Allein 2015 wurden in Deutschland über eine halbe Million Pedelecs verkauft. Der große Erfolg im Vergleich zum E-Auto lässt sich schnell erklären: Während das Elektroauto kaum einen Mangel des Standard-PKWs beseitigt (Parkplatzsuche, Stau, Kosten), dafür aber weitere neue schafft (Reichweite, Tankstellen, Entsorgung), liegen beim elektrisch unterstützten Fahrrad die Vorteile auf der Hand: Es kostet zwar auch etwas mehr, erweitert aber den Einsatzbereich des Fahrrads für verschiedenste Anwender – von der Seniorenmobilität bis zur innerstädtischen Warenlogistik. Das finden wir spannend und wollen deshalb – nicht wegen, sondern trotz des Elektro-Hypes – einen unverstellten Blick auf die Potenziale und schon heute realen Einsatzfelder von Pedelecs werfen.