufsagentur in Potsdam oder im Zentrum für Gewerbeförderung in Götz statt. Beide Standorte sind auch bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Beratungen sind kostenfrei. Um die Möglichkeiten der individuellen Beratung voll ausschöpfen zu können, empfiehlt sich eine vorherige persönliche Anmeldung per Telefon oder per E-Mail. R. Schuster O Lehrstellenberatung, jeden Di, 9-16 Uhr,
Jugendberufsagentur, Horstweg 96 oder Zentrum für Gewerbeförderung in Götz, Am Mühlenberg 15, Groß Kreutz, Eintritt: frei, Ansprechpartner: Jörg Sydow, Tel. (033207) 34-211/-325, E-Mail: lehrstellen@hwkpotsdam.de, www.hwk-potsdam.de
Bei der Handwerkskammer werden Schulabsolventen individuell beraten.
Für Freunde des Sports.
Workshop für politisch Engagierte Auch in Brandenburg wird Politik vor allem von Männern gemacht. Waren in der letzten Legislaturperiode noch 35 von 88 Abgeordneten weiblich, sind es nach der Landtagswahl nur noch 26 – also deutlich weniger als ein Drittel. Für die Demokratie ist aber wichtig, dass Frauen einen gleichberechtigten Anteil in der Politik haben. Denn wenn Frauen nicht gleich vertreten sind, werden ihre Interessen auch nicht gleich berücksichtigt. Der Workshop des Vereins Frauen aufs Podium bietet nun politisch engagierten Frauen die Chance, sich weiterzubilden. Gerade in der Politik muss man immer wieder üben, das eigene Anliegen so zu vertreten, dass es von Anderen verstanden, gehört und als wichtig empfunden wird. Im Workshop kann man lernen, sich mit überzeugender Stimme und Körperhaltung auf dem Podium selbstbewusst zu präsentieren. Er bietet darüber hinaus den Rahmen, sich auf überparteilicher Ebene mit anderen Frauen auszutauschen. K. Jung O Brandenburg – ich misch mich ein: Für mehr Frauen in der Politik, 16.11.,
9-17 Uhr, VHS Potsdam, Eintritt: 30 Euro, www.frauenaufspodium.org
JETZT VORBEIKOMMEN UND INFORMIEREN Duales Studium Bachelor of Arts in den Studiengängen Management oder Angewandte Sportwissenschaften plus integriertem IHK-Berufsabschluss
Berufsausbildung Fitness- und Gesundheitstrainer
Tag der r offenen Tü 23.11.2019 10-14 Uhr
inklusive Staatlich geprüfter Sportassistent
Staatlich anerkannter Erzieher
mit dem Profil "Gesundheit, Bewegung und Sport"
Infos und Anmeldung unter: 0331 907 57 103 ESAB Berufliche Schule ESAB Fachhochschule für Potsdam Sport und Management Potsdam www.esab-bspotsdam.de www.fhsmp.de Am Luftschiffhafen 1 14471 Potsdam Im Workshop lernen Frauen, sich politisch zu behaupten. www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
43
Promotion
BERUF & BILDUNG
Die Freunde schocken und Bänker werden
Fotos © MBS
Spannende und attraktive Ausbildungsmöglichkeiten bei der MBS
Die Azubis starten motiviert in ihre Zukunft (o.) und können sich auf ein mögliches Auslandspraktikum freuen (u.).
Den klassischen Bänker stellen sich viele immer noch als Mann im Anzug in der Kundenberatung vor. Nur gibt es über den Bänker noch viel mehr zu wissen als seinen Kleidungsstil. Denn das Berufsbild des Bankangestellten ist heute so vielseitig wie nie – und alles andere als schockierend. Genauso verschieden sind die Menschen, die bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) ihre Ausbildung starten. Als Auszubildender oder dualer Student bei der MBS kann sich jeder mit einem Realschulabschluss oder mit Abitur bewerben, unabhängig davon, ob man direkt aus der Schule kommt oder sich schon einmal in einem anderen Beruf versucht hat. Da gibt es zum Beispiel den 25-jährigen Profisportler, der für die Zeit nach der Sportkarriere einen verlässlichen Beruf braucht. Es gibt die 22-jährige Biologiestudentin, der ihr Studium viel zu theoretisch war und die mit ihrer Kommunikationsfähigkeit und ihrem Einfühlungsvermögen sinnstiftend mit Menschen in Kontakt treten möchte. Überwiegend jedoch sind es frisch ausgelernte Realschüler und Abiturienten, die sich bei der MBS bewerben, um die fortschreitende Digitalisierung und die wachsende Komplexität des Bankgeschäftes mit ihrem ganz selbstverständlichen Online-Know-How und ihrer Flexibilität zu unterstützen. Dies hilft ihnen, sich auf unterschiedlichste Wünsche der Kunden einzulassen, die heute per E-Mail, morgen telefonisch und nächste Woche persönlich Kontakt mit der MBS aufnehmen. Ebenso wie die Kundenbedürfnisse wandeln sich die Bedürfnisse der nachwachsenden Arbeitnehmergeneration. Laut einer Umfrage von Kununu – einem Arbeitgeberbewertungsportal – ist Arbeitnehmern eine angemessene Work-Life-Balance heute wichtiger denn je. Hierauf hat die MBS schon vor Jahren reagiert und fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
In der Einführungswoche lernen sich die Azubis kennen.
die Gesundheit ihrer Mitarbeiter ebenfalls: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, ergonomisch clevere Arbeitsplatzgestaltung, kostenlose Versorgung mit Kaffee und Tee, Kinderbetreuungszuschüsse, Familientage, Betriebsfeste und vieles mehr zahlen darauf ein. Von den meisten dieser Angebote Foto © MBS
44
profitieren auch die Azubis ab dem ersten Tag. Der Verlauf ihrer Ausbildung hängt davon ab, für welchen der mittlerweile vier Ausbildungswege sich die jungen Leute entschieden haben: Ist es die Ausbildung zum Bankkaufmann, die Ausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing, das Duale Studium zum Bachelor of Arts – Fachrichtung Bank/BWL oder das Duale Studium zum Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik? Jede dieser Möglichkeiten wird im dritten Jahr mit einer Ausbildungsvergütung von 1.177 Euro belohnt. Damit gehören Bankazubis zu den Spitzenverdienern unter den Auszubildenden. Welcher Weg es auch ist: Alles beginnt
mit dem Blick in die bis zu 50 gespannten Gesichter zum jährlichen Ausbildungsstart bei einem der größten Ausbildungsbetriebe Brandenburgs. Es schließt sich eine sehr erlebnisreiche und informative Einführungswoche an, die im gemeinsamen Floßbau und abendlichem Grillen mündet. Zurück mit diesen Erfahrungen geht es nahtlos über in die alltäglichen Herausforderungen einer Bankausbildung, zu der auch der Einblick in interne Bereiche und ein Auslandspraktikum in London gehören können. Für einen Ausbildungsplatz bei der MBS bewirbt man sich online, absolviert einen Test und lernt im Auswahlverfahren die Ausbilder persönlich kennen. Zum festen Bestandteil gehört unter anderem ein simuliertes Beratungsgespräch. So sollen Kreativität und Kommunikationsfähigkeit der Anwärter getestet werden. Gefragt sind aber auch Teamfähigkeit, Kontaktfreude und Empathie. Guter Ausdruck im Deutschen sowie gute Mathekenntnisse sind ebenfalls von Vorteil. Etwa jeder Dritte wird letztlich auch genommen – mit sehr guten Übernahmechancen und dem Ausblick auf eine spannende Karriere. R. Schuster
O Mittelbrandenburgische Sparkasse, Saarmunder Straße 61, Tel. (0331) 89 89 89, E-Mail: kontakt@mbs.de, Bewerbung unter: www.mbs.de/ausbildung
Promotion
BERUF & BILDUNG
Leidenschaft zum Sport trifft Beruf Tag der offenen Tür bei der ESAB informiert über Sportberufe
Bei ESAB kann man in der Verbindung von Praxis und Theorie sein Hobby zum Beruf machen.
Sportmanager, Fitnesstrainer, Gesundheitscoaches oder auch Erzieher, diese Berufe sind aus dem Wachstumsmarkt Sport und Freizeit nicht mehr wegzudenken. Mit einer Ausbildung oder einem Studium an der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg (ESAB) kann man jetzt seine Leidenschaft zum Beruf machen. Bei den Berufsausbildungen steht der Fitness- und Gesundheitstrainer – inklusive staatlich geprüften Sportassistenten – einem Mix aus sportpraktischen und kaufmännischen Inhalten oder eine soziale Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher mit dem Profil Gesundheit, Bewegung und Sport (berufsbegleitend beziehungsweise in Vollzeit) zur Wahl. Das ermöglicht den Auszubildenden, zahlreiche Lizenzen und zusätzliche Qualifikationen zu erwerben. Außerdem kann die Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung abgeschlossen werden. Wem das nicht genügt, für den ist auch ein duales Bachelorstudium im Bereich Sport oder Management möglich. Am Tag der offenen Tür nehmen sich die Lehrer und Dozenten der ESAB Zeit für die Fragen jedes Einzelnen. R. Schuster
O Tag der offenen Tür, 23.11., 10-14 Uhr, Kongresshotel Potsdam,
Am Luftschiffhafen 1, Eintritt: frei, Anmeldung unter: Europäische Sportakademie, Tel. (0331) 90 75 71 03, E-Mail: ziebell@esab-brandenburg.de, www.esab-brandenburg.de
Meisterlehrgänge in Teilzeit oder Vollzeit
Friseure ab 13. Januar 2020 (Vollzeit) Metallbauer ab 13. Januar 2020 (Vollzeit) Kraftfahrzeugtechniker ab 14. April 2020 (Vollzeit) Bäcker ab 16. März 2020 (Vollzeit) Maurer ab 8. Mai 2020 (Teilzeit) Landmaschinenmechaniker ab 5. Oktober 2020 (Vollzeit)
Fortbildungslehrgänge
KNX - Projektierung und Inbetriebnahme ab 27. Januar 2020 Kosmetikausbildung: Gesichtspflege ab 15. Februar 2020 Stationäre Batteriespeicher ab 11. März 2020 Geprüfte/r Kaufmännische/r Fachwirt/in ab 6. März 2020
Zentrum für Gewerbeförderung in Götz Die Bildungsstätte der Handwerkskammer Potsdam Ob Azubi, Geselle oder Meister – planen Sie Ihre Karriere mit uns! Wir bieten: über 240 verschiedene Lehrgänge in 11 verschiedenen Fachbereichen und 30 modernsten Werkstätten eine schweißtechnische Lehranstalt eine zertifizierte KNX Schulungsstätte und und und... Ihre Ansprechpartner: Julia Kuhnt und Malte Hübel Telefon 033207 34-103 / 105 fortbildung@hwkpotsdam.de www.hwk-potsdam.de
www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
45
MUSIK & PARTY
MUSIK & PARTY
Foto © Katy Otto
46 46
Passend zum Jubiläum des Mauerfalls steht Pankow wieder auf der Bühne.
Antistars und rotzfreche Rockhelden
Pankow schrieben nicht nur Musik, sondern auch Zeitgeschichte Sie sind nicht oft zu hören, aber ihre musikalische Seele scheint unsterblich. Deswegen tauchen Pankow auch immer wieder auf, um doch noch einmal für ihr treues Publikum zu spielen. Dafür muss es nicht einmal neue Töne geben: Die alten Klänge, lebendig ins Heute geholt, reichen völlig aus – so wie jetzt, wo der rotzige Rock von Pankow mitsamt seinen nachdenklichen Seiten wieder einmal erfrischend auf Potsdam niederprasselt. Die Band erscheint heute bisweilen als Projekt: Die Musiker pflegen ihre Einzelkreativität und kommen doch immer wieder zusammen. Es gibt so etwas wie ein Lebensgefühl, was Publikum wie Musiker offensichtlich eng verbindet. Zuletzt wurde 2016 das kulturell wie gesellschaftlich wohl wirksamste Album der Band zu DDR-Zeiten, Aufruhr in den Augen, als Liveversion neu eingespielt, eine Tour folgte. Jetzt gibt es, zumindest offiziell, keinen Aufhänger, um auf die Bühne zu kommen. Vielleicht sind es aber auch die Jubiläumsdruckwellen von dreißig Jahren Mauerfall, die die 1981 gegründete Band zu Instrumenten und Mikrofon und das Publikum schließlich zur Eintrittskarte greifen lässt, um sich ihr jeweiliges Erlebnis endlich wieder zu sichern. Schließlich gehörte die Gruppe neben City und Silly zu den ganz Aktiven, als es 1989 darum ging, mit Resolutionen aus der Rockmusikszene Druck gegen den Stillstand, den Demokratiemangel und die Kleingeistigkeit des von der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) dominierten NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
Politikapparates in der DDR zu machen. Da entstanden seelische Verknüpfungen mit dem Publikum, die wohl ein Leben lang in Dankbarkeit, aber zugleich auf Augenhöhe mit den Rockern fortbestehen. Die Wiederveröffentlichung des Aufruhr-Albums begründeten die Musiker unter anderen auch damit, dass sie von der Qualität und der Zeitlosigkeit der Lieder überzeugt seien – ein Zeichen, dass sich die Band nicht nur ihre Textblätter, sondern auch ihr kritisches Denken bewahrt hat. Pankow sind auf eine besondere Weise polyfon: Denn sie haben mit fast jeder Zeile und jedem Riff zugleich Musik und Zeitgeschichte geschrieben. Da braucht es kein Herbeischreiben von Gefühlen aus der Retorte via Pressemitteilung, da kommt die Gänsehaut, egal, ob beim ersten oder x-ten Wiedersehen und -hören, ganz von allein und dazu so heftig wie eine Buckelpiste. Weil nichts von Ewigkeit
ist und der Moment manchmal alles, sind Pankow in Potsdam die Chance, eine wahre Legende quicklebendig zu erleben. Denn wer dabei war, war eben dabei. S. Rosig O Pankow, 02.11., 20 Uhr, Waschhaus, Eintritt: 34 Euro, www.electrocadero.de/pankow
O Pankow und das gewisse Etwas Die Band hat schon mehrfach Soundtracks zu Theaterinszenierungen geliefert und diese auch live gespielt. Im Jahr 1989 gelang es ihr, ein Zeichen für Glasnost und Perestroika in der DDR zu setzen: Sie gewann die Bigband der Westgruppe der Sowjetischen Streitkräfte für eine gemeinsame Tour, auf der reichlich kritische Songs präsentiert wurden.
MUSIK & PARTY
47
Experimenteller, klangvoller Herbst Klassische Musik präsentiert sich in avantgardistischem Gewand
O Novemberstimmung – A close encounter with music, 29.11., 20 Uhr, Fabrik, Eintritt: VVK 10 Euro, AK 11 Euro, www.CEEYS.de
Foto © Roman Koblov
Zum Jahresausklang begegnen sich experimentelle und klassische Musik zwischen Avantgarde, Ambient und Pop. Der Abend richtet sich an aufgeschlossene Musikliebhaber, die Lust darauf haben, eine handverlesene Auswahl etablierter wie aufstrebender zeitgenössischer Musiker und Komponisten kennenzulernen. Anspruch des Zusammentreffens ist es außerdem, eine besondere Beziehung zwischen Künstlern Publikum und dem Herbst des Jahres herzustellen. Mit dabei sind Cedric Vermue und Stereocilia. Cedric Vermue ist ein niederländischer Pianist und Komponist. Mit einer organischen Symbiose aus Klavier und Elektronik hat er seinen eigenen Sound und Stil entwickelt. Dabei schafft er eine neue Welt oder ein Universum, in dem sich sanfte Klaviernoten und verträumte Atmosphären treffen, gefüllt mit Wärme und Ruhe. Stereocilia ist der in Bristol ansässige Gitarrist und Komponist John Scott. Er nutzt seine Gitarre, analoge Synthies und LiveLoop-Techniken, um dichte, satte Klangschichten zu erzeugen. In den letzten zehn Jahren ist er in ganz Großbritannien und Europa mit verschiedenen Projekten aufgetreten. Er hat Konzerte mit zahlreichen Musikern gegeben, unter anderem Ben Frost, Gnod, Daniel Lanois, Ex-Easter Island Head, White Hills, Acid Mothers Temple und trat in drei von Rhys Chathams Gitarrenorchestern auf. J. Timm
NOVEMBER - PROGRAMM Freitag 01.11.
RUSSKAJA
Aftershow-Party mit Russendisko, Balkanbeats & Electro-Swing mit DJ Louie Prima Samstag 02.11.
TWENTY YEARS OF MADSTOP
mit Madstop, Reactory, Fateful Finality, Endlevel Sonntag 03.11.
SOMEWHERE OVER THE RAINBOW Vorspiel der Musikschule Bertheau & Morgenstern Mittwoch 06.11.
HERBSTBRÜDER
Regentropfen auf Asphalt - Tour Donnerstag 07.11.
LARS REDLICH
3x2
Freikarten a S. 62
„Lars but not least“
Sebastian und Daniel Selke performen zusammen als CEEYS.
Freitag 08.11.
DER TOD
Releaseparty mit Musik von morgen Sechs junge Bands feiern ihren ersten Sampler
„Zeitlos“
Samstag 09.11.
DRUMS IN CONCERT
Harald Wenzek und Nico Lohmann
Potsda m Musiks s zene
es ins Studio, wo die Bands ihre eigenen Songs einspielen konnten. Auf den K 4 M-Sampler geschafft haben es F#, Charlie Joe, Teresa Malik, Vicugna, No Caption Needed und Ternex. Die Vielfalt der jungen Musikszene wird hörbar, wenn es von Pop-Rock über SingerSongwriter bis zu Alternative Prog geht. Am 23. November feiern alle Bands die K 4 M-Releaseparty. Im Clubmitte wird es ein feines kostenfreies Konzert geben. Ermöglicht wurde das Gesamtprojekt durch Jugend ins Zentrum, eine Förderinitiative der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V., im Rahmen des Programms Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung. G. Weber
O K 4 M-Releaseparty, 23.11., 19.30 Uhr, Clubmitte, Eintritt: frei, www.zpop-brandenburg.de Foto © Ethan Mcarthur auf unsplash.com
Ein ganzer CD-Sampler mit junger Musik aus Potsdam: Dieser entstand in den letzten Monaten im Rahmen des Projektes Kids 4 Music. Gemeinsam mit dem ZPOP Brandenburg hatte das Mach-Musik-Programm des Lindenparks Nachwuchsbands eingeladen, erste Schritte in die professionelle Musikwelt zu wagen. Die Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren konnten ihre musikalischen Fertigkeiten ausbauen und sich gezielt der Zusammenarbeit in den einzelnen Bands widmen. „In Workshops ging es um das Songschreiben sowie um die Anforderungen, die das Musikbusiness an junge Kreative stellt“, berichtet Anna-Maria Brätz, Projektleiterin des Mach-Musik-Programms. „Dabei haben die jungen Musikschaffenden Tipps und Tricks von echten Musikprofis bekommen.“ Schließlich ging
01.11.2019 RUSSKAJA – NO ONE IS ILLEGAL
Sonntag 10.11.
FAMILIENFLOHMARKT im Saal
Freitag 15.11.
EMMI & WILLNOWSKY Tour 2019
Samstag 16.11.
LKC FASCHING
„Who the f… is Alice!? Der LKC im Wunderland“ Sonntag 17.11.
FAMILIENSONNTAG
Weihnachtliche Streichholzschachteln – mit Anmeldung Mittwoch 20.11.
4. POTSDAMER FIRMENQUIZ Samstag 23.11.
LA BOUM – Die große Ü30-Fete Freitag 29.11.
VNV NATION - Ausverkauft –
Samstag 30.11.
WE MAKE PARTY GREAT AGAIN
Hip-Hop, Rap & R’nB mit DJ One Cip u. DJ Raclezz
Im Tonstudio konnten Jugendliche ihre eigenen Songs aufnehmen, die nun präsentiert werden. Stahnsdorfer Str. 76/78 . 14482 Potsdam WWW.LINDENPARK.DE
48
Foto © Alexander Freund
MUSIK & PARTY
2x2
Freikarten a S. 62
Grenzenlose Russendisko
Musikalischer Stadtrundgang
Von der Straße auf die Bühne
Auf ihrem sechsten Album No One Is Illegal reißen Russkaja nicht nur musikalische Grenzen nieder, sondern mischen sich ein. Einfach mal sagen, was Sache ist, und das heißt: Miteinander statt gegeneinander. Mit bläserstarken, rockenden und enorm tanzbaren Tracks verknüpfen sie den Ernst des Lebens mit der Freude am Dasein. Die Musik ist in aller Welt zu Hause: Rock, Ska, ein Hauch Latino-Groove und natürlich jede Menge aufputschende Turbopolka und Russendisko.
Mit auf einen Spaziergang durch ihr musikalisches Schaffen und somit durch die Straßen der spanischen Stadt Sevilla nimmt die Band Paseo Flamenco y Más ihre Zuhörer. Dabei geht es vorbei an belebten Flamencobars, wilden Rockcafés und trendigen Jazzclubs, deren offene Türen zum Lauschen einladen. Das Publikum erwartet ein Crossover vom klassischen Flamenco über Jazzrock bis hin zu Auszügen des Concierto de Aranjuez. F. Wendlandt O Paseo Flamenco y Más, 02.11., 19.30 Uhr, Theaterschiff, Eintritt: VVK 19 Euro, AK 21 Euro, erm. 16 Euro, www.theaterschiff-potsdam.de
Da war The Voice of Germany doch richtig zu was gut. Hier lernten sich 2015 die beiden leidenschaftlichen Musiker Cihan Morsünbül und Markus Bremm kennen. Nachdem sie im Rahmen der Blind Auditions im Team von Silbermond gelandet waren, durften sie sich bei den Battles das erste Mal die Bühne teilen. Zum Sieg hat es nicht gereicht, aber 2017 veröffentlichten die Herbstbrüder ihre erste EP Immun. Regentropfen auf Asphalt heißt ihre aktuelle Tour. J. Timm O Herbstbrüder, 06.11., 20 Uhr, Lindenpark, Eintritt: VVK 19 Euro, AK 25 Euro, www.herbstbrueder.com
Eine Diva singt Musical
Huldigung eines Komponisten
Melancholie trifft Soul-Pop
Angelika Milster gilt hierzulande als ebenbürtige Nachfolgerin von Greta Garbo, Marlene Dietrich oder Hildegard Knef. Die Künstlerin und Diva, die ihre Rollen ausgiebig zelebriert, präsentiert nun in ihrem Konzertprogramm Milster singt Musical mit ihrer unverwechselbaren Stimme die größten Musicalhits live. Mit dabei: die schönsten Hits aus bekannten Musicals wie Mamma Mia, Tarzan, Ich war noch niemals in New York, Der König der Löwen, Die Schöne und das Biest und vielen mehr.
Als Straßenmusiker spielte und sang er sich von München über Los Angeles bis nach New York. Inzwischen hat das einstige Blueswunderkind aus Bayern seine Zelte in Berlin aufgeschlagen. Es ist diese melancholische Stimme zwischen Reibeisen und Samt, die so gewaltig an den Herzmuskeln zerrt, dass man ihr endlos zuhören könnte. Bei diesem besonderen Abend steht Jesper Munk erstmals mit Orchester auf der Bühne.
O Angelika Milster, 07.11., 20 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 35,95 Euro, www.angelikamilster.com
85 Jahre alt wäre Alfred Schnittke in diesem Jahr geworden. Anlässlich dieses Ereignisses wird der einflussreiche Komponist gemeinsam mit dem Pianisten Denys Proshayev bei zwei Konzerten gefeiert. Die Kunst Schnittkes war es, das Verbindende im Unverbundenen zu entdecken und mit Kompositionen, Unterhaltungsmusik, Tanzmusik und Jazz in seiner eigenen Musiksprache zu einem homogenen Ganzen zu verschmelzen. J. Timm O Alfred Schnittke – Sinfoniekonzert, 09.11., 19.30 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 10 Euro, Kammerkonzert, 10.11., 16 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 15 Euro, www.kammerakademie-potsdam.de
Fantastisch tanzen gehen
Future-Pop mit Tiefgang
Energetische Gitarrensounds
Der hauseigene Karnevalsverein des Lindenparks lädt ein ins Wunderland. Viel wird hier nicht verraten, nur Folgendes ist klar: es wird getanzt. Ein bisschen verrückt wird es sein, beim Karneval mit Alice. Aber auch stilvoll. Wer den Lindenpark Karneval Club kennt, weiß, dass es Potsdamer gibt, die zu feiern wissen, egal unter welchem Motto. Und wenn diese 41. Session dann an Lewis Carrolls Fantasiewelten angelehnt ist, wird es wirklich bunt. L. Lange O Who the f… is Alice – LKC Fasching, 16.11., 20 Uhr, Lindenpark, Eintritt: VVK 5 Euro, AK 6 Euro, www.lkc-babelsberg.com
Wenn VNV Nation ein Konzert geben, dann ist eine spektakuläre Show garantiert. Mit viel Energie und Emotionen gelingt es den Musikern um den Leadsänger und Songwriter Ronan Haris, die Genregrenzen zu durchbrechen und sich stetig neu zu erfinden. Den elektronischen sowie melodramatischen Klänge verdanken die Künstler eine stetig wachsenden Fangemeinde, für welche sie jetzt eine große VNV Nation Christmas Party Tour veranstalten. A. Friedrich O VNV Nation Christmas Party, 29.11., 21 Uhr, Lindenpark, Eintritt: 39,80 Euro, www.vnvnation.com
Drei Jahre nach dem Erscheinen ihres Debütalbums sind die Potsdamer Musiker December Night zurück auf der Bühne. Nach einigen Umstrukturierungen performt die Atmospheric Metalband ihre neuen Songs in einer Record Release Show, bei welcher die Sängerin und Frontfrau Frances zeigt, was man unter einer kraftvollen und klaren Stimme versteht. Dabei bleiben die Musiker immer ihrem Stil treu und interpretieren sich gleichzeitig fortwährend neu. A. Friedrich O December Night, 30.11., 20 Uhr, Waschhaus, Eintritt: VVK 10 Euro, AK 13 Euro, www.decembernight.band
H. Harthun
J. Timm
NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
Foto © Mathias Leidgschwendner
Foto © RGV Event GmbH
O Russkaja, 01.11., 20 Uhr, Lindenpark, Eintritt: 26 Euro, www.russkaja.com
J. Zimmermann
O Jesper Munk und das Filmorchester Babelsberg, 16.11., 20 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 10 Euro, www.jespermunk.de
MUSIK & PARTY
Nächte der starken Stimmen
Olaf Schubert
Mi. 6.11.2019 · Metropolis Halle
Von We are the Champions bis Hallelujah
Lars Redlich
The 12 Tenors singen bekannte Arien und Operetten.
Seit Oktober 2018 strömen die Menschen in die Kinos, um Bohemian Rhapsodie zu sehen. Wo der preisgekrönte Film über Queen ein filmisches Denkmal setzt, lässt die britische Tributeband The Bohemians die Stimmgewalt Freddie Mercurys live erleben. In ihrer zweistündigen Performance, zeigt die Band Songs aus der Anfangszeit bis hin zu Spätwerken und bringt Fans für einen Abend in die goldene Zeit der Rockmusik zurück. Wer dann noch nicht genug Stimmexplosion erlebt hat, den nehmen The 12 Tenors mit auf eine Reise, die ihr zwölftes Jubiläum feiert. Zwölf
Foto © Heiko Britz
Foto © Denise Papen
Do. 7.11.2019 · Lindenpark
Der Tod
Fr. 8.11.2019 · Lindenpark
The Bohemians macht Queen wieder lebendig.
internationale Sänger haben aufwendige Arrangements von bekannten klassischen Arien und Operetten bis hin zu Rock- und Pophighlights vorbereitet. Faszinierende Lichtshows untermalen das breite Spektrum der Musik. Begleitet von einer hochkarätigen Band, stimmt das Ensemble Lieder von Leonard Cohen – Hallelujah – bis zum King of Pop Michael Jackson an. M. Bachert O A Night of Queen, 14.01.2020, 20 Uhr, Nikolaisaal,
Eintritt: ab 38,90 Euro O The 12 Tenors, 26.03.2020, 20 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 38,90 Euro, www.showfabrik.com
Prob(ier)en geht über Studieren
Emmi & Willnowsky Fr. 15.11.2019 · Lindenpark
Rüdiger Hoffmann
Fr. 22.11.2019 · Waschhaus Arena
Ingo Appelt
Mi. 4.12.2019 · Nikolaisaal
Unichor und -orchester präsentieren Musik von Rameau
Potsda m Musiks s zene Im Unichor und -orchester zeigen Studenten, was sie können.
Der Chor Campus Cantabile und das Orchester Sinfonietta Potsdam wurden im Jahr 1995 an der Universität Potsdam gegründet und sind seitdem mit ihren Konzerten nicht mehr aus der Potsdamer Musikwelt wegzudenken. Der Gründer Kristian Commichau ist kein Amateur. Er ist Professor für Chor- und Ensembleleitung an der Universität und leitet bis heute sowohl den Chor als auch das Orchester. Durch sein Fachwissen, kombiniert mit großer Freude an der Sache und die Lust am gemeinsamen Musizieren, wird jede Probe zu einer Bereicherung. Mitmachen kann
jeder Musikbegeisterte, denn die Mitglieder beider Ensembles kommen aus allen Fakultäten. Aber auch uniexterne Mitglieder sind herzlich willkommen. Auf dem Programm steht vor allem ein großes und abwechslungsreiches klassisches Repertoire, aber auch unbekanntere Werke des 20. Jahrhunderts. Die mehrstündigen Proben finden wöchentlich statt, manchmal auch an Wochenenden oder im Rahmen von Chorfahrten, und so schafft es das große Ensemble immer wieder, begeisternde musikalische Projekte auf die Beine zu stellen. So auch in diesem Monat. An zwei Tagen
kommt in Kooperation mit dem Bodylab Jean-Philippe Rameaus Musik in Kontakt mit einer halbszenischen Aufführung. Gefeiert wird damit Jeanne Baret, die erste Frau, die, als Mann verkleidet, die Welt umrundete. Aus dem Leben dieser Botanikerin, außergewöhnlichen Entdeckerin und späteren Nationalheldin werden Szenen dargeboten und vom Chor, dem Orchester und gut ausgewählter Musik aus Opern von Rameau unterstützt. Geschichte, Musik, Tanz und Schauspiel, kurz: Es wird ein Fest für die Sinne. L. Lange
O Musik aus Opern von Jean-Philippe
Rameau: Jeanne – Ein Fest, 26./27.11., 19 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 15 Euro, erm. ab 10 Euro, Facebook: Campus Cantabile & Sinfonietta Potsdam
Dürfen wir vorstellen? Eure Musik! EVENTS veröffentlicht euer Band-/Musikprojekt. Schreibt eine E-Mail mit Kurzinfos über euch und bevorstehende Konzerttermine in Potsdam oder Umgebung an: info@stadtmagazin-events.de
Cavewoman
Fr. 24.1.2020 · Lindenpark
Willy Astor
Do. 30.1.2020 · Lindenpark
Ralf Schmitz
Fr. 3.4.2020 · Metropolis Halle
Torsten Sträter
Fr. 28.8.2020 · Waschhaus Gelände
Paul Panzer
Fr. 25.9.2020 · Metropolis Halle
Tickets und Infos: 030 755 492 560 www.d2mberlin.de sowie bei allen guten VVK-Stellen
49
Illusion und Zukunft Fünf Tage lang toben sich experimentierfreudige Künstler auf der Bühne aus und tragen ihre Inszenierungen um Illusion und Wirklichkeit nach außen. Sie setzen Statements, die mit unterschiedlichen visuellen Mitteln arbeiten und ihre Standpunkte über politische und radikale Akutthemen äußern. Dabei sind viele Stücke der jungen Künstler zum ersten Mal in Deutschland zu sehen.
Gritos (Schreie) ist ein Stück über Transsexualität.
so erneut eine persönliche Atmosphäre geschaffen, die wie immer den besonderen Charakter des Unidram-Festivals ausmacht. M. Bachert
O 26. Internationales Theaterfestival Unidram, 29.10.-02.11., Schiffbauergasse, Eintritt: VVK ab 15 Euro, erm. ab 6 Euro, AK 17 Euro, erm. ab 8 Euro, Tagesticket 34 Euro, erm. ab 14 Euro, Festivalpass 80 Euro, erm. ab 35 Euro, Programm unter: www.unidram.de
Foto © Patrycja Lachor
Es leuchtet und ist laut. Es ist bunt, schrill und extrovertiert. Es ist Unidram – ein Festival, welches jungen Künstlern eine Plattform der Präsentation und des Austausches ermöglicht. Gemeinsam mit ihrem Publikum entwerfen sie einen sozialen Raum, der von dem Klima der Offenheit, des Austausches und des anerkennenden wie auch kritischen Miteinanders geprägt ist. In einem wechselseitigen Spiel zwischen faszinierenden Bilderwelten, visuellen Experimenten und den illusionären Möglichkeiten des Theaters, stellen die Schaffenden ihre Liebe und die Leidenschaft zum darstellenden Spiel zur Schau. Dabei lösen sich die Schnittstellen zwischen Schauspiel, Figurentheater, Tanz, Musik, Bildender Kunst und Performance unbemerkt auf. Magie und Straßentheater vereinen sich. Um dies zu einem großen Erfolg zu machen, kommen die Künstler aus insgesamt zehn Ländern, mit 13 Darbietungen, angereist: Vertreten sind Darsteller aus Brasilien, Belgien, der Schweiz, Großbritan-
nien, Polen, Frankreich, Finnland, Tschechien, Deutschland und den Niederlanden. Gemeinsam definieren sie die Plattform für zeitgenössisches visuelles Theater, das unterschiedliche Theatertraditionen aus West- und Osteuropa zusammenführt. Dafür werden Musikmaschinen, Theaterminiaturen, Lichtinstallationen, Figuren aus Eis, Tanz und Akrobatik vorbereitet. Gerahmt ist das Programm durch stimmungsvolle Konzerte im Festivalzelt. Um die Vorstellungen des Theaters jedoch zu sprengen, hat die polnische Gruppe Teatr Usta Usta Republika ein multimediales Open Air auf die Beine gestellt, das als Beitrag zum Potsdamer Lichtspektakel eingeladen wurde. Langweilig wird es demzufolge nicht! Dafür aber umso exklusiver! Eröffnet wird das Theaterfestival mit einer Deutschlandpremiere, dessen Show: Don’t we deserve grand human projects that give us meaning? aus Belgien angereist kommt. Die Künstler Robbert & Frank Frank & Robbert bewegen sich mit einer multidisziplinären Performance auf der Grenze zwischen Bildender Kunst und Theater. Ein weiter Höhepunkt ist die Europapremiere des Stücks Gritos (Schreie), die Fragen über Transsexualität und gesellschaftliche Intoleranz aufgreift. Und schlussendlich wird
Foto © Renato Mangolin
26. Unidram-Festival zeigt spannende internationale Theaterproduktionen
Die polnische Theatergruppe Usta Usta Republika hat ein multimediales Open Air-Stück auf die Beine gestellt. NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
Foto © Uwe Hauth
Foto © Thom as M. Jauk
Das Leben feiern
Jetzt ist es richtig Kunst! entwickelt sich zwischen ihnen eine Liebesgeschichte. Mit skurrilem Humor erzählt das Stück von zwei Menschen, die scheinbar unverrückbare Grenzen überwinden.
Der junge Harold besitzt eine eher befremdliche Neigung: das Besuchen von Beerdigungen. Die Begegnung mit Maude, die sein Hobby mit ihm teilt, verändert Harolds Leben schlagartig. Die fast achtzigjährige Dame ist das glatte Gegenteil von ihm, abenteuerlustig und sprühend vor Lebensfreude. Entgegen aller Konvention
Die Ausstellung zeigt Arbeiten, die in den letzten beiden Jahren in 14 Kunstklassen an sieben Grund- und Förderschulen in Brandenburg im Rahmen des Projekts Klasse: Kunst für Brandenburg entstanden sind.
O Harold und Maude, Premiere 08.11., 19.30 Uhr, 15.11., 19.30 Uhr, Hans Otto Theater/Großes Haus, Eintritt: ab 14 Euro, erm. ab 10 Euro, www.hansottotheater.de
Foto © Jenny Fritz
Foto © Christiam Bendel
O Jetzt ist es richtig Kunst!, Vernissage 07.11., 11 Uhr, bis 24.11., Mi-So 13-18 Uhr, Eintritt: frei, www.klasse-kunst-brandenburg.de
2x2
a S. 62
Das Konzert von Captain Planet wird wunderschön, aber auch nicht einfach – und das liegt an den gewichtigen Textzeilen, die wie Kreiselspitzen auf einem tanzen, und den Melodien, die einen umarmen. O Captain Planet, 16.11., 20 Uhr, Waschhaus,
Wie reagiert ein Kind auf den Suizidversuch seiner Mutter? Es schreibt eine Liste mit all dem, was an der Welt schön ist – 1. Eiscreme, 2. Wasserschlachten, 3. Länger aufbleiben dürfen als sonst und fernsehen, 4. Die Farbe Gelb – in der Hoffnung, dass die Mutter die Liste liest und ihre Depression aufhört. Als der Junge erwachsen
geworden ist, überkommt ihn eine seltsame Traurigkeit. Die Liste, die er immer weiter geschrieben hat, bekommt eine unerwartete Bedeutung im Leben des jungen Mannes.
O All das Schöne, Premiere 15.11., 19.30 Uhr, 16.11., 19.30 Uhr, Theaterschiff, Eintritt: VVK 19 Euro, AK 21 Euro, erm. 16 Euro, Schüler/Studenten 12 Euro, www.theaterschiff-potsdam.de
Foto © Kombinat
Eintritt: VVK 12 Euro, AK 15 Euro, www.waschhaus.de
Was schön ist an der Welt
Foto © Gabriele Worgitzki
Emotionale Punkhymnen
Freikarten
3x2
Choreografien des Alltags Die neue Produktion von Kombinat untersucht die Dynamik zwischen Einzelnem und Gruppe. Bild- und Filmzitate, die an der Filmuniversität Babelsberg entstanden sind, bilden das mediale Gegenstück zur lebendigen, teils lakonischen Tanzperformance von Risa Kojima und David Pallant. Lost in Formation entfaltet einen Assoziationsraum
Freikarten a S. 62
als Kommentar zu einer komplexen Welt der verschiedenen Geschwindigkeiten und Überzeugungen. Das Stück verspricht eine besondere Erfahrung von Zeit.
O Lost in Formation, Uraufführung 22.11., 20 Uhr, 23.11., 20 Uhr, 24.11., 16 Uhr, Fabrik, Eintritt: VVK 16 Euro, erm. 7 Euro, AK 17 Euro, erm. 7 Euro, www.fabrikpotsdam.de
Medien und Immobilien Motard nimmt das Internet als Pool technisierter Medien, um ein ästhetisches Produkt zu schaffen. Worgitzki betrachet Häuser und geht der Frage nach, welche Gedanken bei der Immobiliensuche ausgelöst werden.
O Thierry Motard/ohne, Gabriele Worgitzki/ Phantasma, bis 17.11., Mi-So 13-18 Uhr, Kunstraum, Eintritt: frei, www.kunstraumpotsdam.de
www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
KUNST & KULTUR
KUNST & KULTUR
Foto © Amac Garbe
52 52
Unverkennbar ist Olaf Schubert in seinem gelben Pullunder.
Sexy forever
...und megascharf: Olaf Schuberts Livecomedy
Durch die Trennung von seiner langjährigen Freundin Carola ist er reifer geworden – und bodenständiger. Er will ein Olaf zum Anfassen werden. Der bewusst englischsprachig gewählte Titel zeigt nebenbei auch: Nach den großen Erfolgen in Teutonien will Olaf jetzt endlich auch den amerikanischen Markt erobern, zumindest aber den rumänischen. Womöglich etabliert er im neuen Programm sogar Showelemente wie Ballett oder Feuerwerk, wer weiß? Olaf wäre aber nicht Schubert, wenn er seine eigenen Statements nicht kritisch hinterfragen würde. Kann überhaupt jemand sexy forever sein – außer ihm selbst natürlich? Man sollte sich also auf keinen Fall das großartige Erlebnis entgehen lassen, NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
wenn der Bundesolaf und Zentralschubert, der größte Gedankengigant der Gegenwart, die Lichtgestalt aus Dunkeldeutschland, wieder live und vor Ort die Menschen erleuchten wird. Der passionierte Pullunderträger ist als Kunstfigur ein Alter Ego des Dresdner Comedians, Kabarettisten und
Foto © Amac Garbe
Der Titel offenbart es bereits: Olaf Schubert möchte neue Wege gehen. Mit Sexy Forever bleibt er zwar der mahnende, intellektuelle Stachel im Fleische des Bürgertums, welcher uns die Antworten auf die brennenden Fragen der heutigen Zeit liefert. Abgesehen davon möchte er nun aber auch seine sinnliche Seite präsentieren.
Liedermachers Michael Haubold. Nach seiner Lehre zum Wirtschaftskaufmann und einem abgebrochenen Studium der Architektur und Musik hielt sich Haubold zunächst mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Sein erstes Demotape produzierte der Musiker 1991 und nannte es Bestandsaufnahme – Lieder zur Befindlichkeit nach der Wende. 1995 dann startete er seine Karriere als Komiker mit der Bühnenfigur Olaf Schubert und seinem ersten Programm Hier bin ich. Sein stets gleichbleibendes Aussehen, bestehend aus einem zitronengelben Pullunder ohne Hemd darunter, einer bis zu den Achseln hochgezogenen grauen Jeans und seinem schütteren, halblangen Haar machte Haubold, alias Olaf Schubert, zu seinem Markenzeichen. Unverwechselbar wurde auch seine leicht sächselnde Sprechweise, seine schüchtern zitternde Stimme, die schwer nachvollziehbaren Gedankensprünge und die kompliziert konstruierten, mit falsch verwendeten Fremdwörtern gespickten Sätze, über die er unentwegt zu stolpern scheint. Landesweit bekannt wurde Olaf Schubert durch den Sender Comedy Central. 2013 wurde Michael Haubold als bester Komiker des Jahres ausgezeichnet. F. Wendlandt
O Olaf Schubert – Sexy Forever, 06.11., 20 Uhr, Metropolishalle, Eintritt: 29,75 Euro, www.olaf-schubert.de
Olaf Schubert versprüht eine ganz eigene Art von Sexyness.
53
KUNST & KULTUR
Zwei Jahrzehnte Poetenpack Zum Ende seines 20. Jubiläumsjahres bringt das Theater Poetenpack fünf Inszenierungen auf die Zimmerbühne. Am 2. November feiert hier der Politthriller Unter Verschluss Premiere. Der katalanische Autor Pere Riera ist in Barcelona bereits eine Größe. Das Stück schildert eine Zerreißprobe zwischen Macht und Moral, Karriere und Privatleben, Wahrheit und Betrug und ist eine meisterhafte Studie über subtile Manipulation. Das eindringliche Einpersonenstück Die Judenbank erzählt die Geschichte eines einfachen Dorfbewohners, der eines Tages nicht mehr auf seiner Lieblingsbank sitzen darf, weil darauf ein Schild befestigt ist: Nur für Juden. Er ist einer, der Verbote und Gebote achtet und
wenn auf seiner Bank nur ein Jude sitzen darf, dann will er eben Jude werden. Acht Rollen verkörpert der Schauspieler Lars Wild in dieser Groteske über eine verlogene Welt voller Gewalt. Eine Vorstellung für Schulklassen gibt es am 8. November. In diesem Monat ist außerdem Dario Fos Erfolgsstück Offene Zweierbeziehung zu sehen – ein furioses Stück über den Kampf der Geschlechter. In der Vorweihnachtszeit wird sowohl Kindern als auch Erwachsenen etwas geboten. Pettersson und Findus spielt das Poetenpack vormittags für Kita-Gruppen und nachmittags und am Wochenende für Familien. Ab 6. Dezember kommt der Silvesterklassiker Dinner for One – wie alles begann auf die intime Zimmerbühne. Die Zuschauer erleben ganz nah, wie zwei Schauspieler für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James vorsprechen. Die beiden sind ein Komikerduo und liefern sich eine aberwitzige Profilierungsschlacht. Doch am Ende verkörpern sie den Sketch fulminant. Diese Aufführungen eignen sich wunderbar für Firmen- oder
Fotos © Constanze Henning
Das große Jubiläumsprogramm zum 20-jährigen Bestehen
Mit Dinner for One (o.) und Pettersson und Findus (u.) wird es in der Vorweihnachtszeit lustig.
Familienweihnachtsfeiern. Für Getränke ist vor Ort gesorgt. Restaurants für das Weihnachtsessen gibt es zahlreich in der näheren Umgebung. K. Jung
O Unter Verschluss, ab 02.11., 19.30 Uhr O Die Judenbank, 07.11., 19.30 Uhr O Offene Zweierbeziehung, 08./09.11., 19.30 Uhr, O Dinner for One – wie alles begann, ab 06.12.,
20 Uhr, Zimmerbühne, Eintritt: VVK 19 Euro, erm. 14 Euro, AK 22 Euro, erm. 18 Euro O Pettersson und Findus, ab 05.12., 10 Uhr, Zimmerbühne, Eintritt: VVK 10,50 Euro, erm. 6,50 Euro, AK 11 Euro, erm. 7 Euro, Gruppen 4 Euro, www.theater-poetenpack.de
Israelische Jazzgrößen live Jazz, den USA, und lebt seit geraumer Zeit in Deutschland. Die musikalischen Klänge, die auch auf dem aktuellen Album der Band Radio Mediteran zu hören sind, verbinden moderne Jazzrhythmen mit Balkaneinflüssen und arabischer Volksmusik. Das Vorhaben der Band ist kein geringeres als mit dem Stilmix eines ganz besonderen Kulturkreises und persönlichem Kontext ein neues Genre zu erschaffen. So ist auch der zweite Teil des Israel-Jazznight-Abends geprägt von einer Verschmelzung verschiedener Kulturen. Der renommierte Jazzbassist Omer Avital überwindet unter Einfluss der arabisch-jüdischen Kultur und Sounds seiner Wahlheimat New York Genregrenzen. Fotos © Peter Hönnemann
Um das Jahr 1900 in den USA entstanden, breitete sich die Jazzmusik schnell über die Landesgrenzen aus und zeichnet sich seither durch ihre Vielseitigkeit und Crossovers mit anderen Musikrichtungen aus. Ein weitgehend weißer Fleck auf der Landkarte des Jazz war lange das Land Israel. Seit einiger Zeit jedoch lässt sich eine rasante Entwicklung im heiligen Land am Mittelmeer verzeichnen, in welcher dynamische Jungkünstler eine Mischung aus ihren kulturellen Einflüssen und dem westlichen Jazz kreieren. Den ersten Teil dieses musikalischen Abends gestaltet das Omer Klein Trio. Die drei Musiker um den Pianisten und Namensgeber der Band Omer Klein spannen einen stilistisch weiten Bogen. Klein verbrachte seine Lehrjahre in der Heimat des
Das Omer Klein Trio gestaltet den Start in den Jazzabend.
Foto © Roberto Cifarelli
Genremix aus orientalischen und westlichen Klängen
Omer Avital Qantar überschreitet Genregrenzen.
Zusammen mit musikalisch Gleichgesinnten gründete er das Quintett Omer Avital Qantar, das zum Abschluss des Abends mit klassisch-modernem Jazz und orientalischen Einflüssen dem Publikum neue Klangwelten offenbaren wird. A. Friedrich
O Israel Jazznight, 22.11., 19.30 Uhr,
Nikolaisaal, Eintritt: ab 20 Euro, U-30-Tickets 10 Euro, www.nikolaisaal.de
2x2
Freikarten a S. 62
www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
Willy Lomans erfolgreiche Zeiten als Vertreter sind lange vorbei. Jetzt, wo er weniger verkauft, lässt ihn seine Firma fallen. Um dem Gefühl der Wertlosigkeit zu entfliehen, flüchtet er sich immer stärker in Tagträume und Lebenslügen, unter denen seine ganze Familie leidet. Bis sich die Ereignisse so sehr zuspitzen, dass es zu einer Katastrophe kommt. Arthur Millers berühmtes Familien- und Gesellschaftsdrama – emotional und packend. J. Zimmermann O Tod eines Handlungsreisenden, ab 01.11., 19.30 Uhr, Comédie Soleil Werder, Eintritt: ab 8 Euro, www.comediesoleil.de
Ein Bergmann wird am Tag vor seiner Hochzeit verschüttet. Seinen Leichnam findet man fünfzig Jahre später unversehrt wieder. Nur die inzwischen greise Braut des Toten erkennt ihn. Das Wandertheater Ton und Kirschen zeigt in dieser Inszenierung die metaphysische Dimension der Geschichte – das Spiel mit Realität, Traum, Fantasie und Melancholie. Sie sprengt Grenzen und öffnet ein Tor in die unendlichen Tiefen des Unbewussten. H. Harthun O Die Bergwerke von Falun, 07.-09.11., 20 Uhr, 10.11., 16 Uhr, Fabrik, Eintritt: VVK 20 Euro, AK 21 Euro, erm. 9 Euro, www.tonundkirschen.de
Foto © Philippe Schumann
Romantikdrama unter Tage
Musikalisches Kabarett
a S. 62
Lars Redlich – der Thermomix unter den Kleinkünstlern: Er singt, swingt, springt von der Sopranarie in den Hip-Hop, mimt den Rocker, die Diva, zückt die Klarinette für eine Klezmernummer, textet Hits wie Mandy oder Ladies’ Night brüllend komisch um und unternimmt einen zweistündigen Frontalangriff auf die Lachmuskeln. Seine eigenen Songs zeugen von Fantasie und grandiosem Humor, wie etwa das Lied über Schorsch, die einzelne Socke, die ihren Partner bei 60 Grad verliert. J. Zimmermann O Lars But Not Least, 07.11., 20 Uhr, Lindenpark, Eintritt: 28 Euro, www.larsredlich.de
Foto © Thomas Müller
a S. 62
Packendes Gesellschaftsdrama
3x2
Freikarten
Foto © Karin Rocholl
4x2
Freikarten
Foto © Tino Lindenberg
Foto © Jean-Pierre Estournet
KUNST & KULTUR
Improtheater for future
Über die Gegenwart sprechen
Bühnenkunst trifft Klimadebatte Das Potsdamer Improtheaterfestival präsentiert eine der schnellsten und kollaborativsten Kunstformen: improvisiertes Theater. Das Besondere an dieser Theaterform ist, dass sie ungeprobt und inspiriert durch die Vorschläge des Publikums auf die Bühne kommt. Damit ist sie tagesaktuell, einmalig und überraschend. Unter dem Titel Improv for Future schafft die neunte Ausgabe des Festivals einen kreativen Raum, in dem Gesellschaft und Wissenschaft mittels der spontansten Kunstform in Verbindung treten können. In Anlehnung an die Klimastreikbewegung Fridays for Future wird die Bewältigung der menschengemachten Klimakrise in den Vordergrund des Festivals gerückt. Um einen realistischen Blick in die Zukunft zu wagen, werden zu verschiedenen Shows Experten unterschiedlicher Gebiete eingeladen. Gemeinsam mit ihnen ergründen die Improspieler auf der Bühne neue Aspekte, nehmen neue Perspektiven ein und improvisieren gemeinsam Lösungsansätze. J. Zimmermann O 9. Potsdamer Improtheaterfestival, 08.-16.11., Kuze und T-Werk, Eintritt: 8 Euro, erm. 6 Euro, www.improfestival-potsdam.de
Klimaschutz, Zuwanderung, Digitalisierung sind Themen, die die deutsche Gesellschaft spalten. Diese Brüche lassen sich auch im Kulturbetrieb entdecken – in Form von Petitionen und gegenseitigen Verdächtigungen. In der neuen Reihe Gespräche zur Zeit wollen die Autorinnen Thea Dorn und Juli Zeh unterschiedlichen Positionen Raum geben. Zu ihrer Auftaktveranstaltung haben sie den Schriftsteller und Philosophen Rüdiger Safranski eingeladen. S. Kirchner O Zeh und Dorn No. 1, 21.11., 20 Uhr, Waschhaus, Eintritt: 12 Euro, erm. 10 Euro, www.literaturlandschaft.de
Foto © Thomas M. Jauk
Foto © Sebastian Dreyer
54
Gruseln wie im Märchen
Verblüffendes Schneiderlein
Heinrich, der Wagen bricht!
Ein idyllischer Nachmittag im alten Japan, ein kleines Teehaus am Rande des Sees und der verlockende Duft nach warmem Matcha. Silvia Ludewig erzählt, passend zur Jahreszeit, Gruselfreudigen Geistergeschichten aus China und Japan. Regelmäßig entführt die Geschichtenerzählerin ihre Zuhörer in fantastische Welten. Im Rahmen der 30. Berliner Märchentage macht sie es sich in der original kirgisischen Jurte und am knisternden Kaminfeuer gemütlich. M. Bachert O Das Bild in der Teeschale, 22.11., 20 Uhr, Volkspark, Eintritt: 11 Euro, erm. 8 Euro, www.der-silberne-zweig.de
Mit Witz und Mut trotzt es den Gefahren der Welt, es erlebt das Auf und Ab der Liebe. Doch schließlich gelingt es dem Schneiderlein, sich seinen Platz in der Welt zu erkämpfen. Die Premiere des Musiktheaters Pampelmuse erzählt humorvoll eine etwas andere Geschichte vom tapferen Schneiderlein. Musikalische Aktionen beziehen das Publikum ins Geschehen mit ein. S. Kirchner O Das tapfere Schneiderlein, T-Werk, 23./24.11., 16 Uhr, 25./26.11., 10 Uhr, Eintritt: VVK 7 Euro, Kinder 5 Euro, Familien 21 Euro, AK 8 Euro, Kinder 6 Euro, Familien 22 Euro, www.pampelmuse-potsdam.de
Fast jedes Kind kennt die Geschichte des Froschkönigs – doch wer war dieser, bevor er sich in einen Frosch verwandelte? Die witzige Bearbeitung des zeitlosen Klassikers der Gebrüder Grimm entführt junge wie auch ältere Zuschauer in die Welt des Prinzen Adrian, der sich vor lauter Ekel vor seinem Spiegelbild in einen Frosch verwandelt. Daraufhin macht sich sein treuer Diener Heinrich auf die Suche nach dem Prinzen und so nimmt die Geschichte ihren berühmten Lauf. A. Friedrich O Der Froschkönig, Premiere 29.11., 10 Uhr, Hans Otto Theater, Eintritt: ab 12 Euro, erm. ab 6 Euro, www.hansottotheater.de
NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
KUNSTLITERATUR & KULTUR
Lesung von und für Frauen
Axel Hacke offenbart und überrascht
Das Mutter-Tochter-Gespann Hoger
Foto © Thomas Dashuber
Foto © Carmen Lechtenbrink
Die einmalige Geschichte
Axel Hacke gestaltet seinen Leseabend im Alleingang ohne Moderator.
Die Schauspielerinnen Hannelore und Nina Hoger engagieren sich für Frauen.
Das Waschhaus präsentiert den Journalisten und Schriftsteller Axel Hacke. Die Lesereise ist mit Axel Hacke liest und erzählt betitelt, und genau das erwartet das Publikum auch. Axel Hacke braucht keinen Moderator, er füllt den Abend auch alleine. Der Fokus der Soirée wird auf seinem neuen Buch Wozu wir da sind – Walter Wemuts Handreichungen für ein gelungenes Leben liegen. Sein neuestes Werk ist durchzogen von Ironie, feinem Witz und Ernst, verspielten Phrasen und philosophischen Fragen. Aber Hacke hat auch eine Menge anderer Texte vorzuweisen, die ganz spontan ihren Weg in das Programm finden können: ältere und aktuelle Kolumnen sowie Auszüge aus seinen zahlreichen Büchern. Im Laufe des Abends entsteht so, passend zur Stimmung, eine einmalige Kombination. Hacke ist ein echter Geschichtenerzähler, ein Künstler. Und wo die Geschichte des Abends endet, steht noch nicht fest. L. Lange
Anlässlich des nunmehr zum 23. Mal stattfindenden Festivals der Frauen haben die Verantwortlichen ein besonderes Duo engagiert: Die Schauspielerinnen Hannelore Hoger und ihre Tochter Nina Hoger prägen das aktuelle Fernsehbild und gelten als besonders charismatische Frauen. An diesem Abend, der durch das autonome Frauenzentrum präsentiert wird, steht alles unter dem Motto Paare und die Kompliziertheit der Liebe. Das Mutter-Tochter-Gespann bedient sich dabei der Werke berühmter Schriftsteller wie Tania Blixen, Sigrid Lenz, Kurt Tucholsky, Clarice Lispector, Ian McEwan und Johann Peter Hebel. Dieser Abend, an welchem weibliche Künstlerinnen für ein weibliches Publikum auftreten und vorlesen, steht in diesem Jahr demnach unter dem Leitsatz der Liebe, den daraus resultierenden Schwierigkeiten sowie deren Realisierung durch die großen Literaten. A. Friedrich
O Axel Hacke, 30.11., 20 Uhr, Waschhaus, Eintritt VVK 18 Euro,
AK 22 Euro, www.axelhacke.de
2x2
Freikarten
55
O Paare und die Kompliziertheit der Liebe, 30.11., 19 Uhr, Schinkelhalle,
Eintritt: 10 Euro, erm. 8 Euro, www.frauenzentrum-potsdam.de
a S. 62
Musikalische Weihnachten Thomas Arnold mit Akkordeon
Wir suchen Verstärkung! Wir suchen:
Redakteur/in
für alle Themenbereiche als freie/r Mitarbeiter/in
Schauspieler Thomas Arnold huldigt der Weihnachtszeit.
Er gehört zu A-Liga der deutschen Schauspieler, spielte unter anderem in Volker Schlöndorffs Drama Das Meer am Morgen. Man kennt ihn als Pathologen im Dortmunder Tatort, oft übernimmt er die Rolle des Bösewichts. Wer käme da schon auf die Idee, dass Thomas Arnold hoffnungslos der Weihnachtszeit und der Poesie verfallen ist? „Ich komme aus dem Erzgebirge, mein Vater war Schnitzer, da ist Weihnachten Religion”, erklärt er mit leichter Ironie. Er gibt nun diesen beiden Leidenschaften sowie seiner Kreativität und seinen Talente als Schauspieler, Sprecher und Autor Raum und freien Lauf in seinem Weihnachtsprogramm Gefühle nach’m Kalender. Arnold liest bekannte und weniger bekannte Weihnachtsgeschichten, von Tucholsky bis Eulenspiegel, klassische Geschichten und Erzählungen aus der DDR. Er singt traditionelle Weihnachtslieder mit neuen Texten von ihm, mal komisch, mal tragisch. H. Harthun
Du bist zuverlässig, flexibel, gehst offen auf Menschen zu und hast Spaß am Schreiben? Dann erwartet dich bei uns ein spannender Arbeitsplatz. Das sind deine Aufgaben: - Verfassen von Texten anhand von Internetrecherche und / oder persönlichen Treffen Das erwarten wir von dir: - idealerweise Schreiberfahrung im journalistischen Bereich - Interesse am Potsdamer Stadtleben - gute Kommunikationsfähigkeit - Interesse und Spaß am Umgang mit Menschen - zeitliche Flexibilität - EDV-Kenntnisse (MS Office)
Das bieten wir dir: - ein kreatives und erfahrenes Team - eine umfassende Einarbeitung - eine attraktive Vergütung - flexible Arbeitszeiten Wir freuen uns auf dich! Ansprechpartner: Thomas Seipt
enslauf Bewerbungen (kurzer Leb ug Foto, Ze nisse) per Email an: ents.de jobs@stadtmagazin-ev
O Gefühle nach’m Kalender, 14.11., 19.30 Uhr, Theaterschiff, Eintritt:
VVK 13 Euro, AK 15 Euro, www.theaterschiff-potsdam.de
www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
Veranstaltungen in der Potsdamer Mitte
Bildungsforum Potsdam | Extavium | Filmmuseum Potsdam | Haus der Brandenburgisch- Preußischen Geschic
Potsdam Marketing und Service GmbH | Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte | Rechenzentrum
Schlafsand für alle Foto © rbb Presse
60 Jahre unser Sandmännchen – neue Familienausstellung
Das Sandmännchen begleitet schon Generationen.
Das kleine Männchen mit dem weißen Ziegenbart und dem heimtückischen Schlafsand im Beutel wird 60. Unser Sandmännchen feiert am 22. November seinen Geburtstag. Anlass genug, damit das Filmmuseum zu einer neuen Familienausstellung einlädt. Eingebettet in die Erzählung einer Zeitreise gibt es ein Wiedersehen mit beliebten Figuren und legendären Fahrzeugen aus der ersten, analogen Lebenshälfte des Sandmanns und als Premiere die Begegnung mit seinen allerneuesten Freunden. Die Reise beginnt in einer scheinbar unbemannten Raumstation, in der der Sandmann seine Spuren hinterlassen hat. Sie führt weiter durch eine geheimnisvolle Schleuse, in der Zeit und Ort aus den Fugen geraten, mitten hinein in einen Märchenwald, in dem die Puppen und kleine Sets, Hörstücke, Lieder, Geschichten und viele Sandmannfilme zu entdecken sind. Die Reise endet in einer Geburtstagswerkstatt, wo Geschenke für den Sandmann entstehen können oder wo auf einer Karaokebühne das Sandmannlied gesungen wird.
Weil kleinere Kinder die Ausstellung in der Regel mit Erwachsenen besuchen, die eigene Sandmannerfahrungen haben, möchte die Zeitreise den Jüngsten eine Vorstellung davon geben, dass die eigenen Eltern und Großeltern selbst einmal Kinder waren, und Erwachsene anstiften, ihre Erinnerungen mit den Kindern zu teilen. J. Timm
O Mit dem Sandmann auf Zeitreise, Eröffnung 10.11., 11 Uhr, bis 30.12.2020, Di-So 10-18 Uhr, Filmmuseum Potsdam, Eintritt: 5 Euro, erm. 3 Euro, www.filmmuseum-potsdam.de
Die neue Ausstellung im Filmmuseum ist interaktiv.
Von mutigen Vögeln und Hasenherzen
NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
Foto © Richard Krutzsch
Passend zur Winterzeit können sich große und kleine Geschichtenliebhaber im Naturkundemuseum Potsdam einkuscheln und tierischen Geschichten lauschen. Lebendig in Szene gesetzt, entführen das Red Dog Theater, das Kinder Theater Mobil, die Märchenerzähler Jeronimo, Kerstin Otto und Birgit Hägele in fantastische Tierwelten, die dem Einen oder Anderen bereits bekannt sein dürften. Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums der Berliner Märchentage erzählen sie heimische oder weltliche Märchen unter dem Motto Grenzen überwinden. Dazu gehören Hasenherz und Fuchsgetrommel (ab sechs Jahren), der gestiefelte Kater (ab drei Jahren), Mutige Vögel (ab sechs Jahren), Rotkäppchen (ab vier Jahren) und Tiere ziehen um die Welt (ab fünf Jahren). Es geht um Meister Langohr und seine Abenteuer aus vielen Teilen der Welt oder um Vögel, die das Feuer brachten. Mithilfe von Liedern auf der Ukulele werden die Kinder zum Mitmachen anregt. So können sie zum Beispiel dem hässlichen Entlein helfen, zum Schwan
Foto © Volker Wartmann
Geschichtenerzähler inszenieren klassische und moderne Märchen
Birgit Hägele verzaubert mit ihren Erzählungen.
Rotkäppchen trifft auf den Wolf – ob das gut geht?
zu werden. Auch kann in das Leben einer alten Schildkröte, einer listigen Hyäne, eines königlichen Löwen oder eines mutigen Bären hineingeschnuppert werden. Noch näher kommt man den Tieren, wenn man einen Ausflug durch das Museum selbst macht, das Informatives über die verschiedenen Tierarten
preisgibt. Nach all den Eindrücken kann man vielleicht sogar der eigenen Kreativität freien Lauf lassen und Märchen erzählen. M. Bachert O Tiere und Märchen, 15.-17.11., Fr 16 Uhr, Sa/So
14 Uhr und 16 Uhr, Naturkundemuseum Potsdam, Eintritt: 6 Euro, erm. 4 Euro, www.naturkundemuseum-potsdam.de
chte | Kammerakademie Potsdam | Museum Barberini | Naturkundemuseum Potsdam | Nikolaisaal Potsdam | www.potsdam.de/veranstaltungen
Foto © D. Marschalsky
Foto © Klaus D. Fahlbusch
Foto © Museum Barberini / Helge Mundt
m Kunst- und Kreativhaus | St. Nikolaikirche Potsdam
Kunst am Fluss
30 Jahre Mauerfall
Tierische Stars
Die Initiative präsentiert fünf Museen am Fluss, verbunden durch den Skulpturenpfad Walk of Modern Art. Besondere Orte der Kunst werden auf dieser geführten Tour entdeckt: Villa Schöningen, Kunstraum, Fluxus+, Barberini und Potsdam Museum.
Die Themenwoche 30 Jahre Mauerfall fügt sich in die Veranstaltungsreihe Wegmarken Potsdamer Demokratie ein. Vorträge, Lesungen, Workshops und eine Ausstellung beleuchten die Zeit vor, während und nach der Friedlichen Revolution 1989.
Die Highlighttour vom Adler Sigmar, zum Bären Tapsi, bis hin zu Wels Weline vermittelt Wissenswertes über Brandenburgs erstaunliche Tierwelt sowie über die Lebensgeschichten der vorgestellten Exponate. Die Führung ist ab fünf Jahren geeignet.
O Familienführung, 10.11., 11-12 Uhr, Naturkunde-
museum Potsdam, Eintritt: 4 Euro, erm. ab 1 Euro, www.naturkundemuseum-potsdam.de
Foto © Havel Slam Waschhaus Potsdam
Foto © SPSG/Peter Ernst
O Themenwoche, 07.-21.11., Uhrzeit und Eintritt veranstaltungsabhängig, Bildungsforum Potsdam, www.bildungsforum-potsdam.de
Foto © Andrea Werner
O Stadtführung, 02.11., 14 Uhr, Tourist Information Am Alten Markt, Eintritt: 12 Euro, www.potsdamtourismus.de
Wände zur Wende
Havel-Slam meets Fontane
Lazarus – Lonely Child
Die Ausstellung bringt Fotos, Artikel, Zeichnungen und vieles mehr an die Wände des Kosmos. Zur Eröffnung kann jeder Dinge für die Wände zur Wende mitbringen. Die Ausstellung wird von Lesungen, offenen Mikrofonen und Musik begleitet.
Havel-Slammer und Fontanefans treffen sich zum ersten und einzigen Fontane-Slam im Kutschstall und kämpfen um die Gunst des Publikums, das die besten Akteure ins Finale applaudiert. Poesie trifft auf Kurzgeschichten, Vortrag auf Performance.
Mit Franz Schuberts Lazarus und Claude Viviers Lonely Child vereint die Winteroper zwei Klangwelten, getrieben von der Frage nach Unendlichkeit. Der Beantwortung stellen sich Trevor Pinnock als Musikalischer Leiter und Regisseur Frederic Wake-Walker.
O Winteroper, 22.-30.11., 19 Uhr, Friedenskirche Potsdam, Eintritt: ab 15 Euro, www.kammerakademie-potsdam.de
Foto © Philipp Rathmer
Foto © National Gallery of Art, Washington D.C
O Poetry Slam, 13.11., 20 Uhr, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Eintritt: frei, www.hbpg.de
Foto © Fabian Schellhorn
O Mitmachausstellung, Vernissage 10.11., 14-18 Uhr, Rechenzentrum Potsdam, Eintritt: frei, www.rz-potsdam.de
Dreizehn Wochen
Stars im Porträt
Van Gogh – Stillleben
Die Schauspielerin Jutta Wachowiak liest aus dem Buch Dreizehn Wochen – Tageund Nachtblätter von Hermann Kasack. Eindringlich schildert der Schriftsteller seine Erfahrungen mit der sowjetischen Besatzungsmacht von Mai bis Juni 1945 in Potsdam.
Die Wunderschlagzeugerin Evelyn Glennie mischt die klassischen Konzertsäle auf. Auf der Bühne gleicht die fast gehörlose Musikerin, die Instrumente vorrangig über Vibration wahrnimmt, einer Schamanin, die das Publikum mit ihrem Spiel elektrisiert und für intensive Hörerfahrungen sorgt.
Die Ausstellung untersucht den experimentellen und wegweisenden Charakter, den Vincent van Gogh seinen Stillleben beimaß. Sie waren das geeignete Medium für sein Ringen um die Ausdruckskraft der Farbe.
O Lesung, 27.11., 18 Uhr, Potsdam Museum, Eintritt: frei, www.potsdam-museum.de
O Konzert, 30.11., 20 Uhr, Nikolaisaal Potsdam, Eintritt: ab 10 Euro, www.nikolaisaal.de
O Ausstellung, bis 02.02.2020, Mo/Mi-So 10-19 Uhr, jeder 1. Do im Monat 10-21 Uhr, Museum Barberini, Eintritt: 14 Euro, erm. 10 Euro, www.museum-barberini.com www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
FILM
_____
„Für mich ist Pflicht aber eher, dass ich für etwas einzustehen habe“, sagt Ulrich Noethen
Foto © Network Movie / Wild Bunch Germany 2019 / Georges Pauly
58
Dorfpolizist Jens Ole Jepsen (Ulrich Noethen) überwacht den Maler Max Ludwig Nansen (Tobias Moretti).
Pflichtbewusster Denunziant
Schauspieler Ulrich Noethen und die „Deutschstunde“ Es ist nicht das erste Mal, dass Sie eine Figur im Nationalsozialismus spielen und man hat das Gefühl, als würden Sie als Schauspieler eine besondere Verantwortung für die filmische Aufarbeitung jener Zeit übernehmen. Ist das so? Besondere Verantwortung, ich weiß nicht. Wenn ein Film über diese Zeit gedreht wird und ich eingeladen werde mitzumachen, dann stelle ich mich zur Verfügung und trage dazu bei, dass diese Vergangenheit nicht in Vergessenheit gerät. Und dass wir das, was wir hier und heute erleben, dazu in Relation setzen. Dazu sind aber nicht nur Schauspieler aufgerufen, sondern jeder andere auch. Aber wie kommt es, dass man Sie immer wieder in solchen Rollen sieht? Ich glaube, das ist eine Frage der Wahrnehmung. Auf Filme über die Nazizeit wird immer besonders aufmerksam geschaut. Wenn einem dann öfter derselbe Schauspieler auffällt, dann speichert man das halt so ab. Jedenfalls suche ich diese Stoffe nicht gezielt aus, sie kommen eher auf mich zu.
Jens Ole Jepsen und sein Sohn Siggi Jepsen (Levi Eisenblätter) besuchen die Familie Nansen. NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
Was faszinierte Sie nun speziell an Ihrer Rolle in Deutschstunde? Erst mal habe ich mich darüber gefreut, von Regisseur Christian Schwochow gefragt zu werden, in seinem Film mitzuspielen. Deutschstunde, das ist ein Stück deutsche Literatur, die nicht ganz unbekannt ist, und ich spiele eine sehr vielschichtige Figur an der Seite guter Kollegen. Da bin ich ganz egoistisch. Dass dann noch andere Aspekte dazukommen, weiß man sehr wohl, besonders deutlich wird einem es aber, wenn man an einem Interviewtag wie heute ununterbrochen auf die gleichen Dinge angesprochen wird. Was aber auch schön ist. Ich bin überrascht und erfreut, auf welches Echo dieser Film stößt.
Foto © Network Movie / Wild Bunch Germany 2019 / Georges Pauly
In der Verfilmung Deutschstunde nach dem Roman von Siegfried Lenz spielt Ulrich Noethen (59) einen Dorfpolizisten in der Zeit des Nationalsozialismus. In seinem Pflichtbewusstsein denunziert er nicht nur einen befreundeten Maler (Tobias Moretti) wegen ‚entarteter Kunst’, sondern züchtigt auch seine Kinder zum Gehorsam. Keine einfache Rolle für Noethen, der verhältnismäßig oft in Filmen über die dunklen Kapitel deutscher Geschichte mitspielt. Er kann das und schaffte es sogar, einen Teufel wie Heinrich Himmler zweimal sehr unterschiedlich zu verkörpern – in Oliver Hirschbiegels Drama Der Untergang sowie Dani Levys Satire Mein Führer. Ebenso überzeugte er als schützender Vater in Das Tagebuch der Anne Frank, unvergessen bleibt seine Darstellung des Harry Frommermann von den Comedian Harmonists. Nachkriegsdeutsche porträtierte er in Die Akte General (Fritz Bauer) und in Hannah Arendt (Hans Jonas). Den Fernsehzuschauern ist Noethen als Arzt Ferdinand Sauerbruch in der Serie Charité im Gedächtnis geblieben. Dennoch sträubt sich der gebürtige Münchner mit Wohnsitz in Berlin-Charlottenburg, wo er mit der Schriftstellerin Alina Bronsky (40) und vier Kindern lebt, dagegen, er könne nur historische Rollen spielen. Bei Weitem nicht! Der Kinderfilm (Das Sams, Pettersson & Findus) liegt ihm ebenso wie die Komödie (Von Mäusen und Lügen, Oh Boy). Schlussendlich lässt sich sagen: Ulrich Noethen – einer der besten Schauspieler unseres Landes.
FILM Der Film beginnt mit dem Satz „Die Freuden der Pflicht“. Widersprechen sich diese beiden Begriffe nicht, wie denken Sie darüber? Der Begriff Pflicht scheint etwas in Verruf geraten. Hat irgendwie mit Zwang zu tun, hat so einen militaristischen Beigeschmack. Für mich ist Pflicht aber eher, dass ich für etwas einzustehen habe. Eine Aufgabe erfüllen zu wollen, die von außen oder von mir selbst an mich herangetragen wird – sei es aus prinzipiellen, persönlichen, situativen oder sozialen Erwägungen. Es kommt auf den Inhalt und die Zielsetzung an. Und es gibt viele Pflichten, die ausgesprochen wichtig sind und an denen man zum Teil auch seine Freude haben kann. Würden Sie sich als pflichtbewussten Menschen bezeichnen? Teilweise ja, teilweise nein – wie jeder von uns. Es gibt Bereiche, in denen bin ich schon pflichtbewusst, geradezu pedantisch. Es gibt aber auch Bereiche, die mir nicht so wichtig sind. Kommt Ihr Pflichtbewusstsein eher im Beruf oder in der Familie zum Vorschein? Das weiß ich nicht, aber zum Beispiel an so einem Pressetag wie heute, an dem Journalisten Antworten auf ihre Fragen erwarten: Da fühle ich mich verpflichtet, mich anständig und kooperativ zu verhalten. Klingt aber schon, als würden Sie nicht gern Interviews geben ... Ich könnte mir an so einem Tag tatsächlich Schöneres vorstellen (lacht). Aber meine Verantwortung für den Film geht eben über das Mitspielen hinaus. Wenn ich dazu beitragen kann, einem Film, den ich für wichtig halte, die gebührende Aufmerksamkeit zu verschaffen, und wenn Sie mir die Gelegenheit dazu geben, dann sollte ich das tun. Und dann tu ich es auch gerne. Die Freude ist aber sicherlich größer ... Na ja, wenn wir vom Drehen reden, sind die Momente des eigentlichen Spielens sehr dünn gesät. Ich würde mal sagen, maximal zehn Prozent des ganzen Tagesablaufs, was
schon hoch gegriffen ist. Ansonsten ist es viel Warterei, Vorbereitung, Orientierung und Konzentration auf die Aufgabe. Wie ist es bei einer Szene wie in Deutschstunde, in der Sie Ihrem Filmsohn Hiebe auf den Hintern geben müssen? Das macht keine Freude, aber das kommt erst hinterher bei mir an. Wenn ich mich vorher in diese Erbärmlichkeit des Vaters reinfallen lassen würde, wenn ich das Urteil für den Augenblick nicht beiseiteschieben würde, wäre ich nicht mehr in der Lage, das zu spielen. Also versuche ich, das erst mal zu einem technischen Vorgang zu machen: Wie kriege ich das schauspielerisch in den Griff, damit keiner der Beteiligten zu Schaden kommt. Und hinterher? Da muss man nach Drehschluss wieder zur Ruhe kommen, tief durchatmen und versuchen, sich davon zu lösen. Eine Rolle kann also tatsächlich nachschwingen und ich meine, dass dieses Spiel oft ernster ist, als man denkt. Es hat immer Auswirken aufs eigene Seelenleben. Und bei unangenehmen Rollen sind die Auswirkungen unangenehm. Nun geht es im Film um Zucht und Ordnung, wovon die Erziehung in Deutschland lange geprägt war. Wie haben Sie das in Ihrer Kindheit erlebt? In meiner Kindheit fühlte ich mich sehr aufgehoben, aber teilweise gab es schon sehr restriktive Regeln, die aber nicht infrage gestellt wurden. Was man heute Debattenkultur nennt oder die Begründung für irgendwelche Erziehungsmaßnahmen – das hat es damals in diesem Maße nicht gegeben. Das, was mein Vater gesagt hat, war schon ziemlich unangefochten gesetzt. Wie würden Sie sich selbst als Vater beschreiben? Ich versuche von außen zu sehen, was ich tue. Meine Eltern haben vieles richtig gemacht, doch manches versuche ich anders zu machen. Aber in Zeiten von Stress, oder wenn ich nicht ganz wach bin, kann ich
beobachten, wie ich in alte Muster zurückfalle. Muster, die mir aus der Kindheit vertraut sind, die aber nicht richtig sind. Ich finde es toll, wenn man sich neben sich stellen und sehen kann, was gerade suboptimal läuft. Und wie man immer lernen kann, es besser zu machen. Sie leben schon seit vielen Jahren in Berlin. Warum haben Sie sich ausgerechnet die Hauptstadt ausgesucht? Ich bin damals übers Schiller-Theater hierhergekommen. Für mich war es die Erfüllung eines Traums, in einer so großen Stadt am Theater zu sein. Ich dachte so ein bisschen: Wenn du es hier schaffst, schaffst du es überall. Inzwischen wohnt auch ein Großteil des Freundeskreises hier. Es ist eine Freude, hier zu sein. Aber ich finde auch, dass das, was Berlin früher gehabt hat, dass alles möglich war und verrückte Dinge ihren Platz gehabt haben, das nimmt ein bisschen ab und gerät im Moment unter die Kommerzräder. Die Gefahr, dass Berlin seinen abgewetzten Charme verliert und gewöhnlich wird, ist da. M. Tschiedert/Ricore Text
O Deutschstunde Drama • D 2019 • Regie: Christian Schwochow • Darsteller: Levi Eisenblätter, Ulrich Noethen, Tobias Moretti, Johanna Wokalek, Sonja Richter, Maria Dragus • FSK: 12 • Kinostart: 03.10. Siggis Vater Jens trägt als Dorfpolizist das Hakenkreuz am Helm und darunter einen Kopf voller Ideologien. Im Ort lebt auch der Maler Nansen, Jepsens engster Freund und für Siggi ein väterlicher Gefährte. Als sein Werk auf die Liste der Entarteten Kunst gerät, ist es die Aufgabe des Polizisten, Nansen über sein Berufsverbot zu informieren. Auch wenn es ihn zerreißt, überredet sich Jepsen selbst zu einer pflichtgemäßen Gefühlskälte. Es ist erst der Anfang einer menschlichen Tragödie. Jepsen wird den Zuschauer noch lange gedanklich beschäftigen.
um
Auch z
nken
e Versch
Eine Karte. Alle Filme. Nur 23,40 Euro im Monat. Alle Tage. Alle Zuschläge für Film, 3D, VIP, iSens.
uci-unlimited.de
Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten
www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
59
FILM
Midway – Für die Freiheit Der letzte Bulle Action/Kriegsdrama • USA 2019 • Regie: Roland Emmerich • Darsteller: Woody Harrelson, Patrick Wilson, Luke Evans, Mandy Moore, Ed Skrein, Nick Jonas • FSK 12 • Kinostart: 07.11.
Action/Krimi/Komödie • D 2019 • Regie: Peter Thorwarth • Darsteller: Henning Baum, Ralf Moeller, Florence Kasumba, Blerim Destani, Christoph Letkowski, Helmfried von Lüttichau • FSK 12 • Kinostart: 07.11.
Nach dem Angriff auf Pearl Harbour 1941 bestärkte der Luftangriff auf Tokio die Japaner in ihrer Absicht, der US-Pazifikflotte den Garaus zu machen. Die entscheidende Schlacht tobte um das Midway-Atoll. Hier fügte die zahlenmäßig und technisch unterlegene Navy dem Gegner Verluste zu, von denen er sich nicht erholen konnte. Roland Emmerich fährt die schweren Geschütze für sein Kriegsepos noch einmal auf, gewohnt bildintensiv und mit einer bewegenden Beziehungsebene.
Der unkonventionelle Cop Mick Brisgau, aus der Krimiserie Der letzte Bulle, darf noch einmal Essen unsicher machen. Die Filmhandlung schließt nicht an die Serie an, sondern sie startet die Saga noch einmal neu: 1994 in Essen. Der Bulle und frischgebackene Papa Mick fängt sich eine Kugel ein und fällt für 25 Jahre ins Koma. Es ist ein böses Erwachen in unseren Tagen. Toller Nachschlag für Fans, aber auch für Neueinsteiger unterhaltsames Kino zwischen Krimi, Komik und Kabumm.
Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe Familienfilm • Italien/Spanien 2018 • Regie: Michele Soavi • Darsteller: Paola Cortellesi, Stefano Fresi, Judith Rakers (Stimme), Odette Adado, Fausto Maria Sciarappa, Giuseppe Lo Piccolo • FSK: 6 • Kinostart: 07.11.
In Italien bringt die Weihnachtshexe La Befana, auf ihrem Besen reitend vom 5. auf den 6. Januar, Konsumgüter unter die Leute, zieht aber auch Übeltäter zur Rechenschaft. In diesem schönen Familienfilm heißt die Hexe tagsüber Paola und ist von Beruf Lehrerin. Als sie eines Tages entführt wird, schwingt sich eine Truppe von sechs Schülern aufs Rad, um die Lehr- und Zauberkraft zu befreien. Märchenhaft!
Last Christmas Komödie/Romanze • USA 2019 • Regie: Paul Feig • Darsteller: Emilia Clarke, Emma Thompson, Henry Golding, David Mumeni, Margaret Clunie, Lydia Leonard • FSK: 6 • Kinostart: 14.11.
Es dauert gar nicht mehr lang und Last Christmas erklingt wieder in Dauerschleife. Der Ohrwurm inspirierte Emma Thompson zu einem Drehbuch. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die junge Londonerin Kate, die das Pech für sich gepachtet hat und froh sein kann, dass sie noch am Leben ist. Nun naht wieder das Fest und Kate verdingt sich in einem Supermarkt als Weihnachtself. In dieser Funktion lernt sie auch Tom kennen. Sollte sie endlich ein bisschen Glück erleben dürfen?
2040 – Wir retten die Welt! Dokumentation • Australien 2019 • Regie: Damon Gameau • Unter Mitwirkung von: Damon Gameau, Eva Lazzaro, Zoë Gameau, Davini Malcolm • FSK 0 • Kinostart: 07.11.
Happy Ending Komödie • Dänemark 2018 • Regie: Hella Joof • Darsteller: Birthe Neumann, Kurt Ravn, Charlotte Sieling, Marianne Høgsbro, Kenneth M. Christensen, Emily Budde Frederiksen • FSK: 12 • Kinostart: 07.11.
Unsere Erde ist ziemlich am Arsch wegen des Klimawandels. Nun redet jeder darüber, was man tun kann. Aber wirklich aktiv werden die Wenigsten. Damon Gameau gehört zu den Aktivisten. Auf der ganzen Welt erklärt er Jugendlichen, was Sache ist. Und er bringt einfache und effektive Lösungen mit, die nachzuahmen sich lohnt. Sein Film überzeugt durch originelle Vergleiche und Sinnbilder sowie durch eine rundum positive Außenwirkung.
Peter und Helle, beide um die siebzig, sind ein Ehepaar. Helle freut sich, dass ihr Gemahl in den Ruhestand geht. Peter hat ganz andere Pläne. Er hat die Ersparnisse in ein Weingut investiert. Und er wünscht sich die Scheidung. Helle verfällt in Depressionen. Man muss nicht im Alter der Protagonisten sein, um Freude an dieser Tragikomödie zu haben. Unterlegt von einem originellen Oldie-Soundtrack und unbefangen im Umgang mit Sex unterhält das Werk durchweg auf passablem Niveau.
The Report
Morgen sind wir frei
Booksmart
Politthriller • USA 2019 • Regie: Scott Z. Burns • Darsteller: Adam Driver, Annette Bening, Jon Hamm, Maura Tierney, Ted Levine, Linda Powell • FSK: 12 • Kinostart: 07.11.
Drama • D 2017 • Regie: Hossein Pourseifi • Darsteller: Katrin Röver, Reza Brojerdi, Luzie Nadjafi, Zar Amir Ebrahimi, Morteza Tavakoli, Payam Madjlessi • FSK: 12 • Kinostart: 14.11.
Komödie • USA 2019 • Regie: Olivia Wilde • Darsteller: Kaitlyn Dever, Beanie Feldstein, Skyler Gisondo, Billie Lourd, Lisa Kudrow, Jason Sudeikis • FSK: 12 • Kinostart: 14.11.
Nach dem 11. September 2001 blieben bei der Suche nach den Hintermännern die Menschenrechte oft auf der Strecke. Dieser Film erzählt die Geschichte des Daniel J. Jones, eines ehemaligen Ermittlers des US-Senats. Jones stieß auf zahlreiche Hinweise, die die CIA schwer belasteten. Auf der Suche nach geeigneten Verhörmethoden hatte man zwei völlig inkompetente Psychologen als Berater engagiert, die auf Waterboarding, Schlafentzug und andere Schweinereien setzten. Hart!
But Beautiful – Nichts existiert unabhängig Dokumentation • Ö/D 2019 • Regie: Erwin Wagenhofer • Unter Mitwirkung von: Kenny Werner, Barbara Graf, Erich Graf, Erwin Thoma, Jetsun Pema, Lucia Pulido • FSK: 0 • Kinostart: 14.11.
In einer Zeit der Weltuntergangsstimmung ist Regisseur Erwin Wagenhofer auf der Suche nach der Antwort auf die Frage, was ein lebenswertes und glückliches Dasein ausmacht. Der Film verbindet die Welt der Musik mit Beispielen für praktizierte Weltverbesserung. Warum Mist mancherorts ein willkommenes Geschenk ist, wie autarkes Leben geht und warum man keine Heizung bräuchte, erfährt man hier.
NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
Geldverschwendung
Omid ist als iranischer Dissident in die DDR gekommen. Dort hat er mit der Chemikerin Beate eine Familie gegründet. 1979 weckt die Islamische Revolution Hoffnungen. Beate fällt den Entschluss, dorthin überzusiedeln. Zunächst kriegt sie alles gut gebacken, dann setzt sich eine neue Gesetzgebung durch. Frauen müssen sich einer Kleiderordnung unterwerfen und Beate darf nicht mehr arbeiten. Eine wahre, bestürzende Geschichte.
Molly und Amy haben sich gesucht, gefunden und gemeinsam das Abenteuer Highschool gemeistert. Sie haben ein Dasein als Streberinnen geführt. Der Verzicht auf jugendgemäße Aktivitäten hat sich am Ende bezahlt gemacht. Nun bleibt den Mädels nur noch diese eine Nacht, um Partyerfahrung zu sammeln. Auf die Freundinnen wartet ein bizarrer Trip voller anregender, abtörnender und absonderlicher Erlebnisse. Und am Ende steht eine Erkenntnis fürs weitere Leben. Selten so gelacht!
Official Secrets
Was gewesen wäre
Politthriller • GB/USA 2019 • Regie: Gavin Hood • Darsteller: Matthew Goode, Indira Varma, Keira Knightley, Ralph Fiennes, Matt Smith, Hanako Footman • FSK: 6 • Kinostart: 21.11.
Drama • D 2019 • Regie: Florian Koerner von Gustorf • Darsteller: Christiane Paul, Ronald Zehrfeld, Sebastian Hülk, Leonard Kunz, Mercedes Müller, Lena Urzendowsky • FSK: 6 • Kinostart: 21.11.
Katharine Gun erhielt als Übersetzerin für den britischen Nachrichtendienst 2003 Zugang zu einem Memo des amerikanischen Geheimdienstes NSA. Darin wurden die Briten ersucht, Mitglieder des UN-Sicherheitsrates auszuspähen, um in den Besitz von Druckmitteln zu kommen. Die Staaten sollten zur Zustimmung zum Irakkrieg genötigt werden. Katharine entschließt sich, das Dokument an die Öffentlichkeit zu bringen. Ein brandaktueller Politthriller mit Top-Besetzung.
Astrid und Paul sind verliebt. Ein Trip nach Budapest soll zu vielen Höhepunkten führen. Leider trifft Astrid auf Julius, ihre Jugendliebe. Damals in der DDR wurde nie ein Schlussstrich gezogen. Paul reagiert eifersüchtig und womöglich aus gutem Grund. Plötzlich steht die Frage im Raum, was gewesen wäre. Astrid ist zwischen dem Gestern und dem Heute hin- und hergerissen. Stimmungsvolle Verfilmung des Romans von Gregor Sander mit überraschend aktuellem, politischem Bezug.
nur bei Langeweile
gesundes Mittelmaß
empfehlenswert
preisverdächtig
Alle Texte: A. Wesche
60
61
FILM
Supergirl zum Geburtstag Rausch und Ernüchterung
Foto © Verleih
Hommage eines Regisseurs an die Hauptstadt
Foto © Verleih
Retrokinoabend mit Filmgespräch
Supergirl Francesca Farnese (Iris Berben) wickelt die Männer um den Finger.
In Berlin Calling spielt Paul Kalkbrenner einen DJ, den die Stadt nicht loslässt.
Anlässlich des 80. Geburtstags von Regisseur Rudolf Thome lädt das Filmmuseum sowie das RBB Fernsehen das Publikum zum gemeinsamen Retrofilmabend ein. An diesem fiel die Auswahl auf Thomes Film Supergirl, der im Jahr 1971 Premiere feierte. Mit Iris Berben in der Hauptrolle als Supergirl Francesca Farnese stellt sich dem Zuschauenden die Frage, ob diese nun von einem anderen Planeten ist – so behauptet sie zumindest – oder ob sie mit ihrer extravaganten Art die Männer um den Finger wickelt. So ist es auch schnell um Herrn Evers geschehen, sodass er prompt seine Frau verlässt, um mit der andersartigen Francesca auf eine Reise nach Italien zu gehen. Die Einzigartigkeit dieses Stücks liegt nicht nur in dem besonderen Charisma Iris Berbens, sondern auch in der Frage, inwieweit Genregrenzen ausgereizt werden können. Knut Elstermann diskutiert bereits vor der Vorführung mit Iris Berben und Rudolf Thome die Besonderheiten von Supergirl. A. Friedrich
In einer kleinen Filmreihe feiert das Filmmuseum den Regisseur Hannes Stöhr sowie unsere Hauptstadt, die Stöhr in ihrer Extravaganz in seinen Filmen genauestens charakterisiert. In Berlin Calling schlüpft der DJ Paul Kalkbrenner wiederum in die Rolle eines DJs, der nach einem Nervenzusammenbruch der Stadt, die ihn psychisch fertiggemacht hat, nicht den Rücken kehren kann. Dieser Streifen überzeugt durch sein Verhältnis von Soundtrack und dem Lebensgefühl der Stadt. Der Film Berlin is in Germany beschreibt die Geschichte des ehemaligen Häftlings Martin Schulz, der nach seiner Inhaftierung in der DDR die Freiheit erst wieder elf Jahre nach dem Mauerfall erlangt. In einer Stadt, die nicht mehr alt und noch nicht gänzlich neu ist, muss Schulz seinen Platz in einer Welt suchen, die er nur aus dem Fernsehen kennt. Bei beiden Vorführungen sind jeweils Stöhr sowie die Hauptdarsteller Kalkbrenner und Jörg Schüttauf anwesend. A. Friedrich
O Rudolf Thome zum Geburtstag, 12.11., 19 Uhr, Filmmuseum, Eintritt: 6 Euro, erm. 5 Euro, www.filmmuseum-potsdam.de
O Hannes Stöhrs Berlin-Filme, 07.11., 18 und 20 Uhr, Filmmuseum, Eintritt: 6 Euro, erm. 5 Euro, www.filmmuseum-potsdam.de
Local Hero. Mit MAZ+ haben Sie unbegrenzten Zugang zu allen lokalen Inhalten auf maz-online.de. Exklusiv und für 2,49 € wöchentlich. www.maz-online.de/+
NICHTS LIEGT NÄHER.
www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
62
VERLOSUNG
Jetzt gewinnen!
Übrigens: Wir verlosen auch Freikarten auf Facebook unter allen, die uns liken: www.facebook.com/eventspotsdam
SCHMACKES FÜR L AU
Freikarten-Verlosung für Kino, Partys und mehr So geht’s: Die Verlosungskennwörter findet ihr auf unserer Website www.stadtmagazin-events.de a Verlosungen im entsprechenden Artikel. Schreibt dieses Kennwort in die Betreffzeile einer E-Mail und sendet diese E-Mail zusammen mit eurem Namen und eurer Adresse an: gewinnen@stadtmagazin-events.de
1
Bazaar Berlin
06.-10.11.2019, Mi-Sa 10-20 Uhr, So 10-19 Uhr, Messe Berlin Deadline: 04.11.2019
4 x 2 Freikarten im Wert von 160 €
Die Bergwerke von Falun
07.11.2019, 20 Uhr, Fabrik Deadline: 05.11.2019
3 x 2 Freikarten im Wert von 158 €
4
Lars Redlich
Foto © Tino Lindenberg
3 x 2 Freikarten + je 1 Weinpräsent im Wert von 135 €
Weinmesse Potsdam
15./16.11.2019, Fr 15-20 Uhr, Sa 13-19 Uhr, Schinkelhalle Deadline: 12.11.2019
2 x 2 Freikarten im Wert von 123,40 €
5
Rüdiger Hoffmann
22.11.2019, 20 Uhr, Waschhaus Deadline: 19.11.2019
6
2 x 2 Freikarten im Wert von 103,40 €
Emmi & Willnowsky
Foto © Alexander Freund
15.11.2019, 20 Uhr, Lindenpark Deadline: 12.11.2019
7 2 x 2 Freikarten im Wert von 100 €
Herbstbrüder
06.11.2019, 20 Uhr, Lindenpark Deadline: 04.11.2019
8
6
Foto © Nadine Dilly
5
2 x 2 Freikarten im Wert von 100 €
Israel Jazznight
Foto © Paul Schimweg
4
7
8
9
22.11.2019, 19.30 Uhr, Nikolaisaal Deadline: 19.11.2019
9
4 x 1 Buch im Wert von 99,60 €
Grenzgänge
3 x 2 Freikarten im Wert von 96 €
Lost in Formation
22.11.2019, 20 Uhr, Fabrik Deadline: 19.11.2019
2 x 2 Freikarten im Wert von 88 €
Axel Hacke
Foto © Thomas Dashuber
11
30.11.2019, 20 Uhr, Waschhaus Deadline: 27.11.2019
12
3 x 2 Freikarten im Wert von 60 €
Novemberstimmung
2 x 2 Freikarten im Wert von 60 €
Captain Planet & Wrackspurts
16.11.2019, 20 Uhr, Waschhaus Deadline: 13.11.2019
14
2 x 2 Freikarten im Wert von 20 €
Anastasia Zampounidis
13.11.2019, 18.30 Uhr, Kabarett Obelisk Deadline: 10.11.2019 NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
Foto © Christian Bendel
29.11.2019, 20 Uhr, Fabrik Deadline: 26.11.2019
13
10
Foto © GCM Berlin
Verlag GCM Berlin, 1. Auflage 2019, 228 S. Deadline: 24.11.2019
10
Foto © Peter Hönnemann
07.11.2019, 20 Uhr, Lindenpark Deadline: 05.11.2019
Foto © Kombinat
3
3
11
12 Foto © gRoman Koblov
2
2
Foto © Jean-Pierre Estournet
40 x 2 Freikarten im Wert von 760 €
13
14
Foto © Jo Kirchherr Photographie, Koln
1
AUG
Apotheker Robert Langner Friedrich-Ebert-Straße 102 Potsdam · 0331 - 29 22 30
250 GEWINNEN! ++ 250 € GEWINNEN!
… präsentiert: … präsentiert:
3
PFLEGE PFLEGE
Faire Preise für Gold und Schmuck! Sofort Bargeld für Gold- und Diamantschmuck
LEIHHAUS • GOLD • JUWELIER WECHSELSTUBE
Jetzt Jetzt teilnehmen teilnehmen und250 250 €€ und gewinnen: gewinnen:
Neue Frage: November Frage: Woheißt befiIhr ndet Wie Opel & Fiat Vertragssich in händler in Potsdam Potsdas dam Rehbrücke? sogenannte Schreibe eine E-Mail Kunstund mit dem Lösungswort an: Kulturquargewinnen@ stadtmagazintier? events.de
KO R N
KFZ-WERKSTATT FRIEDRICH EBERT STRASSE 17 14548 SCHWIELOWSEE TELEFON: 03 3209 3 20 9 708 7 0 8 43 43 WWW.KFZ-WERKSTATT-CAPUTH.DE
· typenfreie Werkstatt
· Unfall-Instandsetzungen · Standheizungen · Autovermietung
Potsdamer Straße 175 · Tel: 0331 / 50 49 24 · www.autohaus-Schmohl.de
Bitte angeben: Schreibe eine E-Mail mit Betreff: Supergewinnspiel dem Alter, Lösungswort an: Name, Telefonnummer gewinnen@ Teilnahmeschluss stadtmagazinist der 17.11.2019 Derevents.de Gewinner wird
www.caravancompanyberlin.de Caravan Company Berlin Schötzau & Sohn
Bitte angeben: informiert und in der Betreff: Supergewinnspiel, nächsten Ausgabe Name, Alter, Telefonnummer vorgestellt.
Teilnahmeschluss Der Rechtsweg ist istausgeschlossen. der 19.08.2018 Der Gewinner wird informiert und in der Gewinner nächsten Ausgabe Oktober: vorgestellt.
Heinrichstraße 7 12207 Berlin Tel: 030 77 20 47 0
REWE Golm In der Feldmark 3 Mo - Sa 07:00 - 22:00
Seien Sie der nächste Gewinner!
gratuliert: Die richtige Antwort Monic Giuliani im Lösung: Juni- Heft war: Van Gogh Babelsberg
Leibnizstraße 98 14558 Nuthetal
Tel. 033200-3460
www.autohaus-roehr.com LVM-Versicherungsagentur
Gerlachstraße 6 - 14480 Potsdam
www.kueche-co.de/potsdam www.deineküchepotsdam.de
Marcel Häckel
Lindenstraße 59, 14467 Potsdam Telefon 0331 60122847, info@m-haeckel.lvm.de
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird am Tag nach dem Teilnahmeschluss zurückgerufen.
