Auktion 148 C 5. Dezember 2019
MODERNE KUNST
MODERNE KUNST Auktion 148 C Donnerstag, 5.12.19 ab 16 Uhr
VO R B E S I C H T I G U N G : THERESIENSTR. 58 und 60 Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mitwoch
28.11. 29.11. 30.11. 01.12. 02.12. 03.12. 04.12.
10 - 18 10 - 18 13 - 17 13 - 17 10 - 18 10 - 16 10 - 16
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
QUITTENBAUM Ku n s t a u k t i o n e n G m b H Geschäftsführer: Askan Quittenbaum Theresienstraße 60 · D-80333 München Tel. (+49) 89-27 37 02 10 Fax (+49) 89-27 37 02 122 E-Mail info@quittenbaum.de Öffnungszeiten: Di.-Fr. 15-18 Uhr und nach Vereinbarung
All catalogue entries are available in English at quittenbaum.com or scan code
489
488
489
Ernst Barlach (Wedel 1870 - 1938 Rostock) 'Panischer Schrecken', um 1928/1930
Max Beckmann (Leipzig 1884 - 1950 New York) 'Niggertanz', 1921, Blatt 8 aus 'Jahrmarkt'
Lithographie auf gelblichem Velin. 32,0 x 42,5 cm (Darstellung), 39,5 x 52,0 cm (Blatt). Rechts unten signiert: E. Barlach (Bleistift). Dabei: zweite Lithographie von Barlach. Schult 286, Laur 94. Abbildung im Internet. € 250 - 350
Kaltnadelradierung auf Velin. 27,0 x 26,3 cm (Darstellung), 52,7 x 38,7 cm (Blatt). Rechts unten signiert: Beckmann (Bleistift), darunter Blindstempel der Marées Gesellschaft. Verlegt von der Marées Gesellschaft, R. Piper & Co. München, Frühjahr 1922. Gedruckt von Franz Hanfstaengl, München. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Hofmaier 199 B.b. von B.b. € 2.800 - 3.600
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Klassische Moderne
3
490 Max Beckmann (Leipzig 1884 - 1950 New York) 'Tanzendes Paar', 1923 Holzschnitt auf chamoisfarbenem, imitiertem Japan. 17,7 x 10,1 cm (Darstellung), 32,0 x 24,5 cm (Blatt). Rechts unten sign.: Beckmann (Bleistift). Publiziert im Verlag R. Piper & Co., München, 1924, gedruckt bei C. Wolf & Sohn, München. Ausst.-Kat. Max Beckmann, Verzeichnis der Bestände, Kunstmuseum Hannover 1983, Nr. 216, mit Abb. S. 235; James Hofmaier, Max Beckmann, Catalogue raisonné of his Prints, Bern 1990, No. 267 B, b. Provenienz: Sammlung Reinhard Piper, München. € 900 - 1.400
490
491 Max Beckmann (Leipzig 1894 - 1950 New York City) 'Bildnis Naila mit aufgestützten Armen und Glas', 1923 Kaltnadelradierung auf Velin. 21,0 x 15,0 cm (Darstellung), 32,0 x 24,3 cm (Blatt). Rechts unten sign.: Beckmann (Bleistift). Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Hofmaier 265 A. Provenienz: Sammlung Reinhard Piper, München; Sammlung Ellen Piper, München. € 900 - 1.400 491
492 Max Beckmann (Leipzig 1884 - 1950 New York) 'Flusslandschaft', 1923 Lithographie auf dünnem, gelblichen Japan. 32,0 x 24,0 cm. Links unten signiert: Beckmann (Bleistift). Publiziert im Verlag R. Piper & Co., München. 1924 gedruckt bei C. Wolf & Sohn, München. Hofmaier 268 B.b. von B.b. € 600 - 800
493
4 QUITTENBAUM
493 Max Beckmann (Leipzig 1894 - 1950 New York City) 'Bildnis Reinhard Piper', 1920 Kaltnadelradierung auf Papier mit Wasserzeichen Roemerturm 'Antique'. 29,0 x 40,5 cm (Darstellung), 33,8 x 18,0 cm (Passepartoutausschnitt). Rechts unterhalb der Darstellung signiert: Beckmann und Ortsbezeichnung Frankfurt a/M, rechts unten gewidmet: Für R. Piper zum Andenken an d. 3. Juli (19)20, unterhalb der Darstellung bezeichnet: R. Piper (zweiter und letzter Zustand Handprobedruck) (Bleistift). Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Hofmaier 163 II. A. 1 von II B f. Provenienz: Sammlung Reinhard Piper, München; Sammlung Ellen Piper, München. € 1.400 - 2.200
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Klassische Moderne
5
494 HAP Grieshaber (Rot 1909 - 1981 Einingen) Holzschnitt und Autograph, 1936 Holzschnitt auf dem Deckblatt eines mittig gefalzten Briefpapieres. 25,0 x 20,0 cm (Deckblatt), 25,0 x 40,0 cm (Briefpapier in geöffnetem Zustand). Rechte Innenseite von Grieshaber in Tusche unterzeichneter Brief an Reinhard Piper in Maschinenschrift vom 24. Mai 1936. Gut erhalten. € 100 - 200
495 Olaf Gulbransson (Christiania 1873 - 1958 Schererhof am Tegernsee) Ohne Titel (Osterhase und Maler), 1953
494
Tusche über Bleistift auf Papier. 21,5 x 21,0 cm (Passepartoutausschnitt). Rechts unten signiert: Olaf Gulbransson und datiert: (19)53 (Tusche). Unter Glas im Passepartout. Dabei: Radierung, Ohne Titel, wohl 1950er Jahre. 17,5 x 12,5 cm (Darstellung), 27,0 x 20,0 cm (Blatt). Unter Glas gerahmt. Beide Blätter gerahmt beschrieben. € 200 - 250
496 Adolf von Hildebrand (Marburg 1847 - 1921 München) Ohne Titel (Zwei Karikaturen), 1895
495
Jeweils Bleistift auf Papier. Von links nach rechts: 11,5 x 9,3 cm und 9,4 x 11,4 cm. Jeweils unterhalb der Darstellung signiert: Adolf Hildebrand und datiert: fec. 26. XI bzw. 26. Nov 1895 (Bleistift) und jeweils bezeichnet (unleserlich, Bleistift). Beide unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 100 - 150
497 Carl Hofer (Karlsruhe 1878 - 1955 Berlin) 'Zenana' (11 Lithographien aus gleichnamigem Mappenwerk), 1923 11 Lithographien auf Japanbütten. Bis zu 34,6 x 27,5 cm (Passepartoutausschnitt), 45,0 33,0 cm (Blätter). Alle rechts unten signiert: Hofer (Bleistift). Editiert von der Marées Gesellschaft und R. Piper & Co., München, 1923. Blätter der Vorzugsausgabe neben einer Gesamtauflage von 200 Exemplaren auf Bütten. Alle unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Rathenau 173-183. € 900 - 1.400 496
6 QUITTENBAUM
498 Wassily Kandinsky (Moskau 1866 - 1944 Neuilly-sur-Seine) 'Orientalisches' aus 'Klänge', 1911
498
Farbiger Holzschnitt auf Papier. 12,3 x 19,9 cm (Darstellung), 29,0 x 29,0 cm (Blatt). Rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet: Kandinsky (Bleistift). Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Vgl. Roethel 106. € 1.500 - 2.000
499 Wassily Kandinsky (Moskau 1866 - 1944 Neuilly-sur-Seine) 'Zwei Reiter vor Rot', 1911 Farbiger Holzschnitt auf Papier. 10,5 x 15,7 cm (Darstellung), 29,0 x 29,0 cm (Blatt). Unterhalb der Darstellung rechts unten bezeichnet: Kandinsky (Bleistift). Unter Glas gerahmt. Vgl. Roethel 95. € 1.500 - 2.000
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Klassische Moderne
499
7
500 Wassily Kandinsky (Moskau 1866 - 1944 Neuilly-sur-Seine) 9 Vignetten aus 'Über das Geistige in der Kunst' und 'Klänge', alle 1911 9 Holzschnitte auf unregelmäßig geschnittenem Bütten. Im Einzelnen: 'Dem Andenken an Elisabeth Tichejeff gewidmet', 11,7 x 24,0 cm (Darstellung), 13,2 x 4,7 cm (Blatt), veröffentlicht als Frontispiz in Kandinskys Buch 'Über das Geistige in der Kunst'; Vignette bei 'Wirkung der Farbe', 4,0 x 12.5 cm (Darstellung), 5,0 x 14,8 cm (Blatt), veröffentlicht in Kandinskys Buch 'Über das Geistige in der Kunst'; Vignette bei 'Formen- und Farbensprache', 11,8 x 2,5 cm, 15,5 x 4,40 cm (Blatt), veröffentlicht in Kandinskys Buch 'Über das Geistige in der Kunst'; Vignette bei 'Theorie', 9,9 x 4,0 cm (Darstellung). 11,5 x 7,0 cm (Blatt), veröffentlicht in Kandinskys Buch 'Über das Geistige in der Kunst'; Vignette bei 'Hoboe', 5,5 x 5,2 cm (Darstellung), 6,2 x 5,8 cm (Blatt), veröffentlicht in Kandinskys Buch 'Klänge'; Vignette bei 'Klänge', 3,9 x 3,4 cm (Darstellung), 6,9 x 5,5, cm (Blatt), veröffentlicht in Kandinskys Buch 'Klänge'; Vignette 'Der Riss', 6,3 x 7,9 cm (Darstellung), 7,5 x 8,5 cm (Blatt), veröffentlicht in Kandinskys Buch 'Klänge'; Vignette bei 'Lenz', 2,1 x 9,9 cm (Darstellung), 4,2 x 11,2 cm (Blatt), veröffentlicht in Kandinskys Buch 'Klänge'; Vignette bei 'Blätter', 5,1 x 5,3 cm (Darstellung), 7,5 x 7,0 cm (Blatt), veröffentlicht in Kandinskys Buch 'Klänge'. Alle unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Roethel 83, 88, 89, 90, 109, 116, 120, 137, 139. Provenienz: Sammlung Reinhard Piper, München; Sammlung Ellen Piper, München. € 4.000 - 6.000
8 QUITTENBAUM
501 Albert Klingner (Hamburg 1869 - 1912 Berlin) Konvolut von drei Männerporträts Bleistift, Aquarell, Gouache auf Papier, ca. 20 x 15 cm. Sign.: Alb. Klingner Hamburg. 1888. Bleistift auf Papier, 19,5 x 23,5 cm. Sign.: Alb. Klingner. Bleistift, Kreide, Pastell auf Papier, 31,5 x 44,5 cm. Sign.: Alb. Klingner. Abbildung im Internet € 150 - 200
502 Alfred Kubin (Litomerice, Tschechien 1877 - 1959 Wernstein am Inn, Österreich) 'Der kleine Alfred Kubin zeigt dem großen Verleger Reinhard Piper seine ersten Zeichnungen', 1930er Jahre
502
Lithographie auf Papier. 21,0 x 12,5 cm (Darstellung), 26,0 x 20,0 cm (Blatt). Rechts unten im Stein monogrammiert: A K, darunter bezeichnet: Der kleine Alfred Kubin zeigt dem großen Verleger Reinhard Piper seine ersten Zeichnungen. Verso bezeichnet: Gezeichnet mit Lithographiestift auf Umdruckpapier. Dabei: Verkleinerte Version der Lithographie als Druck auf glattem Papier. Provenienz: Sammlung Reinhard Piper, München; Sammlung Ellen Piper, München. € 200 - 300
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Klassische Moderne
9
503
503 Marie Laurencin (Paris 1883 - 1956 ebenda) 'Drei geschmückte Mädchen', 1940er Jahre Farbige Radierung auf Velin. 34,0 x 36,0 cm (Platte), 55,0 x 74,0 cm (Sichtmaß, Blatt). Rechts unten signiert: Marie Laurencin, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 145 von 200 Exemplaren. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 400 - 600
504 Marie Laurencin (Paris 1883 - 1956 ebenda) 'Jeune fille à la guitarre', 1946 Radierung, koloriert, auf Velin von BFK Rives. 19,5 x 16,5 cm (Darstellung). Rechts unten in der Platte signiert: Marie Laurencin. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Marchesseau 238. € 300 - 500
504
10 QUITTENBAUM
505 Marie Laurencin (Paris 1883 - 1956 ebenda) 'Les Fêtes de la Danse' (Ballet Russe Prima Ballerinas), 1937 Farbige Lithographie auf Velin. 33,6 x 42,0 cm (Darstellung). Unten innerhalb der Darstellung im Stein signiert: Marie Laurencin, darunter auf dem Rand Editeurstempel. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 100 - 150
506 Otto Pankok (Münster 1872 - 1943 Baierbrunn) Ohne Titel (Vedute mit Garten), 1930er Jahre
505
Lithographie auf bräunlichem Papier. 50,0 x 70,0 cm (Passepartoutausschnitt). Rechts unterhalb der Darstellung signiert: Otto Pankok (Bleistift). Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 150 - 250
506
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Klassische Moderne
11
507 Hermann Max Pechstein (Zwickau 1881 - 1955 Berlin) 'Badende III', 1911 Holzschnitt, aquarelliert, auf Papier. 35,5 x 42,0 cm (Blatt). Rechts unten signiert: Pechstein und datiert: 1911, links unten bezeichnet: Badende III (Bleistift). Verlegt von Fritz Gurlitt, Berlin, als Mappe geplant aber nicht als solche verlegt. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Krüger H 98. Provenienz: Sammlung Reinhard Piper, München; Sammlung Ellen Piper, München. € 3.500 - 4.500
12 QUITTENBAUM
508 Pablo Picasso (Málaga 1881 - 1973 Mougins) 'Plat ovale en couleur, Poisson Chiné', 1952 Platte mit querovaler Formgebung. Weißer Fayencescherben, mit farbiger Engobe und Aufglasur in Grün, Blau, Weiß und Schwarz. H. ca. 4,0 cm; 34,5 x 42,0 cm. Auf dem Boden Madoura-Marke plein feu und gestempelt: Empreinte Originale De Picasso. Eines von 200 Exemplaren. Ramié 64. € 9.000 - 12.000
M oderne Kunst //5. D ezember 2019 // Klassische Moderne
13
509
509 nach Pablo Picasso (Málaga 1881 - 1973 Mougins) nach 'Modéle et sculpture surréaliste' aus: 'Suite Vollard, 1933 (Druck der Lithographie 1990) Lithographie auf Bütten. 27,0 x 19,9 cm (Darstellung), 43,5 x 31,0 cm (Passepartoutausschnitt). Rechts unten signiert: Picasso (gedruckt), links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 225 von 300 Exemplaren. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Vgl. Bloch 187; vgl. Baer 346. € 1.000 - 1.300
510 Carl Rabus (Kempten 1898 - 1983 Murnau/Staffelsee) Ohne Titel (Abstrakte Komposition), 1951 Linolschnitt auf Japan. 43,5 x 73,0 cm. Rechts unterhalb der Darstellung signiert: Carl Rabus und datiert: (19)51, links unterhalb der Darstellung nummeriert und bezeichnet: Handdruck (Bleistift). Exemplar 10 von 30 Exemplaren. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Abbildung im Internet. € 100 - 200
14 QUITTENBAUM
512
511
511
Anita Rée (Hamburg 1885 - 1933 Kampen/Sylt), zugeschrieben 'Zwergpudel', 1920er Jahre Aquarell auf festem Bütten. Rechts unten mit ligiertem Monogramm: AR (Bleistift), mittig unten betitelt: Zwergpudel (schwarzer Kreidestift). Verso am oberen Bildrand bezeichnet: Für Jan. (Bleistift). Am linken Blattrand oben und unten mit Fälzelband im Passepartout montiert. € 500 - 600
512 Christian Rohlfs (Groß Niendorf 1849 - 1938 Hagen) 'Das Tier', 1925 Holzschnitt in Rotbraun auf Papier. 14,0 x 22,5 cm (Blatt). Rechts unten signiert: Chr. Rohlfs (Bleistift). Verso handschriftlich bezeichnet: Das Vieh Rohlfs (nicht eigenhändig) und weitere handschriftliche Vermerke zum Passepartout (alles Bleistift). Unter Glas gerahmt. Utermann 231; Vogt 165. € 300 - 500
513 513
Emil Scheibe (München 1914 - 2008 ebenda) 'Das Picknick', 1959 Öl auf Hartfaserplatte. 44,0 x 63,0 cm. Links unten signiert: Scheibe und datiert: (19)59 (Öl). Verso signiert: E. Scheibe und bezeichnet: Öl und mit Adresse des Künstlers: München 23/Königinstr. 105/IX (schwarzer Faserstift). In Original-Künstlerrahmen. € 100 - 150
514 Franz Winzinger (Hofberg/Niederbayern 1910 - 1983 Regensburg) 'Georg Winzinger', 1932
514
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Klassische Moderne
Kaltnadelradierung auf Bütten. 11,0 x 7,5 cm (Darstellung), 22,6 x 16,2 cm (Blatt). Rechts unterhalb der Darstellung signiert: Franz Winzinger und datiert: 1932, links unterhalb der Darstellung bezeichnet: Eigenh. Probedr., mittig darunter gewidmet: für Reinhard Piper!, am rechten unteren Blattrand bezeichnet: Mein Bruder Georg, gefallen 1944 in Frankr. (alles Bleistift und eigenhändig). Dabei handschriftlicher Gruß des Künstlers an Reinhard Piper: Das letztemal kam ich mit einem ganzen Pack Bücher aus Ihrem Haus. Erlauben Sie daß ich Ihnen dieses bescheidene Blatt für Ihre graphische Sammlung beilege (schwarze Tinte). € 50 - 100
15
515 Otmar Alt (Wernigerode 1940) 'Guter Hausgeist', 1981 Farbige Lithographie auf Velin. 30,6 x 28,5 cm (Blatt). Rechts unten signiert: Otmar Alt und datiert: (19)81, links unten nummeriert (Bleistift). Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 180 - 240
516 Fernandez Arman (Nizza 1928 - 2005 New York) 'Tubetti', 1968 Serigraphie auf Plexiglas (Multiple). H. 51,7 cm (mit Sockel). Links unten signiert: arman und nummeriert (geritzt). Exemplar 105 von 150 Exemplaren. € 500 - 700
515
516
16 QUITTENBAUM
517 Banksy (wohl Bristol 1974 - lebt in Bristol) zugeschrieben 'Bomb Hugger', 2003 Schablonenkomposition: Farbige Sprühtechnik und Schablone auf Wellpappe. 61,0 x 43,5 cm. Im schwarzen Objektrahmen. Dieser 'Bomb Hugger' wurde anläßlich einer Anti-Irak-Krieg-Demonstration, die am 15. Februar 2003 in London stattfand, hergestellt und von Banksy und seinen Mitstreitern verteilt. Viele von diesen vielfach hergestellten Objekten wurden nach der Demonstration zerstört oder weggeworfen, denn Banksy war zu diesem Zeitpunkt noch kein berühmter Künstler. Dabei: Poster von Karmarama, 'Make Tea not War', 2003. Das Poster zeigt Tony Blair, der eine Teetasse als Soldatenhelm trägt. Das Poster war Teil des Protestes gegen die Koalition Krieg gegen Irak, 2003, London, und entstand im Zusammenhang mit der genannten Anti-Irak-Krieg-Demonstration. Bitte beachten Sie, dass der 'Bomb Hugger' weder signiert noch nummeriert ist. Das Authentifizierungsgremium von Banksy, Pest Control, stellt keine Echtheitszertifikate (Certificates of Authenticity, COA) für 'Bomb Hugger' aus. Provenienz: Teilnehmer der Anti-Irak-Demonstration 2003, London; Privatsammlung Hamburg. € 4.500 - 6.500
518 Banksy (wohl Bristol 1974 - lebt in Bristol) 'Banksy X Banksy of England Di-Faced Tenner', 2004/2005 Zwei farbige Offsetlithographien auf Papier. Jeweils ca. 6,7 x 13,5 cm (Passepartoutausschnitt). Beide zusammen unter Glas im Passepartout. Bitte beachten Sie, dass diese weder signiert noch nummeriert sind. Das Authentifizierungsgremium von Banksy, Pest Control, stellt keine Echtheitszertifikate (Certificates of Authenticity, COA) für die Di-Faced Tenners aus. Gerahmt beschrieben. € 750 - 900 518
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Kunst nach 1945
17
519
520
519
521
George Brecht (New York City 1926 - 2008 Köln) 'Sonnen Salz' from the Anthology of Misunderstandings, 1969
Hal Buckner (Whidbey Island, WA 1938 - lebt in Southampton, NY) 'Olympia, Manet', 2003
Box mit Salz mit zwei Etiketten. 13,6 x 7,0 x 4,3 cm. Editiert von der Edition VICE-Versand, Remscheid, Deutschland. Unlimitierte Edition. Schmieder V 16. € 180 - 200
Geschnittenes und emailliertes Aluminium. 86,0 x 158,0 x 4,0 cm. Verso signiert: Buckner und datiert: 2003 und betitelt: Olympia Manet (metallischer Faserstift). 'Schatten haben mich immer fasziniert, in meiner Kindheit wirkten sie mysteriös. Sie stellen einen negativen Raum dar, den es nicht gibt. Sie sind konzeptioneller Teil meiner Arbeit, sie verändern sich ständig mit dem Licht. Sie spielen eine wesentliche Rolle in meiner Arbeit', erklärte Hal Buckner zu seiner Arbeit (Ausstellungskatalog 'Shadows' Galerie Terminus, München, 2007). Ausstellungskatalog 'Shadows' Galerie Terminus, München, 2007, S. 18 (mit farbiger Abb.). € 2.500 - 3.000
520 Romero Britto (Recife, Brasilien 1963 - lebt in Miami) Ohne Titel (Foulard Baliblue by Britto TM), 2011 Farbiger Druck auf Viskose. 110,0 x 172,0 cm. Links unten im Druck signiert: Romero Britto. Oben links mit dem Textiletikett: Baliblue by Romero Britto TM. Zu den Sammlern des Neo-Pop-Art-Künstlers zählen Prominente wie Arnold Schwarzenegger, David Caruso, Pelé, Andre Agassi, Ted Kennedy u.v.m. 2014 wurde Britto zum FIFA-Botschafter der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien ernannt. www.baliblue.com.br € 100 - 200
521
18 QUITTENBAUM
522
523
Maurizio Cattelan (Padua 1960 - lebt u. arbeitet in New York) 'Marcire non Marciare', 1991/1992 Lithographie auf weißem, glattem Papier. 88,0 x 15,0 cm. Unterhalb der Darstellung sign.: Cattelan u. datiert: (19)92 (schwarzer Filzstift). Eines von 100 signierten und datierten Exx. von einer Gesamtauflage von 500 Exemplaren. Editiert von Essegni, Ravenna. € 500 - 600 524
523 Maurizio Cattelan (Padua 1960 - lebt u. arbeitet in New York), nach 'Brodetto di pesce - taverna del lupo - Dupont PA', 1998 Farbige Serigraphie auf Keramik. Durchmesser 25,4 cm. Editiert von Buon Ricordo America, Inc. Verso auf der Unterseite Signatur, Titel und Editionsnachweis (Stempel), ferner datiert: 1998 und römisch nummeriert (Filzstift). Exemplar 11 von 30 Exemplaren. € 700 - 800
524 César (Marseille 1921 - 1998 Paris) Skulpturale Vase, 1970er Jahre (Hersteller Daum) Farbloses und braun gefärbtes Kristallglas. Höhe 21,5 cm. Rechts unten vom Hersteller signiert: Daum France (geätzt). € 800 - 1.000
525 Eduardo Chillida (Donastia - San Sebastián 1924 - 2002 ebendort) 'Placards', 1975
522
Siebdruck auf Velin von Arches mit einem Gedicht von Edmond Jabès. 95,0 x 60,0 cm. Mittig unten signiert: Chillida, rechts unten signiert: Edmond Jabès, links unten nummeriert (alles Bleistift). Exemplar 145 von 500 Exemplaren. Publiziert von Maeght Editeur, Paris; gedruckt bei Arcay, Paris. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Van der Koelen 75014. € 1.400 - 1.500
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Kunst nach 1945
525
19
526 Max Cole (Hodgman Country, Kansas 1937 - lebt u. arbeitet in Somerset, CA) 'Arabella', 1999 Acryl auf Leinwand. 132,0 x 157,5 cm. Verso datiert: 1999 und betitelt: Arabella (schwarzer Faserstift) und auf dem Keilrahmen Klebeetikett der Galerie Michael Sturm mit den technischen Angaben zum Werk. Der Kunstkritiker Richard Vine, heute Managing Editor des Kunstmagazins 'Art in America', beschrieb die Malerei von Max Cole so: 'Zahllose, vertikal aneinander gesetzte Striche werden zu Zeilen gereiht, die unmittelbar aneinanderstoßen oder sich geringfügig überlappen. Breite, pastose Linien folgen, ja unterstreichen die so gegebenen Horizontalen und gelegentlich werden die natürlichen Linien, in denen sich die Schraffuren berühren, von den satten Streifen überdeckt. Wie durch Jalousien wird das Hell-Dunkel reguliert. Die Grundstimmung ist durch das Gitter der ungezählten Vertikalen gegeben, aus denen sich die Horizontale summiert. Der große, allgemeine Lichtwert ergibt sich aus den pastosen Linien, denen grundsätzlich eine Tendenz zum Verdunkeln eigen ist, selbst wenn die Farbe licht und offen ist. Der Betrachter könnte sich an aufgeschlagene Partituren erinnert fühlen, die eine unmögliche Musik versprechen, oder er sieht Kalligraphien, die sich unendlich weit vom Dienst des Erzählens entfernt haben.' Zu Max Coles Position innerhalb der jüngeren, speziell amerikanischen Kunstgeschichte führte er aus: 'Es wird so häufig wie süffisant behauptet, Max Cole sei eine Nachfolgerin, wenn nicht gar eine Konkurrentin von Agnes Martin. Sicherlich sind beide Künstlerinnen von dem weiten Horizont und der kargen Geologie des amerikanischen Südwestens tief geprägt, sicherlich gehen beide bei der Abstraktion von einer Gitterstruktur aus. Ihre jeweiligen Absichten jedoch unterscheiden sich grundlegend. Mit den zahllos präzis ausgeführten, eine kosmische Fülle suggerierenden Strichen ihrer Bilder sucht Max Cole den leeren Raum auszufüllen, der bei Agnes Martin als Zeichen eines übergeordneten Geistes steht.' (Richard Vine in: Max Cole, Mailand, 2000, passim) Provenienz: Galerie Michael Sturm, Stuttgart 1999; seitdem in Privatbesitz Stuttgart. € 10.000 - 12.000
20 QUITTENBAUM
527 Salvador Dalí (Figueres 1904 - 1989 Figueres) 'Mensch und Meer', 1971 Farbigeer Offsetprint auf Bütten. 119,0 x 84,0 cm (Blatt). Rechts unten signiert: Dalí, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 76 von 200 Exemplaren. Am unteren Rand mit gedrucktem Impressum: Sonderdruck des Entwurfes für das Plakat der Olympia-Ausstellung 'Mensch und Meer', Kiel 1972. (c) 1971 bei Magistrat der Stadt Kiel. Gedruckt bei MAN. Vgl. Michler/Löpsinger 1372. € 400 - 500
527
528 nach Salvador Dalí (Figueres 1904 - 1989 Figueres) Zwölf Teller 'Las Flores Dalinianas', 1981 Porzellan, weiß glasiert, polychrome Aufglasur mit Faksimilesignatur. Ø jeweils 21,5 cm. Am Boden bezeichnet: 'Certifico la autenicidad de Las Flores Dalinianas de las cuales he autorizado para Suecia el tiraje 1000 colecciones únicamente Port-Lligat.15 octubre 1981 Dali' Nummerierung mit Titelangabe, Herstellermarke.' € 900 - 1.000
528
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Kunst nach 1945
21
529 Guillaume Corneille (Lüttich 1922 - 2010 Auvers-sur-Oise) 'Le Paysage' (vier farbige Lithographien), 1948/1986 Vier farbige Lithographien auf Papier. Jeweils 44,0 x 38,0 cm (Darstellung). Rechts unten signiert: Corneille und datiert: (19)48 und (19)86, darunter nummeriert (alles Bleistift). Exemplar 142 von 200 Exemplaren. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 800 - 1.000
530 Giancarlo Gastaldo (italienischer Künstler des 20. Jahrhunderts) 'Oppure ... più donna', 1969 Serigraphie auf Satin-Stahl. 97,0 x 47,0 cm. Mittig unten im Druck signiert: Gastaldo Giancarlo und datiert: (19)69, darunter mit dem Logo: ddd (für ddd design Bassano), rechts unten nummeriert (geritzt). Exemplar 162 von 300 Exemplaren. Verso mit notariell beglaubigtem Echtheitsettikett. € 250 - 300
531 Ernst Geitlinger (Frankfurt 1895 - 1972 Seeshaupt a. Starnberger See) Ohne Titel (Zwei weibliche Körper), 1961
529
Farbige Lithographie auf Bütten. 22,5 x 15,5 cm (Darstellung), 29,8 x 22,7 cm (Blatt). Rechts unterhalb der Darstellung signiert: Ernst Geitlinger und datierte: (19)61, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 23 von 35 Exemplaren. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 150 - 200
530
531
22 QUITTENBAUM
532 Waldemar Grzimek (Rastenburg, PL 1918 - 1984 Berlin) 'Erwachende', 1973 Bronze, anthrazitgrau patiniert. H. 39,5 cm. Sign.: W.G. (geritzt). Kniende weibliche Figur, nur mit einem Tuch über Beine und Arme, sich nach links umschauend, das Gesicht halb durch die Haare verdeckt. € 6.000 - 8.000
533 Wang Guangyi (Harlin, Heilongijang, China 1957 - lebt in Peking) Mappenwerk 'Great Criticism', 2006 Mappenwerk mit vier Blatt farbigen Lithographien, einem Vorsatz- und einem Nachsatzblatt, auf festem Velin. Stoffbespannte Mappe: 42,0 x 43,0 cm, Blätter jeweils 38,0 x 38,0 cm, rechts unten gestempelt signiert (chinesische Schriftzeichen) und Blindstempel Wang Guangyi, links unten gestempelt. Vorsatzblatt typographisch bezeichnet: Wang Guangyi und betitelt: Great Criticism, Nachsatzblatt gestempelt. Motive und Titel sind: CocaCola, WTO, Nike, Campbell's Soup. Jeweils eines von 199 Exemplaren. Diese Werke verwenden Propagandabilder der Kulturrevolution und Logos zeitgenössischer Marken, die aus der westlichen Werbung stammen. Wang Guangyi hat diese Serie seit 1990 hergestellt und im Jahr 2007 beendet. Er war überzeugt, dass der internationale Markterfolg der Serie ihren ursprünglichen Sinn, der darin besteht, zu zeigen, dass politische Propaganda und Werbung zwei Formen der Gehirnwäsche sind, gefährden könnte. € 750 - 800
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Kunst nach 1945
23
534 Richard Hamilton (London 1922 - 2011 ebenda) 'Guggenheim Museum' (Multiple) 1970 Kunststoffrelief, vakuumgeformt und schwarz gespritzt. 59,2 x 59,3 x 9,8 cm. Verso auf Editionsvermerk signiert: R. Hamilton und nummeriert (beides schwarzer Faserstift), ferner typographisch bezeichnet mit Titel, Datierung, Herausgeber. Exemplar 6 von 750 geplanten und nur 106 ausgeführten Exemplaren. Im Plexiglasrahmen. Gerahmt beschrieben. Lullin M 3. € 8.000 - 9.000
24 QUITTENBAUM
535
537
Keith Haring (Reading, PA, 1958 - 1990 New York City) Poster 'Montreux Jazz Festival 1983', 1983
Keith Haring (Reading, PA, 1958 - 1990 New York City) in Zusammenarbeit mit Toshiyuki Kita (Osaka 1942 - lebt ebendort) 'On Taro + On Chiro', 1988
Farbige Serigraphie auf festem, glattem Papier. 100,0 x 70,0 cm. Rechts unten im Druck signiert: Keith Haring und datiert: (19)83 mit Copyrightvermerk, links unten gestürtzt typographisch bezeichnet: Montreux Jazz Festival Foundation, © Artwork Keith Haring New York 1983, art consultant Pierre Keller, Printed Serigraphie Uldry Berne. Abbildung im Internet. € 250 - 300
536
Zwei Leuchtenmodelle mit je einer Basis aus Naturstein und je einem von Haring gestalteten elektroluminiszierenden Lampenschirm mit Serigraphie. Je 50,0 x 32,0 cm (Lampenschirme), 53,0 cm (Gesamthöhen). Lampenschirme jeweils links unten signiert: K. Haring und datiert: (19)88 und mit Copyrightvermerk und jeweils rechts unten signiert: T. Kita (alles gedruckt). Jeweils eines von jeweils 2000 Exemplaren. € 3.500 - 4.000
Keith Haring (Reading, PA, 1958 - 1990 New York City) 'Andy Mouse, Dollar Sign', 1991 Farbige Serigraphie auf glattem Papier. 97,0 x 97 cm (Blatt). Links unten typographisch bezeichnet: Keith Haring (American 1958 1990). Andy Mouse, 1986. Silkscreen, 96,5 x 96,5 cm. © The Estate of Keith Haring. Rechts unten bezeichnet: Published by te neues publishing company, New York, te neues Verlag, D-47906 Kempen, Germany and Kunstverlag Schumacher, Düsseldorf. All rights reserved. Printed in Germany. Mit dem Provenienz-Zertifikat von Art Wise, Brooklyn, New York. Abbildung im Internet. € 300 - 400
537
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Kunst nach 1945
25
538 Keith Haring (Reading, PA, 1958 - 1990 New York City), zugeschrieben Untitled (Subway drawing), 1980er Jahre Weiße Kreide auf schwarzem, festem, unregelmäßig gerissenem Papier von einer New Yorker Subway-Plakatwand. Ca. 106,0 x 74,0 cm. Im Passepartout. Gebrauchsspuren. Provenienz: Vom Vater des aktuellen Eigentümers ca. 1990 in New York erworben. € 7.000 - 8.000
26 QUITTENBAUM
539 Keith Haring (Reading, PA, 1958 - 1990 New York City); Angel Ortiz (LA II) (New York 1967 - lebt ebendort) 'Lost Babies', 1980er Jahre Acryl auf Holz. 98,0 x 126,7 cm. Verso mit dem von Angel Ortiz zweifach mit schwarzem Faserstift signiertem und typographisch bezeichnetem Klebeetikett: Done in collaboration with Keith Haring (gedruckt). In originalen Künstlerrrahmen aus Holz. € 10.000 - 12.000
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Kunst nach 1945
27
540
540 Ottmar Hörl (Nauheim 1950 - lebt in Nürnberg) Portraitkopf 'Andy Warhol', 2008 Rot gefärbtes Resin, Metall und Marmor. Ca. 40,0 x ca. 30,0 x ca. 30,0 cm (Skulptur), ca. 54,0 cm Skulptur mit Piedestal. Im Nacken signiert: Hörl (im Guss). € 700 - 800
541 Robert Indiana (New Castle, Indiana 1928) 'Red blue green LOVE', 2018 Farbig gefasster Polystone. Ca. 15,0 x 15,0 cm. Verso unten am Buchstaben E nummeriert (gedruckt). Exemplar 215 von 500 Exemplaren. € 150 - 200
541
28 QUITTENBAUM
542 Horst Janssen (Hamburg 1929 - 1995 ebenda) 'Judith - Goltzius nach Spranger', 1976 Farbige Radierung auf Japan. 60,0 x 45,0 cm (Blatt). Rechts unten monogrammiert: H J datiert: (19)76 und gewidmet: für friely (Bleistift), mittig unter der Darstellung bezeichnet: von friely zu Kerstin am 22.4.(19)83 (Bleistift). Bei 'friely' handelt es sich um Hartmut Frielinghaus, den Drucker und Wesensverwandten von Horst Janssen, der auch einen Teil des Werkverzeichnis zur Druckgraphik von Janssen publizierte. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Frielinghaus 118/1976. € 250 - 350
543 Horst Janssen (Hamburg 1929 - 1995 ebenda) Ohne Titel, 1982 Farbige Kreiden über Kohle auf Papier. 24,0 x 7,5 cm (Blatt). Unterhalb der Darstellung monogrammiert: H J und datiert: (19)82 (farbige Kreide). Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 600 - 900
542
544 Horst Janssen (Hamburg 1929 - 1995 ebenda) 'Der Morgen', 1957 Farbiger Holzschnitt auf Japan. Ca. 25,0 x 35,3 cm (Darstellung). Rechts unterhalb der Darstellung monogrammiert: H J und datiert (19)57, links davon nummeriert (Bleistift). Exemplar 31 von 50 Exemplaren. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Brockstedt H 27. € 1.200 - 1.800
543
544
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Kunst nach 1945
29
545
545 Horst Janssen (Hamburg 1929 - 1995 ebenda) '1-2-3-4-5-6-7', 1962 Aquatinta und Radierung auf Velin. 30,0 x 39,5 cm (Darstellung). Rechts unten monogrammiert: H J und datiert: (19)62, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 1 von 20 Exemplaren. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Brockstedt R 188. € 500 - 800
546 Horst Janssen (Hamburg 1929 - 1995 ebenda) Ohne Titel, 1974
546
Zinkätzung auf Papier. 10,5 x 15,0 cm (Darstellung), 23,0 x 30,0 cm (Blatt). Rechts unten monogrammiert: H J und datiert: (19)71, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 19 von 100 Exemplaren neben 20 Probedrucken. Gedruckt bei Jens Cords, Hamburg; Hartmut Frielinghaus, Hamburg. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Frielinghaus Radierungen 1974/1975 Nr. 38. € 100 - 150
30 QUITTENBAUM
547
547 Allen Jones (Southampton 1937 - lebt in London) 'Right Hand (kneeling)', auch 'Right hand woman', ca. 1972 Farbiger Druck auf silbermetallischem Wallpaper. 56,0 x 54,0 cm. Editiert von der Art Wall Collection, Marburg, Deutschland. Unter Plexiglas gerahmt. € 500 - 750
548 Allen Jones (Southampton 1937 - lebt in London) 'Dancing Couple', 2002 Zweiteilige Skulptur, Bronze, patiniert. Bis zu 41,0 cm, Durchmesser (Plinthe): 17,5 cm. Weibliche Figur auf der Oberseite der Plinthe signiert: Allen Jones (geritzt), beide Figuren auf der Oberseite der Plinthe nummeriert (gestempelt) und mit dem Gießerstempel von Fritz Albrecht in Altrandsberg. Exemplar 12 von 480 Exemplaren. € 2.800 - 3.000
548
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Kunst nach 1945
31
549 Allen Jones (Southampton 1937 - lebt in London) 'Yellow Figure', 1996 Stahl, lackiert und auf einem Sockel. Ca. 195,0 cm. Auf der Unterseite des Sockels auf einer Metallplatte signiert und nummeriert. Exemplar 116 von 480 Exemplaren. Edition Volker Huber. € 6.000 - 8.000
32 QUITTENBAUM
550 Allen Jones (Southampton 1937 - lebt in London) 'Free Spirit', 1999 Bronze, patiniert und partiell poliert. H. 65,0 cm. Signiert und nummeriert. Exemplar 114 von 125 Exemplaren. Mit dem Gießerstempel von Fritz Albrecht in Altrandsberg. € 3.500 - 4.500
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Kunst nach 1945
33
551 KAWS (eigentl. Brian Donnelly, geboren 1974 - lebt in New York) 'KAWS small lie', 2017 Farbiges, gegossenes Vinyl. 26,5 × 11,5 cm. Auf der Unterseite mit dem Künstlernamen, der Datierung, dem Hersteller versehen: KAWS..17 SMALL LIE MEDICOM TOY CHINA. In originaler Medicom Verpackung. Exemplar einer limitierten Auflage hergestellt von Medicom Toy, Japan. € 300 - 400
552 KAWS (eigentl. Brian Donnelly, geboren 1974 - lebt in New York) 'KAWS small lie', 2017 Kompletter 3-teiliger Satz. Farbiges, gegossenes Vinyl. 26,5 × 11,5 cm. Alle drei auf der Unterseite mit dem Künstlernamen, der Datierung, dem Hersteller versehen: KAWS..17 SMALL LIE MEDICOM TOY CHINA. In originaler Medicom Verpackung. Exemplare einer limitierten Auflage hergestellt von Medicom Toy, Japan. € 1.200 - 1.600
551
552
34 QUITTENBAUM
553 Peter Klasen (Lübeck 1935 - lebt in Châteauneuf-Grasse) 'Love No. 4', 2003 Vierteilige Installation in Mischtechnik (fotografische Übertragung und Acryl und Neon) auf Hartfaserplatte auf Plexiglasscheibe, elektrifiziert, mit Netzstecker. Einzelne Elemente jeweils 34,0 x 50,0 x 5,0 cm, Installation insgesamt: 164,0 x 60,0 cm. Verso signiert: Klasen, datiert: 2003, betitelt: Love No 4 (schwarzer Faserstift). Bereits seit den sechziger Jahren zählt Peter Klasen zu den Mitbegründern der 'Figuration Narrative' in Frankreich. Zu Beginn seiner künstlerischen Karriere sind es die auf Technik, Elektrizität oder LKW-Planen konzentrierten Sujets, deren Ausschnitthaftigkeit und eigene Logik bildnerischer Motive den Betrachter befremden. Zumeist ist es die kalte, glatte Ästhetik des Alltäglichen, die Hochspannung und Gefahr signalisieren. In seinen Bildern verarbeitet er die zeitgenössische Medienwelt Fotografie, Illustrierte, Film, Werbung und medizinische Fachliteratur. Dabei konfrontiert er unter schiedlichste Bildsituationen, etwa die Sensualität eines entblößten Busens mit der Funktionalität eines Netz schalters, Sexappeal mit Schrecken. Weibliche Reize in Opposition zur Welt der Technik zeigen eine „Menschheit unter Hochspannung“, ein Schlüsselausspruch Peter Klasens. € 10.000 - 15.000
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Kunst nach 1945
35
554 Jeff Koons (York, Pennsylvania 1955 - lebt in New York) 'Split-Rocker', 2012 Biskuitporzellan von Bernardaud. 35,0 x 38,0 cm. Auf dem Boden signiert: J Koons (roter Faserstift), datiert: 2012, nummeriert und mit der Manufakturmarke Bernardaud. Exemplar 867 von 3500 Exemplaren. Im Orginal- Editions-Karton. Mit dem von Koons in schwarzem Filzstift signierten Zertifikat der Manufaktur Bernardaud. € 2.500 - 3.000
554
555 Jeff Koons (York, Pennsylvania 1955 - lebt in New York) 'Flower Puppy for Guggenheim Bilbao' (small), 1997 Kunststoff und getrocknete Blumen. 5,8 x 3,0 cm. Auf dem Sockel betitelt: PUPPY, rechte Seite mit dem © IAMGB. In originaler Ver packung. € 100 - 200 555
36 QUITTENBAUM
556 Julio Le Parc (Mendoza 1928 - lebt u. arbeitet in Paris) 'Le Parc' Version Galeria René Métras, 1969 31,0 x 31,0 x 5,0 cm. Bedruckter Schutzkarton. Künstlermonographie mit Text von Julio Le Parc in Spanisch. Dazu Multiple in Form einer blau-grünen Plastikbrille mit Zerrlinse, in Karton gerahmt und montiert, 30,0 x 30,0 x 2,5 cm (Karton). Hergestellt bei Achille Mauri, Mailand, 1969, editiert von Denise René, Paris. Dieses Multiple wurde nach dem Unikat-Original “Lunettes pour une vision autre” (Brille für eine andere Sicht) gefertigt. € 200 - 300
556
557 nach Roy Lichtenstein (New York 1923 - 1997 New York) Sechs Tischsets nach dem Motiv 'Sandwich and Soda' aus dem Portfolio 'X+X', 1999 Sechs farbige Serigraphien auf farblosem Plastik. Jeweils 31,5 x 37,3 cm. Jeweils rechts unten mit dem Copyrightvermerk: © 1999 Estate of Roy Lichtenstein, links oben mit dem Editionslabel des Museum of Modern Art New York, 1999. € 450 - 500
557
558 nach Roy Lichtenstein (New York 1923 - 1997 New York) nach 'Swimming figure with mirror', 1987 Mehrfarbendruck auf mattem Karton. 50,0 x 57,0 cm. Verso mit typographisch bezeichnetem Klebeetikett und dem Copyrightvermerk: © ART 18 '87 Basel 1987 und Nummerierung (schwarzer Faserstift). Exemplar 70 von 100 Exemplaren. € 650 - 700
558
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Kunst nach 1945
37
559 Roy Lichtenstein (New York 1923 - 1997 New York) 'Shipboard Girl', 1965 Farbige Offsetlithographie auf Velin. 49,5 x 66,0 cm (Darstellung). Rechts unten signiert: rf Lichtenstein (Bleistift). Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Corlett II.6. € 18.000 - 20.000
38 QUITTENBAUM
560 nach Roy Lichtenstein (New York 1923 - 1997 New York) Teppich 'Dialog Art Collection', 1988 403 x 200 cm. Vorwerk Teppiche, Hameln. Vielfarbiges Polyamidvelours auf Polyester. Bez.: Herstelleraufdruck VORWERK. € 6.000 - 8.000
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Kunst nach 1945
39
561
561 Roy Lichtenstein (New York 1923 - 1997 New York) 'Castelli Handshake Poster', 1962 Farbige Offsetlithographie in Rot und Schwarz auf leichtem Velin. 43,0 x 55,5 cm (Blatt ungefaltet). Links oben typographisch bezeichnet: Lichtenstein opening Saturday, February 10, all day Leo Castelli und verso: Leo Castelli 4 E 77 N Y 21. Corlett App. 1. € 1.800 - 2.000
562 nach Roy Lichtenstein (New York 1923 - 1997 New York) nach 'Still life with silver pitcher', 1987 Mehrfarbendruck auf mattem Karton. 50,0 x 57,0 cm. Verso mit typographisch bezeichnetem Klebeetikett und dem Copyrightvermerk: © ART 18 '87 Basel 1987 und Nummerierung (schwarzer Faserstift). Exemplar 44 von 100 Exemplaren. € 650 - 700
562
40 QUITTENBAUM
