Europawahl 2014 :: S. 1, 2, 11
Internationales :: S. 6, 11, 14
30
JA
H
R
E
1/14 www.pfadfinderInnen.at
r
ü
h
l
i
n
g
s
A
U
SG
A
B
E
Mein Europa – Meine Wahl
Inhalt Editorial 1 Impressum 6
Themen Mein Europa – meine Wahl ��������� 1 Jung, europäisch, desorientiert..... 2
Im Mai 2014 wird in Europa gewählt. 380 Millionen EU-BürgerInnen sind bei der Wahl des Europäischen Parlaments wahlberechtigt und stellen dabei die Weichen für die nächsten Jahre. In Österreich haben am 25. Mai Menschen ab 16 Jahren das Recht, per Wahlzettel mitzubestimmen.
Eine Hemmschwelle ist oft das eigene (Nicht-)Wissen Wer weiß, was das Europäische Parlament und die Kommission genau machen? Und was bitte ist der Unterschied zwischen dem Europäischen Rat und dem Rat der Europäischen Union? Wer sich selbst nicht so gut auskennt, scheut, das Thema mit Jugendlichen zu behandeln. Denen geht es aber ganz genauso, und umso wichtiger ist es,
Editorial Von Terry Pribil 2009 hatten wir unsere Adleraugen schon mal auf das Thema „Europawahl“ gerichtet. Damals lag die Wahlbeteiligung in Österreich bei ca. 46 %, die Frage, wie hoch sie diesmal ausfällt, können wir maßgeblich unterstützen, indem wir unser Umfeld motivieren, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen. Barbara Prammer (Seite 2) geht auch in ihrem Buch „Wir sind Demokratie“ soweit und ruft auf, sich nicht nur an Wahltagen einzumischen. Dafür sorgt z. B. die Bundesjugendvertretung (Seite 1,2), die in ihrer täglichen Arbeit auch die Interessen von uns PfadfinderInnen vertritt. Wie produktiv und engagiert die europaweite Zusammenarbeit der PPÖ ist, zeigen Beiträge wie Scouting 3.0 (Seite 3) oder die Postkartenaktion zum Thinking Day. Wer es als Pinkie nach Kandersteg oder als
das Thema gemeinsam anzugehen. Wer sich nicht auskennt, verliert schnell das Interesse. Wer den Eindruck hat „das betrifft mich doch gar nicht“ noch mehr. Das Wahlverhalten mani festiert sich in jungen Jahren Wer als junger Mensch das erste Mal wählen geht, wird es mit großer Wahrscheinlichkeit weiterhin tun. Und genau darum hat die Europawahl etwas mit den Pfadis zu tun. Denn Politische Bildung findet auch in unseren Heimstunden statt, und zwar ganz anders als in der Schule, ohne Leistungsdruck, mit Platz für Fragen, die woanders vielleicht als „blöd“ abgetan werden würden. UN Jugenddeligierter nach New York schafft, kann durchaus stolz sein (Seite 11). Auch innerhalb der Grenzen von Österreich sind die Pfadis ordentlich in Bewegung, das Bundesthema-Radl hat sich nach mehr als 2000 geradelten Kilometern ein ordentliches Service verdient (Seite 12). Neben dem kuriosen Pfadfinderwissen macht sich Geo diesmal auch Gedanken zur #neckernomination (Seite 14). Zum Herausnehmen gibt’s ein Doppelposter und den Wandkalender zur Gestaltung eurer Pfadiheime und -schaukästen. Von Schaukästen lesen wir auch auf der letzten Seite. Abschließend möchte ich noch anmerken, dass „Styling und Shoppen“ als Angabe von Hobbies in Bewerbungsschreiben nicht förderlich sind. Philipp Blom meint dazu im Falter 1-2/14: „Wählen geht kaum noch jemand, aber shoppen tun wir alle.“ Drehn wir einfach mal alle den Spieß um… Wünsche, Anregungen und Kritik zu dieser Ausgabe sind wie immer willkommen auf redaktion@ppoe.at – Danke allen, die mitgearbeitet haben!
Handeln. Mitmachen. Bewegen. Diese drei Worte bilden den Slogan des Europäischen Parlaments zur Europawahl. Sie klingen wie die Überschrift für ein Unternehmen oder Projekt. Also was jetzt – CaEx oder RaRo, für wen ist das Thema wirklich relevant? Für beide Stufen natürlich! In Österreich gibt es die europaweit einzigartige Situation, dass alle hier lebenden EU-BürgerInnen schon mit 16 Jahren wählen dürfen. Somit betrifft das Thema RaRo unmittelbar, ebenso aber auch CaEx, die zwar jetzt gerade noch nicht wählen dürfen, aber in absehbarer Zeit. Für die CaEx-Stufe gibt es deshalb auch einen eigenen
Behelf „Wählen mit 16“ mit Ideen für Unternehmensimpulse und Aktionen. Für die Auseinandersetzung mit dem Thema gilt Man muss nicht alle Institutionen auf einmal genau überblicken, um zu verstehen, wie wichtig die EU für eine/n selbst ist. Der springende Punkt ist, gerade für Jugendliche den persönlichen Bezug herzustellen. EU, das sind wir. Seit 1995 ist Österreich Teil der EU, seit 2002 verwenden wir die gemeinsame Währung Euro. Somit kennen die meisten der jungen Menschen, die jetzt gerade CaEx und RaRo sind, Österreich gar nicht anders. Freie Grenzen und die gemeinsame Währung sind für sie „schon immer“ Alltag. Europapolitik betrifft uns oft genauso direkt wie Lokalpolitik, z.B. wenn Regelungen für Roa-
mingtarife erlassen werden, die EU-weit gültig sind. Und der Blick auf die Zukunft der EU, gerade im Hinblick auf aktuelle Krisen, beschäftigt uns alle. Fragen wie „Welche EU-Gesetze haben Auswirkungen auf mich persönlich? Was wäre, wenn ich nicht EU-BürgerIn wäre? Was wäre, wenn es die EU nicht gäbe?“ können der Anstoß zu Diskussionen, Unternehmen und Projekten sein. Der Jugendcheck auf jungestimmen.eu durchleuchtet die antretenden Parteien und KandidatInnen darauf, wie sie sich für junge Menschen einsetzen wollen. Die Dialogveranstaltungen der BJV-Kampagne junge.stimmen.für. europa bieten die Möglichkeit, mit KandidatInnen direkt in Kontakt zu treten – es gibt viele Möglichkeiten, das Thema mit CaEx und RaRo aufzugreifen. Und wenn zum Schluss wieder die Frage „Warum denn überhaupt wählen?“ aufkommt, dann gibt es hoffentlich auch viele Antworten darauf: Weil mit der Wahl die Richtung der EU für die nächsten Jahre festgelegt wird. Weil ich da mitbestimmen will. Weil es mein Europa ist. Weil ich EuropäerIn bin. Weil Europa genau mich braucht. Make your choice, or others will make it for you...
Weiterführende Links:
Foto: Mathias Tradinik
Aber was hat die Europawahl denn mit den Pfadis zu tun? Eine Frage, die eigentlich nicht gestellt werden müsste. Wir kennen das PPÖ-Ziel, wo von bewussten StaatsbürgerInnen und eigenverantwortlichen Persönlichkeiten die Rede ist. Gleich in den ersten beiden Absätzen unseres Leitbilds kommen die Schlagworte „Demokratie“ und „gesellschaftspolitische Herausforderungen“ vor. Und mehrere Schwerpunkte laden förmlich dazu ein, sich mit dem Thema Europawahl zu beschäftigen. Aber wie denn jetzt genau? Und wer denn überhaupt?
Foto: BJV Clemens Schneider
Von Johanna Tradinik, Mitglied im Vorsitzteam der Bundesjugendvertretung und GuSp-Leiterin in Wien 7/47
jungestimmen.eu – Die überparteiliche Kampagne der Bundesjugendvertretung mit Infos zur Europawahl, Jugendcheck der Parteien und KandidatInnen, Methoden für Heimstunden u.v.m. youngvoters.eu – League Of Young Voters, die unabhängige Infokampagne des European Youth Forum zur EU-Wahl www.meinewahl2014.eu/ – Welche/r Kandidat/in passt am besten zu mir? (Webseite zur Europawahl 2014 für Jung- und ErstwählerInnen) www.elections2014.eu/de – Zentrale Webseite des Europäi schen Parlaments zur Europawahl 2014 www.zukunfteuropa.at – Europainformationswebsite der Bundesregierung zur Europawahl 2014 eu2014.at – Wahlinformationsblog, dessen Redaktion zum Großteil aus SchülerInnen besteht neuwal.at – Politik- und Wahljournal wahlkabine.at – Politik- und Orientierungshilfe
Entwicklungsaufgaben oder Stufenziele ................................... 3 Die Last der Verantwortung.......... 5 A Europe of Opportunities.......... 11 Was macht die PPÖ sexy? Vision2028.................................. 13
Berichte Scouting 3.0 – Das Dschungelcamp für Fortgeschrittene............. 3 rostfrei, GuSp-BuLeiLa 2014......... 4 Theorie trifft Praxis-Fachtagung... 5 Thinking Day 2014....................... 6 Deutschsprachige Konferenz......... 6 Wien, New York und die UN...... 11 Live the Dream! KISC................. 11 „Lasst uns interessante PPÖ-Briefe schreiben“ – 30 JAHRE ppö brief... 16
Infos & Termine Gesucht: Pfadis mit Liebe zur Naturvielfalt.................................. 2 Gedenkfeier Mauthausen............. 4 Pirates of the Styrian BuWiWöLeiLa.. 4 GuSp Grünzeug............................. 4 Fasten your ... Explorer-Belt.......... 5 Mit dem Zug ans Ende der Welt.11 Vermischtes...........................12, 14 Nutzloses Pfadiwissen ................ 14 Gilwellparkgruppe....................... 15 Helfen mit Herz und Hand......... 16
JamboreePoster: letzte Plätze frei! Mittelseite zum Herausnehmen
Bei Unzustellbarkeit bitte zurück an: PfadfinderInnen Österreichs A-1170 Wien, Stöberplatz 12
P.b.b. Verlagspostamt A-1050 Wien, Zulassungsnr. GZ 02Z033410 M
F