64
KALENDER
01 Freitag
B ÜH N E 19:00 Pere Riera: Unter Verschluss Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens hat das Theater Poetenpack das Stück des katalanischen Autors Pere Riera in sein Repertoire aufgenommen und führt es im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kunst im Landtag als Premiere auf. Stadtschloss / Innenhof 19:30 Die Katze auf dem heißen Blechdach Von Tennessee Williams HOT/Großes Haus 19:30 Tod eines Handlungsreisenden Von Arthur Miller Comédie Soleil (Werder) 19:30 Obsession – Die Weihnachtsedition Musicalshow Theaterschiff 19:30 Petra und der Wolf Mit Isabelle Liere und Andreas Zieger Kabarett Obelisk E MPF E H LU N G E N 18:00 Lichterspektakel Zum Potsdamer Lichtspektakel illuminieren die Bahnhofspassagen Potsdam in einer Liveperformance großflächig die Gebäudefassade mit einem Licht-Malerei-Duett. Die Liveshows finden 3x 20 Min. am Nordeingang, Babelsberger Straße statt. Bahnhofspassagen
Themenabend mit Vortrag, VR Station, Film, Konzert und Party Waschhaus FES T IVAL 18:00 Unidram: 26. Internationales Theaterfestival Potsdam Das Programm des diesjährigen Festivals folgt dem Menschen auf seinen Umlaufbahnen der Ungewissheit und Unsicherheit und zeigt ihn als Übergangswesen zwischen utopischer Hoffnung und dystopischen Vergänglichkeitsszenarien. 18:00 Twilight, Waschhaus 19:00 Meet Fred, Hans Otto Theater 19:00 Invisible Lands, Museum Fluxus+ 20:15 Twilight, Waschhaus 20:30 Black Regent, Waschhaus Arena (Deutschland Premiere) 20:30 Rausch und Zorn. Studien zum autoritären Charakter, Schinkelhalle 21:45 Leak Bot, Fabrik 22:45 Holler my Dear, T-Werk FIL M 17:00 Systemsprenger D 2019, 118 Minuten Filmmuseum 19:15 Weitermachen Sanssouci D 2019, 80 Minuten Filmmuseum 21:00 Once upone a Time in Hollywood USA 2019, 159 Minuten Filmmuseum
K URS E 10:00 Schreibreise – Auf nach FA M I L I E Ferch 15:00 Halloween-Wasserspaß Dreitägiges Schreibseminar Es warten eine Menge mit Kirsten Heidler und KaSpiele und Spaß im und rin Küting, Schreibübungen, außerhalb des Beckens auf geführte Schreib-Wanderdie gruseligen Wasserratten. ungen, Besichtigung der FisBlu Sport- und Freizeitbad cherkirche, alternative für Nichtwanderer: Schreiben FE ST im Museum der Havellän18:00 + 19:00 + 20:00 dischen Malerkolonie. Potsdamer Lichtspektakel im Museum Havelländische Belvedere Pfingstberg Malerkolonie (Ferch) Ein Ort der Farben und 19:00 Latin-Night Lichter – Kunstvolle Workshops für die ersten Lichtinstallationen im InTanzschritte Bachata oder nenhof und als besonderen Salsa. Gast: Sandkünstlerin Aljona Kellermann Voynova 20:30 Selbstverteidigung für Belvedere Pfingstberg Frauen 19:00 30 Jahre Mauerfall: Ein Eeffektiv und realistisch Blick vor – ein Blick zurück
selbst verteidigen lernen von Stefan Pawlitke. Fabrik Studiohaus
Café Bar Parla
VORTR AG 19:30 Der Sternenhimmel L IVE über Potsdam 19:00 Brich aus! Eine Reise über den aktuellen Sternenhimmel über Robert Glaser, Rock/Pop Scala Kulturpalast (Werder) Potsdam 19:30 MeisterklassenUrania Planetarium Saxofonist Darius M. Hummel und Band Weltbekannte Hits aus Samstag Rock, Pop, Jazz und Klassik Nikolaisaal BÜHNE 20:00 Russkaja Miteinander statt gegenein- 19:00 Altberliner Abend – Das Schlitzohr von Köpenick ander: Mit 12 bläserEine Fahrt mit dem Hauptstarken, rockenden und mann von Köpenick enorm tanzbaren Tracks Hafen Lange Brücke verknüpfen Russkaja auf No One Is Illegal den Ernst 19:30 Let's Burlesque Die sinnlich-sündige des Lebens mit der Freude Showsensation aus Berlin am Dasein. Stadttheater Luckenwalde Lindenpark 19:30 Tod eines 20:00 Reverend Rusty And Handlungsreisenden The Case Von Arthur Miller Handmade Music with Comédie Soleil (Werder) heart and soul Fontane Klub (Brandenburg 19:30 Unter Verschluss Von Pere Riera: Theater a. d. Havel) Poetenpack 20:00 Livemusik Zimmerbühne Wie jeden Freitag und 19:30 Kabale und Liebe Samstag steht auch heute wieder Livemusik im Klee- Von Friedrich Schiller HOT/Großes Haus blatt auf dem Programm, 19:30 Fräulein Smillas Gespür Eintritt: frei für Schnee Shamrock's Irish Pub Von Peter Høeg PART Y HOT/Reithalle 19:30 Petra und der Wolf 19:00 Große Salsa-Party Mit Live-Band im Quartier- Mit Isabelle Liere und Andreas Zieger streff Staudenhof Kabarett Obelisk Quartierstreff Staudenhof 20:00 Just Dance EMPF EHLUNGEN Flashback 80's-90's und das Beste von heute mit DJ 19:00 blu Aquanacht Fitness, Sauna und Moppi Entspannung treffen hier Gutenberg 100 aufeinander. Zweimal 40 20:00 Schwarzwäsche Minuten Aquafitnesseinheit Special: The Cure Release können mit zwei Stunden Party Saunagenuss kombiniert Karriereumspannender Konzertmitschnitt der Band werden. Blu Sport- und Freizeitbad The Cure, zelebriert im Rahmen einer originalen FAMI LI E Schwarzwäsche mit den DJs 10:00 Frühstück mit Kasper Spider und Wilco. Das Puppentheater Rabatz Waschhaus 20:30 Sans Titre Tangosalon spielt: Rotkäppchen Spargelhof (Klaistow) Milonga mit Tangoito 14:00 Planetenreise für Potsdam Kinder Kunsthaus Sans Titre Ab 6 Jahre 21:30 Single Party Urania Planetarium Mit DJ Three D 14:00 + 16:00 Märchen im Clärchens Tanzcafé Nomadenland: Die Bremer T REFFPUNKT Stadtmusikanten Nach einem Märchen der 18:00 Englischsprachiger Gebrüder Grimm Stammtisch
1.–3.11. LICHT AN!
02
Volkspark 15:00 Shaun das Schaf – Ufo Alarm GB 2019, Animation, 86 Minuten, FSK 0, empfohlen ab 7 Jahre Filmmuseum 15:00 Märchen im Nomadenland: Hänsel und Gretel Nach einem Märchen der Gebrüder Grimm Volkspark 16:00 Kosmische Dimensionen – Die Faszination des Unvorstellbaren Ab 12 Jahre Urania Planetarium 16:30 Mit dem Gruseldoktor unterwegs – auf Geistersuche im Botanischen Garten Aktionsprogramm mit Steffen Ramm für Kinder ab 5 und Begleitung Botanischer Garten F EST 18:00 + 19:00 + 20:00 Potsdamer Lichtspektakel im Belvedere Pfingstberg Ein Ort der Farben und Lichter – Kunstvolle Lichtinstallationen im Innenhof und als besonderen Gast: Sandkünstlerin Aljona Voynova Belvedere Pfingstberg F ESTI VAL 18:00 Unidram: 26. Internationales Theaterfestival Potsdam Das Programm des diesjährigen Festivals folgt dem Menschen auf seinen Umlaufbahnen der Ungewissheit und Unsicherheit und zeigt ihn als Übergangswesen zwischen utopischer Hoffnung und dystopischen Vergänglichkeitsszenarien. 18:00 Invisible Lands, Museum Fluxus+ 19:00 Rausch und Zorn. Studien zum autoritären Charakter, Schinkelhalle 19:15 Black Regent, Waschhaus Arena 19:30 Twilight, Waschhaus 20:30 The Cycle, Veranstaltungsplatz (DeutschlandPremiere) 21:45 Anywhere, T-Werk 21:45 Leak Bot, Fabrik 23:00 Tanga Elektra Konzert, T-Werk 24:00 Unidram-Abschlussparty, T-Werk
18:00 Festival in der Mitte Open Air Programm Quartierstreff Staudenhof 18:00 Band Herr Flomo 19:00 Band hälm 20:00 Band Gehrock 21:00 Liedermacher Chris Ladd 22:00 Lari und die Pausenmusik 23:00 Silentdisco F I LM 17:00 Synonymes F/D/Israel 2019, 123 Minuten Filmmuseum 19:30 Vincent van Gogh. Der Weg nach Courrières BRD 1987, Dok., 89 Minuten Filmmuseum 20:00 Nikolaikirche Politdrama – Deutschland 1995. Im Rahmen des Programms 30 Jahre friedliche Revolution. Fontane Klub (Brandenburg a. d. Havel) 21:15 Systemsprenger D 2019, 118 Minuten Filmmuseum KL A S S I K 16:00 Klavier-Recital Das Programm enthält Werke von J.S. Bach, u.a. das Italienische Konzert sowie späte Klavierstücke von Johannes Brahms (op. 117 und 119). Friedrichskirche 17:00 Alles Bruckner Anton Bruckner, Messe Nr. 1 in d-moll, Te Deum, Ave Maria. Nikolaisaal Potsdam K UR S E 10:00 Schreibreise – Auf nach Ferch Dreitägiges Schreibseminar mit Kirsten Heidler und Karin Küting, Schreibübungen, geführte Schreib-Wanderungen, Besichtigung der Fischerkirche, alternative für Nichtwanderer: Schreiben im Museum der Havelländischen Malerkolonie. Museum Havelländische Malerkolonie (Ferch) 10:00 Grüne Hausapotheke – Kurs mit Kochen Altes Kräuterwissen über Quendel, Salbei und Spitzwegerich, Kräutertees, Salben und Tinkturen. Die Kräuterwerkstatt Ferch
Zum Potsdamer Lichtspektakel wird es hell bei uns. Die Bahnhofspassagen präsentieren jeweils von 17 bis 22 Uhr deutschlandweit das erste Licht-Malerei-Duett.
Sonntag geöffnet 3. November, 13–18 Uhr
NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
W W W. B A H N H O F S PA S S A G E N P OT S D A M . D E
KALENDER LIVE 20:00 Dakshin – Ragas aus dem Süden Klassische indische Musik mit Sebastian Dreyer und Yatziv Caspi. Studio Gosha 20:00 Twenty Years of Madstop Mit Madstop, Reactory, Fateful Finality, Endlevel: ein Geburtstagsschlachtfest der knüppeldicken Superlative Lindenpark 20:00 Livemusik Wie jeden Freitag und Samstag steht auch heute wieder Livemusik im Kleeblatt auf dem Programm, Eintritt: frei Shamrock's Irish Pub 20:00 Pankow: Tour 2019 Rock Waschhaus 20:30 Music meets Art Barbara Thalheim singt, spielt, liest, erzählt Kunsthaus Sans Titre 22:00 Straßenmusik goes Pot Still Traditionelles aber auch modernes bis hin zu den Gassenhauern Pot Still PART Y 18:00 2 Jahre Bar-54 Geburtstagsfeier mit Live DJ Cool Dee Bar 54 20:00 Livemusic Zeitlose Klassiker der Rock- und Pop-Musik Gutenberg 100 21:00 Faschingsdisco in der Laube Naturfreunde 21:00 Salsa in der Wilhelmgalerie Mit Tanzeinführung Wilhelmgalerie 21:00 Potsdam Bounce Party, Electro, Techno, Melbourne, 16+ Party Waschhaus 21:30 80er Jahre Party Mit Dog Rock Clärchens Tanzcafé S P O RT 17:00 USV Potsdam Basketball Herren 1 gegen ASV – Moabit Basketball 2. Regionaliga Ost Leonardo-Da-Vinci-Gesamtschule TA N Z 19:30 Paseo Flamenco y Más Konzert, Tanz Theaterschiff VORT R AG 17:00 Einstein-Jahr 1979 in Berlin-Potsdam-Caputh Vortrag mit Dr. Ulrich Bleyer, Initiativkreis AlbertEinstein-Haus Caputh e.V. mit Konrad Wachsmann als Gast. Gemeindehaus Caputh
03 Sonntag
AU S S T E L LU N G 14:00 Gezeiten des Atems Bis 03.11.19., Spezielle Öffnungstage; Horst Halling: Tuschzeichnungen und Acrylbildern nach Gedichten von Christian Morgenstern. Anna Gestrich: Landschaftsbildern in Öl, Pastell und Aquarell. Bismarckhöhe (Werder) B ÜH N E 11:00 Heiraten is gut, aber Nichheiraten is noch besser
Liebes- und Ehegeschichten im Romanwerk von Theodor Fontane: Unwiederbringlich HOT/Großes Haus 18:00 Unter Verschluss Von Pere Riera: Theater Poetenpack Zimmerbühne 19:30 Cabaret Buch von Joe Masteroff, Gesangstexte von Fred Ebb, Musik von John Kander HOT/Großes Haus EMP FEH LUNG EN 10:00 Sonntagsbrunch Mediterranes Buffet El Puerto FAMIL IE 9:00 Halloween-Disc-GolfTurnier Verrückte Bahnen mit ungewöhnlichen Hindernissen Volkspark 11:00 Öffentliches Bogenschießen Abenteuer Park Potsdam 11:00 Betreutes Kinderklettern Abenteuer Park Potsdam 11:30 Lars, der kleine Eisbär Ab 4 Jahre Urania Planetarium 14:00 Sternsagen für Kinder Ab 6 Jahre Urania Planetarium 14:00 Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe D 2018, Fantasy/ Komödie – Kinderfilmvorpremiere Thalia Kino 14:30 Die Augsburger Puppenkiste: Geister der Weihnacht Special Event für Kinder Thalia Kino 16:00 Somewhere over the Rainbow Klassenvorspiel der Musikklassen der Musikschule Bertheau und Morgenstern Lindenpark FES T 11:00 12. Teltower Kunstsonntag Über sechzig Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Installation und Fotografie haben sich für den Kunstsonntag angemeldet und werden ihre Werke an sechs verschiedenen Orten in der ganzen Altstadt ausstellen. Stubenrauch-Saal (Teltow) 14:00 Kürbis Schlachtefest Riesen Kürbisse schneiden und Kerne für den eigenen Anbau oder ein Stück Kürbis für die Suppe sichern. Spargelhof (Klaistow) 18:00 + 19:00 + 20:00 Potsdamer Lichtspektakel im Belvedere Pfingstberg Ein Ort der Farben und Lichter – Kunstvolle Lichtinstallationen im Innenhof und als besonderen Gast: Sandkünstlerin Aljona Voynova Belvedere Pfingstberg
gramms 30 Jahre friedliche Revolution. Fontane Klub (Brandenburg a. d. Havel) K L ASSI K 10:00 Klassik zum Frühstück: Christoph Starke (Viola) Musikalisches Frühstück in unterhaltsamer Runde mit dem Solo-Bratschisten der Kammerakademie Potsdam Nikolaisaal 18:00 Konzert des Collegium musicum Potsdam: Kontraste Dmitri Schostakowitschs 5. Sinfonie sowie Michael Nymans Posaunenkonzert mit dem Soloposaunisten des Konzerthausorchesters Berlin Helge von Niswandt. Nikolaisaal K URSE 10:00 Schreibreise – Auf nach Ferch Dreitägiges Schreibseminar mit Kirsten Heidler und Karin Küting, Schreibübungen, geführte Schreib-Wanderungen, Besichtigung der Fischerkirche, alternative für Nichtwanderer: Schreiben im Museum der Havelländischen Malerkolonie. Museum Havelländische Malerkolonie (Ferch) 11:00 Handlettering für Fortgeschrittene Ein vier Stunden Letteringworkshop, um grundlegenden Kenntnisse zum Hand- und Brushlettering auszubauen. Bahnhof Rehbrücke
04 Montag
EMPF EHLUNGEN 8:00 Eröffnung Feinkostladen Der neue Laden präsentiert in edlem Design sein Feinkostsortiment aus aller Welt. Ballvella Feinkostladen
AUGENTAGESKLINIK AM KAPELLENBERG NETZHAUT UND MAKUL AZENTRUM
INFOABEND zur ICL Brillenfreiheit ohne Lasern Montag, 04.11.2019 um 18 Uhr Voranmeldung unter: Tel. (0331) 200 45 210 Puschkinallee 12 14469 Potsdam www.augentagesklinikam-kapellenberg.de
KUR SE 9:00 Schreiben im Beruf (Bildungsurlaub nach §11 Abs. 1 BiUrlG möglich) Workshop für berufliches Schreiben: Neben theoretischen Kenntnissen über das Schreiben kommen vielfältige praktische Übungen zum Einsatz. Schreibraum Potsdam LESUNG 19:00 Lecker Lesen Spezial: Kurzkrimiwettbewerb Sechs Autoren, drei kulinarische Überraschungen Kellermann TR EF F PUNKT 20:00 Anfänger Kneipen Quiz 3 Runden à 12 leichtere Fragen aus aller Welt Bar Gelb
05 Dienstag
BI LD UNG 9:00 Lehrstellenberatung Jugendberufsagentur 18:15 Öffentliche 18:00 Infoabend zu ICL Ringvorlesung 4: Know-how Brillenfreiheit ohne Lasern Augentagesklinik am Kapel- und Braindrain Brandenburg als Einlenberg wanderungsland vom FAMI LI E Mittelalter bis heute: Technologie- und Wissenstrans10:00 Patricks Trick fer durch ausländische Von Kristo Šagor, ab 9 Experten im 17. und 18. Jahre Jahrhundert HOT/Reithalle Haus der Brandenburgisch14:00 Art Club Winter Hier sind den jugendlichen Preußischen Geschichte Künstlern keine Grenzen BÜHNE gesetzt. L IV E Jugendclub Off Line des SC 19:30 Flower Power 15:30 Living Musik – Musik Preußisch Blau Potsdam e.V. jüdischer Komponistinnen Mit Andrea Meissner, F I LM Living Musik ist ein Projekt Andreas Zieger, Helmut des Vereins KOL – Jüdische 19:00 30 Jahre Friedliche Fensch Musik beleben und erleben Revolution – Eine Bilanz Kabarett Obelisk e.V. 20:00 Nil TV Film, Podiumsdiskussion Potsdam Museum Das Moderatoren-Duo Potsdam Museum Grobi und Grumpi hat 20:00 Gundermann PART Y sich mal wieder durch Drama – Deutschland 20:00 Sing or Dance 2018. Im Rahmen des Pro- die Online-Mediatheken Gruppentherapie für gramms 30 Jahre friedliche gewühlt: Monatsrückblick Sanges- und Tanzwütige durch die öffentlich-rechRevolution. Gutenberg 100 Fontane Klub Brandenburg tlichen Sendungen, gewürzt mit einer Priese Humor und S P ORT F EST einem Kilo Sarkasmus. 11:00 1.FFC Turbine Potsdam 17:00 30 Jahre Friedliche Kuze – Studentisches KulII – SG 99 Andernach Revolution – Erinnerung an turzentrum Fußball die größte Demonstration in FAMI LI E Sportforum Waldstadt Potsdam am 4.11.1989 11:00 1. FFC Turbine Potsdam Veranstaltung der Lande9:00 + 11:00 Patricks Trick (C) – SG Bornim (C) Von Kristo Šagor, ab 9 shauptstadt Fußball Jahre Luisenplatz Sportpark Luftschiffhafen T REFFP UNKT 18:00 Emotions Anonymous Die Selbsthilfegruppe Emotions Anonymous beschäftigt sich mit vielfältigen Problemen in den Beziehungen zu anderen Menschen oder auch mit uns selbst. Sekiz e.V.
VORT R AG 18:00 Die Geschichte von Willy Blum und seiner Familie FIL M Dr. Annette Leo erzählt die 11:00 Wir sind Juden aus Geschichte einer Familie Breslau von WandermarionettenD 2016, Dok., 113 Minuten spielern, die seit Genera– In Anwesenheit des Regis- tionen Kultur in die Dörfer seurs Dirk Szuszies und kleinen Städte Sachsens Filmmuseum brachten. 17:00 Once upone a Time in Kuze – Studentisches KulHollywood turzentrum USA 2019, 159 Minuten Filmmuseum 20:00 Frau Stern D 2019, 79 Minuten Filmmuseum 20:00 Nikolaikirche Politdrama – Deutschland 1995. Im Rahmen des Pro-
HOT/Reithalle 14:00 Art Club Winter Hier sind den jugendlichen Künstlern keine Grenzen gesetzt. Jugendclub Off Line des SC Potsdam e.V. 17:00 6-jähriges Jubiläum Stadtteilschule Drewitz Mit Spaß, Musik, Tanz, guter Laune und der traditionellen Oskar-Verleihung, mit der wieder besondere Persönlichkeiten geehrt werden. Für die jüngeren Gäste gibt es eine Kinderdisco. Oskar Begegnungszentrum F I LM 17:00 Lebenszeichen BRD 1968, 91 Minuten – Vorfilm: Die beispiellose Verteidigung der Festung Deutschkreuz Filmmuseum 19:00 Der zweite Anschlag D 2019, Dokumentation – In Anwesenheit der Regisseurin Mala Reinhardt, der Protagonistin Mai Phuong Kollath und Özge Pınar Sarp, Grußwort von Frau Dr. Doris Lemmermeier – Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg Thalia Kino 20:00 Gundermann Drama – Deutschland 2018. Im Rahmen des Programms 30 Jahre friedliche Revolution. Fontane Klub (Brandenburg a. d. Havel) KL ASSIK 20:00 Vivaldis: Die vier Jahreszeiten – Tour 2019 Das 1725 komponierte Meisterwerk zählt zu den bekanntesten Stücken der europäischen Musikgeschichte. Als besonderes Highlight rezitiert der Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher Udo Schenk die Sonette zu den Jahreszeiten. Nikolaisaal K UR S E 9:00 Schreiben im Beruf (Bildungsurlaub nach §11 Abs. 1 BiUrlG möglich) Workshop für berufliches Schreiben: Neben theoretischen Kenntnissen über das Schreiben kommen vielfältige praktische Übun-
Impressum Herausgeber: SEIPT.MEDIA Bertha-von-Suttner Str. 23 • 14469 Potsdam Tel. (0331) 201 657-0 • Fax: (0331) 201 657-29 Online: www.stadtmagazin-events.de E-Mail: info@stadtmagazin-events.de Verlags- und Anzeigenleitung: Thomas Seipt Redaktionsleitung: Laura-Marie Schiller (V.i.S.d.P.) Grafik & Layout: Zsuzsa Szilágyi Fotos & Ikons: u.a. Pressefotos, Flaticon, Shutterstock Mitarbeiter: Marla Bachert, Lukas Brockmann, Anne-Sophie Friedrich, Kathleen Friedrich, Hannes Harthun, Anke Hohmeister, Kerstin Jung, Sandra Kirchner, Leonie Lisa Lange, Patricia Majaura, Ralph Richter, Sven Rosig, Achim Schulz, Ralf Schuster, Juliane Timm, Gabi Weber, Frauke Wendlandt, Julia Zimmermann Alle Fotos ohne nähere Angaben sind von der Redaktion erstellte Fotos oder von den Veranstaltern zur Verfügung gestellte Pressefotos. Nachdruck von redaktionellen Beiträgen sowie Bildern nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheberrechtsschutz und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden. Der Abdruck öffentlicher Veranstaltungen bei Bekanntgabe bis zum Redaktionsschluss ist kostenlos, aber ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der Autoren wieder, nicht aber unbedingt die der Redaktion. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen!
www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
65
66
KALENDER Notizbücher Fontanes Notizbücher sind ein einzigartiges ArbeitsTR E FFP U N K T und Lebensdokument, 17:00 Big Loud Jamclub das von der Universität Interkulturelle JamsesGöttingen erstmals ediert sion: Menschen jeglicher und kommentiert wird. Das Herkunft zum musikalisGespräch beleuchtet ihre chen Austausch Bedeutung als wichtigste Clubmitte (Freiland) Grundlage im Entstehung20:30 FAQ Zeitreise-Filmsprozess der Wanderungen. FAMIL IE Auskenner-Quiz Haus der BrandenburgischK L AS SI K Pub Quiz mit 33 1/3 fragen 9:00 + 11:00 Gans, du hast Preußischen Geschichte Rund um Filme mit dem mein Herz gestohlen 20:00 Freistil: Wandelkonzert 19:30 Die Gleichschaltung der Thema Zeitreise Von Marta Gusniowska, ab Andante – Eine szenische Erinnerung Bar Gelb 6 Jahre Raumperformance mit Eike Geisel hat in HOT/Reithalle Werken von Telemann, zahlreichen Artikeln und VO RT R AG Vivaldi und Händel 14:00 Art Club Winter Vorträgen immer wieder 18:00 Antisemitismus in Hier sind den jugendlichen Nikolaisaal den Antisemitismus und das deutschen Familien Künstlern keine Grenzen Verhältnis der Deutschen K URSE Der Input beschäftigt sich gesetzt. zu den Juden analysiert, damit wie sich Antisemitis- Jugendclub Off Line des SC 9:00 Schreiben im Beruf die seine zentralen Themen mus seit dem Nationalsozi- Potsdam e.V. (Bildungsurlaub nach §11 waren. alismus in deutschen Famil- 16:00 Vorlesen um vier für Abs. 1 BiUrlG möglich) Freiland ienstrukturen auswirkt und Kinder ab vier Workshop für berufliches LI VE angepasst hat. Spannende Geschichten für Schreiben: Neben theoreFreiland 20:00 Herbstbrüder Kinder ab 4 Jahren, vorgel- tischen Kenntnissen über das Schreiben kommen Regentropfen auf Asphalt esen von ehrenamtlichen Vorlesepaten der Bibliothek. vielfältige praktische Übun- Tour 2019-Teil II gen zum Einsatz. Lindenpark und LandesbiblioMittwoch StadtSchreibraum Potsdam 20:30 Drum Klub thek im Bildungsforum 9:00 Gedächtnistraining Die interaktive ElektroB ÜH N E FIL M Mit der Akademie 2. LebDrum-Performance 19:30 Die Leute gucken schon 17:00 Synonymes enshälfte Waschhaus Mitwirkende: Michael Oskar Begegnungszentrum 21:00 Klassische, irische LiveF/D/Israel 2019, 123 Ranz, Edar May Minuten 16:00 Mitmach-Mittwoch: Musik-Session Kabarett Obelisk Filmmuseum Rubrik Klimaküche Gäste und auch Gast20:00 Olaf Schubert: Sexy 18:45 2040 - Wir retten die Aus geretteten, geernmusiker sind herzlich Forever Welt! teten und unverarbeiteten willkommen, einfach nur Dieser Titel offenbart es – AUS 2019, Dokumentation, Lebensmitteln erstellen wir zu lauschen, mitzuschunSchubert möchte neue Wege Ab 12 Jahren, 92 Min. regionale Köstlichkeiten. keln, zu klatschen oder gehen. Er bleibt der mahWendeschleife Oskar Thalia Kino auch musikalisch aktiv nende, intellektuelle Stachel 19:15 Schrott oder Chance – 18:00 Autogenes Training mit mitzumachen im Fleische der Bourgeoisie ein Bauwerk spaltet Potsdam Kunsttherapie Shamrock's Irish Pub – zuzüglich möchte er nun Potsdam 2017: Etliche Grundkurs TR EF F PUNKT aber auch seine sinnliche prägende DDR-Gebäude Kunst- und Kreativhaus Seite präsentieren. 18:00 Selbsthilfegruppe sind seit den frühen 1990er Rechenzentrum Metropolis Halle Asperger-Syndrom Jahren bereits aus dem L ES UNG Selbsthilfegruppe für Stadtbild verschwunden. E MPF E H LU N G E N 19:00 Literaturgespräch: Menschen mit AspergerDie Dokumentation zeigt 10:00 Bazaar Berlin Theodor Fontanes Syndrom. Hier können den Konflikt zwischen Menschen in ähnlichen Situationen sich austauschen und Leute kennen lernen, denen es genauso geht. Hilfreiche Informationen für den Alltag und Erfahrungen werden weitergegeben. Oberlinhaus gen zum Einsatz. Schreibraum Potsdam
Jedes Jahr im November verwandelt die traditionsreiche Verkaufsmesse mit rund 500 Ausstellern aus 60 Ländern das Berliner Messegelände in einen exotischen Marktplatz für Schönes, Nachhaltiges und Individuelles aus aller Welt Messe Berlin
Rekonstruktionsbefürwortern und Abrissgegnern. D 2019 Filmmuseum 20:00 Gundermann Drama – Deutschland 2018. Im Rahmen des Programms 30 Jahre friedliche Revolution. Fontane Klub (Brandenburg a. d. Havel)
06
6. – 10. Nov.
