PR-Journal 393

Page 1

Pfeffers PR-Newsletter Nr. 393 / 35. KW 2013 Und hier das Inhaltsverzeichnis des 393. Newsletters des PR-Journals (die gewohnten Kompaktmeldungen finden Sie jeweils am Ende der einzelnen Rubriken - mit zusammen weiteren 53 Einzelmeldungen): 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25.

Nach 41 Jahren verlässt Volker Nickel den ZAW – Aufgaben auf drei Personen verteilt Alles nur Gerede? Storytelling: Wie aus einem hippen Begriff echter Mehrwert wird Lang wird Westeuropa-Chef von Grayling Springer AG: Keese befördert, von Klaeden rückt auf Gösmann wird dpa-Chefredakteur Alexandra Neelsen wechselt von achtung! zu Havas PR Personalien compact - Sonstige (3) (35. KW2013) Personalien compact - Unternehmen (10) (35. KW-2013) Personalien compact - Agenturen (5) (35. KW-2013) KWP meldet eine neue Adresse und neue Kunden Etats compact (20) (35. KW-2013) wbpr_Kommunikation mit neuen Büros in Köln und Stuttgart Branche compact (5) (35. KW-2013) ZDF und Das Erste bauen Vorsprung auf die Privaten aus Chefredakteure von Condé Nast basteln gemeinsam an Edelmagazin Hoffmann und Campe Corporate Publishing kooperiert mit der ProSiebenSat.1 Media AG Medien compact (1) (35. KW-2013) Fallbeispiel: Didymos – Hidden Champion im sozialen Netz Rechtliches 1×1: Die neuen Regeln und gesetzlichen Vorgaben für Gewinnspiele auf Facebook Blogger Relations: Einmal retweeten, bitte! Social Media compact (4) (35. KW-2013) Reputation in vier Worten Bayer genießt hohes Ansehen in den USA McDonalds startet Nachhaltigkeits-App "McMission" Schebens PRJ-Kolumne Salz: Müssen Politik-Talks so fundiert sein?

26. Gerücht: Kandidaten-Duell – bitte nie wieder! 27. Die Pressemitteilung ist kein Allheilmittel 28. Realitäts- und Glaubwürdigkeitsverlust als Ursachen für das Kommunikations-Desaster des Limburger Bischofs 29. Bildung compact (1) (35. KW-2013) 30. Fünf Mediengruppen dominieren die Meinungsbildung in Deutschland 31. Parallele Nutzung von TV und Internet hält sich in Grenzen 32. Termine compact (3) (35. KW-2013) 33. Deutsche Börse gibt Hilfestellung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung 34. Tipps compact (1) (35. KW-2013) 35. PR-Journal: 30.761 Besucher im August 2013; seit Januar: 290.811 Visits und 353 Jobangebote 36. Jobbörse 37. Impressum Mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Arbeit und Grüßen von Site zu Site Ihr Gerhard A. Pfeffer und das PR-Journal-Team

Seite 1 Nach 41 Jahren verlässt Volker Nickel den ZAW – Aufgaben auf drei Personen verteilt Für den Zentralverband der Werbewirtschaft (ZAW) in Berlin ist es eine Zäsur: Nach 41 Jahren tritt Volker Nickel (70) (Foto) als Sprecher des ZAW, des Deutschen Werberats und Geschäftsführer des Vereins „Freiheit für die Werbung“ von seinen Ämtern zurück. Ende August verlässt er den ZAW, dem er in all den Jahren die Treue gehalten und sich immer wieder für ein positives Erscheinungsbild der deutschen Werbewirtschaft eingesetzt hat. Den Medien war er in all den Jahren ein fairer und kompetenter Ansprechpartner, im eigenen Hause war er hoch geachtet. Wie gut seine Arbeit war, ist daran zu erkennen, dass seine Aufgaben nun gleich auf drei -------------------------------------------------------------------------

Pfeffers PR-NL Nr. 393 (3. September 2013) - Seite 1 Statistik 2012: 438.500 Visits; 1,18 Mio. PageImpressions; 10.903 Newsletter-Empfänger; 646 Stellenanzeigen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.