
4 minute read
Thomas Schmiedbauer / Wiesbauer
© Every Thing In My Life/shutterstock GOLD SILBER BRONZE
–––> Kategorie
Advertisement


Breit gefächert
So vielfältig wie die Kategorie Convenience selbst sind auch die diesjährigen Siegerprodukte. Von Kochzutaten über Tiefkühlkost bis hin zu Fertigem im Glas ist alles dabei.
In dieser Wettbewerbssparte des PRODUKT Champion sind sämtliche Artikel gefragt, die den Konsument:innen das Leben in der Küche leichter machen und deren wertbestimmende Zutat Fleisch ist. Allerdings ist die Sorte hier nicht vorgeschrieben und kann genauso Huhn, Schwein, Rind oder etwa Wild sein. Doch wollen die heimischen Verbraucher:innen auch bei convenienten Produkten nicht auf Qualität verzichten. Gefragt sind hochwertige Produkte, bevorzugt aus regionaler Herkunft. All diese Komponenten erfüllen die drei hier Bestplatzierten und machen dies bereits auf den ersten Blick am Packaging sichtbar.
GOLD. Der 1. Platz ging heuer an die „Speckwürfel vom Stroh Schwein“ von Handl Tyrol. Der Familienbetrieb, bekannt u.a. für seine Speckprodukte, setzt mit seiner neu vorgestellten Linie noch eins drauf. Unter dem Namen „vom Stroh Schwein“ sind Artikel erhältlich, die das Zusatzmodul „mehr Tierwohl“ des AMA-Gütesiegels

Bertold Hopfer-Ratay, Verkaufsleiter Handl Tyrol, mit Sonja Zauner (GF PRODUKT) im Rahmen der Preisübergabe für die Speckwürfel vom Stroh Schwein.
berücksichtigen. 100% mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben, heimische (GVO-freie) Futtermittel, Stroheinstreu, Auslaufflächen oder Verbot des Schwanzkupierens zählen u.a. zu den Standards. Besonders hohe Wertungen bekam das Siegerprodukt von der Fachjury in den Bereichen Verpackung/Design, Textur, verwendete Rohstoffe wie auch Nachvollziehbarkeit der Herkunft. „Das konsequente Qualitätsstreben von Handl Tyrol sowie die klare Rohstoffpolitik findet bei Konsument:innen Zuspruch und schafft Vertrauen und Sicherheit“, freut sich GF Karl-Christian Handl über die Auszeichnung: „Der PRODUKT Champion für die ‚Speckwürfel vom Stroh Schwein‘ ist Ansporn, speziell im Bereich Tierwohl den eingeschlagenen Weg konsequent zu gehen. In Zeiten wie diesen, in denen mehr denn je über Herstellungsprozesse, Rohstoffherkunft und Qualität diskutiert wird, sind
|| In Zeiten wie diesen, in denen mehr denn je über Herstellungsprozesse, Rohstoffherkunft und Qualität diskutiert wird, sind Auszeichnungen wie diese im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert. ||
GF Karl-Christian Handl
Auszeichnungen wie diese im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert. Wir freuen uns, dass wir mit unseren innovativen Qualitätsprodukten mehr ‚Tirol in die Küche‘ der Konsument:innen bringen und die PRODUKT-Leser:innen wie auch
Cornelia Habacher, Mitgründerin/ COO Rebel Meat
die Fachjury von unseren ‚Speckwürfeln vom Stroh Schwein‘ überzeugen konnten.“
SILBER. Die von Salzburger Spitzenköch:innen entwickelte Marke „Josef und Yuki“ steht für eine alpin-asiatische Fusionsküche und nahm Silber für das mit dem EU-Bio-Siegel zertifizierte „Hendl, aber Shiitake“ mit nachhause. Hier gefiel der Jury der Innovationscharakter, die Verpackung wie auch die Textur besonders gut. Dieses asiatisch interpretierte Paprikahuhn im Glas à 510g spielt mit Aromen sehr unterschiedlicher Zutaten wie Shiitake-Pilzen, Zwiebeln, Zitronengras oder Paprika. Für eine zusätzliche Komponente sorgt Tamarinde, die dem Gericht einen fruchtigen wie auch leicht herben Geschmack gibt. Die Zutaten stammen so weit wie möglich aus Österreich, nur exotische Ingredienzien werden aus dem Ausland bezogen. Kreativität beweist Rebel Meat auch in der Kommunikation: Sonja Zauner (GF PRODUKT) und Rebel Meat COO Cornelia Habacher (v.l.) mit einem übergroßen Karton der „Kids Bio Hühner Nuggets“.

BRONZE. Mit dem dritten Platz ausgezeichnet wurden die „Kids Bio Hühner Nuggets“ der Marke „Rebel Meat“. Das Besondere an diesem Tiefkühl-Artikel ist die Zutatenliste, die zu 60% aus Produkten pflanzlichen Ursprungs (primär Karfiol und gemahlene Hirse) besteht. Die Expert:innen unserer Fachjury würdigten hier primär das Verpackungsdesign, die verwendeten Zutaten wie auch die Nachvollziehbarkeit der Rohstoff-Herkunft. „Als Innovationsführer in der sehr jungen Kategorie der Hybridfleischprodukte freuen wir uns außerordentlich über den 3. Platz des PRODUKT Champion für unsere ‚Kids Bio Hühner Nuggets‘“, so Mitgründerin/ COO Cornelia Habacher: „Wie bei allen unseren Produkten zeichnet sich auch dieses durch Transparenz der Lieferkette, insbesondere die einfache Rückverfolgung des Fleisches bis zum Bauernhof und Bioqualität der Rohstoffe aus. Zudem helfen die Nuggets, die gemeinsam mit einer Ernährungsberaterin entwickelt wurden, großen und kleinen Gemüseskeptiker:innen, Gemüse schmackhaft zu machen. Wir sind davon überzeugt, dass unser Fokus auf Qualität, offene Kommunikation und vor allem der unverwechselbare Geschmack unseres Produktes zu dieser wertvollen Auszeichnung geführt haben.“ pm
Josef Peck ist Vorstand der LGV Sonnengemüse, die Obst & Gemüse unter den Marken „LGV Gärtnergemüse“ und „Seewinkler Sonnengemüse“ anbietet.
Was ist für Sie der Reiz an dieser Branche? Gerade in der jungen Vergangenheit kommen wir drauf, wie wichtig und spannend die Produkte, die wir vermarkten, sind. Wir können zur Gesundheit und Versorgung beitragen. Die Nachfrage nach regionalem und fair produziertem und v.a. schmack-
ganz persönlich
Josef Peck
Vorstand LGV Sonnengemüse
haftem Gemüse steigt, daher ist es schön, in dieser Branche tätig zu sein. Was ist Ihr GemüseFavorit? Eindeutig das Fruchtgemüse – Gurken, Paprika und Paradeiser fehlen bei uns bei keinem Frühstück und keiner Jause. Zum Glück gibt es diese Hauptsorten in vielen Varianten.
Was hat sich bei Ihnen in letzter Zeit getan? Unsere letzte große Veränderung war sicher die Fusion zur LGV Sonnengemüse. Damit sind wir zu einem noch leistungsstärkeren Unternehmen geworden, das den heimischen LEH auf Augenhöhe bedienen kann.