LiMa 103 06/24 Advent

Page 1


Besinnliche Weihnachtszeit Besinnliche Weihnachtszeit

Freunde und Familie, Zusammensein, gemeinsam Zeit verbringen, Traditionen leben – das sind Festtage im Bad Bubendorf, Baselbieter Herzlichkeit für Sie.

Weihnachten und Silvester drei offene Türen – «Osteria TRE», «Wirtschaft zum Bott» und «Wintergarten»

Geschenk-Tipp:

Inhalt

Porträt: Weihnachtsmarktmacherin Martina Stoll 81

Dreigenerationenprojekt der Superlative: Guetzle mit Katharina, Renate und Ronja 78

Walti Müller ist seit über 50 Jahren Samichlaus –und freut sich immer noch wie ein Bub auf Weihnachten 71

Wohlgewandet, bespielt und gestärkt ins neue Jahr: unsere Geschenktipps 73

Kinder helfen Kindern: Rhea, Anouk, Juna und Noelia basteln für die Sternenwochen von Unicef 68

Weihnachtsevents 63

Weihnachtsrätsel: Spiel, Spass und Gewinnchance 59

Was also tun?

Erwarten Sie jetzt bitte keine Worte der Besinnlichkeit, der Einkehr und des Lamentierens über ein allfälliges Zuviel an Jahresendkonsum im Allgemeinen und Weihnachtsgeschenken im Spezifischen. Das überlassen wir den anderen. Viel lieber wollen wir stattdessen eine Frage erörtern, die sich auch Ihnen schon gestellt haben dürfte: Was also tun?

Die Ausgangslage präsentiert sich dergestalt: Es ist kurz nach der Bescherung, und die Familie hat inmitten von zerknülltem Geschenkpapier, mit vollen Mägen und wahrscheinlich auch leicht angetrunken beschlossen, dass nun Schluss sei mit Präsenten und in Einigkeit verkündet: nächstes Jahr, da schenke man sich nichts.

Die nächste Weihnacht kam, und trotzdem hatte jeder ein Geschenk für jede und jede für jeden, im Grunde also alle für alle, und niemand wunderte sich, ausser man selbst, denn einer hatte nichts zu geben, und das war man natürlich selbst, obwohl einen die Frau gleich mehrfach gewarnt hatte, wie sie das immer tut, doch genauso immer wollte man nicht hören, weil man’s ja besser weiss, doch Besserwisser, und das wissen wiederum wirklich alle, mag niemand, weswegen ich nun also als Weihnachtsmuffel gelte.

Darum die Frage: Was also tun? Standhaft bleiben oder doch Geschenke für jede und jeden und also alle – mitsamt der Konsumhektik und allem drum und dran? Ich glaube, die Wahrheit liegt ungefähr dazwischen: Geschenke ja, aber gekauft, bevor die ersten Schoggichläuse in den Läden aufmarschieren. Leider ist es dafür wieder einmal zu spät. Doch es ist ja auch gerade die Zeit der guten Vorsätze. Besinnliche Tage Ihnen allen, und schöpfen Sie nicht Mut, so wenigstens Glühwein. Im Namen des gesamten LiMa-Teams.

Lucas Huber, Chefredaktor

Das neue Jahr kann kommen (v.l.): Senna, Patricia Sterki, Daniela Karrer, Mimmo Muscio, Thomas Bloch, Rolf Zenklusen, Nico Gemelli, Ueli Gröbli, Denise Vanne, Lucas Huber. Es fehlen: Andreas Kunle, Katharina Schäublin, Thomas Kramer, Paul Wisler

Foto:

Die Alleskönnerin

Weihnachtsaktion:

25.November2024-15. Dezember2024

Geschenkkarten6er-Abos12er-Abos

Erwachsene CHF50.00CHF99.00

Jugendliche CHF35.00CHF69.00

Kinder CHF25.00CHF49.00

AllePreiseinkl.MwSt.zzgl.DepotCHF5.00

10%Rabattaufdengesamten

Badeshopinkl.Bademode

“2für1OberesBaselbiet” BookletàCHF35.00

Gäbe es eine weibliche Variante des «Hansdampf in allen Gassen», wäre «Martina» eine durchaus naheliegende Wahl. Namensgeberin wäre Martina Stoll, 34, Liestalerin, verheiratet und Mutter zweier Kinder. Sie arbeitet nicht nur an der Primarschule Rotacker als ISF-Assistenz (Integrative Spezielle Förderung); gemeinsam mit Ehemann Philip schmeisst sie auch das Restaurant Gitterli in Liestal sowie den Foodtruck «Underdog – The Otherdog», mit dem sie Foodevents, Kundenanlässe und Openair-Festivals mit allerlei Hotdogvarianten unsicher machen.

Ebenfalls gemeinsam organisieren sie auch den Liestaler Weihnachtsmarkt. «Spinnst du?», war ihre erste Reaktion, als Philip sie mit der Anfrage von KMU Liestal konfrontierte. «Heute macht mir der Markt einen Riesenspass.»

Genauso riesig ist ihre Vorfreude auf die Weihnachtszeit, die sie als Ruhepol angesichts des hektischen Arbeitsalltags beschreibt.

«Weihnachten bedeutet für mich Stille und vor allem Familie; ich bin ein Megafamilienmensch.»

Andererseits müsse bei ihr aber auch immer etwas los sein. Und wenn es «nur» die Hege ihres Pflegepferds Violette ist, das sie natürlich auch mit Hingabe reitet.

Ist Ihr Kind kurzsichtig?

Das Brillenglas SMYLE kann das Voranschreiten der Kurzsichtigkeit während der Entwicklung des Auges verringern.

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne in Liestal, Pratteln, Gelterkinden oder Sissach. www.koppelmann.ch

Selbstspielende Wunder und magische Tasten:

entführt euch in die goldene Ära des Klavierspiels. Ein einzigartiges Erlebnis für G ruppen , Familien und Team-Events! u

Mehr Informationen: w w w.musikautomaten .ch

Magic Piano

«Guetzle ist eine heilige Sache»

Zitronen-Crinkle, Brunsli, Orangenschnittli: Guetzlibacken ist bei diesen drei Ladys ein Generationenprojekt. Sie nehmen dafür eine Woche Ferien, lachen, tanzen, stibitzen sich durch sagenhafte 16 Teige – und wer schief aussticht, bekommt eins auf die Finger. Und ein Gütschli Güx darf natürlich auch nicht fehlen. Oder zwei.

Rituale gibt es zur Weihnachtszeit gefühlt in jeder Familie mit christlichem Hintergrund. Baumschmücken, Geschenkeverpacken, Glühwein am Weihnachtsmarkt, die Messe in der Kirche. Der Favorit ist aber wohl das Backen. Oder eben das Guetzle, wie es die drei Damen nennen, die uns in ihrer Backstube mit Eierlikör, «Last Christmas» und diesem betörenden Duft nach honigsüssen Vorweihnachtsfreuden empfangen.

Wahrscheinlich ist der Begriff «Ritual» bei Katharina Guggenbühl (62), ihrer Tochter Renate Frischknecht (42) und Enkelin Ronja (16) allerdings eine unverblümte Untertreibung. Nicht nur, dass sie nämlich alljährlich in der Adventszeit während einer ganzen Woche täglich von morgens früh bis abends spät gemeinsam kneten, ausstechen, backen, kosten und verzieren und dafür natürlich Ferien beziehen. «Wir haben sogar unseren

Wenn «The Gift of Christmas» läuft, gibt es für die Bäckerinnen kein Halten mehr.

«Jeder Guetzlisorte sind bestimmte Dosen zugeteilt; das ist ein Gesetz.»

Renate Frischknecht

eigenen Drink für diese Zeit», sagt Katharina: Eierlikör mit Orangensaft, eine zugegeben verblüffend schmackhafte Kombination, die sie «Sunshine» nennen. Ein regelmässiges Gütschli Güx nämlich, das müsse schon sein, ergänzt Renate.

Fliegende Samichlausmützli

Sie hören dabei auch immer dieselbe CD: das legendäre Doppelalbum «Rock Christmas – the Very Best of». Queen findet sich darauf und Lynyrd Skynyrd, Ella Fitzgerald und natürlich Wham! «Wir hören das hoch und runter und kennen alle Songs auswendig», bekennt Ronja augenzwinkernd. Kein Wunder, singen sie

jeweils lautstark mit, «Rockin’ around the Christmas Tree, have a Happy Holiday», und wenn dann die Childliners «The Gift of Christmas» zum Besten geben, tanzen sie zwischen Mehlwolken und Keksdosen, die nach und nach zur Zimmerdecke wachsen, bis die Samichlausemützli fliegen. Backen, keine Frage, versetzt die Drei in Hochstimmung – und schweisst sie auch zusammen.

16 Guetzlisorten entstehen dabei. Früher, erzählt Katharina lachend, seien es lediglich fünf bis sieben gewesen. «2022 sagten wir uns: Wenn wir sieben schaffen, schaffen wir auch 16.» Es war auch das Jahr, in dem sie eine Küchenmaschine zum Kneten anschaffte. «Vorher raspelte ich die 600 Gramm Schoggi für die Brunsli mit der Reibe», sagt sie lachend: «Danach spürt man seine Hände überhaupt nicht mehr.» Manche Sorten sind fix dabei. Die Hausläckerli nach einem streng gehü-

Und diese Guetzli werden gebacken:

Verwegen: Ronja (l.) riskiert, einen Spitzbuben zu stibitzen, während Katharina (r.) den unstibitzten den letzten Schliff verleiht.

teten Familienrezept sind so etwas wie everybody’s darling, und Klassiker wie

Linzerschnittli und Eierlikörkügeli

1.Orangenschnittli

2.Zitronen-Crinkles

3.Spitzbuben

4. Mailänderli

5.Tannen-Zäpfli

6.Schoggi-Stängeli

7.Eierlikör-Kugeln

8.Linzerli

9.Zimt-Stängeli

10.Haus-Läckerli

11.Änisbrötli

12.Orangenkörbli

13.Brunsli

14.Weisse Brunsli mit Grand Marnier

15.Vanille-Stängeli er

Mailänderli, Anisbrötli, Brunsli und Zimtstängeli dürfen in keinem Jahr fehlen. Einzelne Sorten wechseln allerdings von Jahr zu Jahr – um die Spannung des Unbekannten zu erhalten und auch immer wieder neue Geschmäcker auszutesten. Die Zitronencrinkles etwa, die Tannenzäpfli mit Mandelblättchen, deren Drapierung Katharina jeweils mit Argusaugen observiert, oder die Orangenschnittli, die sie vor zwei Jahren ins Repertoire aufnahmen, und die sich auf Anhieb als veritable Favoriten herauskristallisiert haben.

Das alles belegt unverkennbar: «Guetzle ist für uns eine heilige Sache.» Vor allem für Katharina ist das so. Sie ist es, die die Tradition einst begründete, als Renate noch Kind war und Katharina in der Nacht für Familie, Nachbarn und den Freundeskreis buk, immer schon in rauen Mengen – und immer schon mit einer Hingabe, vor der man sich verneigen möchte.

«Damals durften meine Geschwister und ich maximal die Kelle abschle-

«Einen Teig darf man höchstens zweimal auswallen, sonst ist der Mehlanteil zu hoch, und die fertigen Guetzli werden zu trocken.»
Katharina Guggenbühl

Katharina, Renate und Ronja

verteilen die Guetzli an Familienangehörige, Nachbarn, Freunde und die Arbeitskollegen. Und immer am 26. Dezember feiern sie Familienweihnacht in grosser Runde. Da gehe dann jeweils eine Riesendose ihrer Guetzli drauf. Oder zwei.

«Mein Schatz!» Renate, Katharina und Ronja (v.l.) posieren mit der ersten Charge aus ihrer Weihnachtsbäckerei; die Familie freut’s.

«alles in allem bin ich aber schon eher traditionell unterwegs».

Fixstern im Advent

cken»; Renate lacht: «Viel später erst liess sie uns dann auch an die Ausstecher.» Mittlerweile dürfen alle alles, auch wenn Katharina, die als Teenager schon ihrer Mutter beim Weihnachtsguetzlibacken half, nach wie vor die Chefin ist. Und die greift gelegentlich rigoros durch, wenn ein Guetzli nicht perfekt ausgestochen wurde: «Was meinem strengen Blick nicht standhält», verfügt sie lachend, «kommt zurück in den Teig. Jedes Guetzli muss perfekt sein.»

Und das bedeutet auch, dass ein Linzerschnittli nicht weniger als 15 und nicht mehr als 17 Gramm wiegen darf; dass ein Eierlikörkügeli höchstens 18 Gramm auf die Küchenwaage bringt; und das der Einhorn-Ausstecher, den Ronja vor zwei Jahren durchgesetzt hat, eine Ausnahme bleibt. Denn Guetzlimeisterin Katharina ist zwar stets offen für Neues;

Und traditionell ist auch die Weihnachtsbäckerei von Katharina, Renate und Ronja, das Dreigenerationenprojekt, das ein Fixstern ist in der Adventszeit und dessen Planung bereits im Oktober beginnt. «Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie gross unsere Vorfreude jedes Jahr darauf ist», sagt Renate. Eine Aussage von Ronja unterstreicht das: Früher eilte sie direkt nach der Schule nach Hause, um ja nichts zu verpassen; als sie vor einem Jahr – und mittlerweile in der Lehre – nicht freinehmen konnte, hätte sie fast losgeheult. Nicht nur wegen der Tätigkeit des Backens, die sie wirklich liebt. Vor allem wegen der gemeinsamen Zeit. Und der Leidenschaft, die sie mit Mutter und Oma teilt. luc

«Mit de Lieschtler Gschänkcharte macht schänke no meh Freud!»

Sie erhalten die Geschenkkarten bei: Manor, paf.ch, Saner Apotheke, in der Filiale der BLBK in Liestal

D’Lieschtler Gschänkcharte

D’Lieschtler Gschänkcharte

Spass und SpassssAbenteuer und Abenteuer

Eine rasante Abfahrt ins Tal mit dem Trottinett, Klettervergnügen in luftiger Höhe oder eine Fahrt in der Panoramagondel? Ein schöner Ausflug ist immer ein tolles Geschenk!

Heimfahrservice

Darfs noch ein Glühwein mehr sein? Und sowieso wollen Sie keine schweren Taschen nach Hause schleppen. Dann sollten Sie Ihre Weihnachtsgeschenke unbedingt in Liestal einkaufen, und zwar zwischen dem 13. und 15. Dezember und dem 20. und 22. Dezember. Dann werden Sie nämlich nach Hause chauffiert, kostenlos und mit einem Lächeln. Wie das? Die AMAG stellt die Fahrzeuge, zahlreiche Sponsoren helfen. Einsteigen beim Törli, beim Tertianum und beim Bücheli Center (13. – 15. Dezember) oder vom 20. – 22. Dezember beim Törli, beim Bücheli Center und an der Rathausstrasse Höhe Rosengasse. Gute Fahrt. luc

Freitag, 13. Dezember, 14 bis 20 Uhr

Samstag, 14. Dezember, 11 bis 20 Uhr

Sonntag, 15. Dezember, 13 bis 18 Uhr

Freitag, 20. Dezember, 14 bis 18 Uhr

Samstag, 21. Dezember, 10 bis 17 Uhr

Sonntag, 22. Dezember, 13 bis 17 Uhr

Elch küsst Rotkehlchen

Die Gutscheine für die Angebote der Wasserfallenbahn können bequem im Webshop gekauft und personalisiert ausgedruckt werden. Und wer sich nicht entscheiden kann, schenkt einfach einen Wertgutschein.

Luftseilbahn Reigoldswil–Wasserfallen Oberbiel 62, 4418 Reigoldswil region-wasserfallen.ch

Ein Herzmoment zwischen Hirsch und Vogel zaubert die Magie des Wintermärchens auf diese Tasse aus der Feder respektive dem Pinsel von Zoe Schaub. Die Illustratorin aus Ziefen hat sich auf Tiermotive spezialisiert. Ihre liebevoll gestaltete Tasse dürfte aus jeder heissen Schoggi einen kleinen Moment des Glücks machen. Zoe Schaubs Produkte gibts etwa im CouCou Atelier für Einzigartiges in Sissach oder direkt via zarnold.ch luc

Geschenktipps Kuschelig und edel

Weihnachten ist die schönste Zeit des Jahres. Besonders angenehm verbringt man sie in den Pullovern aus 100 Prozent Kaschmir von Modeva. In trendigen Farben sorgen sie nicht nur für einen modischen Auftritt, sondern auch ein angenehmes Tragegefühl. Die passenden Accessoires wie die Taschen von Sorena, die Kaschmirschals von Modeva oder die Schmuckstücke von Andreani, ergänzen den edlen Look. Modeva AG, Liestal modeva.ch

Geschenke bereiten die grösste Freude, wenn sie witzig, wohlausgesucht, brauchbar und/oder lecker sind. Wir haben ein paar Vorschläge.

Alles für die Krippe

Im Bastelparadies von Esther und Markus Schwab in Hölstein ist das Weihnachtsfieber ausgebrochen. Höhepunkt ist die einzigartige Krippenausstellung mit zahlreichen Unikaten aus Holz und Keramik. Neben personell vollausgestatteten Komplettkrippen führen die Schwabs auch einzelne Figuren der gängigen Hersteller. «Gäbig» – und kunstvoll obendrein – sind die bemalten Holzkerzen, die sich besonders für Heime eignen, wo echte Kerzen oft nicht erlaubt sind. Buchbinderei Schwab, Bubendorf, buchbindereischwab.ch luc

Die Alleskönnerpfanne

Multitalent aus Alu, und das auch noch recycelt: Cookut nennt sich das französische Startup und auch dessen Flaggschiff «La Fabuleuse», das die Heinimann AG neu im Sortiment führt. Und fabulös ist die Alleskönnerpfanne tatsächlich, immerhin ersetzt sie nicht nur Kasserolle, Cocotte und Dampfgarer, sondern auch Bratpfanne, Wok und Fritteuse. Ofenfest, induktionsgeeignet, spülmaschinenfest und mitsamt Dampfkorb, Deckel, Holzspatel und zweierlei abnehmbarer Griffe. Noch Wünsche? Heinimann AG, Oberdorf, heinimann-ag.ch luc

Der Chlaus, der sich auf Weihnachten freut wie ein kleiner Bub

Weihnachtsmarkt und Samichlaus-Ilüüte in Frenkendorf ohne Werni Müller?

Unvorstellbar. Seit mehr als einem halben Jahrhundert gibt er nicht nur Nuss und Biire; er erzählt auch gern die Legende des Nikolaus von Myra. In diesem Jahr erstmals mit echtem Bart.

Wenn Werni Müller im Dorf einkaufen geht, hört er manchmal ein Kind ausrufen: «Lueg, Mami! Da isch dr Samichlaus!» Seit über 50 Jahren verkleidet sich Müller, 76, in der Adventszeit als Samichlaus. Jedes Jahr veranstaltet der Verkehrs- und Verschönerungsverein Frenkendorf am 6. Dezember das «Samichlaus Ilüüte». Dafür ziehen Kinder mit Glocken und Fackeln durchs Dorf, um den Samichlaus und seinen Schmutzli zu suchen. Wenn sie ihn aufgespürt haben, sagt jedes Kind ein Verslein auf, wofür es dann einen Grittibänz erhält.

Manchmal fragen sie ihn dann, ob er denn auch wirklich der echte Samichlaus sei. «Wenn ein Kind direkt fragt, muss man die Wahrheit sagen. Ich sage dann gern, dass ich vielleicht nicht der ‹richtige› Samichlaus bin; aber heute bin ich dein Samichlaus.»

Werni Müller ist es wichtig, dass die Kinder vom echten Samichlaus erfahren, weshalb er den Kindern gerne die Geschichte des grosszügigen Bischofs von Myra erzählt. Wenn er nicht beim «Samichlaus-

Werni Müller begeistert als Samichlaus seit über 50 Jahren Kinder.

Der Auftritt des Samichlaus

Ilüüte», einem Weihnachtsmarkt oder im Kindergarten den Samichlaus spielt, lebt Werni Müller mit seiner Frau als pensionierter Militärkrankenpfleger in Füllinsdorf. Sie haben zwei erwachsene Töchter, von denen eine als Coiffeuse in Sissach arbeitet. Dieses Jahr wird der Samichlaus auch in ihrem Salon einen Auftritt haben. Die Tochter ist auch der Grund, dass er dieses Jahr zum ersten Mal den eigenen statt eines künstlichen Barts trägt.

Weihnachtsmarkt Frenkendorf und weitere Weihnachtsmärkte im LiMa-Gebiet: Seite 63

Werni Müller ist auch ausserhalb der Chlause-Saison aktiv: Er engagiert sich als Vogelschützer beim Natur- und Vogelschutz Liestal, und genau wie die Vögel, die er schützt, singt er auch selbst gerne. Die Freude am Jodeln hat er von seiner Mutter geerbt: «Bei uns Zuhause wurde immer gesungen.»

An seine Kindheit in Oberdorf denkt er gerne zurück. Mit seinen fünf älteren Brüdern und der kleinen Schwester sei immer viel los gewesen, aber sie hätten sich alle gut verstanden.

«Ich bin eben ein Kindheitsträumer.»

Nur den Samichlaus habe er als Kind in schlimmer Erinnerung: «Damals bekam der Samichlaus in jeder Küche einen Schnaps und unser Haus stand am Ende der Strasse. Wenn er dann bei uns ankam, war er betrunken und hat die Kinder in den Chlausensack gesteckt.» Gerade darum ist er das genaue Gegenteil eines angstein-

flössenden Nikolaus. Er erzählt fröhliche Weihnachtsgeschichten und verteilt Leckerbissen. Sein Anliegen ist es, den Kindern eine Freude zu machen. Denn auch er selbst freut sich jedes Jahr wie ein kleiner Bub auf die Weihnachtszeit: «Ich bin eben ein Kindheitsträumer.» rea

Lass dich verzaubern!

Weihnachtszeit

Santichlaus

06.12. 13 – 17 Uhr

Der Santichlaus kommt bei uns im Bücheli Center vorbei!

Einpackservice

09.12. – 24.12. 13 – 18 Uhr

Personalisiere dein Geschenk

Beim Kauf eines Geschenkes im Bücheli Center kannst du dieses kostenlos vor Ort von «stickjoe» personalisieren lassen.

14. – 23.12. 11 – 18 Uhr Sticken & Tassendruck

Lass dein gerade im Bücheli Center gekauftes Geschenk gleich vor Ort verpacken.

Sonntagsverkäufe

15. & 22.12. 12 – 18 Uhr

Charity Wunschbaum

20.11. – 09.12. 1. OG

Home Instead setzt sich für einsame und bedürftige Senioren aus der Region ein und bietet dir die Möglichkeit auch einen Beitrag zu leisten. Such dafür einen Wunsch aus und erfülle ihn.

Stempelnd

Mächtig stolz und im Einsatz für unicef: Gelli-Kärtli-Herstellerinnen (v.l.) Anouk, Rhea und Noelia (im Hintergrund l.: Juna)

die Welt verbessern

Bei den Sternwochen von unicef engagieren sich Kinder, um anderen Kindern in Armut und Not zu helfen. So wie vier Mädchen in Liestal, die dafür einzigartige Gelli-Karten gebastelt haben.

Die Tür geht auf, und über die Türschwelle schwappt eine Energie, die uns in Besitz nimmt und jene der matten Herbstsonne draussen in den Schatten stellt. Vier fröhliche Kinder sind dafür verantwortlich, denn heute ist ein grosser Tag für sie. Rhea, Anouk, Juna und Noelia veranstalten nämlich Postkartenbastelmarathon, an die 200 Stück sollen es werden. «Wir wollen mit den Gelli-Kärtli ja genug Geld sammeln», erklärt die zehnjährige, hochmotivierte Anouk. Der Gellidruck geschieht mit Stempeln, deren Motive auf Gelformen basieren.

Fotos:
Mimmo Muscio

Ausverkauft?

Ausverkauft?

Ihre Karten verkauften die Mädchen Ende November am Markt in Füllinsdorf (nach Redaktionsschluss). Sollten Sie Interesse haben, das Projekt zu unterstützen: Melden Sie sich ungeniert, womöglich sind ja noch ein paar Gelli-Kärtli übrig. Wir vermitteln gern.

Ihre Karten verkauften die Mädchen Ende November am Markt in Füllinsdorf (nach Redaktionsschluss). Sollten Sie Interesse haben, das Projekt zu unterstützen: Melden Sie sich ungeniert, womöglich sind ja noch ein paar Gelli-Kärtli übrig. Wir vermitteln gern.

Die vier Freundinnen nutzen ihre Freizeit ganz bewusst, um Kindern in Not – in diesem Fall in Burundi – zu helfen. Spass haben sie trotzdem, und zwar jede Menge.

Dieses Geld sammeln sie für unicef respektive deren Projekt «Sternenwochen», das Babys und Kleinkinder in Burundi unterstützt. «Wir wissen, dass Burundi in Ostafrika liegt, haben uns aber noch nicht genau damit auseinandergesetzt», sagt die 13-jährige Rhea, Initiatorin der Aktion. «Die Spitäler für Geburten sind nur spärlich ausgestattet, es fehlt an fast allem dort», ergänzt Simone Meyer, die Mutter von Rhea und Anouk. sam auf die Sternenwochen wurde Rhea im Kindermagazin «Spick»; sie war sogleich begeistert. Und weil Junas und Noelias Mutter die Technik des Monodrucks mit Gelliplatten erst kürzlich ein einem Kurs gelernt hatte, war der Plan, womit sie Geld sammeln wollten, schnell gefasst. Also wurden Stempelkis-

sen angeschafft, während der Rest – die Geldruckplatten, Schablonen, Stempelgummis, Eckstanzer und Walzen – in dem kreativen Haushalt schon vorhanden war. «Mit den Gellidrucken wird der Hintergrund gestaltet. Darauf wird mit den gekauften oder selber geschnitzten Stempeln und Stempelkissen das Motiv gedruckt», erklärt Simone, während Anouk und Juna die Technik vorführen. Die Auslage an Utensilien ist beeindruckend und nimmt den ganzen Tisch der Meyers in Liestal ein, auf den zum Grossteil selbstgemachten Stempeln findet sich die halbe Tierwelt. Die Favoriten der achtjährigen Noelia sind übrigens das Erdmännchen und der Waschbär. Auf dem Boden fein säuberlich ausgebreitet liegen schliess«Wir wollen mit den Kärtli ja genug Geld sammeln.»

Anouk Meyer

lich über 100 verkaufsfertige Karten, eine farbenprächtiger als die andere. Noch einmal so viele kommen später hinzu. Die Qual der Wahl haben dann zum Glück die Kundinnen und Kunden von Anouk, Rhea, Noelia und Juna, die sich in ihrer Freizeit engagieren, um anderen Kindern zu helfen. dos

Sternenwochen

Die Sammelaktion des Kinderhilfswerks unicef läuft noch bis Weihnachten. Mitmachen können alle, die eine Idee für eine Aktion haben, mit der sie Geld sammeln können, um Kinder in Not zu unterstützen. Der Erlös der diesjährigen Sternenwochen kommt Babys und Kleinkindern in Burundi zu. Die Hälfte aller Kinder dort leidet an Wachstumsstörungen, viele leiden unter Nährstoff mangel, und die Säuglingssterblichkeit ist extrem hoch.

Daneben mangelt es an Notfalldiensten, Medikamenten, Gesundheitseinrichtungen, sauberem Wasser, Toiletten und vielem mehr. Mit dem Erlös der «Sternenwochen» wird die Gesundheitsversorgung für Mütter, Neugeborene und Kleinkinder verbessert, das Gesundheitspersonal geschult und Nährstoff pulver bereitgestellt, um gesunde Wachstumsbedingungen zu fördern. sternenwochen.ch

Wir wünschen Ihnen eine lichtvolle
Advents- und Weihnachtszeit

Natürlich Ihnen zuliebe

Rathausstrasse 16, Liestal, 061 922 11 01 info@herberia-liestal.ch, www.herberia-liestal.ch

Das ganze Team vom Lütolf Malergeschäft wünscht wunderschöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.

Lütolf Malergeschäft –

Lütolf Malergeschäft, 4414 Füllinsdorf T 061 923 96 02 luetolf-malergeschaeft.ch Folgen Sie uns auf und

Vinothek und Geschenkhaus

ortwein. S coessig. C aretti. Ge maconi. W ni. Grapp örbe. Ess Prosecc örb aus Italien. Prosecco. Gr ss n . Moscato. s

enf. Lum antuccini. Grappa. Penne. Sugo. Pesto. Spaghetti. Ba schenkkörbe. Essig. Gewürze. Weine aus Italien. Tanja Gr ein i i i Moscato Risotto. Pastin

ikumöl. Schok ne aus Italien. Tee. Limoncello. Portwein. S os. Panettone. Zitronenöl. Balsamic e aus Portugal. Pasta-Engel. Ama Tee. Limoncello. Portwein. Senf. Lum Zitronenöl. Balsamicoessig. Cantuccin Pasta-Engel. Amaretti. Geschenkkö Italien

Festliche Gaumenfreuden

Aus Liebe zum Guten.

Spaghetti. Basilikumöl. Sc aus Italien.randits. Pizzokel. Tee. Li o. Pastinos. Panettone. Zitrone Prosecco. hokolade.

. Penne. Sugo. Pesto. Weine ig. Gewürze. Weine monce co. Grissini. Moscato. Riso öl. B kl de Weine aus Portugal. Pasta-Enge

Rathausstrasse 35, 4410 Liestal Brodlaube 10, 4310 Rheinfelden

Schöne Festtage und einen guten Rutsch …

Das Bützberger Team wünscht Ihnen frohe Weihnachten und einen entspannten Jahreswechsel. Ob Sanitär, Heizung/Lüftung oder Bad-Design – wir sorgen dafür, dass Sie sich zurücklehnen können.

Sanitär · Heizung · Bad-Design

Weihnachtsbaumverkauf

Fester Bestandteil der Liestaler Weihnachtsagenda ist der jährliche Weihnachtsbaumverkauf der Bürgergemeinde Liestal. Suchen Sie sich bei Lagerfeuer und dem Duft von Harz den schönsten Baum für Ihre Stube. Wo? Im Forstwerkhof an der Rosenstrasse 16 in Liestal. Bestellungen unter 061 927 60 10 oder via info@bgliestal.ch

Montag, 16. – Freitag 20. Dezember 2024

Montag, 16

Samstag, 21. Dezember 2024 2

(mit Weihnachtsstübli)

Montag, 23. Dezember 2024 23

Dienstag, 24. Dezember 2024

Dienstag, 2

Weihnachtseve n

Santichlaus-Ylüte

6. Dezember 2024, beim Einnachten, Allee Liestal Wenn am Nikolaustag die Sonne untergeht, versammeln sich in der Liestaler Allee die Kinder mit Kuhglocken und Schellen in der Allee, um dann, angeführt vom Santichlaus, lautstark durchs Stedtli zu ziehen.

