Auction 151C | Modern Art | Quittenbaum Art Auctions

Page 1

MODERNE KUNST Auktion 151 C 25. Juni 2020



MODERNE KUNST Auktion 151 C Donnerstag, 25.06.20 15 Uhr VO R B E S I C H T I G U N G : THERESIENSTR. 58 UND 60 Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

18.06. 19.06. 20.06. 21.06. 22.06. 23.06. 24.06. 25.06.

10 - 18 10 - 18 13 - 17 13 - 17 10 - 18 10 - 15 10 - 15 10 - 15

Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

QUITTENBAUM Ku n s t a u k t i o n e n G m b H Geschäftsführer: Askan Quittenbaum Theresienstraße 60 · D-80333 München Tel. (+49) 89-27 37 02 10 Fax (+49) 89-27 37 02 122 E-Mail info@quittenbaum.de Öffnungszeiten: Di.-Fr. 15-18 Uhr und nach Vereinbarung

All catalogue entries are available in English at quittenbaum.com or scan code



607

608

607

608

Eduard Bargheer (Finkenwerder 1901 - 1979 Hamburg) 'Frühling', 1967

Paul Baum (Meißen 1858 - 1932 San Gimignano) Ohne Titel (Landschaft), um 1900

Farbige Lithographie auf Velin. 36,5 x 50,0 cm (Passepartoutausschnitt). Rechts unten signiert: Bargheer und datiert: (19)67, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 5 von 200 Exemplaren. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 350 - 500

Aquarell über Bleistift auf Bütten, aufgezogen auf Japan. 18,0 x 29,5 cm (Passepartoutausschnitt). Rechts unten monogrammiert: P.B. (Bleistift). Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 1.800 - 2.000 *

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // K lassische M oderne

3


609       Willi Baumeister (Stuttgart 1889 - 1955 ebenda) 'Faust', 1951 Farbige Serigraphie auf Velin. 61,5 x 72,5 cm (Darstellung), 66,5 x 66,0 cm (Blatt). Links unten signiert: Baumeister (Bleistift). Exemplar 12 von 40 Exemplaren. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Spielmann 177. Provenienz: Sammlung Dr. Hans Werner Riedel und Dr. Ralf Dieter LoherRiedel, München. € 3.500 - 4.000 *

4 QUITTENBAUM


610

610       Max Beckmann (Leipzig 1884 - 1950 New York) 'Niggertanz', 1921, Blatt 8 aus 'Jahrmarkt' Kaltnadelradierung auf Velin. 27,0 x 26,3 cm (Darstellung), 52,7 x 38,7 cm (Blatt). Rechts unten signiert: Beckmann (Bleistift), darunter Blindstempel der Marées Gesellschaft. Verlegt von der Marées Gesellschaft, R. Piper & Co. München, Frühjahr 1922. Gedruckt von Franz Hanfstaengl, München. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Hofmaier 199 B.b. von B.b. € 1.200 - 1.800

611       Max Beckmann (Leipzig 1884 - 1950 New York) 'Bildnis Naila mit aufgestützten Armen und Glas', 1923 Kaltnadelradierung auf Velin. 21,0 x 15,0 cm (Darstellung), 32,0 x 24,3 cm (Blatt). Rechts unten sign.: Beckmann (Bleistift). Hofmaier 265 A. Provenienz: Sammlung Reinhard Piper, München; S ­ ammlung Ellen Piper, München. € 700 - 900

611

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // K lassische M oderne

5


612

612       Julius Bissier (Freiburg 1893 - 1965 Ascona) Ohne Titel (Abstrakte Komposition), 1950 Farbige Monotypie auf chamoisfarbenem festen Papier. 51,0 x 66,5 cm (Blatt). Rechts unten signiert: Julius Bissier und datiert: 12.6.(19)50 (Bleistift). Verso handschriftlich bezeichnet: Julius Bissier, Monotypie 12.5.50, 31,3 x 66,6 cm, Film (?) Blatt S. 292, Brigitte Eiermann zur Erinnerung von Lisbeth zugeeignet 27.2.79 (Beistift, geschrieben wohl von Lisbeth Bissier). Provenienz: Privatsammlung Julius Bissier bis 27.2.1979; Nachlass Egon Eiermann, Baden-Baden; Sammlung Anna Eiermann, Berlin. € 1.200 - 1.500

613       Julius Bissier (Freiburg 1893 - 1965 Ascona) Ohne Titel (Abstrakte Komposition), 1952 Farbige Monotypie auf leichtem chamoisfarbenen Karton von Schoellershammer. 74,0 x 50,0 cm. Rechts oberhalb der Darstellung signiert: Julius Bissier und datiert: 10.7.(19)52, verso noch einmal signiert: Julius Bissier und datiert: 10.7.(19) 52 (alles Bleistift). Links oben mit dem Trockenstempel von Schoellershammer. Verso handschriftlich bezeichnet: Probedruck nicht für den Verkauf! Meiner lieben Brigitte (Eiermann) von Lisbeth zugeeignet (Bleistift, wohl von Lisbeth Bissier). Provenienz: Privatsammlung Julius Bissier; Nachlass Egon Eiermann, Baden-Baden; Sammlung Anna Eiermann, Berlin. € 1.200 - 1.500

613

6 QUITTENBAUM


614

614       Julius Bissier (Freiburg 1893 - 1965 Ascona) Ohne Titel (Abstrakte Komposition), 1959 Tuschpinselzeichnung auf Bütten mit unregelmäßigem Umriss. 25,5 x 26,5 cm (Blatt). Links oberhalb der Darstellung signiert: Julius Bissier und datiert: 7. Sept. (19)59 (Tusche). Verso handschriftlich bezeichnet: Julius Bissier, Tusche, 7. Sept. 59, 26,0 x 36,2 cm, Blatt S. 226 (Bleistift, wohl von Lisbeth Bissier). Provenienz: Privatsammlung Julius Bissier; Nachlass Egon Eiermann, Baden-Baden; Sammlung Anna Eiermann, Berlin. € 2.000 - 2.500

615       Georges Braque (Argenteuil 1882 - 1963 Paris) 'Le Guéridon rouge', 1952 Farbige Lithographie auf Velin. 76,8 x 30,9 cm. Rechts unten signiert: G. Braque, links unten nummeriert (Bleistift) und im Stein signiert: G. Braque. Exemplar 161 von 300 Exemplaren. Im Passepartout. € 2.000 - 3.000 *

616       Georges Braque (Argenteuil 1882 - 1963 Paris) aus 'Derrière Le Miroir', Nr. 85-86, 1956

615

Farbige Lithographie auf Heftseite. 36,5 x 26,0 cm. Links unten im Stein monogrammiert: G.B. Verso Text im Buchdruck von Jacques Dupin. Blatt gebräunt und lichtrandig. € 30 - 50

616

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // K lassische M oderne

7


617       Bernard Buffet (Paris 1928 - 1999 Tourtour) Ohne Titel (Reh), 1950er/1960er Jahre Kaltnadelradierung auf Velin. 63,0 x 49,9 cm (Darstellung). Rechts unterhalb der Darstellung signiert: Bernard Buffet, links unterhalb der Darstellung nummeriert. Exemplar 11 von 75 Exemplaren. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 200 - 400

617

618       Bernard Buffet (Paris 1928 - 1999 Tourtour) 'Jeu de dames', 1970 Farbige Lithographie auf Velin. 76,0 x 57,0 cm (Blatt). Mittig unterhalb der Darstellung signiert: Bernard Buffet, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 82 von 100 Exemplaren. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 900 - 1.400

618

8 QUITTENBAUM


619

620

619

620

Alexander Calder (Lawton, Pennsylvania 1898 - 1976 New York) 'Birds in the Flight', 1975

Alexander Calder (Lawton, Pennsylvania 1898 - 1976 New York) 'Large Spiral', ca. 1965

Farbige Lithographie auf Velin. 68,0 x 93,0 cm. Unten in der Darstellung signiert: Calder und links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 5 von 125 Exemplaren. Im Passepartout. € 1.800 - 2.000 *

Farbige Lithographie auf Velin. 66,5 x 97,5 cm. Rechts unten signiert: Calder, links unten bezeichnet: E. A. für Épreuve d'Artiste (Bleistift). Künstlerexemplar außerhalb der Auflage von 125 Exemplaren. Im Passepartout. € 1.800 - 2.000

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // K lassische M oderne

9


621       Massimo Campigli (Berlin 1895 - 1971 Saint-Tropez) 'Porte et Facade', ca. 1965 Gouache mit Weißhöhung auf der Innenseite eines Doppelblattes eines Ausstellungskataloges. 31,7 x 24,7 cm. Rechts unter der Darstellung signiert: Massimo (Gouache) und bezeichnet: un petit trésor pour mes chers amis (Gouache). Unter Glas im Passe­ partout. Gerahmt beschrieben. € 2.800 - 3.000 *

621

622       nach Marc Chagall (Witebsk 1887 - 1985 St. Paul-de-Vence) 'Blumenstrauss für Liebende', 1934 - 1947 (Entstehung des Gemäldes), 1994 Druck Farbige Lithographie auf Bütten von Arches. 83,0 x 59,5 cm (Darstellung), 72,5 x 104 cm (Blatt). Rechts unten Blindstempelsignatur: Marc Chagall, links unten nummeriert (Bleistift) und Blindstempel: Mourlot Paris. Exemplar 161 von 750 Exemplaren. Druck autorisiert von dem Comité Chagall C ADAGP 1994 Marc Chagall. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Mit dem Zertifikat von ars mundi. € 500 - 600

622

10 QUITTENBAUM


623       Marc Chagall (Witebsk 1887 - 1985 St. Paul-de-Vence) 'Judah' aus den zwölf Mustern für die Fenster in Jerusalem, 1964 Farbige Lithographie von Charles Sorlier nach Marc Chagall auf Velin. 74,0 x 52,5 cm (Blatt). Rechts unten in Hebräisch im Stein signiert: Marc Chagall, links unten typographisch bezeichnet : Ch. Sorlier Grav. Lith. und links unterhalb der Darstellung römisch nummeriert (Bleistift). Exemplar 38 von 150 unsignierten Exemplaren. Gedruckt bei Mourlot, Paris. Ausgeführt nach den Glasfenstern, die Chagall für die Synagoge der Medizinischen Universitätsklinik Hadassah in Jerusalem entwarf. Diese zeigen die zwölf Stämme Israels. Vgl. Sorlier 15. € 2.500 - 3.000 *

623

624       Marc Chagall (Witebsk 1887 - 1985 St. Paul-de-Vence) 'Reuben' aus den zwölf Mustern für die Fenster in Jerusalem, 1964 Farbige Lithographie von Charles Sorlier nach Marc Chagall auf Velin. 74,0 x 52,5 cm (Blatt). Rechts unten im Stein signiert: Marc Chagall, links unten typographisch bezeichnet: Ch. Sorlier Grav. Lith., links unterhalb der Darstellung römisch nummeriert (Bleistift). Exemplar 38 von 150 unsignierten Exemplaren. Gedruckt bei Mourlot, Paris. Vgl. Sorlier 12. € 2.500 - 3.000 *

624

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // K lassische M oderne

11


625       Salvador Dalí (Figueres 1904 - 1989 Figueres) 'Nude' aus 'Don Juan', 1970 Handkolorierte (Aquarell und Silber) Kaltnadelradierung auf Velin von Arches. 39,0 x 31,5 cm (Darstellung). Mittig unterhalb der Darstellung signiert: Dali, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 51 von 250 Exemplaren. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Michler/Löpsinger 454 a von b. € 1.500 - 2.000

626       Raoul Dufy (Le Havre 1877 - 1953 Forcalquier) 'Composition florale exotique II', 1930 Gouache über Bleistift auf festem bräunlichen Papier. 53,0 x 39,0 cm. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Expertise: Die Authentizität des Werkes wurde von Fanny Guillon-Laffaille bestätigt. Provenienz: Bianchini Férier Archiv, Lyon. € 1.200 - 1.500 * 625

626 628

12 QUITTENBAUM


627

627       Raoul Dufy (Le Havre 1877 - 1953 Forcalquier) 'Les Fleurs', 1930er Jahre Fünf Gouachen auf Papier, jeweils im Passepartout. Insgesamt 53,0 x 39,0 cm. Unter Glas gerahmt. Passepartouriert und gerahmt beschrieben. Expertise: Die Authentizität des Werkes wurde von Fanny Guillon-Laffaille bestätigt. Provenienz: Bianchini Férier Archiv, Lyon. € 2.500 - 3.000 *

628       Max Ernst (Brühl 1891 - 1976 Paris) 'Max Ernst chez Edourad Loeb', 1955 Farbige Lithographie auf Velin. 51,0 x 35,8 cm (Passepartoutausschnitt). Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 500 - 700

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // K lassische M oderne

13


629       Paul Gauguin (Paris 1848 - 1903 Atuona, Französisch Polynesien) Ohne Titel (Selbstportrait), 1890-er Jahre Gips, reliefiert, mit bräunlicher Patina. 35,7 x 34,0 x 2,5 cm. Links oben monogrammiert: P GO, rechts oben bezeichnet: OVIRI. Paul Gauguin kam über den Einfluss des französischen Keramikers Ernest Chaplet zum Thema Keramik. Seit 1887 fertigte Gauguin Gefäße an und 1894 brannte er sein letztes Stück im Ofen von Chaplet. Es ist sein Meisterwerk aus Steingut mit dem Namen Oviri. Christopher Gray, der Autor des Katalogs Sculpture and Ceramics of Paul Gauguin spürt in Oviri 'Gauguins tiefe Enttäuschung und Entmutigung. Er ist erst 47 und hat sich zwölf Jahre lang ausschließlich seiner Künstlerkarriere gewidmet. Er hat das Gefühl, dass er keine Fortschritte macht. (...) Das Thema von Oviri ist der Tod, der Wilde, der Ungebändigte. Oviri thront auf einer toten Wölfin, sie erdrückt ihr Junges'. Symbolisiert diese Skulptur den Tod des zivilisierten Ichs, der für die Erneuerung des Künstlers notwendig ist, oder handelt es sich, wie Gauguin an Odilon Redon schreibt um 'das Leben im Tod'? Es ist davon auszugehen, dass dieses Selbstbildnis in Gips im zeitlichen Umfeld der Entstehung von Oviri gefertigt wurde. Gray, Christopher: Sculpture and Ceramics of Paul Gauguin, Baltimore, 1963, Katalognummer 109, Relief abgebildet S. 241. Mit der Echheitsbestätigung des Wildenstein Instituts, Paris, vom 12. April 2016. Provenienz: Nachlaß des dänischen Bildhauers Nicolai Outzen Schmidt (Ribe 1844-1910 Kopenhagen). € 8.000 - 10.000 *

14 QUITTENBAUM


M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // K lassische M oderne

15


630       Olaf Gulbransson (Christiania 1873 - 1958 Schererhof am Tegernsee) Porträt Robert Freumo (?), 1931 Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 16,4 x 21,0 cm mit unregel­ mäßigen Rändern. Rechts unten signiert: Olaf Gulbransson und datiert: Nov. 31, darunter bezeichnet: Robert Freumo (?) (Bleistft). Blatt am rechten Rand mit Einriss (7,5 cm), rechter Teil des Blattes am rechten Rand auf einen Unterlagekarton montiert. € 50 - 100

630

632       Adolf von Hildebrand (Marburg 1847 - 1921 München) Ohne Titel (Zwei Karikaturen), 1895 Jeweils Bleistift auf Papier. Von links nach rechts: 11,5 x 9,3 cm und 9,4 x 11,4 cm. Jeweils unterhalb der Darstellung signiert: Adolf Hildebrand und datiert: fec. 26. XI bzw. 26. Nov 1895 (Bleistift) und jeweils bezeichnet (unleserlich, Bleistift). Beide unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 50 - 100

632

633       Hans Jürgen Kallmann (Wolsztyn, Polen 1908 - 1991 Pullach, Isartal) Ohne Titel (Seebild), 1930er Jahre Mischtechnik mit Gouache und Pastell auf Karton. 64,0 x 88,0 cm (vermessen in gerahmtem Zustand). Links unten signiert: Kallmann (Kreide). Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 800 - 1.100

633

16 QUITTENBAUM


631       Erich Heckel (Döbeln 1883 - 1970 Radolfzell) 'Papageientulpen', 1922 Aquarell, Gouache und Kreide über Bleistift auf Papier. 61,5 x 46,7 cm. Rechts unten signiert: Erich Heckel und datiert: (19)22, links unten betitelt (Bleistift). Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Die Authentizität dieses Werkes wurde vom Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen, bestätigt. € 15.000 - 20.000 *

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // K lassische M oderne

17


634       Wassily Kandinsky (Moskau 1866 - 1944 Neuilly-sur-Seine) 'Zwei Reiter vor Rot', 1911 Farbiger Holzschnitt auf Papier. 10,5 x 15,7 cm (Darstellung), 29,0 x 29,0 cm (Blatt). Unterhalb der Darstellung rechts unten bezeichnet: Kandinsky (Bleistift). Unter Glas gerahmt. Vgl. Roethel 95. € 1.000 - 1.500

634

635       Wassily Kandinsky (Moskau 1866 - 1944 Neuilly-sur-Seine) 9 Vignetten aus 'Über das Geistige in der Kunst' und 'Klänge', alle 1911 9 Holzschnitte auf unregelmäßig geschnittenem Bütten. Im Einzelnen: 'Dem Andenken an Elisabeth Tichejeff gewidmet', 11,7 x 24,0 cm (Darstellung), 13,2 x 4,7 cm (Blatt), veröffentlicht als Frontispiz in Kandinskys Buch 'Über das Geistige in der Kunst'; Vignette bei 'Wirkung der Farbe', 4,0 x 12.5 cm (Darstellung), 5,0 x 14,8 cm (Blatt), veröffentlicht in Kandinskys Buch 'Über das Geistige in der Kunst'; Vignette bei 'Formen- und Farbensprache', 11,8 x 2,5 cm, 15,5 x 4,40 cm (Blatt), veröffentlicht in Kandinskys Buch 'Über das Geistige in der Kunst'; Vignette bei 'Theorie', 9,9 x 4,0 cm (Darstellung). 11,5 x 7,0 cm (Blatt), veröffentlicht in Kandinskys Buch 'Über das Geistige in der Kunst'; Vignette bei 'Hoboe', 5,5 x 5,2 cm (Darstellung), 6,2 x 5,8 cm (Blatt), veröffentlicht in Kandinskys Buch 'Klänge'; Vignette bei 'Klänge', 3,9 x 3,4 cm (Darstellung), 6,9 x 5,5, cm (Blatt), veröffentlicht in Kandinskys Buch 'Klänge'; Vignette 'Der Riss', 6,3 x 7,9 cm (Darstellung), 7,5 x 8,5 cm (Blatt), veröffentlicht in Kandinskys Buch 'Klänge'; Vignette bei 'Lenz', 2,1 x 9,9 cm (Darstellung), 4,2 x 11,2 cm (Blatt), veröffentlicht in Kandinskys Buch 'Klänge'; Vignette bei 'Blätter', 5,1 x 5,3 cm (Darstellung), 7,5 x 7,0 cm (Blatt), veröffentlicht in Kandinskys Buch 'Klänge'. Alle unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Roethel 83, 88, 89, 90, 109, 116, 120, 137, 139. Provenienz: Sammlung Reinhard Piper, München; Sammlung Ellen Piper, München. € 1.500 - 2.000

636

636       Wassily Kandinsky (Moskau 1866 - 1944 Neuilly-sur-Seine) 'Orientalisches' aus 'Klänge', 1911 Farbiger Holzschnitt auf Papier. 12,3 x 19,9 cm (Darstellung), 29,0 x 29,0 cm (Blatt). Rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet: Kandinsky (Bleistift). Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Vgl. Roethel 106. € 500 - 800 635

