ppö brief 3/18

Page 1

Thema: Vision2028 :: S. 1–4

Bericht von der Bundestagung :: S. 15

3/18 www.pfadfinderInnen.at

W

I

N

T

E

R

A

U

S

G

A

B

E

Wir nehmen unsere Zukunft in die Hand

Inhalt Editorial ���������������������������������������� 1 Impressum ��������������������������������� 12

Themen Wir nehmen unsere Zukunft in die Hand – Vision2028...............1-4

Wir wollen etwas bewegen, wir haben keine Angst vor der Zukunft, denn wir gehen mit der Zeit! Das ist nichts Neues, sondern gehört zur Tradition der Pfadfinderei: Seit über 110 Jahren entwickelt sich die Kinder- und Jugendbewegung immer weiter, passt sich dem gesellschaftlichen Umfeld ständig an und bleibt dadurch immer aktuell und spannend. Die Vision2028 ist mutig, bunt und laut und macht die PPÖ zukunftsfit! Sei up to date und mach mit! Von Michael Hauszer Von lokal bis international ���������� 7

Pfadfin­der­innen und Pfadfinder sind Teil des gesellschaftlichen Umfeldes, das sich in immer kürzeren Zyklen ständig ändert. Lebenslanges Lernen ist eine Notwendigkeit, die technischen Kommunikationsmöglichkeiten gewährleisten Mobilität und vernetzen Menschen in Echtzeit rund um den Globus. Das immense Informationsangebot bedeutet aber noch lange nicht Wissen und muss intelligent gefiltert werden. Millionen Menschen besitzen eine persönliche und virtuelle Identität, der Cyberspace ist ein wesentlicher Teil der Realität, die permanente Selbstdarstellung ist wichtiger als Privatsphäre. Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder Österreichs wollen sich diesen Herausforderungen und Chancen stellen, wollen in Bewegung bleiben und haben deshalb vor vier Jahren eine Vision formuliert, die uns in den nächsten Jahren leiten soll.

BJV fordert Sonderfreistellung für Ehrenamtliche....................... 13

Berichte Bäume pflanzen!........................... 5 Wir waren am Roverway!................ 6 Sustainable Development Goals am Europ. Scout Education Forum ...... 7 WOSM & WAGGGS Academy..... 7

Die Leitgedanken der Vision2028 sind in den Gruppen angekommen.

Die Vision2028 ist Wegweiser und „Leuchtturm“ für die nächsten zehn Jahre

Wir sind mutig.

Wir haben Mut zu Abenteuer und nachhaltigem Engagement.

Wir sind bunt.

Wir leben Vielfalt und eröffnen Kindern und Jugendlichen Raum für selbstbestimmte Entfaltung in der Gemeinschaft.

Wir sind laut.

Wir machen uns öffentlich für Kinder und Jugendliche stark.

Editorial Von Markus Höckner Zukunft: eine diffuse Vorstellung davon, wie etwas sein wird. 2013 wurde damit begonnen eine Vision davon zu entwickeln, wie sich die Organisation Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs und ihr Angebot weiterentwickeln müssen, um auch 15 Jahre später, nämlich im Jahr 2028, noch immer attraktiv – vielleicht auch noch etwas attraktiver – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu sein. Dass die Mühlen bei den PPÖ nicht rasend schnell mahlen, musste ich, entgegen meinem ersten Eindruck, zur Kenntnis nehmen. Das macht nichts (mehr), denn die Weichen in die Zukunft müssen in der Tat überlegt gestellt werden. Manchmal denke ich mir auch, dass „Widerstand im Change Prozess die höchste Form der Anerkennung ist.“ Würde sich

nämlich nichts bewegen, bräuchte es auch keinen Widerstand. Die Weichen für die Zukunft werden aber nicht nur durch unsere Vision2028, sondern auch durch Personen, gestellt. Wahlen fanden im Herbst auf Bundesebene und in mehreren Ländern statt. Im Bundesverband mussten wir uns von Susanna Kotrousch (ehem. Hasenauer) nach neun Jahren, als Vizepräsidentin, leider verabschieden. In Salzburg und Wien gab es zwei Präsidenten, welche sich nach Jahrzehnten des ehrenamtlichen Engagements zurückzogen. Vielen Dank euch allen für euer großes Engagement! Erfreulich ist, dass überall auch neue Menschen, und somit neue Zugänge und Gedanken, gefunden wurden. Herzlich willkommen! Durch Kontinuität bestechen die VPP. Hier wurde das gesamte Präsidium geschlossen wiedergewählt. Das war sicherlich auch ein Faktor, sich auf das Projekt Vorarlberger Landeslager ZÄMM 2020 einzulassen. So gestaltet sich Zukunft. Mach auch du mit!

