5 minute read

FOTOEN

Next Article
WIEN, WOU, WÉINI

WIEN, WOU, WÉINI

HAPPY BIRTHDAY Alt erëm e Joer dobäi mee et ass gutt mat Frënn a Famill gefeiert ginn

BECH D‘Amiperas Bech huet hirem Member, dem Här Jos Prim, fir säin 85te Gebuertsdag gratuléiert

FEHLT IHR FOTO? Kein Problem, stellen Sie sich als Gruppe auf, rücken Sie zusammen und sagen freundlich „cheese“. Schicken Sie dann das Foto an burton@pt.lu. Eine kurze Info mit „wer wo was“ an uns, das rundet das Ganze ab.

WAASSERBËLLEG De Jean-Marie Juchemes huet säi 54te Gebuertsdag mat der Famill a Frënn gefeiert

DICKWEILER D‘Madamm Cathérine Osweiler-Daleiden huet hiren 80te Gebuertsdag mat der Famill gefeiert

GARTEN MEIN SCHÖNER

Wohin gehen die Trends bei der Gartengestaltung?

Immer weniger Menschen möchten auf einen eigenen Garten verzichten, auch wenn sie keinen „grünen Daumen“ und wenig Zeit für die Gartenpflege haben. Sie verlassen sich stattdessen bei der Garten-gestaltung und der Gartenpflege immer öfter auf Dienstleister. Das ist auch gut so, denn die privaten Grünflächen sind unverzichtbar.

Dem Tierschutz kommt bei der Gartengestaltung aktuell eine steigende Bedeutung zu. Immer mehr auf natürliche Weise entstandene Grünflächen fallen der intensiven Bautätigkeit zum Opfer. Eine Konsequenz ist die rapide sinkende Zahl nützlicher Insekten in großen Teilen von Europa. Zum Insektenschwund haben außerdem die Hitze- und Dürrewellen in den Jahren 2018 und 2019 entscheidend beigetragen. Tierchen wie Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und Co. benötigen deshalb dringend Unterstützung. © Photographee.eu

Die Gemütlichkeit und der Erholungswert dürfen in keinem Garten fehlen

Viele Gartenbesitzer wünschen sich eine eigene Badeoase. Der klassische Swimmingpool ist out. Derzeit lassen sich immer mehr Haus- und Grundstücksbesitzer einen naturnahen Pool (Schwimmteich) anlegen. Statt der gefliesten Umrandung darf es auch gern ein künstlich angelegter Sandstrand sein. Für schattige Bereiche auf der Liegewiese sorgen gezielt platzierte Bäume und Hecken, denn auch an dieser Stelle steht die naturnahe Gestaltung hoch im Kurs. Als gute Alternativen bieten sich doppelseitige Markisen oder eine begrünte Pergola an.

Die Kinderspielplätze im Garten dominieren seit einiger Zeit mit Spielhäuser und Spieltürme aus Massivholz. Gartenbaubetriebe greifen teilweise auf vorgefertigte Produkte zurück und verbinden sie zu ganzen Spielelandschaften mit Burgen, Sandkästen, Schaukeln und Rutschen. Massivholz ist auch das Material der ersten Wahl, wenn die „grüne Oase“ ein Gartenhaus für Hobbys und Partys, einen Geräteschuppen oder eine Gartensauna bekommen soll. Zeitgleich steigt die Zahl der Aufträge für individuell gestaltete Gartenhäuser. Hier sind der Fantasie der Erbauer und künftigen Nutzer kaum Grenzen gesetzt.

Hilfe für nützliche Insekten in den Garten integrieren

Wer auf die Unterstützung für Insekten im Garten verzichtet, riskiert massive Ernteausfälle, weil die kleinen Helferchen bei der Bestäubung der Blüten fehlen. Sie sind vor allem in dicht bebauten Gebieten zu einem „raren Gut“ geworden, das gezielt in den Garten gelockt werden muss. Insektenunterkünfte können Sie auf einfache Weise selbst bauen. Dabei ist zu beachten dass die Insektenquartiere Regen- und Windgeschütz stehen und sich in der unmittelbaren Nachbarschaft Nahrungspflanzen befinden.

Die Ernte für den Speiseplan aus dem eigenen Garten steigt kontinuierlich

Im 21. Jahrhundert bevorzugen die Familien mehrheitlich eine Mischung aus Erholungsgarten und Nutzgarten. Die eigene Ernte rückt auf der Wunschliste ständig weiter nach oben. Ein Grund dafür ist das sogenannte Mercosur-Abkommen. Dieses Freihandelsabkommen erleichtert den Import von Obst und Gemüse aus Staaten, in denen es nicht so strenge Bestimmungen zum Umgang mit potentiell gefährlichen Pflanzenschutzmitteln wie in der Europäischen Union gibt. Dazu gehört beispielsweise Brasilien. Immer mehr Menschen denken bei der Ernährung umwelt- und gesundheitsbewusst. Sie möchten Obst und Gemüse haben, bei dem sie genau wissen, mit welchen Chemikalien es in Kontakt gekommen ist. Die beste Kontrolle ermöglichen dabei Produkte aus dem eigenen Garten. Deshalb steigt europaweit die Nachfrage auch nach Gärten, die sich nicht unmittelbar am eigenen Haus befinden.

Aufwand bis zur eigenen Ernte verringern: Gartengestaltung vom Fachmann ist hilfreich!

Niemand möchte einen Garten haben, bei dem er seine gesamte Freizeit in die Pflege investieren muss. Wie hoch der Pflegeaufwand konkret ausfällt, hängt entscheidend von der Gartengestaltung ab. Erfahrene Gartenbaubetriebe setzen beispielsweise kleine Palisaden rund um die Beete. Sie verhindern, dass sich die Nutzpflanzen oder Unkraut bis auf die Wege ausbreiten können. Holz und Natursteine sind dabei das beliebteste Baumaterial. Außerdem rangieren Hochbeete auf der Beliebtheitsliste ganz weit vorn. Sie erleichtern die Beetpflege allein schon dadurch, dass sie eine gebückte oder kniende Haltung überflüssig machen. Außerdem haben bei Hochbeeten mit Boden Schädlinge wie Wühlmäuse, Ratten oder Maulwürfe keine Chance, den Gartenbesitzern die Ernte wegzufressen. Inzwischen gibt es Bausätze für Hochbeete, die sogar eine gegen Schnecken wirksame Beschichtung mitbringen.

Kurz gesagt – bei der Gartengestaltung kommt der Wunsch nach einer naturnahen Erholung zum Tragen. Außerdem fließen viele Aspekte des Tierschutzes sowie das steigende Interesse an gesunden Nahrungsmitteln aus Eigenanbau ein, die keinen Kontakt mit irgendwelchen chemischen Pflanzenschutzmitteln hatten.

Umwelt- & gesundheitsbewusstes Denken bei der Ernährung steigt

This article is from: