Auction 154A | Schools of Design | Quittenbaum Art Auctions

Page 1

SCHOOLS OF DESIGN

Auktion 154 A 8. Dezember 2020



SCHOOLS OF DESIGN Auktion 154 A Dienstag, 8.12.20 15 Uhr VO R B E S I C H T I G U N G : THERESIENSTR. 60 Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag

3.12. 4.12. 5.12. 6.12. 7.12. 8.12.

10 - 18 10 - 18 13 - 17 13 - 17 10 - 18 10 - 15

Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

QUITTENBAUM Ku n s t a u k t i o n e n G m b H Geschäftsführer: Askan Quittenbaum Theresienstraße 60 · D-80333 München Tel. (+49) 89-27 37 02 10 Fax (+49) 89-27 37 02 122 E-Mail info@quittenbaum.de Öffnungszeiten: Di.-Fr. 15-18 Uhr und nach Vereinbarung

All catalogue entries are available in English at quittenbaum.com or scan code


Jugendstil

1 - 19

Art DĂŠco

20 - 25

Anthroposophisches Design

26 - 29

Bauhaus

30 - 65

Deutsches Nachkriegsdesign

66 - 75

Skandinavisches Design

76 - 89

Italienisches Design

90 - 119

Pop Design

120 - 138

Design Frankreich, Spanien, Niederlande

139 - 151

Knoll + Miller

152 - 170

Contemporary

171 - 200


1       Richard Riemerschmid Kerzenleuchter, 1897 Stilisierte florale Form mit knospenartiger Tülle, hochgezogener Scheibenfuß mit spiral­ förmigen Ornamenten. H. 36 cm. Ausführung: Vereinigte Werkstätten, München. Bronze, dunkel patiniert. Ausst.-Kat. Jugendstil, Europalia 77, Palais de Beaux Arts, Brüssel 1977, S. 300, Nr. 732; Ausst.-Kat. Richard Riemerschmid, Münchner Stadtmuseum, München 1982, S. 273, Nr. 278, mit weiterführender Literatur. € 2.000 - 2.500

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // J ugendstil

3


2       Bruno Paul Armlehnstuhl '7091', Modell für die erste Berliner Wohnung des Künstlers, 1907 H. 94,5 cm, 56,5 x 59,5 cm. Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk, München. Eiche, Bandintarsien aus ebonisiertem Holz. Sitzfläche gepolstert und mit grünem Samtvelours bezogen. Bez.: Schlagstempel 351-5, VW, 7091. Ausst.-Kat. Bruno Paul, Münchner Stadtmuseum, München 1992, S. 168, Nr. 279 (Einrichtung der ersten Wohnung von Bruno Paul in Berlin). € 4.000 - 6.000

4 QUITTENBAUM


3       Albin Müller Zwei Kerzenleuchter, 1900-05 Zweiflammig. H. 31,8 cm. Gehämmertes, geschwärztes Eisen auf drei durchbrochenen Beinen. Medaillons emailliert mit rautenförmigem Eisenbeschlag gefasst. Nicht bez. € 3.000 - 4.000

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // J ugendstil

5


4       Eugenio Quarti Schminktisch mit Stuhl, um 1898 Tisch: H. 79 cm, 81 x 50 cm; Stuhl: H. 92,5 cm, 29 x 42 cm. Quarti Mobili d'Arte, Mailand. Mahagoni, Perlmutteinlage, Silber, Glas. Bez.: QUARTI. € 25.000 - 35.000

6 QUITTENBAUM


5       Koloman Moser Große 'Phänomen'-Kugelvase, um 1902 Kugelform auf drei Füßen. H. 22,5 cm. Ausführung: Johann Lötz Wwe., Klostermühle für E. Bakalowits Söhne, Wien. Überfangglas, farblos und kobaltblau, die obere Wandungshälfte mit gekämmtem Dekor in Grün, perlmuttfarben mattlüstriert, vor gelblich irisiertem Grund; drei applizierte Füßchen in Bernstein mit grünlicher Iris. Im ausgeschliffenen Abriss sign.: Loetz Austria (graviert). Provenienz: Privatsammlung Österreich; Sammlung Barlach Heuer, temporär als Leihgabe im Glasmuseum Hentrich, Düsseldorf. Ricke/Ploil, Lötz Böhmisches Glas, Bd. 2, München 1989, S. 280, Schnitt-Nr. 3785. € 16.000 - 20.000

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // J ugendstil

7


6

7

Dagobert Peche 'Bonbon-Dose', um 1921-23

Henry van de Velde Vase, 1902

Bauchig auf ovalem Grundriss. Scharnierter Deckel mit durchbrochenem stilisierten Baumdekor. H. 4,5 cm. Silber, innen vergoldet, auf dem Deckel hellblaues Email. Bez.: 900, Wiedehopfmarke, WIENER WERK STÄTTE, Künstlersignet, MADE IN AUSTRIA (geprägt).

Auf runder Standzone, mittig abgesetzte Wandung, zwei aus der Schulter gezogene Handhaben zum mehrfach profilierten Mündungsrand gezogen. H. 24 cm. Ausführung: Reinhold Hanke, Höhr. Steinzeug, Scharffeuerglasur, grau-rötlich wellig verlaufend mit bläulichen und rötlichen Ausblühungen an der Schulter und am Wandungsabsatz. Am Boden sign.: Künstlersignet (geprägt). Föhl/Neumann, Henry van de Velde, Bd. III, Keramik, Weimar 2016, S. 92ff. € 9.000 - 12.000

mak.at, Inv.-Nr. KI 12654-7 (Zeichnung). € 5.000 - 7.000

8 QUITTENBAUM


S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // J ugendstil

9


8       Henry van de Velde Tischleuchte 'F-2', 1897 Auf breiten, geschweiften Stützen dreiarmige, zweifach gebogene Halterung für den flach konischen Schirm mit abgesetztem Abschluss. H. 48,5 cm, Ø 29 cm. Bronze, Kupferblech, Glas, farblos und milchweiß, optisch geblasen. Provenienz: Privatbesitz Wien. Föhl/Neumann, Henry van de Velde, Bd. I, Metallkunst, Leipzig 2009, S. 676 (ohne Glasschirm); Föhl/Walter, Henry van de Velde, Weimar 2013, S. 284, Pecher, Henry van de Velde, München 1981, Nr. 3111, Abb. S. 118, S. 197 (ohne Glasschirm); Ausst.-Kat. Lumières, je pense à vous, CGP, Paris 1985, S. 144 (dort mit einem anderen Glasschirm). Dieser Glasschirm wurde auch in anderen Leuchten von Henry van de Velde verwendet, vgl. Pecher, Henry van de Velde, Bd. 1, München 1981, Nr. 3103, Nr. 3114; Föhl/Neumann, Henry van de Velde, Bd. I, Metallkunst, Leipzig 2009, S. 674, 'Tischleuchte einflammig', 1895/96, Abb. oben. € 16.000 - 22.000

10 QUITTENBAUM


S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // J ugendstil

11


9

10

9

12

15

Henry van de Velde Kaffeetasse und Unterteller, 1903/04

Henry van de Velde Cremelöffel 'Modell I', 1905/06

Henry van de Velde Cremelöffel 'Modell I', 1905/06

L. 16,8 cm. Ausführung: Koch & Bergfeld, Bremen. Silber. Bez.: 800 Mond Krone (geprägt). Besitzermonogramm JS 1930 (graviert). Föhl/Neumann, Henry van de Velde, Bd. I, Metallkunst, Leipzig 2009, S. 292. € 1.000 - 1.300

L. 16,9 cm. Ausführung: Koch & Bergfeld, Bremen. Silber. Bez.: 800 Mond Krone (geprägt). Besitzermonogramm JS 1930 (graviert). Föhl/Neumann, Henry van de Velde, Bd. I, Metallkunst, Leipzig 2009, S. 292. € 1.000 - 1.300

H. 6,2 cm. Ausführung: KPM Meissen, vor 1924. Porzellan, reliefiert, weiß, glasiert, kobaltblaue Unterglasur. Bez.: Knopfschwerter, 71 (blau, unter Glasur, zweifach gestrichen), Künstlersignet (geprägt), 12, 2 bzw. 2K 69 (geprägt), 71 (blau, handschriftlich). Föhl/Neumann, Henry van de Velde, Bd. III, Keramik, Weimar 2016, S. 453, S. 454. € 800 - 1.200

10       Henry van de Velde 21 Besteckteile '3000', 1903/05 2 Löffel, L. 21 cm; 3 Vorspeisegabeln, L. 18 cm; 6 Tafelgabeln, L. 20,8 cm, 3 Muschelgabeln, L. 12,8 cm; 2 Vorspeisemesser, L. 21,5 cm; 5 Tafelmesser, L. 25,6 cm. Ausführung: Clarfeld & Springmeyer, Hemer. Versilbertes Metall, reliefierter Dekor. Bez.: NN GRAMM, CHS, A (geprägt). Föhl/Neumann, Henry van de Velde, Bd. I, Metallkunst, Leipzig 2009, S. 368. € 3.000 - 3.500

11       Henry van de Velde Essmesser 'Modell II', 1905

13       Henry van de Velde Cremelöffel 'Modell I', 1905/06 L. 16,9 cm. Ausführung: Koch & Bergfeld, Bremen. Silber. Bez.: 800 Mond Krone (geprägt). Besitzermonogramm JS 1930 (graviert). Föhl/Neumann, Henry van de Velde, Bd. I, Metallkunst, Leipzig 2009, S. 292. € 1.000 - 1.300

14       Henry van de Velde Cremelöffel 'Modell I', 1905/06 L. 16,9 cm. Ausführung: Koch & Bergfeld, Bremen. Silber. Bez.: 800 Mond Krone (geprägt). Besitzermonogramm JS 1930 (graviert). Föhl/Neumann, Henry van de Velde, Bd. I, Metallkunst, Leipzig 2009, S. 292. € 1.000 - 1.300

16       Henry van de Velde Cremelöffel 'Modell I', 1905/06 L. 16,9 cm. Ausführung: Koch & Bergfeld, Bremen. Silber. Bez.: 800 Mond Krone (geprägt). Besitzermonogramm JS 1930 (graviert). Föhl/Neumann, Henry van de Velde, Bd. I, Metallkunst, Leipzig 2009, S. 292. € 1.000 - 1.300

17       Henry van de Velde Cremelöffel 'Modell I', 1905/06 L. 16,8 cm. Ausführung: Koch & Bergfeld, Bremen. Silber. Bez.: 800 Mond Krone (geprägt). Besitzermonogramm JS 1930 (graviert). Föhl/Neumann, Henry van de Velde, Bd. I, Metallkunst, Leipzig 2009, S. 292. € 1.000 - 1.300

L. 20,6 cm. Ausführung: Koch & Bergfeld, Bremen. Silber, Stahlklinge. Bez.: Künstlersignet 800, weitere (undeutliche) Punze. Besitzermonogramm JS 1927 (graviert). Föhl/Neumann, Henry van de Velde, Bd. I, Metallkunst, Leipzig 2009, S. 421. € 800 - 1.100

12 QUITTENBAUM


11

12

13

14

15

16

17

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // J ugendstil

13


18

19

Henry van de Velde Gartentisch, um 1905

Gustave Serrurier-Bovy Speisezimmerschrank, um 1905

Dreipassige Tischplatte auf drei Beinen. H. 78,5 cm, 63 x 55 cm. Ausführung: Vereinigte Korbflechtereien Tannrodas (zugeschrieben). Rohrgeflecht. Föhl/Walter, Henry van de Velde, Weimar 2013, S. 423; auch bei: Föhl/Walter/Adriaenssens, Henry van de Velde, Tielt 2013, S. 133 (Abb. des Originalfotos vom Salon Harry Graf Kesslers). € 6.000 - 7.000

Aus drei Teilen. Hoher, eintüriger Schrankteil, Vitrine mit verglaster Tür, unterer Kasten mit zwei Türen und einer Schublade. Bekrönt von einem rechteckigen Aufsatz. H. 198 cm, 129 x 55 cm. Eichenholz, teilweise mit dunklerem Holz intarsiert. Brünierte Messingscharniere und Griffe, teilweise türkis emaillierter Kreisdekor. Fassettierte Glasscheiben. Watelet, Gustave Serrurier-Bovy, Alleure-Liège, 2000, S. 231. € 7.000 - 9.000

14 QUITTENBAUM


S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // J ugendstil

15


21       Evald Nielsen, Kopenhagen Zwei Cocktailbecher, um 1946 H. 6,8-7 cm. Silber, geschnitztes Elfenbein. Bez.: Evald Nielsen DENMARK, DreiturmMarke mit Jahreszahl 46, Beschaumarke SJ (Jens Sigsgaard). Abbildung im Internet. € 300 - 400

22       Johan Rohde Kaffeeservice mit Tablett, 1928 Vier Teile. Kegel- bzw. Rundformen. Kaffeekanne, Sahnegiesser (mit 2 Ausgüssen), Zuckerschale und Tablett. H. 6,6-19,5 cm; Ø 43 x 39 cm. Ausführung: Georg Jensen, Kopenhagen, 1928-30. Silber, ebonisiertes Holz. Bez.: DESSIN R, DENMARK STERLING, 529/529A, GEORG JENSEN im Perlenkranz mit Krone, GI 925 S im Perlenkranz (geprägt). Zusätzlich: Londoner Importpunzen mit Jahresbuchstaben p (1930) und q (1931). Vgl. Drucker, Georg Jensen, Atglen 2001, S. 195. € 6.000 - 9.000

20       Hendrik Wouda Sechs Stühle, zwei Armlehnstühle, um 1924 Stuhl: H. 85,5 cm, 46,5 x 48,5 cm; Sessel: H. 90,5 cm, 65 x 56 cm. H. Pander & Zonen, Den Haag Rotterdam Amsterdam Eichenholz, blau-violetter Textilbezug. Bez.: Herstellerplakette, Nummerierung. Sehr schönes Beispiel der sogenannten Amsterdamer Schule. Hendrik Wouda war ein Schüler des berühmten Entwerfers und Architekten Hendrik Berlage. https://www.rijksmuseum.nl/nl/collectie/BK-1973-309-D € 4.000 - 5.000