18 QUITTENBAUM


637

637       Alexander Kanoldt (Karlsruhe 1881 - 1939 Berlin) Ohne Titel (Landschaft in Oberbayern), ca. 1930 Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. 21,5 x 30,0 cm (Passepartoutausschnitt), 25,6 x 32,7 cm (Blatt). Rechts unterhalb der Darstellung signiert: Alexander Kanoldt und gewidmet: Mit den aufrichtigsten Wünschen (Bleistift). Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Provenienz: Sammlung des Verlegers Alexander Koch (1860-1939), Darmstadt. € 1.500 - 1.800 *

638       Arthur Köster (Bergneustadt 1864 - 1932 München) 'Enten am Bach', nach 1900 Pinselzeichnung in Braun über Bleistift, laviert, auf Papier. 13,2 x 18,0 cm (Blatt). Verso mit dem Nachlaßstempel des Künstlers auf dem Unterlagekarton. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Stein/Koester 1385, 1386. Provenienz: Nachlass des Künstlers Alexander Koester. Ausstellung: Katalog 'Alexander Koester, Ölbilder, Grisaillen, Zeichnungen', Hrsg. Auktionshaus Karl & Faber, München, 1999, S. 27, Katalognummer 128 (mit Abbildung). € 1.200 - 1.500 *

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // K lassische M oderne

638

19


639

640

639

641

Wilhelm Kuhnert (Opole, Polen 1865 - 1926 Flims, Schweiz) 'Löwenjunges', 1913-1915

Marie Laurencin (Paris 1883 - 1956 ebenda) 'Les Fêtes de la Danse' (Ballet Russe Prima Ballerinas), 1937

Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. 14,0 x 20,0 cm (Passepartoutausschnitt). Rechts unten signiert: Wilh. Kuhnert (Bleistift). Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers. Expertise von Frau Dr. Angelika Grettmann-Werner, Bremen, vom 8. September 2008. Die Arbeit ist im Werkverzeichnis Wilhelm Kuhnert unter der Nummer 3179 geführt. € 2.500 - 3.000 *

Farbige Lithographie auf Velin. 33,6 x 42,0 cm (Darstellung). Unten innerhalb der Darstellung im Stein signiert: Marie Laurencin, darunter auf dem Rand Editeurstempel. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Abbildung im Internet. € 50 - 100

640       Marie Laurencin (Paris 1883 - 1956 ebenda) 'Christine ou l'Amazone', 1930 Farbige Lithographie auf Velin. 33,0 x 43,0 cm. Rechts unten signiert: Laurencin, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 28 von 115 Exemplaren. Im Passepartout. Marchesseau 153. € 800 - 1.000 *

642

Marie Laurencin (Paris 1883 - 1956 ebenda) 'L'Ecuyère', 20. Jahrhundert Bleistift und Farbstift auf bräunlichem Papier. 19,5 x 14,5 cm (Passepartoutausschnitt), 20,7 x 15,8 cm (Blatt). Unterhalb der Pferde signiert: Marie Laurencin (Bleistift). Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 2.000 - 2.500 *

20 QUITTENBAUM


642

643

645

Joan Miró (Barcelona 1893 - 1983 Palma de Mallorca) 'L'été' (Sommer), 1938

Wilhelm Niemeyer (Barchfeld b. Eisenach 1874 1960 Hamburg), Rosa Schapire (Brody/Ostgalizien 1874 1954 London) und Karl Schmidt-Rottluff (Rottluff 1884 1976 Berlin) 'Kündung - Eine Zeitschrift für Kunst', 1.Folge, Heft 2, Februar, 1921

Farbige Lithographie auf Velin. 35,0 x 25,5 cm (Passepartoutausschnitt). Links unten im Stein signiert: Miró. Verso schwarze Lithographie. Eines von 2000 unnummerierten Exemplaren. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Abbildung im Internet. € 150 - 200

644       Zoran Music (Bukovica 1909 - 2005 Venedig) 'Femmes Dalmates', 1953 Farbige Lithographie auf Velin. 34,4 x 46,7 cm (Darstellung), 38,5 x 56,0 cm (Blatt). Rechts unten signiert: Music, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 75 von 200 Exemplaren. Herausgegeben von Guilde de la Gravure, Paris, Drucker Desjobert, Paris. Sammlungsstempel. Unter Glas gerahmt. Bl. leicht lichtrandig, verso am oberen Rand Spuren alter Montierung. Schmücking 45. Abbildung im Internet. € 300 - 400

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // K lassische M oderne

'Kündung - Eine Zeitschrift für Kunst', 1. Folge, Heft Februar 1921. Titelholzschnitt auf Bütten (Druckstock Fichte) von Karl Schmidt-­ Rottluff, gedruckt bei Fritz Voigt, Berlin. 46,0 x 34,0 cm (Umschlag), ca. 41,5 x 32,3 cm (Seiten). Zeitschrift hrsg. von Wilhelm Niemeyer und Rosa Schapire. Mit insgesamt vier Bildbeigaben von Lasar Segall, davon zwei Holzschnitte (Handpressendrucke) und zwei Lithographien. Schapire G53. Abbildung im Internet. € 200 - 300

21


646       Pablo Picasso (Malaga 1881 - 1973 Maugins, Frankreich) 'Bacchanale', 1955 Aquatintaradierung auf Velin. 46,8 x 55,5 cm (Darstellung). Rechts unter der Darstellung signiert: Picasso, links unten bezeichnet: H. C. für hors de commerce (nicht für den Handel) (Bleistift), links unten Trockenstempel: Atelier Crommelynck, Paris, Editeur. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 4.000 - 5.000

22 QUITTENBAUM


647       Pablo Picasso (Malaga 1881 - 1973 Maugins, Frankreich) 'La Ronde de la Jeunesse', 1961 Farbige Lithographie auf Velin. 65,0 x 49,5 cm (Blatt). Rechts unten signiert: Picasso (Bleistift), im Stein signiert: Picasso und datiert: 25.7.(19)61. Eines von 200 Exemplaren. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 2.500 - 3.000

647

648       nach Pablo Picasso (Málaga 1881 - 1973 Mougins) nach 'Modèle et sculpture surréaliste' aus: 'Suite ­Vollard', 1933 (Druck der Lithographie 1990) Lithographie auf Bütten. 27,0 x 19,9 cm (Darstellung), 43,5 x 31,0 cm (Passepartoutausschnitt). Rechts unten signiert: Picasso (gedruckt), links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 225 von 300 Exemplaren. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Vgl. Bloch 187; vgl. Baer 346. € 700 - 800

648

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // K lassische M oderne

23


649       Camille Pissarro (Charlotte Amalie 1830 - 1903 Paris) 'Petite Bonne de Campagne', 1895 Lithographie in Braun auf Papier. 54,6 x 38,4 cm. Im Passepartout. € 800 - 1.000 *

649

650       Camille Pissarro (Charlotte Amalie 1830 - 1903 Paris) 'Petit Bonne flamande', 1895 Lithographie in Braun auf Papier. 54,6 x 37,5 cm. Eines von 100 Exemplaren. Im Passepartout. € 800 - 1.000 *

650

24 QUITTENBAUM


651       Ludwig Richter (Dresden 1803 - 1884 ebenda) 'Lied beim Spielen', für 'Bilder und Reime', vor 1859 Tuschfederzeichnung auf Papier. 15,5 x 11,5 cm (Blatt). Rechts oben monogrammiert: R und bezeichnet: Lied beim spielen, p. 68, links oben bezeichnet: Bilder Reime (Bleistift). 'Reime und Bilder für Kinder' hieß das Buch, dass mit gedruckten Motiven nach Zeichnungen von Ludwig Richter 1859 von Justus Naumann publiziert wurde. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Berngard 1540; Hoff/Budde 2719. € 1.500 - 1.800 *

652       nach Auguste Rodin (Paris 1840 - 1917 Meudon) nach 'Der Denker', 1880 (Original), 20. Jahrhundert (Ausführung dieser Miniatur) Bronze, braun-grünlich patiniert, auf quadratischer Plinthe aus dunklem Marmor. H. ca. 36,0 cm (Bronze), H. 4,0 cm (Plinthe). Auf dem Felsen signiert: A. Rodin (geritzt). € 1.500 - 1.800

651

652

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // K lassische M oderne

25


653       Karl Peter Röhl (Kiel 1890 - 1978 ebenda) 'Komposition' 1920er Jahre Gouache und Tusche auf Papier. 22,0 x 19,5 cm. Rechts unten signiert: Karl Peter Röhl (Tusche). Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 2.500 - 3.500

654       Ludwig von Hofmann (Darmstadt 1861 - 1945 Pillnitz) 'Wiesentanz', um 1900 Pastell und Kreide über Bleistift auf Papier. 21,5 x 30,2 cm. Links unten ligiertes Monogramm LH (Bleistift). Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Provenienz: Sammlung des deutschen Schriftstellers ­Gerhard Hauptmann. € 2.500 - 3.000 * 653

654

26 QUITTENBAUM


655       Irmgart Wessel-Zumloh (Grevenbrück 1907 - 1980 Lennestadt) Ohne Titel (Bienne-Muster), 1968 Pastellkreide und Kohle auf Papier. 61,0 x 47,0 cm (Passepartoutausschnitt). Rechts unten signiert: J. Wessel-Zumloh und datiert: 18.9. (19)68 (Bleistift). Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 600 - 800

656

655

656       Wilhelm Wessel (Iserlohn 1904 - 1971 ebenda) Ohne Titel (Blumenstillleben), 1928 Öl auf Hartfaserkarton. 37,2 x 34,0 cm. Links unten signiert: W. Wessel und datiert: 1928 (Öl). Gerahmt. € 1.200 - 1.600

657       Wilhelm Wessel (Iserlohn 1904 - 1971 ebenda) Ohne Titel (weiblicher Rückenakt), späte 1920er/ frühe 1930er Jahre Pastellkreiden auf Papier. 56,0 x 38,5 cm (Passepartoutausschnitt). Rechts unten signiert: Wessel (Kreide). Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 500 - 650

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // K lassische M oderne

657

27


658       Peter Ackermann (Jena 1934 - 2007 Cortona-Valecchie) 'Ansicht mit Ornament', 1966

659

Lavierte Tuschfederzeichnung auf cremefarbenem Papier. 30,5 x 23,0 cm (Passepartoutausschnitt). Rechts unten signiert: P. Ackermann und datiert: (19)66 (Bleistift). Verso Klebeetikett des Kunstverein Braunschweig e.V. - Haus Salve Hospes. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Ausstellung: 'Kunst der 60er Jahre', Kunstverein Braunschweig e.V. Abbildung im Internet. € 100 - 200

659       Fernandez Arman (Nizza 1928 - 2005 New York) 'Poupées', 2001 Akkumulation aus 15 bekleideten Puppen, eingegossen in durchsichtiges Kunstharz. 40,3 x 31,3 x 6,0 cm. Rechts unten signiert: Arman, links unten nummeriert (geritzt). Exemplar 60 von 100 Exemplaren. Diese Arbeit ist im Archiv von Madame Denyse Durand-Ruel unter der Nummer 6630 und im Arman-Archiv in New York unter der Nummer APA # 8403.01.002 verzeichnet. € 2.500 - 3.000 *

660       John Armleder (Genf 1948 - lebt u. arbeitet in Genf u. New York) Ohne Titel (Selbstportrait), 2002 Farbiges Polaroid. 10,3 x 10,3 cm. Unten mittig signiert: John Armleder (schwarzer Faserstift). Das Selbstporträt entstand im Rahmen der Ausstellung 'Pulcherrimae Strade: Contemporary Art in Histprical Spaces', die vom 23.3. bis zum 30.6. 2002 in FriaulJulisch Venetien stattfand. € 300 - 500

660

28 QUITTENBAUM


662

661       John Armleder (Genf 1948 - lebt u. arbeitet in Genf u. New York) 'ONE CMYK', 2019 Geschichtetes Acryl mit fünf auf Kunststoff gedruckten Bank­ noten in Cyan, Magenta, Yellow, Schwarz und CMYK. 23,0 x 40,0 x 6,0 cm. Auf der oberen Banknote signiert: Armleder und datiert: 2019 (schwarzer Faserstift), rechts auf dem Acryl signiert: John Armleder, links betitelt: ONE CMYK und römisch nummeriert (geritzt). Ein Exemplar von zwei Exemplaren. € 1.000 - 2.000

662       Rudolf Baerwind (Mannheim 1910 - 1982 ebenda) Komposition mit Grün, 1969 Öl auf Leinwand. 114,3 x 82,8 cm. Mittig unten signiert: R ­Baerwind und datiert: (19)69 (Öl). Gerahmt. € 2.500 - 3.000 * 661

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

29


663       Banksy (wohl Bristol 1974 - lebt in Bristol) zugeschrieben 'Grin Reaper', 2003 Schablonenkomposition: Farbige Sprühtechnik und Schablone auf Wellpappe. 88,5 x 57,5 cm (Wellpappe), 110,0 x 77,5 cm (Objektrahmen). Dieser 'Grin Reaper' wurde anlässlich einer Anti-Irak-Krieg-Demonstration, die am 15. Februar 2003 in London stattfand, hergestellt und von Banksy und seinen Mitstreitern verteilt. Viele von diesen Objekten wurden nach der Demonstration zerstört oder weggeworfen, denn Banksy war zu diesem Zeitpunkt noch kein berühmter Künstler. Bitte beachten Sie, dass der 'Grin Reaper' weder signiert noch nummeriert ist. Das Authentifizierungsgremium von Banksy, Pest Control, stellt keine Echtheitszertifikate (Certificates of Authenticity, COA) für 'Grin Reaper' aus. In schwarzem Objektrahmen. Provenienz: Privatsammlung, London; Privatsammlung Dublin. € 3.500 - 5.500

663

664       Banksy (wohl Bristol 1974 - lebt in Bristol) 'Banksy X Banksy of England Di-Faced Tenner', 2004/2005 Zwei farbige Offsetlithographien auf Papier. Jeweils ca. 6,7 x 13,5 cm (Passepartoutausschnitt). Beide zusammen unter Glas im Passepartout. Bitte beachten Sie, dass diese weder signiert noch nummeriert sind. Das Authentifizierungsgremium von Banksy, Pest Control, stellt keine Echtheitszertifikate (Certificates of Authenticity, COA) für die Di-Faced Tenners aus. Gerahmt beschrieben. € 500 - 700

664

30 QUITTENBAUM


665       Banksy (wohl Bristol 1974 - lebt in Bristol) 'Visit historic Palestine', 2018 Farbige Offsetlithographie auf glattem Papier. 59,0 x 42,0 cm (Blatt). Links unten mit dem Trockenstempel 'The Walled Off Hotel'. Verso links unten Stempel des 'The Walled Off Hotel' in Pink. Ein Exemplar einer unbekannten Auflage. Mit dem Zertifikat bzw. der Rechnung des 'The Walled Off Hotel' vom 31.12.2018. € 300 - 400

665

666

666       nach und in der Art von Banksy nach 'Flower Thrower', um 2000 Schablonenkomposition: Farbige Sprühtechnik und Schablone auf rundem Metallschild. Dm. 60,0 cm. Verso zwei Schienen zur Befestigung an der Wand. Provenienz: Privatsammlung, London; Privatsammlung Dublin. € 300 - 500

667       nach und in der Art von Banksy nach 'Girl with Red Ballon', um 2003 Schablonenkomposition: Farbige Sprühtechnik und Schablone auf rautenförmigen Metall. 83,0 x 83,0 cm. Verso zwei Schienen zur Befestigung an der Wand. Provenienz: Privatsammlung, London; Privatsammlung Dublin. € 300 - 500

667

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

31


669

668       ENTFÄLLT

669       Victor Bonato (Köln 1934 - lebt u. arbeitet in Niederkassel) 'Konvex-Störung' (Glas-Spiegel-Verformung), 1979 Zweiteilige Unikat-Glas-Spiegel-Verformung auf einteiliger Holz-Plexiglas-Unterlagekonstruktion. 95,0 x 65,0 cm. Verso auf Holzunterlage signiert: V. Bonato und datiert: (19)79 (Bleistift), dazu Klebeettikett des Künstlerateliers mit Titel, Maßen und weiteren technischen Angaben. € 2.200 - 2.500

670       Francis Bott (Frankfurt am Main 1904 - 1998 Lugano) 'Espaces concertés', 1971 Collage in Öl auf Holz auf Hartfaserplatte in originalem Künstlerrahmen. 45,5 x 38,0 cm. Verso Etikett von fremder Hand bezeichnet: 'Espace concertés, 1971, Holzrelief, bemalt, 45,5 x 38,0 cm, nicht sign., nicht dat. P 402 0029 H' (Kugelschreiber). Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers. € 1.800 - 2.000

671       Louise Bourgeois (Paris 1911 - 2010 New York City) Espressoservice 'Jour la nuit le jour' der IllyCollection, 2003 4 Espresso-Tassen mit Untertassen, Illy-Dose mit 250g Espressokaffee (Ablaufdatum 9/2021), Präsentationsbroschüre, alles in originalem Karton. Tassen auf dem Boden monogrammiert: LB, bezeichnet: illy collection, gestempelt: Rosenthal und jeweils nummeriert, Unterteller jeweils bezeichnet: illy collection 2003 und gestempelt: Rosenthal. Gut erhalten. Abbildung im Internet. € 100 - 200

670

32 QUITTENBAUM


672

672       Ignazio Burgos (Madrid 1968 - lebt ebendort) Ohne Titel (Elefant und Dompteur), 2015 Acryl und Pastell auf Leinwand. 51,0 x 61,0 cm. Rechts unten monogrammiert: I B (Acryl/Pastell). Verso bezeichnet: N.Y. (für Ortsbezeichnung New York), datiert: 12/(20)15 und nummeriert (Acryl). € 1.500 - 2.000

673       Antonio Calderara (Abbiategrasso 1903 - 1978 Vacciago) Ohne Titel (Abstrakte Komposition), 1963 Aquarellierte Serigraphie auf festem Velin. 12,0 x 13,3 cm (Darstellung), 15,5 x 15,5 cm (Blatt). Recto links unten monogrammiert: A C und datiert: 1963 (Bleistift). Verso gestempelt: Antonio Calderara und von Carmela Calderara signiert (Kugelschreiber). Mit der Fotoexpertise der Fondazione Antonio e Carmela Calderara vom 12.7.2017. Diese Arbeit ist unter der Archivnummer 153 verzeichnet. Provenienz: Europäische Privatsammlung. € 1.200 - 1.600

673

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

33


674

674       Maurizio Cattelan (Padua 1960 - lebt u. arbeitet in New York), nach 'Brodetto di pesce - taverna del lupo - Dupont - PA', 1998 Farbige Serigraphie auf Keramik. Durchmesser 25,4 cm. Editiert von Buon Ricordo America, Inc. Verso auf der Unterseite Signatur, Titel und Editionsnachweis (Stempel), ferner datiert: 1998 und römisch nummeriert (Filzstift). Exemplar 11 von 30 Exemplaren. € 600 - 700

675       (César Baldaccini) César (Marseille 1921 - 1998 Paris) 'Marionette', 1991 Bronze. H. 98,5 x 38,0 x 38,0 cm. Provenienz: Sammlung Dr. Otto Paulik, Kubin Kabinett Leogang. € 6.000 - 7.000 *

676       Ronnie Cutrone (New York City 1948 - 2013 Lake Peekskill, New York) Gefälligkeitszeichnung in Buchpublikation 'Shelf Life', 1990

675

Schwarzer Faserstift auf der Vorsatzseite der Buchpublikation 'Shelf Life' aus dem Jahr 1990, editiert von Martin Lawrence Limited Editions. 27,0 x 21,5 cm (Buchseite). Unter der Zeichnung signiert: Ronnie Cutrone und datiert: (19)90 (schwarzer Faserstift). € 100 - 150

676

679

680

34 QUITTENBAUM


677       Piero Dorazio (Rom 1927 - 2005 Perugia) Ohne Titel, 1970 Farbige Lithographie auf Bütten. 80,7 x 61,7 (Darstellung). Rechts unten signiert: Dorazio und datiert: 1970, links unten römisch nummeriert (Bleistift). Exemplar 9 von 20 Exemplaren. Unter Glas gerahmt. € 550 - 650

678       ENTFÄLLT 679       Martin Eder (1968 Augsburg) Objektbox 'Das Farbensehen', 2016 Fünf Photographien im Inkjet-Druck, Anaglyph-Graphik mit 3D-Brille, Vinyl-Single, Textblatt, Glasobjekt in leinenbezogener Objektbox mit Prägedruck. Auf dem Titelblatt signiert: Martin Eder und nummeriert (schwarze Tusche). Exemplar 6 von 20 Exemplaren. 27,5 x 23,0 x 6,0 cm. Hersteller Box: Buchbinderei Zwang, Hamburg. Produktion Single: Amei.se, Hamburg. Gestaltung: Katharina Fiedler, Berlin. HypnoseText der Vinyl-Single, gesprochen von Martin Eder. Griffelkunst, Hamburg. € 700 - 800

677 681

680       nach Shepard Fairey (1970 Charleston - lebt in Los Angeles) Kleine Versionen von 'Obey Giant: Mao Money, Nixon Money, Lenin Money', nach 2003 Farbige Offsetprints auf Papier. Jeweils 16,5 x 12,0 cm. Außerhalb der Auflage von 350 großen Exemplaren. Alle Unter Plexiglas gerahmt. € 150 - 200

681       Ernst Geitlinger (Frankfurt 1895 - 1972 Seeshaupt a. Starnberger See) Ohne Titel (Zwei weibliche Körper), 1961

682       Gregory 69 (US-amerikanischer Street Art Künstler des 21. Jahrhunderts) Ohne Titel, 21. Jahrhundert Öl und Öldruck auf Leinwand. 50,0 x 70,0 cm. Links unten ligiertes Monogramm, verso rechts unten auf Klebeetikett signiert: Gregory und datiert: (19)69 (weißer Faserstift). Text in weißem Öldruck: 'When half way through the journey of our life/I found that I was in a gloomy mood/ because the path which led aright was lost. Dante Alighieri/The Divine Comedy/Inferno, Canto I.' € 500 - 800

Farbige Lithographie auf Bütten. 22,5 x 15,5 cm (Darstellung), 29,8 x 22,7 cm (Blatt). Rechts unterhalb der Darstellung signiert: Ernst Geitlinger und datierte: (19)61, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 23 von 35 Exemplaren. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 50 - 100

682

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

35


683       Keith Haring (Reading, PA, 1958 1990 New York City) 'Angel for Brigid Polk', 1985

683

Filzstiftzeichnung auf dem Deckel einer Puzzle Box. 10,0 x 10,0 x 5,0 cm. Unten mittig signiert: K. Haring, datiert: (19)85 und gewidmet: For Brigid (schwarzer Faserstift). Unter Glas in Objektrahmen. Dabei: Original Briefumschlag von Keith Haring, 611 Broadway, New York 10012 an Brigid Berlin Interview. Darin befindet sich die Unterseite der Puzzle Box mit zwei Keith-Haring Stickern. Gerahmt beschrieben. Provenienz: Sammlung Brigid Berlin, New York (Brigid Berlin alias Brigid Polk war Journalistin bei Andy Warhols Magazin 'Interview'). € 12.000 - 15.000 *

684       Keith Haring (Reading, PA, 1958 1990 New York City) 'Hooded Sweatshirt', ohne Jahr Weißer Kapuzenpulli mit Filzstiftzeichnung. 97,0 x 156,0 cm. Auf der Rückseite des Pullis signiert: K. Haring (schwarzer Faserstift). In Objektrahmen unter Glas. Gerahmt beschrieben. € 5.000 - 6.000 *

684

36 QUITTENBAUM


685       Keith Haring (Reading, PA, 1958 - 1990 New York City); Angel Ortiz (LA II) (New York 1967 - lebt ebendort) 'Dogs and Ufo', 1980er Jahre Filzstiftzeichnung auf grundiertem Karton, auf Holz aufgelegt. 97,0 x 126,7 cm. Verso mit dem von Angel Ortiz zweifach mit schwarzem Faserstift signiertem und typographisch bezeichnetem Klebeetikett: Done in collaboration with Keith Haring (gedruckt). In originalem Künstlerrahmen aus Holz. € 10.000 - 12.000 *

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

37


686       Karl Heidelbach (Hanau 1923 - 1993 Köln) 'Weg zu Dürer', 1970 Öl auf Leinwand. 60,0 x 100,0 cm. Rechts unten signiert: Heidelbach und datiert: (19)70 (Öl). Verso Klebetikett 'Albrecht Dürer zu Ehren' mit den technischen Angaben zum Werk. € 700 - 1.000

687       Gottfried Helnwein (Wien 1948 - lebt in Irland und Los Angeles) 'Andy Warhol', 1990 686

688       Robert Indiana (New Castle, Indiana 1928) 'Love', nach 1966

Farbige Serigraphie auf Velin. Ca. 100,0 x 66,0 cm (Darstellung), 80,0 x 119,0 cm (Blatt). Rechts unten signiert: G. Helnwein und datiert: (19)90, links unten römisch nummeriert (Bleistift). Exemplar 40 von 90 Exx. Gute Erhaltung. € 1.100 - 1.400

Farbige Serigraphie. 66,0 x 65,0 cm (Darstellung). Rechts unten signiert: Indiana (in Blau gedruckt). Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 4.800 - 5.000

687

689

688

Invader (Frankreich 1969) 'Nyan Cat' (Wien), um/nach 2011 Quadratische farbige Mosaikglassteine auf Presspanplatte. Ca. 80,0 x 50,0 cm. Verso zwei Haken zur Hängung. Invader ist berühmt für seine Mosaiken mit den Themen Space Invaders und anderen 1970er und 1980er 8-bit Ikonographien. Diese Arbeit basiert auf 'Nyan Cat', was übersetzt 'Miau-Miau-Katze' heiß. Sie wurde auch unter der Pop-Tart Cat oder Regenbogen-Katze (rainbow-cat) bekannt und ist eine aus 12 Frames bestehende 8-Bit-GIF-Animation einer fliegenden Katze mit einem Körper, der aus einem Kirsch-Pop-Tart besteht, die einen Regenbogen hinter sich lässt. Im Hintergrund wird ein Remix des Songs 'Nyanyanyanyanyanyanyan!' gespielt. 'Nyan Cat' in situ: https://www.youtube.com/watch?v=QH2-TGUlwu4. Provenienz: Galerie inch & cm, Darmstadt; Privatsammlung Hamburg. € 1.000 - 1.000

689

38 QUITTENBAUM


690       Horst Janssen (Hamburg 1929 - 1995 ebenda) 'Der Morgen', 1957 Farbiger Holzschnitt auf Japan. Ca. 25,0 x 35,3 cm (Darstellung). Rechts unterhalb der Darstellung monogrammiert: H J und datiert (19)57, links davon nummeriert (Bleistift). Exemplar 31 von 50 Exemplaren. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Brockstedt H 27. € 800 - 1.000

691       Horst Janssen (Hamburg 1929 - 1995 ebenda) '1-2-3-4-5-6-7', 1962 Aquatinta und Radierung auf Velin. 30,0 x 39,5 cm (Darstellung). Rechts unten monogrammiert: H J und datiert: (19)62, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 1 von 20 Exemplaren. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Brockstedt R 188. € 350 - 400

690

692

692

691

Horst Janssen (Hamburg 1929 - 1995 ebenda) Ohne Titel, 1974 Zinkätzung auf Papier. 10,5 x 15,0 cm (Darstellung), 23,0 x 30,0 cm (Blatt). Rechts unten monogrammiert: H J und datiert: (19)71, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 19 von 100 Exemplaren neben 20 Probedrucken. Gedruckt bei Jens Cords, Hamburg; Hartmut Frielinghaus, Hamburg. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Frielinghaus Radierungen 1974/1975 Nr. 38. € 50 - 100

693       Horst Janssen (Hamburg 1929 - 1995 ebenda) 'Judith - Goltzius nach Spranger', 1976 Farbige Radierung auf Japan. 60,0 x 45,0 cm (Blatt). Rechts unten monogrammiert: H J datiert: (19)76 und gewidmet: für friely (Bleistift), mittig unter der Darstellung bezeichnet: von friely zu Kerstin am 22.4.(19)83 (Bleistift). Bei 'friely' handelt es sich um Hartmut Frielinghaus, den ­Drucker und Wesensverwandten von Horst Janssen, der auch einen Teil des Werkverzeichnis zur Druckgraphik von Janssen publizierte. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Frielinghaus 118/1976. € 100 - 120

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

693

39


694

694       Sergej Jensen (1973 Maglegaard, DK) 'The last yellow triangle, 2005 Gouache und Bleiche auf Leinen. 41,5 x 35,0 cm. Rechts unten signiert: Sergej Jensen, datiert: 2005, nummeriert und bezeichnet: L. X. T. (Bleistift). Editiert von Junge Edition -'Texte zur Kunst'. Provenienz: Privatsammlung Berlin. € 1.800 - 2.000

695       Allen Jones (Southampton 1937 - lebt in London) 'Yellow Figure', 1996 Stahl, lackiert und auf einem Sockel. Ca. 195,0 cm. Auf der Unterseite des Sockels auf einer Metallplatte signiert und nummeriert. Exemplar 116 von 480 Exemplaren. Edition Volker Huber. € 6.000 - 8.000

696       Allen Jones (Southampton 1937 - lebt in London) 'Free Spirit', 1999 Bronze, patiniert und partiell poliert. H. 65,0 cm. Signiert und nummeriert. Exemplar 114 von 125 Exemplaren. Mit dem Gießerstempel von Fritz Albrecht in Altrandsberg. € 3.500 - 4.500

696 695

40 QUITTENBAUM


697       Alex Katz (Brooklyn 1927- lebt in New York City) 'Grey Umbrella', 1979 Farbige Lithographie auf Velin. 51,8 x 76,5 cm. Links unten signiert: Alex Katz und nummeriert 9/25 (Bleistift). Exemplar 9 von 25 Artist's Proofs neben einer Auflage von 120 Exemplaren. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 15.000 - 16.000

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

41


698       Alex Katz (Brooklyn 1927- lebt in New York City) 'Vincent', 1984 Bleistift auf handgeschöpftem Bütten. 39,4 x 56,8 cm (Blatt). Links unten signiert: Alex Katz (Bleistift). Verso zwei Klebeetiketten von Pace Wildenstein, New York, mit den technischen Angaben zum Werk. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Provenienz: Pace Wildenstein, New York. € 20.000 - 25.000

42 QUITTENBAUM


699       Alex Katz (Brooklyn 1927- lebt in New York City) 'Self portrait passing' aus der Serie 'Ada and Alex', 1990 Farbige Serigraphie auf Velin. 82,5 x 90,0 cm (Blatt). Links unten signiert: Alex Katz und nummeriert (Bleistift), verso mit dem Copyrightstempel. Exemplar 14 von 150 Exemplaren. Editiert von Gaultney-Klineman Art, New York, gedruckt von Styria Studio, Inc., New York. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Nicht mehr bei Maravell. € 6.500 - 7.000

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

43


700       Alex Katz (Brooklyn 1927 - lebt in New York City) 'Frozen Leopard a.k.a. Snow Leopard', 1991 Farbige Radierung mit Aquatinta auf Velin. 66,0 x 48,3 cm. Links unten signiert: Alex Katz und nummeriert (Bleistift). Exemplar 39 von 60 Exemplaren neben 10 Artist's Proofs. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 7.000 - 8.000

700

701       Alex Katz (Brooklyn 1927 - lebt in New York City) 'Grey Dress', 1992 Farbige blattgroße Serigraphie auf Velin. 91,5 x 71,1 cm. Links unten signiert und nummeriert (Bleistift). Exemplar 78 von 150 Exemplaren. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Nicht mehr bei Maravell. € 8.500 - 9.000

701

44 QUITTENBAUM


702       Alex Katz (Brooklyn 1927 - lebt in New York City) 'Anna', 2013 Fotogravur und Aquatinta auf weißem Somerset Papier. 102,0 x 76,0 cm. Rechts unten monogrammiert: Al Ka und nummeriert (Bleistift). Exemplar 24 von 40 Exemplaren. Ed. Lococo Fine Art, gedruckt von Christopher Creyts. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 2.500 - 3.000 *

702

703       Alex Katz (Brooklyn 1927 - lebt in New York City) 'Maine Woods', 2013 Holzschnitt auf schwerem Velin von Somerset. 74,5 x 98,5 cm. Links unten signiert: Alex Katz und nummeriert (Bleistift). Exemplar 5 von 40 Exemplaren. Verso rechts unten mit dem Copyrightstempel '2013 Alex Katz/Lococo Fine Art Publisher'. Ed. Lococo Fine Art. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 1.800 - 2.000 *

703

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

45


704       KAWS (eigentl. Brian Donnelly, geboren 1974 - lebt in New York) 'Running Chum #1', 2000 Schwarzer Siebdruck auf Velin. 74,5 x 62,0 cm. Verso gestempelt: © KAWS. € 300 - 400

705       KAWS (eigentl. Brian Donnelly, geboren 1974 - lebt in New York) 'KAWS small lie', 2017 Kompletter 3-teiliger Satz. Farbiges, gegossenes Vinyl. 26,5 × 11,5 cm. Alle drei auf der Unterseite mit dem Künstlernamen, der Datierung, dem Hersteller versehen: KAWS..17 SMALL LIE MEDICOM TOY CHINA. In originaler Medicom Verpackung. Exemplare einer limitierten Auflage hergestellt von Medicom Toy, Japan. € 1.000 - 1.500

704

705

46 QUITTENBAUM


707       KAWS (eigentl. Brian Donnelly, geboren 1974 - lebt in New York) Ohne Titel (Running Chum), circa 2000 Farbiger Siebdruck auf Velin. 77,5 x 54,5 cm (Blatt). Verso gestempelt: © KAWS. € 300 - 400

706

706       KAWS (eigentl. Brian Donnelly, geboren 1974 - lebt in New York) Untitled (Chum in front of camouflage background), ca. 2000 Farbige Serigraphie auf Velin. 73,5 x 62,6 cm. Verso gestempelt: © KAWS. € 300 - 400

707

708       Gustav Kluge (Wittenberg 1947 - lebt in Hamburg und Karlsruhe) 'Szene mit Hunden', 1980 Lithographie auf Velin. 62,7 x 91,0 cm. Rechts unten signiert: Gustav Kluge, datiert: (19)80 und betitelt (Bleistift). € 200 - 300

708

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

47


709       Emily Kame Kngwarreye (Utopia 1910 - 1996 Alice Springs, Australien) 'Rosebud', 20. Jahrhundert Synthetische Polymerfarbe auf grober Leinwand. 76,0 x 51,0 cm. Verso signiert: Kngwarreye und zwei Mal betitelt: Rosebud und bezeichnet: YTO 97K042 und 97K042. Verso auf dem Keilrahmen Klebeettikett der Walonia Aboriginal Art Imports, Utrecht. € 18.000 - 24.000

48 QUITTENBAUM


710       Jeff Koons (York, Pennsylvania 1955 - lebt in New York) Ohne Titel (Flower Drawing), 2001 Blumenzeichnung in Silber auf farbiger Lithographie auf festem Papier. Rechts unten monogrammiert: J K und datiert: (20)01 (Silberstift). Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 2.500 - 3.000

711       Jeff Koons (York, Pennsylvania 1955 - lebt in New York) Portfolio Art Edition for Taschen, 2007 Buchpublikation in originaler roter, leinwandüberzogener Box. Box 49,0 x 37,5 x 9,5 cm. Auf dem Vorsatzblatt (Pergamin) signiert: Koons (schwarzer Faserstift) und nummeriert (Stempel). Exemplar 1120 von 1500 Exemplaren. € 1.200 - 1.500

710

712       Jeff Koons (York, Pennsylvania 1955 - lebt in New York) 'Split-Rocker', 2012 Biskuitporzellan von Bernardaud. 35,0 x 38,0 cm. Auf dem Boden signiert: J Koons (roter Faserstift), datiert: 2012, nummeriert und mit der Manufakturmarke Bernardaud. Eines von 3500 Exemplaren. Im Orginal-Editions-Karton. Mit dem von Koons in schwarzem Filzstift signierten Zertifikat der Manufaktur Bernardaud. € 2.500 - 3.000

711

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

712

49


713

713       Fritz Köthe (Berlin 1916 - 2005 ebenda) 'Calypso', 1951 Acryl über Bleistift auf Leinwand. 64,0 x 70,0 cm. Rechts unten ligiertes Monogramm FK und datiert: (19)51 (Acryl), verso signiert: Fritz Köthe, datiert: 1951 und betitelt (schwarzer Faserstift). Gerahmt. € 2.000 - 3.000

714       Fritz Köthe (Berlin 1916 - 2005 ebenda) 'Sehen und Sagen', 1978 Farbiger Siebdruck auf Bütten Altkleve. 43,9 x 58,5 cm (Darstellung), 58,5 x 70,0 cm (Blatt). Rechts unten signiert: Fritz Köthe, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 71 von 100 Exemplaren. Edition Klaus Schober, Ditzingen, gedruckt bei DIETZ OFFIZIN, Lengmoos. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Mit dem Echtheitszertifikat der Edition Klaus Schober, Ditzingen, vom 12.12.1978. € 300 - 400

714

50 QUITTENBAUM


715

715       David Kracov (USA 1968 - lebt ebendort) Metal Wall Sculpture 'Go with the Flow', 21. Jahrhundert Laser Cut Wand-Skulptur, farbig bemalt. Ca. 77 x 185 x 17 cm. Rechts unten auf einem der Tintenfische signiert: David Kracov (schwarzer Faserstift), verso betitelt und nummeriert (schwarzer Faserstift). Exemplar 51 von 55 Exemplaren. € 4.000 - 5.300

716       Hans Laabs (Treptow 1915 - 2004 Berlin) Ohne Titel (abstrakte Collage), 1969

716

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

Collage mit Öl, Tusche und Acryl auf Leinwand auf strukturiertem Karton. Rechts oben signiert: Laabs (Öl) und datiert: 21 de junio 1969 (Aquarell). Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 650 - 900

51


717       Roy Lichtenstein (New York 1923 - 1997 ebenda) 'Temple' (Einladungskarte der Gallery Leo Castelli in New York)', 1964 Farbige Offsetlithographie auf Velin. 56,0 x 42,0 cm (Passepartoutausschnitt). Verso typographisch bezeichnet: Leo Casteli 4 East 77th New York 21 / Roy Lichtenstein / October 24th to November 19th / Landscapes, ferner Poststempel und Adressat (Stempel und Adressat nicht gut leserlich). Unter Glas gerahmt. Die Einladung waren ursprünglich gefaltet und wurde professionell geglättet; gerahmt beschrieben. Vgl. Corlett II.3. € 2.700 - 3.000

717

718       Roy Lichtenstein (New York 1923 - 1997 ebenda) 'Shipboard Girl' (Einladungskarte der Gallery Leo Castelli in New York)', 1965 Farbige Offsetlithographie auf Velin. 43,0 x 58,0 cm (Blatt). Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Vgl. Corlett I.26. € 2.700 - 3.000

718

52 QUITTENBAUM


719

719       Roy Lichtenstein (New York 1923 - 1997 ebenda) 'Brushstroke' (Einladungskarte der Gallery Leo Castelli in New York)', 1965 Farbige Offsetlithographie auf Velin. 56,5 x 72,2 cm (Blatt). ­Verso typographisch bezeichnet: Roy Lichtenstein, 20 November 1965, Leo Castelli, 4 E 77 N.Y. 21, ferner zwei rote Post­ stempel und Adressat (unleserlich). Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Vgl. Corlett II.5. € 2.700 - 3.000

720       Roy Lichtenstein (New York 1923 - 1997 ebenda) Invitation card Untitled (Brushstroke), 1966 Schwarze Serigraphie. 21,5 x 27,5 cm. Unter Glas gerahmt. Einladung adressiert an: California Palace of the Legion of Honor, Lincoln Park, San Francisco 21 California. Verso typographisch bezeichnet: Cover: Roy Lichtenstein 'Untitled' Serigraph, 'New Directions in Printmaking', 'New Directions in Printmaking' for the Gallery Lounge of the San Francisco State College from January 24th through February 11th, 1966. These prints are shown through the cooperation of the Pratt Institut in New York and the Gallery Lounge. Art, Drama, Music, Radio-Television and the exhibitions of the Gallery Lounge are produced in cooperation with the Associated Students of the San Francisco State College. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 1.300 - 1.500

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

720

53


721       nach Roy Lichtenstein (New York 1923 - 1997 ebenda) nach 'Swimming figure with mirror', 1987 Mehrfarbendruck auf mattem Karton. 50,0 x 57,0 cm. Verso mit typographisch bezeichnetem Klebeetikett und dem Copyrightvermerk: © ART 18 '87 Basel 1987 und Nummerierung (schwarzer Faserstift). Exemplar 70 von 100 Exemplaren. € 300 - 500

721

723

722

724       nach Roy Lichtenstein (New York 1923 - 1997 ebenda) Sechs Tischsets nach dem Motiv 'Sandwich and Soda' aus dem Portfolio 'X+X', 1999

722       Roy Lichtenstein (New York 1923 - 1997 ebenda) Poster 'Roy Lichtenstein - Leo Castelli', 1979 Farbige Lithographie auf festem Papier. 90,0 x 64,5 cm. ­ Links unten in der Darstellung signiert: R. Lichtenstein (schwarzer Faserstift). € 200 - 400

Sechs farbige Serigraphien auf farblosem Plastik. Jeweils 31,5 x 37,3 cm. Jeweils rechts unten mit dem Copyrightvermerk: © 1999 Estate of Roy Lichtenstein, links oben mit dem Editionslabel des Museum of Modern Art New York, 1999. € 300 - 400

723       Roy Lichtenstein (New York 1923 - 1997 ebenda) Ausstellungsplakat 'alla Nuova Figurazione', 1987 Farbiger Offsetdruck auf glattem Papier. 98,0 x 68,0 cm (Blatt). Verso links unten zwei starke lange Kratzer. € 100 - 150

724

54 QUITTENBAUM


725       Roy Lichtenstein (New York 1923 - 1997 ebenda) Poster 'Spray Can', nach 1963 Farbige Offsetlithographie auf dünnem Papier. 55,0 x 47,0 cm. Verso gestempelt: Roy Lichtenstein Leo Castelli 4E77NY 21. Mittig vertikale und horizontale Knickspur durch Faltung des Posters. € 300 - 400

726       nach Roy Lichtenstein (New York 1923 - 1997 ebenda) nach 'Still life with silver pitcher', 1987 Mehrfarbendruck auf mattem Karton. 50,0 x 57,0 cm. Verso mit typographisch bezeichnetem Klebeetikett und dem Copyrightvermerk: © ART 18 '87 Basel 1987 und Nummerierung (schwarzer Faserstift). Exemplar 44 von 100 Exemplaren. € 300 - 500

725

727       Eva Marisaldi (Bologna 1966 - lebt u. arbeitet ebenda) Edition für Arte Fiera di Bologna und Katalog 'Surround', 2020 und 2017 25 passepartourierte Zuckertüten. Tüten jeweils 4,0 x 5,5 cm (Passepartoutausschnitt), Edition gerahmt insgesamt 38,6 x 46,5 cm. Verso signiert: Eva Marisaldi und römisch nummeriert (Kugelschreiber). Exemplar 10 von 20 Exemplaren. Alle Zuckertüten bedruckt mit Motiven nach Zeichnungen der Künstlerin. Inhaltlich handeln die Zeichnungen von der Fauna. Die Edition entstand anlässlich der Arte Fiera di Bologna 2020. Die Zuckertüten gab es währenddessen auf der Kunstmesse und in ausgewählten Bars in der Stadt. Dem alltäglichen Genuss von Café in Italien wollte Marisaldi damit eine poetische Geste verleihen. Dabei: Ausstellungskatalog 'Surround' herausgegeben von der Galleria de'foscherari, Bologna, 2017. € 100 - 200

726

728       Roberto Matta (Santiago 1911 - 2002 ebenda) 'Castronautes', 1965 Farbige Radierung auf Velin. 30,6 x 22,7 cm (Darstellung), 33,0 x 25,0 cm (Passepartoutausschnitt). Rechts unten signiert: Matta, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 56 von 100 Exemplaren. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 450 - 600

727 728

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

55


729

730

729

730

Yue Minjun (1982 Daqing, China) 'Backyard Garden', 2009

Yue Minjun (1982 Daqing, China) 'Paen on Grassland', 2009

Farbige Lithographie auf Velin. 80,0 x 120,0 cm. Links unten Signaturenstempel (rote Tinte), rechts unten römisch nummeriert (Bleistift). Exemplar 42 von 130 Exemplaren. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 3.000 - 4.000 *

Farbige Lithographie auf Baumwollfaserpapier. 80,0 x 120,0 cm. Links unten mit der Stempelsignatur (rote Tinte), rechts unten römisch nummeriert (Bleistift). Exemplar 42 von 130 Exemplaren. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 2.800 - 3.000 *

56 QUITTENBAUM


731       Jean Miotte (Paris 1926 - 2016 Pignans) Ohne Titel (Abstrakte Komposition), 1970er/1980er Jahre Aquarell und Pastell auf handgeschöpftem Bütten. 31,5 x 25,0 cm (Blatt). Rechts unten signiert: J. Miotte (Bleistift). Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 800 - 1.000

732

732 731

Jean Miotte (Paris 1926 - 2016 Pignans) Ohne Titel (Abstrakte Komposition), 1980er Jahre Farbige Radierung auf Velin. 51,0 x 41,0 cm (Darstellung). Rechts unten signiert: J. Miotte, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 15 von 40 Exemplaren. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 300 - 500

733       Claes Oldenburg (Stockholm 1929 - lebt in New York) 'Geometric Mouse Scale D home-made', 1971 Offsetlithographie auf Velin, auf gestanztem, typographisch bezeichnetem Karton aufgezogen und mit Edelstahlelementen versehen. 49,5 x 42 cm. Rechts unten auf der Maus monogrammiert: CO und datiert: (19)71 (Bleistift). Ein Exemplar von ca. 3000 Exemplaren. Nicht perfekt erhalten. Aksom/Platzker 73. € 400 - 450

734       Julian Opie (London 1958 - lebt in London) 'This is Shahnoza/Shahnoza Pole Dancer', 2008 Multiple in Mixed Media auf Vinyl. 237,0 x 111,0 cm. € 2.700 - 3.000

733 734

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

57


735       Angel Ortiz (LA II) (New York 1967 - lebt ebendort) 'Dollar', 1999 Acryl auf Leinwand. 45,8 x 61,0 cm. Verso rechts unten signiert: Ortiz (schwarzer Faserstift). In originalem Künstlerrahmen. Provenienz: Art Partner Galerie, Paris. € 3.500 - 4.000 *

735

736       Blinky Palermo (Leipzig 1943 - 1977 Kurumba, Malediven) Miniatur, 1972 Folien- und Prägedruck auf Bütten. 7,0 x 3,5 cm (Darstellung), 33,4 x 24,0 cm (Passepartoutausschnitt). Am unteren Blattrand signiert: Palermo und datiert: (19)72, verso unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 68 von 100 Exemplaren. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Jahn 29. € 2.700 - 3.000

737       Penelope (US-Künstler des 21. Jahrhunderts) 'Comedian - Not Cattelan', 2019 Kunststoffbanane mit silbernem Klebestreifen auf Karton in Objektrahmen. L.: ca. 6,0 cm (Kunststoffbanane), 26,0 x 26,0 x 4,7 cm (Objektrahmen). Verso signiert: Penelope, datiert: (20)19 und betitelt: Comedian - Not Cattelan (Bleistift). Abbildung im Internet. € 100 - 200

736

58 QUITTENBAUM


739

738

738

740

Gaetano Pesce (La Spezia 1939) und Milena Vettore (Padua 1940 - 1967) 'Ohne Titel', 1961

Michelangelo Pistoletto (Biella 1933 - lebt ebendort) 'Ragazze che fotografa', 2015

Farb. Serigraphie auf Karton. Verso signiert: Gaetano Pesce, Milena Vettore, betitelt: Problema und datiert 1961, nummeriert (Faserstift) und typographisch bezeichnet: X. Ex. 40 von 50 Exx. Unter Glas gerahmt. Nach dem Studium der Architektur begründete Gaetano Pesce mit Künstlerkollegen in Padua die „Grupo N“ und eröffnete 1961 sein erstes Büro mit der früh verstorbenen Designerin Milena Vettore. Beide recherchierten auf dem Gebiet der seriellen und kinetischen Kunst. In den Jahren 1961 bis 1964 entstanden so vier Serigraphien in limitierter Auflage, darunter auch diese. Gerahmt beschrieben. Vgl. Vanlaethem, France: Geatano Pesce Design Art, Mailand 1989, S. 116. € 350 - 400

Farbiger Offsetdruck auf Silberfolie. 64,0 x 44,0 cm. Unten signiert: Pistoletto (schwarzer Faserstift). Editiert für die Leser und Abonnenten des Giornale del' Arte des Allemandi Verlag, Turin. Verso mit dem Verlagsnachweis bezeichnet (gedruckt). Fotografie einer jungen Dame, die gerade die Skulptur 'La Venere degli stracci' von Pistoletto fotografiert. € 300 - 500

739       Otto Piene (Laasphe 1928 - 2014 Berlin), Entwurf Zwei 'Jahresteller in Glas', 1974 Zwei Jahresteller in Glas, Platin und Gold hinterlegt. Dm. jeweils 36,5 cm. Am oberen Rand in Kartusche signiert: Piene, am unteren Rand jeweils bezeichnet: Jahresteller Rosenthal in Glas 1974 und nummeriert. Exemplar 52 (Platin) und Exemplar 236 (Gold) von 1000 Exemplaren. Jeder Teller mit dem Zertifikat der Rosenthal Galerie, Rosenthal Studio-line. € 400 - 550

741       Lothar Quinte (Neisse/Schlesien 1923 - 2000 Wintzenbach/Elsaß) Ohne Titel (abstrakte Komposition mit Kreis), um 1970 Farbige Serigraphie auf Karton. 33,6 x 33,6 cm. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 400 - 550

740

742       Carl Rabus (Kempten 1898 - 1983 ­Murnau/Staffelsee) Ohne Titel (Abstrakte Komposition), 1951 Linolschnitt auf Japan. 43,5 x 73,0 cm. Rechts unterhalb der Darstellung signiert: Carl Rabus und datiert: (19)51, links unterhalb der Darstellung nummeriert und bezeichnet: Handdruck (Bleistift). Exemplar 10 von 30 Exemplaren. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Abbildung im Internet. € 50 - 100

741

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

59


744       Arnulf Rainer (Baden bei Wien 1929 - lebt u. arbeitet in Enzenkirchen u. auf Teneriffa) 'Fall', 1972 Farbige Kaltnadelradierung auf Bütten. 43,0 x 30,5 cm (Darstellung). Rechts unten signiert: A. Rainer, links unten bezeichnet: ep. art. für Epreuve d'artiste (Bleistift). Verso Klebeetikett der Galerie Andreas Bastian, München. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Breicha R 160. € 1.000 - 1.500

743

743       Arnulf Rainer (Baden bei Wien 1929 - lebt u. arbeitet in Enzenkirchen u. auf Teneriffa) Ohne Titel, aus 'Haute Coiffure', 1963 Radierung auf Bütten. 29,0 x 41,0 cm (Darstellung). Links unten signiert: Rainer und nummeriert (Bleistift), in der Platte links unten gestürzt signiert: Rainer. Exemplar 58 von 98 Exemplaren. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 500 - 600

744

745       Arnulf Rainer (Baden bei Wien 1929 - lebt u. arbeitet in Enzenkirchen u. auf Teneriffa) 'Mythos Marilyn', 2002 Farbige Radierung über Offsetdruck. 25,0 x 19,2 cm (Darstellung), 43,0 x 37,5 cm (Blatt). Rechts unterhalb der Darstellung signiert: A Rainer, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 2 von 49 Exemplaren. Rechts unten Trockenstempel der Kunstdruckerei Kurt Zein, Wien. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Nicht mehr bei Breicha. € 2.800 - 3.000

745

60 QUITTENBAUM


746       Mel Ramos (Sacramento, ca. 1938 - 2018 Oakland, CA) 'Drawing Lesson', 1990 Bleistift und Tusche auf Velin. 57,0 x 58,5 cm (Blatt). Rechts unten signiert: Mel Ramos und datiert: (19)90 (Bleistift). Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 27.000 - 30.000

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

61


747       Mel Ramos (Sacramento, ca. 1938 - 2018 Oakland, CA) 'Drawing Lesson', 2016 Farbige Lithographie auf Velin von BFK Rives. 84,0 x 86,0 cm (Blatt). Rechts unten signiert: Mel Ramos, links unten bezeichnet: AP 15 /50 für Artist's Proof 15 von 50 Artist's Proofs neben einer Auflage von 120 Exemplaren (Bleistift). Rechts unten Trockenstempel der Edition Ernst Hilger, Wien. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 3.700 - 4.000

747

748

748       Mimmo Rotella (Catanzaro 1918 - 2006 Mailand) 'Remove Protective Cover', 1970er Jahre Farbige Lithographie auf Velin. 45,5 x 45,0 cm. Rechts unten signiert: Rotella (Bleistift). Verso Klebetikett der Galerie Andreas Bastian, München. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 100 - 200

749       Florian Schmidt (1980 Raabs/Thaya) Ohne Titel, 2015 Rötlich grundiert, mit schwarzem Lack überzogen und geritzt, mit Heftklammern strukturiert, auf Holz. 42,0 x 30,0 x 3,5 cm. Verso auf der oberen Holzleiste signiert: Florian Schmidt und datiert: 2015 (schwarzer Faserstift). Provenienz: Privatsammlung Berlin. € 1.200 - 1.500

749

62 QUITTENBAUM


750       Emil Schumacher (Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza) Ohne Titel, 1967 Aquatintaradierung auf Velin. 34,0 x 30,0 cm (Darstellung), 71,0 x 53,0 cm (Blatt). Rechts unterhalb der Darstellung signiert: Schumacher, links davon nummeriert (Bleistift), links unten mit dem Trockenstempel WK für Wolfgang Ketterer. Exemplar 24 von 65 Exemplaren. € 300 - 400

750

751

751       Emil Schumacher (Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza) Ohne Titel, 1967 Aquatintaradierung auf Velin.79,0 x 59,5 cm (Darstellung), 106,5 x 79,0 cm (Blatt). Rechts unten signiert: Schumacher, links unten nummeriert (Bleistift), ferner ­Trockenstempel WK für Wolfgang Ketterer. Exemplar 5 von 65 Exemplaren. € 400 - 450

752       Emil Schumacher (Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza) Ohne Titel (abstrakte Komposition), 1970 752

Farbige Aquatintaradierung und Prägedruck auf Velin. 15,0 x 13,0 cm (Passepartoutausschnitt). Rechts unten signiert: Schumacher, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 60 von 100 Exemplaren. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 400 - 550

753       Shōichi Hasegawa (Yaizu, Japan 1929 - lebt und arbeitet in Paris) 'Francfort en fête', 1994 Farbige Lithographie auf Velin von Arches. 64,0 x 48,5 cm (Darstellung), 67,5 x 50,5 cm (Passepartoutausschnitt). Rechts unten signiert: Shōichi Hasegawa, mittig unter der Darstellung betitelt, links unten nummeriert. Exemplar 39 von 99 Exemplaren. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Provenienz: Galerie Raphael, Frankfurt; Privatsammlung München. € 100 - 200

753

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

63


754       K.R.H. Sonderborg (Sonderborg, Dänemark 1923 - 2008 Hamburg) Ohne Titel (Abstrakte Komposition), 1988 Acryl und Tempera auf Fotopapier. 50,0 x 70,0 cm. Rechts unten signiert: Sonderborg und datiert: (19)88 (Rohrfeder). Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Provenienz: Nachlass K.H.R. Sonderborg; Privatsammlung München. € 10.000 - 15.000

64 QUITTENBAUM


755       Walter Stöhrer (Stuttgart 1937 - 2000 Scholderup) 'Farbradierung I', 1971 Farbige Radierung mit Ätzung und Kaltnadel auf Kupferdruckbütten. 61,6 x 49,0 cm (Darstellung), 84,6 x 64,5 cm (Blatt). Rechts unten sign.: Stöhrer u. datiert: (19)71, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 6 von 15 Exemplaren. Gedruckt bei Wilhelm Schneider & Co., Berlin. Unter Museumsglas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Meyer zu Eissen/Dethloff 1971.2. Abbildung im Internet. € 100 - 150 756

756       Antoni Tàpies (Barcelona 1923 - 2012 ebenda) Ohne Titel (Collage) Tuschpinselzeichnung auf braunem, knittrigen Papier aufgelegt auf chamoisfarbenem Bütten auf Unterlagekarton. 21,5 x 16,3 cm (Tuschpinselzeichnung), 38,0 x 29,5 cm (Büttenpapier). Rechts unten signiert: Tàpies, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 36 von 40 Exemplaren. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Provenienz: Privatsammlung Wien. € 950 - 1.300

757       Antoni Tàpies (Barcelona 1923 - 2012 ebenda) 'Chausette blanche', 1991

758

Lithographie und Prägedruck auf Velin. Ca. 56,0 x 75,0 cm. Rechts unten signiert: Tàpies, links unten nummeriert (Bleistift), ferner Trockenstempel der Erker Presse, St. Gallen. Exemplar 55 von 100 Exemplaren. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Galfetti/Homs 1309. Abbildung im Internet. € 200 - 400

758       Wolfgang Tillmanns (Remscheid 1968) Ohne Titel, 2007 Farbfotokopie auf Papier. 29,0 x 41,0 cm (Blatt). Rechts unten signiert: Wolfgang Tillmanns und nummeriert (Bleistift). Exemplar 71 von 100 Exemplaren neben 20 Künstlerexemplaren. Ed. vom Kunstverein München als Jahresgabe 2007. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 800 - 1.000

759       Wolfgang Tillmanns (Remscheid 1968) 'In Flight Astro (II)', 2010 Farbfotografie, pigmentierter Tintenstrahldruck auf Papier. 30,5 x 20,3 cm (Darstellung), 48,3 x 32,9 cm (Blatt). Verso auf Klebetikett signiert: Wolfgang Tillmanns und nummeriert, ferner Angaben zum Werk. Exemplar 84 von 120 Exemplaren neben 50 Exemplaren. Erschienen in der Edition 'Texte zur Kunst'. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 800 - 1.000