Messegelände Berlin
Verkaufsmesse für Schönes und Nachhaltiges aus aller Welt
für 1-Tickets
Bei Abgabe dieses Coupons an den Tageskassen Eingang Kleiner Stern und Eingang Nord erhalten Sie vom 6. bis 10. November 2019 zwei Tickets für den Bazaar Berlin und zahlen nur 14 Euro (statt 19 Euro)! Diese Tickets sind keine Comeback-Tickets; sie gelten nur für den einmaligen Eintritt. #bazaarberlin NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de www.bazaar-berlin.de
Potsdam e.V. F I LM 18:00 Berlin Calling D 2008, 109 Minuten – In Anwesenheit von Hannes Stöhr, Rita Lengyel, Paul Kalkbrenner sowie dem Produzenten Karsten Aurich Filmmuseum 20:00 Berlin is in Germany D 2001, 91 Minuten – In Anwesenheit von Hannes Stöhr und Jörg Schüttauf Filmmuseum
K UR S E 9:00 Schreiben im Beruf (Bildungsurlaub nach §11 Abs. 1 BiUrlG möglich) Workshop für berufliches Schreiben: Neben theoretischen Kenntnissen über das Schreiben kommen vielfältige praktische Übungen zum Einsatz. Schreibraum Potsdam 10:00 Smartphone und Notebook Einsteigerkurs: Mein Smartphone BI LD UNG Urania 19:00 Aktzeichnen für alle 16:00 Berufe bei der Bundespolizei – mittlerer und Mit und ohne Vorkenntnisse. gehobener Dienst Kunst- und Kreativhaus Von einem EinstellungsRechenzentrum berater der Bundespolizei werden die EinstellungsLE S UN G voraussetzungen und das Eignungsauswahlverfahren 19:00 Finale – Das letzte Jahr in den verschiedenen Lauf- der DDR Buchvorstellung, Diskusbahnen angesprochen. Berufsinformationszentrum sion Urania BIZ 19:00 Von Pirschheide nach BÜHNE Gießen ohne Rückfahrkarte – Geschichte eines Verrats 19:30 Schatz, wir müssen Zum 30. Jahrestag des reden Mauerfalls. Mit Andrea Meissner und Café Matschke Helmut Fensch Kabarett Obelisk LI V E 19:30 Die Judenbank 20:00 Martin Baltser Volksstück für einen Singer-Songwriter Martin Schauspieler von Reinhold Baltser aus Århus schafft in Massag: Theater Poetenseinem ergreifenden Debüt pack etwas Außergewöhnliches: Zimmerbühne "bring back the magic to 19:30 Die Leipziger your bones" Pfeffermühle: Fairboten VORTR AG Duval – Wein. Feinkost. Politisches Kabarett 7:45 Marcel Krueger – Autor Scala Kulturpalast (Werder) Café. (Werder) und Stadtschreiber, Dundalk, 20:00 Die Bergwerke zu Falun 20:00 Angelika Milster singt Musical Irland von E.T.A. Hoffmann Die größten Musical-Hits Der Autor und Übersetzer Ton und Kirschen Wanaus Mamma Mia, Tarzan, berichtet von seinen dertheater Der König der Löwen, Die Eindrücken und Erlebnissen Fabrik Schöne und das Biest u.a. und liest aus seinen in Al20:00 Wir sind hier lenstein/Olsztyn entstanden Eine Aufführung der Refu- Nikolaisaal 20:00 For Suzanne – Leonard Texten. gees Theater Group Cohen Abend Urania Kuze – Studentisches KulLieder und Texte zu Leon19:00 Krimimarathon Berlin- turzentrum Brandenburg 20:00 Lars Redlich: Lars But ard Cohens 3. Todestag. Ein Projekt von Musikern, Andreas Hoppe: Die Hoff- Not Least! die sonst in anderen Bands nung und der Wolf Das erste Soloprogramm Stadt- und Landesbibliodes sympathischen Berliner spielen, sich aber auch immer wieder in unterschiedlithek im Bildungsforum Entertainers. chen Besetzungen zusamLindenpark menfinden, um Songs von EMPF EHLUNGEN Cohen zu interpretieren. Donnerstag 10:00 Bazaar Berlin Kellermann 20:30 Samuel Beck, der Jedes Jahr im November AUSSTELLUNG Ukulelenprediger verwandelt die tradition11:00 Ausstellungseröffnung: sreiche Verkaufsmesse mit Live in der Bar Jetzt ist es richtig Kunst! Theaterschiff rund 500 Ausstellern aus Vernissage: Bis 24.11., 60 Ländern das Berliner TR EF F P UN K T Mi-So 13-18 Uhr. Eine Messegelände in einen ex19:30 Speeddating Ausstellung im Rahmen des otischen Marktplatz für kulturellen BildungsproSchönes, Nachhaltiges und Bar Gelb gramms Klasse: Kunst für Individuelles aus aller Welt VORTR AG Brandenburg Messe Berlin 18:00 Sternstunden eines Museum Fluxus + FAMI LI E Schlosses 13:00 Ausstellungseröffnung: Die Welt schaut auf einen Wendezeit und 30 Jahre 9:00 + 11:00 Gans, du hast Landsitz der Hohenzollern Mauerfall in Brandenburg mein Herz gestohlen Vernissage: Bis 31.12.2020, Von Marta Gusniowska, ab in Potsdam mit Matthias Simmich Mo-Fr 08-22 Uhr. Son6 Jahre Potsdam Museum derausstellung entstanden HOT/Reithalle 19:00 Schwarze Löcher auf durch die Bürgerbeteili14:00 Art Club Winter gung. Hier sind den jugendlichen Kollisionskurs Vortrag von Dr. Jan SteinKulturhaus Babelsberg Künstlern keine Grenzen hoff, Max-Planck-Institut 17:00 Ausstellungseröffnung: gesetzt. Gemeinsam Auswege finden Jugendclub Off Line des SC für Gravitationsphysik,
07
Exklusiv für events-Leser 2
Vernissage: Ein Kunsttherapieprojekt für Frauen mit Fluchterfahrungen Bürgerhaus Sternzeichen 18:00 Ausstellungseröffnung: Halt Grenzgebiet! Vernissage: Bis 27.11.2019, Mo 15-19 Uhr, Di-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr. Fotodokumentation der Grenzanlagen zwischen Potsdam und Westberlin von Klaus D. Fahlbusch zur Themenwoche 30 Jahre Mauerfall. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 19:00 Ausstellungseröffnung: Grenze und Mauerfall in Kleinmachnow Vernissage: Bis 02.11.2020, Mo, Mi-Fr 8-18 Uhr, Di 8-20 Uhr und jeden 1. Sa im Monat 10-13 Uhr. FotoAusstellung in Kooperation mit der Stiftung Berliner Mauer und der Gemeinde Kleinmachnow, anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Mauerfalls. Rathaus Kleinmachnow
KALENDER Albert Einstein Institut Potsdam Kunsthaus Sans Titre 19:00 Im Blickwinkel – Gedenkkultur: 30 Jahre Friedliche Revolution Abend zum Jubiläum mit Musik des ostdeutschen Liedermachers und Dissidenten Stephan Krawczyk, gefolgt von einem Filmportrait über und mit Jens Frederiksen. und einem übergreifenden Vortrag des Historikers Professor Rainer Eckert. Kulturhaus Babelsberg 19:00 14. Potsdamer Naturfoto-Herbst 2019: Matthias Freude Von den Anden in den Amazonas Haus der Natur 19:00 Fotos mit Fontane Gunter Dörhöfer, Vorsitzender des Fördervereins Schlosspark Plaue e.V. und Matthias Kühn, Geschäftsführer des Tourismusverbands Havelland e.V., präsentieren im Kinogang des Fontane Klubs ihre Fotoergebnisse aus dem Fontane-Jubiläumsjahr. Fontane Klub (Brandenburg a. d. Havel) 20:00 Regina Dieterle präsentiert: Theodor Fontane Fontane-Kenner Gunter Dörhöfer spricht mit der Schweizer Buchautorin Regina Dieterle, die im letzten Jahr über Theodor Fontane eine umfassende und zeitgemäße Biografie des Jubilars veröffentlicht hat. Fontane Klub (Brandenburg a. d. Havel)
08 Freitag
BÜHNE 11:00 Die Judenbank Volksstück für einen Schauspieler von Reinhold Massag: Theater Poetenpack Zimmerbühne 18:00 Homo empathicus Von Rebekka Kricheldorf – Koproduktion mit der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf HOT/Reithalle 19:00 Dinner und Show – Piratenfest
Wenn die Piratenflagge gehisst wird, warten spannende und zauberhafte Abenteuer mit Captain Jack und seiner Piratencrew. Filmpark Babelsberg 19:00 Frank Musilinski – der Hexer Magic Show Weltmeister der Illusion Scala Kulturpalast (Werder) 19:30 Offene Zweierbeziehung Beziehungskomödie von Dario Fo und Franca Rame: Theater Poetenpack Zimmerbühne 19:30 Uhr Chansons á la carte Konzert/Theater Theaterschiff 19:30 Wichtig ist, was hinten rauskommt – 30 Jahre Mauerfall Mit Andrea Meissner, Andreas Zieger und Helmut Fensch Kabarett Obelisk 19:30 Harold und Maude Premiere: Von Colin Higgins HOT/Großes Haus 20:00 Der Tod: Zeitlos Der Tod ist wieder da! Doch egal, wann und wohin er auch kommt, von ihr ist stets zu wenig vorhanden. Deshalb wird es höchste Zeit über die Zeit zu reden, findet Deutschlands beliebtester Sensenmann. Lindenpark 20:00 Die Bergwerke zu Falun von E.T.A. Hoffmann Ton und Kirschen Wandertheater Fabrik
entwickelt werden, werden vorgestellt. Wissenschaftspark Potsdam-Golm 10:00 Infotag Berufliche Rehabilitation Jugendliche mit Behinderung erhalten in über 30 kaufmännischen und handwerklichen Berufen eine Berufsausbildung oder nehmen an berufsvorbereitenden Maßnahmen teil. Oberlinhaus
DDR 1968, 125 Minuten Filmmuseum 20:30 Aufbruch im Osten Ausstellung, Film, Diskussion Französische Kirche 21:15 Systemsprenger D 2019, 118 Minuten Filmmuseum
Rock Waschhaus 22:00 Leoniden: After-ShowParty Indie-Rock Waschhaus
PART Y 20:00 Just Dance Flashback 80s-90s und das KUR SE Beste von Heute! Mit DJ Dessert Fox 9:00 Schreiben im Beruf Gutenberg 100 (Bildungsurlaub nach §11 Abs. 1 BiUrlG möglich) 20:00 Hip-Hop Abend Workshop für berufliches Heiße Hip-Hop Beats in EMP FEH LUNGEN Schreiben: Neben theoreBaggyhose tischen Kenntnissen über Pub à la Pub 10:00 Bazaar Berlin das Schreiben kommen Jedes Jahr im November 21:30 33 Plus Discofox vielfältige praktische Übun- Mit Manuel verwandelt die traditiongen zum Einsatz. sreiche Verkaufsmesse mit Clärchens Tanzcafé Schreibraum Potsdam rund 500 Ausstellern aus 22:00 Beatenterprises 60 Ländern das Berliner 15:00 Kreativwerkstatt – DJ Gaya Kloud und Gäste. Messegelände in einen exKräuterseifen-Set Live at sax: Niklas otischen Marktplatz für Handgefertigte transparente Fabrik Schönes, Nachhaltiges und oder reichhaltige MilchseifSPORT Individuelles aus aller Welt en mit einem Kräuterauszug 19:00 Babelsberg 03 – Optik Messe Berlin aus Salbei, Minze und Rathenow Kamille, als Duftseife oder 17:00 Infoabend Fußball pflegende Peelingseife. Ein Thema: Wandgestaltung originelles, selbstgemachtes Karl-Liebknecht-Stadion und indirektes Licht Raumspot Home & Interior Seifenset zum Genießen und Verschenken. FAMI LI E Die Kräuterwerkstatt 10:00 Frau Holle (Ferch) Berliner Märchentage zu LESUNG Gast in Brandenburg mit Julia von Maydell und 18:00 Krimimarathon Claudia Rippe. Für 1. bis Lesung von Max Bentow 3. Klasse. aus seinem aktuellen Stadt- und LandesbiblioThriller: Rotkäppchens thek im Bildungsforum Traum Kongresshotel Potsdam am FES T I VAL Templiner See VORTR AG 20:15 9. Potsdamer 18:00 John Gersman. 19:00 Linke Opposition in der Improtheaterfestival Flüchtling – Befreier – DDR – ihre Verdrängung und Improv for future Besatzer – Wohltäter Gegenwart Kuze – Studentisches Kulmit Wolfgang Weißleder, Podiumsdiskussion und B IL DUNG turzentrum Autor Kurzfilm: Sie waren Potsdam Museum unbequem, nicht nur in der 19:30 Bärbel Schäfer: Meine Wendezeit. Nachmittage mit Eva Autorenlesung: Über Leben Freiland 19:30 Galaxien – Von der nach Auschwitz 8. November 2019, 9 bis 16 Uhr Milchstraße in den Kosmos Kulturscheune Marquardt Für Erwachsene und Fraunhofer-Konferenzzentrum LI VE Jugendliche – In dieser im Potsdam Science Park intergalaktischen Reise 20:00 Leoniden: Kids Will www.hightech-transfertag.de durch das All geht es Unite – Tour 2019 mit 360°-Darstellung Indie-Rock/Pop atemberaubend nah an Waschhaus ferne Sterneninseln ran. Mit 20:00 Livemusik musikalischer Begleitung. Wie jeden Freitag und Urania Planetarium Samstag steht auch heute wieder Livemusik im Klee9:00 8. Hightech Transfertag FIL M blatt auf dem Programm, Die neuesten KoopEintritt: frei 17:00 Frau Stern erationen, Patente und Shamrock's Irish Pub D 2019, 79 Minuten Produkte, die im Umfeld 21:00 Rockhaus: 40 Jahre Filmmuseum des Potsdam Science Park – Tour 19:00 Effi Briest
8. Hightech Transfertag
VON KIND ZU KIND:
TAUSCHEN, HANDELN, KAUFEN.
09 Samstag BÜH N E 15:30 Wenn die weißen Nebel wallen Mit Theodor Fontane Fercher Obstkistenbühne 19:00 Dinner und Show – Piratenfest Wenn die Piratenflagge gehisst wird, warten spannende und zauberhafte Abenteuer mit Captain Jack und seiner Piratencrew. Filmpark Babelsberg 19:00 Theater Weites Feld – Als ich fortging Eine Brandenburger Geschichte von Axel Körting Café und Laden Niewar, Kloster Lehnin 19:30 Es war nicht alles Sex Comedy mit Tatjana Meissner und Live-Musiker André Kuntze Waschhaus
19:30 Tod eines Handlungsreisenden Von Arthur Miller Comédie Soleil (Werder) 19:30 Arnulf Rating: Die Jahrespresseschau Kabarettabend in Wort und Bild Kabarett Obelisk 19:30 Grenzerfahrung Begehbare Installationen, Lesungen & Songs zum 30. Jahrestag des Mauerfalls – von und mit Jürgen Kuttner HOT/Großes Haus 19:30 Offene Zweierbeziehung Beziehungskomödie von Dario Fo und Franca Rame: Theater Poetenpack Zimmerbühne 20:00 Die Bergwerke zu Falun von E.T.A. Hoffmann Ton und Kirschen Wandertheater Fabrik
Bücher, Spielsachen, Plüschtiere, CDs anbieten oder entdecken. Sichere jetzt online deinen Stand!
Kinderflohmarkt 9. November 12–16 Uhr W W W. B A H N H O F S PA S S A G E N P OT S D A M . D E
www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
67
68
KALENDER 20:00 21. Scala Open Stage la Haydn – Joseph Haydn, Bühne frei für Talente Sinfonie Nr. 103 Es-Dur Scala Kulturpalast (Werder) Hob. I:103, Mit dem Paukenwirbel. E MPF E H LU N G E N Nikolaisaal 9:00 Sondersendung 30 Jahre 19:30 Sinfoniekonzert Alfred Mauerfall Schnittke: Grenzgänger Radio Potsdam begibt sich Werke von Wolfgang zurück ins Jahr 1989 und Amadeus Mozart, Alfred trifft spannende Zeitzeugen. Schnittke und Joseph 10:00 Bazaar Berlin Haydn Jedes Jahr im November Nikolaisaal
FAHRER GESUCHT
19:00 5 Jahre Bar Fritz'n! DJ Knick Neck Eventlocation Pirschheide 20:00 Sportlerball Caputher SV 1881 e.V. Sporthalle Caputh 20:00 ABC-Party Drei Buchstaben, drei Organisatoren – Das bedeutet abzappeln und Schnaps bis keiner mehr stehen kann! Pub à la Pub
(M/W/D)
Bewirb dich Jetzt! Auf www.telepizza.de oder per Mail an kleinmachnow@telepizza.de! verwandelt die traditionsreiche Verkaufsmesse mit rund 500 Ausstellern aus 60 Ländern das Berliner Messegelände in einen exotischen Marktplatz für Schönes, Nachhaltiges und Individuelles aus aller Welt Messe Berlin FA M I L I E 12:00 Kinderflohmarkt Tauschen, handeln, kaufen Bahnhofspassagen 14:00 Raus aufs Land! Familienführung für Kinder von 6 bis 12 Jahren im Schloss und Schlossremise Paretz Schloss Paretz (Ketzin) 14:00 Die Magie der Schwerkraft Ab 8 Jahre Urania Planetarium 14:00 + 16:00 Märchen im Nomadenland: Die Bremer Stadtmusikanten Nach einem Märchen der Gebrüder Grimm Volkspark 15:00 Märchen im Nomadenland: Hänsel und Gretel Nach einem Märchen der Gebrüder Grimm Volkspark 16:00 Von Merkur bis Neptun – Eine Reise durch das Sonnensystem Ab 12 Jahre Urania Planetarium 17:30 Taschenlampenführung Für Kinder ab 6 Jahren Naturkundemuseum 18:00 Taschenlampenführung Für Kinder ab 8 Jahren Naturkundemuseum F E S T I VA L 20:15 9. Potsdamer Improtheaterfestival Improv for future T-Werk FI L M 17:00 Systemsprenger D 2019, 118 Minuten Filmmuseum 19:30 Coming Out DDR 1989, 112 Minuten Filmmuseum 20:00 Deutschstunde Drama – Deutschland 2019. Fontane Klub (Brandenburg a. d. Havel) 21:30 Synonymes F/D/Israel 2019, 123 Minuten Filmmuseum
K URS E 10:00 Abstrakt – ganz konkret! Pigmente streicheln Seide und Acryl. Wunderbare eigene Bilder entstehen. Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum 10:00 Grüne Hausapotheke – Kurs mit Kochen Altes Kräuterwissen über Quendel, Salbei und Spitzwegerich, Kräutertees, Salben und Tinkturen. Die Kräuterwerkstatt (Ferch) 16:00 Tanzworkshops Walzer, Discofox und mehr ADTV Tanzschule Balance L IV E 19:00 Mr. Händel im Pub Auf dem schmalen Grat zwischen Barock und Folk Fährhaus Caputh 19:30 Oh Sleep Atmosphärischer Indie Folk aus Köln bei der Potsdamer Wohnzimmerkultur – Veranstaltungsadresse bei Anmeldung 20:00 Drums in Concert Harald Wenzek und Nico Lohmann Lindenpark 20:00 Metal Tumult Death Infusion, Bearded Bastards, Harm Club Charlotte 20:00 Livemusic mit Rockström Diese AC/DC-Tributeband aus Berlin ist anders: Ihr Bon Scott ist eine Frau und die hat Rrröööhrrre! Gutenberg 100 20:00 Livemusik Wie jeden Freitag und Samstag steht auch heute wieder Livemusik im Kleeblatt auf dem Programm, Eintritt: frei Shamrock's Irish Pub 21:00 Beat Boat Special: Jubilee #6 Live: Im Modus, anschließend Party mit The Crazy Hearts Theaterschiff 22:00 Doc Adams Country, Rock, Oldies, Schlager Pot Still
PART Y 16:00 Welttanztags-Party Benefizveranstaltung ADTV Tanzschule Balance 19:00 Pirschheidi Die Frank Heck und KL A SS I K Torsten Kuhn Show: mit Roberto Blanco, Michelle, 19:30 2. Sinfoniekonzert Wolfgang Amadeus Mozart, Vincent Gross, Klaus Carpendale, Sophia Venus, Divertimento D-Dur KV Annemarie Eilfeld und 136 – Alfred Schnittke, Undine Lux Konzert für Klavier und Streichorchester, Moz-Art à Metropolis Halle NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
20:30 Sans Titre Tangosalon Woodys Radioshow Kunsthaus Sans Titre 21:30 Chart Party Alle Radiohits mit Onkel Jensen Clärchens Tanzcafé S P ORT 14:00 UFK Potsdam 08 (Futsal) vs. FC Carl Zeiss Jena Heimspieltag des UFK Potsdam 08 (Futsal) der NOFV-Futsal-Regionalliga 2019/2020 Sporthalle - Schulzentrum am Stern
18:00 SC Potsdam vs. Allianz Stuttgart 1. Volleyball-Bundesliga MBS Arena
18:00 Potsdam Orcas vs. SG Neukölln Berlin Waterpolo 1. Bundesliga Blu Sport- und Freizeitbad T REFFPUNKT 18:00 Nachbar get together Nachbarn lernen Nachbarn kennen Café Bar Parla
10 Sonntag
AUSSTELLUNG 14:00 Wände zur Wende Mitmachausstellung mit Lesungen, offenen Mikrofonen und Musik Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum 17:00 Ausstellungseröffnung: Klasse Streuli Vernissage: Bis 15.12., Di-So 12-17 Uhr, Do 12-20 Uhr. Die Ausstellung ist als Präsentation der Klasse Streuli konzipiert und wird einer nachwachsenden Künstler-Generation nachspüren. In Kooperation mit der Universität der Künste Berlin. Kunstverein Kunsthaus
Schönes, Nachhaltiges und Individuelles aus aller Welt Messe Berlin
FAMI LI E 10:00 Großer FamilienFlohmarkt Auf sagenhaften 2.500 m Trödelstrecke gibt es günstige Kinderkleidung, Spielzeug und alles, was zum Familienleben dazu gehört. Spargelhof (Klaistow) 11:00 Öffentliche Familienführung: Tierische Stars Familien lernen Wissenswertes über Brandenburgs erstaunliche Tierwelt sowie über die Lebensgeschichten der vorgestellten Exponate. Ab 5 Jahren geeignet. Naturkundemuseum 11:00 Die Verrückten BÜHNE Abenteuer von Pöllänen und 15:00 In 80 Tagen um die der kleinen Isabelle Welt Ein Flugzeug bringt Abenteuerstück nach Jules Pöllänen und Isabelle nach Verne, aufgeführt vom Berlin. Die beiden außerWestdeutschen Tournordentlichen Kreaturen eetheater Remscheid stammen von Dörfern ganz Rathaus Kleinmachnow weit von hier. Gespielt von 16:00 Die Bergwerke zu Falun Sirkka Remes und Julia von E.T.A. Hoffmann Burns. Ab 4 Jahren. Ton und Kirschen WanKulturhaus Babelsberg dertheater 11:00 Ausstellungseröffnung: Fabrik Mit dem Sandmann auf 17:00 Tod eines Zeitreise Handlungsreisenden Vernissage: Bis 30.12.2019, Von Arthur Miller Di-So 10-18 Uhr. Feierliche Comédie Soleil (Werder) Eröffnung der Familienausstellung mit Begleitprogramm, dem Sandmännchen und als Gast: Der kleine König. Filmmuseum 14:00 Das kleine 1x1 der Sterne Ab 5 Jahre Urania Planetarium 14:00 Grüne Pause: Draußen am Lagerfeuer Herrlich, wie das knistert und die kalten Hände und Füße wärmt. Lecker, wie das frisch geröstete Stockbrot schmeckt. Romantisch, wie die Flammen tanzen und in den dunklen Abendhimmel aufsteigen. 17:00 Das achte Leben (Für Volkspark Brilka) 14:30 Johann Ludwig von Von Nino Haratischwili Fauch HOT/Großes Haus Familienführung mit dem Schlossdrachen Marmorpalais 14:30 Die Augsburger Puppenkiste: Geister der Weihnacht Special Event für Kinder Thalia Kino 15:00 Gans, du hast mein Herz gestohlen Von Marta Gusniowska, ab 6 Jahre HOT/Reithalle 15:00 Familienflohmarkt im Saal Die goldenen Herbsttage machen Lust auf Neues: Neuen Schätze auf dem großen Familienflohmarkt 18:00 Theater Weites Feld – im Saal des Lindenparks. Als ich fortging Lindenpark Eine Brandenburger Ge15:00 Der Kleine König schichte von Axel Körting D 1998-2006, ZeichenCafé und Laden Niewar, trick, 50 Minuten, FSK 0, Kloster Lehnin empfohlen ab 3 Jahre Filmmuseum EMPF EHLUNGEN 16:00 Eine Reise durch das 10:00 Sonntagsbrunch Universum Mediterranes Buffet Ab 12 Jahre El Puerto Urania Planetarium 10:00 Bazaar Berlin 16:00 Der Weisheitsverkäufer Jedes Jahr im November Im Rahmen der 30. Berliner verwandelt die traditionMärchentage trägt Bärbel sreiche Verkaufsmesse mit Becker internationale rund 500 Ausstellern aus Märchen auf ihre besondere 60 Ländern das Berliner und besinnliche Art vor. Sie Messegelände in einen exerzählt von den Lebensotischen Marktplatz für weisheiten in den Märchen
der Völker der Welt, die alle Grenzen überwinden und uns bilden. Volkspark FEST 13:30 30. Jahrestag der Wiedereröffnung der Glienicker Brücke 1989 Gedenkveranstaltung an der Nike vor der Glienicker Brücke. Glienicker Brücke F E S TI VA L 20:15 9. Potsdamer Improtheaterfestival Im Sinne von Brecht Kuze – Studentisches Kulturzentrum F I LM 12:00 Im Niemandsland Ab 12 Jahren/ 92 Minuten – In Anwesenheit des Regisseurs Florian Aigner Thalia Kino 17:00 Frau Stern D 2019, 79 Minuten Filmmuseum 18:30 PJ Harvey – A Dog Called Money RUS 2019, Musik/Dokumentarfilm, 94 Minuten Thalia Kino 19:00 Once upone a Time in Hollywood USA 2019, 159 Minuten Filmmuseum 20:00 Deutschstunde Drama – Deutschland 2019. Fontane Klub (Brandenburg a. d. Havel) KL A S S I K 16:00 Kammerkonzert: Alfred Schnittke – Zeitlos Zum 85. Geburtstag von Alfred Schnittke: Denys Proshayev und Nadia Mokhtari, Klavier – Mitglieder der Kammerakademie Potsdam Nikolaisaal (Foyer) K UR S E 10:00 Abstrakt – ganz konkret! Pigmente streicheln Seide und Acryl. Wunderbare eigene Bilder entstehen. Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum 16:00 Tango Argentino – Milonga und Special Moves Workshop Fabrik Studiohaus LE S UN G 16:00 Leben auf der Straße Pfarrer Matthias Albrecht liest aus seinem Buch Leben auf der Straße. Begleitet wird er von der Jazzmusikerin Annette Wizisla. Oberlinkirche PA RT Y 18:00 Tangocafé Milonga Fabrik 20:00 Sing or Dance Gruppentherapie für Sanges- und Tanzwütige Gutenberg 100
KALENDER S P O RT
16:00 1. VfL Potsdam vs. Hannover-Burgwedel Handball MBS Arena
11 Montag
FA M I L I E 14:00 Merkurtransit – Der kleinste Planet steht vor der Sonne Urania Planetarium 15:00 St. Martinsfest mit Laternenumzug Es können Laternen gebastelt, in der geheizten Jurte der Geschichte von St. Martin gelauscht und am knisternden Lagerfeuer Stockbrot gebacken werden. Volkspark 16:00 Tea Time Brett- und Gesellschaftsspiele Jugendclub Off Line des SC Potsdam e.V. 16:00 Kräuterwerkstatt Mit Ramona Kleber Kulturscheune Marquardt 17:00 Puppentheater Die Schneekönigin, Theater Krambambuli, ab 5 Jahre Kulturscheune Marquardt F E ST 16:30 Martinsfest Evangelische Kirchengemeinde Geltow Dorfkirche (Geltow) F E S T I VA L 20:15 9. Potsdamer Improtheaterfestival Apostel – Dystopia Kuze – Studentisches Kulturzentrum
L ES UNG 19:00 Prominente lesen für UNICEF Benefizveranstaltung: Schauspielerin Anna Thalbach liest aus Talitha von Carolin Philipps Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum T REFFP UNK T 11:11 Karnevalsfrühstück Locci und Herr Arnhold Böswetter – ein sympathisches Feuerwerk tiefsinniger Schwafelei und zwerchfellstrapazierender Eskapaden. Haus der Begegnung 16:00 Farboase Hilfe für Geflüchtete bei Trauer und Trauma Kunsthaus Sans Titre 18:00 Speeddating Das einzige studentische Speeddating der Stadt lädt diesen Monat wieder ein die Kunst des Hochgeschwindigkeitskennenlernens zu trainieren und dabei Freunde, Bekannte oder die ganz ganz große Liebe zu finden. Pub à la Pub
12 Dienstag
B IL DUNG 9:00 Lehrstellenberatung Jugendberufsagentur 18:15 Öffentliche Ringvorlesung 5: Glaubensflüchtlinge Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute: Glaubensflüchtlinge in Brandenburg im 17. und 18. Jahrhundert Haus der BrandenburgischPreußischen Geschichte
FILM 20:00 Deutschstunde Drama – Deutschland B ÜH NE 2019. Fontane Klub (Brandenburg 19:30 Machen Sie sich schon a. d. Havel) mal frei Mit Michael Ranz Kabarett Obelisk
FAMI LI E 9:00 + 11:00 Gans, du hast mein Herz gestohlen Von Marta Gusniowska, ab 6 Jahre HOT/Reithalle 10:30 Kinder- und Jugendkonzert: Saxofon Explosion Mitreißendes Schülerkonzert mit den Newcomern der Saxofon-Szene, Empfohlen für Klassenstufe 5 bis 12 Nikolaisaal 15:00 Plätzchen backen Lavendelhof Marquardt 16:00 Tea Time Brett- und Gesellschaftsspiele Jugendclub Off Line des SC Potsdam e.V. 17:00 Öffentliche Ausstellungsführung: Auf den Spuren der Migranten in der brandenburgischpreußischen Geschichte Eine Ausstellung konzipiert für Kinder, inspirierend für Erwachsene Haus der BrandenburgischPreußischen Geschichte 18:00 Märchenhafte Pizza Mit Märchenlesung am Backofen Lavendelhof Marquardt FES T I VAL 20:15 9. Potsdamer Improtheaterfestival Editha und Speechless Kuze – Studentisches Kulturzentrum
chen Austausch Clubmitte (Freiland) 18:30 Angehörigenkreis Autismus Der Angehörigenkreis vom Autismuszentrum im Oberlinhaus ist ein offenes, kostenfreies Angebot für Angehörige von Menschen mit Autismus-SpektrumStörungen. Oberlinhaus 19:30 Brettspielabend Galadriel Potsdam präsentiert die neuesten Brett und Gesellschaftsspiele Bar Gelb VORTR AG 17:30 Potsdamer Köpfe: Ein Gefängnis – Mitten in der Stadt Die Gedenkstätte Lindenstraße steht für die Geschichte politischer Verfolgung in den unterschiedlichen Diktaturen des 20. Jahrhunderts in Deutschland, aber auch für den Sieg der Demokratie in der Friedlichen Revolution 1989/90. Bildungsforum 18:00 Von Oslo bis Spitzbergen Norwegen mit Auto, Bahn, und Schiff – Vortrag von Gabriele Teutloff und Jürgen Alex über den unglaublichen landschaftlichen Reichtum, die norwegische Mythen- und Sagenwelt und die Geschichte des Landes. Urania 19:00 Scobel fragt Der Fernsehmoderator Gert Scobel im Gespräch mit Eva von Redecker und Wolfgang Thierse HOT/Großes Haus
FIL M 17:00 Frau Stern D 2019, 79 Minuten Filmmuseum 19:00 Supergirl BRD 1971, 100 Minuten – Vor dem Film: Knut Elstermann im Gespräch mit Rudolf Thome und Iris Berben Filmmuseum Mittwoch 20:00 Deutschstunde Drama – Deutschland AUSSTELLUNG 2019. Fontane Klub (Brandenburg 14:00 Führung durch die Ausstellung: Sąsiedztwo i a. d. Havel) Distanz – Nähe und Dystans L ES UNG Armin Hauer, Kustos des Brandenburgischen Landes18:00 Vilma Steindling Eine jüdische Kommunistin museums für moderne Kunst, führt durch die im Widerstand – Lesung Ausstellung Sasiedztwo i und Gespräch Distanz / Nähe und DysFreiland tans. Sie zeigt mehr als 200 PART Y Druckgrafiken aus Polen und Ostdeutschland. 19:00 Ecstatic Dance Stadtschloss / Landtag Potsdam Brandenburg T-Werk BÜHNE T REFFP UNKT 20:00 Sixx Paxx: #Follow me 17:00 Big Loud Jamclub Tour 2019/20 Interkulturelle JamsesHeiße Sixpacks, atemsion: Menschen jeglicher beraubende Akrobatik Herkunft zum musikalis-
13
