Fachverzeichnis Pflege 2014/2015

Page 1

Pflege Neuerscheinungen Neuauflagen Standardwerke 2014/2015

Kohlhammer


Inhalt

Neuerscheinungen

Neuerscheinungen �������������������������������������������������� 3–10 Aus- und Weiterbildung ���������������������������������������������� 11 Pflegepraxis �������������������������������������������������������� 12–14 Münchner Reihe Palliativ Care ��������������������������������������� 14 Altenpflege ��������������������������������������������������������� 14–15 Geriatrie/Gerontologie ������������������������������������������ 15–16 Grundriss Gerontologie ������������������������������������������� 16–17 Pflegemanagement ����������������������������������������������� 17–18 PflegeManagement kompakt ���������������������������������������� 18 Pflege und Recht ������������������������������������������������������� 18 Wörterbücher/Lexika ������������������������������������������������� 18 Krankenhaus �������������������������������������������������������� 18–19 Patientenratgeber „Rat & Hilfe“ ����������������������������������� 19 Fachzeitschrifen ��������������������������������������������������� 20–21 Autoren und Herausgeber �������������������������������������� 22–23

Tobias Altmann/Marcus Roth

Mit Empathie arbeiten – gewaltfrei kommunizieren Praxistraining für Pflege, Soziale Arbeit und ­Erziehung In diesem Buch werden Belastungen durch unreflek­ tierte Empathie beschrieben und Möglichkeiten dar­ gestellt, wie Empathie reflektiert und ausgewogen empathisch gehandelt werden kann. Das Trainings­ programm besteht aus Übungen für Seminare, Trai­ nings oder Übungsgruppen. Dabei wird u. a. das ­Konzept der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) um­ gesetzt und trainiert. Ziel ist es, emotionale Fehl­ belastungen im eigenen Handeln zu erkennen und ­alternative Strategien aufzubauen.

auch als

EBOOK

Ca. 160 Seiten. Kart. Ca. € 24,– ISBN 978-3-17-025156-4

Birte Mensdorf

Schüleranleitung in der Pflegepraxis Hintergründe, Konzepte, Probleme, Lösungen Examiniertes Pflegepersonal ist gesetzlich zur prak­ tischen Anleitung von Auszubildenden verpflichtet. Dieses mittlerweile in der 5. Auflage vorliegende Standardwerk vermittelt detailliertes Hintergrundwis­ sen zu den Themen Lernmodelle und effektive Lern­ prozesse in der Pflegepraxis, Anleitungsmethoden, Anforderungsschwerpunkte einzelner medizinischer Fachgebiete, Kommunikations- und Gesprächsfüh­ rungstechniken, schriftliche Beurteilung und Organi­ sationshilfen. Zahlreiche Praxisbeispiele, Formulare und Checklisten erleichtern die Umsetzung. Neu hin­ zugekommen sind in der 5. Auflage die Themen Lern­ werkstatt und Schulstation.

auch als

EBOOK

5., akt. u. erw. Auflage 2014. 236 Seiten. Kart. € 24,90 ISBN 978-3-17-023387-4 Aus- und Weiterbildung

Elke Zimmermann

Pflegeassistenz Basiswissen für die Praxis Mit Ca.-Angaben versehene Titel waren bei Redaktionsschluss noch in Vorbereitung. Die Preise in diesem Katalog sind die in Deutsch­land gültigen, gebundenen Laden­ preise, wenn bei Einzeltiteln nicht aus­ drücklich ein anderer Hinweis erfolgt. Wir publizieren alle Preise r­ egelmäßig über die Ausgaben des VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher), die Katalog­werke der Barsorti­ mente (Großhändler), das Börsen­ blatt

für den Deutschen Buchhandel, den Aus­ lieferungskatalog der WK-Verlage sowie über unsere Auslieferungsrechnungen. Jede B ­ uchhandlung sowie die Ausliefe­ rungen unserer Ver­lage geben I­ hnen gerne gewünschte Auskünfte. Stand: April 2014. Preise und biblio­gra­ phische Angaben zur Zeit der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.

Dieses Verzeichnis enthält eine Auswahl unserer Titel. Weitere Fachverzeichnisse erhalten Sie beim Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, Tel 07 11/78 63 - 72 80, Fax 07 11/78 63 - 84 30, vertrieb@kohlhammer.de

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse dieser Assistenten stellt die Autorin die Grundlagen der Anatomie und Physiologie dar und vermittelt verständlich, über­ sichtlich und prägnant das notwendige Basiswissen. Den größten Teil des Buches nehmen pflegerelevante Informationen zu diesen Themengebieten ein: Zelle, Haut, Niere und Blase, Verdauungssystem, Atem­ wege, Blut, Herz-Kreislaufsystem, Gefäße, Nerven­ system, Sinnesorgane, Geschlechtsorgane, Infektionen und Allergien, Alter und Alterserkranungen, Tumor­ erkrankungen, Schmerzen, Aids, Hormonsystem und Stoffwechselerkrankungen, Umgang mit Arzneimit­ teln, Pflege im chirurgischen Bereich, spezielle Unter­suchungen.

auch als

EBOOK

3., überarb. u. erw. Auflage 2014. 240 Seiten, 49 Abb., 29 Tab. Kart. € 23,90 ISBN 978-3-17-022606-7 Aus- und Weiterbildung

3


D ie neue Reihe „Pflege fallor ientier t lernen und lehren“

Die neue Reihe

Annika Grote/Heike Thiele

Pflege fallorientiert lernen und lehren herausgegeben von K. Reiber, J. Dieterich, M. Hasseler, U. Höhmann

Die neue Reihe versteht sich als Kompendium für die Pflegeausbildung: Elf Bände spiegeln die wesentlichen ­Settings wider, in denen pflegerische Versorgung stattfindet, und stellen deren Besonderheiten vor. Auf der Basis von realitäts­ nahen Fällen werden darauf ­aufbauend Theorie und Praxis der Pflege entfaltet. Alle Bände der Reihe folgen ­diesem innovativen fachdidaktischen Ansatz des fallorientierten Lernens. Sie ­liefern Musterlösungen und bilden die verschie­ denen Aspekte eines reflektierten professionellen Pflegehandelns ab. Pflegewis­ senschaftliche Expertenstandards und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse sind dabei ebenso berücksichtigt wie die Ausbildungsziele der Prüfungsordnun­ gen. Damit eignet sich diese neue Reihe ebenso für die herkömmlichen Pflege­ ausbildungen wie für die neuen ­Reformmodelle pflegeberuflicher Bildung.

Juliane Dieterich/Karin Reiber

Fallbasierte Unterrichtsgestaltung Grundlagen und Konzepte Didaktischer Leitfaden für Lehrende auch als

EBOOK

2014. 136 Seiten, 17 Abb. Kart. € 24,99 ISBN 978-3-17-022604-3

auch als

2014. 204 Seiten. Kart. € 24,99 ISBN 978-3-17-023017-0

4

Das Buch vermittelt Lernenden und Lehrenden einen Einblick in die spezielle Pflege in der medizinischen Rehabilitation, macht sie mit Pflegekonzepten ver­ traut und zeigt die Unterschiede zur Akutpflege auf. Besonderes Augen­merk wird auf den Umgang mit schwerkranken und Menschen mit Behinderungen ­gerichtet sowie auf das sensible Zusammenwirken mit Angehörigen. Teilhabe und Partizipation nach dem Modell der ICF stehen dabei im Vordergrund, bestim­ men das Rehabilitationsziel und personenzentrierte Handeln aller Beteiligten.

2014. 212 Seiten. Kart. € 24,99 ISBN 978-3-17-022607-4

Ambulante und stationäre ­Palliativpflege In diesem Band werden anhand von Fallszenen aus der palliativen Pflegepraxis in Hospiz, Pflegeheim, Krankenhaus und ambulanter Pflege neueste Erkennt­ nisse vorgestellt und mit unterschiedlichen Komple­ xitätsniveaus verknüpft. Dabei geht es neben Fakten­ wissen vor allem um die Entwicklung der Kompetenz, die Betreuung wissensbasiert und fallverstehend praktizieren zu können. Das Buch ermutigt Pflege­ fachkräfte und kooperierende Berufsgruppen zur Aus­ balancierung fachlich fundierter und individuell pas­ sender Lösungen.

