Kohlhammer Vorschau 2 | 2014

Page 1

Kohlhammer

Die neuen B端cher 2/2014


Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Gut – besser – zukunftsfähig – mit diesem programmatischen Titel (Seite 1) eröffnen wir die Neue Folge der Reihe edition akademie der Evangelischen Akademie Bad Boll herausgegeben von Jörg Hübner und Günter Renz. Der Band beschäftigt sich mit der Frage, ob der Wachstumszwang vor dem Hintergrund der aktuellen Nachhaltigkeits-Debatte überhaupt noch ökonomisch und sozial gedacht werden kann. Welchen Beitrag müssen Politik und Gesellschaft leisten, um eine Entwicklung zur Nachhaltigkeit voranzubringen? Künftig wendet sich die Akademie in ihrer Arbeit verstärkt den sich abzeichnenden krisenhaften Entwicklungen der globalen Zivilisation zu. Die aktuelle Herausforderung unserer Zeit besteht darin, einer stetig wachsenden Weltbevölkerung angesichts begrenzter natürlicher Ressourcen dennoch eine Zukunft mit mehr Gerechtigkeit, Wohlstand und Freiheit zu ermöglichen. Eine Herausforderung anderer Art, aber ebenfalls ein Phänomen unserer Zeit, stellt die stetige Zunahme von psychischen Störungen in unserer industriellen Gesellschaft dar. Bücher über Diagnose und Therapie gibt es zahlreiche, umso mehr freuen wir uns, in dieser Vorschau den Titel Prävention psychischer Störungen von Wulf Rössler und Vladeta Ajdacic-Gross (Seite 25) präsentieren zu können. Es ist das erste Buch in deutscher Sprache, welches sich umfassend mit dieser Thematik beschäftigt und Prävention aus Sicht der verschiedenen Störungsgruppen betrachtet. Besondere Erwähnung verdient auch unsere neue Reihe Kompendium Behindertenpädagogik (ab Seite 18), die inhaltlich kompakt und in leicht verständlicher Sprache alle Teilbereiche der Behindertenpädagogik abdeckt. Dabei liegt der inhaltliche Schwerpunkt nicht nur auf dem Bereich Schule und damit auf dem Kindes- und Jugendalter, sondern umfasst auch alle anderen Felder der Behindertenhilfe und somit den gesamten Lebenslauf der Betroffenen. Während sich der Band von Christian Wevelsiep mit der Pädagogik bei emotionalen und sozialen Entwicklungsstörungen beschäftigt, widmet sich Joachim Schroeder der Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens. Das Ziel unserer neuen Lehrbuchreihe BWL Bachelor Basics (ab Seite 34) ist es, die für ein erfolgreiches betriebswirtschaftliches Bachelor-Studium notwendigen fachlichen und methodischen Kompetenzen zu vermitteln. Zu diesem Zweck haben wir uns bewusst für einen breiten, interdisziplinärer Zugang zum Fach Betriebswirtschaftslehre entschieden: Neben Einzelbänden zu den klassischen Kernfächern (wie bspw. Controlling, Investition und Finanzierung, Personalmanagement, Marketing) werden Bände erscheinen, die zum einen die relevanten Kenntnisse der propädeutischen Fächer (wie bspw. Mathematik, Statistik, Wirtschaftsrecht und VWL), zum anderen überfachliche Kompetenzen (wie bspw. Projektmanagement, Rhetorik und Präsentationstechniken, wissenschaftliches Arbeiten) vermitteln. Alle Bände zeichnen sich durch eine leichte Verständlichkeit und kompakte Darstellung aus, dabei gewährleisten Beispiele den Transfer der theoretischen Erkenntnisse in die Praxis und Übungsaufgaben den Klausurerfolg. Viel Freude bei der Lektüre unserer Vorschau wünscht

ppa. Michael Hörsch Vertriebsleiter [michael.hoersch@kohlhammer.de]

Inhalt Badenia Württembergica Deutscher Gemeindeverlag Feuerwehr und Brandschutz Geschichte Krankenhaus Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Medizin Pädagogik Pflege

41 40 47 12 31 1 46 25 15 29

Philosophie Psychologie Recht/Öffentliche Verwaltung Theologie Wirtschaftswissenschaften E-Books Zeitschriften Werbematerial Register Ansprechpartner

Die sFr-Preise in diesem Prospekt sind unverbindliche Preisempfehlungen.

11 22 35 1 33 49 52 53 56 60


Kulturwissenschaft

Theologie

Kulturwissenschaft

Theologie Theologie

Die neue Reihe: edition akademie. Neue Folge Markwart Herzog/Fabian Brändle (Hrsg.)

Europäischer Fußball im Zweiten Weltkrieg

Ca. 340 Seiten, ca. 40 Abb., kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Irseer Dialoge. Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Band 19 Als am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg begann, änderten sich auch für den Sport die Rahmenbedingungen, teilweise dramatisch. Die offizielle Propaganda verstand Fußball nicht länger als zweckfreies Spiel, sondern als Instrument politischer und militärischer Absichten. Wegen der Unberechenbarkeit eines Spielverlaufs war Fußball dafür aber nur bedingt geeignet. Zugleich schuf dieser Sport politisch neutrale Freiräume für spannende Unterhaltung und eskapistische Zerstreuung. Schwerpunkte des Buches bilden die Situation in den von deutschen Truppen besetzten europäischen Staaten, im Großdeutschen Reich, in den verbündeten und neutralen Staaten und im britischen Einflussbereich, sowie die Rezeption des Themas in den Künsten. Die Herausgeber Dr. Markwart Herzog, Religionsphilosoph und Sporthistoriker, ist Direktor der Schwabenakademie Irsee. Dr. Fabian Brändle, Historiker, forscht und publiziert zur Geschichte der Demokratie, der Volkskultur, der populären Autobiographik und der Sozialgeschichte des Sports. Käuferkreise, Zielgruppen KulturwissenschaftlerInnen, SozialwissenschaftlerInnen, MedienwissenschaftlerInnen, HistorikerInnen, Fußballinteressierte.

Die Evangelische Akademie Bad Boll ist historisch gesehen die älteste kirchliche Akademie und bis heute auch die größte Einrichtung dieser Art im kirchlichen Bereich. Sie gestaltet Tagungen und Projekte zu offenen Fragen der Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Theologie. Zielsetzung der Evangelischen Akademie Bad Boll ist es, gesellschaftliche Herausforderungen „im Lichte des Evangeliums“ im Diskurs mit Kooperationspartnern öffentlich so zu bedenken, dass sie wirksam Einfluss auf Einstellungen und Meinungsbildungen nehmen können. Mit jährlich zwei Publikationen will die Reihe edition akademie. Neue Folge diesem Anliegen entsprechen und einen repräsentativen Einblick in die Arbeit der Akademie geben. Künftig wendet sie sich in besonderer Weise auch den sich abzeichnenden krisenhaften Entwicklungen der globalen Zivilisation zu. Wie die zusammenwachsende Menschheit zukünftig leben will, steht heute zur Disposition. Die aktuelle Herausforderung besteht darin, Wohlstand und Freiheit unter den Bedingungen eines endlichen Ökosystems zu realisieren.

Jörg Hübner/Günter Renz (Hrsg.)

Gut – besser – zukunftsfähig Nachhaltigkeit und Transformation im Dialog der Generationen

Ca. 160 Seiten, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 edition akademie. Neue Folge, Band 1 Der erste Band der Reihe „edition akademie. Neue Folge“ enthält Beiträge zur aktuellen Nachhaltigkeits-Debatte, die angesichts der Frage, ob der Wachstumsimperativ überhaupt noch ökonomisch, sozial und gesellschaftlich gedacht werden kann, ihr Profil erheblich verändert hat. Damit steht die Frage der Suffizienzpolitik im Zentrum der Kontroversen und Diskurse. Ob wir zukunftsfähig leben, entscheidet sich zum Beispiel daran, wie wir uns ernähren, wie wir reisen und wie wir wohnen. Wie es aber zu einer politisch flankierten Veränderung unserer Lebens- und Wirtschaftsweise kommen könnte – dies stellt immer noch eine immense Herausforderung dar. Was muss von der Politik, was von der Zivilgesellschaft geleistet werden, um eine Entwicklung hin zur Nachhaltigkeit voranzubringen? Die Herausgeber Prof. Dr. Jörg Hübner ist Direktor der Evangelischen Akademie Bad Boll. Dr. Günter Renz ist stellvertretender Akademiedirektor. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, kirchliche MitarbeiterInnen, theologisch und an kirchlichen Themen Interessierte, an Themen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik Interessierte.

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-025580-7

ISBN 978-3-17-026245-4

1


2 Theologie

Theologie Altes Testament

Altes Testament

IEKAT

Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament Ein Team internationaler Herausgeber und Autoren legt in rund 50 Bänden eine multiperspektivische, innovative und intensive Interpretation der Bücher des Alten Testaments vor. Das neue Kommentarwerk verbindet internationale Ausrichtung mit ökumenischer Weite und führt zwei große, oft getrennte Forschungsrichtungen zusammen: Die „synchrone“ und die „diachrone“ Exegese. Jeder Band wird dabei sowohl als deutsche als auch als englische Ausgabe erscheinen. Beginnend im Herbst 2012 sind pro Jahr drei bis vier Bände geplant; die jeweilige Übersetzung folgt in einem Abstand von höchstens zwei Jahren. herausgegeben von Walter Dietrich, Bern David M. Carr, New York Adele Berlin, Maryland Erhard Blum, Tübingen Irmtraud Fischer, Graz Shimon Gesundheit, Jerusalem

Walter Groß, Tübingen Gary Knoppers, Pennsylvania Bernard M. Levinson, Minnesota Ed Noort, Groningen Helmut Utzschneider, Neuendettelsau Beate Ego, Bochum (apokryphe/deuterokanonische Schriften)

Walter Dietrich

Nahum/Habakuk/Zefanja Ca. 290 Seiten, ca. 8 Abb. und Karten, Fester Einband Ca. € (D) 59,–/ca. sFr 78,90/ca. € (A) 60,70 Serienpreis: ca. € (D) 49,–/ca. sFr 65,90/ca. € (A) 50,40 (bei Abnahme aller Bände dieser Reihe) Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament (IEKAT)

Die Kommentierung hat ihre Besonderheit im konsequenten Wechsel zwischen synchroner und diachroner Sichtweise. Diese doppelte Perspektive richtet sich auf die drei Prophetenschriften insgesamt, auf jede einzelne von ihnen und auf jeden auszulegenden Abschnitt. So entsteht ein differenziertes Bild einerseits von der Struktur und Intention der Texte in ihrer Endgestalt, andererseits von ihrer Entstehungsgeschichte: von der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts bis in die spätalttestamentliche Zeit. Jede Einzelauslegung beginnt mit einer genauen, textkritisch begründeten Übersetzung und schließt mit einer Synthese, die das Bleibende des jeweiligen Textes und die wichtigsten Ergebnisse seiner Analyse festzuhalten sucht. Der Autor Prof. em. Dr. Walter Dietrich, Dr. Dr. h. c., lehrte Altes Testament an der Universität Bern. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen in Forschung, Lehre, Studium und Praxis (PfarrerInnen und ReligionslehrerInnen), theologisch/religionswissenschaftlich/kulturwissenschaftlich Interessierte.

Erscheint: 3. Quartal 2014 ISBN 978-3-17-020658-8


Theologie Altes Testament

Dieter Böhler

1 Esdras

Ca. 210 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 42,–/ca. sFr 55,90/ca. € (A) 43,20 Serienpreis: ca. € (D) 35,–/ca. sFr 46,90/ca. € (A) 36,– (bei Abnahme aller Bände dieser Reihe) Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament (IEKAT) 1 Esdras ist eine alternative Fassung zum Buch Esra-Nehemia in der Septuaginta. In den meisten Ostkirchen genießt es kanonischen Status, in der Vulgata und der King-James-Bibel wurde es in die Apokryphen aufgenommen. Dieser Kommentar ist seit Jahrzehnten der erste in deutscher Sprache, und überhaupt der erste, der den kritischen Text der Göttinger Septuaginta-Ausgabe zugrundelegt. 1 Esdr wird hier nicht mehr als Fragment des Chronistischen Geschichtswerks noch als bloße Kompilation verstanden, sondern als kohärente Erzählung. Deren Auslegung als Literaturwerk und die Rekonstruktion der Textentstehung berücksichtigen die historischen Hintergründe der erzählten (Perser-)Zeit sowie der (hasmonäischen) Abfassungszeit. Gegenwärtig findet 1 Esdr in der Wissenschaft wieder erhöhte Aufmerksamkeit. Das Verhältnis von 1 Esdr zu Esr-Neh gilt als Paradebeispiel für literarhistorische Entwicklungen in Israel. Der Autor Prof. Dr. Dieter Böhler SJ lehrt Exegese des Alten Testaments an der PhilosophischTheologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, kirchliche MitarbeiterInnen, HistorikerInnen.

Theologie Kirchengeschichte

Stephan Mokry

Kardinal Julius Döpfner und das Zweite Vatikanum Ein Beitrag zur Biografie und Konzilsgeschichte

Ca. 560 Seiten, kart. Ca. € (D) 79,–/ca. sFr 105,–/ca. € (A) 82,– Münchener kirchenhistorische Studien. Neue Folge, Band 3

Theologie Kirchengeschichte

Kari Elisabeth Børresen Emanuela Prinzivalli (Hrsg.)

Christliche Autoren der Antike Ca. 300 Seiten, kart. Ca. € (D) 69,–/ca. sFr 89,–/ca. € (A) 71,– Serienpreis: ca. € (D) 59,–/ca. sfr 78,90/ca. € (A) 60,70 (bei Abnahme aller Bände dieser Reihe) Die Bibel und die Frauen, Band 5.1

Der Münchener Erzbischof Kardinal Julius Döpfner (1913–1976) gilt als einer der herausragenden Gestalter des Zweiten Vatikanischen Konzils und dessen epochalen Weichenstellungen. Betont wird durchweg sein klarer Standpunkt in den Konzilsdebatten, womit die Frage nach Döpfner als Theologen des Konzils gestellt ist. Der Autor arbeitet auf breiter und weitgehend erstmalig ausgewerteter Quellenbasis den Werdegang und das theologische Profil Döpfners heraus, schildert sein entschiedenes Vorgehen bei der Vorbereitung und im Verlauf des Konzils und stellt Entstehung und Inhalt seiner Konzilsinterventionen dar. So entsteht ein vielseitiges Bild sowohl von seinen theologischen Prägungen seit der Studienzeit als auch von seinem Netzwerk vor und während des Konzils, in das führende Theologen der Zeit eingebunden waren.

Die Rolle von Frauen in den Kirchen stellte für die Christenheit von Anfang an ein wichtiges Problemfeld dar. Auf der einen Seite stand das Zeugnis der befreienden Praxis Jesu, auf der anderen Seite erkannte man die Notwendigkeit der Legitimation eines christlichen Frauenbildes in der antiken Gesellschaft. Um die daraus entstehenden Spannungen zu lösen, zogen die Autoren insbesondere auch die Bibel zu Rate. Dies führte bis ins 7. Jahrhundert hinein zu einem sowohl qualitativ als auch quantitativ sehr reichen literarischen und theologischen Schrifttum & nicht nur von griechischen und lateinischen, sondern auch von Autoren aus dem syrischen Raum.

Der Autor Dr. Stephan Mokry ist Postdoktorand im Fach Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der LMU München.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionswissenschaftlerInnen, KulturwissenschaftlerInnen, KulturhistorikerInnen, theologisch, religions- und kulturgeschichtlich Interessierte.

Die Herausgeberinnen Prof. em. Dr. Kari Elisabeth Børresen, Universität Oslo. Prof. Emanuela Prinzivalli, Sapienza Universität Rom.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, kirchliche MitarbeiterInnen, HistorikerInnen.

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-021659-4

ISBN 978-3-17-026704-6

ISBN 978-3-17-026700-8

3


4 Theologie Kirchengeschichte

Rebecca Müller

Ausbildung zur Gemeindehelferin

Das Seminar für kirchlichen Frauendienst im Burckhardthaus e. V. 1926–1971 460 Seiten, Ca. 460 Seiten, kart. € (D) 69,99/sFr 95,–/€ (A) 72,– Konfession und Gesellschaft, Band 50 Evangelische Gemeindehelferinnen, in den 1920er Jahren auch als „Avantgarde der Kirche“ bezeichnet, haben über viele Jahrzehnte das Gesicht des deutschen Protestantismus und seiner Gemeinden vor Ort mitgeprägt. Ausgebildet wurden sie unter anderem am „Seminar für kirchlichen Frauendienst“ des Burckhardthauses, der größten Ausbildungsstätte im Bereich der EKD. Die vorliegende Untersuchung zeichnet Aufstieg und Niedergang dieses wichtigen protestantischen Frauenberufes nach. Sie beschreibt die Gemeindehelferinnenausbildung im Seminar des Burckhardthauses und ordnet dabei die Geschichte des ehemals einflussreichsten weiblichen Jugendverbandes innerhalb der evangelischen Kirche in die konfessionellen und gesellschaftlichen Zusammenhänge des vergangenen Jahrhunderts ein.

Theologie Kirchengeschichte

Freimut Löser/Dietmar Mieth (Hrsg.)

Meister-Eckhart-Jahrbuch Band 8/2014

Ca. 200 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 54,–/ca. sFr 71,90/ca. € (A) 55,60 Serienpreis: ca. € (D) 44,–/ca. sFr 58,90, ca. € (A) 45,30 (bei Abnahme aller Bände dieser Reihe) Das Meister-Eckhart-Jahrbuch ist das Publikationsorgan der Meister-Eckhart-Gesellschaft und nimmt wissenschaftliche Beiträge der gesamten Eckhartforschung auf. Sie konzentrieren sich auf Untersuchungen zu Eckharts Leben (ca. 1260–1328) und Wirken in seiner Zeit, zu Eckharts Schriften, seiner Lehre, seiner weitreichenden Wirkung seit dem Mittelalter und zur Aktualität seines Denkens. Im Jahrbuch publizieren hauptsächlich Philosophen, Theologen, Germanisten und Historiker; es ist aber auch offen für Beiträge aus den Nachbardisziplinen. Literarische Präsentationsformen sind Untersuchung, Vortrag, Dokumentation, Miszelle und Rezension.

Theologie Kirchengeschichte

Udo Wennemuth (Hrsg.)

Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte Band 8 (2014)

Ca. 240 Seiten, kart. Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 51,90/ca. € (A) 40,10 Das „Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte“ setzt sich als zeitlichen Rahmen das frühe Mittelalter bis hin zu Entwicklungen des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Ziel des Jahrbuches ist es, die religionshistorische Forschung in lokal- und territorialgeschichtlicher Perspektive anzuregen und darzustellen. Dabei werden auch die historischen Beziehungen zu den Nachbarregionen, wie etwa zu Württemberg, dem Elsass und der Schweiz, in den Blick genommen. Neben der Geschichte der evangelischen Religionsgemeinschaften gilt die Aufmerksamkeit auch anderen Konfessionen und Religionen, die ihre Spuren am Oberrhein hinterließen, sowie der kirchlichen Archäologie und Baukunst. Ergänzt wird das Jahrbuch durch einen Berichts- und Rezensionsteil.

Die Autorin Rebecca Müller ist Pfarrerin und Referentin für Theologische Ausbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Die Herausgeber Prof. Dr. Freimut Löser lehrt Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters an der Universität Augsburg. Prof. em. Dr. Dietmar Mieth lehrte Theologische Ethik/Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen und ist Fellow am Max Weber Kolleg der Universität Erfurt.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, HistorikerInnen, SozialwissenschaftlerInnen.

Käuferkreise, Zielgruppen MediävistInnen, TheologInnen, PhilosophInnen, Meister-Eckhart-Interessierte.

Bereits erschienen

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-026299-7

ISBN 978-3-17-026356-7

ISBN 978-3-17-026354-3

Der Herausgeber Kirchenrat Dr. Udo Wennemuth, Evangelische Landeskirche in Baden. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen/KirchenhistorikerInnen, HistorikerInnen, Landes- und OrtsgeschichtlerInnen, ReligionsgeschichtlerInnen, KulturwissenschaftlerInnen.


Theologie Systematische Theologie / Ethik

Nadja Troi-Boeck

Konflikt und soziale Identität Soziale Werte, Exklusion und Inklusion in einer heutigen Kirchengemeinde und im Matthäusevangelium

Ca. 510 Seiten, kart. Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 65,90/ca. € (A) 50,40 Diese interdisziplinäre Untersuchung verbindet eine empirische Studie zu einer heutigen Kirchengemeinde, die vor 20 Jahren einen Trennungskonflikt durchlebte, und exegetische Untersuchungen zum Matthäusevangelium. Die Rahmentheorie bildet der Social Identity Approach (SIA). Die explorative Studie zeigt auf, inwiefern Einsichten und Fragestellungen einer empirischen Untersuchung für das Verständnis des im Matthäusevangelium sichtbar werdenden Trennungskonflikts zwischen christusgläubigen Jüdinnen und Juden und der von Pharisäern geleiteten Synagoge fruchtbar gemacht werden können. Umgekehrt eröffnen sich von den gewonnenen exegetischen Einblicken aus auch neue Zugänge zu Konflikten in heutigen Kirchen bzw. Kirchengemeinden. Die Autorin Dr. Nadja Troi-Boeck ist Oberassistentin am Institut für Praktische Theologie/Fachbereich Religionspädagogik der Universität Bern. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, kirchliche MitarbeiterInnen, SozialwissenschaftlerInnen.

Theologie Systematische Theologie / Ethik

Jörg Hübner (Hrsg.)

Theologische Sozialethik als Anleitung zur eigenständigen Urteilsbildung Martin Honecker zum 80. Geburtstag

Ca. 240 Seiten, kart. Ca. € (D) 34,–/ca. sFr 45,90/ca. € (A) 35,–

Theologie Systematische Theologie / Ethik

Johannes Rehm (Hrsg.)

Kirche und Arbeiterfrage

Eine sozialwissenschaftlich-theologische Untersuchung zu Nähe und Distanz zwischen Arbeiterschaft und Evangelischer Kirche Ca. 220 Seiten, kart. Ca. € (D) 28,–/ca. sFr 38,50/ca. € (A) 28,80

Martin Honecker, Hauptherausgeber des Evangelischen Soziallexikons, hat in besonderem Maße zur Profilierung der Evangelischen Soziallehre in der Zeit zwischen 1970 und 2000 beigetragen. In diesem Band soll die geschichtliche Entwicklung der Sozialethik dieser Zeit in den Blick genommen werden, es soll aber auch gefragt werden, welche Herausforderungen sich mittlerweile – insbesondere angesichts des gegenwärtigen theologischsozialethischen Diskurses – für die Aufgabenfelder einer Evangelischen Soziallehre ergeben. Eröffnet wird der Band mit einem ausführlichen Interview mit Martin Honecker zur Genese seiner sozialethischen Position. Es folgen Beiträge zu zentralen Themen heutiger Sozialethik. Schließlich erfolgt eine Würdigung des theologisch-sozialethischen Ansatzes Martin Honeckers unter Einbeziehung einer vollständigen Liste seiner Veröffentlichungen.

Die Evangelische Kirche hat die soziale Frage des 19. Jahrhunderts nicht hinreichend zu beantworten vermocht und dadurch den Kontakt zur Arbeiterschaft mit lange nachwirkenden Folgen verloren. Erst durch die Erfahrung der gemeinsamen Verfolgung im Nationalsozialismus konnte das Verhältnis von Kirche und gewerkschaftlich organisierter Arbeiterschaft auf eine positive Ebene gehoben werden. Studien seit den 1970er Jahren zur Arbeiterfrage kamen freilich zum Ergebnis, dass die Einbindung von Arbeitern in das kirchliche Leben nur unzureichend gegeben sei. Der Grund dafür sei eine Milieuverengung von Evangelischer Kirche auf Mittelstand und akademischem Bürgertum. Doch wie steht es heute mit Kirche und Arbeiterschaft unter grundlegend veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen? Auf diese Frage will der vorliegende Band Antwort geben.

Der Herausgeber Prof. Dr. Jörg Hübner ist Direktor der Evangelischen Akademie Bad Boll.

Der Herausgeber Dr. Johannes Rehm ist Leiter des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (kda) der Evang.Luth. Kirche in Bayern und apl. Professor für Praktische Theologie an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen.

Käuferkreise, Zielgruppen Kirchliche MitarbeiterInnen, TheologInnen, EthikerInnen, SozialwissenschaftlerInnen.

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-026315-4

ISBN 978-3-17-025647-7

ISBN 978-3-17-026311-6

5


6 Theologie Systematische Theologie / Ethik

Clemens Wustmans

Tierethik als Ethik des Artenschutzes Chancen und Grenzen

Ca. 190 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 Ethik – Grundlagen und Handlungsfelder, Band 9 Gegenwärtig vorherrschenden tierethischen Diskursen wird ein theologisch eigenständiges, verantwortungsethisches Konzept entgegengestellt, das einen Richtungswechsel intendiert: Die Frage stellt sich dann nicht mehr nach der Personalität des Tiers als Individuum, sondern nach Begründungszusammenhängen und Möglichkeiten zum Erhalt von Biodiversität. Ziel ist es somit, Bewahrung der Schöpfung in dem Maß zu gestalten, dass Ökosysteme und genetische Varianz in möglichst großer Zahl erhalten bleiben. Im abschließenden Kapitel wird die Arbeit im größeren kulturwissenschaftlichen Kontext des „Animal Turn“ verortet. Der Autor Clemens Wustmans ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre sowie am Lehrstuhl für Kirchen- und Christentumsgeschichte (Alte Kirche/Mittelalter) an der EvangelischTheologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, EthikerInnen, ReligionswissenschaftlerInnen, KulturwissenschaftlerInnen, SozialwissenschaftlerInnen.

Theologie Systematische Theologie / Ethik

Sabine Behrendt

Evangelische Unternehmensethik

Theologische, kirchliche und ökonomische Impulse für eine explorative Ethik geschöpflichen Lebens Ca. 220 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Ethik – Grundlagen und Handlungsfelder, Band 11 Im Mittelpunkt des Buchs steht die Frage, wie heute menschliches Leben im Medium des Unternehmens als geschöpfliches Leben erscheinen kann. Hierfür dienen neben biblischen Zeugnissen, Texten Martin Luthers und Arthur Richs sowie kirchlichen Schriften auch die ökonomischen Ethik-Theorien von Karl Homann, Peter Ulrich und Josef Wieland als Bezugspunkte. Außerdem werden exemplarisch die unternehmensethischen Profile dreier Firmen betrachtet. Die daraus gewonnenen Impulse für eine explorative Ethik geschöpflichen Lebens sind letztlich immer in der Unternehmenspraxis zu erproben, müssen sie sich doch im Unternehmensalltag als tragfähig erweisen. Die Autorin Dr. Sabine Behrendt ist Pfarrerin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, EthikerInnen, WirtschaftswissenschaftlerInnen.

Theologie Praktische Theologie

Doris Nauer

Seelsorge

Sorge um die Seele 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Ca. 360 Seiten, ca. 15 Abb., kart. Ca. € (D) 26,–/ca. sFr 36,50/ca. € (A) 26,80 Professionelle SeelsorgerInnen sorgen sich per definitionem um die Seele ihrer Mitmenschen. Was aber bedeutet dies? In Rückbesinnung auf die biblische Sicht von Seele entwickelt Nauer ein für heutige Menschen glaubwürdiges Seelsorgeverständnis, das im christlichen Gottes- und Menschenbild verankert ist. Darauf aufbauend werden Konsequenzen für die seelsorgliche Alltagspraxis gezogen. So erhält ein ganzheitliches Konzept von Seelsorge Kontur, das den seelsorglichen Handlungsspielraum enorm vergrößert, aber auch Prioritätensetzungen für die eigene Person abverlangt. Dieses Buch ist daher nicht nur Seelsorgelehrbuch, sondern auch eine Art Theorie-Praxis-Baukasten zur Vergewisserung des eigenen Seelsorgekonzeptes. Die dritte Auflage ist nicht nur inhaltlich aktualisiert, sondern beleuchtet auch konstruktiv-kritisch aktuelle neurowissenschaftliche Herausforderungen sowie Entwicklungstendenzen rund um „Spiritual Care“ in ihrer Bedeutung für Seelsorge. Die Autorin Prof. Dr. theol. Dr. med. Doris Nauer lehrt Pastoraltheologie und Diakonische Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV). Käuferkreise, Zielgruppen SeelsorgerInnen, Verantwortliche in der Pastoral, Studierende.

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-025639-2

ISBN 978-3-17-026295-9

ISBN 978-3-17-025592-0


Theologie Praktische Theologie

Erhard Weiher

Das Geheimnis des Lebens berühren – Spiritualität bei Krankheit, Sterben, Tod Eine Grammatik für Helfende

4., durchgesehene und aktualisierte Auflage 412 Seiten, 16 Abb., kart. € (D) 26,90/sFr 36,90/€ (A) 27,70 Wer in helfenden Berufen arbeitet, wer ehrenamtlich kranke Menschen begleitet, trifft auch auf die Spiritualität von Patienten und Angehörigen: Die konkrete Not sucht Sprache und „Sinn“. Hier sind alle Begleiter gefragt. Auf der Basis langjähriger praktischer Erfahrung zeigt Weiher an vielen Modellen und Beispielen auf, wie die Kompetenz in spiritueller Begleitung vertieft werden kann und wie Helfende konkret kommunizieren und handeln können. Für die vierte Auflage wurde vor allem der Abschnitt „Seelsorge“ überarbeitet und neuere Literatur eingearbeitet. „Diese erfahrungssatte und wissensreiche Studie über Spiritualität wünsche ich über alle Disziplinen hinweg in die Hand aller mit Kranken und Sterbenden Befassten. Sie werden verlässlich informiert, von Überforderungen entlastet und zur Selbstqualifikation ermutigt.“ (Prof. Dr. Heribert Wahl, Trier) Der Autor Erhard Weiher, Diplomphysiker und Dr. theol., ist Pfarrer an den Universitätskliniken Mainz.

Theologie Praktische Theologie

Maria Elisabeth Aigner

Bibliolog und Bibliodrama als pastorale Lernorte

Theologie Praktische Theologie

Christian Fröhling

Bild und Bildung

Die Relecture der Mystagogie Meister Eckharts

Ca. 350 Seiten, kart. Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 65,90/ca. € (A) 50,40 Praktische Theologie heute, Band 138

Ca. 300 Seiten, kart. Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 51,90/ca. € (A) 40,10 Praktische Theologie heute, Band 139

Bibliodrama- und Bibliologprozesse sind spezifische Entdeckungspraktiken, die exemplarisch Aufschluss über gegenwärtige pastorale Handlungsfelder geben können: Eine Gruppe von Menschen folgt der szenischen Struktur eines biblischen Textes. Die Teilnehmenden treten in Rollen ein und inszenieren ein Spiel. Lebensgeschichte und Text legen sich dabei wechselseitig aus. In solchen Prozessen kommt es zu einer unmittelbaren Konfrontation zwischen Existenz und Tradition, wobei die Teilnehmenden erfahren, dass das Evangelium Bedeutung für ihr Leben und ihren Glauben hat. Bibliodrama und Bibliolog sind methodisch planbare, in ihren Abläufen jedoch unkontrollierbare, ereignisreiche Phänomene, aus denen sich wertvolle Hinweise für gegenwärtige Kirchenbildungsprozesse ableiten lassen.

In der zeitgenössischen Religionspädagogik spielt der Bildungsbegriff eine zentrale Rolle. In seiner in der deutschen Sprache einzigartigen Prägung verweist er auf den Bildbegriff, den wiederum Meister Eckhart (um 1260–1328) in das Zentrum seiner Mystagogie stellte. Fröhling widmet sich in seiner Arbeit diesem religionspädagogischen Herzstück, indem er in die Auseinandersetzung mit ausgewählten Konzeptionen religiöser Bildung eintritt und vor dem Hintergrund der Mystagogie Meister Eckharts ein neues Modell hermeneutischer Religionspädagogik vorstellt. Hier ist der Religionspädagoge wesentlich Mystagoge, da die Verhältnisbestimmung zum Schüler konstitutiv auf der Einsicht beruht, dass nicht der Religionslehrer das Verstehen lehrt, sondern vielmehr ein anderer der innere Lehrer ist: Christus. Werden Bildungs- und Lernprozesse so verstanden und praktiziert, wird im Unterschied zwischen Lehrer und Schüler die Gleichheit von Lernenden sichtbar.

Die Autorin Ao. Prof. Dr. Maria Elisabeth Aigner lehrt Pastoraltheologie an der Universität Graz. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, LeiterInnen von Bibliodramaund Bibliologgruppen.

Käuferkreise, Zielgruppen MedizinerInnen, PflegerInnen, Klinische PsychologInnen, TheologInnen, KrankenhausseelsorgerInnen, in Hospiz- und Palliativeinrichtungen Tätige.

Der Autor Dr. des. Christian Fröhling ist wissenschaflicher Mitarbeiter am Seminar für Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik der Philosophischtheologischen Hochschule St. Georgen Frankfurt a.M. und Lehrer an einem Gymnasium in Ellwangen a. d. Jagst. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen, PhilosophInnen.

Bereits erschienen

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-025287-5

ISBN 978-3-17-025631-6

ISBN 978-3-17-026287-4

7


8 Theologie Religionspädagogik

Hans Mendl

Modelle – Vorbilder – Leitfiguren

Lernen an außergewöhnlichen Biografien Ca. 290 Seiten, kart. Ca. € (D) 34,–/ca. sFr 45,90/ca. € (A) 35,– Religionspädagogik innovativ, Band 8 Autonomie und Selbstverantwortung zählen zu den wichtigsten Erziehungszielen. Da scheint der Blick auf Andere keinen Platz zu haben. Doch kann der Prozess einer Selbstbildung ohne die Orientierung an anderen Personen und Vorbildern gelingen? Wir benötigen Impulse von außen, um uns an ihnen zu orientieren, aber auch uns gegen sie abzugrenzen und so das eigene Leben zu gestalten. Wie hat man sich ein solches Lernen an fremden Biografien vorzustellen? Welche Personen eignen sich dafür? Was sind attraktive religiöse Modelle, die zur Entwicklung eigenen Glaubens beitragen können? Denn auch in der religiösen und moralischen Erziehung geht man aus guten Gründen von einem Subjektansatz aus. Wie also müssen Leitfiguren gestrickt sein, damit sie bei der Suche nach eigenem Leben und Glauben förderlich sind? Der Autor Prof. Dr. Hans Mendl lehrt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Passau. Käuferkreise, Zielgruppen ReligionspädagogInnen in Lehre, Forschung, Ausbildung und Unterrichtspraxis; ReligionslehrerInnen, EthiklehrerInnen.

