Juni 2020 | Ausgabe 28
NACHHALTIG
INVESTIEREN
MEDIZINISCHE GRUNDVERSORGUNG
SEITE 04 IMPFSTOFFENTWICKLUNG 2.0: DER TURBO
SEITE 10 DISKUSSION: GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG DER PHARMAINDUSTRIE
SEITE 14 Marketingmitteilung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH
T
INHALT INHALT INHALT
IMPRESSUM
Medieninhaber: Zentrale Raiffeisen Werbung 1030 Wien, Am Stadtpark IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeber, erstellt von: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH WORT GELEITWORT Mooslackengasse 12, 1190 Wien Medieninhaber: Zentrale Raiffeisen Werbung Medieninhaber: Zentrale Raiffeisen Werbung Für den Inhalt verantwortlich: Raiffeisen 1030 Wien, Am Stadtpark 9 1030 Wien, Am Stadtpark 9 Kapitalanlage GmbH IMPRESSUM PIEGEL WASSER – SPIEGEL Mooslackengasse 12, 1190 Wienvon: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH Herausgeber, erstellt von: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH Herausgeber, erstellt GELEITWORT Medieninhaber: Zentrale Raiffeisen Werbung Hersteller: Mooslackengasse Druckerei Odysseus-Stavros Vrachoritis Ges.m.b.H., Mooslackengasse 12, 1190 Wien 12, 1190 Wien EBENS UNSERES LEBENS 1030 Wien, Amden Stadtpark 9 2325 Himberg Für den Inhalt verantwortlich: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH Für Inhalt verantwortlich: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH AFTENS UND–WIRTSCHAFTENS WASSER SPIEGEL Herausgeber, erstellt von: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH Verlagsort:Mooslackengasse Wien Mooslackengasse 12, 1190 Wien 12, 1190 Wien EDITORIAL 12, 1190 Wien Odysseus-Stavros Vrachoritis Ges..m.b.H., UNSERES LEBENS Herstellungsort: Himberg Hersteller: Druckerei Odysseus-Stavros VrachoritisMooslackengasse Ges..m.b.H., Hersteller: Druckerei Für den Inhalt verantwortlich: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH 2325 HimbergUND WIRTSCHAFTENS 2325 Himberg www.investment-zukunft.at Mooslackengasse 12, 1190 RIAL EDITORIAL Verlagsort: Wien Verlagsort: WienWien www.rcm.at/nachhaltigkeit Hersteller: Druckerei Odysseus-Stavros Herstellungsort: HimbergLEITARTIKEL Herstellungsort: Himberg Vrachoritis Ges..m.b.H., Newsletter-Registrierung unter newsletter.rcm.at 2325 Himberg AIGNER DIETER AIGNER www.rcm.at/nachhaltigkeit EDITORIAL www.rcm.at/nachhaltigkeit Verlagsort: Wien Grundlegende inhaltliche Richtung: Informationen zu den unter newsletter.rcm.atHerstellungsort: Newsletter-Registrierung unter newsletter.rcm.at Himberg 04 Newsletter-RegistrierungMEDIZINISCHE Themenbereichen Investmentfonds, Wertpapiere, Kapitalmärkte und DIETER AIGNER Veranlagung; zusätzliche Angaben nach dem österreichischen MedienGrundlegende inhaltliche Richtung: Informationen zu den Grundlegende inhaltliche Richtung: Informationen zu den www.rcm.at/nachhaltigkeit EGIE VISION UND STRATEGIE GRUNDVERSORGUNG gesetz entnehmen dem Impressum aufWertpapiere, www.rcm.at.Kapitalmärkte und Themenbereichen Investmentfonds, Wertpapiere, Kapitalmärkte und Sie bitteunter Themenbereichen Investmentfonds, Newsletter-Registrierung newsletter.rcm.at zusätzliche Angaben nach dem österreichischen MedienVeranlagung; zusätzliche Angaben nach dem österreichischen Mediena VISION 10 Veranlagung; NACHHALTIGKEIT – VISION Projektkoordination: Mag.Richtung: Irene Fragner, Mag.a Sabine Macha IMPFSTOFFENTWICKLUNG Grundlegende inhaltliche Informationen zu den VISION Sie UND gesetz entnehmen bitteSTRATEGIE dem Impressum auf www.rcm.at. gesetz entnehmen Sie bitte dem Impressum auf www.rcm.at. in Autoren: Dr. Connie Gaisbauer, Mag.Wertpapiere, Klaus Glaser, Kapitalmärkte und FEISEN + STRATEGIE BEI RAIFFEISEN Themenbereichen Investmentfonds, 2.0: DER TURBO a Mag. Pia Oberhauser, Andreas Perauer MSc, Mag. Wolfgang Projektkoordination: Sabine Macha– MANAGEMENT Projektkoordination: Veranlagung; zusätzliche AngabenSabine nach Macha dem österreichischenPinner MedienEMENT CAPITAL NACHHALTIGKEIT VISION Fotos: iStockphoto (Cover, S. 06, S. 08, S. 16, 22), Autoren: Mag. Wolfgang Pinner, Dipl.-Ing. Dr.techn. Alfred Strigl, Autoren:Sie Mag. Wolfgang Pinner,S.Dipl.-Ing. Dr.techn. Alfred Strigl, gesetz entnehmen bitte dem Impressum auf www.rcm.at. STRATEGIE BEIKlaus RAIFFEISEN Foto fhwienMag. (S. 14), KAGMag. (S. 10, S. 14, S. 17)Dr. Heinz Macher Mag.+Pia Oberhauser, Mag. Glaser, Dr. Heinz Macher Pia Raiffeisen Oberhauser, Klaus Glaser, [WORX ] Multimedia Sabine Macha RESEARCH Grafik-Design: GmbH (S. 3, 6,7,9,16,21,25) Fotos: iStockphoto (S. 1, MANAGEMENT 4, 13, 22), beigestellt (S. 3, Projektkoordination: 6,7,9,16,21,25) CAPITAL Fotos: iStockphoto (S. 1, 4,Consulting 13, 22), beigestellt Autoren: Mag. Wolfgang Pinner, Dipl.-Ing. Dr.techn. Alfred Strigl, IKEL RESEARCHARTIKEL [WORX ] Multimedia Grafik-Design: [WORX] Multimedia Consulting GmbH Grafik-Design: Consulting GmbH Redaktionsschluss: 02.Mag. Juni Klaus 2020 Glaser, Dr. Heinz Macher Mag. Pia Oberhauser, KOOPERATION 31.August 2018IST GUT, Redaktionsschluss: 2018(S. 3, 6,7,9,16,21,25) (S. 1, 4, 13,31.August 22), beigestellt SER IST 14 Redaktionsschluss: WASSERFotos: ISTistiStockphoto Das eine Marketingmitteilung der RESEARCHARTIKEL Grafik-Design: [WORX] Multimedia Consulting GmbH KONKURRENZ FAST NOCH Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. EBENS DIE QUELLE Das ist10 eine Marketingmitteilung der DES LEBENS Das ist eine Marketingmitteilung der WICHTIGER Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Redaktionsschluss: 31.August 2018 WASSER IST Raiffeisen Capital Management ist die Dachmarke der Unternehmen: -PROF. INTERVIEW – UNIV.-PROF. Raiffeisen Kapitalanlage GmbH Capital Management ist die Dachmarke der Unternehmen: 10 Raiffeisen DIE QUELLE DES LEBENS Raiffeisen Capital Management ist die Dachmarke der Unternehmen: Das ist eine Marketingmitteilung der 16 HMUTZ 18 Raiffeisen Kapitalanlage DIINFO DR. BOX: STEFAN Raiffeisen Kapitalanlage Immobilien Kapitalanlage GmbH SDGSCHMUTZ 3 Raiffeisen GmbH Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. GmbH Raiffeisen Salzburg GmbH Kapitalanlage GmbH RaiffeisenINTERVIEW Immobilien Kapitalanlage GmbH RaiffeisenInvest Immobilien – UNIV.-PROF. Raiffeisen Capital Management ist dieKapitalanlage Dachmarke GmbH der Unternehmen: 18 L NR. 6 16 SDG-GOAL NR. 6 Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH Raiffeisen Salzburg Invest Rechtlicher Hinweis 20 UNTERNEHMENSSTIMMEN DI DR. STEFAN SCHMUTZ Raiffeisen Kapitalanlage GmbH Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. Rechtlicher ZUM Hinweis THEMA GESUNDHEIT Rechtlicher Hinweis Raiffeisen Immobilien Kapitalanlage Die vorliegende Information wurde erstellt GmbH und gestaltet von der Raiffeisen KapitalanlageEWERNACHHALTIGKEITSBEWERVeranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. 18 Die vorliegende InformationSDG-GOAL NR. 6 Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH Gesellschaft b. H., Wien, Österreich („Raiffeisen Capital Management“ bzw. „Raiffeisen wurde erstellt und gestaltet von der Raiffeisenm. KapitalanlageDie vorliegende Information wurde erstellt und gestaltet von der Raiffeisen Kapitalanlage-
03
03
03
04 06
06 08
08
14
10
10
WASSER
DES THEMAS WASSER 20 m. b. H.,TUNG KAG“). Die bzw. darin„Raiffeisen enthaltenen Angaben dienen, trotz sorgfältiger Recherchen, lediglich der Wien, Österreich („Raiffeisen Capital Management“ Gesellschaft m. b. H., Wien, Österreich („Raiffeisen Capital Management“ bzw. „Raiffeisen Hinweis 22 Gesellschaft UNTERNEHMEN IM FOKUS Rechtlicher unverbindlichen Information, basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauKAG“). Die darin enthaltenen Angaben dienen, trotz sorgfältiger Recherchen,KAG“). lediglich Dieder darin enthaltenen Angaben dienen, trotz sorgfältiger Recherchen, lediglich der NACHHALTIGKEITSBEWERVeranlagungen in Fonds sind mitAusarbeitung höheren Risiken verbunden, bis hin Kapitalverlusten. zum Zeitpunkt und können vonzu derder Raiffeisen unverbindlichen basieren auf dem Wissensstand derten mitPersonen der Erstellung betrau- der unverbindlichen Information, basieren auf demjederzeit Wissensstand mit der KAG Erstellung betrauFOKUS 22 Information, UNTERNEHMEN IM FOKUS Die Information wurde erstelltwerden. und gestaltet der Raiffeisen Kapitalanlageohnevorliegende weitere Benachrichtigung geändert Jeglichevon Haftung der jederzeit Raiffeisen KAG TUNG THEMAS WASSER 20 ten Personen zum DES Zeitpunkt der Ausarbeitung und können jederzeit von der Raiffeisen KAGzum Zeitpunkt ten Personen der Ausarbeitung und können von derimRaiffeisen KAG Gesellschaft m. b.mit H.,dieser Wien, Unterlage, Österreichinsbesondere („Raiffeisen Capital Management“ bzw. „Raiffeisen Zusammenhang betreffend Aktualität, Richtigkeit oder ohne weitere Benachrichtigung geändert werden. Jegliche Haftung der Raiffeisen im Benachrichtigung geändert werden. Jegliche Haftung der Raiffeisen KAG im ohne KAG weitere Die darin enthaltenen Angaben dienen, trotz sorgfältiger Recherchen, lediglicheiner der Vollständigkeit, ist ausgeschlossen. allfällige Prognosen bzw. Simulationen INSIDEbetreffendKAG“). mit dieser Unterlage, insbesondere Aktualität, Richtigkeit oder mitEbenso 24 Zusammenhang dieser stellen Unterlage, insbesondere betreffend Aktualität, Richtigkeit oder unverbindlichen Information,inbasieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrau22 Zusammenhang UNTERNEHMEN IM FOKUS früheren Wertentwicklung dieser Information keinenstellen verlässlichen Indikator fürbzw. künftige Vollständigkeit, ist ausgeschlossen. Ebenso stellen allfällige Prognosen bzw. Simulationen einer Vollständigkeit, ist ausgeschlossen. Ebenso allfällige Prognosen Simulationen einer PLAN EU-AKTIONSPLAN ten Personen zum Zeitpunkt der Ausarbeitung und können jederzeit von der Raiffeisen KAG 25 Wertentwicklungen dar. früheren Wertentwicklung in dieser Information keinen verlässlichen Indikator für künftige früheren Wertentwicklung in dieser Information keinen verlässlichen Indikator für künftige ohne weitere Benachrichtigung geändert werden. Jegliche Haftung der Raiffeisen KAG im
Die Inhalte dieser Unterlage stellendar. weder ein Angebot, eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung Wertentwicklungen dar.FÜR NACHHALTIGE Wertentwicklungen Zusammenhang mit dieserdar. Unterlage, insbesondere betreffend Aktualität, Richtigkeit Anlaoder noch eine Anlageanalyse Sie dienen insbesondere nicht dazu, eine SS ZUM 24 Die InhalteBEIRAT dieser Unterlage stellen weder ein Angebot, eine Kaufoder Verkaufsempfehlung ABRISS ZUM Die Inhalte dieser Unterlage stellen weder ein Angebot, eine individuelle Kauf- oder Verkaufsempfehlung Vollständigkeit, ist ausgeschlossen. Ebenso stellen allfällige Prognosen bzw. konkreten Simulationen einer EU-AKTIONSPLAN ge- oder Beratung zu ersetzen. Sollten Sie Interesse an einem Produkt 25 INVESTMENTS noch eine Anlageanalyse dar. Sie dienen insbesondere nicht dazu, eine sonstige individuelle Anlanoch eine Anlageanalyse dar. Sie dienen insbesondere nicht dazu, eine individuelle Anlafrüherenstehen Wertentwicklung in dieser Information keinen verlässlichen Indikator fürvorkünftige SPLAN EU-AKTIONSPLAN wiroder Ihnen gerne neben Ihrem Bankbetreuer zurSie Verfügung, ge- oder sonstige Beratung zu ersetzen. Sollten Sie Interesse anhaben, einem konkreten Produkt gesonstige Beratung zu ersetzen. Sollten InteresseIhnen an einemeinem konkreten Produkt Wertentwicklungen dar. allfälligen Erwerb den Prospekt bzw. die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG zur haben, stehen wir Ihnen gerne neben Ihrem Bankbetreuer zur Verfügung, Ihnen vor stehen einem wir Ihnen gerne neben Ihrem Bankbetreuer zur haben, Verfügung, Ihnen vor einem ABRISS ZUM Die Inhalte dieser Unterlage Jede stellen weder ein Angebot, eine Kaufoder Verkaufsempfehlung Information zu übermitteln. konkrete Veranlagung sollte erst nach einem Beratungsgeallfälligen Erwerb den Prospekt bzw. die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG Erwerb zur allfälligen den Prospekt bzw. die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG zur noch eine Anlageanalyse dar. Sie dienen insbesondere nicht dazu, eine individuelle Anlaspräch und der Besprechung bzw. Durchsicht des Prospektes bzw. der Informationen für BeratungsInformation zu NACHHALTIGE übermitteln. Jede konkreteFONDS Veranlagung sollte erst nach einem BeratungsInformation zu übermitteln. Jede konkrete Veranlagung sollte erst nach einem EU-AKTIONSPLAN geoder sonstige Beratung zu ersetzen. Sollten Sie Interesse an einem konkreten Produkt Anleger § 21 AIFMG erfolgen. und der Besprechung bzw. Durchsicht des Prospektes bzw. dergemäß Informationen fürder ONDS 26 gespräch26 gespräch und Besprechung bzw. Durchsicht des Prospektes bzw. der Informationen für NACHHALTIGE FONDS haben, stehen wir Ihnen gerne neben Ihrem Bankbetreuer zur Verfügung, Ihnen vor einem
CORE
26 27 27
Es wird ausdrücklich Wertpapiergeschäfte zum Teil hohe Risiken in Anleger gemäß § 21 AIFMG erfolgen. Anlegerdarauf gemäßhingewiesen, § 21 AIFMGdass erfolgen. allfälligen Erwerbdie densteuerliche Prospekt bzw. die Informationen für AnlegerVerhältnissen gemäß § 21 AIFMG zur sich zum bergen von den persönlichen abhängt und Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Wertpapiergeschäfte Teil und hohe Risiken in Behandlung Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Wertpapiergeschäfte zum Teil hohe Risiken in Information zu übermitteln. Jede konkrete Veranlagung sollte erst von nachInformationen einem Beratungskünftigen Änderungen unterworfen sein kann. Die Vervielfältigung oder abhängt und sich bergen und die steuerliche Behandlung von den persönlichen Verhältnissen abhängt und sich bergen und die steuerliche Behandlung von den persönlichen Verhältnissen gespräch und der Besprechung bzw. Durchsicht des Prospektes bzw. der Informationen für NACHHALTIGE FONDS Daten, Verwendung von Texten,sein Textteilen oder Bildmaterial von aus Informationen dieser künftigen RAIFFEISEN-ESG-SCORE Änderungen unterworfen sein kann. Die Vervielfältigung von insbesondere Informationen oder künftigendie Änderungen unterworfen kann. Die Vervielfältigung oder Anleger gemäß § 21 erfolgen. Unterlage, bedarf derAIFMG vorherigen Zustimmung der Raiffeisen Kapitalanlage Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial aus dieser Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, TextteilenGmbH. oder Bildmaterial aus dieser ESG-SCORE Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Wertpapiergeschäfte zum Teil hohe Risiken in Unterlage, bedarf der vorherigen Zustimmung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Unterlage, bedarf der vorherigen Zustimmung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. sich bergen und die steuerliche Behandlung von den persönlichen Verhältnissen abhängt und künftigen Änderungen unterworfen sein kann. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial aus dieser ESG-SCORE nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ Unterlage,gedruckt bedarf der vorherigen Zustimmung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. des österreichischen Umweltzeichens, des österreichischen Umweltzeichens,
27
Druckerei Odysseus Stavros Vrachoritis GmbH, UW-Nr. 830
Druckerei Odysseus Stavros Vrachoritis GmbH, UW-Nr. 830
INHALT INHALT gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des österreichischen Umweltzeichens, Druckerei Odysseus Stavros Vrachoritis GmbH, UW-Nr. 830
INHALT
EDITORIAL
Mag. (FH) Dieter Aigner Geschäftsführer der Raiffeisen KAG, zuständig für Fondsmanagement und Nachhaltigkeit
Liebe Leserinnen und Leser,
seit der letzten Ausgabe von NACHHALTIG
Wie nachhaltig ist Solidarität, wenn es um
Produktsicherheit zu gewährleisten. Die
INVESTIEREN hat sich die Welt massiv
die eigene, aber auch die Gesundheit von
Herstellung der Wirkstoffe muss fehlerfrei
verändert. Covid-19 hat uns fest im Griff
anderen geht?
und die Produkte müssen in ausreichender Menge verfügbar sein. Wir hinterfragen also
und gleichzeitig unsere Gesellschaften und Werte auf eine harte Probe gestellt. Die
War bislang das E – für Umwelt – bei der
Herstellungsprozesse, Zugangsmöglichkei-
Erkenntnisse und Lehren, die wir aus die-
ESG-Integration das dominierende Kriteri-
ten und Verteilungssysteme von Unterneh-
ser Pandemie ziehen können, sind vielfältig
um, so werden nun sowohl die soziale Kom-
men und Staaten, in die wir investieren. Beim
und betreffen nahezu alle Bereiche unseres
ponente (S) als auch Themen zur Unterneh-
G stehen vor allem die Themen Korruption
Lebens. Auch eines hat sie gezeigt: Nachhal-
mensführung (G) wesentlich an Bedeutung
und Preisabsprachen im Zentrum unserer
tige Strukturen sind gerade im Gesundheits-
gewinnen. Allerdings ohne dadurch die Um-
Analysen.
wesen von existenzieller Bedeutung. Das
weltthemen zu verdrängen, denn auch die-
betrifft Produktionsstandorte und Liefer-
se haben durch Covid-19 weiter massiv an
Die Geschwindigkeit, mit der sich heute
ketten von Medikamenten, medizinischem
Relevanz gewonnen.
lokale Risiken globalisieren können, stellt Staaten und Unternehmen vor ganz neue
Zubehör und Schutzbekleidung. Es betrifft die global gerechte Verteilung dieser Güter,
Was heißt das konkret im Zusammenhang
Herausforderungen. Emittenten, die in
bei der es auch darum geht, etwaige „Best-
mit nachhaltigen Investments in der Phar-
Krisenzeiten – und selbstverständlich
bieter“ politisch auszubremsen und damit
maindustrie? Was ist hier für verantwor-
auch außerhalb von Krisen – soziale und
auch Entwicklungsländern den Zugang zu
tungsvolles Anlegen von Relevanz? Beim
unternehmenspolitische
den begehrten Produkten zu ermöglichen.
S geht es – wie in den Entwicklungszielen
ernst nehmen, werden langfristig resisten-
Und es betrifft die Krisenorganisation an
der Vereinten Nationen definiert – einer-
ter gegen instabile Wir tschaftsphasen sein
sich: Wie schnell werden Daten veröffent-
seits vor allem darum, allen Menschen auf
und entsprechend reüssieren. Diese Emit-
licht und transparent gemacht? Wie rasch
der Welt Zugang zu medizinischer Versor-
tenten haben wir im Fokus und auf diese
können Krisenkonzepte umgesetzt werden?
gung zu ermöglichen und andererseits die
setzen wir.
Verantwor tung
EDITORIAL
03
MEDIZINISCHE GRUNDVERS RGUNG Mehr über die nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) auf den Seiten 18–19.
Die medizinische Grundversorgung der breiten Bevölkerung zählt zu den Hauptaufgaben aller Staaten weltweit. In normalen Umfeldsituationen ist dieses Ziel in der Regel erreichbar, wenngleich in einigen, vor allem wirtschaftlich schwachen Ländern der Welt oft kaum finanzierbar. In einigen Ländern ist der Zugang der Menschen zur Gesundheitsversorgung – im Englischen als „Access to Medicine“ bezeichnet – daher keine Selbstverständlichkeit.
Auf Grund dieses Problems steigt in den
Kosten für Gesundheit je Kopf und Land
letzten Jahren der Druck auf die großen,
Jährliche Gesamtausgaben für Gesundheit pro Kopf in USD per 2018 verfügbare Daten (exklusive direkte Haushaltsausgaben): USA
günstige Modelle für eine Versorgung mit 10.586
Schweiz
7.316
Norwegen
6.186
Deutschland
5.986
Schweden
5.447
Österreich
5.395
Dänemark
5.298
Niederlande
5.288
Luxemburg
5.070
Australien
5.005
Kanada
4.974
Frankreich
4.964
Quelle: OECD (2020), Health spending (indicator). doi: 10.1787/8643de7e-en (Accessed on 05 May 2020)
04
internationalen Pharmakonzerne, kosten-
LEITARTIKEL
Medikamenten bereitzustellen. Zugleich wird von der Pharmabranche immerwährende Innovation und hohe Qualität geforder t. Die Kosten, die der Staat einerseits und die Privaten andererseits für Gesundheit aufwenden, schwanken zwischen den einzelnen Ländern sehr stark. Auch weist die Bedeutung von staatlichen versus privat finanzierten Ausgaben für Gesundheit je nach Staat große Unterschiede auf.
SDG: GESUNDES LEBEN FÜR ALLE
Die definier ten Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) betonen ebenfalls die adäquate medizinische Grundversorgung
„
Mag. Wolfgang Pinner Leiter Sustainable and Responsible Investment bei der Raiffeisen KAG
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.
für die breite Bevölkerung. Das dritte Ent-
die Produkte der Pharmakonzerne aufwen-
wicklungsziel ist dem Thema Gesundheit
dige Testphasen der nationalen Gesund-
gewidmet und folgendermaßen formu-
heitsbehörden durchlaufen. Der immanen-
lier t: „Ein gesundes Leben für alle Men-
te Kostendruck hat die Konzentration der
schen jeden Alters gewährleisten und ihr
Branche vorangetrieben, Zusammenschlüs-
Wohlergehen fördern.“ Eines der Subziele
se und Übernahmen von Pharmaunterneh-
betrifft dabei speziell das Thema Gesund-
men waren in den vergangenen Jahren an
heitsversorgung.
der Tagesordnung.
HOHE RESEARCHKOSTEN
GLOBALISIERUNG UND LIEFERKETTEN
Wie aber ist die strategische Ausrichtung der Pharmakonzerne von der Diskussion
Auch in der Pharmaindustrie zeigten sich
rund um einen möglichst kostengünstigen
in den letzten Jahren rund um die Themen
„Access to Medicine“ betroffen? Für die
Globalisierung und Optimierung des Pro-
Pharmakonzerne sind im Zusammenhang
duktionsprozesses Phänomene wie Auslage-
mit dem Geschäft mit neuen Medikamen-
rungen von Produktionsschritten oder der
ten Themen wie Researchkosten zur Ent-
gesamten Herstellung und eine zunehmen-
wicklung neuer Wirkstoffe, Patente und
de Komplexität der Produktion.
Zulassungen von Medikamenten in den einzelnen Ländern generell von Bedeutung.
Mit den Einschränkungen im grenzüber-
Es sollte nicht vergessen werden, welche
schreitenden Warenverkehr wird das
umfangreichen Kosten für Pharmaunter-
Lieferketten-Management immer schwie-
nehmen mit der Entwicklung neuer Medi-
riger zu kontrollieren. Auslagerungen von
kamente verbunden sind. Weltweit müssen
Produktionsprozessen führen zu neuen
LEITARTIKEL
05
MEDIZINISCHE GRUNDVERSORGUNG
06
LEITARTIKEL
NACHHALTIG INVESTIEREN | Juni 2020 | Ausg. 28
oder erst jetzt erkennbaren Risiken, denn
Medikamente in Entwicklungsländern bes-
die Entscheidung der Unternehmen, ver-
ser zugänglich zu machen.
stärkt auf die Alternative des Outsourcings zu setzen und die eigene Fertigung zu reduzieren, basiert auf der Annahme
CORONAVIRUS
Die aktuelle Pandemie, die unter Namen
eines freien Warenverkehrs. Handelsein-
wie Corona-Krise oder Covid-19-Pande-
schränkungen, wie durch Pandemien oder
mie bekannt geworden ist und uns seit
Umweltkatastrophen in der Vergangenheit,
Monaten in Atem hält, hat die bereits
zeigen die potenzielle Verwundbarkeit des
dargestellten Themen rund um die Finan-
Systems.
zierung des Gesundheitswesens und die Forschungsdynamik seitens der Pharma-
Es scheinen aber zum Teil gerade auch
industrie noch einmal in den Vordergrund
die Angst vor Umweltbelastungen oder
gerückt.
das Ausweichen in Regionen mit weniger strengen Auflagen in den Bereichen Um-
Bei der Analyse der unterschiedlichen
weltschutz und Mitarbeiter zu sein, die die
Verbreitung und Mortalität von Covid-19
Verlagerung von Produktionen aus den
wurde unter anderem die Qualität der je-
Industrieländern in andere Länder verstär-
weiligen staatlichen Gesundheitssysteme
ken. Als Beispiel in diesem Zusammenhang
– gemessen etwa an verfügbarem Perso-
sei die Produktion von Antibiotika genannt,
nal, Betten, Größe der Intensivstationen
die aktuell fast ausschließlich in den Ländern
und Qualität der vorhandenen Geräte
China und Indien erfolgt.
– als wesentlicher Faktor für die erfolgreiche Bekämpfung des Virus ins Treffen
Die Öffentlichkeit hat die Rolle der Phar-
geführt. Weitere Theorien rund um das
makonzerne in den letzten Jahren zu-
unterschiedliche Ausmaß des Ausbruches
nehmend kritisch interpretier t, die Bran-
der Pandemie betrafen auch das jeweilige
che wurde in Bezug auf den Zugang der
Klima der Regionen und das Ausmaß der
Menschen
Gesundheitsversorgung
Umweltverschmutzung. Durch schlechte
verstärkt unter die Lupe genommen. Der
zur
Luft bereits an Atemwegserkrankungen lei-
„Access to Medicine Index“ beispielsweise
dende Menschen – so die auf dem Thema
fokussier t auf eine Beur teilung der zwanzig
Umweltverschmutzung aufbauende These
weltweit führenden Pharmaunternehmen
– könnten natürlich umso anfälliger für ein
entsprechend ihren Bemühungen, ihre
Virus wie SARS-CoV-2 sein. Auch demo-
LEITARTIKEL
07
grafische und soziale Unterschiede könnten die Ausbreitung und Mortalität des Virus beeinflussen. Ein hoher Anteil von alten Personen an der Bevölkerung könnte die genannten Statistiken ebenso negativ beeinflussen wie eine starke soziale Verflechtung, sprich das häufige Zusammenleben von jungen und alten Familienmitgliedern in einem Haushalt. Auf der anderen Seite stellt sich die Frage, ob auch die Zahlen und Statistiken aus den einzelnen Ländern und Regionen selbst tatsächlich vergleichbar sind. So wird weltweit mit veröffentlichten Daten, beispielsweise der Anzahl der durchgeführten Tests, der damit verbundenen Dunkelziffer sowie nicht zuletzt der Definition der Todesfälle, auf sehr unterschiedliche Art und Weise umgegangen. Auf wissenschaftlicher Ebene ist die Frage einer möglichen Mutation des Virus und einer damit eventuell verbundenen erhöhten Aggressivität respektive Mortalität in die Diskussion miteingebracht worden.
FOLGEN VON CORONA FÜR DEN SEKTOR „GESUNDHEIT“
Was die Corona-Krise jedenfalls verändert hat, ist einerseits die Bereitschaft von Entscheidungsträgern, zumindest vorüber-
08
LEITARTIKEL
NACHHALTIG INVESTIEREN | Juni 2020 | Ausg. 28
MEDIZINISCHE GRUNDVERSORGUNG IM KONTEXT DER DREI NACHHALTIGKEITSDIMENSIONEN ESG
S (Social):
immer dominantere Position der natio-
Der kostengünstige Zugang der Men-
nalen Budgets. Medizinische Versorgung
schen zur Gesundheitsversorgung ist ein
und Risikovorsorge für Extrembelastun-
wichtiges humanitäres Anliegen, gleichzei-
gen des Gesundheitswesens sind dabei
tig muss aus Sicht der Pharmaindustrie
abzuwägen.
E (Environment):
ten und Handlungsmethoden finanziert
Fazit:
Die Produktion von Pharmazeutika
werden. Private und öffentliche Finanzie-
Für Raiffeisen Capital Management ist
ist bei fehlenden Umweltschutzmaß-
rung der Gesundheitssysteme stehen in
die nachhaltige Ausgestaltung des Ge-
nahmen oft mit massiver Umweltver-
vielen Staaten nebeneinander und führen
sundheitswesens ein wichtiges Thema. In
schmutzung verbunden, was die Themen
zu sozialen Spannungen.
unseren nachhaltigen Investments zählen
die Forschung nach neuen Medikamen-
Unternehmen dieses Sektors zu den
Globalisierung und Produktionsverlagerung in den Mittelpunkt rückt. Auch die
G (Governance):
wesentlichen Investments, oft sind Titel
nicht fachgerechte Entsorgung von Alt-
Die Ausgaben für das Gesundheitswesen
im Bereich Gesundheit im Vergleich zum
medikamenten birgt negatives Potenzial.
sind in einer alternden Gesellschaft eine
Gesamtmarkt übergewichtet.
gehend mehr in das Gesundheitssystem
So haben einige der global bedeutendsten
zu investieren, und andererseits, von den
Pharmaunternehmen die Bereitschaft zur
Pharmaunternehmen noch viel mehr und
Zusammenarbeit bei der Entwicklung, Her-
schneller Lösungen für ein aktuelles Pro-
stellung und Bereitstellung von Impfstoffen,
blem zu erwarten. Der Ruf nach Medika-
Diagnostika und Behandlungen für das Co-
menten zur Behandlung von Covid-19 und
ronavirus angekündigt. Zunächst haben fünf-
Impfstoffen gegen SARS-CoV-2 wurden
zehn Unternehmen der Branche vereinbart,
bereits wenige Wochen oder sogar Tage
Teile ihrer firmeneigenen Datenbanken zur
nach dem ersten bekannten Ausbruch des
Verfügung zu stellen. Unterstützt wird das
Virus in China laut.
Projekt rund um den Covid-19-„Therapeutics Accelerator“ zur Beschleunigung der
In diesem Zusammenhang könnten sich mit
Forschungsinitiativen von der Gates Foun-
der Covid-19-Pandemie auch neue Mög-
dation sowie den Unternehmen Wellcome
lichkeiten der Zusammenarbeit ergeben.
und Mastercard.
LEITARTIKEL
09
IMPFSTOFFENTWICKLUNG 2.0:
Dr.in Connie Gaisbauer Aktienanalystin (Health Care), Raiffeisen KAG/Raiffeisen Bank International AG
Impfstoffmarkt zurzeit ein Volumen von etwa
Die Corona-Krise hat uns fest im Griff und ein Ende scheint schwer absehbar. Um die Herdenimmunität zu erlangen, müssten entweder 70–80 % der Bevölkerung die Erkrankung durchgemacht haben oder geimpft sein. Entscheidend ist, dass der Impfstoff sicher ist (keine gravierenden Nebenwirkungen hat) und die notwendige Immunantwort auslöst (effektiv ist). Zusätzlich zu Impfstoffen und Medikamenten, die helfen, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen, ist auch der Ansatz der Plasmatherapie vielversprechend.
5 Milliarden Dosen umfasst, davon entfallen etwa 1,5 Milliarden auf Influenzavakzine. Aber starten wir mit der Entwicklung des Impfstoffs. Grafik 1 zeigt, wie traditionell Impfstoffe entwickelt werden. In Summe dauert dies im Schnitt 10–12 Jahre. Ein Schritt findet nach dem anderen statt. In der Phase 1 wird die Sicherheit des Impfstoffs untersucht
Die wahre Herausforderung wartet aber
und man versucht die richtige Dosis zu fin-
möglicherweise erst mit der Zulassung, denn
den. In der Phase 2 wird das verfeinert und
es werden Milliarden an Dosen benötigt wer-
man wagt einen Blick auf die Effizienz. In der
den. Die Bill & Melinda Gates Stiftung rechnet
Phase 3 sollen die Ergebnisse in einer gro-
beispielsweise mit einem Minimum von 7 Mil-
ßen Gruppe an Probanden bestätigt werden.
liarden Dosen. Um das in Kontext setzen zu
Für die Zulassung durch die Behörde ist die
können, sollte man wissen, dass der gesamte
Nutzen-Risiko-Abwägung entscheidend.
Grafik 1: Erfolgswahrscheinlichkeit bei Impfstoffen in der klinischen Entwicklung Phase Klinische Studien Präklinische Entwicklung
Forschung
Phase1
Phase 2
Phase 3
Entscheidung der Zulassungsbehörde
64 %
36 %
79 %
100 %
Produktentwicklung
Erfolgswahrscheinlichkeit 3–6 Jahre Quelle: Raiffeisen Research, RKAG
10
IMPFSTOFFENTWICKLUNG 2.0: DER TURBO
6–7 Jahre
1 Jahr
NACHHALTIG INVESTIEREN | Juni 2020 | Ausg. 28
DER TURBO Dieser Prozess würde im jetzigen Ausnahmeprozess aber zu lange dauern. Daher gibt es ein paar Faktoren und auch Kniffe, die hilfreich sind. Grafik 2 erklärt die geänderten Rahmenbedingungen unter Berücksichtigung der Anforderung an die Produktion, unter denen die Zulassung rascher gesche-
Welche Faktoren kommen noch dazu? + Viele Unternehmen haben bereits an Präparaten gegen MERS oder/und SARS gearbeitet und können nun auf diesem Wissen aufbauen. Das sind die Unternehmen, die bereits genug Sicherheitsdaten
hen kann.
sammeln konnten und jetzt am Menschen
Zum einen werden deutlich früher deut-
+ Eine noch nie da gewesene Bereitschaft
testen können.
lich mehr Patienten getestet, zum anderen wird so früh wie möglich versucht, Information zur Effizienz zu generieren. Dazu muss möglichst früh mit der Produktion des Vakzins begonnen werden. Jeder Tag, den ein Vakzin früher am Markt verfügbar
von Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen zur Zusammenarbeit. + Arzneimittelzulassungsbehörden, die im Rekordtempo arbeiten (Emergency Use Authorization).
ist, rettet Leben. Grafik 2: Impfstoffentwicklung mit Turbo
Produktion von Testkapazitäten Phase-1-Studie
Präklinische Entwicklung
Sicherheit und Dosisfindung
Erweiterung der Produktionskapazitäten Phase-2-Studie
Produktion im großen Maßstab Phase-3-Studie
Effizienz (kleine Gruppe)
Effizienz (große Gruppe)
Zulassung durch die Behörde
Durchschnittliche Entwicklungszeit 12 Jahre Präklinische Entwicklung Sicherheit & Dosisfindung Aufbau der Produktionskapazitäten
Sicherheit & Effizienz
––– Emergency Use Authorization
Produktion im großen Maßstab
Ein Covid-19-Vakzin in weniger als 18 Monaten entwickeln
Quelle: Raiffeisen Research, RKAG
LEITARTIKEL
11
IMPFSTOFFENTWICKLUNG 2.0: DER TURBO
Was bedeutet es, wenn man sich die Impfstoffe gegen SARSCoV-2 unter dem Blickwinkel Nachhaltigkeit ansieht? Kriterien wie Impfpflicht, Preis des Vakzins/Medikaments und Access to Medicine (Versorgung aller Menschen weltweit mit dem Präparat) sind Themen, die hier im Fokus stehen. Impfpflicht: ein komplexes und vielschichtiges Thema, aus heutiger Sicht unwahrscheinlich, kann aber nicht ausgeschlossen werden. Im Fokus stehen die Risiko-Nutzen-Abwägung und die Frage der Alternativen. Zu Beginn werden voraussichtlich mit einer beschränkten Menge an Impfstoff die wichtigsten Gruppen (medizinisches Personal und bestimmte Risikopatienten) geimpft. Im nächsten Schritt ist die Frage, wie effizient und sicher der Impfstoff ist und welche Alternativen es gibt (wie z. B. Tests). Preise: Es scheint sich ein Modell herauszukristallisieren, nach dem Unternehmen in der ersten Phase (Pandemie) günstiger oder beispielsweise zum Selbstkostenpreis die Präparate abgeben. In der zweiten Phase (nach der Pandemie) würden sich die Hersteller dann an den Preisen der Influenzapräparate (Impfstoff/Medikament) orientieren. Gilead möchte z. B. die ersten 1,5 Millionen Dosen Remdesivir (antivirales Medikament) spenden. Johnson & Johnson hat bereits zugesagt, einen Impfstoff in der Pandemie zum Selbstkostenpreis abgeben zu wollen. Access to Medicine: Das Thema Impfstoffe spielt auch in den nachhaltigen Entwicklungszielen der UN (SDGs) eine wichtige Rolle. Im Ziel Nummer 3 geht es um die Gesundheit, und hier bilden die Impfstoffe einen besonderen Schwerpunkt. Ziel ist die Versorgung aller Länder mit Impfstoffen. Durch die Globalisierung hat dieses Thema (Access to Medicine) deutlich an Bedeutung gewonnen.
12
LEITARTIKEL
NACHHALTIG INVESTIEREN | Juni 2020 | Ausg. 28
CEPI
Möglich macht die Fortschritte in der Impf-
Und auf welches Unternehmen sollten In-
stoffentwicklung auch die Vereinigung CEPI
vestoren nun setzen? The winner takes it all?
(Coalition for Epidemic Preparedness Inno-
Da aus heutiger Sicht eine sehr große Men-
vations). Diese Organisation, die erst 2017
ge an Impfstoffdosen benötigt wird, wird
beim Weltwirtschaftsforum in Davos ge-
nicht nur ein Unternehmen davon profitie-
gründet wurde, stellt eine innovative Part-
ren. Unterschiedliche Plattformen werden
nerschaft von öffentlichen, privaten, philan-
zur Testung genützt und unterstützen damit
thropischen und zivilen Organisationen dar.
auch den wissenschaftlichen Fortschritt in
Investoren sind Australien, Belgien, Kanada,
der künftigen Impfstoffforschung und -ent-
Dänemark, Äthiopien, Finnland, Deutsch-
wicklung.
land, Japan, Saudi-Arabien, die Niederlande, Norwegen, UK und die Schweiz sowie
Per 27. Mai 2020 befinden sich laut WHO
auch die Bill & Melinda Gates Stiftung und
zehn Impfstoffe in der klinischen Entwick-
der Wellcome Trust. Die Europäische Kom-
lung, weitere 115 Kandidaten in der prä-
mission bietet ebenfalls substanzielle Beiträ-
klinischen Entwicklung. Von den zehn
ge, um mit ihrem Mechanismus relevante
Kandidaten in den Phasen 1 und 2 wird die
Projekte zu unterstützen. Dazu kommen
Hälfte von chinesischen Unternehmen/Insti-
Investitionen aus dem Privatsektor wie auch
tuten entwickelt.1
von Personen über den UN Foundation Covid-19 Solidarity Response Fund. Ziel ist
Diese Einschätzungen basieren auf den
die Finanzierung von Impfstoffen gegen zu-
aktuell zur Verfügung stehenden Informati-
künftige Epidemien. Darunter fielen bisher
onen (Stand 27. Mai 2020), diese können
beispielsweise Viren wie MERS und Chikun-
sich im Lauf der Entwicklung der Pandemie
gunya. CEPI investiert auch in Plattformtech-
ändern.
nologien, die für eine schnelle Entwicklung von Medikamenten gegen bisher unbekann-
Die nicht vorhersehbaren Anstrengungen
te Pathogene (Disease X) genützt werden
und die gute Zusammenarbeit unter den
können. Fördermittel für ein Covid-19-Vak-
forschenden Institutionen stimmen opti-
zin in Höhe von 4,9 Millionen USD hat
mistisch. Wie auch immer sich die Coro-
unter anderem auch ein österreichisches
na-Pandemie entwickelt, die forschenden
Unternehmen (Themis Bioscience) in Zu-
Unternehmen sollten auf jeden Fall die Ent-
sammenarbeit mit dem Institut Pasteur und
wicklung fortsetzen bis zu einem Punkt, an
der University of Pittsburgh erhalten. Aktuell
dem bei einem erneuten Ausbruch rasch
unterstützt CEPI auch Projekte für die Pro-
die Emergency Use Authorization erteilt
duktion von Impfstoffen gegen Covid-19.
werden könnte.
1 Quelle: https://www.who.int/who-documents-detail/draft-landscape-of-covid-19-candidate-vaccines
LEITARTIKEL
13
Virtuelle Round-TableDiskussion über die Moderation durch Mag. (FH) Dieter Aigner, Geschäftsführer der Raiffeisen KAG
gesellschaftliche Verantwortung der Pharmaindustrie in Zeiten von Covid-19
Dr.in Connie Gaisbauer Aktienanalystin (Health Care), Raiffeisen KAG/Raiffeisen Bank International AG
Prof. Dr. Christian W. Mandl Virologe und Impfstoffexperte; 20 Jahre Univ.-Professor für Virologie an der MedUni Wien, danach Forschungsleiter bei Novartis Vaccines in Boston, aktuell in unterschiedlichen Funktionen im Biotech-Bereich tätig
Die Pharmaindustrie steht derzeit unter im-
arbeiten. Ich bin sehr zuversichtlich, dass es
mensem Druck, Medikamente und Impfstoffe
bereits Ende des Jahres zugelassene Impfstoffe
für die Bekämpfung von Covid-19 zu entwi-
geben wird. Die Frage ist allerdings, wie viel
ckeln.Welche Daten sind hinsichtlich des Zeit-
Material zur Verfügung steht und wer das be-
punktes, wann diese Therapien verfügbar sein
zahlen wird. Wenn man 500 Millionen Men-
werden, glaubwürdig? Könnten Sie uns dazu
schen impfen möchte und die Herstellung
einen Einblick verschaffen?
eines Produktes rund 10 Euro kostet, dann
Erich Tauber: Technisch gesehen, ist nach al-
reden wir über richtig viel Geld. Es wird also
lem, was wir heute wissen, ein Impfstoff für
sehr stark darauf ankommen, wie das finan-
Covid-19 leichter zu entwickeln als beispiels-
ziert wird. Daher: Es wird einen Impfstoff ge-
weise ein Impfstoff für HIV, Tuberkulose, Ebola,
ben, aber es wird ihn nicht für alle geben. Und
Malaria oder Dengue, da man schon sehr vie-
niemand weiß, wie er verteilt werden wird.
le Erfahrungen mit dem Virus gesammelt hat.
Prof. Dr. Markus Scholz Stiftungsprofessor für Corporate Governance & Business Ethics an der Fachhochschule Wien der Wirtschaftskammer
Vom aktuellen Stand der Wissenschaft kann
Wie kann man eine flächendeckende Verteilung
man mit großer Wahrscheinlichkeit davon
gewährleisten?
ausgehen, dass wir in der zweiten Jahreshälf-
Erich Tauber: Sehr viel von der derzeitigen
te eine Reihe von Impfstoffkandidaten haben
Finanzierung findet über die Non-Profit-
werden, die über eine gewisse klinische, sprich:
Organisation CEPI statt, mit der auch Themis
eine an Menschen getestete Wirksamkeit und
kooperiert. CEPI macht Pandemiepräven-
Sicherheit verfügen und die man auch in ge-
tion, verfolgt darüber hinaus als klares Ziel
wissen Mengen produzieren wird können.
die faire Verteilung des Impfstoffes. Das heißt, die Impfstoffe, die mit CEPI-Funding
Dr. Erich Tauber CEO und Mitbegründer von Themis Bioscience GmbH
14
ROUND-TABLE-DISKUSSION
Das klingt vielversprechend. Wie rasch werden
entwickelt werden, werden von einer glo-
die Behörden diese Impfstoffe zulassen?
balen Körperschaft nach Bedarf verteilt. Wie
Erich Tauber: Das ist eine Frage der Risikofreu-
das genau funktionieren wird, weiß derzeit
digkeit. In der Vergangenheit haben die regu-
noch niemand. Gleichzeitig bin ich über die
latorischen Behörden eine sehr konservative
nationalistischen Tendenzen, vor allem eini-
Haltung eingenommen, da es hier natürlich ein
ger großer Länder, erschüttert.
sehr hohes Sicherheitsbedürfnis gibt. Wenn man nun annimmt, dass die Wahrscheinlich-
Kollaborieren Pharmaunternehmen unterei-
keit, an Covid-19 zu erkranken, bei 1:10 oder
nander oder arbeitet jedes Unternehmen für
1:100 liegt, dann ist das schon sehr hoch und
sich, um so möglichst schnell einen Impfstoff
wenn wirtschaftliche Ängste hinzukommen,
zu entwickeln und damit den größten Profit
werden die regulatorischen Behörden ein
zu erzielen?
anderes Risikoprofil erlauben und die Zulas-
Christian Mandl: Von der Handvoll ernstzu-
sungsbehörden sehr kooperativ und schnell
nehmender Entwicklungsprojekte, die an neu-
NACHHALTIG INVESTIEREN | Juni 2020 | Ausg. 28
„ KOOPERATION IST GUT, KONKURRENZ FAST NOCH W!CHTIGER“ en Medikamenten und Impfstoffen forschen,
persönlich aus, denn mir ist kein Virus be-
mit dem teilweisen Zusammenbruch der
verfolgt natürlich jedes einzelne seine eigene
kannt, bei dem das so ist. Aber ob uns die
globalen Logistikketten, sehen wir die proble-
Technologie und seine Plattform. Das ist auch
Immunantwort vor der Infektion zwei Jahre,
matischen Konsequenzen dieser Politik. Auch
das Sinnvollste, um die Wahrscheinlichkeit zu
fünf Jahre oder zehn Jahre schützen wird, das
das ist etwas, was wir überdenken müssen.
erhöhen, dass wir am Schluss ein wirksames
wissen wir natürlich nicht. Und entsprechend
Und ein drittes Thema sind die multilateralen
Produkt bekommen. Denn ansonsten wäre
wissen wir auch nicht, wie lange ein Schutz
und Multi-Stakeholder-Organisationen, die
das Risiko zu hoch. Gleichzeitig sehe ich zu-
nach Impfung anhalten wird. Dass wir perma-
wir aufgebaut oder eben verfehlt haben auf-
mindest bei „Big Pharma“ den sehr unge-
nent neue Impfstoffe für dieses Virus entwi-
zubauen und die mit so einem Thema umge-
wöhnlichen Schritt, dass sich Pharmaunter-
ckeln müssen, das glaube ich nicht, aber dass
hen können. Die WHO scheint mir jetzt zwar
nehmen zusammentun. So haben Sanofi und
alle paar Jahre eine Auffrischungsimpfung
schlagkräftiger zu sein als noch vor fünf Jahren,
GSK ihre beiden Plattformen zusammenge-
nötig sein wird, halte ich für wahrscheinlich.
doch auch hier gibt es einige Probleme.
ten Impfstoff auf der Basis einer Technologie,
Neben den medizinischen Anforderungen wirft
Der Druck auf die Pharmaindustrie, Wirkstoffe
die es bei Influenza einsetzt. GSK steuert ein
Covid-19 auch eine Reihe anderer, sozialer und
zu finden, vergrößert sich aufgrund sozialer und
Adjuvans bei, also einen Immunverstärker, bei
ethischer Fragestellungen auf. Welche sind das?
wirtschaftlicher Kollateralschäden zusätzlich.
dem dieses Unternehmen wiederum füh-
Markus Scholz: Das ist beispielsweise die Fra-
Entwickelt sich die Pharmaindustrie gerade zum
rend ist. Hier wird nun daran gearbeitet, diese
ge, warum global – trotz aller Warnungen
Retter der Welt? Kann das nachhaltig sein?