16 QUITTENBAUM


23

24

25

Charles Dudouyt Sideboard, um 1937

Julius Meier-Graefe Die Weltausstellung in Paris 1900, 1900

Roberto Papini Le Arti d'Oggi. Architettura e Arti Decorative in Europa, 1930

Julius Meier-Graefe (Hrsg.), Die Weltausstellung in Paris 1900, Paris, Leipzig 1900. Abbildung im Internet. € 100 - 200

Roberto Papini, Le Arti d'Oggi. Architettura e Arti Decorative in Europa, Mailand 1930. Abbildung im Internet. € 250 - 350

H. 94 cm, 220 x 43,5 cm. Eichenholz, geschnitzt, Bronze, vernickelt. Bez.: Brandsignatur innen. € 8.000 - 12.000

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // A rt D éco

17


26       Marei Herrmann (Schule Rudolf Steiner) Anthroposophischer Bilderrahmen, um 1950 116 x 84 cm. Schnitzwerkstatt Dornach. Birkenholz, geschnitzt. Bez.: H (gekerbt). Marei Herrmann war die Gründerin der Schnitzwerkstatt Dornach. Mit Druck nach einem Aquarell Rudolf Steiners. € 900 - 1.500

27       Rudolf Steiner (Umkreis) Zwei anthroposophische Bilderrahmen, 1930-1950 40 x 37,5 cm - 90 x 99,5 cm. Schnitzwerkstatt Dornach (zugeschrieben). Lindenholz, Lärchenholz, geschnitzt. € 600 - 800

18 QUITTENBAUM


28       Rudolf Steiner (Umkreis) Anthroposophischer Kerzenleuchter, 1930-50 H. 18 x 18,5 x 9,5 cm. Schnitzwerkstatt Dornach (zugeschrieben). Rüsterholz, Kupferblech. € 500 - 700

29       Schreinerei Scherrer, Dornach Zwei anthroposophische Stühle, 1950er Jahre H. 90 x 42,5 x 56,5 cm. Kirschholz. € 600 - 700

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // A ntroposophisches D esign

19


30       Marcel Breuer Armlehnsessel 'B3' - 'Wassily', 1925 H. 73 x 78 x 68 cm; Rohr: Ø 2,0 cm. Standard Möbel, Berlin (zugeschrieben). Stahlrohr, vernickelt, Sechskant-Schrauben, grüner Textilbezug. Schrauben ergänzt, Textilbezug erneuert. Dabei: einige alte Originalschrauben. Wilk, Marcel Breuer Furniture and interiors, New York 1981, S. 38f.; Van Geest/Mačel, Stühle aus Stahl, Köln 1980, S. 16ff. € 4.500 - 5.500

31       Marcel Breuer Beistelltisch 'B 9', 1925/26 H. 65 x 72,5 x 39 cm; Rohr: Ø 2,2 cm. Thonet, Frankenberg. Stahlrohr, verchromt, gesteckt, Tischlerplatte, schwarz gefasst. Wilk, Marcel Breuer Furniture and Interiors, New York 1981, S. 44; Antonelli, Design - die Sammlung des Museum of Modern Art, New York 2003, S. 87; Vegesack (Hrsg.), Deutsche Stahlrohrmöbel, München 1986, S. 40, 79. € 900 - 1.200

20 QUITTENBAUM


32       Hannes Meyer Klappstuhl aus dem 'Co-Op Interieur', 1925/26 H. 92 x 51 x 53 cm. Schweiz. Buchenholz, zeitgenössischer, gewebter, vorwiegend rot und blau gestreifter Textilstoff. (Mehlau-Wiebking/Rüegg/Tropeano: Schweizer Typenmöbel 1925-1935, Zürich 1989, S. 10). “Das Jahr 1925 bezeichnet den Anfang einer neuen Entwicklung auf dem Gebiet der Wohnungseinrichtung und des Designs von Gebrauchsgegenständen. Dieser Neubeginn kann mit drei Ereignissen umrissen werden: mit dem Entwurf des ersten Stahlrohrstuhls von Marcel Breuer am Dessauer Bauhaus, mit der 'Ausrüstung' des Pavillon de l'Esprit Nouveau von Le Corbusier und Pierre Jeanneret auf der Internationalen Kunstgewerbeausstellung in Paris sowie mit der Publikation des 'Co-op-Interieurs' durch Hannes Meyer in der Berliner Zeitschrift Der Uhu.” Rüegg (Hrsg.), Schweizer Möbel und Interieurs, Basel 2002, S. 94f.; Mehlau-Wiebking/ Rüegg/Tropeano, Schweizer Typenmöbel 1925-1935, Zürich 1989, Umschlag, S. 11. € 2.000 - 3.000

33       Wilhelm Wagenfeld Tischleuchte 'Typ 2', 1925/26 H. 55,5 cm (mit Schirm), 38,5 cm (ohne Schirm); Standplatte: Ø 17 cm, Dicke: 2 cm; Glasrohr: Ø 2,85 cm. Bauhochschule Weimar. Glasplatte, Glasrohr, farblos, Metallrohr, verchromt, Metallblech, vernickelt, Metallstäbe, vernickelt, Textilbespannung. Kordel des Zugschalters nicht mehr vorhanden. Manske, Wilhelm Wagenfeld, Ostfildern 2000, S. 30ff.; Manske/Scholz (Hrsg.), Täglich in der Hand, Bremen 1998, S. 304. € 12.000 - 16.000

Wilhelm Wagenfeld, dem als Geselle am Bauhaus Weimar 1924 mit dem Entwurf der berühmten 'Bauhaus-Leuchte' - Glasplatte, Glasschaft und Schirm aus Opalglas - bereits ein ikonischer Entwurf gelungen war, hatte sich 1925 dazu entschlossen, in Weimar zu bleiben und nicht mit dem Bauhaus nach Dessau umzuziehen. “Äußere Gründe gaben den Anlaß. Innerlich war mein Zurückbleiben eine eigene Notwendigkeit”, so Wagenfeld (zitiert aus: Manske (Hrsg.), Wilhelm Wagenfeld 1900 - 1990, Bremen 2000, S. 30). Die Werkstatt des ehemaligen Bauhauses Weimar diente ihm und seinem Kollegen Christian Dell weiterhin als Arbeits- und Entwicklungs­ stätte. Unter der Führung des Architekten Otto Bartning wurde dort am 1. April die 'Staatliche Bauhochschule' Weimar eröffnet; Richard Winkelmayer übernahm die Verantwortung über die Metallwerkstatt, Wilhelm Wagenfeld wurde sein Assistent. Sofort begann Wagenfeld mit der Weiterentwicklung seiner Leuchten-Kollektion. Die Glasleuchte mit Pergamentschirm Typ 2 war sein erster Entwurf an der neuen Arbeitsstätte; weitere Leuchten mit unterschiedlichen Kunststoffschirmen folgten. Alle wurden jedoch auf der Grund­age der Materialkombination Glasfuß und Glasschaft entwickelt. Ab 1928 übernahm Wagenfeld die Leitung der Metallwerkstatt bis zur Schließung der Schule durch die Nationalsozialisten im April 1930. ­Wagenfeld gelang es nach der Schließung die Urheberrechte für seine Leuchten-Entwürfe zu erlangen. Noch im selben Jahr stellte er neue, leicht abgewandelte Weiterentwicklungen der 'Bauhaus-Leuchte' der Öffentlichkeit vor.

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // Bauhaus

21


34       Erich Dieckmann Rauch-, Tee- oder Lesetisch, 1928/29 H. 65 cm, Ø 90 cm. Bauhochschule Weimar. Mahagoni, Sperrholz mit Mahagoni-Furnier, dunkel gebeizt. Provenienz: Ehemalige Studentin am Bauhaus Dessau, später Architektin im Nürnberger Raum. Kat. Erich Dieckmann, Möbelbau, Stuttgart 1931, Nachdruck Weil am Rhein 1990, S. 12f, Nr. 16. € 8.000 - 12.000

35       Erich Dieckmann Zwei Stühle, um 1926 H. 80 x 42 x 51,5 cm. Bauhochschule Weimar (zugeschrieben). Rüster, dunkel gebeizt, Korbgeflecht. Kat. Erich Dieckmann, Möbelbau, Stuttgart 1931, Nachdruck Weil am Rhein 1990, S. 42-45, Nr. 57; Vegesack (Hrsg.), Erich Dieckmann, Praktiker der Avantgarde, Weil am Rhein 1990, S. 84. € 2.000 - 3.000

35

22 QUITTENBAUM


37

36       Ludwig Mies van der Rohe Sessel 'MR 10' - 'Weissenhof', 1927 H. 80 x 48,5 x 72,5 cm. Rohr: Ø 2,5 cm. Josef Müller, Berlin oder Bamberg Metallwerkstätten, Berlin. Stahlrohr vernickelt, gesteckt und verschraubt, Rohrgeflecht. Ausst.-Kat. Mies van der Rohe, Vitra-Museum, Weil am Rhein 1998, S. 30f., S. 36, S. 85; Vegesack (Hrsg.), Deutsche Stahlrohrmöbel, München 1986, S. 106. € 3.000 - 4.000

37       Marcel Breuer Zwei Beistelltische 'B 12', 1928 H. 60 x 60 x 40,5 cm; Rohr: Ø 2,0 cm. Thonet, Frankenberg. Stahlrohr, verchromt, gesteckt, Tischlerplatte, Eschenfurnier, gebeizt. Vegesack (Hrsg.), Deutsche Stahlrohrmöbel, München 1986, S. 43, S. 81. € 1.500 - 1.800

36

38       Marcel Breuer Armlehnsessel 'B 35', um 1928/29 H. 83 x 54 x 80 cm; Rohr: Ø 2,0-2,5 cm. Thonet, Frankenberg. Stahlrohr, verchromt, rotes Baumwollgarn, Holz, orangerot gefasst. Einige Schrauben erneuert. Wilk, Marcel Breuer Furniture and Interiors, New York 1981, S. 82. € 2.200 - 3.000

38

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // Bauhaus

23


40       Karl Trabert (zugeschrieben) Stehleuchte, um 1928 H. 179 cm, Ø 30 cm. Schanzenbach & Co., Frankfurt am Main (zugeschrieben). Metallblech, schwarz lackiert, Messingrohr, vernickelt, Schirm aus Pappmaschee. Orangerotes Phenoplast. Vgl. Ausst.-Kat. Tendenzen der 20er Jahre, Berlin 1977, S. 1/255 (ohne Nennung des Designers). Zugkette fehlt. € 1.200 - 2.000

41       Wilhelm Wagenfeld (zugeschrieben) Deckenleuchte, um 1928 H. 41, Ø 30 cm. Staatliche Bauhochschule Weimar (zugeschrieben). Glas, weiß, farblos, vernickeltes Metall. Manske/Scholz (Hrsg.), Täglich in der Hand, Bremen 1998, S. 305. Abbildung im Internet. € 350 - 450

39

39       Eckart Muthesius Stehleuchte für den Palast Manik Bagh des Maharadscha von Indore, 1931 H. 166 cm, Ø 47 cm. Tecnolumen, Bremen, 1990er Jahre. Metallrohr, verchromt, Aluminiumblech, teilweise orangerot und weiß gefasst. Bez.: Schlagstempel EM TL 47, 2 Herstelleretiketten. Nummer 47 aus einer auf 150 Exemplare limitierten Edition der Firma Tecnolumen, Bremen. € 2.000 - 3.000

40

24 QUITTENBAUM


42       Ludwig Mies van der Rohe Sessel 'Barcelona', 1929 H. 74 x 74 x 76,5 cm. Waldemar Stiegler, Marbach, für Knoll International, Deutschland, zwischen 1955 und 1958. Bandstahl verchromt, an den drei Querverstrebungen durch jeweils zwei Schrauben in sog. 'Ecküberblattung' verbunden; neun braune Ledergurte auf der Sitzfläche, acht an der Rückenlehne, an den Enden jeweils mit zweifacher Schraubenbefestigung; braune Lederkissen mit Rosshaarfüllung. Original Leder mit erneuerter Rosshaarfüllung. Reuter/ Schulte, Mies und das Neue Wohnen, Ostfildern 2008, S. 144ff., S. 184ff. € 3.500 - 4.500

43       Ludwig Mies van der Rohe Sessel 'Barcelona' mit Ottoman, 1929 Sessel: H. 77 x 75 x 76,5 cm; Ottoman: H. 35 x 55 x 58 cm. Knoll International, New York. Bandstahl, verchromt, Leder dunkelbraun. Bez.: Herstelleraufkleber. Reuter, Mies und das Neue Wohnen, Ostfildern 2008, S. 144ff., 184ff. € 2.500 - 3.500

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // Bauhaus

25


44       Bauhaus (Umkreis) Christbaumschmuck, um 1929/30 18 Teile. H. 4-12 cm. Holz, größtenteils in geometrischen Formen gearbeitet, teilweise gedrechselt, auf Baumwollgarn aufgefädelt, verschiedenfarbig gefasst. Die Formen erinnern an die Kostümentwürfe Oskar Schlemmers für das ­Triadische Ballet. Provenienz: Der Christbaumschmuck befindet sich seit spätestens 1936 im Eigentum der Familie des Einlieferers, durch ein zeitgenössisches Foto belegt. € 5.000 - 8.000

26 QUITTENBAUM


45       Marcel Breuer Armlehnstuhl 'B 55', 1928/29 H. 84,5 x 53 x 63,5 cm; Rohr: Ø 2,0-2,5 cm. Thonet, Frankenberg. Stahlrohr, vernickelt, gesteckt, grüne Textilbespannung, Holz, schwarz gefasst. Mačel, 2100 metal tubular chairs, Amsterdam 2006, S. 78; Vegesack (Hrsg.), Deutsche Stahlrohrmöbel, München 1986, S. 75 (Prospekt Thonet-Mundus). € 900 - 1.200

