Auction 093A - Catalogue - Quittenbaum Art Auctions

Page 1

7. Dezember 2010

Q

Q U I T T E N B AU M

Auktion 93A

Kunstauktionen München

Auktion 93A

QUITTENBAUM Kunstauktionen GmbH Theresienstraße 60 · D-80333 München · Telefon 089-27 37 02 10 · Telefax 089-27 37 02 122 E-Mail: info@quittenbaum.de · Internet: www.quittenbaum.de 3-935446-87-X

Design-Höhepunkte VII

Quittenbaum

München

7. Dezember 2010

Tischkultur Höhepunkte der Design-Geschichte VII


Wichtige Information für unsere Online-Leser Die Abbildungen in diesem Katalog sind mit unserer OnlineDatenbank verknüpft. Wenn Sie auf eine Abbildung klicken, können Sie ggf. weitere Abbildungen zum Objekt ansehen und zusätzliche Informationen einsehen oder abfragen. Außerdem können Sie das Objekt auf Ihre persönliche Merkliste setzen. Wenn Sie sich als Kunde anmelden, können Sie direkt auf das Objekt Ihr Gebot abgeben. Ihre Gebote verwalten Sie in Ihrer persönlichen Gebotsliste.

Important information for our online readers The photographs in this catalogue are linked to our online databank. If you click on one photograph, you can see more pictures if need be and view additional information or inquire yourself. Furthermore, you can put the item on your personal wish list. If you register as a client, you can place a bid on the item directly. You manage your bids on your personal bid list.


Q

Q U I T T E N B AU M Kunstauktionen München

Auktion 93A, Theresienstraße 60 Dienstag 7. Dezember 2010, ab 14.00 Uhr

Höhepunkte der Design-Geschichte VII Tischkultur Vorbesichtigung: Theresienstraße 60 Donnerstag 2. Dezember 10 - 18 Uhr Freitag 3. Dezember 10 - 18 Uhr Samstag 4. Dezember 13 - 17 Uhr Sonntag 5. Dezember 13 - 17 Uhr Montag 6. Dezember 10 - 15 Uhr

Q U I T T E N B A U M Kunstauktionen GmbH Geschäftsführer: Askan Quittenbaum Theresienstraße 60 · D-80333 München Tel. (+49)-89-27 37 02 10 · Fax (+49)-89-27 37 02 122 Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 10-13 / 15-18 Uhr, Sa.: 13-17 Uhr Donner & Reuschel Privatbank, Konto-Nr. 226 88 02, BLZ 700 303 00 IBAN DE 68 7003 0300 0226 8802 00, Swift Code: REUCDEMM


Auktion 93A, Dienstag 7. Dezember 2010

Höhepunkte der Design-Geschichte VII Tischkultur Titel: Kat.-Nr. 143, Wilhelm Wagenfeld, Heißwasserkessel, 1929/30, € 15.000 - 18.000 Kat.-Nr. 6, Josef Hoffmann, Blumenvase, 1904, € 40.000 - 50.000 Kat.-Nr. 5, Koloman Moser, Paar Stühle, 1904, € 40.000 - 50.000 Kat.-Nr. 3, Gabriele Münter, 'See am Ostertag', 1935, € 130.000 - 160.000 Rücktitel: Kat.-Nr. 315, Gino Sarfatti, Stehleuchte '1063', 1953/54, € 15.000 - 20.000 Innentitel: Kat.-Nr. 107, Adolph Amberg, 'Amberg'sche Figurenleuchter', um 1907, € 29.000 - 34.000 Kat.-Nr. 321, Italien, Sideboard mit integriertem Phonoschrank und Bar, um 1958, € 30.000 - 40.000 Kat.-Nr. 288, George Nelson, 'Miniature Chest', 1952, € 5.000 - 7.000 Kat.-Nr. 137, Ludwig Mies van der Rohe, Sessel 'Weissenhof - MR-20', 1927, € 15.000 - 18.000 Kat.-Nr. 366, Jean Nouvel, Sessel 'Milana', 1994, € 6.000 - 7.000 Kat.-Nr. 117, August Endell, Schrank für das Sanatorium in Wyk auf Föhr, 1899, € 6.000 - 9.000 Kat.-Nr. 128, Harald Nielsen, Besteck 'Pyramide', 1926. € 4.000 - 4.500 Kat.-Nr. 215, Hans J. Wegner, Eßtisch und sechs Stühle 'CH 29', um 1952, € 4.800 - 6.000

Erklärung zu den Katalogeinträgen anhand eines Beispiels: PETER BEHRENS

Künstler / Hersteller / Artist / Designer / Manufacturer

Topf, 1900-01

Objekt / Titel / Entwurfsjahr / Item / Title / Year of Design

Rund, mit Ohrenhenkel. H. 13,2 cm; Dm. 20,5 cm. Ausführung: Franz Anton Mehlem, Bonn. Steingutscherben, weiß glasiert, umlaufend mäandernder Aufglasurdekor in Olivgrün und Schwarz. Bez.: Manufakturmarke (grüner Glasurstempel), Malernummer, 273 (grün, gemalt).

Beschreibung / Maße / Hersteller, falls bekannt mit Ausführungsjahr / Material / Bezeichnung bzw. Signatur Description / Measurements / Manufacturer / Year of manufacture (if known) / Material / Inscription / Signature

Retuschiert.

Zustand / Zusatzinformationen / Condition / additional information

Vgl. Kat. Museum Künstlerkolonie Darmstadt 1990, S. 14.

Literaturhinweis / References

€ 520 - 600

Schätzpreis (Aufgeld wahlweise mit Differenz- oder Regelbesteuerung) / Estimate (buyer's premium with either Differential taxation or Standard taxation).

€ 520 - 600 */**

* Regelbesteuertes Aufgeld von 19,5% zuzüglich 7% MwSt. auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld / Standard taxation 19.5% VAT of 7% levied on total amount ** Regelbesteuertes Aufgeld von 19,5% zuzüglich 19% MwSt. auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld / Standard taxation 19.5% VAT of 19% levied on total amount (Detaillierte Informationen zum Aufgeld siehe Versteigerungsbedingungen Punkt 9) / (detailed information on buyer's premium please confer conditions of sale, subparagraph 9)

Wichtige Hinweise: Quittenbaum Kunstauktionen haftet bei Elektrogeräten nicht für die Funktionsfähigkeit und Sicherheit. Bitte beachten Sie unsere Versteigerungsbedingungen am Ende des Kataloges. Important information: The auction house cannot be held liable for malfunction or nonfunction of electrical devices. Please notice the conditions of sale included at the end of the catalogue.


1 MAX BECKMANN (Leipzig 1884 - 1950 New York), Frankfurt am Main 'Kleines tanzendes Paar', 1923 Frontal, im wilden Tanz. 17,7 x 10,1 cm; Blattgröße 32,4 x 24,5 cm. Holzschnitt auf leicht rosafarbenem, imitierten Japan. Unten rechts in Bleistift sign.: Beckmann. Verlag R. Piper u. Co., München, 1924. Für die Vorzugsausgabe der Beckmann-Monographie von Curt Glaser, Julius Meier-Graefe, Wilhelm Fraenger und Wilhelm Hausenstein. Hofmaier, Max Beckmann, Catalogue raisonné of his Prints, Bd. 2, Bern 1990, S. 668, Nr. 267 B. b., mit Anmerkung. € 2.000 - 2.400

1

2 MAX BECKMANN (Leipzig 1884 - 1950 New York), Frankfurt am Main Flußlandschaft, 1923 Blick über den Main an einer Pappel und der Strandpromenade vorbei auf die Stadtsilhouette mit spitzem Kirchturm; auf dem Fluß zwei Ruderer, am gegenüberliegenden Ufer ein festgemachtes, doppelstöckiges Boot mit Beschriftung: 'Sonnenbad C. M'. Blattgröße 32,1 x 24,3 cm. Lithographie auf dünnem, gelben Japan. Unten links in Bleistift in deutscher Schrift sign.: Beckmann. Für die Vorzugsausgabe der Beckmann-Monographie von Curt Glaser, Julius Meier-Graefe, Wilhelm Fraenger und Wilhelm Hausenstein. An der linken Seite im unteren Viertel mit kurzem Einriß, Ecken wenig gestaucht. Hofmaier, Max Beckmann, Catalogue raisonné of his Prints, Bd. 2, Bern 1990, Nr. 268 B. b., S. 670. € 1.600 - 2.000

2

www.quittenbaum.com

3


3 GABRIELE MÜNTER (Berlin 1877-1962 Murnau), Murnau 'See am Ostertag', 1935 Ansicht eines Hauses mit rotem Dach am Abhang wohl über dem baumbestandenen und von einer Bergkette umschlossenen Staffelsee, im linken Mittelgrund eine Art Bootshaus. 50,3 x 65,2 cm. Öl auf Leinwand. Rechts unten sign. u. dat.: Münter 35. Rückseitig bez.: Gabriele Münter, See am Ostertag 1935 (Bleistift), originales Papierklebeetikett mit Nennung der Künstlerin und Nummerierung 310. Das Gemälde ist in dem Arbeitsheft Münters von 1935 unter der Nr. 24 mit dem Titel 'See am Ostertag' verzeichnet. Es wird in das von der Gabriele Münter- und Johannes Eichler-Stiftung herausgegebenen Werkverzeichnis der Gemälde von Gabriele Münter aufgenommen. € 130.000 - 160.000

4

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


www.quittenbaum.com

5


4 MAX PEIFFER-WATENPHUL (Weferlingen 1896 - 1976 Rom), Italien Landschaft bei Gaeta, 1936 Blick auf das Mittelmeer gerahmt von zwei großen Olivenbäumen, im Vordergrund zwei römische Villen, auf einer Landzunge im Mittelgrund weitere Villen, Segelschiffe auf dem Wasser. 70 x 95,4 cm. Öl auf Leinwand. Rechts unten mit Initialen M. P. W. und Datierung 36. Verso: Bucht bei Amalfi, 1936. Blick auf das Mittelmeer mit Segelschiffen, im Vordergrund südliche Vegetation, links mit einem Zitronenbaum, im Hintergrund die Silhouette eines am Meer liegenden Städtchens. Leinwand war einmal neu gerahmt worden, an diesen Stellen leicht fragil. Provenienz: ehemals Dr. Wahn, Krefeld; danach süddeutsche Privatsammlungen. Watenphul Pasqualucci/Pasqualucci, Max Peiffer Watenphul, Werkverzeichnis Bd. 1, Köln 1989, S. 166, G 250 (Vorder- und Rückseite); Ausst.-Kat. Überblick 1987 Von Jankel Adler bis Heinrich Zille, Galerie Remmert und Barth, Düsseldorf 1987, S. 54, nennt das Gemälde recto 'Bucht auf Ischia (Forio und die Poseidongärten)', was nach Fotorecherche nachvollziehbar scheint, seinen Niederschlag aber nicht im Werkverzeichnis fand. € 15.000 - 22.000

6

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


Verso

www.quittenbaum.com

7


5 KOLOMAN MOSER (Wien 1868-1918 Wien ), Wien Paar Stühle, 1904 Hochrechteckige Form auf annähernd quadratischem Grundriß. Pfostenbeine mit seitlichen Streben und Querstrebe. H. 94,5 cm; 45 x 47 cm. Ausführung: K. u. k. Hoftischler Müller, Wien. Rüsterwurzelholzfurnier, die Furnierfelder sind gerahmt durch intarsierte Friese aus Quadraten in Ahorn mit eingeschriebenen Kreisen. In der Mitte der stark heruntergezogenen Rückenlehne ist ein Motiv mit einer Taube, die einen Olivenzweig im Schnabel trägt, ausgeführt in Vogelahorn, Palisander und Perlmutt. Sitzfläche gepolstert und bezogen mit cremefarbenem Satin. Messingschuhe mit Hammerschlagstruktur. Die Stühle gehörten zu einem Ensemble, von dem die Mehrzahl der Möbel heute im Bestand des Badischen Landesmuseums in Karlsruhe sind. Die Einrichtung wurde 1977 veräußert. Vier Stühle daraus kamen am 8. Oktober 1977 zur Versteigerung in MonteCarlo. Einen dieser Stühle erwarb das Virginia Museum of Fine Arts, Richmond, die übrigen kamen in Privatbesitz. Bestandskatalog Jugendstil, Badisches Landesmuseum Karlsruhe 1987, Nr. 27, mit weiterführender Literatur und Angaben zur Provenienz. Das Zimmer von 1904 geht auf ein 1900 entworfenes Ensemble von Koloman Moser, 'Der reiche Fischzug' zurück (Behal, Möbel des Jugendstils, Sammlung des Österreichischen Museums für angewandte Kunst, Müchen 1981, Nr. 158). Das Motiv des Intarsienbildes an der Rückenlehne nimmt Bezug auf das Wappen der Auftraggeber. € 40.000 - 50.000

8

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


www.quittenbaum.com

9


6 JOSEF HOFFMANN (Pirnitz/Mähren 1870 - 1956 Wien), Wien Blumenvase, 1904 Auf leicht gewölbtem, rundem Fuß. An der Oberseite der Standplatte vier trompetenförmige, siebenfach gerippte Aufsätze unterschiedlicher Höhe (10,8/15,7/20,3 und 24,2 cm), aneinander dicht gedrängt, sich teilweise durchdringend, am unteren Ansatz sind die Kelche leicht gekuppt. H. 24,2 cm; Dm. 13,7 cm. Ausführung: Goldschmied Josef Berger, Wiener Werkstätte. Alpakka, versilbert, getrieben, im oberen Wandungsbereich achtfach senkrecht gegratet. Hammerschlagstruktur. An der Oberseite der Standplatte in einer Reihe von oben nach unten gest.: Rosenmarke (Schutzmarke der Wiener Werkstätte), Werkstattpunze WW (ligiert im Oval), Monogramme von Josef Hoffmann und Josef Berger. Die Reihe der Stempel liegt genau an der Stelle die Hoffmann als Vorderansicht des Entwurfes wiedergegeben hat. Von dieser Vase sind laut Unterlagen im MAK, Wien, von Mai bis September 1904 vier Exemplare ausgeführt worden. Ein Gutachten von Dr. E. Schmuttermeier, MAK, Wien liegt vor. Das Entwurfsaquarell von Josef Hoffmann ist im Archiv der Wiener Werkstätte erhalten (Z 193, Abb. in: Ausst.-Kat. Josef Hoffmann Designs, MAK, München 1992, S. 122, Nr. 177), die Zeichung ist im Format 1/1. Deutlich sind die Stellen angegeben, wo die Teile der Trichter zusammengesetzt sind. € 40.000 - 50.000

10

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


www.quittenbaum.com

11


7 JOSEF HOFFMANN (Pirnitz/Mähren 1870 - 1956 Wien), Wien Siebenkugelstuhl, 1907-08 Auf runden Pfostenbeinen. Unterhalb der vorderen Ecken gebogene Zarge mit vier Kugeln, an den hinteren Ecken zwei Kugeln. Hohe steile Rückenlehne in der Art von zwei Haarnadeln gebogen, verbunden durch sieben Kugelornamente. H. 108,7 cm; 44 x 47 cm. Ausführung: Jacob & Josef Kohn, Wien. Buchenbugholz, mahagoni farben gebeizt. Sitzfläche gepolstert und mit rotem Kunstleder bezogen. Fachmännisch aufgearbeiteter Zustand. Renzi, Il mobile moderno, Gebrüder Thonet Vienna, Jacob & Josef Kohn, Mailand 2008, S. 206 ff. Das Modell wurde 1908 auf der Wiener Kunstschau vorgestellt und erstmals im Firmenkatalog 1909 mit den Serien-Nummern 371 dokumentiert. Es wurde nicht in den Firmenkatalog von 1916 übernommen. € 25.000 - 30.000

12

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


8 JOSEF HOFFMANN (Pirnitz/Mähren 1870 - 1956 Wien), Wien Frühstücks-Service 'Merkur', 1910-11 Vierzehnteilig. Leicht gewölbte Gefäße, allseitig gewinkelt, Dekor aus schwarzen und goldenen Streifen. Bestehend aus Deckelkanne, H. 17,2 cm; Heißwasserkanne, H. 12 cm; Sahnekännchen, H. 5,2 cm; Zuckerdose, H. 5,6 cm und 10 Tassen mit Untertellern, H. 4,2 cm; Dm. 11,3 cm. Ausführung: Josef Böck und Pfeifer und Löwenstein, Schlackenwerth, im Auftrag der Wiener Werkstätte, um 1920. Porzellan, weiß, glasiert. Bez.: WPM JOSEF BÖCK WIEN IV (schwarzer Stempel), Herstellermarke PL SCHLACKENWERTH Czecho-Slovakia (blau, unter Glasur), teilw. mit einem Schleifstrich. Exzellenter Erhaltungszustand bis auf eine kleine Absplitterung an der Unterseite des Deckelrandes der Kanne und einem Glasurfehler am Rand einer Tasse. Sahnekännchen mit abweichender Form. Diese Ausführung des Services wurde auf der Ausstellung im Österreichischen Museum für Kunst und Industrie, 1912 gezeigt. Deutsche Kunst und Dekoration XXXI, 191213; Max Eisler, Österreichische Werkkultur, hrsg. vom Österreichischen Werkbund, Wien 1916, S. 157; Ausst.-Kat. Josef Hoffmann, Museum Bellerive, Zürich 1982, Nr. 190, Kanne mit diesem Dekor. Es wurden eine Anzahl Dekore anderer Künstler mit dieser Form von Hoffmann präsentiert, vgl. Neuwirth, Österreichische Keramik, München 1974, S. 477 (Margold); Neuwirth, Wiener Keramik, Braunschweig 1974, Abb. 94 (Peche), Neuwirth, Wiener Werkstätte, Wien 1984, Nr. 89 (Margold); Ausst.-Kat. Ein Dokument Deutscher Kunst, Bd. 4, Darmstadt, Nr. 389 (Margold). € 6.000 - 7000

www.quittenbaum.com

13


9 JOSEF HOFFMANN (Pirnitz/Mähren 1870 - 1956 Wien), Wien Neun Teile aus dem Besteck 'Rundes Modell', 1906 Sehr langer, sich leicht verjüngender Stiel, am oberen Ende leicht gebogen. Vorlegelöffel, L. 21,8 cm; dreiteiliges Eßbesteck: Gabel, Messer und Löffel, L. 16-21 cm; Fischbesteck: Gabel, L. 19 cm und Messer, L. 18,8 cm, Dessertbesteck: Messer und Gabel, L. 17,8 cm, sowie Kaffeelöffel, L. 14,2 cm. Ausführung: Wiener Werkstätte. Alpakka, versilbert. Bis auf das große Messer jeweils gest.: WW (ligiert). Besitzer-Monogramm GJW (Gravur aus der Zeit). Gebrauchsspuren. Neuwirth, Josef Hoffmann, Besteck für die Wiener Werkstätte, Wien 1982, S. 73 ff. AntiquitätenZeitung, Das Museum, Nr. 8, München 1982, S. 223, Tafel mit weiteren Teilen des um 1924-27 veränderten Entwurfes 'Rundes Modell'. € 8.600 - 10.000

14

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


10

10 JOSEF HOFFMANN (Pirnitz/Mähren 1870 - 1956 Wien), Wien Vase, um 1905 Auf flachem Stand sechskantiger Korpus. H. 16,5 cm. Ausführung: Wiener Werkstätte. Weiß lackiertes Eisenblech. Gitterdekor. Farb loser Glaseinsatz. Lackierung erneuert. € 300 - 400

11

11 JOSEF HOFFMANN (Pirnitz/Mähren 1870 - 1956 Wien), Wien Schale, um 1905 Zylindrischer Korpus, gemuldete Schale. H. 69,5 cm; Dm. 21,5 cm. Ausführung; Wiener Werkstätte. Eisenblech, weiß lackiert, Gitter dekor. Lackierung erneuert. € 300 - 400

12

12 JOSEF HOFFMANN (Pirnitz/Mähren 1870 - 1956 Wien), Wien 'Tischgerät', 1904 Zweistufige Obstschale, bestehend aus gemuldeten, runden Schalen und achteckigen Schäften mit Gitterdekor. H. 21,5 cm. Ausführung: Wiener Werkstätte. Weiß lackiertes Eisenblech. Lackierung erneuert, ursprüngliche Farbe an der Unterseite erkennbar. Deutsche Kunst und Dekoration, XVI, (1904-05), S. 553; Ausst.-Kat. Deutsches Museum für Kunst in Handel und Gewerbe, Krefeld und Hagen 1997, Abb. S. 130, Kat.-Nr. ME 26, größere Ausführung. € 700 - 800

www.quittenbaum.com

15


13 GEORG ADAM SCHEID, Wien Große Vase, um 1905 Architektonisch gestaltete Form. Auf gestuftem Quadratsockel hoher gerader Korpus mit abgesetztem, profiliertem Abschluß. H. 105,5 cm. Silber. Flächendeckender Gitterdekor mit größeren Quadraten. Gest.: Wiener Dianakopf im Fünfpaß, Werkstattpunze GAS. Zylindrischer Einsatz aus farblosem Glas, ausgestellter quadratischer Abschluß. € 4.000 - 5.000

14 JOHANN LÖTZ WWE., Klostermühle Tischlampe, 1910-15 Gerader, sich rund verjüngender Schirm auf vierarmiger Auflage; Trompetenfuß. H. 61,5 cm; Dm. 31,5 cm. Überfangglas, farblos, dichte silbergelbe Krösel, wellenförmig verzogene altrosafarbene Fäden mit Broncelüstrierung, ähnlich Dekor Phänomen Gre 2/177, perlmuttfarben mattlüstriert. Candia Silberiris opal, bronce Fäden. Fuß aus Bronze, braun patiniert, mit aufwendig gestalteten Armen. Vgl. Ricke/Ploil, Lötz Böhmisches Glas, Bd. 1, München 1989, S. 335 (Dekor). € 4.000 - 6.000

13

16

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


14

www.quittenbaum.com

17


15

15 VALLY WIESELTHIER (Wien 1895 - 1945 New York), Wien Jardinière, 1922/1927 Ovale, einfach abgesetzte Schale auf gewölbtem Ovalstand. Zweiseitig rankenartig gedrehte Handhaben mit Blütenblattabschluß. H. 19,9 cm; 48,5 x 21,8 cm. Majolikascherben, reliefierter, floraler Dekor, weiß engobiert, Malerei in Blau, Grün und Gelb, sowie Rosa mit grauem Craquelé. Im Inneren der Schale stilisierte Nelke und Blätter. Bez.: 9137, VW, Austria. Vgl. Hörmann, Vally Wieselthier, Wien 1999, S. 269. € 800 - 1.200

17 BÖHMEN Weinglas, um 1905 Ovale Kuppa mit polyedrischem Nodus vom geraden Schaft und Tellerfuß abgesetzt. H. 19,3 cm. Farbloses Glas, geschliffener, stilisierter Pflanzendekor, vergoldet. Ovale Motive am Fuß wieder aufgenommen, Mündung und Fuß goldumzogen. € 300 - 400

16 THONET, WIEN Vier Satztische 'Nr. 10', um 1890 H. 63 cm; 31,3 x 29,5 cm - H. 70,5 cm; 54,7 x 38 cm. Buchenholz und -bugholz, mahagonirot gebeizt. Bez.: originales Papieretikett des Herstellers. Mang, Thonet Bugholzmöbel, Wien 1982, S. 85. € 900 - 1.000

18 HAIDA-STEINSCHÖNAU Hohes Weinglas, nach 1900 Glockige Kuppa von Scheibennodus vom langen, geraden Schaft und Tellerfuß abgesetzt. H. 24,1 cm. Farbloses Glas, Kuppa und Fuß teilweise gelb geätzt, Schwarzlotdekor mit Damen und Herren in der Tracht des 18. Jahrhunderts. Mündung und Fuß goldumzogen. € 400 - 500 19 MEYR'S NEFFE, Adolf bei Winterberg Hohes Champagnerglas mit Blütendekor, um 1905 Glockige, mehrfach abgesetzte Kuppa auf sich verjüngendem Schaft und leicht gewölbtem Rundfuß. H. 22,6 cm. Stiel und Fuß rosafarben getönt, Kuppa farblos mit farbiger Transparentemailmalerei mit Blütendekor. Mündung und Fuß goldumzogen. € 600 - 700

16

18

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


17

18

19

20 BÖHMEN Sturzglas, um 1905 Weite, optisch geblasene Kuppa mit Scheibennodus von Trompetenfuß getrennt. H. 22,5 cm. Farbloses, rosa verlaufendes Glas. € 300 - 400 21 MEYR'S NEFFE, Adolf bei Winterberg Südweinglas, um 1900 Optisch geblasene Kuppa auf leicht verdicktem, geraden Schaft und Tellerfuß. H. 14,2 cm. Schaft und Fuß aus grünem Glas, Kuppa farblos mit polychromer Transparentemailbemalung, stilisierter Blattdekor. Mündung und Fuß goldumzogen. Bez.: A (gold). € 250 - 300

20

21

www.quittenbaum.com

19


22

23

24

20

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


25

22 FRANKREICH Weinglas, um 1900 Zylindrische Kuppa auf Trompetenfuß. H. 16,3 cm. Farbloses Glas, rippenoptisch geblasen. € 250 - 300 23 DAUM FRÈRES, Nancy Tintenfaß, 1905-10 Würfelform mit abgerundeten Kanten, linsenformiger Stöpsel. H. 7,7 cm. Überfangglas, farblos, gelblich-grüne und graue Emailaufschmelzungen, mattiert. Signiert: DAUM NANCY, Lothringer Kreuz (gravierter Schriftzug). € 400 - 500

26

25 DAUM FRÈRES, Nancy Petschaft 'Gui', um 1895 Pilzform, mit einer Silbermontierung von G. A. Scheid, Wien. H. 7,5 cm. Überfangglas, farblos und grün, geätzter und vollständig mit dem Rad überarbeiteter Dekor. Motiv mit Mistelzweigen. Silbermontierung mit identischem Motiv. Gest.: Wiener Diana-Kopf, Herstellerpunze G.A.S., graviertes Monogramm KN. Vgl. Ausst.-Kat. Nancy 1900, Münchner Stadtmuseum, München 1980, S. 426f; Daum, collection du musée des Beaux Arts de Nancy, 2000, Nr. 212, Vase mit Spruch 'au guy l'an neuf' (erwähnt im Kat. 'Nancy 1900'). € 500 - 600

26 VERRERIES SCHNEIDER, Epinay-sur-Seine Tintenzeug, 1918-21 Halbkugeliger Korpus mit linsenförmigem Deckel aus versilbertem Metall. H. 5,7 cm. Überfangglas, farblos, hellbläuliche und rostfarbene Pulvereinschlüsse. Seitlich aufgeschmolzener TrikoloreFaden (für le Verre Français). € 400 - 500 27 VERRERIES DES ANDELYS Zwölf Messerbänkchen, um 1928 L. 12,1 cm. Farbloses und leicht satiniertes Preßglas mit Gräserdekor. Bez.: Verlys, France. € 250 - 300

24 RENÉ LALIQUE, Wingen-sur-Moder Vase 'Poissons', 1921 Kugelform mit zylindrischem Hals und flacher, ausgestellter Mündung. H. 23 cm. Weißliches formgeblasenes Glas mit farblosem, satiniertem Überfang, leicht opaleszierend, reliefierter Dekor mit Sankt-Peters-Fischen. Bez.: R. Lalique France No. 925 (graviert, auf dem Boden); R. LALIQUE (geprägt, an der Standkante). Marcilhac, René Lalique, Paris 1989, S. 422. € 1.800 - 2.000

27

www.quittenbaum.com

21


28

28 MAURICE DUFRÈNE (Paris 1876 - 1955 Paris), Paris Kaffee- und Teeservice, 1900-03 Neun Teile. 2 Kaffeekannen, H. 22,5 cm; Teekanne, H. 11,3 cm; Sahnekanne, H. 9,3 cm; 2 Zuckerdosen, H. 12,5 cm; Tasse mit Unterteller, H. 4,9 cm; 2 Unterteller, Dm. 13,4 cm. Ausführung: Louis Lourioux, Foecy für La Maison Moderne, Paris. Porzellan, weiß glasiert, bis auf eine Kaffeekanne und eine Zuckerdose mit Aufglasurdekor in Rostrot und Graugrün; stilisierter Blattdekor. Kannen bez.: M. DUFRENE (graugrün). Undekorierte Kanne restauriert; Teekanne ohne Deckel. Duncan, The Paris Salons, Bd. IV, Woodbridge 1998, S. 196, Reproduktion einer zeitgenössischen Photographie auf dem Salon 1903, mit anderem Dekor; Bröhan-Museum Berlin, Sammlung Bröhan II, Teil 2, Berlin 1977, Nr. 435; Ulmer, Art Nouveau, Stuttgart 1999, S. 159. € 3.000 - 5.000

29 CLÉMENT MASSIER, Golfe-Juan Teeservice, um 1900 Neun Teile. Teekanne, H. 13 cm; Sahnekanne, H. 8 cm; Zuckerdose, H. 9,7 cm; 6 Tassen mit Untertellern, H. 7,2 cm. Steingutscherben, Laufglasur in Dunkelrot und Grün. Bez.: CLEMENT MASSIER GOLFEJUAN (geprägt). Teilweise am Rand flach bestoßen. Vgl. Ausst.-Kat. Massier, Paris 2000, S. 62. € 1.500 - 1.800 30 CHARLES EMILE JONCHERY (1873-1937), Paris Tischlampe, um 1900 Gebogene Mädchenfigur, ihr wehendes Haar in einen blütenförmigen Schirm mündend, ihr Kleid zum Stand ausgebreitet. H. 36,5 cm. Bronze, dunkel patiniert. Stand bez.: C E Jonchery (geprägt). € 2.500 - 4.000

29

22

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


30

www.quittenbaum.com

23


31 LOUIS SÜE (1875 - 1968), Paris Kanne, 1931 Stilisierte Blütenform. Auf rautenförmigem Fuß glockenförmig ausschwingender, entsprechend gekanteter Korpus mit spitzovalem Ausguß, gekanteter Henkel. H. 18 cm. Ausführung: Christofle & Cie., Paris. 'Gallia'-Metall, versilbert. Boden gest.: GALLIA, Modell-Nr. 5978 (geprägt). Bröhan-Museum Berlin, Metallkunst der Moderne, Bd. VI, Berlin 2001, Nr. 351 m. weiterf. Literatur. € 700 - 800 32 JEAN DESPRÉS, Avallon Kerzenleuchter, um 1930 Über flachem Tellerstand zylindrischer Schaft, am unteren Ende von einer Kugelkette umgeben, flache, weite Tropfschale mit Dorn. H. 11,2 cm. Weißmetall, Hammerschlagstruktur. Bez.: J. Després (geritzt). € 850 - 1.000

31

33 ORFÈVRERIE D'ERCUIS, Ercuis, Oise Kaffee- und Teeservice, um 1930 Fünf Teile. Kaffeekanne, H. 16 cm; Teekanne, H. 14,7 cm; Sahnekanne, H. 8,2 cm; Zuckerdose, H. 8,8 cm; Tablett, querrechteckig, flacher Rand, flache, gebogte Handhaben, 53,5 x 36,5 cm. Nickelsilber, versilbert, Rillendekor; Henkel, Knäufe und Handhaben aus Palisanderholz. Bez.: 38 bzw. 37, ERCUIS, Firmenmarke, Modellnummern (geprägt). € 900 - 1.100 34 PAUL FOLLOT (1877 - 1941), Paris Toilettengarnitur '3300', um 1900 Vier Teile. Handspiegel, L. 31,8 cm; Bürste, L. 26,5 cm; 2 rechteckige Dosen, H. 4,5 cm; 14,7 x 5,9 cm; H. 4,8 cm; 21,3 x 6 cm. Ausführung: F. W. Quist, Esslingen (zugeschrieben). Farbloses Glas mit Sternschliff, versilbertes Metall mit reliefiertem Blätterdekor. Gravierte Besitzerinitialen FL. Vgl. Ulmer, Art Nouveau, Stuttgart 1999, S. 164; Erb, Juventa. Silberzinn aus Esslingen, Westerland 2005, Reproduktion der Mustertafel der Fa. Quist mit vollständiger Toilettengarnitur 3300. € 3.000 - 3.300

32

24

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


33

33

34

www.quittenbaum.com

25


35 PAUL FOLLOT (1877 - 1941), Paris Sahnekanne, 1902 Balusterform mit hochgezogener, aus stilisiertem Blattwerk sich bildender Tülle und analogem, weitem Henkel. H. 10 cm. Ausführung: F. W. Quist, Esslingen. Messing, versilbert, innen leicht vergoldet. Bez.: P. Follot, F.W.Q.E. (3 x). Bröhan-Museum Berlin, Metallkunst der Moderne, Bd. VI, Berlin 2001, S. 262, Nr. 242; Ulmer, Art Nouveau, Stuttgart 1999, S. 164, Nr. 150. € 900 - 1.200

35

26

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

36 PAUL FOLLOT (1877 - 1941), Paris Kaffeekanne, 1902 Hohe Balusterform mit weit ausgezogener, aus stilisiertem Blattwerk sich bildender Tülle und analogem, hohem, weitem Henkel, leicht konkaver, scharnierter Deckel. H. 18,9 cm. Ausführung: F. W. Quist, Esslingen. Versilbertes Messing. Bez.: P. Follot, F.W.Q.E. (3 x). Bröhan-Museum Berlin, Metallkunst der Moderne, Bd. VI, Berlin 2001, S. 262, Nr. 242; Ulmer, Art Nouveau, Stuttgart 1999, S. 164, Nr. 150. € 3.000 - 3.900

36

37 PAUL FOLLOT (1877 - 1941), Paris Zuckerdose, 1902 Balusterform mit zwei hochgezogenen, aus stilisiertem Blattwerk sich bildenden Henkeln; schwingender Deckel mit Mittelgrat als Griff. H. 12,5 cm. Ausführung: F. W. Quist, Esslingen. Messing, versilbert, innen leicht vergoldet. Bez.: P. Follot, F.W.Q.E. (3 x). Bröhan-Museum Berlin, Metallkunst der Moderne, Bd. VI, Berlin 2001, S. 262, Nr. 242; Ulmer, Art Nouveau, Stuttgart 1999, S. 164, Nr. 150. € 900 - 1.200

37

7. Dezember 2010


38 MICHEL DUFET (1888 - 1985), Paris (zugeschrieben) Rauchertisch, um 1925 Runde Platte auf tütenförmigem Schaft mit Kugelnodus; bogige, kreuzförmig angeordnete Füße. H. 60 cm; Dm. 50 cm. Holzkonstruktion, partiell rot lackiert, Palisanderfurnier. € 3.500 - 4.500

www.quittenbaum.com

27


39 EMILE GALLÉ, Nancy Vier Satztische, um 1905 Sogenannte 'Tables gigognes'. Auf geschweiften, durchbrochenen Wangen mit Querstrebe vier unterschiedlich große, ineinander schiebbare Tische mit rechteckiger Platte. H. 71 cm; 57,5 x 37,7 cm. Nußbaumholz, Intarsien aus unterschiedlichen Edel- und exotischen Hölzern. Motive mit Narzissen, drei trinkenden Katzen und einer Küstenlandschaft. Obere Platte signiert: GALLÉ (intarsierter Schriftzug). Ausst.-Kat. Nancy 1900, Münchner Stadtmuseum, München 1980, Nr. 342. € 5.000 - 6.000

28

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


40 JACQUES GRUBER, Nancy Anrichte, um 1900 Auf leicht geschweiften Füßen rechteckiger, seitlich gebogter Korpus mit geschweiftem Abschluß. Zweitürige und zweischübige Front, gerahmt von viertelkreisförmigen Ablagen, profilgerahmte, leicht überstehende Deckplatte, zurückgesetzter Aufsatz mit einer Ablage, im Bogenfeld verbleites Glasbild. H. 157 cm; 158 x 48 cm. Nußbaum, Rahmen- und Füllungbauweise. Beschläge aus Bronze. Glasbild aus geätztem Überfangglas, farblos und rosafarben, Motiv einer Vogesenlandschaft mit See. Rechts unten signiert: Jacques Gruber Nancy (hochgeätzt). € 12.000 - 15.000

www.quittenbaum.com

29


41

41 LOUIS MAJORELLE, Nancy Serviertisch 'Clématites' um 1905 Zweistufig. Auf schräg gestellten, zweifach geschweiften Beinen rechteckige, profilgerahmte Platten, die untere mit seitlichen Tragegriffen. H. 79,5 cm; 91 x 54 cm. Mahagoni, Intarsien aus unterschiedlichen Edel- und exotischen Hölzern. Motive mit blühender Klematis. Auf der oberen Platte signiert: Majorelle. Bronzegriffe. Vgl. Duncan, Louis Majorelle, München 1991, S. 201. € 3.500 - 4.500 42 LOUIS MAJORELLE, Nancy (zugeschrieben) Damensekretär, 1920er Jahre Auf konischen, im oberen Bereich kannelierten Beinen rechteckige, an der Unterkante gebogte, einschübige Zarge, pultartige Schreibklappe. Inneneinrichtung aus zwei Zügen und offenem Fach. H. 92,5 cm; 67 x 37 cm. Makassar furniert. € 2.000 - 2.400

42

30

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

43 LOUIS MAJORELLE, Nancy Anrichte aus dem Speisezimmer 'Fleurs d'Artichaut', um 1905 Vierstöckiger Aufbau mit erhöhter, geschweifter Mitte. Zweitüriger Unterbau mit großem offenen Fach, überstehende, profilgerahmte Deckplatte, zurückgesetzter Aufsatz mit offenem Fach und drei Vitrinenschränken. H. 208 cm; 145 x 54 cm. Nußbaum, geschnitzte Artischockenblüten. Füllungen aus Mahagoni. Vgl. Bouvier, Majorelle, Paris 1991, S. 154; Duncan, Louis Majorelle, München 1991, S. 177, Abb. 41 (anderer Dekor). € 8.500 - 12.000

7. Dezember 2010


43

www.quittenbaum.com

31


44 LOUIS MAJORELLE, Nancy Vierteilige Sitzgruppe aus dem Salon 'Clématite', um 1910 Auf säbelförmigen Beinen passig geschweifte Zarge, bogige Rückenlehne mit fächerartigem Mittelsteg. 2 Armlehnsessel, H. 104 cm; 54 x 54 cm; 2 Stühle, H. 95 cm; 44 x 44 cm. Nußbaum, massiv, geschnitzter Dekor. Motiv mit blühenden Klematisranken. Gepolsterte Sitzfläche und Rückenlehne mit weißem Bezugsstoff. Gebrauchter Originalzustand mit wenigen kleinen Fehlstellen und Ausbesserungen; Bezüge erneuert. Vgl. Duncan, The Paris Salons, Bd. III, Woodbridge 1999, S. 419; zum Stoff vgl. ebda., S. 386. € 7.000 - 8.000

32

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


45

45 PARIS Tablett, um 1930 Zehneckig mit eckigen Handhaben. 59,1 x 36,4 cm. Silber, Wurzelmaser- und Ebenholzfurnier. Bez.: Herstellermarke RD, Rüsselkäfer für den Export, COOSEMANS (geprägt). € 1.000 - 1.100

46 JEAN EMILE PUIFORCAT, Paris Kaffee- und Teeservice, um 1930 Vier Teile. Bauchige, gerippte Formen auf achteckigem Stand, flache, scharnierte Deckel, hoch angesetzte Henkel. Kaffeekanne, H. 16,2 cm; Teekanne, H. 11,7 cm; Sahnekanne, H. 9,5 cm; Zuckerdose, H. 9 cm. Silber, Mahagonigriffe und -knäufe. Bez.: Herstellermarke E. P., Merkurkopf (franz. Exportmarke), COOSEMANS (geprägt). € 7.500 - 8.000

46

www.quittenbaum.com

33


47 BAYERISCHER WALD Sektflöte, um 1902 Enge, leicht glockige Kuppa auf gedrehtem Schaft mit Tellerfuß. H. 20,5 cm. Farbloses Glas, Kuppa mit Transparentemailmalerei mit Blätter- und Blütenranken. Mündung und Fuß goldumzogen. € 200 - 300 47

48

48 BAYERISCHER WALD Weinglas mit stilisierten Blumen, um 1905 Kelch auf leicht abgesetztem, sich verjüngendem, siebenfach geschältem Schaft mit leicht glockigem Fuß. H. 18 cm. Farbloses Glas, Kuppa und Fuß polychrom emailliert und mit Schwarzlot bemalt. € 150 - 200 49 FRITZ HECKERT, Petersdorf 'Jodphur'-Glas, um 1880 Leicht eingezogene Kuppa auf langem Schaft mit geschliffenem Nodusansatz, Tellerfuß. H. 19,7 cm. Farbloses Glas, geschliffen, graviert, polychrom emailliert, vergoldet und versilbert. Sog. 'Jodphur'-Dekor aus Schabraken und floralen Motiven. Vgl. Ausst.-Kat. Historismus, Bd. 2, Kassel 1989, S. 176, Nr. 435. € 350 - 400

49

50

50 FRITZ HECKERT, Petersdorf 'Jodphur'-Kelch, um 1880 Kelch auf geradem, geschliffenem Schaft mit leicht erhöhtem Rundfuß. H. 20,2 cm. Farbloses Glas, geschliffen, graviert, polychrom emailliert und vergoldet. € 350 - 500 51 FRITZ HECKERT, Petersdorf Weinglas mit Blütenblättern, vor 1905 Gerade Kelchform mit sich verjüngendem Schaft und flachem Tellerstand. H. 19,2 cm. Farbloses Glas, grünlich verlaufend, Transparentemail in Violett mit goldener Rahmung und Äderung. Fuß mit Goldring. Bez.: A 720 (weißes Email). € 400 - 500

51

34

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


52 GRÄFLICH SCHAFFGOTSCH'SCHE JOSEPHINENHÜTTE, Schreiberhau Weinglas, um 1905 Kelchartige Kuppa, am Ansatz elffach blütenförmig geschnitten, mit polyedrischem Nodus vom analog geschnittenen Trompetenfuß abgesetzt. H. 19,6 cm. Farbloses Glas, Kuppa grün getönt mit Reliefgoldmalerei mit Ranken und Früchten. Mündung und Fuß goldumzogen. € 350 - 400

52

53

54

55

53 GRÄFLICH SCHAFFGOTSCH'SCHE JOSEPHINENHÜTTE, Schreiberhau Weinglas, um 1905 Gerade Kuppa auf achtfach geschliffenem Nodus, in geraden Rundschaft übergehend, auf Tellerfuß. H. 18,3 cm. Farbloses Glas, Kuppa mit umlaufendem Liniendekor. Winzige Bereibungen an der Mündung. € 200 - 300 54 RHEINISCHE GLASHÜTTEN, Köln-Ehrenfeld Champagnerschale, um 1902 Weite Kuppa auf geradem Schaft mit gedrück tem Nodus, flacher Tellerfuß. H. 14,5 cm. Fuß und Schaft grünlich getönt, Kuppa aus Überfangglas, farblos und himbeerrot, in mehreren Arbeitsgängen geätzter Blattdekor. Pazaurek, Moderne Gläser, Nachdruck Karlsruhe 1976, Abb. 100, linkes Glas; Hilschenz, Das Glas des Jugendstils, Düsseldorf 1973, Nr. 38. € 500 - 600 55 KRISTALLGLASFABRIK WILHELM STEIGERWALD, Regenhütte (zugeschrieben) Weinglas, um 1909 Leicht glockige Kuppa über mehrfach geschnittenem Schaft mit Tellerfuß. H. 22,7 cm. Schaft und Fuß aus farblosem Glas, Kuppa aus Überfangglas, farblos und himbeerrot, geschliffener Dekor mit kassettenartigen Feldern, rechteckige, abgerundete Reserven mit stilisiertem Floraldekor, sowie Goldmalerei mit Voluten. Mündung, Schliffränder und Fuß gold umzogen. Vgl. Sellner, Gläserner Jugendstil aus Bayern, Grafenau 1992, S. 145. € 200 - 300 56 THERESIENTHALER KRYSTALLGLASFABRIK Dessertweinglas, um 1900 Leicht glockige Kuppa auf Vierkantschaft mit Tellerfuß. H. 14 cm. Farbloses Glas, Kuppa umlaufend mit stilisiertem Kirschdekor in Gold mit roten Emailtropfen. Mündung und Fuß goldumzogen. € 150 - 200 56

www.quittenbaum.com

35


57 THERESIENTHALER KRYSTALLGLASFABRIK Weinglas, um 1903 Einschwingende Kuppa über sechsfach geschnittenem Schaft und Tellerfuß. H. 21,5 cm. Schaft und Fuß grün getönt, Kuppa farblos mit umlaufendem geschliffenem Rankendekor und vier grünen aufgeschmolzenen Transparentemail-Tropfen. € 250 - 300

57

58

58 THERESIENTHALER KRYSTALLGLASFABRIK Weinglas '1639' mit 'graviertem Laub und transparenten Beeren', um 1903 Weite, eingezogene Kuppa auf sechfach geschliffenem Schaft mit polyedrischem Nodus auf Tellerfuß. H. 20,5 cm. Farbloses Glas, geschnitten, gravierter Weinlaubdekor mit Ranken und Beeren in grünem und gelbem Transparentemail. Mündung und Fuß goldumzogen. Warthorst, Theresienthal, Freiburg 1996, S. 62. € 300 - 400 59 THERESIENTHALER KRYSTALLGLASFABRIK Weinglas '1719' mit Dekor '1923', 1904 Schmalere, leicht glockige Kuppa auf vierfach geschältem Schaft mit Tellerfuß. H. 20 cm. Farbloses Glas, transparent grün und weiß emailliert, Festondekor, weiße Nuppen und goldenes Band, Fuß goldumzogen. Warthorst, Theresienthal, Freiburg 1996, S. 82. € 350 - 400 60 THERESIENTHALER KRYSTALLGLASFABRIK Weinglas 'mit transparentem Laub', um 1905 Glockig einschwingende Kuppa auf geradem Schaft mit Tellerfuß. H. 18,7 cm. Farbloses Glas, Kuppa rippenoptisch geblasen, Transparentemailmalerei in Grün und Violett mit Weindekor. € 180 - 250

59

36

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

60

7. Dezember 2010


61 THERESIENTHALER KRYSTALLGLASFABRIK Südweinglas, um 1905 Kelchartige Kuppa, am Ansatz blütenartig geschliffen, auf Vierkantschaft mit Tellerfuß. H. 19,2 cm. Farbloses Glas, geschliffener Dekor mit Weinblättern und -trauben mit grünem Transparentemail. € 200 - 300 62 THERESIENTHALER KRYSTALLGLASFABRIK Weinglas, um 1907 Hohe, leicht glockige Kuppa auf Balusterschaft und leicht erhöhtem Rundstand. H. 18,5 cm. Schaft und Fuß rosafarben getönt, Kuppa farblos mit polychromer Emaillierung mit Blattdekor. Mündung und Fuß goldumzogen. € 400 - 500

61

62

63 ADOLPH AMBERG (Hanau 1874 - 1913 Berlin), Berlin Tafelaufsatz aus dem 'Hochzeitszug', 1908 Langgezogene Form mit runden Ecken auf vier gerollten Akanthusfüßen. H. 13,5 cm; 68 x 25 cm. Ausführung: Königl. Porzellanmanufaktur Berlin, 1912. Porzellan, weiß, glasiert. Bez.: Szeptermarke (blau, unter Glasur), Jahresbuchstabe M, 9027, weiteres Zeichen (geprägt). Bröhan-Museum Berlin, Porzellan Bd. 1, Berlin 1993, S. 163. € 1.500 - 1.800

63

www.quittenbaum.com

37


64 RICHARD RIEMERSCHMID (München 1868 - 1957 München), München Kaffee- und Speisegedeck, 1903-04 4 Teile. Gebogte Ränder und Fahnen. Tasse mit Unterteller, H. 6,7 cm; Brotteller, Dm. 17 cm; Suppenteller, Dm. 22,3 cm; Speiseteller, Dm. 25,8 cm. Ausführung: Königl. Porzellanmanufaktur Meißen, vor 1924. Porzellan, weiß, glasiert, Unterglasurdekor in Blau. Bez.: Knopfschwerter (blau, unter Glasur, unterschiedlich oft gestrichen), I, 22, 9 A (geprägt). Bröhan-Museum Berlin, Porzellan Bd. 2, Berlin 1996, S. 41 (Dekor); Jedding, Meißener Porzellan des 19. und 20. Jahrhunderts, München 1981, S. 101. € 1.500 - 2.000 65 RICHARD RIEMERSCHMID (München 1868 - 1957 München), München Kaffee- und Speisegedeck, 1903-04 4 Teile. Gebogte Ränder und Fahnen. Tasse mit Unterteller, H. 6,7 cm; Brotteller, Dm. 17 cm; Suppenteller, Dm. 22,3 cm; Speiseteller, Dm. 25,8 cm. Ausführung: Königl. Porzellanmanufaktur Meißen, Teller vor 1924; Tasse und Brotteller später. Porzellan, weiß, glasiert, Unterglasurdekor in Blau. Bez.: Knopfschwerter, gekreuzte Schwerter (blau, unter Glasur, unterschiedlich oft gestrichen), I, 22, 9 A (geprägt). Bröhan-Museum Berlin, Porzellan Bd. 2, Berlin 1996, S. 41 (Dekor); Jedding, Meißener Porzellan des 19. und 20. Jahrhunderts, München 1981, S. 101. € 1.500 - 2.000

64

65

66 RICHARD RIEMERSCHMID (München 1868 - 1957 München), München Kaffee- und Speisegedeck, 1903-04 4 Teile. Gebogte Ränder und Fahnen. Tasse mit Unterteller, H. 6,7 cm; Brotteller, Dm. 17 cm; Suppenteller, Dm. 22,3 cm; Speiseteller, Dm. 25,8 cm. Ausführung: Königl. Porzellanmanufaktur Meißen, vor 1924. Porzellan, weiß, glasiert, Unterglasurdekor in Blau. Bez.: Knopfschwerter (blau, unter Glasur, unterschiedlich oft gestrichen), I, 22, 9 A (geprägt). Brotteller bestoßen. Bröhan-Museum Berlin, Porzellan Bd. 2, Berlin 1996, S. 41 (Dekor); Jedding, Meißener Porzellan des 19. und 20. Jahrhunderts, München 1981, S. 101. € 1.500 - 2.000

66

38

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


67 RICHARD RIEMERSCHMID (München 1868 - 1957 München), München Kaffee- und Speisegedeck, 1903-04 4 Teile. Gebogte Ränder und Fahnen. Tasse mit Unterteller, H. 6,7 cm; Brotteller, Dm. 17 cm; Suppenteller, Dm. 22,3 cm; Speiseteller, Dm. 25,8 cm. Ausführung: Königl. Porzellanmanufaktur Meißen, vor 1924. Porzellan, weiß, glasiert, Unterglasurdekor in Blau. Bez.: Knopfschwerter (blau, unter Glasur, unterschiedlich oft gestrichen), I, 22, 9 A (geprägt). Bröhan-Museum Berlin, Porzellan Bd. 2, Berlin 1996, S. 41 (Dekor); Jedding, Meißener Porzellan des 19. und 20. Jahrhunderts, München 1981, S. 101. € 1.500 - 2.000

67

68 RICHARD RIEMERSCHMID (München 1868 - 1957 München), München Kaffee- und Speisegedeck, 1903-04 4 Teile. Gebogte Ränder und Fahnen. Tasse mit Unterteller, H. 6,7 cm; Brotteller, Dm. 17 cm; Suppenteller, Dm. 22,3 cm; Speiseteller, Dm. 25,8 cm. Ausführung: Königl. Porzellanmanufaktur Meißen, vor 1924. Porzellan, weiß, glasiert, Unterglasurdekor in Blau. Bez.: Knopfschwerter (blau, unter Glasur, unterschiedlich oft gestrichen), I, 22, 9 A (geprägt). Bröhan-Museum Berlin, Porzellan Bd. 2, Berlin 1996, S. 41 (Dekor); Jedding, Meißener Porzellan des 19. und 20. Jahrhunderts, München 1981, S. 101. € 1.500 - 2.000 68

69 RICHARD RIEMERSCHMID (München 1868 - 1957 München), München Kaffee- und Speisegedeck, 1903-04 4 Teile. Gebogte Ränder und Fahnen. Tasse mit Unterteller, H. 6,7 cm; Brotteller, Dm. 17 cm; Suppenteller, Dm. 22,3 cm; Speiseteller, Dm. 25,8 cm. Ausführung: Königl. Porzellanmanufaktur Meißen, vor 1924. Porzellan, weiß, glasiert, Unterglasurdekor in Blau. Bez.: Knopfschwerter (blau, unter Glasur, unterschiedlich oft gestrichen), I, 22, 9 A (geprägt). Brotteller bestoßen. Bröhan-Museum Berlin, Porzellan Bd. 2, Berlin 1996, S. 41 (Dekor); Jedding, Meißener Porzellan des 19. und 20. Jahrhunderts, München 1981, S. 101. € 1.500 - 2.000

69

www.quittenbaum.com

39


70

70 HERMANN GRADL (1869 - 1934), München Deckelterrine '688', 1899/1900 Modell für die Pariser Weltausstellung, 1900 Bauchige, gebogte Form. H. 16,8 cm; 28,7 x 23 cm. Ausführung: Königl. Porzellanmanufaktur Nymphenburg. Porzellan, weiß, glasiert, Aufglasurmalerei (Dekor 624) mit unterschiedlichen Unterwasserszenerien mit schwimmendem Hecht, Zander und Fischschwarm sowie Algen in Grün, Violett und Braun mit Gold. Bez.: Herstellermarke (blau, unter Glasur), Rautenschild 688 (geprägt). Hermann d. Ä., Max Joseph, Hermann d. J. Gradl, Antiquitäten-Zeitung 16, 1984, Documenta, S. VI-VIII, das Service wurde abermals vorgestellt auf der Turiner Weltausstellung, 1902, in einem Zimmer von E. Berlepsch-Vallendàs; Ziffer, Nymphenburger Moderne, München 1997, S. 88. € 2.000 - 2.200

71 HERMANN GRADL (1869 - 1934); MAX ROSSBACH (1871-1947), München Mokkaset 'Modern' mit Frauenhaar, 1902 Bauchige Ovalformen auf vier geschwungenen Füßen, Mündungsrand vierfach gebogt, Henkel als sich teilender Blütenstengel bogenförmig nach unten gezogen. Sahnekännchen, H. 10,7 cm; Zuckerdose, H. 9 cm; 2 Mokkatassen mit Untertellern, H. 5,5 cm. Entwurf der Form: Max Rossbach; Dekor: Hermann Gradl. Ausführung: Königl. Porzellanmanufaktur Nymphenburg. Porzellan, weiß, glasiert, Aufglasurdekor mit Frauenhaarzweigen in Hummerrot und Grün; Henkel und Füße rosafarben. Bez.: Herstellermarke Nymphenburg (blau, unter Glasur), Rautenschild (undeutl. geprägt), 1344, 765, II (rot, gemalt), Gesetzlich geschützt (roter Stempel); 78 (geprägt). Eine Tasse mit kleiner flacher muschelförmiger Bestoßung. Ziffer, Nymphenburger Moderne, München 1997, S. 90, Nr. 94; S. 91, Nr. 96. € 1.100 - 1.300

71

40

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


73

72 PORZELLANFABRIK ILSE PFEFFER, Gotha Zwölf Messerbänkchen, 1930er Jahre 4 rennende Hasen, L. 14,2 cm; 3 Katzen, L. 13,2 cm; Boxer, L. 12,7 cm; 4 Vögel (u.a. Tauben, Enten, Auerhähne), L. 12,6 cm. Ausführung: 1934-42. Porzellan, weiß, glasiert, sparsame Aufglasur in Braun, Grün, Rot und Schwarz. Bez.: Herstellermarke (grüner Glasurstempel), Modellnummern (geprägt). Ohr des Boxers berieben. € 350 - 400

72

73 HENRY VAN DE VELDE (Antwerpen 1863 - 1957 Zürich), Weimar Teekanne, um 1902 Bauchige Form über eingezogenem Zylinderstand, kurze Tülle, weiter, gratiger Henkel. H. 15,3 cm. Ausführung: Carl Gebauer, Bürgel. Steingutscherben, blau glasiert mit weißem Tupfendekor. Tülle berieben, Deckel innen mit Haarriss. Vgl. Ausst.-Kat. Henry van de Velde und seine Schüler, Villa Esche, Chemnitz 2007, S. 29. Kannen gleicher Form und gleichen Dekors stehen im Keramik-Museum Bürgel. Daneben ist eine historische Abbildung des Kaffee-Tee-Services von Henry van de Velde plaziert. € 500 - 800 74 MAX VON HEIDER, München Bierkrug, um 1900 Sich vorwölbender, gedrungener Korpus mit vier Ausbuchtungen, seitlich Ohrenhenkel, leicht gewölbter, zinnmontierter Scharnierdeckel. H. 15,7 cm. Rotbräunlicher Scherben, glasiert, stark reliefierter Dekor aus stilisierten floralen Ranken über grünlich glasiertem Fond. Bez.: reliefierte Manufakturmarke vH in schildförmiger Ramung, Modell-Nr. V2 (geprägt). € 400 - 500 75 CHRISTIAN NEUREUTHER (Sotzbach 1869 - 1921 Schlierbach/Vogelsberg), Schlierbach Kuchenplatte, um 1905 Flache, runde Form. Dm. 33,8 cm. Ausführung: Wächtersbacher Steingutfabrik, Schlierbach. Heller Steingutscherben, grau-blaue Glasur, spiralförmiges Motiv mit stilisierten floralen Mustern. Kupfereinfassung mit spitzovalen Griffen aus Messing. Bez.: Marke des Studio Christian Neureuthers, Manufakturstempel, FNV51(...). € 350 - 400

74

75

www.quittenbaum.com

41


76

76 RICHARD RIEMERSCHMID (München 1868 - 1957 München), München Bierkanne und zwei Seidel, 1902 Kugelformen. Zinndeckel mit Daumenrast. Bierkanne, H. 25,5 cm; Seidel, H. 14,8 cm. Ausführung: Reinhold Merkelbach, Grenzhausen. Steinzeug, kölnisch-grau glasiert, Reliefdekor kobaltblau ausgerieben. Bez.: 1734, 1728 (geprägt). Ausst.-Kat. Richard Riemerschmid, Münchner Stadtmuseum, München 1982, Nr. 407, mit Wiedergabe der Entwurfszeichnung. € 2.000 - 2.200

77 ORIVIT-METALLWARENFABRIK, Köln Fischvorlegebesteck, 1906 Zwei Teile. Fische als Stiele. Gabel, L. 22,5 cm; Fischheber, L. 29 cm. Alpakka, versilbert. Bez.: HOAG, 5263 bzw. 5264 (geprägt). Ausst.-Kat. Orivit Zinn des Jugendstils, Köln 1992, S. 171. € 200 - 300 78 ORIVIT-METALLWARENFABRIK, Köln Fischbesteck für sechs Personen, 1907 Zwölf Teile. Fische als Stiele. 6 Gabeln, L. 18,6 cm; 6 Messer, L. 21 cm. Alpakka, versilbert. Bez.: HOAG, 5779 bzw. 5780 (geprägt). Ausst.-Kat. Orivit Zinn des Jugendstils, Köln 1992, S. 174. € 600 - 700 79 ALBERT MAYER Fischbesteck '34', um 1907 24 Teile. 12 Gabeln, L. 18,4 cm; 12 Messer, L. 21,6 cm. Ausführung: WMF, Geislingen, 1908-14. Metall, versilbert. Bez.: Straußenmarke, WMF, I/0. Grotkamp-Schepers/Sänger, Bestecke des Jugendstils, Stuttgart 2000, S. 114. € 560 - 700

42

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


77

79

78

www.quittenbaum.com

43


80 PAUL HAUSTEIN (Chemnitz 1880 - 1944 Stuttgart) Paar Kerzenleuchter, um 1904 Dreiflammig. Auf leicht ansteigendem Fuß Balusterschaft, sich gebogen dreiteilend, mit tulpenartigen Tüllen und herausnehmbaren Tropfschalen. H. 35-35,2 cm. Ausführung: Georg Pöschmann, Dresden. Messing. Kat. Museum Künstlerkolonie Darmstadt, Darmstadt 1990, S. 89. € 5.000 - 6.000

44

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


81 ALBIN MÜLLER (Dittersbach 1871 - 1941 Darmstadt) Weinkanne, 1903/04 Vieleckige Trichterform, spitzer Ausguß, gewölbter, analoger Deckel. H. 39 cm. Ausführung: Eduard Hueck, Lüdenscheid. Zinn. Bez.: 1868 (geprägt). Kat. Zinn des Jugendstils, Bd. 2, Neuss 1986, S. 36, Abb. S. 91, Kat. Museum Künstlerkolonie Darmstadt 1990, Nr. 252 mit weiterführender Literatur. € 1.000 - 1.300

81

82

82 FRIEDRICH ADLER (Laupheim 1878 - 1942 Auschwitz), Nürnberg Vase, 1902 Auf sechseckigem Stand sich abgetreppt gerade verjüngend, trompetenförmiger Hals mit gewellter, ausgestellter Mündung. H. 25,8 cm. Ausführung: Walter Scherf & Co., Nürnberg. Zinn. Bez.: "OSIRIS" 742 (geprägt). Pese, Das Nürnberger Kunsthandwerk des Jugendstils, Schriftenreihe des Stadtarchivs Nürnberg, Nürnberg 1980, S. 228. € 700 - 800

www.quittenbaum.com

45


83 BRUNO PAUL (Seifhennersdorf 1874 - 1968 Berlin), Berlin Paar Kerzenleuchter, 1901 Fünfflammig. Auf leicht gewölbtem Fuß am Ansatz gerillter, sich verjüngender Schaft mit vier Stegen für vier Tüllen mit ausschwingenden Traufschalen, bekrönt von einer weiteren Tülle. H. 24,4 cm; Dm. 26,5 cm. Ausführung: K. M. Seifert, Dresden-Löbtau für Vereinigte Werkstätten, München. Messing, gegossen und gedreht. Ausst.-Kat. Bruno Paul, München 1992, S. 86. Ausst.-Kat. Jugendstil in Dresden, Dresden 1999, Nr. 406. € 6.000 - 7.000

46

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


84 RICHARD MÜLLER, Dresden Leuchter, 1900-01 Einflammig. Auf rundem, am Rand sechsfach eingekniffenem Teller, dreiteiliger, am Ansatz gedrehter Schaft mit blütenkelchartigem Abschluß für die Tülle. H. 31,6 cm. Ausführung: K. M. Seifert, Dresden-Löbtau. Messing. Ausst.-Kat. Jugendstil in Dresden, Dresden 1999, Nr. 401. € 1.000 - 1500 85 THEODOR WENDE (Berlin 1883 - 1968 Pforzheim), Pforzheim Tischlampe, 1927 Auf drei skulpturalen Füßen hohe Halbkugel, darauf ein zylindrischer Schaft, eine zweiflammige Elektrifizierung tragend; flacher Abschluß. H. 68,2 cm. Kupfer, brüniert. Unterseite bez.: TW 1927. € 1.500 - 2.000

85

84

www.quittenbaum.com

47


86

86 DEUTSCHLAND Jardinière, um 1905 H. 12,3 cm; 46,5 x 15,8 cm. Zinn, poliert, farbloser, geschliffener Glaseinsatz. € 400 - 500 87 DEUTSCHLAND Tablett, um 1902 Ovalform mit geschwungenen Henkeln. 55,1 x 28,8 cm. Zinn, reliefierter, stilisiert floraler Dekor, Eichenholz. € 500 - 700 88 WMF, Geislingen Paar Menükartenständer, um 1900 Floral dekorierte Bogen, vor denen Halbfiguren junger Frauen sitzen. H. 7,1 cm. Britanniametall, versilbert. Bez.: WMFB, I/0, ox (geprägt). WMF, Katalog 1906, Nachdruck, 1988, S. 20. € 600 - 700

87

88

48

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


89

89 WMF, Geislingen Aufsatzschale, um 1900 Weite, gebogte Rundschale auf Trompetenstand in vier Füße auslaufend; zweiseitig Henkel. H. 28 cm; Dm. 31,4 cm. Metall, versilbert, geschliffener und geätzter Glaseinsatz. Bez.: W.M.F. (geprägt). Neu versilbert. € 550 - 600 90 WMF, Geislingen Weinkaraffe, um 1900 Trompetenartiger Korpus mit geradem Hals, hochgezogenem Ausguß und flachem Deckel mit Daumenrast, astartig gebogener Henkel. H. 33,2 cm. Britanniametall, versilbert, reliefierter Dekor mit Blumen, im geätzten farblosen Glas weitergeführt. Bez.: WMFB, I/O, as (geprägt). WMF, Katalog 1906, Nachdruck, 1988, S. 389. € 650 - 800 91 WMF, Geislingen Menagère, um 1900 H. 29 cm; 29 x 7 cm. Messing, versilbert, reliefierter Dekor mit Blumen und Festons; fünf geschliffene farblose Glaseinsätze. Bez.: ox, Straußenmarke, I/O (geprägt). € 450 - 500

90

91

www.quittenbaum.com

49


92

92 WMF, Geislingen Tafelaufsatz mit Mädchen, um 1900 Viermuldig. Vierblättrige Kleeblattform aus dem bewegten Gewand einer auf der erhöhten Mitte stehenden Mädchenfigur gebildet. H. 24,5 cm. Britanniametall, versilbert. Bez.: ig, B, Straußenmarke, I/0, ox (geprägt). Erb, Juventa Silberzinn des Jugendstils, S. 165. € 1.000 - 1.200

93

50

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

93 WMF, Geislingen Flaschenhalter mit Mädchenprofil, um 1900 H. 8,1 cm. Britanniametall, versilbert, teilweise durchbrochen. Bez.: B, Straußenmarke, as (geprägt). WMF, Katalog 1906, Nachdruck, 1988, S. 153. € 300 - 400

94 WMF, Geislingen Gewürzschälchen mit Mädchenfigur, um 1900 H. 13,8 cm. Britanniametall, versilbert, geschliffenes farbloses Glas. Bez.: B, Straußenmarke, I/0, as (geprägt). WMF, Katalog 1906, Nachdruck, 1988, S. 25. € 300 - 400

94

7. Dezember 2010


95

96

95 WMF, Geislingen Weinkaraffe, um 1900 Leicht trompetenförmiger Korpus, spitzer Ausguß mit analogem, scharnierten Deckel und floralem, gratigen Henkel. H. 31,2 cm. Britanniametall, versilbert, farbloses Glas mit analogem Schliffdekor. Bez.: B, Straußenmarke, I/0, ox (geprägt). WMF, Katalog 1906, Nachdruck, 1988, S. 136. € 550 - 700 96 WMF, Geislingen Likörkaraffe, um 1900 H. 26,5 cm. Britanniametall, versilbert, farbloses, geschliffenes Glas. Bez.: B, Straußenmarke, I/0, ox (geprägt). WMF, Katalog 1906, Nachdruck, 1988, S. 142. € 300 - 400

97

97 WMF, Geislingen Sechs Messerbänkchen, um 1900 L. 8,3 cm. Messing, versilbert. Bez.: Straußenmarke, M, I/0 (geprägt). WMF, Katalog 1906, Nachdruck, 1988, S. 323. € 200 - 300 98 WMF, Geislingen Paar Teegläser und Zuckerzange mit Mädchenprofilen, um 1900 Gläser, H. 10 cm; Zuckerzange, L. 12 cm. Britanniametall, farblose, geschliffene Glaseinsätze bzw. Nickelsilber, versilbert. Bez.: B, Straußenmarke, ox, 90; Zuckerzange: WMFN, I/0. WMF, Katalog 1906, Nachdruck, 1988, S. 132 (Teegläser). € 250 - 400 98

www.quittenbaum.com

51


99

99 GEBHARD DUVE (Osterwieck 1899 - 1977 Sölden), Düsseldorf Speisebesteck, um 1930 32 Teile. 6 Suppenlöffel, L. 21,3 cm; 6 Kaffeelöffel, L. 14,3 cm; 6 Gabeln, L. 21,2 cm; 6 Kuchengabeln, L. 15 cm; 6 Messer, L. 23,7 cm; Tortenheber, L. 23,5 cm; Sahne löffel, L. 13,8 cm. Ausführung: Franz Bahner, Düsseldorf. Silber, Stahlklingen. Bez.: Mond Krone 800, Marke BG im Kreis (geprägt). € 850 - 1000

101 HANS CHRISTIANSEN (Flensburg 1866 - 1945 Wiesbaden), Darmstadt Fischbesteck '3001', 1901/02 Zwölf Teile. 6 Gabeln, L. 16,9 cm; 6 Messer, L. 19,3 cm. Ausführung: Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Silber. Bez.: Mond Krone 800, Herstellermarke (geprägt). Besitzermonogramm K. Sänger, Das deutsche Silber-Besteck, Stuttgart 1991, S. 133. € 1.000 - 1.200

100 KARL GROSS Sechs Mokkalöffel, um 1900 Sich erweiternder Stiel mit floral reliefiertem, geradem Abschluß. L. 9,6 cm. Ausführung: Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Silber, Laffen vergoldet. Bez.: Mond Krone 800, Herstellermarke (geprägt). In originalem Kasten. Ausst.-Kat. Silber für die Welt, Heilbronn 2001, S. 206. € 200 - 300

102 RICHARD RIEMERSCHMID (München 1868 - 1957 München), München Speisebesteck 'Carl Weishaupt München', 1911/12 31 Teile. 6 Suppenlöffel, L. 21,8 cm; 7 Gabeln, L. 21,6 cm; 6 Messer, L. 24,6 cm; 12 Kaffeelöffel, L. 14,9 cm. Ausführung: Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Silber, Stahlklingen. Bez.: Mond Krone 800, C. WEISHAUPT (geprägt), Rostfrei Solingen. Graviertes Besitzermonogramm LE. In originalem Kasten. Sänger, Das deutsche Silber-Besteck, Stuttgart 1991, S. 199. € 1.400 - 2.000

100

52

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


101

102

www.quittenbaum.com

53


103 BERNHARD HOETGER (Hörde 1874 - 1949 Beatenberg), Paris Besteck '66400', 1929 35 Teile. Quadratischer Dekor am Stielende. 6 Suppenlöffel, L. 22,3 cm; 6 Vorspeisegabeln, L. 18,4 cm; 6 Tafelgabeln, L. 21,5 cm; 6 Vorspeisemesser, L. 21,1 cm; 6 Tafelmesser, L. 24,3 cm; 5 Kaffeelöffel, L. 14,5 cm. Ausführung: Koch & Bergfeld, Bremen. Silber, Stahlklingen. Bez.: Herstellermarke, 800 Mond Krone (geprägt). Bröhan-Museum Berlin, Metallkunst Bd. IV, Berlin 1990, S. 352. € 5.000 - 6.000

54

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


104 LUTZ & WEISS, Pforzheim Tafelbesteck 'Badener Muster - Nr. 3800', um 1910 42 Teile. 6 Suppenlöffel, L. 21,7 cm; 6 Tafelgabeln, L. 21,1 cm; 6 Vorspeisegabeln, L. 17,9 cm; 7 Kuchengabeln, L. 15,6 cm; 2 Tafelmesser, L. 25,6 cm; 4 Messer, L. 24,1 cm, 5 Vorspeisemesser, L. 21,7 cm; 6 Kaffeelöffel, L. 14,6 cm. Silber, Stahlklingen. Bez.: Mond Krone 800, Herstellermarke LW, schreitender Löwe (geprägt). Gravierte Besitzerinitialen BL. Gebrauchsspuren. Grotkamp-Schepers/Sänger (Hrsg.), Bestecke des Jugendstils, Stuttgart 2000, S. 106. € 500 - 1.000

104

105 HEINRICH VOGELER (Bremen 1872 - 1942 Kasachstan), Worpswede Fischbesteck 'Herbstzeitlose', 1902 Zwölf Teile. 6 Gabeln, L. 20,7 cm; 6 Messer, L. 21,4 cm. Ausführung: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen. Silber, reliefierter Dekor mit Herbstzeitlosen. Bez.: G. SCHMITZ, Herstellermarke, 800, Mond Krone (geprägt). Sänger, Das deutsche Silber-Besteck, Stuttgart 1991, S. 237. € 900 - 1.000 106 BRUCKMANN & SÖHNE, Heilbronn Schale, um 1935 Achteckig gestuft mit zwei mehrfach ab gesetzten Handhaben auf vier eckigen Füßen. H. 6,5 cm; 33 x 23,7 cm. Silber, geschnitztes Elfenbein. Bez.: Mond Krone 800 Herstellermarke (geprägt). € 950 - 1.200

105

106

www.quittenbaum.com

55


56

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


107 ADOLPH AMBERG (Hanau 1874 - 1913 Berlin), Berlin 'Amberg'sche Figurenleuchter', um 1907 Paar Figurenleuchter. Akte einer Frau und eines Mannes mit antikisierender Haartracht, auf Sockelwürfeln über profilierter quadratischer Platte, beide Skulpturen mit erhobenen Armen, den Blick nach links gerichtet. Auf den Händen halten sie dreifache, mit Perlen verzierten Leuchterringe mit sechs Vasentüllen auf Tellertraufschalen. H. 56,1 cm. Ausführung: Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Silber, gegossen und poliert. Männlicher Leuchter hinten auf der Plinthe gest.: Mond Krone 800, Bruckmann-Adler, weiblicher Leuchter an der Unterseite gest.: Mond Krone 925, Bruckmann-Adler. Vgl. Ausst.-Kat. Silber für die Welt, Heilbronn 2001, S. 150, Nr. 73, größere Ausführung. Das Leuchterpaar wurde von Adolf Amberg in Anlehnung an seine 1902 entworfenen, inzwischen verschollenen Leuchter des Aachener Ratssilbers entworfen. Die antikisierende Stilhaltung der Figuren in reiner nackter Darstellung wurden vielfach in der zeitgenössischen Kritik gewürdigt. Wie die augenscheinliche Blickrichtung verrät, war ein Zyklus von vier Figuren geplant, von denen nur diese zwei ausgeführt wurden. Wie der Hochzeitszug, gehören die 'Ambergschen Figurenleuchter' zu den Hauptwerken der Berliner Schule und des Deutschen Jugendstils. € 29.000 - 34.000

www.quittenbaum.com

57


108

108 JOSEF MICHAEL LOCK Kaffee- und Teeservice, 1914 Fünf Teile. 16-eckig über rundem Stand; Kannen mit scharniertem Deckel. Kaffeekanne, H. 14,3 cm; Teekanne, H. 9 cm; Sahnegießer, H. 7,6 cm; Zuckerdose mit Deckel, H. 6,8 cm; ovales Tablett mit Handhaben, 61,5 x 35,1 cm. Ausführung: Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Silber, Griffe aus ebonisiertem Holz. Bez.: POSEN, Mond Krone 800, Herstellermarke, Produktionsnummer 11773 (geprägt). Modell für die Ausstellung des deutschen Werkbundes 1914. "Dagegen vertrat das Teeservice des Werksentwerfers Josef Lock den 'Qualitätsbegriff im Zeitalter der Massen'. Zwar bedurften alle Teile der handwerklichen Überarbeitung, doch war ein Entwurf geschaffen, der nicht nur zeitgemäß, sondern auch mit Mitteln der Maschine produzierbar war. Das Ergebnis war ein verhältnismäßig schmuckloses Ensemble, das als Gebrauchsgerät 1914 seiner Zeit formal weit voraus war." (Ausst.-Kat. Der Westdeutsche Impuls 1900-1914, Die deutsche Werkbund-Ausstellung Cöln 1914, Kunstmuseum Düsseldorf u.a. Köln 1984, S. 250 (Text). Ausst.-Kat. Silber für die Welt, Heilbronn 2001, S. 72. € 2.200 - 3.000

109

58

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

109 JOSEPH ARNOLD, Schwäbisch Gmünd Bonbonniere, um 1935 Sechsseitig abgeflachte Kugelform auf eingezogenem Stand ring; Kugelknauf. H. 15 cm. Silber, Hammerschlagdekor und Linienziselierung. Bez.: Mond Krone 800, Herstellermarke IA, ARNOLD (geprägt). € 800 - 1.200

7. Dezember 2010


110 LEHR- UND VERSUCH-ATELIERS FÜR FREIE UND ANGEWANDTE KUNST MÜNCHEN, WILHELM VON DEBSCHITZ Heißwasserkanne, 1920er Jahre Tropfenform auf eingezogenem Rundstand, kurze Tülle, scharnierter Deckel mit Elfenbeinscheibe am Knauf, eckiger Griff aus geschnitztem Elfenbein mit Seepferdchenmotiv. H. 14,5 cm. Ausführung: M.T. Wetzlar, München. Silber, umlaufender Wellendekor. Bez.: 800, WETZLAR MÜNCHEN, Mond Krone (geprägt). Vgl. Ausst.-Kat. Silber des Jugendstils, Museum Villa Stuck, München 1979, Nr. 133. € 1.700 - 1.900 111 ROBERT FISCHER, Schwäbisch Gmünd Teekanne mit Tablett, Sahnekanne und Zuckerdose, um 1935 Vier Teile. Oval- bzw. Rundformen mit C-förmigen Henkeln. Teekanne, H. 17,3 cm; Tablett, 23,6 x 16,2 cm; Sahnekanne, H. 8,8 cm; Zuckerdose, H. 9,8 cm. Silber, Sahnekanne und Zuckerdose mit Sticheldekor; Griffe mit Elfenbeinbesatz, Tablett mit Glaseinsatz. Bez.: Mond Krone 925, Herstellermarke Fisch, F (geprägt). € 5.500 - 6.500

110

111

www.quittenbaum.com

59


112 GOTTLIEB KURZ, Schwäbisch Gmünd Großes Deckelgefäß, 1930er Jahre Auf Volutenfüßen sich am Ansatz stark vorwölbender, godronierter Korpus, seitlich blattbesetzte Volutenhenkel, umgeschlagener Rand, glockenartig hochgewölbter Deckel mit Zapfenknauf. H. 40 cm. Silber, getrieben, Hammerschlagstruktur. Gest.: Mond Krone 800, Werkstattpunze. € 3.500 - 4.500

112

113 MAX OLOFS, München Kleine Schale, um 1940 Ovalform mit gewickelten Handhaben. H. 4,7 cm; 12,2 x 9,1 cm. Silber, gewickelter Silberdraht. Bez.: Herstellermarke, Münchner Kindel, Mond Krone 900 (geprägt). € 200 - 300

113

114 WILKENS & SÖHNE, Bremen Kerzenleuchter, um 1930 Sechsflammig. Auf leicht glockigem Stand sechs sich kreisförmig biegende Arme mit Tüllen und Tropfschalen. H. 20,5 cm; Dm. 34,5 cm. Silber. Bez.: LINDEN, Herstellermarke, Mond Krone 830 (geprägt). € 900 - 1.000 115 EDUARD WOLLENWEBER, München Heißwasserkessel mit Ständer, um 1910 Auf gewölbtem Ovalstand mit zwei Stegen, Kanne auf eingezogenem ovalen Fuß mit hoch ausgezogener Tülle und scharniertem, spitz zulaufendem Deckel. Gratiger Henkel und Knauf aus geschnitztem Elfenbein. H. 21,5 cm; H. 34 cm (gesamt). Silber, reliefierter Dekor mit stilisierten Ranken und Blättern. Bez.: ED. WOLLENWEBER, 800 Mond Krone, (...) FABR., Handarbeit. € 4.200 - 5.000

114

60

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


115

www.quittenbaum.com

61


116 RICHARD RIEMERSCHMID (München 1868 - 1957 München), München Bibliothek aus dem Haus Riemerschmid, 1898/99 Hoher, rechteckiger Aufbau mit linkem Vorsprung, in der Ecke gewinkelt. Geschweifte Seitenwände mit integrierten schlanken Säulen. Vorspringender zweitüriger Schrankteil auf geschweiftem/korb bogigem Unterbau mit Standplatte. H. 226 cm; 336/117 x 28 cm. Schrankteil, H. 84 cm; 127 x 69 cm. Ahornholz, massiv und furniert, gebeizt und gewachst, Messingbeschläge. Am Schloß bez.: Möbelfabrik B. Kohlbecker & Sohn, München. Restauriert. Richard Riemerschmid hat diese Bibliothek für sein Wohnhaus in München-Pasing entworfen. Die Bibliothek kann als frühes Beispiel für ein Bücherregalsystem gesehen werden. Im laufe der Zeit gingen das rechte Eckelement sowie der anschließende Regalteil verloren. Wohnung und Hausrat, München 1908, S. 41; Nerdinger (Hrsg.), Richard Riemerschmid, Vom Jugendstil zum Werkbund, München 1982, S. 138f. € 28.000 - 30.000

62

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


www.quittenbaum.com

63


117 AUGUST ENDELL (Berlin 1871 - 1925 Berlin), München Schrank für das Sanatorium in Wyk auf Föhr, 1899 Rechteckiger Korpus, Seitenwangen leicht verjüngt, dreitürige Front. H. 138,5 cm; 68,2 x 43,5 cm. Ausführung: Dresdner Werkstätten, Hellerau. Föhrenholz, kräftig grün gebeizt, karmesinrote, vertiefte Verzierungen aus senkrechten Rillen und Wellenornamenten. Geschwärzte Eisenbeschläge. Fachgerecht aufgearbeiteter Zustand Ausst.-Kat. August Endell, der Architekt des Photoateliers Elvira, Museum Villa Stuck, München 1977, Nr. 4; Ausst.-Kat. Jugendstil in Dresden, Dresden 1999, S. 210, Nr. 15a (wohl identisch). € 6.000 - 9.000

64

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


118

118 GEORG MENDELSSOHN (Dorpat 1886) Tablettisch Entwurf und Ausführung: um 1921. H. 63,5 cm; Dm. 58,5 cm. Ornamental gepunztes, rundes Messingtablett auf hölzernem Tischgestell. Vgl. Arnold, Vom Sofakissen zum Städtebau, Basel 1993, S. 380, Abb. 818ff. € 900 - 1.200 119 FELIX KAYSER (zugeschrieben) Anthroposophisches Buffet Entwurf: 1920er Jahre. H. 151 x 170 x 65 cm. Ausführung: Schiller-Möbel Stuttgart-Degerloch (zugeschrieben). Holzkastenkonstruktion mit Lärchenholzfurnier; Glasschiebetüren. Möbelentwurf in Anlehnung an die Lehre Rudolf Steiners (18611925), Begründer der anthroposophischen Lebensphilosophie. Vgl. Ausst. Kat. Rudolf Steiner Alchemy of the Everyday, S. 234. € 2.500 - 3.000

118

120 PETER BEHRENS (Hamburg 1868 - 1940 Berlin), Darmstadt Sieben Servietten, 1904 Quadratisch. 64 x 64,5 cm. Ausführung: S. Fränkel, Neustadt. Leinendamast mit geometrischem Dekor. Bez.: Künstlersignet PB. Besitzermonogramm EK. Leicht fleckig. Abb. im Internet. Kat. Museum Künstlerkolonie Darmstadt, Darmstadt 1990, S. 24. € 500 - 600

119

www.quittenbaum.com

65


121 BRUNO PAUL (Seifhennersdorf 1874 - 1968 Berlin), Berlin Anrichte, 1907 Korpus mit zwei Schüben und zwei Türen, Auflage mit dunkelblauen Fliesen. H. 85,5 cm; 84 x 58,5 cm. Eichenholz, partiell ebonisierte Einlagen; Messingbeschläge. Ausst. Kat. Bruno Paul, Münchner Stadtmuseum, München 1992, S. 161/162. € 1.000 - 1.500 122 BRUNO PAUL (Seifhennersdorf 1874 - 1968 Berlin), Berlin Buffet, 1907 Korpus mit zwei Türen, zurückgesetzter Aufsatz mit Ablagen und geschweiftem Abschluß. H. 138,5 cm; 120 x 58,5 cm. Eichenholz, partiell ebonisierte Einlagen; Messingbeschläge. Ausst. Kat. Bruno Paul, Münchner Stadtmuseum, München 1992, S. 161/162. € 1.500 - 2.500 121

122

66

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


123 BRUNO PAUL (Seifhennersdorf 1874 - 1968 Berlin), Berlin Kredenz, 1907 Korpus mit fünf Schüben und zwei Türen, zurückgesetzter Aufsatz mit drei verglasten Türen mit Stegen in Rautenform. H. 208 cm; 158,5 x 58,5 cm. Eichenholz, partiell ebonisierte Einlagen; Messingbeschläge. Ausst. Kat. Bruno Paul, Münchner Stadtmuseum, München 1992, S. 161/162. € 3.500 - 5.000 124 BRUNO PAUL (Seifhennersdorf 1874 - 1968 Berlin), Berlin Esstisch mit neun Stühlen, 1907 Rechteckiger, ausziehbarer Tisch, H. 78 cm; 130 x 98 cm, auf 238 cm ausziehbar. Eiche. 8 Stühle, H. 90 cm; 40 x 48 cm; Armlehnstuhl, H. 90 cm; 51 x 53 cm; Eiche, gelblicher Samt bezug. Ausst. Kat. Bruno Paul, Münchner Stadtmuseum, München 1992, S. 161/162. € 4.000 - 6.000

123

124

www.quittenbaum.com

67


125

125 JUST ANDERSEN (1884 - 1943), Kopenhagen Kerzenleuchter Entwurf: um 1925. H. 37 cm. Bronze, brüniert. Bez.: Herstellermarke JUST DENMARK B 58 (geprägt). € 1.500 - 2.000

126 SIGVARD BERNADOTTE (1907 - 2002), Kopenhagen Sechs Aufschnittgabeln 'Bernadotte', 1939 Kannellierte Stiele. L. 15,2 cm. Ausführung: Georg Jensen, nach 1945. Silber. Bez.: GEORG JENSEN im Oval, STERLING DENMARK (geprägt). Drucker, Georg Jensen, Atglen 2001, S. 264; S. 277. € 950 - 1.200 127 GEORG JENSEN (Raadvad 1866 - 1935 Raadvad), Kopenhagen Speisebesteck 'Beaded', 1916 36 Teile. 12 Suppenlöffel, L. 18,3 cm; 6 Gabeln, L. 18,2 cm; 6 Vorspeisengabeln, L. 17,3 cm; 6 Messer, L. 21,8 cm; 6 Vorspeisenmesser, L. 20,3 cm. Ausführung: Georg Jensen, Kopenhagen, nach 1945. Silber, Stahlklingen. Bez.: GEORG JENSEN im Oval, STERLING DENMARK (geprägt), STAINLESS RAADVAD (geätzt). Drucker, Georg Jensen, Atglen 2001, S. 276. € 2.950 - 3.500 128 HARALD NIELSEN (1892 - 1977), Kopenhagen Besteck 'Pyramide', 1926 54 Teile. 6 Suppenlöffel, L. 18,4 cm; 6 Vorspeisenlöffel, L. 16,6 cm; 6 Kaffeelöffel, L. 11,8 cm; 6 Mokkalöffel, L. 10,6 cm; 6 Gabeln, L. 18 cm; 6 Dessertgabeln, L. 16 cm; 6 Kuchengabeln, L. 14,1 cm; 6 Messer, L. 22,4 cm; 6 Vorspeisemesser, L. 19,6 cm. Ausführung: Georg Jensen, Kopenhagen, meist 1933-44. Silber. Bez.: Herstellermarken, STERLING DENMARK. Drucker, Georg Jensen, Atglen 2001, S. 286; Bröhan-Museum Berlin, Metallkunst, Bd. IV, Berlin 1990, S. 262. € 4.700 - 5.200

126

68

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


127

128

www.quittenbaum.com

69


129

129 JOHAN ROHDE (1856 - 1935), Kopenhagen Besteck 'Konge - Acorn', 1915 48 Teile. 6 Suppenlöffel, L. 20,4 cm; 6 Vorspeisenlöffel, L. 17,1 cm; 6 Kaffeelöffel, L. 12,8 cm; 6 Gabeln, L. 19,9 cm; 6 Dessertgabeln, L. 16,7 cm; 6 Kuchengabeln, L. 14,2 cm; 6 Messer, L. 22,8 cm; 6 Vorspeisenmesser, L. 20,5 cm. Ausführung: Georg Jensen, Kopenhagen, meist 1915-44. Silber. Bez.: Herstellermarken, Stadtmarken mit Jahresangabe, Beschaupunzen C. F. Heise und J. Sigsgaard; Silberstempel (geprägt). Drucker, Georg Jensen, Atglen 2001, S. 265; Funder, Dansk Sölv, Kopenhagen 1999, S. 66. € 5.200 - 5.800

130

70

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

130 JOHAN ROHDE (1856 - 1935), Kopenhagen Vorlegelöffel 'Konge - Acorn', 1915 Stiel mit stilisierten Ahornblättern und spitz zulaufender Laffe. L. 14,8 cm. Ausführung: Georg Jensen, 1945-51. Silber. Bez.: STERLING DENMARK, GEORG JENSEN & WENDEL A/S (geprägt). Drucker, Georg Jensen, Atglen 2001, S. 265; Funder, Dansk Sölv, Kopenhagen 1999, S. 66. € 250 - 300 131 EVALD NIELSEN, Kopenhagen Nußknacker, 1924 Stiele mit Blättern und Trauben. L. 16,7 cm. Silber. Bez.: 830, EN, S, No. 6, ANNO (...)924 (geprägt). € 500 - 600

131

7. Dezember 2010


132

132 OVE BROBECK (wohl) Fußschale, um 1920 Weite Schale auf durchbrochenem, sich leicht verjüngendem Schaft mit stilisiertem Pflanzendekor auf abgetrepptem Rundstand. H. 6,3 cm; Dm. 17,6 cm. Ausführung: Georg Jensen, Kopenhagen, nach 1945. Silber. Bez.: DESSIN OB, DENMARK GEORG JENSEN im Oval STERLING, 641, B (geprägt). € 2.600 - 3.000 133 JOHAN ROHDE (1856 - 1935), Kopenhagen Kanne '432', 1920 Balusterform mit schräger, in den Henkel übergehender Mündung. H. 22,6 cm. Ausführung: Georg Jensen, Kopenhagen, nach 1945. Silber, Griff aus exotischem Holz. Bez.: DESSIN JR im Perlenkranz, DENMARK, GEORG JENSEN im Oval, STERLING, 432, E (geprägt). Drucker schreibt, dass Rohdes Entwurf so modern war, dass Jensen erst um 1925 damit begann, diese Kannen auszuführen und zu vertreiben. Drucker, Georg Jensen, Atglen 2001, S. 196 (Text), S. 244. € 3.550 - 4.000

133

www.quittenbaum.com

71


134 CHRISTOPHER DRESSER (Glasgow 1834 - 1904 Mulhouse), London Heißwasserkessel, um 1885 Kugelform auf drei ausgestellten Füßchen, eingezogener Hals, langer, sich leicht erweiternder Mündungsbereich mit tief eingesetztem Deckel, geknickte Tülle, anmontierter, hoher, eckiger Griff. H. 23,8 cm. Ausführung: Benham & Froud, London. Kupfer und Messing, Ebenholzgriff und -knauf. Bez.: Herstellermarke. Halén, Christopher Dresser, A Pioneer of Modern Design, London 1990, S. 187. € 3.000 - 3.500

72

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


135

135 CHRISTOPHER DRESSER (Glasgow 1834 - 1904 Mulhouse), London Mokkaservice, 1884-85 Drei Teile. Leicht gebauchte Formen auf quadratischem Stand. Mokkakanne mit Henkel und scharniertem Deckel, H. 13 cm; Sahnekanne, H. 7,7 cm; Zuckerschale, H. 5,5 cm. Ausführung: Franz Heid, Wien. Silber, geriffelter Dekor, innen vergoldet. Bez.: Herstellermarke FH, Dianakopf, Windspielkopf (geprägt). Variante des ursprünglich von Hukin & Heath ausgeführten Modells. Ausst.-Kat. Christopher Dresser and Japan, Koriyama City Museum of Art, Fukushima 2002, Nr. 105 (Dekor); vgl. Decorative Arts Society, Journal number 14, London 1989, S. 8. € 2.500 - 3.000

136 LIBERTY & CO., London Sechs Teelöffel, 1901 Mit blattartigen Stielen. L. 10,8 cm. Ausführung: William H. Haseler, Birmingham, 1901 und 1902. Silber. Bez.: L & C, Anker für Birmingham, Lion passant, Jahresbuchstabe b, CYMRIC (geprägt). € 250 - 400

136

www.quittenbaum.com

73


137 LUDWIG MIES VAN DER ROHE (Aachen 1886 - 1969 Chicago, USA) Sessel 'Weissenhof - MR-20' Entwurf: 1927. H. 82,5 x 55 x 81,5 cm; Rohr-Dm. 2,4 cm. Ausführung: Berliner Metallgewerbe Josef Müller, Berlin, 1927 bis 1929. Stahlrohr, vernickelt, geschraubt, Rohrgeflecht. Provenienz: Galerie Gerd Rosen, Berlin, Kurfürstendamm; deutscher Architektenhaushalt. Die Galerie Gerd Rosen war die erste Galerie für Moderne Kunst im Nachkriegsdeutschland. Sehr frühe Ausführung in sehr gutem Erhaltungszustand mit schöner Alterspatina. Vegesack/Kries (Hrsg.), Ludwig Mies van der Rohe, Weil am Rhein 1998, S. 80f; Bröhan/Berg, Avantgarde-Design, Köln 1994, S. 94; Ausst.-Kat. bauhaus-möbel, Bauhaus-Archiv Berlin 2003, S. 305. € 15.000 - 18.000

