ppö brief 2/15

Page 1

Pfadis helfen Menschen auf der Flucht :: S. 4-5

Jamboree, Explorer Belt & Thx a Lot 2 :: S. 7, 8, 16

2/15 www.pfadfinderInnen.at

E

R

B

S

T

A

U

S

G

A

B

E

Free Being Me – Einfach Ich! …oder warum einfach ich zu sein heutzutage so furchtbar schwierig ist.

Wir leben in einer Zeit, in der die Entwicklung eines jeden Kindes schon früh von allerhand Meinungen und Idealen geprägt ist, welche von Medien, Gesellschaft, oder aber auch dem näheren Umfeld (sprich Familie oder Freundeskreis) diktiert werden. Von Kindesbeinen an wird es einer ganzen Generation antrainiert, sich auf die Einstellungen anderer zu verlassen und deren Vorstellungen zu erfüllen. Ganz besonders betrifft dies reine Äußerlichkeiten – „Schönheits“-Ideale, welche auf reinen Trendfragen basieren und eigentlich komplett subjektiv sein sollten. Bereits vor der Pubertät weiß ein Kind schon, wie es sich zu geben, bzw. was es in der Schule zu tragen hat, um in der großen Masse nicht aufzufallen - mit dem Strom zu schwimmen. Mit einfach ich-sein hat dies nur leider nichts zu tun. Dabei kommt kein Kind mit zu wenig Selbstbewusstsein auf die Welt, ganz im Gegenteil. Nichtsdestotrotz, haben diese Kinder dann das Teenageralter erreicht, so sind sie bereits daran gewöhnt, nach (oft fiktiven) Schönheitsidealen zu streben, sich dem Gruppenzwang zu unterwerfen und haben sich so von ihrer eigenen Persönlichkeit, oftmals aber jeglichem Selbstwertgefühl und Körperbewusstsein, bereits weit entfernt. Dabei sollte gerade Schönheit eine Quelle von Selbstbewusstsein, nicht Selbstzweifeln sein. Im Erwachsenenalter resultiert dies oft in Problemen, da alte

Editorial Von Markus Höckner Free being me – einfach ich! Also nicht von Äußerlichkeiten und Schönheitsidealen leiten lassen, ist nur einer von zahlreichen Untertiteln. Wie ist das beim ppö brief? Immer wieder wurden und werden seine äußeren und inneren Werte diskutiert. Was die inneren betrifft, kann ich nach meiner ersten Ausgabe sagen: Die stimmen! Sie könnten sogar noch schöner sein, aber es gibt leider Grenzen – so fanden z.B. das Roverway 2016 oder die Berichte zu JOTA/JOTI 2015 keinen Platz mehr. In dieser Vielfalt und Breite ist es quasi unmöglich, nichts Interessantes zu finden. Wenn doch, dann schreib mir an redaktion@ppoe.at!

