25 Jahre nach Tschernobyl - Ausstellungsbroschüre

Page 1

25 Jahre nach Menschen Tschernobyl

Orte Solidarit채t

Ausstellungsbrosch체re Wanderausstellung und Zeitzeugengespr채che


Aleksandrowka  •  Andreewka  •  Antonowka  •  Babitschi  •  Babtschin  •  Bachan´  •  Bakunowitschi  •  Bartolomeewka Belaja  Soroka  •  Belobrezhskaja  Rudnja  •  Belyj  Bereg  •  Beniwka  •  Beresjak i  1  •  Beresjak i  2  •  Berjosowka  Ber wjany  •  Besed´  •  Blizhnjaja  Retschiza  •  Bobjor  •  Bobow ischtsche  •  Bojawy  •  Bolin  •  Borowaja  Glinka  Borow itschi  •  Bor schtschowka  •  Buda  •  Budischtsche  •  Buk  •  Burjakowka  •  Burnyj  •  Bykowez  •  Bytschk i  C h a t k i  •  C h a t u t s c h a  •  C h is y  •  C hle w n o  •  C h om ink a  •  C h or o s c h ajk a  •  C h u t or  Z olo t n e e w  •  C h u t or-L e s Chwoschtschowka  •  Danileewka  •  Derezhnja  •  Derkatschi  •  Dernowitschi  •  Dolgij  •  Dolgij  Les  •  Dowljady  D r a g o m i l o w o   •   D r a g o t y n´   •   D r o n k i   •   D u b e e z   •   D u b e z k o e   •   D u b r o w a   •   D u b r o w k a   •   D u d i t s c h i  Dworischtsche  •  El´nja  •  Gajkowka  •  Geroj  •  Glaski  •  Glinka  •  Gluchowitschi  •  Gnezdenko  •  Gorki  •  Gornaja   Gorodeschnja  1  •  Gorodeschnja  2  •  Gorodischt sche  •  Gorodok  •  Gorodt schan  •  Gotowez  •  Gut a  •  Gutka  Ignatowka  •  Il´inzy  •  Il´itschi  •  Ilowniza  •  Irinowka  •  Iwanowka  •  Jakuschewka  •  Jampol´  •  Janow  (Bahnhof)  Jasen´  •  Jasmenzy  •  Jasnaja  Dolina  •  Jasnaja  Poljana  •  K alinina  •  K amenka  •  K apor anka  •  K ar pow it schi  Kisljad´  •  K leewitschi  2  •  K liny  •  K liwiny  •  Kolodezkoe  •  Kolodze  •  Kolyban´  •  Komarowitschi  •  Kopatschi  Kor ma  Dolgaja  •  Kor ma-Pajk i  •  Korogod  •  Kos al´sk ij  Pr udik  •  Koscharowka  •  Koschewka  •  Koschonowka  Ko s elu z h z y  •  K o s iz k aja  •  K o s tjukow k a  •  K ow s c hyle w k a  •  K oz hu s c hk i  •  K ozjub in s ko e  •  K r a s n aja  Gor k a  Krasnaja  Sarja  •  Krasnaja  Sloboda  •  Krasnij  Log  •  Krasnij  Put´  •  Krasnoe  •  Krasnoe(Maschewsker  Dor frat)  Krasnoe  (Tolstolesker  Dorfrat)  •  Krasno-Moskowskij  •  Krasnoselé  •  Krasnyj  Bor  •  Krasnyj  Ugol  •  Kriwaja  Gora  Krjuki  •  Krug-Rutka  •  Krutorow  •  Kul´schitschi  •  Kulazhin  •  Kulikowka  1  •  Kulikowka  2  •  Kupreewka  •  Kupuwatoe  K ur gann iz a  •  K ur gannoe  •  K us´m it s ch i  •  L ad ish it s ch i  •  L eliw  •  L eninsk ij  •  L eninsk ij  Po sjolok  •  L e sk i  L e s n i t s c h e s t w o   J a k o w e z k o e   •   L e s o k   •   L i p s k i e   R o m a n y   •   L i s a n´   •   L i s o w a   •   L j a c h o w n j a   •   L j a d y  Ljudwinowo  •  Lobyrowka  •  Lomasch  •  Lomatschi  •  Losinka  •  Losowiza  •  Lubjanka  •  Luginitschi  •  Luk´janow  Lunatscharskij  •  Lysowka  •  Maksimowka  •  Malaschki  •  Malinowka  •  Maljanik  •  Malyj  Chotimsk  •  Malyj  Wosow  Manuily  •  Mar´ina  Buda  •  Masany  •  Maschewoe  •  Melowka  •  Michajlowka  •  Mlynok  •  Mokroe  •  Molotschki  Monastyrjok  •  Morosowka  •  Motyli  •  Nadtatschaewka  •  Nesterowka  •  Nezhichow  •  Nikol´sk  •  Nowaja  Guta  Nowaja  Krasniza  •  Nowaja  Lipa  •  Nowoe  Saretsch´e  •  Nowoe  Scharnoe  •  Nowoiwanowka  •  Nowoje  Sabolot´e  N o w o m a l i n o w k a   •   N o w o s c h e p e l i t s c h i   •   N o w o s e l k i   •   N o w y e   G r o m y k i   •   N o w y j   M a j d a n  N o w y j   M a l k o w   •   N o w y j   P u t ´   •   N o w y j   S t e p a n o w   •   N o w y j   S w e t   •   N u d i t s c h i   •   O k o p y  O l s c h a n k a   •   O m e l´k o w s c h i n a   •   O m e l n i k i   •   O p a t c h i t s c h i   •   O s e r i z   •   O s i n n i k   •   O s i n o w k a   •   O s i n o w y j  Osipowka  •  Osowy  •  Ostrogljady  •  Ostrowok  •  Otaschew  •  Otschjosa-Rudnja  •  Paryschew  •  Paseka  •  Pennoe  Peresatinez  •  Perwomajskij  •  Pet´kowschtschina  •  Petropol´e  •  Petrowitschi  •  Petschi  •  Petuchowka  •  Pilenka  P ir k i  •  P lju t ow is ch t s che  •  P lo s koe  •  P obu z h´e  •  P od igr u s chk a  •  P odk amennoe  •  P od log i  •  P od lu z h´e  P o d o s o w o e   •   P o d z h ele s n i z a   •   P o g o n n o e   •   P o p s u e w k a   •   P o s k u b o w k a   •   P o s u d o w o   •   P o t a p y   •   P o t jo s y Pr ipjat´  •  Pr isenschina  •  Pr istanskoe  •  Proletarskij  •  Ptschel´nja  •  Putschin  •  Radilew  •  Radin  •  Radomlja  R a f a l o w   •   R a s ´ ´ e s s h e e   •   R a s s o h a   •   R a s s w e t   •   R e t s c h i z a   •   R e t s c h k i   •   R o m a n o w k a  Ro s s o m a c h a   •   Ro z h o w a   •   R u d´k i   •   R u d n j a- G ul e w a   •   R u d n j a-S c h lj a g i n a   •   R u d n j a-We r e s n j a   •   R w e n s k   Ryslowoe  •  S agor´e  •  S akopy t noe  •  S ak r in i t s ch´e  •  S ale s´e  •  S al t anow k a  •  S alu z h´e  •  S am a s chennoe  Samoschnja  •  Samsonowka  •  Sapol´e  •  Sapoljannoe  •  Saretsch´e  •  Sarja  •  Sasteny  •  Satisch´e  •  Sawadok  S cheluchowk a  •  S chepotow it s chi  •  S chepotow izk ie  Poplawy  •  S chir okowelle  •  S chis chk i  •  S chis chkowk a  Schtscherbiny  •  Selischtsche  •  Selizkoe  •  Seljonyj  Moch  •  Shurba  •  Simonowka  •  Simowischtsche  •  Sinzy  Siwenko  •  Sjaben´  •  Sjabrow it schi  •  Skalin  •  Skorodnoe  •  Sloboda  •  Slobodka  •  Smolegowskaja  Rudnja  S olobu t a  •  S olot amino  •  S olow´ jowk a  •  S o snow iz a  •  St ar aja  Buda  •  St ar aja  K r asniz a  •  St ar aja  Rudnja  St ar oe  S ak r uzh´e  •  St ar osel´e  •  St ar ye  Gr omyk i  •  St ar ye  Ljady  •  St ar ye  Schepelit schi  •  St ar y j  Malkow  S t a r y j   S t e p a n o w   •   S t e t s c h a n k a   •   S t r u m e n´   •   S t u d i n e z   •   S u w i d y   •   Ta r a s o w k a   •   Te r e c h o w   •   Te r e m z y  Teschkow  •  Tolstyj  Les  •  Torzhow  •  Trud  •  Tschamkow  •  Tschapaewka  •  Tscherewatsch  •  Tschernew  •  Tschernja  Tschernobyl  •  Tschernobyl-2  •  Tschikalowitschi  •  Tschistogalowka  •  Tschudjany  •  Uchowo  •  Ugly  •  Ujutnyj  •  Ulasy  Uschaki  •  Usew  •  Usochi  •  Warowitschi  •  Wasil´ewka  •  Weprin  •  Werchownaja  Sloboda  •  Werowka  •  Wesnjanoe  Wjasok  •  Wjazhyschtsche  •  Wjotuchnoe  •  Wladimirowka  •  Worob´jowka  •  Woronow  •  Woronowka  •  Woschod  Wostok  •  Wygor  •  Wygrebnjaja  Sloboda  •  Wylewo  •  Wysokij  Borak  •  Zharoly  •  Zhawuniza  •  Zhelibor  •  Zhurawel´


„Tschernobyl” ist ein Wort, das wir gerne aus unserer Erinnerung streichen würden… Doch es gibt zwei zwingende Gründe, warum diese Tragödie nicht vergessen werden darf. Erstens, wenn wir Tschernobyl vergessen, erhöhen wir das Risiko weiterer solcher Technologie- und Umweltkatastrophen in der Zukunft… Zweitens, mehr als sieben Millionen unserer Mitmenschen können sich den Luxus des Vergessens nicht erlauben. Sie leiden noch immer … Das Vermächtnis von Tschernobyl wird uns, und unsere Nachkommen begleiten – und zwar für viele kommende Generationen.

Kofi Annan, New York 2000

Viele europäische Länder debattieren heute den Ausbau der Atomenergie. Das Vermächtnis von Tschernobyl spielt dabei keine Rolle. Doch können wir die Energieversorgung der Zukunft sowie unser Verhältnis zur Umwelt wirklich diskutieren, ohne die Erfahrungen mit einer der schlimmsten atomaren Katastrophen der Geschichte zu berücksichtigen?

Wenig bekannt ist die Tatsache, dass Tschernobyl eine große internationale Solidaritätsbewegung hervorrief. Auch über dieses Engagement tausender Initiativen informiert unsere Ausstellung.

Mit der Ausstellung Menschen – Orte – Solidarität wenden wir uns gegen das Verdrängen von Tschernobyl. Wir widmen die Ausstellung besonders jenen Menschen, die ihr Leben infolge von Strahlenschäden eingebüßt haben oder deren Leben die Katastrophe für immer verändert hat. Das sind insbesondere die mehr als 600.000 Liquidatoren, die Umsiedler aus den Sperrzonen sowie 5 Millionen Menschen, die auch heute noch auf verseuchtem Boden leben.

Die Ausstellungsbroschüre bietet einen Überblick über die Inhalte der Ausstellung und stellt die Konzeption von Menschen – Orte – Solidarität vor.

Erinnern für eine gemeinsame Zukunft IBB Dortmund, Minsk, Kiew Zukunft wird erst durch gemeinsame Erinnerung möglich. Für eine europäische Erinnerungskultur setzen sich das Internationale Bildungsund Begegnungswerk Dortmund und Kiew sowie die Internationale Bildungs- und Begegnungsstätte „Johannes Rau“ Minsk in Projekten und Programmen seit Jahren gemeinsam ein. www.ibb-d.de www.ibb.by

Weitere Informationen sowie Zeitzeugenund Initiativenberichte finden Sie unter www.ibb-d.de/tschernobyl.


Ausstellungskonzeption 6

7

5

8

4

9

10 11

3

Sach- und Fotoausstellung Die Ausstellung Menschen – Orte – Solidarität schafft zwei separate Räume, die eine informative Sachausstellung und eine künstlerische Fotoausstellung von Rüdiger Lubricht miteinander verbinden. Der Besucher nähert sich durch einen Gang dem Inneren der Rotunde, wo er einen Überblick über die Reaktorkatastrophe, ihre Folgen und die europaweite Solidaritätsbewegung nach Tschernobyl erhält. An der äußeren Rotunde zeigt die Ausstellung Arbeiten von Rüdiger Lubricht, der seit vielen Jahren zu dem Thema fotografiert.