46

47

Vichr, Prag Zwei Hocker, 1930er Jahre

Friedrich Hirz Armlehnsessel, 1935

H. 45 cm, Ø 34 cm; Rohr: Ø 2,0 cm. Stahlrohr, verchromt, Eichenholz. € 1.000 - 1.500

H. 76 x 69,5 x 76,5 cm. Holz, dunkel gebeizt, Geflecht, schwarzes Kunstleder. Kunstlederbezug erneuert. Kat. Friedrich Hirz 1907-1987, o.O., 1990, o.S. € 1.500 - 2.000

46

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // Bauhaus

47

27


48

48       Ferdinand Kramer Tagesbett 'FK01' - 'Theban', 1925 H. 35 x 180 x 80 cm. e15, Frankfurt am Main, ab 2012. Eichenholz, gewachst, Ledergeflecht, dunkelbraun. Bez.: Herstellermetallplakette FK01 Theban, Faksimile Signatur Ferdinand Kramer. Breuer (Hrsg.), Kramer, Ferdinand Design für den variablen Gebrauch, Tübingen 2014, S. 181. € 2.500 - 3.500

49       Innendecoration Carl Vogel, Wien Sekretärschrank, 1920er Jahre H. 166,5 x 168,5 x 49 cm. Holzkastenkonstruktion mit Nussholz und Nussholzfurnier, innen Ahornfurnier, farbloses Glas. Der Schrank wurde in den 1920er Jahren von den Großeltern des Einlieferers in Wien erworben und befand sich seitdem in Familienbesitz. € 1.500 - 2.500

50       Friedrich Hirz Teetisch, 1935 H. 62 cm, Ø 90 cm. Nussholz, Tischlerplatte mit Wurzelholzfurnier. Laut Aussage des Einlieferers soll es sich hierbei um das Gesellenstück von Friedrich Hirz handeln; im Katalog wird das Entwurfsdatum mit 1935 angegeben, lt. Einlieferer entstand der Tisch jedoch bereits in den frühen 1920er Jahren. Kat. Friedrich Hirz 1907-1987, o.O., 1990, o.S. € 1.000 - 2.000

49

28 QUITTENBAUM


51       Friedrich Hirz Konvolut Architekturzeichnungen u.a., 1953-86 44 Werke. Diverse Masse. Konstruktions- und Architekturzeichnungen, Lagepläne, 3 Schwarzweiß-Fotos. 7 Zeitungsausschnitte. Verschiedene Techniken auf verschiedenen Papieren. Teilweise beschrieben, dat. oder mit dem Vermerk: Entwurf: Friedrich Hirz. Friedrich Hirz (1907-87), ein Schüler von Ludwig Mies van der Rohe, war Architekt und Designer in Essen. Der Pavillon am Porscheplatz in Essen gehört zu seinen bekanntesten Bauten. Abbildung im Internet. € 500 - 700

52       Friedrich Hirz Konvolut graphische Arbeiten, 1946-86

50

21 Arbeiten. Diverse Größen. Aquarell, Tusche, Federzeichnung, Gouache, Bleistift, Kugelschreiber auf verschiedenen Papieren. Teilweise sign. u. dat. Abbildung im Internet. € 400 - 600

53       Erich Dieckmann Armlehnsessel '8219', 1931 H. 63 x 61 x 90 cm; Rohr: Ø 2.0 cm. Cebaso, Ohrdruf. Stahlrohr, vernickelt, Buchenholz mit Resten einer schwarzen ­Fassung, Eisengarn, kupferfarben. Provenienz: Sammlung Marc Hotermans. Bespannung mit altem Eisengarn erneuert. Vegesack (Hrsg.), Erich Dieckmann, Praktiker der Avantgarde, Weil am Rhein 1990, S. 107, 153. € 8.000 - 12.000

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // Bauhaus

29


54

57

54

57

Wilhelm Wagenfeld Teeservice für 6 Personen, 1931/32

Wilhelm Wagenfeld Kubus-Geschirr mit Tablett, 1938

17 Teile. Teekanne: H. 13,8 cm; Tablett: Ø 28,2 cm; Heißwasser­krug: H. 11,2 cm; Milchgießer: H. 4,6 cm; Zuckerschale: H.4,7 cm; Teller: Ø 20 cm; Tasse: H. 3,8 cm. Jenaer Glaswerk Schott & Gen. Farbloses Glas. Bez.: Jenaer Glas Schott & Gen. bzw. Jenaer Glas Tekla bzw. Jenaer Glas (Ätzstempel). Manske/Scholz (Hrsg.), Täglich in der Hand, Bremen 1998, S. 95, S. 306. € 1.000 - 1.500

11 Teile mit 7 Deckeln. Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Weißwasser. Farbloses Glas. Bez.: Herstellermarke. Manske/Scholz (Hrsg.), Täglich in der Hand, Bremen 1998, S. 109. € 1.500 - 2.000

55

H. 26 cm. Jenaer Glaswerk Schott & Gen. Farbloses Glas. Sehr seltene frühe Ausführung. Manske/Scholz (Hrsg.), Täglich in der Hand, Bremen 1998, S. 306. Abbildung im Internet. € 250 - 400

Wilhelm Wagenfeld Zwei Mokkatassen mit Untertassen, 1931/32 H. 4,3 cm. Jenaer Glaswerk Schott & Gen. Farbloses Glas. Bez.: Jenaer Glas (Ätzstempel). Manske/Scholz (Hrsg.), Täglich in der Hand, Bremen 1998, S. 306. Abbildung im Internet. € 250 - 400

56       Wilhelm Wagenfeld Zwei Suppentassen mit Untertassen, 1931/35 H. 4,9 cm. Jenaer Glaswerk Schott & Gen. Farbloses Glas. Bez.: Jenaer Glas (Ätzstempel). Manske/Scholz (Hrsg.), Täglich in der Hand, Bremen 1998, S. 306. Abbildung im Internet. € 250 - 400

58       Wilhelm Wagenfeld Punschkrug mit Deckel, 1933/35

59       Marcel Breuer (zugeschrieben) Beistelltisch 'BS 81', 1935 H. 70 x 66 x 40 cm; Rohr: Ø 2,0 cm. Thonet, Frankenberg. Stahlrohr, verchromt, gesteckt und gestiftelt, Tischlerplatte, grün gefasst. Vegesack (Hrsg.), Deutsche Stahlrohrmöbel, München 1986, S. 134. € 1.500 - 2.000

30 QUITTENBAUM


60       Erich Dieckmann Armlehnsessel '8139', um 1931

59

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // Bauhaus

H. 72,5 x 58 x 98 cm; Rohr: Ø 2,5 cm. Cebaso, Ohrdruf. Stahlrohr, vernickelt, Eisengarn, kupferfarben, Buchenholz, dunkel gebeizt. Provenienz: Sammlung Marc Hotermans. Bespannung mit altem Eisengarn erneuert. Vegesack (Hrsg.), Erich Dieckmann, Praktiker der Avantgarde, Weil am Rhein 1990, S. 106, 156. € 12.000 - 18.000

31


61       Gerrit Th. Rietveld Tischleuchte 'Prototyp', 1925 H. 38 cm, Ø 9 cm. Flos, Mailand, 1970er Jahre. Metallrohr, schwarz und blau lackiert, Metallstab, rot lackiert, Messing, vernickelt, weißes Glas, teilweise schwarz lackiert. Das Original dieser Tischleuchte wurde von Gerrit Rietveld als Geschenk dem Museum of Modern Art in New York übergeben. Für eine Ausstellung über das Werk von Geritt Rietveld stellte Flos, im Auftrag der Firma Cassina, in den 1970er Jahren drei dieser Tischleuchten her. Provenienz: ehemaliger Geschäftsführer von Flos Deutschland. Baroni, Ursprung des modernen Möbels das Werk Rietvelds, Stuttgart 1979, S. 66-77. € 4.000 - 5.000

62       Edouard Wilfrid Buquet Wandleuchte, 1927 H. 81 x 120 x 12 cm (max.). Frankreich, 1970er/80er Jahre. Metallguss, Metallrohr, Metallblech, ­vernickelt, Aluminiumblech. Vgl. Fiell, 1000 Lights, Bd. 1, Köln 2005, S. 245. € 1.500 - 1.800

32 QUITTENBAUM


63       Le Corbusier; Charlotte Perriand; Pierre Jeanneret Sideboard 'LC 20' aus der Serie 'Casiers Standard', 1935 H. 142,5 x 220 x 37,5 cm. Cassina, Mailand, um 1978. Metallguss, Metallprofile, hellblau lackiert, Holzkastenkonstruktion, lachsfarben und helltürkis lackiert und dunkelbraun gebeizt. Bez.: Herstellerstempel. Vgl. De Fusco, Le Corbusier, New York 1977, S. 97, (Schema), S. 99; Kat. Cassina, Meda 1980/81, S. 26. € 7.000 - 9.000

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // Bauhaus

33


64       Le Corbusier; Charlotte Perriand Tisch 'Armée du Salut', 1929 H. 75 x 111 x 66,5 cm; Stahlrohr: Ø 3,5 und 2,5 cm. Frankreich. Stahlrohr und Holz grau-blau gefasst, Linoleum, rot-orange. Ausgeführt für das Gebäude 'Cité de Refuge' in der rue Cantagrel für die Heilsarmee in Paris. Der Tisch wurde konservierend restauriert; die originale, grau-blaue Fassung wurde freigelegt und teilweise fachgerecht ergänzt; die alte orange-rote Linoleum Beschichtung wurde freigelegt. Boesiger, Le Corbusier et Pierre Jeanneret oeuvre complète, Zürich 1935, S. 106ff. € 12.000 - 18.000

34 QUITTENBAUM


65       Damon, Paris Tischleuchte, 1928 H. 43 x 14 x 8,5 cm. Weißes Glas, vernickeltes Messing. Höchst seltene Tischleuchte. Les Echos d'Art, Nr. 48 (1929), Anzeige. € 18.000 - 22.000

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // Bauhaus

35


66       Max Bill Dreibeinstuhl, 1949

66

67

H. 75 x 44 x 51 cm. Horgen Glarus, Glarus. Buchenholz, Buchenschichtholz, Rückenlehne und Sitzfläche rot bzw. schwarz gefasst. Ausst.-Kat. Max Bill zum 80. Geburtstag, Zentrum für Kunstausstellungen der DDR, Weimar 1988, S. 83; Rüegg (Hrsg.), Schweizer Möbel und Interieurs, Basel 2002, S. 160. € 1.300 - 1.800

67       Max Bill Dreibeinstuhl, 1949 H. 74,5 x 43,5 x 51,5 cm. Horgen Glarus, Glarus. Buchenholz, Buchenschichtholz, Rückenlehne und Sitzfläche rot bzw. schwarz gefasst. Sitzfläche mit Furnierschaden. Ausst.-Kat. Max Bill zum 80. Geburtstag, Zentrum für Kunstausstellungen der DDR, Weimar 1988, S. 83; Rüegg (Hrsg.), Schweizer Möbel und Interieurs, Basel 2002, S. 160. € 1.100 - 1.500

68       Egon Eiermann Stuhl 'SE 42', 1949/50

68

H. 73,5 x 52 x 50,5 cm. Spieth Holztechnik, Esslingen. Buchenschichtholz, Sitzfläche und Rückenlehne schwarz gefasst. Bez.: Herstelleraufkleber. Ausst.-Kat. Egon Eiermann. Die Möbel, ­Badisches Landesmuseum Karlsruhe 1999, S. 75, S. 144. € 1.200 - 2.000

36 QUITTENBAUM


69       Ferdinand Kramer Tischpult / Stehpult, um 1952 H. 38/120 x 62 x 52 cm. Frankfurt, 1950er Jahre; Atelier Judith Bohn, 2018 (Untergestell). Holzkastenkonstruktion, furnierte Tischlerplatte, schwarzes Linoleum, Messingblech; Untergestell: Vierkantstahlrohr, gewachst. Bez.: Universitäts-Stempel, Metallplakette. Provenienz: Ausstattung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Das Untergestell wurde 2018 auf Veranlassung des Vorbesitzers durch das Atelier Judith Bohn maßgefertigt. € 1.200 - 1.800

70       Max Bill; Hans Gugelot; Paul Hildinger Ulmer Hocker, 1953 H. 46 x 40 x 30 cm. Werkstätten der HfG, Ulm. Fichten- und Buchenholz, gesteckt und verleimt. Provenienz: Dachbodenfund aus einem Haus in Ulm am Kuhberg; der Vorbesitzer des Hauses arbeitete an der hfg Ulm und der Berufsschule Ulm als Schreiner. Rüegg (Hrsg.), Schweizer Möbel und Interieurs, Basel 2002, S. 367. € 700 - 900

71       Max Bill; Hans Gugelot; Paul Hildinger Ulmer Hocker Variante mit Brett, 1955/56 H. 45 x 40 x 30 cm. Werkstätten der HfG, Ulm. Fichten- und Buchenholz, gesteckt und verleimt. Die Variante mit Fach entstand etwas später als die berühmte Urversion. Es gab darüber hinaus auch Varianten mit Schublade und Einschubböden. Provenienz: Dachbodenfund aus einem Haus in Ulm am Kuhberg; der Vorbesitzer des Hauses arbeitete an der hfg Ulm und der Berufsschule Ulm als Schreiner. Vgl. Rüegg (Hrsg.), Schweizer Möbel und Interieurs, Basel 2002, S. 367. € 900 - 1.500

70

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // D eutsches Nachkriegsdesign

71

37


72       Herbert Hirche Servierwagen, 1956 H. 49,5 x 70 x 46,5 cm. Rosenthal, Espelkamp. Weiß lackiertes Metall-Winkelprofil und farbloses Sicherheitsglas. Hirche/Godel, Herbert Hirche, Stuttgart 1993, S. 21. € 800 - 900

73       Egon Eiermann Armlehnsessel 'SE 122A', 1958/59 H. 82 x 60,5 x 63 cm. Wilde & Spieth, Esslingen. Buchenholz, schwarze Gurte, schwarzes Kunstleder. Das früheste Modell dieser Reihe bildete ein Armlehnsessel, den Eiermann 1958/59 als Konferenzmöbel entwarf. Er sollte zur Möblierung des von Eiermann gebauten Verwaltungsgebäudes der Essener Steinkohlebergwerke AG dienen. Vgl. Ausst.-Kat. Egon Eiermann. Die Möbel, Badisches Landesmuseum Karlsruhe 1999, S. 111, 165. € 1.200 - 1.800

38 QUITTENBAUM


74       Frei Otto Vier Stapelstühle und ein Tisch 'Montreal', 1967 Stuhl: H. 76 x 49 x 49,5 cm; Tisch: H. 74 x 81 x 82 cm. Karl Fröscher & Co., Steinheim/Murr. Buchenholz, braunes Leder, cremeweißes Resopal. Äußerst seltenes, sehr gut erhaltenes Ensemble. Sembach, Neue Möbel, Stuttgart 1982, S. 45. € 2.000 - 3.000

75       Friedrich Hirz Stuhl, 1968 H. 68 x 49 x 53 cm. Thonet, Frankenberg. Metallrohr, schwarz lackiert, schwarzes Kunstleder. Kunstleder erneuert. Kat. Friedrich Hirz 1907-1987, o.O., 1990, o.S. € 2.000 - 3.000

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // D eutsches Nachkriegsdesign

39


76       Josef Frank Tischleuchte '2434', 1930er Jahre H. 63 cm, Ø 23 cm. Svenskt Tenn, Stockholm. Messingblech, Messingrohr, schwarz lackiert, rosafarbener Textilschirm. Bez.: SVENSKT TENN 2434 (geprägt). € 900 - 1.200

77       Sven Markelius Sechs Stapelstühle 'Orkesterstolen', 1932 H. 80 x 45,5 x 47 cm. Svenska Möbelfabrikerna, Bodafors. Birkenholz und Birkenschichtholz. Frühe Ausführung. Gordan, Svenska Stolar, Stockholm 2002, S. 78; Boman u.a., Svenska Möbler, Kristianstad 1991, S. 197. € 1.200 - 2.000

78       Sven Markelius Kinderstuhl 'Orkesterstolen', 1932

77

H. 60 x 36 x 41,5 cm. Svenska Möbelfabrikerna, Bodafors. Birkenholz und Birkenschichtholz. Vgl. Gordan, Svenska Stolar, Stockholm 2002, S. 78; Boman u.a., Svenska Möbler, Kristianstad 1991, S. 197. Abbildung im Internet. € 300 - 400

40 QUITTENBAUM


79       Bruno Mathsson Sessel 'Vilstol Nr. 1' oder '36', 1933/34 H. 75 x 51,5 x 108 cm. Karl Mathsson, Värnamo. Birkenholz, Birkenschichtholz, graues Leder. Bei diesem Sessel handelt es sich um ein sehr früh ausgeführtes Exemplar; erkennbar ist dies an den beiden unteren Verbindungselementen zwischen den gebogenen Schichtholzteilen des Untergestells. Nur ganz am Anfang in der Entwicklung dieses Stuhlmodells (in den Jahren vor 1936) befanden sich diese am unteren Ende des Untergestells. Im Laufe der Jahre veränderte Mathsson den Entwurf leicht, die Verbindungselemente wurden, speziell im hinteren Teil, aus Stabilitätsgründen weiter nach oben verschoben. 1936 erhielt dieses, nun veränderte Modell den Namen 'Vilstol modell 36'. Der Sessel wurde im März 1936 in Bruno Mathssons erster Einzelausstellung, im 'Röhsska' Kunsthandwerksmuseum in Göteborg vorgestellt, 1937 auf der Weltausstellung in Paris und 1939 auf der 'International Exposition Golden Gate' in San Francisco ausgestellt. Dieses Exemplar wurde fachgerecht restauriert, die Bespannung mit natürlich gefärbtem, unbehandelten Lederriemen erneuert. Boman u.a., Svenska Möbler, Kristianstad 1991, S. 177; Gordan, Svenska Stolar, Stockholm 2002, S. 82f. € 4.000 - 6.000

80       Ilmari Tapiovaara Zwei Stühle 'Domus', 1946 H. 76,5 x 57,5 x 55 cm. H. G. Knoll Industries, Pennsburg, PA, um 1947. Birkenholz, gepolstert, beigefarbener Textilbezug. Bez.: Frühes, amerikanisches Herstelleretikett mit H. G. Knoll Signet. Der Stuhl wurde ursprünglich für das Studentenwohnheim Domus in Helsinki entworfen. Sehr frühe noch bei H. G. Knoll Industries, Pennsburg, PA ausgeführte Version! Korvenmaa, Ilmari Tapiovaara, Salamanca 1997, S. 76ff. € 1.200 - 1.500

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // S kandinavisches D esign

41


81

82

Paavo Tynell Deckenleuchte, 1948

Hans J. Wegner Stuhl 'Valet Chair' - 'PP 250', 1953

H. 75 cm, Ø 55 cm. Taito Oy, Helsinki. Messingrohr, Messingblech, Kupferdraht, Überfangglas, farblos und leicht bräunlich. Fiell, 1000 Lights, Bd. 1, Köln 2005, S. 396. € 3.000 - 4.000

H. 95 x 48,5 x 53 cm. Johannes Hansen, Kopenhagen. Eichenholz, Teakholz, Messing. Bez.: Brandstempel: Firmensignet JOHANNES HANSEN COPENHAGEN DENMARK. Bernsen, Hans J. Wegner on design, Kopenhagen 1995, S. 67; Oda, Danish Chairs, San Francisco 1999, S. 116. € 4.000 - 6.000

42 QUITTENBAUM


82

83       Poul Kjaerholm Zwei Stühle 'PK 3', 1955 H. 70,5 x 50 x 44,5 cm. Kold Christensen, Kopenhagen. Metallrohr, schwarz lackiert, Kordelbe­ spannung. Bespannung erneuert. Harlang/Helmer-Petersen/Kjaerholm, Poul Kjaerholm, Kopenhagen 1999, S. 90. Abbildung im Internet. € 1.000 - 1.300

84       Poul Kjaerholm Drei Satztische 'PK-71', 1957 H. 26-28 x 25-28 x 25-28 cm. Kold Christensen, Kopenhagen. Vierkantstahlrohr, mattverchromt, weißes Plexiglas. Harlang/Helmer-Petersen/Kjaerholm, Poul Kjaerholm, Kopenhagen 1999, S. 96, S. 177. € 1.000 - 1.500

84

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // S kandinavisches D esign

43


85       Finn Juhl Kleiner Schrank, um 1958 H. 81 77,5 x 50 cm. Bovirke, Kopenhagen (zugeschrieben). Holzkastenkonstruktion, Tischlerplatte mit Nussholzfurnier, dunkel gebeizt, Metallrohr schwarz lackiert, Messingguss. € 2.000 - 3.000

86

87

Arne Jacobsen Fünf Wandleuchten 'Eklipta', 1959

Hjördis Haugaard Silberbesteck 'Trinita', 1960

H. 12 cm, Ø 22 cm. Louis Poulsen, Kopenhagen. Glas, weiß, Metallblech, weiß lackiert. € 1.200 - 1.500

27 Teile. 6 Löffel, Gabeln, Messer, 7 Mokkalöffel, 2 Vorlegelöffel. L. 12,3-20,8 cm. Carl M. Cohr, Kopenhagen. Silber, Klingen aus Edelstahl. Bez.: COHR STERLING DENMARK, Verkaufsbroschüre Cohr, o. S., o. J. € 900 - 1.200

86

87

44 QUITTENBAUM


88       Hans Brattrud Sessel 'Skandia', um 1962 H. 105 x 74 x 87 cm. Hove Möbler, Stordal, Norwegen. Teak-Schichtholzlatten, Metallrohr, Metallblech, verchromt, Schaumstoffpolster mit beigefarbenem Textilbezug, braunes Leder. Vgl. Fiell (Hrsg.), 60s Decorative Art, Köln 2000, S. 221 (andere Gestellvariation). € 1.500 - 2.500

89       Rud Thygesen; Johnny Sørensen Liege '7513' aus der Serie 'Kongemöbler', 1984 H. 76 x 159 x 55 cm. Botium, Kopenhagen. Birkenholz, Rohrgeflecht, braunes Leder. Bez.: Herstelleraufkleber. Gura, Scandinavian Furniture, London 2007, S. 190. € 4.000 - 5.000

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // S kandinavisches D esign

45


46 QUITTENBAUM


90       Pietro Chiesa Barschrank zur Wandbefestigung, um 1937 H. 65,5 x 75,5 x 37 cm. Luigi Fontana, Turin. Holzkastenkonstruktion, Tischlerplatte mit Nussholzfurnier, dunkel gebeizt, Tür mit mit leicht getöntem Spiegelglas, zentral geätztes Motiv mit Flaschen, Gläsern und Würfeln, dunkel patiniert. Blaues Spiegelglas; beleuchtet. Bez.: Firmenstempel Luigi Fontana, Torino 28 Ott. 1937. € 12.000 - 15.000

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // I talienisches D esign

47


91       Giuseppe Pagano Pogatschnig Zwei Armlehnsessel, ein Zweiersofa 'Bocconi', 1939 H. 76 x 61 x 67 cm; Sofa: H. 74,5 x 121 x 67,5 cm. Gino Maggioni, Varedo. Buchenholz, Buchenschichtholz, hellbraun gefasst, Papierkordelgeflecht mit brauner Kunststoffkordel. Vgl. Domus Reprint, II (1940-49), Köln 2006, S. 134; De Guttry/Maino, Il mobile déco italiano, Rom 1988, S. 193; Tonelli Michail, Il design in Italia 1925-43, Bari 1987, S. 90. € 2.500 - 3.500

92       Giuseppe Pagano Pogatschnig Schreibtisch 'Bocconi', um 1939/40 H. 77,5 x 149 x 78 cm. Gino Maggioni, Varedo. Holzkastenkonstruktion mit Nussholz­furnier, Schichtholz gebogen, schwarz lackiert, Aluminiumblech. Bassi/Castagno, Giuseppe Pagano, Bari, 1994, Abb. 160-162, 167. € 1.000 - 1.500

48 QUITTENBAUM


93       Tomaso Buzzi (zugeschrieben) Deckenleuchte, 1940/50er Jahre H. 130 cm, Ø 80 cm. Venini & C., Murano (zugeschrieben). Messingrohr, Messingblech, Glasschirme, farblos, leicht opalin mit grüner Fadeneinschmelzung. € 4.000 - 6.000

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // I talienisches D esign

49


Gio Ponti - Armlehnsessel 'ETR 300 Settebello' Ab 1953 verkehrte der ausschließlich als 1. Wagenklasse eingerichtete Zug 'ETR 3000 Settebello' zwischen Mailand und Rom. 'Settobello' bedeutet übersetzt 'Schöne Sieben' und steht für die sieben luxuriös ausgestatteten Wagen des Zuges mit Panoramafenstern, Bar und Restaurant, bei dem sich neueste Technik und hervorragendes Design vereinen sollten. Die Entwürfe des Mobiliars, bestehend aus verstellbaren Sesseln und Sofas entstanden in einer Zusammenarbeit der beiden italienischen Architekten und Designer Giulio Minoletti und Gio Ponti. Der blaue Samtstoff und die goldenen Stuhlbeine spiegeln die besondere Exklusivität und den Luxus des Interieurs wider. Die 1950er Jahre, in denen die Einrichtung des Settebello entstand, waren für Gio Ponti ein ausgesprochen kreatives und erfolgreiches Jahrzehnt. 1957 entwarf Ponti den 'Superleggera' Stuhl, der bis heute zu den beliebtesten Design-Klassikern zählt. Gemeinsam mit Pier Luigi Nervi arbeitete er als Architekt ab 1958 am innovativen PirelliHochhaus mit völlig neuartigem Grundriss.

94       Gio Ponti; Giulio Minoletti Armlehnsessel 'ETR 300 Settebello', um 1952 H. 103 x 68 x 78 cm. Breda, Pistoia. Metallrohr, goldfarben lackiert, blauer Textilbezug. Armlehnsessel aus dem 1. Klasse-Abteil des 'ETR 300 Settebello'-Schnellzuges, der 1952 in Dienst gestellt wurde. Die exklusive und luxuriöse Innenausstattung stammte aus der Feder von Gio Ponti und Giulio Minoletti. € 7.000 - 8.000

50 QUITTENBAUM


95       Angelo Lelli Deckenleuchter '12423', um 1953 H. 124 cm, Ø 75 cm. Arredoluce, Monza. Messingrohr, Messingblech, Plexiglas, farblos, mattiert, Tüllen aus mattweißem Glas. Pansera/Padoan/Palmaghini, Arredoluce cat. rag., Mailand 2018, S. 291, Nr. 71. € 3.500 - 4.500

96       Osvaldo Borsani Armlehnsessel 'P 40', 1955 H. 86 x 70 x 96 cm. Tecno, Mailand. Metallrohr, schwarz lackiert, Messingblech, Leder, cremeweiß, Kunststoff, schwarz. Bez.: Tecno-Plakette. Neu aufgepolstert, neu beledert. Bosoni, Osvaldo Borsani, Mailand 2018, S. 458ff. € 2.200 - 3.000

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // I talienisches D esign

51


97       Osvaldo Borsani Deckeneinspannleuchte 'LT 8', 1954 H. 282 - 332 cm. Tecno, Mailand. Aluminiumblech, weiß lackiert, Messingrohr, Neonröhren. Entwurf für den Pavillon der Firma Tecno auf der X. Triennale in Mailand. Bosoni, Osvaldo Borsani, Mailand 2018, S. 452; Bosoni, Tecno, Mailand 2011, S. 103. € 3.000 - 4.000

98       Ico Parisi Regal '459', um 1955 H. 127 x 100 x 31 cm. Angelo De Baggis, Cantù. Mahagoni, teilweise geschnitzt, dunkel gebeizt und farblos lackiert, Messing, farbloses Glas. Lietti, Ico Parisi, Mailand 2017, S. 508. € 1.800 - 2.600

