13. CAR Symposium Internationales
PRESSESPIEGEL
Premium neu entdeckt
2013
Kontakt
CAR - Center Automotive Research Universit채t Duisburg-Essen
Bismarckstr. 90, BC 305 47057 Duisburg Jan Wortberg jan.wortberguni-due.de Telefon: 0203-379 3625 Fax: 0203-379 1654
Zusammenstellung und Gestaltung
Daniel Przygoda przygoda@gmx.de
www.uni-due.de/car
Stand: 15.02.2013
INHALT Universität Duisburg-Essen
Premium zahlt sich aus..........................................................................................................................................................6
Absolventa
CAR-connects – Automotive Karriere-Tag in Bochum..................................................................................................8 Jobmesse Radar
CAR-connects - Die Automotive Karriere-Messe in Bochum.....................................................................................9 AGITANO
13. Internationales CAR Symposium in Bochum.......................................................................................................... 10 Südwestfalen-Nachrichten.de
Nachwuchs für die boomende Autobranche................................................................................................................. 11 Rheinische Post
Karrieremess der deutschen Autobauer in Bochum................................................................................................... 12 Absatzwirtschaft
Nachwuchs für die Autobranche - Karriere-Messe CAR-connects am 30.01. in Bochum................................. 13
FOCUS MONEY ONLINE
Volvo-Chef erwartet weiteren Absatzrückgang in Europa.............................................................................................. Stern
Volvo-Chef erwartet weiteren Absatzrückgang in Europa......................................................................................... 15 AUTOHAUS ONLINE
Volvo erwartet weiteren Rückschlag in Europa............................................................................................................ 16 AUTOMOBIL PRODUKTION
Volvo-Chef rechnet mit weiterem Absatzrückgang in Europa................................................................................... 17 automotive IT
Volvo Cars CEO wants to double sales.......................................................................................................................... 18 automotive IT
Conti CEO provides automated driving timetable...................................................................................................... 19 automotive IT
Dudenhoeffer says European car slump far from over............................................................................................... 20 YAHOO FINANCE
Volvo Cars sees steady sales this year............................................................................................................................ 21
INHALT
YAHOO NEWS
Carlos Ghosn and Dieter Zetsche attend the ‚International CAR Symposium‘ in Bochum.............................. 22 lokalkompass.de
Automotive-Standort Bochum auf dem 13. Internationalen Car-Symposium........................................................ 24 REUTERS DEUTSCHLAND
Volvo will mit Baukastensystem nach VW-Vorbild wachsen....................................................................................... 25 DIE WELT
Ab 2016 fahren Autos selbst im Straßenverkehr.......................................................................................................... 26 AUTO-PRESSE
Weltmarkt für Premium-Pkw wächst.............................................................................................................................. 28 ElektroMobilität NRW
Daimler-Chef Zetsche und ElektroMobilität NRW beim 13. CAR Symposium in Bochum............................... 29 kfz-betrieb ONLINE
Volvo: Wachstum mit modularen Baureihen.................................................................................................................. 30 kfz-betrieb ONLINE
Premiumhersteller wachsen schneller............................................................................................................................ 31 SvD Näringsliv
Volvo PV:s vd: ”Vårt mål är break-even”........................................................................................................................ 32 absatzwirtschaft.de
Mercedes Chef Zetsche: Dem Auto das Trinken und Rauchen abgewöhnen........................................................ 34 marketing-site.de
Volvo-Chef will bis 2020 „todsichere“ Autos bauen.................................................................................................... 36 com3
Großes Treffen der Automobilwelt beim 13. Internationalen CAR Symposium.................................................... 37 Frankfurter Allgemeine Zeitung
Renault-Chef Ghosn treibt Sanierung vorran................................................................................................................ 38 The Economic Times
The 13th ‚International CAR Symposium‘ in Bochum................................................................................................ 40 AUTOMOBIL INDUSTRIE
Wachstum durch Premium................................................................................................................................................ 42 Automobiel Management
Volvo ziet verdere neergang autoverkoop Europa....................................................................................................... 44 WAZ
Daimler-Chef Zetsche: „Das Auto wird keine bessere S-Bahn“................................................................................ 45
INHALT
car IT
Das fahrerlose Auto kommt schnell, das Elektroauto eher langsam........................................................................ 46 mobility 2.0 week
Neue Märkte, neue Technologien, neue Chancen......................................................................................................... 47 WintonsWorld.com
Europe Sales Outlook Bleak, With No Strong Rally In Sight...................................................................................... 48 THE GLOBE AND MAIL
Daimler buys stake in Chinese auto maker for $875-million ................................................................................... 49 VDI nachrichten
Autobauer setzen auf „Premium“.................................................................................................................................... 50 THE DAILY STAR
Volvo truck sales and profits plunge in Q4.................................................................................................................... 51 VDI nachrichten
Autobauer setzen auf „Premium“.................................................................................................................................... 50 THE DAILY STAR
Volvo truck sales and profits plunge in Q4.................................................................................................................... 51
INHALT
Universität Duisburg-Essen 29.01.2013
13. Internationales CAR Symposium
Premium zahlt sich aus Mehr als 1.100 Konferenz-Teilnehmer nutzten das breit gefächerte Informationsangebot des 13. CAR Symposiums der Universität Duisburg-Essen (UDE) am 29. Januar in Bochum. Mit 119 UnternehmensPartnern, 1.121 Konferenzteilnehmern und einer Fachausstellung, an der 103 Firmen teilnahmen, hat das CAR Symposium in Bochum neue Rekordwerte erzielt. Für das Karriere-Sprungbrett Car-connects am 30. Januar werden 2.000 Studierende und Hochschulabsolventen erwartet. Car-connects damit ist die größte deutsche Karriere-Messe für die Automobilindustrie.
ein und 2014 wird der Mercedes GLA, ein Fahrzeug auf der A-KlassePlattform, erwartet. • Der dritte Pfeiler sind die neuen Märkte mit ihrer hohen Wachstumsdynamik. „Bei Mercedes läuft die größte Produktoffensive unserer Geschichte“, betonte der Vorstandsvorsitzende der Daimler AG, Dr. Dieter Zetsche, auf dem 13. CAR Symposium. „Unser Portfolio wird breiter, jünger und grüner – und zwar entlang der gesamten Modellpalette. Um diese Vielfalt in Mercedes-typischer Qualität und zu wettbewerbsfähigen Kosten zu gewährleisten, spielen Kooperationen und Synergien eine wachsende Rolle. Mit Renault-Nissan haben wir dafür den richtigen Partner: Carlos Ghosn und ich konzentrieren uns voll und ganz auf konkrete Projekte; die bereits erzielten Fortschritte bestätigen uns in diesem Ansatz“, so Zetsche weiter. Durch die systematische Erweiterung des Produkt-Portfolios sowie deutliche Absatz-Steigerungen in den neuen Märkten will Zetsche mit Mercedes-Benz spätestens ab 2020 weltgrößter Premiumanbieter sein.
Im Mittelpunkt des Fach-Kongresses stand das weltweit boomende Geschäft mit Premium-Autos. Dieser Markt wird auch in Zukunft stärker wachsen als der gesamte Pkw-Weltmarkt, fasst Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des CAR-Instituts an der UDE, die wichtigsten Trends zusammen: „Produktinnovationen, Premium-Kleinwagen, Premium-SUV und die neuen Märkte in Asien sowie Russland sind die wichtigsten Wachstumstreiber.“ Die europäischen Premiumhersteller seien sehr gut im Wettbewerb um die Premiumkäufer positioniert, das zeigten auch die Diskusionen beim CAR-Symposium.
Wie wichtig die neuen Märkte für die Premiumanbieter sind, illustrieren die Verkäufe der deutschen Nobelhersteller in China. Mit 969.000 Fahrzeugen verkauften sie 2012 erstmals mehr Fahrzeuge in China als in den USA. Dort wurden 837.000 Fahrzeuge abgesetzt, in Deutschland 882.000. Damit erzielten die deutschen Premiumhersteller 7,3 Prozent Marktanteil in China. Besonders beeindruckend ist die Dynamik des chinesischen Markts. Zwischen 2005 und 2012 wuchsen die Verkäufe der deutschen Nobelmarken jährlich um 38 Prozent, während der gesamte Pkw-Markt in China über diese Zeitspanne jährlich nur um 23 Prozent stieg. Ein Ende der Wachstumsdynamik ist nicht absehbar. „Nach unseren Prognosen werden im chinesischen Automarkt um das Jahr 2020 mehr als 21 Mio. Pkw verkauft werden. Die deutschen Premiumhersteller dürften dann knapp zwei Millionen Neuwagen in China absetzen“, erwartet Dudenhöffer.
So stiegen die Verkäufe der deutschen Premiumanbieter von 3,5 Mio. Fahrzeuge im Jahre 2005 auf 4,9 Mio. Fahrzeuge in 2012. (vgl. auch Tab.). Das ist ein Zuwachs von 41 Prozent oder ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 5 Prozent. Demgegenüber ist der gesamte Pkw-Weltmarkt ist im gleichen Zeitraum lediglich um 22 Prozent oder mit 2,9 Prozent pro Jahr im Durchschnitt gestiegen. Folgerichtig baut das Premiumsegment seinen Marktanteil stetig aus: Hatten die deutschen Anbieter im Jahre 2005 noch einen Anteil von 6,3 Prozent an den weltweit verkauften Premium-Pkw, stieg der Marktanteil bis zum Jahre 2012 auf 7,3 Prozent. „Für das Jahr 2020 erwarten wir einen Marktanteil von 8,7 Prozent. Dann werden die deutschen Premiumanbieter weltweit 7,5 Mio. Fahrzeuge verkaufen. Europäische Hersteller dieses Marktsegments erzielen mit 8,3 Mio. Verkäufen einen Marktanteil von 9,6 Prozent“, prognostiziert Dudenhöffer. Der Premiummarkt ist der Wachstumsmarkt par excellence.
Für die schwedische Volvo Car Group, den neuen Vorstandsvorsitzenden Håkan Samuelson und den chinesischen Eigentümer Geely stellt der Markt China eine zentrale Herausforderung dar. Samuelson betonte im Bochum, dass Volvo in China nicht automatisch Erfolg habe, nur weil es eine chinesische Muttergesellschaft hat. „Es ist unsere eigene harte Arbeit, die dafür steht, dass wir in China unsere Ziele erreichen. Der erste wichtige Schritt dazu ist der Produktionsbeginn von VolvoFahrzeugen in unserem neuen Werk Chengdu in späteren Verlauf dieses Jahres“, sagte der Volvo-Chef Håkan Samuelsson beim 13. CAR Symposium in Bochum.
Das Premiumwachstum fußt auf drei Säulen: • Mit immer mehr neuen Modellen und Marken erobern Premiumfahrzeuge den Kleinwagenmarkt, zum Beispiel der Mini von BMW, der Audi A1 und ab 2014 der Smart Viersitzer. • Das Angebot an sportlichen Geländewagen (SUV) mit Premiumcharakter wird immer größer. So hat BMW im Jahre 2009 den X1 neu im Markt lanciert, Audi in 2011 den Q3, Landrover den Evoque, der bald zusätzlich als Kompakt-SUV angeboten wird. Mini bringt den Countryman, Volvo hat seit 2009 den XC. Porsche führt demnächst den Macan
http://www.uni-due.de/de/presse/meldung.php?id=7900
6
Pressespiegel
Der Automobilzulieferer Reifenhersteller Continental will in der Zukunft weiterhin schneller als der Gesamtmarkt wachsen. „Der europäische Automobilmarkt birgt nach wie vor Unsicherheiten, aber wir verfolgen gerade aus solchen Gründen unsere global ausgerichtete Strategie“, betonte der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart beim 13. CAR Symposium. Teil der Strategie ist neben der kontinuierlichen Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung der schnelle Ausbau des Geschäfts, besonders in den aufstrebenden Märkten und in Amerika.
weniger verkauft als in den „Normaljahren“. Damit steigt der Internationalisierungs-Druck in der Branche in den nächsten Jahren weiter an.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Tel. 0203/379-1111, ferdinand.dudenhöffer@uni-due.de, Hohe Bedeutung hat darüber hinaus die eigene Innovationsfähigkeit. http://www.uni-due.de/car/car_13.php „Sie ist eine der ganz großen Triebfedern für unser Wachstum und fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur“, führt Degenhart aus. „Auch deshalb sind wir stolz darauf, als erster Automobilzulieferer eine Lizenz zur Erprobung hochautomatisierter Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen in Nevada erhalten zu haben. Als Systemlieferant sind wir bestens aufgestellt, um bis 2025 schrittweise das vollautomatisierte Fahren in bestimmten Fahrsituationen serienreif zu entwickeln“, ergänzt der Continental-Vorstandsvorsitzende.
Jan. Wortberg, Tel. 0203/379-3625, jan.wortberg@uni-due.de Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430
Ein Highlight des Car Symposiums war die gemeinsame Diskussion der Vorstandsvorsitzenden der Renault-Nissan-Allianz, Carlos Ghosn, und der Daimler AG, Dr. Dieter Zetsche. Beide Spitzenmanager kennen und schätzen sich seit vielen Jahren. Das zwischen den beiden Unternehmensführen gewachsene Vertrauen ist einer der Voraussetzungen, um erfolgreich Kooperationsprojekte durchzuführen. „Die bisherigen Kooperationsprojekte von Daimler und Renault zeigen, dass projektbezogene Partnerschaften und Einzelfallprüfungen ein besserer Weg sind als die ganz große Fusion“, fasst Konferenzleiter Ferdinand Dudenhöffer die Ergebnisse zusammen. Renault-Nissan hat mit seiner langjährigen Allianz sehr viele Erfahrung gesammelt, die zeigt, dass die Zusammenarbeit in Form eines Allianzmodells Flexibilität, Eigenständigkeit und Kostenwettbewerbsfähigkeit erlaubt. Es war übrigens das erste Mal, dass der Renault-Nissan Vorstandsvorsitzende auf einem Kongress in Deutschland gesprochen hat. Auch dies war ein Highlight des 13. CAR Symposiums. Zahlreiche Diskussionen auf dem Kongress drehten sich um den konjunkturell sehr schwierigen europäischen Automarkt. In einer neuen Marktstudie geht das CAR-Institut davon aus, dass nicht zügig zum alten europäischen Verkaufsniveau zurückgekehrt werden kann. Dudenhöffer: „Die Erholung wird eher eine zeitzehrende Herkulesaufgabe.“ Auch in fünf Jahren werden in Westeuropa noch nicht wieder die Verkaufszahlen des Jahres 2011 mit 12,7 Millionen Pkw erreicht sein. Und das war beileibe kein Spitzenjahr, denn es wurden zwei Mio. Neuwagen
7
Pressespiegel
Absolventa 05.01.2013
Messetipp:
CAR-connects – Automotive Karriere-Tag in Bochum Am 26. Januar 2011 findet im Bochumer RuhrCongress der Karrieretag CAR-connects statt. Auf der Jobmesse stellen sich 80 Top Unternehmen aus der Automobilbranche vor, darunter u.a. Daimler, BMW, Continental , Porsche, Brose und Hella. Die Firmen vergeben dort konkrete Jobs, Trainee-Stellen und Praktika sowie Bachelor- und Masterarbeiten. Sprungbrett in die Automobil-Branche Studenten und Absolventen haben auf der CAR-connects die Gelegenheit für persönliche Gespräche mit den Personalverantwortlichen der Unternehmen. Diese präsentieren den Besuchern ihr Unternehmen und stehen zu Einstiegsmöglichkeiten und Karrierechancen Rede und Antwort. Die CAR-connects ist damit ein Sprungbrett in die Autoindustrie. Hochinteressantes Rahmenprogramm Im Rahmenprogramm halten Personalvorstände von BMW und der Deutschen Telekom Impulsvorträge und geben darin Einblicke in die jeweiligen Unternehmen und in ihre Personalarbeit. In verschiedenen Workshops werden zudem Produkte Problemlösungen und Fallstudien vorgestellt und diskutiert. Zudem gibt es auf der CAR-connects ein kostenloses Bewerbungstraining und Bewerbungsmappen-Checks. Eintritt frei, aber Anmeldung erforderlich Zielgruppe der CAR-connects sind vor allen Ingenieure. Aber auch Informatiker und Wirtschaftswissenschaftler sind willkommen. Der Eintritt ist kostenlos, es bedarf aber einer vorherigen → Anmeldung. Mehr Infos über die CAR-connect sowie viele weitere Jobmessen und Karriere-Veranstaltungen findest Du im Jobmesse-Radar.
http://www.absolventa.de/blog/car-connects-automotive-karriere-tag-bochum
8
Pressespiegel
Jobmesse Radar
CAR-connects Die Automotive Karriere-Messe in Bochum Jobmesse der Automobil-Branche
Die Jobmesse CAR-connects Automotive in Bochum richtet sich sowohl an Studenten und Absolventen ingenieurswissenschaftlicher und technischer Studienfächer als auch an Absolventen und Studierende anderer Fachrichtungen, z.b. BWL oder Wirtschaftswissenschaften. Aber auch Abiturienten auf der Suche nach einer Lehrstelle oder einem Ausbildungsplatz sind auf der kostenlosen Berufseinstiegsmesse im RuhrCongress Bochum herzlich willkommen.
In Firmenpräsentationen gibt es zudem einzelne Vorträge, die sich mit der Unternehmenskultur und Karrierechancen in den jeweiligen Betrieben befassen. Rahmenprogramm des CAR-connects Automotive KarriereMesse Nicht nur die Kontakte mit den potentiellen Arbeitgebern in persönlichen Gesprächen und in den Workshops mit Bewerbungstraining auf der Jobmesse CAR-connects Automotive sollen den Besuchern den Berufseinstieg und die zukünftige Karriere erleichtern, sondern auch das umfangreiche Rahmenprogramm. An der Jobwall sind aktuelle Stellenangebote der teilnehmenden Unternehmen verzeichnet, auf die man sich vor Ort bewerben kann. Das weitere Angebot beinhaltet Bewerbungsmappenchecks.
Über 100 Aussteller der Automobil-Industrie, darunter namhafte Unternehmen wie Audi, BMW, Daimler, Porsche und VW aber auch Zulieferunternehmen, laden die Besucher zum persönlichen Gespräch über Berufseinstieg, Jobs und Karriere ein. Zwar ist der CAR-connects Automotive Karriere-Tag auf den Automobil-Bereich spezialisiert, doch die Besucher haben dort ebenfalls die Möglichkeit, angrenzende Industriezweige wie Banken, Leasinggesellschaften oder Logistikunternehmen kennenzulernen.
Für die kostenlose Teilnahme am CAR-connects Automotive KarriereTag wird eine Online-Registrierung erwünscht.
Erklärtes Ziel der Firmenkontaktmesse CAR-connects Automotive Ziel des CAR-connects Automotive Karriere-Messe ist es, junge Talente mit der Auto-Industrie zusammenzuführen. Den Besuchern der Jobmesse in Bochum soll die Gelegenheit gegeben werden, in direkten Kontakt mit Personalverantwortlichen unterschiedlicher Unternehmen zu treten und sich über Einstiegs- und Aufstiegschancen zu informieren. Zudem können sich die Besucher nach Einstellungsvoraussetzungen und Auswahlprozessen erkunden.
http://www.jobmesse-radar.de/messen/car-connects-automotive-karriere-tag
9
Pressespiegel
AGITANO 16.01.2013
13. Internationales CAR Symposium in Bochum Die Automobilwelt trifft sich im Ende Januar im RuhrCongress zum 13. Internationalen CAR Symposium Das 13. CAR Symposium, das die Universität Duisburg-Essen in Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern (IHKs) zu Bochum und zu Essen am 29. Januar ausrichtet, stellt unternehmerische Strategien für die weltweiten Automobil-Premiummärkte in den Mittelpunkt. Der Kongress – zu den Rednern zählen die Vorstandschefs von Daimler, Renault-Nissan, Volvo sowie Continental – startet um 8 Uhr mit der Eröffnung der Fachausstellung im RuhrCongress Bochum. Mehr als 120 Unternehmenspartner präsentieren dort neue Produkte und Dienstleistungen. Die Veranstalter rechnen mit über 1.000 Konferenzteilnehmern. Neben den Vorträgen, in denen die prominenten Firmenlenker ihre Konzernstrategien skizzieren, stehen zwei Diskussionsrunden zum Thema “Flexibilität und Eurokrise” und zum Aufbau strategischer Partnerschaften auf dem Programm. Die Unternehmenspartner steuern im Rahmen von Infoshops zahlreiche Kurzvorträge bei, etwa zur Mobilität der Zukunft, zu Fahrzeug-Innovationen oder Assistenzsystemen, zu Logistik und Produktion, Kostenoptimierung, Vertrieb beziehungsweise Marketing, zur CO2-Optimierung oder auch zu Strategie und Finanzierung. Die Teilnahme am Kongress kostet 450 Euro, für eine Vorabendveranstaltung mit dem Titel “Get Together” werden weitere 50 Euro berechnet. Ein Besuch der Karriere-Messe am 30. Januar ist kostenfrei und nicht anmeldepflichtig. Das detaillierte Programm und weitere Infos gibt unter der Adresse www.uni-due.de/car. (DIHK)
http://www.agitano.com/13-internationales-car-symposium/46205
10
Pressespiegel
Südwestfalen-Nachrichten.de 22.01.2013
Nachwuchs für die boomende Autobranche Die deutsche Automobil- und Zulieferindustrie hat sich sehr gut entwickelt. 2012 produzierten die deutschen Autobauer erstmals weltweit mehr als 13 Mio. Pkw. Um sich für weiteres Wachstum zu rüsten, erweitern die Unternehmen der Branche ihre Aktivitäten und Programme in der Nachwuchsförderung. Hochschulabgänger aus Natur- und Ingenieurswissenschaften sowie wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen haben in der Automobilindustrie besonders gute Chancen.