2

Einführung 1

Gang

12


Ausstellungskonzeption

3-dimensionale Ansicht der Ausstellungswand

Ausstellungswand Sachausstellung (innere Rotunde)

Ausstellungswand Fotoausstellung von Rüdiger Lubricht (äußere Rotunde)

01 // Luidmila Kuzima 2010 02 // Nikalay Kantsavenka, 2010 03 // Sergej Lobatsch, 2009 04 // Sofia Beriozkina, 2010


Tschernobyl

eala

@j

Die Reaktorexplosion

n

u]p

?danjk^uh

Lnel

@jeala

n

ca. 1200 km

ca. 1200 km

Fotos 2|3  Ukrinform-Archiv

1

2

3

Die Katastrophe nimmt ihren Lauf…

Die Explosion *

Atomares Inferno

Am 26. April 1986 kam es im sowjetischen Kernkraftwerk Tschernobyl zum Super-GAU, einem unkontrollierbaren Störfall, bei dem große Mengen an Radioaktivität in die Umwelt gelangten. In einem Experiment wollte die Betriebsmannschaft des Reaktorblocks IV testen, ob die Turbinen bei einem Stromausfall genügend Restenergie für die Kühlwasserpumpe liefern, bevor die Notstromaggregate nach 40 bis 60 Sekunden anspringen.

Um 1:23 Uhr begann der Test, die Turbinenventile wurden geschlossen. Wider Erwarten stieg die Reaktorleistung plötzlich um ein Vielfaches. Nur 36 Sekunden nach Testbeginn betätigte der Schichtleiter den Notabschaltknopf, doch die Kettenreaktion im Reaktor war bereits außer Kontrolle. Der Brennstoff im Reaktor erhitzte sich extrem, Gase entstanden und dehnten sich aus. Der hohe Dampfdruck löste explosionsartig die 1000 Tonnen schwere Abdeckplatte des Reaktors aus ihrer Verankerung. Eine zweite Explosion sprengte den oberen Teil des Gebäudes weg. Sauerstoff erreichte den überhitzten Reaktorkern, der Graphitblock fing Feuer. Radioaktive Spaltprodukte gelangten bei Temperaturen um 2000 Grad in mehr als 1.200 Meter Höhe, wo sie die „Tschernobylwolke“ bildeten.

Der erste Notruf erreichte die Feuerwehr neben dem AKW, die sofort alle Feuerwehrstationen im Gebiet Kiew alarmierte. Insgesamt bekämpften in dieser Nacht 186 Feuerwehrleute die über 30 Feuer. Sie ahnten nicht, dass es sich nicht um einen gewöhnlichen Brand handelt, sondern um ein atomares Inferno. Sie trugen keine Strahlenschutzanzüge. 28 Kraftwerksmitarbeiter und Feuerwehrleute starben in den kommenden Wochen qualvoll.

Der Test war für den Nachmittag des 25. April angesetzt, doch erst gegen 23 Uhr kam aus Kiew die Freigabe für das Experiment. Während die Vorbereitungen bereits liefen, übernahm um 24 Uhr eine weniger erfahrene Schichtmannschaft den Reaktor.

* Es gibt viele Beschreibungen des Katastrophenhergangs. Unsere Version folgt im Wesentlichen Zhores Medwedjew: Das Vermächtnis von Tschernobyl, 1991.

Walentin Bjelokon, Arzt in der nah gelegenen Stadt Pripjat, wurde gegen 1:40 Uhr zum AKW gerufen. Er erinnert sich an die ersten Eindrücke von der tödlichen Verstrahlung: „... sie brachten einen achtzehnjährigen Jungen. [...] Ich konnte regelrecht zusehen, wie er „wegdämmerte“, obwohl er aufgeregt war, und zugleich Symptome wie bei einer psychischen Verwirrung zeigte. Er konnte nicht reden, begann irgendwie zu lallen […] Er war kreideweiß. Und die, die aus dem Block gerannt kamen, riefen nur ‚Furchtbar, furchtbar‘ […] Auch ich hatte Angst. Aber wenn die Leute sehen, dass neben ihnen ein Mensch im weißen Kittel steht, beruhigt sie das. Ich hab da gestanden wie die anderen auch, ohne Atemschutzgerät, ohne Schutz.“ aus Jurij Stscherbak: Tschernobyl, 1991


Tschernobyl

Die Reaktorexplosion 1

2

3

4

5

6

Die Tage danach Gegen 6 Uhr hatte die Feuerwehr alle Brände bis auf den Reaktorbrand im Griff. Nachmittags traf eine Moskauer Kommission in Pripjat ein. Erst am folgenden Morgen erkannte die Kommission, dass der Reaktor brennt und große Mengen Radioaktivität freisetzt. Das Ausmaß der Katastrophe schien unbegreiflich. Bis zum 7. Mai wurden über 5.000 Tonnen Sand, Bor, Blei, Dolomit und Lehm aus Hubschraubern in den Reaktor geworfen. Zudem wurde der Reaktorkern mit Stickstoff gekühlt. Erst ab dem 6. Mai hatten die Behörden den Reaktorbrand unter Kontrolle.

Fotos 1-5  Ukrinform-Archiv Foto 6  Rüdiger Lubrich

Menschliches Versagen oder fehlerhafte Technik? Kurz nach dem Reaktorunglück wurde die Frage nach den Schuldigen des Desasters laut. Während die Sowjetunion vor allem an individuellen Fehlern als Ursache festhielt, machten Andere Konstruktionsmängel verantwortlich. Obwohl Hergang und Ursachen der Explosion nicht vollständig geklärt wurden, scheint heute klar, dass sowohl Verstöße gegen die Vorschriften, schwerwiegende Fehlentscheidungen des Personals, ein unzulängliches Testprogramm als auch Konstruktionsfehler am Reaktor zu der Katastrophe führten.

Atomstadt von Polessje Das „W. I. Lenin-Kernkraftwerk von Tschernobyl“ galt in der Sowjetunion als Musteranlage. Die Anlage wurde nach der nahegelegenen Stadt Tschernobyl benannt. Geplant waren sechs Reaktorblöcke, vier davon waren zum Zeitpunkt der Explosion in Betrieb, zwei weitere befanden sich im Bau. Die nur drei Kilometer entfernte Stadt Pripjat entstand 1971 für die Arbeiter des Kraftwerks. In einem Fotoalbum von 1986 heißt es über Pripjat: „Die Atomstadt von Polessje wird eine der schönsten Städte der Ukraine werden.“ Heute ist Pripjat eine Geisterstadt.

Das Ende Die Reaktorblöcke V und VI wurden nie fertiggestellt. Block II nahm die ukrainische Regierung 1993 nach einem Brand vom Netz, auch Block I wurde 1996 abgeschaltet. Block III wurde erst 2000 nach langen internationalen Verhandlungen stillgelegt. Für die Ukraine ging es in den Verhandlungen um Tausende von Arbeitsplätzen und um neue Beschäftigungsmöglichkeiten für das Kraftwerkspersonal. Auf der anderen Seite war von den westlichen Staaten, die auf der Schließung von Tschernobyl bestanden, niemand bereit, den Bau eines neuen Atom- oder Gasturbinenkraftwerks gänzlich zu finanzieren. Schließlich stellte die Ukraine mithilfe westlicher Kredite die beiden Ersatzreaktoren Chmelnitzki 2 und Rowno 4 fertig.


Tschernobyl

Die globale Katastrophe

100 - 400 // Hiroshima-Atombomben

Tschernobyl war überall

Verhängnisvoller Regen

Verdrängte Gefahr

Die Explosion im Reaktorblock IV schleuderte mehr als vierzig verschiedene radioaktive Stoffe mit einer Gesamtaktivität von mindestens 50 Millionen Curie in die Atmosphäre. Die freigesetzte Radioaktivität wird auf das Hundert- bis Vierhundertfache der HiroshimaAtombombe geschätzt. Die Radionuklide zogen in einer Wolke zunächst nach Skandinavien, wanderten dann über Polen, Tschechien und Österreich nach Süddeutschland, und verteilten sich auf der gesamten nördlichen Halbkugel. Durch regionale Niederschläge wurden die einzelnen Länder unterschiedlich stark verseucht. Die Wolke machte weder vor nationalen noch vor politischen Grenzen halt – durch sie wurde Tschernobyl zur globalen Katastrophe.

In Belarus, der Ukraine und Russland wurden insgesamt über 150.000 km² kontaminiert. Zum Zeitpunkt der Katastrophe lebten rund sieben Millionen Menschen auf diesen Gebieten. Siebzig Prozent des radioaktiven Niederschlags gingen über Belarus nieder, dabei wurden 23 Prozent des belarussischen Territoriums verstrahlt.

Dass die radioaktiven Elemente in Böden und Pflanzen jederzeit wieder zu einer akuten Gefahr werden können, zeigten die Torf- und Waldbrände in Russland im Sommer 2010. Die Brände erreichten auch die stark kontaminierte Region Brjansk. Umweltorganisationen gehen davon aus, dass die Flammen die Nuklide aufwirbelten und über weitere Gebiete verteilten. Von offizieller Seite wurde dies dementiert.

Lokale Regenschauer verteilten die Nuklide sehr ungleichmäßig. So ist das belarussische Gebiet Gomel teils so stark belastet wie die unmittelbare Umgebung des Reaktors. Die ukrainische Stadt Naroditschi ist in eine unbelastete Westhälfte und eine stark kontaminierte Osthälfte geteilt.

Mobile Radionuklide Wie stark die Böden heute noch belastet sind, hängt vom Zerfallsprozess und der Mobilität einzelner Nuklide ab. Strontium-90 zum Beispiel ist leicht wasserlöslich und befindet sich inzwischen zu achtzig Prozent im Naturkreislauf. Über den Fluss Pripjat, einen Nebenfluss des Dnjepr, gelangte es sogar bis ins Schwarze Meer. Cäsium hingegen verblieb hauptsächlich in den Böden und verringert sich dort nur sehr langsam. 2016 werden noch immer sechzehn Prozent des belarussischen Territoriums mit Cäsium belastet sein.

70 %

// des Fallouts gingen über Belarus nieder


Tschernobyl

// In Schottland stehen auch heute noch vier Millionen Schafe unter außerordentlicher Kontrolle der Lebensmittelaufsicht.

Folgen für Mensch und Umwelt

// 1986 wurden in Lappland 73.000 Rentiere radioaktiv verseucht. // 2010 wurde bei Maronenröhrlingen aus dem Münchener Umland 1700 Bq/kg gemessen. // 2009 zahlte die Bundesregierung 424.650 Euro Entschädigung an Jäger, deren erlegtes Wild über dem zugelassenen Becquerel-Grenzwert lag.

Die Radionuklide aus dem Reaktor von Tschernobyl

Cäsium-137

Gefährliche Verkettung

Bei der Reaktorexplosion in Tschernobyl gelangten vor allem die Radionuklide Jod-131, Cäsium-137, Strontium-90 und verschiedene Plutoniumisotope in die Umwelt. Diese radioaktiven Elemente unterscheiden sich in ihren physikalischen Eigenschaften und in ihrer Wirkung.

Cäsium-137 verseuchte 1986 viele Gegenden Europas. Es hat eine Halbwertszeit von dreißig Jahren und gelangt über Böden und Pflanzen in die Nahrungskette. Beim Menschen lagert es sich in Muskeln, Nieren, Leber, Fortpflanzungsorganen, Knochen und im Blut ab. Es ist krebserregend.

Jod-131

Strontium-90

Jod-131 hat eine Halbwertszeit von nur acht Tagen, gehört jedoch zu den biologisch schädlichsten Isotopen. Ungefähr fünfzig Prozent des Reaktorinhalts an Jod entwichen in den ersten zehn Tagen nach der Explosion. Die menschliche Schilddrüse verwechselt das radioaktive Jod mit dem natürlichen Element und speichert es über längere Zeit. Dies kann zu Fehlfunktionen und Krebserkrankungen führen. Heute leiden über 10.000 Menschen in Belarus an Schilddrüsenkrebs.

Auch Strontium-90 wird über die Nahrungskette aufgenommen. Es hat eine Halbwertszeit von 28 Jahren. Strontium-90 lagert sich anstelle von Kalzium in Zähnen und Knochen ab und ist deshalb besonders für Heranwachsende gefährlich. Es gilt insbesondere als Leukämieauslöser.