Gewohnheiten bekanntlich schwer abzulegen sind und das in der Kindheit nicht gefestigte Selbstbewusstsein nur schwer zurückzugewinnen ist. Wer nicht Ich sein kann, ist nicht authentisch und häufig dazu genötigt, eine Rolle zu spielen, die der eigenen Persönlichkeit nur in Teilen oder kaum entspricht. Darüber wird allerdings nur ungern gesprochen, denn wären auch wir Erwachsenen einmal ganz ehrlich, so prägen uns die in den Medien so gefeierten Schönheitsideale und surrealen Vorstellungen der perfekten Frau/des perfekten Mannes nicht weniger als sie es Kinder und Jugendliche tun. Dazu kommt, dass es an uns liegt, der nächsten Generation ein Vorbild zu sein, eine Verantwortung, welche nicht zu unterschätzen ist. Gesundes Selbstwertgefühl und Körperbewusstsein vorleben – ob nun als Eltern, Bekannte, Verwandte oder eben PfadfinderleiterInnen. Vielleicht – nein, ganz sicher – ist es jetzt also an der Zeit, endlich umzudenken. Was ich in der ersten Ausgabe nämlich noch nicht umsetzen konnte, war die Rubrik LeserInnenbriefe und Leserinnenmeinungen. Ich hatte einfach nichts. Zeitung kann eine Einbahn-Kommunikation sein, muss es aber nicht. Es gibt bestimmt Meinungen zu Themen wie: Free being me auf Seite 1 bis 3, „Change Maker“ auf Seite 10, Inhalte der Seite 11, coo­ linarisch-Abschluss Seite 14, oder, oder, oder … Daher nochmals: redaktion@ppoe.at Neu in dieser Ausgabe sind die Worte des Präsidenten (Seite 2), die fixer Bestandteil werden sollen. Da wir ja immer in Bewegung bleiben wollen/sollen, wird es auch in der nächsten Ausgabe weitere sichtbare Fortschritte geben. Ich freu mich deshalb schon auf ppö brief 1/16. Ein sehr großes Danke an alle MitarbeiterInnen dieser Ausgabe für das pünktliche und vollständige Abgeben der Beiträge!

FactBox Wissenswertes zum Bundesthema 2015/16 auf einen Blick: • Das Bundesthema 2015/16 kommt mit vier Behelfen für alle Stufen und LeiterInnen (zum Download auf der Homepage)

• Diesen Herbst und Winter werden noch weitere Workshops und Schulungen zu Free Being Me – Einfach Ich angeboten. Infos dazu bekommt ihr über die Landesverbände! (Anmeldungen und Infos per Mail an freebeingme@ppoe.at) • Badges! Wer in den Heimstunden, auf Lager oder bei Aktionen zum Thema arbeitet, kann die offiziellen Free Being Me – Einfach Ich Abzeichen bei uns anfordern • Am 22. Februar 2016 begrüßen wir den alljährlichen Thinking Day. Schaut auf der Homepage und auf facebook vorbei, wie ihr diesen ganz im Sinne von Free Being Me – Einfach Ich feiern könnt. • Der 16. April 2016 ist der offizielle Free Being Me-Tag der PPÖ: vormerken und gespannt sein! • Bereitet außerdem eure Kameras und Handys vor – schon bald gibt es mehr Infos zu unserem Videowettbewerb im Frühling! Die neuesten Infos findet ihr immer auf www.pfadfinder. at/aktionen/bundesthema. Für Fragen und Anregungen stehen wir euch gerne via freebeingme@ppoe.at zur Verfügung.

Editorial 1 Impressum 13

Themen

Dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt, hat bereits Antoine de Saint-Exupéry in „Der Kleine Prinz“ versucht zu vermitteln. Es scheint aber, dass sich diese so wichtige Phrase in der Gegenwart zu einer häufig zitierten und dennoch bedeutungslosen Floskel entwickelt hat. Dabei liegt Schönheit nicht nur im Auge des Betrachters, sondern auch einfach in uns – unseren Fähigkeiten, unserer Individualität. Vielleicht – nein, ganz sicher – ist es jetzt also an der Zeit, dies kritisch zu überdenken.

Von Julia Krepl, Projektleiterin Bundesthema Free being Me und LB Internationales in Vorarlberg