Theologie Religionspädagogik

Claudia Gärtner/Andreas Brenne (Hrsg.)

Kunst im Religionsunterricht – Funktion und Wirkung Entwicklung und Erprobung empirischer Verfahren

Ca. 310 Seiten, ca. 15 Abb., kart. Ca. € (D) 34,–/ca. sFr 45,90/ca. € (A) 35,– Kunstwerke sind im Religionsunterricht äußerst beliebt. Sie dienen der Motivation, der Erarbeitung theologischer Topoi oder leiten zur Selbstexpression der SchülerInnen an. Sie gelten als religiöse bzw. ästhetische Erfahrungsquelle oder als Seismographen der Gegenwart und dienen der religiösen Bildung. Es überrascht, dass die spezifische Funktion und Wirkung von Bildern im Religionsunterricht empirisch bislang kaum untersucht wurde. Unverzichtbar ist dabei der Austausch mit Nachbardisziplinen, die bereits seit einigen Jahren analoge Fragestellungen für ihr Fach verfolgen: evangelische und katholische Religionspädagogik, Kunstpädagogik, Systematische Theologie sowie Erziehungswissenschaften. Ziel ist es, die Frage nach der Funktion und Wirkung von Kunst im Religionsunterricht interdisziplinär zu verorten, methodische Grundlagen zu ihrer empirischen Erforschung zu erarbeiten und in ausgewählten Einzelfallstudien zu fachwissenschaftlich/ fachdidaktisch relevanten Ergebnissen zu gelangen. Die Herausgeber Prof. Dr. Claudia Gärtner lehrt Praktische Theologie an der Technischen Universität Dortmund; Prof. Dr. Andreas Brenne lehrt Kunstpädagogik an der Universität Osnabrück.

Theologie Religionspädagogik

Ulrich Riegel

Religionsunterricht planen Ein didaktisch-methodischer Leitfaden für die Planung einer Unterrichtsstunde 2., aktualisierte Auflage 200 Seiten, 6 Tab., kart. € (D) 22,90/sFr 32,90/€ (A) 23,60 Der Band weist einen anschaulichen und leicht nachvollziehbaren Weg durch die vielfältigen methodischen und inhaltlichen Fragen, die sich bei der Unterrichtsplanung stellen. Dazu wird der typische Aufbau einer Unterrichtsstunde vorgestellt und der Sinn und die Architektur von Lernzielen diskutiert. Mit Hilfe des Elementarisierungs-Konzepts werden die verschiedenen Perspektiven auf das Unterrichtsthema vorgestellt. Der Formulierung der Unterrichtsziele folgt die Übersetzung in einzelne Lernschritte und die methodisch-didaktische Ausgestaltung. Ein Artikulationsschema ermöglicht schließlich, die didaktischen Entscheidungen zu dokumentieren, was gerade in Praktikum und Referendariat sehr wichtig ist. Text und Beispiele gehen auf alle Regelschulen gleichermaßen ein und sind damit für alle Lehramtsstudierenden geeignet. Der Autor Prof. Dr. Ulrich Riegel lehrt Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Siegen. Käuferkreise, Zielgruppen ReligionspädagogInnen, ReligionslehrerInnen.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, KunstpädagogInnen, PädagogInnen, KulturwissenschaftlerInnen. Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

Bereits erschienen

ISBN 978-3-17-026348-2

ISBN 978-3-17-023397-3

ISBN 978-3-17-025564-7


Theologie Diakonie

Ulrike Winkler/Hans-Walter Schmuhl

Die Behindertenhilfe der Diakonie Neuendettelsau 1945–2014 Alltag, Arbeit, kulturelle Aneignung

Ca. 190 Seiten, ca. 20 Abb., kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Im Zuge der vorliegenden Untersuchung wurde besonders Wert darauf gelegt, die ehemaligen Bewohner/-innen und Mitarbeiter/innen zur Sprache kommen zu lassen, denn der Alltag schlägt sich nur selten, zumeist aber gar nicht in den Schriftquellen nieder. Ziel der Untersuchung war es, eine gesicherte Erkenntnis zu gewinnen, welche Arbeits- und Alltagsbedingungen in den Einrichtungen der Diakonie Neuendettelsau in den vergangenen 70 Jahren vorherrschten. Diese Erkenntnisse sollen im vorliegenden Band einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Autoren/Der Herausgeber Dr. Hans-Walter Schmuhl ist apl. Prof. an der Universität Bielefeld und stellvertretender Leiter des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal-Bethel. Dr. Ulrike Winkler ist selbstständige Politikwissenschaftlerin in Trier. Prof. Dr. h.c. Hermann Schoenauer ist Rektor der Diakonie Neuendettelsau. Käuferkreise, Zielgruppen HistorikerInnen, DiakoniewissenschaftlerInnen, am Thema Interessierte.

Theologie Diakonie

Jens Kramer

Diakonie inszenieren Performative Zugänge zum diakonischen Lernen

Ca. 240 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 DIAKONIE. Bildung – Gestaltung – Organisation, Band 15 Diakonisches Lernen und Performative Religionsdidaktik weisen Strukturanalogien auf. Bislang wurde diakonisches Lernen meist auf Praxisprojekte/Praktika verengt. Die Performative Religionsdidaktik dagegen zielt auf eine inszenierungsspezifische Weitung des diakonischen Lernens. So wird in Aufnahme des Diskurses zur Performativen Didaktik insbesondere der Inszenierungsbegriff entfaltet, um deutlich zu machen, wie diakonische Lernprozesse und diakonisches Handeln didaktisch inszeniert werden können. Des Weiteren wird nach der Entstehung von Empathie durch eine narrative Didaktik gefragt. Diakonisches Handeln ist Handeln in körperlichen Ausdrucksformen & diakonisches Lernen besteht darum in der didaktischen Inszenierung diakonischer Gesten. Abschließend werden Möglichkeiten einer praktischen Umsetzung aufgezeigt. Dabei geht es zum einen um die Beschreibung einer Fortbildung für Lehrkräfte, zum anderen um Potentiale der Umsetzung im Religionsunterricht. Der Autor Dr. Jens Kramer ist Studienleiter für Ev. Religionsunterricht im Land Brandenburg im Amt für kirchliche Dienste, Berlin.

9

Theologie Religionswissenschaft

Johann Michael Schmidt

Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach

Zur Geschichte ihrer religiösen und politischen Wahrnehmung und Wirkung 2. Auflage 566 Seiten pdf 978-3-17-026367-3 epub 978-3-17-026368-0 Kf8 978-3-17-026369-7

€ (D) 25,99 € (D) 25,99 € (D) 25,99

Seit den Anfängen der Kirche dienten die Passionsgeschichten der vier Evangelien auch dazu, die Entfremdung vom jüdischen Volk, alsbald Feindschaft, Verunglimpfung und Verfolgung „der“ Juden zu begründen. Gleichzeitig wecken die Passionen Bachs mit ihrer wunderbaren Musik Eindrücke, die Gedanken an Judenverfolgung unerträglich machen, ja verhindern. Schmidt stellt die zunächst religiös, dann zunehmend politisch und rassistisch geprägte judenfeindliche Wahrnehmung und Wirkung der Matthäuspassion dar, und zwar seit ihrer Wiederaufführung 1829 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Das schafft Raum für unterschiedliche Wahrnehmung und Wirkung der Matthäus-Passion auch in der Gegenwart und soll Verständigung darüber ermöglichen. In einem zweiten Teil kommen das Werk selbst, deren biblische Grundlagen und kirchen- und zeitgeschichtliche Hintergründe zur Sprache. Der Autor Prof. em. Dr. Johann Michael Schmidt lehrte an der Universität zu Köln Evangelische Theologie (Bibelwissenschaft).

Käuferkreise, Zielgruppen ReligionspädagogInnen, DiakoniewissenschaftlerInnen, TheologInnen.

Käuferkreise, Zielgruppen ReligionswissenschaftlerInnen, TheologInnen, KulturwissenschaftlerInnen, MusikwissenschaftlerInnen.

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

Bereits erschienen

ISBN 978-3-17-026242-3

ISBN 978-3-17-026283-6


10 Theologie Religionswissenschaft

Theologie Religionswissenschaft

Anne Koch

Havva Engin/Michael Reder (Hrsg.)

Eine Einführung

Gesellschaftliche, politische und theologische Aspekte des Dialogs zwischen Islam und Christentum

Religionsökonomie Ca. 220 Seiten, kart. Ca. € (D) 34,–/ca. sFr 45,90/ca. € (A) 35,– Religionswissenschaft heute, Band 10 Religionsökonomie analysiert einerseits Religion mit wirtschaftswissenschaftlichen Modellen und untersucht andererseits kritisch ökonomische Theorien, die selbst mit einem ideologischen Anspruch auftreten, wie gutes Management oder effizientes menschliches Verhalten auszusehen hätten. Die vorliegende Einführung stellt erstmals systematisch diese junge Teilperspektive der Religionswissenschaft dar. Beschrieben werden historische Positionen wie die Adam Smiths und Max Webers, relevante Theorien wie die neue Institutionenund Verhaltensökonomie, sowie die grundlegenden kulturökonomischen Praktiken Produzieren, Distribuieren und Konsumieren. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen, wie Ökonomisierung, Neoliberalisierung und wirtschaftliche Krisen auf Religionskulturen einwirken. Die Autorin PD Dr. Anne Koch ist wissenschaftliche Assistentin im interfakultären Studiengang Religionswissenschaft der Ludwig-MaximiliansUniversität München. Käuferkreise, Zielgruppen ReligionswissenschaftlerInnen, KulturwissenschaftlerInnen, SozialwissenschaftlerInnen, WirtschaftsethnologInnen, Geschichts- und WirtschaftswissenschaftlerInnen.

Wandel durch Dialog

257 Seiten, kart. € (D) 29,99/sFr 40,90/€ (A) 30,90 Interreligiöser Dialog in gesellschaftlicher Verantwortung, Band 2 Der vorliegende zweite Band der Schriftenreihe der Eugen-Biser-Stiftung beleuchtet unterschiedliche Aspekte des Wandels der deutschen und europäischen Gesellschaft im Zuge der zunehmenden Präsenz des Islam in Europa. Es zeigt sich, dass die wachsenden Konfliktpotenziale, die sich nicht zuletzt in einer dezidierten und politisch organisierten Islamfeindlichkeit niederschlagen, langfristig nur auf dem Wege des Dialogs überwunden werden können. In dem Band werden Gesprächsangebote von muslimischer wie von christlicher Seite vorgelegt, die es anzunehmen und weiterzuführen gilt. Die Herausgeber Prof. Dr. Havva Engin, Professorin für Allgemeine Pädagogik mit Schwerpunkt interkulturelle Pädagogik an der PH Heidelberg, Leiterin des Heidelberger Zentrums für Migrationsforschung und Transkulturelle Pädagogik. Prof. Dr. Michael Reder, Professor für Sozial- und Religionsphilosophie und Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Philosophie mit Schwerpunkt Völkerverständigung an der Hochschule für Philosophie München.

Theologie Religionswissenschaft

Tania Oldenhage

Exegesen neutestamentlicher Passionsgeschichten nach der Shoah Ca. 340 Seiten, kart. Ca. € (D) 34,–/ca. sFr 45,90/ca. € (A) 35,– Judentum und Christentum, Band 21 Erinnerungen an die Shoah haben sich im Laufe der Zeit immer wieder mit passionsgeschichtlichen Motiven verknüpft. Vor allem wenn es sich um christliche Formen der Erinnerung handelt, drängen sich Fragen auf: Was bedeutet es, wenn eine mit Antijudaismus belastete Erzähltradition als Deutungsmuster dient, um die Shoah zu verstehen? Drei Texte stehen zur Debatte: der sogenannte „Blutruf“ (Mt 27,25), die „Seligpreisung der Unfruchtbaren“ (Lk 23,29) und der „Schrei der Gottverlassenheit“ (Mk 15,34/Mt 27,46). Ziel ist nicht, diese Texte vom Antijudaismus zu reinigen und eine quasi unschuldige Lesart zu ermöglichen. Stattdessen untersucht die Autorin die Bedeutungsdimensionen der Texte in bestimmten gesellschaftlichen Situationen des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Autorin PD Dr. Tania Oldenhage ist Pfarrerin in Zürich und Privatdozentin an der Universität Basel. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionswissenschaftlerInnen, SozialwissenschaftlerInnen, HistorikerInnen.

Käuferkreise, Zielgruppen Religions- und PolitikwissenschaftlerInnen, TheologInnen, am christlich-islamischen Dialog Interessierte.

Erscheint: 3. Quartal 2014

Bereits erschienen

Erscheint: 3. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-026234-8

ISBN 978-3-17-025614-9

ISBN 978-3-17-025635-4


Theologie Religionswissenschaft

Ina Wunn/Beate Schneider (Hrsg.)

Das Gewaltpotenzial der Religionen

Ca. 300 Seiten, kart. Ca. € (D) 28,–/ca. sFr 38,50/ca. € (A) 28,80 Religionsforum, Band 11 Die abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam, nach eigenem Bekunden Religionen des Friedens, gerieten in den vergangenen Jahren zunehmend im Zusammenhang mit Terrorakten und gewalttätigen Auseinandersetzungen in den Fokus des medialen Interesses. Es liegt daher nahe zu fragen, ob den monotheistischen Religionen neben dem Friedens- auch ein Gewaltpotenzial gemeinsam ist: So haben Kreuzzüge und Türkenkriege, aber auch die oft polemische Auseinandersetzung mit den jeweils anderen Religionen Spuren hinterlassen, die bis heute Denken und Verhalten prägen. Angesichts einer Entwicklung, in der gesellschaftliche und politische Konflikte zunehmend unter Zuhilfenahme religiöser Argumente ausgetragen werden, ist eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dieser Thematik dringend geboten. Die Herausgeberinnen Prof. Dr. Dr. Ina Wunn lehrt Religionswissenschaft an der Universität Hannover. Prof. Dr. Beate Schneider, Vizepräsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, lehrt dort Medienwissenschaften. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionswissenschaftlerInnen, Friedens- und KonfliktforscherInnen, Verantwortliche von einschlägigen Dialogen, Foren, Podien usw.

Philosophie Philosophie – Ethik

Eleonore Stumpp/Georg Gasser Johannes Grössl (Hrsg.)

Göttliches Vorherwissen und menschliche Freiheit

Beiträge aus der aktuellen analytischen Religionsphilosophie Ca. 272 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 Allwissenheit ist eine zentrale Eigenschaft Gottes in der christlichen Gotteslehre. Sie umfasst auch das Vorherwissen über Zukünftiges. Gleichzeitig betont die christliche Tradition die Freiheit des Menschen. Ist göttliches Vorherwissen aber mit menschlicher Freiheit vereinbar? Diese und ähnliche Fragen werden derzeit vor allem in der analytischen Religionsphilosophie diskutiert, präzisiert und kreativ weiterentwickelt. Dabei spielen Rückgriffe auf scholastische Ansätze bei Thomas von Aquin, Wilhelm von Ockham oder Luis de Molina ebenso eine Rolle wie Überlegungen, die den aktuellen Debatten in der Metaphysik, Erkenntnistheorie und Sprachphilosophie entstammen. Die vorliegende Textsammlung umfasst zentrale Beiträge zum Thema aus der analytischen Religionsphilosophie und stellt die wesentlichen Fragestellungen und Entwicklungen deutlich heraus. Die Herausgeber Prof. Dr. Eleonore Stump ist Robert J. Henle Professor of Philosophy an der Saint Louis University, Missouri. Georg Gasser und Johannes Grössl sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für christliche Philosophie an der Universität Innsbruck.

Philosophie Philosophie – Ethik

Michelle Becka (Hrsg.)

Ethik im Justizvollzug Aufgaben, Chancen, Grenzen

Ca. 260 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 Was ist ein angemessener Umgang mit Straftätern? Wie kann die Reflexion des Handelns im Vollzug die institutionellen Beschränkungen berücksichtigen? Worin besteht der Erkenntniszuwachs einer Ethik im Justizvollzug im Kontext von juristischen, kriminologischen, sozialwissenschaftlichen, aber auch theologischen Erkenntnissen? Welche Auswirkungen hat das Paradigma der Sicherheit auf Überlegungen einer Ethik im Justizvollzug? Antwort auf diese Fragen geben die AutorInnen: Knut Wenzel, Rita Haverkamp, Martin Schnell, Michelle Becka (Kap. 1 Grundfragen); Dirk Fabricius, Jochen Bung, Helen Kohlen (Kap. 2 Strafe & Recht & Vollzug: Institutionelle Gegebenheiten); Dietmar Mieth, Hille Haker, Andreas Lob-Hüdepohl, Thomas Krobath (Kap. 3 Welche Ethik im Vollzug?); Harald Kolbe, Lothar Dzialdowski, Michelle Becka, Philipp Walkenhorst (Kap. 4 Praxiserfahrungen & aus dem Justizvollzug und aus anderen Bereichen). Die Herausgeberin Dr. Michelle Becka ist Mitarbeiterin an der Fakultät für Katholische Theologie der Gutenberg Universität Mainz. Käuferkreise, Zielgruppen EthikerInnen, TheologInnen, JuristInnen, SozialwissenschaftlerInnen.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen und PhilosophInnen in Studium, Forschung und Lehre.

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-025643-9

ISBN 978-3-17-024154-1

ISBN 978-3-17-026307-9

11


12 Philosophie Philosophie – Ethik

Heinrich Watzka

Sprachphilosophie Ca. 240 Seiten, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Urban-Taschenbücher, Band 395 Grundkurs Philosophie, Band 11 Die Sprachphilosophie des 20. Jahrhunderts wäre ohne die bahnbrechenden Leistungen einiger Logiker (Frege, Russell, Wittgenstein) nicht möglich gewesen. An das Instrument der Sprachanalyse knüpften sich hochfliegende Hoffnungen im Blick auf Klarheit der Gedankenführung wie auch auf Fortschritte bei der Beantwortung von Grundlagenfragen wie der Erklärung der Intentionalität unseres Geistes, also der Fähigkeit, sich auf Gegenstände zu beziehen und Sachverhalte zu repräsentieren. Inzwischen haben die Philosophie des Geistes und die Kognitionswissenschaft der Sprachphilosophie den Rang einer Grundlagendisziplin abgelaufen. Die Theorie des mentalen Inhalts führt die Diskussionen fort, die im 20. Jahrhundert unter dem Titel der Bedeutungstheorie geführt wurden. – Der Band zeichnet die wichtigsten Etappen dieser Diskussion nach und verteidigt die These, dass Intentionalität und Sprachfähigkeit einander bedingen. Der Autor Dr. Heinrich Watzka SJ ist Professor für Philosophie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen. Käuferkreise, Zielgruppen PhilosophInnen, TheologInnen.

Philosophie Philosophie – Ethik

Harald Schöndorf

Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Ca. 290 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Urban-Taschenbücher, Band 352 Grundkurs Philosophie, Band 8,2 Die Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, die im Wesentlichen die Epoche von Descartes bis Kant umfasst, steht unter dem Stichwort „Aufklärung“ und bedeutet die Wende zum Subjekt, die unser Denken bis heute bestimmt. Angesichts der tiefgreifenden geistigen und gesellschaftlichen Umwälzungen zu Beginn der Neuzeit wird ein immer radikalerer philosophischer Neuanfang gesucht. So entsteht eine Philosophie der Befreiung, die die Selbständigkeit des Einzelnen gegenüber Autorität und Tradition sowie seine Emanzipation von den Zwängen der Natur durch Naturwissenschaft und Technik bezweckt. Die Neuauflage stellt eine Überarbeitung und Erweiterung der unter gleichem Titel von Emerich Coreth SJ und Harald Schöndorf SJ verfassten 4. Auflage dar. Die Hinweise auf die Renaissancephilosophie wurden reduziert, da es für diese Epoche eine eigene Darstellung im Grundkurs Philosophie gibt. Der Autor Dr. Harald Schöndorf SJ ist Professor für Erkenntnislehre und Geschichte der Philosophie mit Schwerpunkt neuzeitliche Philosophie an der Hochschule für Philosophie München.

Geschichte Zeitgeschichte

Matthias Bahr/Peter Poth (Hrsg.)

Hugo Höllenreiner

Das Zeugnis eines überlebenden Sinto und seine Perspektiven für eine bildungssensible Erinnerungskultur 278 Seiten, 11 Abb., 3 Tab., kart. € (D) 19,90/sFr 28,50/€ (A) 20,50 20 Jahre lang hat der Holocaust-Überlebende Sinto Hugo Höllenreiner Tausenden junger Menschen von seiner „Kindheit“ in Konzentrationslagern erzählt. Sein Zeitzeugenbericht und seine Persönlichkeit haben dazu beigetragen, dass die Erinnerung an diese Vergangenheit wach gehalten wird. Dieser Band fragt nach Konsequenzen für Pädagogik, Literaturwissenschaft, Ethik und Theologie, präsentiert historische Hintergründe und zeigt notwendige Aufgaben für Bildungsprozesse und politisches Handeln auf. In dem Bewusstsein, dass auch die Gegenwart unter dem Schatten von Auschwitz steht, erschließen die Beiträge Zugänge zu grundlegender Auseinandersetzungen mit Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus. Die Herausgeber Prof. Dr. Matthias Bahr lehrt Religionspädagogik an der Universität Koblenz-Landau. Peter Poth ist Gymnasiallehrer am RegentalGymnasium Nittenau bei Regensburg. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Neueren und der Zeitgeschichte, der Kulturgeschichte sowie Ziganismusforscher.

Käuferkreise, Zielgruppen PhilosophInnen, TheologInnen, philosophisch Interessierte.

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

Bereits erschienen

ISBN 978-3-17-026303-1

ISBN 978-3-17-026392-5

ISBN 978-3-17-023668-4


Geschichte Zeitgeschichte

Christoph Raichle

Hitler als Symbolpolitiker Ca. 500 Seiten, ca. 10 Abb., Fester Einband Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 65,90/ca. € (A) 50,40 Die Person Hitlers ist zwar gut erforscht, dennoch gibt es noch viele offene Fragen, die an den Erfolg des Gefreiten aus Braunau gestellt werden müssen. Denn, dass Hitler vor allem durch seine Person zu führen wusste, also charismatische Herrschaft ausübte, ist zwar allgemein anerkannt, doch wie sich Hitler zum charismatischen Herrscher entwickeln konnte, ist bislang kaum erforscht worden. Dass die mit Hitler verbundene und aktiv gesteuerte symbolische Kommunikation eine Strategie nationalsozialistischer Herrschaft war, die gerade die assymetrischen und polykratischen Strukturen des Staates nutzte, wird in diesem Werk deutlich. Der Autor Dr. des. Christoph Raichle forscht am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Stuttgart. Käuferkreise, Zielgruppen An Hitler und dem Nationalsozialismus Interessierte.

Geschichte Zeitgeschichte

Geschichte Mittelalterliche Geschichte

Thomas Fischer/Florian Basel (Hrsg.)

Sebastian Scholz

Ca. 250 Seiten, ca. 5 Abb., kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70

Ca. 330 Seiten, ca. 10 Abb., kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 Urban Taschenbücher, Band 748

Fußballkulturen in der Geschichte

Dieser Band gibt einen grundlegenden Überblick über internationale Fußballkulturen und zeigt auf, dass und wie Fußballsiege wie -niederlagen für das Selbstverständnis ganzer Nationen wichtig waren und bis heute sind. Ein besonderer Schwerpunkt bildet dabei die Fußballkultur Lateinamerikas, die in besonderer Weise mit Europa verknüpft ist und nicht zuletzt im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft 2014 von hoher Relevanz ist. Die Herausgeber Professor Dr. Thomas Fischer ist Inhaber der Professur für Geschichte Lateinamerikas an der KU Eichstätt-Ingolstadt. Florian Basel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Theorie und Didaktik der Geschichte. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende und Lehrende der Kulturgeschichte, der Sportgeschichte sowie der Ethnologie.

Die Merowinger

Die Zeit der Merowinger wird häufig als Übergangsphänomen der Spätantike bzw. des Frühmittelalters missdeutet. Dabei wird vergessen, dass die Dynastie über rund 250 Jahre die Geschichte und Geschicke Zentraleuropas gestaltet hat. Der Autor wird eine Darstellung der frühmittelalterlichen Geschichte am Beispiel der Merowinger erarbeiten, die eine Verschränkung von Personen-/Dynastiegeschichte mit zentralen Feldern der allgemeinen Geschichte (Kirche, Gesellschaft, Personenverbände) erreicht. Auch die Darstellung der vielfältigen Beziehungen zu den Nachbarstaaten bis nach Byzanz sowie die genaue Auswertung der bisher in den Darstellungen unberücksichtigten Rechtsquellen und Hagiographien bilden ein Alleinstellungsmerkmal. So gelingt eine moderne Dynastiegeschichte, die weit über das Beschreiben der einzelnen Regenten hinausgeht. Der Autor Professor Dr. Sebastian Scholz hält den Lehrstuhl für frühmittelalterliche Geschichte an der Universität Zürich. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende und Lehrende der Geschichte des Mittelalters sowie Mediävisten.

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-025191-5

ISBN 978-3-17-023417-8

ISBN 978-3-17-022507-7

13


14 Geschichte Mittelalterliche Geschichte

Bernd Schneidmüller

Die Welfen

Herrschaft und Erinnerung (819–1252) 2. Auflage Ca. 380 Seiten, ca. 14 Abb., kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Urban Taschenbücher, Band 465 Die Welfen gelten als die älteste Adelsfamilie Europas. Seit der Karolingerzeit stiegen sie als Grafen, Herzöge, Könige und Kaiser in die Spitzengruppe der Aristokratie auf. Ihre Herrschaftsrechte reichten von Frankreich bis nach Bayern und Schwaben, von Burgund und Italien bis nach Niedersachsen und an die Ostseeküste. Die berühmten Konflikte zwischen Herzog Heinrich dem Löwen und Kaiser Friedrich Barbarossa oder zwischen Kaiser Otto IV. und Kaiser Friedrich II. prägten nachdrücklich die Geschichte. Es entwickelte seine Vorstellungen von Treue und Verrat, Kaiserpolitik und Ostexpansion, Kultur und Konflikt, Repräsentation und Kunst in besonderer Weise aus welfischen Beispielen. Es fasst die reiche Forschung zusammen und setzt aus den Perspektiven europäischer Adelsgeschichte neue Akzente. Der Autor Professor Dr. Bernd Schneidmüller lehrt Mittelalterliche Geschichte an der Universität Heidelberg. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Mittelalterlichen Geschichte, an den Habsburgern Interessierte.

Geschichte Mittelalterliche Geschichte

Harald Derschka

Individuum und Persönlichkeit im Hochmittelalter

Geschichte Alte Geschichte

Eva Luise Wittneben

Römische Geschichte

Handlungsorientierte Unterrichtskonzepte für den Geschichtsunterricht in europäischer Perspektive

272 Seiten, kart. € (D) 29,90/sFr 40,90/€ (A) 30,80 Urban Akademie

Ca. 130 Seiten, ca. 10 Abb., 10 Tab., kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70

In den Jahrzehnten um 1100 fand ein Mentalitätswandel statt, der als „Entdeckung des Individuums“ bezeichnet wird: Das Verständnis für die Motive, Bedürfnisse und Ansprüche einer Person wuchs ebenso wie die Bereitschaft, ihnen mehr Raum zu geben. Dieser bemerkenswerte Vorgang ist in der Mittelalterforschung unter ganz verschiedenen Aspekten untersucht worden. Das vorliegende Buch versammelt die wichtigsten Argumente und überprüft ihre Tragfähigkeit. Darüber hinaus wird nach der Struktur dieses hochmittelalterlichen Individualisierungsschubes gefragt. Dem Einzelnen wurden komplexe Anpassungsleistungen abverlangt, die eine tiefere Einsicht in seine und seiner Mitmenschen Innenwelten begünstigten.

Der Band zeigt neue Zugänge für den Unterricht zur römischen Geschichte in der Unterstufe auf, die gemeinsame europäische Wurzeln, aber auch Unterschiede der römischen Welt zum heutigen Europa thematisieren. Ausgehend von archäologischen Funden aus dem römischen Heidenheim werden die technisch-zivilisatorischen Leistungen der Römer und die Prägung der Provinzbevölkerung durch multikulturelle Einflüsse in den Blick genommen. Nach einer wissenschaftlichen Einführung zu den Themen römisches Alltagsleben, Multikulturalität und Mobilität, Wasserbautechnik, Herstellung und Verwendung römischer Ziegel werden im zweiten Teil vier Unterrichtsmodule vorgestellt, die unterschiedliche handlungsorientierte Arbeitsformen einbeziehen. Alle Module bieten Möglichkeiten zur Reflexion der römischen Geschichte im Vergleich zur europäischen Welt heute. Ein umfangreicher Teil mit Unterrichtsmaterialien beschließt den Band.

Der Autor Harald Derschka lehrt an der Universität Konstanz mittelalterliche Geschichte mit Schwerpunkten in der Ideengeschichte, der Münz- und Geldgeschichte, der Rechtsgeschichte und der südwestdeutschen Landesgeschichte. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende und Dozenten der Mittelalterlichen Geschichte sowie der Religionsgeschichte.

Die Herausgeberin Dr. Eva Witteneben ist Akademische Oberrätin an der PH Schwäbisch Gmünd und lehrt dort Geschichte und Fachdidaktik. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Alten Geschichte, der historischen Fachdidaktik sowie Referendare und Lehrer in Beruf und Praxis.

Erscheint: 3. Quartal 2014

Bereits erschienen

Erscheint: 3. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-026104-4

ISBN 978-3-17-025185-4

ISBN 978-3-17-025894-5


Geschichte Zeitgeschichte

Ulrich Renz

Georg Elser

Ein Meister der Tat Ca. 140 Seiten, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Mensch – Zeit – Geschichte Georg Elser ist mittlerweile das Gesicht des deutschen Widerstandes gegen das „Dritte Reich“. Der Band zeigt die Geschichte Georg Elsers, seinen Attentatsversuch im November 1939 im Münchener „Bürgerbräukeller“ und das Nachleben und -wirken seiner Tat in der Erinnerungs- und Geschichtskultur der BRD auf. Als Einzeltäter passte Elser lange nicht in die Widerstandsgeschichte der jungen Bundesrepublik und wurde erst seit den 1980er Jahren in seiner Bedeutung erkannt und gewürdigt. Elser war ohne Zweifel ein „Meister der Tat“, er steht für manch anständig Gebliebene und während andere zauderten, wollte er handeln. Dass sein Attentat auf Adolf Hitler nicht erfolgreich war, mindert nicht den Mut, die Tat und seine Wirkung. Der Autor Ulrich Renz ist Journalist und Mitarbeiter der Georg-Elser-Gedenkstätte in Königsbronn. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Neueren Geschichte, am Widerstand im „Dritten Reich“ und der Person Georg Elser Interessierte.

Pädagogik Heil- und Sonderpädagogik

Pädagogik Schulpädagogik

Georg Theunissen/Wolfram Kulig Vico Leuchte/Heriette Paetz (Hrsg.)

Ilona K. Weißenfels

Schlüsselbegriffe aus Forschung, Theorie, Praxis und Betroffenen-Sicht

Ca. 180 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70

Ca. 400 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 36,-/ca. sFr 47,90/ca. € (A) 37,-

Kinder lernen in den ersten Schuljahren nicht nur rechnen, lesen und schreiben. Genauso wichtig ist die Entwicklung und Ausbildung von sozialer Kompetenz im Umgang mit sich selbst und den anderen in der Klassengemeinschaft. Neben der Aneignung von Wissen und Können ist soziales Lernen in den letzten Jahren als Aufgabe der Schule sogar wieder stärker in den Fokus gerückt: Denn immer mehr Kinder verfügen immer weniger über die sozialen Fähigkeiten, die für ein reibungsloses Zusammenleben und -arbeiten in der Schule notwendig sind. Schüler müssen deshalb schon sehr früh ein Angebot erhalten, um ein angemessenes Sozialverhalten auszubilden (ohne das Schule letztlich auch nicht funktionieren kann). Das Buch liefert für den Anfangsunterricht zunächst das Grundwissen zum Sozialen Lernen. Darauf aufbauend werden didaktische Grundprinzipien zur Gestaltung sozialer Lernformen diskutiert. Der Schwerpunkt des Buches liegt dann auf der Vermittlung grundlegender Fertigkeiten zur Planung, Konzeption und Durchführung von schulischen Lerneinheiten zur Förderung sozialer Kompetenz.

Handlexikon Autismus-Spektrum

Autismus stand in den letzten Jahren im Mittelpunkt einer kontroversen interdisziplinären Diskussion. Neben den erweiterten Kriterien zur Diagnostizierung eines Autismus, der frühen Diagnostizierung im frühkindlichen Alter und verfeinerten Instrumenten zur Erfassung autistischer Verhaltensweisen prägte die Debatte zunehmend die Kritik an der Pathologisierung autistischen Verhaltens. Die Konsequenz dieser Entwicklung ist eine Vielzahl neuer Fach- und Schlüsselbegriffe sowie Neuinterpretationen bestehender Begriffe. Alle wesentlichen Schlüsselbegriffe, die in praktischer sowie theoretischer Hinsicht bedeutsam sind, greift das Buch auf und liefert damit eine solide wissenschaftliche Orientierungshilfe. Die Herausgeber Professor Dr. Georg Theunissen hat den Lehrstuhl für Geistigbehindertenpädagogik und Pädagogik bei Autismus am Institut für Rehabilitationspädagogik der Universität HalleWittenberg. Die weiteren Herausgeber sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl. Käuferkreise, Zielgruppen Heil- und Sonderpädagogen, Psychologen, Mediziner, Therapeuten, Sozialarbeiter

Soziales Lernen im Anfangsunterricht

Die Autorin Professor Dr. Ilona K. Weißenfels hat den Lehrstuhl für Grundschulpädagogik an der Universität Rostock. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten, Referendare und Lehrer im Grundschulbereich.

