3 minute read
Ohne Zettel
© mimagephotographyc/shutterstock
Für die notwendige Gästeregistrierung bieten sich digitale Lösungen an. Sie verhindern „Zettelwirtschaft“ und bestechen durch einfache Anwendung und Komfort.
Advertisement
Mit der lang ersehnten Öffnung der Gastronomiebetriebe kehrt auch die Registrierungspflicht wieder zurück. Bereits im Herbst erkannten viele Betriebe die Vorteile von digitalen Lösungen. So auch „Das Loft“ im Hotel Sofitel Vienna Stephansdom, das sich für „SafeGuest“ von Eyepin entschieden hat. „Der Gast benötigt in der Regel weniger als eine Minute, um seine Daten einzugeben“, erklärt Franz Kolostori, Geschäftsführer von Eyepin, „für den Lokalbetreiber bietet ‚SafeGuest‘ eine klare Übersicht, welcher Tisch bereits vollständig registriert ist.“ Für die (übrigens kostenlose) Verwendung muss weder eine Software noch eine App installiert werden – zudem lässt sich „SafeGuest“ an regional unterschiedliche Vorgaben der Gesundheitsbehörden anpassen. Die Daten werden DSGVO-konform im Hochsicherheits-Datenzentrum von Eyepin gespeichert und sind im Falle eines notwendigen Contact Tracings sofort verfügbar.
EINGABE. Den rund 9.000 Wiener Gastronomie- und Kaffeehaus-Betrieben steht die digitale Gästeregistrierung der Wirtschaftskammer Wien kostenlos zur Verfügung. Der Datenschutz ist dabei gesichert: Alle Daten sind mehrfach verschlüsselt und werden nach 28 Tagen automatisch gelöscht. Beim Betreten der Lokalität scannen die Gäste einen QR-Code und geben am Handy die erforderlichen Daten ein. Sofern gewünscht, können die Gäste ihre Daten im Smartphone hinterlegen, sodass sie beim erneuten Besuch im Lokal nicht noch einmal eingegeben werden müssen. Beim Verlassen des Lokals checkt der Gast mit dem Han-
||Mit der digitalen Gästeregistrierung stellen wir der Branche eine einfache und vor allem Datenschutz-konforme Anwendung kostenlos zur Verfügung. ||
Walter Ruck, Wirtschaftskammer Wien
dy aus, Tischnummer und Uhrzeit werden vom System automatisch gespeichert. Der Gastronomiebetrieb selbst sieht die Daten nicht und muss sich auch nicht mit zahlreichen Zetteln herumschlagen. kp
Einfach registrieren mit SafeGuest
launch
Schönwald HARTER KERN
Die neue Kollektion „Delight“ von Schönwald besteht aus Noble China. Die dünne Bordüre verleiht der Range optische Leichtigkeit – das Ergebnis ist ein filigran anmutendes Porzellan in Bonewhite, dem man seine Robustheit nicht ansieht. Die kratzfeste Kollektion umfasst verschiedene Teller, Platten, Schalen und Kannen bis hin zu Eierbechern, Zuckerdosen oder Vasen. www.schoenwald.com
launch
Palm ISO-FALTE
Die „IsoBox“ von Palm Verpackung gewährleistet mit ihrer dünnen Isolationsfolie hohes Transportvolumen bei geringem Eigengewicht. Praktisch: Die Boxen sind faltbar und benötigen daher nicht viel Stauplatz. Sollte die wiederverwendbare Box nicht mehr benötigt werden, können Wellpappe und die Folie getrennt entsorgt werden. Erhältlich in verschiedenen Größen. www.isobox.cool
relaunch
Irinox EISKALTES PATENT
Für den „MC3 Multicircuit“ im Schnellkühler und Schockfroster „MultiFresh Next“ hat Irinox nun das Patent erhalten. Innovativ sind nicht nur die Kältekreisläufe, die für eine konstante, gleichmäßige Leistung beim Schnellkühlen und Schockfrosten sorgen, sondern auch das natürliche Kältemittel R290, das einen hohen Energieeintrag hat, dabei aber nahezu emissionsfrei ist. www.irinox.com
line extension
Miele FLASCHEN FÜR ALLE
Den Flaschenkorb für die Reinigung von Glasflaschen, der bisher nur für die TankuntertischSpüler von Miele erhältlich war, gibt es nun auch für die anderen Geräteserien. Der Korb wird statt des Unterkorbs mit wenigen Handgriffen eingesetzt und direkt an die Wasserversorgung angeschlossen. Mit Injektordüsen werden bis zu 16 Flaschen zuverlässig von innen gereinigt. www.miele.at
line extension
Naturesse KLAPPE SCHLIESSEN
Das Sortiment der Pacovis-Marke „Naturesse“ ergänzen nun fest schließende Klappboxen aus Zuckerrohr. Dank der Natur gibt es eine höchst effiziente und appetitliche Alternative zu den aufgrund der EU-Plastikverordnung bald verbotenen EPS-Menüschalen. Die Zuckerrohrfaser, ein bei der Zuckerproduktion anfallender Reststoff, ersetzt hier den besagten Kunststoff. www.naturesse.com
launch
iSi SPRUDELN MIT TWIST
Der „Twist’n Sparkle“ von iSi verwandelt jedes kalte Getränk, von Säften über Tee bis hin zu Wein, im Handumdrehen in eine sprudelnde Erfrischung. Auch kreative Drinks können mit dem „Twist’n Sparkle“ ganz einfach kreiert werden. Die BPA-freie, wiederverwendbare Flasche hat eine Füllkapazität von 950ml, zudem ist das Getränkesprudel-System handlich und platzsparend. www.isi.com
launch
Winterhalter NICHT UMFALLEN
Mehrwegbecher werden im Take Away-Geschäft immer beliebter. Mit dem Becherspülsystem von Winterhalter können diese nun hygienisch sauber gespült werden. Bisher kippten die Becher aufgrund ihres leichten Gewichtes beim Spülen oft um – mit dem System von Winterhalter passiert das nicht. In weniger als zwei Minuten sind die Becher sauber gespült und getrocknet. www.winterhalter.at
launch Saro Gastro Products KLEIN, ABER HEISS
Mit der platzsparenden Bratplatte eignet sich der neue „Wow-Grill“ im Mini-Format von Saro Gastro Products vor allem für die Herstellung von Snacks in Bistros oder Bars sowie für das Frühstücks- oder das schnelle Take Away-Geschäft. Gleichmäßige Hitzeverteilung und die präzise Temperaturregulierung sorgen für bequeme Bedienbarkeit. Erhältlich in verschiedenen Modellen. www.saro.de