563 Marino Marini (Pistoia 1901 - 1980 Viareggio) 'From Shakespeare I' (Mappenwerk), 1978 Komplette Serie 'From Shakespeare I'. 8 Blatt farbige Aquatintaradierungen auf Velin. H. 47,0 x 37,0 cm (Darstellungen), 74,0 x 54,0 (Blatt im Rahmen). Rechts unten signiert: Marino, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplare 11 von 75 Exemplaren neben 20 Exemplaren Prova Artista. Alle unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Ohne Mappe. Guastalla 349-356. Provenienz: Studio Copernico Mailand; seit den 1980er Jahren Privatsammlung Oberitalien. € 6.000 - 8.000
563
564 Marino Marini (Pistoia 1901 - 1980 Viareggio) 'From Shakespeare II' (Mappenwerk), 1977 Komplette Serie 'From Shakespeare II'. 8 Blatt farbige Aquatintaradierungen auf Velin. H. je ca. 48,5 x 38,4 cm (Darstellung) und je 76,2 x 56,8 cm (Blatt). Rechts unten signiert: Marino, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplare 58 von 75 Exemplaren neben 20 Exemplaren P. A. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Guastalla 361-368. Provenienz: Provenienz: Studio Copernico Mailand; seit den 1980er Jahren Privatsammlung Oberitalien. € 6.000 - 8.000
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Kunst nach 1945
564
41
565 Renato Meneghetti (Rosà di Vencenza 1947 - lebt in Oberitalien) 'Incantesimo', 1965 Farbige Serigraphie auf Satin-Stahl. 97,0 x 47,0 cm. Rechts unten im Druck signiert: Meneghetti und datiert: (19)65, darunter mit dem Logo: ddd (für ddd design Bassano), rechts unten nummeriert (geritzt). Exemplar 105 von 150 Exemplaren. Verso mit notariell beglaubigtem Echtheitsettikett. Gebrauchsspuren. € 350 - 450
565
566 Christa Näher (Lindau 1947 - lebt in Wolfegg) Ohne Titel (Abstrakte Komposition), 1994 Öl auf Leinwand. 60,0 x 40,0 cm. Verso signiert: Näher und datiert: (19)94 (Öl). Die Künstlerin Christa Näher erhielt in diesem Jahr den mit 10 000 Euro dotierten Hans-Thoma-Preis 2019. Ihr Werk wurde von der Jury als “in verschiedener Hinsicht tiefgründig” gewürdigt: “In ihrer Malerei spürt man die Referenz an die großen Meister des Barock, aus der Malerei der Niederländer und Spanier” heiß es weiter in der Begründung. Der Hans-Thoma-Preis wird alle zwei Jahre vergeben und zeichnet das Lebenswerk von Künstlern aus, die vorrangig in Baden-Württemberg tätig oder in dem Bundesland geboren sind. Gut erhalten. € 900 - 1.000
566
567 Yoshimoto Nara (Hirosaki, Japan 1959 - lebt in Tokio) 'Walk on - Pup King (M)', ca. 2012/2013 Polyester-Stoff und Plüsch. Ca. 45,0 x 24,5 cm. Mit Textiletikett mit © Yoshimoto Nara und Papieretikett mit den technischen Beschreibungen. € 150 - 200
567
42 QUITTENBAUM
568 Makinti Napanangka (Gibsonwüste 1930 - 2011 Alice Springs, Australien) 'Womens dreaming, my country', 2005 Synthetisches Polymer auf Leinen. 120,0 x 120,0 cm. Verso links oben auf der über den Keilrahmen gespannten Leinwand signiert: Makinti Napanangka, bezeichnet 120 x 120, MUK MUK Aboriginal Art und 05146 (schwarzer Faserstift). Mit dem Echtheitszertifikat der Galerie Yapa, Paris, vom 7.7.2009. Gut erhalten. € 6.000 - 9.000
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Kunst nach 1945
43
569 Ernst Wilhelm Nay (Berlin 1902- 1968 Köln-Braunfeld) 'NOR', 1966 Farbiger Siebdruck (nach einem Aquarell) auf Velin. 62,0 x 41,5 cm (Darstellung), 75,5 x 54,3 cm (Blatt). Rechts unten signiert: Nay und datiert: (19)66, links unten nummeriert. Exemplar 157 von 200 Exemplaren. Gabler 85. € 400 - 500
569
570
570 Helmut Newton (Berlin 1920 - 2005 Hollywood, CA) 'Saddle I' Paris, 1979 und 'Mannequins', Quai d'Orsay I, 1977 Zwei Photolithographien auf glattem Papier. 44,0 x 27,5 cm bzw. 27,5 x 44,0 cm (Blätter). Jeweils rechts unten signiert: Helmut Newton (Bleistift), verso mit Tusche datiert und betitelt. Jeweils mit dem Echtheitszertifikat der HEP Galerie, Paris, vom 16. 9.2019. € 300 - 400
571 Claes Oldenburg (Stockholm 1929 - lebt in New York) 'N.Y.C Pretzel', 1994 (erstmals veröffentlicht) Farbige Serigraphie auf lasergeschnittenem dreilagigen Karton. H. 17,0 x 16,0 x 2,0 cm. Verso monogrammiert: CO und mit dem Editionsstempel. Editiert in unlimitierter Auflage von I. C. Editions und David Platzker. Axson/Platzker 250.4. Abbildung im Internet. € 200 - 300
44 QUITTENBAUM
572
572
574
Serge Poliakoff (Moskau 1899 - 1969 Paris) 'Composition bleue et orange', 1962
Niki de Saint-Phalle (Neuilly-sur-Seine 1930 - 2002 San Diego) 'Aufblasbare Nana', 2018
Farbige Lithographie auf Velin von BFK Rives. 62,0 x 46,0 cm (Darstellung), 75,0 x 55,0 cm (Blatt). Rechts unten signiert: Serge Poliakoff, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 45 von 50 Exemplaren. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. A. Poliakoff/Schneider 35. € 1.800 - 2.400
Farbig bedruckter Kunststoff. 82,0 x 72,0 cm. Recto am rechten Bein unten im Druck betitelt und signiert: 'Nana' by Niki, verso am rechten Bein bezeichnet: © Il giardino dei Tarocchi, 2018. Abbildung im Internet. € 100 - 150
575 573 nach Mel Ramos (Sacramento, ca. 1938 - 2018 Oakland, CA) Reklamemittel mit vier Motiven nach Mel Ramos, (ab 1960-2015 Motive) Vier farbig bedruckte Klebeetiketten unter Plexiglas. Jeweils 14,0 x 10,0 bzw. 10,0 x 14,0 cm mit Plexiglasrahmen. Nutzbar als Paperweight oder kleine Buchstützen. Abbildung im Internet. € 150 - 200
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Kunst nach 1945
nach Niki de Saint-Phalle (Neuilly-sur-Seine 1930 - 2002 San Diego) Ohne Titel (Seidenschal), um 1980 Farbiger Druck auf Seide, handrolliert. 90,0 x 90,0 cm. Rechts unten im Druck signiert: Niki de Saint Phalle, rechts oben mit Textiletikett. Eines von 500 Exemplaren. Hergestellt in Italien. Abbildung im Internet. € 200 - 300
45
576
576
577
Eric Salin (Paris 1960 - lebt in Südfrankreich) 'Chanel Addict 50 mg DETOX CAPSULE', nach 2000
Emil Schumacher (Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza) Ohne Titel (Abstrakte Komposition), 6/1966
Gegossenes Epoxidharz. Länge: 21,3 cm, H. ca. 11,0 cm (mit Sockel). Unterhalb der Kapsel signiert: Salin und nummeriert (weißer Faserstift). Exemplar 2 von 8 Exemplaren. Mit originalem Umkarton 'Chanel Addict' (7,5 x 30,5 x 14,0 cm). € 1.300 - 1.400
Farbige Aquatintaradierung auf Velin. 32,0 x 49,0 cm (Darstellung), 53,5 x 78,0 cm (Blatt). Rechts unten signiert: Schumacher, links unten bezeichnet Épr. d'art (für Künstlerabzug außerhalb der Auflage), am linken unteren Blattrand zusätzlich bezeichnet: 6/1966 (nicht eigenhändig) (alles Bleistift). Probeabzug außerhalb der Auflage von 130 Exemplaren. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Vgl. Locarno 94 Seite 344/45. € 600 - 900
577
46 QUITTENBAUM
578 Noel Shapiro (New York City 1941 - lebt und arbeitet ebendort) 'Untitled #25', 1990 Holz- und farbiger Linolschnitt auf Gampi-Papier. Rechts unten signiert: Shapiro und datiert: 1990, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 17 von 40 Exemplaren. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 900 - 1.000
578
579 Kiki Smith (Nürnberg 1954 - lebt in New York) 'My Secret business', 1993 Duotone-Lithographie auf Velin. 59.8 x 46,0 cm (Darstellung). Rechts unten signiert: Kiki Smith, datiert: 1993 und nummeriert (Bleistift). Exemplar 219 von 225 Exemplaren. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 700 - 800
579
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Kunst nach 1945
47
580 Donald Sultan (Asheville, NC 1951 - lives in New York) 'Black Tulips and Vase', 2014 Farbig gefasstes Aluminium und poliertes Aluminium-Piedestal. 61,0 x 50,8 x 8,9 cm. Unter dem Piedestal monogrammiert: D S, datiert: April 5 2014 und betitelt: Black Tulips and Vase (gestempelt als Schriftzug), darunter nummerierter Copyrightvermerk: © Donald Sultan, 16/25, Lococo Fine Art Publisher. Exemplar 16 von 25 Exemplaren. In originaler Verpackung. € 6.000 - 8.000 (regelbesteuert)
48 QUITTENBAUM
581 Donald Sultan (Asheville, NC 1951 - lives in New York) 'Black Tulip and Vase', 2014 Serigraphie auf Museums-Karton. 105,0 x 107,0 cm (Darstellung). Am linken Blatt gestürzt monogrammiert: D S, datiert: 26 Feb 2014, betitelt: Black Tulip and Vase (Bleistift, eigenhändig), rechts unten nummeriert (Belsitift). Exemplar 20 von 50 Exemplaren. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 3.500 - 4.000 (regelbesteuert)
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Kunst nach 1945
49
585 Unbekannter Maler Ohne Titel (Paar auf der Strasse, (20. Jahrhundert) Öl auf Leinwand. 45,5 x 35,5 cm. Links unten signiert (Öl, unleserlich). Gerahmt. Abbildung im Internet. € 200 - 300
586 Victor Vasarely (Pécs 1908 - 1997 Paris) Ohne Titel (Abstrakte Komposition), 1972 Farbige Serigraphie auf glattem, festem Karton. 59,0 x 58,7 cm (Darstellung), 72,0 x 67,0 cm (Blatt). Rechts unten signiert: Vasaraly, links unten datiert: (19)72 und nummeriert: E.A. (für Épreuve d' artiste) (Bleistift). € 300 - 400
587 Victor Vasarely (Pécs 1908 - 1997 Paris) 'Quasar 2 ', 1974
582
Heliogravur auf Papier. 60,0 x 60,5 cm. Verso links unten typographisch bezeichnet: Victor Vasarely, Quasar 2, 89 x 89 cm, 1971, darunter Copyrightvermerk: © 1974 Editions du Griffon, Neuchâtel/ Suisse. € 250 - 300
582
588
Günther Uecker (Wendorf 1930 - lebt u. arbeitet in Düsseldorf) 'Optische Partitur Ulm', 2000
Victor Vasarely (Pécs 1908 - 1997 Paris) 'VEGA-BI-ARCT', 1974
Lithographie und Prägedruck auf BFK Rives France. 88,0 x 70,0 cm. Rechts unten signiert: Uecker und datiert: (20)00, links unten nummeriert (Bleistift) und mit dem Trockenstempel der Erker Presse, St. Gallen. Exemplar 67 von 100 Exemplaren. € 4.000 - 5.000
583 Unbekannter Entwerfer 'Nixon Paper Dress', 1968 Paperdress. Höhe 91,0 cm, Breite bis zu 62,5 cm. Hergestellt Mars of Asheville, N.C., WASTE BASKET BOUTIQIE (R). Size 12-14 (Europ Größe M). Abbildung im Internet. € 300 - 500
584 Unbekannter Künstler für Domusstil 'Stillleben', 1960er Jahre
Heliogravur auf Papier. 60,0 x 60,5 cm. Verso links unten typographisch bezeichnet: Victor Vasarely, VEGA-BI-ARCT, 100 x 100 cm, 1973, darunter Copyrightvermerk: © 1974 Editions du Griffon, Neuchâtel/Suisse. € 250 - 300
589 Victor Vasarely (Pécs 1908 - 1997 Paris) 'CTA-102', 1971 Mappenwerk mit 10 Heliogravuren auf glattem festen Papier. Mappe: 27,2 x 27,2 cm, Blätter jeweils 27,0 x 27,0 cm. Blätter verso jeweils typographisch bezeichnet: Victor Vasarely, betitelt, mit den Maßen der Originalgemälde, datiert und dem Coprightvermerk Editions du Griffon, Neuchâtel/Suisse. Enthalten sind folgende Motive: CTA-101, CTA-102, CTA-105, CTA-105-OR, CTA-106-ARG, GOYO-SZ, DIA-SP-F1, GOYO-EZ, TUZ-2 und ILLIK. € 150 - 200
Farbige Serigraphie auf Stahlplatte. 80,0 x 60,0 cm. Rechts unten signiert (Gedruckt, nicht entzifferbar). Verso mit dem nummerierten Klebeettikett von Domusstil sas Treviso. Exemplar 8 von 21 Exemplaren. Abbildung im Internet. € 250 - 300
50 QUITTENBAUM
586
587
588
589
590
591
590 Victor Vasarely (Pécs 1908 - 1997 Paris) 'Folklore Planetaire CTA-102', 1971 Mappenwerk mit 10 Blatt Heliogravuren auf glattem festen Papier. Mappe: 27,2 x 27,2 cm, Blätter jeweils 27,0 x 27,0 cm. Blätter verso jeweils typographisch bezeichnet: Victor Vasarely, betitelt, mit den Maßen der Originalgemälde, datiert und dem Copyrightvermerk Editions du Griffon, Neuchâtel/Suisse. Enthalten sind folgende Motive: ZETT-RG, ZETT-ZS, ARCTURUS_II, BOGLAR, 2 Exemplare ALOM, KEZDI, EG-1-2, MAJUS und ZOELD. € 150 - 200
591 Victor Vasarely (Pécs 1908 - 1997 Paris) Portfolio 'Zebra', 1971 Vorsatzblatt und fünf schwarze Lithographien auf silbernem, glattem Karton in Leinenfolder. 61,0 x 61,0 cm (Blätter). Jeweils rechts unten geprägt: Vasarely und datiert: (19)71. € 600 - 800
592 Victor Vasarely (Pécs 1908 - 1997 Paris) Ohne Titel (Abstrakte Komposition in Braun, Gelb und Schwarz), 1980er Jahre Farbige Seripgraphie auf Papier. 57,5 x 45,0 cm. Rechts unten signiert: Vasarely, links unten nummeriert und bezeichnet: F.V. (Bleistift). Exemplar 19 von 25 Exemplaren. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 700 - 900
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Kunst nach 1945
592
51
593 Ben Vautier (Neapel 1935 - lebt in Nizza) 'Ist alles Kunst?', 2015 Serigraphie in Schwarz und Weiß auf Velin. 50,0 x 50,0 cm. Rechts unten signiert: Ben und nummeriert (Bleistift), links unten Trockenstempel der Galerie Eva vautier, Nizza, verso rechts unten Stempel Editions Eva vautier. Exemplar 26 von 50 Exemplaren. Die Serigraphie ist im Archiv der Galerie Eva vautier unter der Nummer 2119 verzeichnet. Mit dem Zertifikat der Galerie Eva vautier. € 500 - 600
593
594
594 Ben Vautier (Neapel 1935 - lebt in Nizza) 'La vie est un film', 2019 Serigraphie auf schwarzem Stoff auf Leinwand, aufgezogen auf Keilrahmen. 30,0 x 24,0 cm. Rechts unten im Druck signiert: Ben, links unten auf dem Keilrahmen Copyrightvermerk: © Ben Vautier - Tirage limité. € 100 - 150
595
595 Ben Vautier (Neapel 1935 - lebt in Nizza) 'La vie est un film', 2019 Serigraphie auf gelbem Stoff auf Leinwand, aufgezogen auf Keilrahmen. 30,0 x 24,0 cm. Rechts unten im Druck signiert: Ben, links unten auf dem Keilrahmen Copyrightvermerk: © Ben Vautier - Tirage limité. € 100 - 150
596 Gianni Versace (Reggio Calabria 1946 - 1997 Miami Beach) Vintage Versace Foulard mit Monroe - und James-Dean-Motiv, 1990er Jahre Farbiger Druck auf Seide. 85,0 x 88,0 cm. Rechts unten bezeichnet: Versace und Textiletikett. Hergestellt in Italien. € 250 - 300
596
52 QUITTENBAUM
597 Thomas Virnich (Eschweiler 1957 - lebt u. arbeitet in Mönchengladbach und auf Mallorca) 'Schlafender Geist (mit zwei Gesichtern)', 2016 Keramik mit Craqueléglasur. H. 36,0 cm. Am Boden signiert: Thomas Virnich und datiert: 2016 (schwarzer Faserstift). € 4.000 - 5.000
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Kunst nach 1945
53
598 Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) Chinese Magazin, 1975 (Erscheinen des Magazins), signiert von Andy Warhol Zehnseitiges chinesisches Magazin in farbigem Offsetdruck auf glattem Papier. 36,5 x 25,5 cm (Heft in geschlossenem Zustand). Auf dem Cover rechts unten signiert: Andy Warhol (schwarzer Faserstift). € 500 - 700
598
599 Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) '16 One Dollar Notes' (ungeschnitten), ca. 1981 16 ungeschnittene Ein-Dollar-Noten. Ca. 53,5 x 31,0 cm. In der rechten Hälfte gestürzt signiert: Andy Warhol (schwarzer Faserstift), verso jede Note einmal mit dem Stempel: Andy Warhol. Gut erhalten. Signatur leicht verblichen. € 2.000 - 2.200
599
54 QUITTENBAUM
600 Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) '9 Brillo soap pads with rust resister', 1960er Jahre 9 Brillo soap pads with rust resister. Einzeln: 7,5 x 7,0 x 2,5 cm, zusammen in Plexiglasbox: 23,0 x 22,5 x 4,0 cm. Unten über vier Schachteln signiert: Andy Warhol und über acht Schachteln mittig mit einem S über zwei ll des Namenszugs Brillo, um so das Zeichen für US-Dollar zu erzeugen (schwarzer Faserstift). Beschrieben in ungeöffneter Plexiglasbox. € 1.500 - 1.600
600
601 Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Cow' (Wallpaper La Biennale), 1976 Farbige Serigraphie auf weißem Papier. 109,0 x 75,5 cm. Am linken Rand zwei Mal gestürzt typographisch bezeichnet: Andy Warhol, links unten unterhalb der Darstellung Copyrightvermerkt: Andy Warhol La Biennale 1976. Horizontal mittig gefaltet. € 400 - 500