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-026352-9

ISBN 978-3-17-023431-4

ISBN 978-3-17-025843-3

15


16 Pädagogik Schulpädagogik

Judith Riegert/Oliver Musenberg (Hrsg.)

Inklusiver Fachunterricht in der Sekundarstufe

Ca. 400 Seiten, kart. Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 51,90/ca. € (A) 40,10 Die Diskussion um Inklusion findet vor allem als bildungspolitische und programmatische Auseinandersetzung statt. Die Frage nach der Umsetzung und damit nach den didaktischmethodischen Herausforderungen eines inklusiven Bildungssystems wird bislang eher selten gestellt. Der Band verbindet die Perspektiven von insgesamt 15 Fachdidaktiken (Deutsch, Mathematik, Englisch, Physik, Chemie, Biologie, Geographie, Geschichte, Sozialkunde, Ethik, Musik, Kunst, Sport, Arbeitslehre, Religion) mit den Perspektiven der Sonderpädagogik. Besondere Berücksichtigung erfahren dabei die Förderschwerpunkte geistige Entwicklung und Lernen. Anhand konkreter Unterrichtsinhalte werden wechselseitige Ansprüche formuliert und didaktische Herausforderungen z.B. der Differenzierung und des Lernens am gemeinsamen Gegenstand im inklusiven Fachunterricht erörtert. Die theoretische Reflexion wird durch konkrete Hinweise und Ideen für die Unterrichtsgestaltung zu den jeweiligen Fächern ergänzt.

Pädagogik Pädagogik

Klaus Prange/Gabriele Strobel-Eisele

Die Formen des pädagogischen Handelns Eine Einführung

2., überarbeitete Auflage Ca. 240 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 Grundriss der Pädagogik/ Erziehungswissenschaft, Band 32 Urban-Taschenbücher, Band 692 Das Erziehen ist eine soziale Praxis mit ihr eigenen Konventionen und Regeln, Methoden und Verfahrensweisen. Um sie zu verstehen und sinnvoll auszuüben, braucht man wie in anderen Praxen ein fundiertes Wissen davon, in welchen Formen, auf welchen Wegen und mit welchen Methoden sich die Aufgaben und Zwecke der Erziehung verwirklichen lassen. Die Formen des pädagogischen Handelns werden in dieser Einführung systematisch erfasst und in ihrer Funktion für unterschiedliche pädagogische Situationen ausgewiesen. Dazu wird zunächst der Begriff des pädagogischen Handelns systematisch geklärt, historisch erläutert und in seiner ihm eigentümlichen Grundform expliziert. Diese Grundform wird dann in den elementaren und den komplexen Formen des pädagogischen Handelns weiter entfaltet.

Pädagogik Pädagogik

Solveig Chilla/Sandra Niebuhr-Siebert

Mehrsprachigkeit in der KiTa Ca. 180 Seiten, kart. Ca. € (D) 26,–/ca. sFr 36,50/ca. € (A) 26,80 Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit Mehrsprachigkeit ist nicht nur ein bildungspolitisches Ziel, für das EU-weite Aktionspläne aufgelegt werden. Mehrsprachiges Aufwachsen ist für immer mehr Kinder in Deutschland längst Realität. Diese Kinder profitieren in ihren Entwicklungswegen von pädagogischen Fachkräften, die Mehrsprachigkeit optimal unterstützen und fördern. Das Buch liefert hierzu das sprachwissenschaftliche und pädagogische Basiswissen. Dazu gehören zunächst grundlegende Informationen zur mehrsprachigen Entwicklung im Kindesalter. Dann werden diagnostische Fähigkeiten, die die Erhebung des Sprachstands mehrsprachiger Kinder ermöglichen, vermittelt. Im Mittelpunkt stehen dann die verschiedenen Konzepte der Sprachförderung, die Planung und Gestaltung von Fördersituationen im Kindergarten sowie die sprachfördernden Verhaltensweisen im elementarpädagogischen Alltag.

Die Autoren Professor Dr. Gabriele Strobel-Eisele lehrt an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Professor Dr. Klaus Prange lehrte Allgemeine

Die Autorinnen Dr. Solveig Chilla ist Professorin für Sprachbehindertenpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Dr. Sandra Niebuhr Siebert ist Studienleiterin „Sprache und Sprachförderung in Sozialer Arbeit“ an der Berufsakademie Hoffbauer.

Käuferkreise, Zielgruppen Pädagogik an der Universität Tübingen. Pädagogen in Studium und Praxis.

Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Früh- und Elementarpädagogik und Erzieherinnen.

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-025203-5

ISBN 978-3-17-025771-9

ISBN 978-3-17-022182-6

Die Herausgeber Dr. Judith Riegert und Dr. Oliver Musenberg sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Rehabilitationspädagogik der HumboldtUniversität zu Berlin. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende sämtlicher Lehramtsstudiengänge, vor allem aber Referendare und Lehrer.


Pädagogik Pädagogik

Pädagogik Pädagogik

Thomas Fuhr/Kathrin Berdelmann

Cornelia Maier-Gutheil

Ca. 160 Seiten, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Pädagogische Praktiken

Ca. 160 Seiten, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Pädagogische Praktiken

Das Zeigen ist eine menschliche Grundtätigkeit, die in unterschiedlichsten Bereichen und Kontexten zum Einsatz kommt. Zeigen als spezifisch pädagogische Praktik bedeutet, anderen etwas so zeigen zu können, dass dabei Lernen ermöglicht wird. Gezeigt wird gestisch, mit Bildern und Modellen, beim Vormachen, mithilfe von Texten und in der mündlichen Kommunikation. Zeigen ist damit eine pädagogisch-professionelle Grundkompetenz. Das Buch führt in das Phänomen des Zeigens ein und vertritt die These, dass das Zeigen in jeder Erziehung, jeder Form des Vermittelns, jeder Lernhilfe enthalten ist. Die Leserinnen und Leser werden in philosophische, evolutionsbiologische, entwicklungspsychologische und vor allem pädagogische Grundlagenforschungen zum Zeigen eingeführt. Vorgestellt werden darüber hinaus Forschungen zu Zeigepraktiken in verschiedenen pädagogischen Feldern, insbesondere der Familie, Schule und der Weiterbildung sowie in der (Lern-)Beratung.

Das Thema Beraten begleitet Individuen in der Moderne über den gesamten Lebenslauf hinweg (von der pränatalen Beratung zur Seniorenberatung). Als eine der Kernaufgaben pädagogischer Fachkräfte kommt sie beiläufig oder institutionalisiert in den verschiedenen Handlungsfeldern zum Einsatz. Zentrale Fragen richten sich darauf, inwiefern diese Praktik etwa eine genuin pädagogische Handlungsform darstellt, inwieweit sie sich von anderen Praktiken, wie Informieren, Bilden, Therapieren und Diagnostizieren, abgrenzen lässt oder welchen spannungsreichen Relationierungen sie im Rahmen von lebens-, lernund berufsbezogenen Zugriffen ausgesetzt ist. Dieser Band greift die genannten Aspekte auf, indem sie anhand zentraler wissenschaftlicher Erkenntnisse referiert, zugespitzt und mit Fallbeispielen veranschaulicht werden.

Zeigen

Die Autoren Dr. Kathrin Berdelmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF). Professor Dr. Thomas Fuhr ist Leiter der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Beraten

Die Autorin Dr. Cornelia Maier-Gutheil ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungswissenschaften, Abteilung Weiterbildung und Beratung, der Universität Heidelberg. Käuferkreise, Zielgruppen Pädagogen in Studium und Praxis

Pädagogik Heil- und Sonderpädagogik

Udo Wilken/Barbara Jeltsch-Schudel (Hrsg.)

Elternarbeit und Behinderung Empowerment – Inklusion – Wohlbefinden Ca. 240 Seiten, kart. € (D) 24,99/sFr 35,50/€ (A) 25,70 Mit einem behinderten Kind zu leben, stellt Eltern und Familien immer wieder vor unerwartete und vielfältige Herausforderungen. Fachlich einfühlsame und kompetente Beratung, Begleitung, Therapie und Assistenz vermögen Entwicklungschancen zu unterstützen und lebensweltbezogene Empowermentprozesse zu stärken. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes – Wissenschaftler und betroffene Eltern – reflektieren ihre Rollen im Kontext der komplexen Anforderungen und beziehen auch weitere Beteiligte wie Geschwister und Großeltern mit ein. Thematisiert werden lebenslauftypische Schwellensituationen von der Frühförderung über Kindergarten, Schule und Berufswahl bis hin zum Auszug aus dem Elternhaus, der Freizeitgestaltung, der Sexualität und Partnerschaft. Die Herausgeber Professor Dr. Udo Wilken lehrt an der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim. Professorin Dr. Barbara JeltschSchudel lehrt am Heilpädagogischen Institut der Universität Freiburg (Schweiz). Käuferkreise, Zielgruppen Praktiker und Studierende der Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Sozialpädagogik, Heilerzieher und Heilerziehungspfleger, Eltern behinderter Kinder.

Käuferkreise, Zielgruppen Pädagogen im Studium und in der Praxis.

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-022468-1

ISBN 978-3-17-022473-5

ISBN 978-3-17-022119-2

17


18 Pädagogik Heil- und Sonderpädagogik

Pädagogik Heil- und Sonderpädagogik

Pädagogik Heil- und Sonderpädagogik

Die neue Reihe: Kompendium Behindertenpädagogik Die Reihe ,,Kompendium Behindertenpädagogik‘‘ bietet für alle klassischen Teilbereiche der Behindertenpädagogik einführende Lehrbücher von überschaubarem, kompaktem, in sich geschlossenem Format. In diesen Kompendien wird die Perspektive über den schulischen Bereich hinaus auf alle Felder der Behindertenhilfe erweitert. In den einzelnen Bänden wird deshalb nicht nur das Kindes- und Jugendalter in den Blick genommen, sondern die Darstellungen orientieren sich am gesamten Lebenslauf. Gleichzeitig soll jeder Band über den Tellerrand der Spezialisierung wiederum Anschlüsse bieten an die übergreifenden, aktuellen disziplin- und professionsbezogenen Diskurse, wobei das Thema ,,Inklusion‘‘ einen der zentralen Schwerpunkte bildet. Die Bände weisen einheitlich folgende Dreigliederung auf: 1. Theoretische Begründungsmuster der einzelnen spezifischen (Behinderten-) Pädagogik (historische Verortung, Leitideen und -modelle, ethische Positionierung) 2. Konzepte, Methoden und Handlungsansätze der jeweiligen sonderpädagogischen Disziplin (als Grundlagen des Professionswissens) 3. Institutionelle Begründung und organisatorische Differenzierung der jeweiligen Pädagogik (lebenslauforientierte Darstellung: Frühförderung, Förderschule, außerschulische Förderung im Jugendalter, Arbeit und Wohnen). Von klarer und übersichtlicher inhaltlicher Struktur zeichnen sich die Bände vor allem durch eine verständliche und nachvollziehbare sprachliche Darstellung aus. Jeder Band verfügt darüber hinaus über ein Glossar der wichtigsten Fachbegriffe. Anschauliche Beispiele und lernunterstützende Gestaltungselemente machen die Kompendien zum unverzichtbaren Studienbegleiter.

Christian Wevelsiep

Joachim Schroeder

Ca. 240 Seiten, kart. Ca. € (D) 28,–/ca. sFr 38,50/ca. € (A) 28,80 Kompendium Behindertenpädagogik

Ca. 240 Seiten, kart. Ca. € (D) 28,–/ca. sFr 38,50/ca. € (A) 28,80 Kompendium Behindertenpädagogik

Das Bild des „störenden‘‘ und „auffälligen‘‘ Kindes ist eingängig und plakativ. Aber die Einordnung in eine widerspruchsfreie Pädagogik fällt schwer. Das Buch will daher im Dickicht der disziplinären und fachlichen Aspekte einen verlässlichen Leitfaden an die Hand geben. Es beschäftigt sich dabei zunächst mit den Grundfragen der Disziplin, wobei der Perspektivenwechsel von einer individualisierenden zu einer verstehenden Sichtweise auf das Kind thematisch das Leitmotiv bildet. Der zweite Teil stellt die professionelle Aufgabe eines besonderen Arbeitsbündnisses in den Mittelpunkt und behandelt Konzepte und Ideen, etablierte Verfahren und Methoden, die das Spektrum professioneller Einflussnahme bei sozial-emotionaler Auffälligkeit abbildet. Der dritte Teil des Buches stellt schließlich die institutionellen und organisatorischen Kontexte der Pädagogik in den Mittelpunkt und diskutiert den hohen Anspruch der Inklusion vor dem Horizont oft fragiler und prekärer Lebensläufe.

Das Buch liefert zunächst einen profunden Überblick zu Theorien und pädagogischen Entwürfen, die sich auf die Behinderungen und Beeinträchtigungen des Lernens von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen beziehen. Mit dem Begriff der Bildungsbenachteiligung werden dann nicht nur die verzögerten Lerngeschichten in den Blick genommen, sondern auch die behindernden Lernverhältnisse und beeinträchtigenden Lebenswelten. Vor diesem Hintergrund wird die Pädagogik der Lernbehinderung als bildungstheoretisch fundierte Lebenslagenpädagogik skizziert und an verschiedenen Basiskonzepten, wie zum Beispiel Alltags-, Arbeitswelt- und Sozialraumorientierung, konkretisiert. Dabei wird deutlich, dass die Verknüpfung von Lebenswelt, Konzepten des Lebenslaufs und den (Bildungs-) Institutionen das zentrale pädagogische Problem in Theorie und Praxis darstellt.

Pädagogik bei emotionalen und sozialen Entwicklungsstörungen

Der Autor Priv. Doz. Dr. Christian Wevelsiep unterrichtet an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und sozioale Enwicklung

Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens

Der Autor Professor Dr. Joachim Schroeder lehrt an der Universität Hamburg mit dem Schwerpunkt Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens.

Käuferkreise, Zielgruppen Sonderpädagogen im Studium und in der Praxis mit dem Schwerpunkt Pädagogik bei emotionalen und sozialen Entwicklungsstörungen.

Käuferkreise, Zielgruppen Sonderpädagogen in Studium und Praxis.

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-023435-2

ISBN 978-3-17-023433-8


Pädagogik Heil- und Sonderpädagogik

Etta Wilken (Hrsg.)

Unterstützte Kommunikation Eine Einführung in Theorie und Praxis

4., überarbeitete Auflage Ca. 270 Seiten, kart. Ca. € (D) 27,–/ca. sFr 36,90/ca. € (A) 27,80 Das Buch gibt einen aktuellen Überblick über Theorie und Praxis der Unterstützten Kommunikation. Dargestellt werden Diagnose der Verständigungsfähigkeit und besondere Aspekte des Spracherwerbs nichtsprechender Kinder sowie Angebote der Unterstützten Kommunikation in der Frühförderung, in der Förderschule, in Integrationsklassen und im Wohnheim. Dabei beziehen sich die beschriebenen Hilfen auf Menschen mit geistiger Behinderung, mit Körperbehinderung oder mit Autismus. Die Beiträge dieses Bandes, die auch kontroverse Auffassungen einschließen, ermöglichen es dem Leser, sich ein differenziertes eigenes Bild von den vielfältigen Förderansätzen und Konzepten zu machen. Alle Autorinnen und Autoren haben langjährige Erfahrung mit Unterstützter Kommunikation in Theorie und Praxis. Die Herausgeberin Prof. em. Dr. Etta Wilken lehrte am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover. Käuferkreise, Zielgruppen Heil- und Sonderpädagogen, Therapeuten.

Pädagogik Heil- und Sonderpädagogik

Pädagogik Heil- und Sonderpädagogik

Etta Wilken

Josef Möllers

Mit ausführlicher Darstellung des GuK-Systems

Hilfe durch Bewegung

Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom 12. Auflage Ca. 210 Seiten, kart. Ca. € (D) 26,–/ca. sFr 36,50/ca. € (A) 26,80 Kinder mit Down-Syndrom weisen spezifische Beeinträchtigungen des Spracherwerbs und der sprachlichen Fähigkeiten auf, die eine differenzierte Therapie erfordern. Das Buch behandelt im Anschluss an grundlegende Informationen zum Downsyndrom ausführlich die syndromspezifischen Störungen der Sprachentwicklung und Sprachkompetenz. Anschaulich wird beschrieben, wie eine syndromspezifische Sprachförderung vom Säuglings- bis zum Jugendalter in die allgemeine entwicklungsbegleitende Förderung eingebettet werden kann, ohne zum bloßen Funktionstraining verkürzt zu werden. Dabei hat sich die Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK) als eine besondere Hilfe bewährt, um vor allem die Schwierigkeiten beim Spracherwerb von Kindern mit DownSyndrom auszugleichen. Die Autorin Prof. em. Dr. Etta Wilken lehrte am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover. Käuferkreise, Zielgruppen Sonderpädagogen im Bereich der Geistigbehindertenhilfe, Sprachheilpädagogen und Sprachtherapeuten, Eltern betroffener Kinder.

Psychomotorische Förderung in der Heilpädagogik Ca. 230 Seiten, kart. Ca. € (D) 28,–/ca. sFr 38,50/ca. € (A) 28,80 Praxis Heilpädagogik Die Psychomotorik hat in der Heilpädagogik in den letzten Jahren einen hohen Stellenwert erreicht. Sie kommt als Methode der Entwicklungsbegleitung und der Bewegungsförderung, insbesondere bei Kindern mit Bewegungsbeeinträchtigungen, Wahrnehmungsstörungen und Verhaltensbesonderheiten, häufig zur Anwendung. Das Buch liefert im ersten Teil die theoretischen Grundlagen, wobei nicht nur die wichtigsten Ansätze der Psychomotorik präsentiert werden, sondern ihr Einsatz über die Lebensund Entwicklungsspanne entfaltet wird. Über mögliche motorische Störungen wird ebenso informiert wie über deren Diagnostik und die Qualitätssicherung bei der Förderung. Der zweite Teil des Buches widmet sich der praktischen Umsetzung der psychomotorischen Förderung entlang der wichtigsten methodisch-didaktischen Grundprinzipien. Praktische Übungs- und Spielbeispiele stellen dabei den direkten Handlungsbezug her. Der Autor Josef Möllers lehrt an der Fachschule für Heilerziehungspflege und Fachschule für Heilpädagogik in Coesfeld in den Fächern Erziehungswissenschaft und Psychomotorik. Käuferkreise, Zielgruppen Heil- und Sonderpädagogen

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-025775-7

ISBN 978-3-17-024001-8

ISBN 978-3-17-025223-3

19


20 Pädagogik Soziale Arbeit

Norbert Herriger

Empowerment in der Sozialen Arbeit Eine Einführung

5., aktualisierte Auflage Ca. 270 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70

Pädagogik Soziale Arbeit

Janne Fengler

Pädagogisches Handeln in der Sozialen Arbeit Ca. 240 Seiten, kart. Ca. € (D) 26,–/ca. sFr 36.50/ca. € (A) 26,80 Grundwissen Soziale Arbeit

Pädagogik Soziale Arbeit

Michaela Köttig/Thomas Kunz Bettina Bretländer (Hrsg.)

Vielfalt und Differenz in der Sozialen Arbeit Perspektiven der Inklusion

Ca. 300 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Grundwissen Soziale Arbeit

Das Empowerment-Konzept formuliert eine deutliche Abkehr vom Defizit-Blickwinkel auf die Adressaten Sozialer Arbeit. Handlungsziel der Empowerment-Praxis ist es, die vorhandenen Fähigkeiten der Adressaten sozialer Dienstleistungen zu autonomer Alltagsregie und Lebensorganisation zu kräftigen und Ressourcen freizusetzen, mit deren Hilfe sie die eigenen Lebenswege selbstbestimmt gestalten können. Das Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in Theorie und Praxis des Empowerment in der Sozialen Arbeit. Die vielfältigen Methoden, die in der Empowermentpraxis zum Einsatz kommen, werden ausführlich dargestellt: Unterstützungsmanagement, Biographischer Dialog, Netzwerkarbeit, Organisationsentwicklung. Positionsbestimmungen zur aktuellen Debatte über die veränderte professionelle Identität der Sozialen Arbeit im Zeichen des Empowerment runden das Buch ab.

Der Band vermittelt in leicht verständlicher Weise das für die Soziale Arbeit wichtige pädagogische Basiswissen. Die historisch disziplinäre Heimat der Sozialen Arbeit ist die Erziehungswissenschaft und sie ist nach wie vor zentrale Bezugsdisziplin. Erziehungswissenschaftliche Grundlagen sowie aus ihnen abgeleitete praktische Konzepte über das „Pädagogische Handeln“ bilden daher wesentliche Bestandteile der Theorie und Praxis Sozialer Arbeit. Bezugspunkt für die Darstellung sind drei Handlungsschritte, die sich in jedem fachlich fundierten pädagogischen Prozess finden: Die Erfassung der „Ist“-Situation, in der sich die Klienten befinden, die Formulierung der angestrebten „Soll“-Situation sowie die Konzipierung von Maßnahmen, die dem Klienten dabei helfen, ihre Lebenslage entsprechend zu verbessern. Die Darstellung konzentriert sich bewusst auf zentrale Themen, die sich aus der Praxis ergeben.

Der Autor Prof. Dr. Norbert Herriger lehrt das Fachgebiet Soziologie der Sozialen Probleme und Sozialer Arbeit an der Fachhochschule Düsseldorf.

Die Autorin Professor Dr. Janne Fengler ist Juniorprofessorin für Kindheitspädagogik und Pädagogische Psychologie an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn.

Käuferkreise, Zielgruppen Sozialarbeiter, Sozialpädagogen und Psychologen in Studium und Praxis.

Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Sozialen Arbeit

Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Sozialen Arbeit und der Erziehungswissenschaft.

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-025729-0

ISBN 978-3-17-022407-0

ISBN 978-3-17-022252-6

Es gehört zum „Berufsethos“ und zu den professionellen Prinzipien, dass Sozialarbeiter wertschätzend und nicht diskriminierend mit den Unterschieden und der Vielfalt ihrer Klientel umgehen sowie diskriminierungsfördernde und ausgrenzende Strukturen in der Gesellschaft aufgreifen und ihnen entgegenarbeiten sollen. Die Differenziertheit der Adressatengruppen sowie der Umgang mit sozialen Ausgrenzungs- und Ungleicheitserfahrungen gehören zu den Kernthemen des Fachgebietes der Sozialen Arbeit. Das Buch liefert zunächst Überblickswissen über die Spezifik der Lebenslagen von Personengruppen, die von gesellschaftlicher Ungleichheitsserfahrung und Diskriminierung betroffen sind. Dann werden zielgruppensensible Interventionsformen vorgestellt. Unter dem Aspekt der Inklusion werden dann die Auswirkungen auf professionelle Haltung, Interaktion und Intervention in der Sozialen Arbeit thematisiert. Die Herausgeber Die Herausgeber und Herausgeberinnen lehren an der Fachhochschule Frankfurt am Main.


Pädagogik Soziale Arbeit

Rudolf Bieker

Soziale Arbeit studieren Leitfaden für wissenschaftliches Arbeiten und Studienorganisation

2., aktualisierte und ergänzte Auflage Ca. 270 Seiten, kart. Ca. € (D) 26,–/ca. sFr 36,50/ca. € (A) 26,80 Grundwissen Soziale Arbeit Das Buch ist als Arbeitshilfe konzipiert. Es soll Studierenden der Sozialen Arbeit und benachbarter Studiengänge konkrete Orientierung und Hilfestellung bei der Bewältigung typischer Anforderungen des Studiums geben. Zu diesen Anforderungen gehören u.a. Literaturrecherche und -auswertung, die Anfertigung schriftlicher Semester- oder Abschlussarbeiten, das Referieren im Seminar, die Bewältigung von Prüfungen usw. Die Vermittlung der allgemeinverbindlichen Standards, Regeln und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens steht dabei im Zentrum. Darüber hinaus geht es um Themen wie die zeitliche Planung von Studienablauf und Studienalltag (Selbstmanagement), die frühzeitige Einbindung von Praxiskontakten und Auslandsaufenthalten und das Lernen in Gruppen. Der Autor und Reihenherausgeber Prof. Dr. rer. soc. Rudolf Bieker ist Hochschullehrer am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein (Mönchengladbach). Lehrgebiet: Theorie und Strukturen sozialer Dienste/Sozialverwaltung. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Sozialen Arbeit in Bachelorund Masterstudiengängen, Studierende der Sozialwissenschaften.

Pädagogik Soziale Arbeit

Pädagogik Soziale Arbeit

Christian Roesler

Ewald Kiel (Hrsg.)

Ca. 240 Seiten, kart. Ca. € (D) 28,–/ca. sFr 38,50/ca. € (A) 28,80 Handlungsfelder Sozialer Arbeit

Ca. 210 Seiten, kart. Ca. € (D) 26,–/ca. sFr 36,50/ca. € (A) 26,80 Inklusion in Schule und Gesellschaft

Wie kaum ein anderes Handlungsfeld der Sozialen Arbeit ist die Arbeit mit Familien auf Interdisziplinarität und Vernetzung mit professionellen Fachkräften etwa aus dem Bereich der Medizin, Psychologie und Familientherapie angewiesen. Das Buch verschafft diesen Berufsgruppen für die notwendige Kooperation im ersten Teil einen kompakten Überblick über das breite Spektrum der Interventionsformen, Helfersysteme und Institutionen im Bereich der Familie. Der zweite Teil beschreibt entlang des Lebenszyklus‘ der Familie die wichtigsten Problemfelder und Praxisansätze: Schwangerschaft, Frühe Hilfen für kleine Kinder, Trennung und Scheidung, Gewalt in der Familie, psychische Probleme von Familienmitgliedern usw. Das Buch liefert auf dem aktuellsten Stand das Basiswissen zu wirksamen Interventionsformen für alle involvierten Berufsgruppen.

Die Inklusionsdebatte ist über weite Strecken geprägt von bildungspolitisch-programmatischen Statements. Die Frage nach den Umsetzungen und nach den Herausforderungen eines inklusiven Bildungssystems wird bislang selten gestellt. Vor allem der Unterricht in den weiterbildenden Schulen, gestaltet von den hier tätigen Lehrern, wird zu einer Nagelprobe der Inklusion. Das Buch wird diesen bislang kaum behandelten Schauplatz der Inklusion vor einem möglichst breiten Themenhorizont erschließen. Es bietet auf diese Weise Basiswissen dazu, wie die weiterführenden Schulen und die Lehrkräfte die an sie gestellte Aufgabe Inklusion im realen Unterricht bewältigen können.

Psychosoziale Arbeit mit Familien

Der Autor Professor Dr. Christian Roesler lehrt an der Katholischen Hochschule Freiburg mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Arbeit mit Familien.

Inklusion in der Sekundarstufe

Der Herausgeber Professor Dr. Ewald Kiel hat den Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Ludwik-MaximiliansUniversität München. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende aller Lehramtsstudiengänge, Referendare, Pädagogische Fachkräfte in schulischen und gemeinwesenorientierten Arbeitsfeldern.

Käuferkreise, Zielgruppen Sozialpädagogen in Studium und Beruf, Psychologen, Familientherapeuten, Mediziner.

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-025697-2

ISBN 978-3-17-023367-6

ISBN 978-3-17-026385-7

21


22 Psychologie Entwicklungspsychologie

Gertraud Diem-Wille

Latenz – Das „goldene Zeitalter“ der Kindheit?

Psychoanalytische Entwicklungstheorie nach Freud, Klein und Bion Ca. 190 Seiten, ca. 20 Abb., kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Aufbauend auf den Erfahrungen der frühen Kindheit tritt in der Latenzperiode (6–11 Jahre) eine Beruhigung der psychosexuellen Entwicklung ein. Das Wort Latenz drückt aus, dass die sexuellen Strebungen nicht so offensichtlich sind wie in der ödipalen Phase und in der Adoleszenz. Das Kind kann einen Platz in der Welt finden und neue intellektuelle Fähigkeiten entwickeln. Das „goldene Zeitalter der Kindheit“ mit der Entwicklungsfreude und Lust am Lernen ist der Idealtyp der normalen Entwicklung. Es treten jedoch auch frühe Störungen wie Lernprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Wutanfälle oder eine Tendenz zu Rückzug oder Gewalttätigkeit auf. Im Buch wird auf das grundlegende Konzept von Freud sowie die radikale Weiterentwicklung seiner Theorie von Melanie Klein und Wilfried Bion verwiesen. Ausführliche Beobachtungsbeispiele veranschaulichen die dargestellte psychoanalytische Entwicklungstheorie. Die Autorin Professorin Dr. Gertraud Diem-Wille lehrt Psychoanalytische Pädagogik an den Universitäten Klagenfurt und Wien. Sie ist Lehranalytikerin der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung und der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. Käuferkreise, Zielgruppen Psychotherapeuten, Psychoanalytiker, Pädagogen, Sozialarbeiter, Lehrer und Eltern.

Psychologie Psychoanalyse

Jürgen Körner

Die Deutung in der Psychoanalyse Ca. 140 Seiten, kart. Ca. € (D) 22,–/ca. sFr 31,50/ca. € (A) 22,70 Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik Die Deutung nimmt unter allen Interventionen psychodynamischer Psychotherapeuten eine Sonderstellung ein. Ihre Funktion hat sich mit der Fortentwicklung der therapeutischen Methoden stark verändert: In frühen Konzepten zielte die Deutung vor allem auf Einsicht in das eigene Unbewusste. Modernere Methoden, welche die therapeutische Beziehung als interpersonale Konstruktion auffassen, schreiben der Deutung eine gestalterische Funktion zu. Es lassen sich mindestens drei Deutungstypen unterscheiden: Deutung als quasi-kausale Erklärung, als intentionale Beschreibung und als Interpretation von Sinn. Wie und mit welchen Absichten ein Psychotherapeut deutet, hängt vordergründig von seiner theoretischen Orientierung z. B. als Neo-Freudianer, Objektbeziehungstheoretiker, Selbstpsychologe oder Intersubjektivist ab. Hintergründig aber lässt er sich von seinen nicht bewussten Menschenbildern und privaten, impliziten Theorien leiten. Der Autor Prof. Dr. Jürgen Körner, Dipl.-Psych., Psychoanalytiker, lehrte Sozialpädagogik an der FU Berlin und war Gründungspräsident der International Psychoanalytic University Berlin. Käuferkreise, Zielgruppen Psychotherapeuten, Ärzte in der Psychotherapeutischen Ausbildung, Psychologen.

Psychologie Psychoanalyse

Christian Stadler

Traum und Märchen in der handlungsorientierten Psychotherapie Ca. 120 Seiten, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik Das Umgehen mit Träumen hat in der Tradition der Psychotherapie eine lange Geschichte. Das vorliegende Buch zeigt auf, wie im therapeutischen Setting nicht nur über Träume gesprochen werden kann, sondern wie ein neuer Zugang durch szenisches Handeln entstehen kann. Die Traumbotschaft entschlüsselt sich im nachspielenden Handeln bzw. im Weiterspielen des Traumes. Das Märchen kann einen wichtigen Schlüssel zum Verständnis innerer Rollen, unbewusster Konflikte und anstehender Lebensaufgaben darstellen. Besonders der Einsatz im gruppentherapeutischen Setting bietet hier eine Fülle an Möglichkeiten, wie sich Patienten handlungsorientiert und spielerisch dem eigenen und gemeinsamen Unbewussten nähern können. Der Autor beschreibt konkrete Vorgehensweisen und erläutert an Fallbeispielen die Umsetzung für die eigene Praxis. Der Autor Christian Stadler, Dipl.-Psych., arbeitet als Psychotherapeut und Supervisor. Er ist Herausgeber der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie. Käuferkreise, Zielgruppen Ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, Studierende der klinischen Psychologie, Medizin, Sozialen Arbeit, Pflege- und Heilberufe, Fortbildungsteilnehmer im Bereich Psychotherapie.

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-026064-1

ISBN 978-3-17-024174-9

ISBN 978-3-17-023064-4


Psychologie Psychoanalyse

Joachim Küchenhoff/Rolf-Peter Warsitz

Psychoanalyse als Erkenntnistheorie – psychoanalytische Erkenntnisverfahren

Ca. 200 Seiten, ca. 10 Abb., kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 Psychoanalyse im 21. Jahrhundert

Erkenntnistheorien bilden das Fundament der klinischen Praxis. Durch sie können Therapeuten die eigene Tätigkeit besser verstehen. Gleichzeitig sind sie grundlegend für das Selbstverständnis einer Wissenschaft und erlauben es ihr, einen Platz innerhalb der Scientific Community zu finden und zu behaupten. Diese Punkte sind für die Psychoanalyse besonders wichtig, da sie von der Neurobiologie bis zu den Literaturwissenschaften viele Kooperationspartner hat, aber auch weil ihr wissenschaftlicher Status umstritten bleibt. Das Buch verortet die Psychoanalyse erkenntnistheoretisch, zeigt aber zugleich, dass sie einen eigenen, unverwechselbaren erkenntnistheoretischen Weg geht. Die Autoren Professor Dr. Dr. Rolf-Peter Warsitz lehrt Theorie, Empirie und Methoden der Sozialen Therapie sowie Philosophie an der Universität Kassel, Prof. Dr. Joachim Küchenhoff lehrt Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Basel und ist ärztlicher Leiter der Psychiatrie Baselland. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende und Dozenten der Psychologie und benachbarter Sozial-, Geistes- und Humanwissenschaften; psychoanalytische Ausbildungskandidaten.

