ITALIENISCHES DESIGN Auktion 155 A 02. März 2021
ITALIENISCHES DESIGN Auktion 155 A Dienstag, 02.03.21 15 Uhr VO R B E S I C H T I G U N G : THERESIENSTR. 60 Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag
25.02. 26.02. 27.02. 28.02. 01.03. 02.03.
10 - 18 10 - 18 13 - 17 13 - 17 10 - 18 10 - 15
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
QUITTENBAUM Ku n s t a u k t i o n e n G m b H Geschäftsführer: Askan Quittenbaum Theresienstraße 60 · D-80333 München Tel. (+49) 89-27 37 02 10 Fax (+49) 89-27 37 02 122 E-Mail info@quittenbaum.de Öffnungszeiten: Di.-Fr. 15-18 Uhr und nach Vereinbarung
All catalogue entries are available in English at quittenbaum.com or scan code
1 Italien Zwei Armlehnsessel, um 1930 H. 64 x 62 x 47 cm. Schichtholz, Tischlerplatte, Mahagoni- und Ahornfurnier, roter Textilbezug. Dabei: ein Hocker, restaurierungsbedürftig. € 700 - 900
2 Italien Schreibtischsessel, um 1930 H. 82 x 58 x 56 cm. Holz, Nussholzfurnier, dunkelroter Textilbezug. € 800 - 900
2
1
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1900 – 1949
3
3 Poltrona Frau, Tolentino Sessel 'Vanity Fair' - '904', 1930 H. 96,5 x 93 x 85 cm. Buchenholz, dunkel gebeizt, roter Lederbezug. Bez.: Herstellerplakette, 2. Plakette: MOD. VANITY FAIR 1930, Nr. 3210. Albus u.a., moderne Möbel 150 Jahre Design, Königswinter 2009, S. 601. € 900 - 1.200
4 Fortunato Depero 'Futurismus'-Tischleuchte, 1930 H. 55,5 cm. Messingrohr, Messingblech. Bez.: 100 / 19 Studio New York 1930; unterseitig Rest eines Papieraufkleber (nicht aufgelöst). € 1.500 - 2.000
3
5 Italien Tisch, 1930er Jahre 5
H. 80 x 190 x 90 cm. Ahornholz, Nussholz, Glasplatte, schwarz. € 600 - 800
4 QUITTENBAUM
6 Paolo Venini Zwei Tischleuchten, um 1935 H. ca. 28 cm, Ø 22 cm. Venini, Murano. Überfangglas, bernsteinbraun, Textil, beige. Bez.: runde Herstellermarke, venini murano ITALY (Ätzstempel). Abbildung im Internet. € 400 - 500
7 Barovier & Toso, Murano (zugeschrieben) Tischleuchte, 1940/50er Jahre H. 110 cm, Ø 68 cm. Glas, farblos und milchweiß, eingeschlossener Goldglimmer und Luftblasen; Messingrohr, champagnerfarbener Textilschirm. € 1.500 - 2.000
8 Vittorio Lombardi, Mailand Sekretär, 1940/50er Jahre
7
H. 122 x 85 x 46,5 cm. Holzkorpus mit Mahagonifurnier, historisierende Weltkarte bestehend aus sechs Steingutfliesen (Richard Ginori zugeschrieben), Innenausstattung aus Ahornholz und Ahornfurnier, vier weitere Steingutfliesen, mit Blumenmotiven. Messingfüße. Bez.: Herstellerplakette. € 2.000 - 2.500
9 Barovier & Toso, Murano Vier Wandappliken 'Costolato', 1940er Jahre H. 24,5 x 17 x 9,5 cm. Goldbraun getöntes, strukturiertes Glas, Messingrohr. € 600 - 800
9
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1900 – 1949
8
5
10
10 Fontana Arte, Mailand (im Stile von) Wandspiegel, 1940er Jahre H. 90 x 60 x 4 cm. Glas, behauen, Spiegelglas. € 700 - 900
11 Fratelli Reguitti, Agnosine Sonnenstuhl, 1940er Jahre H. 77,5-104 x 57 x 70-113 cm. Buchenholz, dunkel gebeizt, blau-weiß gestreifter Textilbezug. Abbildung im Internet. € 300 - 400
12 Paolo Buffa (zugeschrieben) Barschrank, 1940er Jahre
12
H. 110 x 82 x 30,5 cm. Holzkastenkonstruktion mit Kassettenverblendung, Nussholz, Nussholzfurnier, Ahornholz und Ahornfurnier, Spiegelglas, farbloses Glas, Messingstäbe. Elektrifiziert. € 2.800 - 3.500
13 Aldo Tura (zugeschrieben) Tischleuchte, 1940er Jahre H. 34 cm, Ø 15 cm. Tura, Mailand (zugeschrieben). Nussbaumholz, teilweise mit Rochenhaut-Imitat überzogen, Messingstäbe, weißer Kunststoff. Abbildung im Internet. € 300 - 400
6 QUITTENBAUM
14
11
14
15
16
Barovier & Toso, Murano Vier Wandappliken 'Costolato', 1940er Jahre
Gio Ponti Vier Stühle 'Leggera’, 1949/50
Italien Wandspiegel, um 1949
H. 83 x 42,5 x 45 cm. Cassina, Mailand. Eschenholz, farblos lackiert, Geflecht. Sembach/Leuthäuser/Gössel, Möbeldesign des 20. Jahrhunderts, Köln o. J., S. 178; Fiell, 1000 Chairs, Köln 1997, S. 349. € 1.800 - 2.200
H. 51 x 43,5 cm. Messingblech, Spiegelglas, Holz. Abbildung im Internet. € 300 - 400
H. 20 x 13 x 9 cm. Bläulich getöntes, strukturiertes Glas, Messingrohr, Messingblech. € 600 - 800
15
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1900 – 1949
7
17 Italien Tischleuchte, um 1950 H. 36 cm, Ø 18,5 cm. Glas farblos, Messingrohr, Messingblech. € 300 - 350
18 Italien Zeitungsständer, 1950er Jahre H. 56,5 x 41 x 27,5 cm. Messingrohr, Schichtholz mit Mahagonifurnier. Abbildung im Internet. € 350 - 400
17
19
20
19
20
Cesare Lacca (zugeschrieben) Barwagen, 1950er Jahre
Gio Ponti Korbsessel, um 1950
H. 73,5 x 46,5 x 65,5 cm. Holz, dunkel gebeizt, Messingrohr, Messingblech, farbloses Glas, Rollen. € 400 - 500
H. 123 x 87 x 82 cm. Vittorio Bonacina & C., Como. Bambus-, Peddigrohr, Rattangeflecht, rotes Textilkissen. La Pietra, Gio Ponti, Mailand 1988, S. 217 (als Zeichnung). € 500 - 600
8 QUITTENBAUM
21 Franco Albini Zwei Korbsessel 'Margherita', 1951 H. 99,5 x 78,5 x 75 cm; H. 98,5 x 78 x 85 cm. Vittorio Bonacina, Como. Peddigrohr, Rattangeflecht, Sitzkissen mit Textilbezug, dunkelrot. Bosoni (Hrsg.), Franco Albini, Mailand 2011, S. 62. € 2.200 - 2.600
21
22 Franco Albini Korbsessel 'Margherita', 1951 H. 95,5 x 75,5 x 81 cm. Vittorio Bonacina, Como. Bambus-, Peddigrohr, Rattangeflecht, Sitzkissen mit Samtbezug, dunkelrot. Bosoni (Hrsg.), Franco Albini, Mailand 2011, S. 62. € 1.200 - 1.500
23 Franco Albini (zugeschrieben) Sofatisch 'Margherita', 1951 H. 33,5 cm, Ø 75 cm. Vittorio Bonacina, Como. Bambus-, Peddigrohr, Rattangeflecht, Metallblech. Vgl. Bosoni (Hrsg.), Franco Albini, Mailand 2011, S. 62. € 900 - 1.200
22
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1950 – 1959
23
9
24 Cesare Lacca (im Stile von) Barwagen, um 1950 H. 63 x 45 x 73,5 cm. Holz, schwarz lackiert, Glasplatten, farblos, Messing- / Gummiräder. € 500 - 600
24
25 Italien Armlehnsessel, 1950er Jahre H. 90 x 78 x 83 cm. Messingrohr, teilweise schwarz lackiert, grauer Textilbezug. € 800 - 1.200
25
26 Italien Zwei Armlehnsessel, 1950er Jahre H. 92 x 74 x 80 cm. Nussholz, rot-beige gestreifter Textilbezug. € 800 - 1.200
26
10 QUITTENBAUM
27 Aldo Tura (zugeschrieben) Servierwagen, 1950er Jahre H. 80 x 90 x 54 cm. Tura, Mailand (zugeschrieben). Messingrohr, Messingblech, Holz dunkel gebeizt, klar lackiert, farbloses Glas, Gummi, schwarz. € 500 - 700
28 Bologna, Italien Bank, 1950er Jahre H. 85,5 x 245,5 x 56 cm. Buchenholz, Buchenholzfurnier. Bez.: 3 Stempel (undeutlich); Stempel Commune di Bologna. € 500 - 700
27 30
29 Italien Wandleuchte, 1950er Jahre H. 32,5 cm, Ø 9 cm. Messingrohr, Aluminiumblech, perforiert, grün lackiert. Abbildung im Internet. € 250 - 300
30 Italien Deckenleuchte, 1950er Jahre L. 135 cm, Schirme: Ø 37 cm. Messingblech, Messingrohr, Nylonband, schwarz. € 900 - 1.200
31 Gio Ponti (im Stile von) Schreibtisch, 1950er Jahre
31
H. 80 x 140 x 75 cm. Holzkastenkonstruktion, Nussholz, Tischlerplatte mit Nussholzfurnier, blaugraues Kunststofflaminat. € 700 - 900
28
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1950 – 1959
11
36
32
35
Italien Kleine Tischleuchte, 1950er Jahre
Italien Scherenleuchte, 1950er Jahre
H. 27,5 cm, Ø 12,5 cm. Messingrohr, Aluminiumblech, perforiert, rot lackiert. Abbildung im Internet. € 200 - 300
L. 33-136 cm, Ø 16,3 cm (Schirm). Metallblech, schwarz bzw. innen cremeweiß lackiert, Messingrohr, Messingblech. € 400 - 500
36 33 Italien Tischleuchte, 1950er Jahre H. 35-57 cm, Ø 9,5 cm. Messingrohr, Messingblech, Aluminiumblech, rot und cremeweiß lackiert, Metallguss, schwarz lackiert. € 300 - 400
Italien Deckenleuchte, um 1954 H. 92 x 200 cm; Ø 28,5 cm. Messingrohr, Messingblech, Aluminiumblech, weiß lackiert. € 1.500 - 2.000
37
Italien Zeitungskorb, 1950er Jahre
Fontana Arte, Mailand (zugeschrieben) Wandleuchte ähnlich 'Dalia', um 1955
H. 56 x 55,5 x 37 cm. Metallstäbe, schwarz lackiert, Korbgeflecht. Abbildung im Internet. € 200 - 300
H. 60 x 20 x 9 cm. Messingrohr, Messingblech, teilweise schwarz lackiert, farbloses Glas. € 800 - 1.000
34
37 33
35
12 QUITTENBAUM
38 Mobili di Cantù, Cantù Tisch, 1950er Jahre H. 80 x 185 x 88,5 cm. Tischlerplatte mit Kirschholzfurnier, schwarz lackiertes, kanneliertes Holz. Bez.: Esposizione Permanente Mobili Cantù (geprägt); Steuermarke der Stadt Mailand. € 900 - 1.200
39
39 Pier Luigi Colli (zugeschrieben) Zwei Hocker, 1950er Jahre H. 48 x 35,5 x 34 cm. Schmiedeeisen, vergoldet, Textilbezüge, blau. € 500 - 600
40 Gio Ponti Sofatisch, 1950er Jahre H. 49,5 x 80 x 50 cm. Figli di Amedeo Cassina, Meda Mailand (zugeschrieben). Nussholz, dunkel lasiert, Metallblech, teilweise grün lackiert, farbloses Glas. € 500 - 700 40
38
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1950 – 1959
13
41
47
41 Aldo Tura Beistelltisch, 1950er Jahre H. 46 x 94 x 53 cm. Tura, Mailand. Holz, mit vanillegelb gefärbter Ziegenhaut bezogen, handbemalt und lackiert, schwarz lackierte Holzbeine. € 900 - 1.200
42 Stilux, Mailand Stehleuchte, um 1955 H. 155-195 cm. Messingrohr, Messingblech, teilweise schwarz lackiert, Plexiglas, weiß, Marmor, weiß. Höhenverstellbar. € 900 - 1.200
43 Gastone Rinaldi (zugeschrieben) Armlehnstuhl, um 1955 H. 81 x 61 x 56,5 cm. Rima, Padua (zugeschrieben). Metallrohr, schwarz lackiert, Schichtholz mit Nussholzfurnier, Textilbezug, grün. € 400 - 500
44 Dassi Mobili Moderni, Lissone (zugeschrieben) Zwei Sessel, 1950er Jahre
42
H. 71 x 58,5 x 70,5 cm. Holz, schwarz lackiert, Polsterung mit Stoff bezug, blau-grau-braun gestreift. € 900 - 1.200
43
14 QUITTENBAUM
45 Italien Barschrank, um 1955 H. 122 x 86 x 35,5 cm. Holzkastenkonstruktion mit Mahagonifurnier, klarlackiert, teilweise cremeweiß lackiert mit schwarzer Konturzeichnung, farbloses Glas, Vierkant-Metallrohr, schwarz lackiert. € 500 - 700
46 Italien Wandleuchte, 1950er Jahre L. 70-117 cm, Ø 35 cm. Messingrohr, Messingblech, Aluminiumblech, grün bzw. innen weiß lackiert. Abbildung im Internet. € 400 - 600
47 Stilux, Mailand (zugeschrieben) Deckenleuchte mit Gegengewicht, um 1955 H. 20 cm, Dm. 50 cm (Schirm). Messingrohr, Messingblech, Aluminiumblech, hellgrün lackiert, mattiertes Glas. € 400 - 600
48 Italien Wandspiegel, 1950er Jahre
45
Ø 51 cm. Messingblech, Spiegelglas, Holz. Abbildung im Internet. € 250 - 350
44
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1950 – 1959
15
49
51
Italien Schminktisch, um 1955
Fontana Arte, Mailand (zugeschrieben) Deckenleuchte, um 1958
H. 118 x 91,5 x 55 cm. Vierkant-Messingrohr, Messingrohr, Messingblech, Glas, mattiert, Spiegelglas. € 900 - 1.200
50 Italien Kleiner Beistelltisch, um 1955 H. 81 cm, Ø 34,5 cm. Messingrohr, Messingblech, blaues Glas. € 500 - 600
H. 74 cm, Ø 34,5 cm. Messingrohr, Messingblech, grünes Glas. Vgl. R. Aloi, Illuminazione d'oggi, Mailand, 1956, S. 165; R. Aloi, L'Arredamento Moderno 1952, Quinta Serie, Ristampa 1955, Abb. 202 (beides aus: Aloi Esempi Illuminazione 1934-1964, Ristampa, MAILAND, 2019); vgl. F. Deboni, Fontana Arte, Turin, 2012, Abb. 36-38, Abb. 324/326, Abb. 330. € 1.200 - 1.800
51
49
50
52 Giuseppe Scapinelli (zugeschrieben) Sofatisch, 1950er Jahre H. 44,5 cm, Ø 110 cm. Italien. Mahagoni, farbloses Glas. € 3.000 - 4.000
16 QUITTENBAUM
53
53
55
Sergio Cometti Sofa / Tagesbett, 1956
Italien Tischleuchte, 1950er Jahre
H. 67 x 198 x 88,5 cm. Gavina, Bologna. Nussholz, Nussholzfurnier, brauner Alcantara-Bezug. € 600 - 800
H. 40 cm, Ø 32 cm (Schirm). Messingrohr, Messingblech, innen cremeweiß lackiert. Abbildung im Internet. € 350 - 500
54
56
Angelo Mangiarotti Tischuhr 'T1' - 'Secticon', 1956
Fabrizio Bruno Zwei Beistelltische 'Konvival', 1957
H. 23,8 cm. Portescap, Le Porte Echappement Universal La Chaux De Fonds S. A. Cremeweißer Kunststoff, weißes Zifferblatt, goldene Zeiger, Messingblech, Metallblech. Bez.: secticon, swiss made. Burkhardt, Angelo Mangiarotti, Mailand 2010, S. 245. € 400 - 600
H. 32 x 60 x 59,5 cm. Klan, Italien. Tischlerplatte mit Teakholzfurnier, Messingrohr, schwarz lackiert, Messing. Bez.: Herstellerbrandstempel. Stapelbar. € 600 - 800
54
56
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1950 – 1959
17
57 60
57
58
Gio Ponti; Antonio Fornaroli, Alberto Rosselli; Studio PFR Schulschreibtisch, um 1956
Italien Wandleuchte, 1950er Jahre
H. 75 x 139,5 x 59,5 cm. Rima, Padua. Metallrohr, Metallblech, vernickelt, teilweise schwarz lackiert, Nussholz, dunkel lasiert, klar lackiert. Bez.: Rima PADOVA ITALY. Vgl. La Pietra, Gio Ponti, Mailand 1988, S. 267; vgl. Falconi, Gio Ponti, Mailand 2010, S. 181. € 800 - 1.200
H. 12 cm, Ø 40 cm. Messingblech, teilweise cremefarben lackiert. Geriffeltes Glas, farblos. € 1.200 - 1.500
58
59 Italien Zwei Stühle, 1950er Jahre H. 101 x 45,5 x 52 cm. Nussholz, teilweise schwarz lackiert, Metallblech, schwarz lackiert, gelber Textilbezug. € 1.000 - 1.500
60 Venini & C., Murano (zugeschrieben) Deckenleuchte, 1950er Jahre
59
H. 120 cm, Ø 49 cm. Messingrohr, Messingblech, Metallkette, weißes und bräunliches Glas. € 500 - 700
18 QUITTENBAUM
61
62
Osvaldo Borsani; Arnaldo Pomodoro Doppelbett '8604', 1958
Paolo Venini Deckenleuchte 'Poliedrica', um 1958
H. 120,5 x 175,5 x 207,5 cm. ABV, Varedo. Messingrohr, Bronzeappliquen, poliert. Bosoni, Borsani, Mailand 2018, S. 480f., S. 597. € 2.200 - 3.000
H. 30 cm, Ø 65 cm. Venini & C., Murano. Metallstäbe, weiß lackiert, Glasrauten, farblos. Vgl. I Vetri Venini, Catalogo 1921-2007, Bd. II, Kat.-Nr. 166. Abbildung im Internet. € 1.500 - 2.000
63 Italien Zwei Armlehnsessel, 1950er Jahre H. 79 x 61 x 74 cm. Nussholz, dunkel gebeizt, grüner Textilbezug. Bezugsstoff erneuert. € 1.200 - 1.500
61
63
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1950 – 1959
19
64 Angelo Ostuni; Renato Forti Zwei Beistelltische 'Modular', 1957 H. 45 x 46,5/50 x 46,5/48 cm; gestapelt: H. 59,5 x 50 x 48 cm; gereiht: H. 45 x 93 x 50 cm. Pietro Sala, Italien für Frangi, Mailand. Schichtholz mit Merantifurnier. Bez.: XX (je 3x). € 6.000 - 7.000
20 QUITTENBAUM
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1950 – 1959
21
65
66
67 Italien Tisch, 1950er Jahre H. 75,5 cm, Ø 120 cm. Tischlerplatte, Mahagonifurnier, klar lackiert, Metallrohr, schwarz lackiert. € 350 - 500
68 67
65 Luigi Caccia Dominioni Sofatisch 'T-10', 1957 H. 40,5 x 89,5 x 89,5 cm. Azucena, Mailand. Profilmetall, schwarz lackiert bzw. verchromt, farbloses Glas. Gramigna, Repertorio 1950-1980, Mailand 2001, S. 111. € 600 - 800
66 Stilnovo, Mailand Hängeleuchte, um 1957
Goffredo Reggiani (zugeschrieben) Deckenleuchte, 1950er Jahre L. ca. 130 cm, Kugeln: Ø 14 cm. Reggiani Illuminazione, Sovico (zugeschrieben). Metallblech, cremefarben lackiert, fünf Kugeln außen verchromt, innen weiß lackiert. Abbildung im Internet. € 400 - 600
69 Goffredo Reggiani (zugeschrieben) Deckenleuchte, 1950er Jahre L. ca. 162 cm, Kugeln: Ø 14,5 cm. Reggiani Illuminazione, Sovico (zugeschrieben). Metallblech cremefarben lackiert, zehn Kugeln außen verchromt, innen weiß lackiert. € 900 - 1.200
H. 58,5 cm, Ø 19,5 cm. Metallblech, weiß und schwarz lackiert, Messing. € 300 - 400
22 QUITTENBAUM
70 Barovier & Toso, Murano Zwei Wandappliken, 1950er Jahre H. 27,5 x 22,5 x 14 cm. Barovier & Toso, Murano. Glas, farblos und hellblau, Metallstäbe, Metallblech. € 500 - 600
71 Italien Kinder-Korbsessel, 1950er Jahre H. 50,5 x 42 x 41 cm. Metallstäbe, schwarz lackiert, Rohrgeflecht. Abbildung im Internet. € 150 - 200
69
70
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1950 – 1959
23
72
74
72 Fontana Arte, Mailand (zugeschrieben) Deckenleuchte, um 1958 H. 86 cm, Ø 41,5 cm. Messingkette, Messingblech, grünes Glas. Vgl. R. Aloi, Illuminazione d'oggi, Mailand, 1956, S. 165; R. Aloi, L'Arredamento Moderno 1952, Quinta Serie, Ristampa 1955, Abb. 202 (beides aus: Aloi Esempi Illuminazione 1934-1964, Ristampa, MAILAND, 2019); vgl. F. Deboni, Fontana Arte, Turin, 2012, Abb. 85. € 1.200 - 1.800
73 Italien Wandspiegel, 1950er Jahre H. 43 x 45 x 2 cm. Messingblech, Mosaik, mehrfarbig, Spiegelglas. € 400 - 600
74 Gino Sarfatti Deckenleuchter '2097/50', 1958 H. 87,5 cm, Ø 101 cm. Arteluce, Mailand. Metallrohr, verchromt, schwarzer Kunststoff. Bez.: Herstelleraufkleber. Romanelli/Severi, Gino Sarfatti, Mailand 2012, S. 473; Gramigna, Repertorio 1950-1980, Mailand 2001, S. 130; Ausst.-Kat. Gino Sarfatti, Galerie Christine Diegoni, Paris 2008, S. 77. € 1.200 - 1.800
73
24 QUITTENBAUM
75
76
75
76
Studio B.B.P.R.; G.L. Banfi; L. Barbiano di Belgiojoso; E. Peressutti; E.N. Rogers Schreibtisch 'Spazio', 1959
Studio B.B.P.R.; G.L. Banfi; L. Barbiano di Belgiojoso; E. Peressutti; E.N. Rogers Tisch 'Spazio', 1959
H. 79 x 160 x 81 cm. Olivetti, Ivrea. Metallrohr, Metallblech, grün und schwarz lackiert, schwarzer Kunststoff, auberginefarbene Kunststoffbespannung. Bez.: Herstellerprägung. Vgl. Sembach, Neue Möbel, Stuttgart 1982, S. 212; Kat. Design Process Olivetti 1908-1983, Mailand 1983, S. 86f.; vgl. De Guttry/Maino, Il mobile italiano degli anni 40 e 50, Bari 2010, S. 97. € 700 - 900
H. 79 x 160 x 80 cm. Olivetti, Ivrea. Metallrohr, Metallblech, grün und schwarz lackiert, schwarzer Kunststoff, auberginefarbene Kunststoffbespannung. Bez.: Herstellerprägungen. Vgl. Sembach, Neue Möbel, Stuttgart 1982, S. 212; Kat. Design Process Olivetti 1908-1983, Mailand 1983, S. 86f.; vgl. De Guttry/ Maino, Il mobile italiano degli anni 40 e 50, Bari 2010, S. 97. € 800 - 1.000
77 Angelo Lelli Tischleuchte, um 1959
77
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1950 – 1959
H. 33,7 cm. Arredoluce, Monza. Messingstäbe, Messingrohr, Aluminiumblech, dunkelrot und weiß lackiert. Pansera/Padoan/Palmaghini, Arredoluce, Mailand 2018, S. 322. € 300 - 400
25
79 78
80
81
78
80
82
Gio Ponti
Richard Ginori, San Christoforo Vase, 1950er Jahre
Ettore Sottsass Vase '547', 1958
H. 17,8 cm. Steingut, schwarz und orangerot glasiert. Bez.: Manufakturmarke, N.C. (grüner Glasurstempel), 6231, 327 T (schwarz, handschriftlich). € 500 - 700
H. 26,2 cm, Ø 20 cm. Bitossi, Montelupo. Steingut, anthrazitgrau und schwarz glasiert. Bez.: E. SOTTSASS BITOSSI MONTELUPO (schwarz, handschriftlich). Mit Originalkarton. Ferrari, Sottsass 1000 Ceramics, Turin 2017, S. 161. € 500 - 600
Fliese 'Lo stanco Marinaio', um 1923 14,3 x 14,5 cm. Richard-Ginori, Mailand. Porzellan, weiß, Aufglasur in zarten Tönen. Bez.: LO STANCO MARINAIO. Rückseite bez.: R.G.M. 22811 (erhaben geprägt), 561 T (schwarz, gemalt), 3 (schwarzer Stempel). Vgl. Frescobaldi Malenchini/Giovannini/Rucellai, Gio Ponti, Doccia 2015, S. 294f. mit Text. € 350 - 500
79 Guido Gambone Schale, 1950er Jahre H. 10,5 cm, Ø 34,8 cm. Steingut, vorwiegend türkis, braun, blau, anthrazitgrau und gelb glasiert. Bez.: GAMBONE ITALY (schwarz, gemalt). Standring mit Lochbohrung für eine eventuelle Aufhängung. € 700 - 800
81 Ettore Sottsass Schale 'Alzata a scalino' - '540', 1956 H. 24 cm, Ø 39 cm. Bitossi, Montelupo, um 2000. Steingut, lindgrün, himbeerrot, weiß und metallic-grau glasiert. Bez.: E. Sottsass Bitossi - Montelupo (handschriftlich, schwarz). Ferrari, Sottsass 1000 Ceramics, Turin 2017, S. 161 (dort nur 'Alzata' genannt). € 800 - 1.000
82
26 QUITTENBAUM
83 Ettore Sottsass Schale '545' - 'Alzata Grande', um 1958 H. 22 cm, Ø 29 cm. Bitossi, Montelupo. Majolika, weiß und dunkelblau matt glasiert. Bez.: E. Sottsass Bitossi Montelupo (handschriftlich, weiß). Mit Originalkarton. Ferrari, Sottsass 1000 Ceramics, Turin 2017, S. 161. € 600 - 700
84
83
84
Ettore Sottsass Vase '548', um 1958 H. 21 cm, Ø 31 cm. Bitossi, Montelupo. Steingut, anthrazitgrau, türkis-blau und weiß glasiert. Bez.: E. SOTTSASS BITOSSI MONTELUPO (handschriftlich, schwarz). Mit Originalkarton. Ferrari, Sottsass 1000 Ceramics, Turin 2017, S. 161. € 600 - 700
85 Ettore Sottsass Vase '502', um 1959 H. 45,6 cm. Bitossi, Montelupo. Steingut, cremeweiß und schwarz glasiert. Bez.: E. SOTTSASS, BITOSSI MONTELUPO (handschriftlich, schwarz). Für die 'Hollywood Collection' wurden bei Bitossi vier Vasen, die Sottsass 1958/59 für Il Sestante entworfen hatte, in einer Edition wieder aufgelegt. Mit Originalkarton. Ferrari, Sottsass 1000 Ceramics, Turin 2017, S. 161. € 800 - 900
87 Sergio Asti Speiseservice 'Dada' für zwölf Personen, 1972 44 Teile. Teller: Ø 20-26 cm; Suppenterrine: H. 15 x 36 x 27 cm; drei Servierplatten: 24,7-45 x 15,4-25,5 cm; zwei Schüsseln: H. 11,5-13,5 cm, Ø 23-28 cm; Kuchenplatte: Ø. 30 cm; Kaffeekanne: H. 10,3 cm. Ceramica Revelli Laveno, Italien. Steingut, weiß glasiert, mit schwarzem Umdruckdekor. Bez.: LAVENO, MADE IN ITALY. € 500 - 600
85
86 Angelo Mangiarotti Aschenbecher 'Barbados' '4000B', 1964 Ø 25 cm. Danese, Mailand. Steingut, matt schwarz glasiert. Bez.: Herstellermarke. Kat. Danese Milano 1976, Nr. 75. Abbildung im Internet. € 200 - 300
87
I talienisches D esign // 02. März 2021 // Kunsthandwerk
27
Diese zwei Keramiken von Ettore Sottsass entstanden in den späten Fünfziger Jahren und waren Teil der Keramikserie, die Sottsass für die Mailänder Galerie Il Sestante entwarf, die im Oktober 1958 von Marisa Scarzella und Lina Matteucci gegründet worden war. Die seltene Deckeldose (89) erinnert mit ihrer grobporigen Glasur an die zwei Jahre früher entstandene Serie 'Ceramiche di Lava', die ebenso von Bitossi in Montelupo hergestellt wurde. Das in nur 24 Exemplaren hergestellte Modell wurde in mehreren Farben entworfen, wobei der Designer die porige Oberfläche stets in Lava-Schwarz gestaltete. Die handgeformte Schale (88), gedacht für Süßigkeiten, weist auf den ersten Blick eine geringe Farbigkeit auf, was bei Sottsass Keramik-Entwürfen eher selten ist. Scheinbar nur anthrazitgrau mit einem gelben Rand glasiert, kommt jedoch beim näheren Betrachten an manchen Stellen die grüne Oxidglasur zum Vorschein, was Sottsass' sensiblen Umgang mit Farben und Techniken belegt. Auch die komplexe Form der Schale ist sehr typisch. Sottsass verleiht den von ihm gestalteten Gebrauchsgegenständen gerne einen skulpturalen Charakter, sodass Kunst und Design vereint werden.
88 Ettore Sottsass Handgeformte Bonbon-Schale '194-A', 1958 H. 6,7 x 27 x 15,5 cm. Bitossi, Montelupo für Il Sestante, Mailand. Majolika, anthrazit grau und gelb glasiert, grüne Oxidglasur. Bez.: 194 Il SESTANTE SOTTSASS (handschriftlich, schwarz), Herstellermarke. Ferrari, Sottsass 1000 Ceramics, Turin 2017, S. 74, Nr. 326; Domus Nr. 345, August 1958. € 2.000 - 2.500
28 QUITTENBAUM
89 Ettore Sottsass Deckelgefäß '198-C', 1955 H. 14,5 cm. Bitossi, Montelupo für Il Sestante, Mailand, 1959/60. Majolika, türkis-blau und dunkelgrau glasiert, außen teilweise grobporig glasiert. Bez.: 198 Il Sestante Sottsass (handschriftlich, schwarz). Der Deckelgefäß wurde ursprünglich für Raymor Morgenthau, New York, im Jahr 1955 entworfen. Jedoch wurde das Modell 1959/60 von Bitossi, Montelupo für Galerie Il Sestante in Mailand hergestellt. Von dem Modell '198' wurden nur 24 Stück in unterschiedlichen Farben produziert. Ferrari, Sottsass 1000 Ceramics, Turin 2017, S. 75, Nr. 330. € 5.500 - 6.500
I talienisches D esign // 02. März 2021 // Kunsthandwerk
29
90 Lino Sabattini Vase 'Nefertiti I', 1994 H. 32,3 cm. Sabattini, Mailand. Bronze, hellgrün patiniert. Bez.: NEFERTITI I 1994 5/50 SABATTINI ITALY, Faksimile-Signatur Lino Sabattini (geprägt und vergoldet). Die Nummer 5 aus einer limitierten Auflage von 50 Stück. € 700 - 900
90
91 Lino Sabattini Vase 'Nefertiti II', 1994 H. 32,2 cm. Sabattini, Mailand. Bronze, hellgrün patiniert. Bez.: NEFERTITI II 1994 5/50 SABATTINI ITALY, Faksimile-Signatur Lino Sabattini (geprägt und vergoldet). Die Nummer 5 aus einer limitierten Auflage von 50 Stück. € 700 - 900
91
92 Lino Sabattini Vase 'Nefertiti III', 1994 H. 32,2 cm. Sabattini, Mailand. Bronze, hellgrün patiniert. Bez.: NEFERTITI III 1994 5/50 SABATTINI ITALY, Faksimile-Signatur Lino Sabattini (geprägt und vergoldet). Die Nummer 5 aus einer limitierten Auflage von 50 Stück. € 700 - 900
92
30 QUITTENBAUM
93
94
93
96
Fontana Arte, Mailand Stapel von fünf Aschenbecher 'Eccentrico', 1980
Franco Campo; Carlo Graffi (zugeschrieben) Wandspiegel mit Ablage, um 1960
H. 16 x 11 x 11,5 cm. Glas, grünlich, Metallblech, verchromt, rotes Textil am Boden. Vgl. Falconi, Fontana Arte, Mailand 1998, S. 218, Nr. 140. € 500 - 700
H. 40 x 68 x 20 cm. Home, Turin (zugeschrieben). Schichtholz mit Nussholzfurnier, dunkel gebeizt, Spiegelglas. Abbildung im Internet. € 300 - 400
94 97
Fontana Arte, Mailand Orchideenvase, um 1970 H. 5,5 x 15,5 x 7,5 cm. Messingblech, verchromt, farbloses Glas. Bez.: Herstelleraufkleber. € 600 - 800
95 Ettore Sottsass Schirmständer, um 1955 H. 55 cm. Raymor, New York. Aluminiumblech, rotes Epoxidharz, teilweise verchromt, Aluminiumrohr. Vgl. Domus Reprint (1955-59) IV, Köln 2006, S. 91. € 500 - 700
Emma Schweinberger-Gismondi Schirmständer 'Dedalo', 1970 H. 34 cm, Ø 38,5 cm. Artemide, Mailand. ABS-Kunststoff, weiß. Bez.: Hersteller- und Designerangaben. Ausst.-Kat. L'Utopie Du Tout Plastique, Brüssel 1994, S. 52. Abbildung im Internet. € 200 - 250
98 Enzo Mari Vier Ablagefächer 'Manhattan' auf Gestell, 1976 H. 19,5 x 99 x 33,5 cm (gesamt). Ablagen: H. 6 x 24,8 x 33,5 cm. Danese, Mailand, nach 1996. Schwarzer Kunststoff, Gestell aus grau lackiertem Metallrohr, Metallguss. Ablagen bez.: DANESE MILANO MADE IN ITALY, © ENZO MARI 1976, © ENZO MARI 1996. Abbildung im Internet. € 400 - 500
95
I talienisches D esign // 02. März 2021 // Kunsthandwerk
31
99
100
99 Gualverio Michelangeli Skulptur Eule, 1970/80er Jahre H. 40 x 27 x 12 cm. Weichholz, gesägt und verleimt. Bez.: Hersteller Brandstempel 01. € 500 - 600
100 Andrea Branzi; Michele De Lucchi; Bruno Gregori; Alessandro Guerriero; Ettore Sottsass u.a. 13 Postkarten, 1970/80er Jahre 10,5 x 15 cm, bzw. 9,5 x 16,3 cm. Galeria dei Lucidi Inganni, Studio Alchimia, Mailand; Edition Quartett, Bad Essen, 1985. Farbdruck auf Karton. Bez.: Designer- und Werkangaben. € 120 - 150
101 Ennio Chiggio; Giulia Laverda Buch 'Memphis', 1983 Ennio Chiggio/Giulia Laverda, Buch/Katalog 'Memphis', Edizioni TOT Galerie, Padua 1983. Aus einer Auflage von 100 Exemplaren. Abbildung im Internet. € 200 - 300
102 Memphis, Mailand Faltkatalog, 1980er Jahre
103
98 x 34 cm (als Plakat). Memphis, Mailand. Abbildung im Internet. € 50 - 80
32 QUITTENBAUM
103 Alchimia; Ennio Chiggio 'Architettura da parete', 1985 73 x 52 cm. TOT Galerie, Padua. Farbdruck auf Pappe. Bez. auf der Rückseite: "architettura da parete" Alchimia 1985 Edizioni TOT copia 63/200 (handschriftlich, schwarz). Aus einer Auflage von 200 Exemplaren. € 200 - 300
104 Richard Sapper; Marco Zanuso Klappradio 'TS 502', 1964 H. 13 x 26,5 x 12 cm (aufgeklappt). Brionvega, Mailand. Roter Kunststoff, Metallbügel. Versenkbare Antenne und Tragegriff. Bez.: Brionvega ts 502, MADE IN ITALY. Ausst.-Kat. Il design di BRIONVEGA, Mailand 2001, S. 18. Abbildung im Internet. € 200 - 300
105 Ettore Sottsass Schreibmaschine 'Valentine S', 1969 H. 11,5 x 34,5 x 35 cm. Olivetti, Ivrea. Rotes ABS-Kunststoffgehäuse, rote Kunststoffbox. Bez.: olivetti, valentine, made in olivetti plant, barcelona - spain. Ausst.-Kat. Design Process Progress Practice, Design Museum London 1999, S. 84f.; Wichmann, Design! Das 20. Jahrhundert, München 2000, S. 140f.; Ausst.-Kat. Olivetti Design, Museum Scryption, Tilburg 1995, S. 28. Abbildung im Internet. € 150 - 250
106 Oliviero Toscani Großes Plakat 'Bambole', 1972 196 x 62,5 cm. Ibis-Stucchi, Mailand. Flachdruck auf Papier. Bez.: art d'ENRICO TRABACCHI, photo OLIVIERO TOSCANI, star DONNA JORDAN, print IBIS-STUCCHI/MILANO. Donna Jordan fotografiert von Oliviero Toscani für C&B Italias 'Bambole'-Serie von Mario Bellini. Plakat für den 12. Salone del Mobile Italiano, Mailand. € 400 - 500
106
I talienisches D esign // 02. März 2021 // Kunsthandwerk
33
107
107 Achille Castiglioni Deckenleuchte 'Viscontea', 1960 H. 52 cm, Ø 70 cm (Korpus). Flos, Brescia. Drahtgestell mit 'Cocoon'-Überzug. Gramigna, Repertorio 1950-1980, Mailand 2001, S. 162; Polano, Castiglioni, Mailand 2001, S. 176. € 600 - 800
108 Pia Guidetti Crippa Stehleuchte 'P 428', 1960 H. 215 cm, Ø 40 cm. Luci Illuminazione, Cinisello. Metallblech, weiß lackiert, Metallrohr, verchromt, weißes Glas. Bez.: Herstelleretikett. € 600 - 800
109
109 Sergio Mazza Deckenleuchte 'Tau', 1960 H. 38 cm, 105 cm (mit Aufhängung), Ø 43 cm. Artemide, Mailand. Aluminiumblech, schwarz lackiert, Messingring, vernickelt, Glas, farblos, Metallstab. Gramigna, Repertorio 1950-1980, Mailand 2001, S. 163. € 1.300 - 1.500
110 Italien Vier Stühle, um 1960 H. 83,5 x 42,5 x 58 cm. Metallrohr, schwarz lackiert, Nussbaum furnier, Kunstfell, cremeweiß. € 800 - 1.000
108
110
34 QUITTENBAUM
112
113
Italien Kommode, 1960er Jahre
Italien Tischleuchte, um 1960
H. 86,5 x 121 x 45 cm. Holzkastenkonstruktion, Schichtholz mit Nussholzfurnier, blaues Resopal, Messingguss. € 700 - 900
H. 60,5 cm (max.), Ø 20 cm. Messingblech, Messingrohr, Metall, rot lackiert. Bez.: BREVETTATO (geprägt). € 300 - 400
114 Italien Zwei Wandspiegel, um 1960 H. 61,5 cm, Ø 48,5 cm. Messingblech, Messingrohr, Spiegelglas. € 400 - 600
111
111 Fontana Arte, Mailand (zugeschrieben) Deckenleuchte, um 1960 H. 72 cm, Ø 42 cm. Metallrohr, Metallblech, farbloses Glas. € 900 - 1.200
112
113
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1960 – 1969
114
35
115 Stilux, Mailand Wandleuchte, um 1960 L. 109 cm, Ø 35 cm (Schirm). Messingrohr, Vierkant-Metallrohr, schwarz lackiert, Vierkant-Messingrohr, Metallblech, schwarz lackiert, weißes Plexiglas. Bez.: Aufkleber STILUX - MILANO MADE IN ITALY. € 900 - 1.200
115
116
116
117
Goffredo Reggiani (zugeschrieben) Stehleuchte, um 1960
Fratelli Reguitti, Agnosine Zwei Sonnenstühle, 1960er Jahre
H. 168 cm, Ø 12 cm. Reggiani Illuminazione, Sovico (zugeschrieben). Metallblech, Metallrohr, verchromt, teilweise schwarz lackiert. € 600 - 800
H. 89-11,5 x 58.5 x 75-111 cm. Buchenholz, blau-weiß gestreifter Textilbezug. € 500 - 700
117
36 QUITTENBAUM
120
118
118
120
121
Stilnovo, Mailand Tischleuchte, um 1960
Eugenio Gentili Tedeschi Zwei Deckenleuchten 'KD 62', 1962
Italien Sonnenliege, um 1960
H. 86 cm, Ø 25,5 cm. Stilnovo, Mailand. Metallrohr, Metallblech, matt verchromt, Teakholz, weißer Textilschirm. Bez.: Herstelleretikett. Schirm erneuert. € 500 - 600
H. 48 cm, Ø 60 cm. Kartell, Noviglio. Kunststoff, weiß, Metallblech, schwarz und weiß lackiert. Repertorio 1950-1980, S. 191. € 700 - 900
H. 61 x 197 x 77,5 cm. Bambusrohr. Abbildung im Internet. € 300 - 400
119 Gae Aulenti Schaukelsessel 'Sgarsul', 1962 H. 90 x 73,5 x 105 cm. Poltronova, Pistoia. Schichtholz, schwarz lackiert, blaues Leder. Leder vor ungefähr drei Jahren erneuert; vegetabil gegerbt. Gramigna, Repertorio 1950-1980, Mailand 2001, S. 180. € 1.800 - 2.200
119
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1960 – 1969
37
123
123 Studio B.B.P.R.; G.L. Banfi; L. Barbiano di Belgiojoso; E. Peressutti; E.N. Rogers Schreibtisch 'Arco', 1963 H. 77 x 160,5 x 79,5 cm. Olivetti, Ivrea. Stahlblech, Profilstahl, schwarz bzw. grau lackiert, Kunststoff grau, Tischplatte Holzimitat. Bez.: Herstellerprägung. Sembach, Neue Möbel, Stuttgart 1982, S. 213. € 400 - 600 122
124
122 Goffredo Reggiani (zugeschrieben) Stehleuchte 'Orgelpfeifen', 1960er Jahre H. 177,5 cm, Ø 20 cm. Reggiani Illuminazione, Sovico (zugeschrieben). Metallrohr, Metallblech, verchromt, Holz dunkel gebeizt. € 500 - 600
Studio B.B.P.R.; G.L. Banfi; L. Barbiano di Belgiojoso; E. Peressutti; E.N. Rogers Schreibmaschinentisch 'Arco', 1963 H. 69 x 111,5 x 42 cm. Olivetti, Ivrea. Stahlprofile, schwarz lackiert, Metallblech grau lackiert, grauer Kunststoff, Tischplatte Holzimitat. Bez.: Herstellermarke. Vgl. Sembach, Neue Möbel, Stuttgart 1982, S. 213. Abbildung im Internet. € 350 - 500
125
38 QUITTENBAUM
126
129
125
129
Gianni Songia Bettsofa 'GS 195', 1963
Afra Scarpa; Tobia Scarpa Zwei Hängeleuchten 'Sfera', 1964
H. 65 x 203 x 85 cm. Sormani, Arosio. Holzrahmenkonstruktion mit Nussholzfurnier, auf Mahagoni gebeizt, grau-blauer Textilbezug. Polsterung erneuert; Rückenrolle entspricht nicht mehr dem Originaldurchmesser; dabei: Lattenrost. Sembach, Neue Möbel, Stuttgart 1982, S. 138. € 600 - 700
H. 147 cm, Ø 22 cm. Flos, Brescia. Mundgeblasenes Glas mit grünen, punktuellen Einschlüssen, Aluminiumrohr; höhenverstellbar mit Zugvorrichtung. Gramigna, Repertorio 1950-2000, Bd. 1, Mailand 2011, S. 113. € 900 - 1.200
126 Stilnovo, Mailand Deckenleuchte, 1960er Jahre H. 21 x 45,5 x 45,5 cm (Korpus). Metallblech, gesteckt, schwarz und weiß lackiert. € 1.500 - 1.800
127 Italien Wandspiegel, um 1960 H. 99,5 x 32,5 x 4,5 cm. Metallblech, schwarz lackiert, Messing, Spiegelglas. € 500 - 600
128 Italien Garderobenständer, 1960er Jahre H. 190 cm, Ø 69,5 cm. Metallrohr, Metallblech, verchromt, Holzkugeln. € 500 - 600
127
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1960 – 1969
128
39
130 Aldo Londi Zwei Tischleuchten, 1960er Jahre H. 60 cm Bitossi, Montelupo. Steingut, blau und grün glasiert. Bez.: Etikett Made in Italy. € 3.000 - 3.500
131 Vittorio Introini Zwei Sessel, um 1965 H. 66 x 72 x 76 cm. Proposals, Gallarate. Bandstahl, verchromt, brauner Lederbezug. € 1.200 - 1.500
131
40 QUITTENBAUM
133
132
133
Kazuhide Takahama Bett 'Capocaccia', 1963
Italien Decken- / Wandleuchte, um 1965
H. 74,5 x 203 x 89 cm. Gavina, Mailand. Metallrohr, schwarz lackiert, Messing, patiniert. Gramigna, Repertorio 1950-1980, Mailand 2001, S. 197. Abbildung im Internet. € 300 - 400
H. 21,5 cm, Ø 45 cm. Aluminiumblech, teilweise schwarz lackiert. Bez.: Herstelleretikett (nicht identifiziert). € 400 - 500
134
134 Goffredo Reggiani (zugeschrieben) Stehleuchte, 1960er Jahre H. 169 x 32 x 30,5 cm. Reggiani Illuminazione, Sovico (zugeschrieben). Holz, Schichtholz, Nussholzfurnier, VierkantMessingrohr, Glaskugeln, weiß. € 500 - 700
135 Italien Vier Tische und drei Bänke, 1960er Jahre
135
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1960 – 1969
Tische: H. 68 x 181,5 x 61 cm; Bänke: H. 26 x 181,5 x 34,5 cm. Stahlrohr, grau lackiert, Gummipuffer, Spanplatte mit buntem Resopalbelag. € 700 - 900
41
138 Italien Tischspiegel, 1960er Jahre H. 57 x 54 x 31 cm. Aluminiumrohr, Spiegelglas. € 400 - 500
136
139
138
Italien Zwei Stehleuchten, um 1965 H. 206 cm. Messingrohr, Messingblech; unterer Reflektor verstellbar. Teil der Inneneinrichtung eines Modegeschäftes in Turin; die Leuchten wurden speziell für dieses Geschäft angefertigt. € 1.300 - 1.800
137
136 Lamperti, Robbiate Zwei Tischleuchten, um 1965 H. 15,5 cm, Ø 16,5 cm. Aluminiumblech, verchromt, weißes Glas. Bez.: Herstelleretikett. € 600 - 700
137 Dadà de Negri Tischleuchte, um 1965 H. 70 x 46,5 x 36 cm. Knoll International, New York. Metallblech, verchromt, Plexiglas, weiß und blau. € 400 - 600
139
42 QUITTENBAUM
140 Marcello Pietrantoni; Roberto Lucci Zwei Bodenleuchten 'Nuvola', 1966 H. 80,5 x 99 x 29,5 cm; H. 139 x 105 x 29,5 cm. Stilnovo, Mailand. Weißes Plexiglas, Metallblech, weiß. Vgl. Gramigna, Repertorio 1950-1980, Mailand 2001, S. 247. € 4.200 - 6.500
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1960 – 1969
43
141 Gino Sarfatti Zwei Tischleuchten '600/p', 1966 H. 17,5 cm. Arteluce, Mailand; Flos, Mailand. Metallblech, schwarz lackiert, sandgefüllter Stand mit schwarzem Kunstlederbezug. Bez.: Arteluce Herstelleraufkleber auf einer Leuchte. Modell ausgestellt in 'Italy: The New Domestic Landscape' im MOMA New York, 1972. Gramigna, Repertorio 1950-2000, Bd. 1, Mailand 2011, S. 131; Ausst.-Kat. Gino Sarfatti, Galerie Christine Diegoni, Paris 2008, S. 114. € 500 - 700
142
142 Fontana Arte, Mailand Wand- / Deckenleuchte '1940', 1960er Jahre H. 62 x 62 x 14 cm. Messingblech, teilweise weiß lackiert, mattiertes Glas. Quaderni Fontana Arte, 1964, o. S. € 1.500 - 2.000
143 Albano Poli Wandleuchte, 1960er Jahre H. 22 x 22 x 10,2 cm. Poliarte, Verona. Metallblech, Glasstäbe, farblos und bernsteinfarben. € 600 - 700
141
143
144
145
44 QUITTENBAUM
146 Gio Ponti Zwei Tisch- / Stehleuchten ' Pirellina', 1967 H. 70 x 38 x 17 cm. Fontana Arte, Mailand. Aluminiumguss, grau lackiert, Glas, mattiert und geriffelt, Metallstäbe, teilweise weiß lackiert. Bez.: Herstelleretikett. Licitra Ponti, Gio Ponti, Cambridge 1990, S. 235. € 1.500 - 1.800
147 Italien Sechs Stühle (Chiavari-Stil), 1960er Jahre 146
H. 94,5 x 41,5 x 52 cm. Messingguss, Messingrohr, Textilbezüge, dunkelrot. € 1.800 - 2.000
144
148
Joe Colombo Wandleuchte 'Coupé', 1967
Mario Bellini Stehleuchte 'Falena', 1968
H. 112 x 60 x 30 cm, Ø 22 cm. Oluce, Mailand. Metallrohr, verchromt, Metallblech, weiß lackiert. Kries/Favata, Joe Colombo, Weil am Rhein 2005, S. 164. € 800 - 900
H. 122,5 cm, Ø 54 cm. Candle, Mailand. Metallblech, grau und weiß lackiert, Schalter aus Plexiglas. Gramigna, Repertorio 1950-2000, Bd. 1, Mailand 2011, S. 151. € 700 - 800
145 Joe Colombo Bogenleuchte 'Coupé', 1967 H. 190-240 cm, Ø 22 cm. Oluce, Mailand. Metallguss, Metallrohr, verchromt, Metallblech, weiß lackiert, schwarzer Kunststoff. Kries/Favata, Joe Colombo, Weil am Rhein 2005, S. 165. € 900 - 1.200
148
147
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1960 – 1969
45
149 Cesare Casati; Emanuele Ponzio Tisch- / Bodenleuchte 'Pillola', 1968 H. 56,5 cm, Ø 13 cm. Nai Ponteur, Bergamo. ABS-Kunststoff und Acryl, weiß. Bez.: Collezione nai design studio D.A.H. Dieses Lichtobjekt wurde unter anderem in der Ausstellung 'Italy: The New Domestic Landscape', 1972 im New Yorker Museum of Modern Art (MOMA) ausgestellt. In originalem Karton. Ausst.-Kat. ITALY: The New Domestic Landscape, MOMA New York 1972, S. 96; Gramigna, Repertorio 1950-1980, Mailand 20001, S. 279. € 1.200 - 1.500
150
151
Piero Gilardi Hocker 'Sedilsasso', 1968
Italien Beistelltisch, 1960er Jahre
H. 46 x 65 x 57 cm. Gufram, Balangero. Polyurethanschaum, mit elastischem Guflac beschichtet. Deutliche Gebrauchs- und Altersspuren. Produktionskatalog Gufram, i multipli e collezione, o.O., o.J., o. S. Abbildung im Internet. € 400 - 500
H. 65 x 81 x 81 cm. Schmiedeeisen, Profilmetall, geschwärzt, Metallblech in Blau- und Rottönen emailliert. € 800 - 1.200
152 Angelo Brotto (zugeschrieben) Tischleuchte, um 1968 H. 71 cm, Ø 35,5 cm. Esperia, Poggibonsi (zugeschrieben). Bronze, vergoldet, Steinsockel, Papierschirm, dunkelgrau lackiert. € 700 - 900
151
152
46 QUITTENBAUM
153 Angelo Mangiarotti Zwei Deckenleuchten 'Cnosso', 1969 H. 16 x 32,5 x 32,5 cm. Artemide, Mailand. Kunststoff, weiß, orangefarben und gelblich. Gramigna, Repertorio 1950-1980, Mailand 2001, S. 302. € 300 - 400
154 Enzo Mari Regal 'Glifo', 1969
153
H. 113 x 151 x 36,5 cm. Gavina, Mailand. Stecksystem aus weißen Kunststoffelementen. Bez.: Herstellermarke. Gramigna, Repertorio 1950-1980, Mailand 2001, S. 297. € 700 - 800
