ppö brief 3/19

Page 1

Medienheld*innen :: S. 1–2

Die Biber haben ihren Platz bei den PPÖ gefunden :: S. 6

3/19 www.pfadfinderInnen.at

I

N

T

E

R

A

U

S

G

A

B

E

Startschuss für das Bundes­thema Medienheld*innen

Inhalt Editorial ���������������������������������������� 1 Impressum ��������������������������������� 11

Themen Medienheld*innen.....................1-2

Das Bundesthema Medienheld*innen startete offiziell mit Herbst 2019 – gearbeitet wurde am Projekt seit Sommer 2017. Es ist das erste Bundesthema von Jugendlichen für Kinder und Jugendliche und gleichzeitig ein Riesenprojekt der Jugendlichen im Bundesjugendrat. Was hat sich seit Frühling getan? Welche Arbeitsschritte haben die Jugendlichen in der Projektleitung und den einzelnen Bereichen umgesetzt? Wie geht es weiter? Von Noah Kramer, Projektteam Medienheld*innen

Bundesthema-Dienstag auf Facebook

Wie es sich für ein ordentliches Bundesthema gehört, gibt es natürlich auch ein PPÖ-Poster dazu. Dieses Plakat liegt dieser Ausgabe des PPÖ-Briefs bei und freut sich, bald in Pfadiheimen in ganz Österreich zu sein. Jule Postmeyer aus Vorarlberg, die auch schon das Logo des Bundesthemas gestaltet hat, erzählt: „Bei der Gestaltung des Plakats galt es die PPÖ im einheitlichen Erscheinungsbild richtig zu repräsentieren. Mir persönlich macht meine Mitarbeit bei Medienheld*innen sehr viel Spaß! Ich freue mich, wenn das Poster einen guten Platz in den Pfadiheimen oder Zuhause bekommt.“

Abschied! Von Markus Höckner Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und man merkt nichts von Abschied in dieser Ausgabe, der Eindruck muss ein ganz anderer sein: Es wird demnächst das Friedenslicht nach Wien kommen und international verteilt, es ist das Bundesthema „Medienheld*innen“, es ist die Vision2028 mit neuer Leitung in den nächsten Dreijahresbschnitt, es sind die WiWö-Spezialabzeichen gestartet, und auch die Biber starten offiziell in unserem Verband. Die Pfadfinderlotterie ist auch schon losgegangen, wird aber noch eine Startüberraschung bringen. Notiere dir jetzt schon den 22. 12. 2019 um 12.22 Uhr in deinem Kalender. Dann wird auf allen Kanälen der PPÖ L. O. Tery präsentiert.

Ausgezeichnet Wir dürfen alle wirklich stolz auf das Team hinter dem Thema „Si-

Alternativ(en)los fetter Rau(s)ch?.................................... 11

Feedback, Feedback, Feedback

Die Medienheld*innen des PPÖ-Bundesjugendrats

Aber das Poster ist nicht nur eine nette Beilage, sondern vielmehr eine Erinnerung, worum es bei dem Bundesthema geht: Medienbildung für Kinder und Jugendliche. Es ist ein Thema, das aktueller nicht sein könnte – sich auszukennen, wie man mit dem Internet und Medien umgeht, welche Chancen und Gefahren sie mit sich bringen und Bescheid zu wissen über Privatsphäre ist gerade für die Generation der Digital Natives wichtig, jenen, die mit dem Internet bereits aufgewachsen sind. Jedoch greift der Aspekt Internet beim Bundesthema zu kurz. Weiterführend geht es auch darum, den eigenen Medienkonsum (online und offline) kritisch zu hinterfragen und zu erkennen, welchen Informationen man vertrauen kann – Stichwort Fakenews. cherheitshalber!“ sein. Das hat auch die Jury des Österreichischen Jugendpreises so gesehen und den Preis in der Kategorie „Nationale Jugendarbeit“ verliehen. Sie haben auch Noah Kramer mit diesem Preis in einer neu eingeführten Kategorie ausgezeichnet, nämlich „Journalistische Leistungen im Interesse der Jugend“. Details auf Seite 2. Eine im Oktober vom Bundesrat beschlossene Auszeichnung wurde vor kurzem übergeben, nämlich die höchste innerhalb der PPÖ, für sein außerordentliches Engagement, an Thomas „Chees“ Scheiber. Herzliche Gratulation! (S. 7)

Doch ein Abschied Nun gibt es doch einen Abschied, nämlich den von Kommunikationsassistentin Simone Macher aus dem PPÖ-Servicecenter. Sie wurde leider von einem Unternehmen in Wohnortnähe abgeworben. Wir danken dir, liebe Simone, für deine engagierte und herzliche Mitarbeit und das, was du auf den Weg gebracht hast!

Das Leitmotiv lautete seit Stunde null: „Mit einer kompetenten Medienbildung, die auch vor der Pfadfinderbewegung nicht Halt machen darf, wollen wir den Kindern und Jugendlichen bei den PPÖ das nötige Rüstzeug für den kritischen Medienkonsum mit auf den Weg geben.“ Der Name Medienheld*innen nimmt das bereits vorweg und verkörpert das Engagement der Jugendlichen, die hinter dem Bundesthema stecken. Ein Thema, das eben nicht nur top­aktuell ist, sondern auch einen starken Bezug zur Pfadfinderbewegung hat: Schon Baden-Powell war es ein wichtiges Anliegen, junge Menschen zu kritischen und eigenständigen Personen zu erziehen. In einer zunehmend digitalisierten Welt bedeutet das, Kinder und Jugendliche in ihrem verantwortungsbewussten Umgang mit Informationen und dem Worldwide Web zu bestärken und zu unterstüt-

Berichte Ausgezeichnet!.............................. 2

Magdalena Moser, Teamleiterin der Methodenbox erzählt: „Die Methoden wurden bis Frühling gesammelt und aufgearbeitet, danach gings in das Feedbackkarussell.“ Gemeint sind die Feedbackschleifen zwischen Bundesthema-Team und der Ausbildung; um alles nach den pädagogischen Maßstaben der österreichischen Pfadi-Arbeit zu gestalten, ist es notwendig, dass nicht nur das Layout des Methodenhefts im PPÖ-Design erstrahlt, sondern eben auch die Methoden geprüft und angepasst werden. „Ich freue mich wirklich sehr, wenn die Methodenbox fertig und später dann auch online verfügbar ist“, meint Magdalena. „Wir haben aber nicht nur Feedback eingearbeitet, sondern auch einzelne Methoden ausprobiert – das war ziemlich lustig!“ Gefragt nach der Lieblingsmethode meint sie: „Mir gefällt die Methode ‚Google Deine/n Nächsten‘ sehr gut, weil sie einfach sehr spannend ist. Ich wünsche allen Pfadis und natürlich den Leiter*innen ganz, ganz viel Spaß bei den Medienheld*innenHeimstunden!“

CaEx BuLeiLa 2019 Voll Super...... 7 Explorer Belt ’19 in Frankreich... 10 Look wide and sail...................... 13 Gedenken.................................... 14 HHH Uganda: Halbzeit!............... 15

Infos & Termine Die neue Elternratsausbildung...... 2 Vision2028.................................4-5

WiWö – Was mach ich mit den neuen Spezialabzeichen? .............. 7 GuSp grünzeug.............................. 7 Follow us! Komm mit auf‘s Auffi.................................... 10 RaRo-Bundespfingsttreffen ’20... 11 Kurioses....................................... 11 Lagerplätze & Volunteering... 12, 13 Das Kontingent für das EJ2020, Polen steht.................................. 13 Vermischtes................................. 15 60 Jahre Pfadfinderlotterie.......... 16

Viel Interesse und Zuspruch am Thema

Mittelposter zum Herausnehmen: Medienheld*innen

Während die einen Palmen am Strand sahen, sah das ProgrammTeam vor allem eines: Viel Begeisterung. Jakob Maidic erzählt: „In

Foto: © PPÖ/Julian Pernsteiner

Das Poster, die Sonderbeilage

unserer Gesellschaft tragen. Es soll unseren Jugendlichen den kritischen und verantwortungsbewussten Medienumgang vermitteln.“

Foto: © PPÖ/Noah Kramer

Das Team für die Kommunikation hat sich im Sommer in Tirol getroffen. In einem kleinen Dorf mitten in den Bergen wurden die Beiträge für die PPÖ-Facebookseite für den Bundesthema-Dienstag gestaltet – für das ganze laufende Pfadijahr bis Sommer 2020 wohlgemerkt. „Es war eine unglaublich tolle Aufgabe, die teils komplexen Inhalte von Medienheld*innen auf das Wesentliche zu reduzieren und die einzelnen Beiträge zu gestalten. Mir gefällt besonders, dass wir auch Videos, Buchvorstellungen und Artikel neben normalen Postings einarbeiten“, meint Marco Schacherl aus Vorarlberg.

#usse – Feel the Nature! Vorarlberger Landesthema ����������� 3

zen. Eine Sensibilisierung für Privatsphäre und der rücksichtsvolle Umgang miteinander im Internet soll dadurch bestärkt werden. Das Ziel von Medienheld*innen: „Das Bundesthema soll Jugendliche die Eigenverantwortung in Bezug auf den Umgang mit Medien vermitteln und ihnen Bewusstsein schaffen, dass sie sowohl online, als auch offline Verantwortung in

allen Bundesländern begegnen wir begeisterten Pfadis, und generell merken wir, dass der Zuspruch und das Interesse an Medienheld*innen enorm sind! Das freut uns sehr und motiviert uns alle noch mehr.“ Das Team arbeitete Workshops für verschiedene Veranstaltungen auf, und Sophie Kastner und MarFortsetzung auf Seite 2 –>

Österreichische Post AG, MZ02Z033410M, Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs, Stöberplatz 12, 1170 Wien

W


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.