Michaelbote April 2011

Page 1

A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z

MichaelBOTE 2. Jahrgang | 16. April 2011

MichaelBOTE

Amtsbl at t der Stadt Zeitz

Benefizspiel gegen FC Bayern München am 28. Mai

e r h a J 0 2 Stadtwerk

bH e Zeitz Gm

Seniorenteam des FC Bayern München (Deutscher Senioren-Fußballmeister 2010) Quelle: Bayern München

Die Stadtwerke Zeitz GmbH werden ihr Firmenjubiläum „20 Jahre Stadtwerke Zeitz“ im Mai dieses Jahres ganz ins Zeichen der Hilfe für die Opfer der Naturkatastrophe in Japan stellen. Angesichts der verheerenden Folgen von Erdbeben und Tsunami werden die Stadtwerke statt eines Jubiläumsfestes eine Benefizveranstaltung am 28. Mai im Puschendorfstadion veranstalten. Mit dem Erlös wird die vom Oberbürgermeister Dr. Volkmar Kunze initiierte Spendenaktion für die Opfer der Naturkatastrophe unterstützt. Diese Spenden werden der Zeitzer Partnerstadt Tosu zur zielgerichteten Verwendung in den Katastrophengebieten in Japan zur Verfügung gestellt.

Tag auch gesichert. „Unser Anliegen ist es, den Menschen in den Katastrophengebieten zu helfen und deren Not zu lindern“, sagt Andreas Huke, Geschäftsführer der Stadtwerke Zeitz. Er hoffe, dass die Idee einer Benefizveranstaltung mit einer attraktiven Fußballbegegnung viele Zeitzer dazu bewege ins Puschendorfstadion zu kommen, um einen möglichst hohen Spendenbetrag zu erreichen. Die Vorverkaufsstellen haben ab dem 24. April Karten. Pünktlich zum Ostermarkt im Schlosspark Moritzburg wird es die Karten für das Sport-Highlight im Puschendorfstadion zu kaufen geben. Weitere Vorverkaufsstellen sind in der Zeitzer Tourist-Information am Altmarkt und im MZ-Service-Center am Roßmarkt in Zeitz.

Höhepunkt der Benefizveranstaltung der Stadtwerke Zeitz am 28. Mai wird ein Fußballspiel zwischen einem Seniorenteam des FC Bayern München (Deutscher Senioren-Fußballmeister 2010) und einer Zeitzer Oldie-Auswahl sein. Zudem sorgt ein kulturelles Rahmenprogramm ab 13 Uhr für abwechslungsreiche Unterhaltung. Spiel und Spaß für die kleinen Zuschauer ist an diesem

Karten gibt es für 5,00 Euro. Kinder bis zu zehn Jahren haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt.

2. Jahrgang | 16. April 2011

1


MichaelBOTE

Reges Interesse an Spendenaktion für Japan Der Spendenaufruf für die Hilfe der Opfer der Erdbebenkatastrophe in Japan hat schon circa 5000 Euro Spendengelder bekommen. Zahlreiche Vereine, Künstler Privatpersonen und Schulen sowie Kindergärten haben es sich zur Aufgabe gemacht, Aktionen zur Unterstützung zu starten. Die Benefizveranstaltung in den Klinkerhallen im Rahmen des Frühlingsmarktes hat alleine über 1500 Euro eingebracht. Der Zuspruch und die Unterstützung verdient den größtmöglichen Dank! Das Spendengeld wird der japanischen Partnerstadt Tosu zur Verfügung gestellt, um vor allem Kinder in den betroffenen Gebieten zu unterstützen. Die nächste große Benefizaktion wird durch die Stadtwerke Zeitz GmbH mit einem Benefizspiel mit der Seniorenmannschaft des FC Bayern München gegen eine Zeitzer Oldie-Auswahl am 28. Mai im Puschendorfstadion organisiert. Die Stadt Zeitz nimmt auf dem Konto der Stadt Spenden für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Japan entgegen. Die Stadt Tosu ist nicht direkt von der Katastrophe betroffen, da sie im Süden von Japan in der Präfektur Saga gelegen ist. Dies ist über 1000 Kilometer von Tokio entfernt. Das Hauptanliegen der Vereinbarung zwischen Zeitz und Tosu ist der kulturelle und partnerschaftliche Austausch. Im Jahr 1998 kam es zu ersten Kontakten zwischen Tosu und Zeitz. Eine Bürgerinitiative aus Tosu zur Rettung eines in Zeitz gebauten Flügels war der Anlass dafür. Im Jahr 2000 hat die Stadt Tosu zwei Schüler und Begleiter eingeladen, um an einem Konzert teilzunehmen. Es gab weitere Begegnungen und Konzerte und es entstand der Wunsch, diese Kontakte auszubauen. Im Frühjahr 2001 fand ein Gegenbesuch einer japanischen Delegation in Zeitz statt. Es wurde über eine Intensivierung und Erweiterung der Beziehungen beraten und die Planung der Landesgartenschau 2004 erörtert. Dazu kamen Gartenbauspezialisten aus Tosu nach Zeitz. 2003 entstand innerhalb von sechs Wochen der japanische „Garten der Stille“ als Zeichen der Verbundenheit zwischen den beiden Städten auf dem Gelände des Schlossparks Moritzburg Zeitz. Im Rahmen der Landesgartenschau Zeitz 2004 besuchte eine offizielle Delegation die Stadt Zeitz. Am 15. Juli 2004 wurde daraufhin die Vereinbarung über die kulturellen und partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Tosu und Zeitz unterzeichnet. Im August 2004 weilten erstmals zehn Kinder und Jugendliche aus Tosu in der Stadt Zeitz. Seitdem erfolgt der Austausch von Schülern im jährlichen Wechsel. Konto: Stadt Zeitz Bankleitzahl: 80 05 30 00 Kontonummer: 32 00 00 00 30 Verwendungszweck: Japan

2

2. Jahrgang | 16. April 2011

A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z

Franziskanerklosterkirche als Kulturkirche wieder eröffnet

Am 9. April wurde die Zeitzer Franziskanerklosterkirche mit einem Festkonzert als „Kulturkirche“ wieder eröffnet. Vor einem ausverkauften Haus mit über 350 Besuchern musizierten an diesem Nachmittag neben dem Westsächsischen Symphonieorchester die Sopranistin Jule Rosalie Vortisch aus Gera, am Flügel Alexandra Troussova aus St. Petersburg, der Zeitzer Domchor St. Peter & Paul und der Philharmonische Chor Gera. Die musikalische Leitung des Konzertes übernahm Ueli Häsler.

Als Ehrengäste begrüßte der Zeitzer Oberbürgermeister Dr. Volkmar Kunze den Ministerpräsidenten Prof. Wolfgang Böhmer, die evangelische Landesbischöfin Ilse Junkermann und den Dechanten Dietrich Letzner. Passend zur Wiedereröffnung erklangen „Die Weihe des Hauses“ von Ludwig van Beethoven sowie die „Reformations-Sinfonie“ von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Frühjahrsputz in Zeitz

Info

Gemeinsam mit der Landeskirchlichen Gemeinschaft Zeitz ruft die Stadt Zeitz am 7. Mai ab 9 Uhr zum Frühjahrsputz auf. Treffpunkt ist der Parkplatz in der Messerschmiedestraße. Hier werden die Arbeitsmaterialien verteilt.


A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z

MichaelBOTE

Gregorius-Schultheaterfest

Sekundarschule III – Schule ohne Rassismus

Das 22. Gregorius-Schultheaterfest findet vom 23. Mai bis 1. Juni im Theater im Capitol in der Zeitzer Judenstraße statt. Teilnehmen können nicht nur Schultheatergruppen, sondern alle freien Theatergruppen im Amateurbereich. Eine Sonderwertungsgruppe gibt auch in diesem Jahr Kindergärten die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Die Bewertung durch eine Fachjury erfolgt altersgruppenweise, neben den einzelnen Preisen gibt es wieder einen Hauptpreis und Preise für die besten Darsteller. Nicht nur fertige Inszenierungen können vorgestellt werden, sondern auch Projekte oder Auszüge daraus, die in Arbeit sind sowie szenische Programme. Spielort ist die große Bühne im Capitol, es besteht wieder für alle Interessierten die Möglichkeit, sich die Aufführungen anzusehen, eingeladen sind besonders Kindergartengruppen. Es kostet keinen Eintritt. Vorbereitet wird auch ein buntes Theaterfest im Theaterzentrum. Das Gregorius-Fest selbst geht auf einen griechischrömischen Brauch zurück. Im März wurde das Fest zu Ehren der Göttin Minerva, später Athene gefeiert. Sie waren die Beschützerinnen des künstlerischen Handwerks und Göttinnen der freien Künste. Das Fest selbst hat auch in Zeitz eine lange Tradition. Gregorius Magnus, der 520 zum Papst gewählt wurde, griff den alten Brauch auf. Zu seinen Ehren sollten Schüler verkleidet durch die Stadt ziehen. 1671 wurde diese Tradition in Zeitz aufgegriffen, allerdings 1678 schon wieder verboten, weil die Schüler wohl etwas übertrieben hatten und vor allem ihre Theateraufführungen sehr ausgiebig gefeiert hatten. Der Kultur-, Kunst- und Theaterverein der Stadt Zeitz übernahm die Durchführung 2004 im Rahmen seines Projektes „Kinder spielen für Kinder“, da das Theater Zeitz, bei dem das Fest angegliedert war, geschlossen wurde. Durchgeführt wird es in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Zeitz und der Zeitzer Oberbürgermeister Dr. Volkmar Kunze ließ es sich nicht nehmen, die Schirmherrschaft für das Fest zu übernehmen. Das Land Sachsen-Anhalt ist ein weiterer Förderer des Theaterfests. Seit vergangenem Jahr findet das Fest in Kooperation mit der Grundschule Rasberg statt. Die Arbeitsgruppe Theater des KuK bereitet das Fest vor. Wer noch Fragen hat, kann sich an deren Leiter Jürgen Kautz, Telefon 0163/249 66 52, wenden. Anmeldungen sind ab sofort und noch bis zum 12. Mai möglich.

Die Sekundarschule III ist am 5. April in das größte Schulnetzwerk Deutschlands „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen worden. Das Projekt bietet den Schülern die Möglichkeit, das Klima an der Schule aktiv mitzugestalten, indem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden. Seit 2007 laufen bereits Projekte an der Schule, die sich diesem Thema widmen, und nun war der Zeitpunkt gekommen, das Thema auch aktiv an die Öffentlichkeit zu tragen. Die Schulleitung versteht die Verleihung in keinster Weise als Preis oder Auszeichnung, sondern als eine Verpflichtung zu kontinuierlichem Handeln. So mussten sich mindestens 70 Prozent aller an der Schule Beteiligten verpflichten, sich gegen jede Form von Diskriminierung an ihrer Schule aktiv einzusetzen, bei Konflikten einzugreifen und regelmäßig Projekttage zum Thema durchzuführen. In der Sekundarschule in der Schillerstraße soll damit erreicht werden, dass niemand ausgegrenzt und jeder so akzeptiert wird, wie er ist. Seit vielen Jahren sind Projekte im Schuljahresplan verankert, welche die Schüler befähigen sollen, Konflikte gewaltfrei zu lösen, anderen gegenüber tolerant, respektvoll und fair aufzutreten. So stehen nicht nur Projekttage und außerschulische Aktivitäten, sondern auch Ausflüge in die Gedenkstätten nach Buchenwald oder Rehmsdorf sowie die politische Bildung mit Reisen in den Bundestag auf dem Programm. Das Interesse an anderen Kulturen wird mit der Projektarbeit geweckt und auch die Gewaltprävention wird in Zusammenarbeit, wie zum Beispiel mit dem Kampfsportzentrum, aktiv betrieben.

Am

7. Mai laden wir herzlich zu

unserem

Kfz-Meisterbetrieb

Pirkau 2 · 06711 Zeitz OT Pirkau Tel. 03441 - 68 07 02 Funk 0172 - 7 94 71 49

Frühlingsfest ein.

ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen (Bäckerei Melzer) Für musikalische Unterhaltung sorgt u. a. Klaus Reichl Er doubelt Roger Whittaker. Hüpfburg für Kinder · Eis · Deftiges vom Grill ab 19 Uhr Tanz mit einer Überraschung

Allen ein frohes Osterfest und erholsame sonnige Feiertage.