155 Theodore Waddell; Dante Bandini Tischleuchte '7+', 1969 H. 9,4 x 58 x 9,5 cm; 10 Leuchtstäbe: L. 27 cm. Zanotta, Nova Milanese. Verchromtes Metallrohr, schwarzer Kunststoff. Bez.: THEODORE WADDELL DESIGNER (...) brevetto made in italy. Ferrari, Light, Turin 2002, Nr. 86; Fiell, 1000 Lights, Bd. 2, Köln 2005, S. 233. € 900 - 1.200
156 Stilnovo, Mailand Wand- /Deckenleuchte, um 1960
154
H. 13 x 25 x 24,5 cm. Metallblech, perforiert, schwarz lackiert, weißes Glas. Bez.: Stilnovo Italy (spiegelverkehrt, erhaben geprägt). Abbildung im Internet. € 150 - 250
155
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1960 – 1969
47
157 Centro Studi Driade; Antonia Astori; Enzo Mari Modulregal 'Bric', 1970 30 Kuben. H. 40 x 40 x 30,5 cm (Kubus). Driade, Caorso, 1984. Spanholz mit Ahornfurnier. Bez.: Herstelleretikett. Es ist nur ein Teil des Regals abgebildet. € 1.500 - 2.500
158
159
Joe Colombo 'Living Center Dinner-Element', 1970
Goffredo Reggiani Wandspiegel, um 1970
H. 70,5-74 x 171-301 x 65-110 cm. Rosenthal, Espelkamp. Holz, weiß, grau und schwarz laminiert, Edelstahl, schwarze Kunststoffeinsätze, Rollen, ausziehbares Elektrokabel. Greenberg, Op to Pop, Boston 1999, S. 122-123. € 600 - 800
Ø 68 cm. Reggiani Illuminazione, Sovico. Messingblech, Spiegelglas, facettiert. Bez.: Herstelleraufkleber Reggiani lampadari Made in Italy. Abbildung im Internet. € 500 - 600
158
48 QUITTENBAUM
160 Ettore Sottsass Spiegelobjekt 'Ultrafragola', 1970 H. 197 x 102,5 x 16,5 cm. Poltronova, Pistoia. Weißer Kunststoff, Spiegelglas. Bez.: Herstelleretikett. Radice (Hrsg.), Ettore Sottsass, München 1993, S. 135; Ausst.-Kat. L'Utopie Du Tout Plastique, Brüssel 1994, S. 92; Bony, Meubles et décors des années 60, Paris 2003, S. 190. € 4.500 - 6.000
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1970 – 1979
49
161
164
161
164
Italien Barwagen, um 1970
Willy Rizzo (im Stile von) Minibar, 1970er Jahre
H. 74,5 x 53,5 x 80 cm. Nussbaumfurnier, Metallband, schwarz lackiert, Glas, Messing-/Gummiräder. € 400 - 500
H. 97 cm, Ø 58,5 cm. Edelstahlblech, schwarzer Kunststoff, violettes Plexiglas. Mit Kühlfach, Eiswürfelfach und Beleuchtung. € 700 - 800
162
165
Richard Sapper Tischleuchte 'Tizio', 1972
Nanda Vigo Konsoltisch 'Blok', 1971
H. 116 cm (max.). Artemide, Mailand. Metallblech, schwarz lackiert, schwarzer und roter Kunststoff. Bez.: Herstellerprägung. Kat. Kunst die sich nützlich macht, Die Neue Sammlung, München 1990, S. 238; Fiell, 1000 Lights, Bd. 2, Köln 2005, S. 256. Abbildung im Internet. € 350 - 500
H. 71,5 x 140 x 40 cm. Acerbis International, Bergamo. Vierkant-Metallrohr, braunes Spiegelglas, Glas, Rollen. Deutliche Alters- und Gebrauchsspuren. Gramigna, Repertorio 1950-2000, Bd. 1, Mailand 2011, S. 192. € 450 - 600
163 Stilnovo, Mailand Drei Wandappliquen, 1970er Jahre H. 17,5 x 27 x 10 cm. Metallblech, schwarz lackiert, farbloses Glas, teilweise mattiert. Bez.: Herstelleraufkleber. Abbildung im Internet. € 400 - 600
167
50 QUITTENBAUM
166 Joe Colombo Klemmleuchte 'Triedro', 1971 18 x 18 cm (Schirm). Stilnovo, Mailand. Metallblech, Metallstäbe, weiß lackiert, Nextell-Lackierung, schwarz. Bez.: Herstellerplakette. Vgl. Krzentowski (Hrsg.), The complete designers' lights, Zürich 2011, S. 281. Abbildung im Internet. € 200 - 300
167 Enzo Mari Sechs Stühle 'Box', 1971 H. 81 x 43 x 48 cm. Anonima Castelli, Bologna. Metallrohr, grau lackiert, Kunststoff, braun. Bez.: Herstellerprägung. Burkhardt/Capella/Picchi, Enzo Mari, Mailand 1997, S. 154f.; Gramigna, Repertorio 1950-1980, Mailand 2001, S. 429. € 900 - 1.500
168 Enzo Mari Stuhl 'Box', 1971
165
169 Paolo Piva Tisch- / Wandleuchte 'Oliver', 1970er Jahre H. 20 cm, Ø 14,5 cm. Lumenform, Scorzè. Kunststoff, orangerot. Bez.: Herstellerprägung. € 450 - 600
H. 82 x 43 x 46 cm. Anonima Castelli, Bologna. Metallrohr, grau lackiert, Kunststoff, durchscheinend cremeweiß. Bez.: Herstellerprägung. Burkhardt/Capella/Picchi, Enzo Mari, Mailand 1997, S. 154f.; Gramigna, Repertorio 1950-1980, Mailand 2001, S. 429. Abbildung im Internet. € 200 - 300
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1970 – 1979
169
51
170 Massimo Papiri Bartisch 'Harry's Bar', um 1970 H. 44 x 136 x 120 cm. Mario Sabot, Manzano Udine. Holz, Schichtholz, Spanholz, schwarze Kunststoffbeschichtung, teilweise schwarz lackiert, Edelstahlblech, schwarzer Kunststoff, Plexiglas, getönt. € 2.200 - 2.800
171 Cini Boeri Sofa 'Gradual', 1972 H. 58,5 x 128,5 x 99 cm. Knoll International, New York. Fiberglas-verstärkter Kunststoff, schwarz, schwarzes Leder. Lutz, Knoll A modernist universe, New York 2010, S. 187. € 1.500 - 2.000
172 Aldo Tura Zwei Sofatische, 1970er Jahre H. 40,5 x 80 x 80 cm. Tura, Mailand. Holz, mit dunkelbraun gefärbtem Ziegenleder bezogen, klar lackiert, farbloses Glas, am Rand verspiegelt. € 1.800 - 2.200
171
172
52 QUITTENBAUM
173 Mario Bellini Vier Sitzobjekte 'Gli scacchi', 1971 H. 54 x 90,5 x 30,5 cm; H. 36,5 x 89 x 30,5 cm. C&B Italia, Mailand. Schwarzer Kunststoff und Duraplum (Hartschaum). Bez.: Etikett mit Hersteller- und Designerangaben. Branzi, Il Design Italiano, Mailand 1996, S. 72. € 800 - 1.000
174 Italien Stehleuchte 'Kaktus', um 1970 H. 189 cm. Metallrohr, Metallblech, verchromt, braun getönte Glühbirnen. € 600 - 700
175 Gaetano Sciolari Wandleuchte, um 1970 H. 76,5 x 59 x 43,5 cm. Sciolari, Rom. Metallrohr verchromt, Metallblech, weiß lackiert. Abbildung im Internet. € 300 - 400
176 Gaetano Sciolari Stehleuchte 'DN/1', um 1970 H. 163 cm, Ø 56 cm. Sciolari, Rom. Metallblech, Metallrohr, verchromt, Aluminiumblech, teilweise weiß lackiert, weißer Textilschirm. Bez.: SCIOLARI MOD. DN/1 (erhaben geprägt). € 500 - 600
174
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1970 – 1979
176
53
177
178 179
179
Rodolfo Bonetto Tischleuchte 'd900' - 'Tortue', 1973
Tobia Scarpa Deckenleuchte 'Ariette', 1973
Enzo Mari (im Stile von) Zwei Tische, um 1970
H. 16,5 x 34 x 28,5 cm. Candle, Mailand. Cremeweißer Kunststoff, weißes Glas, weißer Gummi. Bez.: CANDLE - MILANO MODELLO TORTUE DESIGN RODOLFO BONETTO. Kat. Candle 1983, S. 155. Abbildung im Internet. € 300 - 400
H. 21,5 x 80 x 80 cm. Flos, Brescia. Metallblech, weiß lackiert, Kunststoff, weiß, Fiberglasstäbe, Textilstoff, weiß. Bez.: Herstellerprägung. Gramigna, Repertorio 1950-2000, Bd. 1, Mailand 2011, S. 218. Abbildung im Internet. € 200 - 300
H. 75,5 x 159,5 x 72 cm. Italien. Eschenholz, klar lackiert. Ähnlich der 'Autoprogettazione'-Tische von Enzo Mari. € 1.000 - 1.500
180 Chiavari Sechs Stühle, 1970er Jahre H. 88 x 40 x 44,5 cm. Nussbaumholz, Geflecht. € 1.200 - 1.800
180
54 QUITTENBAUM
181 Italien Armlehnsessel 'Emmanuelle', 1970er Jahre H. 147,5 x 110,5 x 55,5 cm. Bambusrohr, Rattangeflecht. Abbildung im Internet. € 500 - 600
182 Tommaso Barbi Stehleuchte, 1970er Jahre H. 196 cm. Italien. Messingrohr und Messingblech. € 1.800 - 2.500
183 Ugo Nespolo (im Stile von) Anrichte, um 1975 H. 167,5 x 180 x 45 cm. Poltronova, Pistoia (zugeschrieben). Holzkastenkonstruktion mit Eschenfurnier, Eichenholz, teilweise grau lackiert. € 500 - 700
182
183
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1970 – 1979
55
187
188
184
184
187
Olaf von Bohr Schuhregal / Kommode '4963', um 1974
Ettore Sottsass Hängeleuchte, um 1977
H. 95 x 72 x 34 cm. Kartell, Mailand. Roter Kunststoff. Bez.: Kartell 4963 Designer: OLAF von BOHR Made in Italy. Casciani, From Project to Product, Cagliari 1988, S. 198. € 300 - 400
185 Tommaso Cimini Tischleuchte 'Daphine Classic', 1975 H. 81 cm (max). Lumina, Mailand. Stahlblech, Stahlstäbe, schwarz lackiert. Bez.: Herstellerprägung. Gramigna, Repertorio 1950-2000, Bd. 1, Mailand 2011, S. 236. Abbildung im Internet. € 150 - 250
186 Italien Tischleuchte, 1970er Jahre H. 74,5 cm, Ø 20 cm. Metallguss, Metallrohr, verchromt, Metallblech, weiß lackiert, Kunststoff, weiß. Abbildung im Internet. € 140 - 180
H. 28,5 cm, Ø 27 cm. Vetreria Vistosi, Murano. Glas, opalweiß und rot, Metallrohr, Metallblech, weiß lackiert. Bez.: Vistosi (graviert und patiniert). € 500 - 600
188 Ettore Sottsass Hängeleuchte, um 1977 H. 28,5 cm, Ø 27 cm. Vetreria Vistosi, Murano. Glas, opalweiß und schwarz, Metallrohr, Metallblech, weiß lackiert. Bez.: Vistosi (graviert). € 500 - 600
189 Italien Stehleuchte, 1970er Jahre H. 167 cm, Ø 45 cm. Metallblech, Vierkant-Metallrohr, teilweise schwarz lackiert, farbloses Glas, violettes Plexiglas. € 350 - 500
189
56 QUITTENBAUM
190 Vico Magistretti Armlehnstuhl 'PAN', 1978 H. 87,5 x 60 x 58 cm. Rosenthal, Espelkamp. Holz, schwarz lackiert, schwarzes Leder. Bez.: Herstellermarke. € 450 - 600
191 Vetreria Vistosi, Murano Zwei Tischleuchten, 1986 H. 18 cm. Glas, weiß, rosé, blau und rot. Bez.: vistosi '86 (diamantgeritzt). € 400 - 600 191 190
192 Angelo Brotto (im Stile von) Stehleuchte, 1970er Jahre H. 183 cm, Ø 32,5 cm. Esperia, Poggibonsi (zugeschrieben). Metallrohr, Metallblech, Messingstäbe, Glas, farblos, teilweise mattiert. € 500 - 600
193 Gianfranco Frattini Stehleuchte 'Megaron', 1979 H. 180 cm. Artemide, Mailand. Metallblech, silberfarben eloxiert, Kunststoff, Metallblech, schwarz lackiert. Bez.: Herstellerprägung. Gramigna, Repertorio 1950-1980, Mailand 2001, S. 478. € 300 - 400
194 Perry King; Gianluigi Arnaldi; Santiago Miranda Tischleuchte 'A390 - Donald', 1979 H. 69 cm. Arteluce, Mailand. Metallblech, Metallstäbe, anthrazitgrau bzw. innen beige lackiert, Kunststoff, rot und schwarz. Bez.: Herstellermarke. Domus Reprint IX (1980-1984), Köln 2006, S. 143. Abbildung im Internet. € 200 - 300 192
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1970 – 1979
193
57
196
195
196
Enrico Tronconi Stehleuchte 'Bamboo', um 1970
Willy Rizzo (zugeschrieben) Drei Satztische, um 1970
H. 129 cm, Ø 31,5 cm. Tronconi, Corsico. Weißes Glas, Metallblech, weiß lackiert. € 700 - 900
H. 37,5 x 42,5 x 31 cm - H. 47,5 x 61 x 43 cm. Italien. Vierkant-Metallrohr, verchromt, teilweise vergoldet, teilweise verspiegelte Glasplatten. € 900 - 1.200
195
197 Sandro Petti Großer Wandspiegel, 1970er Jahre Ø 116 cm, T. 12,5 cm. Maison Jansen, Paris. Messingblech, Metallblech, teilweise verchromt, Spiegelglas. Bez.: Aufkleber mit Faksimile-Signatur Sandro Petti: Arch. € 4.000 - 5.000
58 QUITTENBAUM
199 Venini & C., Murano (im Stile von) Deckenleuchte, 1970er Jahre H. 101 cm, Ø 32 cm. Metallstäbe, farblose Glasrhomben. € 500 - 700
200 Aldo Nason (zugeschrieben) Stehleuchte, 1970er Jahre H. 154,5 cm, Ø 46 cm. A.V.M. Mazzega, Murano (zugeschrieben). Metallblech, Metallrohr, verchromt, weißes Glas. € 800 - 900
199
198 Aldo Tura Sofatisch, 1970er Jahre H. 55,5 x 61,5 x 61 cm. Tura, Mailand. Holz, mit gefärbtem Ziegenleder bezogen, eierschalenweiß und bernsteinfarben, klar lackiert. € 1.800 - 2.500
198
200
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1970 – 1979
59
202
203
201
202
204
Mario Bellini Sechs Stühle 'Cab 412', 1977
Aldo Nason (zugeschrieben) Stehleuchte, 1970er Jahre
Gaetano Sciolari (zugeschrieben) Deckenleuchte, 1970er Jahre
H. 81 x 47 x 49,5 cm. Cassina, Mailand. Schwarzes Leder, Metallrohr. Bez.: Herstelleretikett. Gramigna, Repertorio 1950-1980, Mailand 2001, S. 443. € 1.500 - 2.000
H. 110 cm, Ø 38 cm. A.V.M. Mazzega, Murano (zugeschrieben). Metallblech, verchromt, Glas weiß, teilweise mit Schlieren. € 800 - 900
H. 20 cm, Ø 42 cm (Korpus). Sciolari, Rom. Metallblech, Metallrohr, Glasstäbe, farblos. Bez.: Herstelleraufkleber. € 600 - 700
203 Marco Zanuso Vier Klappstühle 'Celestina', 1978 H. 81 x 43,5 x 52 cm. Zanotta, Nova Milanese. Brünierter Bandstahl, braunes Leder. Bez.: Herstellerprägung zanotta Italy. Gramigna, Repertorio 1950-2000, Bd. 1, Mailand 2011, S. 253. € 700 - 900
201
60 QUITTENBAUM
204
206
205
206
Gianfranco Frattini Zwei Stehleuchten 'Megaron', 1979
Angelo Mangiarotti Zwei Deckenleuchten 'Egina plafoniera', 1979
H. 181,5 cm. Artemide, Mailand. Metallblech, weiß lackiert, Kunststoff, Metallblech, schwarz lackiert. Bez.: Herstelleretikett bzw. unterseitige Herstellerprägung. Für den Compasso d'Oro 1981 vorge schlagen. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Florian Hufnagl. Gramigna, Repertorio 1950-1980, Mailand 2001, S. 478. € 400 - 600
H. 17,5 cm, Ø 38 cm. Artemide, Mailand. Glas, farblos, mattiert, Metallblech, weiß lackiert. Bez.: Herstelleretikett. Burkhardt, Angelo Mangiarotti, Mailand 2010, S. 282f., S. 285. € 500 - 700
207 Romeo Rega (zugeschrieben) Vier Wandleuchten, 1970er Jahre H. 62,5 x 35 x 23,5 cm. Italien. Metallprofile, verchromt, Plexiglas. € 1.500 - 2.000
205
207
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1970 – 1979
61
208 Piero Fornasetti Sofatisch 'Emisfero orientale', 1950er Jahre H. 49,5 cm, Ø 60 cm. Fornasetti, Mailand. Holz, polychrom lackiert und dunkel gebeizt, Messingrohr. € 1.800 - 2.200
209 Piero Fornasetti Acht Untersetzer 'Monete Romane', 1960/70er Jahre
208
Ø 10 cm. Fornasetti, Mailand. Porzellan, weiß, glasiert; Steingut weiß glasiert, schwarzer lithographierter Dekor mit Gold. Bez.: BANCA DI MESSINA S.p.A. MADE IN ITALY FORNASETTI MILANO. Im Originalkarton. Dabei: weiterer Untersetzer. Abbildung im Internet. € 250 - 350
210 Piero Fornasetti Sechs Teller 'Mongolfiere', 1955 Ø 25,5 - 26 cm. Fornasetti, Mailand. Porzellan, weiß, glasiert; Steingut, weiß glasiert. Bez.: Pinselmarke, MONGOLFIERE FORNASETTI MILANO MADE IN ITALY 1955. € 1.000 - 1.300
211 Piero Fornasetti Teller 'Specialità Venete', 1960er Jahre
210
Ø 24,2 cm. Fornasetti, Mailand. Porzellan, weiß, glasiert, Umdruck-Dekor in Schwarz mit Gold. Bez.: Pinselmarke FORNASETTI MILANO MADE IN ITALY, SPECIALITA VENETE 6, 12. Abbildung im Internet. € 100 - 150
212 Piero Fornasetti Tablett 'Natura morta', 1950/60er Jahre
212
34,5 x 45,5 cm. Fornasetti, Mailand. Metallblech, rot und weiß lackiert, schwarz lithographiert. Bez.: Herstelleretikett. € 400 - 600
62 QUITTENBAUM
213 Piero Fornasetti Tisch 'Sole Raggiante', 1950/60er Jahre H. 75 cm, Ø 100 cm. Fornasetti, Mailand, 1999. Holz, weiß lackiert, schwarzer Umdruck-Dekor, schwarzer Kunststoff, farbloses Glas. Bez.: FORNASETTI MILANO MADE IN ITALY, No. 1 di 3/99. € 3.300 - 4.000
214 Piero Fornasetti Papierkorb 'Canneté', 1960er Jahre H. 28 cm, Ø 26,5 cm. Fornasetti, Mailand. Messingblech, Metallblech, weiß lackiert mit Gold. Bez.: Pinselmarke FORNASETTI MILANO MADE IN TALY. Vgl. Casadio/Fornasetti, Fornasetti, La Bottega Fantastica, Mailand 2009, S. 483 (Dekor). € 400 - 600
214
213
215
216
217
Piero Fornasetti Kleiner Papierkorb 'Canneté', 1960er Jahre
Piero Fornasetti Zwölf Teller 'Specialità Torinesi', 1960er Jahre
Piero Fornasetti Vier Tassen, 1960er Jahre
H. 21,5 cm, Ø 19,5 cm. Fornasetti, Mailand. Messingblech, Metallblech, weiß lackiert mit Gold. Bez.: Pinselmarke FORNASETTI MILANO MADE IN TALY. Vgl. Casadio/Fornasetti, Fornasetti, La Bottega Fantastica, Mailand 2009, S. 483 (Dekor). Abbildung im Internet. € 350 - 500
Ø 24,8 cm. Fornasetti, Mailand. Porzellan, weiß, glasiert, schwarzer lithographierter Dekor mit Gold. Bez.: SPECIALITÀ TORINESI, Herstellermarke. Mit zwei Originalkartons. Casadio/Fornasetti, Fornasetti, La Bottega Fantastica, Mailand 2009, S. 626. € 1.800 - 2.200
216
I talienisches D esign // 02. März 2021 // F ornasetti
H. 6 cm. Fornasetti, Mailand. Porzellan, weiß, glasiert, mit Gold. Bez.: Pinselmarke, FORNASETTI MILANO MADE IN ITALY (schwarz, auf Glasur). Mit zwei weiteren Untertellern. Casadio/Fornasetti, Fornasetti, La Bottega Fantastica, Mailand 2009, S. 591. € 350 - 550
217
63
218 Piero Fornasetti Zwölf Teller 'Zodiaci', 1963-74 Ø 21-21,5 cm. Fornasetti, Mailand. Porzellan, weiß, glasiert, schwarzer lithographierter Dekor mit Gold. Bez.: SERIE ZODIACI PIATTO SPECIALMENTE ESEGUITO DA PIERO FORNASETTI PER PERUGIA VIA HOEPLI MILANO, Pinselmarke, FORNASETTI MILANO MADE IN ITALY. Jeweils in Originalkarton, Brief beiliegend. € 1.800 - 2.200
219 Piero Fornasetti Drei Teller 'Tema e variazioni', 1960er Jahre Ø 26,5-27 cm. Fornasetti, Mailand. Porzellan, weiß, glasiert, schwarze Lithographie. Bez.: TEMA E VARIAZIONI, Pinselmarke FORNASETTI MILANO MADE IN ITALY. Casadio/Fornasetti, Fornasetti, La Bottega Fantastica, Mailand 2009, S. 640, 646. € 400 - 600
220 Piero Fornasetti Schatulle 'Tema e Variazioni', 1980er Jahre H. 4 x 20 x 8 cm. Fornasetti, Mailand, 2008. Metallblech, weiß lackiert, schwarzer Umdruck-Dekor. Bez.: FORNASETTI MILANO MADE IN ITALY, N. 17/2008, Herstelleretikett. Abbildung im Internet. € 250 - 350
219
218
221
222
Piero Fornasetti; Barnaba Fornasetti Acht Einstecktücher 'Città di carte', 'Tema e Variazioni' u.a., 1990/2000er Jahre
Barnaba Fornasetti Stehleuchte 'Sole Grande', um 1995
31 x 31 cm. Fornasetti, Mailand. Seide in unterschiedlichen Farben und Motiven. Bez.: Pinselmarke FORNASETTI MILANO MADE IN ITALY (2x; TEMA E VARIAZIONI, Pinselmarke FORNASETTI MILANO MADE IN ITALY. € 600 - 700
H. 119,5 cm. Antonangeli Illuminazione, Paderno Dugnano/Mailand. Kunststoff, lithografiert. Bez.: FORNASETTI, ANTONANGELI ILLUMINAZIONE MADE IN ITALY. Abbildung im Internet. € 300 - 400
221
64 QUITTENBAUM
223
226
Barnaba Fornasetti Stehleuchte 'Aquario grande', um 1995
Piero Fornasetti; Barnaba Fornasetti Zwei Deckelvasen 'Buonanotte', 2000er Jahre
H. 119,5 cm. Antonangeli Illuminazione, Paderno Dugnano/Mailand. Kunststoff, lithografiert. Bez.: FORNASETTI, ANTONANGELI ILLUMINAZIONE MADE IN ITALY. € 300 - 400
H. 29,5 cm. Bitossi, Montelupo für Fornasetti, Mailand. Steingut, weiß und hellblau glasiert mit Umdruckdekor. Bez.: TEMA E VARIAZIONE, Pinselmarke, FORNASETTI MILANO MADE IN ITALY; Herstellermarke, BITOSSI Made in Italy. Nrn. 2 und 30 aus einer Auflage von je 299 Stück. Jeweils in Herstellerkarton. Casadio/Fornasetti, Fornasetti, La Bottega Fantastica, Mailand 2009, S. 652. € 700 - 800
224 Piero Fornasetti; Barnaba Fornasetti Drei Deckelvasen 'Tema E Variazioni', 2000er Jahre H. 28,5 cm. Bitossi, Montelupo für Fornasetti, Mailand. Steingut, weiß und schwarz glasiert, Umdruck-Dekor. Bez.: Pinselmarke, FORNASETTI MILANO MADE IN ITALY; Herstellermarke, BITOSSI Made in Italy. Nrn. 237 und 60 aus einer Auflage von je 299 Stück; Nr. 18 aus einer Auflage von 499 Stück. Casadio/Fornasetti, Fornasetti, La Bottega Fantastica, Mailand 2009, S. 652. € 1.400 - 1.800
225
223
Piero Fornasetti; Barnaba Fornasetti Zwei Deckelvasen 'L'antipatico', 'Il fumo fa male', 2000er Jahre H. 29,5 cm. Bitossi, Montelupo für Fornasetti, Mailand. Steingut, weiß und hellblau glasiert mit Umdruckdekor. Bez.: TEMA E VARIAZIONE, Pinselmarke, FORNASETTI MILANO MADE IN ITALY; Herstellermarke, BITOSSI Made in Italy. Nrn. 13 und 69 aus einer Auflage von je 299 Stück. Jeweils in Herstellerkarton. Casadio/Fornasetti, Fornasetti, La Bottega Fantastica, Mailand 2009, S. 652. € 700 - 800
224
225
I talienisches D esign // 02. März 2021 // F ornasetti
226
65
228 Andrea Bellosi Tischleuchte 'Arc en Ciel', 1980 H. 28 x 24,7 x 20 cm. Studio Alchimia, Mailand. Schwarzer Marmor, Metallblech, schwarzer Kunststoff, Plexiglaslinse. Bez.: ARC-EN-CIEL A. BELLOSI ITALY. Gramigna, Repertorio 1950-1980, Mailand 2001, S. 505. € 1.500 - 2.000
228
227
229
Lodovico Falconi Rennrad 'Alan' - 'De Visini', 1970/80er Jahre
Paolo Deganello Sessel mit Fußstütze 'Torso', 1982
H. 93 x 40 x 164 cm. Alan srl, Trambacche di Veggiano; De Visini, Vicenza. Aluminiumrohr, Metallblech, Metalldraht, schwarzes Leder, Gummi. Bez.: Alan; DE VISINI. Mit Campagnolo-Ausstattung. Abbildung im Internet. € 700 - 900
H. 115 x 165 x 100 cm. Cassina, Mailand. Metallrohr, blau lackiert, grauer und schwarzer Textilbezug, blauer Textilbezug, Holz schwarz lackiert. Bez.: Herstellermarke in Textilstoff verwebt. Cassina-Katalog 1987, S. 5. € 1.000 - 1.500
229
66 QUITTENBAUM
230 Ettore Sottsass Zwei Sessel 'Eastside', 1982 H. 85 x 82 x 80 cm. Knoll International, New York. Metallrohr, satiniert, Kunststofffüße, schwarzes Leder. Bez.: Knoll. Thomé, Sottsass, London 2014, S. 308; Lutz, Knoll a modernist universe, New York 2010, S. 220. € 900 - 1.200
230
231 Fiam, Pesaro (zugeschrieben) Glastisch, 1980er Jahre H. 73 cm, Ø 126 cm. Glas, farblos, leicht grünlich. € 700 - 900
231
232 Matteo Thun Stehleuchte 'Chicago Tribune', 1985 H. 190 x 30 x 30 cm. Bieffeplast, Padua. Metallrohr, Metallblech, Lochblech, in unterschiedlichen Grautönen lackiert. Bassi, la luce italiana, Mailand 2003, S. 174f. € 1.500 - 2.000
233 Alessandro Mendini Wandspiegel, 1980er Jahre Ø 75 cm. Italien. Spiegelglas, teilweise schwarzer Siebdruck. Bez.: gedruckte Faksimile-Signatur. € 600 - 700
233
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1980 – 1999
232
67
234 Umberto Riva Armlehnsessel 'Arighi', um 1985 H. 70 x 84 x 70 cm. Poltronova, Pistoia. Holz, schwarz gefasst, grau-schwarzer Textilbezug. Bez.: Herstellerplakette. € 1.800 - 2.300
235 Gaetano Pesce Zwei Sessel 'I feltri', 1986/87 H. 126-128 c ca. 122-135 x 68-80 cm. Cassina, Mailand. Schwarzer Filz (teilweise kunstharzgetränkt zur Stabilisierung), grüner Textilbezug. Branzi, Il Design Italiano, Mailand 1996, S. 300; Antonelli, Design, Die Sammlung des Museum of Modern Art New York, München 2003, S. 274. € 3.800 - 5.000
235
68 QUITTENBAUM
236
238
Achille Castiglioni Zwei Stumme Diener 'Servonotte', 1987
Roberto Lazzeroni Tisch 'Perro Cansado', 1988
H. 131 x 43 x 20 cm. Zanotta, Nova Milanese. Metallblech, Metallrohr, Metallstäbe, schwarz lackiert. Bez.: Herstellermarke. Polano, Castiglioni, Mailand 2001, S. 377. Abbildung im Internet. € 250 - 300
H. 74,5 x 190 x 90 cm. Ceccotti Collezioni, Cascina/Pisa. Kirschholz. € 600 - 800
237 Roberto Lazzeroni Sofatisch 'Perro Cansado', 1988 H. 42,5 x 112,5 x 50 cm. Ceccotti Collezioni, Cascina/Pisa. Kirschholz. Bez.: Hersteller-Brandstempel. Abbildung im Internet. € 300 - 400
239 Afra Scarpa; Tobia Scarpa Zwei Armlehnstühle 'Giulietta', 1988 H. 76,5 x 59,5 x 61 cm. Meritalia, Mariano Comense. Metallrohr, schwarz beschichtet, Aluminium, Holz, rotes Leder. Bez.: Herstelleretikett, Herstellerprägung im Leder. € 700 - 800
238
239
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1980 – 1999
69
240 Artemide, Mailand Deckenleuchter, 1990er Jahre H. 112-132 cm, Ø 72 cm. Überfangglas, farblos, opalweiß und rosa, Glas, farblos mit aufgeschmolzenen grünen Fäden und roten Nuppen, bernsteinfarbenes Glas. Metallrohr, Metallblech, blau eloxiert bzw. weiß lackiert. Bez.: Hersteller-Hängeetikett. € 1.500 - 2.500
241
242
William Sawaya Klappstuhl aus der Vorserie, 1990
Italien Armlehnstuhl, 1990er Jahre
H. 72 x 47 x 42 cm; zusammengeklappt: H. 72 x 47 x 4 cm. Sawaya & Moroni, Mailand. Metallrohr, messingfarben lackiert, Holz, blau lackiert. Bez.: Herstelleraufkleber und Aufkleber Design Week Milano, 1990. Vorserienmodell zur Möbelmesse 1990 in Mailand; der Entwurf ging nie in Serienproduktion. € 600 - 700
H. 75 x 59,5 x 49 cm. Aluminiumguss, braunes Leder. Bez.: Herstellerprägung (undeutlich). € 600 - 700
241
242
70 QUITTENBAUM
243 Antonio Citterio Bürostuhl 'AC2', 1990er Jahre H. 101 x 58 x 64,5 cm. Vitra Design, Weil am Rhein. Stahlrohr, Aluminiumguss, verchromt, schwarzweiß gepunkteter Textilbezug. € 300 - 400
244
243
244 Maurizio Peregalli Zwei Barhocker 'Platform', 1996 H. 76,5 x 42 x 39,5 cm; H. 72 x 42 x 39,5 cm. Zeus Noto, Savonarola. Metallrohr, Metallblech, verzinkt bzw. schwarz lackiert, Schichtholz, schwarzes Kunstleder. Bez.: ZEUS (erhaben geprägt, 1x). € 300 - 500
245
245 Venini & C., Murano Zwei Wand-/Deckenleuchten 'Decboi', um 1998 H. 20 cm, Ø 29 cm. Metallblech, weiß lackiert, Glas farblos, weiß überfangen, farblos und rotbraun, Messing. Bez.: Herstelleraufkleber (innen). € 600 - 800
246 Achille Castiglioni; Feruccio Laviani Sessel '40/80', 1999 H. 98,5 x 89 x 80,5 cm. Moroso, Mailand. Edelstahlrohr, Textilbezug in schwarz und neongelb. € 500 - 600
I talienisches D esign // 02. März 2021 // 1980 – 1999
246
71
247 Ettore Sottsass Schrank 'Nairobi', um 1989 H. 190 x 85 x 47 cm. Zanotta, Mailand. Holzkastenkonstruktion, rot und schwarz lackiert. Bez.: Ettore Sottsass (handschriftlich, schwarz). € 4.000 - 6.000
72 QUITTENBAUM
IMPRESSUM GESCHÄFTSFÜHRER UND VERSTEIGERER: Askan Quittenbaum +49 89 273702-113 a.quittenbaum@quittenbaum.de STELLV. GESCHÄFTSFÜHRUNG: Dr. Claudia Quittenbaum +49 89 273702-111 c.quittenbaum@quittenbaum.de EXPERTEN: Leitung Modernes Design Arthur Floss, Dipl. Betriebswirt FH +49 89 273702-110 arthur.floss@quittenbaum.de Faridah Younès M.A. +49 89 273702-115 faridah.younes@quittenbaum.de
ASSISTENZ: Veit Volwahsen, M.A. +49 89 273702-112 veit.volwahsen@quittenbaum.de
LOGISTIK UND VERSAND: Dirk Driemeyer +49 89 273702-112 dirk.driemeyer@quittenbaum.de
Elizaveta Leongardt B.A. e.leongardt@quittenbaum.de
M2 Logistik +49 8121 223015 service@m2logistik.de
Eva Stangassinger e.stangassinger@quittenbaum.de BUCHHALTUNG: Alicja Wika +49 89 273702-117 alicja.wika@quittenbaum.de KATALOG-BESTELLUNG: Annette Ehrenhardt +49 89 273702-120 buchhaltung@quittenbaum.de
PHOTOGRAPHIE: Jochen Splett Mirco Talierco DESIGN: Daniela Paringer, Design+Print GbR PRODUKTION UND DRUCK: G. Peschke Druckerei GmbH, München
Q
Q U I T T E N B AU M Kunstauktionen München
QUITTENBAUM Kunstauktionen GmbH Theresienstraße 60 · D-80333 München Telefon 089-27 37 02 10 · Telefax 089-27 37 02 122 info@quittenbaum.de · www.quittenbaum.de