Neuerscheinungen RECHTSWISSENSCHAFTEN Themenverzeichnis UND VERWALTUNG
Baurecht Vergaberecht Denkmalrecht Architektenrecht Neuerscheinungen und Standardwerke
Kohlhammer
DeutscherGemeindeVerlag
Inhalt Neuerscheinungen ...................................................................... 3-7 Baurecht ................................................................................... 8-11 Bundesrecht ................................................................................... 8 Landesrecht ............................................................................... 9-11 Baden-Württemberg ................................................................... 9 Hamburg ................................................................................. 10 Hessen .................................................................................... 10 Niedersachsen .......................................................................... 10 Rheinland-Pfalz ....................................................................... 10 Schleswig-Holstein .............................................................. 10-11 Thüringen ................................................................................ 11 Vergaberecht ........................................................................... 11-12 Architektenrecht ..................................................................... 12-13 Denkmalrecht ......................................................................... 13-14 Studienliteratur ........................................................................... 14 Online-Modul: Öffentliches Baurecht .............................................. 15
www.kohlhammer.de Besuchen Sie uns im Internet! Dort bieten wir Ihnen: • alle Informationen zu unserem gesamten Fachbuchprogramm • Leseproben, Rezensionen und Inhaltsverzeichnisse • E-Books • bequeme und sichere Bestellung • versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands ausgenommen Fort setzungsbezüge und Abonnements
Mit Ca.-Preis-Angaben versehene Titel waren bei Re daktionsschluss noch in Vorbereitung. Die Preise in diesem Katalog sind die in Deutschland gültigen, gebundenen Ladenpreise, wenn bei Einzeltiteln nicht ausdrücklich ein anderer Hinweis erfolgt. Wir publizieren alle Preise regelmäßig über die Ausgaben des VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher), die Katalogwerke der Barsortimente (Großhändler), das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel sowie über unsere Auslieferungsrechnungen. Jede Buchhandlung sowie die Auslieferungen unserer Verlage geben Ihnen gerne gewünschte Auskünfte. Loseblattwerke werden zur Fortsetzung geliefert. Eine Abbestellung ist jederzeit möglich. Auf Wunsch auch als Einmal bezug. Einige unserer Titel sind auch im Onlineportal juris erhältlich. Stand: November 2018. Preise und bibliographische Angaben zur Zeit der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Verlag W. Kohlhammer · 70549 Stuttgart · Tel 0711/7863-7280 · vertrieb@kohlhammer.de
2
Neuerscheinungen
Standardwerk in Neuauflage 13., erw. und überarb. Auflage 2018 1.568 Seiten. Fester Einband. € 139,– ISBN 978-3-17-035062-5 Kommentar Onlinedatenbank siehe Seite 15
Fickert/Fieseler
Baunutzungsverordnung
auch als
EBOOK
Kommentar unter besonderer Berücksichtigung des deutschen und gemeinschaftlichen Umweltschutzes In der Neuauflage des „Fickert/Fieseler“ sind die mit der Neubekanntmachung vom 21.11.2017 geänderten Vorschriften der BauNVO in bewährter Methode wie in den Vorauflagen ausführlich und mit vielen Beispielen erläutert. Die 13. Auflage berücksichtigt neben der neuen Rechtsprechung mit zahlreichen Zitaten und Fundstellenhinweisen insbesondere die europarechtlichen Auswirkungen auf das deutsche Recht der Bauleitplanung und der Baugenehmigung. Die Autoren: Christine Schimpfermann ist Stadtbaurätin der Stadt Regensburg; Rechtsanwalt Dr. Hans Ulrich Stühler war Ltd. Stadtrechtsdirektor der Stadt Reutlingen. Bis zur 11. Auflage: Prof. Dr. jur. Hans Carl Fickert, Ltd. Ministerialrat a.D.; Dipl.-Ing. Herbert Fieseler, Ltd. Ministerialrat a.D.
3
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
auch als
EBOOK
Gierke/Schmidt-Eichstaedt
Reinhold Zemke
Die Abwägung in der Bauleitplanung
Der Bebauungsplan in der Praxis
Gestaltungsspielräume – Grenzen – Direktiven
Grundlagen, Abwägungsund Festsetzungstechnik, Kommunikation und Verfahren, Kalkulation nach HOAI
2018. 880 Seiten. Fester Einband. € 89,– ISBN 978-3-17-030509-0 Handbuch
Die Abwägung ist das „Kernstück der Bauleitplanung“. Das Abwägungsgebot ist bei jeder Aufstellung, Änderung, Ergänzung oder Aufhebung eines Bauleitplans zu beachten. Die Elemente der bauleitplanerischen Abwägung stehen seit der grundlegenden Entscheidung des Bundesverwaltungsgericht vom 12. Dezember 1969 (4 C 105/66) fest. Gleichwohl sind im Detail noch immer zahlreiche Fragen offen. Vor allem die Anwendung des Gemeinschaftsrechts und die nationale Gesetzgebung zum Umweltrecht stellt Planer und Rechtsanwender vor immer neue Probleme. Das Handbuch bereitet die bauleitplanerische Abwägung systematisch auf und stellt sie praxisorientiert und verständlich dar. Es zeigt sowohl die durch das Abwägungsgebot eröffneten Gestaltungsspielräume als auch deren Grenzen auf. Checklisten und Tipps für die praktische Anwendung der einschlägigen Vorschriften runden das Werk ab. Die Autoren: Prof. Hans-Georg Gierke, Ministerialdirigent a.D. ist einer der führenden Experten im Bauplanungsrecht. Dr. Gerd Schmidt-Eichstaedt, Professor i.R. für Bau- und Planungsrecht an der TU Berlin, ist Leiter des Planungsbüros Plan und Recht GmbH, Berlin.
4
2018. XXXII, 347 Seiten. Kart. € 42,– ISBN 978-3-17-031817-5 Handbuch
Im vorliegenden Studien- und Praxis handbuch werden die wichtigsten Informationen und Hinweise für die Entwicklung eines Bebauungsplans, die ordnungsgemäße Durchf ührung des dazugehörigen Verfahrens und die Kalkulation des Bebauungsplans nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure zusammengestellt. Schwerpunkt ist die mit Hinweisen aus der Planungspraxis angereicherte Erläuterung der einzelnen Festsetzungsmöglichkeiten mit zahlreichen Abbildungen und spezifischen Hinweisen zu wiederkehrenden Abwägungsgesichtspunkten und Begründungsansätzen. Neueste Aufsatzliteratur und Rechtsprechung sowie sämtliche Änderungen des Baugesetzbuchs 2017 sind eingearbeitet. Der Autor: Dr. Reinhold Zemke ist Professor für Planungsrecht und Projektentwicklung am Studiengang Stadt- und Raumplanung der Fakultät Architektur und Stadtplanung an der FH Erfurt und Gesellschafter der Stadt | Ökonomie | Recht – Steinke & Zemke GbR.
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
auch als
EBOOK
Hornung/Imig/Rist
Sauter/Imig/Hornung
Baugesetzbuch/ Landesbauordnung für Baden-Württemberg
Landesbauordnung für Baden-Württemberg
Sammlung der wesentlichen Vorschriften für den Praktiker 13., überarb. Auflage 2018 VII, 510 Seiten. € 49,– ISBN 978-3-17-032527-2 Textausgabe
Diese Sammlung fasst die wesentlichen Bestimmungen zusammen, auf die der Praktiker bei seiner täglichen Arbeit angewiesen ist – aus dem Bauplanungsrecht zum einen die Novellen des BauGB 2017 sowie die verschiedenen Fassungen der BauNVO, einschließlich 2017 – aus dem Bauordnungsrecht die beiden jüngsten Novellierungen der LBO vom November 2017 sowie die LBOAVO, LBOVVO, FeuVO, GaVO, VwV Stellplätze und VwV Feuerwehrflächen. Zum Teil auszugsweise sind zudem Bestimmungen aus dem Denkmalschutzrecht, dem Naturschutzrecht, inkl. der Novellierungen von 2017, sowie dem privaten Nachbarrecht abgedruckt. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis rundet das Werk ab. Die Autoren: Volker Hornung ist Leitender Ministerialrat im Innenministerium BadenWürttemberg a.D.; Martin Rist, Ministerialrat, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.
mit Allgemeiner Ausführungsverordnung, Verfahrensverordnung, Feuerungsverordnung, Garagenverordnung und weiteren ergänzenden Vorschriften 30. Auflage 2018 VII, 211 Seiten. Kart. € 16,–(Mengenpreise) ISBN 978-3-17-034412-9 Textausgabe
Das Werk fasst die für die Praxis wichtigsten Vorschriften des Bauordnungsrechts zusammen. Es enthält neben der neuesten Fassung der Landesbauordnung, die zuletzt im November 2017 geändert wurde, auch die aktuellste Fassung der VwV über Vordrucke im baurechtlichen Verfahren. Abgedruckt sind des Weiteren die Ausführungsverordnung, die Verfahrensverordnung, die Feuerungsverordnung, die Garagenverordnung sowie die neueste Liste der unteren Baurechtsbehörden. Vervollständigt wird die Vorschriftensammlung durch ein ausführliches Stichwortverzeichnis. Das Werk stellt Bauherren, Architekten, Ingenieuren, allen am Bau Beteiligten und nicht zuletzt den Baurechtsbehörden einen handlichen und stets griffbereiten Ratgeber für die tägliche Arbeit zur Verfügung. Der Autor: Volker Hornung ist Leitender Ministerialrat im Innenministerium BadenWürttemberg a.D.
5
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
Corina Jürschik
Mieth/Spennemann
Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste
Die Zumutbarkeit im Denkmalrecht
Kommentierung der VO (EG) 1370/2007 inkl. VO (EU) 2016/2338 2018. XIII, 159 Seiten. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-035192-9 Kommentar
In dem Werk werden die für die Ver gabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge über öffentliche Personen verkehrsdienste relevante Vorschriften in praxisorientierter Weise kommentiert. Enthalten sind im einzelnen Kommentierungen der vergabe- und beihilferechtsrelevanten Vorschriften der VO (EG) 1370/2007 in der Fassung der ÄnderungsVO (EU) 2016/2338 sowie die Kommentierung zu § 131 GWB. Die Autorin: Dr. Corina Jürschik ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Vergaberecht in einer Stuttgarter Wirtschaftskanzlei und verfügt über langjährige Beratungspraxis auf dem Gebiet des öffentlichen Beschaffungswesens; ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bildet dabei insbesondere die Beratung von Verkehrsunternehmen.
6
auch als
EBOOK
Eigentumsgrundrecht und Denkmalschutz in der Praxis 2., überarb. und aktual. Auflage 2017 XVIII, 433 Seiten. Kart. € 89,– ISBN 978-3-17-031399-6 Handbuch
Das Werk stellt übersichtlich und fundiert den Stand der Rechtsentwicklung zur wirtschaftlichen Zumutbarkeit in allen Bereichen des Denkmalrechts dar. Zahlreiche verwaltungsgerichtliche Entscheidungen, die nach dem für das Denkmalrecht grundlegenden Beschluss des Bundesverfassungsgerichts von 1999 ergangen sind, werden für den Rechtsanwender anschaulich erläutert und in die praktischen Zusammenhänge gestellt. Verfassungsrechtliche Hintergründe stehen ebenso im Fokus wie die im Gesetzesvollzug erforderliche Auseinandersetzung mit Berechnungsbeispielen und den gängigen Argumentationen im Verwaltungsverfahren. Ein umfangreicher Anhang mit Auszügen aus allen wichtigen gerichtlichen Entscheidungen, Checklisten und Formulierungshilfen rundet das Werk ab. Die Autoren: Dr. Stefan Mieth, Referent im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg; Dr. Jörg Spennemann, Oberlandes anwalt bei der Landesanwaltschaft Bayern, München.
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
Strobl/Sieche/Kemper/Rothemund
Denkmalschutzgesetz für Baden-Württemberg Kommentar und Vorschriftensammlung 4., überarb. Auflage Ca. 530 Seiten. Kart. Ca. € 79,– ISBN 978-3-17-033630-8 Kommentar
Die Autoren erläutern umfassend die Vorschriften des Gesetzes zum Schutz der Kulturdenkmale (DSchG) des Landes Baden-Württemberg. Die Neuauflage berücksichtigt die Gesetzesänderungen; die neueste Rechtsprechung und Literatur werden eingearbeitet, insbesondere die Rechtsentwicklung zum denkmalschutzrechtlichen Drittschutz, zu Windkraftanlagen in der Umgebung und zu Fotovoltaikanlagen auf Dächern von Kulturdenkmalen. Im Anhang sind wichtige Vorschriften, wie Verwaltungsvorschriften, internationale Verträge und relevante Vorschriften aus dem Steuerrecht abgedruckt sowie Internet-Fundstellen zu weiteren Vorschriften nachgewiesen. Die Autoren Heinz Strobl, Ltd. MR a. D.; Dr. Heinz Sieche, Ltd. MR a. D., Dr. Till Kemper M.A., Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen, Peter Rothemund, MR a. D.
auch als
EBOOK
Jan Nikolaus Viebrock/ Dimitrij Davydov (Hrsg.)
Hessisches Denkmalschutzrecht 4., überarb. Auflage 2018 XX, 396 Seiten. Kart. € 59,– ISBN 978-3-555-01906-2 Kommentar
Der bewährte Praktikerkommentar zum hessischen Denkmalschutzgesetz erscheint nunmehr in der vierten Auflage. Sie wurde erforderlich, weil das hessische Denkmalschutzgesetz Ende 2016 revidiert wurde und neben vielen inhaltlichen Änderungen auch eine neue Zählung erfahren hat. Die nunmehr vorgelegte vierte Auflage berücksichtigt den Gesetzestext in seiner neuesten Version sowie die seit der letzten Auflage 2007 ergangenen zahlreichen Urteile und wissenschaftlichen Beiträge. Zum ersten Mal wurde der Kommentar durch die Einbeziehung von weiteren Fachexperten inhaltlich ausgebaut. Die Herausgeber: Jan Nikolaus Viebrock war bis Mitte 2018 stellvertretender Leiter des Landes amtes für Denkmalpflege Hessen. Dr. Dr. Dimitrij Davydov ist Justiziar des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen.
7
Baurecht Jörn Freise
Die ImmoWertV in der Praxis
auch als
EBOOK
Verkehrswert-Handbuch für Gutachterausschüsse, Sachverständige und ihre Auftraggeber Von Jörn Freise, Leitender Stadtver messungsdirektor a.D. und Honorarprofessor an der Fachhochschule Stuttgart – Hochschule für Technik.
2016. XII, 279 Seiten. Kart. € 56,– ISBN 978-3-17-029609-1 Brügelmann
Baugesetzbuch Kommentar Bearbeitet von Dr. Wilfried J. Bank, RA; Dr. Hansjochen Dürr, PräsVG Karlsruhe a. D.; Dr. Hartmut Fischer, RA; Hans Förster, SenDirig. a. D.; Prof. Jörn Freise, Ltd. Stadtvermd. a. D.; Prof. Hans-Georg Gierke, MDirig. a. D.; Prof. Dr. Andreas Korbmacher, RiBVerwG; Dr. Joachim Kronisch, PräsVG Schwerin; MRat Dr. Sebastian Lenz; Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Linke, TU Darmstadt; Dr. Helmut Reisnecker, Stadtd. a. D.; Dr. Eckart Scharmer, RA; Prof. Dr. Gerd Schmidt-Eichstaedt, ehem. TU Berlin; Dr. Herbert Schriever, Ltd. Stadtvermessungsd. a. D.; Christoph Sennekamp, PräsVG Freiburg i. Br.; Dr. Jürgen Ziegler, Ltd. Stadtrechtsd. a. D.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 11.100 Seiten inkl. 6 Ordner. € 419,– ISBN 978-3-17-018040-6 Onlinedatenbank siehe Seite 15 Fickert/Fieseler
Baunutzungsverordnung
auch als
EBOOK
Kommentar unter besonderer Berücksichtigung des deutschen und gemeinschaftlichen Umweltschutzes siehe Seite 3 NEU Gierke/Schmidt-Eichstaedt
Die Abwägung in der Bauleitplanung
Cholewa/Dyong/von der Heide/Arenz
Raumordnung in Bund und Ländern Kommentar zum Raumordnungsgesetz des Bundes und Vorschriftensammlung aus Bund und Ländern Bearb. von Dr. Hartmut Dyong, MDirig. a.D.; Wolf-Dieter Dall hammer, MR; Rolf Bäumler, MR; Dr. Jana Bovet, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Leipzig; Dr. Andrea Edenharter, Akad. Oberrätin a. Z., Universität Regensburg; Prof. Dr. Reinhard Hendler, Universität Trier; Dr. Jochen Kerkmann, RA.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 4.090 Seiten inkl. 3 Ordner. € 269,– ISBN 978-3-17-017921-9
auch als
EBOOK
Gestaltungsspielräume – Grenzen – Direktiven siehe Seite 4 NEU Reinhold Zemke
Der Bebauungsplan in der Praxis
auch als
EBOOK
Grundlagen, Abwägungs- und Festsetzungstechnik, Kommunikation und Verfahren, Kalkulation nach HOAI siehe Seite 4 NEU
Blessing/Scharmer
Der Artenschutz im Bebauungsplanverfahren
Von Rechtsanwälte Dr. iur. Matthias Blessing und Dr. iur. Eckart Scharmer, Berlin.
3., aktualisierte Auflage Ca. 140 Seiten. Kart. Ca. 50,– ISBN 978-3-17-031422-1 Handbuch In Vorbereitung
8
auch als
EBOOK
NEU
Baurecht Wolfgang Stein
Baden-Württemberg
auch als
EBOOK
Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBOAVO)
Sauter
Landesbauordnung für Baden-Württemberg
Von Wolfgang Stein, Ministerialrat im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg.
Kommentar Bearbeitet von Klaus Imig, MR a.D.; Dr. Adolf Kiess, RA, Präs. d. Landesanstalt f. Umweltschutz Baden-Württemberg a.D.; Volker Hornung, Ltd. MR a.D.; Andrea Keßler, MRin; Dr. Matthias Pflughaupt, Richter am VG Stuttgart.
5., überarb. Auflage 2016 XIV, 191 Seiten. Kart. € 39,– ISBN 978-3-17-028993-2 Kommentar
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.480 Seiten inkl. 2 Ordner. € 239,– ISBN 978-3-17-017935-6 Onlinedatenbank siehe Seite 15
Holch/Höh
Das Baurecht in Baden-Württemberg I Hornung/Imig/Rist
Baugesetzbuch/ Landesbauordnung für Baden-Württemberg
auch als
EBOOK
Landesbauordnung für Baden-Württemberg
Bearbeitet von Angelika Vàmos, Ltd. MRin.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.520 Seiten inkl. 2 Ordner. € 299,– ISBN 978-3-17-017697-3
Sammlung der wesentlichen Vorschriften für den Praktiker siehe Seite 5 Sauter/Imig/Hornung
Textsammlung
NEU auch als
EBOOK
mit Allgemeiner Ausführungsverordnung, Verfahrensverordnung, Feuerungsverordnung, Garagenverordnung und weiteren ergänzenden Vorschriften siehe Seite 5 NEU Sauter/Vàmos
Landesbauordnung für Baden-Württemberg
auch als
EBOOK
Von Dipl.-Arch. Angelika Vàmos, Leitende Ministerialrätin.
20., überarbeitete Auflage 2016 XIV, 467 Seiten. Kart. € 49,– ISBN 978-3-17-028838-6 Kurzkommentierung
9
Baurecht Hamburg
Hessen
Alexejew
Allgeier/Vogt
Hamburgisches Bauordnungsrecht
Die Bauordnung für Hessen
Kommentar
Kommentar der Hessischen Bauordnung mit Zeichnungen zu den Gebäudeklassen, zum Vollgeschossbegriff und zu den Abstandsregelungen
Begründet von Igor Alexejew (†), Ltd. RD a.D.; Fortgeführt von Jann Binder, Baudirektor; Heike Hohmann, Baudirektorin; Andrea Junge, Regierungsdirektorin; Rüdiger Junge, Leitender Regierungsdirektor; Werner Koch, Leitender Baudirektor; Dr. Friederike Mechel LL.M., Regierungsdirektorin; Michael Munske, Leitender Baudirektor; Eberhard Opitz, Oberregierungsrat.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 1.500 Seiten inkl. Ordner. € 189,– ISBN 978-3-555-15059-8
auch als
EBOOK
Von Erich Allgeier, MR und Hans Rickenberg, RD, beide im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung.
10., überarbeitete Auflage Ca. 900 Seiten. Kart. Ca. € 60,– ISBN 978-3-555-01985-7 In Vorbereitung
NEU
Niedersachsen Wolff-Dietrich Barth
Niedersächsische Bauordnung
auch als
EBOOK
Textausgabe mit ergänzenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften des öffentlichen Baurechts Von Wolff-Dietrich Barth, Ministerialrat a. D.
Alexejew/Munske/Junge
Hamburgische Bauordnung
auch als
EBOOK
Vorschriftensammlung mit Anmerkungen und einer erläuternden Einführung
15. Auflage 2015 IX, 528 Seiten. Kart. € 42,99 ISBN 978-3-555-01759-4
Rheinland-Pfalz
Von Michael Munske, Ltd BauDir und Rüdiger Junge, Ltd. RD, beide in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg.
Wieseler/Teuchert/Zajonz
22. Auflage. Ca. 420 Seiten. Kart. Ca. € 35,– ISBN 978-3-555-02026-6 Vorschriftensammlung In Vorbereitung NEU
Fassung 2015 mit Erläuterung
Peter Oberthür
Bauordnungsrecht in Hamburg
auch als
EBOOK
Kompaktkommentar zur Hamburgischen Bauordnung
Von Wolff-Dietrich Barth, Ministerialrat a. D.
2. Auflage 2016 VII, 246 Seiten. Kart. € 29,– ISBN 978-3-555-01508-8 Textausgabe
Möller/Bebensee
Landesbauordnung Schleswig-Holstein 2016
auch als
EBOOK
mit Kurzkommentierung NEU
Von Gerd Möller, Ministerialrat a.D.; Jens Bebensee, Kreisoberverwaltungsrat.
2017. XVIII, 650 Seiten. Kart. € 42,– ISBN 978-3-555-01854-6 Textausgabe
10
auch als
EBOOK
Schleswig-Holstein
Von Dr. Peter Oberthür, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Oberthür & Partner, Rechtsanwälte, Hamburg.
3., überarb. Auflage Ca. 456 Seiten. Kart. Ca. € 60,– ISBN 978-3-555-02060-0 Kommentar In Vorbereitung
Landesbauordnung Rheinland-Pfalz
Baurecht Möller/Bebensee
Landesbauordnung Schleswig-Holstein
Vergaberecht auch als
EBOOK
Textausgabe mit ergänzenden Rechtsund Verwaltungsvorschriften zur Landesbauordnung, weiteren Vorschriften des öffentlichen Baurechts und einer erläuternden Einführung Von MR Gerd Möller, ehem. Referatsleiter für Fragen der Landesbauordnung im Innenministerium Schleswig-Holstein; Kreisoberverwaltungsrat Jens Bebensee, Fachdienstleiter Bauaufsicht beim Kreis Stormarn.
23. Auflage. Ca. 530 Seiten. Kart. Ca. € 39,– ISBN 978-3-555-01969-7 In Vorbereitung NEU Möller/Bebensee
Bauordnungsrecht Schleswig-Holstein
Vergaberecht Heuvels/Höß/ Kuß/Wagner (Hrsg.)
auch als
EBOOK
Vergaberecht Gesamtkommentar zum Recht der öffentlichen Auftragsvergabe (GWB - 4. Teil -, VgV, KonzVgV, SektVO, VSVgV, VO(EG)1370/2007, VOB/A, VOL/A) Die Herausgeber verfügen über langjährige Beratungspraxis auf dem Gebiet des öffentlichen Beschaffungswesens. Die Autoren sind Rechtsanwälte, Vergabepraktiker aus Vergabekammern sowie OLG-Richter.
2., aktual. und erw. Auflage Ca. 2.500 Seiten. Fester Einband. Ca. € 200,– ISBN 978-3-17-029141-6 Kommentar In Vorbereitung NEU
Kommentar Von Gerd Möller, Ministerialrat a.D.; Jens Bebensee, Kreisoberverwaltungsrat.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.200 Seiten inkl. 2 Ordner. € 219,– ISBN 978-3-555-10277-1
Jagenburg/Baldringer/ Haupt (Hrsg.)
auch als
EBOOK
Praxiskommentar VOB – Teile A und B Die Herausgebenden sind als Rechtsanwälte seit vielen Jahren im Vergaberecht tätig. Das Autorenteam besteht aus Richtern, Syndikusanwälten und Mitarbeitern von Vergabestellen der Kommunen. Alle verfügen über umfassende Erfahrungen im Vergaberecht.
Thüringen Jens Meißner
Thüringer Bauordnung
auch als
EBOOK
mit Vollzugsbekanntmachung Von Jens Meißner, MR, Referatsleiter „Baurecht“ im Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr.
5., erw. und aktual.Auflage Ca. 300 Seiten. Kart. Ca. € 37,– ISBN 978-3-555-01947-5 In Vorbereitung
Ca. 1.800 Seiten. Fester Einband. Ca. € 160,– ISBN 978-3-17-031813-7 Kommentar In Vorbereitung Corina Jürschik
NEU
Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste
NEU auch als
EBOOK
Kommentierung der VO (EG) 1370/2007 inkl. VO (EU) 2016/2338 siehe Seite 6 NEU
11
Vergaberecht Schütte/Horstkotte/ Hünemörder/Wiedemann
auch als
EBOOK
Wasser Energie Verkehr Vergaberecht für Praktiker – Eine Einführung anhand von Fällen Von Dieter B. Schütte, Michael Horstkotte und Olaf Hünemörder. Die Rechtsanwälte beraten Zweckverbände und Stadtwerke und leiten Fachseminare im Bereich des Vergaberechts. Jörg Wiedemann befasst sich als Richter am OLG Naumburg mit dem Vergaberecht.
Bullerdiek/Brinkmann/Freise
Vergaberecht in Niedersachsen Praxishandbuch für Verwaltung und Wirtschaft Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 630 Seiten inkl. Ordner. € 139,– ISBN 978-3-555-20319-5
2016. XVIII, 206 Seiten. Kart. € 44,– ISBN 978-3-17-022993-8 Recht und Verwaltung
Architektenrecht Steeger/Fahrenbruch (Hrsg.)
Praxiskommentar HOAI 2013 Matthias Blessing
Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen
auch als
EBOOK
Von Dr. Matthias Blessing, Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Berlin.
2016. XVIII, 186 Seiten. Kart. € 39,– ISBN 978-3-17-023331-7 Handbuch
12
auch als
EBOOK
Das Vergütungsrecht der Architekten und Ingenieure Die Kommentatoren (Steeger, Fahrenbruch, Thaetner, Randhahn) sind seit vielen Jahren als Referenten und Rechtsanwälte im Bau- und Architektenrecht tätig.
2., überarbeitete Auflage 2016 XIV, 622 Seiten. Kart. € 79,– ISBN 978-3-17-023686-8 Kommentar
Architektenrecht Barbara Gay
Koordinierung am Bau
auch als
EBOOK
Leistungspflichten – Haftung – Vergütung Von Dr. Barbara Gay ist Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht in der Kanzlei Kapellmann und Partner, Düsseldorf.
Ca. 200 Seiten. Kart. Ca. € 40,– ISBN 978-3-17-029428-8 Handbuch In Vorbereitung Gay/Jelitte (Hrsg.)
Der Vergleich in Bau- und Immobiliensachen
NEU auch als
EBOOK
Von Dr. Barbara Gay, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht in Düsseldorf. Dr. Thomas Jelitte, RA in der Kanzlei Kapellmann und Partner, Düsseldorf.
Ca. 400 Seiten. Kart. Ca. € 55,– ISBN 978-3-17-034563-8 Recht und Verwaltung In Vorbereitung
NEU
Neuenfeld/Baden/Dohna/Groscurth
Handbuch des Architektenrechts Band 1: Allgemeine Grundlagen Band 2: Verordnungstext und Kommentar Begründet von Dr. Klaus Neuenfeld, Rechtsanwalt i.R., Weimar; fortgeführt von Dr. Eberhard Baden, FA für Verwaltungsrecht sowie für Bauund Architektenrecht, Bonn; Inge Gräfin Dohna, RAin, Weimar; Dr. Eberhard Groscurth, Notar a.D. und RA, Bremen; Michael Brückner, FA für Bauund Architektenrecht, Mechernich; Ulrich Nelskamp, FA für Bau- und Architektenrecht, Bonn; Dr. Stefan Taube, FA für Bau- und Architektenrecht, Andernach; Prof. Dr. Sebastian Baldringer, FA für Bau- und Architektenrecht, Köln; Prof. Dr. Uwe Meiendresch, VRiLG, Honorarprofessor der Universität Aachen (RWTH); Christian Meier, FA für Bau- und Architektenrecht in Weimar und Lehrbeauftragter der Bauhausuniversität Weimar sowie Dr. Florian Krause-Allenstein, FA für Bauund Architektenrecht, Hamburg.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.180 Seiten inkl. 2 Ordner und CD-ROM. € 199,– ISBN 978-3-17-033215-7
Neuenfeld/Baden/Brückner/Taube
HOAI – Honorarordnung für Architekten und Ingenieure Verordnungstext und Kommentar Begründet von Dr. Klaus Neuenfeld, RA i.R., Weimar; fortgeführt von Dr. Eberhard Baden, FA für Verwaltungsrecht sowie für Bau- und Architektenrecht, Bonn; Inge Gräfin Dohna, RAin, Weimar; Dr. Eberhard Groscurth, Notar a.D. und RA, Bremen; Michael Brückner, FA für Bauund Architektenrecht, Mechernich; Ulrich Nelskamp, FA für Bau- und Architektenrecht, Bonn; Dr. Stefan Taube, FA für Bau- und Architektenrecht, Bonn und Prof. Dr. Sebastian Baldringer, FA für Bau- und Architektenrecht, Köln; Prof. Dr. Uwe Meiendresch, VRiLG, Honorarprofessor der Universität Aachen (RWTH).
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 640 Seiten inkl. Ordner und CD-ROM € 129,– ISBN 978-3-17-033300-0
Denkmalrecht Mieth/Spennemann
Die Zumutbarkeit im Denkmalrecht
auch als
EBOOK
Eigentumsgrundrecht und Denkmalschutz in der Praxis siehe Seite 6 Eberl/Bruckmeier/Hartl/Hörtnagl
Kulturgüter
NEU auch als
EBOOK
Gesetzlicher Rahmen zum Umgang mit Denkmälern und Kunstwerken einschließlich Steuerrecht Von Dr. Wolfgang Eberl, Ltd. Ministerial rat a.D.; Gerhard Bruckmeier und Reinhard Hartl, beide Wirtschaftsprüfer und Steuerberater; Robert Hörtnagl, Rechtsanwalt.
2016. 318 Seiten. Fester Einband. € 89,– ISBN 978-3-17-022083-6 Handbuch
13
Denkmalrecht
Studienliteratur
Eberl/Kapteina/Kleeberg/Martin
Entscheidungen zum Denkmalrecht Nach Sachgruppen gegliederte, länderübergreifende Spruchpraxis unter besonderer Berücksichtigung finanzund steuerrechtlicher Aspekte. Mit zahlreichen eingehenden Anmerkungen Von Dr. Wolfgang Eberl (†), Ltd. MR a.D.; Dr. GerdUlrich Kapteina, RiVG Düsseldorf; Dr. Dr. Dimitrij Davydov, RR; Dr. Rudolf Kleeberg (†), Dipl.-Kfm. u. WP; Felix Koehl, VorsRiVG München; Dr. Dieter J. Martin, Ltd. Akad. Dir. a. D. ; Dr. Jörg Spennemann, Landesanwalt; Jan Nikolaus Viebrock, Ltd. RD; Dr. Andreas Wagenseil, RA und Steuerberater; Gerhard Bruckmeier, RA und Wirtschaftsprüfer.
Studienliteratur Schmidt-Eichstaedt/ Weyrauch/Zemke
Städtebaurecht Einführung und Handbuch Von Prof. Dr. jur. Gerd Schmidt-Eichstaedt, Leiter des Stadt planungsbüros Plan und Recht GmbH; Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weyrauch, Plan und Recht GmbH; Prof. Dr.-Ing. Reinhold Zemke, FH Erfurt.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 5.880 Seiten inkl. 4 Ordner. € 249,– ISBN 978-3-555-01305-3
6., erw. und überarb.Auflage Ca. 580 Seiten. Kart. Ca. € 50,– ISBN 978-3-17-033622-3 Studienbücher In Vorbereitung
Strobl/Sieche/ Kemper/Rothemund
Ulrich Battis
Kommentar und Vorschriftensammlung siehe Seite 7 NEU
Bayerisches Denkmalschutzgesetz
auch als
EBOOK
Kommentar mit einer fachlichen Einführung von Michael Petzet Von Dr. Wolfgang Eberl (†), Ltd. Ministerialrat a.D.; Dr. Dieter J. Martin, Ltd. Akademischer Direktor a.D.; Dr. Jörg Spennemann, Landesanwalt bei der Landesanwaltschaft Bayern, München.
7., aktual.und überarb. Auflage 2016 XVI, 427 Seiten. Kart. € 98,– ISBN 978-3-17-023699-8 Kommentar Jan Nikolaus Viebrock/ Dimitrij Davydov (Hrsg.)
auch als
EBOOK
Hessisches Denkmalschutzrecht siehe Seite 7
14
NEU
auch als
EBOOK
Denkmalschutzgesetz für Baden-Württemberg
Eberl/Martin/Spennemann
auch als
EBOOK
NEU
Öffentliches Baurecht und Raumordnungsrecht
auch als
EBOOK
Von RA und Prof. em. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis, Humboldt-Universität Berlin.
7., überarbeitete Auflage 2017 XVI, 241 Seiten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-032865-5 Studienbücher
Online-Prudukte
Öffentliches Baurecht Kohlhammer Das Online-Angebot mit den drei bewährten Standardwerken
• Brügelmann, Baugesetzbuch Der Großkommentar bietet auf über 10.000 Seiten eine ausführliche und grundlegende Kommentierung des BauGB, der BauNVO und der ImmoWertV.
• F ickert/Fieseler, Baunutzungsverordnung Ausführlich und mit vielen Beispielen erläutert der »Fickert/Fieseler« die Vorschriften der BauNVO. Schwerpunkte der Kommentierung sind die aktuellen und besonders schwierigen Fragen und Probleme bei der Bauleitplanung und Baugenehmigung.
• Sauter, Landesbauordnung für Baden-Württemberg Der Standardkommentar enthält die für Praktiker unverzichtbaren und fundierten Erläuterungen zur Landesbauordnung sowie die Texte aller für das Bauordnungsrecht wesentlichen sonstigen Gesetze (z.B. BauPG), Verordnungen (z.B. LBOAVO, LBOVVO, GaVO, VStättVO) und Verwaltungs vorschriften (z.B. VwV Stellplätze, VwV Feuerwehrf lächen, VwV Brandverhütungsschau). Das Fachmodul Öffentliches Baurecht Kohlhammer bietet Ihnen diese hoch karätigen Kommentare online aufbereitet und voll zitierfähig. Es kommentiert ausführlich und anschaulich BauGB, BauNVO, ImmoWertV und LBO BW. Monatspreis für bis zu 3 Nutzer: € 49,– (zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo) Vorzugspreis für Bezieher der Loseblattausgabe Brügelmann, Baugesetzbuch oder des beck-online-Fachmoduls Öffentliches Baurecht PLUS: Monatspreis für bis zu 3 Nutzer: € 45,– (zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen: www.beck-shop.de/bcsotq
15
Stand: 11/18. 91298. Preise z.Z. der Drucklegung. Ă„nderungen und Irrtum vorbehalten.
Ăœberreicht von Ihrer Buchhandlung:
Kohlhammer