Die Umsetzung der Vision benötigt viele Schritte und Handlungen, eine Strategie. Diese Strategie zur Erreichung der Vison2028 wurde vor zwei Jahren auf der Bundestagung (der höchsten beschlussfassenden Konferenz der PPÖ) beschlossen.

Die Strategie umfasst • 11 strategische Ziele. Diese beruhen auf einer gesamtheitlichen Betrachtung unserer Bewegung und berücksichtigen verschiedene Handlungsfelder. • Indikatoren, die jedem strategischen Ziel zugeordnet sind. Sie sollen uns helfen, im Jahr 2028 die Frage zu beantworten, woran PfadfinderInnen und alle anderen Menschen erkennen werden, dass wir diese Ziele umgesetzt haben • Meilensteine, das sind aufeinander aufbauende Zwischenschritte zur Erreichung eines strategischen Ziels, quasi ein grundsätzlicher „Fahrplan“, der im Laufe der Jahre aber immer wieder überprüft und angepasst werden wird. Viele PfadfinderInnen haben sich mittlerweile gefunden – in verschiedenen Projektgruppen werden Ideen gesammelt, die Ist-Situation erhoben und innovative Konzepte zu einzelnen strategischen Zielen oder auch Meilensteinen entwickelt. Bei zwei Zukunftskonferenzen (2017 und 2018) haben sich diese Menschen vernetzt und sich ein Wochenende lang Zeit genommen, die Ergebnisse vorangegangener Treffen weiterzuentwickeln; es wurde nicht nur kontrovers diskutiert, sondern manche Projektgruppen haben auch schon mit der realen Umsetzung ihrer Ideen begonnen.

Diese Projektgruppen sind aber keine „geschlossenen“ Arbeitsgruppen, sondern ständig auf der Suche nach weiteren Personen, die sich engagieren wollen. Für die Mitarbeit in den Projektgruppen gibt es keine formalen „Aufnahmebedingungen“ (z.B. Mitgliedschaft in einem PPÖ-Gremium). Einzig und allein der Wille, die Zukunft der PPÖ aktiv mitzugestalten, zählt.

Wir freuen uns auf deine aktive Mitarbeit! Wir wollen die Vision2028 und die dazu notwendige Strategie sichtbar machen. Wir haben auf der Website der PPÖ unter ppoe.at/ueber-uns/ vision-2028 alle Informationen rund um die Vision und die Strategie veröffentlicht. Hier findest du News, Hintergründe und Fakten, eine ausführliche Beschreibung der Vision und des strategischen Plans, sowie Behelfe zur Auseinandersetzung mit der Strategie. Seit dem Sommer gibt es einen „Fahrplan“ zur Strategie, eine innovative Broschüre, die die wichtigsten Fragen zu den einzelnen strategischen Zielen beantwortet (Lesezeit ca. 5 Minuten). Es gibt zwei Erprobungskarten zur Vision2028, eine für Kinder, eine für Jugendliche und Erwachsene, die in Heimstunden und beim Gruppenrat verwendet werden können. Der strategische Plan ist der Rahmen unseres Weges in die Zukunft. Die Erreichung der einzelnen Ziele wird in der Arbeit jeder PfadfinderInnengruppe sichtbar werden. Nehmt euch Zeit und entwickelt eure eigenen Ideen zu den strategischen Zielen und Meilensteinen. Setzt diese Ideen in Heimstunden, Lagern und Gruppenräten um. Seid mutig, bunt und laut!

Foto: © PPÖ/Uli Gritsch

Sommerlagergeschichten...........8-9 Peru 2018 –Ein Lotteriegewinn... 10 Sommerlager im BZW................. 10 Hans Schatzl wäre 100 (GWPG)... 12 Bundestagung in Gaschurn........ 15

Infos & Termine Ein neuer Wegweiser für die Guides und Späher........................ 5 GuSp Grünzeug ............................ 5 RaRoterFaden: Die Analysephase ist abgeschlossen .......................... 5 European Jamboree 2020.............. 6 Kontingentleitung Moot 2021 gesucht.......................................... 8 59. Pfadfinderlotterie.................. 10 Kurioses....................................... 12 Vermischtes...........................13, 14 World Thinking Day................... 16

Österreichische Post AG, MZ02Z033410M, Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs, Stöberplatz 12, 1170 Wien

Mit Mut zu Abenteuer und gelebter Vielfalt sind wir die Jugendbewegung für selbstbestimmte Entfaltung und nachhaltiges Engagement.

Gedenkjahr 2018........................ 11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.