Frauen und Finanzen, Folder, Retail Österreich, deutsch

Page 1


HÖCHSTE ZEIT FÜR MEHR GERECHTIGKEIT

ZWISCHEN FRAU

UND MANN

In Österreich verdienen Frauen viel weniger als Männer! Und das ihr ganzes Leben lang. Schon als Kind bekommen Mädchen statistisch gesehen weniger Taschengeld als Buben. Als Erwachsene werden sie für das gleiche Arbeitspensum um einiges schlechter entlohnt als ihre männlichen Kollegen.

Dazu kommt noch, dass Frauen sowieso wesentlich öfter teilzeitbeschäftigt sind. Das hat zahlreiche Gründe. Aber vor allem eine Konsequenz: weniger Geld. Und zwar nicht nur in der Gegenwart – vor allem auch in der Pension

TASCHENGELD

Mädchen erhalten 20 %1 weniger Taschengeld als Buben.

Die Differenz der Bruttojahreseinkommen zwischen Männern und Frauen beträgt

34,7%3 .

Frauen haben im Durchschnitt um 41 %4 weniger Pension als Männer.

Quellen:

TEILZEIT

51 %2 der Frauen arbeiten in Teilzeit.

GENDER PAY GAP

Gemessen am Bruttostundenverdienst haben Frauen 18 %3 weniger als Männer.

Selbst bei ganzjährig Vollzeitbeschäftigten liegen die Bruttojahreseinkommen der Frauen um 12 %3 unter jenen der Männer.

1 https://redenwiruebergeld.fma.gv.at, Nr. 26, Altersarmut ist weiblich

2 www.statistik.at/statistiken/bevoelkerung-und-soziales/gender-statistiken/erwerbstaetigkeit

3 www.statistik.at/statistiken/bevoelkerung-und-soziales/gender-statistiken/einkommen

4 www.statistik.at/statistiken/bevoelkerung-und-soziales/gender-statistiken/pensionen

5 www.statistik.at/statistiken/bevoelkerung-und-soziales/gender-statistiken/armuts-oder-ausgrenzungsgefaehrdung Abfragedatum jeweils: 12.09.2024

28 %5 der alleinstehenden Pensionistinnen sind armutsgefährdet.

MACHEN SIE SICH STARK FÜR IHRE FINANZIELLE ZUKUNFT –MIT FONDSSPAREN

Mit einem Fondssparplan – dem regelmäßigen Anlegen in einen Wertpapierfonds –können Sie die Vorsorge für Ihre finanzielle Zukunft selbst in die Hand nehmen. Damit Sie später einmal selbstbestimmter und finanziell unabhängiger leben können.

Fondssparen bedeutet:

FLEXIBLE EINZAHLUNG

Von flexiblen monatlichen Beträgen ab 50 Euro bis zu Einmalzahlungen ist alles möglich. Sie können die Einzahlungen6 jederzeit erhöhen, reduzieren, unterbrechen oder stoppen.

FLEXIBLE AUSZAHLUNG

Falls Sie einmal auf Ihr angespartes Kapital zurückgreifen wollen, können Sie regelmäßige Auszahlungen6 vereinbaren. Diese können Sie jederzeit erhöhen, verringern oder auch stoppen – so lange, bis Ihr Fondsvermögen aufgebraucht ist. Dabei aber bitte die empfohlene Mindestbehaltedauer des gewählten Fonds beachten!

AUSSTIEG BÖRSENTÄGLICH

Fonds haben keine Bindungsdauer, Sie können jederzeit –auch während einer Auszahlungsphase – das gesamte Fondsvermögen auf einmal entnehmen6. Es ist allerdings empfehlenswert, eine gute Börsenphase abzuwarten.

BREITE RISIKOSTREUUNG

Fonds investieren in viele unterschiedliche Wertpapiere. Dadurch verteilt sich das Risiko einzelner Wertpapiere auf das gesamte Fondsvermögen. Langfristig steigert das die Chance auf eine positive Entwicklung. Aber auch Kapitalverluste sind möglich.

CHANCEN UND RISIKEN

Veranlagen in Fonds bedeutet Chancen und Risiken. Bitte beachten Sie die Prospekte und Basisinformationsblätter, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen. Am besten vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch in Ihrer Raiffeisenbank.

6 Falls eine Fondspreisberechnung nicht möglich ist – z. B. durch Aussetzen der zugrunde liegenden Börse oder Handelsbeschränkungen / Sanktionen, muss auch der Anteilscheinhandel (Käufe / Verkäufe) ausgesetzt werden.

PROFITIEREN SIE AUCH VOM ZINSESZINSEFFEKT

Zinsen, die Sie verdienen, generieren wiederum selbst Zinsen. Wenn Sie zum Beispiel Geld auf einem Anlagekonto haben, werden Ihnen Zinsen dafür gezahlt. Diese Zinsen werden dann zu Ihrem ursprünglichen Geldbetrag hinzugefügt, und in der nächsten Zinsperiode verdienen Sie Zinsen auf den gesamten Betrag (ursprünglicher Betrag + bereits verdiente Zinsen).

Nehmen wir an, Sie investieren 1.000 € und bekommen dafür 5 %7 Zinsen.

Szenario 1: Sie entnehmen jährlich den Zinsertrag von 50 € − nach 20 Jahren haben Sie somit 1.000 € entnommen und dieses Geld ist weg.

Szenario 2: Sie lassen den Zinseszinseffekt für sich arbeiten: Der auslaufende Zinsertrag vermehrt sich ebenfalls und immer weiter. Nach 20 Jahren haben Sie einen Ertrag von 1.786 €.

Der Unterschied: 786 €!

An nahme : 5 % Z inse n pr o Jahr

Sz enario 2: Zinsen werde n nich t entnomme n

Sz enario 1: Jährlich e Zinsentnahme

Zinser trag dank Zinseszinsef fekt

La uf zeit in Jahre n

7 5 % dienen zur Illustration der Wirkungsweise und sind keine Indiz für die tatsächliche Entwicklung einer Veranlagung.

Ein Investmentfonds ist kein Sparbuch und unterliegt nicht der Einlagensicherung. Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten.

DER PASSENDE FONDS

Egal, ob Sie eher sicherheitsorientiert oder risikobereit sind, Ihr:e Berater:in steht Ihnen bei der Fondsauswahl zur Seite.

Oder Sie verschaffen sich selbst einen Überblick auf rcm.at/fondsfinder

Erstellt von:

Raiffeisen Kapitalanlage GmbH Mooslackengasse 12, 1190 Wien

t | +43 1 711 70-0

f | +43 1 711 70-761092

info@rcm.at rcm.at

Raiffeisen Fonds ist eine Marke der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Ein Investmentfonds ist kein Sparbuch und unterliegt nicht der Einlagensicherung. Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. Die veröffentlichten Prospekte bzw. die Informationen für Anleger:innen gemäß § 21 AIFMG sowie die Basisinformationsblätter der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH stehen unter rcm.at unter der Rubrik „Kurse & Dokumente“ in deutscher Sprache (bei manchen Fonds die Basisinformationsblätter zusätzlich auch in englischer Sprache) bzw. im Fall des Vertriebs von Anteilen im Ausland unter rcm-international.com unter der Rubrik „Kurse & Dokumente“ in englischer (gegebenenfalls in deutscher) Sprache bzw. in der Landessprache zur Verfügung. Eine Zusammenfassung der Anleger:innenrechte steht in deutscher und englischer Sprache unter dem Link rcm.at/corporategovernance zur Verfügung. Beachten Sie, dass die Raiffeisen Kapitalanlage GmbH die Vorkehrungen für den Vertrieb der Fondsanteilscheine in anderen Mitgliedstaaten als dem Herkunftsmitgliedstaat aufheben kann.

Dies ist eine Marketingmitteilung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Die Inhalte dieser Unterlage stellen weder ein Angebot, eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung noch eine Anlageanalyse dar. Jegliche Haftung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH im Zusammenhang mit dieser Unterlage, insbesondere betreffend Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit, ist ausgeschlossen. Hinweis für Anleger:innen mit anderer Heimatwährung als der Fondswährung: Wir machen darauf aufmerksam, dass die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen kann. Stand: September 2024

Nähere Informationen unter raiffeisenfonds.at

Impressum: Medieninhaberin: Zentrale Raiffeisenwerbung, Am Stadtpark 9, 1030 Wien, Herausgeberin, erstellt von: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH, Mooslackengasse 12, 1190 Wien, Herstellerin: Stavros Vrachoritis Ges.m.b.H., 2325 Himberg, UW-Nr. 830, gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des österreichischen Umweltzeichens, Verlagsort: Wien, Herstellungsort: Himberg, Stand: September 2024

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.