Weihnachtsmarkt

Frenkendorf

7. Dezember 2024, 11 – 20 Uhr im Dorfkern von Frenkendorf Kinderkarussell, Kerzenziehen, Besuch vom Samichlaus, ab 17 Uhr weihnachtliche Vorträge in der Kirche.

fasnacht-frenkendorf.ch/ weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt

Bubendorf

7. Dezember 2024, 12 – 20 Uhr Schulhausplatz Bubendorf Mit Konzerten, Lebkuchenverzieren, Kutschenfahrten. Ab 13.30 Uhr verteilt der Samichlaus Grättimänner, daneben hat das Krippen- und Spielzeugmuseum geöffnet.

Gelterkinder Stäärnewääg

7. – 26. Dezember 2024

«Der kleine Weihnachtsmann reist um die Welt» – in 12 Stationen, unter 450 Sternen, beleuchtet von 150 Laternen. An den Wochenenden wird von 17 – 20.30 Uhr im «Stäärnstübli» Punsch und Glühwein ausgeschenkt. stäärnewääg.ch

Adventsschwimmen

7. Dezember 2024, 8 – 22 Uhr Traditionelles Adventsschwimmen bei Kerzenschein mit 3-GangÜberraschungsmenü (Fr. 35.– zzgl. reguläre Eintrittspreise).

gitterlibad.ch

Sonnenkult an Heiligabend

Nünichlingler Ziefen, 24. Dezember 2024, 21 Uhr

Geisterhaft geht es in Ziefen zu und her, wenn die in Mäntel gehüllten Männer mit den Glocken um die Hälse und den absurd hohen, russgeschwärzten Zylindern auf den Köpfen durch den alten Dorfkern ziehen. Der Brauch, seit 2012 im nationalen Verzeichnis Lebendiger Traditionen gelistet, ist eigentlich ein Geburtsritual, das das neue Jahr willkommen heisst. Kein Winterlärmbrauch in der Schweiz liegt so nahe an der Wintersonnenwende. Zufall ist das nicht: Ziefen liegt genau auf der Mittwinterlinie des berühmten Belchendreiecks. Schriftlich wurden die Nünichlingler zwar erst 1834 erstmals erwähnt, und der Brauch hat sich über die Jahrzehnte auch stets entwickelt und verändert; Vorläufer des heutigen Rituals war aber ein alter Sonnenkult, der mindestens bis auf die Kelten zurückgehen dürfte.

Im Buch «Magische Ziefner Nünichlingler» hat Autor Franz Stohler die Geschichte des einzigartigen Brauchs festgehalten. Wir verlosen ein Exemplar des längst vergriffenen Buchs. Mitmachen: lima-magazin.ch/wettbewerb, Teilnahmeschluss ist am 15. Dezember 2024. Viel Glück!

Eine Feier für alle

Weihnachtsfeier für Alleingebliebene

24. Dezember 2024, 17 Uhr, Stadtsaal Liestal

Essen, plaudern – zusammensein. Damit niemand alleine Weihnachten feiern muss, lädt der Verein Ostello seit 2022 an Heiligabend zur Weihnachtsfeier für alle, die an Heiligabend alleine wären oder sich ein Fest nicht leisten können. Das Angebot beruht auf persönlicher Initiative und ist kostenlos. Anmeldung: ostelloliestal.ch oder via ostelloliestal@gmail.com

n ts

Santichlaus-Tag auf dem Aussichtsturm

8. Dezember 2024, 14 Uhr Turmwirtschaft Aussichtsturm, Liestal

Ein Highlight für Gross und Klein, wenn tief aus dem Walde der Santichlaus eintrifft und für Nuss und Biire sorgt.

Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder

9. und 16. Dezember 2024, 17 – 18 Uhr

Anita Brunner-Dettwiler, Anmeldung: siehe lupsingen.ch → Veranstaltungskalender

Variété Winterzauber

Ab 10. Dezember 2024, diverse Daten, 18 Uhr

Das entzückende Variété findet dieses Jahr erstmals im neu eröffneten Elefantehuus statt. Das Programm umfasst Comedy, Tanz, Akrobatik und Gesang. elefantehuus.ch

Weihnachtsmarkt Liestal

12. – 15. Dezember 2024, 11 – 20 Uhr (Sonntag: 11 – 18 Uhr) im Stedtli Liestal weihnachtsmarkt-liestal.ch

Adväntsgschichtli im FAZ

13. Dezember 2024, 9 –11 Uhr Familienzentrum Liestal, Büchelistrasse 6

Adventsgeschichte im SpielCafé. familienzentrum-liestal.ch

Weihnachtsbaumversteigerung

14. Dezember 2024, 14 Uhr Dorfplatz in Lupsingen

Fröhlich-lauschig-unterhaltsame Gant, an der nicht zwingend die schönsten Christbäume die besten Preise erzielen. bg-lupsingen.ch

Marktlicher Glanz

Weihnachtsmarkt Liestal, 12. – 15. Dezember 2024

Das festlich geschmückte Stedtli präsentiert sich in seinem besinnlichsten Kleid, wenn der Liestaler Weihnachtsmarkt zu seinem viertägigen Programm der Sonderklasse lädt. Neben zahlreichen Foodständen, die keine kulinarischen Wünsche offen lassen, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk, Mode, Feinkost, Accessoires, Kosmetika, Schmuck, Deko und natürlich Geschenkartikeln.