2. Jahrgang | 16. April 2011

3


MichaelBOTE

A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z

Ostereiersuche und Schalmeienfest am Ostersonntag im Gartentraum Zeitz

7

Osterzeit auf dem Straußenhof Wenn der Frühling erwacht, dann ist das auch die Zeit der Osterhasen! Besucher des Trebnitzer Beeren- und Straußenhofes dürfen sich am Ostersamstag von 11 bis 17 Uhr auf einen besonderen Nachmittag freuen. Die Kinder können sich auf die Fährte des Osterhasen begeben und die begehrten Süßigkeiten suchen. Bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein machen große und kleine Schlemmermäulchen auf drei Parcouren Beute. Die Kleinsten singen mit dem Osterhasen und lauschen seinen Geschichten aus dem Osterhasenland. Dazu können sich die Besucher beim Eierrollen und vielen anderen Aktivitäten messen. Vom Wachtel- bis zum Straußenei sind kunstvolle Ostereier in einer Ausstellung zu bestaunen. Leckereien vom Grill, Osterpunsch und hausgemachter Kuchen locken zum Schlemmen und Verweilen und sorgen auch bei den „Älteren“ für gute Laune.

Der besondere Ostersamstag

Am 23. April von 11 bis 17 Uhr besucht der Osterhase den Trebnitzer Beeren- und Straußenhof.

Der Osterhase kommt in den Zeitzer Gartentraum und bringt Schalmeienkapellen und Fanfarenzüge zur Unterhaltung mit. Am Ostersonntag, dem 24. April 2011 versteckt der Osterhase allerlei Süßes und kleine Geschenke im Schlosspark Moritzburg. Die Suche nach den Osterüberraschungen findet um 15, 16 und 17 Uhr im Rossner-Park und zu den gleichen Zeiten für Kinder bis 5 Jahre im Grünen Klassenzimmer statt. Um bis dahin die Zeit nicht lang werden zu lassen, gibt es ein Rahmenprogramm mit Tombola, Kinderschminken, Ponyreiten, Bastelstraße und Kinderspaßmobil. Auf der großen Bühne am Johannisteich erklingen ab 14 Uhr beliebte Melodien vom Spielmannszug Zeitz e.V., den Droyßiger Schalmeienplayers e.V. und Collegium-Brass. Gegen 17 Uhr werden die Kapellen zu einem gemeinsamen Abschlusskonzert auf der Bühne stehen. Zum Entspannen und Sonnetanken laden die Schlossparkwiesen ein. Zur Zierde des Parks erwarten die Besucher nicht nur Frühlingsblüher, auch hunderte Ostereier schmücken den Zeitzer Gartentraum. Der Kreisanglerverein „Weiße Elster“ Zeitz e.V. angelt wieder im Johannisteich des Schlossparks, um den Fischbestand zu regulieren. Gegen geringe Spenden zugunsten des Schlosspark Moritzburg Zeitz können diese direkt von den Anglerfreunden erworben werden. Eigene Behältnisse zum Fischtransport sollten die Besucher mitbringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eintrittsregelung: Personen ab 15 Jahre: 3,00 Euro / Person Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr erhalten in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. Hunde haben keinen Zugang zum Park. Kontakt: Schlosspark Moritzburg Zeitz Tel. 03441 / 68 80 0 E-Mail: schlosspark@stadt-zeitz.de

Er hat viele Überraschungen dabei:

– Ostereierausstellung – Osterquiz – Basteln – Malen Birkenweg 6 · OT Trebnitz 06722 Wetterzeube Tel. 036693 - 2 27 09 Fax 036693 - 3 55 69 Funk 0177 - 7 47 53 29

Für Hungrige: Leckeres vom Strauß, Osterpunsch, Kaffee und Selbstgebackenes Jeder Eier suc her zahlt 2,– E.

www.straussenhof-fischer.de erdbeerpflanzen@straussenhof-fischer.de

Am 1. Mai erwarten wir unsere Gäste zum traditionellen Anradeln entlang d. Weinroute a. d. Weißen Elster

4

2. Jahrgang | 16. April 2011

MichaelBOTE Amtsbl at t der Stadt Zeitz

p PaketshoGeraer Str. 13, 06712 Zeitz Telefon

gegenüber Netto

03441 218488

Nächster Erscheinungstermin: Samstag, 28. Mai 2011 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, 18. Mai 2011


MichaelBOTE

A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z

-W o

20. 4. auf dem Neumarkt. Zum Ostermarkt kommen neben Korbhändlern und Holzspielzeug sowie schöner Osterkeramik auch Produkte Wvon unseren Bauern aus der Umgebung. Außerir laden Sie ein unseren W ochenmarkt zu erleben dem werden die Kindereinrichtungen der Stadt ein buntes ProFrische und hochwertig direkt vom e Produkte gram vorbereiten. ganze Woch Erzeuger können Sie die e auf unseren Märkten ka von 10.00 biskann sich ufen!jetzt jeder auf den ersten TrödelDes Weiteren schon 16.00 Uhr au f dem Neum Wir freuen arkt un s au f Ihren Besu markt am 30. 4. vorbereiten, um wie in alten Tagen seine Proch! Veranstalter: HEX.Event * Ma rtin Au est Exl rassezu dukte von privat privat weiter zu verkaufen. er 9 * 067 12 Zei tz Tel.: 017 Email: kontak 9 234 00 44 t@markt-zei Infos unter: Im Juni planen wir tz.de unseren ersten Zeitzer Biermarkt, aber www.mdann arkt-zeitz.de dazu sicher in der nächsten Ausgabe mehr. www.markt-zeitz.de

- Zeitzer W ochenmarkt der Neumar Erlebnismar kt wird zum kt un Platz der dt d auf dem . Ei erwartet Sie nheit unser Wochenmar kt

-

r Osterma kt

Herzlich W illkommen beim

pril

Mittw och s

April - Früh ling Sa, 2. sm ark t

A 0.

arkt Bierm

t

i, 2

rk ma en ch

M

1 Monat Marktbetreibung in freier Hand

d rö

T

1. ,1 Sa

.A pr il -

iJun

Sa, 30

Herr Exler, seit einem Monat betreibt Ihr Unternehmen die Wochenmärkte in Zeitz, wie ist Ihr erster Eindruck? Es ist so, dass die Händler in Zeitz sehr offen sind für Neues und damit auch für eine neue Art der Betreiber. Wir haben uns im ersten Monat bemüht, unsere Händler kennenzulernen und ein gemeinsames Vertrauensverhältnis aufzubauen. Es war schön, dass der ein oder andere Markthändler auch das Wagnis Neumarkt mit uns gemeinsam genommen hat. Es ist in Zeitz eben so, dass wir zwei völlig unterschiedliche Marktplätze haben. Der Neumarkt, der seit einigen Jahren im Winterschlaf ist und der Platz der deutschen Einheit, welcher ein gut funktionierender Markt ist.

Ostermarkt am 20. April auf dem Neumarkt Am Mittwoch, dem 20. April 2011, veranstalten die Stadt Zeitz und die Marktbetreiber HEX EVENT den schon zur Tradition gewordenen Ostermarkt auf dem Neumarkt. Das bunte Treiben von circa 15 Markthändlern wird mit einem Rahmenprogramm bereichert: – 9.30 Uhr und 13.30 Uhr musikalisches Programm der Kindergärten der Stadt Zeitz – 10.30 Uhr und 14.00 Uhr „Felix und die verhexte Küchenfee“, ein Kinderprogramm der besonderen Art Eine Bastelecke für die letzten Ostergeschenke übernehmen die AG „Kreative Hände“ und „Die Paritäter“. Besuchen Sie den Ostermarkt von 8.00 bis 18.00 Uhr und lassen Sie sich inspirieren von den zahlreichen Angeboten rund um das österliche Marktgeschehen. Kontakt: Sachgebiet Kultur und Tourismus, Tel. 03441/ 68 80 0

elm

ark

t

Sa, 28. Mai - Tröde l ma

rkt

Was wollen Sie ändern? Anfänglich hatten ja viele Ängste vor einer Veränderung bei der Organisation der Märkte, da durch die Privatisierung alles anders werden sollte. Wir wollen zwar viel bewegen, aber nicht alles ändern. Auf dem Platz der deutschen Einheit kann man ja z.B. gar nicht mehr soviel zum Besseren verändern. Es gibt hier und da Überlegungen, wie man mehr Kunden auf den Platz lockt und ggf. die Markttage Montag, Dienstag und Donnerstag etwas mehr mit Händlern ausstatte. Aber mittwochs und freitags sind die Markttage in Zeitz-Ost. Wie gesagt, auf dem Neumarkt ist die Lage etwas anders. Hier wollen und müssen wir einiges tun. Neben dem klassischen Markttag am Mittwoch wollen wir den Samstag mit Themenmärkten veranstalten und besondere Events dort veranstalten.

Wir wünschen allen ein frohes Osterfest PORTAS-Fachbetrieb Lorenz Sporaer Straße 2, 06729 Elsteraue OT Oelsen

Was soll sich verbessern? Verbessern soll sich die Werbung für die Märkte, hier sind wir gerade dabei, die Möglichkeiten zu sondieren und geeignete Partner zu finden. Der andere Punkt ist die Erreichbarkeit. Vor allem die Optimierung der Parkplätze auf dem Platz der deutschen Einheit und die Schaffung neuer Parkplätze auf dem Neumarkt liegt uns sehr am Herzen. Außerdem suchen wir gerade einen Partner, um die ältere Landbevölkerung auf den Markt zu locken. ö Tr

, 30 .A pr il -

Nachher

Nachher

Nachher

Besuchen Sie unsere Ausstellung

Zeitzer Str. 51, Westpassagen, 04610 Meuselwitz (beim REWE-Markt, neben TOOM-Baumarkt) Öffnungszeiten Mo./Di./Fr. 9.00 -12.30 u.14.00 -18.00 Uhr Mi./Do. nach Vereinbarung jeden 1. Samstag im Monat 9.30 -12.30 Uhr

de

ar k lm

Worauf können sich die Besucher in Zukunft besonders freuen? Die Besucher können sich neben friErleben Sie unseren schen Produkten und hochwerWochenm arkt! Frische un Produkte d tiger Beratung durch unsere direkt vo hochwertige die ganz m Erzeug e Woche er können Si auf unse e ren Märkt Händler auf viele Themen en kaufen * mittwoc ! hs: lecker und Sondermärkte freuen. es M * vielfälti ges War ittagsangebot Platz de en sortimen r dt. E t Als nächsten Höhepunkt Neumarkt inheit Montag bi s Sonna Mittwoch be un d S W onnabend nd veranstalten wir gemeinir freuen uns auf Ih ren Besuc h! sam mit der StadtverwalVeranstal Auestrass ter: HEX.Event Martin Ex e 9 * 06712 Zeitz tung den Ostermarkt am ler 0179 Heiko Hi 234 00

t

Tel. 03448 - 430 530

lma rkt

markt kt und heit

Sa, 28. Mai - Tröd e

mmen

44 nk Email: ko e 0172 895 30 15 nta Infos unter kt@markt-zeitz .de : www.ma rkt-zeitz.de

Türen · Küchen · Treppen · Fenster · u.v.m.

2. Jahrgang | 16. April 2011

5

Sa

1. ,1

i Jun


MichaelBOTE

Frühlingsfest für jedermann in der Brikettfabrik Herrmannschacht Nach dem Tag der Industriekultur, welcher am 16. April auf dem Zeitzer Herrmannschacht wieder zahlreiche Besucher für die Industriekultur begeistern wird, steht auch schon das nächste große Ereignis auf dem Gelände der ältesten erhaltenen Brikettfabrik der Welt an. Das Frühlingsfest am 30. April mobilisiert ab 10 Uhr wieder zahlreiche Vereine der Region, die sich an diesem Tag auf dem Vereinsgelände präsentieren und hier ihre Aktivitäten vorstellen. Vorführungen aus dem Vereinsleben von Tanz über Kampfkunst und technischen Ausstellungen bieten ein breites Spektrum, über das sich die Besucher informieren können. Eine Westernreitshow wird eine besondere Attraktion auf dem ehemaligen Industriegelände sein. Für die kleineren Gäste wird auch das Ponyreiten, ein Steichelzoo, das Kinderschminken eine Mal- und Bastelstraße sowie eine Tombola mit schönen Sachpreisen angeboten. Das japanische Bogenschießen sowie die Schmiedevorführungen sind weitere Möglichkeiten, Einblicke in nicht ganz alltägliche Dinge zu gewinnen. Kaptain Fu vom Traumschiff Weißenfels kümmert sich um die musikalische Umrahmung, die durch Tanzprogramme der Line-Dancer sowie der Tanzmotten des KuK erweitert werden. Die Samurai des Kamakura und das Showteam des Kampfsportzentrum Zeitz e. V. geben Einblicke in die fernöstliche Kampfkunst.

A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z

20 Jahre Frauenschutzwohnung in Zeitz

Angelika Andräs-Kautz bei ihrem Auftritt Seit 20 Jahren steht die Zeitzer Frauen- und Kinderschutzwohnung im Dienste von Gewalt betroffener Frauen und Kinder. Im April 1991 wurde diese Zufluchtstätte in Zeitz eingerichtet und seitdem können Schutz, Beratung, Unterstützung und Begleitung in der Einrichtung für Betroffene angeboten werden. In Zeitz sind es Christine Weise und Andrea Körner, die das Projekt Frauenschutzwohnung intensiv mit viel persönlichem Engagement betreuen. Seit der Gründung der Einrichtung haben über die Jahre hinweg bereits 539 Frauen und 581 Kinder im Haus Schutz gesucht und gefunden. Das Jubiläum wurde mit einer kleinen Feierstunde in der Zeitzer Michaeliskirche begangen. Zahlreiche Ehrengäste sowie Sponsoren und Unterstützer fanden sich ein, um zu bekräftigen, dass die Frauen- und Kinderschutzwohnung eine wichtige Einrichtung ist. Pfarrer Werner Köppen hielt die Andacht und warf zu Beginn die Frage auf, ob dieses Jubiläum überhaupt ein Grund zur Freude ist. In seiner Ausführung spiegelte er im gleichem Atemzug wieder, dass er denkt, dass es Grund zur Freude gibt, da die Menschen, die durch häusliche Gewalt Probleme haben im Schutzhaus Zuflucht finden und ihnen so geholfen werden kann. Angelika Andräs-Kautz bereicherte das Jubiläum mit einem Auftritt aus dem Kabarett-Programm Frauen: Monolog. Als Reporterin machte sie sich im Stück auf den Weg, Stimmen und Meinungen zum Thema häusliche Gewalt einzufangen.

Lichterfest Wir wünschen unseren

Mietern, Geschäftspartnern,

Eigentümern und deren Familien WBG Zeitz mbH Tröglitzer Str. 8 06712 Zeitz

ein frohes Osterfest!

Vermietungshotline:

0 34 41 / 80 40 80 www.wbg-zeitz.de

6

2. Jahrgang | 16. April 2011

am 7. Mai im Schlosspark Moritzburg – Zeitzer Flammenspiele im Schlosspark Einmal im Jahr, zum traditionellen Lichterfest, verwandelt sich der Schlosspark in einen fantastischen Traumgarten bei Nacht. Neben der Faszination tausender Lichter und Feuerblumen, neben den Programmen auf der Hauptbühne, im Rossnerpark und im Lustgarten, erwartet die Besucher am 7. Mai ab 18 Uhr ein großes Highlight für die Sinne – Die Zeitzer Flammenspiele. Eine Sinfonie aus emotionaler Musik, Feuerwerk und tanzenden Flammen – himmlische Feuerprojektionen, die sich im Wasser und auf den ehrwürdigen Mauern der Moritzburg widerspiegeln.


A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z

MichaelBOTE

18. Zeitzer Bikertreffen Vom 13. Bis 15. Mai findet das 18. Zeitzer Bikertreffen auf der Elsterwiese hinter dem Sommerbad statt. Los geht es am Freitag um 16 Uhr mit der Begrüßung der Gäste, die zum Teil aus ganz Europa anreisen. Gegen 21 Uhr beginnt das Showprogramm. Einen Hektoliter Freibier spendieren die Zeitzer Biker ebenfalls im Laufe des Freitagabends. Samstagmorgen können sich die Teilnehmer des Treffens ab 7 Uhr mit einem Frühstück stärken. Ab 10 Uhr öffnet dann der Leistungsprüfstand für Motorräder. Hier kann jeder gegen ein geringes Entgelt die tatsächliche Leistung seiner Maschine prüfen lassen. Gegen 13.30 Uhr heißt es dann Aufstellung zur großen Ausfahrt nehmen. Die startet dann um 14 Uhr. Mitfahren kann natürlich wieder jeder, der einen Führerschein und eine zugelassene Maschine besitzt. Die Biker weisen nochmals mit Nachdruck darauf hin, dass die Straßenverkehrsordnung einzuhalten ist. Die diesjährige aktuelle Ausfahrtstrecke ist noch in Planung und wird sofort nach der Absprache und Genehmigung mit den zuständigen Behörden unter www.zeitzer-biker.de veröffentlicht. Ab 21 Uhr ist wieder Livemusik angesagt. Nach dem Auftritt der Newcomerformation „Schw.Adde“ folgt die heiße Stripshow. Danach der Hauptact des Samstagabends – heißer Rock der Band „Thor“ steht an.

Die Besucher können sich von der Magie des Lichts, des Feuers und der fantastischen Musik verzaubern lassen. Im Rossnerpark musizieren „Kinder für Kinder“. Es können sich wieder alle Musik begeisterten Kinder einfinden und einfach musizieren (Kontakt Sybille Immisch-Näther: 0160-8014682). Außerdem dabei, die Laienspieler aus Kayna, die Stadtbummler, die Original Rennsteighexe und viele andere mehr. Auf der Hauptbühne im Schlosspark erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Unterhaltung, Tanz und der besten Musik von damals bis heute. So zum Beispiel auch eine ausgefallene „AC/DC-Rock-Show“.

Neue Lichterfee wird gewählt Die Wahl der neuen Lichterfee ist am 16. April ab 14 Uhr im Autohaus Automobile Baumann. Nicht nur die neue Lichterfee wird gekürt sondern Spiel, Spannung und Spaß für die gesamte Familie locken und garantieren einen abwechslungsreichen Nachmittag. Die Vorverkaufsstellen in der Zeitzer Tourist-Information und im Globus-Markt Theißen haben ab sofort Karten.

Der Eintritt beträgt wie immer einmalig 7 Euro für das ganze Wochenende.

MichaelBOTE Amtsbl at t der Stadt Zeitz

IM P RESS U M Herausgeber: Stadt Zeitz Verantwortlich für den amtlichen Teil: Dr. Volkmar Kunze, Oberbürgermeister Redaktion: Sebastian Nicolai, Tel. 03441 - 8 32 17 E-Mail: Sebastian.Nicolai@stadt-zeitz.de Andrea Kipping, Tel. 03441 - 8 33 58 E-Mail: Andrea.Kipping@stadt-zeitz.de Layout und Druck: DRUCKHAUS Zeitz, An der Forststraße, 06712 Zeitz, Tel. 03441 / 61 62-0, Fax 61 62 23 info@druckhaus-zeitz.de www.druckhaus-zeitz.de Verantwortlich für Anzeigen/Beilagen: Druckhaus Zeitz

• in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Burgenlandkreis

Erscheinung: monatlich, kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet Nächster Erscheinungstermin: Samstag, 28. Mai 2011 Redaktionsschluss: Mittwoch, 18. Mai 2011

2. Jahrgang | 16. April 2011

7


MichaelBOTE

A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z

Maibaumsetzen der Freiwilligen Feuerwehr Kayna

Oldtimertreffen auf dem Landgut in der Zeitzer Stephanstraße Über 160 Anmeldungen für das Oldtimertreffen vom 15. bis 17. April auf dem Landgut in der Stephanstraße 30 sind eingegangen. Viele Teilnehmer kommen mittlerweile weit gereist, um beim Treffen dabei zu sein. Das vermutlich älteste Fahrzeug, welches sich für das Treffen angemeldet hat, ist ein Stock Motorpflug mit Baujahr 1924. Natürlich lockt auch der Teilemarkt viele Besucher auf das Gelände und wie in jedem Jahr startet am Sonntag, dem 17. April, von 14.00 bis 16.30 Uhr die große Oldtimerausfahrt.

Leipziger Oldtimerausfahrt am 8. Mai zu Gast in Würchwitz Circa 50 Oldtimer der Leipziger Oldtimerausfahrt machen am 8. Mai von 15.00 bis 16.00 Uhr Station auf dem Weingut Triebe in Würchwitz. Die Fahrzeuge stammen aus den Jahren von 1930 bis 1985.

auf dem Kaynaer Marktplatz Die Freiwillige Feuerwehr Kayna und der Feuerwehrverein Zeitz 1864 e.V. organisieren am 30. April das Maibaumsetzen auf dem Marktplatz. Ab 15.00 Uhr lockt ein buntes Rahmenprogramm und auch das leibliche Wohl der Gäste wird nicht vergessen. So können die Besucher zum Beispiel die Feuerwehrtechnik begutachten und Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto sind ebenso geplant. Gegen 18.00 Uhr sind die Kräfte der Feuerwehrmänner und Frauen gefordert, denn dann soll der Maibaum gesetzt werden. Um 20.30 Uhr lockt das letzte Highlight des Tages. Ein Fackel- und Lampionumzug vom Waldbad Kayna aus wird den passenden Abschluss bilden.

Stadtwerke Zeitz GmbH Mit Sicherheit besser versorgt.

Unser Angebot für Sie:

Der Strom fürs Zeitzer Land

✓gut ✓fair ✓regional Vergleichen Sie selbst.

Drei wichtige Gründe, die überzeugen.

1

Kein Risiko

2

Einfacher Wechsel

3

Persönliche Beratung

Besuchen Sie uns in unserem Kundencenter oder rufen Sie uns an: Tel. 03441 - 855-261. Wir beraten Sie gern. 8

2. Jahrgang | 16. April 2011

Stadtwerke ZeitZ GmbH Geußnitzer Straße 74 06712 Zeitz tel. 0 34 41 855-0 www.stadtwerke-zeitz.de


A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z

MichaelBOTE

Baumwipfelpfad in Zangenberg

terstützt werden. Ein Stelzenmann sorgt bei den lieben Kleinen für große Augen. Er modelliert gegen 14.30 bis 16.30 Uhr lustige Luftballonfiguren. Gegen 14 und 15 Uhr führt die Ausfahrt des Zeitzer Oldtimertreffens an der Innenstadt vorbei.

Am 10. April wurde der Baumwipfelpfad im Zeitzer Ortsteil Zangenberg durch den Zeitzer Oberbürgermeister Dr. Volkmar Kunze, den Zangenberger Ortsbürgermeister Bernd Jäger und den Amtsleiter für Natur- und Gewässerschutz des Burgenlandkreises Rainer Helms eingeweiht. Der Pfad konnte durch das Förderprojekt Lebensraum Laubbaum – von der Wurzel bis zur Krone aktiv erkennen und erforschen – eingerichtet werden. Die Firma Jürgen Bergmann, Künstlerische Holzgestaltung Neißeaue realisierte von August bis Oktober 2010 die nötigen Baumaßnahmen. Der Zangenberger Heimatverein e.V. war aktiv an der Umsetzung des Projektes beteiligt. Durch die Verwendung von gewachsenen Naturhölzern sind die Pfade in zwei bis acht Metern Höhe dem Charakter der umgebenden Gehölze optimal angepasst. Mit der gewählten Streckenführung sowie der baulichen Gestaltung der einzelnen Pfade entsteht gleichzeitig ein Abenteuer-Effekt, der vor allem Kinder und Jugendliche anspricht und auf eine besonders attraktive Art und Weise für die Ziele des Naturschutzes wirbt.

Weitere Termine für die verkaufsoffenen Sonntage sind der 3. Juli, der 4. Dezember und der 18. Dezember.

„Kaffeeklatsch im Stadtarchiv“ am 27. April 2011

Sonderführung und Signierstunde mit Joachim Hering im Zeitzer Museum Die Ausstellung Joachim Hering. Malerei – Grafik – Plastik hat seit ihrer Eröffnung bereits zahlreiche Besucher begeistert. Der Zeitzer Künstler Joachim Hering hat sich bereit erklärt, am Internationalen Museumstag am 15. Mai um 15 Uhr eine Sonderführung durch seine Ausstellung anzubieten. In dieser spricht er über die gezeigten Arbeiten – Gemälde, Grafik und Kleinplastiken. Anschließend bietet sich die Gelegenheit, den Katalog zur Ausstellung von Joachim Hering signieren zu lassen. Kataloge sind zum Preis von 15,00 Euro an der Museumskasse erhältlich.

Die Fotodokumentation im Stadtarchiv zu Brühl und Domfreiheit haben mehr als 600 Besucher angezogen. Diese überwältigende Resonanz beweist die enge Verbundenheit der Zeitzer Bürger mit ihrer Stadt und dem Stadtarchiv als kompetenten Mittler zwischen städtischer Gegenwart und Vergangenheit. Zahlreiche ehemalige Brühlbewohner, von denen der älteste trotz seiner 90 Jahre den steilen Aufstieg in das Stadtarchiv nicht scheute, erinnerten sich angesichts der Ausstellungstafeln spontan an Begebenheiten und Geschichten zum ältesten Zeitzer Stadtteil. Leider haben sich nur ganz Wenige entschlossen, ihre Erinnerungen zu Papier zu bringen und sie somit der Nachwelt zu hinterlassen. Aus diesem Grund laden die Zeitzer Kommunalarchivare alle Interessierten ein, am 27. April 2011 im Stadtarchiv ab 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen Begebenheiten, Erzählungen, Geschichten und Geschichte zu Brühl und Domfreiheit auszutauschen. Da diese Gesprächsrunde in Bild und Ton festgehalten wird, bleibt der Zeitzer Brühl somit auch für kommende Generationen lebendig.

Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt

Einladung

Am 17. April von 13 bis 18 Uhr öffnen viele Geschäfte der Zeitzer Innenstadt und locken zum ersten verkaufsoffenen Sonntag diesen Jahres. Neben musikalischer Umrahmung und tänzerischen Einlagen der flotten Motten gibt es in diesem Jahr auch eine Malund Bastelstraße des KuK. Die Besucher können also an diesem Sonntag nicht nur entspannt shoppen, sondern sich auch kulturell unterhalten lassen. Der Verein für Stadtmarketing e.V. hat sich für diesen Tag noch weitere tolle Attraktionen einfallen lassen. Da das Osterfest schon sehr nah ist, wird es einen Streichelzoo des Reit- und Fahrvereins Bergisdorf Zeitz geben, bei dem die kleinen Besucher Osterhäschen und Lämmer hautnah erleben werden. Die evangelische Kindertagesstätte organisiert an diesem Tag einen Kuchenbasar, mit dem Erlös soll der Bau einer Rollerbahn un-

Heimatverein „Barbarossa“ Kayna und Umgebung e.V. lädt zur Frühjahrswanderung

Am 8. Mai startet ab 9 Uhr die naturhistorische Frühjahrswanderung vom Marktplatz in Kayna. Die Wanderroute führt die Besucher über Lobas zu den Mahlnschen Teichen – weiter zur Kiesgrube Lindenberg – dann hinauf zur Hainlinde und von dort zurück durchs Schnaudertal nach Kayna.

2. Jahrgang | 16. April 2011

9


MichaelBOTE

Infos

„Die Laienspieler“ und die Grundschule Schnaudertal

A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z

Wettkampf „Sportlichster Kindergarten 2011“

Samstag, 14. Mai, 15 Uhr, Turnhalle Kayna Am 14. Mai startet ab 14 Uhr das Ftrühlingsfest der Laienspieler und der Grundschule Schnaudertal in der Kaynaer Turnhalle. Theateraufführungen wie „Die grauen Männchen vom Würchwitzer Rittergut“ – eine Sage aus dem Schnaudertal sowie „Die Bremer Stadtmusikanten“ sorgen für eine gute Unterhaltung an diesem Nachmittag. Bereichert werden die Inszenierung um eine Ausstellung mit Fotos und Kulissen von der bisherigen Theaterarbeit der Kaynaer Gruppe.

Susann Kali – „Erinnerungen“ Am 5. Mai eröffnet Susann Kali ab 18 Uhr ihre Ausstellung „Erinnerungen“ in der Gewandhausgalerie am Zeitzer Altmarkt. Gezeigt werden Aquarelle und Bleistiftzeichnungen, die an vergangene Momente, verschwundene Häuser oder auch an Spaziergänge erinnern sollen.

Seit März turboschnelles Surfen in Geußnitz, Bockwitz, Wildenborn und Großpörthen möglich Vodafone startet in Geußnitz, Bockwitz, Wildenborn und Großpörthen die neue mobile Breitbandtechnik LTE und damit das „Internet für alle“. Die Ortschaften im Burgenlandkreis gehören zu den ersten bisher unterversorgten Gemeinden, die der Telekommunikationsanbieter ab sofort mit dem neuen Turbo-Internet versorgt. Gleichzeitig hält Vodafone als erstes Unternehmen seit Anfang Dezember die passende Hardware bereit. Die LTE-Surfsticks ermöglichen den Zugang zum neuen schnellen Internet über eigene Notebooks oder PCs. LTE-Zuhause-Tarife gibt es bereits ab 29,99 Euro monatlich. Weitere Informationen zu den neuen LTE-Tarifen und der Hardware gibt es unter www.vodafone.de/turbo-internet und über die Hotline 0800-1070074.

Quelle: Margit Mahler Am 2. April ging der Wettkampf „Sportlichster Kindergarten“ in die siebte Runde. Insgesamt 84 Jungen und Mädchen kämpften um den Titel in der Turnhalle der Berufsbildenden Schulen in Zeitz. Elf Kindertageseinrichtungen aus dem Zeitzer Stadtgebiet und der Elsteraue haben ihre Teilnahme zugesagt. Die Jungen und Mädchen im Alter von fünf bis sechs Jahren werden in Mannschaften mit maximal fünf Startern antreten. Beim Wettkampf sind insgesamt zehn Stationen mit Übungen wie Sprint, Seilspringen, Einzelhindernislauf, Klimmzüge, Schlussweitsprung, Ballzielwurf und anderen sportlichen Aufgaben zu absolvieren. Da die Kindertagesstätte Völkerfreundschaft den Wanderpokal im letzten Jahr zum dritten Mal hintereinander gewonnen hatte, wird es in diesem Jahr eine neue Trophäe geben. Diese wird vom Green Island Pub Zeitz gestiftet. Ergebnisliste vom Wettkampf 1. Städtische Kindertagesstätte Völkerfreundschaft 2. Kindertagesstätte Tröglitz 3. Montessori-Kinderhaus 4. Evangelische Kindertagesstätte St. Michael 5. Städtische Kindereinrichtung „Kunterbunt“ 6. Städtische Integrative Kindertagesstätte „Regenbogen“ 7. Städtische Kindertagesstätte „Bummi“ 8. Städtische Integrative Kindertagesstätte „Kinderträume“ 9. Kindertagesstätte Musikus 10. Kindertagesstätte Theißen „Kleine Maulwürfe“ 11. Kneipp Kindertagesstätte „Wasserflöhe“

Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Zeitz-Bergisdorf Das traditionelle Reitturnier des Reit- und Fahrvereins ZeitzBergisdorf e.V. findet in diesem Jahr vom 30. bis 31. Juli 2011 auf der Turnieranlage in Bergisdorf statt. Das 41. Turnier dieser Art steht unter dem Motto „Reitsport damals und heute“. Die Turniere erfreuen sich bei den Zuschauern, den Teilnehmern sowie bei den Sponsoren immer größerer Beliebtheit. Zur 41. Auflage des Reitturniers erwartet der Verein ein großes Teilnehmerfeld. Das Finale im Südregionalcup ist einer der Höhepunkte. 10

2. Jahrgang | 16. April 2011


A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z

MichaelBOTE

Kooperationsvertrag mit MBA

Spannend geht es weiter mit den Wertungsprüfungen für die Kreismeisterschaft des BLK. Erstmalig ist der Reitverein Ausrichter des Nürnberger Juniorencups in der Führzügelklasse, wobei die beiden Erstplatzierten dann bei „Partner und Pferde 2012“ in Leipzig starten dürfen. Dressur- und Springprüfungen der mittelschweren Klasse lassen hochkarätigen Turniersport erwarten.

zur Nachwuchsgewinnung bei Erziehern in Kindertageseinrichtungen wird unterzeichnet

Saisoneröffnung am 15. Mai in allen Freibädern der Stadt Zeitz

Am 15. März unterzeichneten der Zeitzer Oberbürgermeister Dr. Volkmar Kunze und der Geschäftsführer der Medizinischen Berufs-Akademie (MBA) Klaus Mischke im Zeitzer Rathaus einen Kooperationsvertrag. Die Vereinbarung regelt die Zusammenarbeit bei der Durchführung der praktischen Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern. Ziel dieser Kooperation ist die Einstellung von MBA-Absolventen in einer Tageseinrichtung in Trägerschaft der Stadt Zeitz. Voraussetzung hierfür ist der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung. Die Ausbildung findet an der Fachschule für Sozialpädagogik der MBA statt. Die Stadt Zeitz verpflichtet sich, jährlich zwei Fachschülern der MBA Praktikumsplätze in den Städtischen Kindertageseinrichtungen zur Verfügung zu stellen. Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung und wenn sich die Schüler während der Ausbildung nach Einschätzung beider Vertragspartner als engagiert und zuverlässig erwiesen haben, strebt die Stadt Zeitz die Einstellung als pädagogische Fachkraft in einer städtischen Kindertageseinrichtung an. Dies gilt erstmals ab dem Schuljahr 2010/2011.

Ab dem 15. Mai locken die Bäder der Stadt Zeitz, Theißen und das Waldbad Kayna für die Besucher. Ab diesem Tag ist technisch alles vorbereitet, nur das Wetter muss noch mitspielen. Die Zeitzer Schwimmhalle kann bei schlechtem Wetter noch bis zu den Sommerferien genutzt werden. Sommerbad Zeitz Freiligrathstraße 31, 06712 Zeitz, Tel. 03441 - 251552 Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag ab 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr (19.00 Uhr Kassenschluss / 19.30 Uhr Badeschluss)

Widerstand und Verfolgung 1933 bis 1945 in Zeitz

Wald- und Sommerbad Kayna Waldstr. 44 , 06712 Zeitz OT Kayna, Tel. 034426 - 21272 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 12.00 bis 20.00 Uhr Samstag und Sonntag von 10.00 bis 20.00 Uhr

Im Rahmen der politischen Bildung führen die „Initiative Stolpersteine für Zeitz“ gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt eine Veranstaltung zum Thema „Widerstand und Verfolgung 1933 bis 1945 in Zeitz – Überblick und Bilanz“ durch. Interessierte können am 9. Mai 2011, 18.00 Uhr, in den Offenen Treff der Volkssolidarität in Zeitz-Ost, Anna-Magdalena-BachStraße 22, kommen. Dr. Werner Dietrich aus Halle thematisiert in seiner Broschüre „Wider das Vergessen“ (5) Widerstand und Verfolgung in Zeitz an Hand antifaschistischer Lebensbilder. Er schildert darin, wie bei Menschen aus unterschiedlichen Lebensverhältnissen und politischen Ansichten der Wille entstand, gemeinsam den gefahrvollen Kampf zu führen.

Sommerbad Theißen Am Kirchweg, 06711 Zeitz OT Theißen, Tel. 03441 - 680346 Öffnungszeiten Montag bis Sonntag von 10.00 bis 20.00 Uhr in den Ferien von 10.00 bis 20.00 Uhr

2. Jahrgang | 16. April 2011

11


MichaelBOTE

Brandschutzerziehung für Kindergarten- und Grundschulkinder

Kamerad Bernd Jose bei der Brandschutzerziehung Was tue ich, wenn es brennt? Wie alarmiere ich die Feuerwehr? Wie kann ich mich schützen und wie läuft eigentlich so ein Feuerwehreinsatz ab? Diesen Fragen geht Bernd Jose in der Brandschutzerziehung nach und versucht, Kinder im Alter bis zu zehn Jahren zu unterrichten. In Übungen lernen die Jungen und Mädchen, wie sie im Ernstfall die Feuerwehr richtig alarmieren. Im gespielten Telefonat mit der Leitstelle müssen die Kinder erklären wo es brennt und werden gleichzeitig auf Verhaltensregeln hingewiesen. Zum Beispiel ist es wichtig, sich selbst in Sicherheit zu bringen und auch nicht wieder in das brennende Objekt zu rennen, weil vielleicht irgendetwas Wichtiges vergessen wurde. Zur Unterstützung des Brandschutzunterrichts möchte die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeitz eine Neuauflage des Mal- und Vorlesebuches zur Brandschutzerziehung in den Kindergärten und Grundschulen der Stadt einsetzen. Um das Buch kostenlos an möglichst viele Kinder im Rahmen der Brandschutzerziehung verteilen zu können, wird die Unterstützung von wohlwollenden Sponsoren benötigt. Bereits im letzten Jahr konnten Dank der freundlichen Unterstützung vieler Firmen aus Zeitz bereits 500 Bücher gedruckt werden. Die Mitarbeiter des K & L Verlages aus Chemnitz werden für die Feuerwehr auf die telefonische Suche nach Firmen gehen, die mit Unterstützung dieser Aktion zur Sicherheit der Kinder beitragen wollen und sich die Förderung der Brandschutzerziehung zu ihrer Aufgabe machen.

A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z

In dem Bereich Zeitz, Elsteraue und Droyßiger-Zeitzer Forst sind circa 7000 Personen zu befragen. Durch die Erhebungsstelle Zeitz wurde das Gebiet in 61 Arbeitsbezirke aufgeteilt. Ein Arbeitsbezirk entspricht im Durchschnitt 115 Personen, auch Auskunftspflichtige genannt, die zu befragen sind. Für jeden Arbeitsbezirk wurde ein Erhebungsbeauftragter geworben. Die Bereitschaft der Bevölkerung hierbei mitzuhelfen, war in Zeitz und den angrenzenden Gemeinden sehr gut, so dass die erforderliche Zahl an Erhebungsbeauftragten/Interviewern gewonnen werden konnte. Ein Dank an dieser Stelle an alle Bereitwilligen! Im April werden die Erhebungsbeauftragten noch geschult und nach dem Datenschutzgesetz zur Geheimhaltung der persönlichen Daten verpflichtet. Ab Anfang Mai werden sich die Erhebungsbeauftragten dann in den jeweiligen Haushalten melden und Befragungstermine ausmachen beziehungsweise Terminvorschläge abgeben. Die Erhebungsbeauftragten erhalten einen Ausweis, der in Verbindung mit dem Personalausweis Gültigkeit besitzt. Die Auskunftspflicht besteht nur gegenüber Personen, die sich auch ordnungsgemäß ausweisen können. Stichtag ist der 9. Mai 2011. Ab 10. Mai 2011 können also Termine zur Ausfüllung der Fragebögen vereinbart werden. Die Bevölkerung wird gebeten, die Volkszählung zu unterstützen. Die Beantwortung der Fragen ist Pflicht. Hinweis: Zum gleichen Zeitraum laufen auch Befragungen zum Mikrozensus. Das ist eine Datenerfassung mit einem viel umfangreicheren Fragebogen, die bei nur einem Prozent der Bevölkerung erfolgt. Auch hierbei besteht Auskunftspflicht. Die Interviewer des Mikrozensus arbeiten im Auftrag des Statistischen Landesamtes und können sich ebenfalls ausweisen. Es kann also vorkommen, dass einzelne Haushalte vom Zensus 2011 und vom Mikrozensus betroffen sind. Kontakt: Zensus 2011, Erhebungsstelle Zeitz, Altmarkt 1, 06712 Zeitz, Tel. 03441/83201, E-Mail: zensus2011@stadt-zeitz.de

Vorbereitungstreffen für internationalen Jugendaustausch in Zeitz

Informationen der Erhebungsstelle Zeitz zur Volkszählung in Zeitz und Umgebung Die europaweite Volkszählung, auch Zensus 2011 genannt, beginnt ab Mai 2011 auch in Zeitz, in der Elsteraue und der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst. Durch die 37 in Sachsen-Anhalt gegründeten Erhebungsstellen werden die sogenannten Haushaltsstichproben durchgeführt. Es werden dazu 10 Prozent der Haushalte befragt. Die Haushalte wurden durch ein Zufallsprinzip ermittelt. 12

2. Jahrgang | 16. April 2011

Vom 12. bis zum 20. August soll in der Stadt Zeitz eine internationale Jugendbegegnung stattfinden. An dem Austausch nehmen Vertreter aus Kaliningrad (Russland), Verona (Italien), Oraiokast-


A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z

MichaelBOTE

22. komplexer Beratertag

ro (Griechenland), St. Omer (Frankreich) und Detmold teil. Die Impulse für die Organisation eines solchen internationalen Jugendtreffens gingen von der Zeitzer Partnerstadt Detmold aus. Bereits 2003 fand in Detmold ein solcher internationaler Jugendaustausch statt. Die Detmolder sind bestrebt, diesen im jährlichen Wechsel in ihren Partnerstädten stattfinden zu lassen. Zum Jugendaustausch in Zeitz werden insgesamt 35 Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren erwartet.

für Existenzgründer in Zeitz zum Thema „Unternehmensnachfolge“ Existenzgründer, junge Unternehmen und Bürger der Region, die sich mit dem Gedanken tragen, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen, können sich zum 22. komplexen Beratertag kompetenten Rat in Bezug auf gesetzliche Grundlagen, Fördermöglichkeiten, Finanzierungshilfe etc. bei Finanz-, Wirtschaftsund Kommunalexperten einholen. Termin: 31. Mai 2011 Ort: Zeitz, Altmarkt 1, Friedensaal Zeit: 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Im Rahmen einer kleinen Messe erhalten Existenzgründer und Unternehmer die Möglichkeit, ihr Unternehmen zu präsentieren. Anmeldungen für die Messe und individuelle Beratungstermine nimmt das Referat Wirtschaftliche Entwicklung unter Telefon 03441/290 bis zum 17. Mai 2011 entgegen.

Vom 8. bis zum 10. April trafen sich Vertreter der Teilnehmerländer, um bereits vorab Programmteile des Jugendtreffens abzusprechen und Wünsche und Vorstellungen der Teilnehmer einfließen zu lassen. Die Vertreter der Länder bekamen so auch einen ersten Eindruck von der Stadt Zeitz und die Möglichkeit, die süße Elsterstadt ein wenig näher kennenzulernen. Thema des diesjährigen Treffens ist „Europa – Ein Regenbogen von hell bis dunkel.“ Gefördert wird der Zeitzer Jugendaustausch vom europäischen Förderprogramm „JUGEND IN AKTION“. Dieses hat drei wesentliche Ziele. Junge Europäerinnen und Europäer sollen Lust bekommen, sich aktiv an der weiteren Gestaltung der EU zu beteiligen. „JUGEND IN AKTION“ will Solidarität und Toleranz auch über Europas Grenzen hinaus wecken und jungen Menschen somit das Gefühl einer aktiven europäischen Bürgerschaft vermitteln.

Pakt für Arbeit Zeitz Stadt Zeitz

ego-Piloten Burgenlandkreis

Angebot für Existenzgründer und Unternehmen

Gesucht

Der Verein „ALT HILFT JUNG“ und der Ego-Pilot bieten am 3. Mai und 7. Juni 2011 in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Stadtverwaltung Zeitz, Altmarkt 1, Vorzimmer Friedenssaal erneut Beratertage für Interessierte an. Voranmeldungen nimmt das Referat Wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Zeitz unter Rufnummer 03441/83-290 entgegen. Darüber hinaus stehen der Regionalleiter Burgenlandkreis von „ALT HILFT JUNG“ Herr Schleich unter Rufnummer 03445/704553 und der Ego-Pilot des Burgenlandkreises Herr Warnicke – Telefon 034422/12959, Existenzgründern und Jungunternehmern mit Beratungsbedarf zur Verfügung.

Betreuer und Betreuerinnen für Ferienfreizeit des Jugendamtes gesucht Das Jugendamt des Burgenlandkreises bietet in diesem Jahr eine Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 9 und 13 Jahren, vom 6. bis 13. 8. 2011 nach Seifhennersdorf in das Kinder- und Erholungszentrum „Querxenland“, an. Für diese Freizeit sucht das Jugendamt des Burgenlandkreises Betreuer und Betreuerinnen im Alter zwischen 18 und 27 Jahren, die Lust haben und motiviert sind, die Kinder und Jugendlichen während der Freizeit zu betreuen und mit ihnen tolle Ferientage zu verbringen. Während der Freizeit werden die Kosten für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung durch die Kreisverwaltung getragen. Gleichzeitig besteht während der Tätigkeit eine Haftpflichtund Unfallversicherung. Zusätzlich erhält jeder Betreuer für die Zeit der Betreuung der Kinder und Jugendlichen ein Taschengeld.

Die eigene Existenz gründen – von der Idee zur Umsetzbarkeit! Die Agentur für Existenzgründungen aus Bad Frankenhausen und das Referat Wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Zeitz geben Gelegenheit zur Teilnahme an einem 3-tägigen Basisseminar und Workshop zum eigenen Businessplan. Termin: 10. – 12. Mai 2011 Ort: Seminarräume – Handwerkerhof Naumburger Straße 99d in Zeitz Zeit: an allen Tagen von 8.00 bis 16.00 Uhr Gebühr: 40,00 Euro

Voraussetzung für diese Tätigkeit ist die Teilnahme an einer Grundlagenschulung zur Vorbereitung auf die Ferienfahrt. Wer sich für die Tätigkeit interessiert bzw. weitere Informationen haben möchte, erhält diese unter Telefon 03445/ 73-1321 oder persönlich im Jugendamt, Schönburger Straße 41, in 06618 Naumburg, Zimmer 1.226.

Anmeldungen nehmen ab sofort das Referat Wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Zeitz unter Tel. 03441/83-290 und die Agentur für Existenzgründungen unter Tel. 034671/6 42 90, Mail: olafk.reichelt@onlinehome.de entgegen.

2. Jahrgang | 16. April 2011

13


MichaelBOTE

A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z

D ie Sp ar ka ss en Fa ir pl ay So cc er To ur m ac ht e am 5. Ap ril in Ze itz St at io n. G em ei ns am m it de r D eu tsc he n So cc er Li ga e. V. w ur de n di e be st en Ze itz er St re et ki ck er au s in sg es am t 59 M an ns ch af te n er m itt el t. D ie be st en un d di e fa irs te n M an ns ch af te n ha be n da s Ti ck et fü r di e nä ch st e Q ua lif ik at io ns ru nd e in Th ür in ge n ge bu ch t. D as Bu nd es fin al e w ird im Tr op ic al Is la nd s in Kr au sn ic k au sg et ra ge n.

SCHNAPPSCHÜSSE Fortschreibung des Ver Am 29. März wurde die Zeitz in dt Sta der s pte nze kehrsentwicklungsko t. Albrechtstraße vorgestell den Klinkerhallen in der ern die Veruch Bes den n nde sta An diesem Abend tagten Büros und der Zei kehrsplaner des beauftr ihre für ze Kun Dr. Volkmar zer Oberbürgermeister gen zur Verfügung. Die Fragen und Anregunge n kan s pte nze rsko Verkeh plante Fortschreibung des er Aktuelles unt .de eitz w.z ww dt im Internet der Sta . Oberbürgermeister Dr. heruntergeladen werden s an diesem Abend, das e ont bet ze Volkmar Kun ntlichen öffe he solc und ist en noch nichts beschloss der dienen, die Bedenken Veranstaltungen dazu inden. zub ein mit t zep Kon das Einwohner in

Die Elsterstadt Zeitz präsentiert sich auf der Intern ationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB). Gemeinsam mit den Städten Grimma, Mansfeld und Torgau vertrat die Elsterstadt gleichzeitig den Europäischen Tourismusverbund „Stätten der Reformation e.V.“ und dessen Produkt „Die Luthertour“. Das Projekt „Luthertour“ als Reiseroute führt die Gäste auf den Spuren Martin Luthers durch einen bedeutenden Teil der deutschen Geschichte und zu einigen der schön sten Städte und Landschaften Deutschlands. Das Wirken Martin Luthers und die Geschehnisse seiner Zeit und deren Auswi rkung sind auch noch heute an diesen Orten touristisch zu erleben. (Informationen: http://www.luther-tour.eu)

Die Ausstellung „Jahreszeite n“ im Balkensaal Museum Schloss Moritzburg Zeitz ist vom 2. April bis zum 11. September 2011 zu sehen. Die bek annte Hallenser Künstlerin präsentiert im Balkensaal des Zeitzer Schlosses ihre groß formatigen Arbeiten. Der Saal des Sch losses ist wie geschaffen für die Gobelins, Bildteppiche und Applikationen von Inge Götze. Der Katalog „Inge Götze Werke 2004 –1964“ ist wäh ren d der Aus stel lun g an der Museumskasse erhältlich.

ngsschwimIn Zeitz ermittelte am 2. Mai der Rettu des Deutschen mernachwuchs der Wasserwacht nhalt seine LanRoten Kreuzes (DRK) in Sachsen-A die Rekordzahl trat rb desmeister. Zum Wettbewe sklassen an. In Alter zwei in aften nsch Man 19 von gen Kinder jähri zehn bis acht der der Altersgruppe der Wasserwacht hat in diesem Jahr die Mannschaft nser mussten sich aus Bernburg gewonnen. Die Halle Platz begnügen. ten zwei in diesem Jahr mit dem die Mannschaft e wurd se sklas Alter r diese in er Dritt den Kindern Bei rg. debu Mag aus der Wasserwacht die Mannschaft von 11 bis 13 Jahren gewann auch Mannschaft aus aus Bernburg. Zweiter wurde die Wasserwacht. rger debu Halle und Dritter die Mag

eine der Stadt Zeitz fand In den Bibliotheken a Ostern em Th s da um d Projektwoche run jungen Besuchern die statt. Hier wurden den zum Osterfest auf ten ich sch Ge Bräuche und näher gebracht. ise We spielerische Art und

14

2. Jahrgang | 16. April 2011

Über 521 Euro kann sich der Geußnitze r Ortswehrleiter Michael Schaller für das Feuerwehrgerätehaus freue n. Das Geld kam am Mittwoch bei der Angrillparty von Radio SAW zusammen. Der Erlös von jedem verkauften Bier ging direkt zu Gunsten der Ortswehr. Über 500 Gäste strömten zur Grillp arty des Radiosenders und verbrachten einen spaßigen Nach mittag mit Musik, Spiel und Spaß und vor allem richtig gutem Wette r. Der Ortswehrleiter Schaller informierte, dass mit dem Geld weitere Ausstattungsgegenstände für das neue Feuerwehr gerätehaus in Geußnitz angeschafft werden sollen. Benötigt werd en zum Beispiel noch Schlauchregale und eine Werkbank. Das neue Gerätehaus soll dann am 25. Juni mit einer Einweihung sfeier eröffnet werden.


A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z

MichaelBOTE

Veranstaltungstipps

Stadt

Zeitz

April

und

Mai

2011

Samstag, 23. April 2011

A p ril 2 0 1 1 Samstag, 16. April 2011

Zeitz, OT Kayna Osterfeuer auf dem Sportplatz im Kieferngraben

09.00 Uhr Zeitz, OT Geußnitz Frühjahrsputz an verschiedenen Orten

21.00 Uhr Dom „St. Peter und Paul” Zeitz Osternacht

10.00 Uhr Brikettfabrik Herrmannschacht Zeitz „Tag der Industriekultur“ mit einem bunten Programm für kleine und große Gäste

Sonntag, 24. April 2011

17.00 Uhr Michaeliskirche Zeitz „Johannispassion“ von Heinrich Schütz Aufführung des Singkreis St. Michael

Sonntag, 24. April – Montag, 25. April 2011

Schlosspark Moritzburg Zeitz Ostereiersuche im Gartentraum u. Schalmeienfest

11.00 Uhr – Weinhof Kloster Posa Zeitz 18.00 Uhr Tag des offenen Weinbergs

19.00 Uhr Weingut Hubertus Triebe, Würchwitz Jubiläums-Jungweinprobe mit Musik und Tanz in der Kelterhalle

Dienstag, 26. April 2011 20.00 Uhr Zeitz, Green Island Pub Live im Pub – „Cat Sessional“

20.00 Uhr Theater Zeitz im Capitol Maddin Schneider mit „Lach oder stirb“

Donnerstag, 28. April 2011 16.00 Uhr Stadtbibliothek „Martin Luther” Zeitz „Weibergeschichten“ Es lesen Mitglieder des Literarischen Arbeitskreises der Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz

Samstag, 16. April und Sonntag, 17. April 2011 Stadt Zeitz Oldtimertreffen Sonntag, 17. April 2011

Freitag, 29. April 2011

10.00 Uhr Schloss Moritzburg Zeitz, Schlosshof Palmsonntagsprozession

Zeitz, OT Theißen Frühlingsfest mit Maibaumsetzen

10.00 Uhr – Klinkerhallen Zeitz 18.00 Uhr „Frauen, die sich trauen“ Weiberwirtschaft in Zeitz Unternehmerinnenmesse

19.00 Uhr Luckenau Gaststätte „Zur Gurke“ Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Luckenau

Dienstag, 19. April 2011

19.00 Uhr

20.00 Uhr Zeitz, Green Island Pub Live im Pub – „Hurensoehne“

Samstag, 30. April 2011

Mittwoch, 20. April 2011

Zeitz, OT Kayna Maibaumsetzen mit der FFw Kayna auf dem Marktplatz

18.00 Uhr Zeitz, Gaststätte „Goldener Stern“ Vereinssitzung des Geschichts- und Altertums verein für Zeitz und Umgebung e.V. mit Vortrag: „Das letzte Kriegsjahr und der schwierige Neubeginn bis 1948 in Aue-Aylsdorf“ Vortrag: Herr Riedel

Brikettfabrik Hermannschacht Zeitz Frühlingsfest für jedermann 16.00 Uhr Zeitz, OT Geußnitz – Parkplatz an der Kirche Maibaumsetzen 19.00 Uhr Weinhof Kloster Posa Zeitz Großes Maifeuer mit dem Reiter ohne Kopf

Donnerstag, 21. April 2011

20.00 Uhr Hyzet – Kultur- und Kongresszentrum „BATHSEBA“ – Adonia-Teens-Musical

19.00 Uhr Zeitz, OT Geußnitz – Sportplatz Osterfeuer mit Fackelumzug 18.00 Uhr

Heimatverein „Drei Eichen“ Geußnitz e. V. Plaudertreff

20.00 Uhr Musikscheune Bockwitz Walpurgisnacht

Sport- und Freizeitzentrum in Zangenberg der Zangenberger Heimatverein e.V. führt das 5. Osterfeuer durch. Die Feuerwehr Zangenberg wird einen Löschangriff vorführen und mit den Kindern Spiele durchführen. Ein Fackelumzug rundet das Programm ab.

MAI 2011 Sonntag, 1. Mai 2011 Weinroute entlang der Weißen Elster „Anradeln entlang der Weinroute an der Weißen Elster“ vom Weinhof Kloster Posa Zeitz bis zur Vinothek Salsitz

Freitag, 22. April 2011 19.00 Uhr Schloss-Restaurant Moritzburg Zeitz „Gift im Glas“ Krimi-Dinner-Abend

2. Jahrgang | 16. April 2011

15


MichaelBOTE Beginn: 8.00 Uhr Weinhof Kloster Posa Zeitz Start: 10.00 Uhr Weinhof Kloster Posa Zeitz Zeitz, OT Kayna Musikalischer Frühschoppen mit dem MGV 14.00 Uhr Weingut Hubertus Triebe, Würchwitz Musikalische Einkehr im Weingut mit den „Zeitzer Blasmusikanten“ ab 18.00 Uhr mit DJ Udo

A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z

Freitag, 13. Mai 2011 9.30 Uhr Neues Theater Zeitz Kürbiskern e.V. „Kikerikiste“ von Paul Maar Freitag, 13. Mai – Sonntag, 15. Mai 2011 Zeitz, Elsterwiesen (hinter dem Sommerbad) Bikertreffen Samstag, 14. Mai und Sonntag, 15. Mai 2011

Schlosspark Moritzburg Zeitz Tanz in den Mai

Donnerstag, 5. Mai 2011

Samstag, 14. Mai und Sonntag, 15. Mai 2011

18.00 Uhr

22.00 Uhr – Brikettfabrik Herrmannschacht Zeitz 2.00 Uhr Mitternachtsveranstaltung

Gewandhaus-Galerie in der Tourist-Information Zeitz Ausstellungseröffnung Susann Kali – „Erinnerungen“ Aquarelle und Zeichnungen

„Aktionen zum Internationalen Museumstag“ Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet Sonntag, 15. Mai 2011

Freitag, 6. Mai 2011 18.30 Uhr 8. Grundschule Zeitz, Raum 44 Vortrag „Die neuen deutschen ATM“ Referent: Herr Hoffmann 19.30 Uhr Stephanskirche Zeitz Traditionelle Irische Folk-Musik mit dem Ensemble „Leprechauns“ 20.00 Uhr Hyzet – Kultur- und Kongresszentrum Markus Maria Profitlich Live 20.00 Uhr

Zeitz, Country- & Western-Saloon „High Noon“ Ramona & Hannes – Country

Samstag, 7. Mai 2011 17.00 Uhr Stephanskirche Zeitz Österliches Singen mit den Kirchenchören St. Michael und St. Stephan Schlosspark Moritzburg Zeitz Zeitzer Lichterfest 20.00 Uhr Theater Zeitz im Capitol Travestie-Show Eine Revue der Spitzenklasse 20.00 Uhr

Zeitz, OT Geußnitz, Dorfgemeinschaftshaus Maitanz

21.00 Uhr

Zeitz, OTGeußnitz, Dorfgemeinschaftshaus „Rock in den Mai“ mit der Band DINa4

Sonntag, 8. Mai 2011 9.00 Uhr Zeitz, OT Kayna Naturhistorische Frühjahrswanderung 11.00 Uhr – Weinhof Kloster Posa Zeitz 18.00 Uhr Tag des offenen Weinbergs 15.00 Uhr Dom „St. Peter und Paul“ Zeitz Frühlingskonzert des Stadtchores Meuselwitz

Schloss Moritzburg Zeitz Internationaler Museumstag Donnerstag, 19. Mai 2011 19.30 Uhr Michaeliskirche Zeitz Sinfoniekonzert mit Werken u.a. von Mozart Ausführende: Detmolder Kammerorchester Freitag, 20. Mai 2011 18.30 Uhr Restaurant „Balkan“ Zeitz Philatelistischer Stammtisch Freitag, 20. Mai – Montag, 23. Mai 2011 Zeitz, Schützenplatz Frühlingsmarkt Samstag, 21. Mai 2011 Schlosspark Moritzburg Zeitz Tag der Volkssolidarität ab 8.30 Uhr Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz „Vorlesestadtwettbewerb 2011“ für das 1. und 2. Schuljahr Dienstag, 24. Mai 2011 ab 8.30 Uhr Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz „Vorlesestadtwettbewerb 2011“ für das 1. und 2. Schuljahr 18.30 Uhr Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz „Dana Schäfer liest aus Büchern von Susi Grün“ Mittwoch, 25. Mai 2011 ab 8.30 Uhr Medienausleihstelle A.-M.-Bach-Straße 22 „Treff über 50“ und VHS Bücherführung mit dem Literarischen Arbeitskreis der Stadtbibliothek „Martin Luther“ e. V. und „Treff über 50“ Donnerstag, 26. Mai 2011

Donnerstag, 12. Mai 2011 9.30 Uhr Neues Theater Zeitz Kürbiskern e.V. „Kikerikiste“ von Paul Maar 16

2. Jahrgang | 16. April 2011

15.30 Uhr Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz „Vorlesestadtwettbewerb 2011“ für das 1. und 2. Schuljahr


A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z

MichaelBOTE

Freitag, 27. Mai 2011

Kunst- und Museumspädagogisches Zentrum „Johannes Lebek“ im Torhaus vom Schloss Moritzburg

17.00 Uhr Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz Ausstellungseröffnung in der Literaturgalerie „Bilder von Marianne Mächtig“

Samstag, 28. Mai 2011 9.00 Uhr

im Speiseraum des Christophorusgymnasiums in Droyßig Thema: „Krisen als Lebenschance“ mit Heidi Krause-Frische, Minden

Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz, Literaturgalerie seit 9. April 2011 Bilder vom Talentetag „Jekami“ des Kultur-, Kunst- und Theatervereins

14.00 Uhr Tourist-Information Zeitz „Die Stadtbefestigung“ Stadtführung

Gewandhaus-Galerie in der Tourist-Information

15.00 Uhr Zeitz, OT Geußnitz Kinderfest im Kindergarten

Zeitz, OT Aue-Aylsdorf Fackelumzug 19.00 Uhr

16. April und 17. April 2011 „Frauen in Lack und Leder“ Fotoausstellung von Michael Illig

Franziskanerkloster Dauerausstellung „Theaterausstellung im Soziokulturellen und Theaterzentrum Zeitz des Kultur-, Kunst- und Theatervereins der Stadt Zeitz e.V.“, gefördert durch die Bundesstiftung Kultur

Sonntag, 1. Mai 2011 Zeitz, OT Kayna Gedenkturnier SV „Fortuna“ auf dem Sportplatz Samstag, 7. Mai 2011

Schlosspark Moritzburg Zeitz, Badehaus ab 21. April 2011 „Frauen in Lack und Leder“ Fotoausstellung von Michael Illig

Zeitz, Ernst-Thälmann-Stadion 1. FC ZEITZ – 1. FC Weißenfels

Sonntag, 15. Mai 2011 14.00 Uhr Zeitz, OT Geußnitz, Sportzentrum Frühjahrslauf

Änderungen vorbehalten!

U H C S P P A N H C S

Samstag, 21. Mai 2011 15.00 Uhr

seit 6. Mai 2011 Susann Kali – „Erinnerungen“ Aquarelle und Zeichnungen

Franziskanerklosterkirche Zeitz

Hyzet – Kultur- und Kongresszentrum 3. Großes Guggenspektakel

S P O R T T E RM IN E

15.00 Uhr

bis 29. April 2011 „Johannes Lebek und das grafische Kabinett“ Angebot zur Ausstellung: Sonderführungen, wahlweise mit Druckvorführung, Holzschnittkurs oder Fertigen einer Kaltnadelradierung

Zeitz, Ernst-Thälmann-Stadion 1. FC ZEITZ – BSV Halle-Ammendorf II

SS

A USS T E L L U NGEN Museum Schloss Moritzburg

Dauerausstellungen Kinderwagen – Kinderjahre. Kulturgeschichte des Kinderwagens

Zeit der Herzöge – Barocke Residenzkultur in Zeitz Mobiliar und Kunsthandwerk von der Renaissance bis zum 19. Jahrhundert

Sonderausstellungen

seit 3. April 2011 Inge Götze „Jahreszeiten“

bis 22. Mai 2011 Joachim Hering – MALEREI GRAFIK PLASTIK Ausstellung zum 80. Geburtstag des Künstlers

Seit dem 1. April ist der Zeitzer Gartentraum im Schlosspark Moritzburg in die Saison 2011 gestartet. Der Zeitzer Oberbürgermeister Dr. Volkmar Kunze schließt symbolisch die Tore zum Park auf. Und wie in jedem Jahr warteten bereits zahlreiche junge Gäste aus den Kindertageseinrichtungen der Stadt, um das Parkgelände zu stürmen.

2. Jahrgang | 16. April 2011

17


MichaelBOTE

A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z

A mtliche B ekanntmachungen der S tadt Z eitz Bekanntmachung Stadt Zeitz Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan (Entwurf) Nr. 22 der Stadt Zeitz „ZEKIWA-Altwerk“ Gemäß § 3 (1) Baugesetzbuch führt die Stadt Zeitz die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan (Entwurf) Nr. 22 „ZEKIWA-Altwerk“ (Gelände zischen der Elsterpromenade, der Badstubenvorstadt und der Geschwister-Scholl-Straße) durch.

Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung werden die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung in 06712 Zeitz, Altmarkt 16 (Gewandhaus), Zimmer 303 dargelegt und es wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.

Zeitz, den 16. 04. 2011 Sie erfolgt in der Zeit vom 26. 4. 2011 bis zum 27. 5. 2011 während folgender Dienstzeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag 9.00 – 15.00 Uhr Dienstag 9.00 – 18.00 Uhr Freitag 9.00 – 11.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 03441/83 435 auch außerhalb der Sprechzeiten.

Dr. Kunze Oberbürgermeister

Stadt Zeitz · Entwurf Bebauungsplan Nr. 22 · ZEKIWA-ALTWERK Planzeichnung – Teil A

18

2. Jahrgang | 16. April 2011


A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z

MichaelBOTE

Information

Umsetzung / Antragsformulare

zum Ausbau des Gehweges in der Theißener Querstraße im Ortsteil Theißen

des Bildungs- und Teilhabepakets im Burgenlandkreis

In der Theißener Querstraße im Ortsteil Theißen ist vorgesehen, einen Teil des Gehweges linksseitig in Richtung Pappelweg grundhaft auszubauen. Der vorhandene Asphaltbelag wird ausgebaut und der Gehweg mit grauem Betonpflaster befestigt. Die Baumaßnahme soll voraussichtlich im Juni 2011 realisiert werden und betrifft den Abschnitt beginnend am Grundstück Theißener Querstraße 5 und 7 bis zur Einmündung Pappelweg am Grundstück Theißener Querstraße 1. Gemäß der Satzung über die Erhebung von einmaligen Straßenausbaubeiträgen im Gebiet der Gemeinde Theißen werden von den anliegenden Grundstückseigentümern einmalige Straßenausbaubeiträge erhoben. Bei Rückfragen zur technischen Ausführung steht Ihnen das Sachgebiet Straßenbau und Verkehr, Telefon 03441/83422 zur Verfügung. Beitragsrechtliche Fragen richten Sie bitte an das Sachgebiet Gebühren und Beiträge, Telefon 03441/83226.

Das Jobcenter Burgenlandkreis und das Sozialamt des Burgenlandkreises sind zuständig. Folgende Leistungen kommen im Einzelfall in Betracht: – eintägige Ausflüge für Schüler und Kinder von Kindertageseinrichtungen – mehrtägige Klassenfahrten für Schüler und mehrtägige Fahrten für Kinder von Kindertageseinrichtungen – Schülerbeförderung – Nachhilfeunterricht – Gemeinschaftliches Mittagessen für Schüler und Kinder von Kindertageseinrichtungen – Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft Auf formlosen Antrag wird das Schulbedarfspaket (für Schulmaterialien) zweimal im Jahr gewährt. Die Leistungen können wie folgt beantragt werden: Öffnungszeiten: ALG II – Empfänger (Hartz IV) beim Jobcenter Burgenlandkreis Montag – Mittwoch und Freitag Donnerstag

Bekanntmachung gemäß § 46 Abs. 3 Energiewirtschaftsgesetz EnWG

7.30 – 12.30 Uhr 7.30 – 18.00 Uhr

Die Stadt Zeitz gibt bekannt, dass die bestehenden Strom-Konzessionsverträge mit der envia Mitteldeutsche Energie AG für die Konzessionsgebiete ihrer Ortschaften Geußnitz und Würchwitz zum 30. 11. 2011 enden. Die Stadt Zeitz beabsichtigt, einen neuen Wegenutzungsvertrag für das Stromversorgungsnetz der Ortschaften Geußnitz und Würchwitz mit einer 20-jährigen Laufzeit abzuschließen. Qualifizierte Energieversorgungsunternehmen, die Interesse am Abschluss eines neuen Wegenutzungsvertrages für das Stromversorgungsnetz der Ortschaften Geußnitz und Würchwitz mit der Stadt Zeitz haben, werden um schriftliche Mitteilung bis spätestens drei Monate nach dem Datum der Veröffentlichung an die Stadt Zeitz, Altmarkt 1, 06712 Zeitz gebeten. Verspätete Interessenbekundungen können nicht berücksichtigt werden.

Leistungsempfänger nach dem SGB XII beim Sozialamt Burgenlandkreis Dienstag 8.30 – 11.30 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr Donnerstag 8.30 – 11.30 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Freitag 8.30 – 11.30 Uhr Empfänger von Kinderzuschlag und Wohngeld beim Sozialamt Burgenlandkreis Dienstag 8.30 – 11.30 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr Donnerstag 8.30 – 11.30 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Freitag 8.30 – 11.30 Uhr Unter bestimmten Voraussetzungen werden die Leistungen rückwirkend zum 01. 01. 2011 erbracht. Frist für die Antragstellung ist der 30. 04. 2011 bzw. der 31. 05. 2011.

Dr. Volkmar Kunze, Oberbürgermeister

Die Formulare erhalten Sie beim Jobcenter, dem Sozialamt bzw. im Bürgerbüro der Stadt Zeitz und im Internet unter www.burgenlandkreis.de.

Bekanntmachung Mit Wirkung vom 1. März 2011 ist Frau Cornelia Schneider (CDU) auf eigenen Wunsch aus dem Stadtrat der Stadt Zeitz ausgeschieden. Als Nachfolgerin für Frau Schneider ist Frau Steffi Zetzsche (CDU) in den Stadtrat berufen worden.

Ansprechpartner beim Sozialamt Burgenlandkreis Frau Arendt Tel.: 03445/731264

Immisch, Stadtwahlleiter

2. Jahrgang | 16. April 2011

19


MichaelBOTE

Bekanntmachung

Bekanntmachung

des Wirtschaftsplanes 2011 des Stadtreinigungs- und Servicebetriebes der Stadt Zeitz Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes der Stadt Zeitz „Stadtreinigungsund Servicebetrieb der Stadt Zeitz“, für das Haushaltsjahr 2011. Aufgrund des § 94 Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt (GO LSA) in der derzeit geltenden Fassung hat der Stadtrat in der Sitzung vom 03. 02. 2011 mit Beschlussnummer V/STR/74/0451/0302/11 folgenden Wirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2011 beschlossen: Im Wirtschaftsplan wird hiermit festgesetzt: im Erfolgsplan die Erträge mit die Aufwendungen mit im Vermögensplan

die Einnahmen mit die Ausgaben mit

in Euro 2.521.000,00 2.516.000,00 143.000,00 188.000,00

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen (Kreditermächtigung) wie folgt festgesetzt

0,00

Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögensplan wird wie folgt festgesetzt

0,00

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan wird festgesetzt auf

500.000,00

Kommunalrechtliche Würdigung Mit Schreiben vom 16. 03. 2011 stellte die Kommunalaufsichtsbehörde des Burgenlandkreises fest, dass im Wirtschaftsplan 2011 keine Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen vorgesehen sind. Somit bedarf der Wirtschaftsplan nach § 2 Abs. 1 Eigenbetriebsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (EigBG LSA) i.V.m. § 100 Abs. 2 GO LSA nicht der Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde. Verpflichtungsermächtigungen wurden im Wirtschaftsplan 2011 durch den Stadtrat nicht festgesetzt. Somit ist eine Genehmigung der Verpflichtungsermächtigung im Rahmen des Wirtschaftsplanes nach § 2 Abs. 1 EigBG LSA i.V.m. § 99 Abs. 4 GO LSA entbehrlich. Damit enthält der Wirtschaftsplan 2011 keine genehmigungspflichtigen Teile nach §§ 99 Abs. 4 und 100 Abs. 2 GO LSA.

Bekanntmachung Wirtschaftsplan Der vorstehende Wirtschaftsplan zum Haushaltsjahr 2011 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Wirtschaftsplan 2011 liegt nach § 94 Abs. 3 GO LSA zur Einsichtnahme vom 18. 04. 2011 bis 29. 04. 2011 in den Geschäftsräumen des Eigenbetriebes der Stadt Zeitz „Stadtreinigungs- und Servicebetrieb der Stadt Zeitz“, Am Herrmannschacht 11 in 06712 Zeitz während den Dienstzeiten, Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 15.00 Uhr und freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, öffentlich aus.

Zeitz, den 16. 04. 2011

Gast, Betriebsleiter

20

2. Jahrgang | 16. April 2011

A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z

Übernahme von Satzungen des Eigenbetriebes „Abwasserbeseitigung Zeitz“ (Stadt Zeitz) für das Gebiet des ehemaligen AZV Maibachtal, die Gemarkungen Luckenau, Nonnewitz und Theißen. Seit dem 01. 01. 2011 gelten für die Gemarkungen Luckenau, Nonnewitz und Theißen für die Abwasserbeseitigung die Satzungen des Eigenbetriebes „Abwasserbeseitigung Zeitz“ wie nach­stehend: 1. Abwasserbeseitigungssatzung der Stadt Zeitz vom 18. 12. 1997 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 16. 12. 2004 2. Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abwasserbeseitigungsanlage der Stadt Zeitz – Entwässerungsgebührensatzung – vom 18. 12. 1997 in der Fassung der 11. Änderungssatzung vom 18. 12. 2008 3. Satzung über die Erhebung von Beiträgen für die zentrale Abwasserbeseitigungsanlage der Stadt Zeitz vom 08. 12. 1994 in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 14. 07. 2005 4. Satzung über Kostenerstattungen für die zentralen Abwasserbeseitigungsanlagen der Stadt Zeitz vom 09. 07. 1998 in der Fassung der 2. Änderungssatzung 20. 07. 2006 5. Satzung über die Erhebung einer Kommunalabgabe zur Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleiter der Stadt Zeitz vom 25. 11. 1999 6. Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfuhr von Abwasser und Fäkal­schlamm aus Hauskläranlagen und abflusslosen Gruben in der Stadt Zeitz vom 10. 08. 1995 in der Fassung der 3. Änderungssatzung 18. 12. 2008 Diese Satzungen können zu den nachstehenden Öffnungszeiten im Bürgerbüro der Stadt Zeitz eingesehen werden: Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 – 18.00 Uhr Mittwoch 13.00 – 18.00 Uhr Freitag 8.30 – 14.00 Uhr Samstag 8.00 – 12.00 Uhr

Zeitz, den 25. 03. 2011

Schirmer Erster Betriebsleiter

2. Änderungssatzung der Abwasserbeseitigungssatzung der Stadt Zeitz vom 18. 12. 1997 Auf der Grundlage des § 6 Abs. 1 und § 44 Abs. 3 Ziffer 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05. 10. 1993 (GVBl. LSA S. 568) und des Wassergesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) vom 21. 04. 1998, jeweils in der zum Zeitpunkt des Beschlusses gültigen Fassung, hat der Stadtrat der Stadt Zeitz in seiner Sitzung am 24. 03. 2011 folgende 2. Änderungssatzung der Abwasserbeseitigungssatzung der Stadt Zeitz vom 18. 12. 1997 beschlossen:


A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z

MichaelBOTE

Artikel 1 Änderungen Der § 1 Allgemeines erhält folgende neue Fassung:

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Zeitz

Öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A

§1 Allgemeines Die Stadt betreibt nach Maßgabe dieser Satzung zur Beseitigung des in ihrem Entsorgungsgebiet anfallenden Abwassers (Schmutzwasser, Niederschlagswasser) eine rechtlich jeweils selbständige Anlage – zur zentralen Beseitigung von Schmutzwasser, – zur zentralen Beseitigung von Niederschlagswasser, – zur dezentralen Beseitigung von Schmutzwasser (aus abflusslosen Gruben und Kleinkläranlagen) als öffentliche Einrichtung in Abrechnungsgebieten für Gebühren und Beiträge.

Die Stadt Zeitz weist darauf hin, dass der Bekanntmachungstext für die Öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A zum Bauvorhaben: Sanierung eines Glas-Anbaus am Gebäude der Stadtbibliothek „Martin Luther“, Michaeliskirchhof 8 in 06712 Zeitz Glas- und Metallbauarbeiten Vergabenummer: 633101/09/2011 im Ausschreibungsanzeiger Sachsen-Anhalt, DVZ-VerlagsGmbH, Daniel-Vorländer-Straße 6, 06120 Halle/Saale, Tel.: 0345/6932-554, am 25. 03. 2011 veröffentlicht wird. Des Weiteren erscheint die ausführliche Textfassung im Internet unter: Stadt Zeitz-Aktuelles-Ausschreibungen

Diese Abrechnungsgebiete sind: – das Gebiet der Gemarkungen Zeitz und Zangenberg, – das Gebiet des ehemaligen AZV Maibachtal, die Gemarkungen Luckenau, Nonnewitz und Theißen, – das Gebiet der Gemarkung Döbris. Für die Gemarkung Döbris gilt fort die Entwässerungssatzung vom 01. 01. 2006.

Auskunft erteilt: Stadt Zeitz, Fachbereich Baurecht Vergabestelle, Frau Böttner, Tel.: 03441-83 351

(3) Die Stadt Zeitz bedient sich auf der Grundlage eines Betriebsführungsvertrages der Stadtwerke Zeitz GmbH (Betriebsführer) als Dritte i.S.v. § 151 Abs. 7 WG LSA zur Erfüllung ihrer Abwasserbeseitigungspflicht.

Zeitz, den 23. 03. 2011

(4) Die Abwasserbeseitigung erfolgt mittels zentraler Kanalisations- und Abwasserbehandlungsanlagen im Trenn- und/ oder Mischverfahren (zentrale Abwasseranlage) oder mittels Einrichtungen und Vorkehrungen zur Abfuhr und Behandlung von Abwasser einschließlich Fäkalschlamm (dezentrale Abwasseranlage).

Dr. Kunze, Oberbürgermeister

(5) Art, Lage und Umfang der öffentlichen Abwasseranlage sowie den Zeitpunkt ihrer Herstellung, Erweiterung und Sanierung bestimmt die Stadt Zeitz im Rahmen der ihr obliegenden Abwasserbeseitigungspflicht.

Bekanntmachung der Jahresrechnung 2009

Die Abwasserbeseitigung im Sinne dieser Satzung umfasst das Sammeln, Fortleiten, Behandeln, Einleiten, Versichern, Verregnen und Verrieseln von Abwasser sowie die Beseitigung des in Hauskläranlagen anfallenden Schlamms und des in abflusslosen Gruben gesammelten Abwassers.

Die Jahresrechnung des AZV Maibachtal für das Wirtschaftsjahr 2009 wurde durch die Verbandsversammlung am 21. 03. 2011 beschlossen und zugleich wurde dem Verbandsgeschäftsführer, Herrn Ralf Schenk, die Entlastung erteilt. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft WIKOM AG Halle hat am 08. 09. 2010 den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.

Artikel 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung rückwirkend zum 01. 01. 2011 in Kraft.

Feststellungsvermerk Das Rechnungsprüfungsamt macht sich den Vorschlag des Wirtschaftsprüfers zu eigen und bestätigt das Ergebnis der Jahresabschlussprüfung 2009 des Abwasserzweckverbandes Maibachtal, Theißen durch nachstehenden uneingeschränkten Feststellungsvermerk mit Hinweisen: „Es wird festgestellt, dass nach pflichtgemäßer, am 8. September 2010 abgeschlossener Prüfung durch die mit der Prüfung des Jahresabschlusses 2009 beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft WIKOM AG, Halle die Buchführung und der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 des Abwasserzweckverbandes Maibachtal, Theißen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Der Jahresabschluss vermittelt, unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Wirtschaftsführung, ein den tatsächlichen

Zeitz, den 25. 03. 2011

Dr. Kunze Oberbürgermeister

2. Jahrgang | 16. April 2011

21


MichaelBOTE Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragssituation des Unternehmens. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss.“ Ohne diese Beurteilung einzuschränken ergehen folgende Hinweise: 1. Die im Schmutzwasserbereich festgestellte Gebührenüberdeckung (Gebührenausgleichsrückstellung), die bis zum Wirtschaftsjahr 2012 abgebaut werden sollte, wird bereits im Wirtschaftsjahr 2010 aufgebraucht sein. (siehe Berichtsteil Seite 4, Tz. 14; Berichtsteil Seite 14, Tz. 62, Bestätigungsvermerk Seite 25) 2. Die im Jahr 2009 bestätigte Kreditaufnahme in Höhe von 250 TEuro verstößt gegen § 16 GKG LSA i.V.m. § 2 Eig. BG LSA i.V.m. § 100 Abs. 1 GO LSA. Unter Berücksichtigung der Einzahlungen aus Fördermitteln und Beiträgen gegenüber den Investitionsauszahlungen war die Kreditaufnahme um 236 TEuro zu hoch. (siehe Anlage 6, Seite 7, Tz. 42, Fragekreis 7 d.)

Reichelt Amtsleiterin

Wels Prüferin

A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z

Hinweise zur Straßenreinigungssatzung Da es bereits zu Fragen zur Straßenreinigungssatzung der Stadt Zeitz kam, werden an dieser Stelle die häufigsten Fragen beantwortet: Die Reinigung des Gehweges einschließlich einer vorhandenen Straßenrinne sowie aller anderen nicht zur Fahrbahn gehörigen Bestandteile (zum Beispiel auch das Straßenbegleitgrün) öffentlicher Straßen obliegt laut Straßenreinigungssatzung der Stadt Zeitz den Anliegern der angrenzenden Grundstücke. Anlieger deren Straßen nicht in den Reinigungsklassen aufgeführt sind und deshalb nicht durch den SSBZ gereinigt werden, ist zusätzlich die Reinigung der Fahrbahn jeweils bis zur Fahrbahnmitte übertragen. Zum Beispiel wurde der Platanenweg aus städtischen Reinigungsklassen herausgenommen. Auch die Dietrich-Bonhoeffer-Straße (von einmal wöchentlich auf 14-tägige) oder die obere August-Bebel-Straße (von einmal wöchentlich auf 14-tägige Reinigung) wurden in der Reinigungsklasse abgestuft.

ACHTUNG Verschiebung der Straßenreinigung an den kommenden Feiertagen

Der Jahresabschluss und der Prüfbericht zum Jahresabschluss per 31. 12. 2009 werden gemäß § 108 (5) Gemeindeordnung LSA in der Zeit vom 18. 04. 2011 bis 29. 04. 2011 im Büro des Eigenbetriebes Abwasserbeseitigung der Stadt Zeitz, Schulstraße 9 in 06711 Zeitz – Ortsteil Theißen zu den Geschäftszeiten öffentlich ausgelegt.

Aufgrund der anstehenden Feiertage kann die Straßenreinigung nicht regulär laut Tourenplan erfolgen. Es ist notwendig, die Touren an den einzelnen Feiertagen wie folgt zu verschieben, die dafür notwendige Beschilderung erfolgt rechtzeitig. Karfreitag 22. 04. 2011 – Tour 1 wird am 21. 04. 2011 vorgezogen

Schenk Verbandsgeschäftsführer

Ostermontag 25. 04. 2011 – Tour 6 wird am 29. 04. 2011 nachgeholt Himmelfahrt 02. 06. 2011 – Tour 3 wird am 03. 06. 2011 nachgeholt r für Ihr zuverlässiger Partne

Drucksachen aller Art!

Flyer · Plakate · Broschüren · Bücher Zeitschriften · Visitenkarten Briefbögen · Kalender · u. v. m.

Pfingstmontag 13. 06. 2011 – Tour 4 wird am 17. 06. 2011 nachgeholt

03441 / 61 6 2 -0 www.druckhaus-zeitz.de

Versicherungen · Bausparen

Kundendienstbüro Helgrid Grünhardt Altmarkt 4, 06712 Zeitz Tel. 03441 - 711583 Fax 03441 - 766066 helgrid.gruenhardt2@hukvm.de www.huk.de/vm/helgrid.gruenhardt2

Lothar dohnt Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 9.00 –13.00 Uhr Mo. 14.00 –18.00 Uhr Do. 9.00 –15.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern in allen Versicherungs- und Bausparfragen.

22

Versicherungen · Bausparen

2. Jahrgang | 16. April 2011

Vertrauensmann Gertrudstraße 6, 06712 Zeitz Tel. 03441 - 212756 Fax 03441 - 726463 lothar.dohnt@hukvm.de www.huk.de/vm/lothar.dohnt

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Ich berate Sie gern in allen Versicherungs- und Bausparfragen und freue mich auf Ihren Besuch.


A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z

MichaelBOTE

Roll- und Tragestuhltransporte n. q. Liegendtransporte Großraum-Taxi 8 Personen Kleintransporte Möbeltransporte Wohnungsberäumung individuelle Beratung

007 t2

b

R ATEST INF

t–

info@moebius-trans.de www.moebius-trans.de

Ohne Schmutz an einem Tag! Pflegefrei auf Lebenszeit Kein Türenstreichen mehr!

Reinhard Kunze

Tel. 03445 / 77 78 87 Fax 03445 / 79 02 07 Weinbergsweg 2 E-Mail post@pretty-kunze.de 06618 Mertendorf/Punkewitz www.pretty-kunze.de

Tel. 03441

Institu t

(0 34 41) 22 77 64

w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

PRE T T Y P TOP

®

Jeden Sonntag Schautag von 14.00 bis 17.00 Uhr!

A n z ei g e

Gesamtnote GUT (1,8)

ra gung Au gus bef

Telefon

gu

s 19 eit 91

Telefon Tag & Nacht 03441 / 71 18 70

Interesse an einer

eite Elt e desw rn un

für alle Fächer, Klassen und Orte.

d

w ow-how ir s renoviert ind be alte Türen + Treppen ss er Türen + Rahmen wie NEU

Schützenstraße 8 · 06712 Zeitz

Einzelnachhilfe zu Hause Qualifizierte Nachhilfe

sin

®

Dialyse/Chemotherapie/Bestrahlungen

+ + + + + + +

e

, WSF, NMB

für die Region ZZ

näher am Kunden! + Sofort- und Bestellfahrten + Flughafentransfer + Krankentransporte aller Kassen

el

n t ty K

immer eine Länge

Vi

P re

r Wir sind Alleinvertreibe

w w w . m e n u e k u e c h e - t h e i s s e n . d e

61 62-0

…anrufen und bestellen!

0 34 41 / 68 63 - 0

…Ihr Partner für den guten Geschmack!

Kinder- und Schülerspeisung · Partyservice Essen auf Rädern · Seniorenverpflegung Catering · Cafeteria und Betriebsrestaurant

Theißen GmbH

Wir wünschen unseren Kunden ein erholsames und sonniges Osterfest!

Nordstr. 6 · 06711 Zeitz OT Theißen · Tel. (03441) 68 63-0 · Fax 68 63 64

Nachhilfelehrer (m/ w) gesucht! Für alle Fächer und Jahrgangsstufen. Gute Bezahlung, Pkw von Vorteil. Telefon (0 34 41) 22 77 64

w w w. n a c h h i l f e l e h r e r - j o b s . d e

Wir erstellen Ihre

Einkommensteuererklärung!

Wir helfen Arbeitnehmern, Rentnern, Arbeitslosen und Unterhaltsempfängern im Rahmen einer Mitgliedschaft bei der Einkommensteuererklärung.

Gemäß § 4 Nr. 11 StBerG leisten wir Hilfe bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit; auch bei Kapital-, Miet- und sonstigen Einkünften, wenn diese Einnahmen 13.000 / 26.000 EUR (Alleinstehende / Ehepaare) nicht übersteigen und keine Gewinn- oder umsatzsteuerpflichtigen Einkünfte vorliegen. Wir beraten Sie auch z. B. in Kindergeldsachen oder zum Alterseinkünftegesetz.

Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e. V. (Lohnsteuerhilfeverein) Ansprechpartner: Jana Rose Waldstr. 3, 06712 Zeitz, OT Kayna Tel. 03 44 26 - 21 50 60, Fax 21 50 61 E-Mail: Jana.Rose@LHRD.com Ansprechpartner: Elke Gliesche Tel./Fax 03441 - 22 39 59 E-Mail: Elke.Gliesche@LHRD.com Kostenloses Info-Tel. 0800/9784 800

Lohn- und Einkommensteuer

Frohe Ostern

HILFE RING

und sonnige

Feiertage

www.lhrd.de

2. Jahrgang | 16. April 2011

23


MSBH_Anz_Amtsblatt_Zeitz_Grana_0411.qxd

06.04.2011

17:27 Uhr

Seite 1

MichaelBOTE

A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z

*

*Wir bieten als einer der führenden Discounter in der Region immer absolute Spitzenpreise. Sollte der Fall eintreten, daß Sie innerhalb von 10 Tagen für den gleichen Artikel, bei gleicher Leistung woanders einen günstigeren Preis erhalten, garantieren wir Ihnen diesen

+ 5% NACHLASS-EXTRA!

Einbauküche weiß/ Avignon NussbaumNachbildung, inkl. Elektrogeräten und Einbauspüle, ca. 270 cm breit

Inkl. Einbaukühlschrank Inkl. Edelstahl-Dunstabzug

In vielen weiteren Ausführungen gegen Mehrpreis.

Inkl. Kochfeld Inkl. Edelstahl-Einbauspüle Inkl. Edelstahl-Einbauherd

Inkl. Schublade

Abholpreis

Nur bei Neuaufträgen. Nicht bei in unseren aktuell gültigen Anzeigen und Prospekten beworbener Ware sowie bei bereits reduzierten Artikeln. Nicht auf Fremd-Elektrogeräte.

AUF ALLE FREI GEPLANTEN

EINBAUKÜCHEN

Zeitz/Grana Einkaufspark Floßgraben • Naumburger Str. 18 • Tel. (0 34 41) 6 03 50 • Mo. bis Fr. 9 bis 19 Uhr • Sa. 9 bis 16 Uhr geöffnet Besuchen Sie uns auch im Internet: www.moebel-sb-halle.de

24

2. Jahrgang | 16. April 2011


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.