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

759

65


760

761

760

761

Unbekannter Entwerfer 'Nixon Paper Dress', 1968

Unbekannter Entwerfer für Baby Ruth 'Baby Ruth Paper Dress', 1969

Paperdress. Höhe 91,0 cm, Breite bis zu 62,5 cm. Hergestellt von Mars of Asheville, N.C., WASTE BASKET BOUTIQUE (R). Size 12-14 (Europ Größe M). € 200 - 300

Farbig bedruckte Cellulose. Ca. 90,0 cm (Länge). Innen Klebeetikett der Waste Basket Boutique by Mars of Meshville mit Größenangaben. Größe 8 - 10 Tiny. € 200 - 300

762

762       Künstler des 20. Jahrhunderts Unbekannter Künstler Ohne Titel (Abstrakte Komposition), 1985 Aquarell auf handgeschöpftem Bütten. 31,5 x 57,5 cm. Rechts unten signiert (unleserlich) und datiert: 10 - 1- 85 und nummeriert: 2 (Bleistift). Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 300 - 500

763

763       Victor Vasarely (Pécs 1908 - 1997 Paris) Portfolio 'Zebra', 1971 Vorsatzblatt und fünf schwarze Lithographien auf silbernem glattem Karton in Leinenfolder. 61,0 x 61,0 cm (Blätter). Jeweils rechts unten geprägt: Vasarely und datiert: (19)71. € 400 - 500

66 QUITTENBAUM


764

765

764       Victor Vasarely (Pécs 1908 - 1997 Paris) 'Quasar 2', 1974 Heliogravur auf Papier. 60,0 x 60,5 cm. Verso links unten typographisch bezeichnet: Victor Vasarely, Quasar 2, 89 x 89 cm, 1971, darunter Copyrightvermerk: © 1974 Editions du Griffon, Neuchâtel/Suisse. € 150 - 200

765       Victor Vasarely (Pécs 1908 - 1997 Paris) 'VEGA-BI-ARCT', 1974 Heliogravur auf Papier. 60,0 x 60,5 cm. Verso links unten typographisch bezeichnet: Victor Vasarely, VEGA-BI-ARCT, 100 x 100 cm, 1973, darunter Copyrightvermerk: © 1974 Editions du Griffon, Neuchâtel/Suisse. € 150 - 200

766

766       Ben Vautier (Neapel 1935 - lebt in Nizza) 'Ist alles Kunst?', 2015 Serigraphie in Schwarz und Weiß auf Velin. 50,0 x 50,0 cm. Rechts unten signiert: Ben und nummeriert (Bleistift), links unten Trockenstempel der Galerie Eva Vautier, Nizza, verso rechts unten Stempel Editions Eva Vautier. Exemplar 26 von 50 Exemplaren. Die Serigraphie ist im Archiv der Galerie Eva Vautier unter der Nummer 2119 verzeichnet. Mit dem Zertifikat der Galerie Eva Vautier. € 300 - 500

767       Thomas Virnich (Eschweiler 1957 - lebt u. arbeitet in Mönchengladbach und auf Mallorca) 'Schlafender Geist (mit zwei Gesichtern)', 2016 Keramik mit Craqueléglasur. H. 36,0 cm. Am Boden signiert: Thomas Virnich und datiert: 2016 (schwarzer Faserstift). € 3.500 - 4.000 767

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

67


768       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Wrapping Paper', 1950er Jahre Aquarell über Offsetlithographie auf Velin. 73,0 x 60,6 cm (Blatt). Verso mit dem Stempel der Andy Warhol Foundation for the Visual Arts in Blau. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Provenienz: Nachlass des Künstlers; The Andy Warhol Foundation for Visual Arts. € 3.000 - 3.500 *

68 QUITTENBAUM


769

769       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Roses', wohl 1950er Jahre Tuschzeichnung auf Papier. 21,1 x 18,4 cm. Verso zwei blaue Stempel des Andy Warhol Estate und der Andy Warhol ­Foundation for Visual Arts. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Provenienz: Nachlass des Künstlers; The Andy Warhol ­Foundation for Visual Arts. € 6.000 - 7.000 *

770       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Derringer Cowboy Pistol Gun', 1960/1970er Jahre

770

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

Gelatinesilberabzug auf Fotopapier. 21,0 x 25,0 cm. Rechts unten mit dem Blindstempel © Andy Warhol, verso mit dem Estate Stempel 'Estate of Andy Warhol Stamp of Authenticity' und handschriftlich bezeichnet: Derringer Cowboy Pistol Gun (Bleistift, von fremder Hand). Provenienz: Privatsammlung Dänemark. € 2.000 - 3.000

69


771       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'One Dollar Note', 1963 (Serie), 1971 (Erscheinen Briefmarke), 1973 (Poststempel) Schwarzer Filzstift auf einer US-amerikanischen Ein-Dollar-Note mit der postgestempelten Briefmarke US Air Mail 11 ct. Recto über die Note signiert: Andy Warhol (schwarzer Faserstift), verso gestempelt: Andy Warhol. € 700 - 900

772       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) Sieben signierte Magazine, 1969 - 1986

771

Sieben Magazine: ein Exemplar Esquire, Mai 1969; zwei Exemplare Rolling Stone, Oktober 1977 und März 198; ein Exemplar Playboy, Juni 1986 und drei Exemplare Time Magazin, Februar 1970, März 1984 und April 1985. Jeweils signiert: Andy Warhol (schwarzer Faserstift). Gebrauchsspuren. € 700 - 1.000

773       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Flowers', 1970 Farbige Serigraphie auf Karton, doubliert. Ca. 69,7 x 70,0 cm (Blatt). Rechts unten signiert: Andy Warhol (schwarzer Faserstift). Links unten typographisch bezeichnet: Andy Warhol, fleurs, flowers, Blumen, sérigraphie 1964, coll. Harry M. Abrams, rechts unten typographisch bezeichnet: Nouvelles Images éditeurs/ 45700 Lombreuil/ sérigraphie/ M 56/ © gal. Castelli/ printed in France. € 500 - 600

772

773

774       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Campbell's Tomato Soup Can Shopping Bag', 1964

774

Farbige Serigraphie auf Papiertüte. 15,0 x 8,5 cm (Darstellung), 48,0 x 42,0 cm (flach, ohne Tragegriffe). Eines von einer unbekannten Auflage unsignierter Exemplare. Rückseitig angeschmutzt. Schellmann/Feldman II.4. € 700 - 900

70 QUITTENBAUM


775       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Marilyn' (Louisiana), 1971-1985 Farbige Offsetlithographie auf Papier. 68,0 x 61,5 cm. Rechts unten signiert: Andy Warhol (blauer Faserstift), unter der Darstellung bezeichnet: Andy Warhol, Marilyn Monroe, 1967 (gedruckt). Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 6.000 - 7.000 *

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

71


776       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Mao', 1973 Sequential Xerox Print auf Schreibmaschinenpapier. 27,9 x 21,6 cm. Verso signiert: Andy Warhol, bezeichnet: P.P. für Printers Proof und nummeriert: 8/9 (schwarzer Faserstift), rechts mit dem Copyrightstempel: © copyright 1973 by Andy Warhol, printed at Styria Studios. Exemplar 8 von 9 Printer's Proofs. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Feldman/Schellmann. € 2.000 - 3.000

777       ENTFÄLLT 778       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Löwe' (Lion), 1975 Farbige Fotolithographie. 28,0 x 20,0 cm. Rechts unten monogrammiert: AW (Bleistift), im Stein unterhalb der Darstellung betitelt, links unten runder Blindstempel von Bolaffi Arte, Turin. Eines von 5000 Exemplaren. Editiert von Bolaffi Arte in Turin. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 3.000 - 4.000

776

778

72 QUITTENBAUM


779       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) Wallpaper 'Mao', 1976 (für die Biennale in Venedig) Schwarze Serigraphie auf dünnem Papier. Ca. 290,0 x 50,0 cm. Links vom Motiv gestürzt in Schwarz gedruckt: Andy Warhol und TRIM. Das Wallpaper ist vier Mal mit dem Motiv bedruckt. € 600 - 700

780       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) Werbekarte 'Marx Brothers', 1980 Farbige Lithographie. 18,0 x 13,7 cm. Am linken Rand gestürzt signiert: Andy Warhol (roter Faserstift). Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Vgl. Feldman/Schellmann II.232. € 2.700 - 3.000

780

781       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) '2 Brillo Soap Boxes', 1980er Jahre Höhe 7,3 x 25,0 x 6,8 cm (zusammen). Über die Deckel von zwei Boxen signiert: Andy Warhol (schwarzer Faserstift). In Plexiglasbox. € 800 - 1.000

779

781

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

73


782

783

Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) Einladungskarte 'The shadow', from the 'Myths Series', 1981

Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) Castelli Graphics Invitation 'Pink Marilyn', 1981 (Original 1967)

Farbige Lithographie. 17,5 x 17,5 cm. Am rechten Rand gestürzt signiert: Andy Warhol (schwarzer Faserstift). Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Vgl. Feldman/Schellmann II.267. € 4.800 - 5.000

Farbiger Offsetdruck auf festem Papier. 30,0 x 30,0 cm. Einladungskarte für die Ausstellung 'Andy Warhol - a print retrospective 1963-1981, Castelli Graphics New York 21.11.-22.12.81'. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Vgl. Feldman/Schellmann II.31. € 2.700 - 3.000

782

783

784       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Committee 2000', 1982 Farbige Serigraphie auf Lenox Museumskarton. 76.0 x 50,0 cm (Blatt). Rechts unten signiert: Andy Warhol und nummeriert (Bleistift). Exemplar 1369 von 2000 Exemplaren. Links unten Trockenstempel von Rupert Jasen Smith, New York (Drucker). Herausgegeben Committee 2000, München. Verso Klebeettikett der Galerie Andreas Bastian, München. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Feldman/Schellmann II289. € 3.000 - 5.000

784

74 QUITTENBAUM


785

785       nach Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Diamond Dust Marilyn', 2012 Farbige Serigraphie mit Diamantenstaub gehöht auf Karton. 92,0 x 91,3 cm. Verso gestempelt 'Fill in your own signature'. Exemplar 177 von 2500 Exemplaren. Ed. Sunday B. Morning. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 1.000 - 1.500 *

786       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Butterflies', ca. 1956 Tuschzeichnung auf Papier mit unregelmäßigem Umriss. Ca. 45,4 x 30,8 cm. Verso mit dem Nachlassstempel sowie dem Stempel der Andy Warhol Foundation for the Visual Arts und der handschrift­lichen Archivnummer. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Provenienz: Nachlaß des Künstlers; The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts. € 6.000 - 7.000 *

786

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

75


787

787       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'You Are In', ca. 1967 Coca Cola Bottling Plant aus silberfarben beschichtetem Aluminium mit Coca Cola Flasche aus Glas, silbergesprayt, mit Metallverschluss. Höhe: 16,5 x 20,5 x 13,7 cm (Träger), H. 21,0 cm, Dm. 6,0 cm (Flasche). Auf dem Flaschenverschluss monogrammiert: A. W. (schwarzer Faserstift). Provenienz: The Warhol Collection, New York; Sotheby's, The Andy Warhol Collection, April 23–May 3, 1988. € 2.500 - 5.000

788       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Elvis', ca. 1961/1962 Vier Serigraphien, Probedrucke, auf dünnem Pergamin. Jeweils 59,0 x 41,5 cm. Verso jeweils links unten gestempelt: Andy Warhol, rechts unten Studiostempel von Warhols erster Factory in New York: 1342 Lexington Av NYC 10028. € 1.500 - 2.000

788

76 QUITTENBAUM


789

790

789       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) Ohne Titel (Brustporträt eines jungen Mannes), ca. 1980 Farbiges Polaroid. 10,9 x 9,0 cm. Verso mit dem schwarzen Stempel: Estate of Andy Warhol Stamp of Authenticity. € 1.000 - 2.000

790       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) Ohne Titel (Porträt eines jungen Mannes mit Kapuzensweater), ca. 1980 Farbiges Polaroid. 10,8 x 9,0 cm. Verso mit dem schwarzen Stempel: Estate of Andy Warhol Stamp of Authenticity. Recto Beschriftung (unleserlich, von fremder Hand, schwarzer Faserstift). € 1.000 - 2.000

791

791       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) Ohne Titel (Porträt eines lächelnden jungen Mannes), ca. 1980 Farbiges Polaroid. 10,9 x 9,0 cm. Verso mit dem schwarzen Stempel: Estate of Andy Warhol Stamp of Authenticity. € 1.000 - 2.000

792

792

Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) Silver Wallpaper, nach 1960 Farbiges Offset auf dünnem Papier. Ca. 190,0 x 38,0 cm. € 400 - 500

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

77


793       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 13 Lithographien 'Car Crashs, Death and Disasters', nach 1962 - 1964 13 schwarze Lithographien auf bräunlichem Papier. Jeweils 59,0 x 44,0 cm bzw. 44,0 x 59,0 cm (Blätter). Verso alle links unten mit dem violetten Stempel: Andy Warhol. Gebrauchsspuren. € 1.500 - 2.000

793

794

795

794

795

Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Ingrid Bergmann - The Nun', nach 1983

Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Ingrid Bergmann - With Hat', nach 1983

Farbiger Offsetdruck. 20,0 x 20,0 cm. Am rechten Rand gestürzt signiert: Andy Warhol (schwarzer Faserstift), im Druck rechts unten signiert: Andy Warhol. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Vgl. Feldman/Schellmann 314. € 2.700 - 3.000

Farbiger Offsetdruck. 20,0 x 20,0 cm. Am unteren Rand signiert: Andy Warhol (schwarzer Faserstift). Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. Vgl. Feldman/Schellmann 315. € 2.700 - 3.000

78 QUITTENBAUM


796       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Blue Airmail Stamp', um 1962 Farbiger Siebdruck auf Velin. 24,5 x 27,5 cm (Darstellung), 85,5 x 63,5 cm (Blatt). Verso rechts unten signiert: Andy Warhol, links unten bezeichnet: A P (für artist's proof) und römisch nummeriert: II/V (silbergrauer Faserstift). Zweiter Probedruck von fünf Probedrucken. € 2.000 - 3.000

796

797       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Mao', um 1972 Siebdruck mit Tusche auf bräunlichem, ­unregelmäßig geschnittenem Papier. 74,5 x 49,7 cm. Verso blattgrosse Kohlezeichnung und gestempelt: © Andy Warhol. € 1.000 - 1.500 797

798       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Fish Wallpaper', wohl 1983 Schwarzer Offsetdruck auf bräunlichem, dünnen Papier. 92,5 x 50,5 cm. Verso zwei blaue Andy Warhol Estate Stempel. € 1.000 - 1.500

799       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Marylin' (Blau, Orange, Silber, Rosa), nach 1967 Farbige Serigraphie auf Karton. 91,0 x 90,0 cm. Verso gestempelt: published by Sunday B. Morning, nummeriert und: Fill in your own signature. Exemplar 159 von 250 Exemplaren. Vgl. Feldman/Schellmann 29. Abbildung im Internet. € 200 - 250

800       nach Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) Silk Foulard 'Flowers' by Andy Warhol, 1964 (Gemälde), 1996 (Produktion)

798

Druck auf Seide (100%), handrolliert gesäumt. Ca. 98,0 x 98,0 cm. Am linken oberen Rand Emblem der Andy Warhol Foundation und bezeichnet: Andy Warhol, Flowers, 1964 (c) 1996. The Art Foundation for the Visual Arts, Inc. the Neues. Printed in Italy. 100% Silk, am rechten oberen Rand Stoffettikett. Gut erhalten. Abbildung im Internet. € 300 - 400

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

79


801       nach Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) Ersttagsbrief 'Andy Warhol', 2002 Ersttagsbrief mit der Briefmarke Andy Warhol, 2002, USA 37ct und Bogen mit 20 selbstklebenden dieser Briefmarken. Briefumschlag 9,5 x 16,6 cm, gestempelt Pittsburgh, PA, 9. August 2002, Andy Warhol First Day Of Issue. Dabei: Display United States Postal Service, American Commenmorative Collectibles. Gut bzw. druckfrisch erhalten. Abbildung im Internet. € 300 - 500

802       Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) und Gerard Malanga (New York 1943 - lebt ebenda) Screen Test mit dem Portrait 'Marcel Duchamp', ca. 1966

803

Schwarze Serigraphie auf transparentem Kunststoff. 30,0 x 21,5 cm. Rechts unten geprägt in Druckschrift: MALANGA/WARHOL. Abbildung im Internet. € 200 - 300

803       in der Art von Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) 'Warhol Brillo Paper Dress', ca. 1970 Farbiger Druck auf aluminiumbezogenen Papier. 102,0 cm (Länge). Mit bedrucktem Label: Design by Beau Mondé, Stitchcraft, Passaic, NJ und violetter Stempel: MED. € 700 - 1.000

804       nach Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) nach 'Mao', 1972 (Druck später) Zehn farbige Serigraphien auf leichtem Karton. 91,0 x 91,0 cm. Verso alle in Blau gestempelt 'Fill in your own signature'. Ed. Sunday B. Morning. € 3.000 - 4.000 *

805       nach Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) nach 'Flowers' (Blue and Pink), undatiert Farbige Serigraphie auf Leinwand. 32,0 x 32,0 cm. Verso mit dem blauen Stempel 'Fill in your own signature' und 'published by Sunday B. Morning'. Ed. Sunday B. Morning. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Vgl. Feldmann/Defendi II.64-73. € 4.000 - 5.000 *

806       805

nach Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - 1987 New York) nach 'Marilyn', 1967, Druck 2012 Zehn farbige Serigraphien auf Karton. 91,8 x 91,2 cm. Verso alle links unten in Blau gestempelt: 'Fill in your own signature' und rechts unten in Blau gestempelt: 'published by Sunday B. Morning'. Ed. Sunday B. Morning. € 3.000 - 4.000 *

80 QUITTENBAUM


804

806

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenรถssische Kunst

81


807       Franz West (Wien 1947 - 2012 ebenda) 'Suspension Lamp', 1991 Hängelampe aus schwarzer Eisenkette mit zwei Glühbirnenfassungen, elektrifiziert. Länge 186,0 x 12,0 x 12,0 cm. Erschienen in der Edition MetaMemphis, Mailand. € 1.500 - 1.800 *

808       Ludwig Wilding (Grünstadt 1927 - 2010 Buchholz) Ohne Titel (5 x 5 Kreise), 1967 Siebdruck auf Glas und Zinkographie auf Karton in Galerierahmen. 63,0 x 53,0 cm (gerahmt). Rechts unten signiert: Wilding und datiert: (19)67, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 160 von 200 Exemplaren. € 450 - 600

809       Lambert Maria Wintersberger (München 1941 - 2013 Walbourg) Ohne Titel aus der Serie 'Figuration', 1967 Farbige Serigraphie auf Velin. 48,0 x 31,0 cm (Passepartoutausschnitt). Rechts unten signiert: L M Wintersberger, links unten datiert: (19)67 und nummeriert (Bleistift). Exemplar 17 von 100 Exemplaren. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 350 - 500

808

810       Jonas Wood (Boston 1947 - lebt in Los Angeles) 'Large Shelf Still life', 2017

809

Farbige Offsetlithographie auf Velin. 58,5 x 58,5 cm. Verso gestempelt: Voorlinden, Jonas Wood, Large Shelf Still Life, 2017. Editiert in einer unbekannten Auflage vom Voorlinden Museum, Niederlanden anlässlich der Ausstellung 'Shio Kusaka & Jonas Wood', September 2017 bis Januar 2018. Dabei: Signierte Buchpublikation 'Jonas Wood', 2019, Autoren Mark Grotjahn, Helen Molesworth, Ian Alteveer, 160 S., 200 Abbildungen, Softcover. Mit dem Echtheitszertifikat der 'Premiere Collectibles', unterzeichnet von Duane Ward (gedruckt). € 450 - 550

810

82 QUITTENBAUM


811

811       Zhang Xiaogang (1958 Kumming, China) 'My Memory No. 1', 2002 Farbige Lithographie auf Papier. 113,0 x 131,0 cm (Blatt). Rechts unten signiert: Xiaogang, links unten nummeriert (Bleistift). Exemplar 92 von 99 Exemplaren. Erschienen in der Edition Kwai Po Collection, Hong Kong. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 3.500 - 4.000 *

812       Danielle Zimmermann (Hechingen 1974 - lebt in Stuttgart) '4-lagig', 2018 Lackstifte auf Plastikfolie auf Nessel. 50,0 x 40,0 cm. Verso auf dem Keilrahmen signiert: Danielle, datiert: 2018 und betitelt (schwarzer Faserstift). #nomasks, Ausstellungskatalog im KUNSTraum Königsfeld, 2018 (nicht paginiert, mit ganzseitiger farbiger Abbildung). € 1.000 - 1.200

812

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Zeitgenössische Kunst

83


813       Richard Avedon (New York 1923 - 2004 San Antonio) Fünf 'Beatles'-Poster, 1967 Offsetdruck auf Papier. 68,5 x 47,6 cm; 36,2 x 101,2 cm. Waterlow & Sons Ltd., London. Bez.: Künstler fotographiert von Richard Avedon für Stern, Copyright für Deutschland bei Populäre Propaganda Presse, Düsseldorf, Druckerei. Dabei: The Beatles fotografiert von Richard Avedon für Stern. Die Mappe wurde vom 'Stern', 'Daily Express' und - in etwas größerer Ausführung - im amerikanischen 'Look'-Magazin vertrieben. € 800 - 1.200

814       Richard Avedon (New York 1923 - 2004 San Antonio) 'Andy Warhol and members of the Factory, New York City, 10-30-69', 1969 (Aufnahme) Schwarz-Weiß-Fotografie auf glattem Papier. 35,3 x 117,0 cm (Blatt). Abbildung im Internet. € 300 - 400

813

815

815

Richard Avedon (New York 1923 - 2004 San Antonio) 'Andy Warhol', 1969 (Abzug später) Offsetprint auf Photopapier. 26,5 x 21,0 cm. Mit der Gefälligkeitssignatur: Avedon (silberner Faserstift). Außerhalb der Auflage. € 200 - 300

816       Cecil Beaton (London 1904 - 1980 in Broad Chalke) 'Gala und Salvador Dalí', 1936 (Abzug wohl 1998)

816

Silbergelatineabzug auf Fotopapier. 19,5 x 14,0 cm. Verso mit dem Stempel des Künstlers in Schwarz: Cecil Beaton Photography, handschriftlich bezeichnet: Salvador & Gala Dalí (1936) und unten #0336/8 Oct. 98 (beides Bleistift) und in Rot gestempelt: Reprinted with Permission - Not to be reproduced in nay - form without the express consent from the photographer. € 200 - 300

84 QUITTENBAUM


817       Louise Bourgeois (Paris 1911 - 2010 New York City) Ohne Titel (Portrait), 2002 Farbiges Polaroid. 11,0 x 9,0 cm. Unten signiert: Louise Bourgeois (schwarzer Faserstift). Das Selbstporträt entstand im Rahmen der Ausstellung 'Pulcherrimae Strade: Contemporary Art in Historical Spaces', die vom 23.3. bis zum 30.6. 2002 in Friaul-Julisch Venetien stattfand. € 300 - 500

818       Sylvie Fleury (Genf 1961) 'Here comes Santa / Bells (XI)' (Film Still), 2003 C-Print. 37,5 x 50,0 cm. Verso signiert: Sylvie Fleury, datiert: 2003 und nummeriert (schwarze Tinte). Exemplar 1 von 3 Exemplaren. Verso zudem Klebeetikett der Galerie Philomene Magers München mit den technischen Angaben zum Werk. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Provenienz: Galerie Philomene Magers, München; Privatsammlung Berlin. € 6.000 - 10.000

817

818

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // F otografie

85


819

819       Annie Leibovitz (eigentlich Anna-Lou Leibovitz, (Waterbury, Connecticut 1949 - lebt in New York) 'Kate Moss' für 'American Vogue', 1999 (2010 Druck) Archival Pigment-Druck. Ca. 54,0 x 65,0 cm. Verso signiert und nummeriert. Eines von 30 Exemplaren. Unter Glas gerahmt. € 10.000 - 14.000

820       Annie Leibovitz (eigentlich Anna-Lou Leibovitz, (Waterbury, Connecticut 1949 - lebt in New York) 'Queen Elizabeth II on the steps of the East Terrace at Windsor Castle with corgi Willow, dorgi Vulcan, corgi Holly, and dorgi Candy, in April', 2016

820

C-Print auf Fotopapier. 18,5 x 33,0 cm (Darstellung), 29,7 x 42,0 cm (Blatt). Rechts unten signiert: Annie Leibovitz (schwarzer Faserstift). € 2.500 - 3.000

86 QUITTENBAUM


821       Peter Lindbergh (Leszno, Polen 1944 - 2019 Paris) 'Mathilda on Eiffel Tower', 1989 Gelatinesilberabzug auf Fotopapier. 31,5 x 25,5 cm (Darstellung), 40,0 X 30,0 CM (Blatt). Rechts unten signiert: Lindbergh (schwarzer Faserstift). Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 2.000 - 2.500

822       Helmut Newton (Berlin 1920 - 2005 Hollywood, CA) 'Monte Carlo Shoes', 1998 C-Print auf glattem, glänzenden Papier, Pressefoto. 26,0 x 20,0 cm (Passepartoutausschnitt). Verso Copyrightstempel des Künstlers in Schwarz: Copyright Helmut Newton Hollywood U.S:A. 1998 - Reproduction Prohibited. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 800 - 1.000

821

822

823       Irving Penn (Plainfield, New Jersey 1917 - 2009 New York City) 'Sitting Nude Rear', 1993 (1999 Abzug) Gelatinesilberabzug auf Fotopapier, Pressefoto. 27,0 x 22,0 cm (Blatt). Verso mit dem schwarzen Studiostempel des Künstlers: Photo by Penn, bezeichnet: Sitting Nude rear, 1993, darunter 8“ x 10“ (als Maßangabe) und 1148 - Nov 99 (Bleistift). € 1.500 - 2.000

823

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // F otografie

87


824

824       Irving Penn (Plainfield, New Jersey 1917 - 2009 New York City) 'Gisele Bündchen', 2006 Gelatinesilberabzug auf Fotopapier. 20,0 x 26,0 cm (Passepartout­ ausschnitt), 23,0 x 29,0 cm (Blatt). Verso mit dem Studiostempel des Künstlers in Schwarz: Photo by Penn und dem Copyright­ stempel in Rot: © Copyright. Unter Glas im Passepartout. Gerahmt beschrieben. € 1.500 - 2.000

825       Bettina Rheims (Neuilly-sur-Seine 1952 - lebt in Paris) 'Claire Stansfield crying in the Formosa Café', 1994 C-Print auf Fotopapier. 29,5 x 37,0 cm. Rechts unten signiert: ­Bettina Rheims (schwarzer Faserstift). € 2.500 - 3.000

825

88 QUITTENBAUM


826       Tom Sachs (New York City 1966 - lebt u. arbeitet ebendort) Ohne Titel (Selbstportrait), 2002 Farbiges Polaroid. 10,3 x 10,3 cm. Rechts unten signiert: Tom, links davon gewidmet: for Gianni (schwarzer Faserstift). Das Selbstporträt entstand im Rahmen der Ausstellung 'Pulcherrimae Strade: Contemporary Art in Historical Spaces', die vom 23.3. bis zum 30.6. 2002 in Friaul-Julisch Venetien stattfand. Als Ausstellungsflächen wurden Schlösser und Plätze, Kirchen und andere historische Gebäude genutzt. Die Künstler, darunter Maria Abramovic, John Armelder, John Baldessari, Louise Bourgeois, Paul McCarthy, Enzo Cucchi, Tom Sachs und Laurence Weiner entwarfen dafür besondere Arbeiten. € 300 - 500

826

827

827       Julius Shulman (New York City 1910 - 2009 Los Angeles) 'Robert Skinner House, Beverly Hills, California', 1959 (1999 Abzug) Gelatinesilberabzug. Ca. 60,0 x 75,0 cm. Rechts unten signiert: Julius Shulman und datiert: 1959 (schwarzer Faserstift). Verso Klebeetikett mit Angaben zum Werk. Editiert von Taschen Verlag im Jahr 1999 als Portfolio, Serie 8, Foto #10. Unter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. € 2.000 - 3.000

828       Mario Testino (Lima, Peru 1954 - lebt in London) Madonna 'Evita', ca. 1996 C-Print, Pressefoto. 19,5 x 15,0 cm. Verso mit dem Copyright- und Studiostempel des Künstlers: Photography by Mario Testino © All Rights Reserved, handschriftlich bezeichnet: Madonna Evita 96 (Bleistift) und: 9634/05-96 (roter Buntstift). € 300 - 400 828

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // F otografie

89


829

831

832

Sepik-Fluss, Neuguinea Giebelmaske

Baule, Elfenbeinküste Maske

Ashanti, Ghana 'Akua ba' - Fruchtbarkeitspuppe

Holz, Blätter, Pflanzenfaser, Muscheln, Kokos, partiell weißlich und dunkelbraun eingefärbt. H. 140 cm; B. 110 cm. € 400 - 600

Stilisierter Backen- und Kinnbart, runder geöffneter Mund, kleine abstehende Ohren, Tatauierungen auf Stirn und Wangen. Helles Holz, dunkel patiniert. H. ca. 37 cm. Provenienz: Ehemals Sammlung Christina und Rolf Miehler, München. € 500 - 800

H. 28 cm. Helles, dunkel, fast schwarz eingefärbtes Holz. Der Kopf ist scheibenförmig und zum Hals hin stark vorgewölbt. Um den Hals trägt sie ein feines Glasperlenkettchen. Kleine knopfartige Brüste und ein etwas größerer Bauchnabel. Minimale Abschürfungen rechts vom Nabel. € 700 - 1.200

830       Kuba, Demokratische Republik Kongo Orakelfigur Krokodil

833

Reibeorakel mit Reibeklötzchen in Form eines stilisierten Krokodils. Holz mit leicht glänzender Gebrauspatina, minimale Reste von Rotholzpatina. L. 22 cm. Spannungsriss am Bauch. € 200 - 300

Senufo, Elfenbeinküste Webrollenhalter Mit stilisiertem Kalao-Vogelkopf (Hornrabe). Holz, schwarz-braune, teils krustige und glänzende Patina. H. ca. 16 cm. € 200 - 300

831

829

830

832

90 QUITTENBAUM


834       Demokratische Republik Kongo (?) Maske Kaolinpigmentierung um die Augen, Reste von Rotholzfärbung. Tatauierungen an Wangen und Stirn. Holz. H. ca. 32,9 cm. € 600 - 900

835       Mossi, Burkina Faso Zoomorphe Aufsatzmaske Geschwungene Hörner und spitzer Schnabel. Maskenrand durchlocht. Helles Holz, schwarz, rot und weiß pigmentiert. L. 43,5 cm. Alte Nagelreparatur an einem Horn. Altersbedingte Bereibungen und minimale Bestoßungen. € 600 - 900

834

835

836       Yoruba, Nigeria Figur Knieende, weibliche Figur auf einem runden Sockel. Holz, dunkelbraun patiniert. H. ca. 21,5 cm. € 200 - 300

837       Bamana, Mali Antilopen-Tanzaufsatz Tanzaufsatz der tjiwara-Gesellschaft aus zwei Teilen geschnitzt. Holz mit feinster Reliefschnitzerei auf Kopf und Körper der Antilope, die Hörner extrem fein reliefiert. Die horizontal angelegten langen Ohren sind durchbohrt und mit Baumwollfäden geschmückt. Metallnägel betonen sowohl die Augen der Antilope als auch die der Figur. Dunkelbraune, feinste, leicht glänzende Patina. Holz, Metall, Textil, Glasperlen. H. 43 cm, L. 51 cm. Leichte Ausbrüche an der Querverbindung zwischen Vorder-und Hinterbeinen. Minimale Abschürfungen an den Nüstern. Ein Metallbeschlag am linken Fuß der Figur fehlt. Bereibungen an beiden Spitzen der Hörner, das rechte Ohr mit Bereibungen und Bruchstellen. Provenienz: ehemals Sammlung Hans Schneckenburger, ehemals Slg. Kaiser 1975. € 3.000 - 4.000

833

836

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // A frikanische Kunst

837

91


838       Keaka, Nigeria, Crossflussgebiet Tanzaufsatz Mit Haut bezogener Holzschädel, plastisch herausgearbeitete Frisur, der Hals geht in einen kegelförmigen Stand mit Ringgeflecht . Metallplättchen als Zähne und Reste von weißer Pigmentierung an den Augenlidern. Holz, Metall. Leder, H. ca. 30 cm Risse und kleine Fehlstellen in der Haut. € 600 - 900

839       Yoruba, Nigeria Zwei Ibedjis Weibliche und männliche Figur jeweils auf rundem Sockel stehend. Typ Llorin/ Ogbomosho. Glasperlenkettchen mit Holzperle. Körper stark mit Rotholzpulver pigmentiert. Frisurenaufbau in beriebener indigoblauer Einfärbung. Holz mit glänzender Patina, H. 25 und 24,5 cm. Spannungsrisse. € 700 - 1.200

840       Ostpende, Demokratische Republik Kongo Maske Mittelbraunes Holz mit Pigmentierung in hell-weiß bis gelblich-­­ weiß sowie unterschiedlichen Rottönen. Glänzende alte Gebrauchspatina. H. 24,5 cm. Gebrauchsbedingte Bereibungen. Provenienz: Ehemals Sammlung Peter Loebarth, Hameln. € 400 - 600 838

839

840

92 QUITTENBAUM


841

842

841       Ogoni, Nigeria Maske des 'Ekpo'-Bundes Zoomorph mit Hörnern. Holz mit krustiger Patina. Das Maskeninnere mit deutlichen Gebrauchsspuren. H. 29 cm. Wurmfraß, sowie am oberen Maskenrand kleinere bzw. am unteren Maskenrand ein etwas größerer Ausbruch (ca. 4 cm breit). € 400 - 600

842       Ibibio, Nigeria Gesichtsmaske des 'Ekpo'-Bundes Mund mit 2 Zahnreihen, Tatauierungen auf der Stirn. Krustige Gebrauchspatina. H. ca. 21 cm. Alte Sammlungsnummer mit weißer Tusche: 228-78. Fehlstelle am rechten seitlichen Rand, Termitenfraß an der Frisur. € 600 - 900

843       Guro, Elfenbeinküste Zoomorphe Maske 'Zamle' Helles Holz mit dreifarbiger Bemalung in Schwarz, Rot und Weiß. L. 45 cm. Bereibungen, minimaler Insektenfraß, die äußerste Spitze eines Hornes ist gebrochen. € 600 - 900

843

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // A frikanische Kunst

93


844

845

844       Teke, Demokratische Republik Kongo Maske Ovale, flache Scheibenmaske mit abstraktem Gesichtsfeld. Holz mit Resten von KaolinPigmentierung. Durchbohrungen am Maskenrand. Beißstab rückseitig aus Naturfasern. 38 x 29,5 cm. Bereibungen, links unten ein kleiner Ausbruch, Insektenfraß. Provenienz: ehemals Sammlung Dr. Rudolf Amtmann. € 900 - 1.400

845       Kuba, Demokratische Republik Kongo Palmweinbecher Kalebassenförmig. Holz mit glänzender, alter Patina. H. 15 cm. € 300 - 400

846       846

Lulua, Demokratische Republik Kongo Zwei Fetischfiguren Mittelbraunes Holz. H. 14,8 und 17,3 cm. Altersbedingte Bereibungen. € 200 - 300

847       Yoruba, Nigeria Ibedji

848

Weibliche Figur auf rundem Sockel. Hoher Frisurenaufbau mit geriebener indigoblauer Einfärbung. Körper mit Resten von Rotholzpigmentierung. Pupillennägel, Glasperlen- und Baumrindenketten, Kaurischnecken. Holz, Gebrauchspatina, H. 27,5 cm. € 400 - 600

848       Senufo, Elfenbeinküste Zeremonieller Schöpflöffel

847

Auf einem vierbeinigen Hocker aufrecht sitzende weibliche Figur. Holz, mit teils glänzender, teils krustiger Gebrauchspatina. H. 28 cm. Provenienz: ehemals Galerie Hett/ Klingmöller, Berlin. € 400 - 600

94 QUITTENBAUM


849       Ijo, Nigeria Wassergeistmaske 'otobo' Rechteckig angelegtes, zoomorphes Maskengesicht. Holz. H. ca. 42 cm. Schwärzlichkrustige Gebrauchspatina. € 300 - 400

850       Lega, Demokratische Republik Kongo Kniende weibliche Figur Elfenbein. H. ca. 14,8 cm. € 100 - 150

851       Yoruba, Nigeria Zwei Figuren mit Ife-Orakelbrett Mittelbraunes Holz mit leicht glänzender Patina. H. 14 cm. € 400 - 600

852

849

Kuba, Demokratische Republik Kongo Rechteckiger Deckelkasten Helles Holz, braune Patina, mit Rotholzpulver eingefärbt. H. ca. 6,3 cm x ca. 34 cm x ca. 8,6 cm. € 80 - 120

853       Luba, Demokratische Republik Kongo Schalenträgerin Dunkles Holz, glänzende Gebrauchspatina. H. ca. 12,6 cm. Ausbrüch an den Füßen, Bereibungen an Gesicht und Körper. € 100 - 140

850

851

852

853

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // A frikanische Kunst

95


854

855

854

861

Herbert Tischner Kunst der Südsee, 1954

Galerie Ratton-Hourdé Katalog Baoulé, 2002

Herbert Tischner, Friedrich Hewicker, Kunst der Südsee, Hamburg 1954. € 10 - 30

Galerie Ratton-Hourdé, Baoulé Collection de Marceau Rivière, Paris 2002. € 10 - 30

855

862

Department of Ethnography, British Museum Manding Art and Civilisation, 1972

Seattle Art Museum Praise Poems, 1984

Ausst. Kat. Manding Art and Civilisation, Department of Ethnography, British Museum, 1972. € 10 - 30 856

857

856       Völkerkundemuseum der Universität Zürich Afrikanische Kunst, 1995 Ausst. Kat. Afrikanische Kunst aus der Sammlung Han Coray 1916-1928, Völkerkundemuseum der Universität Zürich, München, New York 1995. € 10 - 30

858

859

857       Tribal Art Center Basel Kunst am Sepik, 1985

860

861

Ausst. Kat. Kunst am Sepik, Ausdruck und Ornament, Bildwerke einer alten Tropenkultur in Papua-Neuguinea, Tribal Art Center u.a., Basel 1985. € 10 - 30

858       Städtisches Skulpturenmuseum St. Petersburg Habari Afrika, 2010

862

863

Ausst. Kat. Habari Afrika, Schönheit und Magie in der Kunst Afrikas, Aus der Sammlung Reinhard Klimmt, Städtisches Skulpturenmuseum St. Petersburg u.a., Merzig 2010. € 10 - 30

859       Abbildung im Internet

864

865

Bonhams Auktionskatalog Auktionskatalog The South African Sale, 2012 Bonhams, The South African Sale, London 2012 € 10 - 30

860       Paris Hôtel Drouot Auktionskatalog Auktionskatalog Collection Vérité, 2006

866

867

Paris Hôtel Drouot, Collection Vérité Arts Primitifs, Paris 2006. € 80 - 120

Ausst. Kat. Praise Poems, The Katherine White Collection, Seattle Art Museum, Seattle 1984. € 10 - 30

863       Skulpturenmuseum im Hofberg Landshut Mein Afrika, 2000 Ausst. Kat. Mein Afrika, Die Sammlung Fritz Koenig, Skulpturenmuseum im Hofberg Landshut, München, London, New York 2000. € 10 - 30

864       Marc Leo Felix, Charles Meur, Niangi Batulukisi Art & Kongos, 1995 Marc Leo Felix, Charles Meur, Niangi Batalukisi, Art & Kongos, Les peuples Kongophones et leur sculpture. Volume 1: Les Kongo du Nord, Brüssel 1995. € 10 - 30

865       Marceau Rivière Les chefs-d'œvre africains des collections privees françaises, 1975 Marceau Rivière, Les chefs-d'œvre africains des collections privees françaises, Paris 1975. € 10 - 30

866       Gustaaf Verswijver u.a. Treasures from the Africa-Museum Tervuren, 1995 Ausst. Kat. Treasures from the Africa-Museum Tervuren, Royal Museum for Central Africa, Tervuren 1995. € 10 - 30

867       Christa Clarke A Personal Journey: Central Arfrican Art, 2001 Ausst. Kat. A Personal Journey: Central African Art from the Lawrence Gussman Collection, Neuberger Museum of Art u.a., New York 2001. € 10 - 30

96 QUITTENBAUM


868

875

Warren Robbins African Art in american Collections, 1966

Werner Schmalenbach Afrikanische Kunst aus der Sammlung Barbier-Mueller, 1988

Warren Robbins, African Art in American Collections, London 1966. € 10 - 30

Ausst. Kat. Afrikanische Kunst aus der Sammlung Barbier-Mueller, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen u.a., München 1988. € 10 - 30

869       Christopher Roy Kilengi - Afrikanische Kunst aus der Sammlung Bareiss, 1997

869

870

871

872

873

874

875

876

877

876       Paolo Morigi Raccolta di un amatore d'arte primitiva, 1980

Christopher D. Roy, Kilengi - Afrikanische Kunst aus der Sammlung Bareiss, Hannover 1997. € 10 - 30

Paolo Morigi, Raccolta di un amatore d'arte primitiva, Bern 1980. € 50 - 80

870

877

Ferdinand Herrmann Afrikanische Kunst aus dem Völkerkundemuseum der Portheim-Stiftung, 1969

Joseph Cornet A survey of Zairian art: the Bronson collection, 1978

Ferdinand Herrmann, Afrikanische Kunst aus dem Völkerkundemuseum der Portheim-Stiftung, Heidelberg 1969. € 10 - 30

868

Ausst. Kat. A survey of Zairian art: the Bronson collection, North Carolina Museum of Art Raleigh, North Carolina 1978. € 10 - 30

878       871       Karl-Ferdinand Schädler Afrikanische Kunst in deutschen Privatsammlungen, 1973 Karl-Ferdinand Schädler, Afrikanische Kunst in deutschen Privatsammlungen, München 1973. € 10 - 30

872       Detroit Institute Of Arts, 1995 African Masterworks In The Detroit Institute Of Arts, 1995 Kat. Slg. African Masterworks In The Detroit Institute Of Arts, Washington, London 1995. € 10 - 30

Jan-Lodewijk Grootaers Ubangi - Art and Cultures from the African Heartland, 2007 Ausst. Kat. Ubangi - Art and Cultures from the African Heartland, Afrika Museum, Berg-en-Dal, Brüssel 2007. € 10 - 30

879       Carol Beckwith, Angela Fisher Unbekanntes Afrika: Völker und Kulturen zwischen Hochland, Wüste und Ozean, 2000 Carol Beckwith, Angela Fisher, Unbekanntes Afrika: Völker und Kulturen zwischen Hochland, Wüste und Ozean, Köln 2000. € 10 - 30

873       Susan Mullin Vogel L'Art baoulé, du visible et de l'invisible, 1999

880

Susan Mullin Vogel, L'Art baoulé, du visible et de l'invisible, Paris 1999. € 50 - 80

Eliot Elisofon, Die afrikanische Plastik, Köln 1958. € 10 - 30

874

881

Gustaaf Verswijver u.a. Masterpieces from Central Africa, 1996

Peter Junge Kunst aus Afrika. Plastik, Performance, Design, 2005

Ausst. Kat. Masterpieces from Central Africa, Royal Museum for Central Africa, Tervuren, München, New York 1996. € 10 - 30

Ausst. Kat. Kunst aus Afrika. Plastik, Performance, Design, Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, Köln 2005. € 10 - 30

Eliot Elisofon Die afrikanische Plastik, 1958

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Fachliteratur

Abbildung im Internet

878

879

Abbildung im Internet

880

881

97


882

884

883

885

882

889

Gérald Berjonneau u.a. Praecolumbische Kunst: Mexico, Guatemala, Honduras, 1985

Wolfgang Lauber Architektur der Dogon: Traditioneller Lehmbau und Kunst in Mali, 1998

Gérald Berjonneau u.a., Praecolumbische Kunst. Mexico, Guatemala, Honduras, Herrsching am Ammersee 1985. € 10 - 30

Wolfgang Lauber, Architektur der Dogon: Traditioneller Lehmbau und Kunst in Mali, München, New York 1998. € 10 - 30

883

890

Karl Gröning Geschmückte Haut. Eine Kulturgeschichte der Körperkunst, 1997

Stephan Herkenhoff, Floros Katsouros Anonyme Schnitzer der Lobi, 2006

Karl Gröning, Geschmückte Haut. Eine Kulturgeschichte der Körperkunst, München 1997. € 10 - 30

884       Wilhelm Blohm Die Nyamwezi. Gesellschaft und Weltbild, 1933

886

888

887

885

892

Pierre Bardon Collection des Masques d'Or Baoulé de I'I. F. A. N., 1948

Francine Ndiaye L'art du pays Dogon dans les collections du Musee de l'Homme, 1995

Pierre Bardon, Collection des Masques d'Or Baoulé de I'I. F. A. N., Dakar 1948. € 10 - 30

Ausst. Kat. L'art du pays Dogon dans les collections du Musee de l'Homme, Musee de lHome, Paris; Museum Rietberg, Zürich 1995. € 10 - 30

Jacques Kerchache, Jean-Louis Paudrat, Lucien Stéphan Die Kunst des schwarzen Afrika, 1989 Jacques Kerchache, Jean-Louis Paudrat, Lucien Stéphan, Die Kunst des schwarzen Afrika, Freiburg, Basel, Wien 1989. € 10 - 30

Francois Neyt Songye. La redoutable statuaire Songye d'Afrique Centrale, 2004

893

Francois Neyt, Songye. La redoutable statuaire Songye d'Afrique Centrale, Anvers 2004. € 80 - 120

Alisa Lagamma Eternal Ancestors: The Art of the Central African Reliquary, 2007

895

Thomas Stachelhaus Gabon: Tribal art, 2005 Ausst. Kat. Gabon: Tribal art, The Ethnological Museum in Heidelberg, 2005. € 10 - 30

Daniel P. Biebuyck Tradition and Creativity in Tribal Art, 1969 Daniel P. Biebuyck, Tradition and Creativity in Tribal Art, Los Angeles 1969. € 10 - 30

895       888

894

893

894       887

892

Eberhard Fischer Guro: Masks, Performances and Master Carvers in Ivory Coast, 2008 Eberhard Fischer, Guro: Masks, Performances and Master Carvers in Ivory Coast, Zürich 2008. € 50 - 80

889

891

891

Wilhelm Blohm, Die Nyamwezi. Gesellschaft und Weltbild, Hamburg 1933. € 150 - 200

886

890

Stephan Herkenhoff, Floros Katsouros, Anonyme Schnitzer der Lobi, Hannover 2006. € 10 - 30

Ausst. Kat. Eternal Ancestors: The Art of the Central African Reliquary, The Metropolitan Museum of Art, New York 2007. € 10 - 30

Stefan Eisenhofer, Karin Guggeis Afrikanische Kunst, 2002 Stefan Eisenhofer, Karin Guggeis, Afrikanische Kunst, München, Berlin 2002. € 10 - 30

98 QUITTENBAUM


896

903

Werner Schmalenbach Plastik der Südsee, 1956

Johann-Karl Schmidt Dogon. Meisterwerke der Skulptur. Chefs-d'Oeuvre de la Statuaire ­Dogon, 1998

Werner Schmalenbach, Plastik der Südsee, Stuttgart 1956. € 10 - 30

897       Gerdt Kutscher Exotische Masken, 1953 Gerdt Kutscher, Exotische Masken, Stuttgart 1953. € 10 - 30

898       Robert Bleakley African Masks, 1978 Robert Bleakley, African Masks, London 1978. € 10 - 30

899       Jean-Paul Colleyn Bamana. Afrikanische Kunst aus Mali, 2001

Ausst. Kat. Dogon. Meisterwerke der Skulptur. Chefs-d'Oeuvre de la Statuaire Dogon, Galerie der Stadt Stuttgart 1998. € 10 - 30

Ladislas Segy Masks of Black Africa, 1976

905

Ausst. Kat. Tanzania. Meisterwerke afrikanischer Skulptur, Haus der Kulturen der Welt, Berlin; Städtische Galerie im Lenbachhaus, München 1994. € 10 - 30

Katrin Klever, Ulrich Klever, Exotischer Schmuck, München 1977. € 10 - 30

899

900

901

902

903

904

905

906

907

908

909

Katrin Klever, Ulrich Klever Exotischer Schmuck, 1977

907

William Fagg, Yoruba: Sculpture of West Africa, London 1982. € 10 - 30

Ingrid Heermann, Ulrich Menter Schmuck der Südsee. Ornament und Symbol, 1990

901

Kat. Slg. Schmuck der Südsee. Ornament und Symbol. Objekte aus dem Linden-Museum Stuttgart, München 1990. € 10 - 30

Ausst. Kat. Art of the Dogon. Selections from the Lester Wunderman Collection, The Metropolitan Museum of Art, 1988. € 10 - 30

908

902

Georges Meurant, Shoowa Design. African textiles from the Kingdom of Kuba, London, New York 1986. € 10 - 30

Ausst. Kat. The Self and the Other. Personhood and Images among the Baule, Côte d'Ivoire, Folwer Museum of Cultural History University of California, Los Angeles 1994. € 10 - 30

898

Jens Jahn Tanzania. Meisterwerke afrikanischer Skulptur, 1994

900

Philip L. Ravenhill The Self and the Other, 1994

Abbildung im Internet

Ladislas Segy, Masks of Black Africa, New York 1976. € 10 - 30

906

Kate Ezra Art of the Dogon. Selections from the Lester Wunderman Collection, 1988

897

904

Ausst. Kat. Bamana. Afrikanische Kunst aus Mali, Museum Rietberg, Zürich 2001. € 10 - 30

William Fagg Yoruba: Sculpture of West Africa, 1982

896

Georges Meurant Shoowa Design. African textiles from the Kingdom of Kuba, 1986

909       Jacques Millot Objets et Mondes. La revue du Musée de l'Homme, 1978 Ausst. Kat. Objets et Mondes. La revue du Musée de l'Homme, Musée de l'Homme, Muséum National d'Histoire Naturelle 1978. € 10 - 30

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Fachliteratur

99


910

912

914

911

913

915

910

917

Carl Einstein Negerplastik, 1992

Jane David, Jean David Gabon, 2005

Carl Einstein, Negerplastik, Berlin 1992. € 10 - 30

Ausst. Kat. Gabon, Galerie Walu, Zürich 2005. € 10 - 30

911

918

Christiane Falgayrettes-Leveau, Yves Le Fur, Francois Neyt Masques. Suivi d'un texte de Leo Frobenius (1898), 1995

Marie-Louise Bastin Sculpture Angolaise. Mémorial de cultures, 1994

Ausst. Kat. Masques. Suivi d'un texte de Leo Frobenius (1898), Musée Dapper, Paris, Halle 1995. € 10 - 30

Ausst. Kat. Sculpture Angolaise. Mémorial de cultures, Museu Nacional de Ethologia, Lissabon 1994. € 10 - 30

912

919

Timothy Garrard Afrikanisches Gold, 1989

Tamara Northern The Art of Cameroon, 1984

Timothy Garrard, Afrikanisches Gold. Schmuck, Insignien und Amulette aus Ghana, Mali, dem Senegal und von der Elfenbeinküste. Aus der Sammlung Barbier-Mueller, Genf, München 1989. € 10 - 30

Ausst. Kat. The Art of Cameroon, National Museum of Natural History, Smithsonian Institution, Washington 1984. € 10 - 30

913       Erich Herold Ritualmasken Afrikas, 1967 Erich Herold, Ritualmasken Afrikas. Aus den Sammlungen des Náprstek-Museums in Prag, Prag 1967. € 10 - 30 916

917

914       Anthony Atmore, Gillian Stacey, Werner Forman Schwarze Königreiche. Das Kultur­ erbe Westafrikas, 1988

918

919

Anthony Atmore, Gillian Stacey, Werner Forman, Schwarze Königreiche. Das Kulturerbe Westafrikas, Luzern, Herrsching 1988. € 10 - 30

915       Bernard de Grunne Rêves de Beauté. Sculptures africaines de la collection Blanpain, 2005

920

921

Ausst. Kat. Rêves de Beauté. Sculptures africaines de la collection Blanpain, Banque Générale du Luxembourg S.A. 2005, Luxemburg 2005. € 10 - 30

916       Robert Goldwater Senufo: sculpture from west africa, 1964

922

923

Ausst. Kat. Senufo: sculpture from west africa, The Museum of Primitive Art, New York 1964. € 50 - 80

920       William Fagg Masques d'Afrique, 1980 Ausst. Kat. Masques d'Afrique, Musée BarbierMüller, Genf 1980. € 10 - 30

921       Lorenz Homberger Masken der Wè und Dan - Elfenbeinküste, 1997 Ausst. Kat. Masken der Wè und Dan - Elfenbeinküste. Die Sammlung des Schweizer Malers Charles Hug Paris 1928-31, Museum Rietberg, Zürich 1997. € 10 - 30

922       Susan Rodgers Power and Gold. Jewelry from Indonesia, Malaysia, and the Philippines, 1985 Ausst. Kat. Power and Gold. Jewelry from Indonesia, Malaysia, and the Philippines, BarbierMüller Museum, Genf 1985. € 10 - 30

923       Francois Neyt Luba. Aux sources du Zaïre, 1993 Ausst. Kat. Luba. Aux sources du Zaïre, Musée Dapper, Paris 1993. € 10 - 30

100 QUITTENBAUM


924

931

Roberto Ballarini The Perfect Form. On The Track Of African Tribal Currency, 2009

Mary Nooter Roberts, Allen F. Roberts Memory. Luba Art and the Making of History, 1996

Roberto Ballarini, The Perfect Form. On The Track Of African Tribal Currency, Mailand 2009. € 120 - 150

Ausst. Kat. Memory. Luba Art and the Making of History, The Museum for African Art, New York, München 1996. € 10 - 30

925       Edith Hoffmann, Barbara Treide Schmuck früher Kulturen und ferner Völker, 1976

926

933

Irmgard Groth Kimball Maya Terrakotten, 1960

Karl-Ferdinand Schaedler Erde und Erz. 250 Jahre Afrikanische Kunst aus Terrakotta und Metall, 1997

Ezio Bassani La Grande Scultura dell'Africa Nera, 1989 Ezio Bassani, La Grande Scultura dell'Africa Nera, Florenz 1989. € 10 - 30

928       Margareta Gorschenek u.a. Neue Kunst aus Afrika. Afrikanische Gegenwartkunst aus der Sammlung Gunter Péus, 1984 Kat. Slg. Neue Kunst aus Afrika. Afrikanische Gegenwartkunst aus der Sammlung Gunter Péus, Katholische Akademie Hamburg, Hamburg 1984. € 10 - 30

929       Werner Schmalenbach Die Kunst Afrikas, 1953 Werner Schmalenbach, Die Kunst Afrikas, Basel 1953. € 10 - 30

930       Iris Hahner-Herzog u.a. Das zweite Gesicht. Afrikanische Masken aus der Sammlung BarbierMueller, Genf, 1997 Ausst. Kat. Das zweite Gesicht. Afrikanische Masken aus der Sammlung Barbier-Mueller, Genf, Haus der Kunst, Kunsthalle Bielefeld, München, New York 1997. € 10 - 30

926

927

928

929

930

931

932

933

934

935

936

937

Eckart von Sydow Afrikanische Plastik, 1954 Eckart von Sydow, Afrikanische Plastik, Berlin 1954. € 10 - 30

927

925

932

Edith Hoffmann, Barbara Treide, Schmuck früher Kulturen und ferner Völker, Stuttgart u.a. 1976. € 10 - 30

Irmgard Groth Kimball, Maya Terrakotten, Tübingen 1960. € 10 - 30

924

Karl-Ferdinand Schaedler, Erde und Erz. 250 Jahre Afrikanische Kunst aus Terrakotta und Metall, München 1997. € 10 - 30

934       Tom Phillips Afrika - Die Kunst eines Kontinents, 1996 Ausst. Kat. Afrika - Die Kunst eines Kontinents, Martin-Gropius-Bau, Royal Academy of Arts, Berlin, London 1996. € 10 - 30

935       Thomas G. B. Wheelock, Christopher D. Roy Land Of The Flying Masks, 2007 Kat. Slg. Land Of The Flying Masks. Art And Culture In Burkina Faso, The Thomas G. B. Wheelock Collection, Munich u.a. 2007. € 150 - 200

936       Michel Champier Réceptacles, 1997 Ausst. Kat. Réceptacles, Musée Dapper, Paris 1997. € 10 - 30

937       Arnold Bamert Afrika. Stammeskunst in Urwald und Savanne, 1980 Arnold Bamert, Afrika. Stammeskunst in Urwald und Savanne, Olten 1980. € 10 - 30

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Fachliteratur

101


938

939

938

945

Haus der Völker Kulturverein A4 Magazin für Aussereuropäische Kunst und Kultur, 2011

Petra Herkenhoff, Stephan Herkenhoff Schnitzer der Lobi, 2013

Haus der Völker Kulturverein, A4 Magazin für Aussereuropäische Kunst und Kultur, Ausgabe 02/11, Innsbruck 2011. € 10 - 30

Petra Herkenhoff, Stephan Herkenhoff, Schnitzer der Lobi, Osnabrück 2013. € 10 - 30

939       Abbildung im Internet

940

941

Joseph Cornet Afrikanische Kunst. Schätze vom Zaïre, 1973 Joseph Cornet, Afrikanische Kunst. Schätze vom Zaïre, Genf 1973. € 10 - 30

940       Ekpo Eyo Two Thousand Years Of Nigerian Art, 1990

Abbildung im Internet

942

943

Ekpo Eyo, Two Thousand Years Of Nigerian Art, London 1990. € 10 - 30

946       Raoul Lehuard Art Bakongo. les centres de style, Band 1 & 2, 1989 Raoul Lehuard, Art Bakongo. les centres de style, Band 1 & 2, Arnouville 1989. € 400 - 600

947       Giovanni Franco Scanzi L'art traditionnel Lobi. Lobi Traditional Art, 1993 Giovanni Franco Scanzi, L'art traditionnel Lobi. Lobi Traditional Art, Bergamo 1993. Limitierte Auflage von 1900 Stück, unnummeriert. € 80 - 120

941       Abbildung im Internet

944

Abbildung im Internet

945

Felix L. Marc Mwana Hiti, 1990 Felix L. Marc, Mwana Hiti. Life And Art Of The Matrilinieal Bantu Of Tanzania, Leben Und Kunst Der Matrilinearen Bantu Von Tansania, München 1990. € 50 - 80

942       Michel Leiris, Jacqueline Delange Afrika. Die Kunst des schwarzen Erdteils, 1968

946

947

Michel Leiris, Jacqueline Delange, Afrika. Die Kunst des schwarzen Erdteils, München 1968. € 10 - 30

943

948

949

Dieter Eisleb Altperuanische Kulturen 1, 1975 Kat. Slg. Altperuanische Kulturen 1, Museum für Völkerkunde Berlin, Berlin 1975. € 10 - 30

949       Dieter Eisleb Altperuanische Kulturen. Nazca 2, 1977 Kat. Slg. Altperuanische Kulturen. Nazca 2, Museum für Völkerkunde Berlin, Berlin 1977. € 10 - 30

950

Christopher Roy Art Of The Upper Volta Rivers, 1987

Dieter Eisleb, Renate Strelow Altperuanische Kulturen. Tiahuanaco 3, 1980

Christopher Roy, Art Of The Upper Volta Rivers, Paris 1987. € 120 - 150

Kat. Slg. Altperuanische Kulturen. Tiahuanaco 3, Museum für Völkerkunde Berlin, Berlin 1980. € 10 - 30

944

951

Hélène Leloup u.a. Dogon Statuary, 1994

Dieter Eisleb Altperuanische Kulturen. Recuay 4, 1987

Hélène Leloup u.a., Dogon Statuary, Straßburg 1994. € 120 - 150

950

948

Kat. Slg. Altperuanische Kulturen. Recuay 4, Museum für Völkerkunde Berlin, Berlin 1987. € 10 - 30

951

102 QUITTENBAUM


952

959

Heinz E. R. Martin Keramik Amerikas. Kult- und Gebrauchsgerät der Indianervölker, 1986

Ekpo Eyo, Frank Willett Kunstschätze aus Alt-Nigeria, 1983

Heinz E. R. Martin, Keramik Amerikas. Kult- und Gebrauchsgerät der Indianervölker, München 1986. € 10 - 30

953       Georg Aumann Kunst und Kunsthandwerk aus Neuguinea, 1986 Kat. Slg. Kunst und Kunsthandwerk aus Neuguinea, Natur-Museum Coburg, Coburg 1986. € 10 - 30

954       Till Förster Glänzend wie Gold, 1987 Kat. Sgl. Glänzend wie Gold. Gelbguss bei den Senufo Elfenbeinküste, Museum für Völkerkunde Berlin, Berlin 1987. € 10 - 30

955       Museum für Völkerkunde Waffen aus Zentral-Afrika. AfrikaSammlung 2, 1985 Kat. Slg. Waffen aus Zentral-Afrika. Afrika Sammlung 2, Museum für Völkerkunde, Frankfurt am Main 1985. € 10 - 30

956

Ausst. Kat. Kunstschätze aus Alt-Nigeria, Römer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim, Mainz 1983. € 10 - 30

961

962

957

958

959

960

961

962

963

964

965

Deutsches Ledermuseum Das Tier in der afrikanischen Plastik, 1967 Ausst. Kat. Das Tier in der afrikanischen Plastik, Deutsches Ledermuseum, Offenbach 1967. € 10 - 30

963       Kurt Krieger Westafrikanische Plastik 1, 1978

957

Ausst. Kat. Meisterwerke afrikanischer Plastik aus schweizer Privatbesitz, Kunsthaus Zug, Zug 1995. € 10 - 30

Kat. Slg. Westafrikanische Masken, Museum für Völkerkunde Berlin, Berlin 1960. € 10 - 30

956

Bohumil Hola, Craft and Culture in the Ivory Coast, Paris 1968. € 10 - 30

964

Kurt Krieger, Gerd Kutscher Westafrikanische Masken, 1960

955

Bohumil Hola Craft and Culture in the Ivory Coast, 1968

Hans Nevermann, Margaret Trowell, Enzyklopädie der Weltkunst. Afrika und Ozeanien, München 1981. € 10 - 30

958

954

Karl-Ferdinand Schaedler, Lexikon afrikanische Kunst und Kultur, München 1994. € 50 - 80

Kat. Slg. Westafrikanische Plastik 1, Museum für Völkerkunde Berlin, Berlin 1978. € 10 - 30

Anthony JP Mayer, Oceanic Art, Ozeanische Kunst, Art Océanien, Köln 1995. € 10 - 30

953

Karl-Ferdinand Schaedler Lexikon afrikanischer Kunst und Kultur, 1994

Hans Nevermann, Margaret Trowell Enzyklopädie der Weltkunst. Afrika und Ozeanien, 1981

Anthony JP Mayer Oceanic Art, Ozeanische Kunst, Art Océanien, 1995

952

960

Kunsthaus Zug Meisterwerke afrikanischer Plastik aus schweizer Privatbesitz, 1995

965       Peter Antes u.a. Ethik in nichtchristlichen Kulturen, 1984 Peter Antes u.a., Ethik in nichtchristlichen Kulturen, Berlin u.a. 1984. € 10 - 30

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Fachliteratur

103


966

966

973

Hans Himmelheber Afrikanische Masken. Ein Brevier, 1960

René A. Bravmann Islam and Tribal Art in West Africa, 1974

Hans Himmelheber, Afrikanische Masken. Ein Brevier, Braunschweig 1960. € 10 - 30

René A. Bravmann, Islam and Tribal Art in West Africa, London 1974. € 10 - 30

967

974

William Fagg, Margaret Plass African Sculpture. An Anthology, 1964

Étienne Féau, Hélène Joubert L'art africain, 1996

967

William Fagg, Margaret Plass, African Sculpture. An Anthology, London 1964. € 10 - 30 968

969

968       Badisches Landesmuseum Kunst der Südsee, 1969 Ausst. Kat. Kunst der Südsee, Badisches Landesmuseum, Karlsruhe 1969. € 10 - 30

970

971

969       Klaus Volprecht Sammlung Clausmeyer. Afrika, 1972 Kat. Slg. Sammlung Clausmeyer. Afrika, Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln 1972. € 10 - 30

970       972

973

François Neyt Die Kunst der Holo, 1982 François Neyt, Die Kunst der Holo, München 1982. € 10 - 30

971       974

975

977

975       Jürgen Zwernemann, Wulf Lohse Aus Afrika. Ahnen-Geister-Götter, 1985 Ausst. Kat. Aus Afrika. Ahnen-Geister-Götter, Hamburgisches Museum für Völkerkunde, Hamburg 1985. € 10 - 30

976       Museum für Völkerkunde Frankfurt a. M. Luba Hemba. Werke unbekannter Meister, 1983 Kat. Slg. Luba Hemba. Werke unbekannter Meister, Museum für Völkerkunde Frankfurt a. M., Frankfurt am Main 1983. € 10 - 30

977       Daniel Biebuyck Tradition and Creativity in Tribal Art, 1969

Hanni Jantzen, Ludwig Bertsch SJ Doppel-Leben. Ibeji Zwillingsfiguren der Yoruba, 1993

Daniel Biebuyck (Hrsg.), Tradition and Creativity in Tribal Art, Berkeley, Los Angeles, London 1969. € 10 - 30

Ausst. Kat. Doppel-Leben. Ibeji Zwillingsfiguren der Yoruba, Missio Aachen, München 1993. € 10 - 30

978

972

976

Étienne Féau, Hélène Joubert, L'art africain, Paris 1996. € 10 - 30

Eberhard Fischer, Lorenz Homberger Maskengestalten der Guro, Elfenbeinküste, 1985 Eberhard Fischer, Lorenz Homberger, Maskengestalten der Guro, Elfenbeinküste, Zürich 1985. € 10 - 30

Peter Sarpong The Sacred Stools of the Akan, 1971 Peter Sarpong, The Sacred Stools of the Akan, Tema 1971. € 10 - 30

979       Museum für Völkerkunde Wien Ozeanien Australien, 1967 Kat. Slg. Ozeanien Australien, Museum für Völkerkunde Wien, Wien 1967. € 10 - 30

978

979

104 QUITTENBAUM


980

988

Hermann Historica OHG Dolche und Messer aus Fern-Ost, o. J.

Kunsthandel-Agentur B. Schulz Katalog Nigeria. Wiege schwarzafrikanischer Kunst, 2002

Hermann Historica OHG, Dolche und Messer aus Fern-Ost, München o. J. € 10 - 30

981

Kunsthandel-Agentur B. Schulz, Katalog Nigeria. Wiege schwarzafrikanischer Kunst, KampLintfort 2002. € 10 - 30

Ruth Hawley Omani Silver, 1978

989

Ruth Hawley, Omani Silver, London, New York 1978. € 10 - 30

Kunsthandel-Agentur B. Schulz Katalog Die Kunst der Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten CEDEAO/ECOWAS, 2003

982

Kunsthandel-Agentur B. Schulz, Katalog Die Kunst der Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten CEDEAO/ECOWAS, KampLintfort 2003. € 10 - 30

Franz Kröger, Ben Baluri Saibu First Notes on Koma Culture, 2010 Franz Kröger, Ben Baluri Saibu, First Notes on Koma Culture. Life in a Remote Area of Northern Ghana, Münster 2010. € 120 - 150

983       Villa Hügel Kunst aus Mexico. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1974 Ausst. Kat. Kunst aus Mexico. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Villa Hügel Essen, Recklinghausen 1974. € 10 - 30

984       Schloss Celle Kunst der Südsee, 1951

Kunsthandel-Agentur B. Schulz, Katalog Kunst von Ost- und Zentralafrika, Kamp-Lintfort 2003. € 10 - 30

The Metropolitan Museum of Art Art of Oceania, Africa, and the Americas from the Museum of Primitive Art, 1969

992

Hans Nevermann, Margaret Trowell Afrika und Ozeanien, 1967

Linden-Museum Stuttgart Ferne Völker Frühe Zeiten, 1982

Hans Nevermann, Margaret Trowell, Afrika und Ozeanien, Baden-Baden 1967. € 10 - 30

Kat. Slg. Ferne Völker Frühe Zeiten. Kunstwerke aus dem Linden-Museum Stuttgart, Band 1 Afrika, Ozeanien, Amerika, Recklinghausen 1982. € 10 - 30

987       Städtisches Museum für Völkerkunde Plastik der Afrikaner, 1967

983

984

985

986

987

988

989

990

991

992

993

991

985

Ausst. Kat. Kunstschätze aus Alt-Nigeria, Pelizaeus-Museum Hildesheim, Mainz 1983. € 10 - 30

982

Kunsthandel-Agentur B. Schulz Katalog Kunst von Ost- und Zentralafrika, 2003

Ausst. Kat. Kunst der Südsee, Schloss Celle, o.O. 1951. € 10 - 30

Ekpo Eyo, Frank Willett Kunstschätze aus Alt-Nigeria, 1983

981

990

Ausst. Kat. Art of Oceania, Africa, and the Americas from the Museum of Primitive Art, The Metropolitan Museum of Art, New York 1969. € 10 - 30

986

980

993       Kunsthandel-Agentur B. Schulz Katalog Afrika Künstlerische Vielfalt eines Kontinents, 2001 Kunsthandel-Agentur B. Schulz, Katalog Afrika Künstlerische Vielfalt eines Kontinents, KampLintfort 2001. € 10 - 30

Ausst. Kat. Plastik der Afrikaner, Städtisches Museum für Völkerkunde, Frankfurt am Main 1967. € 10 - 30

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Fachliteratur

105


994

995

994

1001

Kunsthandel-Agentur B. Schulz Katalog Nigeria und Kamerun. 2500 Jahre afrikanische Kunst, 1997

Willy Fröhlich Ethnologica. Neue Folge Band 3, 1958

Kunsthandel-Agentur B. Schulz, Katalog Nigeria und Kamerun. 2500 Jahre afrikanische Kunst, Kamp-Lintfort 1997. € 10 - 30

995       Kunsthandel-Agentur B. Schulz Katalog Côte d'Ivoire, 2000 Kunsthandel-Agentur B. Schulz, Katalog Côte d'Ivoire, Kamp-Lintfort 2000. € 10 - 30 996

997

996       Kunsthandel-Agentur B. Schulz Katalog Burkina Faso, Mali, Guinea, 1999 Kunsthandel-Agentur B. Schulz, Katalog Burkina Faso, Mali, Guinea, Kamp-Lintfort 1999. € 10 - 30

998

1000

999

1001

997

Daniel P. Biebuyck, Statuary from the pre-Bembe hunters, Tervuren 1981. € 50 - 80

1004       William R. Bascom, Paul Gebauer Handbook of West African Art, 1953

Ausst. Kat. Kunst aus dem Alten Afrika, Staatliches Museum für Völkerkunde München, Innsbruck 1982. € 10 - 30

Städtisches Museum für Völkerkunde Sepik. Kunst aus Neuguinea, 1964

Stiftung Situation Kunst, Ruhr-Universität Bochum Original - Copy - Fake?, 2008 Stiftung Situation Kunst, Ruhr-Universität Bochum, International Symposium, Original Copy - Fake?. Examining the Authenticity of Ancient Works of Art - Focusing on African and Asian Bronzes and Terracottas, Mainz 2008. € 10 - 30

1007

Daniel P. Biebuyck Statuary from the pre-Bembe hunters, 1981

998

1000

1006

1003

1005

Ausst. Kat. Sepik. Kunst aus Neuguinea, Städtisches Museum für Völkerkunde, Frankfurt am Main 1964. € 10 - 30

1005

Galerie Walu, White, Zürich 2004. € 10 - 30

Kunsthandel-Agentur B. Schulz, Katalog Die Kunst Schwarzafrikas, Kamp-Lintfort 1999. € 10 - 30

999

1004

Galerie Walu Katalog White, 2004

William R. Bascom, Paul Gebauer, Handbook of West African Art, Milwaukee 1953. € 10 - 30

Hans Himmelheber, Negerkunst und Negerkünstler, Braunschweig 1960. € 50 - 80

1003

1002

Kunsthandel-Agentur B. Schulz Katalog Die Kunst Schwarzafrikas, 1999

Hans Himmelheber Negerkunst und Negerkünstler, 1960

1002

Willy Fröhlich, Ethnologica. Neue Folge Band 3, Ingeborg Bolz, Zur Kunst in Gabon, Köln 1958. € 10 - 30

Maria Kecskési Kunst aus dem Alten Afrika, 1982

1006       John W. Grossert Zulu Crafts, 1978 John W. Grossert, Zulu Crafts, Pietermaritzburg 1978. € 10 - 30

1007       Emil Torday Causeries Congolaises, 1925 Emil Torday, Causeries Congolaises, Brüssel 1925. € 10 - 30

1008       Leo Frobenius Vom Kulturreich des Festlandes, 1923 Leo Frobenius, Vom Kulturreich des Festlandes. Dokumente zur Kulturphysiognomik, Berlin 1923. € 10 - 30

106 QUITTENBAUM


1009

1016

L. Adam Primitive Art, 1940

Elsy Leuzinger Die Kunst von Schwarz-Afrika, 1976

L. Adam, Primitive Art, London, Aylesbury 1940. € 10 - 30

Elsy Leuzinger, Die Kunst von Schwarz-Afrika, Recklinghausen 1976. € 10 - 30

1010       The Baltimore Museum of Art Social Rite & Personal Delight, 1975 Ausst. Kat. Social Rite & Personal Delight. African Art from Baltimore Collections, The Baltimore Museum of Art, Baltimore 1975. € 10 - 30

1017

C. Nooteboom Negerkunst, 1956

Villa Hügel Essen Afrikanische Kunstwerke. Kulturen am Niger, 1971

Parcour des Mondes Parcours des Mondes 2008. Le Salon International des arts premiers, 2008 Parcours des Mondes 2008. Le Salon International des arts premiers, Paris 2008. € 10 - 30

1013       Hermann Baumann, Richard Thurnwald, Diedrich Westermann Völkerkunde von Afrika, 1940 Hermann Baumann, Richard Thurnwald, Diedrich Westermann, Völkerkunde von Afrika. Mit besonderer Berücksichtigung der kolonialen Aufgabe, Essen 1940. € 10 - 30

1014       Alex Arthur Tribal Arts Guide, o.J. Alex Arthur (Hrsg.), Tribal Arts Guide, Volume 3: Eastern North America, San Francisco o.J. € 10 - 30

1015       The Antique Tribal Art Dealers Association, Inc. ATADA Membership Directory, 2008 The Antique Tribal Art Dealers Association, Inc., ATADA Membership Directory, San Francisco 2008. € 10 - 30

1010

1011

1012

1013

1014

1015

1016

1017

1018

1019

1020

1022

Ladislas Segy, African Sculpture, New York 1958. € 10 - 30

1018

1012

1009

Ladislas Segy African Sculpture, 1958

1011

C. Nooteboom, Negerkunst, Rotterdam 1956. € 10 - 30

1008

Ausst. Kat. Afrikanische Kunstwerke. Kulturen am Niger, Villa Hügel Essen, Recklinghausen 1971. € 10 - 30

1019       Elsy Leuzinger Afrika Kunstwerke Kulturen am Niger. Handbuch zur Ausstellung, 1971 Elsy Leuzinger, Afrika Kunstwerke Kulturen am Niger. Handbuch zur Ausstellung, Recklinghausen 1971. € 10 - 30

1020       BAAF Katalog Brussels Ancient Art Fair, 2010 BAAF, Katalog Brussels Ancient Art Fair, Brüssel 2010. € 10 - 30

1021       Taurus-Verlag Konvolut Postkarten Zehn Postkarten mit Fotografien von afrikanischen Plastiken. 10,5 x 14,7 cm. Schwarz-weißDruck auf Karton. Erworben in der Kunsthandlung Hanfstaengel, München. Abbildung im Internet. € 10 - 30

1022       Museu de arte moderna Arte tradicional da costa do marfim, 1973 Ausst. Kat. arte tradicional da costa do marfim, Museu de arte moderna u.a., São Paulo 1973. € 10 - 30

M oderne Kunst // 25. J uni 2020 // Fachliteratur

107


IMPRESSUM GESCHÄFTSFÜHRER UND VERSTEIGERER: Askan Quittenbaum +49 89 273702-113 a.quittenbaum@quittenbaum.de STELLV. GESCHÄFTSFÜHRUNG: Dr. Claudia Quittenbaum +49 89 273702-111 c.quittenbaum@quittenbaum.de EXPERTEN: Klassische Moderne und Zeitgenössische Kunst Dr. Bettina Krogemann M.A. +49 89 273702-119 bettina.krogemann@quittenbaum.de ASSISTENZ: Veit Volwahsen, M.A. +49 89 273702-112 veit.volwahsen@quittenbaum.de

BUCHHALTUNG: Alicja Wika +49 89 273702-117 alicja.wika@quittenbaum.de

PHOTOGRAPHIE: Kalan Konietzko Jochen Splett Mirco Talierco

KATALOG-BESTELLUNG: Annette Ehrenhardt +49 89 273702-120 buchhaltung@quittenbaum.de

DESIGN: Daniela Neumann

LOGISTIK UND VERSAND: Dirk Driemeyer +49 89 273702-112 dirk.driemeyer@quittenbaum.de M2 Logistik +49 8121 223015 service@m2logistik.de

PRODUKTION UND DRUCK: G. Peschke Druckerei GmbH, München



Q

Q U I T T E N B AU M Kunstauktionen München

QUITTENBAUM Kunstauktionen GmbH Theresienstraße 60 · D-80333 München Telefon 089-27 37 02 10 · Telefax 089-27 37 02 122 info@quittenbaum.de · www.quittenbaum.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.