Unmittelbar nach der Reaktorexplosion gelangten viele Radionuklide durch die Atemluft in den menschlichen Körper. Heute werden sie fast ausschließlich über die Nahrungskette aufgenommen. Vor allem im Ökosystem Wald bildet sich ein langlebiger Cäsium-Kreislauf. Cäsium lagert sich in 5-7 cm Tiefe in einer Bodenschicht ab, aus der Beeren und bestimmte Pilzsorten ihre Nährstoffe entnehmen. Hirschtrüffel zum Beispiel, von denen Wildschweine sich gern ernähren, sind auch heute noch zum Teil mit 24.000 Becquerel pro Kilo belastet. So gelangen die Radionuklide über Pilze, Beeren oder Wildfleisch in den menschlichen Organismus.

Plutonium-239 Plutonium-239 ist eines der giftigsten radioaktiven Elemente. Nur wenige Milligramm sind für den Menschen tödlich. Plutonium-239 hat eine Halbwertszeit von 24.360 Jahre, wobei es mit der Zeit in das ebenfalls giftige Americium zerfällt. Plutonium lagert sich im Blut, in den Knochen, Lungen und Fortpflanzungsorganen ab und ist krebserregend.

Grenzwerte für Lebensmittel Nach dem Reaktorunfall führte die Europäische Gemeinschaft Grenzwerte für die radioaktive Belastung von Lebensmitteln aus Drittländern ein. Da die Belastung durch Cäsium jedoch nur langsam abnimmt, ist die Regelung bis heute in Kraft. In Belarus und der Ukraine gelten sogar noch striktere Grenzwerte, als in der Europäischen Union. Allerdings ernähren sich dort viele Menschen in den belasteten Gebieten von selbst angebauten Lebensmitteln oder von Waldbeeren und Pilzen. Diese weisen häufig eine hohe Strahlenbelastung auf.


Tschernobyl

Die globale Katastrophe

Europa – Vorherrschende Windrichtungen und Radioaktivität (mR/h) vom 24.4. bis 2.5.1986

Karten Cäsium-137 Belarus

-542 1986

Prognosen für 2016Lnkcjkoaj b n .,-2

Ukraine 1990

Karte: Zeitschrift Osteuropa, April 2006

Karten: Zeitschrift Osteuropa, April 2006


Tschernobyl

Folgen für Mensch und Umwelt

Bodenkontamination in Deutschland mit Cäsium-137 im Jahr 1986 (Bq/m²) 0 - 2.000 2.001 - 4.000 4.001 - 6.000 6.001 - 8.000 8.001 - 10.000 10.001 - 15.000 15.001 - 20.000 20.001 - 30.000 30.001 - 40.000 40.001 - 50.000 50.001 - 80.000 80.001 - 120.000 Daten •

Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung,

Landwirtschaft und Forsten

Bundesamt für Strahlenschutz

Institut für Wasser-, Boden- und Lufthygiene des Bundesgesundheitsamtes

Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg

Technische Hochschule Aachen,

Lehrgebiet Strahlenschutz in der Kerntechnik

GDV: T. Kahl, 1991 Karte: Bundesamt für Strahlenschutz

Kontamination in der Ukraine mit Strontium-90 (10. Mai 1986)

Kontamination in der Ukraine mit Plutoniumisotopen

GEAS

K@AOO=

Karte: Ministry of Ukraine of Emergencies and Affairs of Population Protection from the

Karte: Ministry of Ukraine of Emergencies and Affairs of Population Protection from the

Consequences of Chornobyl Catastrophe

Consequences of Chornobyl Catastrophe


Tschernobyl

Informationspolitik in Ost und West Fotos 1-3  Ukrinform-Archiv

1

2

3

Vertuschung und Ignoranz

…statt Glasnost

Informationsblockade

Die Reaktorexplosion in Tschernobyl ereignete sich am Samstag, dem 26. April 1986 um 1:23 Uhr. Nur ein Jahr zuvor hatte Michail Gorbatschow bei seinem Amtsantritt verkündet, dass er für Transparenz und Informationsfreiheit (Glasnost) einstehe. Doch die Explosion im ukrainischen Tschernobyl verschwiegen die sowjetischen Behörden zunächst.

Über drei Jahre hinweg unterdrückten die Behörden Informationen zu den tatsächlichen Auswirkungen der Reaktorexplosion und stellten eine Rückkehr zum Leben vor der Katastrophe in Aussicht. Alle Dokumente und Strahlenkarten waren geheim, der Besitz von Dosimetern war strafrechtlich verboten. Erst Ende der 1980er Jahre gelangte das vollständige Ausmaß der Katastrophe an die Öffentlichkeit.

Schweden schlägt Alarm Erst nachdem am Wochenende in Schweden erhöhte Radioaktivität gemessen wurde, gab die sowjetische Regierung einen Unfall zu. Am 28. April erschien gegen 21 Uhr die erste kurze Meldung der Nachrichtenagentur TASS.

Verhängnisvolles Schweigen Am 30. April stellten die sowjetischen Behörden fest, dass die Strahlenwerte in Kiew und anderen Städten um das 60- bis 200-fache über dem normalen Niveau liegen. Als wäre nichts geschehen, wurden am 1. Mai in allen Städten Straßenparaden zum Tag der Arbeit abgehalten. Viele Familien verbrachten die ungewöhnlich warmen Frühlingstage im Freien. Die Behörden setzten damit wissentlich viele Menschen einer gefährlichen Strahlung aus.

Von der verordneten Geheimhaltung zeugt dieser Ausschnitt aus einer geheimen Anweisung des Gesundheitsministeriums der UdSSR vom 27. Juni 1986: 4. Informationen über den Unfall sind geheim zu halten. [...] 8. Informationen über medizinische Behandlungsergebnisse sind geheim zu halten. 9. Informationen über den Grad der radioaktiven Verseuchung des an der Beseitigung der Folgen des Unfalls im AKW Tschernobyl beteiligten Personals sind geheim zu halten. [...]

Berichterstattung in der damaligen BRD Die Berichterstattung in der Bundesrepublik Deutschland war in den Wochen nach der Katastrophe widersprüchlich. Die Meinungen der Experten gingen auseinander, niemand wusste die Strahlenmesswerte sicher zu deuten. Unverständliche Begriffe und Kompetenzstreitigkeiten zwischen Bund und Ländern verwirrten viele Menschen und erschwerten eine Einschätzung der Gefahr. Das Vertrauen in Politiker und Experten war stark erschüttert. Gleichzeitig beförderte Tschernobyl die öffentliche Debatte um einen Atomausstieg. Ein Mitglied der Strahlenschutzkommission, 1. Mai 1986, BILD-Zeitung „Unsere Lebensmittel bedeuten keine Gefahr. Sie brauchen noch nicht einmal abgewaschen oder gar geschält zu werden. Auch die Milch unserer Kühe können wir risikolos trinken.“

Der Leiter der Dritten Hauptabteilung des Gesundheitsministeriums der UdSSR, Schulschenko.

Pressesprecher der Gesellschaft für Strahlenund Umweltforschung, 1. Mai 1986, BILD-Zeitung „Der Regen hat die radioaktiven Teilchen in den Boden und auf die Pflanzen gespült. Diese Giftstoffe nehmen wir durch die Nahrung wie Milch und Gemüse auf – und genau das ist auf Dauer eine Gefahr.“

Quelle: Aus Alla Jaroschinskaja: „Lüge 86.

aus Peter Kafka, Jürgen König, Wolfgang Limmer:

Die geheimen Tschernobyl-Dokumente“

Tschernobyl: Die Informationslüge. Anleitung zum

(Zeitschrift Osteuropa April 2006)

Volkszorn, 1986


Tschernobyl

Der Sarkophag

1

2

Foto 1  Rüdiger Lubrich Fotos 2|3  Ukrinform-Archiv Grafik 4  Angelika Herm Modell des neuen Sarkophags

3

// Mai bis November 1986

Allein am Bau des Sarkophags waren

90.000

4

Zu Grabe getragen?

Was verbirgt sich heute im Sarkophag?

Bis 1986 kannten die Menschen Sarkophage nur aus der Antike, wo die massiven Steinsärge die Verwesung beschleunigen sollten. Sarkophag, altgriechisch „Fleisch verzehrend“, wird auch die riesige Betonhülle genannt, die sowjetische Rettungsarbeiter 1986 in größter Eile um die Reaktorruine von Block IV bauten. Die gigantische Konstruktion sollte 20 bis 30 Jahre halten und die Umgebung vor der Radioaktivität schützen. Inzwischen ist der Schutzmantel marode und Regenwasser dringt in das Innere des Sarkophags. Risse und Lücken ziehen sich durch das gewaltige Ungeheuer aus Beton und Stahl.

Welche Gefahr heute tatsächlich vom Sarkophag ausgeht, hängt von der verbliebenen Kernstoffmenge im Inneren des Schutzmantels ab. Doch in dieser Frage gehen die Meinungen der Experten auseinander. Die Gesellschaft für Anlagen und Reaktorsicherheit (GRS) befasst sich im Auftrag des Bundesumweltministeriums, der Europäischen Union und der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) seit mehr als zehn Jahren mit dem Sicherheitszustand des Sarkophags. Ihren Schätzungen zufolge beherbergt dieser noch rund 96 Prozent des ursprünglichen radioaktiven Brennstoffs (150-180 Tonnen).

Ein neues Provisorium für Reaktor IV

Der neue Sarkophag Schutzbogen Bogenwände Soll 100 Jahre halten Fertigstellung Kosten

// Finanzielle Beiträge zum Chernobyl Shelter Fund nach Ländern

110 m hoch und 260 m breit 12 m dick geplant für 2013 geschätzte 1- 1,6 Mrd. €

204,8 Mio. € Europäische Gemeinschaft

45,0 Mio. € Ukraine

9,3 Mio. €

60,5 Mio. €

Schweiz

Deutschland

34,8 Mio. € Kanada

9,0 Mio. € Russland

41,8 Mio. € Frankreich

8,0 Mio. €

138,8 Mio. € USA

33.0 Mio. €

47,6 Mio. € Großbritannien

Japan

Australien

7,0 Mio. € Norwegen

5,7 Mio. €

4,5 Mio. €

5,4 Mio. €

4,3 Mio. €

Niederlande

Kuwait

Dänemark

5,0 Mio. €

Finnland

Belgien

2,5 Mio. € Luxemburg

2,5 Mio. € Polen

Griechenland

5,0 Mio. € Spanien

Weitere Spender: Island, Israel, Korea, Portugal, Slowakische Republik und Slowenien Quelle: Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung

Die GRS unterstützt den Shelter Implementation Plan (SIP), den die G7-Staaten, die Europäische Union, die Ukraine und andere westliche Staaten 1997 gründeten. Die Mitglieder des SIP sehen in dem Sarkophag eine Gefahr für ganz Europa, da er einstürzen und weitere Radioaktivität in die Atmosphäre schleudern könnte. Sie wollen die Konstruktion sanieren und einen neuen Schutzmantel bauen, der 100 Jahre halten soll.

Kritische Stimme Der Physiker und Präsident der Gesellschaft für Strahlenschutz Dr. Sebastian Pflugbeil hält die Einschätzung des GRS für äußerst fragwürdig. Pflugbeil hat 2001 als einer der ersten westlichen Experten das Innere des Schutzmantels besichtigt. Der größte Teil des radioaktiven Materials sei bei der Explosion ausgetreten, meint Pflugbeil. Seiner Ansicht nach ist der Sarkophag fast leer und kann deswegen weder die Ukraine noch die EU gefährden. Den Shelter Implementation Plan hält Pflugbeil für reine Geldverschwendung.

Schweden

5,0 Mio. € 7,5 Mio. €

41,7 Mio. €

6,7 Mio. €

Irland

Italien

Menschen beteiligt.

Dessen ungeachtet begann 2010 nach langjährigen Verhandlungen tatsächlich der Bau des neuen Schutzmantels.


Menschen

Vergessene Retter Europas 1

4

Ukraine 268.815

Russische Fรถderation 200.000

Belarus 113.000

Kasachstan 30.000

Usbekistan 10.000

Aserbaidschan 6.000

Moldau 4.500

Armenien 2.200

Tadschikistan 2.150

Georgien 2.000

Turkmenistan 2.000

Kirgisistan 1.810

2

3


Menschen

Vergessene Retter Europas 1

2

4

5

Fotos 1|2  Ukrinform-Archiv Foto 3  W. Sedjonow Fotos 4|5  Rüdiger Lubricht

3

Ringen um gesellschaftliche Anerkennung

Verlorene Gesundheit Der Bericht des Internationalen TschernobylForums von 2005 der unter Federführung der Internationalen Atomenergiebehörde erstellt wurde, erkennt lediglich 31 Todesfälle infolge von Tschernobyl an. Dabei handelt es sich vorrangig um die Feuerwehrleute, die am 26. April 1986 die Brände rund um den Reaktor löschten. Eine überdurchschnittlich hohe Krankheits- und Sterberate stellte das Tschernobyl-Forum bei den Liquidatoren nicht fest, es sei lediglich mit einer geringen Anzahl zusätzlicher tödlicher Krebserkrankungen zu rechnen. Die Zahlen aus den betroffenen Ländern sprechen eine andere Sprache: So galten 2005 in der Ukraine 94 Prozent der Liquidatoren als krank. Über 17.000 Familien erhielten eine Hinterbliebenenrente, weil der Haupternährer infolge von Tschernobyl verstorben war.

Viele Liquidatoren leiden an Nervenkrankheiten, Kreislaufstörungen, und am Müdigkeitssyndrom. All diese Krankheiten erkennt die IAEA im Gegensatz zu den Internationalen Ärzten zur Verhütung des Atomkriegs (IPPNW) nicht als Tschernobylfolgen an. Insgesamt schätzten unabhängige Experten 2006 die Zahl der bisher verstorbenen Liquidatoren auf 50.000 bis 100.000.

Bereits 1990 gründeten Liquidatoren in Kiew den Verband „Sojus Tschernobyl“, um staatliche Anerkennung für ihren risikoreichen Einsatz zu erhalten. Nachfolgeorganisationen des Verbands sind bis heute in allen postsowjetischen Staaten aktiv. Zwar wurden den Liquidatoren gesetzlich zahlreiche Entschädigungen und Vergünstigungen wie kostenlose medizinische Behandlung, Anspruch auf Wohnraum, zusätzlicher Urlaub und vorzeitige Pensionierung zugesprochen, doch in Wirklichkeit müssen sie sehr häufig gerichtlich um ihre Rechte kämpfen. Ebenso setzen sich viele Liquidatoren für die Errichtung von Denkmälern, die Benennung von Straßen nach bereits verstorbenen Liquidatoren oder die Eröffnung von Museen ein, um ihren Einsatz vor dem Vergessen zu bewahren.

// Als Liquidatoren mit Unterstützungsanspruch registrierte Personen (2000) Belarus Liquidatoren 1986/87 Liquidatoren 1988/89 Insgesamt

Russland

Ukraine

Insgesamt

70.371 160.000 61.873 37.439 40.000 488.963 107.810 200.000 550.836

292.244 566.402 858.646

Quelle: The Human Consequences of the Chernobyl Nuclear Power Accident. A Strategy for Recovery. A Report Commissioned by UNDP and UNICEF with the support of UN-OCHA and WHO, 2006


Menschen

Erinnerungen an Liquidatoren und Umsiedler

Wir sollten einen Güterzug ausladen – nur 20 km vom Reaktor entfernt. Der General aus Moskau hatte es so angeordnet. Als ich vorschlug, den Zug im nicht verseuchten Gebiet auszuräumen, beschimpfte er mich und ließ uns weiterarbeiten.

Beim Anflug auf den explodierten Reaktor bot sich mir ein furchtbares Bild: Das Dach des vierten Reaktorblockes war durch die Explosion zerstört, innen waren die Brennstoffe der Atomexplosion zu sehen.

Josef Belapko

Igor Pysmenskyi

* 1943 im Gebiet Witebsk, Belarus 1986 vier Monate als Liquidator mit Transportaufgaben betraut

* 1961 in Lugansk, Ukraine 1986 als Hubschrauberpilot in Tschernobyl

Wir hatten täglich Dienst, fuhren in die Dörfer der Sperrzone, maßen die Radioaktivität, behandelten Kranke. Ich werde diese Menschen mit ihren unheilbaren Wunden niemals vergessen. Wir wussten nicht, woher diese Wunden kamen. Auch die Ärzte waren schlecht über die Strahlung informiert. Heute verstehe ich, warum wir ihre Wunden nicht heilen konnten.

Diese Tragödie ging uns alle an und hat uns zusammengeschweißt. In kürzester Zeit wurden wir erwachsen. Die Gesichter waren jung, aber die Augen waren lebenserfahren und klug. Wir hatten verstanden, welche Verantwortung auf jedem von uns lastet.

Elena Kirsnouskaya

Volodymyr Gudov

* 1959 in Minsk, Belarus 1986 als Krankenschwester in Tschernobyl

* 1956 im Gebiet Suma, Ukraine 1986 als Reservist zum Katastropheneinsatz einberufen

Im schlimmsten Albtraum konnte ich mir nicht vorstellen, das Dorf für immer zu verlassen. Wir durften nur Dokumente, Geld und Schmuck mitnehmen. Damals waren wir erst acht Jahre verheiratet. Durch mühsame Arbeit hatten wir die ersten wichtigen Anschaffungen machen können, einen Kühlschrank, neue Möbel. Das mussten wir alles zurücklassen. Uns wurde gesagt, dass wir erst in neunzig Jahren zurückkehren dürften.

Bald stellte sich heraus, dass ich schwanger war. Ich war in Panik. Ich hörte, dass man alle Schwangeren bei der Evakuierung in ein spezielles Pionierlager brachte, wo man sie zur Abtreibung zwang. Abtreibung oder Geburt? Wenn das Kind im Bauch still wurde, bekam ich Angst, es sei tot. Kaum regte es sich wieder, fragte ich mich, ob es gesund sei! Woher sollte ich wissen, ob es nicht mit Fehlbildungen auf die Welt käme?

Adam Varanets

Valentyna Anykejeva

* 1953 im Gebiet Gomel, Belarus 1986 mit der Dekontaminierung von Dächern und Böden beschäftigt

* 1950 in Lugansk, Ukraine 1986 aus Pripjat evakuiert


Menschen

Erinnerungen an Liquidatoren und Umsiedler

Fast in jedem Haus waren Einbruchsspuren sichtbar, ab und zu auch Zeichen von Vandalismus. In den geplünderten Häusern blieben viele Lebensmittelkonserven zurück, und man konnte sehen, dass die Besucher sie nicht verschmäht hatten. Am zweiten Tag brannte der Anbau eines Hauses. Das Feuer drohte auf die Garage überzugreifen, in der Gasbehälter und Benzinkanister standen. Ich lief zum Brandort, ...

Unsere Verpflegung kam aus der Feldküche. In den Gärten der Umgebung reiften Äpfel und Kirschen, die wir mit großem Appetit aßen. Es war Erntezeit, die Einheimischen arbeiteten auf den Feldern. Um sie nicht zu erschrecken, trugen wir keine Gesichtsmasken.

Oleksandr Naumov

Valery Skarakhod

* 1950 in Kiew, Ukraine 1988 als Kompaniechef in der Sperrzone

* 1955 im Gebiet Minsk, Belarus 1986 in der Tschernobyl-Region mit dem Aufbau von Kasernen beschäftigt

Die Transportfallschirme wurden von „Partisanen“ beladen – so nannten wir die Reservisten, die wegen des Ausnahmezustands auf die Schnelle einberufen worden waren. Die Flüge wurden in einem Intervall von zwei bis drei Minuten durchgeführt, wie am Fließband. Der erste Flug zum Reaktor hat sich mir tief eingeprägt. Pripjat war schon evakuiert worden und aus der Luft sahen wir verlassene Lastwagen...

Unser Lohn reichte nicht zum Leben. Es war August, überall wuchsen Äpfel und Birnen. Wir pflückten sie und verzehrten sie mit Vergnügen.

Anna Emyalyanchyk

Andrei Misko

* 1967 in Minsk, Belarus 1986 bei Aufräumarbeiten in der Sperrzone tätig

* 1960 in Fergana, Usbekistan 1986 als Hubschrauberpilot in Tschernobyl

Ich erinnere mich daran, wie wir durch Pripjat gingen. Damals schoss mir ein Gedanke durch den Kopf: „So ist das wahrscheinlich auch nach der Explosion einer Neutronenbombe.“ Die Stadt schien lebendig und war zugleich tot: Da hing getrocknete Wäsche auf den Balkonen, Autos parkten, an einem Hauseingang stand ein Kinderwagen. Aber in der Stadt war nicht eine lebendige Seele.

1987 zogen wir ins Dorf Kremjanka. Bis 1989 wussten wir nicht, dass in Kremjanka alles stark verstrahlt war. Wir aßen Produkte aus dem eigenen Anbau: Obst, Gemüse, Fleisch, Milch, angelten Fische im Fluss Sosch. 1990 hat man das Dorf dem Erdboden gleichgemacht. Wir wurden ins Nachbardorf Starinka und 1992 nach Minsk umgesiedelt.

Wasylyi Tkachew

Aliautsina Mankova

* 1951 in Sumy, Ukraine 1986 als Hubschrauberpilot in Tschernobyl

* 1959 in der Autonomen Republik Mari El 1992 umgesiedelt


Orte

Verlorene Orte in Belarus und der Ukraine 1

Foto 1  Rüdiger Lubricht Foto 2  Ukrinform-Archiv Foto 3  V. Sedjonow Foto 4  Tschernobyl-Museum Kiew

2

3

4

Leb wohl, Pripjat!

Von der Landkarte verschwunden

Erst 36 Stunden nach der Reaktorexplosion am 27. April um 13 Uhr begann die Evakuierung des vier Kilometer entfernten Pripjats. In der Arbeiterstadt lebten zu diesem Zeitpunkt über 45.000 Menschen, darunter 16.000 Kinder. Per Lautsprecher gaben die Behörden bekannt, dass die Stadt vorübergehend evakuiert werden müsse. Eine Stunde später bestiegen Pripjats Einwohner, mit dem Notdürftigsten ausgestattet, die mehr als tausend Busse. In ihre Stadt kehrten sie nie wieder zurück.

Oft wussten sie nicht, wohin die Busse sie bringen würden, manchmal wurden Eltern und Kinder auseinandergerissen. Wegen einer unsichtbaren und unbegreiflichen Gefahr waren sie gezwungen, ihr gesamtes Hab und Gut zurückzulassen. Viele wehrten sich dagegen, ihr Zuhause zu verlassen: Die Häuser wurden gestürmt. Die Leute hatten sich eingeschlossen, hatten sich versteckt. Das Vieh brüllte, die Kinder weinten! Krieg! […] Die Soldaten packten eine nach der anderen unterm Arm und – ab ins Auto.

In der Folgezeit ereilte viele Ortschaften ein ähnliches Schicksal. Kurze Zeit nach der Explosion schufen die Behörden eine 30-kmSperrzone um den Reaktor. Bis zum Jahresende wurden aus der Umgebung insgesamt 116.000 Menschen evakuiert.

Quelle:aus Swetlana Alexijewitsch: Tschernobyl. Eine Chronik der Zukunft, 2006

//

619 Vernichtete belarussische

Dörfer im II. Weltkrieg

485 Verlorene belarussische Orte nach Tschernobyl

Die Behörden versuchten zunächst die Dörfer zu erhalten, indem sie Liquidatoren und Dorfbewohner anwiesen, Dächer zu reinigen oder Erdreich abzutragen. Diese Maßnahmen erwiesen sich jedoch als nutzlos, die radioaktive Belastung blieb konstant hoch. Insgesamt mussten in Belarus, der Ukraine und Russland über 600 Ortschaften aufgegeben werden allein 485 davon in Belarus. Bis 2006 wurden in Belarus 124 Dörfer vollständig zerstört und begraben, die restlichen Dörfer erwartet in Zukunft das gleiche Schicksal.

„Und der dritte Weltkrieg heißt Tschernobyl“ Die Katastrophe von Tschernobyl weckte im Bewusstsein vieler Menschen Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg, unter dem Belarus besonders schwer gelitten hat. Während des Vernichtungsfeldzuges, dem über zwei Millionen Belarussen zum Opfer fielen, brannten die Nationalsozialisten 619 belarussische Dörfer nieder, 186 der Dörfer wurden nie wieder aufgebaut. Die historische Katstrophe und die technische Katastrophe bedeuteten für die Betroffenen gleichermaßen eine tief einschneidende Erfahrung der Zerstörung von Heimat.


Orte

Verlorene Orte in Belarus und der Ukraine 1

2

3

Fotos 1|2  Ukrinform-Archiv Fotos 3|4  Rüdiger Lubricht

4

Zurück blieben nur die Tiere

Die Tschernobylzy

Zurück in die Zone

Als die Menschen die Zone um den Reaktor verließen, mussten sie Haus- und Nutztiere zurücklassen. Diese Tiere waren es gewohnt mit Menschen zu leben und von ihnen gefüttert zu werden. Nach deren Weggang irrten sie auf der Suche nach Nahrung durch die verlassene Zone. Die Haustiere verhungerten, fraßen sich gegenseitig oder wurden erschossen. Weil die Behörden Seuchen befürchteten, hatten sie angeordnet die Tiere zu töten.

