Vorschau 1/2013 W. Kohlhammer Verlag

Page 1

Kohlhammer

Die neuen B端cher 1/2013


Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, eines der herausragenden Merkmale unseres Fachbuchprogramms tritt auch in dieser Vorschau wieder zutage, der interdisziplinäre Zugang zu wissenschaftlichen Themengebieten und Fragestellungen. Ein Beispiel hierfür ist die neue Reihe „Nachbarwissenschaften der Heil- und Sonderpädagogik“. Deren Anspruch ist es nicht nur alle für Heil- und Sonderpädagogen relevanten Erkenntnisse benachbarter wissenschaftlicher Disziplinen herauszuarbeiten, sondern auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen. Den Auftakt der Reihe bilden die beiden Bände „Psychologie in der Heil- und Sonderpädagogik“ von Erwin Breitenbach und „Philosophie in der Heil- und Sonderpädagogik“ von Markus Dederich. Der erstgenannte Band vermittelt das psychologisch-diagnostische Basiswissen und beschäftigt sich mit den neuesten neuro- und entwicklungspsychologischen Erkenntnissen, die im Zusammenhang mit Lernen und Lehren von Bedeutung sind. Im zweiten Band wird der Frage nachgegangen, inwieweit die Philosophie bei der Beantwortung dringlicher Fragen aus der heil- und sonderpädagogischen Praxis helfen kann und wie sie diese Praxis durch eine veränderte Sichtweise der Pädagoginnen und Pädagogen zu ändern vermag. Die neue Reihe „Psychoanalyse im 21. Jahrhundert“ zeigt, dass sich auch die Psychoanalyse nicht nur auf rein psychologische Erkenntnisse stützt, sondern auch kultur-, sozial- und geisteswissenschaftliche Perspektiven einbezieht. In allgemeinverständlichem Stil und kompakter Form verfasst, werden die grundlegenden Disziplinen, Konzepte und Anwendungsbereiche der modernen Psychoanalyse vorgestellt. Während sich der Band von Alfred Schöpf mit den „Philosophischen Grundlagen der Psychoanalyse“ beschäftigt, geht es bei Mathias Lohmer und Heidi Möller um die „Psychoanalyse in Organisationen“ und damit auch um die Frage, welchen Beitrag eine psychodynamische Beratung zu mehr Verständnis und Handlungsspielraum innerhalb von Organisationen zu leisten vermag. Der Band von Christiane Ludwig-Körner „Psychoanalytische Frühintervention und –förderung“ betrachtet die frühkindlichen Entwicklungsprozesse und den Aufbau der Mutter-Kind-Beziehung aus moderner psychoanalytischer Sicht. Eine weitere Stärke unseres Programms liegt im Aufgreifen aktueller und in der Öffentlichkeit kontrovers diskutierter Themen. Ein Beispiel hierfür ist der Titel „Integrationsland Deutschland“ von Karl-Heinz Meier-Braun und Reinhold Weber. Die beiden Herausgeber stellen mit Hilfe namhafter Autoren über 60 zentrale Begriffe des Politikfeldes Migration und Integration in Form eines Kompendiums zusammen und beleuchten vor diesem thematischen Hintergrund die Zukunft unserer Gesellschaft und deren inneren Zusammenhalt. Nicht zum ersten Mal, aber für den einen oder anderen Leser unserer Vorschau doch überraschend, beschäftigen wir uns auch in dieser Ausgabe mit dem Thema Fußball. Während der Titel von Wolfram Pyta die „Geschichte des Fußballs in Deutschland und Europa seit 1954“ und dabei insbesondere die Entwicklung der Bundesliga aufzeigt, steht in dem Werk von Markwart Herzog der „Frauenfußball in Deutschland“ im Fokus. Bis weit in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts herrschte die Ansicht vor, dass Fußball als Kampf- und Mannschaftssport exklusiv den Männern vorbehalten sein sollte. Anfangs noch belächelt, entwickelte sich der Frauenfußball ab den 70er Jahren schrittweise zu einem hochkarätigen Medienereignis in der heutigen Zeit. Der Titel beschreibt nicht nur diese Genese und geht auf die Gründung von Damen-Fußballabteilungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein, sondern beleuchtet auch die Präsentationsformen des Frauenfußballs in Künsten und Medien. Viel Freude bei der Lektüre unserer Vorschau wünscht Ihnen

ppa. Michael Hörsch Vertriebsleiter [michael.hoersch@kohlhammer.de]

Inhalt Badenia Württembergica Deutscher Gemeindeverlag Ethik Feuerwehr und Brandschutz Geschichte Krankenhaus Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Medizin Pädagogik Pflege

52 48 21 55 1 38 19 52 34 21 37

Philosophie Psychologie Recht/Öffentliche Verwaltung Religionswissenschaft Theologie Wirtschaftswissenschaften Zeitschriften Werbematerial Ansprechpartner Register

Die sFr-Preise in diesem Prospekt sind unverbindliche Preisempfehlungen.

20 28 42 18 7 40 57 59 64 61


Geschichte Brennpunkt Politik

Daniela Schwarzer

Die Europäische Währungsunion Ca. 160 Seiten, kart. Ca. € (D) 18,–/ca. sFr 25,90/ca. € (A) 18,50 Brennpunkt Politik Die Eurokrise überschattet in den letzten drei Jahren politisches, wirtschaftliches und soziales Handeln der Politik. Dieses Buch zeigt in kompakter Weise auf, wie die Währungsunion entstand, welche politischen Ziele damit verfolgt werden, wie die Makroökonomie des Währungsraumes aussieht, welche Akteure beteiligt sind, wie die politischen Prozesse ablaufen und welche Herausforderungen für die Eurozone durch die Währungsunion geschaffen wurde. Das Buch ist ein sehr gut strukturierter und orientierender Überblick, der zur schnellen Information und zum vertiefenden Lernen vor Prüfungen gleichermaßen geeignet ist. Trotz der vielfältigen Entwicklungen auf europäischer Ebene im Rahmen der Staatsschuldenkrise ist das Werk durch die Darstellung der politischen Prozesse auch langfristig nutzbar und veraltet nicht. Die Autorin Dr. Daniela Schwarzer ist Wissenschaftlerin in der Stiftung Wissenschaft und Politik und bearbeitet dort das Themenfeld Europäische Union. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften, der Wirtschaftswissenschaften sowie an Politik Interessierte.

Geschichte Brennpunkt Politik

Daniel Buhr/Rolf Frankenberger Steffen Jenner/Volquart Stoy

Wirtschaft und Politik – Eine Einführung Ca. 140 Seiten, kart. Ca. € (D) 15,–/ca. sFr 21,90/ca. € (A) 15,50 Brennpunkt Politik Wie hängen Wirtschaft und Politik zusammen? Inwiefern beeinflussen die ökomischen Voraussetzungen politisches Handeln in modernen westlichen Gesellschaften? Und welche wirtschaftlichen Konsequenzen ergeben sich umgekehrt aus politischem Handeln? Diesen Fragen geht der vorliegende Band nach – und führt dabei bewusst politikwissenschaftliche und volkswirtschaftliche Perspektiven zusammen. Neben begrifflichen und theoretischen Grundlagen der politischen Wirtschaftslehre liefert das Einführungswerk dabei auch verschiedene Beispiele aus der politischen Praxis. Ein ausführliches Glossar sowie Übungsfragen und weiterführende Literaturhinweise zu jedem Kapitel machen das Buch zur idealen Lektüre für universitäre Lehrveranstaltungen zum Thema. Die Monographie ist damit – auch für Lehramtsstudierende – interessante Seminarliteratur und hilfreiche Prüfungsvorbereitung zugleich. Die Autoren Professor Dr. Daniel Buhr ist Professor für Policy Analyse und Politische Wirtschaftslehre an der Universität Tübingen, Dr. Rolf Frankenberger ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter, Volquart Stoy und Steffen Jenner sind ebenfalls dort beschäftigt.

Geschichte Brennpunkt Politik

Gisela Riescher

Spannungsfelder der Politischen Theorie Ca. 160 Seiten, kart. Ca. € (D) 16,–/ca. sFr 23,50/ca. € (A) 16,50 Brennpunkt Politik Begriffe der Politikwissenschaft nehmen in der Forschung und Lehre einen sehr breiten Raum ein, die genaue Kenntnis der mit bestimmten Schlagworten verbundenen Konzepte, Theorien und Methoden sind für Studierende der Politikwissenschaft unabdingbar. Das Buch wird die in der Politischen Theorie zusammengehörigen Begriffspaare wie Gerechtigkeit und Gleichheit, Freiheit und Sicherheit, Macht und Gewalt vorstellen, in ihren zeitgeschichtlichen Entwicklungslinien beschreiben, querschnittartige Vertiefungen vornehmen und kritisch diskutieren. Studierende und Interessierte erhalten so ein Nachschlagewerk, das in kurzen Artikeln die wesentlichen Felder der politischen Theorie beschreibt, erläutert und erklärt. Die Autorin Professorin Dr. Gisela Riescher ist Professorin für Politische Theorie an der Albert-LudwigsUniversität Freiburg. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften, an Politik Interessierte.

Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften. Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022946-4

ISBN 978-3-17-022010-2

ISBN 978-3-17-022230-4

1


2 Geschichte Brennpunkt Politik

Uwe Wagschal

Spannungsfelder der Vergleichenden Regierungslehre Ca. 160 Seiten, kart. Ca. € (D) 16,–/ca. sFr 23,50/ca. € (A) 16,50 Brennpunkt Politik Die Grundkonzepte der Vergleichenden Politikwissenschaft nehmen in Lehre und Forschung und einen breiten Raum ein. Die genaue Kenntnis der mit bestimmten Schlagworten verbundenen Konzepte, Theorien und Methoden sind für Studierende der Politikwissenschaft unabdingbar. Das Buch stellt zentrale Begriffe der Vergleichenden Regierungslehre wie etwa Demokratie, Autokratie, Föderalismus, Eliten, Parteien, Wahlen, Regierung, Opposition und Staatstätigkeit vor. Dabei werden die zeitgeschichtlichen Entwicklungslinien der Konzepte beschreiben, querschnittartige Vertiefungen und Vergleiche vorgenommen und die Begriffe kritisch diskutiert. Studierende und Interessierte erhalten so ein Überblickswerk, das in prägnanten Artikeln die wesentlichen Felder der Vergleichenden Regierungslehre auf Basis des aktuellen Wissensstandes beschreibt, erläutert und erklärt. Der Autor Professor Dr. Uwe Wagschal ist Professor für Vergleichende Regierungslehre an der AlbertLudwigs-Universität Freiburg. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften, an Politik Interessierte.

Geschichte Politik

Karl-Heinz Meier-Braun Reinhold Weber (Hrsg.)

Integrationsland Deutschland Begriffe – Fakten – Kontroversen

Ca. 280 Seiten, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Die Themen Migration und Integration haben sich in den vergangenen Jahren dynamisch zum eigenständigen Politikfeld entwickelt. Politik und Wirtschaft, Öffentlichkeit und Medien sind sich einig, dass es sich um zentrale Themen der Zukunft handelt. Es geht um die Zukunft unserer Gesellschaft, um ihren inneren Zusammenhalt, aber auch um die Herausforderung des demographischen Wandels. Die Themen Migration und Integration sind aber nicht nur in aller Munde, sondern zunehmend auch praktisches Politikfeld auf allen Ebenen – ob in Bund, Länder oder vor allem im kommunalen Bereich, wo sich Zehntausende professionell oder ehrenamtlich mit diesen Themen beschäftigen. Mit diesem Band liefern die Herausgeber ein handliches Kompendium, das in kurzen, sachlichen Beiträgen von namhaften Autoren aus ganz Deutschland verlässliche Informationen über mehr als 60 zentrale Begriffe aus dem Politikfeld Migration/Integration liefert. Die Herausgeber Dr. Reinhold Weber ist Publikationsreferent bei der Landeszentrale für politische Bildung, Professor Dr. Karl-Heinz Meier-Braun ist Leiter der Redaktion SWR International sowie Honorarprofessor in Tübingen. Beide Autoren sind Mitglieder des Rats für Migration (RfM).

Geschichte Geschichte

Wolfram Pyta

Geschichte des Fußballs in Deutschland und Europa seit 1954 Ca. 190 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70

Fußball begeistert – nicht nur in Deutschland. In den letzten Jahren hat sich daher auch die Geschichtswissenschaft im Rahmen von Alltags- und Sozialgeschichte dem Phänomen „König Fußball“ beschäftigt. Dabei interessieren vor allem die sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verbindungen dieses Sports. Die Fußballbundesliga hat seit ihrer Gründung einen stetigen Aufwärtstrend erlebt; dass dieser Weg keineswegs so geradlinig verlief, wie angenommen wird, beweist nicht nur der Bundesligaskandal der 1970er Jahre. Im Zentrum des Buches steht dabei die Entwicklung der Bundesliga wie sie sich im Austausch zwischen Gesellschaft und Sport entwickelt hat. Das Buch ist dadurch eine Bestandsaufnahme des modernen Fußballs. Der Autor Professor Dr. Wolfram Pyta hat den Lehrstuhl inne für Neuere Geschichte an der Universität Stuttgart. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Sportwissenschaft, der Neueren Geschichte und der Kulturwissenschaften.

Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften. Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022229-8

ISBN 978-3-17-022326-4

ISBN 978-3-17-022641-8


Geschichte Urban Taschenbücher

Stephan Freund

Geschichte der Baiern Ca. 240 Seiten, kart. Ca. € (D) 28,–/ca. sFr 38,50/ca. € (A) 28,80 Urban-Taschenbücher Die Bajuwaren bildeten sich als Volk in der Zeit der Ethnogenesen (sog. Völkerwanderungszeit). Bezeugt sind die ersten Baiern bei Augsburg und an der Donau zwischen Regensburg und Straubing. Die Einzelheiten des Stammesbildungsprozesses sind aufgrund einer dünnen Quellenbasis allerdings kaum zu erkennen. Seit der Mitte des 6. Jahrhunderts stellte die mächtige Familie der Agilolfinger die Herzöge der Baiern. Mit dem Sturz Tassilos III., des letzten agilolfingischen Herzogs, durch Karl den Großen verlor Baiern im Jahre 788 seine Eigenständigkeit und wurde zu einem Teil des Frankenreichs. Das Buch schildert diese für das Selbstverständnis der Baiern wichtige Zeit und berichtet auf dem Stand der neuesten Forschung über ihre Herkunft, ihr gesellschaftliches, wirtschaftliches und soziales Leben im frühen Mittelalter. Der Autor Professor Dr. Stephan Freund ist Inhaber des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Geschichte der Spätantike und des Mittelalters, Regional- und Landeshistoriker, an Völkergeschichten Interessierte.

Geschichte Urban Taschenbücher

Geschichte Urban Taschenbücher

Klaus Fischer

Gerd Steinwascher

Ein Leben im Widerspruch

Die Geschichte einer europäischen Dynastie

Galileo Galilei

Ca. 240 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 Urban-Taschenbücher Galileo Galilei ist eine Schlüsselfigur der wissenschaftlichen Revolution der Neuzeit. Sein Erfindergeist und Entdeckerdrang sind weltberühmt, die Auseinandersetzung mit der Kirche bestimmt bis heute das Bild Galileis in der Öffentlichkeit. Der Autor legt eine umfassende Biographie über Galileis Arbeit und Werk vor, die die bisherigen Forschungsergebnisse zusammenfasst und neu bewertet. Auf Anekdoten und Lebensgeschichten wird dabei weitgehend verzichtet. Herausgearbeitet wird die Rolle Galileis in der Umwälzung des Weltbildes im 17. Jahrhundert sowie seine Bedeutung für die Wissenschaft seiner Zeit. Die fundierte Biographie befreit das Bild Galileis von alten und neuen Mythen und präsentiert ihn als das, was er war, ein überragender Entdecker und Erfinder der frühen Neuzeit. Das Buch will Studenten und gebildeten Laien das kontroverse und konfliktreiche Leben und Wirken Galileis in einer klaren, verständlichen und unprätentiösen Sprache vorstellen. Der Autor Professor Dr. Klaus Fischer hält den Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte an der Universität Trier. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Geschichte der Frühen Neuzeit, der Wissenschafts- und Technikgeschichte sowie an der Person Galileis Interessierte.

Die Oldenburger

2. Auflage 332 Seiten, kart. € (D) 24,90/sFr 35,50/€ (A) 25,60 Urban-Taschenbuch, Bd. 703 Die Dynastie der Oldenburger spielte vor allem in der Geschichte Nordeuropas eine herausragende Rolle. Bereits im 15. Jahrhundert begann der Aufstieg des nordwestdeutschen Grafengeschlechts. Die Oldenburger wurden Könige von Dänemark und Herzöge von Schleswig und Holstein, im 18. Jahrhundert besetzten sie den russischen und schwedischen Thron, im 19. Jahrhundert folgte auch die griechische Königswürde. Erstmals wird die interessante und abwechslungsreiche Geschichte dieser Dynastie vom hohen Mittelalter bis zur Gegenwart dargestellt und aufgezeigt, wie prägend sie für die europäische Entwicklung war. Noch heute begegnen uns die Nachkommen der Oldenburger als gekrönte Staatsoberhäupter in Dänemark und Norwegen. Der Autor Dr. Gerd Steinwascher ist Leiter des Staatsarchivs Oldenburg und Honorarprofessor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Käuferkreise, Zielgruppen Historiker in Studium und Beruf, Landeshistoriker, an historischen Biographien interessierte Leser.

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Bereits erschienen

ISBN 978-3-17-017207-4

ISBN 978-3-17-021301-2

ISBN 978-3-17-022444-5

3


4 Geschichte

Geschichte Problemgeschichte der Gegenwart

Geschichte Urban Akademie

Die neue Reihe: Problemgeschichte der Gegenwart Die Reihe „Problemgeschichte der Gegenwart“ beschreibt die Herausbildung und Transformation maßgeblicher Spannungsfelder in der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis heute. Untersuchungsgegenstände sind Kernthemen und zentrale Konflikte der liberalen Demokratie in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Reihe kombiniert die politische Ereignisgeschichte mit intellektuellen Diskursen und Selbstverständigungsdebatten und vermeidet die Perspektive einer Erfolgsgeschichte der „geglückten Demokratie“ (Edgar Wolfrum). Vielmehr widmet sie sich zentralen Problemlagen, die vom Beginn der Bundesrepublik bis heute prägend gewesen sind. Die Reihe skizziert eine Problemgeschichte der Gegenwart, die auch die Darstellung von Rückschritten, Brüchen und Ambivalenzen nicht umgeht. Sie zeichnet eine neues Bild der Bundesrepublik, im Jahrzehnt der Krisen eine für alle Leser hoch interessante Konzeption moderner, deutscher Geschichte. Weitere geplante Bände Thomas Großbölting, Münster: Gott in Deutschland Franziska Torma, München: Umwelt und Natur Siegfried Weichlein, Fribourg: Die Geschichte des Föderalismus in der Bundesrepublik Guido Thiemeyer, Paris: Europäisierung und nationale Souveränität Professor Dr. Dominik Geppert hält den Lehrstuhl für Neuzeit an der Universität Bonn.

Holger Nehring

Krieg und Frieden in der politischen Kultur der Bundesrepublik Ca. 210 Seiten, kart. Ca. € (D) 26,–/ca. sFr 36,50/ca. € (A) 26,80 Problemgeschichte der Gegenwart Kaum ein anderes Thema hat die bundesrepublikanische Geschichte ähnlich bewegt und geprägt wie die Debatten um Militär, Krieg und Frieden. Die Auseinandersetzungen um die Erbschaft der Gewalt des Zweiten Weltkrieges waren noch nicht zuende, als sich ein wiederbewaffnetes Deutschland als Frontstaat im Kalten Krieg wiederfand. Aber auch später kreisen die markanten und epochalen Stichworte deutscher Innen- und Außenpolitik und gesellschaftlicher Debatten meist um das Thema Krieg und Frieden. Das Buch zeichnet den radikalen Wandel des Stellenwerts von Krieg und Frieden in der politischen Kultur der Bundesrepublik in den letzten 50 Jahren nach. Innovativ werden die Erörterung der politischen Weichenstellungen im Regierungshandeln, die außenpolitischen Konstellationen eng mit der Darstellung der Entwicklung und Veränderung politischer und sozialer Mentalitäten in der Bundesrepublik verknüpft. Der Autor Dr. Holger Nehring lehrt Zeitgeschichte am Historischen Institut der Universität Sheffield. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Neueren Geschichte, der Politikwissenschaft, an Militärgeschichte und Friedensforschung Interessierte.

Robert Jütte

Krankheit und Gesundheit in der Frühen Neuzeit Ca. 260 Seiten, kart. Ca. € (D) 26,–/ca. sFr 36,50/ca. € (A) 26,80 Urban Akademie Mit den Fortschritten in der Medizin, vor allem aber mit der Verbesserung des Lebensstandards schwindet immer mehr das Bewusstsein, dass Krankheiten einst ein „geschichtsmächtiger“ Faktor waren. So stellten in der Vergangenheit die ständige Bedrohung durch Seuchen und die hohe Kindersterblichkeit ganz besondere Anforderungen an die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Systeme, aber auch an die Leidensfähigkeit der Menschen. Die Geschichte der Krankheit in der Frühen Neuzeit zeigt, wie sich individuelle und kollektive Strategien von Krankheitsbewältigung herausgebildet haben, die auch heute noch teilweise recht wirkmächtig sind (Stichwort: Quarantäne). Der Blick richtet sich nicht nur auf die verheerenden „Volkskrankheiten“ in damaliger Zeit, sondern auch auf chronische Erkrankungen, die typisch für die Frühe Neuzeit sind. Der Autor Professor Dr. Robert Jütte ist Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung und lehrt Neuere Geschichte an der Universität Stuttgart. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Frühen Neuzeit, der Medizingeschichte und Kulturwissenschaftler.

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-021489-7

ISBN 978-3-17-022227-4


Geschichte Mensch – Zeit – Geschichte

Sylvia Schraut

Bürgerinnen im Kaiserreich Biografie eines Lebensstils

Ca. 150 Seiten, kart. Ca. € (D) 16,–/ca. sFr 23,50/ca. € (A) 16,50 Mensch – Zeit – Geschichte Wer kennt heute noch typische Bürgerinnen des Wilhelminischen Zeitalters? Hedwig Heyl (1850–1934) die beste Hausfrau der Nation, Franziska Tiburtius (1843–1927), die erste promovierte Ärztin Berlins oder Lily Braun (1865–1916) – sie forderte die Vergesellschaftung der Hausarbeit – sind heute vergessen. Doch die Entwicklung Deutschlands zum modernen urbanen Industriestaat und die Ausgestaltung des deutschen Sozialstaatsmodells wären ohne ihre Beteiligung nicht erfolgt. Es sind die weiblichen Angehörigen des Bürgertums in ihrer Gesamtheit, um die es im Folgenden gehen wird. Ihr Lebensstil war von großer Ausstrahlungskraft und so erhielt das 19. Jahrhundert den Beinamen das bürgerliche Jahrhundert. Die Autorin Professorin Dr. Sylvia Schraut lehrt und forscht an der Universität der Bundeswehr München und an der Universität Mannheim. Käuferkreise, Zielgruppen Der Band richtet sich daher vor allem an Studierende der Geschichts- und Sozialwissenschaften sowie an ein Publikum, das sich traditionell mit „Frauenthemen“ beschäftigt (Historiker, Sozialwissenschaftler und Genderforscher).

Geschichte Wege zur Geschichtswissenschaft

Regina Wick

Die Mauer muss weg – Die DDR soll bleiben

Die Deutschlandpolitik der Grünen von 1979 bis 1990 328 Seiten, kart. € (D) 39,90/sFr 53,90/€ (A) 41,10 Wege zur Geschichtswissenschaft Knapp 30 Jahre benötigten die Grünen, um in Deutschland Wahlen gewinnen und sogar einen Ministerpräsidenten stellen zu können. Begleitet wurde dieser Aufstieg von einem grundlegenden Wandel bundesdeutscher Vorstellungswelten in den Bereichen Umweltschutz und Bürgerbeteiligung. Gerne übersehen wird dabei, dass die parlamentarische Zukunft der Partei nach der verlorenen Bundestagswahl 1990 alles andere als gewiss war. Die Grünen hatten sich mit ihrer Deutschlandpolitik ins politische Abseits manövriert. Sie hatten als erste und einzige Bundestagspartei die Anerkennung der DDR gefordert, gleichzeitig aber eine einzigartige Solidarität mit der dortigen Bürgerrechtsbewegung praktiziert. Die Mauer Muss Weg, Die DDR Soll Bleiben spürt einer paradoxen Politik nach, die—entgegen ihrer erklärten Absicht—die deutsche Einheit beförderte und die Grünen zu einer umfassenden Neuorientierung zwang.

Geschichte Ländergeschichten

Andreas Gestrich

Geschichte Schottlands Von 1707 bis zur Gegenwart

Ca. 300 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Ländergeschichten Mit dem Act of Union 1707 wurde Schottland formal mit England zum Königreich Großbritannien vereinigt: Dadurch verlor es zwar seine Souveränität, nicht aber seine Bedeutung für die Geschichte Großbritanniens. Der Autor stellt die Geschichte Schottlands von 1707 bis zur Gegenwart einerseits im Rahmen der zentralen englisch-schottischen Beziehungen und der schwierigen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Integration Schottlands dar, zeigt aber auch die globalen Beziehungen der schottischen Geschichte mit Irland, Amerika und Europa auf. Der Autor Professor Dr. Andreas Gestrich ist Direktor des Deutschen Historischen Instituts in London. Käuferkreise, Zielgruppen Historiker, vor allem Zeithistoriker, Politologen, an Ländergeschichten interessierte Leser.

Die Autorin Dr. Regina Wick studierte an der Universität Heidelberg. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende und Dozenten der Neueren Geschichte, der Zeitgeschichte und der Parteiengeschichte.

Erscheint: 1. Quartal 2013

Bereits erschienen

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022436-0

ISBN 978-3-17-022944-0

ISBN 978-3-17-021743-0

5


6 Geschichte

Geschichte Geschichtsdidaktik qualifiziert

Geschichte Geschichte im Unterricht

Die neue Reihe: Geschichtsdidaktik qualifiziert In dieser Reihe werden Forschungs- und Qualifikationsarbeiten veröffentlicht, die einem zeitgemäßen, konstruktivistischen Verständnis von Geschichte folgen und deshalb einen Umgang mit Vergangenheit und Geschichte einfordern, der sich methodisch reguliert mit der Vergangenheit auseinandersetzt und zum anderen das Orientierungspotential von Geschichte für Gegenwart und Zukunft reflektiert. Das gemeinsame Fundament wird mit Hilfe des Kompetenzstrukturmodells historisches Denken ausdifferenziert, das die internationale FUER-Gruppe entwickelt und 2007 erstmals publiziert hat. Das Kompetenzstrukturmodell wird seit seiner Entwicklung theoretisch weiter ausdifferenziert, pragmatisch (bezogen auf Geschichtsunterricht oder Geschichtskultur) konkretisiert, empirisch überprüft. Die Arbeiten bewegen sich damit in den Feldern Theorie, Empirie, Pragmatik (Geschichtsunterricht oder Geschichtskultur) und verzahnen Theorie und Praxis in neuer Art und Weise. Die Herausgeberin der Reihe ist Professorin Dr. Waltraud Schreiber, Inhaberin des Lehrstuhls für Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Waltraud Schreiber/Alexander Schöner Florian Sochatzy

Analyse von Schulbüchern als Grundlage empirischer Geschichtsdidaktik 232 Seiten, kart. € (D) 39,90/sFr 53,90/€ (A) 41,10 Geschichtsdidaktik qualifiziert In dieser Reihe werden Forschungs- und Qualifikationsarbeiten veröffentlicht, die einem zeitgemäßen, konstruktivistischen Verständnis von Geschichte folgen und deshalb einen Umgang mit Vergangenheit und Geschichte einfordern, der sich methodisch reguliert mit der Vergangenheit auseinandersetzt und das Orientierungspotential von Geschichte für Gegenwart und Zukunft reflektiert. Das Fundament wird mit Hilfe des Kompetenzstrukturmodells ausdifferenziert, das die internationale FUER-Gruppe entwickelt hat. Das Kompetenzstrukturmodell wird theoretisch weiter ausdifferenziert, konkretisiert, empirisch überprüft. Die Arbeiten bewegen sich damit in den Feldern Theorie, Empirie, Pragmatik, beziehen sich auf Geschichtsunterricht oder Geschichtskultur und verzahnen Theorie und Praxis in neuer Art und Weise. Die Autoren Die Herausgeberin der Reihe ist Professorin Dr. Waltraud Schreiber, Inhaberin des Lehrstuhls für Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Eichstätt-Ingolstadt. Käuferkreise, Zielgruppen Empirische Forscher aus der Geschichtsdidaktik, Studierende der Theorie und Didaktik der Geschichte, Referendare und Lehrer in der Praxis.

Werner Heil

Zeitgeschichte Ca. 180 Seiten, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Geschichte im Unterricht, Band 5 Das kurze 20. Jahrhundert ist Inhalt dieses Bandes. Er beginnt mit der Darstellung der Weimarer Republik, behandelt den Nationalsozialismus und die Geschichte Deutschlands von 1945 bis 1990. Deren Geschichte wird miteinander verzahnt, sodass der innere Zusammenhang der beiden Entwicklungen sichtbar bleibt. Die Darstellung endet mit der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten. Die Inhalte werden wieder auf der Grundlage des in Band 1 entwickelten Kompetenzkonzepts didaktisch reduziert, aufbereitet und vermittelt. Vorschläge zur Selbstevaluation und andere didaktischen Methoden zeigen praxisorientiert, wie moderner Geschichtsunterricht die Zeitgeschichte optimal vermitteln kann und welche didaktischen Methoden den Lernprozess begleiten und unterstützen. Charakteristische, die Epoche kennzeichnende Inhalte werden ausgewählt, aufbereitet und miteinander verknüpft. Im Unterschied zu den ersten drei Bänden, in denen die historische Kompetenz der Schülerinnen und Schüler vor allem aufgebaut wurde, geht es bei der Zeitgeschichte in erster Linie darum, die erworbene Kompetenz zur historischen Urteilsbildung anzuwenden. Der Autor Dr. Werner Heil ist Fachleiter für Geschichte am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende, Referendare und Lehrer im Beruf.

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022634-0

ISBN 978-3-17-022639-5


Theologie

Theologie Altes Testament

Martin Fritz/Regina Fritz (Hrsg.)

Sprachen des Glaubens

Philosophische und theologische Perspektiven Ca. 200 Seiten, kart. Ca. € (D) 34,–/ca. sFr 45,90/ca. € (A) 35,– Theologische Akzente, Band 7 Die Sprachlichkeit des Glaubens ist von Anfang an zentrales Thema protestantischer Theologie: Glaube ist nicht Zustimmung zu einem Kanon autoritativ fixierter Lehren oder Teilnahme am kirchlichen Ritus. Glaube ist vielmehr Gottvertrauen, das als sprachliches Geschehen zu denken ist. Der Glaube lebt in der Sprache, weil er aus dem Hören kommt: Er vollzieht sich im Modus des Verstehens. Und: der Glaube lebt in der Sprache der Bibel. Seit jeher ist daher die biblisch-theologische Hermeneutik ein Ort, an dem die Sprachlichkeit des Glaubens reflektiert wird. Dieses Grundverständnis von Glauben entfalten die Beiträge des vorliegenden Bandes in je unterschiedlicher Fächerperspektive. Sie wollen damit zugleich zeitgemäße Antworten auf die Frage nach dem inneren Zusammenhang der verschiedenen Disziplinen unter dem Dach der Theologie geben. Der Herausgeber/die Herausgeberin Dr. Martin Fritz ist Wissenschaftlicher Assistent an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau. Dr. Regina Fritz ist Pfarrerin in Nürnberg. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, PhilosophInnen.

Heinz-Josef Fabry/Ulrich Dahmen (Hrsg.)

Theologisches Wörterbuch zu den Qumrantexten Band 2

Ca. 640 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 298,–/ca. sFr 403,–/ca. € (A) 307,– Serienpreis: ca. € (D) 248,–/ ca. sFr 335,–/€ (A) ca. 255,– (bei Abnahme aller Bände dieser Reihe) Die Beschäftigung mit der Semantik der Wörter in den Texten von Qumran will in erster Linie die theologische Aussage dieser Schriften erheben und die Theologie- und Literaturgeschichte der sog. „zwischentestamentlichen Zeit“ darstellen. Dazu nimmt das auf drei Bände angelegte ThWQ das Vokabular der Qumrantexte, seine semantischen Valenzen und Verschiebungen weitgehend vollständig auf. Es analysiert die Fortentwicklung der hebräischen Sprache in der zwischentestamentlichen Zeit, stellt das Nachleben und die Rezeption alttestamentlicher Vorgaben im damaligen Judentum dar, macht den solcherart bereiteten Wurzelboden für das Urchristentum und bedeutende andere apokalyptische Strömungen deutlich und erhebt eine „Theologie von Qumran“ im Spannungsfeld von Hebräischer Bibel und Neuem Testament. Die Herausgeber Prof. Dr. Heinz-Josef Fabry lehrt Einleitung in das Alte Testament und Geschichte Israels an der Universität Bonn. Prof. Dr. Ulrich Dahmen lehrt Alttestamentliche Literatur und Exegese an der Universität Freiburg i. Brsg. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen (Exegese des Alten und Neuen Testaments), ReligionswissenschaftlerInnen, SemitistInnen.

Theologie Altes Testament

Irmtraud Fischer

Gottesstreiterinnen Biblische Erzählungen über die Anfänge Israels

4. Auflage 208 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,90/ca. sFr 35,50/ca. € (A) 25,60 Nach weit verbreiteter Leseweise der Bibel führt Israel seine Herkunft auf die Erzväter zurück. An die Patriarchen seien die Verheißungen ergangen, mit ihnen habe der Gott Israels die Geschichte mit seinem erwählten Volk begonnen. Diese Sicht entspricht weder den biblischen Überlieferungen noch dem jüdischen Selbstverständnis. Israel erzählt seine Anfänge als Gottesvolk pointiert als Geschichte von Frauen mit ihren Männern und Kindern. Irmtraud Fischer zeigt die politische Dimension der von ihr sogenannten ErzelternErzählungen und deren erzählerischer Fortschreibung durch das Rut-Buch auf. „Irmtraud Fischer führt den Leser an das hebräische Original heran und zeigt die feinen Zusammenhänge im Original auf. Das geschieht in einer klaren und verständlichen Weise, die jeder feministischen Ideologie entbehrt und einen geschlechterfairen Forschungsansatz zur Geltung bringt.“ (Wort und Antwort 3/2001) Die Autorin Prof. Dr. Irmtraud Fischer lehrt Altes Testament an der Universität Graz. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, FrauenforscherInnen, theologisch Interessierte.

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 4. Quartal 2012

ISBN 978-3-17-022644-9

ISBN 978-3-17-020430-0

ISBN 978-3-17-023035-4

7


8 Theologie Altes Testament

Ehrhard Junge

Der Wiederaufbau des Heerwesens des Reiches Juda unter Josia BonD der Originalausgabe von 1937 IV, 100 Seiten, kart. € (D) 32,–/sFr 42,90/€ (A) 32,90 Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament, Band 75 „Von allen Lebensgebieten, die uns zu dieser allgemeinen Kenntnis der Zeit Josias einen Beitrag liefern können, ist nun das Staatswesen des damaligen Reiches Juda besonders wichtig, weil es in dieser Zeit nicht in ererbten Formen abgelaufen ist, sondern einen Neubau darstellt und zwar – nach der vorangegangenen Zerstückelung des Reichs Juda durch Sanherib im Jahre 701 – einen solchen, der sehr stark im Vordergrund alles Denkens und Fühlens jener Zeit gestanden haben muß. [...] Die Aufgabe der vorliegenden Arbeit soll nun sein, aus dem Bereiche des Staatswesens Judas unter Josia als ein besonderes Gebiet das seiner Wehrmacht herauszugreifen und zu untersuchen. [...] Ehe wir jedoch an diese Untersuchung selbst herantreten, ist es notwendig, einen kurzen historischen Überblick über die gesamte Entwicklung des Heerwesens im Reiche Juda in den vorangehenden Perioden zu geben; denn nur bei ihrer Berücksichtigung wird es möglich sein, die militärische Entwicklung in der Zeit Josias zu verstehen.“ Aus dem Vorwort

Theologie Neues Testament

Theologie Neues Testament

Bernd Kollmann

Klaus Wengst

Ca. 360 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70

Eine Streitschrift über die historisch wenig ergiebige und theologisch sinnlose Suche nach dem „historischen“ Jesus

Neues Testament kompakt

Der Band führt in alle studienrelevanten Bereiche des Neuen Testaments ein. Neben einer Einleitung in die Schriften des Neuen Testaments bietet er biographische Abrisse der wichtigsten Personen des Neuen Testaments. Dabei sind Jesus und Paulus eigene Kapitel gewidmet. Hinzu kommen Überblicke zur neutestamentlichen Zeitgeschichte, zur religiösen Umwelt des Neuen Testaments und zur Geschichte des Urchristentums. Ein Ausblick auf die neutestamentlichen Apokryphen und eine Zusammenstellung der wichtigsten hermeneutischen Zugänge zum Neuen Testament beschließen die Darstellung. Der Autor Prof. Dr. Bernd Kollmann lehrt Exegese und Theologie des Neuen Testaments an der Universität Siegen. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen.

Der wirkliche Jesus?

Ca. 310 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Die Suche nach dem historischen Jesus beginnt im deutschen Sprachraum mit Hermann Samuel Reimarus. Er meinte, man brauche nur die „Tünche“ der Apostel wegzunehmen, um die „tatsächliche“ Stimme Jesu zu vernehmen. An dem sich hier zeigenden Grundproblem hat sich seitdem nichts geändert und kann sich angesichts der Quellenlage auch nichts ändern: Wer nach dem „historischen“ Jesus fragt und also die „tatsächlichen“ Fakten sucht, muss mit für dieses Unternehmen äußerst widerständigen Texten rechnen. Wengst stellt die ersten beiden Phasen der Leben-Jesu-Forschung modellhaft vor. Anschließend wendet er sich der „dritten Suche nach dem historischen Jesus“ zu und fragt, was es denn Neues bei dieser dritten Suche gibt – mit negativem Ergebnis. Als Konsequenz wäre daraus zu ziehen, dass es Aufgabe der Exegeten ist, nicht die Texte der Evangelien für eigene Hypothesengebilde auszuschlachten, sondern sie immer wieder auszulegen. Der Autor Prof. Dr. Klaus Wengst lehrt Neues Testament und Judentumskunde an der Universität Bochum.

Der Autor Ehrhard Junge (1911–1945) wurde an der Universität Leipzig promoviert.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, am Thema Interessierte.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen. Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-023033-0

ISBN 978-3-17-021235-0

ISBN 978-3-17-023009-5


Theologie Neues Testament

Eckhard Rau

Perspektiven des Lebens Jesu Plädoyer für die Anknüpfung an eine schwierige Forschungstradition

Herausgegeben von Silke Petersen Ca. 370 Seiten, kart. Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 51,90/ca. € (A) 40,10 Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament, Band 203 Die neuere Jesusforschung hält es generell für nicht möglich, ein „Leben Jesu“ im Sinne einer Biographie zu schreiben oder auch nur unterschiedliche Phasen im Leben Jesu zu konstatieren. Damit werden jedoch Unterschiede im Auftreten Jesu in Galiläa und in Jerusalem ausgeblendet sowie Indizien für Differenzen innerhalb der Jesusüberlieferung vernachlässigt. Aus einer Relecture der Leben-Jesu-Forschung des 19. Jahrhunderts gewinnt Eckhard Rau produktive Ansätze zur Wiederaufnahme dieser Fragen. In einem differenzierten forschungsgeschichtlichen Einblick entwickelt er ein überzeugendes Plädoyer für die Anknüpfung an eine schwierige Forschungstradition. Raus eigene Lösung im Anschluss an diese Autoren ist Fragment geblieben. In ergänzenden Beiträgen werden Entwurf und Thesen Raus in der derzeitigen Forschung situiert und einige seiner Fragestellungen näher ausgeführt. Der Autor/die Herausgeberin Prof. Dr. Eckhard Rau (1938–2011) war Professor für Neues Testament an der Universität Hamburg. Prof. Dr. Silke Petersen lehrt Neues Testament an der Universität Hamburg. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen.

Theologie Neues Testament

Otto Böcher

Dämonenfurcht und Dämonenabwehr Ein Beitrag zur Vorgeschichte der christlichen Taufe

BonD der Originalausgabe von 1970 387 Seiten, kart. € (D) 117,–/sFr 158,–/€ (A) 121,– Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament, Band 90 Otto Böcher

Christus Exorcista

Dämonismus und Taufe im Neuen Testament BonD der Originalausgabe von 1972 218 Seiten, kart. € (D) 66,–/sFr 89,–/€ (A) 67,90 Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament, Band 96 Der erste Band fragt nach Anknüpfungspunkten und religionsgeschichtlichen Vorläufern der neutestamentlichen Taufe. So gut wie alle Riten, die das Taufsakrament auszeichnen, haben ihre Entsprechungen in vor- und außerchristlichen antidämonischen Praktiken. Band zwei zeigt, wie Autoren, Hörer und Leser des Neuen Testaments an der dämonistischen Weltdeutung ihrer Zeit partizipieren, und untersucht Kontinuität und Diskontinuität der christlichen Taufe zu außerchristlichen Riten. Der Autor Prof. em. Dr. Dr. Otto Böcher lehrte Neues Testament an der Universität Mainz.

Theologie Kirchengeschichte

Olivier Boulnois

Duns Scotus

Die Logik der Liebe Übersetzt aus dem Französischen von Bernd Goebel/ Thomas Möllenbeck/Anja Solbach Ca. 130 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Johannes Duns Scotus (ca. 1265–1308) hat in Oxford, Paris und Köln gelehrt. Der Franziskaner, Philosoph und Theologe verbindet in seinem Werk scholastische Präzision mit dem Vorrang der Liebe (caritas), wie er für das franziskanische Denken charakteristisch ist. Scotus ist davon überzeugt, dass alle Menschen nach dem Glück streben: Das Ziel menschlicher Existenz ist die Vereinigung des Menschen mit Gott. Die Liebe zu Gott und dem Nächsten ist das Mittel, dieses Ziel zu erlangen. Aber unsere Natur reicht dazu nicht aus; die Gnade (oder ungeschaffene Liebe) muss ihr beistehen. Die Theologie wird dadurch zu einer praktischen Wissenschaft: Sie lehrt, wie unser Wille die Handlungen an der göttlichen Liebe ausrichten und sich so der Glückseligkeit nähern kann. Die Liebe wird zum Strukturprinzip der ganzen Theologie. Der Autor Prof. Dr. Olivier Boulnois lehrt Religion und Philosophie des Mittelalters an der École Pratique des Hautes Études (EPHE) und am Institut Catholique de Paris. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, PhilosophInnen.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen. Erscheint: 1. Quartal 2013 ISBN 978-3-17-023034-7

Erscheint: 2. Quartal 2013 ISBN 978-3-17-022954-9

Erscheint: 2. Quartal 2013 ISBN 978-3-17-023040-8

ISBN 978-3-17-022952-5

9


10 Theologie Kirchengeschichte

Tobias Sarx/Rajah Scheepers Michael Stahl (Hrsg.)

Protestantismus und Gesellschaft

Beiträge zur Geschichte von Kirche und Diakonie im 19. und 20. Jahrhundert. Jochen-Christoph Kaiser zum 65. Geburtstag Ca. 520 Seiten, kart. Ca. € (D) 59,–/ca. sFr 78,90/ca. € (A) 60,70 Konfession und Gesellschaft, Band 47 Jochen-Christoph Kaiser war in seinem akademischen Schaffen der Zusammenhang von Kirche und Gesellschaft ein stetes Anliegen. Insbesondere die Politisierung des Protestantismus sowie der Verbandsprotestantismus mit den im Vergleich zur Amtskirche oftmals breiteren Möglichkeiten, auf gesamtgesellschaftliche Prozesse Einfluss zu nehmen, sind Schwerpunkte seines wissenschaftlichen Arbeitens. Die Breite der wissenschaftlichen Arbeit des Jubilars bilden die Beiträge zu seinem Geburtstag ab: von Methodenfragen zur kirchlichen Zeitgeschichte über den sozialen und politischen Protestantismus bis zur Regionalgeschichte. Alle verbindet die Frage, inwiefern der Protestantismus auf gesellschaftliche Prozesse eingewirkt hat oder von diesen beeinflusst wurde. Die Herausgeber Dr. Tobias Sarx ist Akademischer Rat im Fachgebiet Kirchengeschichte der Universität Marburg; Dr. Rajah Scheepers ist Pfarrerin in Berlin-Dahlem; Dr. des. Michael Stahl ist Pfarrer der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck in Barchfeld.

Theologie Kirchengeschichte

Theologie Kirchengeschichte

Michael Stahl

Johannes Ehmann

Die Evangelische Landeskirche von Kurhessen-Waldeck während der Amtszeit von Bischof Adolf Wüstemann (1945–1963)

Vorgeschichte und Geschichte vom 16. bis 20. Jahrhundert

Vom Nationalsozialismus in die Demokratie

Ca. 450 Seiten, kart. € (D) 49,90/sFr 66,90/€ (A) 51,30 Konfession und Gesellschaft, Band 48 Die Evangelische Kirche von KurhessenWaldeck entstand 1934 durch den Anschluss der Evangelischen Landeskirche von WaldeckPyrmont an die Evangelische Landeskirche in Hessen-Kassel. Ihr erster Bischof war Adolf Wüstemann (1901–1966). Seine Amtszeit von 1945 bis 1963 fällt mit der Nachkriegszeit der Landeskirche zusammen. In ihr beschritt sie einen Weg der Neuordnung, der sie, aus dem Nationalsozialismus kommend, in die demokratische Ordnung der Bundesrepublik führte. Die Darstellung beschreibt jene Neuordnung, konzentriert auf das kirchenleitende Handeln. Um Spezifika deutlich zu machen, wirft sie einen vergleichenden Blick auf die parallele Entwicklung der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau. Der Autor Dr. des. Michael Stahl war Mitarbeiter am Hans-von-Soden-Institut an der PhilippsUniversität Marburg; seit 2010 ist er Pfarrer der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck in Barchfeld.

Die badischen Unionskatechismen

Ca. 790 Seiten, kart. Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 52,90/ca. € (A) 40,10 Veröffentlichungen zur badischen Kirchen- und Religionsgeschichte, Band 3 2013 jährt sich das Erscheinen des Heidelberger Katechismus 1563, der weltweit am stärksten verbreiteten Schrift des Protestantismus. Zum Jubiläum erscheint eine Katechismusgeschichte der badischen evangelischen Kirche, die Ergebnis langjähriger Forschungs- und Lehrtätigkeit ist. Die badische Katechismusgeschichte zeigt die Verflochtenheit auch der Geschichte eines Lehrbuches in die Profan- und Theologiegeschichte. Die Einordnung der jeweiligen Katechismen in die historischen Zusammenhänge bildet zugleich eine einführende Vorstufe zu einer neueren badischen evangelischen Kirchengeschichte. Da ein großer Teil der Quellen verschollen, unerschlossen oder schwer zugänglich ist, werden im Anhang die maßgeblichen Quellen ediert: schwer zu erreichende Texte vor der Union ebenso wie solche, die dem Verständnis der Unionskonkordie von 1821 dienen. Der Autor Apl. Prof. Dr. Johannes Ehmann lehrt badische Kirchengeschichte an der Universität Heidelberg.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, HistorikerInnen, kirchen- und landesgeschichtlich Interessierte.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, HistorikerInnen.

Erscheint: 1. Quartal 2013

Bereits erschienen

Erscheint: 1. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022505-3

ISBN 978-3-17-022961-7

ISBN 978-3-17-022649-4

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, HistorikerInnen.


Theologie Systematik/Ethik

Jörg Lüer

Die katholische Kirche und die „Zeichen der Zeit“

Die Deutsche Kommission Justitia et Pax nach 1989 Ca. 340 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 52,90/ca. € (A) 40,10 Theologie und Frieden, Band 44 Am Beispiel der Deutschen Kommission Justitia et Pax untersucht Lüer den Umgang der katholischen Kirche in Deutschland mit den neuen friedens- und sicherheitspolitischen Herausforderungen seit 1989/90. Die weltpolitische Wende stieß einen friedensethischen und friedenspolitischen Lernprozess an, der unterschiedliche politisch-kulturelle, strukturelle sowie prozedurale Voraussetzungen hatte. Die katholische Kirche wird dabei als lernendes System erkennbar, das in der unhintergehbaren Spannung von Tradition und Innovation die Auseinandersetzung um angemessene Antworten auf die zeitgeschichtlichen Probleme ringt und entsprechende Antworten formuliert. Die Studie stellt in diesem Zusammenhang auch die Auseinandersetzungen dar, die zum richtungweisenden bischöflichen Friedenswort „Gerechter Friede“ im Jahr 2000 geführt haben, und macht sie als organisationale Lernbewegung verständlich. Der Autor Dr. Jörg Lüer ist Referent der Deutschen Kommission Justitia et Pax.

Theologie Praktische Theologie

Kristian Fechtner/Christian Mulia (Hrsg.)

Henning Luther – Impulse für eine Praktische Theologie der Spätmoderne Ca. 200 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Praktische Theologie heute, Band 125 Henning Luther (1947–91) gilt als einer der anregendsten Praktischen Theologen des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Er trug nicht nur zu einem Paradigmenwechsel des Faches hin zu einer subjekt- und lebensweltorientierten Theologie bei, sondern schärfte auch den Sinn für die Phänomene des Fragmentarischen. Im Sinne von Luthers Verständnis des Fragmentarischen als eines Formprinzips, das zur kreativen Weiterarbeit anregt, gilt das Interesse vorrangig der Frage, in welcher Weise Denkanstöße Henning Luthers auch in veränderten Kontexten wirksam werden (können) und inwiefern die Beschäftigung mit seinen Beiträgen heute neue Perspektiven für die Theorie und Praxis eröffnet. Zugleich soll erkennbar werden, wo seine Arbeiten zeitgebunden sind und wie sie für eine Praktische Theologie der Spätmoderne weitergedacht werden müssen. Die Herausgeber Prof. Dr. Kristian Fechtner lehrt Praktische Theologie an der Universität Mainz. Dr. Christian Mulia ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Praktische Theologie der Universität Mainz.

Theologie Praktische Theologie

Simone Mantei/Regina Sommer Ulrike Wagner-Rau (Hrsg.)

Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel Irritationen, Analysen und Forschungsperspektiven

Ca. 310 Seiten, ca. 20 Abb., kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Praktische Theologie heute, Band 128 Das Selbstverständnis von Frauen und Männern hat sich in den letzten Jahrzehnten ebenso verändert wie der Pfarrberuf. Dem Ineinander dieser beiden Prozesse im Kontext des übergreifenden gesellschaftlichen Wandels geht dieses Buch nach. Seine Beiträge untersuchen Genderfragen im Pfarrberuf in Ost- wie Westdeutschland, dem europäischen Ausland und den USA. Dabei zeigen sich widersprüchliche Entwicklungen: Geschlechtsspezifische Rollenerwartungen lösen sich zwar auf, sind zugleich aber noch immer präsent. Die Debatte über Genderfragen im Pfarrberuf, die unter dem Stichwort der „Feminisierung“ oft oberflächlich geführt wird, erhält durch die empirischen Forschungen und theoretischen Beiträge weiterführende Impulse. Die Herausgeberinnen Dr. Simone Mantei ist Inhaberin der Pfarrstelle für Theologische Frauenforschung an der Universität Mainz. PD Dr. Regina Sommer ist Referentin für Theologische Ausbildung bei der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck, Kassel. Prof. Dr. Ulrike Wagner-Rau lehrt Praktische Theologie an der Universität Marburg.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, SozialwissenschaftlerInnen, FriedensforscherInnen, HistorikerInnen.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen.

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-023029-3

ISBN 978-3-17-022500-8

ISBN 978-3-17-022957-0

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, PfarrerInnen.

11


12 Theologie Praktische Theologie

Karin Tschanz Cooke

Hoffnungsorientierte Systemische Seelsorge

Die Familientherapie Virginia Satirs in der Seelsorgepraxis Ca. 320 Seiten, kart. Ca. € (D) 34,–/ca. sFr 45,90/ca. € (A) 35,– Praktische Theologie heute, Band 129 Um heutigen Kontexten und Ansprüchen gerecht zu werden und gleichzeitig die eigene Identität nicht zu verlieren, schlagen Theologie und Kirche vielfach neue Wege ein. Einen dieser neuen Wege im Bereich der Seelsorge will die vorliegende Arbeit beschreiten. Sie stellt das Konzept der hoffnungsorientierten systemischen Seelsorgepraxis vor und beschreibt Erkenntnisse über das Miteinander von Therapie und Seelsorge. Dabei werden ausgewählte therapeutische Konzepte, Methoden und Interventionen der Familientherapie von Virginia Satir (1916–88) in den Ansatz der Systemischen Seelsorge integriert mit dem Ziel, die Systemische Seelsorge durch die familientherapeutischen Erkenntnisse Satirs zu bereichern und zu erweitern, wobei das Proprium der Systemischen Seelsorge definiert und bewahrt wird. Die Autorin Dr. Karin Tschanz Cooke ist Spitalpfarrerin, Systemtherapeutin und Supervisorin in Aarau, Co-Studienleitung in Systemischer Seelsorge, Universität Bern, Leitung Palliative Care Reformierte Landeskirche Aargau. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen.

Theologie Praktische Theologie

Matthias Marks

Menschwerden aus Passion Das Religiöse in der Malerei von Rudolf Hausner (1914–1995)

Ca. 420 Seiten, ca. 60 Abb., kart. Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 65,90/ca. € (A) 50,40 Praktische Theologie heute, Band 130 Der Diskurs über Bilder, ihre Präsenz und ihre Wirkungen ist bislang weitgehend an der Praktischen Theologie vorbeigegangen. Die vorliegende Untersuchung wagt erste Schritte in dieses fremde Terrain. Sie stellt wichtige rezeptionsästhetische Fragen, diskutiert sie im Rahmen zentraler praktisch-theologischer Arbeitsfelder (Predigt, Liturgie, Seelsorge) und reflektiert sie dort, wo die Bildthematik ihren kulturellen Ausgangspunkt hat: im Resonanzraum der bildenden Kunst. In der Auseinandersetzung mit Hausners AdamBildern wird exemplarisch rekonstruiert, wie sich die visualisierte Reflexion des Künstlers und die rezeptionsästhetische Reflexion des Betrachters über die Arbeit des Bildes gegenseitig erschließen. Zur Erhellung der bildtheoretischen Impulse werden Erkenntnisse aus Psychoanalyse, Pneumatologie und dem interdisziplinären Bilddiskurs einbezogen. Der Autor Dr. theol. Matthias Marks ist Pfarrer in der Evangelischen Kirche von Westfalen.

Theologie Praktische Theologie

Dorothee Steiof

Verherrlichung Gottes bei Madeleine Delbrêl

Ein praktisch-theologisches Gespräch aus doxologischer Perspektive Ca. 420 Seiten, kart. Ca. € (D) 44,–/ca. sFr 58,90/ca. € (A) 45,30 Praktische Theologie heute, Band 131 Madeleine Delbrêl (1904–1964) war eine katholische Mystikerin und Schriftstellerin. Mit einer Gruppe von Laien war sie in der französischen Arbeitermission tätig. Die Analyse ihres Lebenszeugnisses zeigt, dass ihre Pastoral maßgeblich doxologisch inspiriert war: Das Ziel von Lobpreis und Verherrlichung Gottes leitet ihr praktisches Handeln auch dort, wo dies nicht unmittelbar erkennbar ist. Wenn die Glaubenserfahrungen vergangener Subjekte unter dem Fokus der Doxologie wahrgenommen werden, ergeben sich auch für das Verhältnis von Spiritualität und Pastoral heute wichtige Impulse. Die Autorin Dorothee Steiof arbeitet in der Stabsstelle Caritastheologie im Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, am Thema Interessierte.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, KunsthistorikerInnen, PsychologInnen/PsychoanalytikerInnen, HausnerInteressierte.

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-023010-1

ISBN 978-3-17-023011-8

ISBN 978-3-17-023012-5


Theologie Praktische Theologie

Renate Zitt u. a.

Wahrnehmen Ca. 260 Seiten, kart. € (D) 29,90/sFr 40,90/€ (A) 30,80 Theologie und Soziale Wirklichkeit. Studium – Lehre – Praxis Wahrnehmen – was ist das? Worauf kommt es an bei der Wahrnehmung sozialer Wirklichkeit? Welche Zugänge sind produktiv für die Annäherung an die Wirklichkeit sozialer Berufe? Soziale bzw. helfende Berufe haben sehr viel damit zu tun, andere Menschen in ihrer Lebensbewältigung zu unterstützen und zu begleiten. Hierfür sind hilfreiche Strukturen in der Gesellschaft zu kultivieren. Die helfenden Professionen greifen dabei auf Menschenbilder, Gesellschaftsbilder, soziale Gegebenheiten, Strukturen und Ziele für ein „gelingendes Leben“ zu, bezogen auf den jeweils Anderen in seinen spezifischen Kontexten sozialer Wirklichkeit. Den Anderen in seiner sozialen Wirklichkeit wahrnehmen ist damit Grundkompetenz schlechthin in sozialen bzw. helfenden Berufen. Die Autorinnen/Autoren Prof. Dr. Renate Zitt, Darmstadt; Prof. Dr. Joachim Weber, Mannheim; Pfarrer Thomas Waldeck, Darmstadt; Prof. Dr. Frank Dieckbreder, Bielefeld; Prof. Dr. Lutz Müller-Alten, Darmstadt; Prof. Dr. Thomas Zippert, Bielefeld; Prof. Dr. Ulrike Höhmann, Darmstadt; Dr. Peter Höhmann, Darmstadt.

Theologie Religionspädagogik

Konstantin Lindner/Ulrich Riegel Andreas Hoffmann (Hrsg.)

Alltagsgeschichte im Religionsunterricht

Kirchengeschichtliche Studien und religionsdidaktische Perspektiven Ca. 240 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 Zentrale kirchengeschichtliche Themen im Religionsunterricht lassen sich neu entdecken, wenn sie aus alltagsgeschichtlicher Perspektive angegangen werden. Diesen Zugang, der einem Trend der neueren Geschichtswissenschaft folgt, verbinden die Beiträge des vorliegenden Bandes mit geeigneten didaktischen Ansätzen. Die fachwissenschaftliche Erarbeitung erfolgt im Sinn der elementaren Strukturen, die Quellen werden so präsentiert, dass sie im Unterricht einsetzbar sind, und die fachdidaktischen Beiträge erhellen exemplarisch den ihnen zu Grunde liegenden didaktischen Ansatz. Der Band verbindet so die thematische Einführung in die Kirchengeschichte und die religionsdidaktische Aufbereitung für den Unterricht. Die Herausgeber Prof. Dr. Konstantin Lindner lehrt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Bamberg; Prof. Dr. Ulrich Riegel lehrt Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Siegen; Prof. Dr. Andreas Hoffmann lehrt Historische Theologie an der Universität Siegen.

Theologie Religionspädagogik

Martin Rothgangel

Religionspädagogik im Dialog I

Disziplinäre und interdisziplinäre Grenzgänge Ca. 260 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Religionspädagogik innovativ, Band 3,1 Religionspädagogik zeichnet sich durch Interdisziplinarität aus. Dennoch existieren noch kaum Publikationen, in denen der Dialog der Religionspädagogik sowohl innerhalb der Theologie als auch mit anderen Wissenschaften adäquat reflektiert wird. Im Rahmen der vorliegenden Veröffentlichung erfolgt dies anhand von je drei Fallstudien zu folgenden fünf Themenbereichen: Wissenschaftstheorie, Theologie und Religionswissenschaft, Psychologie und Pädagogik, Soziologie sowie Fachdidaktik. Anhand dieser Dialoge kommen anschaulich verschiedene Varianten der religionspädagogischen Anschlussfähigkeit sowie der innovative Ertrag ihrer interdisziplinären Vorgehensweise in den Blick und werden grundsätzlich Möglichkeiten und Grenzen des interdisziplinären Dialogs bedacht. Der Autor Prof. Dr. Martin Rothgangel lehrt evangelische Religionspädagogik an der Universität Wien. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende, LehramtsanwärterInnen, ReligionslehrerInnen sowie alle in der Religionslehreraus-, -fort- und -weiterbildung Tätigen.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen, SozialwissenschaftlerInnen an Fachhochschulen und Universitäten, MitarbeiterInnen in Kirche und Diakonie.

Käuferkreise, Zielgruppen ReligionspädagogInnen, ReligionslehrerInnen, ReferendarInnen, FortbildnerInnen, SeminarlehrerInnen.

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022645-6

ISBN 978-3-17-022238-0

ISBN 978-3-17-022643-2

13


14 Theologie Religionspädagogik

Daniela Haas

Das Phänomen Scham

Impulse für einen lebensförderlichen Umgang mit Scham im Kontext von Schule und Unterricht Ca. 230 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Religionspädagogik innovativ, Band 4 Das Phänomen Scham spielt im Schulkontext eine große Rolle. SchülerInnen sind ebenso wie Lehrkräfte täglich einer Fülle von potenziellen Schamsituationen ausgesetzt: Peter kommt im Sportunterricht als einziger die Kletterstange nicht hoch, Tim soll im Religionsunterricht über seinen Glauben sprechen und Lehrerin Meier bekommt von einer Mutter zu hören, Lehrer seien doch alle nur Halbtagsjobber. Scham ist nicht nur ein Thema für die Religionspsychologie und -soziologie; sie stellt auch den Religionsunterricht vor besondere Herausforderungen. Wird den im Religionsunterricht besonders virulenten Schampotenzialen bewusst und professionell begegnet, kann er zu einem vorbildlichen Ort für eine insgesamt schamsensible Schul- und Unterrichtskultur werden. Die Autorin Dr. Daniela Haas ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und arbeitet als Lehrerin im Grundschulbereich. Käuferkreise, Zielgruppen ReligionspädagogInnen in Lehre, Forschung, Ausbildung und Unterrichtspraxis.

Theologie Religionspädagogik

Stefan Heil

Religionsunterricht professionell planen, durchführen und reflektieren Ein Leitfaden für Studium und Praxis

Ca. 260 Seiten, ca. 30 Abb., kart. € (D) 24,90/sFr 35,50/€ (A) 25,60 Religionspädagogik innovativ, Band 5 Religionsunterricht professionell zu planen, durchzuführen und zu reflektieren ist die Hauptaufgabe von Religionslehrerinnen und Religionslehrern. Dabei erfordert jeder Bereich unterschiedliche Kompetenzen der Lehrkräfte. Dem trägt Heil Rechnung: Er arbeitet die Strukturmerkmale von Planung, Durchführung und Reflexion heraus und entwickelt davon ausgehend Konzepte, wie Religionsunterricht professionell gestaltet werden kann. Dadurch gewinnt die Lehrkraft die Kompetenz, schnell und situationsangemessen zu handeln, um alltägliche Probleme zu lösen. Der Band ist das Ergebnis empirischer Forschungen zur (religions-)pädagogischen Professionalität sowie praktischer Erfahrungen als Ausbildungsleiter und Religionslehrer. Es bringt Theorie und Praxis zusammen und bietet fundierte Hilfestellungen für Studierende, ReferendarInnen und erfahrene Lehrkräfte. Der Autor Dr. Stefan Heil ist apl. Professor für Religionspädagogik an der Universität Würzburg und Leiter des Katechetischen Instituts Würzburg. Käuferkreise, Zielgruppen ReligionspädagogInnen, ReligionslehrerInnen, ReferendarInnen, FortbildnerInnen, SeminarlehrerInnen.

Theologie Religionspädagogik

Britta Klose

Diagnostische Wahrnehmungskompetenzen von ReligionslehrerInnen Ca. 210 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Religionspädagogik innovativ, Band 6 Die Wahrnehmungs- und Diagnosekompetenz stellt als zentrale Komponente domänenspezifischer Kompetenz- und Standardmodelle auch für ReligionslehrerInnen eine Schlüsselkompetenz des Unterrichtens dar. Grundlegend ist die Überzeugung, dass erzieherisches Handeln nur dann eine optimale Wirkung entfalten kann, wenn eine hinreichende Passung zwischen den Wahrnehmungen der unterrichtenden Person, den darauf basierenden Anforderungen an die SchülerInnen und deren Persönlichkeitsmerkmalen gegeben ist. Die Autorin legt eine Studie zu diagnostischen Wahrnehmungskompetenzen von ReligionslehrerInnen für die Themenbereiche „Naturwissenschaft und Theologie“ sowie „Werthaltungen Jugendlicher“ vor, die einen ersten Einblick in die zugrunde liegenden Kompetenzenausprägungen und -profile der urteilenden LehrerInnen, aber auch deren Konsequenzen für die subjektiv wahrgenommene Schülerorientierung des Religionsunterrichts gibt. Die Autorin Dr. des. Britta Klose ist Gymnasiallehrerin in Steinheim/Nordrhein-Westfalen. Käuferkreise, Zielgruppen ReligionspädagogInnen in Lehre, Forschung, Ausbildung und Unterrichtspraxis.

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022949-5

ISBN 978-3-17-022960-0

ISBN 978-3-17-022950-1


Theologie Diakonie

Klaus Baumann/Johannes Eurich Karsten Wolkenhauer (Hrsg.)

Konfessionelle Krankenhäuser Strategien – Profile – Potenziale

200 Seiten, kart. € (D) 29,90/sFr 40,90/€ (A) 30,80 Christliche Krankenhäuser unterliegen den gleichen Rahmenbedingungen wie Häuser in privater und öffentlicher Trägerschaft – nicht wenige Herausforderungen stellen sich ihnen allerdings in zugespitzter Form. Christliche Identität und Prägung erscheinen dabei bisweilen als zusätzliche Anforderung, bisweilen auch als Pfund, mit dem sich wuchern lässt. In welche Zukunft steuern konfessionelle Krankenhäuser? Was kennzeichnet erfolgreiche Strategien? Wie kann dabei ihr christliches Profil zur Geltung kommen? Der Band greift diese Fragen auf und zeigt, welche Perspektiven sich kirchlichen Krankenhäusern bieten, um auf Veränderungen im Gesundheitswesen angemessen reagieren zu können. Die Herausgeber Prof. Dr. Klaus Baumann ist Direktor des Arbeitsbereichs Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit der Universität Freiburg. Prof. Dr. Johannes Eurich ist Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts der Universität Heidelberg. Karsten Wolkenhauer ist Vorstand der Deutschen Stiftung für Christliche Krankenhäuser. Käuferkreise, Zielgruppen DiakoniewissenschaftlerInnen, Leitende MitarbeiterInnen in Krankenhäusern, Caritas, Diakonie und Kirche.

Theologie Diakonie

Theologie Diakonie

Joachim Reber

Georg-Hinrich Hammer

Ca. 130 Seiten, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60

Ca. 370 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90

Spiritualität gilt in vielen sozialen Einrichtungen christlicher Trägerschaft als Profilmerkmal und wertvolle Ressource für MitarbeiterInnen und Führungskräfte. Erste Erfahrungen beim Aufbau einer spirituellen Unternehmenskultur stellte der Band „Spiritualität in sozialen Unternehmen“ vor. Mittlerweile sind neue Fragestellungen, Erfahrungen und Erkenntnisse dazugekommen. Die ersten Unternehmen stehen an der Schwelle „vom spirituellen Angebot zu einer christlichspirituellen Unternehmenskultur“. Warum dies ein großer Schritt ist und was dies für die verschiedenen Verantwortlichen bedeutet, wird hier reflektiert. Der Autor benennt Chancen und Stolpersteine und beschreibt eine Fülle innovativer Ideen und guter Praxisbeispiele als Anregung für die eigene Gestaltung christlicher Unternehmenskultur.

Die Einrichtungen der Diakonie in Deutschland stellen fast eine Million Betten und Plätze dem Allgemeinwohl zur Verfügung. Sie dienen der Therapie, Krankenhausbehandlung, Pflege, Rehabilitation, Förderung, Beratung, Ausbildung, Erziehung und speziellen Wohnungsangeboten. Die Träger dieser Leistungen sind über 27 000 Einrichtungen und Dienste. Fast eine halbe Million Menschen arbeiten im Dienst von Kranken, Senioren, Jugendlichen, Behinderten, Rehabilitanden, Klienten und Auszubildenden. Hinzu treten eine weitere Million ehrenamtlich tätiger Mitarbeitender. Sie alle zusammen bilden immer noch das Rückgrat unseres Sozial- und Gesundheitswesens in Deutschland. Leitfragen für diese „Geschichte der Diakonie in Deutschland“ sind u. a.: Wie ist es zu diesem beeindruckenden Hilfesystem gekommen, was löste diese Bewegung der Hilfe aus? Wie ist der Zusammenhang zwischen der heutigen Diakonie, ihren neutestamentlichen Wurzeln und dem diakonischen Aufbruch im 19. Jahrhundert? Welcher „rote Faden“ zieht sich durch die Geschichte der Diakonie?

Christlich-spirituelle Unternehmenskultur

Der Autor Dr. Joachim Reber ist verantwortlich für Mitarbeiterseelsorge und spirituelle Bildung im Caritasverband für Stuttgart e.V. und in der Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung und freiberuflicher Trainer und Berater mit dem Schwerpunktthema christliche Unternehmenskultur. Käuferkreise, Zielgruppen Führungskräfte sozialer Unternehmen und Einrichtungen, MitarbeiterInnen in Caritas und Diakonie, SeelsorgerInnen, CaritastheologInnen.

Geschichte der Diakonie in Deutschland

Der Autor Dr. theol. Georg-Hinrich Hammer leitete einen Verbund diakonischer Einrichtungen. Veröffentlichungen zur Praktischen Theologie, Ethik und Diakoniegeschichte. Käuferkreise, Zielgruppen MitarbeiterInnen in Diakonie/Kirche, Theologie, theologisch/kirchlich/diakonisch Interessierte.

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022651-7

ISBN 978-3-17-022951-8

ISBN 978-3-17-022999-0

15


16 Theologie Diakonie

Dieter Kaufmann/Kornelius Knapp (Hrsg.)

Demografischer Wandel in der Sozialwirtschaft – Herausforderungen, Ansatzpunkte, Lösungsstrategien

Ca. 280 Seiten, ca. 30 Abb., kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Arbeitsplatz Diakonie, Band 1 Die Auswirkungen des demografischen Wandels machen sich in den Einrichtungen der Sozialwirtschaft bemerkbar. Hohe Arbeitsanforderungen und stark verdichtete Arbeit treffen auf Mitarbeitende, deren Durchschnittsalter kontinuierlich steigt. Damit sind an die Einrichtungen Anforderungen gestellt, denen sich Leitungs- und Führungskräfte, Mitarbeitende sowie deren Vertretungen stellen müssen. Verschiedene Artikel zeigen thematisch fokussiert auf, wie der demografische Wandel gestaltet werden kann. Der Sammelband bringt die Hintergrundinformationen zu den aktuellen und künftigen Herausforderungen, zeigt Ansatzpunkte auf und weist Lösungsstrategien aus.

Theologie Diakonie

Günter Buck/Anne Schreyer-Schubert

Kompetenzen entwickeln und Arbeitsplätze attraktiv gestalten

Antworten auf den demografischen Wandel Ca. 80 Seiten, ca. 55 Abb., 2c, kart. Ca. € (D) 18,–/ca. sFr 25,90/ca. € (A) 18,50 Arbeitsplatz Diakonie, Band 2 Wenn aufgrund des demografischen Wandels Mitarbeitende immer schwerer zu gewinnen sind, kommt der Planung und Entwicklung der Kompetenzen von Mitarbeitenden in sozialen Einrichtungen eine wichtige Rolle zu. Kompetenzen, die nicht verfügbar sind, müssen von außen gewonnen werden – dazu müssen Arbeitsplätze attraktiv sein. Der Leitfaden beschreibt, wie soziale Einrichtungen ein Kompetenzmanagement einführen können, das Lebensereignisse und Berufsphasen berücksichtigt. Zudem wird beschrieben, wie die Attraktivität von Arbeitsplätzen ausgebaut werden kann. Illustriert durch viele Beispiele und Hinweise auf konkrete Praxiserfahrungen, können die LeserInnen direkte Anregungen für die eigene Einrichtung gewinnen.

Theologie Diakonie

Kornelius Knapp

Gesundes Arbeiten in der Sozialwirtschaft gestalten

Antworten auf den demografischen Wandel Ca. 100 Seiten, ca. 45 Abb., 2c, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Arbeitsplatz Diakonie, Band 3 Das Durchschnittsalter der Bevölkerung und damit auch der Erwerbstätigen steigt. Dieser demografische Trend macht sich auch in sozialen Einrichtungen bemerkbar; die Gesunderhaltung der Mitarbeitenden wird immer wichtiger. Der Autor beschreibt das Konzept „BELEV – Gesunde Arbeit gestalten“ sowie seine Anwendung in sozialen Einrichtungen. Zunächst gibt er einen Einblick in die Grundlagen und Prinzipien eines ursachenbezogenen Gesundheitsmanagements. Es wird deutlich, welche Handlungsfelder und Aspekte in dem systematisch aufgebauten Modell zu berücksichtigen sind. Auf dieser Basis werden alle Schritte zur Implementierung von betrieblichem Gesundheitsmanagement in sozialen Einrichtungen beschrieben. Beispiele aus Einrichtungen geben konkrete Verbesserungsvorschläge.

Die Herausgeber Oberkirchenrat Dieter Kaufmann ist Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg. Dr. Kornelius Knapp ist Referent Personalentwicklung im Diakonischen Werk Württemberg.

Die Autorin/der Autor Günter Buck ist Referent für Jugendberufshilfe bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit; Anne Schreyer-Schubert ist Referentin für Qualitätsmanagement, Kompetenzentwicklung und Familie im Diakonischen Werk Württemberg.

Käuferkreise, Zielgruppen Diakonie- und Caritaswissenschaftler, Verantwortliche in sozialen Einrichtungen.

Käuferkreise, Zielgruppen Diakonie- und Caritaswissenschaftler, Verantwortliche in sozialen Einrichtungen.

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022646-3

ISBN 978-3-17-022647-0

ISBN 978-3-17-022648-7

Der Autor Dr. Kornelius Knapp ist Referent Personalentwicklung im Diakonischen Werk Württemberg. Käuferkreise, Zielgruppen Diakonie- und Caritaswissenschaftler, Verantwortliche in sozialen Einrichtungen.


Theologie Diakonie

Theologie Diakonie

Theologie Diakonie

Klaus Kießling/Heinz Schmidt (Hrsg.)

Ellen Eidt/Claudia Schulz (Hrsg.)

Hans-Walter Schmuhl/Ulrike Winkler (Hrsg.)

Motivationen – Grundierungen – Impulse

Sozialwissenschaftliche Vermessung diakonischer Praxis

Heime für Menschen mit geistiger Behinderung in der Perspektive der Disability History

Diakonisch Menschen bilden Ca. 260 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 DIAKONIE. Bildung – Gestaltung – Organisation, Band 13 Diakonische Bildung basiert auf anthropologischen Prämissen, die jedoch meist unausgesprochen und unhinterfragt bleiben. Deren Reflexion erfolgt bisher allenfalls in ersten Ansätzen, auch fehlt es an einer Verbindung von theologisch oder human- und sozialwissenschaftlich entworfenen Anthropologien einerseits mit gelebter oder auch ungelebter Anthropologie andererseits. Eine Auseinandersetzung mit impliziten und expliziten Menschenbildern sowie mit einschlägigen Erkenntnissen aus Neurobiologie, Psychologie und Soziologie, (Heil- und Sonder-)Pädagogik, Philosophie und Theologie tut not: So entwickeln die Autorinnen und Autoren dieses Bandes anthropologische Grundierungen diakonischer Bildung und Pastoral. Vielfältige Impulse runden das Studienbuch in praktischtheologischer Absicht ab. Die Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus Kießling ist katholischer Religionspädagoge und Pastoralpsychologe an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main und Ständiger Diakon. Prof. Dr. Heinz Schmidt ist evangelischer Religionspädagoge und emeritierter Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts der Universität Heidelberg.

Evaluation im Diakonat

Ca. 280 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 Diakonat – Theoriekonzepte und Praxisentwicklung, Band 4 Wie kann diakonische Arbeit nachhaltig gelingen? Ergebnisse der qualitativen Evaluation diakonischer Praxisprojekte zeigen Grundstrukturen erfolgreicher Arbeit im Diakonat und ihre typischen Schwierigkeiten. Weitere Forschung im kirchlich-diakonischen Umfeld der Projekte leuchtet Herausforderungen diakonischer Praxis aus. Berücksichtigt sind die Perspektiven von Hilfebedürftigen, Diakoninnen und Diakonen, Ehrenamtlichen, Projektträgern und Anstellungsverantwortlichen. Die Analyse von Projektprozessen, die Reflexion struktureller Rahmenbedingungen und die Sichtung diakonisch-missionarischer Kompetenzprofile machen diesen Band für Forschung und Praxis gleichermaßen interessant. Die Herausgeberinnen Ellen Eidt, Leiterin der Geschäftsstelle des Projekts „Diakonat – neu gedacht, neu gelebt“ der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Prof. Dr. Claudia Schulz, Evangelische Hochschule Ludwigsburg. Käuferkreise, Zielgruppen Verantwortliche in Diakonie und Kirche, DiakoniewissenschaftlerInnen, TheologInnen.

Welt in der Welt

Ca. 310 Seiten, kart. Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 51,90/ca. € (A) 40,10 Behinderung – Theologie – Kirche, Band 6 Menschen mit Behinderungen werden zunehmend zu einem Thema der Geschichtswissenschaft. Impulse gehen dabei von den Disability Studies aus, die einen neuen Zugang zum Phänomen der Behinderung suchen, indem sie Behinderung als „soziokulturelle Konstruktion“ auffassen. Dieser vielversprechende Ansatz ist in Studien zu geschlossenen Einrichtungen bisher kaum aufgegriffen worden. Dabei sind solche Heime soziale Räume, in denen sich die Zuschreibungs-, Deutungs- und Benennungsprozesse bei der soziokulturellen Konstruktion von Behinderung extrem verdichten. Der Band versammelt Beiträge zur Theorie und Methodik der Disability History, zur Geschichte einzelner Heime und zu professionellen Diskursen in Heil- und Sonderpädagogik und Theologie. Der Herausgeber/die Herausgeberin Dr. Hans-Walter Schmuhl ist apl. Prof. an der Universität Bielefeld und stellvertretender Leiter des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal-Bethel. Dr. Ulrike Winkler ist selbstständige Politikwissenschaftlerin in Berlin. Käuferkreise, Zielgruppen DiakoniewissenschaftlerInnen, HistorikerInnen.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, PädagogInnen, Verantwortliche in Kirche, Diakonie und Caritas. Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022650-0

ISBN 978-3-17-023014-9

ISBN 978-3-17-022962-4

17


18 Theologie Diakonie

Stephan M. Abt

Reminiszenzgruppen mit Hochaltrigen Anthropologische Grundlagen – salutogene Potenziale

Ca. 230 Seiten, ca. 110 Abb., kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 30,80 Dynamisch Leben gestalten. Innovative Unternehmensführung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft, Band 4

Theologie

Religionswissenschaft

Diakonie

Mathias Hartmann

Leo Trepp

Servant Leadership in diakonischen Unternehmen

Lebendiges Judentum

Ca. 240 Seiten, ca. 65 Abb., kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 30,80 Dynamisch Leben gestalten. Innovative Unternehmensführung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft, Band 5

Herausgegeben von Gunda Trepp Ca. 240 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70

Texte aus den Jahren 1943 bis 2010

Am 4. März 2013 wäre der Rabbiner und Religionsphilosoph Leo Trepp (1913–2010) 100 Jahre alt geworden. Das Interesse an seiner Arbeit und der Respekt vor seiner Persönlichkeit und seinem Werk sind nach wie vor groß. Die ersten Texte des vorliegenden Bandes zeigen, welche Dynamik dem Judentum von Anfang an eigen war und wie besonders das deutsche Judentum Denkweisen stetig verändert und weiterentwickelt hat. Dem schließen sich Texte zu jüdischen Philosophen an. Trepp hat sich eingehend mit Hirsch, Rosenzweig und Cohen beschäftigt, aber auch mit Mordechai Kaplan, der ihn und den er beeinflusst hat. Intensiv widmet er sich der Frage, welche Bedeutung das Land Israel für das Judentum und welchen Einfluss jüdisches Denken auf das heutige Leben hat – sei es im Dialog der Religionen oder sei es beim Thema Emanzipation der Frauen.

Innovative Altenheime bemühen sich um Gedächtnistraining und Biografiearbeit – dahinter steht das Anliegen der Würdigung gelebten Lebens. Wie diese Arbeit im Detail gestaltet wird, beeinflussen nicht nur biologisch-medizinische Vorannahmen etwa über das Gedächtnis, sondern auch das jeweilige Verständnis von Gesundheit, Ressourcen und von den Sinninhalten hochaltrigen Lebens. Abt zeigt auf: Auch hochaltrige Menschen mit eingeschränkten Fähigkeiten zur Selbstreflexion können in Reminiszenzgruppen – nicht zuletzt mit Hilfe von Exogrammen und der Dynamik der Gruppensituation – in der Aktivierung des autobiografischen Erinnerns unterstützt werden, sodass salutogene und resiliente Potenziale zutage treten.

Das von Robert Greenleaf entwickelte Führungsmodell „Servant Leadership“ (dienend führen) wurde von zahlreichen Autoren moderner Managementliteratur vor allem im nordamerikanischen Kontext aufgenommen und weiterentwickelt. Der mit der diakonischen Tradition nicht nur vordergründig gemeinsame Begriff „Dienen“ bietet den Ansatzpunkt für die Untersuchung, ob und in welcher Hinsicht „Servant Leadership“ als Führungsleitbild in diakonischen Unternehmen im 21. Jahrhundert hilfreich sein kann. Die unternehmensethische Aufnahme und Konkretisierung des Modells für den Kontext diakonischer Unternehmen führt zu einem neuen Führungsmodell und ist damit ein Beitrag zu einem neuen Verständnis des „Dienens“ bzw. des „dienenden Führens“ in der Diakonie.

Der Autor Dr. Stephan M. Abt ist Theologe, Pädagoge und Krankenpfleger; er leitet das SigmundFaber-Heim der Diakonie Neuendettelsau.

Der Autor Mathias Hartmann ist Abteilungsdirektor Bildung sowie Mitglied im Vorstand der Diakonie Neuendettelsau.

Käuferkreise, Zielgruppen DiakoniewissenschaftlerInnen, PflegewissenschaftlerInnen, GerontologInnen, Führungskräfte diakonischer Einrichtungen, TheologInnen, Lehrkräfte in der Aus- und Weiterbildung.

Käuferkreise, Zielgruppen Leitende MitarbeiterInnen in Diakonie und Kirche, TheologInnen, DiakoniewissenschaftlerInnen.

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022958-7

ISBN 978-3-17-022959-4

ISBN 978-3-17-022499-5

Der Autor/die Herausgeberin Leo Trepp wirkte bis zu seiner Emigration als Landesrabbiner in Oldenburg. Bis zu seinem Tod im Herbst 2010 engagierte er sich für ein besseres Verständnis des Judentums und für den Dialog der Religionen. Seine Witwe Gunda Trepp, Juristin und Journalistin, arbeitet als Autorin in San Francisco. Käuferkreise, Zielgruppen ReligionswissenschaftlerInnen, am Judentum Interessierte.


Religionswissenschaft

Der Koran

Religionswissenschaft

Judith Gruber

Kulturwissenschaft

Markwart Herzog (Hrsg.)

Kommentar und Konkordanz von Rudi Paret Taschenbuchausgabe

Theologie nach dem Cultural Turn

Frauenfußball in Deutschland

8. Auflage 560 Seiten, kart. € (D) 29,90/sFr 40,90/€ (A) 30,80

Ca. 270 Seiten, kart. Ca. € (D) 36,–/ca. sFr 47,90/ca. € (A) 37,– ReligionsKulturen, Band 12

Ca. 310 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 Irseer Dialoge. Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Band 18

Als unentbehrliches Hilfsmittel für ein vertieftes Verständnis des Korans komplettiert dieser Band die von Rudi Paret als Taschenbuch vorgelegte Koran-Übersetzung. Der Kommentar ist nach Suren und Versen angeordnet; hier wird versucht, den Wortlaut des Korans in seinem ursprünglichen Sinngehalt wiederzugeben und zu erklären. Hinzu kommen Definitionen und Interpretationen einzelner koranischer Termini, Erläuterungen zu sprachlichen Besonderheiten sowie Hinweise auf einschlägige Literatur. Die Konkordanz ist in den Kommentar eingearbeitet und weist die Stellen nach, in denen ein Sinnzusammenhang im Koran in gleicher oder ähnlicher Weise vorkommt.

Wie lässt sich der christliche Einheits- und Universalitätsanspruch angesichts der faktischen Pluralität partikularer Theologien normativ begründen? Das Projekt, Theologie interkulturell zu betreiben, sucht Antworten auf diese Frage: mit der fundamentaltheologischen Verhältnisbestimmung von der Partikularität und Universalität des Evangeliums, von Einheit und Differenzen in Theologien, von Normativität und Kontingenz christlicher Gottesreden. Gruber stellt zunächst in historischen Skizzen den Weg zur interkulturellen Theologie dar, um dann eine fundamentaltheologische Interpretation im Rahmen einer Theologie nach dem Cultural Turn zu entwerfen: Interkulturalität, postkolonial als Raum der Differenz und Raum der Absenz entworfen, wird zu einer theologischen Ressource.

Der Autor Rudi Paret (1901–1983) lehrte Semitische Philologie und Islamkunde an der Universität Tübingen. Veröffentlichungen u. a.: Der Koran. Übersetzung (Leinenausgabe 2. Aufl. 1982, Taschenbuchausgabe 11. Aufl. 2010); Der Koran. Kommentar und Konkordanz (Leinenausgabe 2. Aufl. 1977, Taschenbuchausgabe 8. Aufl. 2012); Mohammed und der Koran (10. Aufl. 2008).

Interkulturalität als theologische Ressource

Die Autorin Dr. Judith Gruber ist Assistant Professor of Systematic Theology an der Loyola University New Orleans. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, Religions- und KulturwissenschaftlerInnen.

Käuferkreise, Zielgruppen ReligionswissenschaftlerInnen, TheologInnen, OrientalistInnen, am Koran/Islam Interessierte.

Anfänge – Verbote – Widerstände – Durchbruch

Bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts bestand Konsens, dass es sich beim Fußballspiel um eine exklusive Repräsentationsform „hegemonialer Männlichkeit“ handelt. Wegweisend für diese Sicht waren kulturelle Sinn-, Werte- und Funktionszuschreibungen des Fußballs als Kampf- und Mannschaftssport. Der Frauenfußball indes wurde zunächst weitgehend unterbunden. Erst seit den 1970er Jahren fand er schrittweise Anerkennung. In diesem Band wird der Karriereweg des Frauenfußballs von einem Objekt der Verachtung hin zu einem Sport- und Medienereignis ersten Ranges beschrieben. Schwerpunkte sind die Gründung von „Damen“-Fußballabteilungen in DFB-Vereinen, der DDR, Österreich und der Schweiz, der Schul- und Hochschulsport sowie Präsentationsformen und Ästhetik des Frauenfußballs in Künsten und Medien. Der Herausgeber Dr. Markwart Herzog ist Religionsphilosoph und Direktor der Schwabenakademie Irsee. Käuferkreise, Zielgruppen Kultur-, Sozial-, Politik- und MedienwissenschaftlerInnen; ZeithistorikerInnen; FußballInteressierte.

Bereits erschienen

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022670-8

ISBN 978-3-17-022963-1

ISBN 978-3-17-023013-2

19


20 Kulturwissenschaft

Karl-Heinz Kohl (Hrsg.)

PAIDEUMA 59/2013 Mitteilungen zur Kulturkunde

Ca. 320 Seiten, ca. 10, kart. Ca. € (D) 64,–/ca. sFr 85,–/ca. € (A) 65,80 Die Zeitschrift PAIDEUMA. Mitteilungen zur Kulturkunde ist das offizielle wissenschaftliche Organ des Frobenius-Instituts an der Universität Frankfurt am Main und wird für die Frobenius-Gesellschaft herausgegeben. Im Jahre 1938 von Leo Frobenius gegründet, ist PAIDEUMA eine der ältesten ethnologischen Zeitschriften in Deutschland. Die bisher veröffentlichten Beiträge behandeln vorwiegend die Geschichte und Kulturen Afrikas, aber auch andere Regionen sowie Themen von allgemeinerem theoretischen Interesse. In Zukunft werden Ozeanien und Ostindonesien weitere regionale Schwerpunkte bilden – Regionen, mit denen sich bereits Ad. E. Jensen und C. A. Schmitz, beide ehemalige Direktoren des Frobenius-Instituts, intensiv beschäftigt haben. Der Herausgeber Dr. Karl-Heinz Kohl ist Professor am Institut für Historische Ethnologie und Direktor des Frobenius-Instituts an der Universität Frankfurt am Main.

Philosophie

Friedo Ricken

Allgemeine Ethik 5., überarbeitete und ergänzte Auflage 336 Seiten, kart. € (D) 26,90/sFr 36,90/€ (A) 27,70 Urban-Taschenbücher, Band 348 Grundkurs Philosophie, Band 4 Das menschliche Leben ist eine Abfolge von Entscheidungen. Der Mensch steht daher unausweichlich vor der Frage nach dem richtigen Handeln. Hier sucht die Ethik nach einer begründeten Antwort und zugleich nach einer ausgewiesenen Begründungsmethode. Kriterium des richtigen Handelns ist die Selbstzwecklichkeit des Menschen. Verantwortbar ist ein Handeln, das den berechtigten Anspruch der Betroffenen auf ihr Glück und die dazu erforderlichen Güter und Rechte respektiert. Eine ausschließlich an den Folgen orientierte Bewertung der Handlung wird der Selbstzwecklichkeit des Menschen nicht gerecht. Die 5., überarbeitete Auflage ist u. a. ergänzt durch Ausführungen zumKohärentismus und zum Kontraktualismus. Der Autor Prof. em. Dr. Dr. Friedo Ricken SJ lehrt Geschichte der Philosophie und Ethik an der Hochschule für Philosophie München.

Philosophie

Michael Reder/Hanna Pfeifer Mara-Daria Cojocaru (Hrsg.)

Was hält Gesellschaften zusammen?

Der gefährdete Umgang mit Pluralität Ca. 180 Seiten, ca. 5 Abb., kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Globale Solidarität – Schritte zu einer neuen Weltkultur, Band 23 Gesellschaften sind heute von funktionaler Ausdifferenzierung, Individualisierung und Pluralisierung gekennzeichnet. Das lässt die Frage nach dem gesellschaftlichen Zusammenhalt virulent werden. Die Politik sucht nach Wegen, mit dieser Vielfalt umzugehen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Davon zeugen Debatten über Bildungspolitik, Sprachkurse und Leitkultur, Runde Tische oder Islamkonferenzen. Daneben hat die politische Philosophie in den vergangenen Jahrzehnten darauf aufmerksam gemacht, dass es vor allem transparente und demokratisch legitimierte Regeln sind, die den Zusammenhalt einer Gesellschaft sichern. In dieser Hinsicht sind Demokratie und Menschenrechte das einende Band moderner Gemeinschaften. Die Herausgeberinnen/der Herausgeber Prof. Dr. Michael Reder, Hanna Pfeifer M.A. und Mara-Daria Cojocaru M.A. lehren an der Hochschule für Philosophie München.

Käuferkreise, Zielgruppen EthnologInnen, KulturwissenschaftlerInnen, ReligionswissenschaftlerInnen, HistorikerInnen.

Käuferkreise, Zielgruppen PhilosophInnen, EthikerInnen, TheologInnen, philosophisch/ethisch Interessierte.

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 4. Quartal 2012

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022973-0

ISBN 978-3-17-022583-1

ISBN 978-3-17-022964-8

Käuferkreise, Zielgruppen PhilosophInnen, Sozial- und PolitikwissenschaftlerInnen, TheologInnen.


Philosophie

Ethik

Pädagogik Philosophie

José Sánchez de Murillo/Rüdiger Haas Christoph Rinser (Hrsg.)

AUFGANG. Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik Band 10 • 2013 Bildung – was ist das?

Ca. 360 Seiten, ca. 10, kart. Ca. € (D) 35,–/ca. sFr 46,90/ca. € (A) 36,– Ursprünge des Philosophierens „Aufgang“ ist die sinngemäße Übersetzung des griechischen Grundwortes „Physis“. Mit diesem Ausdruck bezeichneten die frühgriechischen Vorsokratiker die Gesamtheit des Seins als das Entstehen und Werden des leiblichen Lebens. Das „Denken des Aufgangs“ ist durch die ursprüngliche Einheit der Trias „Liebe, Leben, Leib“ gekennzeichnet. In den Jahrbüchern werden Aufsätze und kleinere Beiträge zur Erneuerung eines Denkens veröffentlicht, welches die anfängliche Zusammengehörigkeit von Erfahrung und Vernunft im Menschen in den Blick nimmt. So ist das Spektrum des Jahrbuches nicht nur interdisziplinär ausgerichtet, sondern öffnet sich insbesondere auch den Selbsterfahrungen des Menschen in „Dichten und Musik“. Die Herausgeber Prof. Dr. Dr. José Sánchez de Murillo, Philosoph und Dichter, lehrte Philosophie in Würzburg, Augsburg, Granada und Rom und leitet derzeit das Edith-Stein-Institut München. Er lebt in Málaga und München. Dr. Rüdiger Haas studierte Philosophie, Pädagogik und Psychologie und ist als Sonderschullehrer in Augsburg tätig. Christoph Rinser, Autor und Übersetzer, ist Vorsitzender der Luise RinserStiftung.

Sozialpädagogik

Jochen Ostheimer/Markus Vogt (Hrsg.)

Hiltrud Loeken/Matthias Windisch

Risikowahrnehmung im Wandel am Beispiel der Atomenergie

Konzepte – Kompetenzen – Arbeitsfelder

Die Moral der Energiewende Ca. 240 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Ethik im Diskurs, Band 10 Die ausgerufene Energiewende ist mit vielschichtigen sozialen und wirtschaftlichen Konflikten verbunden. Unterschiedliche Interessen, Wertungen und Prognosen stehen sich gegenüber. Dieser Band untersucht die ethische Reichweite der unterschiedlichen Argumentationsmodelle. Namhafte Forscher aus Ethik und Sozialwissenschaften erhellen in interdisziplinärer Zusammenschau die gesellschaftlichen Kontexte, analysieren die ökonomischen und rechtlichen Risiken und untersuchen vor allem die moralischen Implikationen dieses Projekts. Ziel ist es, durch einen internationalen Vergleich von Strategien die Rationalität der Energiewende diskurs- und kritikfähig zu machen, damit der (behauptete) „deutsche Alleingang“ nicht in die Isolation führt. Die Herausgeber Prof. Dr. Markus Vogt und Dr. Jochen Ostheimer arbeiten am Lehrstuhl für Sozialethik an der LMU München und forschen u. a. zur normativen Logik von Nachhaltigkeit und zu einer Ethik der Klimafolgenforschung. Käuferkreise, Zielgruppen Philosophen, Ethiker, Politik- und Sozialwissenschaftler.

Behinderung und Soziale Arbeit

Ca. 150 Seiten, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Menschen mit Behinderungen haben als Zielgruppe Sozialer Arbeit in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Dabei werden diese nicht länger als „Objekte der Fürsorge“ begriffen, sondern als aktive Gestalter ihres Alltags und der Lebensplanung. Das Buch skizziert zunächst den Wandel der Leitprinzipien und der Ziele professioneller Hilfe bei Menschen mit Behinderungen. Es informiert ausführlich über die Arbeitsbereiche der Sozialen Arbeit bei Behinderung und beleuchtet die Trägerlandschaft und die strukturellen Merkmale der Behindertenhilfe. Eingegangen wird dabei auf Fragen der beruflichen Qualifikation, der gewandelten Kompetenzanforderungen und der Perspektiven der Professionalisierung von sozialpädagogischen Fachkräften. Die Autoren Prof. Dr. Hiltrud Loeken lehrt Soziale Arbeit und Behindertenpädagogik am Fachbereich Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Dr. Matthias Windisch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Behinderung und Inklusion am Institut für Sozialwesen der Universität Kassel. Käuferkreise, Zielgruppen Sozialpädagogen und andere pädagogische Fachkräfte in der außerschulischen Behindertenhilfe.

Käuferkreise, Zielgruppen PhilosophInnen, TheologInnen. Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022974-7

ISBN 978-3-17-022933-4

ISBN 978-3-17-022602-9

21


22 Pädagogik Sozialpädagogik

Ullrich Bauer/Gülcan Irdem Wilhelm Körner (Hrsg.)

Psycho-soziale Beratung von Migranten Ca. 330 Seiten, kart. Ca. € (D) 28,–/ca. sFr 42,90/ca. € (A) 32,90 Migranten und ihre Familien bilden heute in allen Bereichen der Sozialen Arbeit eine wichtige Adressatengruppe. Soziale Arbeit hat zunehmend damit zu tun, ein Gegengewicht zur sozialen und ethischen Segregation von Zuwanderern zu bilden, Migrationsrisiken abzufedern und zur Bewältigung von Integrationsprozessen beizutragen. Vor allem die psychosoziale Beratung bildet dabei ein Praxisfeld von wachsender Bedeutung. Der erste Teil des Buches beantwortet Fragen nach den sozialen, kulturellen, aber auch psychischen Besonderheiten dieser Klientel der Sozialarbeit. Der zweite Teil behandelt bewährte Methoden in der Beratung von Migranten auf der Basis interkultureller Kompetenzen und eines kultursensiblen Vorgehens. Die Herausgeber Dr. Ullrich Bauer ist Professor für Sozialisationsforschung an der Universität DuisburgEssen. Dr. Wilhelm Körner und Gülcan Irdem haben als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten jahrzehntelange Berufserfahrung in interkultureller, Erziehungs- und Schulberatung. Käuferkreise, Zielgruppen Sozialpädagogen im Studium und in der Praxis.

Pädagogik Sozialpädagogik

Rudolf Bieker

Erfolgreich bewerben im Erziehungs- und Sozialsektor Ein Leitfaden

2., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage Ca. 220 Seiten, kart. Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 Bei einer Bewerbung geht es um die glaubwürdige Präsentation des eigenen Qualifikationsprofils. Dieser anwendungsorientierte Leitfaden zeigt punktgenau, wie man berufliche Kompetenzen und persönliche Potenziale systematisch erkennen und überzeugend kommunizieren kann. Er begleitet sicher durch das gesamte Bewerbungsgeschehen: Stellensuche, Erstellung der Bewerbungsunterlagen, Online-Bewerbung, Initiativbewerbung, Vorstellungsgespräch und AssessmentCenter. Ergänzt wird der Leitfaden durch Informationen über Tarife im Erziehungs- und Sozialsektor. Es ist das erste Werk, das sich mit vielen Beispielen, Checklisten, Trainingsfragen und Musterformulierungen an Fach- und Führungskräfte mit und ohne Berufserfahrung aus Erziehungs- und Sozialberufen wendet. Der Autor Prof. Dr. Rudolf Bieker lehrt in den Studiengängen Soziale Arbeit und Sozialmanagement an der Hochschule Niederrhein.

Pädagogik Sozialpädagogik

Annemarie Jost

Gesundheit und Soziale Arbeit Ca. 240 Seiten, kart. Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 35,50/ca. € (A) 25,70 Grundwissen Soziale Arbeit Die Auseinandersetzung mit Fragen der Gesundheit hat im Studium der Sozialen Arbeit seit langem einen festen Platz. Relevant ist das Thema einmal, um Sozialarbeiter auf eine Tätigkeit im Gesundheitswesen vorzubereiten (20% aller Sozialarbeiter sind hier tätig); zum anderen haben es Sozialarbeiter in fast allen Arbeitsfeldern mit „Gesundheitsarbeit“ zu tun. Das Buch klärt zunächst die gesundheitswissenschaftlichen Grundfragen und die Rolle der Sozialen Arbeit im Umgang mit Gesundheitsfragen. Dann wird anhand konkreter Beispiele aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern die Bandbreite der Gesundheitsarbeit aufgefächert. Nach dem Lebensalter der Klienten geordnet wird gesundheitswissenschaftliches und sozialmedizinisches Grundwissen immer in Verschränkung mit methodischem Handeln in der Sozialen Arbeit und illustriert an Fallbeispielen vermittelt. Die Autorin Professor Dr. med. Annemarie Jost lehrt an der Hochschule Lausitz mit den Schwerpunkten Sozialpsychiatrie und Suchterkrankungen. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Sozialen Arbeit, der Heil- und Pflegepädagogik und der Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik.

Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Berufseinsteiger, aber auch Fachkräfte.

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-021410-1

ISBN 978-3-17-022494-0

ISBN 978-3-17-022251-9


Pädagogik

Pädagogik Heil- und Sonderpädagogik

Pädagogik Heil- und Sonderpädagogik

Die neue Reihe: Nachbarwissenschaften der Heil- und Sonderpädagogik Erwin Breitenbach/Markus Dederich/Stephan Ellinger (Hrsg.)

Heil- und Sonderpädagogen haben bei der Erforschung verschiedener Fragestellungen schon immer stark auf Nachbarwissenschaften zurückgegriffen. Tatsächlich lassen sich die vielfältigen pädagogischen Fragen, die sich im Kontext von Behinderung und Benachteiligung stellen, angemessen nur in einer inter- und transdisziplinären Perspektive bearbeiten. Die einzelnen Bände dieser Reihe präsentieren schwerpunktmäßig den Stand der jeweiligen Nachbarwissenschaft, sofern er für die Heil- und Sonderpädagogik relevant ist. Andererseits wird auch angestrebt, die Darstellungen nicht auf die jeweilige disziplinäre Perspektive einzuengen, sondern sowohl Anknüpfungspunkte als auch Differenzen hinsichtlich der anderen Nachbardisziplinen herauszustellen. Darüber hinaus soll in den Bänden auch deutlich werden, ob und wie die jeweiligen Nachbarwissenschaften ihrerseits im Laufe der Jahre das Thema Behinderung und Benachteiligung aufgegriffen und thematisiert haben. Einzelbände der Reihe sind: Band 1: Psychologie in der Heil- und Sonderpädagogik. Band 2: Philosophie in der Heil- und Sonderpädagogik. Band 3: Soziologie in der Heil- und Sonderpädagogik. Band 4: Erziehungswissenschaft in der Heil- und Sonderpädagogik. Band 5: Medizin in der Heil- und Sonderpädagogik. Band 6: Recht in der Heil- und Sonderpädagogik. Band 7: Technik in der Heil- und Sonderpädagogik. Die Herausgeber Die Herausgeber sind Lehrstuhlinhaber an den Universitäten Köln, Würzburg und Berlin. Käuferkreise, Zielgruppen der Reihe sind Studierende der Pädagogik und Heil- und Sonderpädagogik, Lehrkräfte der Regel- und Sonderschulen, sowie außerschulisch arbeitende Pädagoginnen und Pädagogen.

Erwin Breitenbach

Markus Dederich

Ca. 280 Seiten, kart. Ca. € (D) 28,–/ca. sFr 38,50/ca. € (A) 28,80 Nachbarwissenschaften der Heil- und Sonderpädagogik

Ca. 280 Seiten, kart. Ca. € (D) 32,–/ca. sFr 42,90/ca. € (A) 32,90 Nachbarwissenschaften der Heil- und Sonderpädagogik

Das Buch bündelt grundlegende psychologische Inhalte und Erkenntnisse, die im Handlungsfeld der Heil- und Sonderpädagogik für alle Fachrichtungen gleichermaßen bedeutsam und hilfreich sind. Diese umfassen das diagnostische Basiswissen, neuropsychologische Erkenntnisse über Lernprozesse und entwicklungspsychologische Grundlagen. Ausgehend von der psychologischen Diagnostik wird in Teil 1 die sonderpädagogische Diagnostik, ihre Strategien, Prozessmodelle und Methoden beschrieben. Teil 2 befasst sich mit den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaften, die im Zusammenhang mit Lernen und Lehren von grundsätzlicher Bedeutung sind. Das dritte Kapitel stellt Basiswissen aus der Entwicklungspsychologie zur Verfügung.

Brauchen praktisch tätige Pädagoginnen und Pädagogen, die sich jeden Tag mit ganz handfesten und unmittelbar zu lösenden Problemen konfrontiert sehen, ein Buch über philosophische Aspekte ihres Fachs? Ist das nicht viel zu theoretisch und daher nicht praxisrelevant? Das Buch zeigt, dass die Philosophie nicht nur für die Fundierung der Heil- und Sonderpädagogik als Wissenschaft unverzichtbar ist. Es macht auch deutlich, dass philosophisches Denken in diesem Feld durchaus auch von Bedeutung für die Klärung dringlicher Fragen der Praxis ist. Die Grundidee des Bandes ist, bestimmte philosophische Fragen von einem für die Heil- und Sonderpädagogik ganz zentralen Problem aus zu untersuchen, nämlich dem Verhältnis von Gleichheit und Verschiedenheit. Die damit verbundenen Probleme und Herausforderungen ziehen sich wie ein roter Faden durch die einzelnen Kapitel.

Psychologie in der Heil- und Sonderpädagogik

Der Autor Professor Dr. Erwin Breitenbach lehrt Rehabilitationspsychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Pädagogik und Heil- und Sonderpädagogik, Lehrkräfte der Regel- und Sonderschulen sowie außerschulisch arbeitende Pädagoginnen und Pädagogen.

Philosophie in der Heil- und Sonderpädagogik

Der Autor Professor Dr. Markus Dederich lehrt Allgemeine Heilpädagogik, Theorie der Heilpädagogik und Rehabilitation an der Universität zu Köln. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Pädagogik und Heil- und Sonderpädagogik, Lehrkräfte der Regel- und Sonderschulen sowie außerschulisch arbeitende Pädagoginnen und Pädagogen.

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-023045-3

ISBN 978-3-17-023046-0

23


24 Pädagogik Heil- und Sonderpädagogik

Armin Castello (Hrsg.)

Klinische Psychologie für die pädagogische Praxis Ca. 240 Seiten, kart. Ca. € (D) 27,–/ca. sFr 38,50/ca. € (A) 28,80 Aus vielen Gründen sind Pädagogen zunehmend mit psychischen Auffälligkeiten von Kindern konfrontiert. Wissen über die Ursachen klinischer Störungsbilder, ihre Häufigkeit, Entwicklung und über Möglichkeiten zur wirksamen Behandlung ist in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung: einerseits, um im Gespräch mit Eltern und Therapeuten als kompetente Gesprächspartner agieren zu können, andererseits aber auch als professionelles Handwerkszeug im Umgang mit betroffenen Kindern. Das Buch vermittelt kompakt und verständlich Informationen zu den bedeutsamen klinischpsychologischen Auffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen in pädagogischen Kontexten. Das Buch geht dabei ausführlich auch auf pädagogische Implikationen ein, etwa die Anforderungen an die pädagogische Praxis, wirksame Therapieformen, die Rolle von Pädagogen usw. Der Herausgeber Dr. Armin Castello ist Psychologischer Psychotherapeut und lehrt als Professor für Sonderpädagogische Psychologie und Diagnostik am Institut für Heilpädagogik der Universität Flensburg. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten des Lehramts, Lehrer, Pädagogische Fachkräfte im KiTa-Bereich, Sozialpädagogen.

Pädagogik Heil- und Sonderpädagogik

Ulrich Heimlich/Roland Stein Franz B. Wember (Hrsg.)

Handlexikon Lernschwierigkeiten und Verhaltensprobleme Ca. 400 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 34,–/ca. sFr 45,90/ca. € (A) 35,– Das Buch liefert zu den Schlüsselbegriffen der Pädagogik bei Lernschwierigkeiten und Verhaltensproblemen grundlegende Information aus erziehungswissenschaftlicher Sicht. Inhaltlich konzentriert sich das Buch auf die Themen, die für Studierende der beiden Fächer und für die dem Studium folgenden Tätigkeitsbereiche relevant sind. Es werden repräsentative und aktuell handlungsleitende Begriffe behandelt, die die Quintessenz der pädagogischen Theoriebildung und Praxisreflexion erläutern und klären. Der Band bietet so insgesamt eine Einführung in das „wissenschaftliche Grundvokabular“ der beiden Fächer. Das Handlexikon reagiert auf die immer wieder geäußerte Klage über die uneinheitliche begriffliche Ausgangslage der Fächer. Die Herausgeber Alle drei Herausgeber sind Lehrstuhlinhaber der Pädagogik bei Verhaltensstörungen bzw. Lernbehinderungen an den Universitäten Würzburg und Dortmund. Käuferkreise, Zielgruppen Sonderpädagogen in Studium, im Referendariat und in der schulischen und außerschulischen Praxis, Psychologen, Sozialpädagogen, Therapeuten.

Pädagogik Heil- und Sonderpädagogik

Dieter Katzenbach (Hrsg.)

Forschungsmethoden in der Sonderpädagogik Ca. 240 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Das Buch bietet einen Überblick über die verschiedenen methodischen Ansätze der qualitativ-empirischen Sozialforschung im Bereich der Sonderpädagogik. Dazu werden unterschiedliche Erhebungs- und Auswertungsverfahren aus aktuellen sonderpädagogischen Forschungsprojekten exemplarisch vorgestellt. Mit der eingängigen Dreiteilung: Feldzugänge – Erhebungsmethoden – Auswertungsmethoden zeigt der Band auf anschauliche Weise, wie mit diesen Verfahren verstehende Zugänge zu unterschiedlichen Feldern und Zielgruppen der sonderpädagogischen Arbeit möglich werden. Gleichzeitig werden in den präsentierten Forschungsfeldern aber auch die methodischen Stolpersteine und auftauchenden Probleme thematisiert, die in Forschungsberichten gern unter den Tisch fallen. Das Buch liefert so auch Hinweise zur Reichweite und Aussagekraft der behandelten Methoden. Der Herausgeber Dr. Dieter Katzenbach hat die „Professur für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Pädagogik und Didaktik in den Fachrichtungen Lernbehindertenpädagogik und Geistigbehindertenpädagogik“ am Institut der Sonderpädagogik der Universität Frankfurt am Main. Käuferkreise, Zielgruppen Heil- und Sonderpädagogen in Studium und Forschung.

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022475-9

ISBN 978-3-17-021812-3

ISBN 978-3-17-022476-6


Pädagogik Heil- und Sonderpädagogik

Tanja Kinne/Georg Theunissen (Hrsg.)

Erlebnispädagogik in der Behindertenarbeit Konzepte für die schulische und außerschulische Praxis

Ca. 160 Seiten, kart. Ca. € (D) 18,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Erlebnispädagogik gilt heute als wichtiger Bestandteil ganzheitlicher Erziehungs- und Bildungskonzepte. Sie ist subjektzentriert, gruppenbezogen und handlungsorientiert. Mit Hilfe von Gruppenerfahrungen in der Natur und in pädagogisch wenig erschlossenen Bereichen soll vor allem die Entwicklung sozialer Kompetenzen und psychischer Gesundheit unterstützt werden. Erlebnispädagogik findet inzwischen auch in der Heil- und Sonderpädagogik immer mehr Zuspruch. Zum ersten Mal bietet dieses Buch eine Zusammenschau wertvoller Anregungen aus unterschiedlichen heil- oder sonderpädagogischen Praxisfeldern. Alle Beiträge stammen aus der Praxis und liefern wertvolle Anregungen über die Möglichkeiten der Erlebnispädagogik mit unterschiedlichen Gruppen von behinderten Kindern und Jugendlichen.

Pädagogik Heil- und Sonderpädagogik

Helmut Schwalb/Georg Theunissen (Hrsg.)

Inklusion, Partizipation und Empowerment in der Behindertenarbeit Best Practice-Beispiele: Wohnen – Leben – Arbeit – Freizeit 2. Auflage 256 Seiten, kart. € (D) 28,80/sFr 39,50/€ (A) 29,60

Die Behindertenarbeit befindet sich derzeit in einem hochdynamischen Umbruch. Dabei folgt sie neuen Leitprinzipien wie der „Inklusion“, des „Empowerment“ und der „Partizipation“. Zwar gibt es inzwischen einige theoretische Beiträge zu den dahinter stehenden Konzepten; was aber fehlt sind bislang konkrete Praxisbeispiele und damit Antworten auf die Fragen: Wie sieht der jeweilige Ansatz in der Praxis aus? Wie lässt sich das konkret umsetzen? Gibt es dafür in Deutschland schon vorbildliche Beispiele? Genau hier setzt das Buch an. Es dokumentiert für die Bereiche des Arbeitens, Wohnens und der Lebensgestaltung Best-Practice-Beispiele und zeigt damit auf, welche Zukunftsperspektiven sich für die Behindertenarbeit ergeben.

Pädagogik Heil- und Sonderpädagogik

Georg Theunissen/Wolfram Kulig Kerstin Schirbort (Hrsg.)

Handlexikon Geistige Behinderung

Schlüsselbegriffe aus der Heil- und Sonderpädagogik, Sozialen Arbeit, Medizin, Psychologie, Soziologie und Sozialpolitik 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Ca. 400 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 34,–/ca. sFr 45,90/ca. € (A) 35,– Wie kaum ein anderer Bereich der Heil- und Sonderpädagogik ist die Arbeit mit geistig behinderten Menschen in den letzten Jahren in Bewegung geraten. Mit der Anerkennung der Lern- und Entwicklungsfähigkeit von Menschen mit geistiger Behinderung haben sich auch die Theorien und Konzepte der Geistigbehindertenhilfe einer Kompetenz- und Stärkenperspektive verschrieben und um die Betroffenensicht und das Engagement zur Stärkung ihrer Rechte in der Gesetzgebung ergänzt. Das Handlexikon liefert angesichts der rasanten Entwicklungen und Umbrüche der Geistigbehindertenhilfe in den letzten Jahren eine solide wissenschaftliche Orientierungshilfe.

Die Herausgeber Professor Dr. Georg Theunissen hat den Lehrstuhl für Geistigbehindertenpädagogik und Pädagogik bei Autismus an der Universität Halle-Wittenberg. Dr. Tanja Kinne ist dort wissenschaftliche Mitarbeiterin.

Die Herausgeber Prof. Helmut Schwalb lehrte an der Katholischen Hochschule Freiburg. Prof. Dr. Georg Theunissen hat den Lehrstuhl für Geistigbehindertenpädagogik und Pädagogik bei Autismus an der Universität Halle-Wittenberg.

Käuferkreise, Zielgruppen Lehrkräfte aus Förder- oder inklusiven Schulen, pädagogische Fachkräfte und Praktiker im außerschulischen Bereich der Behindertenhilfe.

Käuferkreise, Zielgruppen Heil- und Sonderpädagogen, Sozialpädagogen und alle Fachkräfte, die in der außerschulischen Behindertenhilfe tätig sind.

Erscheint: 2. Quartal 2013

Bereits erschienen

Erscheint: 1. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022601-2

ISBN 978-3-17-022530-5

ISBN 978-3-17-022531-2

Die Herausgeber Prof. Dr. Georg Theunissen lehrt Geistigbehindertenpädagogik und Pädagogik bei Autismus an der Universität Halle-Wittenberg. Dr. Wolfram Kulig und Dr. Kerstin Schirbort sind bzw. waren dort wissenschaftliche Mitarbeiter. Käuferkreise, Zielgruppen Heil- und Sonderpädagogen in Studium und Praxis, Mediziner, Sozialarbeiter, Psychologen, die in der Praxis mit Menschen mit geistiger Behinderung arbeiten.

25


26 Pädagogik Heil- und Sonderpädagogik

Pädagogik Schulpädagogik

Bernd Ahrbeck

Walter Herzog

2. Auflage 124 Seiten, kart. € (D) 15,90/sFr 22,90/€ (A) 16,40 Praxiswissen Bildung

Ca. 140 Seiten, kart. Ca. € (D) 16,–/ca. sFr 23,50/ca. € (A) 16,50 Praxiswissen Bildung

Der Umgang mit Behinderung

Das Buch nimmt pointiert zu einigen neuralgischen Punkten der fachlichen und gesellschaftlichen Diskussion im „Umgang mit Behinderung“ Stellung. Vor überzogenen Erwartungen, die sich an institutionelle Veränderungen des Schulsystems knüpfen, wird gewarnt und für den Erhalt spezieller institutioneller Angebote dort plädiert, wo sie aus pädagogischen Gründen benötigt werden. Entschieden wendet sich der Autor gegen die Auflösung der klassischen Behinderungskategorien, einen unreflektierten Umgang mit dem Normalitätskonzept und ein naives Vertrauen in den Ressourcen-Ansatz. Es wird eindringlich gezeigt, wie einige der gegenwärtig populären Leitideen zum „Umgang mit Behinderung“ dazu führen, dass Menschen mit Behinderung an Aufmerksamkeit und Fürsorge verlieren und ihre besonderen Bedürfnisse übersehen werden. Der Autor Prof. Dr. Bernd Ahrbeck lehrt Rehabilitationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Pädagogik bei Verhaltensstörungen an der Humboldt-Universität zu Berlin. Käuferkreise, Zielgruppen Sonderpädagogen, Lehrer, Eltern.

Bildungsstandards

„Bildungsstandards“ sind seit dem politischen Erfolg der Pisa-Studien zu einem zentralen Steuerungsinstrument bildungs- und schulpolitischer Entwicklungen geworden. In Bildungsstandards wird festgelegt, über welche „Kompetenzen“ Schüler am Ende einer bestimmten Jahrgangsstufe in einem bestimmten Fach verfügen sollen. In der bildungspolitischen Praxis hat sich in Deutschland das Konzept der „Bildungsstandards“ als Leitidee weitgehend durchgesetzt; in der erziehungswissenschaftlichen Diskussion ist es jedoch umstritten geblieben, und in der schulischen Wirklichkeit konkurriert es weiterhin mit den inhaltsorientierten Lehrplänen. Der Band untersucht kritisch die Möglichkeiten und Grenzen dieses Konzepts der „Bildungsstandards“ im internationalen Vergleich, er beleuchtet die politischen Rahmenbedingungen seiner Implementierung und betrachtet die praktischen Probleme, die sich bei seiner Umsetzung stellen. Der Autor Professor Dr. Walter Herzog ist Direktor der Abteilung Pädagogische Psychologie am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern. Käuferkreise, Zielgruppen Pädagogen, an bildungspolitischen Themen interessiertes Publikum.

Pädagogik Schulpädagogik

Johannes Jung

Schülerleistungen erkennen, messen, bewerten 124 Seiten, kart. € (D) 17,90/sFr 25,90/€ (A) 18,40 Praxiswissen Bildung Kaum ein anderes Schul-Thema ist ähnlich umstritten wie die Leistungserhebung und Leistungsbewertung, mit denen die Schule ihrem gesellschaftlichen und pädagogischen Auftrag genügen soll. Die einen fordern die Abkehr vom Notensystem, das u.a. nur zur seelenlosen Selektion der Schüler und ihrer Disziplinierung diene. Die anderen verweisen auf die positiven Funktionen der Noten, z.B. die Gewöhnung an die Leistungsorientierung der Gesellschaft und ihre Bedeutung im Hinblick auf die Kontrolle über den erreichten Lernstand. Das Buch will auf einem weit gespannten Argumentationshorizont zur Versachlichung dieser Diskussion beitragen. Zunächst wird auf den historischen Entstehungsprozess und die aktuelle gesellschaftliche Bedeutung des Leistungsprinzps eingegangen. Als Gegensatz wird dann der pädagogische Leistungsbegriff skizziert. Ausführlich vorgestellt werden die zur Wahl stehenden Alternativen zur üblichen Ziffernbenotung: Lernentwicklungsberichte, Selbstbeobachtungsbögen, Portfolios. Der Autor PD Dr. phil. habil. Johannes Jung ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik der Universität Würzburg. Käuferkreise, Zielgruppen Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen und interessierte Laien.

Bereits erschienen

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022495-7

ISBN 978-3-17-022600-5

ISBN 978-3-17-022180-2


Pädagogik Frühpädagogik

Bernhard Hauser

Spielen

Frühes Lernen in Familie, Krippe und Kindergarten Ca. 200 Seiten, kart. Ca. € (D) 23,–/ca. sFr 23,50/ca. € (A) 25,70 Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit Dass der Kindergarten in erster Linie ein Ort des Spiels und Spielens sein soll ist heute keineswegs mehr unumstritten. Seit PISA gibt es Tendenzen, das Spiel im Kindergarten zugunsten stark geführter Trainings zu verdrängen. Auf der anderen Seite finden sich in der traditionellen Kindergartenpädagogik aber auch das Spiel mystifizierende Positionen, die sich dezidiert lernfeindlich präsentieren. Das Buch ist dagegen einem wissenschafts- und evidenzbasierten Ansatz des spielenden Lernens verpflichtet, der das Spiel als höchst ertragreiche Lernform begreift – ein lustbetontes Lernen mit geringem Überwindungs- und Anstrengungsempfinden. Das Buch zeigt, dass Spiel eine Lernform ist, welche für viele Lernprozesse vor allem bei jüngeren Kindern in seiner Wirksamkeit durch andere Lernformen kaum zu ersetzen und deshalb intensiv zu fördern ist. Es liefert zudem eine Fülle an Hinweisen und Anregungen für die Praxis. Der Autor Prof. Dr. Bernhard Hauser ist Leiter des Studiengangs „Pädagogik der Frühen Kindheit“ an der Pädagogischen Hochschule des Kantons St. Gallen. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende und Praktiker im Bereich der Früh- und Elementarpädagogik, Fachkräfte in der Frühförderung.

Pädagogik Frühpädagogik

Jörn Borke/Heidemarie Keller

Kultursensitive Frühpädagogik

Ca. 200 Seiten, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 35,50/ca. € (A) 25,70 Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit Kulturelle Vielfalt ist im Kindergarten heute nicht mehr die Ausnahme, sondern gelebte und erfahrene Realität. In Kindertagesstätten treffen heute Eltern und Kinder mit ganz unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zusammen, wobei es nicht immer einfach ist, die notwendige Sensibilität, Toleranz, aber auch den Respekt gegenüber anderen Werten und Normen, anderem Rollenverhalten der Geschlechter, anderen Familien- und Generationsverhältnissen aufzubringen. Das Buch entwickelt pädagogische Ansätze, die der Vielfalt in den KiTas gerecht werden. Grundlagen dafür liefert die kulturvergleichende Entwicklungspsychologie, die unterschiedliche kulturelle Modelle der Entwicklung, die unterschiedlichen Erziehungsstrategien und die Unterschiede in der sozialemotionalen, kognitiven und Selbstentwicklung der Kinder ins wissenschaftliche Visier nimmt. Die Autoren Prof. Dr. Heidemarie Keller lehrt am Fachbereich Psychologie der Universität Osnabrück Dr. Jörn Borke ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende und Fachkräfte im Bereich der Früh- und Elementarpädagogik.

Pädagogik Schulpädagogik

Wilfried Schubarth

Gewalt und Mobbing an Schulen Möglichkeiten der Prävention und Intervention

2., überarbeitete und ergänzte Auflage Ca. 220 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 „Gewalt an Schulen“ ist ein emotional besetztes Thema in der öffentlichen Diskussion. Umso notwendiger ist eine sachliche und empirisch fundierte Auseinandersetzung. Das Buch gibt einen Überblick über Ausmaß, Erscheinungsformen und Ursachen von Gewalt und Mobbing an Schulen sowie über Möglichkeiten der Prävention bzw. Intervention. Es verbindet systematisch die Analyse der schulischen Gewaltphänomene mit Ansätzen der Gewaltprävention bzw. -intervention. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den schulischen Präventions- und Interventionsprogrammen, die einer kritischen Bewertung unterzogen werden. Der interdisziplinär angelegte Band, der Erkenntnisse der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie integriert, verknüpft Ergebnisse der Gewaltforschung mit Anforderungen an eine moderne Präventionsarbeit im Kontext einer Schul- und Bildungsreform. Der Autor Prof. Dr. Wilfried Schubarth lehrt und forscht am Department Erziehungswissenschaft der Universität Potsdam zu Fragen der Jugend-, Schul- und Bildungsforschung. Käuferkreise, Zielgruppen Lehrer, Fachkräfte im Bereich der Gewaltprävention, Eltern.

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Bereits erschienen

ISBN 978-3-17-021975-5

ISBN 978-3-17-022120-8

ISBN 978-3-17-022976-1

27


28 Psychologie Grundlagen/Einführungen

Harald Walach/Nikolaus von Stillfried

Psychologie

Wissenschaftstheorie, philosophische Grundlagen und Geschichte Ein Lehrbuch 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Ca. 400 Seiten, kart. Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 51,90/ca. € (A) 40,10 Das Buch zeigt auf, welche historischen Entwicklungen zur Psychologie geführt haben, welche philosophischen Grundthemen in ihr neu vereinigt und verhandelt werden und welche wissenschaftstheoretischen Strömungen innerhalb der Psychologie aufgegriffen worden sind. In der Nachauflage wird es erweitert um Darstellungen zur Phänomenologie. „Walachs Psychologie ist das spannende Werk eines Fachmannes, der den Forschungsbetrieb kennt und in seltener Offenheit darstellt, dies innerhalb eines umfassenden historischen Rahmens. Hier können nicht nur Psychologiestudenten anderweitig schwer zu findende Kenntnisse und Einsichten gewinnen.“ (Prof. Dr. mult. K. Helmut Reich) Die Autoren Dr. Dr. phil. Harald Walach ist Professor für Forschungsmethodik an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder. Dr. phil. Nikolaus von Stillfried ist dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende und Lehrende der Psychologie und der Sozialwissenschaften, sowie an der Psychologie Interessierte.

Psychologie Entwicklungspsychologie

Klaus Fröhlich-Gildhoff

Angewandte Entwicklungspsychologie der Kindheit

Begleiten, Unterstützen und Fördern in Familie, Kita und Grundschule Unter Mitarbeit von Carolin Eichin Ca. 260 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 In diesem Band werden empirische entwicklungspsychologische Erkenntnisse auf die Anwendung in Familien, Kitas und Grundschulen übertragen. Ausgangspunkte sind dabei ein biopsychosoziales Entwicklungsmodell, das Schutz- und Risikofaktorenkonzept sowie empirische Erkenntnisse zu entwicklungsförderlichen Umweltbedingungen. Es werden Programme vorgestellt und immer wieder wird der Bezug zu professionellem Handeln im pädagogischen Alltag hergestellt. Damit steht das Buch in einer Schnittmenge aus Entwicklungspsychologie, Pädagogischer Psychologie, Klinischer Kinderpsychologie und Gesundheitswissenschaft. Der Autor Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Professor für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg.

Psychologie Entwicklungspsychologie

Phyllis Tyson/Robert L. Tyson

Lehrbuch der psychoanalytischen Entwicklungspsychologie 4. Auflage 378 Seiten, kart. € (D) 39,90/sFr 53,90/€ (A) 41,10 „Mit diesem wichtigen und bahnbrechenden Werk wird eine große Lücke geschlossen. Die Autoren bringen neue Erkenntnisse und leisten gleichzeitig einen bedeutenden, originellen und auf die Klinik bezogenen Beitrag.“ (Joseph Sandler) „Eine gewaltige Integrationsleistung ... Sie basiert auf der sorgfältigen inhaltlichen Aufbereitung einer wahren Flut an psychoanalytischer und entwicklungspsychologischer Literatur ... Ein Werk, das nicht nur von großem heuristischen und edukativem Wert ist, sondern auch einen faszinierenden wissenschaftlichen Ausblick eröffnet.“ (Robert S. Wallerstein) Die Autoren Phyllis Tyson, Ph.D., und Robert L. Tyson, M.D., sind Professoren für Psychiatrie an der University of California in San Diego. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Psychologie, Psychoanalytiker und (Entwicklungs-)Psychologen.

Käuferkreise, Zielgruppen Studierende, Lehrende und Praktiker in den Feldern Psychologie, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Frühpädagogik und Schule.

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Bereits erschienen

ISBN 978-3-17-022937-2

ISBN 978-3-17-021333-3

ISBN 978-3-17-022267-0


Psychologie Pädagogische Psychologie

Psychologie Pädagogische Psychologie

Jens Möller/Olaf Köller

Marcus Hasselhorn/Andreas Gold

Schüler und Lehrer

Erfolgreiches Lernen und Lehren

Pädagogische Psychologie 1 Ca. 200 Seiten, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Grundriss der Psychologie, Band 8 Urban-Taschenbücher, Band 730 Die Pädagogische Psychologie ist ein wichtiger Bestandteil sowohl des Lehramts- als auch des Psychologiestudiums. Themen wie Lernen, Motivation, wirksames Unterrichten und Erziehen, Lehrerprofessionalisierung, Hochbegabung und Schulleistungsstudien sind im Arbeitsalltag von Lehrerinnen und Lehrern bedeutsam. Band 1 bietet einen verständlichen Überblick zur Psychologie von Schülerinnen und Schülern und zur Psychologie von Lehrerinnen und Lehrern, in Band 2 wird eine Darstellung der psychologischen Erkenntnisse zu den Themen Unterricht und Diagnostik erfolgen. Die Autoren Prof. Dr. Jens Möller lehrt Pädagogische Psychologie an der Universität Kiel. Prof. Dr. Olaf Köller ist Geschäftsführender Direktor am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende und Lehrende der Lehrämter, der Psychologie und Pädagogik, Lehrkräfte.

Pädagogische Psychologie 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Ca. 550 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 51,90/ca. € (A) 40,10 Kohlhammer Standards Psychologie Wie lernen Menschen und wie kann man ihnen dabei helfen? Im diesem Lehrbuch werden Theorien und empirische Befunde dargestellt, auf deren Grundlage erfolgreiches Lernen und Lehren möglich ist. Dabei geht es um die allgemeinen und individuellen Voraussetzungen erfolgreichen Lernens und Lehrens sowie um die besonderen Herausforderungen, die aus der Unterschiedlichkeit der Lernenden resultieren. Für die 3. Auflage wurden neben einer grundlegenden Überarbeitung auch neue Abschnitte zu den Dimensionen der Unterrichtsqualität und den Voraussetzungen erfolgreichen Lehrens sowie zu Schulbereitschaft und Einschulung hinzugefügt. Die Autoren Professor Dr. Marcus Hasselhorn leitet die Arbeitseinheit „Bildung und Entwicklung“ am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF). Professor Dr. Andreas Gold lehrt Pädagogische Psychologie am Institut für Psychologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende und Dozenten der Psychologie, Pädagogik und Lehramtsfächer sowie Lehrerinnen und Lehrer.

Psychologie Klinische Psychologie und Psychotherapie

Gahleitner/Wahlen/Bilke-Hentsch Hillenbrand (Hrsg.)

Biopsychosoziale Diagnostik in der Kinder- und Jugendhilfe Interprofessionelle und interdisziplinäre Perspektiven

Ca. 260 Seiten, kart. Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 51,90/ca. € (A) 40,10 Das Interesse an Diagnostik in der Kinder- und Jugendhilfe wächst. Welche Hilfen, welche Interventionen unter welchen Umständen gut und richtig sind, muss in Hilfeplanungsprozessen beantwortet werden. Das Buch bündelt systematisch Beiträge zur biopsychosozialen Diagnostik, sammelt Konzepte erprobter Diagnostikmodelle und regt zu neuen fachlichen Perspektiven und Verfahrensweisen an. Die Herausgeber Silke Birgitta Gahleitner, Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit, Integrative Therapie und Psychosoziale Interventionen. Karl Wahlen, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, langjährige Leitung eines Fachbereichs Psychosoziale Dienste. Oliver Bilke-Hentsch, Dr. med., MBA, Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie. Dorothee Hillenbrand, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin. Käuferkreise, Zielgruppen Praktiker in der Kinder- und Jugendhilfe, -psychiatrie und -psychotherapie, Studierende und Lehrende der Sozialarbeit, -pädagogik, Psychologie und Psychiatrie.

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 4. Quartal 2012

Erscheint: 4. Quartal 2012

ISBN 978-3-17-022183-3

ISBN 978-3-17-022462-9

ISBN 978-3-17-022487-2

29


30 Psychologie Klinische Psychologie und Psychotherapie

Tina In-Albon (Hrsg.)

Emotionsregulation und psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter Grundlagen, Forschung und Behandlungsansätze

Ca. 280 Seiten, kart. Ca. € (D) 34,–/ca. sFr 45,90/ca. € (A) 35,– Eine dysfunktionale Emotionsregulation begünstigt die Entstehung und Aufrechterhaltung einer Vielzahl psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter. Im Buch wird die Rolle der Emotionsregulation beispielhaft anhand der folgenden Störungen vorgestellt: Internalisierende und externalisierende Störungen, Regulations-, Autismusspektrums-, Ess-, und Traumastörungen, nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten und BorderlinePersönlichkeitsstörung. Des Weiteren wird auf den theoretischen Hintergrund und die Entwicklung der Emotionsregulation eingegangen, und es werden diagnostische Verfahren und Präventionstrainings vorgestellt. Die Herausgeberin PD Dr. phil. Tina In-Albon ist Privatdozentin der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Schwerpunkt Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, Fakultät für Psychologie, Universität Basel. Käuferkreise, Zielgruppen Kinder- und Jugendlichenpsychologen, -psychiater und -psychotherapeuten, Studierende der Psychologie, Praktiker der Pädagogik und Pädiatrie.

Psychologie Klinische Psychologie und Psychotherapie

Psychologie Psychoanalyse

Beate Wilken

Wielant Machleidt

Ein Leitfaden für die psychotherapeutische Praxis

Dem Fremden begegnen

Methoden der Kognitiven Umstrukturierung 6. Auflage 232 Seiten, kart. € (D) 19,80/sFr 28,50/€ (A) 20,40 Urban-Taschenbücher, Band 466 In diesem Leitfaden liefert die Autorin eine systematische Anleitung zur Kognitiven Umstrukturierung, einem bewährten Ansatz der Kognitiven Verhaltenstherapie. Zahlreiche Formulierungsvorschläge und Fallbeispiele aus der Praxis machen das Buch zu einer wertvollen Hilfe für Therapeuten und zu einer gut lesbaren Einführung für Studierende und Weiterbildungsteilnehmer. „Die Begeisterung der Autorin für Kognitive Therapiemethoden ist in jedem Kapitel spürbar ... Insgesamt ist dies ein Buch, das in keinem Bücherregal einer Psychotherapeutischen Praxis fehlen sollte und das in jede Literaturliste für Seminare zum klinischpraktischen Handeln aufgenommen werden sollte.“ (Report Psychologie 25/2000) Die Autorin Dr. Beate Wilken ist als Psychotherapeutin in freier Praxis sowie als Ausbilderin und Supervisorin für Kognitive Therapie und Verhaltenstherapie tätig. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Psychologie, Psychologen und Ärzte in psychotherapeutischer Weiterbildung und Praxis.

Kultur, Migration und Psychische Gesundheit Ca. 120 Seiten, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik Wer den Schritt der Migration wagt, begibt sich auf eine abenteuerliche Reise, an deren Ende er keine andere Wahl hat als die, ein anderer zu werden als der, der er vor seiner Abreise war. Der Orts- und Kulturwechsel ist nur die äußere Veränderung – die innere psychische Reise weist weit zurück zu den Anfängen der Persönlichkeit und voraus auf die Bildung einer neuen Identität. In diesem Buch werden ein tiefes Verständnis von Integration als Individuationsleistung und kulturelle Adoleszenz vermittelt und die Dynamik des Migrationsprozesses und seiner typischen Konflikte dargestellt. Es geht um die psychische Gesundheit von Menschen aus anderen Kulturen, ihre Verletzlichkeiten in der Fremde und die wesentlichen Merkmale interkultureller Psychotherapie. Der Autor Prof. em. Dr. med. Wielant Machleidt war Direktor der Abteilung Sozialpsychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Hochschule Hannover. Käuferkreise, Zielgruppen Praktiker aus der Psychiatrie und Psychosomatik, Psychotherapie und Psychoanalyse.

Erscheint: 2. Quartal 2013

Bereits erschienen

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022174-1

ISBN 978-3-17-022978-5

ISBN 978-3-17-022184-0


Psychologie Psychoanalyse

Ralf T. Vogel

Existenzielle Themen in der Psychotherapie Ca. 120 Seiten, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik Achtet man im psychotherapeutischen Prozess auf die Themen, die die Patienten mitbringen, sieht man, dass sie um einige wenige Schwerpunkte kreisen, die auch den Therapeuten selbst nicht fremd sind, wie etwa den Tod, die Einsamkeit, Freiheit und Sinnlosigkeit des Lebens. In philosophischen und psychologischen Kreisen werden sie oft in Anlehung an Irvin D. Yalom als „existenzielle Themen“ bezeichnet. Das Buch behandelt die Kompetenzen aller großen Therapieschulen im Umgang mit diesen wichtigen Fragestellungen und bietet praxisnahe Vorschläge zur Umsetzung in therapeutische Handlungen. Der Autor Prof. Dr. phil. Ralf T. Vogel ist Verhaltenstherapeut und Psychoanalytiker, Lehranalytiker und Supervisor an verschiedenen psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten und Honorarprofessor für Psychotherapie und Psychoanalyse an der HfBK in Dresden. In Ingolstadt ist er in privater Praxis für Psychotherapie und Supervision tätig. Käuferkreise, Zielgruppen Psychotherapeuten aller Schulrichtungen, Psychoanalytiker, praktisch orientierte Philosophen.

Psychologie Psychoanalyse

Jürgen Körner

Abwehr und Persönlichkeit Ca. 120 Seiten, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik Was ist Abwehr? Bis heute dominiert die negative Seite ihrer Funktionen: Der Abwehrende schränkt sich selbst ein, verbirgt Wesentliches, Eigenes und entfernt sich gleichsam von sich selbst. Wir übersehen dabei die konstruktive Funktion der Abwehr, die es dem Subjekt doch erst ermöglicht, die vielfachen Einschränkungen und Zumutungen im Verlauf seiner Sozialisation nicht nur hinzunehmen, sondern auch zur Entwicklung seiner Persönlichkeit und Verfeinerung seines ästhetischen und kulturellen Lebens zu nutzen. Dieses Buch beschreibt die Geschichte der Abwehrkonzepte und untersucht die zentrale Rolle von Abwehrvorgängen in der Entwicklung der Persönlichkeit. Der Autor Dr. Jürgen Körner, Dipl.-Psych., Psychoanalytiker, war Professor für Sozialpädagogik an der Freien Universität Berlin, danach Gründungspräsident der International Psychoanalytic University Berlin. Käuferkreise, Zielgruppen Psychoanalytiker, Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologen, Kulturwissenschaftler.

Psychologie Psychoanalyse

Michael Ermann

Psychoanalyse in den Jahren nach Freud

Entwicklungen 1940–1975

2. Auflage 128 Seiten, 16 Abb., 26 Tab., kart. € (D) 18,90/sFr 27,50/€ (A) 19,50 Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik Mit Freuds Tod im Londoner Exil 1939 und der Diskriminierung durch den Nationalsozialismus ging die Epoche der Psychoanalyse als innovative Botschaft in Mitteleuropa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu Ende. Die USA, London und Paris entwickelten sich zu den neuen Zentren. Von dort gingen ganz neue Entwicklungen aus, die den „klassischen Freud“ grundsätzlich erneuerten. Das Ergebnis waren die Ich-Psychologie und die Neopsychoanalyse in den USA, die Objektbeziehungstheorie in England und die strukturalistische Psychoanalyse in Frankreich. Das Buch zeichnet diese Entwicklungen in den Jahren 1940–1975 nach. Es endet mit einem Blick auf die Nachkriegsentwicklung in Deutschland und Österreich. Der Autor Prof. Dr. med. Michael Ermann ist Psychoanalytiker, Psychosomatiker und Psychotherapeut in München und leitete dort bis 2009 die psychosomatische Abteilung der Psychiatrischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität. Käuferkreise, Zielgruppen Psychotherapeuten, Psychologen, Studierende.

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Bereits erschienen

ISBN 978-3-17-022685-2

ISBN 978-3-17-022979-2

ISBN 978-3-17-022190-1

31


32 Psychologie

Psychologie

Psychoanalyse

Psychologie Psychoanalyse

Die neue Reihe: Psychoanalyse im 21. Jahrhundert

Disziplinen, Konzepte, Anwendungen Hrsg. v. Cord Benecke, Lilli Gast, Marianne Leuzinger-Bohleber und Wolfgang Mertens

Michael Ermann

Psychoanalyse heute

Entwicklungen seit 1975 und aktuelle Bilanz 2. Auflage 122 Seiten, 18 Abb., 28 Tab. , kart. € (D) 18,90/sFr 27,50/€ (A) 19,50 Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik Dieses Buch schließt an die Bände „Freud und die Psychoanalyse“ und „Psychoanalyse in den Jahren nach Freud“ an. Ermann schildert, wie die Psychoanalyse über die Ich- und Objektbeziehungs-Psychologie hinausgewachsen ist und heute immer stärker die Bedeutung aktueller Beziehungen hervorhebt. Damit entstand eine fundamentale Änderung der Behandlungspraxis. Viele Grundhaltungen und Überzeugungen wurden in Frage gestellt, modifiziert oder aufgegeben. Zugewandtheit, Authentizität und kontrollierte Offenheit bestimmen heute die Begegnung. Das Buch erörtert Ursprung, Chancen und Gefahren dieser neuen Orientierung, speziell auch mit Blick auf die zeitgenössischen Störungen und Aufgaben, und endet mit einem Blick in die Zukunft. Der Autor Prof. Dr. med. Michael Ermann ist Psychoanalytiker, Psychosomatiker und Psychotherapeut in München und leitete dort bis 2009 die psychosomatische Abteilung der Psychiatrischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität. Käuferkreise, Zielgruppen Psychotherapeuten, Psychologen, Studierende.

Bereits erschienen ISBN 978-3-17-022622-7

Seit ihren Anfängen hat sich die Psychoanalyse nicht nur als eine psychologische Betrachtungsweise verstanden, sondern auch kulturwissenschaftliche, sozialwissenschaftliche sowie geisteswissenschaftliche Perspektiven hinzugezogen. Der interdisziplinäre Blick kann je nach Fragestellung und Untersuchungsgegenstand bereichernd sein, ohne dabei das psychoanalytische Anliegen, mit spezifischer Methodik Aufschlüsse über unbewusste Prozesse zu gewinnen, aus den Augen zu verlieren. In dieser neuen Buchreihe werden die grundlegenden Disziplinen, Konzepte und Anwendungen der modernen Psychoanalyse allgemeinverständlich und schulenübergreifend vorgestellt - in allgemeinverständlichem Stil, der zwar auf Fachterminologie nicht verzichtet, mit dieser aber behutsam umgeht. Im Mittelpunkt der Reihe steht nicht die erneute Darstellung der Positionen Freuds und seiner wichtigsten Schüler, sondern die Diskussion neuerer Bewegungen innerhalb der Psychoanalyse. Damit werden die als kompakte Einführungen erscheinenden Bände eine wichtige Lücke der Fachliteratur schließen. Die Herausgeber Prof. Dr. Cord Benecke ist Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie am Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Kassel. Prof. Dr. phil. Lilli Gast ist Vizepräsidentin der International Psychoanalytic Universtiy in Berlin. Prof. Dr. Marianne Leuzinger-Bohleber ist geschäftsführende Direktorin des SigmundFreud-Instituts in Frankfurt am Main und Professorin für Psychoanalytische Psychologie an der Universität Kassel Prof. Dr. Wolfgang Mertens ist Professor für Klinische Psychologie und Psychoanalyse an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Käuferkreise, Zielgruppen der Reihe sind Studierende und Dozenten der Psychologie, Medizin, Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften; psychoanalytische Ausbildungskandidaten sowie angehende und bereits beruflich aktive Psychotherapeuten und Fachärzte.

Alfred Schöpf

Philosophische Grundlagen der Psychoanalyse Ca. 180 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 Psychoanalyse im 21. Jahrhundert Der Band beleuchtet aus philosophischer Sicht die neuere Psychoanalyse, die zwischen der klinisch ausgerichteten Kleinianischen Theorie und der extraklinisch orientierten neueren Säuglingsforschung entstanden ist. Es zeigt sich ein therapeutisch und wissenschaftlich fruchtbarer Gegensatz zwischen dem klinisch rekonstruierten Unbewussten des Säuglings nach Melanie Klein und dem im direkter Beobachtung untersuchten Unbewussten nach Daniel Stern. Insbesondere für die psychoanalytische Lehre von der Abwehr zeichnen sich neue Perspektiven ab. Nicht zuletzt wird die Diskussion auch in die Wissenschaftsphilosophie und -geschichte eingeordnet. Der Autor Dr. Alfred Schöpf ist em. Professor für Philosophie der Universität Würzburg und praktizierender Analytiker und Lehranalytiker am Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse in Würzburg. Käuferkreise, Zielgruppen Psychotherapeuten, Psychoanalytiker, Sozialwissenschaftler, Wissenschaftsphilsophen und Ethiker sowie Studierende der entsprechenden Bereiche.

Erscheint: 2. Quartal 2013 ISBN 978-3-17-022272-4


Psychologie Psychoanalyse

Mathias Lohmer/Heidi Möller

Psychoanalyse in Organisationen Organisationsberatung, Supervision, Coaching

Ca. 180 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 Psychoanalyse im 21. Jahrhundert Freuds Arbeiten zur Kulturtheorie und „Massenpsychologie“ und seine fundamentalen Einsichten zum Verhalten in Gruppen und zur unbewussten Beziehung zwischen Führer und Gefolgschaft haben den Boden bereitet für eine höchst fruchtbare Beschäftigung der Psychoanalyse mit der Dynamik und Beratung von Einzelnen, Gruppen und Organisationen. Dieser Band zeigt, wie eine psychodynamische Beratung zu mehr Verständnis und Handlungsspielraum innerhalb von Organisationen beiträgt. In seiner Arbeitshaltung nutzt der psychoanalytisch orientierte Berater, Supervisor oder Coach neben anderen Methoden der Organisationsentwicklung die Grundlagen einer psychoanalytischen Arbeitsweise: Übertragung und Gegenübertragung, Abstinenz und technische Neutralität. Die Autoren Dr. Heidi Möller, Professorin für Theorie und Methodik der Beratung, Universität Kassel. Dr. Mathias Lohmer, Institut für Psychodynamische Organisationsberatung München (IPOM).

Psychologie Psychoanalyse

Christiane Ludwig-Körner

Psychoanalytische Frühintervention und -förderung Ca. 180 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 Psychoanalyse im 21. Jahrhundert Schon zu Beginn der psychoanalytischen Bewegung beschäftigten sich Psychoanalytikerinnen und -analytiker mit frühkindlichen Entwicklungsprozessen und dem Aufbau der Mutter-Kind-Beziehung. In diesem Buch wird die Geschichte der psychoanalytischen ElternSäuglings- und Kleinkindpsychotherapie nachgezeichnet, die sich aus der Tradition der Bindungs- und Säuglingsforschung entwickelt hat. Anhand vieler Praxisbeispiele beleuchtet die Autorin die Komplexität des Themas und fordert ihre Kolleginnen und Kollegen dazu auf, psychoanalytische Kompetenzen nachdrücklich in diesen wichtigen Bereich der angewandten Psychoanalyse einzubringen. Die Autorin Dr. phil. Christiane Ludwig-Körner ist Professorin an der Internationalen Psychoanalytischen Universität in Berlin.

Psychologie Medienpsychologie

Stephan Winter

Lost in Information?

Sozialpsychologische Aspekte der Selektion und Rezeption von journalistischen Online-Angeboten Ca. 250 Seiten, kart. Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 51,90/ca. € (A) 40,10 Medienpsychologie Konzepte – Methoden – Praxis Das Internet bietet im Vergleich zu traditionellen Medien eine deutlich erhöhte Informationsmenge und umfassende Möglichkeiten der Nutzerbeteiligung, beispielsweise über Leserkommentare. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit diese neue Situation die Prozesse der Auswahl und Verarbeitung journalistischer Inhalte verändert. Wie geht der Rezipient mit der Informationsvielfalt um und nach welchen Kriterien wählt er redaktionell erstellte Inhalte auf OnlineNachrichtenseiten aus? Inwieweit bestimmen Quellenangaben und Reaktionen anderer Leser die Bewertung journalistischer Texte? Zur Klärung dieser Fragen werden sozial- und medienpsychologische Theorien mit Blick auf die neue Medienlandschaft diskutiert und experimentelle Studien vorgestellt.

Käuferkreise, Zielgruppen Fachkräfte im Bereich Frühe Hilfen, Frühförderung, Frühpädagogik, Erwachsenenbildung, Therapie und Psychoanalyse sowie Studierende und Lehrende der entsprechenden Bereiche.

Der Autor Dr. Stephan Winter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Sozialpsychologie der Universität Duisburg-Essen.

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022113-0

ISBN 978-3-17-022274-8

ISBN 978-3-17-023018-7

Käuferkreise, Zielgruppen Psychotherapeuten, Psychoanalytiker, Sozialwissenschaftler, Führungskräfte, Berater sowie Studierende der entsprechenden Bereiche.

Käuferkreise, Zielgruppen Wissenschaftler und Studierende der Medienpsychologie und Kommunikationswissenschaft, Online-Journalisten.

33


34 Medizin Psychiatrie und Psychotherapie

Medizin Psychiatrie und Psychotherapie

Josef Christian Aigner

Valerija Sipos/Ulrich Schweiger

Sexualität in Psychotherapie, Beratung und Pädagogik – eine integrative Perspektive

Ein Handbuch für die ambulante und stationäre verhaltenstherapeutische Praxis

Vorsicht Sexualität!

Gruppentherapie

Ca. 240 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90

Ca. 240 Seiten, kart. Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 51,90/ca. € (A) 40,10

Sexualität ist einer der zentralen Aspekte des menschlichen Lebens. Gleichwohl ist sie in den letzten Jahrzehnten aus dem Blickfeld der Erziehungs- und Beratungs- sowie der Therapie- und Heilberufe geraten. Selbst in der Psychoanalyse scheint sich das Thema zu verflüchtigen oder von den sonstigen Lebenszusammenhängen abgespalten zu werden. Dieses Buch wagt einen neuen, integrativen Blick auf die menschliche Sexualität. Es behandelt Fragen zu Sexualität in Geschichte, Gesellschaft und im individuellen Lebenslauf, die vor allem zu einem neuen Bewusstsein über die Zusammenhänge dieser heiklen Fragen mit unserem „nicht-sexuellen“ Leben führen sollen.

Methoden der Gruppentherapie gewinnen in Kliniken und Praxen eine zunehmende Bedeutung: Sie reduzieren die Behandlungskosten, haben gegenüber der Einzeltherapie zusätzliche Wirkfaktoren und sind insbesondere als verhaltenstherapeutische Gruppentherapie sehr gut evidenzbasiert. Dieses Handbuch bietet praktische Hilfen für die Planung und Umsetzung gruppentherapeutischer Methoden und Techniken. Es liefert eine Anleitung zur besseren Strukturierung von Sitzungen sowie klare Regeln zur Interaktion, die Teilnehmern und Therapeuten mehr Sicherheit geben und helfen, schwierige Gruppensituationen zu vermeiden.

Der Autor Prof. Dr. phil. Josef Aigner, Psychologe und Psychoanalytiker, Professur für Psychosoziale Arbeit/Psychoanalytische Pädagogik an der Universität Innsbruck; Leiter des Instituts für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung. Käuferkreise, Zielgruppen Psychotherapeuten, Psychiater, Psychologen, Pädagogen; Studierende und Dozenten der Human- und Sozialwissenschaften.

Die Autoren Dr. Valerija Sipos ist leitende Psychologin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Lübeck. Prof. Dr. Ulrich Schweiger, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie psychosomatische Medizin, ist stellvertretender Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Lübeck.

Medizin Psychiatrie und Psychotherapie

Nicole Schuster/Ute Schuster

Vielfalt leben – Inklusion von Menschen mit AutismusSpektrum-Störungen

Mit praktischen Ratschlägen zur Umsetzung in Kita, Schule, Ausbildung, Beruf und Freizeit Ca. 200 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 Die Autorinnen beschreiben den Ist-Zustand der Inklusion von Menschen mit AutismusSpektrum-Störungen in verschiedenen Alltagsbereichen von Kindergarten über Schule, Ausbildung/Studium und Beruf bis Freizeitgestaltung. Es geht um Fakten, Probleme und Lösungsvorschläge. Im Mittelpunkt steht der individuelle Mensch. Zentrale Aussage des Buches ist, dass es das eine Patentrezept für die erfolgreiche Inklusion aller Menschen mit Autismus nicht gibt, sondern auf den Einzelfall bezogene Lösungen gefunden werden müssen. Diskutiert werden auch Fragen wie: Ist eine völlige Inklusion für jeden erstrebenswert? Ist die Gesellschaft bereit zur Inklusion? Die Autorinnen Nicole Schuster ist Fachjournalistin und Apothekerin. Sie widmet sich intensiv der Aufklärungsarbeit im Bereich Autismus. Ute Schuster ist Pädagogin und arbeitet als Integrationshelferin für Kinder mit Autismus.

Käuferkreise, Zielgruppen Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Sozialarbeier, Teamleiter, Selbsthilfegruppenleiter.

Käuferkreise, Zielgruppen Therapeuten, Sozialarbeiter, Betreuer, Arbeitsvermittler, Behindertenbeauftragte, Ärzte, Lehrpersonal, Erzieher, Angehörige.

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-021753-9

ISBN 978-3-17-021609-9

ISBN 978-3-17-022313-4


35

Medizin Psychiatrie und Psychotherapie

Band 1: Grundlagen Ca. 360 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 65,90/ca. € (A) 50,40 Erscheint: 1. Quartal 2013 ISBN 978-3-17-021987-8

Band 2: Praxis Ca. 420 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 65,90/ca. € (A) 50,40

Wulf Rössler/Wolfram Kawohl (Hrsg.)

Soziale Psychiatrie

Erscheint: 1. Quartal 2013

Das Handbuch für die psychosoziale Praxis

ISBN 978-3-17-021988-5 Die soziale Psychiatrie hat sich über die Auseinandersetzung mit praktischen Versorgungsfragen zu einer breitgefächerten Disziplin mit vielfältigen Arbeitsfeldern entwickelt. Aufgrund der Komplexität ihres Forschungsgebietes ist sie zwangsläufig multidisziplinär und benötigt neben Medizinern und Sozialwissenschaftlern (insbesondere Psychologen und Soziologen) auch Biostatistiker, die die komplexen sozialen Verhältnisse mittels moderner statistischer Verfahren abbilden. Neurobiologische Methoden kommen mittlerweile ebenfalls zur Anwendung. Dieses Handbuch versucht, den aktuellen Kenntnisstand in den vielen Forschungs- und Tätigkeitsfeldern der sozialen Psychiatrie abzudecken. Die Einteilung in zwei Bände spiegelt eine inhaltliche Aufteilung in Grundlagen und Praxis wider: Band 1 behandelt in 33 Kapiteln die Grundlagen der sozialen Psychiatrie unter Einbezug historischer, begrifflicher und sozialwissenschaftlicher Aspekte. Band 2 umfasst 43 Kapitel zu praktischen Ansätzen von der Prävention psychischer Erkrankungen über Versorgungsformen bis hin zu Therapieansätzen. Die Autoren der einzelnen Kapitel sind sämtlich ausgewiesene Experten ihres Fachs, die in ihren Beiträgen den aktuellen Wissensstand ihres jeweiligen Fachgebietes wiedergeben. Darüber hinaus kommen auch von psychischer Erkrankung selbst betroffene Menschen zu Wort: Insgesamt vier Kapitel wurden von Psychiatrie-

erfahrenen verfasst oder entstanden unter deren Beteiligung, darunter zwei Schilderungen der eigenen Erkrankung. Abschnitte zum Leistungsrecht sowie zu allgemeinen Themen runden das Handbuch ab Aus dem Inhalt: Band 1: Grundlagen 1 Begriffsbestimmung und historische Entwicklung 2 Sozialwissenschaftliche Grundlagen 3 Einflussfaktoren auf psychische Gesundheit und psychische Krankheit 4 Diagnostik und Therapie in der sozialen Psychiatrie 5 Forschungsthemen der sozialen Psychiatrie 6 Gesellschaftliche und politische Aspekte 7 Ethische, rechtliche, organisatorische und ökonomische Aspekte Band 2: Praxis 1 Präventive Ansätze 2 Einrichtungen und Versorgungsformen der Sozialpsychiatrie 3 Therapieformen 4 Leistungsrecht in der Praxis 5 Allgemeine Themen

Die Herausgeber Prof. Dr. Wulf Rössler ist Ordinarius für Klinische Psychiatrie insbesondere Sozialpsychiatrie an der Universität Zürich und Klinikdirektor an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Prof. Dr. Wolfram Kawohl ist Stellvertretender Chefarzt ebendort. Beide haben Gastprofessuren an der Leuphana Universität Lüneburg inne. Käuferkreise, Zielgruppen Psychiater, Gesundheitswissenschaftler, Nervenärzte, Psychologen, Sozialarbeiter, Pflegekräfte und Angehörige weiterer therapeutischer Berufe.


36 Medizin Psychiatrie und Psychotherapie

Medizin Medizinische Ethik

Matthias Bormuth

Silvia Hedenigg/Günter Henze (Hrsg.)

Karl Jaspers als Psychopathologe

Steuerungsmechanismus für die Medizin der Zukunft

Freiheit und Selbsterfahrung Ca. 240 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 65,90/ca. € (A) 50,40 Karl Jaspers (1883–1969) schrieb mit der „Allgemeinen Psychopathologie“ einen psychiatrischen Klassiker. Im Horizont der Freiheit fragte der Psychiater und Philosoph vor allem nach dem Menschenbild in der Psychotherapie und der Selbsterfahrung des mündigen Patienten. Nach einer bio- und ergographischen Skizze, umreißt das Buch Jaspers’ leitende Idee von Freiheit und Selbsterfahrung und konzentriert sich im Hauptteil auf die Auseinandersetzungen, die er hierüber mit Ludwig Binswanger, Alexander Mitscherlich und Viktor von Weizsäcker führte. Briefliche Selbstzeugnisse von Jaspers und seinen Kontrahenten illustrieren vielfach die Argumente. So ist das Buch zugleich als anschauliche Problemgeschichte der Selbsterfahrung lesbar. Der Autor PD Dr. med. Matthias Bormuth lehrt an der Universität Oldenburg als Heisenberg-Professor für Vergleichende Ideengeschichte. Käuferkreise, Zielgruppen Psychiater, Psychologen und Psychotherapeuten; Philosophen, Sozial- und Kulturwissenschaftler.

Ethik im Gesundheitssystem Ca. 180 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,90/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Das Gesundheitssystem in Deutschland wird aktuell überwiegend unter Kostengesichtspunkten betrachtet. Wie viel Ethik gestattet sich dabei die Medizin? Experten sowie Patienten und Angehörige beleuchten diese Frage mosaikartig aus dem Blickwinkel des modernen Krankenhausmanagements, der Kinderonkologie, der Neonatologie, der Psychiatrie, der Geriatrie sowie der Pflege. Darüber hinaus werden Aspekte zur Operationalisierung von Ethik behandelt: Kommunikation, der Umgang mit Behandlungsfehlern, die Beziehung von Recht und Medizin sowie Patientenverfügungen. Die Herausgeber Prof. Dr. phil. Dr. rer. medic. Silvia Hedenigg, Studiengangsleiterin „Sozial- und Gesundheitsmanagement“ (M.A.) an der Theologischen Hochschule Friedensau. Prof. (em.) Dr. med. Dr. h.c. Günter Henze, bis 2011 Direktor der Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie an der Charité. Käuferkreise, Zielgruppen Psychiater, Geriater, Kinderonkologen, Neonatologen, Pflegeexperten, Krankenhausmanager, Medizinsoziologen, Juristen, Patienten und Angehörige.

Medizin Patientenratgeber

Matthias Klingele

Bauchfell- und Hämodialyse bei Niereninsuffizienz Entscheidungshilfen zur Auswahl des Dialyseverfahrens

Ca. 110 Seiten, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Rat und Hilfe Bei der Diagnose einer Niereninsuffizienz liegen häufig subjektiv keine Beschwerden vor. Daher werden Kontrolluntersuchungen oft als quälend empfunden. Dieser Ratgeber erläutert, was sich hinter dem Begriff „Niereninsuffizienz“ verbirgt und wie sich diese, z.B. bezüglich der Ernährung, auf den Alltag auswirkt. Daneben werden die verschiedenen Nierenersatzverfahren anhand leicht verständlicher Beispiele und Skizzen erklärt. Eine Checkliste hilft, ein optimales Konzept zur Bauchfell- und Hämodialyse zu erarbeiten, das den medizinischen Erfordernissen, aber auch den persönlichen Lebensumständen sowie familiären oder beruflichen Anforderungen gerecht wird. Der Autor Dr. med. Matthias Klingele ist Internist und Nephrologe in der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen am Universitätsklinikum des Saarlandes. Käuferkreise, Zielgruppen Betroffene, Angehörige, medizinische Berufsgruppen wie Krankenpfleger, Arzthelferinnen etc., die außerhalb der Nephrologie auf Patienten mit Niereninsuffizienz treffen.

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022687-6

ISBN 978-3-17-022616-6

ISBN 978-3-17-022172-7


Pflege Pflegepraxis

Marion Bonillo/Sonja Heidenblut Elisabeth Philipp-Metzen u.a.

Gewalt in der familialen Pflege

Prävention, Früherkennung, Intervention – Ein Manual für die ambulante Pflege Ca. 120 Seiten, kart. Ca. € (D) 22,–/ca. sFr 31,50/ca. € (A) 22,70 Die Pflege alter Menschen wird zu einem großen Teil durch Angehörige geleistet. Die damit verbundene Belastung kann zu Aggression und Gewalt führen. Ambulante Pflegedienste, die nicht selten mit solch schwierigen Situationen konfrontiert sind, sollten hier eingreifen bzw. präventiv tätig werden. Das vorliegende Manual vermittelt Hintergründe zum Thema Gewalt und ein Assessment zur Gewaltprävention in der Praxis. ContentPLUS beinhaltet u. a. Checklisten und ein Ablaufschema. Die Autorinnen Prof. Dr. Susanne Zank und Prof. Dr. Claudia Schacke sind Psychologinnen mit gerontologischem Schwerpunkt. Sie leiten u. a. das Projekt „Potenziale und Risiken in der familialen Pflege alter Menschen“ (PURFAM) in Köln und Berlin. Dr. Marion Bonillo, Sonja Heidenblut, Dr. H. Elisabeth Philipp-Metzen, Susanna Saxl, Constanze Steinhusen und Inka Wilhelm sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen des Projekts.

Pflege Pflegepraxis

Anne-Katrin Baum

Neurophysiologie in der Praxis Ein Handbuch für Medizinisch-technische Assistenten für Funktionsdiagnostik 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Ca. 200 Seiten, kart. € (D) 26,90/sFr 36,90/€ (A) 27,70 Grundvoraussetzung für eine optimale neurophysiologische Diagnostik ist eine adäquate fundierte Untersuchungstechnik. Sämtliche neurophysiologischen Untersuchungsmethoden – die Elektromyografie ausgenommen – fallen zunehmend in die Hand der Medizinisch-technischen Assistenten für Funktionsdiagnostik (MTAF). Dieses Handbuch umfasst alle relevanten Diagnoseverfahren, wie die Messung der Nervenleitgeschwindigkeit, die Ableitung evozierter Potentiale und jetzt in der 2. Auflage auch die kortikale und periphere Magnetstimulation sowie die formal-deskriptive Interpretation der Beschreibung des Elektroenzephalogramms. Die Normgrenzen der wichtigsten Messparameter werden angegeben, zahlreiche Abbildungen illustrieren das Werk. Die Autorin Anne-Katrin Baum arbeitet als Ltd. Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik in der Universitätsklinik für Neurologie an der Otto-von-Guericke Universität in Magdeburg.

Pflege Pflegepraxis

Nadine Lexa

Pflege von Palliativpatienten Ca. 160 Seiten, kart. Ca. € (D) 14,–/ca. sFr 20,90/ca. € (A) 14,40 Pflegekompakt Es gibt einen immer größeren Bedarf an Versorgung von Palliativpatienten. Die Versorgung und die Begleitung von unheilbar kranken Menschen sind sehr vielschichtig und herausfordernd. So können Symptome wie beispielsweise Atemnot, Unruhe und Schmerzen einzeln aber auch gleichzeitig auftreten. Das Buch ist als Begleiter für die Praxis gedacht, um den Pflegenden Anregungen und Sicherheit im Umgang von Palliativpatienten zu geben. Sie können so den Betroffenen und deren An- und Zugehörigen eine gute palliative Begleitung ermöglichen. Es richtet sich an professionelle Palliativpflegekräfte und insbesondere an Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen, in der ambulanten Pflege sowie im Akutbereich von Krankenhäusern. Die Autorin Nadine Lexa, MAS, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Master of Advanced Studies in Palliative Care, zertifizierte Verfahrenspflegerin nach dem Werdenfelser Weg, Dozentin, Fachautorin und Herausgeberin einer Palliative Care Buchreihe. Käuferkreise, Zielgruppen Gesundheits- und Krankenpflegekräfte, Altenpflegekräfte, Pflegehilfskräfte.

Käuferkreise, Zielgruppen Pflegekräfte in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege, Einrichtungs- und Pflegedienstleitungen, Qualitätsbeauftragte, Studierende der Sozial- und Pflegewissenschaften.

Käuferkreise, Zielgruppen Auszubildende zur MTA für den Funktionsdienst, berufstätige MTAF, neurophysiologisch tätige Neurologen.

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022488-9

ISBN 978-3-17-022463-6

ISBN 978-3-17-022396-7

37


38 Pflege Pflegepraxis

Ulrich Kamphausen

Prophylaxen in der Pflege Anregungen für kreatives Handeln

8., überarbeitete Auflage Ca. 300 Seiten, kart. € (D) 15,90/sFr 22,90/€ (A) 16,40 Pflegekompakt Als Grundprinzipien professioneller Pflege sind Prophylaxen mit Beginn der Ausbildung fester Bestandteil der täglichen Berufspraxis. Praxisorientiert und leicht verständlich werden in diesem Buch Prophylaxen in Bezug auf Dekubitus, Pneumonie, Thrombose, Kontrakturen, Soor und Parotitis, Obstipation, Intertrigo, Aspiration, Zystitis, Sturz, Dehydratation, Desorientierung, Infektionen, Mangelernährung, Deprivation und Gewalt beschrieben. Sämtliche Inhalte wurden hinsichtlich der aktuellsten medizinischen und pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse aktualisiert. Ein unverzichtbares Lern- und Arbeitsmittel für Pflegende in Ausbildung und Praxis!

Der Autor Ulrich Kamphausen ist Krankenpfleger und Lehrer für Pflegeberufe. Käuferkreise, Zielgruppen Pflegende in Ausbildung und Praxis, Lehrer für Pflegeberufe.

Pflege Pflege und Recht

Theo Kienzle

Das Recht in der Heilerziehungs- und Altenpflege

Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung 7., überarbeitete Auflage Ca. 330 Seiten, kart. Ca. € (D) 22,–/ca. sFr 31,50/ca. € (A) 22,70 Die 7., überarbeitete Auflage dieses Werks setzt die bewährte Konzeption fort. Sie gibt eine sachliche und fundierte Übersicht über alle wesentlichen Grundlagen für die tägliche Betreuung in der Altenpflege, Behindertenhilfe und Psychiatrie. Mit zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis. In der 7. Auflage wird die Problematik der Delegationsfähigkeit von Tätigkeiten völlig neu gestaltetet, zusätzlich werden in gewohnter Weise die aktuellen Änderungen im Betreuungs-, Haftungs- und Arbeitsrecht sowie die Änderungen im Sozialrecht und im Heimrecht berücksichtigt. Dies auch im Hinblick auf die nunmehr größere Bedeutung der Patientenverfügung. Der Autor Theo Kienzle, Jurist (Spezialgebiete: Sozial-, Medizin-, Betreuungs- und Arbeitsrecht), Dozent an diversen Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen des Gesundheitswesens.

Krankenhaus Gesundheitsmanagement

von Eiff/Greitemann/Karoff (Hrsg.)

Rehabilitationsmanagement Ca. 380 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 69,–/ca. sFr 89,–/ca. € (A) 71,– Veränderte Rahmenbedingungen haben im Reha-Bereich zu verstärktem Kostendruck und Wettbewerb geführt – bei zugleich steigendem Versorgungsbedarf innerhalb der Bevölkerung. Dieses Buch setzt sich mit marktstrategisch relevanten Rahmenbedingungen und Behandlungstrends auseinander und vermittelt Wissen über Management-Instrumente, die auf dem Weg zur Sicherung der Überlebensfähigkeit einer Reha-Einrichtung von Nutzen sind. Die Herausgeber Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff, Professor für Krankenhausmanagement und Leiter des Centrums für Krankenhausmanagement (Münster). Prof. Dr. med., Dipl. oec. Bernhard Greitemann, Ärztlicher Direktor der Klinik Münsterland, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften. Prof. Dr. med. Marthin Karoff, Chefarzt der Klinik Königsfeld (Ennepetal) und Professor für Rehabilitationswissenschaften (WittenHerdecke).

Käuferkreise, Zielgruppen Altenpflegekräfte und Heilerziehungspfleger in Ausbildung und Berufspraxis, Lehrkräfte an Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen.

Käuferkreise, Zielgruppen Geschäftsführer, ärztliche und Pflegedirektoren von Akutkrankenhäusern, Rehakliniken und Nachsorgenetzen, Entscheidungsträger in Gesundheitskonzernen.

Bereits erschienen

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022686-9

ISBN 978-3-17-022938-9

ISBN 978-3-17-022630-2


Krankenhaus Gesundheitsmanagement

Claudia Welz-Spiegel

Qualitätsmanagement in Rehabilitationseinrichtungen Ein Praxisleitfaden zur Umsetzung der Richtlinien der BAR und DIN EN ISO 9001:2008

Ca. 100 Seiten, kart. Ca. € (D) 35,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation verpflichtet die Einrichtungen der stationären Rehabilitation, ein internes QMSystem aufzubauen und sich extern zertifizieren zu lassen. Dieser Praxisleitfaden bietet dem Leser neben den wichtigsten Anforderungen und Vorgaben der BAR und der DIN ISO einen detaillierten Leitfaden zur Entwicklung eines internen QM-Systems in einer stationären Rehabilitationseinrichtung. Im Praxisteil werden Hilfestellungen zur Interpretation und Anwendung der BAR-Anforderungen und der ISO-Normen gegeben. Eine Fülle von Tipps macht diesen Praxisleitfaden zu einem hilfreichen Werkzeug für Projektleiter in Rehabilitationseinrichtungen. Über ContentPLUS stehen Arbeitsmaterialien zur Verfügung. Die Autorin Dr. Claudia Welz-Spiegel, MBA, Beraterin für Qualitätsentwicklungen im Gesundheitssektor, Qualitätsmanagemerin und Fachauditorin, freie Dozentin an der FH Frankfurt und der Fresenius Hochschule, Lizenztrainerin für Personalzertifizierungen.

Krankenhaus Krankenhausmanagement

Peter Stratmeyer/Knut Dahlgaard

Fallsteuerung im Krankenhaus

Effizienz durch Case- und Prozessmanagement Ca. 130 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Fallsteuerung ist ein Konzept zur patientenbezogenen Steuerung der Leistungsprozesse im Krankenhaus. Im ersten Teil dieses Buches werden zunächst Hintergründe und Motive zur Einführung einer Fallsteuerung beschrieben. Im zweiten Teil wird eine vergleichende Analyse der Konzepte vorgenommen, die der Fallsteuerung zugrunde liegen: Case Management und Prozessmanagement. Der dritte Teil wendet sich konkreten Praxisprojekten der Fallsteuerung zu. Insgesamt fünf unterschiedliche Konzepte werden von Krankenhauspraktikern pointiert dargestellt. Ein systematischer Vergleich der Konzepte liefert Erkenntnisse über unterschiedliche Ziele und Bedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung im Krankenhaus. Die Autoren Prof. Dr. Knut Dahlgaard und Prof. Dr. Peter Stratmeyer lehren an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). Käuferkreise, Zielgruppen Führungskräfte im Krankenhaus, Studierende und Lehrende in managementbezogenen Studiengängen, interessierte Pflegende, Ärzte und Kaufleute im Gesundheitswesen.

Käuferkreise, Zielgruppen Projekt- und Qualitätsmanager in ambulanten und stationären Rehabilitationseinrichtungen.

Krankenhaus Betriebswirtschaft

Björn Maier (Hrsg.)

Controlling in der Gesundheitswirtschaft

Modelle und Konzepte für Lehre und Praxis Ca. 280 Seiten, kart. Ca. € (D) 38,–/ca. sFr 50,90/ca. € (A) 39,10 Dieses Lehr- und Praxishandbuch stellt sowohl die grundlegenden Modelle des Controllings in der Gesundheitswirtschaft als auch entsprechende Best-Practice-Beispiele vor. Die Autoren aus Wissenschaft und Praxis rücken in ihren Beiträgen konsequent die Anwendung der einzelnen Instrumente und Methoden in der Gesundheitswirtschaft in den Vordergrund und legen deren Handhabung in der Praxis dar. Das Buch ist daher für die universitäre Lehre ebenso geeignet wie als Nachschlagewerk und Leitfaden für den erfahrenen Praktiker. Zusätzliche Aktualität gewinnt das Projekt durch die Einbindung der Ergebnisse der „update Controlling“-Studie des Deutschen Vereins für Krankenhauscontrolling (DVKC) e.V. Der Herausgeber Prof. Dr. Björn Maier ist Studiendekan an der DHBW Mannheim, verantwortlich u.a. für B.A.- und MBA-Studiengänge im Bereich Management und Controlling von Gesundheitsreinrichtungen und Vorsitzender des DVKC e.V. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende und Dozierende der Studiengänge Gesundheitsmanagement, -ökonomie, -wissenschaften und Pflegewissenschaften; Controller, Manager in der Gesundheitsbranche.

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022618-0

ISBN 978-3-17-022617-3

ISBN 978-3-17-022269-4

39


40 Wirtschaftswissenschaften

Michael Reich

Prozessmanagement als Industrialisierungsansatz in Versicherungen Herausforderungen – Grundlagen – Anwendung

Ca. 300 Seiten, kart. Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 51,90/ca. € (A) 40,10 Die Versicherungsbranche sieht sich mit verstärktem Wettbewerb, erhöhtem Kostendruck, steigender Komplexität betrieblicher Prozesse, den Auswirkungen der Globalisierung und anspruchsvolleren Kundenerwartungen konfrontiert. Darüber hinaus trägt auch die Finanzmarktkrise dazu bei, dass die sog. Industrialisierung stärker in den Fokus dieser Finanzdienstleister. Diesen wirtschaftlichen Herausforderungen kann nur mit Hilfe von ganzheitlichen, prozessorientierten Konzepten begegnet werden. Im Rahmen dieser Untersuchung werden – ausgehend von einer Markt- und Wettbewerbsbetrachtung – die wesentlichen prozessorientierten Managementansätze hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit auf Versicherungsunternehmen untersucht. Anschließend werden in einem praxisorientierten Abschnitt aktuell umgesetzte Konzepte vorgestellt und deren Erfolgsfaktoren herausgearbeitet. Der Autor Dr. Michael Reich ist Gesellschafter einer Beratungsgesellschaft, Herausgeber verschiedener Publikationen zur Versicherungswirtschaft und Dozent an der Northern Business School. Käuferkreise, Zielgruppen Berater, Fach- und Führungskräfte aus der Versicherungsbranche sowie Studenten der BWL.

Wirtschaftswissenschaften

Peter Szyszka

Wirtschaftswissenschaften

Thomas Barth/Daniela Barth

Unternehmens- kommunikation

Kostenrechnung für Industrie und Handel

Ca. 150 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70

2., überarbeitete Auflage Ca. 300 Seiten, ca. 81 Abb. s/w, kart. Ca. € (D) 34,–/ca. sFr 45,90/ca. € (A) 35,–

Wirkung und Wertschöpfung

Reputation, Image, aber auch Sympathie und Attraktivität sind quasi-ökonomische Ressourcen, ohne die sich Realkapital schwerlich erwirtschaften lässt: Ökonomische Wertschöpfung setzt deshalb soziale Wertschöpfung voraus. Moderne Unternehmenskommunikation muss sich entsprechend mit Beziehungs- und Wirkungsprozessen zwischen Unternehmen und Stakeholdern auseinandersetzen, um dieses Sozial- oder Beziehungskapital systematisch bewerten und bewirtschaften zu können. Der Band präsentiert dazu einen neuen Ansatz, dem ein beziehungsgetriebenes Wirkungsmodell zugrunde liegt. Ausgehend von der Persönlichkeit eines Unternehmens, deren Authentizität und Akzeptanz wird schrittweise ein Modell zur Beschreibung, Analyse und Bewertung von Unternehmensbeziehungen und Beziehungskapital vorgelegt. Das Modell greift dazu teilweise auf bekannte Konzepte (z. B. CI, CSR) zurück, die neu bewertet und eingeordnet werden. Der Autor Prof. Dr. Peter Szyszka lehrt Organisationskommunikation und Public Relations an der Hochschule Hannover. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fach- und Führungskräfte.

Dieses bewährte Lehrbuch führt sowohl praxisorientiert als auch wissenschaftlich in die Grundlagen und Systeme der Kosten- und Erfolgsrechnung ein. Es stellt dabei sowohl die klassische Vollkostenrechnung als Grundstock für alle Kostenrechnungssysteme als auch die Teilkostenrechnung bzw. Deckungsbeitragsrechnung als Grundlage betriebswirtschaftlicher Entscheidungen eingehend dar – jeweils differenziert nach den Anforderungen in Industrie- und Handelsbetrieben. Die Neuauflage wurde nun um die Prozesskostenrechnung und das Target Costing als weiterer wesentlicher Instrumente des Kostencontrollings erweitert. Darüber hinaus werden zur Überprüfung des Lehrstoffs exemplarische Aufgaben gestellt, wie sie im Rahmen einer Klausur für das Bacherlorstudium relevant sind. Die Autoren Prof. Dr. Thomas Barth lehrt an der FH Nürtingen im Fachgebiet Controlling und Rechnungswesen, Dr. Daniela Barth ist als Controllerin in der Automobilindustrie tätig. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen, Verwaltungs- und Berufsakademien.

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022996-9

ISBN 978-3-17-022997-6

ISBN 978-3-17-023023-1


Wirtschaftswissenschaften

Ursula Müller

Finanzbuchhaltung

Vom Geschäftsvorfall bis zum Jahresabschluss 2. aktualisierte Auflage Ca. 260 Seiten, kart. € (D) 24,90/sFr 35,50/€ (A) 25,60 Das Lehrbuch ermöglicht es dem Leser, sich im Selbststudium oder veranstaltungsbegleitend in die doppelte Buchhaltung und den Jahresabschluss schnell und klausursicher einzuarbeiten. Die Konzeption zeigt den Zusammenhang zwischen der laufenden Verbuchung betriebswirtschaftlicher Vorgänge und deren Verdichtung zum zweigeteilten Abschluss aus Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung nachvollziehbar auf – ein Aufgabenteil mit ausführlichen Lösungshinweisen dient dabei der praktischen Einübung und Prüfungsvorbereitung. Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet, die handels- und steuerrechtlichen Regelungen basieren auf dem Rechtsstand zum 1.1.2013. Die Autorin Dr. Ursula Müller ist akademische Oberrätin im Fachbereich BWL an der Universität Trier und hält seit vielen Jahren Einführungsveranstaltungen zum betrieblichen Rechnungswesen. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen, Verwaltungs- und Berufsakademien.

Wirtschaftswissenschaften

Hans-Gerd Ridder

Wirtschaftswissenschaften

Alfred Kieser/Mark Ebers (Hrsg.)

Personalwirtschaftslehre

Organisationstheorien

4., aktualisierte und überarbeitete Auflage Ca. 370 Seiten, ca. 107 s/w Abb, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90

7., aktualisierte und überarbeitete Auflage Ca. 550 Seiten, ca. 24 Abb., ca. 7 Tab. s/w, kart. Ca. € (D) 35,–/ca. sFr 46,90/ca. € (A) 36,–

Die Neuauflage des Lehrbuchs bietet zunächst eine Einführung in die hauptsächlichen Theorieströmungen der Personalwirtschaftslehre, insbesondere in Grundlagen der Verhaltenswissenschaft, der Personalökonomik und Ansätze des strategischen Human Resource Management. Darüber hinaus führt das Lehrbuch in die wichtigsten Funktionen der Personalwirtschaft ein: die Personalbereitstellung, insbesondere Personalbeschaffung und Personalabbau, die Personal- und Organisationsentwicklung sowie organisationales Lernen, Arbeitsorganisation und Vergütung. Schließlich behandelt das Lehrbuch auch Formen der Verhaltenssteuerung, insbesondere die Phasen und Prozesse der Motivation sowie die theoretischen Grundlagen und Konzepte der Führung. Für die 4. Auflage wurde das Lehrbuch insbesondere in den Themenfeldern Personalentwicklung und Führung erweitert. Der Autor Dr. Hans-Gerd Ridder ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Direktor des Instituts für Personal und Arbeit an der Leibniz Universität Hannover. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften, Fach- und Führungskräfte.

Die 7. Auflage des bewährten Lehrbuchs „Organisationstheorien“ bietet eine Darstellung und kritische Würdigung der wichtigsten Organisationstheorien. Es erläutert, was Theoriebildung in der Organisationsforschung bedeutet, gibt kurze Überblicke über wichtige historische Theorien und geht auf die derzeit bedeutendsten Theorien der Organisation ein. Die Kapitel zur verhaltenswissenschaftlichen Entscheidungstheorie, dem Situativen Ansatz, den institutionenökonomischen Theorien, der Evolutionstheorie und dem Neo-Institutionalismus wurden grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Neu aufgenommen wurden ein Kapitel über „Interpretative Theorien der Organisation“ (Elke Weik) sowie ein Kapitel über „Netzwerktheorien der Organisation“ (Mark Ebers/Indre Maurer). Die Herausgeber Dr. Alfred Kieser ist em. Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Organisation an der Universität Mannheim und Vizepräsident & Dean der Zeppelin University Graduate School sowie Inhaber des dortigen Lehrstuhls für Managementtheorie. Dr. Mark Ebers ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensentwicklung und Organisation an der Universität zu Köln. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022673-9

ISBN 978-3-17-023021-7

ISBN 978-3-17-023022-4

41


42 Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

Recht und Verwaltung Umweltrecht

Tobias Kollmann

Lisa Zimmermann

Lutz Mitto

Ca. 120 Seiten, kart. Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 65,90/ca. € (A) 50,40 Mittelstand und Mittelstandsforschung

Ca. 160 Seiten, inkl. CD-ROM, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Mengenpreise auf Anfrage Kompass Recht

Junge Unternehmen sind wichtige Träger des wirtschaftlichen, technologischen und sozialen Wandels. Aufgrund dieser hohen Bedeutung wiegen die hohen Sterberaten junger Unternehmen in den frühen Lebensjahren besonders schwer. Wenige junge Unternehmen überleben dennoch. Dies ist, so argumentiert das vorliegende Buch, auf die besonders erfolgreiche Gestaltung des Geschäftsmodells dieser Unternehmen zurückzuführen. Das Buch gibt einen theoretisch fundierten Überblick über erfolgreiche Ausprägungen von Geschäftsmodellen junger Unternehmen. Mit Hilfe von Experteninterviews werden die Geschäftsmodelle auf ihre Erfolgsdeterminanten hin untersucht, die letztendlich die Ableitung von Handlungsempfehlungen ermöglichen.

Das Werk stellt anschaulich, komprimiert und anhand zahlreicher Schaubilder und Beispiele aus der Praxis zunächst das novellierte Energierecht im engeren Sinne vor. Behandelt werden u.a. das Entflechtungs- und Netzzugangsrecht, das Mess- und Zählerwesen sowie das Konzessionsrecht, das Recht der Erneuerbaren Energien und das KWK-Recht. Im Anschluss daran werden ausgewählte Kernschnittstellen zum Vertrags-, Gemeindewirtschafts-, Kartell-, Europa- und Insolvenzrecht gezeigt. So erschließt sich dem Leser verständlich und strukturiert die gesamte Breite des Energierechts. Die beiliegende CD enthält u. a. eine Hörfassung des Buchinhalts (MP3), die wesentlichen Urteile, Gesetze und Vorschriften sowie interaktive Fälle und einen Multiple-Choice-Test.

Die Autorin Lisa Zimmermann ist wissenschaftliche Mitarbeitern am Lehrstuhl für Unternehmensführung, insbes. Unternehmensführung und Controlling und am Deloitte Mittelstandsinstut an der Universität Bamberg.

Der Autor RA Dr. Lutz Mitto, LL.M. ist Syndikus der Konzernrechtsabteilung eines mehrspartigen Energieversorgers in NRW und Lehrbeauftragter für Energie- und Regulierungsrecht an der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft.

Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten der BWL, Fach- und Führungskräfte sowie Berater des Mittelstands.

Käuferkreise, Zielgruppen Studenten der Energiewirtschaft, -management oder -technik; angehende Energiefachwirte; Wirtschaftsjuristen; Praktiker, die bei Energielieferanten, Energienetzbetreibern, Verbänden der Energiewirtschaft oder kommunalen Versorgern tätig sind; Rechtsanwälte.

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-023024-8

ISBN 978-3-17-022235-9

ISBN 978-3-17-022085-0

Online-Marketing

Grundlagen der Absatzpolitik in der Net Economy 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage Ca. 250 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Kohlhammer Edition Marketing Der Wettbewerb über digitale Netze und die zunehmende Nutzung von Online-Medien durch Nachfrager hat Unternehmen längst dazu gezwungen, über strategische und operative Maßnahmen im Online-Marketing nachzudenken. Das Online-Marketing begegnet der neuen digitalen Herausforderung und hat hierfür zahlreiche Mechanismen für die Net Economy entwickelt. Dieses Lehrbuch beschäftigt sich mit den Grundlagen, Funktionen und Wirkungsweisen absatzpolitischer Instrumente über elektronische Informationstechnologien. Die 2. Auflage wurde dabei insbesondere ergänzt durch die Themenfelder Social Media-Marketing, SEO/SEA und MobileMarketing. Der Autor erläutert dazu die Rahmenbedingungen der Online-Kommunikation, theoretische und praxisbezogene Aspekte des Online-Marketings, wobei die jeweiligen Auswirkungen auf den Marketing-Mix berücksichtigt werden. Der Autor Prof. Dr. Tobias Kollmann ist Inhaber des Lehrstuhls für E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften und des Marketing.

Geschäftsmodelle junger Unternehmen

Energierecht


Recht und Verwaltung Zivilrecht

Eva Inés Obergfell

Erbrecht

Ca. 160 Seiten, inkl. CD-ROM, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Mengenpreise auf Anfrage Kompass Recht Das Werk stellt komprimiert, praxisorientiert und auch für den Laien verständlich die Grundlagen des Erbrechts und angrenzender Rechtsgebiete dar. Anhand typischer Fallkonstellationen aus der Praxis und vielen Übersichten werden die gesetzliche und die gewillkürte Erbfolge (Testament etc.) mit ihren unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten wissenschaftlich fundiert veranschaulicht. Das Werk vermittelt ein Problembewusstsein bzgl. möglicher Konsequenzen aus dem Erbfall (Erbengemeinschaft u. -haftung, etc.). Studierende finden Klausurtipps, Kontroll- und Übungsfragen. Praxiseinsteiger erhalten Hinweise zur Lösung typischer Probleme im Praxisalltag. Die CD enthält u. a. eine Hörfassung des Buchinhalts (MP3), die wesentlichen Gerichtsentscheidungen, Übungsklausuren und Multiple-Choice-Tests. Die Autorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell ist Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Recht und Verwaltung Arbeitsrecht

Kreft/Kandaouroff

Arbeitsrecht III: Besondere Arbeitsverhältnisse und Arbeitnehmergruppen Ca. 160 Seiten, inkl. CD-ROM, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Mengenpreise auf Anfrage Kompass Recht In dem Werk werden die arbeitsrechtlichen Regelungen für besondere Gruppen von Arbeitnehmern, die in der betrieblichen Personalpraxis eine große Rolle spielen, prägnant und leicht verständlich dargestellt. Die Erläuterungen beziehen sich auf Teilzeitarbeit, befristete Arbeitsverhältnisse, Schwangere und Mütter, Elternzeit, Pflegezeit, Jugendliche/Auszubildende, Schwerbehinderte, Zeitarbeit. Zahlreiche Hinweise und Praxisbeispiele runden die Erläuterungen ab. Die beiliegende CD enthält u.a. Vertragsmuster, Multiple-Choice-Tests sowie interaktive Fälle.

Die Autoren Rechtsanwalt Dr. Matthias Kreft aus Erfurt ist Geschäftsführer mehrerer Arbeitgeberverbände in Thüringen. Rechtsanwältin Katrin Kandaouroff ist als Leiterin der Abteilung Arbeits- und Tarifrecht im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes in Berlin tätig.

Recht und Verwaltung Gesundheits- und Lebensmittelrecht

Markus Weck

Lebensmittelrecht 2., aktualisierte Auflage Ca. 160 Seiten, inkl. CD-ROM, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Mengenpreise auf Anfrage Kompass Recht Das Werk stellt die Grundlagen des Lebensmittelrechts komprimiert dar und gibt für Studenten Klausurtipps und für Praktiker Hinweise zur Lösung von Problemen im Praxisalltag. Neben der Kennzeichnung von Lebensmitteln und den Verordnungen über Lebensmittelzusatzstoffe, Aromen und Enzyme sowie den entsprechenden Zulassungsverfahren behandelt das Buch u. a. den rechtlichen Rahmen für werbliche Aussagen über Lebensmittel. Die 2. Auflage berücksichtigt bereits die Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel, die ab 13.12.2014 die Lebensmittel- und Nährwertkennzeichnung auf eine neue Grundlage stellt. Die CD enthält u. a. eine Hörfassung des Buches (MP3), die wesentlichen Urteile und Vorschriften, interaktive Fälle und Multiple-Choice-Tests. Der Autor Rechtsanwalt Dr. Markus Weck ist Geschäftsführer und Syndikus mehrerer Branchenverbände der Ernährungsindustrie.

Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Wirtschafts-, der Rechts- u. Sozialwissenschaften; angehende Rechtspfleger; Betreuer; Praktiker in den Bereichen der Nachlassplanung; Verbandsjuristen.

Käuferkreise, Zielgruppen Studenten wirtschafts- und rechtswissenschaftlicher Studiengänge, Mitarbeiter von Personalabteilungen.

Käuferkreise, Zielgruppen Studenten der Studiengänge Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnik, Ökotrophologie und der Rechtswissenschaft; Praktiker aus Unternehmen (Bereiche Qualitätssicherung, Produktentwicklung, Marketing).

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022303-5

ISBN 978-3-17-021778-2

ISBN 978-3-17-022678-4

43


44 Recht und Verwaltung Zivilrecht

Recht und Verwaltung Baurecht

Elzer/Brückmann/Zivier

Schmidt-Eichstaedt/Weyrauch/Zemke

2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Ca. 170 Seiten, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Studienbücher Rechtswissenschaften

5., überarbeitete und erweiterte Auflage Ca. 580 Seiten, kart. Ca. € (D) 44,–/ca. sFr 58,90/ca. € (A) 45,30 Studienbücher Rechtswissenschaften

Das Studienbuch stellt anhand einer Vielzahl von Fällen für Prüfung und Praxis die wesentlichen Grundlagen des deutschen Zivilprozessrechts dar. Die Fälle sind soweit als möglich der BGH-Rechtsprechung entnommen und so ausgewählt, dass sie die typischen Problemkreise in den beiden juristischen Staatsprüfungen aufzeigen. Der Student kann sich anhand der Fälle erstmals mit der ZPO vertraut machen und sein Wissen vertiefen, der Rechtsreferendar den Prüfungsstoff schnell und einprägsam wiederholen. Zum besseren Verständnis wird vor kurzen Lösungshinweisen in die Problematik des Falls eingeführt und werden weiterführende Hinweise gegeben.

Das bewährte Studienbuch enthält eine allgemein verständliche Darstellung der Regelungen des Baugesetzbuchs und der daraus entstandenen Verordnungen – insbes. der Baunutzungsverordnung, eingerahmt durch eine Einführung in die Rechtsordnung für Nichtjuristen und genaue Hinweise auf die Rechtsprechung. Die Anwender aus der Praxis der Stadtplanungsämter und Bauaufsichtsbehörden finden genaue Informationen zu den neuen Vorschriften im Baugesetzbuch, die seit 2005 bis zur jüngsten Novelle hinzugekommen sind.

Die ZPO in Fällen

Die Autoren Die Autoren sind Richter am Kammergericht in Berlin und seit vielen Jahren in der Ausbildung der Rechtsreferendare im Bereich Zivilprozessrecht tätig. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendare, Berufsanfänger, Dezernatswechsler.

Städtebaurecht

Die Autoren Prof. Dr. jur. Gerd Schmidt-Eichstaedt hat das Studienbuch als Professor für Bau- und Planungsrecht an der TU Berlin begründet. Er leitet das Stadtplanungsbüro Plan und Recht GmbH in Berlin. Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weyrauch nimmt eine Vertretungsprofessur für Bauplanungs- und Bauordnungsrecht an der BTU Cottbus wahr. Prof. Dr.-Ing. Reinhold Zemke ist Inhaber des Lehrstuhls für Planungsrecht und Projektentwicklung an der FH Erfurt.

Käuferkreise, Zielgruppen Studierende und Referendare der Studiengänge Raum- und Umweltplanung, Stadt- und Regionalplanung, Landschaftsplanung und Architektur; Praktiker in den Stadtplanungsämtern, Bauaufsichtsämtern und Planungsbüros; Baujuristen im Studium und in der Praxis.

Recht und Verwaltung Studienliteratur

Jacob Joussen

Schuldrecht I – Allgemeiner Teil 2., überarbeitete Auflage Ca. 590 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Studienreihe Rechtswissenschaften Die zweite Auflage des Allgemeinen Schuldrechts hält an dem bewährten Konzept fest, die Darstellung am Prüfungsaufbau zu orientieren und anhand von Beispielsfällen zu verdeutlichen. Neu aufgenommen ist eine Darstellung des AGB-Rechts. Auch die Prüfungsschemata sind neu gefasst. Neben den Grundprinzipien und der Systematik des Allgemeinen Schuldrechts werden die Entstehung, die Leistungspflichten und der Untergang des Schuldverhältnisses umfassend erläutert. Einen Schwerpunkt bildet die Darstellung der Leistungsstörungen, z.B. der Unmöglichkeit, der Nichtleistung trotz Möglichkeit sowie des Verzugs. Schließlich behandelt das Buch die Erlöschenstatbestände, das Recht des Schadensersatzes sowie die Ausweitung des Schuldverhältnisses auf Dritte. Der Autor Professor Dr. Jacob Joussen ist Ordinarius für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht an der Ruhr-Universität Bochum. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Rechtswissenschaften; auch Studierende anderer Fachgebiete, die Rechtswissenschaft im Rahmen eines Bachelor-/ Masterstudiengangs belegen.

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022563-3

ISBN 978-3-17-022089-8

ISBN 978-3-17-022556-5


Recht und Verwaltung Verwaltungsrecht

Recht und Verwaltung Zivilrecht

Recht und Verwaltung Zivilrecht

Kay Hailbronner

Hans-Theodor Soergel (Begr.)

Hans-Theodor Soergel (Begr.)

3., überarbeitete Auflage Ca. 550 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Studienreihe Rechtswissenschaften

Band 17/1, Familienrecht 1/1: §§ 1297–1588

Band 17/2, Familienrecht 1/2: NeheILG; LPartG; GewSchG; FamFG

Asyl- und Ausländerrecht

Seit Erscheinen der 2. Auflage ist das Aufenthalts- und Asylrecht an zahlreiche EU Richtlinien und Verordnungen angepasst worden. Die Rechtsprechung des EuGH und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte bestimmt in immer stärkerem Maße Auslegung und Weiterentwicklung des Migrationsrechts. Die Neuauflage stellt auf Grundlage der gesetzlichen Reformen und der neuesten Rechtsprechung die wichtigsten Bereiche des Ausländer-, Asyl- und EU-Freizügigkeitsrechts dar. Berücksichtigt sind die grundlegenden Änderungen, die das Aufenthaltsgesetz als Folge der EU Hochqualifizierten-Richtlinie (Blaue Karte), der Rückführungsrichtlinie und des Visakodex erfahren hat. Wie bisher ist besonderer Wert auf praxisnahe Erläuterungen gelegt. Fallbeispiele erleichtern das Verständnis.

Der Autor Prof. Dr. Dr. h. c. Kay Hailbronner, em. Ordinarius für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht und Leiter des Konstanzer Forschungszentrums zum Ausländerrecht. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende an polizeilichen und behördlichen Ausbildungsstätten, Hochschulen, Verwaltungsakademien und Universitäten, Rechtsanwälte, Verwaltung.

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen

13. Auflage Ca. 1150 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 298,–/ca. sFr 403/ca. € (A) 307 Kommentare Band 17/1 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität umfangreiche Erläuterungen der §§ 1297–1588 aus dem Familienrecht unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Enthalten sind im Einzelnen das Verlöbnis (§§ 1297–1302), die Eingehung der Ehe (§§ 1303–1312), Aufhebung der Ehe (§§1313–1318), Wiederverheiratung nach Todeserklärung (§§1319–1352), Wirkungen der Ehe im Allgemeinen (§§ 1353–1362), Eheliches Güterrecht (§§1363–1563), Scheidung der Ehe (§§1564–1587) sowie kirchliche Verpflichtungen (§ 1588). Die Bearbeiter Bandredaktor ist Prof. Dr. Martin Löhnig; bearbeitet von den Herren Prof. Dr. Heintzmann, Prof. Dr. Lipp, Prof. Dr. Althammer, Prof. Dr. Dr. Grziwotz, PD Dr. Czeguhn, Dr. S. Fischinger, Dr. Leiß sowie Dr. Häberle.

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen

13. Auflage Ca. 400 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 179,–/ca. sFr 242/ca. € (A) 184 Kommentare Band 17/2 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität umfangreiche Erläuterungen zum Gewaltschutzgesetz (§§ 1–4), zur Nichtehelichen Lebensgemeinschaft, zum Lebenspartnerschaftsgesetz (§§ 1–21) sowie zum Familienverfahrensgesetz unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Die Bearbeiter Bandredaktor ist Prof. Dr. Martin Löhnig; bearbeitet von den Herren Prof. Dr. Ahrens, Prof. Dr. Schumann, Prof. Dr. Wellenhofer sowie Herrn Gietl. Käuferkreise, Zielgruppen Rechtsanwälte, Zivilgerichte, Universitäten, Bibliotheken.

Käuferkreise, Zielgruppen Rechtsanwälte, Zivilgerichte, Universitäten, Bibliotheken.

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022994-5

ISBN 978-3-17-015808-5

ISBN 978-3-17-020948-0

45


46 Recht und Verwaltung Zivilrecht

Hans-Theodor Soergel (Begr.)

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen

Band 18a, Familienrecht 2a: VersAusglG 13. Auflage Ca. 680 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 260,–/ca. sFr 351,–/ca. € (A) 268,– Kommentare Band 18a des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität umfangreiche Erläuterungen zum Gesetz über den Versorgungsausgleich unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Enthalten sind im Einzelnen tiefgreifende Details über den Versorgungsausgleich sowie die Wertermittlung und Übergangsvorschriften. Die Bearbeiter Bandredaktor ist Prof. Dr. Martin Löhnig; bearbeitet von den Herren Prof. Dr. Koch, Prof. Dr. Ahrens, Prof. Dr. Borchert, Dr. Schmeiduch, Dr. Minz, Dr. Dr. Grziwotz, Dr. Becker und Frau Dr. Häußermann. Käuferkreise, Zielgruppen Rechtsanwälte, Zivilgerichte, Universitäten, Bibliotheken.

Recht und Verwaltung Zivilrecht

Wolfram Mutschler

Maklerrecht – Einführung in das Immobilienrecht für Studium und Praxis Ca. 180 Seiten, kart. Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 35,50/ca. € (A) 25,70 Handbücher Das Maklerrechts-Handbuch bespricht u.a. eine Reihe von Grundsatzentscheidungen des BGH, ohne deren Kenntnisse und Umsetzung in die Praxis keine erfolgreiche Maklertätigkeit möglich ist. Im Immobilienrecht gilt der Grundsatz: „Maklerrecht ist Richterrecht“. Die hierzu ergangenen Grundsatzentscheidungen werden ergänzt durch eine Fülle weiterer Einzelentscheidungen des BGH und der Instanzgerichte. I. E. geht es v.a. um Sicherung des Maklerhonorars, wofür zwingend einige Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Ferner werden Kenntnisse zum AGB- u. zum Lauterkeitsrecht vermittelt. Der Autor Professor Dr. Wolfram Mutschler ist RA und lehrt a.d. Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU), Nürtingen-Geislingen. Er ist bei weiteren Organisationen der Immobilienwirtschaft sowie als nebenamtl. Vorstand e. Wohnungsgenossenschaft aktiv. Käuferkreise, Zielgruppen Wohnungseigentümer, -verwaltungen, Studenten der FH´s für ImmobilienR, Bauträger, Wohnungseigentumsverwaltungen u. - verwalter, Haus- u. Grundbesitzervereine, Quereinsteiger i.d. Rechtsmaterie des WEG bei den Wohnungs- u. Immobilienunternehmen in Deutschl., Fachanwälte für Bau- u. Architektenrecht.

Recht und Verwaltung Arbeitsrecht

Volker Steinborn

Verordnung über Arbeitsstätten

mit Technischen Regeln für Arbeitsstätten, Baustellenverordnung – mit Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen – Arbeitsschutzgesetz, Bildschirmarbeitsverordnung, Lastenhandhabungsverordnung und PSA-Benutzungsverordnung 19. Auflage Ca. 600 Seiten, kart. Ca. € (D) 32,–/ca. sFr 42,90/ca. € (A) 32,90 Erläuterte Textausgabe

Die 19. Auflage berücksichtigt die Rechtsänderungen in den enthaltenen Rechtsvorschriften, die seit der 18. Auflage erfolgt sind. Neben der aktuellen Fassung der ArbStättV (mit Amtl. Begründungen) sind die neuen Techn. Regeln für Arbeitsstätten (ASR), die die ArbStättV konkretisieren, enthalten. Die ArbStättV gilt auch für Baustellen, so dass deren Bestimmungen und die Konkretisierungen in den ASR auch relevant für die Koordination gemeinsam genutzter Baustelleneinrichtungen, Verkehrswege und Arbeitsplätze sein können. Der Autor Dr. Ing. Volker Steinborn ist tätig bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz u. Arbeitsmedizin (BAuA), Dresden. Käuferkreise, Zielgruppen Die mit der Planung u. Nutzung von Arbeitsstätten befassten Arbeitgeber u. Beschäftigten, Architekten, Sicherheitsfachkräfte u.-dienstleister, Betriebsärzte, Personalvertretungen, Gewerkschaften, Betriebs- u. Personalräte.

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-020949-7

ISBN 978-3-17-022980-8

ISBN 978-3-17-023026-2


Recht und Verwaltung Polizei- und Sicherheitsrecht

Gade/Beck

Fälle und Musterlösungen zum Waffenrecht Ca. 100 Seiten, kart. Ca. € (D) 11,–/ca. sFr 16,50/ca. € (A) 11,30 Recht und Verwaltung Das Werk umfasst ca. 20 nach Schwierigkeitsgrad gekennzeichnete Sachverhalte aus dem Waffenrecht mit ausformulierten Musterlösungen. Diesen ist jeweils eine übersichtliche Lösungsskizze vorangestellt, welche sich an einem eingangs vorgestellten Prüfungsschema zum Waffenrecht orientiert. Der Leser wird so strukturiert durch das Waffenrecht geleitet und kann den Prozess der ersten Durchdringung der Problematik bis hin zur ausformulierten Lösung schrittweise nachvollziehen. Verbotene Waffen, Erlaubnispflichten und Ausnahmen davon sowie erlaubnisfreie Waffen werden ebenso thematisiert wie Aufbewahrungspflichten, Erlaubnisvoraussetzungen sowie § 42a WaffG. Die Autoren Dr. Gunther Dietrich Gade ist Dozent für Waffenrecht an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundespolizei. Diplomverwaltungswirt Jürgen Beck unterrichtet Waffenrecht am Bundespolizei Aus- und Fortbildungszentrum Oerlenbach.

Recht und Verwaltung Verwaltungsrecht

Recht und Verwaltung Verwaltungsrecht

Schütte/Horstkotte/Hünemörder/Wiedemann

Piens/Schulte/Graf Vitzthum

Vergaberecht für Praktiker

2., erweiterte und überarbeitete Auflage Ca. 1200 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 129,–/ca. sFr 175,–/ca. € (A) 133,– Kommentare

Wasser Energie Verkehr

Ca. 280 Seiten, kart. Ca. € (D) 38,–/ca. sFr 50,90/ca. € (A) 39,10 Recht und Verwaltung Die Sektorenverordnung gilt für die Vergabe von Aufträgen in den Bereichen Energie, Trinkwasser und Verkehr. Öffentliche Auftraggeber sind in diesen Sektoren bei der Vergabe von Liefer-, Bau- und Dienstleistungsaufträgen betroffen. Das Buch beschäftigt sich mit den praktischen Abläufen der Vergabeverfahren für Sektorenauftraggeber und differenziert nach Vergaben oberhalb und unterhalb der Schwellenwerte. Wichtige Strukturen und Zusammenhänge werden anhand von praktischen Beispielsfällen nachvollziehbar. Besonders aktuellen Aufgabenstellungen, wie z. B. dem Verhandlungsverfahren, sowie Fragen des Rechtsschutzes sind jeweils eigene Kapitel gewidmet. Im Anhang finden sich Texte zentraler Vergabevorschriften.

Bundesberggesetz

Der seit Langem vergriffene Standard-Kommentar zum Bundesberggesetz (Erstauflage 1983) wird in grundlegend überarbeiteter Auflage wieder erscheinen. Die Neuauflage berücksichtigt die zwischenzeitlich ergangene Gesetzgebung und geht ausführlich auf die praktischen und rechtlichen Fragen ein, die sich aus der umfangreichen Rechtsprechung und dem rechtswissenschaftlichen Schrifttum für die Anwendung des Gesetzes ergeben. Einen Schwerpunkt der Bearbeitung bilden die umweltrechtlichen Vorschriften mit ihren Auswirkungen auf die Gewinnung von Bodenschätzen und die Rechtsfragen, die sich bei der Stilllegung von Bergbaubetrieben ergeben. Eingegangen wird auch auf die Besonderheiten des weitergeltenden früheren Bergrechts in den neuen Bundesländern.

Die Autoren Die RAe Dieter B. Schütte, Michael Horstkotte und Olaf Hünemörder beraten Zweckverbände und Stadtwerke und leiten Fachseminare im Bereich des Vergaberechts. Jörg Wiedemann befasst sich als Richter am OLG Naumburg mit dem Vergaberecht.

Die Autoren Reinhart Piens, Rechtsanwalt in Essen; Prof. Dr. Hans-Wolfgang Schulte, Rechtsanwalt in Mülheim a. d. Ruhr und Honorarprofessor für Bergrecht an der Technischen Universität Berlin; Prof. Dr. Stephan Graf Vitzthum (verst.) war Rechtsanwalt und Honorarprofessor der Rhein.-Westf. Technischen Hochschule Aachen.

Käuferkreise, Zielgruppen Unternehmen und Mitarbeiter der Versorgungswirtschaft, Stadtwerke, Zweckverbände, Kommunen, Landkreise und Bundesländer, Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Fachhochschulen und Hochschulen.

Käuferkreise, Zielgruppen Behörden, Gerichte, Rechtsanwälte und Fachgutachter, Unternehmen des Bergbaus und der Steine- und Erdenindustrie sowie deren Mitarbeiter, Kommunen.

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-022988-4

ISBN 978-3-17-022993-8

ISBN 978-3-17-022977-8

Käuferkreise, Zielgruppen Auszubildende des mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienstes sowie des Zolls und der allgemeinen Verwaltung, Ausbilder und Lehrpersonal der vorgenannten Bereiche.

47


48 Recht und Verwaltung Dienstrecht

Wichmann/Langer

Öffentliches Dienstrecht 7., überarbeitete Auflage Ca. 1050 Seiten, kart. Ca. € (D) 79,–/ca. sFr 105,–/ca. € (A) 81,30 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft Für die 7. Auflage wurde das Werk neu bearbeitet und wesentlich ergänzt. Die erheblichen Änderungen durch die Dienstrechtsreformgesetze des Bundes sowie die Dienstrechtsreformen in den Bundesländern sind ebenso eingearbeitet wie die grundlegende Reform des Tarifrechts durch den TVöD. Die Änderungen und Neuorientierungen der Rechtsprechung haben das Arbeitsrecht zum Teil auf völlig neue Grundlagen gestellt. Die erneute Novellierung des Landespersonalvertretungsgesetzes NRW hat eine grundsätzliche Neubearbeitung des entsprechenden Abschnitts des Werkes erforderlich gemacht. Die Autoren Dr. jur. Manfred Wichmann, Hauptreferent für Öffentliches Dienstrecht, Städte- und Gemeindebund NRW, Düsseldorf. Rechtsanwalt Karl-Ulrich Langer, Geschäftsführer beim Kommunalen Arbeitgeberverband NRW a.D., Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Dortmund. Käuferkreise, Zielgruppen Personalreferenten, Studierende, Personalräte, Richter, Rechtsanwälte, Verwaltungsmitarbeiter, Angehörige des öffentlichen Dienstes.

DGV Länderecht Verwaltungsrecht

Boettcher/Högner/Thum/Kreuzholz

Landeswahlgesetz, Bezirkswahlgesetz und Landeswahlordnung Bayern 18., überarbeitete Auflage Ca. 450 Seiten, kart. Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 65,90/ca. € (A) 50,40 Landesrecht Bayern Kommentar Mit der für Anfang 2013 geplanten Neuauflage des von Dr. Enno Boettcher, Generallandesanwalt a.D., und Reinhard Högner, ehem. Stellvertretender Landeswahlleiter, begründeten und zuletzt von Volkhard Spilarewicz, Ministerialdirigent im Bayerischen Staatsministerium des Innern, mit fortgeführten Werks wird die ausführliche und praxisnahe Kommentierung des Landeswahlgesetzes sowie des Bezirkswahlgesetzes unter Berücksichtigung aller maßgeblichen Rechtsänderungen auf den neuesten Stand gebracht. Die Landeswahlordnung mit allen Anlagen sowie ein Wahlterminkalender ergänzen das Werk. Im Anhang sind weitere für die Landtagswahl relevante Vorschriften enthalten. Der Kommentar stellt für alle mit der Vorbereitung und Durchführung der Landtags- und Bezirkswahlen im Herbst 2013 befassten Stellen in Bayern eine unentbehrliche Arbeitshilfe dar. Die Autoren Dr. Cornelius Thum, M.A., Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium des Innern; Werner Kreuzholz, Regierungsdirektor im Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Stellvertretender Landeswahlleiter.

DGV Länderecht Kommunalrecht

Mord-Wohlgemuth/Watz/Weise/Hoch/Ostgen

Kommunale Doppik Hessen Grundriss für die Aus- und Fortbildung

2., vollständig überarbeitete Auflage Ca. 350 Seiten, kart. Ca. € (D) 42,–/ca. sFr 55,90/ca. € (A) 43,20 Studienreihe öffentliche Verwaltung Zu Beginn des Jahres 2012 traten in den haushaltsrechtlichen Grundlagen für das Gemeindehaushaltsrecht in Hessen wesentliche Veränderungen in Kraft. Die 2. vollständig überarbeitete Auflage berücksichtigt die Neuerungen der Hessischen Gemeindeordnung und der Gemeindehaushaltsverordnung. Das Buch erläutert fundiert das aktuelle hessische Haushaltsrecht mit der Planung und Durchführung des Haushalts sowie dem Jahresabschluss einschließlich der Bilanzierung und dem Gesamtabschluss. Ferner wird die Struktur und Arbeitsweise des Doppischen Rechnungswesens sowie der Kosten- und Leistungsrechnung thematisiert. Praktische Beispiele und Schaubilder tragen zur Verdeutlichung bei. Das Buch stellt eine Grundlage für Aus- und Fortbildung sowie für verwaltungswissenschaftliche Studiengänge dar. Die Autoren Die Autoren sind Dozenten für BWL und öffentliche Finanzen. Käuferkreise, Zielgruppen Mitarbeiter in Kommunen, Fortbildungsinstitute, Studierende und Auszubildende der öffentlichen Verwaltung, Verwaltungsfachwirte.

Käuferkreise, Zielgruppen Gemeinden, Städte, Kreise, Landesverwaltung, Wahlleiter, Parteien, Fraktionen. Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-555-01605-4

ISBN 978-3-555-01591-0

ISBN 978-3-555-01538-5


DGV Länderecht Kommunalrecht

Darsow/Gentner/Glaser/Meyer

Schweriner Kommentierung der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern 4., überarbeitete Auflage Ca. 800 Seiten, kart. Ca. € (D) 79,–/ca. sFr 105,–/ca. € (A) 81,30 Kommunale Schriften für Mecklenburg-Vorpommern

DGV Länderecht Baurecht

Barth/Mühler

Abstandsvorschriften der niedersächsischen Bauordnung 4., überarbeitete Auflage Ca. 270 Seiten, kart. € (D) 38,90/sFr 51,90/€ (A) 40,– Kommunale Schriften für Niedersachsen

DGV Länderecht Umweltrecht

Heinz Rose

Jagdrecht in Niedersachsen 32., überarbeitete Auflage XIV, 531 Seiten, kart. € (D) 29,90/sFr 40,90/€ (A) 30,80 Kommunale Schriften für Niedersachsen

In der vierten Auflage dieses Kommentars werden die Abstandsvorschriften weitgehend neu erläutert, da sie durch die Neufassung der NBauO eine erhebliche strukturelle und inhaltliche Änderung erfahren haben. Die Vorbemerkungen enthalten Erläuterungen zu folgenden Themen, die für die Abstandsvorschriften von großer Bedeutung sind: Ermächtigung nach § 9 Abs. 1 Nr. 2 a BauGB, Nutzungsänderungen, Grundstücksteilungen, Abweichungen nach § 66 NBauO, Baulasten, Baulastenverzeichnis, Baumaßnahmen an baulichen Anlagen mit zu geringen Grenzabständen.

Mit dieser überarbeiteten Auflage wird der Kommentar auf den Stand der Gesetzgebung vom 1. Juli 2012 gebracht. Der Band enthält alle Bestimmungen, deren Kenntnis für den Jagdbetrieb und für die Verwaltungspraxis erforderlich ist. Ausführlicher kommentiert werden vor allem das Bundes- und das Niedersächsische Jagdgesetz sowie die Bundeswildschutzverordnung. Die Erläuterungen und Hinweise sollen nicht nur denjenigen zum besseren Verständnis dienen, die sich auf die Jägerprüfung vorbereiten müssen, sondern auch den beruflich mit Jagd und Jagdrecht befassten Personen sowie Jägern und Grundeigentümern eine möglichst verlässliche und dennoch handliche Arbeitsgrundlage bieten.

Die Autoren Wolf-Dietrich Barth, Ministerialrat a.D., Dipl.Ing. Wolfgang Mühler, Ministerialrat a.D.

Der Autor Dr. Heinz Rose, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht a.D.

Käuferkreise, Zielgruppen Architekten, Bauingenieure, Bauherren, Bauunternehmer, Hoch- und Fachhochschulen, Bauaufsichtsbehörden, Bauämter, Katasterbehörden.

Käuferkreise, Zielgruppen Jäger, Jagdscheinanwärter, Jagdgenossenschaften, Forstbetriebe, Jagd- und Forstbehörden, Gerichte und Fachanwälte.

Erscheint: 1. Quartal 2013

Bereits erschienen

Bereits erschienen

ISBN 978-3-555-01602-3

ISBN 978-3-555-01594-1

ISBN 978-3-555-01589-7

Die Neuauflage beinhaltet u.a. stärkere Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger am kommunalen Geschehen, die Stärkung der Kontrollbefugnisse der ehrenamtlichen Mitglieder der kommunalen Vertretungen, die Erweiterung der Handlungsmöglichkeiten im Rahmen der wirtschaftlichen Betätigung und bei der Organisation der kommunalen Verwaltungsstrukturen sowie die Verankerung von Mechanismen zur Sicherung der finanziellen Leistungsfähigkeit der Haushalte und zur Optimierung der gemeindlichen Strukturen. Die Herausgeber Dr. Thomas Darsow, Ministerialdirigent, Sabine Gentner, Ministerialrätin, beide im Innenministerium des Landes MecklenburgVorpommern; Klaus-Michael Glaser, Referent beim Städte- und Gemeindetag MecklenburgVorpommern, Dr. Hubert Meyer, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Landkreistages Mecklenburg-Vorpommern. Käuferkreise, Zielgruppen Verwaltungspraktiker in Städten, Gemeinden, Ämtern, Landkreisen, Zweckverbänden und Eigenbetrieben, Mandatsträger, Verwaltungsgerichte, Rechtsanwälte, Studierende.

49


50 DGV Länderecht Kommunalrecht

DGV Länderecht Kommunalrecht

DGV Länderecht Polizei- und Sicherheitsrecht

Joachim Rose

Nauheim-Skrobek/Schmitz/Schmorleiz

Elzermann/Schwier

Grundriss für die Aus- und Fortbildung

Grundriss für die Aus- und Fortbildung

Kommentar für Praxis und Ausbildung

Kommunale Finanzwirtschaft Niedersachsen 6., überarbeitete Auflage Ca. 670 Seiten, kart. Ca. € (D) 32,–/ca. sFr 42,90/ca. € (A) 32,90 Studienreihe öffentliche Verwaltung Der bewährte Grundriss erläutert fundiert das aktuelle niedersächsische Haushaltsrecht. Der Grundriss umfasst u.a. die Themen Drei-Komponenten-Rechnung, Finanzmittelbeschaffung, Kommunaler Finanzausgleich, doppelte Buchführung, Kassenwesen, Kosten- und Leistungsrechnung sowie wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden und enthält zahlreiche Beispiele und Schaubilder. Es wurden sämtliche seit der 5. Auflage ergangenen Rechtsänderungen eingearbeitet.

Kommunalrecht Rheinland-Pfalz

Polizeigesetz des Freistaates Sachsen

Ca. 200 Seiten, kart. Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 35,50/ca. € (A) 25,70 Studienreihe öffentliche Verwaltung

5., überarbeitete Auflage Ca. 540 Seiten, kart. Ca. € (D) 55,–/ca. sFr 73,90/ca. € (A) 56,60

Der Grundriss stellt das rheinland-pfälzische Kommunalrecht in seinen Grundzügen systematisch dar. Es werden zentrale Themen wie Aufgaben der Gemeinden, Satzungsrecht, Wahlen, Gemeinderat und Ausschüsse, Bürgermeister und Beigeordnete, öffentliche Einrichtungen sowie die wirtschaftliche Betätigung von Gemeinden verständlich und praxisnah erläutert. Der Studientitel berücksichtigt die Belange der Ausbildung und des Studiums und erleichtert den kommunalen Mandatsträgern die Einarbeitung in das Kommunalrecht.

Änderungen im Sächsischen Polizeigesetz machen eine Neuauflage des Kommentars notwendig. In das Polizeigesetz neu aufgenommen wurden die Regelungen des § 9a zum Erlass von Alkoholverbotsverordnungen im öffentlichen Raum, § 19a ermöglicht nunmehr die automatisierte Kennzeichenerfassung im Straßenverkehr sowie § 34a der dem Abschleppunternehmer und der Polizei eine Zurückbehaltungsbefugnis für abgeschleppte Kfz im Fall eines Zahlungsausfalls einräumt. Die §§ 35 bis 51 wurden gestrafft und neu strukturiert sowie der Rechtsprechung des BVerfG angepasst. Schließlich wurden aufgrund der Reform „Polizei. Sachsen.2020“ organisatorische Änderungen beim Polizeivollzugsdienst durchgeführt.

Der Autor Dipl. Verwaltungswirt (FH) Joachim Rose, Kämmerer der Gemeinde Wedemark und Lehrbeauftragter am Niedersächsischen Studieninstitut Hannover sowie an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen.

Die Autoren Ulrike Nauheim-Skrobek, Hermann Schmitz und Ralf Schmorleiz sind Dozenten für Kommunalrecht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz.

Käuferkreise, Zielgruppen Kommunalverwaltungen, Landkreise, Kämmerer, Kommunalkassenverwalter, Bürgermeister, Fraktionen, Mandatsträger, Studenten, Nachwuchskräfte in der Aus- und Fortbildung.

Käuferkreise, Zielgruppen Studierende an der Verwaltungsfachhochschule, Auszubildende und Beamtenanwärter, Fortbildungsteilnehmer,Kommunalverwaltungen, Kommunale Mandatsträger.

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-555-01599-6

ISBN 978-3-555-01603-0

ISBN 978-3-555-01604-7

Die Autoren Polizeioberrat Hartwig Elzermann, Dr. Henning Schwier, beide Dozenten an der Fachhochschule der Sächsischen Polizei (FH), Fachbereich Rechtswissenschaften. Käuferkreise, Zielgruppen Polizei- und Ordnungsbehörden, Gerichte, Studierende, Polizeivollzugsdienst, Rechtsanwälte, Verwaltungsgerichte.


DGV Länderecht Kommunalrecht

Klaus-Dieter Dehn

Grundlagen des Kommunalverfassungsrechts in Schleswig-Holstein Grundriss für die Aus- und Fortbildung 11., überarbeitete Auflage Ca. 170 Seiten, kart. € (D) 29,90/sFr 40,90/€ (A) 30,80 Studienreihe öffentliche Verwaltung Die 11. Auflage dieses Grundrisses stellt in knapper und verständlicher Form die einschlägigen Vorschriften des Kommunalverfassungsrechts Schleswig-Holstein dar. Die Änderungsgesetze vom 22. März 2012 sind berücksichtigt. Der Leitfaden enthält zahlreiche praktische Beispiele und Schaubilder, welche die Materie in besonderer Weise anschaulich machen. Das Werk wendet sich nicht nur an Lernende an Fach- und Hochschulen, sondern stellt auch für die ehrenamtlich in der Kommunalpolitik Tätigen eine nützliche Hilfe für die tägliche Arbeit dar. Der Autor Klaus-Dieter Dehn ist Kommunalberater und freier Dozent. Er war zuvor im Innenministerium sowie als Stellvertretender Geschäftsführer des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages tätig.

DGV Länderecht Kommunalrecht

DGV Länderecht Kommunalrecht

Rentsch/Ziertmann

Jörg Bülow

2., überarbeitete Auflage Ca. 870 Seiten, kart. Ca. € (D) 89,–/ca. sFr 119,–/ca. € (A) 91,50 Kommunale Schriften für Schleswig-Holstein

23. Auflage Ca. 450 Seiten, kart. Ca. € (D) 11,–/ca. sFr 16,50/ca. € (A) 11,30 Mengenpreise auf Anfrage Kommunale Schriften für Schleswig-Holstein

Gemeindeverfassungsrecht Schleswig-Holstein

Anlass für die Neuauflage des Kommentars zum Kommunalverfassungsrecht SchleswigHolstein sind die umfassenden Rechtsänderungen, die aufgrund der Entscheidung des Landesverfassungsgerichts vom Februar 2010 notwendig waren und durch das Reformgesetz vom 22. März 2012 umgesetzt wurden. Die 2. Auflage des komplett neu konzipierten Praxiskommentars zum Gemeindeverfassungsrecht Schleswig-Holstein behandelt alle Vorschriften der Kommunalverfassung kompetent und anschaulich und stellt damit eine wertvolle Hilfe bei dem täglichen Umgang mit dieser Materie dar. Die Autoren Harald Rentsch, ehemaliger Geschäftsführer des Städtebundes Schleswig-Holstein und ehemaliger Geschäftsführer des Städteverbandes Schleswig-Holstein; Marc Ziertmann, Stellvertretender Geschäftsführer des Städteverbandes Schleswig-Holstein.

Gemeindeverfassungsrecht für Schleswig-Holstein

Anlass für die Neuauflage der bewährten Textausgabe zum Kommunalverfassungsrecht Schleswig-Holstein sind die am 26. Mai 2013 stattfindenden Kommunalwahlen und die damit einhergehende Ausstattung der kommunalen Mandatsträger. Die 23. Auflage enthält wiederum das gesamte Kommunalverfassungsrecht einschließlich wichtiger Erlasse auf aktuellstem Rechtsstand. Das Werk stellt damit seit nunmehr über 50 Jahren ein unentbehrliches Handwerkszeug für Mandatsträger, Verwaltung, Rechtsberatung, Wissenschaft und Ausbildung dar. Der Autor Jörg Bülow, Landesgeschäftsführer des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages. Käuferkreise, Zielgruppen Gemeinden, Amtsverwaltungen, Städte, Landkreise, Fraktionen, kommunale Mandatsträger, Landräte, Bürgermeister, Fraktionen, Verwaltungsgerichte, Aus- und Fortbildung.

Käuferkreise, Zielgruppen Kommunalverwaltungen, Auszubildende und Beamtenanwärter, Lehrgangsteilnehmer an der Verwaltungsakademie und der Verwaltungsfachhochschule, Kommunale Mandatsträger.

Käuferkreise, Zielgruppen Gemeinden, Amtsverwaltungen, Städte, Landkreise, Fraktionen, kommunale Mandatsträger, Rechtsanwälte, Verwaltungsgerichte.

Bereits erschienen

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

ISBN 978-3-555-01592-7

ISBN 978-3-555-01601-6

ISBN 978-3-555-01600-9

51


52 DGV Länderecht Kommunalrecht

Bräse/Hase/Leder

Gemeindehaushaltsrecht Schleswig-Holstein

Literaturwissenschaft

Clemens Brentano

Sämtliche Werke und Briefe Historisch-Kritische Ausgabe

14., überarbeitete Auflage Ca. 870 Seiten, kart. Ca. € (D) 75,–/ca. sFr 99,–/ca. € (A) 77,10 Kommunale Schriften für Schleswig-Holstein

Veranstaltet vom Freien Deutschen Hochstift Herausgegeben von Christina Sauer

Zentrales Thema der Reform des Gemeindehaushaltsrechts in Schleswig-Holstein ist die Umstellung des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens von der bisherigen kameralistischen auf die doppelte Buchführung, kurz „Doppik“. Die nunmehr 14. Auflage des Werkes stellt umfassend sowohl die kameralen als auch die doppischen Regelungen in der aktuellsten Fassung nebst Erläuterungen und Anmerkungen der Autoren dar. Dieses Handbuch ist daher insbesondere für alle Verwaltungen geeignet, die sich praxisnah mit der Umstellung auf das neue Rechnungswesen beschäftigen.

Ca. 600 Seiten, Leinen im Schuber Ca. € (D) 350,–/ca. sFr 473,–/ca. € (A) 360,– Serienpreis: ca. € 320,–/ca. sFr 432,–/€ (A) 329,– (Bei Abnahme aller Bände dieser Reihe)

Die Autoren Uwe Bräse ist Bürgermeister und stellvertretender Leiter der Verwaltungsakademie Bordesholm a.D., Frank Hase ist Betriebswirt und Leiter der Finanzabteilung bei einer Amtsverwaltung und Sven Leder ist Dipl.Betriebswirt beim Landesrechnungshof Schleswig-Holstein. Käuferkreise, Zielgruppen Landkreise, Städte, Gemeinden, Amtsverwaltungen, Kämmerer, Kommunalkassenverwalter, Bürgermeister, Fraktionen, kommunale Mandatsträger, Rechnungsprüfungsämter, Aus- und Fortbildung.

Badenia-Württembergica

Literaturwissenschaft

Band 13,2: Dramen II,2. Dramen, Dramenfragmente und -entwürfe. Text.

Wolfgang Walker (Hrsg.)

Schwäbischer Heimatkalender 2014

In Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albverein, dem Schwäbischen Heimatbund, dem LandFrauenverband Württemberg-Baden, dem NABU Baden-Württemberg und dem Schwarzwaldverein 125. Jahrgang 128 Seiten, mit zahlreichen Farbabbildungen, kart. Ca. € (D) 10,90/

Der Band enthält abgeschlossene Dramen sowie Dramenfragmente Brentanos, die während seiner Aufenthalte in Berlin, Prag, Wien und wieder Berlin (ca. 1807–1817) entstanden sind. Er komplettiert die Dramenabteilung der Ausgabe und präsentiert die Texte nach den Handschriften. Dabei versammelt der Band weitestgehend unbekanntes Material: Sämtliche Texte blieben zu Lebzeiten Brentanos ungedruckt, lediglich einige der Fragmente wurden bisher publiziert. Die abgeschlossenen Dramen „Juanna“, „Geheimrath Schnaps“ und „Merlin“ werden hier erstmals veröffentlicht. Damit ermöglicht der Band einen umfassenden Blick auf Brentanos dramatische Arbeiten und erschließt neue Aspekte seines bisher wenig beachteten Schaffens als Dramatiker.

Ansprechend und pfiffig neu gestaltet, bietet der Kalender seinen Lesern wieder aktuelle und spannende Themen und führt ihn zu vielen schönen und interessanten Plätzen unseres Landes. Daneben stellen wir interessante Menschen, Projekte und Firmen vor. Wir laden ein zu Entdeckungstouren durch Natur und Landschaft, wobei nicht die jedem schon bekannten Attraktionen unseres Landes im Mittelpunkt stehen sondern auch weniger bekannte Kleinode. Im Kalendarium finden sich zahlreiche Termine von Stadt- und Brauchtumsfesten, Ausstellungen, Messen, Sportveranstaltungen und Märkten, die man gerne besucht. In Geschichten, Anekdoten und Gedichten kann man den schwäbischen Humor hautnah erfahren.

Käuferkreise, Zielgruppen Alle an schöner Literatur interessierten Leser. Liebhaber des bibliophil gestalteten Buches.

Der Herausgeber Wolfgang Walker war langjähriger Rundfunkmoderator beim SWR. Käuferkreise, Zielgruppen Alle, die das „das Ländle“ lieben und es gerne erkunden, vor allem aber zugezogene Mitbürger, die ihre neue Umgebung kennenlernen wollen.

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 3. Quartal 2013

ISBN 978-3-555-01598-9

ISBN 978-3-17-019583-7

ISBN 978-3-17-023038-5


Badenia-Württembergica

Badenia-Württembergica

sowie ihrer zentralen Werke soll dabei die vielfältigen Entwicklungslinien, Werkbezüge, Gruppierungen und herausragenden Einzelpositionen seit 1952 dokumentieren – bis hin zur Spurensuche auf dem weiten, noch offenen Feld unserer Gegenwartskunst. So soll ein lebendiges Panorama der Kunstlandschaft im Südwesten entstehen, die nicht erst seit dem Beginn der Globalisierung überregionale Bezüge aufweist.

Karin von Maur

Zwischen Farbe und Form 60 Jahre Kunst in und aus Baden-Württemberg

Die Autorin Die Stuttgarter Kunsthistorikerin Professor Dr. Karin von Maur war stellvertretende Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart und gilt als ausgewiesene Kennerin der südwestdeutschen Kunst im 20. Jahrhundert. Käuferkreise, Zielgruppen Kunstinteressierte, Kunsthistoriker und Kunstwissenschaftler, Journalisten, Kuratoren.

Albert Haug

Von der Kloake zur Kanalisation

Die Geschichte der Abwasser-Entsorgung in Ulm 172 Seiten, 57 Abb. , kart. € (D) 19,80/sFr 28,50/€ (A) 20,40 Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm, Dokumentation, Bd. 14

304 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Aus Anlass des 60. Landesjubiläums soll dieser reich bebilderte Kunstband eine Facette des Landesjubiläums behandeln, nämlich Baden-Württemberg als Land der Kunst. Obwohl häufig als weicher Standortfaktor gepriesen, fehlt es doch an einem aktuellen, bilanzierenden Überblick zum Jubiläumsjahr: Eine für möglichst viele Stilrichtungen der bildenden Kunst repräsentative Auswahl von Künstlerinnen und Künstlern

Eine geordnete Entsorgung des Abwassers bildet eine Grundvoraussetzung für jede menschliche Zivilisation. Vor allem das rasche Wachstum der Städte im Zuge der Industrialisierung führte überall zu gewaltigen Herausforderungen. Der Autor schildert die Abwasser-Entsorgung in Ulm von den reichsstädtischen Anfängen bis zur Gründung der Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU). Deutlich wird dabei, welche Jahrhundertaufgabe die Realisierung dieser Pläne für die Städte Ulm und Neu-Ulm bedeutete. Seuchen und Hygieneprobleme gehörten noch vor 150 Jahren auch in den beiden Donaustädten zum Alltag. Der Autor spricht daher zu Recht von einer kulturellen Leistung, ohne die die heutige städtische Entwicklung kaum vorstellbar wäre. Der Autor Professor Dr. Albert Haug ist Technikhistoriker und Ingenieur. Käuferkreise, Zielgruppen Stadthistoriker, Kommunalpolitiker, an Technikgeschichte interessierte Leser.

Erscheint: 1. Quartal 2013

Bereits erschienen

ISBN 978-3-17-022415-5

ISBN 978-3-17-022675-3

53


54 Badenia-Württembergica

Gudrun Emberger Robert Kretzschmar (Hrsg.)

Die Quellen sprechen lassen Der Kriminalprozess gegen Joseph Süß Oppenheimer

2., aktualisierte Auflage 46 Abb., CD-ROM, Ca. 135 Seiten, kart. Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 35,50/ca. € (A) 25,70 Eine Publikation des Landesarchivs Baden-Württemberg

Am 12. März 1737 verstarb völlig unerwartet Herzog Karl Alexander von Württemberg. Unmittelbar danach wurde sein Geheimer Finanzienrat Joseph Süß Oppenheimer unter Hausarrest gestellt und kurz danach inhaftiert. Am 22. Mai 1737 wurde ein Kriminalprozess gegen ihn eröffnet und am 4. Februar 1738 das Todesurteil an ihm vollstreckt. Die vorliegende Veröffentlichung schafft eine unmittelbare Begegnung mit den zu diesem Geschehen erhaltenen Quellen, indem sie Dokumente von besonderer Aussagekraft abdruckt. Im dazugehörigen Hörbuch werden diese „zum Sprechen gebracht“. Die Herausgeber Gudrun Emberger ist freiberufliche Historikerin. Professor Dr. Robert Kretzschmar ist Präsident des Landesarchivs Baden-Württemberg und Honorarprofessor an der Universität Tübingen. Käuferkreise, Zielgruppen Landeshistoriker, Journalisten, Archivare, historisch interessierte Öffentlichkeit, Lehrer und Schüler.

Badenia-Württembergica

Mireille Geering (Hrsg.)

Als badischer Militärmusiker in Napoleons Kriegen Balthasar Eccards Erinnerungen an die Feldzüge nach Österreich, Preußen und Russland

Ca. 160 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 20,–/ca. sFr 28,90/ca. € (A) 20,60 Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg Reihe A: Quellen, Band 57 Von 7100 Badenern, die 1812 nach Russland in den Krieg zogen, kamen nur etwa 250 bis 300 Mann zurück in die Heimat. Dem Militärmusiker Balthasar Eccard gelang die Rückkehr nach Mannheim, allerdings nicht in badischer, sondern in russischer Uniform. Jahre später schrieb er seine Erlebnisse aus den Jahren 1805 bis 1814 auf, in denen er an den Feldzügen Napoleons gegen Österreich, Preußen und Russland teilgenommen hatte. Diese Quelle berichtet von den Gräueln dieser Kriege und dem Schicksal eines einfachen Soldaten, der sein Überleben letztlich der Musik verdankte. Der Herausgeber Dr. Mireille Geering arbeitete als Musikhistorikerin viele Jahre in der Musikabteilung der Zentralbibliothek in Zürich und danach in der Abteilung Dokumentation + Archive von Radio DRS. Käuferkreise, Zielgruppen Alltags-, Mentalitäts-, Sozial- und Militärhistoriker sowie an badischer Landesgeschichte interessierte Leser.

Badenia-Württembergica

Ronald G. Asch/Václav Bu˚žek Volker Trugenberger (Hrsg.)

Adel in Südwestdeutschland und Böhmen 1450–1850 Ca. 340 Seiten, Fester Einband Ca. € (D) 32,–/ca. sFr 42,90/ca. € (A) 32,90 Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg: Reihe B, Forschungen Band 191 Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Adelslandschaften Böhmen und Südwestdeutschland sind außerordentlich reizvoll. Für beide Landschaften waren die Bindung an den Kaiser und das Haus Habsburg sowie die Verbundenheit mit der katholischen Kirche charakteristisch. Süddeutsche Adelsgeschlechter kauften Besitztümer in Böhmen und schlossen Ehen mit böhmischen Adeligen, ebenso wie böhmische Adelige durch Heiratspolitik Besitztümer im Reich erwarben. Exemplarisch untersuchen tschechische und deutsche Historiker einzelne Adelsgeschlechter in ihrer politischen Bedeutung. Die Herausgeber Dr. Ronald G. Asch ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Freiburg i.Br.; Professor Dr. Václav Bu˚žek leitet die Abteilung für Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte des Historischen Instituts der Südböhmischen Universität Budweis; Archivdirektor Dr. Volker Trugenberger leitet die Abteilung Staatsarchiv Sigmaringen des Landesarchivs Baden-Württemberg. Käuferkreise, Zielgruppen Historiker; an Adels- und vergleichender Landesgeschichte interessierte Leser.

Erscheint: 4. Quartal 2012

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 1. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-023020-0

ISBN 978-3-17-023031-6

ISBN 978-3-17-023030-9


Badenia-Württembergica

Ansbert Baumann (Bearb.)

Feuerwehr und Brandschutz

Bernd Höffchen/Dirk Lücking

Die Protokolle der Regierung des Volksstaates Württemberg

Feuerwehr-Grundausbildung

Kabinettsprotokolle von Baden und Württemberg, Teil II, Band 1 XCVIII, Ca. 700 Seiten, Leinen Ca. € (D) 66,–/ca. sFr 89,–/ca. € (A) 67,90 Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg

3., überarbeitete und erweiterte Auflage Ca. 300 Seiten, kart. Ca. € (D) 36,–/ca. sFr 47,90/ca. € (A) 37,–

Erster Band: Die provisorische Regierung und das Kabinett Blos, November 1918–Juni 1920

Der Erste Weltkrieg und die Revolution ließen 1918 erstmals in Deutschland demokratische Staatswesen entstehen. Doch die republikanische Ordnung stand zunächst auf schwachen Beinen. Belastet durch den verlorenen Weltkrieg und die wirtschaftliche Not blieb die politische Lage unsicher. In Württemberg wurde diese Frühphase der Weimarer Republik durch von der SPD geführte Landesregierungen gestaltet. Die Protokolle ihrer Sitzungen zeugen von den immensen Problemen, denen sich die Kabinette gegenübersahen, aber auch von den nicht unerheblichen internen Spannungen dieser Koalitionsregierungen. Der Bearbeiter Dr. Ansbert Baumann ist Historiker an der Universität Tübingen und Maître de conférences an der Sciences Po Paris, Collège universitaire Nancy.

Praxisorientierte Unterrichtseinheiten zur Brandbekämpfung und Technischen Hilfeleistung

Die Feuerwehr-Grundausbildung legt den Grundstein für alle weiteren Lehrgänge eines Feuerwehrangehörigen. Ihr kommt daher eine entscheidende Bedeutung zu. Die beiden als Ausbilder einer Berufsfeuerwehr erfahrenen Autoren bieten mit diesem Buch kompetent ausgearbeitete und praxisgerechte Unterrichtseinheiten zu den Bereichen Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung an, die in jeder Grundausbildung vorgesehen sind. Diese entsprechen den einschlägigen Vorschriften und können in allen Bundesländern eingesetzt werden. Lehrgangsteilnehmer können das Buch als reich bebildertes Nachschlagewerk und zur schnellen Auffrischung von bereits Erlerntem nutzen. Es lässt sich ideal als Lehrunterlage einsetzen und ist somit unverzichtbar in der Feuerwehr-Ausbildung. Die Autoren Bernd Höffchen und Dirk Lücking sind Angehörige der Berufsfeuerwehr Dortmund.

Feuerwehr und Brandschutz

Jürgen Wohlrab

Tiefbau- und Silounfälle 5., vollständig überarbeitete Auflage Ca. 100 Seiten, kart. Ca. € (D) 9,–/ca. sFr 13,50/ca. € (A) 9,30 Die Roten Hefte Nr. 51 Tiefbauunfälle sind oft die Folge unsachgemäß ausgeführter Bauarbeiten. Aber auch ein Fehlverhalten von Arbeitern, Abstürze von Baufahrzeugen oder besondere Wetterereignisse, wie z. B. Starkregen oder Hochwasser, können zu Tiefbauunfällen führen. Wie bei Silounfällen ist auch bei Tiefbauunfällen die Rettung von verschütteten Personen meist aufwendig, zeitintensiv und oft mit einer großen Gefährdung für die eingesetzten Kräfte verbunden. Dieses Rote Heft behandelt die Eigenheiten von Tiefbau- und Silounfällen, beschreibt die Risiken und mögliche Gefahren und gibt Hinweise zur Technischen Hilfeleistung durch die Feuerwehr. Der Autor Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Wohlrab ist Abteilungsleiter Technik, Brand- und Umweltschutz sowie Stellvertretender Schulleiter der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried (Bayern). Käuferkreise, Zielgruppen Alle Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren.

Käuferkreise, Zielgruppen Landes- und Zeithistoriker, Politologen, Juristen und alle an der Geschichte des Südwestens interessierte Leser.

Käuferkreise, Zielgruppen Alle Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren, insbesondere Teilnehmer der Grund-, Truppmann- und Truppführerausbildung sowie Ausbilder.

Erscheint: 1. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

ISBN 978-3-17-023032-3

ISBN 978-3-17-022526-8

ISBN 978-3-17-019098-6

55


56 Feuerwehr und Brandschutz

Frank Haverney/Peter Wölke

Höhenrettung

2., überarbeitete und erweiterte Auflage Ca. 150 Seiten, kart. Ca. € (D) 9,–/ca. sFr 13,50/ca. € (A) 9,30 Die Roten Hefte Nr. 79 Einheiten zur Rettung aus Höhen und Tiefen ermöglichen unter Verwendung von speziellen Geräten und Ausrüstungsgegenständen die sichere Überwindung von Höhenunterschieden, etwa bei der Rettung von verunglückten Personen. Dieses Rote Heft behandelt die Grundlagen der Höhenrettung, deren Einsatzmöglichkeiten und -grenzen, die benötigten Geräte und Ausrüstungen, taktische Einsatzvarianten sowie wichtige Knoten. Es ist somit Hilfsmittel und Anleitung für alle Rettungsorganisationen, die bereits auf dem Gebiet der Höhenrettung tätig sind oder tätig werden sollen. Die Autoren Ing. Frank Haverney und Ing. Peter Wölke unterrichten am Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge „Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen“. Käuferkreise, Zielgruppen Alle Angehörigen von Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen, die auf dem Gebiet der Rettung aus Höhen und Tiefen tätig sind.

Feuerwehr und Brandschutz

Alexander Müller

Feuerwehr und Brandschutz

Ivo Ernst

Rettungs- und Transporttechniken

BIG FIRELINER

Ca. 120 Seiten, kart. Ca. € (D) 9,–/ca. sFr 13,50/ca. € (A) 9,30 Die Roten Hefte/Ausbildung kompakt Nr. 222

Ca. 80 Seiten, kart. Ca. € (D) 7,–/ca. sFr 10,50/ca. € (A) 7,20 Die Roten Hefte/Gerätepraxis kompakt Nr. 405

Bei vielen Feuerwehreinsätzen sind verletzte oder unverletzte Personen beteiligt, die zusammen mit dem Rettungsdienst befreit, gerettet und transportiert werden müssen. Gerade für Feuerwehrangehörige, die nicht im Rettungsdienst eingesetzt sind, ist der Umgang mit Patienten jedoch schwierig und die entsprechenden Transporttechniken sind oft nicht bekannt. Das Heft behandelt ausführlich das Bewegen und Tragen von Personen, verschiedene Lagerungsmöglichkeiten und Transporthilfsmittel, die patientenorientierte Rettung aus Fahrzeugen sowie unterschiedliche Rettungs- und Transporttechniken im Einsatz. Es hilft somit, die Rettung und den Transport so patientenschonend wie möglich durchzuführen und die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst zu verbessern.

Die Feuerwehrschutzbekleidung „FIRELINER“ der Firma Consultiv wird von zahlreichen Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren eingesetzt. Neu im Programm ist ab November 2012 der in die Feuerwehrschutzjacke integrierte Multifunktionsgurt „BIG FIRELINER“. Er ermöglicht als Ersatz des traditionellen Feuerwehr-Haltegurtes ein Halten und Sichern in Höhen und Tiefen sowie eine Selbstrettung des Feuerwehrangehörigen. Mit dem Roten Heft/Gerätepraxis kompakt „BIG FIRELINER“ erhält der Nutzer die notwendige Bedienungsanleitung für den neuentwickelten Multifunktionsgurt.

Der Autor Alexander Müller ist Oberbrandmeister und Lehrrettungsassistent bei der Berufsfeuerwehr Bremen.

Multifunktionsgurt für die Feuerwehr

Der Autor Ivo Ernst ist Geschäftsführer und Inhaber der Firma Consultiv, dem Hersteller des BIG FIRELINER. Käuferkreise, Zielgruppen Alle Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren, die den BIG FIRELINER einsetzen.

Käuferkreise, Zielgruppen Alle Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren.

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 2. Quartal 2013

Erscheint: 4. Quartal 2012

ISBN 978-3-17-022525-1

ISBN 978-3-17-022360-8

ISBN 978-3-17-023019-4


Feuerwehr und Brandschutz

Feuerwehr und Brandschutz

Zeitschriften

Aufgang Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik Hrsg.: J. Sánchez de Murillo, R. Haas, Ch. Rinser Ausgabe 2013 Band 10: Bildung – was ist das? Ca. 360 Seiten. Kart. Jahresabo € (D) 30,–/ca. sFr 40,90/€ (A) 30,85 Einzelheft € (D) 35,–/ca. sFr 46,90/€ (A) 36,– zzgl. Versandkosten Die Preise hängen vom jeweiligen Umfang ab ISBN 978-3-17-022974-7

Taschenkalender für die Feuerwehren 2014

BRANDSchutz 2012 auf CD-ROM

65. Jahrgang Ca. 200 – 260 Seiten, Soft-Flex-Cover ca. € 9,–/ca. SFr 13,50/ca. € (A) 9,30 (Mengenpreise )

66. Jahrgang

Der Taschenkalender für die Feuerwehren ist weit mehr als ein praktischer Jahresplaner: übersichtlich geordnet liefert er die Adressen aller wichtigen Ansprechpartner und relevante Informationen für die Feuerwehren. Der Taschenkalender für die Feuerwehren 2014 erscheint in sieben Länderausgaben: • Baden-Württemberg 978-3-17-023000-2 • Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen 978-3-17-023001-9 • Hessen 978-3-17-023002-6 • Niedersachsen, Bremen 978-3-17-023003-3 • Rheinland-Pfalz, Saarland 978-3-17-023004-0 • Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg 978-3-17-023005-7 • Nordrhein-Westfalen 978-3-17-023006-4

Jewelcase und Booklet (4 Seiten) Ca. € (D) 96,–/ca. sFr 129,–/ca. € (A) 99,– Für Abonnenten der Zeitschrift bei Angabe Ihrer Kundennummer : ca. € 35,–/ca. sFr 46,90/ca. € (A) 36,– Reihen-Nr. 582 Diese CD-ROM enthält den kompletten Jahrgang 2012 der Zeitschrift BRANDSchutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung (ohne Anzeigen), die mit ihren mehr als 900 redaktionellen Seiten und mehr als 1500 farbigen Bildern als das Fachbuch unter den Zeitschriften gilt. Dieses CD-ROM-Archiv ist unentbehrlich für eine schnelle Recherche nach Schlüssel- und Stichwörtern, nach Autoren und Artikeln. Und ebenso unentbehrlich ist es natürlich für eine rasche Volltextsuche. Käuferkreise, Zielgruppen Das gesamte am Feuerwehrwesen und am BRANDSchutz interessierte Publikum.

Aus dem Inhalt: Vormerkkalender 2014, Vordrucke für Dienstpläne, Mitglieder- und Anwesenheitslisten, Bundesteil mit Adressen wichtiger Behörden und Feuerwehrinstitutionen, im Landesteil speziell für das jeweilige Bundesland zusammengestellte Adressen, Gesetze, Verordnungen etc. Erscheint: 3. Quartal 2013

BRANDSchutz Deutsche Feuerwehr-Zeitung Zeitschrift für das gesamte Feuerwehrwesen, für Rettungsdienst und Umweltschutz 67. Jahrgang 2013 Erscheint monatlich Jahresabo € (D) 90,50/sFr 119,–/€ (A) 93,10 Preis für Auszubildende und Studenten Jahresabo € (D) 72,10/sFr 99,–/€ (A) 74,15 zzgl. Versandkosten € (D) 9,50 Probeabo (3 Hefte): € (D) 15,80/sFr 22,90/€ (A) 16,25 Einzelheft € (D) 13,20/sFr 19,50/€ (A) 13,60 ISSN 0006-9094 !

Die Gemeinde Zeitschrift für die Kommunale Selbst verwaltung Verlag: Deutscher Gemeindeverlag Hrsg.: Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag 65. Jahrgang 2013 Erscheint monatlich, teils als Doppelheft Jahresabo € (D) 83,60/sFr 109,–/€ (A) 85,95 zzgl. Versandkosten € (D) 7,15 Einzelheft € (D) 10,40/sFr 15,50/€ (A) 10,70 ISSN 0340-3653 !

Der Gemeindehaushalt Fachzeitschrift für das kommunale Haushalts- und Wirtschaftsrecht, das Kassen-, Rechnungs- und Prüfungswesen

Erscheint: 1. Quartal 2013 ISBN 978-3-17-022992-1

114. Jahrgang 2013 Erscheint monatlich Jahresabo € (D) 148,–/sFr 199,80/€ (A) 152,25 zzgl. Versandkosten € 6,80 Einzelheft € (D) 18,10/sFr 26,50/€ (A) 18,60 ISSN 0340-3645 !

57


58 Zeitschriften

Kostenerstattungs­­­­recht­- ­liche Entscheidungen der Sozial- und Verwaltungs­ gerichte sowie der Spruchstelle Stuttgart (EuG)

Vormals: Kostenerstattungsrechtliche Entscheidungen der Schieds- und Verwaltungsgerichte Band 67. Erscheint monatlich. Jahresabo 2013 € (D) 101,–/sFr 136,35/€ (A) 103,85 zzgl. Versandkosten € (D) 11,60 Einzelheft € (D) 12,55/sFr 18,50/€ (A) 12,90 ISSN 1617-6804 !

das Krankenhaus

Hrsg.: Deutsche Krankenhausgesellschaft 105. Jahrgang 2013 Erscheint monatlich Jahresabo (Print + Online): € (D) 239,–/sFr 322,65/€ (A) 246,– Preis für Auszubildende und Studenten: € (D) 143,20/sFr 193,30/€ (A) 148,– Jahresabo (Print + Online Dreiplatzlizenz): € (D) 549,–/sFr 741,15/€ (A) 565,– Jahresabo (Print + Online Fünfplatzlizenz): € (D) 749,–/sFr 1011,15/€ (A) 770,– bei allen Jahrsabo-Varianten fallen zusätzlich € (D) 10,– Versandkosten an. Probeabo (3x): € (D) 39,90/sFr 53,90/€ (A) 41,10 Einzelheft: € (D) 22,40/sFr 31,90/€ (A) 23,15 ISSN 0340-3602 !

Zeitschriften

Natur und Landschaft

Spiritual Care

Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege

Zeitschrift für Spiritualität in den Gesundheitsberufen

Hrsg.: Bundesanstalt für Naturschutz 88. Jahrgang 2013 Erscheint monatlich Jahresabo € (D) 73,90/sFr 99,–/€ (A) 76,– Preis für Auszubildende und Studenten gegen Bescheinigung: € (D) 38,80/sFr 51,90/€ (A) 39,90 jew. zzgl. Versandkosten € 7,20 Probe-Abo € (D) 14,35/sFr 21,50/€ (A) 14,75 Einzelheft € (D) 7,70/sFr 11,70/€ (A) 7,90 ISSN 0028-0615 !

2. Jahrgang 2013 Erscheint 3x jährlich Jahresabo (Print + Online): € (D) 82,50/sFr 109,–/€ (A) 84,80 Preis für Auszubildende und Studenten: € (D) 64,–/sFr 85,–/€ (A) 65,80 inkl. Versandkosten Einzelheft € (D) 29,90/sFr 40,90/€ (A) 30,80 ISSN 2193-3804

Die Öffentliche Verwaltung – DÖV Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft 66. Jahrgang 2013 Erscheint 2x monatlich Jahresabo € (D) 269,90/sFr 364,40/€ (A) 277,50 Preis für Auszubildende, Studenten und Referendare gegen Bescheinigung: € (D) 210,60/sFr 284,30/€ (A) 216,50 jew. zzgl. Versandkosten € (D) 18,– Einzelheft € (D) 17,50/sFr 25,50/€ (A) 18,– ISSN 0029-859X !

PAIDEUMA Mitteilungen zur Kulturkunde

der landkreis Zeitschrift für kommunale Selbstverwaltung Hrsg.: Deutscher Landkreistag 83. Jahrgang 2013 Erscheint monatlich Jahresabo € (D) 94,45/sFr 125,–/€ (A) 97,15 zzgl. Versandkosten € 7,60 Einzelheft € (D) 12,30/sFr 18,50/€ (A) 12,65 Einzelpreis bei Doppel- und Sonderheften abweichend ISSN 0342-2259 !

Zeitschriften

Hrsg.: Karl-Heinz Kohl Jahresabo 2013 ca. € (D) 64,–/ca. sFr 85,–/€ (A) 65,80 Preis richtet sich nach Umfang zzgl. Versandkosten ISSN 0078-7809

Verwaltungs­rundschau – VR Zeitschrift für Verwaltung in Praxis und Wissenschaft 59. Jahrgang 2013 Erscheint monatlich Jahresabo € (D) 125,90/sFr 170,–/€ (A) 129,45 Preis für Auszubildende und Studenten gegen Bescheinigung: € (D) 100,90/sFr 136,20/€ (A) 103,75 jew. zzgl. Versandkosten € 7,70 Einzelheft € (D) 15,55/sFr 22,50/€ (A) 16,– ISSN 0342-5592 !

Zeitschrift für Althebraistik 26. Jahrgang 2013 Erscheint unregelmäßig Preis je Ausgabe richtet sich nach Umfang ISSN 0932-4461

Zeitschrift für Beamtenrecht Pflegezeitschrift Fachzeitschrift für stationäre und ambulante Pflege 66. Jahrgang 2013 Erscheint monatlich Jahresabo € (D) 55,80/sFr 74,90/€ (A) 57,40 Preis für Schüler gegen Bescheinigung: € (D) 30,40/sFr 40,90/€ (A) 31,25 jew. zzgl. Versandkosten € (D) 7,90 Probe-Abo € (D) 17,75/sFr 25,90/€ (A) 18,25 Einzelheft € (D) 10,40/sFr 15,50/€ (A) 10,70 ISSN 0945-1129 !

61. Jahrgang 2013 Erscheint monatlich Jahresabo € (D) 142,90/sFr 192,90/€ (A) 146,90 zzgl. Versandkosten € 6,65 Einzelheft € (D) 15,30/sFr 22,50/€ (A) 15,75 ISSN 0514-2571 !


Zeitschriften

Werbemittel

Angegeben werden jeweils die gefalzten Endformate

Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Hrsg.: Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg Jahresabo 2012: € (D) 49,–/sFr 65,90/€ (A) 50,40 zzgl. Versandkosten ISSN 0044-2607

59

Werbemittel

b L ieferbare Werbemittel b N eue, noch nicht angekündigte

Literatur und Sprache Einzelprospekte (lang-DIN, 9g) b Brentano, Hist.-krit. Ausgabe b Stifter, Hist.-krit. Ausgabe b Novalis, Hist.-krit. Ausgabe b Goethe, Goethe-Wörterbuch

90820 90821 90521 90246

Werbemittel

b Angekündigte, noch nicht

Zeitschrift für Kirchengeschichte

lieferbare Werbemittel

Allgemeines

62. Jahrgang 2013 Erscheint 3x jährlich Jahresabo € (D) 201,70/sFr 272,30/€ (A) 208,– zzgl. Versandkosten € 8,80 Einzelheft € (D) 76,70/sFr 105,–/€ (A) 78,90 ISSN 0044-2925

Bestellnummer

Image-Plakat b ‚ Hier liegen Sie richtig’ DIN A2

90700

Brandschutz

Pädagogik

Fachverzeichnis

b Feuerwehr und Brandschutz, lang-DIN, 26g

Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte

90149

Neuerscheinungsprospekt

b Feuerwehr und Brandschutz,

Hrsg.: Kommission für geschichtliche DIE ROTEN HEFTE Landeskunde in Baden-Württemberg NEUERSCHEINUNGEN und Württembergischer Geschichtsund Altertumsverein Jahresabo 2013: € (D) 49,–/sFr 65,90/€ (A) 50,40 zzgl. Versandkosten ISSN 0044-3786

lang-DIN, 10g

Feuerwehr und Brandschutz

Jochen Thorns

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Hauser/Obermaier

Brandsicherheitswachdienst

Die praktische Anwendung der FwDV 3

Grundlagen – Planung – Durchführung

Neuerscheinungen

6., überarb. und erg. Auflage 2012 112 Seiten. Kart. € 8,80 ISBN 978-3-17-022244-1 Die Roten Hefte/ Ausbildung kompakt Nr. 208

2012. 172 Seiten. Kart. € 11,90 ISBN 978-3-17-021860-4 Die Roten Hefte Nr. 96

90309

Kohlhammer

Michael Reick

Mobiler Rauchverschluss

Frank Hüsch

3., überarb. u. erw. Auflage 2012 116 Seiten. Kart. € 10,– ISBN 978-3-17-022359-2 Die Roten Hefte/ Ausbildung kompakt Nr. 212

3., überarb. und erw. Auflage 2012 97 Seiten. Kart. € 9,90 ISBN 978-3-17-022358-5 Die Roten Hefte/ Ausbildung kompakt Nr. 215

Türöffnung

Marco Feig/Markus Rieger

Ladungssicherung für Feuerwehren

Frank Bühner/Stefan Linnarz

2012. 77 Seiten. Kart. € 9,90 ISBN 978-3-17-022243-4 Die Roten Hefte/ Ausbildung kompakt Nr. 221

2012. 100 Seiten. Kart. € 8,90 ISBN 978-3-17-022058-4 Die Roten Hefte/ Gerätepraxis kompakt Nr. 404

Anschlagmittel

Informieren Sie sich über unser Gesamtprogramm unter www.kohlhammer-feuerwehr.de oder beim Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, Tel 0711/7863-7280, Fax 0711/7863-8430, vertrieb@kohlhammer.de

30 namhafte Autoren, Einzelprospekt Zeitschriften 1040 Seiten, 101 Tabellen und 1371 Bilder. b brandschutz/Deutsche Feuerwehrzeitung, Umfassend, aktuell, lang-DIN, 12g 90336 übersichtlich, praxisnah, kompetent.

2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012 1040 Seiten. Kart. € 69,90 ISBN 978-3-17-022518-3

Geschichte Kulturgeschichte

Expl.

ISBN

Autor, Kurztitel

Vorname, Name:

Kohlhammer

Straße:

Ich bestelle aus dem Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, durch die Buchhandlung:

PLZ / Ort: E-Mail:

Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, die Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung zu widerrufen. Der Wider ruf bedarf keiner Begründung, hat jedoch schriftlich oder durch Rücksendung der Ware an Ihren Buchhändler oder an den W. Kohl hammer Verlag, 70549 Stuttgart, zu erfolgen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware (Datum des Poststempels). Bei einem Warenwert unter € 40,– liegen die Kosten der Rücksendung beim Rücksender.

Unterschrift:

Die genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Zusätzlich berechnen wir bei Direktbestellung über den Verlag W. Kohlhammer die zu marktüblichen Konditionen anfallenden, tatsächlichen Versandkosten entsprechend dem Gewicht der Lieferung.

Soweit konkrete Portobeträge genannt sind, unterliegen auch diese der Preisbindung. Preisänderungen müssen wir uns vorbehalten. Die sFr-Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen. Unsere Fach zeitschriften fi nden Sie im Internet unter:

www.kohlhammer.de !

Einbanddecken lieferbar

Preis € (D) 28,90/sFr 39,50/ € (A) 29,75 Auf Wunsch werden die Einband de cken auch zur Fortsetzung geliefert.

Das Feuerwehr-Lehrbuch Grundlagen – Technik – Einsatz

herausgegeben von der Redaktion der Fachzeitschrift BRANDSchutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung Erstmals werden in einem Buch alle Aspekte der Feuerwehrgrundausbildung sowohl für den Bereich der Freiwilligen Feuerwehr als auch für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst der Berufsfeuerwehr übersichtlich, aktuell und nach einem modernen Konzept praxisnah dargestellt. Die Themen der zwölf Hauptkapitel reichen von rechtlichen, naturwissenschaftlichen, technischen sowie einsatztaktischen Grundlagen über Unfallverhütung, Allgemeine Einsatzlehre, Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung, ABC-Einsätze, Retten und Selbstretten, Absturzsicherung, Leitern bei der Feuerwehr, notfallmedizinische Grundlagen bis hin zu besonderen Aspekten des Vorbeugenden Brandschutzes. Auf diese Weise ist das Buch das künftige Standardwerk für die Aus- und Fortbildung.

Fachverzeichnis b Geschichte, lang-DIN, 24g 90316

Ich bin damit einverstanden, dass mich der Verlag W. Kohlhammer per E-Mail regelmäßig über relevante Fachliteratur informiert. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Datum:

Stand: 09/12. 90309. Preise z.Z. der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bestellschein

Neu ! 2. Auflage

Die Themen und die Inhalte basieren auf den gültigen Unfallverhütungsvorschriften, den Feuer wehr-Dienst vorschriften sowie dem Lernzielkatalog für den mittleren feuer wehrtechnischen Dienst und stellen so die aktuelle Lehrmeinung dar. Ein modernes, übersichtliches, durchgehend farbiges Layout mit vielen Grafiken und Fotos unterstützt ein nachhaltiges Lernen. Diverse Definitions- und Informationskästen sowie zahlreiche Merksätze bieten einen schnellen Überblick bei der Aus- und Fortbildung. Die 2. Auflage wurde aktualisiert und in den Bereichen Baukunde, Brandursachen, Wald- und Flächenbrände, Feuerwehrpläne und Gefahren der Einsatzstelle ergänzt. Neu sind die Kapitel Schornsteinbrände und Dachstuhlbrände sowie ein Stichwortverzeichnis.

Reihenprospekte b Mensch – Zeit – Geschichte lang-DIN, 8g 90346 b Kohlhammer Urban Akademie lang-DIN, 8g b Urban-Taschenbücher lang-DIN, ca. 12g b Grundkurs Geschichte lang-DIN, 9g

Geschichte Historische Fachdidaktik Politik

Fachverzeichnis b P ädagogik, lang-DIN, 36g 90323 Themenverzeichnis b H eil- und Sonderpädagogik lang-DIN, 20g 90285

Pädagogik Neuerscheinungen Neuauflagen Standardwerke 2010/2011

Kohlhammer

Reihenprospekte b F ördern Lernen lang-DIN, 9g b G rundwissen Soziale Arbeit lang-DIN, 9g b E ntwicklung und Bildung in der frühen Kindheit lang-DIN, 9g b E nzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik lang-DIN, 9g

Fördern lernen

90341 90321

90331

90315

Herausgegeben von Manfred Holodynski, Dorothee Gutknecht und Hermann Schöler

Intervention, Beratung, Prävention

2012/2013

Große Kompetenzen für kleine Kinder

Kohlhammer

90277 90347 90348

Kohlhammer

Kohlhammer

Einzelprospekte b Grohnfeldt, Lexikon der Sprachtherapie lang-DIN, 7g 90003 b T heunissen, Handlexikon Geistige Behinderung lang-DIN, 7g 90040


60 Werbemittel

Werbemittel

Werbemittel

Philosophie/Ethik

Pfl ege

Medizin

Neuerscheinungsprospekt b Philosophie, lang-DIN, 12g 90303

Fachverzeichnis b Pflege, lang-DIN, 28g 90298

Themenverzeichnisse b Psychiatrie, lang-DIN, 40g b Neurologie, lang-DIN, 12g b Pallitive Care, lang-DIN, 12g b P sychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen, lang-DIN, 16g b Autismus, lang-DIN, 9g b AD(H)S, lang-DIN, 12g

Themenverzeichnis b P rofessionelle Pflege und Betreuung im Alter lang-DIN, 12g 90284

Theologie Religionswissenschaft Neuerscheinungsprospekte b Theologie/Religionswissenschaft/ Kulturwissenschaft/Philosophie 1/2012 lang-DIN, 20g 90293 b Theologie/Religionswissenschaft/ Kulturwissenschaft/Philosophie 2/2012 lang-DIN, 20g 90328

Pflege Neuerscheinungen Neuauflagen Standardwerke 2012/2013

Reihenprospekte b P flegekompakt DIN A6, 12g 90289

Kohlhammer

Einzelprospekt Zeitschrift b Pflegezeitschrift, lang-DIN, 9g

90337 90181 90283

90230 90175 90307

90334

Krankenhaus/Arztpraxis Fachverzeichnis b Fachliteratur für das Krankenhaus lang-DIN, 20g 90300

Krankenhaus

Einzelprospekt Zeitschrift b „das Krankenhaus“ lang-DIN, 9g 90327

Neuerscheinungen Neuauflagen Standardwerke 2012/2013

Kohlhammer

Themenverzeichnisse b Fachliteratur zum Neuen Testament, lang-DIN, 12g 90302 Reihenprospekte b Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament, (BWANT) lang-DIN, 8g 90772 b Praktische Theologie heute, lang-DIN, 8g 90047 b ReligionsKulturen, lang-DIN, 6g 90009 b Theologie und Frieden, lang-DIN, 16g 90010 b Theologische Akzente, lang-DIN, 9g 90393 b Diakonie Bildung – Gestaltung – Organisation, lang-DIN, 12g 90209 Einzelprospekt b IEKAT – Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament, lang-DIN, 12g 90305

Psychologie Themenverzeichnisse b Lehr- und Studienbücher, lang-DIN, 40g b Psychotherapie/Psychoanalyse, lang-DIN, 16g b Gerontologie und Geriatrie, lang-DIN, 16g b Wie Schule gelingt, lang-DIN, 12g 90320

90317 90222 90216

Einzelprospekte b Heinen, Neuropharmakotherapie und klinische Systematik, lang-DIN, 9g 90263 b Brandt/Diener/Gerloff, Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen, lang-DIN, 12g 90306

Wirtschaftswissenschaften Fachverzeichnis b W irtschaftswissenschaften, lang-DIN, 20g 90295 Reihenprospekte b E dition Marketing lang-DIN, 16g 90299 b G rundzüge der BWL lang-DIN, 9g 90312 b Edition Kreativwirtschaft E dition Kreativwirtschaft lang-DIN, 9g

Reihenprospekte

b Grundriss der Psychologie

lang-DIN, 12g

90318

Wirtschafts­ wissenschaften 2012/2013

Kohlhammer

90314


Register

Werbemittel

Recht/ Öffentliche Verwaltung Themenverzeichnisse b V erwaltungsrecht 2013 Kohlhammer/Deutscher Gemeindeverlag lang-DIN, 55g 90345 b Arbeitsschutz u. Arbeitsmedizin lang-DIN, ca. 11g 90322 b Baurecht lang-DIN, 20g 90332 b S tudienliteratur lang-DIN, 24g 90311

achbücher zum Thema: Volker Steinborn

RECHTSWISSENSCHAFTEN Fachbücher UND VERWALTUNG

Gentechnikgesetz

mit Gentechnik-Sicherheitsverordnung, GentechnikAufzeichnungsverordnung, Gentechnik-Verfahrensverordnung, Gentechnik-Beteiligungsverordnung, Gentechnik-Anhörungsverordnung, ZKBS-Verordnung, Bundeskostenverordnung zum Gentechnikgesetz, Gentechnik-Notfallverordnung, Gentechnik-Pflanzenerzeugungsverordnung und Infektionsschutzgesetz 2009. VIII, 460 Seiten. Kart. € 54,– ISBN 978-3-17-020451-5 Erläuterte Textausgabe

Volker Steinborn

Biostoffverordnung

mit den Technischen Regeln für biologische Arbeitsstoffe (TRBA) 2008. X, 530 Seiten. Kart. € 69,– ISBN 978-3-17-019267-6 Erläuterte Textausgabe

Arbeitsschutz Arbeitsmedizin Strahlenschutz

RECHTSWISSENSCHAFTEN U N D V E R W A LThemenverzeichnis TUNG

Baurecht Vergaberecht Neuerscheinungen Neuauflagen Standardwerke

ogt

Jansen/Schröder/Vogt

tz hV

Praktischer Strahlenschutz gemäß RÖV

ösungen ungen

Aufgaben, Pflichten, Lösungen für technische Anwendungen

gabe 2012 ROM

Handbuch. Loseblattausgabe Gesamtwerk. Stand: März 2012 Ca. 850 Seiten inkl. CD-ROM und Ordner. € 139,– ISBN 978-3-17-018898-3

2012/2013

amm aller Fachbereiche finden Sie unter www.kohlhammer.de. hnisse erhalten Sie beim Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, 63-7280, Fax 0711/7863-8430, vertrieb@kohlhammer.de

Kohlhammer

Kohlhammer

DeutscherGemeindeVerlag

Reihenprospekte b Kompass Recht, DIN A5, 16g b V PW –Verwaltung in Praxis und Wissenschaft lang-DIN, 12g 90308

90325

Reihenübersicht b Soergel – Bürgerliches Gesetzbuch, lieferbare Bände der 13. Auflage DIN A4, 6g 90227 Einzelprospekt b Sportrecht in der Praxis, lang-DIN, 9g Einzelprospekte Zeitschriften (lang-DIN, ca. 8g) b Natur und Landschaft b Zeitschrift für Beamtenrecht (ZBR) b Gemeindehaushalt b D ie Öffentliche Verwaltung – DÖV b Der Landkreis b Verwaltungsrundschau Plakat b Der Landkreis DIN A2

90253

90280 90329 90342 90275 90343 90344

90251

A Abt, S., Reminiszenzgruppen mit Hochaltrigen Ahrbeck, B., Der Umgang mit Behinderung Aigner, J., Vorsicht Sexualität! Asch, R., Adel in Südwestdeutschland und Böhmen 1450–1850

D 18 26 34 54

B BRANDSchutz 2012 auf CD-ROM 57 Barth, D., Kostenrechnung für Industrie und Handel 40 Barth, T., Kostenrechnung für Industrie und Handel 40 Barth, W., Abstandsvorschriften der niedersächsischen Bauordnung 49 Bauer, U., Psycho-soziale Beratung von Migranten 22 Baum, A., Neurophysiologie in der Praxis 37 Baumann, A., Die Protokolle der Regierung des Volksstaates Württemberg 55 Baumann, K., Konfessionelle Krankenhäuser 15 Beck, J., Fälle und Musterlösungen zum Waffenrecht 47 Bieker, R., Erfolgreich bewerben im Erziehungs- und Sozialsektor 22 Bilke-Hentsch, O., Biopsychosoziale Diagnostik in der Kinder- und Jugendhilfe 29 Böcher, O., Christus Exorcista 9 Böcher, O., Dämonenfurcht und Dämonenabwehr 9 Boettcher, E., Landeswahlgesetz, Bezirkswahlgesetz und Landeswahlordnung Bayern 48 Bonillo, M., Gewalt in der familialen Pflege 37 Borke, J., Kultursensitive Frühpädagogik 27 Bormuth, M., Freiheit und Selbsterfahrung 36 Boulnois, O., Duns Scotus 9 Bräse, U., Gemeindehaushaltsrecht Schleswig-Holstein 52 Breitenbach, E., Psychologie in der Heil- und Sonderpädagogik 23 Brentano, C., Sämtliche Werke und Briefe 52 Brückmann, B., Die ZPO in Fällen 44 Buck, G., Kompetenzen entwickeln und Arbeitsplätze attraktiv gestalten 16 Buhr, D., Wirtschaft und Politik – Eine Einführung 1 Bülow, J., Gemeindeverfassungsrecht für Schleswig-Holstein 51 Bu˚žek, V., Adel in Südwestdeutschland und Böhmen 1450–1850 54

C Castello, A., Klinische Psychologie für die pädagogische Praxis Cojocaru, M., Was hält Gesellschaften zusammen?

61

Register

24 20

Dahlgaard, K., Fallsteuerung im Krankenhaus Dahmen, U., Theologisches Wörterbuch zu den Qumrantexten, Band 2 Darsow, T., Schweriner Kommentierung der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern Dederich, M., Philosophie in der Heil- und Sonderpädagogik Dehn, K., Grundlagen des Kommunalverfassungsrechts in Schleswig-Holstein

39 7

49 23 51

E Ebers, M., Organisationstheorien Ehmann, J., Die badischen Unionskatechismen Eidt, E., Evaluation im Diakonat Eiff, W. von, Rehabilitationsmanagement Elzer, O., Die ZPO in Fällen Elzermann, H., Polizeigesetz des Freistaates Sachsen Emberger, G., Die Quellen sprechen lassen Ermann, M., Psychoanalyse heute Ermann, M., Psychoanalyse in den Jahren nach Freud Ernst, I., BIG FIRELINER Eurich, J., Konfessionelle Krankenhäuser

41 10 17 38 44 50 54 32 31 56 15

F Fabry, H., Theologisches Wörterbuch zu den Qumrantexten, Band 2 Fechtner, K., Henning Luther – Impulse für eine Praktische Theologie der Spätmoderne Fischer, I., Gottesstreiterinnen Fischer, K., Galileo Galilei Frankenberger, R., Wirtschaft und Politik – Eine Einführung Freund, S., Geschichte der Baiern Fritz, M., Sprachen des Glaubens Fritz, R., Sprachen des Glaubens Fröhlich-Gildhoff, K., Angewandte Entwicklungspsychologie der Kindheit

7 11 7 3 1 3 7 7 28

G Gade, G., Fälle und Musterlösungen zum Waffenrecht Gahleitner, S., Biopsychosoziale Diagnostik in der Kinder- und Jugendhilfe Geering, M., Als badischer Militärmusiker in Napoleons Kriegen Gentner, S., Schweriner Kommentierung der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

47 29 54

49


62 Register

Gestrich, A., Geschichte Schottlands Glaser, K., Schweriner Kommentierung der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern Gold, A., Pädagogische Psychologie Greitemann, B., Rehabilitationsmanagement Gruber, J., Theologie nach dem Cultural Turn

Register

5

49 29 38 19

26 8 4

K

H Haas, D., Das Phänomen Scham 14 Haas, R., AUFGANG 21 Hailbronner, K., Asyl- und Ausländerrecht 45 Hammer, G., Geschichte der Diakonie in Deutschland 15 Hartmann, M., Servant Leadership in diakonischen Unternehmen 18 Hase, F., Gemeindehaushaltsrecht Schleswig-Holstein 52 Hasselhorn, M., Pädagogische Psychologie 29 Haug, A., Von der Kloake zur Kanalisation 53 Hauser, B., Spielen 27 Haverney, F., Höhenrettung 56 Hedenigg, S., Ethik im Gesundheitssystem 36 Heidenblut, S., Gewalt in der familialen Pflege 37 Heil, S., Religionsunterricht professionell planen, durchführen und reflektieren 14 Heil, W., Zeitgeschichte 6 Heimlich, U., Handlexikon Lernschwierigkeiten und Verhaltensprobleme 24 Henze, G., Ethik im Gesundheitssystem 36 Herzog, M., Frauenfußball in Deutschland 19 Herzog, W., Bildungsstandards 26 Hillenbrand, D., Biopsychosoziale Diagnostik in der Kinder- und Jugendhilfe 29 Hoch, C., Kommunale Doppik Hessen 48 Höffchen, B., Feuerwehr-Grundausbildung 55 Hoffmann, A., Alltagsgeschichte im Religionsunterricht 13 Högner, R., Landeswahlgesetz, Bezirkswahlgesetz und Landeswahlordnung Bayern 48 Horstkotte, M., Wasser – Energie – Verkehr 47 Hünemörder, O., Wasser – Energie – Verkehr 47

I In-Albon, T., Emotionsregulation und psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter 30 Irdem, G., Psycho-soziale Beratung von Migranten 22

Kamphausen, U., Prophylaxen in der Pflege Kandaouroff, K., Arbeitsrecht III: Besondere Arbeitsverhältnisse und Arbeitnehmergruppen Karoff, M., Rehabilitationsmanagement Katzenbach, D., Forschungsmethoden in der Sonderpädagogik Kaufmann, D., Demografischer Wandel in der Sozialwirtschaft – Herausforderungen, Ansatzpunkte, Lösungsstrategien Kawohl, W., Soziale Psychiatrie, Band 1 Kawohl, W., Soziale Psychiatrie, Band 2 Keller, H., Kultursensitive Frühpädagogik Kienzle, T., Das Recht in der Heilerziehungs- und Altenpflege Kieser, A., Organisationstheorien Kießling, K., Diakonisch Menschen bilden Kinne, T., Erlebnispädagogik in der Behindertenarbeit Klingele, M., Bauchfell- und Hämodialyse bei Niereninsuffizienz Klose, B., Diagnostische Wahrnehmungskompetenzen von ReligionslehrerInnen Knapp, K., Demografischer Wandel in der Sozialwirtschaft – Herausforderungen, Ansatzpunkte, Lösungsstrategien Knapp, K., Gesundes Arbeiten in der Sozialwirtschaft gestalten Kohl, K., PAIDEUMA 59/2013 Köller, O., Pädagogische Psychologie 1 Kollmann, B., Neues Testament kompakt Kollmann, T., Online-Marketing Körner, J., Abwehr und Persönlichkeit Körner, W., Psycho-soziale Beratung von Migranten Kreft, M., Arbeitsrecht III: Besondere Arbeitsverhältnisse und Arbeitnehmergruppen Kretzschmar, R., Die Quellen sprechen lassen Kreuzholz, W., Landeswahlgesetz, Bezirkswahlgesetz und Landeswahlordnung Bayern Kulig, W., Handlexikon Geistige Behinderung

38

43 38 24

16 35 35 27 38 41 17 25 36 14

16 16 20 29 8 42 31 22

43 54 48 25

L

J Jenner, S., Wirtschaft und Politik – Eine Einführung Jost, A., Gesundheit und Soziale Arbeit Joussen, J., Schuldrecht I – Allgemeiner Teil

Jung, J., Schülerleistungen erkennen, messen, bewerten Junge, E., Der Wiederaufbau des Heerwesens des Reiches Juda unter Josia Jütte, R., Krankheit und Gesundheit in der Frühen Neuzeit

Register

1 22 44

Langer, K., Öffentliches Dienstrecht Leder, S., Gemeindehaushaltsrecht Schleswig-Holstein Lexa, N., Pflege von Palliativpatienten Lindner, K., Alltagsgeschichte im Religionsunterricht

48 52 37 13

Loeken, H., Behinderung und Soziale Arbeit Lohmer, M., Psychoanalyse in Organisationen Ludwig-Körner, C., Psychoanalytische Frühintervention und -förderung Lücking, D., Feuerwehr-Grundausbildung Lüer, J., Die katholische Kirche und die „Zeichen der Zeit“

21 33 33 55 11

M Machleidt, W., Kultur, Migration und Psychische Gesundheit Maier, B., Controlling in der Gesundheitswirtschaft Mantei, S., Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel Marks, M., Menschwerden aus Passion Maur, K. von, Zwischen Farbe und Form Meier-Braun, K., Integrationsland Deutschland Meyer, H., Schweriner Kommentierung der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern Mitto, L., Energierecht Möller, H., Psychoanalyse in Organisationen Möller, J., Pädagogische Psychologie 1 Mord-Wohlgemuth, B., Kommunale Doppik Hessen Mühler, W., Abstandsvorschriften der niedersächsischen Bauordnung Mulia, C., Henning Luther – Impulse für eine Praktische Theologie der Spätmoderne Müller, A., Rettungs- und Transporttechniken Müller, U., Finanzbuchhaltung Mutschler, W., Maklerrecht – Einführung in das Immobilienrecht für Studium und Praxis

30 39 11 12 53 2

49 42 33 29 48 49 11 56 41 46

N Nauheim-Skrobek, U., Kommunalrecht Rheinland-Pfalz 50 Nehring, H., Krieg und Frieden in der politischen Kultur der Bundesrepublik 4

O Obergfell, E., Erbrecht Ostgen, S., Kommunale Doppik Hessen Ostheimer, J., Die Moral der Energiewende

43 48 21

P Paret, R., Der Koran 19 Pfeifer, H., Was hält Gesellschaften zusammen? 20 Philipp-Metzen, E., Gewalt in der familialen Pflege 37


Register

Piens, R., Bundesberggesetz Pyta, W., Geschichte des Fußballs in Deutschland und Europa seit 1954

Register

47 2

R Rau, E., Perspektiven des Lebens Jesu Reber, J., Christlich-spirituelle Unternehmenskultur Reder, M., Was hält Gesellschaften zusammen? Reich, M., Prozessmanagement als Industrialisierungsansatz in Versicherungen Rentsch, H., Gemeindeverfassungsrecht Schleswig-Holstein Ricken, F., Allgemeine Ethik Ridder, H., Personalwirtschaftslehre Riegel, U., Alltagsgeschichte im Religionsunterricht Riescher, G., Spannungsfelder der Politischen Theorie Rinser, C., AUFGANG Rose, H., Jagdrecht in Niedersachsen Rose, J., Kommunale Finanzwirtschaft Niedersachsen Rössler, W., Soziale Psychiatrie, Band 1 Rössler, W., Soziale Psychiatrie, Band 2 Rothgangel, M., Religionspädagogik im Dialog I

9 15 20

40 51 20 41 13 1 21 49 50 35 35 13

S Sánchez de Murillo, J., AUFGANG 21 Sarx, T., Protestantismus und Gesellschaft 10 Scheepers, R., Protestantismus und Gesellschaft 10 Schirbort, K., Handlexikon Geistige Behinderung 25 Schmidt, H., Diakonisch Menschen bilden 17 Schmidt-Eichstaedt, G., Städtebaurecht 44 Schmitz, H., Kommunalrecht Rheinland-Pfalz 50 Schmorleiz, R., Kommunalrecht Rheinland-Pfalz 50 Schmuhl, H., Welt in der Welt 17 Schöner, A., Analyse von Schulbüchern als Grundlage empirischer Geschichtsdidaktik 6 Schöpf, A., Philosophische Grundlagen der Psychoanalyse 32 Schraut, S., Bürgerinnen im Kaiserreich 5 Schreiber, W., Analyse von Schulbüchern als Grundlage empirischer Geschichtsdidaktik 6 Schreyer-Schubert, A., Kompetenzen entwickeln und Arbeitsplätze attraktiv gestalten 16 Schubarth, W., Gewalt und Mobbing an Schulen 27 Schulte, H., Bundesberggesetz 47 Schulz, C., Evaluation im Diakonat 17

Schuster, N., Vielfalt leben – Inklusion von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen 34 Schuster, U., Vielfalt leben – Inklusion von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen 34 Schütte, D., Wasser – Energie – Verkehr 47 Schwalb, H., Inklusion, Partizipation und Empowerment in der Behindertenarbeit 25 Schwarzer, D., Die Europäische Währungsunion 1 Schweiger, U., Gruppentherapie 34 Schwier, H., Polizeigesetz des Freistaates Sachsen 50 Sipos, V., Gruppentherapie 34 Sochatzy, F., Analyse von Schulbüchern als Grundlage empirischer Geschichtsdidaktik 6 Soergel, H., Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB), Band 17/1 45 Soergel, H., Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB), Band 17/2 45 Soergel, H., Bürgerliches Gesetzbuch mit

63

Register

V Vitzthum, S. Graf, Bundesberggesetz Vogel, R., Existenzielle Themen in der Psychotherapie Vogt, M., Die Moral der Energiewende

47 31 21

W

Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB), Band 18a 46 Sommer, R., Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel 11 Stahl, M., Protestantismus und Gesellschaft 10 Stahl, M., Vom Nationalsozialismus in die Demokratie 10 Stein, R., Handlexikon Lernschwierigkeiten und Verhaltensprobleme 24 Steinborn, V., Verordnung über Arbeitsstätten 46 Steinwascher, G., Die Oldenburger 3 Steiof, D., Verherrlichung Gottes bei Madeleine Delbrêl 12 Stillfried, N. von, Psychologie 28 Stoy, V., Wirtschaft und Politik – Eine Einführung 1 Stratmeyer, P., Fallsteuerung im Krankenhaus 39 Szyszka, P., Unternehmenskommunikation 40

Wagner-Rau, U., Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel 11 Wagschal, U., Spannungsfelder der Vergleichenden Regierungslehre 2 Wahlen, K., Biopsychosoziale Diagnostik in der Kinder- und Jugendhilfe 29 Walach, H., Psychologie 28 Walker, W., Schwäbischer Heimatkalender 2014 52 Watz, J., Kommunale Doppik Hessen 48 Weck, Lebensmittelrecht 43 Weber, R., Integrationsland Deutschland 2 Weise, T., Kommunale Doppik Hessen 48 Welz-Spiegel, C., Qualitätsmanagement in Rehabilitationseinrichtungen 39 Wember, F., Handlexikon Lernschwierigkeiten und Verhaltensprobleme 24 Wengst, K., Der wirkliche Jesus? 8 Weyrauch, B., Städtebaurecht 44 Wichmann, M., Öffentliches Dienstrecht 48 Wick, R., Die Mauer muss weg – Die DDR soll bleiben 5 Wiedemann, J., Wasser – Energie – Verkehr 47 Wilken, B., Methoden der Kognitiven Umstrukturierung 30 Windisch, M., Behinderung und Soziale Arbeit 21 Winkler, U., Welt in der Welt 17 Winter, S., Lost in Information? 33 Wohlrab, J., Tiefbau- und Silounfälle 55 Wölke, P., Höhenrettung 56 Wolkenhauer, K., Konfessionelle Krankenhäuser 15

T

Z

Taschenkalender für die Feuerwehren 2014 57 Theunissen, G., Erlebnispädagogik in der Behindertenarbeit 25 Theunissen, G., Handlexikon Geistige Behinderung 25 Theunissen, G., Inklusion, Partizipation und Empowerment in der Behindertenarbeit 25 Thum, C., Landeswahlgesetz, Bezirkswahlgesetz und Landeswahlordnung Bayern 48 Trepp, L., Lebendiges Judentum 18 Trugenberger, V., Adel in Südwestdeutschland und Böhmen 1450–1850 54 Tschanz Cooke, K., Hoffnungsorientierte Systemische Seelsorge 12 Tyson, P., Lehrbuch der psychoanalytischen Entwicklungspsychologie 28 Tyson, R., Lehrbuch der psychoanalytischen Entwicklungspsychologie 28

Zemke, R., Städtebaurecht Ziertmann, M., Gemeindeverfassungsrecht Schleswig-Holstein Zimmermann, L., Geschäftsmodelle junger Unternehmen Zitt, R., Wahrnehmen Zivier, E., Die ZPO in Fällen

44 51 42 13 44


Kohlhammer Postanschrift 70549 Stuttgart Hausanschrift Heßbrühlstraße 69 70565 Stuttgart Telefon 0711/78 63-0 Telefax 0711/78 63- 84 30 Internet www.kohlhammer.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.