74

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


138 LUDWIG MIES VAN DER ROHE (Aachen 1886 - 1969 Chicago, USA) Sessel 'Weissenhof - MR-10' Entwurf: 1927. H. 79,8 x 50 x 73 cm; Rohr-Dm. 2,4 cm. Ausführung: Berliner Metallgewerbe Josef Müller, Berlin, 1927 bis 1929. Stahlrohr, vernickelt, geschraubt, Rohrgeflecht. Provenienz: Galerie Gerd Rosen, Berlin, Kurfürstendamm; deutscher Architektenhaushalt. Die Galerie Gerd Rosen war die erste Galerie für Moderne Kunst im Nachkriegsdeutschland. Sehr frühe Ausführung in äußerst gutem Erhaltungszustand mit schöner Alterspatina. Vegesack/Kries (Hrsg.), Ludwig Mies van der Rohe, Weil am Rhein 1998, S. 80f; Bröhan/Berg, Avantgarde-Design, Köln 1994, S. 94; Ausst.-Kat. bauhaus-möbel, Bauhaus-Archiv Berlin 2003, S. 305. € 6.000 - 8.000

138

139 LUDWIG MIES VAN DER ROHE (Aachen 1886 - 1969 Chicago, USA) Beistelltisch Entwurf: um 1931. H. 60 cm; Dm. 62 cm. Ausführung: Bigler, Spichiger und Cie. AG (BIGLA), Biglen. Runde Tischplatte mit schmalem, umlaufendem Metallrand, Platte mit schwarzem Linoleum belegt, untergesetzter, gekreuzter Stahlrohrfuß verchromt, auf vier Gumminoppen. Bigla hatte ab 1932 Stahlmöbel von Mies, Breuer, Lorenz etc. in Lizenz gefertigt, 1935 kam die Produktion wegen eines Großbrandes zum Erliegen. Gebrauchsspuren. Blaser, Mies van der Rohe, Möbel und Interieurs, München 1980, S. 43, Nr. 108; Abbildung aus dem BIGLA – Katalog von 1932. € 2.000 - 3.000

139

www.quittenbaum.com

75


140 LUDWIG MIES VAN DER ROHE (Aachen 1886 - 1969 Chicago, USA) Sessel 'Barcelona' Entwurf: 1928/29. H. 75 x 74,5 x 70 cm. Ausführung: Knoll International, Deutschland (zugeschrieben), zwischen 1948 und 1954. Bandstahl verchromt, braunes Leder. Kissen qualitativ hochwertigst erneuert; Leder vegetabil gegerbt. Provenienz: Strumpffirma Vatter in Schongau. Der Einlieferer kaufte den Sessel bei einer ehemaligen Mitarbeiterin der Firma Vatter. Reuter, Mies und das Neue Wohnen, 2008, Ostfildern, S. 144ff, S.184ff. € 10.000 - 12.000

76

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


141

141 LUDWIG MIES VAN DER ROHE (Aachen 1886 - 1969 Chicago, USA) Hocker 'Barcelona' Entwurf: 1928/29. H. 38 x 66 x 59 cm. Ausführung: Knoll International, Deutschland (zugeschrieben), zwischen 1948 und 1954. Bandstahl verchromt, schwarzes Leder. Leder des Sitzkissens auf einer Seite mit Trockenrissen. Reuter, Mies und das Neue Wohnen, 2008, Ostfildern, S. 144ff, S.184ff; Vegesack/Kries (Hrsg.), Ludwig Mies van der Rohe, Weil am Rhein 1998, S. 92f. € 1.500 - 1.800 142 LUDWIG MIES VAN DER ROHE (Aachen 1886 - 1969 Chicago, USA) Tisch 'Tugendhat' Entwurf: 1929/30. H. 46,5 x 105 x 105 cm. Ausführung: Knoll International. Vierkantstahlrohr verchromt, Kristallglas. Dieser Tisch wird in der Literatur fälschlicherweise oft auch als 'Barcelona'-Tisch bezeichnet. Er wurde jedoch für die Villa Tugendhat in Brno entworfen. Vegesack/Kries (Hrsg.), Ludwig Mies van der Rohe, Weil am Rhein 1998, S. 107. € 600 - 800 142

www.quittenbaum.com

77


143 WILHELM WAGENFELD (Bremen 1900 - 1990 Stuttgart) Heißwasserkessel Halbkugelform mit Standring, gerade Kegeltülle, segmentförmiger, hoch angesetzter Griff, flacher Deckel mit eckigem Knauf. Entwurf: 1929/30. H. 15 cm. Ausführung: Walther & Wagner Metallwarenfabrik Schleiz für die Bauhochschule Weimar, um 1930. Kupal, verchromt; Holzgriff und Knauf. Provenienz: Aus einem Schleizer Haushalt. Ausst.-Kat. Die Metallwerkstatt am Bauhaus, Berlin 1992, S. 303; Ausst.-Kat. Das andere Bauhaus, Berlin 1997, S. 198/201; Manske u.a., Täglich in der Hand, Bremen 1994, S. 80/303, WVZ, Nr. 17. € 15.000 - 18.000

78

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


144 HANS LUCKHARDT (Berlin 1890 - 1954 Bad Wiessee) Schreibtisch Entwurf: um 1931. H. 75 x 149 x 79,8 cm. Ausführung: Embru Werke, Rüti, um 1931. Stahlrohr verchromt, Holzkastenkonstruktion mit Nußholzfurnier, Tischlerplatte mit Nußholzumleimer, schwarzes Linoleum. Vgl. Lepel/Spies, über Möbel, Rüti 2001, S. 220. € 5.000 - 6.000

www.quittenbaum.com

79


145 EMBRU WERKE, Rüti Zwei Sideboards/Aktenschränke Entwurf: um 1931. H. 60 x 75 x 52 cm. Ausführung: Embru-Werke, Rüti, um 1931. Konstruktion aus Bandstahl-Eckprofilen, verchromt, Schichtholz mit Nußholz furnier. Lepel/Spies, über Möbel, Rüti 2001, S. 19. € 3.000 - 4.000 146 ISOKON, London (zugeschrieben) Schreibtisch Entwurf und Ausführung: 1930er Jahre. H. 74,5 x 100,5 x 54,5 cm Birkenschichtholz, teilweise gebogen. € 2.200 - 2.500

145

146

80

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


147

147 MARGARETE SCHÜTTE-LIHOTZKY (Wien 1897 - 2000 Wien), Frankfurt Kleiner Schüttenschrank aus einer 'Frankfurter Küche' Entwurf: 1926. H. 33 x 90,5 x 36 cm. Ausführung der Schütten: Haarer, Hanau. Weichholz, blau lackiert, 14 Aluminiumschütten. Bez.: Gebr. Haarer Frankfurt a. Main DRP. DRGM. Aus der Römerstadt Frankfurt. Originale blaue Farbe freigelegt. Frankfurter Küche: Ausst.-Kat. Frauen im Design, Haus der Wirtschaft Stuttgart 1989, Abb. S. 170-1. € 1.600 - 1.900 148 MARIANNE BRANDT (Chemnitz 1893 - 1983 Kirchberg i. Sachsen); HIN BREDENDIECK (Aurich 1904 - 1995 Atlanta) Schreibtischleuchte '679 GV' Entwurf: 1928. H. 43 cm. Ausführung: Körting & Mathiesen, Leipzig-Leutzsch, um 1928-1931. Eisenblech, Eisenrohr, Gußeisen, hellgrau lackiert, Textilkabel. Bez.: D. H., D. R. G. M. Bei dieser Ausführung handelt es sich um die 'vornehme' Ausführung. Binroth, bauhausleuchten? KandemLicht!, Stuttgart 2000, S. 86f. € 1.300 - 1.500

148

www.quittenbaum.com

81


149 ELSE MÖGELIN (1887 - 1982), Gildenhall Wandteppich, 1923-27 Landschaft mit fliegenden Vögeln. 136,5 x 181 cm. Ausführung: Gildenhaller Beiderwandweberei (zugeschrieben). Gewebte Wolle und Baumwolle. Rechts unten bez.: EM. Else Mögelin studierte von 1919-1921 in der Dornburger Töpferwerkstatt des Bauhauses bei Gerhard Marcks, 1921-1923 in der Weberei des Bauhauses. Von 1923-1927 arbeitete sie in der eigenen Textilwerkstatt in Gildenhall, anschließend übernahm sie die Leitung der Abteilung Textillehre an der Kunstgewerbeschule Stettin. Bake, Die Freilandsiedlung Gildenhall, i. d. R. Europäische Hochschulschriften, Bd. 384, Frankfurt am Main, 1997, S. 50-56. € 1.000 - 1.200

149

150 ARTHUR KORN (Breslau 1870 - 1945 Jersey City) Armlehnstuhl Entwurf: 1927. H. 81 x 53 x 72 cm. Ausführung: Arnold, Schorndorf. Metallrohr beige lackiert, Rohrgeflecht. Ein sehr früher Stahlrohr-Entwurf des deutschjüdischen Architekten Arthur Korn; zeitgleich mit dem 'Wassily'-Sessel von Marcel Breuer entstanden. A. Korn war in den frühen 1920er Jahren Mitglied des 'Ringes' und der 'Novembergruppe'. Durch seine Arbeit im Büro von Bruno Paul war er mit Mies van der Rohe bekannt. Dieser beauftragte seinen Berliner Kollegen 1927, ein Appartment seines eigenen Wohnhausblocks in der Stuttgarter Weissenhofsiedlung zu möblieren. Aus der Literatur sind weiterhin Möbelentwürfe für ein Bett, einen Sessel, einen Hocker, einen Tisch und eine Tischlampe bekannt. 1929 gab Korn eines der schönsten und bedeutendsten Bilderkompendien über moderne Architektur heraus: 'Glas im Bau und als Gebrauchsgegenstand', Pollak, Berlin 1929. Das Buch wurde 1999 im Gebr. Mann Verlag re-editiert und bewahrte so einen konsequenten, klaren Vertreter des Neuen Bauens vor dem Vergessen. Macel, 2100 Metal Tubular Chairs, Rotterdam 2006, S. 171. € 1.000 - 1.200 151 KARL RAICHLE (geb. 1889 Dettingen/Teck 1965 Meersburg), Urach Sahne- und Zucker-Set, um 1930 Drei Teile. Sahnekanne: H. 4,1 cm; Zuckerschale: H. 3,9 cm; Tablett: 18,2 x 11 cm. Zinn, handgeschmiedet, Griff aus Ebenholz. Bez.: r URACH, Formnummern, Tablett zusätzlich: handgeschmiedetes deutsches edelzinn (geprägt). € 1.000 - 1.200

150

151

82

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


152 WOLFGANG TÜMPEL (Bielefeld 1903 - 1978 Herdecke/Ruhr), Hamburg Kerzenleuchter, um 1953 Über rundem, hochgewölbtem Stand schalenförmige Tülle mit Dorn. H. 23,3 cm. Messing. Innen bez.: I 59, T 806 (roter Stift). Dabei: Ausst.-Kat. Das Atelier 1, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg 1964. Vgl. Ausst.-Kat. Das Atelier 1, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg 1964, S. 29. € 1.000 - 1.500 153 BAUHAUS DESSAU Telefon 'Bauhaus' Entwurf: 1929. H. 12,8 x 11 x 15,5 cm; Hörer: L. 24,5 cm. Ausführung: Telefonbau & Normalzeit GmbH Frankfurt am Main, ehem. Fuld & Co. Schwarzes Bakelit; Messingblech vernickelt und schwarz lackiert, Wählscheibe weiß emailliert, dunkelgrüner Knopf. Bez.: Herstellerplakette TN. € 800 - 900 154 HEINRICH GILLET KG, Edenkoben Rheinpfalz Tischkalender im 'Bauhausstil' Entwurf: um 1930. H. 5 x 9,8 x 7,8 cm. Schwarzes Bakelit, Messingblech vernickelt. Bez.: HGE Heinrich Gillet K.-G. Edenkoben - Rheinpfalz. € 800 - 1.000

152

153

154

www.quittenbaum.com

83


155

156

155 MARIANNE BRANDT (Chemnitz 1893 1983 Kirchberg i. Sachsen) Tischleuchte 'Tastlicht' Entwurf: um 1932. H. 35,5 cm. Ausführung: Ruppelwerk, Gotha. Aluminiumblech, schwarz emailliert, Stahlrohr und Stahlblech, verchromt. Ausst.-Kat. Metallwerkstatt am Bauhaus, Berlin 1992, S. 53. € 600 - 800 156 DEUTSCHLAND Servierwagen Entwurf: um 1930. H. 77,5 x 75,5 x 44,5 cm. Messingrohr und Messingblech, farbloses Glas. € 500 - 700

157

157 WILHELM WAGENFELD (Bremen 1900 - 1990 Stuttgart); GERHARD MARCKS (Berlin 1889 - 1981 Burgbrohl) Kaffeeservice mit Kaffeezubereiter 'Sintrax' Sechs Teile. Entwurf: 1931/32. SintraxKaffeemaschine mit extra Stöpsel und abmontierbarem Griff von Wagenfeld: H. 21,5 cm; Sahnekanne: H. 4,6 cm; Zuckerschale: H. 4,5 cm; 2 Kaffee-Tee tassen mit Untertellern: H. 5 cm; rundes Tablett: Dm. 28,3 cm. Ausführung: Jenaer Glas, Schott und Gen., Jena. Farbloses, hitzebeständiges Glas. Bez.: Herstellermarke, Tekata (geätzt). Manske, Wilhelm Wagenfeld, Bremen 2000, S. 44. € 500 - 800

159 158

84

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


158 EGON EIERMANN (Neuendorf/Berlin 1904 - 1970 Baden-Baden), Berlin Armlehnstuhl aus der Villa Vollberg Entwurf: 1941/42. H. 84 x 59,5 x 63,6 cm. Rüster massiv, Leinengurte. Insgesamt gab es von diesem Stuhlentwurf nur 25 Exemplare. Ausst.-Kat. Egon Eiermann die Möbel, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Karlsruhe 1999, S. 59ff, Abb. 60. € 500 - 600 159 EGON EIERMANN (Neuendorf/Berlin 1904 - 1970 Baden-Baden), Berlin Armlehnstuhl aus der Villa Vollberg Entwurf: 1941/42. H. 84 x 59,5 x 63,6 cm. Rüster massiv, Leinengurte. € 500 - 600

160

160 FERDINAND KRAMER (Frankfurt am Main 1898 - 1985 ebda.) Zwei Kleiderhakenleisten aus der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main Entwurf und Ausführung: um 1953. H. 17 x 30 x 10 cm; H. 17 x 50 x 11,2 cm. Metall, lichtgrau und grau lackiert. Bez.: größere Leiste: INSTITUT, 50, 3 (geprägt). Breuer, Designgeschichte ausstellen, Wuppertal 2005, S. 212 (Text). € 400 - 600 161 MARIANNE BRANDT (Chemnitz 1893 1983 Kirchberg i. Sachsen); HIN BREDENDIECK (Aurich 1904 - 1995 Atlanta) Nachttischlampe '702 E' Entwurf: 1928. H. 23,6 cm. Ausführung: Körting & Mathiesen, Leipzig-Leutzsch. Stahlblech, Stahlrohr, cremegelb lackiert. Bez.: Kandem-Stempel unter dem Stand. Ausst.-Kat. Die Metallwerkstätte am Bauhaus, Berlin 1992, S. 177, Abb. 111. € 350 - 400

161

162 BRUNO PAUL (Seifhennersdorf 1874 1968 Berlin), Berlin Nachtschränkchen '273/10', Entwurf: 1934/35. H. 57,5 x 58,5 x 45,7 cm. Ausführung: Deutsche Werkstätten, Hellerau, 1930er Jahre. Holz, gelb lackiert, Wengefurnier, Stahlrohr, vernickelt. Arnold, Vom Sofakissen zum Städtebau, Dresden, Basel 1993, S. 227 und S. 477, Nr. 454. € 300 - 500

162

www.quittenbaum.com

85


164

163

163

163 BAUHAUS (Umkreis) Reisebesteck Entwurf: um 1920. Gabel: L. 18 cm; Messer: L. 17,9 cm. Gesteckt: 19 cm. Stahlzinken und Klinge, Palisander. Aus dem Nachlaß des Ehepaars Bernhard Weyrather und Gertrud Weyrather-Engau. Der Architekt und die Kunsthandwerkerin gehörten zum Kreis der Werkkunstschule Aachen und der anthroposophischen Bewegung. Frau Weyrather-Engau war kurze Zeit auch als Studentin am Bauhaus. Vgl. Ferreri (Hrsg.), Cutlery, Mailand 1998, S. 80f. € 250 - 300 164 WILHELM WAGENFELD (Bremen 1900 - 1990 Stuttgart) Weinkühler Entwurf: 1938. H. 22,4 x 30,5 x 20,5 cm. Ausführung: Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Weißwasser. Grünes Glas. Bez.: Rautenmarke. Manske u.a., Täglich in der Hand, Bremen 1994, S. 319; Manske (Hrsg.), Wilhelm Wagenfeld, Bremen 2000, S. 59. € 250 - 300 165 HEDWIG BOLLHAGEN (Hannover 1907 - 2001 Berlin) Vase, um 1940 Zylinderform über leicht eingezogenem Stand. H. 20,2 cm. Ausführung: HB-Werkstätten, Marwitz. Steingutscherben, wolkig braun glasiert, über weißer Engobe; Sgraffito-Technik. Bez.: HB 3 (geritzt). € 1.000 - 1.200

86

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

165

7. Dezember 2010


166 JEAN PROUVÉ (Paris 1901 - 1984 Nancy); JULES-EMILE LELEU (1883 - 1961), Nancy Schreibtisch zur Wandbefestigung mit zugehörigem Stuhl Entwurf: um 1937. Schreibtisch: H. 38 x 171 x 73,5 cm; Stuhl: H. 81 x 42 x 52,5 cm. Ausführung: Les Ateliers Prouvé, Nancy. Metall, dunkelrot lackiert, Holzplatte mit rosa farbenem Resopal. Aus dem Sanatorium in Martel de Janville. Bréon/Lefrançois, Le Musée des années 30, Paris 1998, S. 111; Sulzer, Jean Prouvé, Complete works, Bd. 2, Basel 2000, S. 155; Ausst.-Kat. Leleu 50 ans de mobilier et de décoration 1920-70, Roubaix 2007, S. 96. € 5.000 - 7.000

www.quittenbaum.com

87


167

167 FRITS SPANJAARD (zugeschrieben) Kindertisch mit zwei Stühlen Entwurf und Ausführung: Niederlande, um 1925. Tisch: H. 67 x 60 x 58 cm; Stühle: H. 73 x 39,5 x 40 cm. Konstruktion aus Vollholz und Schichtholz, blau, orange und ockerfarben gefasst; farbig bedruckter Textilbezug. € 2.000 - 3.000

168 NIEDERLANDE Teppich Entwurf: um 1925. 240 x 360 cm. Wolle, gewebt, blau, gelb und schwarz, sowie beige und grün, auf orangerotem Fond. € 1.000 - 2.000

168

88

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


169 PIET ZWART (1885 - 1977), NIEDERLANDE Zwei Kochkisten Entwurf: um 1938. H. 41,5 cm; H. 49 cm; Dm. je. 30,5 cm. Ausführung: Bruynzeel, Niederlande. Schichtholz, cremeweiß lackiert. Bez.: Bruynzeel Koksmaat (Herstelleraufkleber). Diese beiden Kochkisten waren Teil der Ausstattung der von Piet Zwart entworfenen, modularen 'Bruynzeel' Küche; die beiden, isolierten Kisten, in denen Mahlzeiten langsam gegart werden konnten, halfen den Energieverbrauch in der Küche möglichst niedrig zu halten. Piet Zwart war überwiegend als Grafikdesigner und Gründungsmitglied der 'De Stijl'-Gruppe bekannt, entwarf jedoch auch Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände; bekannt wurde unter anderem auch sein Entwurf eines Kanisters für das Bruynzeel Brenoline Reinigungsmittel. Vgl. Brentjens, Piet Zwart Vormingenieur 1885 1977, Zwolle - Den Haag, 2008, S. 256f (Text). € 900 - 1.100

170

169

170 HAAGSCHE SCHULE (zugeschrieben) Stuhl für einen Frisiertisch Entwurf: um 1920. H. 95,3 x 47,5 x 41 cm. Eichenholz, teilweise schwarz lackiert, Sitz mit Stoffbezug. € 800 - 1.100 171 JACOBUS J. J. (KO) VERZUU (1901-1971) Lieferwagen 'Posterijen' Entwurf: um 1930. H. 16,8 x 14,5 x 45 cm. Ausführung: ADO, Berg en Bosch. Holz, rot und gelb lackiert, Metallblech, Gummireifen. Bez.: Herstellerplakette ado NEDERL. FABRIKAAT. € 500 - 600 171

172 JACOBUS J. J. (KO) VERZUU (1901-1971) Abschleppwagen 'Eerste Hulp' Entwurf: um 1930. H. 25,7 x 17,2 x 51 cm. Ausführung: ADO, Berg en Bosch. Holz, rot und gelb lackiert, Metallblech, Gummireifen, helle Kordel. Bez.: ado (schwarzer Stempel). € 500 - 600

172

www.quittenbaum.com

89


173 MAX BILL (Winterthur 1908 - 1994 Berlin); HANS GUGELOT (1920 - 1965); PAUL HILDINGER, Ulm 'Ulmer Hocker' Entwurf: 1953. H. 45,1 x 39,6 x 30,2 cm. Ausführung: Paul Hildinger, HfG, Ulm. Fichten- und Buchenholz, gesteckt und verleimt. Provenienz: Rolf Müller, Student der HfG Ulm von 1960-64. Rüegg (Hrsg.), Schweizer Möbel und Interieurs, Basel 2002, S. 367. € 3.000 - 3.300

173

174 BODO RASCH (Wuppertal-Elberfeld 1903 - 1995 Oberaichen) Stuhl 'Inselcafé' Entwurf: um 1946. H. 74 x 46 x 47,7 cm. Buchenholz und Schichtholz, dunkel lasiert, Nylongeflecht. Der Stuhl war Teil der Einrichtung des Cafés 'Insel' im Haus der deutschen Angestelltengewerkschaft, StuttgartWeißenhofsiedlung, das 1946 von Erich Bender und Uhlmann eröffnet wurde und zum Treffpunkt von Künstlern, prominenten Architekten, Schauspielern und amerikanischen Intellektuellen wurde. Der Raumdekor stammte von Willi Baumeister, Bodo Rasch war für die Innenausstattung zuständig. Es sind nur zwei Exemplare dieses Stuhles bekannt; der Verbleib der anderen Stühle wie auch des Rests der Inneneinrichtung ist unbekannt. Otto Dix nannte Rasch in einem Brief den 'Raffael der Stühle'; Bekanntschaft machten die beiden, als Rasch in einem Kriegsgefangenenlager bei Colmar ein Künstleratelier zusammen mit Dix sowie Peter Jakob Schober und Wolfram Munz organisierte. Ausst.-Kat. Bodo Rasch, Stuttgart 1984, S. 62ff. € 2.500 - 3.000

174

90

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


175

175

175 ROBERT RAPP Stuhl 'FB3', Eßtisch und drei Beistelltische Entwurf: um 1948. Stuhl: H. 83 x 43,5 x 50 cm; Tisch: H. 76 x 119 x 78 cm; Beistelltische: H. 45,5 x 52,5 x 38 cm. Ausführung: Rapp Möbel, Stuttgart. Dünnes, gebogenes Schichtholz in Leichtbauweise. Auf der Werkbundausstellung in Köln, 1949 war mindestens ein 'FB3'-Stuhl ausgestellt. Katalog der Werkbundausstellung in Köln, 1949 € 2.000 - 2.200

176 HELMUT MAGG (München, 1927), München Schreibtisch Entwurf: um 1957. H. 74 x 150,5 x 80,5 cm. Ausführung: wohl Sonderausführung der VEB Deutsche Werkstätten Hellerau, 1950/60er Jahre. Weichholzseitenzargen, Buchablagen und Schubladenfronten mit Makassar-Furnier. Aus dem Privatbesitz von Frau Margot Ebert, einer der ersten Sprecherinnen des Deutschen Fernsehfunks (DFF - 1952) und bekannten Fernsehmoderatorin/Schauspielerin der ehemaligen DDR. Vgl. Bermpohl/Winklmann, Das Möbelbuch, Gütersloh 1958, S. 155. € 1.800 - 2.000

176

www.quittenbaum.com

91


177

177 HUBERT GRIEMERT (Keula i. Thüringen 1905 - 1990 Lauf) Speiseservice 'Krokus' 81 Teile. Entwurf: 1952. Runde Formen. 2 Terrinen mit Deckel: H. 14,6 cm; Dm. 24,6 cm; 2 Schüsseln: H. 8,5 cm; Dm. 21,5 cm; 2 Schalen auf Untertellern: H. 7,5 cm; Dm. 13,8 cm; runde Vorlegeplatte: Dm. 34,8 cm; 3 eckige Vorlegeplatten: 21,2 x 16 cm; 33,3 x 23,3 cm; 45,3 x 32,3 cm. 12 Suppentassen mit Untertellern: H. 5 cm; 12 Kuchenteller: Dm. 19,6 cm; 11 Brotteller: Dm. 15,8 cm; 12 Schälchen: Dm. 14,8 cm; 24 Speiseteller mit schräger Fahne: Dm. 25,5 cm. Ausführung: Staatl. Porzellanmanufaktur Berlin, 1958. Porzellan, weiß, glasiert, Goldmalerei von Rudi Seehagen und Otto Walter. Bez.: Szeptermarke (blau, unter Glasur), Reichsapfelmarke (rot, auf Glasur), Formnummern, Jahresbuchstaben C (1x) und D in Frakturschrift (geprägt). Bröhan-Museum Berlin, Vom Jugendstil zum Funktionalismus, Berlin o.J., S. 211; Jarchow, Berliner Porzellan im 20. Jahrhundert, Berlin 1988, S. 298. € 1.500 - 1.800

178

92

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

178 VEREINIGTE WERKSTÄTTEN, München Deckenleuchter Entwurf und Ausführung: um 1952. H. 69 cm (Deckenleuchter), H. gesamt: 365 cm (inkl. Stange zur Deckenbefestigung); Dm. 100 cm. Messinguß, Messingblech und Messingrohre, teilweise cremeweiß lackiert. Provenienz: aus dem Entrée einer großbürgerlichen Villa in München-Bogenhausen, die Anfang der 1950er Jahre durch die Vereinigten Werkstätten eingerichtet wurde; bei den vier Wandleuchten (Kat.-Nr. 187) und dem zugehörigem Deckenleuchter handelt es sich vermutlich um Einzelanfertigungen für dieses Interieur. € 1.500 - 2.000

7. Dezember 2010


179

179 FERDINAND KRAMER (Frankfurt am Main 1898 - 1985 ebda.) Sofa aus dem Möbelprogramm der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main Entwurf und Ausführung: um 1953. H. 75 x 200 x 79,5 cm. Holz, Sprungfederpolsterung, dunkelgrauer Textilbezug. Bez.: Inventar-Aufkleber der Universität Frankfurt a.M. Äußerst seltenes Exemplar. Provenienz: Johann-Wolfgang-GoetheUniversität Frankfurt am Main. Der Entwurf dieses Sofas geht auf F. Kramers Ursprungsentwurf des sog. 'Obernzennsofas' aus dem Jahr 1928 zurück. Als Baudirektor der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität entwarf Kramer ab 1952 zusammen mit seinen Mitarbeitern dreiundzwanzig Universitätsbauten, sowie deren gesamte Inneneinrichtung. Breuer, Designgeschichte ausstellen, Wuppertal 2005, S. 44. € 1.200 - 1.500

180 FERDINAND KRAMER (Frankfurt am Main 1898 - 1985 ebda.) Tisch 'Knock Down' aus dem Möbelprogramm der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main Entwurf: um 1959. H. 75 x 240 x 119,5 cm. Ausführung: kd Stahlbüromöbel-Programm Otto Kind, Kotthausen, um 1959. Profilstahlrahmen, weiß lackiert, Schichtholzplatte mit weißem Resopalfurnier. Bez.: Inventaraufkleber und Stempel der Johann-WolfgangGoethe-Universität. Breuer, Designgeschichte ausstellen, Wuppertal 2005, S. 48, S. 210. € 1.000 - 1.500

180

www.quittenbaum.com

93


181 HERBERT HIRCHE (Görlitz 1910 - 2002 Heidelberg) Servierwagen Entwurf: 1956. H. 50,5 x 70,3 x 46,4 cm. Ausführung: Christian Holzäpfel, KG, Ebhausen. Schwarz lackiertes Stahl-Winkelprofil und mattes, vertikal geriffeltes Glas. Ausst.-Kat. Herbert Hirche, Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart, Stuttgart 1993, S. 21. € 900 - 1.000 182 EDUARD LUDWIG (1906 - 1960), Berlin Beistelltisch/Blumentisch Entwurf: um 1958. H. 30,8 x 178 x 29 cm. Ausführung: Lotos-Werkkunst, Hermann Bauer, Schwäbisch Gmünd. Stahstäbe, weiß lackiert, Glasplatte. Bermpohl/Winklmann, Das Möbelbuch, Gütersloh 1958, S. 177. € 800 - 1.000

181

183 EDUARD LUDWIG (1906 - 1960), Berlin Kleines Leiterregal Entwurf: um 1958. H. 86,7 x 101 x 30 cm. Ausführung: Lotos-Werkkunst, Hermann Bauer, Schwäbisch Gmünd. Stahstäbe, weiß lackiert, zwei Glasplatten, geriffelt. Bermpohl/Winklmann, Das Möbelbuch, Gütersloh 1958, S. 177. € 800 - 1.000

183

182

94

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


184

184 HEINRICH LÖFFELHARDT (Heilbronn 1901 - 1979 Stuttgart) Frühstücksservice 'Form 2000' 26 Teile. Entwurf: 1953. Kaffeekanne: H. 18 cm; Teekanne: H. 13,9 cm; Sahnekanne: H. 7 cm; Zuckerdose: H. 9,7 cm; 6 Tassen mit 4 Untertellern: H. 4,9 cm; 6 Eierbecher: H. 4,4 cm; Salz- und Pfefferstreuer: H. 7,2 cm; 4 tiefe Teller: Dm. 19,3 cm; 4 Frühstücksteller: Dm. 19,3 cm. Ausführung: Arzberg, Selb. Porzellan, weiß, glasiert, Aufglasurdekor in Blau, Rot und Gelb. Bez.: Manufakturmarke (grün, unter Glasur), 2000 (geprägt), Formnummern (farbig). Kat. Gestaltete Industrieform in Deutschland, Düsseldorf 1954 (Industrie-Messe Hannover 1954), Taf. 149 (undekorierte Geschirrteile). € 700 - 900 185

185 DEUTSCHLAND Mosaiktisch Entwurf und Ausführung: 1950er Jahre. H. 50,5 x 155 x 98 cm. Beine aus Buchenholz mit Messingkappen, Messingumleimer, Holzplatte mit verschiedenfarbigen Glasmosaiksteinchen. Qualitativ sehr hochwertig verarbeitet. € 600 - 800 186 J. M. THOMAS (zugeschrieben) Eßtisch Entwurf: 1959. H. 74 cm; Dm. 120 cm. Ausführung: Wilhelm Renz, Böblingen. Spanholzplatte mit weißer Resopalbeschichtung, verchromtes Stahlrohr. Mit zwei Einlegeböden (50 x 120 cm). Vgl. Sembach, Neue Möbel, Stuttgart 1982, S. 177. € 600 - 800

186

www.quittenbaum.com

95


187 VEREINIGTE WERKSTÄTTEN, München Vier Wandlampen Entwurf und Ausführung: um 1952. H. 42 x 27 x 17 cm. Messingblech und Messingrohre, teilweise cremeweiß lackiert. Provenienz: aus dem Entrée einer großbürgerlichen Villa in München-Bogenhausen, die Anfang der 1950er Jahre durch die Vereinigten Werkstätten eingerichtet wurde; bei den vier Wandleuchten und dem zugehörigem Deckenleuchter (Kat.-Nr. 178) handelt es sich vermutlich um Einzelanfertigungen für dieses Interieur. € 500 - 800 188 HEINRICH LÖFFELHARDT (Heilbronn 1901 - 1979 Stuttgart) Frühstücks- und Speiseservice '511' 99 Teile. Entwurf: 1957. Kaffeekanne mit Deckel: H. 22,9 cm; Mokkakanne mit Deckel: H. 18,5 cm; Teekanne mit Deckel: H. 14,8 cm; Saftkanne: H. 17,2 cm; Milchkännchen: H. 7,8 cm; 2 Marmeladenschalen mit Deckeln: H. 10 cm; Zuckerdose: H. 8,2 cm; 6 Teetassen mit Untertellern: H. 4,5 cm; 2 Unterteller extra: Dm. 14,7 cm; 6 Mokkatassen mit Untertellern: H. 6 cm; Kaffeetasse mit Unterteller: H. 5,4 cm; Salzstreuer: H. 6 cm; 5 Eierbecher: H. 3,8 cm; 6 Brotteller: Dm. 15,4 cm; 10 Frühstücksteller: Dm. 19,5 cm; 4 ovale Platten: 21,8 x 15,2 cm (2x); 29,6 x 20,9 cm; 34,4 x 24,2 cm; 2 runde Platten: Dm. 28,3 cm; Dm. 31 cm. 3 Schüsseln mit Deckel und Handhaben: H. 14,8 x 25,3 x 19,5 cm; H. 17,8 x 28,6 x 22 cm; Gemüseschüssel: H. 7,3 cm; Dm. 21 cm; Schüssel: H. 8,2 cm; Dm. 23,1 cm; 5 ovale Schalen: 29,7 x 21 cm; 39,5 x 28 cm; 21,6 x 15,3 cm; rechteckige Schale: 28,7 x 14,6 cm; Saucenschiffchen: H. 5,8 cm; Saucière auf Unterteller: H. 8 x 14 x 10,2 cm; 5 Suppentassen mit Handhaben und Untertellern: H. 5,1 cm; Salzstreuer: H. 6 cm; 6 Erdnußschälchen: Dm. 9,7 cm; 6 Schälchen mit schrägem Rand: Dm. 10 cm; 6 Schälchen: Dm. 13 cm; 6 Brotteller: Dm. 15,5 cm; 4 Kuchenteller: Dm. 19,8 cm. Ausführung: Porzellanfabrik Schönwald. Porzellan, weiß glasiert, graue matte Aufglasur bzw. hellblauer Streifendekor. Bez.: Herstellermarke, Formnummern (grün, unter Glasur); Deckel innen zusätzlich: GOLDENE MEDAILLE XI. TRIENNALE MAILAND 1957 (gold). Der Entwurf der Form erhielt 1957 bei der Triennale von Mailand die Goldmedaille. Ein Kannendeckel extra, ein Schalendeckel fehlt, ein anderer restauriert. Burschel, Heinrich Löffelhardt, Bremen 2004, S. 182, 393, 398, S. 584 (Form, mit Nennung der Auszeichnung). € 500 - 600 189 WILHELM WAGENFELD (Bremen 1900 - 1990 Stuttgart) Teebüchse Entwurf: 1951. H. 13,5 cm. Ausführung: WMF, Geislingen. Messing, versilbert. Bez.: Herstellermarke. Manske u.a., Täglich in der Hand, Bremen 1994, S. 159, Abb. 197. € 400 - 600

96

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

187

189

188

190 EGON EIERMANN (Neuendorf/Berlin 1904 - 1970 Baden-Baden), Berlin Zwei Windlichter 'Form WL' Entwurf: 1957. H. 33,6 cm; H. 22,7 cm. Ausführung: Richard Süssmuth, Immenhausen. Farbloses, mundgeblasenes Glas. Bez.: Herstelleretikett auf einem Windlicht. Wichmann, Die Neue Sammlung, München 1990, Abb. S. 146. € 400 - 500

190

7. Dezember 2010


192

191 SIEGMUND SCHÜTZ (Dessau 1906 - 1997 Berlin) 'Blumenschiff' Entwurf: 1952. H. 19,5 x 44,6 x 17,7 cm Ausführung: Staatl. Porzellanmanufaktur Berlin. Porzellan, weiß, glasiert; Bronzefuß. Bez.: Szeptermarke (blau, unter Glasur). Vgl. Jarchow, Berliner Porzellan im 20. Jahrhundert, Berlin 1988, S. 179. € 350 - 400

191

192 FERDINAND KRAMER (Umkreis) Papierkorb aus dem Möbelprogramm der JohannWolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main Entwurf und Ausführung: um 1953. H. 35,5 cm; Dm. 37,5 cm. Eisenblech, grau lackiert. Dieser Papierkorb wurde von F. Kramer für die Ausstattung der Johann-Wolfgang-GoetheUniversität, Frankfurt am Main ausgewählt. Vgl. Breuer, Designgeschichte ausstellen, Wuppertal 2005, S. 210 (Text). € 300 - 400 193 RAYMOND LOEWY (Paris 1893 - 1986 Monte Carlo); RICHARD LATHAM (Kansas City, USA 1920) Kaffeeservice '2000' mit Dekor 'Secunda' 18 Teile. Entwurf: 1954. Kaffeekanne: H. 23 cm; 2 Sahnekännchen: H. 9,2 cm; Zuckerdose: H. 10,9 cm; 6 Tassen mit Untertellern: H. 7,1 cm; 6 Frühstücksteller: Dm. 19,3 cm; Schale mit angesetztem Unterteller: H. 7,7 cm; Untersetzer: Dm. 15,2 cm. Ausführung: Rosenthal, Selb, nach 1957. Porzellan, weiß glasiert, Aufglasur 'Secunda Grau'. Bez.: Manufakturmarken (grün, unter Glasur). Teil der ständigen Ausstellung der Neuen Sammlung, München. Struß, Rosenthal, Augsburg 1995, S. 92. € 200 - 300 194 WILKENS & SÖHNE, Bremen Speisebesteck 24 Teile. Entwurf und Ausführung: 1950/60er J ahre. 6 Löffel: L. 20 cm; 6 Gabeln: L. 19,2 cm; 6 Messer: L. 21,9 cm; 6 Kaffeelöffel: L. 13,2 cm. Alpakka, versilbert. Bez.: WILKENS 90. € 150 - 200

193

194

www.quittenbaum.com

97


195 ALVAR AALTO (1889 - 1976), Helsinki Freischwingender Armlehnsessel '31/42 - Paimio Sessel' Entwurf: 1931. H. 64 x 60,5 x 72,5 cm. Ausführung: Huonekalu- ja Rakennustyötehdas Oy, Turku, 1930er Jahre. Rahmen aus gebogener, schichtverleimter Birke; Sitzfläche aus gebogenem, schwarz lackiertem Sperrholz; Schichtholzstruktur der Beine nach hinten, getreppt verlaufend. Bez.: auf der Sitzunterseite altrosafarbene Stempelung 'IV'. Sehr frühe Ausführung; die sitzunterseitige Bezeichnung 'IV' (4. Stock!) läßt darauf schließen, daß es sich hierbei um einen Original-Sessel aus dem Paimio Sanatorium handelt. Vgl. Ausst.-Kat. alvar aalto furniture, Museum of Finnish Architecture, Cambridge 1985, o.S.; Kellein, alvar & aino aalto. design, Ostfildern 2005, S. 44f. € 12.900 - 15.000

195

98

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


196 ALVAR AALTO (1889 - 1976), Helsinki Armlehnstuhl '15' Entwurf: um 1929. H. 67,5 x 51,5 x 57 cm. Ausführung: Huonekalu- ja Rakennustyötehdas Oy, Turku, 1930er Jahre. Birkenholz und -sperrholz, dunkel lasiert, zeitgenössischer Bezug aus Papierkordelgeflecht. Ausgestellt unter anderem zur 700-Jahr Feier 1929 in Turku und in der 'Minimum Apartment'-Ausstellung 1930 in Helsinki. Vgl. Ausst.-Kat. alvar aalto furniture, Museum of Finnish Architecture, Cambridge 1985, o.S.; Kellein, alvar & aino aalto. design, Ostfildern 2005, S. 20. € 3.250 - 3.800

196

197 ALVAR AALTO (1889 - 1976), Helsinki Wandlampe '7239' für das Paimio Sanatorium Entwurf: 1933. H. 25,7 x 9,5 x 9,4 cm. Ausführung: Taito Oy, Finnland. Konisch geformtes, weiß lackiertes Metallblech. Kellein, alvar & aino aalto. design, Ostfildern 2005, S. 58, S. 68. € 1.650 - 1.800 198 ALVAR AALTO (1889 - 1976), Helsinki Wandlampe '7239' für das Paimio Sanatorium Entwurf: 1933. H. 25,7 x 9,2 x 9,4 cm. Ausführung: Taito Oy, Finnland. Konisch geformtes, weiß lackiertes Metallblech. Gebrauchsspuren. € 1.650 - 1.800

197

198

www.quittenbaum.com

99


201 ALVAR AALTO (1889 - 1976), Helsinki Teewagen '98/901' Entwurf: 1936. H. 55,5 x 90 x 50 cm. Ausführung: Artek, Helsinki, 1960er Jahre. Rahmen aus schichtverleimter, gebogener Birke, weiß lackierte Schichtholzräder, weißes Laminat. Bez.: Herstellerstempel. Kellein, alvar & aino aalto. design, Ostfildern 2005, S. 105f. € 3.000 - 4.000 202 ALVAR AALTO (1889 - 1976), Helsinki Vase 'Savoy' Entwurf: 1936. H. 14,4 cm. Ausführung: Iittala, Helsinki, wohl 1940/50er Jahre. Farbloses Glas. Aav/Stritzler-Levine, Finnish Modern Design, London 1998, S. 264; Alvar Aalto, S. 200. € 1.400 - 1.800

199

199 FINNLAND Serviertisch zum Ausklappen Entwurf und Ausführung: wohl 1930/40er Jahre. H. 68 x 77 x 41,5 cm. Birkenholz und Birkenschichtholz, Messingbeschläge, Gummireifen. Bez.: HAKU (2x, Bleistift). € 400 - 600

200 ORLA MÖLGAARD-NIELSEN (1907-1993) (zugeschrieben) Frisiertisch und Hocker Entwurf: um 1935. Frisiertisch: H. 68,5 x 119 x 40,5 cm; Hocker: H. 46 x 51,5 x 37,5 cm. Ausführung: Henrik Wörts, Dänemark (zugeschrieben). Eschenholz, Messingstäbe, geriffeltes Glas, braunes Leder. Vgl. Jalk, 40 Years of Danish Furniture Design, Kopenhagen 1987, S. 176f, S. 266f. € 1.200 - 1.500

203 ALVAR AALTO (1889 - 1976), Helsinki Vase 'Savoy' Entwurf: 1936. H. 15,2 cm. Ausführung: Iittala, Helsinki, wohl 1940/50er Jahre. Grün getöntes Glas. Bez.: ALVAR AALTO - 3030 (graviert). Aav/Stritzler-Levine, Finnish Modern Design, London 1998, S. 264; Alvar Aalto, S. 200. € 1.400 - 1.800

200

100

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


201

202

203

www.quittenbaum.com

101


204

205

204 PETER HVIDT (1916-1986) UND ORLA MÖLGAARD-NIELSEN (1907-1993), Dänemark Zwölf Stühle 'Portex' Entwurf: 1944. H. 82,3 x 62 x 62 cm. Ausführung: Thonet, Wien. Buche und Buchensperrholz. Bez.: Herstelleretikett. Aus einem Hotel am Wörthersee. Alters- und Gebrauchsspuren. Oda, Danish Chairs, San Francisco 1999, S. 78f.; Von Vegesack, George Nelson, Weil am Rhein 2008, S. 43. € 3.600 - 4.000

102

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

205 PETER HVIDT (1916-1986) UND ORLA MÖLGAARD-NIELSEN (1907-1993), Dänemark Vier Stühle 'Portex' Entwurf: 1944. H. 82,3 x 62 x 62 cm. Ausführung: Thonet, Wien. Buche und Buchensperrholz. Bez.: Herstelleretikett. Aus einem Hotel am Wörthersee. Alters- und Gebrauchsspuren. Oda, Danish Chairs, San Francisco 1999, S. 78f.; Von Vegesack, George Nelson, Weil am Rhein 2008, S. 43. € 1.200 - 1.500

7. Dezember 2010


206

206 OTTO SCHULZ Sekretär Entwurf: um 1945. H. 109,5 x 96,3 x 46 cm. Ausführung: Boet, Göteborg. Nußholz und Nußholzfurnier, blaues Kunstleder, Messing. Mit Nieten seitlich bez.: 19 KR 45; rückseitig bez.: Herstellerplakette. Der deutsche Architekt und Schriftsteller Otto Schulz kam 1907 nach Göteborg, Schweden; dort gestaltete er zwischen 1920 und 1950 sowohl vollständige Interieurs als auch Möbel für seine eigene Firma, Boet in Göteborg. € 3.000 - 4.000 207 OTTO SCHULZ Barschrank Entwurf: um 1945. H. 80,5 x 100 x 35,5 cm. Ausführung: Boet, Schweden, wohl 1940er Jahre. Nußholz und Nußholzfurnier, blaues Kunstleder, Klapptür mit stilisierter Landschaft; innen rot lackiert, Spiegelglas, Glaseinlegeboden. € 4.000 - 5.000

207

www.quittenbaum.com

103


208

208 ILMARI TAPIOVAARA (1914-1999), Helsinki Acht Stapelstühle 'Domus' Entwurf: 1946. H. 77,5 x 57,5 x 53 cm. Ausführung: Keravan Puuteollisuus Ltd., Kervo. Birkenholz schwarz gebeizt, schwarz-grauer Textilbezug. Korvenmaa, Ilmari Tapiovaara, Salamanca 1997, S. 76ff. € 5.400 - 6.000

209 PAAVO TYNELL (1890 - 1973), Helsinki Zwei Deckenleuchter Entwurf: 1948. H. 68,5 cm; Dm. 42 cm bzw. H. 80,5 cm; Dm. 44 cm. Ausführung: Taito Oy, Helsinki. Messing, Messingdraht, Metallnetze, Schirme aus Überfangglas, farblos, opalweiß und leicht gelblich. Fiell, 1000 Lights, Bd. 1, Köln 2005, S. 396. € 2.200 - 2.500

209

104

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


210

210 FINN JUHL (1912-1989), Kopenhagen Sechs Stühle 'BO 63' Entwurf: 1949. H. 81,5 x 48,5 x 52 cm Ausführung: Bovirke, Kopenhagen. Teakholz, blauer Textilbezug. Bez.: Hersteller-Brandstempel. Hansen/Petersen, Den store danske Möbelguide, Kopenhagen 2007, S. 162. € 2.400 - 2.800 211 FINN JUHL (1912-1989), Kopenhagen (zugeschrieben) Eßtisch Entwurf: um 1950. H. 72 x 140-240 x 93,5 cm. Teakholz und Teakholzfurnier. Der Eßtisch wurde gemeinsam mit den sechs Stühlen 'BO 63' erworben. Dabei: zwei Einlegeplatten. € 3.000 - 3.500

211

www.quittenbaum.com

105


212 FINNLAND Stehleuchte Entwurf: um 1955. H. 141,5 cm. Messingrohr, teilweise lederummantelt, Aluminiumblech, schwarz lackiert. € 1.350 - 1.500 213 ARNE JACOBSEN (1902 - 1971), Kopenhagen Sechs Stühle 'Ameise - Modell 3100' Entwurf: 1952. H. 76,7 x 55 x 48 cm. Ausführung: Fritz Hansen, Alleröd. Schichtholz mit Teakholzfurnier, Stahlrohrgestell mit grauer Kunststoffbeschichtung. Bez.: FH Danmark. Thau/Vindum, Arne Jacobsen, Kopenhagen 2001, S. 389. € 2.000 - 2.500 214 ARNE JACOBSEN (1902 - 1971), Kopenhagen Lehrerschreibtisch 'Munkegard' mit zugehörigem Stuhl '3105' Entwurf: um 1952 (Schreibtisch), 1955 (Stuhl). Schreibtisch: H. 70,5 x 91 x 72 cm; Stuhl: H. 77,5 x 48 x 45,5 cm. Ausführung: Fritz Hansen, Alleröd, 1950er Jahre. Schichtholz mit Teakfurnier, Stahlrohr vernickelt. Stuhl bez.: FH Danmark. Aus der Originaleinrichtung der Munkegard-Grundschule, Söborg (1948-1957). Thau/Vindum, Arne Jacobsen, Kopenhagen 2001, S. 373, S. 378, S. 394. € 3.500 - 4.000 215 HANS J. WEGNER (1914 - 2007), Kopenhagen Eßtisch und sechs Stühle 'CH 29' Entwurf: um 1952. Tisch: H. 69 x 159 x 85,5 cm; Stühle: H. 81,5 x 46,5 x 50,5 cm. Ausführung: Tisch: Andreas Tuck, Kopenhagen; Stühle: Carl Hansen, Kopenhagen. Eichenholz, Schichtholz mit Teakfurnier, Messingstäbe. Bez.: Brandstempel Carl Hansen; Danish Furniture Makers' Kontroll-Marke; Tisch: FABRIKAT ANDREAS TUCK ARCHITEKT HANS J. WEGNER, DENMARK, MADE IN DENMARK. Vgl. Hansen/Petersen, Den store danske Möbelguide, Kopenhagen 2007, S. 314, S. 322. € 4.800 - 6.000

212

213

106

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


214

215

215

www.quittenbaum.com

107


216 ALVAR AALTO (1889 - 1976), Helsinki Zwei Paar Türgriffe Entwurf: um 1952. H. 25 x 9 x 10 cm. Ausführung: Valaistustyö Ky, Helsinki. Bronzeguß, dunkel patiniert. Bez.: AA, VALAISTUSTYÖ. € 3.000 - 4.000

216

217 HERBERT KRENCHEL (1922), Dänemark 13 Schalen 'Krenit' Entwurf: 1953. H. 3-14 cm; Dm. 9,9-31,3 cm. Ausführung: Torben Örskov & Co., Kopenhagen. Maschinengepreßtes Stahlblech, außen mattschwarz, innen farbig emailliert. Größte Schale bez.: K, KRENIT DENMARK (Stempel). Der Entwurf erhielt die Goldmedaille auf der Triennale in Mailand 1954. Ausst.-Kat. Design since 1945, Philadelphia Museum of Art, Philadelphia 1983, Nr. V-24. € 900 - 1.200 218 VERNER PANTON (Gamtofte 1926 - 1998 Kopenhagen), Basel Sofatisch 'Bachelor 3550' Entwurf: 1953. H. 40 x 70 x 70 cm. Ausführung: Fritz Hansen, Alleröd. Stahlstäbe verchromt, Schichtholz mit Teakholzfurnier. Bez.: Fritz Hansen Herstelleraufkleber, 0465. Äußerst seltener Tisch zu dem bekannten Sesselentwurf Verner Pantons. Ausst.-Kat. Verner Panton, Vitra Design Museum 2000, S. 25ff, S. 240. € 1.200 - 1.500

217

218

108

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

219

7. Dezember 2010


219 VERNER PANTON (Gamtofte 1926 - 1998 Kopenhagen), Basel Armlehnsessel 'Bachelor - 3351' Entwurf: 1953. H. 74,5 x 51,5 x 71,5 cm. Ausführung: Fritz Hansen, Alleröd. Stahlstäbe verchromt; orangefarbener Textilbezug. Einer der frühesten ausgeführten Entwürfe Verner Pantons. Ausst.-Kat. Verner Panton, Vitra Design Museum 2000, S. 25ff, S. 240. € 400 - 600

220

221

220 HANS HANSEN, Kopenhagen Zigarettenkiste und Kladde Entwurf: um 1953. H. 3,7 x 18 x 11,3 cm (Zigarettenkistchen); H. 2,5 x 19 x 10,8 cm (Kladde). Palisanderholz mit eingelegtem Silberdekor. Bez.: Zigarettenkiste: Hans Hansen Herstellermarke, STERLING, DENMARK (eingelassene Plakette); Kladde: STERLING A.S. (nicht identifiziert), DENMARK, M.S. "SAMOA owned by THE EAST ASIATIC COMPANY LTD., COPENHAGEN (Plakette). Die M.S. Samoa wurde 1953 gebaut. € 800 - 1.000 221 TIAS ECKHOFF (1926), Kopenhagen Besteck 'Cypress' 49 Teile. Entwurf: 1954. 6 Suppenlöffel: L. 19,8 cm; 6 Gabeln: L. 19 cm; 6 Messer: L. 22,4 cm; 6 Teelöffel: L. 11 cm; 6 Kuchengabeln: L. 14,7 cm; 2 Salzlöffel: L. 9 cm; Zuckerlöffel: L. 7,3 cm; Buttermesser: L. 15,9 cm; Eisbombenmesser: L. 27,5 cm; Gebäckheber: L. 18,6 cm; Gemüselöffel: L. 21,6 cm; Salatgabel: L. 22,8 cm; Salatlöffel: L. 22,8 cm; 2 Vorlegegabeln: L. 21,1 cm; Aufschnittvorlegegabel: L. 17,2 cm; Aufschnittgabel: L. 11,5 cm; 2 Schneckengabeln: L. 19,4 cm; 2 Flaschenöffner: L. 14,1 cm; Bratensaucenlöffel: L. 11 cm; Saucenkelle: L. 20,3 cm. Ausführung: Georg Jensen, Kopenhagen. Silber, Klingen aus Edelstahl. Bez.: GEORG JENSEN im Oval, STERLING DENMARK (geprägt), GEORG JENSEN STAINLESS. Drucker, Georg Jensen, Atglen 2001, S. 282. € 900 - 1.200 222 ARNE JACOBSEN (1902 - 1971), Kopenhagen Bürodrehstuhl '3217' auf Rollen Entwurf: 1955. H. 84,5 x 62 x 47,5 cm. Ausführung: Fritz Hansen, Alleröd, vor 1975. Stahlrohrgestell, vernickelt, Schichtholzschale mit Teakholz furnier. Bez.: Danish Furniture Makers Control-Etikett. Thau/Vindum, Arne Jacobsen, Kopenhagen 2001, S. 395. € 800 - 900

222

www.quittenbaum.com

109


223

224

223 POUL KJAERHOLM (1929 - 1980), Kopenhagen Sessel 'PK 22' Entwurf: 1955. H. 68,5 x 63 x 72 cm. Ausführung: Kold Christensen, Kopenhagen, um 1957. Mattverchromter Federstahl, schwarzes Leder. Bez.: geprägte Kold Christensen-Firmenmarke. Der Sessel wurde vom Besitzer 1957 direkt bei Kold Christensen in Kopenhagen erworben. Harlang/Helmer-Petersen/Kjaerholm, Poul Kjaerholm, Kopenhagen 1999, S. 27. € 1.500 - 2.000 224 POUL KJAERHOLM (1929 - 1980), Kopenhagen Sessel 'PK 22' Entwurf: 1955. H. 68,5 x 63 x 72 cm. Ausführung: Kold Christensen, Kopenhagen, um 1957. Mattverchromter Federstahl, schwarzes Leder. Bez.: geprägte Kold Christensen-Firmenmarke. Der Sessel wurde vom Besitzer 1957 direkt bei Kold Christensen in Kopenhagen erworben. € 1.500 - 2.000 225 POUL KJAERHOLM (1929 - 1980), Kopenhagen Sessel 'PK 22' Entwurf: 1955. H. 73,6 x 63,5 x 65,5 cm. Ausführung: Kold Christensen, Kopenhagen, um 1957. Mattverchromter Federstahl, Peddigrohr. Bez.: geprägte Kold Christensen-Firmenmarke. Der Sessel wurde vom Besitzer 1957 direkt bei Kold Christensen in Kopenhagen erworben. Harlang/Helmer-Petersen/Kjaerholm, Poul Kjaerholm, Kopenhagen 1999, S. 84f. € 1.500 - 2.000

110

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

225

7. Dezember 2010


226

226 POUL KJAERHOLM (1929 - 1980), Kopenhagen Sofatisch 'PK 61' Entwurf: 1955. H. 32,5 x 80 x 80 cm. Ausführung: Kold Christensen, Kopenhagen um 1957. Mattverchromter Stahl, Glas. Bez.: geprägte Kold Christensen-Firmenmarke. Der Tisch wurde vom Besitzer 1957 direkt bei Kold Christensen in Kopenhagen erworben. Glasplatte wohl erneuert. Harlang/Helmer-Petersen/Kjaerholm, Poul Kjaerholm, Kopenhagen 1999, S. 86f. € 2.000 - 2.500

227 POUL KJAERHOLM (1929 - 1980), Kopenhagen Sofatisch 'PK 61' Entwurf: 1955. H. 33 x 80 x 80 cm. Ausführung: Kold Christensen, Kopenhagen um 1957. Mattverchromter Stahl, Glas. Bez.: geprägte Kold Christensen-Firmenmarke. Harlang/Helmer-Petersen/Kjaerholm, Poul Kjaerholm, Kopenhagen 1999, S. 86f. € 2.000 - 2.500

227

www.quittenbaum.com

111


228 ILMARI TAPIOVAARA (1914-1999), Helsinki Zwei Hocker 'Pirkka' Entwurf: 1955-62. H. 33,5 x 43,5 x 28,5 cm. Ausführung: Laukaan Puu Ltd., Helsinki. Birkenholz, teilweise schwarz gebeizt. Bez.: Hersteller- und Designer-Brandstempel. Aus der Sammlung Mangano. Korvenmaa, Ilmari Tapiovaara, Salamanca 1997, S. 134f. € 800 - 1.000 229 DÄNEMARK Tablett Entwurf und Ausführung: um 1955. 49,4 x 30,3 cm. Teakschichtholz. Bez.: Herstellermarke NI (Brandstempel). € 300 - 400

228

230 POUL KJAERHOLM (1929 - 1980), Kopenhagen Katalogkassette für Kold Christensen Mit zehn Fotos von Entwürfen von Poul Kjaerholm und sieben Stoff- bzw. Ledermustern für den Bezug der Stühle. Entwurf und Ausführung: um 1955. 14,6 x 14,7 cm. Photos von Keld Helmer-Petersen und Else Tholstrup. Druck: J. H. Schultz A/S. € 600 - 900 231 TAPIO WIRKKALA (Hanko 1915 - 1985 Helsinki), Helsinki (zugeschrieben) Zwei Deckenleuchten Entwurf: um 1955. H. 25,5 cm. Ausführung: Itsu, Finnland. Messingblech, Stahlblech, schwarz lackiert. Bez.: Itsu, MADE IN FINLAND (geprägt). Pansera, design finlandese, Mailand 2006, S. 214. € 1.200 - 1.800 231

229

230

112

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


232 TAPIO WIRKKALA (Hanko 1915 - 1985 Helsinki), Helsinki (zugeschrieben) Zwei Deckenleuchten Entwurf: um 1955. H. 25,8 cm. Ausführung: Itsu, Finnland. Messingblech, Stahlblech, schwarz lackiert. Bez.: Itsu, MADE IN FINLAND (geprägt). Pansera, design finlandese, Mailand 2006, S. 214. € 1.200 - 1.800 233 EERO SAARINEN (Helsinki 1910 - 1961 New York), New York; FLORENCE KNOLL (geb. 1917), New York Eßtisch 'Pedestal 174W' Entwurf: um 1956. H. 72 x 195 x 120 cm. Ausführung: Knoll International, New York. Aluminiumguß mit schwarzer Kunststoffbeschichtung, Schichtholzplatte mit Walnuß furnier. Bez.: Herstelleraufkleber auf der Tischplatte. Die gleiche Tischplatte wurde auch bei Tischen von Florence Knoll verwendet. Knoll Katalog, o.J., o.S.; Rouland, 1938-1960 Knoll Furniture, Atglen 1999, S. 122. € 1.800 - 2.200

232

233

www.quittenbaum.com

113


234 POUL KJAERHOLM Kleiner Stuhl 'PK 1' Entwurf: 1956. H. 74 x 48 x 43,5 cm. Ausführung: Kold Christensen, Kopenhagen. Stahlrohr mattverchromt, Peddigrohrgeflecht. Harlang/Helmer-Petersen/Kjaerholm, Poul Kjaerholm, Kopenhagen 1999, S. 90, S. 175. € 1.200 - 1.500 235 VERNER PANTON (Gamtofte 1926 - 1998 Kopenhagen), Basel 'S-chair' Modell '276' Entwurf: 1956/65. H. 83,5 x 46 x 57 cm. Ausführung: August Sommer für Thonet, Frankenberg, 1960er Jahre. Schichtholz, petrolgrün lackiert. Bez.: Thonet-Papieretikett. Ausst.-Kat. Verner Panton, Vitra Design Museum 2000, S. 249. € 2.800 - 3.500 236 ARNE JACOBSEN (1902 - 1971), Kopenhagen Besteck 'AJ' 101 Teile. Entwurf: 1957. 8 Suppenlöffel: L. 16,2 cm; 8 Vorspeisenlöffel: L. 18,3 cm; 8 Dessertlöffel: L. 18,4 cm mit 2 Vorlegelöffeln: L. 20 cm; 8 kleinere Dessertlöffel: L. 15,6 cm; 8 Kaffeelöffel: L. 13,5 cm; 8 Mokkalöffel: L. 11,4 cm; 8 Gabeln: L. 20 cm; 8 Fischgabeln: L. 18,7 cm; 8 Kuchengabeln: L. 15,4 cm; Aufschnittvorlegegabel: L. 18,5 cm; 4 Aufschnittgabeln: L. 13,3 cm; 8 Messer: L. 20 cm; 8 Fischmesser: L. 16,5 cm; Salatlöffel: L. 28 cm; Salatgabel: L. 28,4 cm; Vorlegelöffel: L. 31,6 cm; Vorlegegabel: L. 31,6 cm; Saucenlöffel mit Ausguß: L. 15,9 cm; Saucenlöffel: L. 16,3 cm. Ausführung: A. Michelsen, Kopenhagen. Edelstahl. Bez.: A.MICHELSEN STAINLESS DENMARK AJ (geprägt). In originalem Teakholzkasten. Thau/Vindum, Arne Jacobsen, Kopenhagen 2001, S. 474. € 2.200 - 2.500

234

237 ARNE JACOBSEN (1902 - 1971), Kopenhagen Tisch 'Grand Prix - 4606' mit sechs Stühlen '4130' Entwurf: 1957. Tisch: H. 70,5 x 152 - 252 x 79,7 cm; Stühle: H. 78 x 47,7 x 49,5 cm. Ausführung: Fritz Hansen, Alleröd, 1950er Jahre. Tischplatte und Sitzschalen der Stühle aus Schichtholz mit Teakfurnier; Tisch und Stuhlbeine aus Buchenholz, teakfarben gebeizt mit Lederfüßchen. Stühle bez.: Made by FH DENMARK (Brandstempel), ILLUMS BOLIGHUS KOBENHAVN (Messingplakette). Erste Ausführung dieses Klassikers mit früher Fritz Hansen Firmenmarke und Messingplaketten des bekannten dänischen Kaufhauses Illums Bolighus. Dieses schöne Ensemble wurde bereits in den 1950er Jahren als Set erworben und bisher nicht getrennt. Der Entwurf gewann 1957 auf der XI. Triennale in Mailand den Grand Prix. Daher der Name. Thau/Vindum, Arne Jacobsen, Kopenhagen 2001, S. 397 (Text und Abb. unten). Oda, Danish Chairs, San Francisco 1999, Cover und S. 58; Sembach, Neue Möbel, Stuttgart 1982, S. 166. € 9.000 - 12.000

235

114

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


236

237

237

www.quittenbaum.com

115


238 POUL KJAERHOLM (1929 - 1980), Kopenhagen Armlehnstuhl 'PK 11' Entwurf: 1957. H. 65 x 63,5 x 45,7 cm. Ausführung: Kold Christensen, Kopenhagen, um 1957. Mattverchromter Vierkantstahl, Eichenholz, schwarzes Leder. Der Stuhl wurde vom Besitzer 1957 direkt bei Kold Christensen in Kopenhagen erworben. Harlang/Helmer-Petersen/Kjaerholm, Poul Kjaerholm, Kopenhagen 1999, S. 94, 95. € 2.000 - 2.500 239 VERNER PANTON (Gamtofte 1926 - 1998 Kopenhagen), Basel Sofatisch 'Cone table' Entwurf: 1958. H. 39,5 cm; Dm. 79,5 cm. Ausführung: Plus-linje, Kopenhagen. Edelstahl, Stahlblech mit schwarzer Kunststoffummantelung, Tischplatte schwarz lackiert, weiße Kunststoffüßchen. Ausst.-Kat. Verner Panton, Vitra Design Museum 2000, S. 29ff; S.243. € 800 - 1.200 240 JENS H. QUISTGAARD (1919 - 2008) Besteck 'Odin 200' 40 Teile. Entwurf: 1958. 6 Suppenlöffel: L. 19,9 cm; 6 Dessertlöffel: L. 16,1 cm; 6 langstielige Eislöffel: L. 21,9 cm; 6 Gabeln: L. 19,8 cm; 5 Vorspeisengabeln: L. 17,5 cm; 6 Fischmesser: L. 21,5 cm; 5 Vorspeisenmesser: L. 16,7 cm. Ausführung: wohl Hugo Pott, Solingen. Edelstahl. Bez.: DANSK DESIGNS GERMANY, IHQ, Copyright (geprägt). Bauer, Europäisches Besteck-Design, Stuttgart 2007, S. 82. € 600 - 800

238

239

240

116

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


241

241 KAI KRISTIANSEN (1929), Kopenhagen Schreibtisch 'Modell 70' Entwurf: um 1958. H. 72,6 x 171,7 x 84,6 cm. Ausführung: Feldballes Furniture, Aarhus. Palisanderholz und Palisanderfurnier. € 1.800 - 2.200 242 TAPIO WIRKKALA (Hanko 1915 - 1985 Helsinki), Helsinki (zugeschrieben) Zwei Deckenleuchten Entwurf: um 1958. H. 35 cm. Ausführung: Itsu, Finnland. Messingblech, Stahlblech, schwarz lackiert. Bez.: Itsu, MADE IN FINLAND (geprägt). Dabei: eine extra Airam-Glübirne. Pansera, design finlandese, Mailand 2006, S. 214. € 1.200 - 1.800 243 HJÖRDIS HAUGAARD (1931 - 2010), Dänemark Besteck 'Trinità' 33 Teile. Entwurf: 1959. 4 Löffel: L. 20,5 cm; 4 Gabeln: L. 19,9 cm; 4 Messer: L. 21,5 cm; 9 Kaffeelöffel: L. 12,3 cm; 6 Kuchengabeln: L. 15,4 cm; Saucenkelle: L. 20,1 cm; flacher Löffel: L. 15,4 cm; 2 Muschelgabeln: L. 15,5 cm; 2 Kerzenständer: 5,2 x 5,2 cm. Ausführung: Carl M. Cohr, Kopenhagen. Silber, Stahlklingen. Bez.: STERLING, COHR, DENMARK (geprägt). Prinz, Besteck des 20. Jahrhunderts, München 1993, S. 74; Verkaufsbroschüre Cohr, o. S., o. J. € 500 - 800

242

243

www.quittenbaum.com

117


244 ILMARI TAPIOVAARA (1914-1999), Helsinki Zwei Barhocker 'Pirkka' Entwurf: 1959. H. 82 x 43,5 x 28,5 cm Ausführung: Laukaan Puu Ltd., Helsinki. Birkenholz. Bez.: Hersteller-Brandstempel. Korvenmaa, Ilmari Tapiovaara, Salamanca 1997, S. 135, Abb. 239. € 1.000 - 1.200 245 TAPIO WIRKKALA (Hanko 1915 - 1985 Helsinki), Helsinki Zwei Deckenleuchter 'K2-148' Entwurf: 1960. H. 21,5 cm; Dm. 29 cm. Ausführung: Idman Oy und Iittala, Kalvola. Violettes Glas, Metallrohr. Aus der Sammlung Mangano. Mit originalen 'Airam' Glühbirnen entworfen von T. Wirkkala. Dabei: eine extra 'Airam' Glühbirne. Ausst.-Kat. Tapio Wirkkala, Museum of Art and Design Helsinki, Porvoo 2000, S. 389. € 1.000 - 1.200

244

246 TAPIO WIRKKALA (Hanko 1915 - 1985 Helsinki), Helsinki Zwei Deckenleuchter 'K2-139' Entwurf: 1960. H. 22,5 cm; Dm. 18 cm. Ausführung: Idman Oy und Iittala, Kalvola. Blaues Glas, Metallrohr. Bez.: originales Herstelleretikett. Aus der Sammlung Mangano. Mit originalen 'Airam' Glühbirnen entworfen von T. Wirkkala. Dabei: eine extra 'Airam' Glühbirne. Ausst.-Kat. Tapio Wirkkala, Museum of Art and Design Helsinki, Porvoo 2000, S. 388. € 1.000 - 1.200 247 TAPIO WIRKKALA (Hanko 1915 - 1985 Helsinki), Helsinki Zwei Deckenleuchten 'K2-141' Entwurf: 1960. H. 30,5 cm; Dm. 15 cm. Ausführung: Idman Oy und Iittala Kalvola. Blaues Glas, Metallrohr. Bez.: originales Herstelleretikett. Aus der Sammlung Mangano. Mit originalen 'Airam' Glühbirnen entworfen von T. Wirkkala. Dabei: eine extra 'Airam' Glühbirne. Ausst.-Kat. Tapio Wirkkala, Museum of Art and Design Helsinki, Porvoo 2000, S. 388. € 1.000 - 1.200

245

248 SCHWEDEN Deckenleuchte Entwurf: um 1960. H. 32 cm; Dm. 22,5 cm. Messingblech, innen weiß lackiert, blauer Glasschirm. € 250 - 300

246

118

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


249 BEN AF SCHULTÉN (1939), Helsinki Stehlampe Entwurf: 1960er Jahre. H. 135 cm (max.). Ausführung: Metallimestarit Oy. Stahlrohr, verchromt, Stahlblech, weiß lackiert. Bez.: METALLIMESTARIT OY. Aus der Sammlung Mangano. Vgl. Ausst.-Kat. Alvar Aalto Designer, Helsinki 2002, S. 189 (als Tischleuchte). € 600 - 800 250 BEN AF SCHULTÉN (1939), Helsinki Tischlampe Entwurf: 1960er Jahre. H. 55,2 (max.). Ausführung: Metallimestarit Oy. Stahlrohr, verchromt, Stahlblech, weiß lackiert. Bez.: METALLIMESTARIT OY, Angaben zur Glühbirne. Vgl. Ausst.-Kat. Alvar Aalto Designer, Helsinki 2002, S. 189. € 500 - 600

247

249

248

250

www.quittenbaum.com

119


251 TAPIO WIRKKALA (Hanko 1915 - 1985 Helsinki), Helsinki Kaffee- und Speiseservice 'Composition' 31 Teile. Entwurf: 1963. Kaffeekanne: H. 21,3 cm; Mokkakanne: H. 17,5 cm; Milchkanne: H. 8,3 cm; Sahnekanne: H. 7,5 cm; große Zuckerdose: H. 9 cm; kleine Zuckerdose: H. 7,3 cm; 6 Kaffeetassen mit Untertellern: H. 7,9 cm; Mokkatasse mit Unterteller: H. 7,2 cm; Saucière: H. 8,7 cm; Gemüseschüssel mit Deckel: H. 11,4 x 29 x 21,6 cm; Salatschüssel: H. 8,3 cm; Dm. 21,6 cm; Suppentasse mit Untertellern: H. 7 cm. Gebäckteller: Dm. 15,7 cm; 6 Kuchenteller: Dm. 19,7 cm; 6 Speiseteller: Dm. 25 cm; Vorlegeplatte: 38,7 x 29 cm. Ausführung: Rosenthal, Selb. Porzellan, weiß, glasiert, Aufglasur in Schwarz und Silber. Bez.: Manufakturmarke. Ausst.-Kat. Tapio Wirkkala, Museum of Art and Design Helsinki, Porvoo 2000, S. 354. € 400 - 500

251

252 JÖRGEN HÖVELSKOV 'Harp Chair' Entwurf: 1963. H. 133 x 105 x 108 cm. Ausführung: Christensen & Larsen, Kopenhagen, 1960/70er Jahre.. Schwarz gebeiztes Eschenholz, Seilbespannung. Provenienz: Süddeutscher Familienbesitz. Fiell, 1000 Chairs, Köln 1997, S. 309; Gura, Scandinavian Furniture, London 2007, S. 122. € 2.000 - 2.400

252

120

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


253

253 VERNER PANTON (Gamtofte 1926 - 1998 Kopenhagen), Basel Zwei Deckenlampen 'Fun 1 DA' Entwurf: 1964. H. 60 cm; Dm. 42 cm. Ausführung: J. Lüber AG, Basel. Aluminiumplättchen, Metallgestell. Einige Plättchen fehlend. Ausst.-Kat. Verner Panton, Vitra Design Museum 2000, S. 288. € 1.000 - 1.500 254 ARNE JACOBSEN (1902 - 1971), Kopenhagen Eiswürfelbehälter Entwurf: 1964-67. H. 14,6 cm; Dm. 19,4 cm. Ausführung: Stelton, Gentofte. Chromnickelstahl. Bez.: stelton, Stainless Denmark, A (geprägt). Kat. Design im 20. Jahrhundert, Museum f. angewandte Kunst, Köln 1989, S. 285, Nr. 602. € 100 - 150

254

255 ERIK BUCK Zwei Barstühle 'OD 61' Entwurf: um 1964. H. 84 x 39 x 45 cm. Ausführung: Oddense Maskinsnedkeri, Odense. Palisanderholz, rotes Leder. Bez.: Made in Denmark Oddense Maskinsnedkeri AS. € 1.200 - 1.800 256 POUL HELTBORG Bar 'HM 3' Entwurf: 1968. H. 115 x 110 x 40 cm. Ausführung: Heltborg Möbler, Dänemark. Holzkastenkonstruktion mit Palisanderfurnier, schwarze Linoleum auflagen, Stahlrohr verchromt. Bar mit Ausziehfächern inkl. Edelstahlschüsseln; Flaschenfassungen. € 1.800 - 2.200

255

256

www.quittenbaum.com

121


257

257 TIMO SARPANEVA (1926 - 2006), Helsinki Gläsersatz 'Kekkerit - Party' 36 Teile. Entwurf: 1970. 12 Biertulpen: H. 13,8 cm; 12 Rotweingläser: H. 12,4 cm, 12 Weißweingläser: H. 11,1 cm. Ausführung: Iittala, Kalvola, 1972-86. Farbloses Glas, modelgeblasen. Bez.: Herstelleretikett. Aus der Sammlung Mangano. In originalen Kartons. Ausst.-Kat. Timo Sarpaneva, Finnish Museum of Art and Design, Helsinki 2002, S. 79. € 500 - 600

258

258 RUD THYGESEN (1932), Dänemark Zwölf Hocker Entwurf: 1970/75. H. 36 cm; Dm. 38 cm. Ausführung: Magnus Olesen, Dänemark. Eichenschichtholz, teilweise schwarz lackiert. Bez.: Herstelleretikett. Stapelbar zu je sechs Stück. Sieck, Contemporary Danish Furniture Design, o.O., 1990, S. 205. € 1.800 - 2.200 259 POUL KJAERHOLM (1929 - 1980), Kopenhagen Stuhl 'PK 15' Entwurf: 1978/79. H. 70,5 x 55,5 x 46,5 cm. Ausführung: Gimla Möbelfabrik, Schweden für Kold Christensen, Kopenhagen, 1980. Buchenbugholz, Rohrgeflecht. Harlang/Helmer-Petersen/Kjaerholm, Poul Kjaerholm, Kopenhagen 1999, S. 136, S. 183. € 3.250 - 3.500

259

122

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


260

260 ANTTI NURMESNIEMI (1927 - 2003), Helsinki Großer Sofatisch/Präsentationstisch Entwurf: um 1980. H. 45 x 170 x 170. Ausführung: Vuokko, Helsinki. Stahlrohr, verchromt, Rundhölzer, Vollholzrahmen mit Einlageböden aus Metallblech, weiß und braun emailliert. Aus der Sammlung Mangano. Pansera, design finlandese, Mailand 2006, S. 189. € 2.000 - 2.500

261 CARL AXEL ACKING (1910-2001), Stockholm Zwei Prototyp-Deckenleuchten Entwurf und Ausführung: 1985. H. 21 cm; Dm. 24 cm; H. 27 cm; Dm. 32 cm. Schichtholzringe, Holzlamellen. Bez.: Holzetikett mit Brandstempel CAA. Provenienz: Aus der Wohnung Carl Axel Ackings. Prototypen für die Firma Gärsnäs, Gärsnäs. € 900 - 1.100

261

www.quittenbaum.com

123


262 LE CORBUSIER (Charles Edouard Jeanneret) (1887 - 1965), Paris Sechs Lithographien 'Le Cortège', 1960 'Je rêvais' 186/300, 'Abraça', 154/300, '1939. Chute de Barcelone', 134/300, 'Jeux', 157/300, 'Chez soi', 134/300, 'Trois verres d'apéritif', 295/300. 71 x 102,5 cm (Blattgröße). Druck von Mourlot, Paris. Farb lithographien auf Papier. Jeweils im Stein sign. u. mit vers. Daten versehen, Nummern 1-6. Editionsangabe in Bleistift. Verglast gerahmt. Die Einzelblatt-Farb-Edition mit einer Auflage von 300 Exemplaren. Die Rahmen wurden nach Entwürfen von Le Corbusier für die Blätter angefertigt. Provenienz: Der Einlieferer erwarb die Blätter direkt bei Heidi Weber. Weber, Le Corbusier-Das grafische Werk, Zürich/Montreal 2004, S. 90ff. € 15.000 - 20.000

124

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


263 JOAN MIRO (Barcelona 1893 - 1983 Palma de Mallorca) 'Tres Joan' Joan Brossa, Joan Miro, Tres Joans Homenatge a Joan Prats. Edicions Poligrafa, S. A., Barcelona. 1978. Sammlung von Gedichten von Joan Brossa und über 30 (Farb-)Lithographien, Collagen und einer Arbeit mit Acryl sowie wenige andere Flachdrucke in verschiedenen Größen von Joan Miro auf Bütten von Guarro. Entstanden in den Jahren 1974-76. Vom Künstler und vom Dichter in Bleistift sign. In bedrucktem Leineneinband in originalem, ebenfalls bedruckten Schuber. Die Nummer 152 aus einer Auflage von 500 Exemplaren. Joan Prats (1891 - 1970) war ein katalanischer Unternehmer und Förderer der Kunst und Kultur seines Landes. In seinem Angedenken schufen Miro und Brossa diese einmalige Verbindung von bildender Kunst und Dichtung. € 9.000 - 10.000

www.quittenbaum.com

125


264

264 MANUEL MARIN (1942 - 2007), Malaga Stabile Entwurf und Ausführung: 2004. H. 100 x 95 x 46 cm. Eisen, schwarz, rot, blau, gelb und weiß lackiert. Bez.: M. MARIN (geprägt). Unikat. Provenienz: Witwe des Künstlers, Monika Rabassa. € 3.000 - 4.000 265 PABLO PICASSO (Caceres 1881 - 1973 Mougins), Vallauris Kanne 'Têtes' Sich am Ansatz stark vorwölbender, zur Mündung einschwingender Korpus mit trichterförmigem Hals, herzförmiger Ausguß, gekanteter Bandhenkel. Entwurf: um 1956. H. 15,5 cm. Ausführung: Madoura, Vallauris, um 1956. Cremefarbener Fayencescherben, gedreht, weißlich engobiert. Beidseitig Faunköpfe, schwarz auf hellem Grund bzw. hell auf schwarzem Grund. Unterseite bez.: EDITION PICASSO, undeutl. Blindstempel, MADOURA PLEIN FEU und EDITION PICASSO. Aus einer Auflage von 500 Exemplaren. Alain Ramié, Picasso, Catalogue de l'Oeuvre céramique 1947-1971, Vallauris, 1988, S. 189, Nr. 367. € 1.200 - 1.500 265

126

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


266 VICTOR VASARELY (Pécs 1906 - 1997 Paris) Würfelobjekt 'Kroa Multicolor' Entwurf: 1963-68. 42,5 x 42,5 cm. Aluminiumblechkonstruktion, schwarz bzw. verspiegelt, mit farbigen Kreisen bzw. Quadraten in Sieb drucktechnik. Vgl. Spies, Victor Vasarely, Köln 1971, S. 151; vgl. Ausst.-Kat. Victor Vasarely Bilder, Graphiken und Objekte aus dem Vasarely-Museum in Pécs, Bayreuth 2007, o. S. € 800 - 1.200 267 GÜNTHER UECKER (Wendorf, 1930) Künstlerteller 'Electronic Salat' Entwurf: 1994. Dm. 24,4 cm. Ausführung: Galerie Reckermann, Köln 1994. Porzellan, weiß, glasiert, mit Kunstharz eingegossene verschiedene Platinen. Bez.: Papieretikett 'Electronic Salat, Uecker '94, WWF, Mehr Service. Mehr Ideen. Mit Produktinformation. Für die Westdeutsche Rundfunkwerbung. € 300 - 400 268 FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER (Wien 1928 - 2000 Neuseeland), Wien Zierteller 'Spiralental', 1983 Zierschale in vierseitig amorpher Form, auf vier kurzen, unterschiedlich geformten Stützfüßen: 'Jahresobjekt in Keramik 1983' der Porzellanfabrik Philipp Rosenthal, Selb. Nr. 465 der auf 2.000 Exemplare limitierten Auflage. H. 7 x 36,5 x 36,3 cm. Steingut, rosa-graue, leicht craquelierte Mattglasur, vom Schalenrand bis zur Schalenmitte labyrinthisch verlaufendes Spiralmotiv mit dazwischengestreuten Vierecksformen, in verschiedenfarbiger Aufglasurbemalung mit Silber und Gold. Unterseite betitelt und bez.: HUNDERTWASSER 1983 (857), SPIRALENTAL (schwarzer Glasurstempel), 465/2000 (schwarz, handgemalt), Manufakturmarke, 'limitierte Kunstreihen' (schwarzer Glasurstempel). In originaler Sperrholzschatulle: H. 13 x 44 x 44 cm; Deckel mit einem in Silberdruck betitelten und mit Faksimile der Künstlersignatur versehenem schwarzen Papieretikett des Herstellers. Kiste bez.: Papieretikett, bez.: Objekt in Keramik, "Spiralental" v. F. Hundertwasser, Nr. 465. Dabei: mehrseitiges, '00465' nummeriertes, deutsche und englische Texte sowie ein Photo des Künstler enthaltendes Zertifikat in Silber- und Schwarzdruck. € 800 - 1.000

266

267

268

www.quittenbaum.com

127


269

269 RICHARD KLINGSHIRN (geb. 1941 Weilheim), München 'Fangfrisch', 2001 Mit fast dreidimensionaler Anordnung von Meerestieren auf und mit Eiswürfeln. Dm. 110 cm. Öl auf Spanplatte. Rückseitig sign. € 3.800 - 4.200 270 JEFF KOONS (York 1955) 'Balloon Dog' Entwurf: 1995. H. 11 cm; Dm. 26,5 cm. Ausführung: Museum of Contemporary Art, Los Angeles. Porzellan, Metallbeschichtung in Silber und MetallicRot. Rückseite mit Karton. Bez.: Balloon Dog by Jeff Koons LIMITED EDITION FINE PORCELAIN, PLATE NO. 1555/2300 '95, A THE MUSEUM OF CONTEMPORARY ART LOS ANGELES. Auflage von 2300. € 2.500 - 3.000

270

128

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


271

271 HELMUT NEWTON (Berlin 1920 - 2004 West Hollywood); PHILIPPE STARCK (Paris 1949) Fotobuch 'Sumo' auf passendem Tisch June Newton (Hrsg.), Sumo. Über 400 Fotografien von Helmut Newton aus allen Epochen seines Schaffens, Köln 1999. 50 x 70 cm. Signiert (blauer Farbstift) und nummeriert (Stempel). Auf einem extra angefertigten Tisch von Philippe Starck: H. 75,5 x 54 x 61,5 cm. Verchromtes Metallblech und Stäbe. Bez.: HELMUT NEWTON, STARCK R. (erhaben geprägt). Nr. 05154 aus einer Auflage von 10.000 Exemplaren. Einband gestaucht, Rücken des Einbands eingerissen. € 6.500 - 8.000 272 'KAFKA' Stabile Entwurf: H. 70 cm. Edelstahl und Edelstahlstäbe. Bez.: Kafka 19. € 1.500 - 2.000

272

www.quittenbaum.com

129


273

274

273 RUSSEL WRIGHT (Lebanon Ohio 1904 - 1976 New York), USA Tischétagère mit zwei Töpfen Entwurf: um 1930. H. 33,5 cm; H. 10,5 cm. Ausführung: Russel Wright. Aluminium, Peddigrohr, Kork. Bez.: RUSSEL WRIGHT (eingeschlagen). Ausst.-Kat. Russel Wright, Design for living, New York 2006, S. 31. € 400 - 600

275 CHARLES EAMES (1907 - 1978), New York Vier Sessel 'LCM' Entwurf: 1946. H. 67 x 56,5 x 64 cm. Ausführung: Contura, Weil am Rhein. Stahlstäbe verchromt, Schichtholz, 'hopsack'Bezugsstoff in Gelb, Blau, Rot und Violett. Bez.: Contura-Herstelleraufkleber. Neuhart/Eames, Eames Design, New York 1994, S. 74ff. € 1.500 - 1.800

274 RUSSEL WRIGHT (Lebanon Ohio 1904 - 1976 New York), USA Brotbehälter 'bun warmer' Entwurf: um 1930. H. 24,5 cm. Ausführung: Russel Wright, 1930er Jahre. Aluminium und Holz. Bez.: RUSSEL WRIGHT. Ausst.-Kat. Russel Wright, Design for living, New York 2006, S. 31. € 400 - 600

276 OSWALD HAERDTL (1899 - 1959), Wien Sofatisch Entwurf: um 1948. H. 59 x 48,5 x 89,5 cm. Ausführung: Österreich, um 1948. Nußholz und Nußholzfurnier, Messinggußfuß. Vgl. Stiller, Oswald Haerdtl, Wien 2000, S. 58 und S. 249, Abb. WV 250-06; vgl. Ottillinger, Möbeldesign der 50er Jahre, Wien 2005, S. 121. € 1.200 - 1.500

277 J. T. KALMÁR, Wien Tischlampe 'Style' Entwurf: 1950-55. H. 49,5 cm. Messingrohr, Gußeisen, Stahlblech schwarz und weiß lackiert, Nylonschnur. Die Tischlampe war 1954 auf der Triennale in Mailand ausgestellt. Ottillinger, Möbeldesign der 50er Jahre, Wien 2005, S. 149; J. T. Kalmár, Wien, Leuchtenkatalog 60, Nr. 1213. € 400 - 700 278 CHARLES EAMES (1907 - 1978), New York Paar Armlehnstühle 'DAR' Entwurf: 1950/53. H. 78,5 x 62,5 x 59 cm. Ausführung: Herman Miller, Zeeland. Dunkelblaue, fiberglasverstärkte Kunststoffschalen auf 'Eiffelturm'-Gestell. Bez.: Herstelleraufkleber. Neuhart/Eames, Eames Design, New York 1994, S. 139ff. € 1.000 - 1.200

275

130

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


276

277

278

www.quittenbaum.com

131


279 CHARLES EAMES (1907 - 1978), New York Armlehnstuhl 'DAR' Entwurf: 1950/53. H. 78,5 x 62,5 x 59 cm. Ausführung: Herman Miller, Zeeland. Graue ('elephant hide'), fiberglasverstärkte Kunststoffschale auf 'Eiffelturm'-Gestell. Bez.: Herstelleraufkleber. Neuhart/Eames, Eames Design, New York 1994, S. 139ff. € 500 - 600

279

280 CHARLES EAMES (1907 - 1978), New York Vier Schalensessel 'DAX-1' auf 'H-base' Entwurf: 1950/53. H. 83 x 65 x 59 cm. Ausführung: Contura, Weil am Rhein oder Vitra, Weil am Rhein für Herman Miller, Zeeland. Cremefarbene Kunststoffschalen mit dunkelgrünem 'naugahyde'-Bezugsstoff. Bez.: Herstelleraufkleber. Neuhart/Eames, Eames Design, New York 1994, S. 138ff. € 800 - 1200

280

281 CHARLES EAMES (1907 - 1978), New York Drei Schalensessel 'DAX-1' auf 'H-base' Entwurf: 1950/53. H. 83 x 65 x 59 cm. Ausführung: Contura, Weil am Rhein oder Vitra, Weil am Rhein für Herman Miller, Zeeland. Cremefarbene Kunststoffschalen mit braunem 'naugahyde'-Bezugsstoff. Bez.: Herstelleraufkleber. € 600 - 900

281

132

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


282

186

283

282 CHARLES EAMES (1907 - 1978), New York Acht 'plastic side chairs' auf 'H-base' Entwurf: 1950/53. H. 79,5 x 47 x 49 cm. Ausführung: Vitra, Weil am Rhein. Stahlrohr verchromt, weiße Kunststoffschale, grüner Textilbezug. Bez.: Herstelleretikett: Herman Miller Collection, Designer Charles Eames. Neuhart/Eames, Eames Design, New York 1994, S. 141f. € 1.600 - 2.000

284

283 CHARLES EAMES (1907 - 1978), New York Zwei höhenverstellbare Schalensessel 'DAX-1' Entwurf: 1950/53. H. 71,5-85 x 65 x 61,5 cm. Ausführung. Herman Miller, Zeeland. Cremefarbene Kunststoffschalen mit grünem 'hopsack'-Bezugsstoff; Stahlrohr, verchromt, Stahlgewinde. Bez.: Herstelleraufkleber. € 400 - 600

284 USA Arbeitsstuhl Entwurf und Ausführung: wohl 1950er Jahre. H. 71 x 41 x 30 cm. Vollholz dunkel gebeitzt, Rohrgeflecht, Metallstäbe und Metallblech. € 600 - 800

www.quittenbaum.com

133


285 TED STIFFEL Einspannlampe Entwurf: 1950er Jahre. H. 192-231 cm. Ausführung: Stiffel Lighting Co., USA. Messingrohr und Messingblech, teilweise schwarz lackiert, Teakholz. € 1.200 - 1.400 286 RUSSEL WRIGHT (Lebanon Ohio 1904 - 1976 New York), USA Speisegeschirr 'American Modern' 60 Teile. Entwurf: um 1951. 20 Speiseteller: Dm. 25 cm; 8 Dessertteller: Dm. 20,7 cm; 11 Brotteller: Dm. 15 cm; 13 Schüsseln mit Griff: H. 4,7 x 17,5 x 15 cm; 2 Schüsseln mit zwei Handhaben: H. 6,4 x 20,9 x 15,6 cm; H. 6,5 x 24,8 x 19,5 cm; Saucenterrine: H. 6,4 x 26,3 x 9,5 cm; 2 ovale Platten: 27,5 x 15,7 cm; zweigeteilte Platte: 34 x 24,6 cm; 2 abgerundete Platten: 34 x 22,6 cm. Ausführung: Steubenville Pottery Co. Steingutscherben, matt glasiert in Weiß, Rosa, Gelb, Grüngelb, Türkis, Grün und Braun. Bez.: Russel Wright, MFG by STEUBENVILLE (geprägt). Ein Speiseteller mit Haarriss. Wenige Teile mit kleineren Bestoßungen an den Rändern. Russel Wright, S. 49, S. 81 € 800 - 1.000 287 RUSSEL WRIGHT (Lebanon Ohio 1904 - 1976 New York), USA Kaffeegeschirr 'American Modern' 14 Teile. Entwurf: um 1951. Milchkanne: H. 10,2 cm; Zuckerdose mit Henkel: H. 7,3 cm; 3 Tassen mit Untertellern: H. 4,8 cm; 2 Unterteller extra: Dm. 14,6 cm; 7 Kuchenteller: Dm. 20,6 cm. Ausführung: Steubenville Pottery Co. Steingutscherben, gelb glasiert. Bez.: Russel Wright, MFG BY STEUBENVILLE. Wenige Stücke mit leichten Gebrauchsspuren. Russel Wright, S. 81, S. 103. € 200 - 300

286

285

134

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

287

7. Dezember 2010


288 GEORGE NELSON (1907 - 1986), New York 'Miniature Chest' Entwurf: 1952. H. 98,8 x 26,3 x 35 cm. Ausführung: Herman Miller, Zeeland. Aluminiumfuß, verchromt, Holzkastenkonstruktion mit Palisanderfurnier, Aluminiumgriffe weiß emailliert. Aus Privatbesitz; Anfang der 1960er Jahre erworben. Von Vegesack, George Nelson, Weil am Rhein 2008, S. 245. € 5.000 - 7.000

www.quittenbaum.com

135


289 GEORGE NELSON (1907 - 1986), New York 'Miniature Chest' Entwurf: 1952. H. 78,5 x 51,5 x 33 cm. Ausführung: Herman Miller, Zeeland. Holzkastenkonstruktion mit Palisanderfurnier, Aluminiumgriffe, Tür mit weißem Laminat; Untergestell aus Aluminiumguß und Aluminiumrohr, transluzide Plexiglasfüßchen. Aus Privatbesitz; 1968 erworben. Von Vegesack, George Nelson, Weil am Rhein 2008, S. 245. € 6.000 - 7.000 290 WILLIAM KATAVOLOS (1924); ROSS LITTELL (1925 - 2000); DOUGLAS KELLEY (1928), New York Paar Sessel Entwurf: 1952. H. 77,5 x 58,5 x 66 cm. Ausführung: Laverne International, New York. Stahlrohr und Vierkantstahlrohr verchromt bzw. schwarz lackiert; schwarzes Leder. Vgl. Fiell, 1000 Chairs, Köln 1997, S. 312f. € 1.600 - 2.000 289

290

136

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


291

293

291 WILLIAM KATAVOLOS (1924); ROSS LITTELL (1925 - 2000); DOUGLAS KELLEY (1928), New York Stuhl 'T-chair - 3LC' Entwurf: 1952/53. H. 80,5 x 56 x 57 cm. Ausführung: Laverne International, New York. Stahlrohr und Vierkantstahlrohr verchromt bzw. schwarz lackiert; schwarzes Leder. Fiell, 1000 Chairs, Köln 1997, S. 313. € 400 - 600 292 GEORGE NELSON (1907 - 1986), New York Drei Hocker Entwurf: um 1954. H. 50 cm; Dm. 40 cm. Ausführung: Vitra Design, Weil am Rhein. Verchromter Aluminiumfuß, Schichtholz, mit braunem Textilbezug. Vgl. Untergestell: Von Vegesack, George Nelson, Weil am Rhein 2008, S. 261. € 1.200 - 2.000

292

293 GEORGE NELSON (1907 - 1986), New York Hocker Entwurf: um 1954. H. 43 cm; Dm. 38 cm. Ausführung: Herman Miller, Zeeland. Untergestell aus Aluminiumguß und Aluminiumrohr, transluzide Plexiglasfüßchen; Schichtholz, ockerfarbener Textilüberzieher. Vgl. Pina, classic herman miller, Atglen 1998, S. 86. € 600 - 700 294 GEORGE NELSON (1907 - 1986), New York Besteck 'Carvel Hall' 42 Teile. Entwurf: 1955/56. 7 Löffel: L. 16,7 cm; 7 Gabeln: L. 17,8 cm; 7 Messer: L. 19,9 cm; 7 Buttermesser: L. 15,8 cm; 7 Dessertlöffel: L. 16,3 cm; 7 Kuchengabeln: L. 15,8 cm. Ausführung: Chas. D. Briddell Inc. Steelsmiths. Edelstahl. Bez.: CARVEL HALL STAINLESS U.S.A. Von Vegesack, George Nelson, Weil am Rhein 2008, S. 308. € 1.200 - 1.300

294

www.quittenbaum.com

137


295

295 NORMAN CHERNER (Brooklyn 1920), New York Vier 'Cherner' Stühle Entwurf: 1957. H. 79,5 x 43 x 55 cm. Ausführung: Plycraft, Lawrence. Schichtholz mit amerikanischem Nußholzfurnier. Bez.: Reste von Herstelleraufklebern. Fiell, 1000 Chairs, Köln 1997, S. 316 (dort noch als Paul Goldman-Entwurf). € 2.400 - 3.000 296 ISAMU NOGUCHI (Los Angeles 1904 - 1988 New York), New York Stehleuchte 'Akari' Entwurf: um 1963. H. 191 cm. Ausführung: Ozeki, Gifu, Japan. Stahlrohr, Stahlblech, schwarz lackiert, Maulbeerbaumpapier. Bez.: Künstlersignet Sonne Mond (roter Stempel). Ausst.-Kat. Isamu Noguchi - Sculptural Design, Weil am Rhein 2001, S. 153. € 1.500 - 1.800 297 ISAMU NOGUCHI (Los Angeles 1904 - 1988 New York), New York Stehleuchte 'Akari' Entwurf: um 1963. H. 133,5 cm. Ausführung: Ozeki, Gifu, Japan. Stahlrohr, Stahlblech, schwarz lackiert, Draht, Maulbeerbaumpapier. Bez.: Künstlersignet Sonne Mond (roter Stempel). Ausst.-Kat. Isamu Noguchi - Sculptural Design, Weil am Rhein 2001, S. 153. € 800 - 1.200

296

138

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

297

7. Dezember 2010


298

298 GEORGE NELSON (1907 - 1986), New York Schreibtisch 'action office I' Entwurf: 1964. H. 82,2 x 164 x 81 cm. Ausführung: Herman Miller, Zeeland. Aluminium, poliert und teilweise anthrazitfarben lackiert; Holzlamellen. Es handelt sich hier um die breite Version dieses Klassikers, mit vier Schubladen. Pina, classic herman miller, Atglen 1998, S. 114. € 1.800 - 2.500

299

299 SOCIÉTÉ DE FILATURE ET TISSAGE (SAFT), Rabat, Marokko Berberteppich Entwurf und Ausführung: um 1970. 248 x 172 cm. Verschiedenfarbig gefärbte, gewebte Schurwolle. Bez.: Herstelleraufkleber. € 1.800 - 2.200

300 ARTISANAT, Fes, Marokko Berberteppich Entwurf und Ausführung: 1970. 365 x 195 cm. Gewebte Schurwolle, weiß, mit eingearbeiteten, dunkelbraunen Linien. Bez.: Herstelleretikett. Alvar Aalto und viele andere bekannte Designer und Architekten des Modernismus bzw. des 'International Style' statteten ihre Interieurs mit ähnlichen Berberteppichen aus. € 2.500 - 3.000

300

www.quittenbaum.com

139


301 INDUSTRIA ARGENTINA Tagesbett mit Rauchtischeinsatz, Zweisitzer Sofa, Sessel und Sofatisch Entwurf und Ausführung: um 1974. Tagesbett: H. 40 x 280 x 75 cm; Sofa: H. 66,5 x 139 x 96 cm; Sessel: H. 64 x 83 x 96 cm; Sofatisch: H. 35 x 69,5 x 69,5 cm. Stahlrohr verchromt, rot-braune Lederpolster (Rollen), Spanplatte mit Kunststoffbeschichtung, Edelstahleinsätze. Bez.: Herstelleraufkleber: Industria Argentina auf dem Tagesbett. Dieses Ensemble wurde um 1974 auf der Möbelmesse in Köln ausgestellt; da der Rücktransport zu teuer gewesen wäre, verblieb es in Deutschland; der derzeitige Besitzer konnte es kurz nach der Messe erwerben. € 6.000 - 9.000

Alle Bilder: Farben angleichen

140

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


302 SHIRO KURAMATA (Tokio 1934 - 1991 Paris) Paris Tisch 'Kyoto' Entwurf: 1983. H. 73,5 cm; Dm. 64,5 cm. Ausführung: Memphis, Mailand. Metall, Kunststein mit Glas ('Terrazza'). Bez.: SHIRO KURAMATA FOR MEMPHIS MILANO. Gramigna, Repertorio 1950-2000 Bd. 2, Turin 2001, S. 324; Radice, Memphis, München 1988, S. 153. € 2.400 - 2.800 303 JAVIER MARISCAL (Valencia 1950) Tischleuchte 'Valencia' Entwurf: 1983. H. 71 cm. Ausführung: Memphis, Mailand. Schwarzer Marmor, Stahlblech und Stahlrohr, teilw. farbig lackiert bzw. verchromt. Albus/Fischer, 13 nach Memphis, München 1995, S. 106. € 600 - 800 304 KOZUE NAITO (1958), Japan Beistelltisch 'Flores' Entwurf: 1989. H. 46 cm; Dm. 49 cm. Kunststoff orangerot lackiert, mattiertes Glas. € 800 - 1.000 305 DAVID PALTERER (1949), Florenz Obstschale Entwurf: 1990er Jahre. H. 7,9 x 38 x 38 cm. Ausführung: Zanotta, Mailand. Glas, Holzfüße, schwarzes Kunststoffband. Bez.: Zanotta EDIZIONI MADE IN ITALY, D. Palterer. € 250 - 400

302

303

304

305

www.quittenbaum.com

141


306

306 GIO PONTI (Mailand 1891 - 1979 Mailand), Mailand Schale, um 1928 Leicht glockig über eingezogenem, runden Stand. H. 7,3 cm; Dm. 14,6 cm. Ausführung: Richard-Ginori, Doccia. Porzellan, weiß, glasiert, Aufglasur in Mattgrün mit goldener Malerei mit Zirkusdompteuren. Bez.: Richard Ginori (grün, unter Glasur), RICHARD-GINORI PITTORIA DI DOCCIA (Aufglasurstempel), 1688 E, Buti D. (rot, gemalt). € 950 - 1.200 307 PIERO FORNASETTI (1913 - 1988), Mailand Tellerset 'Eva' Zwölf Teile. Entwurf: 1954. Dm. 26,3 cm. Ausführung: Fornasetti, Mailand. Porzellan, weiß, glasiert, mit Aufglasurdekor in Schwarz und Gold. Bez.: Herstellermarke (schwarz, auf Glasur). Mit Telleraufhängern. Mauriès, Fornasetti, London 1991, S. 238f. € 1.600 - 2.000

307

142

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


308 GIO PONTI (Mailand 1891 - 1979 Mailand), Mailand Besteck '4900' 51 Teile. Entwurf: um 1938. 4 Tafelgabeln: L. 20,7 cm; 6 Obstgabeln: L. 16 cm; 5 Obstmesser: L. 18,1 cm; 3 Tafelmesser: L. 25,1 cm; 6 langstielige Dessertlöffel: L. 19,6 cm; 5 Eislöffel: L. 13,5 cm; 2 Gemüselöffel: L. 25,8 cm; Sahnelöffel: L. 20,9 cm; Fischvorlegegabel: L. 21,7 cm; Fischvorleger: L. 28,3 cm; Fleischvorlegegabel: L. 21,7 cm; 3 Aufschnittvorlegegabeln: L. 20,4 cm; Pasteten/Kuchenheber: L. 26,6 cm; 2 Butter/Pastetenmesser: L. 15,7 cm; 2 Sardinenheber: L. 13,3 cm; Salatgabel: L. 20,1 cm; Salatlöffel: L. 20 cm; Saucenkelle: L. 17,2 cm; Spargelvorleger: L. 20,5 cm; Spargelzange: L. 24,3 cm; 2 Vorlegezangen: L. 16 cm; Zuckerzange: L. 11,9 cm. Ausführung: Arthur Krupp, Berndorf. Alpakka, versilbert. Bez.: Modellnummer, Versilberungsgrad 90, ART. KRUPP, Herstellermarke, BERNDORF (geprägt). Bröhan-Museum Berlin, Metallkunst, Bd. IV, Berlin 1990, S. 40, Nr. 40. € 500 - 1.000

308

309 PIERO FORNASETTI (1913 - 1988), Mailand Sechs Teller 'L'homme dans l'espace' für Paris Match Entwurf: 1966. Dm. 24 cm. Ausführung: Fornasetti, Mailand für Paris Match, um 1966. Winterling-Porzellan, weiß, glasiert, schwarze und orangefarbene Aufglasurbemalung. Bez.: Herstellermarke (grün, unter Glasur), 'Série de six assiettes spécialement dessinées par Fornasetti pour PARIS MATCH Décembre mille neuf cent soixante six L'Homme Dans L'Espace 1-6. Fornasetti, Fornasetti La Bottega Fantastica, Bd. 2, Mailand 2009, S. 626. € 1.200 - 1.500 310 BRUNO MUNARI (1907 - 1998), Mailand Schreibtisch-Set und Aschenbecher 'Cubo' für Olivetti Entwurf: 1957. 2 Schalen: H. 3,4 x 25 x 7 cm, 4 Becher: 2 x H. 3 x 6 x 6 cm; H. 6 x 6 x 6 cm; H. 8,9 x 6 x 6 cm. Ausführung: Danese, Mailand. Melamin, Aluminium. Schalen bez.: olivetti. Pansera, Dizionario del design italiano, Mailand 1999, S. 259; Bertoni, Minimalistisches Design, Basel 2004, S. 126. € 500 - 700

309

310

www.quittenbaum.com

143


311

311 VITTORIO DASSI (zugeschrieben) Kleiner Beistell-/Konsoltisch Entwurf: 1940er Jahre. H. 51 x 120 x 47 cm. Ausführung: Dassi Mobili Moderni oder Fontana Arte, Mailand (zugeschrieben). Godronierte, geschweifte Holzwangen, cremefarben lackiert; Stand mit Ziegenhaut bespannt; Glas teilweise verspiegelt; Kugelschliff ('molatura a lente'). Vgl. De Guttry/Maino, Il mobile italiano degli anni '40 e '50, Rom 1992, S. 145. € 1.500 - 1.800 312 ALDO TURA Barschrank mit Reitermotiven Entwurf: 1950er Jahre. H. 129 cm; Dm. 50 cm. Ausführung: Tura, Mailand. Holzkonstruktion mit Ziegenhaut bespannt, beige eingefärbt und farblos lackiert, Messing; abnehmbares Tablett. € 1.500 - 2.000 313 CARLO GRAFFI; FRANCO CAMPO (zugeschrieben) Sofatisch Entwurf: 1950er Jahre. H. 40,5 x 179 x 48 cm. Ausführung: Home, Turin (zugeschrieben). Vierkantstahl schwarz lackiert, Schichtholz mit Nußholzfurnier. € 800 - 1.000

312

313

144

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


314

314 FONTANA ARTE, Mailand Beistelltisch Entwurf: 1950er Jahre. H. 54 x 86 x 86 cm. Schwarz lackierte Metallbeine, farblose Glasplatten. CASA VOGUE, März, 1987, S. 133. € 800 - 1.000 315 GINO SARFATTI (Venedig 1912 - 1985 Mailand), Mailand Stehleuchte '1063' Entwurf: 1953/54. H. 215 cm. Ausführung: Arteluce, Mailand. Metallblech, cremeweiß lackiert, grauer Schrumpflack, Leuchtstoffröhre. Bez.: Herstelleraufkleber ARTELUCE MILANO. Ausst.-Kat. Gino Sarfatti, Galerie Christine Diegoni, Paris 2008, S. 45 und S. 154. € 15.000 - 20.000

315

www.quittenbaum.com

145


316

316 OSVALDO BORSANI (Mailand 1911 - 1985 Mailand), Mailand Eß-/Konferenztisch Entwurf: um 1954. H. 75,5 x 250 x 119 cm Ausführung: Tecno, Mailand. Vierkantstahlrohr schwarz lackiert, Tischlerplatte mit Palisanderfurnier. € 2.500 - 3.500

317 GIANFRANCO FRATTINI (1926-2004), Mailand Eßtisch Entwurf: 1957. H. 72,5 x 159 x 80 Ausführung: Bernini, Carate Brianza. Schichtholz mit Palisanderfunier. Vgl. Gramigna, Repertorio 1950-1980, Mailand 2001, S. 101/S. 111. € 3.000 - 4.000

317

146

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


318

318 GIO PONTI (Mailand 1891 - 1979 Mailand), Mailand Paar Klappstühle 'Ninfea' Entwurf: 1958. H. 70 x 48,5 x 77,5 cm. Ausführung: Fratelli Reguitti, Agnosine. Buchenholz, orangeroter Kunstseidenbezug. Bez.: Herstellerprägung. Eine Bestätigung vom Gio Ponti Archiv liegt vor. De Guttry/Maino, Il mobile italiano degli anni '40 e '50, Rom 1992, S. 46 (dort noch ohne Nennung des Designers). € 3.000 - 4.500

319 GIO PONTI (Mailand 1891 - 1979 Mailand), Mailand Sessel mit Ottoman 'Hotel parco dei Principi Sorrento' Entwurf: um 1960. Sessel: H. 93 x 68,5 x 98 cm; Ottoman: H. 42 x 46 x 41,5 cm. Ausführung: Cassina, Mailand, um 1960 (zugeschrieben). Buchenholz, klar lackiert, altrosafarbener Textilbezugsstoff. Bei Sessel und Ottoman lässt sich der Neigungswinkel der Sitzfläche verstellen. La Pietra, Gio Ponti, New York 1995, S. 367. € 1.800 - 2.500

320 GIO PONTI (Mailand 1891 - 1979 Mailand), Mailand Sessel 'Hotel parco dei Principi Sorrento' Entwurf: um 1960. H. 78,5 x 68,5 x 76 cm. Ausführung: Cassina, Mailand, um 1960 (zugeschrieben). Buchenholz, klar lackiert, altrosafarbener Textilbezugsstoff. Vgl. La Pietra, Gio Ponti, New York 1995, S. 367. € 1.200 - 1.500

320

319

www.quittenbaum.com

147


148

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


321 ITALIEN Sideboard mit integriertem Phonoschrank und Bar Entwurf: um 1958. H. 88 x 536 x 109 cm. Holzkonstruktion in 'Boots'- und 'Trommelform' mit Mahagonifurnier; Messingrohr schwarz lackiert, Stellschrauben. â‚Ź 30.000 - 40.000

www.quittenbaum.com

149


322

323

322 MARTINELLI LUCE, Mailand Tischlampe Entwurf und Ausführung: 1960er Jahre. H. 55 cm; Dm. 32 cm. Stahlrohr verchromt, Überfangglas weiß und farblos. € 600 - 800

324

150

323 EMMA SCHWEINBERGER-GISMONDI (1934), Mailand Zwei Tischleuchten 'Chi' Entwurf: 1962. H. 26 cm. Ausführung: Artemide, Mailand. Metallblech vernickelt, mundgeblasenes Glas. Bez.: Artemide modern classic, Modello CHI, Design Emma Schweinberger, Made in Italy. Fiell, 1000 Lights Bd. 2, Köln 2005, S. 48. € 400 - 500

324 ETTORE SOTTSASS (1917 - 2007), Mailand Lichtobjekt 'Asteroide - Mod. L 012' Entwurf: 1968. H. 73,6 cm. Ausführung: Francesconi & C., Roncadelle, für Design Centre. Metacrylat in Milchigweiß und Blau, Aluminium, blau-metallisch lackiert und Chrom. Bez.: Etikett DESIGN CENTRE, made in Italy. Ferrari, Light, Turin 2002, Abb. 153. € 2.500 - 3.500

324

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


325

326

325 NANDA VIGO (Mailand 1940), Mailand Stehleuchte 'Geometral' Entwurf: 1970. H. 117 cm. Ausführung: Arredoluce, Monza. Messingrohr und Messingblech, schwarzer Kunststoff. Vgl. Gramigna, Repertorio 1950-1980, Mailand 2001, S. 340. € 1.000 - 1.200 326 JOE COLOMBO (1930 - 1971), Mailand Paar Stehleuchten 'Alogena' Entwurf: 1970. H. 205 cm. Ausführung: Oluce, Mailand. Eisengußfuß, schwarz lackiert, Stahlrohr, verchromt, Metallblech, schwarz lackiert, schwarzer Kunststoff. Schirm bez.: Oluce Italia, Serie COLOMBO; Trafo bez.: Oluce Italia, Mod. 001. Kries/von Vegesack, Joe Colombo, Weil am Rhein 2005, S. 254. € 700 - 1.100 327 VETRERIA VISTOSI, Murano (zugeschrieben) Deckenleuchte Entwurf: um 1970. H. 79 cm; Dm. 34 cm. Metallblech, weiß lackiert, Metallstäbe, 12 farblose längliche Glasvierkante. € 600 - 800 327

www.quittenbaum.com

151


328

328 COLOMBINI & GUZETTI Tischleuchte 'Psyco' Entwurf: 1971. H. 46 cm; Dm. 56 cm. Ausführung: Lamperti, Italien. Plexiglas, weiß und rosa getönt, Aluminium. Rivista Interni, Nr. 55 (1971), S. 42. € 5.000 - 6.000 329 GINO SARFATTI (Venedig 1912 - 1985 Mailand), Mailand Tischleuchte '609' Entwurf: 1972. H. 53 cm; Dm. 47,4 cm. Ausführung: Arteluce, Mailand. Stahlrohr, verchromt, grauer Schrumpflack, Stahlblech, cremeweiß lackiert. Bez.: ARTELUCE MILANO MADE IN ITALY. € 3.500 - 5.000

329

152

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


330

330 ENZO MARI (Novara 1932), Mailand Tisch 'ICS - Autoprogettazione' Entwurf: 1973. H. 72 x 139 x 139 cm. Ausführung: Simon International, Mailand, 1970er Jahre. Buchenholz. Mit kleiner Broschüre von Enzo Mari über die Autoprogettazione-Serie. Vercelloni, Das Abenteuer des Design: Gavina, Mailand 1987, Nr. 139, 140; vgl. D'Avossa/Picchi, Enzo Mari Il lavoro al centro, Mailand 1999, S. 100. € 3.000 - 4.000 331 SALVATORE GREGORIETTI (1941), Mailand (zugeschrieben) Bodenlampe 'Tricia' Entwurf: um 1974. H. 54 cm; Dm. 43 cm. Ausführung: Valenti, Mailand (zugeschrieben). Sandfarbener, glasfiberverstärkter Kunststoff, mattverchromtes Metallgestell. € 600 - 800 331

www.quittenbaum.com

153


332

332 TOBIA (geb. 1935) UND AFRA (geb. 1937) SCARPA, Trevignano, Treviso Besteckschrank/Konsoltisch 'Artona' Entwurf: 1975. H. 73 x 209 x 50,5 cm. Ausführung: Maxalto, Novedrate. Nußholz und Palisander, Wurzelholzfurnier, brauner Lederbezug (Schiebetüren). Qualitativ äußerst hochwertig, mit Edelhölzern verarbeitetes Möbel. Vgl. Gramigna, Repertorio 1950-1980, Mailand 2001, S. 415f. € 1.800 - 2.200 333 SILVIO COPPOLA Obstkorb 'Programma 7' Entwurf: um 1977. H. 6,8 x 30,8 x 30,8 cm. Ausführung: Alessi Fratelli s.p.A., Crusinallo. Edelstahl, schwarz lackiert, schwarzer Gummirand. Alessi, The Dream Factory, Mailand 1998, S. 22. € 250 - 400

333

334 DANIELA PUPPA (1947); FRANCO RAGGI (1945), Mailand Tischleuchte 'Oz' Entwurf: 1981. H. 42 cm. Ausführung: Fontana Arte, Mailand. Glas, teilweise mit weißem Überfang. Falconi, Fontana Arte, Mailand 1998, S. 142. € 350 - 500

334

154

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


335

335 ELISABETH GAROUSTE (1949); MATTIA BONETTI (1953), Paris Tischset 'Edition Blome' Sieben Teile. Entwurf: 1994-2001. Skulptur: H. 5 cm; Vase (1994): H. 6,4 cm; rechteckige Deckeldose (1996): H. 5,5 x 9,9, x 6,5 cm; Vase auf fünfeckigem Stand (1997): H. 8 cm; runde Deckeldose (1998): H. 6,7 cm; Dm. 9,5 cm; ovale Deckelschale (2000): H. 7 x 9,2 x 7,5 cm; rechteckige Deckeldose (2001): H. 4,5 x 9,8 x 6,4 cm. Ausführung: Edition Blome. Bronze, schwarz patiniert, teilweise poliert. Bez.: BLOME B.G, teilw. mit Jahresangaben; Originalschachteln bez.: B.G für BLOME, teilw. mit Jahresangaben. In Originalverpackungen. € 1.200 - 1.500

336 PIERO FORNASETTI (1913 - 1988); BARNABA FORNASETTI (Mailand 1950), Mailand Drei Deckelgefäße 'Buonanotte', 'L'Antipatico', 'Il Fumo fa male' Büstenförmige Körper mit flachen Deckeln und Kugelknauf. H. 14,7 cm. Ausführung: Bitossi, Montelupo für Fornasetti, Mailand, 2007. Weißer Steingutscherben, gelb, grün bzw. rot glasiert mit Umdruckdekor von Frauengesichtern mit verschiedenen Ausdrücken. Bez.: Herstellermarke BITOSSI, FORNASETTI, SPECIAL EDITION FOR DESIGN UND MEHR, 09/10 (schwarz, gemalt). Barnaba Fornasetti fand Anfang des neuen Jahrtausends Gipsprototypen dieser Form aus den 1960er Jahren im Archiv seines Vaters. Aus einer Edition von 10 Exemplaren. In originalen Kartons. Casadio/Fornasetti, Fornasetti, La Bottega Fantastica, Mailand 2009, S. 652. € 1.050 - 1.200

336

www.quittenbaum.com

155


337 ROGER CAPRON (Vincennes 1922 - 2006 Vallauris), Vallauris Krug mit drei Bechern und Vase Fünf Teile. Entwurf: um 1950. Flasche: H. 33 cm; 3 Becher: H. 11,2 cm; Vase: H. 14,8 cm. Ausführung: Roger Capron, Vallauris. Steingutscherben mit weißer Zinnglasur, Emaillierung in Weiß, Orange, Gelb und Blau. Bez.: 'Whisky', CAPRON VALLAURIS BA bzw. G, Becher: EO (schwarz, gemalt). Staudenmeyer, La Céramique Française des années 50, Paris 2001, S. 131. € 500 - 700

337

338 SCHWEIZ Vier Kerzenleuchter Auf zwei zusammenlaufenden Streben vierkantiger Korpus mit eingelassener Spitze. Entwurf und Ausführung: wohl 1950er Jahre. H. 48,5 cm. Bronze. Aus einer katholischen Kirche in der Umgebung von Zürich. € 1.000 - 1.300 339 YAAKOV AGAM (Jerusalem 1928), Paris 'The Ninth Power' Entwurf und Ausführung: 1970. H. 32,5 cm; Dm. 50 cm. Edelstahlringe und Scheibe. € 1.800 - 2.200

338

340 RENATE MÜLLER (Sonneberg 1945), Sonneberg Nilpferd Entwurf: 1971-74. H. 15,9 x 32,5 x 13 cm. Ausführung: H. Josef Leven KG, Sonneberg. Brauner Rupfen, rotes Leder. Höhne, Penti, Erika und Bebo Sher, Berlin 2002, S. 266ff. € 300 - 400 340

341

341 HELEN VON BOCH (Mettlach 1938), FEDERIGO FABBRINI (Arezzo 1928) Geschirrkugel 'La Boule' 19 Teile. Entwurf: 1971. H. 26 cm. Ausführung: Villeroy & Boch, Mettlach. Steingut, braun, orange und weiß glasiert. Bez.: VILLEROY & BOCH Avantgarde, Made in Germany. In originalem Karton. Kat. Design im 20. Jahrhundert, Museum f. angewandte Kunst, Köln 1989, S. 180. € 400 - 600

339

156

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


342

342 MAX BILL (Winterthur 1908 - 1994 Berlin), Glarus Jahresteller 'Ohne Anfang ohne Ende' Entwurf: 1975. Dm. 26 cm. Ausführung: Rosenthal, Selb. Porzellan, weiß, glasiert, Aufglasur in Schwarz: ohne anfang ohne ende max bill. Bez.: Rosenthal studio-linie >Germany (grün, unter Glasur), Künstler teller limitierte Auflage 0000/5000/5 (schwarz, auf Glasur). Limitierte Auflage von 5000 Exemplaren. Struss, Rosenthal, Augsburg 1995, S. 157 (Text). € 200 - 300 343 WALTER GROPIUS (Berlin 1883 - 1968 Boston) UND LOUIS MCMILLEN (1916 - 1998), Boston Kaffeeservice 'TAC 2' 15 Teile. Entwurf: 1969. Kaffeekanne: H. 23 cm; Milchkanne: H. 10 cm; Zuckerdose: H. 7,5 cm; Dm. 9,2 cm; 6 Tassen mit Untertellern: H. 7,8 cm; 6 Kuchenteller: Dm. 19,8 cm. Ausführung: Rosenthal, Selb. Steingutscherben, hellblaue und grau-blaue Glasur. Bez.: Rosenthal studio-linie GERMANY (Prägestempel). Ging in Steingut nie in Serie. Struss, Rosenthal, Augsburg 1995, S. 107; Ausst.-Kat. Hundert Jahre Rosenthal, Hannover 1982, S. 113. € 5.000 - 6.000

344

344 ANDRÉE PUTMAN (*1925), Paris Sechs Platzteller Entwurf: 1980er Jahre. Dm. 29,5 cm. Ausführung: Limoges. Porzellan, weiß, glasiert, handgemalter Aufglasurdekor in Schwarz und Orangerot mit Silber. Bez.: LIMOGES FRANCE (grün, unter Glasur), reproduzierte Signatur Andrée Putman (schwarz). € 600 - 800

343

www.quittenbaum.com

157


345 JEAN-LOUIS DOMECQ (1920 -1983) Stehleuchte Entwurf: 1950er Jahre. H. 139-208 cm. Stahlrohr, Metallblech, verchromt. Bez.: Herstellerplakette. Vgl. Fiell, 1000 Lights, Bd. 1, Köln 2005, S. 450f. € 900 - 1.200

345

346

346 FRANKREICH Freischwinger mit zugehörigem Tisch Entwurf und Ausführung: 1950er Jahre. Sessel: H. 68 x 56 x 80 cm; Tisch: H. 50 cm; Dm. 70 cm. Stahlrohr, cremeweiß lackiert, schwarze Glastischplatte, Rohrgeflecht. € 1.500 - 2.000 347 MATHIEU MATEGOT (1910- 2001), Paris Paar Tischlampen Entwurf: 1950er Jahre. H. 20,4 cm. Ausführung: Frankreich. Messing, Metallblech, perforiert, weiß und schwarz lackiert. € 1.000 - 1.200 348 JEAN-BORIS LACROIX (1902 - 1984), Paris Zwei Tischleuchten 'Dog' Entwurf: 1950er Jahre. H. 17,5 x 31 x 9,5 cm. Ausführung: Pierre Disderot, Paris. Metallblech, weiß lackiert, 'Gesicht' schwarz. € 800 - 1.000

347

348

158

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


349 HANS BELLMANN (Turgi 1911 - 1990 Muri), Zürich Großer Sessel '101' aus der 'sitwell'-Kollektion Entwurf: 1955. H. 85 x 93 x 81 cm. Ausführung: Strässle Söhne & Co., Kirchberg. Schale aus glasfaserverstärktem Polyester ('Stracolite'); Stahlrohr schwarz lackiert; dunkelvioletter Textilbezug. Der Sessel '101' war der Ursprungsentwurf für die 'sitwell'-Kollektion. Die Sitzschale, gemeinsam von H. Bellmann und Strässle entwickelt, gilt als die erste industriell gefertigte Fiberglasschale Europas. Bezugsstoff erneuert. Hans Bellmann, Architekt und Entwerfer, S. 26; Rüegg (Hrsg.), Schweizer Möbel und Interieurs, Basel 2002, S. 170, S. 368. € 1.500 - 1.800 350 PIERRE CHAPO (1927-1986) Vier Stühle Entwurf: um 1955. H. 78 x 43,5 x 44 cm. Ausführung: Atelier Pierre Chapo, Frankreich. Ulmenholz massiv, Leder. € 1.800 - 2.500

349

350

www.quittenbaum.com

159


351

351 MAX BILL (Winterthur 1908 - 1994 Berlin), Glarus Küchenuhr Entwurf: 1956-57. 26 x 18,5 cm. Ausführung: Junghans AG, Schramberg, 1950er Jahre. Heller Steingutscherben, blau und weiß glasiert, Metall, cremeweiß lackiert, farbloses Glas; weißer Kunststoff. Bez.: Junghans design, Made in Germany, Modellnummern. In der Originalverpackung. Mit originaler Betriebsanleitung und Garantieschein. Erlhoff (Hrsg.), Deutsches Design 1950-1990, München 1990, Nr. 60, Abb. D. 42. € 1.000 - 1200 352 CHARLOTTE PERRIAND (1903 - 1999), Paris Acht Wandleuchten 'CP-1' Entwurf: 1960. H. 17,5 x 12,5 x 6,8 cm. Ausführung: Steph Simon, Paris. Metallblech, schwarz und weiß lackiert. Bez.: Herstelleretiketten S. C. E. Ausst.-Kat. Charlotte Perriand, CGP, Paris 2005, S. 155. € 3.500 - 4.000

