ppö brief 2/2014

Page 1

Bundesthema coolinarisch :: S. 1, 2, 11

Programm & Ausbildung :: S. 1/3, 4, 6

2/14 www.pfadfinderInnen.at

H

E

R

B

S

T

A

U

S

G

A

B

E

BUNDESTHEMA 14|15

Inhalt

coolinarisch

Editorial Impressum

1 6

Themen coolinarisch.................................. 1

Gemeinsam Kochen, gemeinsam Essen, neue Rezepte ausprobieren, internationale Gerichte, nachhaltig einkaufen, sich gesund ernähren... Endlos ist die Liste, wie das Bundesthema 2014/2015 Coolinarisch in das Pfadfinderprogramm eingebaut werden kann. Hierbei handelt es sich nicht um ein Kochbuch im herkömmlichen Sinn, sondern um eine Ideensammlung, was zu den einzelnen Schwerpunkten gemacht werden kann. Pünktlich zum Beginn des Pfadfinderjahres wird dieses online gestellt und kann von euch allen auf www.pfadfinderInnen.at angesehen werden. Schnappt euch jene Ideen, die für eure Gruppe passen und setzt sie einfach um!

Von Gitti Krepl, Bundesleiterin

Bundesthema 2014/2015 Jedes Jahr wählt der Bundesrat ein Thema mit gesellschaftlicher Relevanz aus, mit dem sich die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs auseinandersetzen und das sich leicht und laufend in das Jahresprogramm integrieren lässt. Coolinarisch schließt thematisch passend an das Vorjahresthema „Bewegung“ an und soll das körperliche, seelische und soziale Wohlbefinden unserer Mitglieder und deren Umfeld unterstützen. Das gemeinsame Planen, Mithelfen und Experimentieren beim Kochen in der Gruppe vermittelt Grundkenntnisse und gibt Selbstbewusstsein, im eigenen Umfeld aktiv zu werden. Darüber hinaus können verschiedenste Aktivitäten (z.B. Besuch auf einem Bauernhof, bei einem/r Gemüsegroßhändler/in, Informationsabende mit Expert/innen) alle Facetten des Themas beleuchten: Herkunft und Verarbeitung von Lebensmittel, gesunde Ernährung oder etwa Essgewohnheiten in anderen Kulturen.

Das Projektteam um Ursi Klug (Stmk), Michael Etlinger (OÖ)

Wenn deine Gruppe/Stufe ein Projekt/eine Aktion zum Thema Coolinarisch gemacht hat, sende einen kurzen Bericht mit max. 100 Wörtern und zwei Fotos, Name und Adresse der Kontaktperson sowie Anzahl der Teilnehmer/innen an bundesthema@ppoe.at und du erhältst für deine Kids das Abzeichen zum Bundesthema. Wir wünschen dir und deiner Gruppe/Stufe viel Spaß beim Umsetzen von Coolinarisch!

Frauen in der Führung ................ 4 Pfadfinder sein heißt Ich selbst sein – Skauts Mirdita, Albanien . 16

Berichte Bewegung 2013/14 ...................... 2 Akela 2014 ................................... 2 Memoiren eines Fahrrads ............ 3 Voll verzahnt – Bundesspezialseminar Teamleitung ................... 4 Pratz‘n zam – RaRo BuPfiTr ......... 5 Mach dich stark! Agora 2014 .... 11 Pfadialltag mal anders – WAGGGS Weltkonferenz .......... 12 Shaping a common Future – 40. WOSM WC, Slowenien ....... 12 Wurzl‘14 .................................... 16

Infos & Termine Übernimm Verantwortung für deinen Ausbildungsweg ............ 1/3 Zwei neue Kapitel für GOLD ....... 4 Gilwellparkgruppe..............................6 Gut Ding braucht Weile – BZW ....... 6 WiWö Bundesspezialseminar Ernährung .................................... 6 Helfen mit Herz und Hand ........ 11

Coolinarisch Foto: PPÖ/Terry Pribil

Was kannst du mit deinen Kindern und Jugendlichen konkret machen?

Was habt ihr davon?

coolinarisch – RaRo und das Bundesthema ............................... 2

und Sara und Charly Bonetti (V) hat in den letzten Monaten überlegt, was in der Gruppe/Stufe zu

diesem Thema gemacht werden könnte. Das Ergebnis ist ein „Kochbuch zu den Acht Schwerpunkten“.

Kochbuch und mehr Infos unter pfadfinderIn.at/coolinarisch Schick deinen spannenden Aktionsbericht an bundesthema@ppoe.at

Vermischtes ..........................11, 15 „WA“ - Jamboree 2015 in Japan 13 Stellenausschreibungen.............. 14 Nutzloses Pfadiwissen ............... 14

Das Poster zum Bundesthema coolinarisch Mittelseite zum Herausnehmen

Editorial Von Vicky Eckert Der Sommer – auch wenn er leider mehr ins Wasser gefallen ist – war der krönende Abschluss eines sehr bewegten Pfadfinderjahres. Ihr wart mit uns mehr als 5.000 Kilometer on the r(o)ad (Poster zur Aktion im Heft-Inneren) und dafür sagen wir herzlich Danke! Apropos Sommer: Der Sommer war nicht nur aufgrund der Lager spannend – wer noch immer Fernweh hat und ein bisschen internationale Luft schnuppern will, sollte auf alle Fälle nachlesen, was auf den Weltkonferenzen von WAGGGS und WOSM (Seite 12), sowie beim Akela (Seite 2) oder

dem Agora (Seite 11) passiert ist. Weil wir natürlich nicht wollen, dass es langweilig wird nach den aufregenden Sommerlagern und dem noch aufregenderen Wurzl (Seite 16) füttern wir euch mit einem neuen Bundesthema: 2014/15 wird Coolinarisch (Seiten 1, 2 und 11) und wir sind schon so vernarrt in dieses Thema, dass wir es kaum erwarten können, bis wir die ersten Abzeichen an euch verteilen können. Apropos cool: Das ist auch die AusbildungNEU. Da wirst du deinen Ausbildungweg als PfadfinderleiterIn komplett selbst und flexibel mixen – so einfach und individuell wie noch nie zuvor (Seite 1/3). Also können wir dir jetzt schon versprechen: Dieses Jahr wirst dumit ziemlicher Sicherheit einiges umrühren.

Übernimm Verantwortung für deinen Ausbildungsweg Eigenverantwortung im neuen Ausbildungssystem bedeutet, dass du deine Ausbildungsverantwortung selbst in die Hand nehmen wirst. Du entscheidest mit, was du schon kannst und was du noch brauchst. Dabei wirst du von erfahrenen Leuten begleitet, und es werden dir Seminare und verschiedene Informationen und Werkzeuge geboten. Von Gerald Stockinger, Bundesbeauftragter für Ausbildung Im Projekt „AusbildungNeu“ verfolgen wir das Ziel, künftig flexibler und individueller auf die jeweiligen Lernbedürfnisse einzugehen. Das

kann allerdings nur funktionieren, wenn du selbst Verantwortung übernimmst und deinen Weg maßgeblich mitgestaltest. Die starre Seminarschiene, die derzeit den Ausbildungsweg bestimmt, ist für manche bequem – ich muss ja nur Fortsetzung auf Seite 3 >>

Bei Unzustellbarkeit bitte zurück an: PfadfinderInnen Österreichs A-1170 Wien, Stöberplatz 12

P.b.b. Verlagspostamt A-1050 Wien, Zulassungsnr. GZ 02Z033410 M

unterstützt das Bundesthema 14|15 coolinarisch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.