
3 minute read
Raiffeisen Next
Franz Gessl - DW 29500
Raiffeisen Next: Landesforum 2022
Advertisement
Das Thema Jugend beschäftigt sehr viele im Raiffeisen-Sektor. Insbesondere im Funktionärsbereich stellt sich immer wieder die Frage: Was können wir tun, damit sich die junge Generation aktiv bei uns in einer ehrenamtlichen Funktion engagiert, Verantwortung übernimmt und mitgestaltet? Bundesweit gilt daher ein neuer Schwerpunkt im Rahmen der Initiative „Bewusst: Raiffeisen.“ der „Generation Next“.
Forum für Jungfunktionäre
Als Vorzeigemodell für das Projekt „Raiffeisen Next“ gilt dabei das Raiffeisen Landesforum – eine Veranstaltung der Raiffeisenlandesbank OÖ, welche sich speziell an Jungfunktionäre und solche, die es noch werden möchten, richtet.
Mehr als fünfzig Teilnehmer konnten bei den beiden stattgefundenen Terminen begrüßt werden. Manche der Teilnehmer haben bereits eine Funktion in einer Raiffeisenbank als Delegierter, Vorstands- oder Aufsichtsratsmitglied inne. Andere nutzten das Landesforum dazu, in die Welt von Raiffeisen bzw. des Genossenschaftswesens erstmals einzutauchen.
Einblick in die Raiffeisen-Organisation
Was Raiffeisen von anderen Banken unterscheidet, wurde von Verbandsdirektor Norman Eichinger klar hervorgehoben. „Dass die Kunden die Eigentümer sind, gibt es nur bei einer Genossenschaft. So kann kein Interessenkonflikt zwischen Eigentümer und Kunden bzw. Lieferanten entstehen. Bei Raiffeisen bleiben die Gewinne zu 100 % in der Region“, so der Verbandsdirektor.
Nicht nur Raiffeisen-spezifische Themen wurden den Teilnehmern vermittelt, sondern auch ein Einblick in bankspezifische Bereiche gewährt. Zusätzlich wurden volks- und betriebswirtschaftliche Herausforderungen wie die hohe Inflationsrate, die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges und im Besonderen die Veränderungen in den Strukturen der Raiffeisenbankengruppe in Oberösterreich behandelt. Abgerundet wurde das Raiffeisen Landesforum jeweils mit einem Kamingespräch, bei dem Präsident Volkmar Angermeier und Generaldirektor Heinrich Schaller von der Raiffeisenlandesbank OÖ zahlreiche Fragen der interessierten Teilnehmer beantworteten.
Die Rückmeldungen zu den Veranstaltungen waren äußerst positiv. So wird es hoffentlich vielen Teilnehmern leichtfallen, sich für die Übernahme einer ehrenamtlichen Funktion in der Raiffeisen-Organisation zu entscheiden.
Personelle Änderungen im Rechtsservice
Ende März dieses Jahres verabschiedete sich ein langjähriger Mitarbeiter des Raiffeisenverbandes OÖ. in den Ruhestand: unser Arbeitsrechtsexperte Rudolf Posch. Nach seinem Jus-Studium ist Rudolf Posch Anfang 1990 in das Dienstverhältnis beim Raiffeisenverband OÖ. in der Rechtsabteilung eingetreten. Von Beginn an spezialisierte er sich auf das Arbeits- und Sozialrecht und entwickelte sich zum absoluten Spezialisten in diesem Bereich, dessen Expertise von allen Mitgliedsgenossenschaften sehr geschätzt wurde. Rechtlich hieb- und stichfeste Stellungnahmen waren sein Markenzeichen. Seine hohe Fachkompetenz stellte Rudolf Posch auch durch sein beinahe 20-jähriges Engagement als Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Krems zur Verfügung. Er war zudem leidenschaftlicher, kompetenter und verlässlicher
Für seine Verdienste wurde Rudolf Posch mit der Silbernen RaiffeisenPlakette ausgezeichnet.
Trainer auf Landes- und Bundesebene in der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern sowohl im Bank- als auch im Warenbereich. Besonders stark nachgefragt waren die angebotenen Arbeitsrechtsseminare. Überdies war Rudolf Posch ein eifriger und gern gesehener Generalversammlungsreferent. Im Kollegenkreis wurde er vor allem wegen seiner Kollegialität, Verlässlichkeit und Loyalität geschätzt. Die hohe Fach- und Sozialkompetenz wurde zuletzt auch mit der Verleihung der Silbernen Raiffeisen-Plakette gewürdigt. Herzlichen Dank für den außerordentlichen Einsatz im oö. Genossenschaftswesen – wir wünschen für den weiteren Lebensabschnitt viel Freude und vor allem Gesundheit!

VERSIERTE NACHFOLGE DURCH WEIBLICHE VERSTÄRKUNG
Die Nachfolge von Rudolf Posch wurde mit Elisabeth Rieger rechtzeitig geklärt. Seit knapp drei Jahren ist die langjährige frühere Universitätsassistentin am Institut für Arbeits- und Sozialrecht bereits im Rechtsservice des Raiffeisenverbandes OÖ. tätig und in ihrem Spezialgebiet eingesetzt. In dieser Zeit hat sich Elisabeth Rieger zur kompetenten Ansprechpartnerin für alle arbeits- und sozialrechtlichen Anliegen
Elisabeth Rumpfhuber und Elisabeth Rieger (v.l.)
unserer Mitgliedsgenossenschaften entwickelt. Zusätzlich verstärkt Elisabeth Rumpfhuber seit Mai dieses Jahres das Rechtsservice-Team. Die versierte Juristin bringt langjährige Berufserfahrung zu breiten juristischen Themenstellungen mit und steht unseren Mitgliedsgenossenschaften und Revisoren in erster Linie für zivilrechtliche und vertragsrechtliche Fragen zur Verfügung.