Durch die Tschernobylkatastrophe waren viele Menschen gezwungen, ihr Zuhause aufzugeben. Neben den Evakuierten von 1986 wurden weitere 231.000 Menschen umgesiedelt. Den Umsiedlern, die aus ländlichen Gegenden stammten, fiel der Neuanfang in den meist städtischen, anonymen Hochhaussiedlungen oft schwer. Sie mussten ihr Leben völlig neu aufzubauen. Häufig fanden sie keine Arbeit oder erkrankten infolge von Tschernobyl. Viele Umsiedler waren sozial isoliert, blieben unter sich und wurden von den Alteingesessenen „Tschernobylzy”, die Tschernobyl-Leute, genannt. Einige Nachbarn wahrten Abstand, da sie Radioaktivität für ansteckend hielten. In Zeiten andauernder wirtschaftlicher Not empfanden sie die Umsiedler zudem als Konkurrenten um rare Arbeitsplätze oder Wohnungen.

Obwohl es streng verboten ist, sich in der Sperrzone aufzuhalten, geschweige denn in ihr zu leben, kehrten einige ältere Menschen in ihre ehemaligen Dörfer und Häuser zurück. Inzwischen tolerieren die Behörden diese vereinzelten Rückkehrer trotz der Strahlengefahr. Die Rückkehrer leben sehr abgeschieden, ohne Strom und medizinische Versorgung. Sie ernähren sich von selbst angebautem Gemüse, Pilzen, Beeren, einer Ziege oder Kuh.

Es war wie eine militärische Operation... Wir kommen an, umzingeln das Dorf, und die Hunde flüchten, kaum dass sie den ersten Schuss gehört haben. […] Wir mussten aus nächster Nähe schießen... Die Hündin lag mitten in der Stube und die Welpen um sie herum... Sie stürzte sich auf mich – eine Kugel in den Kopf... Die Welpen leckten uns die Hände,wollten gestreichelt werden, wollten spielen... Wir mussten aus nächster Nähe schießen. Quelle: aus Swetlana Alexijewitsch: Tschernobyl. Eine Chronik der Zukunft, 2006

// Anzahl der Rückkehrer in der Sperrzone

1245 1988

704 1993

487 2001

271 2008

Quelle: chernobyl.info

Diese Konflikte und unsicheren Zukunftsaussichten führten dazu, dass ab Mitte der 1990er Jahre immer mehr Menschen auf eine Umsiedlung verzichteten oder in die belasteten Gebiete zurückkehrten.

Die versunkene Kultur von Polessje Die historische Landschaft von Polessje, die heute zu großen Teilen verstrahlt ist, gilt als Wiege des ostslawischen Siedlungsraums. Über Jahrhunderte hat sich hier eine Volkskultur entwickelt, die sich durch einen besonderen Reichtum an Liedgut, Stickerei und Handwerkskunst auszeichnet. Durch Tschernobyl wurde diese einst lebendige Tradition zerstört. Inzwischen versuchen Künstler, Ethnografen und Historiker Stickereien, Trachten, alte Ikonen und andere historische Objekte zu retten und in Museen zu bewahren. Ebenso werden Lieder gesammelt und aufgezeichnet.


Orte

Leben mit der Radioaktivität

Fotos 1-6  Evgenij Pomytkin

1

2

3

4

5

6

Einseitige Bevölkerungsstruktur

Zwischen Angst und Verdrängung

Verlorene Kindheit

Der radioaktiven Gefahr zum Trotz entschieden sich viele Menschen in den kontaminierten Gebieten, ihre Heimat nicht zu verlassen. Sie hatten Angst, am neuen Wohnort keine Arbeit zu finden und die abschreckenden Berichte von Umsiedlern, die unter den Mängeln ihrer neu erhaltenen Wohnungen litten, bestärkten ihre Ängste. Gleichzeitig zogen in den 1990er Jahren zahlreiche Menschen aus den Bürgerkriegsgebieten der ehemaligen Sowjetunion zu. Für sie war die unsichtbare Radioaktivität weniger erschreckend als die unmittelbare Bedrohung durch militärische Gewalt.

Die zentrale Gefahr für die Gesundheit der Menschen geht heute vor allem von ihren Lebensmitteln aus. Viele Bewohner der verstrahlten Regionen sind aufgrund ihrer niedrigen Einkommen auf den Eigenanbau oder auf Pilze und Beeren aus dem Wald angewiesen. Da die Auswirkungen dauerhafter Niedrigstrahlung umstritten sind, leben die Menschen in ständiger Ungewissheit, welcher Gefahr sie sich und vor allem ihre Kinder aussetzen. Um der andauernden Angst zu entkommen, versuchen viele Menschen die Existenz der Radioaktivität zu verdrängen. Vielfältige psychische Probleme oder Alkoholismus sind die Folge.

Unter diesen Bedingungen gibt es keine unbeschwerte Kindheit. Die Kinder in den belasteten Gebieten wachsen mit zahlreichen Verboten und Einschränkungen auf, die sich durch die fortwährende radioaktive Gefahr ergeben. Zudem gelten insgesamt nur etwa 20 Prozent der Kinder aus den TschernobylRegionen als gesund. Viele Kinder haben ein sehr schwaches Immunsystem oder leiden unter unterschiedlichen Krebsformen, Herzrhythmusstörungen, an Erkrankungen der Atmungsorgane, des Verdauungstrakts, der Sehorgane (Grauer Star) oder der Schilddrüse.

Für zusätzlichen Stress sorgt die Eigenart der radioaktiven Gefahr. Der Mensch sieht, riecht, schmeckt und fühlt Radioaktivität nicht. Die betroffene Bevölkerung ist permanent einer Gefahr ausgeliefert, die sie nicht fassen kann.

// Anstieg von Schilddrüsenkrebs in Belarus 1986 bis 2004 (Neuerkrankungen)

Heute leben insgesamt noch fünf Millionen Menschen in den belasteten Regionen von Belarus, Russland und der Ukraine. Darunter sind überdurchschnittlich viele Rentner sowie Menschen mit schlechter Bildung oder sozialen Problemen.

0

1986

1996

2004

100 // Bevölkerung der mit Cäsium-137 belasteten Gebiete 1986 und 2001 (über 1 Curie/km²) Belarus 1986 2001/02 Ukraine 1986 2001/02 Russland 1986 2001/02

2,29

1,5

2,2

2,6 2,29 2,7 1,8

Quelle: www.chernobyl.info, 2010

Es ist „der ständige Kampf mit dem schlechten Gewissen, denn alles was die Eltern den Kindern zu essen geben, ist verstrahlt. […] Können wir uns eigentlich vorstellen, wie es ist ständig in einem Gebiet zu leben, wo es gefährlich ist für die Gesundheit auf dem Boden zu sitzen, Pilze, Beeren, Fleisch und landwirtschaftliche Produkte zu essen? Dieses Problem haben die Menschen dort seit nunmehr 20 Jahren.“

Quelle: Nationales Schilddrüsenzentrum Belarus und

Quelle: Claire Linke in Nadeshda Aktuell, März 2006

Otto Hug Strahleninstitut - MHM

200 300 400 500 600

Kinder und Jugendliche Erwachsene 19 - 45 Jahre Erwachsene über 45 Jahre

700


Orte

Leben mit der Radioaktivität 1

2

3

Fotos 1-4  Evgenij Pomytkin

5

//   Millionen Menschen leben heute in den belasteten Gebieten

4

Gesundheitliche Abwärtsspirale

Überwindung der Depression?

Staatliche Vorbeugemaßnahmen

Auch bei den Erwachsenen nehmen die Erkrankungen zu. Etwa 30 Prozent aller Belarussen leiden an Schilddrüsenerkrankungen. Voraussichtlich wird jeder dritte Einwohner des Gebiets Gomel, der zum Zeitpunkt der Katastrophe unter vier Jahre alt war, im Laufe seines Lebens an Schilddrüsenkrebs erkranken. Zwischen 1986 und 2000 sank die durchschnittliche Lebenserwartung in diesem Gebiet um fünf Jahre: von 72,6 auf 67,6 Jahre.

In den letzten Jahren liegt ein Schwerpunkt der staatlichen Politik darauf, unter dem Slogan „Wir arbeiten an der Wiedergeburt unserer Erde“ wirtschaftliche Aktivitäten in den verstrahlten Regionen anzukurbeln. Diese sollen eine Wiederkehr zu normalen Lebensverhältnissen ermöglichen. Gerade im landwirtschaftlichen Bereich ist dies jedoch ein schwieriges Unterfangen. Von 264.000 Hektar Ackerland, das in Belarus nach Tschernobyl stillgelegt wurde, konnten bisher nur etwa 15.000 Hektar wieder nutzbar gemacht werden. Insgesamt bleiben etwa 20 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche verstrahlt. Um hier gesundheitlich unbedenkliche Nahrungsmittel zu erzeugen, sind kostspielige Maßnahmen erforderlich. Eine wirtschaftliche Konkurrenzfähigkeit der kontaminierten Regionen ist ohne staatliche Subventionen nicht denkbar.

Die staatlichen Tschernobyl-Programme sehen umfassende medizinische Vorsorgeuntersuchungen und Aufklärungsmaßnahmen vor. In Belarus erhielten beispielsweise 155.000 Schüler in den belasteten Gebieten kostenlose Schulverpflegung. Die belarussische Regierung baute zudem mit viel Geld ein modernes Zentrum für Strahlenmedizin in Gomel. Trotz dieser erheblichen finanziellen Aufwendungen, kann bei weitem nicht der tatsächliche Bedarf gedeckt werden.

Da im Falle von Hiroshima und Nagasaki die Krebserkrankungen erst 40 Jahre nach der Explosion ihren Höhepunkt erreichten, erwarten belarussische Wissenschaftler den entscheidenden Erkrankungsanstieg erst zukünftig. Zudem sind sie besorgt darüber, dass sich die Anzahl genetischer Mutationen in den letzten 25 Jahren vervielfacht hat. Infolgedessen nehmen auch Stoffwechselerkrankungen zu.

// Entwicklung des Anteils der Tschernobyl-Ausgaben am belarussischen Staatshaushalt 1991      22,3% 1996       10,9% 2009    1,66% Quelle: The Human Consequences of Chernobyl. A Strategy

// Geschätzter volkswirtschaftlicher Schaden BY 1986 - 2015 Mrd. UA 1986-2000 Mrd.

235 $ 148 $

Quelle: The Human Consequences of Chernobyl. A Strategy for Recovery. A report commissioned by UNDP, UNICEF with the support of UN-OCHA and WHO, 2002

for Recovery.A report commissioned by UNDP, UNICEF with the support of UN-OCHA and WHO, 2002 Astrid Sahm: Die Folgen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl für Belarus Dimensionen, politische Reaktionen und offene Fragen, 2010


Solidarität

Internationale Solidarität nach Tschernobyl

Historische Hintergründe Die tiefe Erschütterung über die Folgen der Tschernobylkatastrophe führte zu einer beispiellosen internationalen Hilfs- und Solidaritätsbewegung, die bis heute anhält. Wichtige Voraussetzung hierfür war das Ende des Kalten Kriegs 1989/90, in welchem viele Europäer eine historische Chance auf Dialog und dauerhaften Frieden sahen. Auch in den USA, Kanada und Australien herrschte Erleichterung darüber, dass das atomare Wettrüsten ein Ende fand. Die Feinde von gestern wurden zu potenziellen Freunden von morgen. Daher war es vielen Menschen ein Anliegen, den neuen, noch unbekannten Nachbarn in der Not zu helfen, zumal die Öffnung des Eisernen Vorhangs erstmals direkte Begegnungen ermöglichte. Andere Länder, die sich besonders engagierten, hatten selbst leidvolle Erfahrungen mit der militärischen oder zivilen Atomnutzung gemacht, so beispielsweise Japan durch Hiroshima und Nagasaki. In Deutschland war die Hilfsbewegung besonders ausgeprägt. Ihre zentralen Wurzeln lagen in dem Wunsch, sich mit jenen Menschen auszusöhnen, die 1941 bis 1945 unter dem deutschen Vernichtungsfeldzug gelitten hatten. Neben kirchlichen Organisationen gehörten auch Initiativen aus der Anti-Atomkraftbewegung zu den Vorreitern der praktischen Tschernobylarbeit.

Tschernobylinitiativen in Deutschland und Europa Seit Anfang der 1990er Jahre entstanden im wiedervereinigten Deutschland in Ost und West Hunderte ehrenamtlich arbeitender Initiativen. Mitte der 1990er Jahre waren es etwa tausend, heute sind es noch rund fünfhundert. Auch in Italien und Spanien, Großbritannien und Irland, Belgien, Holland und Luxemburg, der Schweiz und Österreich, Frankreich und Polen entwickelten sich vielfältige Formen zivilgesellschaftlichen Engagements. So wirken beispielsweise in den Niederlanden heutzutage einhundert, in Italien rund vierhundert und in England über zweihundert lokale Tschernobylinitiativen.


Solidarität

Internationale Solidarität nach Tschernobyl

Von der Hilfe zur Partnerschaft

Herausforderungen

Im Laufe der vergangenen zwanzig Jahre hat sich die Solidaritätsbewegung stark gewandelt. Begann sie um 1990 mit Kindererholungen und Hilfslieferungen, so leistet sie inzwischen oft strukturelle Hilfe und arbeitet partnerschaftlich mit Menschen, Initiativen und Institutionen vor Ort zusammen. Viele Organisationen sind gleichzeitig in mehreren Bereichen tätig und engagieren sich beispielsweise sowohl in medizinischen wie in sozialen Projekten. Diese internationale Unterstützung ist dringend notwendig, da die betroffenen Staaten die langfristigen Folgen von Tschernobyl alleine nicht bewältigen können.

Private Initiativen können allerdings viel mehr bewirken, wenn ihr Engagement von staatlichen Stellen erwünscht ist und gefördert wird. Aufgrund der sowjetischen Verharmlosungspolitik in den ersten Jahren nach der Katastrophe wuchs die Vertrauensbasis für eine Kooperation zwischen beiden Seiten aber nur langsam. Bisweilen verzweifeln ehrenamtlich Aktive an der belarussischen oder ukrainischen Bürokratie. Angesichts anderer ‚aktuellerer’ Katastrophen gerät Tschernobyl zudem immer mehr in Vergessenheit, obwohl die Menschen auf unabsehbare Zeit an den Folgen leiden werden. Nicht nur die Spendenbereitschaft läßt nach. Immer mehr Organisationen, die bereits seit 20 Jahren tätig sind, stehen heute vor dem Problem, junge Menschen zu finden, die ihre Arbeit fortsetzen. Daher bieten manche Initiativen verstärkt internationale Workshops, Freiwilligeneinsätze und ähnliche Angebote speziell für Jugendliche an.


Solidarität

Kindererholung im In- und Ausland Fotos 1-3  Privat

„Habt ihr die Geschichte denn vergessen?“

Kinder von Tschernobyl

Kinder als Botschafter

1986 lebten etwa drei Millionen Kinder in den kontaminierten Gebieten. Heute, mehr als 20 Jahre später, sind es noch etwa eine Million. Kinder sind besonders anfällig für radioaktive Strahlung, sie leiden am stärksten unter den Folgen von Tschernobyl. Mit der Sorge um die Gesundheit dieser Kinder begann daher das Engagement vieler Initiativen nach Tschernobyl, die seitdem oft unter dem Namen „Kinder von Tschernobyl – Chernobyl Children – Les enfants de Chernobil“ tätig sind.

Die Begegnung mit einer anderen Kultur und die engen zwischenmenschlichen Beziehungen führten sowohl bei den Kinder als auch bei ihren Gastfamilien zu völlig neuen Erfahrungen. Die Kinder wurden zu interkulturellen Botschaftern zwischen West und Ost. Etliche Kinder studierten später als junge Erwachsene die Sprache ihres Gastlandes und zahlreiche Freundschaften entstanden zwischen den Familien. Denn die Einladungen zur Erholung im Ausland waren keine Einbahnstraße. Viele Gasteltern reisten in der Folge nach Belarus und in die Ukraine, um sich ein Bild vom Leben der Kinder zu machen und ihre Familien kennenzulernen. Hieraus entstanden oft wiederum neue Projekte, um das Leben gemeinsam vor Ort zu verbessern.

Seit 1990 wurden weit über eine Million Kinder und Jugendliche nach ganz Europa, Japan, in die USA, Kanada und andere Länder eingeladen. Allein aus Belarus kamen mehr als 800.000 Kinder. Die mehrwöchigen Erholungsaufenthalte sind von unschätzbarem Wert. Die Kinder nehmen unbelastete Nahrung zu sich, können sich ohne Beschränkung im Freien bewegen und tanken so neue Lebensfreude.

Wissen Sie, als wir damals unsere Enkel nach Deutschland fahren lassen wollten, weinte der Großvater: ‚Tut es nicht! Ihr könnt den Deutschen nicht trauen. Habt ihr die Geschichte denn vergessen?’ Wir haben lange überlegt […] Und dann haben wir´s gewagt, unsere Kinder zu den Deutschen fahren zu lassen. Und jetzt…, jetzt sind wir Freunde geworden, weil die Kinder neue Pateneltern in Deutschland gefunden haben. Unser Großvater fängt an zusagen: ‚Wir können den Deutschen doch vertrauen. Ich möchte, dass sie jetzt auch zu uns, in unser Haus kommen.’ Und sehen Sie, jetzt sind sie hier, unsere Pateneltern bzw. unsere Gasteltern aus Deutschland. Wir sind sehr glücklich. Wir haben auf die Freundschaft angestoßen; und wir möchten, dass diese Freundschaft nie aufhört. Quelle:aus Erika Schuchardt und Lew Kopelew: Die Stimmen der Kinder von Tschernobyl. Geschichte einer stillen Revolution, 1996

// Ferienaufenthalte belarussischer Kinder im Ausland (1990-2009)

Italien

Deutschland

Spanien

Belgien

387.497 182.320 73.141 35.633


Solidarität

Kindererholung im In- und Ausland

Interkulturelle Lernschritte

Hürden

Für beide Seiten war es nicht immer einfach, mit dem großen Wohlstandsgefälle zwischen den postkommunistischen und den westeuropäischen Staaten zu Beginn der 1990er Jahre umzugehen. Vielfach wurde befürchtet, die Kinder seien einem Kulturschock ausgesetzt. Die Geschenke, mit denen die Kinder nach Hause zurückkehrten, lösten bei Klassenkameraden oft Neidgefühle aus.

Bürokratische Hürden erschweren vielfach die Erholung der Kinder im Ausland. So verlangte der belarussische Staat in 2008, nachdem ein Kind von seiner Erholungsreise in die USA nicht zurückgekehrt war, vertragliche Rückkehrgarantien von den Regierungen der Aufnahmeländer. Umgekehrt erleben Tschernobylinitiativen seit der EU-Osterweiterung immer wieder Probleme bei der Erteilung von Einreisevisa oder der Erlassung von Visagebühren. Auch die Suche nach Gasteltern und Unterstützern gestaltet sich zunehmend schwieriger. Nur mit hohem Engagement können die Initiativen vermitteln, dass die Katastrophe von Tschernobyl und ihre Folgen noch immer aktuell sind.

Viele Initiativen schufen daher Kriterien, um die Begünstigung einzelner Kinder zu vermeiden. Einige beschlossen beispielsweise, jeweils nur die ganze Klasse eines Jahrgangs einer bestimmten Schule einzuladen. Andere kümmerten sich bewusst um Kinder aus sozial schwachen Familien oder um chronisch kranke Kinder. Wiederum andere beschränkten die Anzahl der Aufenthalte pro Kind, um möglichst vielen Kindern die gleiche Chance zu geben.

Polen

Irland

Großbrintanien

Österreich

USA

Niederlande

32.478 30.632 28.148 16.236 12.752 12.512 Quelle: Departement für humanitäre Tätigkeiten der Republik Belarus


Solidarität

Kindererholung im In- und Ausland Fotos 1-3  Kinderzentrum Nadeshda

1

Staatliche Erholungsmaßnahmen im Wandel Seit 1991 gibt es in Belarus und der Ukraine ein Gesetz zum sozialen Schutz der von Tschernobyl betroffenen Bevölkerung. Diesem Gesetz zufolge haben Kinder aus kontaminierten Gebieten das Recht, einmal pro Jahr an einem staatlich finanzierten Erholungsaufenthalt in einem Sanatorium oder einem Sommerlager teilzunehmen. Der belarussische Staat baute allein für diese Kinder neun Rehabilitationsund Erholungszentren. Aufgrund der andauernden Wirtschaftskrise sind die Erholungsprogramme für die jungen Staaten Belarus und Ukraine eine starke finanzielle Bürde. Der belarussische Staat konnte in der Regel lediglich für 55 bis 65 Prozent der bedürftigen Kinder einen Erholungsaufenthalt finanzieren, der ukrainische sogar nur für 10 bis 20 Prozent der Kinder.

2

3

Doppeltes privates Engagement 2005 stufte das Internationale TschernobylForum, in dem unter anderem die Internationale Atomenergiebehörde, mehrere UNOrganisationen sowie die Regierungen von Russland, Belarus und der Ukraine vertreten sind, die umfassenden Erholungsaufenthalte als wenig effektiv ein. In der Folge reduzierte die belarussische Regierung die Aufenthalte für Kinder ohne akute oder chronische Erkrankung. Ab 2006 fiel die Zahl der staatlich finanzierten Erholungsaufenthalte in Belarus von etwa 250.000 auf unter 150.000. Auch in der Ukraine sank die Zahl der staatlich finanzierten Maßnahmen deutlich.

Da die betroffenen Staaten nur einem Teil der Kinder einen Erholungsaufenthalt bieten können, sind private Erholungsmaßnahmen eine wichtige Ergänzung. In den letzten Jahren finanzieren einige Initiativen zusätzlich zu den Aufenthalten im Ausland Erholungsmaßnahmen in Sanatorien und Sommerlagern in den Heimatländern der Kinder. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Sie unterstützten damit vor allem schwerkranke oder behinderte Kinder, für die eine Auslandsreise zu viele Strapazen bedeutet. Auch Kinder, die bereits mehrfach im Ausland waren und keinen Anspruch mehr auf eine Reise haben, profitieren davon.

// Ferienaufenthalte belarussischer Kinder im Ausland (1990-2009)

1990

2000

2009

1.765 62.732 29.701

Quelle: Departement für humanitäre Tätigkeiten der Republik Belarus


Solidarität

Kindererholung im In- und Ausland 1

2

3

Fotos 1-3  Kinderzentrum Nadeshda

Das Kinderzentrum Nadeshda Ein besonderes Beispiel für die Erholung im Inland ist das Rehabilitations- und Erholungszentrum Nadeshda (Hoffnung). Belarussische, deutsche und japanische Privatinitiativen bauten es gemeinsam mit dem belarussischen Staat in einem Naturschutzgebiet im Nordwesten von Belarus auf. Seit 1994 erholten sich bereits über 40.000 Kinder aus den Tschernobyl-Regionen in Nadeshda. Das Zentrum verfolgt eine ganzheitliche Gesundheitsförderung, indem es die Kinder umfassend pädagogisch, medizinisch und psychologisch betreut. Es fördert besonders die Eigeninitiative von Kindern. In zahlreichen handwerklichen, kreativen und sportlichen Zirkeln entdecken die Kinder neue Talente an sich.

Gleichzeitig verdeutlicht Nadeshda vielen Kindern, dass dank der partnerschaftlichen Kooperation auch in Belarus ein ähnlicher Lebensstandard möglich ist, wie sie ihn zuvor nur im westlichen Ausland kennengelernt haben. Die Kinder in Nadeshda werden von ihren Klassenlehrern begleitet. So tragen Lehrer und Kinder die Ansätze und Prinzipien, die sie an Nadeshda schätzen, auch in ihre Heimatschulen. Inzwischen führen über 30 Initiativen aus sieben Ländern Erholungsmaßnahmen in Nadeshda durch. Viele Initiativen finanzieren diese Aufenthalte nicht nur, sondern gestalten sie gemeinsam mit belarussischen und europäischen Freiwilligen. Die nach Tschernobyl entstandene internationale Solidarität setzt sich so auch bei der Inlandserholung auf neue Weise fort.

// Staatliche Erholungsmaßnahmen für Tschernobyl-Kinder in Belarus 2001 Bedarf:

482.493 Fakt:

272.998 Quelle: 20 let posle chernobyl’skoj katastrofy: posledstvija v Respublike Belarus‘ i ich preodolenie. Nacional`nyj doklad, 2006


Solidarität

Medizinische Projekte

Foto 1  Niedersächsische Landesstiftung „Kinder von Tschernobyl“ Foto 2  Evgenij Pomytkin Fotos 3|4  Rüdiger Lubricht Foto 5  Green Cross Belarus Foto 6  Global 2000

1

2

3

4

5

6

Krankheit und Armut

Sorge um kranke Kinder

Gemeinsamer Kampf gegen Krebs

Der zusätzliche Bedarf an medizinischer Versorgung, der durch Tschernobyl entstand, überforderte die Gesundheitssysteme der betroffenen Länder hoffnungslos. Anfang der 1990er Jahre gerieten sie wirtschaftlich so sehr in Not, dass es an allem mangelte: an lebensnotwendigen Medikamenten, Spritzen und Verbandsmaterial sowie an hochwertiger medizinischer Technik. Infolgedessen trug die medizinische Hilfe der TschernobylInitiativen in der Anfangsphase vor allem dazu bei, die Grundversorgung zu sichern und die armutsbedingte Not der kranken Menschen zu lindern.

Vor allem Kinder mit gesundheitlichen Problemen erhalten vielfältige Hilfe. Auf Initiative des damaligen nordrhein-westfälischen Innenministers Herbert Schnoor wurde beispielsweise die Kinderchirurgie in der Minsker Klinik Nr. 1 zu einer der führenden Kliniken auf dem Gebiet der Herzchirurgie ausgebaut. Britische, irische, holländische, österreichische und schweizerische Initiativen unterstützten die Arbeit von Kinderhospizen, die einen wichtigen Beitrag in der Versorgung und Pflege von chronisch schwerstkranken oder todkranken Kindern und ihren Familienangehörigen leisten.

Viele Initiativen sind langfristige Partnerschaften mit Krebskliniken in Belarus und der Ukraine eingegangen. So wird die Kinderkrebsklinik Ochmated in Kiew von mehreren deutschen Initiativen unterstützt. Das belarussische Kinderkrebszentrum Borowljany hat Partner in Deutschland, Frankreich, Japan, Österreich und den USA. Mit ihrer Unterstützung wurden unter anderem mehrere Eltern-KindHäuser und soziale Rehabilitationszentren eingerichtet. Dank der vielfältigen internationalen Hilfe konnte die Überlebensrate von Leukämiekranken in Belarus und der Ukraine von etwa 20 Prozent Anfang der 1990er Jahre auf über 60 Prozent erhöht werden.

Hilfe auf allen Ebenen Die Tschernobyl-Initiativen tragen zur Verbesserung der Früherkennung und der Behandlung von lebensgefährlichen Erkrankungen bei. Sie unterstützen die Rehabilitation und gesellschaftliche Integration von chronisch Kranken oder ermöglichen Todkranken ein würdiges Sterben. Sie leisten Einzelfallhilfe für Menschen, die ansonsten keine Chance auf ein Überleben hätten oder aufgrund ihrer Behinderungen aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen wären. Und sie leisten strukturelle Hilfe, indem sie zur Fortbildung von Ärzten, Therapeuten und Pflegern beitragen oder die Bildung von Selbsthilfegruppen und Elternvereinen anregen. Dadurch verändert sich auch das Selbstverständnis von Ärzten und Patienten.

Da Schilddrüsenkrebs zu den zentralen Folgen von Tschernobyl gehört, widmen sich zahlreiche Initiativen aus Deutschland, Frankreich, Italien und anderen Ländern speziell der Früherkennung und Behandlung dieser Erkrankung. So versorgte die Stiftung des Landes Niedersachsen „Kinder von Tschernobyl“ Krankenhäuser in Belarus, Russland und der Ukraine mit über 300 Ultraschallgeräten. Der Münchner Verein „Medizinische Hilfsmaßnahmen“ des Otto-Hug-Strahleninstituts baute ein Schilddrüsenzentrums in Gomel auf, das bis heute über 120.000 Menschen medizinisch betreute.


Solidarität

Ökologische Projekte 1

4

2

5

3

6

Fotos 1|2  Ingo Hecker Foto 3  Bernd Redenz Foto 4  Jurij Suprinowitsch Foto 5  Global 2000 Foto 6  Stichling Rusland Kinderhulp

Neuer ökologischer Imperativ Das Ausmaß der Katastrophe förderte in vielen Ländern das Verständnis für die Notwendigkeit einer nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweise. Besonders stark war dieser Einfluss bei der Neubewertung der Energiepolitik. So wurde beispielsweise 1987 in Italien per Referendum der Atomausstieg beschlossen. Auch in Deutschland gewannen seit 1986 Alternativen zur bisherigen Energieversorgung immer stärkeren gesellschaftlichen Rückhalt. In Belarus und der Ukraine entstanden zahlreiche Umweltinitiativen. Ökologische Projekte wurden dementsprechend zum wichtigen Bestandteil der Arbeit von Tschernobyl-Initiativen.

Ökologische Vorreiter Zu den Vorreitern in diesem Bereich gehören Heim-statt Tschernobyl e.V. aus Bünde und sein belarussischer Partner Ökodom. Seit 1991 bauten die Vereine in internationalen Workcamps über 50 ökologische Lehmhäuser für Umsiedlerfamilien im unbelasteten belarussischen Norden. Die Umsiedler waren dabei in die Bauarbeiten einbezogen. Um am neuen Wohnort Arbeitsplätze zu schaffen, wurde eine Produktionsanlage für Schilfplatten eingerichtet. Diese Schilfplatten werden zudem als ökologischer Baustoff zur Wärmedämmung der Häuser eingesetzt. In einem Niedrigenergie-Haus mit Fotovoltaikanlage wurde zudem eine Poliklinik für die medizinische Versorgung errichtet.

Mit der Errichtung der ersten beiden Windkraftanlagen in Belarus, die jährlich den Strom von bis zu 700 Haushalten decken können, bewiesen die Vereine, dass Windkraft auch in Belarus erfolgreich genutzt werden kann. Beide Vereine fördern eine neue Energiepolitik und zeigen alternative regionale Entwicklungsmodelle auf.

Sauberes Wasser und unbelastete Nahrung In Kenntnis um den Einfluss der Qualität von Trinkwasser und Lebensmitteln auf die Gesundheit widmen sich viele Initiativen der Kontrolle und der Reduzierung von Schadstoffen. So versorgt die österreichische Umweltorganisation Global 2000 in der ukrainischen Region Lugansk, wo traditionell Chemiekombinate, Bergbau und Schwerindustrie angesiedelt sind, Waisenhäuser und Kliniken mit Trinkwasseraufbereitungsanlagen. Andere Initiativen wie Janun aus Hannover oder das Otto-Hug-Strahleninstitut in München unterstützen Messstellen in kontaminierten Dörfern. Dort können die Einwohner ihre eigens erzeugten Produkte auf ihren Radioaktivitätsgehalt überprüfen. Andere Projekte, wie die italienische Organisation „Un sorriso per Chernobyl“, erproben konkrete Methoden, wie radioaktive Belastung beispielsweise bei der Milchverarbeitung reduziert werden kann.

Die Verbesserung des landwirtschaftlichen Anbaus stellt ebenfalls einen Schwerpunkt der Initiativenarbeit dar. Das Kinderzentrum Nadeshda betreibt ökologischen Landbau für die Eigenversorgung. Die „Stichting Rusland Kinderhulp“ aus den Niederlanden unterstützt den landwirtschaftlichen Eigenanbau in Dörfern und sozialen Einrichtungen. So wird neben der verbesserten Lebensmittelversorgung auch die Eigeninitiative vor Ort gefördert.

Energiebewusstes Handeln Ein weiteres Vorzeigeprojekt im Bereich Ökologie ist die internationale Sacharow-Universität, die mit deutscher und österreichischer Unterstützung in Wolma einen TechnologiePark für erneuerbare Energien aufbaut. Auch andere Initiativen haben mit der Installation von Solaranlagen oder dem Einbau neuer Fenster, Heizungs- und Sanitäranlagen in Schulen oder Waisenheimen wichtige Zeichen für energiebewusstes Handeln gesetzt.


Solidarität

Vernetzung und Kooperation Fotos 1-3  IBB

1

Gemeinsam stärker

Regionale Netzwerke in Deutschland

Für einzelne ehrenamtlich arbeitende Initiativen sind die organisatorischen Aufgaben, die mit Kinderreisen, Hilfstransporten und Projekten verbunden sind, nur mit großem Aufwand zu bewältigen. Zahlreiche Initiativen haben sich daher in Netzwerken zusammen geschlossen, um ihre Aktivitäten im regelmäßigen Erfahrungsaustausch weiterzuentwickeln und Ressourcen zu bündeln. Beispiel dafür sind der Ankauf und die Nutzung eines Gemeinschaftsbusses für Reisen oder die Einrichtung einer Geschäftsstelle, die rechtzeitig über Veränderungen von Visa- und Zollverordnungen informiert. Mit Hilfe von Netzwerken können sie zudem erfolgreich ihre Interessen gegenüber der Politik vertreten.

Die Tschernobyl-Initiativen unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. So gibt es in Rheinland-Pfalz seit Anfang der 1990er Jahre einen Sprecherrat, dem derzeit 48 Initiativen angehören. Die Landesregierung gewährt finanzielle Zuschüsse für die Kindererholungsreisen und engagiert sich auf politischer Ebene, unter anderem bei Visafragen. Auch das sächsische Netzwerk der Tschernobyl-Initiativen mit aktuell 30 Mitgliedern ist seit Mitte der 1990er Jahre aktiv. Es ist zudem offen für Initiativen aus anderen Regionen, die sich im Gomeler Kreis Buda-Koschelow engagieren. In Niedersachsen wird die Koordination faktisch durch das Kuratorium der Landesstiftung „Kinder von Tschernobyl“ sowie durch die Arbeitsgemeinschaft „Hilfe für TschernobylKinder“ in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Hannovers wahrgenommen. In Hessen und Württemberg üben ebenfalls kirchliche Institutionen eine wichtige Koordinierungsrolle aus.

2

3

In der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) „Den Kindern von Tschernobyl“ haben sich landesweit Initiativen zusammengeschlossen, die mit der belarussischen Stiftung „Den Kindern von Tschernobyl“ zusammenarbeiten. Auch die BAG hat regionale Schwerpunkte, wie beispielsweise in der Arbeitsgemeinschaft der Tschernobyl-Initiativen in NordrheinWestfalen, innerhalb derer eigenen Angaben zufolge etwa 100 Initiativen kooperieren. Das gleiche gilt für den Bundesverband der Tschernobylhilfe mit Sitz in Bayern.


Solidarität

Vernetzung und Kooperation 1

2

IBB-Partnerschaftskonferenzen und Förderprogramm Belarus Eine wichtige Plattform bilden seit Mitte der 1990er Jahre die vom Dortmunder Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk (IBB) organisierten Partnerschaftskonferenzen, auf denen sich deutsch-belarussische und deutsch-ukrainische Partnerinitiativen treffen. Auf der Partnerschaftskonferenz im Februar 2001 setzten sich die 210 Teilnehmer in einem Aufruf für ein „Förderprogramm Belarus“ ein und sprachen anschließend gezielt Bundestagsabgeordnete auf diese Idee an. Am 28. Juni 2001 empfing Bundespräsident Johannes Rau zwanzig Vertreter der Initiativen und sagte seine Unterstützung für das Förderprogramm zu. Im März 2002 betraute die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung das IBB Dortmund mit der Umsetzung des Programms. Inzwischen konnten in fünf Phasen über 130 Projekte gefördert werden. Ein umfangreiches Begleitprogramm in Belarus unterstützt die Vernetzung und Qualifizierung der NGOs sowie den Dialog von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Akteuren. Der Versuch, ein Förderprogramm für die deutschukrainischen Partnerschaftsinitiativen aufzulegen, blieb hingegen ohne Erfolg.

3

Fotos 1-3  IBB

Europäische Netzwerke Auch in anderen europäischen Ländern vernetzen sich Tschernobyl-Initiativen untereinander. So gibt es in Großbritannien seit 1996 regelmäßige Netzwerktreffen. In Spanien wurde 2009 ein Verband zur Unterstützung belarussischer Kinder gegründet, dem 64 Vereine angehören. Das Schengener Visaregime und die zunehmend restriktiven Auflagen der belarussischen Regierung bei der Organisation von Kinderreisen ließen die TschernobylInitiativen zudem verstärkt auch Kooperationspartner über ihre Landesgrenzen hinaus suchen. Die parallelen Dialogbemühungen in vielen europäischen Hauptstädten ermöglichten Vereinbarungen mit der belarussischen Regierung zur Fortführung der Kinderreisen. In 2010 fanden auf Initiative des IBB Dortmund erstmals Vernetzungstreffen europäischer Tschernobyl-Initiativen statt. Dabei wurde ein europäisches Netzwerk der TschernobylInitiativen (ECN) gegründet, das gemeinsame Aktionen zum 25. Jahrestag plant und Politiker auf europäischer Ebene ansprechen will. So beteiligen sich die Initiativen auch am Aufbau einer europäischen Zivilgesellschaft.


