Pfeffers PR-Newsletter
Streitschrift "Die Wahrheit" - Wo die Hirschen recht haben, und wo nicht
Nr. 315 / 47. KW 2011
Seite 1 Düsseldorfer Gespräch: „Deutschlands Manager haben ein Imageproblem“ Im Handelsblatt-Gespräch verraten Headhunterin Christine Stimpel, Marken-Experte Frank Dopheide und Coach Egbert Deekeling, warum Selbstinszenierung für Manager immer wichtiger wird - und was sie dabei vermeiden sollten. Handelsblatt: Frau Stimpel, Herr Dopheide, Herr Deekeling, deutsche Manager gelten im Ausland gemeinhin als blass, humor- und konturlos. Stimmt das – oder sind sie nur miserable Selbstdarsteller? Frank Dopheide: Fachlich sind deutsche Manager weltweit die Nummer eins und anerkannt. Sie haben kein Qualitätsproblem, sondern ein Imageproblem. Die meisten pflegen ganz bewusst eine vornehme Zurückhaltung. Das funktioniert aber nicht mehr. Der Vorstandschef kann heute kein No-NameProdukt sein. Er muss sich zum Markenartikel seines Unternehmens machen. Den Artikel von Katrin Terpitz über das interessante "Düsseldorfer Gespräch", erschienen am 28. November in "Handelsblatt.com", hier online weiterlesen.
Die Agentur "Zum goldenen Hirschen" hat unter dem Titel "Die Wahrheit“ eine Streitschrift über die Kommunikation im postdigitalen Zeitalter veröffentlicht. Die W&V-Online-Redaktion hat sich mit den darin enthaltenen zehn Thesen (zu finden hier im Internet) einmal genauer auseinandergesetzt. 1. Wir werden immer dümmer "Wir werden nicht wirklich dümmer. Wir fühlen uns nur dümmer", heißt es in der Streitschrift am Anfang, bevor die Autoren dann nach genauerer Betrachtung doch zu dem Schluss kommen "Wir fühlen uns dümmer. Also werden wir dümmer." Zum vollständigen Artikel auf der Homepage
PR-Blogger: Die Macht der Kunden Siemens unter Druck aus China Wenn in China ein Sack Reis umfällt oder eine Kühlschranktür nicht zugeht, kümmert es hierzulande (normalerweise) niemanden. Diese Regel gilt in Zeiten der Globalisierung jedoch schon lange nicht mehr. Seit wir über die Klimakatastrophe diskutieren, lernt man früh in der Schule, dass alles mit allem zusammenhängt: Ein Schmetterlingsflügelschlag kann sich auf das Weltklima auswirken und ein bisheriges System komplett verändern. So haben sich die Umweltbedingungen auch für den Kundenservice durch Social Media verändert. Den Artikel von Klaus Eck am 24. November in seinem Blog "PR-Blogger" hier online weiterlesen. Zum vollständigen Artikel auf der Homepage
-------------------------------------------------------------------------
Pfeffers PR-NL Nr. 315 (29. November 2011) - Seite 1 Statistik 2010: 447.672 Visits; 1,3 Mio. PageImpressions; 14.379 Newsletter-Empfänger; 677 Stellenanzeigen