S. Schmiedgen/B. Nitzschke/ H. Schädle-Deininger/S. Schoppmann

Michael Schilder

In diesem Band werden allgemeine theoretische Grundlagen des umfassenden Gebiets der psychiat­ rischen Pflege beschrieben und in einzelnen Fall­ beispielen erweitert, vertieft und angewendet. Reflexionsvermögen, Beziehungsfähigkeit und eine empathische Grundhaltung bilden die Basis der ­beruflichen Identität, denn im Mittelpunkt steht der psychiatrisch erkrankte Mensch mit seinen Bedürfnis­ sen. Die Beispiele geben einen Einblick sowohl in wichtige psychiatrische Krankheitsbilder, in Versor­ gungsstrukturen als auch in konkretes psychiatrischpflegerisches Handeln. Zudem wird im Buch aufge­ zeigt, dass psychische Erkrankungen zutiefst menschlich sind.

auch als

EBOOK

Marion Großklaus-Seidel/Margret Flieder/ Karen Widemann

Nach der näheren Beleuchtung verschiedener theore­ tischer Begründungsperspektiven für fallbezogenen Unterricht werden einzelne methodische Ansätze vor­ gestellt und erklärt, wie das Lernen und Lehren mit pflegerelevanten Falllösungen erfolgreich arrangiert werden kann. Anschließend werden Möglichkeiten zur Praxisverknüpfung aufgezeigt, die den Transfer fallorientiert entwickelter Kompetenzen in reale Handlungssituationen fördern. Den Abschluss bildet ein Schlaglicht auf mögliche Schulentwicklungs­ potenziale, die aus der kollegialen Fallarbeit erwach­ sen können.

Psychiatrie

EBOOK

Rehabilitation

auch als

EBOOK

Ca. 180 Seiten. Kart. Ca. € 24,– ISBN 978-3-17-022397-4

Geriatrie Die Zunahme älterer Menschen in der Gesellschaft fordert neben einer adäquaten medizinischen Ver­ sorgung vor allem die pflegefachliche Unterstützung zur Bewältigung der meist chronischen Alterskrank­ heiten. In diesem Band werden geriatrische Patien­ tenfälle in verschiedenen Behandlungs­settings und mit unterschiedlichen Komplexitäts­graden dargestellt. Damit wird Lernenden in Ausbildung und Studium so­ wie Lehrenden in der Pflege aktuelles auf dem neues­ ten ­pflegewissenschaftlichen Erkenntnisstand basie­ rendes Hintergrundmaterial für eine fallverstehende und zugleich evidenzbasierte Gestaltung pflegefach­ licher Schwerpunkte in der Geriatrie dargeboten.

auch als

EBOOK

Ca. 180 Seiten. Kart. Ca. € 24,– ISBN 978-3-17-022693-7

5


Neuerscheinungen

auch als

EBOOK

Ca. 220 Seiten. Kart. Ca. € 28,– ISBN 978-3-17-022080-5 Pflegepraxis

Neuerscheinungen Gonda Bauernfeind/Steve Strupeit

Georg Ebersbach (Hrsg.)

Dekubitusprophylaxe und -behandlung

Pflege von Menschen mit Parkinson

Praxisleitfaden zum Expertenstandard „Dekubitus­ prophylaxe in der Pflege“

Parkinson ist eine chronische Erkrankung mit einzig­ artigen Charakteristika und Komplikationen. Dieses Buch schafft Verständnis für die Probleme von Men­ schen mit Parkinson und vermittelt professionellen Pflegekräften ebenso wie Angehörigen praxisnahe Anleitungen. Neben der speziellen pflegerischen und medizinischen Versorgung werden auch Besonder­ heiten der Kommunikation, der Ernährung, der psy­ chosozialen Situation und der aktivierenden Behand­ lung thematisiert. In der Neuauflage werden aktuelle Trends in der pflegerischen und medizinischen Ver­ sorgung ebenso berücksichtigt wie die Veränderungen der sozialen Rahmenbedingungen.

Dekubitusprophylaxe ist noch immer ein wichtiges Thema in der Pflege. Die Prophylaxe und Behandlung muss nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkennt­ nissen erfolgen. Das Ziel ist die Vermeidung eines ­Dekubitus. Dies soll mit der Umsetzung des Experten­ standards entsprechend erreicht werden. Dieses Buch vermittelt das aktuelle Wissen, wie bspw. der Umgang mit der Dekubitusrisikoeinschätzung und Patientene­ dukation. Die Handlungsebenen des Expertenstan­ dards werden aufgezeigt und praktische Umsetzungs­ hilfen für alle Bereiche der pflegerischen Versorgung gegeben. Dorothee Wellens-Mücher

Akupressur in Pflege und Betreuung Praktische Anwendung des Konzepts „Begleitende Hände“

auch als

EBOOK

2014. 180 Seiten, 248 Abb. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-023079-8 Pflegepraxis

Dieses Buch bietet eine Einführung in die ganzheit­ liche Theorie der traditionellen chinesischen Medizin und in die praktische Behandlung mittels Akupressur nach dem Konzept „Begleitende Hände“. Diese sanfte Behandlungsform wirkt mit leichtem Druck auf Punkte des Körpers. Zu folgenden Symptomenkomplexen werden kurze, einfach durchzuführende Akupressur­ sequenzen vorgestellt: Angst und Unruhe, medika­ mentös bedingte Übelkeit sowie Übelkeit unklarer ­Genese, erschwerte Atmung, Verschleimung, Obstipa­ tion und Durchfall, Ödeme, Spastik und Kontrakturen.

Praxisbuch für die häusliche und stationäre Pflege

auch als

EBOOK

2., überarb. Auflage 2014 116 Seiten, 23 Abb., 5 Tab. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-023278-5 Pflegepraxis

Anne-Kathrin Cassier-Woidasky/Jörg Nahrwold/ Joerg Glahn (Hrsg.)

Pflege von Patienten mit Schlaganfall Von der Stroke Unit bis zur Rehabilitation Das Buch bietet wichtiges Wissen über Entstehung und Prophylaxe des ischämischen Schlaganfalls sowie zur kompetenten Pflege und Beratung von Betrof­ fenen über die gesamte Krankheitsdauer. Neben ­medizinischen Grundlagen werden verschiedene Fa­ cetten der Pflege bei sichtbaren und unsichtbaren Einschränkungen behandelt. Informationen zu sozial­ rechtlichen Fragen und zur Rehabilitation in der Al­ tenpflege runden das Buch ab. Die 2. Auflage wurde überarbeitet und um ein Kapitel zum Neglect aus Sicht der Ergotherapie ergänzt.

auch als

EBOOK

2., überarb. u. erw. ­Auflage Ca. 260 Seiten. Kart. Ca. € 29,– ISBN 978-3-17-023385-0 Pflegepraxis

auch als

EBOOK

2., überarb. u. erw. Auflage 2014. 200 Seiten, 6 Abb. Kart. € 26,90 ISBN 978-3-17-023386-7 Pflegepraxis

6

Elke Urban

Theo Kienzle/Barbara Paul-Ettlinger

Transkulturelle Pflege am Lebensende

Aggression in der Pflege

Umgang mit Sterbenden und Verstorbenen unter­ schiedlicher Religionen und Kulturen

Umgangsstrategien für Pflegebedürftige und ­P flegepersonal

Dieses Buch wendet sich nicht nur an Personen, die Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen und Kulturen vor und während des Sterbens betreuen, sondern auch an Berufsgruppen, die mit dem Umgang mit Verstorbenen betraut sind. 17 verschiedene Glau­ bensrichtungen und Kulturen werden vorgestellt und der Umgang mit ihnen in ATLs aufgeteilt. Das Buch enthält ausführliche Übersetzungen in sieben ver­ schiedenen Sprachen für besonders im Pflegealltag häufig gebrauchte Wörter und Sätze. Es informiert ­zudem über verschiedene Bestattungsarten. In der 2. Auflage werden zwei weitere Kulturen vorgestellt. Zudem wurde jedes Kapitel durch Informationen über den Umgang mit Arzneimitteln ergänzt.

Dieses Buch ist eine praxisnahe Arbeitshilfe zum pro­ fessionellen Umgang mit Aggressionen in der Pflege. Es zeigt mögliche Arten der Aggression von kranken, behinderten oder alten Menschen gegen die Mitarbei­ ter auf. Es bietet psychologische Erklärungen sowie juristische Hilfestellungen für den Erwerb sozialer Kompetenzen, damit Angriffe nicht persönlich ge­ nommen und eigenes Handeln hinterfragt werden kann, und zur Information darüber, welche Mittel Pflegende bei der Gewaltabwehr einsetzen dürfen.

auch als

EBOOK

7. Auflage 2014 144 Seiten, 2 Abb., 3 Tab. Kart. € 12,90 ISBN 978-3-17-024382-8 Pflegepraxis

7


Neuerscheinungen

Neuerscheinungen Hartwig Humbert

Injektionen und Blutentnahmen

auch als

EBOOK

2., überarb. Auflage Ca. 120 Seiten. Kart. Ca. € 12,– ISBN 978-3-17-025455-8

Bei Injektionen und Blutentnahmen besteht ein nicht unbedeutendes Infektions- und Gefahrenpotenzial. Dieses Buch zeigt kompakt, anschaulich und praxis­ nah: juristische Gesichtspunkte, die verschiedenen Injektionsarten und Blutentnahmen, deren Vorbe­ reitung, Durchführung sowie spezielle Nachsorge­ maßnahmen, pharmakologische Informationen zu Heparin und Insulin, anatomische Besonderheiten und spezielle Vorgehensweisen bei Kindern. Ein prak­ tischer Leitfaden, der sich auch hervorragend zum ­raschen Nachschlagen in der Alltagspraxis eignet.

Pflegekompakt Pflegepraxis

auch als

2014. 292 Seiten, 10 Grafiken, 15 Tab. € 29,90 ISBN 978-3-17-022262-5

Implementierungswissenschaft für Pflege und Gerontologie Grundlagen, Forschung und Anwendung – Ein Handbuch Evidenzbasierte Neuerungen in pflegerischen und ­gerontologischen Praxissettings einzuführen ist eine komplexe Herausforderung. Das Buch gibt erstmals in deutscher Sprache einen Gesamteinblick in Konzepte, Theorien und empirische Befunde der internationalen Implementierungsforschung. Die Befunde werden vor dem Hintergrund der deutschen Pflege und Geronto­ logie diskutiert und mit zahlreichen Implementie­ rungsbeispielen aus den beiden Disziplinen flankiert.

Maria Wasner/Sabine Pankofer (Hrsg.)

Marc Deschka

Soziale Arbeit in Palliative Care

EKG-Monitoring

Ein Handbuch für Studium und Praxis

EBOOK

Matthias Hoben/Marion Bär/Hans-Werner Wahl (Hrsg.)

Neben Medizin und Pflege spielt die Soziale Arbeit bei der Begleitung von Patienten und ihren Familien die wichtigste Rolle im multiprofessionellen PalliativeCare-Team. Dieses Handbuch bietet eine umfassende Darstellung der Bedeutung, Aufgabe und Wirkung ­Sozialer Arbeit im Bereich Palliative Care. Es gibt den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand wieder und schildert Methoden und Interventionsmöglich­ keiten der Sozialen Arbeit. Praxisrelevante Informa­ tionen machen das Werk auch für alle im Palliativ­ bereich Tätigen zu einem unverzichtbaren Begleiter.

Die apparative Krankenbeobachtung des Herzrhythmus über EKG-Monitore hat im Pflegealltag auch außer­ halb der Intensivstationen eine wichtige Bedeutung. Dieses für die Kitteltasche entwickelte Praxishandbuch vermittelt daher auch in der 2., überarbeiteten Auf­ lage anschaulich, übersichtlich und leicht verständlich das zur Pflege von „Monitorpatienten“ erforderliche Fachwissen: physiologische und apparativ-technische Grundlagen des EKG-Monitorings, Erkennung und ­Bewertung von Herzrhythmusstörungen, Krisen­ management bei Störungen des Monitorings, Tipps zur Pflege von „Monitorpatienten“.

auch als

Ca. 150 Seiten. Kart. Ca. € 36,– ISBN 978-3-17-023454-3 Altenpflege

8

Ca. 320 Seiten. Kart. Ca. € 39,– ISBN 978-3-17-022612-8

auch als

EBOOK

2., überarb. Auflage Ca. 120 Seiten. Kart. Ca. € 12,– ISBN 978-3-17-024043-8 Pflegekompakt Pflegepraxis

Münchner Reihe Palliativ Care, Band 11

EBOOK

auch als

EBOOK

Christa Büker/Maria Niggemeier

Sabine Engelhardt

Tagespflege für ältere Menschen Ein Praxisbuch

Neue Mitarbeiter erfolgreich ­einarbeiten

Einrichtungen der Tagespflege leisten einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Eigenständigkeit älterer Menschen sowie zur Entlastung privater Pflege­ personen. Angesichts der wachsenden Anzahl an ­pflegebedürftigen Menschen wird diesem Versor­ gungsangebot in Zukunft verstärkt Bedeutung zu­ kommen. Im Mittelpunkt des Praxisbuches stehen die vielfältigen Möglichkeiten der Beschäftigung, Akti­ vierung und Alltagsgestaltung. Thematisiert werden ferner die Entstehung und Entwicklung der Tages­ pflege in Deutschland, ihre gesetzlichen und organi­ satorischen Rahmenbedingungen sowie Erkenntnisse zu den Wirkungen der Tagespflege.

Nichts ist im Personalmanagement so wichtig wie die Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Gerade in der heu­ tigen Zeit des Fachkräftemangels muss die Einarbei­ tung fokussiert werden. Sie ist immens wichtig, wenn ein neuer Mitarbeiter langfristig kundenorientiert in der Pflege tätig sein soll und bedeutet zudem eine ­effektive Integration in das Team. Die Investition der erfolgreichen Einführung eines Mitarbeiters wird sich schnell bezahlt machen, vermeidet hohe Opportuni­ tätskosten und einen Imageverlust des Unterneh­ mens durch eine übermäßige Fluktuation während der Probezeit. Das Buch liefert viele wertvolle Infor­ mationen für eine erfolgreiche Einarbeitungsphase.

auch als

EBOOK

2., überarb. u. erw. Auflage 2014. 92 Seiten. Kart. € 13,90 ISBN 978-3-17-024376-7 Pflegekompakt Pflegemanagement

9


Neuerscheinungen

Aus- und Weiterbildung

Karin Wolf-Ostermann/Johannes Gräske (Hrsg.)

Ambulant betreute ­Wohngemeinschaften Praxisleitfaden zur Qualitätsentwicklung

auch als

EBOOK

2014. 144 Seiten, 6 Abb., 3 Tab. Kart. € 39,90 ISBN 978-3-17-023362-1 Pflegemanagement

Menschen mit Pflegebedarf und/oder Demenz sowie ihre Angehörigen favorisieren zunehmend kleinräum­ liche, alltags- und familiennahe Versorgungsstruk­ turen wie ambulant betreute Wohngemeinschaften. Das Angebot hierzu steigt stetig an, so dass die Frage nach der Qualität der Versorgung von zunehmendem Interesse ist. Das Buch bietet evaluierte Qualitäts­ indikatoren speziell für ambulant betreute Wohn­ gemeinschaften, um zu einer qualitativ hochwertigen Versorgung der Bewohner beizutragen. Weiterhin gibt es Anregungen zur Quali­täts(weiter)entwicklung un­ ter Einbeziehung aller Akteure. Schiemann/Moers/Büscher (Hrsg.)

Qualitätsentwicklung in der Pflege Methoden und Instrumente

auch als

EBOOK

Ca. 260 Seiten. Kart. Ca. € 39,– ISBN 978-3-17-022981-5 Pflegemanagement

Das Buch stellt ein Grundlagenwerk dar, in dem ­wissenschaftlich basierte und in der Praxis bewährte Methoden und Instrumente zur kontinuierlichen und systematischen Qualitätsentwicklung in der Pflege vorgestellt und diskutiert werden. Die Autoren stützen sich in ihren Beiträgen auf langjährige Forschungsund Entwicklungsarbeit, die im Rahmen des Deutschen Netzwerks für Qualitätssicherung in der Pflege (DNQP) im Dialog mit Kooperationspartnern auf nationaler und internationaler Ebene geleistet wurde. Der Schwer­punkt liegt dabei auf den Expertenstandards in der Pflege.

www.kohlhammer.de  Besuchen Sie uns im Internet! Dort bieten wir Ihnen: • alle Informationen zu unserem gesamten Fachbuchprogramm • Leseproben, Rezensionen und ­Inhaltsverzeichnisse • E-Books (PDF und EPUB) • bequeme und sichere Bestellung • versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands ausgenommen Fort­setzungs­b ezüge und Abonnements

10

Aus- und Weiterbildung

Regina Becker

Beratung als ­pflegerische Aufgabe Arbeitsmaterialien für ­Unterricht und Praxis Ca. 260 Seiten Neu! Kart. Ca. € 25,– ISBN 978-3-17-021170-4 Friedhelm Henke

Nachweisheft der praktischen ­Ausbildung für die Gesundheits- und Krankenpflege Kompetenz- und Themen­ bereichsorientierung ­gemäß KrPflAPrV 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012 120 Seiten. Kart. € 26,90 ISBN 978-3-17-022139-0 Inkl.

Volker Renz

Gesundheits- und Krankheitslehre, Pflege Ein Ausbildungs- und ­Praxisbuch für die Heil­ erziehungspflege 2012. 304 Seiten, 24 Abb., 86 Tab. Kart. € 34,90 ISBN 978-3-17-021338-8 Ulrich Kamphausen

Arbeitsbuch ­Prophylaxen Lernen – Üben – Anwenden 2011. 152 Seiten. Kart. € 19,90 ISBN 978-3-17-021425-5 Ralf Schmidt/Heike Thiele Armin Leibig (Hrsg.)

Pflege in der ­Rehabilitation

Gynäkologie, ­Geburtshilfe und ­Neonatologie Lehrbuch für Pflegeberufe 12., vollst. überarb. u. erw. Auflage 2006 312 Seiten. Fester Einband € 16,80 ISBN 978-3-17-018346-9 Gabriela Stoppe Gerthild Stiens (Hrsg.)

