Thema: Verantwortung :: S. 1, 3, 4, 12
Wie die EU mit der Jugend kommuniziert :: S. 11
3/12 www.pfadfinderInnen.at
W
i
n
t
e
r
A
U
Althergebrachtes in neuem Kleid
S
G
A Frohe
B
E
Weihna chten & ein gutes Jahr 2013!
Inhalt Editorial 1 Impressum 4
Themen Althergebrachtes in neuem Kleid 1
Geht es dir auch so? Da liest du in Zeitungsartikeln oder hörst im beruflichen Umfeld ver meintlich neue Ideen, denen du einfach nur zustimmen kannst, weil sie darauf zielen, unser Zusammenleben zu verbessern. Schaust du genauer hin, entdeckst du Altbekanntes.
Gruppenforum – eine Vision........ 2 Verantwortung tragen alle, die sie empfinden..................................... 3 Augen auf!.................................... 4 WiWö und Gemeinschaft............. 4
Strukturierter Dialog und Europä isches Jugendforum..................... 11 Sich für Politik interessieren....... 12
Berichte BWS 2012 (Trainerausbildung).... 2
Modeschlagwörter
„Gutes Tun“ Sollen es diese oder andere Bei spiele sein – dahinter verbirgt sich in aller Regel Selbstverständliches und Althergebrachtes, das wir als PfadfinderInnen längst leben und nicht nur theoretisch betrachten. Und wenn wir das dennoch wol len, dann finden wir in der Ver bandsordnung und in den Büchern Baden-Powells in klaren und einfa chen Worten diese Grundidee des Pfadfinderseins beschrieben. Über legt „Gutes Tun“ ist eine Dimensi on eines verantwortungsbewussten
72 Stunden keine Kompromisse .. 3 HHH: Garten der Solidarität............ 3 Dornbirner PfadfinderInnen sorgen für große Freude in Albanien......... 4
Alle Projekte haben eines gemeinsam: Sie verändern die Realität. ... Und nebenbei machen sie Spaß, helfen, Vorurteile und Berührungsängste abzubauen und führen zu neuen Freundschaften.
Lebens in der Gemeinschaft. Die Formel „die tägliche gute Tat“ ist weitläufig bekannt. Diese Verkür zung ist oftmals strapaziert, den noch aber immer wieder treffend.
Diese Ausgabe entstand mit ge wissem Abstand zum Bundesver bandsalltag. Auf den folgenden Seiten findet ihr trotzdem die vie len Neuigkeiten, die sich seit Ok tober im BV ereignet haben – be gonnen mit der Vorstellung neuer Funktio närInnen im Präsidium über die aktive Mitarbeit der PPÖ auf internationaler Ebene oder in der Bundesjugendvertretung bis hin zu den zahlreichen Seminaren der Ausbildung. Der internationale Arbeitskreis hat mit neuen Bundes
IAK im Wassergspreng.................. 8
Projekte und beteiligen sich an zahlreichen Programmen. Infor mationen über das laufende Bun desthema „5 vor 12 – Umweltschutz ist eine TATsache“, das aktuelle
JOTI – Was steckt dahinter?......... 9
Infos & Termine Internationales......................... 8, 9
Das Wichtigste ist, etwas zu tun Baden-Powell hat gemeint: „Wie gering auch die ‚Gute Tat’ sein mag, ist unwichtig. Das Wichtigste ist, etwas zu tun.“ Unzählige Pfad finderInnen beweisen hier regel mäßig ihre Kreativität. Einzeln oder gemeinsam engagieren sie sich im Kleinen wie im Großen, leisten materielle Hilfe oder ideelle Beiträ ge – nicht aus Mitleid, sondern aus Überzeugung, dass sie mit ihrem Engagement etwas ändern können. Sei es die lokale Unterstützung von Menschen, die am Rande unserer Gesellschaft stehen, das Anpacken von Umweltthemen in der Region, die Spendenaktion für Aktionen der Entwicklungszusammenarbeit
Editorial Von Terry Pribil
– oder einfach nur das Abnehmen einer kleinen Erledigung, das Auf muntern des geknickten Freundes oder der Besuch einer einsamen Bekannten.
