6 minute read

FOTOSZALOT Querbeet durch die Region

Next Article
NEIJOERSCHPATT

NEIJOERSCHPATT

HIEFENECH Italieneschen Owend organiséiert vum Musikensembel Divertimento

BUERGLËNSTER Aweiung vun de neie Räimlechkeeten an der Maison Relais

SCHEEDGEN Abschiedsfeier an Opléisung vun der Chorale Sängerbond Scheedgen

BÄERDREF Ponyreider am Duerf

BECH Virbereedung op d‘Buergbrennen vun de Micky Mais Gemeng Bech

fotoszalot

Bunt gemischt und frisch zubereitet. Eine Mischung aus den schönsten & witzigsten Fotos rund um die Sauer.

IECHTERNACH Marche du Souvenir, 75 Joer duerno. D‘Stad Iechternach erënnert sech un d‘Ardennenoffensiv an un d‘Liberatioun vun Iechternach

JONGLËNSTER Kongress vun der LSAP am Osten

IECHTERNACH Ee schéine Nomëtteg haten d‘Matbewunner vum Senior Hotel mat de Frënn vun „Russische Seele“, déi hinnen russesch Folklor virgespillt hunn

WAASSERBËLLEG De Club Muselheem um Neijoerstour

DIKRECH Di 9. Sessioun vun Arméifräiwëlleger, déi 1970 an d‘Arméi agezu gi sinn, hunn sech no 50 Joer um Härebierg erëmgesinn

Wir kaufen Ihre Weine auch ganze Keller - Cash info@vinump§etri.com 26 66 48 01

Räume Häuser, Keller, Speicher, Geschäfte schnell, günstig & professionell. Auch Ankauf 691 589 675

Z.v. Buchen-Brennholz a v. bois de feux, hêtre, Mail: hami@pt.lu 621 247 112

Lehrerin erteilt qualifizierten Unterricht bis zum Abitur. 691 581 079 0049-(0)151-18633-700

D‘Chorale Ste Cécile Buerglënster-Amber sicht en Dirigent. Fir weider Détailer: 621 249 230 (Sekretärin) oder 621 212 309 (Präsident)

Hausräumung besenrein Demontagen- und Abbrucharbeiten, Schrott und Metalle +49 (0)151 10 65 39 25

FRÜHJAHRSZEIT IST RENOVIERUNGSZEIT

Haben der Herbst und der Winter unschöne Spuren auf den Fassaden hinterlassen? Gefällt Ihnen das Design Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses nicht mehr? Dann lautet das Motto: Ran an Tapeten und Farben und den Frühling mit frischen Designs begrüßen!

Vielen Menschen reicht es nicht aus, die Hinterlassenschaften der kalten Jahreszeit nur mit einem gründlichen Frühjahrsputz zu beseitigen. Sie möchten ihr Heim schöner machen. Das gilt nicht nur für die Innenräume. Viele Außenbereiche erhalten in den Frühlingswochen ebenfalls ein optisches Upgrade, denn die nächste Party auf der Terrasse oder im Hausgarten soll von einem hübschen Ambiente umrahmt werden.

Raumdekoration 2020: Was ist in und was ist out?

Über Jahrzehnte hinweg haben langweilige Raufasertapeten das Ambiente vieler Innenräume bestimmt. Dabei stand der praktische Nutzen im Vordergrund. Ein erfahrener Maler konnte mit dieser Basis einen kompletten Raum binnen weniger Stunden mit einem neuen Anstrich versehen. Aber Raufasertapeten haben einen erheblichen Nachteil. In ihnen sind recht grobe Holzfasern enthalten. Sie können ziemlich viel Feuchtigkeit aufnehmen und begünstigen so die Schimmelbildung. Viele Hausbesitzer und Mieter beauftragen deshalb seit einiger Zeit die Malerfachbetriebe mit der Entfernung der Raufasertapete und dem Ersatz durch eine schicke Dekortapete.

Mustertapeten mit glatten Oberflächen haben den Vorteil, dass sich an den Wänden weniger Staub als auf einer überstrichenen Raufasertapete anlagert. Strukturtapeten lassen sich mit dem Staubsauger von losen Anlagerungen befreien. Sie müssen auch nicht direkt weichen, wenn sich Mieter oder Hausbesitzer eine neue Optik wünschen. Die meisten Strukturtapeten können problemlos überstrichen werden.

Farbiger Strukturputz als einzige Wanddekoration

Warum sollte überhaupt Papier auf die Wand kommen, wenn die Wand selbst ein schickes Dekor liefern kann? In Europa setzt sich momentan ein Trend durch, den die Stars und Sternchen aus Hollywood bei ihren Neubauten und Renovierungen schon lange erkannt haben. Sie nutzen farbigen Putz mit unterschiedlichen Oberflächengestaltungen. Dabei erfreuen sich verschiedene Kratzund Spachteltechniken großer Beliebtheit. Der Laie sollte sich allerdings nicht selbst heranwagen, sondern einen erfahrenen Maler damit beauftragen. Die Mitarbeiter der Fachbetriebe wissen zudem genau, wie solche Schichten aus Dekorputz auf intelligente Weise den thermischen Schutz der Innenräume verbessern. Dieses Thema bleibt bei Renovierungen und Sanierungen wichtig, auch wenn die Ölpreise und Gaspreise in den letzten Monaten kräftig gesunken sind. Dafür sorgt allein schon die Notwendigkeit, die größtmögliche Rücksicht auf den Klimaschutz zu nehmen.

Schimmelsanierung spielt bei der Renovierung eine große Rolle

Sicher gibt es in den Baumärkten jede Menge Mittel, die der Laie selbst zur Bekämpfung von Schimmelflecken anwenden könnte. Doch der Erfolg ist meistens sehr mäßig. Wer ein Schimmelproblem hat, sollte sich deshalb an einen Malerfachbetrieb wenden. Die Experten geben wertvolle Tipps zur Beseitigung der Ursachen. Häufig sind ausschließlich ungeeignete Wandbeläge schuld. So gehört beispielsweise an Stellen mit sogenannten Kältebrücken möglichst keine Tapete und auch keine Farbe mit organischen Inhaltsstoffen. Rein mineralische Farben sind die deutlich bessere Wahl. Außerdem stehen den Malerfachbetrieben effizientere Möglichkeiten bei der nachhaltigen Schimmelsanierung zur Verfügung. Sie ersetzen notfalls auch den Putz, wenn die Schimmelsporen bereits tief eingedrungen sein sollten.

Renovierung und Modernisierung verbinden: Wärmeschutz für die Fassade

Viele Besitzer von Gebäuden mit Denkmalschutzauflagen sind immer noch der Überzeugung, dass sie keinen Wär- meschutz auf die Fassaden aufbringen dürfen. Die Realität zeigt ein anderes Bild. Inzwischen können sogar Maler- fachbetriebe an der Wärmedämmung mitwirken. Es gibt verschiedene Farben für Innenbereiche und Fassaden, die einen sehr positiven Einfluss auf die Klimatisierung der Räume haben. Ein Beispiel sind Farben, die beispielsweise im gewerblichen Bereich als Thermoschutz für Ölpipelines und Öltanker zum Einsatz kommen. Sie enthalten winzige Keramikkügelchen, die ein Vakuum einschließen. Die Ther- moschutzanstriche sind nur wenige Millimeter stark und eignen sich deshalb auch für Fassaden, deren Optik nicht verändert werden darf. Wer sich solchen Auflagen nicht stellen muss, sollte darüber nachdenken, statt eines reinen Fassadenanstrichs einen Vollwärmeschutz aufbringen zu lassen. Er ist nicht nur im Winterhalbjahr nützlich, sondern trägt auch dem Klimawandel Rechnung, indem er Innen- räume vor einer Aufheizung an heißen Sommertagen schützt. Das senkt die Betriebskosten gleich doppelt, weil sich sowohl die Heizkosten im Winter als auch die Energie- kosten für die Raumkühlung im Sommer verringern.

Treppenhäuser renovieren: So bleiben sie lange in optisch gutem Zustand

In den Treppenhäusern von Mehrfamilienhäusern erfreu- ten sich Ölsockel im unteren Bereich und Leimfarben- anstriche im oberen Wand- und Deckenbereich großer Beliebtheit. In den Eingangs- und Erdgeschossbereichen zierten lange Zeit Fliesenspiegel die Wände. Doch Flie- sen passen nicht zu jeder Art von Gebäude. Dennoch brauchen die Wandbereiche einen effizienten Schutz, in deren Umfeld beispielsweise Rollatoren oder Kinderwa- gen abgestellt werden. Einige Hausbesitzer hatten eine gute Idee, die inzwischen viele Eigentümer nachahmen. Sie schützen diese Bereiche mit durchsichtigem Plexiglas oder Platten aus Sicherheitsglas. Beide Varianten haben den Vorteil der leichten Reinigung und verhindern im Gegensatz zum klassischen Ölsockel auch Putzschäden. Die Glasplatten fallen kaum auf und können dadurch in historischen Treppenhäusern genau wie in Plattenbauten zum Einsatz kommen.

This article is from: