Urlaub im schönen Seenland

Page 1

Urlaub im schรถnen Seenland Ihr Urlaubsplaner

www .seen

land- o

derspr

e e. d e


WILLKOM MEN

Inhalt Seenland entdecken

4 – 11

KOMME N SIE ZU UNS INS WASSER PARADIE S SÜDÖST LICH VON BE RLIN!

Gastgeberverzeichnis Berliner Umland mit Altlandsberg��������������������������12 – 15 Märkische Schweiz mit Buckow ���������������������������16 – 18 Scharmützelsee mit Bad Saarow ���������������������������19 – 34 Flusslandschaft Spree mit Fürstenwalde, Beeskow �����35 – 39 Schlaubetal ������������������������������������������������������40 – 45 Flusslandschaft Oder mit Frankfurt (Oder), Eisenhüttenstadt, Neuzelle ����������������46 – 57

Oderbruch mit Neuhardenberg �������������������������������58 – 60

Veranstaltungen

62

Naturbadestellen

63

Übersichtskarten Seenland Oder-Spree

64 – 67

Service

68 – 69

Zeichenerklärung

70

GASTFREU NDSCHAFT IST DIE KU NST, SEINE BESU CHER ZUM BLEIBEN Z U VERANLA SSEN, OHNE SIE A M AUFBRU CH ZU HINDER N.

V. SEENLAND ODER-SPREE E. ULMENSTRASSE 15 15526 BAD SAAROW TEL. 033631 868100 INFO@SEENLAND-OS.DE

EE.DE WWW.SEENLAND-ODERSPR


4

5

Tipps „Adler trifft Zander“-Tour Eine kulinarische Radtour für aktive Freunde des Gaumenschmaus rund um den Scharmützel- und Storkower See. Sie erfahren auf dem Rundkurs viel Wissenswertes über einheimische Fischarten und rasten an geschmackreichen Fischrestaurants oder Imbissen.

AUF DEM ODERNEISSE-RADWEG

Gute Erholung liegt so nah

Naturerlebnis auf der Müggelspree Die vielfältige Schönheit der Spree entdecken Sie am besten vom Wasser aus. Mit dem Kanu können Sie dem seichten, kurvenreichen Flussverlauf entspannt folgen und dabei die beeindruckende Flora und Fauna beobachten.

AN DER ODER IN ZOLLBRÜCKE

Aktive Entspannung in reizvoller Schönheit

Die Natur hat im Seenland Oder-Spree wahrlich nicht mit ihren Reizen gespart. Nur einen Steinwurf von der pulsierenden Metropole Berlin entfernt, erstreckt sich am südöstlichen Stadtrand der Hauptstadt eine Oase ausgedehnter Seen, urwüchsiger Flussläufe und Bäche sowie märchenhafter Wälder und Weideflächen, die zur aktiven Erholung und Entspannung einladen. Wozu erst lange Reisen unternehmen, wenn natürliche Schönheit und abwechslungsreiche Freizeit- und Kulturerlebnisse direkt in der Nachbarschaft zu entdecken sind. Wer sich einmal in die einzigartige Natur unserer Region verliebt hat, kehrt immer wieder hierher zurück. Sonnenreiche Stunden sind Ihnen dabei sicher, denn bei uns scheint im Sommer die Sonne mit am häufigsten in Deutschland und ein angenehmes Klima macht Ausflüge

zu einem erholsamen Erlebnis für Körper, Geist und Seele. Mit Schwieloch- und Scharmützelsee breiten sich vor Ihnen die beiden größten Brandenburger Seen aus und bieten eine Vielzahl von Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten, die einen kurzweiligen Urlaub garantieren. Der Scharmützelsee wurde 2017 erneut von Besuchern zum zweit beliebtesten See Deutschlands gewählt. Bei ausgedehnten Touren mit dem Kanu auf abwechslungsreichen Seen, Flüssen und Bächen können Sie wunderschöne Bilder entdecken, in denen Wasser mit urwüchsigen Ufern verschmilzt, knorrige Weiden auf ausgedehnten Wiesen wachsen und Tiere zu beobachten sind, die Ihre Anwesenheit nicht zu stören scheint. Vom Seeadler bis zum Otter lebt eine Vielfalt an Tieren im und am Wasser in nahezu unberührten Gebieten.

Wer lieber auf dem Land die Schönheit des Seenlands Oder-Spree erfahren möchte, schwingt sich auf den Drahtesel und radelt auf rund 2000 km bestens ausgebauten Radwegen mit reiner Muskelkraft oder mit Unterstützung eines E-Bikes kreuz und quer durch die abwechslungsreiche Landschaft. Damit E-Bike-Fahrern dabei nicht der Strom ausgeht und der Spaß auf der Strecke bleibt, existiert ein enges Netz an Verleih- und Ladestationen, das für energiegeladene Radrundreisen durch die gesamte Region sorgt. Sechs verschiedene Routen führen entlang der bekannten Flüsse Oder, Spree und Neiße, vorbei an Märkischen Schlössern oder durch das beliebte Oderbruch. Die Qualität und Schönheit bewertet auch der ADFC als besonders lohnenswert und zertifizierte die Region 2015 mit dem Gütesiegel „RadReiseRegion“. Themenbezogene Radtouren verbinden aktiven Spaß mit kulturellem und kulinarischem Erlebnis auf attraktive Weise. Für Gourmets unter den Radlern steht zum Beispiel die „Adler trifft Zander“-Tour auf der „Rad-Speisekarte“. Für Familien ist die „Streichel-Tour“ ein besonderes Erlebnis.

einem unvergesslichen Urlaub werden zu lassen. Hotels aller Kategorien, Pensionen, Ferienhäuser und -wohnungen bieten alle Annehmlichkeiten, die Sie sich bei Ihrem Arrangement aussuchen. Kulinarisch bieten unsere Gastronomen ein abwechslungsreiches Repertoire an regionalen und internationalen Gaumenfreuden, die Sie unbedingt gekostet haben müssen. Fangfrischer Fisch, heimisches Wild gepaart mit der Kartoffel, der Leibspeise des Alten Fritzen, stehen dabei hoch im Kurs.

sogar nur einen kurzen Abstecher bei einem Tagesausflug zu uns unternehmen, unsere Region eröffnet so vielseitige Erholungsmöglichkeiten, dass Ihnen die Zeit nie lang werden wird.

Egal ob Sie Ihren Jahres- oder Kurzurlaub bei uns verbringen möchten, vielleicht

Sie werden unsere Region für immer in Ihr Herz schließen.

Die Gastgeber im Seenland Oder-Spree begrüßen Sie mit Gastfreundlichkeit und einem hervorragenden Service nach einem erlebnisreichen Tag auf dem Boot, im Sattel oder zu Fuß, um Ihren Besuch zu

RKISCHE IM NATURPARK MÄ SCHWEIZ

In Buckow ticken die Uhren anders Die einzigartige Luft und die heilende Wirkung des Wassers an den zahlreichen Wassertretstellen macht Buckow zu einem beliebten Urlaubsziel. Als Kneipp-Kurort anerkannt bietet er mit sechs Seen und idyllischer Natur beste Möglichkeiten zur Entspannung und aktiven Erholung.


6

7

Kulturtipps

SCHLOSS

LENNÉPARK T (ODER) FRANKFUR

NEUHARDENBERG

KLASSIK IM GRÜNEN

Von der Natur inspiriert Kulturelle Vielfalt in einer abwechslungsreichen Region

Das Seenland Oder-Spree liegt zwar nicht am Mittelpunkt der Erde, aber immerhin befindet sich in unserer Region der Mittelpunkt des ehemaligen Königreichs Preußen. Deshalb verwundert es kulturund architekturinteressierte Besucher nicht, dass hier die höchste Dichte an Adelshäusern und Schlössern Deutschlands existiert. Die Geburtsstunden der meisten historischen Bauwerke lagen bereits im 16. Jahrhundert und blicken über unterschiedliche Stilepochen auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Es lohnt sich daher, auch den kleinsten unscheinbaren Ort mit offenen Augen zu durchqueren, denn dort könnte eine solche Perle historischer Baukunst zu finden

sein. Bedeutende Bauherren, Architekten und Landschaftsgestalter wie Schinkel, Lenné und Gilly ließen sich von der reizvollen Natur inspirieren und verewigten sich durch ihre Gebäude und Parks in der Geschichte. Stilprägend für die meisten der in der Region zu findenden Parks und Gärten ist die einzigartige Symbiose, die diese gestalterischen Meisterwerke mit der umliegenden Landschaft eingehen. Grund genug, sich auf die beliebte Märkische Schlössertour durch das Seenland Oder-Spree zu begeben, um die zahlreichen Kleinode für sich zu entdecken. Neuhardenberg mit seinem majestätischen Ensemble, aus Schloss, Kirche

und Park bestehend, ist ein besonders gelungenes Beispiel für die wunderbare Ästhetik der damaligen Epoche. Heute ist es ein Besuchermagnet für Kulturfreunde, die sich regelmäßig stattfindende Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen ansehen und das gleichzeitig mit einem kulinarischen Ausflug verbinden möchten. Nicht nur in Neuhardenberg sondern überall begegnet man Preußens berühmtestem Monarchen Friedrich II. auf Schritt und Tritt. Haben ihm doch viele Einwohner des Oderbruchs ihren heutigen Lebensraum zu verdanken. Er war es nämlich, der die Besiedelung des idyllischen Landstrichs ab 1753 durch die Begradigung der Alten Oder in den Ver-

MUSEUMSPARK RÜDERSDORF

lauf der jetzt existierenden Neuen Oder erst ermöglichte. Viele Orte dankten es ihm mit der Aufstellung eines Denkmals, die auf der Entdeckertour „Auf den Spuren des Alten Fritz“ zu sehen sind. Noch viel älter und nicht minder eng verbunden mit der Geschichte der Region sind die Zisterzienser mit ihrem Kloster in Neuzelle. Sicher vielen durch das beliebte Neuzeller Bier bekannt, sind die Klosteranlagen ein großer Anziehungspunkt für historisch interessierte Besucher geworden. Auch an diesem Ort verbindet sich Kulturerlebnis mit kulinarischem Genuss und Erholung auf originelle Weise. Wenn Sie weiter auf eine Zeitreise durch die kunsthistorischen und gesellschaftlichen Epochen gehen möchten, sind Stationen wie Frankfurt (Oder) auf den Spuren des alten Kleists, Eisenhüttenstadt als erste auf dem Reißbrett entstandene sozialistische Stadt, die Domstadt Fürstenwalde oder die Bischofsstadt Lebus Pflicht in der Routenplanung.

Konzerte, Aufführungen und Kabarettveranstaltungen. Zahlreiche international bekannte Filme wurden auf dem weitläufigen Areal der Parkanlage gedreht. Wenn Ihr Hunger auf historische Wanderungen gestillt ist, können Sie den Tag in einem der zahlreichen kleineren Theater, Kabaretts oder bei Open Air-Veranstaltungen ausklingen lassen. Dabei gibt es sehr originelle Projekte, die einen gelungenen Einklang mit der Natur herstellen, wie das Theaterprojekt „Theater am Rand“ von Thomas Rühmann und Tobias Morgenstern im Oderbruch, die OperOderSpree in Neuzelle, Ragow und Beeskow oder „Klassik im Grünen“ in der Märkischen Schweiz.

Schloss Neuhardenberg In der Mitte Preußens befindet sich diese Perle klassizistischer Architektur und Landschaftsgestaltung. Das Ensemble von Kirche, Schloss und Garten lädt zu einer ausgedehnten Entdeckungstour ein und bietet kulturelle Highlights. Klosteranlage Neuzelle Die vollständig erhaltene ZisterzienserKlosteranlage von Neuzelle ist das größte Barockdenkmal Ost- und Norddeutschlands mit dem spannenden Museum vom Heiligen Grab. Hier finden Sie so viele historische Sehenswürdigkeiten, dass ein mehrtägiger Besuch mit einem entspannenden Bierbad keine Mühe bereitet. Domstadt Fürstenwalde Ein im wahrsten Sinne des Wortes herausragendes Gebäude begrüßt die Besucher Fürstenwaldes schon von Weitem. Der Dom im Zentrum ist das Wahrzeichen der Stadt an der Spree. Sie war mehr als 200 Jahre Bischofssitz des Bistums Lebus. Märkische Schlössertour Preußens Glanz auf zwei Rädern erleben - eine wahre Zeitreise entlang von interessanten Schlössern und Herrenhäusern. Die 180 km lange Fahrradtour schlängelt sich in Form einer Acht durch die wasserreiche Landschaft.

Der Museumspark Rüdersdorf zählt zu einem der bedeutendsten Industriedenkmäler der Bundesrepublik und informiert über die Geschichte des Kalkabbaus. Hier können Sie aktiven Tagebau bei einer Landrover-Tour erleben oder sich auf Fossiliensuche begeben. Der Museumspark offeriert auch eine einmalige Kulisse für

KLOSTERANLAGE NEUZELLE

VOR DER BURG BEESKOW


8

9

Freizeittipps Schwielochsee Der größte See Brandenburgs lässt die Herzen aller Wasserfreunde höher schlagen. Baden und Angeln ist ein Riesenspaß und Bootsfahrer aller Klassen verleben hier traumhafte Stunden an Bord.

KULINARISCHER HOCHGENUSS IM LANDHAUS

SaarowTherme Die Therme mit natürlicher Sole bietet Wellness- und Gesundheitsanwendungen in einem Ambiente besonderer Qualität. Hier können Sie zu jeder Jahreszeit vom Alltagsstress in einer Oase totaler Entspannung abschalten.

AM SEE ALTE EICHEN IN BAD SAAROW

SCHWIELOCHSEE

Ferienspaß aktiv gestalten

ANGLERFREUDEN

Für Entdecker mit Tatendrang

In der wasserreichsten Region Deutschlands fühlen sich besonders Wasserratten und Liebhaber aller Wassersportarten zuhause. Kanu, Segel- oder Ruderboot zählen auf einer Gesamtnutzfläche von 300 Hektar Seengebiet und hunderten Kilometern Fluss- und Bachläufen im Seenland Oder-Spree zu den begehrtesten Fortbewegungsmitteln, um sportliche Aktivität mit landschaftlicher Erkundung der reizvollen Natur zu verbinden. Kanu-

fahrer sollten unbedingt an Wasserrastplätzen oder am Ufer ruhiger Flussläufe und Seitenarme Halt machen, um die urwüchsige, unberührte Umgebung an der Alten Oder, Oder oder der Spree zu entdecken. Sie können aber auch mit dem Boot bis ins Berliner Stadtgebiet hineinfahren und lernen ganz neue Perspektiven vom Wasser aus kennen. Surfer, Stand Up-Paddler oder Motorbootfans finden auf einem der großen Seen unserer Region ideale Wind- und Wetterbedingungen vor, um ihre sportlichen Interessen voll auszuleben. Der Scharmützelsee, ebenso wie der Schwieloch- und Helenesee ziehen jedes Jahr nicht nur zur Badesaison besonders viele Familien an, da sie mit ihrer hervorragenden Wasserqualität die besten Plätze für die Erholung von Groß und Klein sind. Die am nördlichen und südlichen Ufer des Scharmützelsees gelegenen Orte

Bad Saarow und Wendisch Rietz laden mit ihrer reizvollen Lage, historischen Architektur und umfangreichen Erholungsangeboten zum Entspannen ein. Wer jedoch lieber die Heimlichkeit unbeobachteter Wasserfreude mag, findet an den Ufern der vielen kleinen Waldseen ein lauschiges Plätzchen zum Baden und Träumen. Wasser und Wellness gehören in unserer Region ganz eng zusammen. Als staatlich anerkanntes Thermalsole- und Moorheilbad lockt Bad Saarow jährlich Tausende von Besuchern an, die das Angebot der SaarowTherme nutzen, Energie tanken, die besonders reine Luft genießen und die wunderschönen Villen aus der Gründerzeit entlang der Uferpromenade bewundern möchten. Gesundheitliche Entspannung für Körper, Geist und Seele lassen sich in den drei Kur- und den vier Erholungsorten der Region jederzeit erle-

ben. Ob bei einem Bierbad in Neuzelle, Mooranwendungen in Bad Freienwalde, einem Seifenschaumtraum in Bad Saarow oder Kneippen im Flüsschen Stobber in der Märkischen Schweiz, Genussliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Ausgedehnte Wandergebiete in der Märkischen Schweiz, dem Schlaubetal und dem Oderbruch entzücken durch eine einzigartige Natur, die Ruhe und Entspannung pur garantieren. Drei zertifizierte und zahlreiche weitere Wanderrouten weisen dem Wanderfreund den richtigen Weg. Aufmerksame Natur- und Tierliebhaber werden dabei auch seltenen Vogelarten, einheimischen Tieren und wunderschönen Pflanzen begegnen. Ein besonderer Höhepunkt ist zum Beispiel die Adonisröschenblütezeit an den Oderbergen bei Lebus. Ein einzigartiges Naturschauspiel stellen die unzähligen gelben Blumen dar, die wie ein dichter Teppich die Trockenrasenflächen bedecken. Die Vielschichtigkeit der Landschaft im Schlaubetal hat eine Vielzahl unterschiedlicher Lebensräume für seltene Pflanzenarten hervorgebracht. 13 Tier- und Pflanzenarten kommen brandenburgweit nur noch im Naturpark Schlaubetal vor. Dazu gehören zum Beispiel die Orchideenarten Frauenschuh und Korallenwurz.

Anglerherzen höher schlagen, wenn an oder auf den Gewässern geangelt wird. Viele Gastgeber haben sich auf dieses Hobby ihrer Gäste eingestellt und bieten hervorragende Möglichkeiten, den eigenen Fang weiter zu verwerten. Selbstverständlich gehört Fisch auch zum bevorzugten kulinarischen Repertoire der einheimischen Gastronomen. In der Fischerei Köllnitz können frische Fische aus der hauseigenen Räucherei gekauft oder im Restaurant nach Art des Hauses verzehrt werden. Gleichzeitig können die Besucher auf dem Areal viel Wissenswertes über den Fischbestand in den hiesigen Gewässern erfahren.

Climb Up! Kletterwelt Der ideale Erholungsort für die ganze Familie befindet sich in Strausberg. Besonders Fans aktiver Freizeitgestaltung finden vielseitige Angebote für Bewegung und Erholung. Fischerei Köllnitz Für Freunde des Angelsports und Naturfreunde wird in der Fischerei Köllnitz Wissenswertes über die einheimischen Fischarten in einem Fischereimuseum vermittelt. Die hauseigene Räucherei und das Restaurant bringen täglich fangfrischen Fisch aus eigener Produktion auf den Tisch.

Auch oder gerade für Angler ist das Seenland Oder-Spree ein besonderes Paradies. Der hohe Artenreichtum an Fischen lässt KANUABENTEUER AUF DER SPREE

STOBBER IN DER MÄRKISCHEN SCHW EIZ


11

FACHWERKHÄUSER IN NEULIETZEGÖRICKE

Land und Leute treffen Eine Region mit Flair

Die besonders schöne und bewahrenswerte Landschaft des Seenlands Oder-Spree schafft eine ganz enge Verbundenheit der Menschen mit ihrem Lebensraum. Sie ist allerorts auf ganz unterschiedliche Weise zu entdecken und macht den idyllischen Charme unserer Region aus. Das kann man an vielen kleinen unscheinbaren Details in Gärten, Häusern und Toren erkennen, die Sie auf Ihren Radtouren, Wanderungen und Entdeckungsreisen passieren werden. Die Kultur in der ländlichen Umgebung hat sich hier nicht zuletzt auch durch

GESUNDES VON REGIONALEN ERZEUGERN den Zuzug von ehemaligen Großstädtern aus Berlin und anderen Regionen sowie Künstlern in neuen Facetten entwickelt. Ateliers, Kunstwerkstätten und künstlerische Handwerksbetriebe gewähren gern Besuchern oft freien Eintritt, um Zeugen bei der künstlerischen und traditionellen Arbeit zu werden. Ausstellungen und Galerien laden zu interessanten Veranstaltungen ein. Das traditionelle Handwerk und die ökologische Wirtschaft auf dem Lande erlebt eine kleine Renaissance. Obstplantagen, Landwirtschaftsbetriebe und Höfe laden

zum Verweilen, Selbstpflücken und Kauf regionaler Produkte ein. Wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind, werden Ihnen am Wegesrand so originelle Ideen wie die Milchtankstelle Buchholz begegnen oder Sie können in Altlandsberg selbst Erdbeeren und Kirschen pflücken. Dabei hat die Landwirtschaft im Seenland Oder-Spree eine ganz lange Tradition. Besonders plastisch lebt sie im Museumsdorf Altranft fort. Dort können Sie das Arbeitsleben in einer traditionellen Schmiede kennenlernen und erleben, wie im Mittelalter der Alltag auf dem Dorf funktionierte. Außerdem befindet

Tipps sich dort auch der älteste geologische Lehrpfad Brandenburgs. In vielen Orten unseres schönen Seenlandes Oder-Spree greifen historische Märkte und Feste alte Bräuche auf, um Traditionen zu pflegen und den Besuchern nahezubringen. Es lohnt sich, Ihre persönliche Reiseplanung mit dem Veranstaltungskalender abzugleichen, um besondere Höhepunkte miterleben zu können. Sie sollten beispielsweise un-

bedingt einen Ausflug nach Philadelphia starten, um dort selbst gesunde Erdäpfel auszubuddeln. In der Nähe von Storkow überließ der Alte Fritz Aussiedlungswilligen Land und so wurden mehrere Orte nach amerikanischen Städten benannt. Oder Sie suchen sich im Schoß der Natur das beliebte Bett im Kornfeld. Sie können nämlich in unserer Region in einem Schäferwagen übernachten oder Urlaub auf dem Bauernhof mit Ziegenwanderung machen. Alles im Einklang mit der Natur.

66-Seen-Wanderweg Der 66-Seen-Wanderweg ist einer der attraktivsten Flachwanderwege Deutschlands. Der Weg kann in Etappen gewandert werden und bietet einen Querschnitt der vielfältigen Landschaftsformen Brandenburgs. Milchtankstelle Buchholz Hier können Sie eine kleine Rast einlegen und an der „Zapfsäule“ der originellen Milchtankstelle selbst einen frischen Liter Milch aus eigener Produktion zapfen und Landleben pur schmecken. Schlaubetal-Wanderweg Märchenhafte Kulissen und urwüchsige Natur säumen Ihren Wanderweg durch das Schlaubetal, dem schönsten Bachtal Brandenburgs. Unzählige Pflanzen-, Schmetterlings- und Vogelarten sind hier zu Hause und machen die Route zum ausgezeichneten Qualitäts-Wanderweg.

ALTE DAMPFBÄCKEREI SEELOW, KERAMIKWERKSTATT

E MILCHTANKSTELL BUCHHOLZ

Landleben erleben Wer am Leben und Arbeiten auf dem Lande im Mittelalter und handwerklichen Traditionen interessiert ist, bekommt im Museumsdorf Altranft einen lebendigen Eindruck davon. Ein ganzes Dorf wurde hier nachgebildet und lädt zu eigenen handwerklichen Versuchen ein.


12

13

Berliner Umland „SEIT APRIL 2016 HAT ALTLANDSBE RG EINEN WEITEREN ANZIEHUNGSPUNKT ZU BIETEN. NEBEN DE N BISHER BEKANN TEN RESTAURANTS ER STRAHLT DAS BRAU - UND BRENNHAUS MIT SEINER UREIGENEN HISTORIE WIEDER IM NEUEN GLANZ. GU TES, DEFTIGES ESSEN, SELBSTGEBRAUTE BIERE, EIN FREUNDLICHE R SERVICE UND DA S EINZIGARTIGE AM BIENTE MACHEN DIESES RESTAURANT ZU EIN EM ERLEBNIS. AUCH DER NACHTWÄCHT ER TRINKT MIT SE INEN GÄSTEN NACH DEN RUNDGÄNGEN HIER SEIN ALTLAN DSBERGER NACHTWÄCHTERBIER.“

ERKNER

Tourist-Informationen Stadt- und Touristinformation Strausberg August-Bebel-Straße 1 15344 Strausberg Telefon 03341 311066 Telefax 03341 314635 touristinfo@stadt-strausberg.de www.stadt-strausberg.de

Fam. Margies GbR, Albert-KiekebuschStr. 16, 15537 Erkner Hohenbinde Tel.: 03362 28220 info@waldhotel-erkner.de, www.waldhotel-erkner.de

Tourist-Information Rüdersdorf Heinitzstraße 41 15562 Rüdersdorf Telefon 033638-799797 Telefax 033638-799719 kasse@museumspark-kulturhaus.de www.museumspark.de

4 EZ DU/WC ab 45,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 9 DZ DU/WC ab 65,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 3-BZ DU/WC ab 95,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Aufbettung 20,- € pro Person

Familiengeführtes Haus in ruhiger Lage am Waldrand – viele Seen und Wasserstraßen sorgen für Badespaß und laden zu Boots- u. Kanufahrten ein. Spree- u. Europa-Radweg führen direkt am Haus vorbei. Spielplatz u. Tischtennis, Reittouristik u. Bauernhof gleich nebenan bieten weitere Abwechslung. Die City Berlin ist in 20min mit der S-Bahn, Regionalbahn o. Auto zu erreichen. Feiern aller Art möglich. Nutzungsdauer: 01-12

Bildungszentrum Erkner e.V.

superior Seminar- und Tagungshotel, Seestraße 39, 15537 Erkner Tel.: 03362 7690, Fax: 03362 769909 empfang@bz-erkner.de, www.bz-erkner.com

BERG VON ALTLANDS

E14

210 EZ DU/WC ab 58,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 40 DZ DU/WC ab 91,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Mittags- bzw. Abendbuffet 15,- € Kinderermäßigung im Familienappartement Babybett pro ÜN 9,- €

3 Sterne Superior Hotel am grünen Tor zu Berlin komfortable Einzel- u. Doppelzimmer mit Internet, ohne Gebühr, z. T. mit Terrasse Gratis Nutzung von Schwimmbad mit Sauna und Sanarium, 160 PKW-Parkplätze Kegelbahn, Fahrradverleih, Tennisplätze, Ausrichtung von Familien- & Firmenfeiern, Nutzungsdauer: 01-12

Berliner Umland Wer einen Besuch der Hauptstadt mit den Annehmlichkeiten eines entspannten Natururlaubs verbinden möchte, ist in unserer Berliner Umlandregion genau richtig. Denn hier finden Sie schöne Orte zur Erholung vom Citytrubel. Im Kontrast zur pulsierenden Großstadt laden wunderschöne Seen um die Städte Strausberg, Erkner und Altlandsberg oder die hier sehr seicht fließenden Flüsse Müggelspree und Löcknitz zu verschiedenen Aktivitäten ein. Beobachten Sie vom Kanu aus seltene Tierarten auf den Spreewiesen um Erkner herum, oder paddeln gar bis in den östlichen Berliner Bezirk Köpenick hinein.

E14

Garni – Waldhotel Erkner

RAND HORST HILDENB NACHTWÄCHTER

Kleinstadt mit Einkaufsmöglichkeiten, Kino, Bowling und Gastronomie; Sehenswert sind Gerhart-Hauptmann- und Heimatmuseum; Rad- und Wanderwege, Bade- und Angelmöglichkeiten, Wassersport, Anlegestellen für Fahrgastschiffe und Sportboote in der Umgebung; Bahnanbindung an Berlin (RE und S-Bahn)

Nicht nur Literaturfans kommen im Gerhart-Hauptmann-Museum auf ihre Kosten. Das Museum informiert über Leben und Werke des Nobelpreisträgers. Auf keinen Fall sollten Sie den Löcknitzcampus in Grünheide verpassen. Dort leben Europäische Sumpfschildkröten, die auch das Wappen zieren. Der Straussee bietet viel Badespaß. Besonders originell berichtet der Nachtwächter von Altlandsberg über die Geschichte der Stadt. Im Museumspark Rüdersdorf, einem ehemaligen Kalksandsteinwerk, befindet sich ein interessantes Industriedenkmal, das unter anderem als Filmkulisse in der UFA-Zeit genutzt wurde.

Tourist-Information Gemeinde Grünheide (Mark) Am Marktplatz 1 15537 Grünheide (Mark) Telefon 03362 585584 Telefax 03362 700497 tourismus@gemeinde-gruenheide.de www.tourismus-gruenheide.de

WOLTERSDORF

Kleiner Ort mit Gastronomie, Bade- und Angelmöglichkeiten sowie Wander- und Radwegen und Fahrgastschifffahrt; sehenswert sind Schleuse mit Klappbrücke, Aussichtsturm, Kranichsberg und historische Straßenbahn

Hotel & Restaurant Kranichsberg

 Deutrich Hotelbetriebs GmbH, An der Schleuse 3-4, 15569 Woltersdorf Tel.: 03362 7940, Fax: 03362 794122 info@kranichsberg-hotel.de, www.kranichsberg-hotel.de Ein idealer Ausgangspunkt für Wanderer, Radfahrer und Berlinerkunder. Sehr gut ausgebaute Wege führen über den Kranichsberg ins Berliner Umland. Direkte Nahverkehrsanbindung. Im Restaurant erwarten Sie regionale Spezialitäten. Unsere Sommerterrasse lädt mit rezivollem Blick auf den See, zum Verweilen ein. Badestrände, Bootsanleger/ -verleih in unmittelbarer Nähe. Nutzungsdauer: 01-12

PETERSHAGEN/ EGGERSDORF

20 DZ ab 80,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 8 EZ ab 60,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 4 3-BZ ab 120,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 6 Suite ab 140,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 5 - 11 Jahre 40% Ermäßigung unter 5 Jahre frei Kinderbett kostenfrei

Doppeldorf am Bötzsee mit zahlreichen Badestellen und Strandbad, 30 km östlich vom Zentrum Berlins, Kinderbauernhof "Mümmelmann", historischer Dorfkern Petershagen; durch Petershagen/Eggersdorf führt auch die Gartennachbarnroute, die im Zuge der IGA 2017 eingeführt wurde.

Landgasthof zum Mühlenteich

 Landgasthof zum Mühlenteich GmbH Karl-Marx-Straße 32, 15345 Petershagen/Eggersdorf, Tel.: 03341 42660, Fax: 03341 426666 landgasthof@landgasthof.de, www.landgasthof.de Bei uns erleben Sie gehobene brandenburgische Gastlichkeit, kultivierte Gastronomie und eine wohltuende Atmosphäre in herrlicher waldnaher Lage. Mit 4 Sternen stehen wir für First Class Service mit individueller Betreuung. Wer genießt, fühlt sich wohl. Mit dieser einfachen Einstellung möchten wir Sie stilvoll in gemütlichem Ambiente auch kulinarisch verwöhnen. Nutzungsdauer: 01-12

SDORF ARK RÜDER MUSEUMSP

D13

www.Seenland-OderSpree.de

E10

2 EZ DU/Bad/WC ab 73,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 17 DZ DU/Bad/WC ab 103,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Suite DU/Bad/WC ab 185,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Aufbettung/Pers./ÜN 30,00 €, Kinderbetten kostenfrei Die deutsche Küche bestimmt unsere Speisekarte. Regionale Spezialitäten, wie Fisch und Wild, werden elegant interpretiert und durch internationale Gerichte charmant ergänzt.


14 Berliner Umland

STRAUSBERG

15

Berliner Umland

Kleinstadt mit Strandbad, Kletterwald, Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten; S-Bahn-Anbindung nach Berlin; grenzt an den Naturpark Märkische Schweiz; sehenswert sind Altstadtkern mit Fischerkietz, St. Marienkirche, Strausseefähre, Flugplatzmuseum, Uferwanderweg; gelegen am Radweg Tour Brandenburg, 66-Seen-Wanderweg, E11

The Lakeside – Burghotel zu Strausberg

G8



Castle & Garden Strausberg GmbH & Co. KG, Gielsdorfer Chaussee 6, 15344 Strausberg Tel.: 03341 34690, Fax: 03341 346915 reception@burghotel-strausberg.de, www.burghotel-strausberg.de Vor den Toren Berlins und am Rande zur Märkischen Schweiz befindet sich das The Lakeside Burghotel zu Strausberg. Vom glasklaren Wasser des Straussees und urwüchsigen Wäldern umgeben, ist es ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Wellnessgäste. Gern organisieren wir auch Tagungen, private Feiern und Cateringveranstaltungen.

ALTLANDSBERG WILKENDORF

Östlich von Berlin, Ackerbürgerstadt, historischer Stadtkern, Stadtmauer, traditionelle Feste, Gaststätten, Kunst und Kultur, Stadtrundgänge mit Nachtwächter, Radweg ZR1, Wanderweg E11

Krugers Gutsstube

G8

F  Krugers Gutsstube, Prötzeler Straße 1, 15345 Altlandsberg GT Wilkendorf Tel.: 03341 330910, Fax: 03341 330911 info@krugers.de, www.krugers.de

EZ DU/Bad/WC ab 98,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 53 DZ DU/Bad/WC ab 133,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 3 Familienzimmer DU/Bad/WC ab 163,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 4 Suite DU/Bad/WC ab 173,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Halbpension/Pers./ÜN 30,- €, Aufbettung/Pers./ÜN 30,- € Haustier 15,- € pro Tag Kinder bis 6 Jahre kostenfrei im Zimmer der Eltern, 7-12 Jahre 50% Ermäßigung

Landgasthof – eine wahre Oase im Grünen! Inmitten einer parkähnlichen Golfanlage am Rande eines romantischen Wald- und Seengebietes liegt unser familiengeführter Landgasthof. Starten Sie Ihren Tag erholt und in angenehmer Ruhe. Sie können sich in unserem Kneipp-SPA verwöhnen lassen oder unsere hauseigene Golfanlage nutzen sowie geführte Wildbeobachtungen und Waldspaziergänge buchen. Das Restaurant „Krugers Gutsstube“ ist für seine gemütliche, ländliche Gastlichkeit und die frische Küche bekannt. Die Gerichte sind geprägt durch Wildprodukte aus dem hauseigenen Forstgut, schwäbische Spezialtäten sowie Kuchen und Holzbackofenbrot aus dem Backhaus. In der warmen Jahreszeit lädt die große Sonnenterrase zum Verweilen ein.

Unser Credo: "Genießen Sie Perfektion aus Leidenschaft", Nutzungsdauer: 01-12

FH Krugers Forsthaus 2 WR, 8 SR, Kü, bis 18 Personen ab 55,- € p.P./Ü 6 DZ DU/WC ab 55,- € p.P./Ü ohne Frühstück, Aufbettung 1 Pers. 25,- €/Ü Frühstück: 10,00 EUR p.P./Ü. Kneipp SPA: ab 10,00 EUR p.P./Ü. Für den besonderen Anlass Teilen Sie die Freude und geschmackvolle Augenblicke mit Familie, Freunden, Mitarbeitern oder Kunden und tagen Sie in gemütlichem Ambiente mit bis zu 100 Gästen.

Gästehaus „Krugers Forsthaus“ Für Gruppen bis 18 Personen, die ein besonders ruhiges und stilvolles Ambiente in einem liebevoll restaurierten alten Forsthaus inmitten idyllischer Natur suchen, steht Ihnen „Krugers Forsthaus“ zur Verfügung. Hier erleben Sie Ruhe und Harmonie ganz im Einklang mit der Natur. Nutzungsdauer: 01-12

Pension zur Altstadt

F9

Große Straße 17, 15344 Strausberg, Tel.: 03341 250664, Fax: 03341 250662, info@pension-altstadt-strausberg.de, www.pension-altstadt-strausberg.de Moderne und gemütliche Pension im historischen Stadtkern. Fernab und doch mittendrin – eine Insel im Stadtgetümmel – direkt in der Bummelmeile. Ein idealer Ausgangspunkt für (Rad-)Wanderungen um die Seenlandschaft Märkisch-Oderland. Seenähe; 7 Min. zur S-Bahn nach Berlin. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!, Nutzungsdauer: 01-12 Haus Emma

F  -  Haus Emma, Freiligrathstraße 27, 15344 Strausberg 1* Tel.: 03341 358337 oder 311040, Fax: 03341 311050 haus-emma-strausberg@gmx.de Haus Emma ist ein ökologisch neu gebautes Haus in ruhiger und wunderschöner Lage. Es befindet sich auf einem großen Waldgrundstück, 5 Minuten vom Straussee entfernt. Haus Emma wurde liebevoll geplant, gebaut und eingerichtet. Die barrierefreie Wohnung Waldlicht befindet sich im Erdgeschoss. Die Wohnung Sonnentau befindet sich im Obergeschoss. Zu beiden Wohnungen gehören große Sonnenterrassen. Nutzungsdauer: 01-12

FREDERSDORF/ VOGELSDORF

5 DZ DU/WC 60,- € bis 70,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück, Aufbettung 1 Pers. 15,- €/Ü, Kinderermäßigung 100% (0-6 J.) 5 DZ 52,- € bis 62,- € p.Z./Ü ohne Frühstück Sonstiges: 7 Übernachtungen = 6 bezahlen

GOSEN-NEU ZITTAU BURIG F10

FW Sonnentau 73 m², 1 WR, 1 SR, Kü, DU/Bad/WC, 2-4 Personen ab 65,- € p.E./Ü FW Waldlicht 90 m², 1 WR, 2 SR, Kü, DU/Bad/WC, 4-6 Personen ab 75,- € p.E./Ü Bettwäsche/Handtücher, Strom/Wasser/Heizung sowie Badkosmetika und Waschmittel auf ökologischer Basis sind inklusive.

Kleiner Ort am Rande Berlins direkt an der Spree inmitten von Wald und Wiesen gelegen; Sehenswertes, Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie sowie Bus- und Bahnanbindung nach Berlin in Erkner; am Spreeradweg gelegen

Ferienwohnung Pöhnl

F  Heidemarie Pöhnl, Walther-Rathenau-Straße 31, 15537 Gosen-Neu Zittau OT Burig Tel.: 03362 8810013 o. 0151 17331923 fewo-poehnl@web.de, www.ferienwohnung-neuzittau-poehnl.de

E14

FW 58 m², 1 WR, 1 SR, Kü, DU/WC, 2 Personen ab 40,€ p.E./Ü Aufbettungen möglich, Preis nach Absprache Flachbild-SAT-TV, WLAN, separ. Wohn- u. Schlafzimmer, Wohnküche, Bad, Flur, Babybett und -stuhl

Gemütl. familienfreundl. Fewo am grünen Rand Berlins. Gartenhaus u. -möbel, Grill, Spielplatz, Baumhaus, Schaukel, Buddelkasten, Poolnutzung, Liegewiese, Carport, direkt am Wald, viele Seen, am Europa- u. Spreeradweg, Bade- u. Angelmöglichkeiten, Reiterhof, Kanu-/Bootsverleihe in der Nähe, ÖPNV-Anbindung nach Berlin u. Potsdam, City Berlins mit Bahn o. PKW in ca. 40 Min. erreichbar, Nutzungsdauer: 04-10

„Seesichten“-Wanderung Doppeldorf am naturbelassenen Krummer See; 20 km östlich vom Zentrum Berlins; direkte S-Bahn-Anbindung nach Berlin; Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten; altes Gutshofgelände mit Taubenturm, Barockkirche, Verdrießplatz, Mausoleum, ehemalige Adolph Hoffmann Villa

First Class Erlebnishotel Flora

 Hotel Flora Inh. S. Schielke, Florastraße 15, 15370 Fredersdorf Tel.: 033439 830, Fax: 033439 83113 info@flora-hotel.de, www.flora-hotel.de Ein familiengeführtes Hotel, mitten im Grünen an der östlichen Stadtgrenze der Hauptstadt, sehr verkehrsgünstig gelegen. Ein 4 Sterne Hotel mit Restaurant, Kegelbahn, Sommergarten, Liegewiese, Schwimmbad, Beauty- und Wellness-Center mit Infrarotkabine, Dampfbad, Biosauna und finnischer Sauna. Das Hotel bietet geführte Radreisen und Trabant-Safari an. Nutzungsdauer: 01-12

www.Seenland-OderSpree.de

28 EZ DU/Bad/WC ab 54,- € p.P./Ü inkl. Frühstück 31 DZ DU ab 54,- € p.P./Ü inkl. Frühstück 2 3-BZ DU/WC ab 54,- € p.P./Ü inkl. Frühstück 3 Suite DU/WC ab 54,- € p.P./Ü inkl. Frühstück Halbpension: 22,00 EUR p.P./Ü. Aufbettung: 22,00 EUR p.P./Ü. Frühstück: 4,80 EUR p.P./Ü.

D11

Das Ufer des Straussees ist fast vollständig öffentlich zugänglich mit faszinierenden Blicken auf die Altstadt. 12 Schautafeln mit Infos zu Geschichte und Gegenwart. Naturbadestellen, Liegewiesen, historische Seebadeanstalt für heiße Sommertage. Stadt- und Touristinformation Strausberg August-Bebel-Straße 1, 15344 Strausberg Tel. 03341 311066 touristinfo@stadt-strausberg.de, www.strausberg.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-17 Uhr, Sa/So/Feiertag Mai-Sep 10-16 Uhr, Sa Okt-Apr 10-15 Uhr

www.Seenland-OderSpree.de


16

Märkische Schweiz

ISCHE NATURPARK MÄRK „HÖHEPUNKT IM EINE DER JAHRESZEIT SCHWEIZ IST ZU JE L, DEM NATURATRAI WANDERUNG AUF F BERFLIESS ODER AU ENTLANG AM STOB GENHEIT . EINE GUTE GELE DEM POETENSTEIG AN DER BIETET DER BLICK ZUM VERWEILEN N KLEITZHÜTTE ÜBER DE DACHSBERG-SCHU ODER ZUM ECHOSTEIN – NEN TORNOWSEE SCHUTZZUR DACHSBERGVOM ECHOSTEIN DER RUF STEIN ERSCHALLT HÜTTE. VOM ECHO CKSVOLL.“ SONDERS AUSDRU ÜBER DEN SEE BE

Kneipp-Kurort und Perle der Märkischen Schweiz, Anbindung an Naturparkroute und 140 km Wanderwege sowie Radrouten am R 1; Badestellen und Fahrgastschifffahrt am Schermützelsee, Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie; sehenswert sind Brecht-Weigel-Haus, Theater, Kino, Eisenbahnmuseum, Schlosspark, Eiszeitgarten und Galerien

BUCKOW

„Strandhotel Buckow“ Restaurant + Cafe + Konditorei

Kultur- und Tourismusamt Märkische Schweiz Sebastian-Kneipp-Weg 1 15377 Buckow (Märkische Schweiz) Telefon 033433 659-82 o. -83 Telefax 033433 65989 touristinfo@amt-maerkische-schweiz.de www.maerkischeschweiz.eu Tourist-Information Waldsieversdorf Wilhelm-Pieck-Straße 23 15377 Waldsieversdorf Telefon 033433 157782 Telefax 033433 157785 touristinfo@waldsieversdorf.info www.waldsieversdorf.info Tourismusinformation Müncheberg Am Berliner Torturm Ernst-Thälmann-Straße 101 15374 Müncheberg Telefon 033432 70931 Telefax 033432 81143 touristinfo@stadt-muencheberg.de www.stadt-muencheberg.de



J9

Betreiber: Nika Berliner Hotels GmbH Wriezener Straße 27/28 15377 Buckow (Märkische Schweiz) Tel.: 033433 279 Fax: 033433 156010 info@strandhotel-buckow.de www.strandhotel-buckow.de Als erstes Umwelthotel in Brandenburg verbinden wir den Comfort eines 3-Sterne-Hotels mit einem hervorragendem Umweltbewußtsein. Unser Haus hat einen wunderschönen Ausblick auf den größten See der Perle der Märkischen Schweiz - dem Schermützelsee. Direkt vor dem Haus befindet sich die Schiffsanlegestelle, das Freibad sowie der Bootsverleih. Von unserer Terrasse schauen Sie weit über das kristallklare Wasser des Sees auf die Wälder der Märkischen Schweiz. Es erwarten Sie 15 Doppel- und Einzelzimmer sowie Ferienwohnungen mit traumhaften Seeblick, teilweise rollstuhl- und altersgerecht (mit Fahrstuhl, Wellness-, Sauna- und Erlebnisbereich). Drei verschiedene Restaurants und Tagesräume mit Platz für bis zu 150 Personen stehen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team vom Strandhotel!

PETER CHURFÜRST WANDER- UND NATURF REUND AUS DER MÄRKISCHEN SCHWEIZ

Tourist-Informationen

17

Nutzungsdauer: 01-12

Märkische Schweiz Die Luft ist hier genauso gut wie in den Schweizer Bergen. Legendär ist besonders das herrliche Klima Buckows, das dem Ort schon seit über 120 Jahren Scharen von Besuchern beschert. Der staatlich anerkannte Kneipp-Kurort mit seinen berühmten Wassertretstellen entzückt vor allem auch durch eine wunderschöne Landschaft im Naturpark „Märkische Schweiz“. Buckow dient besonders vielen Künstlern und Intellektuellen als Rückzugsort, um aus der Natur neue Inspiration zu schöpfen. Bertolt Brecht und Helene Weigel gehören zu den prominentesten Gästen, die hier bis

zu ihrem Lebensende ein Sommerhaus bewohnten, das heute als Gedenkstätte besichtigt werden kann. Auf den Spuren von Fontanes „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ sollten Sie unbedingt das Fernglas dabei haben, denn in den urwüchsigen Wäldern auf der Naturparkroute entdeckt man oft seltene Tierarten. Lagunenartige Fließe, Teiche und kleine Seen bilden eine märchenhafte Landschaftskulisse. Münchebergs Stadtmauer von 1319 mit zwei restaurierten Stadttoren ist ein imposantes Denkmal des Mittelalters, das wie die Stadtpfarrkirche Müncheberg sehr sehenswert ist.

13 DZ DU/WC ab 89,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 2 EZ DU/WC ab 65,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Das Hotel bietet moderne Zimmer, mit WLan, Flachbild-TV und alle Annehmlichkeiten die heute verständlich sein sollten.

J9

Bellevue Gastgeberei und Kreativhaus Hella und Teresa Schüler GbR Hauptstraße 16/17 15377 Buckow (Märk. Schweiz) Tel.: 033433 613155 mail@bellevue-buckow.de www.bellevue-buckow.de

7 DZ Doppelzimmer DU/Bad/WC ab 65,- € p.Z./Ü EZ Einzelzimmer DU/Bad/WC ab 45,- € p.Z./Ü Frühstück auf Wunsch 7 € p.P.; Aufbettung möglich: 20 € p.P./ Ü; Kinder: 16 €/Ü

Lust auf Wandern, Radfahren, Baden, Sonnen, Natur, Lesen, am Feuer sitzen, ins Kino gehen, Joggen, Grillen, Angeln, kreativ sein, in Wohn- und Gartenzeitschiften blättern, allein sein, mit uns plaudern, vegan frühstücken oder lieber normal, ein kühles Bier oder einen feinen Biowein, die Möglichkeiten zur Entschleunigung und Erholung sind bei uns zahlreich!, Nutzungsdauer: 01-12

Kultur- und Tourismusamt Märkische Schweiz Kultur- und Tourismusamt Märkische Schweiz Sebastian-Kneipp-Weg 1 15377 Buckow (Märk. Schweiz) Tel. 0334333 65982 oder 65983 touristinfo@amt-maerkische-schweiz.de www.maerkischeschweiz.eu

EN LÜMCH LEBERB

WANDERUNG ENTLANG DES STOBBERS

Öffnungszeiten: Di – Fr 10 – 12:30 & 13 – 16 Uhr April – Okt. Sa, So 10 – 12:30 & 13 – 17 Uhr Nov. – März Sa, So 10 – 14 Uhr

www.Seenland-OderSpree.de


18 Märkische Schweiz

REICHENOW-MÖGLIN

19

Schloss mit Parkanlage, Badesee, Radweg Tour Brandenburg, Theodor-Fontane-Wanderweg, Gut Reichenow mit Ateliers und Veranstaltungen, Gastronomie

Hotel Schloss Reichenow



J7

H.E. Hotel Königswinter GmbH Neue Dorfstraße 1 15345 Reichenow-Möglin 2* Tel.: 033437 276628 hotel@schlossreichenow.com www.schlossreichenow.com

SEE!

Hotel Das Hotel Schloss Reichenow liegt ca. 70 km östlich vom Berliner Stadtzentrum entfernt und verfügt über 22 Gästezimmer, ein Restaurant mit Bar, Weinkeller und Terrasse, einen Park mit Seezugang sowie Veranstaltungs- und Tagungskapazitäten für bis zu 150 Personen. Ein Fitness- und Wellnessbereich ist vorhanden. Die frisch renovierten Zimmer und Suiten garantieren dank ihrer Größe von 24 bis 60 qm, modernster technischer Ausstattung und kostenfreiem WLAN einen gelungenen Aufenthalt. Sorgfältig ausgewählte Qualitätsbetten, unterschiedliche Kissentypen und feine Bettwäsche sorgen für erholsamen Schlaf und schöne Träume. Zu der ganz besonderen Atmosphäre tragen insbesondere die Exponate zeitgenössischer Kunst bei, die Kurator und Kunstkenner Joachim Becker für jedes Zimmer eigens ausgewählt hat. Restaurant und Bar Im Restaurant mit gemütlichem Barbereich, 40 Sitzplätzen und ebenso vielen auf der großen Terrasse sind Hotelgäste und Genießer aus der Nachbarschaft gleichermaßen willkommen. Die Philosophie der Schlossküche ist unkompliziert und folgt einer klaren Mission: regional, nachhaltig, frisch und bodenständig. Partner und Lieferanten versorgen das Schloss mit Produkten aus nächster

LAUBER IST HER TIPP FÜR UR „MEIN PERSÖNLIC STREIFEN, ND“. ES IST EIN DER „REIHERSTA MPINGR STEGANLAGE CA DER AM ENDE DE D SICH ORN BEGINNT UN PLATZ SCHWARZH RICHTUNG STE LANDZUNGE BIS HINTER DIE ER S SCHART. DIESER TEIL DE A-ROSA ERSTRECK EINER DER WAHRSCHEINLICH MÜTZELSEES IST HSTEN UND URSPRÜNGLIC UNBERÜHRTESTEN CHÖNEN SEREM WUNDERS BEREICHE AN UN

Nähe, vieles ist hausgemacht und alles ist lecker. Von der Marmelade bis zum Käse, vom Würstchen bis zum Räucherfisch aus unserer kleinen, schlosseigenen Räucherei - Sie werden begeistert sein. Freizeit und Umgebung Schloss Reichenow liegt direkt an einem kleinen Badesee, eingebettet in die idyllische Landschaft des Oderbruchs, die zu sportlichen Aktivitäten animiert. Ausgedehnte Spaziergänge, Fahrradtouren mit Rädern aus dem hoteleigenen Fahrradverleih, Schwimmen oder Laufen - Ihrem Tatendrang sind keine Grenzen gesetzt. Auch ReiterInnen und Golfbegeisterte kommen in der Umgebung des Schlosses auf ihre Kosten und werden auf Gut Reichenow, der Reitanlage Klosterdorf und dem Golfplatz Schloss Wilkendorf freudig erwartet. Nutzungsdauer: 01-12 16 DZ DU/WC 120,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 4 DZ Deluxe Bad/WC 140,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück EZ DU/WC 95,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück

Flanieren in Parks & Gärten 40 Schloss- und Gutsparks, Landschaftsparks und Gartenanlagen im Seenland Oder-Spree laden zum Besuch ein. Vier Parkrouten als Tagestouren ergänzen das Portfolio.

ER DEN ZU ERKUNDEN ÜB VOM LAND AUS SA UND ZWISCHEN A-RO NATURLEHRPFAD AUS MIT D VOM WASSER SCHWARZHORN UN ER RT IM EIGENEN OD EINER BOOTSFAH HN.“ GEMIETETEN KA

OLIVER KOBELT BERUFSFISCHER AUF DEM SCHARMÜTZELSEE

Scharmützelsee Ein Paradies für urlaubshungrige Wasserfreunde und entspannungsuchende Wellnessgäste ist der Scharmützelsee. Am nördlichen Ende des Sees vermittelt die Silhouette mondäner Gründerzeitvillen an der Uferpromenade von Bad Saarow einen Eindruck, warum diese Perle so viele Gäste anzieht. Die SaarowTherme, das bekannte Thermalsole- und Wellness-Bad, lädt in jeder Jahreszeit zum Relaxen ein. Alle Wassersportarten, Badespaß oder ausgedehnte Rad- und Wandertouren rund um beide Seen befreien Körper und Geist

vom Alltagsballast. Wendisch Rietz am südlichen Ufer zieht mit dem beliebten Freizeitpark gern auch Familien an. Viele verschiedene Angebote wie Kindertierhof, SATAMA-Saunalandschaft, die Ganzjahresrodelbahn und Wasserskianlage in Petersdorf laden zu abwechslungsreichen Aktivitäten ein. Storkow gehört zu den ältesten Städten Brandenburgs. Das 800-jährige Zentrum und die Burg sind die ältesten Zeugen der Stadt. Besonders sehenswert ist die historische Zugbrücke über den Storkower Kanal.

Kostenfrei bestellen: info@seenland-os.de www.seenland-oderspree.de

BESONDERES VERANSTALTUN GSHIGHLIGHT 2018 IST DIE GOLF EM TEAM HER REN IN BAD SAAROW.

Tourist-Informationen Tourist-Information Bad Saarow Bahnhofsplatz 4 15526 Bad Saarow Telefon 033631 438380 Telefax 033631 438389 info@scharmuetzelsee.de www.scharmuetzelsee.de Tourist-Information Wendisch Rietz Haus des Gastes Kleine Promenade 1 15864 Wendisch Rietz Telefon 033679 648420 und 033679 64840 Telefax 033679 648417 tourismus@scharmuetzelsee.de www.scharmuetzelsee.de Tourist-Information Storkow Burg Storkow Schloßstraße 6 15859 Storkow Telefon 033678 73108 Telefax 033678 73229 tourismus@storkow.de www.storkow.de


20 Scharmützelsee Hotel „Am Werl“

BAD SAAROW

21

Scharmützelsee

Thermalsole- und Moorheilbad, touristisches Angebot: SaarowTherme, Wellness, Parks, Fahrgastschifffahrt, Wassersport, Wander-, Nordic-Walking- und Radwege, Veranstaltungsprogramm, Ortsführungen, Badestrände am Scharmützelsee, Tourist-Information, Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Bahn- und Busverbindung über Fürstenwalde nach Berlin

Hotel Das Landhaus am See „Alte Eichen“



S9

Hotel mit guter Brandenburger Küche im gediegenen Ambiente. Mehrfach auf der Grünen Woche ausgezeichnet. Wintergarten (behindertengerecht), 1 DZ für Rollstuhlfahrer, Kinderbett, Safe im Büro, Weckservice, Kinderspielplatz, Badestelle in 300 m, Bushaltestelle vor dem Hotel; zum Ortszentrum mit der SaarowTherme oder zu den Golf- und Tennisanlagen sind es jeweils 5 Autominuten. Nutzungsdauer: 01-12

Landhaus Alte Eichen Hotelbetriebs GmbH Alte Eichen 21, 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 43090, Fax: 033631 430929 info@landhaus-alte-eichen.de www.landhaus-alte-eichen.de Das First-Class Hotel Das Landhaus am See „Alte Eichen“ Das romantische First-Class-Hotel in Bad Saarow befindet sich auf einem 9000 m² großen parkähnlichen Wassergrundstück mit eigener Liegewiese direkt am Seeufer in absolut ruhiger und exklusivster Lage am Scharmützelsee. Zimmer Ob Sie ein komfortables Einzelzimmer, eine Suite oder eines unserer „Märchenzimmer“ wünschen, jedes bietet Ihnen unübertroffene Ruhe und besonderen Komfort. Restaurant 1900 Ganz gleich, wie Sie zu speisen wünschen – ob draußen auf der großen Seeterrasse oder drinnen, leger oder elegant, mittags oder abends, schnell oder festlich: In unserem liebevoll ausgestatteten Restaurant lässt sich unsere ausgezeichnete feine Landhausküche und die ausgewählten Weine vortrefflich genießen. Weinstube Wählen Sie aus unserem vorzüglichen Weinangebot in unserem Wintergarten mit Kaminzimmer und der Weinstube mit Blick auf das Märkische Meer. Wellness Rundum wohlfühlen im Landhaus Alte Eichen – das geht am Besten in unserem 300m² großzügigen Wellnessbereich (Massagen, Aromabäder, Peeling auf dem warmen Aqua-Stein, Kosmetik, Fitness, 70° B+S Finnland- und 90° Sauna, Infrarot - Fit- u. Gesundheitskabine) www.wellness-bad-saarow.de So wohnen Sie: 26 romantisch eingerichtete Doppelzimmer (20-34m²) • 6 komfortable Suiten (Wohn- und Schlafraum getrennt, 40m²) • 5 märchenhafte Juniorsuiten (35-55m²) • 1 Appartement mit kleiner Küche (44 m²) • Wellness, Beauty-Oase • ein Premium-Restaurants • Kaminzimmer mit Weinstube und Blick auf den See • Sonnenterrasse mit Seeblick • eigener Bootsanleger • Verleih von führerscheinfreien Motorflößen • kostenloser Verleih von Ruderbooten* • eigene Liegewiese am See* • Badesteg* • eigener Fahrradverleih* *für Übernachtungsgäste, Nutzungsdauer: 01-12

First Class mit Herz Vielfach ausgezeichnet mit: - First Class - 4 Sterne - Service Qualität Deutschland Stufe II - Holiday Check Award 2017 - Booking.com 8,9 hervorragend Herzliche Gast-Betreuung wird bei uns großgeschrieben! Nehmen Sie Kurs auf... Entspannung & Wohlbefinden im wohlig warmen Wasser der SaarowTherme nebenan oder bei einem Naturerlebnis im Kurpark und am See. Besonderer Service: - die Badetasche mit Extra-Duschtüchern für unsere Wellnessgäste der SaarowTherme Attraktive Arrangements www.hotel-badsaarow.eu

Hotel Esplanade Bad Saarow GmbH, Seestraße 49, 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 4320, Fax: 033631 4328222, info@esplanade-resort.de, www.esplanade-resort.de Das Wellnesshotel bietet Ihnen direkte Seelage mit top ausgestatteten Zimmern & Suiten, einen 3500 m² großen SPA mit 5 Saunen, Dampfbad, Schwimmbad, Whirlpool, beheizter Außenpool & Fitnessraum sowie kulinarische Vielfalt mit 3 Restaurants & 4 Bars. Nutzungsdauer: 01-12

Im A-ROSA Scharmützelsee erleben Sie eine Symbiose aus SPA, Kulinarik, Golf und Sport. Das weitläufige Resortgelände liegt großzügig umsäumt von Golfplätzen und Wäldern am Ufer des Scharmützelsees – nur 1 Stunde von Berlin entfernt. Ein Ort, wie geschaffen, den eigenen Rhythmus zu finden.

EZ Bad/WC ab 128,- € p.P./Ü inkl. Frühstück DZ Bad/WC ab 178,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Suite DU/Bad/WC ab 278,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Das Hotel verfügt über 155 EZ/DZ/Suiten. Bei den Preisen gelten besondere Buchungsbedingungen. Parkplatz 9,- €/Tag, Garage vorhanden 15,- €/Tag

Nutzungsdauer: 01-12

R12

a-ja Bad Saarow. Das Resort. Am Golfplatz 2 15526 Bad Saarow Tel.: 0800 252737678 info@ajaresorts.de www.ajaresorts.de Hier gibt's was zu erleben: im a-ja Bad Saarow am Scharmützelsee, inmitten herrlicher Natur. 150 Komfort-Kingsize-Zimmer mit dem Wohngefühl einer Suite, das Restaurant mit wechselnden Themenbuffets, Bar, Spa-Bereich mit Badewelt, Saunahaus und Fitness-Bereich sowie ein NIVEA Haus für leistbare Massagen und das Freizeit- und Ausflugsprogramm. Nutzungsdauer: 01-12

150 DZ DU/WC ab 49,- € p.P., Frühstück 9,50 € p.P. Aufbettung 20,- €, p.P./Ü, Kinderbett 0-5 Jahre frei, 6-13 Jahre 10,- € p.P./Ü DaySPA 11,- € p.P. Betrieben durch die a-ja Resort und Hotel GmbH, Lange Straße 1 a, 18055 Rostock

S7 Hotel & Restaurant Raueneck GbR Heiko Flock / Thomas Lorenz Ahornallee 5, 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 598040, Fax: 033631 598041 info@hotel-raueneck.de, www.hotel-raueneck.de

S8

Das Hotel Raueneck steht im Herzen von Bad Saarow in unmittelbarer Nähe des Scharmützelsees und des historischen Kurparks, in dem sich die SaarowTherme befindet.Genau das richtige zum Ausspannen und erholen. In unserem Hotel Raueneck befindet sich auch ein gemütliches Restaurant, in dem hochwertige, frische und mediterrane Speisen angeboten werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Nutzungsdauer: 01-12

2017 25 großzügige Hotel-Suiten mit Apartmentküche Hauseigener Park mit Ruhezonen, Fahrstuhl Tiefgarage und Freistellparkplatz Preis je Suite pro Nacht / für 2 Personen: Standard-Suite - bis 39 m²: ab 84,00 € Comfort-Suite - bis 45 m²: ab 94,00 € Seaside-Suite - bis 47 m²: ab 104,00 € Seaside-Grand-Suite - bis 57 m²: ab 114,00 € Seaside-Gallery-Suite - bis 47 m²: ab 104,00 € Seaside-Grand-Gallery-Suite - bis 57 m²: ab 114,00 €

Freitag & Samstag, je Nacht zzgl. 20,00 € Nachlass für Einzelpersonen je Nacht 25,00 € Zusatzbett, wenn möglich je Nacht: 25,00 € Haustier auf Anfrage je Nacht: 9,00 € Kleines Frühstücksbuffet: 9,80 € Großes Frühstücksbuffet: 16,80 € 3 Gang-Menü: 29,80 €

superior S8 165 DZ / EZ, 5 Suiten EZ ab 95,- € - 175,- €, DZ ab 75,- € - 115,- € p. P. ab 16 Jahre, Aufb.: 55,- € p. P. /Ü/F im „Relax“- / „Vital“Zimmer, Parkplatz 8,- € p./T.

1 EZ, Du/WC 65,- €/Ü/F 13 DZ, Du/WC 85,- €/Ü/F, DZ-Komfortzimmer 85,- €/Ü/F Aufbettung 20,- €/Ü Kinder bis 3 Jahre frei Kinder 4-10 Jahre 15,- €/Ü Gebühren für Haustiere können entstehen.

T7

„Die Bühne“ Hotel - Restaurant - Festsaal Lust auf Genuss GmbH Bahnhofsplatz 3, 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 59992, Fax: 033631 647784 info@bahnhofshotel-diebuehne.de www.bahnhofshotel-diebuehne.de Tauchen Sie ein in das Flair der 20er Jahre Stilvolle Zimmer, innovative Küche, erlesene Weine, Cocktails in der Lounge. Ein besonderer Anlass: Feiern Sie im historischen Saal wie einst Robert Stolz und Maxim Gorki. Neu in unserem Haus: Trauungen; 5 Min. bis zur Therme und zum Scharmützelsee. Nutzungsdauer: 01-12

Wochenpreis mit Preisvorteil: 7 für 6

Ferienapartments mit Komfort und Stil bei „Apartments und Mehr“ Nutzungsdauer: 01-12

Hotel Esplanade Resort & Spa

Scharmützelsee

Hotel Raueneck



Maritimes Vergnügen am Märkischen Meer im Kurpark zur Seeseite - Neue Suiten Restaurant Seaside mit Terrasse, Café, Lounge

Q13 A-ROSA Resort GmbH Parkallee 1, 15526 Bad Saarow 4* Tel.: 033631 60, Fax: 033631 62525 scharmuetzelsee@a-rosa.de www.a-rosa.de/scharmuetzelsee

Das Hotel verfügt gesamt über 38 Zimmer (26 DZ, 6 Suiten und 5 Juniorsuiten, 1 Appartement). Unsere Preise beinhalten: Parkplatz, Frühstücksbüffet, Saunen, Fitness, Nutzung Liegewiese, Badesteg und Ruderboote, W-Lan in allen Bereichen Zusatzbett für Erwachsene 40,- €/Ü, Zusatzbett für Kinder (7-16 Jahre) 25,- €/Ü Kinder bis 6 Jahre im Zimmer der Eltern frei, Kinderreisebett ohne Berechnung Kinderermäßigungen bis 16 Jahre Hund (auf Anfrage) 15,- €/Tag Halbpension (Drei-Gang-Menü) 28,- € p.P. Für unsere Übernachtungsgäste: Fahrräder pro Tag 10,- € Ruderboote 2 Stunden kostenlos Doppelzimmer zur Einzelnutzung möglich Vom 01.04. bis 31.10. an den Wochenenden keine EZ-Preise. An den Wochenenden gilt ein Mindestaufenthalt von 2 Nächten.

ApartHotel Victoria am See Saarowtel Management GmbH Am Kurpark 3, 15526 Bad Saarow 3* Tel.: 033631 866-0, Fax: 033631 866-88 hotel@badsaarow.eu www.hotel-badsaarow.eu

EZ DU/WC 58,- € bis 64,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 12 DZ DU/WC 88,- € bis 98,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück, Aufbettung 20,- b. 30,- €/Ü Familienzimmer ab 115,- € p.Z./Ü Halbpension 18,- € p.P. Kinderbett kostenlos W-Lan kostenlos

A-ROSA Scharmützelsee

DZ Haupthaus DU/WC ab 79,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Suite Haupthaus DU/WC ab 120,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück DZ Haus „Galerie“ DU/WC ab 96,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück App Haus „Galerie“ DU/WC ab 108,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück DZ Villa DU/WC ab 96,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück J-Suite Villa DU/WC ab 120,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück

R9

 Hotel „Am Werl“ GmbH Silberberger Straße 51 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 869-0, Fax: 033631 869-51 office@hotel-am-werl.de, www.hotel-am-werl.de

2 EZ DU/WC ab 59,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 2 DZ DU/WC ab 75,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Suite DU/WC ab 89,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Halbpension 15,- € p.P./Tag Aufbettung 15,- €/Ü Behindertengerechtes Restaurant, täglich ab 11:30 geöffnet

T10

„Villa Ettel“ Hotel Pieskow Lust auf Genuss GmbH Ristorante Nante Schwarzer Weg 6, 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 647766, Fax: 033631 647784 info@villa-ettel.de, www.villa-ettel.de Villa Ettel – eine romantische Villa aus den 20er Jahren. Unweit vom Zentrum und der Therme. Genießen Sie bei uns Luft wie Champagner und Ruhe wie im Paradies. Liebevoll eingerichtete Zimmer, blumenumsäumte Terrasse, hauseigene Liegewiese, 300 Meter entfernter idyllischer, wilder Badestrand, unser Kaminzimmer und der Konferenzraum. Restaurantbetrieb mit feiner italienischer Küche. Nutzungsdauer: 02-12

EZ DU/WC ab 69,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 10 DZ DU/WC ab 79,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Preis im DZ für 2 Personen Aufbettung 20,- € /Ü/F, Kinder bis 5 Jahre frei Haustiere, Fahrradverleih 10,- € Halbpension 2 Gang-Menü 19,- € p.P. wahlweise Vorspeise & Hauptgang oder Hauptgang & Dessert


22 Scharmützelsee

BAD SAAROW NEU GOLM

23

Scharmützelsee

Kleines Dorf am Fuß der Dubrower Berge, sehenswert sind Kirche und Heimatstube, Wanderwege vor Ort, Busverbindung V6

Landhaus Neu Golm BS-Hotelbetriebs GmbH Alte Straße 5, 15526 Bad Saarow OT Neu Golm Tel.: 033631 2077, 033631 2178, Fax: 033631 2069 Landhaus-Neu-Golm@t-online.de www.Landhaus-Neu-Golm.de Das Haus liegt in ruhiger, ländlicher Umgebung, ca. 2500 m vom Ortszentrum Bad Saarow entfernt. Die Zimmer sind im Landhausstil, modern und mit allem Komfort ausgestattet. Parkplätze und Garage befinden sich direkt am Haus und stehen zu Ihrer Verfügung. Fahrräder für Hausgäste, Tischtennis, Abholservice nach Vereinbarung. Nutzungsdauer: 01-12

RIETZ-NEUENDORF HERZBERG

Kleines Dort in ruhiger waldreicher Gegend mit sehenswerter Kirche am Oder-Spree-Dahme-Radweg, Badesee, Gastronomie

Landgasthof Simke mit Pension

W16

Margrit Schulz, Kirchstraße 5, 15848 Rietz-Neuendorf OT Herzberg Tel.: 033677 5742, Fax: 033677 626949, www.gasthof-simke.de

2 EZ DU/WC 45,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 20 DZ DU/WC 32,50 € p.P./Ü inkl. Frühstück, Aufbettung 15,- €/Ü Betten gesamt: 46 Halbpension 7,50 € p.P./Tag, Vollpension auf Anfrage Kinderermäßigung

Ruhige Lage in Wald- und Seenähe, direkt am Oder-Spree-Dahme-Radweg gelegen, ideal für Gruppen- und Familienreisen sowie für Radwanderer; idyllische Hofplätze am Springbrunnen, Tischtennis, Billard, Streichelzoo, Badestelle in 1000 m, ab 3 Nächten Rabatt, Nutzungsdauer: 01-12

STORKOW (MARK) GROSS SCHAUEN

2 EZ, Du/WC, 18 DZ, Du/WC EZ 48,- € /Ü/F, DZ 78,- € p.Z. /Ü/F Halbpension oder „a la carte“ möglich; Aufbettung: Kinder bis 6 J. frei, 7-12 J. 12,-€ /Ü, 13-16 J. 15,- € /Ü

Kleines Dorf inmitten Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen, Highlight sind die Fischerei Köllnitz mit Fischereimuseum und Schauteich, weiteres touristisches Angebot: Gaststätten, sehenswerte Kirche, Naturlehrpfad und Aussichtsturm G13

Seehotel Köllnitzer Hof

BAD SAAROW PETERSDORF

Fischerei Köllnitz eG Groß Schauener Hauptstraße 31 15859 Storkow (Mark) OT Groß Schauen Tel.: 033678 6960, Fax: 033678 69632 info@koellnitz.de, www.koellnitz.de

Kleiner Ort am Petersdorfer See, Wasserskianlage, Gastronomie, Wanderwege und Busverbindung

Pension Haus Friederike

U5

Matthias Filter, Am See 49, 15526 Bad Saarow OT Petersdorf Tel.: 033631 4249, Fax: 033631 82953, www.bad-saarow-pension.de * Gemütlich * Herzlich * Günstig! Wir bieten Ihnen geräumige FeWo, DZ, EZ und FH in idyllischer Lage. Der ideale Startpunkt um Bad Saarow und Berlin-Brandenburg zu entdecken. Haustiere sind willkommen. Nutzungsdauer: 01-12

Familiär geführtes Hotel am See inmitten spektakulärer Natur. Entspannen und entdecken, Seele baumeln lassen und aktiv sein. Komfortable, ruhige Zimmer und ein herrliches Frühstück sorgen für den perfekten Start in den Tag. Das Restaurant, die eigene Fischräucherei und -verkauf, Ruderboot- und Fahrradverleih, Grillhütte und Museen runden das Angebot ab. Nutzungsdauer: 01-12

EZ ab 45,- € p.Z./Ü DZ ab 59,- € p.Z./Ü FW ab 65 € p.E./Ü Frühstück 7,50 € p.P./T

Pension Stuck

EZ DU/WC ab 49,- €/Ü/F 11 DZ DU/WC ab 59,- € pro Einheit/Ü/F Aufbettung: ab 15,- €/Ü/F Babybett: 8,- €/Ü Kinder bis 3 Jahre im Zimmer der Eltern frei. Haustiergebühr: 12,- € pro Nacht

T5

Elisabeth Stuck, Am See 41, 15526 Bad Saarow OT Petersdorf, Tel.: 033631 5110 o. 0152 27526266, Fax: 033631 647273, info@pension-stuck.de, www.pension-stuck.de FH mit 3 trendigen FW; moderne Bäder, neue Küchenzeilen, LCD-TV und WLAN; in unmittelbarer Nähe des Petersdorfer See´s. Gaststätte zu Fuß erreichbar. Nur 3 km bis Bad Saarow. Seien Sie unser Gast, auf Wunsch verwöhnen wir Sie mit einem exklusiven Frühstück. Haustier 12,- €/Tag, Nutzungsdauer: 01-12

1 FH, 3 FW, 30-35 m² auch als EZ buchbar 2-4 Pers., 1 x WSR/SR, 2 x WSR, K, Du/WC 70,- € - 95,- €/Ü 2 P.; 3. P. 25,- €/Ü; Frühst./p.P./Tag 8,00 €; Aufb. mgl.

WENDISCH RIETZ

Kleiner Ort am Scharmützelsee mit Tourist-Information, Einkaufsmöglichkeit, Gastronomie, Fahrgastschifffahrt, Badestränden, Möglichkeiten für Wassersport, Angeln und Camping, Wellness im Saunapark, Freizeitpark (Minigolfanlage, Kindertierhof, Spielplatz, Skaterbahn), Naturlehrpfad, Veranstaltungsprogramm, Bahn- und Busverbindung Q18

„Fisch-Haus“

DIENSDORF-RADLOW

Kleiner Ort am Ostufer des Scharmützelsees, Kulturscheune, Veranstaltungsangebot, Badestrände, Yachthafen, Busverbindung

Hotel-Resort „Märkisches Meer“

 Haus am See Betriebsgesellschaft mbH Hauptstraße 2, 15864 Diensdorf-Radlow Tel.: 033677 6255-0, Fax: 033677 6255-79 info@maerkischesmeer.de www.märkischesmeer.de Das Wellnesshotel liegt direkt am Ostufer des Scharmützelsees, nur 2 km entfernt von Bad Saarow. Die großzügige Liegewiese und der Badestrand laden zum Urlaub machen genauso ein, wie der Wellness- und Spabereich mit Schwimmbad, Saunalandschaft und Fitnessraum. Für Ihr leibliches Wohl sorgt unser Küchenteam mit kulinarischen Genüssen. Nutzungsdauer: 01-12

REICHENWALDE

Matthias Gödicke Am Kleinen Glubigsee 31 15864 Wendisch Rietz Tel.: 033679 75073, Fax: 033679 75109 aalhof.goedicke@t-online.de, www.fischhaus-goedicke.de T12

34 DZ DU/WC ab 99,- € p.Z./Ü, EZ DU/WC ab 79,- € p.Z./Ü 2 Familienzimmer DU/WC ab 149,- € p.Z./Ü 6 Junior-Suiten DU/Bad/WC ab 119,- € p.Z./Ü 2 Suiten DU/Bad/WC ab 129,- € p.Z./Ü Halbpension 25,- €/p.P./Ü; Aufbettung 40,- € /p.P./Ü; Kindermäßigung 50 % (2-6 J.), 37,5 % (7-12 J.) Babybett 8,- €/Ü, Kinder im Elternbett 10,- €/Ü

Rad-Scharmützel – Erlebnistag für die ganze Familie

Altes Pfarrdorf mit sehenswerter Feldsteinkirche, Anbindung an Rad- und Wanderwege, z.B. den 66-Seenwanderweg, Gastronomie, Busverbindung O10

Alte Schule Reichenwalde Restaurant Alte Schule GmbH Kolpiner Straße 2, 15526 Reichenwalde Tel.: 033631 59464, Fax: 033631 59465 info@restaurant-alteschule.de www.restaurant-alteschule.de In dem über 150 Jahre alten Backsteinhaus wird seit dem Frühsommer 2001 eine feine Landküche gekocht. Ideal für einen Schönewetter-Ausflug liegt die Alte Schule gut sichtbar an einer der schönsten Straßen auf dem Weg nach Bad Saarow. Die 6 individuell eingerichteten DZ und 2 App. spielen auf angenehme Weise mit der Geschichte des Hauses. Nutzungsdauer: 01-12

6 DZ DU/WC 95,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück App Bad/WC ab 120,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Kinder bis 8 Jahre im Zimmer der Eltern frei. Betten gesamt: 16

Das Hotel & Restaurant Fisch-Haus befindet sich in ruhiger Lage südlich des Scharmützelsees auf einer idyllischen Halbinsel am Kleinen Glubigsee. Es verfügt über 16 Zimmer - 1 Einbett-App., 9 Doppelzimmer und 6 Appartements - eingerichtet im italienischen Design. Im Restaurant werden Sie mit Fisch-, Wild- und regionalen Gerichten verwöhnt. Bei uns können Sie die Hektik des Alltags vergessen und die Seele baumeln lassen. Nutzungsdauer: 01-12

DZ als EZ DU/WC 70,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 9 DZ DU/WC 90,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 6 App DU/WC 110,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 1 Einbett-App Du/WC 90,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Aufbettung pro Person 22,- € inklusive Frühstück Kinder bis 6 Jahre frei, Kinderbett 10,- €/Ü, Haustier 15,- €

Am Sonntag, den 2. September, können sich wieder tausende Radelfans auf das beliebte Rad-Scharmützel freuen. Der Fahrraderlebnistag für die ganze Familie bietet Unterhaltung und Gastronomie an 12 Stempelstellen rund um den Scharmützelsee und den Storkower See. Von 10 bis 16 Uhr kann auf individuellen Runden die Region erkundet werden. Tourismusverein Scharmützelsee e.V. Kleine Promenade 1 15864 Wendisch Rietz Tel. 033679 64840 tourismus@scharmuetzelsee.de www.scharmuetzelsee.de


24 Scharmützelsee

Scharmützelsee Ferienwohnungen Agentur Thiel

BAD SAAROW

Thermalsole- und Moorheilbad, touristisches Angebot: SaarowTherme, Wellness, Parks, Fahrgastschifffahrt, Wassersport, Wander-, Nordic-Walking- und Radwege, Veranstaltungsprogramm, Ortsführungen, Badestrände am Scharmützelsee, Tourist-Information, Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Bahn- und Busverbindung über Fürstenwalde nach Berlin

Ferienhof am Trift

F  Dr. Andreas & A. Langheinrich GbR Trift 1, 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 3031, Fax: 033631 59056 ferienhof.am.scharmuetzelsee@t-online.de www.ferienhof-bad-saarow.de Wohnen, Natur & Kunst ... kleines Landhaus in herrlicher Lage, nur 80 m vom Scharmützelsee und schöner Badestelle, mit drei großzügigen und individuellen Maisonett-Appartements, alle mit Kaminofen, Wellnessbereich mit Sauna und Fitness, Tischtennis, Fahrräder und Bootsverleih, Frühstück auf Wunsch, Inklusivleistungen: Strom, Wasser, Heizung, Bettwäsche, W-LAN, 1 Parkplatz, Nutzungsdauer: 01-12

Tetens Villa

T11

Gemütliche komfortable Ferienwohnungen in ruhiger Lage an 4 Standorten: Westufer, Ostufer und im Kurpark. Alle FW mit Terrasse oder Balkon, mit Seeblick, teilweise Bootsliegeplätze. FW Kirchstraße mit zentraler Sauna. Schiffsanlegestelle und Bademöglichkeit in der Nähe, sowie Sportanlagen für Golf, Tennis, und Segeln. Ausstattung der Ferienwohnungen: mod. Küchenzeile mit Geschirrspüler, E-Herd m. Ceranfläche, teilw. Mikrowelle, Waschmaschine u. Trockner zentral, teilw. Tiefgarage oder Stellplatz, Garten, Grillplatz mit Sitzbänken November bis März ab 2 Übernachtungen buchbar (außer 21.12.-06.01.2019) Aufpreis 10,- € /Ü Strom/Wasser/Heizung inklusive Hauptsaison (HS): 01.06.-22.09./21.12.-06.01.2019 + gesetzliche Feiertage Zwischensaison (ZS): 25.03.-01.06./22.09.-28.10.2018 Nebensaison (NS): 06.01.-25.03./28.10.-21.12.2018 Zustellbett 5,- €/ Ü, Kinderbett ohne Bettzeug einmalig 10,00 €, Bettwäsche/Handtücher können zugebucht werden 10,- € p.P., Haustier 5,- € pro Tag, Nutzungsdauer: 01-12

2 FW 3-Raum-Maisonett „Gänsestall“ & „Fuchsbau“, 80 m², 1 WR, 2 SR, Kü, Du/WC, 2-5 P., sep. WC, überd. Sonnenterr. 2 P. ab 80,- bis 130,- € p.E/Ü , 3 P. ab 90,- bis 140,€ p.E./Ü, 4 P. ab 120,- bis 170,- € p.E./Ü, Familienermäßigung 1 FW 2-Raum-Maisonett „Schwalbennest“, 60 m², 1-2 P., 1 WR, Kü, Du/WC, 1 off. Schlaf-OG, Terrasse mit Sonnenschutz 2 P. ab 70,- bis 120,- € p.E/Ü , 3 P. ab 80,- bis 130,- € p.E./Ü, 4 P. ab 90,- bis 140,- € p.E./Ü Frühstück ab 14,- € pro Person

F  S8

Christiane Niggemann, Seestraße 25/27, 15526 Bad Saarow Tel.: 0160 97998837, kontakt@see27.de, www.see27.de

5*

Haus ist im Originalstil von 1930, großer Garten mit altem Baumbestand, 2 Parkplätze, 2 Fahrräder, große Terrasse über 20 m² in Süd- und Südwestlage, großer Balkon im OG 20 m², Aussichtsplattform auf dem Dachfirst (Sternguckerhaus), Seenah 20 m, Nutzungsdauer: 01-12

Apartments & Mehr

FH 240 m², 3 WR, 3 SR, Kü, DU/Bad/WC, 2-6 Personen 150,- bis 230,- € p.E./Ü (gilt immer für das gesamte Haus) Aufbettung: 20,- € Mindestmietzeit: 7 Nächte

F  -  im ApartHotel Victoria am See Saarowtel Management GmbH Am Kurpark 3, 15526 Bad Saarow 6* Tel.: 033631 866-55, Fax: 033631 866-88 urlaub@badsaarow.eu, www.urlaub-badsaarow.eu Villa zum Kronprinzen: direkt gegenüber der SaarowTherme Villa Seeblick: direkt am See, 200 m zur Therme Villa am Kurfürstensteg: 100 m zum See, im Kurpark „Die Komfort Woche“ – Komfort & Sparen: mit Frühstücksbrötchen & Tageszeitung, Restaurantgutschein über 35,- €, Endreinigung, Nutzungsdauer: 01-12

S8

Ferienresidenzen Doris Jedele-Budny

... der Ferienpark direkt am Scharmützelsee! Einmalig. Der Park des ehemaligen Schlosses Theresienhof hat eine traumhafte Lage in einzigartiger Natur direkt am östlichen Ufer des Scharmützelsees. Einen schöneren Ort für seinen Urlaub wird man kaum finden. Der Ferienpark ist terrassenförmig angelegt. Somit haben Sie von fast allen Häusern einen zauberhaften Blick auf den See. Die stilvoll in skandinavischer Holzbauweise errichteten Ferienhäuser und -wohnungen sind sehr komfortabel ausgestattet, u. a. mit Whirlpool, Sauna, Kaminofen und elektr. Fußbodenheizung sowie einer modernen Einbauküche mit Mikrowelle, Waschmaschine und Geschirrspüler. Auf großzügigen Terrassen oder direkt am Wasser können Sie die Ruhe und die saubere Luft in vollen Zügen genießen. Freitzeitgenuss pur. An der Bootsteganlage können Sie sich Ruderboote oder Wassertreter ausleihen. Fahrradverleih, Grillplätze, Badestelle und Liegewiesen runden Ihr perfektes Urlaubserlebnis ab. Ihre Kinder haben bestimmt viel Spaß auf unserem Spielplatz mit Tischtennisplatten, Kletterturm, Sandkasten und vielem mehr. Übrigens: Mit der Schlosspark Clubkarte ist Ihr Freizeitgenuss garantiert. Sie erhalten exklusive Rabatte bei unseren Partnern auf den Eintrittspreis. Nutzungsdauer: 01-12

Ulmenhaus

133 FH bzw. FW, 68 - 230 m², 4-14 Personen, WSR, WR, 2-6 SR, Kü, Du/WC, Bad/WC, Whirlpool, Sauna, Kamin Preise je nach Haustyp und Reisezeit 50,- € bis 210,- € pro Haus/App./Ü Mindestaufenthalt 3 Übernachtungen Hauptsaison 7 Übernachtungen Wahlfreie An- und Abreise Strom/Wasser nach Verbrauch, Bettwäsche und Handtücher auf Wunsch buchbar Endreinigung inklusive, W-Lan gratis kostenfreier Parkplatz an jedem Haus Bäckerei, Café und Mini-Shop im Park, Grillplätze, Tischtennis, Petanque - Feld

Holzhaus im Originalstil von 1931, großer Garten, 2-4 Erwachsene + 2 Kinder, Kinderbett u. -stuhl vorhanden. Parkmöglichkeit für 2 PKWs auf dem Grundstück. Zugang zur Seestraße und zum See direkt über Nachbargrundstück, ca. 50 m. Nutzungsdauer: 01-12

www.Scharmuetzelsee.de

In der Nähe: Demeterhof Marienhöhe, Tennis-, Golf-, Segelzentrum. Keine Haustiere! Wir vermieten nur an Nichtraucher.

S9

Alte Eichen 19, FW „Seemöve“, 65 m², 1-4 Personen, 1 WR, 1 SR, 1 Kinderzimmer, Kü, DU/WC Seemöve NS ab 66,- € für 2 Pers./Ü; HS ab 86,- € für 2 Pers./Ü; Jede weitere Person 12,- €/Ü Alte Eichen 19, FW „Seeperle“, 65 m², 1-4 Personen,1 WR, 2 SR, Kü, DU/WC Seeperle NS ab 70,- € für 2 Pers./Ü; HS ab 100,- € für 2 Pers./Ü; Jede weitere Person 12,- €/Ü Die Preise gelten ab einer Buchungsdauer von 7 Tagen. Gratis sind alle Verbrauchskosten sowie Bettwäsche, Hand- und Duschtücher, Geschirrtücher, Gästekosmetika, Endreinigung, eine Flasche Mineralwasser und ein Begrüßungstrunk bei der Anreise. Günstige Familienpauschalen für FW Seemöve. Kostenlos Fahrräder, Ruderboot, WLAN

Nutzungsdauer: 01-12

Ferienwohnung Pier 6

F  Alte Eichen 19 GbR Diana Schmidt Christensen Alte Eichen 19, 15526 Bad Saarow Tel.: 03361 738580 info@komfort-haus.de

10*

Auf einem Seegrundstück liegt die Villenanlage Alte Eichen 19. Eigene Bootsanlegestelle, Angelmöglichkeit, große Liegewiese mit Grillecke, Spielplatz und Blick auf den See laden zum Relaxen ein. Die Ferienanlage liegt ca. 10 Autominuten vom Zentrum entfernt, zu Fuß ca. 45 Minuten. Wenige Gehminuten entfernt befindet sich eine Anlegestelle der Schifffahrt. Nutzungsdauer: 01-12

F 

Herwig Niggemann, Ulmenstraße 16, 15526 Bad Saarow 7* Tel.: 0151 22661839, Fax: 0234 90374106, kontakt@ulmen16.de, www.ulmen16.de

Alte Eichen 19: 1 FW, 50 m², WR, SR, K, DU/WC | 2 FW, 58 - 85 m², WR, 2 SR, K, DU/WC, 2+1 und 4+1 Pers. K.-M.-Damm 43 A + B: 1 FW, 60 m², WR, SR, K, DU/WC | 7 FW, 65 - 70 m², WR, 2 SR, K, DU/WC, 2+1 und 4+1 Pers. Kirchstraße 15: 4 FW, 50 m², WR, SR, K, DU/WC | 1 FW, 67 m², WR, 2 SR, K, DU/WC, 2+1 und 4 Pers. HS: 1. Ü 110,- € bis 140,- € p.E. inkl. ER, ab 2. Ü 70,- € bis 95,- € p.E./Ü ZS: 1. Ü 100,- € bis 130,- € p.E. inkl. ER, ab 2. Ü 60,- € bis 85,- € p.E./Ü NS: 1. Ü 90,- € bis 120,- € p.E. inkl. ER, ab 2. Ü 50,- € bis 75,- € p.E./Ü

F 

Die beiden Ferienwohnungen befinden sich in 15526 Bad Saarow, Alte Eichen 19. Verbringen Sie ihren Urlaub in exklusiv und sehr geschmackvoll eingerichteten Ferienwohnungen mit traumhaftem Seeblick. Unsere Wohnungen sind ausgestattet mit kompletten Einbauküchen (Geschirrspüler, Gefrierschrank, Backofen, Kühlschrank, Eierkocher, Wasserkocher, Toaster, Kaffeemaschine, Waffeleisen), gemütlichen Wohnzimmern mit Kabel-TV und Videotext, DVD-Playern, Stereoanlagen mit CD-Player, WLAN, möblierten Balkonen und handgefertigten Specksteinöfen. Waschmaschine und Trockner im Haus. Große Liegewiese mit Badesteg, Angelmöglichkeit, Grillplatz, Kinderspielplatz mit Schaukel, Rutsche und Sandkasten am Grundstück. Einen Stellplatz in der Tiefgarage, Fahrräder sowie ein Ruderboot stellen wir Ihnen gerne kostenlos zur Verfügung.

T11 Schlosspark Theresienhof GmbH Am Theresienhof 60, 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 64730, Fax: 033631 647310 info@schlosspark-badsaarow.com www.schlosspark-badsaarow.com

T7

Riedlein 20, 91757 Wettelsheim 8* + 9* Tel.: 0151 50530883 budny@t-online.de www.ferienresidenzen-bad-saarow.de

11 Wohnungen für 2 – 4 Personen Preise: Inklusive Bad-/Bettwäsche für 2 Personen, Betriebskosten, Endreinigung & Willkommensgruß „Kronprinz & Kurfürstensteg“ Komfortwoche ab 343,- € erster Tag ab 93,- €, Folgetag ab 49,- € „Villa Seeblick - zum Damm“ Komfortwoche ab 378,- € erster Tag ab 98,- €, Folgetag ab 54,- € „Villa Seeblick - zum See“ Komfortwoche ab 483,- € erster Tag ab 123,- €, Folgetag ab 69,- €

Schlosspark Bad Saarow

F  -  Micaela Auras Fürstenwalder Chaussee 3, 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 5191, Fax: 033631 8098099 mail@UrlaubInBadSaarow.de www.UrlaubInBadSaarow.de

25

S8

FH 60 m², 2 WR, 2 1/2 SR, Kü, DU/WC, 2-4 Personen 90,- bis 120,- € p.E./Ü Kinder ab 3 Jahre + 15,- € p.E./Ü Aufbettung: 15,- € Mindestmietzeit: 7 Nächte

www.Scharmuetzelsee.de

FW 75 m², 1 WR, 1 SR, Kü, DU/WC, 2-3 Pers. ab 60,- € , Aufb.: 10,- €/Ü p.P. Aufb. in offener Galerie Bettwäsche/Handtücher/Strom/Wasser/Heizung/Endreinigung inklusive Aufbettung auf offener Galerie Bettwäsche/Handtücher/Strom/Wasser/Heizung/Endreinigung inklusive

S9


26 Scharmützelsee

27

Scharmützelsee

Ferienwohnungen am Kurpark

T8

F  -  Herzhaus GbR Dr. med. Lutz Blunk/Dr. med. Kerstin Winkler, Am Kurpark 8, 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 647570 kerstin-winkler@t-online.de www.ferienwohnungenamkurpark.de

9 FW 28-78 m², 1 WR, 1-2 SR, Kü, DU/WC, 1-5 Personen 1. Nacht 58,- € - 128,- € p.E./Ü, ab. 2. Nacht 29,- € 79,- € p.E./Ü, 2 Einraum FW 3 Sterne, 7 FW 4 Sterne Aufbettung 5,- € p.Kind/Ü, 10,- € p.Erwachsenen/Ü Bettw.+Handtücher (inkl. Wechsel), Strom, Wasser, Heizung, Tiefgaragenstellplatz, Babybett u. –stuhl im Preis Waschmaschine und Trockner zur Mitbenutzung möglich kostenfreies WLAN

Genießen Sie Ihren Urlaub in unserem gemütlichen Blockhaus im Grünen mit Terrasse und schönem Garten. Durch die zentrale Lage erreichen Sie schnell den Kurpark, die SaarowTherme und den Scharmützelsee. Nutzungsdauer: 01-12

S7

Hannelore und Horst Franke Dorfstraße 14 a 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 2921 Fax: 033631 648784

S9

F  Karl-Marx-Damm 49a 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 3188 o. 0173 7217274 Fax: 033631 3188 sylvia-maass@web.de

Karl-Marx-Damm 102 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 5440 rosemarie.hermsdorf@freenet.de

FH 50 m², 1 WR, 1 SR, Kü, DU/WC, 2-3 Personen 55,- € bis 65,- € p.E./Ü, Aufbettung: 5,- €/Ü Mai - September: 65,- € Oktober - April: 55,- € Bettw./Handtücher/Strom/Wasser/Heizung inkl.

– Traumhafte Lage gegenüber der Therme – Aufwachen, tief durchatmen, ausgiebig frühstücken und anschließend eintauchen in das pure Wellness- und Wohlfühlvergnügen der SaarowTherme. Exzellentes Wohnen direkt an einem der modernsten Thermalsolebäder Deutschlands. Wählen Sie das Ambiente, das am besten zu Ihnen passt aus unseren 18 exklusiven Ferienwohnungen. Verschieden geschnittene Wohnungen unterschiedlicher Größe für 2 bis zu 6 Personen wollen Ihr komfortables Feriendomizil in Bad Saarow werden. Jede hat Ihren ganz eigenen Charme. Die hochwertige Möblierung und gediegene Ausstattung der Apartments schaffen eine wohltuende Atmosphäre. Die Küchenzeilen sind u. a. mit Kühlschrank, Spülmaschine, Mikrowelle, Backofen und 4-Kochplatten-Herd ausgestattet. Waschmaschine und Trockner (gebührenpflichtig) befinden sich zentral im Keller. Einige Apartments sind behindertenfreundlich gelegen und eingerichtet. Kinderbettchen und Kinderstuhl stehen in begrenzter Anzahl auf Wunsch zur Verfügung (Reservierung erbeten). Für Parkmöglichkeiten, einige direkt am Haus, ist natürlich auch gesorgt. Ihr Auto können Sie hier getrost stehen lassen, denn trotz der ruhigen Lage finden Sie fast alles in unmittelbarer Nähe. | Günstige Pauschalangebote mit Frühstück und Wellnessanwendungen finden Sie unter www.bad-saarow.de, Nutzungsdauer: 01-12

Ferienhaus Am Weinberg 15

T8

6 Apt., ca. 43 m², 2+ (2) Personen, WSR, K, Du/WC HS 1. Nacht 107,- €/2 Pers. (inkl. ER); HS ab. 2. Nacht 68,- €/Ü/2 Pers. NS 1. Nacht 87,- €/2 Pers. (inkl. ER); NS ab 2. Nacht 48,- €/Ü/2 Pers. 10 Apt., ca. 56 m², 2+ (2) Personen, WSR, SR, K, Du/WC HS 1. Nacht 117,- €/2 Pers. (inkl. ER); HS ab. 2. Nacht 78,- €/Ü/2 Pers. NS 1. Nacht 97,- €/2 Pers. (inkl. ER); NS ab 2. Nacht 58,- €/Ü/2 Pers. 2 Apt., ca. 70 m², 2+(4) Personen, WSR, SR, K, Du/WC HS 1. Nacht 117,- €/2 Pers. (inkl. ER); HS ab. 2. Nacht 78,- €/Ü/2 Pers. NS 1. Nacht 97,- €/2 Pers. (inkl. ER); NS ab 2. Nacht 58,- €/Ü/2 Pers. HS: 01.05. bis 30.09. und 27.12. bis 02.01. NS: 03.01. bis 30.04. und 01.10. bis 26.12. Aufbettung 10,- € p. P./Ü | Wäschewechsel (kostenpflichtig auf Anfrage); Haustier einmalig 10,- € auf Anfrage; Sparpreis in der Nebensaison (7=6)

F 

Marlies Tuschka, Am Weinberg 15, 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 597030 o. 0152 59367062 Nichtraucher-FH am Wald, eingeschossig, Terrasse, Gartenmöbel, Grill, Spiel-/Liegewiese, Pavillon; Slipanl., Bootsliegepl., Badestrand in ca. 300 m; Nutzungsdauer: 01-12

www.Scharmuetzelsee.de

F 

T10

FH 40 m², 1 WSR, Kü, Bad/WC, 2+ Personen 70,- € p.E./Ü, Aufbettung: 15,- €/Ü Hund 5,- €/Ü Bettwäsche/Handtücher/Strom/Heizung/Endreinigung inklusive

F 

T10

F 

R9

FH 35 m², 1 WR, 2 SR, Kü, DU/WC, 4 Personen 65,- € p.E./Ü

FH: Karl-Marx-Damm 91, Bad Saarow Die Finnhütte liegt direkt am idyllischen Scharmützelsee auf einem ca. 1560 m² großen Seegrundstück mit Steganlage im Schilfgürtel. Zum Haus gehören eine Terrasse, eine Schaukel, Sandkasten und Grillplatz. Bushaltestelle und Schiffsanleger sind bequem zu Fuß erreichbar. Bettwäsche vorhanden. Nutzungsdauer: 04-11

F  -  Bad Saarow Kur GmbH Am Graben 1, 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 8680, Fax: 033631 868120 info@bad-saarow.de www.bad-saarow.de

FW 30 m², 1 WR, 1 SR, K, DU/WC, 2+ Personen FW 35 m², 1 WR, 1 SR, K, DU/WC, 2+ Personen 50,- € bis 60,- € p.E./Ü ER: inklusive

Ferienhaus Rosemarie Hermsdorf

Komfortables FH im maritimen Stil auf ruhigem, gepflegtem Gartengrundstück mit Zugang zum See (nahe Badestelle, Restaurant u. Schiffsanlegestelle). Zum Komfort gehören eine komplett eingerichtete Küche und liebevoll gestaltete Räume, die für ein Wohlfühlambiente sorgen – ebenso der Blick von der Terrasse aus auf den See und die untergehende Sonne. Nutzungsdauer: 01-12

Apartments an der SaarowTherme

T8

Gemütliches ruhiges Ferienhaus direkt am Scharmützelsee mit Steganlage; Gartenmöbel, Liegewiese, Badestelle, Grill; Einkaufsmöglichkeit ca. 300 m; Haustiere auf Anfrage, Nichtraucher; bis zum Zentrum mit SaarowTherme ca. 5 Autominuten. Nutzungsdauer: 01-12

Ruhige Lage im Kurzentrum Bad Saarow, Uferpromenade, Seebad Mitte 2 Min. 1. FW mit Wohnküche 2. FW mit separater Küche, Aufbettung möglich Nutzungsdauer: 01-12

Ferienhaus Maaß

F 

Frankes Ferienhäuschen am Scharmützelsee

FW 50 m², 1 WR, 1 SR, K, DU/WC, 2 Personen 55,- € p.E./Ü FW 50 m², 1 WR, 1 SR, Kü, DU/WC, 2 Personen 55,- € p.E./Ü Bettwäsche/Handtücher/Strom/Wasser/Heizung inklusive

T7

FH 52 m², 1 WR, 2 SR, Kü, DU/WC, 4 Personen 70,- € bis 75,- € p.E./Ü Bettw./Handt./Str./Wasser/Heiz. inkl.,1 Schlafraum mit Etagenbett

Ferienwohnungen Eichholz

2 FW in ruhiger Lage, am Kurpark, separate Gebäude mit Seeblick, Therme 150 m entfernt, Zustellbett auf Anfrage 5,- € /Ü, Kinderbett 5,- €/Ü, Paddelboot 15,- €/Tg.; Bettwäsche & Handtücher inkl., Mindestübernachtung 2 Nächte, Nutzungsdauer: 03-11

F 

Familie Oliver Maaß Ahornallee 12, 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 646737 o. 0174 3103500 0174 1983117, Fax: 033631 646738 k.schuetzi@yahoo.de www.fewo-am-scharmuetzelsee.de

F 

Renate Eichholz, Karl-Marx-Damm 11 A, 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 2930, Fax: 033631 439182, eichholz-saarow@t-online.de, www.renateeichholz-saarow.de

Gemütliche Ferienwohnungen im mediterranen Landhausstil in Bad Saarow, nur 50 Meter neben der SaarowTherme und dem Scharmützelsee. Nutzungsdauer: 01-12

Ferienwohnungen „Am Scharmützelsee“

Ferienhaus Bernstein Wolfgang Bernstein, Golmer Straße 5, 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 59563, wbernstein7@icloud.com

FH 70 m², 1 WR, 2 SR, Kü, Bad/WC, 4 Personen 69,- € p.E./Ü, Aufbettung: 10,- €/Ü p.P. Babybett / Strom / Wasser / Bettwäsche / Handtücher inklusive

R9

Ferienwohnung Gisela Wolf Rüdiger Lange Mozartweg 7 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 3396, Fax: 033631 59121 lange-saarow@web.de www.saarow-fewo.de

FW 36 m², 1 WSR, Kü, DU/WC, 2 Personen 55,- € p.E/Ü, Einzelbeleg. 30,- €/Ü, Aufbettung für 1 Kind bis 8 Jahre 15,- €/Ü Bettwäsche/Handtücher/Strom/Wasser/Heizung inklusive

Ruhige Lage in Seenähe - 200 m zur Badestelle Gute Verkehrsanbindung zu den Kureinrichtungen Komfortküche mit Geschirrspüler, Mikrowelle, Kühlschrank sowie Exclusiv-Wohnschlafzimmer mit Balkon, Fahrräder auf Anfrage, Nutzungsdauer: 01-12

Ferienhaus Burkhard Göldner

F 

Kolpiner Straße 5, 15526 Bad Saarow, Tel.: 033631 2592 Ferienhaus in ruhiger Lage, Waldgrundstück, Garten, Sitzecke mit Gartenmöbeln, Grillplatz, kinderfreundlich, Bettwäsche und Handtücher vorhanden, Badestelle in 300 m. Nutzungsdauer: 01-12

Ferienwohnung Lilge

2 FH 27 m², 1 WSR, Kü, DU/WC, 2-3 Personen 45,- € p.E./Ü, Aufbettung: 10,- €/Ü Kinderbett 5,-/Ü Strom/Wasser/Heizung inklusive

F  Helmut Lilge Philipp-Müller-Straße 10 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 2189 helmut-lilge@vodafone.de www.ferienwohnunglilge.npage.de Ferienwohnung im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses in ruhiger Lage; Einkaufsmöglichkeiten, Bahn, Bus, Fahrradverleih in der Nähe; Kurpark und Thermalbad sowie Badestellen am Scharmützelsee - gut zu Fuß zu erreichen. Fahrradfahrer willkommen! 1 Aufbettung möglich 10,- €/Ü Nutzungsdauer: 01-12

www.Scharmuetzelsee.de

R7

FW 45 m², 1 WR, 1 SR, Kü, DU/WC, 2 Personen 45,- € p.E./Ü bis 3 Nächte 40,- € p.E./Ü ab 4. Nacht für 1 Person 35,- €/Ü bis 3 Nächte 30,- €/Ü ab 4. Nacht Strom/Wasser/Heizung/Endreinigung/Bettwäsche/Handtücher inklusive

T7


28 Scharmützelsee Ferienhaus Maria

T7

F  Maria Müller Golmer Straße 18 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 5422 Fax: 033631 58100

FH 30 m², 1 WR, 1 SR, Kü, DU/WC, 2-3 Personen 45,- € p.E./Ü, Aufbettung: 6,- €/Ü p.P., ER: inkl. Bettwäsche/Handtücher/Strom/Wasser/Heizung inklusive

Ferienwohnung Rebel

F 

Christa u. Herbert Rebel, Parkstraße 3, 15526 Bad Saarow Tel.: 030 3237731, Fax: 030 3237731

R8

FW 55 m², 1 WR, 1 SR, Kü, DU/WC, 2-4 Personen 60,- € p.E./Ü Ferienwohnung im Erdgeschoss im Landhausstil, ruhige Lage, 3 Fußmin. zum See und Fontanepark; Bus, Restaurant, Schiffsanlegestelle ab 4 Übernachtungen 50,- € p.E./Ü

F 

3 Parkplätze für Gäste, Terrasse, Garten, Tischtennis, ruhige Lage am Wald, Golf, Tennis und Bademöglichkeit in der Nähe. Auch für Radwanderer ideal. Zustellbett 5,- €/Ü, Bettwäsche/Handtücher/Strom/Wasser/Heizung inkl. Nutzungsdauer: 05-09

Ferienwohnung am Stadtrand, Grillplatz, Badestelle in 1500 m. Nutzungsdauer: 01-12

Ferienhaus Regina Jost

F 

R10

2 FW, 22 m² und 24 m², bis 2 Pers., WSR, K, Du/WC 35,- bis 40,- p.E./Ü 1 FW, 38 m², bis 4 Pers., WR, 2 SR, K, Du/WC 50,- bis 55,- p.E./Ü

STORKOW (MARK) PHILADELPHIA

Naturparkgemeinde am Storkower Kanal als Treidelweg nach Kummersdorf, kleine Ton- und Kiesseen, Badeteich, sehenswert sind die Salzwiesen, Anbindung an Rad- und Wanderwege, Angelmöglichkeit, Busverbindung

Seepark Wolfswinkel GmbH Wolfswinkel 30/31 15859 Storkow (Mark) Tel.: 033678 415409, Fax: 033678 445776 info@seepark-wolfswinkel.de www.seepark-wolfswinkel.de

M12

Ferienhaus Jan Arnold

WENDISCH RIETZ F 

Kummersdorfer Straße 3, 15859 Storkow (Mark) Tel.: 033678 73808, info@fewo-jan-arnold.de, www.fewo-jan-arnold.de FH am Ortsrand, ideal für Wanderer und Radfahrer, TV, Radio/CD, TT, Sandkasten/Muschel, Schaukel, Grillplatz, Steinbackofen, Gartenmöbel, Bettwäsche/Handtücher/Nebenkosten inklusive, Babybett + Stuhl vorhanden, Badestelle in 600 m, ' Nutzungsdauer: 01-12

Ferienhaus Duckstein

K11

FH 45 m², 1 WR, 2 SR, K, DU/WC, 2+ Personen NS 34,- € p.E./Ü, HS 40,- € p.E./Ü (15.06.-15.09.), je weitere Person 7,50 € /Ü, Kinder bis 12 J. 5,- € /Ü

F  Ursula Duckstein Theodor-Fontane-Straße 14 15859 Storkow (Mark) Tel.: 033678 72801 Fax: 033678 72801 www.ferienhaus-duckstein.de

L12

Eichendorffstraße 6, 15859 Storkow (Mark), Tel.: 033678 72806 o. 0173 6147864 Fax: 033678 40906, Jahnke-Storkow@t-online.de, www.Ferienhaus-Jahnke.de Ruhige Lage, gemütliches Nichtraucher-Ferienhaus in Wald- und Seenähe, Terrasse (13 m²), Liegewiese (300 m²) mit Gartenmöbeln, Grill, Kochnische, keine Haustiere, Bettwäsche, Handtücher & Föhn vorhanden, Badestelle in 300 m, Nutzungsdauer: 01-12

Haus Margrit Familie Mikosch, Groß Schauener Straße 49, 15859 Storkow (Mark) Tel.: 033678 72968 o. 0172 3285741, Fax: 033678 73557, www.ferienhaus-mikosch.de 2 Ferienhäuser in ruhiger Lage (Naturschutzgebiet), ca. 10 Minuten zum Zentrum, kinderfreundlich; Streicheltiere, Tischtennis, Ruderboot, Grillplatz, Freilandbackofen; Bettwäsche vorhanden, Frühstück möglich; zum See ca. 1,5 km, Nutzungsdauer: 05-10 und 01-12

F 

P16 Ferienpark Scharmützelsee Betriebs-GmbH Strandstraße 10 15864 Wendisch Rietz Tel.: 033679 6060, Fax: 033679 60660 info@ferienpark-scharmuetzelsee.de www.ferienpark-scharmuetzelsee.de

Auf einer Wohnfläche von 70-110 m² auf teilweise zwei Ebenen bieten diese Platz für 4 bis 8 Personen. Zur Ausstattung gehören neben dem großen Wohnbereich, Kabel-TV, eigene Sauna, je nach Haustyp eine unterschiedliche Anzahl separater Schlafzimmer, eine Küche mit Spülmaschine und Kühlschrank, Dusche/WC (teilw.2x) und eine große Sonnenterrasse. Für die kalte Jahreszeit sorgen der Kaminofen und auf Wunsch der Whirlpool für die entsprechende Stimmung und Gemütlichkeit. Nutzungsdauer: 01-12

FH 43 m², 1 WR, 1 SR, K, DU/WC, 2 Personen 2 Personen 49,- € p.E./Ü buchbar ab 3 Übernachtungen

F  2 FH 24-60 m², 1 WR, 1 SR, K, DU/WC, 2-4 Personen ER: inkl. 25,- € bis 40,- € p.E./Ü, Aufbettung 5,- €/Ü Strom/Wasser/Heizung inklusive

FW 70 m², 1 WR, 1 SR, Kü, DU/WC, 4+ Personen 2 Pers. 55,- €/Ü, 3 Pers. 60,- €/Ü 1-3 Nächte + 10,- €/Ü 2 Kinder bis 18 Jahre frei Haustier 5,- €/Ü Bettwäsche, Handtücher, Wasser und Endreinigung inklusive W-LAN kostenfrei

Ferienpark Scharmützelsee

SKANDINAVISCHES FLAIR... erleben Sie in diesen Ferienhäusern im dänischen Landhausstil mit ihren großen, lichtdurchfluteten Wohnräumen.

L12

G11

Kleiner Ort am Scharmützelsee mit Tourist-Information, Einkaufsmöglichkeit, Gastronomie, Fahrgastschifffahrt, Badestränden, Möglichkeiten für Wassersport, Angeln und Camping, Wellness im Saunapark, Freizeitpark (Minigolfanlage, Kindertierhof, Spielplatz, Skaterbahn), Naturlehrpfad, Veranstaltungsprogramm, Bahn- und Busverbindung

DIREKT AM SCHARMÜTZELSEE… an einem der schönsten Badestrände liegt der Ferienpark Scharmützelsee.

FH 140 m², 2 WR, 2 SR, Kü, DU/Bad/WC, 1-5 Personen 60,- € p.E./Ü Heizung nach Verbrauch Strom/Wasser/Bettwäsche/Handtücher inklusive

Ferienhaus in ruhiger Lage, ideal für Wanderer und Radfahrer, separate Küche, Garten mit Gartenmöbeln und Grillplatz, Babybett, Kinderstuhl, Kinderspielplatz, Nichtraucher, Badestelle in 150 m, Nutzungsdauer: 04-10

Ferienhaus Waldemar Jahnke

Ferienwohnung (Personen 4+) in ruhiger Lage am Storkower Kanal, Angelmöglichkeit und Liegeplatz für Sportboote 25 m entfernt, familienfreundlich, Badestelle in 300 m; Gartenterrasse, ideal für Wanderer und Radfahrer, TV, Radio-CD, Geschirrspüler, Waschmaschine, Nutzungsdauer: 01-12

15 FH 60-75 m², 1 WR, 2 SR, Kü, DU/WC, 2-6 Personen ab 50,- € p.E./Ü 2 Ü Mindestaufenthalt Bettwäsche 7,50 € p.P., Handtücher 5,- € p. Paket (oder wahlweise mitzubringen) Babybett 10,- €, Kinderstuhl 5,- €, Elektrogrill 30,- € Pfand., Haustier 5,- € / Tag

Herzlich willkommen im Seepark Wolfswinkel. Es erwarten Sie moderne FH direkt am See. Die FH sind für 2-6 Per. nutzbar u. hochwertig ausgestattet. Gut ausgebautes Radwegenetz, Restaurants u. viele Freizeitangebote in der näheren Umgebung. Vor Ort: Spielplatz, Grillpavillon, Saunahaus, rustikales Blockhaus für Gruppenveranstaltungen, Nutzungsdauer: 01-12

F  Daniela Weiland Kanalstraße 3 15859 Storkow (Mark) OT Philadelphia Tel.: 0177 5331290 DanielaWeiland@gmx.de www.fewo-philadelphia.de

Kleinstadt mit historischem Stadtkern und Burg, touristisches Angebot: Tourist-Information, Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Bibliothek, Caravanplatz, Strandbad, Veranstaltungsprogramm und Bahn- und Busverbindung, sehenswert sind Kirche, Marktplatz, Klappbrücke, Binnendüne, MitMachPark IRRLANDIA und Fahrradmuseum F 

E10

FH 60 m², 1 WR, 1 SR, Kü, DU/WC, 2+ Personen 1-3 Tag 50,- € p.E./Ü; ab 4 Tage 40,- € p.E./Ü Aufbettung 15,- €/Ü Strom/Wasser/Heizung inklusive

Ferienwohnung Weiland

Seepark Wolfswinkel

K10

Kleiner Ort am Storkower Kanal im Naturpark Dahme-Heideseen gelegen, für Wassersportler interessant ist die Schleuse und das historische Schleusenwärterhaus mit Maulbeerbaum, Gastronomie, Anbindung an Radwegenetz, Bahnverbindung

Ferienhaus in ruhiger Lage mit separater Küche, Terrasse mit Gartenmöbeln, kinderfreundlich, ideal für Angler, Radler und Wanderer. Storkower Kanal in 50 m, Wolziger See in 3000 m. Nutzungsdauer: 01-12

in der Nähe; Sandkasten und Schaukel vorhanden; moderne Küche mit Geschirrspüler; keine Haustiere, Nutzungsdauer: 01-12

Ferienwohnung Wunderlich

F 

FW 32 m², 1 WR, 1 SR, Kü, DU/WC, 2+ Personen 1 - 2 Nächte 40,- € p.E./Ü ab 3. Nacht 35,- € p.E./Ü; Aufb. 5,- € Bettwäsche/Handtücher/Strom/Wasser/Heizung inklusive

Schauener Straße 2, 15859 Storkow (Mark) OT Kummersdorf Tel.: 033678 61092, FJOST8@t-online.de, www.fw-jost-storkow.privat.t-online.de

11*

Karl-Heinz Wunderlich, Thälmannstraße 11, 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 2525 o. 0179 9291632

Ferienwohnung Helmut Bartelt Kummersdorfer Straße 9, 15859 Storkow (Mark) Tel.: 033678 62107, diethildbart@t-online.de

STORKOW (MARK) KUMMERSDORF

Ferienhaus in ruhiger Lage am Waldrand, überdachte Terrasse, Entfernung zur Therme, zum Bahnhof und zum Einkaufszentrum 500 m, Badestelle 1000 m. Nutzungsdauer: 03-11

STORKOW (MARK)

29

Scharmützelsee

J12

www.Scharmuetzelsee.de

145 FH 70-110 m², 4-8 Personen WSR, WR, SR je nach Haustyp, K, Du/WC, TV, Radio, Sauna, Kaminofen, teilw.Internet, teilw. Whirlpool Preise je nach Haustyp und Reisezeit zwischen 65,- €/E/Ü bis 170,- €/E/Ü Mindestaufenthalt 2 Nächte, Hauptreisezeit 1 Woche Strom und Wasser teilw. inklusive oder nach Verbrauch Bettwäsche und Handtücher auf Wunsch buchbar nach Absprache kleine Haustiere 7,50 €/Nacht


30 Scharmützelsee

Scharmützelsee P16

Marinapark Scharmützelsee Schlosspark Theresienhof GmbH Strandstraße 7, 15864 Wendisch Rietz 12* Tel.: 033679 756303 info@urlaub-scharmuetzelsee.de www.marinapark-scharmützelsee.de Marinapark Scharmützelsee – in der Hafenbucht von Wendisch Rietz Der Marinapark versetzt Sie mit seinem maritimen Charme direkt in Urlaubsstimmung. Ihren Urlaub verbringen Sie hier sehr idyllisch mit einem wirklich sehenswerten Blick von der Seeterrasse aus auf die Boote in der Marina. Mit Stil eingerichtet, bieten die Ferienhäuser besten Wohlfühlkomfort für vier bis zu acht Personen. Auf zwei Ebenen verfügen sie über einen Wohn- und Essbereich mit elektrischer Fußbodenheizung, mit TV-Gerät, DVD-Player, Kaminofen und direktem Zugang zur Terrasse, eine voll ausgestattete Küche und ein Wellness-Bad mit Whirlpool und Sauna. Die Wege sind kurz: Nur 200 m zum Badestrand, Bootsverleih und zur Dampferanlegestelle, nur 100 m zum Spielplatz, nur 50 m zum SATAMA Sauna Resort & Spa. Erleben Sie Urlaub auf höchstem Erholungsniveau.

BAD SAAROW PETERSDORF 33 FH, 71 – 109 m², 4-10 Personen, WSR, WR, 2-4 SR, Kü, Du/WC, Bad/WC, Whirlpool, Sauna, Kamin

SATAMA GmbH Strandstraße 12, 15864 Wendisch Rietz Tel.: 033679 7589900, Fax: 033679 75231 info@satama-saunapark.de www.scharmuetzelsee-urlaub.de Die SATAMA-Lodges liegen direkt am Ufer des Scharmützelsees. Hier haben Sie die Wahl zwischen App. im skandinavischen, mediterranen oder auch im romantischen Stil. Sie haben entweder den Blick zur See- oder zur Hafenseite. Im 3 Fußminuten entfernten SATAMA finden Sie neben Massagen und Kosmetik eine der besten Saunaanlagen im gesamten deutschsprachigen Raum. Nutzungsdauer: 01-12

STORKOW (MARK) P16

C  Silke Seidel Am Springsee 1 15859 Storkow (Mark) OT Limsdorf Tel.: 015908183425, Fax: 033677 62093 info@springsee.de, www.springsee.de Einfach nur Urlaub... auf dem drei Sterne Naturcampingplatz am Springsee! Auf dem 21 Hektar großen Gelände gibt es Biotope wie die kristallklaren Springseequellen zu entdecken. Hund und Herrchen, Naturfreunde, Wasserwanderer und Angler finden ideale Bedingungen. Wohnwagen-, Bungalow- und Ferienhausvermietung, Hundebadestelle, Hundeauslauf, Imbiss, Einkaufsmöglichkeit, Nutzungsdauer: 01-12

250 Stellplätze 19 Reisemobil-Stellplätze Erwachsener 5,00 €/Ü Kinder 0-2 J. frei, 3-16 J. 2,50 €/Ü Zelt 5,- €/Ü, Wohnmobil 8,- €/Ü, Wohnwagen 6,50 €/Ü, PKW 2,50 €/Ü, Hund 3,00 €/Ü, Stromanschluss 2,- € einmalig ganzjährig geöffnet

L11 Andreas Neidhardt Reichenwalder Straße 64 15859 Storkow (Mark) Tel.: 033678 62706 info@weinberg-storkow.de www.weinberg-storkow.de

Restaurant – Plätze: Restaurant: 60 Terrasse: 40 Öffnungszeiten: Di-Sa 12.00-22.00 Uhr So 12.00-21.00 Uhr Montag Ruhetag

Genießen Sie das vielfältige kulinarische Angebot aus der Brandenburger Küche. Ob im Wein- oder Kaminzimmer, im sonnigen Winter- oder Biergarten, egal, Sie werden sich immer bei uns wohlfühlen. Eine gute Adresse, wenn es um gepflegte Gastlichkeit geht. Ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel „Brandenburger Gastlichkeit“. Nutzungsdauer: 01-12

STORKOW (MARK) GROSS SCHAUEN O21

Kleinstadt mit historischem Stadtkern und Burg, touristisches Angebot: Tourist-Information, Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Bibliothek, Caravanplatz, Strandbad, Veranstaltungsprogramm und Bahn- und Busverbindung, sehenswert sind Kirche, Marktplatz, Klappbrücke, Binnendüne, MitMachPark IRRLANDIA und Fahrradmuseum

Restaurant Alter Weinberg

35 FW 30-60 m², K, DU/Bad/WC, 2-6 Personen ER: inkl. 17 App., 1 WSR ab 70,- € für 2 P/Ü, 6 App., 1 WR, 1SR, ab 90,- € für 2 P/Ü 12 App., 1 WR, 2 SR ab 110,- € für 4 P/Ü Aufbettung 15,- €/Ü; Frühstückskorb aufs Zimmer 10,- €, App. sind ab einer Übernachtung buchbar, Reinigungszuschlag bei 1 Ü 10,- €; Seezulage +10,- €/Ü; Bettw./Strom/Wasser/Heizung inkl.

Angerdorf im Naturpark Dahme-Heideseen, am Tief- oder Grubensee (bedeutendster Klarwassersee in Brandenburg) gelegen, Möglichkeit für Camping, Badestellen, Gastronomieangebot, Anbindung an Rad- und Wanderwege, Busverbindung

Naturcampingplatz am Springsee

Gaststätte – Plätze: Restaurant: 50 Terrasse: 100 Öffnungszeiten: täglich 11.00 bis 23.00 Uhr Sonntagsbrunch Spielplatz

Herzlich willkommen in der Villa Monte Christo Lassen Sie sich verwöhnen von der italienischen Küche mit Steinofenpizza und original italienischem Eis. In den Sommermonaten können Sie Ihren Aufenthalt auf der großen Außenterrasse genießen. Außerdem bietet das Restaurant Platz für Familien- und Firmenfeiern. Nutzungsdauer: 01-12

Nutzungsdauer: 01-12

F  - 

U5 Salah El-Gindowi Am See 24, 15526 Bad Saarow OT Petersdorf Tel.: 033631 597047 info@villa-monte-christo.de www.villa-monte-christo.de

Preise je nach Haustyp und Reisezeit 45,- € bis 175,- € pro Haus/App./Ü Mindestaufenthalt: 3 Übernachtungen, in Hauptsaison: 7 Übernachtungen Wahlfreie An- und Abreise Strom/Wasser nach Verbrauch Bettwäsche und Handtücher auf Wunsch buchbar Endreinigung inklusive W-Lan gratis, teilweise verfügbar kostenfreier Parkplatz an jedem Haus Bäckerei, Café und Restaurants im Park Spielplatz, Fahrradverleih

Bildnachweis: © Marc Bernot

SATAMA Lodges/Ferienappartements

Kleiner Ort am Petersdorfer See, Wasserskianlage, Gastronomie, Wanderwege und Busverbindung

Cafe-Ristorante Villa Monte Christo

Ab 3 Nächte buchbar

STORKOW (MARK) LIMSDORF

Kleines Dorf inmitten Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen, Highlight sind die Fischerei Köllnitz mit Fischereimuseum und Schauteich, weiteres touristisches Angebot: Gaststätten, sehenswerte Kirche, Naturlehrpfad und Aussichtsturm

„Aalhof“

G13

Matthias Gödicke, Groß Schauener Hauptstraße 56, 15859 Storkow, Tel.: 033678 62981 Fax: 033678 63152, aalhof.goedicke@t-online.de, www.aalhof-goedicke.de Der Aalhof befindet sich mitten auf dem Lande, am Naturschutzgebiet der Groß Schauener Seenkette, direkt an der B246. Hier können Sie am Kamin, im Winter- oder Hofgarten geräucherten oder gekochten Fisch liebevoll zubereitet genießen. Nutzungsdauer: 01-12

BAD SAAROW

Gaststätte – Plätze: Restaurant: 100 Terrasse: 50 Öffnungszeiten: täglich ab 11:00 Uhr Fischverkauf: täglich ab 9:00 Uhr Fischgerichte von 7,50 € - 16,50 €

Thermalsole- und Moorheilbad, touristisches Angebot: SaarowTherme, Wellness, Parks, Fahrgastschifffahrt, Wassersport, Wander-, Nordic-Walking- und Radwege, Veranstaltungsprogramm, Ortsführungen, Badestrände am Scharmützelsee, Tourist-Information, Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Bahn- und Busverbindung über Fürstenwalde nach Berlin S9

Cecilienpark Bad Saarow - Strand • Restaurant • Events

BAD SAAROW

31

Thermalsole- und Moorheilbad, touristisches Angebot: SaarowTherme, Wellness, Parks, Fahrgastschifffahrt, Wassersport, Wander-, Nordic-Walking- und Radwege, Veranstaltungsprogramm, Ortsführungen, Badestrände am Scharmützelsee, Tourist-Information, Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Bahn- und Busverbindung über Fürstenwalde nach Berlin S12

Restaurant „Café Dorsch“ Jens Vater Humboldtstraße 16 15526 Bad Saarow (Strand) Tel.: 033631 2404 www.cafe-dorsch.de Auf einer Anhöhe, direkt am Westufer des Scharmützelsees gelegen, befindet sich das Restaurant „Cafe Dorsch“ mit seiner neuen Außenbar und Lounge „52 Grad“. Die traumhafte Hanglage direkt am Wasser, behagliche Eleganz im mediterranem Landhausstil und die leckere Küche verführen einfach zum genüsslichen Verweilen. Nutzungsdauer: 01-12

Restaurant – Plätze: Restaurant: 70 Terrasse: 80 Öffnungszeiten Restaurant: Täglich ab 12:00 Ruhetag: Montag Öffnungszeiten Außen-Bar & Lounge: Mai - September ab 12:00 Uhr

Cecilienpark – Beach Club Bad Saarow Karl-Marx-Damm 47 a 15526 Bad Saarow 13* info@cecilienpark.de www.cecilienpark.de Die Beach-Bar und der Burger-Grill laden im Cecilienpark zum Genießen und Entspannen ein. Erleben Sie auf rund 36.000m² Liegewiese perfektes Strandfeeling und die herrlichste Aussicht auf den Scharmützelsee. Nutzen Sie auch eine der vielen kostenlosen Freizeitangebote, wie Beachvolleyball oder Minigolf.

www.Scharmuetzelsee.de

Öffnungszeiten: Juni - September täglich ab 11.00 Uhr (in Planung: Restaurant ab Juli 2018)

kostenfreies Sport- und Freizeitangebot Strandbad Eintritt frei


32 Scharmützelsee

Scharmützelsee S7

Kletterwald Bad Saarow Teamimpuls GmbH Seestraße 47, 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 404831 info@kletterwald-badsaarow.de www.kletterwald-badsaarow.de Erlebniswelten in der Natur: Bogenschießen und Klettern erwartet euch in einem der schönsten Kletterwälder Europas. 1,5 km Kletterspaß, über 100 Elemente, rasante Seilrutschen, 8 verschiedene Wipfelpfade und 1 Kleinkindparcour. Oder wie Robin Hood auf der Waldbogenschießanlage die Zielscheibe treffen und das intuitive Bogenschießen kennenlernen. Nutzungsdauer: 04-10

BAD SAAROW PETERSDORF

Öffnungszeiten: April bis Oktober, Wochenenden, Schulferien, Feiertage; Juli u. August tägl. 10.00 - 20.00 Uhr; Sonst: Mi - Fr: 14.00 - 19.00 Uhr; Gruppen und Winter nach Vereinb. Preise: Erwachsene: 21,00 €; Schüler/Studenten/Azubis: 17,00 €; Kinder bis 11 Jahre: 13,00 €; Kinder ab 3 Jahre im Kleinkinderparcour: 10,00 € Sparen p. P.: Familien; (min. 1 Erw. u. 2 Kinder) - 1,00 €; Gruppen ab 10 Pers.: - 1,00 €; Gruppen ab 20 Pers.: - 2,00 €

Scharmützel-Bob

Physiotherapie Sonnenschein

Spaß, Action und Nervenkitzel! Ihr sucht die ultimative Herausforderung? Dann seid ihr beim »Scharmützelbob« – der Ganzjahresrodelbahn mit angeschlossenem Bistro und einem Indoorbereich zum Toben, Klettern und Spielen – richtig!

YOGA und WELLNESS, HÖHENTRAINING Susanne Warnke bietet als staatlich geprüfte Physiotherapeutin, Heilpraktikerin für Physiotherapie und Yogalehrerin eine gesunde Balance zwischen Anspannung und Entspannung mit physiotherapeutische Leistungen und Wellness zur Regeneration und Prävention an.

Kleiner Ort am Petersdorfer See, Wasserskianlage, Gastronomie, Wanderwege und Busverbindung T5

WakePark Petersdorf B.F. Immobilienbetriebs GmbH Am See 18, 15526 Bad Saarow OT Petersdorf Tel.: 033631 58690 www.wakepark-petersdorf.de Wasserski-Seilbahn Petersdorfer See Wakeboard und Wasserski an der Seilbahn ist ein Sporterlebnis der besonderen Art. Nicht nur Fortgeschrittene, auch Kurzentschlossene und Einsteiger finden hier ihr ganz spezielles Urlaubsvergnügen. Anfängerkurse vor dem öffentlichen Betrieb (an den Wochenenden oder Ferien täglich) bei langsamer Geschwindigkeit garantieren schnellen Lernerfolg. Kinder ab 10 Jahre, Nutzungsdauer: 04-10

Öffnungszeiten: Mai - Sept.: täglich ab 13 Uhr April & Okt. an den Wochenenden Änderung der Öffnungszeiten wetterbeding möglich Kurse können direkt gebucht werden: www.wakepark-petersdorf.de Sommer - Ferienkurse vor dem öffentlichen Betrieb Leihmaterial, Neo, Ski, Wakeboards, Schwimmwesten vorhanden

Scharmützel-Bob GmbH Am Fuchsbau 7 15526 Bad Saarow OT Petersdorf Tel. 03361 736035 info@scharmuetzelbob.de www.scharmuetzelbob.de

Physiotherapie Sonnenschein Privatpraxis Susanne Warnke F.-Engels-Damm 73a, 15526 Bad Saarow Tel. 033631 596930, 0170 34084 97 info@physiotherapie-sonnenschein.de www.physiotherapie-sonnenschein.de

Souvenirs, Souvenirs sollen wie das Salz …

Bunkermuseum

Wohlfühl Oase

… in der Lebensuppe sein (Bill Ramsey) oder an eine schöne Auszeit erinnern. Nehmen Sie sich ein bisschen Urlaubsfeeling mit nach Hause und frühstücken Sie z. B. mit einem See- oder Panoramablick auf unseren Frühstücksbrettchen. Mit unserem Reiseführer oder unserer Freizeitkarte stimmen wir Sie auch gern auf den Urlaub ein. Bestellung online unter www.scharmuetzelsee.de

Das Museum präsentiert drei geschichtliche Epochen, wie sie gegensätzlicher nicht sein konnten, über 70 Jahre Geschichte in einem aktiven Technischen Denkmal. Führung ganzjährig samstags, Juli/August zusätzlich mittwochs sowie montags.

Hier gibt es eine Atempause voller Schönheit und Wohlbefinden. Erleben Sie sofort sichtbare Ergebnisse für einen jugendlichen, straffen und gesunden Teint. Regenerieren Sie bei erneuernden und tiefenentspannenden Ritualen.

Technisches Denkmal Bunkeranlage Fuchsbau ZGS-14

Wohlfühl Oase Andrea Schindler

Tourist-Information Wendisch Rietz Kleine Promenade 1 15864 Wendisch Rietz Tel. 033679 64840 tourismus@scharmuetzelsee.de www.scharmuetzelsee.de

Tourist-Information Bad Saarow Bahnhofsplatz 4 15526 Bad Saarow Tel. 033631 438380 info@scharmuetzelsee.de www.scharmuetzelsee.de

DER SCHARMÜTZELSEE

33

Am Fuchsbau 8 a,15526 Bad Saarow OT Petersdorf, Tel. 0162 9598011 anmeldung@bunkermuseum-fuchsbau.de www.bunkermuseum-fuchsbau.de

Karl-Marx-Damm 9 15526 Bad Saarow Tel. 033631 430931 info@beauty-badsaarow.de www.beauty-badsaarow.de

Soforteffekt & Nachhaltigkeit für Schönheit & Gesundheit


34 Scharmützelsee

YAAS Wassersport

Die Yacht Akademie Axel Schmidt (YAAS) – eines der größten Wassersportzentren Europas – und anerkannte VDWS Wassersportschule bietet Kurse, Bootsvermietung, Incentives, Jugendveranstaltungen, Segellehrerausbildung u.v.m. an. YAAS Wassersport & Teamevents Parkallee 2, 15526 Bad Saarow Tel. 033631 63400 info@yaas-segeln.de www.yaas-segeln.de

WOLFGANG DE BRUYN ELLER DEUTSCHER SCHRIFTST BEI BEESKOW F OR RSD MIT WOHNSITZ IN GÖ

Bad Saarow entdecken

„NICHT ERST ZUM 200. GEBURTSTAG THEODOR FONTAN ES 2019, DER DAS AN DER KRUMMEN SP REE GELEGENE DO RF AM 2. MAI 1862 AUF SEINEN WAND ERUNGEN DURCH DI E MARK BRANDENB URG BESUCHTE, IST KO SSENBLATT MIT SE INER KIRCHE, DEM ALTE N HERRENHAUS MI T DEM AUSGEDEHNT EN GUTSHOF UND DEM NUR ÜBER EINE BR ÜCKE ZUGÄNGLIC HEN SCHLOSS UNBEDING T EINEN AUSFLUG WERT. MIT DEM PA DDELBOOT DIE NEBENARME DER SPREE ERKUNDEN – UND SCHLEUSE UN D ZOLLBRÜCKE NI CHT VERGESSEN!“

Ständige Ortsführungen Bad Saarow • Start am Bahnhofsvorplatz • Sonntagsführungen: ganzjährig jeden Sonntag 10:30 Uhr • Abendspaziergang: Mai bis Oktober jeden Mittwoch 17 Uhr • Dauer: ca. 1,5 Stunden/Erwachsene 5 €, über 14 Jahren 2 € Tourismusverein Scharmützelsee Tourist-Information Bad Saarow Bahnhofsplatz 4, 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 438380 www.scharmuetzelsee.de

DER SCHARMÜTZELSEE

KaffeeRösterei Bad Saarow

Flusslandschaft Spree Wie in den anderen Regionen dominieren Wasser und Natur das Bild der Flusslandschaft Spree. Zwischen Fürstenwalde und dem östlichen Stadtrand Berlins fließt die Spree durch eine friedliche Landschaft. Der Fluss ist hier schon sehr seicht und windet sich durch ausgedehnte Weidelandschaften, an dessen Ufer eine vielfältige Tierwelt zu beobachten ist. Mit dem Kanu können Sie ohne große Anstrengung die Natur genießen. Fürstenwalde und Beeskow sind die beiden größten Städte in der Region. Die ehemalige Wasserburg Beeskow ist das kulturelle Zentrum des Ortes und bietet viele Veranstaltungsangebote. Fürstenwalde ist mit der 68 Meter hohen Domturmspitze weithin sichtbar. Das imposante Bauwerk ist das Wahrzeichen des ehemaligen

Bischofssitzes. Ein Heimattiergarten pflegt 59 europäische Tierarten und beeindruckt mit der größten Greifvogel- und Eulensammlung Brandenburgs. Weitere wunderschöne Touren können Sie mit dem Rad oder per pedes unternehmen, wenn Sie zum Beispiel der historischen Oderbruchbahntrasse folgen wollen oder sich auf den Weg zum Gutspark Alt Madlitz aus dem 13. Jahrhundert begeben. Überall treffen Sie auf alte Adelshäuser wie das Schloss Steinhöfel, das Gutshaus Sauen oder die Streleburg in Friedland unweit des Schwielochsees, dem größten See Brandenburgs. Das mit 185 ha Fläche größte Freiwildgehege Europas liegt am Gut Hirschaue. In der Nähe befindet sich auch das interessante Wettermuseum Lindenberg.

Unsere Privatrösterei bietet Ihnen Kaffeegenuss in höchster Vollendung, vom sortenreinen Hochlandkaffee über edle Arabica-Mischungen bis hin zum perfekten Spitzenespresso. Bei uns wird nicht nur Kaffee geröstet, sondern kann gleichzeitig auch verkostet werden. Wir bieten verschiedene Espressospezialitäten, klassische heiße Kaffeespezialitäten, auch heiße und kalte Cofftails mit und ohne Alkohol – kreiert von der SCAE Coffeologin und SCAE Barista Katja Straube. Lassen Sie sich von uns in die Kaffeewelt entführen. KaffeeRösterei Bad Saarow

Online Shop

Seestraße 2a, 15526 Bad Saarow Tel. 0160 97064928 shop@kaffeeroesterei-badsaarow.de www.kaffeeroesterei-badsaarow.de

Vielfältige Auswahl, Geschenkideen, Gutscheine: shop@kaffeeroesterei-badsaarow.de www.kaffeeroesterei-badsaarow.de

SCHLOSS STEINHÖFE L

SPREE IN FÜRSTENWALDE

Tourist-Informationen Fürstenwalder Tourismusverein e. V. Mühlenstraße 1 15517 Fürstenwalde Telefon 03361 760600 Telefax 03361 760601 info@fuerstenwalde-tourismus.de www.fuerstenwalde-tourismus.de Spreeregion BeeskowSchwielochsee e. V. Berliner Straße 30 15848 Beeskow Telefon 03366 42211 Telefax 03366 42297 tourismus@spreeregion.de www.spreeregion.de

35


36 Flusslandschaft Spree

STEINHÖFEL

Gemeinde in der Nähe der B5, 40 ha großer Landschaftspark und komplett sanierte und zum Hotel umgebaute Schlossanlage, Gastronomieangebot

BEESKOW K14

Hotel Schloss Steinhöfel Schloss Steinhöfel Hotel GmbH Schlossweg 4 15518 Steinhöfel Tel.: 033636 2770, Fax: 033636 27777 info@schloss-steinhoefel.de www.schloss-steinhoefel.de

Wer bei uns einmal zu Gast war weiß, wir legen Wert auf eine familiäre Atmosphäre, wo man sich richtig wohlfühlt. Unser Hotel verfügt über 35 Zimmer unterschiedlicher Kategorien, die sich fast alle in einem denkmalgeschützten Gebäude befinden. Hauseigene Parkplätze befinden sich auf dem Innenhof und für Fahrräder steht eine abgeschlossene Räumlichkeit zur Verfügung. Nicht nur Ihre Akkus werden bei uns wieder aufgeladen, auch Ihre E-Bikes können Sie bei uns kostenfrei laden. Außerdem steht Ihnen in den öffentlichen Bereichen unser WLAN kostenfrei zur Verfügung.

Domstadt an der Spree, mit neu gestaltetem Zentrum und mittelalterlicher Geschichte, direkt am Spreeradweg und anderen überregionalen Rad- und Wanderwegen gelegen, sehenswert sind Heimattiergarten, Erlebnisbad und Museum

Die herrlich zentrale Lage am Marktplatz der historischen Altstadt Beeskow ist der ideale Punkt, um Halt zu machen und einzukehren.

I15 Steffen Ressel, Ernst-Thälmann-Straße 94, 15517 Fürstenwalde Tel.: 03361 377929 info@pensionzumweinberg.de www.pensionzumweinberg.de

EZ DU/WC 30,- € bis 40,- € p.Z./Ü 3 DZ DU/WC 60,- € p.Z./Ü 4 2-BZ 50,- € p.Z./Ü Frühstück 7,00 € p.P. Hund 25,00 € / Nacht (nur nach Vereinbarung) Familienfeiern bis zu 25 Personen im separaten Raum möglich

Fußläufig erkunden Sie nach Ihrer Ankunft die liebevoll restaurierte Stadtmauer, die St. Marienkirche oder die Burg Beeskow.

F 

einer Prise Raffinesse, so zeigt sich unsere neue Küche gleichermaßen den Bewohnern und Gästen der Spreeregion. Wir empfehlen Ihnen für den Abend bei uns unbedingt einen Tisch zu reservieren. Unsere Restauranttüren öffnen dienstags bis samstags um 17 Uhr und einen Einblick in unsere aktuelle Speisekarte finden Sie 24h an 7 Tagen der Woche auf www.restaurant-altstadtzimmer.de. Ihr Aufenthalt bei uns wird geprägt sein von einem Hotel mit Tradition, einem ausgezeichnetem Abendessen in modernem & historischem Ambiente und einem Frühstück mit hausgemachten Produkten. Nutzungsdauer: 01-12 8 EZ DU/WC ab 57,50 € p.Z./Ü inkl. Frühstück, HP: 32,- € 27 DZ DU/WC ab 85,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück, HP: 32,€, Aufbettung 15,- €/Ü

Übernachten Sie im ältesten Gasthaus der Stadt und speisen Sie am Abend im neueröffneten Restaurant „Altstadtzimmer“.

Unsere kleine, gemütliche Pension liegt am nördlichen Stadtrand und bietet einen ruhigen Aufenthalt unweit des Trebuser Sees und diverser Rad- und Wanderwege. Das Angebot reicht vom individuellen Frühstück bis hin zu gemütlichen Abenden auf der überdachten Terrasse oder an der Feuerschale sowie dem Grill im Garten. Nutzungsdauer: 01-12

Ferienwohnung "Edith"

M20 Hotel & Restaurant zum Schwan e.K. Berliner Straße 31, 15848 Beeskow Tel.: 03366 33980, Fax: 03366 3398339 hotel-schwan@ewetel.net www.HotelzumSchwan.de

4 EZ 95,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück, HP: 20,- €, Aufbettung 1 Pers. 30,- €/Ü 26 DZ ab 130,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück, HP: 20,- €, Aufbettung 1 Pers. 30,- €/Ü Babybett 10 € Die Zimmer sind individuell ausgestattet mit Antiquitäten, WC/Dusche oder Badewanne.

Pension „Zum Weinberg“

Kleinstadt an der Spree mit historischem Stadtkern und Burg, sehenswert sind "Ältestes Haus Beeskow", die St. Marienkirche und der Fischerkietz, weitere touristische Angebote: Tourist-Information am Marktplatz, Flussbadeanstalt an der Spree, Minigolfanlage, Niedrigseilgarten, Kletterturm, 2 Marinas, Gastronomie, Einkaufsmöglichkeiten, Bahnanbindung, fast vollständig erhaltene Stadtmauer mit Türmen, SchäfereiErlebniswelt

Hotel & Restaurant „Zum Schwan“

Ihnen stehen unser Restaurant „Valentin“, die Schlossstube sowie unser Café „Luise“ zur Verfügung. Bei schönem Wetter können Sie sich auf unserer Sonnenterrasse oder auf der kleinen Terrasse am Springbrunnen entspannen. Nutzungsdauer: 01-12

FÜRSTENWALDE

37

Flusslandschaft Spree

Unter dem Credo „raffiniert regional“ präsentiert unser neuer Küchenchef Martin Kortschlag abwechslungsreiche, bodenständige und kreative Gerichte. Der kulinarische Fokus liegt ausschließlich auf Produkten aus Wäldern, Wiesen und Gewässern Brandenburgs & der unmittelbaren Umgebung. Konsequent saisonal, landestypisch und stets mit

J15

E. Schüler, Bischofstraße 2, 15517 Fürstenwalde FW 35 m², 1 WSR, Kü, DU, 1-2 Personen ab 25,- € p.P./Ü Tel.: 03361 304160 o. 0152 01817074, edwaschue-pri@gmx.de Bettwäsche / Handtücher inklusive Kleine FW im Herzen von Fürstenwalde, ruhig in einer Nebenstraße, wenige Minuten zum Markt oder BHF. Die Strom / Wasser inklusive FW verfügt über einen komb. Wohn-/ Schlafraum mit Doppelbett (1,60x2,00m), Couch, DU/WC und Küche. Waschmaschine / Wäschetrockner gegen Gebühr Unterstellmöglichkeit für Fahrräder u. Garten mit Sitzgelegenheit, Nutzungsdauer: 01-12 Ferienwohnung Gliese

F  Siegfried Gliese Siedlerweg 24 15848 Beeskow Tel.: 03366 21712 o. 0162 6932103 S-Gliese@gmx.de, www.fewo-beeskow.de

Fürstenwalder Tourismusverein e.V. Stadtführungen, Kartenmaterial, Geschenkartikel, Ansichtskarten, regionale Produkte wie Bier, Honig, Spirituosen, Wildverkauf uvm.

M21

FW 35 m², 1 WR, 1 SR, K, DU/WC, 2 + 2 Personen 50,- € bis 60,- € p.E./Ü Aufbettung 20,- € (ab 3 Nächte 17,- €) Frühstück auf Anfrage 8,- € p. P. Kinderermäßigung möglich Strom/Wasser/Heizung/Bettwäsche/Handtücher inklusive Langzeitrabatt möglich

FeWo am Stadtrand, ruhig gelegen, Gazefenster, Miniküche mit Kühlschrank, Gartenterrasse, Fahrradverleih, Ausflüge ins Schlaubetal, Scharmützelsee, Spreewald, Neuzelle, Berlin, Wassernähe, direkt am Oder-Spree-Radweg, ÖPNV 600 m, BAB 25 km, Bahnhof 1,5 km, historische Altstadt 1 km. Nutzungsdauer: 01-12

Touristinformation der Stadt Fürstenwalde Mühlenstraße 1, 15517 Fürstenwalde Tel. 03361 760600 info@fuerstenwalde-tourismus.de www.fuerstenwalde-tourismus.de Öffnungszeiten: Okt-Apr Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr, Mai-Sep 9-18.30 Uhr, Sa 10-15 Uhr, Jul+Aug Fr 10 Uhr Stadtführung mit Orgelmusik im Dom

www.Seenland-OderSpree.de

FRIEDLAND

Tourist Information, kleine ländliche Stadt mit Fleischer, Bäcker, Lebensmittel, Eiscafé, mehreren Gaststätten, Burg, Museum, zum See 3 km, Rad- und Wanderwege, Einwohner 641

Ferienhaus an der Spree

F  Barbara Buhrke Kummerow 33, 15848 Friedland Tel.: 03366 20821, Fax: 03366 520638 barbara_buhrke@gmx.de Ruhige Lage. Gemütliche Einrichtung mit Kaminofen, gut ausgestattete Küche, 2 Toiletten. Überdachte Terrasse, Balkon mit Aussicht, großer Garten mit Sandkasten u. Schaukel. Die Spree u. eigener Bootssteg 80 m entfernt. Beeskow mit Kulturangeboten u. Einkaufsmöglichkeiten in 5 Automin. erreichbar. Die Nähe zum Spreewald und Schlaubetal laden zu Ausflügen ein. Nutzungsdauer: 01-12

FH 75 m², 1 WR, 1 SR, 1 WSR, Kü, DU/WC, 4 Pers. 56,- € bis 64,- € p.E./Ü Bettwäsche/Handtücher Strom/Heizung inklusive Aufb. 3,00 € p.P./Ü. Hund 15,00 €/Woche

L21


38 Flusslandschaft Spree Familie Rischkau - Zimmervermietung

FRIEDLAND CHOSSEWITZ

O23

Gaststätten- und Freizeit GmbH Ahornallee 18 15848 Friedland OT Chossewitz Tel.: 033673 5755, Fax: 033673 5316 www.gu-freizeit.de Ferienhaussiedlung in ruhiger idyllischer Waldrandlage am Chossewitzer See im Naturpark Schlaubetal. Radweg direkt am Grundstück, Oder-Spree Radtour etwa 1km entfernt. Neben den 28 komfortablen Ferienhäusern befinden sich ein Kiosk mit Brötchenservice, ein Gruppenraum für Feiern und zahlreiche Spielgeräte/-möglichkeiten auf dem Gelände. Hauseigener Fahrrad- u. Bootsverleih. Nutzungsdauer: 04-10

L19

P Familie Rischkau Görziger Straße 8 15848 Rietz-Neuendorf OT Görzig Tel.: 033672 240

Chossewitz – das kleine Dorf am See liegt an einem der schönsten Bachtäler Deutschlands - dem Oelsetal im Naturpark Schlaubetal. Artenreichtum an Tieren und Pflanzen sowie die eiszeitlich geprägten Seenketten und Schluchten laden zum Erholen und Genießen ein.

Ferienhaussiedlung am Chossewitzer See

EZ DU/WC 20,- € p.P./Ü 2 DZ DU/WC 20,- € p.P./Ü Frühstück auf Anfrage 5,- € p.P. Strom/Wasser/Heizung/Bettwäsche/Handtücher inklusive hauseigene Sauna

Unser familienfreundliches Haus befindet sich auf einem gepflegten Grundstück in ländlicher Umgebung und ist ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren. Umgeben von idyllischen Wäldern und der Spree ist unser Haus für erholungssuchende Wander-, Angel- u. Jägerfreunde sehr zu empfehlen. Der Balkon am Frühstücksraum steht allen Gästen zur Verfügung. Nutzungsdauer: 01-12

28 FH 35-53 m², 1 WR, 1-2 SR, 1 WSR, Kü, DU/WC, 1-5 Pers. 29,- € bis 84,- € p.E./Ü Preise gelten für 2 Pers., Aufb. 6,00 € p.P./Ü Einzelbelegung 35,00 € Kinder bis einschließlich 3 Jahre frei, Babybett auf Anfrage Haustiere 2,00 €/Ü Bettwäsche/Handtücher inkusive Brötchenservice, Frühstück auf Anfrage

RIETZ-NEUENDORF HERZBERG

Kleines Dort in ruhiger waldreicher Gegend mit Badesee, Gastronomieangebot, Kirche, am OderSpree-Dahme-Radweg gelegen J19

Landgasthof Simke mit Pension

TAUCHE RANZIG

Margrit Schulz Kirchstraße 5 15848 Rietz-Neuendorf OT Herzberg Tel.: 033677 5742, Fax: 033677 626949 gasthof-simke@t-online.de www.gasthof-simke.de

Kleines Dorf an Ranziger und Tiefer See gelegen, Spree in unmittelbarer Nähe, Einkaufsmöglichkeit in Fleischerei mit Imbiss, Gaststätte, Spielplatz, waldreiche Umgebung, Personenfähre nach Leißnitz, am Spreeradweg

Ferienwohnung Familie Groß

F  Ellen Rußig Siedlung 32 15848 Tauche OT Ranzig Tel.: 033675 59191 o. 0171 3615451, Fax: 033675 60522 russig@seenland-os.de

K22

FW 50 m², 1 WR, 2 SR, Kü, DU/WC, 2-4 Personen 50,- € bis 70,- € p.E./Ü

Märkisches Seecamp

RIETZ-NEUENDORF NEUBRÜCK C 

Silke Seidel, Ranziger Hauptstraße 21 a 15848 Tauche OT Ranzig Tel.: 033675 59033 Info@maerkisches-seecamp.de www.maerkisches-seecamp.de Unser Campingplatz befindet sich am wunderschönen Ranziger See zw. Seenland Oder-Spree und Spreewald. Genießen Sie die herrliche Umgebung auf einer Wanderung oder bei einer Radtour direkt auf dem angrenzenden Spreeradweg. Angebote für Angler sowie Hundebesitzer, Spielplätze, Einkaufsmöglichkeit, Grillplatz, Camperküche, Hundebadestelle, Angelkartenverkauf. Nutzungsdauer: 04-10

L22

130 Stellplätze 15 Reisemobil-Stellplätze 30 Zelt-Stellplätze Preise pro Übernachtung: Kind bis 2. J. frei, Kinder 2-6 J. 2,50 €, Erw. 5 €, Reisemobil 8 €, Caravan inkl. PKW 9 €, Zelt 5 €, PKW 2,50 €, Hund 3 €, weitere Preise auf Anfrage; Verleih von Ferienhütten, Ruderbooten, Fahrrädern, Wassertretern

10 DZ DU/WC 78,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück EZ DU/WC 48,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 3-BZ DU/WC 87,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Halbpension: 16 € Aufbettung: 20 € Kinderermäßigung: 50% bis 12 Jahre

Ländliche ruhige Lage im Ortskern, direkt am Radweg gelegen zwischen der Kreisstadt Beeskow und dem Scharmützelsee, Hofplätze am Springbrunnen, Streichelwiese, Tischtennis, Billard, Badestelle in 1 km Entfernung, Nutzungsdauer: 01-12

Aufbettung möglich Strom/Wasser/Heizung Bettwäsche/Handtücher inklusive

Machen Sie Urlaub auf dem Lande, in der Nähe des Ranziger Sees. Hier ist der ideale Ausgangspunkt für Radtouren zum Scharmützelsee, ins Schlaubetal oder in die historische Altstadt von Beeskow. Die gemütlich eingerichtete Ferienwohnung ist mit Geschirrspüler ausgestattet. Auf dem großen Grundstück können Sie die Ruhe genießen. Nutzungsdauer: 01-12

RIETZ-NEUENDORF GÖRZIG

39

Flusslandschaft Spree

Kleines Dorf an der Spree gelegen, Angel- und Bademöglichkeiten in der Nähe, Möglichkeit zur Einkehr

Alwine - Landhaus an den Spreewiesen

 Ralf Moede, Raßmannsdorf 10b, 15848 Rietz-Neuendorf OT Neubrück Tel.: 033672 728227 kontakt@landhaus-alwine.de www.landhaus-alwine.de Fünf liebevoll gestaltete Zimmer mit hochwertigen Boxspring-Betten aus reinen Naturmaterialien, davon 3 Zimmer mit extralangen Betten 210 cm. 1 Zimmer und Café/Restaurant barrierefrei. Direkt am Spreeradweg gelegen. Café, Restaurant, Terrasse, Sauna, Kaminecke, großer Garten mit Pool und Liegewiese, der unmittelbar an eine der schönsten Wasserwanderstrecken der Spree grenzt. Nutzungsdauer: 01-12

5 DZ DU/WC ab 89,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 5 DZ als EZ DU/WC ab 69 € p.Z./Ü inkl. Frühstück Aufbettung (hochwertiges Schlafsofa) 25 € p.P./Ü inkl. Frühstück Halbpension auf Anfrage Ermäßigung: Kinder unter 6 Jahre frei Unterstellmgl. für Fahrräder

Spreeregion Beeskow-Schwielochsee Die Spreeregion ist ab sofort auch für unsere polnischen Gäste Online erlebbar! Natürlich auch auf mobilen Geräten.

Angerdorf mit landwirtschaftlich geprägtem Charakter, Ferienhof mit Islandpferden, sehenswerte Dorfkirche, Bauernhof Schulze als typisch brandenburgischer Vierseitenhof mit Hofladen

Rüsterhof

F  Elke Melchert, Sauener Straße 11 15848 Rietz-Neuendorf OT Görzig Tel.: 033672 72044, Fax: 033672 72037 info@ruesterhof.de, www.ruesterhof.de Aktivferien für die ganze Familie - Hochwertig ausgestattete Ferienhäuser mit historischen Feldsteinmauern, Saunahaus, Gemeinschaftshaus bis 35 Pers. Weitläufiges Hofgelände mit altem Baumbestand, Hängematten, Pool, vielen Spielmöglichkeiten, Streicheltiergehege. Reiten auf hauseigenen Islandpferden, Eselwandern, Kanu-, Fahrrad- und Geocachinggeräteverleih. Nutzungsdauer: 01-12

www.Seenland-OderSpree.de

L18

2 FH 56 m², 1 WR, 2 SR, Kü, DU/WC, 4-5 Personen ab 115,- € p.E./Ü 2 FH 92 m², 1 WR, 3 SR, Kü, DU/WC, 6-8 Pers. ab 132,- € p.E./Ü Brötchenservice Bettwäsche/Handtücher/Strom/Wasser/Heizung inklusive Zustellbett 10,00 € p.P. Hund 5,00 €/Tag

Entdecken Sie uns auf www.regionsprewy.pl und www.spreeregion.de Spreeregion Beeskow-Schwielochsee e.V. Berliner Straße 30, 15848 Beeskow Tel. 03366 42211 tourismus@spreeregion.de

www.Seenland-OderSpree.de

M18


40

41

Schlaubetal „ICH SELBER BIN REGE LMÄSSIG UND GERNE IM NATURSCHU TZGEBIET "REICHERSKREUZER HEIDE UND SCHWANSEE" UNTERWEGS.

MÜLLROSE

DER NATURPARK SCHLA UBETAL BESTEHT ÜBER 80 % AUS WALD UND FORST – AUS DIESEM GRUND IST DIESES GEBIET MIT SEINEN UMFANGRE ICHEN HEIDEKRAUTBESTÄNDEN, DIE INSBESONDERE ZUR BLÜTEZEIT WUND ERVOLL FARBENFROH IST, FÜR MICH VO N BESONDERER BEDEUTUNG.“

Staatlich anerkannter Erholungsort und Tor zum Schlaubetal, ganzjährige attraktive Natur- und Wasserkulisse, Radfahren und Wandern an den Seen im Schlaubetal, Haus des Gastes mit Schlaubetal-Information und Heimatmuseum, Gastronomie, Einkaufsmöglichkeiten P19

Haus Katharinensee GmbH & Co.KG Bahnhofstraße 56 15299 Müllrose Tel.: 033606 85530, Fax: 033606 85555 info@haus-katharinensee.de www.haus-katharinensee.de

2 EZ DU/WC 58,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 10 DZ 75,- € bis 99,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 2 App DU/WC 75,- € bis 121,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 2 Suite DU/WC 80,- € bis 131,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Aufbettung 17,00 € p.P./ Ü.; Kinderbett 8,00 €/ Ü.

Unser Haus umfasst 16 ruhige Nichtraucherzimmer, direkt am See, Restaurant mit Wintergarten und Terrasse, Strand mit Liegewiese, Boots- und Fahrradverleih, Grillhaus, barrierefreie Zugänge, kinderfreundlich & ein separatesTagungshaus. Für Radler und Wanderer ein idealer Ausgangspunkt, Ladestation für Elektroautos, Nutzungsdauer: 01-12

P18

Hotel Kaisermühle

Z TORSTEN SPIT

Tourist-Informationen Schlaubetal-Information im Haus des Gastes Kietz 7 15299 Müllrose Telefon 033606 77290 Telefax 033606 772925 info@schlaubetal-tourismus.de www.schlaubetal-tourismus.de

Hotel Kaisermühle GmbH Forststraße 13 15299 Müllrose Tel.: 033606 880, Fax: 0033606 88100 info@hotel-kaisermuehle.de www.hotel-kaisermuehle.de

NATURWACHT SCHLAUBETAL

14 DZ DU/WC 89,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück EZ DU/WC 69,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück

Wie im Märchen, doch in der Kaisermühle, erwartet Sie die Idylle der 14 unverwechselbar eingerichteten Zimmer inmitten unberührter Natur. Genießen Sie in unserem Restaurant die Kulinarik der Saison, erleben Sie Konzerte - fühlen Sie sich einfach wohl. Nutzungsdauer: 01-12

Ferienhaus Ute Adamick

Schlaubetal Ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber auf der Suche nach Abgeschiedenheit und grenzenloser Ruhe! Die Landschaft im Bachtal der Schlaube ist ausgesprochen vielschichtig. Sie reicht von urwüchsigen Bauernkieferwäldern mit karger Bodenflechtenvegetation bis zu ausgedehnten Zwergstrauchheiden in der Reicherskreuzer Heide bei Lieberose. Idyllische Biotope mit zahlreichen kleinen Seen, Mooren und Sumpfgebieten bilden einen wunderschönen Kontrast dazu. Das Schlaubetal ist so eine wahre Schatzkammer für rund 1000 Pflanzen-, 200 Vogel- und 700 Schmetterlingsarten. Die Gegend verwandelt sich in jeder Jahreszeit wie ein lebendiges Naturereignis immer aufs Neue und schafft dadurch ganz einzigartige Bilder. Das Schlaubetal

KIRCHE GRUNOW

verfügt über eine hohe Dichte an Wassermühlen entlang des kleinen Flüsschens. Diese entdecken Sie am besten bei einer Wanderung auf dem Schlaubetal-Wanderweg. Er wurde vom Deutschen Wanderverband zum Qualitäts-Wanderweg gekürt. Auf der 25 km-Strecke vom Wirchensee nach Müllrose begegnen Ihnen die Bremsdorfer und Ragower Mühle. Auch das Forsthaus Siehdichum eröffnet einen wunderschönen Blick auf die urwüchsige Natur. Müllrose erstreckt sich am Großen und Kleinen Müllroser See. Die landschaftliche Schönheit lässt sich am besten mit dem Kanu erkunden. Der historische Marktplatz, die barocke Pfarrkirche sowie das Feuerwehrgerätehaus mit seinem hölzernen Schlauchturm sind sehr sehenswert.

F  Zum Birkenwäldchen 16 15299 Müllrose Tel.: 033606 4829 o. 01781697671, Fax: 033606 787824 uteadamick@web.de www.adamick.de

O19

FH 42 m², 1 SR, 1 WSR, Kü, DU/WC, 1-4 Personen 40,- bis 60,- € p.€/Ü 1 Person 30,-€/Nacht, bei 1 - 2 Nächte 5,- € Zuschl./ Nacht, Haustier n. Absprache. 3,- €/Nacht

Ruhige Lage am Wald, Badestelle 150 m, überd. Terrasse, Grillplatz, Spielwiese, Liegestühle, Linienbus und Radwege in unmittelbarer Nähe, Supermarkt 600 m, Elektroherd, Fahrräder gegen Gebühr, Sat-TV, Internet WLAN,, Nutzungsdauer: 01-12

Ferienhaus Kaisermühl

F  Peter Mikeska Forststrasse 13 15299 Müllrose Tel.: 033606 880, Fax: 033606 88100 petermikeska@web.de www.urlaub-land-brandenburg.de

P18

FH 85 m², 1 WR, 3 SR, Kü, DU/Bad/WC, 2-4 Pers. 65,- € bis 95,- € p.E./Ü, ER: inkl. Übernachtungen ab 2 Nächte inkl. Bettwäsche, Handtücher, Strom, Wasser & Energie, ab 7 Übernachtungen 15 % sparen, 1 Monat: 2.000,00 €

Das Ferienhaus in der ehemaligen Töpferei zwischen Oder-Spree-Kanal und alter Schlaube, traumhaft eingebettet zwischen Streuobstwiesen und unberührter Natur. Ein perfekter Ort um sich zu finden und die Seele baumeln zu lassen. Nutzungsdauer: 01-12

Ferienhaus "Lakeview"

F  Anja König Westufer 5 15299 Müllrose Tel.: 0173 8005544 lakeview-muellrose@web.de www.lakeview-muellrose.de Kleines FH direkt am Gr. Müllroser See, geschmackvoll eingerichtet, 2 SZ (davon ein SZ mit Doppel- und Doppelstockbett), gr. Wohnzimmer mit Bibliothek, Sitzgr. & TV, Garage, offene Seeterrasse, überd. Grillterrasse, kleiner Kinderspielplatz, kompl. Küche mit Geschirrspüler, Nutzungsdauer: 01-12

www.Seenland-OderSpree.de

FH 90 m², 1 WR, 2 SR, Kü, Bad/WC, 1 - 6 Pers. 65,- bis 125,- € p. E/Ü Mindestaufenthalt 4 Nächte, max.4 Erw. & 2 Ki.,

O19


42 Schlaubetal Müllers Rose

F  Thomas Kühl Bahnhofstraße 1, 15299 Müllrose Tel.: 0171 3818699 iphone@druckereikuehl.de www.müllers-rose.de Großzügige Ferienwohnung (140 qm), geschmackvoll eingerichtet mit z.t. antiken Möbeln, 2 separate Schlafzimmer, großes Bad mit Wanne und Dusche, Leseecke mit kleiner Bibliothek, Sitzgruppe, Fernsehecke mit LED-Fernseher, Seeblick, großes Grundstück mit Liegewiese, Gartenmöbeln, Sonnenliegen, Fahrradabstellraum, 2 verschiedene Außensitzecken, Badestelle in 2 min., Zentrum in 4 min. Nutzungsdauer: 01-12

P18

FW 140 m², 1 WR, 2 SR, Kü, DU/Bad/WC, 1-4 Personen 55,- € bis 85,- € p.E./Ü 2 Pers. 55,- €/Ü, jede weitere Pers. 15,- €/Ü, je Kind & Jugendl. 10,- €/Ü, Einzelbelegung 45,- €/Ü, Mindesmietdauer 3 Nächte, Anreisezeit ab 15.00 Uhr, Abreisezeit bis 10.00 Uhr, 1 PKW Stellplatz inkl., Bettwäsche / Handtücher inkl., Strom / Wasser / Heizung inkl.

FRIEDLAND CHOSSEWITZ Pension Traumfänger

durchgehend geöffnet Reservierungs-Nr.: 033606 796987 Mobil: 0174 52 31 995

SCHLAUBETAL KIESELWITZ

E-Bike Verleih, tägl. geöffnet, Hol- und Bringeservice und Rundumservice, Tagesmietpreis: 20,00 Euro (inkl. Ladegerät) Rad- und Wanderkarte erhältlich, Nutzungsdauer: 01-12

P18

Bootsvermietung Schlaubetal Bootsvermietung Schlaubetal Ralf Supplith Biegener Straße 1a, 15299 Müllrose Tel.: 03360671514 o. 01714556655 info@bootsvermietung-schlaubetal.de www.bootsvermietung-schlaubetal.de

Dorf in ruhiger Lage im Naturpark Schlaubetal, Anbindung an den Schlaubetal-Wanderweg, Kieselwitzer Teiche bekannt für Fischreichtum Q22 Gunnar Schulte-Steinberg Treppelner Weg 3 15890 Schlaubetal / OT Kieselwitz Tel.: 0152 01980688 schulte.steinberg@gmx.de

durchgehend geöffnet - Verleih von Kanus, führerscheinfreien Mototbooten - Boots- und Fahrradservice - Wasserwanderrastplatz, Veranstaltungsraum - atraktive Außenterrasse

O18 Öffnungszeiten nach Saison und unter www.schlaubetal-tourismus.de

MIXDORF

1523 gegründetes kleines Dorf mit sehenswertem Dorfanger, Fachwerkkirche, Bahnhof, Sport- und Freizeitzentrum und Gaststätten, am Fernradweg Beeskow-Sulecin gelegen

Ferienwohnung Weisheit

F 

Die Schlaubetal-Information ist die erste Anlaufstelle für alle, die im staatlich anerkannten Erholungsort Müllrose und im Naturpark Schlaubetal die wertvollsten Tage des Jahres verbringen möchten. Wir halten für Sie individuelle Tipps und erlesene Angebote für eine entspannte Ausflugs- oder Urlaubsplanung bereit. Nutzungsdauer: 01-12

Volkhard Weisheit Merzer Chaussee 38, 15299 Mixdorf Tel.: 0171 4824707 volkhard.weisheit@gmx.de www.ferienwohnung-weisheit.de

Dorf im Naturpark Schlaubetal, Anbindung an attraktives Wanderwegenetz im Bachtal der Schlaube und entlang idyllischer Seen, Radwegeknotenpunkt, Gastronomie, Mai bis Oktober Anreise mit Ausflugslinie Schlaubetal

Haustiere und Pferde können mitgebracht werden. Probebasteln mit Holz ist möglich. Bowlingbahn und Tennisplatz sind in 10 min, See in 20 min & Bahnhof in 5 min zu Fuß zu erreichen. In waldreicher Gegend gelegen. Schlafen in Heubetten direkt neben oder über den Pferden ist möglich, da 2 Reitpfernde Gesellschaft leisten. Nutzungsdauer: 01-12

P DJH Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. Bremsdorfer Mühle 1 15890 Schlaubetal / OT Bremsdorf Tel.: 033654 272, Fax: 033654 49044 www.jh-bremsdorfer-muehle.de direkt im NP Schlaubetal. In 4 Gruppenhäusern stehen 32 4-Bett- und 8 EZ zur Verfügung sowie 4 Gruppenr. und 1 Seminarr. ergänzen das Angebot. Billard, Kicker, Bolz-, Abenteuerspielplatz, Volleyball- u. Lagerfeuerplatz vorh. Mitgliedsch. im DJH ist notw.. Nutzungsdauer: 01-12

www.Seenland-OderSpree.de

3 DZ DU/WC ab 65,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Einzelbelegung 45 € inkl. Frühst.. Haustier 3 €/Ü

Die FZ liegen in ruhiger Lage am Waldrand. Kinderspielplatz, Badesee und Radfahren ermöglichen die reinste Erholung. www.Pension-Waldhof-Birkenhain.de, Nutzungsdauer: 01-12

Schlaubetal-Information im Haus des Gastes

Jugendherberge Bremsdorfer Mühle

5 FW Kü, DU/WC, 2 Personen 70,- € bis 95,- € p.E./Ü, Aufbettung: 15,- €/Ü, Kinderermäßigung 50% EZ DU/WC 40,- € p.Z./Ü ohne Frühstück 2 DZ DU/WC 65,- € p.Z./Ü ohne Frühstück Frühstück ab 6,50 €/Person, Babybett kostenlos, Aufbettung 15 €

Pension Waldhof Birkenhain

In zentraler Lage in Müllrose, idyllisch direkt am Oder-Spree-Kanal zu finden. Ideale Voraussetzung zur Erkundung der Region Schlaubetal für Wanderer, Wasserwander oder Radfahrer. Familäre Atmosphäre, Rundum-Service, persönliche Betreuung und zahlreiche Freizeit- und Zusatzangebote. Nutzungsdauer: 04-10

Schlaubetal-Information Kietz 7 15299 Müllrose Tel.: 03360677290 info@schlaubetal-tourismus.de www.schlaubetal-tourismus.de

P23

F 

Romantische, familiengeführte Pension, ruhig gelegen am See mit Terrasse, Gesellschaftsraum, Grillplatz und Spielplatz, familienfreundlich, Boots- und Fahrradverleih, idealer Ausgangspunkt für Ausflüge, Rad- u. Wandertouren. Es erwarten Sie 8 liebevoll eingerichtete, individuelle Zimmer u. Ferienwohnungen, 2 davon sind für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen geeignet. Nutzungsdauer: 01-12

O18 Andy´s Mietstation, Andreas Mende, Zum Birkenwäldchen 30 15299 Müllrose Tel.: 033606796987 o. 01715231995 mendrich62@freenet.de www.müllrose-verleih.de

im NP Schlaubetal, direkt am DAV-Gewässer Chossewitzer See, wald- und seenreiche Gegend, mehrere Rad- und Wanderwege, Landgaststätte, Jagd, Reiten, Kremserfahrten, Einwohner: 123

Ahornallee 3 15848 Friedland / OT Chossewitz Tel.: 033673-69755, Fax: 033673-69756 info@pension-traumfaenger.de

Andy´s Mietstation

SCHLAUBETAL BREMSDORF

43

Schlaubetal

32 4-BZ DU/WC 23,50 € bis 37,50 € p.P./Ü 8 EZ DU/WC 23,50 € bis 37,50 € p.P./Ü Halbp. 28,50 €, Vollp. 32,50 €, Strom, Wasser, Bettw., Heizung & Früst. inkl.

P21

Souterrainwohnung Werner

FW 59 m², 1 WR, 1 SR, K, DU/WC, 2 - 4 Personen pro Pers. 25 €/Ü ab 3 Übern. 20 € p.Pers./Ü Frühstück 6 € auf Anfrage

F  Monika Werner Im Amselgrund 1 15299 Mixdorf Tel.: 033655 401 moniwerner_mix@web.de www.ferienwohnung-mixdorf.de Sep. Ferienwohnung, ruhig gelegen inmitten des Naturparks Schlaubetal, Terrasse, Gartenmöbel, Pool, ruhige Randlage, Waldnähe 1 km, BAB 15 km, Bhf. 1 km, Flughafen 82 km, Zimmer: Sat-TV, Geschirrspüler, Radio, Mikrowelle, Kochnische, Nutzungsdauer: 01-12

www.Seenland-OderSpree.de

P20

FW 50 m², 1 WR, 1 SR, K, DU/WC, 2-3 Personen 60,- € p.€./Ü Kurzaufenthalt 1-2 Nächte 90,00 €/Ü

O20


44 Schlaubetal O20

„Mixdorfer Stübchen“ Hauptstraße 30 15 15299 Mixdorf Tel.: 033655 591289 mixdorfer-stuebchen.de

Gaststätte – Plätze: Restaurant: 50 Terrasse: 16

NEUZELLE TREPPELN

Kleiner Ort im Naturpark Schlaubetal am zertifizierten Schlaubetal-Wanderweg, Quelle der Schlaube am Wirchensee, Naturschutzstation, Naturlehrpfad, Anbindung an Oder-Spree-Dahme-Radweg, Gastronomie Q23

Waldsee Hotel Wirchensee Waldseehotel Wirchensee GbR Am Wirchensee 1 15898 Neuzelle / OT Treppeln Tel.: 033673 660, Fax: 033673 66199 info@hotel-wirchensee.de www.wirchensee.de

Mixdorfer Stübchen - die klassisch andere Kücke im Schlaubetal. Familienfeier, romatisches Dinner oder Radwanderpause - vorbeikommen lohnt sich. Mittwoch - Sonntag durchgehend warme Küche. Nutzungsdauer: 01-12

SIEHDICHUM SCHERNSDORF

45

Schlaubetal

Eingebettet in eine einzigartige Landschaft, direkt auf einer idyllischen Halbinsel, im Naturpark Schlaubetal, finden Sie unsere komfortabel eingerichteten Zimmer, Suiten und Ferienhäuser. Zur Grundausstattung jedes Zimmers gehören ein Bad mit Dusche, teilweise Badewanne, WC, Tel., Fernseher und ein Schreibtisch.

Kleiner Ort im Herzen des Naturparks Schlaubetal mit Heimatstube, Gastronomieangebot, Forsthaus Siehdichum, sehenswert sind Schervenzsee, das Mühlenmuseum in der Ragower Mühle und der Christophorus Lehrpfad

Unsere Küche bietet täglich beste Lebensmittel, frisch zubereitet, mit Kräutern verfeinert und mit Liebe auf den Teller gebracht. Das Schlaubetal Spa mit der großzügigen Panoramasaune mit dem Blick auf dem Wirchensee, moderne Dampfsauna, kosmetische Anwendungen und Massagen lassen Sie den stressigen Alltag vergessen. Der Badesteg lädt unsere Gäste zum Schwimmen ein.

P20

Ragower Mühle im Schlaubetal Ragower Mühle 1 15890 Siehdichum / OT Schernsdorf Tel.: 033655 721, Fax: 033655 59610 ingrid.boerner1@gmx.de www.ragowermuehle.de

5 EZ DU/WC 65,- € bis 95,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 40 DZ Bad/WC 75,- € bis 115,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 5 3-BZ DU/WC 95,- € bis 145,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 3 Suite DU/WC 95,- € bis 145,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Halbpension Tellergericht (nur Hauptgang) 12,50 €/Pers., Halbpension als 3-Gang-Menü 21,50 €, Aufbettung 20,€/Pers., Babybett kostenlos, Haustiergebühr 8,50 €/Tag und auf Anfrage

Gaststätte

Lassen Sie sich von unserem Wirchensee Team verwöhnen!, Nutzungsdauer: 01-12

Ruhiger Waldlage an der Schlaube, Wassermühle als technisches Denkmal, Restaurant mit Biergarten,ausgezeichnete ländliche Küche, Streichelzoo, Zufahrt über Mixdorf. Nutzungsdauer: 01-12

Schlaubetal Camping Schervenzsee

C  Am Schervenzsee 1 15890 Siehdichum OT Schernsdorf Tel.: 033606 770800 camping@schervenzsee.de, www.schervenzsee.de Der Camping- u. Wochenendhausplatz befindet sich mitten im Wald, an einem Badesee mit eigenem Strand u. sehr guter Wasserqualität. Durch seine Lage im Zentrum des „Naturparks Schlaubetal“ bietet er sehr gute Bedingungen für Wanderer, Radtouristen, Pilzsammler u. Angelsportfreunde. Sehenswürdigkeiten: Klosteranlage Neuzelle, alte Mühlen im Schlaubetal. Wir sind vom 15.04. - 15.10. für Sie da. Nutzungsdauer: 04-10

P20

80 Stellplätze 19 Reisemobil-Stellplätze 1-3-Mann-Zelt 5,- € / Ü , Zeltstellpl. ab 4 Per. 8,00 €/ Ü, Pavillion 3,- € / Ü, Mannschaftszelte 10,- € / Ü, Caravan inkl. 1 PKW 11,50 €/ Ü, Reisemobil 11,50 €/ Ü, Person 6,€ / Ü, Kinder 4-14 Jahre 3,50 € / Ü, Stromvers.: Zelt 2,50 € / Ü, Stromvers. Caravan, Reisemobil 3,00 € / Ü oder nach Verbrauch 0,60 €/kWh., PKW 2,- € / Tag

Schlaubetal

P21

Gasthaus Forsthaus Siehdichum Frau Andrea Maßmann Siehdichum 2 15890 Siehdichum Tel.: 033655 210, Fax: 033655 59649 info@forsthaus-siehdichum1.de www.forsthaus-siehdichum1.de

9 DZ DU/WC 80,- € bis 85,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück, HP: 15,- €, Aufbettung 10,- €/Ü, Kinderermäßigung 50% App 95,- € bis 100,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Einzelbelegung 65 ,- €/Ü, Kinderbett 5,- €/Ü; Kinderermäßigung 50 %, Aufb. 10,00 €, Halbp. 15,00 €, Hund 10,- € einmalig Regionale brandenburger Küche.

Das Forsthaus Siehdichum liegt im Herzen des Schlaubetal. Alle Radfahrer, Wandersleute und Naturliebhaber sind hier genau richtig. Man tritt vor die Tür und ist mittendrin im Schlaubetal. Von der Terrasse des Hauses aus, hat man einen herrlichen Blick auf den Hammersee und auf eine Kolonie Fischreiher die hier brüten. Nutzungsdauer: 01-12

Ein Landschaftsgemälde wildverwunschener Art Mein Klang der Stille – Mein Raum der Idylle Genießer- und Entdeckertouren für Wasser, Wander- und Radromantik im Schlaubetal

Erholungsort Müllrose – ein brandenburgisches Schmuckkästchen mit Flair Müllroser Kultur Momente in idyllischer Seenkulisse 10. März 2018 – Kabarett „Die Kaktusblüte“ 30. Juni 2018 – „Serenade am See“ 04./05. August 2018 – Müllroser Seezauber 01. Dezember 2018 – „Müllroser Weihnachtszauber“ Schlaubetal-Information im Haus des Gastes Kietz 7, 15299 Müllrose, Tel. 033606 77290 info@schlaubetal-tourismus.de, www.schlaubetal-tourismus.de

www.Seenland-OderSpree.de

Schlaubetal-Information im Haus des Gastes Kietz 7 15299 Müllrose Tel. 033606 77290 info@schlaubetal-tourismus.de www.schlaubetal-tourismus.de

www.Seenland-OderSpree.de


46 550 JAHRE LANG HABEN IM KLOSTER NEUZELLE ZISTERZIENSERMÖNCHE GEBETET UND GEARBEITET, BIS DAS KLOSTER

1817 VERSTAATLICHT WURDE. DIE AUFWÄNDIG SANIERTE KLOSTERANLAGE IST HEUTE NICHT NUR EIN MUSEUM, SONDERN AUCH EIN ORT DER LEBENDIGEN BEGEGNUNG

MIT GOTT UND DER WELT. SEIT INE AUGUST 2017 SINGT UNSERE KLE DER MÖNCHSGEMEINSCHAFT WIE ODAS STUNDENGEBET IN DER BAR M RAU CKEN STIFTSKIRCHE. DIESER

ZISTERZIENSERMÖNCH

E

IM KLOSTER NEUZELLE

WURDE FÜR DEN CHORALGESANG EN. GEBAUT, UND DAS KANN MAN HÖR R OB GLÄUBIG ODER NICHT: EIN PAA LE STIL DER MINUTEN DES ZUHÖRENS UND ES TUN EINFACH GUT. PROBIEREN SIE DOCH MAL AUS!

FRANKFURT (ODER)

Stadt direkt an der Oder mit St. Marienkirche, Rathaus, verschiedenen Museen wie Kleist-Museum, Kleist-Forum, Tourist-Information, Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten, Anbindung an Fernradwegenetz, Bahnanbindung, Grenzübergang nach Slubice (Polen)

City Park Hotel

superior City Park Hotel Frankfurt an der Oder GmbH, Lindenstraße 12, 15230 Frankfurt (Oder) Tel.: 0335 55320, Fax: 0335 5532605 info@citypark-hotel.de, www.citypark-hotel.de In unseren 90 komfortabel eingerichteten Hotelzimmern unterschiedlichster Kategorien heißen wir Sie auf das Herzlichste willkommen. Im Zentrum Frankfurts gelegen, sind wir der Ausgangspunkt, gleich ob Sie die Oderstadt erkunden oder unseren Nachbarn in Slubice einen Besuch abstatten möchten. Die Straßenbahn geleitet Sie vom Bahnhof direkt zu uns vor die Haustür. Nutzungsdauer: 01-12

city-residence-ffo GmbH, Bahnhofstraße 11, 15230 Frankfurt (Oder) Tel.: 0335 6642666, Fax: 0335 38712143 info@hotel-city-residence.de, www.hotel-city-residence.de Das City Residence Hotel Frankfurt-Oder ist zentral gelegen, in unmittelbarer Bahnhofsnähe, es sind nur wenige Schritte in die Innenstadt und zur historischen Altstadt.

Besucherinformation Neuzelle Stiftsplatz 7 15898 Neuzelle Telefon 033652 6102 Telefax 033652 8077 tourismus@neuzelle.de www.neuzelle.de Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e. V. Lindenallee 25 15890 Eisenhüttenstadt Telefon 03364 413690 Telefax 03364 771783 tor-eisenhuettenstadt@t-online.de www.tor-eisenhuettenstadt.de

Kulturelle und kommunale Einrichtungen liegen ebenso wie die Europa-Universität Viadrina in unmittelbarer Nähe.

Flusslandschaft Oder Von Ratzdorf bis Frankfurt (Oder) verläuft ein landschaftlich reizvoller Abschnitt der Oder mit einem bedeutenden historischen Reichtum, der eng mit den Zisterziensermönchen verbunden ist. Vor 750 Jahren erhielten sie das Kloster in Neuzelle und bauten es zu einem Ensemble mit barocker Klosterkirche, Garten und Orangerie aus. Die Mönche hinterließen ihre Spuren in anderen umliegenden Orten, die auf der „Mönchstour“ zu finden sind. Auf dem Oder-Neiße-Radweg gelangt

man zur „ersten sozialistischen Stadt“, wie Eisenhüttenstadt bei ihrer Gründung 1950 genannt wurde. Das größte Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR zeigt 90.000 Objekte sozialistischer Lebensweise. Die Kleist-Stadt Frankfurt (Oder) bietet mit ihrem Wahrzeichen, der Sankt Marienkirche, ein besonderes Baudenkmal norddeutscher Backsteingotik. Besonders zu empfehlen ist ein Abstecher über die Oder ins polnische Slubice.



R16



R16

15 EZ DU/WC 49,- € p.Z./Ü 15 DZ DU/WC 55,- € bis 65,- € p.Z./Ü 5 2-BZ DU/WC 55,- € p.Z./Ü 5 Suite DU/WC 65,- € bis 98,- € p.Z./Ü Aufbettung 15 € Babybett kostenfrei Frühstück 8 € pro Person Haustiere 10 € Parkplatz kostenfrei

Das City Residence Hotel Frankfurt-Oder bietet Ihnen 43 komfortabel eingerichtete Zimmer. Nutzungsdauer: 01-12

Hotel "Zur Alten Oder" city-residence-ffo GmbH, Fischerstraße 32, 15230 Frankfurt (Oder) 14* Tel.: 0335 556220, Fax: 0335 556228 info@zuraltenoder.de, www.zuraltenoder.de Ein freundliches Hotel in ruhiger und grüner Lage - der perfekte Ort für Erholungsurlaub, Feierlichkeiten sowie Geschäftsreisen.

Bei uns erwartet Sie eine gemütliche Ausstattung ebenso wie ein hervorragender Service. Gästen des Hotels stehen Parkplätze direkt am Haus kostenfrei zur Verfügung (videoüberwacht). Für Wohnmobile und Klein-LKW gibt es ein weiteren Parkplatz nur wenige Gehminuten entfernt. Im gesamten Hotelbereich können Gäste kostenfrei das WLAN nutzen. Nutzungsdauer: 01-12

ORF PEGELHÄUSCHEN IN RATZD

Frühstück 9,50 € Halbpension 18 € Aufbettung 23 € ab 14 J. Kindererm. bis 14 J. 100% im Zimmer der Eltern

Für Hotelgäste stehen Parkplätze kostenfrei zur Verfügung (videoüberwacht). Unsere Gäste können auch das W-LAN Internet in allen Zimmern und öffentlichen Bereichen des Hotels kostenlos nutzen.

Das 3-Sterne Hotel in Frankfurt (Oder) bringt Sie mit den beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Herzen der Stadt zusammen. Nahe dem Europagarten/Insel Ziegenwerder, entlang des Oder-Neiße-Radweges, befindet sich das Hotel "Zur Alten Oder" Frankfurt - ein wahres Juwel unserer Krone. Ganz in der Nähe befinden sich die Parkanlage "Anger", die Europa-Universität Viadrina und das Stadtzentrum.

Deutsch-Polnische Tourist-Information Große Oderstraße 29 15230 Frankfurt (Oder) Telefon 0335 6100800 info@tourismus-ffo.de www.tourismus-ffo.de

R17

37 EZ DU/WC ab 65,- € p.Z./Ü ohne Frühstück 51 DZ DU/WC ab 78,- € p.Z./Ü ohne Frühstück 2 3-BZ DU/WC ab 99,- € p.Z./Ü ohne Frühstück

Hotel City Residence Frankfurt

Durch die gute Verkehrsanbindung ist das City Residence Hotel Frankfurt-Oder ein idealer Ausgangspunkt für die Besichtigung der Stadt und der näheren Umgebung.

Tourist-Informationen

47

Flusslandschaft Oder

www.Seenland-OderSpree.de

10 EZ DU/WC 54,- € bis 64,- € p.Z./Ü 16 DZ DU/WC 59,- € bis 79,- € p.Z./Ü 3 3-BZ 84,- € bis 104,- € p.Z./Ü Halbpension 20 € Aufbettung 15 € Kinderermäßigung: 0-6 Jahre 100 % 7-12 Jahre 50 %


48 Flusslandschaft Oder

49

Flusslandschaft Oder

Helenesee - Die kleine Ostsee

Q18 Pro Helene Betreiber GmbH & Co. KG, Am Helenesee 2, 15236 Frankfurt (Oder) Tel.: 0335 556660, Fax: 0335 5566678 info@helenesee-ag.de, www.helenesee.de DIE KLEINE OSTSEE Der Helenesee mit seinem kristallklaren Wasser und feinen Sandstrand inmitten von einem märkischen Kiefern- und Mischwald gelegen, fasziniert den Betrachter stets aufs Neue. Der Freizeit- und Campingpark liegt im Landschaftsschutzgebiet circa 8 Kilometer südlich von Frankfurt (Oder). Er hat eine Fläche von ca. 250 ha, ist fast 60 m tief und zählt zu den saubersten Seen Deutschlands. Die ausgezeichnete Wasserqualität und die kilometerweiten Sandstrände machen die Helene zur „kleinen Ostsee“. AKTIVITÄTEN AN DER HELENE Besonders in der Sommersaison eignet sich die Helene für einen Kurzurlaub. In der Nebensaison genießen Sie die Ruhe und entschleunigen ganz nah an der Natur. Von Ostern bis Oktober wird ein sportlich-kulturelles Programm für Jung und Alt geboten. Neben dem Baden und Sonnen sorgen aufregende Beachpartys, Live-Bands und bspw. das Neptunfest für Unterhaltung. Auch die Kids kommen nicht zu kurz – am bewachten Strandabschnitt oder auf dem Spielplatz wird es den Kleinen nie zu langweilig. Am Strand stehen Tennis-, Volleyball und Fußballplätze zur Verfügung. Wer sich lieber den Sportaktivitäten widmet, ist im Wassersportzentrum oder bei der Tauchbasis bestens aufgehoben. Camping ab 5 € pro Person/Nacht Zimmer ab 12,50 € pro Person/Nacht Bungalow ab 49 € pro Objekt/Nacht Tageseintritt: 2 € normal / 1 € ermäßigt Feierabendticket 1 € ab 17 Uhr, Nutzungsdauer: 04-10

Erleben Sie eine einzigartige Stadtführung in Eisenhüttenstadt Unsere Stadtführung startet an der Touristinformation und führt durch die denkmalgeschützten Wohnkomplexe der 50er Jahre. Eisenhüttenstadt, früher als Stalinstadt bekannt, ist die erste industrielle Gründungsstadt der DDR und galt als gebaute Utopie. Errichtet ab 1951, repräsentiert sie einen nach Planung und Ausführung geschlossenen Städtetyp, der in dieser Form in Deutschland einmalig geblieben ist und auch schon Tom Hanks stark begeisterte.

CAMPING & CARAVAN Der Helenesee zählt zu den größten Campingparks Europas. Auf dem großzügig angelegten Zeltplatz gibt es separate Bereiche für Familien und Jugendiche. Auf dem Familienzeltplatz herrscht eine vorgezogene Abendruhe. Wenn es auf dem Jugendzeltplatz ab und zu etwas länger geht, stört das nicht die Nachtruhe der anderen Campinggäste. Die Sanitäranlage direkt am Familienzeltplatz wurde 2015 komplett saniert und steht nur den Familien zur Verfügung. Die Duschgebühr ist im Übernachtungspreis enthalten.

Termin: Dauer: Kosten:

individuell ganzjährig – auf Ihre Wünsche abgestimmt – buchbar 2h pauschal bis 8 Personen 50,00 €/Pers. Gruppe ab 9 Personen 6,00 €/Pers. (erm. 5,00 €/Pers.)

Wir haben noch viel mehr zu bieten und freuen uns auf Ihren Besuch!

BUNGALOWS & ZIMMER Die Bungalow "Family" sind schattig gelegen und befinden sich direkt am Familienzeltplatz. Nur 3 Minuten sind es zum Hauptstrand. 2-4 Personen finden Platz.

Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e. V.

Die Bungalow "Dachsberge" befinden sich in der separaten Siedlung "Dachsberge" in unmittelbarer Nähe zum Freizeitpark. Nur 5-10 Minuten sind es zu Fuß zum Strand. Nur in den Dachsbergen sind Hunde teilweise erlaubt.

Lindenallee 25 15890 Eisenhüttenstadt Tel. 03364 413690 www.tor-eisenhuettenstadt.de

Die Wohn-Chalet "Seeblick" sind Mobilheime aus Holland. Direkt an der Promenade liegen sie wortwörtlich nur einen Steinwurf vom Strand entfernt. Das Hostel "Bett&Bike" ist für Radfahrer, Rucksacktouristen und für Gruppen bis zu ca. 20 Übernachtungsgästen gut geeignet. Es ist nur wenige Meter vom Hauptstrand entfernt. Die 1-6-Bett-Zimmer sind zweckmäßig möbliert. Das gesamte Objekt ist gut als Gruppenquartier geeignet, z.B. für Familienfeiern, Klassentreffen oder Vereinsausflüge.

EISENHÜTTENSTADT

1950 gegründete Planstadt mit einzigartiger Architektur, heute Flächendenkmal, geprägt durch bedeutende Stahlindustrie (ArcelorMittal, ehemals EKO), historischer Stadtteil Fürstenberg, Theater, Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie

Gasthaus & Pension „Zur Sonne“

S21

Gabriele Machnow, Beeskower Straße 220, 15890 Eisenhüttenstadt, Tel.: 03364-410113/-410222/ -2847941, Fax: 03364-410114, info@pension-zur-sonne.eu, www.pension-zur-sonne.eu Zi. mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, z.B. Sonnenblumenzimmer, Sternenzimmer, Sonnenzimmer, Bayernstube o. Hochzeitssuite, Restaurant mit „Deutscher Küche“ (40 Pl.) u.separ. Gasträumen mit bis zu 180 Pl., Familien-u. Firmenfeiern, radfahrer-/familienfreundlich, Unterstellg.Fahrräder mögl. Nutzungsdauer: 01-12

5 DZ DU/Bad/WC 25,- € p.P./Ü ohne Frühstück, Einzelbelegungsaufschlag: 15,- € EZ DU/Bad/WC 35,- € p.P./Ü ohne Frühstück Aufbettung mögl., Frühstück 7,- €/P.

S21

Restaurant/Pension Balkan

BRIESKOW-FINKENHEERD

Zoran Culafic, Rosa-Luxemburg-Straße 21, 15890 Eisenhüttenstadt Tel.: 03364-417402, Fax: 03364-417402 pension-balkangrill@web.de

Brieskow-Finkenheerd wurde erstmals 1354 erwähnt, diverse Rad- und Wanderwege, japanische Gartenwelt, Rudern auf dem Brieskower See Q19

Treidelkahn Fahrgastschifffahrt Treidelkahn Rost, Michael Rost, Karl-Marx-Straße 35, 15295 Groß Lindow Tel.: 0173 2065804 michael.rost@treidelkahn.de, www.treidelkahn.de

Öffnungszeit: 4 - 10 Fahrten nur nach vorheriger Anmeldung: Mi., Do., Fr. 17 Uhr Fr. 21 Uhr Mondscheinfahrt (ab Sept. 19 Uhr) Sa., So., Feiertag 14, 17 Uhr Mo., Di. nach Vereinbarung

In zentraler ruhiger Lage. Halb- oder Vollpension möglich. Nutzungsdauer: 01-12

Ferienwohnung Familie Brumme Mit Käp'n Rost auf dem legendären Friedrich-Wilhelm-Kanal in beruhigender Naturkulisse, ca. zweistündige Touren vom Mühlenteich zur Schleuse Weißenspring und zurück, Imbiss mit Kaffee und Kuchen an Bord. Nutzungsdauer: 04-10

Brandenburger Dorf- & Erntefest

F 

Gabriele Brumme, Kirschplantage 29, 15890 Eisenhüttenstadt Tel.: 03364-800341, Fax: 03364-800344, gbrumme@gmx.net In unserer Ferienwohnung für 2 bis 5 Pers. können Sie die ruhige Lage am Rande von Eisenhüttenstadt genießen, bevor Sie die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten erkunden, fahrradfahrer- und familienfreundlich, Internet: W-LAN, Nutzungsdauer: 01-12

S21

FW 43 m², 1 SR, 1 WSR, Kü, Bad/WC, 2-5 Personen 22,- € p.P./Ü Frühstück nach Absprache, Kinderermäßigung Strom/Wasser/Heizung inkl.

S21

Eisenhüttenstädter Gebäudewirtschaft GmbH

Am 08. September 2018 lädt das Amt Neuzelle zum 15. Brandenburger Dorf- und Erntefest ein. Wir freuen uns, mit Ihnen zu feiern.

Eisenhüttenstädter Gebäudewirtschaft GmbH, Fritz-Heckert-Straße 62, 15890 Eisenhüttenstadt Tel.: 03364 423 40, Fax: 03364 769 653 info@gewi-ehst.de, www.gewi-ehst.de

www.erntefest2018.de

Modern, individuell und hochwertig ausgestattete Ferienwohnungen laden zum Verweilen in Deutschlands größtem Flächendenkmal ein. Empfehlenswert für jung und alt sind die vielen Erlebnisspielplätze und Ruhezonen in unseren Grünanlagen zwischen den Wohnhäusern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!, Nutzungsdauer: 01-12

Ferienhaus Josef Kowatsch

www.Seenland-OderSpree.de

8 DZ DU/WC 49,- € p.Z./Ü ohne Frühstück, Aufbettung 20,- €/Ü, Kinderermäßigung 50% (0-14 J.) DZ mit Frühstück € 59,00 p.Z. EZ-Beleg. mit Frühstück € 40,00 p.P EZ-Beleg. ohne Frühst. € 35.00 p.P. Kinderbett vorh. € 10,00 / ÜN

Josef Kowatsch, Am Rehwinkel 14, 15890 Schlaubetal / OT Fünfeichen Tel.: 033654 4147 o. 0172 3284356, fw.kowatsch@gmx.de, www.fw-kowatsch.de FH in ruhiger Waldrandl., Grill und Gartenmöbel, mod. Küchen und Bäder, sehr guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in das wildromantische Schlaubetal, Müllrose, Neuzelle und Dorchetal. Haustier auf Anfrage 3;- €/N., im Souterrain stehen zus. 1 DZ und 1 EZ zur Verfügung. 6 km von Ehst. entfernt, Nutzungsdauer: 01-12

16 FW 50-80 m², 2-4 WR, 1-3 SR, Kü, Bad/WC, 2 - 4 Pers. 50,- € p.E./Ü Bettwäsche/Handtücher können mitgebracht werden. Serviceleistungen: Bettwäsche/Handtücher/P: 5,00 € Bettwäsche und Beziehen der Betten/P auf Wunsch: 10,00 € Strom/Wasser/Heizung: inklusive

F 

Q21

FH 54 m², 2 WSR, Kü, DU/WC, 1-4 Personen 45,- € bis 72,- € p.E./Ü FW ist auch als 2 DZ mit je Kü. & Du/WC buchbar, EZ 24,- €/Ü/Z, DZ 40,- €/Ü/Z, 3 € Zuschl. bei 1 Ü/P


50 Flusslandschaft Oder

Restaurant „Aktivist“

Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR

NEUZELLE

Anerkannter Erholungsort 3 km vom Oder-Neiße-Radweg entfernt, sehenswert sind das Kloster mit 2 Barockkirchen, Barockgarten mit Orangerie, Himmlischem Theater, Kreuzgang mit Museum, Brauerei, Brennerei, Strohhaus- und Bauernmuseum, touristisches Angebot: Besucherinformation, Freibad, Spielplatz, Kegelbahn, Einkaufsmöglichkeiten, Banken, Bahnanbindung

Bierbad-Hotel Kummerower Hof Garni

 Landhotel Kummerower Hof GmbH, Familie Taschner, Kummroer Straße 41, 15898 Neuzelle Tel.: 033652 8110, Fax: 033652 81113 bierbad@t-online.de, www.bierbad.de Genießen Sie Ihr "Original-Bierbad®" bei den Erfindern... Am Tor zum Naturpark Schlaubetal verwöhnen wir Sie mit den pflegenden Inhaltsstoffen des Bieres in unserem kleinen, idyllisch am Waldrand gelegenen u. besonders familiären WELLNESS-LANDHOTEL. Lage: sehr ruhig, Radweg, Wanderweg, Kloster 2 km, HALBPENSION als Wahlgericht 17 - 19 Uhr, Nutzungsdauer: 01-12

Das aus DDR-Zeiten denkmalgeschützte Gebäude bietet auch heute unseren Gästen mediterrane und regionale Küche, Steakvarianten aber auch Kuchen und Eis. Im Sommer lädt unser Biergarten zum Verweilen ein. Lassen Sie sich verwöhnen, denn hier kocht noch der Chef persönlich. Restaurant Aktivist Karl-Marx-Straße 45 15890 Eisenhüttenstadt Tel.-Nr.: 03364 28 00 788 Fax-Nr.: 03364 28 00 787 www.restaurantaktivist.de

Museum Eisenhüttenstadt

Im Zweiten Wohnkomplex von Eisenhüttenstadt, gleichsam in der „guten Stube“ der historischen Planstadt, finden Sie das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR. Seit 1993 befasst es sich speziell mit der Arbeits- und Lebenswelt der DDR. Es sammelt und präsentiert Sachzeugnisse aus dieser Zeit, darunter solche aus industrieller Massenproduktion wie Spielzeug, Hausrat, Kleidung, Mobiliar, aber auch persönliche Dokumente wie Fotos und Unterlagen aller Art. Im denkmalgeschütztem Ausstellungsgebäude werden Sonderausstellungen sowie die ständige Ausstellung „Alltag: DDR“ gezeigt. Anhand von 600 Originalexponaten und begleitet von Tonbeispielen und Filmauszügen führt diese Schau durch Themenbereichen wie Arbeit, Bildung, Familie, Konsum oder Jugendkultur. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen: 11 - 17 Uhr, Schulklassen nach Vereinbarung; Osterfeiertage geöffnet. Eintrittspreise: Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 2 Euro, Kinder bis 7 Jahre frei, Gruppen (bis 20 Pers.) 40 EUR, Schulklassen 1 EUR pro Person. Die Ausstellungen sind per Rollstuhl zugänglich, ein Fahrstuhl ist vorhanden. Erich-Weinert-Allee 3, 15890 Eisenhüttenstadt, Tel. 03364 - 41 73 55 E-mail: info@alltagskultur-ddr.de Homepage: www.alltagskultur-ddr.de

 Manja Reschke, Frankfurter Straße 34, 15898 Neuzelle Tel.: 033652 81322, Fax: 033652 81325 hotel-prinz-albrecht@t-online.de, www.hotel-prinz-albrecht.de Im Landhaus-Hotel „Prinz Albrecht“ genießen Sie das faszinierende Panorama des Klosters mit Blick auf die Stiftskirche St. Marien u. den wunderschönen Klosterteich. Das Hotel verfügt über 15 EZ u. DZ, die meisten ermöglichen den traumhaften Blick auf die historische Klosterkulisse. In der neuen Residenz „Prinz Albrecht“ gegenüber vom Hotel befinden sich 6 großzügige, modern eingerichtete Zimmer mit allem Komfort. Das alles wird durch die Radlerherberge ergänzt. Diese verfügt über 9 DZ u. 3 EZ, sowie einen Gemeinschaftsraum mit TV u. einer Küchenzeile. Ganzjährig gibt es Arrangements, die alles beinhalten, was man für einen perfekten Urlaub benötigt – lassen Sie sich beraten. Im Hotel befindet sich ein Tagungsraum für bis zu 25 P., der mit Leinwand u. Beamer ausgestattet ist. Der Küchenchef empfiehlt gern seine „Einheimischen Lieblingsgerichte“, mit regionalen Produkten und saisonalen Einflüssen. Durch die großzügigen Räumlichkeiten, eine vielseitige Gastronomie u. die romantische Lage eignet sich das Haus hervorragend als Veranstaltungsort für Hochzeiten u. Familienfeiern, welche Sie als Komplettpaket sorgenfrei buchen können. Das „Prinz Albrecht“ ist ein idealer Ausgangspunkt, um das Schlaubetal u. die Gegend zwischen Neuzelle u. Guben zu erkunden. Nutzungsdauer: 01-12

Inselbad Eisenhüttenstadt

Ausgezeichnet mit dem FINEST ADDRESS AWARD erwarten Sie in unserem 4-Sterne-Haus 12 DesignZimmer u. 2 exklusive SPA-Suiten. Unser Restaurant begeistert mit französischen u. regionalen Spezialitäten. Die hauseigene Schaubrennerei macht Brennkunst genießbar u. erlebbar. HOTEL-RESTAURANT-FÜHRUNG-WORKSHOPS-BED&BIKE, Nutzungsdauer: 01-12

Tel.: 033642146 oder 0336428243 Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 10-17 Uhr Samstag/Sonntag 13-17 Uhr info@museum-eisenhuettenstadt.de fwm.eisenhuettenstadt@gmail.com www.museum-eisenhuettenstadt.de

Inselbad Eisenhüttenstadt Insel 4, 15890 Eisenhüttenstadt Tel. 03364-2932600 E-mail: info@freizeit-ehst.de www.freizeit-ehst.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 22.00 Uhr dienstags 06.00 – 22.00 Uhr Sa. – So. 10.00 – 20.00 Uhr

Ferienwohnung Budach

S23

27 DZ DU/Bad/WC ab 74,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 5 EZ DU/Bad/WC ab 59,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Familienzimmer DU/Bad/WC ab 119,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück alle Zimmer mit DU/WC, TV, Telefon u. W-LAN ausgestattet Halbpension 23,- € p.P. Aufbettung 24,- € Haustier 8,- € pro Tag Kinder bis 4 Jahre kostenlos Kinderbett frei

 Emmo GbR, Bahnhofstraße 18, 15898 Neuzelle, Tel.: 033652 823991, Fax: 033652 823992 anfrage@hotel-neuzelle.de, www.hotel-neuzelle.de

S23

15 DZ DU/Bad/WC inkl. Frühstück DZ ab 68,- €, mit Balkon ab 78,- € DZ als EZ ab 49,- € Aufbettung 4 - 12 J. 12,- €, ab 13 J. 22,- € HP ab 13 € p.P., Haustier 8,- € p. Tag Kinderermäßigung 0-3 Jahre 100 % Urlaubs- und Wellnessarrangements www.bier-beauty.de

Hotel und Residenz „Prinz Albrecht“

Klosterhotel Neuzelle

Das Städtische Museum mit seinen drei Abteilungen Feuerwehr- und Technikmuseum (Heinrich-Pritzsche-Str. 26), Galerie und Kunstsammlung sowie Stadtgeschichte (Löwenstr. 4) grüßt seine Gäste:

51

Flusslandschaft Oder

S23

4 EZ Komfort DU/WC 89,- € p.Z./Ü 5 DZ Komfort DU/WC 119,- € p.Z./Ü 3 DZ Superior DU/WC 139,- € p.Z./Ü 2 SPA-Suiten Deluxe DU/ Bad/ WC/ Sauna 249,- € p.Z./ Ü Preise inkl. Frühstück HP 35,- €, Aufbettung bis 4 J. 15,- €, ab 4 J. 25,- €

F 

S23

Lieberoser Straße 8, 15898 Neuzelle FW 65 m², 1 WR, 1 SR, Kü, DU/WC, 2 Personen 20,- € Tel.: 033652 824482 o. 0173 2472648 p.P./Ü Einzelbelegung 30,- €, Aufbettung 10,- €/ P. neugebaute Ferienwohnung in ruhiger Lage an der Dorche, separater Eingang, Parkplatz auf dem Hof, 1 km zum Kinder bis 12 J. 5,- €/ P. Ortszentrum, Aufbettung bis 2 Pers. möglich, Internetanschluss im Objekt vorhanden, ideal für Wanderungen ins Dorchetal und Odervorland.Bei eintägiger Nutzung + 3,-€ p.P. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!, Nutzungsdauer: 01-12 . Ferienwohnung Kordula Kowalle Kiefernweg 5, 15898 Neuzelle, Tel.: 033652 6275 o. 0172 6061208, r@k-kowalle.de, www.k-kowalle.de ruhige Lage am Wald/ Garten mit Keramik-Dekor aus eigener Herstellung (Keramik-Verkauf), Zentrum, Kloster ca. 800m, sep. Eingang, Grillplatz/ Frühstück möglich/ eintägige Nutzung + 3,- € p.P./ Ermäßigung bei Langzeitvermietung, Bettwäsche/Handtücher/Strom/ Wasser/ Heizung inkl. Nutzungsdauer: 01-12 Ferienwohnung Lutz Köhler Kirchstraße 2, 15898 Neuzelle Tel.: 033652 213 o. 0162 8639347, Lutz.neuzelle@web.de 400 m bis zum Kloster, Frühstück auf Anfrage möglich, Radler willkommen, separater Eingang, Sitzecke im Garten, bei eintägiger Nutzung + 3,- € p.P., Internetanschluss im Objekt vorhanden, Parkplatz auf dem Grundstück, Nutzungsdauer: 01-12

F 

S23

FW 39 m², 1 WR, 1 SR, Kü, DU/WC, bis 3 Personen FW 68m² 2 WSR, Kü, Bad/WC bis 5 Personen ab 15,- €/ Pers., Einzelbelegung ab 20,- €

F 

S23

FW 42 m², 1 WR, 1 SR, Kü, DU/WC, 2-4 Pers. FW 40,- € Aufb. 10,- €/ Person, Einzelbelegung 25,- € Bettwäsche/ Handtücher/ Strom/ Wasser/ Heizung inkl.


52 Flusslandschaft Oder Ferienwohnung R. Schiemann

F 

Kummroer Straße 2, 15898 Neuzelle Tel.: 033652 6405 separates Gebäude, ruhige ländliche Lage am Wald, reizvolle Gegend, großzügiger Garten mit Liegewiese, Grill, überdachte Terrasse, Fahrräder, 150 m bis Gaststätte (Bierbad); ideal für Wander- u. Radtouren, Dorche- u. Schlaubetal, Oderauen, Kloster Neuzelle, Brauerei; im Ort Freibad, Kegelbahn, Kutschfahrten, Nutzungsdauer: 04-12

F 

Bergstraße 5 A, 15898 Neuzelle Tel.: 033652 6032, Fax: 033652 177973 ruhige Lage am Waldrand, separater Eingang, Parkplatz auf dem Hof, Nähe Zentrum (Kloster, Gaststätten, Freibad, Sportplatz, Brauerei, Bahn), bei eintägiger Nutzung zzgl. 3,- €/ Person, Nutzungsdauer: 01-12

S23

FW 26 m², 1 WSR, Kü, DU/WC, 1-2 Personen 15,- € p.P.; 20,- € bei Einzelbelegung 3,- € Zuschlag p.P. bei eintägiger Übernachtung Strom/ Wasser/ Heizung inkl.

Privatzimmer Retzer

NEUZELLE TREPPELN

Gasthof seit 1888 mit Tradition direkt vor dem Kloster Neuzelle mit Blick auf den Klosterteich. Küche: gutbürgerlich mit Produkten aus dem regionalen Anbau, Hausspezialitäten : Neuzeller Mönchsrolle, Neuzeller Schwarzbierbraten, Schlaubetalteller, Trennkost, vegetarische und vegane Gerichte, Essen vom heißen Stein und Fondue, Kochkurse, Familienfeiern, Reisegruppenangebote, Nutzungsdauer: 01-12

S23

Gaststätte – Plätze: Restaurant: 80 Terrasse: 80 Konferenzraum 20 Plätze Öffnungszeiten: April - Oktober: täglich ab 11.30 Uhr November - März: Di - Fr ab 12.00 Uhr Sa/ So/ Feiertag ab 11.30 Uhr Speise- und Getränkekarte in deutsch/ englisch/ polnisch

„Neuzeller Bauernmarkt und Bauernmuseum“

ruhige Lage am Rande des Schlaubetals, liegt am Oder-Spree-Radweg Swimmingpool, hauseigene Sauna, Fahrradverleih, Pferdeboxen, Kegelbahn nebenan Gaststätte im Haus, Gastraum 25 Plätze, Tagungssaal 80 - 100 Personen, regionale, gutbürgerliche Küche, Schlaubetal-Teller, Familien- und Betriebsfeiern, Nutzungsdauer: 01-12

Eingebettet in eine einzigart. Landschaft, auf einer idyll. Halbinsel im Naturpark Schlaubetal, finden Sie unsere komf. eingericht. Zimmer, Suiten u. FH. Unsere Küche bietet beste regional. Lebensmittel, tgl. frisch zubereitet. Das Schlaubetal Spa m. d. großzüg. Panoramasauna m. Blick auf d. Wirchensee, mod. Dampfsauna, kosmet. Anwend. u. Massagen lassen Sie d. Alltag vergessen. Der Badesteg lädt zum Schwimmen ein. Nutzungsdauer: 01-12

LAWITZ

S24

Katrin Schwark, Parkweg 4, 15898 Neuzelle OT Bomsdorf Tel.: 033657 369036 info@schloss-bomsdorf.de, www.schloss-bomsdorf.de

Stadtwerke Eisenhüttenstadt GmbH Telefon

Internet

03364 2932-0

www.huettecard.de

Das 1999 sanierte Gutsschloss mit Restaurant im Kellergewölbe, sowie Saal und Kaminzimmer in der 1. Etage liegt in ruhiger, ländlicher Umgebung und bietet eine gutbürgerliche Küche. Alle Speisen werden auch glutenfrei angeboten. Ideal für Feiern unterschiedlicher Art, Tagungen, Rad- und Wandertouren. Angrenzende Parkanlage mit wertvollem Baumbestand und kleinen Teichen. Nutzungsdauer: 01-12

NEUZELLE STEINSDORF

2 DZ 65,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Ferienwohnungen Preis auf Anfrage Öffnungszeiten: siehe Homepage Saal 80 Plätze, Kaminzimmer 25 Plätze, Kellergewölbe 60 Plätze Glutenfreie Küche

Ferienwohnung Ute Thielsch

F 

Kummroer Weg 30, 15898 Lawitz Tel.: 033652 7461, Fax: 033652 7461 Ruhige Lage am Rande von Lawitz in waldreicher Gegend. Separater Eingang und Parkplatz am Haus sowie Sitzecke im Garten. 5 km von Eisenhüttenstadt und 2 km von Neuzelle entfernt. Strom/ Wasser/ Heizung/ Bettwäsche/ Handtücher inklusive, Nutzungsdauer: 01-12

NEISSEMÜNDE RATZDORF

Dorf in unmittelbarer Nähe vom Oder-Neiße-Radweg, sehenswert ist die Fachwerkkirche von 1749, Einkaufsmöglichkeit und Gastronomie vor Ort T25

P

Schwerzkoer Mühle mit historischem Sägewerk

S23

Sieghard Lang, Schwerzkoer Straße 41, 15898 Neuzelle OT Schwerzko Gaststätte Tel.: 033655 59866, Fax: 033655 59866, www.schwerzkoer-muehle.de Mühlenklause 20 Pl., Gute Stube 25 Pl., Sägewerk 70 Pl., „Mühlenklause“ rustikale Brotzeitstätte im romantischen Dorchetal, hausgebackener Blechkuchen, „Mühlenladen“ ofenfri-Biergarten 70 Pl. sches Mühlenbrot, regionale Spezialitäten, Keramik u.v.m., „historisches Sägewerk“ Mühlenführung mit Schausägen am Öffnungszeiten: Saisonstart Ostern - 1. Januar historischen Sägewerk. Service: ganzjährig Veranstaltungen, Schausägen, Reisegruppenangebote, Nutzungsdauer: 03-12 Sa/ So/ Feiertag ab 11.00 Uhr oder nach Vereinbarung

FW 56 m², DU/WC, 3 Personen 2 DZ DU/WC 20 €/ Person Einzelbelegung 25 €/ Person Frühstück 5,- €/ Person

U23 10 Stellplätze Parkplatzgebühr für Wohnmobil 8,- €/ Tag zzgl. Elektroenergie, Trinkwasser, Grauwasser- und Fäkalienentsorgung und Müll, Biwakplatz vorhanden

Kleinstadt direkt am Oder-Neiße-Radweg, touristisch interessant: Tourist-Information, Grenzübergang nach Polen Guben/Gubin, Stadt- und Industriemuseum, Hallen- und Freibad, Park mit Kletterfelsen, Plastinarium, Neißeterrassen, Bahnhof, Einkaufsmöglichkeiten T26

Landgasthof & Hotel „Waldow“

Kleines Dorf im Dorchetal, Schwerzkoer Mühle mit Mühlenklause und Sägewerk mit Schauvorführungen, Angelmöglichkeit

S22

Kleines Dorf direkt am Oder-Neiße-Radweg an der Oder-Neiße-Mündung, sehenswert sind das Pegelhaus, das Kreuz der Begegnung und die Radfahrerkirche, Gastronomie

Gemeinde Neißemünde, Lindenallee 112, 15898 Neißemünde OT Ratzdorf Tel.: 033652 7260, Fax: 033652 8077, tourismus@neuzelle.de, www.neuzelle.de öffentliches WC weitere Informationen erhalten Sie in der Besucherinformation Neuzelle, Nutzungsdauer: 01-12

GUBEN

S22

FW 50 m², 1 WR, 1 SR, Kü, DU/WC, 1-4 Personen 20,- € p.P./ Ü bei eintägiger Nutzung + 5,- € p. P. Frühstück auf Anfrage 5,- € p. P.

Zimmervermietung Lawitz Wolfram Philipp, Waldstraße 14, 15898 Lawitz, Tel.: 033652 89652 o. 03364 5520477 o. 0174 9110468, kunsthof.fuerstenberg.oder@gmail.com, www.zimmervermietung-lawitz.de Ruhige Lage am Waldrand von Lawitz, Parkplatz am Haus, Straße ist Sackgasse, Terrasse, Grill- und Gartenmöbel; 5km von Eisenhüttenstadt und 2km von Neuzelle entfernt;, Nutzungsdauer: 01-12

Roland Liem, Schulstraße 11, 15898 Neuzelle OT Steinsdorf 4 DZ/ ZBZ 30,- € p.P. Tel.: 033657 221, pension.liem@web.de 1 EZ 30,- € Frühstück ruhige ländliche Lage mit Garten u. Teichanlage, komfortable Zimmer im Neubau, Grillen möglich, Entfernung inkl. Aufbettung 25,- € zum Oder-Neiße-Radweg 3 km, Gaststätte auf dem Gelände u. Minimarkt täglich geöffnet, Ausflugsziele: Kloster Neuzelle, Schwerzkoer Mühle, Schlaubetal, Feierlichkeiten aller Art bis 80 Pers. Nutzungsdauer: 01-12

NEUZELLE SCHWERZKO

5 EZ DU/WC 65,- € bis 95,- € p.Z./Ü 35 DZ DU/WC 75,- € bis 115,- € p.Z./Ü 3 Suite DU/WC 95,- € bis 145,- € p.Z./Ü 3 Mehrbettzimmer DU/WC 95,- € bis 145,- € p.Z./Ü Preise inkl. Frühstück, HP ab 12,50 € p.P. Aufbettung 20,- € p.P. , Kinder bis 2 J. kostenlos Haustiere auf Anfrage 8,50,- €

Kleines Dorf bei Neuzelle in unmittelbarer Nähe vom Oder-Neiße-Radweg, Möglichkeit zu Kremserfahrten

Wohnmobilstellplatz Ratzdorf

„Gaststätte, Bierstübel & Pension Liem“

Halbpension 10,- € p.P., Aufbettung 30,- € p.P., Kinderbett 10,- € pro Tag, Kinderermäßigung bis 12 Jahre 50%

Q23 Waldseehotel Wirchensee GbR, Am Wirchensee 1, 15898 Neuzelle OT Treppeln - Schlaubetal Tel.: 033673 660, Fax: 033673 66199 info@hotel-wirchensee.de, www.wirchensee.de

S23

Kleines Dorf bei Neuzelle, restauriertes Gutshaus "Schloss Bomsdorf" mit Parkanlage, Grabstätte der letzten Ritterfamilie, Kirche, Gastronomie

8 DZ DU/WC DZ ab 65,- € Appartment 70,- € Preise inklusive Frühstück

Waldseehotel Wirchensee

Agrargenossenschaft Neuzelle e.G., Lindenpark 1, 15898 Neuzelle Gaststätte Tel.: 033652 824423 o. 033652 251 o. -252 Kapazität 60 Plätze; Öffnungszeiten Bauernmarkt: Mo 10Der Bauernmarkt bietet neben Fleisch-, Wurstwaren u. Kartoffeln aus eigen. Erzeug. weitere region. Produkte u. einen deftig. Mittags- 14 Uhr, Di+Mi 09-17 Uhr, Do+Fr 08.30-17 Uhr, Sa 08-11 Uhr; Bauernmuseum: Mo-Fr 10-14 Uhr o.n. Vereinbarung tisch an (Selbstbedienung) Die hauseigene Küche verarbeitet hochwertige Produkte aus eigen. Herstellung. Nebenan ist d. Bauernmuseum m. bäuerl. Gerätschaften u. Originaldokumenten. Buttern n. Anmeld. mögl., Erntefest am 08.09.2018, Nutzungsdauer: 01-12

Gaststätte & Pension "Schloss Bomsdorf"

R23 Marina Köhler, Treppelner Straße 15, 15898 Neuzelle OT Treppeln Tel.: 033656 235, Fax: 033656 41040 gasthof-koehler@web.de, www.gasthof-koehler.de

S23 Wirtsleute G. und V. Hasler, Brauhausplatz 4, 15898 Neuzelle Tel.: 033652 390, Fax: 033652 6117 klosterklause@t-online.de, www.klosterklause.de

NP Schlaubetal, zertifizierter Schlaubewanderweg, Quelle d. Schlaube am Wirchensee, Naturschutzstation, Naturlehrpfad, OSD-Radweg, Schlaubemühle, Gaststätte, Einwohner: 170

Gasthof Köhler mit Pension

FW 48 m², 2 WSR, Kü, DU/WC, 4 Personen 20,- €/ Person Einzelbelegung: 23,- € Frühstück auf Anfrage möglich

Klosterklause Neuzelle

NEUZELLE BOMSDORF

53

Flusslandschaft Oder

Sonja Waldow, Hinter der Bahn 20, 03172 Guben Tel.: 03561 4060, Fax: 03561 2171 info@hotel-waldow.de, www.hotel-waldow.de Herzlich willkommen im Hotel und Landgasthof „Waldow“, am Rande der Stadt Guben, einem der Tore zum Osten. Landschaftlich reizvoll liegt es am Oder-Neiße-Radweg. In familiärer Atmosphäre bietet das neue Hotel komfortable und geschmackvoll eingerichtete Räumlichkeiten. In unserer hauseigenen Wellnessoase mit Schwimmbad, Sauna, Solarium u.v.m. können Sie von der Hektik des Alltags entspannen. Nutzungsdauer: 01-12

29 DZ DU/Bad/WC ab 34,- € p.P./Ü 17 EZ ab 35,- € p.Z./Ü 3-BZ DU/Bad/WC ab 28,- € p.P./Ü Suite DU/Bad/WC ab 79,- € p.P./Ü Traumzimmer mit Herzchenwasserbett, Whirlpool und eigener Sauna für 2 Pers., Preise inkl. Frühstück, HP 15,€, Aufbettung ab 15,- €, Kinderermäßigung


54 Flusslandschaft Oder

Flusslandschaft Oder

Museumshof ländlicher Alltagskultur

Antiquariat am Kloster

Das Strohhaus Neuzelle ist eines der ältesten Häuser von Neuzelle und gibt einen Einblick in das damalige Leben.

Auf kleinem Raum findet man Kinderbücher, Gegenwartsliteratur, Fachbücher, Kurioses, Bibliophiles und möglicherweise das schon lang gesuchte Buch.

Strohhaus Neuzelle e.V. Slawengrund 11, 15898 Neuzelle Tel. 033652 82558, Öffnungszeiten: Mittwoch-Sonntag | 11:00-16:00 Uhr

Inh. Marion Gollhardt Stiftsplatz 1, 15898 Neuzelle, Tel. 033652 824065, Öffnungszeiten: Donnerstag-Sonntag | 12:00-16:00 Uhr

Oper Oder-Spree

55

Neuzelle – Wo Brandenburg am schönsten ist

Mit dem Oder-Neiße-Express auf Tour Die kleine Bahn auf Rädern ist ein toller Spaß für Jung und Alt. Während sich „Loki“ gemütlich in Bewegung setzt, erzählt der „Lokführer“ kleine Anekdoten und vieles über Land und Leute. Nach Absprache können individuelle Fahrten durchgeführt werden z.B. nach Ratzdorf zur Oder-Neiße-Mündung, zur Schwerzkoer Mühle, zum Park Bomsdorf, Kobbelner Stein oder Wirchensee.

Personenbeförderungsunternehmen Michael Sturm Lindenstraße 37 OT Wellmitz 15898 Neißemünde Tel. 033652 7573 Fax 033652 824561 www.pferdehof-sturm.de

OperOderSpree – Musiktheater in Ostbrandenburg In Neuzelle und Beeskow kommt 2018 eine Neuinterpretation von Jedermann von Hugo von Hofmannsthal auf die Bühne. Das Festival mit Veranstaltungen in Neuzelle, Beeskow und an der Ragower Mühle zählt seit vielen Jahren zu den kulturtouristischen Höhepunkten im Brandenburger Kultursommer. (19. Juli - 19. August 2018) Stiftung Stift Neuzelle, Stiftsplatz 7, 15898 Neuzelle, Tel. 033652 8140, www.operoderspree.de

Klosterbrennerei Neuzelle

Theater – die Neuzeller Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab“, welches europaweit einzigartig ist, anzuschauen. Östlich der Klosteranlage befinden sich die barocken Klostergärten. Hier können Sie durch Laubengänge flanieren, im Schatten alter Bäume oder am Spiegelteich die Seele baumeln lassen und den Augenblick genießen.

Per Rad die Region erkunden

Die Neuzeller Klosterbrennerei AG – Hersteller edler Spirituosen aus dem Bereich „Crafted Spirits“. Verfolgen Sie unser aktuelles Angebot unter www.klosterbrennerei.de Neuzeller Klosterbrennerei AG Nico Petri, Frankfurter Straße 34 15898 Neuzelle, Tel. 0700 15891589 www.klosterbrennerei.de

E-Bike-Verleih in der Besucherinformation Neuzelle Kontakt:

Stiftsplatz 7 15898 Neuzelle Tel. 033652 6102 tourismus@neuzelle.de

Campus im Stift Neuzelle

Menschen stärken – Horizonte erweitern

Gymnasium im Stift Neuzelle

Campus im Stift Neuzelle

Schule mit internationalem Flair Als ganzheitlich humanistisches Gymnasium betonen wir Bildungsaspekte der sozial-kommunikativen Intelligenz und fördern insbesondere sprachliche und musisch-künstlerische Kompetenzen. Wir sind eine Schule mit staatlich anerkannter internationaler Ausprägung. Durch das angeschlossene Internat können auch Kinder aufgenommen werden, deren Eltern nicht in Deutschland leben.

ZELLE FREIBAD NEU

Vielseitiger Bildungsort • Neigungsorientierter Unterricht: Musik, Naturwissenschaften, Sport, Sprachen • Fremdsprachen: Englisch, Spanisch, Russisch, Polnisch, Französisch, Latein • Studienvorbereitung: Seminarkurse, Bildungstage • Abschlüsse: Abitur/FORQ/FOR/EBR • Schüleraustausch mit u.a. Südafrika, Russland, Oman, China

Campus im Stift Neuzelle | Stiftsplatz 7 | 15898 Neuzelle | www.rahn.education

Der Campus bietet eine integrierte Bildungslandschaft mit gemeinsamer Infrastruktur: • Freie Oberschule (7.–10. Klasse) mit vielfältigen Ganztagsangeboten • Internat mit internationaler Schülerschaft • Staatlich anerkannte Musik- und Kunstschule Clara Schumann • Sprachschule mit Fremdsprachenzertifizierung

NEUZELLER W EIHNACHTSM ARKT In den Gemäuern der 750 Jahre alten Klosteranlage des ehemaligen Zisterzienserklosters in Neuzelle können Sie buchstäblich das Leben der alten Mönche spüren und pure Klostergeschichte auf Schritt und Tritt erleben. Über viele Jahrhunderte schufen hier die Mönche ein Kleinod, welches bis heute fast vollständig erhalten geblieben und von internationalem Rang ist. Mittelpunkt der Klosteranlage bildet die katholische Stiftskirche St. Marien, deren üppige barocke Ausstattung so überwältigend ist, dass man den Atem anhalten muss. Nicht zu Unrecht wird sie auch als „Das Barockwunder“ bezeichnet. Wer mehr über das Kloster und die Zisterziensermönche e rfahren möchte, sollte e s nicht versäumen, die evangelische Kirche zum Heiligen Kreuz, den Kreuzgang mit Klausur sowie das neu errichtete Museum „Himmlisches

Eingebettet in eine idyllische Landschaft ist Neuzelle ein lohnenswertes Ziel für aktive Urlauber, die gern mit dem Fahrrad an Oder und Neiße unterwegs sein wollen. Leistungsstarke Pedelecs mit BOSCH-Technologie machen die sportliche Erkundung mit dem Elektrorad zu einem unangestrengten Erlebnis. Ganzjährig können Sie in unserer Besucherinformation im Kloster Neuzelle ein Rad ausleihen. Gerade an warmen Sommertagen ist Abkühlung und Badespaß für groß und klein im Freibad oder eine Kanutour über die landschaftlich reizvollen Flussläufe der Oder und Neiße eine gelungene Abwechslung zum kulturellen Erlebnis. Auch Angler treffen hier auf fischreiche Reviere, um sich aktiv zu erholen. Fischereiabgabemarken und Gewässerkarten erhalten Sie in der Besucherinformation. In jeden Ausflugskalender gehören mindestens zwei Termine, die Sie sich vormerken sollten. Am 10. Mai (Himmelfahrt) findet der Neuzeller Klostermarkt „Handwerk trifft Kultur“ statt, auf dem Sie traditionelles Kunsthandwerk kennenlernen und selbst ausprobieren können.

Der schönste Weihnachtsmarkt der Region findet am 08./09. Dezember im und am Kloster Neuzelle statt. Erleben Sie zwei märchenhafte Tage in der Adventszeit und genießen Sie zauberhafte und besinnliche Stunden auf dem Neuzeller Märchenweihnachtsmarkt. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Besucherinformation am Stiftplatz 7, 15898 Neuzelle, Tel.: 033652 6102. Unser Service: Vermittlung von Führungen, Gruppenangebote, Zimmervermittlung, Konzertkarten, Fahrradverleih, Verkauf von Kartenmaterial


Jubiläumsjahr 2018 Veranstaltungshöhepunkte Wir feiern 750 Jahre – Kloster Neuzelle. Ob Aufführungen, Konzerte, Feste, Lesungen oder Ausstellungen – erleben Sie das Kloster Neuzelle als spirituellen und lebendigen Ort. Das umfangreiche Festprogramm zum Jubiläumsjahr verspricht Hochgenuss vom Feinsten.

Veranstaltungen 28. Februar – 29. April

10. – 12. August

Internationale Ostereierausstellung im Strohhaus Neuzelle

8. Landesböllertreffen

Montag, 19. März

Konzert – Musik für Fagott und Orgel in der Katholischen Stiftskirche St. Marien

Vortrag – „Die alte und die neue Gründung des Klosters Neuzelle“ von Dr. Winfried Töpler im Strohhaus Neuzelle

Freitag, 30. März Konzert – Kammerkonzert zur Sterbestunde Christi in der Evangelischen Kirche zum Hl. Kreuz

Samstag, 28. April Konzert – Petite Messe solennelle von G. Rossini in der Evangelischen Kirche zum Hl. Kreuz

Donnerstag, 10. Mai Klostermarkt – HANDwerk trifft Kultur altes und modernes Handwerk wird präsentiert

Freitag, 18. Mai Kulturland Brandenburg 2018 Offizielle Eröffnung des Themenjahres „Brandenburg in Europa – Europa in Brandenburg“

Samstag/Sonntag 26. / 27. Mai Jugendwallfahrt des Bistums Görlitz in der Katholischen Stiftskirche St. Marien

Sonntag, 10. Juni Konzert – Kirchenmusik zum Jubiläumsjahr Mit dem Domchor der Kathedrale St. Jakobus zu Görlitz in der Katholischen Stiftskirche St. Marien

Samstag, 30. Juni Open-Air-Konzert Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt (Oder)

19. Juli – 19. August Oper Oder-Spree „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal

Kloster Neuzelle

Freitag, 17. August

Sonntag, 2. September Bistumswallfahrt des Bistums Görlitz in der Katholischen Stiftskirche St. Marien

Samstag, 08. September 15. Brandenburger Dorf- und Erntefest mit großem Festumzug, Erntekronenwettbewerb, Wahl der neuen Erntekönigin

Sonntag, 23. September Konzert – Orgelmusik zum Jubiläumsjahr in der Katholischen Stiftskirche St. Marien

Samstag, 06. Oktober Konzert – Der Messias von Georg Friedrich Händel in der Evangelischen Kirche zum Hl. Kreuz

07. – 14. Oktober Festwoche 750 Jahre Kloster Neuzelle

Freitag, 12. Oktober Ökumenischer Dankgottesdienst am Jubiläumstag 1268/ 2018 in der Katholischen Stiftskirche St. Marien

Samstag/Sonntag, 08. / 09. Dezember 25. Neuzeller Märchenweihnachtsmarkt im und am Kloster Neuzelle

Mehr Infos unter: www.erntefest2018.de, www.750jahre-klosterneuzelle.de oder Tel: 033652 6102 Auszug aus dem Jahresprogramm 2018, Änderungen vorbehalten

750 JAHRE KLOSTER NEUZELLE JUBILÄUMSJAHR 2018 DEM HIMMEL NAHE

Über 100 Veranstaltungen und Konzerte. Feiern Sie mit uns!

Besucherinformation Neuzelle Stiftsplatz 7 15898 Neuzelle Tel. 033652 6102 tourismus@neuzelle.de www.neuzelle.de

www.750jahre-klosterneuzelle.de


58

Oderbruch

STEN SEN UND KLEINEN GÄ „MIT UNSEREN GROS SU BE CHEN GROSS NEUENDORF IM KULTURHAFEN CKWINDGERNE DIE ALTE BO WIR IMMER WIEDER H IST AUE. IM ODERBRUC MÜHLE IN WILHELMS AUCH R ART UND DAHER SIE DIE LETZTE IHRE AGEN. DENKMAL EINGETR ALS TECHNISCHES JAHR LEMPE LIESS SIE IM DIE MÜLLERFAMILIE FREIM HEUTE WIRD SIE VO 1880 ERRICHTEN; ANFT BETRIEBEN. LICHTMUSEUM ALTR

NEUHARDENBERG

EIGENTÜMER DE S HISTORISCHEN VERLADETURM S GROSS NEUEND ORF MIT FERIENWOH NUNG UND TURMCAFÉ

Tourist-Informationen

Tourist-Information Oderbruch und Lebuser Land e. V. Mittelstraße 10 15306 Seelow Telefon 03346 849808 Telefax 03346 849807 info@oderbruch-tourismus.de www.oderbruch-tourismus.de

Oderbruch

Auf Schloss Neuhardenberg werden Sie sich sofort wie zu Hause fühlen. Das Hotel verfügt über 54 komfortable, großzügige Zimmer und zwei im historischen Schloss gelegenen Suiten. Sie alle haben Holzdielen und sind mit hochwertigem Interieur zurückhaltend elegant ausgestattet. Das vielseitige Frühstücksbuffet genießen Sie mit herrlichem Blick in den Schlosspark. Im Landgasthaus Brennerei wird modern interpretierte Küche aus der Region gereicht, dazu Bier vom Fass, offene Weine oder Brennerei-Spezialitäten. Bei schönem Wetter öffnet die windgeschützte Terrasse im Brennerei-Hof. Auch für Feste ist die Brennerei vorzüglich geeignet. Unsere langjährige Erfahrung als Tagungs- und Veranstaltungsstätte von Rang bürgt dafür, dass Sie in einem unvergleichbaren Ambiente sowohl konzentriert arbeiten als auch stimmungsvoll feiern können. Das historische Schloss verfügt über mehrere Räume für Tagungen, Konferenzen und Veranstaltungen. Von März bis November findet auf Schloss Neuhardenberg sowie in der zum Ensemble gehörenden Schinkel-Kirche ein vielfältiges Kulturprogramm statt. Schloss Neuhardenberg - ein Ort für Ruhe und Erholung sowie günstiger Ausgangpunkt für Ausflüge in die brandenburgische Kulturlandschaft und ihre Geschichte. Nutzungsdauer: 03-12

GutsBäckerei Neuhardenberg

Die Bewohnbarkeit des herrlichen Oderbruchs verdanken wir dem Alten Fritz. Er legte es trocken und gab Siedlern neuen Lebensraum. Denkmäler in Letschin und Neutrebbin zeugen für die Dankbarkeit. Die Bischofsstadt Lebus ist gerade im Frühjahr zur Adonisröschenblüte ein Magnet für Naturfreunde. Ein gelbes Blütenmeer erstreckt sich dann an den Oderbergen und verzaubert die Landschaft. Von 1129-1373 war Lebus Bischofssitz. Nachbildungen aus Stahlelementen erinnern daran. Schinkels Meisterwerk

klassizistischer Architektur ist Schloss Neuhardenberg mit dem bezaubernden Lenné-Park. Kulturliebhaber kommen in jedem Jahr zu Konzerten hierher. Die älteste Kurstadt der Mark Brandenburg Bad Freienwalde mit ihrem Schloss und 100 Denkmälern prachtvoller Villen bietet auch Sehenswürdigkeiten wie die nördlichste Sprungschanze und die Turmdiplom-Tour. Die Gedenkstätte Seelower Höhen erinnert an die letzte Schlacht vor Berlin, in der hunderttausende Soldaten ihr Leben ließen.

DZ 54 DZ mit DU,WC,Badewanne 2 Suite/App. mit DU,WC,Badewanne Betten gesamt 112 Einzelzimmer ab 104,00 € pro Person/ÜN (alle Doppelzimmer sind als Einzelzimmer buchbar) Doppelzimmer ab 144,00 € pro Zimmer/ÜN Suite/App. ab 294,00 € pro Suite/ÜN Frühstück 18,00 € pro Person/ÜN Halbpension 35,00 € pro Pers./ÜN Aufbettung 35,00 € pro Person/ÜN Kinderermäßigung: 100 % bis 12 Jahre im Zimmer der Eltern Kinderbett/ÜN: kostenfrei bis 12 Jahre im Zimmer der Eltern Nutzung Fitness- und Entspannungsbereich mit Sauna und Dampfbad im Zimmerpreis enthalten.

F  GutsBäckerei, Axel Rolle, Karl-Marx-Allee 7 15320 Neuhardenberg Tel.: 033476 124800 mehl@gutsbaeckerei.de Bäckerei & Café in einem 2011 aufwändig sanierten historischen Gebäude.

Bad Freienwalde Tourismus GmbH Tourist-Information Uchtenhagenstraße 3 16259 Bad Freienwalde Telefon 03344 15089 0 Telefax 03344 15089 20 info@bad-freienwalde.de www.bad-freienwalde.de Info-Punkt Amt Lebus Kietzer Chaussee 1 15326 Lebus Telefon 033604 63758 Telefax 033604 63780 info-punkt@amt-lebus.de www.amt-lebus.de

M9 Stiftung Schloss Neuhardenberg GmbH Schinkelplatz 1-8 15320 Neuhardenberg Tel.: 033476 6000, Fax: 033476 600800 hotel@schlossneuhardenberg.de www.schlossneuhardenberg.de

JENS PLATE

Neuhardenberger Land - Tourismus e. V. Neuhardenberg-Information Karl-Marx-Allee 23 15320 Neuhardenberg Telefon 033476 60477 Telefax 033476 60478 info@neuhardenberg-information.de www.neuhardenberg-information.de

Denkmalgeschütztes Dorfensemble mit Anger, Schinkel-Kirche, Schloss und Landschaftspark, Dorfmuseum, Flufplatzmuseum, Tourist-Information, Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Theater, Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Fahrrad- und Kajakverleih

Hotel Schloss Neuhardenberg

DETLEF SÄSSIGEN MÜLLER VON DEM ORTSAN HNIK EN DIE MÜHLEN-TEC SOMMERFELD WERD NDIG ANDWERK FACHKU UND DAS MÜLLER-H ERLÄUTERT.“

59

Brot, Brötchen, Snacks, Torten und Desserts werden in der naheliegenden Wriezener Backstube täglich frisch hergestellt und geliefert.

L9

2 FW 55-60 m², 1 WR, 1 SR, Kü, DU/WC, 2 Pers. Wohnung "Seelow" ca. 55 m², Wohnung "Wriezen" ca. 60 m² Mo-Do 49,00 € pro Wohnung / Nacht, Fr-So 59,00 € pro Wohnung / Nacht bis 2 Aufbettungen je Wohnung möglich 15,00 € / Person / Nacht kostenfreier Parkplatz vorhanden

Die GutsBäckerei hat täglich geöffnet: Mo - Fr 7.00 - 18.30 Uhr, Sa 7.00 - 16.30 Uhr Sonn- & Feiertags 7.30 - 10.30 und 13.30 - 16.30 Uhr. Ferienwohnungen Im ausgebauten Dachgeschoß befinden sich die gut ausgestatteten Ferienwohnungen "Wriezen" und "Seelow" mit je einem Doppelbett im separaten Schlafzimmer. Die touristischen Ziele Neuhardenbergs sind fußläufig gut zu erreichen. Die Unterkünfte sind ebenso ein guter Ausgangspunkt für Ihre Tagestouren ins Oderbruch und die Märkische Schweiz. Nutzungsdauer: 01-12

Wanderreitstation Neuhardenberg

F 

Wanderreitstation Neuhardenberg, Marion Mussehl, Oderbruchstraße 44, 15320 Neuhardenberg Tel.: 0170 3063829, info@wanderreiten-oderbruch.de, www.wanderreiten-oderbruch.de Unterkunft für Pferd und Reiter, aber auch Radler und andere Gäste in gemütlicher Atmosphäre, mitten im Grünen. TV/WLAN/Küche/Bad/Lagerfeuerromantik, Nutzungsdauer: 03-12

M8

FH -50 m², 1 WR, Kü, Bad, 1-4 Pers. ab 30,- € p.E./Ü 8,00 € Frühstück/p.P./ÜN Bettwäsche, Handtücher inklusive Strom, Wasser, Heizung inklusive

Neuhardenberg & Umgebung – l(i)ebenswert und märkisch schön Natur, Kultur, Geschichte(n), Tradition, Gegenwart Neuhardenberger Land - Tourismus e.V.

SCHLOSS NEUHAR DENBERG

Karl-Marx-Allee 23,15320 Neuhardenberg Telefon 033476 60477 info@neuhardenberg-information.de www.neuhardenberg-information.de


60 Oderbruch

BAD FREIENWALDE, LETSCHIN KIENITZ/NORD

BERLINS

O6

Erlenhof im Oderbruch - Rund ums Schaf Barbara Brunat, Kienitzer Oderstraße 51, 15324 Letschin OT Kienitz/Nord Tel.: 033478 38980 info@erlenhof-im-oderbruch.de www.erlenhof-im-oderbruch.de Der Erlenhof liegt versteckt hinter einem Wäldchen mit Naturteich und Schafweiden, 2 km entfernt vom Oder-Neiße-Radweg im Mittleren Oderbruch. Hier können Sie die Ruhe und Weitläufigkeit des Oderbruchs genießen, romantische Nächte im Schäferwagen o. in der Blockhütte verbringen, Spinnen am Spinnrad o. Stricken lernen. Sommercafé, Produkte v. Schaf, selbstgem. Marmeladen, Nutzungsdauer: 01-12

FALKENHAGEN

Moorheilbad das

Kleines Dorf mit Anbindung an das Radwegenetz, Radwegekirche, Wandertouren, Sportboothafen an der Oder und Gastronomie

FH K, DU/WC, 2 Personen ab 50,- € p.E./Ü DZ DU/WC ab 40,- € p.Z./Ü Mehrbettzimmer Bad/WC ab 50,- € p.Z./Ü Schäferwagen v. März-Oktober Frühstück auf Wunsch Abholservice, E-Bike- u. Fahrradverleih Hofladen: Do-So 14-18 Uhr (Nov-Feb auf Anfrage)

… einfach himmlisch, so vor den Toren Berlins, zwischen den bergigen Mischwäldern und dem naturbelassenen Oderbruch gelegen. Genießen Sie ein oder mehrere Tage die pure natürliche Landschaft, die Ruhe, die liebenswerten Menschen und auch die vielfältigen Kultur-, Freizeit- und Gesundheitsangebote in und um Bad Freienwalde. Gern senden wir Ihnen für Ihre geplante Entdeckungstour unser Reisejournal mit vielen spannenden Tipps kostenfrei zu. Ein Anruf genügt.

Kleiner Ort im Landschaftsschutzgebiet Platkower Mühlenfließ, Anbindung an die Radwege Oderbruchbahn und Märkische Schlössertour, Feldsteinkirche, Sport- und Freizeitanlage mit 18-Loch-Minigolfanlage, Badeseen in unmittelbarer Nähe

Bauernhof Schinkel

F  Corinna Schinkel Jochenshof 1 15306 Falkenhagen (Mark) Tel.: 033603 3041

M13

2 FW 50 m², 2 WR, 2 SR, K, DU, je 1-2 Personen 35,- € p.E./Ü Frühstück nach Absprache, Strom / Wasser / Heizung inklusive, Bettwäsche, Spielplatz

Genießen Sie die ruhige Lage des Bauernhofes, umgeben von viel Wald und Seen, gelegen am Rande eines Naturschutzgebietes. Ideal für Familien mit Kindern, Tierfreunde, Wanderer und Angler. Nutzungsdauer: 01-12

Tourist-Information Oderbruch und Lebuser Land e.V. Ihr Ansprechpartner in Seelow Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-17 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr Tourist-Information Oderbruch und Lebuser Land e.V. Mittelstraße 10, 15306 Seelow Tel. 03346 849808, Fax. 03346 849807 info@oderbruch-tourismus.de, www.oderbruch-tourismus.eu

NEU! Märkischer Bergwanderpark 2018 … Gipfelkreuz auf dem Watzmann – Kneippstrecke – Workout-Geräte – Geologische Schaustelle …

_______________ WATZMANN _______________ AUF ZUM MÄRKISCHEN

1062 dMETER GEBALLTE NATUR ERLEBEN.

Ihr Ansprechpartner in Lebus Wir informieren Sie über touristische Angebote in unseren Amtsgemeinden, der Stadt Lebus und der Region. Sie erhalten bei uns Prospekte, Wanderkarten, Routenpläne für Fuß- und Radwanderungen, Veranstaltungspläne und Reiseführer, Gastgeberverzeichnis und vieles mehr. Gern sind wir auch bei der Buchung Ihrer Übernachtung behilflich.

Info-Punkt Amt Lebus: Kietzer Chaussee 1 15326 Lebus Tel. 033604 63758 / Fax. 033604 63780 info-punkt@amt-lebus.de www.amt-lebus.de

Kontakt: Bad Freienwalde Tourismus GmbH Tourist-Information Uchtenhagenstraße 3 16259 Bad Freienwalde Tel.: 03344 150890

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00 - 18:00 Uhr und Sa, So, Feiertag 10:00 - 15:00 Uhr

www.bad-freienwalde.de


62

Veranstaltungen

Naturbadestellen

Veranstaltungen

Naturbadestellen

MÄRZ

JULI

OKTOBER

Spreetreiben in Erkner

Bunter Hering in Frankfurt (Oder)

Kleistfesttage in Frankfurt (Oder)

Fürstenwalder Shoppingnacht

Helene Beach Festival

Fischerfest in Grünheide

Musikfesttage an der Oder

Europäische Mannschaftsmeisterschaften der Herren im Golf in Bad Saarow

Renntag zum Tag der Deutschen Einheit, Hoppegarten

AUGUST

NOVEMBER

Müllroser Seezauber

Fürstenwalder Jazztage

APRIL Sattelfest Altlandsberg Feldstein und Musik in der Märkischen Schweiz

Altfriedländer Fischerfest OperOderSpree in Beeskow und Neuzelle

MAI

SEPTEMBER

Tag des offenen Ateliers Kunst-Loose-Tage im Oderbruch

Flammender Scharmützelsee Rad-Scharmützel

JUNI Neuhardenberg-Nacht Brandenburger Landpartie Tag der offenen Gärten

Tag des offenen Denkmals Brandenburger Dorf- und Erntefest in Neuzelle

DEZEMBER Weihnachtsmärkte in der gesamten Region Seenland Oder-Spree

Dobrasee (Schwerin) F 20

Herzberger See (Herzberg) J 19

Glubigsee (Wendisch Rietz) H 20

Leißnitzer See (Leißnitz) L 22

Großer Kolpiner See (Kolpin) H 17

Ranziger See (Ranzig) L 22

Grubensee (Limsdorf) H 21

Schwielochsee (Niewisch, Goyatz, u. a.) L 23/24

Kutzingsee (Görsdorf) F 18 Scharmützelsee (Bad Saarow, Wendisch Rietz, Diensdorf-Radlow) I 17-19 Storkower See (Dahmsdorf, Storkow, u. a.) H 18/19 Schermützelsee (Buckow, Märkische Schweiz) I/J 9/10

Spree (an den Wasserwanderrastplätzen: Trebatsch, Leißnitz, Ranzig, Kummerow, Beeskow, Neubrück, Berkenbrück, Fürstenwalde, Mönchwinkel, Erkner)

Großer Däbersee (Waldsieversdorf) J 10

Tiefer See (Ranzig) L 21

Dolgensee (Karlsdorf) K 8

Trebuser See (Trebus) I 14

Großer Tornowsee (Tornow) J 9

Wergensee (Neubrück) M 18

Großer Klobichsee (Münchehofe) K 10

Zeuster See (Zeust) M 21

Klostersee (Altfriedland) L 8

Am Baggersee (Gusow) N 9

Langer See (Garzin) H 10

Bruchsee (Schiffmühle) I 3

Maxsee (Müncheberg OT Hoppegarten) I 12

Dornbuschsee (Bralitz) I 2

Weißer See (Buckow) I 10

Gabelsee (Falkenhagen) N 14

Göhlensee (Göhlensee) R 24

Großer Gamensee (Gersdorf) G 4

Großer Müllroser See (Müllrose) O/P 19

Großer Krebssee (Hohenwutzen) J 2

Großer Treppelsee (Bremsdorf) P 21

Haussee Obersdorf (Obersdorf) K 10

Pohlitzer See (Pohlitz) S 20

Heinersdorfer See (Heinersdorf, Behlendorf) L 12

Rhädensee (Groß Muckrow) P 23

Krummer See (Marxdorf) M 12

Schervenzsee (Schernsdorf) P 20

Mittelsee (Alt Zeschdorf) P 13

Dorfteich Schadow (Schadow) M 24

Mühlensee (Lietzen) N 12

Flakensee (Erkner) D 13

Waldbad (Wriezen) K 5

Glower See (Leißnitz OT Glowe) L 22

Weinbergsee (Diedersdorf) N 11

63


S

Ziegenhals

Si

zy c a

S lu bia

Kur

L34

yc a

Fürstenwalder

rz Ku

112

Ring

Sieverslake Stahlberg 85 m

Stäbchen

Hartmannsdorf

Spreewerder

Storkowfurt

Kirchhofen Röthen Neu Hartmannsdorf

Stadtforst

Gemeinde Spreenhagen

Latzwall

Braunsdorf Göllmitz

NSG

Demnitzer Mühle

NSG

Treplin

ee FÜRSTENWALDE/ Spree L38

Berkenbrück Müh len flie ß

112

Wüste Kunersdorf

14 LSG

P NSG

5

O

L

E

N

N31

KLIESTOW

Silberberg 59 m

A

LEBUS

5 E5

Spreeau

Spree

13

SCHÖNFLIESS

WULKOW BEI BOOSSEN

LSG

Sieversdorf

Alt Madlitz

ODR

n be ra elg rg

L33 4

LSG

LSG

Buller graben

L335

L36

168

AUSBAU WEST

Vorwerk Madlitz

Vorwerk Wilmersdorf

Falkenberg Demnitz

ER

Stobbe r

Te

L341

Stö

L36

Siedlung Kienholzloos

L384

Störitz

Steinfurt

Wernsdorf

Sp ree

Neu Mönchwinkel

L3 4

L34

L3 3

ee

bbe

r

Freienbrink

Burig

Neuendorf im Sande Flugplatz Fürstenwalde

OD

Od e

L2 8

A

15 8 L35

L2 33

ni tz Lö ck

PALMNICKEN

Gemeinde Madlitz-Wilmersdorf

NSG

Elisenberg

Neu Zeschdorf

8 L3

Petershagen

Wilmersdorf Vorwerk Demnitz

Alt Zeschdorf

Hohenjesar

Mühlgrab en

L33

L30

Mönchwinkel

Freienbrink

Schwarzer See

Georgenthal

Steinhöfel

Klessin

Amt Lebus

Schmielensee

Gabelsee

Vorwerk Hasenfelde Altes Vorwerk orwerk

Bahnhof- Gutshof Margaretenhof etenhof siedlung

Hangelsberg

Arensdorf

Hasenwinkel

Mallnow

Döbberin

Hasenfelde

Falkenhagen

66 m

Niederjesar

Burgsee

Wuhden

Huderberg

L383

egt

d

e N

15 8a

A lte Fin o w

L29

e

L23

Str

L3 4

e

Fre

Neu Zittau

NSG

Berline r

Rauchfangs-

Kr os s

Zeuth ener Se e

L401

Zeuthen

se e in

Zwiebusch

TREBUS

Siedlung Spreetal

L36

Regenmantel

Gemeinde Zeschdorf

Neu Madlitz 8 L3

NSG

Schmöckwitzwerder

HOHENBINDE 7

L39

Schulzendorf

see

MOLKENBERG

Bhf. Fangschleuse

s c h u t z g e b i e t

Charlottenhof

L37

L33

sse

Buchholz

L30

mpe

Kra Groß e

179

A1

S

Waltersdorf

di n Sed

Schmöckwitz

3

Eichwalde

Gemeinde Gosen-Neu Zittau

Gosen

Scherm ützels

168

L23

Bötzsee

Lan g e s Elsen f

orf er M ü hl e

(Erpe )

len fli ne rM

Neu

L33

L29 3

L292

ben

Wuhle

au

Gemeindee Steinhöfel

Klein Wall

Schmalenberg

Vorwerk Heinersdorf Dorotheenhof

6 L3

LSG

Carzig

Alt Mahlisch

Podelzig

12

Reitweiner Loose

Mühlensee

Beerfelde

NSG

KARUTZHÖHE

Tempelberg

L38 5

L200 (B2)

L200 (B2) L31

A11 E28

Wu hle

Schw arz

L31

L31

2

158 nach Berlin-Mitte nach Berlin-Mitte nach Potsdam

Fangschleuse

Gemeinde NSG Grünheide (Mark)

NSG

Plötzenhof

Heinersdorf

Gölsdorf

LSG

LSG

Neu Podelzig Am Kreuzweg

Libbenichen

U 11

Reitwein

er Od

Werlsee

Fritzfelde

Lietzen

Heinersdorfer See

Ausbau Beerfelde

Jänickendorf

T

Podelziger Loose

Wilhelmshöhe

LietzenVorwerk

Krummer See

LSG

e Alt

Peetzsee

Behlendorf

Neu Manschnow

Lugi Górzyckie

Rathstock

L332

Gemeinde Lindendorf Werder

Dolgelin Neu Mahlisch

Lietzen Nord

Herzenshof

Sachsendorf Hathenow

Friedensthal

Großer See

Marxdorf

FRIEDRICHSHOF

Schönfelde

Ausbau Jänickendorf

Sachsendorfer Loose

Friedersdorf

Manschnow Gemeinde Küstriner Vorland

1 L33

Müggelheim

Siedlung Waltersdorf

Kiekebusch

6

Erkner L öc knitz

see

Alt Buchhorst

L231 L3 8

Möllen-

L333

ee

KAROLINENHOF

Vorwerk Kienberg

S er Lang

BOHNSDORF

Siedlung Hubertus

Berlin 2 Grünau

Grünheide (Mark)

ERKNER

NEUSEELAND

115 m

S

S

Dämeritzsee

L23

Hedwigshof

ELISENHOF

Neue Mühle

NSG

Oder

winkel

Müggelberge

1

Flughafen Schönefeld

üg gels pree

NSG Hessen-

Kranichsberge Flakensee

Alte

M

WENDENSCHLOSS

S

Dreieck Treptow a 96

Wilhelmshagen

L38

a 96

ALTGLIENICKE

15

Großer Müggelsee

LSG

GRÜNAU

14

Möllensee Finkenstein

105 m

S

Flugplatz Eggersdorf

e ee

Kienbaum

Diedersdorf

167

Woltersdorf

Rahnsdorf S

13

L232

ss Bauer

Hortwinkel

Tram 97

S

berger en ee eb S Li Badesee

Hackenow Vorwerk Ludwigslust

Neuentempel

Katharinenhof

Manschower Loose

Alt Tucheband

1

SEELOW

LSG

Küstrin Kietz

1

Neuhof L3 31

Schweizer Haus

1

MÜNCHEBERGER LOOSE

PHILIPPINENHOF SDORF EGGERSDORF

Maxseesiedlung

Liebenberg

Kagel

3 L3

FRIEDRICHSHAGEN

5

Kalksee

Gorgaster

L332

EGGERSDORFSIEDLUNG BIENENWERDER

Heidekrug

Alt Rüdersdorf

Fichtenau

S

LSG

E5

Stolp

Schönblick

L a n d s c h a f t s -

S

o

55 •

(Küstrin)

Gorgast Loose

L33

Neu Tucheband

Stadtforst

LANDHOF

10

TA

KOSTRZYN Neu- nad Odra

Bleyen

Kuhbrücke

Golzow

Seelower Loose

Waldsiedlung

Jahnsfelde

Alt-

Neuhof III

LSG

AR

LSG

Neudrewitz

Gogaster Loose

Altlangsower Loose

Worin

MARIENFELDE

10

W

Schäferei Tannenhof

L37

LSG

HOPPEGARTEN B. MÜNCHEBERG

ch s rba e Stöbbe t

Neulangsow

en

S

Lichtenow

h Wildermann

Maxsee

Grätzwalde

L302

R

1 5

c

Friedrichsaue

rab

Tr

KÖPENICK

OBER SCHÖNEWEIDE

Rüdersdorf b. Bln.

u

Jacobs Loose Wilhelminenhof

Alt e Oder

Vorwerk

Hufen

Drzewice

Bleyen-Genschmar

ptg

am 98

L

Buschdorf Lehmannshöfel

Gerickensberg

Alt Langsow

1

Görlsdorf

21 •

Genschmarer Loose Schaumburg

Genschmar

Hau

LSG

Zinndorf Lichtenow Dorf

Grünelinde

Schulzenhöhe Rüdersdorf Klein5 schönebeck

Schöneiche b. Berlin

MÜNCHEBERG

9

L336

Heidemühle

Waldesruh

age

Hennickendorf

Herzfelde

rs d de

Müncheberger

L37

• 55

• 24

Szumilowo

NSG

Baiersberg

Werbig

Gemeinde Vierlinden

5

12

en h

St

Tasdorf

s

itz

ien

4

Berlin Hellersdorf

L23

BERLIN

ß

ee

9

Nieschen

Gusow-Platkow

Wulkower

Alt Rosenthal

BRIGITTENHOF

8

Kalensko LSG

Zechin

Vorwerk

• 62

NSG

u

KARLSHORST

üh

lie

Werder

r

nf

RehfeldeDorf

Steintoch Basta

• 51

LSG

8

• 19

Henriettenhof

graben

Platkow

Trebnitz

62 L3

E

Loose

Haupt

Gusow

• 62

LSG

Wollup Zechiner

Margaretenhof

Karshof

Namyslinski Las

• 11

RA

OD

Sydows- R wiese

Eichenhof

Spadille

Gusower Loose

la

OD

Sophienthal Rehfeld L335

Voßberg

h

Letschiner Loose

• 13

Haussee

73 • sba Dahmsdorf hn

SCHLAGENTHIN

c

M ys

Prenkeberg

Forst

• Münchehofe 64

en

L33

Platkower Loose

Oder

Kienitzer Loose

rab

Letschin

Werbiger Loose

Schweiz

Moorhof LSG

Alt e

arg

Paschenbrück

Wulkow

L362

7

16

Hohenbusch

Hermersdorf

7

Gudzisz

Reczyce

Chlewice

Jes

L335

en

Neuhof

Obersdorf um

ab

L335

Bärwinkel

• 56

NSG

NSG

16 8

Sophienfelde

Vogelsdorf

Münchehofe

Waldsieversdorf

Siedlung Rotes Luch

Flugplatz Neuhardenberg

L362

KAULSDORF

Rehfelde

Petershagen

Erholungsort

Anitz

L23

BIESDORF

NSG

• 84

• 80

0 A1

11

Garzau

NSG

Bergschäferei

Gemeinde Rehfelde

NSG

Torfhaus Bollensdorf

62 •

Alte Walkmühle

FredersdorfSüd

Hoppegarten

Rehfelde Siedlung

Herrensee

L234

NSG

S

DahlwitzHoppegarten MAHLSDORF Dahlwitz

S

• 54

Garzin

Gemeinde Garzin-Garzau

tgr

Kienitz

Gemeinde Letschin

34 L3

Namyslin

Porzecze •

L30

Birkenstein

1 5

Elisenhof

87 •

e

HELLERSDORF

FredersdorfNord • Petershagen/ Pohrtsche 52 Eggersdorf Siedlung

Wiesengrund

Neuenhagen bei Berlin

NSG

• 47

up

Neu Rosenthal

Eichendorfer ndorfer Mühlee

(Märkische Schweiz) Buckow

Liebenhof

3 L3

LSG

Eggersdorf

L23 4

NSG

3 L30

69 •

Gladowshöhe

Ha

Kiehnwerder Louisenhof

Karlsdorf

BUCKOW

Fischerkehle

Fasanenpark S

Wilhelmsauer Loose

Drei Kronen

Neufeld

Neuhardenberg

6

• 55

L334

Forstacker

Wilhelmsaue

Neufriedland

• Lupinen17hof

Drei Eichen Alte Mühle

Mu s

L339

HönowSüd

58 •

• 60

Posedin

b

Seeberg Siedlung

Postbruch

L33

Bruchmühle

Solikante Groß Neuendorfer Loose

Quappendorf L34

sla

My

Chwaszczany

Kienitz/Nord

r

Seeberg-

a eg r ch Zo

L33 8

Forsthaus Radebrück

LSG

L33

L33

59 •

Friedrichslust

Hohenstein

89

e

Hönow

Hellersdorf

MARZAHN

58

SeebergDorf

ing

Hasenholz Buchenfried

d

L33

S

rR

Johanneshof

94 •

O

Marzahn

ne

LSG

Wilhelmshof•

NSG

Kurort

Klein Neuendorf

Altfriedland

• 17

Pritzhagen Tornow Pritzhagener Mühle

Märkische

NSG

L34

Julianenhof

L34

• 89

Ruhlsdorf

Treuenhof

85 •

• 88

Flugplatz Strausberg

L34

rom St länder ied Fr

rli

BerlinMarzahn 3

Eiche Süd

Radebrück

Ernsthof

Klosterdorf LSG

3 L23

Be

L30

54 •

L311

S S

Hönow Nord LSG

NSG

Waldkante Wolfshagen

97 •

S

Bollersdorf

Strausberg

Amtsfreiheit

ALTLANDSBERG•

Jenseits

Spitzmühle des Sees

LSG

70

L33

Gartenstadt

L28

L30

Eiche

LSG

58 •

NSG

Buchholz

Neuhönow Vorwerg •

Ka n

5

E5

Falkenberg

10

Mehrow

L339

Hoheneiche

Altlandsberg Nord

Roter Hof

Friedrich-

77Schiller-Höhe •

LSG

• 71

Naturpark

raben

Großbarnim

L34

• 47

Reichenberg

Galgenberg

6

53 •

Bieruthof Fuchsberge ckse Ausbau eg

Wuschewier

Kietzer See

5

L336

up Kleinbarnim tgr ab en

Riingenwalde

• 79

• 84

o w er

• 51

Ortwig Groß Neuendorf Ortwiger Loose

Altbarnim

Sietzing Horst

Gottesgabe Koppel

fli en hl Mü

Boleszkowice

Brü

Ha

Neutrebbin

Stromfeld

Gemeinde emeinde Märkische Höhe

Ihlow

Grunow

Gemeinde Oberbarnim L33

0

A1

Paulshof

Trappenfelde • 60

S

Wesendahler Mühle

NSG

• 116

StOÜbPl L23

L235

Wesendahl

Steinau

• 71

Ahrensfelde

9

L235

• 77

Rehhahnsiedlung

62 •

Gielsdorf

Wegendorf

L28

Krummensee

Kähnsdorf

tzl

Neubarnim

Wubrigsberg

Grube

49 •

Prädikow

Prötzel

Burgwall Wriezener Damm

5

• 55

Nw. Klosów

Vorwerk Mehrin Graben Ortwig Graben

L336

Schlaanhof

Ba

Blumberg

7 16

Steinau

Schloßparksiedlung

BerlinHohenschönhausen 2

L235

NeuLindenberg Klarahöh

Marienhof Bliesdorfer Dammkrug Cavelswerder Feld Kunersdorf Siedlung

Metzdorf

Batzlow

Wilkendorf

ß lie

158 L30

• 60

Elisenhof

N e ue r

L31

Gut Blumberg

Seefeld-Löhme

• 91

Schließkenberg

nhof Katharinenhof

• 73

fließ ien So p h

AD 1/17 Schwanebeck

L33

105 •

77 •

Neunziger Alttrebbin Winkel Emilienhof

Reichenow

91 •

Forst

LSG

DornbuschD mühle m

• 60

Reichenow-Möglin Herzhorn

Sophienhof

Wysoka

• 46

Czelin

Gieshof-Zelliner Loose

Altlewin

Katzenberg

168

• 132

• 100

Möglin

• 87

Prötzeler

NSG

Eichenbrandt

Rudolfshöhe

79 •

• 74

Marienberg stillgelegt

Veevais

4

Dargomysl

Rhoneweg

Herrnhof

Wysoka Mala • 71

• 34

NSG

L33

Bliesdorf t l eg lge stil

Zelliner Loose

Gieshof

Volzine

4

Smolnica • 65

Klosów

Kerstenbruch

Eichwerder

al

Lüdersdorf

Schulzendorf Frankenfelde

Harnekop

• 125

LSG

Blumenthal Stadtstelle

L2 30

WERNEUCHEN

81 L2

Löhme

87 •

L341

Haselberg

Mariannenhof

• 72

Sitno

Karlsbiese

Thöringswerder nkfurter Bochows-Loos Frankfurter stadt Vorstadt

3

• 66

Kurzycko 34 •

Neulewin

Beauregard

Jäckelsbruch

Landhof

L35

• 123

lte

Str. Bleszyn

Fähre

er Od

W WRIEZEN

Biesdorf 94 •

• 137

• 127

Heidekrug

• 115

Neukietz Altkietz A

L33

Sternebeck

131 •

Hirschfelde

39 •

Kleine Mühle

3

3 km

2

Troszyn

ER

Neukarlshof

Heinrichsdorf

Neumädewitz

NSG

Lüdersdorfer Siedlung

Heide

Leuenberg

NSG

80 • Flugplatz Werneuchen

Haussee

12 L3

8

Birkholzaue

Neu Schwanebeck

Bernauer Schleife

Amselhain

Birkholz

L313

75 •

BerlinWeißensee

76 • NSG

LSG

• 104

Altwriezen

Altgaul

Haselberger

Karlshof

1

Zielin

55 •

Gozdowice

RA

Güstebieser Loose

Mädewitz

Heide

Heide

Biesow

Forst 137 •

Garmensee

Stienitzaue

L30

L313

Helenenau

Neubauernsiedlung

Schwanebeck

36

Elisenau

81 •

L312

Kolonie Gehrenberge ) (B2 Friedrichs00 L2 hof

• 80

Weesow 84 •

7

Rathsdorf

Franzenshof 138 •

Sternebecker

Kuhberg • 140

Werftpfuhl

NSG

83 Sonnenburg •

L341

Gemeinde Panketal

L235

7

Birkenhöhe

16 Bernau-Süd

4 L31

Werneuchen Ost

128 •

Altwustrow

2

77(Bärwalde)

OD

OD

Altwriezener Loose•

0

Plany

Mieszkowice •

Neulietzegöricke

ädewitzer Altmädewitzer Loos Altmädewitz A

• 68

Kamionka

49 • 58 •

Str. Lysogorki

2

© 2009

P O L E N

w o j. z a c h o d n i o p o m o r s k i e

• 56

Neuwustrow

Altreetz A

Neugaul

Bergthal

Bienenwerder

Brieseberg FerdinandsAltreetzer Neulietzegöricker Loose Friedrichshof hof Loose Philippsberg

Neureetzz

Bahnhof

gt gele Mittelsee

L337

L23 5

t

Zepenick

L31

Lindow

leg

Eichwerder

Willmersdorf

L236

ge

S

Börnicke

ll sti

Nibelungen

S

1 L28

Altranft

• 53

LSG

1 L28

• 71

Wierzchlas

Bielin

Gemeinde Bahnhof Oderaue

LSG

• 138

Neurüdnitz

Zäckericker Zollbrücke Loose 5 •

NSG

16 7

L35

Friedenstal

Gemeinde Höhenland

Langer See

Tiefensee

Flämingsau

Waldhaus

Harnekoper

NSG

Tiefensee

Beiersdorf Ausbau

90 •

Deichhof

• 56

r

roustillier Croustillier

BAD FREIENWALDE Alttornow

Siekierki

cke

N Neuküstrinchen

Herrenwiese

Lindekes Loos

Kurort

Rüdnitzer Ausbau Christiansaue

ReinhardSemmler © 2009 Verlag Reinhard Semmler

• 66

Spitz Laufg raben

Goszkow

• 76

J. Bielin

r

Mu

N

Wislaw

• 62

Mucke

Paulshof

1

Moryn Dwor

• 49

L28

65

1

Chelm Dolny

Bialegi

• 83

Gadno

T

• 93

J. Bialegi

Witnica

(Mohrin)

• 58

Neuranft

Alte Od er

Eduardshof

Jungfernloch

Altkietz

• 122

still

• 94

L236

L3 0

h

Schönfeld Heide

Thaerfelde

S

L314

c

bei Berlin

L30

NSG

L236

Willmersdorfer

• 90

Rädikow

112 •

Leuenberg

L236 Ausbau

Beiersdorf BeiersdorfFreudenberg

r.

L341

Steinbeck

99

BERNAU

Schönow

H e i d e•

Freudenberg

Gieses Plan

r

6

Kirschgarten

L3 04

15

Bernau-Nord

e

NSG

• 106

Ausbau Regina Gabow Bergkolonie Neutornow

Baa-See

Heide

Siedlung

Altglietzen

• 78

Moryn

ia ub

Str. Kostrzynek Str. Rudnica

Neuglietzen

l Granitberg r • s e n Freienwalder S t il l e 75

ien

Wollenberger

B e i e r s d o r f e r Tiefenseer

Albertshof

Rollberg

d

L292

Siedlung

Fichten

Ladeburg

i

Wollenberg

Brunow 129 •

83 •

r

LSG

Wölsickendorf-

L341

L29

e

Neukietz

Platzfelde

• 156

• 97

Heckelberg

Tempelfelde

NSG

r

Wendtshof

Fre

Eichen

Torgelow

LSG

Beerbaum Heckelberg-Brunow

Sydower Fließ

• 74

Kühle Kaveln

70 •

e

Dannenberg/ Mark Bodens

Krähenberg • 146

• 112

Gramengrund

89 •

n

Schiffmühle

99 Tobbenberg • 119

Kruge

Tuchen-

Osinow sinow Dlln.

Großer Krebssee

e

g

Neuenhagen

Kleiner

Klobbicke

Gratze

Danewitzer

Tortz

Falkenberg/ Mark

Cöthen

Mittelmühle

L29

Priesterpfuhlsiedlung Gemeinde

BahnhofsSiedlung siedl.

NSG

Karlshof 80

d

167 Uchtenhagen •

Neugersdorf Garmensee Falkenberg Gersdorf Großer AckermannsKrummenGarmensee hof pfahl Kruge/Gersdorf

Grüntal

Sydow

Danewitz

Schulzenaue

Im Wollersdorf

Waldfrieden

Trampe

Neue Mühle NSG

• 62

5 L3

L29

Dewinsee-Siedlung

Rüdnitz

Lobetal

Schmetzdorf

Gemeinde Breydin

• 62

O

Nw. Objezierze

S Chelm Gorny

J. Morzycko

80 •

Zelichow

R

J. Narost

Przyjezierze

• 69

Q

t eleg

g

still

Klepicz

Golice • 54

P

Str. Objezierze

• 82

Radostow

Hoherwutzen

n

e

w Papiermühle . Lan dg

• 90

Schönholz

Broichsdorf

Wald

9 L2

Woltersdorf

5

Hohenfinower

LSG

• 64

e

65 •

Langerönner Wullwinkel Mühle

83 •

d

Heide

• 47

14 Wandlitz

• 80

Wildtränke

LSG

NSG

• 66

L31

4

i

Grüntaler

94 L2

B a r n i m

Geschirr

enfli nn No

4 L29

L31

• 64

L29

Hellmühle

Spechthausen

r

L200(B2)

Lanke

Hellsee

e

Melchow

BIESENTHAL

LSG

Ützdorf

e

78 •

N a t u r p a r k

• 80

• Lanke 13 85

H

Vorwerk

NSG

Bogensee

m

e

Prenden

i

) (B2 00 L2

elegt stillg • 67

Oberheide

n

i

3

r

Amalienhof

NSG

Hohenfinow

168

• 70

L315

a

NSG

L35

1

A1

63 •

B

Großer Samithsee

• 90

u

O

LSG

t

l

N

(Zehden)

Kakofen

leg

e tillg

Bf Oderberg s t i llg e Bralitz 30 h a

Bralitz

Karlswerk

Sommerfelde Tornow

Eberswalde 1

) (B2 00 L2

N

w

no

Fi

8 E2

NSG

NSG

167

76 •

e

Struwenberg

er

M

Cedynia

Hohensaaten

der te O Al

s

O te Al

Heeses Loos

u

Sophienstädt

NSG

Brandenburgisches Viertel

LSG

39 •

EBERSWALDE

r

Eiserbuder See Eiserbude

L2 94

LSG

Niederfinow

b

Flugplatz Finow

Kiessee

Stecherschleuse

Ostend

Westend

Finow

37 •

r

33 •

• 54

ow kan al Alt eF i n ow

L

Alte Schleuse

Oderberger See

Fin

1 L29

e

2

stillge legt

8 15

ODERBERG

NSG

d

Finowkanal

Ruhlsdorf

Kupfer hammer Wolfswinkel Eisenspalterei FinowOst

167

anal vel-K Ha erOd

L291

K • 24

Teufelsberg

Liepe

Mönchsbrück Eberswalde2 Ragöser Kahlenberg Nordende Macherslust Schleuse

O

Ruhlsdorfer Schleuse

Hubertusmühle Forsthaus Grafenbrück Grafenbrücker Mühle

C h o r i n L29

anal - K

Havel

Oder-

L238

Marienwerder

S c h o r f h e i d e 98-

J Steinlager

Pimpinellenberg Kol. •117

Neue Hütte

Stadtsee

L23

I • 108

Lieper Vorwerk

NSG

L29

Üd

nal

L237

Lichterfelde Siedl.

Finowfurt 12

Oder-Havel-Ka

L31

) (B2 00 L2

Clara-ZetkinSiedl.

Mäckersee

Finowfurt

Pechteich

Kolonie Britz

66 •

H

Mü hlenfließ

167

G Ragoser Mühle

L2 9

se e er

L100

L220

Langer Grund

Büttners Ausbau

Zerpenschleuse

F Polenzwender

Lichterfelde

• 62

Karlshöhe

B i o s p h ä r e n r e s e r v a t

E

3 L28

Rosenbeck • 68

1

D Großer Buckowsee

L238

64

C

stillgeleg t

B Klandorf

L2 93

A

Petersdorf b. Briesen

Petersdorfer See

Frankfurter

Vorwerk

Gemeinde Jacobsdorf

wa Stadtw ald

BOOSSEN

Anschlusskarte

15


L384

ühlenf lie ß

n

Sagritz

B

Schiebsdorf

Bers

Heide 115

nach Luckau

zum Dreieck Spreewald

D

E

nach Luckau

F

ne

4 L44

Pechhütte

Caminchen

(Spreewald) Burglehn

Steinkirchen

nach Cottbus

I

R OD E

112

L383

Mühlgrab en

87

ließ

sF

Rote

LSG

L435

Wald

Lübbinchen

NSG

Wilschwitzer See

Schenkendöbern NSG

NSG

J

K

L50

LSG

nach Cottbus

L

M

N

O

P

Q

Siedlung

SPRUCKE

Schenkendöbener 97 m See ließ es F arz NSG hw

R

Heide

DEULOWITZ

ALTSPRUCKE

27

KALTENBORN

LSG

Atterwasch

Bärenklauer

320

LSG

Vorwerk

Großsee

nach Cottbus

KLOSTER VORSTADT

Wilschwitz

Seeberg

LSG

Kleinsee

26

GUBEN

LSG

Vorwerk

Bärenklau

Schönhöhe

Butzen LSG

Speicherbecken Krayne

LSG

LSG

GRUNEWALD

NSG

Pinnower See

NSG

111 m

Neu Zauche

Grano

Krayne

320

e tze r Neiß

ühle nflie ß

L435

Pinnow

MÜNCHHOFE

NSG

Alt Zaucher Spre

H

AM WEINBERG LSG

Gemeinde Schenkendöbern

Spitzberg

Sacrow

GROSS BREESEN

NSG

25

NSG

BRESICHEN

Lauschütz

Staakower

Klein Liebitz

Laasow Wußwerk

NSG

Staakow

104 m

e

G

Jamlitz

HOLLBRUNN

Liebitzer Berge

Vorwerk Steinsdorf

NSG

hütte

LIEBEROSE

Sembten

Schieben

BLASDORF Elisabeth-

Groß Liebitz

Sacrow-Waldow aldow w

L44

Radensdorf

Neue Häuser LSG

Groß Drewitz

320

LamsfeldGroß Liebitz LSG

Coschen

Mochlitz

NSG

BEHLOW

L44

Waldow

LSG

LÜBBEN

Niewitz

Zauche

C

Briesensee

Treppendorf

te

LSG

Mochow

e Ress

elg Ka b

Hartmannsd o r f e r Pfaffenberg Heide 63 m

L49

A

Rickshausen

NSG

Briesener See

87

96

27

Jetsch

Kasel-Golzig

Lubolzer

7

NSG

Wilhelmshof

Klein Leine

NSG

Neue Sp ee r

Ziegelberg 64 m

NSG

Schäcksdorf

ra

be

Falkenhain

Doberburg

Breslack

Steinsdorf

L45

2 L45

Lamsfeld

Klein Lubolz

Freiwalde

Reichwalde

Spree

87

87

hm

Hohendorf

Gersdorf

NSG

Eules hlen Weinberg fließ 86 m

24

Kolonie Breslack

NSG

Leeskow

Schwansee

Groß Leine

87

rM

Zützen

Landwehr

Lubolz

Hartmannsdorf

Fl ieß

M e e

l s

Siegadel

L451

Gemeinde Neißemünde

Bomsdorf

Reicherskreuz

168

Sellendorf

Freiwalde

115

3

26

Kaulschegraben

A1

Golßen

Altgolßen

Groß Lubolz

ree Sp

Prierow

L711

GOSCHEN se

Wellmitz

Kolonie Bomsdorf

Göhlen

23

Ratzdorf

Fuhrmannsruh

Vorwerk Bomsdorf

Henzendorfer See

Henzendorf

NSG

Landgut Wellmitz

LSG

2 L45

Schwarzer Berg 123 m

101 m

Streichwitz

Schwerzko

Göhlensee

Jessern

Birkenhainchen

Da

Mahlsdorf

L412

Doll ge

n

U

Biebersdorf L42

e

nse e

r

e

t

L7 1

Bugkgraben

Schönwalde

Glinzberg

4 L43

Ossendorf

Bahro

KLEIN MUCKROW

Ullersdorf

TREBITZ

Speichrow

Hoffnungsbay erbu

Goyatz

Glietz

110 m

Rähdensee

Forst

SCHADOW

en

Waldow/Brand

Marienberg

Weinberg 136 m

Krüger

63 m

LSG

Treppeln

Wirchensee

NSG See

Ressen

320

RietzneuendorfFriedrichshof

Landgrab

Rietzneuendorf

Petkamsberg

PIESKOW

ü

NSG

25

Neukrug

Guhlen en

Dollgen

Weinberg

rM

115 96

Spreewald

6

Sorge

Leibchel

s

Staakow

F o r s t G o l s s en

Krugau

Dürrenhofe

r ene ess

hlef efl Mü liieß

LSG

Möschensee

GROSS MUCKROW

bb Do

D

Rietze

Klein Leuthen

Botta

Friedrichshof ahme

Am Bahnhof

See

Zaue

Grüner Berg 108 m

Lausi

l a

w

e

tro m

e

L711

L4 42

Weinberg 65 m

NSG

Groß Leuthen

Schlepzig

p

Brand

17

NSG

L421

LSG

L43

NSG

Mö llen er M üh lenfl i

Swietenberg 61 m

Schuhlen

Gröditsch

r

E55

Staakow

Krausnick

Tropical Island

Mittweide de

WEICHENSDORF

KARRAS

NIEWISCH

NSG

Schuhlen-Wiese

9

Pu hls

NSG

MÖLLEN Sawall

112

E36

Glashütte

Wiese

Bückchen

Kuschkow

Biosphärenreservat

Staakmühle

Klasdorf

Berge

LSG

WittmannsdorfBückchen

T Trebatsch

168

144 m

NSG

Wittmannsdorf

Briesen

LSG

Dornswalde

L

S

Kaltenborner Berge 116 m

112

Groß Wasserburg Krausnicker

sc

O DER

Neuzelle

Gemeinde Neuzelle

L43

ie ß

Neu Lübbenau

t Pre

156 m

Chossewitzer See

Erholungsort

Eichberge

le n fl

NSG

ek

ni tz L71

ee Spr

Baruth/Mark

Radeland

nach Baruth/Mark

re r Sp

Leibsch

NSG

5b

Baruth

24

Se e

NSG

Kobbeln

NSG

Müh

Freidorf

Waldsiedlung

ener

SARKOW

LSG

NSG

D

L4 6

Köth

Köthen

Oderin

Sabrodt

NSG

Klautzke

CHOSSEWITZ

u

Sc

Neuköthen

NSG

LSG

22

Gemeinde Lawitz

Möbiskruge

L46

w

Glower See

KLEIN BRIESEN

GÜNTHERSDORF

Kieselwitz

NSG

L433

o

GLOWE

LINDOW

DIEHLO

Hutberg 162 m

L441

k

e

a

ne

a

he

t

d

S

Pretschen

Neu Schadow

Damm

FRIEDLAND LEISSNITZ

Rocher her

Gemeinde Schlaubetal

Naturpark Schlaubetal

GROSS BRIESEN

L43

Wondenberg 129 m

Bremsdorf

Jakobberge 119 m

NSG

NSG

EISENHÜTTENSTADT NSG

ne rS

Ranziger See Leißnitz See

Hohenbrück

LSG

Oderiner See

Spree

65 m

KROLLSHOF NSG

21

LSG

be

Teurow

Forst

23

Plattkow

REUDNITZ

Ols e

OELSEN

FÜRSTENBERG

246

Fuchsberge

Fünfeichen

Großer Treppelsee

a hl Sc

Heide

Schwarzer Berg

Klein-Wasserburg

Siedlung

Schierenberg

LSG

am m

179

t

Ranzig

Briescht

NSG

Dammendorf Dammühlenfließ

20

Vogelsang

Pohlitzer See

NSG

orst

LSG

i e l o c h s e e

hme - Um Da f l u tkanal

L74

AltSchadow

L371

Pohlitz

NSG Teufelssee

Grunow

ZEUST

KUHNSHOF

h

s

L42

Stremmen

NSG

c

r

See

NSG

Gemeinde NSG Grunow-Dammendorf KUMMEROW

e

Sp

L443

o

Neuendorf am See

NSG

re

Kossenblatt

Werder

Flugplatz Eisenhüttenstadt

Siehdichum

ee

F

Birkholz

Schervenzsee F

NSG

LSG

Großer Kossenblatter See

LSG

NSG

Neuendorfer

Märkisch Buchholz

KRÜGERSDORF

KOHLSDORF

Giesensdorf nsdorf

NSG

NSG

NSG L74

Tornow

Neuendorfer

Blocksberge 110 m

H a m m e r

Halbe

Klappschlägers Berg

Schwenow

NSG

W a s s e r b u r g

NSG

93 m

K l e i n

T Tauche

L422

Ziltendorf

Siehdichum

Wulfersdorf

Schwenow g e b i e t

Teupitz

5a

Münchehofe

Kienheide

Premsdorf

Görsdorf b. Beeskow

LIMSDORF

Grubensee

Rießen

Gemeinde Siehdichum

246

168

Neuendorf

KOLONIE GROSS EICHHOLZ

SCHNEEBERG

L443

L74

NSG

Forst NSG

graben

Teupitz

NSG

22

Hammer

E36 E55

Egsdorf

Hermsdorf

NSG

19

Rautenkranz

L37

Falkenberg

KEHRIGK

GROSS EICHHOLZ

NSG

NSG

F o r s t

Löpten

Schwerin

Hermsdorfer Mühle

ana l

NSG

Mixdorf

ben Hauptgra

BORNOW

Gemeinde Tauche uchee

MÖLLENDORF

NSG

-K

Rotes Fließ

NSG

OEGELN

BEESKOW

246

Ahrensdorf

Springsee

Dahme - Heideseen

Groß Köris

Buckow B

ee

NSG

Schernsdorf

NEUENDORF

L42

S

ris er See

Egsdorfer Horst

4

Behrensdorf

Od erS

87

ieb

21

Forst

A13

L74

Teupitzer See

Groß Köris

Storkower Stadtforst

Wiesenau

Groß Lindow

Merz

Ragow

Glubig- Siedlung see

Aurith ErnstThälmannSiedlung

Weißenspring

102 m

Gemeinde Ragow-Merz

RADINKENDORF

(Georgshöhe) (Geor

Wendisch Rietz

forst

Groß Rietz

Friedrich-W ilhelm -Kanal

L372

Schweriner Horst

BUGK

Naturpark

Klein Köris

Töpchin-Waldeck

NSG

Großer

Stadt87

Birkholz

Be tr

Se e

ner See

SCHWERIN

M ü l lr o s e r

(Klein Rietz)

Schlaubehammer

OD E

NSG

Hammerfort

Zeisigberge

g Lindenberg

Kunitzer Loose

BrieskowFinkenheerd

ck

Schweri

RietzNeuendorf

Herzberg

Margarethensiedlung

KAISERMÜHL

MÜLLROSE

achtsheide) (Krachtsheide)

18

Katjasee

al

Großer Schwarzberg 97 m

Görzig

Glienicke

Wendisch Rietz

Kan

Erholungsort

Schwarzberg 122 m

NSG

LSG

Biegenbrück

2 11

Rankenheim

Erholungsort

Helenesee

Neuhaus

Neubrück (Spree)

Herzberg

Radlow Waldfrieden

NSG

(Hartensdorf)

Gemeinde Diensdorf-Radlow

h

Alter Wochowsee

Großer Selchower See

Streganz

Prieros-Ziegelei

c

e-

Gemeinde Rietz-Neuendorf

Herzberg

Galgenberg 111 m

WOCHOWSEE

SELCHOW

Streganzer Berg 95 m

ö nk Klei

NSG

246

Klein Eichholz

StreganzPechhütte

Siedlung Neubrück

Dolgen See

S

Tiefer See

Diensdorf

L381

DUBROW

Spre

(Raßmannsdorf)

au ße r

rab en

Prieros

s c h a f t s -

aus

ta ot rP

Wilhelminenhof

6

17

LOSSOW

De

Töpchin-Nord

24

Großer Schauener See

euh

pr

82 m

GROSS SCHAUEN

Dahmsdorf

N al an

re e

179

4 L74

Sauberg

Siedlung am Motzener See

Schaplowsee

BUSCH

NSG

oder

HUBERTUSHÖHE

NSG

N2 9

MALCHOW

Neubrück (Spree)

Sauen

8 16

5 L74

NSG

Wolfswinkel

NSG

GÖRSDORF B. STORKOW

Prierosbrück

F o r s t

KLEIN SCHAUEN

GÜLDENDORF

MARKENDORF

HOHENWALDE

Sp

La nd g

e

NSG

Kolberg 89 m

bauhof

W u s t e r h a u s e n

L391

Silberberg

Großer Storkower

NSG

an d

is in

K ö n i g s

Pätzer Hintersee

Kolberg

Dolgenbrodt

Pätz

Hintersiedlung

PHILADELPHIA

t

LSG

R

Dolgen-

e

e

i

z

b

MARKENDORFSIEDLUNG

Großer Müllroser See

Dra

L74 3

e

LSG

Frankfurt (O.) Süd

er-

Wilmersdorf

t

g

ü

z

Pfaffendorf P

(Lamitsch)

m

t

9

Frankfurt (O.) West

LICHTENBERG

2

E30

Od

NSG

Annenhof

Pieskow Bad SaarowStrand

r

u

Drahendorf

134 m

Dorf

STORKOW

al

Drahendor

Schwarzberg 99 m

a

h

Gemeinde Hoher Zaunberg 93 m Reichenwalde Saarow

L741

c

Gräbendorf Friedrichs-

NSG

Sputenberge

Sto rkower

Wolzig

Blossin

Siedlung am oder Trüber Dolgenhorst See

Vordersiedlung

Töpchin

NSG

(Kuner (Kunersdorf) Kosakenberge

Reichenwalde

Ziestsee

A12

Biegen

w

Wolziger Kolonie

16

NUHNEN 8

E30

Müllrose

Kersdorfer Schleuse

Pfaffendorf

Neu Reichenwalde

61 L3

NEU BOSTON

KUMMERSDORF

PAGRAM

LSG

L42

-

lze rne r

ana l

No ttek

s

Flugplatz Friedersdorf

L40

Bindow

n Ka

A13

nach Zossen

t

Bindow-Süd

Pätzer Vordersee

Motzen

Siedlung Waldfrieden

f

Hukatzberg 60 m

NSG

Motzener See

a

Pillgram 7

Briesen

FRANKFURT (Oder)

ROSENGARTEN

112

h

Gold

L37

c

Bestensee

Seebadsiedlung

Kallinchen

s

Wolziger See

Gallun

19

d

Gussow s

246

n

Körbiskrug

Bürgerswalde

Am Steinberg

a

RIEPLOS

N

S t a d t wa l d

s en e

Thomasaue

fer Sp r ee

Zeesener See

Zeesen

Krummensee

Mittenwalde

L

66 m

L39

Schenkendorf 3

Senzig

Siedlung Waldesruh

NSG

Steinbergsiedlung

ALT STAHNSDORF

Buschberg

L40

BindowDorf

pr ee

lm Alt Golm

E

15

S

L30

e hm

Heide

Jacobsdorf

Dorismühle

Bad Saarow

L a n d -

Gr. Kolpiner See Marienhöhe

Lebbin

L

BOOSSEN

6

Kersdorfer See

Neu Golm

Kurort

Kolpin Friedersdorfer

Briesen (Mark)

Kersdorf

Dubrower Berge

Neu Stahnsdorf

Friedersdorf Da

Petersdorf

150 m

T

SStreitber Streitberg

Langewahl

O

Vorwerk

nfließ le üh

Dehmsee

168

DEUTSCHWUSTERHAUSEN

4

Fürstenwalde West

E30

A12

L42

i

NEUE MÜHLE

Ragow

e ab

Dudel Skabyer-

NSG

Briesenluch

Storkow

DannenreichWenzlow

Kablow pelsee Krü

Neu Waltersdorf

Friedrichshof

5 Fürstenwalde Ost

P N31

NSG

F r a nk f ur t e r

Gemeinde Jacobsdorf NSG

Roter Krug FÜRSTENWALDE SÜD

Petersdorf b. Briesen

Petersdorfer See

Müh len flie ß

L38

Rauen

Neu Madlitz

59 m

LSG

KLIESTOW

Silberberg

Berkenbrück

ee FÜRSTENWALDE/ Spree

Markgrafpieske

3

Kablow Ziegelei

Zernsdorf

L40

Ragow

g

LSG

Göllmitz NSG

Fichtenwall

Winkel

Skaby

2 Friedersdorf

Rin

liner

Ber

E55 E30

A10

NSG

Langendamm Pudel

1 Spreeau

Niederlehme

KÖNIGS WUSTERHAUSEN

MITTENWALDE

Spreenhagen

L30

Niederlehme 9

Ring

2

l

Alt Madlitz

14

Wüste Kunersdorf

5

Sieversdorf

LSG

Demnitzer Mühle

L36

ana

Dreieck

8

10

Königs Wusterhausen

e- K

Braunsdorf

Latzwall

A10

LSG

pre

Falkenberg

WULKOW BEI BOOSSEN

LSG

Demnitz

AUSBAU WEST

L35

r- S

Gemeinde Spreenhagen

Latzwall

n

rl ne r

E5 5 r Berline

Ode

Stadtforst

Neu Hartmannsdorf

Hartmannsdorf

or fgr

Be

85 m

Vorwerk Wilmersdorf

Fürstenwalder Kirchhofen Röthen

Storkowfurt

Stäbchen

Stahlberg

esee

A10

Ring

s Kr os

Zeuth ener

Wildau Hoherlehme

1

20

Lö ck

L30

mpe

Kra

L401

Se e

Ziegenhals Miersdorfer Werder

11

Sieverslake

L36

Siedlung Kienholzloos ienholzloos

Flugplatz Fürstenwalde

Elisenberg

Treplin

LSG

SCHÖNFLIESS

Neu Zeschdorf

Petershagen Vorwerk Madlitz

Gemeinde Madlitz-Wilmersdorf

13

LEBUS

Alt Zeschdorf

8 L3

Wilmersdorf Vorwerk Demnitz

Anschlusskarte

Schmielensee

Gabelsee

Klessin

Amt Lebus

Hohenjesar

Georgenthal

Steinhöfel

Spreewerder

Spreeau

Spree

Sp ree

Neu Mönchwinkel

Störitz

Steinfurt

Wernsdorf

Falkenhorst Schönefelder Kreuz

PALMNICKEN

Freienbrink

Burig

se e in

Neuendorf im Sande

Mönchwinkel

Freienbrink

3 L2

zum Dreieck Drewitz

L402

Karlshof

Neu Zittau

NSG

Sc hm öld

A1

3

Rauchfangswerder

S

Zwiebusch

Altes Vorwerk orwerk

Bahnhof- Gutshof Margaretenhof etenhof siedlung

Hangelsberg

Schwarzer See

Falkenhagen

Arensdorf

Hasenwinkel

Mallnow

Döbberin

Gemeinde Zeschdorf

Vorwerk Hasenfelde

TREBUS

Siedlung Spreetal

66 m

Niederjesar

Burgsee

Hasenfelde

Charlottenhof rlottenhof

MOLKENBERG

L36

Regenmantel

8 L3

Zeuthen

NSG

Miersdorf

18

Buchholz

Bhf. Fangschleuse

HOHENBINDE 7

L39

Schulzendorf

Kiekebusch

Gemeinde Gosen-Neu Zittau

ee

Schmöckwitzwerder

S

Waltersdorf

s di n Sed

Schmöckwitz

Eichwalde

Vorwerk

17

Gemeindee Steinhöfel

NSG

s c h u t z g e b i e t

Vorwerk Heinersdorf Dorotheenhof

6 L3

Ausbau Beerfelde

Klein Wall

Schmalenberg

KARUTZHÖHE

Gosen

Siedlung Waltersdorf

Siedlung Hubertus

16

Fangschleuse

Gölsdorf

Beerfelde

Jänickendorf

Gemeinde NSG Grünheide (Mark)

Peetzsee

Werlsee

Erkner

knitz

Müggelheim

Groß e

ee

KAROLINENHOF

179

Flughafen Schönefeld

3

Löc

see

Alt Buchhorst

L231 L3 8

6

NEUSEELAND

S er Lang

BOHNSDORF

Kienberg

Grünheide (Mark)

NSG

Möllen-

L23

ERKNER

Dämeritzsee

115 m

S

1

Berlin 2 Grünau

üg gels pree

winkel

S

Dreieck Treptow a 96

S

NSG Hessen-

Müggelberge

ALTGLIENICKE nach Potsdam

M

Kranichsberge Flakensee

Alt Mahlisch

Heinersdorf

Tempelberg

Ausbau Jänickendorf

Rocher nfl Mühle ieß

L38

WENDENSCHLOSS

GRÜNAU

15

Großer Müggelsee

a 96

13

14

Möllensee Finkenstein

105 m

Wilhelmshagen

S

LSG

Kienbaum

Spe is

Woltersdorf

Rahnsdorf

S

e eb S Li Badesee

L232

Hortwinkel

R

S

LSG

Alt Rüdersdorf

Fichtenau Tram 97

S

168

FRIEDRICHSHAGEN

L38 5

L a n d s c h a f t s -

S

L30

nach Berlin-

S

nach Forst (L.)

T

U


68

Gastaufnahme- und Vermittlungsbedingungen für Beherbergungsleistungen

Klassifizierungen Hotels und Pensionen  TOURIST – Unterkunft für einfache Ansprüche • • • • • •

Einzelzimmer 8 m2, Doppelzimmer 12 m2 Alle Zimmer mit Dusche/WC oder Bad/WC Empfangsdienst Telefax am Empfang Erweitertes Frühstücksangebot Getränkeangebot im Betrieb

 STANDARD – Unterkunft für mittlere Ansprüche • • • • • •

Einzelzimmer 12 m2, Doppelzimmer 16 m2 Frühstücksbuffet Sitzgelegenheit pro Bett Nachttischlampe oder Leselicht am Bett Angebot von Hygieneartikeln (Zahnbürste, Zahncreme, Einmal-Rasierer etc.) Kartenzahlung möglich

 KOMFORT – Unterkunft für gehobene Ansprüche • • • • • •

Einzelzimmer 14 m2, Doppelzimmer 18 m2 14 Stunden besetzte separate Rezeption, 24 Stunden erreichbar Getränkeangebot auf dem Zimmer Telefon auf dem Zimmer, Internetzugang Ankleidespiegel, Kofferablage, Safe Nähzeug, Schuhputzutensilien, Waschen und Bügeln der Gästewäsche

 FIRST CLASS – Unterkunft für hohe Ansprüche • • • • • •

Einzelzimmer 16 m2, Doppelzimmer 22 m2 18 Stunden besetzte separate Rezeption, 24 Stunden erreichbar Lobby mit Sitzgelegenheiten und Getränkeservice, Hotelbar Frühstücksbuffet mit Roomservice Minibar oder 24 Stunden Getränke im Roomservice Sessel/Couch mit Beistelltisch

 LUXUS – Unterkunft für höchste Ansprüche • • • • • • • • • • • • • •

24 Stunden besetzte Rezeption – mehrsprachige Mitarbeiter Doorman- oder Wagenmeisterservice Concierge Hotelpagen Empfangshalle mit Sitzgelegenheiten und Getränkeservice Personalisierte Begrüßung mit frischen Blumen oder Präsent auf dem Zimmer Minibar und 24 Stunden Speisen und Getränke im Roomservice Körperpflegeartikel in Einzelflakons Internet-PC auf dem Zimmer Safe im Zimmer Bügelservice (innerhalb einer Stunde) Schuhputzservice Abendlicher Turndownservice Mystery-Guesting

Superior Der Zusatz „Superior“ kennzeichnet jene Betriebe zusätzlich, die in ihrer Kategorie ein besonders hohes Maß an Dienstleistungen anbieten.

Mobilitätseinschränkungen zertifizierte Unterkunft Das Piktogramm, welches einen Rollstuhlfahrer sowie den Buchstaben „i“ abbildet, kennzeichnet Angebote und Unterkünfte über die detaillierte Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen vorliegen. Die erfassten Daten wurden von der Tourismusakademie Brandenburg mit eigens dafür entwickelten Erhebungsbögen, in Zusammenarbeit mit den zuständigen Betroffenenverbänden, erfasst. Dabei entspricht das neue Piktogramm nicht den bislang üblichen Piktogrammen „barrierefrei“ und „bedingt barrierefrei“, sondern weist auf eine detaillierte Datensammlung zu den Angeboten der jeweiligen Einrichtung hin. Sie, als unsere Gäste, sind herzlich dazu eingeladen, sich anhand der Daten selbst ein Bild über die jeweilige Unterkunft zu machen und dadurch zu überprüfen, ob die ausgewählte Einrichtung Ihren Erfordernissen und Vorstellungen entspricht.

(F) Ferienwohnungen, Ferienhäuser & (P) Privathäuser F 

P 

Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes mit einfachem Komfort. Die erforderliche Grundausstattung ist vorhanden und in gebrauchsfähigem Zustand. Altersbedingte Abnutzung ist erlaubt, bei insgesamt vorhandenem, solidem Wohnkomfort.

F 

P 

Zweckmäßig und gute Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort. Ausstattung muss in einem guten Erhaltungszustand sein, bei guter Qualität. Die Funktionalität steht im Vordergrund bei gepflegtem Gesamteindruck.

F 

P 

Gute und wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Ausstattung von besserer Qualität. Optisch ansprechender Gesamteindruck, wobei auf Dekoration und Wohnlichkeit Wert gelegt wird.

F 

P 

Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort. Ausstattung in gehobener und gepflegter Qualität. Aufeinander abgestimmter optischer Gesamteindruck von Form und Materialien. Lage und Infrastruktur des Hauses genügen gehobenen Ansprüchen.

F  P  Erstklassige Gesamtausstattung mit besonderen Zusatzleistungen im Servicebereich und herausragende Infrastruktur des Objektes. Großzügige Ausstattung in besonderer Qualität. Sehr gepflegter und exklusiver Gesamteindruck mit allem technischen Komfort, der das Objekt selbst und die Umgebung mit einschließt. Sehr guter Erhaltungs- und Pflegezustand.

ServiceQualität Deutschland Die Initiative ServiceQualität bietet Unternehmen die Möglichkeit, die eigene ServiceQualität in einem dreistufigen System nachhaltig zu verbessern. Dabei werden gewohnte Arbeitsprozesse in Hinblick auf den Service gegenüber dem Gast überprüft.

Stufe I Die Servicequalität Stufe I vermittelt die Grundlagen des Qualitätsmanagements. Grundlage hierfür ist die Selbsteinschätzung des Unternehmens. Mindestens ein Mitarbeiter wird in einem Seminar zum Qualitäts-Coach ausgebildet und ist für die Einführung des Qualitätsmanagementsystems im Unternehmen verantwortlich.

Stufe II Grundlage für die Beantragung der Stufe II der Servicequalität ist die erfolgreiche Zertifizierung nach Stufe I. Basis für die Stufe II ist die Fremdeinschätzung des Unternehmens durch Mitarbeiter-, Kunden- und Führungskräftebefragungen. Der Schwerpunkt der zweiten Stufe der Service Qualität ist die Sicherung der Servicequalität im Unternehmen. Hierfür wird der QualitätsCoach des Unternehmens in einem weiteren Seminar zum QualitätsTrainer ausgebildet und mit den Instrumenten der Stufe II vertraut gemacht.

Stufe III Grundlage für die Beantragung der Stufe III ist die erfolgreiche Zertifizierung nach Stufe I und II. Die ServiceQualität der Stufe III orientiert sich stark an der Norm für Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001:2008. Stufe III bezieht sich auf die allumfassende ServiceQualität und analysiert jegliche Serviceabläufe im Unternehmen tiefgründig. In Stufe III wird mindestens ein Mitarbeiter des Unternehmens in einem dreitägigen Seminar zum QualitätsManager ausgebildet und mit den Instrumenten der dritten Stufe vertraut gemacht. Der QualitätsManager ist für die Umsetzung der ServiceQualität im Unternehmen verantwortlich.

Sehr geehrter Gast, wir freuen uns über Ihr Interesse an der Buchung einer Unterkunft bei einem Gastgeber im Seenland Oder-Spree. Im Falle des Zustandekommens eines Gastaufnahmevertrages werden der Gastgeber und der Seenland Oder-Spree e.V. (Ulmenstraße 15, 15526 Bad Saarow) – nachstehend „TVSOS“ abgekürzt – ihre ganze Kraft und Erfahrung einsetzen, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Hierzu tragen auch klare rechtliche Vereinbarungen über Ihre Rechte und Pflichten als Gast und die Rechte und Pflichten Ihres Gastgebers bei, die mit Ihnen in Form der nachfolgenden Gastaufnahmebedingungen getroffen werden sollen. Diese Gastaufnahmebedingungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des im Buchungsfall zwischen Ihnen und Ihrem Gastgeber zu Stande kommenden Gastaufnahmevertrages. Bitte lesen Sie diese Gastaufnahmebedingungen daher vor Ihrer Buchung sorgfältig durch. 1. Stellung des TVSOS; Geltungsbereich dieser Vertragsbedingungen Für Vertragsabschlüsse gilt abhängig vom Zeitpunkt des Vertragsschlusses (aufgrund der zum 01.07.2018 in Kraft tretenden neuen reiserechtlichen Vorschriften bestimmt sich dies entsprechend der gesetzlichen Regelung nach dem Zeitpunkts des Vertragsschlusses): 1.1. Für alle Vertragsabschlüsse gilt bei Vertragsschluss vor dem 01.07.2018: a) Der TVSOS ist Betreiber der jeweiligen Internetauftritte bzw. Herausgeber entsprechender Gastgeberverzeichnisse. Soweit der TVSOS Unterkünfte vermittelt, hat er zusätzlich die Stellung eines Reisevermittlers. Der TVSOS ist jedoch in keinem Fall Vertragspartner des im Buchungsfalle zu Stande kommenden Gastaufnahmevertrages. Er haftet daher nicht für die Angaben des Gastgebers zu Preisen und Leistungen, für die Leistungserbringung selbst sowie für Leistungsmängel. b) Eine etwaige Haftung des TVSOS aus dem Vermittlungsvertrag und aus gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach zwingenden Vorschriften über Telemedien und den elektronischen Geschäftsverkehr bleibt hiervon unberührt. 1.2. Für alle Vertragsabschlüsse gilt bei Vertragsschluss nach dem 30.06.2018: a) Der TVSOS ist Betreiber der jeweiligen Internetauftritte bzw. Herausgeber entsprechender Gastgeberverzeichnisse, Kataloge, Flyer oder sonstiger Printmedien und Onlineauftritte, soweit er dort als Herausgeber/ Betreiber ausdrücklich bezeichnet ist. b) Soweit der TVSOS eine Zusammenstellung aus Unterkunfts- und eigenen Nebenleistungen der Gastgeber (z.B. Unterkunft nebst Verpflegung) vermittelt und die eigenen Nebenleistungen des Gastgebers keinen erheblichen Anteil am Gesamtwert dieser Leistungszusammenstellung ausmachen und weder ein wesentliches Merkmal dieser Leistungszusammenstellung des Gastgebers oder des TVSOS selbst darstellen noch als solches beworben werden, hat der TVSOS lediglich die Stellung eines Vermittlers von Unterkunftsleistungen. c) Der TVSOS hat als Vermittler die Stellung eines Anbieters verbundener Reiseleistungen, soweit nach den gesetzlichen Vorschriften des § 651w BGB die Voraussetzungen für ein Angebot verbundener Reiseleistungen des TVSOS vorliegen. d) Unbeschadet der Verpflichtungen des TVSOS als Anbieter verbundener Reiseleistungen (insbesondere Übergabe des gesetzlich vorgesehenen Formblatts und Durchführung der Kundengeldabsicherung im Falle einer Inkassotätigkeit des TVSOS) und der rechtlichen Folgen bei Nichterfüllung dieser gesetzlichen Verpflichtungen ist der TVSOS im Falle des Vorliegens der Voraussetzungen nach b) oder c) weder Reiseveranstalter noch Vertragspartner des im Buchungsfalle zu Stande kommenden Gastaufnahmevertrages. Er haftet daher nicht für die Angaben des Gastgebers zu Preisen und Leistungen, für die Leistungserbringung selbst sowie für Leistungsmängel. Eine etwaige Haftung des TVSOS aus dem Vermittlungsvertrag und aus gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach zwingenden Vorschriften über Teledienste und den elektronischen Geschäftsverkehr bleibt hiervon unberührt. Für alle Vertragsabschlüsse gilt unabhängig vom Zeitpunkt des Vertragsschlusses: 1.3. Die vorliegenden Geschäftsbedingungen gelten, soweit wirksam vereinbart, für Gastaufnahmeverträge, bei denen Buchungsgrundlagen die von dem TVSOS herausgegebenen Gastgeberverzeichnisse, Kataloge oder Unterkunftsangebote in Internetauftritten sind. 1.4. Den Gastgebern bleibt es vorbehalten, mit dem Gast andere als die vorliegenden Gastaufnahmebedingungen zu vereinbaren oder ergänzende oder abweichende Vereinbarungen zu den vorliegenden Gastaufnahmebedingungen zu treffen. 2. Vertragsschluss 2.1. Für alle Buchungsarten gilt: a) Grundlage des Angebots des Gastgebers und der Buchung des Gastes sind die Beschreibung der Unterkunft und die ergänzenden Informationen in der Buchungsgrundlage (z.B. Klassifizierungserläuterungen) soweit diese dem Gast bei der Buchung vorliegen. b) Entsprechend den gesetzlichen Verpflichtungen wird der Gast darauf hingewiesen, dass nach den gesetzlichen Vorschriften (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Ziff. 9 BGB) bei Gastaufnahmeverträgen, die im Fernabsatz (Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails, über Mobilfunkdienst versendete Nachrichten (SMS) sowie Rundfunk und Telemedien) abgeschlossen wurden, kein Widerrufsrecht besteht sondern lediglich die gesetzlichen Regelungen über die Nichtinanspruchnahme von Mietleistungen (§ 537 BGB) gelten (siehe hierzu auch Ziff. 6 dieser Gastaufnahmebedingungen). Ein Widerrufsrecht besteht jedoch, wenn der Gastaufnahmevertrag außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen worden ist, es sei denn, die mündlichen Verhandlungen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende Bestellung von Ihnen als Verbraucher geführt worden; im letztgenannten Fall besteht ein Widerrufsrecht ebenfalls nicht. c) Bei der Buchung durch Vereine, Verbände, Firmen, Behörden und Institutionen ist Vertragspartner des Gastaufnahmevertrages und Zahlungspflichtiger ausschließlich diese, nicht der einzelne Gast, soweit diese die Buchung nicht ausdrücklich als rechtsgeschäftliche Vertreter namens und in Vollmacht des Gastes vornehmen 2.2. Für die Buchung, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder per Telefax erfolgt, gilt: a) Mit der Buchung bietet der Gast dem Gastgeber den Abschluss des Gastaufnahmevertrages verbindlich an. b) Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Annahmeerklärung des Gastgebers (Buchungsbestätigung) beim Gast zustande. Sie bedarf keiner Form, so dass auch mündliche und telefonische Bestätigungen für den Gast und den Gastgeber rechtsverbindlich sind. Im Regelfall wird der Gastgeber dem Gast bei mündlich oder telefonisch erfolgten Buchungsbestätigungen zusätzlich eine schriftliche Ausfertigung der Buchungsbestätigung übermitteln. Mündliche oder telefonische Buchungen durch den

Gast führen bei entsprechender verbindlicher mündlicher oder telefonischer Bestätigung durch den Gastgeber jedoch auch dann zum verbindlichen Vertragsabschluss, wenn dem Gast die entsprechende schriftliche zusätzliche Ausfertigung der Buchungsbestätigung nicht zugeht. c) Unterbreitet der Gastgeber dem Gast auf dessen Wunsch hin ein spezielles Angebot, so liegt darin, abweichend von den vorstehenden Regelungen, ein verbindliches Vertragsangebot des Gastgebers an den Gast, soweit es sich hierbei nicht um eine unverbindliche Auskunft über verfügbare Unterkünfte und Preise handelt. In diesen Fällen kommt der Vertrag, ohne dass es einer entsprechenden Rückbestätigung durch den Gastgeber bedarf, zu Stande, wenn der Gast dieses Angebot innerhalb einer im Angebot gegebenenfalls genannten Frist ohne Einschränkungen, Änderungen oder Erweiterungen durch ausdrückliche Erklärung, Anzahlung, Restzahlung oder Inanspruchnahme der Unterkunft annimmt. 2.3. Bei Buchungen, die im Internet erfolgen, gilt für den Vertragsabschluss: a) Mit Betätigung des Buttons (der Schaltfläche) „zahlungspflichtig buchen“ bietet der Gast dem Gastgeber den Abschluss des Gastaufnahmevertrages verbindlich an. Dem Gast wird der Eingang seiner Buchung unverzüglich auf elektronischem Weg bestätigt. b) Die Übermittlung des Vertragsangebots durch Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ begründet keinen Anspruch des Gastes auf das Zustandekommen eines Gastaufnahmevertrages entsprechend seiner Buchungsangaben. Der Gastgeber ist vielmehr frei in seiner Entscheidung, das Vertragsangebot des Gastes anzunehmen oder nicht. c) Der Vertrag kommt durch den Zugang der Buchungsbestätigung beim Gast zu Stande. d) Erfolgt die Buchungsbestätigung sofort nach Vornahme der Buchung des Gastes durch Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ durch entsprechende Darstellung der Buchungsbestätigung am Bildschirm (Buchung in Echtzeit), so kommt der Gastaufnahmevertrag mit Zugang und Darstellung dieser Buchungsbestätigung beim Gast zu Stande. In diesem Fall wird dem Gast die Möglichkeit zur Speicherung und zum Ausdruck der Buchungsbestätigung angeboten. Die Verbindlichkeit des Gastaufnahmevertrages ist jedoch nicht davon abhängig, dass der Gast diese Möglichkeiten zur Speicherung oder zum Ausdruck nutzt. Im Regelfall erhält der Gast zusätzlich eine Ausfertigung der Buchungsbestätigung per E-Mail, E-Mail-Anhang, Post oder Fax übermittelt. Der Zugang einer solchen zusätzlich übermittelten Buchungsbestätigung ist jedoch nicht Voraussetzung für die Rechtsverbindlichkeit des Gastaufnahmevertrages. 3. Preise und Leistungen 3.1. Die in der Buchungsgrundlage (Gastgeberverzeichnis, Angebot des Gastgebers, Internet) angegebenen Preise sind Endpreise und schließen die gesetzliche Mehrwertsteuer und alle Nebenkosten ein, soweit bezüglich der Nebenkosten nichts anders angegeben ist. Gesondert anfallen und ausgewiesen sein können Kurbeitrag/Kurtaxe sowie Entgelte für verbrauchsabhängig abgerechnete Leistungen (z.B. Strom, Gas, Wasser, Kaminholz) und für Wahl- und Zusatzleistungen, die erst vor Ort gebucht oder in Anspruch genommen werden. 3.2. Die vom Gastgeber geschuldeten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung, den Angaben zur Unterkunft und den Leistungen des Gastgebers in der Buchungsgrundlage sowie aus etwa ergänzend mit Ihnen ausdrücklich getroffenen Vereinbarungen. 4. Zahlung 4.1. Die Fälligkeit von Anzahlung und Restzahlung richtet sich nach der zwischen dem Gast und dem Gastgeber getroffenen und in der Buchungsbestätigung vermerkten Vereinbarung. Ist eine besondere Vereinbarung nicht getroffen worden, so ist der gesamte Unterkunftspreis einschließlich der Entgelte für Nebenkosten und Zusatzleistungen zum Aufenthaltsende zahlungsfällig und an den Gastgeber zu bezahlen. 4.2. Der Gastgeber kann nach Vertragsabschluss eine Anzahlung von bis zu 20% des Gesamtpreises der Unterkunftsleistungen und gebuchter Zusatzleistungen verlangen, soweit im Einzelfall zur Höhe der Anzahlung nichts anderes vereinbart ist. 4.3. Der Gastgeber kann bei Aufenthalten von mehr als 1 Woche nach deren Ablauf die Vergütung für zurückliegende Aufenthaltstage sowie für Zusatzleistungen (z.B. im Unterkunftspreis nicht enthaltene Verpflegungsleistungen, Entnahmen aus der Minibar) abrechnen und zahlungsfällig stellen. 4.4. Zahlungen in Fremdwährungen sind nicht möglich. Kreditkartenzahlungen sind nur möglich, wenn dies vereinbart oder vom Gastgeber allgemein durch Aushang angeboten wird. Zahlungen am Aufenthaltsende sind nicht durch Überweisung möglich. 4.5. Erfolgt durch den Gast eine vereinbarte Anzahlung trotz einer Mahnung des Gastgebers mit angemessener Fristsetzung nicht oder nicht vollständig innerhalb der angegebenen Frist, so ist der Gastgeber, soweit er selbst zur Erbringung der vertraglichen Leistungen bereit und in der Lage ist und soweit kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehaltungsrecht des Gastes besteht, berechtigt, vom Vertrag mit dem Gast zurückzutreten und von ihm Rücktrittskosten gemäß Ziff. 6 dieser Bedingungen zu fordern.

69

6. Rücktritt und Nichtanreise 6.1. Im Falle eines Rücktritts oder der Nichtanreise des Gastes bleibt der Anspruch des Gastgebers auf Bezahlung des vereinbarten Aufenthaltspreises einschließlich des Verpflegungsanteils und der Entgelte für Zusatzleistungen, bestehen. Dies gilt nicht, soweit dem Gast vom Gastgeber im Einzelfall ein kostenloses Rücktrittsrecht eingeräumt wurde und dem Gastgeber die Erklärung des Gastes über die Ausübung dieses kostenlosen Rücktrittsrechts, die keiner bestimmten Form bedarf, fristgerecht zugeht. 6.2. Der Gastgeber hat sich im Rahmen seines gewöhnlichen Geschäftsbetriebes, ohne Verpflichtung zu besonderen Anstrengungen und unter Berücksichtigung des besonderen Charakters der gebuchten Unterkunft (z.B. Nichtraucherzimmer, Familienzimmer) um eine anderweitige Verwendung der Unterkunft zu bemühen. 6.3. Soweit dem Gastgeber für den vom Gast gebuchten Zeitraum eine anderweitige Belegung möglich ist, wird er sich auf seinen Anspruch nach Ziff. 6.1 die Einnahmen aus einer solchen anderweitigen Belegung, soweit eine solche nicht möglich ist, ersparte Aufwendungen anrechnen lassen. 6.4. Nach den von der Rechtsprechung anerkannten Prozentsätzen für die Bemessung ersparter Aufwendungen, ist der Gast verpflichtet, unter Berücksichtigung gegebenenfalls nach Ziff. 6.3 anzurechnender Beträge an den Gastgeber die folgenden Beträge zu bezahlen, jeweils bezogen auf den gesamten Preis der Unterkunftsleistungen (einschließlich aller Nebenkosten), jedoch ohne Berücksichtigung von Kurbeiträgen: • Bei Ferienwohnungen/Unterkünften ohne Verpflegung 90% • Bei Übernachtung/Frühstück 80% • Bei Halbpension 70% • Bei Vollpension 60% 6.5. Es bleibt dem Gast ausdrücklich vorbehalten, dem Gastgeber nachzuweisen, dass die ersparten Aufwendungen wesentlich höher sind, als die vorstehend berücksichtigten Abzüge, bzw. dass eine anderweitige Verwendung der Unterkunftsleistungen oder sonstigen Leistungen stattgefunden hat. Im Falle eines solchen Nachweises ist der Gast nur verpflichtet, den entsprechend geringeren Betrag zu bezahlen. 6.6. Dem Gast wird der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung dringend empfohlen. 6.7. Die Rücktrittserklärung ist bei allen Buchungen direkt an den Gastgeber zu richten und sollte im Interesse des Gastes in Textform erfolgen. 7. Pflichten des Gastes; Kündigung durch den Gast 7.1. Der Gast ist verpflichtet, eine Hausordnung oder Hofordnung, die ihm bekannt gegeben wurde oder für die aufgrund entsprechender Hinweise eine zumutbare Möglichkeit der Kenntnisnahme bestand, zu beachten. 7.2. Der Gast ist verpflichtet, dem Gastgeber auftretende Mängel und Störungen unverzüglich anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. Unterbleibt diese Mängelanzeige des Gastes schuldhaft, können Ansprüche des Gastes an den Gastgeber ganz oder teilweise entfallen. 7.3. Der Gast kann den Vertrag nur bei erheblichen Mängeln oder Störungen kündigen. Der Gast hat dem Gastgeber zuvor im Rahmen der Mängelanzeige eine angemessene Frist zur Abhilfe zu setzen, es sei denn, dass die Abhilfe unmöglich ist, vom Gastgeber verweigert wird oder die sofortige Kündigung durch ein besonderes, dem Gastgeber erkennbares Interesse des Gastes sachlich gerechtfertigt ist oder dem Gast aus solchen Gründen die Fortsetzung des Aufenthalts objektiv unzumutbar ist. 7.4. Eine Mitnahme und Unterbringung von Haustieren in der Unterkunft ist nur im Falle einer ausdrücklichen diesbezüglichen Vereinbarung zulässig, wenn der Gastgeber in der Ausschreibung diese Möglichkeit vorsieht. Der Gast ist im Rahmen solcher Vereinbarungen zu wahrheitsgemäßen Angaben über Art und Größe verpflichtet. Verstöße hiergegen können den Gastgeber zu außerordentlichen Kündigung des Gastaufnahmevertrag berechtigen. 8. Haftungsbeschränkung 8.1. Die Haftung des Gastgebers aus dem Gastaufnahmevertrag nach § 536a BGB für Schäden, die nicht aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren, ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Gastgebers oder eines der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen des Gastgebers beruht. 8.2. Die eventuelle Gastwirtshaftung des Gastgebers für eingebrachte Sachen gemäß §§ 701 ff. BGB bleibt durch diese Regelung unberührt. 8.3. Der Gastgeber haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistungen, die während des Aufenthalts für den Gast erkennbar als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. Ausflüge, Eintrittskarten, Karten für Beförderungsleistungen, Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen usw.). Entsprechendes gilt für Fremdleistungen, die vom Gastgeber bereits zusammen mit der Buchung der Unterkunft vermittelt werden, soweit diese in der Ausschreibung bzw. der Buchungsbestätigung ausdrücklich als Fremdleistungen gekennzeichnet sind.

5. An- und Abreise

9. Alternative Streitbeilegung; Rechtswahl und Gerichtsstand

5.1. Die Anreise des Gastes hat zum vereinbarten Zeitpunkt, ohne besondere Vereinbarung spätestens bis 18:00 Uhr zu erfolgen. 5.2. Für spätere Anreisen gilt: a) Der Gast ist verpflichtet dem Gastgeber spätestens bis 18:00 Uhr oder zum vereinbarten Anreisezeitpunkt Mitteilung zu machen, falls er verspätet anreist oder die gebuchte Unterkunft bei mehrtägigen Aufenthalten erst an einem Folgetag beziehen will. b) Erfolgt eine fristgerechte Mitteilung nicht, ist der Gastgeber berechtigt, die Unterkunft anderweitig zu belegen. Für die Zeit der Nichtbelegung gelten die Bestimmungen über den Rücktritt bzw. die Nichtanreise des Gastes in diesen Gastaufnahmebedingungen entsprechend. c) Für Belegungszeiten, in denen der Gast aufgrund verspäteter Anreise die Unterkunft nicht in Anspruch nimmt, gelten die Bestimmungen über den Rücktritt bzw. die Nichtanreise des Gastes in diesen Gastaufnahmebedingungen entsprechend. Der Gast hat für solche Belegungszeiten keine Zahlungen an den Gastgeber zu leisten, wenn der Gastgeber vertraglich oder gesetzlich für die Gründe der späteren Ankunft bzw. der Nichtbelegung einzustehen hat. 5.3. Die Freimachung der Unterkunft des Gastes hat zum vereinbarten Zeitpunkt, ohne besondere Vereinbarung spätestens bis 12:00 Uhr des Abreisetages zu erfolgen. Bei nicht fristgemäßer Räumung der Unterkunft kann der Gastgeber eine entsprechende Mehrvergütung verlangen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt dem Gastgeber vorbehalten. Ein Anspruch der Nutzungen der Einrichtungen des Unterkunftsbetriebs des Gastgebers nach 12:00 Uhr des Abreisetages besteht nur im Falle eines diesbezüglichen allgemeinen Hinweis des Gastgebers oder einer mit dieser im Einzelfall getroffenen Vereinbarung.

9.1. Der TVSOS und der Gastgeber weisen im Hinblick auf das Gesetz über Verbraucherstreitbeilegung darauf hin, dass weder der TVSOS noch der Gastgeber derzeit an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung teilnehmen. Sofern die Teilnahme an einer Einrichtung zur Verbraucherstreitbeilegung nach Drucklegung dieser Vermittlungs- und Gastaufnahmebedingungen für den TVSOS oder den Gastgeber verpflichtend würde, wird der Gast hierüber in geeigneter Form informiert. Für alle Vermittlungs- und Gastaufnahmeverträge, die im elektronischen Rechtsverkehr geschlossen wurden, wird auf die europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform http://ec.europa.eu/consumers/odr/ hingewiesen. 9.2. Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Gastgeber und dem Gast findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Entsprechendes gilt für das sonstige Rechtsverhältnis. 9.3. Der Gast kann den Gastgeber nur an dessen Sitz verklagen. 9.4. Für Klagen des Gastgebers gegen den Gast ist dessen Wohnsitz maßgebend. Für Klagen gegen Gäste, die Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen sind, die ihren Wohn-/Geschäftssitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohn-/Geschäftssitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz des Gastgebers vereinbart. 9.5. Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht, wenn und insoweit auf den Vertrag anwendbare, nicht abdingbare Bestimmungen der Europäischen Union oder andere internationale Bestimmungen anwendbar sind. © Urheberrechtlich geschützt; Noll & Hütten Rechtsanwälte; Stuttgart | München; 2004 – 2019


Zeichenerklärung Hotels, Pensionen Ferienwohnungen, -häuser, Privatzimmer Campingplätze, Landschulheime, Jugendherbergen Gaststätten Sehenswürdigkeiten, Freizeit

Piktogramme Angeln

Massage

Balkon

Minibar

Bar

Mobilitätseinschränkungen zertifizierte Unterkunft

Biergarten

Nichtraucher

Bistro

Parkplatz

Bootsvermietung

Pool

Busparkplatz

Radio

Café

Reiten

Dampfbad

Restaurant

Fahrradvermietung

Sauna

familienfreundlich

Seenähe

Fitnessraum

Segeln

Föhn

Solarium

Gartenterrasse

Tagungsräume

Golf

Telefon

Hallenbad

Tennis

Haustiere auf Anfrage

Tiefgarage

Jagd

Tresor

Kegel-/Bowlingbahn

TV

Klimaanlage

Vollwertkost

Kosmetik

Waschmaschine

Kreditkarte

Wäschetrockner

Kutschfahrten

WLAN

Liegewiese

Whirlpool

Lift

Zeltplatz

Abkürzungen APP DZ EZ F FH FW HP HS K Kü

Appartement Doppelzimmer Einzelzimmer Frühstück Ferienhaus Ferienwohnung Halbpension Hauptsaison Kochgelegenheit Küche

MBZ NS /Tg. p. E. p. P. SR Ü VP WR WSR

Mehrbettzimmer Nebensaison pro Tag pro Einheit pro Person Schlafraum Übernachtung Vollpension Wohnraum Wohn-/Schlafraum

Impressum Herausgeber: Seenland Oder-Spree e. V., Ulmenstraße 15, 15526 Bad Saarow Konzept, Text, Gestaltung: Möller Medienagentur GmbH Kartografie: Mediendesign Michael Schön Fotos: Florian Läufer, Sandra Ziesig, TMB-Fotoarchiv/Andreas Franke, Andreas Jautze, Beate Wätzel, Fürstenwalder Agrarprodukte GmbH Buchholz, Horst Hildenbrand, Peter Churfürst, Katrin Riegel, Dr. Erich Lorenzen, Wolfgang de Bruyn, Tibor Rostek, Torsten Spitz, Tourismus-Marketing Schlaubetal e. V. Johann Müller, Mike Dittrich, Zisterzienserkloster Neuzelle, Seenland Oder-Spree e. V., Jens Plate, Stefan Jacobs, © pixabay.com/sipa, Rennbahn Hoppegarten, Markus Bachmann, Ellen Rußig, A-ROSA Resort GmbH Druck: Möller Druck und Verlag GmbH Stand: Dezember 2017

www.dehoga-brandenburg.de Wofür steht die Brandenburger Gastlichkeit? Die „Brandenburger Gastlichkeit“ ist eine Qualitäts- und Marketinginitiative, mit der der DEHOGA Brandenburg die Gastronomen des Landes flächendeckend bei der Qualitätssicherung und Vermarktung unterstützt. Familienfreundlichkeit Familienfreundliche Betriebe gewährleisten nach Angaben der Vermieter folgende Grundstandards: Direktes Umfeld der Unterkunft • Verkehrssichere Bewegungs- und Freiräume (keine Gefahrenbereiche, vom Verkehr abgetrennter Gartenbereich) • Wiese/Bolzplatz und/oder Spielplatz Wohn-, Schlaf-, Badbereich • Zimmer mit Bewegungsspielraum • Kinderbetten/Zustellbetten • Verfügbarkeit von Toiletteneinsatz/Töpfchen, Baby-Badewanne, Kinderhocker und Wickelmöglichkeit • Sicherheitsvorkehrungen an Steckdosen, Treppengeländern etc. • Spielzeug/Spielset für unterschiedliche Altersgruppen (zur Verfügung bzw. zum Ausleihen) • Möglichkeit zur Zubereitung von Kinder- und Babynahrung • Großzügig gestalteter Essplatz mit Hochstuhl und Kindergeschirr/-besteck (bei Ferienwohnungen) Freizeit- und Schlechtwetterangebote • Mehrere familienfreundliche Freizeit- und Schlechtwetterangebote mit Erlebniswert (z. B. Fahrradverleih: Kinderräder, Kindersitze, Abenteuerspielplatz, Schwimmbad, Möglichkeiten der sportlichen Betätigung, Wildgehege, u. ä. im Ort bzw. in der Umgebung bis max. 15 km) Kinderermäßigungen • Kinderermäßigungen von 100 Prozent für Kinder bis 2 Jahre und weitere Ermäßigungen für Kinder ab 3 Jahren (in Hotels/Gasthöfen/Pensionen/ Gästezimmern) Gastronomie • Große Familientische • Genügend Platz zwischen den Tischen • Hochstuhl • Kinderspeisekarte • Kindergeschirr/-besteck • Kindgerechtes Essen • Flexibilität in der Speisen-/Beilagenzusammenstellung • Kinderfreundliche Bedienung • Bevorzugte Bedienung der Kinder • Spielzeug/Malset o. ä. zur Verkürzung der Wartezeit Bett & Bike Betriebe Bett & Bike Betriebe sind nach ADFC-Qualitätskriterien als fahrradfreundliche Beherbergungsbetriebe ausgezeichnet. Hier sind Radfahrer unter anderem auch nur eine Nacht willkommen, es gibt Trockenmöglichkeiten für nasse Kleidung und eine sichere Unterbringungsmöglichkeit für die Räder. Zertifizierte Tourist-Informationen Ein weiteres Zertifizierungsinstrument des DTV ist die „I-Marke“ für Tourist-Informationen. Als anerkannte TouristInformation müssen die Betriebe bestimmte Mindest- und Zusatzkriterien erfüllen, wie u. A. die gute Auffindbarkeit des Tourismusbüros, das zur Verfügung stellen von kostenlosem Informationsmaterial über den Ort u.v.m. Anbieter 1* Haus Emma, Strausberg: Frau Barbara Lorenz, Freiligrathstraße 25, 15344 Strausberg 2* Schloss Reichenow, Reichenow-Möglin: HE Hotel Königswinter GmbH, Gräfenhohner Str. 6, 53639 Königswinter 3* Aparthotel Victoria am See: Saarowtel Management GmbH, Fürstenwalder Chaussee 3 c, 15526 Bad Saarow 4* A-ROSA Scharmützelsee: A-ROSA Resort GmbH, Am Kaiserkai 69, 20457 Hamburg 5* Tetens Villa: Christiane Niggemann, Lessingstraße 62, 44791 Bochum 6* Apartements & Mehr: Saarowtel Management GmbH, Fürstenwalder Chaussee 3 c, 15526 Bad Saarow 7* Ulmenhaus: Herwig Niggemann, Lessingstraße 62, 44791 Bochum

8* Ferienresidenzen Jedele-Budny: FW Seemöve, Doris Jedele-Budny, Riedlein 20, 91757 Wettelsheim 9* Ferienresidenzen Jedele-Budny: FW Seeperle, Budny FeWo KG, Zollstraße 2, 91801 Markt Berolzheim 10* Ferienwohnung Pier 6: Diana Schmidt Christensen, Siedlerhöhe 11, 15518 Rauen 11* Ferienwohnung Rebel: Riehlstraße 19, 14057 Berlin 12* Marinapark Scharmützelsee: Am Theresienhof 60, 15526 Bad Saarow 13* Cecilienpark Bad Saarow: Artprojekt Entwicklungen GmbH, Giesebrechtstraße 20, 10629 Berlin 14* Hotel „Zur Alten Oder“, Frankfurt (Oder): city-residence-ffo GmbH, Bahnhofstraße 11, 15230 Frankfurt (Oder)

Alle Preisangaben in EURO (€). Sollten keine weiteren Angaben gemacht sein, verstehen sich die angegebenen Preise pro Übernachtung. Haftungshinweis: Wir übernehmen keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit, Leistungen und Preise. Änderungen, Irrtümer sind vorbehalten. Veröffentlichungen und Nutzung von Daten sind auch auszugsweise nur mit Genehmigung des Herausgebers gestattet.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.