601
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Kunst nach 1945
55
602
602 Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) Klappeinladungskarte 'Mao Tse-Tung by Andy Warhol' von Castelli-Graphics, 1972 Farbiger Druck mit Siebdruck auf Büttenkarton, 17,0 x 17,0 cm (geschlosssen), 17,5 x 34,5 cm (geöffnet). Vorderseite am linken Rand gestürzt signiert: Andy Warhol (schwarzer Faserstift). € 400 - 600
603 Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Campbell's Tomato Soup Can Shopping Bag', 1964 Farbige Serigraphie auf Papiertüte. 15,0 x 8,5 cm (Darstellung), 48,0 x 42,0 cm (flach, ohne Tragegriffe). Eines von einer unbekannten Auflage unsignierter Exemplare. Schellmann/Feldman II.4. € 700 - 900
603
604 Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Coca Cola', nach 1962 Schwarze Serigraphie auf silberfarbenem, leichten Karton. 37,0 x 37,0 cm. Verso mit dem Stempel der Andy Warhol Foundation (blau) und gestempelt: Andy Warhol (schwarz). € 400 - 500
604
56 QUITTENBAUM
605
605 Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) Portfolio von 5 'Mao' auf blauer Silberfolie, 1985 Fünf farbige Serigraphien auf Papier auf blauer Silberfolio. Jeweils 22,0 x 22,0 cm (Siebdrucke), 47,0 x 57,0 cm (Silberfolien). Verso alle rechts unten in Schwarz gestempelt: Andy Warhol, SILVER FACTORY, Yoshida Hang Gallery, 1985 € 500 - 800
606 Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) Briefumschlag 'Undro Against Disaster' mit Poststempel der UN vom 9. März 1979 Typographisch bezeichneter Briefumschlag mit farbiger Offsettlithographie von Andy Warhol, gestempelt 15c Briefmarke der United Nations und UN-Stempel 'First Day of Issue' vom 9. März 1979. 9,0 x 16,5 cm. Auf der Front signiert: Andy Warhol (schwarze Tinte), unterhalb der Darstellung im Druck signiert: Andy Warhol. Innen Blankokarte. € 300 - 500
606
607 nach Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) nach 'Flowers' (Sunday B. Morning), nach 1970 Farbige Serigraphie auf Karton. 90,0 x 90,0 cm. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Vgl. Feldman/Schellmann II.73. € 400 - 500
607
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Kunst nach 1945
57
608 nach Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) Wandbild 'Blue Elvis' (Limited Edition) Farbiger Transferdruck auf Porzellan. 51,0 x 51,0 x 2,0 cm. Rechts unten signiert: Andy Warhol, links unten Manufakturstempel: Rosenthal studio-line und Copyright: ©/(R)/TM The Andy Warhol Foundation © EPE, Inc. Verso Etikett mit Nummerierung und typographischer Bezeichnung: Andy Warhol Collection, Rosenthal studio-line, gedruckte Signatur, limited edition und Copyrightnachweise. Exemplar 47 von 49 Exemplaren. In orginialer Präsentationsbox. € 2.500 - 3.000
58 QUITTENBAUM
609 Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Christmas Tree', um 1954 Mischtechnik in Gouache und Aquarell auf Papier. 36,0 x 14,5 cm (Blatt). Verso mit dem Stempel des Andy Warhol Estate und der Andy Warhol Foundation, ferner von Hand nummeriert: 418.017 und bezeichnet (unleserlich, alles Bleistift). Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Provenienz: Andy Warhol Foundation. € 6.000 - 8.000
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Kunst nach 1945
59
610 Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Merry Christmas Sprites', um 1954 Tinte und Aquarell auf Papier mit unregelmäßigem Umriss. Ca. 4,0 x 41,5 cm. Verso mit dem Stempel des Andy Warhol Estate und der Andy Warhol Foundation, ferner bezeichnet (unleserlich, alles Bleistift). Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Provenienz: Andy Warhol Foundation. € 6.000 - 8.000
60 QUITTENBAUM
611 Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) und ZOA (deutsche Fotografin, geb. 1941) 'Andy with striped Tie', ca. 1975 Farbige Fotografie. 57,5 x 48,0 cm (Passepartoutausschnitt). Rechts gestürzt signiert: Andy Warhol (schwarzer Faserstift), rechts unten von der Fotografin ZOA (das ist Brigitte Müller-Fehn) nummeriert (schwarzer Faserstift). Exemplar 8 von 20 Exemplaren dieser Farbfotografie. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 2.800 - 3.000
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Kunst nach 1945
61
612 nach Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) Artfoulard 'Marilyn', 1970er Jahre Druck auf Seide, handrolliert gesäumt. Ca. 85,0 x 85,0 cm. Rechts unten signiert: Andy Warhol, links unten Editionsvermerk: Artfoulard und Stoffettikett. € 100 - 200
613 nach Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) nach 'Marilyn' (Sunday B. Morning), nach 1967 Farbige Serigraphie auf Museumskarton. Ca. 90,0 x 90,0 cm. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 300 - 400 612
613
614 nach Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Campbell's Soup I (Sunday B. Morning)', 2005 10 farbige Siebdrucke auf festem Papier. Jeweils 89,0 x 58,0 cm. Verso jeweils rechts unten in Blau gestempelt: published by Sunday B. Morning, links unten in Blau gestempelt: fill in your own signature. Motive: Tomato Soup, Vegetable Soup, Black Bean Soup, Consommé Beef Soup, Chicken Noodle Soup, Green Pea Soup, Onion Soup, Beef Soup, Cream of Mushroom Soup. € 2.000 - 2.500
614
62 QUITTENBAUM
615 nach Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 10 Blatt Portfolio nach 'Marilyn Series' (Sunday B. Morning), nach 1967 10 Blatt farbige Serigraphien auf Museumskarton. Jeweils 84,0 x 84,0 cm. Verso gestempelt: published by Sunday B. Morning und: Fill in your own signature. Vgl. Feldman/Schellmann II.22-31. € 1.500 - 1.800
615
616 Tom Wesselmann (Cincinatti 1931 - 2004 New York) Poster 'Great American Nude #27', nach 1962 Farbiges Offset auf glattem Papier. 70,0 x 50,0 cm (Blatt). Rechts unten signiert: Tom Wesselmann (schwarzer Faserstift). Links unten typographisch bezeichnet: Tom Wesselmann, Great American Nude #27, 1962, (c) ADAGP, Paris, 1966; rechts unten typographisch bezeichnet: Edition Musées de Nice. € 300 - 400
617
617 Danielle Zimmermann (Hechingen 1974 - lebt in Stuttgart) '4-lagig', 2018
616
M oderne Kunst // 5. D ezember 2019 // Kunst nach 1945
Lackstifte auf Plastikfolie auf Nessel. 50,0 x 40,0 cm. Verso auf dem Keilrahmen signiert: Danielle, datiert: 2018 und betitelt (schwarzer Faserstift). #nomasks, Ausstellungskatalog im KUNSTraum Königsfeld, 2018 (nicht paginiert, mit ganzseitiger farbiger Abbildung) € 1.000 - 1.200
63
IMPRESSUM GESCHÄFTSFÜHRER UND VERSTEIGERER: Askan Quittenbaum +49 89 273702-113 a.quittenbaum@quittenbaum.de STELLV. GESCHÄFTSFÜHRUNG, PR: Dr. Claudia Quittenbaum +49 89 273702-111 c.quittenbaum@quittenbaum.de EXPERTEN: Klassische Moderne und zeitgenössische Kunst Dr. Bettina Krogemann M.A. +49 89 273702-119 bettina.krogemann@quittenbaum.de ASSISTENZ: Veit Volwahsen, M.A. +49 89 273702-12 veit.volwahsen@quittenbaum.de
BUCHHALTUNG: Alicja Wika +49 89 273702-117 alicja.wika@quittenbaum.de
PHOTOGRAPHIE: Kalan Konietzko Jochen Splett Mirco Talierco
KATALOG-BESTELLUNG: Annette Ehrenhardt +49 89 273702-120 buchhaltung@quittenbaum.de
DESIGN: Daniela Neumann
LOGISTIK UND VERSAND: Dirk Driemeyer +49 89 273702-112 dirk.driemeyer@quittenbaum.de
PRODUKTION UND DRUCK: G. Peschke Druckerei GmbH, München
M2 Logistik +49 8121 223015 service@m2logistik.de
64 QUITTENBAUM
Q
Q U I T T E N B AU M Kunstauktionen München
QUITTENBAUM Kunstauktionen GmbH Theresienstraße 60 · D-80333 München Telefon 089-27 37 02 10 · Telefax 089-27 37 02 122 info@quittenbaum.de · www.quittenbaum.de