7 minute read

TREFFEN DER GRENZKOMMUNEN

Next Article
AGENDA

AGENDA

NITTEL Treffen der Repräsentanten der Grenzkommunen in der deutsch-luxemburgischen Nachbarschaftsregion. Matthias Faß (LEADER Moselfranken), Anette Peiter (LEADER Regioun Mëllerdall), Janet Deutsch (LEADER Merzig-Wadern), Thomas Wallrich (LEADER Miselerland)

DIE ANSPRÜCHE DER NUTZER STEIGEN KONTINUIERLICH

Hohe Mietpreise sorgen dafür, dass die Haushalte bei der Grundfläche der Küche immer öfter Kompromisse machen. Gleichzeitig beobachten Küchenstudios und Möbelhändler einen Trend zu höheren Anforderungen an die Qualität und den Nutzerkomfort der Küchenausstattung. Das gilt für die Möbel genauso wie für die Küchengeräte.

Bei der Küchenplanung stehen ergänzend gesundheitsfreundliche Aspekte im Vordergrund. Der Startschuss dabei fiel mit höhenverstellbaren Füßen, die eine optimale Anpassung der Höhe der Arbeitsflächen an die Körpergröße der Nutzer ermöglichen. Sie gehören inzwischen zum Standard. Außerdem hat sich die Lage des Backofens verändert. Wer eine rückenfreundliche Küche haben möchte, lässt ihn nicht mehr unter dem Ceranfeld oder den Induktionskochplatten platzieren. Stattdessen rückt der Backofen nach oben in einen geeigneten Einbauschrank. Auch die Mikrowelle landet nicht mehr irgendwo auf einer Arbeitsplatte, sondern bekommt bei individuell geplanten Küchen einen festen Platz in einem Einbauschrank.

G L A S E L E M E N T E L I E G E N BEI MODERNEN KÜCHEN VOLL IM TREND

Glas hat einen entscheidenden Materialvorteil. Es lässt sich spielend leicht reinigen, was in der Küche bekanntlich besonders wichtig ist. Zuerst eroberten gläserne Rückwände den Spülen- und Herdbereich. Inzwischen bevorzugen viele Kunden parallel gläserne Türen an den Küchenschränken. Allerdings hat sich im Vergleich zu Omas Küchenschrank das Design verändert. Verspielte Varianten gibt es lediglich noch bei der traditionellen Landhausküche. Ansonsten dominieren klare geometrische Formen (Rechtecke und Quadrate) das Küchendesign. Dabei haben die Kunden die Wahl zwischen gläsernen Küchenfronten mit und ohne Durchblick. Glastüren mit Hinterleuchtung landen auf den Wunschlisten für Hängeschränke und Unterschränke für Kochinseln und Küchentresen ganz weit oben.

- der Wasserhahn, der alles kann! Der praktische Haushaltshelfer für Ihre Küche!

Vorteile des Kochend-Wasserhahns:

Kochen, garen, blanchieren, Tee aufgiessen, Schnuller sterilisieren, Kerzenwachs entfernen, Pfannen & Töpfe reinigen, Eier kochen und noch vieles mehr – der Quooker ist ein dankarer Helfer.

Vorteile des gekühlten, sprudelnden und stillen Wassers: · Keine Kisten mehr schleppen · Gekühltes, sprudelndes und stilles Wasser aus dem Wasserhahn · Umweltschonend

Besuchen Sie unsere Ausstellung und überzeugen Sie sich selbst!

Nur 10km von Remich entfernt

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 09.00-18.00 Uhr | Samstag : 09.00-16.00 Uhr

© denisismagilov

HOCHWERTIGER NUTZERKOMFORT IST EIN MUSS BEI DER KÜCHENAUSSTATTUNG

Klassische Drehtüren an den Hängeschränken bergen erhebliches Potential für Haushaltsunfälle. In den gewerblichen Gastronomieküchen besitzen Hängeschränke deshalb in der Regel Schiebetüren. Im Privathaushalt setzten sich Türenelemente mit Querfaltung durch. Sie schieben sich beim Öffnen nach oben. Die Überstände der Lamellen entstehen am oberen Ende der Hängeschränke. Dadurch ist es für normalwüchsige Menschen unmöglich, dort versehentlich mit dem Kopf anzustoßen. Doch die Falttüren für Hängeschränke haben einen weiteren Vorteil. Sie ermöglichen einen Zugriff auf den Schrankinhalt ohne störende Leisten und Anschläge.

Bei den Unterschränken für die Küche wünschen sich immer mehr Kunden Modelle mit Schubladen in verschiedenen Größen. Schubladen bieten im Vergleich zu Schränken mit Einlegeböden einen besseren Überblick über den Inhalt. Zudem lassen sich die hinten platzierten Teile entnehmen, ohne dafür den vorderen Bereich des Einlegebodens komplett abräumen zu müssen. Das spart bei der Küchenarbeit jede Menge Zeit. Wer Eckschränke für die Küche benötigt, braucht keine langen Arme mehr, um den gesamten Inhalt zu erreichen. Dafür sorgen moderne Unterschränke, die statt der klassischen Einlegeböden schwenkbare Drehteller als Abstellmöglichkeit mitbringen.

I N T E L L I G E N T E L Ö S U N G E N M A C H E N A U C H KLEINE KÜCHEN KOMFORTABEL

Vor allem in Singleappartements fehlt häufig der Platz für eine umfangreiche Küchenausstattung. Hier geht es darum, die einzelnen Funktionen auf der kleinstmöglichen Fläche zu vereinen. Eine preiswerte Lösung wäre ein kompakter Küchenblock aus der Serienproduktion. Die Kompaktküche hat allerdings einige Nachteile. Sie beginnen bei einem winzigen Kühlschrank und setzen sich über eine Miniarbeitsfläche bis hin zum fehlenden Backofen und der Beschränkung des Kochfelds auf zwei Platten fort. Individuell geplante Küchen sind hier die wesentlich bessere Lösung. Bei einer Gestaltung als offene Küche kommt häufig die Winkelküche zum Einsatz. Wer den Essplatz als Wandtresen gestaltet und mit höheren Stühlen bestückt, kann die Tischplatte auf eine komfortable Höhe bringen und als zusätzliche Arbeitsfläche nutzen. Über dem Wandtresen sorgen Hängeschränke mit geringer Tiefe oder offene Regale für etwas zusätzlichen Stauraum.

TECHNISCHE HIGHLIGHTS FÜR DIE KÜCHE SIND LÄNGST KEIN LUXUS MEHR

Die funktionellen Highlights beginnen bei den Küchenarmaturen. Dort hält immer öfter Sensortechnik Einzug. Niemand möchte gern mit teig- oder fettverschmierten Händen eine Hebelarmatur berühren und sie anschließend putzen müssen. Bei Küchenarmaturen mit Näherungssensoren ist das auch nicht länger notwendig. Alternativ kommen Armaturen in die engere Auswahl, die auf eine Berührung mit dem Ellenbogen reagieren. Unverzichtbare Extras im Interesse der Sicherheit sind Regler für die Einstellung einer individuellen Wassertemperatur. Außerdem greifen die Käufer neuer Küchen gern zu Armaturen mit einem Schlauchauszug. Er erleichtert das Reinigen großer Töpfe und Schüsseln sowie des Spülbeckens. Die beste Entscheidung sind Küchenarmaturen mit einem automatischen Schlaucheinzug.

© H_Ko

© denisismagilov

W E L C H E F A R B E N S I N D B E I D E N K Ü C H E N F R O N T E N AKTUELL BELIEBT?

Die Kombination aus Edelstahl und weißen Fronten bleibt ein Renner beim Küchenkauf. Aber auch kräftige Blau- und Rottöne sind weiterhin gefragt. Den Verkauf in Möbelhäusern und Küchenstudios dominieren jedoch Grautöne. Klassische Holzdesigns sind gerade nicht in Mode, wobei jedoch die Landhausküchen eine dauerhafte Ausnahme bilden. Naturdesigns finden den Weg in die Küche trotzdem noch. Beispiele dafür sind Arbeitsplatten aus Granit oder mit der optischen Nachbildung von Marmor. Beim Griff zu Edelstahlfronten punkten in Privathaushalten derzeit die gebürsteten Oberflächen. Gastronomen greifen dagegen häufiger zu glänzenden Edelstahlfronten. Die Dunstabzugshaube avanciert zum gestalterischen Objekt. Das gilt vor allem für Küchen mit Kochinsel. Aber auch bei Winkelküchen und U-förmigen Küchen verschwindet die Abzugshaube häufig nicht mehr in einem Gewürzschrank, sondern das Edelstahldesign wird geschickt zur Schau gestellt.

EINE KÜCHE „VON DER STANGE“ STELLT MEISTENS DIE PREISWERTE VARIANTE DAR. JEDOCH BIETET EINE INDIVIDUELL GEPLANTE KÜCHE IN DER REGEL EINEN DEUTLICH HÖHEREN NUTZERKOMFORT. DER IN DER KÜCHE ERZIELBARE NUTZERKOMFORT IST NEBEN DER ENERGIEEFFIZIENZ DER KÜCHENGERÄTE ZUM ZWEITWICHTIGSTEN AUSWAHLKRITERIUM GEWORDEN.

L U X U S P U R G E N I E S S E N : KÜCHENRÜCKWÄNDE BEKOMMEN VERSTECKTE FUNKTIONEN

In der Luxusküche ist die Rückwand nicht länger nur ein Spritzschutz für die Wandfläche. Steht genügend Platz zur Verfügung, verwandelt sich die Rückwand in eine Verkleidung für einen Hohlraum mit funktionellen Extras. Die Hohlräume verstecken sich hinter Türen mit intelligenten Klapp-Schiebe-Techniken. Sie nehmen beispielsweise Küchengeräte auf, die nicht ständig im Einsatz sind. Der Vorteil im Vergleich zur Unterbringung in einem traditionellen Schrank ist die sofortige Betriebsbereitschaft nach dem Öffnen der Türen. Vorgestellte Küchenrückwände mit Hohlraum haben einen zusätzlichen Vorteil. Sie verstecken auch Steckdosenleisten mit einem Höchstmaß an Sicherheit, denn die Türen sind ein zuverlässiger Spritzschutz. Das heißt, hier treffen eine Verbesserung der Nutzersicherheit mit einer Steigerung des Nutzerkomforts und einer Erweiterung des Funktionsumfangs der Küche aufeinander.

This article is from: