Reisemagazin Barnimer Land 2018

Page 1

UrsprĂźngliches ganz nah

Barnimer Land

Reisemagazin 2018 Travel Guide 2018

Tel. (0 33 34) 59 100 www.barnimerland.de


…einmalige Landschaften Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin,

Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin, Naturpark Barnim

Diese Publikationen können Sie bei der WITO Barnim bestellen! Ursprüngliches ganz nah

Erlebnis Barnim Radtouren Tel. (0 33 34) 59 100 www.barnimerland.de

Radtouren Mit detaillierten Strecken, Karten, Höhenprofilen und Freizeittipps durch die Barnimer Natur

…interessante Einblicke Bauwerke, Geschichte &

Ursprüngliches ganz nah

Erlebnis Barnim Wandertouren Tel. (0 33 34) 59 100 www.barnimerland.de

Industriedenkmale

Wandertouren Mit vielseitigen Tipps zu Rund- und Streckentouren, Stadtspaziergängen, geführten Wanderungen, mit Kartenansichten, Streckenbeschreibungen und Einkehrmöglichkeiten

Ursprüngliches ganz nah

Erlebnis Barnim Gärten & Parks Tel. (0 33 34) 59 100 www.barnimerland.de

…spannende Momente

bei Sport und Kultur

Gärten & Parks Die Barnimer Parks und Gärten laden zum Spazieren, Verweilen und tief Durchatmen beim nächsten Ausflug ins Grüne vor den Toren Berlins ein. Ursprüngliches ganz nah

Museen & Heimatstuben

Information (0 33 34) 59 100 www.barnimerland.de

Infor­ma­tio­nen zur Reiseregion erhalten Sie bei der WITO Barnim Alfred-Nobel-Straße 1, 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 59 100, Fax (0 33 34) 59 222, info@barnimerland.de

www.barnimerland.de

Museen & Veranstal­tungs­ Heimatstuben kalender Kulturerlebnisse im Geschichts- und Kulturinformationen Barnimer Land im Barnimer Land


H Hee r z l i c h W i l l ko m m en im Barnim er L and! Welcome to Barnim!

Ursprüngliches ganz nah

I n h a lt

Content Seite Page

Ursprünglicher Barnim Die Regionen

6

Pure Barnim The regions

Aktiv in der Natur Radeln im Barnim Fahrradverleih

24

Active in nature Cycling in Barnim Bicycle hire

Wandern im Barnim

34

Hiking in Barnim

Wasserwandern Bootsverleih

42

Boating and canoeing Boat hire

Erlebnisangebote

49

Adventure offers

Kulturvielfalt im Barnim Museen

59

Culture in Barnim Museums

Kultur in Kirchen

63

Culture in churches

Ateliers & Werkstätten

65

Artists’ studios and workshops

Galerien

68

Galleries

Veranstaltungen

71

Events

Einkehren & Bleiben Cafés & Gaststätten

77

Stopping off & stay Gastronomy

Hofläden

88

Farm produce shops

Hotels & Pensionen

93

Hotels and guesthouses

… mit herrlichen Wandertouren

… attraktiv für Wassersportler

Ferienhäuser und -wohnungen 100 Holiday homes and apartements Campingplätze & Ferienanlagen 120 Camping grounds and Holiday camps Nachbar-Reisegebiete 122 Neighbouring regions Klassifizierungen & Erklärungen 123 Categorisations and explanatory notes Kartenempfehlungen, Impressum 127 Maps, Copyright ÖPNV im Barnimer Land – 128 Train connections – Barnim mobil Barnim mobil Übersichtskarte Barnim 130 General map of the Barnim region … ideal für Radurlauber

3


E d i t o r ia l

Wer ins Barnimer Land reist, wird eine

If you take a trip through the Barnim country-

Podróż w krainę przyrody polodowcowej

Landschaft entdecken, mit der es die letz-

side, you’ll discover that the last Ice Age was

to podróż do Barnim. Lasy, pola, jeziora -

te Eis­ zeit besonders gut gemeint hat. Tiefe

particularly kind to this region. Dense forests,

tak ogromny obszar nieskażonej przyrody

Wälder, verträumte Seen, stille Wasser­

enchanting lakes, peaceful rivers and gently

jest niemalże unikalny i daje gwarancję

straßen und sanfte Hügellandschaften bieten

rolling hills offer a fabulous location for a holiday

prawdziwego odpoczynku. Szlaki wędrowne,

beste Voraus­setzun­gen für einen naturnahen,

that’s relaxing and close to nature, as well as full

ścieżki rowerowe i drogi do jazdy konnej

ruhigen aber auch aktiven Urlaub. Vielerorts

of fun and activity. In many places, it’s hard to

prowadzą do malowniczych jezior, które

fällt es schwer zu glauben, dass die Metropole

believe that the metropolis of Berlin is less than

wręcz zapraszają do kąpieli, nurkowania i

Berlin weniger als 50 Kilo­ meter entfernt

30 miles away. Whether you choose to walk or

wędrówek kajakowych. Nic więc dziwnego, że

ist. Besonders Wanderern, Radfahrern und

cycle or take a boat, you’ll encounter more than

te urokliwe miejsca od zawsze przyciągały

Wasser­ w ande­ r ern verspricht der Barnim

pure countryside: Old redbrick buildings, huge

wielu berlińczyków. Jak szybko zapomnieć

noch mehr als pures Natur­ e rlebnis: Alte

glacial boulders and picturesque stone houses

można tu o zgiełku pobliskiej metropolii.

Feld- und Backsteinbauten säumen den Weg,

are dotted beside the paths and waterways.

Nowe wydanie informatora prezentuje

markante Kirchen, Klöster und Schlösser, aber

Churches, monasteries, country manors and

Państwu bogatą ofertę turystyczną w

auch imposante Industriedenkmale bezeu-

industrial monuments all bear witness to the

Barnim na rok 2018. Każdy znajdzie w tym

gen die wechselvolle Geschichte des uralten

rich and varied history of this area, with its long

numerze, to co lubi. Konkretne propozycje

Siedlungsgebietes.

history of human settlement.

na urlop i wycieczkę. Co warto zobaczyć

Ein einzigartiges Naturreich möchte entdeckt werden

A unique landscape waiting to be discovered Niepowtarzalna kraina przyrody chce być odkr yta

Vom Hotel bis zum Privatzimmer, vom

Our “Travel Guide 2018” provides a summary

i co warto przeżyć? Hotele, pensjonaty i

Reiterhof bis zum Campingplatz gibt das

of accommodation for every taste and budget

pola kempingowe, restauracje i kawiarenki,

„Reisemagazin 2018“ einen Überblick an

– from hotel to private apartment, riding lodge

spotkania z kulturą i sztuką. Jakimi szlakami

Unterkünften für jeden Geschmack und

to campsite.

podążąć, aby odkryć szczególnie wyjątkowe

Geld­ beutel. Darüber hinaus sind im vor-

Furthermore, the front section includes many tips

miejsca. Atrakcji jest wiele. Warto więc ruszyć

deren Teil Tipps für die konkrete Ausflugs-

to help with your holiday planning in general, plus

w odkrywczą podróż po Barnim i poznać jej

und Urlaubsplanung zu finden: Ausflugsziele

suggestions for day trips. You’ll find information

niepowtarzalny urok.

wie Denkmale, Kunst- und Kulturstätten,

about historical sites, points of cultural interest

Serdecznie zapraszamy!

Restaurants und Informationen für Wanderer,

and local restaurants. And of course, it contains

Radfahrer und Wassertouristen. Wir freuen

details of Barnim’s footpaths, cycle tracks and

uns auf Ihren Besuch und heißen Sie herzlich

waterways. We look forward to welcoming you

willkommen!

on your visit! WITO Barnim

Ihr WITO Barnim Team

The WITO Barnim team Dalsze informacje turystyczne o regionie

Weitere Informationen zum Barnimer Land

Further information about the travel region can be

znajdą Państwo na stronie internetowej

erhalten Sie unter www.barnimerland.de

found on www.barnimerland.de

www.barnimerland.de

4


UrsprĂźnglicher Barnim

B a r n i m e r

F e l d m a r k

N a t u r p a r k

F i n o w k a n a l

B a r n i m

S t a d t

B e r n a u

S t a d t

C h o r i n - O d e r b e r g

b e i

B e r l i n

E b e r s w a l d e

S c h o r f h e i d e


Barnimer Feldmark Regionalpark

Feldflur in der Barnimer Feldmark – auch diese Landschaft hat ihre ganz besonderen Reize

Wo der Himmel so weit ist Ländliche Idylle gleich hinter der nördlichen Berliner Stadtgrenze erwartet Ausflügler in der Barnimer Feldmark. Mit der Stadtkulisse im Rücken werden sie im Regionalpark von schattigen Alleen und einem Netz von instandgesetzten Wegen eingefangen, die über ausgedehnte Felder und Wiesen, entlang von Wassergräben, Weiden mit grasenden Pferden und Kühen, neu angelegten Hecken und restaurierten Feldsteinmauern führen. Der Himmel ist weit, die Ruhe wohltuend, der Blick kann ungestört schweifen. Radeln oder Wandern empfiehlt sich, kleine klare, in der Landschaft verstreute Seen laden zur Rast ein. Angerdörfer – oft um eiszeitliche Pfuhle gruppiert – mit massiv gemauerten Feldsteinkirchen, kleine Orte mit restaurierten Herrenhäusern und Landschaftsparks wie dem Lenné-Park in Blumberg sind Anlass für reizvolle Zwischenstopps.

In fo -Stelle f ü r u n se re G ä s te Regionalpark Barnimer Feldmark e. V. Am Bahnhof 2 16356 Ahrensfelde OT Blumberg Tel. (03 33 94) 53 60 www.feldmaerker.de

6

www.barnimerland.de


Feldsteinkirche Börnicke

Gemeinsames Radeln

Dor fansicht Blumberg

Bernauer Fenster am Jakobsweg

➤ A u sfl u gs t i p p s & S ehensw ü r d igkei t en Von Hofladen zu Hofladen kann man sich durch saisonale frische Angebote aus der Region kosten oder man geht gleich selbst in die Plantagen und pflückt sich die leckersten Früchte selbst. Traditionelle Dorfgasthöfe bieten Speisekarten mit Hausmannskost. Markant wird die Landschaft durch den von Eberswalde bis nach Tiefensee reichenden Gamengrund zerschnitten. Durchfährt oder durchwandert man die etwa 400 Meter breite und 20 Kilometer lange glaziale Rinne, erlebt man hautnah ein von der Eiszeit geformtes

Blumberg Lenné-Park, Feldsteinkirche und Feldsteinmauer, Schulmuseum, Gärtnerinnenhof Blumberg, Hofläden

Lindenberg Dorfkirche aus dem 13. Jahrhundert

Börnicke KulturGut Speicher Börnicke, Schulmuseum, Börnicker Musiksommer, Feldsteinkirche – spätromanischer Granitquaderbau (Mitte des 13. Jahrhundert)

Tiefensee Draisinenbahn

Gamengrund eiszeitliche Schmelzwasserrinne lädt zu landschaftlich reizvollen Wanderungen ein Hirschfelde Gutspark, Feldsteinmauer

lichen Rinnenseen und unterschiedlichen Moortypen

Krummensee Feldsteinkirche, Pilzhof und Destillerie, Seehof Krummensee

gehört der Gamengrund zu den schönsten Landschaften

Leuenberg Forsthaus

Biotop. Geprägt durch seine naturnahen Wälder, herr-

Seefeld-Löhme Feldsteinkirche (spätgotischer Bau) Werneuchen alter Stadtkern, Kirche (1873 neu errichtet) mit mittelalterlichem rechteckigen Chor aus Feldstein, Schiff und Turm aus Backstein und wieder verwendeten Feldsteinen, ehemaliger Militärflugplatz, Heimatstube und Schmidtzimmer

Brandenburgs. Der gleichnamige Gamensee bei Tiefensee lädt zu einer entspannten Badepause ein und macht ➤ R a d t o u ren siehe Seite 24

müde Wanderfüße wieder munter.

Radweg Birkenwerder-Strausberg Radtour durch den Naturpark Barnim und den Regionalpark Barnimer Feldmark

➤ Ti p p s siehe Seite 2 Tipps zu Wanderungen / Stadtspaziergängen erhalten Sie in der Broschüre „Erlebnis Barnim – Wandertouren“

In vielen Or ten gibt es Reiterhöfe

Radweg rund um Berlin Radtour durch die Regionalparks rund um die Hauptstadt

Stadtpark Paddenpfuhl, Werneuchen

www.barnimerland.de

Radweg Radweg Birkenwerder- Rund um Strausberg Berlin

Feldsteinkirche Werneuchen

7


Bernau bei Berlin Historische Stadtmauer – im Steintor befindet sich ein Museum

Wo Mittelalter und Moderne verschmelzen Als einer der Endpunkte der Berliner S-Bahn ist Bernau nur einen Katzensprung von der Hauptstadt entfernt. Die Kleinstadt besticht durch ihre Gegensätze – dem Versuch, in der Baukultur Mittelalter und Moderne zu verschmelzen. Spaziergänge entlang der fast komplett den Stadtkern umschließenden restaurierten Stadtmauer mit dem Museum Steintor mit Hungerturm, dem Kantorhaus als ältestem Wohnhaus, dem Museum Henkerhaus und der spätgotischen St.-Marien-Kirche führen Hunderte von Jahren zurück. Das gilt auch für das Hussitenfest an jedem zweiten Juniwochenende im Jahr. Dann feiert die ganze Stadt mit tausenden Gästen und historischen Ritterspielen die – erfolglose – Belagerung Bernaus 1432 durch die Hussiten. Der Streifzug durchs Zentrum allerdings versetzt in die 70er Jahre, als große Teile der maroden Altstadt abgerissen und auf historischem Grundriss durch Plattenbauten ersetzt wurden.

Tourist- I nformation Stadt Bernau bei Berlin Bürgermeisterstraße 4 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 76 19 19 www.bernau.de

8

www.barnimerland.de


An der Marienkirche

Ein Radweg führt entlang der Staudtmauer

Stadtpark am Pulverturm

Wallanlage

➤ A u sfl u gs t i p p s & S ehensw ü r d igkei t en Bernau gehörte zu vier Modellstädten der DDR, in denen zur Behebung der Wohnungsnot alte Stadtzentren mit industriell vorgefertigten, für kleinstädtische Strukturen angepassten Plattenbauten neu bebaut wurden. Von diesem umstrittenen, inzwischen an Akzeptanz gewinnenden städtebaulichen Experiment können sich an Baukultur interessierte Besucher selbst ein Bild

Bauhaus Denkmal Bernau – UNESCO-Welterbe International bedeutendes Bauwerk Galerie Bernau Ausstellungen überregional bekannter Künstler, Puppentheater, Lesungen, Konzerte Kantorhaus Ältestes noch erhaltenes Wohnhaus aus dem 16. Jh. Kunstraum Innenstadt Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau

machen. Für diese lohnt sich dann auch ein Abstecher zu dem Ende der 1920er Jahre als Bundesschule des Allgemeinen Deutsches Gewerkschaftsbundes (ADGB) errichteten Gebäudekomplexes der berühmten Bauhaus-Architektur von Hannes Meyer und Hans Wittwer. Der Gebäude-

Waffensammlung sowie Zeugnissen alter Handwerkskunst und traditionellem Brauchtum, schöner Blick vom Hungerturm auf die Stadt Stadtmauer Mit dreiteiligem Wallund Grabensystem aus dem 14. Jh., einst Befestigungsanlage der Stadt St.-Marien-Kirche Spätgotische Kirche mit einem dreiflügeligen Altar mit Bildern aus der Schule von Lucas Cranach d. Ä.

Museum Henkerhaus Abteilung des Heimatmuseums im ehemaligen Wohnhaus des Scharfrichters, Ausstellung der Folterwerkzeuge des Henkers und Schwarze Küche

St.-Georgen-Hospital Historisches Fachwerkhaus mit kleiner Kapelle

Museum Steintor mit Hungerturm Abteilung des Heimatmuseums mit

Wolf-Kahlen-Museum Intermedia Art Museum

Waldsiedlung Einst Wohnsitz der Mitglieder des SED-Politbüros der DDR, heute Brandenburgklinik

komplex zählt zu den bedeutendsten Bauensembles der Moderne in Europa und wurde im Juli 2017 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.

Radfernweg Berlin-Usedom von Berlin durch das Barnimer Land mit schönen, interessanten Orten

➤ Ti p p s siehe Seite 2 Tipps zu Wanderungen / Stadtspaziergängen erhalten Sie in der Broschüre „Erlebnis Barnim – Wandertouren“

Kunst- und Handwerkermarkt im Stadtpark

➤ R a d t o u ren siehe Seite 24

Radweg Birkenwerder-Strausberg Radtour durch den Naturpark Barnim und den Regionalpark Barnimer Feldmark

Mühlentor, im Hintergrund die imposante St.-Marien-Kirche

www.barnimerland.de

Radweg rund um Berlin durch die Regionalparks rund um Berlin

Radfernweg BerlinUsedom

Radweg BirkenwerderStrausberg

Radweg Rund um Berlin

Kantorhaus

9


Naturpark Barnim Anglerparadies Wandlitzer Seengebiet

Wo die Unke Wappentier ist Das 750 Quadratkilometer umfassende gemeinsame Großschutzgebiet von Brandenburg und Berlin, das noch im Stadtgebiet beginnt, ist voller Reize für Naturliebhaber. Auch der Westbarnim trägt mit großen Wäldern, klaren Seen, Mooren, Fließtälern und offenen Landschaften die typischen Merkmale eines eiszeitlich geprägten Höhenrückens. Mittendrin lockt das Wandlitzer Seengebiet zum Wassersport und Baden. Der klare, bis zu 19 Metern tiefe Liepnitzsee markiert hier die Wasserscheide zwischen Nordsee und Ostsee. Kleine mondrunde Gewässer bieten Lebensraum für das Wappentier des Naturparks, die Rotbauchunke. Um den Charakter der Landschaft zu erhalten, werden Moore saniert und die Heidelandschaft entbuscht. Ein gut markiertes Wegenetz macht es Wanderern und Radfahrern leicht, auf Entdeckungstour zu gehen.

Tourist- I nformationen Barnim Panorama Breitscheidstr. 8-9, 16348 Wandlitz Tel. (03 33 97) 6 81 92-0 www.barnim-panorama.de Tourismusverein Naturpark Barnim e.V. Bahnhofsplatz 2, 16348 Wandlitz Tel. (03 33 97) 6 72 77 www.barnim-tourismus.de Am Markt 1, 16359 Biesenthal Tel. (0 33 37) 49 07 18 www.barnim-tourismus.de

10

www.barnimerland.de


Kiefernwälder prägen das Landschaftsbild barnim panorama

Uferlandschaft am Liepnit zsee

Historischer Dampfzug

➤ A u sfl u gs t i p p s & S ehensw ü r d igkei t en Allein zehn Radrouten führen entlang der historischen

Basdorf Heidekrautbahnmuseum

Heidekrautbahn. Diese Regionalbahn bringt Besucher

Biesenthal St. Marienkirche, Fachwerk-Rathaus, Kaiser-FriedrichAussichtsturm, Strandbad Wukensee

von Berlin-Karow auf zwei Strecken direkt ins Zentrum des Naturparks – zu besonderen Anlässen auch mit

Schönow Schönower Heide mit Aussichtspunkt, Rad- und Skaterweg Schönwalde Antiquarium – Antiquitäten, Kunst & Konzerte

einem alten Dampfzug.

Bogensee Gelände der einstigen FDJ-Hochschule

Ützdorf Fährbetrieb zur Liepnitzseeinsel „Großer Werder“

Wer genau hinsieht, kann Geschichtliches in Vielfalt

Hobrechtsfelde Gut Hobrechtsfelde, Rad- und Skaterweg, Skulpturen „Steine ohne Grenzen“

Wandlitz BARNIM PANORAMA Naturparkzentrum • Agrarmuseum Wandlitz, Strandbad, Bahnhofsensemble Wandlitzsee, Brandenburgklinik (einst Wohnsitz der DDR-Regierung)

nachvollziehen. Orte mit Resten von slawischen und deutschen Burganlagen, mit historischen Kirchen wie der Prendener Dorfkirche aus dem 16. Jahrhundert, laden zum Verweilen ein. Eine ganz eigene Geschichte erzählt die zu Wandlitz gehörende Waldsiedlung. Dort schottete sich einst hinter hohen Mauern die DDR-

Marienwerder Dorfkirche (1855) im neugotischen Stil Prenden Dorfkirche (16. Jh.) mit Fachwerk-Glockenturm, Konzerte und Ausstellungen, Golfplatz Ruhlsdorf Wasserski- und Wakeboardanlage, Kiesseen

Führungsspitze in ihrer im Stil der 50er Jahre gebauten

➤ R a d t o u ren siehe Seite 24, 31

Prominenten-Wohnanlage ab. Heute ist auf diesem

Radfernweg Berlin-Usedom kreuzt den Oder-Havel-Radweg

Gelände die moderne Brandenburgklinik ein Ort für alle zum Gesunden.

Radweg Birkenwerder-Strausberg durch den Naturpark Barnim, Regionalpark Barnimer Feldmark

➤ Ti p p s siehe Seite 2 Tipps zu Wanderungen / Stadtspaziergängen erhalten Sie in der Broschüre „Erlebnis Barnim – Wandertouren“

Kaiser-Friedrich-Aussichtsturm in Biesenthal

Tour Brandenburg zwischen Oderberg und Friedrichswalde

Radweg rund um Berlin Regionalparks rund um die Hauptstadt

Radweg an der Schönower Heide

www.barnimerland.de

Zepernick St.-Annen-Kirche (romanische Grundmauern), im 15. Jh. wurde in das Kirchenschiff ein gotisches Rippengewölbe eingebaut

Radfernweg Berlin-Usedom

Tour Brandenburg

Radweg BirkenwerderStrausberg

Radweg Rund um Berlin

Alte Schmiede, Danewit z

11


Eberswalde Eberswalder Goldschatz bei Erdarbeiten in der Messingwerksiedlung gefunden

Wo Wald im Namen und Industriekultur im Herzen liegt Eberswalde trägt den Namen Waldstadt zu Recht. Zum einen ist es ringsum von ausgedehnten, teilweise geschützten Waldgebieten umgeben. Zum anderen findet der an Botanik Interessierte im 1830 angelegten Forstbotanischen Garten, in dem 1200 Gehölzsippen beheimatet sind, ein bildendes Naturerlebnis. Tierliebhaber kommen im Eberswalder Zoo auf ihre Kosten. Aus einer 1928 begonnenen kleinen Tiersammlung wurde ein international beachteter Zoo mit 1500 Tierarten. Hier können sich Liebende das Jawort geben, sich mit einem Lieblingstier fotografieren lassen und mit der Übernahme einer Tierpatenschaft den schönsten Tag im Leben krönen. Es lohnt, ins industrielle Herz der Stadt vorzustoßen. Stadtteilnamen wie Eisenspalterei, Kupferhammer und Messingwerk erinnern an die große Rolle, die Eberswalde bei der Industrialisierung

Tourist- I nformation Museum Eberswalde Steinstraße 3 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 6 45 20 www.tourismus-eberswalde.de Paul-Wunderlich- Haus

12

www.barnimerland.de


Märchenvilla – heute mit Standesamt der Stadt

Marktplat z, im Hintergrund das Rathaus

➤ A u sfl u gs t i p p s & S ehensw ü r d igkei t en Preußens spielte. Bis zur Wende bestimmten Kran-

Industrie machte große Areale frei. In einigen – wie

Familiengarten Eberswalde Freizeitpark, Industriekultur, Gartenkunst, Abenteuerstadt, Märchenwelt mit großem Abenteuerspielplatz, Feenwald, „größte Taschenuhr der Welt“, 28 Meter hohe Aussichtsplattform auf dem Montage-Eber-Kran

dem zur Landesgartenschau 2002 angelegten Familien-

Fitolino Indoorspielplatz im Fit&Fun

garten – kann man heute Spuren von 300 Jahren

Forstbotanischer Garten umfangreiche Gehölz- u. Krautpflanzen

Paul-Wunderlich-Haus die größte Dauerausstellung des Künstlers Paul Wunderlich, Kreisverwaltung

vom Montage-Eber-Kran genießen.

Freizeitbad „baff“ Spaßbad mit Riesenrutsche und Saunalandschaft

Historische Schleusenanlagen am Finowkanal

Historische Punkte sind im Zentrum zu entdecken,

Industriedenkmal Messingwerksiedlung mit begehbarer Aussichtsplattform auf dem Wasserturm

Wald-Solar-Heim Jugendbildungsstätte und Umweltbildungszentrum

und Rohrleitungsbau, Walzwerke und andere Großbetriebe den Rhythmus der Stadt. Die jetzt auf ihre Kerne reduzierte oder verschwundene traditionelle

Industriegeschichte verfolgen und den Panoramablick

mit Stadtmauerresten, dem Nagel- und Richterplatz oder der Adler-Apotheke im ältesten Fachwerkhaus der Stadt, das gleichzeitig zum Museumsbesuch

Kleine Galerie Ausstellungen bildende und angewandte Kunst Maria-Magdalenen-Kirche Sakralbau aus dem 13. Jahrhundert und

einlädt. Hier wurde umfassend sarniert und die

St.-Barbara-Glocke, 1518 in Eberswalde gegossen Märchenvilla Standesamt und Veranstaltungsort Museum Eberswalde Haus-, Stadtund Regionalgeschichte im ältesten Fachwerkhaus von Eberswalde

Zainhammer Mühle Ausstellungsund Veranstaltungsort Zoologischer Garten Zooschule

Stadtstruktur durch ästhetisch anspruchsvolle, nachhaltige Bauten wie dem Paul-Wunderlich-Haus als Sitz der

Tour Brandenburg verbindet viele touristische Punkte der Region zwischen Oderberg und Friedrichswalde (Abstecher nach Eberswalde)

Kreisverwaltung ergänzt.

➤ Ti p p s siehe Seite 2 Tipps zu Wanderungen / Stadtspaziergängen erhalten Sie in der Broschüre „Erlebnis Barnim – Wandertouren“

Schleuse Heegermühle

➤ R a d t o u ren siehe Seite 24

Oder-Havel-Radweg von Liebenwalde über Eberswalde nach

Museum Eberswalde

www.barnimerland.de

Hohensaaten entlang des Finowkanals

Tour Brandenburg

Oder-HavelRadweg

Messingwerksiedlung

13


Finowkanal & Werbellinkanal Eisvogel

Wo Wasser Industriegeschichte erzählt Der Finowkanal mit einer Länge von 42 Kilometern ist die älteste noch schiffbare künstliche Wasserstraße Deutschlands. Die Verbindung zwischen Havel und Oder war für lange Zeit eine der wichtigsten Binnenschifffahrtsstraßen in der Mark Brandenburg und beeinflusste nachhaltig die rasante wirtschaftliche Entwicklung des Finowtals bis ins 20. Jahrhundert. Spuren der Industriegeschichte sind bis heute nachzuverfolgen, auch wenn nach 1914 der Finowkanal durch die Oder-HavelWasserstraße an Bedeutung verlor und der Wirtschaftsverkehr 1972 ganz eingestellt wurde. Dank umfangreicher Sanierungsarbeiten und der Schaffung notwendiger Infrastruktur konnte sich ein attraktives Wassertourismusrevier entwickeln. 12 historische, handbetriebene Schleusen, die in der Sommersaison mit freundlichem

In fo -Stelle f ü r u n se re G ä s te Informationen zum Finowkanal Kommunale Arbeitsgemeinschaft (KAG) Region Finowkanal Am Alten Walzwerk 1 16227 Eberswalde Tel. (0 33 34) 38 49 13 www.finowkanal.info

14

Kanutour auf dem Finowkanal

www.barnimerland.de


Rothalstaucher

Flößertradition am Finowkanal

Picknick am Askanierturm

➤ A u sfl u gs t i p p s & S ehensw ü r d igkei t en Schleusenpersonal besetzt sind, lassen die Bootstour zu einem besonderen Erlebnis werden. Seit 2016 ist die durchgängige Schiffbarkeit des Finowkanals für führerscheinfreies Fahren von Sportbooten ab Schleuse Liepe über eine 13. neue Schleuse in Zerpenschleuse bis Liebenwalde und von dort über den Vosskanal bis in die Templiner und Rheinsberger Gewässer sowie die Müritz möglich. Der Werbellinkanal schlängelt sich von der Kreuzung des Oder-Havel-Kanals in Marienwerder in Richtung Norden zehn Kilometer durch eine idyllische Landschaft. Die Selbstbedienungsschleusen Rosenbeck und

Historische Schleusenanlagen am Finowkanal, 13 Schleusen – in der Saison durch geschultes Personal besetzt

Niederfinow das alte Schiffshebewerk, das neue Schiffshebewerk ist im Bau – Infozentrum, Krafthaus, Bootsverleih

Eberswalde Promenade am Finowkanal, führerscheinfreies Fahren mit dem Biber-Floß, Kanuverleih, Messingwerksiedlung mit Wasserturm Finow, Familiengarten Eberswalde

Oderberg BinnenschifffahrtsMuseum, Schiffsfahrten, Kanuverleih, Motorboot- und E-Bike-Verleih in der Marina Oderberg

Finowfurt Luftfahrtmuseum, Kanuund Tretbootverleih, Floßfahrten mit der MST Touristikflößerei, Marina „Eisvogel“

Zerpenschleuse Dorfkirche mit Ziegelfachwerk, Kanuverleih

Marienwerder Dorfkirche (1855) im neugotischem Stil, Kanuverleih, Marina Marienwerder

Eichhorst laufen an den Sommerwochenenden auf Hochtouren – es sollte ein wenig mehr Zeit eingeplant

➤ R a d t o u ren siehe Seite 24

werden.

Oder-Havel-Radweg führt von Liebenwalde über Eberswalde nach Hohensaaten (Seenland OderSpree)

➤ Ti p p s siehe Seite 2 Zu Wanderungen / Stadtspaziergängen im „Erlebnis Barnim – Wandertouren“ zum Finowkanal im „Erlebnis Barnim – Badeseen & Wassersport“ Radweg am Schif fshebewerk

Oder-Neiße-Radweg schließt an den Oder-Havel-Radweg bei Hohensaaten an (Seenland Oder-

Brücke über den Werbellinkanal

www.barnimerland.de

Spree) und bietet Natur und Kultur „grenzenlos“ (Barnimer Strecke im Oderbruch)

Oder-HavelRadweg

Oder-Neiße-Radweg

Handbetriebene Schleuse

15


Chorin-Oderberg Endmoränenlandschaft bei Brodowin

Wo Historie lebendig bleibt Haben Sie schon mal auf der Wiese mitten in der Choriner Klosteranlage gelegen und Beethoven, Vivaldi oder Mozart gelauscht? Wenn ja, werden Sie dieses kombinierte Musik-, Geschichts- und Naturerlebnis wohl kaum vergessen. Die Ruine der einseitig offenen Backsteinbasilika, deren Bau 1273 begann, bietet wegen ihres außergewöhnlichen Klanges die Kulisse für eines der bedeutendsten brandenburgischen Konzertereignisse, dem Choriner Musiksommer. Idyllisch am See und inmitten alter Parkbäume gelegen, erzählt das in norddeutscher Backsteingotik errichtete Kloster geschichtlich Interessierten vom Leben der Zisterziensermönche. Wer dieser Historie auch noch sportlich nachspüren will, startet von hier zur Zisterziensertour, mit 66 Kilometern eine der längsten und landschaftlich reizvollsten markierten Rad-Rundrouten durch das Barnimer Land.

In fo -Stelle f ü r u n se re G ä s te Kloster Chorin Amt Chorin 11a 16230 Chorin Tel. (03 33 66) 7 03 77 www.kloster-chorin.org Binnenschifffahrts-Museum Hermann-Seidel-Straße 44 16248 Oderberg Tel. (03 33 69) 4 70 www.bs-museum-oderberg.de

16

www.barnimerland.de


Panorama Oderberg

Historischer Bahnhof Chorin

➤ A u sfl u gs t i p p s & S ehensw ü r d igkei t en Vom Rad steigen oder eine Wanderpause einlegen sollte man auf

Brodowin Ökodorf, Hofladen

jeden Fall in Oderberg. Diese Kleinstadt an der Alten Oder über-

Chorin Kloster Chorin, Historischer Bahnhof Chorin

Parsteiner See / Pehlitzwerder Klosterruine Mariensee, Aussichtspunkt Rummelsberg

ansonsten weitgehend flachen Brandenburg und einem maleri-

Hohenfinow Straußenfarm am Liebenstein

Stolzenhagen Geologischer Garten

schen Stadtbild. Zwar verläuft die Oder seit Trockenlegung des

Liepe Landhof Liepe

Oderbruchs nicht mehr durch Oderberg, aber auf dem fest ver-

Lunow Dorfmuseum

täuten Museumsschiff Riesa, einem Seitenraddampfer von 1897,

Niederfinow das historische Schiffshebewerk (technisches Denkmal), das neue Schiffshebewerk ist im Bau – Infozentrum, Krafthaus

rascht mit vergleichsweise hohen Bergen, schroffen Abhängen im

und im Museumspark kann Schifffahrts-, Fischerei- und damit auch Stadtgeschichte nacherlebt werden. Das BinnenschifffahrtsMuseum Oderberg mit rund 180 Schiffsmodellen ist eines der ältesten Technikmuseen Brandenburgs. Wen es nach dem Museumsbesuch aufs Wasser zieht, der kann auf der ruhigen Alten Oder zu einer Kanu- oder Paddeltour starten. Geführt bieten diese als Mondschein-, Schiffshebewerkoder Oma-Opa-Enkel-Tour das ganz besondere Erlebnis und wurden sogar mit der Regionalmarke zertifiziert.

Oderberg Nikolaikirche, Binnenschifffahrts-Museum, historische Gassen, Marina Oderberg

➤ R a d t o u ren siehe Seite 24 Tour Brandenburg verbindet touristische Punkte zwischen Oderberg und Friedrichswalde Oder-Neiße-Radweg bietet Natur und Kultur „grenzenlos“, Barnimstrecke im Oderbruch

➤ Ti p p s siehe Seite 2 Tipps zu Wanderungen / Stadtspaziergängen erhalten Sie in der Broschüre „Erlebnis Barnim – Wandertouren“

Schif fshebewerk Nieder f inow

Straußenfarm am Liebenstein

Zisterziensertour auf den Spuren der Zisterzienser

Tour Brandenburg

Zisterziensertour

Oder-Neiße-Radweg

Konzer tbesucher im K loster Chorin

www.barnimerland.de

17


Schorfheide Wo Natur sie selbst bleiben kann Das streng geschützte und 2011 mit seinem Buchenwald Grumsin in die Weltnaturerbeliste aufgenommene UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin bildet eines der größten zusammenhängende Waldgebiete Deutschlands, im Wechsel mit weiten Heidelandschaften, kleinen und größeren Seen, Mooren und Feuchtgebieten. Der einmalige Bestand so vieler teils selten gewordener Tier- und Pflanzenarten ist auch herrschaftlichen Privilegien geschuldet. Bereits als kaiserliches Jagdgebiet deklariert, waren große Teile der Schorfheide bis 1989 den Jagdgelüsten der DDR-Oberen und ihrer Staatsgäste vorbehalten. Gesperrt für die Allgemeinheit, konnte sich in jahrzehntelanger Abgeschiedenheit unverfälschte, teils urtümliche Landschaft entwickeln.

Tourist- I nformationen Jagdschloss Groß Schönebeck Schloßstraße 6 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck Tel. (03 33 93) 6 57 77 www.schorfheide.de Schorfheide-Info Töpferstraße 1 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 61) 6 46 46 www.schorfheide.de

18

Silke-Buche bei Groß Schönebeck

www.barnimerland.de


Aussichtsplattform Biorama-Projekt

Kaiserbahnhof Joachimsthal

Kraniche

➤ A u sfl u gs t i p p s & S ehensw ü r d igkei t en 1990 wurde die Schorfheide zum Biosphärenreservat erklärt und bietet sowohl Naturerlebnis und Naturbildung für alle als auch strengsten Naturschutz in Totalreservaten, die nicht betreten werden dürfen. Wer sich beim Wandern oder Radfahren auf ruhiges Beobachten einlässt und an einem der Aussichtspunkte Halt macht, kann viel entdecken – vielleicht den seltenen Schreiadler am Himmel oder den Schwarzstorch auf der Wiese. Einheimische Nutzund Wildtiere, Wölfe, Elche und Wisente haben ihre Heimat in der Schorfheide. Mit etwas Glück bekommt man den einen oder ande-

Altenhof am Werbellinsee (einer der größten Binnenseen Brandenburgs) Bootsverleih, Schiffsfahrten, Strandpromenade, Fischdirektverkauf Althüttendorf am Grimnitzsee Naturbeobachtungspunkt, offene Wanderkirche, Bockwindmühle Eichhorst Askanierturm, Werbellinkanal Friedrichswalde HolzschuhmacherErlebniszentrum, Heimatstube, Kirche einschiffiger Ziegelbau, Skulpturenhof Glambeck Fachwerkkirche, Dorfmuseum Groß Schönebeck Jagdschloss, Schorfheidemuseum, Kutschenmuseum, Wildpark und Kletterwald Schorfheide

Joachimsthal Aussichtsplattform BIORAMA-Projekt, „Weiße Villa“ mit wechselnden Ausstellungen, Schinkelkirche, Kaiserbahnhof, Marina Werbellinsee Neugrimnitz Fledermausturm, „Orgel-Böhli’s“ Natur- und Heimattreff mit Glockenspiel an der Hausfassade Parlow Speicher Parlow, Kranichdorf, Naturbeobachtungsstand Mellin Ziethen Historische Dampfmühle: Besucher- und Informationszentrum GeoPark „Eiszeitland am Oderrand“, Steingrube Sperlingsherberge, Ihlowberge, DrebitzbergAussichtsplattform

ren Vertreter dieser Tierarten zu Gesicht. Am besten und sichersten sind sie im Wildpark Groß Schönebeck

➤ R a d t o u ren siehe Seite 24

zu beobachten – der nicht nur für Kinder ein an- und

Tour Brandenburg verbindet viele touristische Punkte der Region zwischen Oderberg und Friedrichswalde

aufregendes Ausflugsziel ist.

Uckermärkischer Radrundweg auf 260 km durch vier Landkreise

Radfernweg Berlin-Usedom macht Station an bekannten und schönen Orten im Barnimer Land

➤ Ti p p s siehe Seite 2 Zu Wanderungen / Stadtspaziergängen erhalten Sie im „Erlebnis Barnim – Wandertouren“

Damwild

Rund um die Schorfheide per Pedale oder zu Fuß naturnahe Erlebnisse

Schinkelkirche Joachimsthal

www.barnimerland.de

S

Ru

Radfernweg Berlin-Usedom

nd

um d

ie S c h or

fhe

id

e

Tour Rund um die Brandenburg Schorfheide

Werbellinsee

19


Geopark Eiszeitland am Oderrand Einblicke in eine vergangene Zeit Im Geopark Eiszeitland am Oderrand zeigt sich wie in einem Bilderbuch die Entstehung der Landschaft nach der Weichselkaltzeit. Hat man erst einmal einen Blick dafür bekommen, so fällt es nicht mehr schwer, über die sanften Hügel zu schauen und die letzte Eiszeit zu erahnen. Dort, wo heute die bewaldeten Endmoränenzüge sind, kam einst die Eismasse zum Stehen. Das abschmelzende Wasser riss feine Materialien mit, die wir heute als Sande und Kiese abbauen. Große, vom Eisschild abgespaltene Eisblöcke blieben liegen und sind heute eine Vielzahl von größeren und kleineren Seen, die überall zum Baden oder Fischen einladen. Ringsum begegnen einem imposante Findlinge − im Eis eingefroren, fanden sie aus Skandinavien ihren Weg zu uns. Die Menschen machten sich wiederum den Steinreichtum zunutze. Über Jahrhunderte wurden diese Findlinge in den Steingruben Vorort abgebaut. Steinschläger brachten die Geschiebe in die passende Form und Größe, um daraus Straßen, Häuser und Kirchen zu erbauen, welche die Region bis heute prägen. Im Besucher- und Informationszentrum Geopark mit der Ausstellung „erfahrung eiszeit“ am Rande des Unesco-Weltnaturerbes Buchen-

Tourist- I nformation Schorfheide-Info Töpferstraße 1 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 61) 6 46 46 www.geopark-eiszeitland.de

20

www.barnimerland.de


Großpräparate von Bodenprof ilen im Barnim Panorama Wandlit z

Gletscher tunnel im Geopark Groß-Ziethen

Tiere der Eiszeit, Mor yń

➤ A u sfl u gs t i p p s wald Grumsin wird die Entstehung der Landschaft und der sie umgebenden Natur veranschaulicht. Anhand von Modellen, interaktiver Technik und Filmen wird die Eiszeit erlebbar. Möchte man noch mehr zum Thema erfahren, lohnt sich ein Abstecher zum Geologischen Garten in Stolzenhagen. Neben dem Findlingspfad, der Fossilien- und Edelsteinausstellung bietet er auch Einblicke in eine Sandgrube mit Ablagerungen der Weichselkaltzeit. Informationstafeln beschreiben, wie Dünen, Gletscherbäche und Seen mit

Ziethen Besucher- und Informationszentrum Geopark

Garten Eberswalde: Themenweg „Spur der Steine“

Erlebnisort Sperlingsherberge: Blockendmoräne

Stolzenhagen Geologischer Garten: Leitgeschiebeweg; Ausstellung über Eiszeiten

Erlebnisort Ihlowberge: Geschichte der Steinschlägerei Aussichtsplattform Kiesgrube: Einblick in aktiven Tagebau Aussichtsplattform Drebitzberg: Drei-Seen-Blick

darauf schwimmenden Eisbergen die Landschaft formten.

Ausgangspunkt Wanderung ins Unesco Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin

In der multimedialen Show „Wilder Barnim − 20.000 Jahre in

Althüttendorf Grimnitzsee; eiszeitlich entstandener Zungenbeckensee, Naturbeobachtungspunkt Grimnitzsee

300 Sekunden“ im Barnim Panorama in Wandlitz gibt es ein überwältigendes Gletscherspektakel zu bestaunen. Ebenfalls interessant ist ein Ausflug auf die andere Seite der Oder. In Moryń, einer polnischen Kleinstadt, wird die letzte Eiszeit mit

Joachimsthal Ausstellung über den Geopark und Fossilien in der Schorfheide-Info Eberswalde Forstbotanischer

Oderberg BinnenschifffahrtsMuseum: Stein mit Gletscherschrammen im Gelände Großer Stein von Neuendorf: 6x4x3,6 m großer Restblock eines Findling; Abspaltung zu acht Säulen verarbeitet, die im karolingischen Oktogon des Aachener Doms stehen Wandlitz Barnim Panorama: Themenraum „Wilder Barnim“, Einblicke in die eiszeitliche Wildnis Moryń (Polen) Uferpromenade am Moryńer See, Tiere der Eiszeit, Findlingsgarten

dem Thema Tiere der Eiszeit erlebbar. An der Uferpromenade des Moryńer Sees sind Großtiere in Lebensgröße zu sehen. Im Findlingsgarten ist eine Vielzahl von Gesteinsarten ausgestellt, die aus verschiedenen Regionen Skandinaviens in die nordeuropäische Tiefebene gelangten.

Geopark Groß-Ziethen, Außengelände

➤ R a d t o u ren siehe Seite 24 Radfernweg Berlin-Usedom Tour Brandenburg Panoramaweg Kunst- und Kultourpfad Geopark

Geologischer Gar ten Stolzenhagen

www.barnimerland.de

Radfernweg Berlin-Usedom

Tour Brandenburg

Blockpackung bei Groß-Ziethen

21


A nzeige

Mit allen Wassern überraschen – vom „baff” bis zum Finowkanal!

Die behindertenfreundliche Einrichtung bietet jedem eine vergnügliche Zeit. Groß und Klein erwarten Angebote für Fitness, Wellness und Sport. Die Kleinen sind herzlich eingeladen, Mitglied des „baffalo Kinderclubs” zu werden. Unsere Erlebnisbereiche: Sport-, Außen-, Nichtschwimmer-, Baby- und Spaßbecken (mit Gegenstromanlage); 83 m-Riesenrutsche; Whirlpools, Solarien; Bistro im Bad; Blockbohlensauna auf dem Dach, Finnische-, Infrarot- und Dampfsauna; Fitnessbereich; Physiotherapie und Massage; Sporthalle mit 800 Zuschauerplätzen; Restaurant. Oder, Sie möchten die Natur hautnah erleben. Dann bietet Ihnen der Finowkanal-Park im Zentrum der Stadt

baff Freizeitbad Heegermühler Straße 69 a 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 2 33 22 • www.baff-bad.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 7-22 Uhr • Sa 8-22 Uhr • So 10-18 Uhr

die besten Möglichkeiten für Freizeit und Tourismus. In diesem Bereich befinden sich neben dem Restaurant ein Parkplatz, auch für Busse, sowie eine Anlegestelle für Fahrgastschiffe, Sportboote und Kanus. Sie haben ungehindert Zugang zu den Anlegestellen. Starten Sie eine Erkundungstour zu Wasser oder auf dem Land. Das Restaurant ermöglicht Ihnen auf seinen verschiedenen Terrassen einen schönen Ausblick auf den Finowkanal. Dieses besondere Ambiente ist bestens geeignet für offizielle und private Festlichkeiten. Wenn Sie mit Ihrem eigenen Wasserfahrzeug kommen, dann gehen Sie hier vor Anker. An der Schiffsanlegestelle ist die Versorgung mit Strom möglich. Ein Bootssteg für Kanuten und Paddler erleichtert den Wasserwanderern den Aus- und Einstieg in ihre Boote. Ein Kanuverleih befindet sich direkt im Park.

TWE Tel. (0 33 34) 3 84 70 www.tw-eberswalde.de Tourist-Information Eberswalde Tel. (0 33 34) 6 45 20

Informationen: Restaurant Bergerstraße 99 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 3 89 94 41

Gestaltung: satzwerk Birgit Ribbe

Herzlich willkommen im „baff“, dem Sport- und Freizeitbad in Eberswalde. Hier ist alles unter einem Dach, probieren Sie aus, was Ihnen am liebsten ist, Sport, Spiel oder Spaß.


Aktiv in der Natur

R a d e l n

i m

W a n d e r u n g e n

R e i t e r h รถ f e

B a r n i m e r

L a n d

W a s s e r w a n d e r n

E r l e b n i s a n g e b o t e


Radeln

L 29

3 0

8

198

no

Fi

9

L2

30

Falkenberg

SeebergSiedlung

ALTLANDSBERG L 33

Boitzsee

3

e

se

Herzhorn

Reichenow Neureetz

Strausberg Klosterdorf BollersNord Radweg Rund um Berlin dorf

STRAUSBERG

Ruhlsdorf

hof HasenWeitere I nformationen holz Hohen-

Eggersdorf

www.barnimerland.de

Herrensee

Bollersdorfer Höhe Schermützelsee

Batzlow

Ihlow

Grunow Ernsthof

stein

Bruchmühle

Kunersdorf Möglin Neu- Katharinenküstrinchen hof Croustillier Metzdorf

> Wilkendorf Anschluss an denKähnsdorf Oder-Havel-Radweg C

Treuenhof Wilhelms-

Vevais

Neuranft

3 BAD FREIENWALDE L3

L 33

L2

Bliesdorf

L

Herrenwiese

Gartenstadt

S t raus

Fänger See

WRIEZEN

M ucke r Schulzendorf

Franken-28 Neufelde tornow

Prädikow

Gielsdorf

Spitzmühle

Od

NEUKIETZ

Blumenthal

L 235

Buchholz

e

Prötzel

Haussee

B

Uchtenhagen

a

Neuglietzen Lüdersdorf er

St

www.oderneisse-radweg.de

Wesendahl

Paulshof

Schiffmühle

Wendtshof Sterne-

Rudolfshöhe

Neuhönow

E

Harnekop Gabow

Tortz Biesow

158

Altglietzen

ALTTORNOW 168 ALTKIETZ Weitere I nformationen

Eichenbrandt

Wegendorf

i ll

al

an

wk

no

Bralitz

i ll

er

hl

168

e

H

L 20

15 n o 8

L 31

L 21

zs

L 200

Cöthen

Altkiez Landhof

1

L2

Haselberg

Neumädewitz

L 34

AS Bln.-Marzahn 3

Steinbeck

a

N

Hönow Nord

Hönow

Hirschfelde

Hohenwutzen

NeuenL hagen341

n

132 Eichberg

D CFranzenshof Biesdorf

er

Falkenberg/l d er La n d beck gr Mark ab e

Werftpfuhl

WERNEUCHEN

Od

E

Eiche Süd

see

138

Stienitzaue

L

Marzahn

e

O

Hohenschönhausen

Werneuchen Ost

Broichsdorf

P

Krummensee

Trappenfelde

t Al

Altmädewitz

Sonnenburg

Oder-Neiße-Radweg Amalienhof

L 23 Dachsberg

Pfingstberg

35

Seefeld

Döringsee

Eiche

Falkenberg

i e F

Altreetz

Alte Oder

Granitberg 75

TiefenHohenfinow see Gamen-

SONDERLANDEPLATZ

90 Löhmer Haussee Kavelberge

Mehrow

2

L2

Blumberg

Leuenberg

Niederfinow

Kaisereiche

Tornow

91

Willmersdorf

158

Stecherschleuse

6 94 Galgenberge

A 10

Heinersdorf

L 23

Thaerfelde

Ahrensfelde

Weissensee

24

17 AD Barnim AS Bln.- 36 1 Weißensee Neu Lindenberg AS Bln.-Hohen- 2 2 Lindenberg schönhausen Klarahöh

nal

Freudenberg

0

Löhme

Wartenberg

Malchow

Schönfeld

Weesow Barnimer Elisenau F e l d m a r k Helenenau

Birkholz

Schiffshebewerke

Struwenberg

Albertshof

Birkholzaue

ka

Beiersdorf

L 30

A 114

A 10

Tempelfelde

ow

Neuenzoll Siedlung

Hohensaaten

WollenbergBinnenschifffahrtsOderberger See Museum

w

w

A 11

Birkenhöhe

12

Wedding

16 AS Bernau

L3

3 Berlin

L3

Börnicke

Schwanebeck

Blankenburg

5

Niebelungen Lindow Süd

Buch

4

109

Waldsiedlung Fin

Liepe

Brunow

al

E

7

BERNAU bei Berlin

-Kan

en

A 10

Niederschönhausen

Pankow

Havel

ei

Zepernick

2

Schönholz

Beerbaum Oder-

Neureetz

16

Nord

Eichwerder

A

109

BERLIN

L 341

Odr a

15 AS Bernau

STEINLAGER

117 KOL. WölsickenODERBERG dorf TEUFELSBERG

Fr

96a Blankenfelde

Gratze

Siedlung

Ladeburg

Bergthal L 282

Torgelow

Platzfelde

81

Altranft

Großer Stein ODERBERGNEUENDORF

Krummenpfahl

Pimpinellenberg

Sydow

Kuhle-Kaveln

Schönow Hobrechtsfelde

Schönerlinde

Schildow

Danewitz

Croustillier

BAD FREIENWALDE

ALTTORNOW

Dannenberg/ Mark

Zaun

Heckelberg

Neuküstrinchen

Herrenwiese

Lunow

r

Neuranft

e Wass e r - s t raß

Rüdnitz

NEUKIETZ

L2

Wesensee

Kruge

Grüntal

Schulzenaue

Lobetal

Friedenstal

35 1

9

DewinseeSiedlung

M ucke

L 28

st Neutornow

n

ALTKIETZ

82

Gersdorf

r

ler-

Schmetzdorf

L 30

Gorinsee

AD Pankow

Dewinsee

e

St

Falkenberg Rummelsberg Pehlitz

Großer Plagesee

Sandkrug Tuchen-Klobbicke

1

Gorinsee

Schönwalde

Mühlenbeck

Trampe

Cöthen

Brodowin

dorf

Uchtenhagen

Od e

ha

14 AS Wandlitz

Waldfrieden

34 AS Mühlenbeck

Wullwinkel

L2

Granitberg

Schiffmühle

Wendtshof a Parstein

Falkenberg/l d er La n d gr Mark L 283 Lüdersab e

Parsteiner See

Weißer See Neugersdorf

Ackermannshof

Amtssee

Streesee

N a t u r p a r k

B a r n i m Mühlenbecker See

ü el l m ß Fli e

Plötzensee

Basdorf

Summter See

Serwest

a

Neuglietzen

dr

Hellsee

L3

Zühlslake

L 200

BIESENTHAL

Obersee Lanke

e

273

Senftenhütte 168

Schönholz

Melchow

Tortz

5

Waldsiedlung

Waldheim

Hohenfinow

158

Altglietzen

Stolzen- Gabow 75 hagen ic h

L3

Zühlsdorf

Spechthausen

Weißensee

WukenKrumme see Lanke

L i e pn i t

273

Lubowsee

A 11

Buchholz

Bralitz

Amalienhof Bölkendorf Broichsdorf

Hohenwutzen

8

Wandlitz

z w är e

Großer Samithsee

Kl.Wukensee

Strehlesee

AS Lanke 13

Ützdorf

Wandlitzer See BARNIM PANORAMA

Sch

Neuen-

Gellmershagen dorf

t

L2

Rahmer See Rahmer See

Lubowsee

L 29

Stolzenhagener See

w

Kaisereiche

167 Tornow

Al

ParsteinNiederfinow werder

w

Kolonie West

Bogensee

no

Serwester See

Stecherschleuse

en

B

Wensickendorf

Bogensee

Fi

Zoo Eberswalde

105 Gottesberg

Schiffshebewerke

Struwenberg

Sommerfelde

4

Stolzenhagen

Groß-Ziethen

WESTEND

nal

C D

BinnenschifffahrtsMuseum

Oderberger Ausbau See

ei

Mittelprenden See Bauersee

Prenden

Ziethen EBERSWALDE OSTEND

L 29

Klosterfelde

Zehlendorf

Sophienstädt

ka

w

Neukünken-e r dorf e O d

Fr

Eiserbuder See

Marienwalde

WOLFSWINKEL

Klein

Alte Oder

ODERBERG

Oder

Ruhlsdorf Lotschesee

FINOW

Luftfahrtmuseum

ow

i e F

Fi

ee

ers

F i nowkanal

Kreuzbruch

Fin

Töpferberge

Herzsprung

anal

Luisenfelde

NORDENDE

Marienwerder

vel-K

no

20 L2

b l na

ka

l l i nWe

rbe

er

Oder-Ha

l in k a n a l

117 KOL. TEUFELSBERG

Liepe

Neuenzoll Siedlung

Hohensaaten

Pimpinellenberg

Neuehütte

L 23

eß fli

L 100

W

00

Lichterfelde LICHTERFELDE SIEDLUNG

STEINLAGER

Ragöser Mühle

rie n s a a ten - F

L 31

l be

L2

CLARA-ZETKINSIEDLUNG

Finowfurt

AS Finowfurt 12

Ka n a l

-

Sandkrug

Kolonie Britz

Ho h e

l Malzer Ka n a

Zerpenschleuse 109

C O d e r - H a ve l

Üd

Britz

L 282

N

167

g e r Trödel

Rosenbeck

Britzer See

Gr. Buckowsee

Großer Stein ODERBERGNEUENDORF

E

an

0

Klandorf

11 AS Werbellin

Buckow

L 22

Hammer

LIEBENWALDE L

Werbellin

Zaun

Großer Plagesee

L

Sperlingsaue

O

Eichhorst

12

Böhmerheide

E

Wesensee Amtssee

Kloster Chorin

Blütenberg

P

L2

Weißer See

Bischofswerder

82 Rummelsberg Pehlitz

Chorin

Golzow

C h o r i n

Odr a

Askanierturm

Lunow

e

Altenhof 8

Emilienfelde

A 11

r

e

Wass e r - s t raß

W

dorf

Brodowin

Weißer See

ler-

Wildau

Sarnow

L 23

Liebenthal

Kroneneiche

t

L 283 Lüders-

Parsteiner See

Weißensee

hs

ha

Groß Schönebeck

Jagdschloss Museum

Serwest

Senftenhütte

Schönhof

ic

Parstein

8

Wildpferdgehege

Gr. Pinnowsee

120 Sassenberge

Stolzenhagen

Bölkendorf

Serwester See

Buchholz

L2

Wildpark Schorfheide

Jagdschloss Hubertusstock

Gellmersdorf

Oder

L 21

Vo s s k a a l n

Krummer See

Kl. Pinnowsee

Parsteinwerder

198

9 AS Joachimsthal 10 AS Chorin

Stolpe/ Oder

Ausbau

Neukünkendorf

105 Gottesberg

Klein Ziethen

Groß-Ziethen

Althüttendorf

L 23

l l in se e

L 10

0

Michen

Töpferberge

Sperlingsherberge

L2 Kaiser20 bahnhof Werbellinsee

Elsenau

S c h o r f h e i d e -

Schluft

Uhlenhof

r e s e r v a t

Luisenfelde

r

Gr. Glasowsee

Krewelin

BIORAMA Aussichtsplattform

Neugrimnitz

Herzsprung

d rie n s a a ten - F

Kappe

Grimnitzsee

JOACHIMSTHAL

Wilhelmsfelde

Schmargendorf

Ho h e

H a u p tg ra b e n

Gr. Lotzinsee

Schöneberg

Louisenhof Neu-Galow überregionale Radwege laden dazu Leistenhof Crussowein.Linde Alt-Galow Zuchenberg

139 Blocksberg

Grumsin

2

Klein Dölln

Gr. Grumsinsee

Dovinsee

Leistenhaus

9 L 23

A lt

D ö l ln f l i e ß

B i o s p h ä r e n -

Döll n

GEHEGE-

MÜHLE zu entdecken. Regionale und per Rad ANGERMÜNDE Sternfelde

3

Wesendorf

Dölln Krug

L2

Groß Dölln

Kurtschlag

Großdöllner See

198

Groß Väter

letz-

Altkünkendorf

Bebersee

L 215

Wutzsee

Wo l

A lt

Bergluch

Mündesee Henriettenhof Sehenswürdigkeiten und idyllischen Seen see Dobberzin Neuhof

Wolletz

Glambeck

Parlow

HolzschuhmacherErlebniszentrum

e

1

Friedrichswalde

Grunewald

Felchow

2

2

Steinfeld

Deutschboden

Kerkow Barnimer Land mit seinen zahlreichen Blumberger Mühle

Redernswalde

Kl. Präßnicksee

Gr. Präßnicksee

Krummer See

walder See

Luisenau

9

Vogelsang

L2

D

Gr.

Steindamm

Ahlimbswalde

Reiersdorf

Gollin

e

L2

se

Vietmannsdorf

L 239

al

en

Gol li n

er G ra b

Pinnow Felchow

Mürow

MürowOberdorf Wir möchten Sie herzlich einladen, das See

an

a

n s d or f

Görlsdorf

ARederns-

A 11

8

an

Ringenwalde

w i nfl i e ß

Welsow

Neuhof

Gr. Peetzigsee

19

m

et

Vi

Storkow

Bo l l

Peetzig

Luisenthal

Briesensee

wk

6

Poratz

Überregionale Radwege dorf

Baßdorf

Krempsee

Neuhaus

Hohenwalde Albrechts- AhlimbsDargers- thal mühle

L2

me H m r

fli

L 21

Hammelspring

B

Pritzhagen

BUCKOW

Reichenberg

Julianenhof

Tornow

MÜNCHEHOFE

Liebenhof www.regionalparks-brandenburg-berlin.de Garzin


Ra de l n i m B a r n i m e r L a n d Radfernweg Berlin – Usedom

Marktplatz Biesenthal mit der Jubiläumseiche

Neptunbrunnen, Marienwerder

A

„Raus aus der Hauptstadt, ab an die Ostsee“ könnte das Motto lauten. Im Barnim macht der Radfernweg Station an bekannten Orten und schönen Fleckchen. • Von Berlin führt der Radfernweg über Zepernick nach Bernau, wo immer am zweiten Juniwochenende das Hussitenfest stattfindet. • Weiter geht es nach Biesenthal. Hier zeugen der historische Marktplatz und das Fachwerkrathaus von der Geschichte der Stadt. Am Wukensee kann eine wunderbar entspannende Badepause eingelegt werden. • Wasserfreunde kommen auch in Eichhorst auf ihre Kosten, denn der Ort liegt in der Nähe des Werbellinsees. Ein Glück für die Radfahrer, dass ihr Weg sie entlang dieses Sees nach Joachimsthal führt. • Hier ist das Zentrum besonders interessant: Schinkel-

Oder-HavelRadweg

C

Der Oder-Havel-Radweg beginnt in Liebenwalde, führt über Zerpenschleuse und Marienwerder nach Eberswalde, entlang des Treidelwegs. Die Höhenunterschiede dieser Tour sind minimal, die Landschaft abwechslungsreich und viele Rastplätze machen die Fahrt für alle Beteiligten angenehm. • Entlang der historischen Wasserstraße passieren Radfahrer zahlreiche Schleusen. Möglichkeiten zur Rast und Information gibt es viele. In Finow stehen die restaurierte Messingwerksiedlung und der Finower Wasserturm, von hier aus haben Sie bei klarem Wetter eine Aussicht bis zum Berliner Fernsehturm. • Wenn Sie weiter fahren, kommen Sie am Familiengarten und den Spuren der ehemaligen Industrie, die der Region jahrzehntelang ihren Stempel aufsetzten, vorbei. • An der Stadtschleuse in Eberswalde empfehlen wir einen Streifzug durch die Altstadt. • Von der Stadtschleuse aus geht es entlang des Treidelwegs in Richtung Niederfinow – hier steht das historische Schiffshebewerk, welches ebenfalls einen weiten Ausblick in die Umgebung ermöglicht. Gleich daneben können Sie die riesige Baustelle des neuen Schiffshebewerks bewundern. • Von Niederfinow aus radeln Sie in Richtung Liepe und Oderberg. In Oderberg nehmen Sie sich ruhig etwas Zeit und entspannen sich an der Oder. > Anschluss an den Oder-Neiße-Radweg E

Weitere I nformationen Radkarte „Radwandern im Barnimer Land“, Maßstab 1:50.000, Bielefelder Verlag www.radeln-in-brandenburg.de

kirche, historischer Marktplatz, BIORAMAAussichtsplattform, Kaiserbahnhof und Galerien machen einen Aufenthalt lohnenswert. • Parlow und Glambeck sind die nächsten ansehenswerten Orte auf der Route – nun ist man mitten in der Schorfheide und im Geopark Eiszeitland am Oderrand. Dementsprechend hügelig und wasserreich ist die Landschaft. Buchenwälder wechseln sich ab mit Wiesen und Seen. • Hier verlässt der Radfernweg das Barnimer Land – aber eines dürfte sicher sein: dem Radfahrer hat es gefallen.

Tour Brandenburg im Barnim

Weitere I nformationen Radtourenbuch, „Radfernweg Berlin – Usedom“, Maßstab 1:75.000, bikeline, Verlag Esterbauer

D

Die Barnimer Strecke zeigt sich von der schönsten Seite und verbindet touristische Besonderheiten der Region. Los geht es an der Oder in Hohensaaten. Kurz danach begrüßt Sie die Altstadt von Oderberg. Die Freilichtausstellung im BinnenschifffahrtsMuseum ist sehenswert. • Sie werden kaum auf dem Fahrrad sitzen und schon den nächsten Stopp einlegen wollen. Das historische Schiffshebewerk, welches jetzt Verstärkung durch das neue Hebewerk bekommt, ist einfach einen Halt wert. Ein bleibendes Erlebnis ist die Fahrt mit einem Fahrgastschiff durch den „Schiffsfahrstuhl“. • Von Niederfinow führt der Weg nach Chorin zum Zisterzienserkloster. Die alten Klostermauern beeindrucken immer wieder. In der weitläufigen Parkanlage können Sie richtig entspannen. Genießen Sie die Ruhe und Schönheit, die von diesem Ort und seiner Umgebung ausgehen, bevor Sie wieder in die Pedale treten. Ein kleiner Tipp: hinter dem Kloster führt ein gewundener Weg am Amtssee entlang – immer weiter durch die eiszeitlich geprägte Landschaft. • Über Senftenhütte gelangen Sie nach Althüttendorf. Von hier radeln Sie direkt am Grimnitzsee, vorbei an Naturbadestellen, nach Joachimsthal. Die 27 Meter hohe BIORAMA-Aussichtsplattform lädt zu einem Rundblick über die Stadt und die Schorfheide ein. • Der Barnimer Abschnitt der „Tour Brandenburg“ endet in Friedrichswalde. Dieser war der größte Holzschuhmacherort in Deutschland. Eine Schauwerkstatt zeigt die alte Tradition. Lassen Sie sich Zeit und bestaunen Sie das Erlebniszentrum mit der liebevoll restaurierten Heimatstube.

Weitere I nformationen Radtourenbuch „Tour Brandenburg“, Maßstab 1:75.000, bikeline, Verlag Esterbauer, www.tour-brandenburg.de www.radeln-in-brandenburg.de

www.barnimerland.de

25


R ad e l n im B ar nim e r L and

Das Knotenpunktsystem im Barnimer Land Übersichtskarte Barnim – Nördlicher Teil

Sie können als Radfahrer das Knotenpunktsystem für Ihre Tourenplanung nutzen. Dabei werden einfach alle Knotenpunkte auf der gewählten Strecke notiert und so z. B. die Nummern 4 - 6 - 3 - 5 - 15 - 4 angefahren. An jedem Knotenpunkt ist eine Übersichtskarte installiert, auf der Sie schnell und einfach schauen können, wo sich die nächsten Knotenpunkte im Umkreis von 15 Kilometer befinden. So können Sie spontan je nach Lust, Laune und Wetter entscheiden, welchen Knotenpunkt Sie als nächstes ansteuern. 26

www.barnimerland.de


Ra de l n i m B a r n i m e r L a n d

Tourenvorschläge und Kartenmaterial erhalten Sie in den lokalen Tourist-Informationen oder bei der WITO Barnim.

Karte: Verlag „grünes herz” Ilmenau

www.barnimerland.de

27


R ad e l n im B ar nim e r L and

Das Knotenpunktsystem im Barnimer Land Übersichtskarte Barnim – Südlicher Teil B eispieltour

Das BarnimDreieck Café Kunst & Rad in Eichhorst

Auf drei überregionalen Radwegen quer durch den Barnim: Oder-HavelRadweg; Radfernweg Berlin-Usedom; Tour Brandenburg. Folgende Knotenpunkte sind abzuradeln, wenn Sie am Eberswalder Hauptbahnhof 8 7 starten: 87 - 89 - 91 - 94 - 95 - 96 - 97 40 - 80 - 70 - 98 - 49 - 66 - 50 10 - 82 - 83 - 85 - 88 - 86 - 87

ausgeschilderte Tour 74 km An- / Abreise Mit dem Auto von Berlin über A11, Abfahrt Finowfurt oder Joachimsthal Mit dem Zug bis Bhf. Eberswalde, Joachimsthal oder Chorin

28

www.barnimerland.de


Ra de l n i m B a r n i m e r L a n d

Mehr Informationen zu weiteren Touren finden Sie im Internet unter: www.barnimerland.de

www.barnimerland.de

29


R ad e l n im B ar nim e r L and

Regionale Radwege

Zisterziensertour Das offene Kirchenschiff des Klosters Chorin

ausgeschilderter Rundweg 66 km Einstiegsbahnhöfe Chorin, Niederfinow Die komplett ausgeschilderte Tour führt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Barnimer Landes: dem Kloster Chorin und dem Schiffshebewerk Niederfinow. Entlang des Finowkanals und der Alten Oder radeln Sie durch das Niederoderbruch in den Nationalpark Unteres Odertal. Vorbei am Geologischen Garten in Stolzenhagen führt der Weg zum größten See des Barnimer Landes – dem Parsteiner See. Ab hier tauchen Sie langsam in die waldreiche Gegend um Chorin ein. Der Kleine Rummelsberg bei Pehlitz bietet eine herrliche Aussicht auf die Seenlandschaft ringsum. Im nächsten Ort, dem Ökodorf Brodowin, erleben Sie Landwirtschaft hautnah. Ab Weißensee befinden Sie sich im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands, der Schorfheide. Viele Bezugspunkte zum Wirken der Zisterziensermönche, die der Tour den Namen gaben, machen die Besonderheit

Der ursprüngliche Kernbesitz schloss die Regionen um

der Route aus. Sie radeln am ursprünglichen Gründungsort,

Niederfinow und Hohensaaten am heutigen Finowkanal sowie

dem Kloster Mariensee und dem Nettelgraben vorbei, den die

Lunow, an der Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße ein. Neu-

O

Zaun

Großer Stein ODERBERGNEUENDORF

Sommerfelde

Alte Oder

21

A lt

Oderberger See

w

t Al

e

16

Struwenberg

Niederfinow

Tornow

ODERBERG

Kaisereiche

www.barnimerland.de

Od

er

20

BinnenschifffahrtsMuseum

Hohenwutzen

Neuenhagen

158a

Neuglietzen

Bralitz

Altglietzen Granitberg 75

Gabow

e

i ll

92

al

no

88 Stecherschleuse

i e F

an

Schiffshebewerke

nal

wk

ka

no

ow

22

anal

Fi

vel-K

19

N

Liepe

SIEDLUNG

Fin

TEUFELSBERG

Neuenzoll Siedlung

E

STEINLAGER Pimpinellenberg 117 KOL.

Neuehütte Oder-Ha

L

Großer Plagesee

Ragöser Mühle

EBERSWALDE OSTEND

P

Amtssee Kloster Chorin

Sandkrug

NORDENDE

Odr a

e

85

Lichterfelde Zisterziensertour LICHTERFELDE

Lunow

8

83

00

Lüdersdorf

Wesensee

82

L2

30

82 Rummelsberg Pehlitz

81

Kolonie Britz

t

L2

Weißer See

Chorin

C h o r i n

WESTEND

Brodowin

hs

Wass e r - s t raß

Weißensee

Kroneneiche

Parstein

Parsteiner See

Oder

Schönhof

Britz

17

Serwest

Senftenhütte

ic

ler-

120 Sassenberge

18

ha

Buchholz

Kloster Chorin Klosterverwaltung A 11 Am Amt 11 Golzow 16230 Chorin Tel. (03 33 66) 7 03 79 Blütenberg www.kloster-chorin.org AS Werbellin Britzer See

Stolzenhagen

dr

10 AS Chorin

Weitere I nformationen

WOLFSWINKEL

Gellmersdorf

werder

Groß-Ziethen Althüttendorf 198 - 88 - 92 - 21 - 22 - 16 - 20 - 19 - 18 - 17 - 81 AS Joachimsthal 81 82 83 85 9 BölkenSerwester dorf See

L 23

Buckow

dorf

Klein ParsteinZiethen Realisierung vorgesehen

Sperlingsherberge

KaiserL2 bahnhof Werbellinsee 20

Endpunkt der Tour ist wieder künken-das Kloster Chorin. rie n s a a ten - F

BIORAMA ichtsplattform

2

Ho h e

rim nitzNeuMöncheGals Transportweg zum Bau der Klöster schufen. grimnitz see Töpferberge

St

Od e

r

M ucke

r


L2

Seefeld

Krummensee

Wegendorf

Trappenfelde

Haussee

Paulshof

Neuhönow

Buchholz

ALTLANDSBERG

Hohenschönhausen

Marzahn

Eiche Süd

SeebergSiedlung

Hönow Nord

Hönow

L 33

Bruchmühle

AS Bln.-Marzahn 3

Spitzmühle

Fänger See

L2

se

Finowfurt, Eichhorst und Altenhof fährt die Linie 917 an den Wochenenden Fahrradanhänger.

Die

Buslinie

umrundet den Werbellinsee in beide

i ll

Bliesdorf Vevais

2

no

al

wk

an

Frankenfelde Möglin

Grunow

Strausberg Nord

Bollersdorf

Klosterdorf Ruhlsdorf Hohen-

Eberswalde.

WRIEZEN

Schulzendorf

Harnekop

STRAUSBERG

Herrensee

Von Mai bis Oktober schwärmen die

Landhof

Kunersdorf Katharinenhof

Metzdorf

Batzlow

Reichenberg

Ernsthof

Treuenhof Wilhelmshof

jeweils der Busbahnhof am Hauptbahnhof

Altkiez

8

3

Mit Bus & Rad durch die Schorfheide! FahrradBusse aus. Von Eberswalde über

Haselberg

Kommunale Arbeitsgemeinschaft Blumenthal Herzhorn „Region Heidekrautbahn“ e. V. 168 Reichenow Bahnstraße 45, 16348 Wandlitz Prädikow Tel. (03 33 97) 6 72 97 Prötzel Ihlow www.region-heidekrautbahn.de Kähnsdorf Wilkendorf Gartenstadt

Boitzsee

Eggersdorf

Neumädewitz

Franzenshof

L 33

Wesendahl

Fahrrad-Busse Eiche

Steinbeck

L 235

e

Blumberg

Sonnenburg

15

Gielsdorf

detaillierten Karten tun.

158

S t raus

Döringsee

Mehrow

Eichen-

wandert, kannRudolfshöhe auch dies mit brandt den elf

90 Kavelberge

A 10

Falkenberg

30

SONDERLANDEPLATZ

Altreetz Altmädewitz

3 L3

L 23

L 200

17 AD Schwanebeck AS Bln.- 36 1 Weißensee Neu Lindenberg AS Bln.-Hohen- 2 2 Lindenberg schönhausen Klarahöh

Heinersdorf

Weissensee

mit

9

see

138

L 23 Dachsberg

WERNEUCHEN

Bergthal

Biesdorf

Biesow Weitere SterneI nformationen beck

35

Löhmer Haussee

Neureetz

81

Lüdersdorf

94 Galgenberge

Pfingstberg

L2

Altranft

L 341

6

91

L2

aue

Birkholz

Falkenberg

Leuenberg

es doch einmal etwas länger dauern, sind Thaerfelde Tiefensee Gamen-

0

Ahrensfelde 2

A lt

20

L 29

er

hl

H

0 L 20

168

zs

e

L2

ee

3

L 31

L 21

l l in se e

b l na

ka

l l i n-

rbe We

L 100

l Malzer Ka n a

ers

L 23

N

L3

Börnicke

Wartenberg

Malchow

BAD FREIENWALDE

ALTTORNOW

ALTKIETZ

zu genießen. Und sollte

L 30

Wedding

Niebelungen

12

A 114

Blankenburg

5

Albertshof

Lindow

L3

Karow

Croustillier

1

A 10

3

4

109

BERNAU Aussichtspunkte Schönfeld bei Berlin

Neuküstrinchen

Herrenwiese

Uchtenhagen

r

Neuranft

NEUKIETZ n

Bestellen können Sie Dannenberg/ Mark 11 Rad- und WanderKrummenpfahl touren fürTorgelow 2,00 € je Kruge Kartenset Platzfelde bei der WölsickenKAG „Region dorf Wollenberg BrunowHeidekrautbahn“.

Willmersdorf Haltepunkte der Heidekrautbahn auf Werneuchen Werftpfuhl Zepernick Ost Weesow B a r n i m e r AS Bernau 16 den einzelnen StienitzEtappen gut zu erreichen. Süd aue Birkenhöhe Elisenau Feldmark Helenenau WerLöhme lieber zu Fuß durchHirschfelde den Barnim BirkholzA 11 Eichwerder

Schwanebeck

Niederschönhausen

Pankow

Freudenberg die schöne Landschaft und die vielen Beiersdorf

Pritzhagen

Julianenhof

Tornow

Bollersdorfer

Höhe HasenSchermützelholz see

stein BUCKOW MÜNCHEHOFE Die Fahrräder werden eingeladen

Garzin

Liebenhof

Weitere I nformationen Fahrpläne und Tarife www.bbg-eberswalde.de Kundencenter Eberswalde Tel. (0 33 34) 23 50 03

Richtungen. Durch die vielen Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten können Sie Ihre

Schorfheidebus

fährt an Wochenenden und Feiertagen.

Tour individuell gestalten und zahlreiche

Der Schorfheidebus bringt Sie von April

Die Fahrzeiten sind auf die Heidekrautbahn

Stopps wie am Askanierturm in Eichhorst,

bis Oktober vom Bahnhof Groß Schöne-

RB 27 der NEB abgestimmt.

am Kaiserbahnhof Joachimsthal oder an

beck zum Wildpark Schorfheide, Kletter-

der Strandpromenade in Altenhof einle-

wald Schorfheide, zum Feriendorf Groß

gen. Start- und Endpunkt der Buslinie ist

Väter See und zurück. Der Schorfheidebus www.barnimerland.de

E

Nord

Tempelfelde

L

15 AS Bernau

Heckelberg

L 341

Neutornow

L 34

Buch

2

Schönholz

Gratze

Schiffmühle

M ucke

L 28

7

A 10

BERLIN

Sydow

e

St

16

96a Blankenfelde

Wendtshof

a

Neuglietzen

r Od e

5

Schildow

Danewitz

158

Altglietzen

Gersdorf

132 Eichberg

109

a

Falkenberg/l d er La n d gr Mark ab e Cöthen

Siedlung Bringen Sie auf jeden Fall Waldsiedlung Zeit mit, um

1

35 1

9

Kuhle-Kaveln

Schönow Hobrechtsfelde

Schönerlinde AD Pankow

DewinseeGrüntal Bei einer Gesamtlänge von 310 km gibt Siedlung

Dewinsee

Rüdnitz

Friedenstal

Tuchen-Klobbicke

Beerbaum es viel zu entdecken und zu erleben.

Ladeburg

Schmetzdorf

L 30

Gorinsee

Mühlenbeck

L2

Schulzenaue

L3

Gorinsee

Schönwalde

34 AS Mühlenbeck

Wullwinkel

Lobetal

Waldfrieden

B a r n i m Mühlenbecker See

den Beschilderungen leicht zu erkunden.

Streesee

N a tu r p a r k

Basdorf

Summter See

ü el l m ß Fli e

Plötzensee

14 AS Wandlitz

veröffentlichten Radkarten und

Hohenwutzen

Neuenhagen

L3

e

273

Broichsdorf

w

Waldsiedlung

Waldheim

Hilfe der BIESENTHAL

mannshof

Trampe

er

Gabow en

Zühlsdorf Zühlslake

Hellsee

Melchow

L 200

Lanke Obersee Lanke

L i e pn i t

273

Lubowsee

herausgegeben. AlleSchönholz Touren sind Acker-mit

Od

Tortz ei

Lubowsee

Wandlitz

BARNIM PANORAMA

Rahmer See

z w är e

Binnenschifffahrts-Museum

Bralitz

Amalienhof

Hohenfinow

Neugersdorf

Wuken-

Alte Oder

Granitberg 75

Kaisereiche

dieser historischen Bahnstrecke wurden

AS Lanke 13 Krumme see

Ützdorf

Wandlitzer See

te

Niederfinow

Fr

Stolzenhagener See

Rahmer See

Sch

Al

see

Kl.Wukensee

Strehlesee

Bogensee

A 11

w

Stecherschleuse

Neuenzoll Siedlung

Hohensaaten

ODERBERG

Oderberger See

w

Struwenberg

Spechthausen 168entlang an jeder Ecke. Elf Radtouren Großer Samith-

no

Schiffshebewerk

nal

i e F

4

Wensickendorf

Bogensee

L 29

Fi

L 29

Prenden

ka

anal

Tornow

Zoo Eberswalde rische Sehenswürdigkeiten findet man167

Sophienstädt Mittelprenden See Bauersee

Marienwalde

ow

EBERSWALDE OSTEND

FINOW

Eiserbuder See

Lotschesee

Fin

vel-K

WESTEND WINKEL volle LuftfahrtLandschaft.WOLFSKulturelle und histomuseum Sommerfelde

F i nowkanal

Stolzenhagen

NORDENDE

O

Marienwerder

L 282

Pimpinellenberg

117 KOL. TEUFELSBERG

Liepe

Oder-Ha

Schönebeck und ist eine einmalig reiz-

nk l lli a n a

P

be

Ruhlsdorf

Kolonie West

Lichterfelde

SIEDLUNG

Großer Stein

STEINLAGER

Mühle

00

Odr a

W

er

Kreuzbruch

Klosterfelde

L2

Oder

L 31

Zehlendorf

Britz

Buckowsee

Zaun

Jagdschloss undNEUENDORF Museum ODERBERG-

Großer Plagesee

streckt sich vom nördlichen Berlin, Neuehütte Üd CLARA-ZETKIN-

AS Finowfurt 12

Ka n a l

-

Britzer See

LICHTERFELDE überFinowfurt Basdorf, Wandlitz bis nach Groß SIEDLUNG

Zerpenschleuse 109 O d e r - H a ve l

Wesensee Amtssee

Kloster Chorin

Blütenberg

Lunow

e

167

g e r Trödel

Rosenbeck

11 AS Werbellin

82 Rummelsberg Pehlitz

Chorin

Golzow

C h o r Wegen! i n Radeln auf naturbelassenen

t

Wass e r - s t raß

an

Altenhof

dorf

Brodowin

Weißer See

Buckow Heidekrautbahn Sandkrug Die Region der erBritz Kolonie Ragöser Gr.

0

Klandorf

LIEBENWALDE L

Kroneneiche

hs

L 283 Lüders-

Parsteiner See

Weißensee

A 11

r

Werbellin

L 22

Hammer

e

Serwest

Senftenhütte

Schönhof

Parstein

ler-

Sperlingsaue

Böhmerheide

10 AS Chorin

ic

ha

W

Askanierturm

Eichhorst

120 Sassenberge

Stolzenhagen

Bölkendorf

8

Wildau

Sarnow

12

Gellmersdorf

L2

L2

Weißer See

Bischofswerder

Parsteinwerder

Serwester See

Buchholz

8

Emilienfelde

Touren an der

198

9 AS Joachimsthal

L 23

L 23

Liebenthal

Jagdschloss Hubertusstock

Gr. Pinnowsee

Groß Schönebeck

Jagdschloss Museum

Klein Ziethen

Groß-Ziethen

Althüttendorf

dr

L 21

Vo s s k a a l n

Krummer See

Kl. Pinnowsee

Wildpferdgehege

Töpferberge

Ausbau

Neukünkendorf

105 Gottesberg

Heidekrautbahn

S c h o r f h e i d e Heidekrautbahn-Strecke Schluft

Wildpark Schorfheide

Luisenfelde

Sperlingsherberge

KaiserL2 bahnhof Werbellinsee 20

Michen

Gr. Glasowsee

Uhlenhof

Neugrimnitz

Herzsprung

no

L 10

0

BIORAMA Aussichtsplattform

Wilhelmsfelde

Schmargendorf

Regionale Radwege r e s e r v a t Elsenau

Krewelin

Wutzsee

Grimnitzsee

JOACHIMSTHAL

Leistenhof

rie n s a a ten - F

Kappe

Ra de l n i m B a r n i m e r L a n d

Zuchenberg

139 Blocksberg

Grumsin

Neu-Galow Crussow Linde Alt-Galow Stolpe/ Oder

Ho h e

H a u p tg ra b e n

Gr. Lotzinsee

9

L2

fli

B i o s p h ä r e n -

Döll n

Gr. Grumsinsee

Dovinsee

Leistenhaus L 23

Klein Dölln

198

D ö l ln f l i e ß

Schöneberg

ANGERMÜNDE

Sternfelde

Louisenhof 3

Wesendorf

Großdöllner

Dölln See Krug

L2

Groß Dölln

Kurtschlag

MÜHLE

Altkünkendorf

Bebersee Groß Väter

Fi

Bergluch L 215

e

L2

Deutschboden

Weitere I nformationen www.schorfheide.de 31


F ah rr adver leih im Barnimer L and LandRad – Fahrradverleih

direkt am S-Bahnhof gelegen Breitscheidstraße 11 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 3 98 17 42 Tel. (03 33 66) 5 37 00

C 7/8

Bernau bei Berlin

Öffnungszeiten Do – So 9-18 Uhr, Mo – Mi nur nach Vorbestellung

Fahrradverleih direkt am S-Bahnhof Bernau im Café & Eismanufaktur „Alte Post“ – genießen Sie unsere Bio- und veganen Eiscreationen, erkunden Sie die historische Innenstadt und erfahren Sie den Radfernweg Berlin – Usedom oder das Barnim-Dreieck Angebot • LandRad – Oneway-Touren (Einweg mieten) Chorin, Joachimsthal, Angermünde, Bernau bei Berlin, Prenzlau

Betreiber: Inh. Olaf Falk, Choriner Bahnhofstr. 2, 16230 Chorin

F3

Chorin

Fahrradverleih Chorin Olaf Falk

Öffnungszeiten April bis Okt.: Mo – Mi nach Vorbestellung, Do – So u. Feiertag 9-18 Uhr

Choriner Bahnhofstraße 2 16230 Chorin Tel. (03 33 66) 5 37 00 Fax (03 33 66) 5 37 01 info@fahrradverleih-chorin.de www.fahrradverleih-chorin.de

Über 100 Tourenräder in verschiedenen Größen, Kinderfahrräder, Anhänger und Sitze sowie Lastenräder und E-Bikes Angebot • Spezielle Rad- und Wanderkarten • individuelle Thementouren mit mehrsprachigen Gästeführern • Hol- und Bringeservice • Geführte Fahrradtouren, auch mit Catering-Angeboten • LandRad – Oneway-Touren (Einweg mieten) Chorin, Joachimsthal, Angermünde, Bernau bei Berlin, Prenzlau

Betreiber: Inh. Olaf Falk, Adresse wie oben

RAD-HAUS KATTANEK

Eisenbahnstraße 87 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 21 21 19 Fax (0 33 34) 28 98 49 radhaus@telta.de www.radhaus-kattanek.de Betreiber: Inh. Sebastian Kattanek, Adresse wie oben

Schorfheiderad.de – die Fahrradvermietung der Fahrradpension Joachimsthal

Eberswalde

Öffnungszeiten Mo – Fr 9-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr, individuelle Absprachen sind möglich

• Organisation von Tagestouren durch die Region • Beratung zur Tourenplanung per Fahrrad im In- und Ausland im Rahmen der Möglichkeiten des Unternehmens • Vermittlung von Grundlagen des Fahrradtrainings „Fit in den Urlaub“ • Verkauf Verleih Vermietung von modernen Tourenrädern, E-Bikes und Fahrradpacktaschen

Öffnungszeiten ganzjährig 8-18 Uhr

Joachimsthal

Betreiber: Inh. Dirk Kruczynski, Adresse wie oben

Die Schorfheide mit dem Fahrrad erkunden ist sicher die schönste Art, die Region kennenzulernen. Nicht jeder Urlauber kann oder will mit dem Fahrrad anreisen. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, ihr Wunschfahrrad (gute, gepflegte Fahrräder vom Kinderrad bis zum E-Bike der neuesten Generation) für einen Ausflug oder für Ihren Urlaub

Am Schif fshebewerk

Entlang der Bernauer Stadtmauer

Töpferstraße 04 16247 Joachimsthal Tel. (01 70) 9 33 78 51 Fax (03 33 67) 5 48 08 schlafen@fahrradpension-joachimsthal.de www.schorfheiderad.de

32

E/F 5

www.barnimerland.de

E2

zu mieten. Wir fördern somit den naturnahen Tourismus.

Verleih

Preis 3 Std. 1 Tag

• E-Bike 10 € 18 € • 28er Fahrrad mit 7-GangSchaltung 5 € 8 € • Fahrradkorb 1€ • Kindersitz 2€


F a h rr a dve r l e i h i m B a r n i m e r L a n d Pension Kersten

Kreuzstraße 3 16248 Liepe Tel. (03 33 62) 2 58 Fax (03 33 62) 7 19 11 www.pension-christa-kersten.de

Öffnungszeiten durchgehend geöffnet

Liepe

G4

Im kleinen Straßendorf Liepe, zwischen Eberswalde und Oderberg, befindet sich unsere Pension. Der Bauernhof ist seit Generationen in Familienbesitz. Durch liebevolle Kleinarbeit, Umbau und Moderni­sie­r ung wurde aus den Stall- und Speicher­anlagen eine behagliche Herberge mit ländlichem Flair geschaffen. Neben Übernachtungsmöglichkeiten bietet die Pension auch einen Fahrradverleih.

Betreiber: Inh. Christa Kersten, Adresse wie oben

Radtouren mit Pause Von Berlin nach Usedom

Hochstraße 45 16341 Panketal Tel. (0 30) 9 44 33 27 Tel. (01 73) 7 52 33 61 info@radtouren-mit-pause.de www.radtouren-mit-pause.de Betreiber: Inh. Sven Pause, Adresse wie oben

Boots- und Fahrradvermietung „Am Werbellinsee“ Station „Am Breten“ Am See 4

Tel. (01 70)4 84 35 16

Station „An der EJB“ Joachimsthaler Str. 20

Tel. (01 51) 50 65 37 86

16244 Schorfheide OT Altenhof breten@t-online.de www.altenhof-werbellinsee.de Betreiber: Inh. Günter Landmann, Altenhofer Dorfstr. 3, 16244 Schorfheide OT Altenhof

B/C 8

PAnketal Diese Radtour ist für Genießer, die die wunderschönen und abwechslungsreichen Landschaften in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern kennen lernen möchten. Die Etappen führen an romantischen Flussläufen und klaren Badeseen vorbei. Ausflüge in die Geschichte der Regionen gehören ebenso zum Programm wie gemütliche Picknicks. Ihnen noch unbekannte Orte, wie z. B. Glambeck, werden Sie nicht mehr vergessen. Nach 7 Tagen ist die Ostsee bei Ahlbeck erreicht, wer hat sich dann nicht den Sprung in die Wellen verdient?

Leistungen ÜN in privat geführten Hotels u. urigen Herbergen, tägliche Picknicks, begleitender Tourbus, Eintritt für Besichtigungen und Führungen Schorfheide OT Altenhof

Öffnungszeiten Station Breten: Mai, Juni, Sept.: Mi – Fr 11-19 Uhr, Sa, So 10-20 Uhr; Juli, August: täglich 10-20 Uhr Station EJB: Mai, Juni, Sept.: Di – Do 10-18 Uhr, Sa, So 10-20 Uhr; Juli, August: Di – So 10-20 Uhr (montags nach Vereinbarung)

D3

Verleih direkt am Ufer des Werbellinsees, ideal für kleine bis mittlere Touren rund um den Werbellinsee. Tourenräder 22-, 24-, 26-, 28er Angebot Wir bringen Ihnen auch bis zu 20 Räder an einen von Ihnen gewünschten Startpunkt, oder holen Sie von einem von Ihnen gewünschten Ziel wieder ab.

Radeln auf naturbelassenen Wegen! Entdecken Sie die Region „Heidekrautbahn“ mit ihren vielfältigen Reizen! Das FlyerSet mit 11 Radwandertouren zum Preis von 2 Euro kann bei der KAG Heidekrautbahn bestellt werden.

KAG Region Heidekrautbahn Bahnstraße 45 16348 Wandlitz OT Basdorf Tel. (03 33 97) 6 72 97 post@region-heidekrautbahn.de www.region-heidekrautbahn.de www.barnimerland.de

33


Wandern Regionale & überregionale Wanderwege im Barnimer Land Geschichte erleben und Natur genießen – beides können Sie auf verschiedenen

I nformationen

Wandertouren im Barnimer Land. Ausgedehnte, tiefe Wälder, Moorlandschaften, Hügel mit Aussichtspunkten und vielen kleinen und großen Seen bilden eine ganz besondere Landschaft. Die ausgewählten Touren reichen von Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Tagestouren. Wer dabei mehr erfahren möchte, kann unter fachlicher Begleitung durch die Region geführt werden. Wertvolle Tipps für Ihren nächsten Ausflug zu Fuß in die Natur oder Informationen zu Stadtspaziergängen finden Sie im „Erlebnis Barnim – Wandertouren“, das Sie kostenfrei bei der WITO Barnim bestellen oder im Internet herunterladen können.

Wandertour

zur Silke-Buche Die ca. 300 Jahre alte Silke-Buche ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Mit einem Umfang von 6,50 m ist sie die größte und massenreichste Buche in Brandenburg. Die 11 km lange Strecke geht vom Parkplatz Eichhorst in den Wald der Eichheide. Hier erwarten Sie viele schöne und alte Exemplare von Buchen. Vom Parkplatz Eichhorst geht es ein kurzes Stück entlang der Seerandstraße Richtung Joachimsthal bis zum Beginn der Schwarzen Bahn auf der linken Seite der Straße. Der Schwarzen Bahn ca. 2,5 km bis zu einer alten Pflasterstraße (Damm) folgen und nach links abbiegen. Nach ca. 500 m den Damm verlassen und links halten. Dem Weg für ca. 2 km folgen. Dort schimmert links ein kleiner Wildacker durch, an dessen Rand die majestätische Silke-Buche steht. Nach einer Pause an dem Naturdenkmal geht man ca. 500 m zurück, dann rechts auf den 34

Eichheider Weg einbiegen, der sich durch den alten Wald der Eichheide schlängelt. Nach ca. 2,5 km an der Wegkreuzung geradeaus halten. Nach ca. 500 m wird der mit grünem Balken ausgeschilderte Naturlehrpfad der Eichheide erreicht, den man in die Tour mit einbeziehen kann (Rundweg ca. 1 km). Sonst auf dem Weg bleiben, der nach einem Kilometer wieder auf die Schwarze Bahn führt. Nach rechts abbiegen, in einem Kilometer ist die Seerandstraße in Eichhorst wieder erreicht.

An- / Abreise ÖPNV: Bus um den Werbellinsee L 917 (am Wochenende) ab Eberswalde Hbf. Auto: über L 220

www.barnimerland.de

Rundweg 11 km ausgeschilderte Tour Silke-Buche, grüner Punkt Ausgangspunkt Eichhorst Parkplatz, Ortsausgang Richtung Groß Schönebeck

Silke-Buche


Wa n de r n i m B a r n i m e r L a n d

Wandertour

„Heilige Drei Pfühle” und der Liepnitzsee Rundweg 4-11 km ausgeschilderte Tour Gelber Punkt: Rundweg um den See Roter Punkt: Wanderweg n. Bernau Blauer Punkt: 66-Seen-Wanderweg Ausgangspunkt Bahnhof Wandlitzsee

I nformationen Tourist-Information Wandlitz Tel. (03 33 97) 6 72 77 www.barnim-tourismus.de

Liepnitzsee – Insel Großer Werder

Der Sage nach befand sich anstelle der Heiligen Drei Pfühle einst ein Dorf, das urplötzlich im Wasser versank. Die Glocke der verschwundenen Kirche kann man zur Johannisnacht noch heute läuten hören. Die Wandertour startet am Bahnhof Wandlitzsee, Wegmarkierung „Blauer Punkt“. Bergahorne rahmen die Strecke und es ist ein schöner Spaziergang im Schatten dieser Bäume. Den ersten der Heiligen Drei Pfühle bekommt man nicht zu Gesicht, da er von privaten Grundstücken verdeckt wird. Der Markierung folgt man bis an die Fähranlegestelle am Liepnitzsee. Die Fähre stellt in der Saison von April bis Oktober eine Verbindung zur Insel „Großer Werder“ her.

Der Liepnitzsee gehört zu den saubersten Seen Brandenburgs. Das ist der waldreichen Umgebung und dem Grundwasser zu verdanken, von dem der See gespeist wird. Auf der Insel angekommen, kann man eine kleine Pause in der Insulanerklause einlegen. Nach der Stärkung geht es wieder zur Fähre zurück. Die Wanderung geht auf dem Festland weiter, der markierte Weg führt in östliche Richtung durch einen schattigen Buchenwald am Seeufer entlang. An ruhi-

Tipp

gen Tagen kann man die Wasservogelwelt bewundern und sogar einen Eisvogel zu Gesicht bekommen. Zum Schluss geht es an kleinen Wäldchen, Wiesen und Weiden nach Wandlitz zurück, wo man in den Zug der Heidekrautbahn einsteigen kann. An- / Abreise Bahn: Heidekrautbahn der NEB, RB 27 (verkehrt von Berlin-Karow bis Groß Schönebeck) Auto: über B 109 Richtung Prenzlau

Fähre zur Insel

Wasserdichte, gefederte Wanderschuhe mit Profil sind für jeden Wanderweg geeignet. Ihre Füße werden es Ihnen danken. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wanderzeit!

www.barnimerland.de

35


Wan d er n im B ar nimer L and

Wandertour

Der 66-Seen-Weg Durch die Regionalparks rund um Berlin

In einem großen Bogen führt die 66-Seen-Wanderung rund um Berlin. Die

Gesamtlänge 416 km Etappen 17 Markierung Blauer Punkt durchgehend vorhanden

Gamensee

einzigartige Landschaft des unmittelbaren Umlandes von Berlin wird so zusammenhängend für den Wanderer erschlossen. Dabei werden in 17 Tagestouren viele brandenburgische Regionalparks durchwandert und 66 Seen gestreift. In Dörfern und freier Natur befinden sich Seen, Fließe, Teiche und Tümpel, durchziehen Kanäle und Flüsse abwechslungsreiche Heide- und Waldlandschaften. Die Ausgangs- und Endpunkte der einzelnen Wanderungen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, so dass Etappen und Touren nach Belieben miteinander kombiniert werden können.

Wandertour Geschichte erleben und Natur genießen – beides können Sie auf verschiedenen

Beispieletappe im Barnimer Land Melchow – Leuenberg (Tour 6) 29 km „Stille & Idylle“ Auf unbefestigten Wegen geht es durch Wälder unterschiedlichster Art, sodass dieser Abschnitt sehr abwechslungsreich ist. Am ruhigen und romantischen Gamengrund entlang, sollte man sich die Zeit nehmen, um durchzuatmen. Unberührte Seen und eine lebendige Flora & Fauna bieten ein vielfältiges Naturerlebnis.

Literaturempfehlung Die 66-SeenWanderung Trescher-Verlag Maßstab: 1:50.000, ISBN: 3-89794-057-4 Fernwanderweg 66-Seen-Weg Hikeline, EsterbauerVerlag, Maßstab: 1:50.000, ISBN: 3-85000-501-2

Der Jakobsweg Der Weg beginnt vor der Tür

Jakobsweg am Bernauer Fenster

Wandertouren im Barnim. Die ausgedehnten tiefen Wälder, Moorlandschaften, hügeligen Offenlandschaften mit Aussichtspunkten und die vielen

Literaturempfehlung Barnimer Feldmark Radwander- und Wanderkarte, Dr. Barthel Verlag, Maßstab: 1:35 000, ISBN 3-89591-086-9

kleinen und großen Seen sind eine einmalige Natur-Erlebnislandschaft.

Seit dem 12. Jahrhundert durchzieht der Jakobsweg wie ein Spinnennetz ganz Europa. Santiago de Compostela ist noch heute eines der wichtigsten Pilgerziele der europäischen Christen. Die nördliche Route des Jakobsweges durch Brandenburg, von der Oder bis nach Berlin, beginnt in Frankfurt/Oder. Sie führt durch die Landkreise MärkischOderland und Oder-Spree in den Landkreis Barnim durch Werneuchen, Seefeld36

Löhme, Börnicke bis Bernau bei Berlin. In den vergangenen 20 Jahren wuchs unter den Gläubigen und Touristen der Wunsch, selbst die alte Pilgerroute zu beschreiten. Diese Neubelebung hatte eine gesamteuropäische Bewegung zur Folge. www.barnimerland.de

Dank des Projektes „Jakobswege östlich und westlich der Oder“ der EuropaUniversität Viadrina in Frankfurt/Oder, können wir heute getreu dem spanischen Sprichwort „El camino comienza su casa – Der Weg beginnt vor Ihrer Haustür“ den Jakobsweg beschreiten.


Wa n de r n i m B a r n i m e r L a n d

Wandertour

Bernauer Waldlehrpfad am Liepnitzsee

Rundweg 3 km / 5 km ausgeschilderte Tour Grün-Rote Richtungsmarkierungen Ausgangspunkt Eingang über die B 273, gegenüber der Einfahrt zur Brandenburg-Klinik

Naturwaldzelle

NATURSCHUTZGEB OBERSEEMOOR Drei

RB 2

7

Bhf. Wandlitzsee

Wandlitz

heilige

Der Bernauer Waldlehrpfad wurde 2014 angelegt und bietet zwei Routen, um WANDLITZ den Wald mit seiner Artenvielfalt einmal genauer kennenzulernen. Auf einer 3-Kilometer- und einer 5-Kilometer-Tour erfährt man viel Wissenswertes zu Flora, Fauna, Jagd und zur Forstwirtschaft. Beide Wege führen auf vorhandenen, naturbelassenen Wegen mit teilweisen Steigungen und laden an so manchen Stellen ein, sich

Pfühle

R egen b

oge

n se

e

niederzulassen und zu verschnaufen.

KEHLHEIDE Großer Werder

An- / Abreise Bahn: Heidekrautbahn der NEB, RB 27 (verkehrt von Berlin-Karow bis Groß Schönebeck) Auto: über B 109 Richtung Prenzlau, oder über A 11 und B 273

Ützdorf

Liep

nitz

see iT

Wandlitz

iT

B273

Waldfunktion

Gemeine iT Kiefer Totholz

Naturzelle

WeymouthKiefer

iT Harzung

iT

LiepnitzRotbuche see

Europäische Lärche

Douglasie

Parkstreifen Gemeine Fichte

I nformationen Tourist-Information Wandlitz Tel. (03 33 97) 6 72 77 www.barnim-tourismus.de Tourist-Information Bernau Tel. (0 33 38) 76 19 19 www.bernau-bei-berlin.de

Roteiche

Esskastanie WeymouthKiefer Schwarzkiefer

Start

BRANDENBURG KLINIK

Winterlinde

Baumhöhlen Begrüßung T

iT

iT

Sandbirke

iT

Douglasie

Baumalter

Ziel

Traubeneiche Gemeine Fichte

Weißtanne

WALDSIEDLUNG iT

Jagd & Wild

HINTERHEIDE

Sportzentrum Wandlitz

B273

FriedWald

Bernau bei Berlin L3

www.barnimerland.de

07

37


Wan d er n im B ar nimer L and

Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin Einen besonderen Teil des UNESCO Biosphärenreservates SchorfheideChorin macht das Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin aus.

Bitte benutzen Sie die ausgewiesenen Wanderwege

Das Biosphärenreservat SchorfheideChorin steht für ausgedehnte Wälder und weite Offenlandschaften. Der naturnahe Tieflandbuchenwald wurde 2011 von der UNSECO zum Weltnaturerbe ernannt Waldsauerklee

und reiht sich somit in die bekannten Weltnaturerben wie den Grand-CanyonNationalpark oder die Galapagos-Inseln ein. In den Jahren nach 1945 noch als DDRStaatsjagdgebiet genutzt, ist der Buchenwald Grumsin seit 1990 Teil des UNESCOBiosphärenreservates Schorfheide-Chorin.

Aufgrund des generellen Nutzungsverzichtes seit über 20 Jahren fühlen sich im Buchenwald Grumsin seltene Pflanzen- und Tierarten wieder heimisch. Rund 560 ha nimmt das Gebiet des Weltnaturerbes Buchenwald Grumsin ein.

I nformationen NABU-Erlebniszentrum Blumberger Mühle Blumberger Mühle 2 16278 Angermünde Tel. (0 33 31) 2 60 40 www.blumberger-muehle.de

2

3

Parlow-Glambeck

198

2 Berlin – Usedom

2 3

Wolletz Glambeck

Wo l l et zs ee

Glambecker See

2 3

Legende Radfernwege 1 Tour Brandenburg

Kerkow

NABU-Infozentrum Blumberger Mühle

3 Uckermärkischer Radrundweg

Mündesee

Wolletzsee A N GER M ÜN D ER

Glambecker Mühle

A11

ANGERMÜNDE

Wanderwege

2

STA DT WA LD

Gehegemühle

N aturschutzg ebiet

Rad-befahrbare Wege

Altkünkendorf

G rumsiner Fo rst / R ed ernswald e

T

P Louisenhof

Ausgangspunkt für Führungen

Sternfelde Zuchenberg

Leistenhaus

Gr. Grumsinsee

Grumsin

Gr. Dabersee

Schwarzer See

Aussichtspunkt Gr. Plunzsee

Weltnaturerb e Buc henwald G rums in G rim n itz see

Brackensee

Gr. Schwarzer See

T

Neugrimnitz

2/198

Moossee

Schmargendorf Luisenfelde

P T

P

3 Herzsprung

Sperlingsherberge

P

T

P

Dampfmühle

Althüttendorf

GroßZiethen

T

38

S er wester S ee

2

Pa rs tei ner S ee Senftenhütte

www.barnimerland.de Serwest

Infotafel

Naturbeobachtungspunkt

Bahnhof

Rastplatz

Lehrpfad

Parkplatz / Parkmöglichkeit

Betrieb mit Prüfzeichen

Gaststätte

Rosinsee

Bölkendorf

1

T

Wanderparkplatz

Pa rs tei ner S ee

Klein Ziethen

198

A11

Touristinformation

Buckowsee


Wande r n i m B a r n i m e r L a n d – G e f ü h r te Wa n de r u n g e n , Ve re i n e Die NaturFreunde Deutschlands RG Oberbarnim-Oderland e.V. Danckelmannstraße 28 16259 Bad Freienwalde Tel. (0 33 44) 3 00 28 81 Fax (0 33 44) 3 00 28 82 Tel. (01 60) 7 50 05 40 wandermueller@aol.com www.berg-frei.de Betreiber: RG Oberbarnim-Oderland e.V., Adresse wie oben

Waldwanderungen mit Förster Klaus

Franz-Mehring-Straße 14 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 75 34 49 foerster_klaus@t-online.de www.waldwanderungen.de Betreiber: Inh. Klaus Brucker, Adresse wie oben

Stadtführung Biesenthal

Bad Freienwalde

H5

Wir bieten an jedem Wochenende geführte Wanderungen oder Radtouren an. Die aktuellen Wanderungen finden Sie im Internet oder Sie fordern unseren Wanderplan kostenfrei telefonisch an. Außerdem stellen wir gerne für Betriebe, Vereine, Geburtstagsrunden, Kindergärten, Schulen, Senioren, Behinderte und Gruppen aller Art interessante, lehrreiche, mystische und sagenhafte Wanderungen unterschiedlicher Länge zusammen. Auch für Umweltbildung und Waldtage buchbar. Preis nach Anzahl der Personen und Art der Veranstaltung 1,– bis 15,– € p. P. , Sonderpreise für gemeinnützige Einrichtungen

Bernau bei Berlin

C 7/8

Der „Förster Klaus” ist Oberförster mit entsprechendem fachlichen und pädagogischem Abschluss. Er hat jahrzehntelange Erfahrung in der Waldpädagogik und führt seit seinem 12. Lebensjahr Wandergruppen. Geführte Wanderungen Vorträge und gesellige Veranstaltungen. Fachlich kompetent, mit Jägerlatein und -humor gewürzt. Natur erleben, Kenntnisse erweitern und entspannen. Humorvolle Führungen durch die ehemalige Regierungssiedlung. Preis je nach Art und Dauer der Veranstaltung, z. B. 1,5-Stunden-Führung einer Kindergruppe 50,– €. Weitere Angaben auf der Homepage. C/D 6 Biesenthal Zertifizierte Naturund Landschaftsführerin, spezialisiert auf Biesenthaler Stadtführungen

Wenn Sie sich für die über 750-jährige Biesenthaler Geschichte interessieren, führe ich Sie gern auf historischen Pfaden durch unser schönes Städtchen. Am Markt 1 16359 Biesenthal Tel. (0 33 37) 49 07 18 www.barnim-tourismus.de Betreiber: Sieglinde Thürling, Eichendorffstr. 22 16359 Biesenthal

Natur- und Landschaftsführungen mit Knut Metzke Dorfstraße 1a 17268 Flieth-Stegelitz Tel. (03 98 87) 45 48 Tel. (01 73) 6 03 92 73 Fax (03 98 87) 6 91 55 knutmetzke@t-online.de www.knutmetzke-reiseleiter.de Betreiber: Inh. MTS – Metzke´s Tourismus Service, Knut Metzke, Adresse wie oben

Folgende Führungen werden angeboten: Stadtkern, Schlossberg mit Aussichtsturm (auf Wunsch bis Wehrmühle), Städtischer und Jüdischer Friedhof, Bahnhofstraße, Kirchenbesichtigungen Preise 3,50 € p.P. bis 2 Stunden, Mindestgebühr 35,– € 4,50 € p.P. über 2 Stunden, Mindestgebühr 45,– € Flieth-Stegelitz

UM

ganzjährig nach Vereinbarung buchbar • Natur- und Landschaftsführungen Schorfheide und Uckermark – Wanderführungen • Stadtführungen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern • Reiseleitung in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern für Reiseveranstalter und Busunternehmer Besondere Angebote Rund um den Döllnsee – Natur & Historie Carinhall Termin, Treffpunkt, Zeit, Streckenverlauf, Kilometer, Kosten: nach Absprache

Ein herrliches Panorama bietet sich dem Wanderer vom Rummelsberg bei Brodowin

www.barnimerland.de

39


Wan d er n im B ar nimer L and – G eführ te Wa n de r u n g e n , Ve re i n e NAturpark Barnim

Fagus-Tour

E/F 5

Betreiber: Inh. Julian Beyer, Adresse wie oben

Willkommen im Wilden Osten! Lassen wir den Trubel der Stadt hinter uns. Zusammen erfahren wir die Natur ganzheitlich und mit viel Humor. Dazu ein Picknick mit Köstlichkeiten aus der Region in BIO-Qualität und danach ein frisch gebrühter Kaffee :-) Ideal für den Betriebsausflug, das nächste Familientreffen oder für internationale Gäste! Easy hiking tours in English language. Including local organic lunch and a freshly brewed coffee. Come with family, friends and colleagues and explore the Wild East! Facebook: Fagus Tour

Heilpflanzen- und Wildkräuterkunde

Natur- und Kräuterpädagogin

Schicklerstraße 41 16225 Eberswalde Tel. (01 70) 5 04 96 56 info@fagus-tour.de www.fagus-tour.de

Naturpark Barnim

B5

Geführte Wanderungen Auf den Streifzügen lassen wir altes und neues Pflanzenwissen aufleben, teilen Erfahrungen und erweitern botanische Kompetenzen

Maria Moch Heilpraktikerin Malmöer Straße 6 10439 Berlin Tel. (0 30) 68 32 16 38 www.kraeuterfuehrung.de

Angebote Kräuterspaziergänge am Lottschesee (2 Std.) • mehrstündige Workshops (Klosterfelde und Wandlitz Barnim Panorama) • Jahreskreis (1-jährige Fortbildung) Klosterfelde / Berlin Preis je nach Veranstaltung, siehe Internetseite

Betreiber: Inh. Maria Moch, Adresse wie oben

Templin

rund UM Natur Dipl.-Biologe Thomas Volpers

UM

Natur- und Landschaftsführer im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, Nationalpark Unteres Odertal und Naturpark Uckermärkische Seen Geführte Wanderungen Genießer-Streifzüge und Entdeckertouren zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Kanu – mit naturkundlichem oder landschaftsgeschichtlichem Schwerpunkt, z. B. im Grumsin, bei Brodowin, Chorin oder Templin

Metzelthin 30 17268 Templin Tel. (03 98 85) 32 87 Tel. (01 62) 177 23 86 volpers@um-natur.de www.um-natur.de

Preis 3-4 Stunden ab 75,– € (auch längere Touren möglich, gegebenenfalls zzgl. Kanu- o. Fahrradmiete), ganzjährig nach Vereinbarung, auch kurzfristig

Betreiber: Inh. Thomas Volpers, Adresse wie oben

Entdeckungsreisen ins Naturwunderland 2018

Wer atemberaubende Naturschönheiten erleben möchte, sollte Touren mit Brandenburgs Rangern buchen. Im Biosphärenreservat SchorfheideChorin und dem Naturpark Barnim präsentieren die Ranger ihren Gästen beim „Konzertfrühling“ begnadete Sänger wie Nachtigall und Wechselkröte neben himmelblauen Moorfröschen.

Den Veranstaltungskalender für 2018 finden Sie unter: www.naturwacht.de

Der Sommer gehört den Ranger-ErlebnisTouren, auf denen Besucher die Juwelen der Schutzgebiete erleben. Im Herbst führen Exkursionen zu dem spektakulären Vogelzug.

40

www.barnimerland.de


A nzeige

www.barnimerland.de

41


Wasserwandern Unterwegs auf dem Finow- und Werbellinkanal Die Strecke führt Sie von Niederfinow auf dem Finowkanal über Eberswalde, Finowfurt, Marienwerder, Ruhlsdorf auf dem Werbellinkanal nach Rosenbeck und Eichhorst an den Werbellinsee. Auf der rund 45 km langen Tour kann man so manch selten gewordenes Tier, wie den Eisvogel oder den Biber in seinem natürlichen Lebensraum beobachten. Das glasklare Wasser des Werbellinsees lädt zum Baden, Schwimmen und Tauchen ein.

Start Schiffshebewerk Niederfinow länge ca. 45 km Ziel Werbellinsee Dauer 2 bis 3 Tage Werbellinkanal bei Wildau

Flüsse und Kanäle im Norden Brandenburgs

I nformationen Wassertourismus Initiative Nordbrandenburg (WIN) Tel. (0 33 02) 55 92 52 www.win-brandenburg.de

42

www.barnimerland.de


Wa sse r w a n de r n i m B a r ni m e r L a n d

Die Schiffshebewerke

Tipp

In der Sommersaison sind die Schleusen des Finowkanals mit Personal besetzt, sie beantworten gern Fragen zu touristischen Angeboten in der Region. Informationen zu Schleusenzeiten und Schleusensperrungen finden Sie unter nachfolgenden Adressen.

Das historische Schiffshebewerk Niederfinow ist in der anmutigen Landschaft des Nieder-Oderbruchs weithin sichtbar. Genieteter Stahl – 60 m hoch, 94 m lang und 27 m breit – einfach gigantisch. Eine Fahrt durch das Schiffshebewerk, egal ob als Paddler, Motorbootfahrer oder als Mitfahrer bei der Fahrgastschifffahrt, bleibt ein unvergessliches Erlebnis. Innerhalb von drei Minuten geht es 36 Meter in die Tiefe oder Höhe. Beim Heben und Senken der „Schiffsbadewanne“ so-

wie von der umlaufenden Plattform in fast 50 Metern Höhe erhascht der Besucher einen Blick auf die Jahrhundertbaustelle des Schiffshebewerk-Neubau. Hier entsteht die neue Generation der Schiffshebewerke aus Beton, Glas und Stahl mit noch größeren Abmessungen. Bald soll das fertig gestellte neue Schiffshebewerk das Alte entlasten, das seit mehr als 80 Jahren schwere aber dennoch gute Arbeit geleistet hat.

I nformationen Baustelle neues Schiffshebewerk

Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde, Außenstelle Finowfurt Tel. (0 33 35) 4 51 60 wsa-eberswalde@wsa.bund.de www.wsa-eberswalde.de

I nformationen WasserstraßenNeubauamt Berlin Mehringdamm 129 10965 Berlin Tel. (0 30) 69 58 00 www.wna-berlin.de

Kommunale Arbeitsgemeinschaft KAG Region Finowkanal Tel. (0 33 34) 38 49 13 KAGRegionFinowkanal@telta.de www.finowkanal.info

Paddeln & Zelten

Kombinationsangebote

Anbieter Marina Liebenwalde Lage: Finowkanal km 0,0 Berliner Straße 45a 16559 Liebenwalde Tel. (03 30 54) 3 90 30 www.marina-liebenwalde.de Stadthafen Liebenwalde Lage: Finowkanal km 0,24 Berliner Straße 44 16559 Liebenwalde Tel. (03 30 54) 90 86 49 www.christiani-ev.de Marina Marienwerder* Lage: Oder-Havel-K. km 55,0 Am Wassertor 2 16348 Marienwerder Tel. (01 71) 6 50 44 44 www.Marina-Marienwerder.de

Ein besonderes Erlebnis ist wohl das Kombinationsangebot – tagsüber mit einem ausgeliehenem Kanu zu paddeln und abends gemütlich vor dem eigenen Zelt am Lagerfeuer zu sitzen. Unter den vielen Wassersportaktivitäten ist sicher für

Bootshaus Ruhlsdorf Lage: Oder-Havel-K. km 50,2 Am Finowkanal 4 16348 Marienwerder OT Ruhlsdorf Tel. (03 33 95) 7 04 89 www.bootshaus-ruhlsdorf.de Wasserwanderrastplatz Marina „Eisvogel” Lage: Finowkanal km 65,3 Hafen „Hubertusmühle” 16244 Schorfheide OT Finowfurt Tel. (01 72) 3 20 49 31 www.schippelschute.de

jeden etwas dabei! Auf der folgenden Seite stellen sich einige Anbieter vor, bei denen Sie das nötige Equipment für Ihren nächsten Wasserausflug ausleihen können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf, im oder am Wasser.

Wasserwanderrastplatz Schleuse Schöpfurth Lage: Finowkanal km 67,3 Erzbergerplatz 1 16244 Schorfheide OT Finowfurt Tel. (01 76) 99 97 30 88 www.schippelschute.de

Triangel Camp Niederfinow* (Naturcampingplatz) Lage: Finowkanal km 84,2 Dorfstraße 31 16248 Niederfinow OT Stecherschleuse Tel. (03 33 62) 7 04 37 www.camping-niederfinow.de

Marina Park Eberswalde Lage: Finowkanal km 78,7 Am Kanal 36 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 21 22 08 www.marinapark.eberswalde.de

Marina Oderberg* Lage: Oder-Havel-K. km 87,0 Altes Bruch 5 16248 Oderberg Tel. (03 33 69) 7 55 40 www.marina-oderberg.de * Übernachten im eigenen Zelt

www.barnimerland.de

43


B o ots - und Kanuve rleih, Schifffahr ten im B a r n i m e r L a n d Eberswalde

Biberfloß und Kanuverleih Indianertours

Anmietung in der Sommersaison täglich 9-17 Uhr

E/F 4/5

Betreiber: Europ. Regionaler Förderverein e.V., Technologie- u. Gemeindezentrum 86, 16278 Pinnow

Kapitän für einen Tag… können Sie auf dem historischen Finowkanal mit unserem Biberfloß sein. Nach einer kurzen Einweisung fahren Sie (führerscheinfrei!) auf Deutschlands ältester, künstlicher noch schiffbaren Wasserstraße und erleben die historischen, handbetriebenen Schleusen. Anmeldung und weitere Details unter nebenstehenden Kontaktdaten. • Biberfloß ausgestattet mit 6-PS-Benzinmotor, Tisch, Stühle, WC, Holzkohlegrill; bietet Platz für 8 Erwachsene • Kanuverleih Indianertours bietet 2er Kajaks, 3er und 4er Canadier

Macpaddel.de Maritim Marienwerder

Öffnungszeiten Verleih: täglich 8-19 Uhr nach telefonischer Voranmeldung

Speicher Sozialkaufhaus Leibnizstraße 37 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 4 96 37 99 biberfloss@gmx.de www.biberfloss-finowkanal.de www.indianertours.de

c

dde l . d e Pa

Ma

Klandorfer Str. 1a / Biesenthaler Str. 17 16348 Marienwerder Tel. (0 33 35) 3 13 97 Fax (0 33 35) 32 54 06 Tel. (01 72) 1 54 62 14 kontakt@maritim-marienwerder.de www.macpaddel.de www.maritim-marienwerder.de

Marienwerder

Bootsverleih am Finow- und am Werbellinkanal • Kanus und Kajaks • Honda- und Mercury-Bootsmotoren • Verkauf und Service Verleihstation: Biesenthaler Straße 17, am Finowkanal, hinter der Gaststätte „Goldener Anker“; Bootsshop: Klandorfer Straße 1a

Betreiber: Inh. Frank Kermes, Klandorfer Straße 1a, 16348 Marienwerder

Mehr Informationen unter: www.macpaddel.de

Yachthafen „Marina Marienwerder“

Öffnungszeiten ganztägig von Mo – So

Marienwerder

Sommer- und Winterstände (Außenlager und Bootshalle) für Boote, ca. 30 Gastliegeplätze, Sanitäranlagen, Kanuverleih, Stellplätze für Wohnmobile, Camping, Gastronomie „Heimdall“

Am Wassertor 2 16348 Marienwerder Tel. (01 71) 6 50 44 44 marina-marienwerder@web.de www.marina-marienwerder.com

Angebot Dieselkraftstoff auf Anfrage Preise auf Anfrage

Betreiber: Inh. Lutz und Sabine Bille GbR, Adresse wie oben

Wasserwandern auf dem Finowkanal Wegweiser für Wasserwanderer mit ausführlichen Informationen über Schleusen, Anlegestellen, Bootsverleih und vielen anderen wichtigen Informationen über die Region.

Erhältlich bei der KAG Region Finowkanal Am Alten Walzwerk 1 16227 Eberswalde Tel. (0 33 34) 38 49 13 www.finowkanal.info 44

C5

www.barnimerland.de

C4


B o o ts- u n d Ka nu ve r l e i h , Sc h i f f f a h r te n i m B a r ni m e r L a n d Bootshaus Ruhlsdorf

Am Finowkanal 4 16348 Marienwerder OT Ruhlsdorf Tel. (03 33 95) 7 04 89 info@bootshaus-ruhlsdorf.de www. bootshaus-ruhlsdorf.de

Marienwerder OT Ruhlsdorf

Öffnungszeiten Di – Fr 11-20 Uhr, Sa – So 10-20 Uhr, Mo Ruhetag

Imbissgaststätte mit Biergarten und Kanuverleih direkt am Finowkanal – nur 200 m vom Bahnhof Ruhlsdorf / Zerpenschleuse, erkunden Sie im Kanu den Finowkanal und seine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt, entspannen Sie in unserem Biergarten Angebote Kanuverleih auch tageweise, 2 Gastliegeplätze für Sportboote (ohne Wasser und Strom)

Betreiber: Inh. R. Kania, Adresse wie oben

Preise 2,50 € St./p.P.; Tagespreis: 2er 25,– €, 3er 35,– € / 4er 45,– €

Fahrgastschifffahrt Neumann

Fahrzeiten Mitte März bis Ende Oktober täglich

Birkenweg 18 16225 Eberswalde Tel./Fax (0 33 34) 2 44 05 Tel. (01 72) 3 02 65 35 nmfrnk@aol.com www.finowkanalschiffahrt.de Betreiber: Inh. Frank Neumann, Adresse wie oben

Triangel Camping Niederfinow

Dorfstraße 31 16248 Niederfinow Tel. (03 33 62) 7 04 37 info@camping-niederfinow.de www.camping-niederfinow.de Betreiber: Triangel Niederfinow GbR, Adresse wie oben

C5

Niederfinow

G4

Erleben Sie mit den Fahrgastschiffen „Freiherr von Münchhausen II“ und „Luise“ das Schiffshebewerk Niederfinow sowie Oderberg. Besichtigungsfahrten sind vom Unterhafen des Schiffshebewerkes oder vom Oberhafen der Schleusentreppenanlage möglich. Charterfahrten sind nach vorheriger Absprache mit allen Schiffen auf sämtlichen Linien möglich. Preise 4,– € bis 13,50 € p. Person

Niederfinow

Öffnungszeiten 01. April – 03. Oktober: täglich 9-19 Uhr

G 4/5

Am Campingplatz Nie­der­finow können Kanus für Stunden-, Tagesoder Mehrtages­tou­ren gemie­tet werden. Sie können auch zu anderen Einsatzorten ge­bracht bzw. von dort abgeholt werden. • Kombinierte Kanu-Fahrrad-Tour auf und am Finowkanal • Schiffshebewerk­tour und weitere Tourenvorschläge Preise Kajak von 5,– € / Stunde bis 29,– € / Tag Canadier von 7,– € / Stunde bis 34,– € / Tag

A nzeige

www.barnimerland.de

45


B o ots - und Kanuve rleih, Schifffahr ten im B a r n i m e r L a n d Fahrgastschifffahrt Oderberg

Galgenberg 3 16248 Oderberg Tel. (01 72) 5 74 24 26 Fax (03 33 69) 7 99 80 post@oder-schiff.de www.oder-schiff.de Betreiber: Inh. Jens Schlößin, Adresse wie oben

Kanu-Verleih Oderberg

Hermann-Seidel-Straße 62 16248 Oderberg Tel. (01 74) 5 31 54 52 info@kanu-oderberg.de www.kanu-oderberg.de Betreiber: Inh. Karsten Förster, Adresse wie oben

Marina Oderberg Yachthafen mit Pension und Restaurant

Altes Bruch 5 16248 Oderberg Tel. (03 33 69) 7 55 40 Tel. (01 60) 3 12 01 61 info@marina-oderberg.de www.marina-oderberg.de Betreiber: Familie Kelle, Adresse wie oben

Oderberg

Fahrzeiten ganzjährig nach Fahrplan + Voranmeldung

H4

„Schippern“ Sie mit uns zur größten Wasserstraßenbaustelle Europas. Während wir im historischen Schiffshebewerk 36 m Höhenunterschied überwinden, haben Sie einen hervorragenden Blick auf das Baugeschehen am neuen Schiffshebewerk. Auf der ca. dreistündigen Fahrt erfahren Sie viel über die Geschichte und Landschaft dieser reizvollen Region. Für Ihr leibliches Wohl sorgt unser freundliches & flottes Serviceteam. Tipp: Flusskreuzfahrten mit Hotelübernachtung, Gruppen-, Charter- und Tagesfahrten; Ausrichten von Feiern und Jubiläen Oderberg

Öffnungszeiten April bis Oktober: täglich 9-19 Uhr oder nach Vereinbarung

H4

Entspannte Kanutouren entlang der Alten Oder, dem Alten Finowkanal, der Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße; Tourenplanung; Bootstransporte. Angebote Geführte Kanutouren mit regionalem Picknick. Preise Mondscheintour 30 €, Hebewerktour 25 €, Kanu-Oder-Tour 30 €, Tagespreise für Boote siehe Internet

Oderberg

H4

Öffnungszeiten Hafen: täglich März bis Nov.; Restaurant: Mai bis Sept.: Mo – Fr 17-22 Uhr, Sa, So 11-22 Uhr; März, April, Oktober: Fr – So Angebote Yachthafen mit Restaurant und Pension, Brötchen-Service, Fahrradverleih und Bootsverleih, ausgedehnte Wiese für Caravan- und Zeltstellplätze, Wasserwanderrastplatz für Kanuten, WC und Duschen, E-Bike Ladestation, Bootswinterlager, Tankservice, Bootssattlerei mit Reparaturen Preise DZ 69 €; EZ 49 €; Zelt ab 5 €; Fahrradverleih ab 10 €

Schorfheide OT Altenhof

D3

Boots- und Fahrradvermietung „Am Werbellinsee“

Öffnungszeiten Station Breten: Mai, Juni, Sept.: Mi – Fr 11-19 Uhr, Sa, So 10-20 Uhr. Juli – Aug.: täglich 10-20 Uhr / Station EJB: Mai, Juni, Sept.: Di – Do 10-18 Uhr; Sa, So 10-20 Uhr; Juli – Aug.: täglich 10-20 Uhr

16244 Schorfheide OT Altenhof Tel. (01 70) 4 84 35 16 (Breten) Tel. (01 51) 50 65 37 86 (EJB) breten@t-online.de www.altenhof-werbellinsee.de

Verleih von Ruder- und Tretbooten sowie Motorbooten (überwiegend mit leisen Elektromotoren); an der Station „Am Breten“ von Okt. bis Nov. besondere Anglerangebote, Verkauf von Anglerkarten; Möglichkeiten für Feiern, Grill- und Lagerfeuerplatz; „Altenhofer Liedersommer“ am 3. oder 4. Wochenende im August auf dem Gelände und im Bootshaus

Betreiber: Inh. Günter Landmann, Altenhofer Dorstraße 3, 16244 Schorfheide OT Altenhof

Angebot Elektroyacht für 8 Personen, Preise siehe Internetseite

Blick vom Schif fshebewerk Nieder f inow

46

Der „Schif fsfahrstuhl“ des Schif fshebewerks

www.barnimerland.de


B o o ts- u n d Ka nu ve r l e i h , Sc h i f f f a h r te n i m B a r ni m e r L a n d Boots- und Kanuverleih am Wasserwanderrastplatz Schleuse Schöpfurth Erzbergerplatz 16244 Schorfheide OT Finowfurt Tel. (01 76) 99 97 30 88 Fax (0 33 35) 32 53 71 info@schippelschute.de www.schippelschute.de

D4

Schorfheide OT Finowfurt

Hier stehen für Sie zum Verleih Kajaks, Canadier, Tretboote sowie Ruderboot mit oder ohne Motor zur Verfügung, um unsere Gewässerregion zu erkunden. Der Wasserwanderrastplatz verfügt über Mobil- und Zeltstellplätze und Liegeplätze für Sportboote. Am zweiten Standort, der Marina „Eisvogel” an der Hubertusmühle in Finowfurt sind ebenfalls Gastliegeplätze, Mobil- und Zeltstellplätze vorhanden.

Betreiber: MST-Touristikflößerei, Inh. Martin Schippel, Werbelliner Str. 54, 16244 Schorfheide

Wasserwanderer-Rastplatz (Gelbe Welle)

Sportboothafen Rosenbeck Schleuse

Dorfstraße 64a 16244 Schorfheide OT Rosenbeck Tel. (01 71) 4 83 04 90 paproth@gmx.net Betreiber: IG Sportboote „Rosenbecker See” e. V., Vorsitz. Lutz Paproth, Adresse wie oben

Fähre Liepnitzsee

Am Liepnitzsee 3 – Großer Werder 16348 Wandlitz OT Ützdorf Tel. (01 72) 3 60 97 75 info@Liepnitzinsel.de www.Liepnitzinsel.de

C4

Schorfheide OT Rosenbeck

Öffnungszeiten täglich von Mai bis Oktober, Anmeldung: Hafenmeister Tel. (01 71) 4 83 04 90 oder (01 52) 25 96 54 53

Bootsliegeplätze am Busen der Natur, Gastlieger, sind herzlich willkommen! Idyllische Naturlage auf dem Weg zum Werbellinsee zwischen den Schleusen Rosenbeck und Eichhorst Angebote Ruhe, Angeln, Waldspaziergänge, 230 V Solarstrom frei, 2 Stunden liegegebührfrei Preise 0,60 € x Meter Bootslänge je Tag in die Kasse des Vertrauens

Wandlitz OT Ützdorf

Fährzeiten April bis Oktober: täglich zur vollen Stunde Mo – Do 10-18 Uhr, Fr – So, Feiertag 9-19 Uhr

B6

Fährmann „Hol über”! In der Saison sind unsere Fährmänner täglich für Sie unterwegs. Von morgens bis kurz vor Sonnenuntergang setzen Sie mit der „Frieda”, dem kleinen Fährschiff, von den Anlegestellen Ützdorf Nord- und Südufer zur Insel „Großer Werder” über. Natürlich bringen wir auch alle Gäste wieder sicher ans Festland zurück.

Betreiber: Inh. Andreas Scharschmidt, Adresse wie oben

Wandlitz OT Zerpenschleuse

B4

TiBo Kanuverleih & Bootsshop

Öffnungszeiten Mo – Fr nach Vereinbarung, Sa – So 10-18 Uhr

Kanalstraße 11 16348 Wandlitz OT Zerpenschleuse Tel. (03 33 95) 7 00 99 Tel. (01 73) 2 43 85 91 Fax (03 33 95) 7 11 13 info@am-langen-troedel.de www.am-langen-troedel.de

• Verleih von Kanus (Canadier und Kajaks) • Verkauf von Kanus (Canadier und Kajaks) und Booten • Kanu-Kajak-Fahrten auf dem Langen Trödel • Boote können auch an andere Orte gebracht und abgeholt werden • geführte Mondscheinfahrten mit Verpflegung • Fahrten mit dem gemütlichen Spreewaldkahn für bis zu 30 Personen

Betreiber: Inh. Grit Markgraf, Adresse wie oben

Preise siehe Homepage

A nzeige

Kanutour auf dem Finowkanal

Reederei Wiedenhöft

 Rundfahrten auf dem Werbellinsee  Gastronomie  Chartern der Schiffe für Feierlichkeiten möglich  begrenzte Mitnahme von Fahrrädern

an Bord

|Seerandstraße 23| 16247 Joachimsthal| |Tel. (03 33 61) 4 74, Fax 7 11 33|mobil (01 71) 5 42 68 67| | www.Werbellinsee-Schorfheide.de|werbellinsee@web.de|

www.barnimerland.de

47


A nzeige

Foto: TV Lychen / J. Rensch

Foto: TV Lychen / Paul Hahn

Foto: Beate Wätzel

Foto: Paul Hahn

Templin & Lychen Wasser in allen Facetten genießen

Foto: TV Lychen / Paul Hahn

Templin-Information „Historisches Rathaus“ Am Markt 19, 17268 Templin Tel. 0 39 87 / 26 31 • Fax 0 39 87 / 5 38 33 touristinfo@templin.de • www.templin.de Zimmervermittlung, Pauschalangebote, Stadtführungen, Stadterkennungsspiele, Vorschläge für Wander-, Wasserwander- und Radtouren, Verkauf von Veranstaltungs- und VBB-Tickets und vieles mehr

Lychen-Information • Tourismusverein Lychen e.V. Stargarder Str. 6, 17279 Lychen Tel. 03 98 88 / 25 55 • Fax 03 98 88 / 60 5 69 info@tourismus-lychen.de • www.lychen.de Zimmervermittlung, Vermittlung von Stadtführungen, Draisinenfahrten, Kirchenführungen, Natur- / Landschaftsführungen, Verkauf von Land- und Ansichtskarten, Veranstaltungstickets und vieles mehr


Erlebnisangebote NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle

Blumberger Mühle 2 16278 Angermünde Tel. (0 33 31) 26 04-0 Blumberger-muehle@NABU.de www.blumberger-muehle.de Betreiber: NABU Deutschland e.V., Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle, Adresse wie oben

Angelteiche Stolpe Gellmersdorfer Straße (Ortsausgang Stolpe) 16278 Angermünde OT Stolpe Tel. (0 33 31) 3 24 01 Fax (0 33 31) 2 03 79 fisch@fischerei-angermuende.de www.fischerei-angermuende.de

Angermünde Öffnungszeiten ganzjährig geöffnet, November bis März: Mo – So 10-16 Uhr; April bis Oktober: Mo – So 9-18 Uhr

G/H 1

Erlebniszentrum des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin, Ausstellung, Naturerlebnislandschaft, Regional-Shop, Gastronomie und Spielplatz. Jahresveranstaltungen: naturkundl. Themenführungen, Angebote für Schulklassen u. Kitas, Vermietung von Seminarräumen, Naturwachtstützpunkt. Eintritt Erwachsene 4,– €; Ermäßigt 3,– €; Kinder (4–14 Jahre) 1,– €; Nabu-Mitglieder frei; Familien (2 Erwachsene, max. 3 Kinder) 7,– € Angermünde OT Stolpe Öffnungszeiten Saison: von Ostern bis Ende Oktober jeweils Do – So von 8-17 Uhr und an allen Feiertagen

J2

Angeln als Familienerlebnis im Nationalpark Unteres Odertal Fischereischein nicht erforderlich, Eintritt frei, die gefangenen Fische müssen bezahlt werden Angebote Teiche mit Forellen, Karpfen, Saiblinge, Welse usw. besetzt, Leihangeln vorhanden

Betreiber: Seenfischerei Angermünde, Inh. Thomas Löwe, Adresse wie oben

Orgelböhlis Natur- und Heimattreff mit Glockenspiel – 16 Glocken

Neue Dorfstraße 32a 16247 Althüttendorf OT Neugrimnitz Tel. (03 33 61) 7 08 16

Althüttendorf OT Neugrimnitz Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache

F2

Orgelböhlis Natur-und Heimattreff unter historischer Einheitsglocke Hugenotten-Glas-Stübchen Großes, kunstvoll gestaltetes 16-stimmiges Glockenspiel am Hausgiebel in ländlicher Dorfatmosphäre Drehorgel-Erlebniswelt und andere musikalische Besonderheiten in Clubambiente

Betreiber: Inh. Ralf-Dietrich & Ursula Böhlke, Adresse wie oben

Eintritt Spende für Naturschutz und Heimatpflege

Bernauer Sänger

C 7/8 Bernau bei Berlin Probezeiten Do 19-21 Uhr, Rotunde Grundschule Zepernicker Chauss. 20-21, Bernau

Franz-Mehring-Straße 12 16321 Bernau bei Berlin Tel./Fax (0 33 38) 7 08 65 96 ub-angela1@t-online.de www.bernauer-saenger.de Betreiber: Bernauer Sänger e.V., Vorsitzende Angela Börner, Adresse wie oben

Filmpalast Bernau

Börnicker Chaussee 1 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 70 54 54 Fax (0 33 38) 70 54 55 info@filmpalast-bernau.de www.filmpalast-bernau.de Betreiber: Inh. Peter Wagner, Albrechtstraße 10, 12165 Berlin

Der gemischte Chor mit z. Z. 84 Mitgliedern feiert im April 2018 sein 30-jähriges Chorjubiläum. Aus diesem Anlass finden am 14.04. und 21.04. zwei Jubiläumskonzerte unter der künstlerischen Leitung von Andreas Wiedermann statt. Es wird ein Querschnitt aus dem reichhaltigen Repertoire zu hören sein, der alle Zuhörer begeistern wird. Der Chor wird gern zu Familien- und Firmenfeiern gebucht. Konzerte 2018 Termine und Orte siehe Homepage Eintritt 10,– €, ermäßigt 7,– € bzw. Kollekte C8 Bernau bei Berlin Öffnungszeiten Das Kino öffnet 30 Minuten vor der 1. Vorstellung an 365 Tagen im Jahr

Der Filmpalast Bernau ist ein Multiplex-Kino mit 3 Kinosälen. Das ständig wechselnde Programm lässt kaum einen Wunsch der Kinogänger unerfüllt. Es werden Filme in 2D- und 3D gezeigt. Reservierungen und Kartenkauf sind auch online oder über die App möglich. Parkplätze kostenfrei. Angebote Der besondere Film – Montag & Dienstag, Filmhighlight – Dienstag, Familientag – Mittwoch, Kinotag – Donnerstag Eintritt von 4,– bis 12,– €

www.barnimerland.de

49


E r l e b n isangebot e im Barnimer L and Kletterpark Bernau

Nikolaus-Otto-Straße 7 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 7 00 61 60 Fax (0 33 38) 60 41 34 info@vectoura.de www.vectoura.de Betreiber: vectoura GmbH, Rüdigerstraße 35, 16321 Bernau bei Berlin

Feuerwehrhaustheater Börnicke

Börnicker Dorfstraße 11a 16321 Bernau bei Berlin OT Börnicke Tel. (01 51) 57 89 19 45 kontakt@geschichtenreich.com www.geschichtenreich.com Betreiber: Geschichtenreich e.V. Börnicke, Fam. Koch, Börnicker Dorfstraße 19, 16321 Bernau bei Berlin

Bowlinghaus Helenenau

Helenenauer Weg 3 16321 Bernau bei Berlin OT Helenenau Tel. (0 33 38) 7 53 07 90 info@helenes.de www.helenes.de

Bernau bei Berlin Öffnungszeiten April bis Oktober: Fr 14-19 Uhr, Sa / So 10-19 Uhr; Ferien / Feiertage in Berlin und Brandenburg: Mo – So 10-19 Uhr

C7

Kletteranlage auf 3 Ebenen mit 80 Kletterelementen, 11 Seilrutschen und Kletterturm Angebote Bogenschießen, Riesenschaukel, Segway-Touren Eintritt Mo – Fr: Kinder 11,– €; Jugendliche 14,– €; Erw. 17,– €; Sa / So / Feiertag / Ferien: Kinder 12,– €; Jugendliche 15,– €; Erw. 18,– €; Familienkarte: 2 Erwachsene & 2 Kinder 55,– €

Bernau bei Berlin OT Börnicke Öffnungszeiten Veranstaltungen am Wochenende; siehe Internetseite

C/D 8

Am Dorfteich im malerischen Dorf Börnicke hat sich das alte Feuerwehrhaus in ein zauberhaftes kleines Theater verwandelt! Lassen Sie sich überraschen, das kleinste Theater Brandenburgs lädt zu einem Programm für die ganze Familie ein. Angebote Märchen-Theater-Inszenierungen, Figurenspiel, Szenische Lesungen, Jazz und klassische Konzerte Eintritt bei Austritt auf Spendenbasis

C8 Bernau bei Berlin OT Helenenau Öffnungszeiten Di – Fr 15-22 Uhr, Sa 13-24 Uhr, So 13-22 Uhr, oder nach Vereinbarung

• 4 Bowlingbahnen mit Bar, modern, gemütlich • Senioren-Bowling Di, Mi 15-17 Uhr und Do 15-20 Uhr • Fun-Strike-Bowling Mi 20-22 Uhr Preis Bahn / Stunde ab 7,50 €

Betreiber: Inh. Helenes Grundstücks- u. Dienstleistungsgesellschaft mbH, Eckermannstr. 176, 12683 Berlin

Wehrmühlenweg direkt am Radfernweg Berlin – Usedom

C/D 6 Biesenthal Öffnungszeiten 1. April bis 31. Oktober: täglich 9-19 Uhr, Führungen nach Absprache

Informationen: Touristinformation des Tourismusvereins Naturpark Barnim e.V. Am Markt 1 16359 Biesenthal Tel. (0 33 37) 49 07 18 biesenthal@barnim-tourismus.de www.barnim-tourismus.de

Auf dem Schlossberg in Biesenthal befindet sich seit über 100 Jahren (1907) ein imposanter Aussichtsturm, der Kaiser-Friedrich-Turm. Er bietet den Besuchern einen fantastischen Rundblick. Turm und Schlossbergareal wurden 2014 umfassend saniert. Infotafeln und Betätigungsmöglichkeiten für Kinder lohnen einen Stopp an diesem historischen Ort, dem Ursprung von Biesenthal. Im 13. Jh. wurde hier von den Askaniern eine Burg errichtet, deren Grundmauerreste noch heute zu besichtigen sind.

Kaiser-Friedrich-Aussichtsturm

Betreiber: Stadt Biesenthal, KdöR, Amt BiesenthalBarnim, Berliner Str. 1, 16359 Biesenthal

Feldsteinbackofen Scheuing

Dorfstraße 27 16359 Biesenthal OT Danewitz Tel./Fax (0 33 37) 30 30 Tel. (01 60) 7 98 68 74 feldsteinbackofen@gmx.de www.feldsteinbackofen.de

Eintritt frei Biesenthal OT Danewitz Öffnungszeiten So 14-18 Uhr, an Backtagen 11-18 Uhr

D7

Feldsteinbackofen von 1850 • Backofenhütte • Kaffee und frisch gebackener Blech-Hefekuchen, • an Backtagen auch frisch gebackenes Sauerteigbrot, Leberwurst- und Schmalzstullen Backtage jeden ersten Sonntag im Monat von Mai bis Oktober

Betreiber: Inh. Klaus Scheuing, Adresse wie oben

Bowling-Lounge im Fit & Fun Sport- und Gesundheitspark Eberswalde Coppistraße 1g 16227 Eberswalde Tel. (0 33 34) 20 74 50 Fax (0 33 34) 20 74 52 info@fitundfun-eberswalde.de www.fitundfun-eberswalde.de

Eberswalde Öffnungszeiten Mo – Fr ab 9 Uhr, Sa, So Feiertag ab 10 Uhr

Bowlingspaß für Groß und Klein auf 8 Bowling- und 2 Kegelbahnen, Bumperbahnen für Kinder und Laserbowling für tolle Atmosphäre! Angebote Sonntag Familienbowling ab 13 Uhr: 2 Stunden Bowlen – 1 Stunde bezahlen; Montag Spartag: jede Bahn 9,50 € Eintritt ab 15,50 €

Betreiber: Fit & Fun GmbH Sportstättenmanagement, Adresse wie oben

50

www.barnimerland.de

E5


E r l e b n i sa n g e b o te i m B a r ni m e r L a n d Familiengarten Eberswalde

Am alten Walzwerk 1-5 16227 Eberswalde Tel. (0 33 34) 38 49 10 Fax (0 33 34) 38 49 22 info@familiengarten-eberswalde.de www.familiengarten-eberswalde.de Betreiber: Stadt Eberswalde, Breite Str. 41-44, 16225 Eberswalde

Fitolino Indoor-Kinderspielwelt

Coppistraße 1g 16227 Eberswalde Tel. (0 33 34) 20 74 50 Fax (0 33 34) 20 74 52 info@fitolino.de www.fitolino.de

Eberswalde Öffnungszeiten 01. April bis 31. Oktober 2018 von 10-18 Uhr

E4

Ehemaliges Landesgartenschaugelände von 2002, Park mit Spiel- und Kletterangeboten, Gartenbereich, Grillplätze, Sportmöglichkeiten wie Volleyball, Disc-Golf, Boccia Angebote Eberkran mit Aussichtsplattform, Tretbootfahren in den unterirdischen Archen, für Schulklassen: „Grünes Klassenzimmer” Eintritt Erwachsene 4,– €, ermäßigt 2,– €, Kinder 4-17 Jahre 2,– €, Kinder bis 3 Jahre frei

Eberswalde Öffnungszeiten Mi – Fr 15-19 Uhr; Sa, So Feiertag, Ferien Brandenburg täglich 10-19 Uhr

E5

Wirklich mega stark, die Fitolino Indoor-Kinderspielwelt! Auf über 2000 m2 erwarten euch tolle Spiel- und Kletterattraktionen, jede Menge Spaß und Action und immer wieder überraschende Highlights. Angebote täglich Kinderanimation mit Kinderdisco, Glücksraddrehen etc. Eintritt siehe Homepage

Betreiber: Fit & Fun GmbH Sportstättenmanagement, Adresse wie oben

Forstbotanischer Garten

der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Am Zainhammer 5 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 65 74 76 Fax (0 33 34) 65 74 78 www.hnee.de

Eberswalde Öffnungszeiten täglich 9 Uhr bis zur Dämmerung, ganzjährig

E5

Der Garten wurde 1830 mit Einrichtung der damaligen königlich-preußischen Höheren Forstlehranstalt in Eberswalde gegründet. Seit 1992 dient er der Erforschung und der Lehre von Gehölzen an der HNEE. Er umfasst auf 8 ha ca. 1200 Gehölzsippen. Angebote Führungen nach vorheriger Absprache oder Ankündigung in der Presse

Betreiber: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Adresse wie oben

Eintritt frei, Führungen in Absprache

Movie Magic Kino

E5 Eberswalde Öffnungszeiten Das Kino öffnet 30 Minuten vor der 1. Vorstellung an 365 Tagen im Jahr

Heegermühler Straße 25 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 23 97 64 Fax (0 33 34) 23 97 65 info@moviemagic-eberswalde.de www.moviemagic-eberswalde.de Betreiber: Movie Magic Entertainment GmbH, Albrechtstr. 10, 12165 Berlin

Tanzsalon Zippel – Zentrum für Bewegung & Körperarbeit

Puschkinstraße 16 16225 Eberswalde Tel. (01 78) 8 90 06 01 info@tanzsalonzippel.de www.tanzsalonzippel.de

Das Kinocenter liegt im Herzen von Eberswalde und besteht aus 5 Kinosälen mit 2D- und 3D-Technik, an 365 Kinotagen mit ständig wechselndem Programm bleibt kaum einen Wunsch der Kinogänger unerfüllt. Reservierungen und Kartenkauf sind auch online oder über die App möglich. Parkplätze kostenfrei. Angebote Der besondere Film: Montag & Dienstag, Filmhighlight: Dienstag, Familientag: Mittwoch, Kinotag: Donnerstag Eintritt von 4,– bis 12,– € Eberswalde

F5

Die angesagte Tanzschule im Barnim! Tanzen lernen für Groß und Klein – mit Humor und Leidenschaft und professionellen Tanztrainern im netten Ambiente des Tanzsalons. Angebote Paartanzkurse wie Tango Argentino, Salsa, Standard, HochzeitsTanzworkshop, Tanzen lernen im Urlaub, Individualunterricht: auch Yoga, Tai Chi oder Hip Hop, Ballett, Tanz in allen Facetten.

Betreiber: Inh. Vivien Zippel, Adresse wie oben

Wald-Solar-Heim Eberswalde

Brunnenstraße 25 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 28 92 45 Fax (0 33 34) 38 02 38 info@waldsolarheim.de www.waldsolarheim.de Betreiber: Förderkreis Waldschule e.V., Adresse wie oben

Eberswalde Öffnungszeiten ganzjährig Veranstaltungen nach Absprache

E5

Umweltbildungseinrichtung mit Übernachtungsmöglichkeit für Tagesausflüge oder Klasssen-/Projektfahrten. Angebote für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Angebote Thematische Waldwanderungen (Ameisen, Alle Sinne, Orientierung, Laubund Nadelbäume), Kochkurse, Gewässererforschung, Waldtheater, Ökorallye, Holzwerkstatt, Erneuerbare Energien Preise ab 5,– € pro Person

www.barnimerland.de

51


E r l e b n isangebot e im Barnimer L and Zoologischer Garten Eberswalde

Eberswalde Öffnungszeiten täglich von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dämmerung

E5

Am Wasserfall 1 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 2 27 33 zoo@eberswalde.de www.zoo.eberswalde.de

Völlig frei in den Bäumen des Zoo‘s lebende Affengruppen, ein begehbares Kängurugehege, das begehbare aufregendste Löwengehege der Welt, eiszeitl. Gletscherlandschaft mit integriertem Tigerfreigehege, Gemeinschaftsanlage für Wölfe und Braunbären, Streichelzoo, 8 Abenteuer- u. Themenspielplätze. Vermittlung erlebnisorientierter Lerninhalte, Ausgestaltung von Kindergeburtstagen, kommentierte Tierfütterungen, Zooführungen, Heiraten im Zoo u. v. m.

Betreiber: Stadt Eberswalde, Breite Str. 41-44, 16225 Eberswalde

Eintritt 10 €, Kind 4-17 J. 5 €, ermäßigt 5 €, Parkplatz kostenfrei, Hunde erl.

Kranich-Informationszentrum Parlow

Friedrichswalde OT Parlow Öffnungszeiten April bis Sept.: jeweils Sa, So 12-16 Uhr sowie nach tel. Absprache

Hof 25 b 16247 Friedrichswalde OT Parlow Tel. (01 72) 3 26 10 69 speicher@kranichdorf.de www.kranichdorf.de Betreiber: Förderverein Kranichdorf Parlow e.V., Adresse wie oben

E1

Das Kranich-Informationszentrum präsentiert sich mit einer Dauerausstellung des passionierten Göttinger Fotografen und Kranich-Rangers Carsten Linde, mit Mediavorführung, Tier-Exponaten und Infomaterial rund um die Vögel des Glücks. Der Ladenbereich bietet neben regionalen Produkten, wie Honig oder Grumsiner Likören, auch Postkarten mit Kranichmotiven aus der Parlower Umgebung, Bücher, Aufkleber u.v.m. Angebote Origami-Papierkranich falten, Vorträge, Führungen Eintritt Erwachsene 2,– €, Kinder 7-16 Jahre 1,– €, Kinder bis 6 Jahre frei

Bienenschaugarten

E2 Joachimsthal Öffnungszeiten Bienenschaugarten, April bis Sept.: 8-17 Uhr täglich, Okt. bis März: 9-15 Uhr auf Anfrage Imkerführung und Bienenzimmer

Joachimsplatz 1-3 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 61) 6 46 46 Fax (03 33 61) 6 46 59 br-joachimsthal@web.de www.schorfheide.de www.amt-joachimsthal.de

Unsere Naturlandschaft und die Welt der Bienen Bienenschaugarten mit Bienenwiese, Schauvolk, Bienenbeute, alte Bienenkörbe, Honigschleuder, alte Obstbaumsorten, Infotafeln Bienenzimmer: Ausstattungsgegenstände Imker, Flyer und Bücher Filmvorführungen zu Bienen, Imkern und Honig

Betreiber: Stadt Joachimsthal, Joachimsplatz 1-3, 16247 Joachimsthal

BIORAMA-Projekt

Am Wasserturm 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 61) 6 49 31 info@biorama-projekt.org www.biorama-projekt.org Betreiber: Phillips-Hurding GbR, Adresse wie oben

Bungis Adventure Golf

Angebote Schul- und Kitaklassen können ihren Besuch z. B. im Rahmen eines Projektes unter Tel. (03 33 61) 6 46 46 anmelden Joachimsthal Öffnungszeiten Ostern bis Ende Oktober: Do – So, Feiertage 11-18 Uhr außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache

E2

Weiße Villa: Kunstprojekt und Veranstaltungen Aussichtsplattform: Auf dem Dach des ehemaligen Wasserturms bietet die Plattform einen erstklassigen Panoramablick auf das Biosphärenreservat Angebote Aussichtsplattform; Weiße Villa – Galerie, Café; Fahrradverleih; Programm und Veranstaltungen siehe www.biorama-projekt.org Eintritt Erwachsene 4,– €, Kinder 1,– €, Familienticket 9,– €

Joachimsthal Öffnungszeiten Mi – Fr ab 14 Uhr; Sa, So, Feiertage und Ferien ab 11 Uhr

E2

Bungis Adventure Golf ist Minigolf ganz neu, ganz anders! Auf 2.500 m2 befinden sich 18 Löcher mit viel Grün, Felsen und Wasser. Angermünder Straße 20 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 61) 72 85 50 info@bungis.de www.bungis-golf.de

Angebote Kindergeburtstag mit Siegerehrung und Kindermenü, Restaurant und Strandnähe Eintritt Erwachsene 7,– €; Kinder 5,– €; Familienkarte (2 Erwachsene + 1 Kind / weiteres Kind 3,– €) 18,– €; Schulklassen 4,– € p.P.

Betreiber: Inh. Mike und Susanne Schmidt, Adresse wie oben

Kulturhaus Heidekrug 2.0

Brunoldstraße 1 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 61) 6 45 48 48 info@heidekrug.org www.heidekrug.org Betreiber: Kulturhaus Heidekrug 2.0 e.V., Adresse wie oben

52

Öffnungszeiten zu den Veranstaltungen

Joachimsthal

E2

Im Heidekrug veranstalten Kulturenthusiasten auf ehrenamtlicher Basis regelmäßig anspruchsvolle Angebote. Dazu gehören Gastspiele der Uckermärkischen Bühnen Schwedt, des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde und anderer Theater und Orchester ebenso wie Auftritte von Bands und Liedermachern und jeden Freitag das kommunale Kino mit aktuellen Spiel- und Dokumentarfilmen. Der Saal kann auch für private Veranstaltungen gemietet werden. Weltmusikfest Musaik, Outdoor-Wochenende Eintritt ab 5,– €, abhängig von der Art der Veranstaltungen

www.barnimerland.de


E r l e b n i sa n g e b o te i m B a r ni m e r L a n d Lyrikhaus Joachimsthal

Öffnungszeiten Fr – So 13-19 Uhr

JoACHIMSTHAL

E2

Buchhandlung, Antiquariat und LesecafĂŠ Das Lyrikhaus in Joachimsthal ist ein auf Gedichte und Dichter spezialisierter Buchladen. Auch zahlreiche Literaturzeitschriften werden angeboten. Wir bestellen fĂźr Sie jedes bestellbare Buch.

GlockenstraĂ&#x;e 23 16247 Joachimsthal Tel. (01 72) 7 01 71 97 info@lyrikhaus.de www.lyrikhaus.de Betreiber: Inh. Gisbert Amm, Adresse wie oben

Angebote Etwa monatlich finden Dichterlesungen und andere Veranstaltungen statt, z. B. Verlagsvorstellungen oder Gedenkveranstaltungen. Es gibt regelmäĂ&#x;ig Schreibwerkstätten. Eintritt variabel, je nach Angebot ab 5,– â‚Ź

Wildpferdgehege / Haustierpark Liebenthal

Liebenwalde OT Liebenthal Einlasszeiten Di – Fr 10-16 Uhr, Sa, So + Feiertag 10-17 Uhr

A3

Machen Sie einen schĂśnen Ausflug, gehen Sie spazieren in der schĂśnen Natur und beobachten Sie Wild- und Haustiere in groĂ&#x;zĂźgigen Freigehegen, Przewalski-Wildpferde und Liebenthaler Pferde, einige vom Aussterben bedrohte Haustierrassen. An den Wochenenden und an Feiertagen kĂśnnen sie leckeren selbstgebackenen Blechkuchen aus dem eigenen Holzofen genieĂ&#x;en.

Weg zum Wildpferdgehege 1A 16559 Liebenwalde OT Liebenthal Tel. (03 30 54) 6 24 11 wildpferdgehege@web.de www.wildpferdgehege-liebenthal.de Betreiber: Inh. Arne Broja, Adresse wie oben

Angebote Bewirtung, FĂźhrungen, Veranstaltungen Eintritt Erwachsene 4,– â‚Ź, ermäĂ&#x;igt 3,– â‚Ź, Kinder 2,– â‚Ź

Senfland – Zimmermanns Senf

Ă–ffnungszeiten täglich ab 10 Uhr

Niederfinow

G4

Senfland-Aktivitäten Senftour – Besichtigung mit FĂźhrung und Verkostung. Die Blaue Stunde – Senf einmal selbst herstellen (Senfseminar mit Wissenswertem zum Senf). Geeignet fĂźr Erwachsene und Kinder!

HebewerkstraĂ&#x;e 81 16248 Niederfinow Tel. (03 33 62) 7 07 13 Fax (03 33 62) 7 04 84 info@zimmermanns-senf.de www.zimmermanns-senf.de

Bitte jeweils vorher anmelden.

Betreiber: Inh. Rainer Zimmermann, Adresse wie oben

Oderberg Fahrzeiten ganzjährig nach Fahrplan + Voranmeldung

Fahrgastschifffahrt Oderberg

H4

„Schippern“ Sie mit uns zur grĂśĂ&#x;ten WasserstraĂ&#x;enbaustelle Europas. Während wir im historischen Schiffshebewerk die 36 m HĂśhenunterschied Ăźberwinden, haben Sie einen hervorragenden Blick auf das Baugeschehen am neuen Schiffshebewerk. Auf der ca. dreistĂźndigen Fahrt erfahren Sie viel Ăźber die Geschichte u. Landschaft dieser reizvollen Region. FĂźr Ihr leibliches Wohl sorgt unser freundliches Serviceteam.

Galgenberg 3 16248 Oderberg Tel. (01 72) 5 74 24 26 Fax (03 33 69) 7 99 80 post@oder-schiff.de www.oder-schiff.de

Tipp Flusskreuzfahrten mit Hotelßbernachtung, Gruppen-, Charter- u. Tagesfahrten; Ausrichten von Feiern u. Jubiläen

Betreiber: Inh. Jens SchlĂśĂ&#x;in, Adresse wie oben

Pfeilflug.com Weltmeisterin 2005, Kentucky / USA 6-fache Deutsche Meisterin

Ă–ffnungszeiten ganzjährig

Panketal

B8

Wir freuen uns darauf, Ihre Hochzeit, Familienfeier, Jugendweihe oder Ihr Teamevent mit einem wunderschĂśnen BogenschieĂ&#x;en begleiten zu dĂźrfen. Wir kommen mit sehr umfangreichen Equipment zu Ihnen (oder empfehlen Ihnen schĂśne Locations) und freuen uns darauf, Ihnen dort spannende und frĂśhliche Stunden gestalten zu dĂźrfen.

LĂźbecker StraĂ&#x;e 10 16341 Panketal Tel. (01 51) 52 52 24 88 kontakt@pfeilflug.com www.Pfeilflug.com Betreiber: Inh. Annett Tunn, Adresse wie oben

Angebote Festliches & frĂśhliches BogenschieĂ&#x;en (mit Kinderbetreuung zu Ihrem Hochzeitsfest), Romantisches Nachtbogen- und BiathlonschieĂ&#x;en; Weihnachtsfeier (auch indoor); Sommerabende mit BBQ & Biathlon

Umweltbildung auf dem Forschungsschiff Solar Explorer

Schorfheide OT Altenhof Fahrzeiten April – Oktober nach Buchung

Altenhofer WaldstraĂ&#x;e, Anleger des Wassersportclubs Altenhof e.V. 16244 Schorfheide OT Altenhof Tel. (03 33 01) 29 80 83 Tel. (01 52) 33 56 83 67 info@solar-explorer.de www.solar-explorer.de

Unter dem Motto „Fische, Fernglas, Fotosynthese“ bietet die Solar Explorer eine auĂ&#x;ergewĂśhnliche MĂśglichkeit, die biologische Vielfalt im Werbellinsee zu entdecken und ein solarbetriebenes Schiff zu erleben. Pure Faszination von Natur und Technik.

Betreiber: Kulturlandschaft Uckermark e.V., Hoher Steinweg 5-6, 16278 AngermĂźnde

D3

Angebot Mit Umweltpädagogen werden Wasser- und Bodenproben aus dem See genommen oder WasserflÜhe angeschaut. Der Solarantrieb wird erläutert, Biodiversitäts- und Klimaschutz wird faszinierend. Touren und Preise www.solar-explorer.de

www.barnimerland.de

53


E r l e b n isangebot e im Barnimer L and Schorfheide OT Eichhorst

Eiszeit-Tour – Eiszeit Event

Schulstraße 1 b 16244 Schorfheide OT Eichhorst Tel. (01 74) 71 84 71 74 henry16244@gmx.de Betreiber: Inh. Henry Pepinski, Adresse wie oben

Angebote Riesenseifenblasen für Dorf- und Stadtfeste

Schorfheide OT Finowfurt

MST-Touristikflößerei

Hubertusmühle 11-12 16244 Schorfheide OT Finowfurt Tel. (01 72) 3 83 20 74 Fax (0 33 35) 32 53 71 info@schippelschute.de www.schippelschute.de

D4

• Leierkastenmann • individuelle Stadtführungen Berlin und Potsdam • Schorfheiderundfahrten • Shuttledienste • Veranstaltungsservice • Kinder- und Seniorenprogramme • Geburtstage • Hochzeiten

D5

Historische Floßfahrten mit der Schippelschute Genießen Sie die Ruhe u. die urwüchsige Natur des über 400 Jahre alten Finowkanals bei einer Floßfahrt durch die historischen handbetriebenen Schleusen. Ob mit Familie, Verein oder zu einem Teamtag, die Schippelschute ist für alle Altersgruppen geeignet und ist mit Überdachung, Gastronomie und Toiletten ausgestattet.

Betreiber: MST-Touristikflößerei, Inh. Martin Schippel, Werbelliner Str. 54, 16244 Schorfheide

Kletterwald Schorfheide

C3 Schorfheide OT Gr. Schönebeck Öffnungszeiten Mo – Do außerhalb der Ferien auf Anfrage; Fr 14-19 Uhr; Sa, So, Feiertag 10-19 Uhr; Ferien Berlin/Brandenburg: täglich 10-19 Uhr

Prenzlauer Straße 16 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck Tel. (0 33 38) 33 08 41 (Büro Bernau) Tel. (01 76) 38 24 25 88 (im Wald) kontakt@kletterwald-schorfheide.de www.kletterwald-schorfheide.de

Der Waldhochseilgarten liegt in unmittelbarer Nähe zum Wildpark Schorfheide. Spannende Herausforderungen in bis zu 12 Metern Höhe warten auf die Besucher. Geklettert werden kann ab 5 Jahre und 1,25 m Griffhöhe. • Kombiticket mit ermäßigtem Eintritt im Wildpark und Kletterwald Preise Mo-Fr Sa/So/Feiertag für 120 Min. Kinder unter 12 Jahre 10,– € 11,– € Schüler/Student/ Azubi 13,– € 14,– € Erwachsene 16,– € 17,– €

Betreiber: Inh. Sven Unger, An der Stadtmauer 10-12, 16321 Bernau bei Berlin

Wildpark Schorfheide

Prenzlauer Straße 16 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck Tel. (03 33 93) 6 58 55 www.wildpark-schorfheide.de Betreiber: Wildpark Schorfheide gGmbH, Adresse wie oben

Reit- und Fahrtouristik Sander Prenzlauer Straße 14 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck Tel. (03 33 93) 6 57 01 Tel. (01 62) 1 00 86 43 cw.sander@t-online.de www.reittouristik-sander.de Betreiber: Inh. Christel Sander, Adresse wie oben

Wildkatzen- und Artenschutzzentrum Felidae

Siedlung 3 16230 Sydower Fließ OT Tempelfelde Tel. (0 33 37) 4 63 27-0 info@wildkatzen-barnim.de www.wildkatzen-barnim.de Betreiber: Inh. Renato Rafael, Adresse wie oben

54

Schorfheide OT Gr. Schönebeck Öffnungszeiten Sommerhalbjahr 9-19 Uhr, Einlass bis 17 Uhr Winterhalbjahr 9-18 Uhr, Einlass bis 16 Uhr

C3

Der Wildpark Schorfheide ist ein besonderes Familienerlebnis. Hier leben Wildtierarten, die in der Schorfheide heimisch waren / sind, wie z. B. Wolf, Luchs, Wisent, Elch, Fischotter, Rot- und Damwild, Schwarz- u. Muffelwild, außerdem züchten wir seltene, vom Aus­sterben bedrohte Haustierrassen. Angebot Vollmondwolfsnächte, Ausrichtung von Feiern, Streichelgehege, Abenteuer- und Wasserspielplatz Fütterungen Luchse: 11 Uhr (außer Di), Otter: 11.30 Uhr

Schorfheide OT Gr. Schönebeck

B/C 3

• Kutsch- u. Kremserfahrten • Rollstuhlgerechter Kremser • Ponyreiten, geführte Ausritte durch die Schorf­heide • Schnupperkurs Gespann­fahren • Wandern mit Esel, Pferd & Hund, Rosinantes Eselschule • Ausbildung Mensch / Hund • Tagespflege / Urlaubsbetreuung Hund • Pferdepension 2 Ferienhäuser /1 Ferienwohnung für 2-4 Personen im Landhausstil, Pferd und Hund willkommen D 6/7 Sydower Fließ OT Tempelfelde Führungszeiten Di – Fr 14 Uhr nach Anmeldung; Sa 13 und 15 Uhr, Sondertermine für Gruppen möglich

Groß- u. Wildkatzen sind in ihrer natürlichen Heimat und Umgebung bedroht. Felidae hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese faszinierenden Tiere vor dem Aussterben zu schützen. Ein Besuch des Wildkatzenzentrums (ca. 40 Tiere) ist die eindrucksvolle Begegnung mit Schneeleoparden, Leoparden, Fossas, Nebelpardern u. Rostkatzen, und zugleich die Begegnung mit einer verantwortungsvollen Aufgabe, der wir alle verpflichtet sind: Uns für die Artenvielfalt zu bekennen, ihren Rückgang aufzuhalten bzw. zu mindern. Eintritt Erwachsene 12,– €, Kinder 8,– €, Führungen auf Anfrage

www.barnimerland.de


E r l e b n i sa n g e b o te i m B a r ni m e r ALnzeige and Barnim Panorama Naturparkzentrum Agrarmuseum Wandlitz

Breitscheidstraße 8-9 16348 Wandlitz Tel. (03 33 97) 68 19 20 info@barnim-panorama.de www.barnim-panorama.de

B6 Wandlitz Öffnungszeiten täglich (außer Fr) 10-18 Uhr, Weihnachten und Neujahr geschlossen

Stöbern, staunen und die Schätze des Barnim entdecken. Erleben Sie eine faszinierende Ausstellung mit Traktoren-Herde, Schaugarten und Entdeckerpfad. Ob riechen, kriechen oder beobachten – das Baumhaus bietet allerhand für große und kleine Entdecker.

Betreiber: Gemeinde Wandlitz, Prenzlauer Chaussee 157, 16348 Wandlitz

Angebot Führungen und Aktionen für Schulklassen und Gruppen, Audioguide, Kindergeburtstage, Feste, Konzerte, Lesungen, Regionalshop Eintritt 6,– €, ermäßigt 4,– €; Kinder unter 6 J. frei, Kinder 6-16 J. 2,50 €, Führungen ab 40,– €; Familien-Tageskarte 14,– €

Berliner Eisenbahnfreunde Heidekrautbahn-Museum Basdorf

Wandlitz OT Basdorf Dampfzüge von Ostern bis zum Advent

An der Wildbahn 2A 16348 Wandlitz OT Basdorf Tel. (03 33 97) 6 72 77 Fax (03 33 97) 6 08 28 info@berliner-eisenbahnfreunde.de www.berliner-eisenbahnfreunde.de Betreiber: Berliner Eisenbahnfreunde e.V., Adresse wie oben

Minigolf Rahmersee

Sieglindeweg 1, direkt an der B 273 16348 Wandlitz OT Stolzenhagen Tel. (01 71) 2 41 50 86 Fax (03 33 97) 7 09 97 uwedaul@t-online.de www.minigolf-rahmersee.de Betreiber: Inh. Uwe Daul, Adresse wie oben

B9– A7

Ein ganz besonderes Erlebnis ist eine Dampfzugfahrt auf der Heidekrautbahn durch den Naturpark Barnim. In liebevoll restaurierten Wagen mit offenen Bühnen und Abteilen der 2., 3. und 4. Klasse erfährt man die Geschichte der Eisenbahn mit allen Sinnen. Für besondere Fahrten steht auch ein Schienenbus zur Verfügung. Fahrpläne, Fahrpreise und Buchungsmöglichkeiten unter: www.berliner-eisenbahnfreunde.de

A6 Wandlitz OT Stolzenhagen Öffnungszeiten März und Oktober: Sa, So 11-18 Uhr; April, Mai: Mo – Fr 13-18 Uhr, Sa, So 11-18 Uhr; September: Mo – Fr 15-18 Uhr, Sa, So 11-18 Uhr; Juni bis August: Mo – Fr 13-20 Uhr, Sa, So 11-20 Uhr

Minigolf Freizeit- und Turnieranlage mit 18 Bahnen Bistro: Eis, kalte und warme Getränke, kleiner Imbiss (Bockwurst/Wiener/ Brötchen) Eintritt Erwachsene 4,– €, Kinder bis 14 Jahre 3,– €, Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder bis 14 Jahre) 10,– €

Bogenschießen Seehof Krummensee

D9 Werneuchen OT Krummensee Öffnungszeiten Sa, So, Feiertag ab 11 Uhr für Gruppen ab 4 Teilnehmer, weitere Termine auch wochentags vereinbar, nur nach telefonischer Anmeldung!

Dorfstraße 7 16356 Werneuchen OT Krummensee Tel. (01 72) 3 70 87 95 Fax (03 34 38) 1 55 98 seehof-krummensee@t-online.de www.seehof-krummensee.de

Uriges Ambiente im Bogenschützenwald in der Scheune mit 3-D-Zielen, Mindestalter 8 Jahre, mit Unterweisung u. fachlicher Anleitung, unterschiedliche Bogen zur Auswahl, Nutzung eigener Ausrüstung

Betreiber: Inh. Barbara Thäter, Adresse wie oben

Besucher- und Informationszentrum Geopark Zur Mühle 51 16247 Ziethen OT Groß-Ziethen Tel. (0 15 73)1 35 90 23 eiszeit-ziethen@gmx.de www.schorfheide.de www.geopark-eiszeitland.de Betreiber: Gemeinde Ziethen, Joachimsplatz 1-3, 16247 Joachimsthal

Angebote Fachliche Anleitung und Ausrüstungsausleihe, Ausrichtung von Kindergeburtstagen, Familien- u. Firmenfeiern – u.a. mit Picknickmöglichkeit Preise Erwachsene 12,– € p. P., Kinder + Jugendliche ab 8 Jahre 11,– € p. P.

Ziethen OT Groß-Ziethen Öffnungszeiten 1. April bis 31. Oktober: Mi – So 10-16 Uhr und auf Anfrage

F2

„Erfahrung Eiszeit“ und UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin Die Ausstellung „Erfahrung Eiszeit“ inszeniert dieses Phänomen in Form einer Zeitreise auf drei Etagen. Im Geoparkzentrum findet man auch eine Ausstellung zum UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Vorbei am lebensgroßen Mammut kann man zu den Erlebnisorten Sperlingsherberge u. Ihlowberge wandern. Eintritt unter www.schorfheide.de

Notizen

www.barnimerland.de

55


A nzeige

BAD FREIENWALDE,

Moorheilbad das

BERLINS

… einfach himmlisch, so vor den Toren Berlins, zwischen den bergigen Mischwäldern und dem naturbelassenen Oderbruch gelegen. Genießen Sie ein oder mehrere Tage die pure natürliche Landschaft, die Ruhe, die liebenswerten Menschen und auch die vielfältigen Kultur-, Freizeit- und Gesundheitsangebote in und um Bad Freienwalde. Gern senden wir Ihnen für Ihre geplante Entdeckungstour unser Reisejournal mit vielen spannenden Tipps kostenfrei zu. Ein Anruf genügt.

NEU! Märkischer Bergwanderpark 2018 … Gipfelkreuz auf dem Watzmann – Kneippstrecke – Workout-Geräte – Geologische Schaustelle …

_______________ WA TZMANN _______________ AUF ZUM MÄRKISCHEN

1062 dMETER GEBALLTE NATUR ERLEBEN.

Kontakt: Bad Freienwalde Tourismus GmbH Tourist-Information Uchtenhagenstraße 3 16259 Bad Freienwalde Tel.: 03344 150890

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00 - 18:00 Uhr und Sa, So, Feiertag 10:00 - 15:00 Uhr

www.bad-freienwalde.de


Kulturvielfalt

M u s e e n

A t e l i e r s

u n d

K u l t u r

i n

K i r c h e n

W e r k s t ä t t e n

V e r a n s t a l t u n g e n

G a l e r i e n


A nzeige

58

www.barnimerland.de


Museen Museum Henkerhaus

Am Henkerhaus 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 22 45 www.bernau.de

Bernau bei Berlin

Öffnungszeiten Di – Fr 9-12 und 13-17 Uhr, Sa – So 10-13 und 14-17 Uhr

C 7/8

Vom 16. bis 19. Jahrhundert wohnte im Henkerhaus nachweisbar der Henker von Bernau. Heute befindet sich hier eine Abteilung des Heimatmuseums mit festen und wechselnden Ausstellungen. Zu sehen sind Werkzeuge des Scharfrichters, u. a. das Richtschwert aus dem 16. Jahrhundert. Das Gebäude ist etwa 380 Jahre alt. Eintritt 1,– €, ermäßigt 0,50 €

Betreiber: Stadt Bernau bei Berlin, Tourist-Information, Marktplatz 2, 16321 Bernau bei Berlin

Museum Steintor

Berliner Straße 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 29 24 www.bernau.de Betreiber: Stadt Bernau bei Berlin, Tourist-Information Marktplatz 2, 16321 Bernau bei Berlin

UNESCO-Welterbe Bauhaus Denkmal Bundesschule Bernau Hannes-Meyer-Campus 9 16321 Bernau-Waldfrieden Tel. (0 33 38) 76 78 75 verein@bauhaus-denkmal-bernau.de www.bauhaus-denkmal-bernau.de Betreiber: baudenkmal bundesschule bernau e.V., Adresse wie oben

Heimatstube des Heimatvereins Biesenthal

Am Markt 1 16359 Biesenthal Tel. (0 33 37) 4 01 59 Tel. (0 33 37) 49 07 18 www.heimatverein-biesenthal.de Betreiber: Heimatverein Biesenthal e.V., Platz der Vereinten Nationen 5, 10249 Berlin

Historische Telefonzentrale Biesenthal

Bernau bei Berlin

C 7/8

Öffnungszeiten Mai bis Oktober: Di – Fr 9-12 und 14-17 Uhr; Sa, So 10-13 und 14-17 Uhr Das Steintor mit Hungerturm ist ein Teil der Bernauer Befestigungs­anlage, die Ende des 13., Anfang des 14. Jahrhunderts errichtet wurde und als Wahrzeichen der Stadt bezeichnet werden kann. Seit 1882 befindet sich im Steintor eine Abteilung des Heimat­museums, in der Waffensammlungen, Zeugnisse alter Handwerkskunst und traditionellen Brauchtums ausgestellt sind. Der Hungerturm kann seit 1994 bestiegen werden. Eintritt 2,– €, ermäßigt 1,– €

Bernau bei Berlin

C7

Die Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) – errichtet 1928-1930, Architekten: Hannes Meyer und Hans Wittwer – ist ein Werk der Bauhaus-Architektur. Informationstafeln an den Außenseiten der Gebäude und im MeyerWittwerBau. Besichtigung der Räume im MeyerWittwerBau. Wird heute als Internat der Handwerkskammer Berlin genutzt und kann bei Führungen besichtigt werden. Führungen 6,– € p. P., ermäßigt 4,– € nach Vereinbarung sowie an öffentlich bekannt gegebenen Terminen

Biesenthal

Öffnungszeiten Mo – Do 8-12 Uhr und während der Öffnungszeiten der TouristInformation (Besichtigung nach telef. Vereinbarung)

D6

Originalgetreue Ausstattung und Präsentation eines ortstypischen Wohnraumes aus den 1920er Jahren Ausstellung „Biesenthaler Geschichte“ Besichtigungen außerhalb der Öffnungszeiten nach telef. Vereinbarung Eintritt frei

Biesenthal

Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung

D6

• Voll funktionstüchtige Telefonzentrale, Baujahr 1967 • Informationen zur Entwicklung der Fernmeldetechnik in Biesenthal • Ausstellung „Zur Geschichte des Rundfunks in Deutschland” Bahnhofstraße 9-12 16359 Biesenthal Tel. (01 51) 70 05 19 51 www.heimatverein-biesenthal.de Betreiber: Heimatverein Biesenthal e.V., Platz der Vereinten Nationen 5, 10249 Berlin

Führungen für Gruppen, Schulklassen, Vereine nach telefonischer Anmeldung Eintritt frei

www.barnimerland.de

59


M u s e e n im B ar nim er L and Kloster Chorin

Amt Chorin 11a 16230 Chorin Tel. (03 33 66) 7 03 77 Fax (03 33 66) 7 03 78 info@kloster-chorin.org www.kloster-chorin.org Betreiber: Eigenbetrieb Kloster Chorin, Adresse wie oben

Museum Eberswalde

Steinstraße 3 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 6 45 20 Fax (0 33 34) 6 44 28 museum@eberswalde.de www.eberswalde.de Betreiber: Stadt Eberswalde, Breite Str. 41-44, 16225 Eberswalde

Regionalmuseum Wasserturm Finow „Messingwerk – Ein Dokument der Arbeit“

Am Wasserturm 2 16227 Eberswalde Tel. (0 33 34) 23 78 46 finower-wasserturm@gmx.de www.wasserturm-finow.de

Chorin

Öffnungszeiten Mo – So täglich, Sommerzeit 9-18 Uhr; Winterzeit 10-16 Uhr

Das ehemalige Zisterzienserkloster gehört zu den bedeutendsten Baudenkmalen der frühen Backsteingotik in Brandenburg. Wegen der Architektur u. wald- u. seenreichen Umgebung der Schorfheide ist das Bauwerk ein beliebtes Ausflugsziel u. Veranstaltungsort. Ausstellungen im Infirmarium; Dauerausstellung zur Architektur und Geschichte des Klosters, Sonder- und Kunstausstellungen im Kapitelsaal und Infirmarium. Führungen Mai bis Sept.: Sa, So 11 und 13 Uhr; Gruppenführungen, museumspädagogische Angebote in Deutsch / Englisch auf Anfrage Eintritt 6 €, ermäßigt 3,50 € Eberswalde

Öffnungszeiten Di – Fr 10-13, 14-17 Uhr; Sa 10-13 Uhr; So 13-17 Uhr

F5

Das über 100-jährige Museum Eberswalde präsentiert im ältesten Fachwerkhaus der Stadt, der Adler-Apotheke, Haus-, Stadt- und Regionalgeschichte. Spannende Installationen, modernes Ausstellungsdesign und über 1000 Exponate illustrieren Eberswalder Geschichte. Wechselnde Sonderausstellungen, museumspädagogische Aktionen, Vorträge und Führungen werden angeboten. Audioguides in Deutsch, Englisch, Polnisch und für Sehbehinderte. Eintritt 4,– €, ermäßigt 2,– €; Kinder 0-17 Jahre kostenfrei

Eberswalde

Öffnungszeiten Ostern bis nach den Herbstferien: Fr – So, Feiertag 10-17 Uhr

E4

Ein barrierefreier Personenaufzug bringt Sie in 44 Sek. bis zum Museum im 2. Obergeschoss. 40 Stufen führen weiter zum Umgang in 44 m Höhe, des 1917/18 von der „Hirsch Kupfer- u. Messingwerke A.-G.“ erbauten Wasserturms. Der Ausblick erschließt sich dem Besucher über das Finowtal und bei guter Sicht auch bis zum Fernsehturm (Alexanderplatz, Berlin). Die 300jährige Geschichte des Werkes ist im ehem. Wasserbehälter, präsentiert.

Betreiber: FV. Finower Wasserturm u. sein Umfeld e.V., Heiko Schult, Kopernikusring 36, 16227 Eberswalde

Gruppenführungen Historisches Messingwerk mit Besichtigung der Kunstwerke von Cesar Klein auf tel. Voranmeldung

Brandenburgisches Museum für Klein- und Privatbahnen in Gramzow / UM

Öffnungszeiten 28. April bis 04. November 2018, Di – So 10-17 Uhr

Am Bahnhof 3 17291 Gramzow Tel./Fax (03 98 61) 7 01 59 eisenbahnmuseum-gramzow@ freenet.de www.eisenbahnmuseumgramzow.de

F3

Gramzow

UM

Museums-Thema ist die Darstellung der Entwicklungsgeschichte der Kleinund Privatbahnen in Deutschland. Die Gramzower Museums-Bahn bietet Museumszugfahrten nach Damme, Führerstandsmitfahrten im Bahnhof Gramzow und das Selberfahren auf Draisinen an. Spielanlage für Kinder, Sonderausstellungen, Sonderfahrten auf Bestellung, Nikolausfahrten, an bestimmten Tagen Imbiss im Museums-Café.

Betreiber: Bbrg. Museum und Kommun. gemeinnütziger Zweckverband Gramz. Museumsbahn, Adresse w. o.

Eintritt 4,– €, ermäßigt 3,– €, (Kinder 6-14 J.) Familienkarte 11,– € (2 Erwachsene, 2 Kinder 6-14 J.), Gruppe ab 10 Personen: 3,– € p. P.

Motorrad-Museum Oldi-Freunde Marienwerder

Öffnungszeiten Sollte das Tor offen sein, nur herein, ansonsten Tel. (01 72) 9 06 18 20

Marienwerder

Motorräder von A-Z (Ardie-Zündapp) Die Ausstellung umfasst 50 Maschinen aus den Jahren 1927 bis 1970 Klandorfer Straße 13 16348 Marienwerder Tel. (0 33 35) 71 52 Fax (0 33 35) 32 58 78 Tel. (01 72) 9 06 18 20 M. Tucholl

Treffpunkt für andere Vereine bei Ausfahrten Vermittlung von Motorrädern und Ersatzteilen Eintritt kleine Spende für Betriebskosten

Betreiber: Inh. M. Tucholl, Adresse wie oben

Notizen

60

www.barnimerland.de

C4


Mu se e n i m B a r n i m e r L a n d Museum Ruhlsdorf

Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Marienwerder OT Ruhlsdorf

C5

Betreiber: Heimatverein Ruhlsdorf e.V., Adresse wie oben

Das Ruhlsdorf-Museum bietet für Groß und Klein Ortsgeschichte zum Anfassen. Im Dachgeschoss des Bürgerhauses direkt neben der schönen Kirche hat die 700-jährige Ortsgeschichte einen guten Platz. Es gibt die Landwirtschafts-, Handwerker-, Schul-, Wohn-, Schlaf-, Küchen-, Wäsche- u. Kirchenstube, die das tägliche Leben zu Beginn bis Mitte des 20. Jh. veranschaulichen. Schautafeln geben einen systematischen Abriss der Entwicklung im Kontext brandenburg. und deutscher Geschichte. Das Besondere: die Exponate sind zum Anfassen, Kinder können damit auch spielen. Eintritt frei

Binnenschifffahrts-Museum Oderberg

Öffnungszeiten täglich April bis Okt.: 10-17 Uhr, Nov. bis März: 10-15 Uhr und auf Anfrage

Dorfstraße 70 16348 Marienwerder OT Ruhlsdorf Tel. (03 33 95) 4 07 (Frau Seeger) info@ruhlsdorf700.de www.ruhlsdorf700.de

Hermann-Seidel-Straße 44 16248 Oderberg Tel. (03 33 69) 53 93 21 Tel. (03 33 69) 4 70 museum.oderberg@freenet.de www.bs-museum-oderberg.de Betreiber: Förderverein Binnenschifffahrts-Museum Oderberg e.V., Adresse wie oben

Luftfahrtmuseum Finowfurt

Museumsstraße 1 16244 Schorfheide OT Finowfurt Tel. (0 33 35) 72 33 Fax (0 33 35) 32 62 24 info@luftfahrtmuseum-finowfurt.de www.luftfahrt-museum-finowfurt.de

Oderberg

H4

Ein Museum der besonderen Art, es erzählt vom Alltag der Schiffer und Fischer, von Flößern, vom Bau der Wasserstraße und natürlich von den Schiffen. Glanzstück der Freilichtausstellung ist der 1897 gebaute Seitenraddampfer „RIESA“. Lern- und Bastelangebote für Kindergruppen; Pauschalangebote für Erwachsene und Stadt- und Kirchenführungen auf Anfrage; musikalische Veranstaltungen im Museumspark und auf der RIESA. Eintritt 4 €, Kinder (6-14 Jahre) 2 €, ermäßigt 2,50 €; Familien (2 Erw.+ max. 3 Kinder) 10 €; Gruppen ab 8 P.: 3,– €, Kinder 1,50 € Schorfheide OT Finowfurt

D5

Öffnungszeiten 01. 04. – 31.10.: täglich 10-17 Uhr; 01.11. – 31.03: nach tel. Anmeldung

Action, Spannung & Wissensvermitt­lung – auf dem Gelände des Museums können Sie u. a. zahlreiche techn. Exponate wie Flugzeuge, Hubschrauber, histor. Fahrzeuge u. Flugzeugbunker, originale Wrackfunde von Flugzeugen besichtigen, Flugsimulator, Flieger-Trainingsgeräte selbst benutzen. Ein Imbisskiosk und Shop (Modelle, Fach­literatur) vervollständigen das Angebot.

Betreiber: Luftfahrtmuseum Finowfurt e.V., Adresse wie oben

Veranstaltungen 28./29.4. Ostfahrzeugtreffen; 2./3.6. Modellbautreffen; 22. – 24.6. Race 61 & Roadrunner‘s Festival; 15./16.9. MuseumsFest Eintritt siehe Internet

Jagdschloss Groß Schönebeck

Öffnungszeiten täglich Mai bis Sept.: 10-12.30 u. 13-17 Uhr, Okt. bis April: 10-12.30 u. 13-16 Uhr

Schloßstraße 6 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck Tel./Fax (03 33 93) 6 52 72 jagdschloss@gemeindeschorfheide.de www.jagdschloss-schorfheide.de Touristinfo: Tel. (03 33 93) 6 57 77

Das Jagdschloss Groß Schönebeck gehört fest zur Geschichte der Schorfheide. Umfangreich erlebbar wird diese enge Verbindung in der Dauerausstellung „Jagd und Macht“, die sich auf drei Gebäude verteilt. Das Schlossareal beherbergt außerdem die Tourist-Information und eine Waldschule. Der Schlosspark mit Sonnenterrasse lädt zum Verweilen ein.

Betreiber: Gemeinde Schorfheide, Erzbergerplatz 1, 16244 Schorfheide OT Finowfurt

Tabakmuseum Vierraden

Breite Straße 14 16303 Schwedt Tel. (0 33 32) 25 09 91 Fax (0 33 32) 83 92 11 tabakmuseum.stadt@schwedt.de www.tabakmuseum-vierraden.de Betreiber: Städtische Museen Schwedt, Adresse wie oben

Schorfheide OT Gr. Schönebeck

B3

Angebot Multimedialer Film zur Dauerausstellung „Jagd und Macht“; Lesungen und Vorträge; klassische Konzerte im Trausaal und open air Eintritt Erwachsene 6,50 €, Kinder bis 14 Jahre 1,50 €, unter 6 J. frei Schwedt

Öffnungszeiten Mai bis Sept.: Do – Fr 10-16 Uhr, Sa – So 10-17 Uhr

UM

In einer Originalhofscheune geben auf 500 m2 moderne Ausstellungsbereiche informativ und unterhaltend Einblicke in die Geschichte und Gegenwart des Tabakanbaus, des Handels und der Verarbeitung an der Unteren Oder. Auf dem attraktiven Außengelände mit Schaugarten wird auch alte Landtechnik präsentiert. Eintritt 2 €, Kinder bis 16 Jahre 1 €; Familienkarte 5,– €; Ermäßigte 1,– €; Führung nach Voranmeldung 2,50 € p. Person

Notizen

www.barnimerland.de

61


M u s e e n im B ar nim er L and Barnim Panorama Naturparkzentrum Agrarmuseum Wandlitz

Breitscheidstraße 8-9 16348 Wandlitz Tel. (03 33 97) 68 19 20 info@barnim-panorama.de www.barnim-panorama.de Betreiber: Gemeinde Wandlitz, Prenzlauer Chaussee 157, 16348 Wandlitz

Heidekrautbahn-Museum

An der Wildbahn 2 A 16348 Wandlitz OT Basdorf Tel. (03 33 97) 6 72 77 Fax (03 33 97) 6 08 28 info@berliner-eisenbahnfreunde.de www.berliner-eisenbahnfreunde.de Betreiber: Berliner Eisenbahnfreunde e.V., Adresse wie oben

Heimatmuseum im Fachwerkturm der Dorfkirche Prenden

Prendener Dorfstraße 38 16348 Wandlitz OT Prenden Tel. (03 33 96) 8 72 88 info@prenden1611.de www.prenden1611.de Betreiber: KulturFörderverein Dorfkirche Prenden 1611 e. V., Mühlengasse 11, 16348 Wandlitz OT Prenden

B6 Wandlitz Öffnungszeiten täglich (außer Fr) 10-18 Uhr, Weihnachten und Neujahr geschlossen

Erleben Sie eine faszinierende Ausstellung zur Kulturlandschaft des Barnim mit Traktoren-Herde, Multimediashow und Wandlitzer See-Blicke. Staunen Sie über die Nutzpflanzenvielfalt im Schaugarten und erkunden Sie das Baumhaus im Entdeckerpfad. Eben mehr als ein Museum. Angebot Führungen und Aktionen für Schulklassen und Gruppen, Audioguide, Kindergeburtstage, Feste, Konzerte, Lesungen, Regionalshop Eintritt 6,– €, ermäßigt 4,– €; Kinder unter 6 J. frei, Kinder 6-16 J. 2,50 €, Führungen ab 40,– € Wandlitz OT Basdorf

Öffnungszeiten 17. März bis 13. Oktober: Sa 11-17 Uhr

Im Bahnbetriebswerk der Niederbar­ni­mer Eisenbahn AG in Basdorf werden auf über 5000 m² historische Schienen­fahrzeuge und Werkstätten präsentiert. Die Geschichte der Heidekraut­bahn wird in Ausstel­ lungs­räumen dargestellt. Dampf­zug­fahrten auf der Heidekrautbahn, mindestens an einem Wochenende im Monat von Ostern bis Advent, Dampfzugfahrten auf der Heidekrautbahn. Eintritt 3,– € p. P., Kinder bis 12 Jahre frei

Wandlitz OT Prenden

Öffnungszeiten Sommermonate: Sa, So 14-18 Uhr

C 5/6

Zur 700-Jahrfeier von Prenden 2006 wurde im Kirchturm das Heimatmuseum eröffnet. Neben der Kirchengeschichte, mit dem Glanzstück einer mechan. Einzeigerturmuhr von 1704, ist Orts­geschichte in Wort u. Bild zu sehen. Prendener Berühmt­­heiten, wie der 1. branden­burg. Feldmarschall Otto Christoph von Sparr u. der Alchemist/Glasmacher Johann Kunckel von Löwenstern finden dabei besondere Beach­tung. Führungen / Eintritt Kirchenführung auf Spendenbasis, Ortsrundgänge zu Bau- und Naturdenkmalen 3,– € p. P.

A nzeige

Die „Traktorherde“ – Barnim Panorama Wandlit z

62

A7

www.barnimerland.de


Kultur in Kirchen St. Marien Kirche

Kirchplatz 8 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 7 02 20 bernaustmarien@t-online.de www. bernaustmarien.de Betreiber: Ev. Kirchengemeinde St. Marien, KdöR, Adresse wie oben

Dorfkirche Börnicke

Ernst-Thälmann-Straße 16321 Bernau bei Berlin OT Börnicke Tel. (0 33 38) 76 15 70 werstat@bernaustmarien.de www. bernaustmarien.de Betreiber: Ev Kirchengemeinde St. Marien, KdöR, Kirchplatz 8, 16321 Bernau bei Berlin

Fachwerkkirche Tuchen Baudenkmal Kirchstraße 12 16230 Breydin OT Tuchen Tel. (03 34 51) 6 30 17 Fax (03 34 51) 6 30 17 kirche@fachwerkkirche-tuchen.de www.fachwerkkirche-tuchen.de Betreiber: Fachwerkkirche Tuchen e.V., Adresse wie oben

Dorfkirche Liepe

Kirchstraße 6 16248 Liepe Tel. (03 33 62) 7 02 20 Tel. (01 51) 28 70 61 84 karin-toebbe-wehberg@t-online.de

Bernau bei Berlin

Öffnungszeiten täglich 14-16 Uhr von Ostern bis Erntedank

C8

500 Jahre alte spätgotische Hallenkirche mit reichhaltiger Inventarausstattung und einem Wandelaltar mit drei Schauseiten aus der Schule Lucas Cranachs. Veranstaltungen • Konzertreihe nach Programm im Internet • Kirchenführungen und Turmbesteigungen für kleine Gruppen nach vorheriger Anmeldung und Terminvereinbarung • Gottesdienst jeden Sonntag, 10.15 Uhr

Bernau bei Berlin OT Börnicke

D8

Öffnungszeiten nach tel. Vereinbarung, Pfarrerin K. Werstat, Tel. (0 33 38) 76 15 70 oder Tel. (0 33 38) 7 02 20 Zweischiffige Quaderfeldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert, Birnstabdecke aus dem 15. Jahrhundert, Kirchenvorsteherbank von 1680 mit Darstellung der Apostel, Grabstätte der Familie Mendelssohn-Bartholdy Veranstaltungen Konzerte, Kirchenführungen, Gottesdienste jeden 1. Sonntag im Monat und an kirchlichen Feiertagen um 9 Uhr, Schulmuseum neben der Kirche

Breydin OT Tuchen

Öffnungszeiten Di 14-17 Uhr, Do 13-15 Uhr und zu den Veranstaltungen

E6

Im 12. Jh. als Feldsteinkirche erbaut, totale Zerstörung im 30-jährigen Krieg, 1711 Aufbau des Kirchenschiffs als Fachwerkbau, 1718 Turmaufbau, 1856 letzte Instandsetzungsmaßnahme, nach über 100-jähriger Nutzung Zerfall, 1990 Einsturz des Kirchenschiffs, 1991-1994 Wiederaufbau, 1997 Gründung des Vereins Fachwerkkirche Tuchen e.V. Heute Nutzung für Aus­stellungen, Konzerte, Lesungen, standesamtliche und kirchliche Trauungen, Anmietung für Feierlichkeiten. Eintritt 8,– € / 7,– € zu den Veranstaltungen

Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Liepe

G4

Die Vorgängerkirche ist 1944 abgebrannt. 1950-54 wurde die heutige Fachwerkkirche mit verbrettertem zweigeschossigen, quadratischem Westturm von 1949 nach Plänen des Architekten und Kirchenbaurats der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg Winfried Wendland errichtet. Vorbild war der barocke Vorgängerbau von 1713. Es ist der vierte Bau an dieser Stelle. Führungen durch das Dorf und Umgebung und in der Kirche

Betreiber: Ev. Pfarramt, Eichholzstr. 3, 16259 Falkenberg / Mark

Notizen

www.barnimerland.de

63


Ku l tu r in K irc hen im Barnimer L and Wandlitz OT Prenden

Dorfkirche Prenden

C6

Kirchenschiff aus dem 16./17. Jh.; Mischmauerwerk, verputzt; seltener Schnitzaltar von 1611; Orgel von 1888, Fachwerkturm von 1704 mit Einzeigeruhr, imposanten Glockenstuhl und Heimatmuseum

Kulturförderverein Dorfkirche Prenden 1611 e. V. Mühlengasse 11 16348 Wandlitz OT Prenden Tel. (03 33 96) 8 72 88 info@prenden1611.de www.prenden1611.de

Kirchenführung mit Turmbesteigung, während des „Dorfkirchensommers“ begleitende Kunstausstellungen, Konzerte, Lesungen und Vorträge Geführte Wanderungen „Auf den Spuren von Theodor Fontane“ und „Auf den Spuren von Johann Kunckel v. Löwenstern“ mit dem Ortschronisten, Orts­r undgänge zu Bau- und Naturdenkmalen, Rastplatz im Pfarrgarten

Betreiber: KulturFörderverein Dorfkirche Prenden 1611 e. V., Adresse wie oben

Ziethen OT Groß-Ziethen

Französisch-reformierte Kirchengemeinde Groß-Ziethen

F2

Öffnungszeiten nach Vereinbarung unter folgender Tel. (03 33 64) 5 06 00 Die drei Kirchen der Französisch-reformierte Kirchengemeinde GroßZiethen spiegeln die wechselhafte Geschichte der Region und zeigen die Lebendigkeit der hugenottischen Tradition. Groß-Ziethen: Kirche ist ein gotischer Feldsteinbau (13. Jh.) mit spätklassizist. Kanzelaltar, Klein Ziethen: Kirche ist ein spätgot. Feldsteinbau, Umbauten im 17. u. 19. Jh., Senftenhütte: Kirche ist ein Saalbau vom Beginn des 19. Jh.

Kirchstraße 10 16247 Ziethen Tel. (01 60) 8 50 99 35 hugenotten@reformierterkirchenkreis.de www.reformierterkirchenkreis.de

Veranstaltungen Vortrag zur Geschichte der Hugenotten im Landkreis, kostenlos buchbar ab 12 Personen, um Spenden wird gebeten

Betreiber: Ref. Kirchenkreis in der ev. Kirche Berlin-Bbg., Schles. Oberlausitz, Zur Mühle 1, 16247 Ziethen

A nzeige

Die Stadt

WERNEUCHEN Die Stadt Werneuchen und ihre acht Ortsteile Hirschfelde, Krummensee, Tiefensee, Seefeld, Löhme, Schönfeld, Weesow und Willmersdorf liegen in der Barnimer Feldmark an der Bundestraße 158 – im Nordosten Brandenburgs, unweit der Berliner Stadtgrenze und ca. 30 km von der polnischen Grenze entfernt. Die Landschaft ist eiszeitlich geprägt und einige Dörfer zählen zu den ältesten Siedlungsgebieten im Barnim. Eine bewegte Geschichte spiegelt sich an vielen historischen Bauten, den typischen Feldsteinkirchen und den Bauernhöfen wider. Der ländliche Charme der Region wird durch unzählige Reiterhöfe und Hofläden geprägt.

Design: satzwerk Birgit Ribbe

Ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz und Erholungsgebiete wie den Löhmer Haussee, den Gamensee im Naturschutzgebiet Gamengrund in Tiefensee erwarten den Besucher. Auch der Jakobsweg führt durch Werneuchen und Löhme über Börnicke nach Bernau. Wer also einmal ein Stück auf dem Jakobsweg pilgern oder wandern möchte, ist hier herzlich willkommen.

64

Tourist-Information der Stadt Werneuchen Am Markt 5 16356 Werneuchen Tel. (03 33 98) 8 16 10 tourismus@werneuchen.de www.werneuchen.de

Seit dem Sommer 2016 befindet sich die Ausstellung und das künftige Dokumentationszentrum zum Leben, Wirken und Werk unseres Dichterpfarrers Friedrich Wilhelm August Schmidt im Adlersaal. Der Eintritt ist frei, für eine Besichtigung wird eine telefonische Anmeldung empfohlen, da es keine geregelten Öffnungszeiten gibt. Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9 – 12 Uhr, Di 13 – 18.30 Uhr, Do 13 – 16 Uhr

Besuchen Sie doch einmal die Pilgerherberge „SanLobell” – direkt am Jakobsweg!

www.barnimerland.de


Ateliers & Werkstätten Steinwerk Steine für ein schönes Leben

Lanker Straße 5 16359 Biesenthal Tel. (01 70) 1 83 72 55 Fax (0 33 37) 45 19 34 info@steinwerk-biesenthal.de www.steinwerk-biesenthal.de

Biesenthal Öffnungszeiten Mo + Mi 9-18 Uhr und nach Vereinbarung

C6

Bildhauerwerkstatt mit Skulpturenausstellung von Anne Schulz, Bildhauermeisterin, in Ateliergemeinschaft mit der Bildhauerin Emerita Pansewova und anderen Künstler/innen

Betreiber: Inh. Anne Schulz, Adresse wie oben

• Skulpturen, Steinmöbel, Wasserspiele, persönliche Grabsteine • Teilnahme Offene Ateliers • alle 2 Jahre Ausrichtung des deutsch-polnischen Bildhauersymposions „Werkstatt im Freien“ in Biesenthal (seit 2008) Eintritt frei

Artelier + Galerie AB Andreas Bogdain

F3 Chorin Öffnungszeiten Ostern bis Oktober: Sa, So und Feiertag 13-18 Uhr und nach Vereinbarung

Amt Chorin 10 16230 Chorin Tel. (03 33 66) 5 30 59 info@andreasbogdain.de www.andreasbogdain.de Betreiber: Inh. Andreas Bogdain, Adresse wie oben

Choriner Filzwerkstatt Maja Heese Choriner Dorfstraße 30 16230 Chorin Tel. (03 33 66) 5 38 71 Tel. (01 62) 4 83 03 92 Fax (03 33 66) 5 38 72 filztante@web.de www.choriner-filzwerkstatt.de

Entlang der historischen Klostermauer zwischen dem Zisterzienserkloster Chorin und dem Restaurant „Alte Klosterschänke“ wurden durch sensible Umbauten aus alten Stallungen neue Galerie- und Atelierräume geschaffen. Zeitgenössische Malerei, limitierte Originalgrafiken, Keramiken und Skulpturen bedeutender aktiver regionaler Künstler werden angeboten. Sofortkauf möglich. Regionale Kunst: Grafik, Malerei, Keramik, Skulpturen Eintritt frei

Chorin Öffnungszeiten Werkstatt nach Absprache

F3

Eigene Herstellung von Filzprodukten, Filzkurse für Kinder und Erwachsene nach Absprache. Ausstellung und Verkauf

Betreiber: Inh. Maja Heese, Adresse wie oben

Keramikatelier Andrea Forchner – Stefan Laub

Drahthammerschleuse 3 16227 Eberswalde Tel. (0 33 34) 82 69 94 schleusenkeramik@web.de www.schleusenkeramik.de Betreiber: Andrea Forchner und Stefan Laub, Adresse wie oben

Keramikwerkstatt Swodenk

Kiefernweg 3 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 23 90 97 angelika.swodenk@web.de

E4 Eberswalde Öffnungszeiten Di, Mi 10-18 Uhr und wenn gearbeitet wird – also oft – oder nach tel. Vereinbarung

Wunderschön am Finowkanal gelegen, entstehen hier einzigartige Gefäße für Haus, Hof und Garten, von Terracotta über salzglasiertes Steinzeug, Raku und Porzellan. Sie sind herzlich willkommen, uns in unseren Werkstatt- und Ausstellungsräumen beim Arbeiten über die Schulter zu schauen oder besuchen Sie einen unserer Raku-Kurse.

C 7/8 Eberswalde Öffnungszeiten Di 13-20 Uhr oder auf „Gut Glück“ klingeln oder tel. Voranmeldung

• Märkische Keramik, Werkstatt und Werkstattladen • Herstellung von Gebrauchs- und Zier­keramik • Keramiktiere und Garten­keramik • Auftragsanfertigungen Keramikkurs: dienstags + mittwochs 17-19 Uhr; bitte um telefonische Anmeldung

Betreiber: Inh. Angelika Swodenk, Adresse wie oben

www.barnimerland.de

65


A te l i e rs & Wer kst ä tten im Barnimer L and Kerstin Bode Atelier unikatum Dorfstraße 26 16227 Eberswalde OT Finow Tel. (0 33 34) 38 39 79 Tel. (01 62) 3 30 33 36 Tenne26@web.de www.unikatum-kunst.de

Eberswalde OT Finow

E4

• Malerei • Keramikobjekte • Grafik Informationen / Ausstellungen / Märkte unter: www.unikatum-kunst.de

Betreiber: Inh. Kerstin Bode, Adresse wie oben

Atelier Charlotte Bieligk – Hollerhof Dorfstraße 53 16247 Friedrichswalde Tel. (01 63) 6 85 77 49 charlotte.bieligk@gmx.de www.charlotte-bieligk.de www.kunststueck-garten.de www.hollerhof-friedrichswalde.de

Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Friedrichswalde

D1

• Atelier, alter Hof und Tanzsaal von 1928 Fotografie, Objekt, Installation, Keramik • Kreative Auszeit • Kunsttherapie • Ferienwohnung

Betreiber: Inh. Charlotte Bieligk, Adresse wie oben

Skulpturenhof Bildhauerwerkstatt & Atelier

Dorfstraße 113 16247 Friedrichswalde Tel. (03 33 67) 59 00 02 info@skulpturenhof.de Betreiber: Inh. Sigrid Ryll-Kittler, Adresse wie oben

Atelier Lothar Gericke

Alte Dorfstraße 21 16348 Marienwerder OT Sophienstädt Tel. (0 33 37) 45 00 07 ateliergericke@arcor.de www.galabuch.com

Friedrichswalde Öffnungszeiten Sa, So 12-17 Uhr, und jederzeit nach Absprache

D1

Ausstellung & Verkauf Der Skulpturenhof präsentiert Kunstobjekte in Hof und Garten, vorwiegend aus Holz und Stein. Ausgestellt sind ständig Skulpturen von Lutz Kittler. Seine Holzarbeiten stellen sich ebenso wie die Steinskulpturen in abstrahierter Form dar und vermitteln neben einfacher ästhetischer Formgebung den Ausdruck elementarer Zeitlosigkeit. Ständig wechselnde Ausstellungen mit Gastkünstlern bereichern das künstlerische Spektrum.

Marienwerder OT Sophienstädt C 5 Geöffnet an den Tagen des Offenen Ateliers im Landkreis Barnim und nach telefon. Vereinbarung

Lothar Gericke präsentiert Malerei, Grafik, Plastik und Architekturzeichnungen sowie Studien zur Farben- und Formenlehre, die im Atelier erworben werden können. Lesung (Lyrik) – Andreas Gericke

Betreiber: Inh. Lothar Gericke, Adresse wie oben

Atelier 177 Kerstin Bode und Christina Bundels Karlsbieserstraße 177 16259 Neulewin OT Karlsbiese Tel. (01 62) 3 30 33 36 Fax (0 33 34) 35 99 72 Tenne26@web.de www.atelier177karlsbiese.de

Geöffnet nach tel. Vereinbarung

Atelier und Werkstatt Galerieladen mit wechselnden Ausstellungen Veranstaltungen siehe Internet

Betreiber: Atelier 177, Kerstin Bode und Christina Bundels, Dorfstr. 26, 16227 Eberswalde

Notizen

66

Neulewin OT Karlsbiese

www.barnimerland.de

MOL


A te l i e r s & We r k stä tte n i m B a r n i m e r L a n d Schorfheidekeramik Töpferei Wessel Buchfinkenweg 4 16244 Schorfheide OT Böhmerheide Tel. (03 33 93) 4 95 Fax (03 33 93) 6 65 43 p.wessel@online.de www.schorfheidekeramik.de

Schorfheide OT Böhmerheide Öffnungszeiten Fr + Sa 10-18 Uhr und nach Vereinbarung

B4

Die Töpferei liegt direkt am Weißen See, mitten in der Schorfheide. Die Farben der märkischen Heide spiegeln sich in der besonderen Schorfheidekeramik wider. • Werkstattführung • Töpferkurse • individuelle Aufträge

Betreiber: Inh. Petra Wessel, Adresse wie oben

Kunst & Rad Wildau

Wildau 3 16244 Schorfheide OT Eichhorst Tel. (03 33 63) 52 38 78 kunstundrad@web.de www.kunst-und-rad.de Betreiber: Hartwig & Braukmann GbR, Adresse wie oben

Atelier LöwenART

Thälmannstraße 86 16348 Wandlitz Tel. (01 76) 20 34 25 11 info@loewen-art.de www.loewen-art.de

D3 Schorfheide OT Eichhorst Öffnungszeiten 01. Mai bis 15. Oktober: Mo, Di, Fr, Sa 12-20 Uhr, So (feiertags) 12-19 Uhr 16. Oktober bis 30. April: Sa 12-20 Uhr, So 12-19 Uhr

• Präsentation von Freizeitkünstlern aus der Region • 6 Ausstellungen im Jahr • Lesungen von Schriftstellern • geführte Fahrradtouren • Vorträge zur Region (Jagd und Macht) Vermietung von 2 Ferienappartements 65 m² + 70 m²

Wandlitz Geöffnet jeden Monat am 2. Wochenende von 12-17 Uhr, weitere Zeiten siehe Internet oder auf Absprache

B6

Das Atelier LöwenART befindet sich seit 2007 direkt am Wandlitzsee und ist gut mit der Heidekrautbahn zu erreichen. Es ist eingebettet in einem kleinen,wilden Garten und lädt bei einer Tasse Tee zum Verweilen ein. Holzskulpturen der besonderen Art, wechselnde Gemeinschaftsausstellungen mit Künstlern aus der Region, Malerei und Schmuckgestaltung machen die liebevolle Vielfalt des Ateliers aus.

Betreiber: Inh. Petra Löfflad, Adresse wie oben

Angebote Workshops, Malkurse, Ausstellungen

Atelier Klaus Storde und Sabine Voerster

Geöffnet nach tel. Vereinbarung

Wandlitz OT Prenden

C 5/6

Eigene Arbeiten im Bereich Grafik, Objekt, Fotografie, Druck- und Papierwerkstatt, Holzschnitt, Radierung u. a. Prendener Dorfstraße 17 16348 Wandlitz OT Prenden Tel. (03 33 96) 8 72 88 www.klausstorde.de www.sabinevoerster.de Betreiber: Inh. Klaus Storde und Sabine Voerster, Adresse wie oben

Atelier Martina Winkler

Wesendahler Straße 6 16356 Werneuchen Tel. (03 33 98) 93 02 76 info@martina-winkler-malerei.de www.martina-winkler-malerei.de Betreiber: Inh. Martina Winkler, Adresse wie oben

Das kleinste Sägewerk Brandenburgs

Adolf-Reichwein-Straße 9 16356 Werneuchen OT Tiefensee Tel. (03 33 98) 6 80 85 heikebastelstube@aol.com Betreiber: Inh. Heike Eilitz, Adresse wie oben

Kurse und Workshop: Drucktechniken, Papier- und Naturfarbenherstellung, Fotografie, Collagen u. a. m. Kulturmanagement, Ausstellungen, AG «Künstler für Schüler» Inf punkt Kunst Barnim Netzwerk für Bildende Kunst, Künstlerkataloge, Kunstaussttellungen, Kulturtourismus; www.infopunktkunst.de

Geöffnet nach tel. Vereinbarung

Werneuchen

E8

Das Atelier liegt inmitten der Barnimer Feldmark. Martina Winkler fertigt Portraits, Collagen, Landschaftsbilder, Stillleben und moderne Kunst in allen Techniken an. Angebote Mal- und Kreativkurse, Auftragsmalerei, Wand- und Illusionsmalerei, Bilderverkauf und Bilder-Leasing sowie Farb- und Dekorationsberatung

Werneuchen OT Tiefensee Öffnungszeiten Mo – Do 9.30-12 Uhr, 13.30-18 Uhr; Sa, So, Feiertag 9.30-18 Uhr

F8

• Filigrane Holzarbeiten in Laubsäge-Technik • Herstellung von Dekorations- und Gebrauchsgegenständen aus Holz – jedes Stück ein Unikat, Portrait-Herstellung aus Holz • Deko für Festlichkeiten (Ostern, Weihnachten, u. a. Pyramiden, Kerzenständer, Lichterbögen) und Deko nach ihren Wünschen u. v. m. • Tag des Offenen Ateliers (kostenfrei) Workshops Mai – September: 2.+4. Sa im Monat und nach vorheriger Anmeldung, 25,– € p. Person

www.barnimerland.de

67


Galerien Galerie Bernau

C8 Bernau bei Berlin Öffnungszeiten Di – Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr; an Feiertagen in der Regel geschlossen

Bürgermeisterstraße 4 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 80 68 galerie@best-bernau.de www.galerie-bernau.de

Die Galerie lädt ein, zeitgenössische Bildende Kunst nationaler u. internationaler Künstler aller Genres zu entdecken. Ausstellungsbegleitende Veranstaltungen unterstützen die behutsame Verknüpfung der Bildenden Kunst mit anderen Künsten zu einem ästhetischen Gesamterlebnis sommers im Refugium des Innenhofes, winters in den Galerieräumen – Vernissagen, Lesungen, Künstlergespräche, Workshops u. Kunstführungen für Kinder u. Jugendliche.

Betreiber: BeSt – Bernauer Stadtmarketing GmbH Brüderstraße 22, 16321 Bernau bei Berlin

Eintritt frei

Galerie im Rathaus Biesenthal

Am Markt 1 16359 Biesenthal Tel. (0 33 37) 49 07 18 biesenthal@barnim-tourismus.de www.barnim-tourismus.de

D6 Biesenthal Öffnungszeiten 15. Mai bis 15. Sept.: Di, Do 10-18 Uhr; Sa 10-16 Uhr; So 10-15 Uhr Okt. bis April: Di – Fr bitte telef. erfragen oder im Internet informieren

Die Galerie im Alten Rathaus Biesen­thal wurde im Mai 2006 eröffnet. Der Standort ist ideal im Ortskern der Stadt, zentral im Naturpark Barnim und direkt am Radfernweg Berlin – Usedom gelegen. Im Trauzimmer und in den angrenzenden Räumen des historischen Fachwerk-Rathauses werden wechselnde Kunstausstellungen gezeigt.

Betreiber: Stadt Biesenthal, KdöR, Amt Biesenthal Barnim, Berliner Str. 1, 16359 Biesenthal

Veranstaltungen Galeriegespräche mit Künstlern, Lesungen Eintritt frei

Galerie im Infirmarium / Kloster Chorin

Chorin Öffnungszeiten Mo – So täglich, Sommerzeit 9-18 Uhr, Winterzeit 10-16 Uhr

Amt Chorin 11a 16230 Chorin Tel. (03 33 66) 7 03 77 Fax (03 33 66) 7 03 78 info@kloster-chorin.org www.kloster-chorin.org Betreiber: Eigenbetrieb Kloster Chorin, Adresse wie oben

F3

Das ehemalige Zisterzienserkloster ist künstlerisches Dokument und Höhepunkt früher gotischer Backsteinarchitektur. Das ehemalige Infirmarium bietet Raum für Kunst. Bildende KünstlerInnen aus Berlin-Brandenburg interpretieren in vierteljährl. wechselnden Ausstellungen die landschaftl. Umgebung und Geschichte sowie den Charakter des Klosters. Künstlergespräche, Lesungen, Konzerte & Workshops finden regelmäßig im Rahmen der Ausstellungen statt. Eintritt (Kloster Chorin inkl. Galerie) 6,– €, ermäßigt 3,50 €

F5

Kleine Galerie Stadt Eberswalde

Eberswalde Öffnungszeiten Mo 9-16 Uhr; Di + Do 9-19 Uhr, Mi + Fr 9-13 Uhr

Michaelisstraße 1 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 6 44 18 Fax (0 33 34) 6 44 19 kulturamt@eberswalde.de www.eberswalde.de

Seit 1996 gibt es die Kleine Galerie, den kommunalen Kunstraum der Stadt Eberswalde. Seit 20 Jahren befindet sie sich in den Räumen des SparkassenFORUMS. Die Galerie präsentiert Arbeiten professioneller KünstlerInnen bundesweit, die sich an Ausschreibungen beteiligen. Zu sehen sind Werke des Genres Aktionskunst, Film, Fotografie, Objekte, Skulpturen, Grafik, Malerei. Etwa sechs Ausstellungseröffnungen und sechs Galeriegespräche finden jährlich während der Ausstellungen statt.

Betreiber: Stadt Eberswalde, Breite Str. 41-44, 16225 Eberswalde

Kunstverein „Die Mühle e.V.“ Zainhammermühle

Am Zainhammer 3b 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 23 90 97 info@diemuehle.de www.diemuehle.de Betreiber: Die Mühle e.V., Adresse wie oben

68

Eberswalde Öffnungszeiten Mai bis Oktober: Sa, So 14.30-18 Uhr und zu Veranstaltungen

E5

Die 1780 als Eisenhammer an der Schwärze vor den Toren Eberswaldes erbaute Wassermühle befindet sich heute direkt auf der Erlebnisachse Schwärzetal in der Nähe des Zoos u. des Forstbotanischen Gartens. Sie fungiert als Domizil des Kunstvereins „Die Mühle e.V.“, als Galerie, Werkstatt u. Veranstaltungsort für Vereinsmitglieder und kunstbegeisterte Bürger. Angebot Von Mai bis Oktober, alljährlich: „Sommer in der Mühle“ mit Ausstellungen und Veranstaltungen Eintritt frei, Kosten für Kunstkurse und Veranstaltungen siehe Internetseite

www.barnimerland.de


Galerien im Barnimer Land Matisse im Quartier No 7

Steinstraße / Ecke Kirchstraße 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 52 64 09 info@matisse-restaurant.de www.matisse-restaurant.de

F5 Eberswalde Öffnungszeiten Mo – Do 11.30-24 Uhr, Fr – Sa 11.30-2 Uhr, Küche durchgängig bis 22 Uhr; So 11.30-21 Uhr, Küche durchgängig bis 20 Uhr

· · · · ·

wechselnde Ausstellungen verschiedener Künstler aus Berlin-Brandenburg die ausgestellten Bilder können käuflich erworben werden Restaurant mit 70 Plätzen eine vordere Sonnenterrasse mit Loungemöbel ein Hofgarten mit 80 Plätzen

Betreiber: Inh. Sabine Wölm, An der Friedensbrücke 23-23a, 16225 Eberswalde

Paul-Wunderlich-Haus

Am Markt 1 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 2 14 18 54 info@paul-wunderlich-stiftung.de www.paul-wunderlich-haus.de

F5 Eberswalde Öffnungszeiten Mo – Do 8-18 Uhr, Fr 8-16 Uhr, Sa 11-16 Uhr, So + Feiertag geschlossen

Ständige Ausstellung von Werken des in Eberswalde geborenen, weltweit bekannten Künstlers Paul Wunderlich auf drei Etagen des Paul-WunderlichHauses, mit jährlich wechselnder Thematik Angebot Vielseitige Veranstaltungsprojekte zur Vertiefung der jeweiligen Ausstellung, Führungen nach Anmeldung

Betreiber: Stiftung für das Paul-Wunderlich-Haus und ihr Freundeskreis e.V., Adresse wie oben

BIORAMA-Projekt

Am Wasserturm 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 61) 6 49 31 info@biorama-projekt.org www.biorama-projekt.org

Joachimsthal Öffnungszeiten Ostern bis Ende Oktober: Do – So, Feiertage 11-18 Uhr außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache

E2

Weiße Villa: Kunstprojekt und Veranstaltungen Aussichtsplattform: Auf dem Dach des ehemaligen Wasserturms bietet die Plattform einen erstklassigen Panoramablick auf das Biosphärenreservat Angebote Aussichtsplattform, Weiße Villa / Galerie, Café und Fahrradverleih; Programm und Veranstaltungen: www.biorama-projekt.org

Betreiber: Phillips-Hurding GbR, Adresse wie oben

Eintritt Erwachsene 4,– €, Kinder 1,– €, Familienticket 9,– €

Skulpturengarten am Rathaus

Joachimsthal Öffnungszeiten Mai bis September: Mo – So 8-20 Uhr, Oktober bis April: Mo – Fr 9-16 Uhr

E2

Joachimsplatz 1-3 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 61) 6 46 46 Fax (03 33 61) 6 46 59 br-joachimsthal@web.de www.amt-joachimsthal.de www.schorfheide.de

Im Zentrum der Stadt, direkt neben der Schinkelkirche gelegen, werden Skulpturen im reizvollen Ambiente präsentiert. Bildhauer unterschiedlichster Genre stellen Skulpturen aus. Nana-Skulpturen der Kunst-AG des Freien Joachimsthaler Gymnasium ergänzen diese Ausstellung.

Betreiber: Stadt Joachimsthal, Joachimsplatz 1-3, 16247 Joachimsthal

Eintritt frei

Galerie Wiegehalle, Kaiserbahnhof Joachimsthal

Innenhof der Galerie Bernau

www.barnimerland.de

69


Gal e r i en im B ar nimer L and Galerie im Haus Arton

Öffnungszeiten

Schorfheide OT Altenhof

D3

Feste der Sinne: Begegnung mit internationalen Künstlern bei wechselnden Ausstellungen, Garten- und Salonkonzerte, künstlerische Projekte und Präsentationen.

Joachimsthaler Straße 4 16244 Schorfheide OT Altenhof Tel. (03 33 63) 5 26 95 Tel. (01 72) 9 09 01 45 mail@arton.de www.haus-arton.de

Vermietung für private Feiern, Firmenveranstaltungen, Seminare und Workshops mit Zimmervermietung

Betreiber: Inh. Wolfram Arton, Adresse wie oben

D3 Schorfheide OT Eichhorst Öffnungszeiten 01. Mai bis 15. Oktober: Mo, Di, Fr, Sa 12-20 Uhr, So (feiertags) 12-19 Uhr 16. Oktober bis 30. April: Sa 12-20 Uhr, So 12-19 Uhr

Kunst & Rad Wildau

• Präsentation von Freizeitkünstlern aus der Region • 6 Ausstellungen im Jahr • Lesungen von Schriftstellern • geführte Fahrradtouren • Vorträge zur Region (Jagd und Macht)

Wildau 3 16244 Schorfheide OT Eichhorst Tel. (03 33 63) 52 38 78 kunstundrad@web.de www.kunst-und-rad.de

Vermietung von 2 Ferienappartements 65 m² + 70 m²

Betreiber: Hartwig & Braukmann GbR, Adresse wie oben

Ziethen OT Groß-Ziethen Öffnungszeiten April bis Oktober: Mi – So 12-17 Uhr jeweils am Monatsanfang und -ende und nach Vereinbarung

Galerie Alte Schmiede Ziethen

F2

Die 2015 eröffnete Galerie versteht sich als Kulturort, als Stätte der Begegnung und des Gedankenaustausches. Dreimal im Jahr bietet sie den Rahmen für Künstler und Kunsthandwerker der Region, ihre Werke auszustellen. Die denkmalgeschützte ehemalige Dorfschmiede, deren historisch belegte Wurzeln bis in die Mitte des 19. Jh. reichen, liefert dafür ein ideales Ambiente.

Am Dorfteich 7 16247 Ziethen OT Groß-Ziethen Tel. (01 72) 3 08 92 88 info@galerie-alte-schmiede-ziethen.de www. galerie-alte-schmiede-ziethen.de

Kunstmarkt Ende Oktober, Dauerausstellung mit kunsthandwerklichen Arbeiten von Joachim Brückner

Betreiber: Inh. Joachim Brückner, Kirchstraße 13, 16247 Groß-Ziethen

Familienpass Brandenburg 2018

Familienpass Brandenburg

Kultur, Sport, Natur und Freizeit im ganzen Land Brandenburg!

Der Familienpass ist bis zum 30. Juni 2018 gültig www.familienpass-brandenburg.de

-20 %

Rabatt auf 500 Fam über ilienangebo te www.familienpass-brandenburg.de

549 rabattierte Angebote rund um Kultur, Sport, Freizeit und Bildung für die ganze Familie. Erhältlich ist der Familienpass gegen eine Schutzgebühr von 2,50 Euro überall dort, wo es Zeitschriften und Bücher gibt, in vielen Tourist-Informationen und Ämtern, in allen brandenburgischen Filialen von GetränkeHoffmann sowie auch online bestellbar.

70

www.barnimerland.de


Veranstaltungen

Kunst- und Handwerkermarkt

Bernau bei Berlin

C8

29. April / 27. Mai / 26. August / 30. September 2018, 10-17 Uhr

Info & Buchung Tourist-Information, Tel. (0 33 38) 76 19 19 touristinformation@bernau-bei-berlin.de www.bernau.de Ort Stadtpark am Pulverturm, Eingang Berliner Str., 16321 Bernau bei Berlin Veranstalter: Stadt Bernau bei Berlin, Marktplatz 2, 16321 Bernau bei Berlin

Hussitenfest in Bernau 08. bis 10. Juni 2018

Info & Buchung Tourist-Information, Tel. (0 33 38) 76 19 19 touristinformation@bernau-bei-berlin.de www.bernau.de Ort Bernau bei Berlin Veranstalter: Stadt Bernau bei Berlin, Marktplatz 2, 16321 Bernau bei Berlin

Lichteradventsmarkt 09. Dezember 2018 | 11-18 Uhr

Info & Buchung Tourist-Information, Tel. (0 33 38) 76 19 19 touristinformation@bernau-bei-berlin.de www.bernau.de Ort Bernau bei Berlin Innenstadt Veranstalter: Stadt Bernau bei Berlin, Marktplatz 2, 16321 Bernau bei Berlin

Im Stadtpark – umgeben vom Berliner Wall, der Stadtmauer und dem Pulverturm – bieten Künstler, Handwerker und Händler ihre Waren feil. Zum Angebot gehören Schmuck und Steine, Honig-, Keramik-, Holz- und Glaswaren, Drechsel- und Patchworkarbeiten, Gartendeko, Filzprodukte, Gestricktes, Genähtes und Gehäkeltes u. v. m. Für den kleinen Hunger gibt es Kaffee & Kuchen oder etwas Deftiges vom Grill. Ein Kulturprogramm bietet zusätzliche Unterhaltung für Groß & Klein. Bernau bei Berlin

C8

Am zweiten Juni Wochenende lädt Bernau drei Tage lang zu einer Reise ins Mittelalter ein. Der Stadtpark gleicht am Hussitenfest-Wochenende einem mittelalterlichen Jahrmarkt mit kämpfenden Rittern, fröhlichen Spielleuten und lustigen Gauklern. Am Samstag lassen die Bernauer im prächtigen Festumzug ihre Stadtgeschichte lebendig werden. Auch auf dem Rummel und dem neuzeitlichen Markt werden ein buntes Programm und allerlei Schlemmereien geboten. Den fulminanten Abschluss bildet am Sonntag das Festspiel die „Schlacht vor Bernau“.

Bernau bei Berlin

C8

Die Bernauer Tourist-Information lädt am 2. Advent zu einem kunsthandwerklichen Adventsmarkt ein. Angeboten werden unter anderem Genähtes und Gestricktes, Holzartikel, Keramik, Schmuck, Malerei, Kerzen und Honigwaren. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt und ein Kulturprogramm für die ganze Familie sorgt für Unterhaltung. Die Bernauer Stadtführer laden um 16 Uhr zu einer Fackeltour durch die Stadt ein.

Choriner Opernsommer 2018 31. Mai bis 17. Juni 2018

Info & Buchung Verkauf ab 30. November 2017, BKE e.V. Tel. (0 33 34) 2 56 50, info@b-k-e.info www.klassikauseberswalde.de Ort Kloster Chorin, Amt Chorin 11a, 16230 Chorin Veranstalter: Brandenburgisches Konzertorchester Eberswalde e.V., Naumannstr. 3c, 16225 Eberswalde

Chorin

F3

Zu erleben sind die traditionell inszenierte Oper Die verkaufte Braut & die beliebte Operette Wiener Blut. Bekannt ist der „Opernsommer“ auch für seine Abendveranstaltungen im stimmungsvoll illuminierten Klosterschiff, u. a. mit einer Classic Pop Night, einer Musical-Night & Klängen aus Lateinamerika. Liebhaber klassischer Musik und jene, die es werden wollen, können Glanzlichter der Klassik & Reich mir die Hand, mein Leben genießen, für Fans leichterer Muse empfehlen sich die Konzerte Rosen aus dem Süden, Altberliner Evergreens, Dein ist mein ganzes Herz & Filmmusikklassiker unter dem Motto New York, New York.

Eberswalde 51. Forstfasching 10. / 17. Februar 2018 | 20-03 Uhr

E/F 5

Der beliebte Eberswalder Forstfasching feiert wieder mit aufwändig thematisch gestalteten Kulissen und Dekorationen. Zur Unterhaltung trägt ein kunterbuntes Programm mit „Die Schwärzefüße“ sowie „Tanzcreation“ und dem Forstfasching bei. Darüber hinaus gibt es drei Dancefloors mit Live-Band und DJ’s.

Info & Buchung Eberswalder Forstfasching e.V. info@eberswalder-forstfasching.de www.eberswalder-forstfasching.de Ort Haus Schwärzetal Weinbergstr. 6 a, 16225 Eberswalde

Auch unter: facebook.com/EberswalderForstfasching

Veranstalter: Eberswalder Forstfasching e.V. c/o Isabell Sydow, Carl-von-Ossietzky-Straße 6, 16225 Eberswalde

Die Provinziale – 15. Filmfest Eberswalde

Eberswalde

E/F 5

06. – 13. Oktober 2018 | 18 Uhr, 20 Uhr, 22 Uhr Das Filmfest Eberswalde – die Provinziale – ist ein Festival für lange und kurze Dokumentarfilme, Kurzspielfilme und Animationsfilme mit Wettbewerben in allen Kategorien.

Info & Buchung SEHquenz e.V. für kommunale Filmarbeit Tel. (01 78) 8 90 06 02 office@filmfest-eberswalde.de www.filmfest-eberswalde.de Ort Paul-Wunderlich-Haus, Am Markt 1, 16225 Eberswalde Veranstalter: SEHquenz e.V. für komm. Filmarbeit, Eisenbahnstr. 5, 16225 Eberswalde

www.barnimerland.de

Darüber hinaus ist der Festivalclub der Provinziale Treffpunkt, Ort der Filmgespräche und bietet am späten Abend eine besondere Show. Konzerte und Performances, Bar & Vergnügen! Preise 6,– €, ermäßigt 4,– €

71


Ve ran s t alt ungen im Barnimer L and FinE – Fest in Eberswalde 02. Juni 2018 | 10.30-01 Uhr

Info & Buchung Tourist-Information Tel. (0 33 34) 6 45 20 www.eberswalde.de Ort 16225 Eberswalde / Innenstadt Veranstalter: Kulturamt der Stadt Eberswalde, Breite Str. 41-44, 16225 Eberswalde

Tigerradtour 30. Juni 2018 | ab 13 Uhr

Info & Kontakt Verein der Freunde u. Förderer des Zoologischen Gartens Eberswalde e.V. Tel. (0 33 34) 81 83 43 www.tigerradtour.de Ort Zoologischer Garten, Am Wasserfall 1, 16225 Eberswalde Veranstalter: Freunde u. Förderer des Zool. Gartens Eberswalde e.V., Coppistr. 1e, 16227 Eberswalde

Zoofest 11. August 2018 | 12-18 Uhr

Eberswalde

E/F 5

11. Glastage in Joachimsthal

Veranstalter: Zoologischer Garten Eberswalde, Am Wasserfall 1, 16225 Eberswalde

31. Juli – 05. August 2018 | Di – So 11-17 Uhr

Auf kleinen Bühnen, Auftrittsflächen und Spielbereichen zwischen Rathaus und Hochschule, Maria-MagdalenenKirche mit Kirchenhang und AltstadtCarreé sowie dem Innenhof des Paul-Wunderlich-Hauses werden die Gäste mit Musik, Gesang, Artistik, Tanz und Kinderaktionen unterhalten und zum Mitmachen animiert. Vereine präsentieren sich auf dem „Markt der Möglichkeiten“. Ein erlebnisreicher Tag, der mit der großen Tanznacht in der City, an drei Orten, endet.

Jährlich im August treffen sich Glasmacher und Glaskünstler aus mehreren Ländern, um während der Glastage gemeinsam am Glasofen zu arbeiten und vor allem dem Publikum, dieses alte und doch neue, über die Jahrhunderte nur unwesentlich veränderte Handwerk zu zeigen sowie Begeisterung dafür zu wecken. Lassen Sie sich in unserer Glaswerkstatt von der Faszination Glas verzaubern. „Glasnacht 03. August 2018“ Preise 2,– € für Glastage, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre frei

Eberswalde

E/F 5

Die Tigerradtour ist eine gemeinnützige Radsportveranstaltung, bei der Spendenmittel für den Zool. Garten Eberswalde eingeworben werden. Sie wird vom Verein der Freunde und Förderer des Zoologischen Gartens Eberswalde e.V. veranstaltet und führt in zwei getrennten Strecken 100 und 200 km durch den Barnim und angrenzende Landkreise. Die Fahrradtour ist eine touristische Radsportveranstaltung und kein Radrennen. Mitmachen kann jeder, der sich fit fühlt und dem Zoo helfen möchte. Die Teilnahmegebühr beinhaltet hochwertige Trikots für die Radsportler und eine Streckenverpflegung. Parallel findet ab 13 Uhr im Zoo ein buntes Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Eberswalde

E/F 5

Info & Buchung Förderverein Grimnitzer Glashütten e.V. Tel. (03 33 61) 97 27 info@glashuettegrimnitz.de www.glashuettegrimnitz.de Ort Grimnitzer Str. 11a, Joachimsthal Veranstalter: Förderverein Grimnitzer Glashütten e.V., Grimnitzer Str. 11a, 16247 Joachimsthal

Museumsfest zum Internationalen Museumstag und Tag der Parke

Wandlitz

B6

13. Mai 2018 | 11-17 Uhr

Info & Kontakt Tel. (03 33 97) 68 19 20 info@barnim-panorama.de www.barnim-panorama.de Ort Barnim Panorama Breitscheidstraße 8-9, 16348 Wandlitz

Alljährlich findet das traditionsreiche Museumsfest im BARNIM PANORAMA Naturparkzentrum· Agrarmuseum Wandlitz statt. Mit historischer Modenschau, alten und neuen Traktoren und Aktionen rund um die Ausstellung mit Schaugarten und Entdeckerpfad kann man Natur, Landwirtschaft & Technik erleben und begreifen. Mit Butter frisch aus dem Fass und vielen weiteren Köstlichkeiten ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Veranstalter: Gemeinde Wandlitz, Barnim Panorama Naturparkzentrum � Agrarmuseum Wandlitz, Adresse wie oben

Preise 4,– €, Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre frei (inkl. Eintritt in die Ausstellung)

Naturpark- & Erntefest 23. September 2018

Wandlitz

Info & Kontakt Tel. (03 33 97) 68 19 20 info@barnim-panorama.de www.barnim-panorama.de Ort Barnim Panorama Breitscheidstraße 8-9, 16348 Wandlitz Veranstalter: Gemeinde Wandlitz, Barnim Panorama Naturparkzentrum � Agrarmuseum Wandlitz, Naturpark Barnim, Adresse wie oben

Notizen

72

E/F 5

Straßenkulturfest im Stadtzentrum – gemeinsam mit dem Tag der offenen Tür der HNEE

Auf der Bühne am Urwaldhaus wird abwechslungsreiche Unterhaltung für Groß und Klein wie Tiershow mit Streicheleinheiten, Comedy, Artistik und Clownerie geboten. Vor der Zooschule befindet sich unter anderem eine Spielund Quizstation und daneben ein kleiner Kunstgewerbemarkt. Lassen Sie sich überraschen. Info & Kontakt Zoologischer Garten Eberswalde Tel. (0 33 34) 2 27 33 www.zoo.eberswalde.de Ort Zoologischer Garten, Am Wasserfall 1, 16225 Eberswalde

Joachimsthal

www.barnimerland.de

B6

Zum 20-jährigen Jubiläum des Naturparks Barnim werden das Naturparkfest und das Erntefest gemeinsam gefeiert. Mit einem Potpourri aus Livemusik, Artistik, Tanz & Theater-Performance wird das Ausstellungsensemble des BARNIM PANORAMA in Szene gesetzt. Von Nutzpflanzenraritäten über traditionellem Handwerk bis hin zu Produkten aus der Region gibt es Allerlei zu erleben und zu probieren. Für Kinder gibt es zahlreiche Angebote: Es kann geritten, geklettert, gebastelt, experimentiert und getobt werden. Preise 4,– €, Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre frei (inkl. Eintritt in die Ausstellung)


i n de nF täg l i c h g e r ie n eÜf f n et A nzeige

bis 12 Meter hoch


A nzeige

TICKETSHOPS & BUCHUNG: www.reservix.de / www.klassikauseberswalde.de / Tel. (03334) 25 650


Einkehren & Bleiben

B i e r g ä r t e n

H o f l ä d e n

C a f é s

H o t e l s

F e r i e n w o h n u n g e n

G a s t s t ä t t e n

P e n s i o n e n

F e r i e n a n l a g e n

R e s t a u r a n t s

F e r i e n h ä u s e r

C a m p i n g p l ä t z e


A nzeige

www.passage-eberswalde.de

E b e r s w a l d e

MO-FR von 9.00 bis 20.00 Uhr SA 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Breite Straße 40 • 16225 Eberswalde • Tel. 03334-28 69 73 • Mail: passage@telta.de 76

www.barnimerland.de


Cafés & Gaststätten Gaststätte „Waldschänke am Grimnitzsee“ mit Kegelbahnen

direkt am Radweg Tour Brandenburg Am Grimnitzsee 3 16247 Althüttendorf Tel. (03 33 61) 6 47 72 Fax (03 33 61) 6 47 73 waldschaenke1@gmx.de

Althüttendorf Öffnungszeiten Mi – Do 17-22 Uhr, Fr – So 12-22 Uhr; Mo, Di Ruhetag

E2

Deutsche, saisonale und regionale Küche – Wild- und Fischgerichte Spargelsaison, Matjessaison, Pfifferlingssaison, Martinsgans, Wildsaison, Vorweihnachts- und Weihnachtszeiten, Silvesterparty … 80 Sitzplätze in der Gaststätte, 30 Sitzplätze im Biergarten/Terrasse, 20 Sitzplätze in der Kegelbahn (2 Bahnen) Angebote individuelle Buffets, Familienfeiern, Betriebsfeiern, Hochzeiten u.a.

Betreiber: Inh. Ines Müller, Adresse wie oben

Restaurant „Stadtmitte“

Königstraße 23 a 16259 Bad Freienwalde Tel. (0 33 44) 21 90 Fax (0 33 44) 1 50 55 55 restaurant-stadtmitte-frw@t-online.de www.restaurant-stadtmitte.com

Bad Freienwalde Öffnungszeiten Do – Di 11.30-14.30 Uhr und ab 17.30 Uhr, Mi Ruhetag

H5

Deutsche und regionale Küche – Fisch- und Wildgerichte, saisonale Speisen 56 Innen- und 20 Außenplätze Anfahrt über B 158 und B 167 im Stadtzentrum am Eingang zum Kurviertel, hauseigener Parkplatz, Hunde erlaubt

Betreiber: Inh. Manfred Türschmann, Adresse wie oben

Hotel-Restaurant & Café „Zur Fährbuhne“ direkt an der Oder Fährweg 17 16259 Bad Freienwalde OT Hohenwutzen Tel. (03 33 68) 50 50 Fax (03 33 68) 5 05 11 kontakt@hotel-faehrbuhne.de www.Hotel-Faehrbuhne.de

Bad Freienw. OT hohenwutzen Öffnungszeiten täglich ab 11.30 Uhr, Oktober bis März: Di Ruhetag

Regionale Fisch-, Wild und Rostgerichte – hauseigene Fischräucherei, hausgebackene Kuchen & Torten Am Oder-Neiße-Radweg – mit Blick auf die Oder! Quappenessen an der Oder von November bis Februar. 64 Plätze im Restaurant, 40 Plätze auf der Sommerterrasse Wassertourismus auf der Oder, Schiffsanleger vor dem Haus

Betreiber: Inh. Familie Wickidal, Adresse wie oben

Gruppenangebote Silvester-Pauschalangebote, 18 freundliche und komfortable Zimmer, Familienfeiern

Café & Eismanufaktur „Alte Post Bernau“

Bernau bei Berlin Öffnungszeiten Mo Ruhetag, Di – So 9-18 Uhr

direkt am S-Bahnhof gelegen Breitscheidstraße 11 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 3 98 17 42 Annelie.Staubach@gmx.de

J4

C 7/8

Bio- und veganes Eis aus eigener Herstellung Wir haben nicht nur Eis, sondern auch Frühstück, Waffeln und Crepês, hausgebackenen Kuchen und Kekse, für jeden ist etwas dabei. Wir bieten Platz für ca. 40 Personen im Café Angebote und jetzt auch mit Fahrradverleih von LandRad

Betreiber: Inh. Annelie Staubach, Adresse wie oben

Café – Flammerie Pascal

Brauerstraße 8-10 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 9 09 08 90 elanphis@gmx.de wwwflammerie-pascal.de Betreiber: Café – Flammerie Pascal, Adresse wie oben

Bernau bei Berlin Öffnungszeiten Mo Ruhetag, Di – Sa 11.30-22 Uhr, So 11.30-20 Uhr

C 7/8

Französische Bistro-Küche – Elsässer Flammkuchen Mitten in dem historischen Stadtkern Bernau genießen Sie unsere besonderen wie klassischen Flammkuchen. Auch die Kaffeespezialitäten gehören zu den Besten der Stadt. 46 Sitzplätze, Sommerterrasse mit ca. 20 Sitzplätzen, ein Eventraum mit ca. 20 Sitzplätzen Angebote Jeden ersten Sonntag im Monat findet ein Jazz-Frühstück statt

www.barnimerland.de

77


C a f é s & Gast st ät t en im Barnimer L and Hotel & Gasthof „Zum Zicken-Schulze“

Brauerstraße 2 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 70 45 80 Fax (0 33 38) 70 45 89 info@hotel-bernau.de www.hotel-bernau.de Betreiber: Zickenschulze Hotel und Restaurant GmbH, Adresse wie oben

„Café Auszeit“

Breite Straße 67 16359 Biesenthal Tel./Fax (0 33 37) 45 13 93 cafe-auszeit-biesenthal@gmx.com www.cafe-auszeit-biesenthal.de Betreiber: Inh. Nadine Zinke-Marggraf, Adresse wie oben

„Café zum Schloßberg“ Bäckerei Franke

Breite Straße 10 16359 Biesenthal Tel. (0 33 37) 4 50 96 36 Fax (0 33 37) 4 19 16 Barnimer.Backhaus@t-online.de www.Barnimer-Backhaus.de Betreiber: BBH Barnimer Backhaus Vertriebs GmbH, Adresse wie oben

Öffnungszeiten täglich ab 9 Uhr

Betreiber: Landhotel Trampe GbR, Inh. Roland Gottschalk, Adresse wie oben

Restaurant Waldseehotel Frenz

Neue Klosterallee 12 16230 Chorin Tel. (03 33 66) 5 31 11 Fax (03 33 66) 5 31 41 service@waldseehotel-frenz.de www.waldseehotel-frenz.de

C 7/8

Regionaltypische Küche mit Saisonspezialitäten Saisonspezialitäten wie z.B. Spargel, Pfifferlinge etc., Frühstücksangebot, ca. 50 Sitzplätze mit Barbereich und separatem Raum für Feierlichkeiten, Sommerterrasse mit ca. 25 Sitzplätzen, zentrale Innenstadtlage 7 Hotelzimmer mit 14 Betten Angebote Ausrichtung von Feierlichkeiten jeglicher Art, Partyservice

Biesenthal Öffnungszeiten täglich ab 12 Uhr und nach Vereinbarung

C6

Frühstückskarte, Kuchen, Eis Hausgemachte Snacks & Suppen, hausgebackene Kuchen & Torten, KaffeeSpezialitäten, Eisbecher-Kreationen Gastraum 40-60 Plätze, Kaminzimmer 20 Plätze (Smoke-Lounge), Hofgarten 20-30 Plätze, Kinder-Familien-freundlich, am Radfernweg Berlin-Usedom Angebote Feierlichkeiten jeglicher Art, Veranstaltungen für Jung und Alt, Seminare, Kaffeemobil (mieten Sie uns), individuelle Foto- und Motivtorten

Biesenthal Öffnungszeiten Mo – Fr 6-16.30 Uhr, So Januar bis Februar 7.30-12.30 Uhr, So ab März 7.30-17 Uhr

C6

Café mit selbst hergestellten Backwaren – kleiner Imbiss, Kuchen, Kaffeespezialitäten Eisspezialitäten, kalte und warme Snacks, Kuchen, Brot, Brötchen; 25 Sitzplätze im Café, 20 Außenplätze unser Außenbereich ist fahrradfreundlich gestaltet Angebote Ausrichtung von Kaffeetafeln, sonntags April bis Oktober: Brot aus dem Holzbackofen Breydin OT trampe

Landhotel Trampe

Am Landhotel 01 16230 Breydin OT Trampe Tel. (03 34 51) 5 60 Fax (03 34 51) 5 61 49 info@Landhotel-Trampe.de www.Landhotel-Trampe.de

Bernau bei Berlin

F6

Deutsche Küche Das Restaurant hat ca. 80 Sitzplätze, zusätzlich einen Terrassenbetrieb mit ca. 20 Sitzplätzen und 15 Sitzplätze im Biergarten Behindertengerecht, Lift Angebote Ausstattung von Feierlichkeiten aller Art, ob Hochzeiten, Betriebsfeiern etc. Buffet außer Haus, Tagungsraum bis zu 30 Plätzen Rollstuhlfahrer-Zimmer

Öffnungszeiten siehe Homepage

Chorin

F3

Deutsche und regionale Küche Terrasse und Veranda mit Seeblick, Grillplatz mit Kutscherstube, festlicher Saal mit Außenterrasse, Schankstube insgesamt ca. 250 Sitzplätze

Betreiber: Inh. Dietlind Frenz, Adresse wie oben

Landgasthaus Schwarzer Adler

Dorfstraße 80 16230 Chorin OT Brodowin Tel. (03 33 62) 7 12 40 Fax (03 33 62) 7 12 41 www.schwarzer-adler-brodowin.de

Öffnungszeiten Mo – So 11-22 Uhr

G3

Deutsche, regionaltypische Küche Saal für Veranstaltungen (Hochzeiten, usw.) bis 150 Personen, kleiner Saal bis 30 Personen, Übernachtungen Das Landgasthaus Schwarzer Adler liegt im Ökodorf Brodowin zwischen zwei Seen.

Betreiber: Inh. Ellen Witte, Adresse wie oben

78

Chorin OT Brodowin

www.barnimerland.de


Ca f é s & G a ststä tte n i m B a r n i m e r L a n d „Braustübl“ – Uckermärker Brauerei

Alte Handelsstraße 49 16230 Chorin OT Golzow Tel. (0 33 34) 42 05 57 Tel. (01 76) 53 47 40 00 choriner-bier@gmail.com www.choriner.de Betreiber: UBG Uckermärker Brauerei GmbH, Familie Mangold, Adresse wie oben

Alte Brauerei

Eisenbahnstraße 29 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 2 23 87 Fax (0 33 34) 38 23 87 info@alte-brauerei-eberswalde.de www.alte-brauerei-eberswalde.de Betreiber: Inh. Brigitte Schulz, Adesse wie oben

Bäckerei-Café Märkisch Edel

Angermünder Straße 50 16227 Eberswalde Tel. (0 33 34) 27 06 22 Fax (0 33 34) 27 06 40 mail@maerkisch-edel.de www.maerkisch-edel.de

Chorin OT Golzow Öffnungszeiten März bis Okt.: Mi – So 11-17 Uhr und nach Vereinbarung

E3

Regionale, frische Küche Täglich wechselnder Mittagstisch, 6-9 Gerichte – auch vegetarisch Grillabende (Wildschwein), Stockkuchen und Holzbackofen (Brot, Kuchen, Flammkuchen); 40 Sitzplätze innen, 60 Sitzplätze außen, Biergarten Familien- u. Betriebsfeiern, Busgruppen – bis zu 50 Pers., kinderfreundlich Angebote Brauereiführungen, Bierbrot und Wild aus dem Holzbackofen; Kinderspielplatz

Eberswalde Öffnungszeiten Di – Do 11-23 Uhr, Fr – Sa 11-24 Uhr, So 11-23 Uhr oder nach Vereinbarung

E5

Deutsche und regionale Küche Elf Sorten Bier vom Fass, hausgebackene Kuchen und Torten, Eis aus eigener Produktion, Gastraum mit 60 Sitzplätzen, Saal für Feierlichkeiten bis 60 Personen, Terrasse 80 Sitzplätze Angebote Machen Sie Ihr Bier-Abitur! Schriftlich und flüssig. Bierverkostung mit 4-Gang-Menü

Eberswalde Öffnungszeiten Mo – Fr 6-18 Uhr, Sa 6-17 Uhr, So 8-17 Uhr

E4

Backwaren aus handwerklicher Tradition – im Familienbetrieb Im gemütlichen Ambiente bieten wir unseren Gästen ein vielfältiges Sortiment, vom Frühstück über kalte und warme Snacks bis hin zu leckeren Kuchen, Torten Desserts und Hochzeitstorten; Sitzplätze im Außenbereich Angebote Sonntagsbrunch (alle 14 Tage), Räumlichkeiten für besondere Anlässe wie z. B. Geburtstagsfeiern für bis zu 20 Personen

Betreiber: Eberswalder Brot- und Feinbackwaren GmbH, Adresse wie oben

Stadtcafé Märkisch Edel

An der Friedensbrücke 22 16225 Eberswalde Tel. (0 15 22) 2 79 74 08 mail@maerkisch-edel.de www.maerkisch-edel.de Betreiber: Eberswalder Brot- und Feinbackwaren GmbH, Angermünder Straße 50, 16225 Eberswalde

Eiscafé Venezia „Piazza“

Am Markt 7 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 28 90 86 www.eiscafe-venezia-piazza.de

Eberswalde Öffnungszeiten Mo – Fr 6-18 Uhr, Sa 7-18 Uhr, So 8-18 Uhr

E4

Backwaren aus handwerklicher Tradition – im Familienbetrieb Unser Stadtcafé bietet eine Auswahl an Backwaren wie Brot, Brötchen und frischen Konditoreiwaren in gemütlichem Flair, ein umfangreiches Imbiss- und Snacksortiment, ein leckeres Frühstücksangebot und Softeis zu jeder Jahreszeit, 25 Sitzplätze im Innen- und bei schönem Wetter 6 im Außenbereich Angebote Außer-Haus-Verkauf von Imbiss und Snacks, Anfertigung von Hochzeitstorten und Torten zu verschiedenen Anlässen nach Ihren Wünschen

Öffnungszeiten täglich

Eberswalde

F5

Eis aus eigener Herstellung und Frozen Yogurt Kaffee und Kaffeespezialitäten, hausgebackene Kuchen und Torten, in den Wintermonaten Crepés und Waffeln Gastraum mit 35 Sitzplätzen, Terrasse mit 80 Sitzplätzen direkt auf dem Marktplatz

Betreiber: Inh. Nicole Marx, Adresse wie oben

Eiscafé Venezia

Leibnizstraße 1 16225 Eberswalde Tel./Fax (0 33 34) 23 99 99 info@venezia-eberswalde.de www.venezia-eberswalde.de Betreiber: Inh. Gabriele Marx, Adresse wie oben

Eberswalde Öffnungszeiten Sommer: 8.30-20 Uhr, Winter: 8.30-19 Uhr

E5

Eis-, Kuchen- u. Tortenspezialitäten aus eigener Produktion, Kaffeespezialitäten Wir bieten unseren Gästen kulinarischen Genuss in gemütlicher und stilvoller Atmosphäre. 120 Plätze im Innenbereich, 120 Plätze im Außenbereich auf großer Sonnenterrasse Angebote vielfältiges Frühstücks- und Mittagsangebot

www.barnimerland.de

79


C a f é s & Gast st ät t en im Barnimer L and Eiscafé Venezia im Sparkassen Forum

Michaelisstraße 1 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 5 26 66 77 info@venezia-eberswalde.de www.venezia-eberswalde.de

Eberswalde

F5

Eis-, Kuchen- und Tortenspezialitäten aus eigener Produktion, Kaffeespezialitäten Wir bieten unseren Gästen kulinarischen Genuss in gemütlicher und stilvoller Atmosphäre. 60 Plätze im Innenbereich, 30 Plätze im Außenbereich. Angebote vielfältiges Frühstücks- und Mittagsangebot

Betreiber: Inh. Gabriele Marx, Adresse wie oben

Gaststätte Zum Schleusenkrug

Am alten Walzwerk 1 16227 Eberswalde Tel. (01 76) 94 28 91 19 schleusenkrug-eberswalde@web.de www.schleusenkrug-eberswalde.de

Eberswalde Öffnungszeiten Mo – Fr ab 11 Uhr, Sa, So ab 10 Uhr, oder nach Vereinbarung

E4

Deutsche Küche Gemütlicher Gastraum mit 20 Sitzplätzen, uriger naturverbundener Biergarten, mit Steinbackofen, Tummelwiese und 100-130 Sitzplätze Angebote „Country-Schwein” für 20 bis 50 Personen auf Vorbestellung

Betreiber: Inh. Heinz Bockisch, Adresse wie oben

Hotel & Restaurant Wilder Eber

Heegermühler Straße 16 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 2 45 51 info@Wilder-Eber.de www.Wilder-Eber.de Betreiber: Inh. Guido Panzlaff, Adresse wie oben

Matisse im Quartier No 7

Steinstraße / Ecke Kirchstraße 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 52 64 09 info@matisse-restaurant.de www.matisse-restaurant.de Betreiber: Inh. Sabine Wölm, An der Friedensbrücke 23-23a, 16225 Eberswalde

Restaurant „Haus am Finowkanal“

Bergerstraße 99 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 3 89 94 41 info@hausamfinowkanal.com www.hausamfinowkanal.com Betreiber: Inh. Dipl. oec. Olga Otto, Adresse wie oben

Öffnungszeiten täglich ab 11 Uhr

Eberswalde

E5

Mitglied der DEHOGA Deutsche und regionale Küche Steaks, Fisch- und Wildspezialitäten, Eis- und Kaffeevariationen; 3 Gasträume mit ca. 160 Plätzen, kleinster Raum 16 Plätze, Saal 100 Plätze, Kamin, außen 80 Plätze; Busparkplatz 100 m entfernt, ca. 2 km zum Zoo, 1 km Familiengarten, 500 m Finowkanal Angebote Ausstattung von Feierlichkeiten jeder Art, Buffets

F5 Eberswalde Öffnungszeiten Mo – Do 11.30-24 Uhr, Fr – Sa 11.30-2 Uhr, Küche durchgängig bis 22 Uhr; So 11.30-21 Uhr, Küche durchgängig bis 20 Uhr

Moderne deutsche Küche mit hoher Selbstproduktion Restaurant mit ca. 70 Plätzen, einen geschlossenen ruhigen Innenhof mit ca. 80 Sitzplätzen Angebote frische Küche ohne Fertigprodukte, idyllischer Innenhof, LiveMusik-Abende, wechselnde saisonale Speisekarte, sonntags vereinzelt Brunch, jeden Sonntag Cocktail-Happy-Hour

Eberswalde Öffnungszeiten Di – So 11-14.30 Uhr und 17-23 Uhr; Mo Ruhetag; Mai bis Sept.: Sa, So 11-23 Uhr

F5

Deutsche Küche – frische, moderne Küche, gehobener Standard Auf Vorbestellung Fischspezialitäten (Hummer, Austern) und Kobe-Rind 40 Sitzplätze innen, Terrasse 50 Sitzplätze, Biergarten (bei Bedarf) 60 Sitzplätze, separater Raum für 30 Personen Anleger für Boote und Kanus Angebote preiswerter Mittagstisch: Wassersportlerkarte 10 Gerichte unter 10,– € E5

Restaurant und Café „Waldhof“

Eberswalde OT Spechthausen Öffnungszeiten täglich ab 11 Uhr, ab 2018: Mo + Di Ruhetag, außer an Feiertagen

Spechthausen Nr. 39 16225 Eberswalde OT Spechthausen Tel. (0 33 34) 23 65 60 Fax (0 33 34) 49 87 40 restaurant@waldhof-spechthausen.de www. waldhof-spechthausen.de

Gutbürgerlich-deutsche Küche Wildgerichte, Fischgerichte, vegetarische Gerichte sowie Hausmannskost (z.B. Eisbein etc.) Restaurant mit 40 Sitzplätzen, Saal mit 80 Sitzplätzen, Terrasse mit bis zu 40 Sitzplätzen

Betreiber: Inh. Ronny Pree, Adresse wie oben

80

Angebote Fertigung und Lieferung von Buffets

www.barnimerland.de


Ca f é s & G a ststä tte n i m B a r n i m e r L a n d Gaststätte „Zum Kaiserbahnhof“

Bahnhof Werbellinsee 4 16247 Joachimsthal Tel./Fax (03 33 61) 7 10 27 kaiserbahnhof@arcor.de www.zum-kaiserbahnhof.de Betreiber: Inh. Familie Schidowski, Adresse wie oben

Gaststätte „Zur Krim“

Marktstraße 11 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 61) 4 60 Betreiber: Inh. Astrid Beuster, Adresse wie oben

Restaurant & Café „Seeterrasse“

Joachimsthaler Straße 20 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 63) 63 60 Fax (03 33 63) 62 71 restaurant@ejb-werbellinsee.de www.ejb-werbellinsee.de Betreiber: EJB Werbellinsee GmbH, Adresse wie oben

Schmalfelds

Töpferstraße 83 16247 Joachimsthal Tel./Fax (03 33 61) 98 58 maritawitte@gmx.de www.eisbar-bistro-joachimsthal.de Betreiber: Inh. Marita Witte, Adresse wie oben

Sommerliche Biergär ten er war ten Sie

Joachimsthal Öffnungszeiten Mo und Fr ab 12 Uhr, Do Ruhetag; Di, Mi, Sa, So ab 11 Uhr

E2

Regionale Küche – Wild- und Fischgerichte Gastraum 60 Plätze, Kaminzimmer 40 Plätze, separater Raum 30 Plätze, Biergarten 80 Plätze Angebote Feierlichkeiten, z. B. Hochzeiten, Geburtstage, Vereinsfeiern Partyservice, verschiedene Veranstaltungen, z. B. DDR-Wochen, Erzgebirgsabende, Sommerfest Fahrradausleih

E2 Joachimsthal Öffnungszeiten Mo, Di, Fr – So 11.30-14 Uhr, 17-22 Uhr; Mi 11.30-14 Uhr, 17-20 Uhr Do Ruhetag

Deutsche und Regionaltypische Küche – Wild- und Fischgerichte in der Saison bis zu 40 Außensitzplätze Räumlichkeiten für bis zu 60 Personen Saal für max. 25 Personen ideal für Familienfeiern Angebot Kaltes Buffet außer Haus

Joachimsthal Öffnungszeiten April bis Sept.: täglich 11-21 Uhr; Okt. bis März: Sa, So 12-20 Uhr Änderungen vorbehalten!

E2

Gerichte mit überwiegend regionalen Produkten Die Seeterrasse ist ein kleines, idyllisch gelegenes Restaurant direkt am Strand der EJB am Werbellinsee. Es bietet 32 Innen- und 68 Außenplätze auf der Sonnenterrasse mit herrlichem Blick auf den See. Angebote selbstgebackene Kuchen und Torten, Eis aus der BioEismanufaktur Templin, Familienfeiern, Jubiläen und Weihnachtsfeiern

E2 Joachimsthal Öffnungszeiten März bis Oktober: täglich 11-20 Uhr; Nov. bis Febr.: Mo – Fr 11-17 Uhr Fr nur Eisverkauf (außer Haus)

Deutsche regionaltypische Küche – Kräuterspezialitäten und Vollwertküche, Eis aus eigener Produktion Vegetarische, vegane und glutenfreie Speisen, selbstgebackene Kuchen, Kitaspeisung, Kräuterschule Gaststube mit 25 Plätzen und 4 Barplätzen, Terrasse mit 30 Plätzen Angebote Buffets außer Haus, Familienfeiern

Festlich geschmückte „Alte Klosterschänke“ in Chorin

www.barnimerland.de

81


C a f é s & Gast st ät t en im Barnimer L and Zum Seewolf – Fischerei Werbellinsee

Seerandstraße 16 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 61) 7 10 45 kontakt@fischerei-werbellinsee.de www.fischerei-werbellinsee.de Betreiber: Fischerei Werbellinsee Handels GmbH, Adresse wie oben

Sepia – Restaurant am Grimnitzsee

Angermünder Straße 20 16247 Joachimsthal info@bungis-restaurant.de www.bungis-restaurant.de Betreiber: Ihn. Mike & Susanne Schmidt, Adresse wie oben

Landhof Liepe

Gutshof 1 16248 Liepe Tel. (03 33 62) 61 92 30 Fax (03 33 62) 6 19 23 13 mail@landhof-liepe.de www.landhof-liepe.de

Joachimsthal Öffnungszeiten Sommer: täglich 9-17 Uhr, Herbst bis Frühjahr: täglich außer Mo 9-17 Uhr

E2

Regionaltypische Küche Preiswertes und rustikales Ausflugslokal direkt am See, frisch vom Fischer fangfrischer Fisch oder frisch geräucherter Fisch, Angelkarten und mehr im Hofladen, Selbstbedienungsgaststätte mit Bier- und Wintergarten Angebote Hier gibt es Werbellinseefisch!

Joachimsthal Öffnungszeiten Nebensaison: Mi – So 12-20 Uhr, Hauptsaison: Mo – So 12-20 Uhr, und aktuell im Internet

E2

Deutsche, regionale Küche Gastraum mit 28 und Terrasse mit 60 Sitzplätzen, Kamin barrierefrei, Parkplatz, See mit Strand Selbstgemachtes Softeis – so wie früher! Täglich frisch gebackene Waffeln und Kuchen

Liepe Öffnungszeiten Mo, Di Ruhetag, Mi und Do 12.30-18 Uhr, Fr und Sa 12.30-20 Uhr, So 12.30-18 Uhr

G4

Regionaltypisch-deutsche Küche 80 Plätze im Restaurant, 90 Plätze auf der Caféterrasse, 220 Plätze in der Festscheune für Veranstaltungen, Restaurant mit Kamin Scheunenladen mit regionalen Produkten Angebote 4 Ez, 16 Dz, 15 Familienzimmer

Betreiber: EJF Service und Fürsorge gGmbH, Adresse wie oben

Imbiss am Caravanplatz

Lunow-Stolzenhagen OT Sthg. J 2 Öffnungszeiten April bis Oktober: täglich ab 11 Uhr, Do ab 14 Uhr

Imbissangebot (deutsche Küche) ca. 30 Sitzplätze auf der Terrasse Kietz 9 16248 Lunow-Stolzenhagen OT Stolzenhagen Tel. (03 33 65) 7 03 29 Betreiber: Inh. Karin Schröder, Adresse wie oben

Heimdall

Am Wassertor 2 16348 Marienwerder Tel. (0 33 35) 4 51 95 19 Tel. (01 73) 2 01 27 10 thomassteinberg@gmx.net www.restaurant-heimdall.de

Marienwerder Öffnungszeiten Mai bis September: Mo – So 12-22 Uhr, außer Mi ab 15 Uhr Oktober bis April: Do, Fr 16-21 Uhr; Sa, So 12-21 Uhr

C4

Deutsche, interessante Küche Fisch, Fisch, Fisch …, Pasta, Rumpsteak etc. 60 Außenplätze, 30 Innenplätze, 40 Plätze auf der Panoramaebene Angebote Vom Eis über Bratkartoffeln bis zur Pasta mit Whisky-Garnelen; Das Herbst-Winter-Spezial: Steak & Fisch

Betreiber: Inh. Thomas Steinberg, Adresse wie oben

Schleusenmühle Simch

Landweg 1 16348 Marienwerder Tel. (0 33 35) 3 65 88 16 Fax (0 33 35) 3 65 88 15 schleusenmuehle@web.de www.schleusenmuehle.de Betreiber: TORISI GmbH, Adresse wie oben

82

Marienwerder Öffnungszeiten Mi – So ab 11-20 Uhr und Feiertage

C5

Deutsche Küche Gaststätte 48 Sitzplätze, Saal 100 Sitzplätze, Kaffee 25 Sitzplätze, Konferenzraum 40 Sitzplätze kostenfreier Parkplatz Angebote Verschiedene Themenabende und Anlässe, Feierlichkeiten nach Absprache

www.barnimerland.de


Ca f é s & G a ststä tte n i m B a r n i m e r L a n d Bootshaus Ruhlsdorf

Am Finowkanal 4 16348 Marienwerder OT Ruhlsdorf Tel. (03 33 95) 7 04 83 Finfo@bootshaus-ruhlsdorf.de www.bootshaus-ruhlsdorf.de

Marienwerder OT Ruhlsdorf Öffnungszeiten Mo Ruhetag, Di – Fr 11-20 Uhr, Sa + So 10-20 Uhr,

C5

Deutsche regionale Küche Kalte und warme hausgemachte Speisen, frisch gebackener Kuchen sowie kalte und warme Getränke Gasthaus und Biergarten für bis zu 60 Personen Angebote Kanuverleih, Feierlichkeiten jeder Art

Betreiber: Inh. R. Kania Adresse wie oben

Café Sophiengarten

Ruhlsdorfer Straße 13 16348 Marienwerder OT Sophienstädt Tel. (0 33 37) 45 04 41 www.Cafe-Sophiengarten.de

Marienwerder OT Sophienstädt C 5 Öffnungszeiten April bis Okt.: Do – Mo 12-19 Uhr, Di, Mi Ruhetag Nov. bis März: Fr – So 14-19 Uhr

Deutsche Küche Brunch, Grill- und Fondueabende, Flammkuchen und lecker Eis, Café-Bistro mit 40 Sitzplätzen im stilvollen Ambiente, 65 Sitzplätzen im Biergarten Angebote Ausrichtung von Feierlichkeiten aller Art, Ferienwohnung

Betreiber: Inh. Venke Nürnberg, Adresse wie oben

Gasthof „Zum Barnimer Holzmich‘l“

Niederfinow Öffnungszeiten Hauptsaison: ab 10 Uhr, Nebensaison: 10-18.30 Uhr

G4

Deutsche und regionale Küche Hausgebackene Kuchen, große Eisbeine, ungarisches Kesselgulasch Rustikale Atmosphäre, 35 Innenplätze, 70 Außenplätze im Biergarten 16248 Niederfinow Tel. (01 72) 3 90 90 86 info@schiffshebewerk-niederfinow.de www.zum-barnimer-holzmichl.de

Gut geeignet für kleine Feiern, für große Feiern ist unser Hotel „Am Schiffshebewerk” geeignet (16 Dz, 2 Ez, 2 Fw) Tel. (03 33 62) 7 00 99, Hebewerkstraße 44

Betreiber: Inh. M. Schröder e. Kfm., Am Struwenberg 13, 16248 Hohenfinow

Hotel „Am Schiffshebewerk“

Hebewerkstraße 44 16248 Niederfinow Tel. (03 33 62) 7 00 99 Fax (03 33 62) 61 90 66 hotel-schiffshebewerk@gmx.de www.hotel-schiffshebewerk.com Betreiber: Inh. Manfred Schröder, Adresse wie oben

Niederfinow Öffnungszeiten Mo – Fr 17-21 Uhr, Sa – So 11-23 Uhr

G4

Deutsche Küche – saisonale-kulinarische Köstlichkeiten Fisch- u. Wildspezialitäten, hausgebackene Kuchenspezialitäten Restaurant, Café, Sonnenterrasse; Gruppen, Reise­veran­stalter, Busunter­ nehmen sind herzlich willkommen, z. B. Mittagessen, Kaffeegedeck, Abendbrot zu günstigen Konditionen, Parkplätze für PKW und Bus vorhanden Angebote Ausgestaltung von Familienfeiern, Festen und Hochzeiten; Fahrten mit Fahrgastschiff, Schiffs­hebe­werkschleusung u.a.m. H4

Gaststätte Marina Oderberg

Oderberg Öffnungszeiten Mai bis Sept.: Mo – Fr 17-22 Uhr, Sa, So 11-22 Uhr März/April und Okt.: nur von Fr – So

Altes Bruch 5 16248 Oderberg Tel. (03 33 69) 7 55 40 Tel. (01 60) 3 12 01 61 info@marina-oderberg.de www. marina-oderberg.de

Frische, regionale Küche Wir kochen eine frische regionale Karte, die auch reichlich Fisch enthält. 50 Sitzplätze im Gastraum, 50 Sitzplätze auf der Terrasse, Liegestühle zum Verweilen

Betreiber: Inh. Familie Kelle, Adresse wie oben

Angebote Sie können den Gaststättenbesuch auch mit einer Bootstour verbinden.

Restauration „Alte Schmiede Zepernick“

Panketal OT Zepernick Öffnungszeiten Mo, Di, Do ab 17 Uhr; Fr – So ab 12 Uhr; Mi ist schmiedefrei

Alt-Zepernick 21 16341 Panketal OT Zepernick Tel. (0 30) 94 41 53 20 Fax (0 30) 94 79 11 71 info@alteschmiede-zepernick.de www.alteschmiede-zepernick.de

B8

Frische, saisonale Landhausküche 80-100 Sitzplätze, Galerie, Terrasse, Wintergarten, Angebote Separate Räumlichkeiten für Feiern, Hochzeiten und Firmenfeiern, Jazzabende „Irish Folk” und andere Highlights finden regelmäßig statt – Reservierung erwünscht

Betreiber: Inh. Frank Opitz, Adresse wie oben

www.barnimerland.de

83


C a f é s & Gast st ät t en im Barnimer L and „Zum fröhlichen Gustav“

Dorfstraße 3 16321 Rüdnitz Tel. (01 71) 5 43 17 98 FroehlicherGustav@t-online.de Betreiber: Inh. Petra Zuppke, Adresse wie oben

Rüdnitz Öffnungszeiten Mo, Do, Fr, Sa ab 12 Uhr, So ab 11 Uhr, Di, Mi Ruhetag oder nach Vereinbarung

C7

Deutsche Küche – Hausmannskost Großer Saal mit Bühne, 100 bis 120 Sitzplätze, kleiner Saal mit Beamer (25 Sitzplätze), Terrasse, Biergarten, Behindertengerecht Angebote Veranstaltungen für alle Gelegenheiten, Familienfeiern, Buffets, Partyservice, Seminare, Geschichtsmeile von Rüdnitz Radler- und Bikerfreundlich

Restaurant & Pension „Am Weißen See“

B4 Schorfheide OT Böhmerheide Öffnungszeiten Mai bis Sept.: Do – Mo ab 11.30 Uhr, Okt. bis April: Fr – So ab 11.30 Uhr oder nach Vereinbarung (Januar Betriebsferien)

Lerchenweg 2 16244 Schorfheide OT Böhmerheide Tel. (03 33 93) 3 72 Fax (03 33 93) 66 42 64 restaurant@weissen-see.de www.weissen-see.de

Deutsche Küche Bestellen kann man hier gute deutsche Küche mit monatlich wechselnder Karte. Außerdem im Angebot: hausgebackener Kuchen. Das Lokal bietet auch einen separaten Raum für Familienfeiern. Terrasse 56 Plätze mit Seeblick, Gastraum 70 Plätze

Betreiber: Schorfheider Fisch und Mee(h)r UG, Adresse wie oben

All inclusive Feiern, Pension mit 4 Dz, 1 Appartement

Café Eiszeit

Schorfheide OT Eichhorst Öffnungszeiten Mo – Fr ab 13 Uhr, Sa – So ab 11 Uhr

Schulstraße 1B 16244 Schorfheide OT Eichhorst Tel. (01 74) 71 84 71 74

D4

Eis, Kaffeespezialitäten Mixgetränke, Getränke Gemütliche Terrasse mit 40 Plätzen und 8 Liegestühlen in Strandatmosphäre Am Wochenende hausgebackene Blechkuchen Eis und Eisbecher außer Haus

Betreiber: Inh. Michael Marosky, Adresse wie oben

Café & Restaurant Kunst & Rad

Wildau 3 16244 Schorfheide OT Eichhorst Tel. (03 33 63) 52 38 78 kunstundrad@web.de www.kunst-und-rad.de

D3 Schorfheide OT Eichhorst Öffnungszeiten 01. Mai bis 15. Oktober: Mo, Di, Fr, Sa 12-20 Uhr, So (feiertags) 12-19 Uhr 16. Oktober bis 30. April: Sa 12-20 Uhr, So 12-19 Uhr

Regionale Küche, täglich frisch gebackener Kuchen 40 Sitzplätze im Restaurant, bis 50 Sitzplätze im Biergarten, hausgemachte Speisen und Kuchen 6 Ausstellungen im Jahr (Malerei und Fotografie) 2 Ferienappartments

Betreiber: Hartwig & Braukmann GbR, Adresse wie oben

Schorfheider Fischexpress

Eberswalder Chaussee 1b 16244 Schorfheide OT Eichhorst Tel./Fax (0 33 35) 33 05 32 schorfheiderfischexpress@yahoo.com www.schorfheider-fischexpress.de Betreiber: Schorfheider Fischexpress UG GF, Petra Kanthak, Adresse wie oben

Spieß-Burger

Bauernstraße 8A 16244 Schorfheide OT Finowfurt Tel. (0 33 35) 3 39 05 60 kontakt@spiess-burger.de Betreiber: Inh. Billi Binder, Adresse wie oben

84

Öffnungszeiten Eichhorst Schorfheide OT Eichhorst in der Saison: Mo 11-18 Uhr; Di – So 11-20 Uhr

D4

Fisch-Imbiss-Gaststätte Räucherfisch und Salate aus eigener Produktion Bei uns wird der Fisch vor dem Gast frisch zubereitet. Gern beraten wir Sie für Ihre Familienfeier. Innenraum 35 Sitzplätze, Terrasse 50 Sitzplätze Für Sie auf den Märkten: Eberswalde, Groß Schönebeck, Angermünde und Schwedt

Schorfheide OT Finowfurt Öffnungszeiten Di – So 12-20 Uhr (im Sommer auch mal länger) Mo Ruhetag, Feiertage separat anfragen

D4

Burger – regional Der Spieß-Burger bietet allen und jedem sehr gute und frische Küche, Burger aus regionalem Freilandfleisch (Freilandhaltung des Tieres vor der Verarbeitung) Allergikerfreundlich, sonniger Biergarten mit Blick auf die Kirche, 40 Sitzplätze, offene Küche, große Kinderspielecke Angebote Wildburger, vegan-vegetarische Burger, beste Pommes

www.barnimerland.de


Ca f é s & G a ststä tte n i m B a r n i m e r L a n d Gut Sarnow – Restaurant, Hotel und Reitstall Eichhorster Chaussee 5 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck Tel. (03 33 93) 6 58 25 Fax (03 33 93) 6 58 31 gut-sarnow@gmx.de www.gut-sarnow.com Betreiber: Restaurant Gut Sarnow, Inh. Ulrich Sievers, Adresse wie oben

Waldgasthof Perkuhn

Marienwerderweg 13 16244 Schorfheide OT Klandorf Tel. (03 33 93) 6 51 34 Betreiber: Inh. Astrid Perkuhn, Adresse wie oben

Restaurant & Hotel „Oma‘s Speisekammer“

Steinfurter Straße 34 16244 Schorfheide OT Lichterfelde Tel. (0 33 34) 52 69 90 jeannette.schulz@yahoo.de www.hotel-lichterfelde.de

Schorfheide OT Gr. Schönebeck C 3 Öffnungszeiten Mi + Do ab 17 Uhr, Fr – So ab 12 Uhr, Mo + Di Ruhetag

Wildgerichte vom Wildbret aus der hauseigenen Jagd und regionale Spezialitäten Großer, lichtdurchfluteter Wintergarten mit freiem Blick auf die weitläufigen Pferdekoppeln und den Wald (70 Sitzplätze); gemütliches Kaminzimmer und große, sonnige Terrasse Angebote Veranstaltungen wie Hochzeits- u. Geburtstagsfeiern bis 150 Pers. können wir in unserer rustikalen Scheune ausrichten. Regelmäßige Kulturveranstaltungen: Lesungen, Konzerte, Kabarett-Abende C4 Schorfheide OT Klandorf Öffnungszeiten So 11-22 Uhr, oder 7 Tage der Woche für Familienfeiern auf Vorbestellung

Deutsche regionaltypische Küche Fisch und Wild auf Vorbestellung, kleine Gaststätte am Waldesrand ca. 30 Sitzplätze im Haus sowie ca. 20 Terrassenplätze, barrierefreier Gaststättenbereich und WC Angebote Ausrichten von Familienfeiern, Partyservice; in zwei Ferienwohnungen für 4 und 2 Personen kann man übernachten oder Urlaub machen

Schorfheide OT Lichterfelde Öffnungszeiten Mi – Mo ab 11 Uhr, Di Ruhetag oder nach Vereinbarung,

E4

Deutsche Küche Gastraum mit 45 Plätzen und Kamin, Sonnenterrasse mit 30 Plätzen, Saal mit 170 Plätzen (kann auch geteilt werden) Angebote Eisspezialitäten, Lieferung von kalt-warmen Buffets, Familienfeiern jeder Art, Hotelzimmer

Betreiber: Inh. Jeannette Schulz, Adresse wie oben

Hotel Döllnsee-Schorfheide ****

Döllnkrug 2 17268 Templin OT Groß Dölln Tel. (03 98 82) 6 30, Fax (03 98 82) 6 34 02 info@doellnsee.de www.doellnsee.de Betreiber: Hotel Döllnsee-Schorfheide e.K., Adresse wie oben

Genuss im Freien

Öffnungszeiten täglich von 12-22 Uhr

Templin OT Groß Dölln

C2

Regionaltypische Küche, Fisch- und Wildspezialitäten aus der Schorfheide 90 Sitzplätze im gemütlichen Restaurant „Cottage”. Sommerterrasse mit Blick in den Hotelpark und auf den Großdöllner See. Forsthaus, Botanikum und mehrere Gruppenräume für Geburtstags- und Familienfeiern sowie Events. Angebote Döllnsee-Brunch: jeden Sonntag von 11.30-14.30 Uhr, Preis p. P. ab 24,50 €, Kinderermäßigung möglich „Schorfheider Wildschwein am Spieß” (Sa 18 – 22 Uhr, 27,– € p. P.)

Regionale Köstlichkeiten werden in vielen Küchen ver wendet

www.barnimerland.de

85


C a f é s & Gast st ät t en im Barnimer L and Café am Bahnhof – Bäckerei Franke

Prenzlauer Chaussee 165 16348 Wandlitz Tel. (03 33 97) 2 15 19 Barnimer.Backhaus@t-online.de www. Barnimer.Backhaus.de

Wandlitz Öffnungszeiten Mo – Fr 6-18.30 Uhr; Sa, So 7-17 Uhr

B6

Backwaren aus Handwerksbetrieb Kalte und warme Snacks, Kuchen und Torten, Eis, Kaffeespezialitäten, Außer-Haus-Verkauf 50 Sitzplätze im gemütlich eingerichteten Café, 50 Sitzplätze auf der Terrasse Angebote Spezialanfertigungen von Torten zu jedem Anlass

Betreiber: BBH Barnimer Backhaus GmbH, Breite Str. 10, 16359 Biesenthal

Gaststätte „Zur Dampflok“

Breitscheidstraße 23a 16348 Wandlitz Tel. (03 33 97) 2 21 36 berbigtino@freenet.de www.wandlitz-pension.de

Öffnungszeiten täglich 10-21 Uhr

Wandlitz

B6

Deutsche Küche Selbstgebackene Hefekuchen, Eisspezialitäten 50 Plätze in der Gaststätte, 60 Plätze im Biergarten separater Raum für Familienfeiern Angebote Lieferservice, tolle Pauschalangebote für Familienfeiern

Betreiber: Inh. Tino Berbig, Adresse wie oben

Modecafé Wandlitz

Bahnhofsplatz 1 16348 Wandlitz Tel. (01 72) 8 01 98 67 Fax (03 33 97) 2 87 75 Kontakt@modecafe-wandlitz.de www.modecafe-wandlitz.de

Wandlitz Öffnungszeiten täglich außer Di 14-18 Uhr und auf Vorbestellung

Kaffee, Kuchen- und Eisspezialitäten im besonderen, modischen Flair, Eis aus Oderberg Szene Café im historischen Bahnhof Wandlitzsee 25 Plätze im Szenecafé, 25 Plätze im Terrassencafé Start und Ziel für Wanderungen und Ausfahrten, Familien- und Seniorenfreundliches Café

Betreiber: Inh. Margrit Schröder-Voigt, Adresse wie oben

Angebote Kulturelle Veranstaltungen und Familienfeiern, Außer-Haus-Verkauf

„Café 21 Basdorf“ Bäckerei Franke

Wandlitz OT Basdorf Öffnungszeiten Mo – Fr 6-18 Uhr, Sa, So 7-17 Uhr

Fontanestraße 2 16348 Wandlitz OT Basdorf Tel. (03 33 97) 2 20 19 Fax (03 33 97) 4 19 16 Barnimer.Backhaus@t-online.de www.Barnimer-Backhaus.de

B6

A7

Backwaren aus Handwerksbetrieb, kleiner Mittagstisch Kalte und warme Snacks, Kuchen und Torten, Kaffeespezialitäten Eisspezialitäten, Sitzplätze im Café und auf der Terrasse Angebote Anfertigung von Spezialtorten, z.B. Fototorten, Hochzeitstorten, Außer-Haus-Verkauf Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung

Betreiber: Café & Bistro 21, Inh. Katharina Franke, Ladeburger Str. 21, 16321 Bernau bei Berlin

Hotel-Restaurant „Seeschloss“

Am Obersee 6 16348 Wandlitz OT Lanke Tel. (0 33 37) 20 43 Fax (0 33 37) 34 12 hotel-seeschloss@t-online.de www.seeschloss-lanke.de Betreiber: Inh. Max Zimmler, Adresse wie oben

Gasthaus Am Gorinsee

Am Gorinsee 1 16348 Wandlitz OT Schönwalde Tel./Fax (03 30 56) 7 42 46 Gasthaus-Gorinsee@t-online.de www.Gasthaus-Gorinsee.de Betreiber: Gorinsee Betriebs GmbH, Adresse wie oben

86

Öffnungszeiten täglich 11-22 Uhr

Wandlitz OT Lanke

C6

Hochzeitshotel mit Hochzeitsvilla Hotel, Seeterrasse mit 120 Plätzen, Veranda mit 36 Plätzen, Wintergarten mit 36 Plätzen, Saal mit 80 Plätzen Hotel 28 Zimmer, Sauna, direkt am See, Parkanlage, Boots- u. Fahrradverleih Angebote Veranstaltung von Hochzeiten, Familienfeiern, Tagungen, Seminaren; spezielle Menüs zur Herbstzeit, Weihnachten, Silvester, Spargelzeit und Ostern

Öffnungszeiten täglich 12-20 Uhr

Wandlitz OT Schönwalde

B7

Gutbürgerliche Küche – Wildspezialitäten Familienbetrieb, Ausrichtung von Feierlichkeiten aller Art, Party-Komplettservice bis 200 Personen, Catering Gastraum 40 Plätze, Wintergarten 60 Plätze, Biergarten mit Imbiss 100 Plätze Angebote Wildspezialitäten vom Jäger zubereitet, Brunchbuffet mit Wildspezialitäten auf Bestellung, Verkauf von frischem Wild aus heimischem Revier und Wildprodukten

www.barnimerland.de


Ca f é s & G a ststä tte n i m B a r n i m e r L a n d A6 Wandlitz OT Stolzenhagen Öffnungszeiten März bis Oktober: täglich ab 12 Uhr, Oktober bis März: Di – So ab 12 Uhr, Mo Ruhetag, Küchenschluss 21 Uhr

Fischerstube

Deutsche Küche – regionale Fischspezialitäten Überwiegend regionale Fischgerichte, eigene Fischräucherei Fischrestaurant mit 45 Innen- und 50 Terrassenplätzen mit Seeblick, direkt am Stolzenhagener See Frischfischverkauf je nach Saison, täglich Räucherfischverkauf

Basdorfer Straße 1 a 16348 Wandlitz OT Stolzenhagen Tel. (03 33 97) 67 467 www.fischerstube.info

Angebote Ruder- und Tretbootverleih, Spielplatz, Angelkartenverkauf, Badewiese, Kulturveranstaltungen, Galerie

Betreiber: Inh. Steffen Köhler, Adresse wie oben

B6

Liepnitzstübchen

Wandlitz OT Ützdorf Öffnungszeiten April – Okt.: Mo – Di 8.30-13 Uhr, Mi – So 8-18 Uhr, Nebensaison witterungsbedingt geöffnet

Am Liepnitzsee 8A 16348 Wandlitz OT Ützdorf Tel. (03 33 97) 68 88 81 Fax (03 33 97) 68 88 82 info@mecklenburg-tourist.de www.mecklenburg-tourist.de

Gastraum 40 Plätze, Terrasse 30 Plätze, Biergarten 80 Plätze Mehrzweckraum mit Küche und WC steht zur Vermietung zur Verfügung (Größe 100 m2) Campingplatz sowie 3 Doppelzimmer im Gasthaus

Betreiber: Mecklenburg-Tourist GmbH, Am Hölzernen See 2, 15754 Heidesee OT Gräbendorf

Wandlitz OT Ützdorf Öffnungszeiten täglich Mo – So ab 11.30 Uhr

Hotel & Restaurant am Liepnitzsee „Jägerheim“

B6

Deutsche Küche Wildgerichte 60 Plätze im rustikalen Restaurant, 100 Plätze auf der Terrasse, 40 Plätze im Kaminzimmer

Wandlitzer Straße 12 16348 Wandlitz OT Ützdorf Tel. (03 33 97) 75 30 Fax (03 33 97) 7 53 39 info@hotel-am-liepnitzsee.de www.hotel-am-liepnitzsee.de

Angebote Inselrundfahrten, geführte Wanderungen, ideal für Gruppen

Betreiber: Inh. Ralf Geiseler, Adresse wie oben

Wandlitz OT Ützdorf Öffnungszeiten Juni bis August: täglich 10-19 Uhr, April, Mai, September, Oktober: Fr, Sa, So, Feiertag 10-19 Uhr

Insulaner Klause ... auf der Liepnitzinsel „Großer Werder“

B6

Imbiss-, Kaffee- und Kuchenangebot Kleiner Imbiss in unserem Biergarten: deftige Süppchen, kühles Bier, Wein, Brausen, Kaffee & Kuchen

Am Liepnitzsee 3 – Großer Werder 16348 Wandlitz OT Ützdorf Tel. (01 72) 3 60 97 75 info@Liepnitzinsel.de www.Liepnitzinsel.de

Angebote Wenn Sie einen Ausflug planen, unterstützen wir Sie gerne bei der Versorgung ihrer Gruppe mit Speisen und Getränken. Sie erreichen uns telefonisch unter (01 72) 3 60 97 75.

Betreiber: Inh. Andreas Scharschmidt, Adresse wie oben

Zu Gast im Restaurant „Café Wildau“ – direkt am Werbellinsee

Gepf legte Gastlichkeit

www.barnimerland.de

87


Hofläden Selbstpflücke Elisenau Pomona Gartenbau

Ahrensfelde OT Blumberg-Elisenau C 8

Öffnungszeiten Selbstpflücke: Mo – So 8-19 Uhr Hofladen: Di – Fr 9-17.30 Uhr, Sa 9-14 Uhr, ganzjährig

Alles aus eigener Produktion und von Erzeugern aus der Region Helenenauer Weg 2 16356 Blumberg-Elisenau Tel. (0 33 38) 75 71 33 info@pomona-gartenbau.de www.pomona-gartenbau.de

Angebote Erdbeeren, Kirschen, Heidelbeeren, Äpfel, Birnen, Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren, Pflaumen, Mirabellen, eigene Säfte

Betreiber: Pomona Gartenbau GmbH & Co. KG, Adresse wie oben

Obstgut Müller

Dorfstraße 1 15345 Altlandsberg OT Wesendahl Tel. (0 33 41) 21 58 56 Fax (0 33 41) 24 58 58 info@obstgut-franz-mueller.de www.obstgut-franz-mueller.de

Altlandsberg OT Wesendahl

E/F 9

Öffnungszeiten Mo – Sa 8-17 Uhr, So 10-14 Uhr, November bis März: So geschlossen

Frische knackige Äpfel im Winter, fruchtige Erdbeeren und Kirschen im Sommer. Ob aus dem Hofladen oder selbst gepflückt vom Feld, unser Familienbetrieb bietet eine aromatische Vielfalt an selbst produziertem Obst. An den Wochenenden bieten wir Ihnen einen leckeren Imbiss. Unsere Hoffeste „Brandenburger Landpartie” im Juni – Apfelfest im September

Betreiber: Obstgut Franz Müller GmbH, Adresse wie oben

Fischerei-Hofladen Angermünde

Bleiche 1 16278 Angermünde Tel. (0 33 31) 3 24 01 Fax (0 33 31) 2 03 79 fisch@fischerei-angermuende.de www.fischerei-angermuende.de Betreiber: Inh. Thomas Löwe, Seenfischerei Angermünde, Adresse wie oben

Grumsiner Brennerei

Öffnungszeiten Mo – Fr 9-17 Uhr

Angermünde

H1

Direktvermarktung von fangfrischem Fisch aus heimischen Gewässern sowie ausgesuchte Meeresfische. Angebote • Frisch- und Lebendfisch, Räucherfisch • Salate und Aspikwaren • Plattenservice • Satzfische für Angelgewässer

Angermünde

Öffnungszeiten Di – Fr 9-16 Uhr, Sa 14-17 Uhr, Mo Ruhetag

F1

Kaufen Sie direkt in der Brennerei, besichtigen Sie die Feinbrandanlage und genießen Sie den einmaligen Ausblick in die uckermärkische Landschaft. Wirtschaftshof 3 16278 Angermünde Tel. (03 33 37) 51 69 99 info@grumsiner.de www.grumsiner.de Betreiber: Grumsiner Brennerei GmbH, Adresse wie oben

Lobetaler Bio-Milchladen

Bodelschwinghstraße 27 16321 Bernau bei Berlin OT Lobetal Tel. (0 33 38) 6 62 88 Fax (0 33 38) 6 62 89 lobetaler-bio@lobetal.de www.lobetaler-bio.de Betreiber: Hoffnungsthaler Werkstätten gGmbH, Sydower Feld 1, 16359 Biesenthal

88

Angebote • Ausgestaltung von Feiern nach Ihren Wünschen in der Brennerei • Genussabend jeden 1. Freitag im Monat • Verkostung, Tastings, Destillaturkurse u.a. • Führungen: 1. und 3. Samstag im Monat, 14 Uhr • Führungen mit Gruppen jederzeit nach Anmeldung Bernau bei Berlin OT Lobetal

Öffnungszeiten Mo, Mi, Do, Fr 9-14 Uhr; Di 9-17 Uhr

Der Milchladen Lobetal lädt Radfahrer zu einer Rast am Radfernweg Berlin – Usedom ein. Angebote • Lobetaler Bio-Joghurt • Frischmilch von unseren Kühen • handgeschöpfter Quark • Erfrischungsgetränke, Kaffee • Brotzeit mit Käse

www.barnimerland.de

C7


H o f l ä de n i m B a r n i m Lobetaler Bio-Molkerei

Sydower Feld 1 16359 Biesenthal Tel. (0 33 37) 43 04 34 Fax (0 33 37) 43 04 32 lobetaler-bio@lobetal.de www.lobetaler-bio.de

Biesenthal

Öffnungszeiten Mo – Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr

D6

• Werksverkauf Lobetaler Bio-Joghurt, Frozen-Joghurt und Frischmilch • Käsetheke • Kaffee- und Imbissangebot Führungen für Kinder, Schüler und Erwachsenengruppen mit Verkostung nach Anmeldung unter Tel. (0 33 37) 43 03 50

Betreiber: Hoffnungsthaler Werkstätten GmbH, Adresse wie oben

Der Hofladen

Dorfstraße 22 16359 Biesenthal OT Danewitz Tel. (0 33 37) 45 19-45, Fax -46 huebies6@freenet.de www.derhofladen.de.to Betreiber: Hof Hübner GbR, Inh. Karsten und Babette Hübner, Adresse wie oben

Biesenthal OT Danewitz

Öffnungszeiten Jan. – April: Di – Sa 9-18 Uhr, Mai – Dez.: Mo – Sa 9-18 Uhr, So und Feiertag 10-13 Uhr

D7

Landwirtschaftlicher Betrieb mit Obst- und Gemüseproduktion, aber auch Tierhaltung, Direktvermarktung über den Hofladen Angebote Spargel, Erdbeeren, Kartoffeln, Obst und Gemüse der Saison, Zucchini, Kürbis, Eier, Käse, Fleisch und Wurst, Kräuter, Marmelade, Liköre, Essige, Eingelegtes und Kompott (alles hausgemacht), Säfte, Honig Stall- und Feldführungen nach Anmeldung

Chorin OT Brodowin

G3

Ökodorf Brodowin / Hofladen

Öffnungszeiten April bis Oktober: täglich 9-18 Uhr, November bis März: Di – Fr 10-18 Uhr, Sa – Mo 10-16 Uhr

Brodowiner Dorfstraße 89 16230 Chorin OT Brodowin Tel. (03 33 62) 6 00 22 Fax (03 33 62) 6 00 26 info@brodowin.de www.brodowin.de

Direkt neben unserer modernen Molkerei mit großer Glasfassade und unseren Weideflächen befindet sich unser urig eingerichteter Hofladen. Hier erhalten Sie alles aus hofeigener Erzeugung (z. B. Molkereierzeugnisse, Eier, Gemüse, Öle, Salami) und vieles mehr. Kaffee & Kuchen und eine kleine Mahlzeit servieren wir Ihnen gerne auf unserer Terrasse oder – an kalten Tagen – im Hofladen selbst.

Betreiber: Ökodorf Brodowin GmbH und Co. Vertriebs KG, Weißensee 1, 16230 Chorin OT Brod.

Scotland-and-Malts

Friedrich-Engels-Straße 18 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 82 69 35 Fax (0 33 34) 82 69 37 info@scotland-and-malts.de www.Scotland-and-Malts.de

Hofführungen in den Sommerferien immer Sa 11 Uhr, am Hofladen Eberswalde

Öffnungszeiten nach Absprache Mo – Sa 10-19 Uhr möglich

E5

Spirituosenfachgeschäft mit über 900 Sorten Whisky und über 1800 verschiedene Artikel Whisky aus aller Welt; Rum; Obst- und Edelbrände; Schottische und Irische Süßwaren; Gin; Liköre; Cider, Bier und Wein aus Schottland und Irland; Zigarren

Betreiber: Inh. Holger Jastram, Adresse wie oben

Regionalladen „Krumme Gurke“

Ruhlaer Straße 1 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 4 97 05 23 Fax (0 33 34) 4 97 05 23 krummegurke@posteo.de Betreiber: Inh. Leona Ehrler, Adresse wie oben

Eberswalde

Öffnungszeiten Mo – Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr, Di geschlossen

E5

In der „Krummen Gurke” werden ausschließlich saisonal-regionale Produkte aus Barnim, Märkisch-Oderland und Uckermark verkauft. Wir arbeiten eng mit den Erzeugern zusammen, unsere Produzenten sind greifbar, dadurch haben wir kurze Transportwege und wissen um die saisonalen, regionalen Produkte. Wissen, dass wir gern weitergeben, vielleicht bei Ihrem nächsten Einkauf. Angebote frisches Gemüse, Obst, Käse, Brot, Marmelade, Senf, Wildknacker, Wein, saure und krumme Gurken u. v. m. Falkenberg OT Dannenberg / Mark G 6

Milchtankstelle Dannenberg

Öffnungszeiten Mo – Mi 10-17 Uhr, Do + Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Birkenweg 16 16259 Falkenberg OT Dannenberg / Mark Tel. (03 34 58) 64 90 12 Fax (03 34 58) 64 10 07 hofladen@der-dannenberger.de www.der-dannenberger.de

Milchtankstelle mit Hofladen „Regionales“ und „Der Dannenberger“ Garten- und Heimwerkerbedarf Wir können mehr als nur Milch! Regionale Produkte aus der Umgebung und viele hauseigene Produkte Angebote Rindfleisch, Rapsöl, Honig, Gtreide, Stroh / Heu

Betreiber: Produktionsgesellschaft Dannenberg mbH, Chausseestr. 32, 16259 Falkenberg OT Dannenberg

www.barnimerland.de

89


H of l ä den im B ar nim Bio-Gärtnerei Gemüsewerk – biologische Gemüse, Kräuter und Obst

Öffnungszeiten 1. Mai bis 30. September

Hohenfinow

G5

Wir bieten an Gemüse aller Art – Salate, Radieschen, Möhren, Kartoffeln, Pastinaken, Gurken, Zucchini, Kürbisse, Fenchel u.v.m. Außerdem verschiedene Kräuter – Dill, Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Salbei, Majoran u.a., die auch als Topfkräuter erhältlich sind. Im Frühjahr haben wir ein großes Sortiment an Jungpflanzen – Tomaten, Gurken, Paprika, Salat u.s.w. Das Besondere unserer Gärtnerei Das gewünschte Gemüse wird direkt vom Feld für Sie geerntet, was die Frische des Produktes unübertreffbar macht. Alle Erzeugnisse sind aus kontrolliert biologischen Anbau.

Niederfinower Straße 8 16248 Hohenfinow Tel. (01 62) 7 87 32 02 Betreiber: Inh. Andreas Speer, Adresse wie oben

Hohenfinow

Straußenfarm am Liebenstein

G5

Öffnungszeiten Di und Do 13-18 Uhr, täglich 10-18 Uhr, auch am Wochenende, Mo Ruhetag Landwirtschaftlicher Betrieb mit Straußenhaltung und Direktver­marktung. Straußenfleisch ist das gesündeste Fleisch, was derzeit landwirtschaftlich produziert wird. Wir vermarkten ausschließlich nur eigene, natürlich und artgerecht aufgezogene Tiere unserer Farm!

Weg zum Liebenstein 8 16248 Hohenfinow Tel. (03 34 58) 3 02 59 Tel. (0160) 162 45 88 Fax 032 121 235 113 info@straussenfarm-liebenstein.de www.straussenfarm-liebenstein.de Betreiber: Inh. Steffen Krampitz, Landwirtschaftsbetrieb, Adresse wie oben

Hofladen mit Straußen-Produkten (Straußenfleisch, 10 verschiedene Wurstsorten Eier, Federn, Leder, Straußeneilampen…) Führungen nach Voranmeldung durch die Gehege – Strauße hautnah erleben

SENFLAND – Zimmermanns Senf

Öffnungszeiten täglich ab 10 Uhr

Niederfinow

G4

Senfstübchen Neben unseren eigenen Produkten (Senf, Ketchup etc.) finden Sie hier viele Dinge, die zu einem guten Essen passen, wie z.B. Honig, Wein, Gewürze, Salz.

Hebewerkstraße 81 16248 Niederfinow Tel. (03 33 62) 7 07 13 Fax (03 33 62) 7 04 84 info@zimmermanns-senf.de www.zimmermanns-senf.de Betreiber: Inh. Rainer Zimmermann, Adresse wie oben

Schorfheide OT LICHTERFELDE

Landfleischerei Buckow

Buckower Aus der Schorfheide

Buckow 14 16244 Schorfheide OT Lichterfelde Tel./Fax (0 33 34) 52 66 41 info@buckow-schorfheide.de www.buckow-schorfheide.de Betreiber: Agrar GmbH Lichterfelde-Golzow – Landfleischerei, Adresse wie oben

Hof laden in Wesendahl

90

E4

Öffnungszeiten Mo – Mi 8-17 Uhr, Do – Fr 8-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr; Filiale Eberswalde: Friedrich-Ebert-Str. 7, 16225 Eberswalde, Mo – Fr 7-18 Uhr

Hofladen der Agrar GmbH Lichterfelde-Golzow Schlachttierprodukte aus eigener Zucht frei von Gentechnik und Antibiotika, Verkauf von Wurstwaren, Schinken, Fleisch und Grillspezialitäten, Kalb- und Lammfleisch, Spanferkel, rustikale Platten Kooperation mit Hemme Milch „Molkeschwein”, Hemme Milch Erzeugnisse Angebote täglich kleiner Imbiss und Mittagstisch

Senfstübchen Nieder f inow

www.barnimerland.de


H o f l ä de n i m B a r n i m Biohof Gerstel

Öffnungszeiten Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr

B6

Wandlitz

Landwirtschaftlicher Betrieb mit Direktvermartung Wir bieten Ihnen saisonal von Anfang Juni bis Oktober: Kräuter und Gemüse ab Hof, z. B. Petersilie, Schnittlauch, Dill, Oregano, Salbei, Thymian, Minze, Pastinaken, Rote Beete, Möhren, Gurken, Zucchini, Zwiebeln, Kürbisse und Kartoffeln; täglich frische Eier von glücklichen Hühnern

Breitscheidstraße 22 16348 Wandlitz Tel. (03 33 97) 7 33 85 info@biohof-gerstel.de www.biohof-gerstel.de Betreiber: Inh. Holger Gerstel, Adresse wie oben

Klosterfelder Senfmühle – Hofladen

B5

Wandlitz OT Klosterfelde

Öffnungszeiten Mo – Fr 10-17 Uhr

Herstellung, Produktion & Verkauf In unserer kleinen Senfmühle in Klosterfelde werden 40 verschiedene Senfspezialitäten – von fein bis grobkörnig und in den Geschmacks­varianten mild bis feurig scharf – in Premium­qualität hergestellt. Dabei haben wir uns ausschließlich der traditionellen Herstellungs­methode verschrieben.

Zerpenschleuser Straße 34 16348 Wandlitz OT Klosterfelde Tel. (03 33 96) 5 74 Fax (03 33 96) 87 99 67 kontakt@klosterfelder-senfmuehle.de www.klosterfelder-senfmuehle.de

Weitere Angebote 150 Sorten Kräuter- und Gewürzspezialitäten, Teespezialitäten

Betreiber: Klosterfelder Senfmühle Monika Trautmann und Reinhard Fell GbR, Adresse wie oben

D9

Werneuchen OT Krummensee

Destillerie & Liqueurmanufaktur

Öffnungszeiten Hofladen Fr, Sa 9-17 Uhr

Dr. Schulz DESTILLERIE Dorfstraße 16 16356 Werneuchen OT Krummensee Tel. (03 34 38) 6 72 77 Fax (03 34 38) 6 72 78 www.halbsowild.com www.pilzhof.de

Biohof mit eigener Ernte und Verarbeitung von Wildobst und Kräutern zu Sirup, Konfitüre, Likör und Wildobstbrände Spezialitäten: Kräuterbitter „halb so wild”, „Absinth 55”, Gin „Wolke 7“ und Vogelbeerbrand Angebote jeden Samstag Kaffee & Kuchen • Saisongetränke und Pilzpfanne (Pilze aus eigener Anzucht) • wechselnde Galerie im Brennhaus • Verkostungen nach Voranmeldung • (max. 20 Personen)

Betreiber: Inh. Dr. Ronald Schulz, Landwirtschaftsbetrieb, Adresse wie oben

A nzeige

Handwerk mit Tradition - Ihr Bäcker und Konditor aus Eberswalde

Stadtcafé, An der Friedensbrücke 22, 16225 Eberswalde

Eberswalder Brot- und Feinbackwaren GmbH

Café, Angermünder Straße 50, 16227 Eberswalde

www.barnimerland.de

Angermünder Straße 50, 16227 Eberswalde Tell: 03334/ 270630, Fax: 03334/ 270640 E-Mail: mail@maerkisch-edel.de, Web: www.maerkisch-edel.de

91


A nzeige

92

www.barnimerland.de


Hotels & Pensionen Seehotel Schorfheide

Althüttendorf

E2

2 Ez 7 Dz 3 Dbz 20 Ap S u Fw

Am Grimnitzsee 3 16247 Althüttendorf Tel. (03 33 61) 62 60 Fax (03 33 61) 6 26 13 info@seehotel-schorfheide.de www.seehotel-schorfheide.de

Bad Freienw. OT Hohenwutzen J 4

Bernau bei Berlin

C8

Zepernicker Chaussee 39 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 7 02 00 Fax (0 33 38) 70 20 70 www.comfort-hotel-bernau.de comfort_hotel_bernau@web.de

Bernau bei Berlin

C8

Lage ❙ Ortsrand ❙ Fahrradverleih für Hausgäste • Terrasse • Parkplatz • Garage Ausstattung ❙ TV, Radio, Tel., Wlan • Minibar • Zustell- und Kinderbett • Kinderermäßigung: bis 7 Jahre frei, bis 16 Jahre 50% Ermäßigung • NR-Zimmer (20) • Hochzeitszimmer • Frühstücksbuffet • Kreditkarten • HP für Gruppen • 96 Betten y Spezielle Angebote für Bus und Gruppen

Lage ❙ Ortszentrum

55,00 ❙ Parkplatz • Abhol- und Bringeservice vom Bahnhof oder Flugplatz gegen Gebühr 69,00 Ausstattung ❙ TV • Zustellbett, Aufbettung 16,– € • Kinderermäßigung • NR-Zimmer • Haustiere nach Absprache • Hausprospekt • Frühstücksbuffet • Restaurant • Tagungsmöglichkeit • Kreditkarten • HP/VP • 14 Betten

inklusive Frühstück

Betreiber: Zickenschulze Hotel & Restaurant GmbH, Adresse wie oben

Betreiber: Landhotel Trampe GbR, Inh. Roland Gottschalk, Adresse wie oben

Preise ab €

Ez Dz Mbz Ap Su Fw

Brauerstraße 2 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 70 45 80 Fax (0 33 38) 70 45 89 info@hotel-bernau.de www.hotel-bernau.de

Am Landhotel 01 16230 Breydin OT Trampe Tel. (03 34 51) 5 60 Fax (03 34 51) 5 61 49 info@Landhotel-Trampe.de www.Landhotel-Trampe.de

54,50 69,50 85,00

radgarage • Gartenmöbel • Terrasse • Spiel-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio, Tel. • NR-Zimmer • Hausprospekt • Frühstücksbuffet • Restaurant • Tagungsmöglichkeit • Familien- u. Vereinsfeiern • 36 Betten y Pauschalangebote y Silvester-Pauschalprogramm y hauseigene Fischräucherei

inklusive Frühstück

Betreiber: CHB Comfort Hotelbetriebsgesellschaft mbH, Adresse wie oben

Landhotel Trampe

Lage ❙ ruhig, Ortsrand • direkt an der Oder •

Preise ab €

3 Ez 42 Dz 3 Mbz Ap Su Fw

Lage y Ortsrand • ruhig • im Wald direkt am See y Boot- u. Fahrradverleih • Strand • Volleyballplatz • Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Spiel- und Parkplatz • Garage für Fahrräder Ausstattung y TV, Radio, Wlan • Sauna • Zustellund Kinderbett • Kinderermäßigung • NR-Zimmer • Miniküche • Haustiere nach Absprache • Hausprospekt • Frühstücksbuffet 9,– € • Diät-, Vollwert- und vegetarische Kost • Kreditkarten y Anmietung von Räumlichkeiten y Klassenfahrten

55,00 Schiffsan­leger vor dem Haus • am Oder-NeißeRadweg 90,00 ❙ Angelkarten • Fahrradvermittlung • kostenl. Fahr-

inklusive Frühstück

Betreiber: Inh. Familie Wickidal, Adresse wie oben

Hotel & Gasthof „Zum Zicken-Schulze“

Preise €

9 Ez 18 Dz Mbz Ap Su Fw

Fährweg 17 16259 Bad Freienwalde OT Hohenwutzen Tel. (03 33 68) 50 50 Fax (03 33 68) 5 05 11 kontakt@hotel-faehrbuhne.de www.Hotel-Faehrbuhne.de

Comfort Hotel Bernau 

49,00 59,00 72,00 49,00

Frühstück p. P. 9,00 Endreinigung 20,00

Betreiber: Inh. Sandra Berlin, Adresse wie oben

Hotel-Restaurant & Café „Zur Fährbuhne“

Preise ab €

Breydin OT Trampe

F6

Preise ab €

Ez Dz Mbz Ap Su Fw

59,00 85,00 110,00

inklusive Frühstück

www.barnimerland.de

Lage ❙ ruhig, Ortsrand y Fahrradverleih • Garten/Liegewiese • Spiel- u. Parkplatz • Tiergehege • 2 Terrassen Ausstattung ❙ TV, Radio, Tel., Wlan • Zustell- und Kinderbett • NR-Zimmer • Haustiere nach Absprache • Frühstücksbuffet • Restaurant • Tagungsmöglichkeit • 60 Betten • Rollstuhlzimmer • Lift y Angebot 7 = 6 y Wellnessangebote (Badesalze aus der Provence) y Wohnmobil-Verleih

93


H ote l s & Pensionen im Barnimer L and Pension Volgmann

Britz

F4

1 Ez 4 Dz 1 Mbz Ap Su 1 Fw

Wilhelmstraße 5 16230 Britz Tel. (0 33 34) 4 24 68 Tel. (01 72) 9 03 32 30 Th.Volgmann@gmx.de www.pensionvolgmann.de

Chorin

F3

45,00 50,00

ohne Frühstück

Betreiber: Inh. Christian Weise, Adresse wie oben

Chorin

F3

Preise €

19 Ez 44 Dz Mbz Ap Su Fw

Neue Klosterallee 10 16230 Chorin Tel. (03 33 66) 5 00 Fax (03 33 66) 3 26 hotel@chorin.de www.chorin.de

Lage ❙ gute Bahnanbindung Britz-Eberswalde-Berlin (35 Min. bis Berlin-Hauptbahnhof) • 6 km bis zur Autobahn A 11 • Gaststätte 150 m y Fahrräder • gemütlicher Innenhof mit überdachtem Grillplatz Ausstattung ❙ Wlan, TV• Zustellbett • NR-Zimmer • voll ausgestattete Küche • Haustiere nach Absprache • Frühstück ab 6.00 Uhr, á 5,– € p.P. • Zuschlag bei nur 1 Übernachtung: 2,50 € p.P. • 13 Betten

Chorin

F3

Lage ❙ ruhig • am Wald • am Gewässer

Preise ab €

2 Ez 2 Dz 13 Dz 3 Ap Su 1 Fw

Neue Klosterallee 12 16230 Chorin Tel. (03 33 66) 5 31 11 Fax (03 33 66) 5 31 41 service@waldseehotel-frenz. de www.waldseehotel-frenz.de

Lage ❙ ruhig • Ortszentrum • 5 Min. Fußweg vom Bahnhof (Regionalbahn RE 3) und 20 Min. zum Kloster Chorin ❙ Fahrradverleih • Garten/Liegewiese • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ Radio • Zustell-, Kinderbett • Kinderermäßigung • NR-Zimmer • 1 DZ mit Miniküche • Aufenthaltsraum (DVD, Literatur) • Hausbar • vegetarisches Frühstück 7,– € p.P. • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • 8 Betten

75,00 ❙ Fahrradverleih • Garten/Liegewiese • Spielplatz • Parkplatz 110,00 Ausstattung ❙ TV, Radio, Tel. • freies Wlan • Lift •

Frühstück möglich

Betreiber: WI LAFIM GmbH, Adresse wie oben

Waldseehotel Frenz Restaurant & Wellness

42,00

Preise ab €

Ez 2 Dz Mbz 2 Ap Su Fw

Choriner Dorfstraße 8 16230 Chorin Tel. (01 72) 8 57 37 35 info@pension-chorin.de www.buntspecht-chorin.de www.pension-chorin.de

Hotel Haus Chorin

25,00 42,00 55,00

Frühstück möglich

Betreiber: Inh. Thomas Volgmann, Adresse wie oben

Pension Buntspecht

Preise ab €

56,00 79,00 89,00 99,00 60,00

Zustell- und Kinderbett • Kinderermäßigung • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inkl. • NR-Zimmer • Haustiere n. Absprache • Hausprospekt • Sauna • Fitnessraum • Hausbar • Restaurant • Diät-/Schonkost, vegetarische und Vollwertkost • Tagungsangebote • Kreditkarten • Frühstücksbuffet 10,– € p.P. • HP 25,– € p. P. • VP 40,– € p. P. • 107 Betten

Lage ❙ ruhig • direkter Zugang zum Amtssee • am Wald ❙ Liegewiese/Terrasse • Grillplatz • Parkplatz Ausstattung ❙ TV • freies Wlan • Zustell- und Kinderbett • Bettwäsche, Handtücher inkl. • NRZimmer • Haustiere n. Absprache • Hausprospekt • Restaurant • Diät-/Schonkost, vegetarische und Vollwertkost • festlicher Saal mit Terrasse • Tagungsmöglichkeit • EC-/Kreditkarten • Frühstück 8,– € p.P. • HP 19,– € p. P. • VP 29,– € p. P.

Betreiber: Inh. Dietlind Frenz, Adresse wie oben

Seehotel Mühlenhaus

Chorin OT Sandkrug

F4

Ez Dz Mbz Ap Su Fw

Ragöser Mühle 1 16230 Chorin OT Sandkrug Tel. (03 33 66) 5 23 60 Fax (03 33 66) 52 36 99 info@hotel-muehlenhaus.de www.hotel-muehlenhaus.de

Serwester Dorfstraße 39 16230 Chorin OT Serwest Tel. (03 33 64) 5 08 78 baumunk@pensionserwestsee.de www.pension-schorfheidechorin.de Betreiber: Inh. Simone Baumunk, Adresse wie oben

94

60,00 95,00 108,00 150,00

Lage ❙ Ortsrand • ruhig • am Gewässer • am Wald ❙ Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grillplatz • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio, Tel. • Zustell- und Kinderbett • Kinderermäßigung • Lift • Hausprospekt • NRZimmer • Sauna • Restaurant, auch vegetarische Kost • Hausbar • Kreditkarten • Frühstück 8,– € p.P. • HP 20,– € p.P. • 60 Betten

inklusive Frühstück

Betreiber: Inh. Michael Wietzke, Adresse wie oben

Restaurant & Pension Seeterrassen

Preise €

Chorin OT Serwest

G3

Preise €

1 Ez 9 Dz 1 Mbz Ap Su Fw

40,00 70,00 120,00

inklusive Frühstück

www.barnimerland.de

Lage ❙ ruhig, Ortsrand • am Gewässer • am Wald • y Boots-, Fahrradverleih • Strand • Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grillplatz • Spiel- u. Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio, kostenloses Wlan • Zustellund Kinderbett • Kinderermäßigung • Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung inklusive • NR-Zimmer • Haustiere nach Absprache • Restaurant • 23 Betten


H o te l s & Pe n si o n e n i m B a r n i m e r L a n d Central-Hotel Eberswalde

Eberswalde

E4

Ez 54,00 58 Dz 73,00 Mbz 18 Ap auf Anfrage Su Fw

Alfred-Nobel-Straße 2, TGE 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 217-0 Fax (0 33 34) 217-450 info@central-hotel-eberswalde.de www.central-hotel-eberswalde.de

Eberswalde

E5

8 Dz

Eberswalde

E5

Lage ❙ Ortsrand • am Wald

inklusive Frühstück

Joachimsthal

D3

Tagungszentrum der Wirtschaft

Preise ab €

3 Ez 77 Dz Mbz Ap 2 Su

Hubertusstock 2 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 63) 5 05 Fax (03 33 63) 5 09 99 info@tagungs-zentrum.de www.tagungs-zentrum.de

Joachimsthal

E2

Lage ❙ sehr ruhig • im Wald • in Gewässernähe

110,00

Preise ab €

Ez 5 Dz Mbz 1 Ap Su Fw

Bahnhof Werbellinsee 4 16247 Joachimsthal Tel./Fax (03 33 61) 7 10 27 kaiserbahnhof@arcor.de www.zum-kaiserbahnhof.de

Seminarversorgung • HP/ VP • 70 Betten *ohne Verpflegung ❙ Umweltbildungsprogramme für Gruppen

65,00 ❙ Fahrradverleih • Garten/Liegewiese/Terrasse • Parkplatz 85,00 Ausstattung ❙ TV, Radio, Tel. • freies Wlan/Internet

inklusive Frühstück

Betreiber: Schorfheider Dienstleistungs GmbH, Adresse wie oben

55,00 65,00

• Lift • Sauna • Zustell-, Kinderbett(en) • Kinderermäßigung • NR-Zimmer • Haustiere n. Absprache • Hausprospekt • Frühstücksbuffet • Restaurant und Kaminbar Von Hövel • Diät-, Schon- und veget. Kost • Tagungsmöglichkeiten, 18 Räume bis 220 P. • Kreditkarten und EC • HP/VP • 157 Betten ❙ Freizeit- und Rahmenprogramme

Lage ❙ ruhig • am Wald ❙ Fahrradverleih • Parkplatz, Garage Ausstattung ❙ Radio, TV • Wlan • Hausprospekt • Haustiere nach Absprache • Aufenthaltsraum • Frühstücksbuffet • Restaurant, Vollwert- und vegetarische Kost • Kinderermäßigung auf Anfrage • HP/ VP möglich • 12 Betten ❙ 2 Finnhütten für je 4 Personen 48,00 € / Nacht inkl. Bettwäsche und Endreinigung

inklusive Frühstück

Betreiber: Inh. Familie Schidowski, Adresse wie oben

Töpferstraße 4 16247 Joachimsthal Tel. (01 70) 9 33 78 51 Fax (03 33 67) 5 48 08 schlafen@FahrradpensionJoachimsthal.de www.FahrradpensionJoachimsthal.de

Preise €

8 Ez 41,00 ❙ Fahrradverleih • Garten/Liegewiese • Grill-, Spielund Parkplatz 10 Dz 69,00 Ausstattung ❙ Lift • Sauna • Zustellbett • Kinder7 Mbz ab 84,00 ermäßigung • NR-Zimmer • Haustiere nach Absprache • Hausprospekt • Frühstücksbuffet • 1 Ap * 80,00 Mittags- und Abendbuffet nach Absprache (auch Su vegane Kost) • Aufenthaltsraum • 2 Tagungsräume bis max. 50 Personen • Raum- und Technikmiete • Fw

Betreiber: Förderkreis Waldschule Eberswalde (FWE) e.V., Adresse wie oben

Fahrradpension Joachimsthal

Lage ❙ Ortszentrum 1 km • Gartenseite • in Gewässernähe ❙ Garten/Liegewiese/Terrasse/Balkon • Gartenmöbel • Grill-, Spielplatz • großer kostenfreier Parkplatz Ausstattung ❙ TV • Wlan • Zustell- und Kinderbett • Kinderermäßigung • NR-Zimmer • Haustiere n. Absprache • Hausprospekt • Zuschlag für Aufbettung • Frühstück 5,– € p. P. • Kartenzahlung

inklusive Frühstück

Brunnenstraße 25 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 28 92 45 Fax (0 33 34) 38 02 38 info@waldsolarheim.de www.waldsolarheim.de

Gaststätte & Pension „Zum Kaiserbahnhof“

53,50 bis 125,00 81,00 bis 210,00

Mbz Ap

Betreiber: Inh. Guido Panzlaff, Adresse wie oben

Ringhotel Schorfheide

Preise €

Ez

Heegermühler Straße 16 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 2 45 51 info@Wilder-Eber.de www.Wilder-Eber.de

Wald-Solar-Heim ★★★★ Eberswalde

Lage ❙ ruhig, am Ortsrand ❙ Garage • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio, Tel. • freies Wlan • Lift • NR-Zimmer • Haustiere nach Absprache • Hausprospekt • Frühstücksbuffet • 3 Tagungsräume bis max. 25 Personen • Kreditkarten • 160 Betten

inklusive Frühstück

Betreiber: Inh. Ina Moll, Adresse wie oben

Hotel & Restaurant „Wilder Eber“ 

Preise ab €

Joachimsthal

E2

Preise ab € / Person

Ez Dz Mbz

38,00 24,00 22,00

Lage ❙ ruhig • Ortszentrum • Gartenseite ❙ Fahrradverleih + E-Bike • Garten/Liegewiese • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz, Carport Ausstattung ❙ TV, Radio • Zustellbett • Hausprospekt • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • ÜN ab 1 Nacht möglich • 6 Betten

Betreiber: Inh. Dirk Kruczynski, Adresse wie oben

www.barnimerland.de

95


H ote l s & Pensionen im Barnimer L and Days Hotel Liebenwalde „Preußischer Hof“

Liebenwalde

A4

90,00

inklusive Frühstück

Betreiber: Seeflower C.H. Management GmbH, Hardenbergstraße 14, 10623 Berlin

Liepe

G4

Preise €

Ez Dz Fam.-z Ap Su Fw

Gutshof 1 16248 Liepe Tel. (03 33 62) 61 92 30 Fax (03 33 62) 61 92 313 mail@landhof-liepe.de www.landhof-liepe.de

40,00 30,00 30,00 30,00

ab 2 ÜN / Person

Betreiber: EJF Service und Fürsorge gGmbH, Adresse wie oben

Pension Kersten

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • in Gewässernähe

57,50 y Fahrradverleih • Basket-, Volley-, Fußballplatz • Badminton, Billard, Minigolf, T-Tennis • Swimming70,00 pool/Whirlpool • Garten/Liegewiese/Terrasse •

8 Ez 84 Dz Mbz Ap 2 Su Fw

Bischofswerder Weg 12 16559 Liebenwalde Tel. (03 30 54) 8 70 Fax (03 30 54) 8 71 87 info@dayshotelliebenwalde.com www.dayshotelliebenwalde.com

Landhof Liepe

Preise €

Liepe

G4

Preise € / 2 ÜN

Lage ❙ ruhig, im Ort • in Gewässernähe y Spiel- und Parkplatz Ausstattung ❙ TV • alle Zimmer mit D/WC • Kinderbetten • Kinderermäßigung: bis 2 Jahre im Zi. der Eltern frei, bis 14 Jahre 50% Rabatt • Haustiere 5,– €/Nacht • Hausprospekt • Frühstücksbuffet, Frühstück 10,– € p.P. • Restaurant • Kreditkarten • HP 25,– €, VP 40,– € y Scheunenladen und Scheunenmarkt Festscheune mit bis zu 220 Sitzplätzen

Lage ❙ ruhig, im Ort • am Wald • in Gewässernähe

25,00 ❙ Fahrradverleih • Tischtennis, Billard • Grill • Führungen durch den Lieper Forst • Parkplatz 45,00 Ausstattung ❙ TV, Radio • Wlan • Kinderbett(en) •

2 Ez 2 Dz Mbz 2 Ap Su Fw

Kreuzstraße 3 16248 Liepe Tel. (03 33 62) 2 58 Fax (03 33 62) 7 19 11 kontakt@pension-christa-kersten.de www.pension-christ-kersten.de

Gartenmöbel • Spiel-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio, Tel., Wlan • Zustell- und Kinderbett • Kinderermäßigung • NR-Zimmer • Aufenthaltsraum • Hausbar • Sauna • Hausprospekt • Haustiere n. Absprache • Tagungsräume, bis max. 250 P. • Restaurant (Diät-, Vollwert-, veget. Kost auf Anfrage) • Frühstücksbuffet • HP/VP • Kreditkarten

Kinderermäßigung • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • NR-Zimmer • Aufenthaltsraum

45,00 mit Kamin • Appartements mit Küche • Haustiere

nach Absprache • Hausprospekt • Frühstücksbuffet 6,– € • HP 8-12,– € • VP auf Anfrage • 10 Betten

Betreiber: Inh. Christa Kersten, Adresse wie oben

Schloss & Gut Liebenberg

Löwenberger Land OT Liebenberg OHV

Lage ❙ ruhig, Ortsrand • am Wald • eigener Park

98,00 ❙ Fahrradverleih • Verleih Nordic-Walking-Stöcke • Fitnessraum • Gartenmöbel • Terrasse • Parkplatz 150,00 Ausstattung ❙ TV, Radio, Tel. • PC / Laptop • kosten-

2 Ez 60 Dz Mbz Ap 1 Su Fw

Parkweg 1a 16775 Löwenberger Land OT Liebenberg Tel. (03 30 94) 70 00 Fax (03 30 94) 70 05 99 hotel@schloss-liebenberg.de www.schloss-liebenberg.de

229,00

inklusive Frühstück

Betreiber: DKB Stiftung Liebenberg gGmbH, Abt. Rechnungswesen, PSF 110622, 10836 Berlin

Hotel Schleusenmühle Simch

Preise €

Marienwerder

C 4/5

Preise €

Lage ❙ ruhig, Ortsrand • in Gewässernähe

35,00 ❙ Fahrradverleih • Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Spiel-, Parkplatz 58,00 Ausstattung ❙ Tel. • Wlan • Zustell- u. Kinderbett •

1 Ez 12 Dz Mbz Ap Su Fw

Landweg 1 16348 Marienwerder Tel. (0 33 35) 3 65 88 16 Fax (0 33 35) 3 65 88 15 Schleusenmuehle@web.de www.schleusenmuehle.de

loses Wlan • Lift • Sauna • Zustell-, Kinderbett • Kinderermäßigung • NR-Zimmer • Haustiere nach Absprache • Hausprospekt • Restaurant • Frühstücksbuffet möglich, 16,– € p.P. • HP 26,– € p.P. / VP 52,– € p.P. möglich • Diät-, vegetarische und Vollwertkost nach Absprache • Tagungsangebote (Tagungspauschalen) 14 Räume bis max. 260 Personen • Kreditkarten • 124 Betten

Kinderermäßigung • Bettwäsche, Handtücher inklusive • NR-Zimmer • Aufenthaltsraum • Haustiere nach Absprache • Hausprospekt • Frühstücksbuffet 6,50 € p.P. • Hausbar • Gaststätte • 2 Tagungsräume bis max. 40/100 Personen

Betreiber: Torisi GmbH, Adresse wie oben

Bedeutung der Abkürzungen

96

Ez Dz Dbz Mbz Ap Su Fh Fw P z Ün

= = = = = = = = = =

Einzelzimmer Doppelzimmer Dreibettzimmer Mehrbettzimmer Appartement Suite Ferienhaus Ferienwohnung Privatzimmer Übernachtung

p.P. NR- D B E Kü Kn Ks HP VP

= = = = = = = = = =

pro Person NichtraucherDusche mit WC Bad mit WC Etagenbad, Etagen-WC Küche Kochnische Kühlschrank Halbpension Vollpension

www.barnimerland.de

Kartenraster

MOL = Märkisch Oderland OHV = Oberhavel UM = Uckermark


H o te l s & Pe n si o n e n i m B a r n i m e r L a n d Hotel „Am Schiffshebewerk“

Niederfinow

G4

2 Ez 47,50 16 Dz 65,00 bis 75,00 Mbz Su 2 Fw 75,00

Hebewerkstraße 44 16248 Niederfinow Tel. (03 33 62) 7 00 99 Fax (03 33 62) 61 90 66 hotel-schiffshebewerk@gmx.de www.hotel-schiffshebewerk.com

inklusive Frühstück

Betreiber: Inh. Manfred Schröder, Adresse wie oben

Hotel-Restaurant „Pension Poppe“

Schorfheide OT Altenhof

D3

Schorfheide OT Eichhorst

D3

Lage y in Gewässernähe

45,00 y Terrasse • Spielplatz Ausstattung y TV, Wlan • Zustell- und Kinderbett 65,00 • Hausprospekt • Haustiere nach Absprache • Frühstücksbuffet • Restaurant • HP 12,– € p. P. • Kreditkarten

Preise ab €

Ez 70,00 Dz 80,00 Mbz 100,00 Ap 120,00 Su Pension 80,00

Wildau 19 16244 Schorfheide OT Eichhorst Tel. (03 33 63) 52 63-0 Fax (03 33 63) 52 63-29 info@cafe-wildau.de www.cafe-wildau.de

inklusive Frühstück

Betreiber: Inh. Caren von Hertzberg, Adresse wie oben

Schorfheide OT Finowfurt

D4

Preise ab €

2 Ez 6 Dz 1 Mbz Ap Su Fw

Magistrale 1 16244 Schorfheide OT Finowfurt Tel. (0 33 35) 45 33 9-0 Fax (0 33 35) 45 33 9-43 fschadow@aol.com info@hotel-auberge-finowfurt.de

51,00 70,00 90,00

ohne Frühstück

Betreiber: Inh. Jana Schadow, Adresse wie oben

Gut Sarnow – Hotel, Restaurant & Reitstall

Lage ❙ idyllische ruhige Wald- und Wiesenlandschaft • Parkplätze für PKW und Bus • Garage für 2 Räder ❙ ideal zum Wandern und Radfahren Ausstattung ❙ TV, Tel. • Wlan • Zustell- u. Kinderbett auf Anfrage • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • Haustiere nach Absprache • Hausprospekt • Restaurant, frische saisonale gutbürgerliche Küche, hausgebackene Kuchenspezialitäten • Tagungsraum für 20 Personen • Reisegruppen bis 80 Personen • HP/ VP möglich

inklusive Frühstück

Betreiber: Inh. Kathi Klemp Adresse wie oben

Hotel Restaurant Auberge

Preise ab €

2 Ez 6 Dz Mbz Ap Su Fw

Altenhofer Dorfstraße 13 16244 Schorfheide OT Altenhof Tel. (03 33 63) 32 26 hotelpoppe@hotmail.com www.pensionpoppe.de

Café Wildau – Hotel & Restaurant am Werbellinsee 

Preise €

Schorfheide OT Gr. Schönebeck C 3

Preise ab €

15 Ez 15 Dz Mbz 2 Ap 1 Su Fw

Eichhorster Chaussee 5 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck Tel. (03 33 93) 6 58 25 Fax (03 33 93) 6 58 31 gut-sarnow@gmx.de www.gut-sarnow.com

P a u s c h a l a n g e b ot 2 0 1 8 – 2 Ü b er n a c h t u n g e n „N at ur erleben“

Lage ❙ ruhig • am Wald

80,00 99,00

• zwei Übernachtungen im DZ inklusive Frühstücksbuffet • ein Abendessen (ohne Getränke) • ein Besuch des Wildparks Schorfheide

Pauschale Dz Ez

Lage ❙ Ortszentrum • in Gewässernähe • am Wald ❙ Fahrradverleih • Terrasse • Gartenmöbel • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio, Tel. • Wlan, kostenloses Internet • Zustellbett 15 € • NR-Zimmer • Aufenthaltsraum • Haustiere nach Absprache, Hund 5 € • Hausprospekt • Restaurant, vegetarische Kost • Kreditkarten • HP/VP möglich • 20 Betten • ganzjährig Rabatt ❙ bei Gruppenreisen und mehreren Nächten geben wir 10 % Rabatt • ab 5 gebuchten Zi. Rabatt • Ez als Dz 60,– € ❙ Angebot Pastatag, Pizzatag u.s.w.

59,00 ❙ Reiten • Garten/Liegewiese/Terrasse • Parkplatz, Garage 79,00 Ausstattung ❙ TV, Radio • kostenloses Wlan/In-

inklusive Frühstück

Betreiber: Inh. Familie Sievers, Adresse wie oben

Lage ❙ ruhig • direkt am Werbellinsee • am Wald ❙ Garten/Liegewiese • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio, Tel. • Sauna • Zustell- und Kinderbett • Aufbettung möglich 25,– € p.P. • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inkl. • NRZimmer • Haustiere nach Absprache• Kinder ab 7 Jahre 5,– € / Frühstück • 1 Tagungsraum bis max. 20 Pers. • Kreditkarten • HP 25,– € p.P. • 34 Betten Betriebsferien von Januar bis Mitte Februar ❙ Pauschalangebote

ternet • Zustellbett je 20 € • Kinderermäßigung • NR-Zimmer • Hausprospekt • Aufenthaltsraum • Haustiere n. Absprache • 1 Tagungsraum bis max. 100 Personen, Pauschalen ab 29,– € p.P. • Frühstücksbuffet • Restaurant (auch vegetarische Kost) • Küche in den FeWoen • Hausbar • Kreditkarten • HP / VP • 40 Betten y Spezielle Angebote für Busreisen und Gruppen

p ro

P ers o n

inklusive Frühstück

www.barnimerland.de

109,00 €

y T erm i n e von März bis Dezember

97


H ote l s & Pensionen im Barnimer L and Pension Altermann

Schorfheide OT Gr. Schönebeck B 3

Ez 10 Dz Mbz Ap Su 2 Fw

Liebenwalder Straße 31 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck Tel. (03 33 93) 7 02 12 Fax (03 33 93) 7 02 13 Tel. (01 72) 9 10 76 90 info@pension-altermann.de www.pension-schorfheide.de

Schorfheide OT Lichterfelde

E4

Solarium • Zustell- u. Kinderbett(en) • Kinderermäßigung • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inkl. • NR-Zimmer • Aufenthaltsraum • Haustiere nach Absprache • Hausprospekt • Frühstück • Hausbar

Preise € / Nacht

Ez Dz Mbz Ap Su Fw

Steinfurter Straße 34 16244 Schorfheide OT Lichterfelde Tel. (0 33 34) 52 69 90 Fax (0 33 34) 52 69 99 jeannette.schulz1@yahoo.de www.hotel-lichterfelde.de

Lage ❙ Ortszentrum • ruhig

40,00 y Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Wlan • Zustell-, Kinder63,00 bett • Kinderermäßigung • NR-Zimmer • Bett-

wäsche, Handtücher und Endreinigung inklusive • Haustiere nach Absprache • Gaststätte • Frühstück 4,– € p. P. • HP möglich • 12 Betten

inklusive Frühstück

Betreiber: Inh. Jeannette Schulz, Adresse wie oben

Pension Märkische Bauernstube

Lage ❙ Ortsrand

40,00 ❙ Garten/Liegewiese • Gartenmöbel • Grill-, Spielund Parkplatz 60,00 Ausstattung ❙ TV, Radio • kostenloses Wlan • Sauna,

inklusive Frühstück

Betreiber: Inh. Detlef Altermann, Adresse wie oben

Hotel & Restaurant „Oma‘s Speisekammer“

Preise ab €

Schorfheide OT Lichterfelde

E4

Preise ab €

1 Ez 4 Dz 1 Mbz Ap Su 2 Fw

Eberswalder Straße 5 16244 Schorfheide OT Lichterfelde Tel. (0 33 34) 21 91 80 Fax (0 33 34) 2 91 86 info@maerkische-bauernstube.de

30,00 50,00 70,00

55,00

Betreiber: Inh. Siegrid Walther, Adresse wie oben

Hotel Döllnsee-Schorfheide ★★★★

Templin OT Groß Dölln

C2

Preise ab €

54 Ez 68 Dz Mbz Ap 4 Su Fw

Döllnkrug 2 17268 Templin OT Groß Dölln Tel. (03 98 82) 6 30 Fax (03 98 82) 6 34 02 info@doellnsee.de www.doellnsee.de

P a u s c h a l a n g e b ot 2 0 1 8 – 2 Ü b er n a c h t u n g e n Ein fac h m al raus • 2 Übernachtungen inklusive Frühstück vom reichhaltigen Buffet • ein 3-Gang-Menü oder Dinnerbuffet nach Wahl des Küchenchefs • Nutzung des Panorama-Schwimmbades und der Saunen

145,00

Pauschale

• Garage auf Anfrage Ausstattung ❙ TV, Radio, Tel. • freies Wlan • Lift • Sauna • Schwimmbad • Zustell- u. Kinderbett(en) • 90 NR-Zi. • Hausbar • Frühstücksbuffet • Restaurant • Tagungsmöglichkeit bis max. 130 P. • Kreditkarten • HP/VP • 174 Betten • 2 Zi. behindertenfreundlich • günstige Tagespreise online ❙ Wellness: Kosmetik, Massagen, Verwöhnprogramme

p ro

P ers o n

Dz

inklusive Frühstück, ab 105,00 €

Ez

inklusive Frühstück, ab 155,00 €

Notizen

98

Lage ❙ ruhig • am Wald und See • A 11 nördlich von

59,00 Berlin • im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin ❙ Badehaus am See • Boots- u. Fahrradverleih • 69,00 Beachvolleyball • Hotelpark, Liegewiese • Parkplatz

inklusive Frühstück

Betreiber: Hotel Döllnsee GmbH & Co. KG, Adresse wie oben

Lage ❙ Ortszentrum • 4 km bis zur Autobahn • 5 km bis zum Bahnhof • Bushaltestelle 50 m y Fahrradverleih • Terrasse • Grill- und Parkplatz Ausstattung ❙ TV • Wlan/Internet kostenlos • Zustell- und Kinderbett • NR-Zimmer • Raucherraum • Dusche/WC • Miniküche auf Etage • Aufbettung 15,– € • Haustiere nach Absprache • Frühstück möglich, 5,– € p.P. • Kreditkarten * Fw 52 + 61 m² ohne Frühstück 2-4 Personen: 2 Personen 55,– € / jede weitere Pers. 15,– € Preise gelten für beide FW

www.barnimerland.de

y T erm i n e ganzjährig buchbar Preise saisonabhängig


H o te l s & Pe n si o n e n i m B a r n i m e r L a n d Pension Dampflok

Wandlitz

B6

inklusive Frühstück

Betreiber: Inh. Tino Berbig, Adresse wie oben

Wandlitz OT Klosterfelde

B5

Preise ab €

Ez Dz Mbz Ap Su Fw

Klosterfelder Hauptstraße 55 16348 Wandlitz OT Klosterfelde Tel. (03 33 96) 75 50 Tel. (03 33 96) 2 15 Fax (03 33 96) 7 55 88 gasthof.bergquelle@gmx.de www.gasthof-bergquelle.de

47,00 64,00 85,00

Wandlitz OT Lanke

C6

Preise €

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • am Wald / See mit

• EC-Karte • HP (16,– €) • 50 Betten ❙ Pauschalangebote, Tagungsangebote

Betreiber: Inh. Max Zimmler, Adresse wie oben

Wandlitz OT Schönwalde

B7

35,00 50,00 65,00

ohne Frühstück

Betreiber: Gorinsee Betriebs GmbH, Adresse wie oben

Wandlitz OT Ützdorf

B6

Preise €

Lage ❙ ruhig, Ortsrand • am Wald • direkter Seezugang ❙ Strand • Fahrradverleih • Garten/Liegewiese • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio, Tel. • Zustell- und Kinderbett • Kin­derermäßigung • Haustiere nach Absprache • Haus­prospekt • Restaurant (vegetarische Kost) • Tagungsraum für 20 Personen • HP/ VP • 8 Betten y Pauschalangebote y Hofladen mit Wildspezialitäten und Wildprodukten

Lage ❙ ruhig, Ortszentrum • am Wald • in Gewäs-

ab 48,00 sernähe 2 Ez y Strand • Boots- u. Fahrradverleih • Reiten • 20 Dz ab 70,00 Parkplatz, Garage Mbz 90,00 Ausstattung ❙ TV, Radio, Tel. • Zustell- und Kinderbett • Kinderermäßigung 12,50 € • Aufenthaltsraum • Ap NR-Zimmer • Hausprospekt • Frühstücksbuffet • Su 110,00 Restaurant • Hausbar • 2 Tagungsräume bis max. 60 Personen • HP/VP möglich • 58 Betten Fw

Wandlitzer Straße 12 16348 Wandlitz OT Ützdorf Tel. (03 33 97) 75 30 Fax (03 33 97) 7 53 39 info@hotel-am-liepnitzsee.de www.hotel-am-liepnitzsee.de

inklusive Frühstück

Betreiber: Inh. Ralf Geiseler, Adresse wie oben

Bedeutung der Abkürzungen

Preise ab €

Ez Dz Mbz Ap Su Fw

Am Gorinsee 1 16348 Wandlitz OT Schönwalde Tel./Fax (03 30 56) 7 42 46 Gasthaus-Gorinsee@t-online.de www.Gasthaus-Gorinsee.de

Hotel & Restaurant am Liepnitzsee „Jägerheim“

Lage ❙ ruhig, Ortszentrum ❙ Fahrradverleih • Garten/Liegewiese • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio, Tel. • Zustellbett(en) • Kinderermäßigung • NR-Zimmer • Haustiere nach Absprache, zzgl. 10,– € • Hausprospekt • Frühstücksbuffet 6,– p. P. (auch ohne Frühstück möglich) • Restaurant in der Umgebung

Ez 50,00 Parkanlage y Strand • Boots- u. Fahrradverleih • Spiel- und Dz ab 80,00 Parkplatz Mbz 97,00 Ausstattung ❙ Tel. • Sauna • Zustell- und Kinderbett(en) • Aufbettung 17,– € • NR-Zimmer • Haus Ap tiere nach Absprache • Hausprospekt • Frühstücks Su 130,00 buffet 7,50 € • Restaurant, auch vegetarische Kost • Hausbar • Tagungsmöglichkeit bis max. 70 Personen Fw

Am Obersee 6 16348 Wandlitz OT Lanke Tel. (0 33 37) 20 43 Fax (0 33 37) 34 12 www.seeschloss-lanke.de

Gasthaus Am Gorinsee

den Wandlitzsee, große Sonnenterrasse, SAT-TV, Internet, Kü, B

inklusive Frühstück

Betreiber: Inh. Familie Hoffmann, Adresse wie oben

Hotel Seeschloss mit Hochzeitsvilla

Lage ❙ Ortszentrum • in Gewässernähe

ab 39,00 y Fahrradverleih • Terrasse • Gartenmöbel • Grill Ez platz • Parkplatz Dz ab 52,00 Ausstattung ❙ TV, Radio • Bettwäsche, Handtücher Mbz 69,00 und Endreinigung inklusive • Haustiere nach Absprache • Hausprospekt • Gaststätte • 13 Betten Studio ab 80,00 ❙ NEU! Ferienwohnung (ca. 80 m2) bis zu 8 Betten 4 Pers. ab 25,– € p.P., mietbar ab 3 Tage. FW mit Blick auf

Breitscheidstraße 23a 16348 Wandlitz Tel. (03 33 97) 2 21 36 berbigtino@freenet.de www.wandlitz-pension.de

Hotel & Restaurant „Bergquelle“

Preise €

Ez Dz Dbz Mbz Ap Su Fh Fw P z Ün

= = = = = = = = = =

Einzelzimmer Doppelzimmer Dreibettzimmer Mehrbettzimmer Appartement Suite Ferienhaus Ferienwohnung Privatzimmer Übernachtung

p.P. NR- D B E Kü Kn Ks HP VP

= = = = = = = = = =

pro Person NichtraucherDusche mit WC Bad mit WC Etagenbad, Etagen-WC Küche Kochnische Kühlschrank Halbpension Vollpension

www.barnimerland.de

Kartenraster

MOL = Märkisch Oderland OHV = Oberhavel UM = Uckermark

99


Ferienhäuser & Ferienwohnungen Appartementvermietung Ebel

Ahrensfelde OT Blumberg

C9

Berliner Platz 3 16356 Ahrensfelde OT Blumberg Tel. (03 33 94) 7 03 09 Tel. (01 72) 1 92 63 91 Appartementvermietung.Ebel@ t-online.de www.ferienwohnung-blumberg.de

Ahrensfelde OT Elisenau

C8

Ahrensfelde OT Mehrow

C 9/10

Betreiber: Inh. Heiko Nitschke, Gottfriedstr. 10, 13053 Berlin

Ahrensf. OT Neu-Lindenberg

C9

Betreiber: Inh. Mike Puhlmann, Adresse wie oben

Betreiber: Inh. Jutta Aldinger, Adresse wie oben

100

ab 50,00 10,00

Lage ❙ Ortszentrum • Straßen-Gartenseite ❙ Garten/Liegewiese • Gartenmöbel • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Zustell- und Kinderbett • keine Haustiere • Hausprospekt • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • 1x 1Wohn-Schlafraum • 2x 1 Wohnraum, 1 Schlafraum

Preise € / Tag 2 Betten, D, Kü, Kn

40,00

ab 2 ÜN

35,00

Aufbettung p.P. / N

10,00

Preis € / Tag 108 m2* 6 Betten, B, Kü

85,00

92 m2** 6 Betten, D, Kü

75,00

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • Gartenseite • am Wald ❙ Swimmingpool • Garten/Liegewiese • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Internet • Aufbettung für 1 Erwachsenen oder 2 Kindern möglich • NR-Zimmer • Haustiere nach Absprache • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • Frühstück auf Anfrage • 1 Wohnraum, 1 Schlafraum ❙ Malkurse

Lage ❙ ruhig, Ortszentrum • Gartenseite ❙ Fahrradverleih • Garten/Liegewiese • Gartenmöbel • Spielplatz • Parkplatz Ausstattung ❙ TV/Radio • freies Wlan/ Internet • Kinderbett • NR-Zimmer • FW 108: 1 Wohnraum, 3 Schlafräume • FW 92: 1 Wohnraum, 2 Schlafräume

F w

Gudrunstraße 11/12 16356 Ahrensfelde OT Neu-Lindenberg Tel. (0 30) 9 41 61 25 Tel. (01 71) 8 03 87 62 Fax (0 30) 94 39 67 08

Am Parsteinsee 1 16278 Angermünde OT Herzsprung Tel. (0 33 31) 2 12 56 Fax (0 33 31) 25 24 62 info@urlaub-uckermark.de www.urlaub-uckermark.de

ab 50,00

70 m2 2 Betten, B, Kü

F w

Mehrower Dorfstraße 11 16356 Ahrensfelde OT Mehrow Tel. (01 76) 30 61 05 95 info@ferienwohnung-nitschke.de www.ferienwohnung-nitschke.de

Ferienhaus „Jutta“

70 m2 2 Betten, B, Kü

36 m2

Betreiber: Inh. Stefanie Schmock, Adresse wie oben

Ferienwohnungen Puhlmann

ab 40,00

Fw

Börnicker Straße 19 16356 Ahrensfelde OT Elisenau Tel. (0 33 38) 4 51 47 Tel. (01 71) 4 84 61 26 schmock-stefanie@t-online.de www.fewo-schmock.jimdo.com

Ferienwohnung Nitschke „Zum Nusshof“

30 m2 2 Betten, D, Kü

je Aufbettung

Betreiber: Inh. Beate Ebel, Adresse wie oben

Ferienwohnung Schmock

Preise ab € / Tag / Person

Preise ab € / Tag / Person 35 m2

2 Betten D, Kü

22,00

42 m2

2 Betten D, Kü

22,00

49 m2

4 Betten D, Kü

17,00

Lage ❙ ruhig • Ortszentrum ❙ separater Eingang • Gartenmöbel • Grillplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Zustellbett(en) • Haustiere nach Absprache • Bettwäsche, Endreinigung inklusive

Fw Angermünde OT Herzsprung

G2

Preis ab € / Tag 3 Fw

4 Betten, D, Kü

40 m2

Preise zzgl. Nebenkosten

F h

www.barnimerland.de

40,00 bis 60,00

Lage ❙ ruhig • direkt am Parsteinsee ❙ Strand • Boots-, Fahrradverleih • Garten/Liegewiese • Spielplatz • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Kinderbett • NR-Zimmer • DU / WC • Bettwäsche inklusive


Fe r i e n h ä u se r & Fe r i e n wo h nu n g e n i m B a r n i m e r L a n d Ferienhof Herms

Angermünde OT Herzsprung

G2

Fw 1

Lindenstraße 12 16278 Angermünde OT Herzsprung Tel. (0 33 32) 25 32 35 Tel. (01 72) 6 08 33 15 familie.herms@gmx.de www.fewo-herms.de

50 m2 50 m2 80 m2

F w Bad Freienw. OT Hohenwutzen J 4

Bad Freienw. OT Neuenhagen H 4/5

Bernau bei Berlin

C 7/8

F***

2 Betten, D, Kü

65,00

Aufbettung

10,00

4 Betten, D, Kü

59,00

Preis ab € / Tag / Person 25 m2

Betreiber: Inh. Jörg Düring, Adresse wie oben

Lage ❙ ruhig, Ortsrand • Gartenseite • in Gewässernähe • am Wald ❙ Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grillplatz • Parkplatz Ausstattung ❙ TV/Radio • Zustellbett • NR-Zimmer • Hausprospekt • Hausbar • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • 1 Wohn-, 1 Schlafraum ❙ Abholung vom Bahnhof ❙ Einkauf vor Anreise

2 Betten, D, Kü

40,00

ab 3 ÜN

35,00

2 Personen

50,00

ab 3 ÜN

45,00

Lage ❙ ruhig, Ortsrand • Gartenseite • am Wald ❙ Fahrradverleih • Garten/Liegewiese/ Terrasse • Gartenmöbel • Grillplatz • Parkplatz Ausstattung ❙ TV/Radio • freies Wlan/ Internet • Zustell-, Kinderbett • NRZimmer • Hausprospekt • Hausbar • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • 1 Wohnraum, 2 Schlafräume ❙ Abholung vom Bahnhof ❙ Einkauf vor Anreise

Lage ❙ Ortszentrum ❙ Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Zustellbett • NR-Zimmer • Haustiere nach Absprache • Bettwäsche, Handtücher inklusive • Endreinigung 10,– € • 1 Wohn-Schlafraum, kombiniert ❙ Radfahrer willkommen!

Fw Bernau bei Berlin

C 7/8

Preis € / Tag / Person 50 m2

Isarstraße 2-4 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 76 67 53 Tel. (0163) 1 32 30 94 binsert.bernau@gmail.com

Betreiber: Inh. Monika Binsert, Adresse wie oben

Betreiber: Inh. Hildegard Hahn, Adresse wie oben

49,00

F h

Klementstraße 5 16321 Bernau bei Berlin Tel. (01 72) 5 91 77 27 kontakt@ferienapartment-bernau.de www.ferienapartment-bernau.de

Etzelstraße 1 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 76 26 66

4 Betten, B, Kü

Preis ab € / Tag / Person 70 m2

Betreiber: Inh. Jeanette Butschke, Uchtenhagenweg 12, 16259 Bad Freienwalde OT Neuenhagen

Ferienhaus Hahn

39,00

Lage ❙ ruhig • Gewässernähe ❙ Strand Parsteiner See Textil & FKK • Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Waschmaschine (FW 1+3) • Zustell- und Kinderbett • Kinderermäßigung • nur Nichtraucher • Haustiere nach Absprache • Heizung, Kaminofen in allen FW • FW 1+2: 1 Wohn-Schlafraum • FW 3: 1 Wohnraum, 2 Schlafräume, Geschirrspüler

F h

Ackerstraße 5b 16259 Bad Freienwalde OT Neuenhagen Tel. (03 33 69) 7 60 93 Tel. (01 73) 2 98 25 05 info@Ferienhaus-in-Brandenburg.de www.Ferienhaus-in-Brandenburg.de

Ferienhaus Binsert

2 Betten, D, Kn

Preis ab € / Tag / Person 40 m2

Betreiber: Inh. Jeanette Butschke, Uchtenhagenweg 12, 16259 Bad Freienwalde OT Neuenhagen

Ferienapartment Düring

44,00

Fw 3

Am See 8 16259 Bad Freienwalde OT Hohenwutzen Tel. (03 33 69) 7 60 93 Tel. (01 73) 2 98 25 05 info@Ferienhaus-in-Brandenburg.de www.Ferienhaus-in-Brandenburg.de

Ferienhaus „Neuenhagen“

2 Betten, D, Kü

Fw 2

Betreiber: Inh. Karin Herms, Fischerstraße 8, 16303 Schwedt

Ferienhaus „Am See“

Preise ab € / Tag / 2 Personen

6 Betten, D, Kü

17,00

1 ÜN

20,00

Lage ❙ ruhig ❙ Garten/Liegewiese • Gartenmöbel • Grill-, Spiel-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Kinderbett • Kinderermäßigung • NR-Zimmer • Frühstück nach Absprache 5,– € p.P. • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • ganzjährig • 2 Wohn-/Schlafräume; 1 Schlafraum

Fh Bernau bei Berlin

C 7/8

Preis € / Tag / Person 48 m2

4 Betten, B, Kü, Ks

30,00

ab 3 ÜN

25,00

2 Personen

20,00

ab 3 ÜN

18,00

Fh

www.barnimerland.de

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • Straßenseite • am Wald ❙ Swimming Pool • Garten/Liegewiese • Gartenmöbel • Grillplatz • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Küche komplett ausgestattet • Zustell- und Kinderbett • Kinderermäßigung • Haustiere nach Absprache • Frühstücksbuffet möglich • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • 1 Wohn-, 1 Schlafraum

101


Fe ri e n häuser & Ferienwohnungen im Barn i m e r L a n d Ferienhaus Lasch

Bernau bei Berlin

C 7/8

Kavelweg 45a 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 76 93 42 Fax (0 33 38) 76 95 11 christine.lasch@gmx.de www.gaestehaus-lasch.de

45 m2

2 Betten, D, Kü

19,00

54 m2

3 Betten, B, D, Kü

21,00

72 m2

4 Betten, D, Kü

18,00

Frühstück je Person

Betreiber: Inh. Christine und Gunter Lasch, Adresse wie oben

Ferienwohnung Beyer

Preise ab € / Tag / 2 Personen

5,00

Fw / Pz Bernau bei Berlin

C 7/8

Preise ab € / Tag 49 m2

Wallstraße 6 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 3 76 33 59 Tel. (01 76) 34 97 45 88 pug.beyer@web.de

3-5 Betten, D, Kü 2 ÜN

55,00

jede weitere ÜN

45,00

jede weitere Person 10,00 Kinder bis 6 Jahre frei

Betreiber: Inh. Petra Beyer, Adresse wie oben

Ferienwohnung Malzmühle

Bernau bei Berlin

C 7/8

Bernau bei Berlin

C 7/8

Bernau bei Berlin

C 7/8

15,00

Frühstück

5,00

2 Betten, D, Kü

25,00

ab 4 Tage

20,00

Preis ab € / Tag 50 m2

Betreiber: Inh. Katrin und Peter Seeger, Adresse wie oben

102

5,00

ab 4. Tag

Lage ❙ Ortsrand • Gartenseite ❙ Fahrradverleih • Garten/Liegewiese • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • NR-Zimmer • Frühstück möglich • Haustiere nach Absprache • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • S-Bahn-Bereich • Nähe Radfernweg Berlin-Usedom ❙ Terrasse • Gartenmöbel • Grillplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Aufbettung möglich • NR-Zimmer • Sommerveranda • Waschmaschine • Bettwäsche, Handtücher inklusive • Endreinigung 10,– € • 1 Wohnraum, 1 Schlafraum

Fw

Fliederstraße 42 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 76 92 12 Fax (0 33 38) 70 59 44

Betreiber: Inh. Familie Stargard, Adresse wie oben

Frühstück

Preis € / Tag / Person 60 m2

Betreiber: Inh. Michael Petasch, Adresse wie oben

Schenkendorffer Straße 5 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 76 58 83

20,00

Fw

Mainstraße 84 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 76 41 02 michael.petasch@freenet.de

Ferienwohnungen Familie Stargard

Preise € / Tag / Person 22,5 m2 2 Betten, D, Kn, Ks

Betreiber: Inh. Manfred Körper, Adresse wie oben

Ferienwohnung Seeger

Lage ❙ Ortszentrum • Straßenseite gegenüber Stadtpark ❙ Spielplatz über der Straße • Plansche ca. 1 km • Freibad 5 km Ausstattung ❙ TV, Radio • Kinderbett auf Wunsch • Kinderermäßigung • NRZimmer • Haustiere nach Absprache • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • 1 Wohn-, 1 Schlafraum

Fw

Zepernicker Chaussee 185 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 41 52 Fax (0 33 38) 75 93 86 Tel. (0174) 3 25 97 74

Ferienwohnung Petasch

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • Gartenseite • unweit S-Bahnhof Zepernick • am Wald ❙ Fahrradverleih gegen Gebühr • Swimming-/Whirlpool a. Anfr. • Balkon/Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Spiel-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Wlan • Zustellu. Kinderbett • Kinderermäß. • Haustiere n. Absprache, gegen Gebühr • Hausprospekt • Sauna/Massage n. Absprache gegen Gebühr • Waschmaschine in 3 FeWo • Bettw., Handt., Endrein. inkl. ab 3 ÜN • 2 getrennte Schlafräume

4 Betten, D, Kü 2 Personen / ÜN

50,00

4 Personen / ÜN

60,00

Lage ❙ ruhig • Ortsrand ❙ Garten/Liegewiese • Gartenmöbel • Grill • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Zustellbett • NR-Zimmer • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive

Fw Bernau bei Berlin

C 7/8

Preise ab € / Tag / Person 80 m2 4 Betten, B, Kü

20,00

35 m2 2 Betten, D, Kü

20,00

1-3 ÜN

20,00

Fw, Mbz

www.barnimerland.de

Lage ❙ ruhig • Ortsrand ❙ Fahrradverleih: 2+1 • Garten/Liegewiese/Terrasse • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV • Aufbettung möglich, Wohn- und Schlafraum • Haustiere nach Absprache • komplette Küche, getrennte Schlafräume • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • 1 Wohn-Schlafraum


Fe r i e n h ä u se r & Fe r i e n wo h nu n g e n i m B a r n i m e r L a n d Ferienwohnung Viering

Bernau bei Berlin

C 7/8

55 m2 2+2 Betten, B, Kü

Nelkenstraße 25 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 85 27 spviering@t-online.de

Bernau bei Berlin

C 7/8

Bernau b. Berlin OT Nibelungen C 7/8

Biesenthal

C/D 6

ab 20,00

3 Betten, D, Kü

Preis € / Tag / Person 45 m2

2+1 Betten, D, Kn

60 m2

2+2 Betten, D, Kü

20,00

1-2 Personen

50,00

ab 3 Personen

70,00

Preise € / 1. Nacht / jede weitere 76 m2 4-6 Betten, D 130,00/90,00 65 m2 4-5 Betten, D 130,00/90,00 43 m2 2-4 Betten, D 80,00/60,00

Betreiber: Inh. Bert Paul, Ferienwohnung Vermietung, Adresse wie oben

28 m2 2 Betten, D

80,00/60,00

Aufbettung

10,00

Fw Biesenthal OT Wullwinkel

D6

Preis € / Tag / Person 3 Dz

Rüdnitzer Chaussee 10 16359 Biesenthal OT Wullwinkel Tel. (0 33 37) 4 06 36

Betreiber: Inh. Udo Konrad, Adresse wie oben

Betreiber: Annika Tilz, Ackerstraße 10, 10115 Berlin

60,00

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • unweit zur S-Bahn ❙ Fahrradausleih möglich • Parkplatz am Haus Ausstattung ❙ freies Wlan/Internet • Aufbettung möglich • komplette Küche inklusive Geschirrspüler • Wäsche waschen möglich • komplette Einrichtung inklusive Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung

Lage ❙ ruhig, Ortsrand • unweit zum Zentrum ❙ Fahrradausleih möglich • Terrasse • Gartenmöbel • Grillplatz • Parkplatz Ausstattung ❙ TV/Radio • freies Wlan/ Internet • Zustell-, Kinderbett • Kinderermäßigung • NR-Zimmer • Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung inklusive • 1 Wohn-, 1 Schlafraum je Fw

Fw

Grünstraße 11 16359 Biesenthal Tel. (01 72) 2 77 72 62 buero@mirabellenhof.de www.mirabellenhof.de

Neue Mühle 1b 16230 Breydin OT Klobbicke Tel. (03 34 51) 5 57 77, 5 52 66 Tel. (0157) 72 53 66 27 info@insgruen.de www.insgruen.de

55,00

4 Personen

Lage ❙ sehr ruhige Lage • 10 Gehmin. zum Zentrum ❙ abschließbare Unterstellmöglichkeit für Fahrräder • Garten/Liegewiese/Balkon • Gartenmöbel • Grillplatz • Parkplatz vor dem Grundstück Ausstattung ❙ TV, Radio • freies Wlan/ Internet• NR-FW • Wohnküche • Hausprospekt • separater Zugang • Bettwäsche, Handtücher inkl. • Bad/WC • 1 Wohn-Schlafraum (DB-Sofa) • 1 DB-Zimmer mit 2 Einzelliegen

Fw

Betreiber: Inh. Familie Lehmann, Adresse wie oben

Gruppenhaus „Helmschrots Neue Mühle“

3 Personen

1-Zi.-Appartement

Rüdigerstraße 29 16321 Bernau bei Berlin OT Nibelungen Tel. (01 60) 8 29 29 88 Fax (0 33 38) 3 88 32 jubeleh@t-online.de

Privatzimmer Konrad

50,00

Preis € / Tag / Person 39 m2

Betreiber: Inh. Bernd Opitz, Adresse wie oben

Mirabellenhof

45,00

2 Personen

Fw

Rüdigerstraße 31 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 76 78 72 Tel. (01 74) 3 89 59 42 b.opitz@online.de

Ferienwohnung Jutta und Bernd Lehmann

1 Person

ganzjährig 1-2 ÜN: 10% Aufschlag

Betreiber: Inh. S. Viering, Adresse wie oben

Gästewohnung Opitz

Preise € / Tag / Person

je 2 Betten, D, Kn, Ks 15,00

Lage ❙ ruhig • Ortszentrum • Gartenseite ❙ Garten/Liegewiese • Terrasse (Fw 76 m2) • Gartenmöbel • Grillplatz Ausstattung ❙ freies Wlan/Internet • Zustellbett • Kinderbett • Gemeinschaftsküche • Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung inklusive • Kreditkarten • Fw 76 m2 und 65 m2: je 1 Wohnraum, 2 Schlafräume • Fw 43 m2 und 28 m2: je 1 Wohnraum, 1 Schlafraum

Lage ❙ ruhig • Ortsrand ❙ Fahrradverleih • Swimmingpool • Garten/Liegewiese • Grillplatz • Spielplatz • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Kinderermäßigung • NR-Zimmer • Bettwäsche und Handtücher inklusive

Pz Breydin OT Klobbicke

E6

Preis € / Tag / Haus 360 m2 insges. 27 Betten

360,00

Nutzfl. Ez

3 Betten, E

Dz

4 Betten, E

Mbz

3 Betten, E

Gruppenhaus nur komplett buchbar

G ruppenhaus

www.barnimerland.de

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • in Gewässernähe, 100 m • am Wald, Waldgrundstück ❙ Baden, Angeln • Bolz- und Volleyballpl. • Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Zelte • Grill-, Lagerfeuerplatz • Barfußpfad Ausstattung ❙ Tel./ Wlan • NR-Zi. • Bettwäsche 7,– €, Handtuch 1,– €, Endreinigung 119,– € • Hausprospekt • Veranstaltungsr. 100 m2, +Bühne, 40 Pl. • Gemeinschaftsküche, Selbstverpflegung, 20 Pl. • VP möglich 27,– € p.P. • ganzjährig

103


Fe ri e n häuser & Ferienwohnungen im Barn i m e r L a n d Waldvilla Froschmühle am Nonnenfließ

Breydin OT Klobbicke

E6

Neue Mühle 1 16230 Breydin OT Klobbicke Tel. (03 34 51) 5 52 66 Tel. (0157) 72 53 66 27 MIKESKA@t-online.de www.froschmuehle.de

Chorin

F3

6 Betten, B

69,00

55 m2

4 Betten, B

59,00 49,00

2 Betten, D

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • in Gewässernähe, 100 m • am Wald ❙ Baden, Angeln • Wassertreter • Klappräder • Reiten im Ort • Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel/Sonnenliegen • Grill-, Spiel-, Parkplatz • Barfußpfad Ausstattung ❙ Tel., TV, Radio, Wlan • Zustell- u. Kinderbett • Kinderermäßigung • NR-Zi. • Hausprospekt • Haustiere n. Absprache • Frühstück nach Absprache, ab 5,– €, Kinder bis 6 Jahre kostenlos • Bettwäsche inkl.

Lage ❙ am Wald • am Gewässer ❙ Steg, Strand • Fahrradverleih • Garten/ Liegewiese • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio, Tel. • Wlan • Zustell- und Kinderbett • hochwertige Landhausmöbel • Einbauküche • Rezeption im „Historischen Bahnhof Chorin“ ❙ Elektrotankstelle öffentlich (kostenloses Laden für Hausgäste)

F w Chorin

F3

Preise ab € / Tag 7 St

je 2 Betten, D, Kü

35,00

Nachsaison zzgl. 10% 1 Fw

4 Betten, D, Kü

59,00

Fw Chorin OT Brodowin

G3

Preise € / Fw / 1 Nacht / 2 Nächte Nov – Feb 2 Sz * Mär – April 2 Sz * Mai – Aug

2 Sz

Sept / Okt 2 Sz *

89,00 / 59,00 99,00 / 69,00 119,00 / 89,00 99,00 / 69,00

Preise für 4 Personen in einer FW *sowie Ferien u. Feiertage, min. 1 N.

F w Chorin OT Brodowin

G3

Preis ab € / Tag 40 m2

Weißensee 16 16230 Chorin OT Brodowin Tel. (03 33 62) 7 03 16 edelschwendike@t-online.de

Betreiber: Inh. Edel Schwendike, Adresse wie oben

104

70 m2

Preise -20,00 € in der Nebensaison

Betreiber: Seidel GbR Brodowin, Olivaer Platz 7, 10707 Berlin

Betreiber: Andrea Häufele, Klaus Böhm GbR, Adresse wie oben

Preise € / Tag

1 Ap

Brodowiner Dorfstraße 5 a 16230 Chorin OT Brodowin Tel. (0 30) 88 91 08 06 Tel. (01 59) 04 16 90 94 info@bocksche-wirtschaft.de www.bocksche-wirtschaft.de

Brodowiner Dorfstraße 65 16230 Chorin OT Brodowin Tel. (03 33 62) 7 05 75 info@fewo-brodowin.de www.fewo-brodowin.de

5,00

(5 Fw)

Betreiber: Contracta GmbH, Choriner Bahnhofstraße 2, 16230 Chorin

Gästewohnung „Fermate“

35,00

Fw Pz

Choriner Bahnhofstraße 1 16230 Chorin Tel. (03 33 66) 53 00 53 Fax (03 33 66) 53 00 54 info@ferienwohnung-chorin.de www.ferienwohnung-chorin.de

Ferienhaus „Waldhütte“

Fw 45 m2 2 Betten, B, Kn

FW: 2 Wohn-/ Schlafräume

Betreiber: Contracta GmbH, Choriner Bahnhofstraße 2, 16230 Chorin

Bocksche Wirtschaft

35,00

nur 1 ÜN, p.P. zzgl. 5,00

Amt Chorin 12 16230 Chorin Tel. (03 33 66) 53 00 53 Fax (03 33 66) 53 00 54 info@ferienwohnung-chorin.de www.haus-am-klostersee.de Rezeption: Choriner Bahnhofstr. 2, 16230 Chorin

Haus Kroneneiche

Dz 50 m2 2+1 Betten, D Aufbettung / Tag

Betreiber: Inh. Familie Mikeska, Adresse wie oben

„Haus am Klostersee“

Preise € / Tag / Person

2+2 Betten, D, Kü

30,00

Lage ❙ Ortszentrum • nahe am Bahnhof ❙ Fahrradverleih • Garten/Liegewiese/ Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Wlan • Aufenthaltsraum • NR-Zimmer • Studios: Wohn- und Schlafraum mit Miniküche • FW: große Wohnküche mit 2 Schlafzimmern ❙ Elektrotankstelle öffentlich (kostenloses Laden für Hausgäste)

Lage ❙ ruhig ❙ Terrasse • Garten/Liegewiese • Gartenmöbel/Sonnenliegen • Spielplatz • Grillplatz • kinderfreundlich • Hühner-, Pfauen- & Entengehege • Fahrradverleih Ausstattung ❙ je ein großer Wohnbereich • 4 Betten je FW • Zustellbett 10,– € / N. • Kinderbett 3,– € / N. • komplette Einbauküche • Duschbad • TV, Radio • NRZimmer • Haustiere n. Absprache 5,– € / N. • Waschmaschinennutzung möglich • Handtücher, Bettwäsche, Endreinigung inkl.

Lage ❙ ruhig • am Wald • Gewässernähe ❙ Terrasse • Gartenmöbel • • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Kaminofen • Haustiere nach Absprache • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • Vermietung von April bis Oktober • 1 Wohn-Schlafraum, 1 Schlafraum ❙ Jagdmöglichkeit

Fh Chorin OT Brodowin

G3

Preise € / Tag / Wohnung 60 m2

Doppelbett, D, Kü

67,00

50 m2

Doppelbett, D, Kn

60,00

für Einzelreisende

50,00

Mindestbuchung 3 ÜN, Saison 5 ÜN

Fw

www.barnimerland.de

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • in Gewässernähe ❙ Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grillplatz • Parkplatz Ausstattung ❙ Gartenküche • Sauna • freies Wlan/Internet • Kamin- bzw. Kachelofen • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive ❙ Erster Preis in der Sparte „Altbau” beim Wettbewerb des Biosphärenreservats


Fe r i e n h ä u se r & Fe r i e n wo h nu n g e n i m B a r n i m e r L a n d Die Wildsau – Seminarhaus für Fauen und gemischte Gruppen

Chorin OT Brodowin

G3

Preise ab € / Tag / Wohnung 130,00

Seminarraum 82 m2 Kü

Brodowiner Dorfstraße 49 16230 Chorin OT Brodowin Tel. (0 15 70) 3 34 36 35 kontakt@wildsau-brodowin.de www.wildsau-brodowin.de

Seminarhaus und 2 Fw

250,00

7 Betten

1 Fw 18 m

2

2 Betten, D, Kn 35,00

ab 2 Übernachtungen 1 Fw 37 m2 4 Betten, D, Kn 85,00 ab 2 Übernachtungen

Betreiber: Ulrike Amoore, Vermietung, Mariannenplatz 22, 10997 Berlin

Landgasthaus Schwarzer Adler

Fw Chorin OT Brodowin

G3

3 Dz

Brodowiner Dorfstraße 80 16230 Chorin OT Brodowin Tel. (03 33 62) 7 12 40 Fax (03 33 62) 7 12 41 www.schwarzer-adler-brodowin.de

Betreiber: Inh. Ellen Witte, Adresse wie oben

Landhaus Brodowin

47,00

je 2 Betten, D

Chorin OT Brodowin

G3

Preis € / Tag 150 m2 bis 8 Betten, B, 2 Wc, Kü

Betreiber: Inh. Familie Dilling-Euler, Urbanstraße 169, 10961 Berlin

90,00 bis 150,00

Fw / Pz Chorin OT Brodowin

G3

Preis € / Tag 140 m2 bis 8 Betten, 2 B, Kü Hauptsaison

Pehlitz 16 16230 Chorin OT Brodowin info@seehaus-brodowin.de www.seehaus-brodowin.de

Nebensaison

Chorin OT Brodowin

G3

Betreiber: Inh. Siegrun Stockmann, Adresse wie oben

Alte Handelsstraße 49 16230 Chorin OT Golzow Tel. (0 33 34) 42 05 57 Fax (0 33 34) 42 92 02 choriner.bier@gmail.com www.choriner.de Betreiber: Uckermärker Brauerei GmbH, Adresse wie oben

120,00

Fh

Dorfstraße 47 16230 Chorin OT Brodowin Tel. (03 33 62) 7 03 37 siegis.landhauspension@ t-online.de www.fewobrodowin.de

Ferienwohnung Uckermärker Brauerei

150,00

1.6.-30.9., Feiertage

Betreiber: Familie von Maltzan, Bussardweg 7, 61440 Oberursel

Siegi‘s Landhauspension

Lage ❙ ruhig • Ortszentrum ❙ Wanderungen • Parkplatz Ausstattung ❙ TV • Zustellbett • Haustiere nach Absprache • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • HP und VP möglich

Fh

Brodowiner Dorfstraße 79a 16230 Chorin OT Brodowin brodowin@dilling-euler.de www.landhaus-brodowin.de

„Seehaus Brodowin“

Preis ab € / Tag / inkl. Frühstück

Lage ❙ ruhig, Ortsrand • Gartenseite • in Gewässernähe ❙ Garten/Liegewiese • Gartenmöbel • Grillplatz • Parkplatz Ausstattung ❙ Tel. • freies Wlan • Zustellbett 10 €/Nacht • Kinderbett 5 €/Nacht • NR-Haus • Bettw., Handt., Endrein. inkl. • Waschmaschinennutz. 5 € • Beamer 5 €/Tag • Gruppenverpflegung n. Absp. • warme Mahlzeit ab 10 €/Tag/P., Mittag&Abendessen ab 20 €/Tag/P. • Nutzung d. Seminarküche: 7 €/Tag/P., auch f. Fw-Gäste

Preise ab € / Tag 1 Ez

1 Bett, D

30,00

2 Dz

2 Betten, D

40,00

1 Fw

2 Betten, B, Kn, Ks

55,00

1 Fw

2 Betten, B, Kn, Ks

60,00

1 Fh

2 Betten, B, Kn, Ks

60,00

Fh, Fw Fh*** Pz** Chorin OT Golzow

E/F 3

Preis € / Tag / ab 48 m2

4 Betten, D, Kü

70,00

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • toller Ausblick • in Gewässernähe ❙ Fahrradverleih in Chorin • Fahrräder auf Nachfrage • Garten/Liegewiese 1200 qm /Terrasse • Gartenmöbel • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio, Wlan • gut ausgestattete Küche • Sauna • Kamin • Waschmaschine • auf Wunsch Bettwäsche, Handtücher 15,– € p.P. • obligatorisch Endreinigung 60,– € • 2 Wohnräume, 3 Schlafräume

Lage ❙ idyllisch & ruhig • 2 km vom Ort ❙ eig. Badestelle • Ruderboot • 6000 m2 • Garten/Liegewiese • Gartenmöbel • Grill-, Spiel-, Parkplatz • Fahrradverleih in Chorin • Reiten u. Segeln im Nachbarort Ausstattung ❙ TV, DVD, Radio • Wintergarten • offener Kamin • Kinder-, Babybett, Kinderhochstuhl • Hund 5,– € / Tag nach Absprache • Waschmaschine • Bettwäsche, Handtücher 10,– €, Endreinigung 70,– € • Kaminholz 5,– € / Korb • 1 Wohn-, 4 Schlafräume

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • am Wald • Gewässernähe ❙ Fahrradverleih • Garten/Liegewiese/ Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Spiel-, Parkplatz • Hofladen Ausstattung ❙ TV, Radio • freies Wlan • Zustell- u. Kinderbett • Kinderermäßigung • Sauna • Haustiere nach Absprache • Hausprospekt • Frühstück möglich, 8,– € p.P. • Handtücher, Bettwäsche, Endreinigung inklusive • HP möglich ❙ Ferienhaus ist für Behinderte geeignet

Lage ❙ ruhig • Ortszentrum • Gartenseite ❙ Garten/Liegewiese • Gartenmöbel • Spielplatz • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Wlan • Kinderermäßigung • Hausprospekt • Haustiere nach Absprache • Restaurant, auch vegetarische Kost • Biergarten • Bettwäsche, Endreinigung inklusive • HP möglich

F w

www.barnimerland.de

105


Fe ri e n häuser & Ferienwohnungen im Barn i m e r L a n d Pension, Ferienhäuser, Bungalows

Chorin OT Sandkrug

F4

Fh

Seestraße 34 16230 Chorin OT Sandkrug Tel. (03 33 66) 2 28 Fax (03 33 66) 5 39 91 berntn@freenet.de www.pension-bernt-neumann.de

Chorin OT Serwest

G3

58,00

4 Pers. D, Kü, Kn

68,00

16 Betten, D

19,00

Dz 8 FH

32 Betten, D

15,00

Preis € / Tag / Person 4 Betten, D, B, Kü

25,00

ab 4. Tag

20,00

Chorin OT Serwest

G3

Preise € / Tag 50 m2 2 Betten D, Kn*

35,00

1-3 Tage

40,00

100 m2 6 Betten D, Kü**

17,00

bis 102,00 Frühstück p.P.

Eberswalde

F5

Preise € / Tag 41 m2

Betreiber: Inh. Rosemarie Kracheel, Adresse wie oben

2 Betten, D, Kü

50,00

ab 2. Tag

40,00

Aufbettung / Tag

10,00

Eberswalde

D5

Preis € / Tag / Person 2 Betten, D, Kn, Ks

20,00 bis 22,00

Siedlerweg 11 A 16227 Eberswalde Tel. (0 33 34) 35 32 82 Tel. (01 72) 3 11 83 34 Karin-Ecki.Fiedler@t-online.de

Betreiber: Inh. Eckhard Fiedler, Adresse wie oben

106

Lage ❙ Ortszentrum • Gartenseite • in Gewässernähe ❙ Fahrradverleih • Gartenmöbel • Grillplatz • Garage Ausstattung ❙ TV, Radio • Zustellbett • Kinderbett • NR-Zimmer • keine Haustiere • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • ganzjährig • auch an Bauarbeiter • 1 Wohn-, 1 Schlafraum

Lage ❙ ruhig • Gartenseite • am Wald ❙ Fahrradverleih • Gartenmöbel • Garten/Liegewiese/Terrasse • Grill-, Spiel-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV • separate Eingänge • Zustellbett • Kinderermäß. • NR-Zimmer • Haustiere nach Absprache • Hausprospekt • Bettw., Endrein. inkl. • ganzjährig (außer Weihnachten bis Neujahr) • *1 Wohn-, 1 Schlafraum • **1 Wohnraum, 4 Schlafräume ❙ Transfer vom / zum Bahnhof

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • Gartenseite ❙ Terrasse • PKW-Parkplatz Ausstattung ❙ TV • Zustellbett • NRWohnung • Küchenausstattung zur Selbstversorgung • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • 1 Wohn-/Schlafraum

Fw

Fw

Betreiber: Inh. Margrit Heidrich, Adresse wie oben

5,00

Fw

Karl-Hahne-Weg 4 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 28 43 97 info@fewo-eberswalde.de www.fewo-eberswalde.de

Schulstraße 3 16227 Eberswalde Tel./Fax (0 33 34) 3 32 66 Tel. (01 73) 2 02 13 57 heidrich.w@t-online.de

20,00

1-3 Tage p.P.

Betreiber: Inh. Bärbel Kohn, Adresse wie oben

Ferienwohnung Heidrich

Lage ❙ ruhig • Ortszentrum • Ortsrand • am Wald • am Gewässer ❙ Strand 300 m • Fahrradverl. • kl. Fußballu. Volleyballpl. • Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Spiel-, Parkplatz Ausstattung ❙ 8 FH mit 2 Schlafräumen (2x2 Betten, auch als Ez buchbar) • 1 Wohnraum • Miniküche • Bad mit Duschkabine • Terrasse 16 m² • 1 Glasveranda für 30 Personen, für Familienfeiern und als Versammlungsraum • Wlan auf Wunsch, 1,– € / Tag / FH

F w

Ausbau 6, Heidehof 16230 Chorin OT Serwest Tel./Fax (03 33 64) 7 01 76 Tel. (01 73) 2 45 57 56 mail@heidehof-serwest.de buchung@heidehof-serwest.de www.heidehof-serwest.de

Ferienwohnung Fiedler

3 Pers. D, Kü, Kn

Ez

50 m2

Betreiber: Inh. Familie Gorgas, Adresse wie oben

Ferienwohnung Eberswalde

48,00

Fh

Serwester Dorfstraße 54 16230 Chorin OT Serwest Tel./Fax (03 33 64) 7 02 24 Tel. (01 73) 1 37 04 08 gorgas.silke@arcor.de

Ferienwohnung „Heidehof“

2 Pers. D, Kü, Kn

bei längerem Aufenthalt

Betreiber: Inh. Bernt Neumann, Adresse wie oben

Ferienwohnung Gorgas

Preise € / Tag / Person

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • Gartenseite ❙ Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grillplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Küche komplett ausgestattet • NR-Zimmer • Bett­­wäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive

Fw Eberswalde

E5

Preise € / Tag / Person 76 m2

Fw

2-3 Betten, B, Kü

18,00

1 Person

23,00

F***

www.barnimerland.de

Lage ❙ ruhig • Garten-, Straßenseite • Gewässernähe • stündl. Züge nach Berlin ❙ Fahrradverleih (2) • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio, DVD • Sauna, Solarium gegen Aufpreis • Küche voll ausgestattet: Herd, Backofen, Spülmaschine, Esstisch, Stühle • Aufbettung gg. Zuschlag im Wohnraum möglich • Kinderermäßigung • NR-Wohnung • keine Haustiere • auch für Monteure • Bettwäsche, Handtücher inkl. • Endrein. 20,– € • 2-R-Wohnung • 1 Wohn-, 1 Schlafraum


Fe r i e n h ä u se r & Fe r i e n wo h nu n g e n i m B a r n i m e r L a n d Ferienwohnung Sachtleben

Eberswalde

D5

75 m2

Zum Samithsee 27 16227 Eberswalde Tel. (0 33 34) 38 22 83 Tel. (01 51) 52 91 39 29 jsachtleben1@gmx.de

F w Eberswalde

F5

23,00

F***

50,00

4 Betten, D, Kü

4,00

nur 1 ÜN zzgl.

Rabatte ab 3 und ab 5 ÜN

Fw Eberswalde

F5

Preise € / Tag / Person 68 m2

Saarstraße 44 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 5 26 80 80 bima.falk@googlemail.com

4 Betten, D, Kü

30,00

jede weitere Person 20,00

Betreiber: Inh. Birgit und Matthias Falk, Cöthener Straße 27, 16225 Eberswalde

Eberswalde

F4

Betreiber: Inh. Günter Breitkreuz, Adresse wie oben

Preise € / Tag / Person 1 Ez

1 Bett, D, Kü

20,00

2 Dz

2 Betten, D, Kü

20,00

Pz Eberswalde

F4

Preis ab € / Tag 60 m2

Betreiber: Inh. Marlis Zemlin, Adresse wie oben

Freienwalder Straße 47A 16225 Eberswalde Tel./Fax (0 33 34) 28 61 71 vg.schulzke@gmx.de www.pensionschulzke.tumblr.com

Betreiber: Inh. Familie Schulzke, Adresse wie oben

Lage ❙ Ortszentrum • gute Verkehrsanbindung ❙ Balkon/kleine Terrasse • Parken in Nebenstraße Ausstattung ❙ TV, Radio • Zustellbett, Kinder-Reisebett • NR-Wohnung • keine Haustiere • neu sanierte FW im Erdgeschoss mit Fußbodenheizung und elektr. Rollläden • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • 1 Wohnraum, 2 Schlafräume

Lage ❙ Straßenseite • Anbindung an Personennahverkehr in Eberswalde, O-Bus nur wenige Schritte ❙ PKW-Stellplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Kinderermäßigung • voll möbliert • EB-Küche mit Geschirrspüler • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • 1 Wohnraum, 2 Schlafräume

Lage ❙ ruhig ❙ Fahrradverleih, pro Tag 3,– € • Tischtennis • Garten/Liegewiese/Terrasse • Grillplatz Ausstattung ❙ TV • Zustellbett • Kinderermäßigung • keine Haustiere • Hausprospekt • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive

P**

3 Betten, D, Kü

20,00

Ackerstraße 01 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 2 41 02

Pension Schulzke

Lage ❙ sehr ruhig • Ortsrand • Gartenseite • am Wald • in Gewässernähe ❙ Balkon • Gartenmöbel • Parkplatz, Garagennutzung nach Absprache Ausstattung ❙ TV, Musikanlage, CD-, DVDPlayer • NR-Wohnung • ZustellKinderbett • Fön • Küche: Backofen, EHerd, Geschirrspüler, Mikrowelle, Stühle+ Esstisch • k. Haustiere • Bettw., Handtücher inkl. • Endreinigung 20,– € • Anreise bis ca. 21 Uhr • ganzjährig • gern auch Monteure • 1 Wohn-, 2 Schlafräume

Fw

Kiefernweg 2 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 2 40 12 Tel. (01 76) 27 96 50 83

Nordend „Ferienhaus im Grünen“

1 Person

jede weitere Person 10,00

Betreiber: Inh. Familie Will, Adresse wie oben

Gästehaus „Lisa“

18,00

Preise € / Tag / 2 Personen 78 m2

Schneiderstraße 2 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 35 97 66 ferienwohnungwill@web.de www.ferienwohnungwill.tk

Ferienvermietung Falk

3 Betten, B, Kü

Zuschlag für Aufbettung

Betreiber: Inh. Jörg Sachtleben, Adresse wie oben

Ferienwohnung Will

Preise € / Tag / Person

Lage ❙ ruhig • Ortszentrum • Gartenseite ❙ Fahrradverleih • Tischtennis • Garten/ Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ Zustellbett • Kinderermäßigung • Frühstück 3,50 € • HP möglich • auch für Monteure • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • 1 Wohn-, 1 Schlafraum

Fh Eberswalde

F5

Preise € / Tag / Person Ez

D, Kü

20,00-30,00

Dz

D, Kü

20,00-30,00

Fw

D, Kü

20,00-30,00

Ap

D, Kü

20,00-30,00

Lage ❙ ruhig • Ortszentrum • Gartenseite ❙ Garten/Liegewiese • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Kinderermäßigung • NR-Zimmer • Frühstück nach Vereinbarung • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • insgesamt 14 Betten möglich

F w

www.barnimerland.de

107


Fe ri e n häuser & Ferienwohnungen im Barn i m e r L a n d Pension Worm

Eberswalde

F5

Fw

Tornower Straße 36 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 8 20 44 92 pension-worm@gmx.de www.pension-worm.de

Betreiber: Inh. Familie Burkhard Worm, Adresse wie oben

Privatzimmer Bath

Eberswalde

F4

Eberswalde

F5

16,00

nur 1 ÜN zzgl.

4,00

nur 2 ÜN zzgl.

3,00

Preise € / Tag / Person 2 Ez

1 Bett, D, Ks

20,00

3 Dz

2 Betten, D, Ks

20,00

Anfrage p.P.

Lage ❙ ruhig • Ortszentrum • Gartenseite • am Wald ❙ Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • NR-Zimmer • Frühstück möglich 4,– € p. Person • Küche nutzbar • Zuschlag für nur 1+2 ÜN • Bett­­wäsche, Handtücher und Endreinigung inklusive • Anreise bis 22 Uhr

5,00

Lage ❙ ruhig • zentral ❙ Garten/Liegewiese/Terrasse • Grillplatz • Parkplatz Ausstattung ❙ TV • Kinderermäßigung • keine Haustiere • Hausprospekt • als FW nutzbar • Bettwäsche, Handtücher inklusive

Pz Eberswalde

D/E 4

Preis € / Tag 25 m2

Fichtestraße 62 16227 Eberswalde OL Clara-Zetkin-Siedlung Tel. (0 33 34) 21 96 86

Betreiber: Inh. Christa Hanne, Adresse wie oben

2 Betten, D, Kn

22,00

Fh Eberswalde OT Sommerfelde

Sommerfelder Chaussee 33 16225 Eberswalde OT Sommerfelde Tel. (0 33 34) 28 51 07 Tel. (01 71) 1 96 42 92 pape-fw@arcor.de www.eberswalde-pension-pape.de

F5

Preise ab € / Tag / Person 40 m2

3 Betten, D, Kü

20,00

60 m2

4+1 Betten, D, Kü

20,00

50 m2

4 Betten, D, Kü

20,00

20 m

1 Bett, D, Kü

28,00

2

Ez

25,00

Dz 2 40,00 als FW, EZ oder DZ buchbar

Betreiber: Inh. Dietmar Pape, Adresse wie oben

108

1 Bett, D, Kn

Frühstück auf

Betreiber: Inh. S. Kleemann Adresse wie oben

Bedeutung der Abkürzungen

Lage ❙ ruhig • Gartenseite ❙ Fahrradverleih auf Anfrage • Gartenmöbel • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • freies Wlan/ Internet • Kinderbett • NR-Zimmer • Frühstücksbuffet auf Anfrage • vorrangig für Urlauber und Kurzurlauber • Bett­­ wäsche, Handtücher und Endreinigung inklusive • 2 Zimmer, Bad, Küche

Pz

Eichwerder Straße 12 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 23 83 75 Tel. (01 72) 3 18 82 59 zimmervermietungkleemann@ t-online.de

Pension Pape

60,00

Preis ab € / Tag 2 Ez

Betreiber: Inh. Heidemarie Bath, Adresse wie oben

Ferienhaus „Hanne“

2 Dz, B, Kü

Fw

Roseneck 20 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 28 77 18 Tel. (01 74) 4 23 61 78

Zimmervermietung Müller

Preise ab € / Tag / Person

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • Gartenseite • am Wald • Gewässernähe ❙ Fahrradverleih • Tischtennis • Garten/ Liegewiese, große überdachte Terrasse am Eingangsbereich • Gartenmöbel • Grillplatz • Spielplatz mit Sandkasten und Rutsche • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Zustellbett • NR-Zimmer • Haustiere nach Absprache • Frühstück möglich • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • 1 Wohn-Schlafraum

Lage ❙ ruhig ❙ separates Gebäude / Eingang • Garten/ Liegewiese • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • freies Wlan/ Internet • Kinderermäßigung • als Ferienwohnung, EZ oder DZ buchbar • NR-Zimmer • Frühstück möglich, 6,50 € p. Person • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive

F w Ez Dz Dbz Mbz Ap Su Fh Fw P z Ün

= = = = = = = = = =

Einzelzimmer Doppelzimmer Dreibettzimmer Mehrbettzimmer Appartement Suite Ferienhaus Ferienwohnung Privatzimmer Übernachtung

p.P. NR- D B E Kü Kn Ks HP VP

= = = = = = = = = =

pro Person NichtraucherDusche mit WC Bad mit WC Etagenbad, Etagen-WC Küche Kochnische Kühlschrank Halbpension Vollpension

www.barnimerland.de

Kartenraster

MOL = Märkisch Oderland OHV = Oberhavel UM = Uckermark


Fe r i e n h ä u se r & Fe r i e n wo h nu n g e n i m B a r n i m e r L a n d Pension Grewe

Falkenberg / Mark

G5

Eberswalder Straße 24 16259 Falkenberg / Mark Tel. (03 34 58) 3 04 07 Fax (03 34 58) 3 04 07 kontakt@pension-grewe.de www.pension-grewe.de

Betreiber: Inh. Lothar Grewe, Adresse wie oben

Landgut Kruge

Aussicht von unserem Grundstück Falkenberg / Mark OT Kruge

F6

14,00

1-4 Betten, D, Kn, Ks 12,00 bis 32,00 nur 1 ÜN, p. P. zzgl.

5,00

Frühstück p. P.

6,00

Fw Pz Preise € / Tag / ab 2 Nächte 40,00 135,00 55,00 185,00

Aufbettung / N / P.

10,00

Aufb. / N / Kinder

5,00

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • Gartenseite ❙ Boots-, Fahrradverleih • Bogenschießen • T-Tennis • gr. Ökogarten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill-,Spiel-,Parkpl. Ausstattung ❙ TV, Radio, Tel. • freies Internet • NR-Wohnung • Zustell- u. Kinderbett • Kinderermäß. • Haustiere n. Absprache • Hausprospekt • veget. Kost • Bettw., Handt., Endrein. inkl. • 1 Wohn-/ Schlafraum, 2 Wohn-, 2 Schlafzimmer ❙ Drechselwerkstatt, Mufflongehege, Führungen

Lage ❙ ruhig • Ortsrand ❙ Garten/Liegewiese • Gartenmöbel • Grill-, Spiel-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Zustell- und Kinderbett • NR-Zimmer • Hausprospekt • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • je Wohnung 1 Wohn-, 1-2 Schlafräume

Fw Friedrichswalde

D1

Preise € / 1 Tag / 2 Personen gr. Fw

kl. Fw

Ap

F w Friedrichswalde

D1

2 Zi, D, Kü

70,00

jeder weitere Tag

50,00

2 Zi, D, Kü

65,00

jeder weitere Tag

45,00

2 Personen

60,00

jeder weitere Tag

40,00

F****

Preise € / Tag / 2 Personen 55 m2 * 4 Betten, D, Kü

40,00

50 m2 ** 3 Betten, D, Kü

40,00

jede weitere Person

5,00 20,00

Nebenkostenpauschale

Betreiber: Inh. Hans-Dieter Weiß, Adresse wie oben

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • Gartenseite • in Gewässernähe • am Wald ❙ Fahrradverleih • Garten/Liegewiese/ Terrasse • Gartenmöbel • Spielplatz • Grill-, und Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Wlan • Kinderbett • Aufbettung / Nacht ab 10,– € • Zimmer / Appartment jeweils für 2 Personen • Haustiere nach Absprache • Hausprospekt • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • 1 Wohnraum, 1 Schlafraum

Lage ❙ Ortsrand • Gartenseite • in Gewässernähe ❙ Boots-, Fahrradverleih • Garten/ Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Spielplatz • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Wlan • Zustellund Kinderbett • Nichtraucher-Zimmer • Bettwäsche, Handtücher inklusive • *1 Wohn-, 2 Schlafräume • **1Wohn-, 1 Schlafraum

F w Friedrichswalde

D1

Preis ab € / Tag / 2 Personen Fw

Seestraße 8 16247 Friedrichswalde Tel. (03 33 67) 7 02 09 Fax (03 33 67) 7 02 10 www.fewo-biberburg.de schaedler@live.de

Betreiber: Inh. Familie Manfred Schädler, Adresse wie oben

Betreiber: GbR Poratz 16, Inh. Bettina & Martin Krassuski, Poratz 16, 17268 Temmen-Ringenwalde

2 Betten, D

Fw:

3 Nächte

Dorfstraße 160 16247 Friedrichswalde Tel. (03 33 67) 3 89 Tel. (01 73) 1 54 64 79 hdweiss@t-online.de www.ferienwohnung-hdweiss.de

Seestraße 5 16247 Friedrichswalde Tel. (01 62) 1 34 82 91 Tel. (0 33 31) 2 35 31 Tel. (03 98 81) 41 78 krassuski@aol.com www.haus-am-krummen-see.de

2 Dz

3 Nächte

Betreiber: Inh. Petra Gebhardt, Adresse wie oben

Haus am Krummen See

17,00

2x75 m2 5 Betten D, Kü

Honiggasse 24 16247 Friedrichswalde Tel. (01 70) 9 33 78 51 Fax (03 33 67) 5 48 08 schlafen@fahrradpension-joachims thal.de www.Ferienhaus-Friedrichswalde.de

Ferienwohnung „Zur Biberburg“

1 Bett

2x46 m2 2 Betten D, Kü

Betreiber: Anton und Jan Zimmer GbR, Adresse wie oben

Ferienwohnung Weiß

1 Ez

40 m2

Tramper Damm 7 16259 Falkenberg / Mark OT Kruge Tel. (03 34 51) 6 04 37 Fax (03 34 51) 6 04 39 landgut-kruge@t-online.de www.landgut-kruge.de

Ferienhaus Friedrichswalde

Preise € / Tag / Person

4 Betten, D, Kü

ab 50,00

Aufbettung

15,00

Endreinigung

35,00

F w Friedrichswalde

D1

Preis € / Tag 190 m2 2-10 Betten, 2 B, Kü

F h

www.barnimerland.de

ab 130,00

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • am See ❙ Bootssteg • Strand • Boots- u. Fahrradverleih • Tischtennis • Garten/Liegewiese/ Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Spiel-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Zustell- und Kinderbett • Kinderermäßigung • NRZimmer • Hausprospekt • Haustiere nach Absprache • Bettwäsche, Handtücher inklusive • 1 Wohn-, 2 Schlafräume

Lage ❙ Einzellage • Ortsrand • ruhig • direkt am Krummen See ❙ Tischtennis • Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Spielplatz • Parkplatz • überdachter Außensitzplatz Ausstattung ❙ großes Wohnzimmer / Wohnküche mit Seeblick • ökologisch ausgebaut • TV, Radio • Kinderbett • Bettwäsche inkl. • Hausprospekt • Sommerküche • 2 Bäder • gut ausgestattete Küche • Sauna • 4-5 Schlafräume

109


Fe ri e n häuser & Ferienwohnungen im Barn i m e r L a n d Haus am Mittelsee über Tiefensee

Höhenland OT Tiefensee

F8

Schmiedeweg 2 16259 Höhenland OT Tiefensee Tel. (03 33 98) 7 66 45 haus-am-mittelsee@gmx.de www.haus-am-mittelsee.de

32 m2

Ap 2 Betten, D, Kü

50 m2

Fw* 2 Betten, D, Kü 60,00 möglich

Ez

30,00

2 Dz

40,00

Joachimsthal

E2

Preise € / Nacht / 2 + 2 Personen 40 m2

4 Betten D, Kü Hauptsaison

89,00

Nebensaison

79,00

Bettwäsche + Endreinigung

F h Joachimsthal

E2

Joachimsthal

E2

Joachimsthal

E2

1 Fh

12 Betten

65,00 65,00 560,00

Lage ❙ Ortsrand • am Gewässer • am Wald ❙ mit Boot • Fahrradverleih im Ort • Strand 100 m • Garten/Liegewiese/ Terrasse mit Seeblick • Gartenmöbel • Spielplatz im Gelände • Grill-, Parkplatz • Carport Ausstattung ❙ TV, Radio • Zustell-, Kinderbett • Kinderhochstuhl • NR-Zimmer • Aufenthaltsraum • Haustiere nach 2 FW á 72 m2 (Bungalow 282 u. 283) Absprache • Gaststätte im Gelände • je FW 1 Wohnraum, 2 Schlafräume Fh 4 Betten D, Kü

70,00

Preise € / Tag Nebensaison 2x40 m2 2 Betten D, Kn, Ks Nebensaison

80,00 60,00 60,00 50,00

1x80 m2 5-6 Betten, B, Kn, Ks 90,00 Nebensaison

Betreiber: Inh. Ingo Flemming, Brandenburgische Str. 165, 14621 Schönwalde

80,00

Fw Joachimsthal

E2

Lage ❙ ruhig • Gartenseite • am Wald • nahe Werbellinsee • Blick auf den See ❙ Fahrräder für Gäste frei • Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Spiel-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • freies Wlan/Internet • Zustellbett • FW je 2-3 Zimmer • Kü, Kn, Ks • Haustiere n. Absprache • Restaurant ArtTisch (Diät-. Vollwert-, veget. Kost) • Bettw., Handt., Endr. inkl. • Frühstück, HP/VP möglich ❙ Skulpturengarten, Seminarmöglichkeit

Preis € / Tag / Wohnung

4x40 m2 4 Betten D, Kn, Ks

Angermünder Straße 20 16247 Joachimsthal Tel. (0 33 22) 23 33 33 Tel. (01 72) 3 21 10 49 www.ferienwohnungen-amgrimnitzsee.de; info@ferien wohnungen-am-grimnitzsee.de

110

2 Betten, Kn, Ks 4-6 Betten, DB

72 m2

Betreiber: Inh. Ferienhausvermietung Schubert, Dorfstraße 19, 16269 Bliesdorf

Betreiber: Inh. Familie Schnepf-Quentmeier, Adresse wie oben

4 Fw 5 Fw

Fh Fw Ap

Angermünder Straße 20 16247 Joachimsthal Tel. (03 34 56) 7 12 43 Fax (03 34 56) 7 22 30 Tel. (01 71) 7 75 07 85 ulrike-schubert@t-online.de www.ferienwohnung-amgrimnitzsee.de

Feldstraße 16a 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 61) 7 05 77 ferienwohnung-schorfheide@gmx.de www.ferienwohnung-schorfheide.de

10-12 Betten, 2 D 180,00

Preise für NS+Gruppen auf Anfrage

Betreiber: Inh. Familie Malpricht, Klingsorstraße 7, 12167 Berlin

Ferienwohnung Schorfheide

F***

Preise ab € / Tag 2 Fh

Jägerberg 3-4, 5a 16247 Joachimsthal Tel. (01 71) 1 70 81 12 ferienwohnungen-werbellinsee@ gmail.com www.art-house-werbellinsee.de

Ferienwohnungen am Grimnitzsee

58,00

Lage ❙ ruhig • Gartenseite • am Wald • am See mit Strand • Adventure-Golfplatz • Garten, Liegewiese, Terrasse Ausstattung ❙ TV, Radio • Wlan • Kinderbett • Hausprospekt • Haustiere nach Absprache • Restaurant • Bettwäsche und Endreinigung 58,– € • Ferienhaus: für 4 Personen, Wohnraum mit Küche, 2 Schlafzimmer und Duschbad

Preise für 2 Erwachsene + 2 Kinder

Betreiber: Inh. Mike und Susanne Schmidt, Adresse wie oben

Ferienhaus am Grimnitzsee Schubert

Lage ❙ ruhig • Gartenseite • am Wald und See ❙ Boots- u. Fahrradverleih • Tischtennis • Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Haustiere nach Absprache • Frühstück mögl., 7,50 € p. P. • Bettw., Handt., Endreinigung inklusive • 1 Wohn-Schlafraum • * 1Wohn-, 1 Schlafraum, Balkon

Fw

Angermünder Straße 20 16247 Joachimsthal info@bungis.de www.bungis.de

Ferienanlage Art house am Werbellinsee

50,00

Aufbettungs-Zi.

Betreiber: Inh. Bernd Stümpfle, Adresse wie oben

Bungis | Ferienhäuser am Grimnitzsee

Preise ab € / Tag / 2 Personen

Preis € / Tag 60 m2

4 Betten, B, Kü

70,00

und 14 m2 Loggia Aufbettung / Nacht 10,00

Fw

www.barnimerland.de

Lage ❙ ruhig • am Gewässer ❙ Terrassen mit Seeblick • 70 m zum Strand • Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Spiel-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Hausprospekt • alle Wohnungen sind modern eingerichtet und ausgestattet, Terrassen mit Seeblick • Bettwäsche, Handtücher auf Anfrage gegen Gebühr • Wasser, Strom inklusive • Endreinigung 40,– € • 1 Wohnraum, 2 Schlafräume mit separatem Kinderzimmer

Lage ❙ ruhig • Ortsrand ❙ Gartenmöbel Ausstattung ❙ TV, Radio • kostenloses Wlan • Zustell- und Kinderbett • Kinderermäßigung • NR-Zimmer • Aufenthaltsraum • Bettwäsche, Handtücher inklusive • FW 45 m2:1 Wohn-, 2 Schlafräume


Fe r i e n h ä u se r & Fe r i e n wo h nu n g e n i m B a r n i m e r L a n d Ferienwohnungen Werbellinsee

Joachimsthal

E2

Jägerberg 1 16247 Joachimsthal Tel. (01 77) 6 52 57 98 heike.fengler@web.de www.ferienwohnungenwerbellinsee.de

Liepe

G4

Liepe

G4

15,00 15,00

Preise € / Tag / Person 50 m2

3 Betten, B, Ks

12,00

1 Dz

2 Betten, B, Kü

12,00

Frühstück

15,00

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • am Wald • am Gewässer ❙ Bootssteg • Strand/Garten/Liegewiese/ Terrasse/Balkon • Gartenmöbel • Grill-, Spiel-, Parkplatz Ausstattung ❙ Sauna • Zustell- u. Kinderbett • Kinderermäßigung: bis 6 Jahre kostenfrei, bis 14 Jahre 5,– € • Haustiere n. Absprache, Hund 20,– € /Aufenthalt • Wäschepaket 7,– € p.P. • Endrein. 30,– € • FW 40 m2:1 Wohn-, 1 Schlafraum • FW 45 m2:1 Wohn-, 2 Schlafräume

Lage ❙ ruhig • Ortszentrum • in Gewässernähe, nahe Finowkanal ❙ Fahrradverleih (4) • Tischtennis • Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Kinderermäßigung • NR-Zimmer • Hausprospekt • Haustiere nach Abspra-che • Frühstück möglich • FW auch zimmerweise • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • ganzjährig • 2 Aufenthalts-, 4 Schlafräume

Lage ❙ ruhig ❙ Tischtennis • Garten/Liegewiese/Terrasse • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Kinderermäßigung • kinderfreundlich • 1 Wohn-, 1 Schlafraum

Fw Pz Liepe

G4

Preise ab € / Tag 24 m2 * 2 Betten, D, Kn

25,00

33 m2 * 2 Betten, D, Kn

25,00

60 m2** 4 Betten, 2xD, Kü bis 50,00

zzgl. Nebenkosten

Betreiber: Inh. Hannelore Behling, Adresse wie oben

Fw Lunow-Stolzenh. OT Stolzenh. J 2

Preis € / Tag 400 m2 28 Betten,

Gutshof 3 16248 Lunow-Stolzenhagen OT Stolzenhagen Tel. (03 33 65) 71 56 64 info@seminarhaus-stolzenhagen.de www.seminarhaus-stolzenhagen.de

600,00

bis 30 Personen

Betreiber: Seminarhaus Stolzenhagen GmbH, Adresse wie oben

Betreiber: Inh. André und Bianca Nürnberg GbR, Alte Dorfstr. 37a, 16348 Marienwerder OT S.

2-6 Betten, 2 D, Kn

F w

Brodowiner Straße 13 16248 Liepe Tel. (03 33 62) 2 17 kontakt@ferienwohnung-behling.de www.ferienwohnung-behling.de

Ruhlsdorfer Straße 13 16348 Marienwerder OT Sophienstädt Tel. (0 33 37) 45 04 41 Fax (0 33 37) 45 17 91 cafesophiengarten@web.de www.Cafe-Sophiengarten.de

50,00

Preise ab € / Tag / Person Zimmer pro Person

Betreiber: Inh. Karin Többe-Wehberg, Adresse wie oben

Ferienwohnung Familie Nürnberg

65,00

90 m2

Kirchstraße 6 16248 Liepe Tel. (03 33 62) 7 02 20 Tel. (01 51) 28 70 61 84 karin-toebbe-wehberg@t-online.de

Seminarhaus Stolzenhagen

2x45 m2 2-4 Betten D, Kü

Fw

Betreiber: Inh. Familie Magalle, Adresse wie oben

Ferienwohnungen Behling

65,00

jede weitere Person 10,00

Am Rundteil 1 16248 Liepe Tel. (03 33 62) 7 00 04 Fax (03 33 62) 7 10 58

Ferienwohnung Többe-Wehberg

2x40 m2 2-3 Betten D, Kü FW / Nebensaison

Betreiber: Inh. Heike Fengler, Adresse wie oben

Ferienwohnung Magalle

Preise € / Tag / 2 Personen

Lage ❙ ruhig • 500 m außerhalb des Ortes • am Wald ❙ Garten/Liegewiese/Terrasse • Schaukel, Wippe, Sandkasten • Gartenmöbel • Grillplatz • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • freies Wlan/ Internet • Zustell- und Kinderbett • Kinderermäßigung • NR-Zimmer • Handtücher inklusive • Hausprospekt • 1. FW: 1 Wohn-Schlafraum • 2. FW: 1 Wohn-, 1 Schlafraum • 3. FW: 1 Wohn-, 2 Schlafräume, 2 D

Lage ❙ ruhig • in Gewässernähe ❙ Garten/Liegewiese • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ Tel., Wlan • Zustellbett • Aufenthaltsraum • Haustiere nach Absprache • Bettwäsche, Handtücher inklusive • HP möglich • Kreditkarten • 3 Wohnräume, 15 Schlafräume

Fh Marienwerder OT Sophienstädt C 5

Preise € / Tag / 2 Personen 46 m2

4 Betten, D, Kü

46,00

zusätzliche P. / Tag

12,00

Lage ❙ ruhig • Ortszentrum • in Gewässernähe • am Wald ❙ Swimmingpool • Terrasse • Gartenmöbel • Spielplatz • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • freies Wlan/ Internet • NR-Zimmer • Haustiere nach Absprache • Gaststätte • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • 1 Wohn-, 1 Schlafraum

Fw

www.barnimerland.de

111


Fe ri e n häuser & Ferienwohnungen im Barn i m e r L a n d Touristisches Begegnungszentrum Melchow

Melchow

D6

Eberswalder Straße 9 16230 Melchow buergermeister@melchow.de www.melchow.de

Betreiber: Gem. Melchow, Amt Biesenthal-Barnim, Berliner Str. 1, 16359 Biesenthal

Ferienwohnungen Scholz

Niederfinow

G4

Niederfinow

G4

26,00

Aufbettung

7,50

Kinder > 3 Jahre frei

0,00

Kinder bis 12 Jahre, p. P.

7,50

Frühstück (optional), p. P.

7,50

Preise € / 2 Personen / ab 3 ÜN FW 1

2+1 Betten D, Kn, Ks 40,00

FW 2

2 Betten D, Kü

40,00

FW 3

2 Betten D, Kü

40,00

bei Einzelbelegung

28,00

Aufbettung

10,00

Preise € / Tag / Person 3 Dz

Oderberg

H4

20,00

1 Person / Tag

20,00

Frühstück p. P.

5,00

Preise € / Nacht / 2 Personen 56 m2* 4 Betten D, Kü

ab 70,00

41 m2

2 Betten D, Kü

ab 50,00

36 m2

2 Betten D, Kü

ab 50,00

27 m2

2 Betten D, Kü

ab 45,00

zzgl. Stromkosten nach Verbrauch

Betreiber: Inh. Renate Peters, Adresse wie oben

F w, F h Oderberg

H4

Preis € / Tag 84 m2

Eberswalder Chaussee 18 16248 Oderberg Tel. (01 72) 3 48 35 14 Fax (03 33 69) 74 95 93 info@villa-oderblick.de www.facebook.com/VillaOderblick

4 Betten, D, B, Kü

360,00

mindestens 2 ÜN

Betreiber: Inh. Sylvia Settekorn, Eberswalder Chaussee 18, 16248 Oderberg

F h Oderberg

H4

Preise € / Tag / 2 Personen 3 Betten, D, Kü

Brodowiner Straße 6 16248 Oderberg Tel. (03 33 69) 74 47 94 Tel. (01 72) 3 10 58 75 froescheroderberg@web.de www.ferienwohnung-oderberg.de

112

6 Betten D, Kn, Ks

Lage ❙ ruhig • am Wald • nahe Finowkanal und Schiffshebewerk ❙ Fahrradverleih • Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Tel. • Zustellbett • Kinderermäßigung • Haustiere nach Absprache • Frühstück möglich, 5,– € p.P. • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive

Pz

Teufelsberg 10 16248 Oderberg Tel. (01 62) 5 10 08 15 ferienhaus-peters@gmx.de www.ferienwohnungen-am-see.info

Betreiber: Inh. Martin Fröscher, Adresse wie oben

Lage ❙ ruhig • in Gewässernähe ❙ Bootssteg • Kanu- und Fahrradverleih • Tischtennis • Garten/Liegewiese • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ freies Wlan/Internet • Zustell- und Kinderbett • Kinderermäßigung • NR-Zimmer • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • 1 Wohn-Schlafraum mit Küche, 1 Wohn-Schlafraum (FW)

inklusive Frühstück

Betreiber: Inh. Werner Schuldt, Adresse wie oben

Ferienwohnung Fröscher

Einzelbelegung

Lage ❙ ruhig ❙ Ausstattung ❙ TV, Radio • Zustellbett • NR-Zimmer • Aufenthaltsraum • Küche • Waschmaschine • Frühstücksbuffet möglich • Bettwäsche, Endreinigung inklusive • 10% Rabatt bei: ÜN von Mo – Do oder ÜN von Fr – So oder mehr als 6 zusammenhängende ÜN

Fw

Hebewerkstraße 62 16248 Niederfinow Tel. (03 33 62) 7 01 88

Ferienhaus

39,00

1-2 ÜN: einmalig zzgl. 10,– €

Betreiber: Inh. Familie Scholz, Adresse wie oben

Ferienwohnungen und Bungalow am Oderberger See

2-Bett-Zi.

Fw

Lieper Schleuse 1 16248 Niederfinow Tel. (03 33 62) 7 18 45 Tel. (01 51) 57 74 46 35 jamyliepe@freenet.de www.schiffshebewerk-niederfinow. info/Ferienwohnungen

Private Zimmervermietung Schuldt

Preise € / Nacht

bis 2 Personen

40,00

bis 3 Personen

50,00

bei 1-2 ÜN 20,– € Zuschlag

F w

www.barnimerland.de

Lage ❙ ruhig • direkt am Wasser und Wald ❙ Naturbadestelle • Steg • Angelkahn • Pavillon am Wasser • Tischtennis • Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Kinderspiel-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Wlan • Aufbettungen • Kinder-Reisebett • Kinderermäßigung • NR-Unterkünfte • keine Haustiere • Bettwäsche, Handtücher inklusive * Bungalow direkt am Wasser ❙ Änderungen vorbehalten

Lage ❙ Ortsrand • Straßenseite • ca. 10 Gehminuten ins Ortszentrum • am Wald • in Gewässernähe ❙ Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • NR-Zimmer • Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung inklusive • 1 Schlafzimmer für 2, 1 Schlafraum für 2, Küche, Bad mit Wanne und Dusche, Bad mit Dusche, Wohnzimmer

Lage ❙ ruhig • Ortsrand ❙ Boots- und Fahrradverleih • 1 Freisitz, 1 überdachter Sitz • Garten/Liegewiese • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • 1 Zustellbett • Frühstück möglich • Hausprospekt • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • 1 Wohn-, 1 Schlafraum


Fe r i e n h ä u se r & Fe r i e n wo h nu n g e n i m B a r n i m e r L a n d FeWo an der Oder

Oderberg

H4

60 m2

Puschkinufer 8 16248 Oderberg Tel. (03 33 69) 7 56 62 mr.hintze@gmx.de

Betreiber: Martina und Rudolf Hintze, Neuendorf 33a, 16248 Oderberg

Ferienwohnung Christa Rauschke

Panketal OT Zepernick

B8

Betreiber: Inh. Christa Rauschke, Adresse wie oben

Panketal OT Zepernick

B8

50 m2

2 Betten, D, Kü

38,00

Fw

für 1-2 ÜN

50,00

Preise ab € / Nacht / Person 2 Ez

1 Bett, E, Kü

25,00

1 Mbz

2 Betten, B, Kü

25,00

Ez/Mbz ab 2 Nächte p.P.

Parsteinsee OT Lüdersdorf

H3

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • Gartenseite • am Radfernweg Berlin-Usedom • nur 15 min. zur S-Bahn Röntgental • 30 min. mit der S-Bahn bis Berlin-Friedrichstr. ❙ Sitzplatz im Garten • Garten/Liegewiese • Gartenmöbel • Grillplatz • Parkmöglichkeit vorhanden Ausstattung ❙ TV, Radio • freies Wlan/ Internet • helle Souterrainwohnung für 2 Personen • Mikrowelle • NR-Wohnung • 1 Fitnessgerät • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • Wohn- / Schlafraum

Lage ❙ ruhig ❙ Sitzecke im Garten • Parkplatz Ausstattung ❙ TV • NR-Zimmer • voll ausgestattete Küchenzeile • für private Gäste: zzgl. 5,– € Wäschepaket; zzgl. 5,– € Endreinigung • je 1 Wohn-Schlafraum

75,00

Lage ❙ ruhig • Ortszentrum • Gartenseite ❙ Boots- und Fahrradverleih • Vermittlung von Reiterhofangeboten • Garten/ Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grillplatz • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio, Tel. • Kaminzimmer • Kinderbett • Haustiere nach Absprache • Bettwäsche, Endreinigung inklusive • 2 Wohn-, 2 Schlafräume

Fh Parsteinsee OT Parstein

H3

Oderberger Straße 2 16248 Parsteinsee OT Parstein Tel. (01 76) 43 24 96 96 fewo-parsteinsee@gmx.de www.fewo-Parsteinsee.de

Preis € / Tag / Person 40 m2

2 Betten, B, Kü

35,00

37 m2

2 Betten, B, Kn

35,00

33 m2

2 Betten, B, Kn

35,00

64 m

2 Betten, B, Kü

35,00

2

Betreiber: Ferienwohnungen Bachmann, Oderberger Str. 34, 16248 Parstein

Lage ❙ ruhig, Ortszentrum • Straßenseite ❙ Fahrradverleih • Terrasse • Gartenmöbel • Grillplatz • Spielplatz • Parkplatz Ausstattung ❙ TV/Radio • freies Wlan/ Internet • Kinderermäßigung • NRZimmer • Haustiere nach Absprache • Bettwäsche, Handtücher inklusive • 1 Wohn-, 1 Schlafraum je FW

F w Parsteinsee OT Parstein

H3

Preise € / Tag auf Anfrage 70 m2 7 Betten, D, Kü

Betreiber: Inh. Friederike Böge, Adresse wie oben

4,00 22,00

Preis € / Tag / Person 100 m2 6 Betten, B, D, Kü

Betreiber: Inh. Familie Zimmermann, Adresse wie oben

Angermünder Straße 41 16248 Parsteinsee OT Parstein Tel. (03 33 65) 7 14 49 Fax (03 33 65) 7 13 72 info@landhaus-parsteinsee.de www.landhaus-parsteinsee.de

Lage ❙ ruhig • Ortszentrum • am Gewässer ❙ Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Zustellbett • Bettwäsche, Handtücher inklusive • Endreinigung bis 20,– €, entfällt ab 3 ÜN • 1 Wohn-, 1 Schlafraum

Pz

Dorfstraße 56 16248 Parsteinsee OT Lüdersdorf Tel. (01 63) 3 00 06 61 Fax (0 30) 40 00 65 75 zimfel@web.de

Landhaus Parsteinsee

Preise € / Nacht / Wohnung

Frühstück

Betreiber: Inh. Gottfried Blaschke, Adresse wie oben

Ferienwohnung am Parsteinsee

35,00

F w

Lechtaler Straße 43 16341 Panketal OT Zepernick Tel. (0 30) 9 44 35 93 Tel. (01 70) 5 45 37 25

Ferienhaus Zimmermann

2 Betten D, Kü

Fw

Rütlistraße 12 16341 Panketal OT Zepernick Tel. (0 30) 9 44 68 58 Tel. (01 62) 7 81 42 25 rauschke@gmx.de

Zimmervermietung Blaschke

Preis € / Tag / 2 Personen

100 m2 12 Betten, D, Kü 4 Ap

10 Betten, D, Kü

75,00

Lage y ruhig • Ortsrand • Seenähe y Strand • Reitponys • Kita- und Klassenfahrten • Gesundheitshof nach S. Kneipp • Massagen • Garten/Liegewiese • Grillplatz Ausstattung y TV, Tel. • Wlan • Sauna • Zustell- und Kinderbett • Kinderermäßigung • Haustiere nach Absprache • Heilpraktikerin im Hause

Fw

www.barnimerland.de

113


Fe ri e n häuser & Ferienwohnungen im Barn i m e r L a n d Ferienhaus Arton

Schorfheide OT Altenhof

D3

Joachimsthaler Straße 4 16244 Schorfheide OT Altenhof Tel. (01 72) 9 09 01 45 Tel. (03 33 63) 5 26 95 mail@arton.de www.haus-arton.de

Schorfheide OT Altenhof

D3

25,00 25,00

Preise ab € / Tag 40 m2

2 Betten, D, Kü

35,00

Lage y ruhig, Ortszentrum • am Wald • in Gewässer- und Strandnähe y Basketball, Badminton, Dart, Reck, Trampolin, Tischtennis • Garten/Liegewiese/ Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz Ausstattung y Tel., kostenloses Wlan • Zustell- u. Kinderbett • Kinderermäßig. • Hausprospekt • Haustiere n. Absprache • Küche, Kühlschrank • Bettwäsche, Handtücher 10,– € p.P. • 3 Festräume bis 70 Personen • * Endreinigung FW 25,– €

Lage ❙ ruhig • Wald- und Seenähe ❙ Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Mikrowelle • Aufbettung möglich (2 Personen) • Kinderbett • NR-Zimmer • Hausprospekt • Haustiere nach Absprache • Bettwäsche, Handtücher, End­reinigung inklusive • Saisonbetrieb Mai bis Oktober • 1 Wohnraum, 1 Schlafraum

Fh Schorfheide OT Altenhof

D3

Preise ab € / Tag 42 m2

4 Betten, D, Kü 2 Personen

35,00

4 Personen

60,00 5,00

Kind bis 14 Jahre

Fh Schorfheide OT Altenhof

D3

Preis ab € / Tag / 1-2 Personen 86 m2

Adolf-August-Straße 15 16244 Schorfheide OT Altenhof Tel. (01 76) 49 68 39 86 fw.altenhof@t-online.de

2 Einzelbetten,

40,00

1 Doppelbett, 1 Schlafsofa, B, Kü

Betreiber: Inh. Marion Kaminski, Adresse wie oben

Lage ❙ ruhig • Gartenseite • am Wald • in Gewässernähe ❙ Angelkahn gegen Gebühr • Garten/ Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Kinderermäßigung • NR-Zimmer • Aufenthaltsraum (Wintergarten) • Wohnküche • Heizung • Haustiere nach Absprache • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • 1 Wohnraum, 2 Schlafräume

Lage ❙ ruhig • Ortszentrum • in Gewässernähe ❙ Balkon • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • NR-Wohnung • max. 6 Schlafplätze • ganzjährig • Haustiere nach Absprache • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • 1 Wohnraum, 2 Schlafräume

Fw Schorfheide OT Altenhof

Joachimsthaler Straße 18 c 16244 Schorfheide OT Altenhof Tel. (03 33 63) 4 69 11 Fax (0 33 34) 4 69 12 w.winkel@gmx.de

Betreiber: Inh. Wolfgang Winkel, Adresse wie oben

114

10 Betten

Fh / Fw / Bu

Betreiber: Inh. Jürgen Straub, Adresse wie oben

Bedeutung der Abkürzungen

25,00-30,00

Kü, B

Adolf-August-Straße 12 16244 Schorfheide OT Altenhof Tel. (03 33 63) 31 32

Ferienwohnung Winkel

Dz mit Seeblick

1 Fw * Ess-, Schlafzi.,

Betreiber: Inh. Hannelore Malkus, Adresse wie oben

Ferienwohnung Altenhof

20,00-25,00

F h

Adolf-August-Straße 4 16244 Schorfheide OT Altenhof Tel. (03 33 63) 32 73 wolfram.altenhof@t-online.de

Ferienhaus Straub

Dz 2 Betten, E

2 Mbz 3/4 Betten, E 15,00-20,00

Betreiber: Inh. Wolfram Arton, Adresse wie oben

Ferienhaus Malkus

Preise ab € / Tag / Person

D3

Preise € / Nacht / 2 Personen 24 m2

Doppelbett, D, Kü

35,00

24 m2

Doppelbett, D, Kü

35,00

Lage ❙ Gartenseite • am Wald • in Gewässernähe ❙ Bootsverleih am See • Fahrradverleih im Ort • separater Zugang • Garten/ Liegewiese • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • NR im Innenbereich • Haustiere nach Absprache • Bettwäsche, Handtücher inklusive • Endreinigung 20,– €

Fw Ez Dz Dbz Mbz Ap Su Fh Fw P z Ün

= = = = = = = = = =

Einzelzimmer Doppelzimmer Dreibettzimmer Mehrbettzimmer Appartement Suite Ferienhaus Ferienwohnung Privatzimmer Übernachtung

p.P. NR- D B E Kü Kn Ks HP VP

= = = = = = = = = =

pro Person NichtraucherDusche mit WC Bad mit WC Etagenbad, Etagen-WC Küche Kochnische Kühlschrank Halbpension Vollpension

www.barnimerland.de

Kartenraster

MOL = Märkisch Oderland OHV = Oberhavel UM = Uckermark


Fe r i e n h ä u se r & Fe r i e n wo h nu n g e n i m B a r n i m e r L a n d Altes Kutschenhaus Werbellinsee

Schorfheide OT Eichhorst

D3

70 m2

Wildau 6 16244 Schorfheide OT Eichhorst Ortslage Wildau Tel. (03 33 63) 44 98 97 Tel. (01 72) 5 61 55 40 Volkmar.Schmidt@FerienwohnungWerbellinsee.de www.Ferienwohnung-Werbellinsee.de

bis 25,00 bis zu 12 Betten in 2 Häusern Frühstück p.P.

8,00

F w Schorfheide OT Eichhorst

D4

Preise ab € / Tag 75 m2

Am Werbellinkanal 6 16244 Schorfheide OT Eichhorst Tel. (0 33 35) 3 14 99 Tel. (01 62) 6 66 98 64 Ferienwohnung.Froemmrich@ t-online.de Betreiber: Inh. Familie Frömmrich, Adresse wie oben

Ferienwohnungen Janik

15,00

4+1 Betten, D auch Ez möglich

Betreiber: Inh. Volkmar Schmidt, Wildau 7, 16244 Schorfheide

Ferienwohnung Frömmrich

Preise ab € / Tag / Person

3-5 Betten, D, Kü ab 58,00 Einzelperson

ab 20,00

Frühstück p.P.

5,00

F w Schorfheide OT Eichhorst

D4

Preis ab € / Tag / Person Fw

Familie Janik Schulstraße 14 16244 Schorfheide OT Eichhorst Tel. (01 75) 4 38 52 40

2-4 Betten, B, D, Kü 20,00 Kn

35 m2 60 m2 60 m2

Betreiber: Inh. Fam. Janik, Schulstraße 14 a, 16244 Schorfheide

Kunst & Rad Wildau

Schorfheide OT Eichhorst

D3

Schorfheide OT Finowfurt

D4

ab 60,00

Preise € / Tag / 2 Personen 110 m2 2 Dz, 1 Ez, B, Kü

75,00

jede weitere Person 15,00

Betreiber: Inh. Dr. Heidrun Braun, Adresse wie oben

Betreiber: Inh. Brigitte Koch, Adresse wie oben

Lage ❙ am Wald • Gartenseite • Gewässernähe 30 m, Seezugang ❙ Strand (nur für Gäste) • Fahrradverleih Einzelperson ab 40,00 • Garten/Liegewiese/Terrasse • Garten65 m2 4 Betten, D, Kü 40,00 möbel • Grillplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • freies Wlan/ Frühstück p. P. 7,50 Internet • Zustell-, Kinderbett • Kinderermäßigung • NR-Zimmer • Waschmaschine • Hausprospekt • Bettwäsche inklusive • Endreinigung 1x 20,– € • hochwert. Ap bis zu 12 Betten in 2 Häusern möglich • im Haus: Café Kunst & Rad mit Galerie 4 Betten, D, Kü

F w

Schöpfurter Ring 124 16244 Schorfheide OT Finowfurt Tel. (01 52) 22 86 03 07 Tel. (0 64 31) 7 28 95

Hauptstraße 155 16244 Schorfheide OT Finowfurt Tel. (0 33 35) 45 15 40 Tel. (01 70) 1 95 02 35 brigitte-schorfheide@t-online.de www.ferienwohnung-schorfheide.de

Lage ❙ ruhig • Ortszentrum • am Wald • in Gewässernähe ❙ Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Zustellbett • Nichtraucher-Zimmer • Aufenthaltsraum • Bettwäsche, Handtücher inklusive • Endreinigung 20,– € • 2-3 Zimmer

Preise ab € / Tag 70 m2

Betreiber: Hartwig und Braukmann GbR, Adresse wie oben

Ferienwohnung Schorfheide

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • am Wald • in Gewässernähe, Werbellinkanal ❙ Bootssteg, Angelkahn und Faltboote, Fahrräder • Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill • Parkmöglichkeit Ausstattung ❙ freies Wlan/Internet • Zustell-, Kinderbett • Kinderermäßigung • NR-Zimmer • Haustiere nach Absprache • Hausprospekt • Frühstück möglich • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • Rollstuhl-freundlich

F w

Wildau 3 16244 Schorfheide OT Eichhorst Ortslage Wildau Tel. (03 33 63) 52 38 78 Tel. (01 60) 5 87 81 04 kunstundrad@web.de www.kunst-und-rad.de

Ferienhaus Schorfheide

Lage ❙ ruhig • am Wald • am Gewässer ❙ Boots-Badesteg • Kanu- u. Fahrradverleih • Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Lagerfeuerplatz • Parkplatz • Zelten möglich • Stellplätze für Boote • Jagd mit Vermieter Ausstattung ❙ Sauna auf Anfrage • NRWohnung • 7-Zonen-Matratze • Haustiere nach Absprache • Bettwäsche, Handtücher inkl. • Endreinigung 15,– € • 1 Wohn-, 1 Schlafraum ❙ Einkaufs-/Shuttleservice (Flughafen/Bhf)

F h Schorfheide OT Finowfurt

D4

Preise ab € / Tag / Person 48 m2

2 Betten, D, Kü

18,00

nur 1 ÜN zzgl.

3,00

F w

www.barnimerland.de

Lage ❙ ruhig • Ortsrand ❙ Garten/Liegewiese/ überdachte Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz • Carport Ausstattung ❙ TV, Radio, Playstation, DVD-Recorder • Geschirrspüler, Waschmaschine, Trockner • Gäste-WC • Bettwäsche, Handtücher inklusive • Endreinigung 30,– €, ab 3 ÜN inklusive • ganzjährig • 1 Wohnraum und Diele

Lage ❙ Straßenseite • Ortszentrum ❙ Fahrradverleih • Garten/Liegewiese/ Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz auf dem Grundstück Ausstattung ❙ TV, Radio • Geschirrspüler, Mikrowelle • Zustellbett • Kinderermäßigung • Aufenthaltsraum • NR-Zimmer • Haustiere nach Absprache • Frühstück möglich • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • 1 Wohn-Schlafraum

115


Fe ri e n häuser & Ferienwohnungen im Barn i m e r L a n d Privatzimmer Hampel

Schorfheide OT Finowfurt

D4

2 Dz

Luckenwaldstraße 4 16244 Schorfheide OT Finowfurt Tel. (0 33 35) 3 07 54 Fax (0 33 35) 22 56 22 Tel. (01 70) 6 66 25 25

Schorfheide OT Gr. Schönebeck B 3

Schorfheide OT Gr. Schönebeck C 3

40,00

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • in Gewässernähe • Autobahnanbindung ❙ Fahrradverleih • Wassertouristische Angebote in der Nähe • Nähe OderHavel-Kanal, Finowkanal und Badesee • Gartenmöbel • überdachter Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Zustellbett • Kinderermäßigung • NR-Zimmer • komplett ausgestattete Küche • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive ❙ Kulturelle Veranstaltungen im Ort

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • am Wald ❙ Garten/Liegewiese • Gartenmöbel • Wintergarten • Swimming-Pool • Grillplatz • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Aufbettung möglich: 2 Betten • Küchenzeile: E-Herd, Mikrowelle, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Spüle • Bad: Dusche, WC • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • April bis Oktober oder nach Absprache weitere Zeiten • 1 Wohn-, 1 Schlafraum

Lage ❙ ruhig • am Wald ❙ Reiten • Garten/Liegewiese • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • kostenloses Wlan/Internet • Kinderbett • NR-Zimmer • Hausprospekt • Aufenthaltsraum • Haustiere nach Absprache • Bettwäsche, Handtücher inklusive• Frühstücksbuffet möglich • Restaurant • Kreditkarten • Januar – Februar geschlossen • 1 Wohnraum • 2 – 3 Schlafräume

Fw Schorfheide OT Lichterfelde

E4

Preise € / Tag 1x52 m2 2-4 Personen B, Kü 2x61 m2 2-4 Personen B, Kü 2 Personen

56,00

jede weitere Person 15,00 Frühstück p.P.

5,00

Preise gelten für alle FW

Fw Schorfheide OT Lichterfelde

E4

Preise ab € / Tag 55 m2 * 2-4 Betten, D, Kü

Oderberger Straße 28 16244 Schorfheide OT Lichterfelde Tel. (0 33 34) 21 97 89 vogel-schorfheide@t-online.de

30,00 bis 50,00

42 m2** 2-3 Betten, D, Kü

40,00

15 m

1-2 Betten, D, Kü

30,00

15 m2

Doppelbett, D, Kü

30,00

2

Betreiber: Inh. Adina Hinneberg, Adresse wie oben

116

70,00

5-6 Betten D, Kü Endreinigung

Betreiber: Inh. Sigrid Walther, Adresse wie oben

Betreiber: Inh. Hubert Brendel, Messingwerkstraße 11a, 16244 Schorfheide OT Lichterfelde

40,00

2 Betten, D, Kn, Ks

jede weitere Person 15,00

Sigrid Walther Eberswalder Straße 5 16244 Schorfheide OT Lichterfelde Tel. (0 33 34) 21 91 80 Fax (0 33 34) 2 91 86 info@maerkische-bauernstube.de www.maerkische-bauernstube.de

Lichterfelder Weg 16244 Schorfheide OT Werbellin Tel. (01 71) 1 91 89 45 Fax (0 33 34) 38 18 55 pferdehofbrendel@gmx.de

5,00

Preise € / Tag / 2 Personen 60 m2

Betreiber: Restaurant Gut Sarnow, Ulrich Sievers, Kollwitzstr. 18, 10405 Berlin

Ferienhaus Brendel

Frühstück ab

F h

Eichhorster Chaussee 5 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck Tel. (03 33 93) 6 58 25 Fax (03 33 93) 6 58 31 gut-sarnow@gmx.de www.gut-sarnow.com

Ferienwohnungen Vogel

3,00

Preis € / Tag 60 m2

Betreiber: Inh. Angelika Maaß, Adresse wie oben

„Märkische Bauernstube” – Pension

nur 1 ÜN zzgl.

Pz

Mühlenstraße 87 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck Tel. (03 33 93) 6 51 99 Fax (03 33 93) 6 51 99

Gut Sarnow Hotel, Restaurant & Reitstall

18,00

je 2 Betten, D, Kü

1 Ez

Betreiber: Inh. Karin Hampel, Adresse wie oben

Ferienhaus Maaß

Preise ab € / Tag / Person

F w Schorfheide OT Werbellin

D4

F***

Preis € / Tag 72 m2

2+2 Betten, D, Kü

Fh

www.barnimerland.de

90,00

Lage ❙ Ortszentrum • Straßen-, Gartenseite • 4 km bis zur Autobahn • 5 km bis zum Bahnhof • Bushaltestelle 50 m ❙ Fahrradverleih • Terrasse • Grillplatz Ausstattung ❙ TV • freies Wlan/Internet • Zustell- und Kinderbett • Aufbettung 15,– € • NR-Zimmer, Raucherraum im Erdgeschoss • Mikrowelle, Herd • Bad/ Dusche/WC • Aufenthaltsraum • Haustiere n. Absprache • Frühstück möglich • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • Kreditkarten

Lage ❙ Ortszentrum ❙ separater Eingang • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio, CD • Kinderbett • Hausprospekt • Bettwäsche, Handtücher inklusive • 1 FW mit kleinem Wintergarten, Aufenthaltsraum * • 1 Wohn-, 1 Schlafraum ** • 1 Wohn-Schlafraum Die beiden 15 m² Ferienzimmer verfügen über GRANDER-Wasser.

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • am Gewässer • 3 km zur A 11 ❙ Bootssteg • Wassergrundstück mit Angelkahn • Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grillplatz • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Aufbettung für 2 Personen möglich • Küche mit Kühlschrank, Gefrierschrank, Geschirrspüler, Mikrowelle • Heizung im gesamten FH • ganzjährig • Bettwäsche, Endreinigung inklusive • 2 Wohn-, 1 Schlafraum


Fe r i e n h ä u se r & Fe r i e n wo h nu n g e n i m B a r n i m e r L a n d Appartementhaus Wandlitz

Wandlitz

B6

45 m2

Stolzenhagener Chaussee 22-24 16348 Wandlitz Tel. (01 72) 9 01 82 68 soerensen-petersen@t-online.de www.appartmenthauswandlitz.com

Wandlitz

B6

Einzelperson / ÜN

F h Wandlitz

B6

2 Betten, B, Kü,

40,00

1 Babybett

Lage ❙ Ortszentrum • Badestelle 300 m ❙ Fahrradverleih, verschließbare Unterstellmöglichkeit für Fahrräder • Garten/ Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz auf dem Grundstück Ausstattung ❙ TV, Radio • Küche komplett ausgestattet inkl. Mikrowelle • Zustell-, Kinderreisebett • Kinderermäßig. • NR-Haus • keine Haustiere • Kaminofen im Wohnraum • Waschm. gg. Gebühr • Bettw., Endrein. inklusive • Mai – Sept. • 1 Wohn-, 2 Schlafräume

Lage ❙ ruhig • im Wandlitzer Dorfkern ❙ Gartenmöbel • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Zustell- und Kinderbett • NR-Zimmer • Endreinigung inklusive • 1 Wohn-, 1 Schlafraum, offene Küche

Fw Wandlitz OT Basdorf

A7

Preise ab € / Tag 62 m2

Betreiber: Inh. Gisela Triemer, Adresse wie oben

Fh Wandlitz OT Klosterfelde

B5

4 Betten, D, Kü bis 2 Personen

50,00

bis 3 Personen

75,00

bis 4 Personen

90,00

F**

Preis € / Tag / Person 85 m2

Bernauer Weg 6 16348 Wandlitz OT Klosterfelde Tel. (03 33 96) 8 62 67 Fax (03 33 96) 87 91 26 Anita.Senger0705@gmail.com

6 Betten D, Kü

37,00 bis 62,00

Betreiber: Inh. Anita und Ernst Senger, Adresse wie oben

Betreiber: Inh. Klaus Hermann, Adresse wie oben

Preis € / Tag 50 m2

Waldheimstraße 12 16348 Wandlitz OT Basdorf Tel./Fax (03 33 97) 6 22 78 Tel. (01 74) 3 65 65 36

Schönerlinder Dorfstraße 38 A 16348 Wandlitz OT Schönerlinde Tel. (0 30) 9 46 27 43

40,00

nur direkt buchbar über Ellen Kiesow

Betreiber: Inh. Holger Gerstel, Adresse wie oben

Privatzimmer an der Berliner Stadtgrenze

50,00

4 Betten, D, Kü

jede weitere Person 15,00

Breitscheidstraße 22 16348 Wandlitz Tel. (03 33 97) 7 33 85 info@biohof-gerstel.de www.biohof-gerstel.de

Ferienhaus Blumenhof

Preis € / Tag / 2 Personen 55 m2

Betreiber: Inh. Ellen Kiesow, Adresse wie oben

Ferienhaus Triemer

Lage ❙ ruhig • in Wald- und Seenähe ❙ Fahrradverleih • Tischtennis • Garten/ Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV • Wlan • Mikrowelle • Waschmaschine

Fw

Prenzlauer Chaussee 207 16348 Wandlitz Tel. (03 33 97) 7 21 80 Fax (03 33 97) 7 21 80

Ferienwohnung auf dem Biohof Gerstel

2+1 Betten B, Kü ab 68,00

insgesamt 10 Betten

Betreiber: Inh. Barbara Sörensen-Petersen, Adresse wie oben

Ferienhaus Kiesow

Preise ab € / Tag

Lage ❙ Ortszentrum • Gartenseite • Wald- und Seenähe • Regionalbahn 500 m ❙ Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Aufbettung möglich 15,– € • Zustellbett • NRZimmer • Aufenthaltsraum • Hausprospekt • keine Haustiere • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • 1 Wohn-, 2 Schlafräume (1x 3 Betten, 1x 1 Bett)

Lage ❙ ruhig • Ortsrand ❙ kostenloser Fahrradverleih • Garten/ Liegewiese • Gartenmöbel • Grill-, Spiel-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Zustell- und Kinderbett • Kinderermäßigung: bis 6 Jahre frei, von 7-14 Jahre 3,– € • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • 1 Wohn-, 2 Schlafräume

Fh Wandlitz OT Schönerlinde

A8

Preise ab € / Tag / Person 1 Dz

2+1 Betten D, Kn, Ks 10,00

1 Mbz

2 Betten D, Kn, Ks +2 Aufbettungen

Pz

www.barnimerland.de

10,00

Lage ❙ ruhig • Ortszentrum • Gartenseite • 10 km bis zum Zentrum Berlins ❙ Bademöglichkeit in d. Umgebung (8 km) • Reiten und Renn-Kartbahn im Ort • Garten/Liegewiese/Terrasse • Grillplatz • Parkplatz (Straßenseite) Ausstattung ❙ TV, Radio • Kleinküche • Zustellbett • NR-Zimmer • Aufenthaltsraum • Haustiere nach Absprache • Bettwäsche, Handtücher inklusive • keine Nebenkosten

117


Fe ri e n häuser & Ferienwohnungen im Barn i m e r L a n d Ferienhaus „Am kleinen Wäldchen“

Wandlitz OT Schönwalde

A 7/8

100 m2 5 Betten B, D, Kü

Friedhofsweg 13 16348 Wandlitz OT Schönwalde Tel./Fax (03 30 56) 7 60 75 Tel. (01 70) 2 09 65 41 eschliefke@gmail.com www.ferienhaus-bei-berlin.com

F h Wandlitz OT Schönwalde

A 7/8

nur 1 ÜN zzgl.

Wandlitz OT Stolzenhagen

A6

56 m2

4 Betten, D, Kü

68,00

56 m2

4 Betten, D, Kü

68,00

Fh Werneuchen

E8

F***

Preis € / Tag 40 m2

2 Betten, B, Kü

50,00

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • Straßenseite • Regionalbahn nach Berlin ❙ Fahrrad- und Schlittenverleih • Doppelhaushälfte • Garten/Terrasse/Balkon • Gartenmöbel Ausstattung ❙ TV, Radio • Kinderbett • Kinderermäß. • NR-Haus • Geschirrspüler • Hausprospekt • Haustier(e) willkommen 10,– € einmalig • Schlüsselkaution 100,– € • Begrüßungspräsent • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • 1 Wohn-, 2 Schlafräume

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • Gartenseite • am Wald • 15 km bis Zentrum Berlin ❙ Fahrradverleih • Garten/Liegewiese/ Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Spiel-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio, Tel. • freies Wlan/Internet • Klimaanlage • Aufbett. möglich • Kinderermäß. • Hausprospekt • Haustiere n. Absprache • Bettwäsche, Handtücher inklusive • Endrein. 15,– € • 2 Wohn-Schlafräume; 1 Studio mit Küche

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • in Gewässernähe • am Wald • Seezugang ❙ Boots- und Fahrradverleih inklusive • Trampolin • Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Spielplatz, Parkplatz auf dem Grundstück Ausstattung ❙ TV, Radio • Kinderbett • NR-Haus • Hausprospekt • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive • ganzjährig • je 1 Wohnraum, 2 Schlafräume

Lage ❙ ruhig, Ortszentrum • Straßenseite • separater Zugang im Einfamilienhaus ❙ Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grillplatz • Parkplatz Ausstattung ❙ TV/Radio • freies Wlan/ Internet • Zustellbett • NR-Zimmer • Bettwäsche, Handtücher inklusive • Endreinigung 15,– € • 1 Wohn-Schlafraum, WC/D+B separat abgeteilt

F w Werneuchen OT Krummensee D 9

Preis ab € / Tag / Person 4 Dz

Dorfstraße 7 16356 Werneuchen OT Krummensee Tel. (01 72) 3 70 87 95 Fax (03 34 38) 1 55 98 www.seehof-krummensee.de

Betreiber: Inh. Barbara Thäter, Adresse wie oben

118

Preise ab € / Tag

2 FH

Betreiber: Inh. Dr. Jörg Lehmann, Adresse wie oben

Betreiber: Inh. Rosemarie Sewerin, Adresse wie oben

4,00

Fw **

Alte Bahnhofstraße 4 16356 Werneuchen Tel. (03 33 98) 9 05 48 drjoerglehmann@aol.com kontakt@ferienapartmentwerneuchen.de

Bahnhofstraße 2 b 16356 Werneuchen OT Seefeld-Löhme Tel./Fax (03 33 98) 79 60 Tel. (01 79) 1 08 54 14 zimmersewerin@aol.de

45,00

Kinder bis 12 Jahre 50% Ermäßigung

Betreiber: Inh. Karin Daul, Oranienburger Chaussee 5, 16348 Wandlitz OT Stolzenhagen

Rosi‘s Zimmervermietung

4 Betten B, D, Kü

jede weitere Person 20,00

Sieglindeweg 5 16348 Wandlitz OT Stolzenhagen Tel. (03 33 97) 7 27 41 Fax (03 33 97) 7 09 97 www.ferienhaus-daul.de uwedaul@t-online.de

Seehof Krummensee

F****

Preise ab € / Tag / 2 Personen 62 m2

Betreiber: Inh. Doris Kaiser, Adresse wie oben

Ferienapartment Werneuchen

60,00

jede weitere Person 20,00

Parkaue 8 16348 Wandlitz OT Schönwalde Tel. (03 30 56) 2 02 95, Fax 2 02 96 Tel. (01 74) 3 10 79 76 Tel. (01 72) 9 79 36 69 buero-nd-kaiser@t-online.de www.fewo-sonnenschein-inschoenwalde.de

Ferienhaus Daul

130,00

ab 2. Nacht

Betreiber: Inh. Erika Schliefke, Adresse wie oben

Ferienwohnung „Sonnenschein“

Preise € / 2 Personen

je 2 Betten D, Kü

16,00

Fw Werneuchen OT Seefeld-Löhme D 9

Preise € / Tag / Person 3 Dz

6 Betten D, Ks

17,00

1 Fw

2 Betten

20,00

Frühstück p. P.

Pz

www.barnimerland.de

5,00

Lage ❙ ruhig • Ortszentrum • am Gewässer ❙ Strand, Steg • Bogenschießanlage • Garten/Liegewiese • Gartenmöbel • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ Aufbettung möglich • NR-Zimmer • Haustiere nach Absprache • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive ❙ Freizeitangebote Erlebnis-Bauernhof SEEHOF Krummensee mit Bogenschießen für jeden in der Scheune

Lage ❙ ruhig • in Gewässernähe ❙ 1 Ruderboot • 2 Terrassen • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV • Zustellbett • Kinderermäßigung • Haustiere nach Absprache


Fe r i e n h ä u se r & Fe r i e n wo h nu n g e n i m B a r n i m e r L a n d Zimmervermietung Kaden

Werneuchen OT Willmersdorf D 8

Preise € / Nacht / Person 1 Dz

In Willmersdorf 236 16356 Werneuchen OT Willmersdorf Tel. (03 33 98) 72 77 uebernachtenbeikaden@web.de

2 Betten, D, Kn

15,00

als Ez buchbar

19,00

1 Ez

1 Bett, D, Kü

19,00

2 Fw

je 2 Betten, D, Kü

21,00

als Ez buchbar

25,00

Aufpreis 1 ÜN p. P. Betreiber: Inh. Maren und Thomas Kaden, Adresse wie oben

Ferienwohnung „Am Weltnaturerbe Grumsin“

Ziethen OT Groß-Ziethen

F2

4 Betten, D, Kü

70,00

3 Personen

80,00

4 Personen

90,00

Lage ❙ ruhig • Ortszentrum • Gartenseite ❙ Fahrradverleih • Garten/Liegewiese/ Terrasse • Gartenmöbel • Grillplatz • Spielplatz • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • freies Wlan/ Internet • NR-Zimmer • Kinderermäßigungen • 1 Wohnraum mit Galerie zum Schlafen, 1 separates Schlafzimmer

F w Ziethen OT Klein Ziethen

G2

Preis ab € 70 m2

Dorfstraße 32 16247 Ziethen OT Klein Ziethen Tel. (03 33 64) 7 00 71 www.ferienwohnungziethen.de

Betreiber: Inh. Familie Wölk, Adresse wie oben

4 Betten, D, Kü

40,00

Lage ❙ ruhig • gute Wandermöglichkeiten ❙ Fahrradverleih • Garten/Liegewiese/ Terrasse • Gartenmöbel • Grillplatz • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Zustellbett • gut eingerichtete Küche • Waschmaschine • Bettwäsche, Endreinigung inklusive • Haustiere nach Anfrage • 1 Wohnraum, 2 Schlafräume ❙ Transfer vom / zum Bahnhof

F w Ziethen OT Klein Ziethen

G2

Preis ab € / Tag 45 m2

Dorfstraße 11 16247 Ziethen OT Klein Ziethen Tel. (01 73) 8 42 33 63 anfrage@fewo-schorfheideuckermark.de www.fewo-schorfheideuckermark.de Betreiber: Inh. Familie von Wroblewsky, Adresse wie oben

Bedeutung der Abkürzungen

Preis € / Tag / 2 Personen 55 m2

Betreiber: Inh. Regina Weber, Adresse wie oben

Ferienwohnung Wroblewsky

4,00

Fw Pz

Kirchstraße 15 16247 Groß-Ziethen Tel. (03 33 64) 50 90 80 regina.weber@fewo-grumsin.de www.fewo-grumsin.de

Ferienwohnung „Villa Sonnenschein“

Lage ❙ ruhig • Ortszentrum • Gartenseite ❙ Sitz- und Grilleck • GemeinschaftsTerrasse • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • Aufbettung möglich • NR-Zimmer • Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive

3 Betten, B, Kü

45,00

Lage ❙ ruhig • Ortszentrum ❙ Fahrradverleih • Reiten • Gartenmöbel • Grillplatz • Spielplatz • Parkplatz Ausstattung ❙ TV, Radio • freies Wlan • Kinderreisebett • NR-Zimmer • Hunde willkommen • Frühstück auf Anfrage • Sauna saisonal • Bettwäsche, Handtücher inklusive • Endreinigung 35,– € • 1 Wohn-Schlafraum, 1 Schlafraum

F w

Ez Dz Dbz Mbz Ap Su Fh Fw P z Ün

= = = = = = = = = =

Einzelzimmer Doppelzimmer Dreibettzimmer Mehrbettzimmer Appartement Suite Ferienhaus Ferienwohnung Privatzimmer Übernachtung

p.P. NR- D B E Kü Kn Ks HP VP

= = = = = = = = = =

pro Person NichtraucherDusche mit WC Bad mit WC Etagenbad, Etagen-WC Küche Kochnische Kühlschrank Halbpension Vollpension

www.barnimerland.de

Kartenraster

MOL = Märkisch Oderland OHV = Oberhavel UM = Uckermark

119


Ferienanlagen & Camping Camping „Am Spring“ 

Joachimsthal

D3

„Märchenplatz Schorfheide” Am Spring 4 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 63) 42 32 camping@jatour.de www.jatour.de Betreiber: Jatour Joachimsthaler Tourismus GmbH & Co. KG, Angermünder Str. 20, 16247 Joachimsthal

EJB am Werbellinsee

Joachimsthal

D/E 3

Jhh – Jugendherbergshaus Sh – Sommerhaus Jgh – Jugendgästehaus Gh – Gästehaus Sho – Seminarhotel

❙ Ermäßigung bei Familienaufenthalten Kinder ab 3 Jahre bis zum vollendeten 12. Lebensjahr: 50 % im Sho / Gh Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr: 8,– € je Übernachtung

Wohnmobil- und Caravanstellplatz Stolzenhagen

Lunow-Stolzenhg. OT Stolzenhg. J 2

Kurzzeitstellplätze Bootsliegeplätze

Lage ❙ ruhig • am Wald • direkt am Werbellinsee • Badestrand ❙ Boots- u. Fahrradverleih • Angeln, T-Tennis • Volleyball • Go-Cart • Grünfläche/ Liegewiese • Grill-, Spiel-, Parkplatz Ausstattung ❙ Waschraum, Duschen w/k Wasser • Waschmaschinen • Minimarkt mit frischen Backwaren • Strandgaststätte mit italienischer Küche • freie Dauerstellund Bootsliegeplätze • behindertengerecht • ganzjährig • Sauna (1 km entfernt)

Preise € / Tag / Person (bis 27 J.)

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • am Werbellinsee • am Wald ❙ Boots- u. Fahrradverleih • großzüg. Freiab 29,00 anlage mit Badestrand, Badewiese, Steg u. Abenteuerspielplatz • Fußballstadion, FunCourt, Kegelbahn, Sporthalle, Spielplätze, T-Tennis, Team-Seilgarten • Seecamp mit Mbz, D ab 32,00 Grill- u. Lagerfeuerstelle • Parkplätze Jgh ab 33,00 Ausstattung ❙ teils TV, Tel., Wlan/Internet Gh / Ap Ez, Dz, D • Kinderbett • Wellnesshaus – Sauna, inkl. VP, Handtücher und Bettwäsche Fitness & Massage • Gaststätte • HP/VP • veget. Kost • Tagungsräume: 11 Seminarräume mit Seminartechnik, Räume für Einzel- und Familienreisen Großveranstaltungen bis 600 Personen Ez, Dz, D 59,00 ❙ Angebote Disko, Kino, Videoraum, PCSho inkl. VP, Handtücher und Bettwäsche u. Internetclub • Freizeithaus mit Kreativwerkstatt, Naturkabinett, Naturerlebniswanderungen • Mongolische Königsjurte B, Kü, je Woche 490,00 • Dampferfahrten Werbellinsee • ReitFh und Kremsertouren • Exkursionen: inkl. Handtücher, Bettwäsche, Schiffshebewerk, Kloster Chorin, Wildpark, Kletterwald Schorfheide • Azubis, Endreinigung; Selbstverpflegung Jugendgruppen und Familien: Bildungsund Projektangebote • Workshops, Tagungen, Exkursionen • Trainings- und Musikcamps, Nachwuchs-Turniere Fh ab 29,00

Preise € / Tag Dauerstellplätze

8,00

inkl. V+E 8

Betreiber: Inh. E. Zoschke und K. Schröder, Adresse wie oben

120

50 100

12

Kietz 9 16248 Lunow-Stolzenhagen OT Stolzenhagen Tel. (03 33 65) 7 03 29

Betreiber: Triangel Niederfinow GbR, Adresse wie oben

Dauerstellplätze

Mbz, E Jhh Mbz, E Sh inkl. VP und Bettwäsche

Betreiber: EJB Werbellinsee GmbH, Adresse wie oben

Dorfstraße 31 16248 Niederfinow Tel. (03 33 62) 7 04 37 Fax (03 33 62) 7 04 37 info@camping-niederfinow.de www.camping-niederfinow.de

200

Stellplätze

Joachimsthaler Straße 20 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 63) 62 96 Tel. (03 33 63) 62 97 Fax (03 33 63) 62 71 www.ejb-werbellinsee.de contact@ejb-werbellinsee.de

Triangel Campingplatz Niederfinow

Preise € / Tag

Strom

2,50

WC/DU p.P. / Tag

2,50

Lage ❙ ruhig • am Gewässer • am Wald ❙ Bademöglichkeit • Angeln möglich • Liegewiese Ausstattung ❙ Duschen w/k Wasser • Wasserversorgung nicht winterfest • Haustiere nach Absprache • Imbiss von März bis Oktober • Wohnmobil- und Caravanstellplatz ganzjährig ❙ Zelte & Wohnmobile

Cp Stp Niederfinow

G 4/5

Preise ab € / Nacht 35

Kurzzeitcamping * ab 5,50 Zelte *

ab 2,50

* zzgl. Gebühren/Personen 1 Ch

5 Betten

49,00

1 Ch

2 Betten

27,00

2 Ch 4 Betten Stellplätze 8*

43,00 7,00

Campinghütten Ch, Stellplätze

www.barnimerland.de

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • direkt am Finowkanal und Treidel-Radweg ❙ Boots- u. Fahrradverleih • Angeln • Grünfläche/Liegewiese • Grill-, Parkplatz Ausstattung ❙ Waschraum, Duschen w/k Wasser • Kinderbett • Kinderermäßigung • Hausprospekt • Frühstück 5,50 / 7,50 € • Waschmaschine und Trockner gegen Gebühr • Imbiss • Endreinigung inklusive • Saison 01. April bis 03. Oktober


Fe r i e n a n l a g e n & Ca m p i n g i m B a r ni m e r L a n d Naturcampingplatz Parsteiner See 

Parsteinsee OT Parstein

H3

Am Parsteinsee E 24 16248 Parsteinsee OT Parstein Tel. (03 33 65) 3 62 Fax (03 33 65) 3 48 06 CP-SEE@t-online.de www.parsteiner-see-camping.de

Schorfheide OT Finowfurt

D4

Schorfheide OT Finowfurt

D4

6 Betten, D, Kü

60,00

35 m2

6 Betten, B, Kü

50,00

Preise € / Nacht 200

Dauerstellplätze

100

Kurzzeitstellplätze

1

Campinghütte, 9 m2 30,00

3

Fwen, 24 m2

4

Bungalows, 24m2 ab 40,00

ab 50,00 7,00

Preise ab € / Nacht / Person 23 Dz 46 Betten, B

33,00

23 Dz 46 Betten, D

31,00

6 Mbz

36 Betten

22,00

9 Bu

32 Betten, D

22,00

2 Fh

31,00

18 Betten, D

Lage ❙ ruhig • am Üdersee • Badestrand ❙ Boots- u. Fahrradverleih • Angeln • Tischtennis • Volleyballplatz • Grünfläche/ Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Spiel-, Parkplatz (schattig) Ausstattung ❙ Waschraum, Duschen w/k Wasser • Waschmaschine u. Trockner • Haustiere n. Abspr. • Einkaufmöglichkeit, Minimarkt mit selbstgebackenen Brötchen • Frühstück möglich 6,50 p.P. • Gaststätte, Imbiss • TV, Radio, Küche • Wlan/Internet • Saison April bis Oktober

Lage ❙ ruhig • am Gewässer ❙ Strand, Bootssteg • Boot- u. Fahrradverleih • Kegelbahn • Volleyballplatz • Garten/Liegewiese • Grill-, Spiel-, Parkplatz Ausstattung ❙ Sauna • Kinderbett • 3 Seminarräume mit Seminartechnik • Saal mit Bühne, Platz für bis zu 120 Personen • Hausprospekt • Bettwäsche, Handtücher inklusive • Frühstück, HP/VP möglich • Zuschlag bei nur einer ÜN 5,– €

F z , Bungalow Bu Templin OT Groß Dölln

B2

Preise ab 28,50 € / Nacht / Person* 14 Fh

7 Personen, 89 m2

4 Fh

6 Personen, 48 m2

11 Fh

4 Personen, 31-47 m2

2 Fw 6 Personen, 92 m2

* inklusive Frühstück

Betreiber: Berliner Stadtmission Gemeinnützige Diakonie Betriebs gGmbH, Lehrter Straße 68, 10557 Berlin

Fh, Fw Wandlitz OT Lanke

B6

Am Liepnitzsee 8 A 16348 Wandlitz OT Lanke Tel. (03 33 97) 68 88 81 Fax (03 33 97) 68 88 82 info@mecklenburg-tourist.de www.mecklenburg-tourist.de

Preise € / Nacht Zelte

ab 5,50

Wohnmobile

ab 9,50

60

Dauerstellplätze

60

Kurzzeitstellplätze

3 Dz

18 m2, 2 Betten, D

45,00

geöffnet vom 01.04. bis 31.10.

Betreiber: Mecklenburg Tourist GmbH, Am Hölzernen See 2, 15754 Heidesee OT Gräbendorf

Betreiber: Country Camping Tiefensee Voß e.K., Adresse wie oben

35 m2

6x 2 / 2x 2

Groß Väter 34 17268 Templin OT Groß Dölln Tel. (03 98 83) 4 89 99-0 Fax (03 98 83) 4 89 99 99 rezeption@feriendorfgross-vaeter-see.de www.feriendorf-gross-vaeter-see.de

Schmiedeweg 1 16356 Werneuchen OT Tiefensee Tel. (03 33 98) 9 05 14 info@country-camping.de www.country-camping.de

ab 4,00

Campinghütten Ch, Stellplätze

Betreiber: Naturfreundehaus Üdersee gGmbH, Adresse wie oben

Country Camping Tiefensee

Kurzzeitcamping

Wohnmobil Mindestaufenthalt 2 Nächte

Üdersee-Süd 111 16244 Schorfheide OT Finowfurt Tel. (0 33 35) 32 65 29 Fax (0 33 35) 33 03 51 www.nfh-uedersee.de info@nfh-uedersee.de

Campingplatz am Liepnitzsee 

60

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • am Gewässer • am Wald ❙ Boots- u. Fahrradverleih • Angeln • Strand • T-Tennis • Garten/Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Spiel-, Parkpl. Ausstattung ❙ TV, Radio • Wlan • Waschräume, Duschen w/k Wasser • Hausprospekt • Waschmaschinen • Einkaufsmöglichkeit • Gaststätte ❙ Hunde nicht erlaubt

Cp Stp Bu

Betreiber: Ferienpark Üdersee-Camp GbR, Inh. Fam. Kirste & Krause, Adresse wie oben

Feriendorf Groß Väter See

Dauerstellplätze

1 Wohnwagen ab 6,50 geöffnet vom 01.04. bis 03.10.

Am Üdersee 1 16244 Schorfheide OT Finowfurt Tel. (0 33 35) 2 18 Fax (0 33 35) 4 51 90 58 www.uedersee.de info@uedersee.de

Naturfreundehaus Üdersee

200 3 Bu

Betreiber: Inh. Volker Höhne und Dorit Loesch, Adresse wie oben

Ferienpark Üdersee-Camp

Preise ab € / Nacht

Campingplatz Werneuchen OT Tiefensee

F8

Preise ab € / Nacht 250

Dauerstellplätze

50

Kurzzeitcamping

5,50

Fh A

40 m2, 4 Betten, D

55,00

Fh B

35 m2, 4 Betten, D

50,00

Fh C

24 m2, 2 Betten, D

35,00

3 Ch 9 m2, 4 Betten, D 2x Camping-/Strandfass

35,00

Lage ❙ ruhig • am Gewässer • am Wald ❙ Fahrradverleih • Strand • Billard, Kegeln, Minigolf • Basket-, Volleyball, T-Tennis • Liegewiese/Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Spiel-, Parkplatz Ausstattung ❙ Sauna • Zustell- u. Kinderbett • Aufenthaltsraum • NR • Haustiere n. Absprache • Handtücher, Bettwäsche, Endreinigung inkl. • Speisesaal • Diät-, Vollwert-, vegetarische Kost • FR, HP, VP ❙ F-Programm, Bildungs-/Tagungsangebote

Lage ❙ ruhig • Ortsrand • am Gewässer • am Wald ❙ Bade- u. Angelmöglichkeit • Garten/ Liegewiese • Biergarten • Spielplatz • Parkplatz Ausstattung ❙ Waschräume mit Duschen w/k Wasser • Haustiere nach Absprache • Hausprospekt • Waschmaschinen • Wlan • Mehrzweckraum 100 m2 mit Küche / WC DZ ❙ Radio, TV • Frühstück möglich • Parkplatz • Gaststätte, Imbiss

Lage ❙ am Gewässer • am Wald ❙ Strand • Boots- u. Fahrradverleih • Angeln • Terrasse • Gartenmöbel • Grill-, Spiel-, Parkplatz Ausstattung ❙ TV • Kinderbett • Kochecke • Haustiere n. Abspache • Waschmaschinen • Gaststätte • Imbiss • Frühstücksbuffet möglich • Camping-/Strandfass mit je 4 Betten

35,00

C h 3 B u 10

www.barnimerland.de

121


Unsere Nachbar-Reisegebiete Unter folgenden Adressen erhalten Sie Informationen zu den Reisegebieten

Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V. Fischbänkenstraße 8 16816 Neuruppin Tel. (0 33 91) 65 96 30 Fax (0 33 91) 35 79 07 info@ruppiner-reiseland.de www.ruppiner-reiseland.de

Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V., Fotograf Studio Prokopy

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH Stettiner Straße 19 17291 Prenzlau Tel. (0 39 84) 83 58 83 Fax (0 39 84) 83 58 85 info@tourismus-uckermark.de www.tourismus-uckermark.de Facebook “f ” Logo

CMYK / .ai

Facebook “f ” Logo

CMYK / .ai

Jeden Tag ein bisschen Uckermark

www.facebook.com/uckermark

Seenland Oder-Spree e.V. Ulmenstraße 15 15526 Bad Saarow Tel. (03 36 31) 868-100 Fax (03 36 31) 868-102 info@Seenland-OderSpree.de www.Seenland-OderSpree.de www.facebook.com/ SeenlandOderSpree Facebook “f ” Logo

122

www.barnimerland.de

CMYK / .ai

Facebook “f ” Logo

CMYK / .ai


Klassifizierungen & Erklärungen 1. Klassifizierung der privaten Unterkünfte vom Deutschen Tourismusverband e.V. (DTV) Die Klassifizierung der privaten Unterkünfte erfolgte nach den

*** 3 Sterne

bundesweit einheitlichen Kriterien zur Klassifizierung von Ferien-

gutem Komfort. Ausstattung von besserer Qualität. Optisch

häusern, Ferienwohnungen und Privatzimmer des Deutschen

ansprechender Gesamteindruck, wobei auf Dekoration und

Tourismusverbandes (DTV).

Wohnlichkeit Wert gelegt wird.

Gute und wohnliche Gesamtausstattung mit

F für Ferienhäuser und Ferienwohnungen P für Privatzimmer mit bis zu 9 Betten

**** 4 Sterne Höherwertige Gesamtausstattung mit gehobe­ nem Komfort. Ausstattung in gehobener gepflegter Qualität.

Bedeutung der Sterne

Aufeinander abgestimmter optischer Gesamteindruck von Form

* 1 Stern

und Materialien.

Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung

des Objektes mit einfachem Komfort. Die erforderliche Grundausstattung ist vorhanden und in gebrauchsfähigem Zustand.

***** 5 Sterne Erstklassige Gesamtausstattung mit besonde-

Altersbedingte Abnutzung ist erlaubt, bei insgesamt solidem

ren Zusatzleistungen im Servicebereich und herausragende

Wohnkomfort.

Infrastruktur des Objektes. Großzügige Ausstattung in besonderer Qualität. Sehr gepflegter und exklusiver Gesamteindruck

** 2 Sterne

Zweckmäßige und gute Ausstattung mit mittle-

mit allem technischen Komfort, der das Objekt selbst und die

rem Komfort. Die Ausstattung muss in einem guten Erhaltungs-

Umgebung mit einschließt. Sehr guter Erhaltungs- und Pflege-

zustand und in solider Qualität sein. Die Funktionalität steht im

zustand.

Vordergrund bei gepflegtem Gesamteindruck.

Weitere Informationen zur Klassifizierung und deren Kriterien: www.deutschertourismusverband.de

2. Klassifizierung der Campingplätze und Freizeitanlagen vom Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. (BVCD)

Weitere Informationen zur Klassifizierung und deren Kriterien: www.bvcd.de

Seit über zehn Jahren bieten der BVCD e.V. und der Deut-

*** 3 Sterne Komfortable Gesamtausstattung bzw. Gesamt-

sche Tourismusverband e.V. (DTV) ein Klassifizierungssystem

eindruck mit gutem Komfort. Einrichtungen von besserer Quali-

zur Qualitätsverbesserung und -sicherung des Infrastruktur-,

tät.

Dienstleistungs- und Serviceangebotes auf Camping- und Frei**** 4 Sterne Erstklassig in der Gesamtausstattung bzw. im

zeitanlagen in Deutschland an.

Gesamteindruck, mit gehobenem Komfort. Einrichtungen in geBedeutung der Sterne * 1 Stern

hobener und gepflegter Qualität.

Einfach und zweckmäßig in der Ausstattung bzw.

im Gesamteindruck.

***** 5 Sterne Exklusiv in der Gesamtausstattung bzw. im

** 2 Sterne

Gesamteindruck, mit hochwertigem / erstklassigem Komfort.

Zweckmäßig und gut in der Ausstattung bzw.

im Gesamteindruck, mit mittlerem Komfort. Einrichtungen bei

Großzügige Einrichtun­gen in besonderer Qualität.

guter Qualität. www.barnimerland.de

123


K l a s s i f izier ungen & Erklärungen

3. Deutsche Hotelklassifizierung

des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes e.V. (DEHOGA Bundesverband)

Weitere Informationen zur Klassifizierung und deren Kriterien: www.dehoga.de

Vor mehr als zehn Jahren wurde die bundesweit gültige Deutsche

• Ankleidespiegel, Kofferablage, Safe

Hotelklassifizierung eingeführt. Nach mehreren Aktualisierungen

• Nähzeug, Schuhputzutensilien, Waschen und Bügeln

werden heute 270 Kriterien in den folgenden Bereichen über-

der Gästewäsche

prüft: Gebäude / Raumangebot; Einrichtung / Ausstattung; Service;

• Zusatzkissen und Zusatzdecke auf Wunsch

Freizeit; Angebotsgestaltung; Hauseigener Tagungsbereich

• systematischer Umgang mit Gästebeschwerden

Auszug aus dem DEHOGA-Kriterienkatalog * 1 Stern – Tourist-Unterkunft für einfache Ansprüche

**** 4 Sterne – First Class-Unterkunft für hohe Ansprüche

• Einzelzimmer 8 m , Doppelzimmer 12 m

• Einzelzimmer 16 m2, Doppelzimmer 22 m2

2

2

• alle Zimmer mit Dusche / WC oder Bad / WC

• 18 Stunden besetzte separate Rezeption, 24 St. erreichbar

• alle Zimmer mit Farb-TV und Fernbedienung

• Lobby mit Sitzgelegenheiten und Getränkeservice, Hotelbar

• tägliche Zimmerreinigung

• Frühstücksbuffet mit Roomservice

• Empfangsdienst

• Minibar oder 24 Stunden Getränke im Roomservice

• Telefax am Empfang

• Sessel / Couch mit Beistelltisch

• dem Hotelgast zugängliches Telefon

• Bademantel, Hausschuhe auf Wunsch

• Restaurant

• Kosmetikartikel (z.B. Duschhaube, Nagelfeile, Wattestäbchen),

• erweitertes Frühstücksangebot

Kosmetikspiegel, großzügige Ablagefläche im Bad

• ausgewiesener NR-Bereich im Früh­s tücks­r aum

• Internet-PC / Internet-Terminal

• Getränkeangebot im Betrieb

• À la carte-Restaurant

• Depotmöglichkeit ***** 5 Sterne – Luxus-Unterkunft für höchste Ansprüche ** 2 Sterne – Standard-Unterkunft für mittlere Ansprüche

• Einzelzimmer 18 m2, Doppelzimmer 26 m2, Suiten

• Einzelzimmer 12 m2, Doppelzimmer 16 m2

• 24 Stunden besetzte Rezeption mit Concierge,

• Frühstücksbuffet

mehrsprachige Mitarbeiter

• Sitzgelegenheit pro Bett

• Doorman- oder Wagenmeisterservice

• Nachttischlampe oder Leselicht am Bett

• Empfangshalle mit Sitzgelegenheiten und Getränkeservice

• Badetücher

• personalisierte Begrüßung mit frischen Blumen oder

• Wäschefächer

Präsent auf dem Zimmer

• Angebot von Hygieneartikeln (Zahnbürste,

• Minibar und 24 Stunden Speisen und Getränke im

Zahncreme, Einmal-Rasierer etc.)

Roomservice

• Kartenzahlung möglich

• Körperpflegeartikel in Einzelflacons • Internet-PC auf dem Zimmer und qualifizierter

*** 3 Sterne – Komfort-Unterkunft für gehobene Ansprüche

IT-Supportservice

• Einzelzimmer 14 m , Doppelzimmer 18 m

• Kopfkissenauswahl, zentrale Bedienbarkeit der

2

2

• 10 % Nichtraucherzimmer

Zimmerbeleuchtung vom Bett, Safe im Zimmer

• 14 Stunden besetzte separate Rezeption,

• Bügelservice (innerhalb 1 Stunde), Schuhputzservice

24 Stunden erreichbar

• abendlicher Turndownservice

• zweisprachige Mitarbeiter, Sitzgruppe am Empfang,

• Mystery Men Checks

Gepäckservice • Getränkeangebot auf dem Zimmer

S Superior

• Telefon auf dem Zimmer, Internetzugang

Betriebe, die die erforderlichen Punktzahlen deutlich

• Heizmöglichkeit im Bad, Haartrockner, Papiergesichtstücher

überschreiten.

124

www.barnimerland.de


Kl a ssi f i z i e r u n g e n & E rk l ä r u n g e n

4. Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen (QMJ)

6. ServiceQualität Brandenburg In den Betrieben, die mit den Gütesiegeln der Stufen 1, 2 oder 3 ausgezeichnet sind,

Die Zertifizierung und Klassifizierung von Kinder- und Jugend-

haben Sie als Gast die Gewähr, dass sich Be-

unterkünften findet unter dem Dach des BundesForum Kinder-

triebsleitung und Mitarbeiter permanent mit

und Jugendreisen statt. Das Verfahren ist trägerübergreifend

dem Thema Qualität auseinandersetzen. Sie

und bundesweit.

sind bestrebt alles zu unternehmen, damit

Kinder- und Jugendunterkünfte werden durch externe Audito-

Sie sich als Gast wohlfühlen.

ren auf Sicherheit und Komfort geprüft. QMJ ist zum Standard

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

bei deutschen Kinder- und Jugendunterkünften geworden und

www.tourismusakademie-brandenburg.de

schließt damit eine Sicherheitslücke.

7. Bett & Bike

Sterneklassifizierung Die Sterneklassifizierung dient der Einstufung der Unterkunft in fünf Stufen, die mit 1 bis 5 Sternen gekennzeichnet werden. Der

Auf Initiative des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club

Gast kann so den Komfort und den Umfang der pädagogischen

(ADFC) haben sich inzwischen zahlreiche Beherbergungsbe­trie­

Angebote einschätzen.

be besonders auf die Bedürf­nisse der radeln­den Gäste einge-

Die Klassifizierung ist 3 Jahre gültig. Nach Ablauf der 3 Jahre ist

stellt. Bett & Bike-Betriebe sind an dem speziellen Signet auf

eine erneute Prüfung vorgesehen.

Plakette oder Fahne von außen leicht zu erkennen. Jeder dieser

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

Betriebe hat sich bereit erklärt, Radler auch für nur eine Nacht

www.bundesforum.de

aufzunehmen und sie mit einem reichhaltigen Frühstück zu bewirten. Sie verfügen über einen abschließbaren Fahrradraum und eine Trockenmöglichkeit für nasse Kleidung und Ausrüs-

5. Grundsatz für die Vergabe des Prüfzeichens

tung. Informationsmaterialien wie Radlerkarten und Radwan­ derführer liegen aus und können erworben werden. Und falls

für Produkte und Dienstleistungen aus dem Biosphären­r eservat Schorfheide-Chorin und der umliegenden Region

jemand eine Panne hat oder etwas am Rad repariert werden muss, dann hilft der Gastwirt oder Hotelier mit dem wichtigsten Werkzeug weiter.

Das geschützte Herkunftszeichen wird vergeben, wenn Min-

Weitere Informationen und zu zertifi­zier­ten Betrieben finden

destanforderungen an Regionalität und Qualität erfüllt sind

Sie unter: www.bettundbike.de

und die wirtschaftliche Tätigkeit des Produzenten oder Dienstleisters sich nicht gegen die Ziele des Bio­sphärenreservates Schorfheide-Chorin rich­­tet. Die Mindestanforderungen sind

8. Barnimer Gastlichkeit

durch überprüfbare Kriterien definiert: •Regionalität,

Die „Barnimer Gastlichkeit” geht aus der

•Qualität und Servicequalität,

Qualitätsinitiative der „Brandenburger Gast-

•Kontrolle / Nachweisführung,

lichkeit” des deutschen Hotel- und Gaststät-

•Umweltschutz,

tenverbandes DEHOGA hervor.

•Umfeldqualität,

Gastronomische Betriebe aus den Bereichen Restaurant, Café,

•Kennzeichnung, Information,

Gasthof / Kneipe / Bar, Hotel garni, Landgasthof, Ausflugslokal

• Verkaufsförderung, Werbung u. a.

und Selbstbedienungsgastronomie stellen sich einer Jury. Geschultes Personal bewertet während eines Testbesuches ver-

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

schiedene Bereiche, wie Ambiente, Begrüßung, Service, Speisen

www.schorfheide-chorin.de

und Getränke, Sauberkeit sowie Bezahlung. www.barnimerland.de

> Seite 126

125


K l a s s i f izier ungen & Erklärungen > Das Siegel erhalten Unternehmen, die für die jeweilige Kategorie

Die Kennzeichnung der in diesem Heft dargestellten barriere-

die Mindestprozentzahl erreicht haben. Die ausgezeichneten Be-

freien Anbieter stellt keine Wertung dar, sondern dient lediglich

triebe erhalten das Gütesiegel in der entsprechenden Kategorie für

zur Information. Genaue Erläuterungen und aktuelle Informatio-

zwei Jahre. Sichtbar durch eine Plakette im Betrieb kann sich jeder

nen finden Sie im Internet unter:

Gast von der „Barnimer Gastlichkeit” überzeugen.

www.barrierefrei-brandenburg.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

Angebote für Gäste mit Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

www.dehoga-brandenburg.de

Angebote für blinde und sehbehinderte Gäste Angebote für Gäste mit Lernschwierigkeiten / ‚geistiger Behinderung’

9. „Akku Laden? Gern!”

Angebote für gehörlose und schwerhörige Gäste

Unter diesem Motto können sich elektrisch radelnde Gäste oder Nutzer von Smartphones und Naviga-

Angebote für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen

tionsgeräten ihren Akku, meist kostenfrei, aufladen. Erkennen können Sie dies eindeutig am Symbol im Eingangsbereich der Einrichtung. Die Inhaber oder die Angestellten zeigen Ihnen

Geprüfte Tourist-Information

gern, wo sich die geeigneten Steckdosen befinden. So können

vom Deutschen Tourismusverband e.V. (DTV)

Sie Ihre Akkus mit den von Ihnen mitgebrachten Ladestationen während Ihres Aufenthalts bequem nachladen und somit wieder

Das bundeseinheitliche Zertifikat wird nach

„Energie tanken”. Weitere Informationen erhalten Sie unter:

einer durch einen unabhängigen Prüfer durch-

www.sonne-auf-raedern.de

geführten Qualitätskontrolle vergeben. Es müssen 15 Mindestkriterien erfüllt sein, der Fragenkatalog des DTV hält aber 40 weitere Merkmale bezüglich Service, Infrastruktur, Ausstattung

10. Wanderbares Deutschland

und Angebot bereit, die bewertet werden. Nach der erfolgreichen Prüfung erhält der Betrieb für 3 Jahre das Zertifikat.

Der Deutsche Wanderverband setzt mit dem

Nähere Informationen zum Zertifikat und dessen Kriterien:

Prädikat „Qualitätsgastgeber Wanderbares

www.deutschertourismusverband.de

Deutschland” bundesweite Qualitätsstandards für wanderfreundliche Unterkünfte. Ein guter Service rund um die Ausrüstung (wie die Trocken-Möglichkeit für Kleider und Zubehör,

Länder-Fähnchen

geeignete Ablagemöglichkeit und Schuhputzzeug für Wander-

Die Fähnchen am Rande eines Eintrages geben Auskunft über

schuhe), Wanderkarten zum Ausleihen oder Kaufen und eine

die Sprachen, die zuverlässig beim Anbieter gesprochen werden:

qualifizierte Beratung zu lokalen und regionalen Sehenswürdigkeiten sowie zur Wanderinfrastruktur sind hier ebenso selbst-

Englisch

Polnisch

Französisch

Spanisch

verständlich wie die kurzfristige Aufnahme von Wandertouristen (auch für nur eine Nacht), eine Wanderapotheke und der

Dänisch

Gepäcktransport zur nächsten Unterkunft. Weitere Informationen erhalten Sie unter:

Abkürzungen der Beherbergungsbetriebe

www.wanderbares-deutschland.de

11. Barrierefreie Einrichtungen Um auch den Menschen mit Behinderung unsere Reiseregion erlebbar zu machen, wurden alle barrierefreien Einrichtungen oder Angebote gekennzeichnet. 126

EZ = Einzelzimmer DZ = Doppelzimmer DBZ = Dreibettzimmer MBZ = Mehrbettzimmer AP = Appartement SU = Suite HP, VP = Halb-, Vollpension p.P. = pro Person FH = Ferienhaus

www.barnimerland.de

FW PZ ÜN D B E KÜ KN KS

= Ferienwohnung = Privatzimmer = Übernachtung = Dusche, WC = Bad, WC = Etagenbad, Etagen-WC = Küche = Kochnische = Kühlschrank


Kartenempfehlungen Ausführliches Kartenmaterial für Ihre Touren!

Topographische Freizeitkarte Freizeitkarten Barnimer Land Regionen „Von Niederfinow bis zur Oder“, „Barnimer Feldmark und Naturpark Barnim“, „Schorfheide“, mit Begleitheft, Landesvermessungund Geobasisinformation Brandenburg Maßstab: 1:30.000 ISBN: 978-3-7490-4155-8 Tel. (03 31) 88 441 23 vertrieb@geobasis-bb.de

Radwandern im Barnimer Land Bielefelder Verlag 2010, 9 Radtouren durch den Barnim mit kurzer Tourenbeschreibung Maßstab: 1:50.000 ISBN: 978-3-87073-328-5 Tel. (05 21) 59 55 40

Dr. Barthel Radwander- und Wanderkarten: kombinierte Radwander- und Wanderkarte mit wetterfester Klarsichthülle

Angermünde, Eberswalde, Bad Freienwalde (Oder) und Umgebung Maßstab: 1:50.000 ISBN: 978-3-89591-101-9

Barnimer Feldmark Maßstab: 1:35.000 ISBN: 978-3-89591-086-9

Freizeitkarte Schorfheide Mit Finowkanal und Angermünde. Pharus Plan-Verlag, Rad-, Wander- und Wasserwege, Sehenswürdigkeiten, Gasthöfe, Unterkünfte, Badestellen und Regionalbahnnetz, Maßstab: 1:40.000 ISBN: 978-3-86514-142-2

Impressum Herausgeber Wirtschafts- und Tourismusentwicklungs­gesellschaft mbH des Landkreises Barnim Alfred-Nobel-Straße 1, 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 59 100, Fax (0 33 34) 59 222 E-Mail: info@barnimerland.de, www.barnimerland.de Redaktionsschluss 30.08.2017 Redaktion Tourismusteam WITO Barnim Texte Bettina Erdmann, transit berlin. pro media Titelfoto Jürgen Rocholl Fotonachweis J. Rocholl (S. 2/2; S. 3/4; S. 5/3; S. 6/1; S. 7/1; S. 8/1; S. 9/1; S. 10/1; S. 11/3; S. 12/1; S. 13/4; S. 14/1; S. 15/4; S. 17/1; S. 18/1; S. 19/2; S. 23/7; S. 24/2; S. 25/1; S. 32/1; S. 34/1; S. 35/1; S. 42/1; S. 53/1; S. 57/1; S. 60/1; S. 64/1; S. 75/5; S. 77/1; S. 81/1; S. 85/2; S. 87/1). WITO (S. 3/1; S. 5/4; S. 7/1; S. 11/1; S. 13/1; S. 17/2; S. 19/2; S. 29/1; S. 30/1; S. 43/1; S. 51/1; S. 59/1; S. 93/1; S.101/1; S. 122/1; S.125/1).

Naturpark Barnim, Wandlitzer Seengebiet und Umgebung Maßstab: 1:35.000 ISBN: 978-3-89591-090-6

Freizeitkarte Berliner Norden Südlicher Naturpark Barnim, mit Briesetal, Fließtal, Wandlitzer Seengebiet, Tegeler und Bucher Waldgebiete. Pharus Plan-Verlag, Wasserwandern, Radwege, Wanderwege, Badestellen, Schnellbahnverbindung, Maßstab: 1:40.000 ISBN: 978-3-86514-097-5

B. Ribbe (S. 5/1; S. 7/1; S. 9/2; S. 11/3; S. 16/1; S. 23/1; S. 28/1; S. 31/1; S. 34/1; S. 35/1; S. 37/1; S. 41/1; S. 46/2; S. 57/3; S. 59/1; S. 63/1; S. 65/1; S. 80/1). Biosphärenrerservat Schorfheide-Chorin: B. Blahy (S. 19/1); Dr. E. Henne (S. 15/1); K. Pape (S. 38/1); H. Richter (S. 5/1, S. 38/1). Geopark (S. 20/1; S. 21/6). Biorama-Projekt (S. 19/1; S. 62/1; S. 80/1). Barnim Panorama (S. 11/1; S. 21/1; S. 49/1; S. 62/1; S. 72/1). Weitere Autoren: D. Außerhofer (S. 72/1). Ch. Bieligk (S. 57/1). A. Dietrich (S. 43/1). M. Grzegorczyk (S. 57/1). S. Hennigs (S. 72/1). R. Herzog (S. 19/1). J. Jendral (S. 57/3). Kamaduka (S. 57/1). A. KarpeGora (S. 43/1). A. Klingsporn (S. 62/1). A. Leifels (S. 60/1). J. Lerch (S. 15/1). O. Müller (S. 57/1). N. Muth (S. 57/1). D. Prokopy (S. 5/1; S. 23/2; S. 42/1; S. 47/1; ). U. Queißner (S. 4/1; S. 19/1). A. Schmidt (S. 9/1). U. Schuhose (S. 60/1). T. Stapel (S. 75/1). V. Thie (S. 2/1). S. Thürling (S. 11/1; S. 50/1). M. Winkler (S. 9/1). Gestaltung und Kartographie satzwerk Birgit Ribbe

www.barnimerland.de

Schorfheide, Biesenthal, Werbellinsee und Umgebung Maßstab: 1:50.000 ISBN: 978-3-89591-094-4

Schorfheide Naturpark Barnim und östliches Ruppiner Seenland. Publicpress Publikationsgesellschaft mbH, Radwanderkarte, Maßstab: 1:75.000 ISBN: 978-3-89920-389-9 Tel. (0 29 42) 55 84 info@publicpress.de

In Zusammenarbeit mit den Stadtverwaltungen, Tourismus­vereinen und touristischen Leistungsträgern. Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass wir für alle Angebote nur als Reisemittler auftreten! Dieses Verzeichnis dient lediglich der Absatzförderung und Information. Alle in diesem Verzeichnis auftretenden Angaben, einschließlich der Preise, beruhen auf den gelieferten Unterlagen der Leistungsträger. Für die Rich­tigkeit und Vollständigkeit übernimmt der Heraus­geber keine Gewähr. Aus falschen Angaben oder nicht erfüllten Leistungszusagen des jeweiligen Leistungs­trägers kann keine Schadensersatzpflicht ge­­gen­über dem Herausgeber dieses Prospektes abgeleitet werden. Die Benutzung dieses Verzeichnisses zum Zwecke gewerbsmäßiger Adressver­äußerung an Dritte sowie der Nach­druck, auszugsweise oder einzelne Teile, sind nicht gestattet. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung.

127


Barnim mobil Liniennetz

Templin, ZOB < 515

Glambeck (BAR), Wendestelle Glambeck (BAR)

Ringenwalde, Dorf < 920 Parlow

Friedrichswalde, Kirche

Uckermark

Holzschuhmachererlebniszentrum

Friedrichswalde, Honiggasse

Joachimsthal, Leistenhaus 515 Schützen911 921 RB63 platz Bahnhof Joachimsthal

Grimnitzsee

Joachimsthal, Wohnpark

Am Knick

911

920

Trenns-Ecke Groß Väter, Feriendorf < 904

920

Dölln, Heide 904

er eL in id He

Yachthafen

Groß Schönebeck, Schluft

Groß Schönebeck, Forstwerkstatt

Parkplatz Wildpark/ Kletterwald

Schlufter Str. Heide

Eichhorst, Wildau*

Groß Schönebeck, Sperlingsaue

Klandorf, Dorf

Klandorf

Klandorf, Wendestelle

Zerpenschleuse, Dorf Bahnhof

Schleuse Ruhlsdorf Feuerwehr

LottscheDorf see Lottschesee

Campingplatz Bernsteinsee

Schule

Klosterfelde, Heidekrug Stolzenhagener Ch. Stolzenfels Arendseer Kreuzung

An der Gierwiese Amselallee Terrassen am See WandlitzWandlitzsee Bhf see

Siedlung

902

Wensickendorf < RB27 (Schmachtenhagen <) Zühlsdorf, Kirche

Dorf

Wandlitz Bhf Wandlitz

Bernau, Brandenburg-Klinik

Zühlsdorf Wandlitz, Dachsbaude Kirche (Wendestelle)

Dorf

Försterei Woltersdorf

Waldfrieden Waldkater Schmetzdorf

Kirche

Schönwalde (Barnim)

Schönwalde, Gewerbegebiet Gorinsee, Gemeinde Siedlung Kreuzung

Bahnhof

Mühle

Zepernick, Holbeinstr.

Gorinsee, Dorf Hobrechtsfelde

Dorfstr.

Schönerlinder Chaussee

Bebelstr.

4: S Buch

Schumannstr.

893

Zillertaler Str.

893

259

Lindenberger Str.

Neu-Buch

Karower Str.

Karl- Lindenberg, Marx-Str. Ahrensfelder Str.

Lindenberg, Klarahöh

390

Sydower Feld Dannewitzer Chaussee

Grüntal, Siedlung Kirche Grüntal Grüntal, Sydow

Dewinsee

Bahnhofstr. Rüdnitz

910

Joachimsthal

917

Kleiner SpechtStern hausener Str. Brandenburger UckerAllee markstr.

861

Waldhäuschen

Kirche Danewitz

Bernau, Albertshofer Ch.

Finow, Post Finowfurt

Schönholzer Str.

919

Dorfstr.

Siedlung

Tempelfelde, Ausbau

Albertshof, Rüsternstr.

Potsdamer Allee

Zum Specht Frankfurter Allee

Tempelfelde, Dorf

Albertshof, Dorf

Falkenber Berlin

882 887

Börnicke

Wilmersdorf

Bernau, Börnicker Landweg

Werftpfuhl, An der B 158

Weesow, Kreuzung Werneuchen, Weißdornweg

Birkenhöhe, Grenzweg Elisenau, Seestr.

Löhme, Löhme, Wendestelle Dorf

Elisenau/ Birkholzaue Birkholzaue, Siedlung Lauter

Werftpfuhl, Dorf/B 158 Weesow, Feuerwehr

Seefeld, Mühle

Schule

908

Ambulatorium Wasserwerk

Bernau

Auszug aus Stadtliniennetz

Thälmannstr. Rathenaustr.

Grundschule

Zepernick< 868 Zepernick< 891 Blumberg< 901

908

Elbes

> Wegendorf Blankenfelde< S2 Falkenberg (Elster)<Berlin< RE3 Berlin Gesundbrunnen< RE66 Senftenberg< RB24

Kirschenallee

Ahrensfelde, Mehrower Str.

Dorfstr. Feldstr.

Eiche, Gärtner Str. Mehrow, Kirche Eiche, Ahrensfelder Chaussee Dorf Süd

Eiche, Kaufpark

www.barnimerland.de

Schöno Chaus

Wohnpa Friedenst

Krummensee, Wendestelle

Ahrensfelde Nord

Bhf FasanenFriedhof Ahrensfelde str. Friedhof

887 > Bad Freienwalde 882 > Bad Freienwalde

Tiefensee, Bahnhof Gamen Werftpfuhl, see Dorf

Hirschfelde, Am Trafo

Altstadt

Krummensee, Dorf

Neu-Lindenberg, Kriemhildstr.

Werneuchen, Ost Stienitzaue

Dorf

Hirschfelde, Dorf

Dorf

901

BlumbergRehhahn

908

RB25

Werneuchen 918 Bahnhof

Seefeld Seefeld, Eichenstr. Wegendorfer Blumberg, Str. SchlossparkKrummenseer siedlung Chaussee Hort

Blumberg Blumberg, Gutshof 895 Bahnhof Liebigstr. 899

Dorf

Kaliebeweg

Schönfeld, Dorf Bernau, Hasenheide

> Bad Freienwalde > Bad Freienwalde

Tiefensee, Eberswalder Str.

Wilmersdorf, Am Gewerbepark

Birkholz, Siedlung Blumberg, Ausbau Birkholz, Dorf

Neu-Lindenberg, Birkholzer Allee

Berlin, Prerower Platz< 893 Ahrensfelde, Heinestr. Ulmenallee Berlin Ostkreuz < RB25 Kirche 901

910

þ

Rosenweg Siedlu

Asphaltwerk Li MäckerseeGroßf brücke bäckerei B E.-SteinfurthStraße des Str. Winkelstr. Großer Forst- Wolfs- Ei Stern haus winkel spa

923

S Strausberg Bhf

Berlin

Birkenhöhe, Dorf Birkenhöhe, Siedlung

900

864

Jahnstr.

Bernau, KarlLiebknecht-Str.

Lindenberg, Bernauer Str.

259

Tierheim

WilhelmWeitling-Str.

Schwanebeck, Kreuzung Birkholzer Ch.

Bucher Weg

Birkenhof Rüdnitz Dorf

Blumberger Chaussee

Schule

Dorf

Lindenberg, Dorf

128

Seniorenheim

Finowfurt

Klobbicke Tuchen

Tischlerei

864

Bäckerei

Schule

Bauernstube

Clara-ZetkinSiedlung

Trampe, Dorf

919

Hellwigstr.

S Bernau 4:

Wernigeroder Str.

Schwanebeck Neue Kärntner Str.

Kleist Str.

Schönholz,Dorf

Trampe, Klobbicker Str.

Wagnerstr. Sydower Fließ

Wullwinkel

Gemeinde Ladeburg Bernau, Rüdnitzer Ch.

Bernau Bernau, Lindow

Treseburger Str. Mühle Zellerfelder Str. Zepernick, Altonaer Str. Kühler Grund Steinmärker Str. Schwanebeck, Heinrich-Heine-Str. Gletscherstr. Schwanebeck, Genfer Platz Birkholzer Str.

Bodenseestr.

Berlin

Berlin

An der einsamen Kiefer

Ausbau

Thalestr.

PostStern str. Dransehaus Inntaler Str. Zepernick, Zepernick, Bozener Str. Schweizer Str. Schwanebeck, Schwanebecker Str.

4: Karow Blankenfelde < S 2 Senftenberg < RB24 Falkenberg (Elster) < Berlin < RE3 Berlin Gesundbrunnen < RE66 (Berlin Gesundbrunnen<) RB27

Händelstr.

Kirche

Fontanestr.

RB27

Finower Str.

915 917

Steinfurter Allee Eiscafé

Schönholz, Forsthaus

Dorf

868 869 890 891 892 894 895 896 898 899 Busbahnhof 901 903 907 908 909

Malzmühle 891

S Zepernick

4: S Röntgental

Kirche Schönerlinde

Zepernick, Am Heidehaus

867 868 893 900 4:

Zepernick,Seniorenheim Stadtgut

869

Kirche Schmidt-Allee Kindergarten Bernauer Allee SchönerStern linder Str. Karlstr. Schönower S BernauSchönow, Bimler Goethestr. Chaussee 4: Friedenstal

Basdorf, Prenzlauer Str.

Spechthausen, Försterei

Melchow, Am Ring

Biesenthal Kiefern- Bahnhof allee 907

AmbulaAmt torium Biesenthal

Lobetal Am Kirche Sportplatz

Kirche An der Plantage Finkenschlag Rollberg

Zepernicker Str.

Bahnhof/B109 Schule

Auszug aus Stadtlinienne

Altenhof (Werbellinsee ) Altenhof

Melchow, Siedlung

Markt Schule

Anna- Friedrich- Lanker Seghers- WolfStr. Weg Weg

Anglersruh Barnim Gymnasium Forstschule

Berliner Weg

Basdorf

Hohenfinow, Dorf

Eberswalde

Spechthausen, Dorf

Melchow

Wulkensee

Wendestelle Ambulatorium

Stadtgut

8

Struwenberg, Abzweig Falkenbe

Trampe, Leuenberger Wiese

Barnim

909

Seefeld

Tornow

Eberswalde

Sophienstädt, Zum Mittelprendener

Ober- Lanke see Lanke, Küsterfleck Bergauf

Grundschule, Wendestelle

913 918 919 883 923

896

Tierzucht Dorf

Wandlitzsee Liepnitzsee

Wandlitz, Gymnasium Dorf Barnim Panorama Rahmer See Grundschule JüneZühlsdorf, Rahmersee mannpl.

Busbahnhof

Eberswalde Hbf

Finow, Kleiner Heinrich- Stern Rau-Str.

R

Bahnhof Sommerfeld, Siedlung Sommerfeld, Dorf

912 915 916 917 921 922

RB24 RB60 RB63

Sophienstädt

Dorf Prenden Pflegeheim

Wulkensee

Ützdorf

Finow Großer Stern

Luftfahrtmuseum Finowfurt

Kiessee

Lanke, Bogensee Ausbau

Straße am See

Finowkanal

Str. zum Jugendheim

Lanke, Bogensee Bildungsstätte

894 Kirche

Eberswalde, Stadtsee

Hebewerkstr. Schiffshebewe Stecherschleuse Dorf Niederfinow Kita Kreuzung Wendestelle Niederfinow

Wasserturm Finow

Werbelliner Str. Kreuzung Fachmarkt

Triftstr.

Finowfurt Post

Abzweig Klosterfelde

Klosterfelde

Bernauer Weg

Besters Fließ

Kloster Chorin

Neuhütte Dorf

Oder-Havel-Kanal

Kiessee

Post

Klosterfelde, Stern

Stolzenhagen, Kirschallee

Marienwerder

912

Schiffshebewerk

Abzweig Britz, Eberswalder Str.

Britz

Rosenweg Siedlung

Lichterfelde

Brodowin

Brodowin

Poststr. Brauerstr. Liepe, Am Sportplatz Liepe Li Sc Niederfinow, Schleusentreppe

Bahnhof

Britz Schule

Bauernstube

Tischlerei

890 902 903

Krugacker

RuhlsdorfZerpenschleuse

Üdersee

Eichhorst, Fennberg

Finowfurt, Kaiserbrücke

Am Finowkanal Schleuse

894

West

Rosenbeck

Weißensee Ökodorf Dorf

Ziegenberg

Chorin Dorf Hütten- An der B2 weg Kloster Sandkrug Dorf Gaststätte

Fleischwerke

Britz, Dorf

Buckow

Chorin, Abzweig Brodowin

Choriner Dorfstr.

Chorin

Golzow (b Eberswalde)

922

Golzow

(BAR), Dorf

Dorf

Dorf

KITA/An der B 109

Stolzenhagen

Wendestelle

Schleuse

Golzow (BAR), Denkmal

Abzweig

Werbellin

Eichhorst

RB27

Oberhavel

Golzow (BAR), Schönhof

915 917

Seetor Kiefernweg Dorf Altenhof Unter den Buchen

Forstsiedlung

Abzweig

Klandorf, Abzweig B 109 Zerpenschleuse, Ausbau

Senftenhütte

Askanierturm

Sarnow Groß Schönebeck (Schorfheide)

Schule

Werbellinsee

Parsteiner See

Wendestelle

920 921

EJB Werbellinsee

Campingplatz Spring

Eichhorst, 917 Askanierturm

Groß Schönebeck, Bahnhof

Jagdschloss

Serwest

Joachimsthal, Am Spring*

Groß Schönebeck, Feuerwehr

Groß Schönebeck

Wensickendorfer Str.

Groß-Ziethen (BAR), Försterei

911

Joachimsthal, Hubertusstock*

902 905

Kaufhalle

Althüttendorf Chausseehaus

Schmargendorf, Kreuzung

Klein Ziethen (BAR), Dorf

Werbellinseeblick* * Saisonaler Verkehr jeweils von Ostern bis Ende Oktober mit Fahrradanhänger

Kletterwald Wildpark

Abzweig Liebenthal

Böhmerheide

Schmargendorfer Weg Groß-Ziethen (BAR), Dorf

Alt hüttendorf

Joachimsthal, Michen

904

Luisenfelde, Abzweig Töpferberge

Bahnhofstr.

Joachimsthal, Kaiserbahnhof Kreuzung

Chausseestr. Abzweig Kaiserbahnhof

> Schwedt (Oder) > Stralsun RE66 > Szczecin Glówny (Ste

RE3

Klein Ziethen (BAR), Luisenfelde

921

920 921 Biorama

HeideLiner: Saisonaler Verkehr von Ostern bis Ende Oktober

Angermünde < 920

Althüttendorf, Gaststätte

Joachimsthal, Funkhaus

Biorama

Schule

Joachimsthal

Böhmerheide Ausbau

Neugrimnitz

Jägerhof

Abzwe Wohnsiedlun

S F 4


Legende

Information Barnimer Busgesellschaft mbH Poratzstraße 68, 16225 Eberswalde O (033 34) 23 50 03

452 Buslinie mit Haltestelle, Halte-

stelle nur in Pfeilrichtung und Endhaltestelle Linie des Bahn-Regionalverkehrs mit Bahnhof und Endbahnhof

RE3

Uckermärkische Verkehrsgesellschaft mbH Steinstr. 5, 16303 Schedt/Oder O (033 32) 44 27 00

Fernbahnhof Barrierefreier Zugang/Aufzug Zugang zum Bahnhof über Rampe

Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Hardenbergplatz 2, 10623 Berlin O (030) 25 41 41 41

Anlegestelle der Fahrgastschifffahrt Tourist-Information Campingplatz

nd Hbf ettin Hbf)

463 >Angermünde, Bahnhof

Stolzenhagen, Wendestelle Stolzenhagen, Ortseingang Lüdersdorf, Abzweig Stolzenhagen

Lüdersdorf, Dorf Parstein

Lunow, Steinberg Dorf Kreuzung Lunow, Ausbau

Neuendorf, Hohensaatener Str.

> Bad Freienwalde, Busbahnhof

873 873 874 916

Oderberg, Teufelsberg

Polen

Oder

Neuendorf, Dorf

Oderberg, Friedenshain Stadtrand

iepe, Am chloßberg

Stadtmitte

Eberswalder Chaussee

Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg

erk Oderberg,Odertalstadion w

Oderberg, Museum

463

> Bad Freienwalde, Busbahnhof

874

RB60 > Frankfurt (Oder)

> Bad Freienwalde, Eduardshof

883

Märkisch -Oderland

erg

etz Stralsund Hbf Prenzlau/Schwedt (Oder) Szczecin Glówny (Stettin Hbf) Joachimsthal

Alfred-NobelStr.(TGE)

ichterfelder Brücke

Märka Friedens

isenalterei

t

Industriegebiet Kaufland Britzer Str.

Kranbau

Sportzentrum Westend

Hauptbahnd hof

Westend-Kino

Barnimer Heide Wildparkstr.

861 863

Nordend Schule Nordend Rosengrund

RB24 RB60 RB63

Dr.-Gillwald-Höhe GropiusKrankenhaus 865

Oberstufenzentrum

Arbeitsamt

HumboldtGymnasium 864 864 865 Sandbergstr. 910 910 883

Goethe865 str. Weinbergstr. Pfeilstr.

Busbahnhof

Schönholz Biesenthal

Am Markt Museum Eberswalde

FreienAm Friedhof walder Str. Tramper Chaussee 883

þ

Bad Freienwalde

Südend

916

þ

Hohensaaten

Waldcampus

919 913

Sommerfelder Str. Saarstr.

Schneiderstr. Gertraudenstr.

910

Schwärzetal Wald-Solar-Heim Alfred-Möller-Str.

rg (Elster) Berlin RE3 n Gesundbrunnen RE66 Senftenberg RB24

862

Ostend

Karl-Bach-Str.

Bernauer Brunnenstr. Heerstr.

R

3 Zoo

Robert-Koch-Str.

Karl- FriedrichMarx- EbertPlatz Str.

Grabowstr.

912 913 915 24 916 917 918 RB 919 922 923 6 ForßmannE6 Krankenhaus Raumerstr.

RE

Frankfurt (Oder)

RB60

Ackerstr.

FriedrichHegel-Str.

Drehnitzstr.

863

Wassertorbrücke

RB60

Kupferhammer Schöpfurter Boldt- Werbelliner Str. Str. str.

Freizeitbad Eberswalde

922

Cl.-Zetkin- Neue Weg Str.

Pehlitz

912

Ostpark (TGE)

g ung

Serwest/Brodowin

912

(Senftenhütte ) Britz

RE3 RE66 RB63

e

RE3 RE66 RB63

918 923

Werneuchen Strausberg

Wandlitz< 894 Marienwerder< 903 Marienwerder< 903

896 > Biesenthal Rollberg Neues 903 > Marienwerder Waldkater Kranken907 > Biesenthal haus Borsig-Str. Sachteleben909 > Wandlitz str. Werner-vonKrankenPuschkinstr. haus Siemens-Str. Kletterpark Am Wasserturm Jahnstr. AugustRE3 > Schwedt (Oder) Lohmühlenstr. Bebel-Str. ark Newastr. > Stralsund Hbf Am HeinersStadttal RE66 > Szczecin Glówny Forum dorfer Str. park Rathaus Schönfelder (Stettin Hbf) Bäckerei str. Weg RB24 > Eberswalde Hbf eig BahnhofsWielandstr. Breitscheidstr. Zepernicker ng Passage Chaussee 898 > Werneuchen RE3 RE66 RB24 Gunther- Hasen- 908 > Werneuchen S Bernauheide 4: Börnicker str. S2 S Bernau 869 Friedenstal 868 869 890 891 892 Chaussee Schwanebecker 4: 894 895 896 898 899 Chaussee 907 908 901

ower ssee

903

Lindow

Blumberg< 899 Blumberg< 901

Blumberger Chaussee

909

Merkurstr.

Sonnenallee

868

Orionstr. WilhelmWeitlingStr.

Herkulesstr.

Berlin

892 > Schwanebeck>Bernau 895 > Blumberg

Hier finden Sie Ihre Ausflugsziele (alphabetisch gelistet). Ahrensfelde Altenhof Schorfheide Althüttendorf Angermünde Bad Freienwalde Basdorf Wandlitz Bernau bei Berlin Biesenthal Blumberg Ahrensfelde Böhmerheide Schorfheide Börnicke Bernau bei Berlin Britz Brodowin Chorin Chorin Danewitz Biesenthal Dannenberg Mark Falkenberg / Mark Eberswalde Eichhorst Schorfheide Elisenau Ahrensfelde Falkenberg / Mark Finowfurt Schorfheide Flieth-Steglitz Friedrichswalde Glambeck Friedrichswalde Golzow Chorin Gramzow Groß Dölln Templin Groß Schönebeck Schorfheide Groß-Ziethen Ziethen Hammer Liebenwalde Helenenau Bernau bei Berlin Herzsprung Angermünde Hohenfinow Hohenwutzen Bad Freienwalde Joachimsthal Karlsbiese Neulewin Klandorf Schorfheide Klein Ziethen Ziethen Klobbicke Breydin Klosterfelde Wandlitz Kruge Falkenberg / Mark Krummensee Werneuchen Ladeburg Bernau bei Berlin Lanke Wandlitz Lichterfelde Schorfheide Liebenberg Löwenberger Land Liebenthal Liebenwalde Liebenwalde Liepe Lindenberg Ahrensfelde Lobetal Bernau bei Berlin

Löhme Werneuchen Lüdersdorf Parsteinsee Lunow Lunow-Stolzenhagen Lunow-Stolzenhagen Marienwerder Mehrow Ahrensfelde Melchow Biesenthal Neuendorf Oderberg Neuenhagen Bad Freienwalde Neugrimnitz Althüttendorf Neu-Lindenberg Ahrensfelde Nibelungen Bernau bei Berlin Niederfinow Oderberg Panketal Parlow Friedrichswalde Parstein Parsteinsee Parsteinsee Prenden Wandlitz Rosenbeck Schorfheide Rüdnitz Ruhlsdorf Marienwerder Sandkrug Chorin Schönerlinde Wandlitz Schönow Bernau bei Berlin Schönwalde Wandlitz Schwanebeck Panketal Schwedt Seefeld Werneuchen Serwest Chorin Sommerfelde Eberswalde Sophienstädt Marienwerder Spechthausen Eberswalde Stolpe Angermünde Stolzenhagen Lunow-Stolzenhagen Stolzenhagen Wandlitz Sydower Fließ Tempelfelde Sydower Fließ Templin Tiefensee Werneuchen Trampe Breydin Tuchen Breydin Ützdorf Wandlitz Wandlitz Werbellin Schorfheide Werneuchen Wesendahl Altlandsberg Willmersdorf Werneuchen Zepernick Panketal Zerpenschleuse Wandlitz Zühlsdorf Mühlenbecker Land

Gültig ab: 11. Dezember 2016 · Redaktionsschluss: 4. September 2017 Herausgeber: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH

www.barnimerland.de

129


Bergluch

Bebersee Groß Väter Dölln Großdöllner See Krug

3

L 10

F i n ow k a n a

Waldheim

Buch

b

Gratze

Tempelfelde

A

9

Wollenberg

Brunow 158

L2

158

Blumberg

Krummensee

B

Marzahn

H

Eiche Süd

C

168

30

Eichenbrandt

Pröt Gielsdorf

Wegendorf

L 33

L2

Neuhönow

Buchholz

Spitzmühle

ALTLANDSBERG L 33

Bruchmühle

AS Bln.-Marzahn 3

D

www.barnimerland.de

E

Kähnsd

Wilkendorf

L 235

Wesendahl

Haussee

SeebergSiedlung

Hönow Nord

Hönow

L2

Rudolfshöhe

Paulshof

Eiche

Blumenthal

Hirschfelde

WERNEUCHEN

A 10

Trappenfelde

Sternebeck

Werneuchen Werftpfuhl Ost Stienitzaue

Löhme Seefeld

Biesow

L 23

Weesow

Löhmer Haussee

Mehrow

Hohenschönhausen

6

Gamensee

35

FELDMARK

Helenenau

Ahrensfelde

Falkenberg

L 23

L

Steinbeck

Tiefensee

17 AD Barnim 1

Heinersdorf 2

Schönfeld

Leuenberg

Freudenberg

Willmersdorf

Elisenau

Birkholzaue Birkholz

Wartenberg

Weissensee

Beerbaum

Beiersdorf

L 30

Wedding

Platzfelde

Wölsickendorf

Heckelberg L 341

Thaerfelde

Klarahöh

Malchow

Albertshof

12

5

Dannenbe Mark

hl

Sydow

168

BARNIMER

Weißensee Neu Lindenberg Bln.-Hohen2 Lindenberg AS schönhausen 2

4

109

Gersdorf

Waldsiedlung

L3

Karow

Blankenburg

Pankow

Lindow

Schwanebeck AS Bln.- 36

Niederschönhausen Schönholz

Falkenberg

Kruge

Grüntal

0

Bernau 16 AS Süd

A 11 L 200

A 10

B E R L I N A114

Trampe

Siedlung

Börnicke

Birkenhöhe

A 10

3

Falkenberg/ Mark

L 23

Zepernick

L3

Nibelungen

Eichwerder

Hobrechtsfelde

96a Blankenfelde 2

10

9

Kuhle-Kaveln

BERNAU bei Berlin

Schönow Friedenstal

109

1

Neugersdorf Ackermannshof

Tuchen-Klobbicke

0

L 30

Schönerlinde

AD Pankow 35 Schildow

9

L2

DewinseeSiedlung

Rüdnitz

Ladeburg

Besucherzentrum Gut Hobrechtsfelde

8

168

T

Broichsdorf

Krummenpfahl

Schulzenaue

Lobetal

AS Bernau Schmetz- 15 Nord dorf

Gorinsee

Schönwalde Gorinsee

Mühlenbeck

Amalienhof

Hohenfinow

er

14 AS Wandlitz

Waldfrieden

34 AS Mühlenbeck

Kaisereiche

Torgelow

Streesee Wullwinkel

BARNIM

Summter See Mühlenbecker See

Struwenberg

Tornow

1

7

ü el l m ß Fli e

L3

Basdorf

167

Schönholz

Melchow

L 200

BIESENTHAL

Lanke

Obersee

NATURPARK

Zühlslake

Wukensee

AS Lanke 13

273

Al

5

Zühlsdorf

Stecherschleuse

w

Uchtenhagen

Danewitz

Waldsiedlung

n

Niederfinow

Sommerfelde

Spechthausen

e Fi

Cöthen

Liepnitzsee

273

Sc

al

A

L3

Lubowsee Lubowsee

Bogensee

WESTEND

rz e h wä

kan

Schiffshebewerke

OSTEND

ZOO Eberswalde

Großer Samithsee

A 11

Hellsee

BARNIM Wandlitz PANORAMA

Rahmer See

n

Strehlesee

Ützdorf

Wandlitzer See

Rahmer See

Fi

ow

ow

4

Wensickendorf

L 29

F in

NORDENDE

Liepe nal

L 29

Prenden

Stolzenhagener See

Kolonie West

Sophienstädt

Mittelprenden See Bauersee

Marienwalde

Klosterfelde

Eiserbuder See

L 31

L 21

Lotschesee

Neuehütte

3

Ruhlsdorf

FINOW WOLFSWINKEL

Luftfahrtmuseum

00

EBERSWALDE

L 29

Kreuzbruch

l

L2

Ragöser Mühle

O d e r - H a ve l - Ka

Marienwerder

Zaun

Sandkrug

Lichterfelde LICHTERFELDE SIEDLUNG

Peh

Wesensee Großer Plagesee

Kolonie Britz

CLARA-ZETKINSIEDLUNG

L 100

Werbellinkanal

L 31

Stolzenhagen

Üdersee

Brodowin

Weißer See

Chorin

11 AS Werbellin Blütenberg Britzer See Buckow Britz Gr.

Buckowsee

Parstein See

Weißensee

Kroneneiche

Golzow

AS Finowfurt 12 Finowfurt

Oder-Havel-Kanal

Zehlendorf

Rosenbeck

Zerpen- 109 schleuse

5

Werbellin

0

167

Altenhof

Werbellinkanal

Klandorf

i n o w kanal

al Malzer Kan

Sperlingsaue

Hammer

LIEBENWALDE F

e

Askanierturm

L 22

4

W

Eichhorst

Böhmerheide

Senftenhütte

C H O Schönhof R I N

8

Weißer See L

Sarnow

2 21

10 AS Chorin

Bö do

Serwester See

A 11

r

Parsteinwerder

Serwest

L 23

Liebenthal Bischofswerder

Groß Schönebeck

Jagdschloss Museum

Wildau

Klein Ziethen Groß-Ziethen

Buchholz

e

Wildpark Gr. Schorfheide Pinnowsee

Töpferberge

L2

Wildpferdgehege

Emilienfelde

6

L2

Krummer See

Kl. Pinnowsee

Her spr

198 2

198

9 AS Joachimsthal

Leisten

Zuchenberg

Luisenfelde

Althüttendorf

L 23

20

Uhlenhof

S C H O R F H E I D E -

L 21

Vo s s k a n a l

Schluft

Elsenau Michen

Sternfelde

Schmargendorf

Neugrimnitz Sperlingsherberge

Kaiserbahnhof L 220 Werbellinsee

l l in se e

Krewelin

BIORAMA Aussichtsplattform

0

Gr. Lotzinsee

GEHEGEMÜHLE

Louisenhof

Gr. Grumsin- Grumsin see

Grimnitzsee

M

see

letz-

Altkünkendorf

Dovinsee

9

JOACHIMSTHAL

R E S E R V A T

2

Gr. Glasowsee

L 23

Klein Dölln

Wesendorf

Kappe

Leistenhaus

L2

Groß Dölln

Kurtschlag

Wutzsee

Wolletz Wo l

HolzschuhmacherErlebniszentrum

B I O S P H Ä R E N -

L 215

3

Friedrichswalde

L 20

L2

1

Deutschboden

Grunewald

o

Steinfeld

Blumberger Mühle

l

Vogelsang

198

Kerko

Redernswalde

lt

Gr. Gollinsee

L 239

na

Storkow

Ahlimbs- Luisenau walde Kl. Präßnicksee Gr. Präßnicksee Krummer See Parlow Glambeck

Görlsdorf

Redernswalder See

A 11

W

Neuhof Gr. Peetzigsee G

F

Ringenwalde

Reiersdorf

Gollin

Vietmannsdorf

Steindamm

1

D

Peetzig

Luisenthal

Poratz Briesensee E

ka

B

Baßdorf

Krempsee

Neuhaus

Hohenwalde

Ahlimbsmühle

ow

6

A

Albrechtsthal C

Fin

L 21

Hammelspring

Dargersdorf

Gartenstadt

3

Fänger StrausSee see

Strausberg Nord

Klosterdorf

STRAUSBERG

Treuenhof Wilhelms- Ruhlsdorf hof

Boitzsee

Hohenstein

Herrensee

Eggersdorf

F

Garzin

G


Welsow Pinnow

H

Mürow

J

L2

8

MürowOberdorf

Felchow See

ow

Felchow 2

Mündesee

1

Henriettenhof Neuhof

ReiseLand Brandenburg

Brandenburg Das Weite liegt so nah.

Dobberzin

Schöneberg

ANGERMÜNDE

Neu-Galow Linde Alt-Galow Stolpe/ Oder

Crussow

nhof

Wilhelmsfelde

Ausbau

rzrung

Neukünken- Gellmersdorf dorf

2 Ho h e dr

hs

t

ha

ler-

Parstein L 283 Lüdersdorf

P

Lunow

Odr a

Wass e r - s t raß

er

ic

Oder

rie n s a a ten - F

Stolzenhagen

ölkenorf

e

3

L2 8

O

hlitz

L

Großer Stein

L 282

Neuenzoll Siedlung

Hohensaaten

Hier finden Sie Ihre Unterkünfte und Ausflugsziele . E

ODERBERGNEUENDORF STEINLAGER

Alte Oder

ODERBERG

N

KOL. TEUFELSBERG

Oderberger BinnenschifffahrtsMuseum See

te

Od

er

g/

Hohenwutzen

Neuenhagen

158a

Neuglietzen

Altglietzener

Bralitz

le O

d

Muck er

til

Tortz Wendtshof

4

S Gabow L2 Schiffmühle Neu- 8 tornow

5

Neuranft

NEUKIETZ

Neuküstrinchen

Croustillier

ALTTORNOW

ALTKIETZ

L2

erg/

Altranft Bergthal

Altreetz

167

6

Altmädewitz Sonnenburg

Neumädewitz

Franzenshof

Altkiez

Biesdorf Haselberg

Landhof

WRIEZEN 7

Lüdersdorf

Bliesdorf

Schulzendorf

Harnekop Frankenfelde

Vevais Kunersdorf

Möglin Katharinenhof

3

Metzdorf

8

L 34

L3

Herzhorn

Prädikow

tzel

Batzlow

Ihlow

dorf

f

Reichenberg

Grunow

9

Ernsthof

Bollersdorf Hasenholz

Bollersdorfer Höhe

Pritzhagen

Schermützelsee

BUCKOW

Liebenhof

H

Julianenhof

Tornow

MÜNCHEHOFE

H 5 Bad Freienwalde J 4 OT Hohenwutzen H 4/5 OT Neuenhagen C 7/8 C/D 8 C8 C7 C7 C8 B8

Bernau bei Berlin OT Börnicke OT Helenenau OT Ladeburg OT Lobetal OT Nibelungen OT Schönow

C/D 6 Biesenthal D 7 OT Danewitz D 6 OT Melchow F 6 Breydin E 6 OT TuchenKlobbicke F 6 OT Trampe

1

Reichenow

E 2 Althüttendorf F 2 OT Neugrimnitz

G/H 1 Angermünde G 2 OT Herzsprung

Neureetz

81

Ahrensfelde OT Blumberg OT Lindenberg OT Mehrow OT NeuLindenberg

E 10 Altlandsberg E/F 9 OT Wesendahl

BAD FREIENWALDE

L 341

C9 C9 B9 C9 C9

10

F3 G3 E3 F4 G3

Chorin OT Brodowin OT Golzow OT Sandkrug OT Serwest

E/F 4 Britz

E/F 5 F5 E5 E5

Eberswalde OT Sommerfelde OT Spechthausen OT Finow

G 5 Falkenberg / Mark G 6 OT Dannenberg F 6 OT Kruge D 1 Friedrichswalde F 1 OT Glambeck E 1 OT Parlow G 5 Hohenfinow E 2 Joachimsthal A 4 Liebenwalde A 4 OT Hammer B 3 OT Liebenthal G 4 Liepe Löwenberger Land – – OT Liebenberg J 3 LunowStolzenhagen C 4 Marienwerder C 5 OT Ruhlsdorf C 5 OT Sophienstädt Mühlenbecker Land A 6/7 OT Zühlsdorf G 5 Niederfinow H 4 Oderberg H 3/4 OT Neuendorf Parsteinsee H 3 OT Parstein H 3 OT Lüdersdorf C 7 Rüdnitz

J

www.barnimerland.de

Panketal B 8 OT Schwanebeck B 8 OT Zepernick Schorfheide OT Altenhof OT Böhmerheide OT Eichhorst OT Finowfurt OT Groß Schönebeck C 4 OT Klandorf E 4 OT Lichterfelde C 4 OT Rosenbeck

D3 B4 D4 D4 B3

Sydower Fließ D 7 OT Tempelfelde Templin B 2 OT Groß Dölln B6 A7 B5 C6 C 5/6 A8 A 7/8 A6 B6 B4 E8 D9 D9 F8 D8

Wandlitz OT Basdorf OT Klosterfelde OT Lanke OT Prenden OT Schönerlinde OT Schönwalde OT Stolzenhagen OT Ützdorf OT Zerpenschleuse Werneuchen OT Krummensee OT Seefeld OT Tiefensee OT Willmersdorf

Ziethen F 2 OT Groß-Ziethen G 2 OT Klein Ziethen


Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft mbH des Landkreises Barnim Alfred-Nobel-Straße 1 • 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 59 100 • Fax (0 33 34) 59 222 info@barnimerland.de • www.barnimerland.de

In fo rmati on ss t ellen f ü r un s e re G ä ste Bar n i mer Feld m a r k Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. Am Bahnhof 2 16356 Ahrensfelde OT Blumberg Tel. (03 33 94) 53 60 info@feldmaerker.de www.feldmaerker.de Rathaus Stadt Werneuchen Am Markt 5 16356 Werneuchen Tel. (03 33 98) 8 16 10 tourismus@werneuchen.de www.werneuchen.de Sta dt B er n a u Tourist-Information Bürgermeisterstraße 4 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 76 19 19 touristinformation@bernau-bei-berlin.de www.bernau-bei-berlin.de

Tourismuszentrum Familiengarten Eberswalde Am Alten Walzwerk 1-5 16227 Eberswalde Tel. (0 33 34) 38 49 10 info@familiengarten-eberswalde.de www.familiengarten-eberswalde.de

Nat ur pa r k B a r nim Tourismusverein Naturpark Barnim e.V. Am Markt 1 16359 Biesenthal Tel. (0 33 37) 49 07 18 biesenthal@barnim-tourismus.de www.barnim-tourismus.de

F inowk anal Informationen zum Finowkanal Kommunale Arbeitsgemeinschaft (KAG) Region Finowkanal Am Alten Walzwerk 1 16227 Eberswalde Tel. (0 33 34) 38 49 13 KAGRegionFinowkanal@telta.de www.finowkanal.info

Tourismusverein Naturpark Barnim e.V. Bahnhofsplatz 2 16348 Wandlitz Tel. (03 33 97) 6 72 77 wandlitz@barnim-tourismus.de www.barnim-tourismus.de Barnim Panorama Breitscheidstraße 8-9 16348 Wandlitz Tel. (03 33 97) 6 81 92-0 www.barnim-panorama.de Sta dt Eb er swa l d e Museum Eberswalde Steinstraße 3 16225 Eberswalde Tel. (0 33 34) 6 45 20 tourist-info@eberswalde.de www.tourismus-eberswalde.de

www.facebook.com/ErlebnisBarnim

Kloster Chorin Amt Chorin 11a 16230 Chorin Tel. (03 33 66) 7 03 77 info@kloster-chorin.org www.kloster-chorin.org

S chor fhei d e Jagdschloss Groß Schönebeck Schloßstraße 6 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck Tel. (03 33 93) 6 57 77 touristinfo-gs@gemeindeschorfheide.de www.schorfheide.de Tourist-Information Eichhorst Am Werbellinkanal 13 b 16244 Schorfheide OT Eichhorst Tel. (0 33 35) 33 09 34 touristinfo-ei@gemeindeschorfheide.de www.schorfheide.de Schorfheide-Info Töpferstraße 1 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 61) 6 46 46 br-joachimsthal@web.de www.schorfheide.de

„Krafthaus” am Schiffshebewerk Niederfinow Lieper Schleuse, Parkplatz 6 16248 Niederfinow Tel. (03 33 62) 7 13 77 Binnenschifffahrts-Museum Hermann-Seidel-Straße 44 16248 Oderberg Tel. (03 33 69) 4 70 museum.oderberg@freenet.de www.bs-museum-oderberg.de DTV-zertifizierte Tourist-Information


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.