Psychologie Psychoanalyse

Leuzinger-Bohleber/Böker Fischmann/Northoff/Solms

Psychoanalyse und Neurowissenschaften Ca. 240 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 Psychoanalyse im 21. Jahrhundert Neuere Entwicklungen in den Neurowissenschaften haben den interdisziplinären Dialog zwischen der Psychoanalyse und den Neurowissenschaften intensiviert und der Psychoanalyse eine neue Tür zur Welt der Wissenschaften aufgestoßen. Fünf führende Experten zeigen die Chancen und Schwierigkeiten dieses Dialogs auf. Sie diskutieren wissenschaftstheoretische und methodische Probleme und erörtern, wie sich zentrale Konzepte der Psychoanalyse durch den Austausch mit den Neurowissenschaften weiterentwickeln. Die Autoren Prof. Dr. phil. Marianne Leuzinger-Bohleber ist Geschäftsführende Direktorin des SigmundFreud-Instituts (SFI) in Frankfurt/M. Prof. Dr. med. Heinz Böker ist Leitender Arzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. PD Dr. rer. med. Dipl.-Psych. Tamara Fischmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFI. Prof. Dr. med. Dr. phil. Georg Northoff ist am Psychiatrischen Universitätsklinikum Magdeburg tätig. Prof. Mark Solms, Ph.D., ist Leiter der Neuropsychologie am Groote Schuur Hospital in Kapstadt und Professor für Psychiatrie am Mount Sinai Hospital in New York.

Psychologie Gerontologie

Harald Rüßler/Dietmar Köster Janina Stiel/Elisabeth Heite

Lebensqualität im Wohnquartier

Ein Beitrag zur Gestaltung alternder Stadtgesellschaften Ca. 220 Seiten, ca. 20 Abb., ca. 20 Tab., kart. Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 51,90/ca. € (A) 40,10 Alternde Stadtgesellschaften stehen vor der Herausforderung, in den Wohnquartieren ein „gutes“ Leben im Alter zu ermöglichen. Das Buch zeigt auf Basis empirischer Forschung, wie ältere Menschen als zivilgesellschaftlich Engagierte in der nachberuflichen Lebensphase mit ihren Potenzialen zu Koproduzenten der Quartiersentwicklung werden können. Diskutiert wird u. a., inwieweit dadurch ein Beitrag zur Stärkung der lokalen Demokratie geleistet werden kann. Die Autoren Dr. Harald Rüßler ist Professor für Sozial- und Politikwissenschaften, Dr. Dietmar Köster ist Professor für Soziologie, Janina Stiel (M. A.) und Elisabeth Heite (M.A.) sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der FH Dortmund. Käuferkreise, Zielgruppen Gerontologen, Sozialwissenschaftler, Geragogen, Sozialarbeiter, Verantwortliche in Kommunalpolitik, Wohlfahrtsverbänden und Seniorenvertretungen.

Käuferkreise, Zielgruppen Psychoanalytiker, Psychotherapeuten, Studierende der Psychologie und Medizin.

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-022276-2

ISBN 978-3-17-022984-6

ISBN 978-3-17-025792-4

23


24 Psychologie Gerontologie

Harald Künemund Klaus R. Schroeter/Frerich Frerichs

Soziologie des Alters

Ca. 220 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 Grundriss Gerontologie, Bd. 4 Der demographische Wandel ist sowohl eine Folge gesellschaftlicher Veränderungen als auch Ursache weiterer Veränderungen, etwa der Lebensbedingungen im Alter, der Generationenbeziehungen oder der sozialen Sicherung. Der Band fasst die wesentlichen soziologischen Theorien und Befunde zusammen und erlaubt somit einen aktuellen Blick auf die Altersphase im Lebenslauf. Die Autoren Dr. Harald Künemund ist Professor für Methoden der Alternsforschung am Institut für Gerontologie der Universität Vechta. Dr. Klaus R. Schroeter ist Professor für Soziale Arbeit und Alter am Institut Integration und Partizipation der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten. Dr. Frerich Frerichs ist Professor für Altern und Arbeit am Institut für Gerontologie der Universität Vechta. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende und Dozenten gerontologischer, sozial- und pflegewissenschaftlicher Studiengänge; Berufstätige und Ehrenamtliche.

Psychologie Pädagogische Psychologie

Psychologie Psychologie und Gesellschaft

Reissner/Hebebrand/Knollmann (Hrsg.)

Reinhard Krüger

Multimodale Interventionen für psychisch belastete Schulvermeider – das Essener Manual

Autismus – Biodiversität, Neurodiversität und der Zufall

Beratung und Therapie bei schulvermeidendem Verhalten

Ca. 340 Seiten, ca. 7 Abb., kart. Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 65,90/ca. € (A) 50,40 Psychische Belastungen und Störungen sind bei Schülern, die der Schule häufig bzw. durchgehend fernbleiben, nicht selten Auslöser oder Resultat der Schulvermeidung, die sich in einem fehlenden Schulabschluss und sehr geringen Chancen auf dem Arbeitsmarkt niederschlagen kann. Das vorliegende Manual dient als Grundlage einer multiprofessionellen Beratung und Behandlung von Schulvermeidern sowie deren Eltern. Es besteht aus vier aufeinander abgestimmten Modulen: 1. Kognitive Verhaltenstherapie mit übergeordnetem Fokus auf die Schulrückführung, 2. Familienberatung, 3. Schulische Beratung, 4. Sport und Psychoedukation. Ziel ist es, das psychische Befinden dieser belasteten Schüler zu verbessern und ihnen eine schnelle Rückkehr in die Schule zu ermöglichen. Die Herausgeber Dr. med. Dr. phil. Volker Reissner ist Oberarzt, Prof. Dr. Johannes Hebebrand ist Professor und Leiter, Dr. phil. Martin Knollmann ist Leitender Psychologe der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universität Duisburg-Essen / LVR-Klinikum Essen.

Rain Man und der ganze Rest der Menschheit Ca. 220 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 Menschen im Autismus-Spektrum werden entgegen aller Bestrebungen um Integration und Inklusion noch immer ausgegrenzt. Dieses Verhalten widerspricht zwar den gesetzlichen Vorschriften, seine Veränderung lässt sich aber nicht verordnen. Ziel dieser Darstellung ist es, aus der Sicht von Bio- und Neurodiversität Menschen im Autismus-Spektrum als eine Facette der menschlichen Verschiedenheit zu verstehen, was für den Umgang mit ihnen, für den pädagogisch-therapeutischen Alltag sowie für die respektvolle Planung von Lebenswegen von größter Bedeutung ist. Der Autor Professor Dr. Reinhard Krüger, Lehrstuhl Romanische Literaturen I der Universität Stuttgart, publiziert als Kulturwissenschaftler seit mehreren Jahren zum Thema Autismus und Hirnforschung. Käuferkreise, Zielgruppen Menschen mit Autismus und ihre Angehörigen; alle, die beruflich oder ehrenamtlich mit autistischen Menschen umgehen (Kinderund Jugendpsychiater, Psychologen, Sozialpädagogen etc.).

Käuferkreise, Zielgruppen Psychologen, Psychotherapeuten, Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Sozialpädagogen/-arbeiter. Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-017584-6

ISBN 978-3-17-025302-5

ISBN 978-3-17-025784-9


Medizin Ethik

25

Medizin Psychische Störungen

Jochen Sautermeister (Hrsg.)

Moralpsychologie

Transdisziplinäre Perspektiven Ca. 370 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Ethik im Diskurs Wulf Rössler/Vladeta Ajdacic-Gross (Hrsg.) Eine moralpsychologische Klärung der Grundlagen und Entwicklung moralischer Kompetenz, die Erörterung von Praxisfragen sowie ein empirisch gehaltvolles Verständnis ethischer Fragestellungen sind auf das Zusammenspiel verschiedener Wissenschaften angewiesen. Der Band verbindet normative und moralpsychologische Grundlagenfragen mit praktischen Themen angewandter Moralpsychologie, indem Basiswissen und relevante Forschungsergebnisse dargestellt sowie Perspektiven für die weitere Forschung skizziert werden. Er bietet eine neue transdisziplinäre Auseinandersetzung mit moralpsychologischen Fragestellungen im Schnittfeld von empirischen und ethischen Zugängen. Der Herausgeber Dr. Dr. Jochen Sautermeister, Theologe und Psychologe am Lehrstuhl für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der LMU München. Käuferkreise, Zielgruppen Ethiker, Mediziner, Neurowissenschaftler, Pädagogen, Psychologen, Philosophen, Soziologen und Theologen in Praxis, Studium und Wissenschaft.

Prävention psychischer Störungen Konzepte und Umsetzungen

Ca. 350 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 65,90/ca. € (A) 50,40 Konzepte, Methoden und Praxis der Klinischen Psychiatrie

Die Herausgeber Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Wulf Rössler, em. Professor der Universität Zürich, langjähriger Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Seit 2013 Seniorprofessor an der Leuphana Universität Lüneburg, Leiter des dortigen Gesundheitskompetenzzentrums. Seit 2013 Professor für das Postgraduiertenprogramm an der Med. Fakultät der Universität Sao Paulo. PD Dr. phil. Vladeta Ajdacic-Gross, tätig im Forschungsbereich der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Käuferkreise, Zielgruppen Psychiater, Psychologen und weitere Sozialwissenschaftler, Public Health-Experten, Gesundheitsplaner, Gesundheitspolitiker.

Die Prävention psychischer Störungen ist fester Bestandteil des Alltags von Versorgungs-, Beratungs- und Bildungsinstitutionen. Dennoch ist sie zugleich wissenschaftliches Entwicklungsgebiet und gesundheitspolitisches Neuland. Dies ist das erste deutschsprachige Buch, das sich umfassend mit diesem herausfordernden Thema befasst. Die Beiträge in diesem Sammelband folgen einerseits den Etappen des Lebenslaufs mit ihren spezifischen Aufgaben, Problemen und psychischen Gefährdungen. Zum andern wird die Prävention aus der Sicht der einzelnen Störungsgruppen behandelt. Streiflichtartig werden einzelne gelungene Projekte vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk gilt jenen Störungen, denen ein bestimmtes Verhalten zugrunde liegt (z. B. Essstörung), woraus sich für die Prävention grundsätzlich andere Chancen und Probleme ergeben als bei klassischen Störungen. Ein Ausblick und Fragen zur Zukunft der Prävention psychischer Störungen runden das Buch ab.

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-023684-4

ISBN 978-3-17-021986-1


26 Medizin Psychische Störungen

Christoph Born/Eva Meisenzahl Cornelius Schüle/Annette Schaub

Therapie schwerer Anorexia nervosa

Ein psychiatrisches Behandlungskonzept mit somatischem Schwerpunkt Ca. 100 Seiten, ca. 5 Abb., kart. Ca. € (D) 34,–/ca. sFr 45,90/ca. € (A) 35,– Anorexia nervosa (AN) ist eine der schwersten psychischen Erkrankungen mit einem Sterblichkeitsrisiko, das etwa sechsfach höher ist als in der Allgemeinbevölkerung. Einleitend werden in diesem Band Daten zur Erkrankung sowie seelische und körperliche Veränderungen bei Untergewicht in Bezug auf das Refeeding dargestellt und folgend das Behandlungskonzept für diese Patienten beschrieben. Ziel ist eine Gewichtszunahme von 700–1000 g pro Woche und ein BMI von 17kg/m2. Das Konzept enthält die Klärung der rechtlichen Grundlage der Behandlung, die Anlage einer perkutanen Magensonde zur Unterstützung der Ernährung sowie einen Therapievertrag mit Verknüpfung von Gewicht und verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Die Autoren Dr. med. Christoph Born, Frau Prof. Dr. med. Eva Meisenzahl. PD Dr. med. Cornelius Schüle und Frau Dr. phil. Dipl.-Psych. Annette Schaub sind an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU-München tätig. Käuferkreise, Zielgruppen Psychiater sowie Psychotherapeuten, aber auch andere Ärzte aus Klinik und Praxis, die sich mit der Behandlung von Patienten mit Essstörungen befassen.

Medizin Psychische Störungen

Medizin Psychische Störungen

Christoph Möller (Hrsg.)

Matthias Michal

Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Pädagogen und Eltern

Die Entfremdung überwinden

Internet- und Computersucht 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Ca. 320 Seiten, ca. 23 Abb., kart. Ca. € (D) 34,–/ca. sFr 45,90/ca. € (A) 35,– Als aktuelles und politisches Thema gewinnt die Internet- und Computersucht zunehmend an Bedeutung. In dieser 2., überarbeiteten Auflage des praxisorientierten, interdisziplinär angelegten Buches befassen sich namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis mit soziologischen, psychologischen und psychiatrischen Aspekten der Internet- und Computersucht. Fallbeispiele ergänzen die Darstellung; Beratungs-, Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten runden das Werk ab. Neu in dieser Auflage ist u. a. das Kapitel zum Thema „Cybermobbing“ und zu „Medienmündigkeit“. Der Herausgeber Prof. Dr. med. Christoph Möller ist Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Kinderkrankenhauses auf der Bult und Leiter der Therapiestation Teen Spirit Island mit Behandlungsplätzen für mediensüchtige Jugendliche. Käuferkreise, Zielgruppen Eltern, Lehrer, Kinder- und Jugendpsychologen, -psychiater und -psychotherapeuten, Pädagogen, Sozialarbeiter, Mitarbeiter von Sozialpädiatrischen Praxen und Suchtberatungsstellen, Kinderärzte, Allgemeinärzte, Erzieher, Heilpädagogen, Jugendhilfe, Medienwissenschaftler, Politiker, in der Jugendarbeit Tätige.

Depersonalisation und Derealisation

2., überarbeitete und erweiterte Auflage Ca. 140 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 Rat und Hilfe Menschen, die sich dauerhaft wie abgetrennt von ihrer Umgebung erleben, diese als unwirklich wahrnehmen oder sich fremd fühlen, als ob sie nicht wirklich wären oder als ob sie von der Welt abgeschnitten werden, leiden meist unter einer Depersonalisationsstörung. Diese wird selten richtig erkannt, die Betroffenen stoßen mit ihrem Leiden oft auf Unverständnis und erhalten keine adäquate Behandlung. Der Ratgeber bietet umfassende Informationen zu diesem Krankheitsbild und den Behandlungsmöglichkeiten. Der Autor PD Dr. med. Matthias Michal, leitender Oberarzt an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz, leitet dort seit 2005 die erste Spezialsprechstunde „Depersonalisation-Derealisation“ in Deutschland. Käuferkreise, Zielgruppen Betroffene und Angehörige, Psychotherapeuten, Psychosomatiker, Psychiater und Nervenärzte aus Klinik und Praxis.

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-026092-4

ISBN 978-3-17-023985-2

ISBN 978-3-17-026185-3


Medizin Psychosomatische Medizin

Michael Ermann/ Eckhard Frick Christian Kinzel/Otmar Seidl

Einführung in die Psychosomatik und Psychotherapie

Ein Arbeitsbuch für Unterricht und Eigenstudium 3. Auflage Ca. 110 Seiten, kart. Ca. € (D) 14,–/ca. sFr 20,90/ca. € (A) 14,40 Eingangs werden Grundlagen und Praxis des klinischen Untersuchungsgesprächs beschrieben und damit ein Zugang zur biopsychosozialen Dimension der klinischen Medizin eröffnet. Thema des zweiten Teils ist das Fachgebiet der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Nach einer Einführung in die nosologische Systematik und die Diagnostik werden einzelne Krankheitsgruppen am Beispiel ausgewählter Störungen abgehandelt und in Beziehung zu speziellen Anwendungsformen der Psychotherapie gesetzt. Die Autoren Prof. Ermann, Psychoanalytiker und Psychotherapeut, arbeitet jetzt in eigener Praxis. Prof. Frick sj lehrt Anthropologische Psychologie an der LMU München. Dr. Kinzel, Psychoanalytiker und Projektsupervisor an der Psychiatrischen Universitätsklinik der LMU München. Dr. Seidl war Oberarzt an der Psychiatrischen Klinik der LMU München. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Medizin und Psychologie, Fort- und Weiterbildungskandidaten, Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten.

Medizin Gerontopsychiatrie und -psychotherapie

Medizin Gerontopsychiatrie und -psychotherapie

Reinhard Lindner/Jana Hummel (Hrsg.)

Brigitta Schröder

Aktuelle psychodynamische und verhaltenstherapeutische Ansätze

Blickrichtungswechsel leben

Psychotherapie in der Geriatrie

Ca. 260 Seiten, ca. 50 Abb., Fester Einband Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 51,90/ca. € (A) 40,10 Psychische Störungen spielen bei Prozessen des Alterns wie auch beim Erleben und Verarbeiten körperlicher Erkrankungen im Alter eine wichtige Rolle. Geriatrische und psychosomatische Kooperationen sind jedoch selten. Dabei ist bekannt, dass psychische Störungen bei geriatrischen Patienten zu längeren Liegezeiten, höherer Morbidität und gesteigerten Kosten führen. Das Buch bietet eine Synopse bestehender Ansätze zum Verständnis psychischer Probleme, Störungen und Konflikte bei körperlichen Erkrankungen Hochbetagter und der bisherigen Erfahrung mit verschiedenen psychotherapeutischen Angeboten. Die Herausgeber PD Dr. med. Reinhard Lindner ist an der Medizinisch-Geriatrischen Klinik am AlbertinenHaus (Hamburg) tätig. Dr. med. Jana Hummel ist in einer Modellpraxis für Geriatrie und Gerontopsychotherapie in Mannheim tätig. Käuferkreise, Zielgruppen Ärzte und Psychologen in der Geriatrie, Gerontopsychiatrie, Gerontopsychosomatik und Psychotherapie.

Menschen mit Demenz achtsam begleiten Ca. 130 Seiten, ca. 15 Abb., ca. 15 Tab., kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Das neue Buch von Brigitta Schröder ergänzt ihr Erstlingswerk „Blickrichtungswechsel – Lernen mit und von Menschen mit Demenz“ und ist aus der Praxis für die Praxis. Es ist in drei Abschnitte gegliedert: Das „Basismodul“ ermutigt, Grenzen zu überschreiten, um „Schatzfinder“ bei sich und anderen zu sein. Die eigenen Gefühle, auch die unangenehmen, sind wahrzunehmen und zu bejahen, um einen adäquaten Umgang mit ihnen zu erlernen. Das „Vertiefungsmodul“ lädt ein, sich in positiver Form mit existenziellen Fragen wie der Frage nach der eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen. Der dritte Abschnitt gibt Anregungen, sich selbst zu reflektieren. Informationsblätter und Checklisten helfen dem Leser, im Alltag Zeit und Energie zu sparen, und unterstützen dabei, eigenverantwortlich Wege zu suchen und zu gehen. Die Autorin Brigitta Schröder, Krankenschwester und Schweizer Diakonisse, ist Supervisorin DGSv, Lebens- und Trauerbegleiterin. Käuferkreise, Zielgruppen Berufsgruppen im Bereich Palliative Care, Alltagsbegleiter, Betreuer und Angehörige von an Demenz Erkrankten.

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-026374-1

ISBN 978-3-17-024834-2

ISBN 978-3-17-026072-6

27


28 Medizin Gesundheitsmanagement

Heike Breidenich/Carsten Rennhak

Effizientes Marketing für Ärzte Best Practice und Erfolgsfaktoren für Arztpraxen, Krankenhäuser und Reha-Einrichtungen

Medizin Gesundheitsmanagement

Laura Diedrich/ Sebastian Fischer Kai-Michael Kleinlercher/Wulf Rössler

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen, verändern, verhindern Ein Leitfaden

Ca. 240 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 51,90/ca. € (A) 40,10

Ca. 190 Seiten, ca. 15 Abb., ca. 15 Tab., kart. Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 51,90/ca. € (A) 40,10

Eigentlich hat man als Arzt besseres zu tun, als sich mit dem Thema Marketing zu befassen. Kranke gehen schließlich von alleine zum Arzt. Warum also Marketing? Das Gesundheitswesen hat sich rasant verändert – dies erfordert Unternehmertum und ganzheitliche Unternehmensstrategie. Statt in einem regulierten Markt zu reagieren, agieren aktive Unternehmer: Sie adressieren Kundenbedürfnisse und setzen Trends. Dieses Buch will Lust auf Marketing machen und zu Authentizität ermuntern. Qualität und Glaubwürdigkeit des Marketings hängen immer von den Menschen ab, die dahinter stehen. Das Buch wendet sich an Entscheider in Arztpraxen und Kliniken mit geringen Marketingbudgets. Ein besonderes Augenmerk wird deshalb auf Effizienz gelegt.

Unternehmen bieten ein geeignetes Umfeld für die Förderung psychischer Gesundheit. Mitarbeiter haben zunehmend Bedarf an entsprechenden Angeboten, und Unternehmen suchen nach Strategien, um wirtschaftlichen Verlusten durch Ausfallzeiten vorzubeugen. Dieser Ratgeber bietet Herangehensweisen zur Identifikation, Veränderung und Verhinderung psychosozialer Belastungen in Unternehmen. Die vorgestellten Maßnahmen sind vielfältig, für Veränderungen des Arbeitsplatzes finden sich ebenso Ansatzpunkte wie für Veränderungen auf Organisationsebene. Der Anwender wird bei der praktischen Umsetzung der Maßnahmen unterstützt.

Die Autoren Heike Breidenich unterstützt seit 1996 als Beraterin/Trainerin und Führungskraft Gesundheitseinrichtungen. Prof. Dr. Carsten Rennhak lehrt PR und Marketing an der Universität der Bundeswehr in München. Er war lange bei einer amerik. Unternehmensberatung tätig und ist seit 10 Jahren Hochschullehrer.

Die Autoren Laura Diedrich, Dr. Sebastian Fischer, Kai-M. Kleinlercher und Prof. Dr. Wulf Rössler forschen an der Leuphana Universität Lüneburg zu Gesundheit im Beruf. Käuferkreise, Zielgruppen Führungskräfte, Personalwesen, Mitarbeitervertreter, Mediziner, Psychologen, Sozialwissenschaftler.

Medizin Gesundheitsmanagement

Wulf Rössler/Jörn Moock

Schizophrenie

Ca. 190 Seiten, ca. 15 Abb., kart. Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 65,90/ca. € (A) 50,40 Behandlungspfade für die ambulante Integrierte Versorgung von psychisch erkrankten Menschen Die Schizophrenie ist eine komplexe psychische Störung, die weltweit etwa 1 % der Bevölkerung mindestens einmal im Leben betrifft. In den letzten Jahren wurde die wohnortnahe ambulante Versorgung für schizophren Erkrankte ausgeweitet. Zur Sicherung einer guten und effizienten ambulanten Versorgung ist die Implementierung von evidenz- und leitlinienbasierten Behandlungspfaden von großem Nutzen. Das vorliegende Buch beschreibt einen ambulanten Behandlungspfad Schizophrenie und ist ein Praxisleitfaden für eine erfolgreiche ambulante Versorgung. Die Autoren Prof. Dr. Wulf Rössler, langjähriger Klinikdirektor und Vorsteher an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (PUK), lehrt an der Leuphana Universität Lüneburg und an der Universität Sao Paulo. Dr. Jörn Moock hat am Innovations-Inkubator der Leuphana Universität Lüneburg die Koordination und operative Leitung im Kompetenztandem „Vernetzte Versorgung“ inne. Käuferkreise, Zielgruppen Neurologen, Psychiater, Nervenärzte und Psychologen aus Klinik und Praxis.

Käuferkreise, Zielgruppen Entscheidungsträger sowie in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tätige in Krankenhäusern, Arztpraxen und Reha-Einrichtungen. Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-022615-9

ISBN 978-3-17-026088-7

ISBN 978-3-17-026076-4


Medizin Pallitave Care

Corinna Schmohl

Onkologische Palliativpatienten im Krankenhaus

Seelsorgliche und psychotherapeutische Begleitung

Pflege Aus- und Weiterbildung

Michael Schilder

Geriatrie

Ca. 160 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 Pflege fallorientiert lernen und lehren

Pflege Altenpflege

Christa Büker/Maria Niggemeier

Tagespflege für ältere Menschen Ein Praxisbuch

Ca. 150 Seiten, 16 Abb., kart. Ca. € (D) 36,–/ca. sFr 47,90/ca. € (A) 37,–

Die Zunahme älterer Menschen in der Gesellschaft fordert neben einer adäquaten medizinischen Versorgung vor allem die pflegefachliche Unterstützung zur Bewältigung der meist chronischen Alterskrankheiten. In diesem Band werden geriatrische Patientenfälle in verschiedenen geriatrischen Behandlungssettings und mit unterschiedlichen Komplexitätsgraden dargestellt. Damit wird Lernenden in Ausbildung und Studium sowie Lehrenden in der Pflege aktuelles auf dem neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnisstand basierendes Hintergrundmaterial für eine fallverstehende und zugleich evidenzbasierte Gestaltung pflegefachlicher Schwerpunkte in der Geriatrie dargeboten.

Einrichtungen der Tagespflege leisten einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Eigenständigkeit älterer Menschen sowie zur Entlastung privater Pflegepersonen. Angesichts der wachsenden Anzahl an pflegebedürftigen Menschen wird diesem Versorgungsangebot in Zukunft verstärkt Bedeutung zukommen. Im Mittelpunkt des Praxisbuches stehen die vielfältigen Möglichkeiten der Beschäftigung, Aktivierung und Alltagsgestaltung. Thematisiert werden ferner die Entstehung und Entwicklung der Tagespflege in Deutschland, ihre gesetzlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen sowie Erkenntnisse zu den Wirkungen der Tagespflege.

Der Autor Prof. Dr. Michael Schilder ist Professor für Pflegewissenschaft an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Seine Lehrschwerpunkte sind neben der Klinischen Pflegewissenschaft die kultursensible Pflege und die qualitative Pflegeforschung. Ein Forschungsschwerpunkt bildet die Pflege von Menschen mit Demenz.

Die Autorinnen Prof. Dr. Christa Büker ist Pflege- und Gesundheitswissenschaftlerin und Professorin an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München im Bachelorstudiengang Pflege dual. Maria Niggemeier ist Pflege- und Gesundheitswissenschaftlerin und Leiterin des Referats Pflege beim Bezirksverband der Arbeiterwohlfahrt Ostwestfalen-Lippe.

Käuferkreise, Zielgruppen Auszubildende, Dozenten, Weiterbildungsteilnehmer und Fachkräfte in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Altenpflege, Studierende dualer Studiengänge der Pflege.

Käuferkreise, Zielgruppen Pflegefachpersonen, Mitarbeiter der sozialen Betreuung, Praktikerinnen und Gründer von Tagespflegeeinrichtungen.

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-026376-5

ISBN 978-3-17-022693-7

ISBN 978-3-17-023454-3

Ca. 350 Seiten, ca. 15 Abb., kart. Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 65,90/ca. € (A) 50,40 Münchner Reihe Palliative Care Jährlich sterben in Deutschland ca. 850.000 Menschen. 90 % verbringen ihre letzten Wochen und Tage in stationären Einrichtungen. Die Frage nach dem Sinn stellt sich oft in großer Intensität. Das Leiden unter Gefühlen der Sinnlosigkeit, des spirituellen Schmerzes und ungelöster religiöser Fragen bleibt in der Praxis trotz des palliativmedizinischen „total pain“Konzepts häufig weitgehend unbeachtet. Sinnzentrierte Seelsorge im Anschluss an die Logotherapie Viktor Frankls würdigt die Individualität des Einzelnen und bietet wichtige Impulse für interdisziplinäre Zusammenarbeit und seelische Gesundheit. Die Autorin Pfarrerin Corinna Schmohl ist als evangelische Krankenhausseelsorgerin im Klinikum Stuttgart (Bürgerhospital, Frauenklinik) tätig. Sie ist ausgebildet in Klinischer Seelsorge und Fachkraft Palliative Care/Seelsorge, außerdem Logotherapeutin und logotherapeutische Paarberaterin (DGLE). Käuferkreise, Zielgruppen Alle im Bereich der palliativen und seelsorglichen Betreuung von Krebspatienten professionell und ehrenamtlich Tätigen: zuvorderst Theologen, Psychologen und Mediziner.

29


30 Pflege Pflegepraxis

Matthias Hoben/Marion Bär Hans-Werner Wahl (Hrsg.)

Implementierungswissenschaft für Pflege und Gerontologie Grundlagen, Forschung und Anwendung – Ein Handbuch

Ca. 320 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 51,90/ca. € (A) 40,10 Evidenzbasierte Neuerungen in pflegerischen und gerontologischen Praxissettings einzuführen ist eine komplexe Herausforderung. Insbesondere im deutschen Sprachraum ist dieses Thema bisher wissenschaftlich noch wenig bearbeitet worden. Das Buch gibt erstmals in deutscher Sprache einen Gesamteinblick in Konzepte, Theorien und empirische Befunde der internationalen Implementierungsforschung. Die Befunde werden vor dem Hintergrund der Pflege und Gerontologie diskutiert und mit zahlreichen Implementierungsbeispielen aus den beiden Disziplinen flankiert. Die Herausgeber Matthias Hoben, MSc Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Dipl.-Pflegewirt (FH), Krankenpfleger. Dr. Marion Bär, Dipl.-Gerontologin, Dipl.-Musiktherapeutin (FH). Prof. Dr. HansWerner Wahl, Psychologische Käuferkreise, Zielgruppen Alternsforschung, Universität Heidelberg. Studierende, Wissenschaftler, Führungspersonen, Qualitätsbeauftragte und Projektverantwortliche in Pflege und Gerontologie.

Pflege Pflegepraxis

Pflege Pflegepraxis

Anne-Kathrin Cassier-Woidasky Jörg Nahrwold/Joerg Glahn (Hrsg.)

Hartwig Humbert

Von der Stroke Unit bis zur Rehabilitation

2., überarbeitete Auflage Ca. 120 Seiten, kart. Ca. € (D) 12,–/ca. sFr 17,90/ca. € (A) 12,40 Pflegekompakt

Pflege von Patienten mit Schlaganfall

2., überarbeitete und erweiterte Auflage Ca. 260 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Beginnend mit der Stroke Unit werden aktuelle Aspekte der Versorgung von Schlaganfallpatienten im interdisziplinären Kontext des Pflege- und Behandlungsteams dargestellt. Das Buch bietet wichtiges Wissen über Entstehung und Prophylaxe des ischämischen Schlaganfalls sowie zur kompetenten Pflege und Beratung von Betroffenen über die gesamte Krankheitsdauer. Neben medizinischen Grundlagen werden verschiedene Facetten der Pflege bei sichtbaren und unsichtbaren Einschränkungen behandelt. Informationen zu sozialrechtlichen Fragen und zur Rehabilitation in der Altenpflege runden das Buch ab. Die 2. Auflage wurde überarbeitet und um ein Kapitel zum Neglect aus Sicht der Ergotherapie ergänzt. Die Herausgeber Prof. Dr. phil. Anne-Kathrin Cassier-Woidasky, Dipl.-Pflegepädagogin, DHBW Stuttgart. Jörg Nahrwold, Dipl.-Berufspädagoge (FH), Johannes-Wesling-Klinikum Minden. Dr. med. Joerg Glahn, Facharzt für Neurologie und Intensivmedizin, Vorsitzender der DSG-Kommission „Pflegefortbildung auf der StrokeUnit“, Johannes-Wesling-Klinikum Minden. Käuferkreise, Zielgruppen Pflegende auf Stroke Units und konservativen Intensivstationen, in Kranken- und Altenpflege sowie Rehabilitation, Pflegemanager und -pädagogen.

Injektionen und Blutentnahmen

Bei Injektionen und Blutentnahmen besteht ein nicht unbedeutendes Infektions- und Gefahrenpotenzial. Dieses Buch zeigt auch in der 2., überarbeiteten Auflage kompakt, anschaulich und praxisnah: juristische Gesichtspunkte, die verschiedenen Injektionsarten und Blutentnahmen, deren Vorbereitung, Durchführung sowie spezielle Nachsorgemaßnahmen, pharmakologische Informationen zu Heparin und Insulin, anatomische Besonderheiten und spezielle Vorgehensweisen bei Kindern. Ein praktischer Leitfaden, der sich auch hervorragend zum raschen Nachschlagen in der Alltagspraxis eignet. Der Autor Hartwig Humbert ist Krankenpfleger mit der Weiterbildung zum Lehrer für Pflegeberufe. Er ist an der Krankenpflegeschule des Klinikums Mannheim tätig und übt diverse Lehrtätigkeiten innerhalb der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie an einer Fachhochschule aus. Auszubildende und examinierte Pflegekräfte in der ambulanten und stationären Käuferkreise, Zielgruppen Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege sowie der Kinderkrankenpflege, Mentoren, Dozenten für Pflegeberufe.

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-022612-8

ISBN 978-3-17-023385-0

ISBN 978-3-17-025455-8


Krankenhaus Recht/Arbeitsschutz

Krankenhaus Krankenhausmanagement

Martin Ohder/Joachim Volz/Marc Schmidt Rico Kuhnke/Matthias Ziegler (Hrsg.)

Ricarda B. Bouncken/Mario A. Pfannstiel Andreas J. Reuschl/Anica Haupt

Baden-Württemberger Modell für eine bundesweite Ausbildung

Wie Krankenhäuser das Beste aus Diversität machen

Notfallsanitäter-Curriculum

Diversität managen

Ca. 160 Seiten, ca. 18 Abb., kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,80

Ca. 240 Seiten, ca. 30 Abb., ca. 20 Tab., kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90

Die Rettungsdienstlandschaft in Deutschland hat sich mit Einführung des Notfallsanitätergesetzes und der neuen Berufsausbildung zum Notfallsanitäter fundamental gewandelt. Das Buch liefert erstmals ein detailliertes, wissenschaftlich fundiertes curriculares Modell, das die gesetzlichen Vorgaben des NotSanG und der NotSan APrV für die Ausbildung umsetzt und bundesweit Anwendung finden kann. Kompetenzbeschreibungen und Checklisten bilden die konkrete berufliche Praxis ab, Empfehlungen zur konzeptionellen und methodischen Umsetzung im Unterricht bieten konkrete Hilfestellung für Lehrkräfte.

Die zunehmende Internationalisierung und der demografische Wandel in der Bevölkerung verlangen die Entwicklung neuer Managementkonzepte zum Umgang mit Diversität in Krankenhäusern. Das Fachbuch stellt ein ganzheitliches, praxisorientiertes Konzept zum Management von Diversität vor. Aktuelle Erkenntnisse zum Umgang mit Diversität werden zusammengefasst, zudem wird eine Strategie aufgezeigt, um die damit verbundenen Vorteile zu nutzen, bzw. Risiken zu reduzieren. Die Darstellung eines ganzheitlichen Managementansatzes wird durch praktische Beispiele und Leitfragen ergänzt.

Die Herausgeber Dipl. Med.-Päd. Martin Ohder, stellv. Schulleiter des ProMedic Bildungszentrums. Joachim Volz, stellv. Schulleiter der Landesschule des Arbeiter-Samariter-Bunds. Marc Schmidt, Schulleiter des Lehrinstituts für Notfallmedizin mobile medic. Rico Kuhnke, Schulleiter der DRK-Landesschule Ba-Wü. Matthias Ziegler, Lehrbeauftragter der Landesschule des DRK Baden.

Die Autoren Prof. Dr. Ricarda B. Bouncken ist Lehrstuhlinhaberin für Strategisches Management und Organisation an der Universität Bayreuth. Mario A. Pfannstiel (M.Sc., M.A.), Andreas J. Reuschl (M.Sc.) und Dipl.-Kffr. Anica Haupt sind wissenschaftliche Mitarbeiter am o.g. Lehrstuhl.

Krankenhaus Krankenhausmanagement

Kuno Rechkemmer (Hrsg.)

Management Innerer Qualität Ein Praxisbuch für Krankenhäuser und Soziale Einrichtungen

Ca. 160 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Gute Innere Qualität ist von hoher, kaum zu überschätzender Bedeutung, insbesondere für Krankenhäuser und Soziale Einrichtungen. Dennoch sind die Potentialreserven in der Praxis derzeit noch vielfach signifikant. Zudem erweisen sich zentrale aktuelle Qualitätsverbesserungs- und Zertifizierungsprogramme in Politik und Praxis aus dieser Sicht als kritisch. Sie sind unzureichend, teils sogar fehl leitend. Was also ist Innere Qualität konkret? Und wie ist optimale Innere Qualität erfolgreich zu erreichen? Was sind die Anforderungen an das Management? Und welche neuen Instrumente stehen zur Lösung der Probleme zur Verfügung? Das Buch gibt Antwort auf diese Fragen. Theorie und Praxis des Managements Innerer Qualität werden einführend vorgestellt. Deutlich wird: War suboptimale Innere Qualität lange Zeit ein Problem, so ist sie nunmehr eine wichtige, teils sogar zukunftsentscheidende Chance. Der Herausgeber Prof. Dr. rer. pol. Kuno Rechkemmer ist Gründungspartner und Leiter des CGIFOS Institute in Stuttgart.

Käuferkreise, Zielgruppen Lehrende und Mitarbeiter an Notfallsanitäterschulen und Rettungswachen, Landesbehörden und aufsichtsführende Stellen über die NotSan-Ausbildung, Rettungsfachpersonal

Käuferkreise, Zielgruppen Studenten, Dozenten und Wissenschaftler mit Schwerpunkt Dienstleistungs-, Diversitätsund Krankenhausmanagement; Fach- und Führungskräfte sowie Dienstleister im Gesundheitswesen; Mitarbeiter in Beratungsunternehmen und Krankenkassen.

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-026835-7

ISBN 978-3-17-024324-8

ISBN 978-3-17-025758-0

Käuferkreise, Zielgruppen Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern und Sozialen Einrichtungen (Altenhilfe etc.); sonstige an Innerer Qualität Interessierte in Wirtschaft, Verwaltung, Politik, Forschung und Lehre.

31


32 Krankenhaus Krankenhausmanagement

Gerald Schmola/Boris Rapp

Grundlagen des Krankenhausmanagements Betriebswirtschaftliches und rechtliches Basiswissen

Ca. 260 Seiten, 40 Abb., 40 Tab., kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 In diesem Buch werden in anschaulicher Weise die zentralen betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Kernthemen des Krankenhausmanagements dargestellt. Praxisnahe Beispiele und eine ausführliche Fallstudie mit zahlreichen Aufgabenstellungen und Lösungen zu den einzelnen Kapiteln helfen dem Leser, die Sachverhalte zu erfassen und zu verstehen. Neben rechtlichen und begrifflichen Grundlagen werden die Themen Finanzierung, Prozess-, Personal- und Qualitätsmanagement, Controlling, Marketing sowie Einkauf behandelt. Die Autoren Prof. Dr. Gerald Schmola lehrt Gesundheitsmanagement an der Hochschule Hof und hat langjährige Erfahrung in leitender Funktion im Gesundheitswesen. Dr. Boris Rapp, promovierter Arzt und Diplom-Kaufmann und seit vielen Jahren erfolgreich im Krankenhausmanagement tätig, ist Regionalgeschäftsführer bei einem der größten privaten Klinikbetreiber. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende des Gesundheitsmanagements oder mit Schwerpunkt Gesundheitswirtschaft, Mitarbeiter und Führungskräfte in Kliniken ohne betriebswirtschaftliche Vorbildung, Auszubildende (Gesundheitskauffrau/-mann), Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen.

Krankenhaus Krankenhausmanagement

Winfried Zapp (Hrsg.)

Krankenhausmanagement

Organisatorischer Wandel und Leadership Ca. 360 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 74,–/ca. sFr 99,–/ca. € (A) 76,10 Der Gesundheitsbereich unterliegt seit Jahren vielfältigen Veränderungsprozessen, die Auswirkungen haben auf Ziele, Strukturen und Führung. Das vorliegende Werk ergänzt die Krankenhausmanagementlehre um die sachrationale und sozio-emotionale Perspektive des Organisatorischen Wandels und Leadership – denn ein erfolgreiches Management bedarf des Leadership. Die Beiträge zahlreicher namhafter Autoren umfassen die Bereiche Gesundheitsökonomie, Krankenhausmanagement, Interessengruppen, Strukturen, Funktionen, Professionen und den Leistungserstellungsprozess. Der Herausgeber Prof. Dr. Winfried Zapp hat den Lehrstuhl Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen, insbesondere Controlling im Gesundheitswesen, an der Hochschule Osnabrück inne. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende und Dozenten der auf das Management in der Krankenhaus- und Klinikbranche bezogenen Studiengänge; Berufstätige in der Management bezogenen Fort- und Weiterbildung aus Krankenhäusern und Kliniken, insbesondere (zukünftige) Führungskräfte und leitende Mitarbeiter.

Krankenhaus Gesundheitsökonomie

Martin H. Wernitz/Jörg Pelz

Gesundheitsökonomie und das deutsche Gesundheitswesen Ein praxisorientiertes Lehrbuch für Studium und Beruf

2., aktualisierte und erweiterte Auflage Ca. 260 Seiten, ca. 49 Abb., kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Das Werk in der aktualisierten und erweiterten Auflage bietet einen praxisnahen und allgemeinverständlichen Einstieg in das Fach Gesundheitsökonomie. Es gibt einen umfassenden Überblick über das Fach sowie die komplexen Strukturen des deutschen Gesundheitswesens; alltagsnahe Beispiele sowie eine klare didaktische Struktur erleichtern das Verständnis sowie den Transfer von der Theorie in die Praxis. Fragen zur Selbstkontrolle runden die einzelnen Kapitel ab. Die Autoren Dr. med. Martin H. Wernitz, Arzt und Gesundheitsökonom, jahrelange Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie und Unternehmensberatung sowie als Lehrbeauftragter an diversen Hochschulen. Dr. Jörg Pelz, Biologe und Facharzt für Humangenetik, war als Dozent am Institut für Gesundheitsökonomie, Epidemiologie und Sozialmedizin der Charité tätig. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Humanmedizin, Studierende/ Auszubildende und Praktiker in Gesundheitsbezogenen Fächern.

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-024432-0

ISBN 978-3-17-023944-9

ISBN 978-3-17-025800-6


Wirtschaftswissenschaften

Sabine Fließ

Kosten- und Leistungsrechnung Ca. 250 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Das Lehrbuch stellt die Verfahren der Kostenund Leistungsrechnung dar und zeigt deren Eignung zur Vorbereitung und Kontrolle von Entscheidungen auf. Neben der Vermittlung der Grundbegriffe behandelt das Buch die Rechensysteme der Kostenrechnung (Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung). Dabei werden auch aktuelle Weiterentwicklungen wie die Prozesskostenrechnung berücksichtigt. Daneben werden weitere gängige Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung, die Erfolgs-, Plankosten- und die Teilkostenrechnung, einer kritischen Betrachtung unterzogen. Anhand von Beispielen und Übungsaufgaben werden die Themengebiete illustrativ erklärt. Die Autorin Prof. Dr. Sabine Fließ lehrt Betriebswirtschaftslehre, insb. Dienstleistungsmanagement, an der FernUniversität in Hagen. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften.

Wirtschaftswissenschaften

Marion Steven

Produktionsmanagement Ca. 250 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Die Aufgabe des Produktionsmanagements ist die Ausgestaltung und die laufende Planung der Abläufe innerhalb des Produktionssystems eines Unternehmens. Aufgrund der Komplexität und des Umfangs der in diesem Bereich zu treffenden Entscheidungen werden diese Planungsaufgaben üblicherweise in aufeinanderfolgende Planungsebenen angeordnet und sukzessiv abgearbeitet. Ausgehend von einer Einordnung des Produktionsmanagements werden die wichtigsten Entscheidungen auf der strategischen, taktischen und operativen Planungsebene behandelt. Dabei werden sowohl konzeptionelle als auch quantitative Modelle eingesetzt. Abschließend wird mithilfe der hierarchischen Produktionsplanung, der PPS-Systeme und der ganzheitlichen Produktionssysteme der Bereich des Produktionsmanagements aus einer umfassenden Perspektive dargestellt. Der Stoff ist in Lehreinheiten aufgeteilt, die bei Bedarf weitgehend unabhängig voneinander durchgearbeitet werden können. Die Autorin Prof. Dr. Marion Steven ist Inhaberin des Lehrstuhls für Produktion an der Ruhr-Universität Bochum. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten der BWL, insbesondere der Vertiefungen Produktion, Logistik, technische BWL; BWL für Ingenieure (Masterniveau).

Wirtschaftswissenschaften

Tobias Scheytt/Ekkehard Kappler

Controlling

Organisationen in ihrem sozialen Kontext steuern Ca. 300 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Kohlhammer Edition Management Controlling wird als Praxis der Steuerung von Unternehmen und anderen Organisationen vorgestellt, welche nicht nur Controller und Controllerinnen, sondern auch (Linien-) Managerinnen und Manager betrifft. Die grundlegende Perspektive ist diejenige des Controlling als sozialer und institutionaler Praxis, wie sie in der internationalen Diskussion zum Management Control seit langem verankert ist. Das Werk vermittelt die grundlegenden instrumentellen Inhalte des Controllings und behandelt Fragen, wie der Einsatz dieser Instrumente wirkt, z.B. welche Folgen (und Nebenfolgen) sich hinsichtlich der Anreize und des Verhaltens von Akteuren im organisationalen Umfeld ergeben. Die Autoren Prof. Dr. Tobias Scheytt lehrt am Institut für Controlling und Unternehmensrechnung der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Prof. em. Dr. Ekkehard Kappler lehrte am Institut für Organisation und Lernen der Universität Innsbruck. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und (Fach-) Hochschulen.

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-023415-4

ISBN 978-3-17-025655-2

ISBN 978-3-17-023286-0

33


34 Wirtschaftswissenschaften

Heymo Böhler/Andreas Fürst

Marktforschung

4., aktualisierte und überarbeitete Auflage Ca. 300 Seiten, kart. Ca. € (D) 34,–/ca. sFr 45,90/ca. € (A) 35,– Kohlhammer Edition Marketing Das Lehrbuch bietet eine systematische, fundierte und praxisnahe Einführung in die Marktforschung. Ziel ist es, Praktikern, Forschern und Studierenden aufzuzeigen, wie durch die Erhebung, Aufbereitung, Analyse und Interpretation marktbezogener Daten eine solide Informationsbasis für Entscheidungen in Marketing, Vertrieb und Unternehmensführung geschaffen werden kann. Die aktuelle Auflage wurde umfassend aktualisiert sowie um neue Inhalte ergänzt, beispielsweise um neuere Methoden der Datenhebung (z.B. über Social Media) und Datenanalyse (z.B. Kausalanalyse, Conjoint-Analyse). Zahlreiche neue Abbildungen tragen zur Veranschaulichung bei. Die Autoren Professor Dr. Heymo Böhler (†) war Inhaber des Lehrstuhls für Marketing an der Universität Bayreuth. Professor Dr. Andreas Fürst ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing an der Friedrich-Alexander-Universität ErlangenNürnberg.

Wirtschaftswissenschaften

Werner Kroeber-Riel/Franz-Rudolf Esch

Strategie und Technik der Werbung

Verhaltenswissenschaftliche und neurowissenschaftliche Erkenntnisse 8., aktualisierte und ergänzte Auflage Ca. 400 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 44,–/ca. sFr 58,90/ca. € (A) 45,30 Kohlhammer Edition Marketing Trotz neuer Zugänge zu den Kunden und einer Fülle von Erkenntnissen ist die Werbelandschaft voll blutleerer Reklame, die keinen Beitrag zur Markenaktualisierung und -profilierung leistet. Es klafft eine Professionalitätslücke zwischen der Entwicklung und der Umsetzung von Werbung, die es durch fundiertes Werbewissen zu füllen gilt. Dieses Standardwerk stellt Strategien und Techniken zur wirksamen Gestaltung von Werbung wissenschaftlich fundiert, anschaulich und auf dem neuesten Erkenntnisstand dar. Die Autoren Das Lehrbuch von Prof. Dr. Werner KroeberRiel (†) wird von Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch weitergeführt. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Markenmanagement und Automobil Marketing, der EBS Business School in OestrichWinkel sowie Gründer von ESCH. The Brand Consultants, Saarlouis.

Wirtschaftswissenschaften

Simone Fischer

Erfolgreiches wissenschaftliches Schreiben Ca. 200 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 BWL Bachelor Basics Inhaltlich fundiert, leicht verständlich und gut nachvollziehbar geschrieben, basiert dieses „Lernbuch“ auf den gültigen formalen Standards, die das Grundgerüst jeder wissenschaftlichen Arbeit bilden. Berücksichtigt und einbezogen sind ebenfalls die Entwicklung und die sinnvolle Nutzung der elektronischen Medien. Sachlich und strukturiert – wo es sein darf, auch direkt auf Hemmschwellen, Unsicherheiten oder Fehlerquellen eingehend – wird jeder Studierende an das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben herangeführt. Zahlreiche Praxisbeispiele sowie aussagekräftige und übersichtliche Darstellungen erleichtern jedem die einzelnen Arbeitsschritte, die detailliert beschrieben erläutert werden: von der Themenfindung zur Themeneingrenzung über die Literaturrecherche und Materialauswertung, das richtige Zitieren bis hin zum wissenschaftlichen Schreiben und schließlich der Überarbeitung der Rohfassung. Die Autorin Simone Fischer, M.A., ist die Pressesprecherin sowie Leiterin Kommunikation und Marketing der Fachhochschule Düsseldorf.

Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten des Marketing, Fach- und Führungskräfte.

Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre und des Marketing, Fach- und Führungskräfte aus dem Marketing, der Werbe- und Medienbranche.

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-025298-1

ISBN 978-3-17-026258-4

ISBN 978-3-17-022523-7

Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten wirtschaftswissenschaftlicher Lehrangebote an (Fach-)Hochschulen, Berufs- und Verwaltungsakademien.


Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

Recht und Verwaltung Studienliteratur

Carsten Vogt/Bodo Sturm

Mikroökonomik

Eine anwendungsorientierte Einführung Ca. 260 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 BWL Bachelor Basics Mikroökonomik bedeutet, individuelle Entscheidungen unter Knappheitsrestriktionen zu analysieren und Wege zu einer effizienten Verwendung von Ressourcen zu identifizieren. Dieses Werk führt in die Grundlagen der Mikroökonomik ein. Ausgehend von der Referenz des Wettbewerbsmarktes und dem einfachen Angebot-Nachfrage-Modell werden Marktversagenstatbestände wie unvollständiger Wettbewerb und externe Effekte besprochen. Ein Kapitel ist den Vertiefungen der Konsumenten- und Produktionstheorie gewidmet. Dabei legen die Autoren Wert auf Anwendungsorientierung und Verständlichkeit bei geringem Einsatz formaler Methoden. Zu jedem Kapitel werden ausgewählte Experimente vorgestellt, die mit den Studierenden durchgeführt werden können. Die Autoren Carsten Vogt ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Bochum. Bodo Sturm ist Professor für VWL und Quantitative Methoden an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig.

Peter Kürble

Operatives Marketing Ca. 260 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 BWL Bachelor Basics Das Lehrbuch bildet die zur operativen Umsetzung erforderlichen Kompetenzen des Marketings als Kernstück der modernen BWLAusbildung wissenschaftlich anspruchsvoll, jedoch zugleich nachvollziehbar und kompakt ab: Im Zentrum stehen die Teilbereiche des modernen Marketing-Mix ergänzt um relevante Konzepte des Dienstleistungsmarketings. Der Aufbau des Werks folgt dabei einer dezidiert anwendungsorientierten Konzeption: Die prägnante und verständliche Darstellung sowie kapitelweise Lernziele orientieren den Leser, Übungsaufgaben mit Lösungen machen das Theoriewissen transparent. Der Autor Prof. Dr. Dr. Peter Kürble lehrt Internationales Marketing an der FOM Hochschule Essen, Standort Duisburg. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten wirtschaftswissenschaftlicher Lehrangebote an (Fach-)Hochschulen, Berufs- und Verwaltungsakademien.

Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten wirtschaftswissenschaftlicher Lehrangebote an (Fach-)Hochschulen, Berufs- und Verwaltungsakademien.

Christoph Althammer

Schuldrecht III – Besonderer Teil 2 Gesetzliche Schuldverhältnisse Ca. 400 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 Studienreihe Rechtswissenschaften

Das Studienbuch erläutert ausführlich die Gesetzlichen Schuldverhältnisse im Besonderen Teil des Schuldrechts. Neben der Geschäftsführung ohne Auftrag, dem Bereicherungsrecht sowie dem Deliktsrecht wird auch den Tatbeständen der Gefährdungshaftung außerhalb des Bürgerlichen Gesetzbuchs besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Neben der höchstrichterlichen Judikatur wird auch stets der Meinungsstand im Schrifttum kritisch einbezogen. Die systematische Vermittlung der theoretischen Hintergründe geht dabei Hand in Hand mit der praktischen Anwendung. So wird die Darstellung von zahlreichen Beispielsfällen und Prüfungsschemata begleitet. Das Lehrbuch eignet sich sowohl als Einstieg in die Materie als auch zur Vertiefung für Fortgeschrittene. Der Autor Professor Dr. Christoph Althammer ist Direktor des Instituts für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht (Abt. 1) an der Universität Freiburg i. Br. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Rechtswissenschaften; auch Studierende anderer Fachgebiete, die Rechtswissenschaft im Rahmen eines Bachelor-/ Masterstudiengangs belegen.

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-022941-9

ISBN 978-3-17-022657-9

ISBN 978-3-17-020459-1

35


36 Recht und Verwaltung

Recht und Verwaltung

Studienliteratur

Stephan Groscurth

Examenskurs VwGO für Studenten und Referendare

mit Formulierungsbeispielen und Praxistipps Ca. 250 Seiten, kart. Ca. € (D) 30,–/ca. sFr 40,90/ca. € (A) 30,90 Studienbücher Rechtswissenschaften Das vorliegende Werk stellt den wesentlichen Examensstoff im Verwaltungsprozessrecht praxisgerecht – d.h. vor allem: klausurgerecht – dar. Der Schwerpunkt liegt auf jenen Bestimmungen der VwGO, die in der Examensklausur typischerweise problematisch sein können. Jedes Kapitel enthält praktische Hinweise darauf, wie die zuvor dargestellte Thematik in Klausuren im Zweiten Staatsexamen auftauchen kann. Zahlreiche Formulierungs- und Fallbeispiele veranschaulichen schwierige Problemkreise, die Darstellung typischer Klausurfehler und Tipps zu deren Vermeidung runden das Werk ab. Der Autor Stephan Groscurth ist Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Berlin und langjähriger Leiter von Referendar-Arbeitsgemeinschaften beim Kammergericht und Prüfer beim Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamt BerlinBrandenburg. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten der Rechtswissenschaft; Rechtsreferendare.

Recht und Verwaltung Studienliteratur

Ingo Palsherm

Haarmeyer/Frind

2., aktualisierte und überarbeitete Auflage Ca. 160 Seiten, inkl. CD-ROM, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 (Mengenpreise) Kompass Recht

4., aktualisierte und überarbeitete Auflage Ca. 160 Seiten, inkl. CD-ROM, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 (Mengenpreise) Kompass Recht

Erfahrungsgemäß fällt es sowohl vom Sozialrecht „Betroffenen“ als auch Studierenden nicht leicht, den Überblick über dieses Rechtsgebiet zu wahren. Hier setzt dieses Buch an. Es vermittelt wissenschaftlich fundiert und unter Orientierung an der Rechtsprechung in allgemein verständlicher Weise die wesentlichen und praxisrelevanten Grundlagen und Zusammenhänge. Schaubilder, grafische Übersichten, Beispiele, Praxishinweise und Tipps für die Klausur erleichtern den Zugang zum Sozialrecht und seine Anwendung „im Alltag“. Die beiliegende CD enthält weiterführende Informationen, einen MultipleChoice-Test, interaktive Fälle, sämtliche zitierten Gesetzestexte, Urteile, Schaubilder und eine Hörfassung (MP3) des Buchinhalts.

Das Werk vermittelt die prüfungsrelevanten Bereiche des Insolvenzrechts anhand einer Vielzahl von Beispielen und Übersichten. Es ermöglicht Studierenden, sich das notwendige Wissen in kurzer Zeit anzueignen, und dient ebenso der raschen Wiederholung des Stoffes vor Prüfungen. Daneben bietet es dem Praktiker ein wertvolles Hilfsmittel zur schnellen Einarbeitung. Von der Eröffnung bis zur Beendigung des Insolvenzverfahrens, von der Unternehmensinsolvenz bis hin zur Verbraucherinsolvenz wird das gesamte insolvenzrechtliche Spektrum anschaulich und vollständig dargestellt. Ein MultipleChoice-Test, zahlreiche Fälle, Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sowie in der Praxis hilfreiche Formulare und Checklisten auf der CD-ROM ermöglichen eine vertiefende Auseinandersetzung mit zentralen Fragen des Insolvenzrechts.

Sozialrecht

Der Autor Prof. Dr. jur. Ingo Palsherm ist Dozent an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, der Politik- und Rechtswissenschaft, der Sozialpädagogik und der Sozialwissenschaft; Praktiker; (Sozialverwaltungs-) Behörden; Gewerkschaften/Verbände.

Insolvenzrecht

Die Autoren Prof. Dr. Hans Haarmeyer lehrte Wirtschaftsund Insolvenzrecht und war 20 Jahre als Richter auch in Insolvenzverfahren tätig. Frank Frind ist seit über 17 Jahren Richter am AG – Insolvenzgericht – Hamburg. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten der Rechts- und Betriebswirtschaft; Rechtsreferendare; juristische Praktiker; Berufsanfänger.

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-026198-3

ISBN 978-3-17-025993-5

ISBN 978-3-17-025989-8


Recht und Verwaltung

Recht und Verwaltung

Recht und Verwaltung

Studienliteratur

Rolf Stober

Allgemeines Wirtschaftsverwaltungsrecht Grundlagen des deutschen, europäischen und internationalen öffentlichen Wirtschaftsrechts

18., völlig neu bearbeitete Auflage Ca. 380 Seiten, kart. Ca. € (D) 32,–/ca. sFr 42,90/ca. € (A) 32,90 Studienbücher Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Entwicklung des Wirtschaftsverwaltungsrechts in Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltung und Schrifttum. Insbesondere widmet sie sich der Umsetzung von EU-Recht in mitgliedstaatliches Recht sowie dem Grundrechtsschutz der Wirtschaftstätigkeit. Die Überarbeitung befasst sich ferner mit zahlreichen wirtschaftsüberwachungsrechtlichen Neuerungen etwa im Kreislaufwirtschafts-, Produktsicherheits- und Informationsrecht, die immer mehr verbraucherschutzrechtlich motiviert sind. Der Autor Prof. Dr. jur. Dr. h.c. mult. Rolf Stober war Geschäftsführender Direktor des Instituts für das Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg und ist gegenwärtig Professor und Direktor des Forschungsinstituts für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit an der Deutschen Universität für Weiterbildung Berlin. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, der Bachelor- und Masterstudiengänge, Praktiker.

Gudrun Tolzmann

Bundeszentralregistergesetz 5. erweiterte und überarbeitete Auflage Ca. 400 Seiten, kart. Ca. € (D) 89,–/ca. sFr 119,–/ca. € (A) 91,50 Kommentare Führungszeugnissen kommt im (Berufs-) Alltag oft entscheidende Bedeutung zu. Diese Brisanz wird dadurch deutlich, dass das BZRG in den letzten 4 Legislaturperioden 25 Änderungen unterworfen war. Die neu hinzugekommene Formen d. europ., des für Beruf u. Ehrenamt bes. relevanten erweiterten (Behörden-)Führungszeugnisses u. die Sonderregelungen z. Austausch d. Registerinformationen mit EU-Mitgliedstaaten werden ausführl. erläutert u. Hinweise zur Mögl. d. elektr. Antragstellung gegeben. Zudem werden Lösungsmöglichkeiten zu bestehenden Problemen d. Gewerbezentralregisterrechts aufgezeigt. Die Autorin Gudrun Tolzmann, Ministerialrätin, ist Leiterin des Referats Bundeszentralregister u. Gewerbezentralregister im Bundesmin. der Justiz u. in dieser Funktion federführend im Bereich der Gesetzgebung sowie als Fachaufsicht über die Registerbehörde tätig. Käuferkreise, Zielgruppen Strafrechtlich ausgerichtete Anwaltspraxen, Richter, Staatsanwälte, Uni- u. Gerichtsbibliotheken, Kommunen u. Freie Träger, Gewerbeämter, Justizvollzugsbehörden, Sicherheitsbehörden, Gewerbeämter.

Hans-Theodor Soergel (Begr.)

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) Band 7, Schuldrecht 5: §§ 481–534 BGB

13., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage Ca. 450 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 220,–/ca. sFr 297,–/ca. € (A) 227,– Kommentare Band 7 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität umfangreiche Erläuterungen der §§ 481–534 aus dem Recht der Schuldverhältnisse unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Enthalten sind im Einzelnen die §§ 481–487 (Teilzeit-Wohnrechteverträge, Verträge über langfristige Urlaubsprodukte, Vermittlungsverträge und Tauschsystemverträge), §§ 488–512 (Darlehensvertrag; Finanzierungshilfen und Ratenlieferungsverträge zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher) sowie die §§ 516–534 (Schenkung). Der Autor Bandredaktor ist Herr Prof. Dr. Hans-Werner Eckert; barbeitet von Prof. Dr. Hans-Werner Eckert und Prof. Dr. Achim Seifert. Käuferkreise, Zielgruppen Rechtsanwälte, Zivilgerichte, Universitäten, Bibliotheken.

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-026344-4

ISBN 978-3-17-025588-3

ISBN 978-3-17-015798-9

37


38 Recht und Verwaltung Zivilrecht

Recht und Verwaltung Zivilrecht

Peter Röthemeyer

Holger Jäckel

Grundlagen Recht Markt

Ein Praxishandbuch für Richter und Rechtsanwälte

Mediation

Ca. 320 Seiten, kart. Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 51,90/ca. € (A) 40,10 Handbücher Das Werk möchte mit seinen drei Säulen folgende Schwerpunkte setzen: Grundlagen, Recht und Markt. „Grundlagen“ gibt einen historischen Abriss, verdeutlicht das „Wesen“ der Mediation und orndet sie in das Gefüge gerichtlicher und außergerichtlicher Streitlösungstechniken ein. Im Teil „Recht“ werden Rechte und Pflichten des Mediators beleuchtet, praktische Tipps und juristische Fallstricke werden dargelegt, das Güterichtermodell wird erläutert, detailierte Hinweise für die praktische Umsetzung gegeben, das komplexe Verhältinis von Recht und Mediation wird differenziert ausgeleuchtet. „Markt“ behandelt die Ausbildung und Fortbildung der Mediatoren, die Zertifizierung des Mediationsgesetzes. Eine Übersicht bezügl. Selbstorganisation, Markt und Marketing bildet den Schluss. Der Autor Der Autor Herr Peter Röthemeyer ist Ministerialrat beim Niedersächsischen Justizministerium. Er hat den Gesetzentwurf zum neuen Mediationsgesetz bis zur Abschlusssitzung begleitet.

Das Beweisrecht der ZPO 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Ca. 250 Seiten, kart. Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 35,50/ca. € (A) 25,70 Handbücher Eine große Zahl der Zivilprozesse wird nach einer Beweisaufnahme entschieden. Die Durchsetzung eines Anspruchs ist maßgeblich von der Beweissituation abhängig. Für jeden beteiligten Praktiker sind daher fundierte Kenntnisse des Beweisrechts unverzichtbar. Dieses Handbuch behandelt umfassend und kompakt die Verfahrensgrundsätze, Voraussetzungen, Durchführung und Würdigung der Beweisaufnahme sowie das selbständige Beweisverfahren. Die Darstellung wird angereichert durch zahlreiche Beispiele, Praxistipps und Hinweise auf Fehlerquellen. Hinzu kommen Formulierungsmuster und prozesstaktische Empfehlungen. Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere eine Fülle aktueller Rechtsprechung sowie die gesetzlichen Regelungen zum Arztrecht. Außerdem wurde das Kapitel zum selbständigen Beweisverfahren um wichtige Details ergänzt. Der Autor Dr. Holger Jäckel ist Richter am Landgericht Nürnberg-Fürth und Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Nürnberg.

Recht und Verwaltung Zivilrecht

Stefan Smid

Kreditsicherheiten in der Insolvenz 3., überarbeitete Auflage Ca. 350 Seiten, kart. Ca. € (D) 79,–/ca. sFr 105,–/ca. € (A) 81,30 Handbücher Die Neuauflage behandelt eingehend die durch das ESUG und das Gesetz über Konzerninsolvenzverfahren veränderte Stellung gesicherter Gläubiger – Banken oder Lieferanten – in der Insolvenz des Darlehensnehmers oder Kunden. Kreditsicherheiten geben dem Gläubiger in der Insolvenz des Darlehensnehmers ein Absonderungsrecht auf Befriedigung aus dem Sicherungsgegenstand. Die Rechtsprechung, die diese Rechte ausgestaltet hat, wird eingehend kritisch nachvollzogen. Vertieft erörtert werden die Verwertungsbefugnisse des Insolvenzverwalters und die Pflichten des vorläufigen Verwalters. Besonderes Augenmerk wird der Anfechtung der Bestellung von Kreditsicherheiten gewidmet; die Stellung von Aussonderungsberechtigten, die Finanzierungsleistungen erbringen, wird im Zusammenhang mit Pool-Konzepten und Insolvenzplansgestaltungen aufgegriffen. Der Autor Prof. Dr. Stefan Smid lehrt an der Uni Kiel und ist Autor einschlägiger Standardwerke.

Käuferkreise, Zielgruppen Richter, Rechtsanwälte, Rechtsreferendare, Hochschullehrer im Bereich Zivilprozessrecht.

Käuferkreise, Zielgruppen Banken, Versicherungen, Leasingunternehmen, Industrieunternehmen, große Warenlieferanten, Insolvenzverwalter, beratende Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater.

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-022582-4

ISBN 978-3-17-025598-2

ISBN 978-3-17-025909-6

Käuferkreise, Zielgruppen Rechtsanwälte, Richter, Mediatoren sowie alle, die sich mit Mediation befassen.


Recht und Verwaltung Baurecht

Recht und Verwaltung

Fischer/Krüger

PricewaterhouseCoopers AG WPG (Hrsg.)

Ein rechtlicher Leitfaden für Innenarchitekten

Länderübergreifende Darstellung

Honorar und Vertrag beim Bauen im Bestand

Gemeindliche Eigenbetriebe und Anstalten

3., aktualisierte Auflage Ca. 350 Seiten, kart. Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 51,90/ca. € (A) 40,10 Handbücher

6., überarbeitete Auflage Ca. 800 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 160,–/ca. sFr 216,–/ca. € (A) 165,– Handbücher

Mit der HOAI 2013 sind die Aufgaben, aber auch die Unsicherheiten der Planer gewachsen. Das Buch gibt einen umfassenden und praxisnahen Überblick zu Honorar und Vertrag beim Bauen im Bestand und bietet eine Anleitung zu versierter, individueller Vertragsgestaltung mit wertvollen Hinweisen für eine sichere und angemessene Vergütung und verschiedenen Vertragsmustern. Es enthält wichtige Hinweise zum Haftungsrecht und zur Vermeidung von Versäumnissen. Die Erfahrungen der Autoren aus zahlreichen Seminaren und Anregungen der Teilnehmer sind in die Darstellung eingeflossen.

Dieses länderübergreifende Handbuch erläutert sowohl die einschlägigen kommunalrechtlichen Vorschriften als auch relevantes anderes Recht, insbesondere Handels- und Steuerrecht. Das Werk berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen in den Ländern seit der Vorauflage. Ein Schwerpunkt des Buches ist die Behandlung der Anstalt des öffentlichen Rechts (Kommunalunternehmen), ihren Gemeinsamkeiten sowie ihren Unterschieden mit dem Eigenbetrieb.