und sexy Überraschungen – die heißesten Stripper des Landes bringen ihr Publikum um den Verstand. Special Guest: Marc Terenzi Nikolaisaal Potsdam FAMI LI E 15:00 Juniorforscherclub im Naturkundemuseum Potsdam Bildungsangebot des Museums, für Kinder ab 9 Jahre Naturkundemuseum 15:00 Medienmacher – die Medien-AG in der SLB Spielerische Vermittlung von Medienkompetenz für 8 bis 12 Jahre – Schwerpunkt im 1. Schulhalbjahr: Open-World-Game. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 16:00 Tea Time Brett- und Gesellschaftsspiele Jugendclub Off Line des SC Potsdam e.V. 17:00 Rumpelstilzchen – Meinen Namen sag ich nicht Marquardter Handpuppenspiel – Bine und der Wolf Zum alten Krug (Marquardt) F ESTI VAL 20:15 9. Potsdamer Improtheaterfestival Future-Heroes – Die Zukunftsheld/innen Kuze – Studentisches Kulturzentrum F I LM 17:00 Weitermachen Sanssouci D 2019, 80 Minuten Filmmuseum 18:45 In Bewegung – Über die Bewegungsarbeit von Elfriede Hengstenberg In Anwesenheit der Bewegungstherapeutin Gerburg Fuchs, eine Kooperation mit Potsdam bewegt Bildung Thalia Kino 19:00 Once upone a Time in Hollywood USA 2019, 159 Minuten Filmmuseum 20:00 Deutschstunde Drama – Deutschland 2019. Fontane Klub (Brandenburg a. d. Havel) KUR SE 16:00 Mitmach-Mittwoch: Rubrik Gartentreff Zusammen herbstliche Gestecke und Kränze basteln Wendeschleife Oskar 16:00 Steuererklärung leichtgemacht! Die Akademie 2. Leben-
shälfte bietet allen, die ihre Steuererklärung selbst machen wollen oder müssen wertvolle Tipps. Oskar Begegnungszentrum L E S UN G 18:30 Anastasia Zampounidis Anastasia Zampounidis stellt ihre beiden neuen Bücher Zuckerfrei für Kids und Zuckerfrei to go vor. Kabarett Obelisk 19:00 Jana Simon: Unter Druck – wie Deutschland sich verändert und Torsten Schulz: Mein Skandinavisches Viertel – Berliner Orte Lesungen und Gespräche in der Themenwoche: 30 Jahre Mauerfall Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 20:00 Poetry-Slam: Havel Slam meets Fontane Havel-Slammer und Fontanefans treffen sich zum ersten und einzigen Fontane-Slam in der Fontane Lounge des Kutschstalls. Kreative Texter kämpfen um die Gunst des Publikums, das die besten Akteure ins Finale applaudiert. Haus der BrandenburgischPreußischen Geschichte LI V E 21:00 Klassische, irische LiveMusik-Session Gäste und auch Gastmusiker sind herzlich willkommen, einfach nur zu lauschen, mitzuschunkeln, zu klatschen oder auch musikalisch aktiv mitzumachen Shamrock's Irish Pub SE N I OR EN 14:00 Silver Salon Rettet die Stadt – bauliche Erhaltung in Potsdam um 1989. Mit Dieter Lehmann, Bereichsleiter Stadterneuerung der Landeshauptstadt Potsdam. Potsdam Museum VORTR AG 12:30 Lunchpaket: Herbst '89 – Eine Fernsehrevolution? Der Vortrag nimmt zentrale Fernsehmomente der friedlichen Revolution in den Blick und diskutiert den Wandel der ostdeutschen Öffentlichkeit jener Zeit, darunter auch die Rolle des Fernsehens beim Sturz der kommunistischen Regime. Bildungsforum 17:00 Die Wüste blüht! Auf Kakteenjagd in Arizona Lichtbildervortrag von Dr. Thomas Engel
www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
69
70
KALENDER Botanischer Garten 19:00 Edwin Hubble und das expandierende Universum Hubbles Lebensweg: Trotz widriger Umstände, wie der Teilnahme am ersten Weltkrieg, fand er seinen Weg in die Astronomie. Als exzellenter Beobachter lieferte er entscheidende Beiträge für die moderne Astrophysik. Urania Planetarium
14 Donnerstag
B IL D U N G 16:00 Berufe bei der Polizei – mittlerer und gehobener Dienst Eine Vertreter der Polizei des Landes Brandenburg informiert über die Einstellungsvoraussetzungen und das Eignungsauswahlverfahren für beide Karrierewege bei der Polizei. Berufsinformationszentrum BIZ BÜHNE 19:30 Schatz, wir müssen reden Mit Andrea Meissner und Helmut Fensch Kabarett Obelisk 20:00 Die Gorillas – Die Gorillas im Schleudergang Improvisationstheater Waschhaus 20:00 Dittsche Dittsche zum ersten Mal live und solo auf Chefvisite Nikolaisaal
FAMIL IE 9:00 Hörvermittlung interaktiv: Komponieren 4.0 Schulworkshop mit Tablets, Apps und Co., empfohlen für Klasse 8 bis 11 Nikolaisaal 10:00 Märchentag Interaktive Erzählkunst mit Cathrin Alisch Bürgerhaus Sternzeichen 16:00 Tea Time Brett- und Gesellschaftsspiele Jugendclub Off Line des SC Potsdam e.V. 17:00 Szenische Märchenlesung Mit dem Schauspieler Dietmar Pröll Dorfkirche Marquardt FES T IVAL 20:15 9. Potsdamer Improtheaterfestival Role Break – Rollen im (Klima)Wandel Kuze – Studentisches Kulturzentrum FIL M 20:00 Die Mitte D 2004, Dok., 86 Minuten Filmmuseum K URS E 18:30 Kizomba Workshop Tanzworkshop für Anfänger Kunsthaus Sans Titre 20:00 Salsa Workshop Tanzworkshop für Anfänger Kunsthaus Sans Titre L ES UNG 19:30 Gefühle nach'm Kalender Weihnachtsgeschichten von hier und anderswo, präsen-
tiert von Thomas Arnold Theaterschiff 19:30 Potsdam liest ein Buch Auftaktveranstaltung HOT/Reithalle
Die Demonstration am 4. November 1989 und die Öffnung der Glienicker Brücke am 10. November 1989 Potsdam Museum 19:00 14. Potsdamer Naturfoto-Herbst 2019: Richard Löwenherz Zimnik – Auf Eispisten in die Russische Arktis Haus der Natur
(Brandenburg a. d. Havel) 19:30 Erzählabend für Erwachsene: Weisheitsmärchen aus aller Welt Mit Birgit Rubach, Marie L IVE Gloede, Willy Schediwy, 20:00 Open Stage Doris Rauschert, Astrid Clubmitte (Freiland) Heiland-Vondruska und Karin Elias T REFFPUNKT Rathaus Kleinmachnow 18:30 Wir – Familie stärken, 20:00 Emmi und Willnowsky jetzt! Deutschlands Comedy-Duo Informationsabend für Nr.1 fegt auch in 2019 Eltern, Großeltern und mit einem fulminanten Freitag erwachsenen Interessierten Programm über die Bühnen sowie Angehörigen Suchtund durch die Hallen der BÜHNE kranker zur DrogenprävenRepublik. tion und Drogenberatung. 19:00 Ein Stück vom Glück Lindenpark Oskar Begegnungszentrum Theatergruppen des Of20:00 Theater Weites Feld – fenen Kunstvereins Potsdam Als ich fortging VORT R AG Fabrik Eine Geschichte von Axel 14:00 30 Jahre danach – eine 19:30 Ich bin die Auster! Körting. Zeitreise aus unterschiedliMartin Wimmer präsentiert Fontane Klub (Brandenburg chen Perspektiven einen selbstironischen Mix a. d. Havel) Zur Themenwoche 30 Jahre aus Theater und Comedy. EMPF EHLUNGEN Mauerfall diskutiert die Café Matschke sächsische Integrations- und 19:30 Harold und Maude 15:00 Weinmesse Gleichstellungsministerin Von Colin Higgins Bei der Weinmesse Potsdam Petra Köpping (SPD) über HOT/Großes Haus können Weingenießer aus ihr Buch: Integriert doch 19:30 Premiere: All das der großartigen Vielfalt erstmal uns, zusammen mit Schöne von rund 200 Weinen und weiteren Gästen Von Duncan Macmillan Winzersekten probieren. Stadt- und LandesbiblioTheaterschiff Schinkelhalle thek im Bildungsforum 19:30 Unter Verschluss FAMI LI E 18:00 Architekturgeschichte Von Pere Riera: Theater Friedrich II. – seine Schlöss- Poetenpack 8:30 Bundesweiter Vorlesetag er und die Gartenkunst des Zimmerbühne für Schulklassen Barock Zum bundesweiten Vorlese19:30 Wichtig ist, was Urania hinten rauskommt – 30 Jahre tag finden im Treffpunkt 18:00 Ein Abend für Freizeit viele Lesungen für Mauerfall Christiane Mückenberger Schulklassen statt. Mit Andrea Meissner, Vortrag: ErfahrungshoriAndreas Zieger und Helmut Treffpunkt Freizeit zont Ost – Was wir von 9:00 + 11:00 Patricks Trick Fensch Osteuropa lernen können, Von Kristo Šagor, ab 9 Kabarett Obelisk mit Stephan Wackwitz Jahre 19:30 Cabaret Filmmuseum HOT/Reithalle Buch von Joe Masteroff, 19:00 Zeitzeugenreihe: Die Gesangstexte von Fred Ebb, 9:00 Hörvermittlung interakFriedliche Revolution in tiv: Komponieren 4.0 Musik von John Kander Potsdam 1989 Schulworkshop mit Tablets, Brandenburger Theater
15
Apps und Co., empfohlen für Klasse 8 bis 11 Nikolaisaal 16:00 Tiere und Märchen: Hasenherz und Fuchsgetrommel Kerstin Otto erzählt Märchen und Geschichten über Meister Langohr aus allen Teilen der Welt. Naturkundemuseum F ES TI VA L 20:15 9. Potsdamer Improtheaterfestival Shorts Kuze – Studentisches Kulturzentrum F I LM 17:00 Weitermachen Sanssouci D 2019, 80 Minuten Filmmuseum 19:00 DDR-Experimentalfilme Kurzfilme DDR 1983-89, insges. ca. 60 Minuten – Einführung: Sabine Lang, Dennis Oestreich Filmmuseum 21:00 Synonymes F/D/Israel 2019, 123 Minuten Filmmuseum K UR S E 15:00 Gewürzkranz aus der Kräuterküche mit Miriam Ott Ob exotische Gewürze, mediterrane Kräuter oder einheimische Heilpflanzen, der kreative Hingucker duftet herrlich nach erlesenen Gewürzen und Kräutern und passt auf jeden Weihnachtstisch oder als dekorativer Türkranz. Die Kräuterwerkstatt (Ferch) 15:00 Kreativwerkstatt –
VORLESE EXPRESS 15.11.2019, 14-19 Uhr
AUF DEN LINIEN TRAM 91 / 93 GEMEINSAME VORLESEAKTION MIT DER VHS ANLÄSSLICH DES BUNDESWEITEN VORLESETAGES NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
vip-potsdam.de
KALENDER Berlin und Brandenburg e.V. Zum 26. Mal in der Brandenburghalle werden über 5000 Tiere auf der größten RassegeflügelWir servieren Ihnen Brust & Keule des Geflügels Zuchttierschau in Berlin klassisch mit Rotkohl und Kartoffelklößen! und Brandenburg präsentiert. Da gibt es viel zu schauen und zu fachsimVerschenken Sie einen peln. Fachleute haben an hochwertigen Gutschein an diesem Leistungstreffen ihre Freude. Ihre Lieben! Erlebnispark Paaren Glien 12:00 2. Bundesliga Turnen Frauen Mit Kinderbewegungsland und Showprogramm MBS Arena 14:00 Planetenreise für Zum Preis von € 36,- pro Person Kinder Ab 6 Jahre Tischreservierungen unter 0331/2011 100 Urania Planetarium 14:00 Tiere und Märchen: Der gestiefelte Kater im Hotel Am Jägertor; Hegelallee 11; 14467 Potsdam; Telefon 0331/2011 100 Ein heiteres Puppenspiel von Gabriele Wittich und 21:30 Wunschhitparty Waschhaus ihrem Kinder Theater Mit Onkel Jensen Mobil über einen schlauen B IL DUNG Clärchens Tanzcafé Kater mit großem Herzen. 11:00 Lebendige Bücher – lass Mutig besiegt er einen T REFFP UNK T uns reden! Zauberer und erlebt dabei 18:00 Englischsprachiger Menschliche Bibliothek viele Abenteuer. Stammtisch zum Tag der Toleranz: MenNaturkundemuseum schen mit außergewöhnCafé Bar Parla 14:00 + 16:00 Märchen im lichen Berufen, unterNomadenland: Die Bremer schiedlichen kulturellen Stadtmusikanten und religiösen Identitäten Nach einem Märchen der Samstag oder mit einer besonderen Gebrüder Grimm Lebensweise stellen sich zu AUS S T EL LUNG Volkspark Gesprächen zur Verfügung 15:00 Rettet Trigger! 14:00 Wände zur Wende Stadt- und LandesbiblioN/S/DK 2006, 78 Minuten, Mitmachausstellung mit thek im Bildungsforum FSK 6, empfohlen ab 6 Lesungen, offenen Mikro11:00 Der Maker-Samstag: Jahre fonen und Musik Repair Café Filmmuseum Kunst- und Kreativhaus Der Maker-Samstag: 15:00 Märchen im Rechenzentrum Anleitung zur Selbsthilfe: Nomadenland: Hänsel und 18:00 Ausstellungseröffnung: Im Repair-Café kann man Gretel Meisterschüler der UdK kaputte HaushaltsgegenNach einem Märchen der Vernissage: Bis 30.11.2019, stände selbst reparieren Gebrüder Grimm Mi-So 14-18 Uhr. oder reparieren lassen. Volkspark Kunsthaus Sans Titre Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum B ÜH NE 11:00 Der Maker-Samstag: 19:00 Ein Stück vom Glück Coder Dojo Theatergruppen des OfDer Maker-Samstag: Das fenen Kunstvereins Potsdam ist ein offener Treffpunkt Fabrik
Gänse Essen bei uns ab 11. November bis 22. Dezember 2019
Festliches Menü an den Adventswochenenden 2019
Kräuterseifen-Set Handgefertigte transparente oder reichhaltige Milchseifen mit einem Kräuterauszug aus Salbei, Minze und Kamille, als Duftseife oder pflegende Peelingseife. Ein originelles, selbstgemachtes Seifenset zum Genießen und Verschenken. Die Kräuterwerkstatt (Ferch) LE SU N G 14:00 Vorleseexpress Gemeinsame Vorleseaktion mit der VHS auf den Tramlinien 91 und 93 anlässlich des bundesweiten Vorlesetages 19:30 Herberge zur Rosenmühlenberg Märchenerzählungen für Erwachsene: Unheimliche Geschichten für einen Novemberabend Schloss Marquardt LIVE 19:00 Uschi Brüning sings Billie Holiday Jazzkonzert Potsdam Museum 20:00 The Voice in Concert: Erna Rot Angst und Weltschmerz – Doppelbödiger Jazzpopchansonbluegrass-Swing Nikolaisaal (Foyer) 20:00 Livemusik Wie jeden Freitag und Samstag steht auch heute wieder Livemusik im Kleeblatt auf dem Programm, Eintritt: frei Shamrock's Irish Pub
16
19:30 Tod eines Handlungsreisenden Von Arthur Miller Comédie Soleil (Werder) PA RT Y 19:30 Theater Weites Feld – 18:00 Linedance Party Als ich fortging Die Band Hufeisen bringt Eine Brandenburger Gedie Tanzfläche mit Oldschichte von Axel Körting ies und Klassikern der Kulturscheune Marquardt Country-Szene zum Beben. 19:30 All das Schöne Spargelhof (Klaistow) Von Duncan Macmillan Theaterschiff 19:30 Unter Verschluss Von Pere Riera: Theater Poetenpack Zimmerbühne 19:30 Bartleby – Ich möchte lieber nicht Nach Herman Melville HOT/Reithalle 19:30 Es wird Tote geben – Overbeck reloaded Gastspiel mit Roland Jankowsky 20:00 Laguna Reloaded I Kabarett Obelisk Club Sounds mit DJ 19:30 Jeder stirbt für sich Manuel und Happy Hour allein bis 22 Uhr Club Laguna in den Design- Von Hans Fallada, 19 Uhr Vorspiel – Einführung etagen HOT/Großes Haus 20:00 Just Dance Under the influence of good 20:00 Schwarze Grütze: Notaufnahme times music mit DJ Pisi Musik-Kabarett Gutenberg 100
16:00 Ferne Welten – Fremdes Leben? Ab 10 Jahre Urania Planetarium 16:00 Tiere und Märchen: Mutige Vögel Eine Märchenerzählung von Birgit Hägele mit Ukulele und anderen Klanginstrumenten, darüber wie Schwalbe, Rotkehlchen und Zaunkönig den Menschen das Feuer brachten. Naturkundemuseum 17:00 1. Bundesliga Turnen Frauen Mit Kinderbewegungsland und Showprogramm MBS Arena 20:00 Late-Night-Show – Einmal Mond und zurück Der Mond ist nicht aus Käse – auch wenn dies von Wallace and Gromit behauptet wurde. Verblüffende, aber auch skurrile Fakten und Geschichten ranken sich um den Mond – so manches Mondrätsel wird in dieser Planetariumsshow beantwortet. Urania Planetarium
71
19:30 Die Prinzessin und der Geiger GB/D 1925, 95 Minuten – Live am Klavier: Peer Kleinschmidt Filmmuseum 20:00 Systemsprenger Drama – Deutschland 2019 Fontane Klub (Brandenburg a. d. Havel) 21:15 Once upone a Time in Hollywood USA 2019, 159 Minuten Filmmuseum
K UR S E 9:00 Workshop für politisch engagierte Frauen Strategische Schritte für das politische Mandat, Auftritt und Präsenz, Rede halten mit Storytelling, Rhetorik Empowerment Volkshochschule 10:00 Expo 4 Women – Inspiration von Frau zu Frau Die Potsdamerin Delesa Wiesenthal-Neumann lädt zum zweiten Mal Frauen aus Potsdam und Umgebung dazu ein, ihren persönlichen Bedürfnissen und Träumen AufmerksamF ESTI VAL keit zu schenken um somit die eigene Zukunft in die 20:15 9. Potsdamer Hand zu nehmen. Improtheaterfestival Kulturhaus Babelsberg Die Verbesserungsvorschlägerei – von Impro 10:00 Kräuterworkshop zum zu Future Thema: Räuchern Kuze – Studentisches KulDie Potsdamer Heilprakturzentrum tikerin Susanne Hackel lädt erneut zu einem KräuterF I LM workshop in den Volkspark 17:00 Systemsprenger Volkspark Drama – Deutschland 2019 10:00 Coaching mit kunstFontane Klub (Brandenburg therapeutischen Mitteln a. d. Havel) Neue Methoden zum 18:00 Bamboo Stories OmU professionellen und SelbstIn Anwesenheit des RegisCoaching seurs Shaheen Dill-Riaz Kunst- und Kreativhaus Thalia Kino Rechenzentrum
potsdam
für Coding-Interessierte von 9-99 Jahren. Gemeinsam können hier eigene Apps gestaltet und ProgrammierSprachen erlernt werden. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 11:00 Der Maker-Samstag: Öffentlichens 3D-Drucken Der Maker-Samstag: Für alle, die wissen möchten, wie ein 3D-Drucker funktioniert. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum EMP FEH LUNGEN 13:00 Weinmesse Bei der Weinmesse Potsdam können Weingenießer aus der großartigen Vielfalt von rund 200 Weinen und Winzersekten probieren. Schinkelhalle FAMILI E 8:00 Eröffnung der Klaistower Stroh Tobeaktion Toben im Strohlabyrinth und versteckte Stationen finden. Spargelhof (Klaistow) 9:00 Landesverbandsschau der Rassegeflügelzüchter
Schinkelhalle
15.11.-16.11.2019
Fr 15-20 Uhr · Sa 13-19 Uhr
Schinkelhalle I Schiffbauergasse 4a I 14467 Potsdam Tageskarte 10,– E bei freier Verkostung Probieren Sie rund 150 Weine!
www.die-weinmesse.com/potsdam www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
72
KALENDER 13:00 Adventliche Gestecke aus Wurzel-, Borke- und Rindenstücken Adventsschmuck und individuelle Gestecke für die Adventszeit aus Naturmaterialien gestalten und mit Duftkräutern dekorieren. Die Kräuterwerkstatt (Ferch) LIVE 17:00 So viel Heimat Musikalisches LiveHörspiel Waschhaus 19:30 60 Jahre Papa Binnes Jazz Band! Papa Binnes Jazz Band fand sich am 11.11.1959 aus Anlass einer Faschingsauftaktfete als Schülerband zusammen und hatte bald schon an Schulen sowie Universitäten mit Klubabenden und Konzerten erste Erfolge. Rathaus Kleinmachnow 20:00 Symphonic Grooves: Jesper Munk und Filmorchester Babelsberg Favourite Stranger – Melancholie trifft auf Motown Soul Pop Nikolaisaal 20:00 Livemusik Wie jeden Freitag und Samstag steht auch heute wieder Livemusik im Kleeblatt auf dem Programm, Eintritt: frei Shamrock's Irish Pub 20:00 Captain Planet und Wrackspurts Indiepunk, Fuzz, Heavy Pop, Sadcore Waschhaus 20:00 Falkenberg Im Leisen Verschwinden der Landschaft Scala Kulturpalast (Werder) 20:00 Livemusic mit Geh Rock Handgemachte Rockmusik von Ataris bis ZZ-Top Gutenberg 100 22:00 Futuria Eagles and more Pot Still
und Brandenburg präsentiert. Da gibt es viel zu schauen und zu fachsimpeln. Fachleute haben an diesem Leistungstreffen ihre Freude. Erlebnispark Paaren Glien S P ORT 10:00 Herbsgemüse 13:00 1. FFC Turbine Potsdam Spatzenkino (B) – FF USV Jena (B) Thalia Kino Fußball 11:16 Toll und Kirschen: Die Sportforum Waldstadt kleine Raupe Niemalssatt Onkel Jensen. Clärchens Tanzcafé 22:00 Into The Groove 80er Vinylsause mit Selector Leo Club Charlotte
16:00 Potsdam Orcas vs. Waspo 98 Hannover Waterpolo 1. Bundesliga Blu Sport- und Freizeitbad 17:00 USV Potsdam Basketball Herren 1 – ALBA Berlin 2. Regionaliga Ost Leonardo-Da-Vinci-Gesamtschule
Puppenschauspiel für die Kleinen: Die kleine Raupe macht sich auf den Weg, um Futter zu suchen und frisst sich in der Küche von Karfunkel rund und kugelig. Kulturhaus Babelsberg 11:30 Der Regenbogenfisch und seine Freunde Ab 4 Jahre Urania Planetarium VORT R AG 14:00 Kakao und Schokolade 11:00 Potsdamer Köpfe: Kakao gehört von jeher Wirklich wiedervereint? Der zu den Lieblingsgetränken Eiserne Vorhang und seine vieler Kinder. Das AktionAuswirkungen sprogramm für Kinder ab Der Fall des Eisernen 4 Jahre und Begleitung Vorhangs vor 30 Jahren zeigt, woraus er eigentlich beendete die räumliche gemacht wird. Trennung eines Landes, das Botanischer Garten seitdem Schritt für Schritt 14:00 Weihnachtliche langsam wieder zusamStreichholzschachteln menwächst. Bis heute findet Kreativität ohne Grenzen man die Spuren dieser Zeit Lindenpark – in der Landschaft und bei 14:00 Tiere und Märchen: den Menschen. Rotkäppchen Bildungsforum Ein spannendes Abenteuer 15:30 Podiumsdiskussion: vom Red Dog Theater über Wie muss sich Politik für Mut, Neugier und eine Frauen verändern? PA RT Y junge Detektivin. Potsdam Museum Naturkundemuseum 14:00 Asteroiden, Kometen und Sternenstaub Ab 8 Jahre Urania Planetarium Sonntag 14:30 Die Augsburger Puppenkiste: Geister der B ÜH NE Sa 16.11. Weihnacht 16:00 Ein Stück vom Glück Special Event für Kinder Theatergruppen des OfThalia Kino fenen Kunstvereins Potsdam 15:00 Rettet Trigger! Fabrik N/S/DK 2006, 78 Minuten, 17:00 Tod eines FSK 6, empfohlen ab 6 Handlungsreisenden 20:00 LKC Fasching Jahre Von Arthur Miller 41. Session: Who the f… Filmmuseum Comédie Soleil (Werder) is Alice!? Der LKC im 15:00 Märchen und Basteln 17:00 Der Schimmelreiter Wunderland Erzähler: Willy Schediwy Von Theodor Storm Lindenpark und Birgit Rubach HOT/Großes Haus Kunst- und Kulturwerkstatt 17:00 Fräulein Smillas Gespür (Kleinmachnow) für Schnee 15:00 Kleinkinderkonzert: Von Peter Høeg Curiosa HOT/Reithalle Poetisch-spielerische 18:00 Unter Verschluss Erkundungstour durch die Von Pere Riera: Theater Welt des Barock, empfohlen Poetenpack für Kinder bis 3 Jahren Zimmerbühne Nikolaisaal (Foyer) EMP FEH LUNG EN 16:00 Tiere und Märchen: Tiere ziehen in die Welt 10:00 Sonntagsbrunch Jeronimo erzählt GeMediterranes Buffet schichten von einer alten 20:00 Laguna Reloaded II El Puerto Schildkröte, einer listigen Nu-Disco, Charts und FAMIL IE Hyäne, einem königlichen House mit JR serious und Löwen sowie von einem Happy Hour bis 22 Uhr 9:00 Landesverbandsschau Bären, die alle auf der Club Laguna in den Design- der Rassegeflügelzüchter Suche nach einer neuen etagen Berlin und Brandenburg e.V. Heimat sind. 21:00 Klub Color Revival Zum 26. Mal in der Naturkundemuseum Just good Music, 30+ Party Brandenburghalle werden 16:00 Der kleine Prinz Waschhaus über 5000 Tiere auf der Theaterstück für die ganze 21:30 Turbulent größten RassegeflügelFamilie von der Kleinbühne 80er, 90er und 2000er mit Zuchttierschau in Berlin Michendorf
Spargelhof (Klaistow) 18:00 5. Kreativmarkt An verschiedenen Ständen im Haus präsentieren Künstler und Kreative gestaltete Kerzen, Produkte aus der Buchwerkstatt, Origami-Kunst, Flechtarmbänder, Schmuck und Handarbeiten aus Stoff oder Wolle und vieles mehr. Treffpunkt Freizeit F I LM 11:00 Lindenhotel BRD/DDR 1990 Dok., 59 Minuten – In Anwesenheit der Filmemacher Fayd Jungnickel und Andreas Fischer Filmmuseum 17:00 Synonymes F/D/Israel 2019, 123 Minuten Filmmuseum 18:30 Bernadette D 2019, Drama/Mystery, 130 min Thalia Kino 19:15 Frau Stern D 2019, 79 Minuten Filmmuseum KUR SE 10:00 Coaching mit kunsttherapeutischen Mitteln Neue Methoden zum professionellen und SelbstCoaching Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum LI VE 20:00 Medlz: Heimspiel A-cappella-Pop Nikolaisaal PART Y 20:00 Sing or Dance Gruppentherapie für Sanges- und Tanzwütige Gutenberg 100 SPORT 11:00 1.FFC Turbine Potsdam II – BV Cloppenburg Fußball Sportforum Waldstadt
Termin-Annahmeschluss für die nächste Ausgabe ist heute !!! info@stadtmagazin-events.de OFF Line des SC Potsdam e.V. Jugendclub Off Line des SC Potsdam e.V. F I LM 18:00 Die Maske OmU Polnischer Studentenfilmclub der UNI Potsdam e.V. Thalia Kino KUR SE 17:30 Fotoschule für Anfänger und Einsteiger Kurs mit Dipl. Kameramann, Fotograf André Looft – Bei diesem 8-teiligen Kurs geht es um die Vermittlung der Grundlagen in der Fotografie und der künstlerischen Gestaltung anhand von digitaler Technik. Voraussetzung: eine eigene Kamera. Kulturhaus Babelsberg TR EF F PUNKT 15:00 Generationsprojekt: Eine gemeinsame Sprache sprechen Begegnungsraum für Großeltern und ihre Enkelkinder. Das Generationsprojekt verbindet Jung und Alt. Ob Spiel oder Vorlesen, Geschichtenerzählen oder gemeinsam Youtube schauen – beide Generationen können so voneinander lernen. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 20:00 Bar Gelb Kneipen Quiz 3 Runden à 12 knifflige
17
Stahnsdorfer Str. 76-78 | 14482 Potsdam | www.lindenpark.de
NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
13:00 Potsdam Orcas vs. White Sharks Hannover Waterpolo 1. Bundesliga Blu Sport- und Freizeitbad
18 Montag
Fragen aus aller Welt Bar Gelb
19 Dienstag
BI LD UNG 9:00 Lehrstellenberatung BÜHNE Jugendberufsagentur 20:00 Felix Reuter 18:15 Öffentliche Die verflixte Klassik Ringvorlesung 6: Nikolaisaal (Foyer) Niederländische Kolonisten in der Mark Brandenburg FAMI LI E Brandenburg als Ein9:00 + 11:00 wanderungsland vom Kleinkinderkonzert: Curiosa Mittelalter bis heute: Poetisch-spielerische Niederländische Kolonisten Erkundungstour durch die in der Mark Brandenburg. Welt des Barock, empfohlen Von der ersten Bruchkolofür Kinder bis 3 Jahren nisation im 16. Jahrhundert Nikolaisaal (Foyer) zu den Musterwirtschaften 16:00 Adventskalender und nach niederländischem Adventsgestecke selbst Vorbild bei Oranienburg gemacht! Haus der BrandenburgischBastelstunde im Jugendclub
Preußischen Geschichte BÜH N E 19:30 Die Leute gucken schon Mitwirkende: Michael Ranz, Edar May Kabarett Obelisk FA M I LI E 9:30 Probenbesuch für Schüler: Ohrphon@Orchester – Der junge Schubert Audioguide Live-Erklärungen für die Klassenstufen 3 bis 6 (Kanal 1) und Klassenstufe 7 bis 13 (Kanal 2) zu Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485, Franz Schubert Nikolaisaal 16:00 Lesestart mit Lupe Leseförderung in gemütlicher kleiner Runde für Eltern und ihre dreijährigen Kinder mit Maskottchen Lesewolf Lupe zum gemeinsamen Erleben von Büchern. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 16:00 Adventskalender und Adventsgestecke selbst gemacht! Bastelstunde im Jugendclub OFF Line des SC Potsdam e.V. Jugendclub Off Line des SC Potsdam e.V. 18:00 Monster Von David Greig, ab 13 Jahre HOT/Reithalle F I LM 17:00 Die Parallelstrasse BRD 1959-62, 83 Minuten – Vorfilm: Spiel in Farben Filmmuseum 19:30 Weitermachen Sanssouci D 2019, 80 Minuten Filmmuseum KL A S S I K 19:00 Madama Butterfly: Live Übertragung der Metropolitan Oper aus New York von Giacomo Puccini Thalia Kino 19:00 Debüt im Nikolaisaal: Robert Neumann Gesprächskonzert mit freundlicher Unterstützung der Mozart-Gesellschaft Dortmund Nikolaisaal (Foyer) LE S UN G 19:00 Das Netzwerk des Bösen Lesung über den Einfluss des neuen rechten Netzwerks Kunsthaus Sans Titre VORTR AG 18:00 Juden im geteilten Deutschland: Gemeinsames – Trennendes – Anekdotisches Podiumsgespräch in der Reihe Potsdamer Gespräche 2019 Nagelkreuzkapelle
KALENDER T R E F FP U N K T
Potsdam 19. 11. 2019
Davide Incorvaia: Piano, Keys, Roberto Badoglio: E-Bass, Mathias Ruppnig: L IV E Drums. Im Anschluss: of21:00 Klassische, irische Live- fene Jamsession. Musik-Session Kulturhaus Babelsberg Gäste und auch Gast20:00 Bescheidenheit musiker sind herzlich Kabarett mit Till Reiners willkommen, einfach nur Waschhaus zu lauschen, mitzuschun21:30 Unter Verschluss keln, zu klatschen oder Von Pere Riera: Theater auch musikalisch aktiv Poetenpack mitzumachen Zimmerbühne Shamrock's Irish Pub EMP FEH LUNGEN PART Y 10:00 Weihnachtsfest 18:00 Swingtee Eröffnung: Bis 24.12.; Mit After-Work-Spezial Weihnachtsmarkt, tollem Fabrik Programm und himmlischem Service S P ORT Stern-Center
LI VE 20:30 Man On An Island Live in der Bar Theaterschiff
Mit Andrea Meissner und Helmut Fensch Kabarett Obelisk 19:30 Unter Verschluss Von Pere Riera: Theater TANZ Poetenpack Zimmerbühne 19:00 Schwanensee Russisches Staatstheater für 19:30 Kabale und Liebe Von Friedrich Schiller Oper und Ballett Komi HOT/Großes Haus Nikolaisaal 19:30 Meine gottverlassene TR EF F PUNKT Aufdringlichkeit 18:15 Frauenselbsthilfegruppe Theatersolo für eine Frau von Christoph NußbauAsperger-Syndrom Selbsthilfegruppe für Frau- meder Theaterschiff en mit Asperger-Syndrom. 20:00 Das Bild in der Hier können Frauen in Teeschale ähnlichen Situationen sich Geistergeschichten aus austauschen und andere China und Japan in der kennen lernen, denen es 16:00 Uhr I ILB genauso geht. Hilfreiche In- original kirgisischen formationen für den Alltag Jurte an Samowar und Finanzierung + Förderung lauschigem Kaminfeuer. und Erfahrungen werden www.gruenden-in-potsdam.de Volkspark weitergegeben. 20:00 Young Comedians Club Oberlinhaus 16:00 Gründertreff Die Stand-up Comedy VORTR AG Alles Wissenswerte zu Bühne Finanzierung und Förder10:00 Vortrag im Waschhaus ung von Geschäftsideen: Institutskolloquium des ZZF 20:00 Rüdiger Hoffmann: Vorträge, Podiumsrunden Goebbels Bürokraten. Das Alles Mega – Gut ist nicht und Beratung vor Ort. Reichspropagandamingut genug ILB Investitionsbank des isterium als Fallbeispiel Ob Partnerschaft, PowerLandes Brandenburg des Forschungsprojekts Diät, Pärchenclub oder Pu17:00 Big Loud Jamclub Beamte nationalsozialisbertät: Rüdiger Hoffmann Interkulturelle Jamsestischer Reichsministerien. geht dahin, wo es weh tut. sion: Menschen jeglicher Rekrutierung – Karrieren – Und zwar vor Lachen. Herkunft zum musikalisNachkriegswege Waschhaus chen Austausch Zentrum für Zeithistorische Clubmitte (Freiland) Forschung 18:00 Potsdams Bedeutung 19:00 SC Potsdam vs. VfB FAMI LI E für die sowjetischen Truppen Suhl Lotto Th. 10:00 Fionas Feen in Deutschland Volleyball-Bundesliga Mittwoch 1. Berliner Märchentage im Mit Hannes Wittenberg, MBS Arena Rampenlicht der Potsdamer Begleitprogramm zur SonT REFFP UNK T Kinder- und Jugendliteraderausstellung: Unter dem AU S S T E L LU N G turtage. Lesung mit musika- roten Stern 19:00 4. Potsdamer lischer Begleitung von und 12:00 Wände zur Wende Firemenquiz Potsdam Museum Mitmachausstellung mit Runter vom Bürostuhl und mit Reinhard Kuhnert. 18:00 Wissen und Genießen Stadt- und LandesbiblioLesungen, offenen Mikrorein ins pure QuizvergnüFotovortrag Sansibar thek im Bildungsforum fonen und Musik gen Friedrich-Reinsch-Haus 16:00 Adventskalender und Kunst- und Kreativhaus Lindenpark 19:00 14. Potsdamer Adventsgestecke selbst Rechenzentrum 20:30 FAQ Film-AuskennerNaturfoto-Herbst 2019: gemacht! Quiz Steffen Graupner B ÜH N E Bastelstunde im Jugendclub Pub Quiz mit 33 1/3 fragen Nordostpassage – legOFF Line des SC Potsdam 19:30 Rock The Circus – aus Kino & TV endärer Seeweg zwischen e.V. Musik für die Augen Bar Gelb Beringmeer und Barentssee Jugendclub Off Line des SC Haus der Natur Hits der Rockgeschichte Potsdam e.V. und atemberaubende 20:00 Zeh und Dorn No.1 – Artistik FIL M Gespräche zur Zeit Donnerstag Nikolaisaal Thea Dorn und Juli Zeh 19:00 Systemsprenger 19:30 Die Leute gucken schon im Gespräch mit Rüdiger B IL DUNG D 2019, 118 Minuten Mitwirkende: Michael Safranski Filmmuseum Ranz, Edar May 16:00 Ab ins Ausland! Waschhaus Kabarett Obelisk Für Weltenbummler: Nach 21:00 Depeche Mode: Spirits 20:00 Mixed Open Stage – der Schule rein ins Ausland! in the Forest Alternativ Content – Special Eine Bühne für alle(s) So spannend sich das Event Kuze – Studentisches KulFreitag Abenteuer auch anhört, so Thalia Kino turzentrum wohlüberlegt sollte es im 21:15 Synonymes AUSSTELLUNG Vorfeld organisiert werden. FA M I L I E Infos und Expertentipps zu F/D/Israel 2019, 123 19:30 Ausstellungseröffnung: Minuten 16:00 Adventskalender und Work & Travel, Au-Pair, Kleine Formate Adventsgestecke selbst Studium, High-School und Filmmuseum Vernissage: Potsdamer FAMI LI E gemacht! Sommercamps. Künstler inszenieren einen L ES UNG Bastelstunde im Jugendclub Berufsinformationszentrum 10:00 Neue Geschichten von Bildermarkt und präsen18:00 Buchvorstellung und OFF Line des SC Potsdam BIZ Pittiplatsch tieren sich in den Genres Diskussion: Historisches e.V. 13 neue Folgen mit dem Malerei, Grafik, Plakat, B ÜH NE Quartett Jugendclub Off Line des SC frechen Kobold, der Ente Keramik und Plastik. Jedes Jahr erscheinen Potsdam e.V. 18:00 Homo empathicus Schnatterinchen und dem Café Matschke zahlreiche Bücher zu ge16:00 Vorlesen um vier für Von Rebekka Kricheldorf Hund Moppi. D 2019 Pupschichtlichen Themen. Das BI LD UNG Kinder ab vier – Koproduktion mit der pentrick, 30 Minuten, FSK Historische Quartett wählt Spannende Geschichten für Filmuniversität Babelsberg 14:00 Lehrerworkshop: 0, empfohlen ab 3 Jahre zweimal jährlich besonders Raumschiff Ludwig Kinder ab 4 Jahren, vorgel- Konrad Wolf Filmmuseum interessante Neuerscheinesen von ehrenamtlichen HOT/Reithalle Vorbereitungen zum großen 17:00 60 Jahre süsse Träume Vorlesepaten der Bibliothek. 18:00 Karawanserei im Oskar ungen aus, um sie öffentlich Mitmachkonzert Raum– Mit dem Sandmann durch zu diskutieren. Stadt- und LandesbiblioInterkulturelle Frauenschiff Ludwig am 25. März die Zeit Brandenburgische thek im Bildungsforum theatergruppe: Werkstat2020 im Nikolaisaal, emp- D 2019, Dok., 90 Minuten Landeszentrale für taufführung fohlen für Klasse 2 bis 6. Filmmuseum FILM Oskar Begegnungszentrum politische Bildung Nikolaisaal F I LM 19:00 Kaleidoskop oder 17:00 Frau Stern 19:30 Die Scala Satire Show – BÜHNE Besuch bei Hölderlin D 2019, 79 Minuten Frank Lüdecke 19:00 Deutschstunde Arnold Pistiak liest aus Filmmuseum 18:00 Mörderinnen und Über die Verhältnisse – Gebärdenkino mit Gudrun seinem neuen Manuskript: 19:00 Styx Mörder Kabarett Thalia Kino D/A 2018, 94 Minuten – Scala Kulturpalast (Werder) Mal so – mal so, das Leben Krimidinner mit echten Fäl- 19:00 Julias Wahn der Arbeiterin Anna-Maria Anschließend: Filmgespräch 19:30 Wichtig ist, was len des ehemaligen Strafver- D/NL/DK/Tschechien 1999, mit Aktivisten von Seateidigers Veikko Bartels. hinten rauskommt – 30 Jahre Schultzeinem Dok., 90 Minuten – In Café Matschke Watch e.V. Wannseeterrassen Berlin Mauerfall Anwesenheit von Hannes 19:00 Literatur im Gespräch Filmmuseum 19:00 Orte erzählen Mit Andrea Meissner, Schönemann Diskussion über Matthias Geschichte Andreas Zieger und Helmut Filmmuseum KU RSE Nawrat: Die vielen Tode Aufführungen der PotsFensch 21:30 Systemsprenger 16:00 Mitmach-Mittwoch: unseres Opas Jurek damer Theaterschatulle Kabarett Obelisk D 2019, 118 Minuten Rubrik Klimafood Stadt- und LandesbiblioOskar Begegnungszentrum Filmmuseum 20:00 Jazzreihe Babelsberg Gesund und nachhaltig eine feat. Davide Incorvaia Trio – thek im Bildungsforum 19:30 Schatz, wir müssen Würzpaste für eine leckere reden Contemporary Jazz
GründerTreff
Gemüsebrühe herstellen Wendeschleife Oskar
KL ASSIK 19:00 Potsdamer Winteroper 2019: Premiere Lazarus – Lonely Child Von Franz Schubert und Claude Vivier: Koproduktion mit der Kammerakademie Potsdam Friedenskirche K UR S E 10:00 + 17:00 Tücher binden – Schals winden Ausbildung zur Anleitung eines Tücherbinde-Workshops Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum 15:00 Einzigartig und besonders – Adventskränze im Dreierlei-Look Mit Miriam Ott. Die Kräuterwerkstatt (Ferch) 15:00 Kochwerkstatt: Winterküche Winterliche LebkuchenSahne-Liköre mit selbst gefertigten Lebkuchengewürzen Die Kräuterwerkstatt (Ferch) 15:00 Brauseminar Theorie und Praxis des Bierbrauens. Braumanufaktur Forsthaus
20
21
22
Templin 19:30 Offene Wave – Die 5 Rhythmen Workshop mit Marika Heinemann Fabrik Studiohaus LI V E 18:00 Hindustani Classical Concert Traditionelle Klänge und Rhythmen des nördlichen Indiens. Satori Yoga Studio 19:30 Jazz @ Nikolaisaal: Israel Jazz Night Blue Notes aus der multikulturellen Wundertüte Nikolaisaal 20:00 Wortklänge Konzert Clubmitte (Freiland) 20:00 Livemusik Wie jeden Freitag und Samstag steht auch heute wieder Livemusik im Kleeblatt auf dem Programm, Eintritt: frei Shamrock's Irish Pub 21:00 Jazz Lab Nicolas Schulze und Gäste Fabrik
www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
73
74
KALENDER PA RT Y 0:22 Bashment Club im Exil Reggae Dancehall Ska mit Two Face Sound (P) und Badda Boom Fyah! – Vinyl Special Casino FHS Potsdam 19:30 Lost in Music Na dann ab zum Dance 'n' Roll Bingo! Freiland 20:00 Just Dance Partyhits in the mix! mit DJ JR serious Gutenberg 100 20:00 Electroswing Nacht Feiern Gatsby: mit Sekt, dem passenden Look und der Musik von DJ Tino wird der Abend unvergesslich. Pub à la Pub
Matthias Leisegang, Joos Terij, Trippintox, Karl Knartz, Matthew Lee Eventlocation Pirschheide TANZ 20:00 Uraufführung: Lost in Formation Kombinat kombiniert Tanz und Film Fabrik VORT R AG 18:00 Adel und Nationalsozialismus Fakten, Legenden, Interpretationen – Vortrag von Stephan Malinowski mit anschließender Diskussion Potsdam Museum 19:00 Wildes Namibia Mit Bernd Wasiolka Kulturhaus Babelsberg
B IL DUNG 10:00 Tag der offenen Tür Der Tag der offenen Tür der ESAB informiert über Sportberufe. Kongresshotel Potsdam am Templiner See 10:00 Ift Parentum Ausbildungsmesse für Berufs- und Studienwahl Oberstufenzentrum 1 – Technik
B ÜH NE 19:00 Orte erzählen Geschichte Aufführungen der Potsdamer Theaterschatulle Oskar Begegnungszentrum 19:30 Die Katze auf dem heißen Blechdach Von Tennessee Williams HOT/Großes Haus 19:30 Nationalstraße Von Jaroslav Rudiš mit anschließendem Nachspiel Samstag – Publikumsgespräch AUS S T EL LUNG HOT/Reithalle 9:30 Ausstellungseröffnung: 19:30 Unter Verschluss Von Pere Riera: Theater Weihnachtszauber – Floristische Inspirationen für Poetenpack Zimmerbühne weihnachtliche Dekoration Vernissage: Bis 30.11.2019, 19:30 Petra und der Wolf Mit Isabelle Liere und Mo-So 09:30-16 Uhr. Alle Jahre wieder präsentiert der Andreas Zieger 20:00 Boomerang Kabarett Obelisk Botanische Garten in einer 90er, Charts und Pop mit floristischen Ausstellung die 20:00 Ich hätt´ getanz heut´ #Herrmüller und Happy Nacht schönsten Adventskränze Hour bis 22 Uhr Evergreens, Chansons und Club Laguna in den Design- und weihnachtlichen Gedichte, die Chansonette Dekorationen aus eigener etagen begegnet Robert Gilbert – Herstellung. 21:30 Disco Disco Konzert/ Theater Botanischer Garten Mit Marco Lessentin Theaterschiff 14:00 Wände zur Wende Clärchens Tanzcafé Mitmachausstellung mit FAMILI E 22:00 Lamboos finest Lesungen, offenen MikroDJ Lamboo, Rock, Pop, 12:00 Computer Spiel Schule fonen und Musik Hip-Hop Potsdam – Gaming in der Kunst- und Kreativhaus Bar Gelb Bibliothek Rechenzentrum 22:00 Heidewizka Kreativ Spiele spielen, Pirschheide umbauen oder selbst Dr. Motte, Diana May,
23
museum FLUXUS+
museumsshop museumscafé moderne und zeitgenössische kunst
COSTANTINO CIERVO
OUT - LOOK
www.fluxus-plus.de POTSDAM SCHIFFBAUERGASSE 4f
erfinden – Entdeckt mit uns interaktive Geschichten, Charakter-, Sound- und Gamedesign, verrückte Spielsteuerungen sowie unbekannte Spiele-Schätze. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 14:00 Sternsagen für Kinder Ab 6 Jahre Urania Planetarium 14:00 Schreibwerkstatt: Abenteuer Schreiben – Mit Worten (d)eine Welt erfinden In der Schreibwerkstatt für Jugendliche mit Marikka Pfeiffer, Autorin und Projektleiterin Kreatives Schreiben. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 14:00 + 16:00 Märchen im Nomadenland: Die Bremer Stadtmusikanten Nach einem Märchen der Gebrüder Grimm Volkspark 15:00 Neue Geschichten von Pittiplatsch 13 neue Folgen mit dem frechen Kobold, der Ente Schnatterinchen und dem Hund Moppi. D 2019 Puppentrick, 30 Minuten, FSK 0, empfohlen ab 3 Jahre Filmmuseum 15:00 Märchen im Nomadenland: Hänsel und Gretel Nach einem Märchen der Gebrüder Grimm Volkspark 16:00 Premiere: Das tapfere Schneiderlein Musik Theater Pampel Muse ab 5 Jahre T-Werk 16:00 Geheimnis Dunkle Materie Für Erwachsene und Jugendliche Urania Planetarium 19:30 Kids 4 Music – Releaseshow Mit F#, Charlie Joe, Teresa Malik, Vicugna, No Caption Needed, Ternex Clubmitte (Freiland) 19:30 Mit Swing in den Winter Das Landespolizeiorchester Brandenburg feiert mit den Big Bands Potsdamer Gymnasien Nikolaisaal
dem Verein für musikalischliterarische Soireen in Potsdam e.V. Potsdam Museum 19:00 Akhnaten: Live Übertragung der Metropolitan Opera aus New York von Philip Glass Thalia Kino 19:00 Ach Du kleine Nachtmusik Konzert mit dem Rostocker Nonett Schloss und Schlossgarten Caputh 19:00 Potsdamer Winteroper 2019: Lazarus – Lonely Child Von Franz Schubert und Claude Vivier: Einführung 18 Uhr im Maxx by Steigenberger Sanssouci Potsdam Friedenskirche
Sa
23.11.
KUR SE 15:00 Brauseminar Theorie und Praxis des Bierbrauens. Braumanufaktur Forsthaus Templin LI VE 20:00 Livemusik Wie jeden Freitag und Samstag steht auch heute wieder Livemusik im Kleeblatt auf dem Programm, Eintritt: frei Shamrock's Irish Pub 20:00 Lamiks Tura Seriöse (und weniger seriöse) Folkmusik von hier und anderswo
Kellermann 20:00 Luna Jazz Trio – Musik vom Mond Das Jazz Trio aus Kleinmachnow geht auf eine Reise ins All, die durch chillige, sphärische Klangwelten führt. Dabei wird melodiöser Jazz aus eigener und fremder Feder, aber auch Kompositionen aus Rock und Pop in die Gehörgänge geträufelt. Urania Planetarium 20:30 Zirko Soni Musikalische Zeitreise durch die letzten 100 Jahre Kunsthaus Sans Titre 22:00 Hotlegs Hotlegs packt die Klassiker der Rockgeschichte wie ZZ Top, Motörhead, Johnny Cash usw. in den Sound von Seasick Steve Pot Still
F I LM 17:00 Once upone a Time in Hollywood USA 2019, 159 Minuten Filmmuseum 20:00 Zwischen uns die PART Y Mauer 20:00 Livemusic mit Tony Drama – D 2019 Jack Fontane Klub (Brandenburg Eine Anlehnung an die a. d. Havel) in den Staaten weitläufig KL ASSI K bekannte Stilrichtung 17:00 Das Junge internation- Americana. Rockmusik wie sie sein soll: geradeaus, ale Streichquartett ungeschliffen, frech, aber Mit der Solistin Sabine dennoch melodisch und Grofmeier Klarinette, tanzbar. Werke von Wolfgang Gutenberg 100 Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn Mendelssohn und Dmitri Schostakowitsch. In Kooperation mit NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
20:00 Violet Laguna Session Nu-Disco, Classics und House mit Aqua und Happy Hour bis 22 Uhr Club Laguna in den Designetagen
Ü30 Fete
21:00 La Boum – Die große Ü30-Fete Mit DJ Pasi Lindenpark 21:30 90er Kultparty Mit Daniel Dawson Clärchens Tanzcafé 22:00 Waschhaus 80er Depeche Mode Spezial Waschhaus S P ORT
19:00 Potsdam Orcas vs. SSV Esslingen Waterpolo 1. Bundesliga Blu Sport- und Freizeitbad 19:00 USV Potsdam Basketball Herren 2 – BG Lauchhammer 1950 Oberliga Brandenburg Leonardo-Da-Vinci-Gesamtschule
MEIN GESCHMACK.LIEFERBAR. Jetzt 3x in Potsdam:
Potsdam - City 0331 - 2 700 800 Potsdam - Süd 0331 - 2 700 800 Potsdam - Am Stern 0331 - 60 06 07 60 Werder 03327 - 66 81 81 WWW.WORLD OF PIZZA.DE
TA N Z 20:00 Lost in Formation Kombinat kombiniert Tanz und Film Fabrik VORTR AG 11:00 Reihenweise Gesundheit: Wie uns die Ingenieurskunst in der Herzmedizin hilft Mittelpunkt des Vortrages ist ein implantierbarer Cardioverter Defibrillator
KALENDER
BÜHNE 15:00 Heiraten is gut, aber Nichheiraten is noch besser Liebes- und Ehegeschichten im Romanwerk von Theodor Fontane: Unwiederbringlich Brandenburger Theater (Brandenburg a. d. Havel) 15:00 Cabaret Buch von Joe Masteroff, Gesangstexte von Fred Ebb, Musik von John Kander HOT/Großes Haus 18:00 Unter Verschluss Von Pere Riera: Theater Poetenpack Zimmerbühne E MPF EH LU N G E N 10:00 Sonntagsbrunch Mediterranes Buffet El Puerto FA M I L I E 9:00 Kommissar Gordon und Buffy Thalia Kino 9:30 Rocca verändert die Welt Thalia Kino 11:00 + 16:00 Toll und Kirschen: Die drei kleinen Schweinchen Ein altes Märchen modern umgesetzt mit Mitspielaktionen und Puppenspiel. Ab 3 Jahre Kulturhaus Babelsberg 14:00 Das kleine 1x1 der Sterne Ab 5 Jahre Urania Planetarium 14:30 Johann Ludwig von Fauch Familienführung mit dem Schlossdrachen Marmorpalais 14:30 Die Augsburger Puppenkiste: Geister der Weihnacht Special Event für Kinder Thalia Kino 15:00 Neue Geschichten von Pittiplatsch 13 neue Folgen mit dem frechen Kobold, der Ente Schnatterinchen und dem Hund Moppi. D 2019 Puppentrick, 30 Minuten, FSK 0, empfohlen ab 3 Jahre Filmmuseum 16:00 Das tapfere Schneiderlein Musik Theater Pampel Muse ab 5 Jahre T-Werk 16:00 Klassik am Sonntag Junior: In Goethes Musikwelt Mitmach-Musiksession im Foyer und Besuch der zweiten Konzerthälfte Nikolaisaal 16:00 Märchen aus der Wunderlampe mit Silvia Ladewig Märchen vom Wandern im Rahmen der 30. Berliner Märchentage Volkspark 16:00 Eine Reise durch das Universum Ab 12 Jahre Urania Planetarium
K L AS S IK 16:00 Klassik am Sonntag: In Goethes Musikwelt Carl Eberwein, Proserpina, Melodrama (Text: J. W. Goethe) – Joseph Haydn, Violinkonzert C-Dur Hob. VIIa:1 – Franz Schubert, Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 – Salome Kammer, Ioana Cristina Goicea, Violine Nikolaisaal 17:00 Jahreskonzert: Potsdam Gospel Choir Oh Happy Day – Gospel meets Pop and Soul. Traditionelles Jahreskonzert des Potsdam Gospel Choir. Kirche St. Peter und Paul K URS E 11:00 Adventsgestecke selber machen Mit guten Ideen, Materialien und Tipps Spargelhof (Klaistow) 15:00 Brauseminar Theorie und Praxis des Bierbrauens. Braumanufaktur Forsthaus Templin L ES UNG 20:00 Babelsberger Würfelslam Der unfairste Poetry Slam: ein Viertel der Noten werden erwürfelt. Drei übliche Jury-Mitglieder zufällig aus dem Publikum gewählt sorgen dafür, dass es trotzdem ein bombastisches Finale gibt! Kellermann L IV E 16:00 Präsentation: My Song My Time Das Projekt gibt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihren eigenen Song zu schreiben, in der Jammboxx aufzunehmen und dazu ein Video zu drehen. Die Ergebnisse dieses Kreativprojekts können hier bestaunt werden. Oskar Begegnungszentrum 17:00 Barth Benschu Intrau Das kleine Konzert Theaterschiff 19:30 The Dues Blues/Heavy Rock aus der Schweiz bei der Potsdamer Wohnzimmerkultur – Veranstaltungsadresse bei Anmeldung PART Y 20:00 Sing or Dance Gruppentherapie für Sanges- und Tanzwütige Gutenberg 100 TANZ 16:00 Lost in Formation Kombinat kombiniert Tanz und Film Fabrik T REFFP UNK T 19:00 Werwolf von Düsterwald Bar Gelb
26 Dienstag
S P ORT 11:00 1. FFC Turbine Potsdam (C) – Potsdamer Kickers (C) Fußball Sportpark Luftschiffhafen
BI LD UNG
24.11.2019 www.turbine-potsdam.de
24 Sonntag
FIL M 17:00 Synonymes F/D/Israel 2019, 123 Minuten Filmmuseum 19:15 Frau Stern D 2019, 79 Minuten Filmmuseum 21:00 Depeche Mode: Spirits in the Forest Alternativ Content – Special Event Thalia Kino
Flyeralarm Frauen-Bundesliga
(ICD), der Patienten mit lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen vor einem plötzlichen Herztod bewahrt. Bildungsforum 20:00 Wildes Namibia Mit Bernd Wasiolka Kulturhaus Babelsberg
14:00 UHR ANSTOSS IM KARLI 13:00 UHR STADIONÖFFNUNG
vs. PRÄSENTIERT VON
1. FFC TURBINE POTSDAM - MSV DUISBURG 14:00 1. FFC Turbine Potsdam – MSV Duisburg Fußball Karl-Liebknecht-Stadion 14:00 UFK Potsdam 08 (Futsal) vs. FC Liria Heimspieltag des UFK Potsdam 08 (Futsal) der NOFV-Futsal-Regionalliga 2019/2020 Sporthalle - Schulzentrum am Stern
9:00 Lehrstellenberatung Jugendberufsagentur 18:15 Öffentliche Ringvorlesung 7: Einwanderung und hohenzollernsche Siedlungspolitik Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute: Einwanderung und hohenzollernsche Siedlungspolitik in der Kurmark im 18.
F I LM 16:30 Bernadette D 2019, Drama/Mystery, 130 min – ein Kulturangebot für Menschen, die reizarmes Kino ganz reizvoll finden. In Zusammenarbeit mit dem Autismuszentrum der Oberlin Lebenswelten. Thalia Kino KL ASSI K 19:00 Rameau. Jeanne. Ein Fest Szenen aus dem Leben der Botanikerin Jeanne Baret – der ersten Frau, die als Mann verkleidet um die Welt segelte Nikolaisaal 19:00 Potsdamer Winteroper 2019: Lazarus – Lonely Child Von Franz Schubert und Claude Vivier: Einführung 18 Uhr im Maxx by Steigenberger Sanssouci Potsdam Friedenskirche KUR SE 17:00 Wildkräutermenüs kochen mit Kräuter-Heidi Inkl. Rezepturen, Prosecco oder Fercher Hugo Die Kräuterwerkstatt (Ferch) 19:30 Weihnachtsgeschenke zum Selbermachen Bücherbinden und Lettering Manuskriptur (Caputh) PART Y 19:00 Ecstatic Dance Potsdam T-Werk TR EF F PUNKT 17:00 Big Loud Jamclub Interkulturelle Jamsession: Menschen jeglicher Herkunft zum musikalischen Austausch Clubmitte (Freiland)
18:30 1. VfL Potsdam vs. Anhalt Bernburg Handball MBS Arena VORT R AG 11:00 Hans Otto Todestag: Nur Künstler? Aber doch auch ein Bürger! Podiumsdiskussion zum 86. Todestag Hans Ottos mit mit Ulrich Matthes und Jutta Wachowiak HOT/Großes Haus Glasfoyer
25 Montag
FAMILI E 10:00 Das tapfere Schneiderlein Musik Theater Pampel Muse ab 5 Jahre T-Werk 16:00 Adventsbackstube im Jugendclub OFF Line des SC Potsdam e.V. Jugendclub Off Line des SC Potsdam e.V. K URSE 17:30 Fotoschule für Anfänger und Einsteiger Kurs mit Dipl. Kameramann, Fotograf André Looft – Bei diesem 8-teiligen Kurs geht es um die Vermittlung der Grundlagen in der Fotografie und der künstlerischen Gestaltung anhand von digitaler Technik. Voraussetzung: eine eigene Kamera. Kulturhaus Babelsberg
Jahrhundert Haus der BrandenburgischPreußischen Geschichte EMPF EHLUNGEN
INFOABEND „Sehen ohne Brille“ durch Laser oder Linsen Dienstag, 26.11.2019 Dienstag, 17.12.2019 JETZT ANMELDEN Tel.: 0331 - 600 77 11 Hans-Thoma-Str.11 www.lasik-plus.de 19:00 Infoabend – Sehen ohne Brille Mit kostenfreiem Kurzcheck Potsdamer Augenklinik FAMI LI E 10:00 Das tapfere Schneiderlein Musik Theater Pampel Muse ab 5 Jahre T-Werk 16:00 Adventsbackstube im Jugendclub OFF Line des SC Potsdam e.V. Jugendclub Off Line des SC Potsdam e.V. 16:00 OFF Kino Abend Überraschungsfilm Jugendclub Off Line des SC Potsdam e.V.
27 Mittwoch
BÜHNE 19:30 Viel gut essen Von Sibylle Berg, mit anschließendem Nachspiel – Publikumsgespräch HOT/Reithalle 19:30 Petra und der Wolf Mit Isabelle Liere und Andreas Zieger Kabarett Obelisk FAMI LI E 10:00 Dornröschen Theater Lakritz ab 3 Jahre T-Werk 15:00 Juniorforscherclub
KL ASSIK 19:00 Potsdamer Winteroper 2019: Lazarus – Lonely Child Von Franz Schubert und Claude Vivier: Einführung 18 Uhr im Maxx by Steigenberger Sanssouci Potsdam Friedenskirche L E S UN G 18:00 Dreizehn Wochen. Tage- und Nachtblätter Mit Jutta Wachowiak Potsdam Museum 20:00 Texte von Gestern Erwachsene lesen Dinge, die sie als Kinder geschrieben haben Waschhaus LI V E 21:00 Klassische, irische LiveMusik-Session Gäste und auch Gastmusiker sind herzlich willkommen, einfach nur zu lauschen, mitzuschunkeln, zu klatschen oder auch musikalisch aktiv mitzumachen Shamrock's Irish Pub SE N I OR EN 14:00 Silberstreifen: Die Schönste Zeit unseres Lebens Ab 13.30 Uhr Begrüßung mit einem Glas Sekt Thalia Kino VORTR AG 19:00 Metta – die buddhistische Lehre der Güte Buddhistischer Vortrag mit der Ehrwürdigen Lama Dechen Rinpoche, Äptissin der Buddhistischen Klosterschule Ganden Tashi Choeling bei Berlin. Sekiz e.V.
28 Donnerstag
BI LDUN G 16:00 Karriere bei der Bundeswehr Ein Karriereberater der Bundeswehr stellt die verschiedenen Laufbahnen bei der Bundeswehr vor und erläutert die Ausbildungsund Studienrichtungen sowie die Auswahlverfahren. Berufsinformationszentrum BIZ BÜH N E 19:30 Petra und der Wolf Mit Isabelle Liere und Andreas Zieger Kabarett Obelisk EMPF EH LUN G E N
SPIELBANK-QUIZ Das etwas andere Quiz. 28. November ab 19 Uhr
im Naturkundemuseum Potsdam Bildungsangebot des Museums, für Kinder ab 9 Jahre Naturkundemuseum 15:00 Medienmacher – die Medien-AG in der SLB Spielerische Vermittlung von Medienkompetenz für 8 bis 12 Jahre – Schwerpunkt im 1. Schulhalbjahr: Open-World-Game. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
19:00 Spielbank-Quiz Das etwas andere Quiz Spielbank Potsdam FA M I LI E 10:00 Dornröschen Theater Lakritz ab 3 Jahre T-Werk F ES T 15:00 Eröffnung des Romantischen Weihnachtsdorfes Mit Erleuchtung des Weihnachtsbaumes, kleinem
www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
75
76
KALENDER Markt und Rahmenprogramm Krongut Bornstedt KL A SS I K 20:00 Kai Schumacher Pianist Kai Schumacher ist vielfach gefeierter Grenzgänger zwischen Klassik, Avantgarde und Pop. Mit seinem neuen Album Rausch liegt der Fokus erstmals auf eigenen Kompositionen. Nikolaisaal LE SU N G 18:00 Vortrag und Buchvorstellung: Preußische Denkmalpflege im Kaiserreich. Die Provinz Brandenburg und Berlin 1860-1918 Mit Dr. Andreas Meinecke Haus der BrandenburgischPreußischen Geschichte LIVE 20:00 Vito Live in der Bar Theaterschiff
FAMIL IE 10:00 Premiere: Der Froschkönig Frei nach den Brüdern Grimm, von Andrea Czesienski und Werner Buhss, ab 6 Jahre HOT/Großes Haus 10:00 Dornröschen Theater Lakritz ab 3 Jahre T-Werk 14:30 Adventswerkstatt Plätzchen backen, Gestecke basteln, lauthals Weihnachtslieder singen und über Wünsche und Anregungen an den Weihnachtsmann plauschen: Für Musik, reichlich Plätzchen-material und Adventsstimmung ist gesorgt. Oskar Begegnungszentrum 17:00 OFF Kino Abend Überraschungsfilm Jugendclub Off Line des SC Potsdam e.V.
FES T 10:00 Fercher Weihnachtsmarkt Verkauf von WeihnachtsdeVO RT R AG koration, Adventsgestecken und Leckereien, Tombola, 10:00 Demokratisierung der Deutschen? Konjunkturen der Lagerfeuer mit Knüppelteig politischen Bildung nach 1945 An der alten Schule (Ferch) 15:00 Romantisches Vortrag im InstitutskolloWeihnachtsdorf quium des ZZF Zentrum für Zeithistorische Markt mit weihnachtlicher Musik, Adventsausstellung Forschung und Illuminationen, Eiss10:30 Akademie in der tockbahn, Märchenstunden Bibliothek und WeihnachtsmannBildervortrag: Zeichen der Besuch Landschaft Krongut Bornstedt Stadt- und Landesbiblio16:00 Sternenmarkt und thek im Bildungsforum Sternenfest – Weihnachtliche 19:00 Benefizbilderschau Begegnung mit Polen Fotoschatz Werner Taag Die Tradition des PolZerstörung, Abriss und Neuaufbau. Potsdam in der nischen Sternenmarktes Zeit der DDR. In Koopera- in Potsdams historischer Mitte geht weiter. Vor der tion mit dem Förderverein des Potsdam-Museums e.V. Kulisse des Kutschstallhofs und des Neuen Marktes Potsdam Museum ist die stimmungsvolle Weihnachtsatmosphäre unseres Nachbarlandes zu Freitag erleben. Kutschstall Ensemble
29
B ÜH N E 15:00 + 19:00 Märchenhafte Weihnachtsfeier – Grimmscher Märchenmix Hafen Lange Brücke 19:00 Die Zukunft ist auch nur die Gegenwart von Morgen Kabarett mit Josefine Gartner Bürgerhaus Sternzeichen 19:00 Kulturbühne zum Gerupften Milan 2 Überraschungsacts Friedrich-Reinsch-Haus 19:30 Da Capo Leipziger Pfeffermühle Kabarett Obelisk 19:30 Potsdam Premiere: Dinner for fun Dinnershow im reisenden Verzehrtheater Kongresshotel Potsdam am Templiner See 19:30 Auf dich, Theo! Gedichte und Balladen von Theodor Fontane HOT/Reithalle
29.11. / 30.11. / 1.12.
