Pfeffers PR-Newsletter
Abhängigkeit der Wirtschaft vom Internet wächst
Nr. 316 / 48. KW 2011
Seite 1 Studie: Entwicklung der digitalen Gesellschaft stagniert Die dritte Ausgabe der Studie "Die digitale Gesellschaft in Deutschland Sechs Nutzertypen im Vergleich" bringt es auf den Punkt: Die Entwicklung der digitalen Gesellschaft in Deutschland stagniert. Vor dem Hintergrund der Diskussionen um Datenschutz, Identitätsdiebstahl und Internetbetrug scheinen die Deutschen ihr distanziertes Verhältnis zu den digitalen Medien weiterhin zu wahren. Das Vertrauen in und der souveräne Umgang mit den digitalen Medien sind entsprechend kaum gestiegen. Nach wie vor können erst 38 Prozent der deutschen Bevölkerung als Digital Souveräne bezeichnet werden lediglich eine Steigerung um einen Prozentpunkt im Vergleich zum Vorjahr. Dies ist eines der Ergebnisse der Neuauflage der Studie Die digitale Gesellschaft, mit der die Initiative D21 den Status der deutschen Gesellschaft auf dem Weg in die digitale Welt aktualisiert hat und für die TNS Infratest 1.000 Telefoninterviews durchführte. Zum vollständigen Artikel auf der Homepage
Die Geschäfte der Hälfte aller Unternehmen in Deutschland sind inzwischen stark vom Internet abhängig. Demgegenüber sind 18 Prozent noch komplett offline, für ein knappes Drittel (32 Prozent) spielt das Internet eine geringere Rolle. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und des HightechVerbands BITKOM, die am 30. November in Berlin vorgestellt wurde. Grundlage ist eine repräsentative Umfrage, bei der die Geschäftsmodelle von rund 2.500 Firmen untersucht wurden. Danach investieren internetabhängige Unternehmen überdurchschnittlich viel in Forschung und Entwicklung, machen einen größeren Umsatzanteil mit Marktneuheiten und beschäftigen mehr Akademiker als andere Firmen. „Für die deutsche Wirtschaft ist das Web die Dampfmaschine des 21. Jahrhunderts: Es treibt die Konjunktur an und öffnet die Tür zu völlig neuen Geschäftsfeldern“, sagte Michael Hüther, Direktor des IW Köln. (Quelle: Pressemeldung BITKOM , Berlin vom 30. November)
Personalien Euro RSCG holt Lars Cords als Deutschlandchef für PR Lars-Christian Cords (42) wechselt zum 1. Mai 2012 als Deutschlandchef zu Euro RSCG ABC (GPRA), Düsseldorf und übernimmt gleichzeitig die neu geschaffene Rolle des Chief Campaign Officers bei
-------------------------------------------------------------------------
Pfeffers PR-NL Nr. 316 (06. Dezember 2011) - Seite 1 Statistik 2010: 447.672 Visits; 1,3 Mio. PageImpressions; 14.379 Newsletter-Empfänger; 677 Stellenanzeigen