Ein besonderes „Bonbon“ ist der Karriere-Messestart mit dem Vorsitzenden der Borussia Dortmund Geschäftsführung Hans-Joachim Watzke, der ab 10 Uhr erläutert, wie man seine Leistungen systematisch verbessern und damit Erfolg planen kann. „Das ist nicht unbedingt Unterrichtsfach an Hochschulen, aber enorm wichtig fürs Leben“, so Jan Wortberg, Projektmanager der CAR-connects. Auto-Premieren zum anfassen
Kostenloser Eintritt zur Karriere-Messe Die Berufs- und Karrieremöglichkeiten von Hochschulabgängern in der Automobilindustrie werden am 30. Januar auf der Karriere-Messe „CAR-connects“ diskutiert. Im RuhrCongress Bochum werden über 100 Unternehmen der Automobil- und Zuliefererbranche und knapp 2000 Teilnehmer erwartet. Damit ist CAR-connects die größte KarriereMesse für die Automobilindustrie im deutschsprachigen Raum. Veranstalter ist das CAR-Institut an der Universität Duisburg-Essen. Für Studierende aller Hochschulen ist der Eintritt zur CAR-connects für am 30. Januar kostenlos. Erforderlich ist aber eine verbindliche Anmeldung unter http://www.uni-due.de/car/karriere.php.
Die Autoausstellung der CAR-connects umfasst knapp 40 neue Modelle, darunter der Elektrosportwagen Mercedes SLS E-Cell und das neue Mercedes Coupé CLA, die auf der CAR-connects ihre Europapremiere feiern. Auch die neue E-Klasse, die kürzlich in Detroit erstmals ausgestellt wurde, feiert in Bochum ihr Europa-Debut. Zusätzlich stehen die B-Klasse als Erdgas-Fahrzeug, das Smart-E-Bike, der Volvo V40, der neuer Volvo V60 Plug-In Hybrid, der Sportwagen Nissan GT-R, die Nissan-Konzeptstudie Terra in der Ausstellungshalle. Natürlich sind viele Elektroautos vor Ort wie der Nissan Leaf, Renault Twizy, Opel Ampera, Renault Zoe und Fluence beim Karrieretag CAR-connects. Die Fahrzeuge kann man nicht nur anschauen, sondern auch mit einigen mitfahren. So wird etwa die neue Mercedes A-Klasse als Shuttle eingesetzt.
Borussia Dortmund Manager Watzke: Erfolg planen Vor Ort sind die Personalverantwortlichen der deutschen Autobauer sowie der großen Zulieferunternehmen BASF, Bosch, Conti, Delphi, Evonik, Hella, JohnsonControls, Leoni, Magna, Ticona, ThyssenKrupp. „Alles was Rang und Namen in der Autowelt hat, ist da. Wer in der Autowelt Karriere machen möchte, sollte diese Chance nutzen“, so Prof. Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des CAR-Instituts.
http://www.suedwestfalen-nachrichten.de/nachwuchs-fuer-die-boomende-autobranche-20130122.html
11
Pressespiegel
Rheinische Post 22.01.2013
Karrieremess der deutschen Autobauer in Bochum Studenten treffen sich mit den Entscheidern der Autobranche
Printausgabe http://www.rp-online.de/
12
Pressespiegel
Absatzwirtschaft 23.01.2013
Nachwuchs für die Autobranche Karriere-Messe CAR-connects am 30.01. in Bochum Die deutsche Automobil- und Zulieferindustrie hat sich sehr gut entwickelt. 2012 produzierten die deutschen Autobauer erstmals weltweit mehr als 13 Millionen Pkw. Um sich für weiteres Wachstum zu rüsten, erweitern die Unternehmen der Branche ihre Aktivitäten und Programme in der Nachwuchsförderung. Hochschulabgänger aus Natur- und Ingenieurswissenschaften sowie wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen haben in der Automobilindustrie besonders gute Chancen. Am 30. Januar lädt das CAR-Institut der Universität Duisburg-Essen deshalb zur Karriere-Messe CAR-connects in den RuhrCongress Bochum. Auf der Karriere-Messe werden die Berufs- und Karrieremöglichkeiten von Hochschulabgängern in der Automobilindustrie diskutiert. Über 100 Unternehmen der Automobil- und Zuliefererbranche und knapp 2000 Teilnehmer werden im RuhrCongress Bochum erwartet. Damit ist CAR-connects die größte Karriere-Messe für die Automobilindustrie im deutschsprachigen Raum.
Parallel ist außerdem eine Autoausstellung zu sehen, die knapp 40 neue Modelle umfasst, darunter der Elektrosportwagen Mercedes SLS E-Cell und das neue Mercedes Coupé CLA, die auf der CAR-connects ihre Europapremiere feiern. Auch die neue E-Klasse, die kürzlich in Detroit erstmals ausgestellt wurde, feiert in Bochum ihr Europa-Debut. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich Für Studierende aller Hochschulen ist der Eintritt zur CAR-connects am 30. Januar kostenlos. Erforderlich ist aber eine verbindliche Anmeldung unter www.uni-due.de/car/karriere.php. Weitere Informationen unter www.uni-due.de/car
Alle wichtigen Autobauer, Zulieferer und Dienstleister an einem Ort Vor Ort sind die Personalverantwortlichen der deutschen Autobauer wie Audi, BMW-Mini, Daimler, Ford, Porsche, VW sowie der großen Zulieferunternehmen BASF, Bosch, Conti, Delphi, Evonik, Hella, JohnsonControls, Leoni, Magna, Ticona, ThyssenKrupp. „Alles was Rang und Namen in der Autowelt hat, ist da. Wer in der Autowelt Karriere machen möchte, sollte diese Chance nutzen“, so Prof. Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des CAR-Instituts. Ab 10 Uhr erläutert zudem Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Borussia Dortmund Geschäftsführung, wie man seine Leistungen systematisch verbessern und damit Erfolg planen kann. Parallele Autoausstellung zeigt neuste Modelle
http://www.absatzwirtschaft.de/content/nachwuchs-fuer-die-autobranche-karriere-messe-car-connects-am-30-01-in-bochum;79005
13
Pressespiegel
FOCUS MONEY ONLINE 29.01.2013
Unternehmen
Volvo-Chef erwartet weiteren Absatzrückgang in Europa Das Autojahr 2013 wird nach Einschätzung von Volvo -Chef Hakan Samuelsson schwierig. Für den schwedischen Hersteller rechnet der Firmenchef in Europa mit einem Absatzrückgang von drei bis fünf Prozent. „Ich würde bei der europäischen Finanzkrise gern Licht sehen, aber das ist schwer“, sagte Samuelsson am Dienstag beim CAR-Symposium der Universität Duisburg-Essen, „es wird wohl noch Zeit dauern“. Im zweiten Halbjahr 2012 seien die Volvo-Stückzahlen europaweit deutlich schwächer gewesen als im ersten Halbjahr. Volvo habe zahlreiche Leiharbeiter-Jobs abgebaut. Seit Oktober habe sich der Rückgang stabilisiert. „Ich hoffe, dass wir den Boden gefunden haben“, sagte Samuelsson. „Wir müssen die Hoffnung verschieben auf 2014.“
Der Autoabsatz in Westeuropa war 2012 angesichts der Schuldenkrise vor allem in Südeuropa eingebrochen. Weltweit gesehen boomt aber vor allem das Geschäft mit Luxusautos. Nach einer bei der Bochumer Tagung vorgestellten Studie verkauften die europäischen Premiumhersteller 2012 mit rund 5,6 Millionen Autos gut ein Drittel mehr als 2005. Zum wichtigsten Absatzmarkt für Luxusfahrzeuge sei dabei 2012 erstmals China geworden, bekräftigte der Leiter des CAR-Hochschulinstituts, Ferdinand Dudenhöffer. In der Studie werden Audi, BMW/Mini, Mercedes/Smart und Porsche als Premiumhersteller angesehen. Europaweit kommen noch Jaguar/Landrover und Volvo dazu. ... Unternehmen: Volvo-Chef erwartet weiteren Absatzrückgang in Europa - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/finanzen/news/ wirtschaftsticker/unternehmen-volvo-chef-erwartet-weiteren-absatzrueckgang-in-europa_aid_908053.html
Die Verkäufe des Unternehmens gingen 2012 weltweit von knapp 450 000 (2011) auf etwa 422 000 (2012) zurück. In Deutschland schrumpften die Verkäufe von 34 000 auf 33 000. Besonders schwach laufe das Geschäft in Südeuropa, sagte Samuelsson. Samuelsson teilt die Skepsis mit fast der gesamten Branche. Bei der Automesse in Detroit Mitte Januar hatte Daimler -Chef Dieter Zetsche 2013 als zweites „Übergangsjahr“ nacheinander bezeichnet. PremiumRivale Audi traute sich nach Rekordverkäufen im vergangenen Jahr noch keine Prognose zu. Auch die Konzernmutter VW wollte noch keine neuen Bestmarken ankündigen. Einzig BMW rechnet schon jetzt mit einem Absatzwachstum im einstelligen Prozentbereich.
http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/unternehmen-volvo-chef-erwartet-weiteren-absatzrueckgang-in-europa_aid_908053.html
14
Pressespiegel
Stern 29.01.2013
Volvo-Chef erwartet weiteren Absatzrückgang in Europa Das Autojahr 2013 wird nach Einschätzung von Volvo -Chef Hakan Samuelsson schwierig. Für den schwedischen Hersteller rechnet der Firmenchef in Europa mit einem Absatzrückgang von drei bis fünf Prozent. „Ich würde bei der europäischen Finanzkrise gern Licht sehen, aber das ist schwer“, sagte Samuelsson am Dienstag beim CAR-Symposium der Universität Duisburg-Essen, „es wird wohl noch Zeit dauern“. Im zweiten Halbjahr 2012 seien die Volvo-Stückzahlen europaweit deutlich schwächer gewesen als im ersten Halbjahr. Volvo habe zahlreiche Leiharbeiter-Jobs abgebaut. Seit Oktober habe sich der Rückgang stabilisiert. „Ich hoffe, dass wir den Boden gefunden haben“, sagte Samuelsson. „Wir müssen die Hoffnung verschieben auf 2014.“ Die Verkäufe des Unternehmens gingen 2012 weltweit von knapp 450 000 (2011) auf etwa 422 000 (2012) zurück. In Deutschland schrumpften die Verkäufe von 34 000 auf 33 000. Besonders schwach laufe das Geschäft in Südeuropa, sagte Samuelsson.
Der Autoabsatz in Westeuropa war 2012 angesichts der Schuldenkrise vor allem in Südeuropa eingebrochen. Weltweit gesehen boomt aber vor allem das Geschäft mit Luxusautos. Nach einer bei der Bochumer Tagung vorgestellten Studie verkauften die europäischen Premiumhersteller 2012 mit rund 5,6 Millionen Autos gut ein Drittel mehr als 2005. Zum wichtigsten Absatzmarkt für Luxusfahrzeuge sei dabei 2012 erstmals China geworden, bekräftigte der Leiter des CAR-Hochschulinstituts, Ferdinand Dudenhöffer. In der Studie werden Audi, BMW/Mini, Mercedes/Smart und Porsche als Premiumhersteller angesehen. Europaweit kommen noch Jaguar/Landrover und Volvo dazu. Daimler-Chef Zetsche bestätigte laut einer Mitteilung in seinem Beitrag bei der Tagung das Ziel, dass Mercedes-Benz spätestens 2020 weltgrößter Premiumanbieter sein werde. Das wolle das Unternehmen sowohl durch Absatzsteigerungen als auch durch die derzeitige Produktoffensive erreichen.
Samuelsson teilt die Skepsis mit fast der gesamten Branche. Bei der Automesse in Detroit Mitte Januar hatte Daimler -Chef Dieter Zetsche 2013 als zweites „Übergangsjahr“ nacheinander bezeichnet. PremiumRivale Audi traute sich nach Rekordverkäufen im vergangenen Jahr noch keine Prognose zu. Auch die Konzernmutter VW wollte noch keine neuen Bestmarken ankündigen. Einzig BMW rechnet schon jetzt mit einem Absatzwachstum im einstelligen Prozentbereich.
http://www.stern.de/wirtschaft/news/unternehmen/volvo-chef-erwartet-weiteren-absatzrueckgang-in-europa-1962554.html
15
Pressespiegel
AUTOHAUS ONLINE 29.01.2013
Volvo erwartet weiteren Rückschlag in Europa Viel Skepsis in der Branche Samuelsson teilt die Skepsis mit fast der gesamten Branche. Bei der Automesse in Detroit Mitte Januar hatte Daimler-Chef Dieter Zetsche 2013 als zweites „Übergangsjahr“ nacheinander bezeichnet. Rivale Audi traute sich nach Rekordverkäufen im vergangenen Jahr noch keine Prognose zu. Auch die Konzernmutter VW wollte noch keine neuen Bestmarken ankündigen. Einzig BMW rechnet schon jetzt mit einem Absatzwachstum im einstelligen Prozentbereich.
Volvo-Chef Samuelsson hofft, den „Boden in Europa gefunden zu haben“. Das Autojahr 2013 wird nach Einschätzung von Volvo-Chef Hakan Samuelsson schwierig. Für den schwedischen Hersteller rechnet der Firmenchef in Europa mit einem Absatzrückgang von drei bis fünf Prozent. „Ich würde bei der europäischen Finanzkrise gern Licht sehen, aber das ist schwer“, sagte Samuelsson am Dienstag beim CAR-Symposium der Universität Duisburg-Essen, „es wird wohl noch Zeit dauern“.
Der Autoabsatz in Westeuropa war 2012 angesichts der Schuldenkrise vor allem in Südeuropa eingebrochen. Weltweit gesehen boomt aber insbesondere das Geschäft mit Luxusautos. Nach einer bei der Bochumer Tagung vorgestellten Studie verkauften die europäischen Premiumhersteller 2012 mit rund 5,6 Millionen Autos gut ein Drittel mehr als 2005. Zum wichtigsten Absatzmarkt für Luxusfahrzeuge sei dabei 2012 erstmals China geworden, bekräftigte der Leiter des CAR-Instituts, Ferdinand Dudenhöffer. Zetsche bekräftigt Ziel
Im zweiten Halbjahr 2012 seien die Volvo-Stückzahlen europaweit deutlich schwächer gewesen als im ersten Halbjahr. Volvo habe zahlreiche Leiharbeiter-Jobs abgebaut. Seit Oktober habe sich der Rückgang stabilisiert. „Ich hoffe, dass wir den Boden gefunden haben“, sagte Samuelsson. „Wir müssen die Hoffnung verschieben auf 2014.“
Daimler-Lenker Zetsche bestätigte in seinem Veranstaltungsbeitrag das Ziel, dass Mercedes-Benz spätestens 2020 weltgrößter Premiumanbieter sein werde. Das wolle das Unternehmen sowohl durch Absatzsteigerungen als auch durch die derzeitige Produktoffensive erreichen. Für weiteres Wachstum sei die Kooperation mit anderen weltweit agierenden Unternehmen von grundlegender Bedeutung. Die Vertiefung der Zusammenarbeit mit Renault-Nissan diene unter anderen dem Ziel, Mercedes-Qualität zu wettbewerbsfähigen Kosten zu liefern, betonte der Manager.
Die Verkäufe des Unternehmens gingen 2012 weltweit von knapp 450.000 (2011) auf etwa 422.000 (2012) zurück. In Deutschland schrumpften die Verkäufe von 34.000 auf 33.000. Besonders schwach laufe das Geschäft in Südeuropa, sagte Samuelsson.
An dem eintägigen CAR-Symposium nahmen über 1.100 Besucher teil. 103 Zulieferer und Autohersteller beteiligten sich an einer Fachausstellung mit dem Ziel, Partner zu finden oder Nachwuchskräfte anzusprechen. (dpa/rp)
http://www.autohaus.de/absatz-volvo-erwartet-weiteren-rueckschlag-in-europa-1195720.html
16
Pressespiegel
AUTOMOBIL PRODUKTION 29.01.2013
Volvo-Chef rechnet mit weiterem Absatzrückgang in Europa Volvo-Chef Hakan Samuelsson rechnet im laufenden Jahr mit einem weiteren Rückgang beim Fahrzeugabsatz in Europa von drei bis fünf Prozent. Er hoffe zwar, dass der Markt den Boden erreicht habe, sagte Samuelsson beim CAR-Symposium in Bochum. Doch man müsse die Hoffnungen auf eine Erholung auf 2014 verschieben. Allerdings geht der Volvo-Chef davon aus, dass die EuropaSchwäche von einer positiven Entwicklung in den USA und China kompensiert werde. In den USA rechnet Samuelsson mit einem Wachstum von fünf Prozent, in China mit sieben bis acht Prozent.
Hakan Samuelsson: „Wir bei Volvo müssen die Hoffnungen auf eine Erholung auf 2014 verschieben.“ Bild: MAN
Erstes Pkw-Werk in China Volvo selbst eröffnet im Sommer das erste Pkw-Werk im chinesischen Chengdou. Wie Volvo-Produktionschef Lars Wrebo gegenüber der AUTOMOBIL PRODUKTION sagte, liegen die Arbeiten in Chengdou voll im Plan. Noch im Sommer sollen von dort die ersten Fahrzeuge an chinesische Kunden ausgeliefert werden. Samuelsson will den Absatz bei Volvo binnen acht Jahren auf 800.000 Einheiten verdoppeln. Die Hälfte des Wachstums soll aus China kommen, der Rest sich auf USA und Europa verteilen. Amerika ist bisher der wichtigste Markt für die schwedische Traditionsmarke.
http://www.automobil-produktion.de/2013/01/volvo-chef-rechnet-mit-weiterem-absatzrueckgang-in-europa/
17
Pressespiegel
automotive IT 29.01.2013
CAR Symposium:
Volvo Cars CEO wants to double sales BOCHUM — CEO Hakan Samuelsson wants to nearly double worldwide sales of Volvo Cars in the next seven years.
Volvo is opening an assembly plant in China in the second half of 2013. It also plans a second factory as well as an engine manufacturing facility. And it wants to increase its dealer network to 200 by 2020 from 130 at present. Volvo sales in China fell 10.9 pc to 41,989 units. Samuelsson said Volvo will continue to capitalize on its safety record as it strengthens its brand. “If you ask customers, they will say a Volvo is a safe car.” But he added that, in addition to safety, Volvo will focus on providing what he called “intuitive functionality.” As infotainment options grow inside the car, there is a need to make operating all these functions simpler. “The next generation of Volvos will have significantly fewer buttons,” Samuelsson said.
CEO Samuelsson says “intuititve functionality” will define tomorrow’s Volvos (Photo: Arjen Bongard) To accomplish this, he wants to strengthen the Swedish car brand, reduce complexity in its vehicle lineup and boost sales in China and the US in particular. Samuelsson, who succeeded Stefan Jacoby at the helm of Volvo Cars in October, 2012, said half of the projected sales growth would be generated in these two countries. The other half would come from core product sales in other major markets. Global unit sales at Volvo Cars fell 6.1 pc to 421,951 in 2012 from 449,255 a year earlier. Buy 2020, Samuelsson said he wants global sales to total 800,000.
To reduce complexity, Volvo will in future provide fewer engine options. Samuelsson said Volvo will be offering one gasoline engine and one diesel powerplant and each can be coupled with an electric motor. Through the use of turbos, the gasoline and diesel engines can have different outputs. This modular approach, which will extend to other areas of the car as well, will help reduce costs, which is a cornerstone of Volvo’s strategy. The carmaker will build all future models using a scalable product architecture. The annual CAR Symposium, which is held for the 13th time in 2013, is hosted by Professor Ferdinand Dudenhoeffer, who heads the Center Automotive Research (CAR) of Duisburg-Essen University in western Germany.
China is a major focus for the new CEO. “We have an opportunity to grow quickly in China,” Samuelsson told the CAR Symposium here. Volvo Cars is owned by Chinese carmaker Geely.
http://www.automotiveit.com/car-symposium-volvo-cars-ceo-wants-to-double-sales/news/id-007752
18
Pressespiegel
automotive IT 29.01.2013
CAR Symposium:
Conti CEO provides automated driving timetable BOCHUM — Partially automated driving will be possible in three years, Continental CEO Elmar Degenhart said Tuesday.
Degenhart’s comments add to growing expectations that semi-autonomous driving isn’t far away. Audi earlier this month showed journalists live tests of its “piloted driving” function and officials said they expected it to be in production cars before the end of the decade. Such a development would require legal changes, Degenhart said. The US is ahead in this area, but Europe will catch up, he said. “From a technology point of view, it can be done.” Degenhart’s views were confirmed by Volvo Cars CEO Hakan Samuelsson, who said Volvo will offer an enhanced adaptive cruise control system designed to let a car drive indepedently in stop and go traffic. That option would be available next year already. Volvo, together with Volvo Trucks and other car companies and research institutes has been actively testing road trains, where vehicles follow a lead car autonomously.
Conti CEO Degenhart: In future, drivers can watch a movie while sitting behind the wheel (Photo: Arjen Bongard)
“Some people spend one hour a day in traffic jams and such a trafficjam assistant is a real start,” Samuelsson told the CAR Symposium.
The head of the major German automotive supplier said that by 2016 some form of automated driving could start at limited speeds on highways where complexity is limited. Top speed for this form of driving could be 30 kilometers per hour.
The annual conference, which is held for the 13th time in 2013, is hosted by Professor Ferdinand Dudenhoeffer, who heads the Center Automotive Research (CAR) of Duisburg-Essen University in western Germany.
In a second phase, which would start in 2020, that top speed would be increased to 60 km/h and more automation would kick in. Real automated driving on longer stretches of highway could then start around 2025, Degenhart said. “That means the driver could check his email or watch a move, ” he told the CAR Symposium here.
http://www.automotiveit.com/car-symposium-conti-ceo-provides-automated-driving-timetable/news/id-007750
19
Pressespiegel
automotive IT 29.01.2013
CAR Symposium:
Dudenhoeffer says European car slump far from over BOCHUM –The slump in European car sales is likely to last a bit longer than many people expect or hope, car expert Ferdinand Dudenhoeffer said Tuesday.
Dudenhoeffer said the economic problems of countries such as France, Italy, Spain and Greece “haven’t been solved at all” and “the debt problem is still there.” The economic situation in Europe needs to be stabilized before the auto industry can pull out of its slump, he added. Global car sales, which rose to 66.7 million units in 2012 from 62.8 million in 2011 will continue to increase, Dudenhoeffer projected. But those increases mostly reflect buoyancy in markets such as China and the US. In Western Europe, by contrast, sales are forecast to drop to a low of 11.4 million units in 2013 from 11.8 million in 2012. Dudenhoeffer forecasts that Western European unit sales will start recovering in 2014 and will climb to 13.7 million by 2020. That total, however, is still below a 2007 peak of 14.8 million. “Even by 2020, the market still won’t have reached its old size again,” the auto expert said.
Dudenhoeffer says Western Europe still won’t have fully recovered by 2020
European premium carmakers, which include Audi, BMW, MercedesBenz, Jaguar, Range Rover and Volvo, will continue to gain global market share in coming years. Dudenhoeffer predicts that, by 2020, they will have a 9.6 pc share of the global car market, up from 8.4 pc in 2012 and 7.6 pc in 2005.
“Europe will come back very slowly,” Dudenhoeffer told reporters attending the CAR Symposium here. “Sales in 2013 will continue to be weakened by the crisis in Europe.”
“Product innovations, premium small cars, premium SUVs and the new markets in Asia and Russia will be the biggest growth drivers,” Dudenhoeffer said.
Volvo Cars CEO Hakan Samuelsson, one of the speakers at this year’s conference, agreed. “We don’t think there will be a positive tendency in Europe this year,” he said. Samuelsson added that’s one of the reasons Volvo has reduced capacity and laid off staf.
The annual CAR Symposium, which is held for the 13th time in 2013, is hosted by Dudenhoeffer, who heads the Center Automotive Research (CAR) of Duisburg-Essen University in western Germany.
http://www.automotiveit.com/car-symposium-dudenhoeffer-says-european-car-slump-far-from-over/news/id-007766
20
Pressespiegel
YAHOO FINANCE 29.01.2013
Volvo Cars sees steady sales this year Swedish automaker Volvo is projecting „more or less stable“ sales this year following a decline of 6.0 percent last year, the group‘s chairman said here on Tuesday. Volvo Cars sold a total 422,000 units last year, chief executive Haakan Samuelsson told a symposium organised by the CAR Center Automotive Research. In 2011, Volvo sold about 449,000 cars. For the current year, the automaker is expecting sales to develop in line with the different markets -- a drop of about 3.0 percent in Europe, growth of around 5.0 percent in the United States and growth of 7.08.0 percent in China, Samuelsson said. The Swedish brand was acquired in 2010 by the Chinese maker Geely. Volvo is targeting sales of up to 800,000 by 2020 and in order to reach this goal is planning to focus of the high-end market, competing with the likes of BMW, Audi and Mercedes-Benz.
A Volvo S60 at the Los Angeles Auto Show in November. The Swedish automaker is projecting „more or less stable“ sales this year following a decline of 6.0 percent last year, the group‘s chairman said on Tuesday.
http://au.finance.yahoo.com/news/volvo-cars-sees-steady-sales-054732977.html
21
Pressespiegel
YAHOO NEWS 29.01.2013
Carlos Ghosn and Dieter Zetsche attend the ‚International CAR Symposium‘ in Bochum
Daimler AG Chief Executive Dieter Zetsche attends the ‚International CAR Symposium‘ in Bochum January 29, 2013. The 13th International CAR Symposium takes place in Bochum as an event where managers from the automotive industry meet to exchange expert information and professional views. REUTERS/Ina Fassbender
Carlos Ghosn, CEO of the Renault-Nissan Alliance attends the ‚International CAR Symposium‘ in Bochum January 29, 2013. REUTERS/Ina Fassbender
arlos Ghosn (R), CEO of the Renault-Nissan Alliance and Daimler AG Chief Executive Dieter Zetsche attend the ‚International CAR Symposium‘ in Bochum January 29, 2013. REUTERS/Ina Fassbender
A participant of the ‚International CAR Symposium‘ looks at a Mercedes-Benz SLS AMG Coupe Electric Drive in Bochum January 29, 2013. REUTERS/Ina Fassbender
http://news.yahoo.com/photos/daimler-ag-chief-executive-zetsche-attends-international-car-photo-163002720.html http://news.yahoo.com/photos/ghosn-ceo-renault-nissan-alliance-daimler-ag-chief-photo-150842018.html
http://news.yahoo.com/photos/ghosn-ceo-renault-nissan-alliance-attends-international-car-photo-163839504.html
http://news.yahoo.com/photos/participant-international-car-symposium-looks-mercedes-benz-sls-photo-111721763.html
22
Pressespiegel
CEO of Volvo Cars Hakan Samuelsson speaks during the ‚International CAR Symposium‘ in Bochum January 29, 2013. The 13th International CAR Symposium takes place in Bochum as an event where managers from the automotive industry meet to exchange expert information and professional views. REUTERS/Ina Fassbender
Elmar Degenhart, CEO of Germany‘s Continental AG speaks during the ‚International CAR Symposium‘ in Bochum January 29, 2013. REUTERS/Ina Fassbender
An electric car is charged at a battery charging station at the ‚International CAR Symposium‘ in Bochum January 29, 2013. REUTERS/Ina Fassbender
A logo of a Toyota Prius car is pictured at an exhibition stand of the ‚International CAR Symposium‘ in Bochum January 29, 2013. REUTERS/Ina Fassbender
http://news.yahoo.com/photos/ceo-volvo-cars-samuelsson-speaks-during-international-car-photo-112318660.html http://news.yahoo.com/photos/electric-car-charged-battery-charging-station-international-car-photo-111650913.html
http://news.yahoo.com/photos/degenhart-ceo-germanys-continental-ag-speaks-during-international-photo-112144363.html http://news.yahoo.com/photos/logo-toyota-prius-car-pictured-exhibition-stand-international-photo-112115361.html
23
Pressespiegel
lokalkompass.de 29.01.2013
Automotive-Standort Bochum auf dem 13. Internationalen Car-Symposium „Gerade jetzt ist es wichtig, Flagge zu zeigen und Bochum international als einen innovativen Automotive-Standort zu präsentieren“, so Oliver Sagner von der Wirtschaftsförderung Bochum. Daher fiel die Entscheidung für einen Gemeinschaftsstand allen Beteiligten auf dem 13. Internationalen Car-Symposium sehr leicht. Schließlich ziehen alle an einem Strang, um den Standort Bochum voranzubringen. Ein starker Auftritt für den Automotive-Standort Bochum - das ist das Motto des diesjährigen Messestandes der Wirtschaftsförderung Bochum auf dem 13. Internationalen Car-Symposium im RuhrCongress Bochum, Stadionring 20. Erstmals präsentieren die vier Bochumer Unternehmen Brunel Car Synergies GmbH, Jewo Batterietechnik GmbH und NilsSun GmbH sowie Auto+Sport AS HGmbH zusammen mit der Wirtschaftsförderung Bochum die einzigartige Automotive-Kompetenz Bochums dem internationalen Fachpublikum an einem Stand.
Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz besucht den Gemeinschaftsstand. (Foto: Stadt Bochum)
Das 13. Internationale Car-Symposium findet auch am Mittwoch, 30. Januar, im RuhrCongress Bochum statt. Die Veranstaltung hat sich als internationaler Branchentreff der Automobilindustrie etabliert. Die Hauptreferenten in diesem Jahr sind Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, Carlos Ghosn, Hauptgeschäftsführer der Renault Nissan Alliance, Håkan Samuelsson, Hauptgeschäftsführer Volvo Cars, sowie Dr. Elmar Degenhart, Vorstandsvorsitzender der Continental AG. Mehr als 1.000 Fachbesucher aus der Industrie werden erwartet. Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf dem Themenfeld der Elektromobilität, in dem Bochum durch das landesweit einzigartige kommunale Netzwerk ruhrmobil-E eine Vorreiterrolle einnimmt. Begleitet wird der internationale Kongress durch eine Ausstellung der großen Unternehmen aus der Automobil- und Zulieferindustrie sowie zahlreiche Fachvorträge, in denen die Unternehmen sich und ihre Dienstleistungen vorstellen. Am Mittwoch, 30. Januar, findet der Karrieretag des Car-Symposiums statt. Studierende, Fachkräfte und Auszubildende können hier direkt mit den Unternehmen aus der Automobil- und Zulieferindustrie in Kontakt treten und sich über Karrierechancen informieren.
http://www.lokalkompass.de/bochum/leute/automotive-standort-bochum-auf-dem-13-internationalen-car-symposium-d257348.html
24
Pressespiegel
REUTERS DEUTSCHLAND 29.01.2013
Volvo will mit Baukastensystem nach VW-Vorbild wachsen Bochum (Reuters) - Der zum chinesischen Geely-Konzern gehörende Autobauer Volvo will mit Hilfe eines Baukastensystems nach dem Vorbild von VW in den nächsten Jahren seine Modellvielfalt steigern. „Das ist der Weg, um auch als kleiner Autobauer zu wachsen,“ sagte Vorstandschef Hakan Samuelsson der Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag am Rande des CAR-Symposiums in Bochum. Dank des von Volkswagen perfektionierten Systems gleicher Bauteile sei es möglich, die Stückzahlen zu steigern, ohne sich dafür mit einem anderen Autobauer zusammenschließen zu müssen. „Man braucht keinen Partner, um die Entwicklungskosten zu teilen.“ Samuelsson war vor seinerzeit bei Volvo Chef des Lkw-Bauers MAN, wo bereits damals nach dem Lego-Prinzip gleiche Module eingesetzt wurden. Bei Volvo will Samuelsson den Absatz binnen acht Jahren auf 800.000 Einheiten verdoppeln. Die Hälfte des Wachstums soll aus China kommen, der Rest sich auf USA und Europa verteilen. Amerika ist bisher der wichtigste Markt für die schwedische Traditionsmarke. Im Heimatland seines Mutterkonzerns Geely soll Volvo bis zum Jahr 2020 rund 200.000 Fahrzeuge losschlagen und den etablierten Premiumautobauern Audi, BMW und Daimler damit Konkurrenz machen. Dafür zieht Volvo in der Volksrepublik derzeit Fabriken hoch, zugleich soll das Händlernetz vergrößert werden. Zuletzt verkaufte Volvo im Reich der Mitte 42.000 Wagen und war damit ein Nischenhersteller auf dem weltweit größten Pkw-Markt. VW führt derzeit den „modularen Querbaukasten“ ein. Die ersten Modelle sind der neue VW-Golf in siebter Generation und der A3 von Audi. Für größere Fahrzeuge gibt es einen eigenen Baukasten. Das Prinzip ist vergleichbar mit einem Legobaukasten. Wenn die Kundschaft nach einer neuen Spielart eines Fahrzeugs ruft - etwa einem kleinen Geländewagen oder einem Cabriolet auf Basis eines existierenden Modells - können sich die Entwickler aus vorentwickelten Teilen bedienen. Der Fahrzeugboden, die Achsen oder Motor und Getriebe sind so ausgelegt, dass sie nicht nur für einen Autotyp passen, sondern gleich für mehrere Modelle und über die Grenzen der Marken hinweg verwendet werden können. Auch andere Autobauer bedienen sich solcher Baukästen.
http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE90S01O20130129
25
Pressespiegel
DIE WELT 29.01.2013
Fahrerloses Auto
Ab 2016 fahren Autos selbst im Straßenverkehr
Continental testet in Nevada vollautomatisiertes Fahren mit seriennaher Technologie Foto: Continental tos so intelligent machen soll, dass sie in fast allen Situationen ohne Zeitung lesen, Mails checken – das ist bald am Steuer mög- Eingriffe eines menschlichen Fahrers auskommen sollen. lich. Conti-Chef Degenhart sagt, die Technik für fahrerlose Autos sei ausgereift – und er nennt schon die nächsten Ent- 2016 werden laut Degenhart Systeme serienreif sein, die Autos bis zu wicklungsschritte. Von Nikolaus Doll einer Geschwindigkeit von 30 Kilometer pro Stunde auf Autobahnen selbstständig steuern. „Diese Assistenten werden zunächst auf AutoWer träumt nicht davon: Morgens auf dem Weg ins Büro ganz gemäch- bahnen zum Einsatz kommen“, so Degenhart. lich wach werden oder die Zeitung lesen oder schon mit der Arbeit beginnen. Noch geht das nicht, wir klammern uns ans Steuer, starren Dort sei die Verkehrssituation vergleichsweise überschaubar. „Aber sie auf die Autobahn, den Berufsverkehr, den Stau. können dann bereits automatisch fahren, lenken, beschleunigen und bremsen, wir haben dann das teilautomatisch Fahren.“ Doch schon bald werden die Autos die Kontrolle übernehmen und den Fahrer bleibt Zeit für andere Dinge. „Ab 2016 können wir Autos so aus- Ab 2023 Systeme für höhere Geschwindigkeiten rüsten, dass sie unter bestimmten Bedingungen automatisch fahren“, Phase zwei startet etwas fünf Jahre später. „Dann sind die Systeme für sagte Continental-Chef Elmar Degenhart auf dem Branchentreffen höhere Geschwindigkeiten geeignet, wir können das bis Tempo 60 oder CAR-Symposium der Universität Duisburg-Essen in Bochum. 80. Ab circa 2023 oder 2025 ist dann vollautmatisches Fahren möglich“, so Degenhart. Das bedeutet, dass dann die Verantwortung für die Der Automobilzulieferer Continental arbeitet neben anderen in der Entscheidungen während der Fahrt, also bremsen oder beschleunigen Branche seit Jahren an der Weiterentwicklung der Technologie, die Au- nicht mehr beim Fahrer liegt, sondern beim System. http://www.welt.de/wirtschaft/article113213023/Ab-2016-fahren-Autos-selbst-im-Strassenverkehr.html
26
Pressespiegel
Dann ist es nach Worten des Conti-Chefs möglich, mit den Assistenten bis Tempo 130 oder 140 schnell auf Autobahnen unterwegs zu sein. „Auf der Strecke München-Stuttgart beispielsweise fährt das entsprechend ausgerüstete Auto dann 80 bis 90 Prozent des Weges autonom“, kündige Degenhart an. Dass Autos vollständig selbstständig fahren, sei jedoch unwahrscheinlich. „Die Systeme müssen immer die Kontrolle an den Fahrer übergeben können. Wann das nötig sein kann, hängt von der Situation ab“, so der Conti-Chef. „Wichtig ist, dass dieser Wechsel um Assistenten zum Fahrer sicher abläuft. Das trauen wir uns zu.“
lassungsbehörde solch eine Lizenz erhalten hatte. Ein entsprechendes Fahrzeuge hatte Continental bereits Anfang des Jahres in Nevada getestet hatte. Testfahrzeug hat schon 24.000 Kilometer absolviert Das Testfahrzeug von Continental hatte im Dezember bereits mehr als 24.000 Kilometer (15.000 Meilen) zurückgelegt und unterscheidet sich in der Ausstattung von anderen hochautomatisierten Fahrzeugen, die maßgeschneiderte Sensoren und Aktuatoren verwenden. Es ist zum Beispiel überwiegend mit bereits in Serienproduktion befindlichen Technologien ausgerüstet. Es gehe bei dem eigentlich Ziel, dem autonomen Fahren auch darum den Fahrer zu entlasten. „Entscheidend ist aber, dass mit den künftigen Systemen nahezu unfallfreies Fahren möglich sein wird“, so Konzernchef Degenhart. Bis autonomes Fahren allerdings Realität sei, müssten die Gesetzeslage entsprechend geändert werden. Derzeit ist in allen Situation der Fahrer verantwortlich, egal welche Systeme an Bord sind. Neben Conti forschen andere Konzerne mit Hochdruck an Systemen für fahrerlose Autos. Neben Daimler verkündete Audi Anfang des Jahres, ebenfalls eine Lizenz für fahrerlose Autos in Nevada erhalten zu haben.
Test in Nevada: Continental führt verschiedene Fahrszenarien für automatisiertes Fahren mit seriennahen Technologien durch Assistenten fahren nicht voll autonom Es sei zudem gar nicht nötig, dass Fahrzeuge künftig ausschließlich autonom fahren sollen, so Degenhart. „Derartige Assistenten sind beispielsweise sinnvoll, wenn ein Fahrer übermüdet ist. Oder für Senioren, die mit Einschränkungen kämpfen.“ Ältere Autofahrer könnten so länger mobil sein.
Der Internetkonzern Google hatte bisher mit seiner Flotte selbstfahrender Autos die meiste Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Audi zeigte sich zuletzt zuversichtlich, dass die „autonomen“ Autos noch in diesem Jahrzehnt marktreif werden könnten. Damit schlägt Audi ähnliche Töne an wie Google. Der Internetkonzern hat unlängst gesagt, die Roboterautos würden in fünf Jahren für die Allgemeinheit verfügbar sein.
