Genusswandern
© Davos Sommer/Andrea Badrutt
REISETIPP:
SSGENU RN E D WA N te 3 Näch 5.– 6 '0 1 F ab CH Z D p.P. im
DIE HIGHLIGHTS
Weinwanderung durch die Bündner Herrschaft Sie starten Ihre Reise in Maienfeld: um 13.00 Uhr werden Sie beim Bahnhof
Auf der Via Valtellina durchs Bündnerland
abgeholt. Sie deponieren Ihr Gepäck im Tourbus und besuchen zusammen
Entdecken Sie zu Fuss die kulinarische und historische Vielfalt des Kantons
mit Ihrem persönlichen, ortskundigen Guide den historischen Stadtkern.
Graubünden. Sie erwandern die Bündner Bergwelt und legen unterwegs
Dann nimmt Ihr Guide Sie mit auf eine Weinwanderung durch die Bündner
verschiedene Stopps ein: sei es in den Reben der Bündner Herrschaft für eine
Herrschaft. Schlendern Sie durch die Reben und geniessen Sie eine Degus
Weindegustation sowie Käse- und Trockenfleischplatte, in der D istellerie
tation von fünf bis sieben Weinen in einem schönen Keller, begleitet von
Kindschi für die Einführung in die Unternehmensgeschichte sowie eine
Käse- und Trockenfleischspezialitäten der umliegenden Täler und Alpen.
Flasche Bündner Röteli oder im Dischmatal für eine Besichtigung einer
Weiter geht’s mit dem Zug bis nach Schiers. Hier besuchen Sie die g rösste
uralten Wasserturbine. Die perfekte Tour für passionierte Wanderer und
Bündner Destillerie Kindschi und bekommen auf einem Rundgang unter
Geniesser!
anderem die Geschichte der einstigen Säumerroute des Veltliner Weins, die Via Valtellina, zu hören. Zudem erhalten Sie ein kleine Flasche B ündner Röteli – die perfekte Stärkung für Ihre bevorstehenden Wandertouren! Danach geht’s weiter mit der Rhätischen Bahn bis nach Klosters, wo Sie die Nacht im 4-Sterne Hotel Vereina verbringen.
Auf der Säumerroute des Veltliner Weins Am nächsten Tag durchwandern Sie die Bergwelt Graubündens auf der Via Valtellina: vor dem Zeitalter der Autos und Bahnen war diese die kürzeste Verbindung zwischen dem Bodenseeraum und Oberitalien. Auf der ehemaligen Handelsroute wurden einst Veltliner Wein, Salz, Zucker und Vieh ausgetauscht. Die Wanderung führt über den Wolfgangpass und verbindet die ehemaligen Walsersiedlungen und heutigen weltbekannten Tourismusdestinationen Klosters und Davos.
Scalettapass: von Davos ins Engadin Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel GRISCHA, nehmen Sie das Postauto bis ins Dischmatal – den Ausgangsort der zweiten W anderetappe. Bevor Sie die Bergtour über den Scalettapass starten, kriegen Sie im Berg gasthaus Dürrenboden noch eine kurze Einführung in die Geschichte der Via Valtellina. Zeuge dieser Zeit ist die alte Wasserturbine im Keller des Hauses, welche Sie ebenfalls besichtigen können. Nun heisst es Abmarsch – Sie haben noch einen langen Weg vor sich: rund 5.5 Stunden dauert die Wanderung von Dürrenboden nach S-chanf. www.privateselection.ch