Fotoausstellung Rüdiger Lubricht

Gebrochene Biografien, Verlorene Orte Seit 2003 arbeitet der Fotograf Rüdiger Lubricht (*1947) zum Thema Tschernobyl. Er fotografierte in der Geisterstadt Pripjat und in den verlassenen Dörfern der ukrainischen und belarusssischen Sperrzonen. Mehr noch beschäftigen Lubricht jene Menschen, deren Leben Tschernobyl für immer veränderte: die Rückkehrer, die trotz der Strahlengefahr in die Zone zurückkamen, um dort ihren Lebensabend zu beschließen oder die Mitarbeiter des Kraftwerks, die heute für die Sicherheit der abgeschalteten Kraftwerksanlage sorgen. Seit 2009 widmet sich Lubricht insbesondere den Liquidatoren, jenen Rettungsarbeitern, die nach der Reaktorexplosion unter Einsatz ihres Lebens und ihrer Gesundheit die akuten Lösch-und Aufräumarbeiten durchführten. Bis 2010 porträtierte er 45 Liquidatoren aus Belarus und der Ukraine. Die Porträts zeigen den Menschen in seinem Umfeld und deuten so seine individuellen Lebenssituation an. Rüdiger Lubricht bereiste Belarus und die Ukraine sechzehn Mal, dabei unterstützte ihn ein Team aus Dolmetschern, Ortskundigen und wissenschaftlichen Mitarbeitern. Seine Arbeiten wurden in Museen und Galerien in Deutschland und Europa gezeigt, er ist Preisträger des Kunst- und Kulturpreises Osterholz. Rüdiger Lubricht lebt und arbeitet in Worpswede.


Fotoausstellung R端diger Lubricht

01 02 03 04

1 // Pripjat, Riesenrad des Vergn端gungsparkes vor Wohnblocks, 2005 2 // Liquidatorin Elena Blatun 3 // Pripjat, Hotelbalkon mit rotem Stuhl und Birke, 2006 4 // Pripjat, Teddy mit Gasmaske im Kindergarten, 2003


Impressum

25 Jahre nach Tschernobyl: Menschen – Orte – Solidarität ist eine Ausstellung des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks Dortmund und Kiew und der Internationalen Bildungs- und Begegnungsstätte „Johannes Rau“ Minsk. www.ibb-d.de www.ibb.by Projektleitung Peter Junge-Wentrup Geschäftsführer, IBB Dortmund [junge-wentrup@ibb-d.de]

Pressearbeit Mechthild vom Büchel [mechthild@vombuechel.de] www.vombuechel.de

Dr. Astrid Sahm Direktorin der IBB „Johannes Rau“ Minsk [sahm@ibb.by]

Herausgeber Peter Junge-Wentrup Internationales Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH Bornstraße 66 44145 Dortmund

Ausstellungsmacher Sabrina Bobowski [bobowski@ibb-d.de] Grit Tobis [contact@grittobis.com] www.grittobis.de

Redaktion Sabrina Bobowski

Recherche Olga Rensch, IBB Dortmund Ljubov Negatina, IBB Kiew Swetlana Margolina, IBB Minsk

Design Grit Tobis Auflage 1000 Druck www.diedruckerei.de Januar 2011

Ausstellungsbetreuung Yanina Lyesnyak, IBB Dortmund Tobias Dienemann, IBB Dortmund Fotografien Rüdiger Lubricht [rl@ruedigerlubricht.de] www.ruedigerlubricht.de Anna Negatina [negatina@gmail.com]

Wir bedanken uns bei mehr als 30 Trägerkreisen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Ohne ihr großes Engagement vor Ort hätten wir dieses Projekt nicht realisieren können.

Die Ausstellung wäre ohne die Unterstützung folgender Partner nicht möglich gewesen. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich.


Aleksandrowka  •  Andreewka  •  Antonowka  •  Babitschi  •  Babtschin  •  Bachan´  •  Bakunowitschi  •  Bartolomeewka Belaja  Soroka  •  Belobrezhskaja  Rudnja  •  Belyj  Bereg  •  Beniwka  •  Beresjak i  1  •  Beresjak i  2  •  Berjosowka  Ber wjany  •  Besed´  •  Blizhnjaja  Retschiza  •  Bobjor  •  Bobow ischtsche  •  Bojawy  •  Bolin  •  Borowaja  Glinka  Borow itschi  •  Bor schtschowka  •  Buda  •  Budischtsche  •  Buk  •  Burjakowka  •  Burnyj  •  Bykowez  •  Bytschk i  C h a t k i  •  C h a t u t s c h a  •  C h is y  •  C hle w n o  •  C h om ink a  •  C h or o s c h ajk a  •  C h u t or  Z olo t n e e w  •  C h u t or-L e s Chwoschtschowka  •  Danileewka  •  Derezhnja  •  Derkatschi  •  Dernowitschi  •  Dolgij  •  Dolgij  Les  •  Dowljady  D r a g o m i l o w o   •   D r a g o t y n´   •   D r o n k i   •   D u b e e z   •   D u b e z k o e   •   D u b r o w a   •   D u b r o w k a   •   D u d i t s c h i  Dworischtsche  •  El´nja  •  Gajkowka  •  Geroj  •  Glaski  •  Glinka  •  Gluchowitschi  •  Gnezdenko  •  Gorki  •  Gornaja   Gorodeschnja  1  •  Gorodeschnja  2  •  Gorodischt sche  •  Gorodok  •  Gorodt schan  •  Gotowez  •  Gut a  •  Gutka  Ignatowka  •  Il´inzy  •  Il´itschi  •  Ilowniza  •  Irinowka  •  Iwanowka  •  Jakuschewka  •  Jampol´  •  Janow  (Bahnhof)  Jasen´  •  Jasmenzy  •  Jasnaja  Dolina  •  Jasnaja  Poljana  •  K alinina  •  K amenka  •  K apor anka  •  K ar pow it schi  Kisljad´  •  K leewitschi  2  •  K liny  •  K liwiny  •  Kolodezkoe  •  Kolodze  •  Kolyban´  •  Komarowitschi  •  Kopatschi  Kor ma  Dolgaja  •  Kor ma-Pajk i  •  Korogod  •  Kos al´sk ij  Pr udik  •  Koscharowka  •  Koschewka  •  Koschonowka  K o s elu z h z y  •  K o s iz k aja  •  K o s tjukow k a  •  K ow s c hyle w k a  •  K oz hu s c hk i  •  K ozjub in s ko e  •  K r a s n aja  Gor k a  Krasnaja  Sarja  •  Krasnaja  Sloboda  •  Krasnij  Log  •  Krasnij  Put´  •  Krasnoe  •  Krasnoe(Maschewsker  Dor frat)  Krasnoe  (Tolstolesker  Dorfrat)  •  Krasno-Moskowskij  •  Krasnoselé  •  Krasnyj  Bor  •  Krasnyj  Ugol  •  Kriwaja  Gora  Krjuki  •  Krug-Rutka  •  Krutorow  •  Kul´schitschi  •  Kulazhin  •  Kulikowka  1  •  Kulikowka  2  •  Kupreewka  •  Kupuwatoe  K ur ganniz a  •  K ur gannoe  •  K us´m it s ch i  •  L ad ish it s ch i  •  L eliw  •  L eninsk ij  •  L eninsk ij  Po sjolok  •  L e sk i  L e s n i t s c h e s t w o   J a k o w e z k o e   •   L e s o k   •   L i p s k i e   R o m a n y   •   L i s a n´   •   L i s o w a   •   L j a c h o w n j a   •   L j a d y  Ljudwinowo  •  Lobyrowka  •  Lomasch  •  Lomatschi  •  Losinka  •  Losowiza  •  Lubjanka  •  Luginitschi  •  Luk´janow  Lunatscharskij  •  Lysowka  •  Maksimowka  •  Malaschki  •  Malinowka  •  Maljanik  •  Malyj  Chotimsk  •  Malyj  Wosow  Manuily  •  Mar´ina  Buda  •  Masany  •  Maschewoe  •  Melowka  •  Michajlowka  •  Mlynok  •  Mokroe  •  Molotschki  Monastyrjok  •  Morosowka  •  Motyli  •  Nadtatschaewka  •  Nesterowka  •  Nezhichow  •  Nikol´sk  •  Nowaja  Guta  Nowaja  Krasniza  •  Nowaja  Lipa  •  Nowoe  Saretsch´e  •  Nowoe  Scharnoe  •  Nowoiwanowka  •  Nowoje  Sabolot´e  N o w o m a l i n o w k a   •   N o w o s c h e p e l i t s c h i   •   N o w o s e l k i   •   N o w y e   G r o m y k i   •   N o w y j   M a j d a n  N o w y j   M a l k o w   •   N o w y j   P u t ´   •   N o w y j   S t e p a n o w   •   N o w y j   S w e t   •   N u d i t s c h i   •   O k o p y  O l s c h a n k a   •   O m e l´k o w s c h i n a   •   O m e l n i k i   •   O p a t c h i t s c h i   •   O s e r i z   •   O s i n n i k   •   O s i n o w k a   •   O s i n o w y j  Osipowka  •  Osowy  •  Ostrogljady  •  Ostrowok  •  Otaschew  •  Otschjosa-Rudnja  •  Paryschew  •  Paseka  •  Pennoe  Peresatinez  •  Perwomajskij  •  Pet´kowschtschina  •  Petropol´e  •  Petrowitschi  •  Petschi  •  Petuchowka  •  Pilenka  P ir k i  •  P lju t ow is ch t s che  •  P lo s koe  •  P obu z h´e  •  P od igr u s chk a  •  P odk amennoe  •  P od log i  •  P od lu z h´e  P o d o s o w o e   •   P o d z h ele s n i z a   •   P o g o n n o e   •   P o p s u e w k a   •   P o s k u b o w k a   •   P o s u d o w o   •   P o t a p y   •   P o t jo s y Pr ipjat´  •  Pr isenschina  •  Pr istanskoe  •  Proletarskij  •  Ptschel´nja  •  Putschin  •  Radilew  •  Radin  •  Radomlja  R a f a l o w   •   R a s ´ ´ e s s h e e   •   R a s s o h a   •   R a s s w e t   •   R e t s c h i z a   •   R e t s c h k i   •   R o m a n o w k a  Ro s s o m a c h a   •   Ro z h o w a   •   R u d´k i   •   R u d n j a- G ul e w a   •   R u d n j a-S c h lj a g i n a   •   R u d n j a-We r e s n j a   •   R w e n s k   Ryslowoe  •  S agor´e  •  S akopy t noe  •  S ak r in i t s ch´e  •  S ale s´e  •  S al t anow k a  •  S alu z h´e  •  S am a s chennoe  Samoschnja  •  Samsonowka  •  Sapol´e  •  Sapoljannoe  •  Saretsch´e  •  Sarja  •  Sasteny  •  Satisch´e  •  Sawadok  S cheluchowk a  •  S chepotow it s chi  •  S chepotow izk ie  Poplawy  •  S chir okowelle  •  S chis chk i  •  S chis chkowk a  Schtscherbiny  •  Selischtsche  •  Selizkoe  •  Seljonyj  Moch  •  Shurba  •  Simonowka  •  Simowischtsche  •  Sinzy  Siwenko  •  Sjaben´  •  Sjabrow it schi  •  Skalin  •  Skorodnoe  •  Sloboda  •  Slobodka  •  Smolegowskaja  Rudnja  S olobu t a  •  S olot amino  •  S olow´ jowk a  •  S o snow iz a  •  St ar aja  Buda  •  St ar aja  K r asniz a  •  St ar aja  Rudnja  St ar oe  S ak r uzh´e  •  St ar osel´e  •  St ar ye  Gr omyk i  •  St ar ye  Ljady  •  St ar ye  Schepelit schi  •  St ar y j  Malkow  S t a r y j   S t e p a n o w   •   S t e t s c h a n k a   •   S t r u m e n´   •   S t u d i n e z   •   S u w i d y   •   Ta r a s o w k a   •   Te r e c h o w   •   Te r e m z y  Teschkow  •  Tolstyj  Les  •  Torzhow  •  Trud  •  Tschamkow  •  Tschapaewka  •  Tscherewatsch  •  Tschernew  •  Tschernja  Tschernobyl  •  Tschernobyl-2  •  Tschikalowitschi  •  Tschistogalowka  •  Tschudjany  •  Uchowo  •  Ugly  •  Ujutnyj  •  Ulasy  Uschaki  •  Usew  •  Usochi  •  Warowitschi  •  Wasil´ewka  •  Weprin  •  Werchownaja  Sloboda  •  Werowka  •  Wesnjanoe  Wjasok  •  Wjazhyschtsche  •  Wjotuchnoe  •  Wladimirowka  •  Worob´jowka  •  Woronow  •  Woronowka  •  Woschod  Wostok  •  Wygor  •  Wygrebnjaja  Sloboda  •  Wylewo  •  Wysokij  Borak  •  Zharoly  •  Zhawuniza  •  Zhelibor  •  Zhurawel´



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.