97

52 QUITTENBAUM


99       Piero Fornasetti Unikat Einbau-Kleiderschrank, 1950er Jahre H. 317 x 354 x 57 cm. Fornasetti, Mailand. Kastenkonstruktion, Tischlerplatten und Schichtholzplatten, teilweise furniert. Lithographierter Dekor, floral mit antiken Spielkarten, polychrom. Dieser Einbauschrank wurde in den 1950er Jahren von Piero Fornasetti für eine Privatwohnung entworfen und eingebaut. Ein Echtheitszertifikat von Barnaba Fornasetti liegt vor. Casadio/Fornasetti, Fornasetti, La Bottega Fantastica, Mailand 2009, S. 370. € 6.000 - 8.000

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // I talienisches D esign

53


100       Italien Zwei Deckenleuchten, 1950er Jahre H. 29,5 cm, Ø 95 cm. Messingrohr, Messingblech, Aluminiumguss, schwarz lackiert. € 3.000 - 4.000

101       Gio Ponti; Antonio Fornaroli, Alberto Roselli; Studio PFR Schreibtisch 'Pirelli', 1956 H. 74 x 210 x 60 cm. Rima, Padua. Metallrohr, Metallblech, vernickelt, Nussholz, dunkel lasiert, klar lackiert. Bez.: Schlagstempel Rima Padova. Der Schreibtisch war Teil der ursprünglichen Einrichtung des berühmten Pirelli Hochhauses in Mailand. La Pietra, Gio Ponti, Mailand 1988, S. 267; Falconi, Gio Ponti, Mailand 2010, S. 181. € 1.500 - 2.000

54 QUITTENBAUM


102       Gio Ponti; Antonio Fornaroli, Alberto Rosselli; Studio PFR Schulschreibtisch, um 1956 H. 76 x 139,5 x 60 cm. Rima, Padua. Metallrohr, Metallblech, vernickelt, teilweise schwarz lackiert, Nussholz, dunkel lasiert, klar lackiert. Bez.: Rima PADOVA. Vgl. La Pietra, Gio Ponti, Mailand 1988, S. 267; vgl. Falconi, Gio Ponti, Mailand 2010, S. 181. € 800 - 1.200

102

104

103

104

Ico Parisi Sofatisch '856', 1957

Angelo Lelli (zugeschrieben) Stehleuchte, um 1958

H. 33,5 x 70 x 70 cm. Cassina, Mailand. Bandmetall, schwarz lackiert, Spanplatte, weiß laminiert, Nussholz. Lietti, Ico Parisi, Mailand 2017, S. 537. € 700 - 900

H. 217 cm, Ø 52 cm. Arredoluce, Monza. Messing, Messingrohr, teilweise schwarz lackiert, mattweißes Glas, weißer Marmor. Vgl. Fiell, 1000 Lights, Bd. 1, Köln 2005, S. 547. € 1.800 - 2.200

103

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // I talienisches D esign

55


105       Franco Campo; Carlo Graffi (zugeschrieben) Sideboard, um 1958 H. 96 x 304 x 47 cm. Home, Turin (zugeschrieben). Holzkastenkonstruktion, Schichtholz, Ahorn-, Teak-, Nussholzfurnier. € 1.800 - 2.500

56 QUITTENBAUM


106       Studio B.B.P.R.; G.L. Banfi; L.B. Belgiojoso; E. Peressutti; E.N. Rogers Schreibtisch 'Spazio' mit Rollcontainer und Ablage­fächern, 1959 H. 70-95 x 160 x 80,5 cm; Container: H. 59 x 74 x 54 cm. Olivetti, Ivrea. Metallrohr, Metallblech, grün und schwarz lackiert, schwarzer Kunststoff, auberginefarbene Kunststoffbespannung. Bez.: Herstellerprägungen. Vgl. Sembach, Neue Möbel, Stuttgart 1982, S. 212; Kat. Design Process Olivetti 1908-1983, Mailand 1983, S. 86f.; vgl. De Guttry/Maino, Il mobile italiano degli anni 40 e 50, Bari 2010, S. 97. € 1.000 - 2.000

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // I talienisches D esign

57


Ettore Sottsass Diese zwei Keramiken von Ettore Sottsass entstanden in den späten Fünfziger Jahren und waren Teil der Keramikserie, die Sottsass für die Mailänder Galerie Il Sestante entwarf, die im Oktober 1958 von Marisa Scarzella und Lina Matteucci gegründet worden war. Die seltene Deckeldose (108) erinnert mit ihrer grobporigen Glasur an die zwei Jahre früher entstandene Serie 'Ceramiche di Lava', die ebenso von Bitossi in Montelupo hergestellt wurde. Das in nur 24 Exemplaren hergestellte Modell wurde in mehreren Farben entworfen, wobei der Designer die porige Oberfläche stets in Lava-Schwarz gestaltete. Die handgeformte Schale (107), gedacht für Süßigkeiten, weist auf den ersten Blick eine geringe Farbigkeit auf, was bei Sottsass Keramik-Entwürfen eher selten ist. Scheinbar nur anthrazitgrau mit einem gelben Rand glasiert, kommt jedoch beim näheren Betrachten an manchen Stellen die grüne Oxidglasur zum Vorschein, was Sottsass' sensiblen Umgang mit Farben und ­Techniken belegt. Auch die komplexe Form der Schale ist sehr typisch. Sottsass verleiht den von ihm gestalteten Gebrauchsgegenständen gerne einen skulpturalen Charakter, so dass Kunst und Design vereint werden.

107       Ettore Sottsass Handgeformte Bonbon-Schale '194-A', 1958 H. 6,7 x 27 x 15,5 cm. Bitossi, Montelupo für Il Sestante, Mailand. Majolika, anthrazit grau und gelb glasiert, grüne Oxidglasur. Bez.: 194 Il SESTANTE SOTTSASS (handschriftlich, schwarz), Herstellermarke. Ferrari, Sottsass 1000 Ceramics, Turin 2017, S. 74, Nr. 326; Domus Nr. 345, August 1958. € 3.000 - 4.000

58 QUITTENBAUM


108       Ettore Sottsass Deckelgefäß '198-C', 1959 H. 14,5 cm. Bitossi, Montelupo für Il Sestante, Mailand. Majolika, türkis-blau und dunkelgrau glasiert, außen teilweise grobporig glasiert. Bez.: 198 Il Sestante Sottsass (handschriftlich, schwarz). Der Deckelgefäß stammt aus Keramikserien für Galerie Il Sestante in Mailand. Von dem Modell '198' wurden nur 24 Stück in unterschiedlichen Farben produziert. Ferrari, Sottsass 1000 Ceramics, Turin 2017, S. 75, Nr. 330. € 8.000 - 12.000

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // I talienisches D esign

59


109       Gio Ponti Zwei Klappstühle '320' - 'Eden', 1959 H. 78,5 x 48,5 x 47,5 cm. Fratelli Reguitti, Brescia. Nussholz, dunkel lasiert, weißes Kunstleder. Bez.: Herstellerstempel. Neu aufgepolstert, neues Kunstleder. La Pietra, Gio Ponti, Mailand 1988, S. 228 (dort für Cassina). € 1.200 - 1.800

110       Gio Ponti Beistelltisch aus dem 'Parco dei Principi'-Hotel in Rom, um 1964 H. 40,5 cm, Ø 87 cm. Cassina, Mailand (zugeschrieben). Aluminiumrohr, Holz mit Rüster-Umleimer und türkis-grünem Kunststofflaminat. Vgl. Domus Reprint (1964-69), VI, Köln 2006, S. 60f. € 2.200 - 3.000

60 QUITTENBAUM


111       Bruno Munari Hausbar 'Cubobar', 1962 H. 56 x 50 x 50 cm. Stildomus, Rom. Holzkastenkonstruktion, Nussholz, Nussholzfurnier, dunkel gebeizt, teilweise weiß laminiert, farbloses Glas. € 500 - 700

112       Osvaldo Borsani; Arnaldo ­P omodoro Doppelbett '8604', 1958 H. 120,5 x 175,5 x 207,5 cm. ABV, Varedo. Messingrohr, Bronzeappliquen, poliert. Bosoni, Borsani, Mailand 2018, S. 480f., S. 597. € 3.000 - 4.000

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // I talienisches D esign

61


113       Carlo Nason Zwei Deckenleuchten 'Eclisse', 1960er Jahre H. ca. 210 cm (mit Aufhängung), Ø ca. 37 cm. A.V.M. Mazzega, Murano. Metallgestell, Glas, farblos, opalweiß und grün und Glas, farblos, opalweiß und gelb. € 2.800 - 3.500

114       Sandro Petti Großer Wandspiegel, 1970er Jahre Ø 116 cm, T. 12,5 cm. Maison Jansen, Paris. Messingblech, Metallblech, teilweise verchromt, Spiegelglas. € 5.000 - 7.000

62 QUITTENBAUM


115       Meret Oppenheim Beistelltisch 'Traccia', 1971 H. 65 x 67,5 x 53 cm. Simon Gavina, Mailand. Bronzeguss, Holz, vergoldet. Der Entwurf von 1939 wurde erstmals Anfang der 1970er Jahre für die 'Ultramobile'-Kollektion von Gavina aufgelegt. Vercelloni, Das Abenteuer des Design: Gavina, Mailand 1987, Nr. 125; Kat. Ultramobile simongavina, Mailand o. J., S. 12. € 2.000 - 2.500

116       Cini Boeri Sofa 'Gradual', 1972 H. 58,5 x 128,5 x 99 cm. Knoll International, New York. Fiberglas-verstärkter Kunststoff, schwarz, schwarzes Leder. Lutz, Knoll A modernist universe, New York 2010, S. 187. € 2.000 - 3.000

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // I talienisches D esign

63


117       Ottavio Missoni Teppich, 1980er Jahre 244 x 166 cm. T. & J. Vestor, Golasecca für Missoni, Mailand. Wolle, vielfarbig. Bez.: Herstelleretikett. € 900 - 1.200

118       Alessandro Mendini Wandspiegel, 1980er Jahre Ø 75 cm. Italien. Spiegelglas, teilweise schwarzer Siebdruck. Bez.: gedruckte Faksimile-Signatur. € 800 - 1.200

64 QUITTENBAUM


119       Osvaldo Borsani Ess-/Kantinentisch 'GTS' - 'Modus', 1982 H. 77 x 280 x 85 cm; Sitzschalen-Einheit (je 2 Stühle): H. 56 x 120. 48 cm. Tecno, Mailand. Metallrohr, Metallprofile, schwarz lackiert, Metallblech, verchromt, MDFPlatte mit grünem Laminat, schwarzer Kunststoff, Nylon-Sitzschalen, rot. Bez.: Herstellerplakette. Bosoni, Tecno, Mailand 2011, S. 216ff., bes. S. 221. € 2.000 - 3.000

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // I talienisches D esign

65


120       Alessandro Pianon Vogel 'Pulcino', 1962 H. 17,3 cm. Vetreria Vistosi. Überfangglas, hellblau und farblos, vertikale Faden­umschmelzung in Rot, aufgeschmolzene Murrine als Augen; Füße aus gebogenem Kupferdraht, gehämmert. Vgl. Marc Heiremans, Murano Glas, Stuttgart 1996, S. 163. Ein Auge mit kleiner Fehlstelle. € 2.500 - 3.000

121       Alessandro Pianon Vogel 'Pulcino', 1962 Kugelform. H. 22,9 cm. Vetreria Vistosi. Glas, farblos und orangerot mit Kröselaufschmelzungen, aufgeschmolzene Murrine als Augen; Füße aus gebogenem Kupferdraht. Vgl. Marc Heiremans, Murano Glas, Stuttgart 1996, S. 163. € 2.500 - 3.000

122       Alessandro Pianon Vogel 'Pulcino', 1962 H. 25,7 cm. Vetreria Vistosi. Graublau getöntes Glas mit blauen und grünen Murrinebändern, aufgeschmolzene Murrine als Augen; Füße aus gebogenem Kupferdraht. Vgl. Marc Heiremans, Murano Glas, Stuttgart 1996, S. 163. € 2.500 - 3.000

123       Alessandro Pianon Vogel 'Pulcino', 1962 H. 31,2 cm. Vetreria Vistosi. Überfangglas, farblos und grün mit blauen und roten Murrinen, aufgeschmolzene Murrine als Augen; Füße aus gebogenem Kupferdraht. € 2.500 - 3.000

124       Alessandro Pianon Vogel 'Pulcino', 1962 Würfelform. H. 21,5 cm. Vetreria Vistosi. Überfangglas, farblos und moosgrün, vier umlaufende Murrinebänder aus blauem und rotem Glas. Füße aus gebogenem Kupferdraht, gehämmert. Vgl. Marc Heiremans, Murano Glas, Stuttgart 1996, S. 163. € 3.500 - 4.500

121

122

66 QUITTENBAUM


123

120 124

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // P op D esign

67


125       Günter Beltzig Stuhl 'Floris', 1967 H. 106,5 x 46 x 67,5 cm. BBD, Brüder Beltzig Design, Wuppertal. Fiberglas-verstärktes, orangerotes Polyester. Aus der Vorserienproduktion. Provenienz: Dem Eigentümer von seinem ehemaligen Professor an der FU Berlin geschenkt; der Professor war mit G. Beltzig befreundet. Ausst.-Kat. Experiment 70, Ingolstadt 2002, S. 26. € 10.000 - 15.000

68 QUITTENBAUM


126       Piero Gilardi Hocker 'Sedilsasso', 1968 H. 46 x 65 x 57 cm. Gufram, Balangero. Polyurethanschaum, mit elastischem Guflac beschichtet. Deutliche Gebrauchs- und Altersspuren. Produktionskatalog Gufram, i multipli e collezione, o.O., o.J., o. S. Abbildung im Internet. € 500 - 700

127       Eero Aarnio Sessel 'Pastilli', 1967

127

H. 50 cm, Ø 95 cm. Adelta Oy, Helsinki. Polyester, glasfaserverstärkt, weiß lackiert. Bez.: Herstelleraufkleber. Ausst.-Kat. Plastics+Design, Neue Sammlung München, München 1997, S. 98, Domus Reprint (1964-69), VI, Köln 2006, S. 478. € 800 - 1.000

128       Wendell Castle Zweiersofa 'Molar', 1969 H. 63 x 135 x 78 cm. Northern Plastics, Syracuse, NY. Fiberglas-verstärkter Kunststoff, weiß, schwarzer Gummi. Ausst.-Kat. L'Utopie Du Tout Plastique, Brüssel 1994, S. 82. € 1.500 - 2.500

128

129       Wendell Castle Sessel 'Molar', 1969 H. 63 x 96 x 78 cm. Northern Plastics, Syracuse, NY. Fiberglas-verstärkter Kunststoff, weiß, schwarzer Gummi. Ausst.-Kat. L'Utopie Du Tout Plastique, Brüssel 1994, S. 82. € 900 - 1.500

129

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // P op D esign

69


130       Shiro Kuramata Kommode 'Revolving Cabinet' - 'PC/15', 1970 H. 191,5 x 25 x 36 cm. Cappellini, Mailand. Metallplatten, Vierkantmetallrohr, geschwärzt, roter Kunststoff (Acryl), schwarzer Kunststoff. Bez.: Herstelleraufkleber. Sudjic, Shiro Kuramata Catalogue of works, London 2013, S. 260. € 2.500 - 3.000

131       Achille Castiglioni Sitzobjekt 'Primate', 1970 H. 47 x 46 x 77 cm. Zanotta, Mailand. Stahlrohr, verchromt, Kunststoffschale, schwarzes Leder. Bez.: Herstelleretikett, Herstellerplakette. Gramigna, Repertorio 1950-1980, Mailand 2001, S. 324. € 900 - 1.200

70 QUITTENBAUM


132       Guido Drocco und Franco Mello Kleiderständer 'Cactus', 1972 H. 166,5 cm. Gufram, Balangero. Frühe Ausführung. Polyurethanschaum, mit grünem Guflac lackiert. Gramigna, Repertorio 1950-1980, Mailand 2001, S. 370. € 4.000 - 5.000

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // P op D esign

71


133

134

Pierre Paulin Sessel 'Ribbon', 1966

Verner Panton Vier Stühle 'Pantonic', 1992

H. 72 x 102 x 77 cm. Artifort, Maastricht, um 2019. Holzgestell, weiß lackiert, Metallrahmen, Polyurethanschaum-Polsterung, Textilbezug 'Momentum' von Jack Lenor Larsen. Bez.: Herstellerplakette. Einer der letzten noch erhältlichen 'Ribbon'-Sessel mit dem originalen Jack Lenor Larsen-Bezugstoff. Die ikonischen Bezugstoffklassiker 'Momentum' und 'Firebird' von Jack Lenor Larsen wurden 2019 bei Artifort aus der Kollektion genommen. Descendre, Pierre Paulin, Paris 2014, S. 65ff., S. 97. € 4.000 - 6.000

H. 88-90 x 45-46 x 53-61 cm. Studio Hag, Norwegen. Buchenschichtholz, schwarz, rot, blau und gelb lackiert. Ausst.-Kat. Verner Panton, Vitra Design Museum, Weil am Rhein 2000, S. 275. € 1.200 - 1.800

72 QUITTENBAUM


135

138

135

136

Piero Fornasetti; Barnaba Fornasetti Sechs Vasen 'Tema E Variazioni', 2000er Jahre

Piero Fornasetti; Barnaba Fornasetti Zwei Vasen 'Il fumo fa male', 'Buonanotte', nach 2007

H. 29,5 cm. Bitossi, Montelupo für Fornasetti, Mailand. Steingut, weiß und hellblau glasiert mit Umdruckdekor. Bez.: TEMA E VARIAZIONE, Pinselmarke, FORNASETTI MILANO MADE IN ITALY; Herstellermarke, BITOSSI Made in Italy. Nrn.: 2, 7, 8, 13, 30, 69 aus einer Auflage von je 299 Stück. Jeweils in Herstellerkarton. Casadio/Fornasetti, Fornasetti, La Bottega Fantastica, Mailand 2009, S. 652. € 1.800 - 2.200

H. 15 cm. Bitossi, Montelupo, für Fornasetti, Mailand. Steingut, weiß glasiert mit Umdruckdekor. Bez.: Herstellermarke, BITOSSI MADE IN ITALY, Pinselmarke FORNASETTI. Jeweils in Herstellerkarton. Casadio/Fornasetti, Fornasetti, La Bottega Fantastica, Mailand 2009, S. 652. € 400 - 500

137       Barnaba Fornasetti; Piero Fornasetti Drei kleine Vasen 'Buonanotte', 'Il fumo fa male', 'L'antipatico', 2000er Jahre H. 15 cm. Bitossi, Montelupo, für Fornasetti, Mailand, 2010. Steingut, grün, gelb und rot glasiert, Umdruckdekor. Bez.: BITOSSI, FORNASETTI, SPECIAL EDITION FOR DESIGN UND MEHR, 02/10. Jeweils in Herstellerkarton. Casadio/Fornasetti, Fornasetti, La Bottega Fantastica, Mailand 2009, S. 652. € 1.200 - 1.500

136

137

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // P op D esign

138       Barnaba Fornasetti; Piero Fornasetti Drei Vasen 'Buonanotte', 2000er Jahre H. 29 cm. Bitossi, Montelupo für Fornasetti, Mailand, 2010. Steingut, weiß, grün bzw. rot glasiert mit Umdruckdekor von Frauengesichtern. Bez.: TEMA E VARIAZIONI, Pinselmarke, FORNASETTI MILANO, Herstellermarke BITOSSI, Made in Italy, P. A: IV/V (grün), 233/ 299 und 294/ 299. Jeweils in Herstellerkarton. Casadio/Fornasetti, Fornasetti, La Bottega Fantastica, Mailand 2009, S. 652. € 1.600 - 2.000

73


139       Marcel Gascoin Sechs Stühle, 1950 H. 85,5 x 47 x 52 cm. L'Arhec - Aménagement Rational de l'Habitation et des Collectivités, Frankreich, 1950er Jahre. Eichenholz, Geflecht. Vgl. Fiell, 50s Decorative Art, Köln 2000, S. 134; Favardin, Les décorateurs des années 50, Paris 2002, S. 98; vgl. Delaporte, Marcel Gascoin, Paris 2010, S. 100. € 1.500 - 2.000

74 QUITTENBAUM


140       Dom. Hans van der Laan Kirchenbank aus der Abtei Sankt Benedictusberg, Vals, um 1962 H. 75 x 228 x 42 cm. Niederlande. Vierkantmetallrohr, verzinkt, Holzlatten, braun-grün lasiert, Kupfernägel. Dominikaner-Pater Hans van der Laan gilt als wichtigster Kirchenarchitekt der Niederlande des 20. Jahrhunderts. Der Einfluß seines minimalistischen Stiles auf die internationale (Kirchen)-Architektur ist erheblich. Ferlenga/Verde, Dom. Hans van der Laan, Works and words, Amsterdam 2011, Cover, S. 80f., S. 84. € 7.000 - 8.000

141       Dom. Hans van der Laan Kirchenbank, 1960er Jahre H. 111 x 170 x 64 cm. Eichenholz, dunkel gebeizt, farblos lackiert. Provenienz: vermutlich aus der Sint-Willibrorduskerk in Almelo, Niederlande. € 6.000 - 7.000

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // D esign Frankreich , S panien , N iederlande

75


142

143

142

144

Charlotte Perriand Vier Wandleuchten 'CP-1', 1963

Charlotte Perriand Zwei Wandleuchten 'CP-1', 1963

H. 18 x 12,5 x 7 cm. Steph Simon, Paris. Metallblech, gelb, schwarz und weiß lackiert. Bez.: Herstelleretikett. Barsac, Charlotte Perriand, Bd. 3, Paris 2013, S. 106; Ausst.-Kat. Charlotte Perriand, CGP, Paris 2005, S. 155. € 1.800 - 2.500

H. 18 x 12,5 x 7 cm. Steph Simon, Paris. Metallblech, rot, schwarz und weiß lackiert. Bez.: Herstelleretikett. Barsac, Charlotte Perriand, Bd. 3, Paris 2013, S. 106; Ausst.-Kat. Charlotte Perriand, CGP, Paris 2005, S. 155. € 900 - 1.500

143

145

Charlotte Perriand Zwei Wandleuchten 'CP-1', 1963

Charlotte Perriand Zwei Wandleuchten 'CP-1', 1963

H. 18 x 12,5 x 7 cm. Steph Simon, Paris. Metallblech, schwarz und weiß lackiert. Bez.: Herstelleretikett. Barsac, Charlotte Perriand, Bd. 3, Paris 2013, S. 106; Ausst.-Kat. Charlotte Perriand, CGP, Paris 2005, S. 155. € 900 - 1.500

H. 18 x 12,5 x 7 cm. Steph Simon, Paris. Metallblech, grau, schwarz und weiß lackiert. Bez.: Herstelleretikett. Barsac, Charlotte Perriand, Bd. 3, Paris 2013, S. 106; Ausst.-Kat. Charlotte Perriand, CGP, Paris 2005, S. 155. € 900 - 1.500

146       Mathieu Mategot (zugeschrieben) Sofatisch, um 1958 H. 51 x 101 x 61 cm. Artimeta, Soest (zugeschrieben). Metallstäbe, Metallblech, schwarz lackiert, Lochblech, weiß, schwarz, blau, gelb und rot emailliert. € 2.500 - 3.500

76 QUITTENBAUM


144

145

146

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // D esign Frankreich , S panien , N iederlande

77


Antonio Saura Der autodidaktische Künstler Antonio Saura wurde 1930 in Huesca (Spanien) geboren. Er wandte sich Ende der 1940er Jahre erstmals der Malerei zu und entwickelte seinen ganz eigenen Stil, der vom Surrealismus geprägt war. Saura schuf zu Beginn seiner Malerkarriere irreale Landschaften, die seiner Phantasie entsprangen. Aus organischen und zufällig entstandenen Konzeptionen entwickelten sich farbige Werke, die als absolut abstrakt erkannt werden können. Technisch wandte er unterschiedlichste Arbeitsweisen an, wie beispielsweise die Grattage, griff aber dabei stets auf charakteristische Kompositionselemente zurück, die er im Laufe seines künstlerischen Schaffens immer neu definierte. Dabei entfalteten sich die für Saura nun typischen Sujets des weiblichen Körpers und des menschlichen Gesichts, die er ab Mitte der 1950er Jahre um Selbstbildnisse und christlich angelehnte Motive wie Schweißtücher und Kreuzigungen erweiterte. Saura entfernte sich von der ausschließlich schwarz-weißen Malerei, begann künstlerische Plastiken und Druckgraphiken zu realisieren und Einzelausstellungen durchzuführen, wodurch zahlreiche Galeristen auf ihn aufmerksam wurden und er seine Werke u.a. in Paris, München und New York zeigen und verkaufen konnte. Er war unter den Künstlern der Biennale in Venedig 1958 und der documenta II in Kassel, außerdem veranstalteten zu Beginn der 1960er Jahre mehrere internationale Museen Retrospektiven. 1964 konzipierte er nicht nur eine Reihe von Farblithographien und Glasmalereien anlässlich der Weltausstellung in New York, sondern schuf in den Werkstätten von Torres in Madrid auch zehn Teppiche, von denen sieben Entwürfe dokumentiert sind. Nach seinem Umzug nach Paris entfernte sich Saura ab 1971 von der Malerei an der Leinwand und konzentrierte sich auf das Zeichnen und Malen auf Papier, außerdem war er als Schriftsteller tätig. Er wurde als Bühnenausstatter engagiert und begann Anfang der 1980er Jahre eine neue Werkreihe zu gestalten, die frühere Motive aufnahm. Bis zu seinem Tod blieb die Kunst elementarer Bestandteil seines Lebens. Saura starb 1998 in Cuenca. Der hier angebotene Teppich lässt sich stilistisch zu den 1964 entstandenen Teppich-Entwürfen ordnen. Er ist aus Schurwolle in Rot- und Schwarztönen gefertigt und hat die Maße 210 x 163 cm. Ein rückseitig aufgesticktes Etikett mit den Angaben über Künstler und herstellende Manufaktur verstärkt die Annahme, dass der Teppich aus den besagten zehn Entwürfen Sauras stammt, die 1964 von Tosses angefertigt wurden. Der Teppich wurde in den 1960er Jahren in der Galerie Buchholz in München gekauft und befand sich seitdem im Privatbesitz. Wir freuen uns, Ihnen dieses Highlight anbieten zu können und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihr Zuhause mit diesem Blickfang eines Künstlers zu schmücken, der in der Einfachheit der Formen aussagekräftige und zeitlose Werke schuf.

78 QUITTENBAUM


147       Antonio Saura Teppich, um 1964 210 x 163 cm. Carola Torres, Madrid. Schurwolle, in Rot- und Schwarztönen. Bez.: Herstelleraufnäher; Saura Carola Torres Madrid; CTC (eingewebt). € 5.000 - 6.000

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // D esign Frankreich , S panien , N iederlande

79


148       Christian Liaigre Kleiner Beistelltisch 'Nagato Table', um 1985 H. 45 x 28 x 29,5 cm. Holly Hunt, Chicago. Eichenholz, massiv. € 1.800 - 2.300

149       Philippe Starck Beistelltisch 'Trois Étrangetés sous un Mur', 1988 H. 47,5 x 50 x 40 cm. Daum Crystal, Nancy. Glas, farblos, gelb und violett. Bez.: DAUM STARCK 18/75 (graviert). Dabei: Zertifikat der Firma Daum. € 1.500 - 1.800

80 QUITTENBAUM


150       Philippe Starck Armlehnstuhl 'Oscar Bon', 2004 H. 77 x 59,5 x 58 cm. Driade, Caorso. Carbonfaser, schwarz. Bez.: Herstellerplakette. € 2.000 - 3.000

151       Philippe Starck Sessel 'Moor(e)', um 2008 H. 95 x 99 x 88 cm. Driade, Caorso. Metallrohr, Metallblech, verchromt, Glas­ fiber, schwarz lackiert, schwarzes Leder. Bez.: Herstellerplakette. € 2.200 - 3.000

151

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // D esign Frankreich , S panien , N iederlande

81


152       Isamu Noguchi Sofatisch 'IN 50', 1944 H. 40,5 x 127 x 90,5 cm. Herman Miller, Zeeland oder Vitra AG, Weil am Rhein. Holz, schwarz gefasst, farbloses Glas. Ausst.-Kat. Isamu Noguchi, Vitra Design Museum, Weil am Rhein 2001, S. 118ff., S. 285; Domus Reprint, II (1940-49), Köln 2006, S. 487. € 1.500 - 2.500

153

153       Florence Knoll Zwei Sideboards '540', 1952 H. 66 x 91 x 45 cm. Knoll International, New York. Vierkantmetallrohr, schwarz lackiert, Holzkasten­ konstruktion, Tischlerplatte mit Teakholzfurnier, Leder, schwarz. Bez.: Papieraufkleber mit Modellnummern. Rouland, Knoll Furniture, Atglen 1999, S. 28, S. 133. € 1.000 - 1.500

154       Florence Knoll Sideboard '542', 1952 H. 66,5 x 120 x 45 cm. Knoll International, New York. Vierkantmetallrohr, schwarz lackiert, Holzkasten­ konstruktion, Tischlerplatte mit Teakholzfurnier, Leder, schwarz. Bez.: Papieraufkleber mit Modellnummern, Herstelleraufkleber. Knoll International Katalog, 1956, o.S. € 800 - 900

154

82 QUITTENBAUM


156

155       Florence Knoll Sideboard '540', 1952 H. 66 x 91 x 45 cm. Knoll International, New York. Vierkantmetallrohr, schwarz lackiert, Holzkastenkonstruktion, Tischlerplatte mit Teakholzfurnier, Leder, schwarz. Bez.: Papieraufkleber mit Modellnummern. Rouland, Knoll Furniture, Atglen 1999, S. 28, S. 133. Abbildung im Internet. € 500 - 700

156       Florence Knoll Sideboard '116', 1952 H. 79 x 183 x 46 cm. Knoll International, New York. Vierkantmetallrohr, schwarz lackiert, Holzkastenkonstruktion, Tischlerplatte mit Nussholzfurnier, Schiebetüren mit Bast belegt, braune Ledergriffe. Rouland, Knoll Furniture, Atglen 1999, S. 28, S. 132. € 2.500 - 3.500

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // K noll + M iller

157

157       Florence Knoll Tisch 'T-angle', 1952 H. 72 x 85-124 x 86,5 cm. Knoll International, New York. Metall, T- und Winkelprofile, schwarz lackiert, Kirschholzfurnier. Rouland, Knoll Furniture, Atglen 1999, S. 110; vgl. Sembach, Neue Möbel, Stuttgart 1982, Nr. 645. € 600 - 800

158       Florence Knoll Sofatisch 'T-angle 306', 1952 H. 48 x 80 x 79 cm. Knoll International, New York. Metall, T- und Winkelprofile, cremeweiß lackiert, Tischlerplatte, schwarz gefasst, Aluminiumgussfüße. Rouland, Knoll Furniture, Atglen 1999, S. 110/111. Abbildung im Internet. € 400 - 600

83


159

160

161

Kurt Nordström Sechs Stühle '145', 1954

George Nelson Beistelltisch 'Pedestal 5451', 1954

Florence Knoll Sofa '56 C', 1954

H. 74,5 x 44,5 x 52,5 cm. Knoll International, New York. Metallrohr, schwarz lackiert, Schichtholz mit Teakfurnier. Bez.: Reste von Herstelleraufklebern. Dabei: noch zwei weitere, restaurierungsbedürftige Stühle. Rouland, Knoll Furniture, Atglen 1999, S. 61 (erste Ausführung). € 1.500 - 1.800

H. 57 cm, Ø 43 cm. Herman Miller, Zeeland. Aluminiumguss, cremeweiß lackiert, Schichtholz, weißes Laminat. Bez.: Etikett herman miller. Vegesack (Hrsg.), George Nelson, Weil am Rhein 2008, S. 261. Abbildung im Internet. € 400 - 500

H. 76,5 x 142 x 79 cm. Knoll International, New York. Bandstahl, verchromt, graugrüner Textilstoff. Bez.: Herstelleretikett, Etikett K 177. Polsterung und Bezug erneuert. Ausst.-Kat. Architekten als Designer, Kunstgewerbemuseum Berlin, München 1998, Nr. 63. € 1.000 - 1.500

84 QUITTENBAUM


162       George Nelson Sessel 'Coconut chair', 1955 H. 81,5 x 106,5 x 83,5 cm. Herman Miller, Zeeland. Metallblech, weiß lackiert, Metallrohr, Metallstäbe, verchromt, helltürkis-blauer Textilbezug. Bez.: Herstelleraufkleber. Frühe Ausführung, noch mit Metallblechschale; diese Version wurde nur bis 1963 hergestellt. Vegesack (Hrsg.), George Nelson, Weil am Rhein 2008, S. 249. € 4.000 - 5.000

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // K noll + M iller

85


163

163

164

Eero Saarinen Esstisch 'Tulip' - '173' mit drei Stühlen '150', '151', und vier Hockern '152', 1956

George Nelson Zwei Armlehnsessel 'Paddle' '5772', 1957

Tisch: H. 71,5 cm, Ø 105 cm; Armlehnstuhl: H. 80 x 64,5 x 56 cm; 2 Stühle: H. 80 x 49 x 52 cm; 4 Hocker: H. 45,5 cm, Ø 39 cm. Knoll International, New York. Aluminiumguss, Kunststoff, weiß lackiert, Schichtholz weiß lackiert, Kissen, orange und gelb. Bez.: KNOLL INTERNATIONAL, 150, 151,152; Tisch mit originalem Papieretikett KNOLL INTERNATIONAL STUTTGART, Nr. 173. Rouland, Knoll Furniture, Atglen 1999, S. 63. € 2.300 - 3.000

H. 76 x 64,5 x 65 cm. Vitra Design, Weil am Rhein. Vierkantmetallrohr, verchromt, Wengeholz, brauner Textilbezug. Bez.: Herstelleretikett Herman Miller Collection, Design George Nelson (1x). Vegesack (Hrsg.), George Nelson, Weil am Rhein 2008, S. 250. € 2.500 - 3.500

165       George Nelson Armlehnsessel 'Paddle' - '5772', 1957 H. 78 x 65 x 64,5 cm. Vitra Design, Weil am Rhein. Vierkantmetallrohr, verchromt, Wengeholz, brauner Textilbezug. Bez.: Herstelleretikett Herman Miller Collection, Design: George Nelson. Vegesack (Hrsg.), George Nelson, Weil am Rhein 2008, S. 250. Abbildung im Internet. € 1.200 - 1.800

164

86 QUITTENBAUM


166       Florence Knoll Sofatisch '2511', um 1957 H. 44 x 140 x 60 cm. Knoll International, New York. Vierkantmetallrohr, schwarz lackiert, Tischlerplatte mit Teakholzfurnier. Abbildung im Internet. € 600 - 800

167       Florence Knoll Esstisch '413', um 1957

167

H. 73,5 x 150,5-226 x 90 cm. Knoll International, New York. Vierkantmetallrohr, schwarz lackiert, Tischlerplatte mit Teakholzfurnier. Mit Einlegeplatte zum Ausklappen. Preisliste zum Katalog Knoll International, 1965, S. 62. € 900 - 1.200

168       Richard Schultz Schlafsofa '703BC', 1958 H. 73 x 197 x 80-110 cm. Knoll International, New York. 168 Vierkantmetallrohr, verchromt, Holzrahmen, schwarzer Textilbezug. Polsterung erneuert. Rouland, Knoll Furniture, Atglen 1999, S. 145. € 1.200 - 2.000

169

170

George Nelson Zwei Sofatische 'Pedestal 5453', 1961

Charles Pollock Armlehnsessel 'Executive Chair', 1965

H. 57,5 cm, Ø 72 cm. Vitra Design, Weil am Rhein. Aluminiumguss, cremeweiß lackiert, Spanplatte, weißes Laminat. Bez.: Herstelleraufkleber Herman Miller Collection Design George Nelson. Vegesack (Hrsg.), George Nelson, Weil am Rhein 2008, S. 261. Abbildung im Internet. € 700 - 900

H. 83,5 x 66 x 70 cm. Knoll International, New York. Schwarzes Leder, Aluminiumguss, Stahlrohr, verchromt. Sehr frühe Ausführung mit Einknopf-Bedienung für Höhenverstellung und Wippe. Fiell, 1000 Chairs, Köln 1997, S. 395. € 1.300 - 1.800

170

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // K noll + M iller

87


171       Ingo Maurer Deckenleuchte 'Hana 1', 1974 H. 120 cm, Ø 110 cm. Design M Ingo Maurer München. Bambusrohr, Reispapier, Textilstoff. Bauer (Hrsg.), Ingo Maurer, Making Light, München, 1992, S. 69, S. 250; vgl. Dessecker, Designing with Light, München, 2008, S. 68ff. € 2.000 - 3.000

172       Stiletto Sessel 'Consumer's Rest', 1983 H. 102 x 74,5 x 67,5 cm. Brüder Siegel, Jettingen-Scheppach, 1990. Metallblech, Metallstäbe, goldverzinkt. Rückenlehne hinten oben bez.: Metalletikett SIEGEL MODERNE SB-GERÄTE, Herstelleretikett mit Adresse. Herstellungsdatum 08 90, 30, 1, CONSUMER'S REST Stiletto (Signatur). Limitierte Edition von 200 Exemplaren aus den Jahren 1990/91. Erste Serie von 100 Stück aus ebendieser Edition, 1990 gefertigt; davon Nr. 1 - 50 goldgelb verzinkt. Dieses Exemplar mit Fabrikationsdatum 08/90 und Nummer 30. Hoffmann/Zehentbauer (Hrsg.), Schrill Bizarr Brachial, Köln 2014, S. 205. € 2.500 - 3.500

88 QUITTENBAUM


174       Stiletto; Frank Schreiner Deckenleuchte 'Honda' und Wandleuchte 'Suzuki', 1985 L. 190 cm (max.), Ø 14 cm; L. 43 cm (max.), 8,5 x 5 cm. Stiletto Studios, Berlin. Metallschlauch, Metallblech, verchromt. Bez.: Stiletto bzw. Suzuki # 57, Stiletto Studios 10/9/89 (graviert). Lichtmaschinenabdeckung eines Honda-CB 250-Motorrads als Deckenhalterung. Es wurden insgesamt nur 80 Exemplare hergestellt. Hoffmann/Zehentbauer (Hrsg.), Schrill Bizarr Brachial, Köln 2014, S. 208. € 1.800 - 2.200

173       Michele de Lucchi Tisch 'Continental', 1984 H. 71 x 97 x 60 cm. Platte: 60 x 60,5 x 60,5 cm. Memphis, Mailand. Spanplatte mit vielfarbiger Laminatbeschichtung. Dabei: originale Holzkiste. Kat. Memphis Milano, Mailand 1991, S. 37. € 1.200 - 1.800

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // C ontemporary

89


175       David Wolton Stuhl 'C 18', 1985/2016 H. 91,5 x 34,5 x 44,5 cm. Nick Gant Furniture and Cabinet Maker, Grossbritannien, 2016. Amerikanisches Kirschholz. Dieser Stuhl ist mit nur 1,63 kg ein absolutes, aber dennoch stabiles, Leichtgewicht. Stern, The International Design Yearbook, New York 1985, S. 44. € 2.500 - 3.000

176       Robert Wilson 'Hamlet Machine' Stuhl, um 1987 H. 98,2 x 28,5 x 43,5 cm. XO, Boissy Saint Léger. Metallblech, teilweise gelocht, anthrazitfarben lackiert. Bez.: Faksimile-Designersignatur, Nr. 105. Die Nummer 105 aus einer auf 150 Exemplare limitierten Edition für die Aufführung von Heiner Müllers 'HamletMaschine', am Hamburger Thalia-Theater 1987. Robert Wilson hatte das Buch (1977) zusammen mit dem Autor 1986 in New York für die Bühne adaptiert und die Regie übernommen. Vitra Poster. € 1.000 - 1.500

177       Borek Sipek Armlehnstuhl 'Ota Otanek', 1988 H. 75,5 x 52 x 58 cm. Vitra, Weil am Rhein. Bandstahl grau lackiert, Kupferblech, Holz schwarz lackiert. Bez.: Herstelleretikett. Williams, The Furniture Machine, London 2010, S. 10; Ausst.-Kat. Borek Sipek, Steltman Galerie & Editions, Prag 1993, S. 13; S. 111 (als Zeichnung). € 900 - 1.200

176

177

90 QUITTENBAUM


178       Matteo Thun Unikat Tisch, 1986 H. 175 (gesamt) x 140 x 140 cm. Matteo Thun. Holz, blau lackiert, MDF, gelb lackiert, farbloses Glas, farbloses Plexiglas, Messingprofile. Bez.: Thun (2x) Wappen im Plexiglas (gefräst). Entwurf speziell für Messen und Ausstellungen, zur Präsentation der T+T Glas Collection. € 3.500 - 4.500

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // C ontemporary

91


92 QUITTENBAUM


179       Ron Arad Sessel 'Big Easy - Volume 2', 1988 H. 95 x 134 x 84 cm. One Off Ltd., London. Edelstahlblech, hochglanzpoliert. Bez.: Ron Arad 19/20 (graviert). Die Nummer 19 aus einer auf 20 Exemplare limitierten Edition. Arad/Thorman, One Off Ltd., London o.J., o.S.; Ausst.-Kat. Ron Arad no discipline, CGP, Paris 2008, S. 78. € 30.000 - 45.000

“They are still chairs; it would be unsatisfactory if they weren't. There always had to be some attributes to do with sitting, and how it is to be seen sitting in one. You could say that the Volumes series is always functional, but doesn't always have to be practical. It is as heavy as it is expensive. It could be a lot lighter and a lot cheaper, but it doesn't really matter how heavy it is. It is not about lightness. Maybe some should have been heavier, perhaps even absolutely unmovable. But it is not a big panic if something becomes practical in the process. You don't always have to know exactly why you do something, although it helps to have an intuition, and you do need to have things to say.” Ron Arad, zitiert aus: Sudjic, Ron Arad, London 1999, S. 55. Mit seinen Entwürfen dekonstruiert der aus Tel Aviv stammende Ron Arad regelmäßig unsere Vorstellungen von Möbeln. Die ersten Ausführungen des 1988 entworfenem 'Big Easy' Sessels wurden aus Stahlblech gefertigt und wiesen mit ihren Schweißnähten noch deutliche Spuren der Herstellung auf. Im Laufe der Zeit entwickelte Arad weichere Formen, wie bei dem hier angebotenen 'Big Easy Volume 2' aus poliertem Edelstahl. Der Sessel wirkt monumental und schwer, besteht aber in Wirklichkeit nur aus einer Edelstahl-Hülle. Hergestellt wurde der Sessel bei One Off in London, die Firma die Arad gemeinsam mit Caroline Thorman nach seinem Architekturstudium in Jerusalem und London 1981 gründete. Dort begann Ron Arad auch mit Materialien wie Beton und Stahl zu experimentieren.

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // C ontemporary

93


Mauro Mori Die Arbeiten des italienischen Bildhauers und Designers Mauro Mori (geboren 1965) lassen sich nicht einer Kategorie zuordnen. Sie vereinen Elemente der bildenden Kunst mit Design. Die italienische Bezeichnung 'sculture d’arredi', Möbelskulpturen, beschreibt die Werke wohl am besten. Die zwei Skulpturen 'Femme et Homme' fertigte er in den 1990er Jahren aus Albiziaholz, eine Holzart, die der Künstler öfters verwendete. Die fast drei Meter großen Gestalten ähneln riesigen Totems. Als eine Metapher oder ein Sinnbild für Tiere, Berge oder Geister galten Totems in vielen alten Kulturen als äußerst wichtige Vermittler zwischen Mensch und Natur. So schafft Mauro Mori aus massivem Holz ein Sinnbild menschlicher Gestalten. Mori manifestiert mit seinen Arbeiten eine Balance zwischen dem Menschen und der Natur, die wir heutzutage manchmal verlieren, aber stets wiederherstellen wollen.

180       Mauro Mori Zwei Skulpturen 'Femme et Homme', 1990er Jahre H. 282 cm. Albiziaholz, geschnitzt. Provenienz: Privatsammlung Deutschland. € 30.000 - 40.000

94 QUITTENBAUM


S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // C ontemporary

95


Cindy Sherman Die in New York lebende Künstlerin ist besonders für Ihre Selbstportraits als historische (weibliche) Personen bekannt, die immer ein Stück Gesellschaftskritik sind und das Verhältnis zwischen den Geschlechtern kommentieren. Hier stellt sie Jeanne-Antoinette Poisson, besser bekannt als Madame de Pompadour nach. Die Mätresse von Louis XV war eine große Mäzenin. Sie bestellte unter anderem auch einige Porzellan-Service bei der Manufacture Royale de Sèvres. Das hier vorliegende Service ist einer ihrer Auftragsarbeiten nachempfunden. Cindy Sherman fotografierte sich hier, ein Portrait von François Boucher im Hinterkopf, in Kleidung des 18. Jahrhunderts gewandet, mit weißer Perücke, aber mit Brustprothesen vor Vorhängen. Das Portrait wurde dann in einem aufwendigen Siebdruck-Verfahren auf die Spiegel und Kartuschen der Porzellanteile übertragen. Glasur und Platin-Verzierungen wurden mit der Hand aufgetragen.

181

181       Cindy Sherman Kaffee-Teeservice 'Madame de Pompadour -née Poisson', 1990 15 Teile: Kaffeekanne, Milchkanne, Zuckerdose, 6 Tassen mit Untertellern: H. 10,8-19,8 cm; 6 Kuchenteller, Ø 22 cm. Ancienne Manufacture Royale, Limoges für Artes Magnus, New York. Porzellan, weiß, glasiert, Aufglasur, v.a. blau mit Platin. Bez.: Madame de Pompadour (...) by CINDY SHERMAN for ARTES MAGNUS (...), Manufakturmarke (schwarz, auf Glasur). In originalen Boxen. Aus einer limitierten Auflage von je 75 Stück in vier verschiedenen Farben. https://collections.dma.org/artwork/5335315 Sammler-Journal (Nov. 2020), Cover, S. 53ff. € 1.000 - 1.500

96 QUITTENBAUM


182       Cindy Sherman Speiseservice 'Madame de Pompadour - née Poisson', 1990 30 Teile: Je 6 Kuchenteller, Frühstücksteller, Suppenteller, Speiseteller, Platzteller, Ø 19,529,5 cm. Ancienne Manufacture Royale, Limoges für Artes Magnus, New York. Porzellan, weiß, glasiert, Aufglasur v.a. gelb mit Platin. Bez.: Madame de Pompadour (...) by CINDY SHERMAN for ARTES MAGNUS (...), Manufakturmarke (schwarz, auf Glasur). In originalen Boxen. Aus einer limitierten Auflage von je 75 Stück in vier verschiedenen Farben. Sammler-Journal (Nov. 2020), Cover, S. 53ff. € 1.800 - 2.500 182

183       Lawrence Weiner Stuhl 'Axis', 1991 H. 141 x 66 x 105 cm. Meta Memphis, Mailand. Bambus, Eichenholz, Kupfereinlage, Sitz blau lackiert. Aus einer Auflage von 25 Exemplaren. Kat. Meta Memphis, Collezione '91, Mailand 1991, S. 30f. € 2.000 - 3.000

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // C ontemporary

97


184       Marc Newson Sessel 'Felt chair', 1993 H. 84 x 67,5 x 104,5 cm. Cappellini, Mailand. Fiberglas-verstärkter Kunststoff, weiß lackiert. Fiell, 1000 Chairs, Köln 1997, S. 604; Cappellini Firmenbroschüre, o. J.; Habegger/Osman (Hrsg.), Sourcebook of modern furniture, New York 1997, S. 349. € 1.200 - 1.500

185       Marc Newson Stuhl 'W. & L.T.', 1996/1997 H. 81,5 x 48 x 59 cm. Marc Newson Ltd., London für W. & L.T., Antwerpen, 1996/97. Rotationsgeformtes Polypropylen, schwarz. Bez.: W.& L.T. Designer- und Produktangaben. Rawthorn, Marc Newson, London 1999, S. 142-149. € 1.500 - 1.800

98 QUITTENBAUM


186       Damian Garrido Aufsatzschale 'Moon Model', 2003 H. 12,5 x 45 x 34 cm. Silber. Bez.: D. Garrido, 925 STERLING SILVER (geprägt). Etikett 1896, 10 of 25. Die Nummer 10 aus einer limitierten Auflage von 25 Stück. € 4.000 - 6.000

187

188

Maarten van Severen Sessel 'LCP', 2004

Jaime Hayon Tischleuchte 'Funghi Gr.', 2004

H. 60 x 49 x 99 cm. Kartell, Noviglio. Plexiglas, farblos, Edelstahl. Fiell, 1000 Chairs, Köln 1997, S. 629; vgl. Nichols, Aluminium by Design, New York 2000, S. 186 (Aluminium-Version von 1993-95). € 700 - 900

H. 48 x 30,5 x 20 cm; Schirm: Ø 19 cm. Metalarte, Barcelona. Steingut, weiß glasiert, Metallblech, schwarz. Bez.: Herstelleretikett. € 700 - 900

187

188

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // C ontemporary

99


189       Laura de Santillana Vasen-Objekt 'Bodhi', um 2006 H. 53 cm. Überfangglas, farblos, innere Schicht silbergrau lüstriert. € 8.000 - 12.000

100 QUITTENBAUM


S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // C ontemporary

101


190       Tokujin Yoshioka Sessel 'Bouquet', 2008 H. 78 x 75 x 74 cm. Moroso, Mailand. Metallrohr, Metallblech, grau lackiert, Mikrofaser-Quadrate, handgefaltet in Rosé-Tönen. Bez.: Herstelleretikett. € 2.000 - 2.500

191       Carlo Colombo Armlehnsessel 'Blueberry', 2010 H. 70 x 102 x 89 cm. BYografia, Italien. Kunststoff, weiß lackiert, Schaumstoffkugeln mit rotem Textilstoff bezogen. € 4.000 - 5.000

102 QUITTENBAUM


192       Humberto Campana; Fernando Campana Armlehnsessel 'Grinza', um 2011 H. 75 x 104 x 85 cm. Edra, Mailand. Metallgestell, Polyurethanschaum, Kunstfell, Holzfüße. € 6.000 - 7.000

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // C ontemporary

103


193       J. P. Komon Unikat Sofatisch 'Lupus' aus der Serie 'Crables', 2013 H. 42 x 130 x 90 cm. Walnuss-Wurzelholz, Carbonfasern. Bez.: Lupus by Jaro Komon, Künstlersignatur 2013 (graviert). € 8.000 - 10.000

194       Johan Lindstén Deckenleuchte 'Meltdown - PO 1402', 2014 H. ca. 200-250 cm, Ø 45,5 cm; Kugeln: 29,5 x 26,5 cm. Cappellini, Mailand. Metallblech, schwarz lackiert, mundgeblasenes Glas, ­bernsteinfarben, rosa, grau und amethyst. In Originalkartons. € 1.500 - 2.200

104 QUITTENBAUM


195       Jasper Morrison Stehleuchte 'Superloon', 2015 H. 197 cm, Ø 75,5 cm. Flos, Mailand. Vierkantmetallrohr, Metallblech, schwarz lackiert, transparentweißer Kunststoff. Bez.: Herstellermarke. Mit Originalkarton. € 2.300 - 3.000

196       Patrik Fredrikson; Ian Stallard Beistelltisch 'Basalt', 2015 H. 46,5 x 53 x 45 cm. Driade, Caorso. Kunststein, schiefergrau, gewachst, Vierkantmetallrohr, vergoldet. Bez.: Herstelleretikett. € 2.000 - 3.000

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // C ontemporary

105


197       Morten Stenbaek Schaukelstuhl 'Low Rocker - MS23' mit Fußhocker 'Fodskammel - MS10', 2016 H. 101 x 74 x 100 cm; H. 37 x 39 x 31 cm. Nussholz, Eschenholz, geölt; handwerklich gearbeitet. Bez.: Brandstempel MSLR, No. 19, 3-5-2016 bzw. MS10, No. 13, 13-12-2016. € 8.000 - 10.000

106 QUITTENBAUM


198       Don McCollin; Maureen Bryan Beistelltisch 'Lens Table', um 2018 H. 69 cm, Ø 42 cm. McCollin Bryan, London. Vierkantstahlrohr, vernickelt, Kunstharz, gelb verspiegelt ('Acid Lemon'), Filz. Bez.: Designed and made by McCollin Bryan in England. € 1.200 - 1.800

199

199       Franco Albini; Franca Helg Armlehnsessel 'Tre Pezzi Argo'- '836', 1959 H. 94 x 81 x 77 cm. Cassina, Mailand, 2019. Metallrohr, messingfarben, Mohair-Bezugstoff 'Argo', von Kvadrat nach einem Design von Raf Simons. Bez.: Herstellerprägung und Hängeetikett. Sonderausführung, in nur wenigen Exemplaren hergestellt. € 3.500 - 4.500

200       Jacopo Foggini Tisch 'Full Moon Table', 2019 H. 73 cm, Ø 70 cm. Edra, Mailand. Metallblech, Metallrohr, dunkel verspiegelt, Alabaster, weiß, beleuchtet. € 2.800 - 3.200

S chools of D esign // 8. D ezember 2020 // C ontemporary

200

107


IMPRESSUM GESCHÄFTSFÜHRER UND VERSTEIGERER: Askan Quittenbaum +49 89 273702-113 a.quittenbaum@quittenbaum.de

BUCHHALTUNG: Alicja Wika +49 89 273702-117 alicja.wika@quittenbaum.de

STELLV. GESCHÄFTSFÜHRUNG: Dr. Claudia Quittenbaum +49 89 273702-111 c.quittenbaum@quittenbaum.de

KATALOG-BESTELLUNG: Annette Ehrenhardt +49 89 273702-120 buchhaltung@quittenbaum.de

EXPERTEN: Leiter Modernes Design Arthur Floss, Dipl. Betriebswirt FH +49 89 273702-110 arthur.floss@quittenbaum.de

LOGISTIK UND VERSAND: Dirk Driemeyer +49 89 273702-112 dirk.driemeyer@quittenbaum.de

Faridah Younès, M.A +49 89 273702-115 faridah.younes@quittenbaum.de Elizavetha Leongard, B.A. +49 89 273702-10 e.leongardt@quittenbaum.de Veit Volwahsen, M.A +49 89 273702-112 veit.volwahsen@quittenbaum.de Eva Stangassinger +49 89 273702-10 e.stangassinger@quittenbaum.de Laura Hille, B.A. +49 89 273702-10 assistenz@quittenbaum.de

M2 Logistik +49 8121 223015 service@m2logistik.de PHOTOGRAPHIE: Jochen Splett Mirco Taliercio Assistenz: Jan Arved Schwingenstein DESIGN: Design + Print GbR, Daniela Neumann neumann-design@gmx.de PRODUKTION UND DRUCK: G. Peschke Druckerei GmbH, München



Q

Q U I T T E N B AU M Kunstauktionen München

QUITTENBAUM Kunstauktionen GmbH Theresienstraße 60 · D-80333 München Telefon 089-27 37 02 10 · Telefax 089-27 37 02 122 info@quittenbaum.de · www.quittenbaum.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.