Inhalt

Was oben angeführt dramatisch klingen mag, ist eine unterschwellige Entwicklung, die unsere Gesellschaft seit mehreren Jahrzehnten einholt und sich als ein Problem darstellt, welches aus der Welt geschafft gehört. Mit dem Bundesthema 2015/16 der PPÖ Free Being Me – Einfach Ich! beziehen auch die PfadfinderInnen in Österreich Stellung, setzen ein Zeichen für ein gesundes Selbstwertgefühl und Körperbewusstsein bei Kindern und Jugendlichen und schließen sich hiermit einer globalen Kampagne des Weltpfadfinderinnenverbandes WAGGGS an, welche diese in über 140 Mitgliedsländern durchführt. Die Vision dieses Projektes strebt eine Welt ohne Selbstzweifel und negatives Körperbewusstsein an. Unsere Mission ist es also, Kinder und Jugendliche dazu befähigen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, indem wir ihr positives Körperbewusstsein und Selbstwertgefühl stärken. Innerhalb der Pfadfinderarbeit bietet sich ein sicherer Rahmen, welcher es Kindern und Jugendlichen ermöglicht, sich in ihrem Tempo zu entwickeln und frei zu entfalten – sich selbst zu finden und neu zu erfinden. Bei uns kann jeder sie bzw. er selber sein. Dennoch gibt es auch im geschützten Rahmen oft Unsicherheit, Gruppenzwang, das Gefühl sich verändern zu müssen, um „dabei“ zu sein. Mit Free Being Me – Einfach Ich! kommen Arbeitsbehelfe für alle Stufen, deren Ziel es ist, die Thematik in den Gruppenstunden oder aber auch auf Lager aufzugreifen und sich in einer vertrauensvollen Runde darüber auszutauschen, was es denn für jede und jeden heißt, Ich zu sein und dieses Ich dann auch aus dem altbekannten, sicheren Rahmen hinauszutragen und der restlichen Welt mit mehr Selbstbewusstsein, als starke Persönlichkeit entgegenzutreten. Ganz im Sinne des Schwerpunkts Kritisches Ausei­ nan­dersetzen mit sich selbst und der Umwelt gilt es herauszufinden, was jede und jeden von uns einzigartig, besonders und wertvoll, sprich: schön macht. Vielleicht – nein, ganz sicher – ist es jetzt also an der Zeit zu handeln. Free Being Me – Einfach Ich! wird als Bundesthema 2015/16 in die verschiedensten Arbeitsbereiche der PPÖ einfließen. Ganz besonders ist es aber auf die direkte Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in den Heimstunden ausgelegt. Gemeinsam mit ihnen gilt es, Schönheit neu zu definieren und persönliche Stärke zu entwickeln. Vielleicht – nein, ganz sicher – ist es an der Zeit das Selbstwertgefühl und Körperbewusstsein von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu ver­ bessern.

Free Being Me – Bundesthema 2015/16 �������������������������������1, 2, 3

Das erste Wort des Präsidenten.... 2 Pfadis helfen – So gut wir können – Menschen auf der Flucht............4-5 Von der Selbsteinschätzung zur Kompetenz – AusbildungNEU..... 11 Unser Weg zum strategischen Plan – PPÖ 2028................................. 13

Berichte Bundestagung 2015...................... 6 Allzeit Bereit – Be Prepared – 23rd World Scout Jamboree........... 7

Bericht einer erlebten Expedition – Explorer Belt in Ungarn................ 8 I am a change maker, and you?.. 10 Scouts to Scouts, HHH Tansania.. 10 Herbstarbeitskreis der GL/innen.. 11 Coolinarisch, das Ergebnis.......... 14 Thx a Lot 2.................................. 16

Infos & Termine Pinakarri 2016.............................. 9 Weltweite Verbundenheit spüren – internationale Lagervorschau..... 10 Pädagogisches Konzept beschlossen................................. 11 „Spirituelles Leben“ – Teil des Ganzen........................... 11 BJV: Vielfalt und Solidarität........ 12 Neues bei den WiWö................... 12 Kurioses Pfadiwissen................... 12 Kinderrechtenetzwerk................. 12 Freiwilliges Soziales Jahr.............. 13 BZW wiedereröffnet.................... 13 Vermischtes............................14-15 Friedenslicht 2015...................... 15

Bei Unzustellbarkeit bitte zurück an: PfadfinderInnen Österreichs A-1170 Wien, Stöberplatz 12

P.b.b. Verlagspostamt A-1050 Wien, Zulassungsnr. GZ 02Z033410 M

H


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.