Für Unterhaltung sorgen Livekonzerte, etwa jenes des A-Cappella-Chors femtastix (14.12., 10 – 13 Uhr) oder zwei besondere Vor führungen des Andersen-Klassikers «Das Mädchen mit den Streichhölzern» (14.12., 18 Uhr / 15.12., 16.30 Uhr). Die Opferhilfe beider Basel schliesslich lädt zum gemeinsamen Dekorieren von Holzsternen – «für dich oder einen wichtigen Menschen» (14.12.)

Weihnachtsmarkt Lausen

14. Dezember 2024, 10 – 17 Uhr

Beim Schulhaus

Sonntagsverkauf Liestal

15. und 22. Dezember 2024, 12 – 17 Uhr Stedtli Liestal

Fyyre mit de Chlyyne: Weihnachten in Seltisberg

16. Dezember 2024, 16.15 Uhr

Gemeindezentrum Seltisberg

Weihnachts-Bar

20. Dezember 2024, 20 Uhr

Obere Fabrik, Sissach Winterwunder in jedem Glas forumoberefabrik.ch

Sonntagsverkauf Sissach

22. Dezember 2024, 11 – 17 Uhr im Dorfzentrum

Weihnachtszauber Oberdorf

22. Dezember 2024, 11 – 16 Uhr Sonntagsverkauf

Weihnachtstraktorenparade Bubendorf

23. Dezember 2024, 19 Uhr

130 festlich geschmückte Traktoren defilieren für den guten Zweck durch Bubendorf

Heiligabend-Ständeli Lupsingen

24. Dezember 2024, 17 Uhr Dorfplatz Lupsingen

Die Musikgesellschaft LupsingenSeltisberg lädt zum HeiligabendStändeli

Nünichlingler Ziefen

24. Dezember 2024, 21 Uhr Dorfkern Ziefen

Jetzt reservieren! www.cake-escape.ch

Der einzige Escape Room …

… wo ein feiner Kuchen als Belohnung winkt … in einem Restaurant … im Baselbiet

Nach dem Rätseln: BurgerPlausch im American Diner

Adväntsmole im Atelier "S" im "S"

VielekleinformatigeBilder/Skizzen

13.Dezember202418–21.00Uhr

14.Dezember202417–21.00Uhr

15.Dezember202417–21.00Uhr

21.Dezember202417–21.00Uhr

22.Dezember202417–21.00Uhr

Grammetstrasse20,4410Liestal Tel.Vereinbarung0793815357

Tolle Geschenkideen

Bei uns in Oberdorf oder im Online-Shop

Hauptstrasse 26 | 4436 Oberdorf | heinimann -ag.ch

Wir wüschen Allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr!

Im kommenden Jahr feiern wir 50 Jahre ESB!

Darauf sind wir unglaublich stolz.

Das sind wir. Die ESB.

T 061 905 14 84

Mehr erfahren: www.esb-bl.ch

ISO 9001:2015, ISO 14001:2015, SODK OST +

Bei Ihrem Kauf einer Näh-, Stick- oder Overlockmaschine ab einem Einkaufswert von 1000.GUTSCHEIN50.-

Gültig vom 13.11.2024 bis 11.1.2025

Gültig vom 28.11.2024 bis 18.1.2025 für Ihren nächsten BERNINA Nähmaschinenservice

Wir wünschen Ihnen besinnliche Festtage und ein kreatives 2025!

GUTSCHEIN 10%

Gültig vom 13.11.2024 bis 11.1.2025 auf Ihren nächsten Stoff und Mercerie Einkauf

Rätseln und Knobeln

Schwedenrätsel

Mitmachen und gewinnen

Finden Sie das Lösungswort? Mitmachen: lima-magazin.ch/ wettbewerb. Füllen Sie den elektronischen Talon aus. Teilnahmeschluss ist der 15. Dezember 2024. Unter allen richtigen Antworten verlosen wir 3 Familienkarten für die Luftseilbahn Wasserfallen, jeweils gültig für eine Fahrt retour für 4 Personen. Falls es ein Weihnachtsgeschenk werden soll: Wir versenden rechtzeitig. Viel Glück!

Weiterhin

hören & sich selbst bleiben

30 Tage GRATIS

testen

Als sich Marias G ehör zu verändern be g ann, hatte sie das G efühl, in G esp rächen nicht mehr sie selbst sein zu können. Da wusste sie, dass es an der Zeit war, ihr Gehör über p rü fen zu lassen.

H ören bedeutet f ür jeden etwas anderes. Wenn man wie Maria immer eine gute Zuhörerin war, kann eine Verän d erun g d es G ehörs mehr verändern als nur die Klarheit, mit der man einen S atz hört. Es kann B eziehun g en verändern

W ir bieten Ihnen um f assende Hörtests u nd individuelle Hörlösungen. So können Sie all die Din g e, die Sie ausmachen, auch weiterhin tun, sie geniessen und dabei Sie se lb st bl eib en.

W ir reservieren uns g erne Zeit f ür Sie!

Audika H örcenter Rosengasse 4 4410 Liestal 061 921 47 97

Ihren Ohren zuliebe.

Audika H örcenter Haup tstrasse 62 4 450 Sissach 061 971 25 2 1

Bäder zum Verlieben

Wir wünschen wunderschöne Weihnachten

Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu.

Geniessen Sie über die Feiertage Zeit im Kreis Ihrer Liebsten. Für das kommende Jahr wünschen wir Ihnen nur das Beste und viel Gelassenheit.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.