ADVENTSMARKT Geschenkideen, Leckereien, Musik & mehr im Schloss W W W. P F I N G S T B E R G . D E
16:00 Adventsmarkt im Schloss Belvedere Gemütlicher Adventsmarkt in historischem Ambiente für die ganze Familie Belvedere Pfingstberg K L AS S IK 10:00 Potsdamer Winteroper 2019: Lazarus – Lonely Child Von Franz Schubert und Claude Vivier: Einführung 18 Uhr im Maxx by Steigenberger Sanssouci Potsdam Friedenskirche K URS E 10:00 Knigge-Trainer: Basis Ausbildung zum Trainer mit Workshop
NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum 10:00 + 13:00 Adventsdekoration mit Naturmaterialien Unter fachkundiger Anleitung von Mitarbeitern des Botanischen Gartens können die Besucher ihren individuellen Adventskranz anfertigen. Neben Kerzen und Nadelzweigen stellt der Garten reizvolle Naturmaterialien zur Verfügung. Botanischer Garten 15:00 Kochwerkstatt: Winterküche Saftigen, fruchtigen Butterstollen nach Mamas Rezept Die Kräuterwerkstatt (Ferch) 20:00 Wintersalon: Ameisenküsse Texte der Autorinnen Jana Franke und Maja Löwe Kunstgriff 23 L IVE 20:00 Livemusik Wie jeden Freitag und Samstag steht auch heute wieder Livemusik im Kleeblatt auf dem Programm, Eintritt: frei Shamrock's Irish Pub 20:00 Novemberstimmung Zum Ausklang des Jahres begegnen sich experimentelle und klassische Musik zwischen Avantgarde, Ambient und Pop. Line-up: Cedric Vermue (NL), Stereocilia (UK), Ceeys (DE). Fabrik 21:00 Moonfruits and Tragedy Ann Auch auf kanadischer Seite ist die Zukunft des Folk gesichert. Das leidenschaftliche Double Feature: Moonfruits und Tragedy werden als Duos und im Quartett performen, auf Englisch und Französisch. Duval – Wein. Feinkost. Café. (Werder) PART Y 19:00 Dinner and Dance Essen, Feiern und Tanzen mit Freunden El Puerto 20:00 Kuze-Geburtstag 14 Jahre Kuze mit Musik und guter Stimmung! Kuze – Studentisches Kulturzentrum 20:00 VNV Nation Christmas Party Lindenpark 20:00 Just Dance Partymugge und Charthits von DJ Blase Gutenberg 100
Heute schon wissen, was los ist! Die Online-Ausgabe der EVENTS zwei Tage vor dem gedruckten Magazin? -> Ganz einfach! Gehe ins Internet und schaue auf:
www.stadtmagazin-events.de VORTR AG 19:00 Festsitzung zum Einsteintag der BerlinBrandenburgischen Akademie der Wissenschaften Festvortrag: Warum ist unser Planet blau? Die geologische Temperaturregelung der Erde – Musik: Klavierduo Kerstin Straßburg und Jürgen Appell Nikolaisaal 19:30 Die schönsten Sternbilder des Winters Der Wintersternenhimmel mit dem Stier und dem Orion zeigt sich in seiner ganzen Pracht. Urania Planetarium
30 Samstag
AUSSTELLUNG 15:00 Ausstellungseröffnung: Typografische Plakate zu Frauen in der Literatur Vernissage im Rahmen der Buchmesse: Bis 11.01.2020, Mo 15-19 Uhr, Di-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr. Die Gruppe Typoesie präsentiert DIN-A1-Plakate mit Lesetexten und Schriftbildern zu Texten von und über Frauen in der Literatur. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
BÜHNE 15:30 Schneegeflimmer Vorweihnachtliches musikalisch-literarisches Winterprogramm Fercher Obstkistenbühne 18:00 Das achte Leben (Für Brilka) Von Nino Haratischwili HOT/Großes Haus 19:30 Obsession – Die Weihnachtsedition Musicalshow Theaterschiff 19:30 Ensemble LX Goldspur der Garben – Ein Schauspiel nach einer Novelle nach Tschingis Aitmatow Kunsthaus Sans Titre 20:00 Eternal Pop and Dance 19:30 Potsdam Premiere: Pop, Hip-Hop und Calssics Dinnershow im reisenden mit Pete and the beats und Verzehrtheater Happy Hour bis 22 Uhr Kongresshotel Potsdam am Club Laguna in den Design- Templiner See etagen 19:30 Wichtig ist, was 21:30 Just Dance hinten rauskommt – 30 Jahre Mit Daniel Dawson Mauerfall Clärchens Tanzcafé Mit Andrea Meissner, Andreas Zieger und Helmut T REFFPUNKT Fensch 18:00 Englischsprachiger Kabarett Obelisk Stammtisch 20:00 An Evening with Café Bar Parla Marlene D. Von und mit Sabine Schwarzlose. Am Klavier:
Sternenfest – Weihnachtliche Begegnung mit Polen Die Tradition des PolEMPF EHLUNGEN nischen Sternenmarktes 18:00 Gourmetreise durch in Potsdams historischer Italien Mitte geht weiter. Vor der Ein Südtiroler Fünf-Gänge- Kulisse des Kutschstallhofs Menü wird von Starkoch und des Neuen Marktes Stefan Unterkircher ist die stimmungsvolle kredenzt – mit Weinbeglei- Weihnachtsatmosphäre tung und Subskription mit unseres Nachbarlandes zu einzigartigen sizilianischen erleben. Weinen. Kutschstall Ensemble Villa Culinaria d'Italia 11:00 Wildparker Weihnachtsmarkt FAMI LI E Winterlichen Auszeit in 11:00 Kindermusical: Die einzigartiger Atmosphäre Hexe und der Zauberer eines kleinen, aber feinen Das Kindermusiktheater Weihnachtsmarktes für Buntspecht Groß und Klein. Treffpunkt Freizeit Marktplatz Wildpark-West 12:00 Wintertrödelmarkt 12:00 Adventsgarten Verkauft wird SelbstWeihnachtsmarkt gemachtes und GeMuseum Alexandrowka brauchtes. Von der 12:00 Adventsmarkt im Bio-Marmelade bis Schloss Belvedere zum Bilderrahmen, von Gemütlicher Adventsmarkt Handgestricktem bis zum in historischem Ambiente Kerzenständer. Sowohl süße für die ganze Familie und deftige Snacks, als auch Belvedere Pfingstberg warme und kalte Getränke 12:00 Romantisches laden zum gemütlichen Weihnachtsdorf Shoppen und Stöbern ein. Markt mit weihnachtlicher Kulturscheune Marquardt Musik, Adventsausstellung 14:00 Planetenreise für und Illuminationen, EissKinder tockbahn, Märchenstunden Ab 6 Jahre und WeihnachtsmannUrania Planetarium Besuch 15:00 Super Jack und Bruder Krongut Bornstedt Langohr 14:00 10. Werderscher NL 2015, 84 MinutenFSK Kunstmarkt 2019 6, empfohlen ab 7 Jahre Lendelhaus (Werder) Filmmuseum 14:20 Weihnachtsmarkt in 16:00 Kindermusical: Die Geltow Hexe und der Zauberer 5. Weihnachtsmarkt auf Das Kindermusiktheater dem Platz des Fontanerings Buntspecht in Geltow Treffpunkt Freizeit Platz Fontanering (Geltow) 16:00 Ferne Welten – 15:00 Kieznikolausmarkt Fremdes Leben? Kiezmarkt in PotsdamAb 10 Jahre West auf dem Platz vor der Urania Planetarium Kirche 16:00 Dornröschen Erlöserkirche Theater Lakritz ab 3 Jahre F I LM T-Werk 19:30 Charles Dickens' 17:00 Systemsprenger Weihnachtsgeschichte D 2019, 118 Minuten Premiere Filmmuseum Die Geschichte des 19:30 Van Gogh – An der Geizhalses EbenSchwelle zur Ewigkeit ezer Scrooge, der in der (OmU), CH/GB/F/USA/IrWeihnachtsnacht von drei land 2018, 111 Minuten Geistern besucht wird. Das Filmmuseum Adventsstück für die ganze 20:00 Downton Abbey Familie ab 6 Jahren. Historie/Drama – UK 2019 Comédie Soleil (Werder) Fontane Klub (Brandenburg a. d. Havel) F EST 21:30 Once upone a Time in 10:00 Fercher Hollywood Weihnachtsmarkt USA 2019, 159 Minuten Verkauf von Weihnachtsde- Filmmuseum koration, Adventsgestecken und Leckereien, Tombola, Lagerfeuer mit Knüppelteig An der alten Schule (Ferch) 11:00 Sternenmarkt und Volker Sondershausen Kulturhaus Babelsberg
77
KALENDER
Ausstellungen, Kurse und vieles mehr… Alle täglich oder wöchentlich wiederkehrenden Termine online auf: www.stadtmagazin-events.de KL A SS I K 17:00 Pas de Deux – Duo Panamour Konzert zum Fercher Weihnachtsmarkt mit Werken von Gabriel Fauré, Astor Piazzolla, Jacques Ibert, Francois Couperin. Fischerkirche Ferch 19:00 Potsdamer Winteroper 2019: Lazarus – Lonely Child Von Franz Schubert und Claude Vivier: Einführung 18 Uhr im Maxx by Steigenberger Sanssouci Potsdam Friedenskirche KUNST 14:00 Offenes Atelier Neueste Zeichnungen: Italienisches Reisetagebuch Potsdam und Winterblüten,
Handdrucke, Postkarten, Adventskalender, Kalender, Fotografien Kunstgriff 23 K URS E 9:30 + 12:00 + 14:00 Adventsdekoration mit Naturmaterialien Unter fachkundiger Anleitung von Mitarbeitern des Botanischen Gartens können die Besucher ihren individuellen Adventskranz anfertigen. Neben Kerzen und Nadelzweigen stellt der Garten reizvolle Naturmaterialien zur Verfügung. Botanischer Garten 12:00 + 13:00 Ausbildung zum Knigge-Trainer: Restaurant Aufbau-Workshop im Restaurant
13:00 Knigge-Trainer: Basis Ausbildung zum Trainer mit Workshop Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum L ES UNG 19:00 Paare und die Kompliziertheit der Liebe Hannelore und Nina Hoger lesen aus Werken von Tanja Blixen, Sigfried Lenz, Kurt Tucholsky, Clarice Lispector, Ian McEwan und Johann Peter Hebel. Schinkelhalle 20:00 Axel Hacke Lesungen und Erzählungen Waschhaus
LI TER ATUR 10:00 Schöne Bücher – Die 2. Brandenburgische Büchermesse Diese Messe ist keine große Schau der Massenware, aber es ist eine, die sehr Feines und Eigenes zeigt, nämlich schöne Bücher von Verlagen, Autoren und Buchkünstlern aus dem Flächenland Brandenburg. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum LI VE 19:30 Live Musik mit P- West Alles begann vor mehr als 40 Jahren im Jugendklub auf der Burg Eisenhardt in Belzig mit der Band Integral. Heute spielen die Musiker Bernd Kahlau & Lothar Malina in kleinerer Formation ihre Musik von damals und Cover- Hits von heute. Café Matschke 20:00 December Night: Record Release Show Rock, Metal Waschhaus 20:00 Livemusic mit Outbreak Outbreak ist nicht nur der Name der Band, sondern auch das Programm Gutenberg 100 20:00 Livemusik Wie jeden Freitag und Samstag steht auch heute wieder Livemusik im Kleeblatt auf dem Programm, Eintritt: frei Shamrock's Irish Pub 20:00 Stars im Porträt: Evelyn Glennie Die legendäre Grande Dame des Schlagzeugs mit Werken von James Keane,
Keiko Abe, Jan Bradley, Nebosja Zivkovic u.a. Nikolaisaal 22:00 Hotrock Hit's von Led Zeppelin,Toto, Huey Lewis, Men At Work, Robert Palmer, Billy Idol Pot Still PART Y 20:00 Tanztee Hemden bügeln, die Manschetten suchen, Schuhe putzen, den Hut entstauben und schnell noch einen Termin bei der Coiffeuse des Vertrauens ergattern. Der Tanztee mit einer heißen Mischung von Djane Darjeeling, DJ Grümmelkandis and friends. Freiland
20:00 Saturday Fun Night Nu-Disco, Charts und House mit JR serious und Happy Hour bis 22 Uhr Club Laguna in den Designetagen 21:00 Salsa in der Wilhelmgalerie Mit Tanzeinführung Wilhelmgalerie 21:30 Schlager Party Mit Woody Da Silva Clärchens Tanzcafé
THE NUB1S –PRESENTS–
We make H1P–HOP
Party Great Again!
RAP R‘n‘B
Sa 30.11. Stahnsdorfer Str. 76-78 | 14482 Potsdam | www.lindenpark.de
22:30 We Make Party Great Again mit DJ One Cip und DJ Raclezz Lindenpark S P ORT 10:00 Internationales Schlittenhunderennen in Klaistow 600 Schlittenhunde in Aktion – Anmutige Vierbeiner in unterschiedlichen Wettkampf-Disziplinen vom Läufer mit Hund bis zum 12er-Gespann vor dem Wagen. Außerdem Showvorführungen, Gästefahrten und Infostände. Spargelhof (Klaistow) 17:00 USV Potsdam Basketball Herren 1 – SV Empor Berlin 2. Regionaliga Ost Leonardo-Da-Vinci-Gesamtschule
Stimmungsvolle Touren durch Potsdam! An allen Adventssonntagen von 13 bis 19 Uhr: · am 01. und 08.12. zwischen Fontanestr. und Schloss Charlottenhof · am 15. und 22.12. zwischen S Hauptbahnhof und Kirschallee Erleben Sie die Potsdamer Adventsstimmung an Bord unserer Weihnachtsflotte: · Der Glühweinexpress dreht seine Runden durch die Stadt – steigen Sie ein und genießen Sie gegen eine kleine Spende ein Glas Glühwein und die Aussicht auf die weihnachtlich beleuchtete Altstadt von Potsdam. · Unsere liebevoll geschmückte Weihnachts-Tram bringt Sie bequem zu den Advents- und Weihnachtsmärkten. · Zusätzlich verkehrt noch der Gotha 177.
Echt m. a d s t Po
ADVENTS EXPRESS
Vorweihnachtliche Tramfahrten
Mitfahren können Sie mit einem regulären VBB-Fahrausweis – für den GlühweinExpress gilt ein Sonderpreis.
vip-potsdam.de www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
Erwischt
Hauptsache, ihr habt SpaĂ&#x;!
Das Original mit ßber 10.000 Partypics im Netz: www.stadtmagazin-events.de Hier haben wir euch fotografiert: Lustgarten, Clärchens, Himmelreich Fotografen: Ralph Richter
Erwischt
Hauptsache, ihr habt SpaĂ&#x;!
Das Original mit über 10.000 Partypics im Netz: www.stadtmagazin-events.de Hier haben wir euch fotografiert: Waschhaus, Spielbank, Lustgarten, Lindenpark, Colonial Café, Barometer, Villa Bergmann Fotografen: Ralph Richter
Sooooo viele ... ...Wünsche erfüllen ist einfach. Mit dem Sparkassen-Privatkredit.
mbs.de
82
KLEINANZEIGEN
Der Markt für Privates und Berufliches Kleinanzeige aufgeben?
Private Kleinanzeigen
Gewerbliche Kleinanzeigen
Kleinanzeigen-Annahmeschluss ist immer der 15. des Monats für die nächste Ausgabe. Gehe dazu auf folgende Website: www.kleinanzeigen-events.de
a Anzeigen, die nicht gewerblichen Zwecken dienen und nicht im Zusammenhang mit einer haupt- oder nebenberuflichen Tätigkeit stehen. Private Kleinanzeigen können wie folgt aufgegeben werden:
a Anzeigen, die gewerblichen Zwecken dienen oder im Zusammenhang mit einer haupt- oder nebenberuflichen Tätigkeit stehen. Gewerbliche Kleinanzeigen können wie folgt aufgegeben werden:
Nach dem 15. des Monats eingesandte Anzeigen werden automatisch ab der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Anzeigen, die im Wortlaut gegen die guten Sitten verstoßen oder zu kriminellen Handlungen auffordern, werden nicht veröffentlicht.
E R SU C HT S I E Ich, m, 24, sportlich, würde dich, w, bis ca. 35, nett, gern bei einem heißen Getränk an einem kalten Herbsttag kennenlernen wollen. Vielleicht schmeckt dir, Glühwein wie mir?! 0160 5941263 Dich suche, ich 49, 1,74, kein NR, berufstätig, wohne südl. v. Pdm und suche eine im Leben stehende Frau zum Aufbau einer Beziehung, mit Inter. an Kultur, Reisen, Garten, etc. Freue mich auf Dich!!! brocken1970@o2mail.de Er 49 sportlich- charmant, sucht Sie zw. 20 u. 35 J. für schöne Momente entspannter Zweisamkeit. Kuscheln, schmusen, flirten u. genießen. Nichts muss vieles kann. Whats App 0157/80743509. Ich habe die einsamen Stunden sat. Netter Potsdamer (34J, 179cm, 78kg) sucht gleichgesinnte Sie. Mail: hobbyheimwerker@web.de Normal gebliebener Potsdamer, 34, NR, nicht tätowiert, aber keineswegs langweilig, sucht nette, ebenbürtige Sie für Freundschaft oder mehr. ipx_2009@gmx.de Hey, Du bist am 25.9. mittags mit der Tram gefahren u. am Campus FH ausgestiegen. Leider bist Du nicht gleich an den Fahrscheinautom. herangekommen u. trotzdem hast Du gelächelt. Nochmal Lust Tram zufahren? tram@sags-per-mail.de Hey, 25.09. Tram Campus FH, leider war der Text zu kurz. Oder hast Du viel lieber Lust auf einen Kaffee? Statt mit der Bahn zu fahren ;) tram@sags-per-mail.de 34-jähriger, nicht rauchender Deckel sucht passende Pfanne. Melde Dich. halloauspotsdam@web.de Mann um Dir 55J 173Gr Vermisst Dich und findet Dich nicht in seinen Umkreis Potsdam. Lieb, Natur, Kunst, Lesen, Gemütlichkeit. Ist
Romantisch, Ehrlich, voller Überraschungen, Mag gutes Essen zu zweit fiete101@online.de Sportpartnerin gesucht! Sportlicher junger Mann sucht eine nette Sie, die auch Spass an Squash, Badminton, joggen oder schwimmen hat. Kein Marathon u. keine Hintergedanken ;-) discover1981@yahoo.com Ich 42, sportlich, NR, suche Dich als meine Frau fürs Leben. Du bist aktiv, gerne in der Natur und willst wie ich gerne eine Familie gründen dann melde Dich unter babelsberg04@web.de Ich lächele und lache sehr gern und viel. Ich empfinde das Leben als eine Art Parodie unserer selbst: Murphy’s Law, Fettnäpfchen etc. Möchtest du das und mehr mit mir teilen? judgedave6@gmail.com M/40/NR herzlich u. feinfühlend. Bin gesundheitlich angeschlagen u. suche fernab Beziehungsstress u. ohne Hintergedanken Gleichgesinnte Sie für heilsames u. achtsames Kuscheln. geborgen@t-online.de Ich bin 57 Jahre alt, Raucher, 1.80 groß aus Potsdam und suche eine Frau aus der Umgebung die gut gebaut ist, gerne auch älter. Treue und Liebe und Charakter sind mir wichtig, kannst auch gerne älter sein willi.oscar@gmx.de Junger Mann im besten Alter, sucht eine ehrliche u. treue Frau, die Lust und Spass am Leben hat. Du magst Reisen, spontane Dinge oder einfach nur kuscheln auf der Couch? Dann melde Dich einfach :-) discover1981@yahoo.com SIE SUCHT IHN Du m/30+ bist neugierig auf mich w/35? Hast Lust das neue Unbekannte kennenzulernen u zu entdecken? Nur Mut und meld dich! Ich kann ganz lieb sein ;) Email an: joulie@freenet.de Jünger als Barbi (58 /177) aber nicht aus Plastik, dafür
NOVEMBER 2019 www.stadtmagazin-events.de
Ausschließlich online: www.kleinanzeigen-events.de
mit etwas mehr Grips und Fröhlichkeit behaftet, sucht für Tisch und Bett, See und Museum intelligenten und vitalen Mann. WhatsApp 01716904459 Attr. schlanke Sie, 47, 172 unternehmungslustig, intelligent, humorvoll, sucht für gemeinsame Unternehmungen u. entspanntes Kennenlernen gleichgesinnten, attr. Mann mit Herz u. Verstand. Bitte m. Bild potsdamsonne@gmail.com Rewe Rehbrücke, Mi, 18. Sept. gg 13:45 Uhr – wir an der Kasse, ganz viel Blickkontakt.. du, silberner Bus mit PM Kennzeichen.. hast noch gewinkt.. :-) wollen wir uns wiedersehn? Mittwochs, selbe Zeit?! Sie 24, klein, kreativ und humorvoll sucht ihn, Mitte/ Ende 20 um gemeinsam Tage und Nächte zu verbringen. potsdamermaenneraufgepasst@outlook.de Neuanfang mit junggebl. attrakt. Ihn aus Potsdam, zw. 50 u. 56 gesucht. Sie 53/164, jünger wirk. NR, attrakt. romant. su. auf diesem Wege genau Dich, treu, ehrlich und romantisch. Kein Couchpotatoe. sunshine65@ist-einmalig.de Ich, 29 J. alt, suche gutgelaunten Mann für eine feste Beziehung, der gerne etwas in seiner Freizeit unternimmt und in Stresssituationen seinen Humor behält. werbungsk@gmx.de Junge Frau 51 Jahre alt aus Potsdam Raucherin etwas mollig 1.65 groß sucht einen netten treuen Mann aus der Umgebung Hobbys Kabarett Kino Natur und ostseereisen tel. 033188721773 Sie 55 Jahre, Junggeblieben 1,70 m sportlich mit Interesse an Wandern, Klettern, Radfahren. Sternzeichen Widder, sucht ihn der keine midlife crisis hat zum lieben, lachen und Vertrauen. m.kuerbi@gmail.com
EROTIK P U R Er sucht Frau für Sex Alter egal bin aus Potsdam 61 j WhatsApp 015223030705 oder 017669037620 Er, will kostenlos, für die Frauen eurer Party strippen oder nackt mitfeiern. da ich von weiter weg komme, müsste eine Übernachtung mögl. sein. 01784363136 Erotisches Heinzelmännchen 50 Jahre, will Frauen jeden Alters, die extrem oft wollen, mit Glied, Händen und Zunge verwöhnen. Auch Paare! Keine SMS! Nur Mo-Mi ab 20.30 Uhr anrufen: 01745322846 Suchst du sinnliche, phantasievolle u. leidenschaftliche Momente zu zweit? Attr. M. 39j. 1,89m 80kg durchtrainiert sucht hingebungsvolles devotes weibliches Wesen das es gerne größer mag. 017624603293 Lustvoller Mann, 51 , 186 cm groß, schlank, verh., NR, mag den zärtlichen Sex. Welche sinnliche Frau träumt auch davon, lustvoll und diskret verwöhnt zu werden ? Email: Liebe-im-Hotel@gmx.de Wunderschöne und nette Frau für nachhaltigen und klimaneutralen Geschlechtsund Oralverkehr von m/30+ gesucht. Email an po-e-sie@gmx.de Du bist eine echte schlanke jw ab 18j aus Potsdam u suchst ein Abenteuer u magst m wie mich 54j dann melde dich mal bei mir 017623664294 sei die erste u trau dich u es kann losgehen willst du? Mann Mitte 50 Möcht gern Frauen Verwöhnen, mit intensver Massage, Streicheleinheiten sowie guten Sex beim Kerzenlicht fiete101@online.de KONTAKTE Gesund leben und werden, nachhaltig und gemeinschaftlich denken und handeln. Vom Selbst optimieren bis Welt verbessern. Vernetzen und Ideen austauschen. Wir treffen uns in
Ausschließlich online: www.kleinanzeigen-events.de
gesundenhausen@mailbox. org Kl. Stammtischrunde... (m+w,ab 40J.+) sucht Interessierte. Wir treffen uns 1x/Mon., probieren neue Lokale aus u. unterh. uns fröhlich. Unternehmg. werden extra vereinbart. Meldet Euch gern! regind@gmx.de
Suche Betroffene, die wie ich, als Erwachsene unter Folgen des Kindheitstraumas schwer leiden, zwecks Austauschs sowie Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe fürs Innere Kind. kindinmir@t-online.de Ich (Steffi), 29 J. alt, suche Leute für Unternehmungen (Kino, Kabarett, Sport,
KLEINANZEIGEN Restaurantbesuch) und auch gerne Aufbau einer Freundschaft. werbungsk@ gmx.de Single Whatsapp Gruppe (m/w) sucht weitere Singles, d. Lust auf gem. Freizeitaktivitäten haben. Du kommst aus Potsdam und Umg., bist zw. 30 u. 50 J., dann melde dich bei uns. Wir sind bereits 73 Leute. singlesontourpotsdam@gmx. de GRÜS S E Danke! An die Leute, besonders an eine Dame, die am Freitag den 20.09. gegen Mittag in Alt Nowawes den Rettungsdienst für meinen 80jährigen Vater gerufen u. geholfen haben. Vielen Dank v. seiner Tochter GLÜ CK WÜNS C HE Hey meine Elfe, alles Gute zu Deinem Ehrentag. Bleib gesund u so wie du bist. Außerdem auch noch Danke für die letzten drei Jahre mit Dir! Du hast mein Leben verändert. Ich liebe Dich! Dein Wolf Liebe Monika, zu Deinem Geburtstag gratuliere ich Dir sehr herzlich. Ich wünsche Dir alles Gute, Gesundheit und Glück! Unsere Treffen sind immer sehr schön, Du bist eine Hammerbraut! LG Dein Thomas Happy Birthday to you Happy Birthday to you Happy Birthday liebe Hexe Happy Birthday to youuuuu HDGDL Du bist die Beste Deine TT
M USIK Gitarrist/Bassist sucht Kompagnon (Ü35) für Folk/ Pop/Rock, gerne zum Improvisieren/Entwicklung eigener Stücke, anfangs Duo, Potsdam/Berliner Südwesten, Kontakt: ProbeFindetStatt@gmx.de Suche Hobby-(Haus-/ Freizeit-)musiker/in zum vierhändig Klavier spielen. Alter egal, Spaß steht im Vordergrund! Schwierigkeit der Stücke leicht bis mittel. Klavier vorhanden. Kontakt: regind@gmx.de Suchen Cajon Spieler für gelegentliche Auftritte. Musik 60’er- dato. Freuen uns auf deine Anfrage. Andreas schulz.14469@web.de SPO RT/ F ITNE SS Die Potsdam Royals suchen Dich! Tryout für die Saison 2020, 16.11.2019 im Stadion Luftschiffhafen. Beginn 11 Uhr, gesucht wird für die GFL und 2. Mannschaft. Infos unter www.potsdamroyals.de! Volleyball am Donnerstag – Für den sportlichen Start in die Wochenenden suchen wir – ein versiertes und ambitioniertes Mixed-Volleyballteam ohne Spielbetrieb – noch ebensolche Verstärkung 01737924010 SO NSTIG E S
Fingernägel im “...Eimer...” ..Hi..hi.. Hilfe, wer setzt dem Grauen ein Ende?? Potsdamer Musiker sucht Hilfe und gibt 1:1 Musikunterricht gegen “Instandsetzung” BE R AT U N G des “ E l e n d ’ s ”. AIDS-Hilfe Potsdam mail-fuer-wollinger@gmx.de Kostenlose und anonIM M O B ILIE N yme HIV-Antikörpertests www.aidshilfe-potsdam.de A NG E B OTE Alkoholkonsum reduzMöblierte Wohnung nahe ieren oder ganz aufhören: kostenlos und anonym! Heiliger See zu vermieten! Potsdam, Große www.selbsthilfealkohol.de Weinmeisterstraße 21, ca. Beratung und Tips zur 63 qm, Mindestmietdauer Verbesserung deiner 3 Monate, 1190 Euro/Monat Wohnqualität. Kleine inkl. Nebenkosten, bei längVeränderungen mit ger- er Mietdauer Reduzierung ingem Aufwand die das der Miete möglich. Tel. Wohlbefinden verbessern. 0172-3001205, E-Mai: 0157/80743509. sek@immo-am.de Sie suchen neue berufli- Tausch in Potsdam: Biete 3 che Herausforderungen Zimmer für 1015 Euro warm, oder sind gestresst von suche Whg. bis 500 Euro Ihrem Job? Dann ändern warm. Auch Berlin möglich. Sie was! Kompetente Zeitraum des Tausches Unterstützung finden Sie bei ist flexibel. Bei Interesse: Businesscoaching-Potsdam. whg_tausch@icloud.com de Zi. ab 1. Dez. zur Untermiete. Ganzheitliches Coaching Möbliert, 550 Euro für ein glückliches warm, nahe Luisenplatz. und erfülltes Leben, potsdamzimmer@icloud.com www.herzfreudenweg.de, 0151-12983541 G E SUCHE K ÄU FE / V ER K ÄU F E
Suchen aufgeschlossene und engagierte Eisbuben (m/w/d) für unser Eiscafé in Kleinmachnow am Wo c h e n e n d e . info@eisbuben.de Dein Neuer Job! Im Bereich Lager, Logistik, Baustelle (TZ/VZ)in Potsdam 033188748202 #fkpersonalservice Wir, die Smileys Pizza Profis in Potsdam, suchen Verstärkung für unsere Fahrer, Küchenkräfte und Schichtleiter. Wir bieten: ein tolles Team, das gerne zusammen arbeitet; pünktliche Bezahlung sowie gute bis sehr gute Ve r d i e n s t m ö g l i c h ke i t e n - inkl. möglicher Boni für Festangestellte; einen krisenfesten Job - gern auch als Kombikraft z. B. als Fahrer/Küche, Küche/ Schichtleiter, Küche/ stellv. Filialleiter etc.; gute Au fs t i e g s m ö g l i c h ke i t e n z. B. als Teamleiter, Schichtleiter oder stellvertretender Filialleiter; Mitarbeiterrabatte auf alle Speisen und Getränke; tägliche Auszahlung der Kilometerpauschale (22 Euro/100 km), wenn das eigene Fahrzeug für Lieferungen genutzt wird (auch Firmenwagen vorhanden); flexible Arbeitszeiten - bist du flexibel, sind wir es auch, was deine persönlichen Schichtwünsche angeht Du kannst gern auf Teil-, Vollzeit oder Minijob-Basis bei uns arbeiten. Bewirb dich ganz einfach per Formular unter smile ys.de /jobs/bewer bung oder komm’ persönlich im Laden in der FriedrichEngels-Str. 21 in 14473 Potsdam vorbei - wir freuen uns auf dich! Dein Smiley`s Team in Potsdam Aushilfen (m/w/d) für leichte Telefonumfragen in Potsdam gesucht. Arbeitszeiten nach Ihren Wünschen, tägliche Auszahlung, Parkplätze, kostenlose Müslistation und Getränke und ein tolles Team in Potsdams Innenstadt freut sich auf Sie. Gern auch in unbefristeter Anstellung oder als Minijob für Rentner, Studenten und Quereinsteiger jeden Alters. Info unter 0331-23149522 Telefonisten (m/w/d) für leichte Umfragen in Potsdam gesucht! Wir bieten flexible Arbeitszeiten und wöchentliche Auszahlung. Voll-/Teilzeit, Minijob und Mitarbeiter 60+. Tel. 033128830110 Unser Team sucht eine nette, kreative und motivierte Nageldesignerin, die uns in unserem Geschäft unterstützt. Du solltest Erfahrung im Bereich des Nageldesigns haben und deine Arbeit gerne machen. Wir bieten eine Anstellung mit einer 25-40 Stunden-Woche von Montag bis Freitag. Interessiert? Dann melde dich :-) 0173/9995958
Suche bezahlbar e 2-Zi-Miet-Whg./Haushälfte (Wohnfläche bis ca. 50 qm), naturnah ruhig gelegen in Potsdam oder Pdm.-Umland (<30 km.) mit Küche, Bad, WC und anliegendem Nutzgarten. naturlieb@t-online.de 1.000 Euro Finderlohn für Ihre zuverlässige Hilfe, eine 2-Zi-Miet-Whg. mit anliegendem Nutzgarten in Potsdam/Potsdam-OT zu G E SUC HE finden. Ich zahle Finderlohn bei erfolgtem Mietvertrag. Zweisprachige (D/Ru) Frau naturlieb@t-online.de mit Diplom, sehr zuverlässig. z.Zt. Sachbearbeiterin JOBS KU R S E Import/Export, ungekündigt, sucht neue Herausforderung A NG E B OTE Französischkurse. Erfahrene VZ, in Dozentin, Muttersprachlerin. Arbeiten von Zuhause! Festanstellung Auch Einzelunterricht. Tel.: täglich über 145 Euro mgl. Potsdam oder Umgebung Email: nat.pet71@gmx.de 0176-64375414. Jetzt Telefontermin vereinbaren: www.ReichWieNie.de S51 B1-4 mit Betriebserlaubnis, 12VBatterie, Neuaufbau vom Händler 2014 im guten Zustand auf VB für 1300 Euro zu verkaufen. Farbige Motorradjacke ”M” / Helm b. Bedarf dazu. 015784407681 Wegen Hsushaltsauflösung abzugeben: 1 Bett (140x200) schwarz. 80 Euro 1 Sekretär Kiefer. 50 Euro 1 Liegesessel. 30 Euro 1 PC Tisch und Stuhl. 50 Euro einzeln oder gesamt 0331 23165252
83
Wir suchen Verstärkung! Wir suchen:
Media-Berater/in
für den Anzeigenverkauf auf Basis freier oder fester Mitarbeit Du bist zuverlässig, flexibel, gehst offen auf Menschen zu und hast Spaß am Verkauf? Dann erwartet dich bei uns ein spannender Arbeitsplatz. Das sind deine Aufgaben: - Persönliche, telefonische und schriftliche Beratung und Betreuung von Kunden - Neukundengewinnung - Pflege von Altkunden - Angebotserstellung - Adressdatenpflege Das erwarten wir von dir: - idealerweise Erfahrung im Vertrieb und/oder Anzeigenbereich - Eigeninitiative und gute Rhetorik - Fähigkeit zur Selbstorganisation - sicheres, überzeugendes Auftreten - Interesse und Spaß am Umgang mit Menschen - EDV-Kenntnisse (MS Office)
Das bieten wir dir: - ein kreatives und erfahrenes Team - eine umfassende Einarbeitung - eine attraktive Vergütung - flexible Arbeitszeiten Wir freuen uns auf dich! Ansprechpartner: Thomas Seipt
enslauf Bewerbungen (kurzer Leb gnisse) Zeu Foto, per Email an: ents.de jobs@stadtmagazin-ev
www.stadtmagazin-events.de NOVEMBER 2019
Mit ganzem Herzen für Sie da! Wir haben viel zu bieten:
Ihr freundlicher Nachbarschaftsmarkt mit Frische-Kick!
Erstklassige Fleisch- und Wurstauswahl in Selbstbedienung
Freuen Sie sich auf einen ebenso attraktiv wie kundenfreundlich gestalteten Markt mit familiärem Charakter einerseits und einem immer frischen, vielfältigen Sortiment andererseits, das - fast - jeden Ihrer Wünsche erfüllt.
internationale Käseauswahl wochenmarktfrisches Obst und Gemüse Salatbar - stellen Sie sich Ihren Lieblingssalat selbst zusammen eigene Infarm-Kräuterzucht und Orangensaftpresse frische und duftende Backwaren von der Bedientheke
10%
SB-Marktbäckerei für den schnellen Einkauf
Rabatt
t*
auf das gesamte Sortimen
RudolfBreitscheid-Str. .11.2019
Gültigkeit 01.11.2019 - 30
olf-Breitscheid-Straße. * Nur einlösbar im Markt Rud eugnisse, Pfand, erz sse Pre n me om Ausgen n, Gutscheine, are akw Tab l, Tchibo-Artike t-Aktionen. unk uep Tre Telefonkarten,
Heiße Theke mit frisch zubereiteten Speisen und Snacks umfassendes Bio-Sortiment viele regionale Produkte dauerhaft über 2000 Discount billige Artikel jede Woche Top-Angebote freundliche und kompetente Mitarbeiter
Rudolf-Breitscheid-Str. Rudolf-Breitscheid-Str. 29 • 14482 Potsdam • Öffnungszeiten: Mo.– Sa. 07:00-22:00Uhr
Alle Angebote gelten nur im Markt Rudolf-Breitscheid-Str. Keine Haftung für evtl. Druckfehler. Herausgeber: Edeka-Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden