Berghof Ramsau

Page 1

Schnaps kann man trinken aber...

...edle Brände muss man genießen!

Aber wie? Grundregel ist, dass die Edelbrände nicht zu kalt getrunken werden sollen, etwa kühle Raumtemperatur ist optimal. Ein spezielle Glas für Edelbrände mit einem "Kamin" ist schon Voraussetzung, will man den Edelbrand in seiner vollen Gestalt erleben. Einschenken bei allen genuss-fördernden Getränken bis zur weitesten Ausdehnung im Glas. Dies garantiert viel Oberfläche beim Schwenken, wobei möglichst viele Geruchsrezeptoren entweichen können. Dann Augen schließen und mit dem Glas an der Nase vorbeifahren. Voller Konzentration die Gerüche aufnehmen und zu erkennen versuchen. Jetzt kommt erst der erste Schluck. Möglichst viel Luft mit aufnehmen, damit man im Mund eine große Oberfläche - ähnlich Seifenblasen - hat. So werden viele Geruchs- und Geschmacksrezeptoren frei. Danach erst langsam die Kehle hinunter rinnen lassen. Hier kommt das retronasale Geruchsorgan zum Einsatz. Das heißt, dass wir im Rachen auch noch riechen können (z.B. wenn uns das Schnapserl nach dem Essen aufstoßt und es noch einmal gut schmeckt). Und noch ein kleines bisserl Zeit nehmen zum Genießen, und erst dann zu weiteren Tätigkeiten schreiten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.