Niedrigschwellige Betreuung von ­Demenzkranken Grundlagen und Unterrichts­ materialien 2009. 180 Seiten, 6 Abb., 4 Tab. Fester Einband Inkl. CD-ROM. € 39,90 ISBN 978-3-17-020405-8

Medizinische Reha­bilitation und ­Pflegeinterventionen

Friedhelm Henke Christian Horstmann

2012. 340 Seiten, 50 Abb., 53 Tab. Kart. € 46,– ISBN 978-3-17-021167-4

Pflegeplanung exakt formuliert und korrigiert

Linus Geisler

Innere Medizin Lehrbuch für Pflegeberufe 20., vollst. überarb. u. erw. Auflage Neu! Ca. 750 Seiten Fester Einband auch als EBOOK Ca. € 39,– ISBN 978-3-17-018768-9 Friedhelm Henke

Eduard Seidler Karl-Heinz Leven

Arbeitsbuch für die z­ usätzliche Betreuungskraft

Geschichte der ­Medizin und der Krankenpflege

Qualifizierung der Demenz-, Alltags- und Senioren­ begleitung gemäß § 87b Abs. 3 SGB XI

7., überarb. u. erw. Auflage 2003 334 Seiten. Kart. € 18,90 ISBN 978-3-17-017624-9

2013. 128 Seiten. Kart. € 19,90 ISBN 978-3-17-022176-5

Martin Bonse

Inkl.

Joachim Martius Alex Novotny

Neurologie und ­neurologische ­P flege Lehrbuch für Pflegeberufe 8., vollst. überarb. Auflage 2010. 410 Seiten. Kart. € 36,80 ISBN 978-3-17-020445-4

Praktische Arbeitshilfen für Lehrende und ­Lernende 3., überarb. u. erw. Auflage 2012. 119 Seiten. Kart. € 17,90 ISBN 978-3-17-022409-4

Pflege fallorientiert lernen und lehren Thomas Fischer

Neu! Stationäre ­Langzeitpflege auch als Ca. 180 Seiten. EBOOK Kart. Ca. € 24,– ISBN 978-3-17-022489-6

11


Pf legepraxis Pflegepraxis Bonillo/Heidenblut/ ­Philipp-Metzen u. a.

Gewalt in der familialen Pflege Prävention, Früherkennung, Inter­vention – Ein Manual für die ­ambulante Pflege 2013. 128 Seiten auch als EBOOK Kart. € 22,90 ISBN 978-3-17-022488-9 Inkl.

Pf legepraxis Friedhelm Henke

Thorsten Bücker

Georg Adler

Stephan Daumann

Annelen Schulze Höing

Formulierungshilfen zur ­P flegeplanung

Angewandte Gesundheitsökonomie

Zentrale Pflegedokumen­ tation nach ATL/A(B)EDL mit Hinweisen aus den ­Expertenstandards und den ­MDK-Richtlinien

Praxisbuch für Angehörige nicht-ärztlicher Berufe in der ­stationären und ambu­ lanten Versorgung

Nicht-medikamentöse Hilfen für Menschen mit Demenz

Wundmanagement und Wunddokumentation

Pflege von Menschen mit geistigen ­­Behinderungen

Leitfaden für die Unter­ stützung und Beratung von Patienten und ihre ­Angehörigen

3., überarb. Auflage 2009 145 Seiten, 15 Abb. Kart. € 14,90 ISBN 978-3-17-020558-1

Pflegebedarfsanalyse, ­Planung, Dokumentation gemäß H. M. B.-W-Hilfe­ planung

2011. 188 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-021457-6

Pflegekompakt

Elisabeth Höwler

Chronische Wunden

2012. 296 Seiten, 22 Abb., 52 Tab. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-021466-8 Inkl.

Biografie und ­Demenz

Beurteilung und ­Behandlung

Meindert Haveman Reinhilde Stöppler

3., überarb. u. erw. Auflage 2011. 174 Seiten, 50 Abb., 8 Tab. Kart. Farbig. € 13,– ISBN 978-3-17-021970-0

Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit geistiger Behinderung Neu!

7., überarb. u. erw. auch als EBOOK ­Auflage 2013 152 Seiten. Kart. € 16,90 ISBN 978-3-17-023288-4

Ein Leitfaden für Pflegende in Praxis und ­Weiterbildung 2013. 250 Seiten, auch als 77 Abb., 45 Tab. EBOOK Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-021915-1 Nadine Lexa

Pflege von ­Palliativpatienten auch als

Prophylaxen in der Pflege 8., überarb. Auflage 2013 296 Seiten, auch als 28 Abb., 5 Tab. EBOOK Kart. € 15,90 ISBN 978-3-17-022686-9 Pflegekompakt Gitschel/Kaffer/ Janhsen-Podien/Engels

Störungen der ­Harnausscheidung Diagnostik und Therapie in der Pflege 2013. 166 Seiten, 37 Abb., 2 Tab. Kart. € 34,90 ISBN 978-3-17-021126-1 Daniela Hayder-Beichel (Hrsg.)

Interdisziplinäre Kontinenzberatung Patientenorientierte Pflege, Medizin und Therapie 2013. 184 Seiten, 11 Abb., 6 Tab. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-021873-4

2013. 144 Seiten EBOOK Kart. € 14,90 ISBN 978-3-17-022396-7 Pflegekompakt

Erwin Lohmer/Viola Ulbrich

Ein Leitfaden 2012. 186 Seiten, 17 Abb., 17 Tab. Kart. € 17,90 ISBN 978-3-17-022064-5 Pflegekompakt Romana Bruhn Benjamin Straßer (Hrsg.)

Palliative Care für Menschen mit geis­t iger Behinderung Neu!

2014. 364 Seiten, auch als 5 Abb., 18 Tab. EBOOK Kart. € 59,90 ISBN 978-3-17-023453-6 Antje Tannen Tatjana Schütz (Hrsg.)

Pflege und Betreuung adipöser ­Patienten Mangelernährung

2013. 124 Seiten auch als EBOOK Kart. € 24,90 ISBN 978-3-17-022311-0 Anja Palesch

Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch Informationen, Tipps, ­Formulare, Checklisten 2013. 184 Seiten, auch als EBOOK 31 Abb., 31 Tab. Kart. € 24,90 ISBN 978-3-17-022490-2

2011. 240 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-021947-2 Inkl.

2014. 408 Seiten, 5 Abb., 9 Tab. Kart. auch als EBOOK € 39,90 ISBN 978-3-17-020912-1

Anke-Petra Peters Claudia Fröbel

Friedhelm Henke

Fixierungen in der Pflege

Sturzprophylaxe Planung, Durchführung, Prüfung und Nachbesserung 2013. 124 Seiten, auch als 29 Abb., 17 Tab. EBOOK Kart. € 15,90 ISBN 978-3-17-022266-3

Rechtliche Aspekte und praktische Umsetzung

Marie Esch

Problemerkennung und pflegerische Versorgung

Stomatherapie

Susanne Danzer

2011. 232 Seiten. Kart. € 24,90 ISBN 978-3-17-020910-7

Wundbeurteilung und Wundbehandlung

Beratung – Anleitung – Pflege

Bianka Zimmermann

2012. 268 Seiten, 206 Abb. Kart. € 36,– ISBN 978-3-17-020671-7

Enterale Ernährung und Medikamenten­ gabe über die Sonde 2011. 146 Seiten, 23 Abb., 12 Tab., Kart. € 14,90 ISBN 978-3-17-020410-2 Pflegekompakt

Ernährungs­ management

van Keuk/Ghaderi Joksimovic/David (Hrsg.)

Leitfaden für Pflegende zur ­Umsetzung des ­Expertenstandards

Diversity

2013. 128 Seiten, 20 Abb., 5 Tab. Kart. € 14,90 ISBN 978-3-17-021917-5

Grundlagen und Konsequen­zen im Umgang mit ­herausforderndem ­Verhalten

Susanne Danzer

Pflegekompakt

Barbara Pews

Pflegekompakt

12

Sylke Werner

Kontinenzförderung

Güven Braune u. a.

Schmerztherapie

Ulrich Kamphausen

2011. 166 Seiten, 27 Abb., 66 Tab. Kart. € 26,90 ISBN 978-3-17-020835-3

Transkulturelle Kompetenz in klinischen und ­sozialen ­Arbeitsfeldern 2011. 366 Seiten, 10 Abb., 7 Tab., Kart. € 39,90 ISBN 978-3-17-021015-8

Arbeitsbuch für die Praxis

Gonda Bauernfeind Steve Strupeit

Interprofessionelle Wundheilung und -behandlung Praxisleitfaden zum Exper­ tenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ Ca. 200 Seiten Neu! Kart. Ca. € 28,– ISBN 978-3-17-021691-4

2005. 218 Seiten, 76 Abb., 10 Tab. Kart. € 14,50 ISBN 978-3-17-018772-6 Pflegekompakt Susanne Danzer

Leitfaden kardiologische Pflege

2006. 164 Seiten, 64 Abb., 2 Tab. Kart. € 15,– ISBN 978-3-17-018771-9 Pflegekompakt Rita Benz Reinhard Holländer Susanne Selke

Der Hygieneplan Ein Wegweiser durch den Alltag der Krankenhaus­ hygiene 2., überarb. u. erw. Auflage Ca. 150 Seiten Neu! Kart. Ca. € 14,– ISBN 978-3-17-022034-8

2009. 148 Seiten, 33 Abb., 8 Tab. Kart. € 12,– ISBN 978-3-17-019068-9

Pflegekompakt

Pflegekompakt Annemarie Jost

Pflegende Ange­ hörige stärken

Gesundheit und Soziale Arbeit

Information, Schulung und Beratung als Aufgaben der professionellen Pflege

2013. 212 Seiten, auch als EBOOK 12 Abb., 5 Tab. Kart. € 26,90 ISBN 978-3-17-022251-9

2009. 141 Seiten. Kart. € 27,– ISBN 978-3-17-020063-0

Grundwissen Soziale Arbeit, Band 11

Christa Büker

13


Pf legepraxis/Altenpf lege Wolf Ortiz-Müller Ulrike Scheuermann Silke Birgitta Gahleitner (Hrsg.)

