Qualit채t mit Sicherheit Ramsauer Kleb- und Dichtstoffe fest verbunden mit dem Salzkammergut
www.ramsauer.at
Salzkammer-G端te Was die Marke Ramsauer mit dem Salzkammergut verbindet.
Es ist schon Ein bEsondErEs Gut... ...dieses Salzkammergut! Eine Wohltat für alle fünf Sinne, mit einer langen, traditionsreichen Geschichte. Und genau hier – man nennt es auch das heimliche zehnte Bundesland Österreichs – liegt auch die Heimat der Marke Ramsauer.
Inmitten einer vielfältigen und liebenswerten Landschaft, die Seele und Geist seit Generationen prägt. Wir sehen es als Privileg, hier zu leben. Und wir verstehen es als ehrenvollen Auftrag, das Unternehmen Ramsauer mit Werten wie Verantwortungsbewusstsein und Wertschätzung in die Zukunft zu führen.
Mit bEständiGkEit dEr Zukunft EntGEGEn. DurchhaltevermÜgen und ein langer Atem waren schon immer ein Kennzeichen der Menschen in der Region des heutigen Salzkammerguts.
Der Salzabbau ist wohl das beste Beispiel: Seit über 3000 Jahren sorgt das weiße Gold für rege Handelsbeziehungen zum Rest der Welt! Ihre Beständigkeit leben sie aber auch bei den traditionellen Glöckler läufen oder dem Narzissenfest. Und sie genießen sie in Form von feinster Confiserie in der Kurkonditorei Zauner. Auch das Unternehmen Ramsauer blickt inzwischen bereits auf 135 Jahre Beständigkeit und Ausdauer zurück. Und wir schauen mit Bedacht und Zuversicht auf die Zeit, die vor uns liegt.
Historische Salzabbaufunde in Hallstatt
Moderne Salzverarbeitung
© Wolfgang Stadler
tradition hat GoldEnEn bodEn. Wie viele Traditionen wird im Salzkammergut auch das Handwerk geachtet und mit Leidenschaft gelebt. Seit über 470 Jahren etwa wird das aufwändige Gewerbe der Hutmacherei betrieben. Vor hundert Jahren wurden die Goiserer erfunden, die inzwischen in der ganzen Welt geschätzten »zwiegenähten« Bergschuhe. Am charakteristischsten ist aber wohl der traditionsreiche Handdruck: Unvergleichlich in seinen Farben und Mustern ist jedes Seidentuch und jede Schürze ein Unikat von Weltruf.
© Tourismusverband Bad Ischl
In unserer Produktion arbeiten wir selbstverständlich mit modernster Technik. Aber die Menschen stehen nicht hinter, sondern vor diesen Maschinen. Und sie setzen jeden Handgriff mit Vernunft und Verstand.
8 – 9 Farben
Bildidee: Landschaften mit interessanten Farbspielen
das auGE Eindrucksvoll vErwöhnEn. Die Farben der 76 Salzkammergut-Seen werden nur noch von den Farben übertroffen, die sich in ihnen spiegeln. Dazu die zahllosen Grünschattierungen der Wälder und Wiesen vom Frühjahr bis zum Sommer, die schließlich in ein Potpourri von Gelb- und Rottönen übergehen. Kraftvoll erdig schließlich der Boden unter den Füßen. Macht die Sonne aus
jeder Nuance ein strahlendes Ereignis, so verwandelt der typische Schnürlregen alles in ein riesengroßes wundervolles Aquarell. Auch wenn wir bei unseren Dichtstoffen nur einen Bruchteil dieser bunten Vielfalt anbieten – unsere Liebe zu den Farben zeigen wir damit allemal.
© Tourismusverband Bad Ischl
© Tourismusverband Bad Ischl
voll von schöpfErischEr EnErGiE. Viele Menschen kamen und kommen oft von weit her, um sich bei uns im Salzkammergut zu erholen. Unter ihnen waren bedeutende Persönlichkeiten wie Kaiser Franz Joseph I. mit seiner Sisi, Gustav Klimt, der Walzerkönig Johann Strauss, Franz Lehár oder Johannes Brahms. Sie fanden gleichermaßen Regeneration und Inspiration.
© Tourismusverband Bad Ischl
Wir arbeiten hier. Mit Freude, Verantwortungsbewusstsein und jenem Innovationsgeist, der schon die Unternehmensgründer Ferdinand und Josef Ramsauer vor über hundert Jahren beflügelt hat. Konnten wir Sie begeistern? Dann freuen Sie sich auf einen anregenden Besuch in unserem wunderschönen Salzkammergut!
135 JahrE raMsauEr Heute stellt unsere Firma eine Vielzahl an qualitativ hochwertigen Dichtstoffen, Industrieklebern, PU-Sch채umen und Spezialprodukten her und vertreibt diese in vielen L채ndern unserer Erde. Vieles hat sich in den 135 Jahren ver채ndert, doch das Grundlegende ist geblieben: der Weitblick und die Innovationsfreude der Marke Ramsauer.
Ramsauer GmbH & Co KG Erzeugung von Dicht- und Klebstoffen 5351 Aigen-Voglhub, Aigen 24 4822 Bad Goisern am Hallstättersee, Sarstein 17, Österreich Telefon: +43 (0)6135 8205-0, Telefax: +43 (0)6135 8323 E-Mail: office@ramsauer.at Internet: www.ramsauer.at