Foto: © PPÖ
3 Jahre, 3 junge Frauen, 3 Internationale Events................ 5
beauftragten und seinem motivier ten Team für tolle Artikel gesorgt. Es gilt auch jenen PfadfinderInnen ein großes Dankeschön, die immer wieder für Kommentare, Kuriosi täten und Beiträge zum Leitthema sorgen oder Korrektur lesen. Dies mal zeigen euch die PPÖ, wie sie in der Gemeinschaft Verantwortung tragen, für den guten Zweck hart und auch kreativ arbeiten und in ihrem Umfeld die Augen offen hal ten und sich engagieren. Die nächs te Ausgabe dreht sich dann um das neue Bundesthema im Pfadfinder jahr 2012/13 – es kommt „Bewe gung“ in die Gruppen!
World Thinkingday 2013.............. 9 RaRo Bundespfingsttreffen 2013.. 9 Kompetenzorientierung in der Ausbildung.................................. 10 Präsidium neu gewählt................ 10 Neue Wege am PLANET‘13 ...... 12 Nutzloses Pfadiwissen ................ 12 Umweltschutz wird nicht nur beim Bundesthema groß geschrieben
Der Einsatz zahlt sich aus Große Projekte und scheinbare Kleinigkeiten haben eines gemein sam: Sie verändern die Realität. ... Und nebenbei machen sie Spaß, helfen, Vorurteile und Berührungs ängste abzubauen und führen zu neuen Freundschaften. Der Ein satz zahlt sich aus. Nicht in Ehre und gutem Ruf, nicht in klingen der Münze, sondern in diesem tief befriedigenden Gefühl, in solchen Begegnungen vom Gebenden zum Empfangenden zu werden, die vermeintlich Beschenkten haben in Wahrheit die Geber bereichert, angerührt und beschenkt. Tatsäch lich ist soziales Engagement weit verbreitet, ohne dass dies gleich an die große Glocke gehängt wür de. In der Weihnachtszeit wird das eine oder andere Projekt vielleicht ein Stück weit sichtbarer. Berichte, die anregen und andere anstoßen, können neue Funken entzünden.
Ideen gesucht? Die Pfadfinder und Pfadfinderin nen Österreichs betreiben eigene
Helfen mit Herz und Hand-Projekt „Bustani Ya Tushikamane – Garten der Solidarität“ (Tansania) sowie zu zahlreichen anderen nationalen und internationalen Aktionen fin dest du unter www.pfadfinderIn.at/ aktionen. Oder du gehst einfach mit of fenen Augen durch die Welt – und du wirst zahlreiche Chancen zum verantwortungsvollen Leben in der Gemeinschaft entdecken.
Zahlreiche Ideen für Projekte findest du auf www.pfadfinderIn.at/aktionen
Poster – Mittelseite zum Herausnehmen
Foto: © PPÖ
Eine junge Deutsche hat neulich ein „persönliches Experiment“ gewagt und sich den Titel „GuteTaten-Fee“ gegeben. Zwölf Mona te lang hat sie ihre Erfahrungen in ihrem Blog „365 gute Taten“ (www.365gutetaten.de) beschrie ben. LebensberaterInnen nehmen ihre „neue“ Idee als Vorbild. Auch VerantwortungsträgerIn nen in der Wirtschaft haben für sich entdeckt, dass sie über die ei gentliche Geschäftstätigkeit hinaus Beiträge für die Gesellschaft leisten wollen. „Corporate Social Respon sibility“ nennt sich das, und unter diese Überschrift werden verschie dene Initiativen von Unternehmen im sozialen und ökologischen Be reich eingereiht. Wenn diese zum Aufhübschen des eigenen Images ver wendet werden, dann mag die Grenze zum Sponsoring fließend sein.
Seminar Große PfadfinderInnen gruppen......................................... 2
Bei Unzustellbarkeit bitte zurück an: PfadfinderInnen Österreichs A-1170 Wien, Stöberplatz 12
P.b.b. Verlagspostamt A-1050 Wien, Zulassungsnr. GZ 02Z033410 M
von Uli Gritsch
Junge Menschen mit Migrations hintergrund bei den Pfadis ........ 11
* Uli Gritsch ist neu gewählter Bundesleiter. Ursprünglich aus Pot tenstein (NÖ.), wohnt er nun in Steyr (OÖ.) und arbeitet bei einer Bank als Jurist. Mehr von ihm auf Seite 10.