Praxis Krisen­intervention Ein Handbuch für helfende Berufe: Psychologen, Ärzte, Sozialpädagogen, Pflegeund Rettungskräfte

Anja Palesch

Ambulante ­P flegeberatung Grundlagen und Konzepte für die Praxis 2012. 244 Seiten. Kart. € 35,– ISBN 978-3-17-022045-4 Inkl.

Fallorientiertes Wissen in Fragen und Antwort

2004. 240 Seiten. Kart. € 18,80 ISBN 978-3-17-017885-4

Münchner Reihe Palliativ Care

Arbeitstechniken bei ­verschiedenen Krankheits­ bildern

Traugott Roser

2., überarb. u. erw. Auflage 2007. 140 Seiten. Kart. € 12,– ISBN 978-3-17-019160-0

Ethische, organisationale und spirituelle Aspekte der Krankenhausseelsorge Ein praktisch-theologischer Zugang Mit einem Geleitwort von Eberhard Schockenhoff

Ethik im ­Gesundheitssystem Steuerungsmechanismus für die Medizin der Zukunft

Spiritual Care

2., überarb. Auflage Ca. 310 Seiten Neu! Kart. Ca. € 29,– ISBN 978-3-17-021439-2 Band 3

2013. 180 Seiten, auch als EBOOK 5 Abb., 2 Tab. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-022616-6

Ralf J. Jox/Katja Kühlmeyer Gian Domenico Borasio (Hrsg.)

Settimio Monteverde (Hrsg.)

Interdisziplinäre Perspek­ tiven auf das Problem des Wachkomas

Handbuch ­P flegeethik Ethisch denken und han­ deln in den Praxisfeldern der Pflege 2012. 238 Seiten. Kart. € 34,90 ISBN 978-3-17-021080-6

14

2012. 132 Seiten auch als EBOOK Kart. € 24,90 ISBN 978-3-17-022125-3

Lernfelder in der ­Altenpflege

Risikofaktoren – Hinter­ gründe – Selbsteinschätzung

Silvia Hedenigg Günter Henze (Hrsg.)

Psychoanalyse und ­Palliative Care

Friedhelm Henke

Burnout in der Pflege

Pflegekompakt

Den Abschied vom Leben verstehen

Altenpflege

Brinja Schmidt

Rückenschonende Pflege

Eckhard Frick/Ralf T. Vogel (Hrsg.)

Band 8

2., überarb. Auflage auch als 2010. 350 Seiten, EBOOK 7 Abb., 28 Tab. Kart. € 28,90 ISBN 978-3-17-020945-9

Gerti Wewerka

Altenpf lege/Ger iatr ie/Gerontologie

Leben im Koma

2011. 168 Seiten, 20 Abb., 7 Tab. Seiten. Kart. € 27,90 ISBN 978-3-17-021755-3 Band 6

2., überarb. u. erw. Auflage 2011. 238 Seiten. Kart. € 19,90 ISBN 978-3-17-021740-9

Brigitta Schröder

Blickrichtungs­ wechsel Lernen mit und von ­Menschen mit Demenz 2. Auflage 2012 124 Seiten. Kart. € 14,90 ISBN 978-3-17-022414-8 Friedhelm Henke

Ausbildungsplan und ­Nachweisheft für die p ­ raktische Altenpflege­ ausbildung Kompetenz- und Lernfeldorien­tierung ­gemäß ­AltPflAPrV 3., überarb. u. erw. ­ auch als EBOOK Auflage 2012 130 Seiten. Kart. € 15,90 ISBN 978-3-17-022307-3 Inkl.

Anne-Katrin Baum

2013. 260 Seiten, 7 Abb., 10 Tab. Kart. € 38,90 ISBN 978-3-17-021463-7 Thomas Fischer Johanna Nordheim Claudia Spahn

Individuelle Pflege von Menschen mit Demenz Neu! Ein Praxishandbuch zum Umgang mit heraus­ forderndem Verhalten

Ca. 180 Seiten. auch als EBOOK Kart. Ca. € 39,– ISBN 978-3-17-022972-3

2011. 92 Seiten. Kart. € 14,90 ISBN 978-3-17-021690-7 Pflegekompakt Andreas Schwarzkopf

Praxiswissen für ­Hygienebeauftragte Anleitungen für stationäre Pflegeeinrichtungen ­einschließlich Rehabilitati­ onseinrichtungen und für ­ambulante Dienste 3., aktual. u. erw. Auflage 2011. 306 Seiten. Kart. € 25,90 ISBN 978-3-17-021764-5 Thomas Wosch (Hrsg.)

2011. 214 Seiten, 10 Abb. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-021448-4

2., überarb. u. erw. ­Auflage 2013 194 Seiten. Kart. € 26,90 ISBN 978-3-17-022463-6

Ansätze, Ergebnisse und Perspektiven für die Praxis

Hintergrundwissen und ­Anwendung in der Praxis

Grundlagen, Institutionen und Praxis der Musiktherapie im Alter und bei Demenz

Ein Handbuch für Medizi­ nisch-technische Assis­ten­ ten für Funktionsdiagnostik

Gerontologische Pflegeforschung

Schluckstörungen im Alter

Musik und Alter in Therapie und ­P flege

Neurophysiologie in der Praxis

Martina Hasseler Martha Meyer Thomas Fischer (Hrsg.)

Jutta Burger-Gartner Dolores Heber

Jutta Kaltenegger

Erich Grond

Palliativpflege in der Gerontopsychiatrie

Lebensqualität in Pflegeeinrichtungen fördern Konzepte und Methoden für die Praxis

Leitfaden für Pflegende in der Altenhilfe

Ca. 180 Seiten Neu! Kart. Ca. € 24,– ISBN 978-3-17-021430-9

2., überarb. u. erw. Auflage 2011. 216 Seiten. Kart. € 21,90 ISBN 978-3-17-021352-4

Geriatrie/ Gerontologie

Maren Bey

Geriatrische ­Rehabilitation Leitfaden für die ­Pflege­praxis 2011. 104 Seiten, 11 Abb. Kart. € 18,90 ISBN 978-3-17-020738-7

Reinhard Lindner Jana Hummel

Brigitta Schröder

Menschen mit Demenz achtsam Neu! ­begleiten Blickrichtungswechsel leben auch als Ca. 128 Seiten EBOOK Kart. Ca. € 19,90 ISBN 978-3-17-026072-6

Pantel/Schröder/ Bollheimer/Sieber/Kruse (Hrsg.)

Praxishandbuch ­Altersmedizin Geriatrie – Gerontopsychi­ atrie – Gerontologie auch als Ca. 650 Seiten EBOOK Kart. Ca. € 99,– ISBN 978-3-17-021756-0

Maximilian Buchka

Das Alter Heil- und sozialpädago­ gische Konzepte 2012. 230 Seiten, 7 Abb., 32 Tab. Kart. € 26,90 ISBN 978-3-17-020007-4 Hans-Werner Wahl Clemens Tesch-Römer Jochen Philipp Ziegelmann (Hrsg.)

Angewandte ­Gerontologie Interventionen für ein gutes Altern in 100 ­Schlüsselbegriffen 2. vollst. überarb. u. erw. Auflage 2012 auch als 686 Seiten, EBOOK 12 Abb., 14 Tab. Fester Einband. € 49,90 ISBN 978-3-17-021402-6 Katrin Baumgartner Franz Kolland Anna Wanka

Altern im ländlichen Raum

Psychotherapie in der Geriatrie

Entwicklungsmöglichkeiten und Teilhabepotentiale

Aktuelle psychodynamische und verhaltenstherapeu­ tische Ansätze

Neu!

Ca. 256 Seiten auch als Fester Einband EBOOK Ca. € 39,– ISBN 978-3-17-024834-2

2014. 232 Seiten, Neu! 15 Abb., 15 Tab. auch als EBOOK Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-022971-6

15


Ger iatr ie/Gerontologie

Ger iatr ie/Gerontologie/Pf legemanagement

Schulz-Nieswandt/Köstler Langenhorst/Marks

Hermann Brandenburg Helen Kohlen (Hrsg.)

Bundesverband Geriatrie e. V. (Hrsg.)