352

160

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


353

354

355

353 ANDREAS CHRISTEN (1936 - 2006), Schweiz Stapelbares Doppelbett Entwurf: 1960. H. 29 x 205 x 165 cm. Ausführung: H. P. Spengler, Rümlang, 1960-75. Aus einem Stück geformt und in weißem Polyester gegossen, Gummischuhe. Einer der ersten Entwürfe aus selbsttragenden Kunststoff in dieser Größe. Erst das von Christen entwickelte und patentierte Verfahren der zweischichtigen Verformung von Körpern ermöglichte die Herstellung von Kunststoffobjekten dieser Größe. Vgl. Schilder Bär/Wild (Hrsg.), Designland Schweiz, Zürich 2001, S. 92 (Text), S. 93, Abb. 103; Rüegg (Hrsg.), Schweizer Möbel und Interieurs, Basel 2002, S. 210, S. 373; Ausst.-Kat. Schweizer Möbeldesign 1927-1984, Zürich 1986, S. 103. € 2.000 - 2.500 354 ROGER CAPRON (Vincennes 1922 - 2006 Vallauris), Vallauris Sofatisch Entwurf und Ausführung: 1960er Jahre. H. 29,5 x 133 x 68 cm. Vollholz und Schichtholz dunkel lasiert; sandfarbene und in unterschiedlichen Grüntönen gehaltene Keramikfliesen. Bez.: Signatur R. Capron. € 700 - 900 355 VENINI & C., Murano (zugeschrieben) Zwei Wandappliken Entwurf: 1960er Jahre. H. 21 x 41 x 11 cm; H. 24 x 53 x 14 cm. Metallblech, Metalldraht, farblose, blasige Glasblöcke. € 600 - 900 356 MICHEL BOYER (1935) (zugeschrieben) Hocker Entwurf: um 1965. H. 41 x 46 x 41 cm. Ausführung: Ugine-Guegnon, Paris (zugeschrieben). Edelstahlblech, schwarzes Leder. € 800 - 1.200

356

www.quittenbaum.com

161


357

357 FRANKREICH Eßtisch mit vier Stühlen Entwurf und Ausführung: um 1965. Tisch: H. 73,5 x 150,5 x 115 cm; Stühle: H. 90,5 x 52 x 62 cm. Stühle: Aluminiumguß, schwarzes und rauchgraues Plexiglas, cremefarben gefärbte Schaumstoffauflage; Tisch: schwarzes Plexiglas, Aluminiumguß, Spanplatte, schwarzes Leder, rauchgrau getöntes Glas. € 1.800 - 2.300 358 FRANKREICH Paar Tischlampen Entwurf und Ausführung: um 1965. H. 30,3 cm. Aluminiumlamellen, Stahlrohr und -blech. € 1.600 - 1.800 359 INGO MAURER (*1932, Reichenau), München Paar Tisch-/Wandlampen 'Pollux' Entwurf: 1967. H. 18,3 cm. Ausführung: Design M, Ingo Maurer, München. Metall, verchromt. Eines der frühesten Modelle Ingo Maurers. Ausst.-Kat. Ingo Maurer: Making Light, Museum Villa Stuck, München 1992, S. 33. € 500 - 600

358

359

162

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


361

360 DEUTSCHLAND Tischlampe Entwurf und Ausführung: 1980er Jahre. H. 46,5 cm. Gußmetall und Metallblech, teilweise schwarz lackiert. Bez.: KR-53968 641 640 (graviert). € 600 - 800

361 CLAIRE BATAILLE (1940), Belgien Unikat Sofatisch Entwurf und Ausführung: 1980er Jahre. H. 39 x 199 x 90 cm. Baustahlplatten; Untergestell in T-Form; rechteckige Tischplatte. In den 1980er Jahren für einen Sammler in Antwerpen angefertigt. € 1.700 - 2.000

362 INGO MAURER (Reichenau 1932); PETER HAMBURGER (Waldbröl 1966), München Tischleuchte 'Light Structure' Entwurf: 1983. Dm. 50 cm. Ausführung: Design M, Ingo Maurer München. Leuchtstoffröhren, Elektrokabel. Mit Originalkarton. Bauer (Hrsg.), Ingo Maurer Making light, München 1992, S. 88 ff., 252; Ausst.-Kat. Lumières, je pense à vous, CGP, Paris 1985, S. 129. € 2.500 - 3.000

360

362

www.quittenbaum.com

163


363 NORBERT BERGHOF (Karlsruhe 1949); MICHAEL A. LANDES (Frankfurt a. Main 1948); WOLFGANG RANG (Essen 1949) Schreibmöbel 'Frankfurter Hochhausschrank F1', 1985/86 Entwurf: 1985/86. H. 175 x 75 x 40 cm. Ausführung: Draenert, Immenstaad, 1989. Vogelaugenahorn, grün gebeizt, verschiedene Marmorsorten, Ebenholz, Bruyère, Wurzelmaser und Blattgold. Bez.: Messingplakette: DRAENERT, Berghof/Landes/Rang. Nr. 63/1989. Mit Zertifikat. € 18.000 - 22.000

164

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


364

364 AXEL MEISE Federbogenleuchte 'Arco' Entwurf: 1985. H. 99 cm. Ausführung: AML Licht + Design GmbH, München. Plexiglasfuß, Stahlstäbe, Drahtseile, Leuchtmittel. Bez.: Herstelleretikett Axel Meise. Sehr frühe Ausführung. Es wurden insgesamt nur ca. 1000 Stück dieser Leuchte hergestellt. € 500 - 800

365

365 PHILIPPE STARCK (Paris 1949), Paris Paar Barstühle 'Royalton' Entwurf: 1988. H. 76 cm; Dm. 36 cm. Ausführung: XO, Paris. Gussaluminium, creme-orangefarbene Polsterbezüge. Bez.: STARCK.XO (geprägt). Aus der Bar des Hotels 'Royalton', New York. Das 'Royalton' war das erste Hotel für das Starck das gesamte Interieur entwarf. Das Hotel wurde 1988 eröffnet und galt lange Zeit als erstes 'Designerhotel' New Yorks; es verschaffte Ph. Starck den internationalen Durchbruch als Interior- und Möbeldesigner. 2009 wurde das gesamte Interieur des Hotels versteigert und eine neue, gefällige aber relativ unbedeutende Innenausstattung installiert. Philippi, Simone: Starck, Köln 2000, S. 218. € 2.000 - 2.400 366 JEAN NOUVEL (1945), Paris Sessel 'Milana' Entwurf: 1994. H. 108,5 x 76 x 85 cm. Ausführung: Sawaya & Moroni, Mailand. Edelstahlbänder, Lederriemen. Bez.: FTL MILANA NVL 94 (geprägt). Einer der wichtigsten Möbelentwürfe des weltbekannten französischen Architekten. Nouvel gelingt mit diesem Sessel eine Neuinterpretation des weltberühmten Barcelona-Sessels von Ludwig Mies van der Rohe. Er nimmt die ursprüngliche Formensprache und Materialität auf und wandelt sie in einen eigenständigen, modernen, eleganten und zeitlosen Entwurf um. € 6.000 - 7.000 366

www.quittenbaum.com

165


367 HANNES WETTSTEIN (1958), Zürich Schubladenschrank 'SEE 001/s' Entwurf: 1989. H. 124 x 40 x 36,5 cm. Ausführung: CeHa Design, Basel, um 1990. Holzkastenkonstruktion; Mahagoni schwarz gebeizt, Front aus rostfreiem Stahl, Holzgriff mit Magnet. Sehr seltene Ausführung. € 3.000 - 4.000

166

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


368 RICHARD MERKLE (1962 Stuttgart) Unikat Buffet/Schrank Entwurf und Ausführung: 1990. H. 150 x 153,5 x 52 cm. Holzkastenkonstruktion aus Multiplex (Sperrholz) und Acryl auf Holz; sieben Schubladen und vier Türen. Minimalistisches Unikatmöbel im Stile von Donald Judd und Max Bill. Die grüne Oberfläche wurde von Merkle selbst aufgetragen und hat eine ähnliche Struktur wie Bilder von Imi Knoebel. Arbeiten von Merkle wurden unter anderem in der Daimler Art Collection im Rahmen der Ausstellung 'Minimalism and Applied' ausgestellt. € 4.000 - 5.000

www.quittenbaum.com

167


369

369 MARK HÜBNER (*1966 Frankfurt am Main) Tisch 'Spikes' Entwurf und Ausführung: Anfang der 1990er Jahre. H. 93 x 148 x 95 cm. Baustahlplatte von vier pfeilartigen, spitz zulaufenden, runden Stahlträgern durchbrochen. 1989 erstes Studio auf der Müncher Praterinsel, gemeinsam mit Rainer Wittenborn, Ugo Dossi und Wolfgang Flatz. 1993 erhält Mark Hübner der Kunstpreis der Stadt München. Provenienz: Der Tisch entstand Anfang der 1990er Jahre im Studio des Künstlers auf der Praterinsel in München; danach stand er lange Zeit in der Kantine des Kunstforum der Praterinsel, später in der Werkbar im Kunstpark Ost, München. Ein ähnlicher, jedoch sehr viel größerer Entwurf - 'The Last Supper' wurde 1994 im 'Lothringer 13' ausgestellt. € 3.000 - 5.000 370 PIERRE CASENOVE (1943), Frankreich Tischleuchte 'Totem' Entwurf und Ausführung: 1994. H. 88 cm (ohne Glühbirne). Bronze, vergoldet. Bez.: CASE NOVE, FONDICA FRANCE, CE sowie CASE NOVE 94 (geprägt). € 1.200 - 1.600

370

168

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

7. Dezember 2010


371 STEFAN PATTE Edelstahltisch 'Lichtblick' Entwurf: um 2005. H. 75 x 200 x 100 cm. Ausführung: Patte International, Friedberg. Edelstahlrohre, Sicherheitsglas (12 mm), 3350 Swarovski-Kristalle. Bez.: Herstellerplakette. Qualitativ hochwertig und äußerst aufwendig gearbeiteter Tisch mit besonderen Lichteffekten. € 9.000 - 12.000

www.quittenbaum.com

169


Impressum

Besitzerliste Auktion 93A – Höhepunkte der Design-Geschichte VII

Geschäftsführer und Versteigerer

1: 137, 138, 139, 289, 293, 332; 2: 7, 116; 3: 117, 268; 4: 151, 164, 193, 221, 243, 254;

Askan Quittenbaum

5: 251; 6: 38; 7: 16, 110; 8: 85, 109, 152, 308; 9: 23, 26, 113; 10: 29; 11: 63, 77, 78, 105,

+49 89 273702-113

114, 177, 191; 12: 41; 13: 291, 296, 297, 303, 304, 331, 334, 345, 356; 14: 265, 302; 15: 5; 16: 3, 4; 17: 108; 18: 14, 15, 28, 30; 19: 146, 195, 196, 197, 198, 208, 209, 212, 248,

Experten

259, 361; 20: 1, 2, 27, 131; 21: 72, 88; 22: 112; 23: 210, 211, 229, 299; 24: 100, 130; 25:

Askan Quittenbaum

9; 26: 64, 65, 66, 67, 68, 69, 111, 115, 135, 136; 27: 104; 28: 84; 29: 79; 30: 107; 31: 33,

+49 89 273702-113

70; 32: 147, 150, 169, 175, 200, 213, 214, 215, 233, 237, 258, 261, 298; 33: 17, 18, 19,

Pierre Brossard

20, 21, 22, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62; 34: 263; 35: 8,

(Jugendstil, Art Déco, Kunst)

165, 174; 36: 13; 37: 32; 38: 141, 218, 349; 39: 162, 312; 40: 176, 199, 311; 41: 294; 42:

+49 89 273702-118

182, 183, 219, 359; 43: 156; 44: 161; 45: 158, 159; 46: 80, 119, 125, 154, 166, 201, 202,

Faridah Younès M.A. (Kunsthandwerk)

203, 206, 207, 216, 220, 241, 255, 256, 264, 270, 272, 274, 309, 310, 317, 328, 352,

+49 89 273702-115

365; 47: 323, 337, 341; 48: 236; 49: 295, 314, 318, 348; 50: 120, 148, 155; 51: 25, 89,

Arthur Floss (Modernes Design)

90, 91; 52: 288, 322; 53: 118; 54: 275, 280, 281, 283; 55: 301; 56: 144, 145, 240, 300,

+49 89 273702-110 Stephanie Häfele B.A. (Assistenz) +49 89 273702-116

307, 326, 350; 57: 160, 179, 180, 192, 284, 327, 340, 355; 58: 149; 59: 292; 60: 35, 36, 37, 106, 126, 127, 306; 61: 363; 62: 368; 63: 194, 234, 273, 287; 64: 222; 65: 189; 66: 290; 67: 315, 329; 68: 181, 228, 231, 232, 242, 244, 245, 246, 247, 249, 250, 257, 260, 285, 313, 316, 347, 358; 69: 204, 205, 276; 70: 188; 71: 366; 72: 71, 99, 101; 73: 40, 42,

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

43, 81, 87; 74: 360; 75: 277; 76: 178, 187, 253, 267, 357, 369; 77: 338; 78: 269; 79: 134;

Dr. Claudia Lanfranconi

80: 370; 81: 364; 82: 239, 319, 320, 325, 362; 83: 74; 84: 371; 85: 217; 86: 167, 170, 171,

+49 173 2958418

172, 346; 87: 121, 122, 123, 124; 88: 44; 89: 86, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98; 90: 321, 342; 91: 132, 133; 92: 102; 93: 24; 94: 128, 129; 95: 31, 34; 96: 153; 97: 142; 98: 45, 46; 99:

Office Management

173; 100: 103; 101: 339; 102: 75, 76, 82; 103: 10, 11, 12; 104: 227, 278, 279, 286; 105:

Ingrid Ilgen

83; 106: 324; 107: 235; 108: 186, 282; 109: 223, 224, 225, 226, 230, 238; 110: 168; 111:

+49 89 273702-10

6; 112: 266, 353; 113: 39; 114: 354; 115: 73, 143, 157; 116: 140, 333, 336; 117: 184;

Logistik und Versand

118: 163; 119: 185; 120: 344; 121: 271; 122: 262; 123: 190, 305, 335, 343, 351, 367;

Dirk Driemeyer

124: 252; 125: 330

+49 89 273702-112 Buchhaltung Alicja Wika Eduard Egger +49 89 273702-117 Katalog-Bestellung Stephanie Häfele B.A. +49 89 273702-116 Photographie

Ergebnisliste in Euro (Nettoergebnisse) 87. Auktion – Höhepunkte der Design-Geschichte VI Kat.-Nr.

Ergebnis

Kat.-Nr.

Ergebnis

Kat.-Nr.

Ergebnis

Kat.-Nr.

Ergebnis

Kat.-Nr.

Ergebnis

Kalan Konietzko

1

300

42

100

89a

300

125

1600

161

3800

+49 89 273702-112

2

300

43

6300

91

700

126

400

163

1000

3

900

44

5200

93

200

128

300

164

3400

7

3200

45

3000

94

6500

129

3400

167

400

8

1000

46

3600

95

350

130

5400

168

940

Druck

10

15000

51

500

96

1200

131

4400

172

2000

Druckerei Peschke, München

12

400

52

100

97

2400

133

2300

173

5500

13

250

53

500

101

1800

134

1500

175

2200

Website

18

300

54

400

103

3100

136

5200

177

6000

corporate design solutions,

19

1500

55

5600

107

6300

137

2600

179

2600

München

20

1200

56

14000

108

4200

140

550

21

14000

62

4000

109

3000

141

3500

182

1900

25

2600

63

500

110

300

143

2200

184

3000

26

12000

64

500

111

6000

149

2900

189

700

27

1800

66

1000

112

7000

150

1300

190

900

30

1000

67

15000

114

1670

152

2600

201

6700

31

5000

68

9250

116

1400

153

3200

202

600

32

12000

69

425

117

1000

154

4400

204

3000

33

8000

82

900

120

2400

155

2000

206 10300

39

1000

83

700

121

2500

157

2400

208

1500

40

2200

87

290

123

2700

159

2600

209

1900

41

300

88

5000

124

5800

160

5100

Layout Achim Mayr

170

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

180 11000

7. Dezember 2010


Register

Aalto, Alvar 195-198,201-203,216 Acking, Carl Axel

261

Adler, Friedrich

82

ADO, Berg en Bosch

171,172

Agam, Yaakov, Paris

339

215

Fränkel, Neustadt

Casenove, Pierre

370

Frankreich

Cassina, Mailand

319,320

318

202,203,245-247,257

317

367

Frattini, Gianfranco

Chapo, Pierre

350

Fritz Hansen, Alleröd 213,214,218,219,222,237

Industria Argentina, Argentinien 301 Isokon, London

146

Italien

321

294

Fuld & Co. Frankfurt a. M.

153

Itsu, Finnland

Cherner, Norman

295

Gärsnäs, Gärsnäs

261

Jacobsen, Arne

63,107

Christen, Andreas

353

Gallé, Emile, Nancy

39

Garouste & Bonetti

335

USA

Christensen & Larsen,

AML Licht + Design GmbH, München

364

Kopenhagen

Andersen, Just, Kopenhagen 125

Christiansen, Hans

Andreas Tuck, Kopenhagen

Christofle & Cie., Paris

215

Gmünd Arnold, Schorndorf

252

Gebauer, Carl, Bürgel

101

Georg Jensen, Kopenhagen

243

109

Colombini & Guzetti

328

150

Colombo, Joe

326

Arredoluce, Monza

325

Artek, Helsinki

201 315,323,329

73

Gildenhaller Beiderwandweberei 149

211,229

Jeanneret, Charles Edouard

262

Jenaer Glas, Schott & Gen., Jena Jiéldé, Lyon

345

Jonchery, Charles Emile

30

Josephinenhütte, Schreiberhau 52,53

259

275,280,281

213,214,222,236,237,254

Gimla Möbelfabrik, Schweden

Contura, Weil am Rhein Dänemark

231,232,242

157

126-130,132,133,221

31

Cohr, Carl M., Kopenhagen

Arnold, Joseph, Schwäbisch

Arteluce, Mailand

Iittala, Kalvola

22,346,347,357,358

Fratelli Reguiti, Agnosine

CeHa Design AG, Basel

Chas. D. Briddell Inc. Steelsmiths,

120

333

Alessi Fratelli s.p.a. Crusinallo Amberg, Adolph

Carl Hansen, Kopenhagen

Juhl, Finn

210,211

Junghans, Schramberg

351

Graffi, Carlo

313

'Kafka'

272

Gradl, Hermann

70,71

Artisanat, Fes, Marokko

300

Danese, Mailand

310

Gregorietti, Salvatore

331

Kalmár, J. T., Wien

277

Arzberg, Selb

184

Dansk Design, Deutschland

240

Griemert, Hubert

177

Katavolos, William

290,291

Atelier Pierre Chapo

350

Dassi Mobili Moderni

311

Gropius, Walter

343

Kayser, Felix

Ateliers Prouvé, Nancy

166

Dassi, Vittorio

311

Groß, Karl

100

kd Stahlbüromöbel-Programm

Bahner, Franz, Düsseldorf

99

Bataille, Claire

361

Daum Frères, Nancy

23.25

München

182,183

Bauhaus Dessau

153

Design Centre, Mailand

Bauhaus (Umkreis)

163

Design M, Ingo Maurer,

Bauhochschule, Weimar

143

Bayerischer Wald

47,48

Beckmann, Max

1,2

Behrens, Peter

120

Bellmann, Hans

349

Benham & Froud, London

134

Berger, Josef

6

Berlin, KPM

63,177,191

Berliner Metallgewerbe Josef Müller, Berlin

137,138

Bernadotte, Sigvard

126

Bernini, Carate Brianza

317

Bigler, Spichiger und Cie. AG (BIGLA), Biglen Bill, Max

139 173,342,351

München

110

Haagsche Schule, Den Haag 170 Haarer, Hanau

147

Haerdtl, Oswald

276

359,362 32

Deutsche Werkstätten, Hellerau 162 174,179,185,186,192,360 Disderot, Pierre, Paris

348

Domecq, Jean-Louis

345

233

Haugaard, Hjördis

136

Koch & Bergfeld, Bremen

243

Köln-Ehrenfeld, Rheinische

Haustein, Paul

80

HB-Werkstätten, Marwitz

165 49-51

Glashütten

54

Körting & Mathiesen, Leipzig-Leutzsch

148,161 116 7

Kold Christensen, Kopenhagen

Heinrich Gillet KG, Edenkoben Rheinpfalz

103

154

223-227,230,234,238,259

Heltborg Möbler, Dänemark 256

Koons, Jeff

270

99

Heltborg, Poul

Korn, Arthur

150

Eiermann, Egon

275,278-283

158,159,190

Embru Werke, Rüti

144,145

241

356 Finnland

199,212

Fischer, Robert, Schwäbisch Gmünd

111

Follot, Paul

173

Krenchel, Herbert

217

Hildinger, Paul

173

Kristiansen, Kai

241

Hirche, Herbert

181

Krupp, Berndorf

308

103

Kuramata, Shiro

302

252

Kurz, Gottlieb, Schwäbisch

Hövelskov, Jörgen

Feldballes Möbelfabrik, Arhus

34-37

Hoffmann, Josef

6-12

311,314,334

Holzäpfel, Christian, KG,

112 48

Ebhausen

181

Lalique, René, Wingen-sur-Moder

Home, Turin

313

24

Hübner, Mark

369

Lamperti, Italien

328

81

Latham, Richard

193

Hueck, Eduard, Lüdenscheid

Laukaan Puu Ltd., Helsinki 228,244

Huonekalu- ja Rakennustyötehdas

Bruynzeel, Niederlande

169

Buck, Erik

255

Fornasetti, Barnaba

336

Oy, Turku

195,196

Campo, Franco

313

Fornasetti, Mailand 307,309,336

Hvidt, Peter

204,205

Fornasetti, Piero

Idman Oy

245-247

307,309,336

Gmünd Lacroix, Jean Boris 3

Hundertwasser, Friedensreich 268

Fontana Arte, Mailand

160,179,180,192

278-281,283,288,289,293,298

341

Fabbrini, Federigo

210

Kramer, Ferdinand

HfG, Ulm

Hoetger, Bernhard

316

256

Herman Miller, Zeeland

117

Bovirke, Kopenhagen

Capron, Roger, Vallauris 337,354

Knoll International 140-142,233

28

Borsani, Osvaldo

100-102,106-108

Knoll, Florence

Duve, Gebhard

165

132

220

Haseler, William H., Birmingham

Dufrène, Maurice

Bollhagen, Hedwig

Bruckmann & Söhne, Heilbronn

Hansen, Hans, Kopenhagen

38

Endell, August

Brobeck, Ove

269

Dufet, Michel

233

148,161

Klingshirn, Richard

Kohn, Jakob & Josef

Eero Saarinen

148,155,161

362

74

8

Bredendieck, Hin

223-227,230,234,238,259

Hamburger, Peter

Heider, Max von

117 134,135

221

Brandt, Marianne

Kjaerholm, Poul

Kohlbecker & Sohn

Eckhoff, Tias

Boyer, Michel

208

135

Eames, Charles

17,20

Kervo

Heid, Franz, Wien

341

206,207

Keravan Puuteollisuus Ltd.,

Dresdner Werkstätten, Hellerau Dresser, Christopher

180 290,291

Heckert, Fritz, Petersdorf

336

Boet, Schweden

18

Otto Kind GmbH Kelley, Douglas

Draenert GmbH, Immenstaad 363

Boch, Helen von Böhmen

Haida-Steinschönau

86,87,156,160,

Bitossi, Montelupo Böck, Josef

173

324

Després, Jean, Avallon

Deutschland

40

Gugelot, Hans

Debschitz, Wilhelm von,

Bauer, Hermann

Gruber, Jacques, Nancy

119

Laverne International, New York 290,291 Le Corbusier www.quittenbaum.com

262 171


Leleu, Jules

166

Neue Gesellschaft für Wohnkultur, Stuttgart

Leven, H. Josef, KG, Sonneberg

176

340

Neureuther, Christian

Liberty & Co., London

136

Newton, Helmut

Limoges

344

Niederlande

Littell, Ross

290,291

Lock, Josef Michael

108

Löffelhardt, Heinrich

184,188

Lotos-Werkkunst

Schiller-Möbel Stuttgart-Degerloch 119

Nielsen, Evald, Kopenhagen

131

Nielsen, Harald

128

Schneider, Epinay-sur-Seine

26

296,297

Schönwald, Porzellanfabrik

188

Noguchi, Isamu

Oluce, Mailand

326 255

Örskov, Torben & Co., Kopenhagen

249,250

Vogeler, Heinrich

105

Schulz, Otto

206,207

Vuokko, Finnland

260

248

Schweinberger-Gismondi, Emma 323 Schweiz

338

217

Seifert, K. M., Löbtau

Österreich

276

Simon International, Mailand

Olesen, Magnus, Dänemark

258

Société de Filature et Tissage (SAFT),

265

Olofs, Max München

113

176

Orfèvrerie d'Ercuis, Ercuis, Oise

28

Orivit-Metallwarenfabrik, Köln

Magg, Helmut

33

85

353

Wiener Werkstätte

299

Paris

Martinelli Luce, Mailand

322

Paris Match Patte International, Friedberg

347

Patte, Stefan

371

Steubenville Pottery Co.

359,362

Paul, Bruno

83,121-124,162

305

Starck, Philippe 218,219,235,239,253

271,365

Steigerwald, Wilhelm, Regenhütte 55

309

Stelton, Gentofte

254

Winterling, Selb

Steph Simon, Paris

352

Wirkkala, Tapio

79

Perriand, Charlotte

352

Pfeffer, Ilse, Gotha

72

Meise, Axel

364

Pfeifer und Löwenstein

8

285

WK-Verband

Stiffel, Ted

285

WMF, Geislingen

Wörts, Henrik, Dänemark

Süe, Louis

Wollenweber, Eduard, München 115

31

Wright, Russel

Süßmuth, Richard, Glashütte,

265

Immenhausen

XO, Paris

365

239

Taito Oy, Finnland

197,198,209

Zanotta, Mailand

305

Plycraft, Lawrence

295

Tapiovaara, Ilmari

208,228,244

Zwart, Piet

169

Pöschmann, Georg, Dresden Ponti, Gio

80

306,308,318-320

Pott, Hugo, Solingen

240

Prouvé, Jean

166

Puiforcat, Jean E., Paris

190

Tecno, Mailand

316

Telefonbau & Normalzeit GmbH Frankfurt am Main

153

Theresienthaler Krystallglasfabrik 56-62

46

Puppa, Daniela

334

Thomas, J.M.

186

Putman, Andrée

344

Thonet, Frankenberg

235

Quist, F. W., Esslingen

34-37

Thonet, Wien

16,204,205 258

Miro, Joan

263

Raggi, Franco

334

Tümpel, Wolfgang

152

Mögelin, Else

149

Raichle, Karl, Urach

151

Tura, Aldo

312

Rapp Möbel, Stuttgart

175

Tura, Mailand

312

Rapp, Robert

175

Tynell, Paavo

209

Rasch, Bodo

174

Uecker, Günther

267

Reckermann, Köln

267

Ugine-Guegnon, Paris

356

306

USA

284

Valaistustyö Ky, Helsinki

216

Valenti, Mailand

331

Mourlot, Paris

262 81

Richard-Ginori, Doccia

Müller, Renate

340

Riemerschmid, Richard

Müller, Richard

84

Müller, Albin

64-69,76,102,116

Müller, Wien, k. u. k. Hoftischler

5

Rohde, Johan

Münter, Gabriele

3

Rosenthal, Selb

Munari, Bruno

129,130,133

Rossbach, Max

Los Angeles

270

Ruppelwerk, Gotha

Naito, Kozue

304

Sarfatti, Gino

Nelson, George 288,289,292-294,298

172

155 315,329 257

Sawaya & Moroni, Mailand

366

73 266

VEB Deutsche Werkstätten Hellerau 176

71

Sarpaneva, Timo

HÖHEPUNKTE DER DESIGN-GESCHICHTE VII

Van de Velde, Henry Vasarely, Victor

193,251,268,342,343

310

Museum of Contemporary Art,

273,274,286,287

Plus-linje, Kopenhagen

Thygesen, Rud

5

200,202

Picasso, Pablo

240

200,204,205

176 79,88-98,189

Strässle Söhne & Co., Kirchberg 349

Quistgaard, Jens H.

Moser, Koloman

309

231,232,242,245-247,251

286,287

Stiffel Lighting Co., USA

Mies van der Rohe, Ludwig 137-142

Mölgaard-Nielsen, Orla

105,114,194

371

343

15

Wilkens & Söhne, Bremen

119

4

6,8-12

Wieselthier, Vally

Steiner, Rudolf

45

McMillen, Louis

236

Wende, Theodor, Pforzheim

Spengler, H.P., Rümlang

Marokko

19,21

235

367

Panton, Verner

249,250

102

110

303

Meyr's Neffe, Adolf bei Winterberg

215

Weishaupt, Carl, München

Wetzlar, M. T., München

264

368

Wegner, Hans J.

299

Wettstein, Hannes

Mariscal, Javier

Metallimestarit Oy, Finnland

262

167

Marin, Manuel

76

143

Weber, Heidi

324

Palterer, David

118

Walther & Wagner, Schleiz

Spanjaard, Frits

330

Merkelbach, Reinhold, Grenzhausen

143,157,164,189

Sottsass, Ettore

Mari, Enzo

64-69

75

77,78 Ozeki, Gifu, Japan

302,303

330

Rabat

157

332

Schlierbach Wagenfeld, Wilhelm

296,297

41-44

Peiffer-Watenphul, Max

Wächtersbacher Steingutfabrik,

83,84

Sommer, August, Weil am Rhein

Marcks, Gerhard

29

280-282,292

Schultén, Ben af Schweden

Oddense Maskinsnedkeri, Odense

Madoura, Vallauris

Michelsen, A., Kopenhagen

327

70,71

104

Merkle, Richard

341

Nymphenburg, KPM

253

Mendelssohn, Georg

325

Villeroy & Boch, Mettlach

144

Lutz & Weiss, Pforzheim

Memphis, Mailand

171,172

Vistosi, Murano

Lüber AG, Basel

Meissen, KPM

(Ko) Vigo, Nanda

Vitra, Weil am Rhein

182,183

Mayer, Albert

Verzuu, Jacobus Johannes Josephus

191

Ludwig, Eduard

Maxalto, Novedrate

27

147

144

Maurer, Ingo

27

Verreries des Andelys

Schütz, Siegmund

144

Mategot, Mathieu

Verlys

Schütte-Lihotzky, Margarete

Luckhardt, Wassily

Massier, Clément, Golfe-Juan

82

260

Luckhardt, Hans

Majorelle, Louis, Nancy

13,25

Scherf, Walter & Co., Nürnberg

83,121-124,178,187

366

28

Maison Moderne, Paris

Scheid, Georg Adam, Wien

Vereinigte Werkstätten, München

Nurmiesniemi, Antti

182,183

Lourioux, Louis, Foecy

332

193

14

Lorenz, Anton

167,168

332

Nouvel, Jean

Lötz, Klostermühle Loewy, Raymond

75 271

Scarpa, Afra Scarpa, Tobia

Venini & C., Murano

355

Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Weißwasser

164

7. Dezember 2010



7. Dezember 2010

Q

Q U I T T E N B AU M

Auktion 93A

Kunstauktionen München

Auktion 93A

QUITTENBAUM Kunstauktionen GmbH Theresienstraße 60 · D-80333 München · Telefon 089-27 37 02 10 · Telefax 089-27 37 02 122 E-Mail: info@quittenbaum.de · Internet: www.quittenbaum.de 3-935446-87-X

Design-Höhepunkte VII

Quittenbaum

München

7. Dezember 2010

Tischkultur Höhepunkte der Design-Geschichte VII


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.