Komponenten zu einem wirksamen Impfstoff
von Medizinern und Immunologen vor einer
Connie Gaisbauer: Wenn die Entwicklung –
zu kombinieren. Ich denke, Kooperation ist
bevorstehenden Pandemie – für diesen Fall
wie sie sich derzeit gerade abzeichnet – tat-
gut, aber Konkurrenz ist fast noch wichtiger.
nicht besser vorgesorgt wurde. In Österreich
sächlich dahin geht, dass Pharmaunternehmen
Denn ohne die Konkurrenz wäre wahr-
und in Deutschland sind die Krankenhäuser
Medikamente zum Selbstkostenpreis abgeben,
scheinlich der Druck, schnell und effizient zu
für eine Pandemie anscheinend einigermaßen
ist das zumindest schon sehr beeindruckend.
arbeiten, nicht so hoch, wie wir ihn brauchen.
gerüstet und halten immerhin ausreichende
Doch meiner Meinung nach spielen hier
führt: Sanofi produziert einen proteinbasier-
Intensivkapazitäten vor. Aber wenn wir ande-
auch andere Aspekte mit: Zum einen hat so
Welche Rolle spielen Mutationen für die Ent-
re Länder anschauen, insbesondere die USA
mancher Pharmakonzern einen gewissen Be-
wicklung von Therapien?
und Großbritannien, sehen wir, dass dort
darf, sein Image zu verbessern. Zum anderen
Christian Mandl: Coronaviren verfolgen nicht
entsprechende Kapazitäten – insbesondere
werden wir auch wirklich viele Produzenten
die Strategie, dem Immunsystem durch häu-
Intensivkapazitäten in Krankenhäusern, aber
benötigen. Denn wir brauchen vielleicht keine
fige Mutationen zu entkommen, sie lösen
auch Forschungseinrichtungen,Testlabore – in
acht Milliarden Dosen, aber möglicherwei-
vielmehr eine Immunabwehr aus, die meist
den letzten Jahren sukzessive abgebaut wor-
se wird es trotzdem in die Milliarden gehen.
keinen dauerhaften Schutz bietet. Das heißt,
den sind. Weitere Fragen betreffen die Ver-
Für die Pharmaunternehmen sind Impfstoffe
man kann sich immer wieder infizieren. Wie
fügbarkeit von Schutzausrüstungen und Me-
nicht immer schnelle Gewinntreiber. Ob das
lange der Schutz hält, wissen wir nicht. Dass
dikamenten in einigen Staaten oder sogar auf
am Ende dann tatsächlich so selbstlos sein
man innerhalb von Wochen oder Mona-
ganzen Kontinenten. In den vergangenen Jah-
wird, bleibt abzuwarten. Denn wie hier schon
ten ein zweites Mal infiziert wird und eine
ren wurden Produktionskapazitäten sukzessi-
erwähnt wurde, könnten weitere Impfungen
schwere Krankheit bekommt, schließe ich
ve ins nichteuropäische Ausland verlegt. Jetzt,
anstehen, und ob diese dann auch noch so
ROUND-TABLE-DISKUSSION
15
Mag. (FH) Dieter Aigner im Gespräch mit Dr. Erich Tauber, Dr.in Connie Gaisbauer, Prof. Dr. Christian W. Mandl und Prof. Dr. Markus Scholz
16
günstig sein werden, wird sich herausstellen.
diese arbeitsunfähigen Menschen kümmern
Es sind vor allem Pharmaunternehmen, die
Die Pharmaindustrie hat in den letzten Jahren
müssen, weil es kein Sozialsystem gibt. Auch
über die wissenschaftlichen und technologi-
und Jahrzehnten immer wieder gezeigt, dass
diese Personen stehen dem Wirtschaftspro-
schen Möglichkeiten verfügen, Medikamente
sie sehr gut darin ist, ihre Preise anzuheben.
zess nicht oder nur eingeschränkt zur Verfü-
und hoffentlich bald Impfstoffe gegen das
Ein branchenbestimmendes Thema in den
gung und sind chancenlos, der Armutsfalle zu
Coronavirus herzustellen. Daraus resultiert
letzten Jahren war jedenfalls das Drug Pricing
entkommen. Man kann also insgesamt davon
eine besondere Verantwortung – aus einer
in den USA. Das ist zuletzt komplett in den
ausgehen, dass Impfungen nicht nur in Pande-
gesellschaftlichen Nachhaltigkeitsperspektive
Hintergrund getreten. Gut möglich, dass diese
miezeiten, sondern generell einen unglaublich
müssen wir jetzt genau beobachten, wie die
Entwicklung vielleicht nicht einzelnen Unter-
positiven Einfluss auf Gesellschaften haben.
Pharmaindustrie mit dieser Verantwortung
nehmen, aber doch der Branche nützen wird.
Und deshalb sollte man Unternehmen, die
umgeht, und zwar insbesondere im Hinblick
Erich Tauber: Das kann aber auch auf einem
Impfstoffe herstellen, auch zugestehen, dass
auf die Bepreisung und die Verteilung mögli-
einfachen Deal basieren: Eine Firma, die bei-
sie damit Gewinne machen. Denn das tun wir
cher Impfstoffe. Nachdem – wahrscheinlich
spielsweise ein Hepatitis-C-Medikament für
ja auch bei anderen Dingen, die nachgefragt
von einem Pharmaunternehmen – ein Impf-
100.000 Euro pro Zyklus verkaufen möchte
werden. Ich wehre mich in diesem Zusam-
stoff entwickelt worden ist, entsteht eine
und dabei seit Jahren unter Druck steht, bietet
menhang gegen den Begriff der „Geschäfte-
riesige Nachfrage, und da die Produktions-
nun in der Krise einen billigen Impfstoff an und
macherei“. Denn wenn man etwas Gutes
kapazitäten des jeweiligen Unternehmens
kann beim anderen Medikament den hohen
herstellt, darf man damit auch Geld verdie-
beschränkt sind auch eine unmittelbare
Preis beibehalten …
nen. Dass davon unabhängig durch Kritik auch
Knappheit. Wer bekommt also diesen Impf-
sichergestellt werden muss, dass Menschen
stoff zuerst? Hier nach dem Bestbieterprinzip
Oft wird der Pharmaindustrie – speziell was das
und Länder, die sich das nicht leisten können,
vorzugehen halte ich für unmoralisch. Es kann
Impfen angeht – Angstmache unterstellt.
trotzdem Zugang zu Impfstoffen bekommen,
nicht sein, dass beispielsweise einige finanz-
Christian Mandl: Impfen ist von allen medizini-
ist unbestritten. Aber das ist die Aufgabe der
kräftige Staaten oder bestimmte Personen-
schen Maßnahmen, die die Menschheit erfun-
Politik. Regierungen sind oft bereit, für Waffen
gruppen die verfügbaren Impfstoffe aufkaufen,
den hat, jene, die die meisten Leben gerettet
ein Hundertfaches auszugeben, um sich vor
während andere, weniger privilegierte Länder
hat. Impfstoffe sind auch die nachhaltigsten
militärischen Bedrohungen zu schützen, für
oder Personen aber zunächst leer ausgehen.
Medikamente, die es gibt. Dazu gibt es viele
Pandemie-Vorbereitungen werden aber rela-
Natürlich bedarf es zur Lösung dieses Prob-
Studien, die nachweisen, dass die Reduktion
tiv geringe Beträge ausgegeben. Daher glaube
lems einer globalen politischen Lösung. Wenn
von Krankheiten durch Impfungen einen un-
ich, dass es gut ist, wenn damit Geld verdient
diese aber nicht in Sicht ist, sehe ich die global
glaublichen Anteil an der Überwindung von
wird, denn das treibt die Innovation.
agierenden Pharmaunternehmen auch in der
Armut hat und zur Wirtschaftsentwicklung
Markus Scholz: Ich würde hier gern die Ver-
Verantwortung zu sagen: Na gut, wenn die
eines Landes beiträgt. Oder anders gesagt: In
antwortung der Pharmaunternehmen beto-
Politik sich nicht einigen kann, dann überneh-
Gesellschaften, wo viele Menschen unter In-
nen, auch in Hinsicht auf das Nachhaltigkeits-
men wir hier eine Führungsrolle und disku-
fektionskrankheiten – beispielsweise Malaria –
thema. Nachhaltigkeit impliziert neben der
tieren gemeinsam mit anderen Stakeholdern,
leiden, können Menschen der Armut deshalb
ökologischen und der ökonomischen auch
etwa mit der WHO und Ärzte ohne Gren-
nicht entrinnen, weil sie arbeitsunfähig sind.
eine gesellschaftliche Komponente. In diesem
zen, wer Impfstoffe unabhängig von finanziel-
Dazu gibt es noch mehr Leute, die sich um
Fall steht die letzte stark im Vordergrund.
len Ressourcen bekommen soll.
„KOOPERATION IST GUT, KONKURRENZ FAST NOCH WICHTIGER“
„
NACHHALTIG INVESTIEREN | Juni 2020 | Ausg. 28
Es ist zu hoffen, dass ein bleibender Gesinnungswandel gegenüber den Gefahren von Infektionskrankheiten eingetreten ist.
Worauf achtet man bei der Aktienanalyse von
ausgeteilt wurden, die Menschen verspottet.
dass wir in zwei Jahren schon eine Herdenim-
Pharmaunternehmen, wenn es um Nachhaltig-
Doch Maske zu tragen ist in Wirklichkeit ein
munität haben werden, aber ich denke, dass
keit geht?
Ausdruck des Respekts. Es zeigt, dass man auf
die Rahmenbedingungen deutlich besser sein
Connie Gaisbauer: Für mich sind alle drei
seine Mitmenschen achtet. Darüber hinaus
werden und sich unser Zusammenleben wie-
Themengebiete, also E, S und G1 relevant.
hoffe ich, dass es eine größere Akzeptanz
der deutlich einfacher gestalten wird. Auch
Wobei das E hier im Gegensatz zu anderen
fürs Impfen geben wird. Auch sich impfen zu
die Wirtschaft sollte sich bis dahin wieder
Branchen nicht im Vordergrund steht. Natür-
lassen, ist ein Zeichen des Respekts seinen
weitgehend erholt haben.
lich ist es wichtig, dass die Firmen einen Plan
Mitmenschen gegenüber.
Markus Scholz: Als Wirtschaftsethiker wür-
haben, wie der CO2-Ausstoß gesenkt wird.
Christian Mandl: Die Lage wird sich sehr
de ich mich freuen, wenn wir in den kom-
Aber eine größere Rolle spielen das S und
entspannt haben. Es wird Medikamente und
menden Jahren Pharmamanager sehen, die
das G. Beim S sind es neben den klassischen
Impfstoffe geben, eine gewisse Durchseu-
sich nicht verführen lassen und die entwi-
Kriterien wie Weiterbildung, Generation Ma-
chung in der Bevölkerung wird eingetreten
ckelten Impfstoffe im übertragenen Sinne
nagement und Fluktuation zum einen der
sein und wirtschaftlich werden wir uns hof-
vergolden. Ich hoffe, dass die Pharmaindus-
Access to Medicine – allen Menschen auf der
fentlich auch wieder stark in einem Aufwärts-
trie verstanden hat, dass sie vor dem Hin-
Welt Zugang zu medizinischer Versorgung
trend befinden. Ich hoffe, dass ein bleibender
tergrund nicht gut funktionierender globaler
zu gewährleisten – und zum anderen die
Gesinnungswandel gegenüber den Gefahren
Governance-Systeme, die beispielsweise die
Produktsicherheit. Es ist ganz entscheidend,
von Infektionskrankheiten eingetreten ist, und
Bepreisung und die Vergabe von Impfstoffen
dass die Produktion der Wirkstoffe fehlerfrei
daher auch von Unternehmen und der Poli-
regeln, eine besondere Verantwortung trägt.
ist und die Präparate auch in ausreichender
tik eine Bereitschaft da ist, in entsprechende
Bei allem Verständnis für die anfallenden
Menge zur Verfügung gestellt werden können.
Schutzmaßnahmen zu investieren. Ich hoffe,
Entwicklungskosten von Impfstoffen und
Beim G sind es vor allem die Themen Kor-
dass das Geschwätz der Impfgegner leiser
dem berechtigten Anspruch, Gewinne zu
ruption und Preisabsprachen, die wir uns in
geworden ist oder zumindest nicht mehr so
erzielen, darf die Vergabe nicht ausschließ-
der Pharmabranche ansehen. Hier trennt sich
viel gehört wird. Denn wir dürfen nicht ver-
lich nach marktwirtschaftlichen Bestbieter-
die Spreu vom Weizen. In den Sustainable
gessen, dass auch heute noch dauernd Men-
prinzipien erfolgen. Unternehmen müssen
Development Goals bildet das Ziel Nummer
schen sterben, die gerettet werden könnten
verstehen, dass unsere derzeitigen Mega-
3 die Gesundheit ab. Hier stellen die Impf-
durch bereits entwickelte Impfstoffe und die
themen, die Bekämpfung von Pandemien
stoffe einen Schwerpunkt dar.
einfach nicht gerettet werden, weil einerseits
und des Klimawandels sowie die Auswir-
die finanziellen oder die organisatorischen
kungen der Digitalisierung, global nur un-
Welche Erwartungen, Wünsche gibt es Ihrer-
Mittel in den Ländern fehlen und es anderer-
zureichend politisch adressiert werden. Vor
seits an das vielstrapazierte „Neue Normal“?
seits aber auch starke Kräfte gibt, die gegen
dem Hintergrund dieses teilweisen globalen
Wo werden wir in zwei Jahren stehen?
Impfungen agieren und das größtenteils auf
Politikversagens tragen Unternehmen eine
Erich Tauber: Ich wünsche mir weniger Natio-
Basis irrationaler Argumente.
Mitverantwortung bei der Lösung dieser
nalismus, sondern globales Denken und grö-
Connie Gaisbauer: Werte wie Zusammen-
Probleme. Dafür braucht es eine schlagkräf-
ßeren Respekt der Menschen untereinander.
arbeit und Vertrauen werden von größerer
tige Organisation und kollektive Aktionen –
Vor 15 Jahren hat man, als in Zusammenhang
Bedeutung sein. Die Zusammenarbeit wird
Unternehmen können und sollen in diesen
mit der Schweine- und Vogelgrippe Masken
hoffentlich leichter werden. Ich bezweifle,
Organisationen und Aktionen mitarbeiten.
Redaktionelle Bearbeitung: Mag.a Pia Oberhauser 1 ESG steht für Environment, Social und Governance – Nachhaltigkeitskriterien zu Umwelt, Soziales & Unternehmensführung.
ROUND-TABLE-DISKUSSION
17
NACHHALTIGES ENTWICKLUNGSZIEL 3 (SDG 3):
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
18
SDG 3
Nachhaltig NACHHALTIG Investieren INVESTIEREN | Dezember | Juni 2019 2020 | Ausg. 26 28
Noch immer sterben jedes Jahr mehr als fünf Millionen Kinder
Aids ist heute die häufigste Todesursache bei Jugendlichen (10–19
vor ihrem fünften Geburtstag.Trotz globaler Fortschritte liegt ein
Jahre) in Afrika und die zweithäufigste bei Jugendlichen weltweit.
hoher Anteil der Kindersterblichkeit in Afrika südlich der Sahara
Über 6,2 Millionen Malaria-Todesfälle konnten zwischen 2000 und
und in Südasien, und in Armut geborene Kinder sterben fast dop-
2015 verhindert werden, vor allem von Kindern unter fünf Jahren
pelt so häufig vor dem fünften Lebensjahr wie Kinder aus wohl-
in Afrika südlich der Sahara. Seit 2000 haben Masernimpfstoffe fast
habenderen Familien. Die Müttersterblichkeit ist seit 2000 um
15,6 Millionen Todesfälle verhindert.
37 % gesunken, aber sie ist in den Entwicklungsregionen immer noch 14-mal höher als in den entwickelten Regionen. Nur die
In diesen Gesundheitsprogrammen spielt auch die Weltgesund-
Hälfte der Frauen in den Entwicklungsregionen erhält die emp-
heitsorganisation (WHO), die in der aktuellen Covid-19-Pandemie
fohlene medizinische Versorgung, die sie benötigt.
in Diskussion geraten ist, eine bedeutende, erfolgreiche Rolle.
DIE BIS 2030 FESTGELEGTEN ENTWICKLUNGSZIELE DER UN ZUM THEMA „GESUNDHEIT“, WIE SIE AUCH IN DER „AGENDA 2030 FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG“ DER ÖSTERREICHISCHEN BUNDESREGIERUNG AUFGENOMMEN SIND (LEICHT GEKÜRZT): ü Weltweite Müttersterblichkeit auf unter 70 je 100.000 Lebendgeburten senken.
ü Den vermeidbaren Todesfällen bei Neugeborenen
und Kindern unter 5 Jahren ein Ende setzen; von allen Ländern zu verfolgendes Ziel, die Sterblichkeit bei Neugeborenen mindestens auf 12 je 1.000 Lebendgeburten und bei Kindern unter 5 Jahren mindestens auf 25 je 1.000 Lebendgeburten zu senken.
ü Aids-, Tuberkulose- und Malariaepidemien, vernachlässigte Tropenkrankheiten beseitigen und Hepatitis, durch Wasser übertragene Krankheiten und andere übertragbare Krankheiten bekämpfen.
zu hochwertigen grundlegenden Gesundheitsdiensten und Zugang zu sicheren, wirksamen, hochwertigen und bezahlbaren unentbehrlichen Arzneimitteln und Impfstoffen für alle.*
ü Zahl der Todesfälle und Erkrankungen aufgrund gefährlicher Chemikalien und der Verschmutzung und Verunreinigung von Luft, Wasser und Boden erheblich verringern.
ü Durchführung des Rahmenübereinkommens der Weltgesundheitsorganisation zur Eindämmung des Tabakgebrauchs in allen Ländern in geeigneter Weise stärken.*
ü Forschung und Entwicklung zu Impfstoffen und
Krankheiten durch Prävention und Behandlung um ein Drittel senken und die psychische Gesundheit und das Wohlergehen fördern.
Medikamenten für übertragbare und nichtübertragbare Krankheiten, von denen hauptsächlich Entwicklungsländer betroffen sind, unterstützen, den Zugang zu bezahlbaren unentbehrlichen Arzneimitteln und Impfstoffen gewährleisten.*
ü Die Prävention und Behandlung des Substanzmiss-
ü Gesundheitsfinanzierung und die Rekrutierung, Aus-
ü Frühsterblichkeit aufgrund von nichtübertragbaren
brauchs, namentlich des Suchtstoffmissbrauchs und des schädlichen Gebrauchs von Alkohol, verstärken.*
ü Bis 2020 die Zahl der Todesfälle und Verletzungen infolge von Verkehrsunfällen weltweit halbieren.
ü Den allgemeinen Zugang zu sexual- und reproduktionsmedizinischer Versorgung, einschließlich Familienplanung, Information und Aufklärung, und die Einbeziehung der reproduktiven Gesundheit in nationale Strategien und Programme gewährleisten.
ü Die allgemeine Gesundheitsversorgung, einschließlich der Absicherung gegen finanzielle Risiken, Zugang
und Weiterbildung und Bindung von Gesundheitsfachkräften in den Entwicklungsländern und insbesondere in den am wenigsten entwickelten Ländern und den kleinen Inselentwicklungsländern deutlich erhöhen.*
ü Kapazitäten aller Länder, insbesondere der Entwick-
lungsländer, in den Bereichen Frühwarnung, Risikominderung und Management nationaler und globaler Gesundheitsrisiken stärken, Zusammenarbeit im Bereich der Lehrerausbildung in den Entwicklungsländern und insbesondere in den am wenigsten entwickelten Ländern und kleinen Inselentwicklungsländern wesentlich erhöhen.*
* Diese Ziele haben keinen Zeitrahmen Verweise: un.org/sustainabledevelopment/ health, sustainabledevelopment.un.org, bundeskanzleramt.gv.at/themen/nachhaltige-entwicklung-agenda-2030, https://www.who.int/sdg
SDG 3
19
Andreas Perauer MSc Mitarbeiter des Nachhaltigkeitsteams bei der Raiffeisen KAG
UNTERNEHMENS Im Gegensatz zu vielen anderen Branchen
Die Antworten auf diese Fragestellungen
hat Covid-19 der Pharmaindustrie keinen
lassen sich zu folgenden Aussagen und Er-
Stillstand, sondern eine Überbelastung
gebnissen zusammenfassen.
beschert. Seit Beginn der globalen Krise versuchen die Unternehmen das Virus so
1 Die Auswirkungen des Coronavirus variie-
gut wie möglich in den Griff zu bekommen,
ren von Unternehmen zu Unternehmen und
angefangen von Tests über Medikamente
hängen vor allem von dem jeweiligen Ge-
zur Linderung der Symptome bis hin zu
schäftsmodell ab. Während sich beispielsweise
Impfstoffen. Vieles konnte bereits erreicht
Sanofi aus Frankreich stark darauf fokussiert,
werden, aber vor allem im Bereich der
mit seinen Produkten aktiv an der Bekämpfung
Medikamente zur Behandlung des Virus
des Virus teilzunehmen, konzentriert sich die
sowie bei der Entwicklung eines geeigne-
dänische Firma Novo Nordisk eher darauf, die
ten Impfstoffs wird derzeit mit Hochdruck
bestehenden Kunden bestmöglich zu servi-
gearbeitet.
cieren. Das Unternehmen bedient mit seinen Produkten hauptsächlich chronische Krankhei-
Die Engagement-Aktivitäten des Nachhaltigkeitsteams von Raiffeisen Capital Management beim Thema Gesundheit beinhalten den Dialog mit einigen der größten börsennotierten Unternehmen der Branche. Dabei wurden folgende Fragen gestellt: 1 Wie wirkt sich Covid-19 auf Ihr Unternehmen aus? Können Ihre Produkte und Dienstleistungen zur Bekämpfung des Virus beitragen?
ten wie Diabetes, welche mit dem Coronavirus nicht unmittelbar in Zusammenhang stehen. Aufgrund der vielerorts geltenden Sicherheitsregeln rechnet Novo Nordisk daher vorerst mit einer sinkenden Anzahl an Neukunden. Das Unternehmen zeigt mit einer Spende von 2.000 Tonnen Ethanol für die Herstellung von Desinfektionsmitteln jedoch soziales Engagement und arbeitet eng mit den Behörden an der Analyse von Covid-19-Tests zusammen.
2 Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um Engpässe bei der Lieferung wichtiger Arzneimittel zu vermeiden? Planen Sie aufgrund der jüngsten Erkenntnisse Anpassungen Ihrer Lieferkette?
Eine ähnliche Vorgehensweise verfolgt die
3 Haben Sie Ihre Pläne für Forschung und Entwicklung aufgrund des Virusausbruchs angepasst? Sind aus der Krise Kooperationen hervorgegangen?
kostenfrei zur Verfügung gestellt hat. Außer-
4 Welche Möglichkeiten offenbart die Digitalisierung Ihrem Unternehmen/Ihrer Branche?
deutsche Merck, welche für eine Studie der französischen Forschungseinrichtung Inserm das Medikament Interferon-beta 1a (Rebif ®) dem hat auch Merck sich mit einer Spende von 150.000 Litern Desinfektionsmittel sehr großzügig gezeigt. Die Firma Evotec, ebenfalls aus Deutschland, berichtet davon, dass ihr Geschäft wenig bis gar nicht von Covid-19 betroffen ist. Grund dafür ist, dass Evotec vorwiegend im B2B-Bereich und dort größtenteils
20
RESEARCH
NACHHALTIG INVESTIEREN | Juni 2020 | Ausg. 28
STIMMEN ZUM THEMA GESUNDHEIT innerhalb von langfristigen Partnerschaften
konfrontiert, um das geforderte Level so-
dem Abschluss nähern. Neue Studien sind
mit Pharma- und Biotechnologieunterneh-
wohl in der Beschaffung als auch in der Lie-
jedoch aufgrund der Belastung der Systeme
men, akademischen Instituten und Stiftungen
ferung aufrechterhalten zu können.
nicht geplant.
kurzfristigen Änderungen im Endkonsumen-
3 Forschung und Entwicklung (F&E) sind im
4 Merck sieht in der Digitalisierung eine
tenbereich weitestgehend unbeeinflusst.
Gesundheitsbereich essenzielle Faktoren und
große Chance für das Gesundheitswesen.
arbeitet. Das Unternehmen bleibt daher von
stellen dementsprechend auch hohe Kosten
Das Unternehmen arbeitet gemeinsam mit
2 Vor allem zu Beginn der Pandemie war
dar. Woran geforscht und was entwickelt
der Softwarefirma Palantir Technologies an
in der Gesellschaft eine gewisse Angst vor
wird, muss daher genau geplant werden. Der
einer Plattform namens Syntropy. Diese soll
Lieferengpässen zu spüren. Dies führte zu
Ausbruch des Coronavirus zwang viele Un-
es weltweit führenden Experten ermögli-
auffälligem Einkaufsverhalten, wie beispiels-
ternehmen, von diesen Plänen abzuweichen.
chen, im Kampf gegen Krebs und viele andere
weise im Falle von Toilettenpapier. Im Ge-
Novartis beispielsweise entschied sich für die
Krankheiten zusammenzuarbeiten und so das
sundheitsbereich war es eher der Mangel an
kurzfristige Einleitung einer klinischen Studie
Leben vieler Menschen zu verbessern. Nach
Equipment wie Masken und Desinfektions-
mit dem Wirkstoff Ruxolitinib (Jakavi®).Vorkli-
Ansicht von Merck generieren Forschungs-
mitteln als der Mangel an Medikamenten,
nische Studien deuten darauf hin, dass Ruxo-
einrichtungen auf der ganzen Welt eine mit
der es in die Nachrichten schaffte. Dass etwa
litinib die Zahl der Patienten, die aufgrund
unglaublicher Geschwindigkeit wachsende
für die schwedische Firma AstraZeneca Me-
eines schweren Krankheitsverlaufs Intensiv-
Menge an biomedizinischen Daten, aber ein
dikamentenmangel kein Thema war, wird
pflege und mechanische Beatmung benöti-
Großteil davon sei in Silos innerhalb und zwi-
mit der Führung eines hohen Lagerbestands
gen, reduzieren könnte. AstraZeneca arbeitet
schen Einrichtungen eingeschlossen. Für Wis-
an pharmazeutischen Wirkstoffen begrün-
gemeinsam mit der schwedischen Regierung
senschaftler seien diese kritischen Daten da-
det, während die gesamte Lieferkette einer
und mehreren Hochschulen an der Ent-
her häufig nicht zugänglich, ein Umstand, den
sorgfältigen Planung der Geschäftskontinui-
deckung eines neuartigen Antikörpers, der
es laut Merck zu verändern gilt. Auch für No-
tät unterliegt. Durch ein globales Netzwerk
das SARS-CoV-2-Virus erkennen, binden und
vartis stellt die Digitalisierung von Prozessen
an Produktionsstätten war der Nachschub
neutralisieren kann, um so das Ausmaß der
eine Schlüsselpriorität dar. Einsatz findet sie
laut Unternehmen zu keiner Zeit gefährdet.
Erkrankung verringern zu können. Darüber
vor allem in der Überwachung von klinischen
Unsicherheiten in der Auslieferung, etwa
hinaus initiierte das Unternehmen eine Zu-
Studien, der Lagerverwaltung und in F&E-
durch geschlossene Grenzen, umgeht Astra-
sammenarbeit mit GlaxoSmithKline und der
Prozessen. Digitalisierung spiegelt sich auch
Zeneca mittels Luftfrachtverkehr. Gene-
University of Cambridge zur Errichtung neu-
im Kommunikationsverhalten wider. Aufgrund
rell zeigen die kontaktierten Unternehmen
er Testlabors. Für Sanofi ist es wichtig, neben
der aktuellen Situation sind virtuelle Bespre-
durch die größtenteils mögliche Aufrecht-
den zahllosen Studien rund um Covid-19 die
chungen keine Seltenheit mehr, auch nicht in
erhaltung der Produktionskapazitäten eine
laufenden Studien für andere Produktkandi-
der Gesundheitsbranche. Die kontaktierten
positive Haltung gegenüber der Entstehung
daten nicht aus den Augen zu verlieren. Die-
Unternehmen führen Online-Konferenzen
von Engpässen. Auch bei Merck traten kei-
se werden daher sorgfältig und fortlaufend
sowohl innerhalb der Organisation als auch
ne kritischen Störungen auf, etwaige Liefer-
evaluiert. Auch Novo Nordisk führt abseits
mit Ärzten und Krankenhäusern durch. Geht
verzögerungen beliefen sich auf weniger als
des Coronavirus eingeleitete klinische Studi-
es nach Evotec, ist man für die Möglichkeit sol-
sieben Tage. Das Unternehmen sieht sich
en fort und rechnet mit keinen signifikanten
cher Konferenzen dankbar, den persönlichen
jedoch zusehends mit zusätzlichen Kosten
Verzögerungen bei jenen, die sich bereits
Kontakt können sie dennoch nicht ersetzen.
RESEARCH
21
F. HOFFMANNLA ROCHE
22
RESEARCH
NACHHALTIG INVESTIEREN | Juni 2020 | Ausg. 28
UNTERNEHMEN IM FO KUS DER NACHHALTIGKEIT F. HOFFMANN-LA ROCHE
Im Bereich der Diagnostik setzt Roche auf ein
wicklung ermöglicht es dem Unternehmen,
F. Hoffmann-La Roche, kurz Roche, ist ein
innovatives Instrumentendesign, welches das
die WHO und andere relevante Interessen-
global tätiges Gesundheitsunternehmen mit
Volumen der Reagenzien verringern und so-
gruppen mit Fachwissen und Beratung rund
einer Vorreiterrolle in der Forschung und
mit durch kleinere Reagenzträger den Abfall
um das Coronavirus zu unterstützen.
Entwicklung innovativer Medikamente und
pro Test minimieren kann. In den Bereichen
Diagnostika. Das Unternehmen mit Sitz in
Reagenzienherstellung und -transport soll es
der Schweiz bietet unter anderem Lösun-
durch neue Konzepte möglich werden, in den
gen in den Bereichen Onkologie, Neurolo-
kommenden zehn Jahren den CO2-Ausstoß
Entwicklung individueller Therapien. Dies kann
um bis zu 136.000 Tonnen zu reduzieren. Das
in weiterer Folge zur Vermeidung unnötiger
Transplantationsmedizin. Mit seinen Produk-
entspricht in etwa dem Ausstoß von 45.000
Behandlungen führen, wodurch ein enormes
ten und Dienstleistungen zielt es darauf ab,
Flügen zwischen Basel (Hauptsitz des Unter-
Potenzial für Kosteneinsparungen im Gesund-
Menschen durch wissenschaftlichen Fort-
nehmens) und San Francisco.
heitssystem entstehen könnte. Roche glaubt,
gie, Immunologie, Hämophilie sowie in der
schritt ein besseres und längeres Leben zu ermöglichen.
VERSORGUNG & PRODUKTION
DIGITALISIERUNG
Datenbasierte Entscheidungen helfen bei der
dass es entlang der gesamten Wertschöp-
COVID-19
fungskette verschiedene Möglichkeiten für
Einen der Kernbereiche von Roches phar-
die Gesundheitsbranche im Allgemeinen und
mazeutischen Forschungs- und klinischen
durch die Kombination von Pharma und Di-
Entwicklungsprogrammen
Infekti-
agnostik für sie selbst im Besonderen gibt. Vor
Für Roche hat die Versorgung der Patien-
onserkrankungen. Roche hat als erstes Un-
allem wenn es um die Erfassung und Verwal-
ten mit sicheren und qualitativ hochwer ti-
ternehmen einen Test zur Erkennung von
tung von Gesundheitsdaten, künstliche Intelli-
gen Medikamenten oberste Priorität. Das
Covid-19 auf den Markt gebracht und damit
genz oder die Entwicklung digitaler Biomarker
Unternehmen verfügt über ein globales
einen wesentlichen Beitrag zur Eindämmung
geht, glaubt Roche ganz vorne mit dabei zu
Produktionsnetzwerk mit Hauptproduk-
einer weiteren Ausbreitung des Virus geleis-
sein. Das Unternehmen entwickelt bereits seit
tionsstätten in den USA, der Schweiz,
tet. Darüber hinaus bereitet Roche sich auf
langem „personalisierte“ Produkte und sieht
Deutschland, Singapur und Japan. Zur
die Einführung eines Antikörpertests vor. Mit
in der Digitalisierung das Potenzial, Umfang
Erhöhung der Versorgungssicherheit wird
dessen Hilfe sollen bereits infizierte Patienten
und Qualität auf ein neues Niveau zu heben.
jedes Produkt an mehreren Standor ten
identifiziert werden, welche durch Bildung
Aus diesem Grund werden jährlich mehr als
hergestellt. Angesichts der aktuellen Ge-
von Antikörpern möglicherweise eine ge-
2 Milliarden Schweizer Franken in diesen Be-
sundheitskrise arbeitet Roche mit Nach-
wisse Immunität gegen das Virus entwickelt
reich investiert. Auch die in den letzten Jahren
druck daran, gegenwär tige und zukünftige
haben. Insgesamt hat Roche beim Ausbau
getätigten Akquisitionen von Flatiron, einem
Lieferunterbrechungen
entschärfen.
der weltweiten Testkapazitäten für die Pande-
der Marktführer im Bereich Softwarelösungen
Die potenziell größte Gefahr sieht der
mieversorgung eine führende Position einge-
von elektronischen Gesundheitsakten in der
Pharmariese dabei in einem extremen
nommen und ist bestrebt, so viele Tests wie
Onkologie, und Foundation Medicine, einem
Nachfrageanstieg nach einem bestimmten
möglich zu liefern. Derzeit hat das Unterneh-
auf Gentestung spezialisierten Unternehmen,
Produkt, welches aufgrund von möglichen
men monatliche Produktionskapazitäten für
das über die weltweit größte Bioinformatik-
Transpor t-, Reise- oder personellen Ka-
über 8 Millionen Erkennungstests, sogenann-
datenbank verfügt, untermauern die Ambiti-
pazitätsbeschränkungen an von Covid-19
te PCR-Tests, und für Antikörpertests in ho-
onen von Roche, seine Fähigkeiten in diesem
stark betroffenen Standor ten nicht gelie-
her zweistelliger Millionenhöhe. Der enorme
Bereich weiter auszubauen und von neuen
fer t werden könnte.
Aufwand im Bereich der Forschung und Ent-
Geschäftsfeldern zu profitieren.
zu
bilden
RESEARCH
23
BEIRAT
Mitglieder des Nachhaltigkeitsbeirats der Raiffeisen KAG im Wordrap
Geprägt haben mich … … einerseits der Weinbaubetrieb meiner Großeltern und meiner Mutter und damit das Miterleben der natürlichen Zyklen, aber auch der Abhängigkeiten von der Natur. Andererseits auch die intensive Auseinandersetzung mit Werten in den vielen Jahren in der Raiffeisen- und Sparkassenorganisation vor meiner Zeit im Hochschulbereich. Schlüsselerlebnisse waren natürlich auch Katastrophen wie Tschernobyl, aber auch sehr positive Beispiele, wo Unternehmer mit viel Mut und Begeisterung Vorreiter in sozialen oder ökologischen Fragen waren. In den letzten Jahren hat mich zudem auch die Auseinandersetzung mit der Familienunternehmensforschung – das generationenübergreifende Denken, der Aufbau langfristig stabiler Stakeholder-Beziehungen und die umfassende Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung in der Region – wesentlich beeinflusst. Für Nachhaltigkeit engagiere ich mich …
Diesmal:
… verstärkt seit zwölf Jahren, seit meiner
Prof. (FH) Mag.
Fragen der gesellschaftlichen Verantwortung
Dr. Reinhard Altenburger,
intensiv auseinandersetze. Hier ist mein
Institut Business Administration & Management, IMC Fachhochschule Krems
24
BEIRAT FÜR NACHHALTIGE INVESTMENTS
Zeit im Hochschulsektor, wo ich mich mit von Unternehmen und der Nachhaltigkeit Schwerpunkt die Verbindung von Nachhaltigkeit und Unternehmensstrategien sowie Geschäftsmodellen und Innovationsprozessen in Unternehmen.
FÜR NACHHALTIGE INVESTMENTS
NACHHALTIGKEITSNACHHALTIGKEITSBEIRAT BEIRAT Die Raiffeisen KAG hat einen Beirat für nachhaltiges Investment eingerichtet. Der Nachhaltigkeitsbeirat unterstützt die Entwicklung und Weiterentwicklung des Gesamtkonzepts im Bereich der nachhaltigen Investments. Seine Mitglieder sind unabhängige Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Kirche, Unternehmen und der RaiffeisenOrganisation. Insbesondere berät der Beirat bei der Entwicklung von Kriterien für die Nachhaltigkeitsbewertung von
Mein persönliches Projekt im Sinne von Nach-
tigkeitsthemen für alle Altersgruppen kann
haltigkeit ist …
die Finanzindustrie sicherlich viel bewegen.
Investments. Dazu zählen auch auf Un-
tivitäten und Strategien aufzuzeigen, wie
Meine Aufgabe im Beirat sehe ich …
bezogene Ausschlusskriterien. Darüber
vielfältig Nachhaltigkeit in Vorreiterunter-
… darin, Perspektiven aus der Forschung
nehmen umgesetzt wird, und damit auch
und Hochschullehre im Bereich gesellschaft-
Anregungen für andere Unternehmen zu
liche Verantwortung und Nachhaltigkeit in
liefern. Bisher habe ich vier Bände in einer
die Diskussionen einzubringen, Entwicklun-
Managementreihe herausgegeben und aktu-
gen immer wieder kritisch zu hinterfragen,
ell arbeite ich gerade an einem Band, der
aber auch Vorschläge und Lösungsansätze
sich mit den Auswirkungen der künstlichen
intensiv zu diskutieren.
… in Publikationen immer wieder die Ak-
ternehmen und staatliche Emittenten hinaus kann der Beirat auch Anregungen zu Unternehmensdialogen geben und nachhaltige Aspekte von Produktund Assetklassen diskutieren.
Intelligenz auf die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen beschäftigt.
Meine ganz persönliche Herausforderung in
Transformation und Kreislaufwirtschaft, eine
Gerade die künstliche Intelligenz kann einen
Sachen CO2-Footprint ist …
nachhaltige Ausrichtung von Wirtschaft und
… mein großes Interesse an Zukunftsfragen
Gesellschaft bewirkt haben und die Sustain-
einem Wandel in Richtung mehr Nachhaltig-
– da kommt man natürlich dann sehr rasch
able Development Goals erreicht worden
keit leisten, wenn hier ein verantwortungs-
zu Nachhaltigkeitsthemen, wenn es um die
sind. Es wird sich dann auch zeigen, ob die
bewusster Umgang mit dieser Technologie
langfristige Orientierung von Gesellschaft
aktuelle „Coronavirus-Krise“ zu einem er-
und eine intensive Einbindung von Stakehol-
und Unternehmen geht. Wichtig ist mir, ver-
heblichen Umdenken auf globaler Ebene
dern in die Entwicklung erfolgen.
stärkt auf Regionalität bei meinen Kaufent-
beigetragen hat, was Abhängigkeiten und
scheidungen zu setzen und mir immer öfter
Wertschöpfung langfristig bedeuten.
wesentlichen Beitrag und Unterstützung bei
Die Finanzindustrie kann/könnte in puncto
die Frage zu stellen, ob bestimmte Käufe
Nachhaltigkeit viel bewegen, weil …
überhaupt notwendig sind. Darüber hinaus
Ich glaube daran, dass …
… ihr eine Schlüsselfunktion in der Wir t-
ist es mir wichtig, Aspekte der Nachhaltigkeit
… mittel- und langfristig die Themen Res-
schaft zukommt. Eine aktive Rolle sowohl
in möglichst vielen Gesprächen einzubrin-
sourcen- und Energieeffizienz als selbst-
bei Finanzierungs- als auch bei Veranla-
gen und dadurch in meinem persönlichen
verständlich gesehen werden und dass Eu-
gungsentscheidungen von Unternehmen
Umfeld zu mehr Nachhaltigkeit beizutragen.
ropa hier einen wichtigen Beitrag in diese Richtung leisten kann. Auch soziale Nach-
und Privaten und das Aufzeigen von Chancen, welche aus mehr Nachhaltigkeit resul-
In zehn Jahren …
haltigkeit wird einen höheren Stellenwert
tieren, können ein wesentlicher Beitrag zur
… wird sich zeigen, ob die Rahmenbedin-
bekommen und eine verstärkte Werteori-
notwendigen Transformation in Richtung
gungen, wie sie derzeit durch die Euro-
entierung wird in Unternehmen und Ge-
Nachhaltigkeit sein. Auch durch eine um-
päische Kommission geplant bzw. bereits
sellschaft gelebt werden. Wenn dies gelingt,
fassende Bewusstseinsbildung für Nachhal-
beschlossen sind in Richtung einer grünen
blicke ich optimistisch in die Zukunft!
INSIDE
25
DIE NR. 1 BEI NACHHALTIGEN PUBLIKUMSFONDS*
Die Raiffeisen-Nachhaltigkeitsfonds investieren
NACHHALTIGE FONDS Produktpalette
nur in Titel, die nach sozialen, ökologischen und ethischen Kriterien als verantwortungsvoll und zukunftsfähig eingestuft wurden. Gleichzeitig wird in bestimmte Branchen nicht veranlagt: zum Beispiel in Rüstung oder grüne/pflanzliche Gentechnik sowie in Unternehmen, die gegen
Rendite Aktienfonds
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-EmergingMarkets-Aktien Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Momentum Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Aktien
internationale Normen wie beispielsweise Arbeits- und Menschenrechte verstoßen.
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Wachstum Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix
Mischfonds
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Solide Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Diversified Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent Raiffeisen-GreenBonds FNG-Siegel mit 3 Sternen für alle angeführten Fonds. Ausnahme: Raiffeisen-Nachhaltigkeit-EmergingMarketsAktien (2 Sterne). * Die Raiffeisen KAG ist mit 32,6 % (4,1 Mrd. Euro) Marktführer bei nachhaltigen Publikumsfonds in Österreich. Stand 12/2019. Die Erhebung erfolgt einmal jährlich im Februar von rfu, Mag. Reinhard Friesenbichler Unternehmensberatung.
26
Anleihefonds
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-ShortTherm
Risiko
NEU: Raiffeisen Capital Management bietet seit Kurzem auch eine Vermögensverwaltung nach nachhaltigen Kriterien an.
Gilt für die Seiten 26 und 27: Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Akti-
den Kosten zu decken. Die Fondsbestimmungen des Raiffeisen-
en, der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Momentum, der Raiffeisen-Nach-
Nachhaltigkeit-Diversified, des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent, des
haltigkeit-EmergingMarkets-Aktien, der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-
Raiffeisen-PAXetBONUM-Anleihen und des Klassik Nachhaltig-
Wachstum und der Raiffeisen-PAXetBONUM-Aktien weisen eine
keit Mix wurden durch die Finanzmarktaufsicht (FMA) bewilligt.
erhöhte Volatilität auf, d. h., die Anteilswerte sind auch innerhalb
Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Diversified kann mehr als 35 % des
kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach
Fondsvermögens in Schuldverschreibungen folgender Emitten-
unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlos-
ten investieren: Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien,
sen werden können. Marktbedingte geringe oder sogar negati-
Österreich, Belgien, Finnland, Niederlande, Schweden, Spanien. Der
ve Renditen von Geldmarktinstrumenten und Anleihen können
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent kann mehr als 35 % des Fondsver-
den Nettoinventarwert des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-ShortTerm
mögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emit-
negativ beeinflussen bzw. nicht ausreichend sein, um die laufen-
tenten investieren: Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien,
NACHHALTIGE FONDS
NACHHALTIG INVESTIEREN | Juni 2020 | Ausg. 28
RAIFFEISENESG-S C:O RE Der Raiffeisen-ESG-Score ist ein Bewertungsmaßstab für die Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens bzw. eines Investment-
Raiffeisen-ESG-Score zur Fondspalette für private Anleger und institutionelle Investoren
fonds. Dabei werden für jedes Unterneh-
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Solide
73,2
men die Dimensionen Umwelt, Gesellschaft
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-ShortTerm
71,2
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Momentum
73,3
ESG-Score hochaggregiert. ESG steht als
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix
73,0
Abkürzung für die Begriffe Environment,
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-EmergingMarkets-Aktien
57,4
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Diversified (nur für institutionelle Anleger)
76,3
Um den Raiffeisen-ESG-Score für einen
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Aktien
72,8
Fonds zu berechnen, werden die Bewertun-
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Wachstum
72,9
Raiffeisen-GreenBonds
69,9
Klassik Nachhaltigkeit Mix
72,4
BfS Nachhaltigkeitsfonds Green Bonds KAG (Spezialfonds)
69,8
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent
71,6
Raiffeisen-PAXetBONUM-Anleihen
71,7
Raiffeisen-PAXetBONUM-Aktien
72,3
und Unternehmensführung anhand zahlreicher Kriterien bewertet und zum Raiffeisen-
Social und Governance.
gen der investierten Unternehmen mit dem Anteil des Unternehmens am Fondsvermögen zum jeweiligen Stichtag gewichtet. Die Bandbreite reicht von 0 bis 100, wobei gilt: Je höher die erreichte Punktezahl ausfällt, desto höher wird die Nachhaltigkeitsleistung eingeschätzt.
Stand per 31. Mai 2020
Schweiz, USA, Kanda, Australien, Japan, Österreich, Belgien, Finnland,
Die veröffentlichten Prospekte bzw. die Informationen für Anleger
Niederlande, Schweden, Spanien. Der Fonds kann im Rahmen der
gemäß § 21 AIFMG sowie die Kundeninformationsdokumente (We-
Anlagestrategie überwiegend (bezogen auf das damit verbundene
sentliche Anlegerinformationen) der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage-
Risiko) in derivative Instrumente investieren sowie derivative Instru-
Gesellschaft m.b.H. stehen unter www.rcm.at in deutscher Sprache
mente zur Absicherung einsetzen. Der Raiffeisen-PAXetBONUM-
(bei manchen Fonds die Kundeninformationsdokumente zusätzlich
Anleihen kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/
auch in englischer Sprache) bzw. im Fall des Vertriebs von Anteilen im
Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Frankreich,
Ausland unter www.rcm-international.com in englischer (gegebenen-
Niederlande, Österreich, Belgien, Finnland, Deutschland. Marktbedingte
falls in deutscher) Sprache bzw. in ihrer Landessprache zur Verfügung.
geringe oder sogar negative Renditen von Geldmarktinstrumenten und
Darüber hinaus stehen die Dokumente auch bei der Raiffeisen Kapital-
Anleihen können den Nettoinventarwert des Fonds negativ beeinflus-
anlage GmbH, Zweigstelle Deutschland, Wiesenhüttenplatz 26, 60329
sen bzw. nicht ausreichend sein, um die laufenden Kosten zu decken.
Frankfurt am Main, in deutscher Sprache zur Verfügung.
ESG-SCORE
27
Über eine Milliarde Fondsvolu men!
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix. Größter Nachhaltigkeitsfonds in Österreich. Mit gutem Gewissen investieren. Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix. Mit dem Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix knackt erstmals ein österreichischer Nachhaltigkeitsfonds die Milliarden-Euro-Marke und ist damit einer der größten Nachhaltigkeitsfonds Mit gutem Gewissen investieren. einer österreichischen Fondsgesellschaft. Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix trägt darüber hinaus zahlreiche angesehene Nachhaltigkeitslabels – darunter das Drei-Sterne-FNGNachhaltiges Investment bedeutet mehr: nämlich Verantwortung und Zukunftsfähigkeit. Siegel – und wird regelmäßig für seine hohe Managementqualität ausgezeichnet. Mehr Der der Zeit rcm.at/nachhaltigkeit erfordert ein Umdenken, auch bei Investitionen. Mehr Informationen InforWandel mationen unter und investment-zukunft.at unter rcm.at/nachhaltigkeit und investment-zukunft.at
Raiffeisen Capital Management steht für Raiffeisen Kapitalanlage GmbH.
FNG steht für Forum Nachhaltige Geldanlagen. Raiffeisen Capital Management steht hier für Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. Die veröffentlichten Prospekte sowie die Kundeninformationsdokumente (WesentVeranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hinin zu Kapitalverlusten. Der veröffentlichte Prospekt sowie das Kundeninformationsliche Anlegerinformationen) des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix stehen unter rcm.at deutscher Sprache (bei manchen Fonds die Kundeninformationsdokumente zusätzlich auch dokument Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix unter rcm.atderinRaiffeisen deutscher Sprache (bei manchen die Kundeninformationsdokumente zusätzlich in englischerdes Sprache) zur Verfügung. Dies ist eine stehen Marketingmitteilung Kapitalanlage GmbH. Erstellt Fonds von: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH, Mooslackengasse 12, auchWien, in englischer zur Verfügung. Erstellt von: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH, Mooslackengasse 12, 1190 Wien, Stand: März 2020. 1190 Stand: MaiSprache) 2019.