Neue Wohnformen im Alter

Gerechtigkeit und Solidarität im ­Gesundheitswesen

Weißbuch Geriatrie

Wohngemeinschaften und Mehrgenerationenhäuser 2012. 186 Seiten, auch als EBOOK 24 Abb. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-022157-4

Eine interdisziplinäre ­Perspektive 2012. 248 Seiten, 12 Abb., 8 Tab. Kart. € 28,– ISBN 978-3-17-021477-4

Dirk K. Wolter

Harold G. Koenig

Sucht im Alter – ­Altern und Sucht

Spiritualität in den ­Gesundheitsberufen

Grundlagen, Klinik, Verlauf und Therapie 2011. 302 Seiten, 39 Abb., 20 Tab., 24 Übers. Kart. € 39,90 ISBN 978-3-17-020904-6 Christof Breitsameter (Hrsg.)

Autonomie und Stellvertretung in der Medizin

Ca. 240 Seiten Neu! Kart. Ca. € 24,– ISBN 978-3-17-018065-9

2., durchgesehene Auflage 2011. 324 Seiten, 255 Abb. Kart. € 25,– ISBN 978-3-17-021855-0

Band 11: Rolf G. Heinze Gerhard Naegele Katrin Schneiders

Das letzte Lebensjahr

Altern mit geistiger Behinderung

Olivia Dibelius Wolfgang Maier (Hrsg.)

Grundlagen und Perspekti­ ven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation

Health Services Research for People with Dementia 2011. 228 Seiten, 18 Abb., 14 Tab. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-021331-9 Seidel/Schneider/Möller Walter/Dierks

Patientengerechte Gesundheits­ versorgung für ­Hochbetagte Anforderungen aus der Sicht älterer und hochalt­ riger Menschen 2013. 182 Seiten, auch als EBOOK 25 Abb., 15 Tab Kart. € 39,90 ISBN 978-3-17-021687-7

16

Palliative Geriatrie Ein Handbuch für die ­interprofessionelle Praxis

2., überarb. u. erw. Auflage 2010. 275 Seiten, auch als 7 Abb., 16 Tab. EBOOK Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-020343-3

Grundriss Gerontologie

2013. 388 Seiten. Kart. € 54,– ISBN 978-3-17-021734-8

Band 3: Mike Martin Matthias Kliegel

Münchner Reihe Palliative Care, Band 9 Henning Freund

Psychologische Grund­lagen der ­Gerontologie

Geriatrisches ­Assessment und Testverfahren

3., überarb. u. erw. auch als EBOOK Auflage 2010 384 Seiten. Kart. € 22,– ISBN 978-3-17-021445-3

Grundbegriffe – Anleitungen – Behandlungspfade

Urban-Taschenbücher, Band 753

2., überarb. u. erw. Neu! Auflage 2014 256 Seiten. Kart. auch als EBOOK € 39,90 ISBN 978-3-17-023088-0

Wirtschaftliche ­Potenziale des Alters

Band 21: Andreas Kruse

Meindert Haveman Reinhilde Stöppler

Fuchs/Gabriel/Raischl Steil/Wohlleben (Hrsg.)

Urban-Taschenbücher, Band 760

Urban-Taschenbücher, Band 761

2011. 180 Seiten, 2 Abb., 3 Tab. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-021677-8

Versorgungsforschung für demen­ziell ­erkrankte Menschen

und Medien

2011. 318 Seiten, 15 Abb., 8 Tab. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-020341-9

2012. 236 Seiten auch als EBOOK Kart. € 39,90 ISBN 978-3-17-022279-3

Nada Ralic

Expertenstandards Umwelten des Alterns in der ambulanten Wohnen, Mobilität, Technik Pflege

Die Versorgung geriatri­ scher Patienten: Strukturen und Bedarf – Status Quo und Weiterentwicklung Eine Analyse durch die GEBERA Gesellschaft für betriebswirtschaftliche Beratung mbH

Ein praxisorientierter ­Leitfaden Bearbeitet und mit einen Geleitwort von René Hefti übersetzt ins Deutsche von Christoph Witzig und Henriette L. Ludwig

Entscheidungsfindung bei nichteinwilligungsfähigen Patienten

Band 10: Claßen/Oswald Kleinemas/Wahl/Doh

Zur körperlichen, psychis­ chen und sozialen Situation des alten Menschen am Ende seines Lebens 2. vollst. überarb. Neu! u. erw. Auflage auch als Ca. 360 Seiten EBOOK Kart. Ca. € 24,– ISBN 978-3-17-022035-5 Urban-Taschenbücher, Band 771

Pflegemanagement Ernst Bühler (Hrsg.)

Überleitungs­ management und ­Integrierte ­Versorgung Brücke zwischen Kranken­ haus und nachstationärer Versorgung 2., überarb. u. erw. auch als EBOOK Auflage 2013 130 Seiten, 30 Abb., 7 Tab. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-021879-6

Ein Handbuch für die ­Pflegepraxis 2013. 370 Seiten, 45 Abb., 50 Tab. Kart. € 39,90 ISBN 978-3-17-021168-1 Sascha M. Buchinger

Personalmarketing in der stationären Altenhilfe Fachkräfte gewinnen und halten 2012. 217 Seiten, 41 Abb., 11 Tab. Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-022121-5 Wolfgang Burkert

Effiziente Personal­ einsatzplanung Service- und Mitarbeiter­ orientierung erfolgreich verbinden 2012. 124 Seiten, 21 Abb., 4 Tab. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-021757-7 Friedhelm Henke

Klaus Wingenfeld

Pflegerisches Entlassungs­ management im Krankenhaus Konzepte, Methoden und Organisationsformen ­patientenorientierter ­Hilfen 2011. 125 Seiten, 9 Abb. Kart. € 24,90 ISBN 978-3-17-021017-2 Heike Reggentin/Jürgen Dettbarn-Reggentin

Freiwilligenarbeit in der Pflege Pflegearrangement als zu­ künftige ­Versorgungsform 2012. 160 Seiten, 21 Abb., 16 Tab. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-019306-2 Ronald Kelm

Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Pflege 4., überarb. Auflage 2012 206 Seiten, 16 Abb., 32 Tab. Kart. € 22,– ISBN 978-3-17-021971-7

Gute MDK-Prüfungsnoten für die ­ambulante und ­stationäre Pflege Transparenzkriterien ­kennen und erfüllen 2012. 112 Seiten. Kart. € 15,90 ISBN 978-3-17-022175-8 Inkl. Pflegekompakt Wolfgang Schäfer Peter Jacobs

Praxisleitfaden ­Stationsleitung Handbuch für die stationäre und ambulante Pflege 4., aktual. u. erw. Auflage 2011. 402 Seiten, 23 Abb., 10 Tab. Kart. € 36,– ISBN 978-3-17-021945-8 Inkl.

17


Pf lege und Recht/Wör terbücher/Lexika/Krankenhaus Jörg Kußmaul

Die modulare ­P flegevisite

Organisation und Unternehmens­führung Christa Büker

Ein Instrument zur Quali­ tätssicherung von Pflegeund Betreuungsleistungen mit statistischer Auswer­ tung für den Pflegeprozess

Dienstplanung leicht gemacht

2011. 104 Seiten. Kart. € 25,90 ISBN 978-3-17-021614-3 Inkl.

2006. 124 Seiten, 13 Abb., 14 Tab., 2-farbig. Kart. € 12,– ISBN 978-3-17-019156-3

Wege zu einer erfolgreichen Arbeitsorganisation

Jan E. Gültekin Anna Liebchen

Wörterbücher/ Lexika Marc Deschka

Laborwerte von A–Z 4. Auflage 2011. 98 Seiten. Kart. € 11,90 ISBN 978-3-17-021916-8 Marc Deschka

Medizinische ­Abkürzungen 2., überarb. u. erw. Auflage 2010. 125 Seiten. Kart. € 12,– ISBN 978-3-17-021079-0

Pflegevisite und Pflegeprozess

Richard Strack

Theorie und Praxis für die stationäre und ambulante Pflege

Grundwortschatz für Pflegeberufe

2., überarbeitete Auflage Ca. 160 Seiten Neu! Kart. Ca. € 22,– ISBN 978-3-17-021849-9

10., aktual. Auflage 2013. 144 Seiten auch als EBOOK Kart. € 12,50 ISBN 978-3-17-023078-1

Michael Wissert

Pflegekompakt

Case Management für Palliative Care Die Bedeutung von Koordi­ nation in der Versorgung sterbenskranker Menschen Ca. 180 Seiten Neu! Kart. Ca. € 28,– ISBN 978-3-17-020746-2

PflegeManagement kompakt Personalmanagement Christian Loffing Cindy Hofmann Marcus Splietker

Mitarbeitermotiva­ tion leicht gemacht Tipps für die Motivations­ arbeit 2006. 112 Seiten, 2-farbig, 31 Abb., 6 Tab. Kart. € 12,– ISBN 978-3-17-019299-7

Pflege und Recht

Krankenhaus/Rat & Hilfe Wilfried von Eiff Bernhard Greitemann Marthin Karoff (Hrsg.)

Rehabilitations­ management Klinische und ökonomische Erfolgsfaktoren

u!

2014. 462 Seiten, Ne 150 Abb., 39 Tab. auch als EBOOK Kart. € 99,90 ISBN 978-3-17-022630-2 Anja Lüthy/Tanja Ehret

Krankenhäuser als attraktive Neu! ­Arbeitgeber Mitarbeiterkultur erfolgreich entwickeln auch als

2014. 228 Seiten EBOOK Fester Einband. € 49,90 ISBN 978-3-17-020485-0

Hermann Hoffmann Bernhard Kleinken (Hrsg.) unter Mitarbeit von Lutz Fischbach u. a.

Mit Krebs leben ­lernen

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

Ein Ratgeber zur ­Bewältigung psychischer Belastungen auch als

Kommentar mit praktischen Hinweisen für die ­Abrechnung 3. Auflage. Loseblattausgabe Gesamtwerk – 34. Lieferung (Stand: August 2013) 2.680 Seiten (inkl. 2 Ordner) € 189,– ISBN 978-3-17-018400-8

Kundenorientierte Angebotsentwicklung im Gesundheits­ wesens Mit der adaptierten QFD-Methode und Risiko­ management die Markt­ position stärken

2014. 130 Seiten, auch als 26 Abb., 5 Tab. EBOOK Kart. € 36,90 ISBN 978-3-17-022411-7

Arbeitsrecht für Pflegeberufe

Rat & Hilfe

Handbuch für die Praxis

Matthias Klingele

2007. 576 Seiten nder­ Kart. Inkl. CD-ROM Sopr eis € 22,– ISBN 978-3-17-018253-0

Bauchfell- und ­Hämodialyse bei Niereninsuffizienz

von Eiff/Dodt/Brachmann Niehues/Fleischmann (Hrsg.)

Theo Kienzle

Das Recht in der Heil­erziehungsund Altenpflege Lehrbuch für die Aus- und ­Weiterbildung 7., überarb. Auflage 2013. 324 Seiten auch als EBOOK Kart. € 22,90 ISBN 978-3-17-022938-9 Annette Storsberg Claudia Neumann Ralf Neiheiser

Krankenpflegegesetz

Krankenhaus Boris Rapp

Fallmanagement im Krankenhaus Grundlagen und Praxistipps für erfolgreiche Klinik­ prozesse 2013. 142 Seiten 15 Abb., 39 Tab. auch als EBOOK Kart. € 34,90 ISBN 978-3-17-021938-0

Management der Notaufnahme Patientenorientierung und optimale Ressourcen­ nutzung als strategischer Erfolgsfaktor

2010. 125 Seiten, EBOOK 7 Abb., 5 Tab. Kart. € 19,90 ISBN 978-3-17-021165-0

Claudia Welz-Spiegel

Neu!

Martina Weber

Anja Mehnert

Entscheidungshilfen zur Auswahl des Dialyse­ verfahrens auch als EBOOK

2013. 100 Seiten, 14 Abb. Kart. € 22,90 ISBN 978-3-17-022172-7

Gian Domenico Borasio Edeltraut Hund-Wissner Ingeborg Maria Husemeyer

Ernährung bei Schluckstörungen Eine Sammlung von ­Rezepten, die das Schlucken erleichtern 7., überarb. u. erw. Auflage 2011. 132 Seiten. Kart. € 19,90 978-3-17-021440-8 Hermann Delbrück

Prostatakrebs 6., überarb. Auflage 2012 254 Seiten, 7 Abb., 15 Tab. Kart. € 27,– ISBN 978-3-17-021568-9

2., überarb. u. erw. Auflage Ca. 510 Seiten auch als Fester Einband EBOOK Ca. € 59,– ISBN 978-3-17-023350-8

Mit Ausbildungs- und Prüfungs­verordnung für die Berufe in der Krankenpflege 7., überarb. Auflage Ca. 530 Seiten. Kart. Ca. € 45,– ISBN 978-3-17-021045-5

18

19


Fachzeitschr if ten

Fachzeitschr if ten

PFLEGEZEITSCHRIFT

das Krankenhaus

67. Jahrgang 2014 Einzelheft: € 10,60 ISSN 0945-1129 Erscheint monatlich

Hrsg: Deutsche Krankenhaus­gesellschaft 106. Jahrgang 2014 Einzelheft: € 22,85 ISSN 0340-3602 Erscheint monatlich

t Im Abonnemen rsion! inkl. Online-Ve

Qualität und Kompetenz – seit 67 Jahren bündelt die Pflegezeitschrift Monat für Monat aktuelles Wissen aus Praxis und Wissenschaft für den Pflegeberuf. Ein Abonnement der Pflegezeitschrift bietet Ihnen: •  fundierte Informationen und Lösungen für Ausbildung, Studium und Beruf •  Expertenbeiträge zu Rechtsfragen •  evidenzbasierte Erläuterungen zu zentralen pflegerischen Handlungen •  spezielle Seiten für Lernende mit Wissenstest •  im „Peer Review“-Verfahren geprüfte wissenschaftliche Beiträge •  Übersicht über Fort- und Weiterbildungs­angebote Unser Service im Internet: Einzelne Beiträge der Pflegezeitschrift als Download (€ 2,95 pro Artikel) – auch für Nicht-Abonnenten!

Jahres-Abo 2014

Probe-Abo 2014

€ 57,– (zzgl. Versandkosten € 8,15) Ermäßigung für Auszubildende und Studenten mit Ausweis: € 31,– (zzgl. Versandkosten € 8,15)

3 Ausgaben zum einmaligen ­Sonderpreis von € 18,10 (inkl. Versand­kosten)

Als Dankeschön für ein Jahresabo erhalten Sie eine dieser Prämien:

Ihr Geschenk für ein Probeabo: Ein LED-Schlüsselanhänger

das Krankenhaus – die unverzichtbare Informationsquelle für den Führungs­ stab der Krankenhäuser, für Vertreter der Krankenhausträger, Geschäfts­ führer, Manager, kaufmännische Verantwortliche, Abteilungs­leiter Personal, Finanzen, Controlling, IT, Technik, Leitende Ärzte und Pflegekräfte, Kranken­ kassen und Krankenhausberater sowie für den Führungskräfte­nachwuchs an Hochschulen und Fachhochschulen. Bitte sehen Sie die detaillierten Informationen zur Bestellung unter www.daskrankenhaus.de ein.

SPIRITUAL CARE Hrsg. von der Internationalen Gesellschaft für Gesundheit und ­Spiritualität e.V. (IGGS) 3. Jahrgang 2014 Einzelheft: € 30,80 ISSN 2193-3804 Erscheint 3x jährlich

t Im Abonnemen rsion! Ve elin On . kl in

A   Fachbuch „Pflegeplanung exakt formuliert und ­korrigiert“ B   Fachbuch „Aggression in der ­Pflege“ C   Damen-Reise-Set D   Multifunktions-Taschenlampe

Abo-Service: Tel: 0711 - 78 63 72 80

Bitte sehen Sie die detaillierten Informationen zur Bestellung unter www.pflegezeitschrift.de ein.

20

Ziel ist die Information über Forschung im Bereich Spiritual Care, über die Umsetzung von Spiritual Care in die Praxis und über die Relevanz des Gebietes für die Ausbildung in Gesundheitsberufen. Darüber hinaus soll die Zeitschrift die Begriffsbildung und Weiterentwicklung des Gebiets im deutschsprachigen Raum ebenso wie den internationalen Austausch über Spiritual Care fördern. Bitte sehen Sie die detaillierten Informationen zur Bestellung unter www.spiritual-care-online.de ein.

21


Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber

A Adler ���������������������������������������������� 13 Altmann �������������������������������������������� 3

Frick ����������������������������������������������� 14 Fröbel ��������������������������������������������� 13 Fuchs ���������������������������������������������� 16

B Bär ��������������������������������������������������� 9 Bauernfeind ������������������������������������� 13 Baum ���������������������������������������������� 14 Baumgartner ������������������������������������ 15 Becker, R. ���������������������������������������� 11 Benz ����������������������������������������������� 13 Beuernfeind ��������������������������������������� 6 Bey ������������������������������������������������� 15 Bollheimer ��������������������������������������� 15 Bonillo �������������������������������������������� 12 Bonse ��������������������������������������������� 11 Borasio ������������������������������������������� 14 Borasio ������������������������������������������� 19 Brachmann �������������������������������������� 19 Brandenburg ������������������������������������ 16 Braune �������������������������������������������� 12 Breitsameter ������������������������������������ 16 Bruhn ��������������������������������������������� 12 Buchinger ���������������������������������������� 17 Buchka �������������������������������������������� 15 Bücker �������������������������������������������� 12 Bühler ��������������������������������������������� 17 Büker ��������������������������������������8, 13, 18 Bundesverband Geriatrie e.V. ��������������� 16 Burger-Gartner ��������������������������������� 15 Burkert ������������������������������������������� 17 Büscher ������������������������������������������� 10

G Gabriel �������������������������������������������� 16 Gahleitner ��������������������������������������� 14 Geisler �������������������������������������������� 11 Ghaderi ������������������������������������������� 12 Gitschel ������������������������������������������� 12 Glahn ������������������������������������������������ 7 Gräske ��������������������������������������������� 10 Greitemann �������������������������������������� 19 Grond ��������������������������������������������� 15 Großklaus-Seidel �������������������������������� 5 Grote ������������������������������������������������ 5 Gültekin ������������������������������������������ 18

C Cassier-Woidasky ��������������������������������� 7 Claßen �������������������������������������������� 17 D Danzer �������������������������������������������� 13 Daumann ����������������������������������������� 13 David ���������������������������������������������� 12 Delbrück ������������������������������������������ 19 Deschka ���������������������������������������� 9, 18 Dettbarn-Reggentin ��������������������������� 17 Diebelius ����������������������������������������� 16 Dierks ��������������������������������������������� 16 Dieterich ������������������������������������������� 4 Dodt ����������������������������������������������� 19 Doh ������������������������������������������������ 17 E Ebersbach ������������������������������������������ 7 Ehret ���������������������������������������������� 19 Engelhardt ����������������������������������������� 9 Engels ��������������������������������������������� 12 Esch ����������������������������������������������� 13 von Eiff ������������������������������������������� 19 F Fischbach ���������������������������������������� 19 Fischer ��������������������������������������� 11, 14 Fleischmann ������������������������������������� 19 Flieder ���������������������������������������������� 5 Freund �������������������������������������������� 16

22

H Hasseler ������������������������������������������ 14 Haveman ������������������������������������ 13, 16 Hayder-Beichel ��������������������������������� 12 Heber ��������������������������������������������� 15 Hedenigg ����������������������������������������� 14 Heidenblut ��������������������������������������� 12 Heinze �������������������������������������������� 17 Henke �������������������� 11, 12, 13, 14, 15, 17 Henze ��������������������������������������������� 14 Hoben ����������������������������������������������� 9 Hoffmann ���������������������������������������� 19 Hofmann ����������������������������������������� 18 Holländer ���������������������������������������� 13 Horstmann ��������������������������������������� 11 Höwler �������������������������������������������� 13 Humbert �������������������������������������������� 8 Hummel ������������������������������������������ 15 Hund-Wissner ����������������������������������� 19 Husemeyer ��������������������������������������� 19 J Jacobs �������������������������������������������� 17 Janhsen-Podien �������������������������������� 12 Joksimovic ��������������������������������������� 12 Jost ������������������������������������������������ 13 Jox ������������������������������������������������� 14 K Kaffer ��������������������������������������������� 12 Kaltenegger ������������������������������������� 15 Kamphausen ������������������������������� 11, 12 Karoff ��������������������������������������������� 19 Kelm ����������������������������������������������� 17 Kienzle ����������������������������������������� 7, 18 Kleinemas ���������������������������������������� 17 Kleinken ������������������������������������������ 19 Kliegel �������������������������������������������� 16 Klingele ������������������������������������������� 19 Kohlen �������������������������������������������� 16 Kolland ������������������������������������������� 15 Köstler �������������������������������������������� 16 Kruse ����������������������������������������� 15, 17 Kühlmeyer ��������������������������������������� 14 Kußmaul ����������������������������������������� 18 van Keuk ������������������������������������������ 12

L Langenhorst ������������������������������������� 16 Leibig ��������������������������������������������� 11 Leven ���������������������������������������������� 11 Lexa ����������������������������������������������� 12 Liebchen ����������������������������������������� 18 Lindner ������������������������������������������� 15 Loffing �������������������������������������������� 18 Lohmer ������������������������������������������� 12 Lüthy ���������������������������������������������� 19 M Maier, W. ����������������������������������������� 16 Marks ���������������������������������������������� 16 Martin ��������������������������������������������� 16 Martius �������������������������������������������� 11 Mehnert ������������������������������������������ 19 Mensdorf ������������������������������������������� 3 Meyer ���������������������������������������������� 14 Moers ���������������������������������������������� 10 Möller ��������������������������������������������� 16 Monteverde �������������������������������������� 14 N Naegele ������������������������������������������� 17 Nahrwold ������������������������������������������� 7 Neiheiser ����������������������������������������� 18 Neumann ����������������������������������������� 18 Niehues ������������������������������������������� 19 Niggemeier ���������������������������������������� 8 Nitzschke ������������������������������������������� 4 Nordheim ���������������������������������������� 14 Novotny ������������������������������������������ 11 O Ortiz-Müller �������������������������������������� 14 Oswald �������������������������������������������� 17 P Palesch �������������������������������������� 12, 14 Pankofer �������������������������������������������� 8 Pantel ��������������������������������������������� 15 Paul-Ettlinger ������������������������������������� 7 Peters ��������������������������������������������� 13 Pews ����������������������������������������������� 12 Philipp-Metzen ��������������������������������� 12 R Raischl �������������������������������������������� 16 Ralic ����������������������������������������������� 17 Rapp ����������������������������������������������� 18 Reggentin ���������������������������������������� 17 Reiber ����������������������������������������������� 4 Renz ����������������������������������������������� 11 Roser ���������������������������������������������� 14 Roth ������������������������������������������������� 3 S Schädle-Deininger ������������������������������� 4 Schäfer ������������������������������������������� 17 Scheuermann ����������������������������������� 14 Schiemann ��������������������������������������� 10 Schilder ��������������������������������������������� 5 Schmidt, B. �������������������������������������� 14

Schmidt, R. �������������������������������������� 11 Schmiedgen ��������������������������������������� 4 Schneider ���������������������������������������� 16 Schneiders ��������������������������������������� 17 Schoppmann �������������������������������������� 4 Schröder ������������������������������������������ 15 Schröder, B. ������������������������������������� 15 Schröder, J. ������������������������������������� 15 Schulze-Höing ���������������������������������� 13 Schulz-Nieswandt ������������������������������ 16 Schütz ��������������������������������������������� 12 Schwarzkopf ������������������������������������� 15 Seidel, G. ����������������������������������������� 16 Seidler �������������������������������������������� 11 Selke ���������������������������������������������� 13 Sieber ��������������������������������������������� 15 Spahn ��������������������������������������������� 14 Splietker ������������������������������������������ 18 Steil ����������������������������������������������� 16 Stiens ��������������������������������������������� 11 Stoppe �������������������������������������������� 11 Stöppler ������������������������������������� 13, 16 Storsberg ����������������������������������������� 18 Strack ��������������������������������������������� 18 Straßner ������������������������������������������ 12 Strupeit ��������������������������������������������� 6 Strupeit ������������������������������������������� 13 T Tannen �������������������������������������������� 12 Tesch-Römer ������������������������������������ 15 Thiele ������������������������������������������ 5, 11 U Ulbrich �������������������������������������������� 12 Urban ����������������������������������������������� 6 V Vogel ���������������������������������������������� 14 W Wahl �������������������������������������������� 9, 17 Walter ��������������������������������������������� 16 Wanka ��������������������������������������������� 15 Wasner ���������������������������������������������� 8 Weber ��������������������������������������������� 18 Wellens-Mücher ���������������������������������� 6 Welz-Spiegel ������������������������������������ 19 Werner �������������������������������������������� 12 Wewerka ������������������������������������������ 14 Widemann ������������������������������������������ 5 Wingenfeld �������������������������������������� 17 Wissert �������������������������������������������� 18 Wohlleben ��������������������������������������� 16 Wolf-Ostermann �������������������������������� 10 Wolter ��������������������������������������������� 16 Wosch ��������������������������������������������� 15 Z Ziegelmann �������������������������������������� 15 Zimmermann, B. ������������������������������� 12 Zimmermann, E. ���������������������������������� 3

23


www.kohlhammer.de

Bestellschein

Ich bestelle aus dem Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, durch die Buchhandlung

Expl. ISBN

Vorname / Name:

Straße:

PLZ / Ort:

E-Mail:

Titel

Ich bin damit einverstanden, dass mich der Verlag W. Kohlhammer per E-Mail regelmäßig über relevante Fachliteratur informiert. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie haben das Recht, die Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung zu widerrufen. Der Widerruf bedarf keiner Begründung, hat jedoch schriftlich oder durch Rücksendung der Ware an Ihren Buch­ händler oder an den W. Kohlhammer Verlag, 70549 Stuttgart, zu erfolgen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware (Datum des Poststempels). Bei einem Warenwert unter € 40,– liegen die Kosten der ­Rücksendung beim Rücksender.

Kenntnisnahme / Datum / Unterschrift

Die genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Zusätzlich berechnen wir bei Direktbe­ stellung über den Verlag W. Kohlhammer die zu markt­üblichen Konditionen anfallenden, tatsächlichen Versandkosten entsprechend dem Gewicht der Lieferung. Art.-Nr. 91017. Stand: 4/2014. Preise z. Z. der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.