Die Autoren Prof. Dr. Peter M. Fischer, Fachanwalt für Bauund Architektenrecht und BDIA-Vertrauensanwalt, ordentlicher Professor an der FH Oldenburg (Bereich Bauingenieurswesen). Dipl.-Ing. Andreas T.C. Krüger, Innenarchitekt, Sachverständiger für Honorare und Leistungen von Architekten und Innenarchitekten, Vertreter des BDIA in Honorarfragen bei der Bundesarchitektenkammer und beim AHO.

Recht und Verwaltung

Kommunalrecht

Die Autoren Die Autoren sind Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und arbeiten für die Herausgeberin PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Käuferkreise, Zielgruppen Kommunen, Landkreise, kommunale Eigenbetriebe, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, Rechtsanwälte.

Karremann/Laiblin

Das Fischereirecht in Baden-Württemberg 4., aktualisierte Auflage Ca. 320 Seiten, kart. Ca. € (D) 42,–/ca. sFr 55,90/ca. € (A) 43,20 Kommentare Das am 1.1.1981 in Kraft getretene Fischereigesetz für Baden-Württemberg vom 14.11.1979 ist seit der letzten Auflage aus dem Jahr 2004 mehrfach geändert worden. Neben der Einführung des Fischereischeins auf Lebenszeit, dessen Gültigkeit von der Entrichtung der Fischereiabgabe abhängig ist, wirkt das Europäische Recht immer mehr auch in die Binnenfischerei hinein. Es mussten daher einige Bestimmungen zu dessen Vollzug in das Fischereigesetz eingefügt werden. Auch haben sich die Anforderungen an die Berufs- und Angelfischerei im Bundes- und Landesrecht weiterhin erhöht. Die Neuauflage enthält den aktuellen Text des Fischereigesetzes und der zu dessen Vollzug erlassenen Verwaltungsvorschrift. Die Änderungen der Rechtsgebiete, die für die Fischerei von besonderer Bedeutung sind, werden berücksichtigt. Die Autoren Rainer Karremann, Ministerialrat im Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum a.D. Wolf-Dieter Laiblin, Fachanwalt für Steuerrecht, Stuttgart. Käuferkreise, Zielgruppen Gerichte, Behörden, Gemeinden, Anwälte, Notare, Fischereiverbände und -vereine, Umweltverbände, Inhaber von Fischereirechten und Fischereischeinanwärter, ehrenamtliche Fischereiaufseher und Gewässerwarte.

Käuferkreise, Zielgruppen Innenarchitekten, Architekten, Ingenieure, Baujuristen.

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-024354-5

ISBN 978-3-17-019872-2

ISBN 978-3-17-022138-3

39


40 Recht und Verwaltung Kommunalrecht

Konrad Freiherr von Rotberg

Gemeindeordnung Baden-Württemberg

DGV Länderecht Kommunalrecht

Thomalla/Glaser

Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern

31., überarbeitete Auflage 276 Seiten, kart. € (D) 14,99/sFr 21,90/€ (A) 15,40 (Mengenpreise) Textausgabe

9. Auflage Ca. 250 Seiten, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Kommunale Schriften für MecklenburgVorpommern

Die 31. Auflage enthält neben dem Text der Gemeindeordnung – unter Berücksichtigung der Änderung vom 16. April 2013 – die kommunalrechtlich bedeutsamen Vorschriften des Grundgesetzes und der Landesverfassung sowie die Bestimmungen der Durchführungsverordnung zur Gemeindeordnung und – soweit noch für die Praxis bedeutsam – die zur Gemeindeordnung ergangene Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums. Aufgrund der Übergangsfrist für die Einführung der Doppik in die kommunale Haushaltswirtschaft, die bis 2020 verlängert wurde, sind auch die entsprechenden Vorschriften für die kameralistische Buchführung abgedruckt. Daneben beinhaltet das Werk einen ausführlichen, auf die Praxis bezogenen Überblick über das kommunale Verfassungsrecht und das Gemeindewirtschaftsrecht. Das Sachregister ermöglicht ein rasches Auffinden der einschlägigen Vorschriften.

Die anlässlich der im Mai stattfindenden Kommunalwahl in Mecklenburg Vorpommern erscheinende neunte Auflage der bewährten Textausgabe enthält die Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern auf aktuellem Stand. Die für die Gemeindevertreter besonders wichtigen Vorschriften des Landes- und Kommunalwahlgesetzes sind ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht. Eine umfassende Einführung mit zahlreichen erläuternden Schaubildern erleichtert den kommunalen Mandatsträgern und Teilnehmern der Aus- und Fortbildung den Einstieg in die Materie.

Der Autor Hermann Königsberg, Oberamtsrat, Innenministerium Baden-Württemberg.

Die Autoren Michael Thomalla ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Klaus-Michael Glaser ist Referent beim Städte- und Gemeindetag in Mecklenburg-Vorpommern. Käuferkreise, Zielgruppen Landkreise, Städte, Gemeinden, kommunale Mandatsträger, Landräte, Bürgermeister, Fraktionen.

DGV Länderecht Umweltrecht

Dallhammer/Dammert/Faßbender (Hrsg.)

Sächsisches Wassergesetz Kommentar für die Praxis

Ca. 450 Seiten, kart. Ca. € (D) 89,–/ca. sFr 119,–/ca. € (A) 91,50 Kommentare Das Sächsische Wassergesetz hat mit der Novellierung im Jahr 2013 eine grundlegende Überarbeitung u. Anpassung an die geänderten Vorschriften des Wasserhaushaltsgesetzes erfahren. So wurde eine Vielzahl von wesentlichen Änderungen vorgenommen; u.a. beim Hochwasserschutz, der Wasserkraftnutzung, der Abwasserbeseitigung sowie der Gewässerbenutzung und -unterhaltung. Das neue Sächsische Wassergesetz umfassend erläuternd u. in den Kontext der bestehenden Regelungen einordnend, stellt der Kommentar eine unerlässliche Quelle dar, aus welcher sich insb. Praktiker wertvolle Anregungen, Auslegungshilfen u. Lösungsansätze entnehmen können. Die Herausgeber Ministerialrat Dallhammer ist Referent für Grundsatzfragen u. Recht im Sächs. Staatsminnisterium für Umwelt u. Landwirtschaft. Prof. Dr. Dammert ist als Rechtsanwalt im Bereich des Umwelt- u. Planungsrechts tätig. Prof. Dr. Faßbender ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insb. Umwelt- u. Planungsrecht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig. Käuferkreise, Zielgruppen Wasserbehörden, Kommunen, Zweckverbände, Unternehmen der Wasserwirtschaft und Industrie, Planer, Ingenieure sowie Rechtsanwälte und Justiz.

Käuferkreise, Zielgruppen Gemeinden, Städte, Landkreise, Bürgermeister, kommunale Mandatsträger, Fraktionen, Verwaltungsgerichte, Aus- und Fortbildung.

Bereits erschienen

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-024366-8

ISBN 978-3-555-01674-0

ISBN 978-3-555-01669-6


DGV Länderecht Studienliteratur

DGV Länderecht Bildungsrecht

Klaus-Dieter Dehn

Reinhart Pfautsch

Grundriss für die Aus- und Fortbildung

Informationsbroschüre mit Rechtsund Verwaltungsvorschriften und einer erläuternden Einführung

12., überarbeitete Auflage Ca. 160 Seiten, kart. Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 35,50/ca. € (A) 23,90 Studienreihe öffentliche Verwaltung

15., überarbeitete Auflage Ca. 60 Seiten, kart. Ca. € (D) 9,–/ca. sFr 13,50/ca. € (A) 9,30

Die 12. Auflage dieses Grundrisses stellt in knapper und verständlicher Form die einschlägigen Vorschriften des Kommunalverfassungsrechts Schleswig-Holstein dar. Die Änderungsgesetze vom 22. Februar 2013 sowie die neue Durchführungsverordnung sind berücksichtigt. Der Leitfaden enthält zahlreiche praktische Beispiele und Schaubilder, welche die Materie in besonderer Weise anschaulich machen. Das Werk wendet sich nicht nur an Lernende an Fach- und Hochschulen, sondern stellt auch für die ehrenamtlich in der Kommunalpolitik Tätigen eine nützliche Hilfe für die tägliche Arbeit dar.

Die bewährte Broschüre enthält die wichtigsten schulrechtlichen Regelungen für Eltern. Insbesondere sind darin die aktuellen elternrechtlichen Bestimmungen des Schulgesetzes, die Wahlordnung für Elternbeiräte, die Beiratsentschädigungsverordnung und die Wahlordnung für den Landesschulbeirat aufgenommen worden. Jede Elternvertreterin und jeder Elternvertreter kann sich mit dieser Hilfe selbst ein Bild über die bestehende Rechtslage machen. Eine umfangreiche Einleitung erleichtert den Einstieg in die Materie und klärt zahlreiche Einzelfragen, die in der Praxis von Bedeutung sind.

Der Autor Klaus-Dieter Dehn ist Kommunalberater und freier Dozent. Er war zuvor in der Kommunalaufsicht des Innenministeriums sowie als Stellvertretender Geschäftsführer des SchleswigHolsteinischen Landkreistages tätig.

Der Autor Reinhart Pfautsch, Ministerialrat a. D., vormals im Ministerium für Bildung und Frauen des Landes Schleswig-Holstein.

Grundlagen des Kommunalverfassungsrechts in Schleswig-Holstein

Käuferkreise, Zielgruppen Kommunalverwaltungen, Auszubildende und Beamtenanwärter, Lehrgangsteilnehmer an der Verwaltungsakademie und der Verwaltungsfachhochschule, Kommunale Mandatsträger.

Eltern und Schule in Schleswig-Holstein

Käuferkreise, Zielgruppen Schulleiter und Lehrer, Eltern- und Schülervertretungen, Schüler, Schulämter, Lehrerverbände.

Badenia-Württembergica Landesgeschichte

Martin Furtwängler (Bearb.)

Die Lebenserinnerungen des ersten badischen Staatspräsidenten Anton Geiß (1858–1944) Ca. 180 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 18,–/ca. sFr 25,90/ca. € (A) 18,– Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe A: Quellen, Band 58 Der erste badische Staatspräsident Anton Geiß gehört zu den vielen prominenten Persönlichkeiten der Weimarer Republik. Durch sein politisches Engagement in der SPD wurde er nicht nur zum Stadtverordneten und Stadtrat in Mannheim sowie zum Landtagsabgeordneten gewählt, sondern stieg 1909 sogar zum Vizepräsidenten der 2. Kammer der badischen Ständeversammlung auf. Ab 1918 war er Ministerpräsident der provisorischen Regierung und stand ab April 1919 als erster Staatspräsident bis 1920 an der Spitze des badischen Staates. Seine Lebenserinnerungen sind ein beeindruckendes Dokument für die Geschichte der badischen Revolution und den demokratischen Neubeginn nach dem 1. Weltkrieg. Der Bearbeiter Dr. Martin Furtwängler ist Oberarchivrat und wiss. Referent für neuere und neueste Geschichte bei der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Käuferkreise, Zielgruppen Historiker, Politologen und an badischer Geschichte Interessierte.

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

ISBN 978-3-555-01681-8

ISBN 978-3-555-01685-6

ISBN 978-3-17-026353-6

41


42 Badenia-Württembergica Landesgeschichte

Badenia-Württembergica

Badenia-Württembergica

Landesgeschichte

Landesgeschichte

Sabine Holtz/Albert Schirrmeister/Stefan Schlelein (Hrsg.)

Marco Veronesi

Gelehrte Praxis im Südwesten in Renaissance und Gegenwart

Institutionen, Strategien, Kollektive

Humanisten edieren

Ca. 280 Seiten, 7 Abb., Fester Einband Ca. € (D) 28,–/ca. sFr 38,50/ca. € (A) 28,80 Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen, Band 196

Der Renaissance-Humanismus und seine Erforschung in der Gegenwart sind jeweils von einem fundamentalen Medienwechsel geprägt: Die Humanisten haben sich um 1500 den Übergang von der Handschrift zum Buchdruck zu Nutze gemacht. Die kulturgeschichtliche Forschung wird von den neuen Möglichkeiten der Digitalisierung entscheidend verändert. Das „Edieren“, die Möglichkeiten und Konsequenzen der Medienwechsel, stehen daher im Zentrum dieses Bandes. Doch für wen sollen welche Texte wie ediert werden? Wer ist an Editionen überhaupt beteiligt und mit welchen Interessen? Anhand von Beispielen werden Möglichkeiten der Editionserstellung gezeigt. Die Herausgeber Prof. Dr. Sabine Holtz leitet die Abteilung Landesgeschichte des Historischen Instituts der Universität Stuttgart; Dr. Albert Schirrmeister und Dr. Stefan Schlelein sind Wiss. Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin.

Oberdeutsche Kaufleute in Genua 1350–1490 Ca. 330 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 30,–/ca. sFr 40,90/ca. € (A) 33,90 Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen, Band 199 Der Handel oberdeutscher Kaufleute über den Hafen Genuas steht in der Forschung seit jeher im Schatten des Handels, der über Venedig getätigt wurde. Während dort im 15. Jahrhundert das dem Kaisertum nahestehende Nürnberger Patriziat dominierte, konnten sich andere Händler und Handelsgesellschaften, vornehmlich aus Oberschwaben oder dem Bodenseeraum, in Genua etablieren & am bekanntesten wohl die „Große Ravensburger Handelsgesellschaft“ oder „HumpisGesellschaft“. Diese Handelshäuser waren teils über eigene Vertreter dauerhaft in Genua präsent, teils wurden deren Interessen von bevollmächtigten Stellvertretern wahrgenommen. Wichtigstes Exportgut der Gesellschaften war wohl die oberschwäbische Leinwand, importiert wurden dagegen Waren aus Italien, der Levante oder von der iberischen Halbinsel. Der Autor Marco Veronesi wurde mit dieser Studie an der Universität Tübingen promoviert und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Historischen Seminar.

Hans Peter Müller (Bearb.)

Carl Mayer (1819–1889) – ein württembergischer Gegner Bismarcks. 1848er, Exilant, demokratischer Parteiführer und Parlamentarier Ca. 150 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 15,–/ca. sFr 21,90/ca. € (A) 15,50 Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen, Band 200 Er war eine der prägenden Gestalten der demokratischen Bewegung des 19. Jahrhunderts in Württemberg, aber auch in Deutschland insgesamt: Carl Mayer. Er kämpfte in der Revolution von 1848/49, musste fast 13 Jahre im Exil in der Schweiz verbringen, lenkte nach seiner Rückkehr die württembergische Volkspartei bis nahe an sein Lebensende, war Landtags- und Reichstagsabgeordneter, wirkte aber auch als langjähriger Redakteur des Beobachters sowie als Dichter und Schriftsteller. Sein Ziel eines demokratischen Deutschlands hielt ihn lange Jahre in erbitterter Gegnerschaft zu Preußen. Mayers ereignisreiches und von harten Auseinandersetzungen geprägtes politisches Leben wird hier nun erstmals in einer wissenschaftlichen Biographie dargestellt. Der Autor Dr. Hans Peter Müller war bis zu seinem Ruhestand Leiter des Kreisarchivs von Schwäbisch Hall.

Käuferkreise, Zielgruppen Historiker, Germanisten, Romanisten, alle am Humanismus interessierten Leser.

Käuferkreise, Zielgruppen Historiker und Archivare.

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-023380-5

ISBN 978-3-17-026337-6

ISBN 978-3-17-026338-3

Käuferkreise, Zielgruppen Historiker und Archivare.


Badenia-Württembergica

Badenia-Württembergica

Badenia-Württembergica

Landesgeschichte

Landesgeschichte

Landesgeschichte

Catharina Raible

Rangerhöhung und Ausstattung

Das Staats- und Privatappartement König Friedrichs von Württemberg in Schloß Ludwigsburg Ca. 400 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 51,90/ca. € (A) 40,10 Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen, Band 201 Macht und Einfluss eines Herrschers waren bis zum Ende der Monarchien eng verknüpft mit seiner jeweiligen Rangstufe im hierarchischen Gefüge der europäischen Dynastien. Zur höfischen Repräsentation zählten prächtige Schloss- und Gartenanlagen und deren Innenausstattung. Im Ludwigsburger Schloss ist das Staats- und Privatappartement König Friedrichs I. von Württemberg mit dem Großteil der Möbel, Gemälde und Kunstgegenstände erhalten geblieben, darüber hinaus aber auch zahlreiche Quellen zur Nutzung dieser Räume, so dass hier beispielhaft dem Zusammenhang

Peter Rückert

Volker Rödel

Ca. 700 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 65,90/ca. € (A) 50,40

Ca. 700 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 65,90/ca. € (A) 50,40 Herausgegeben von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg.

Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte

Die Vorgängerzeitschrift „Württembergische Viertelsjahreshefte für Landesgeschichte“ wurde seit 1881 zunächst als Anhang zu den ab 1818 erscheinenden renommierten „Württembergischen Jahrbüchern für Statistik und Landeskunde“ herausgegeben. 1937 neu gestaltet und umbenannt widmet sich die Zeitschrift als anerkanntes wissenschaftliches Diskussionsforum der Geschichte des Landesteils Württemberg, seit 1945 unter Einschluss auch von Hohenzollern. Schriftleitung: Dr. Peter Rückert, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Konrad-Adenauer-Straße 4, 70173 Stuttgart. Die Zeitschrift kann auch im Abonnement bezogen werden, weitere Informationen hierzu siehe Rubrik Zeitschriften.

Die Autorin Catharina Raible wurde mit dieser Studie an der Universität Bonn promoviert und leitet heute das Stadtmuseum in Gerlingen.

Der Schriftleiter Prof. Dr. Peter Rückert ist Referatsleiter beim Landesarchiv Baden-Württemberg und Honorarprofessor an der Universität Tübingen.

Käuferkreise, Zielgruppen Historiker und Archivare.

Käuferkreise, Zielgruppen Historiker und Archivare.

Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins

Herausgegeben von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. 1850 von Franz Joseph Mone, dem damaligen Leiter des Badischen Generallandesarchivs Karlsruhe gegründet, beschäftigte sich diese Zeitschrift von Anfang an nicht nur mit badischer Landesgeschichte, sondern mit der Entwicklung des gesamten oberrheinischen Kultur- und Geschichtsraums und gibt darüberhinaus mit den vielgestaltigen Themen der in ihr enthaltenen Beiträge bis heute wichtige Anstöße für die wissenschaftliche Erforschung aller Geschichtsepochen Mitteleuropas. Schriftleitung: Prof. Dr. Volker Rödel, Generallandesarchiv Karlsruhe, Nördliche Hildapromenade 2, 76133 Karlsruhe. Die Zeitschrift kann auch im Abonnement bezogen werden, weitere Informationen hierzu siehe Rubrik Zeitschriften. Der Schriftleiter Professor Dr. Rödel war Leiter des Generallandesarchivs Karlsruhe. Käuferkreise, Zielgruppen Historiker und Archivare.

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-026339-0

ISBN 978-3-17-026389-5

ISBN 978-3-17-026390-1

43


44 Badenia-Württembergica Landesgeschichte

Badenia-Württembergica

Badenia-Württembergica

Landesgeschichte

Landesgeschichte

Nicole Bickhoff/Wolfgang Mährle (Hrsg.)

Peter Rückert

Württemberg und der Feldzug Napoleons gegen Russland 1812

Verhöre, Sprüche und Lieder in Württemberg 1514. Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart.

Armee im Untergang

Ca. 350 Seiten, kart. Ca. € (D) 35,–/ca. sFr 46,90/ca. € (A) 36,– Eine Publikation des Landesarchivs Baden-Württemberg Der gescheiterte Feldzug Napoleons gegen Russland im Jahr 1812 stellt eine der größten militärischen Katastrophen der Neuzeit dar. Der über 600.000 Mann starken Grande Armée, die der französische Kaiser gegen das Zarenreich mobilisierte, gehörten knapp 16.000 württembergische Soldaten an. Nur etwa 1.000 von ihnen überlebten den Krieg und kehrten in ihre schwäbische Heimat zurück. Württembergische Kriegsveteranen prägten jedoch die europäische Erinnerung an den Feldzug Napoleons maßgeblich mit. Der Sammelband enthält die Vorträge einer im Oktober 2012 im Hauptstaatsarchiv Stuttgart durchgeführten Tagung zur württembergischen Beteiligung am Krieg von 1812 und dokumentiert die im Landesarchiv BadenWürttemberg gezeigte Ausstellung. Die Herausgeber Dr. Nicole Bickhoff leitet im Landesarchiv Baden-Württemberg die Abteilung Hauptstaatsarchiv Stuttgart und ist Lehrbeauftragte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Dr. Wolfgang Mährle ist Referent im Hauptstaatsarchiv Stuttgart und Lehrbeauftragter an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Käuferkreise, Zielgruppen Historiker und Archivare.

Der ‚Arme Konrad‘ vor Gericht

Ca. 240 Seiten, ca. 100 Abb., Fester Einband € (D) 24,–/sFr 34,50/€ (A) 24,70 Eine Publikation des Landesarchivs Baden-Württemberg Der Aufstand des Armen Konrad führte im Herzogtum Württemberg 1514 zu einer Erhebung der Bauern und Bürger gegen die Obrigkeit. Dieses Streben breiter Schichten nach politischer Partizipation, sein gewaltsamer Ausbruch und seine Kriminalisierung steht im Fokus der Ausstellung. Anhand von Amts- und Gerichtsprotokollen wird ein unmittelbarer Eindruck der spektakulären Geschehnisse in Württemberg 1514 vermittelt. Neben dem Ausstellungskatalog umfasst das Begleitbuch zahlreiche Beiträge, welche sich mit dem Rechtsverständnis und der politischen Kommunikation beschäftigen. Beigefügt findet sich eine CD mit Musik aus der Zeit des Armen Konrad sowie einer Auswahl zentraler Sprüche und Verhörprotokolle. Der Bearbeiter Prof. Dr. Peter Rückert ist Referatsleiter beim Landesarchiv Baden-Württemberg und Honorarprofessor an der Universität Tübingen. Käuferkreise, Zielgruppen Historiker und Kulturwissenschaftler, Germanisten, Musikwissenschaftler, an Sozial- und Rechtsgeschichte Interessierte

Kurt Hochstuhl/Christoph Strauß Jörn Leonhard

Menschen im Krieg. 1914–1918 am Oberrhein/ Vivre en temps de guerre des deux côtés du Rhin 1914–1918 Kolloquium zur gleichnamigen Ausstellung

Ca. 210 Seiten, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Eine Publikation des Landesarchivs Baden-Württemberg Die gemeinschaftlich erarbeitete deutschfranzösische Wanderausstellung „Menschen im Krieg. 1914–1918 am Oberrhein“ des GLA Karlsruhe, des StA Freiburg und der Archives départemtales du Haut-Rhin in Colmar lenkt den Blick auf den Kulturraum „Oberrhein“ im Ersten Weltkrieg. Im Herbst 2013 fand ein Kolloquium statt, das die Einbettung des Krieges in die aktuellen Forschungsdiskussionen, die Quellenlage und die Auswirkungen der Kriegsjahre auf das Oberrheingebiet behandelte. Der Sammelband zeigt die nachhaltigen Folgen der Ereignisse vor 100 Jahren für die Region auf und vermittelt Perspektiven für zukünftige Forschungen. Die Herausgeber Oberarchivrat Dr. Christof Strauß ist Referent, Archivdirektor Dr. Kurt Hochstuhl Leiter der Abt. Staatsarchiv Freiburg im Landesarchiv Baden-Württemberg. Prof. Dr. Jörn Leonhard hält den Lehrstuhl für Geschichte des Romanischen Westeuropa an der Universität Freiburg. Käuferkreise, Zielgruppen Historiker und Archivare.

Erscheint: 4. Quartal 2013

Bereits erschienen

Erscheint: 3. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-023382-9

ISBN 978-3-17-026197-6

ISBN 978-3-17-026341-3


Badenia-Württembergica

Badenia-Württembergica

Badenia-Württembergica

Landesgeschichte

Landesgeschichte

Landesgeschichte

„Gestatten, Exzellenzen“. Die württembergische Gesandtschaft in Berlin 1806 Ca. 130 Seiten, ca. 60 Abb., Fester Einband Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Eine Publikation des Landesarchivs Baden-Württemberg Über ein Jahrhundert lang war das Land Württemberg mit einer eigenen Gesandtschaft in Berlin vertreten. Die Geschichte der Gesandtschaft wird in diesem reich bebilderten Band durch kurze Biografien der württembergischen Gesandten und einem Bildteil, in dem die interessantesten Dokumente vorgestellt werden, ergänzt. Der Herausgeber Herausgegeben vom Landesarchiv BadenWürttemberg Käuferkreise, Zielgruppen Historiker und Archivare.

Nicole Bickhoff/Mark Mersiowsky Peter Rückert

Briefe aus dem Spätmittelalter. Herrschaftliche Korrespondenz im deutschen Südwesten Ca. 330 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 20,–/ca. sFr 28,90/ca. € (A) 20,60 Eine Publikation des Landesarchivs Baden-Württemberg

Für die Erforschung spätmittelalterlicher Lebenswelten stellen Briefe eine unverzichtbare Quelle dar. Im Mittelpunkt des Bandes steht die herrschaftliche Korrespondenz im deutschen Südwesten, die besonders dicht überliefert ist und durch die Heiratsverbindungen des Hauses Württemberg mit italienischen Fürstenhäusern auch einen Einblick in transnationale Begegnungen und kulturellen Transfer gewährt. Die Beiträge befassen sich sowohl mit privater wie auch politischer Korrespondenz und thematisieren unterschiedliche Formen schriftlicher Kommunikation. Die Herausgeber Dr. Nicole Bickhoff leitet im Landesarchiv Baden-Württemberg die Abteilung Hauptstaatsarchiv Stuttgart und ist Lehrbeauftragte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Prof. Dr. Peter Rückert ist Referatsleiter beim Landesarchiv Baden-Württemberg und Honorarprofessor an der Universität Tübingen. Prof. Dr. Mark Mersiowski hält den Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Stuttgart.

Eva Luise Wittneben/Gerhard Fritz

Landesgeschichte in Forschung und Unterricht 10. Jahrgang Beiträge des Tages der Landesgeschichte in der Schule vom 23. Oktober 2013 in Rottenburg

Ca. 150 Seiten, kart. Ca. € (D) 15,–/ca. sFr 21,90/ca. € (A) 15,50 Der Band enthält die Beiträge des 36. Tags der Landesgeschichte in der Schule, dessen Leitthema „Migration in Baden und Württemberg“ war. Mehrere unterrichtspraktische Beiträge zeigen auf, dass Südwestdeutschland schon jeher ein Migrationsland war, das aber erst in den letzten Jahren neu entdeckt wird. Die Beiträge eignen sich besonders für den Einsatz im schulischen Unterricht, da sie das Thema für den Unterricht aufarbeiten. Die Herausgeber Prof. Dr. Gerhard Fritz und Dr. Eva Luise Wittneben lehren Geschichte und ihre Didaktik an der PH Schwäbisch Gmünd. Käuferkreise, Zielgruppen An aktuellen Entwicklungen der Landesgeschichte und -kunde Interessierte.

Käuferkreise, Zielgruppen Historiker und Archivare. Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-026342-0

ISBN 978-3-17-026340-6

ISBN 978-3-17-026343-7

45


46 Badenia-Württembergica

Literaturwissenschaft

Heimat und Region

Der Herausgeber Wolfgang Walker war langjähriger Rundfunkmoderator beim SWR Käuferkreise, Zielgruppen Alle, die das „das Ländle“ lieben und es gerne erkunden, vor allem aber zugezogene Mitbürger, die ihre neue Umgebung kennenlernen wollen.

Wolfgang Walker (Hrsg.)

Schwäbischer Heimatkalender 2015

In Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albverein, dem Schwäbischen Heimatbund, dem LandFrauenverband Württemberg-Baden, dem NABU Baden-Württemberg und dem Schwarzwaldverein 126. Jahrgang Ca. 128 Seiten, 50 Abb., kart. Ca. € (D) 10,–/ca. sFr 14,90/ ca. € (A) 10,30 Unverbindliche Preisempfehlung (Mengenpreise) Ansprechend und pfiffig gestaltet, bietet der Kalender seinen Lesern wieder aktuelle und spannende Themen und führt ihn zu vielen schönen und interessanten Plätzen unseres Landes. Im Kalendarium finden sich zahlreiche Termine von Stadt- und Brauchtumsfesten, Ausstellungen, Messen, Sportveranstaltungen und Märkten, die man gerne besucht. In Geschichten, Anekdoten und Gedichten kann man den schwäbischen Humor hautnah erfahren. Der beliebte Mondkalender hilft beim Säen und Pflanzen und bei der Pflege des Gartens. So ist der Kalender für die ganze Familie ein anregender Begleiter.

Clemens Brentano

Sämtliche Werke und Briefe Historisch-Kritische Ausgabe

Veranstaltet vom Freien Deutschen Hochstift Prosa III.2. Gockel, Hinkel, Gackeleia Text, Lesarten und Erläuterungen Ca. 600 Seiten, Leinen im Schuber Ca. € (D) 450,–/ca. sFr 610,–/ca. € (A) 463,– Serienpreis: ca. € 420,–/ca. sFr 570,–/€ (A) 432,– (Bei Abnahme aller Bände dieser Reihe) Das Märchen von der Familie des Raugrafen Gockel von Hanau, seiner Frau Hinkel Gräfin von Hennegau und ihrer Tochter Komtess Gackeleia gehört zu den schönsten Kleinoden des romantischen Kunstmärchenschatzes. Die handschriftliche Urfassung verfasste Clemens Brentano 1816 nach einer Vorlage aus Giambattista Basiles Pentamerone. Später überarbeitete und erweiterte er sein Werk, das schließlich 1838 mit einem Umfang von über 300 Seiten im Druck erschien. An der Oberfläche ist der Text eine bunte Mischung aus überschäumenden Wortspielen, so rührenden wie grotesken Handlungselementen und phantasievollen Märchenfiguren. In der Tiefendimension aber handelt es sich um ein bis ins Detail durchkonstruiertes, hochkomplexes Kunstwerk, das von dem reichen Wissen des unermüdlichen Lesers Brentano ebenso durchtränkt ist wie von seinen zeitgeschichtlichen Eindrücken und lebensweltlichen Erfahrungen. Käuferkreise, Zielgruppen Germanisten, Sprach- und Literaturwissenschaftler, Historiker und Liebhaber bibliophil ausgestatteter Bücher.

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-024862-5

ISBN 978-3-17-026391-8


Feuerwehr und Brandschutz

Hans-Georg Heide

Leiter einer Freiwilligen Feuerwehr Hinweise zur Führung im Innendienst und im Einsatz

2., überarbeitete und erweiterte Auflage Ca. 190 Seiten, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Fachbuchreihe Brandschutz Die Leitung einer Freiwilligen Feuerwehr – egal, ob haupt- oder ehrenamtlich – gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben des Feuerwehrwesens. Dieses Fachbuch beschreibt die für den Leiter einer Freiwilligen Feuerwehr relevanten Rechtsverhältnisse und Rechtsgrundlagen, dessen Aufgaben und Pflichten sowie die Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Organisationen und der Verwaltung. Es gibt Antworten zu allen wichtigen Fragen, mit denen sich der Leiter einer Freiwilligen Feuerwehr im Rahmen seiner Tätigkeit beschäftigen muss. Allen Nachwuchsführungskräften, die das Amt des Leiters einer Gesamt-, Orts- oder Abteilungsfeuerwehr anstreben, erleichtert dieses Buch den Einstieg in ihre verantwortungsvolle Aufgabe.

Feuerwehr und Brandschutz

Reiner Heuschen/Bernhard Hölscher

Prüfungsleitfaden für die Feuerwehren

Eine Lernhilfe für die Aus- und Weiterbildung 4., überarbeitete Auflage Ca. 330 Seiten, kart. Ca. € (D) 28,–/ca. sFr 38,50/ca. € (A) 28,80 Fachbuchreihe Brandschutz Das Buch behandelt in 25 Sachgebieten Beispielfragen zu einer Vielzahl von Bereichen des Feuerwehrwesens, die häufig Gegenstand schriftlicher und mündlicher Prüfungen sind. Der Frage- und der Antwortteil sind getrennt abgedruckt und geben somit die Möglichkeit zum Selbststudium und zur selbstständigen Erfolgskontrolle. Durch die ausführlichen Antworten zu den einzelnen Prüfungsfragen und nicht zuletzt durch die langjährige Erfahrung der beiden Autoren in der Aus- und Weiterbildung kann sich der Leser mit diesem Buch optimal und praxisnah auf Laufbahn- und Lehrgangsprüfungen vorbereiten.

Feuerwehr und Brandschutz

Manuel Kamp/Wolfgang Franz Michael Bernzen

Ölschadenbeseitigung auf Verkehrsflächen Ca. 80 Seiten, kart. Ca. € (D) 9,–/ca. sFr 13,50/ca. € (A) 9,30 Die Roten Hefte/Ausbildung kompakt Nr. 223 Bei Technischen Hilfeleistungen wie Verkehrsunfällen kommt es häufig vor, dass die Feuerwehr Öl und andere auslaufende Betriebsstoffe von Verkehrsflächen entfernen muss. Dies kann problematisch sein, wenn die Zuständigkeiten, der Umfang der Maßnahmen oder die Freigabe der Verkehrsfläche nicht klar geregelt sind. In diesem Roten Heft/ Ausbildung kompakt werden die rechtlichen Anforderungen, die im Rahmen der Ölschadenbeseitigung auf Verkehrsflächen beachtet werden müssen, sowie die durchzuführenden Maßnahmen umfassend und leicht verständlich erläutert.

Die Autoren Dipl.-Ing. Oberbrandrat Reiner Heuschen ist seit 1985 als Dozent am Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen tätig. Dipl.-Ing. Bernhard Hölscher war von 1985 bis 1995 als Dozent am Institut der Feuerwehr NordrheinWestfalen beschäftigt. Seit 1996 arbeitet er als Brandschutzingenieur im Kreis Steinfurt.

Die Autoren Dr. Manuel Kamp ist Regierungsdirektor im Ministerium für Inneres und Kommunales Nordrhein-Westfalen. Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Franz ist Brandoberrat bei der Berliner Feuerwehr. Dipl.-Ing. (FH) Michael Bernzen ist Leiter des Technischen Kompetenzzentrums am Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen.

Käuferkreise, Zielgruppen Angehörige von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren, die sich auf Prüfungen und Lehrgänge vorbereiten wollen.

Käuferkreise, Zielgruppen Alle Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren sowie des Technischen Hilfswerkes.

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 3. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-022060-7

ISBN 978-3-17-025602-6

ISBN 978-3-17-022662-3

Der Autor Hans-Georg Heide war neben seiner Tätigkeit als Ausbilder bei einer Berufsfeuerwehr mehrere Jahre ehrenamtlicher Stadtbrandmeister einer großen Freiwilligen Feuerwehr und ist seit 2005 Kreisbrandmeister im Landkreis Calw. Käuferkreise, Zielgruppen Alle haupt- und ehrenamtlichen Leiter einer Gesamt-, Orts- oder Abteilungsfeuerwehr sowie alle Nachwuchsführungskräfte, die ein solches Amt anstreben.

47


48 Feuerwehr und Brandschutz

Michael Melioumis

Stromerzeuger Ca. 80 Seiten, kart. Ca. € (D) 8,–/ca. sFr 12,–/ca. € (A) 8,30 Die Roten Hefte/Gerätepraxis kompakt Nr. 406 Tragbare und in Feuerwehrfahrzeugen fest eingebaute Stromerzeuger spielen im Einsatzalltag der Feuerwehren eine große Rolle. Sie dienen dem Betrieb von Rettungs- und Arbeits- sowie Beleuchtungsgeräten. Dieses Rote Heft/Gerätepraxis kompakt beschreibt leicht verständlich und praxisnah die technischen Grundlagen und das Funktionsprinzip von Stromerzeugern, den Unterschied zum öffentlichen Stromnetz sowie die Inbetriebnahme, den Betrieb und die Außerbetriebnahme der Geräte. Hinweise zur Fehlerbehebung bei Störungen sowie zur Wartung und Pflege runden den Inhalt ab.

Feuerwehr und Brandschutz

Ralf Fischer

Rechtsfragen beim Feuerwehreinsatz

4., überarbeitete Auflage Ca. 240 Seiten, kart. Ca. € (D) 14,–/ca. sFr 20,90/ca. € (A) 14,40 Die Roten Hefte Nr. 68 Einsatzkräfte und insbesondere Führungskräfte stehen im Einsatzfall oft unter hohem Zeit- und Erfolgsdruck. Dabei haben sie Entscheidungen zu treffen, die auch späteren gerichtlichen Nachprüfungen standhalten müssen. Deshalb sind im Einsatzgeschehen rechtliche Grundkenntnisse erforderlich, insbesondere dann, wenn in die Rechte unbeteiligter Dritter eingegriffen wird. Der Autor erörtert anhand zahlreicher Beispielfälle systematisch rechtliche Fragen des Feuerwehreinsatzes und berücksichtigt dabei die aktuelle Gesetzgebung.

Der Autor Dipl.-Ing. (FH) Michael Melioumis ist feuerwehrtechnischer Beamter an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg.

Der Autor Ralf Fischer ist Direktor eines Amtsgerichtes in Nordrhein-Westfalen.

Käuferkreise, Zielgruppen Alle Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren, insbesondere alle Maschinisten.

Käuferkreise, Zielgruppen Alle Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren, insbesondere Führungskräfte.

Feuerwehr und Brandschutz

Taschenkalender für die Feuerwehren 2015 66. Jahrgang Ca. 200 – 260 Seiten, Soft-Flex-Cover Ca. € (D) 9,–/ca. sFr 13,50/ca. € (A) 9,30 (Mengenpreise ) Der Taschenkalender für die Feuerwehren ist weit mehr als ein praktischer Jahresplaner: übersichtlich geordnet liefert er die Adressen aller wichtigen Ansprechpartner und relevante Informationen für die Feuerwehren. Der Taschenkalender für die Feuerwehren 2015 erscheint in sieben Länderausgaben: • Baden-Württemberg 978-3-17-025244-8 • Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen 978-3-17-025245-5 • Hessen 978-3-17-025246-2 • Niedersachsen, Bremen 978-3-17-025247-9 • Rheinland-Pfalz, Saarland 978-3-17-025248-6 • Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg 978-3-17-025249-3 • Nordrhein-Westfalen 978-3-17-025250-9 Aus dem Inhalt: Vormerkkalender 2015, Vordrucke für Dienstpläne, Mitglieder- und Anwesenheitslisten, Bundesteil mit Adressen wichtiger Behörden und Feuerwehrinstitutionen, im Landesteil speziell für das jeweilige Bundesland zusammengestellte Adressen, Gesetze, Verordnungen etc.

Erscheint: 4. Quartal 2014

Erscheint: 4. Quartal 2014

ISBN 978-3-17-023274-7

ISBN 978-3-17-026263-8

Erscheint: 3. Quartal 2014


E-Books

E-Books

Informationen zu Inhalt, Zielgruppe und Autoren bzw. Herausgebern finden Sie bei den korrespondieren Printtiteln (siehe Seitenzahl)

Kulturwissenschaft Europäischer Fußball im Zweiten Weltkrieg pdf 25581-4 ca. € 26,– 1 epub 25582-1 ca. € 26,– 1 Kf8 25583-8 ca. € 26,– 1

Theologie Gut – besser – zukunftsfähig pdf 26246-1 ca. € 17,– epub 26247-8 ca. € 17,– Kf8 26248-5 ca. € 17,– Nahum/Habakuk/Zefanja pdf 26358-1 ca. € 53,– epub 26359-8 ca. € 53,– Kf8 26360-4 ca. € 53,– 1 Esdras pdf 26361-1 ca. € 37,– epub 26362-8 ca. € 37,– Kf8 26383-5 ca. € 37,– Kardinal Julius Döpfner und das Zweite Vatikanum pdf 26705-3 ca. € 71,– epub 26706-0 ca. € 71,– Kf8 26707-7 ca. € 71,– Christliche Autoren in der Antike pdf 26701-5 ca. € 62,– epub 26702-2 ca. € 62,– Kf8 26703-9 ca. € 62,– Ausbildung zur Gemeindehelferin pdf 26300-0 ca. € 62,– epub 26301-7 ca. € 62,– Kf8 26302-4 ca. € 62,– Konflikt und soziale Identität pdf 26316-1 ca. € 44,– epub 26317-8 ca. € 44,– Kf8 26318-5 ca. € 44,– Theologische Sozialethik als Anleitung zur eigenständigen Urteilsbildung pdf 25648-4 ca. € 30,– epub 25649-1 ca. € 30,– Kf8 25650-7 ca. € 30,– Kirche und Arbeiterfrage pdf 26312-3 ca. € 25,– epub 26313-0 ca. € 25,– Kf8 26314-7 ca. € 25,– Tierethik als Ethik des Artenschutzes pdf 25640-8 ca. € 21,– epub 25641-5 ca. € 21,– Kf8 25642-2 ca. € 21,– Evangelische Unternehmensethik pdf 26296-6 ca. € 26,– epub 26297-3 ca. € 26,– Kf8 26298-0 ca. € 26,–

1 1 1 2 2 2 3 3 3

3 3 3 3 3 3 4 4 4 5 5 5

5 5 5 5 5 5 6 6 6 6 6 6

Seelsorge pdf 25593-7 ca. € 23,– epub 25594-4 ca. € 23,– Kf8 25595-1 ca. € 23,– Das Geheimnis des Lebens berühren – Spiritualität bei Krankheit, Sterben, Tod pdf 25288-2 € 23,99 epub 25289-9 € 23,99 Kf8 25290-5 € 23,99 Bibliolog und Bibliodrama als pastorale Lernorte pdf 25632-3 ca. € 44,– epub 25633-0 ca. € 44,– Kf8 25634-7 ca. € 44,– Bild und Bildung pdf 26288-1 ca. € 35,– epub 26289-8 ca. € 35,– Kf8 26290-4 ca. € 35,– Modelle – Vorbilder – Leitfiguren pdf 26349-9 ca. € 30,– epub 26350-5 ca. € 30,– Kf8 26351-2 ca. € 30,– Kunst im Religionsunterricht – Funktion und Wirkung pdf 23458-1 ca. € 30,– epub noch offen ca. € 30,– Kf8 noch offen ca. € 30,– Religionsunterricht planen pdf 25565-4 € 19,99 epub 25566-1 € 19,99 Kf8 25567-8 € 19,99 Die Behindertenhilfe der Diakonie Neuendettelsau 1945–2014 pdf 26243-0 ca. € 17,– epub 26244-7 ca. € 17,– Kf8 26319-2 ca. € 17,– Diakonie inszenieren pdf 26284-3 ca. € 26,– epub 26285-0 ca. € 26,– Kf8 26286-7 ca. € 26,– Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach nur als E-Book pdf 26367-3 € 25,99 epub 26368-0 € 25,99 Kf8 26369-7 € 25,99 Religionsökonomie pdf 26235-5 ca. € 30,– epub 26236-2 ca. € 30,– Kf8 26237-9 ca. € 30,– Wandel durch Dialog pdf 25615-6 ca. € 26,– epub 25616-3 ca. € 26,– Kf8 25617-0 ca. € 26,– Exegesen der neutestamentlichen Passionsgeschichten nach der Shoah pdf 25636-1 ca. € 30,– epub 25637-8 ca. € 30,– Kf8 25638-5 ca. € 30,– Gewaltpotenzial der Religionen pdf 25644-6 ca. € 25,– epub 25645-3 ca. € 25,– Kf8 25646-0 ca. € 25,–

49

E-Books

Philosophie/Ethik 6 6 6

7 7 7

7 7 7 7 7 7

Göttliches Vorherwissen und menschliche Freiheit pdf 24155-8 ca. € 21,– epub 24156-5 ca. € 21,– Kf8 25147-2 ca. € 21,– Ethik im Justizvollzug pdf 26308-6 ca. € 21,– epub 26309-3 ca. € 21,– Kf8 26310-9 ca. € 21,– Sprachphilosophie pdf 26304-8 ca. € 17,– epub 26305-5 ca. € 17,– Kf8 26306-2 ca. € 17,– Philosophie des 17./18. Jahrhunderts pdf 26393-2 ca. € 26,– epub 26394-9 ca. € 26,– Kf8 26395-6 ca. € 26,–

11 11 11 11 11 11 12 12 12 12 12 12

8 8 8

8 8 8 8 8 8

9 9 9 9 9 9

9 9 9 10 10 10 10 10 10

10 10 10 11 11 11

Geschichte Hugo Höllenreiner pdf 25862-4 € 16,99 epub 25863-1 € 16,99 Kf8 25864-8 € 16,99 Hitler als Symbolpolitiker pdf 25192-2 ca. € 44,– epub 25193-9 ca. € 44,– Kf8 25194-6 ca. € 44,– Fußballkulturen in der Geschichte pdf 23600-4 ca. € 21,– Die Merowinger pdf 25033-8 ca. € 21,– epub 25034-5 ca. € 21,– Kf8 25035-2 ca. € 21,– Die Welfen pdf 26105-1 ca. € 17,– Individuum und Persönlichkeit im Hochmittelalter pdf 25186-1 € 25,99 epub 25187-8 € 25,99 Kf8 25188-5 € 25,99 Römische Geschichte pdf 25895-2 ca. € 21,– epub 25896-9 ca. € 21,– Kf8 25897-6 ca. € 21,– Georg Elser pdf 26714-5 ca. € 17,– epub 26715-2 ca. € 17,– Kf8 26716-9 ca. € 17,–

12 12 12 13 13 13 13 13 13 13 14

14 14 14 14 14 14 15 15 15


50 E-Books

Pädagogik Handlexikon Autismus-Spektrum pdf 26753-4 ca. € 32,– 15 epub 26754-1 ca. € 32,– 15 Kf8 26755-8 ca. € 32,– 15 Soziales Lernen im Anfangsunterricht pdf 25844-0 ca. € 21,– 15 epub 25845-7 ca. € 21,– 15 Kf8 25846-4 ca. € 21,– 15 Inklusiver Fachunterricht in der Sekundarstufe pdf 25204-2 ca. € 35,– 16 epub 25205-9 ca. € 35,– 16 Kf8 25206-6 ca. € 35,– 16 Die Formen des pädagogischen Handelns pdf 25772-6 ca. € 21,– 16 epub 25773-3 ca. € 21,– 16 Kf8 25774-0 ca. € 21,– 16 Zeigen pdf 26808-1 ca. € 17,– 17 epub 26809-8 ca. € 17,– 17 Kf8 26810-4 ca. € 17,– 17 Beraten pdf 26747-3 ca. € 17,– 17 epub 26748-0 ca. € 17,– 17 Kf8 26749-7 ca. € 17,– 17 Elternarbeit und Behinderung pdf 25986-7 ca. € 23,– 17 epub 25987-4 ca. € 23,– 17 Kf8 25988-1 ca. € 23,– 17 Pädagogik bei emotionalen und sozialen Entwicklungsstörungen pdf 26803-6 ca. € 25,– 18 epub 26804-3 ca. € 25,– 18 Kf8 26805-0 ca. € 25,– 18 Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens pdf 26756-5 ca. € 25,– 18 epub 26757-2 ca. € 25,– 18 Kf8 26758-9 ca. € 25,– 18 Unterstützte Kommunikation pdf 25776-4 ca. € 24,– 19 epub 25777-1 ca. € 24,– 19 Kf8 25778-8 ca. € 24,– 19 Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom pdf 24002-5 ca. € 23,– 19 epub 24003-2 ca. € 23,– 19 Kf8 24004-9 ca. € 23,– 19 Psychomotorische Förderung in der Heilpädagogik pdf 25224-0 ca. € 25,– 19 epub 25225-7 ca. € 25,– 19 Kf8 25226-4 ca. € 25,– 19 Empowerment in der Sozialen Arbeit pdf 25730-6 ca. € 21,– 20 epub 25731-3 ca. € 21,– 20 Kf8 25732-0 ca. € 21,– 20

E-Books

E-Books

Pädagogisches Handeln in der Sozialen Arbeit pdf 26750-3 ca. € 23,– 20 epub 26751-0 ca. € 23,– 20 Kf8 26752-7 ca. € 23,– 20 Vielfalt und Differenz in der Sozialen Arbeit pdf 26811-1 ca. € 26,– 20 epub 26812-8 ca. € 26,– 20 Kf8 26813-5 ca. € 26,– 20 Soziale Arbeit studieren pdf 25698-9 ca. € 23,– 21 epub 25699-6 ca. € 23,– 21 Kf8 25700-9 ca. € 23,– 21 Psychosoziale Arbeit mit Familien pdf 26777-0 ca. € 25,– 21 epub 26778-7 ca. € 25,– 21 Kf8 26779-4 ca. € 25,– 21 Inklusion in der Sekundarstufe pdf 26386-4 ca. € 23,– 21 epub 26387-1 ca. € 23,– 21 Kf8 26388-8 ca. € 23,– 21

Psychologie Latenz: Das „goldene Zeitalter“ der Kindheit? pdf 26065-8 ca. € 26,– epub 26066-5 ca. € 26,– Kf8 26067-2 ca. € 26,– Die Deutung in der Psychoanalyse pdf 24175-6 ca. € 19,– epub 24176-3 ca. € 19,– Kf8 24177-0 ca. € 19,– Traum und Märchen in der handlungsorientierten Psychotherapie pdf 26787-9 ca. € 17,– epub 26788-6 ca. € 17,– Kf8 26789-3 ca. € 17,– Psychoanalyse als Erkenntnistheorie – psychoanalytische Erkenntnisverfahren pdf 26781-7 ca. € 21,– epub 26782-4 ca. € 21,– Kf8 26783-1 ca. € 21,– Psychoanalyse und Neurowissenschaften pdf 26784-8 ca. € 21,– epub 26785-5 ca. € 21,– Kf8 26786-2 ca. € 21,– Lebensqualität im Wohnquartier pdf 25793-1 ca. € 35,– epub 25794-8 ca. € 35,– Kf8 25795-5 ca. € 35,– Soziologie des Alters pdf 26881-4 ca. € 21,– epub 26882-1 ca. € 21,– Kf8 26883-8 ca. € 21,–

22 22 22 22 22 22

22 22 22

23 23 23 23 23 23 23 23 23 24 24 24

Beratung und Therapie bei schulvermeidendem Verhalten pdf 25303-2 ca. € 44,– epub 25304-9 ca. € 44,– Kf8 25305-6 ca. € 44,– Rain Man und der ganze Rest der Menschheit pdf 25785-6 ca. € 21,– epub 25786-3 ca. € 21,– Kf8 25787-0 ca. € 21,– Moralpsychologie pdf 26802-9 ca. € 26,–

24 24 24

24 24 24 25

Medizin Prävention psychischer Störungen pdf 26771-8 ca. € 44,– 25 epub 26772-5 ca. € 44,– 25 Kf8 26773-2 ca. € 44,– 25 Therapie schwerer Anorexia nervosa pdf 26093-1 ca. € 30,– 26 epub 26094-8 ca. € 30,– 26 Kf8 26095-5 ca. € 30,– 26 Internet- und Computersucht pdf 23986-9 ca. € 30,– 26 epub 23987-6 ca. € 30,– 26 Kf8 23988-3 ca. € 30,– 26 Depersonalisation und Derealisation pdf 26186-0 ca. € 21,– 26 epub 26187-7 ca. € 21,– 26 Kf8 26188-4 ca. € 21,– 26 Einführung in die Psychosomatik und Psychotherapie pdf 26375-8 ca. € 12,– 27 Psychotherapie in der Geriatrie pdf 24835-9 ca. € 35,– 27 epub 24836-6 ca. € 35,– 27 Kf8 24837-3 ca. € 35,– 27 Menschen mit Demenz achtsam begleiten pdf 26073-3 ca. € 17,– 27 epub 26074-0 ca. € 17,– 27 Kf8 26075-7 ca. € 17,– 27 Effizientes Marketing für Ärzte pdf 26791-6 ca. € 35,– 28 epub 26792-3 ca. € 35,– 28 Kf8 26793-0 ca. € 35,– 28 Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen, verändern, verhindern pdf 26089-4 ca. € 35,– 28 epub 26090-0 ca. € 35,– 28 Kf8 26091-7 ca. € 35,– 28 Schizophrenie pdf 26077-1 ca. € 44,– 28 epub 26078-8 ca. € 44,– 28 Kf8 26079-5 ca. € 44,– 28


E-Books

Onkologische Palliativpatienten im Krankenhaus pdf 26377-2 ca. € 44,– Kf8 26378-9 ca. € 44,–

E-Books

Wirtschaftswissenschaften 29 29

Pflege Geriatrie pdf 26364-2 ca. € 21,– epub 26365-9 ca. € 21,– Kf8 26366-6 ca. € 21,– Tagespflege für ältere Menschen pdf 26774-9 ca. € 32,– epub 26775-6 ca. € 32,– Kf8 26776-3 ca. € 32,– Pflege von Patienten mit Schlaganfall pdf 26878-4 € 34,99 epub 26879-1 € 34,99 Kf8 26880-7 € 34,99 Injektionen und Blutentnahmen pdf 25456-5 ca. € 10,– epub 25457-2 ca. € 10,– Kf8 25458-9 ca. € 10,–

29 29 29 29 29 29 30 30 30 30 30 30

Krankenhaus Notfallsanitäter-Curriculum pdf 26836-4 ca. € 26,– 31 Kf8 26837-1 ca. € 26,– 31 Diversität managen pdf 24325-5 ca. € 26,– 31 epub 24326-2 ca. € 26,– 31 kf8 24327-9 ca. € 26,– 31 Management Innerer Qualität pdf 25759-7 ca. € 26,– 31 epub 25760-3 ca. € 26,– 31 Kf8 25761-0 ca. € 26,– 31 Grundlagen des Krankenhausmanagements pdf 24433-7 ca. € 26,– 32 epub 24434-4 ca. € 26,– 32 Kf8 24435-1 ca. € 26,– 32 Krankenhausmanagement pdf 24129-9 ca. € 66,– 32 epub 24130-5 ca. € 66,– 32 Kf8 24131-2 ca. € 66,– 32 Gesundheitsökonomie und das deutsche Gesundheitswesen pdf 25801-3 ca. € 26,– 32 epub 25810-5 ca. € 26,– 32 Kf8 25812-9 ca. € 26,– 32

Kosten- und Leistungsrechnung pdf 23450-5 ca. € 26,– 33 epub 23449-9 ca. € 26,– 33 Kf8 26764-0 ca. € 26,– 33 Produktionsmanagement pdf noch offen 33 epub 25656-9 ca. € 26,– 33 Kf8 25657-6 ca. € 26,– 33 Controlling epub 26762-6 ca. € 26,– 33 Kf8 26763-3 ca. € 26,– 33 Marktforschung pdf 25299-8 ca. € 30,– 34 epub 25300-1 ca. € 30,– 34 Kf8 25301-8 ca. € 30,– 34 Strategie und Technik der Werbung pdf 26259-1 ca. € 39,– 34 epub 26260-7 ca. € 39,– 34 Kf8 26261-4 ca. € 39,– 34 Erfolgreiches wissenschaftliches Schreiben pdf 26768-8 ca. € 21,– 34 epub 26769-5 ca. € 21,– 34 Kf8 26770-1 ca. € 21,– 34 Mikroökonomik epub 26766-4 ca. € 26,– 35 Kf8 26767-1 ca. € 26,– 35 Operatives Marketing epub 26760-2 ca. € 26,– 35 Kf8 26761-9 ca. € 26,– 35

51

E-Books

Honorar und Vertrag beim Bauen im Bestand pdf 24355-2 ca. € 35,– epub 24356-9 ca. € 35,– Kf8 24357-6 ca. € 35,– Gemeindeordnung Baden-Württemberg pdf 24367-5 ca. € 11,– epub 24368-2 ca. € 11,– Kf8 24369-9 ca. € 11,–

39 39 39 40 40 40

Deutscher Gemeindeverlag Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern pdf 1675-7 ca. € 17,– epub 1676-4 ca. € 17,– Kf8 1677-1 ca. € 17,– Sächsisches Wassergesetz pdf 1670-2 ca. € 80,– epub 1671-9 ca. € 80,– Kf8 1672-6 ca. € 80,– Grundlagen des Kommunalverfassungsrechts Schleswig-Holstein pdf 1682-5 ca. € 22,– epub 1683-2 ca. € 22,– Kf8 1684-9 ca. € 22,– Eltern und Schule in Schleswig-Holstein pdf 1686-3 ca. € 8,– epub 1687-0 ca. € 8,–

40 40 40 40 40 40

41 41 41 41 41

Recht und Verwaltung Insolvenzrecht pdf 25990-4 ca. € 17,– 36 epub 25991-1 ca. € 17,– 36 Kf8 25992-8 ca. € 17,– 36 Allgemeines Wirtschaftsverwaltungsrecht pdf 26345-1 ca. € 28,– 37 epub 26346-8 ca. € 28,– 37 Kf8 26347-5 ca. € 28,– 37 Bundeszentralregistergesetz pdf 25589-0 ca. € 80,– 37 epub 25590-6 ca. € 80,– 37 Kf8 25591-3 ca. € 80,– 37 Mediation pdf 26790-9 ca. € 35,– 38 Das Beweisrecht der ZPO pdf 25599-9 ca. € 22,– 38 epub 25600-2 ca. € 22,– 38 Kf8 25601-9 ca. € 22,– 38 Kreditsicherheiten in der Insolvenz pdf 25910-2 ca. € 80,– 38 epub 25911-9 ca. € 80,– 38 Kf8 25912-6 ca. € 80,– 38

Brandschutz Prüfungsleitfaden für die Feuerwehren pdf 25603-3 ca. € 25,– epub 25604-0 ca. € 25,– Kf8 25605-7 ca. € 25,–

47 47 47


52 Zeitschriften

Aufgang Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik Hrsg.: J. Sánchez de Murillo, R. Haas, Ch. Rinser Ausgabe 2014 Band 11: Jung sein – alt werden Ca. 320 Seiten. Kart. Jahresabo € (D) 30,–/ca. sFr 40,90/€ (A) 30,85 Einzelheft € (D) 35,–/ca. sFr 46,90/€ (A) 36,– zzgl. Versandkosten Die Preise hängen vom jeweiligen Umfang ab ISBN 978-3-17-025372-8

BRANDSchutz

Zeitschriften

Kostenerstattungs­­­­recht­- ­liche Entscheidungen der Sozial- und Verwaltungs­ gerichte sowie der Spruchstelle Stuttgart (EuG)

Vormals: Kostenerstattungsrechtliche Entscheidungen der Schieds- und Verwaltungsgerichte Band 68. Erscheint monatlich. Jahresabo 2014 € (D) 103,–/sFr 139,05/€ (A) 105,90 zzgl. Versandkosten € (D) 11,80 Einzelheft € (D) 12,80/sFr 18,90/€ (A) 13,15 ISSN 1617-6804 !

Deutsche Feuerwehr-Zeitung Zeitschrift für das gesamte Feuerwehr- wesen, für Rettungsdienst und Umweltschutz 68. Jahrgang 2014 Erscheint monatlich Jahresabo € (D) 91,90/sFr 125,–/€ (A) 94,50 Preis für Auszubildende und Studenten Jahresabo € (D) 73,20/sFr 99,–/€ (A) 75,25 zzgl. Versandkosten € (D) 9,65 Probeabo (3 Hefte): € (D) 16,05/sFr 23,50/€ (A) 16,50 Einzelheft € (D) 13,40/sFr 19,90/€ (A) 13,80 ISSN 0006-9094 !

Die Gemeinde Zeitschrift für die Kommunale Selbst­verwaltung Verlag: Deutscher Gemeindeverlag Hrsg.: Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag 66. Jahrgang 2014 Erscheint monatlich, teils als Doppelheft Jahresabo € (D) 84,90/sFr 115,–/€ (A) 86,75 zzgl. Versandkosten € (D) 7,25 Einzelheft € (D) 10,55/sFr 15,90/€ (A) 10,85 ISSN 0340-3653 !

das Krankenhaus

Hrsg.: Deutsche Krankenhausgesellschaft 106. Jahrgang 2014 Erscheint monatlich Jahresabo (Print + Online): € (D) 243,80/sFr 329,15/€ (A) 250,65 Preis für Auszubildende und Studenten: € (D) 146,–/sFr 197,10/€ (A) 150,10 Jahresabo (Print + Online Dreiplatzlizenz): € (D) 557,–/sFr 751,95/€ (A) 572,62 Jahresabo (Print + Online Fünfplatzlizenz): € (D) 760,10/sFr 1026,15/€ (A) 781,40 bei allen Jahrsabo-Varianten fallen zusätzlich € (D) 10,20 Versandkosten an. Probeabo (3x): € (D) 40,70/sFr 54,90/€ (A) 41,85 Einzelheft: € (D) 22,85/sFr 32,90/€ (A) 23,50 ISSN 0340-3602 !

der landkreis Zeitschrift für kommunale Selbstverwaltung Hrsg.: Deutscher Landkreistag 84. Jahrgang 2014 Erscheint monatlich Jahresabo € (D) 94,45/sFr 125,–/€ (A) 97,15 zzgl. Versandkosten € 7,60 Einzelheft € (D) 12,30/sFr 18,50/€ (A) 12,65 Einzelpreis bei Doppel- und Sonderheften abweichend ISSN 0342-2259 !

Zeitschriften

Die Öffentliche Verwaltung – DÖV Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft 67. Jahrgang 2014 Erscheint 2x monatlich Jahresabo € (D) 274,80/sFr 377,–/€ (A) 282,50 Preis für Auszubildende, Studenten und Referendare gegen Bescheinigung: € (D) 213,–/sFr 284,30/€ (A) 216,50 jew. zzgl. Versandkosten € (D) 18,50 Probe-Abo € (D) 32,40/sFr 43,90/€ (A) 33,30 Einzelheft € (D) 17,75/sFr 25,90/€ (A) 18,25 ISSN 0029-859X !

PAIDEUMA Mitteilungen zur Kulturkunde Hrsg.: Karl-Heinz Kohl Jahresabo 2014 € (D) 68,–/ca. sFr 89,–/€ (A) 69,90 Preis richtet sich nach Umfang zzgl. Versandkosten ISSN 0078-7809

Pflegezeitschrift Fachzeitschrift für stationäre und ambulante Pflege 67. Jahrgang 2014 Erscheint monatlich Jahresabo € (D) 57,–/sFr 72,90/€ (A) 58,60 Preis für Schüler gegen Bescheinigung: € (D) 31,–/sFr 41,90/€ (A) 31,90 jew. zzgl. Versandkosten € (D) 8,15 Probe-Abo € (D) 18,10/sFr 26,50/€ (A) 18,60 Einzelheft € (D) 10,60/sFr 15,90/€ (A) 10,90 ISSN 0945-1129 !

Spiritual Care Zeitschrift für Spiritualität in den Gesundheitsberufen

Fachzeitschrift für das kommunale Haushalts- und Wirtschaftsrecht, das Kassen-, Rechnungs- und Prüfungswesen

Natur und Landschaft

3. Jahrgang 2014 Erscheint 3x jährlich Jahresabo (Print + Online): € (D) 85,–/sFr 115,–/€ (A) 87,40 Preis für Auszubildende und Studenten: € (D) 65,90/sFr 89,–/€ (A) 67,75 inkl. Versandkosten Einzelheft € (D) 30,80/sFr 41,90/€ (A) 30,80 ISSN 2193-3804

Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege

Verwaltungs­rundschau – VR

115. Jahrgang 2014 Erscheint monatlich Jahresabo € (D) 152,50/sFr 205,90/€ (A) 156,75 zzgl. Versandkosten € 7,– Probe-Abo € (D) 33,90/sFr 45,90/€ (A) 34,85 Einzelheft € (D) 18,65/sFr 26,90/€ (A) 19,20 ISSN 0340-3645 !

Hrsg.: Bundesanstalt für Naturschutz 89. Jahrgang 2014 Erscheint monatlich Jahresabo € (D) 79,90/sFr 109,–/€ (A) 82,55 Preis für Auszubildende und Studenten gegen Bescheinigung: € (D) 43,–/sFr 57,90/€ (A) 44,20 jew. zzgl. Versandkosten € 7,50 Probe-Abo € (D) 15,80/sFr 22,90/€ (A) 16,25 Einzelheft € (D) 7,95/sFr 11,90/€ (A) 8,20 ISSN 0028-0615 !

Der Gemeindehaushalt

Zeitschrift für Verwaltung in Praxis und Wissenschaft 60. Jahrgang 2014 Erscheint monatlich Jahresabo € (D) 128,40/sFr 173,35/€ (A) 132,– Preis für Auszubildende und Studenten gegen Bescheinigung: € (D) 102,90/sFr 138,90/€ (A) 105,80 jew. zzgl. Versandkosten € 7,85 Probe-Abo € (D) 28,50/sFr 37,90/€ (A) 29,30 Einzelheft € (D) 15,85/sFr 22,90/€ (A) 16,30 ISSN 0342-5592 !


Zeitschriften

Zeitschrift für Althebraistik 27. Jahrgang 2014 Erscheint unregelmäßig Preis je Ausgabe richtet sich nach Umfang ISSN 0932-4461

Zeitschrift für Beamtenrecht

62. Jahrgang 2014 Erscheint monatlich Jahresabo € (D) 145,80/sFr 192,90/€ (A) 146,90 zzgl. Versandkosten € 6,85 Einzelheft € (D) 15,65/sFr 22,50/€ (A) 15,75 ISSN 0514-2571 !

Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Hrsg.: Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg Jahresabo 2014: € (D) 49,–/sFr 65,90/€ (A) 50,40 zzgl. Versandkosten ISSN 0044-2607

Zeitschrift für Kirchengeschichte

63. Jahrgang 2014 Erscheint 3x jährlich Jahresabo € (D) 204,70/sFr 276,35/€ (A) 210,45 zzgl. Versandkosten € 8,95 Einzelheft € (D) 77,85/sFr 105,–/€ (A) 79,70 ISSN 0044-2925

Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte

Hrsg.: Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und Württembergischer Geschichtsund Altertumsverein Jahresabo 2014: € (D) 49,–/sFr 65,90/€ (A) 50,40 zzgl. Versandkosten ISSN 0044-3786

Soweit konkrete Portobeträge genannt sind, unterliegen auch diese der Preisbindung. Preisänderungen müssen wir uns vorbehalten. Die sFr-Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen. Unsere Fach zeitschriften fi nden Sie im Internet unter:

www.kohlhammer.de !

Einbanddecken lieferbar

Preis € (D) 31,90/sFr 42,–/ € (A) 32,80 Auf Wunsch werden die Einband de cken auch zur Fortsetzung geliefert.

Werbemittel

53

Werbemittel

Angegeben werden jeweils die gefalzten Endformate b Lieferbare Werbemittel b Neue, noch nicht angekündigte

Literatur und Sprache Einzelprospekte (lang-DIN, 9g) b Brentano, Hist.-krit. Ausgabe b Stifter, Hist.-krit. Ausgabe b Novalis, Hist.-krit. Ausgabe b Goethe, Goethe-Wörterbuch

90820 90821 90521 90246

Werbemittel

b Angekündigte, noch nicht lieferbare Werbemittel

Allgemeines

Bestellnummer

Image-Plakat b ‚Hier liegen Sie richtig’ DIN A2

90700

Brandschutz Neuerscheinungsprospekt Einzelprospekt Zeitschriften b brandschutz/ Deutsche Feuerwehrzeitung, lang-DIN, 12g

91005

Wirtschaftswissenschaften Reihenprospekte b Grundzüge der BWL lang-DIN, 9g

90312

Geschichte Kulturgeschichte Krankenhaus/Arztpraxis

Fachverzeichnis b Geschichte, lang-DIN, 24g

90377

Reihenprospekte b Kohlhammer Urban Akademie lang-DIN, 8g

Fachverzeichnis b Fachliteratur für das Krankenhaus lang-DIN, 20g 91018

90277

Einzelprospekt Zeitschrift b „das Krankenhaus“ lang-DIN, 9g 90408 Themenverzeichnisse b Lehr- und Studienbücher Gesundheitswesen, lang-DIN, 12g

91022


Werbemittel

Werbemittel

Pfl ege

Medizin

Pädagogik

Fachverzeichnis b Pflege, lang-DIN, 24g 91017

Themenverzeichnisse b Psychiatrie, lang-DIN, 44g b Psychiatrie/Psychotherapie/ Klinische Psychologie 1/2014 DIN A5, 27g b Neurologie, lang-DIN, 16g b Pallitive Care, lang-DIN, 12g b Autismus, lang-DIN, 9g b AD(H)S, lang-DIN, 12g b Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen DIN A5, 27g

Fachverzeichnis b Pädagogik, lang-DIN, 40g 90395

Reihenprospekte b Pflegekompakt DIN A6, 12g 90289 b Pflege fallorientiert lehren und lernen lang-DIN, 9g 91021

Pflege Neuerscheinungen Neuauflagen Standardwerke 2014/2015

Kohlhammer

Themenverzeichnisse b Palliativpflege lang-DIN, 9g

90410

Einzelprospekt Zeitschrift b Pflegezeitschrift, lang-DIN, 9g

90409

Werbemittel

90420

91015 90399 90387 90175 90307

91009

Themenverzeichnis b Heil- und Sonderpädagogik lang-DIN, 24g 90411

Heil- und Sonderpädagogik Neuerscheinungen Neuauflagen Standardwerke 2013/2014

PFLEGE ZEITSCHRIFT Fachzeitschrift für stationäre und ambulante Pflege

Kohlhammer

Wissen, worauf es ankommt!

Reihenprospekte b Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik lang-DIN, 9g b Praxiswissen Bildung lang-DIN, 9g b Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit lang-DIN, 9g

Psychologie Themenverzeichnisse b Lehr- und Studienbücher, lang-DIN, 44g b Gerontologie und Geriatrie, lang-DIN, 16g 90405

90403

90412

90315 91002

91014 Praxiswissen

54

Enzyklopädisches Handbuch der Behinderten­ pädagogik Behinderung, Bildung, Partizipation

Bildung

Die Reihe für alle, die mehr über Bildung wissen wollen

Herausgegeben von Manfred Holodynski, Dorothee Gutknecht und Hermann Schöler

Kohlhammer

Einzelprospekte Reihenprospekte

b Grundriss der Psychologie

b Brandt/Diener/Gerloff, Therapie

Große Kompetenzen für kleine Kinder

und Verlauf neurologischer Erkrankungen, lang-DIN, 12g 90306

lang-DIN, 12g 90318 Kohlhammer

Kohlhammer


Werbemittel

Werbemittel

Theologie Religionswissenschaft

Recht/ Öffentliche Verwaltung

Neuerscheinungsprospekte b Theologie/Religionswissenschaft/ Kulturwissenschaft/ Philosophie 2/2013 lang-DIN, 16g 90415 b Theologie/Religionswissenschaft/ Kulturwissenschaft/ Philosophie 1/2014 lang-DIN, ca 20g 91023

Neuerscheinungsprospekt b Verwaltungsrecht 2013 lang-DIN, 12g

Reihenprospekte

b Literatur für Rechtsreferendare lang-DIN, 12g

in Praxis und Wissenschaft lang-DIN, 12g

90406

Bestellschein

Ich bestelle aus dem Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, durch die Buchhandlung:

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­

Kohlhammer

Pantle/Kreissl

4. Auflage 2007 XXV, 316 Seiten. Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-019885-2

Neuerscheinungen 2013

Das Studienbuch stellt den gesamten Ablauf des Zivilverfahrens verständlich dar. Materielles Recht und Zwangsvollstreckungsrecht sind an den ent­ scheidenden „Nahtstellen“ zum Verfahrensrecht erläutert und in den Gesamtablauf eingebunden.

Die Autoren zeigen die Unterschiede zwischen Richter­ und Anwaltsklausuren auf und gehen auf Prüfungsprobleme einprägsam ein. Muster für Tenorierungen und Nebenentscheidungen runden das Werk ab. Die Änderungen durch das Gesetz zur Reform des Zivilprozesses sowie das erste und zweite Gesetz zur Modernisierung der Justiz sind berücksichtigt.

Expl. ISBN

Vorname, Name:

Straße:

PLZ / Ort:

E­Mail:

Autor, Kurztitel

Unterschrift:

Ich bin damit einverstanden, dass mich der Verlag W. Kohlhammer per E­Mail regelmäßig über relevante Fachliteratur informiert. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Datum:

Die genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Zusätzlich berechnen wir bei Direktbestellung über den Verlag W. Kohlhammer die zu marktüblichen Konditionen anfallenden, tatsächlichen Versandkosten entsprechend dem Gewicht der Lieferung.

Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, die Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung zu widerrufen. Der Wider ruf bedarf keiner Begründung, hat jedoch schriftlich oder durch Rücksendung der Ware an Ihren Buchhändler oder an den W. Kohl hammer Verlag, 70549 Stuttgart, zu erfolgen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware (Datum des Poststempels). Bei einem Warenwert unter € 40,– liegen die Kosten der Rücksendung beim Rücksender.

Die Autoren: Dr. Norbert Pantle ist Rechtsanwalt in Freiburg und seit langem in der Referendar­ ausbildung tätig. Prof. Dr. Stephan Kreissl lehrt Wirtschaftsrecht an der Hochschule Niederrhein.

www.kohlhammer.de

www.juraskripte-online.de Oliver Elzer, ZPOnline Das Modul „ZPOnline“ bietet auf über 700 Seiten für Rechtsreferendare und Studenten Skripte zu allen klausurrelevanten Themen des Zivilprozessrechts und … zeigt mit Formulierungsbeispielen die konkrete Darstellung in der Klausur auf. … wird laufend aktualisiert und ist immer auf dem neuesten Stand. … analysiert typische Fehlerquellen in der Klausur anhand von Praxisbeispielen.

• prüfungsrelevant im 2. Juristischen Staatsexamen

Ezra Zivier, Europarecht Online Das Skript vermittelt kompakt auf 65 Seiten die grundlegenden Themen, deren Kenntnis für das erfolgreiche Bestehen des 1. und 2. Staatsexamens unerlässlich sind. Auch zur Prüfungsvorbereitung in der Wahlfachgruppe Europarecht ist das Skript geeignet.

• für Rechtsreferendare in der praktischen Ausbildung

RiKG Dr. Ezra Zivier ist langjähriger Leiter von Arbeitsgemeinschaften für Rechts­ referendare im Europarecht.

Besuchen Sie uns im Internet! Dort bieten wir Ihnen:

Groscurth/Diefenbach, VwGOnline Das Modul „VwGOnline“ vermittelt auf ca. 15 Skripten und ca. 300 Seiten alle Themen der VwGO, die im 1. und 2. Juristischen Staatsexamen prüfungsrelevant sind. Klausur­ tipps und Musterformulierungen erleichtern die Bewältigung komplexer Fragestellungen. Die einzelnen Teilbereiche der VwGO, aber auch besondere Klausurvarianten wie die Anwaltsklausur im Verwaltungsrecht werden in einzelnen Skripten dargestellt.

• alle Informationen zu unserem gesamten Fachbuchprogramm • Leseproben, Rezensionen und Inhaltsverzeichnisse • E-Books (PDF und EPUB) • versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands

Rose/Ebadi, StPOnline Neu ab März 2014 Das Modul „StPOnline“ orientiert sich in der Darstellung des Strafprozessrechts Konse­ quent an der Bedeutung der einzelnen Themen in den Klausuren des 2. Staatsexamen. Formulierungsvorschläge, die Beleuchtung typischer Fehlerquellen und Muster zum Haft­ befehl, den Beweisantrag des Verteidigers etc. bieten ein kompaktes und verständliches Hilfsmittel zur Examensvorbereitung.

ausgenommen Fort setzungsbezüge und Abonnements

Kohlhammer

Dieses Verzeichnis enthält eine Auswahl unserer Titel. Das Gesamtprogramm aller DeutscherGemeindeVerlag Fachbereiche finden Sie unter www.kohlhammer.de

Thorsten Rose und Mohammed Ebadi sind seit vielen Jahren in der Referendar ausbildung tätig.

Weitere Fachverzeichnisse erhalten Sie beim Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, Tel 0711/7863­7280, Fax 0711/7863­8430, vertrieb@kohlhammer.de.

Baurecht Vergaberecht

Bestellschein

Ich bestelle aus dem Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, durch die Buchhandlung:

Stand: 7/13. 90389. Preise z.Z. der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.

RECHTSWISSENSCHAFTEN Fachbücher UND VERWALTUNG

Neuerscheinungen Neuauflagen Standardwerke 2013/2014

Gentechnikgesetz

mit Gentechnik-Sicherheitsverordnung, GentechnikAufzeichnungsverordnung, Gentechnik-Verfahrensverordnung, Gentechnik-Beteiligungsverordnung, Gentechnik-Anhörungsverordnung, ZKBS-Verordnung, Bundeskostenverordnung zum Gentechnikgesetz, Gentechnik-Notfallverordnung, Gentechnik-Pflanzenerzeugungsverordnung und Infektionsschutzgesetz 2009. VIII, 460 Seiten. Kart. € 54,– ISBN 978-3-17-020451-5 Erläuterte Textausgabe

Volker Steinborn

Biostoffverordnung

Kohlhammer

mit den Technischen Regeln für biologische Arbeitsstoffe (TRBA)

DeutscherGemeindeVerlag

Expl. ISBN 978-3-17-

Vorname, Name:

Straße:

PLZ / Ort:

E-Mail:

Autor, Titel

Unterschrift:

• alle Informationen zu unserem gesamten Fachbuchprogramm • Leseproben, Rezensionen und Inhaltsverzeichnisse • E-Books (PDF und EPUB)

• bequeme und sichere Bestellung • versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands

Preis

Ich bin damit einverstanden, dass mich der Verlag W. Kohlhammer per E-Mail regelmäßig über relevante Fachliteratur informiert. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Datum:

Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, die Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung zu widerrufen. Der Widerruf bedarf keiner Begründung, hat jedoch schriftlich oder durch Rücksendung der Ware an Ihren Buchhändler oder an den W. Kohlhammer Verlag, 70549 Stuttgart, zu erfolgen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware (Datum des Poststempels). Bei einem Warenwert unter € 40,– liegen die Kosten der Rücksendung beim Rücksender.

Die genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Zusätzlich berechnen wir bei Direktbestellung über den Verlag W. Kohlhammer die zu marktüblichen Konditionen anfallenden, tatsächlichen Versandkosten entsprechend dem Gewicht der Lieferung.

Arbeitsschutz Arbeitsmedizin

Besuchen Sie uns im Internet! Dort bieten wir Ihnen:

ausgenommen Fort setzungsbezüge und Abonnements

Weitere Fachverzeichnisse erhalten Sie beim Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, Tel 0711/7863-7280, Fax 0711/7863-8430, vertrieb@kohlhammer.de

• anschaulich, fundiert und umfassend

Stephan Groscurth und Ralf Diefenbach sind beide Richter am VG Berlin und seit vielen Jahren in der Referendarausbildung tätig.

• bequeme und sichere Bestellung

Volker Steinborn

2008. X, 530 Seiten. Kart. € 69,– ISBN 978-3-17-019267-6 Erläuterte Textausgabe

Literatur für Rechtsreferendare

RiKG Dr. Oliver Elzer verfügt über jahrelange Erfahrungen in der Referendars ausbildung.

RECHTSWISSENSCHAFTEN Themenverzeichnis UND VERWALTUNG

Weitere Fachbücher zum Thema:

REFERENDARIAT

ab € 1,50

Zahlreiche Beispielsfälle, Übersichten und Zusammenfassungen vervollständigen die Ausfüh­ rungen und tragen zum Erwerb eines umfassenden Verständnisses bei. Für die praktische Umsetzung des Erlernten unerlässlich ist die richtige Technik der Fallbearbeitung.

Themenverzeichnisse b Verwaltungsrecht 2013 Kohlhammer/Deutscher Gemeindeverlag lang-DIN, 55g 90345 b Arbeitsschutz u. Arbeitsmedizin lang-DIN, ca. 11g 90389 b Baurecht lang-DIN, 20g 91000 b Studienliteratur lang-DIN, 24g 91007

Reihenprospekte b Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament, (BWANT) lang-DIN, 8g 90772 b IEKAT – Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament, lang-DIN, 12g 90305 b Praktische Theologie heute, lang-DIN, 8g 90047 b ReligionsKulturen, www.kohlhammer.de lang-DIN, ca. 8g 90362 b Theologische Akzente,> lang-DIN, 9g 90393

90308

Die Praxis des Zivilprozesses

Verwaltungsrecht

Stand: 09/13. 90401. Preise z.Z. der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.

90401

b VPW –Verwaltung

RECHTSWISSENSCHAFTEN Themenverzeichnis UND VERW ALTUNG www.kohlhammer.de

Themenverzeichnisse b Fachliteratur Diakonie lang-DIN, 16g 90402 b Fachliteratur zum Neuen Testament, lang-DIN, 12g 90302

55

Werbemittel

Kohlhammer

Reihenübersicht b Soergel – Bürgerliches Gesetzbuch, lieferbare Bände der 13. Auflage DIN A4, 6g 90227 Einzelprospekt b Sportrecht in der Praxis, lang-DIN, 9g b Heuvels/Höß/Kuß/Wagner, Vergaberecht lang-DIN, 9g b Führerscheine der Welt – Online-Datenbank lang-DIN, 9g Einzelprospekte Zeitschriften (lang-DIN, ca. 8g) b Natur und Landschaft b Zeitschrift für Beamtenrecht (ZBR) b Die Öffentliche Verwaltung – DÖV b Der Landkreis

90253

90349

90301

91006 91004 91003 91011


56 Register

Register

A

Register

Brentano, C., Sämtliche Werke und Briefe

Aigner, M., Bibliolog und Bibliodrama als pastorale Lernorte

7

Ajdacic-Gross, V., Prävention psychischer Störungen 25 Althammer, C., Schuldrecht III –

46

Bretländer, B., Vielfalt und Differenz in der Sozialen Arbeit

20

Büker, C., Tagespflege für ältere Menschen

29

Besonderer Teil 2 Gesetzliche Schuldverhältnisse

35

B

von Patienten mit Schlaganfall 12

Bär, M., Implementierungswissenschaft

Becka, M., Ethik im Justizvollzug

13 11 6

Berdelmann, K., Zeigen

17

Bernzen, M., Ölschadenbeseitigung 47 44

Bickhoff, N., Briefe aus dem

30

Chilla, S., Mehrsprachigkeit in der KiTa

16

im deutschen Südwesten Bieker, R., Soziale Arbeit studieren

45 21

Born, C., Therapie schwerer Anorexia nervosa

26

Böhler, D., 1 Esdras

3

Böhler, H., Marktforschung

34

Böker, H., Psychoanalyse und Neurowissenschaften

Bouncken, R., Diversität managen

Sächsisches Wassergesetz

40

Dammert, B., Sächsisches Wassergesetz

40

Dehn, K., Grundlagen

3 31 1 28

Brenne, A., Kunst im Religionsunterricht – Funktion und Wirkung

am Arbeitsplatz erkennen, verändern, verhindern

28

in Schleswig-Holstein

im Hochmittelalter

41

14

Leistungsrechnung

33

Franz, W., Ölschadenbeseitigung auf Verkehrsflächen

47 24

Frick, E., Einführung in die Psychosomatik Frind, F., Insolvenzrecht

27 36

Fritz, G., Landesgeschichte in Forschung und Unterricht

am Arbeitsplatz erkennen, 28

Diem-Wille, G., Latenz – Das „goldene Zeitalter“ der Kindheit?

23

Fließ, S., Kosten- und

und Psychotherapie

Diedrich, L., Psychische Belastungen verändern, verhindern

13

22

Dietrich, W., Nahum/Habakuk/Zefanja 2

10. Jahrgang Fröhling, C., Bild und Bildung

45 7

Fuhr, T., Zeigen

17

Fürst, A., Marktforschung

34

Furtwängler, M., Die Lebenserinnerungen des ersten badischen

Breidenich, H., Effizientes Marketing für Ärzte

34

Fischer, S., Psychische Belastungen

Frerichs, F., Soziologie des Alters

des Kommunalverfassungsrechts

23

Brändle, F., Europäischer Fußball im Zweiten Weltkrieg

wissenschaftliches Schreiben

und Neurowissenschaften

Dallhammer, W.,

Børresen, K., Christliche Autoren der Antike

48

Fischmann, T., Psychoanalyse

D

und Persönlichkeit

Korrespondenz

39

Fischer, T., Fußballkulturen

Derschka, H., Individuum

Spätmittelalter. Herrschaftliche

20

Fischer, P., Honorar und Vertrag

in der Geschichte

Unternehmensethik

Bickhoff, N., Armee im Untergang

in der Sozialen Arbeit

Fischer, S., Erfolgreiches

30

Behrendt, S., Evangelische

auf Verkehrsflächen

Fengler, J., Pädagogisches Handeln

beim Feuerwehreinsatz

Basel, F., Fußballkulturen in der Geschichte

40

Fischer, R., Rechtsfragen

Cassier-Woidasky, A., Pflege

für Pflege und Gerontologie

Faßbender, K., Sächsisches Wassergesetz

beim Bauen im Bestand

C Bahr, M., Hugo Höllenreiner

F

Staatspräsidenten

E Engin, H., Wandel durch Dialog

10

Anton Geiß (1858–1944)

41

Ermann, M., Einführung in die Psychosomatik und Psychotherapie 27 Esch, F., Strategie und Technik der Werbung

34

G Gärtner, C., Kunst im Religionsunterricht –

8

Funktion und Wirkung

8


Register

Register

Gasser, G., Göttliches Vorherwissen und menschliche Freiheit

11

Glahn, J., Pflege von Patienten mit Schlaganfall

30

Glaser, K., Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern

J

Künemund, H., Soziologie des Alters 24 Kunz, T., Vielfalt und Differenz

Jeltsch-Schudel, B., Elternarbeit und Behinderung Jäckel, H., Das Beweisrecht der ZPO

17 38

36

Grössl, J., Göttliches Vorherwissen und menschliche Freiheit

11

H Haarmeyer, H., Insolvenzrecht

36

Haupt, A., Diversität managen

31 24 47 23 20 1 47

30

44 47 42 1

bei schulvermeidendem Verhalten

Landesarchiv Baden-Württemberg, „Gestatten, Exzellenzen“. Die württembergische Gesandtschaft in Berlin 1806

45

Leonhard, J., Menschen im Krieg. 1914–1918 am Oberrhein/ côtés du Rhin 1914–1918

28 24 10

Körner, J., Die Deutung

44

Leuchte, V., Handlexikon Autismus-Spektrum

15

Leuzinger-Bohleber, M., Psychoanalyse und Neurowissenschaften

23

Lindner, R., Psychotherapie in der Geriatrie Löser, F., Meister-Eckhart-Jahrbuch

27 4

22

im Wohnquartier

23 20 9

Kroeber-Riel, W., Strategie 34

Krüger, A., Honorar und Vertrag beim Bauen im Bestand

39

ganze Rest der Menschheit

24

Küchenhoff, J., Psychoanalyse

Hübner, J., Theologische Sozialethik 5 30 27

23

Kuhnke, R., NotfallsanitäterCurriculum

Hummel, J., Psychotherapie

31

Kulig, W., Handlexikon Autismus-Spektrum

Maier-Gutheil, C., Beraten

17

Mährle, W., Armee im Untergang

44

Meisenzahl, E., Therapie schwerer Anorexia nervosa Melioumis, M., Stromerzeuger

26 48

Mendl, H., Modelle – Vorbilder – Leitfiguren

8

Mersiowsky, M., Briefe aus dem Spätmittelalter. im deutschen Südwesten

psychoanalytische Erkenntnisverfahren

Humbert, H., Injektionen

M

Herrschaftliche Korrespondenz

als Erkenntnistheorie –

als Anleitung zur eigenständigen

in der Geriatrie

27

Krüger, R., Rain Man und der

Hübner, J., Gut – besser –

und Blutentnahmen

erkennen, verändern, verhindern

39

Vivre en temps de guerre des deux

Kleinlercher, K., Psychische

und Technik der Werbung

Hölscher, B., Prüfungsleitfaden

Urteilsbildung

21

in die Psychosomatik

Kramer, J., Diakonie inszenieren

Vivre en temps de guerre des deux

zukunftsfähig

in der Sekundarstufe

in der Sozialen Arbeit

1914–1918 am Oberrhein/

Holtz, S., Humanisten edieren

39

Köttig, M., Vielfalt und Differenz

Hochstuhl, K., Menschen im Krieg.

für die Feuerwehren

in Baden-Württemberg

in Baden-Württemberg

Köster, D., Lebensqualität

Implementierungswissenschaft

côtés du Rhin 1914–1918

Karremann, R., Das Fischereirecht

in der Psychoanalyse

Hoben, M., für Pflege und Gerontologie

33

Koch, A., Religionsökonomie

Heuschen, R., Prüfungsleitfaden für die Feuerwehren

Kappler, E., Controlling

Knollmann, M., Beratung und Therapie

Herzog, M., Europäischer Fußball im Zweiten Weltkrieg

47

Belastungen am Arbeitsplatz

Herriger, N., Empowerment in der Sozialen Arbeit

auf Verkehrsflächen

und Psychotherapie

Heite, E., Lebensqualität im Wohnquartier

35

Laiblin, W., Das Fischereirecht

Kamp, M., Ölschadenbeseitigung

Kinzel, C., Einführung

Heide, H., Leiter einer Freiwilligen Feuerwehr

Kürble, P., Operatives Marketing

20

L

K

Kiel, E., Inklusion

Hebebrand, J., Beratung und Therapie bei schulvermeidendem Verhalten

in der Sozialen Arbeit

40

Groscurth, S., Examenskurs VwGO für Studenten und Referendare

57

Register

15

45

Michal, M., Depersonalisation und Derealisation Mieth, D., Meister-Eckhart-Jahrbuch

26 4

Mokry, S., Kardinal Julius Döpfner und das Zweite Vatikanum

3


58 Register

Register

Möller, C., Internetund Computersucht

Pfannstiel, M., Diversität managen 26

Möllers, J., Psychomotorische Förderung in der Heilpädagogik Moock, J., Schizophrenie

19

Poth, P., Hugo Höllenreiner

28

Prange, K., Die Formen des pädagogischen Handelns

ein württembergischer Gegner

Gemeindliche Eigenbetriebe

demokratischer Parteiführer

und Anstalten 42

Müller, R., Ausbildung zur Gemeindehelferin

41

verändern, verhindern

28

12

Rössler, W., Schizophrenie

28

Rotberg, K. von, Gemeindeordnung 16

Fachunterricht in der Sekundarstufe 16

39 3

R

Gericht. Verhöre, Sprüche und Lieder in Württemberg 1514.

6

Niebuhr-Siebert, S., 16

Niggemeier, M.,

Rüßler, H., Lebensqualität im Wohnquartier

Ludwigsburg

29

S

Rapp, B., Grundlagen

Sautermeister, J., Moralpsychologie 25 32

Reder, M., Wandel durch Dialog

O

Scheytt, T., Controlling

33

10

Schilder, M., Geriatrie

29

5

für Ärzte 31

Oldenhage, T., Exegesen

24 28

Renz, U., Georg Elser

15

neutestamentlicher

Reuschl, A., Diversität managen

31

Passionsgeschichten nach der Shoah 10

Riegel, U., Religionsunterricht planen 8

Paetz, H., Handlexikon Palsherm, I., Sozialrecht

16 43

36

Pelz, J., Gesundheitsökonomie und das deutsche Gesundheitswesen 32

mit Familien

21

Rössler, W., Prävention psychischer Störungen

Curriculum

31

Schmohl, C., Onkologische Palliativpatienten im Krankenhaus

29

des Krankenhausmanagements

32

Diakonie Neuendettelsau 1945–2014 9 Schneider, B., Das Gewaltpotenzial

Roesler, C., Psychosoziale Arbeit 15

Schmidt, M., Notfallsanitäter-

Schmuhl, H., Die Behindertenhilfe der

Rödel, V., Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins

9

Schmola, G., Grundlagen

Riegert, J., Inklusiver Fachunterricht

P

42

Schmidt, J., Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach

Renz, G., Gut – besser – zukunftsfähig 1

in der Sekundarstufe

Schirrmeister, A., Humanisten edieren 42 Schlelein, S., Humanisten edieren

Rennhak, C., Effizientes Marketing

Ohder, M., Notfallsanitäter-

26

31

Reissner, V., Beratung und Therapie bei schulvermeidendem Verhalten

Schaub, A., Therapie schwerer Anorexia nervosa

Rechkemmer, K., Management Innerer Qualität

23

43

Raichle, C., Hitler als Symbolpolitiker 13

Rehm, J., Kirche und Arbeiterfrage

Autismus-Spektrum

23

von Württemberg in Schloß

des Krankenhausmanagements

Northoff, G., Psychoanalyse

Curriculum

44

Kurfürst und König Friedrich II/I.

Nauer, D., Seelsorge

und Neurowissenschaften

45

württembergische Landesgeschichte 43

und Privatappartements von Herzog, 30

Tagespflege für ältere Menschen

im deutschen Südwesten

Rückert, P., Der ‚Arme Konrad‘ vor

Gestalt und Funktion des Staats-

mit Schlaganfall

Mehrsprachigkeit in der KiTa

Spätmittelalter. Herrschaftliche

Rückert, P., Zeitschrift für

und Ausstattung. Baugeschichte,

Nahrwold, J., Pflege von Patienten

38

Korrespondenz

Raible, C., Rangerhöhung

N

40

Rückert, P., Briefe aus dem

4

Musenberg, O., Inklusiver

Baden-Württemberg Röthemeyer, P., Mediation

Prinzivalli, E., Christliche Autoren der Antike

Rössler, W., Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen,

PricewaterhouseCoopers AG WPG,

Bismarcks. 1848er, Exilant, und Parlamentarier

31

Pfautsch, R., Eltern und Schule in Schleswig-Holstein

Müller, H., Carl Mayer (1819–1889) –

Register

25

der Religionen

11

Schneidmüller, B., Die Welfen

14

Scholz, S., Die Merowinger

13

Schöndorf, H., Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts

12


Register

Register

Schröder, B., Menschen mit Demenz achtsam begleiten

Wittneben, E., Römische Geschichte 14

Troi-Boeck, N., Konflikt und 27

soziale Identität

5

Schroeder, J., Pädagogik bei 18

Schroeter, K., Soziologie des Alters

24

Schüle, C., Therapie schwerer Anorexia nervosa

26

Seidl, O., Einführung in die Psychosomatik und Psychotherapie

27

des Artenschutzes

V Veronesi, M., Oberdeutsche Kaufleute in Genua 1350–1490

42

Vogt, C., Mikroökonomik

35

Volz, J., Notfallsanitäter-Curriculum 31

38

37

Solms, M., Psychoanalyse

Stiel, J., Lebensqualität 23

Erkenntnisverfahren

23 12

Weiher, E., Das Geheimnis des Lebens berühren – Spiritualität bei Krankheit,

37

Strauß, C., Menschen im Krieg.

Sterben, Tod

7

Weißenfels, I., Soziales Lernen

1914–1918 am Oberrhein/

im Anfangsunterricht

Vivre en temps de guerre des deux

15

Wennemuth, U., Jahrbuch für badische 44

Strobel-Eisele, G., Die Formen des pädagogischen Handelns

Erkenntnistheorie – psychoanalytische Watzka, H., Sprachphilosophie

Stober, R., Allgemeines

côtés du Rhin 1914–1918

46

Warsitz, R., Psychoanalyse als 22

Steven, M., Produktionsmanagement 33

Wirtschaftsverwaltungsrecht

30

Walker, W., Schwäbischer Heimatkalender 2015

in der handlungsorientierten

im Wohnquartier

Wahl, H., Implementierungswissenschaft für Pflege und Gerontologie

23

Stadler, C., Traum und Märchen Psychotherapie

Kirchen- und Religionsgeschichte

4

Wernitz, M., Gesundheitsökonomie 16

Stump, E., Göttliches Vorherwissen

und das deutsche Gesundheitswesen 32 Wevelsiep, C., Pädagogik

und menschliche Freiheit

11

bei emotionalen und sozialen

Sturm, B., Mikroökonomik

35

Entwicklungsstörungen

18

Wilken, E., Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom Kommunikation

Taschenkalender 48 15

17

Diakonie Neuendettelsau 1945–2014 9 Wittneben, E., Landesgeschichte

40

Tolzmann, G., Bundeszentralregistergesetz

und Behinderung Winkler, U., Die Behindertenhilfe der

Thomalla, M., Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern

19

Wilken, U., Elternarbeit

Theunissen, G., Handlexikon Autismus-Spektrum

19

Wilken, E., Unterstützte

T für die Feuerwehren 2015

Z Zapp, W., Krankenhausmanagement 32 Curriculum

W

mit Einführungsgesetz und

und Neurowissenschaften

6

Ziegler, M., Notfallsanitäter-

Soergel, H., Bürgerliches Gesetzbuch Nebengesetzen (BGB), Band 7

11

Wustmans, C., Tierethik als Ethik

Smid, S., Kreditsicherheiten in der Insolvenz

Wunn, I., Das Gewaltpotenzial der Religionen

Beeinträchtigungen des Lernens

59

Register

in Forschung und Unterricht 10. Jahrgang

37

45

31


60 Kontakt

Anschrift Verlag W. Kohlhammer GmbH Deutscher Gemeindeverlag GmbH Heßbrühlstr. 69 70565 Stuttgart Telefon (0711) 7863-0 Telefax (0711) 7863-8430 vertrieb@kohlhammer.de

Ihre Ansprechpartner im Verlag Bestellannahme für Bücher und Zeitschriften Telefon (0711) 78 63-72 80 Telefax (0711) 78 63-84 30 bestellungen@kohlhammer.de Gruppenleitung Marcus Jendretzke •Auslieferung Handels- und Privatkunden: Bücher, Loseblattwerke, Periodika, Zeitschriften Telefon (0711) 78 63-72 77 Telefax (0711) 78 63-84 30 marcus.jendretzke@kohlhammer.de Martina Schmitt •Auslieferung Handels- und Privatkunden: Bücher, Loseblattwerke, Periodika •Zeitschriften-Abonnementbetreuung: Natur & Landschaft, Verwaltungsrundschau •Remittendenbearbeitung Melanie Schanz •Buchauslieferung Handels- und Privatkunden •Zeitschriften-Abonnementbetreuung: Pflegezeitschrift Jochen Krauß •Zeitschriften-Abonnementbetreuung: Brandschutz Die Gemeinde Der Gemeindehaushalt Kostenerstattungsrechtl. Entscheidungen Das Krankenhaus Der Landkreis Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) Spiritual Care Zeitschrift für Beamtenrecht Zeitschrift für Kirchengeschichte

Kontakt

Kontakt

Vertriebsleitung Michael Hörsch Telefon (0711) 78 63-72 70 michael.hoersch@kohlhammer.de Assistentin Vertriebsleitung Jutta Reich Telefon (0711) 78 63-72 79 Telefax (0711) 78 63-84 30 jutta.reich@kohlhammer.de Messen und Ausstellungen Evelin Troppenz Telefon (0711) 78 63-72 73 Telefax (0711) 78 63-84 30 evelin.troppenz@kohlhammer.de

Vertretungen Vertretung Gebiet Nord Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen (West und Nord), Thüringen, Hessen (nördlich und einschließlich Lahn), Nieder­sach­sen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (nördlich und einschließlich Mosel): Peter Griesheimer c/o Verlag W. Kohlhammer Luxemburg Wir beliefern den Buchhandel direkt Vertretung Peter Griesheimer c/o Verlag W. Kohlhammer

Auslieferungen Auslieferung Österreich Wir beliefern den Buchhandel direkt oder über unseren Partner: Dr. Franz Hain Verlagsauslieferungen GmbH Dr.-Otto-Neurath-Gasse 5 1220 Wien ÖSTERREICH Telefon +43 (1) 282 65 65 - 0 Telefax +43 (1) 282 52 82 bestell@hain.at Auslieferung Schweiz und Liechtenstein Balmer Bücherdienst AG Kobiboden 8840 Einsiedeln SCHWEIZ Telefon +41 (0) 848 840 820 Telefax +41 (0) 848 840 830 info@balmer-bd.ch Auslieferung Nordamerika ISD, LLC 70 Enterprise Drive Bristol, CT 06010 USA

Vertretung Gebiet Süd Baden-Württemberg, Bayern, Hessen (südlich Lahn), Rheinland-Pfalz (südlich Mosel), Saarland, Sachsen (Ost und Süd): Dr. Burkhard Müller c/o Verlag W. Kohlhammer Vertretung Österreich Dr. Burkhard Müller c/o Verlag W. Kohlhammer

Vertretung Schweiz Andreas Meisel Hedingerstraße 13 9805 Arni AG SCHWEIZ Tel/Fax +41 (0) 634 24 28 andreas.meisel@bluewin.ch

Dokumentation Yvonne Weidmann Telefon (0711) 78 63-73 04 yvonne.weidmann@kohlhammer.de Metadaten, Onix Annika Moos Telefon (0711) 78 63-72 72 annika.moos@kohlhammer.de

Peter Griesheimer

Andreas Meisel

Dr. Burkhard Müller


Kohlhammer Postanschrift 70549 Stuttgart Hausanschrift Heßbrühlstraße 69 70565 Stuttgart Telefon 0711/78 63-0 Telefax 0711/78 63- 84 30 Internet www.kohlhammer.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.