Tag der Industriekultur_Programmm

Page 1


Tage der Industriekultur Leipzig 2017 Liebe Interessierte an Leipziger Industriekultur, ich freue mich über Ihr Interesse an den nunmehr fünften Leipziger Tagen der Industriekultur, die der Industriekultur Leipzig e. V. nun schon traditionell ausrichtet. Auch in diesem Jahr ist das vielfältige Programm geprägt von einem Verständnis Neuer Industriekultur. Damit soll zum Ausdruck kommen, dass wir auf das Zeitalter der Industrialisierung keineswegs mit der Distanz einer abgeschlossenen Epoche zurückschauen, sondern vielmehr deren Kontinuitäten bis in die heutige Zeit aufspüren wollen. Auf jene Kontinuitäten treffen wir auf vielfältige Weise – seien es Unternehmen und Einrichtungen, deren Traditionslinien bis in die Anfänge der Industrialisierung zurückführen, seien es wiederkehrende Erfolgsprinzipien, die zu technischem Vorsprung und wirtschaftlichem Erfolg führen, oder seien es die uns umgebenden Überbleibsel und Spuren, die Zeugen längst vergangener Zeiten von sich permanent selbst erneuernden Produktionstechniken industrialisierter Wirtschaft sind. Alle diese Elemente bilden gemeinsam einen fundamentalen Beitrag zur regionalen Identitätsbildung in einer globalisierten Welt und bilden den Nährboden für künftige Innovationen. Dieser Gedanke soll uns in diesem Jahr auch Leitspruch der Eröffnungsveranstaltung sein: Bis in die Gegenwart lebt Industriekultur vom Zusammenspiel zwischen künstlerischer Kreativität und technischer Perfektion. Leipzig ist mit seiner Region dafür beispielhafter Industriestandort mit Tradition und Perspektive. Nicht zuletzt die Route »Offenes Werktor« trägt dank der Unterstützung durch die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig hierfür erneut vielfältige Belege bei – als Brückenschlag zwischen den Epochen ebenso wie zwischen der Stadt Leipzig und ihrem Umland. Verlieren Sie Ihr Herz an Stadt und Region Leipzig auch als Industriemetropole!

Prof. Dr.-Ing. Markus Krabbes Vorstandsvorsitzender des Industriekultur Leipzig e. V. 1


Programm der Industriekultur Leipzig 2017 Im Folgenden finden Sie eine chronologische Auflistung aller an den Tagen der Industriekultur stattfindenden Veranstaltungen. Um Ihnen einen schnelleren Überblick zu ermöglichen, wurde jede Veranstaltung mit einem passenden Zeichen (Erklärung siehe Legende) und dem Seitenverweis in Klammern zu den im hinteren Teil entsprechenden Teilnehmern versehen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken Ihrer Lieblingsveranstaltungen!

Tag 1 – 10.08.2017 7.00  17.00 Oschatzer Waagen GmbH (94) 9.00  14.00 Orthopädieschuhtechnik Stefan Jäpel (95) 9.30  12.30 HTWK / Leipzig Automatikuseum (63) 9.30  12.30 Stadt- und Waagenmuseum Oschatz (113) 10.00 Brikettfabrik »Herrmannschacht« Zeitz (42) 10.00 Instone Real Estate Leipzig GmbH (70) 10.00 Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH / Leipziger Wasserwerke (73) 10.00 Leesys – Leipzig Electronic Systems GmbH (79) 10.00 LMW – Leuchten Manufactur Wurzen GmbH (82)

Zeichenlegende

10.00 Neukieritzscher Rohkonserven GmbH (93) 10.00 Rapidobject GmbH (99)

Anmeldung erforderlich

für Kinder geeignet

Ausstellung

Lesung

Bootstour

Radtour

Filmvorführung

Tag der offenen Tür

Führung

Vortrag

Gespräch

Wanderung

10.00 SBF Spezialleuchten GmbH (102) 10.00 Stadtwerke Leipzig GmbH / Leipziger Stadtwerke (114) 10.00  16.00 Deutsches Kleingärtnermuseum (48) 10.00  17.00 Kreismuseum Grimma (75) 10.00  17.00 Museum für Druckkunst Leipzig (88) 10.00  18.00 Daria B. / Galerie Sued (45) 11.00 Instone Real Estate Leipzig GmbH (70) 11.00 Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH / Leipziger Wasserwerke (73) 11.00 Neukieritzscher Rohkonserven GmbH (93)

Routenzuordnung Offenes Werktor

11.00 Polycasa Nischwitz GmbH (96)

Kunst und Architektur, Kreativwirtschaft und Immobilien

11.00  17.00 Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer Stiftung (119) 11.30 LMW – Leuchten Manufactur Wurzen GmbH (82) 12.00 Instone Real Estate Leipzig GmbH (70)

Buch- und Messestadt

Museen und Sammler

Touristik

Wissenschaft und Wirtschaftsgeschichte

12.00 Neukieritzscher Rohkonserven GmbH (93)

Standorte in der Region

13.00 Brikettfabrik »Herrmannschacht« Zeitz (42)

Energie und Mobilität

12.00 Kraftwerk Lippendorf / LEAG Lausitz Energie Kraftwerke AG (74)

12.00 Rapidobject GmbH (99)

13.00 Neukieritzscher Rohkonserven GmbH (93) 13.00  17.00 Stadt- und Waagenmuseum Oschatz (113) 13.00  15.30 HTWK / Leipzig Automatikuseum (63) 13.30 Sächsisches Wirtschaftsarchiv e. V. (101) 14.00 Arnold-Sommerfeld-Gesellschaft (34) 14.00 Deutsches Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek (50)

2

3


14.00 LMW – Leuchten Manufactur Wurzen GmbH (82)

10.00 Neukieritzscher Rohkonserven GmbH (93)

14.00 Neukieritzscher Rohkonserven GmbH (93)

10.00  11.30 IFTEC GmbH & Co. KG (66)

14.00 Polycasa Nischwitz GmbH (96)

10.00  17.00 Kreismuseum Grimma (75)

14.30 Sächsisches Wirtschaftsarchiv e. V. (101)

10.00  17.00 Museum für Druckkunst Leipzig (88)

14.30  17.30 VDI GaraGe gGmbH (121)

10.00  18.00 Daria B. / Galerie Sued (45)

15.00 CRYOTEC Anlagenbau GmbH (44)

10.00  18.00 Deutsches Kinderwagenmuseum Zeitz im Schloß Moritzburg (47)

15.00 DencoHappel Production GmbH (46)

11.00 Neukieritzscher Rohkonserven GmbH (93)

15.00 Kraftwerk Lippendorf / LEAG Lausitz Energie Kraftwerke AG (74)

11.00 Profiroll Technologies GmbH (97)

15.00 Museum für Druckkunst Leipzig (88)

11.00  17.00 Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer Stiftung (119)

15.00 SHB Stahl- und Hartgusswerk Bösdorf GmbH (103)

11.30 Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig GmbH (76)

15.00 – 18.00 ADFC Sachsen (14  15)

11.30  14.30 MIBRAG mbH / Kulturstiftung Hohenmölsen (84)

15.30 Arnold-Sommerfeld-Gesellschaft (34)

11.30 Stadtführungen Ina Thyrolf / eat-the-world Leipzig (112)

15.30 HTWK / Leipzig Automatikuseum (63)

12.00 Atelierhäuser Franz-Flemming-Straße / Haushalten e. V. (35)

15.30 LMW – Leuchten Manufactur Wurzen GmbH (82)

12.00 Kraftwerk Lippendorf / LEAG Lausitz Energie Kraftwerke AG (74)

16.00 Stadtführungen Sebastian Ringel (110)

12.00 Neukieritzscher Rohkonserven GmbH (93)

16.00 Stadtführungen Ina Thyrolf / eat-the-world Leipzig (112)

12.00 Technisches Zentrum Heiterblick der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH (118)

17.00 Bahnhof Wurzen (36)

13.00 Brikettfabrik »Herrmannschacht« Zeitz (42)

17.00 Leipziger Messe GmbH (80)

13.00 Neukieritzscher Rohkonserven GmbH (93)

17.00 moritzpress – Redaktion und Verlag (86) / VDI Bezirksverein Leipzig (120)

13.00  15.00 BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig GmbH & Co. KG (39)

17.00 Musikinstrumentenmuseum der Universität im GRASSI (91)

13.00  16.00 ZGG – Zeitzer Guss GmbH (128)

18.00 Glasfabrik (58)

14.00 Arnold-Sommerfeld-Gesellschaft (34)

18.00 Sächsisches Wirtschaftsarchiv e. V. (101)

14.00 Neukieritzscher Rohkonserven GmbH (93)

19.00 BRAND-SANIERUNG e. V. (41)

14.00 Stadtführungen Johannes Ommeln / lipzi tours (109)

20.00 Kulturny Dom Lipsk / Salon Similde (77)

14.00  17.00 Stadt- und Waagenmuseum Oschatz (113)

ganztägig Bahnhof Wurzen (36)

14.30 RUSLAN SALIS GmbH (100) 15.00 Industriefabrik Schneider GmbH Werk II Wurzen (69)

Tag 2 – 11.08.2017

15.00 Kraftwerk Lippendorf / LEAG Lausitz Energie Kraftwerke AG (74) 15.00 Leesys – Leipzig Electronic Systems GmbH (79)

4

7.00  15.00 Oschatzer Waagen GmbH (94)

15.00 Museum für Druckkunst Leipzig (88)

8.00  15.00 Keßler & Co GmbH – Edelstahlgießerei (72)

15.00 Profiroll Technologies GmbH (97)

10.00 Brikettfabrik »Herrmannschacht« Zeitz (42)

15.00 Präzisionswerkzeuge Wurzen (98)

10.00 Entsorgungsstandort Cröbern (54)

15.00  16.30 Filzfabrik Wurzen GmbH (55)

10.00 Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig GmbH (76)

15.00  18.00 IG Buch Kleinzschocher / Otto Stempel & Druck (67)

10.00 Museum Weißenfels (90)

15.30 Arnold-Sommerfeld-Gesellschaft (34)

5


16.00 Museum im Trafohaus / IG HEMB Leipzig (89)

10.49 Industriekultur Leipzig e. V. / Linie 14 (19)

16.00  19.00 Metall Meister Grimma GmbH (83)

11.00 CG Gruppe (43)

17.00 Bahnhof Zeitz (37)

11.00 If paradise is half as nice #7 (64  65)

17.00 Heimatverein des Bornaer Landes e. V. (60)

11.00 IG Buch Kleinzschocher / Otto Stempel & Druck (67)

17.00 HTWK / GBSL e. V. (62)

11.00 Straßenbahnmuseum Leipzig (116)

17.00  18.30 Filzfabrik Wurzen GmbH (55)

11.00  14.00 Handwerkskammer zu Leipzig (59)

18.00 Bahnhof Zeitz (37)

11.00  16.00 Alte Handelsschule (31)

18.00 IG Weißenfelser Eisenbahnfreunde (68)

11.00  open end If paradise is half as nice #7 (64  65)

18.00 Stadtführungen Dave Tarassow (111)

11.34 Industriekultur Leipzig e. V. / Linie 14 (19)

18.30 If paradise is half as nice #7 (64  65)

12.00 Kraftwerk Lippendorf / LEAG Lausitz Energie Kraftwerke AG (74)

19.00 Alte Handelsschule (31)

12.30 CG Gruppe (43)

19.00 BRAND-SANIERUNG e. V. (41)

13.00 Brikettfabrik »Herrmannschacht« Zeitz (42)

19.00 Daria B. / Galerie Sued (45)

13.00 If paradise is half as nice #7 (64  65)

19.30 Bergbau-Technik-Park (16  17)

13.00 Südzucker AG – Werk Zeitz (117)

21.00 Bergbau-Technik-Park (16  17)

13.00-18.00 Elektrotechnische Sammlung des VDE (51)

ganztägig Bahnhof Wurzen (36)

14.00 ArchitekturApotheke (32) 14.00 Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig (57)

Tag 3 – 12.08.2017

14.00 Südzucker AG – Werk Zeitz (117) 14.00 WERK 2 - Kulturfabrik Leipzig e. V. (125)

6

8.00 Basalt AG Werk Lüptitz (38)

14.00  17.00 Stadt- und Waagenmuseum Oschatz (113)

10.00 Basalt AG Werk Lüptitz (38)

15.00 If paradise is half as nice #7 (64  65)

10.00 Brikettfabrik »Herrmannschacht« Zeitz (42)

15.00 Kraftwerk Lippendorf / LEAG Lausitz Energie Kraftwerke AG (74)

10.00 Kraftwerk Lippendorf / LEAG Lausitz Energie Kraftwerke AG (74)

15.00 Stadtführungen Henner Kotte (108)

10.00 Leesys – Leipzig Electronic Systems GmbH (79)

15.00 Südzucker AG – Werk Zeitz (117)

10.00 Stadtführungen Benjamin Dörr / Schlosspark Lützschena (107)

16.00 Arena am Panometer (33)

10.00  12.00 Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer Stiftung (119)

16.00 IG Buch Kleinzschocher / Otto Stempel & Druck (67)

10.00  16.00 Eisenbahnmuseum Leipzig (53)

16.00 Südzucker AG – Werk Zeitz (117)

10.00  16.00 IG Buch Kleinzschocher / Otto Stempel & Druck (67)

17.00 If paradise is half as nice #7 (64  65)

10.00  17.00 Deutsches Kleingärtnermuseum (48)

17.00 IG Buch Kleinzschocher / Otto Stempel & Druck (67)

10.00  17.00 Deutsches Museum für Galvanotechnik (49)

18.30 Eisenbahnmuseum Leipzig (53)

10.00  18.00 Daria B. / Galerie Sued (45)

19.30 Bergbau-Technik-Park (16  17)

10.00  18.00 Deutsches Kinderwagenmuseum Zeitz im Schloß Moritzburg (47)

20.00 ZDL – Zeitungsdruckerei (127)

10.04 Industriekultur Leipzig e. V. / Linie 14 (19)

21.00 Bergbau-Technik-Park (16  17)

10.30 Stadtführungen Dr. Ulrich Baumgärtel (106)

21.00 Fortuna Lichtspiele – Kino der Jugend / Gasanstalt Ost (56)

7


ganztägig Bahnhof Wurzen (36)

13.00 Agentur evendito (28  29) 13.00 Brikettfabrik »Herrmannschacht« Zeitz (42)

Tag 4 – 13.08.2017

13.00 Hupfeld-Werke (61)

10.00 Agragut Jung / Alte Zuckerfabrik Mühlbach (30)

13.00 Kunstkraftwerk (78)

10.00 Brikettfabrik »Herrmannschacht« Zeitz (42)

14.00 ArchitekturApotheke (32)

10.00 Eisenbahnmuseum Kötzschau (52)

14.00 Museum der Stadt Borna (87)

10.00 Kraftwerk Lippendorf / LEAG Lausitz Energie Kraftwerke AG (74)

14.00  17.00 Stadt- und Waagenmuseum Oschatz (113)

10.00 Leipziger Stadtbad (81)

15.00 If paradise is half as nice #7 (64  65)

10.00 Museumsfeldbahn Leipzig – Lindenau e. V. (92)

15.00 Kraftwerk Lippendorf / LEAG Lausitz Energie Kraftwerke AG (74)

10.00 Weißenfelser Gästeführer e. V. (124)

15.00 MONOPOL (85)

10.00  16.00 IG Buch Kleinzschocher / Otto Stempel & Druck (67)

15.00 Museum Weißenfels (90)

10.00  17.00 Deutsches Kleingärtnermuseum (48)

15.00 Steinarbeiterhaus Hohburg (115)

10.00  17.00 Kreismuseum Grimma (75)

16.00 Arena am Panometer (33)

10.00  18.00 Daria B. / Galerie Sued (45)

16.00 Kunstkraftwerk (78)

10.00  18.00 Deutsches Kinderwagenmuseum Zeitz im Schloß Moritzburg (47)

16.00 MONOPOL (85)

10.00  18.00 Kunstkraftwerk (78)

17.00 If paradise is half as nice #7 (64  65)

10.10 Industriekultur Leipzig e. V. / Linie 14 (19)

17.00 moritzpress – Redaktion und Verlag (86)

10.30 Schaubühne Lindenfels (104)

ganztägig Bahnhof Wurzen (36)

13.00 If paradise is half as nice #7 (64  65)

10.30  16.30 Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz (122) 10.50 Industriekultur Leipzig e. V. / Linie 14 (19) 11.00 Agentur evendito (28  29) 11.00 Hupfeld-Werke (61) 11.00 IG Buch Kleinzschocher / Otto Stempel & Druck (67) 11.00 Kunstkraftwerk (78) 11.00 MONOPOL (85) 11.00 Weißenfelser Gästeführer e. V. (124) 11.00  16.00 Alte Handelsschule (31) 11.00  17.00 Museum für Druckkunst Leipzig (88) 11.30 Industriekultur Leipzig e. V. / Linie 14 (19) 12.00 Agentur evendito (28  29) 12.00 Kraftwerk Lippendorf / LEAG Lausitz Energie Kraftwerke AG (74) 12.00 Museum für Druckkunst Leipzig (88) 12.00 Weißenfelser Gästeführer e. V. (124)

8

9


INDUSTRIE | KULTUR | FESTIVAL – 2 Eröffnung der 5. Tage der Industriekultur Leipzig Die Eröffnung der 5. Tage der Industriekultur Leipzig findet in Anwesenheit der Schirmherrin, Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange, sowie Vertretern der Stadt und der Wirtschaft aus der Region am 09.08. ab 18.00 Uhr im WERK 2 Kulturfabrik statt. Mit dieser Veranstaltung verfolgt Industriekultur Leipzig e. V. als Gastgeber weiter sein Ziel, im Leipziger Veranstaltungsjahr ein Kulturfestival für, mit und über die Industrie fest zu verankern. Die ca. dreistündige, von einer längeren Pause unterbrochene Veranstaltung bietet Kunst, die ihre primäre Anregung und Umsetzung in der Leipziger Industriekultur erfährt. Gefördert wird das Projekt wie schon 2016 von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Ein Schwerpunkt des Gesamtprogramms der diesjährigen Industriekulturtage ist das Jubiläum »125 Automatenmusik aus Leipzig«, festgemacht am der Firma Ludwig Hupfeld. Folglich steht im Zentrum des abendlichen Programms in Leipzig-Connewitz die Musik, gespielt und gesungen in den abwechslungsreichsten Formen. Moderiert wird das Programm von Janine Strahl-Österreich. Den fachlichen Einstieg zur Industriekultur liefert vorab eine Podiumsdiskussion, die Überlegungen anstellt, welchen Orte es in Leipzig bedarf, um diese wichtige Ressource auch in den nächsten Jahrzehnten noch zu nutzen.

10 10

Beteiligt an der Podiumsdiskussion: Andreas Heilmann, IHK zu Leipzig, Ines Miersch-Suess, MSAO German Architecture & Engineering, Andreas Schmidt, Leipziger Tourismus und Marketing GmbH, Heidi Pinkepank M.A., Institut für neue Industriekultur INIK, Moderation Maxi Bornmann M.A., Industriekultur Leipzig e. V., Leiterin der Projektgruppe Industriekultur bei der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland

Beteiligt am Festivalprogramm: Dr. Birgit Heise, Kustodin des Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig sowie der Musikautomatensammler Jost W. Mucheyer, der Jazz-Pianist Stephan König, der Komponist und Klangkünstler Wolfgang Heisig, die Lichtmaler Julia Schäfer und Johannes Schmidt von KOPFFARBEN und die Flötistin Brunhild Fischer. Eine Premiere erleben wir mit dem ersten Auftritt des Brigadechors Es ist eine Veranstaltung für geladene Gäste mit einem beschränkten Angebot an Plätzen, für die vorab und am Abend selbst Karten gekauft werden können. Was? INDUSTRIE | KULTUR | FESTIVAL №2 Wann? 09.08., Einlaß ab 17.00 Uhr; Beginn 18.00 Uhr Wo? WERK 2 Kulturfabrik, Kochstraße 132, 04277 Leipzig Was noch? Teilnahme auf Einladung. Karten in beschränktem Umfang zum Preis von 8,00€ auf Voranmeldung oder an der Abendkasse. Das Programm wird gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Einen kulinarische Ausklang ermöglicht Actemium.

11 11


120 Jahre Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung 1897

125 Jahre Klavierautomaten-Fabrik Ludwig Hupfeld

Vom 24. April bis zum 19. Oktober 1897 fand in Leipzig die Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung statt, eine umfassende Leistungsschau Mitteldeutschlands. 2,4 Millionen Besucher kamen zu dieser größten Ausstellung, die Leipzig je erlebt hat. Darunter waren auch zahlreiche internationale Gäste, Diplomaten und Fürsten. König Albert, der die Schirmherrschaft übernommen hatte, eröffnete die Veranstaltung persönlich. Letztlich war diese Schau mitteldeutscher Erzeugnisse ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Mustermesse und bei der Herausbildung der sächsischen Produktionsregion. Die Ausstellungshallen lockten mit technischen und gestalterischen Novitäten und Superlativen.

Seit 1892 handelte der begabte Kaufmann Ludwig Hupfeld mit selbst spielenden Klavieren und ließ sie auch selbst herstellen. Die Nachfrage war enorm; brauchte doch fortan nicht mehr jede unbegabte höhere Tochter unbedingt Klavier zu üben. Es galt nur zu kurbeln, zu treten oder Strom anzuschließen und das Klavier spielte von allein. Für besondere Begeisterung sorgte die PHONOLA, ein Konkurrenzprodukt des amerikanischen PIANOLA. In den Fabrikgebäuden in der Apelstraße, ab 1911 in Böhlitz-Ehrenberg, entstanden außerdem elektrische Klaviere mit eingebautem Schlagzeug und Orgelpfeifen (Orchestrions) und besondere Klavierautomaten zur Wiedergabe der klassischen Meisterwerke.

Ausstellungsgelände war ein Areal von 40 Hektar westlich des damals neu entstandenen Musikviertels. Drei Jahre hatte es gedauert, bis ein kleinstadtähnliches Ausstellungsgelände mit Brücken, Strom- und Wasseranschluss, Kutschenhalteplatz, Ausstellungsrundbahn, Güterbahnhof, Verwaltungsgebäuden, Postamt, Kraftwerk, Druckerei für Ausstellungszeitung, Versorgungs- und Vergnügungseinrichtungen sowie Ausstellungshallen zu errichten. In der Nähe der Ferdinand-Lassalle-Straße präsentierte man in einer Kunsthalle eines der wichtigsten Klinger-Monumentalwerke. (aus: Musikpavillon-Journal 29/2016)

Damals eine ingenieurtechnische Meisterleistung: Die bedeutendsten Pianisten kamen zu Hupfeld nach Leipzig, spielten an einer speziellen (streng geheimen) Maschine ihre Stücke ein, und zu Hause konnte der begüterte Musikfreund am pneumatisch laufenden Klavier quasi live die Interpretation eines Edvard Grieg oder Max Reger erleben. Dieses Vergnügen war nicht ganz billig, so dass das »große Geld« letztlich nur durch die massenhafte Nachfrage der Gastwirte nach preiswerten Unterhaltungs-Klavieren zu verdienen war. Details zu den Führungen durch die ehemaligen Hupfeld-Werke finden Sie auf Seite 61. Edvard Grieg beim Anhören seiner Klavier-Einspielung im Aufnahmesalon von Hupfeld. Foto von ca. 1906, Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig

Auf Seite 101 finden Sie alle Informationen zu den Veranstaltungen zu diesem Jubiläum im Sächsischen Wirtschaftsarchiv e. V. 12 12

13 13


Radtourismus und Industriekultur Sachsen gilt als die Wiege der deutschen Industrialisierung. Hier finden sich einzigartige Zeugnisse und Denkmäler, die es zu erhalten gilt. Mit dem Fahrrad lässt sich die Industriekultur im wahrsten Sinne erfahren. Mit Hilfe einer Radroute können deren Werte erkannt und das Wissen um ihre Geschichte verbreitet werden. Beispiele wie die »Route der Industriekultur per Rad« im Ruhrgebiet oder die »Radroute Kohle, Dampf, Licht« zwischen Wittenberg und Markkleeberg zeigen, wie industrielle Zeugnisse in Wert gesetzt werden. Ziel ist die Entwicklung einer Radroute der Industriekultur in Sachsen und perspektivisch deren Aufnahme ins SachsenNetz Rad. 2020 wird es eine Landesausstellung zur Industriekultur in Zwickau geben. Wir freuen uns auf regen Wissensaustausch und gute Begegnungen. Referenten Harald Spiering – Regionalverband Ruhr, Radroute der Industriekultur Dr. Dirk Schaal – Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Koordinierungsstelle Sächsische Industriekultur Alexander Klich – Leipzig Tourismus und Marketing, Koordinierungsstelle Mulderadweg Axel von Blomberg – ADFC Berlin, Berliner Zentrum für Industriekultur Dr. Monika Micheel – ADFC Sachsen, Tourismusreferentin Moderation Michael Berninger – ADFC Sachsen, Sprecher AG Tourismus

14 14

Was? Workshop »Radtourismus und Industriekultur in Sachsen« Wann? 10.08., 15.00 – 18.00 Uhr Wo? Grassimuseum für Angewandte Kunst Leipzig, Johannisplatz 5 – 11, 04103 Leipzig Noch was? Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aktuelle Ausstellung: BIKES ! Das Fahrrad neu erfinden. 22.06. – 01.10.2017 www.grassimuseum.de Anmeldung tourismus@adfc-leipzig.de Veranstalter ADFC Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Industriekultur Leipzig e. V., dem Grassimuseum für Angewandte Kunst Leipzig und der Metropolregion Mitteldeutschland, Projektgruppe Industriekultur. www.adfc-sachsen.de 15 15


A-MUSIK Arbeitsmusik im Bergbau-Technik-Park im Rahmen der 5. Tage der Industriekulturtage Leipzig Wie klingt Industriekultur? Am 11. und 12. August werden im Leipziger Neuseenland tausende Tonnen Stahl in einer Musikund Lichtperformance in Szene gesetzt. A-Musik ist ein von Sergey Khismatov eigens für den BergbauTechnik-Park komponiertes Musikstück. Das musikalische Material besteht aus der Verbindung von gewohnten Elementen, wie E-Gitarre und Sopran, mit den Klängen des Arbeitsumfeldes – Werkzeuge, Maschinen und Metallkonstruktionen des Tagebau. Der Bergbau-Technik-Park wird zur Bühne und vereint auf einzigartige Weise zeitgenössische Musik mit Industriearchitektur. A-Musik lässt an Underground-Künstler, wie an Einstürzende Neubauten, Test Department, Throbbing Gristle oder Merzbow denken, genauso wie an Vertreter der Neuen Musik oder der E-Musik-Szene, zum Beispiel an Arseny Avraamovs proletarische Sinfonie für die gesamte Stadt, deren Rekonstruktion Khismatov auf der documenta 14 in Athen präsentiert hat, an die Musique Concrète von Pierre Schaeffer, und auch die Musique Concrète Instrumentale von Helmut Lachenmann. Wie diese alle zeigt die Komposition Musik von ihrer Geräusch-Seite, Musik, die von konventionellen Stereotypen befreit ist. Die riesigen, industriellen Arbeits-Metall-Monster, die heute im Bergbau-Technik-Park als Zeugen der Industriegeschichte stehen, erinnern in Verbindung mit den Themen Performance, Arbeit und Proletariat, an das hundertjährige Jubiläum der Oktober-Revolution, die Arbeit und Proletariat einst zu den Hauptfiguren der Revolution gemacht hat. Schluß mit Binsenweisheit Gewinsel. Das Alte aus dem Herzen ätze. Die Straßen sind jetzt unsre Pinsel, unsre Paletten die Plätze. 16 16

Tausendseitige Zeitbücher vergaßen, Revolutionstage hinauszutrompeten. Futuristen, auf die Straßen, ihr Trommler und ihr Poeten! 1918 – Das Fragment aus Erlaß an die Armee der Kunst von Wladimir Majakowski (deutsch von Johannes von Guenther) Was? Konzert Trailer? https://youtu.be/UW7K43xSNoQ Wann? 11.08. und 12.08., jeweils 21.00 Uhr Wo? Bergbau-Technik-Park, Am Westufer 2, 04463 Großpösna Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Interessierte Besucher können jeweils vorab um 19.30 Uhr an einer 60-minütigen Führung teilnehmen. Shuttle-Bus Information und Anmeldung www.industriekulturtage-leipzig.de und www.bergbau-technik-park.de Veranstalter Anna Korsun, Projektleiterin | 01577 8576291 | annekorsun@yahoo.com Bergbau-Technik-Park Am Westufer 2 04463 Großpösna www.bergbau-technik-park.de www.khismatov.com www.annakorsun.com Gefördert durch Kulturstiftung des Freistaates Sachsen LEADER-Stiftung Dirk-Oelbermann-Stiftung De la Motte - Musikstiftung Seeland-Express 17 17


Industriekultur Leipzig e. V.

Linie 14

Die 52 Mitglieder des Industriekultur Leipzig e. V. veranstalten zum 5. Mal Tage der Industriekultur in Leipzig. Partner sind die IHK zu Leipzig und das Dezernat für Wirtschaft und Arbeit, vor allem aber alle Teilnehmer, die das Programm gestalten oder das Projekt als Sponsoren fördern. Neben diesem alljährlichen großen Projekt hat sich der Verein mit seiner monatlichen Vortragsreihe zur Leipziger Industriekultur einen Namen gemacht. Nicht vergessen werden soll der Katalog über die Leipziger Industriekultur, zu dem ein Team seit 2011 recherchiert.

Wie keine andere Linie berührt die 14 einen großen Teil der Einflusssphäre von Karl Heine. Der Industriekultur Leipzig e. V. hat die Idee aufgegriffen, mit einem Faltblatt die Streckenführung zu beschreiben. Zu den Tagen der Industriekultur erfolgt bei den Fahrten ab der Endstelle Plagwitz über Hauptbahnhof und zurück nach Plagwitz während der Fahrt eine Moderation. Das Faltblatt ist zu den genannten Terminen in Plagwitz erhältlich, nach den 5. Tagen der Industriekultur in den Servicepunkten der LVB am Hauptbahnhof und in der Markgrafenstraße, sowie bei der Tourist-Information in der Katharinenstraße 8.

Für die diesjährigen Industriekulturtage organisieren die Vereinsmitglieder federführend das Eröffnungsfestival (siehe Seite 10 – 11) und tritt als Kooperationspartner des Sächsischen Wirtschaftsarchivs auf. Gemeinsam hat man eine Ausstellung zum Jubiläum 120 Jahre Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung 1897 konzipiert (siehe Seite 12 und Seite 101). Von seinem Vereinsanliegen her verschafft der Industriekultur Leipzig e. V. allen Erscheinungsformen und Ausprägungen von Industriekultur in Leipzig und der Region Geltung. Für seine Mitglieder ist die Industriekultur ein lebensprägender Faktor und steht gleichberechtigt neben den anderen kulturellen Ausdrucksformen. Die Auseinandersetzung mit dem Industriezeitalter in Vergangenheit und Zukunft ist selbstverständlicher Teil Leipziger Kultur.

Was? Rundfahrten mit der Linie 14 Wann? 12.08., 10.04, 10.49 und 11.34 Uhr sowie am 13.08., 10.10, 10.50 und 11.30 Uhr Wo? Straßenbahnendhaltestelle »S-Bahnhof Plagwitz« der Linie 14 Noch was? Für die Rundfahrt ist ein Fahrausweis für eine Stunde in Zone 110 bzw. jeder andere für Zone 110 gültige MDV-Fahrausweis erforderlich. Veranstalter Industriekultur Leipzig e. V. c/o Haus des Handwerks Dresdner Straße 11 – 13, 04103 Leipzig © Sander

Industriekultur ist auch ein Schlüssel für die Bewältigung von Entwicklungs- und Transformationsprozessen heute. Die Beschäftigung mit ihr deckt Kontinuitätslinien in der Entwicklung der Industrie- und Messestadt mit denen Sachsens und Europas auf.

18 18

19 19


Weißenfels Bereits vor über 150 Jahren bekam Weißenfels eine Anbindung an die Eisenbahn. Damit konnten Industriegüter leicht überregional transportiert werden. Der Brennstoff für die Fabriken kam dabei direkt aus dem nahegelegenen Zeitz-Weißenfelser Braunkohlen-Revier. Beides trug dazu bei, dass Weißenfels sich in rasantem Tempo zu einer Industriestadt entwickelte. Die Einwohnerzahl stieg, das Bild der Stadt wandelte sich grundlegend. Neben Maschinenbau, Eisenwaren und Papierherstellung wurde Weißenfels vor allem zu einem Zentrum der Schuh-Herstellung in Deutschland. An den Tagen der Industriekultur Leipzig ist Weißenfels nun erstmals als regionaler Hotspot beteiligt – und blickt auf seine industrielle Blüte in der Geschichte genauso wie auf die Industrie in der Stadt heute. Lernen Sie den industriellen Charme von Weißenfels kennen und entdecken Sie mit uns und zahlreichen Unterstützern die Stadt neu – während der Tage der Industriekultur! Aiko Wulff Museumsleiter Schloss Neu-Augustusburg Auf den folgenden Seiten finden Sie das Programm in Weißenfels: BRAND-SANIERUNG e. V. – Seite 41 IG Weißenfelser Eisenbahnfreunde – Seite 68 Museum Weißenfels – Seite 90 Orthopädieschuhtechnik Stefan Jäpel – Seite 95 Weißenfelser Gästeführer e. V. – Seite 124

© Ralf-Rainer Hoffmann

20 20

21 21


Wurzen In diesem Jahr nehmen Unternehmen Wurzens und des Wurzener Landes zum dritten Mal an den Tagen der Industriekultur teil. Der 180. Jahrestag der Einweihung des ersten Wurzener Bahnhofsgebäudes am 31. Juli 1837 ist der Anlass, die Eröffnungsveranstaltung am 10. August um 17 Uhr gemeinsam mit dem Eigentümer des Bahnhofes Utz Leischnig und dem Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen durchzuführen. Unsere Sicht auf die Industriekultur spiegelt sich in unserem Programm wider: Wir verstehen darunter eine enge Beziehung zwischen der Geschichte der im 19. Jahrhundert auflebenden Industrie, ihren Bauwerken und ihren in unserer Gesellschaft fortlebenden Traditionen und Prägungen und der heutigen Industrie.

Auf den folgenden Seiten finden Sie das Programm in Wurzen: Agragut Jung – Seite 30 Bahnhof Wurzen in Kooperation mit Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. und Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen – Seite 36 Basalt AG Werk Lüptitz – Seite 38 CRYOTEC Anlagenbau GmbH – Seite 44 DencoHappel Production GmbH – Seite 46 Filzfabrik Wurzen GmbH – Seite 55 Industriefabrik Schneider GmbH Werk II Wurzen – Seite 69 LMW – Leuchten Manufactur Wurzen GmbH – Seite 82 Polycasa Nischwitz GmbH – Seite 96 Präzisionswerkzeuge Wurzen – Seite 98 Steinarbeiterhaus Hohburg – Seite 115

Es freut uns besonders, dass das Interesse der Unternehmer der Stadt und der Region so gewachsen ist, dass wir in diesem Jahr das bislang umfangreichste Programm anbieten können. Wurzen und das Wurzener Land zeigen sich als wichtiger Industriestandort in der Region Leipzig. Kleine und mittlere Unternehmen aus verschiedenen Industriezweigen öffnen im Rahmen der von der IHK zu Leipzig unterstützten Aktion »Offenes Werktor« ihre Türen für die Besucher. Nutzen Sie die 5. Tage der Industriekultur, um sich von dieser Leistungsstärke ein Bild zu machen. Die Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. lädt alle herzlich ein, an den Tagen der Industriekultur 2017 teilzunehmen. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches und interessantes Programm. Der Vorstand der Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. Dr. Eberhard Lüderitz Vorsitzender des Vorstandes

22 22

Dr. Ulrich Heß Vorstandsmitglied

23 23


Zeitz Sehr geehrte Bürger und Gäste der Stadt Zeitz, ich freue mich sehr, dass ich Sie in diesem Jahr erstmalig anlässlich der Tage der Industriekultur unter dem Motto »Industrie einst und jetzt« begrüßen darf. Initiiert wurde das Projekt vom Industriekultur Leipzig e. V., der diese Veranstaltung in diesem Jahr bereits zum 5. Mal ausrichtet. Am Standort Zeitz entwickelten sich seit dem 19. Jahrhundert verschiedene Industriezweige mit langjähriger internationaler Tradition. Zahlreiche Firmen haben den Industriestandort «Zeitz» weltweit bekannt gemacht z.B. Zekiwa Zeitz, Zitza Zeitz, Zemag Zeitz, Zetti Zeitz. Während viele Betriebe Insolvenz anmelden mussten, blieben andere bestehen und haben sich weiterentwickelt. Hierzu gehören u.a. die Südzucker AG, die MIBRAG mbH, Zeitzer Guss GmbH, Goldeck Süßwaren GmbH (bekannt als Zetti Zeitz), um nur einige zu nennen. Durch zahlreiche Investitionen hat sich in Zeitz in den letzten Jahren ein durchaus positives Unternehmensklima entwickelt. Entdecken Sie mit uns die industrielle Vielfalt. Gehen Sie mit uns auf Zeit(z)reise. Christian Thieme Oberbürgermeister der Stadt Zeitz Auf den folgenden Seiten finden Sie das Programm in Zeitz: Bahnhof Zeitz – Seite 37 Britkettfabrik »Hermannschacht« Zeitz – Seite 42 Kinderwagenmuseum – Seite 47 If Paradise Is Half As Nice #7 – Seite 64 – 65 MIBRAG Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH Kulturstiftung Hohenmölsen – Seite 84 Südzucker AG – Werk Zeitz – Seite 117 Zeitzer Guss – Seite 128 © Stadt Zeitz

24 24

25 25


Standorte in der Region

Thallwitz hallwitz

LEIPZIG Kรถtzschau

26

2727


Agentur evendito »Westwärts – mit der Schute ›Luise‹ in den Tag der Industriekultur« Einmaliges Erleben der Industriekultur mit Eindrücken von der Wasser- und Landseite am 13.08.2017. Genießen Sie den Tag der Industriekultur mit einer besonderen Tour durch den Leipziger Westen. Sie starten mit der Schute »Luise« zu einer Bootsfahrt über den Karl-Heine-Kanal hin zum Westwerk und lernen nun die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart kennen, vom ehemaligen Industriegebiet hin zu einem kreativen Ort für Kunst und Kultur.

Wo? 1.) Ausgangspunkt: Bootsverleih Klingerweg, Klingerweg 2 Anfahrt mit Auto: Parkmöglichkeiten vorhanden Anfahrt mit Straßenbahn: Tram 1 und 2 – Haltestelle Klingerweg 2.) Ausgangspunkt: Anleger BOOTSHAUS Westwerk, Karl-Heine-Strasse 93 Anfahrt mit Auto: Parkmöglichkeiten vorhanden Anfahrt mit Straßenbahn: Tram 14 – Haltestelle K.-Heine / Gießerstrasse

Was? Ablauf Mit der Schute »Luise« die Weißer Elster flussaufwärts in den Karl-Heine-Kanal bis zum Westwerk Führung über das Gelände und die Räumlichkeiten des Westwerk Rückfahrt zum Bootsverleih Klingerweg mit folgenden Stationen während der Bootsfahrt: Bootsverleih Klingerweg — Karl-Heine-Villa — Könneritzbrücke — Buntgarnwerke — Kulturhafen »Riverboot« — »Persil-Frau« — Stelzenhaus — BOOTSHAUS Westwerk

Noch was? Begrenzte Teilnehmerzahl pro Bootstour 20 Personen und bei Führung max. 25 Teilnehmer, Kaffee und alkoholfreie Getränke an Bord. Bitte beachten, dass Zugang zum Westwerk nur über steile Treppen am Bootssteg und zum Westwerk möglich ist.

Wann? Tourdaten 13.08.2017 * Abfahrtszeiten der Schute Luise (Treff am Bootsverleih Klingerweg) 11.00 / 12.00 / 13.00 / 14.00 Uhr (nur Bootsfahrt) * Beginn der Touren durch das Westwerk (Treff am Bootsanleger Westwerk) 11.30 / 12.30 / 13.30 Uhr * Abfahrtszeiten der Schute Luise am Westwerk (Treff am Bootsanleger Westwerk) 11.30 / 12.30 / 13.30 / 14.30 Uhr (nur Bootsfahrt)

28

Start der ersten Tour – 11.00 Uhr Abfahrt am Klingerweg, Beginn der Führung durch das Westwerk 11.30 Uhr, Ende der Führung durch das Westwerk 12.15 Uhr, Rückfahrt vom Westwerk zum Klingerweg 12.30 Uhr, Ende der Westwärts-Tour ca. 12.55 Uhr Start der zweiten Tour – 12.00 Uhr Abfahrt Klingerweg, Beginn der Führung durch das Westwerk 12.30 Uhr, Ende der Führung durch das Westwerk 13.15 Uhr, Rückfahrt vom Westwerk zum Klingerweg 13.30 Uhr, Ende der Westwärts-Tour ca. 13.55 Uhr Start der dritten Tour – 13.00 Uhr Abfahrt Klingerweg, Beginn der Führung durch das Westwerk 13.30 Uhr, Ende der Führung durch das Westwerk 14.15 Uhr, Rückfahrt vom Westwerk zum Klingerweg 14.30 Uhr, Ende der Westwärts-Tour ca. 14.55 Uhr Dauer der Kombi-Tour: ca. 2 Stunden / Dauer der Führung durch das Westwerk: 45 Minuten

Kombi-Ticket (für 2 Fahrten mit der Schute und Führung) Kombi-Ticket für Erwachsene 15,00€ und für Kinder ermäßigt 8,00€ (bis 12 Jahre) und frei bis 3 Jahre. Ticket-Führung (für eine 45-minütige Führung über das Gelände und die Räumlichkeiten des Westwerk) im VVK sowie Vor-Ort erhältlich – kostet 7,00€ für Erwachsene und für Kinder ermäßigt 5,00€ (bis 12 Jahre). Das Kombi-Ticket gilt für eine Führung durch das Westwerk und zwei Fahrten mit der Schute Luise - das Ticket Führung nur für die Führung zu Fuss durch das Westwerk - Zustieg und Kartenkauf am Bootsverleih Klingerweg und am Anleger BOOTSHAUS Westwerk möglich. Bitte beachten Sie die genauen Abfahrtszeiten. Ansprechpartnerin & Ticketvorverkauf Peggy Enders | E-Mail: kontakt@evendito.de | Telefon: 0341 86726442 | www.evendito.de Veranstalter Wasser-Stadt-Leipzig e. V. Industriestraße 72, 04229 Leipzig www.wasser-stadt-leipzig.de Agentur evendito Peggy Enders Nikolaistraße 57, 04109 Leipzig www.evendito.de WESTWERK Karl-Heine-Straße 93, 04229 Leipzig www.westwerk-leipzig.de 29


© U. Heß

Agragut Jung / Alte Zuckerfabrik Mühlbach

Alte Handelsschule

Die Wiederentdeckung der ältesten noch als Gebäude bestehenden Zuckerfabrik in Mitteleuropa am Ausgang der 1990er Jahre hat zu einem besonderen Ziel für die Freunde der Industriekultur geführt: Seit der Ausstellung zur Industriearchitektur in Sachsen, die 2013 hier Station machte, ist Mühlbach Jahr für Jahr zu einem Treffpunkt zu den Tagen der Industriekultur geworden. Heute als Teil eines Agrargutes genutzt, ist das Gebäude aus dem Jahre 1811 ein Beispiel für Nutzung und Erhalt von Industriearchitektur im ländlichen Raum geworden.

Erstmals werden in der Aula der Alten Handelsschule unter dem Titel TIMED EXPOSURE verschiedene Werkgruppen des Leipziger Künstlers mit Londoner Wurzeln gezeigt. Dan Weskers Fotografien beschränken sich auf einzelne Personen und Gegenstände, die bisweilen bis zur Abstraktion reduziert werden. Zudem spürt er in seiner analogen Fotografie zeitliche Veränderungen, Brüche und Zustände auf, um sie künstlerisch zu visualisieren. Dadurch thematisiert er zugleich das Zeitgemäße seiner von Hand gefertigten Abzüge in der digitalisierten Welt.

Was? Informationsveranstaltung mit Prof. Dr. Dirk Schaal, verantwortlich für Industriekultur in Sachsen, und Tim Tepper, Landkreis Leipzig, Sachgebiet Denkmalpflege Wann? 13.08., 10.00 Uhr Wo? Agrargut Jung, Am Mühlteich 30, 04808 Wurzen OT Mühlbach Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Anmeldung erforderlich. Anmeldung Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. | info@standortinitiative-wurzen.de | 03425 854152 Veranstalter Agrargut Jung Am Mühlteich 30, 04808 Wurzen OT Mühlbach

Was? Kunstausstellung »TIMED EXPOSURE – various works«. Fotografien von Dan Wesker. Wann? 11.08., 19.00 Uhr und 12. – 13.08., 11.00 – 16.00 Uhr Wo? Alte Handelsschule, 2. OG, Aula, Gießerstraße 75, 04229 Leipzig Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Keine Anmeldung erforderlich. Der Künstler ist zur Eröffnung am 11.08. anwesend. Fotos sind nach Absprache mit dem Künstler erlaubt. Ansprechpartner Barbara Röhner | 0341 2123877 | info@arsavanti.de Veranstalter Alte Handelsschule / ars avanti e. V. Gießerstraße 75, 04229 Leipzig www.arsavanti.de

Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. Dresdener Str. 50, 04808 Wurzen www.standortinitiative-wurzen.de

30

31


© ArchitekturApotheke

© asisi

ArchitekturApotheke

Arena am Panometer

Um ein Gefühl für einen Ort zu bekommen ist es wichtig mehr als nur seine Umrisse kennenzulernen. Um eine Verbindung aufzubauen, schauen wir in ihn hinein und können so unsere gebauten Beziehungen verknüpfen und Brücken schlagen.

Die ehemaligen Gasspeicher der Stadtwerke in der Richard–Lehmann– Straße sind beeindruckende Zeugnisse der Ingenieurskunst und Gasgeschichte. Sowohl das heutige Panometer als auch der ältere Speicher – die Arena am Panometer – bieten viele spannende Aspekte. Bei einem Spaziergang über das Gelände lassen wir die sächsische Industriegeschichte und die Entwicklung der Gasversorgung Leipzigs Revue passieren. Interessante Details, wie die SchwedlerKuppel, die Funktionsweise der Gasspeicher und die heutige Nutzung werden detailreich erläutert.

Die ArchitekturApotheke ist ein interdisziplinäres Kollektiv aus Weimar, Leipzig und Dresden. Aus verschiedenen Fachrichtungen wie Architektur, Urbanistik, Soziologie und Kunst kommend, haben wir diese Plattform gegründet, um neue Konzepte zur Betrachtung und Gestaltung unserer Umgebung zu entwickeln. Wir realisieren einerseits unsere eigenen Ideen und zugleich forschen wir an den verschiedenen Aspekten urbaner Kultur. Wir beschäftigen uns dabei mit den uns umgebenden Strukturen, die in Transformationsprozessen, ausgelöst durch politische, wirtschaftliche oder soziale Entwicklungen, neue Formen der Nutzung ermöglichen und erfahren. Was? Architekturspaziergung durch den Leipziger Westen Wann? 12.08. und 13.08., jeweils 14.00 Uhr Wo? Leipziger Baumwollspinnerei, Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig Noch was? Anmeldung ist notwendig. Eintritt? 10,00€ pro Person. Vor Ort zu bezahlen. Anmeldung Industriekultur Leipzig e. V. | www.industriekulturtage-leipzig.de

Was? Führung »Arena am Panometer – IN SZENE GESEZT« Wann? 12.08. und 13.08., jeweils 16.00 Uhr Wo? Arena am Panometer, Richard-Lehmann-Straße 114, 04275 Leipzig Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Anmeldung nicht erforderlich. Ansprechpartner Besucherservice | service@asisi.de | 0341 3555340 Veranstalter Panometer Leipzig Richard-Lehmann-Straße 114 04275 Leipzig www.panometer.de

Veranstalter ArchitekturApotheke www.architekturapotheke.de

32

33


© ASG

Arnold-Sommerfeld-Gesellschaft Die Arnold-Sommerfeld-Gesellschaft Leipzig beteiligt sich an den 5. Tagen der Industriekultur mit zwei Vortragsveranstaltungen. Wann? 10.08. Was? 14.00 Uhr – Vortrag Dipl.-Math. Manfred Wolff, Präsident der ASG »Verwertung von Verwertbarem«, 15.30 Uhr – Vortrag Dr.-Ing. Karl-Michael Meiss »Energie aus Biomasse: technische Lösungen« Wann? 11.08. Was? 14.00 Uhr – Vortrag Dr. Vera Ogunlade »Das Innenohr: Technik der Erkundung«, 15.30 Uhr – Vortrag Dr.-Ing. Karl-Michael Meiss »Multiresistente Keime: ein Managementproblem?« Wo? Projektbüro der ASG e. V., Gerberstraße 18, Klingel 627, 04105 Leipzig (alles barrierefrei) Noch was? Die Vorträge dauern ca. 30 Minuten mit anschließender Diskussion, maximale Teilnehmerzahl: 15. Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Industriekultur Leipzig e. V. | www.industriekulturtage-leipzig.de Veranstalter Arnold-Sommerfeld-Gesellschaft e. V. Gerberstraße 20, 04105 Leipzig asg-ev@web.de www.asg-ev.de

34

Atelierhäuser Franz-Flemming-Straße Haushalten e. V. In der Franz-Flemming-Straße 9, im Stadtteil Leutzsch, steht das ehemalige Dietzoldwerk. Das bis kurz nach der Wende genutzte ehemalige Industriegelände durchlief als Produktionsstandort im Leipziger Westen verschiedenste Nutzungsarten. So war das Dietzoldwerk für seine Produktion von Nägeln, Pelzkonfektions- und Kürschnerei-Artikel und später Elektroschaltgeräten bekannt. Heute bietet das ehemalige Industriegelände, mit ca. 13.000 m² Grundstückgröße und ca. 3.500 m² Nutzfläche viel Platz für Künstler und Kreative und stellt damit seit 2014 einen der neuen großen Kunststandorte im Leipziger Westen. Was? Tag der offenen Tür im Atelierhaus – ehemaliges Dietzoldwerk Wann? 11.08., 12.00 Uhr Wo? Atelierhaus, Franz-Flemming-Straße 9, Hof, 04179 Leipzig Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Keine Anmeldung erforderlich. Fotografieren erlaubt. Festes Schuhwerk. Bitte innerhalb der Absperrungen bewegen. Ansprechpartner Magdalena Bredemann | 0341 2419879 | haushalten@gmx.de Veranstalter HausHalten e. V. Leipzig Franz-Flemming-Straße 09, 04179 Leipzig www.haushalten.org/de

35


© Stadt Zeitz

Bahnhof Wurzen

Bahnhof Zeitz

Bahnhof Wurzen in Kooperation mit Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. und Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen

Der Bahnhof in Zeitz, gelegen am Flusslauf der Weißen Elster, wurde im Jahr 2015 durch die Stadt Zeitz erworben. Als neuer Eigentümer beabsichtigt die Stadt Zeitz das Areal bis 2019 aufzuwerten und wieder in Nutzung zu bringen. Die Gesamtheit des Bahnhofes Zeitz ist ein Einzeldenkmal im Sinne des Denkmalschutzgesetzes Sachsen-Anhalt. Mit dem Bau des Objektes wurde 1909 begonnen. Die Fertigstellung fand mit der Einweihung am 12.07.1915 seine Vollendung. Das Bahnhofsgebäude besteht aus dem Zentralbau mit Turm, Bahnhofshalle sowie dem Westflügel. Nach Süden hin öffnet sich die Bahnhofshalle direkt zur Oberstadt. Dort erwartet Sie die historische Altstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, und lädt mit ihren Geschäften, Cafés und Gaststätten zum Bummeln und Verweilen ein.

Den meisten Wurzenern ist bekannt, dass am 7. und 8. April 1839 feierlich die erste deutsche Ferneisenbahnstrecke zwischen Leipzig und Dresden eingeweiht wurde. Wurzen zählte neben Oschatz und Riesa zu den wichtigen Stationen an dieser Linie. Weniger geläufig ist, dass bereits am 31. Juli 1837 in Wurzen ein kleines Bahnhofsgebäude eingeweiht wurde. So können wir in diesem Jahr 180 Jahre Bahnstation Wurzen begehen. Die Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. (SiW e. V.) nimmt dieses Ereignis zum Anlass, um in einer Ausstellung unter dem Titel »Eisenbahnstationen. 180 Jahre Bahnhof in Wurzen – Stationen eines Weges« dies zu würdigen. Neben der Darstellung der Geschichte des Bahnhofes ist uns besonders der Einfluss dieser Bahnanbindung auf die Entwicklung der Industriestadt Wurzen von Gewicht. So findet die Eröffnung der Ausstellung nicht zufällig aus Anlass der Tage der Industriekultur statt. Was? Fotoausstellung; Präsentation des LEADER-Projektes zum Wurzener Bahnhof Wann? 10.08.-13.08. Wo? Am Bahnhof 2, 04808 Wurzen Noch was? Die Ausstellung kann bis zum 01.10.2017 besucht werden. Keine Anmeldung erforderlich. Keine Teilnahmegebühr. Was? Tafeleinweihung StadtwanderwegIndustriekulturWurzen; Eröffnung der Tage der Industriekultur in Wurzen Wann? 10.08., 17.00 Uhr Wo? Am Bahnhof 2, 04808 Wurzen Noch was? Keine Anmeldung erforderlich. Keine Teilnahmegebühr.

Was? »Der Zeitzer Bahnhof – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft« Wissenswertes zum Zeitzer Bahnhof im Rahmen eines kleinen Rundganges sowie Fotoausstellung. Wann? 11.08., 17.00 Uhr Was? »Industriekultur-Marsch« unter musikalischer Begleitung der Drehorgelspieler Herr Krappatsch und Frau Hammer vom Bahnhof direkt zur Eröffnung der Kunstausstellung – 18.30 Uhr »If paradise is half as nice« in der ehemaligen »Nudelfabrik« Paul-Rohland-Straße unter Beteiligung von Künstlern aus Rotterdam, Berlin und Zeitz. Wann? 11.08., 18.00 Uhr Wo? Bahnhof Zeitz, Baenschstraße 4, 06712 Zeitz Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Keine Anmeldung erforderlich. Bilder für Fotoausstellung gesucht: Sie haben alte Fotos vom Bahnhof? Wir freuen uns, wenn Sie am 11.08. Abzüge der Aufnahmen mitbringen. Veranstalter

Veranstalter

Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. Dresdener Str. 50, 04808 Wurzen www.standortinitiative-wurzen.de

36

Stadt Zeitz Altmarkt 1, 06712 Zeitz

37


Basalt AG Werk Lüptitz Mit 450 Betriebsstätten und mehr als 100 Jahren Tradition zählt die Basalt AG zu den führenden Unternehmen der Naturstein- und Asphaltindustrie in Europa. Ein flächendeckendes Netz von Produktionsstätten und Handelsbetrieben, modernste Technologien, eine hervorragende Logistik sowie die hohe Motivation der Mitarbeiter zeichnen unseren Erfolg. In Lüptitz betreibt die Basalt-Actien-Gesellschaft einen Gewinnungsbetrieb für gebrochenen Naturstein – Quarzporphyr. Die Produktion umfasst ein umfangreiches Sortiment an Schotter- und Splittmaterialien. Dazu gehören unter anderem Zuschlagstoffe für Asphaltmischgut und Gleisschotter. Was? 2 Betriebsführungen im Steinbruch Lüptitz mit Blick in den Tagebau und kurzer Rundgang entlang der Aufbereitungsanlage Wann? 12.08., 8.00 und 10.00 Uhr Wo? Treffpunkt an der Verwaltung Wurzener Straße in 04808 Lossatal Noch was? Keine Teilnehmergebühr. Teilnehmerzahl max. 30 Personen pro Führung. Anmeldung ist erforderlich. Filmen und Fotografieren ist nicht erlaubt. Bitte festes Schuhwerk tragen! Helm und Warnweste wird gestellt. Anmeldung Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. | info@standortinitiative-wurzen.de | 03425 854152 Veranstalter Hartsteinwerke Bayern-Mitteldeutschland Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft Steinbruch Lüptitz Wurzener Straße 04808 Lossatal

BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig GmbH & Co. KG Catros, Cenius, Certos und Cayron – diese klangvollen Namen gehören zu den Erfolgsmaschinen, die beim Amazone-Tochterunternehmen BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig GmbH & Co. KG gebaut werden. Auch die gezogenen Pflanzenschutzspritzen UG Special und UG Super kommen aus Leipzig und haben sich genauso wie die Bodenbearbeitungsmaschinen von BBG bei Amazone-Kunden überall auf der Welt einen hervorragenden Ruf erobert. Was? Besichtigung der Betriebsstätten bei Werksführungen Wann? 11.08., 13.00 – 15.00 Uhr Wo? Empfang BBG, Rippachtalstraße 10, 04249 Leipzig Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Fotoerlaubnis wird nicht erteilt. Teilnehmerzahl beschränkt, Anmeldung ist notwendig. Anmeldung Industriekultur Leipzig e. V. | www.industriekulturtage-leipzig.de Ansprechpartnerin Ines Starke | personal.bbg@bbg-leipzig.de Veranstalter BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig GmbH & Co. KG Rippachtalstr.10, 04249 Leipzig

Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. Dresdener Str. 50, 04808 Wurzen www.standortinitiative-wurzen.de

38

39


© Knut Müller

Bergbau-Technik-Park

BRAND-SANIERUNG e. V.

Südlich von Leipzig begegnen sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Braunkohlentagebaus. Während in zwei Tagebaugebieten noch aktiv Braunkohle gefördert wird, erleben und genießen Ausflügler und Touristen die Rekultivierungs- und Renaturierungslandschaft des Leipziger Neuseenlandes gleich nebenan. Und mittendrin macht der Bergbau-Technik-Park Besuchern auf 5,4 Hektar den Förderzyklus eines Braunkohlentagebaus, von der Grundwasserabsenkung über die Kohlegewinnung und Abraumbewegung bis zur Sanierung erlebbar. Höhepunkte der Ausstellung sind zwei Großgeräte, der 1.300 Tonnen schwere Schaufelradbagger 1547 und der 2.400 Tonnen schwere Absetzer 1115. Zu den 5. Tagen der Industriekultur Leipzig wird der Bergbau-Technik-Park zur Bühne und vereint auf einzigartige Weise zeitgenössische Musik mit Industriearchitektur. Weitere Informationen finden Sie dazu auch auf den Seiten 18 – 19.

Das Kunst- und Kulturprojekt BRAND-SANIERUNG in der Gründerzeitvilla der ehemaligen Schuhfabrik Straumer in der Neustadt von Weißenfels verfolgt von Anfang an einen ganzheitlichen Ansatz, der auf drei Säulen gestellt ist: Ästhetik, Bildung und Soziales. Nicht nur professionellen Künstlern bietet die BRAND-SANIERUNG eine Plattform, sondern auch nicht-arrivierten jungen Künstlern und Schülern. Mit der Ausstellung »Grenzen überschreiten« ist die Neustadtschule eingeladen, ihre besten Schülerarbeiten und das Graffiti-Projekt »Toleranz zeigt Farbe!« der Öffentlichkeit vorzustellen.

Was? Führung durch den Bergbau-Technik-Park Wann? 11.08. und 12.08., jeweils 19.30 Uhr Was? Konzert Trailer? https://youtu.be/UW7K43xSNoQ Wann? 11.08. und 12.08., jeweils 21.00 Uhr Wo? Bergbau-Technik-Park, Am Westufer 2, 04463 Großpösna Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Anmeldung erforlderlich. Shuttle-Bus-Information und Anmeldung www.industriekulturtage-leipzig.de und www.bergbau-technik-park.de Ansprechpartner Anna Korsun | 01577 8576291 | annekorsun@yahoo.com Veranstalter Anna Korsun, Projektleiterin www.khismatov.com www.annakorsun.com Bergbau-Technik-Park Am Westufer 2 04463 Großpösna www.bergbau-technik-park.de

Was? Ausstellungseröffnung »Grenzen überschreiten« – hervorragende Schülerarbeiten der Neustadtschule Wann? 10.08., 19.00 Uhr Wo? BRAND-SANIERUNG e. V. Novalisstraße 13, 06667 Weißenfels Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Keine Anmeldung erforderlich. Was? Vortrag mit Dr. Julia Gabler, Sozialwissenschaftlerin: »Ich kann zwar woanders mehr Geld verdienen, aber das eigentliche Leben findet leider immer noch hier statt« – Wie gelingt Anwesenheit nach der Industrie? Die ethnografische Studie untersucht zwei mittelgroße ehemalige Schuhindustriestädte in Ost- und Westdeutschland unter den Bedingungen von Schrumpfung. Die ethnografischen Erzählungen liefern Einblicke in den umbrechenden und umgebrochenen ost- und westdeutschen Stadtalltag. Wann? 11.08., 19.30 Uhr Wo? BRAND-SANIERUNG e. V., Novalisstraße 13, 06667 Weißenfels Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Keine Anmeldung erforderlich. Veranstalter

BRAND-SANIERUNG e. V. Projekt für Kunst und Kultur Novalisstraße 13, 06667 Weißenfels 03443 207053 www.brand-sanierung.de

Gefördert durch Kulturstiftung des Freistaates Sachsen | LEADER-Stiftung | Dirk-Oelbermann-Stiftung | De la Motte - Musikstiftung | Seeland-Express 40

41


© Knut Müller

Brikettfabrik »Herrmannschacht« Zeitz

CG Gruppe

Die Brikettfabrik ist die besondere Plattform der Industriekultur im südlichen Sachsen-Anhalt und heute gleichsam ein einzigartiges Relikt regionaler Bergbaugeschichte. Die Gestaltung des Areals »Herrmannschacht« zeigt und erklärt das Wesen der komplexen Braunkohlegeschichte in Mitteldeutschland. Beginnend bei der Entstehung des schwarzen Goldes im lebendigen Braunkohlewald, versetzten sie dann Maschinen aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert und Kohlenstaub in die Zeit der aktiven Brikettproduktion in der Fabrik. Eine eindrucksvolle Sammlung historischer Öfen im Ofenmuseum gibt Ihnen einen hautnahen Einblick in das Leben mit der Kohle. Für Eisenbahnfans werden die begehbaren Loks zum spektakulären Erlebnis. Besonders lohnenswert für kleine Bergleute sind die Führungen um 10.00 Uhr – denn hier geht es im Dunkeln durch die alten Fabrikhallen und man darf sich an Presse und Ofen selbst versuchen.

Die CG Gruppe Aktiengesellschaft ist ein deutschlandweit agierender Immobilien-Projektentwickler mit eigener Baukompetenz. Seit über 20 Jahren gestaltet das Unternehmen die ganzheitliche Entwicklung von Standorten unter Einbringung der firmeneigenen Bauplanungs- und Bauausführungskompetenz. Wer die Brachfläche der Bleichert-Werke in Leipzig-Gohlis bis vor einem Jahr sah, der ahnte wohl kaum, dass dieses Gelände schon bald in ungeahntem Glanz erstrahlen wird. Die Revitalisierung einer Industrie-Ruine zur Wohnnutzung, gepaart mit Neubauten, PKW-Stellplätzen, einem eigenen Kindergarten sowie Büro- und Gewerbeflächen, soll 2019 fertig gestellt sein. Die CG Gruppe wird dabei das historische Andenken des ehemaligen Werkes wahren und möglichst jeden Stein und jeden Stahlträger, der von der historischen Substanz zu retten ist, erhalten.

Was? Hier geht’s um Kohle! Eindrucksvolle Einblicke in die Entstehung, Veredelung und Verwendung des schwarzen Goldes. Wann? 10. – 13.08., Führungen jeweils 10.00, 13.00 und 15.00 Uhr Wo? Brikettfabrik, Naumburger Straße 99, 06712 Zeitz Noch was? Anmeldung nicht erforderlich. Eintritt? Erwachsene 5,00€; Kinder 2,50€ / 3,00€; Behinderte/Studenten 3,00€; Gruppenpreis ab 10 Personen 4,00€ pro Person Ansprechpartnerin Anik Salzmann | herrmannschacht@t-online.de | 03441 228655 Veranstalter

Was? Zwei Führungen durch die ehemaligen Bleichert-Werke Wann? 12.08., 11.00 Uhr und 12.30 Uhr. Wo? Treffpunkt Wilhelm-Sammet-Straße 15, 04157 Leipzig Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Anmeldung erforderlich. Unbedingt festes Schuhwerk tragen. Anmeldung Industriekultur Leipzig e. V. | www.industriekulturtage-leipzig.de Veranstalter CG Gruppe AG Haferkornstraße 7, 04129 Leipzig www.cg-gruppe.de

Verein Mitteldeutscher Umwelt- und Technikpark e. V. Brikettfabrik Herrmannschacht Naumburger Straße 99, 06712 Zeitz www.mut-zeitz.de | www.recarbo.zeitz.de

42

43


CRYOTEC Anlagenbau GmbH CRYOTEC. Die Spezialisten für technische Gase. Basierend auf traditionellem Know-How, kombiniert mit den neuesten technischen Entwicklungen – das sind die Anlagen der CRYOTEC-Spezialisten aus Wurzen. Seit 1914 werden in der sächsischen Stadt Anlagen für die Gas- und Luftzerlegung gebaut. Kunden aus aller Welt schätzen an dem traditionsreichen kryogenen Anlagenbauer seine hohe Qualität und Individualität der Systeme. Ob Anlagen zur Luftzerlegung, CO2-Rückgewinnung, Erdgasverflüssigung sowie Anlagen für Sondergase – wir konstruieren und bauen die Systeme komplett im Haus mit unserem Team. Was? Rundgang durch das Unternehmen mit Präsentation Wann? 10.08., 15.00 Uhr Wo? Eingangsbereich Cryotec, Dresdner Straße 76, 04808 Wurzen Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Festes Schuhwerk. Fotoverbot. Anmeldung erforderlich. Anmeldung Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. | info@standortinitiative-wurzen.de | 03425 854152 Ansprechpartner Karin Berndt | contact@cryotec.de | 03425 89650 Veranstalter Cryotec Anlagenbau GmbH Dresdener Straße 76, 04808 Wurzen www.cryotec.de

Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. Dresdener Str. 50, 04808 Wurzen www.standortinitiative-wurzen.de

DARIA B. - GALERIE SUED VERLASSENE ORTE LEIPZIG Eine verlassene Orte Bilderausstellung im Rahmen der Tage der Industriekultur LEIPZIG 2017. Endecken Sie durch die Urbex-Fotografie von Daria B. die unbekannte Seite von Leipzig und Umgebung. Lassen Sie sich von dieser Reise, durch die besten sensationellen und atemberaubenden »Lost Places«-Ziele verführen… Das ist eine Ausstellung für diejenigen, die das Schöne noch sehen können, wo die Mehrheit dagegen nur Trümmer und Schmutz sieht. Das Ziel dieser Ausstellung ist, dass die Leute an dieser wunderbaren Reise teilnehmen: Leute, die mit ihrer Einbildungskraft und Sensibilität, nur beim Schließen ihrer Augen, auch wenn es nur für wenige Augenblicke ist, fähig sind, diese Orten zu sehen wie sie waren. Durch die Ausstellung möchte Daria B. die Medien, die Bevölkerung und die Kommunen für die verlassenen Orte sensibilisieren um eventuell eine Restaurierung, Sanierung bzw. Nachnutzung der Gebäude zu bewirken. Daria B. möchte auch die Aufmerksamkeit für die Orte erregen, um eine Zwischennutzung zu erwirken, um Plünderungen, Vandalismus und Diebstahl einzudämmen und zu verhindern, gleichzeitig würde die Umgebung der Objekte auch aufgewertet. Alle Bilder, die in die Ausstellung zu sehen sind, sind Teil ihres Projektes »Schönheit gegen Verwahrlosung«. Ein Projekt, das Fotografie, Tanz und Kunst mit verlassenen Orten mischt, mit dem Zweck diese Orte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Durch Erkundungstouren, Kunst und Fotografie versucht sie eine Wiederinstandsetzung dieser Orte zu fördern. Was? »Verlassen – Vergessen – Vergöttert« – Fotoausstellung Wann? 10.08. – 30.09., Sonderöffnungszeiten vom 10.08. – 13.08., jeweils 10.00 – 18.00 Uhr Wo? Galerie Sued, Karl-Liebknecht-Straße 84, 04275 Leipzig Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Anmeldung nicht erforderlich. Vernissage in Anwesenheit der Künstlerin: 11.08., ab 19.00 Uhr »Reden – Bilder – Urbex« – Essen und Getränke. Eintritt frei. Führungen: Von der Künstlerin werden spezielle Rundgänge für Fotografen und alle Schwärmer für verlassene Orte angeboten. Durch Erkundungstouren, Kunst und Fotografie versucht Daria B. eine Wiederinstandsetzung dieser Orte zu fördern. Das Programm wird täglich aktualisiert. Veranstalter Daria B. www.facebook.com/verlasseneorteleipzig www.verlasseneorteberlin.com

44

45


© Ronny Wilhelm

DencoHappel Production GmbH Wir, die DencoHappel Produktion GmbH mit dem Sitz in Wurzen, sind ein Unternehmen der FläktGroup. Wir sind der neue europäische Marktführer für energieeffiziente Luftbehandlungslösungen, der unseren Kunden die höchsten Qualitätsstandards für ein besseres Raumklima und Wohlfühlen liefert. Mit unseren Premiummarken setzen wir durch unsere Innovationskraft seit mehr als 100 Jahren immer wieder technologische Maßstäbe. Weiterhin können wir durch unsere Produktvielfalt alle Kundenwünsche erfüllen. Flexibilität und Nähe zum Kunden garantieren wir mit 18 Produktionsstandorten und den mehr als 50 Vertriebsgesellschaften und Distributoren in Europa, Russland, im Nahen Osten, in Nordamerika, Südkorea, Singapur, Indien und China. Wir beschäftigen über 3.800 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von rund 700 Mio. Euro. Als Teil der FläktGroup verfolgen wir eine klare Wachstumsstrategie in allen relevanten Märkten und Regionen. Was? Betriebsführung Wann? 10.08., 15.00 Uhr Wo? Haupteingang der DencoHappel Production GmbH, Lüptitzer Straße 39, 04808 Wurzen; Bitte melden Sie am Empfang an! Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Festes Schuhwerk erforderlich. Fotoverbot. Anmeldung erforderlich. Anmeldung Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. | info@standortinitiative-wurzen.de | 03425 854152

Deutsches Kinderwagenmuseum Zeitz im Schloß Moritzburg Einzigartig ist die in fast 80-jähriger Sammeltätigkeit zusammengetragene Kollektion von mehr als sechshundert Kinder-, Sport- und Puppenwagen, deren schönste Stücke im Deutschen Kinderwagenmuseum zu sehen sind. Die Ausstellung entführt in jedem Jahr rund 20.00 Besucher in ihre Kindheit und die Geschichte der eigenen Familie. Historisches Kinderspielzeug, Kinderbekleidung und Möbel für Kinder machen das Kindsein in vergangenen Epochen nacherlebbar. Was? Ausstellung Wann? 11.08. – 13.08., jeweils 10.00 – 18.00 Uhr Wo? Deutsches Kinderwagenmuseum im Museum Schloss Moritzburg Zeitz, Schlossstraße 6, 06712 Zeitz Noch was? Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt? Erwachsene 5,00€, ermäßigt: 3,00€ Ansprechpartner Kristin Otto | Kristin.Otto@stadt-zeitz.de | www.zeitz.de Veranstalter Deutsches Kinderwagenmuseum Museum Schloss Moritzburg Zeitz Schlossstraße 6, 06712 Zeitz www.zeitz.de/de/kinderwagenmuseum_moritzburg.html

Veranstalter

DencoHappel Production GmbH Lüptitzer Straße 39 04808 Wurzen

Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. Dresdener Str. 50, 04808 Wurzen www.standortinitiative-wurzen.de

46

47


Deutsches Kleingärtnermuseum

Deutsches Museum für Galvanotechnik

Industrialisierung + Urbanisierung = Gärten in der Stadt. Die über 200-jährige Geschichte der deutschen Kleingärtnerbewegung wird weltweit einzigartig in der Dauerausstellung »Deutschlands Kleingärtner vom 19. zum 21. Jahrhundert« präsentiert. Ausgehend von den Anfängen der verschiedenen Ursprungslinien wird deren Entwicklung bis in die Gegenwart dargestellt. In der denkmalgeschützten Gartenanlage laden die drei Schaugärten zur Besichtigung ein. Das Museum befindet sich in dem 1896 eingeweihten Vereinshauses des ersten Schrebervereins.

Was? Programm zu den 5. Tagen der Industriekultur Wann? 12.08., 10.00 – 17.00 Uhr Wo? Museum für Galvanotechnik, Torgauer Straße 76b, 04318 Leipzig

Was? Dauer- und Kabinettausstellung sowie Schaugärten Wann? 10.08., 10.00 – 16.00 Uhr, 12. und 13.08., 10.00 – 17.00 Uhr Wo? Deutsches Kleingärtnermuseum, Aachener Straße 7, 04109 Leipzig Noch was? Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt? Erwachsene 4,00€ / 3,00€ ermäßigt.

Vorträge 10.30 Uhr Stromversorgungen für galvanotechnische Prozesse – Joachim Knop, plating electronic GmbH. Dargestellt wird die Entwicklung der Stromversorgungstechnik ausgehend vom 18. Jahrhundert. 11.10 Uhr Was hat die Herstellung von Schallplatten mit Vätern, Müttern und Söhnen zu tun? Marion Regal, Schatzmeisterin des VDMG e. V. Galvanoformung – historischer Abriss bis zur Renaissance der Vinyl-Platten 11.50 Uhr Magnesium – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Prof. Peter Kurze. Informationen zur Geschichte, Besonderheiten der Herstellung und interessante Anwendungen des Werkstoffs Magnesium Offenes Werktor 14.00 Uhr Führung durch die Vopelius Chemie AG, Michael Stoffers, VCAG. Ausstellungen (ganztägig) Plakatausstellung: Internationale Plakate zur Gegenwart – Plakatkunst als Verbindung von künstlerischem Anspruch mit Haltung. 15.00 Uhr Führung zur Plakatausstellung mit Jochen Fiedler, Verein zur Förderung visueller Kultur plakat-sozial e. V. Galvanotechnik zum Anfassen (ganztägig) Tauchen Sie ein in die Welt der Galvanotechnik und lassen Sie sich in unserem Museum anhand der vorhandenen Exponate über mehr als 130 Jahre Entwicklungsgeschichte der Galvanotechnik informieren. Live können Sie in einer kleinen Mustergalvanik die Beschichtung von Bauteilen erleben und selbst durchführen (Vergoldung von kleinen Münzen). Filmvorführungen (ganztägig) Werk-und Werbefilm »Langbein-Pfanhauser Werke AG« von 1925 Bildergeschichte von Wolfgang Rittenschober zur Entwicklung auf dem ehemaligen Gelände der Galvanotechnik Leipzig nach 1990 Kurzfilm zum Kunststoffgalvanisieren aus der SMK GmbH Oberlungwitz Film über das Vergolden von Münzen

Veranstalter Deutsches Kleingärtnermuseum Aachener Straße 7, 04109 Leipzig Tel: 0341 2111194 www.kleingarten-museum.de

48

Eröffnung 10.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung Band I der Chronik »Leipzig – Die Wiege der Galvanotechnik in Deutschland« Thilo v. Vopelius, 1. Vorsitzender des VDMG e. V. Dr. Ulrich Vieweger, 2. Vorsitzender des VDMG e. V.

Veranstalter Verein Deutsches Museum für Galvanotechnik e. V. Torgauer Straße 76b, 04318 Leipzig www.vdmg.de

49


© Deutsche Nationalbibliothek, Stephan Jockel

Deutsches Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek Das Deutsche Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek ist der zentrale Sammlungsort für Notenausgaben und Tonaufnahmen und das musikbibliografische Informationszentrum Deutschlands. Eine Ausstellung führt durch die Entwicklungsgeschichte von Tonträgern und Abspielgeräten. Neben historischen Ausstellungsobjekten werden auch Abspielgeräte aus der jüngeren Vergangenheit präsentiert, auch ein Triphonola der Firma Hupfeld aus der Mitte der 1920er Jahre ist in der Ausstellung zu sehen. In einer Vorführung werden ein Reproduktions-Flügel, ein Walzenphonograph und ein Grammophon zum besonderen Hörerlebnis. Was? Führung Wann? 10.08., 14 Uhr Wo? Deutsches Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek, Foyer historisches Gebäude, Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig Noch was? Voranmeldung nicht erforderlich. Eintritt frei. Veranstalter

Deutsches Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig www.dnb.de

Elektrotechnische Sammlung des VDE Seit dem Jahre 2001 arbeitet der AK Geschichte der Elektrotechnik des VDE Bezirksverein Leipzig / Halle am Aufbau und der Weiterentwicklung der Bildungs- und Begegnungsstätte mit ihrem Kernstück Elektrotechnischen Sammlung. Er wird dabei unterstützt durch Kräfte des 2. Arbeitsmarktes unter Trägerschaft des Kommunalen Eigenbetriebes Leipzig-Engelsdorf (KEE). Seit Anfand 2011 befindet sich die Bildungsund Begegnungsstätte in einem Gebäudekomplex am Umspannwerk in Markkleeberg. Beide Räumlichkeiten werden durch die enviaM/MITNETZ Strom zur Verfügung gestellt. Mit der Bildungs- und Begegnungsstätte verfolgt der Arbeitskreis die Ziele: Die Bewahrung von Zeitzeugnissen der elektrotechnischen Entwick- lung von der Erzeugung über die Übertragung und Verteilung bis zur Anwendung Die Unterstützung der Ausbildung für elektrotechnische Berufe durch Nutzung dieser Sammlung Die Schaffung von Betätigungsmöglichkeiten für nicht mehr im Beruf stehende Fachleute bei der Erhaltung elektrotechnischer Zeitzeugen Was? Elektromobilität gestern und heute – mit Kinderprogramm Wann? 12.08., 13.00 – 18.00 Uhr Wo? Elektrotechnische Sammlung des VDE Leipzig / Halle, Mönchereistraße 2, 04416 Markkleeberg Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Keine Anmeldung erforderlich. Ansprechpartner Jens Dinter | jens.dinter1@freenet.de Veranstalter Elektrotechnische Sammlung des VDE Leipzig / Halle Mönchereistraße 2, 04416 Markkleeberg www.vde-leipzig-halle.de/sammlung

50

51


© Florian Liebetrau

Eisenbahnmuseum Kötzschau

Eisenbahnmuseum Leipzig

Das Eisenbahnmuseum Kötzschau befindet sich in und um das historische Empfangsgebäude des Bahnhofs Kötzschau, an der Eisenbahnstrecke Leipzig–Großkorbetha. Das Haus wurde im Jahr 1856 mit der Bahnlinie eröffnet, bis 1993 von der Bahn genutzt und nach Leerstand, sowie Verfall mit erfolgter aufwendiger Sanierung zum Museum umfunktioniert. Eben dieser Bahnverbindung hat sich das Museum verschrieben, deren umfangreiche Historie soll gesammelt, bewahrt, dokumentiert und weitervermittelt werden.

Der Verein wurde 1989 im Bahnbetriebswerkes Leipzig-Engelsdorf gegründet. Im Juni 1995 sind wir in den Lokschuppen I des ehemaligen Bahnbetriebswerkes Leipzig Plagwitz gezogen. Mit unserer betriebsfähigen Dampflokomotive 52 8154 und dem dazugehörigen Reisezugwagen werden regelmäßig jedes Jahr Fahrten zu interessanten Zielen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt unternommen. Zweimal im Jahr finden die Leipziger Eisenbahntage statt. Dort werden ständig wechselnde Ausstellungen mit Schienenfahrzeugen aller Art gezeigt. Ebenso besteht zweimal im Jahr die Möglichkeit bei den sogenannten Dampfseminaren, eine Prüfung zum Ehrenlokführer abzulegen. Zum weiteren Fahrzeugbestand gehören die nicht betriebsfähigen Dampfloks 52 5448 (diese steht ausgestellt im Leipziger Hbf auf Gleis 24) und 52 8098, (ausgestellt bei uns auf dem Vereinsgelände), je eine V10, V15, V60, Kö, sowie unsere DR-Reisezugwagen.

Was? Sonderausstellung: 75 Jahre Elektrifizierung Eisenbahnstrecke Leipzig — Weißenfels, Führung, Fahrten mit der Handhebel-Draisine auf der Gleisanlage sowie Imbissangebot Wann? 13.08., ab 10.00 Uhr Wo? Eisenbahnmuseum Kötzschau Noch was? Keine Anmeldung erforderlich. Museum stündlich erreichbar mit den Express-Zügen von Abellio Rail Mitteldeutschland, Linien SE15 Leipzig-Saalfeld und RE17 Leipzig-Erfurt. Ab Leipzig Hauptbahnhof je in 22 Min. PKW-Parkplätze vorhanden. Museum barrierefrei. Eintritt? Erwachsene 3,00€; Kinder 1,50€ (6 – 16 J.); Familien 6,00€ (2 Erw. & max. 4 K.); Gruppen p.P. 2,00€ (ab 10 Personen) Ansprechpartner David Falk | Vorsitzender Eisenbahnfreunde Kötzschau e. V. | 0160/6134529 | vorsitzender@eisenbahnfreunde-koetzschau.com Veranstalter Eisenbahnmuseum Kötzschau Museum zur Eisenbahn Leipzig-Großkorbetha / Eisenbahnfreunde Kötzschau e. V. Am Bahnhof 27, 06237 Leuna / OT Kötzschau www.eisenbahnfreunde-koetzschau.com

Was? 5. Sommerfest im Betriebswerk Leipzig-Plagwitz Wann? 12.08., 10.00 – 16.00 Uhr (u.a. Führerstandsmitfahrten auf einer Diesellok, Hüpfburg, Kinderschminken, Kinderkarusell, Zuckerwatte) Wo? Eisenbahnmuseum Leipzig, Goldruthenweg, 04207 Leipzig Noch was? Anmeldung nicht erforderlich. Wichtiger Hinweis: wenn Sie mit dem Auto anreisen, nutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten außerhalb des Goldrutenweges, damit dieser als Rettungsweg frei bleibt, bzw. nutzen Sie, wenn möglich, Bus und Bahn. Eintritt? Erwachsene 4,00€; Kinder (6 – 14 Jahre) 2,00€ Was? Abendveranstaltung unter dem Motto...»aus dem Keller der Academixer direkt ins Eisenbahnmuseum« – mit Ralf Bärwolff, Carolin Fischer und dem Programm »Brettspiele«. Wann? 12.08., 18.30 Uhr Wo? Eisenbahnmuseum Leipzig, Goldruthenweg, 04207 Leipzig Noch was? Tickets erhalten Sie 24h im Internet unter www.dampfbahnmuseum.de sowie unter bestellung@dampfbahnmuseum.de oder telefonisch über 0176 62170200. Ansprechpartner & Ticketverkauf Christin Peuthert | info@dampfbahnmuseum.de Veranstalter Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e. V. Freizeitgruppe der Stiftung Bahn-Sozialwerk Schönauer Straße 113, 04207 Leipzig www.dampfbahnmuseum.de

52

53


© Ralf-Rainer Hoffmann

Entsorgungsstandort Cröbern

Filzfabrik Wurzen GmbH

Im Rahmen der Tage der Industriekultur Leipzig öffnen der Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen und die Westsächsische Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH bereits zum dritten Mal die Tore des Entsorgungsstandortes Cröbern allen interessierten Bürgerinnen und Bürger der Region. Es erwartet Sie eine geführte Tour über das Betriebsgelände. Sie erhalten Einblick in die Behandlung von Restabfall und Sperrmüll der Stadt Leipzig und des Landkreises Leipzig in der mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über die Abfallablagerung auf der Zentraldeponie Cröbern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Die Filzfabrik Wurzen GmbH ist einer der traditionsreichsten Hersteller von klassischem Wollfilz. Moderne Herstellungsmethoden gepaart mit den handwerklichen Fähigkeiten unserer Mitarbeiter sowie die über Generationen gesammelten Erfahrungen sind wichtige Voraussetzungen für die Qualität unserer Produkte. Neben Filzprodukten für den industriellen Einsatz hat sich das Unternehmen primär auf die Herstellung von Pianound Klavierfilzen spezialisiert. Filze aus Wurzen genießen weltweit einen hervorragenden Ruf.

Was? Führung »Abfallwirtschaft erleben« Wann? 11.08., 10.00 Uhr Wo? Eingangsbereich Entsorgungsstandort Cröbern, Am Westufer 3, 04463 Großpösna Noch was? Voranmeldung ist erforderlich. Max. Teilnehmerzahl 30 Personen. Eintritt frei. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Anmeldung Industriekultur Leipzig e. V. | www.industriekulturtage-leipzig.de Ansprechpartnerin Nicole Wöllner | 034299 70524 | woellner@zaw-sachsen.de Veranstalter Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen / Westsächsische Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH Am Westufer 3, 04463 Großpösna OT Störmthal www.zaw-sachsen.de www.wev-sachsen.de

54

Was? Präsentation Patzschke-Villa und Werksverkauf; Information über die Herstellung des Hammerkopffilzes Wann? 11.08., 15.00 – 16.30 Uhr und 17.00 – 18.30 Uhr Wo? Haupteingang der Filzfabrik, Crostigall 55, 04808 Wurzen Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Teilnehmerzahl max. 25 Personen je Rundgang. Anmeldung ist notwendig. Anmeldung Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. | info@standortinitiative-wurzen.de | 03425 854152 Veranstalter Filzfabrik Wurzen GmbH Crostigall 55, 04808 Wurzen www.filzfabrik-wurzen.de

Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. Dresdener Str. 50, 04808 Wurzen www.standortinitiative-wurzen.de

55


© Andreas Bernatschek

Fortuna Lichtspiele – Kino der Jugend / Gasanstalt Ost

Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig

Die ehemalige Gasanstalt Ost kurz hinter dem Torgauer Platz gehört zu den wenigen Industriekulturdenkmälern im Leipziger Osten. Gemeinsam laden die Abt. Stadtbeleuchtung und die IG FORTUNA | Kino der Jugend am Samstag, den 12.08. um 21.00 Uhr zu einer Nacht-Führung über das Gelände der ehemaligen Gasanstalt Ost in Sellerhausen/ Volkmarsdorf. Anschließend können die BesucherInnen ab 21.30 Uhr ein Open-Air-Spektakel im Ambiente des Industriekulturdenkmales erleben. Gezeigt wird im Rahmen des Programmes GlobaLE 2017 der Dok-Film »Das Gegenteil von Grau« (2017) des Filmemachers Matthias Coers.

Die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig erinnert an das Leben und Leiden von mindestens 60.000 Zwangsarbeiter_innen, die während der Zeit des Nationalsozialismus vor allem in der Leipziger Rüstungsindustrie arbeiten mussten. Auf dem Gelände des früheren Rüstungsbetriebes HASAG, informieren wir mit einer Dauerausstellung über Hintergründe und Zustände der Zwangsarbeit, stehen außerdem als Anlaufstelle für ehemalige Zwangsarbeiter_innen zur Verfügung, erforschen noch unbeleuchtete Aspekte des Themas, arbeiten mit Lehrer_innen und Schüler_innen in Bildungsprojekten zusammen und organisieren öffentliche Veranstaltungen zum Thema Zwangsarbeit.

Was? Führung »Kino der Jugend / Gasanstalt Ost – Wie geht es weiter?« & Open Air-Kino Wann? 12.08., 21.00 Uhr Wo? Eisenbahnstraße 162 (vor dem ehemaligen Kino) Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Keine Anmeldung. Ansprechpartner Daniel Schade, Gabriele Sergel | 0177 4885559 | vorstand@ig-fortuna.de Veranstalter Fortuna-Kino der Jugend e. V. Eisenbahnstr. 143 04315 Leipzig www.ig-fortuna.de

56

Was? Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig Wann? 12.08., 14.00 Uhr (Dauer ca. 1½ Stunden) Wo? Gedenkstätte für Zwangsarbeit auf dem Gelände des heutigen Umweltforschungszentrums, Tram 3 (Permoser/Torgauer Str. Wissenschaftspark) Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Keine Anmeldung erforderlich. Veranstalter Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig Permoserstr. 15, 04318 Leipzig www.zwangsarbeit-in-leipzig.de

57


© Manuel Emmelmann

Glasfabrik

Handwerkskammer zu Leipzig

Das seit Jahren leer stehende Fabrikgebäude im Stadtteil Leutzsch ist eines der unfreiwilligen Denkmale der Nachwendezeit. Von der gründerzeitlichen Maschinenfabrik über den Volkseigenen Betrieb zum langjährigen Leerstand hat sich darin exemplarisch ostdeutsche Industriegeschichte und deren Auswirkung auf Mensch und Raum eingeschrieben. Nun soll sie zum Ort des Diskurses für urbanistische Themen, nachhaltige Stadtentwicklung, Kunst und Ökologie werden. Vom 1. bis 10. September 2017 findet in der Glasfabrik das Festival STADTTFINDEN statt, das den inhaltlichen Auftakt zur langfristigen Entwicklung der Glasfabrik bilden soll.

Die Handwerkskammer zu Leipzig hat seit 1996 ihren Sitz in der Dresdner Straße 11 – 13 im Gebäude der ehemaligen Druckerei Oscar Brandstetter. Der markante Industriebau von 1906 wurde für die neue Nutzung als modernes Bürohaus mit Seminar- und Konferenzsälen denkmalgerecht saniert. Im heutigen »Haus des Handwerks« hat auch der Verein für Industriekultur Leipzig e. V. seit 2013 seinen Sitz. 2017 unterstützt die Handwerkskammer die 5. Tage der Industriekultur mit Führungen durch das Grafische Viertel.

Im Rahmen der Tage der Industriekultur öffnet die Glasfabrik vorab die Pforten für einen ersten öffentlichen Erkundungsgang. Was? Führung über das Gelände der Glasfabrik Wann? 10.08., 18.00 Uhr Wo? Glasfabrik Leipzig, Treffpunkt am Eingangstor, Franz-Flemming-Straße 25, 04179 Leipzig Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Keine Anmeldung erforderlich. Maximale Teilnehmerzahl: 25. Ansprechpartner contact@glasfabrik.org

Was? Das Grafische Viertel rund um die ehemalige Druckerei Brandstädter. Führungen mit Hubert Hiersemann. Wann? 12.08., 11.00 – 14.00 Uhr Wo? Treffpunkt am Empfang Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11 – 13, 04103 Leipzig Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Teilnehmerzahl unbegrenzt. Anmeldung nicht erforderlich. Veranstalter Handwerkskammer zu Leipzig Dresdner Straße 11 – 13, 04103 Leipzig www.hwk-leipzig.de

Veranstalter Glasfabrik Leipzig Franz-Flemming-Straße 25, 04179 Leipzig www.glasfabrik.org

58

59


© Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig

Heimatverein des Bornaer Landes e. V.

Hupfeld-Werke (ehem.)

An keinem anderen Ort des Leipziger Landes sind dessen industriekulturelle Traditionen so präsent wie am Standort Böhlen-Lippendorf. Einst vereinte sich hier die Nutzung der Braunkohle als Brennstoff, zur Verstromung und als chemischer Rohstoff. Daran schlossen sich Metallurgie und Erdölchemie an. Zeigen, was an Großartigem entstanden ist, aber auch, was es einmal an bedeutsamen Anlagen gab, sich dem Auge des Betrachters aber inzwischen entzieht, ist das Anliegen des Industrie-Kultur-Erlebnispfads IKEP. Der IKEP umfasst Erlebnisstationen an markanten Orten des Industriegebietes Böhlen-Lippendorf. Diese bringen den Besuchern die Industrie- und Technikgeschichte nahe und machen sie zugleich mit der Wirtschaftstätigkeit der heute hier angesiedelten Unternehmen vertraut.

Am westlichen Stadtrand von Leipzig ist er ein markanter Blickpunkt: Der weithin sichtbare Phonola-Turm der ehemaligen Ludwig-Hupfeld-Werke. Doch kaum jemand weiß noch, dass in der 1911 gebauten, imposanten Jugendstil-Fabrik weltweit gefragte Musikinstrumente entstanden: Selbst spielende Klaviere und Orchestrions für das Wirtshaus, den Luxusdampfer oder für zu Hause. Eine Führung durch die zugänglichen Teile des Gebäudes, mit Blick in das originale Kontor Hupfelds sowie mit Video-Vorführungen der beliebtesten Hupfeld-Produkte wird die Besucher zum Staunen bringen.

Was? Führung durch das Industriegebiet Böhlen-Lippendorf auf dem Industriekulturerlebnispfad IKEP Wann? 11.08., 17.00 Uhr Wo? Parkplatz der Eventmanagement-Agentur »sevenseasounds«, Werkstraße 46, Industriegebiet Böhlen-Lippendorf. Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Keine Anmeldung erforderlich. Auf Grund der großräumigen Führung ist die PKW-Anreise notwendig. Ansprechpartner Heimatverein des Bornaer Landes e. V. | 03433 260890 | hv-bornaer-land@web.de

Was? Führungen zum 125. Geburtstag der Klavierfabrik von Ludwig Hupfeld durch Stefan Krieg von Hößlin (Architektur) und Dr. Birgit Heise (Musikinstrumentenbau) Wann? 13.08., 11.00 und 13.00 Uhr Wo? Hupfeld-Werke, Ludwig-Hupfeld-Straße 16, 04178 Leipzig Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Anmeldung erforderlich. Anmeldung Industriekultur Leipzig e. V. | www.industriekulturtage-leipzig.de Veranstalter Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig Museen im GRASSI Johannisplatz 5 – 11, 04103 Leipzig

Veranstalter Heimatverein des Bornaer Landes e. V. Schulstraße 19, 04552 Borna blog.heimatverein-bornaer-land.de

60

61


© Florian Liebetrau

HTWK / Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten Deutscher Luftfahrtgeschichte (GBSL) e. V.

HTWK Leipzig Automatikmuseum und Vortrag Dr. Hiersemann

Im Rahmen der Rüstung Nazi-Deutschlands musste die Firma Klemm Leichtflugzeugbau Böblingen 1934 ein Werk in Halle/Saale zum Nachbau fremder Militärflugzeuge errichten. Für die Endmontage wurde der Standort am Flughafen Halle/Leipzig in Schkeuditz genutzt. Dieser Betrieb III nahm im Juli 1937 die Produktion auf. Im Mittelpunkt stand die Endmontage des Kampfflugzeuges Junkers Ju 88 in verschiedenen Versionen. In den Siebel-Flugzeugwerken wurden aber auch Eigenentwicklungen gefertigt, wie das Reiseflugzeug Fh 104.

Das Automatik-Museum der HTWK Leipzig bewahrt keineswegs »Spielautomaten« auf, sondern industrielle Lösungen, die die Entwicklung der neueren Automatisierungstechnik charakterisieren und deren Beginn etwa der von James Watt 1789 verwendete Fliehkraftregler markiert. Mit dieser Spezialisierung steht es deutschlandweit einmalig da und hat seine Wurzeln noch in der TH Leipzig. Ein kleiner Teil wird permanent in einer Ausstellung in der VDI-Garage gezeigt. Nur einmal im Jahr werden die Museumsbestände im Magazin des Museums gezeigt – zu den Tagen der Industriekultur. Mit Rat und Tat steht dem Besucher Dipl.-Ing. Winfried Tutte zur Seite.

Was? Vortrag »Die Siebel-Flugzeugwerke Halle und ihr Betrieb III Schkeuditz« Referent: Dipl.-Ing. Hans-Dieter Tack, Stellvertretender Vorsitzender der GBSL e. V. Wann? 11.08., 17.00 – 19.00 Uhr Wo? HTWK, Wiener-Bau, Wächterstr. 13, 04107 Leipzig, Raum W11 Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Anmeldung ist notwendig. Ansprechpartner & Anmeldung Dipl.-Ing. Dieter Tack | gbsl@luftfahrtstaetten.de Veranstalter GBSL e. V. Am Studio 2, 12489 Berlin www.luftfahrtstaetten.de

Was? Ausstellung im Automatik-Museum Wann? 10.8., 9.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr Wo? HTWK, Wiener-Bau, Wächterstraße 13, 04107 Leipzig (3. Etage) Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Anmeldung nicht erforderlich. Außerhalb der hier genannten Zeiten ist ein Besuch nur nach Vereinbarung möglich. Ansprechpartner Dipl.-Ing. Winfried Tutte | winfried.tutte@htwk-leipzig.de | 0341 30761177 Jacob Leupold – Held der Industrialisierung Mit seinem, leider Fragment gebliebenen, Theatrum Machinarum schuf Jacob Leupold (1674 – 1727) in Leipzig ein grundlegendes Handbuch des Maschinen- und Instrumentenbaus, das der Technikhistoriker Friedrich Klemm »Die letzte große deutschsprachige Zusammenfassung des gesamten Maschinenwesens vor dem Einzug der neuen Kraft- und Arbeitsmaschinen« nannte und damit das methodische Rüstzeug für die kurz darauf einsetzende Industrialisierung lieferte. Die HTWK Leipzig würdigt Jacob Leupold als Namensgeber ihrer höchsten, vom Senat verliehenen Auszeichnung, der Jacob-Leupold-Medaille. Was? Vortrag »Jacob Leupold – Held der Industrialisierung« von Dr. Hiersemann Wann? 10.8., 15.30 Uhr Wo? HTWK, Wiener-Bau Wächterstr. 13, 04107 Leipzig, Raum W11 Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Anmeldung nicht erforderlich. Veranstalter HTWK Leipzig Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik - WIENER-Bau Wächterstraße 13, 04107 Leipzig www.htwk-leipzig.de

62

63


© Sybille Neumeyer / IPIHAN

If paradise is half as nice #7 Zum siebten Mal organisiert die deutsch-niederländische Künstlergruppe »If Paradise is Half as Nice« ihr IPIHAN-Projekt. Nach Editionen in unterschiedlichen leerstehenden Fabrikgebäuden in Leipzig und Vlissingen (NL) hat die Gruppe dieses Jahr die ehemalige Nudelfabrik in Zeitz im Fokus. Die Gruppe wohnt und arbeitet 5 Wochen lang in der Fabrik und macht vor Ort unter anderem Installationen, Skulpturen, und Performances. Sie lässt sich von dem Gebäude, seiner Geschichte und dem Umfeld inspirieren. Ehemalige Industrieorte wie Leipzig, Rotterdam, Vlissingen und Zeitz reizen die Künstler. Die Industrie hat sich in den letzten Jahrzehnten schnell verändert und ist in vielen Fällen verschwunden oder weggezogen. Aber die Orte, ihre Gelände und Fabriken, sind stehen geblieben. Die urbanen Entwicklungen der Stadt und Umgebung halten nicht Schritt und damit entstehen Lücken – Lücken im Gewebe der Stadt, der Architektur und der Gemeinschaft. Es sind vor allem diese Lücken, die die Künstlergruppe inspirieren, neue Kunstwerke zu schaffen. Sie zeigen damit keine ‹Lösung› oder Pläne zur Neuentwicklung des Gebäudes, sondern nutzen die Möglichkeiten, die ihnen diese Situation bietet.

Programm 11.08., 18.30 Uhr – Festliche Eröffnung auf dem Gelände; freundliche Grußworte, Performative Musik, Besuch der Ausstellung mit Performance angeboten der IPIHAN-Künstler 12.08., 11.00 – Ausstellung geöffnet bis open end Vorlesung »Max Emmerling und seine Zeitzer Kinderzwieback- und Teigwarenfabrik – Das Fabrikgebäude an der Paul-Rohland-Straße in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft« (Guus Vreeburg) 11.00 Uhr Führungen 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr 13.08., 11.00 – 19.00 Uhr – Ausstellung geöffnet Führungen 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr Großer Abschied / Finissage 18.00 Uhr

© Sybille Neumeyer / IPIHAN

Die IPIHAN-Ausstellung vom 11. bis zum 13. August zeigt die Ergebnisse von 5 Wochen intensiver Künstlerarbeit. Teilnehmer Pim Palsgraaf, Daan Botlek, Ties Ten Bosch, Willem Besselink, Regina Kelaita, Jordy Walker, Michiel Jansen, Sybille Neumeyer Gastkünstler Maurice Meewisse Judy van Luyk Gasthistoriker Guus Vreeburg Dokumentarfilmer Wendy Oakes

64

65


© Leipziger Gruppe

© Tobias Klingner

IFTEC GmbH & Co. KG

IG Buch Kleinzschocher / Otto Stempel & Druck

Woher weiß die Straßenbahn an Kreuzungen eigentlich, auf welchem Gleis sie rollen muss? Und wer biegt die Schiene für eine Kurvenfahrt? Tagtäglich transportieren uns die Bahnen sicher durch Leipzig. Meist achtet man dabei wenig auf das Schienennetz. Für alle diejenigen, die immer schon einmal wissen wollten, was das Herzstück in einer Gleiskonstruktion ist, wie ein Radreifen gefräst wird oder was das Schienennetz im Innersten zusammenhält, ist die Führung im Weichenbau der IFTEC GmbH & Co. KG genau das Richtige! Seit über 60 Jahren werden in Leipzig Schienenwege konstruiert, hergestellt und eingebaut. Leipziger Gleise gibt es darüber hinaus u.a. in Berlin, Freiburg und Kassel, aber auch in Göteborg oder Sevilla. Dieses Thema ist genau Ihre Schiene? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und erleben einen interessanten Vormittag.

Die Firma Otto Stempel & Druck öffnet ihr Werktor in der Markranstädter Straße 6 und lädt zu Ausstellungen zum Thema Betriebe an den Anschlussgleisen im Leipziger Westen, zu Fotoausstellungen und einer Buchlesung in die »Fabrikhalle« ein. Außerdem können bei einem Rundgang zwischen Markranstädter Straße und Industriestraße die Teilnehmer Interessantes über Vergangenes und einen Einblick in das heutige Plagwitz erhalten. Nach der Führung besteht die Möglichkeit zu einem Gespräch in der Fabrikhalle.

Was? »60 Jahre Weichenbau in Leipzig« – Führung durch Werkstätten des Weichenbaus Wann? 11.08., 10.00 – 11.30 Uhr Wo? Eingangstor, Haferkornstraße 11 – 13, 04129 Leipzig (siehe Aufsteller) Noch was? Keine Teilnahmegebühr, Anmeldung ist notwendig. Ansprechpartner & Anmeldung Industriekultur Leipzig e. V. | www.industriekulturtage-leipzig.de Veranstalter IFTEC GmbH & Co. KG Teslastraße 2, 04347 Leipzig

Was? Ausstellungen, Führungen, Buchlesung Wann? 11.08. – 13.08. Wo? Fabrikhalle Otto Stempel & Druck, Markranstädter Straße 6, 04229 Leipzig Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Keine Anmeldung erforderlich. Programm Ausstellungen – 11.8., 15.00 – 18.00 Uhr, 12.8. & 13.8., jeweils 10.00 –16.00 Uhr »Die Gleisfinger im Leipziger Westen – Prägende Firmen ihrer Zeit und heute?« in der Fabrikhalle. Konzeption Annelis Tienelt. Fotoausstellungen »Industrie im Wandel« von Jens Firme und Tobias Klingner Führung – 12.08. & 13.08., jeweils 11.00 Uhr »Die industriellen Anschlussgleise zwischen Markranstädter Straße und Naumburger Straße« mit Frank Baacke, Treffpunkt Fabrikhalle. Buchlesung – 12.08., 16.00 Uhr »Geschichte und Geschichtchen zu Leipziger Industriebetrieben im Leipziger Westen« Es liest und erzählt Annelis Tienelt Blues in Plagwitz – 12.08., 17.00 Uhr Musik der Leipziger Band »Plaintive Cry« beendet den Tag. Ansprechpartner otto@stempel-druck.de und a.tienelt@art-fx.de Veranstalter Firma Otto Stempel & Druck | otto@stempel-druck.de Annelis Tienelt | a.tienelt@art-fx.de Frank Baacke | fraacke@freenet.de Jens Firme | jens@firme-home.de Tobias Klingner | vtklingner@aol.com Oberschule am Adler | os-leipzig@schuleamadler.de

66

67


© Ralph Lüderitz

IG Weißenfelser Eisenbahnfreunde

Industriefabrik Schneider GmbH Werk II Wurzen

Die Interessengemeinschaft Weißenfelser Eisenbahnfreunde bietet im Museum Weißenfels einen Vortrag über die geschichtliche Entwicklung der Eisenbahnstrecke Weißenfels-Zeitz an. Die Strecke feiert 2019 ihr 160-jähriges Jubiläum und kann auf eine ereignisreiche Geschichte zurückblicken. Lassen Sie sich von Referent Reinhard Tschöp einen Gesamtüberblick zu dieser Strecke geben. Mit seinem hohen Kenntnisstand und einer zahlreichen Bilddokumentation wird sein Vortrag eine Reise durch die Vergangenheit, an der Sie teilhaben können.

Die Industriefabrik Schneider GmbH (IFS) ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Sachsen-Anhalt und Sachsen. Als Sondermaschinenbauer verfügen wir über langjährige Erfahrung in der Konstruktion, dem Bau und der Modifikation von Industrieanlagen, zu denen auch industrielle Armaturen, Filter und Behälter gehören. Unsere Kunden sind Firmen wie BASF, Chemieanlagenbau Chemnitz, Continental, Mankenberg, Mecafrance sowie Neuman und Esser, mit denen bereits seit mehr als 20 Jahren eine erfolgreiche Zusammenarbeit besteht.

Was? Vortrag »160 Jahre Eisenbahnstrecke Weißenfels-Zeitz« Wann? 11.08., 18.00 Uhr Wo? Fürstenhaus, Leipziger Straße 9, 06667 Weißenfels Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Anmeldung erforderlich.

Was? Tafeleinweihung Stadtwanderweg-Industriekultur-Wurzen und Führung durch das Unternehmen Wann? 11.08., 15.00 Uhr Wo? Haupteingang der Industriefabrik Schneider GmbH Werk II Wurzen, Dresdener Straße 34, 04808 Wurzen Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Fotografieren verboten. Schutzkleidung nicht erforderlich. Anmeldung erforderlich.

Anmeldung 03443 370339 oder museumsmarketing@weissenfels.de Veranstalter

IG Weißenfelser Eisenbahnfreunde Dammstraße 21, 06667 Weißenfels www.weissenfelser-eisenbahnfreunde.de www.facebook.com/bahnfreunde.wsf

Anmeldung Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. | info@standortinitiative-wurzen.de | 03425 854152 Veranstalter Industriefabrik Schneider GmbH Werk II Wurzen Dresdener Straße 34, 04808 Wurzen www.industriefabrik.com

Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. Dresdener Straße 50, 04808 Wurzen www.standortinitiative-wurzen.de

68

69


© TONDAR

Instone Real Estate Leipzig GmbH Instone Real Estate ist aus zwei anerkannten Wohnentwicklern entstanden: aus der formart, die über langjährige Erfahrung bei der Planung und Realisierung von komplexen Wohnquartieren und Apartmenthäusern verfügt, und der GRK, die in der Entwicklung und Sanierung denkmalgeschützter Ensembles ihren Schwerpunkt hat. Jetzt vereinen wir diese Fachkompetenz unter dem Namen Instone Real Estate. Einst ein Lagerhaus für Karstadt, erbaut in den 20er/30er Jahren, ist dieser Industriebau nach seiner Umnutzung heute ein einzigartiges Wohngebäude. Der Charme des Industriedenkmals zeigt sich nach seiner liebevollen Sanierung in seiner Geradlinigkeit und schlichten Eleganz. Der Buntklinkerbau in Eutritzsch bietet heute Raum für 71 hochwertig ausgestattete Wohneinheiten und vier individuelle Penthäuser. Das offene Wohnambiente vereint dabei Exklusivität und Individualität. Sonnenterrassen oder Loggien sowie geschmackvoll gestaltete Außenanlagen ergänzen das rundherum behagliche Wohnambiente für Jung & Alt. Was? Führung »Das Castellum – ein Buntklinkerbau mit Historie« Wann? 10.08., 10.00, 11.00 und 12.00 Uhr (Je 45 Min.) Wo? CASTELLUM, Dessauer Str. 40, 04129 Leipzig Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Anmeldung erforderlich. Anmeldung Industriekultur Leipzig e. V. | www.industriekulturtage-leipzig.de Veranstalter

Instone Real Estate Leipzig GmbH Wächterstraße 15, 04107 Leipzig www.instone.de

© TONDAR

70

71


© Bertram BÖlkow

Keßler & Co GmbH – Edelstahlgießerei Die Gießerei Keßler ist ein Nischenanbieter mit einer großen Produktund Materialvielfalt. Die Produktion von kleinen und mittleren Serien von Gussteilen mit Stückgewichten bis 750 kg begann vor 20 Jahren. Heute fertigen 70 qualifizierte Mitarbeiter Bauteile in ca. 350 verschiedenen Eisen- und Stahlwerkstoffen. Bei Keßler & Co haben junge Leute die Chance, als Gießereimechaniker, Modellbauer oder Industriekaufmann einen interessanten Beruf zu erlernen. Zum Tag der Industriekultur ermöglicht das Unternehmen Einblicke in das Innere einer Gießerei. Was? Tag der offenen Tür »Gießereitradition Leipzig« Wann? 11.08., 8.00 – 15.00 Uhr Wo? Keßler & Co GmbH, Gerhard-Ellrodt-Straße 24, 04249 Leipzig Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Anmeldung nicht erforderlich. Fotografieren von Bauteilen und Personen verboten. Schutzkleidung nicht erforderlich, jedoch festes Schuhwerk – keine Sandalen. Ansprechpartner Jörg Siedler | siedler@giesserei-kessler-leipzig.de | 0341 4152913 Veranstalter Keßler & Co GmbH – Edelstahlgießerei Gerhard-Ellrodt-Straße 24, 04249 Leipzig www.giesserei-kessler-leipzig.de

72

© LeipZiger Gruppe

Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH Leipziger Wasserwerke Bereits seit 1866 ist die Wasserversorgungsanlage Probstheida der zentrale Ort für die Leipziger Trinkwasserversorgung. Das aus den vier Großwasserwerken kommende Trinkwasser mischt sich in den sechs Trinkwasserbehältern und im 1907 erbauten Wasserturm. Die rund 6 ha große Anlage beliefert rund 75 Prozent der Leipziger Bevölkerung bis heute zuverlässig mit Trinkwasser in sehr guter Qualität. Zum Tag der Industriekultur gewähren die Leipziger Wasserwerke Interessierten einen Blick hinter die Kulissen. Die Experten der Leipziger Wasserwerke stehen Ihnen bei Sonderführungen (10.00 Uhr, 11.00 Uhr) mit Ihrem Fachwissen zur Verfügung. Was? Führungen auf der Wasserversorgungsanlage Probstheida Wann? 10.08., 10.00 Uhr und 11.00 Uhr Wo? Pförtnergebäude am Haupteingang, Am Wasserwerk 10, 04229 Leipzig Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Telefonische Anmeldung bis zum 8. August. Anmeldung 0341 9690 Veranstalter Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH Johannisgasse 7 – 9 04103 Leipzig

73


Kraftwerk Lippendorf / LEAG Lausitz Energie Kraftwerke AG Das Kraftwerk Lippendorf besteht aus zwei Kraftwerksblöcken (R und S) mit jeweils 920 Megawatt installierter Leistung. Der Block S ging im Juni 1999 ans Netz, unser Block R folgte ein halbes Jahr später. Mit etwa 2,3 Milliarden Euro war der Neubau des Kraftwerks eines der ersten und größten privatwirtschaftlichen Investitionsvorhaben nach 1990 im Freistaat Sachsen. Die Geschichte der Stromerzeugung reicht aber in Böhlen-Lippendorf viel weiter zurück: 1926 fiel hier der Startschuss für die großtechnische Braunkohlenverstromung, als der erste Turbogenerator des damaligen Industriekraftwerkes Strom und Wärme erzeugte. In Lippendorf verstromen wir Rohbraunkohle aus dem Tagebau Vereinigtes Schleenhain der MIBRAG. Sie gelangt über eine 14 Kilometer lange Bandanlage zum Kraftwerk. Neben Strom liefert das Kraftwerk Lippendorf Wärme für die Städte Leipzig und Böhlen sowie die Gemeinde Neukieritzsch. Den Fernwärmebedarf für die Stadt Leipzig hat das Kraftwerk in den letzten Jahren beispielsweise zu etwa 60 Prozent gedeckt. Was? Führung durch das Kraftwerk Lippendorf Wann? 10. & 11.08. jeweils 12.00 und 15.00 Uhr, 12. & 13.08. jeweils 10.00, 12.00 und 15.00 Uhr Wo? Kommunikationszentrum, links am Haupteingang des Kraftwerkes, Hauptstraße 200, 04575 Neukieritzsch OT Lippendorf Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Feste Schuhe sind erforderlich. Eine Fotogenehmigung wird erteilt. Altersbeschränkung: ab 8 Jahre. Anmeldung erforderlich.

Kreismuseum Grimma Das Kriegsgefangenenlager wurde in der ehemaligen Maschinenfabrik in Golzern eingerichtet. Es bestand von August 1914 bis März 1917. Innerhalb der zweieinhalb Jahre sollte die Zahl der kriegsgefangenen Soldaten auf 6000 anwachsen. Die Internierten wurden zu Beginn des Jahres 1916 immer stärker in der Industrie und Landwirtschaft als billige Arbeitskräfte beschäftigt. Sie ersetzten hier die Männer, die zum Kriegsdienst eingezogen worden waren. Etwa die Hälfte der Gefangenen arbeitete in den großen Kohletagebauen südlich von Leipzig. Auch in den Rüstungsbetrieben und Steinbrüchen der Region um Grimma wurden zahlreiche Gefangene beschäftigt. Für die Unterbringung hatten die Betriebe selbst zu sorgen. Was? Sonderaustellung »Das Kriegsgefangenenlager Golzern von August 1914 bis März 1917« Wann? 10.08. & 11.08. und 13.08., 10.00 – 17.00 Uhr, Samstag geschlossen Wo? Kreismuseum Grimma, Paul-Gerhardt-Straße 43, 04668 Grimma Noch was? Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt? Erwachsene 2,00€; 1,00€ ermäßigt Veranstalter Kreismuseum Grimma Paul-Gerhardt-Straße 43, 04668 Grimma

Anmeldung Industriekultur Leipzig e. V. | www.industriekulturtage-leipzig.de Veranstalter Lausitz Energie Kraftwerke AG Kraftwerk Lippendorf Hauptstraße 200, 04575 Neukieritzsch OT Lippendorf www.leag.de

74

75


Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig GmbH

Kulturny Dom Lipsk / Salon Similde

Die Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig GmbH ist ein Wälzlagerunternehmen mit mehr als 110-jähriger Tradition. Am Standort Leipzig entwickeln, fertigen und vertreiben 220 Mitarbeiter hochwertige Wälzlager für Kunden aus den Anwendungsbereichen Schwerindustrie, Bahn & Transportwesen, Energie & Kraftwerke, Maschinenbau sowie Schiffbau & Hafentechnologie. Qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter, eine innovative Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie moderne Produktionstechniken mit stringentem Qualitätsmanagement sichern das Qualitätsmerkmal »Made in Germany«.

Das »Kulturny Dom Lipsk / Salon Similde« präsentiert regelmäßig Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und Performances. Hauptaugenmerk liegt auf den Schnittstellen zwischen Subkulturen, Kunst und Kulturgeschichte. Wir zeigen verschiedene Videos, die sich aus subkultureller Sicht mit dem Thema Kohlebergbau befassen. Es handelt sich um Filme über die Industrial-Band Laibach, welche in der slowenischen Bergbaustadt Trobovlje gegründet wurde, der englischen Band Test Dept., die den Bergarbeiterstreik im England der 80er Jahre u.a. durch Auftritte mit Bergarbeiterchören unterstützte sowie ein Video der Gruppe solitaire factory, das den Wandel der Tagebauregion im Südraum Leipzigs thematisiert.

Was? Führung durch den Produktionsbereich Wann? 11.08., 10.00 – 11.00 Uhr und 11.30 – 12.30 Uhr Wo? Haupteingang KRW, Gutenbergstraße 6, 04178 Leipzig Noch was? Teilnehmerzahl begrenzt auf max. 10 Personen, daher Anmeldung zwingend erforderlich. Keine Teilnehmergebühr. Festes Schuhwerk & lange Kleidung, Fotografierverbot. Anmeldung & Ansprechpartnerin Stephanie Krüger | 0341 45320600 | info@krw.de Veranstalter Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig GmbH Gutenbergstraße 6, 04178 Leipzig www.krw.de

76

Was? Kohle ist Brot – Trbovlje / Orgreave / Zwenkau Wann? 10.08., 20.00 Uhr Wo? Kulturny Dom Lipsk / Salon Similde Simildenstraße 9, 04277 Leipzig Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Anmeldung nicht erforderlich. Ansprechpartner Carsten Busse | busse-factory@gmx.de | 0179 7397011 Veranstalter Kulturny Dom Lipsk / Salon Similde Simildenstraße 9, 04277 Leipzig

77


Kunstkraftwerk

Leesys – Leipzig Electronic Systems GmbH

Im Jahr 1900 als Elektrizitätswerk für die Leipziger Straßenbahn erbaut und ca. drei Jahrzehnte bis zur Stilllegung 1992 als Heizkraftwerk genutzt, hat sich das Industrierelikt binnen kurzer Zeit als außergewöhnlicher Kulturstandort etabliert. Hier begegnen sich Kunst, Architektur, Technologie und Wissenschaft auf Augenhöhe. Aktueller Schwerpunkt sind immersive Kunstprojekte, die in eindrucksvoller Weise mit ihrer industriellen Umgebung korrespondieren. Live zu erleben zum Beispiel in der »HUNDERTWASSER Experience«.

Die in fast hundertjähriger Erfahrung bewährte Kompetenz von Leesys ist die Fertigung von Kommunikationsgeräten und elektronischen Baugruppen. Als Systemdienstleister für Electronic Manufacturing Services bieten wir unseren Kunden die Entwicklung und Produktion hochwertiger elektronischer Baugruppen und Kunststofferzeugnisse – alles unter einem Dach. Nicht ohne Stolz kann Leesys auf erstklassige Referenzen in den Bereichen Automotive, Medizintechnik, Telekommunikation und Industrieelektronik verweisen.

Was? »The best of... Kunstkraftwerk – Einjährig – Einzigartig – Einmalig« Führungen mit einem Zeitzeugen durch das Gelände, aktuelle Ausstellungen (HUNDERTWASSER EXPERIENCE, WERK in Progress, Jahresausstellung ILLUSION – Moving Space) Wann? 13.08., 10.00 – 18.00 Uhr Wo? Kunstkraftwerk – Museum Shop, Saafelder Str. 8b, 04179 Leipzig Eintritt? 8,50€ pro Person statt 11,00€

Was? Unternehmensrundgang Wann? 10.08., 10 Uhr | 11.08., 15 Uhr | 12.08., 10 Uhr Wo? Eingang Hertzstraße 2, 04329 Leipzig Noch was? Jede Gruppe jeweils 10 Personen. Keine Fotoerlaubnis. Keine Mobiltelefone gestattet. Schutzkleidung ist erforderlich und wird gestellt.

Was? Führungen zur Industriegeschichte mit dem Zeitzeugen Herr Knospe – ehemaliger Schichtleiter des Heizwerkes. Wann? 13.08., 11.00, 13.00 und 16.00 Uhr Wo? Treffpunkt in der Cafteria/Shop des Kunstkraftwerks Leipzig, Saalfelder Str. 8b, 04179 Leipzig Noch was? Keine Anmeldung notwendig. Teilnehmer haben nach der Führung die Möglichkeit, das Kunstkraftwerk zum ermäßigten Preis von 8,50€ zu besuchen. Ansprechpartner & Anmeldung Ansprechpartner Susanne Tenzler | 0341 52950895 (Kunstkraftwerk Telefonzentrale)

Anmeldung www.industriekulturtage-leipzig.de Ansprechpartner Maren Geßner | 0341 2715503 | maren.gessner@leesys.com Veranstalter Leesys – Leipzig Electronic Systems Hertzstraße 2, 04329 Leipzig www.leesys.com

Veranstalter

Kunstkraftwerk GmbH & Co. KG Saafelder Str. 8b, 04179 Leipzig www.kunstkraftwerk-leipzig.com

78

79


© Leipziger Messe GmbH / Christian Krause

Leipziger Messe GmbH

Leipziger Stadtbad

Bereits in der Bauphase des neuen Ausstellungsareals im Norden Leipzigs hat die Leipziger Messe Künstlerinnen und Künstler verschiedener Generationen und aus aller Welt dazu eingeladen, sich mit speziell für diesen Ort entwickelten Arbeiten einzubringen. Begeben Sie sich mit uns auf Entdeckertour zu den aus diesem Projekt entstandenen Werken und Objekten internationaler Künstler auf dem Gelände der Leipziger Messe. Erleben Sie die Glashalle, das Congress Center und das Atrium des Messehauses aus neuer Perspektive und umrahmt von kleinen kulinarischen Impressionen, inspiriert von der Heimat einiger der Künstler.

Das Stadtbad war für die Leipziger schon immer mehr als ein Schwimmbad – ein beliebtes Kleinod für Leipzigs Bürger zum Erholen, Erleben und Entspannen. Doch die Sanierungsarbeiten in den 80er Jahren konnten den zunehmenden Verfall des einstigen Prestigebaus nicht stoppen. Am 15. Juli 2004 wurde das Bad aus bauordnungsrechtlichen Gründen geschlossen. Mit der durch die Leipziger Stadwerke initiierten Gründung der Förderstiftung Leipziger Stadtbad im Jahr 2006 wurde der erste Schritt zur Wiederbelebung getan. Die gemeinnützige Stiftung setzt sich für die Rettung des Stadtbades ein und schloss mit der Stadt Leipzig eine vorübergehende Nutzungsvereinbarung. Bereits im Mai 2008 wurde das Gebäude von der Förderstiftung wieder für Veranstaltungen geöffnet und wird seitdem rege genutzt.

Was? Führung »Kunst – Genuss – Kunstobjekte und kulinarische Impressionen auf der Leipziger Messe« Wann? 10.08., 17.00 Uhr Wo? Rezeption Messehaus, Messeallee 1, 04356 Leipzig Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Keine Anmeldung erforderlich. Ansprechpartner & Anmeldung Bis zum 3. August 2017 bei: Kerstin Ratzenberger | 0341 6788127 | k.ratzenberger@leipziger-messe.de Veranstalter Leipziger Messe GmbH Messeallee 1, 04356 Leipzig

80

© M. Fey

Was? Sonderführung durch das Leipziger Stadtbad Wann? 13.08., 10.00 – 11.00 Uhr Wo? Stadtbad, Eutritzscher Str. 21, 04105 Leipzig Noch was? Fotoerlaubnis für einzelne Aufnahmen, keine Fototour, Führung für max. 30 Personen, Anmeldung unbedingt bis 10.08. erforderlich Eintritt? Ermäßigter Eintritt pro Person 7,00€, Kinder bis 6 Jahre frei Anmeldung Förderstiftung Leipziger Stadtbad | info@herz-leipzig.de Veranstalter Förderstiftung Leipziger Stadtbad Johannisgasse 9, 04103 Leipzig info@herz-leipzig.de www.herz-leipzig.de

81


LMW – Leuchten Manufactur Wurzen GmbH

Metall Meister Grimma GmbH

Wer weiß heute noch, was sich hinter einem Gürtler oder einem Drücker verbirgt? Dieser Frage spüren wir bei unserer Manufakturführung nach. Erfahren Sie außerdem, wie Leuchten hergestellt werden sowie Interessantes über die Firmengeschichte. Seit über 150 Jahren lebt und arbeitet die Leuchten Manufactur, um der Welt Licht in einmaligen Formen zu bieten. Ein umfangreiches Archiv von Fotos, Skizzen, Zeichnungen und Entwürfen erlaubt eine breite Formenvielfalt und Flexibilität. Die Firmenchronik verzeichnet bedeutende Referenzen wie den Reichstag Berlin, das Schloss Sanssouci Potsdam, die Semperoper Dresden und die Thomaskirche zu Leipzig. Durch die Erhaltung und Förderung selten gewordener Berufe können wir heute noch nach jahrhundertealten, traditionellen Techniken fertigen. Im eigenen Haus beschäftigen wir Gürtler, Dreher, Drücker, Metallschleifer, Lackierer und Schmiede. Mit Liebe zum Kunsthandwerk entstehen bei uns in Handarbeit, und mit höchsten Ansprüchen an Qualität und Design, Leuchten nach eigenen Entwürfen – in limitierten Auflagen. Die Gürtler unserer Werkstatt fertigen diese handgearbeiteten Stücke für Menschen, die in unserer hochtechnisierten Zeit schöne, einzigartige Dinge zu schätzen wissen.

Bei Metall Meister Grimma GmbH werden mit modernsten Maschinen und sehr gut ausgebildeten und hochmotivierten Mitarbeitern auf einer Produktionsfläche von 8.000m2 hochwertige Blechteile / Baugruppen, Schaltschränke, Baustromverteiler und Betriebseinrichtungen inklusive Pulverbeschichtung gefertigt. Das Unternehmen gewährt, im Zusammenhang mit einem Rahmenprogramm der Oberschule Grimma, in einem Unternehmensrundgang einen Einblick in die Produktion. Beim gemeinsamen Zusammensein, können Sie mit den Mitarbeitern in ein persönliches Gespräch kommen.

Was? Führungen »Bei Lichte besehen« Wann? 10.08., 10.00, 11.30, 14.00 und 15.30 Uhr Wo? LMW, Badergraben 16, 04808 Wurzen Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Fotografieren nicht erwünscht. Maximal 16 Personen je Führung. Anmeldung notwendig. Anmeldung info@standortinitiative-wurzen.de oder info@lmw-wurzen.de | 03425 854152 oder 03425 9051928

Was? Offenes Werktor mit kulturellen Beitrag der Oberschule Grimma am Wallgraben Wann? 11.08., 16.00 – 19.00 Uhr Wo? Metall Meister Grimma GmbH, Hof, Leipziger Straße. 51, 04668 Grimma Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Anmeldung ist notwendig. Keine Fotoerlaubnis. Festes Schuhwerk unbedingt erforderlich. Anmeldung Industriekultur Leipzig e. V. | www.industriekulturtage-leipzig.de Ansprechpartnerin Frau Löschner | marketing@metall-meister.de | 03437 986633 Veranstalter Metall Meister Grimma GmbH Leipziger Straße 51, 04668 Grimma www.metall-meister.de

Veranstalter LMW – Leuchten Manufactur Wurzen GmbH Badergraben 16, 04808 Wurzen www.LMW-Wurzen.de

Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. Dresdener Straße 50, 04808 Wurzen www.standortinitiative-wurzen.de

82

83


© Ronald Luckanus

MIBRAG Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH Kulturstiftung Hohenmölsen Der Tagebau Profen liegt im Süden von Sachsen-Anhalt. Er erstreckt sich über die Abbaufelder Profen Süd, Schwerzau und Domsen. Abraum und Kohle werden mit Schaufelradbaggern, Eimerkettenbaggern und mobiler Technik gefördert. Kilometer lange Bandanlagen übernehmen den Transport des geförderten Materials. Die Braunkohle wird bis zum Kohlemisch- und Stapelplatz (KMS) transportiert, während Absetzer ausgekohlte Bereiche mit Abraum verfüllen. Das Fassungsvermögen des KMS beträgt 400.000 Tonnen Braunkohle. Die Braunkohle wird dort qualitätsgerecht aufbereitet und per Bahn oder LKW weiter zu den Kunden transportiert. MIBRAG versorgt aus dem Tagebau Profen neben dem Kraftwerk Schkopau, Heizkraftwerke und Industriebetriebe in Chemnitz, Dessau und Zeitz sowie die MIBRAG-Industriekraftwerke Deuben und Wählitz. Was? Befahrung im Tagebau Profen Wann? 11.08., 11.30 – 14.30 Uhr Wo? Treffpunkt Bahnhof Profen, 06729 Elsteraue Noch was? AS-Helme und Brillen liegen im Fahrzeug bereit. Die Gäste werden gebeten, festes Schuhwerk zu tragen. Keine Teilnahmegebühr. Anmeldung unbedingt erforderlich. Anmeldung Industriekultur Leipzig e. V. | www.industriekulturage-leipzig.de Ansprechpartner Maxi Bornmann | 0174 2464300 Veranstalter Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH Glück-Auf-Str. 1, 06711 Zeitz www.mibrag.de Kulturstiftung Hohenmölsen Postanschrift: Markt 1 Büroräume: Rathausgasse 2 06679 Hohenmölsen www.kulturstiftung-hohenmoelsen.de

84

MONOPOL MONOPOL ist durch Transformation eines innerstädtischen industriell-gewerblichen Areals ein Ort zum Leben und Arbeiten für Künstler und Kreative geworden. Die Ende des 19. Jahrhunderts errichtete Fabrikanlage in der Haferkornstraße 15, mit markanten Wirtschafts- und Zweckbauten, setzt, in der Nähe zur Theresienstraße, einen Akzent im städtebaulichen Umfeld von Eutritzsch. Hier hatte die 1922 gegründete »Reichs-Monopol-Verwaltung für Branntwein« eine Niederlassung. Zu DDR-Zeiten gehörte das Gelände zum VEB Likörfabrik Zahna, der u. a. den beliebten »Zahnaer Getreidekorn« herstellte. 1990 zog die Bundesmonopolverwaltung für Branntwein ein und koordinierte den Vertrieb von gereinigtem Alkohol und Brennspiritus. Nach Schließung dieser Betriebsstätte wurde die rund 10.000 Quadratmeter große Anlage durch die Kunstwerk Leipzig UG erworben, die es unter dem Motto »Leben, Kunst und gutes Karma« einer Nutzung durch Künstler und Kreative zuführt. Was? Führung über das Gelände Wann? 13.08., 11.00 Uhr Wo? Treffpunkt vor der Kaffeerösterei Alber, Haus 3 Was? »Urbanes Gärtnern« Wann? 13.08.,15.00 Uhr Wo? Treffpunkt bei den Hochbeeten, bei Haus 4 Was? »Bienen in der Stadt« Wann? 13.08., 16.00 Uhr Wo? Treffpunkt bei den Hochbeeten, bei Haus 4 Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Anmeldung nicht erforderlich. Veranstalter MONOPOL LEIPZIG Haferkornstraße 15, 04129 Leipzig www.monopol-leipzig.de

85


© Maxi Bornmann

moritzpress – Redaktion und Verlag

Museum der Stadt Borna

moritzpress – Redaktion und Verlag beschäftigt sich als Journalistenbüro schwerpunktmäßig mit Publikationen auf den Gebieten Technologietransfer und Industriekultur. Im Rahmen der 5. Tage der Industrie präsentiert moritzpress zwei öffentliche Veranstaltungen.

In Borna sind seit Beginn des 18. Jahrhunderts selbständige Orgelbauer bekannt. Von überregionaler Bedeutung ist das Schaffen der Orgelbaumeister Urban und Richard Kreutzbach. 1828 gründete Gottlob Heyl hier die Pianofortefabrik. Noch einhundert Jahre später zählte die Fabrik zu den größten in Borna. Als drittes Tasteninstrument im Bunde ist das Harmonium ein Instrument, welches die deutsche Musiklandschaft von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis etwa 1935 prägte. In Borna ließen sich in den Anfangsjahren schwedische Handwerker nieder: Theodor Mannborg, Magnus Hofberg und Olof Lindholm. Die Firma »Lindholm« zeichnete sich durch besondere Qualitätsarbeit aus. Nach einer Einführung in die Ausstellung »Das klingende Borna« geht es anschließend weiter durch die Stadt, wo die noch sichtbaren Überreste der Musikgeschichte in Borna vorgestellt werden.

Was? Lesung in Kooperation mit dem VDI Leipzig, Arbeitskreis Kunst und Technik/Technikgeschichte und Kranunion. »Als ich im Drei-SchichtSystem an der Maschinen stand«. Texte von Wolfgang Hilbig. Gelesen von Janine Strahl-Oesterreich, Berlin. Lieder und Moderation Dieter Kalka, Meuselwitz/Leipzig. In Verbindung mit einem Besuch der Ausstellung »Modern Landscape«, mit Werken von Shonah Trescott und Jim Whiting. Für Fragen steht die Kulturwissenschaftlerin und Künstlerin Lea Petermann zur Verfügung. Wann? 10.08., Einlass ab 16.30 Uhr, Beginn 17.00 Uhr Wo? Kirow Werk Leipzig, White Cube in Halle 9, Spinnereistraße 13, 04179 Leipzig Noch was? Anmeldung erforderlich. Eintritt? 8,00€; Für Mitglieder des VDI und des Industriekultur Leipzig e. V. frei Anmeldung Industriekultur Leipzig e. V. | www.industriekulturtage-leipzig.de Ansprechpartner H.M. Jähnig | info@moritzpress.de | 0341 6793885 (AB) Was? »Mangan, Molybdän und heiße Radonquellen – ein Vortrag zur Industriekultur Georgiens und Armeniens« Wann? 13.08., 17.00 Uhr Wo? 1. Etage, Nikolaistraße 57, 04109 Leipzig Noch was? Anmeldung erbeten. Eintritt frei

Was? Soundcheck – Musikgeschichte in Borna. Eine Stadtführung mit Sabine Raabe Wann? 13.08., 14.00 Uhr Wo? Museum der Stadt Borna, An der Mauer 2 – 4, 04552 Borna Noch was? Anmeldung erforderlich. Eintritt? 2,00€ pro Person. Vor Ort zu bezahlen. Anmeldung Industriekultur Leipzig e. V. | www.industriekulturtage-leipzig.de Veranstalter Museum der Stadt Borna An der Mauer 2 – 4, 04552 Borna

Anmeldung Industriekultur Leipzig e. V. | www.industriekulturtage-leipzig.de Ansprechpartner Maxi Bornmann | 0174 2464300 H.M. Jähnig| info@moritzpress.de | 0341 6793885 (AB) Veranstalter moritzpress – Redaktion und Verlag Nikolaistraße 57, 04109 Leipzig www.moritzpress.de 86

87


© Klaus D. Sonntag

© Florian Liebetrau

Museum für Druckkunst Leipzig

Museum im Trafohaus / IG HEMB Leipzig

Das Museum für Druckkunst verkörpert Industriekultur gleich in zweifacher Hinsicht. Zum einen ist das Gebäude seit seiner Erbauung 1876 ein aktiver Produktionsstandort, zum anderen wird noch heute das historische Druckhandwerk gepflegt. Dort, wo vor knapp 100 Jahren bereits die Druckmaschinen der Dr. Karl Meyer GmbH ratterten, lebt die Druckkunst auch heute weiter. Regelmäßige Sonderausstellungen widmen sich gezielt Einzelthemen, um das Spektrum der Druckkunst in all seinen Facetten darzustellen.

Die Mitglieder des 2001 gegründeten Vereins unterstützen das Sammeln historischer elektrischer Maschinen und Geräte, alter Dokumente, Schriften und Abbildungen, um diese zu erhalten und zu bewahren. Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die im wahrsten Sinne »spannungsreiche« Geschichte der Elektromaschinen zu ergründen. Mit Exkursionen zu interessanten technischen Objekten, durch Publikationen, Fachvorträge und der Mitwirkung bei Veranstaltungen wird die Volks- und Berufsbildung gefördert. Zur Information erscheint eine kleine Vereinszeitung.

Was? Museum geöffnet Wann? 10.08. & 11.08., 10.00 – 17.00 Uhr, 13.08., 11.00 – 17.00 Uhr, Samstag geschlossen

Was? Tag der offenen Tür Wann? 11.08., ab 16.00 Uhr Wo? Museum im Trafohaus, Plautstraße 16, 04179 Leipzig Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Anmeldung nicht erforderlich.

Was? Führung »New Types – Drei Pioniere des hebräischen Grafik-Designs« Wann? 10.08., 15.00 Uhr Was? Führung »Edle Papiere aus Gmund – eine Papierfabrik stellt sich vor« Wann? 11.08., 15.00 Uhr Was? Führung durch die Dauerausstellung mit Maschinenvorführungen Wann? 13.08., 12.00 Uhr

Ansprechpartner Paul Adelt | info@historischer-elektromaschinenbau.de | 0341 4774493 Veranstalter IG Historischer Elektromaschinenbau e. V. Dr.-Hermann-Duncker-Straße 3, 04179 Leipzig www.historischer-elektromaschinenbau.de

Wo? Treffpunkt für die Führungen im Foyer des Museums, Nonnenstraße 38, 04229 Leipzig Noch was? Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt? am 10., 11. und 13.08. um 50% ermäßigt (3,00€/1,50€). Die Führungen sind im Eintrittspreis inbegriffen. Ansprechpartner Steffi Schreier | 0341 2310620 | info@druckkunst-museum.de Veranstalter Museum für Druckkunst Leipzig Nonnenstraße 38, 04229 Leipzig www.druckkunst-museum.de

88

89


© Museum Weißenfels

© Marion Wenzel

Museum Weißenfels

Musikinstrumentenmuseum der Universität im GRASSI

In der Schuhausstellung des Museums Weißenfels werden die Gäste zu Schauspielerinnen und Schauspielern. Sie verwandeln sich in Schuhträger aus allen Kontinenten und können dabei kleine Geschichten zur Schuhgeschichte und Schuhherstellung erfahren. Ob man nun Totensandale oder Stachelschweinschuh wird, Spannung und Spaß verspricht Schustersfrau Ilonka Struve.

Zur großartigen Industriegeschichte Leipzigs gehört unbedingt auch die Zeit des massenhaften Musikautomatenbaus in den Jahrzehnten um 1900. Die Besucher sehen und hören selbstspielende Klaviere, Blechplatten-Spielwerke und Grammophone aus der Messestadt. Im 125. Jahr ihrer Gründung soll bei diesem besonderen klingenden Rundgang die Ludwig Hupfeld AG im Mittelpunkt stehen, das größte europäische Werk für Klavierautomatenbau. Beim Rundgang erfährt man viele wenig bekannte Details dieses einstigen Unternehmens, von der Erfindung der Phonola bis zur selbstspielenden Geige Violina. Es erklingt klassische und Tanzmusik auf Hufelds Triphonola-Flügel.

Was? Kinderprogramm »Schuh-Theater« Wann? 11.08., 10.00 Uhr Wo? Museum Weißenfels, Schloss Neu-Augustusburg, Zeitzer Straße 4, 06667 Weißenfels Noch was? Anmeldung erforderlich. Anmeldung 03443 302552 oder anmeldung@museum-weissenfels.de Der Standort des Schuhmuseums im Schloss Neu-Augustusburg in Weißenfels wurde bewusst gewählt, war Weißenfels doch über 100 Jahre ein wichtiges Zentrum der Schuhindustrie in Deutschland. Bereits 1445 gründeten die Schuhmacher ihre Zunft. Die Führung durch die Dauerausstellung zeigt die Geschichte Schuh-Industrie in Weißenfels. Was? Führung »Ohne Schuhe geht nichts!« – Industrie-Führung durch die Schuhausstellung Wann? 13.08., 15.00 Uhr Wo? Museum Weißenfels, Schloss Neu-Augustusburg, Zeitzer Straße 4, 06667 Weißenfels Noch was? Anmeldung erforderlich.

Was? Klingende Führung mit Vorführung historischer Musikautomaten durch die Kuratorin Dr. Birgit Heise Wann? 10.08., 17.00 Uhr Wo? Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, Museen im GRASSI, Johannisplatz 5 – 11, 04103 Leipzig Noch was? Anmeldung erforderlich. Maximale Teilnehmerzahl: 30. Eintritt? 6,00€, Kinder bis 18 Jahre frei. Bezahlung vor Ort. Anmeldung Industriekultur Leipzig e. V. | www.industriekultur-leipzig.de Veranstalter Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig Museen im GRASSI Johannisplatz 5 – 11, 04103 Leipzig

Anmeldung 03443 370339 oder museumsmarketing@weissenfels.de Veranstalter

Museum Weißenfels Schloss Neu-Augustusburg Zeitzer Straße 4, 06667 Weißenfels

90

91


Museumsfeldbahn Leipzig – Lindenau e. V.

Neukieritzscher Rohkonserven GmbH

Schon beim Bau des Karl-Heine-Kanals wurde der Transport von Material über eine Feldbahn mit einer Spurweite von 800 mm abgewickelt. Durch den Bau des Kanals stieß man auf weitere große Kiesvorkommen. Deshalb wurde die Erschließung von Kiesgruben in dem Schönauer Gebiet immer weiter vorangetrieben. So wurde der Abbau bis zum Mai 1991 noch mit einer Feldbahn betrieben. Noch im gleichen Jahr konnten die noch verbliebenen Reste der Bahn von einer Interessengemeinschaft zum Erhalt übernommen werden. Hieraus gründete sich später der Verein Museumsfeldbahn Leipzig – Lindenau e. V.

Die »Industriekultur« ist bei uns schon über 80 Jahre, denn solange gibt es das Familienunternehmen am Standort in der Neukieritzscher Bahnhofstraße. Mit zurzeit 13 festangestellten Mitarbeitern verarbeiten wir verschiedene Gemüsesorten wie Gurken, Weißkohl, Paprika, Champignons und Blumenkohl schnell, zuverlässig und in gleichbleibend hoher Güte. Seit Gründung des Betriebes stellen wir beispielsweise Sauerkraut auf herkömmliche Weise durch Hand- und Fußarbeit her. In einer Zeit zunehmender industrieller Lebensmittelproduktion ist dies eine Besonderheit, die man nur noch selten sieht, die aber ein wesentlicher Grund für die Beliebtheit unseres Sauerkrautes ist.

Was? 25 Jahre Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau e. V. Wann? 13.08., ab 10.00 Uhr Wo? Haltepunkt Schomburgkstraße, am Nordende der Plautstraße, in der Zufahrt zum Futtermittelwerk gegenüber dem zweiten Speichergebäude. Der Haltepunkt Schomburgkstraße hat Zubringerfunktion für die gesamte Bahnanlage. Hier bestehen in der nördlichen Hafeneinfahrt unmittelbar am Haltepunkt zahlreiche Parkmöglichkeiten. Noch was? Anmeldung nicht erforderlich. Eintritt? Erwachsene 3,00€; Kinder 6 bis 14 Jahre 1,50€ Ansprechpartner Veit Bruchmann | verein@museumsfeldbahn.de Veranstalter Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau / MFLL e. V. Klingenstraße 26a, 04229 Leipzig www.museumsfeldbahn.de

92

Was? Betriebsführungen mit Sauerkraut-Treten live mit Verkostung und Werksverkauf Wann? 10.08. & 11.08., jeweils 10.00, 11.00, 12.00, 13.00 und 14.00 Uhr Wo? Neukieritzscher Rohkonserven GmbH, Bahnhofstraße 10, 04575 Neukieritzsch Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Gästekittel und Mützen werden gestellt, Fotoerlaubnis wird nicht erteilt. Besucher mit ansteckenden Krankheiten wie z.B. Gelbsucht, Cholera, Durchfall, usw. können nicht teilnehmen. Anmeldung erforderlich. Anmeldung www.industriekulturtage-leipzig.de Ansprechpartnerin Dr. Susann Albrecht | info@rohkonserven.com | 034342 51300 Veranstalter Neukieritzscher Rohkonserven GmbH Bahnhofstraße 10, 04575 Neukieritzsch www.rohkonserven.com

93


© Stefan Jäpel

Oschatzer Waagen GmbH

Orthopädieschuhtechnik Stefan Jäpel

Die Oschatzer Waagen GmbH mit mehr als 140 Jahren Erfahrung in der Wägetechnik steht für hohe Qualität und Präzision im Segment der selbsttätigen Waagen. Innovative Nischenprodukte und kundenspezifische Entwicklungen sind unsere Kernkompetenz. Die Anlagen und Erzeugnisse sind weltweit in den unterschiedlichsten Bereichen der Industrie im Einsatz. Wir fertigen Waagen für alle Arten von Schüttgütern wie Behälter- und Schüttwaagen, Brutto- oder Netto-Absackwaagen, Big-Bag-Befüll- oder Entleerstationen, aber auch noch altbewährte mechanische Kippgefäßwaagen. Erfahren Sie mehr über unsere ereignisreiche Geschichte!

Als einer der letzten Schustereibetriebe hat die Orthopädieschuhtechnik Stefan Jäpel sich über die wirtschaftlichen Umbrüche der 1990er Jahre »retten« können und bewahrt mit seinem Unternehmen auch ein Stück Andenken an die große Schuhmachertradition der Saalestadt Weißenfels, von der heute noch die Skulptur des »Schusterjungen« im Stadtpark kündet. Am »Tag der offenen Werkstatt« haben Sie die Gelegenheit, den Schuhmachern vom Maßnehmen, bis zur Fertigung des kompletten Schuhs über die Schulter zu blicken.

Was? Unternehmensrundgänge Wann? 10.08., 7.00 – 17.00 Uhr und 11.08., 7.00 – 15.00 Uhr Wo? Der Standort befindet sich im hinteren Innenhof des Gewerbeparks (blaues Gebäude), Bahnhofstraße 37, 04758 Oschatz Noch was? Keine Teilnahmegebühr, Anmeldung nicht erforderlich. Ansprechpartner Herr Ulmitz | vertrieb@oschatzer-waagen.com | 03435 971620 Veranstalter

Was? Besichtigung der Schusterei Wann? 10.08., 9.00 – 14.00 Uhr Wo? Im Laden, Orthopädieschuhtechnik Stefan Jäpel, Dammstraße 18, 06667 Weißenfels Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Anmeldung erforderlich. Anmeldung Im Ladengeschäft Orthopädieschuhtechnik Stefan Jäpel. Veranstalter Orthopädieschuhtechnik Stefan Jäpel Dammstraße 18, 06667 Weißenfels www.schuh-jaepel.de

Oschatzer Waagen GmbH Bahnhofstraße 37, 04758 Oschatz www.oschatzer-waagen.de

94

95


Polycasa Nischwitz GmbH

Profiroll Technologies GmbH

Die Polycasa Nischwitz GmbH produziert am Standort mit ca. 90 Mitarbeitern Hohlkammer- und Kompakttafeln vorrangig aus den Materialien Polycarbonat, Polyethylene Terephthalate Glycol (PETG) und Lenticular. Seit April 2015 ist die Polycasa-Gruppe ein Teil der weltweit agierenden Unternehmensgruppe 3A Composites, die dem börsennotierten Unternehmen Schweiter Technologies (Horgen, Schweiz) angehört. Durch den Zusammenschluss verfügt das Unternehmen über eine starke Marktposition als vielfältiger und führender Hersteller von Materialien für Display-, Bau- und Industrieanwendungen.

Profiroll Technologies aus Bad Düben nutzte die turbulenten Wendejahre als Chance und entwickelte sich aus eigener Kraft zum weltweiten Technologieführer im Kaltwalzen. Das Know-how des Unternehmens wird von Kunden u.a. aus der Automobil- und Zulieferindustrie, der Luft- und Raumfahrt, dem Schiffsbau sowie der Wälzlagerindustrie geschätzt. Getreu der Firmenphilosophie »Maschine, Werkzeug, Verfahren aus einer Hand« bietet Profiroll ein Komplettangebot im Bereich Kaltmassivumformung an.

Was? 2 Unternehmensrundgänge Wann? 10.08., 11.00 und 14.00 Uhr Wo? Haupteingang der Polycasa Nischwitz GmbH, Manfred-von-Ardenne-Str. 1, OT Nischwitz, 04808 Thallwitz Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Fotografieren verboten. Schutzkleidung nicht erforderlich. Max. 5 Personen pro Führung. Anmeldung notwendig.

Was? Führung »Hidden Champion – High-End-Werkzeugmaschinen aus Sachsen« Wann? 11.08.2017, 11.00 Uhr und 15.00 Uhr Wo? Profiroll Technologies GmbH, PEE-WEE-Str. 1, 04849 Bad Düben Noch was? Fotografieren in den Hallen nicht gestattet! Keine Teilnahmegebühr. Anmeldung erforderlich.

Anmeldung Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. | info@standortinitiative-wurzen.de | 03425 854152 Veranstalter Polycasa Nischwitz GmbH Manfred-von-Ardenne-Str. 1 OT Nischwitz, 04808 Thallwitz www.polycasa.com

Anmeldung www.industriekulturtage-leipzig.de Ansprechpartner Herr Dr. Kohlsmann | 034243 74203 | profiroll@profiroll.de Veranstalter Profiroll Technologies GmbH PEE-WEE-Str. 1, 04849 Bad Düben www.profiroll.de

Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. Dresdener Straße 50, 04808 Wurzen www.standortinitiative-wurzen.de

96

97


© Sandrino Donnhauser

Präzisionswerkzeuge Wurzen

Rapidobject GmbH

Bei Präzisionswerkzeuge Wurzen werden seit über 25 Jahren Werkzeuge entwickelt, produziert und instand gesetzt. Das Fertigungsspektrum reicht dabei von Profilmessern und Formfräsern für die Metall-, Kunststoff- und Holzbearbeitung über Stufenbohrer mit allen erdenklichen Geometrien bis hin zu Hochleistungsfräsern für gehärtete Stähle. Der Werkzeugvielfalt sind Dank des umfangreichen Maschinenparks kaum Grenzen gesetzt. Hier kann sowohl mit modernster CNC-Schleiftechnik als auch mit bewährten konventionellen Werkzeugschleifmaschinen nahezu jedes Präzisionswerkzeug fachgerecht bearbeitet werden.

Sie wollten schon immer wissen, wie ein 3D-Druck-Modell entsteht und welche Fertigungsschritte hierfür notwendig sind? Der 3D-Druck-Dienstleister Rapidobject bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in die Entstehung und Fertigung eines 3D-Druck-Modells. Hierfür werden Sie 3D-Drucker und 3D-Scanner in Aktion erleben.

Was? Unternehmensrundgang Wann? 11.08., 15.00 Uhr Wo? Präzisionswerkzeuge, Dresdener Straße 50, 04808 Wurzen Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Teilnehmerzahl max. 10 Personen. Festes Schuhwerk notwendig. Fotoverbot. Anmeldung ist notwendig. Anmeldung Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. | info@standortinitiative-wurzen.de | 03425 854152 Ansprechpartner Dipl.-Ing (FH) Uwe Schmidt | schmidt@pwwu.de | 03425 812804 Veranstalter Präzisionswerkzeuge Wurzen Dresdener Straße 50, 04808 Wurzen www.pwwu.de

Als TÜV-zertifizierter 3D-Druck-Dienstleister liefert die Rapidobject GmbH bereits seit über 10 Jahren individuelle 3D-Druck-Lösungen ab Losgröße 1 bis Serien über 1.000 Stück. Mit einem umfassenden Maschinenpark aus 3D-Druckern bieten die Leipziger die Herstellung von Prototypen, Kleinserien, Ersatzteilen und Messemodellen. Getreu dem Slogan »Ideen zum Anfassen« realisiert die Rapidobject GmbH Lösungen von der Idee zum fertigen 3D-Modell – von der ausführlichen Materialberatung über die 3D-Datenerstellung durch 3D-Scannen und CAD-Konstruktion bis hin zur Additiven Fertigung, Oberflächenveredelung / Finishing und abschließender Vermessung von Bauteilen. Was? 3D-Drucker & 3D-Scanner in Aktion – Betriebsbesichtigung bei Rapidobject Wann? 10.08., 10.00 Uhr und 12.00 Uhr, Dauer: jeweils 1h 45min Wo? Rapidobject GmbH, Weißenfelser Str. 84, 04229 Leipzig (in der ehemaligen Landmaschinenfabrik im kreativen Szeneviertel Plagwitz) Noch was? Veranstaltung ist kostenlos, Teilnehmerzahl max. 20 Personen je Besichtigung, Fotografieren & Filmen ist untersagt, Anmeldung ist notwendig. Anmeldung Rapidobject GmbH unter info@rapidobject.com | 0341 23183730 Veranstalter

Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. Dresdener Straße 50, 04808 Wurzen www.standortinitiative-wurzen.de Rapidobject GmbH Weißenfelser Str. 84, 04229 Leipzig www.rapidobject.com

98

99


RUSLAN SALIS GmbH

Sächsisches Wirtschaftsarchiv e. V.

Die Ruslan SALIS GmbH in Leipzig ist ein deutsches Tochterunternehmen der Volga-Dnepr Airlines (Russland). Seit 2006 übernimmt das Unternehmen zuverlässig strategische Lufttransporte im Rahmen von humanitären und friedenssichernden Einsätzen für die EU und NATO-Partnerstaaten im Rahmen des 2004 erstmalig abgeschlossenen Strategic Airlift Interim Solution (SALIS)-Vertrages. Den Auftraggebern wird das Flugzeugmuster AN-124-100 »RUSLAN« mit seinen einzigartigen Fähigkeiten zur Verfügung gestellt.

Im Industriedenkmal »KONSUM-ZENTRALE« befindet sich der Sitz des Sächsischen Wirtschaftsarchiv e. V., dem von den sächsischen Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammer zu Leipzig geförderten regionalen Wirtschaftsarchiv für Sachsen. Die 5. Tage der Industriekultur stehen in diesem Jahr im Sächsischen Wirtschaftsarchiv e. V. (SWA) ganz im Zeichen der Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung, die 1897 in Leipzig stattgefunden hat. Das Archiv würdigt mit einer Kabinettausstellung aus den eigenen Beständen sowie mit privaten Leihgaben das 120. Jubiläum dieser erfolgreichen letzten großen Universalausstellung in Leipzig, bei der sich über 3000 Aussteller präsentierten. Die Besucher erwarten außergewöhnlich schöne, bisher noch nicht gezeigte, Werbeobjekte der STIGA sowie kleine Firmenpräsentationen ehemaliger Aussteller.

Was? Besichtigung des Wartungshangars der ANTONOV-124 am Flughafen Leipzig/Halle Wann? 11.08., 14.30 Uhr Wo? Towerstraße 1, 04435 Schkeuditz, Flughafen Leipzig/Halle Noch was? Anmeldung unbedingt erforderlich. Kein Einlass ohne Reisepass bzw. Personalausweis. Eintritt? 7,00€ pro Person. Bezahlung vor Ort. Anmeldung & Ansprechpartnerin Anna Schneider | a.schneider@ruslan-salis.de | 034204 7044110 Bei der Anmeldung bitte Vorname, Name, Geburtsdatum und Reisepassbzw. Personalausweisnummer angeben. Veranstalter RUSLAN SALIS GmbH Torweg 1, Airport Leipzig/Halle 04435 Schkeuditz

Was? Ausstellungseröffnung mit Vortrag von Dr. Enrico Hochmuth »Zwischen Volksfest und Leistungsschau. Industrie- und Gewerbeausstellungen in Leipzig.« Wann? 10.08., 18.00 Uhr Wo? Treffpunkt Foyer der Konsumzentrale, Industriestraße 85 – 95, 04229 Leipzig Noch was? Anmeldung unbedingt erforderlich. Keine Teilnehmergebühr. Was? Führung durch das vom Hamburger Architekten Fritz Höger errichtete denkmalgeschützte Gebäude der Konsumzentrale mit Heinrich Moritz Jähnig, Vorstand Industriekultur Leipzig e. V. Wann? 10.8., 13.30 Uhr Noch was? Anmeldung nicht erforderlich. Keine Teilnahmegebühr. Was? Führung durch die Magazine des SWA »Auf den Spuren Leipziger Unternehmer« mit Frau Veronique Töpel, Geschäftsführerin des SWA Wann? 10.8, 14.30 Uhr Noch was? Anmeldung ist notwendig, max. 20 Personen. Keine Teilnehmergebühr Anmeldung Industriekultur Leipzig e. V. | www.industriekulturtage-leipzig.de

100

Veranstalter Sächsisches Wirtschaftsarchiv e. V. Industriestraße 85 – 95, 04229 Leipzig 0341 919920 kontakt@swa-leipzig.de www.swa-leipzig.de

101


© SBF

SBF Spezialleuchten GmbH

SHB Stahl- und Hartgusswerk Bösdorf GmbH

Die SBF Spezialleuchten GmbH kann auf eine 155-jährige Geschichte zurückblicken. Gegründet als Sächsische Bronzewarenfabrik, dem Vorläufer des jetzigen Unternehmens, beschäftigte sich die SBF schon frühzeitig mit der Forschung und Entwicklung von Lichtsystemen für Schienenfahrzeuge. Heute gilt das Leipziger Unternehmen als führender Anbieter für Interieur- und Exterieurbeleuchtung im Mobilitätssektor und ist Systemlieferant für komplette Deckensysteme mit integrierter Beleuchtung und Luftkanälen.

Die 1894 gegründete SHB Stahl- und Hartgusswerk Bösdorf GmbH ist einer der führenden Spezialisten für rohe und einbaufertige Gussprodukte. Das Unternehmen beschäftigt rund 250 Mitarbeiter und ist spezialisiert auf die Branchen Rohstoffgewinnung, Fahrzeugtechnik, Anlagen- und Maschinenbau. Das Produktspektrum der Stahlgießerei umfasst Gussteile von 20 Kilogramm bis acht Tonnen, in allen gängigen Stahl- und Sonderlegierungen. Das Leipziger Unternehmen gehört zur DIHAG Gießereigruppe und zeichnet sich durch eine besonders hohe Werkstoffexpertise mit einer Jahresproduktion von bis zu 10.000 Tonnen aus.

Was? Unternehmensführung Wann? 10.08.2017, 10 Uhr Wo? SBF Spezialleuchten GmbH, Empfangsbereich, Zaucheweg 4, 04316 Leipzig Noch was? Maximale Teilnehmerzahl: 15. Schutzkleidung wird nicht benötigt. Flaches Schuhwerk ist von Vorteil. Keine Fotoerlaubnis von innen. Fotografieren von außen ist gestattet. Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung www.industriekulturtage-leipzig.de

Was? Tag der offenen Tür Wann? 10.08., 15.00 Uhr Wo? SHB-Pforte, Werkstraße 7, 04249 Leipzig Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Teilnehmerzahl max. 20 Personen, Anmeldung ist notwendig. Helme und Schutzbrillen werden gestellt. Fotoerlaubnis wird nicht erteilt. Festes Schuhwerk (geschlossen) ist erforderlich. Eine Teilnahme von Kindern unter 12 Jahren ist nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich.

Ansprechpartner Yvonne Kern | 0341 65234144 | yvonne.kern@sbf-germany.com

Anmeldung www.industriekulturtage-leipzig.de

Veranstalter SBF Spezialleuchten GmbH Zaucheweg 4, 04316 Leipzig www.sbf-germany.com

Ansprechpartner Herr Großhäuser | grosshaeuser@shb-guss.de Veranstalter

Stahl- und Hartgußwerk Bösdorf GmbH Werkstraße 7, 04249 Leipzig www.shb-guss.de

102

103


Schaubühne Lindenfels Die SCHAUBÜHNE LINDENFELS errichtet die Stahlskulptur MAN AND HORSES ON MILLENNIUM FIELD am Jahrtausendfeld in Leipzig. Das Monument – Pferde, von einem Bauern geführt, den Sack‘schen Pflug ziehend – soll Geschichte vergegenwärtigen und Zukunft vorstellbar machen: Die bäuerlich geprägte Kulturlandschaft vor 1860, die rasante Industrialisierung des Leipziger Westens, die sich mit dem Bau der Maschinenfabrik von Rudolf Sack konkretisierte, die post-industrielle Zeit ab 1990 und die Herausforderungen einer nachhaltigen Ökonomie im 21. Jh. Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Was? Denkmalsenthüllung »MAN AND HORSES ON MILLENNIUM FIELD« Wann? 13.08., 10.30 Uhr Wo? Karl-Heine-Straße/König-Albert-Brücke am Karl-Heine-Kanal | https://goo.gl/maps/hfotCdGu5ik Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Keine Anmeldung erforderlich. Veranstalter

Schaubühne Lindenfels Karl-Heine-Str. 50, 04229 Leipzig www.schaubuehne.com

104

105


© Ulrich Diebach

Stadtführungen Dr. Ulrich Baumgärtel Das heutige Bild der Stadt Leipzig wie auch des Waldstraßenviertels ist in wesentlichen Teilen dem ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert zu verdanken. Zahlreiche Gebäude aus der sogenannten Gründerzeit zeugen auch heute noch davon. Was? Führung »Gründerzeitmetropole Leipzig – Architektur zum Arbeiten, Repräsentieren und Wohnen« Wann? 12.08., 10.30 Uhr Wo? Neues Rathaus, Haupteingang, Martin-Luther-Ring 4, 04109 Leipzig Noch was? Anmeldung erforderlich. Der Rundgang endet an der Funkenburgstraße l Ecke Jahnallee, die Teilnehmer müssen einigermaßen gut zu Fuß sein. Eintritt? 8,00€; für alle Mitglieder des Industriekultur Leipzig e. V. frei Anmeldung & Ansprechpartner Dr. Ulrich Baumgärtel | 0176 29348654 | uli.baumgaertel@waldstrassenviertel.de Veranstalter Dr. Ulrich Baumgärtel

Stadtführungen Benjamin Dörr Schlosspark Lützschena Der Leipziger Kaufmann Maximilian Speck von Sternburg hat als Agrarreformer internationale Bekanntheit erlangt und stand in den Diensten verschiedener europäischer Monarchen. Auf seinem 1822 erworbenen Gut Lützschena hat Speck von Sternburg eine landschaftliche Parkanlage errichtet, in der er seine beruflichen Erfolge inszenierte. Daneben spiegelt der Lützschenaer Park den bürgerlichen Wertekanon und das Kunstverständnis seines Erbauers wider und ist damit ein einzigartiges Beispiel bürgerlicher Gartenkunst. Der Kunsthistoriker Benjamin Dörr wird durch den Park führen und dessen ehemalige Formen und deren Bedeutung erläutern. Was? Spaziergang durch den Schloßpark Lützschena mit Benjamin Dörr Wann? 12.08., 10.00 – 12.00 Uhr Wo? Schlossweg 10, 04159 Leipzig-Lützschena (Auf dem Schlosshof) Noch was? Anmeldung erforderlich. Eintritt? 8,00€; für alle Mitglieder des Industriekultur Leipzig e. V. frei Anmeldung Industriekultur Leipzig e. V. | www.industriekulturtage-leipzig.de Veranstalter Industriekultur Leipzig e. V. c/o Haus des Handwerks Dresdner Straße 11 – 13, 04103 Leipzig

106

107


Stadtführungen Henner Kotte

Stadtführungen Johannes Ommeln / lipzi tours

Die Leipziger Kriminalgeschichte ist reich, und auch Künstler haben daran mitgeschrieben. Goethen bediente sich wahrscheinlich aus Büchermörders Bibliothek. Ohne Bachs Schädel fehlte manchem TV-Ereignis einfach der Pep. Der Kumpel vertonte die Gedichte des aufmüpfigen Studenten. Schuhmanns Ehe stand auf Messers Schneide und in Leipzig vor Gericht. Ein brutal vergnüglicher Rundgang an die Plätze der Ereignisse mit Henner Kotte.

Geführter Spaziergang auf Spuren der Leipziger Gießereigeschichte durch die Stadtviertel Plagwitz und Lindenau. Der Plagwitzer »Gießerstammbaum« führt von Kaspar Dambacher, ab 1860 in der alten Straße, über Rudolf Sack, Meier & Weichelt, Schumann & Koppe über VEB BBG, GISAG oder VEB Industriearmaturen hinzu zu Georg Fischer oder auch zum Kulturzentrum im Westwerk. Sie erfahren von der aufregenden Entwicklung der alten Bauerndörfer zu einem der größten Industriestandorte des Kaiserreichs.

Was? Führung »Kupferstechers Mantel und Notenlesers Kopf« Wann? 12.08., 15.00 Uhr, Dauer: 2 Stunden Wo? LVB-Mobilitätszentrum gegenüber Haupbahnhof/Eingang Nikolaistraße Noch was? Anmeldung nicht erforderlich. Eintritt? 8,00€; die Tickets erwerben Sie direkt beim Guide vor Ort Veranstalter Henner Kotte Riemannstraße 12, 04107 Leipzig www.henner-kotte.de

Was? Tour: Gießereien in Plagwitz und Lindenau, Rundgang zur Industriegeschichte Wann? 11.08., 14.00 Uhr Wo? Könneritzstraße 1, Karl Heine Villa (Straßenbahn: Holbeinstraße) Noch was? Anmeldung erforderlich. Eintritt? 4,00€; die Tickets erwerben Sie direkt beim Guide vor Ort Anmeldung www.industriekulturtage-leipzig.de Ansprechpartner Johannes Ommeln | 0341 24790590 | 0176 32618001 Veranstalter lipzi tours Holbeinstr. 8, 04229 Leipzig www.lipzitours.de www.facebook.com/lipzitours

108

109


Stadtführungen Sebastian Ringel

Stadtführungen Dave Tarassow

Vier Tage war Goethe 1765 unterwegs, um mit der Postkutsche von Frankfurt nach Leipzig zu reisen, die übliche Reisedauer in jener Zeit. Inzwischen ist die Welt sehr viel kleiner geworden, da in Sachen Infrastruktur einiges passiert ist. Was genau, wird Stadtführer und Schriftsteller Sebastian Ringel (»die ganze Welt im Kleinen«) auf dieser Tour erläutern. Zwei Stunden führt diese durchs Zentrum, dabei längst vergessene und noch existente Fortbewegungsmöglichkeiten thematisierend. Ein Rundumschlag vom Sänftenträger bis zum City-Tunnel.

Ein Spaziergang entlang der Elster im Leipziger Westen. Thema sind ihre alten und neuen Verläufe. Die Auen und Quartiere, durch sie sie sich schlängelt. Vorbei an Industrie, wie die Buntgarnwerke und das weltweit erste Versandhaus, und Visionen, wie einen Hafen am Elsterbecken. Für den Schiffsverkehr wurden große Teile der Weißen Elster begradigt. Seit 2005 wird der Elstermühlgraben wieder freigelegt, der ursprünglich für den Antrieb der Angermühle errichtet wurde. Heute werden die Gewässer zur Erholung und zum Sport genutzt. Aber auch zur Hochwasserregulierung. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise. Es führt Dave Tarassow, der in seiner Freizeit nebenberuflich Gäste durch Leipzig begleitet.

Was? Führung »Von Postkutschen und Großstadtpiloten. Ein Gang zu Zeugnissen vergessener Leipziger Mobilitätskonzepte« Wann? 10.08., 16.00 Uhr Wo? Mendebrunnen auf dem Augustusplatz, 04109 Leipzig Noch was? Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt? 8,00€; für alle Mitglieder des Industriekultur Leipzig e. V. frei Veranstalter Sebastian Ringel

Was? Führung zu Fuß »Entlang der Elster in Schleußig, Plagwitz und Zentrum-West« Wann? 11.08., 18.00 – 19.30 Uhr, Wo? Industriestraße/Ecke Nonnenstraße, vor der Bäckerei Steinecke Noch was? Anmeldung notwendig. Eintritt? 8,00€; für alle Mitglieder des Industriekultur Leipzig e. V. frei Anmeldung & Ansprechpartner Dave Tarassow | d.tarassow@industriekultur-leipzig.de Veranstalter Stadtführer Dave Tarassow

110

111


© Dirk Hunger

Stadtführungen Ina Thyrolf / eat-the-world Leipzig

Stadt- und Waagenmuseum Oschatz

»Aufgewachsen im Bezirk Südwest verbinden mich zwei lebhafte Erinnerungen aus den letzten Jahren vor der Wende mit dem Leipziger Westen: das Gerangel um einen neuen Anorak im Joseph-Konsum und der PA-Unterricht in einem Gießereibetrieb ab Klasse 7. ... Mit unseren kulinarisch-kulturellen Stadtführungen gelingt es, Menschen an einem Ort zusammenzubringen, der nicht ›freigewohnt‹ wurde, sondern in dem viel neues Leben pulsiert. Nicht unwesentlich dabei sind die Geschichten zu den Industriedenkmälern, die die Bilder von damals lebendig werden lassen«. ... Auszug aus dem Statement von Ina Thyrolf, eat-the-world Leipzig zu den 5. Tagen der Industriekultur.

Seit über 160 Jahren ist Oschatz eine Hochburg des Waagenbaues. Über die Ländergrenzen hinaus sind die Oschatzer Erzeugnisse bekannt. 1845 haben die Gebrüder Pfitzer in Oschatz eine der ersten Waagenfabrik Deutschlands gegründet. Damit wurde der Grundstein für eine lange bis heute bestehende Waagenbautradition in der Stadt gelegt. 1982 erfolgt die feierliche Eröffnung und 1998 eine umfassende Neugestaltung des Waagenmuseums in Oschatz. Über 130 Waagenexponate, zahlreiche Gewichte und Zubehörteile können von den Besuchern heute hier bestaunt werden. Von der filigranen Goldwaage aus dem 15. Jahrhundert über die monströse Schandauer Salzwaage bis hin zu modernen elektronischen Waagen reicht die Palette. Neben dem einzigen Waagenmuseum Mitteldeutschlands befinden sich im Komplex der mittelalterlichen Rats- und Amtsfronfeste mit Stadtmauer, Wehrgang und begehbaren 25m hohen Wachturm weitere Ausstellungen zur Stadtgeschichte, zum bäuerlichen Wohnen und zum Oschatzer Handwerk.

Was? Kulinarisch-kulturelle Stadtführung durch Plagwitz. Sie können sich einen ersten groben Überblick verschaffen, bevor Sie in die genaueren Details der einzelnen Denkmäler, Unternehmen und sehenswerten Orte eintauchen. Lernen Sie auf unserer Tour 7 inhabergeführte Geschäfte und Lokale kennen, die Sie mit einer leckeren Kostprobe empfangen werden. Wann? 10.08., 16.00 Uhr und 11.08., 11.30 Uhr | Dauer: 3 h Wo? Könneritzstr. 1, 04229 Leipzig Noch was? Anmeldung erforderlich. Eintritt? 33,00€ pro Person in bar oder per Rechnung vorab

Was? Museum geöffnet Wann? Öffnungszeiten: 10.08., 9.30 – 12.30 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr; 11.08. – 13.08., 14.00 – 17.00 Uhr Wo? Waagenmuseum, Frongasse 1, 04758 Oschatz

Anmeldung und Ansprechpartner Anmeldungen bis 1 Stunde vor Beginn bei Ina Thyrolf | 0341 58092844 | 01577 6206558

Ansprechpartner Stadt- und Waagenmuseum | E-Mail: museum@oschatz-erleben.de | 03435 920285

Veranstalter

Veranstalter Stadt- und Waagenmuseum Oschatz Frongasse 1, 04758 Oschatz www.oschatz-erleben.de

eat-the-world Leipzig Carl-Maria-von-Weber-Straße 4, 04109 Leipzig 0341 58092844 leipzig@eat-the-world.com

112

113


© Leipziger Gruppe

Stadtwerke Leipzig GmbH / Leipziger Stadtwerke

Steinarbeiterhaus Hohburg

Am Standort des Gas- und Dampfturbinenkraftwerks der Stadtwerke wird seit 1836 Energie erzeugt. Das sah damals ganz anders aus als heute. Die Stadtwerke nehmen die Besucher mit auf einen Streifzug der Energieerzeugung von den Anfängen der Elektrifizierung bis zur Kraft-Wärme-Kopplung. Dabei haben Besucher die Chance, das alte Maschinenhaus des Heizkraftwerks Nord sowie das moderne, gasgetriebene Kraftwerk unter fachkundiger Führung kennenzulernen. Die Leipziger Stadtwerke sind, neben den Leipziger Verkehrsbetrieben und den Leipziger Wasserwerken, ein Unternehmen der Leipziger Gruppe. Wenn Sie gerne mehr über die Energieerzeugung damals und heute erfahren möchten, melden Sie sich zu unten stehender Führung an.

Das Steinarbeiterhaus Hohburg hat sich zu einer wichtigen musealen Informations- und Erinnerungsstätte für die Steinindustrie des Wurzener Landes entwickelt. Es versteht sich als Volkskunde- und Technikmuseum zur Lebensweise der Steinbrecher und Geschichte der nordwestsächsischen Natursteinindustrie. Sonderausstellungen und musikalische Höhepunkte bereichern das Programm. Im Freigelände wird mit einer Steinbrechanlage in Funktion, einer Dampfmaschine, der Feldbahn, einem Lanz-Bulldog, einer Straßenwalze, einem Dumper, einer Bohrraupe und anderem mehr ein Einblick in die schrittweise Mechanisierung der körperlich schweren Arbeit der Steinarbeiter gegeben.

Was? Streifzug durch die Leipziger Energiegeschichte Wann? 10.08., 10.00 – 12.00 Uhr Wo? Kraftwerksgelände, Eutritzscher Straße 14, 04105 Leipzig Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Bitte festes Schuhwerk tragen. Das Fotografieren und Filmen ist nur in Absprache mit dem Kraftwerksführer zulässig. Anmeldung ist notwendig. Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen.

Was? Ausstellung und Technikführung Wann? 13.08., 15.00 Uhr Wo? Eingang Steinarbeiterhaus, Martin-Luther-Straße 5, 04808 Lossatal-Hohburg Noch was? Keine Anmeldung erforderlich. Festes Schuhwerk erforderlich. Eintritt? Erwachsene 2,00€; Schüler 1,00€

Ansprechpartner & Anmeldung Industriekultur Leipzig e. V. | www.industriekulturtage-leipzig.de

Veranstalter Steinarbeiterhaus Hohburg Martin-Luther-Straße 5, 04808 Lossatal-Hohburg www.steinarbeiterhaus.de

Veranstalter Stadtwerke Leipzig GmbH Augustusplatz 7, 04109 Leipzig

Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. Dresdener Straße 50, 04808 Wurzen www.standortinitiative-wurzen.de

114

115


© Corina Trummer

Straßenbahnmuseum Leipzig

Südzucker AG – Werk Zeitz

Der »Historische Straßenbahnhof Leipzig-Möckern« ist ein lebendiges Straßenbahnmuseum, dessen Grundstock eine Sammlung historischer Leipziger Straßenbahnen aller Epochen bildet. Neben den historischen Wagen wird eine Vielzahl von Bauteilen, Aggregaten und für den Straßenbahnbetrieb notwendiges Zubehör zur Ausstellung gebracht. Eine Modellstraßenbahnanlage gehört ebenfalls dazu. Das Ziel des Vereines ist es, alle Wagen in einem betriebsfähigen Zustand der Öffentlichkeit zu präsentieren. Mit ihnen soll unter besonderen Bedingungen zur Präsentation im öffentlichen Netz gefahren werden.

In Zeitz sind nach 1993 mit der Zuckerfabrik, der Bioethanolanlage (CropEnergies Bioethanol GmbH (CEB)), der CO2-Verflüssigungsanlage (CropEnergies Tyczka Biocarbonik GmbH (CET)) und der Stärkefabrik insgesamt vier Industrieeinheiten entstanden, die einen Verbundstandort der Südzucker Group bilden. Durch enge Vernetzung der Produktion dieser Industrieeinheiten werden Rohstoffe, Energie und Kosten gespart. Gleichzeitig ist dieser Verbundstandort in Zeitz eine große, moderne und einmalige Bioraffinerie. Denn hier werden Biomassen in nachhaltiger Art und Weise zu Produkten für die Bereiche Lebensmittel, Futtermittel und Kraftstoffe hergestellt. Am Standort werden jährlich über 2,5 Mio. t Biomasse in Form von Rüben, Weizen und Getreide verarbeitet und daraus Zucker, Glucosesirup, Bioethanol, Neutralalkohol, Gluten und andere proteinhaltige Futtermittel hergestellt

Was? Führung im Historischen Straßenbahnhof Möckern Wann? 12.08., 11.00 Uhr Wo? Historischer Straßenbahnhof Leipzig–Möckern, Georg-Schumann-Straße 244, 04159 Leipzig Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Anmeldung erforderlich. Ansprechpartner & Anmeldung Dave Tarassow | d.tarassow@industriekultur-leipzig.de Veranstalter moritzpress - Redaktion und Verlag in Kooperation mit Straßenbahnmuseum Leipzig

Was? Besichtigung des Werks Zeitz mit Zuckerfabrik, Stärkefabrik und Bioethanolanlage Wann? 12.08.,13.00 – 17.00 Uhr, je 1 Bus mit ca. 40 Plätzen, 13.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr Wo? Pforte Zuckerfabrik, Albrechtstraße 54, 06712 Zeitz Noch was? Keine Fotoerlaubnis. Keine Teilnahmegebühr. Anmeldung erwünscht. Anmeldung & Ansprechpartner 03441 899301305 Veranstalter: Südzucker AG – Werk Zeitz Albrechtstraße 54, 06712 Zeitz

116

117


Technisches Zentrum Heiterblick der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH

Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer Stiftung

Ob Hauptuntersuchung oder Unfallreparatur: Leipziger Straßenbahnen werden seit nunmehr schon 90 Jahren in der Hauptwerkstatt Heiterblick gepflegt, gewartet und Instand gesetzt. Allerdings steht heute auf dem Gelände in der Teslastraße das moderne, erst 2014 eröffnete Technische Zentrum der LVB. Mit dem Bau dieses Technischen Zentrums setzen die Leipziger Verkehrsbetriebe neue Maßstäbe in Sachen Qualität, Nachhaltigkeit und Effizienz. Die Leipziger Verkehrsbetriebe sind, neben den Leipziger Stadtwerken und den Leipziger Wasserwerken, ein Unternehmen der Leipziger Gruppe. Wenn Sie gerne einen Blick in unsere zeitgemäße Werkstatt werfen und außerdem Interessantes aus der Historie erfahren möchten, melden Sie sich zu unten stehender Führung an.

Die Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer Stiftung wurde von Ursula Mattheuer-Neustädt nach dem Tod von Wolfgang Mattheuer im Jahre 2006 gegründet. Anliegen und Zweck der Stiftung ist es, das künstlerische Werk des Künstlerpaares zu bewahren, wissenschaftlich zu bearbeiten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Darüber hinaus soll das Wirken von Wolfgang Mattheuer als akademischer Lehrer an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und sein Einfluss auf Schüler und künstlerische Nachfahren hervorgehoben werden.

Was? Führung durch die Hauptwerkstatt – »90 Jahre Hauptwerkstatt – 90 Jahre Instandhaltung« Wann? 11.08., 12.00–13.30 Uhr Wo? Eingangsbereich, Teslastraße 2, 04347 Leipzig (siehe Aufsteller) Noch was? Keine Teilnahmegebühr, Anmeldung ist notwendig.

Anlässlich der Tage der Industriekultur öffnet die Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer Stiftung wieder ihre Räume. Es werden Arbeiten von Wolfgang Mattheuer (1927 – 2004) aus dem Besitz der Stiftung gezeigt.

Ansprechpartner & Anmeldung www.industriekulturtage-leipzig.de Veranstalter Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH Georgiring 3, 04103 Leipzig

Zudem ist die Vergabe eines Kunstpreises für außerordentliche Positionen aktueller gegenständlicher Malerei, Grafik und Bildhauerei an junge Künstler geplant. In diesem Jahr wurde der Preis erstmalig an den Leipziger Künstler Markus Matthias Krüger vergeben.

Was? Tage der offenen Tür »Wolfgang Mattheuer – zum 90. Geburtstag« Wann? 10.08. & 11.08., 11.00 – 17.00 Uhr, 12.08., 10.00 – 12.00 Uhr Wo? Hauptmannstraße 1, 04109 Leipzig Noch was? Keine Teilnahmegebühr, Anmeldung ist notwendig. Ansprechpartner & Anmeldung Claudia Rodegast | stiftung.umn-wm@t-online.de | 0341 2307395 Veranstalter Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer Stiftung Hauptmannstraße 1, 04109 Leipzig www.mattheuer-stiftung.de

118

119


© Marco Prosch

VDI Bezirksverein Leipzig

VDI GaraGe gGmbH

Der VDI Bezirksverein Leipzig e. V. – das sind mehr als 1.000 Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Studentinnen und Studenten ingenieurtechnischer Studiengänge aus dem Raum Leipzig. Wir sind Experten auf unserem Gebiet. Wir planen, bauen, optimieren, entwickeln, beraten und produzieren. In unserem Netzwerk diskutieren wir, sind eng verflochten mit Industrie und Wirtschaft und überführen die Theorie in die Praxis.

Viele gute Ideen entstanden schon in einer Garage – so auch in der VDI-GaraGe mit Unterstützung von Unternehmen, Stiftungen, dem ESF, dem Freistaat Sachsen und der Stadt Leipzig. Antworten auf solche Fragen wie: Wo finde ich Informationen zu Megathemen, die heute und in Zukunft die Welt beschäftigen?Was muss ich zu Energie, Mobilität, Ressourcennutzung, Urbanisierung, Gesundheit und Ernährung wissen? Welche spannenden Aspekte stecken in modernen Technologien wie Bionik, Robotik, Automatisierung, Elektronik oder Informations- und Kommunikationstechnik? Lassen Sie sich von uns in die verschiedenen Lern- und Erlebniswelten wie »Werkstoffe und Materialien«, »Elektrotechnik/Elektronik und Automatisierungstechnik«, »Robotik«, »Bionik«, Techniklernwelt »Ressourcennutzung, -effizenz und Umwelttechnologien« entführen und nutzen Sie unsere Mitmachangebote!

Inhaltlich haben wir uns in 17 Arbeitskreisen zusammengeschlossen. Dabei schafft der Arbeitskreis Kunst und Technik / Technikgeschichte durch seine Beschäftigung mit Kunst in ihrer ganzen Breite ein verstärktes, spezifisches Technikbewusstsein nach innen und nach außen. Speziell folgt der AK allen Verbindungslinien zwischen Kunst und Technik – in Gegenwart und Geschichte. Seit 2004 veranstalten wir Atelierbesuche, Exkursionen, Führungen und eigene Kunstausstellungen. Mit dem Industriekultur Leipzig e. V. kooperieren wir seit 2011 bei der Vortragsreihe »Perspektive Industriekultur« an der HTWK. Was? Lesung »Als ich im Drei-Schicht-System an der Maschinen stand«. Texte von Wolfgang Hilbig. Gelesen von Janine Strahl-Oesterreich, Berlin. Lieder und Moderation Dieter Kalka, Meuselwitz/Leipzig. In Verbindung mit einem Besuch der Ausstellung »Modern Landscape«, mit Werken von Shonah Trescott und Jim Whiting. Für Fragen steht die Kulturwissenschaftlerin und Künstlerin Lea Petermann zur Verfügung. Wann? 10.08., Einlass ab 16.30 Uhr, Beginn 17.00 Uhr Wo? Kirow Werk Leipzig, White Cube in Halle 9, Spinnereistraße 13, 04179 Leipzig Noch was? Anmeldung erforderlich. Eintritt? 8,00€; für alle Mitglieder des Industriekultur Leipzig e. V. frei

Was? »Moderne Technologien – moderne Industriekultur: die Techniklernwelten in der VDI – GaraGe« – Information und Mitmachanagebote Wann? 10.08., 14.30 – 17.30 Wo? VDI-GaraGe, Karl-Heine-Straße 97, 04229 Leipzig Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Keine Anmeldung erforderlich. Veranstalter VDI-GaraGe gemeinnützige GmbH Karl-Heine-Straße 97, 04229 Leipzig www.g-a-r-a-g-e.biz

Anmeldung Industriekultur Leipzig e. V. | www.industriekulturtage-leipzig.de Ansprechpartner AK Kunst und Technik/Technikgeschichte: Heinrich Moritz Jähnig | kut@industriekultur-leipzig.de Geschäftsstelle: Antje Fellgiebel | mail@vdi-leipzig.de Veranstalter

120

VDI Bezirksverein Leipzig e. V. Riemannstraße 37, 04107 Leipzig www.vdi-leipzig.de

121


Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz

Wasser-Stadt-Leipzig e. V.

Der Verein trägt mit seiner Arbeit zum Erhalt der Bergbaugeschichte im Südraum von Leipzig bei. Neben dem Zugbetrieb auf der ehemaligen Grubenbahnstrecke nach Regis-Breitingen befindet sich in Meuselwitz noch ein technisches Museum und das Ausstellungsgelände. Dort können seltene Eisenbahnfahrzeuge mit einer Spurweite von 900 mm besichtigt werden. Zudem lädt die Modellbahn mit verschiedenen Anlagen zur Besichtigung ein.

In Anlehnung an Karl Heines Vision von einer Anbindung des Leipziger Wasserknotens an das internationale Wasserstraßennetz ist das Hauptanliegen des Vereins der Anschluss des Karl Heine Kanals an die Saale. Wasser-Stadt-Leipzig e. V., Agentur evendito und WESTWERK organisieren wie schon in den vier Jahren zuvor am Tag der Industriekultur gemeinsam die Bootstour »Westwärts – mit der Schute ‚Luise‘ in den Tag der Industriekultur«. Alle Angaben zur Veranstaltung finden Sie auf den Seiten 28–29. Interessante Angebote von Wasser-Stadt-Leipzig e. V., Förderverein für den Durchstich des Karl-Heine-Kanals an den Elster-Saale-Kanal immer aktuell auf www.wasser-stadt-leipzig.de.

Was? Führung, Vorträge, Modelbahnausstellung und Zugfahrt Wann? 13.08., 10.30 – 16.30 Uhr Wo? Kulturbahnhof Meuselwitz, Georgenstraße 46, 04610 Meuselwitz Noch was? Eintritt zum Gelände frei. Eintritt Veranstaltungen: siehe Programm. Kinder (4 – 12 Jahre) ermäßigt. Imbissversorgung vorhanden. Anmeldung erwünscht. Programm 10.30 Uhr – Eröffnungsrede 10.45 Uhr – Führung durch den Lokschuppen & Ausstellungsgelände (Kosten: 1,00€ pro Person) 11.30 – 16.30 Uhr – Vortrag zum Kohlebahnverein, alle 1/2 h (Kosten: 1,00€ pro Person) 12.30 – 16.30 Uhr – Modellbahnausstellung mit Tagebaubetrieb, Veredlungsanlage Espenhain und Reichsbahnstrecke Meuselwitz — Altenburg (Kosten: 2,00€ pro Person) 13.30 oder 16.00 Uhr – Zugfahrt im Traditionszug nach Regis-Breitingen durch das romantische Schnaudertal und die Westernstadt Haselbach. Der Einsatz der E-Lok (EL 3) ist vorgesehen. Fahrtdauer ca. 2 Stunden. Eine vorherige Reservierung ist möglich und wird besonders für den 13.30 Uhr-Zug empfohlen. (Kosten: 15,00€ pro Person)

Veranstalter Wasser-Stadt-Leipzig e. V. Vereinshaus im alten Verladebahnhof Industriestraße 72, 04229 Leipzig www.wasser-stadt-leipzig.de

Ansprechpartner Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz | 03448 752550 Veranstalter Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz Georgenstraße 46, 04610 Meuselwitz www.kohlebahnen.de www.facebook.com/kohlebahnen

122

123


© INTEGRA Weißenfelser Land gGmbH

Weißenfelser Gästeführer e. V.

WERK 2 - Kulturfabrik Leipzig e. V.

Weißenfelser Gästeführer e. V. laden ins E-Werk Weißenfels Schlachthofstraße mit freundlicher Unterstützung der Integra Weißenfelser Land gGmbH ein. Das Elektrizitätswerk, 1913 erbaut, wurde ab Anfang des 20. Jahrhunderts zur Stromerzeugung und später zur Versorgung mit Fernwärme genutzt. Anfang der 1990er Jahre wurde der Betrieb eingestellt. Das Jugendstilgebäude mit noch vorhandenen Stuckelementen steht unter Denkmalschutz und drohte durch den Leerstand zu verfallen. Als Denkmal an die industrielle Geschichte der Neustadt wurde es im Rahmen des Programms IBA Stadtumbau 2010 saniert. Eine gemeinsame Führung mit den Weißenfelser Gästeführern und der Leiterin der Integra-Werkstätten Frau Wagenbrenner zeigt die nachhaltige Nutzung des Industriedenkmals dieser Größenordnung aber auch verbleibende Spuren der Vergangenheit.

Das WERK 2 wurde 1848 von dem Franzosen Ed. Siry als Fabrik für Gasmesseranlagen im dörflich geprägten Connewitz gegründet. 40 Jahre später übernahm der Unternehmer Wilhelm Schirmer die Fabrik. Nach einer aufregenden Geschichte gründete sich 1992 ein Verein zum Erhalt des Geländes. Neben drei Kreativwerkstätten (Grafikdruckwerkstatt, Glasbläserei, Keramikwerkstatt) und verschiedenen altersübergreifenden Projekten spielt die Livemusik eine zentrale Rolle. Die programmatische Vielfalt im WERK 2 bedient jegliches Genre und reicht von Konzerten über Theater bis hin zu Messen und Lesungen für alle Altersgruppen. Am 12.08. begeben wir uns auf einen Rundgang durch die ehemaligen Fabrikhallen und vermitteln interessante Fakten über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft. An diesem Tag darf hinter die Kulissen unseres großen Veranstaltungshauses geschaut werden und vielleicht auch der Technik über die Schulter.

Was? Führungen in historischen Kostümen im E-Werk Weißenfels Wann? 13.08., stündlich 10.00 – 13.00 Uhr Wo? E-Werk Weißenfels, Schlachthofstraße 26, 06667 Weißenfels Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Keine Anmeldung erforderlich. Ansprechpartner Stadtinformation Weißenfels | 03443 303070 Veranstalter Weißenfelser Gästeführer e. V.

124

© Falk Johnke

Was? Rundgang durch die ehemaligen Fabrikhallen Wann? 12.08., 14.00 Uhr Wo? Eingang des WERK 2, Kochstraße 132, 04277 Leipzig Noch was? Keine Teilnahmegebühr. Keine Anmeldung erforderlich. Veranstalter WERK 2 - Kulturfabrik Leipzig e. V. Soziokulturelles Zentrum Kochstraße 132, 04277 Leipzig www.werk-2.de

125


© regentaucher.com

Westwerk

ZDL – Zeitungsdruckerei

Das WESTWERK unterstützt und beteiligt sich an den Tagen der Industriekultur an dem Gemeinschaftsprogramm mit Agentur evendito und Wasser Stadt Leipzig e. V. Das Motto der Veranstaltung: »Westwärts – mit der Schute ›Luise‹ in den Tag der Industriekultur«. Alle Angaben zur Veranstaltung finden Sie auf den Seiten 28–29. Interessante Angebote im WESTWERK immer aktuell auf www.westwerk-leipzig.de

Seit 1991 steht in Leipzig-Stahmeln die Druckerei der Leipziger Volkszeitung (LVZ), die 1894 gegründet wurde. 1991 wurde die Druckerei neu gebaut und seit dem immer wieder auf den neusten Stand der Technik gebracht. Unter anderem wurde 2005 und 2006 ohne Druckunterbrechung die Druckmaschine ausgetauscht. Wie mit großer Resonanz im Jahr 2016 bietet das Druckhaus der LVZ auch zu den 5. Tagen der Industriekultur eine abendliche Führung durch die Technik an.

Ansprechpartner WESTWERK | info@westwerk-leipzig.de | 0341 9261700

Was? Führung durch die Drucktechnik Wann? 12.08., Beginn: 20.00 Uhr Wo? LVZ Druckerei, Empfang, Druckereistr. 1, 04159 Leipzig Noch was? Keine Teilnahmegebühr, Anmeldung ist notwendig.

Veranstalter WESTWERK Karl-Heine-Straße 93, 04229 Leipzig www.westwerk-leipzig.de

Anmeldung Industriekultur Leipzig e. V. | www.industriekulturtage-leipzig.de Ansprechpartnerin Andrea Melchior | E-Mail: a.melchior@lvz.de | Telefon: 0341 21815702 Veranstalter Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig www.zdl-online.de

126

127


ZGG – Zeitzer Guss GmbH Die Silbitz Group vereint 3 Gießereien (Silbitz Guss GmbH, ZGG – Zeitzer Guss GmbH, Eurocast Košice s.r.o.) für Einzelteile, Klein- und Mittelserien und einen mechanischen Bearbeiter (Silbitz Group Staßfurt AWS GmbH) sowie ein Modellbaubereich (Crossener Modell- und Formenbau GmbH). Wir bieten unseren Kunden ein breites Leistungsspektrum, beginnend mit der Konstruktionsberatung, über die Modellherstellung, das Gießen, Bearbeiten und Beschichten bis hin zum Transport. In einer Führung durch unsere Produktion bekommen Sie einen Einblick in die Fertigung von Gussteilen im Bereich des Großgusses und deren einzelne Gießprozesse. Was? Führung »Die Gießerei in Zeitz« Wann? 11.08., 13.00 – 16.00 Uhr Wo? ZGG – Zeitzer Guss GmbH, Wache, Neue Werkstraße, 06712 Zeitz Noch was? 2 Führungen á 15 Personen (Dauer: 1 ½ h). Keine Teilnahmegebühr. Anmeldung erforderlich. Anmeldung und Ansprechpartner Nicole Jürschick, nicole.juerschick@silbitz-group.com Veranstalter ZGG – Zeitzer Guss GmbH Neue Werkstraße, 06712 Zeitz

128

129



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.