BEWUSSTE GELDANLAGE FÜR UNSERE ZUKUNFT
Globale Herausforderungen wie Klimawandel und Umweltverschmutzung lassen so gut wie niemanden mehr kalt. Immer mehr Menschen achten auf einen nachhaltigen Lebensstil und leisten so einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft. Darauf können Sie auch bei Ihrer Geldanlage achten. Jeder Euroschein ist ein Stimmzettel! Mit jedem Einkauf, mit jeder Geldanlage bestimmen Sie mit, wie nachhaltig sich unsere Welt entwickelt.
Auch Raiffeisen Fonds 1 bekennt sich als Kapitalanlage-Gesellschaft zur umfassenden Nachhaltigkeit. Die strengen Kriterien, die wir an die Unternehmen anlegen, in die wir investieren, gelten auch für uns selbst. Sie sind ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur.
UNSER WACHSTUM ALS NACHHALTIGE FONDSGESELLSCHAFT
1985 Gründung
Raiffeisen KAG
2008–2012 Erarbeitung der Grundlagen für nachhaltiges Management
Beginn Mitgliedschaft bei Nachhaltigkeitsinitiativen
2002
Auflage Ethik-Aktienfonds
2013 Unterzeichnung UN-PRI
Gründung Abteilung für nachhaltiges Investment
2014
Auflage Nachhaltigkeitsfonds und kontinuierliche Erweiterung des Fondsangebots
2023
Erstklassige Ratings
Bereits 40% des Fondsvolumens der Raiffeisen KAG nachhaltig veranlagt
2019 Kooperation mit der Universität für Bodenkultur bezüglich CO2Kompensation
bis 2025 und weiter
Integration Nachhaltigkeit ins Kerngeschäft
Umsetzung der Klimastrategie in den Fonds hin zur Klimaneutralität 2050
1 Raiffeisen Fonds ist eine Marke der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH oder kurz Raiffeisen KAG.
UNSER GRÜNER PFAD
ZUR NACHHALTIGEN VERANLAGUNG
ZUKUNFTS-THEMEN ALS INVESTMENT
Unsere Fondsmanager-Teams durchleuchten zukunftsfähige Investmentthemen wie beispielsweise Energie, Infrastruktur, Rohstoffe, Technologie, Gesundheit und Kreislaufwirtschaft und entwickeln entsprechende Investmentmöglichkeiten. Immer mit dem Fokus auf einem verantwortungsvollen Umgang mit den Menschen, der Umwelt und dem eingesetzten Kapital.
Energie Infrastruktur Rohstoffe Technologie Gesundheit Kreislaufwirtschaft Mobilität
IN 3 SCHRITTEN ZUR NACHHALTIGEN VERANLAGUNG
Vermeiden
1.
Staaten und Unternehmen mit umstrittenen Geschäftsfeldern und -praktiken werden nach Möglichkeit gemieden. Hier gibt es einen strengen Katalog von Negativkriterien: Kinderarbeit
Atomkraft
Unterstützen
2.
Geldwäsche
Rüstungsindustrie
Tierversuche
und andere mehr
Die Raiffeisen KAG hat einen strengen Auswahlprozess festgelegt. Es wird genau geprüft, ob ein Unternehmen neben der positiven Finanzbewertung auch überdurchschnittlich gut bei folgenden Bereichen der Nachhaltigkeitsbewertung abschneidet:
Erfüllen strenger Umweltauflagen
Einfluss nehmen
3.
Menschen- und Arbeitsrechte
Verantwortungsvolle Unternehmensführung
Wir nehmen gleich zweifach Einfluss: Wir nutzen unser Stimmrecht bei ausgewählten Hauptversammlungen der Aktionäre und zusätzlich führen wir hunderte Unternehmensdialoge zur Förderung von nachhaltigem Handeln. Beides kann man detailliert im jährlichen Engagementbericht nachlesen: auf raiffeisnfonds.at/nachhaltigkeit
UNSER ALLER ENGAGEMENT ZÄHLT
Mit nachhaltigen Investments kann man nicht nur guten Gewissens an den Kapitalmärkten teilnehmen, sondern auch noch in eine lebenswerte Zukunft investieren.
Unsere Ziele beim Klima
Die Raiffeisen KAG setzt sich klare CO2-Reduktionsziele für 2025 und 2030. Durch Auswahl von Vorreiter-Unternehmen beim Klimaschutz sollen die Portfolios bis 2050 klimaneutral sein.
Investieren geht auch anders
Die für Raiffeisen Nachhaltigkeitsfonds ausgewählten Unternehmen zeigen deutlich bessere Werte als der Gesamtmarkt:
27 % weniger CO2-Emissionen
96 % weniger
Abfallmenge
18 % weniger Arbeitsunfälle
89 % weniger Wasserverbrauch
Prozentueller Vergleich von Unternehmen aus den Nachhaltigkeitsfonds* von Raiffeisen mit dem Gesamtmarkt. Quelle: Raiffeisen KAG, eigene Berechnungen per 28. 06. 2024.
* gültig für den Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Aktien. Der Fonds weist eine erhöhte Volatilität auf, d. h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.
Investition in ausgewählte Unternehmen
Bei unseren Investmententscheidungen achten wir darauf, dass die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens einen nachhaltigen Mehrwert schaffen. Bei deren Bewertung orientieren wir uns z. B. an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung:
Sauberes Wasser
Klimaschutz
Erneuerbare Energien
Gesundheit und viele mehr
Nachzulesen auf raiffeisenfonds.at
Mit jeder Geldanlage etwas bewegen
Je mehr Anleger bei einer Geldanlage darauf achten, ob Unternehmen bzw. Staaten ökologisch, ökonomisch und sozial verantwortlich agieren, umso größer wird wiederum der Einfluss auf diese!
STUDIEN BELEGEN,
dass nachhaltige Investments von der Wertentwicklung her mit traditionellen Veranlagungen absolut mithalten können.2
2 Universität Hamburg 2018: „Digging deeper into the ESG“ sowie Oxford University & Arabesque Partners 2015: „Vom Aktionär zum Stakeholder“
PREISE UND AUSZEICHNUNGEN FÜR UNSERE NACHHALTIGEN FONDS
Unsere Nachhaltigkeitsqualität lassen wir von unabhängigen Agenturen und Institutionen bewerten und können so unsere Weiterentwicklung verifizieren und laufend fortsetzen.
Hier finden Sie einen Überblick unserer ausgezeichneten Nachhaltigkeitsfonds
Das Österreichische Umweltzeichen
Österreichisches Umweltzeichen
Nachhaltige Finanzprodukte
wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Infrastruktur & Technologie (BMK) für ausgewählte Fonds der Raiffeisen KAG verliehen, weil bei der Auswahl von Aktien und Anleihen neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien beachtet werden. Das Umweltzeichen gewährleistet, dass diese Kriterien und deren Umsetzung geeignet sind, entsprechende Aktien und Anleihen auszuwählen. Die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen stellt keine ökonomische Bewertung dar und lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung des Anlageprodukts zu. Eine Liste der mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichneten Fonds finden Sie tagesaktuell unter raiffeisenfonds.at/nachhaltige-guetesiegel
Das FNG-Siegel
belegt die hohe Qualität von Nachhaltigkeitsfonds der Raiffeisen KAG. Es ist eine zertifizierte Bestätigung dafür, dass die Fonds in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie weit über die Mindeststandards hinausgehen. Die Gültigkeit dieses Gütesiegels wird jährlich vom Forum Nachhaltige Geldanlagen überprüft.
SCOPE Asset Management Rating
Die deutsche Ratingagentur Scope bescheinigt dem Nachhaltigkeitsteam von Raiffeisen Fonds per September 2023 mit Gültigkeit bis September 2024, mit einer Bewertung von AAA exzellente Qualität und Kompetenz beim Management nachhaltiger Fondsstrategien. Den ausführlichen Ratingreport von Scope finden Sie auch auf unserer Website unter raiffeisenfonds.at/nachhaltige-guetesiegel/aaa-rating-scope
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unser Infomagazin INVESTMENT ZUKUNFT auf newsletter.rcm.at, um sich über aktuelle Nachhaltigkeitsthemen wie z. B. Gesundheit, Plastik oder Wasser zu informieren, oder besuchen Sie unseren Blog auf blog.raiffeisenfonds.at
Dieses Magazin sowie viele weitere Beiträge rund um die nachhaltigen Aktivitäten von Raiffeisen Fonds finden Sie unter raiffeisenfonds.at/nachhaltigkeit sowie investment-zukunft.at
INVESTMENT ZUKUNFT
Erstellt von: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH | Mooslackengasse 12, 1190 Wien t +43 1 711 70-0 | f +43 1 711 70-761092 | info@rcm.at | rcm.at
Raiffeisen Fonds ist eine Marke der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH
Wichtige Hinweise: Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. Bitte beachten Sie, dass manche Fonds besondere („fondsspezifische“) Hinweissätze haben (etwa betreffend erhöhter Kursschwankungen, Derivateeinsatz, Master-Feeder bzw Dachfonds-Strukturen). Diese findet man beim jeweiligen Fonds unter raiffeisenfonds.at/fondsuebersicht am Produktblatt. Die veröffentlichten Prospekte bzw. die Informationen für Anleger:innen gemäß § 21 AIFMG sowie die Basisinformationsblätter der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH stehen unter rcm.at unter der Rubrik „Kurse & Dokumente“ in deutscher Sprache (bei manchen Fonds die Basisinformationsblätter zusätzlich auch in englischer Sprache) bzw. im Fall des Vertriebs von Anteilen im Ausland unter rcm-international.com unter der Rubrik „Kurse & Dokumente“ in englischer (gegebenenfalls in deutscher) Sprache bzw. in der Landessprache zur Verfügung. Eine Zusammenfassung der Anleger:innenrechte steht in deutscher und englischer Sprache unter dem Link rcm.at/corporategovernance zur Verfügung. Beachten Sie, dass die Raiffeisen Kapitalanlage GmbH die Vorkehrungen für den Vertrieb der Fondsanteilscheine in anderen Mitgliedstaaten als dem Herkunftsmitgliedstaat aufheben kann. Dies ist eine Marketingmitteilung der Raiffeisen KAG, erstellt von: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH.
Die Inhalte dieser Unterlage stellen weder ein Angebot, eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung noch eine Anlageanalyse dar. Jegliche Haftung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH im Zusammenhang mit dieser Unterlage, insbesondere betreffend Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit, ist ausgeschlossen. Hinweis für Anleger:innen mit anderer Heimatwährung als der Fondswährung: Wir machen darauf aufmerksam, dass die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen kann. Stand: September 2024
Nähere Informationen unter raiffeisenfonds.at
Impressum: Medieninhaber: Zentrale Raiffeisenwerbung, Am Stadtpark 9, 1030 Wien, herausgegeben von, erstellt von: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH, Mooslackengasse 12, 1190 Wien, Hersteller: Eigendruck, Verlagsort: Wien, Stand: Dezember 2023.