Degenhart kündigt an, die Fahrerassistenz-Syteme würden bezahlbar sein. „Natürlich geht das nicht ohne Aufpreis. Aber wir wissen aus Befragungen, dass Kunden bereit wären, 2500 bis 3000 Euro dafür zu bezahlen. In dieser Größenordnung werden wir uns bewegen. Conti hatte Ende vergangene Jahres in den USA vom Department of Motor Vehicles (DMV) Nevada, die Genehmigung erhalten, automatisiertes Fahren auf den öffentlichen Straßen des US-Bundesstaates zu testen. Es war die erste Lizenz dieser Art, der von der zuständigen Zu-
27
Pressespiegel
AUTO-PRESSE 29.01.2013
Auto News
Weltmarkt für Premium-Pkw wächst Die deutschen Premium-Automobilhersteller haben 2012 einen Markanteil von 7,3 Prozent des Welt-Gesamtmarktes von 66,9 Millionen Fahrzeugen erzielen können. 2005 lag der Anteil noch bei 6,3 Prozent. Für das Jahr 2020 erwarten wir einen Marktanteil von 8,7 Prozent. Dann werden die deutschen Premiumanbieter weltweit 7,5 Millionen Fahrzeuge verkaufen, so die Prognose von Prof. Ferdinand Dudenhöffer auf dem 13. Car-Symposium der Universität Duisburg-Essen (UDE) in Bochum. Nimmt man kleinere europäische Anbieter in diesem Segment wie Volvo oder Jaguar noch hinzu, werden Audi, BMW, Mercedes und Co. mit 8,3 Millionen Verkäufen einen Marktanteil von 9,6 Prozent erzielen, prognostiziert Dudenhöffer.
mid Bochum - Evonik zeigt einen gewichtsoptimierten Lotus Elise mit Elektroantrieb. Bei einem Fahrzeuggewicht von 1 062 Kilogramm sollen im normalen Fahrbetrieb 240 Kilometer Reichweite möglich sein. Helmut Weinand/mid bracht, Audi 2011 den Q3 und Landrover 2011 den Evoque. Dies setzt sich in den nächsten Jahren fort: Porsche führt demnächst den Macan ein, Mercedes arbeitet am GLA auf Basis der neuen A-Klasse-Plattform. Der dritte Pfeiler sind die neuen Märkte in Asien und Osteuropa, die laut CAR trotz wirtschaftlicher Probleme ihre hohe Wachstumsdynamik beibehalten werden. In Ländern wie China oder Indien wachse die Zahl der Menschen, die heute mit einfachen Autos zufrieden seien, aber zukünftig in der Lage seien, teurere Autos zu ordern. mid Bochum - Viele Zulieferer nutzen das CAR-Symposium, um ihre Kompetenz zu demonstrieren. BASF zeigt einen „smartforvision“ mit einem hohen Anteil von neu entwickelten Kunststoffen. Helmut Weinand/mid Damit setzt sich die Entwicklung der letzten Jahre kontinuierlich fort. Die Verkäufe der deutschen Premiumanbieter stiegen weltweit von 3,5 Millionen Fahrzeugen 2005 auf 4,9 Millionen Fahrzeuge 2012. Das ist ein Zuwachs von 41 Prozent oder ein durchschnittliches jährliches Wachstum von fünf Prozent. Demgegenüber ist der gesamte Pkw-Weltmarkt im gleichen Zeitraum lediglich um 22 Prozent oder 2,9 Prozent pro Jahr im Durchschnitt gestiegen. Nach den Erkenntnissen des CAR-Instituts fußt das Wachstum bei den Premium-Fahrzeugen auf drei Säulen. Mit immer neuen Modellen und Marken eroberten sie den Kleinwagenmarkt, zum Beispiel der Mini von BMW, der Audi A1 und ab 2014 der Smart Viersitzer. Ferner wird das Angebot an sportlichen Geländewagen (SUV) mit Premiumcharakter immer größer. So hat BMW im Jahr 2009 den X1 neu auf den Markt ge-
Nach Aussagen von Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, ist die Kooperation mit anderen weltweit agierenden Unternehmen dabei von grundlegender Bedeutung. Die Vertiefung der Zusammenarbeit mit Renault-Nissan diene unter anderen dem Ziel, Mercedes-Qualität zu wettbewerbsfähigen Kosten zu liefern. Zetsche will mit Mercedes-Benz spätestens ab 2020 weltgrößter Premiumanbieter werden. An dem eintägigen CAR-Symposium nahmen über 1 100 Besucher teil. 103 Zulieferer und Autohersteller beteiligten sich an einer Fachausstellung mit dem Ziel, Partner zu finden oder Nachwuchs-Wissenschaftler für das Unternehmen anzusprechen. Helmut Weinand Der Artikel „Weltmarkt für Premium-Pkw wächst“ wurde am 29.01.2013 in der Kategorie Nachrichten von Helmut Weinand (mid) mit den Stichwörtern Automarkt, Nachrichten, veröffentlicht.
http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=156028
28
Pressespiegel
ElektroMobilität NRW 29.01.2013
Daimler-Chef Zetsche und ElektroMobilität NRW beim 13. CAR Symposium in Bochum Am 29. und 30. Januar fand im Bochumer RuhrCongress das 13. Internationale CAR Symposium statt. Rund 120 Unternehmen stellten sich im Rahmen der Workshops vor oder präsentierten sich an den Ständen im Bochumer RuhrCongress. ElektroMobilität NRW präsentierte sich erfolgreich an einem eigenen Stand, an dem sich die EnergieAgentur. NRW, das AutoCluster.NRW und die NRW-Kompetenzzentren Elektromobilität gemeinsam vorstellten und einen Überblick über ihr Leistungsportfolio gaben. Höhepunkt des ersten Veranstaltungstages – der zweite ist dem Recruiting vorbehalten - war unzweifelhaft der Vortrag des Daimler-Chefs Dr. Dieter Zetsche, der dem Automobil in einer launigen Ansprache zum 127. Geburtstag gratulierte und ihm wünschte dass es mittelfristig „weniger raucht und trinkt und langfristig ganz damit aufhört“ - die Richtung, in die auch ElektroMobilität NRW arbeitet. Seine Meinung zur Zukunft des Automobils brachte er kurz und knapp auf den Punkt: „Da geht noch Einiges!“ Erneut bildeten die Workshops den Kern des Symposiums. Experten referierten zu verschiedenen Themenkomplexen im Automotive-Bereich. Die Veranstaltung deckte dabei ein sehr breites Spektrum ab. Die Vorträge reichten von „Werkstofftrends und Leichtbau“, Mobilität der Zukunft“ und „Fahrzeug-Innovationen“ über Kostenoptimiertes Prozessund Projektmanagement“, „Kraftstoffe der Zukunft“ und „Vertrieb und Aftersales“ bis hin zu „CO2-Optimierung“, „Assistenzsysteme und Sicherheit“, „Marketing und CRM“, „Fahrzeugelektronik und –vernetzung“ sowie „Stratege und Finanzierung.“ Ergänzend kam noch ein Infoshop zum Thema „Logistik und Produktion hinzu. „Wir sind auf jeden Fall nächstes Jahr wieder dabei“, freute sich Dr. Frank Köster von der EnergieAgentur.NRW und auch Ingo Olschewski, Manager des AutoCluster.NRW, zog ein rundum positives Fazit: „Es war eine äußerst gelungene Veranstaltung und auch wir freuen uns auf´s nächste Jahr.“ (APW)
http://www.elektromobilitaet.nrw.de/aktuelles-detailansicht/article/daimler-chef-zetsche-und-elektromobilitaet-nrw-beim-13-car-symposium-in-bochum.html
29
Pressespiegel
kfz-betrieb ONLINE 29.01.2013
Volvo: Wachstum mit modularen Baureihen Bis 2020 will der Autobauer den Absatz verdoppeln
Im vergangenen Jahr musste Volvo einen Rückschlag hinnehmen: Statt der geplanten 475.000 Einheiten verkauften die Schweden lediglich 420.000 Pkw, ein Minus von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Deutschland gingen die Volvo-Neuzulassungen um 3,4 Prozent auf knapp 33.000 Pkw zurück. Darauf hat Volvo mit einem Sparkurs reagiert. Bereits im vergangenen Jahr hat der schwedische Autobauer rund 1.000 Arbeitsplätze in der Produktion abgebaut. Medienberichten zufolge will Samuelsson den Rotstift auch in der Produktentwicklung ansetzen und Projekte verschieben. Priorität hat die Entwicklung einer neuen Fahrzeugarchitektur, die dem Hersteller eine größere Flexibilität verschafft, zum Beispiel bei Radstand und Länge. Durch die Nutzung gemeinsamer Module über die Baureihen hinweg will Volvo die Kosten reduzieren. Auch bei der Motorenauswahl will Volvo die Vielfalt und damit die Komplexität stark reduzieren. Künftig bietet der Hersteller nur noch einen Vierzylindermotor an – als Diesel und als Benziner.
Getreu der Hoffnung „weniger bringt mehr“ will Volvo sich auf seine Kernkompetenzen konzentrieren und langfristig wachsen. Bis zum Jahr 2020 planen die Schweden, ihren Absatz auf rund 800.000 Einheiten annähernd zu verdoppeln. Dazu sollen ein Plus von rund 200.000 Einheiten in China und ein Zuwachs in gleicher Größe in den USA und den Kernmärkten Europas beitragen.
Durch die Reduzierung der Komplexität hofft der Autobauer, allein auf die betriebswirtschaftlich notwendigen Größen zu kommen. „Wir suchen derzeit keinen Partner“, betonte Samuelsson beim 13. Car-Symposium in Bochum. Stattdessen werden die Möglichkeiten im eigenen Konzern ausgelotet. Vor drei Jahren hat der chinesische Autobauer Geely die schwedische Premiummarke von Ford übernommen. Geely könnte vor allem bei der 40er-Baureihe von Bedeutung sein. „Hier brauchen wir langfristig jemand, der uns unterstützt.“
Bereits im laufenden Jahr will Samuelsson die negative Entwicklung des Autobauers stoppen. Für Europa erwartet der ehemalige MAN-Chef einen rückläufigen Gesamtmarkt von 3 bis 5 Prozent, in der gleichen Größenordnung werden sich nach seiner Einschätzung die Volvo-Verkäufe entwickeln. Allerdings würden die europäischen Rückgänge von den Wachstumsmärkten in den USA und China mehr als kompensiert. Dort erwartet sich Samuelsson einen Zuwachs von 5 Prozent beziehungsweise 7 bis 8 Prozent.
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/392560/
30
Pressespiegel
kfz-betrieb ONLINE 29.01.2013
Premiumhersteller wachsen schneller Marktanteil der Deutschen steigt bis 2020 auf 8,7 Prozent
Goldene Aussichten für die deutschen Premiumhersteller: „Der Markt für Premiumautos wächst auch in Zukunft schneller als der gesamte Pkw-Weltmarkt“, sagte Ferdinand Dudenhöffer, Leiter des Car-Instituts an der Universität Duisburg-Essen, beim Car-Symposium in Bochum. Der Premiummarkt sei der Wachstumsmarkt par excellence. Laut einer Studie steigt der weltweite Marktanteil der deutschen Premiumhersteller (Audi, BMW plus Mini, Mercedes plus Smart und Porsche) von derzeit 7,3 Prozent auf 8,7 Prozent im Jahr 2020, was einem Absatz von 7,5 Millionen Fahrzeugen entspricht. Bereits in den vergangenen Jahren haben die süddeutschen Hersteller ihre Wettbewerber abgehängt: 2005 hatten sie noch mit rund 3,5 Millionen verkauften Pkw einen Anteil von 6,3 Prozent. Drei wesentliche Gründe nennt Dudenhöffer für seine positive Einschätzung: Neben dem dynamischen Wachstum auf neuen Märkten unterstützen die Ausweitung der Angebote auf Kleinwagen und die wachsende Bedeutung des SUV-Segments ebenfalls den Wachstumskurs. Zu der jährlichen Veranstaltung, die das Car-Institut zum 13. Mal ausrichtet, kamen rund 1.100 Teilnehmer, mehr als 100 Firmen präsentierten ihr Angebot an der begleitenden Fachausstellung. „Damit hat das Car-Symposium erneut Rekordwerte erzielt“, so Dudenhöffer.
Ferdinand Dudenhöffer, Leiter des Car-Instituts an der Universität Duisburg-Essen, erwartet höhere Weltmarkt-Anteile für die deutschen Premium-Hersteller. (Foto: Archiv VBM)
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/392576/
31
Pressespiegel
SvD Näringsliv 29.01.2013
Volvo PV:s vd: ”Vårt mål är break-even” Volvo PV tappar i år minst tre procent av försäljningen i Europa och kommer i bästa fall kunna undvika förlustsiffror i koncernen. „Vårt mål är break-even“, säger vd Håkan Samuelsson till SvD Näringsliv.
LÄS OCKSÅ ”Först kom blommor, sedan uppsägningen” – Han har gjort mycket positivt för Volvo. Men i övrigt vill jag inte kommentera vad som har hänt. Det är i min nuvarande position helt omöjligt, säger Volvochefen. Förundersökningen som åklagarna i München har inlett mot Håkan Samuelsson är han inte särskild oroad över. Åklagarna utreder sedan förra sommaren om Håkan Samuelson var inblandad i en korruptionshärva vid lastvagnstillverkaren MAN när denna var koncernchef fram till 2009. – Jag vet vad jag har gjort. Förundersökningen kommer att visa att jag inte varit inblandad, säger Volvochefen. Krisen i Europa betraktar Håkan Samuelsson som en långvarig och djupgående kris med stora sociala problem i släptåget. Europa måste ta sig ur denna kris med klart förbättrad konkurrenskraft, manar han.
Volvo PV:s nye vd har ingen lätt uppgift. Företaget måste vända till vinst och den stora kinesiska marknaden har ännu inte lossnat. Foto: Magnus Hjalmarson Neideman En första omedelbar effekt av att Volvo under andra halvåret öppnar sin fabrik i Kina är att trycket på dagens underleverantörer kommer att öka påtagligt. – Vi kommer att köpa mer material och mer komponenter från kinesiska tillverkare och vi kommer att använda kinesiska underleverantören även i Europa, förklarade Håkan Samuelsson i går på bilkongressen CAR-Symposium i Bochum. – Och det innebär naturligtvis mer konkurrens för dagens underleverantörer, framhåller han.
– Vi talar inte om ett hack i konjunkturen utan en smärtsam anpassning, säger han. För Volvos del innebär det ett förlorat år i Europa med en minskning av volymerna med 3 procent. Nedgången kompenseras delvis av en förbättring på 5 procent i Nordamerika och 7-8 procent i Kina. Men lönsamheten förblir svag. – Vårt mål är break-even i år, säger Volvochefen. Håkan Samuelsson hoppas att perioden av neddragningar i Sverige äntligen ska vara över. Anpassningarna har nu gått så långt att det bara är fast anställd kvar. – Förhoppningsvis har vi nu nått botten, säger han.
Håkan Samuelsson vill inte kommentera föregångaren Stefan Jacobys kritik mot styrelsen och vill inte heller uppge om han personligen haft kontakt med Stefan Jacoby sedan dennes avgång förra året.
http://www.svd.se/naringsliv/branscher/industri-och-fordon/volvo-pvs-vd-vart-mal-ar-break-even_7869426.svd
32
Pressespiegel
LÄS OCKSÅ ”Jag har lärt mig var mina gränser går” Håkan Samuelsson upprepade i går att Volvos målsättning är att praktiskt taget fördubbla försäljningen fram till 2020, från drygt 420 000 bilar förra året till 800 000 bilar. Hälften av ökningen väntas komma från Volvos ”andra hemmamarknad” Kina där volymen ska stiga från 42 000 bilar förra året till 200 000 bilar 2020. Resten av ökningen väntas komma från USA och Europa. I Kina är målsättningen att profilera Volvo som en av världens säkraste bilar. Kinas ”one-child-policy” betyder enligt Håkan Samuelsson att familjens säkerhet är högt prioriterad. Likaså gynnas Volvo av avgasproblemen i Kinas miljonstäder där man kan sitta i timmar i bilköer. Volvo var en av de första tillverkarna med pollenfilter. Volvo nya plattformstrategi SPA och den kommande enhetsmotorn VEA innebär att Volvo inte längre är intresserat av en strategisk partner. – Det ökar bara komplexiteten. Precis som när vi under Ford hade åtta olika motorer. Däremot kan det på sikt bli aktuellt med ett samarbete med Volvos kinesiska huvudägare Geely när det gäller de mindre modellerna i 40-serien, till exempel utveckling av gemensamma komponenter. Högsta prioritet i all utveckling har säkerhetsfrågor med bland annat automatiserad bilkörning, på lång sikt ett slags autopilot för bilar. I ett första steg införs 2014 en ”kö-tempomat” som tillåter föraren att ägna sig åt annat än trafiken. – Vår vision, säger Håkan Samuelsson, är att 2020 ska ingen komma om livet eller skadas allvarligt i en Volvo.
33
Pressespiegel
absatzwirtschaft.de 29.01.2013
Zukunft Automobilmarkt
Mercedes Chef Zetsche: Dem Auto das Trinken und Rauchen abgewöhnen Zum Geburtstag des Automobils hielt Daimler-Boss Dr. Dieter Zetsche auf dem internationalen Car-Symposium in Bochum einen Impulsvortrag über die Zukunft des Automobils und die Marke Mercedes-Benz. Exklusiv bei absatzwirtschaft.de bieten wir Auszüge der Rede mit Markt-, Marketing- und Markenbezug.
Prozent geschrumpft und damit auf das Niveau von 1995 zurückgefallen ist. Der deutsche Markt ist zwar robuster. Aber auch hierzulande ist die Zahl der Neuzulassungen 2012 um drei Prozent gesunken. Damit wird klar: Die strukturelle Schwäche der europäischen Märkte lässt sich nicht wegdiskutieren. Die beste Antwort darauf ist ebenso klar: eine globale Aufstellung.“
Am 29. Januar 1886 schrieb der deutsche Ingenieur Carl Friedrich Benz Geschichte. Er baute das erste Fahrzeug mit Benzinmotor. Eine Revolution. Genau 127 Jahre später ist die Faszination Auto so groß wie nie – allerdings soll heute die Pferdestärke von einem Elektromotor kommen, verschiedene Akteure arbeiten gemeinsam an Zukunftslösungen und die Fahrer sind intelligent vernetzt. In seiner Geburtstagsrede für das Automobil betrachtet Zetsche in Bochum zunächst den Ist-Zustand der Autobranche und nahm dann vorallem die zukünftigen Entwicklungen in den Blick.
„Wer hierzulande Arbeitsplätze sichern will, muss wachsen – und das geht derzeit vor allem außerhalb Europas.“
Geburtstage seien gute Anlässe, um zwei Fragen zu stellen, sagt Dr. Dieter Zetsche zu Beginn seiner Rede auf dem Car-Symposium in Bochum: Wie geht’s dem Geburtstagskind heute? Und was wünschen wir ihm für die Zukunft? Zunächst zum Ist-Zustand: Das Automobil sei gleichzeitig Sehnsuchts- und Kultobjekt, persönliche Unabhängigkeitserklärung, Identifikationsmöglichkeit, Statussymbol, Technologieträger, Wohlstandsmotor und Jobmaschine.
Voraussichtlich wachse der Weltautomobilmarkt bis 2020 analog zur Weltbevölkerung um über 50 Prozent. Mercedes will dann beim Absatz die Nummer eins im Premium-Segment sein. Das bedeute aber auch eine Veränderung des Automobils.
„Über die gesellschaftliche Relevanz des Automobils sind wir uns also einig. Auf die Frage nach der wirtschaftlichen Lage der Autoindustrie gibt es derzeit aber verschiedene Antworten – je nachdem, welchen Hersteller man fragt und welchen Teil der Welt man betrachtet. Der globale Pkw-Markt hat 2012 zwar um vier Prozent zugelegt. Aber das Wachstum ist ungleichmäßig verteilt. In Europa herrscht alles andere als Goldgräberstimmung. Wer in diesen Tagen die Nachrichten über den europäischen Automobilmarkt liest, der erlebt ein Déjà-vu. Man sieht ähnliche Schlagzeilen wie im Herbst 2008 – Absatzeinbruch, Produktionskürzungen, Preiskampf.“
Gerade China sei entscheidend, darum habe Daimler die Verantwortung für diesen Einzelmarkt direkt im Vorstand verankert.
Auch bei Mercedes seien die kräftigsten Wachstumsimpulse aus anderen Teilen der Welt gekommen. In der NAFTA-Region sei das Unternehmen um elf Prozent gewachsen, in Japan um 25 Prozent, in Russland um fast 30 Prozent zugelegt. Insgesamt habe es 2012 einen neuen Absatzrekord verzeichnet. 2013 dürften die Automobilmärkte um rund drei Prozent zulegen, schätzt Zetsche. Zukunft der Automobilindustrie
„Je mehr Menschen ein Auto wollen, desto umweltverträglicher muss jedes einzelne werden. Die jüngsten Bilder vom Smog über Peking belegen das nur einmal mehr – auch wenn das Auto nur zu einem geringen Teil dafür verantwortlich ist. Die CO2-Emissionen unserer MercedesBenz-Flotte in Europa lagen 2012 bei 140 Gramm pro Kilometer. Bis 2016 schaffen wir 125 Gramm.“ Effiziente Verbrennungsmotoren seien dabei der wirksamste Hebel zur Emissionssenkung im Straßenverkehr. Deshalb sei es verwunderlich, dass der effiziente Dieselmotor in Teilen der Welt noch immer ein Imageproblem habe. Gerade in Flächenstaaten wie den USA, wäre der Diesel für manche Kunden eine gute Alternative. Würde nur ein Drittel der amerikanischen Autofahrer auf saubere Dieselfahrzeuge umsteigen, könnten jeden Tag etwa 270.000 Tonnen CO2 eingespart werden.
Wobei – so ergänzt Zetsche gingen die Meinungen in Sachen Rabattschlacht auseinander – je nachdem, ob man in Duisburg oder in Wolfsburg fragt. „Tatsache ist jedenfalls, dass der europäische Pkw-Markt 2012 um acht
http://www.absatzwirtschaft.de/content/marketingstrategie/news/mercedes-chef-zetsche-dem-auto-das-trinken-und-rauchen-abgewoehnen;79054;0
34
Pressespiegel
„Die Diesel-Quote bei den neu zugelassenen Pkw und leichten Nutzfahrzeugen in den USA beträgt gerade mal drei Prozent. Zum Vergleich: Bei uns in Westeuropa sind es deutlich über fünfzig Prozent. Es scheint fast leichter zu sein, einen Vegetarier für ein T-Bone-Steak zu begeistern als einen Amerikaner für einen Diesel.“ Neben hocheffizienten Verbrennern setze Mercedes beim Thema Verbrauchssenkung auf Hybrid-Antriebe. „Auf lange Sicht wünschen wir uns aber, dass sich das Auto das Trinken und Rauchen ganz abgewöhnt. Das bedeutet: Wir wollen den Durchbruch am Markt für Batterie und Brennstoffzelle.“ Das Premium-Segment werde zu den Haupttreibern dieser Veränderung zählen, führt Zetsche aus, da sowohl die Kaufkraft von PremiumKunden als auch die Entwicklungskompetenz von Premium-Herstellern gebraucht werde, um wegweisende grüne Technologien auf den Markt zu bringen.
Millionen ansteigen. Wir wollen mit car2go bereits binnen der nächsten 24 Monate die Umsatzmarke von 100 Millionen Euro knacken.“ Car2go sei allerdings erst der Anfang. Mit Daimler Mobility Services habe das Unternehmen eine eigene Tochtergesellschaft gegründet, um das Geschäft mit Mobilitätsdiensten auszubauen. Das Automobil sei auch nach 127 eine Erfolgstory. Es werde in den kommenden Jahren allerdings eine ganze Reihe tiefgreifender Veränderungen kommen. In erster Linie gehe es dabei um technologische Fragen, um die Märkte, die Produktion, die Kunden, um neue Wettbewerber und neue Partner, fasst Zetsche die Herausforderungen der Automobilindustrie zum Ende seiner Rede zusammen. (garb/ak)
„Die Alltagstauglichkeit von Brennstoffzellen-Fahrzeugen haben wir wiederholt bewiesen. Neben der technischen Reife gilt es jetzt, die Marktreife zu fördern, indem wir die Kräfte bündeln. Dazu braucht die Automobilindustrie noch mehr Teamgeist.“ Daimler arbeitet bereits mit Nissan bei der Brennstoffzelle zusammen. Ford sei als dritter Partner an Bord. So könne Know-how gebündelt und Entwicklungskosten geteilt werden. „Außerdem treiben wir die Kommerzialisierung der BrennstoffzellenTechnologie voran. Denn für eine groß angelegte Markteinführung müssen die Kosten runter. Zusammen mit Nissan und Ford erreichen wir von Beginn an viel höhere Volumina und damit große Skaleneffekte. Wenn Partner mit Sitz in Japan, Deutschland und den USA auf der Basis gemeinsamer Standards zusammenarbeiten, ermöglicht das auf Komponentenebene auch bei den Lieferanten Synergieeffekte.“ Digitalisierung des Autos Zetsches letzter Geburtstagswunsch an das Auto betrifft die digitale Entwicklung. In der Verbindung von Mobilität und Internet stecke enormes Potenzial und biete neue Mobilitätskonzepte. Das CarsharingProgramm car2go habe die Zahl seiner Kunden im letzten Jahr mehr als vervierfacht – auf 275.000 Kunden in 18 Städten. „Carsharing bleibt ein Wachstumsgeschäft: Allein in Europa könnte die Zahl der Carsharing-Nutzer bis 2020 von heute 700.000 auf dann 15
35
Pressespiegel
marketing-site.de 29.01.2013
Automobilmarkt
Volvo-Chef will bis 2020 „todsichere“ Autos bauen Volvo will seine Markenstärke als Nummer Eins in Sicherheit ausbauen und noch deutlicher auf skandinavisches Design setzen, um seine Absatzzahlen zu verdoppeln. Die Bestrebungen gehen soweit, dass das Unternehmen auf dem gerade stattfindenden Car-Symposium in Bochum das vollmundige Versprechen gibt, dass bis 2020 niemand mehr in einem Volvo sterben müsse. Die Ziele von Volvo sind hoch gesteckt. Das Car-Symposium zeigt: Gerade für Premiumanbieter ist zukünftig viel Marktmacht gutzumachen, auch wenn der Automarkt sich vorerst noch erholen muss. „Wir haben ein ehrgeiziges Ziel: im Jahr 2020 soll niemand mehr in einem neuen Volvo sein Leben lassen“, das kündigte Volvo-CEO und Aufsichtsrat Håkan Samuelsson soeben beim Automobilfachkongress „Car-Symposium“ in Bochum an. Sicherheit als einer der zentralen Kernwerte der Marke, sei einer der drei Erfolgsfaktoren mit denen Volvo seine PKW-Verkaufszahlen in den kommenden acht Jahren auf 800.000 verkaufte Fahrzeuge verdoppeln will. Zusätzlich zu den Bemühungen im Bereich Sicherheit, will Samuelsson technologische Komplexität weiter reduzieren, indem das Unternehmen das Angebot von acht Motoren auf zwei Motoren (Benziner, Diesel) herunterfährt und diese mit Elektroantrieb kombiniert. Trotz Reduktion sei so technisch alles abgedeckt. Der Dritte Erfolgsfaktor lautet Marktwachstum. Samuelsson rechnet bei der Verdoppelung der Absatzzahlen mit einer Hälfte des Wachstums in China. Die andere Hälfte soll aus den USA und der EU kommen. Dabei sei der EU-Markt derzeit der schwierigste.
Neben Sicherheit ist das skandinavische Produktdesign von Volvo ein zentraler Markenwert. Samuelson wies darauf hin, dass Volvo nach der Saabpleite der einzige skandinavische Autobauer sei. Deshalb werde man auf ein sehr dynamisches Design setzen. Premiummarken setzen sich durch Samuelsson gehörte neben Daimlervorstand Dr. Dieter Zetsche zu einem der beiden Premiumhersteller, die beim 13. Internationalen Carsymposium referieren. Bei dem Fachkongress steht dieses Jahr das weltweit boomende Geschäft mit Premiumfahrzeugen im Mittelpunkt. Gerade deutsche Autobauer profitieren von dem wachsenden Markt. Professor Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des Car-Instituts an der Uni Duisburg-Essen und Veranstalter des Symposiums, kündigt an, dass der Premiummarkt stärker wachsen wird, als der gesamte PKW-Weltmarkt. Zu den wichtigsten Trends sagte er: „Produktinnovationen, Premiumkleinwagen, Premium-SUV und die neuen Märkte in Asien und Russland, sind die wichtigsten Wachstumstreiber.“ Zu den Premiumkleinwagen gehören der Smart-Viersitzer, der Audi A1 und der BMW Mini. Im SUV-Segment sind es der BMW X1, der Audi Q3 sowie Volvo XC und Mercedes GLA. Die Zahlen sprechen bereits für sich: Zwischen 2005 und 2012 stiegen die Verkäufe deutscher Premiumanbieter von 3,5 auf 4,9 Millionen PKWs. Das bedeutet einen Zuwachs von 41 Prozent bei einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von fünf Prozent. Zum Vergleich: Der gesamte PKW-Weltmarkt ist nur um 22 Prozent gewachsen, mit einem jährlichen Durchschnitt von 2,9 Prozent. Der Marktanteil deutscher Premiumanbieter am Weltmarkt von ist von 6,3 auf 7,3 Prozent gestiegen. Gastgeber Dudenhöffer muss allerdings auch schlechte Nachrichten verkünden: Nach einer neuen Marktstudie geht sein Carinstitut davon aus, dass der europäische Automarkt noch einige Zeit zu Erholung brauche. „Die Erholung wird eine zeitzehrende Herkulesaufgabe“, sagt Dudenhöffer. (garb/ak)
http://www.marketing-site.de/content/markenportal/news/volvo-chef-will-bis-2020-todsichere-autos-bauen;79050
36
Pressespiegel
com3 30.01.2013
Editorial
Großes Treffen der Automobilwelt beim 13. Internationalen CAR Symposium Liebe com3-Leserinnen und -Leser, gestern tummelte sich unser Redakteur Thorsten Garber auf dem 13. Internationalen Car Symposium in Bochum. Bei dem Fachkongress von und mit Autopapst Professor Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des CarInstituts an der Uni Duisburg-Essen, ging es vor allem um das boomende Geschäft mit Premiummarken. Bei den Fachvorträgen hörte unser Redakteur manch Überraschendes: Volvo-Chef Samuelsson will bis 2020 todsichere Autos bauen. Daimler Chef Dr. Dieter Zetsche sagte in seiner Rede zum 127sten Geburtstag des Automobils, er wolle dem Auto das Rauchen und Trinken abgewöhnen. Zetsches Rede und die Zukunftsstrategie von Volvo lesen Sie exklusiv in unserem heutigen com3-Newsletter.
Weitere Themen in com3 sind u.a.: - Werbewahrnehmung: Coca-Cola, Amazon und Media Markt legen kräftig zu - Online-Marketing: Die wichtigsten Themen der digitalen Wirtschaft in 2013 - Community: Solution Forum „Healthcare Marketing“ am 5. März 2013 in Frankfurt Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihre absatzwirtschaft-Redaktion
com3-Newsletter, Ausgabe 70/2013 www.absatzwirtschaft.de und www.marketing-site.de
37
Pressespiegel
Frankfurter Allgemeine Zeitung 30.01.2013
Renault-Chef Ghosn treibt Sanierung vorran
Printausgabe http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/automobilindustrie-renault-chef-ghosn-treibt-sanierung-voran-12043932.html
38
Pressespiegel
39
Pressespiegel
The Economic Times 30.01.2013
The 13th ‚International CAR Symposium‘ in Bochum The 13th International CAR Symposium takes place in Bochum as an event where managers from the automotive industry meet to exchange expert information and professional views.
In Pic: A Mercedes SLS is displayed during the CAR-Symposium in Bochum, western Germany, on January 29, 2013. Automotive distributers and major car companies discuss about the future of the automotive industries. Renault Twizy for a test ride during the CAR-Symposium A man drives a Renault Twizy for a test ride during the CAR-Symposium in Bochum, western Germany, on January 29, 2013. Automotive distributers and major car companies discuss about the future of the automotive industries.
Logo of a Toyota Prius car pictured at the event A logo of a Toyota Prius car is pictured at an exhibition stand of the ‚International CAR Symposium‘ in Bochum January 29, 2013.
Renault Zoe displayed during the CAR-Symposium in Bochum A Renault Zoe is displayed during the CAR-Symposium in Bochum, western Germany, on January 29, 2013. Automotive distributers and major car companies discuss about the future of the automotive industries.
http://economictimes.indiatimes.com/slideshow/18249912.cms
40
Pressespiegel
Renault Twizy parks for charging at a power plug A Renault Twizy parks for charging at a power plug during the CARSymposium in Bochum, western Germany, on January 29, 2013. Automotive distributers and major car companies discuss about the future of the automotive industries.
An electric car charged at a battery charging station An electric car is charged at a battery charging station at the ‚International CAR Symposium‘ in Bochum January 29, 2013. The 13th International CAR Symposium takes place in Bochum as an event where managers from the automotive industry meet to exchange expert information and professional views.
Text: Reuters
41
Pressespiegel
AUTOMOBIL INDUSTRIE 30.01.2013
13. Internationales Car Symposium
Wachstum durch Premium Premium-Fahrzeuge generieren Wachstum: So lautete das Hauptthema des diesjährigen Car Symposiums am 29. Januar in Bochum, zu dem Prof. Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen (UDE) geladen hatte. Vorträge hielten unter anderem Dr. Dieter Zetsche (Daimler) und Carlos Ghosn (Renault-Nissan).
Premium seit 2005 um 41 Prozent gewachsen So stiegen die Verkäufe der deutschen Premiumanbieter von 3,5 Millionen Fahrzeuge im Jahre 2005 auf 4,9 Millionen Fahrzeuge in 2012. Das ist ein Zuwachs von 41 Prozent oder ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 5 Prozent. Demgegenüber ist der gesamte PkwWeltmarkt ist im gleichen Zeitraum lediglich um 22 Prozent oder mit 2,9 Prozent pro Jahr im Durchschnitt gestiegen. Folgerichtig baut das Premiumsegment seinen Marktanteil stetig aus: Hatten die deutschen Anbieter im Jahre 2005 noch einen Anteil von 6,3 Prozent an den weltweit verkauften Premium-Pkw, stieg der Marktanteil bis zum Jahre 2012 auf 7,3 Prozent. „Für das Jahr 2020 erwarten wir einen Marktanteil von 8,7 Prozent. Dann werden die deutschen Premiumanbieter weltweit 7,5 Millionen Fahrzeuge verkaufen. Europäische Hersteller dieses Marktsegments erzielen mit 8,3 Millionen Verkäufen einen Marktanteil von 9,6 Prozent“, prognostiziert Dudenhöffer. Das Premiumwachstum fußt laut dem Experten auf drei Säulen: • Mit immer mehr neuen Modellen und Marken erobern Premiumfahrzeuge den Kleinwagenmarkt, zum Beispiel der Mini von BMW, der Audi A1 und ab 2014 der Smart Viersitzer. • Das Angebot an sportlichen Geländewagen (SUV) mit Premiumcharakter wird immer größer. So hat BMW im Jahre 2009 den X1 neu eingeführt, Audi in 2011 den Q3 und Landrover den Evoque, der bald zusätzlich als Kompakt-SUV angeboten wird. Mini bringt den Countryman, Volvo hat seit 2009 den XC. Porsche führt demnächst den Macan ein und 2014 wird der Mercedes GLA, ein Fahrzeug auf der A-Klasse-Plattform, erwartet.
Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzende der Daimler AG, erklärt auf dem 13. CAR Symposium in Bochum: „Bei Mercedes läuft die größte Produktoffensive unserer Geschichte.“ (Foto: Copyrights „© 2013 Oliver Anderson / info@oliveranderson.de“)
• Der dritte Pfeiler sind die neuen Märkte mit ihrer hohen Wachstumsdynamik.
Die größte Mercedes Produktoffensive Mit Mittelklassefahrzeugen lässt sich in Europa derzeit kaum Wachstum generieren. Premiumfahrzeuge sind dagegen gefragt wie nie. Besonders in China verzeichnen die deutschen Premiummarken enorme Zuwächse, mit denen sie die Flaute in Südeuropa kompensieren. Dieser Markt wird auch in Zukunft stärker wachsen als der gesamte Pkw-Weltmarkt, fasst Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des CAR-Instituts an der UDE, die wichtigsten Trends zusammen: „Produktinnovationen, Premium-Kleinwagen, Premium-SUV und die neuen Märkte in Asien sowie Russland sind die wichtigsten Wachstumstreiber.“ Die europäischen Premiumhersteller seien sehr gut im Wettbewerb um die Premiumkäufer positioniert, das zeigten auch die Diskusionen beim CARSymposium.
„Bei Mercedes läuft die größte Produktoffensive unserer Geschichte“, betonte der Vorstandsvorsitzende der Daimler AG, Dr. Dieter Zetsche, auf dem 13. CAR Symposium. „Unser Portfolio wird breiter, jünger und grüner – und zwar entlang der gesamten Modellpalette. Um diese Vielfalt in Mercedes-typischer Qualität und zu wettbewerbsfähigen Kosten zu gewährleisten, spielen Kooperationen und Synergien eine wachsende Rolle. Mit Renault-Nissan haben wir dafür den richtigen Partner: Carlos Ghosn und ich konzentrieren uns voll und ganz auf konkrete Projekte; die bereits erzielten Fortschritte bestätigen uns in diesem Ansatz“, so Zetsche weiter. Zetsche will mit Mercedes-Benz spätestens ab 2020 weltgrößter Premiumanbieter sein.
http://www.automobil-industrie.vogel.de/oems/articles/392813/
42
Pressespiegel
Wie wichtig die neuen Märkte für die Premiumanbieter sind, illustrieren die Verkäufe der deutschen Nobelhersteller in China. Mit 969.000 Fahrzeugen verkauften sie 2012 erstmals mehr Fahrzeuge in China als in den USA. Dort wurden 837.000 Fahrzeuge abgesetzt, in Deutschland 882.000. Damit erzielten die deutschen Premiumhersteller 7,3 Prozent Marktanteil in China. Besonders beeindruckend ist die Dynamik des chinesischen Markts. Zwischen 2005 und 2012 wuchsen die Verkäufe der deutschen Nobelmarken jährlich um 38 Prozent, während der gesamte Pkw-Markt in China über diese Zeitspanne jährlich nur um 23 Prozent stieg. Ein Ende der Wachstumsdynamik ist nicht absehbar. „Nach unseren Prognosen werden im chinesischen Automarkt um das Jahr 2020 mehr als 21 Millionen Pkw verkauft werden. Die deutschen Premiumhersteller dürften dann knapp zwei Millionen Neuwagen in China absetzen“, erwartet Dudenhöffer. Herausforderung China Für die schwedische Volvo Car Group, den neuen Vorstandsvorsitzenden Håkan Samuelson und den chinesischen Eigentümer Geely stellt der Markt China eine zentrale Herausforderung dar. Samuelson betonte im Bochum, dass Volvo in China nicht automatisch Erfolg habe, nur weil es eine chinesische Muttergesellschaft hat. „Es ist unsere eigene harte Arbeit, die dafür steht, dass wir in China unsere Ziele erreichen. Der erste wichtige Schritt dazu ist der Produktionsbeginn von VolvoFahrzeugen in unserem neuen Werk Chengdu im späteren Verlauf dieses Jahres“, sagte der Volvo-Chef Håkan Samuelsson beim 13. CAR Symposium in Bochum. Der Automobilzulieferer Continental will in Zukunft weiterhin schneller als der Gesamtmarkt wachsen. „Der europäische Automobilmarkt birgt nach wie vor Unsicherheiten, aber wir verfolgen gerade aus solchen Gründen unsere global ausgerichtete Strategie“, betonte der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart. Teil der Strategie sei neben der Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung der schnelle Ausbau des Geschäfts, besonders in den aufstrebenden Märkten und in Amerika.
Podiumsdiskussion mit Zetsche und Ghosn Ein Highlight des Car Symposiums war die gemeinsame Diskussion der Vorstandsvorsitzenden der Renault-Nissan-Allianz, Carlos Ghosn, und der Daimler AG, Dr. Dieter Zetsche. Beide Spitzenmanager kennen und schätzen sich seit vielen Jahren. Das zwischen den beiden Unternehmensführen gewachsene Vertrauen ist eine der Voraussetzungen, um Kooperationsprojekte durchzuführen. „Die bisherigen Kooperationsprojekte von Daimler und Renault zeigen, dass projektbezogene Partnerschaften und Einzelfallprüfungen ein besserer Weg sind als die ganz große Fusion“, fasst Konferenzleiter Ferdinand Dudenhöffer die Ergebnisse zusammen. Renault-Nissan hat mit seiner langjährigen Allianz sehr viel Erfahrung gesammelt, die zeigt, dass die Zusammenarbeit in Form eines Allianzmodells Flexibilität, Eigenständigkeit und Kostenwettbewerbsfähigkeit erlaubt. Zahlreiche Diskussionen auf dem Kongress drehten sich um den konjunkturell sehr schwierigen europäischen Automarkt. In einer neuen Marktstudie geht das CAR-Institut davon aus, dass nicht zügig zum alten europäischen Verkaufsniveau zurückgekehrt werden kann. Dudenhöffer: „Die Erholung wird eher eine zeitzehrende Herkulesaufgabe.“ Auch in fünf Jahren werden in Westeuropa noch nicht wieder die Verkaufszahlen des Jahres 2011 mit 12,7 Millionen Pkw erreicht sein. Und das war beileibe kein Spitzenjahr, denn es wurden zwei Millionen Neuwagen weniger verkauft als in den „Normaljahren“. Damit steigt der Internationalisierungs-Druck in der Branche in den nächsten Jahren weiter an.
Hohe Bedeutung habe darüber hinaus die eigene Innovationsfähigkeit. „Sie ist eine der ganz großen Triebfedern für unser Wachstum und fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur“, führt Degenhart aus. „Auch deshalb sind wir stolz darauf, als erster Automobilzulieferer eine Lizenz zur Erprobung hochautomatisierter Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen in Nevada erhalten zu haben. Als Systemlieferant sind wir bestens aufgestellt, um bis 2025 schrittweise das vollautomatisierte Fahren in bestimmten Fahrsituationen serienreif zu entwickeln“, ergänzt der Continental-Vorstandsvorsitzende.
43
Pressespiegel
Automobiel Management 30.01.2013
Volvo ziet verdere neergang autoverkoop Europa Volvo-baas Samuelsson ziet voor het lopende jaar nog een verdere neergang van de autoverkopen in Europa en hij hoopt op herstel in 2014. Dat zei hij op een symposium van het Duitse autoinstituut CAR in Bochum.
Samuelsson zou ook in de productontwikkeling willen bezuinigen en projecten willen uitstellen. Wat wel prioriteit heeft, is de ontwikkeling van een nieuwe architectuur voor de auto‘s. Die moet Volvo meer flexibiliteit verschaffen op het gebied van lengte en wielbasis. Met gemeenschappelijke modules voor alle modellen wil Volvo op de kosten besparen. Ook bij de motoren wordt het aanbod vereenvoudigd om de complexiteit sterk te reduceren. Binnenkort zal Volvo nog maar één viercilinder aanbieden, als diesel en als benzine. Hierdoor hoopt men bedrijfseconomisch tot betere schaalgroottes te komen. Drie jaar geleden nam Geely het Zweedse Volvo over van Ford. De Chinezen zouden vooral van belang kunnen zijn voor de 40-serie. „Daarvoor hebben we iemand nodig die ons voor lange tijd ondersteunt“, aldus Samuelsson. De topman is nog maar kort geleden bij Volvo Cars in dienst getreden als opvolger van Stefan Jacoby. Hij was ceo van truckfabrikant MAN. (bronnen: KFZ Betrieb / Automobil Produktion)
Samuelsson: hoopt op herstel in 2014 Samuelsson hoopt erop dat de verdere neergang zal worden gecompenseerd door afzetgroei in de VS (+5%) en China (+7-8%). In de afgelopen jaren heeft Volvo danig achteruit geboerd. In plaats van de geplande 475 duizend eenheden verkocht men er in 2012 maar 420 duizend, en dat was alweer een min van zes procent in vergelijking tot 2011. Het bedrijf heeft er met forse bezuinigingen op gereageerd, vorig jaar al heeft Volvo duizend arbeidsplaatsen geschrapt.
http://www.automobielmanagement.nl/nieuws/auto-economie-buitenland/nid16060-volvo-ziet-verdere-neergang-autoverkoop-europa-.html
44
Pressespiegel
WAZ 30.01.2013
Daimler-Chef Zetsche: „Das Auto wird keine bessere S-Bahn“ Bochum. Daimler will die Entwicklung von selbstständig fahrenden Autos forcieren. „Wir bringen dem Auto bei, die Umwelt so zu erkennen wie wir – aber schneller“, sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche auf dem CAR Symposium über das „autonome“ Automobil der Zukunft. In Bochum sprach Zetsche beim 13. Branchentreffen der deutschen Autoindustrie, das Ferdinand Dudenhöffer als Leiter des CAR Instituts der Universität Duisburg Essen veranstaltet. Laut Zetsche eröffneten die Entwicklungen seines Konzerns neue Möglichkeiten der Unfallvermeidung, etwa durch das Erkennen von drohenden Geisterfahrten beim falschen Wechseln auf die Autobahn. Dem Fahrer werde man aber immer die Möglichkeit lassen, das Steuer in die Hand zu nehmen: „Ein Mercedes wird nie eine bessere S-Bahn werden.“ Erst 2017 würden in Europa wieder so viele Neuwagen verkauft wie 2011, sagte Dudenhöffer eine anhaltende Absatzkrise in der alten Auto-Welt voraus. Zwar folge die Produktion immer den aufstrebenden Absatzmärkten, aber nur weiteres weltweites Wachstum sichere Arbeitsplätze hierzulande. „Ein Werk in China mehr ist nicht ein Werk weniger hier“, sagte Zetsche in Bochum, nur wenige hundert Meter entfernt vom von der Schließung bedrohten Opel-Werk. Bis 2020 will Daimler mit einer großen Modelloffensive wieder die Nummer eins der Premiumhersteller werden. Vergangenes Jahr wurde Mercedes von Audi vom zweiten Platz hinter BMW verdrängt.
http://www.derwesten.de/wirtschaft/daimler-chef-zetsche-das-auto-wird-keine-bessere-s-bahn-aimp-id7538663.html
45
Pressespiegel
car IT 30.01.2013
Car Symposium in Bochum:
Das fahrerlose Auto kommt schnell, das Elektroauto eher langsam ,,Ein Mercedes wird nie zu einer besseren S-Bahn werden”, verspricht Daimler-Vorstandschef Dr. Dieter Zetsche in seiner Keynote zum 13. Car Symposium der Uni Duisburg-Essen in Bochum – aber am automatisierten Fahren zumindest als Option kommt auch die traditionsreichste Automarke der Welt nicht vorbei. Denn zum Beispiel im kilometerlangen Stau hält sich das emotionale ,,Erlebnis Autofahren” in Grenzen. Da würden es die meisten Fahrer doch vorziehen, dass ein Stau-Assistent das Steuer übernimmt. ,,Die Technik ist nicht mehr das Hauptproblem”, sagt der Daimler-Boss – und sein Volvo-Kollege Hakan Samuelsson bestätigt in Bochum, dass die chinesisch-schwedische Nobelmarke dieses System im nächsten Jahre serienmäßig nutzen will. Andere OEMs wie Audi dürften ähnliche Pläne hegen. Der Stau-Assistent deckt nur einen Teilbereich des automatisierten Fahrens mit niedrigen Geschwindigkeiten ab, doch die Entwicklung ist klar: Was vor ein paar Jahren noch mehr oder minder vage Zukunftsvision war, wird heute konkret für die Serie geplant – zunächst im PremiumBereich. Das belegte auf dem Car Symposium Dr. Elmar Degenhart, als Vorstandsvorsitzender des Autozulieferers Continental einer von gleich vier renommierten CEOs, die der gern als ,,Autopapst” apostrophierte Professor Ferdinand Dudenhöffer nach Bochum gelotst hatte: 2016 teilautomatisiertes Fahren bis 30 km/h, 2020 bis 60 km/h und 2025 hochautomatisiertes Fahren auch mit höhere Geschwindigkeit und auf längeren Autobahnstrecken. Nur der relativ komplizierte Stadtverkehr bleibt problematisch. Grundlage des automatisierten Fahrens bleibt die Vernetzung der Fahrzeuge. Der stärkste Treiber ist bei Daimler der oberste Chef selbst: ,,Ich wünsche, dass das Auto noch besser vernetzt wird”, sagt Zetsche und hebt den Aspekt Sicherheit hervor: ,,Das ist der derzeit größte Mehrwert der Vernetzung.” Aber natürlich soll sie neben Infotainment und höherem Fahrkomfort auch bei anderen Zielen mithelfen – etwa damit ,,die Autos noch weniger trinken und rauchen”, so Zetsche.
Bildschön, aber sündhaft teuer: SLS AMG Electric Drive Im Stadtbereich nutzt Daimler zum Beispiel 300 Elektro Smarts in Stuttgart heute schon im Carsharing. ,,Ausgewachsene Autos” wie den SLS AMG Electric Drive von Mercedes wird man auch künftig nur vereinzelt auf deutschen Straßen sehen. Das Auto ist zwar bildhübsch und hat mit mehr als 200 Kilometern auch eine ansehnliche Reichweite, doch der Preis (fast eine halbe Million Euro) beschränkt den künftigen Kundenkreis. Große Hoffnungen setzt Daimler in die Brennstoffzellen-Technologie, doch die Entwicklungskosten laufen den Stuttgartern davon. Deshalb haben sie mit Renault-Nissan und Ford volumenstarke Partner ins Boot geholt. Dessen CEO Carlos Ghosn erklärte in Bochum seine Zuversicht in eine gedeihliche Partnerschaft. Mit Partnerschaften aller Art hat Daimler allerdings eher schlechte Erfahrungen gemacht (Mitsubishi, Chrysler)…
Vollständig geht das nur durch das Umsteigen aufs reine Elektroauto – aber das sieht die in Bochum versammelte Auto-Prominenz für die nähere Zukunft übereinstimmend eher skeptisch. Das gilt nicht für die Hybridtechnologie, laut Volvo-Chef Samuelsson ist der Plug-In V60 Hybrid ein Erfolgsmodell. Elektroautos kann sich Samuelsson in absehbarer Zeit aber nur ,,vielleicht als Stadtfahrzeug” vorstellen.
http://www.car-it.com/car-symposium-in-bochum-das-fahrerlose-auto-kommt-schnell-das-elektroauto-eher-langsam/id-0035605
46
Pressespiegel
Alternative Antriebe
mobility2.0week I 31.1.2013 I S
Alternative Antriebe
Im Mittelpunkt des 13. Car- seine Kommerzialisierung tieren. Laut Daimler habe ben. Laut Zetsche wird auch eine glo Symposium in Bochum, das vorantreiben und arbeiten die Kooperation eine hohe Carsharing immer wichtiger. Strategie. die Universität Duisburg- gemeinsam mit Ford daran, Signalwirkung für Zuliefe- „Alle vier Sekunden wird hat laut Essen veranstaltete, standen 2017 ein Brennstoffzellenau- rer, Politik und Industrie im weltweit ein Car2go-Fahr- hart auch mobility 2.0 week Anfang der Woche neben to auf den Markt zu bringen. Hinblick auf den weiteren zeug gemietet“, sagt er stolz tionsfähig 31.01.2013 der wachsenden Bedeutung Die Zusammenarbeit hatten Ausbau der weltweiten Was- über den Erfolg der Daim- der große von Premium-Autos der die Unternehmen bereits ei- serstoffinfrastruktur. unser Wa ler-Tochter. konjunkturell schwierige nen Tag vor der Veranstal- Denn Voraussetzung, um hart. „Auc europäische Automarkt so- tung bekanntgegeben. Ziel mit Wasserstoff betriebene Premium im Blick stolz dara wie alternative Antriebe. ist es, gemeinschaftlich ein Elektrofahrzeuge in großer Im Mittelpunkt des Kon- mobilzuli Im Mittelpunkt des 13. Car- seine Kommerzialisierung tieren. Laut Daimler habe globalzurausge ben. Laut auch gresses stand eine das weltweit „Alle wollen Öko, aber auch Erpr Brennstoffzellensystem zu Stückzahl auf denZetsche Markt zuwird boomende Geschäft mit eine gute Performance“, sagmatisiert entwickeln und dabei gleichbringen, ist eine ausreichenSymposium in Bochum, das vorantreiben und arbeiten die Kooperation eine hohe Carsharing immer wichtiger. Strategie. Hohe Be te der Volvo-Chef Hakan Sa- zeitig die Entwicklungskos- de Zahl an Wasserstofftank- Premium-Autos. Dieser öffentlich die Universität Duisburg- gemeinsam mit Ford daran, Signalwirkung für Zuliefe- stellen. „Alle vier Sekunden wird hat laut Dr. Elmar muelsson. Seiner Meinung ten zu senken. Hier sei also auch die Markt wird auch in Zukunft vada erha Essen veranstaltete, standen 2017 ein Brennstoffzellenaurer, Politik und Industrie hart eigene weltweit ein als auch der ge-die2025 nach wurden die Erfolgssoll Alle Partner wollen ent-im Politik gefragt, um denCar2go-FahrAus- stärker wachsen Pkw-Weltmarkt, fasst vollautom aussichten für Elektrofahrsprechend gleichen Tei- bau zeug der Infrastruktur in der Anfang der Woche neben to auf den Markt Hinblick auf zuden weiteren tionsfähigkeit. „Sie zu bringen. gemietet“, sagt samte er stolz zeuge immer überschätzt. len in dieses Projekt inves- EU einheitlich voranzutrei- Professor Ferdinand Duden- bestimmt der wachsenden Bedeutung Die Zusammenarbeit der großen Triebfe hatten Ausbau der weltweiten Was- über den Erfolg derhöffer, DaimDirektor des Car-Ins- entwickel Rein elektrisch fahren sei Im Mittelpunkt des 13. Car- derseinedieKommerzialisierung eine global tieren. Laut Daimler habe ben. Laut Zetsche wird auch Unternehmen bereits eivon Premium-Autos serstoffinfrastruktur. unser Wachstum“, so ler-Tochter. tituts an der Univerität Du-ausgerich zwar schön, Volvo setze aber nkt des 13. Car- seine Kommerzialisierung tieren. Laut Daimler habe ben. Laut Zetsche wird auch eine global ausgerichtete Markt isburg-Essen, zusammen. bei seinen Autos auf HybSymposium in Bochum, das vorantreiben Hohedeshalb Bedeut undderarbeiten eine hohe umCarsharing immer wichtiger. Strategie. nen Tag vor Veranstal-die Kooperation konjunkturell schwierige Denn Voraussetzung, hart. „Auch in Bochum, das vorantreiben und arbeiten die Kooperation Bedeutung eine Pre- Diskussio ridantrieb. Auch die hohe Brenn- Carsharing immer wichtiger. Strategie. Hohe„Produktinnovationen, Universität Automarkt Duisburg- so-gemeinsam die europäische hat laut Dr. Elmar De mit Ford daran, Signalwirkung für Zuliefe„Alle vier Sekunden wird tung bekanntgegeben. Ziel mit Wasserstoff betriebene stolz darauf, als erst mium-Kleinwagen, Pre- um den stoffzelle findet als Range „Alle vier Sekunden wird hat laut Dr. Elmar ität Duisburg- gemeinsam mit Ford daran, Signalwirkung Degenfür erZuliefeEssen standen 2017isteines,Brennstoffzellenauauch die eigene Inn Politik und Industrie ein Car2go-FahrIm Mittelpunkt desmium-SUV Kon-hartund gemeinschaftlich einrer,„Aber wieveranstaltete, alternative Antriebe. Elektrofahrzeuge in im großerweltweit mobilzulieferer ein schwierig die neuen Extender interessant. staltete, standen 2017 ein Brennstoffzellenau- rer, Politik und Industrie im weltweit ein Car2go-Fahr- hart auch die eigene InnovaAutomark Märkte in Asien sowie Russwir priorisieren den HybridAnfang der Woche neben tionsfähigkeit. „Sie to auf den Markt zu bringen. Hinblick auf den weiteren zeug gemietet“, sagt er stolz „Alle wollen Öko, aber auch Brennstoffzellensystem zu Stückzahl auf den Markt zu gresses stand das weltweit zur Erprobung istho Woche neben to auf den Markt zu bringen. Hinblickantrieb“, „Siesind ist die einewichtigsten Studie ge auf so den zeug gemietet“, sagt er stolz tionsfähigkeit. land seineweiteren Aussage. der wachsenden Bedeutungsag-Die Zusammenarbeit großen Triebfedern hatten der weltweiten Was- überboomende den Erfolg Geschäft der Daimmitder matisierter entwickeln und dabei gleich-Ausbau eine gute Performance“, bringen, ist eine ausreichenFahrze tut davo Wachstumstreiber.“ Mittelpunkt des 13. Careine global ausgerichtete seine Kommerzialisierung Laut Daimler ben. Laut der Zetsche wird auch nden Bedeutung Die Zusammenarbeit hatten Ausbau tieren. der großen Triebfedern für der weltweiten Was- habe über den Erfolg Daimvon tePremium-Autos der Sa-die Unternehmen unser Wachstum“,nicht so De bereits ei- serstoffinfrastruktur. Premium-Autos. Das Dieser zeitig die Entwicklungskosder Volvo-Chef Hakan de Zahl an Wasserstofftank-ler-Tochter. öffentlichen Straße Brennstoffzellen züg verhilft Premium-Herposium in Bochum, dasUnternehmen Strategie. Hohe Bedeutung vorantreiben undei-arbeiten die Kooperation eine hohe Carsharing immer wichtiger. um-Autos der die unser Wachstum“, so Degenbereits serstoffinfrastruktur. ler-Tochter. Daimler Denn und stellen. Re- Voraussetzung, päischen stellern hart. wievada Mercedes, konjunkturell schwierige „Auch deshalb Tagzuvor der Anders Veranstalum die Markt wird auch in Zukunft senken. muelsson. Seiner Meinungnen ten Hier sei also auch erhalten zusind hab Universität Duisburghat laut Dr.sind Elmar Degenmit Ford daran, Signalwirkung ell schwierige hart. „Auch deshalb wirVolvo nen Taggemeinsam vor der VeranstalDenn Voraussetzung, umZuliefe- „Alle vier Sekunden wird nault-Nissan. Die für CEOs BMW, Audi, und zurückke europäische Automarkt so- tungAlle stolzdes darauf, erster A bekanntgegeben. ZielUnternehmen, Wasserstoff betriebene der ge-trotz Partnerderwollen ent-mit Politik nach wurden die Erfolgsgefragt, um den Aus- stärker wachsen als Porsche 2025 sollalsschrittw steige der kriselnden nAutomarkt veranstaltete, hart auch die eigene 2017 ein Brennstoffzellenaurer, beiden Politikbetriebene und Industrie im weltweit ein Car2go-Fahrso-standen stolz darauf, als erster Auto-Innovatung bekanntgegeben. Ziel mit Wasserstoff wie alternative Mittelpunkt des KonLiF gemeinschaftlich in großer Pkw-Weltmarkt, fasstmobilzulieferer sprechend zuDr.gleichen Tei-Elektrofahrzeuge aussichten Antriebe. für Elektrofahr-ist es, bau der Infrastruktur in derIm samte vollautomatisierte Dieter ein Zetsche und Carrungsdru europäischen Automarkts zu eine ang der Woche neben tionsfähigkeit. „Sie ist eine to auf den Markt zu Hinblick auf den weiteren zeug gemietet“, sagt er mobilzulieferer stolz Im Mittelpunkt des Samuelsson, Konve Antriebe. eineAbsatzzahlen. Lizenz ist es, gemeinschaftlich einbringen. Elektrofahrzeuge in großer Experten in Bochum: Hakan gresses CEO Volvo Goshn, zu setzenStückzahl auf den inhocha den nä guten Con- Fahrsitu „Allezeuge wollenimmer Öko, aber auch Brennstoffzellensystem stand das weltweit zur bestimmten Erprobung auf den Markt zu Professor Ferdinand Dudenlen in dieseslosProjekt invesüberschätzt. EU einheitlich voranzutreiwachsenden Bedeutung der großen Triebfedern für ter an. ■ Die Zusammenarbeit Cars, und Prof. Dudenhöffer, Direktor des Car-Instituts. Ausbau der weltweiten Wasüber den Erfolg der Daimgresses stand das weltweit Öko, aber auch zur Erprobung hochautoBrennstoffzellensystem zu hatten Stückzahl auf den Markt zu neuen Antrieb. Sie wollen tinental verfolgt ebenfalls
mobility2
Antriebe mobility2.0week I 31.1.2013 I Seit nativeAlternative Antriebe mobility2.0week I 31.1.2013 I Seite 3 Neue Märkte, neue Technologien, neue Chancen
Neue Märkte, neue Technologien, neue Chancen Neue Märkte, neue Technologien, neue Chancen ternative Antriebe mobility2.0week I 31.1.2013 I Seite 3
Neueneue Märkte, neue Technologien, neue Chancen Märkte, Technologien, neue Chancen
Im Mittelpunkt des 13. Car- seine Kommerzialisierung tieren. Laut Daimler habe ben. Laut Zetsche wird Symposium in Bochum, das vorantreiben und arbeiten die Kooperation eine hohe Carsharing immer wic die Universität Duisburg- gemeinsam mit Ford daran, Signalwirkung für Zuliefe- „Alle vier Sekunden Essen veranstaltete, standen 2017 ein Brennstoffzellenau- rer, Politik und Industrie im Blick weltweit ein Car2goPremium I 31.1.2013 3 gemietet“, sagt e Anfang der Woche neben to auf den Markt zu bringen. mobility2.0week Hinblick auf den weiterenI Seite zeug der wachsenden Bedeutung Die Zusammenarbeit hatten Ausbau der weltweiten Was- über den Erfolg der D von Premium-Autos der die Unternehmen bereits ei- serstoffinfrastruktur. ler-Tochter. konjunkturell schwierige nen Tag vor der Veranstal- Denn Voraussetzung, um Premium im BlickPremium im B europäische Automarkt so- tung bekanntgegeben. Ziel mit Wasserstoff betriebene Premium im Blick wie alternative Antriebe. ist es, gemeinschaftlich ein Elektrofahrzeuge in großer Im Mittelpunkt des eineRein gute Performance“, sag- sei Geschäft mitgresses matisierter entwickeln und gleich-habebringen, eine ausreichenstandFahrzeuge das we wollen Öko, aber auch Brennstoffzellensystem zu Stückzahl aufhöffer, den global Markt zu es 13. Car-„Alle ben. ist Laut Zetsche wird auchboomende eine ausgerichtete seine Kommerzialisierung tieren. Lautdabei Daimler Direktor des Car-Inselektrisch fahren entwickelt werden. Premium-Autos der die und unserFahrzeuge Wachstum“,auf so DegenUnternehmen bereits ei- serstoffinfrastruktur. ler-Tochter. Geschäft mit matisierter rformance“, sag- entwickeln dabei gleichbringen, ist eine ausreichen- boomende te der Volvo-Chef Hakan Sa-abersagPremium-Autos. Dieser Straßen in zeitigdiedieKooperation Entwicklungskosde Zahl an WasserstofftankKooperation für Zukunftstechnol eine hohe ochum, daseine Carsharing immer wichtiger. Strategie. Hohe Bedeutung vorantreiben undsetze arbeiten tituts an der Univerität Du-öffentlichen zwar schön, Volvo boomende Performance“, entwickeln und dabei gleichbringen, ist eine ausreichenhart. „Auch deshalb unkturell nen Tag vor der VeranstalVoraussetzung, um Premium-Autos. Dieser -Chef Hakanschwierige Sa-gute öffentlichen Straßen in Ne-sind wirGeschäf zeitig die Entwicklungskosde ZahlDenn an WasserstofftankE-Fahrzeug im Carbonfasergewand muelsson. Seiner Meinung Markt wird auch in Zukunft vada erhalten ten zu senken. stellen. Hier sei also auch die Duisburg- bei hat laut Dr. Elmar Degen- Markt zu gemeinsam mit Ford inhaben. Euro zusammen. seinen Autos aufdaran, Hyb- Signalwirkung für Zuliefe- „Alle vier Sekunden wird isburg-Essen, Premium im Blick stolz darauf, als erster päischeMeinung Automarkt so-zu senken. tung bekanntgegeben. Ziel Hier mit Wasserstoff betriebene Markt wird auch Zukunft Seiner vadaMonocoqueerhalten zuBrennstoffzellen haben.“ Bis Auto- und B ten stellen. sei also auchwollen die und Im Projekt Visio.M der TU München –in zeiauf eine stabile Premium-Autos. D te der Volvo-Chef Hakan Sazeitig die Entwicklungskosde Zahl an Wasserstofftankwurden die stärker wachsen als der ge2025 soll schrittweise Partner wollen entPolitik gefragt, um den AusPolitik und Industrie im te, standennachridantrieb. weltweit ein Car2go-Fahrhart auch die eigene Innova2017 ein BrennstoffzellenauDiskussionen gab „Produktinnovationen, PreAuchErfolgsdie Brenn-Allerer, BMW und Toyota vertiefen entwickel Wissenschaftler undAusIngegen, dass Im ein E-Fahrzeug CarbonfaserMittelpunkt des sowie Konmobilzulieferer eine alternative Antriebe.Alle Partner ist es, gemeinschaftlich ein gefragt, Elektrofahrzeuge in großer stärker wachsen als derStruktur geen die Erfolgs2025 soll schrittweise das Lizenz wollen ent- Politik um den wirdbeiden auch in Zu Seiner Meinung tenzuzu senken. stellen. sei alsoAuch auch aussichten fürfindet ElektrofahrPkw-Weltmarkt, vollautomatisierte Fahre gleichen Tei- anderem bau von der Infrastruktur introtzdem der ihre Partnerschaft der wollen nieure unter extrem leicht und Kunststoffe. beim die Andi Hinblick auf den– weiteren che nebenmuelsson. zeug gemietet“, sagt er Hier stolzsamte tionsfähigkeit. „Siefasst istMarkt eine to auf den Markt bringen. um konjun mium-Kleinwagen, Prestoffzelle erzuals Rangesprechend gresses stand das weltweit zurEinErprobung hochautoeürwollen Öko, aber auch Brennstoffzellensystem zuderStückzahl auf den Markt zu sein samte Pkw-Weltmarkt, fasstzählt Elektrofahrvollautomatisierte Fahrenneuer in Antriebe thium-Lu sprechend zu gleichen Tei- bau Infrastruktur in der Entwicklung Daimler, Continental, E.on sicher kann. Sie setzen trieb jedes Gramm: zeuge überschätzt. Professor Ferdinand Dudenbestimmten Fahrsituatio len in dieses Projekt invesEU einheitlich voranzutreiAusbau der weltweiten WasBedeutungnach über den Erfolg der Daimder großen Triebfedern für Dieimmer Zusammenarbeit hatten schwierigen europ mium-SUV und die neuen Extender interessant. „Aber stärker wachsen als ded dieProjekt ErfolgsAlle Partner entPolitik gefragt, umund den Ausboomende Geschäft mit matisierter Fahrzeuge auf ckeln, guteüberschätzt. Performance“,wurden sag-in dieses entwickeln undinvesdabei gleichbringen,voranzutreiist wollen eine ausreichenProfessor Ferdinand Dudener len EU einheitlich und haben konkret verabreeffizienter bestimmten kompakt ge-Fahrsituationen fahren sei ei- serstoffinfrastruktur. höffer, Direktor des Car-Insentwickelt werden. Autos derReinwir ler-Tochter. unser Wachstum“, so Degendieelektrisch Unternehmen bereits Automarkt. In Märkte in Asien sowie Russpriorisieren den Hybriddet,samte bis Straßen 2020 gemeinsam ein weit eine bauter Asynchron-E-Motor über Premium-Autos. Dieser in Ner Volvo-Chef Hakan Sa- für zeitig die Entwicklungskosde Zahlzu an gleichen WasserstofftankPkw-Weltmarkt aussichten Elektrofahrsprechend Teihöffer, Direktor desInfrastruktur Car-Insbau der inöffentlichen der isch fahren sei entwickelt werden. schön, setze aber tituts an der Univerität DuBrennstoffzellenfahrzeug zu Lithiumundland besonders leichte ZahnDenn Voraussetzung, um chwierigezwarantrieb“, hart. „Auch deshalb sind wir Studie geht nen TagVolvo vorseine der Veranstaldas C sind die wichtigsten so Aussage. vada erhalten zu haben.“ Bis liegen sol wird auchräder in Zukunft lsson. Seiner Meinung tenüberschätzt. zu senken. Hier sei also auch die anMarkt tituts der Univerität DuVolvo setze aber Professor D len in stellen. dieses Projekt invesentwickeln, bis Ende 2013Europa sparen hier Gewicht. EU voranzutreiMarkt in bei seinen Autos auf Hyb- Ziel mit Wasserstoff isburg-Essen, zusammen. Premium imeinheitlich Blick betriebene omarkt so-zeuge stolz darauf, als erster Autotung immer bekanntgegeben. tut Ferdinand davon aus, da Wachstumstreiber.“ 2025 soll schrittweise das stärker wachsen als der gehAutos wurden die Erfolgs- Alle Partner wollen ent- Politik gefragt, um den AusMarkt in Europa isburg-Essen, zusammen. auf HybDamit kann das Fahrzeug eine Machbarkeitsstudie zu stoff-Infra ridantrieb. Auch die BrennDiskussionen höffer, Direktor desesCa elektrisch fahren Mittelpunkt Ides Konntriebe. Rein mobilzulieferer einePreLizenz ist es, gemeinschaftlich ein seiElektrofahrzeuge in großer ImI 31.1.2013 Brennstoffzellen nicht zügiggab zum alta Das verhilft Premium-Her3„Produktinnovationen, einer gemeinsamen bis zu 15 % leichter werden vollautomatisierte FahrenPlattin ßerdem g Pkw-Weltmarkt, fasst ichtendiefürBrennElektrofahr- sprechend zu gleichen Tei- mobility2.0week bau der Infrastruktur in„Produktinnovationen, der samte Seite Diskussionen gab es auch PreAuch form für um einenpäischen mittelgroßen als stellern herkömmliche Getriestoffzelle findet er als Range den konjunktu und Stan Pre, aber auchzwar zur Erprobung hochautoBrennstoffzellensystem zu Stückzahl auf den Markt zu gresses stand das weltweitmium-Kleinwagen, Anders Daimler und ReVerkauf wie Mercedes, tituts an der Univerit schön, Volvo bestimmten Fahrsituationen Professor Ferdinand e immer überschätzt. len in setze dieses aber Projekt inves- EU einheitlich voranzutreium den konjunkturell mium-Kleinwagen, Pre-Dudendet er als Range Sportwagen durchzuführeneuropäisc be. Für mehr Sicherheit er-neuen werden, d Extender interessant. „Aber schwierigen mium-SUV und die ance“, sag- nault-Nissan. matisierter Fahrzeuge auf zurückkehren entwickeln und dabei Die gleichCEOs bringen, ist eine ausreichen- boomende Geschäft mit BMW, kann Audi, Volvo und entwickelt werden. höffer, Direktor des Car-Inselektrisch fahren sei schwierigen europäischen mium-SUV und die neuen teressant. „Aber und Leichtbau-Technologänzen aktive und passive tung von isburg-Essen, zusam bei der seinen Autos auf Hyb-de Zahl an Wasserstofftank- Premium-Autos. DieserMärkte den HybridAutomarkt. In einer ne in Asien sowie RussHakan Sa-wir priorisieren öffentlichen Straßen in Nezeitigbeiden die EntwicklungskosUnternehmen, steige der Internati Porsche trotz des kriselnden Vorsprung für Visionen: Das E-Fahrzeug Visio.M soll mit Schutzkonzepte die stabile gien für den Karosseriebau Brennsto an sowie der Univerität Duschön, setze aber In einer neuen Märkte tituts in Asien Russ- Automarkt. ren den Volvo HybridSicherheit für Leichtigkeit in der E-Mobilität sorgen. „Produktinnovationen ridantrieb. Auch die Brennmit neuesten Materialien zu Fahrzeugstruktur. gie erford sosenken. seine Aussage. geht dasinCar-In sinderhalten die ■wichtigsten r Meinungantrieb“, vada zu haben.“ Bis ten Dieter zu Dr. Zetsche und Car- stellen. Hier sei also auch die Markt wird auch in Zukunftlandeuropäischen rungsdruck der Automarkts zuStudie Europa isburg-Essen, zusammen. seinen Autos auf HybStudie Markt geht das in Car-Instiland sind die wichtigsten eine Aussage. tut davon aus, dass Experten in Bochum: Hakan Samuelsson, CEO Volvo Wachstumstreiber.“ Politik gefragt, um den Ausstärker wachsen als der gee Erfolgs-stoffzelle 2025 soll schrittweise das AlleGoshn, Partner wollen entlos setzen auf den in den nächsten Jah guten Absatzzahlen. ConI 31.1.2013 I Seite 3 gab findet er als Range Diskussionen „Produktinnovationen, Pre-davon ntrieb. Auch die Brennaus, mium-Kleinwagen, dass manes auch Wachstumstreiber.“ mobility2.0week Imobility2.0week 31.1.2013 I Seite 3 tut Cars, und Prof. Dudenhöffer, Direktor des Car-Instituts. www.mobility20.net/week alten e verhilft Premium-Herlektrofahr-Brennstoffzellen vollautomatisierte innichtterzügig sprechend zu gleichen Tei- bau der Infrastruktur in der samte Pkw-Weltmarkt, fasstDas tinental (kale) neuen Antrieb. Sie wollen an. ■zum verfolgt Fahren ebenfalls um zum denalten konjunkturell mium-Kleinwagen, Pre- zügig zelle findetExtender er als Rangeinteressant. „Aber offzellen euromium-SUV und die Das verhilft Premium-Her- nicht Daimler und Rewie Fahrsituationen Mercedes, päischen Verkaufsniv berschätzt.Anders bestimmten len in dieses Projekt inves- EU einheitlich voranzutrei- Professor Ferdinand Duden-stellern schwierigen europäischen und die neuen nder interessant. „Aber imler undwir Repäischen Verkaufsniveau stellernmium-SUV wie Mercedes, Märkte in Asienkann. sowie priorisieren den HybridCEOs zurückkehren D Audi, werden. Volvo höffer,global Direktorausgerichtete des Car-Ins-BMW, fahren seinault-Nissan. entwickelt Kooperation für und Zukunftstechnologien alisierung tieren. Laut Die Daimler habe ben. Laut Zetsche wird auch eine Automarkt. einer neuen Asien und sowie Russpriorisieren den Hybridan. Die CEOs zurückkehren kann.InDamit BMW, Märkte Audi, inVolvo der die beiden Unternehmen, steige der International Porsche trotz des kriselnden tituts an der Univerität Duland sind die wicht odsetze aberantrieb“, so seine Aussage. Carsharing immer wichtiger. Strategie. Hohe Bedeutung arbeiten Kooperation eine hohe Studie geht das Car-Instidie wichtigsten eb“, so seine Aussage. Unternehmen, steige der InternationalisiePorscheland trotz sind des kriselnden Zetsche und rungsdruck in der Bran Automarkts zuWachstumstreiber.“ Markt in Europa isburg-Essen, zusammen. sord aufdaran, Hyb-Dr. Dieter Im Projekt Visio.M wollen und TU Sekunden München –wird zei- auf eine Monocoque„Alledervier hat laut stabile Dr. Elmar Degen-europäischen Signalwirkung für CarZuliefetut davon aus, dass man Wachstumstreiber.“ etsche und CarBranche europäischen Automarkts zu rungsdruck in der Experten in Bochum: Hakan Samuelsson, CEO Volvo los Goshn, setzen auf den nächsten Darübe Jahren guten Absatzzahlen. ConDiskussionen gab vertiefen es auchin den „Produktinnovationen, Pre- BMW die Brenn- Wissenschaftler und Toyota und Ingegen, dassein einCar2go-FahrE-Fahrzeug Struktur sowie Carbonfaserentwickeln. weltweit hart auch die eigene Innovaffzellenaurer, Politik und Industrie im ennstoffzellen nicht zügig zumverhilft alten euroDas verhilft Premium-Hersetzen auf den Experten in Bochum: Hakan Samuelsson, CEO Volvo Jahren weiguten Absatzzahlen. Con- in den nächsten Brennstoffzellen Das Premium Cars, und Prof. Dudenhöffer, Direktor des Car-Instituts. Antrieb. wollen verfolgt ebenfalls um Partnerschaft den konjunkturell mium-Kleinwagen, r als Rangeneuen ihre bei derter an. nieure – unter anderem von extrem leicht und Auch An-tinental wollen die Partner zeug gemietet“, sagttrotzdem er stolz Kunststoffe. tionsfähigkeit. „Siebeim ist Preeine zu bringen. Hinblick aufSie den weiteren ■ (kale) ers und Cars, Re- und Prof. Dudenhöffer, Direktor des Car-Instituts. Mercedes, (kale) Verkaufsniveau ieb. Daimler Sie wollen ter an. ■päischen tinentalstellern verfolgt wie ebenfalls Anders Daimler und Restellern wie Merc 13. global ausgerichtete Kommerzialisierung Daimler schwierigen europäischen Laut Zetsche wird mium-SUV und dieauch neuen ant.Car„Aberseine neuer Antriebe thium-Luft-Batterie Daimler, Continental, E.ontieren. sicher seinErfolg kann.der Siehabe setzenben.trieb zählt jedes Gramm: Ein überLaut den Daimder großen Triebfedern füreineEntwicklung beit hatten Ausbau der weltweiten Wast-Nissan. Die CEOs BMW,ausgerichtete Audi, Volvo und zurückkehren kann. Damit merzialisierung tieren. Laut Daimler habe ben. Laut Zetsche wird auch eine global für Zukunftstechnologien vorantreiben und arbeiten um, das ei-nault-Nissan. Strategie. Hohe die ler-Tochter. Kooperation eine hohe Carsharing Automarkt. InBedeutung einer neuen ckeln, immer MärkteWachstum“, in Asien sowie Russen Hybridund haben konkret verabreeffizienter und wichtiger. kompakt ge-Kooperation derenVolvo Energ unser so Degenbereits serstoffinfrastruktur. Die eine CEOs Audi, Unternehmen, InternationalisiePorsche trotz des kriselnden steige derBMW, Strategie. Hohefür Bedeutung nbeiden und arbeiten die Kooperation hohe Carsharing immer wichtiger. Kooperation Zukunftstechnologien mit Ford daran,umSignalwirkung für Zuliefe- „Alle isburglautbisDr. Elmar Studie geht das DegenCar-InstiSekunden wird landvier sind die wichtigsten Aussage. 2020 gemeinsam ein weit über der der a bauter Asynchron-E-Motor hart. „Auch deshalb sind wirhatdet, Veranstal-gemeinsam Denn Voraussetzung, Dieter Zetsche und Carin der Branche Automarkts zu rungsdruck Dr. Elmar Degenmit Ford daran, Signalwirkung für Zuliefe- „Alle vier Sekunden wird hat lauteuropäischen der beiden Unternehmen, Porsche trotz des krise Projekt Visio.M wollen und der TU und München –Blick zeiauf eine stabile Monocoque2017 einWasserstoff Brennstoffzellenaustanden hart auch die eigene Innovarer, Politik Industrie im tut davon aus, dass man weltweit ein Car2go-FahrWachstumstreiber.“ Brennstoffzellenfahrzeug zu und besonders leichte ZahnLithium-Ionen-Ba Premium im stolz darauf, als erster Autoeben. ZielIm mit betriebene in Bochum: Samuelsson, CEO Volvo hart auch Goshn, setzen auf und denPolitik Jahren wei-Automar guten Absatzzahlen. die eigene Innova- Con- in den nächsten nnstoffzellenaurer, Industrie im Hakan Visio.M wollen derExperten TUund München – zeiauf eine stabile Monocoqueweltweit ein Car2go-FahrDieter Zetsche und Careuropäischen undzügig Toyota Wissenschaftler und Ingegen, ein den E-Fahrzeug sowie CarbonfaserDarüber hin to auf den Markt zu bringen. neben einDr. tionsfähigkeit. „Sie ist eine Hinblick auf weiteren ellen nicht zum alten eurozeug gemietet“, sagt erGewicht. stolz Das verhilft Premium-Herentwickeln, bisvertiefen Ende 2013entwickeln. räder sparen hier liegen soll. Für die Imdass Mittelpunkt desdes Kon-Struktur mobilzulieferer eine LizenzBMW aftlich Elektrofahrzeuge in großer Cars, Prof. Dudenhöffer, Direktor ter an. (kale) n Antrieb. Sie wollen tinental verfolgt ebenfalls tionsfähigkeit. „Sie ist eine Markt zu bringen. Hinblick auf den weiteren und Toyota vertiefen ftler und Ingegen, dass einund E-Fahrzeug Struktur sowie Carbonfaserentwickeln. Darüber hinaus zeug gemietet“, sagtCar-Instituts. er stolz BMW ■ Experten in Bochum: Hakan Samuelsson, CEO Volvo ihre Partnerschaft bei der nieure – unter anderem von extrem leicht und trotzdem Kunststoffe. Auch beim Anwollen die Partner eine Die Zusammenarbeit hatten deutung der großen Triebfedern für Ausbau der weltweiten Wasund Repäischen Verkaufsniveau über den Erfolg der Daimstellern wie Mercedes, los Goshn, setzen auf den eine Machbarkeitsstudie zu Damit kann das Fahrzeug stoff-Infrastruktur s guten Absatzzahlen. gresses stand das weltweit zur Erprobung hochautosystem zu Stückzahl auf den Markt zu der großen Triebfedern für wollen die Partner eine Limenarbeit hatten Ausbauleicht der weltweiten Was- Kunststoffe. Partnerschaft bei der er anderem von extrem und trotzdem Auchder beim An- ihre über den Erfolg Daimneuer so Antriebe Daimler, Continental, E.on sicher sein kann.und Sie setzen trieb zählt Ein thium-Luft-Batterie en die bringen, Unternehmen eios der unser Wachstum“, Degenserstoffinfrastruktur. Die CEOsneuen zurückkehren kann. Damit ler-Tochter. BMW, Volvo und einer gemeinsamen Plattbis zu jedes 15Audi, % Gramm: leichter werden ßerdem gemeinsam boomende Geschäft mit matisierter Fahrzeuge aufEntwicklung abei gleichist einebereits ausreichenProf. Dudenhöffer, Direktor des Car-Instituts. Antrieb. Sie wollen tinental Kooperation für Zukunftstechnologien unser Wachstum“, Degenhmen bereits ei- sicher serstoffinfrastruktur. neuerso Antriebe ontinental, E.on sein kann. Sie setzen Cars, trieb zählt jedes Gramm: Ein Entwicklung thium-Luft-Batterie entwi- verfolgt ebe ler-Tochter.
tive Antriebe
Quelle: k. Aöber/Mobility 2.0
eue Märkte, neue Technologien, neue Chancen
Quelle: k. Aöber/Mobility 2.0
Quelle: S. Rauchbart/TUM
ärkte, neue Technologien, neue Chancen
ve e Antriebe
Brennstoffzellen und Batteri
Quelle: k. Aöber/Mobility 2.0
Quelle: k. Aöber/Mobility 2.0
Quelle: k. Aöber/Mobility 2.0
Quelle: k. Aöber/Mobility 2.0
echnologien, neue Chancen E-Fahrzeug im Carbonfasergewand rkte, neue Technologien, neue Chancen Technologien, neue Chancen Quelle:Quelle: S. Rauchbart/TUM k. Aöber/Mobility 2.0
E-Fahrzeug im Carbonfasergewand hrzeug im Carbonfasergewand Brennstoffzellen und Batterien Brennstoffzellen und Batterien Fahrzeug im Carbonfasergewand
Digitalausgabe, 2 haben konkret verabreund kompakt geEnergiedi voranAusgabe der Veranstalwierige hart. „Auch deshalb sind wir ckeln, Denn Voraussetzung, Dieser um effizienter ernehmen, steige der InternationalisiePorsche trotz des kriselnden form für einen mittelgroßen als herkömmliche Getrieundderen Standards en Premium-Autos. öffentlichen Straßen in Ne-und klungskos-nen deTag Zahl Wasserstofftankhart.haben „Auchkonkret deshalbverabresind wir ckeln, deren Energiedichte r der VeranstalDenn Voraussetzung, um effizienter und kompakt ge- und http://www.mobility20.net/ bisdarauf, 2020 gemeinsam ein weitwerden, Asynchron-E-Motor über derdieder Premium im Blick bekanntgegeben. Ziel diemitMarkt arkt so-Car-tung stolzSportwagen als in erster Wasserstoff betriebene e und rungsdruck der AutoBranche europäischen Automarkts zudet, durchzuführen be. Für mehr Sicherheit erfüraktue die wird auch in Zukunftbauter vada erhalten zu haben.“ Bis stellen. Hier sei also auch Projekt Visio.M und der TU München –bauter zei- Asynchron-E-Motor auf eineim stabile MonocoquePremium Blick stolzbis darauf, als erster Autontgegeben. Ziel wollen mit Wasserstoff betriebene det, 2020 gemeinsam ein weit über der der aktuellen Experten in Bochum: Hakan Samuelsson, CEO zuwei-Lithium-Ionen-Batte besonders leichte ZahnIm gänzen Mittelpunkt des Kongemeinschaftlich ebe. mobilzulieferer eineJahren Lizenz inVolvo großer n auf entdenist es, in denLeichtbau-Technolonächsten guten Absatzzahlen. Conund aktive und passive tung von Fahrzeu stärker wachsen als der ge-und 2025 soll schrittweise dasBrennstoffzellenfahrzeug ollen Politik gefragt, um denein Aus-Elektrofahrzeuge BMW und Toyota enschaftler und gen, dass in eingroßer E-Fahrzeug Strukturleichte sowie Carbonfaserentwickeln. Darüber hinaus Im besonders Mittelpunkt desZahnKon- Brennstoffzellenfahrzeug mobilzulieferer eine Lizenz einschaftlich ein IngeElektrofahrzeuge zuvertiefen und Lithium-Ionen-Batterien Pressespiegel Cars, und Prof. Dudenhöffer, Direktor desden Car-Instituts. Vorsprung für Visionen: Das E-Fahrzeug Visio.M sollzufasst miträder Ende 2013 liegen sparen hier soll. Für die Was gresses standverfolgt dasGewicht. weltweit zuder er auch zurgien hochauto(kale) Stückzahl auf Markt Sie wollen terErprobung an.für■bis tinental ebenfalls den Karosseriebau Schutzkonzepte die stabile Brennstoffzellen-Te samte Pkw-Weltmarkt, vollautomatisierte Fahren inentwickeln, ichen Tei-Brennstoffzellensystem bau der Infrastruktur in ihre bis Partnerschaft der soll. re – unter anderem von extrem leicht und zu trotzdem Kunststoffe. Auch beimentwickeln, An- Erprobung wollen gressessparen standhier das Gewicht. weltweit zur hochautoellensystem zu Stückzahl auf den Markt Ende 2013beiliegen räder Fürdie diePartner Wasser-eine LiSicherheit für Leichtigkeit in der E-Mobilität sorgen. eine Machbarkeitsstudie zu zustoff-Infrastruktur kann das Fahrzeug boomende Geschäft und dabei gleich- bringen, ce“, matisierter Fahrzeuge auf ist eine ausreichenmit neuesten Materialien Fahrzeugstruktur. gie erforderlichsollen sind Professor Ferdinand Duden-Damit bestimmten Fahrsituationen jektsaginves-entwickeln einheitlich voranzutrei■ mitstabile Entwicklung neuerauf mler, Continental, E.on sicher sein kann. Sie setzen trieb zählt jedes Gramm: Ein Machbarkeitsstudie thium-Luft-Batterie boomende Geschäft mit– zeimatisierter und dabei gleichbringen, ist eine ausreicheneine zuAntriebe Damit kann das Fahrzeug stoff-Infrastruktur sollen au- entwiIm EU Projekt Visio.M wollen und der TU München auf Fahrzeuge eine Monocoque-
Brennstoffzellen und Batterien
rt/TUM
E-Fahrzeug im Carbonfasergewand 47
Kooperation für Z
Brennstoffze
WintonsWorld.com 01.02.2013
Europe Sales Outlook Bleak, With No Strong Rally In Sight “A recovery in new car sales in Europe back to pre-crisis levels could take until the end of the decade, if it can be achieved at all” Ghosn Calls For German-Style Shake-Up In France, Italy, Spain Gloomy sales projections are not only pointing to sluggish near-term conditions in Western Europe, but also to a long-term lethargy that promises a harsh future for the most vulnerable manufacturers. In a speech to the University of Duisberg-Essen’s Center for Automotive Research (CAR) conference, Renault-Nissan CEO Carlos Ghosn said the European auto market is unlikely to recover before 2020 unless European governments like Italy, Spain and France follow Germany’s lead by introducing supply side reforms which would shake up rigid labour laws. “(if this doesn’t happen) I see stagnation for a very long time,” Ghosn told the conference.
“Owners are keeping vehicles, which are increasingly reliable and robust, for longer and are driving shorter distances. At the same time, the total cost of vehicle ownership has increased and several large cities or countries have taken measures to limit or deter car use. Periodic surveys have also show a declining interest in cars from the younger generation. Cyclical factors, including weak consumer and corporate confidence, high employment, and tighter credit are making matters worse,” Bulle said. German rebound LMC Automotive’s projection for 2013 car sales in Western Europe is a drop of between two and five per cent. CAR data suggests a decline to 12.07 million in 2013 rising to 12.61 million in 2014. According to the European Car Manufactures Association ACEA, E.U and EFTA car sales fell 7.8 per cent to 12.53 million in 2012, the lowest since 1995.
“A recovery in new car sales in Europe back to pre-crisis levels could take until the end of the decade, if it can be achieved at all,” said Fitch Ratings analyst Emmanuel Bulle in a report.
A recent survey from European purchasing executives pointed to a rebound in Germany in 2013, but expected economic activity in France and other members of the euro zone to plunge this year. The PMI euro zone purchasing managers survey suggest euro-zone GDP will fall nearly one per cent in the first quarter at an annual rate, according to Nomura International.
“Our current base case assumes new vehicle sales to decline by approximately three per cent in western Europe in 2013. This would mean a 23 per cent fall since 2007. Structural factors and anecdotal evidence make it uncertain that sales will return to the 1999 peak of 15.1 million units. They suggest that European recovery will be slow at best and could follow the path of Japan, where vehicle sales have fluctuated since 1998 at 25 to 45 per cent below their peak in 1990,” Bulle said.
Ford Europe and Fiat Europe have already reported heavy losses for 2012 and expect much of the same in 2013. GM Europe, PeugeotCitroen, and Renault’s financial results for 2012 are likely to make for gruesome reading. VW, and its BMW and Mercedes compatriots will be comfortably in the black, although profit growth is likely to have slowed. If overall sales conditions don’t improve, the long-awaited shakeout can’t be long delayed.
Fitch Ratings doubted if sales will ever return to recent highs.
http://www.wintonsworld.com/Auto_Industry.html
48
Pressespiegel
THE GLOBE AND MAIL 01.02.2013
Daimler buys stake in Chinese auto maker for $875-million German luxury auto maker Daimler AG said Friday it is buying a stake in the passenger car unit of its main Chinese partner to expand its presence in the world’s biggest auto market. Daimler said it will pay €640-million ($875-million U.S.) for 12 per cent of BAIC Motor, a unit of Beijing Automotive Industries Corp., with which it manufactures Mercedes Benz cars. Daimler said the investment was in preparation for a possible initial public stock offering by BAIC Motor. “Our investment is a strong sign of the increased level of trust and co-operation between our two companies and clearly emphasizes the long-term commitment to a joint successful future,” said Daimler chief executive officer Dieter Zetsche in a statement. China’s auto sales rose 7.1 per cent in 2012 to 15.5 million vehicles as an economic recovery gained traction.
Daimler AG chief executive officer Dieter Zetsche attends the ‚International CAR Symposium‘ in Bochum Jan. 29, 2013. (INA FASSBENDER / REUTERS)
Daimler said the deal makes it the first global auto brand to own a direct stake in a Chinese auto maker. All major auto makers have joint ventures with Chinese partners but until now have avoided such crossownership. The agreement will give Daimler two seats on the board of BAIC Motor. The companies also agreed to increase BAIC’s ownership stake in their production joint venture by 1 per cent to 51 per cent, allowing it to consolidate the unit’s financial results in its own ahead of the IPO. In exchange, Daimler will increase its stake in their sales joint venture by 1 per cent to 51 per cent. Daimler’s sales in China last year of its Mercedes-Benz, Smart, AMG and Maybach brands rose 4 per cent over 2011 to 206,150 vehicles.
http://www.theglobeandmail.com/report-on-business/international-business/asian-pacific-business/daimler-buys-stake-in-chinese-auto-maker-for-875-million/article8102749/
49
Pressespiegel
VDI nachrichten 08.02.2013
Autobauer setzen auf „Premium“ Automobil: Während die Automobilmarktentwicklung in Europa lahmt, nimmt sie auf den Märkten wie China, Russland und den USA an Fahrt auf. Insbesondere hochwertige Pkw sind dort gefragt. Das machten Branchenexperten auf dem jüngsten Symposium des Centers Automotive Research (CAR) vorige Woche in Bochum deutlich. Autobauer, die expandieren wollen, müssen sich weiterhin auf die asiatischen Wachstumsmärkte, allen voran China, konzentrieren. Auch der US-amerikanische Markt zieht laut Experteneinschätzungen wieder an. Europa, insbesondere der Süden, bleibt das Sorgenkind für die Exporteure. Dies machten Führungskräfte der Autobranche auf dem CARSymposium vorige Woche in Bochum deutlich. Zum 13. Mal lud das Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen unter Federführung von Prof. Ferdinand Dudenhöffer an die Ruhr. Und da laut Erhebung die Nachfrage an hochwertigen Pkw renommierter europäischer Marken stärker wächst als der PkwGesamtmarkt, stand das Symposium diesmal ganz im Zeichen des Schlagworts „Premium“. Hingucker im Plenarsaal war ein blitzblauer Mercedes AMG SLS Electric Drive, ein rasantes, flügeltüriges Luxusgefährt unter den ansonsten eher spartanisch und vernünftig anmutenden Elektroautos. Und Daimler will auf dem Gebiet alternativer Antriebe weiterhin innovativ bleiben, aber nicht als Einzelakteur: „Ab sofort werden Daimler und Nissan an der Brennstoffzelle zusammenarbeiten“, sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche auf dem Symposium. Die Technik sei nun da, doch neben der technischen Reife müsse nun auch die Marktreife erreicht werden. Dazu gehöre auch ein flächendeckendes Netz von Wasserstofftankstellen. Gleichwohl arbeite man in Baden-Württemberg an immer weiteren Innovationen. „Bei Mercedes läuft die größte Produktoffensive unserer Geschichte“, so Zetsche. Das Produktportfolio werde breiter, jünger und grüner. Um solche Vielfalt mit der typischen Mercedes-Qualität zu wettbewerbsfähigen Kosten zu gewährleisten, spielten Kooperationen und Synergien eine wachsende Rolle. „Mit Renault-Nissan haben wir dafür den richtigen Partner.“
Auf das Reich der Mitte setzt auch die schwedische Volvo Car Corporation, die sich seit knapp drei Jahren in den Händen des chinesischen Autobauers Geely befindet. Bis zum Jahr 2020 wolle man 800 000 Fahrzeuge verkaufen, sagte Håkan Samuelsson, CEO von Volvo Personvagnar. „In China werden wir Zuwachs sehen“, so Samuelsson weiter. Anvisiert sei, 50 % aller Fahrzeuge in China zu verkaufen. Die restlichen 50 % sollen auf die Märkte Europa und USA entfallen. Noch seien die Volvo-Verkaufszahlen insgesamt rückläufig. Nach einem guten Jahr 2011 mit 460 000 verkauften Pkw sei das Jahr 2012 mit nur 420 000 verkauften Fahrzeugen durchaus krisenhaft. Mit neuen Modellen und Motorenpaletten (aufgeladene 4-Zylinder) und dem Ausbau der eigenen Identität als Premiummarke solle das enorme Wachstumsziel erreicht werden. Zusätzliche Impulse gebe es durch eine neue Vertriebsleitung in China. Dort existiere zwar ein wachsendes Premiumsegment, doch gebe es auch in diesem Bereich einen deutlich spürbaren Preisdruck. Den weltweiten Boom im Geschäft mit Premium-Autos bezifferte Symposiums-Gastgeber Dudenhöffer: „Die Fahrzeugverkäufe der deutschen Premiumanbieter stiegen von 3,5 Mio. im Jahre 2005 auf rund 4,9 Mio. in 2012 – ein Zuwachs von 41 %.“ Demgegenüber sei der gesamte Pkw-Weltmarkt im gleichen Zeitraum um lediglich 22 % gestiegen. Folgerichtig baue das Premiumsegment seinen Marktanteil stetig aus. Hätten die deutschen Anbieter 2005 noch einen Anteil von 6,3 % an den weltweit verkauften Premium-Pkw gehabt, sei der Marktanteil bis 2012 auf 7,3 % gestiegen. „Für 2020 erwarten wir einen Marktanteil von 8,7 % mit 7,5 Mio. verkauften deutschen Premiumfahrzeugen“, prognostiziert Dudenhöffer. Europäische Hersteller dieses Marktsegments würden mit 8,3 Mio. Verkäufen einen Marktanteil von 9,6 % erzielen. „Der Premiummarkt ist der Wachstumsmarkt par excellence.“ Die wichtigsten Wachstumstreiber seien dabei Produktinnovationen, Premiumkleinwagen, Premium-SUV sowie die neuen Märkte in Asien und Russland. LARS WALLERANG
Die Kooperation sei notwendig zur Senkung der Investitionskosten, betont hierzu Carlos Ghosn, Vorstandsvorsitzender von Renault-Nissan. „Wir brauchen einen Durchbruch bei der Kostensenkung.“ Darüber hinaus gelte es, auf den Wachstumsmärkten weitere Anteile zu gewinnen. „Das sind Märkte, die Ende des 20. Jahrhunderts noch Fußnoten waren.“ Nun sei China der größte Markt überhaupt.
http://www.vdi-nachrichten.com/artikel/Autobauer-setzen-auf-Premium/62656/2
50
Pressespiegel
THE DAILY STAR 06.02.2013
Volvo truck sales and profits plunge in Q4 STOCKHOLM: Swedish truck maker AB Volvo saw profits tumble in the fourth quarter as sales slumped 17 percent on weakening demand in key markets. The net profit in the final three months of 2012 was 793 million kronor ($125 million), down from 4.72 billion kronor in the same period a year earlier. Sales fell to 71.8 billion kronor from 86.5 billion kronor in the fourth quarter of 2011. Volvo said Wednesday that demand for trucks sagged in southern Europe and Japan while „North American customers have remained cautious because of uncertainty about the future economic development.“ Last month Volvo announced it would buy a 45 percent stake in China‘s Dongfeng Motor Group Co. - a deal it said would make it the world‘s biggest heavy trucks maker.
CEO of Volvo Cars Hakan Samuelsson speaks during the ‚International CAR Symposium‘ in Bochum January 29, 2013. REUTERS/Ina Fassbender
Read more: http://www.dailystar.com.lb/Business/International/2013/Feb-06/205278-volvo-truck-sales-and-profits-plunge-in-q4. ashx#ixzz2KxwfuojL (The Daily Star :: Lebanon News :: http://www.dailystar.com.lb)
http://www.dailystar.com.lb/Business/International/2013/Feb-06/205278-volvo-truck-sales-and-profits-plunge-in-q4.ashx#axzz2KxvcFLnt
51
Pressespiegel
Daniel Przygoda
PRESSESPIEGEL
13. CAR Symposium Internationales